11.01.2015 Aufrufe

Ausschreibung - Schwimmverein Neptun Emden e.V.

Ausschreibung - Schwimmverein Neptun Emden e.V.

Ausschreibung - Schwimmverein Neptun Emden e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Internationales<br />

Emder Sprintmeeting<br />

des<br />

<strong>Schwimmverein</strong> <strong>Neptun</strong><br />

<strong>Emden</strong> e. V.<br />

am 4. Mai 2013<br />

in der<br />

Emder Friesentherme


<strong>Ausschreibung</strong><br />

für das 7. Internationale Emder Sprintmeeting<br />

in der Emder Friesentherme, Theaterstraße, 26721 <strong>Emden</strong>.<br />

am Samstag, den 4. Mai 2013.<br />

Beginn: 10:00 Uhr Einschwimmen: 9:00 Uhr<br />

Einlass: 8:45 Uhr Kampfrichtersitzung: 9:30 Uhr<br />

I. Abschnitt:<br />

WK 1: 25 m Kraul / Vrije Slag weiblich Jg. 2006 und jünger<br />

WK 2: 25 m Kraul / Vrije Slag männlich Jg. 2006 und jünger<br />

WK 3: 100 m Schmetterling / Vlinderslag weiblich Jg. 2003 und älter<br />

WK 4: 100 m Schmetterling / Vlinderslag männlich Jg. 2003 und älter<br />

WK 5: 25 m Rücken / Rugslag weiblich Jg. 2006 und jünger<br />

WK 6: 25 m Rücken / Rugslag männlich Jg. 2006 und jünger<br />

WK 7: 50 m Rücken / Rugslag weiblich Jg. 2005 und älter<br />

WK 8: 50 m Rücken / Rugslag männlich Jg. 2005 und älter<br />

WK 9: 25 m Brust / Schoolslag weiblich Jg. 2006 und jünger<br />

WK 10: 25 m Brust / Schoolslag männlich Jg. 2006 und jünger<br />

WK 11: 100 m Brust / Schoolslag weiblich Jg. 2004 und älter<br />

WK 12: 100 m Brust / Schoolslag männlich Jg. 2004 und älter<br />

WK 13: 50 m Freistil / Vrije Slag weiblich Jg. 2005 und älter<br />

WK 14: 50 m Freistil /Vrije Slag männlich Jg. 2005 und älter<br />

WK 15: 4 x 50 m Lagen / Wisselslag weiblich Offen<br />

WK 16: 4 x 50 m Lagen / Wisselslag männlich Offen


II. Abschnitt (Beginn 45 Minuten nach Ende des 2. Abschnitts):<br />

WK 17: 100 m Freistil / Vrije Slag weiblich Jg. 2005 und älter<br />

WK 18: 100 m Freistil / Vrije Slag männlich Jg. 2005 und älter<br />

WK 19: 50 m Brust / Schoolslag weiblich Jg. 2005 und älter<br />

WK 20: 50 m Brust / Schoolslag männlich Jg. 2005 und älter<br />

WK 21: 100 m Rücken /Rugslag weiblich Jg. 2005 und älter<br />

WK 22: 100 m Rücken / Rugslag männlich Jg. 2005 und älter<br />

WK 23: 50 m Schmetterling / Vlinderslag weiblich Jg. 2004 und älter<br />

WK 24: 50 m Schmetterling / Vlinderslag männlich Jg. 2004 und älter<br />

WK 25: 100 m Lagen / Wisselslag weiblich Jg. 2004 und älter<br />

WK 26: 100 m Lagen / Wisselslag männlich Jg. 2004 und älter<br />

WK 27: 4 x 50 m Freistil / Vrije Slag weiblich Offen<br />

WK 28: 4 x 50 m Freistil / Vrije Slag männlich Offen<br />

Hinweise für Jahrgänge 2002 und jünger und zum kindgerechten Wettkampf<br />

Hinweise kindgerechter Wettkampf (kgW):<br />

Im kindgerechten Wettkampf sind nur Kinder Jg. 2006 und jünger startberechtigt. Die<br />

Wettkämpfe 1, 2, 5, 6, 9 und 10 sind Wettkämpfe des kindgerechten Wettkampfs.<br />

Startbeschränkungen:<br />

Für Starter Jg. 2003 und jünger sind maximal 5 Starts pro Tag gestattet (Richtlinie<br />

DSV Fachausschuss Schwimmen vom 12.03.2011).<br />

Allgemeine Wettkampfbestimmungen<br />

1. Es gelten die Wettkampfbestimmungen (WB), die Rechtsordnung (RO) und die Anti-<br />

Doping-Ordnung (ADO) des DSV. Für Behinderte mit entsprechendem Klassifizierungsnachweis<br />

sind zusätzlich die Wettkampfbestimmungen des Deutschen Behindertensportverbandes<br />

