10.01.2015 Aufrufe

1. Ausgabe Praxiszeitung - Praxis für Physiotherapie

1. Ausgabe Praxiszeitung - Praxis für Physiotherapie

1. Ausgabe Praxiszeitung - Praxis für Physiotherapie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Praxis</strong>interne Zeitung <strong>für</strong> Ihre Gesundheit <strong>Ausgabe</strong> 1 August/ 2013<br />

Wir feiern unser Jubiläum und zeigen Ihnen<br />

unsere Lieblingsübungen bei Rückenschmerzen!<br />

Gutscheincoupon über 10 Euro<br />

<strong>für</strong> unsere Kurse BoxOut, OutdoorPilates, Nordic Walking & PhysioYoga<br />

Gültig bis 10/2013 (1 Gutschein/ Person)


Inhalt<br />

Unsere <strong>Praxis</strong><br />

<br />

<br />

Wir stellen uns vor<br />

Aktuelles in unserer <strong>Praxis</strong><br />

Ratgeber Gesundheit: Rückenschmerzen<br />

<br />

<br />

<br />

Wenn der Rücken schmerzt- Hilfe zur Selbsthilfe<br />

Der magische Tennisball zum Ausprobieren<br />

Der Beckenboden<br />

Prävention und Sport<br />

<br />

<br />

<br />

Welcher Kurs passt zu mir<br />

Kleingruppentraining<br />

Hilfe nach Gelenkersatz- Nordic Walking<br />

Interaktiv: Patienten <strong>für</strong> Patienten<br />

<br />

<br />

Morbus Menière, Eine Selbsthilfegruppe stellt sich vor<br />

Lektüre <strong>für</strong> den Urlaub „Sommerland“<br />

Mittelstraße 5<br />

31535 Neustadt<br />

Tel. 05032/9564900<br />

mailbox@physioplus-neustadt.de<br />

www.physioplus-neustadt.de


Unsere <strong>Praxis</strong>- Wir stellen uns vor!<br />

Unsere Leitidee<br />

Therapie verbessern, optimal behandeln und den Menschen als Individuum<br />

anerkennen.<br />

Wir haben ein offenes Ohr <strong>für</strong> Ihre gesundheitlichen Probleme und möchten Ihre<br />

Therapie von Anfang bis Ende begleiten und unterstützen. Für die Untersuchung<br />

und Befundung nehmen wir uns Zeit, damit wir gemeinsam ein optimales<br />

Therapiekonzept erarbeiten können, um Ihre momentane gesundheitliche Situation<br />

zu verbessern.<br />

Unser Team<br />

Wir setzen uns <strong>für</strong> Ihre Gesundheit ein.<br />

Friederike Reumann - Inhaberin <strong>Praxis</strong> PhysioPlus<br />

Physiotherapeutin & Heilpraktikerin<br />

„Die Verbindung der ganzheitlichen chinesischen- und der<br />

wissenschaftlich fundierten Schulmedizin entspricht meiner<br />

Vorstellung von einer dem modernen Leben angepassten Medizin.“<br />

Therapieschwerpunkte:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

PhysioYoga<br />

OsteoThai Therapie<br />

Medizinische Hypnose<br />

Akupunktur bei Schmerzzuständen des Bewegungsapparates<br />

Boris Vorkapic - Inhaber <strong>Praxis</strong> PhysioPlus<br />

Magister Sportwissenschaft Universität Göttingen<br />

„Mit mehr Bewegung und angepasster Ernährung zu besserer<br />

Gesundheit - das ist meine Philosophie, die ich anderen Menschen<br />

näher bringen möchte. “<br />

Schwerpunkte:<br />

• Firmenfitness<br />

• Personal Training<br />

• Ernährungsberatung<br />

• Individuelles Kleingruppentraining


Nils Hadeler- Physiotherapeut<br />

„Aktivieren, statt immobilisieren! Durch Patientenschulung kann ein<br />

Beschwerderezidiv am besten verhindert werden. Nach Stabilisation des<br />

Schmerzzustands, bildet die aktive <strong>Physiotherapie</strong> meinen Schwerpunkt.<br />

