11.01.2015 Aufrufe

ZRFV Borken vorbildlicher Ausrichter der 1. Bentaiga-Trophy 2010 ...

ZRFV Borken vorbildlicher Ausrichter der 1. Bentaiga-Trophy 2010 ...

ZRFV Borken vorbildlicher Ausrichter der 1. Bentaiga-Trophy 2010 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ZRFV</strong> <strong>Borken</strong> <strong>vorbildlicher</strong> <strong>Ausrichter</strong> <strong>der</strong> <strong>1.</strong> <strong>Bentaiga</strong>-<strong>Trophy</strong> <strong>2010</strong><br />

<strong>Borken</strong>. Der <strong>ZRFV</strong> <strong>Borken</strong> war am Wochenende auf <strong>der</strong> Anlage am Haus Pröbsting in<br />

Hoxfeld <strong>Ausrichter</strong> eines ganz beson<strong>der</strong>en Reitturniers, <strong>der</strong> ersten „<strong>Bentaiga</strong>-<strong>Trophy</strong><br />

<strong>2010</strong>“. Das Turnier war gleichzeitig eine Sichtungsprüfung für die Weltmeisterschaft<br />

„Working Equitation“, die in diesem Jahr in Italien stattfindet.<br />

Das Reglement für die Deutsche Arbeitsreitweise wurde komplett neu überarbeitet: So<br />

gab es an den zwei Turniertagen in <strong>Borken</strong> vier verschiedene Schwierigkeitsstufen, in<br />

denen die Reiter starten konnten. Neu war eine Einsteigerklasse, in <strong>der</strong> nur die<br />

Teilprüfungen Dressur und ein festgelegter Trailparcours, <strong>der</strong> nach Stil bewertet wird,<br />

verlangt wurden. In <strong>der</strong> Anfängerklasse wurde eine Jungpferdewertung und eine Wertung<br />

für Jugendliche Reiter separat platziert, sofern dafür jeweils mindestens drei Nennungen<br />

vorlagen.<br />

Von den Reitern und ihren Pferden wurden in <strong>der</strong> Reithalle Pröbsting vor den Augen<br />

zahlreicher Zuschauer Harmonie, Rhythmus, Geschicklichkeit und auch Tempo verlangt,<br />

in <strong>der</strong> abschließenden Rin<strong>der</strong>arbeit war dann Teamarbeit gefragt.<br />

Die Ergebnisse im einzelnen:<br />

Einsteiger: <strong>1.</strong> Alfarero, Jana Huth; 2. Alice, Nicole Heyng; 3. Wi Waldi, Lucie Köweker; 4.<br />

Majestuoso, Lutz Leckebusch; 5. Nando, Kerstin Huhn; 6. Don Caspari, Stephanie<br />

Reineke; 7. Merlin, Rebecca Ramm; 8. Night-Flight, Ivana Knuf; 9. Henk, Kerstin Kröger<br />

Anfänger: <strong>1.</strong> Elvis, Ute Dobberstein; 2. Violono, Dana Schädle; 3. Carreton, Fritz<br />

Krümmel; 4. Ribana, Moritz Hering; 5. Kimber, Alexan<strong>der</strong> Loks; 6. Marquess, Birte<br />

Ostwald; 7. Gregy, Joana Fleig<br />

Fortgeschrittene: <strong>1.</strong> Garoto, Birte Ostwald; 2. Vizconde, Fritz Krümmel; 3. Violono,<br />

Brahim Brinkhaus<br />

Offene Klasse: <strong>1.</strong> Ravisso, Rolf Janzen; 2. Ucco, Stefan Baumgartner; 3. Aramis, Gernot<br />

Weber; 4. Sam, Anna Gugunava


Mit freundlichen Grüßen<br />

<strong>Borken</strong>er Zeitung<br />

Dirk Rodenbusch<br />

- Sportredaktion -<br />

Tel. +49 2861 944 170<br />

Fax +49 2861 944 670<br />

Email Rodenbusch@borkenerzeitung.de<br />

www.borkenerzeitung.de<br />

Erstellungsdatum: Donnerstag, 29.04.<strong>2010</strong> - 09:12 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!