11.11.2012 Aufrufe

Spitzenleistung durch höchste Präzision - Thielenhaus Microfinish

Spitzenleistung durch höchste Präzision - Thielenhaus Microfinish

Spitzenleistung durch höchste Präzision - Thielenhaus Microfinish

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Spitzenleistung</strong> <strong>durch</strong> <strong>höchste</strong> <strong>Präzision</strong><br />

Maschinen für optimale Mikro- und Makrogeometrie<br />

extreme precision


2<br />

Wirtschaftliche Feinstbearbeitung<br />

für Höchstpräzision<br />

In nahezu allen technischen Bereichen<br />

geht der Trend zu mehr Wirtschaftlichkeit,<br />

Funktionssicherheit,<br />

Langlebigkeit, Belastbarkeit,<br />

Energie einsparung, Geräuschminderung<br />

und Miniaturisierung.<br />

Vor diesem Hintergrund gewinnt die<br />

Feinstbearbeitung von funktionswichtigen,<br />

hochbelasteten Oberflächen<br />

weiter an strategischer Bedeutung.<br />

Als ein Qualitätsmaßstab gilt das<br />

patentierte MICROFINISH ®-Verfahren<br />

von <strong>Thielenhaus</strong> Technologies.<br />

MICROFINISH ® basiert auf ei nem<br />

speziellen Micro-Honverfahren, bei<br />

dem die Honwerkzeuge in Zusam -<br />

men setzung und Härte an die zu<br />

bearbeitenden Werkstoffe angepasst<br />

werden. Korngröße, Kornart und<br />

Bindung ergeben sich aus der geforderten<br />

Zerspanung und der verlangten<br />

Oberflächenrautiefe.<br />

Die Relativbewegung zwischen Werk -<br />

zeug und Werkstück erfolgt in Form<br />

von linearen Oszillationen für zylindrische<br />

und konische Teile im Einstech-<br />

oder Durchlaufverfahren.<br />

Rotierende Werkzeuge kommen bei<br />

ebenen, sphärischen, konkaven oder<br />

konvexen Werk stück en zum Einsatz.<br />

MICROFINISH ®-bearbeitete Werkstücke:<br />

Das Foto zeigt Beispiele aus der Automobilindustrie<br />

– von der Bremsscheibe<br />

über Pleuel, Kurbel- und Nockenwelle<br />

bis zur Zahnstange –, der Medizintechnik<br />

(Endoprothese), der Glasproduktion<br />

und der Wälzlagerindustrie.


Lineare Oszillationen für zylindrische<br />

oder konische Teile im Einstech-<br />

oder Durchlauf verfahren<br />

MICROFINISH ®-Maschinen sind heu -<br />

te überall da im Einsatz, wo es auf<br />

<strong>höchste</strong> <strong>Präzision</strong> ankommt, also insbesondere<br />