Therapieschwerpunkte:<br />

<br />

<br />

Kinesiologisches Taping<br />

Funktionelle aktive <strong>Physiotherapie</strong><br />

Falko Willich – Physiotherapeut<br />

„Konservative Orthopädie ist meine Leidenschaft, denn die manuellen<br />

Techniken, die hier eingesetzt werden können, sind fundiert und<br />

wissenschaftlich klar definiert. Sie sind effektiv und bewirken meist eine<br />

sofortige Linderung der Symptomatik.“<br />

Therapieschwerpunkte:<br />

<br />

<br />

<br />

Fitnessboxen<br />

Manuelle Therapie<br />

Lymphdrainage und Ödemtherapie<br />

Gaby Petring, Marion Schneller und Ulli Gland- Unsere Rezeptionsfachkräfte<br />

Wir können Ihnen bei Ihren Fragen zu Therapie- und Wellnessangeboten weiterhelfen und<br />

über Produkte aus unserem PhysioShop beraten.


Unsere <strong>Praxis</strong><br />

Ambiente<br />

Unser Leistungsangebot, das von den privaten- und gesetzlichen<br />

Krankenkassen übernommen wird<br />

- Atemtherapie<br />

- Krankengymnastik<br />

- Bindegewebsmassage<br />

- Wärme- und Kältetherapie<br />

- Lymph- und Ödemtherapie<br />

- Klassische Massagetherapie<br />

- Krankengymnastik auf neurologischer Basis <strong>für</strong> Kinder & Erwachsene<br />

- Präventionskurse Rückenschule, Nordic Walking und Beckenbodenkonzept<br />

Private Therapieleistungen<br />

In unserer <strong>Praxis</strong> können Sie selbstverständlich auch ohne Rezept behandelt<br />

werden<br />

- Narbenentstörung bei unspezifischen Symptomen<br />

- Physikalische Therapie und osteopathische Techniken<br />

- Wellnessbehandlungen, exklusive Massageerlebnisse<br />

- Osteothaitherapie, ganzheitliche manuelle Behandlung<br />

- Atlastherapie bei spezifischen Halswirbelsäulenbeschwerden<br />

- Kinesiologisches Tapen bei Verletzungen & Schmerzzuständen<br />

- Schmerzakupunktur & chinesische Medizin bei chronischen und akuten<br />

Schmerzzuständen<br />

- Präventionskurse und individuelles Kleingruppentraining zur Erhaltung Ihrer<br />

Gesundheit<br />

- Medizinische Hypnose/ Hypnose zur Gewichtsreduktion/ Raucherentwöhnung


Aktuell in unserer <strong>Praxis</strong> PhysioPlus<br />

Mit Uta Paczkowski haben wir Verstärkung bekommen<br />

Uta Paczkowski<br />

Physiotherapeutin/ Heilpraktikerin <strong>für</strong> <strong>Physiotherapie</strong><br />

Therapieschwerpunkte:<br />

Neurologie (Bobath)<br />

Beckenbodenproblematiken<br />

Nordic Walking nach Gelenkersatz<br />

Ab August bekommt unser Team Verstärkung. Durch zahlreiche Fort- und<br />

Weiterbildungen spezialisierte sich Uta auf das Fachgebiet der neurologischen<br />

Erkrankungen bei Kindern und Erwachsenen. Zu einer fundierten Therapie <strong>für</strong> den<br />

neurologischen Patienten gehört auch die Beratung und Hilfestellung Angehöriger.<br />

Ein anderes Interessenfeld findet Uta in der konservativen Orthopädie und der<br />

Nachsorge bei operativen Verfahren wie z.B Gelenkersatz. Außerdem bietet Uta<br />

zwei neue Kurse an: Nordic Walking nach Gelenkersatz und „Die Beckenbodenschule“.<br />

Unser Jubiläumsangebot<br />

Lassen Sie es sich gut gehen bei unserer „Pain-<br />

Relief- Behandlung <strong>für</strong> Ihren Rücken“ Genießen<br />

Sie ca.30min intensive Massage mit Mobilisation<br />

der Wirbelgelenke und Dehnung verspannter<br />

Muskulatur.<br />

25 Euro


Ratgeber Gesundheit- Was tun bei Rückenschmerzen<br />

Jeder Mensch möchte seine Selbständigkeit so lange wie möglich erhalten und<br />

gesund sein. Doch gerade im Alter wird es immer schwerer, sich diesen Wunsch<br />

zu bewahren. In Ihrem Gedicht „Lebenserfahrung“, möchte Ida Koppetsch ihre<br />

Schmerzen nicht einfach hinnehmen müssen. Sie weiß, obwohl Ihre Bandscheiben<br />

und Wirbel angeschlagen sind, gibt es Hilfe und man soll sich nicht scheuen, diese<br />

