11.11.2012 Aufrufe

Im Zeichen der Zeit - Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld

Im Zeichen der Zeit - Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld

Im Zeichen der Zeit - Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrbrief<br />

für die<br />

Brockscheid - Darscheid - Demerath - <strong>Gillenfeld</strong> - Mehren – Schalkenmehren – Strohn - Strotzbüsch<br />

42. Jahrgang, Nr. 7 www.pg-gillenfeld.de 20.08. – 18.09.2011


Mehren 2010<br />

9:30 Uhr Start Wan<strong>der</strong>ung an <strong>der</strong> Pfarrkirche Brockscheid, Parken an <strong>der</strong><br />

„Gemütlichen Ecke“<br />

11:30 Uhr Eucharistiefeier unter freiem Himmel auf dem Udlerer Sportplatz<br />

mit Chören „cantemus“, „Via Nova“ und MV Eckfeld<br />

12:30 Uhr Mittagessen: Erbsensuppe, Würstchen<br />

14:15 Uhr Kostenloser Bustransfer zurück nach Brockscheid<br />

<strong>Im</strong> Gottesdienst werden Frau Lorschei<strong>der</strong> und Gemeindepraktikantin Stefanie<br />

Heinzen verabschiedet, sowie <strong>der</strong> neue Pfarrsekretär Herr Steffes und Gemeindepraktikant<br />

Pascal Kronenberger begrüßt.<br />

Bei schlechtem Wetter:<br />

Bei Regen führt die Wan<strong>der</strong>ung zur Filialkirche Udler, wo auch <strong>der</strong> Gottesdienst<br />

stattfindet. Wir wan<strong>der</strong>n bei jedem Wetter. Das Mittagessen servieren wir<br />

dann im Gemeindesaal in Udler. Bei unsicherem Wetter können Sie ab Freitag,<br />

19.08.2011 um 08:00 Uhr sowohl auf unserer Homepage als auch unter <strong>der</strong><br />

Telefonnummer von Gemein<strong>der</strong>eferent Stefan Becker (06573-9529990) erfahren,<br />

ob <strong>der</strong> Gottesdienst am Sportplatz o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Kirche in Udler stattfindet.<br />

2


<strong>Im</strong> <strong>Zeichen</strong> <strong>der</strong> <strong>Zeit</strong><br />

„<strong>Im</strong> <strong>Zeichen</strong> <strong>der</strong> <strong>Zeit</strong>“ – mit diesem Wort ist die diesjährige Wahl <strong>der</strong> Pfarrgemein<strong>der</strong>äte<br />

überschrieben. Unter <strong>Zeichen</strong> <strong>der</strong> <strong>Zeit</strong> in unseren Pfarreien werden<br />

vielen sicher an erster Stelle die immer größer werdenden räumlichen Zusammenschlüsse<br />

<strong>der</strong> Pfarreien zu <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong>en einfallen. In diesem<br />

Zusammenhang ist <strong>der</strong> 01. September ein wichtiges Datum gewesen. Zu diesem<br />

<strong>Zeit</strong>punkt wurden alle im Strukturplan 2020 geplanten <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong>en<br />

nun gegründet. Viele <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong>en begeben sich nun auf den Weg<br />

<strong>der</strong> Zusammenarbeit, <strong>der</strong> in unserer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> schon seit vier Jahren<br />

erprobt ist und sich als gut zu gehen erwiesen hat. Seit 2007 sind unsere acht<br />

Pfarreien zu einer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> zusammengeschlossen. <strong>Im</strong> Laufe <strong>der</strong><br />

Jahre haben sich beson<strong>der</strong>s die Pfarrgemein<strong>der</strong>äte mit dem Pfarreienrat um ein<br />

Zusammenwachsen bemüht. <strong>Im</strong>mer wie<strong>der</strong> zeigt es sich, wo Christen bereit<br />

sind, ihr Christsein zu leben, macht das nicht an den Grenzen von Dörfern o<strong>der</strong><br />

Pfarreien halt. Bei den Sonntagsgottesdiensten und bei beson<strong>der</strong>en Anlässen<br />

wird immer deutlich, dass viele sich auf den Weg auch in an<strong>der</strong>e Pfarreien machen.<br />

Auch das ist ein <strong>Zeichen</strong> <strong>der</strong> <strong>Zeit</strong>: Christsein ist ein Weg.<br />

Ein <strong>Zeichen</strong> <strong>der</strong> <strong>Zeit</strong> ist es auch, dass wir spüren: Es werden weniger, die aktiv<br />

am Leben <strong>der</strong> Kirche teilnehmen. Trotz vieler Bemühungen, es werden nicht<br />

mehr aktive Christen. Die persönliche Entscheidung für ein Leben aus dem<br />

Glauben als Christ, sie kann nicht von außen herbeigeführt werden. Hier ist<br />

je<strong>der</strong> Getaufte selbst gefragt, ob <strong>der</strong> den Glauben leichtfertig angenommen hat,<br />

o<strong>der</strong> ob es aus innerer Überzeugung heraus geschehen ist.<br />

Auch diesem Umstand, dass es immer weniger aktive Christen werden, trägt die<br />

Gründung <strong>der</strong> <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong>en Rechnung. Es stehen immer weniger<br />

Menschen zur Verfügung, die sich einbringen und auch die materiellen Mittel<br />

werden geringer.<br />

Das bringt die zweite bedeutende Än<strong>der</strong>ung im Leben <strong>der</strong> Pfarreien mit sich:<br />

Künftig wird <strong>der</strong> Zuschuss des Bistums zur Finanzierung <strong>der</strong> Pfarreien als<br />

Schlüsselzuweisung zentral an die <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> gezahlt. Die <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

hat damit selbst die Aufgabe, das ihr zur Verfügung stehende<br />

Geld sinnvoll innerhalb <strong>der</strong> <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> zu verwenden. Aus diesem<br />

Grund wurde ein neues Gremium zum 01. September gegründet:<br />

3


<strong>der</strong> Kirchengemeindeverband. Dieser stellt den Haushaltsplan für den Kirchengemeindeverband,<br />

dem alle acht Pfarreien angehören, auf. Die Vertretung<br />

des Kirchengemeindeverbandes ist <strong>der</strong> Kirchengemeindeverbandsrat. Aus jedem<br />

Pfarrverwaltungsrat wurde eine Person in dieses Gremium entsandt. Damit<br />

wird eine größere Verantwortung als bisher in die Hände <strong>der</strong> Pfarreien, also <strong>der</strong><br />

Christen vor Ort, gelegt.<br />

Umso wichtiger sind die anstehenden Wahlen zum Pfarrgemein<strong>der</strong>at am 24./25.<br />