in der Automobil-, Wälzlager-,<br />

Luft- und Raumfahrt-, Computer-,<br />

Hydraulik- und Armaturenindustrie<br />

sowie in der Medizintechnik<br />

und Haushaltsgeräteherstellung.<br />

Angewendet wird die form- und<br />

oberflächenverbessernde MICRO -<br />

FINISH ®-Bearbeitung bei hochbelasteten<br />

Werkstücken aus Stahl, Guss,<br />

Kunststoff, Keramik oder Glas in<br />

nahezu allen Abmessungen und Formen,<br />

d. h. zylindrisch, exzentrisch,<br />

konisch, plan, konkav, konvex und<br />

sphärisch.<br />

Aber auch bei der Bearbeitung z. B.<br />

von Optiken und anderen Glasflächen,<br />

Münzprägestempeln und Messerköpfen<br />

elektrischer Rasie rer kommen<br />

die MICROFINISH ®-Maschi nen<br />

zum Einsatz. Die Nutzungsmöglichkeiten<br />

sind derzeit bei weitem nicht<br />

ausgeschöpft. Daher besteht hier für<br />

viele Bereiche ein außerordentlich<br />

interessantes und vielseitiges Innova -<br />

tions potenzial.<br />

Rotierende Werkzeuge bei<br />

ebenen, sphäris chen, konkaven<br />

oder konvexen Werkstücken<br />

Bearbeitung mit<br />

Band oder Stein<br />

Winkeloszillationen bei Kugellaufbahnen<br />

und anderen<br />

gewölbten Profilen<br />

MICROFINISH ®-<br />

Bearbeitung von<br />

Hüftgelenken<br />

Planbearbeitung von Futter -<br />

teilen<br />

3


4<br />

MICROFINISH ® - technologische<br />

Systemvorteile im Überblick<br />

Überall da, wo es auf größtmögliche<br />

<strong>Präzision</strong> ankommt,<br />

be wirkt die MICROFINISH ®-Ober -<br />

flächen feinstbearbeitung <strong>höchste</strong><br />

Formgenauigkeit (vor allem Rundheit,<br />

Ebenheit, Parallelität). Die<br />

Methode führt zur Beseitigung amor -<br />

pher Schichten und garantiert eine<br />

metallurgisch reine Oberflächenstruktur,<br />

die Minimierung der Reibwerte<br />

sowie die Erhöhung von Belastbarkeit<br />

und Wirkungsgrad.<br />

Das über Jahrzehnte hinweg im här -<br />

testen Dauertest bewährte und ständig<br />

weiterentwickelte Verfahren si chert<br />

engste Maßtoleranzen, so dass der<br />

an sonsten übliche Aufwand für Klassi -<br />

fizieren und Paa ren oft entfallen kann.<br />

Diagramme von geradlinig geschliffenen Flächen: links nach der Vorbearbeitung, rechts<br />

nach der MICROFINISH ®-Oberflächenfeinstbearbeitung<br />

MICROFINISH ® ermöglicht Oberflächenrautiefen<br />

von unter 0,2 µm. Infolge<br />

der niedri gen Arbeits tempe ratur ist<br />

das Oberflächengefüge der Randzonen<br />

nach der Bearbeitung hoch belastbar.<br />

Die Grafiken und spannungsoptischen<br />

Fotos belegen, dass MICROFINISH ®-bearbeitete<br />

Wälzlagerringe (rechts) nicht nur<br />

eine höhere Laufbahnqualität aufweisen,<br />

sondern auch erheblich stärker belastbar<br />

sind.