Hilfe anzunehmen.<br />

„Lebenserfahrung“<br />

Stolz und gerade ist deine Gestallt<br />

Von den Füßen hinauf bis zum Hals<br />

Die Mutter, sie hat dich gelehrt<br />

Gerade gehen ist nicht verkehrt.<br />

In späten Jahren da bleibt es nicht aus<br />

Ob du Sport treibst oder bleibst faul zu Haus<br />

Im Rücken, mal oben mal unten, da ziept es und zwickt<br />

Ob du gerade stehst oder dich bückst.<br />

Deine Wirbel, die Bandscheiben sind angeschlagen<br />

Und die Schmerzen, du kannst sie kaum noch ertragen<br />

Älter bist du geworden, reif an Jahren<br />

Nimm sie nicht hin, die Schmerzen, die dich plagen<br />

Es gibt Hände, nach Wunsch kräftig oder mild,<br />

Die bringen deinen Rücken wieder ins rechte Bild.<br />

Trau dich zu sagen, wie du es gerne hättest-<br />

Und es kann sein, dein Rücken wird nochmal gerettet.<br />

Ein Gedicht von Ida Koppetsch, 83 Jahre<br />

Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen, wie Sie schmerzen zu Hause mit<br />

einfachen Mitteln und Übungen lindern können. Bei anhaltenden Schmerzen<br />

suchen Sie Ihren Arzt zur weiteren Abklärung der Schmerzursache auf. Auch eine<br />

individuell abgestimmte <strong>Physiotherapie</strong> kann hier sehr hilfreich sein.<br />

Die Stufenbettlagerung hilft bei allen<br />

Rückenschmerzen. Sie entlastet die<br />

untere Wirbelsäule und entspannt die<br />

betroffene Muskulatur. Eine zusätzliche<br />

Wärmequelle auf dem Bauch durchblutet<br />

die Bauchorgane und entlastet die<br />

Wirbelsäule zusätzlich.


Ratgeber Gesundheit- Übungen bei Rückenschmerzen<br />

Anlässlich unseres einjährigen Jubiläums verraten wir Ihnen<br />

unsere Lieblingsübungen bei Rückenschmerzen in der<br />

Lendenwirbelsäule.<br />

Falko′s Lieblingsübung<br />

Eigenmobilisation über die „Blackroll“ bei<br />

punktuellen oder leicht ausstrahlenden<br />

Schmerzen. „Ein durch ein blockiertes<br />

Gelenk irritierter Nerv soll befreit werden,<br />

damit sich die schmerzende Muskulatur<br />

wieder entspannt.“<br />

Bo′s Lieblingsübung<br />

Dehnung des Rückenmarks und der ganzen<br />

hinteren Muskelkette. Nach oben zum<br />

Himmel strecken und zur Erde<br />

herunterbeugen. „Eignet sich besonders bei<br />

einem steifen Rücken nach dem Aufstehen<br />

oder langen Autofahrten.“<br />

Nils′ Lieblingsübung<br />

Den „Katzenbuckel“ kennt jeder… Aus dem<br />

Vierfüßlerstand heraus den Rücken so rund<br />

wie möglich machen. „Mobilisiert den<br />

unteren Rücken und dehnt die Nieren, die<br />

manchmal auch Rückenschmerzen<br />

verursachen können.“<br />

Friederike′s Lieblingsübung<br />

Oberschenkel an den Bauch ziehen, den<br />

Unterschenkel so weit wie möglich strecken<br />

und den Fuß im Sekundentakt auf- und ab<br />

bewegen, „Mobilisiert den Ischiasnerven und<br />

durchblutet die Muskulatur, die der<br />

Ischiasnerv versorgt.“<br />

Extratipp<br />

Beine an den Bauch ziehen und locker mit<br />

den Händen umarmen. Tief und ruhig in den<br />

Bauch atmen. „Dehnt den<br />

Hexenschußmuskel und mobilisiert die<br />

Bauchorgane.“


Ratgeber Gesundheit- Tipps gegen Rückenschmerzen zum Ausprobieren<br />

Der magische Tennisball<br />

Bei punktuellen Schmerzen in der Muskulatur können Sie den Ball in der<br />

Rückenlage unter den schmerzenden Punkt legen. Lassen Sie den Druck wirken.<br />