Oktober 2011. Der Pfarrgemein<strong>der</strong>at ist das Gremium, das innerhalb einer Pfarrei<br />

das Leben aus dem Glauben begleiten und mit neuen <strong>Im</strong>pulsen versehen<br />

kann. Je<strong>der</strong> Getaufte ist hier gefragt! Je besser <strong>der</strong> Pfarrgemein<strong>der</strong>at aufgestellt<br />

ist, desto sicherer ist die Kirche vor Ort! Deshalb die wichtige Bitte: Prüfen Sie,<br />

ob Sie nicht doch für den Pfarrgemein<strong>der</strong>at kandidieren möchten! Sie können<br />

sicher sein: Sie werden gebraucht!<br />

Auch bei den Pfarrgemein<strong>der</strong>äten gibt es eine Än<strong>der</strong>ung. In <strong>der</strong> Regel braucht<br />

jede Pfarrei zwei Gremien: Pfarrgemein<strong>der</strong>at und Verwaltungsrat. Nun besteht<br />

die Möglichkeit, diese beiden Gremien in einem Gremium zusammenzufassen:<br />

im Kirchengemein<strong>der</strong>at. Der Kirchengemein<strong>der</strong>at übernimmt dann die Aufgaben<br />

<strong>der</strong> beiden Gremien. Da er mit <strong>der</strong> Verwaltung <strong>der</strong> Pfarrei betraut ist, sind<br />

die Bedingungen für die Mitgliedschaft enger. Eine Bedingung: Man muss 18<br />

Jahre alt sein. Es haben sich drei Pfarreien für die Lösung „Kirchengemein<strong>der</strong>at“<br />

entschieden: Darscheid, Demerath und Schalkenmehren.<br />

Dem Pfarrbrief liegt in den Pfarreien <strong>Gillenfeld</strong>, Schalkenmehren, Mehren,<br />

Strohn und Darscheid ein Informationsblatt mit <strong>der</strong> Möglichkeit zur Abgabe<br />

von Kandidatenvorschlägen zur Wahl bei. In diesen Pfarreien wird die Wahl als<br />

Listenwahl durchgeführt. Die Vorschläge können in die dafür vorgesehenen<br />

Boxen in den jeweiligen Pfarrkirchen bis zum 04. September 2011 abgegeben<br />

werden. In den Pfarreien Brockscheid, Demerath und Strotzbüsch wird die<br />

Wahl als Mehrheitswahl ohne Liste durchgeführt.<br />

„<strong>Im</strong> <strong>Zeichen</strong> <strong>der</strong> <strong>Zeit</strong>“ wäre es schön, wenn viele ihre Berufung als Christen<br />

entdecken und aktiv am Leben <strong>der</strong> Pfarreien mitarbeiten!<br />

Ich freue mich darauf!<br />

Ihr Pastor Carsten Rupp<br />

4


Liebe Mitchristen,<br />

jetzt heißt es Abschied nehmen. Abschied von meiner bisherigen Tätigkeit, aber<br />

auch Abschied von Ihnen und Euch.<br />

1975 durfte ich einen beruflichen Einstieg erfahren, an den ich beson<strong>der</strong>s heute<br />

noch sehr oft zurückdenken muss. Es war <strong>der</strong> Einstieg in eine heile Welt <strong>der</strong><br />

Seelsorge. Damals gab es viele Priester innerhalb eines überschaubaren Pfarrverbandes<br />

<strong>Gillenfeld</strong>. Es war ein gutes Miteinan<strong>der</strong> und schönes Arbeiten. Unser<br />

Pfarrverband zeichnete sich u.a. durch die persönlichen Kontakte und eine<br />

enge Verbundenheit untereinan<strong>der</strong> aus. Ich habe in dieser <strong>Zeit</strong> viele Priester<br />

gehen und neue kommen sehen, die alle ihre eigene Persönlichkeit und ihren<br />

eigenen Stil in diesem System leben konnten, ohne das System zu verän<strong>der</strong>n.<br />

Die Gläubigen erfuhren Stärkung durch ihre Seelsorger unter dem Motto<br />

„Damit die Kirche im Dorf bleibt“.<br />

Aufgrund äußerer Umstände wurde dann im Jahre 2004 die „Strukturreform<br />

2020“ ins Leben gerufen und unser Dekanat, welches wir einst als Pfarrverband<br />

betrachteten, wurde einer Spaltung unterzogen und teils dem Dekanat Daun und<br />

teils dem Dekanat Wittlich zugeordnet. Durch die Größe <strong>der</strong> so entstandenen<br />

Dekanate war eine solch enge und persönliche Zusammenarbeit wie bisher gewohnt,<br />

nicht mehr möglich. Es begann die <strong>Zeit</strong>, in welcher ich wie<strong>der</strong>um viele<br />

Priester gehen, aber nur wenige kommen sah. Was zur Folge hatte, dass durch<br />

den Tod von Pater Plutta und die Zusammenlegung <strong>der</strong> Pfarreien Brockscheid,<br />

Darscheid, Demerath, <strong>Gillenfeld</strong>, Mehren, Schalkenmehren, Strohn und Strotzbüsch<br />

zu einer großen <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> <strong>der</strong> Plan 2020 hier in <strong>Gillenfeld</strong><br />

schon früh Wirklichkeit wurde.<br />

Es gibt viele schöne Dinge, die ich in <strong>der</strong> gesamten <strong>Zeit</strong> erfahren durfte. Mein<br />

Beruf hat mir bisher Freude gemacht und mit einem weinenden Auge blicke ich<br />

auf die <strong>Zeit</strong> zurück: auf gemeinsam mit Chefs, Kolleginnen und Kollegen und<br />

Ihnen und Euch erlebte und durchlebte Dinge. Was sich jedoch für mich persönlich<br />

geän<strong>der</strong>t hat ist ganz einfach gesagt: ich bin halt älter geworden und das<br />

Arbeiten hektischer und unpersönlicher. Deshalb blicke ich mit dem lachenden<br />

Auge auf die Ruhephase meiner Altersteilzeit und meine spätere Pensionszeit.<br />

Ich freue mich darauf, nicht mehr früh aufstehen und jeden Morgen 50 km fahren<br />

zu müssen, um dann den ganzen Tag zu funktionieren.<br />

Ich danke allen Chefs, allen an<strong>der</strong>en Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und vor<br />

allem Ihnen und Euch, dass Sie/Ihr mir in meinen Büros Verständnis und Vertrauen<br />

geschenkt habt.<br />

Mit dem Wortlaut eines Buchtitels von Hape Kerkeling möchte ich mich verabschieden:<br />

„Ich bin dann mal weg!“ Alles Gute,<br />

5<br />

Ihre/Eure Pfarrsekretärin Irene Lorschei<strong>der</strong>


Personalia<br />

Liebe <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong>,<br />

Neuer Jahrespraktikant<br />

mein Name ist Pascal Kronenberger<br />

und ich werde ab dem 01.09.2011 für<br />

ein Jahr in ihrer Gemeinde als Gemeindepraktikant<br />

arbeiten. Ich löse<br />

somit Stefanie Heinzen in dieser<br />

Tätigkeit ab.<br />

Ich habe in Mainz an <strong>der</strong> Katholischen<br />

Fachhochschule studiert und<br />

freue mich nun darauf, den praktischen<br />

Teil meiner Ausbildung zum<br />

Gemein<strong>der</strong>eferenten in <strong>der</strong> <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