Typischer Schaden, der beim Schleifen <strong>durch</strong> Werkzeugdruck<br />

und hohe Erwärmung an der Oberfläche auftritt.<br />

Werkstückbeispiel Pumpenläufer:<br />

MICROFINISH ®-Maschinen erfüllen <strong>höchste</strong><br />

Ansprüche an sehr feine Oberflächenrau -<br />

tiefe, hohe Ebenheit und Planparallelität.<br />

Die MICROFINISH ®-Bearbeitung<br />

eröffnet dem Anwender deutliche<br />

Vorteile bei Prozesssicherheit<br />

und Wirtschaftlichkeit. <strong>Thielenhaus</strong>-<br />

Maschi nen tragen maßgeblich zur<br />

Qualitätsverbesserung von Produkten<br />

bei und senken somit die Garantiekosten.<br />

Die deutliche Verkürzung der<br />

Durch MICROFINISH ® wird dieser Mangel beseitigt und<br />

eine metallurgisch reine, geometrisch exakte Oberfläche<br />

erzeugt.<br />

Wälzlager mit erhöhter Tragfähigkeit ermöglichen die Verringerung<br />

von Abmessungen und Gewichten an Aggregaten<br />

bei gleicher Leistung und führen zu erheblichen Kos ten -<br />

einsparungen.<br />

Bearbeitungszeiten führt zu erheblichen<br />

Verbesserungen bei Lohnstückkosten<br />

und Produktivität.<br />

Die höhere Belastbarkeit von Elementen<br />

ermöglicht in vielen Fällen<br />

eine Verringerung der Baumaße, wie<br />

das Beispiel unten zeigt.<br />

5


6<br />

Seit über 65 Jahren im<br />

weltweiten Härtetest<br />

Die Maschinenfabrik <strong>Thielenhaus</strong><br />

gilt seit der Entwicklung<br />

der ersten MICROFINISH ®-Maschine<br />

im Jahr 1940 als Pionier und Vorreiter<br />

bei der Oberflächenfeinstbearbeitung.<br />

Tausende von Anlagen<br />

sind weltweit Garanten für <strong>höchste</strong><br />

<strong>Präzision</strong>, Produktqualität, Kunden -<br />

zufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit.<br />

Automobil industrie:<br />

Geringere Reibwerte,<br />

besserer Wirkungsgrad<br />

Im Spitzen-Rennsport gibt es wohl<br />

kaum noch Rennfahrzeuge, in denen<br />

nicht auf MICROFINISH ®-Maschinen<br />

bearbeitete Teile mitfahren. Dabei<br />

handelt es sich vor allem um Werkstücke<br />

für Motoren und Getriebe,<br />

Stoßdämpfer und Bremsanlagen.<br />

Gerade im Automobilbereich ist<br />

Hochpräzision Voraussetzung für<br />

mehr Leistung, Funktionssicherheit,<br />

Langlebigkeit und für sparsameren<br />

Umgang mit Energie und Rohstoffen.<br />

Der Königsweg führt via Oberflächenfeinstbearbeitung<br />

zur Minimierung<br />

der Reibwerte und Erhöhung<br />

des Wirkungsgrades. In diesem<br />

Sinne nutzen nahezu alle namhaften<br />

Automobilhersteller der Welt zum Teil<br />

schon seit Jahrzehnten das ständig<br />

weiterentwickelte MICROFINISH ®-<br />

Verfahren.<br />

Im Fahrzeug- und Motorenbau kommen<br />

folgende Methoden zum Einsatz:<br />

das Kurzhub-Honverfahren mit Stein<br />

oder Band für zylindrische Werkstücke,<br />

also Nockenwellen, Kurbelwellen,<br />

Kolbenbolzen, Getriebewellen,<br />

Kreuzgelenke, Lenkwellen, Zahnstangen,<br />

Stoßdämpferkolbenstangen<br />

und ähnliche rotationssymmetrische<br />

Werkstücke. Für sphärische und<br />

ebene Flächen von Zylinderblöcken<br />

und -köpfen, Ventilstößeln, Kugelbolzen,<br />

Stößelstangen und Pumpenelementen<br />

von Diesel- und Benzin-Einspritzsystemen<br />

kommt die Rotationsmethode<br />

zur Anwendung. Und für<br />

die Planbearbeitung zweier gegenüberliegender<br />

Flächen, also bei<br />

Bremsscheiben, Pleueln, Pumpenrotoren,<br />

Zahnrädern, Kupplungsscheiben,<br />

Kreuzgelenken, Wälzlagerringen,<br />

Schaltgabeln, Ventilen und Ventilstößeln<br />

wurde das Doppelseiten-<br />

Schleifverfahren entwickelt.


Wälzlagerindustrie:<br />

Optimale Rundheit, Querprofile und Feinstrukturen<br />

Bei Kugel-, Zylinder- und Kegelrollenlagern<br />

sind die qualitativen<br />

Anforderungen erheblich<br />

gestiegen. Kriterien sind vor allem<br />

der Zwang zur Energieeinsparung,<br />

die Ausdehnung von Garantiefristen,<br />

zunehmende Belastungen und<br />

der Trend zu kleineren Abmessungen<br />

bei gleichzeitig erhöhter<br />

Lebens dauer.<br />

Der Einsatz von MICROFINISH ® si -<br />

chert eine kostengünstigere Vorbearbeitung,<br />

eine Verkürzung der Taktzeiten,<br />

die unproblematische Eingliederung<br />

in Transferstraßen und<br />

die Erreichung bester Güteklassen<br />

der Laufbahnen. Das Verfahren<br />

ermöglicht außerdem eine höhere<br />

Tragfähigkeit. Die Palette der bearbeitbaren<br />

Werk stüc ke reicht von Ringen<br />

mit 1 mm Bohrung bis zu jedem<br />

beliebigen Außen<strong>durch</strong>messer, also<br />

Für die Bearbeitung von Zylinder-, Kegel- und Pendelrollenlager-Laufbahnen werden<br />