Am Anfang kann das etwas schmerzhaft sein. Warten Sie<br />

etwas, bis der Schmerz und die Spannung nachlassen.<br />

Passen Sie auf, dass Sie den Ball nicht direkt auf die<br />

Wirbelsäule legen und versuchen Sie sich trotz des<br />

punktuellen Drucks zu entspannen. Der magische Tennisball<br />

wirkt ähnlich wie die „Triggerpunktbehandlung“ aus der<br />

<strong>Physiotherapie</strong>. Sie dehnt den betroffenen Muskel in der<br />

Tiefe und sorgt dort <strong>für</strong> eine Mehrdurchblutung. Dadurch kann sich die Muskulatur<br />

wieder entspannen und der Schmerz reduziert werden.<br />

Der Wärmeburger<br />

Bei den meisten Arten von Rückenschmerzen tut Wärme gut, denn Sie sorgt <strong>für</strong> eine<br />

bessere Durchblutung der verspannten Muskulatur, so dass sich die Spannung und<br />

damit auch die Schmerzen wieder regulieren können. Probieren Sie einmal den<br />

„Wärmeburger“ aus. Legen Sie eine Wärmflasche oder ein Körnerkissen auf den<br />

Bauch und eine Wärmequelle unter die Lendenwirbelsäule.<br />

Häufig sind Organe des kleinen Beckens oder die Nieren bei<br />

Rückenschmerzen mitbeteiligt. Durch die zusätzliche Wärme auf<br />

dem Bauch können die Organe entspannt werden. Probieren Sie<br />

aus, ob Ihnen die Wärme bekommt. Bei einigen Rheumaformen<br />

oder bei einer akuten Entzündung wird Ihnen die Wärme<br />

wahrscheinlich nicht so gut bekommen. Seien Sie auch vorsichtig<br />

bei Bluthochdruck. Achten Sie darauf ob Ihnen schwindelig wird<br />

oder Sie Herzrasen bekommen. Auch dann dürfen Sie den<br />

Wärmeburger nicht anwenden.<br />

Der Wärmeburger und der magische Tennisball eignen sich hervorragend als<br />

Abschluss nach dem Übungsprogramm. Lassen Sie sich Zeit, denn auch zu Ruhe<br />

kommen bedeutet, dass sich die Muskeln entspannen können. Unser Programm<br />

eignet sich hervorragend als „Start in den Tag“ und als „Tagesausklang“ nach einem<br />

langen Arbeitstag.


Ratgeber Gesundheit- Ein starker Beckenboden hilft gegen Rückenschmerzen<br />

Beckenboden- Was ist das eigentlich und warum sollte er mir wichtig sein<br />

Der Beckenboden ist eine dicke Muskelschicht und bildet den Boden des Beckens. Er trägt<br />

die inneren Bauchorgane, wie z.B den Darm, Blase und Gebärmutter, und bildet die stabile<br />

„Basis“ der Wirbelsäule. Ein starker Beckenboden unterstützt den Geburtsvorgang, alle<br />

sexuellen Funktionen und die Blasen- und Darmtätigkeit. Doch der Beckenboden ist ein<br />

Muskel, der zu einer Insuffizienz neigt, denn er besitzt bei Männern zwei und bei Frauen<br />

sogar drei Öffnungen (Blase, Anus, Vagina). Man kann sich diesen Muskel also als recht<br />

„durchlöchert“ vorstellen. Kein Wunder, dass der Beckenboden durch hormonelle<br />

Umstellung, durch Geburten und natürlich auch durch das Alter an Stabilität verliert. Dadurch<br />

kann es zu einer Absenkung der Bauchorgane kommen und zu Einschränkungen der<br />

Organtätigkeit. Die bekanntesten Folgen sind Inkontinenz und Verlust der sexuellen<br />