<strong>Gillenfeld</strong> zu absolvieren.<br />

Meine vielfältige Arbeit führt<br />

mich durch alle Generationen und<br />

pastoralen Fel<strong>der</strong>, sodass wir sicher<br />

die Gelegenheit haben werden, uns<br />

zu begegnen und uns kennen zu lernen.<br />

Ich bin 24 Jahre alt und stamme aus<br />

Perscheid, einem kleinen Ort auf den<br />

Rheinhöhen bei Oberwesel am Mittelrhein.<br />

<strong>Im</strong> kommenden Februar<br />

werde ich meine Verlobte aus Ruanda<br />

heiraten.<br />

Ich freue mich schon sehr darauf mit<br />

Ihnen gemeinsam durch das Jahr zu<br />

gehen.<br />

Auf ein gutes gemeinsames Jahr<br />

Ihr Pascal Kronenberger<br />

6<br />

Neu im Pfarrbüro<br />

Als Nachfolger für die freigewordene<br />

Stelle von Frau Lorschei<strong>der</strong> im Pfarrbüro<br />

wurde Herr Mario Steffes eingestellt.<br />

Herr Steffes stammt aus Mückeln und<br />

ist mit dem Leben in unserer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

gut vertraut.<br />

Manche werden ihn kennen als ihren<br />

ehemaligen Postzusteller.<br />

Herrn Steffes wünschen wir für seine<br />

neu begonnene Tätigkeit Gottes Segen.<br />

Aus den Pfarreien<br />

Kirchenmusik<br />

Die Vorabendmesse in Strotzbüsch<br />

am 27. August wird musikalisch beson<strong>der</strong>s<br />

gestaltet werden. Wir haben<br />

Gäste aus Neunkirchen im Saarland,<br />

wo ich als Diakon wirken durfte. Die<br />

drei Musiker, die regelmäßig auch die<br />

Gottesdienste in <strong>der</strong> Pfarrei St. Marien<br />

musikalisch mitgestalten, werden<br />

mehrstimmige Gesänge zu Gehör<br />

bringen und mit zwei Geigen Werke<br />

des frz. Komponisten Jacques Féréol<br />

Mazas aufführen. Ich freue mich über<br />

dieses kleine „Gastspiel“ und lade alle<br />

recht herzlich zur Mitfeier dieser<br />

Messe ein.<br />

Kaplan Marco Weber


Familiengottesdienst<br />

in <strong>Gillenfeld</strong><br />

Am 11.09.2011 findet um 10:30 Uhr<br />

ein Familiengottesdienst (Jugend 4.-<br />

7. Schuljahr) in <strong>der</strong> Pfarrkirche <strong>Gillenfeld</strong><br />

statt. Begleitet wird <strong>der</strong> Gottesdienst<br />

vom Chor „Via Nova“,<br />

<strong>Gillenfeld</strong>.<br />

Gebetstag um geistliche Berufe<br />

Herzliche Einladung zum nächsten<br />

Gebetstag um geistliche Berufe in<br />

<strong>der</strong> Filialkirche Udler am Freitag,<br />

02.09.2011. Die Hl. Messe beginnt<br />

um 19:00 Uhr, daran schließt sich die<br />

Andacht um geistliche Berufe an.<br />

Heilig-Rock-Andacht<br />

Die zweite Heilig-Rock-Andacht im<br />

Jahr <strong>der</strong> Vorbereitung auf die große<br />

Wallfahrt 2012 ist am Sonntag, 4.<br />

September um 18:00 Uhr in <strong>der</strong><br />

Pfarrkirche Darscheid. Diese monatlichen<br />

Gottesdienste sollen Haltepunkte<br />

sein, die uns hier in unserer<br />

<strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> vorbereiten<br />

auf dieses Ereignis. Wir sind als<br />

Christen unterwegs zu Gott, wir<br />

bringen unseren Glauben und unsere<br />

Hoffnung mit, wir wenden uns betend<br />

und singend an Gott und laden<br />

so an<strong>der</strong>e zum Mitgehen ein. Machen<br />

auch Sie sich auf den Weg.<br />

Fest Mariä Geburt<br />

08. September<br />

Bei günstiger Witterung feiern wir<br />

die Heilige Messe zu diesem Fest um<br />

7<br />

19:00 Uhr im Freien an <strong>der</strong> Lourdesgrotte<br />

am Kirchberg in <strong>Gillenfeld</strong>. Bei<br />

ungünstiger Witterung findet die<br />

Messe in <strong>der</strong> Pfarrkirche statt mit<br />

anschließen<strong>der</strong> Lichterprozession zur<br />

Grotte. In diesem Fall werden Kerzen<br />

zum Preis von 1,-- € angeboten.<br />

Fatimarosenkranz<br />

Der nächste Termin für den Fatimarosenkranz<br />

in <strong>der</strong> Pfarrkirche Schalkenmehren:<br />

Sonntag, 18.09.2011, um<br />

17:00 Uhr Rosenkranz; 18:30 Uhr<br />

Feierliches Amt.<br />

Herzliche Einladung an alle!<br />

Klausenwallfahrt<br />

<strong>Gillenfeld</strong> und Udler<br />

Auch in diesem Jahr haben sich wie<strong>der</strong><br />

sehr viele aus <strong>der</strong> Pfarrei <strong>Gillenfeld</strong><br />

und dem Ort Udler an <strong>der</strong> Klausenwallfahrt<br />

am Dreifaltigkeitsfest<br />

beteiligt. Allen, die mitgegangen sind,<br />

den Bru<strong>der</strong>meistern, dem Musikverein<br />

und allen, die zum Gelingen <strong>der</strong><br />

Wallfahrt beigetragen haben, herzlichen<br />

Dank.<br />

Sehr erfreulich war es, dass in diesem<br />

Jahr auch viele Familien mit Kin<strong>der</strong>n<br />

an <strong>der</strong> Wallfahrt teilgenommen haben.<br />

Schade ist es, dass gerade die<br />

Jugendlichen für diese Tradition<br />

kaum zu begeistern sind. Vielleicht ist<br />

das ein Ansporn für das nächste Jahr.<br />

Die Wallfahrt im Jahr 2012 findet<br />

statt am: Samstag/Sonntag, 02./03.<br />

Juni.