(DBS) anzuwenden. Die Gesundheitsbestimmungen (§ 7 WB) sind<br />

einzuhalten. Teilnahmeberechtigt sind die Mitglieder von Vereinen und Startgemeinschaften,<br />

die einem dem DSV angeschlossenen Schwimmverband angehören und im<br />

Besitz der Verbandsrechte sind. Teilnahmeberechtigt sind nur die Schwimmer, die<br />

beim DSV registriert sind und die jährliche Lizenzgebühr in Höhe von 15.- Euro bezahlt<br />

haben (ausgenommen kindgerechter Wettkampf). Dies ist mit der Meldung gemäß<br />

§ 11 Abs. 1 WB zu versichern.<br />

Außerdem sind Mitglieder ausländischer Vereine teilnahmeberechtigt, deren Vereine<br />

über ihren Landesverband der FINA angeschlossen sind (§ 24 und 25 WB).<br />

2. Die Wettkampfanlage ist 25 Meter lang und hat 5 durch wellenbrechende Leinen getrennte<br />

Startbahnen. Sie entspricht den Wettkampfbestimmungen. Die Wassertemperatur<br />

beträgt ca.26° C. Die Wassertiefe beträgt 1,10 m - 3,50 m.


3. Die Wettkämpfe werden gemäß der Einstartregel gestartet. (§125 (6) WB). Es erfolgt<br />

Handzeitnahme<br />

4. Die Meldungen sind auf einer Meldeliste und einem Meldebogen abzugeben. Elektronische<br />

Meldungen per E-Mail im DSV-Format sind erwünscht. Der Meldung ist ein<br />

Kontrollausdruck der Meldeliste und der Meldebogen beizufügen. Die Meldungen werden<br />

nach Eingang in den Computer eingegeben. Die Laufeinteilung erfolgt nach den<br />

gemeldeten Zeiten.<br />

5. Das Meldegeld für Einzelstarts beträgt 4,00 € (kindgerechter Wettkampf 2,00 €) und<br />

für Staffeln 6,00 €. Das Meldegeld ist den Meldungen in Form eines Verrechnungsschecks<br />

beizufügen oder per Überweisung bis zum 30.04.2013 auf das Konto-Nr.20<br />

87 633 (BLZ 284 500 00) bei der Sparkasse <strong>Emden</strong> einzuzahlen.<br />

6. Meldeschluss ist am Samstag, 20. April 2013. Ab- und Ummeldungen sind bis zum<br />

27. April 2013 möglich.<br />

Meldeanschrift:<br />

Holger Olsowski, Rohrkolbenweg 6, 26759 Hinte<br />

Tel. 0 49 25 - 99 00 22 / Fax. 01805 - 0 60 34 59 50 43<br />

E-Mail: holger.olsowski@t-online.de<br />

7. Das Meldegeld ist den Meldungen in Form eines Verrechnungsschecks beizufügen<br />

oder per Überweisung auf das Konto-Nr.20 87 633 (BLZ 284 500 00) bei der Sparkasse<br />

<strong>Emden</strong> zu zahlen.<br />

8. Das Protokoll wird unmittelbar nach der Veranstaltung per E-Mail an die Vereine verschickt<br />

und auf der Internetseite www.neptun-emden.de bereit gestellt. Sollte das Protokoll<br />

auch in Papierform gewünscht sein, muss dies mit Abgabe der Meldungen vorher<br />

angeben werden.<br />

9. Die Wertung erfolgt für die Jahrgänge 1996 und jünger jahrgangsweise. Die Jahrgänge<br />

1994-95 (Junioren) sowie die Jahrgänge 1993 und älter (Masters) werden jeweils<br />

zusammen gewertet. Als Auszeichnung werden Urkunden und für die Plätze 1-3 Medaillen<br />

verliehen. Die Staffel-Sieger erhalten Pokale.<br />

10. Jeder meldende Verein stellt mindestens einen Kampfrichter. Die Anzahl der von jedem<br />

teilnehmenden Verein zu stellenden Kampfrichter wird anhand der Meldezahlen<br />

pro Abschnitt ermittelt. Bitte Stoppuhren mitbringen!<br />

11. Sollte die Anzahl der eingehenden Meldungen eine Änderung der Anfangszeiten erfordern,<br />

so behalten wir uns diese Möglichkeiten vor. Ebenso behalten wir uns vor bei<br />

hohem Meldeaufkommen die Starts pro Strecke zu begrenzen oder Meldungen zurückzuweisen<br />

12. Für Garderobe und Wertgegenstände übernimmt der Veranstalter keine Haftung.<br />

13. Die Veranstaltung ist zur Genehmigung eingereicht.<br />

Holger Olsowski,<br />

Abteilungsleiter Schwimmen,<br />

<strong>Emden</strong>, 24.02.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!