Funktionen. Aber auch Rückenschmerzen können sich einstellen, da die Wirbelsäule ihre<br />

starke Basis verliert.<br />

Folgen eines schwachen Beckenbodens<br />

- Gebärmutter- und Blasensenkung<br />

- Stressinkontinenz<br />

- Rückenschmerzen<br />

- Erektionsstörungen<br />

Was kann ich selber <strong>für</strong> meinen Beckenboden tun<br />

Westliche Sicht: Beckenboden kräftigen<br />

Legen Sie sich mit<br />

angestellten Beinen auf den<br />

Rücken. Stellen Sie sich auf<br />

dem Bauch ein Uhrenziffernblatt<br />

vor. Oben die 12<br />

und unten die 6. Kippen Sie<br />

Ihr Becken langsam von der 12 auf die 6 im<br />

Wechsel. Beim Kippen auf die 6 atmen Sie ein<br />

und beim Kippen auf die 12 atmen Sie aus.<br />

Östliche Sicht: Wurzelchakra stärken<br />

Legen Sie sich auf den Rücken und Ihre Hände<br />

rechts und links auf den Unterleib. Stellen Sie<br />

sich vor, dass ein roter Energiestrahl<br />

aus Ihren Händen in den<br />

Unterleib fließt und atmen Sie<br />

dabei ganz entspannt. Lassen<br />

Sie die Energie so lange<br />

fließen, bis Sie das Gefühl<br />

haben, genug Energie getankt<br />

zu haben.<br />

Üben mit Anleitung- Wichtig, um eine gute Basis zu schaffen<br />

Die Beckenbodenschule Mi 16.15 Uhr mit Uta<br />

– Ein Konzept zur Vermeidung von Beckenbodenproblematiken bei Erwachsenen<br />

Was genau ist überhaupt der Beckenboden Wozu ist er gut und warum kann er schuld sein,<br />

an meinen Rückenschmerzen In diesem Kurs lernen Sie die Zusammenhänge von<br />

Beckenboden- Zwerchfell und inneren Organe kennen und bekommen Übungen an die<br />

Hand, um die Beckenboden- und Rumpfmuskulatur zu trainieren. Viele Krankenkassen<br />

unterstützen dieses Konzept.


Prävention & Sport- Welcher Kurs passt zu mir<br />

Seniorenfitness Mo 11 Uhr & Do 11 Uhr bei Boris<br />

Der Weg zu mehr Lebensqualität im Alter führt unweigerlich über Sport und<br />

Bewegung. Dabei geht es weniger um die Intensität der Bewegungen, als um die<br />

Freude daran. Wir treten dem natürlichen<br />

Alterungsprozess entgegen und arbeiten an der<br />

körperlichen Fitness. Mit einem Ganzkörperprogramm<br />

wollen wir Kraft, Ausdauer und<br />

Beweglichkeit verbessern und erhalten. „Durch<br />

das Trainieren von Koordination und<br />

Gleichgewicht können Stürze im Alltag verhindert<br />

werden und die Selbständigkeit lange erhalten<br />

bleiben. Unsere Seniorenfitness- Kurse eignen<br />

sich <strong>für</strong> Männer und Frauen ab 65 Jahren.“<br />

BoxOut Mi 15 Uhr und Fr (alle 2 Wochen) 18.20 Uhr bei Falko<br />

Unser Kurs BoxOut bietet einen guten Ausgleich zur täglichen Büroarbeit, denn<br />

gerade in diesem Berufsfeld fühlen wir uns häufig körperlich unterfordert, während<br />

wir geistig viel Stress kompensieren müssen. Doch auch jeder, der seine körperliche<br />

Fitness verbessern- oder das Kreislauf System stärken möchte, findet in diesem Kurs<br />

seine Herausforderung. Durch Boxen am Sandsack, „Pratzen“, eine spezielle<br />

Boxtechnik, oder Partnerübungen lässt sich Stress hervorragend abbauen. Beim<br />

boxspezifischen „Warm-up“ werden vor allem die Bein- und Rumpfmuskulatur<br />

gekräftigt und unsere Koordinationsfähigkeit geschult. „Gerade Personen, die noch<br />

nie etwas mit Boxsport zu tun hatten, sollten BoxOut ausprobieren.“, empfiehlt Falko.<br />

„Männer und Frauen bis 60 Jahren, die etwas <strong>für</strong> ihre Fitness tun möchten, sind hier<br />

genau richtig.“


OutdoorPilates Mi 19 Uhr mit Marion<br />

Bei gutem Wetter geht’s an die frische Luft! Entlang der<br />

Leine trainieren wir unsere Ausdauer mit Elementen aus<br />

Nordic Walking und Soft Walking. Nachdem wir uns<br />

ausgepowert haben geht es zurück in unsere <strong>Praxis</strong>räumlichkeiten.<br />