Wegbegleitung für Trauernde<br />

Blumen blühen, du siehst sie nicht.<br />

Die Sonne scheint, sie wärmt dich nicht.<br />

Es kommt wie<strong>der</strong>,<br />

es braucht <strong>Zeit</strong>,<br />

nichts dauert eine Ewigkeit.<br />

In Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

<strong>Gillenfeld</strong> hat sich<br />

die ausgebildete Trauerbegleiterin<br />

Frau Brigitte Willems aus Darscheid<br />

angeboten, Betroffenen als Wegbegleitung<br />

in ihrer Trauer zur Verfügung<br />

zu stehen.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte<br />

unter <strong>der</strong> Telefon-Nr. 06592-1672<br />

direkt bei Frau Willems.<br />

För<strong>der</strong>verein <strong>der</strong> Emmaus<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätte <strong>Gillenfeld</strong><br />

Der För<strong>der</strong>verein <strong>der</strong> Kita „Emmaus“<br />

<strong>Gillenfeld</strong> lädt für Mittwoch,<br />

24.08.2011 um 19:30 Uhr zur außerordentlichenMitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

mit Neuwahl des Vorstandes<br />

in die Kita ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Neuwahl des Vorstandes<br />

3. Verschiedenes<br />

Sollten an diesem Tag kein neuer<br />

Vorstand gewählt werden, muss <strong>der</strong><br />

Verein aufgelöst werden. Eingeladen<br />

sind alle Mitglie<strong>der</strong> und Interessierten<br />

an <strong>der</strong> Arbeit des För<strong>der</strong>vereins.<br />

(Dominik Zillgen)<br />

Ein herzlicher Dank den<br />

Sternsingern des Jahres 2011!<br />

<strong>Im</strong> Pfarrbrief zu Weihnachten war<br />

das Mädchen-Internat in Bolivien<br />

8<br />

beschrieben, für das die Sternsinger<br />

unserer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> dann<br />

im Januar insgesamt gut 14.000 Euro<br />

gesammelt haben. Diese erstaunlich<br />

hohe Summe wurde an das Päpstliche<br />

Kin<strong>der</strong>missionswerk in Aachen weitergeleitet,<br />

mit <strong>der</strong> entsprechenden<br />

Zweckbestimmung. Jetzt erhielt ich<br />

von meinem Freund und Mitbru<strong>der</strong>,<br />

dem Steyler Missionar P. Michael<br />

Heinz (aus Düppenweiler im Saarland)<br />

die frohe Nachricht, dass ihm<br />

auf Grund dieses Ergebnisses für sein<br />

Vorhaben in Bolivien insgesamt<br />

50.000 Euro bewilligt wurden! Padre<br />

Miguel bat mich, in seinem Namen<br />

und im Namen <strong>der</strong> Frauen und Mädchen<br />

allen - den Sternsingern und den<br />

Spen<strong>der</strong>n - ganz herzlich zu danken!<br />

Und diesem Dank schließe ich mich<br />

mindestens ebenso herzlich an, mit<br />

dem bolivianischen „Dios les pague!<br />

= Gott vergelte es Ihnen!“<br />

Pater Hugo Pöpping<br />

Informationsabend<br />

„Ängste bei Schulkin<strong>der</strong>n“<br />

<strong>Im</strong>mer wie<strong>der</strong> hört man in den Medien<br />

aber auch im eigenen Umfeld,<br />

dass Kin<strong>der</strong> und Jugendliche Angst<br />

haben, in die Schule zu gehen. Dies<br />

kann verschiedene Ursachen haben.<br />

Zum Beispiel gibt es viele Jungen und<br />

Mädchen die Angst vor Klassenarbeiten<br />

haben, o<strong>der</strong> sich im Unterricht<br />

nicht beteiligen, da sie Ängste haben,<br />

etwas Falsches zu sagen. Oft spielen<br />

jedoch auch soziale Ängste eine Rolle,<br />

z.B. Furcht vor Klassenkameraden.<br />

Schulangst kann viele verschiedene


Ursachen haben und den schulischen<br />

Alltag negativ beeinträchtigen.<br />

Am Donnerstag, 08.09.2011 um<br />

20:00 Uhr im Pfarrheim <strong>Gillenfeld</strong><br />

organisiert die <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

in Kooperation mit <strong>der</strong> KEB Prüm<br />

einen Gesprächsabend zum Thema:<br />

Wie Eltern mit den Ängsten ihrer<br />

Kin<strong>der</strong> umgehen und sie unterstützen<br />

können. Referentin ist Diplompsychologin<br />

Frau Neugrodda-Biehl.<br />

Weitere Informationen bei Gemein<strong>der</strong>eferent<br />

Stefan Becker.<br />

Treffen des Glaubenskreises:<br />

„Schaue die Zertrennung an!“<br />

In Vorbereitung auf die<br />

Heilig-Rock-Wallfahrt<br />

2012 will <strong>der</strong> Glaubenskreis<br />

das Leitwort <strong>der</strong><br />

Wallfahrt „führe zusammen,<br />

was getrennt<br />

ist“ genauer in den<br />

Blick nehmen. In einem<br />

Text, <strong>der</strong> über dieses<br />

Leitwort nachdenkt,<br />

heißt es:<br />

„Zerissenheit ist ein<br />

Kennzeichen unserer<br />

<strong>Zeit</strong> und <strong>der</strong>en Überwindung<br />

die große Sehnsucht. Das<br />

Gleichgewicht in Familie und Gesellschaft<br />

bricht immer mehr auseinan<strong>der</strong>.<br />

Den Bruch mit Gott erkennen<br />

wir in den Brüchen zwischen Menschen.<br />

Aber Gott gibt sich mit dem<br />

Bruch zwischen sich und den Menschen<br />

nicht zufrieden. Versöhnung<br />

ist das zentrale Thema unseres Glaubens.“<br />

Das Leitwort wirft auf all<br />

9<br />

diese Situationen <strong>der</strong> Zerrissenheit in<br />

unserer Welt ein Hoffnungslicht. Es<br />

stellt uns Jesus Christus vor Augen,<br />

den Erlöser. Er kann erlösen, versöhnen,<br />

zusammenführen in Zerrissenheit,<br />

Trennung, Entfremdung, Friedlosigkeit,<br />

konkurrierenden und oft<br />

auseinan<strong>der</strong> strebenden Interessen,<br />

die uns belasten, in den wachsenden<br />

Spannungen innerhalb unserer Kirche<br />

und in <strong>der</strong> andauernden Spaltung <strong>der</strong><br />

Christenheit.<br />

Wir laden Sie ein, dem Leitwort <strong>der</strong><br />

Heilig-Rock-Wallfahrt ganz persönlich<br />

nachzuspüren, am Donnerstag,<br />

15. September um 20:00 Uhr im<br />

Pfarrheim <strong>Gillenfeld</strong> in einem ersten<br />

Schritt unter dem Thema „Schaue<br />

die Zertrennung an!": Wo sind die<br />

Zerrissenheiten unseres Lebens? Wie<br />

gehe ich damit um? Was sind die<br />

Gründe dafür? Welche Perspektiven<br />

gibt uns unser Glaube? Wenn Sie an<br />

diesen Fragen interessiert sind o<strong>der</strong><br />

sich ganz einfach auf den Weg <strong>der</strong><br />

Vorbereitung zur Heilig-Rock-<br />

Wallfahrt machen wollen, kommen<br />

Sie dazu – Herzliche Einladung an<br />

alle!<br />

Für die Vorbereitungsgruppe<br />

Kaplan Marco Weber<br />

Hubert Liebherr zu Besuch<br />

Am 28. September 2011 wird Herr<br />

Hubert Liebherr in <strong>der</strong> Pfarrkirche St.<br />

Andreas <strong>Gillenfeld</strong> am Abend einen<br />

Vortrag zu seinem Leben aus dem<br />

Glauben halten. Herzliche Einladung<br />

dazu!<br />

Nähere Informationen folgen im<br />

nächsten Pfarrbrief.