präzise mechanische Schwingsysteme eingesetzt.<br />

von Miniatur- bis zu Großlagern.<br />

Bei der Werkstückaufnahme hat <strong>Thielenhaus</strong><br />

ein eigenes Verfahren für<br />

optimale Rundheit entwickelt, das<br />

unter der Bezeichnung „Hydrocentric“<br />

weltweit patentiert wurde. Damit<br />

sind berührungs- und verspannungsfreier<br />

Lauf und bestmögliche Zentrierung<br />

auf einem Spülölfilm gewährleistet.<br />

Abweichungen in Bohrung<br />

oder Außen<strong>durch</strong>messer können nicht<br />

auf die Laufbahn übertragen werden.<br />

Das Problem des Restmagnetismus,<br />

das beim Einsatz von Magnettreibern<br />

vorprogrammiert ist, wird bei den<br />

MICROFINISH ®-Maschinen da<strong>durch</strong><br />

gelöst, dass die Werkstücke während<br />

der Bearbeitung <strong>durch</strong> Friktion angetrieben<br />

werden.<br />

Die Werkstückaufnahme<br />

„Hydrocentric“ sorgt bei den<br />

MICROFINISH ®-Maschinen<br />

für die Wälzlagerindustrie<br />

für optimale Rundheit.<br />

7


8<br />

Hydraulik / Pneumatik / Maschinen- und Anlagenbau:<br />

Höhere Leistung bei minimierten Abmessungen<br />

Auch bei der wirtschaftlichen<br />

Feinstbearbeitung von Anlaufund<br />

Dichtflächen von Pumpenläufern,<br />

-zahnrädern, -deckeln und -kol ben<br />

hat sich das MICROFINISH ®-Verfahren<br />

bewährt. Die Werkstücke können<br />

häufig in einem Durchgang beid -<br />

Die moderne Gelenkchirurgie<br />

ermöglicht Heilerfolge, die noch<br />

vor wenigen Jahrzehnten kaum vorstellbar<br />

waren.<br />

Dazu beigetragen hat die Verfügbarkeit<br />

von Endoprothesen, die mit<br />

dem MICROFINISH ®-Verfahren in<br />

Form gebracht werden. Das gilt insbesondere<br />

für die technische Opti -<br />

mie rung von Gelenkkugeln und -ka -<br />

lot ten. Die Bearbeitung dieser Teile<br />

führt zu den für die Lebensdauer entscheidenden<br />

Verbesse rungen von<br />

Im Bereich der Hydraulikindustrie kommt<br />

MICROFINISH ® unter anderem bei der<br />

wirtschaftlichen Bearbeitung von Ventil -<br />

kugeln zum Einsatz.<br />

seitig bearbeitet werden. Mit derart<br />

präzisen Funktionsflächen werden<br />

Drücke bis zu 2.000 bar in Bauteilen<br />

bei nur metallischer Abdichtung<br />

– d. h. ohne zusätzliche Dichtmittel –<br />

realisiert.<br />

Darüber hinaus eignet sich MICRO-<br />

FINISH ® optimal für die Feinstbearbeitung<br />

von Ventilkugeln, Dichtsitzen,<br />

Wellen, Plan- und sphärischen Flächen.<br />

Die Ventile mit gefinishten Ventilkugeln<br />

aus Stahl und anderen<br />

Werkstoffen wie z. B. Keramik er -<br />

füllen <strong>höchste</strong> Ansprüche an Sicher -<br />

heit und Um weltschutz unter allen<br />

Medizintechnik:<br />

Maßstab für<br />

Endoprothesen-Qualität<br />

Mikro- und Makro-Geometrie,<br />

sichert einen<br />

hohen Traganteil und<br />

verringert die spezifische<br />

Flächenbelastung.<br />

Außerdem beseitigt das Verfahren<br />

die amorphe Schicht, so dass das<br />

gesunde Grundmaterial mit seiner<br />

vollen Härte und Belastbarkeit zum<br />

Tragen kommt. Als weiterer Vorteil<br />

erweist sich in der Praxis die Erhöh -<br />

ung der nützlichen Druckeigenspannung<br />

in der Werkstoffrandzone.<br />

MICROFINISH ®-Feinstbearbeitung an<br />

kegeligen Dichtsitzen<br />

Betriebsbedingungen. Perfekte Geometrie<br />

und Oberflächengüte gewährleisten<br />

<strong>höchste</strong> Betriebs sicherheit und<br />

Lebensdauer.<br />

Dank MICROFINISH ®-<br />

Feinstbearbeitung weisen<br />

moderne Endoprothesen<br />

<strong>höchste</strong> Belast -<br />

barkeit und Lang lebig -<br />

keit auf.