Hier bauen wir mit Übungen aus dem<br />

Pilates ein kräftiges Körperzentrum auf. Die Übungen<br />

werden in Verbindung mit der Atmung ausgeübt, um so<br />

Körper und Geist in Einklang zu bringen. „Der Kurs<br />

OutdoorPilates eignet sich <strong>für</strong> Männer und Frauen von 25-<br />

60 Jahren, die sich gerne an der frischen Luft bewegen<br />

und nach einem Sport suchen, der Fettverbrennung und<br />

ein stabiles Körperzentrum gleichermaßen anspricht.“<br />

Coretraining Sa 10 Uhr bei Nils<br />

Durch spezielle physiotherapeutische Übungen trainieren wir die Rücken- Bauchund<br />

Beckenmuskulatur, um eine starke Körpermitte (Core) zu erhalten. Ein<br />

funktionelles „Körperkorsett“ zu haben ist die<br />

Grundvoraussetzung, um Schmerzen am Muskel-<br />

Skelett-System dauerhaft regulieren zu können.<br />

Unser Coretraining eignet sich <strong>für</strong> Männer und<br />

Frauen von 25-65 Jahren, die bereits leichte<br />

Beschwerden, wie Rückenschmerzen und<br />

Verspannungen haben oder die <strong>Physiotherapie</strong><br />

aktiv fortführen möchten. „Meine Kursteilnehmer<br />

sollen lernen, Übungen richtig auszuführen und<br />

wissen, <strong>für</strong> welche Beschwerden welche Übungen eingesetzt werden können, damit<br />

sie auch zu Hause als Eigenübungsprogramm ausgeführt werden können.“<br />

PhysioYoga Di 17.40/ 19 Uhr Mi 19 Uhr Do 19 Uhr bei Friederike<br />

Die Harmonie von Körper und Bewusstsein steht im<br />

Fokus des Yogakurses. Durch die kräftigenden<br />

Bewegungen, die dem Fluss der Atmung folgen, entsteht<br />

ein ausgeglichenes Workout. Unser Kurs startet mit<br />

einem leichten Warm-up unter physiotherapeutischen<br />

Aspekten und geht in den energetisierenden Sonnengruß<br />

über. Nach kraftvollen Positionen im Stehen, Sitzen und<br />

Liegen schließen wir mit der Shavasana (Tiefenentspannung) ab.


Prävention & Training- Individuelles Kleingruppen- Training<br />

Fühlen Sie sich in einer Gruppe wohler, möchten aber die Vorteile eines Personal<br />

Trainings nutzen, dann ist das Kleingruppentraining genau das Richtige <strong>für</strong> Sie. Dies<br />

bringt Spaß und zusätzliche Motivation <strong>für</strong> alle Trainierenden. Jeder Teilnehmer<br />

erhält die Aufmerksamkeit des Trainers, der auf die optimale Durchführung der<br />

Übungen achtet und auf Wünsche und Fragen eingeht. Sie trainieren mit maximal<br />

vier weiteren Personen. Inhaltlich erwartet Sie ein vielfältiges Angebot an Übungen<br />

und Trainingsarten, die in einem homogenen und individuellen Trainingsplan, <strong>für</strong> Sie<br />

zusammengestellt werden, zum Beispiel:<br />

Funktionelles Training:<br />

Ist effektiver und qualitativ hochwertiger als Gerätetraining/Zirkeltraining an<br />

Maschinen. Wir trainieren das Muskelzusammenspiel in alltagsnäheren Situationen<br />

und erreichen damit eine Vielzahl an Muskeln, die durch eindimensionale Großgeräte<br />

nicht trainiert werden.<br />

Core Training und Slingtraining:<br />

Eine gut ausgeprägte und trainierte Tiefenmuskulatur der Körpermitte ist ein<br />

wichtiger Faktor bei der Linderung und Vermeidung von Rückenschmerzen. Sie<br />

trainieren mit unserem Slingtrainer und weiteren innovativen Hilfsmitteln.<br />

Training an Zugapparaten (Seilzügen):<br />

Das dreidimensionale Training an Zugapparaten eignet sich zum gezielten<br />

Muskelaufbau des ganzen Körpers. Der gleichmäßige Widerstand erlaubt etliche<br />

Übungsvariationen. Schwerpunkte können hierbei z.B. die oft schwach ausgeprägte<br />

Haltungsmuskulatur oder die kniestabilisierende Muskulatur sein.<br />

Unser Kleingruppentraining eignet sich besonders <strong>für</strong> Personen mit individuellen<br />

Zielen: Zum Beispiel <strong>für</strong> den Muskelaufbau nach einer Operation oder nach<br />

Gelenkersatz, als Anschlusstraining an die <strong>Physiotherapie</strong>, oder als präventive<br />

Maßnahme <strong>für</strong> Personen die sonst wenig in Bewegung sind.