Straßenweinfest in Erden<br />

Auch in diesem Jahr bieten wir wie<strong>der</strong><br />

die Gelegenheit, gemeinsam zum<br />

Erdener Straßenweinfest zu fahren.<br />

Die Fahrt ist vorgesehen für Sonntag,<br />

02. Oktober. Die Abfahrtszeiten und<br />

–orte sind wie folgt geplant:<br />

14:00 Uhr Abfahrt Darscheid/Kirche;<br />

14:10 Uhr Abfahrt Mehren/Kirche;<br />

14:20 Uhr Abfahrt <strong>Gillenfeld</strong>/Pfarrheim<br />

und 14:30 Uhr Abfahrt<br />

Strotzbüsch/Haltestelle. Diese<br />

Orte und Haltestellen werden auch<br />

bei <strong>der</strong> Rückfahrt angefahren. Wir<br />

bitten um Verständnis, dass keine<br />

weiteren Orte und Haltestellen angefahren<br />

werden, da die zuletzt angefahrenen<br />

Orte dann erst zu spät<br />

heimkehren.<br />

Gegen 23:00 Uhr werden wir die<br />

Heimreise ab Erden wie<strong>der</strong> antreten.<br />

Der Preis für die Fahrt beträgt pro<br />

Person € 8,--, Jugendliche € 4,-- (je<br />

nach Anmeldung). Anmeldungen<br />

können ab sofort im Pfarrbüro <strong>Gillenfeld</strong><br />

erfolgen.<br />

Kin<strong>der</strong>zimmer gesucht<br />

Wir suchen für eine bedürftige Familie<br />

ein Babyzimmer (Bett, Wickelkommode,<br />

Schrank). Bitte bei Gemein<strong>der</strong>eferent<br />

Stefan Becker melden.<br />

Sakramente<br />

Tauftermine<br />

Nachfolgend die vorgesehenen Tauftermine<br />

für die nächsten Monate (die<br />

Taufen finden jeweils sonntags um<br />

14:30 Uhr statt):<br />

10<br />

Pfarrkirche Strohn: Sonntag, 25. September<br />

2011;<br />

Pfarrkirche Mehren: Sonntag, 09.<br />

Oktober 2011;<br />

Pfarrkirche Brockscheid: Sonntag, 23.<br />

Oktober 2011;<br />

Pfarrkirche Demerath: Sonntag, 06.<br />

November 2011;<br />

Pfarrkirche Strotzbüsch: Sonntag, 20.<br />

November 2011;<br />

Pfarrkirche Darscheid: Sonntag, 04.<br />

Dezember 2011;<br />

Pfarrkirche <strong>Gillenfeld</strong>: Sonntag, 18.<br />

Dezember 2011;<br />

Pfarrkirche Schalkenmehren: Sonntag,<br />

08. Januar 2012;<br />

Pfarrkirche Strohn: Sonntag, 22. Januar<br />

2012.<br />

Außerdem besteht jeweils nach Absprache<br />

die Möglichkeit zur Taufe im<br />

Rahmen einer Vorabendmesse o<strong>der</strong><br />

eines Hochamtes.<br />

Beson<strong>der</strong>s weisen wir darauf hin, dass<br />

nach Anmeldeschluss für den laufenden<br />

Pfarrbrief keine weiteren Tauftermine<br />

mehr für die <strong>Zeit</strong> des laufenden<br />

Pfarrbriefes kurzfristig angenommen<br />

werden können! Wir bitten<br />

um Verständnis für diesen Anmeldeschluss,<br />

da zur Taufe ein Taufgespräch<br />

vereinbart werden muss; Küster,<br />

Messdiener und Organisten müssen<br />

ebenfalls informiert werden und<br />

diesen Termin einplanen.<br />

Die vorgenannten Termine sind für<br />

Kin<strong>der</strong> im Säuglings- und Kleinkindalter!<br />

– Für Kin<strong>der</strong> ab dem 1.<br />

Schuljahr und für Erwachsene bitte<br />

ein Gespräch mit einem Priester vereinbaren.


Krankenkommunion<br />

Strotzbüsch/<strong>Im</strong>merath: Dienstag,<br />

13.09.2011, ab 15:00 Uhr (Gemein<strong>der</strong>eferent<br />

Stefan Becker)<br />

Strohn/Mückeln/Sprink: Freitag,<br />

02.09.2011, ab 15:00 Uhr (Andreas<br />

Baumeister)<br />

<strong>Gillenfeld</strong> (Ronnentalweg, Brunnenstr.,<br />

Amselweg, Strohner Str.,<br />

Pulvermaarstr., Florinsweg):<br />

Dienstag, 06.09.2011, ab 15:00 Uhr<br />

(Pastor Rupp)<br />

Ellscheid: Dienstag, 06.09.2011, ab<br />

15:00 Uhr (Kaplan Weber)<br />

Tettscheid/Brockscheid/Udler/<br />

Winkel/Saxler: Freitag, 02.09. 2011,<br />

ab 15:00 Uhr (Gemein<strong>der</strong>eferent<br />

Stefan Becker)<br />

Darscheid: Mittwoch, 14.09.2011,<br />

ab 14:30 Uhr (M. Schnei<strong>der</strong>)<br />

Schönbach: Freitag, 02.09.2011, ab<br />

15:00 Uhr (I. Scherf)<br />

Schalkenmehren/Demerath/Steineberg/Steiningen:<br />

Donnerstag, 08.<br />

09.2011 (Pater Pöpping)<br />

Mehren: Freitag, 09.09.2011 (Pater<br />

Pöpping)<br />

Kin<strong>der</strong> und Jugend<br />

Messdienergruppenstunden<br />

Termine <strong>der</strong> nächsten Gruppenstunden:<br />

Darscheid: Die Darschei<strong>der</strong> Messdienergruppe<br />

trifft sich am Mittwoch,<br />

07.09.2011 von 18:00 – 19:30<br />

Uhr in <strong>der</strong> Krypta.<br />

11<br />

Familiengottesdienst<br />

in <strong>Gillenfeld</strong><br />

Am 11.09.2011 findet um 10:30 Uhr<br />

ein Familiengottesdienst in <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

