11.11.2012 Aufrufe

7. Int. Oldtimer- Traktorentreffen 21.–23. August 2009

7. Int. Oldtimer- Traktorentreffen 21.–23. August 2009

7. Int. Oldtimer- Traktorentreffen 21.–23. August 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Vereinsziele Erhaltung, Restaurierung und Betrieb alter Landtechnik<br />

(Handgeräte, Geräte und Maschinen für Tier- und Traktorzug)<br />

Veranstaltung von Vorführungen, Mithilfe bei historischen<br />

Anlässen, Umzügen und Festen<br />

Durchführung von Weiterbildungskursen, Museumsbesuchen<br />

und Reisen<br />

Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, Verbänden und<br />

Museen, welche sich mit der Arbeits- und Lebensweise<br />

unserer Vorfahren beschäftigen<br />

Alle Mitglieder „„alte Landtechnik“, die vierteljährlich erscheinende<br />

erhalten Vereinszeitschrift<br />

Mitglieder- Fr. 50.–/Jahr mit Abonnement „alte Landtechnik“<br />

beitrag<br />

Der Verband „Freunde alter Landmaschinen der Schweiz“ (FALS) ist die Dachorganisation<br />

von 9 regionalen Sektionen (ZH-SH, Ostschweiz, Linth, Zentralschweiz,<br />

Aargau, Nordwestschweiz, Bern, Westschweiz, Tessin) sowie des Agro-Modell-Clubs<br />

AMC und vereinigt über 4’000 Mitglieder (auch Auslandsmitglieder). FALRA hat<br />

heute rund 770 Mitglieder. www.falra.ch www.fal-schweiz.ch<br />

Präsident: Paul Müri, Blumenweg 4, CH-5722 Gränichen, Tel. 062 842 10 64 079 295 39 37 paul.mueri@ziknet.ch<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!