Prävention & Training- Tricks und Sport nach Gelenkersatz<br />

Hilfe nach künstlichem Gelenkersatz im Hüft- oder Kniegelenk<br />

Wer sich nach meist jahrelangen Schmerzen zu einer Operation mit künstlichem<br />

Gelenk entschieden hat, ist zu Hause häufig unsicher. Manchmal hat man das<br />

Gefühl, das neue Gelenk ist ein Fremdkörper. Angst falsche Bewegungen zu machen<br />

stellt sich ein und der Weg zurück in den Alltag erweist sich häufig schwieriger als<br />

gedacht. Dabei ist die dosierte und richtige Bewegung ausschlaggebend, um die<br />

geschwächte Muskulatur wieder aufzubauen und die seit Jahren durch den Schmerz<br />

verspannte Muskulatur wieder zu detonisieren. Direkt nach der Operation lernen Sie<br />

bei der <strong>Physiotherapie</strong> oder in der Reha erste Übungen, um das neue Gelenk zu<br />

stabilisieren und richtig zu bewegen.<br />

Diese können Sie auch zu Hause selbständig üben. Ihr Physiotherapeut unterstützt<br />

Sie dabei, wieder zurück in Ihren normalen Alltag zu gelangen. Sie werden lernen,<br />

die Treppen zu gehen und recht schnell wird sich auch Ihr Gangbild wieder zum<br />

Positiven verändern.<br />

Manche Sportarten können Sie schon nach einigen Wochen wieder durchführen.<br />

Sprechen Sie jedoch vorher mit Ihrem Arzt oder Physiotherapeuten, um den <strong>für</strong> sie<br />

individuellen Zeitpunkt zu bestimmen.<br />

Geeignete Sportarten nach Gelenkersatz:<br />

- Radfahren (auf dem Damenfahrrad)<br />

- Spazieren/ Walken<br />

- Schwimmen (Rückenschwimmen)<br />

- Ski- Langlauf<br />

Was kann ich tun, wenn ich unsicher bin und mir Sport mit Betreuung<br />

wünsche<br />

Unser individuelles Kleingruppentraining mit Betreuung eignet sich hervorragend im<br />

Anschluss an die <strong>Physiotherapie</strong>.<br />

Nach ca. 10- 12 Wochen können Sie nach Absprache mit Uta im folgenden Kurs<br />

teilnehmen. Bitte informieren Sie sich bei uns, ob dieser Kurs <strong>für</strong> Sie geeignet ist.<br />

Nordic Walking nach Gelenkersatz montags 14.00 Uhr<br />

Neben dem Erlernen der Walkingtechnik und Bewegung an der frischen Luft, stehen<br />

die Stabilisierung des Gangbildes und ein sanfter Aufbau betroffener Muskulatur im<br />

Vordergrund. Nordic Walking unter professioneller Anleitung eignet sich<br />

hervorragend als Nachsorge nach Gelenkersatz, bei Gelenkschmerzen und bei<br />

Diabetes. Die Stöcke stabilisieren anfangs das Gangbild und verhelfen zu einer<br />

besseren koordinativen Muskelfunktion.


Patienten helfen Patienten: Meine Erfahrungen mit Morbus Menière<br />

Mein Leben mit Morbus Menière- Ein Bericht von Edeltraud Mory<br />

…„Immer wieder, wie Wellen am Strand,<br />

hielt mich der Schwindel fest in der Hand.<br />

Nach zwei Stunden konnte ich mich endlich legen.<br />

Diese Ruhe --- was war das ein Segen!!“…<br />

So beschreibt Edeltraud Mory Ihre erste Begegnung mit dem Krankheitsbild Morbus<br />

Menière, eine seltene Erkrankung des Innenohrs. Symptome sind heftige<br />

Drehschwindelanfällen, Gleichgewichtsstörungen, Hörminderung bis zur Taubheit,<br />