Die Triebwerks -<br />

lager von Flugzeugen<br />

können <strong>durch</strong><br />

MICROFINISH ®<br />

entscheidend ver -<br />

bessert werden.<br />

Weitere Einsatzbereiche:<br />

Auch in der Computertechnik,<br />

der Luft- und Raumfahrt<br />

sowie der Haushaltsgerätefertigung<br />

spielen Langlebigkeit, Geräuschminimierung,<br />

Funktionssicherheit<br />

und Energieeinsparung eine entscheidende<br />

Rolle. Vor diesem Hintergrund<br />

setzt sich die MICROFINISH ®-<br />

Technologie hier ebenfalls zunehmend<br />

<strong>durch</strong>. Neben Höchstpräzision<br />

und Funktionssicherheit kommt der<br />

Miniaturisierung besondere Bedeutung<br />

zu.<br />

9


10<br />

Individuelle Lösungen<br />

nach Maß<br />

<strong>Thielenhaus</strong> Technologies hat sich<br />

im Laufe der Jahrzehnte als Entwickler<br />

und Realisierer individueller<br />

Lösungen weltweit einen Namen<br />

gemacht. Hier liegt eine der Stärken<br />

der erfolgreichen Unternehmensphilosophie.<br />

Bei der Maschinenkonstruktion stehen<br />

Werkstück und Kundenwunsch<br />

im Mittelpunkt. Hierbei können als<br />

Werkzeuge je nach Bearbeitungsaufgabe<br />

feine und ultrafeine MICRO-<br />

FINISH ®-Steine und -Hülsen sowie<br />

Auf der MicroStar können Werkstücke<br />

beson ders wirtschaftlich beidseitig im<br />

Zwei-Schritt-Verfahren bearbeitet werden.<br />

Schleif- und Polierscheiben, aber<br />

auch Micro-Schleif- und Polierbänder<br />

zum Einsatz kommen.<br />

<strong>Thielenhaus</strong> bietet ein Komplettprogramm<br />

für nahezu alle Bedarfssituationen.<br />

Neben halbautomatischen<br />

Maschinen sind Vielzweckmaschinen<br />

für Plan- und sphärische Flächen, für<br />

Kugeln und Kalotten sowie vollautomatische<br />

Maschinen für besonders<br />

hohe Leistungen oder den Einsatz in<br />

Transferstraßen verfügbar. Die Entwicklung<br />

individueller Lösungen<br />

erfolgt in enger Abstimmung mit dem<br />

Kunden, wobei bewährte Techniken<br />

und Spezialentwicklungen für neue<br />

Anforderungen im „Baukastensys -<br />

tem“ kombiniert werden.<br />

Für die Oberflächenfeinstbearbeitung von<br />

Nocken an Ein- und Auslassnockenwellen<br />

wurde die vollautomatische 1-Stationen-<br />

MICROFINISH ®-Maschine NW 700 H1<br />

entwickelt.<br />

Durch langjährige Erfahrung, intensive<br />

Forschung und Entwicklung ist<br />

es gelungen, bewährte Fertigungs -<br />

sys te me ständig zu optimieren, die<br />

un se ren Kunden überzeugende Vorteile<br />

bei Wirtschaftlichkeit, Langlebigkeit,<br />

Funktionssicherheit, Belastbarkeit,<br />

Energieeinsparung und<br />

Geräusch minderung ihrer Produkte<br />

bieten. Entscheidend waren auch die<br />

Bei zahlreichen industriellen Bauteilen, für<br />

die sehr gute Rau- und Ebenheitswerte<br />

gefordert sind, kann das Doppelseiten-<br />