<strong>Gillenfeld</strong> (Jugend 4.-7. Schuljahr)<br />

statt. Begleitet wird <strong>der</strong> Gottesdienst<br />

vom Chor „Via Nova“, <strong>Gillenfeld</strong>.<br />

Taizegebet in Udler<br />

Am Freitag, 09.09.2011 um 19:00<br />

Uhr findet in <strong>der</strong> Filialkirche Udler<br />

ein Taizegebet statt. Musikalisch begleitet<br />

uns <strong>der</strong> Udlerer Chor „cantemus“.<br />

Firmrevivalgottesdienst<br />

Am Samstag, 17.09.2011 um 19:00<br />

Uhr findet in <strong>der</strong> Pfarrkirche in Mehren<br />

ein Firmrevivalgottesdienst unter<br />

<strong>der</strong> Mitwirkung <strong>der</strong> Firmband 2010<br />

und des Chores „Via Nova“ aus <strong>Gillenfeld</strong><br />

statt.<br />

Hierzu lade ich ganz herzlich alle<br />

Jugendlichen, die im Dezember 2010<br />

gefirmt wurden, ein. Wir wollen uns<br />

anhand von Fotos von <strong>der</strong> Firmvorbereitung<br />

und den Firmgottesdiensten<br />

die Firmung noch einmal in Erinnerung<br />

rufen und gemeinsam Gottesdienst<br />

feiern. Anschließend laden wir<br />

zu einem Tee vor <strong>der</strong> Kirche ein.<br />

Ein Treffen zur Vorbereitung des<br />

Gottesdienstes findet am Dienstag,<br />

30.08.2011 um 19:00 Uhr im Pfarrhaus<br />

<strong>Gillenfeld</strong> statt. Je<strong>der</strong> Interessierte<br />

ist dazu herzlich eingeladen!<br />

Gemein<strong>der</strong>eferent Stefan Becker


Labyrinth-Aktion in Strohn<br />

als Einstieg in das<br />

Vorbereitungsjahr auf die<br />

Heilig-Rock-Wallfahrt 2012<br />

In Anlehnung an das Bischofswort<br />

von Bischof Stephan zum<br />

Vorbereitungsjahr auf die Heilig-<br />

Rock-Wallfahrt: „Jesus zeigt uns<br />

durch seine Botschaft, durch sein<br />

Leben und sein Sterben den Weg aus<br />

dem Labyrinth des Lebens. Das ist<br />

Erlösung." malten die Strohner<br />

Messdiener und Messdienerinnen ein<br />

Labyrinth vor <strong>der</strong> Pfarrkirche,<br />

welches von den Gottesdienst-<br />

besucher auch begangen wurde. Das<br />

Labyrinth gilt als Symbol für unseren<br />

Lebensweg als Pilgerweg auf Jesus<br />

Christus zu.<br />

ERSTKOMMUNION<br />

Anmeldung zur<br />

Erstkommunion in den<br />

Pfarreien Darscheid, Demerath,<br />

Mehren und Schalkenmehren<br />

Mit dem neuen Schuljahr beginnt<br />

bald auch wie<strong>der</strong> die Vorbereitung<br />

12<br />

auf die Erstkommunion im nächsten<br />

Jahr. Einladungen und Anmeldebögen<br />

werden den Kin<strong>der</strong>n des 3. Schuljahres<br />

in <strong>der</strong> Grundschule Mehren mitgegeben.<br />

Die Anmeldung zur Erstkommunion<br />

erfolgt in einem persönlichen<br />

Gespräch mit Kaplan Weber.<br />

Dazu sind folgende Termine vorgesehen:<br />

- Freitag, 16. September ab 15:30 Uhr<br />

im Pfarrheim Darscheid<br />

- Samstag, 17. September ab 9:30 Uhr<br />

im Pfarrheim Mehren<br />

Wenn Sie diese Termine nicht wahrnehmen<br />

können, vereinbaren Sie bitte<br />

einen geson<strong>der</strong>ten Termin mit Kaplan<br />

Weber, per Telefon: 06573/3639739<br />

o<strong>der</strong> per E-Mail: kaplan@pggillenfeld.de.<br />

Die Erstkommunionvorbereitung<br />

beginnt dann nach den<br />

Herbstferien.<br />

Darscheid<br />

Patronatsfest Schönbach<br />

Am Sonntag, 04.09.2011 feiert die<br />

Filialgemeinde Schönbach ihr Patronatsfest.<br />

Um 10:30 Uhr ist in <strong>der</strong> Filialkirche<br />

das feierliche Hochamt.<br />

Herzliche Einladung an alle Pfarrangehörigen<br />

zur Mitfeier dieses Festhochamtes!


Patronats- und Pfarrfest<br />

in Darscheid<br />

Am Sonntag, 11.09.2011 feiern wir<br />

in <strong>der</strong> Pfarrkirche in Darscheid das<br />

Patronats- und Pfarrfest.<br />

Programm:<br />

10:30 Uhr - Feierliches Hochamt,<br />

mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

Strotzbüsch<br />

11:30 Uhr - Frühschoppen mit Mittagessen<br />

(Steaks, Würstchen,<br />

Pommes frittes, Reibekuchen).<br />

Um 14:30 Uhr spielt <strong>der</strong> Musikverein<br />

Darscheid.<br />

Ab 14:30 Uhr gibt es Kaffee und<br />

Kuchen.<br />

Wie jedes Jahr bitten wir um zahlreiche<br />

Kuchenspenden!<br />

17:30 Uhr Große Tombola<br />

1. Preis: Besuch <strong>der</strong> Bundesgarten-<br />

schau in Koblenz für 3<br />

Personen einschl. Eintritt<br />

und Busfahrt ab Ulmen<br />

2. Preis: Gutschein über 60,-- €<br />

(gestiftet von Haarstudio<br />

Beate und Kosmetikstudio<br />

Michaela)<br />

3. Preis: Essensgutschein über<br />

40,-- € (gestiftet von<br />

Landhotel Kucher, Dar-<br />

scheid)<br />

Für die Kin<strong>der</strong> steht wie<strong>der</strong> das<br />

Spielmobil mit Trampolin zur Verfügung.<br />

Außerdem können die Kin<strong>der</strong><br />

sich nach Belieben schminken<br />

lassen.<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> des Pfarr- und Verwaltungsrates<br />

