11.01.2015 Aufrufe

Foren des Kongresses - bibor

Foren des Kongresses - bibor

Foren des Kongresses - bibor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Foren</strong> zum Zukunftskongress – BRU (16. November 2012)<br />

Forum 1:<br />

Berufsschulreligionsunterricht in Sachsen-Anhalt und Thüringen<br />

Prof. Dr. Michael Wermke; Dr. Steffi Völker; Dr. Thomas Heller – Zentrum für<br />

religionspädagogische Bildungsforschung Jena;<br />

Forum 2:<br />

Kinder der Freiheit – ohne Ressourcen BRU mit Jugendlichen im<br />

Prekariat<br />

Dr. Viera Pirker (Hochschule St. Georgen, Frankfurt)<br />

Forum 3:<br />

Managing Diversity - Der Beitrag <strong>des</strong> Religionsunterrichts an<br />

beruflichen Schulen für den personalen und institutionellen<br />

Kompetenzerwerb<br />

(Peter Cleiss M.A., StD Sven Howoldt, Dr. Jürgen Rausch, Prof. Dr. Wilhelm<br />

Schwendemann, EFH Freiburg)<br />

Forum 4:<br />

Spirituelle Selbstkompetenz. Kontemplation im Kontext Schule<br />

(StR Dipl. theol. Burkard Hennrich, KIBOR Tübingen)<br />

Forum 5:<br />

El Sol. SchülerInnen für eine gerechte Welt<br />

(StR Dipl. theol. Stefan Lemmermeier, KIBOR Tübingen)<br />

Forum 6:<br />

Empirische Studien zum BRU in der Pluralität: Wie erleben<br />

muslimische und atheistische Schüler/innen den evangelischen BRU<br />

(Prof. Dr. Roland Biewald, TU Dresden / PD Dr. Andreas Obermann, <strong>bibor</strong><br />

Bonn)<br />

Forum 7:<br />

Der BRU im Kontext wirtschaftsbezogener Unterrichtsfächer<br />

(StR Jan Völkel, <strong>bibor</strong> Bonn)


Forum 8:<br />

Kompetenzorientiertes Interreligiöses Lernen im BRU<br />

(Simone Hiller, KIBOR; StR´in Claudia Märkt, Dr. Hanne Schnabel-Henke,<br />

EIBOR Tübingen)<br />

Forum 9:<br />

Wertebildung im BRU - Ergebnisse aus der Unterrichtsforschung<br />

(Dr. Georg Wagensommer, Pfr. Joachim Ruopp, EIBOR Tübingen)<br />

Forum 10:<br />

Wirtschaft — Gesellschaft — Religion<br />

(Dietmar Kokott, Vorstandsvorsitzender <strong>des</strong> Wittenberg-Zentrums für globale<br />

Ethik)<br />

Forum 11:<br />

Wie Berufe entstehen - die Neuordnung kaufmännischer Berufe und<br />

ihre Bezugspunkte zum Religionsunterricht<br />

Dr. Franz Kaiser, BIBB Bonn<br />

Forum 12:<br />

Kompetenzorientiert lernen durch Lernaufgaben<br />

Dr. Ferdinand Herget (wissenschaftlicher Referent für berufliche Schulen, RPZ<br />

Bayern)<br />

Forum 13:<br />

Lebensziel Hartz IV. Was können Politik, Wirtschaft und<br />

Bildungseinrichtungen für Jugendliche ohne Ausbildung tun-<br />

Dr. Hans G. Ulrich (BIBB Bonn)<br />

Dr. Axel Fuhrmann, Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer Düsseldorf<br />

Forum 14:<br />

Was erwartet der Staat vom BRU<br />

MD´in Dr. Beate Scheffler (Ministerium für Schule und Weiterbildung <strong>des</strong><br />

Lan<strong>des</strong> NRW); MDgt Klaus Lorenz (Ministerium für Kultus, Jugend und<br />

Sport, Stuttgart)<br />

Forum 15:<br />

Das kirchliche Engagement für den BRU: Was ist der BRU den<br />

Kirchen wert<br />

OKR´in Birgit Sendler-Koschel (Leiterin der Bildungsabteilung der EKD,<br />

Hannover) / OKR Matthias Otte (Bildungsabteilung der EKD, Hannover ),<br />

Erich Gliebert (Schuldirektor i.K.; Referent für berufliche Schulen,<br />

Rottenburg), Dr. Andreas Verhülsdonk (Deutsche Bischofskonferenz, Referat<br />

Religionspädagogik, Bonn)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!