Schleifverfahren wirtschaftlich eingesetzt<br />

werden.<br />

frühzeitige internationale Ausrichtung<br />

unseres Vertriebs und die ausgeprägte<br />

Marktorientierung, die<br />

immer wieder die Erschließung neuer<br />

Einsatzgebiete und Branchen mit der<br />

in anderen Bereichen bereits bewähr -<br />

ten Technik ermöglicht haben.<br />

Die vollautomatische Doppelseiten-Schleifmaschine<br />

TwinStar ermöglicht die gleichzeitige<br />

Bearbeitung von gegenüberliegenden Planflächen.<br />

Das Konzept umfasst Maschinen in<br />

horizontaler wie auch vertikaler Bauweise.


Die <strong>Thielenhaus</strong>-Maschinen sind<br />

<strong>durch</strong> ihre ergonomisch gestalteten<br />

Arbeitsräume außerordentlich<br />

gut zugänglich und bedienungsfreundlich.<br />

Außerdem erfüllen sie<br />

alle Sicherheitsanforderungen. Die<br />

Bedienerführung erfolgt im Regel -<br />

fall über Monitor mit<br />

grafischer Unter stüt -<br />

zung.<br />

Hohe Flexibilität be -<br />

weisen die Maschinen,<br />

wenn die Um -<br />

rüstung auf andere<br />

Teiletypen ansteht. In<br />

diesem Fall sind nur<br />

einige wenige, einfache<br />

Wechselteile er -<br />

for derlich. Ein weiterer<br />

Vorteil der MICRO -<br />

FINISH ®-Ma schinen ist ihr großer<br />

Arbeitsbereich. Auch kleine Losgrößen<br />

werden wirtschaftlich feinst -<br />

bearbeitet.<br />

Bandfinish-Maschine für die Oberflächenfeinstbearbeitung von Kurbelwellen:<br />

Die MICROFINISH ®-Maschine KWB 700 bringt Oberflächenqualitäten<br />

von RZ ≥ 2,5 µm, kurze Taktzeiten, schnelle Umrüstbarkeit, einfachen<br />

Werkzeugwechsel und bedienungsfreundliches Handling auf einen wirtschaftlichen<br />

Nenner.<br />

Die vollautomatischen MICROFINISH ®-Maschinen für die Wälzlager-<br />

Feinstbearbeitung ermöglichen das zeitgleiche Vor- und Endfinishen<br />

auf zwei Stationen mit Einsatz der jeweils bestgeeigneten Schneidwerkzeuge,<br />

darunter auch CBN- und Diamant-Werkzeuge.<br />

11


12<br />

Kundennähe als Erfolgsprinzip<br />

Mit drei Standorten in Deutschland,<br />

den USA und der Volksrepublik<br />

China sowie einem weltweiten<br />

Vertriebs- und Servicenetz passt<br />

sich <strong>Thielenhaus</strong> den Marktgegebenheiten<br />

und den Kundenanforderungen<br />

in über 40 Ländern an. Für Kundendienst<br />

und Beratung steht hochqualifiziertes<br />

Personal zur Verfügung.<br />

Der Service bietet eine umfangreiche<br />

Palette an Kundendienst leistungen,<br />

die vom Produktions- und Prozess-<br />

Consulting über Schulungen, Call-<br />

Center mit 24-Stunden-Hotline, In -<br />

spektionen, Generalüberholungen<br />

und Reparaturen bis zum Online-<br />

Direct-Service reicht.<br />

Der <strong>Thielenhaus</strong>-Online-Direct-Service erlaubt die schnelle Störfallbeseitigung weltweit über<br />