freuen sich über viele<br />

Besucher und wünschen allen Gästen<br />

einen schönen Tag in Darscheid.<br />

13<br />

Filialkirche Utzerath<br />

Seit längerer <strong>Zeit</strong> wurde ein starker<br />

Holzwurmbefall an allen Holzteilen<br />

im Inneren <strong>der</strong> Filialkirche Utzerath<br />

festgestellt. Nach langen Überlegungen<br />

in Absprache mit <strong>der</strong> Bauabteilung<br />

des Generalvikariates, drängt<br />

diese auf eine Begasung des gesamten<br />

Innenraumes zur Bekämpfung des<br />

Holzwurmbefalls. Nur wenige Firmen<br />

sind in <strong>der</strong> Lage, diese nicht ganz<br />

einfache Art <strong>der</strong> Holzwurmbekämpfung<br />

durchzuführen. Bei dieser Vergasung<br />

<strong>der</strong> Kirche wird das Kircheninnere<br />

luftdicht abgeschlossen und<br />

um die Kirche eine Sicherheitszone<br />

eingerichtet. Voraussichtlich im September<br />

werden diese Arbeiten ausgeführt.<br />

Aus diesem Grund kann es sein,<br />

dass angesetzte Gottesdienste ausfallen<br />

müssen. Bevor die Arbeiten<br />

durchgeführt werden, wird die durchführende<br />

Firma die Anwohner über<br />

die Arbeiten informieren. <strong>Im</strong> Pfarrverwaltungsrat<br />

wurde besprochen,<br />

diesen Holzwurmbefall als Anlass zu<br />

nehmen, gemeinsam mit dem Architekturbüro<br />

ein Gesamtkonzept zur<br />

Innenrenovierung <strong>der</strong> Filialkirche zu<br />

erarbeiten. Vor allem <strong>der</strong> Hochaltar<br />

muss dringend saniert werden, da er<br />

zusammenzubrechen droht. Sobald<br />

konkrete Pläne und Kostenschätzungen<br />

vorliegen, werden wir darüber<br />

informieren. Wenn Sie ebenfalls Gegenstände<br />

haben, die vom Holzwurm<br />

befallen sind, können Sie diese gegen<br />

eine Spende und nach vorheriger Absprache<br />

zur Begasung in <strong>der</strong> Kirche<br />

abstellen.


<strong>Gillenfeld</strong><br />

Einbruch ins Pfarrheim<br />

Vermutlich in <strong>der</strong> Nacht von Kirmesmontag<br />

auf Dienstag wurde in<br />

das Pfarrheim <strong>Gillenfeld</strong> eingebrochen.<br />

Bei diesem Einbruch entstand<br />

erheblicher Sachschaden, da nahezu<br />

alle Türen im Inneren gewaltsam<br />

aufgebrochen wurden. Zudem wurde<br />

ein Geldbetrag aus <strong>der</strong> Bücherei<br />

entwendet.<br />

Sollte jemand Hinweise zur Tat machen<br />

können, wende er sich bitte an<br />

das Pfarrbüro.<br />

Zur <strong>Zeit</strong> laufen die Ermittlungen <strong>der</strong><br />

Polizei und die Verhandlungen mit<br />

<strong>der</strong> Versicherung zur Behebung des<br />

Schadens.<br />

Kleines Pfarrfest in <strong>Gillenfeld</strong><br />

Am Sonntag, 11.09.2011 bietet <strong>der</strong><br />

Pfarrgemein<strong>der</strong>at und Verwaltungsrat<br />

nach dem Hochamt (gegen 11:30<br />

Uhr) vor <strong>der</strong> Kirche frisch gebackenen<br />

Zwiebelkuchen und Fe<strong>der</strong>weißer<br />

an. Bei schlechtem Wetter gehen wir<br />

ins Pfarrheim. Der Erlös dient <strong>der</strong><br />

Schuldentilgung <strong>der</strong> Pfarrei. Herzliche<br />

Einladung!<br />

Wallfahrt <strong>der</strong> kfd<br />

nach Maria Martental<br />

Die kfd <strong>Gillenfeld</strong> lädt zur Wallfahrt<br />

nach Maria Martental am Dienstag,<br />

20.09.2011 ein.<br />

14<br />

Um 15:00 Uhr findet dort die Pilgermesse<br />

statt. Anschließend gibt es<br />

Kaffee, Kuchen und Schnittchen im<br />

Pilgerheim. Ebenso hat man die Möglichkeit,<br />

sich im Klosterladen umzuschauen.<br />

Um 17:15 Uhr ist eine Andacht,<br />

bevor wir gegen 18:00 Uhr den<br />

Heimweg wie<strong>der</strong> antreten.<br />

Der Bus fährt um 13:45 Uhr an <strong>der</strong><br />

öffentlichen Haltestelle am Feuerwehrhaus<br />

in <strong>Gillenfeld</strong> ab.<br />

Die Fahrtkosten betragen pro Person<br />

€ 5,--. Anmeldung bis Montag,<br />

19.09.2011 bei: Rosi Kahmann, Tel.<br />

595.<br />

Mehren<br />

Pfarrfest<br />

Das Pfarrfest an Pfingstsonntag erbrachte<br />

einen Betrag (einschl. Kollekte)<br />

in Höhe von 851,77 € für die Renovierung<br />

des Pfarrheimes. Herzlichen<br />

Dank an alle Helfer und Besucher<br />

des Festes.<br />

Caritas-Sammlung<br />

Die Caritas-Frühjahrssammlung beläuft<br />

sich in Mehren und Steiningen<br />

auf 721,50 €. Vielen Dank den<br />

Sammlerinnen und Spen<strong>der</strong>n!