Ohrgeräuschen (Tinitus) und Ängste.<br />

„Vor sieben Jahren bekam ich nachts einen heftigen Drehschwindelanfall. Mitten aus<br />

dem Schlaf heraus drehte sich alles wie in einem immer schneller sich drehenden,<br />

nicht anhaltenden Karussell. Ich konnte nichts mehr mit meinem Blick festhalten, die<br />

Augen sprangen hin und her. Die Übelkeit war heftig, dann kam das Erbrechen dazu.<br />

Ich wusste nicht, was mit mir geschah - meine Angst stieg ins Unermessliche, ich<br />

bekam Schweißausbrüche, Herzrasen und verlor doch nicht mein Bewusstsein.<br />

Mein damaliger HNO sagte dann zu mir, dass es vom Innenohr kommt und schickte<br />

mich zur weiteren Abklärung zur Med. Hochschule in Hannover. Dort wurde dann mit<br />

vielen verschiedenen Tests festgestellt, dass ich an Morbus Menière erkrankt sei --<br />

und es keine Heilung dazu gäbe.<br />

Ich fiel in ein tiefes Loch, aber mit Unterstützung meines Hausarztes und HNO-Arztes<br />

bekam ich recht schnell eine Reha genehmigt, wo ich lernte, wie ich besser mit der<br />

Erkrankung umgehen kann. Das half mir sehr ---und ich schöpfte wieder Kraft in<br />

dieser Zeit.<br />

Zu Hause dann die Erkenntnis: Hier ist ja niemand, mit dem ich mich austauschen<br />

kann!!!! Also holte ich mir Unterstützung und gründete eine Selbsthilfegruppe in<br />

Hannover. Ein Austausch mit Betroffenen ist sehr wichtig, denn die Gefahr sich aus<br />

Angst vor dem nächsten Anfall zurückzuziehen, ist groß.<br />

Wir treffen uns einmal im Monat im<br />

Freizeitheim Lister Turm, Walderseestr. 100 in Hannover-List.<br />

Bei Interesse bitte melden bei Edeltraud Mory, Tel.05034/4255<br />

oder auch per Mail: Edeltraud.Mory@web.de<br />

Gern können auch Begleitpersonen mitkommen. Wir sind eine nette Runde und<br />

helfen uns gegenseitig mit unseren eigenen Erfahrungen.<br />

… „Heute dreht sich´s nicht mehr, welch ein Glück!!!<br />

Ich komme langsam ins Leben zurück.<br />

Es holt einen immer wieder mal ein.<br />

Doch dieser Menière kriegt mich nicht klein!!!“… (Edeltraud Mory 19.04.2011)


Lektüre <strong>für</strong> den Urlaub- „Sommerland“<br />

„Sommerland“<br />

Ein Roman <strong>für</strong> junge Erwachsene<br />

„Was war es, das mich immer nur an Nick denken ließ Woher tauchten die<br />

Gedanken an ihn ständig wieder auf und vor allem: Warum hörten sie nicht einfach<br />

auf"<br />

Eine Geschichte über das Leben und warum man erst gestreifte Haie jagen und<br />

Black Beauty auf dem Garagenhof treffen muss, bevor die eine oder andere Antwort<br />

ausgerechnet aus dem Kamin schallt...<br />

Leseprobe<br />

… „Es ist nicht schlimm, an etwas festhalten zu wollen, was man kennt und einem<br />

Schutz gibt.“, unterbrach Rosti meine Gedanken und zupfte an meinem Hosenbein,<br />

damit ich zu ihm hinunter sah. „Ohne Sehnsucht verliert man seine Träume.<br />

Bestehende Träume kann man ohne sie nicht halten.“ Traurig lächelnd stützte ich<br />

mich an Rostis Schulter ab.<br />

Als letztes Bild sah ich Nick und Janna, wie sie am Fluss standen. Über sie<br />

erstreckte sich der weite Sternenhimmel. Meine Erwartungen kannte ich. Nicks<br />

hingegen würden mir verborgen bleiben. „Komm Janna!“ Die kleine Hand an meinem<br />

Hosenbein ließ mich los. Rosti wusste, dass ich mit ihm mitkommen würde.<br />

„Manchmal spielt uns die Fantasie einen Streich. Dann ist es wichtig, in die Realität<br />

zurückzukehren.“…<br />

„Sommerland“ heißt der zweite Roman von Friederike Reumann und ist 2007 im<br />

BOD Verlag erschienen. Zu beziehen ist der Roman über jede Buchhandlung oder<br />

über den Internetbuchhandel (z.B Amazon).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!