die Telefonleitung.<br />

Auszug aus der Referenzliste<br />

ASIMCO GROUP<br />

AUDI<br />

BILSTEIN<br />

BMW<br />

BOSCH<br />

BRAUN<br />

CUMMINS<br />

DAIMLER<br />

CHRYSLER<br />

DELPHI<br />

DEUTZ<br />

FAG<br />

FIAT<br />

FORD<br />

GM<br />

GMN<br />

HOWMEDICA<br />

INA<br />

IVECO<br />

JAGUAR<br />

JOHNSON &<br />

JOHNSON<br />

KAMAZ<br />

KNORR<br />

KRUPP<br />

LINDE<br />

MACK TRUCKS<br />

MAHLE<br />

MANNESMANN<br />

MANNESMANN<br />

REXROTH<br />

OPEL<br />

PORSCHE<br />

SAAB<br />

SCANIA<br />

SEAT<br />

SIEMENS VDO<br />

SKF<br />

SKODA<br />

SULZER<br />

TEVES<br />

THYSSEN<br />

TOGLIATTI<br />

TORRINGTON<br />

VOLVO<br />

VW<br />

VW MECHA-<br />

TRONIK<br />

ZF


Die dunkelblauen<br />

Flächen markieren<br />

die Industrieländer,<br />

in denen <strong>Thielenhaus</strong> mit einem<br />

Vertriebs- und Servicenetz präsent ist.<br />

Die US-Tochtergesellschaft Thielen -<br />

haus <strong>Microfinish</strong> Corporation<br />

(TMC) in Novi, Michigan, ist ein<br />

Maschinenhersteller mit eigener Entwicklung,<br />

Fertigung und leistungsstarkem<br />

Kundendienst. Das Unternehmen<br />

unterhält eine vollständig<br />

ausgestattete Versuchsabteilung mit<br />

modernster Messtechnik. Alle Test -<br />

resul tate werden <strong>durch</strong> entsprechende<br />

Mess diagramme belegt.<br />

Allein in Nordamerika befinden sich<br />

Hunderte von MICROFINISH ®-Ma -<br />

schi nen zur vollen Zufriedenheit der<br />

Kunden im Einsatz. 20 Jahre Erfahrung,<br />

kompetente Mitarbeiter sowie<br />

der zentrale Standort in Michigan<br />

machen TMC zum idealen Partner<br />

für die Industrie.<br />

Die US-Tochtergesellschaft <strong>Thielenhaus</strong> <strong>Microfinish</strong> Corporation (TMC) in der<br />

Nähe von Detroit, dem Herzen der amerikanischen Automobilindustrie<br />

13


14<br />

Fortschritt aus Tradition<br />

Das Werk in Wuppertal: Von hier aus wurden bereits Tausende von MICROFINISH ®-Maschinen an Kunden in der ganzen Welt<br />

geliefert. Konsequente Forschung und Entwicklung führen immer wieder zu neuen marktgerechten Lösungen und erweitern das<br />

