11.01.2015 Aufrufe

Schlangensätze 1 Name: Datum: - Zaubereinmaleins

Schlangensätze 1 Name: Datum: - Zaubereinmaleins

Schlangensätze 1 Name: Datum: - Zaubereinmaleins

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schlangensätze</strong> 1 <strong>Name</strong>: <strong>Datum</strong>:<br />

A N<br />

U G<br />

CHA<br />

E T<br />

E<br />

MA A<br />

EN N<br />

SS C<br />

Ü H<br />

NM M<br />

LE<br />

I<br />

NK<br />

A<br />

UFEN.<br />

AGE<br />

NTA NK<br />

LPHADE<br />

TINT<br />

SIVN<br />

EN A<br />

H<br />

C .<br />

H A<br />

I<br />

ERB H<br />

EOBAC TET<br />

AGE<br />

DER N<br />

TJEM<br />

N<br />

D<br />

EN.<br />

SELB<br />

STA<br />

U<br />

OIL T<br />

ERT ETT<br />

D E<br />

F IS<br />

D<br />

ER<br />

AGENTNOCHIMDIENST.<br />

Wenn du diese <strong>Schlangensätze</strong> aufschreibst, achte bitte auf die Groß- und Kleinschreibung und denke<br />

daran, dass wir zu Beginn eines Satzes groß schreiben und den Satz mit einem Satzzeichen beenden.<br />

www.zaubereinmaleins.de<br />

Illustrationen: Christine Wulf


<strong>Schlangensätze</strong> 2 <strong>Name</strong>: <strong>Datum</strong>:<br />

E<br />

IN<br />

AGENTMUS<br />

SB<br />

SGUTSEHENKÖNN<br />

ONDE E<br />

ES R<br />

.<br />

N<br />

A<br />

GENTALP<br />

H<br />

A<br />

EN<br />

ÄRFT NE<br />

TSCH EI<br />

N<br />

ZEI<br />

T<br />

Z<br />

Ü<br />

NDER.<br />

AUC<br />

H M<br />

AGENTE<br />

N<br />

M<br />

Ü<br />

S<br />

SENSIC<br />

H<br />

A EI<br />

N L<br />

C A N HNURAUSRUHEN.<br />

HM<br />

F<br />

A<br />

C<br />

DIESERHUN<br />

DISTE S<br />

IN<br />

PÜRHU<br />

N<br />

D.<br />

Wenn du diese <strong>Schlangensätze</strong> aufschreibst, achte bitte auf die Groß- und Kleinschreibung und denke<br />

daran, dass wir zu Beginn eines Satzes groß schreiben und den Satz mit einem Satzzeichen beenden.<br />

www.zaubereinmaleins.de<br />

Illustrationen: Christine Wulf


<strong>Schlangensätze</strong> 3 <strong>Name</strong>: <strong>Datum</strong>:<br />

VO<br />

M<br />

W<br />

AC AU NNMANALL<br />

HT M<br />

UR<br />

S<br />

K ÜB<br />

A ES<br />

ER<br />

BLI<br />

C<br />

KEN.<br />

A<br />

GE<br />

T<br />

A<br />

N L<br />

PHH<br />

AVE<br />

RS<br />

FT<br />

I<br />

CHAF S<br />

C<br />

Z<br />

U<br />

G<br />

A<br />

NGZU<br />

I<br />

E N<br />

E<br />

M<br />

R<br />

A<br />

U<br />

M.<br />

NA<br />

NU<br />

<br />

HAT<br />

E<br />

AG N<br />

T<br />

A<br />

L<br />

P<br />

H<br />

A<br />

E<br />

T<br />

W<br />

A<br />

I HT<br />

N C<br />

S<br />

Z<br />

UT<br />

U<br />

N<br />

<br />

ZE<br />

I<br />

T O<br />

,UMI<br />

TUE LEIB<br />

NGLESENISTWIC<br />

H .<br />

I F<br />

G N<br />

RMIE<br />

TZ B<br />

R U<br />

N<br />

Wenn du diese <strong>Schlangensätze</strong> aufschreibst, achte bitte auf die Groß- und Kleinschreibung und denke<br />

daran, dass wir zu Beginn eines Satzes groß schreiben und den Satz mit einem Satzzeichen beenden.<br />

www.zaubereinmaleins.de<br />

Illustrationen: Christine Wulf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!