Anwend ungs spektrum dieser richtungsweisenden Zukunftstechnologie.<br />

Tradition ist kein Selbstzweck. Sie<br />

ist nur dann erhaltenswert, wenn<br />

sie hilft, die Zukunft zu gestalten.<br />

Die 1909 als Maschinen fabrik <strong>Thielenhaus</strong><br />

gegründete <strong>Thielenhaus</strong><br />

Technologies hat sich im Laufe der<br />

Jahrzehnte zu einem der bedeutendsten<br />

Global Player im Be reich<br />

der Feinstbearbeitung entwickelt.<br />

Das konzernunabhängige Familienunternehmen<br />

gilt in seiner Branche<br />

auch international als Pionier im<br />

Bereich von Höchstpräzisions-Werkzeugmaschinen.<br />

Dazu beigetragen hat sicherlich auch<br />

ein besonderes Verständnis von unternehmerischer<br />

Verantwortung, das seit<br />

drei Generationen als Wegweiser<br />

dient.<br />

Teamwork, ge genseitiges Vertrauen<br />

und Verlässlichkeit entfalten ungeahnte<br />

Kräfte zur Erreichung gemeinsamer<br />

Ziele.<br />

Das 21. Jahrhundert eröffnet den Werk -<br />

zeugmaschinenherstellern in ter essante<br />

Herausforderungen und Chancen.<br />

Wir wissen, dass unser Erfolg am<br />

Erfolg unserer Kunden im globalen<br />

Wettbewerb zu messen ist. Daraus<br />

resultiert unser Engagement für die<br />

Interessen und Belange der zahlreichen,<br />

zum Teil weltbekannten Indus -<br />

trieunternehmen, die das MICRO -<br />

FINISH ®-Verfahren größtenteils seit<br />

Jahrzehnten mit Erfolg nutzen.<br />

VDA 6.4


Technische <strong>Spitzenleistung</strong>en ha -<br />

ben bei <strong>Thielenhaus</strong> Tradition.<br />

Vielseitige wirtschaftliche Lösungen<br />

für die unterschiedlichsten Anwendungen<br />

und Branchen stehen für<br />

die Flexibilität des Programms.<br />

Die Schwerpunkte des Produktionsprogramms<br />

liegen in den Bereichen:<br />

■ Plan- und sphärische Flächen<br />

■ Wellen aller Art<br />

■ Feinstbearbeitungsmaschinen für<br />

Doppelseiten-Planflächen<br />

■ Wälzlager.<br />

Plan- und sphärische Flächen<br />

Doppelseiten-Planflächen<br />

Interessenten steht die mit moderns -<br />

ter Prüftechnologie ausgestattete<br />

<strong>Thielenhaus</strong>-Versuchsabteilung für<br />

die Probebearbeitung von Werkstükken<br />

zur Verfügung.<br />

In intensiven Testreihen zur Verfahrensoptimierung<br />

entstehen dort aufgabenspezifische<br />

Versuchsberichte<br />

mit allen benötigten Daten und Diagrammen<br />

der Oberflächen und der<br />

Formgenauigkeit vor und nach der<br />

Bearbeitung. Zusammen mit den er -<br />

mit telten Bearbeitungszeiten werden<br />

für jeden Einzelfall die konkreten<br />

technischen und wirtschaftlichen<br />

Optimierungspotenziale transparent.<br />

Simultaneous Engineering trägt zur<br />

gemeinsamen Lösung bei.<br />

So unterschiedlich die Branchen,<br />

Produkte und Anwendungsbereiche<br />

sind, so einheitlich ist das Leitbild,<br />

das primär dem technischen Fortschritt<br />

zum Vorteil von Kunden und<br />

Endnutzern verpflichtet ist.<br />

Wellen aller Art<br />

Wälzlager<br />

15


KOELLMANN<br />

KOELLMANN<br />

<strong>Thielenhaus</strong> <strong>Microfinish</strong><br />

A division of <strong>Thielenhaus</strong> Technologies GmbH<br />

Schwesterstraße 50<br />

D-42285 Wuppertal<br />

Tel: +49 (0)2 02-4 81-0<br />

Fax: +49 (0)2 02-45 04 45<br />

E-Mail: info@thielenhaus.com<br />

www.thielenhaus.com<br />

<strong>Thielenhaus</strong> <strong>Microfinish</strong> (D)<br />

<strong>Thielenhaus</strong> <strong>Microfinish</strong> Corporation (USA)<br />

Koellmann Gear (D)<br />

Koellmann Gear Corporation (USA)<br />

Koellmann Airtec (D)<br />

<strong>Thielenhaus</strong> <strong>Microfinish</strong><br />

Corporation<br />

42925 W. Nine Mile Road<br />

Novi, MI 48375, USA<br />

Tel: +1 (248)3 49-94 50<br />

Fax: +1 (248)3 49-94 57<br />

E-Mail: sales@thielenhaus.us<br />

www.thielenhaus.us

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!