Schalkenmehren<br />

NACHRUF<br />

Am 06. Juli 2011 verstarb Frau Brigitte<br />

Gilen aus Schalkenmehren. Seit<br />

dem Jahr 1969 bis zu ihrem Tod<br />

gehörte Frau Gilen dem Pfarrverwaltungsrat<br />

und dem Pfarrgemein<strong>der</strong>at<br />

<strong>der</strong> Pfarrei an.<br />

Über viele Jahrzehnte ihres Wirkens<br />

hinweg hat sie vor allem als stellvertretende<br />

Vorsitzende des Verwaltungsrates<br />

zum Wohl <strong>der</strong> Pfarrei<br />

vieles geleistet. Aus ihrem tiefen<br />

Glauben heraus verstand sie ihre<br />

Mitarbeit in <strong>der</strong> Pfarrei als Dienst an<br />

<strong>der</strong> Kirche Gottes. Ihr Maßstab für<br />

alle Aktivitäten im Verwaltungsrat<br />

war: Man muss sich so einsetzen, als<br />

ginge es um den eigenen Besitz.<br />

Aus dieser Haltung heraus hat sie<br />

große Sorgfalt walten lassen im Umgang<br />

mit dem Besitz <strong>der</strong> Pfarrei und<br />

diesen zum Wohl aller gepflegt. Frau<br />

Gilen gilt über ihren Tod hinaus großer<br />

Dank für die über viele Jahrzehnte<br />

geleistete ehrenamtliche Arbeit in<br />

<strong>der</strong> Pfarrei.<br />

Der Herr über Leben und Tod, <strong>der</strong><br />

sie nach ihrer schweren Krankheit zu<br />

sich gerufen hat, möge ihr in <strong>der</strong><br />

Ewigkeit ihren Einsatz für die Kirche<br />

Gottes auf Erden lohnen. Wir als<br />

Pfarrei werden ihrer im Gebet und in<br />

<strong>der</strong> Feier <strong>der</strong> Heiligen Messe gedenken.<br />

Herr, schenke ihr die ewige<br />

Ruhe.<br />

15<br />

Strohn<br />

Patronatsfest Mückeln<br />

Am Sonntag, 28.08.2011 feiert die<br />

Filialgemeinde Mückeln ihr Patronatsfest.<br />

Das feierliche Hochamt um<br />

10:30 Uhr wird vom Kirchenchor<br />

Ober-/Nie<strong>der</strong>scheidweiler musikalisch<br />

mitgestaltet. Herzliche Einladung<br />

an alle Pfarrangehörigen zur<br />

Mitfeier dieses Fethochamtes.<br />

Dekanat<br />

Öffnungszeiten Weltladen Daun<br />

Weltladen in kirchlicher Trägerschaft<br />

Daun, Wirichstr. 7 – bei <strong>der</strong> St. Nikolaus-Kirche<br />

Öffnungszeiten: Montags bis Freitags<br />

10:00 bis 12:00 Uhr<br />

14:30 bis 18:00 Uhr<br />

Samstags<br />

10:00 bis 13:00 Uhr<br />

Ansprechpartner:<br />

Gisela Blum 06592 / 3705<br />

Gaby Klöckner 06592 / 1575<br />

Eileen Nowak 02692 / 8080


AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN SIND VERSTORBEN:<br />

St. Ursula, Brockscheid<br />

Albert DIEDRICHS, Udler<br />

im Alter von 45 Jahren<br />

Kreuzerhöhung, Darscheid<br />

Margareta WILLEMS, geb. Häb,<br />

im Alter von 95 Jahren;<br />

Hermann BORSCH<br />

im Alter von 73 Jahren<br />

Mathilde RÖDER, geb. Roden,<br />

Schönbach, im Alter von 90 Jahren<br />

St. Andreas, <strong>Gillenfeld</strong><br />

Peter PODLEWSKI<br />

im Alter von 91 Jahren<br />

Helmut SCHÄFER<br />

im Alter von 62 Jahren<br />

- 16 -<br />

St. Matthias, Mehren<br />

Marga BRACHTENDORF,<br />

geb. Seidler, im Alter von 84 Jahren<br />

Liselotte BEDNAREK, geb. Becker<br />

ím Alter von 68 Jahren<br />

St. Martin, Schalkenmehren<br />

Brigitte GILEN, geb. Zibis,<br />

im Alter von 87 Jahren<br />

Gerhard LENERZ<br />

im Alter von 60 Jahren<br />

St. Johannes <strong>der</strong> Täufer, Strohn<br />

Paula SIMONIS, geb. Felten,<br />

Mückeln, im Alter von 86 Jahren<br />

Der Herr schenke ihnen die Auferstehung zum Ewigen Leben!<br />

Kirchenkonten <strong>der</strong> Pfarreien:<br />

Brockscheid: 4009171 KSK Vulkaneifel, BLZ 586 512 40<br />

Darscheid: 9324 KSK Vulkaneifel, BLZ 586 512 40<br />

Demerath: 774102000, Voba RheinAhrEifel, BLZ 577 615 91<br />

<strong>Gillenfeld</strong>: 4003638, KSK Vulkaneifel, BLZ 586 512 40<br />

Mehren: 771538300, Voba RheinAhrEifel, BLZ 57761591<br />

Schalkenmehren: 771539100, Voba RheinAhrEifel, BLZ 57761591<br />

Strohn: 611610, Raiffeisenbank Wittlich, BLZ 587 609 43<br />

Strotzbüsch: 74326901, Voba RheinAhrEifel eG, BLZ 577 615 91<br />

Nächster Pfarrbrief<br />

Der nächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, 16. September 2011. – Alle Mitteilungen<br />

für diese Ausgabe (bis 23. Oktober 2011) müssen vorliegen am Freitag,<br />

02.09.2011!


Samstag, 20.08.2011, Hl. Bernhard von Clairvaux, Kirchenlehrer<br />

Mehren 10:30 Dankamt zur Goldenen Hochzeit<br />

<strong>der</strong> Eheleute Joachim Mohrs u. Anna, geb. Schäfer<br />

Strohn 14:00 Brautamt <strong>der</strong> Brautleute<br />

Andreas Zimmer – Anne-Katrin Saxler<br />

Mehren 17:30 Vorabendmesse<br />

6-Wochenamt f. + Marga Brachtendorf u. + Ehemann Josef<br />

f. + Hermann Otto u. ++ Angeh.<br />

f. ++ Ehel. Hermann u. Maria Umbach u. Angeh.<br />

f. ++ Ehel. Matthias u. Margarethe Schäfer u. Sohn Ernst<br />

f. ++ Josef Schüller u. Katharina Plein<br />

f. ++ Richard u. Helmut Braun u. Angeh.<br />

f. ++ Ehel. Franz u. Helena Mastalerz (Messd. Gr. 2)<br />

Strotzbüsch 17:30 Vorabendmesse<br />

f. ++ Ehel. Josef u. Amalia Pantenburg<br />

f. ++ Ehel. Josef u. Barbara Diewald u. Angeh.<br />

f. ++ Ehel. Johann u. Magdalena Diedrich u. ++ Ehel.<br />

Pankraz u. Josefa Ziegler<br />

Demerath 19:00 Vorabendmesse<br />

f. ++ Otto u. Ottilia Stolz (Messd. Gr. 1)<br />

<strong>Gillenfeld</strong> 19:00 Vorabendmesse<br />

f. ++ Hubert Stolz u. Tochter Hedi<br />

f. ++ Maria Borsch u. Luise Schäfer, best. v.<br />

Schuljahrgang 1927/28<br />

f. ++ Ehel. Erna u. Robert Ober u. Angeh.<br />

f. Leb. u. ++ d. Fam. Koch-Marx (Messd. Gr. 3)<br />

Ab heute gelten die neuen Messdienergruppen in Gillenf eld!<br />

SONNTAG, 21.08.2011, 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

“Wir machen uns auf den Weg“<br />

Wan<strong>der</strong>ung nach Udler<br />

Udler 11:30 Hl. Messe am Sportplatz<br />

f. d. leb. u. ++ Mitglie<strong>der</strong> unserer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

- 17 -


Montag, 22.08.2011, Maria Königin<br />

<strong>Gillenfeld</strong> 09:00 Rosenkranzgebet f. d. Priester und Ordensleute<br />

Winkel 18:00 Rosenkranz-Andacht<br />

Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe<br />

19:00 Hl. Messe<br />

f. ++ Ehel. Johann u. Gertrud Otten, Tochter Marlene u.<br />

Anna Otten<br />

f. ++ Ehel. Erich u. Elisabeth Müller u. Schwiegertochter<br />

Kerstin<br />

Dienstag, 23.08.2011, Hl. Rosa von Lima, Jungfrau (+1617)<br />

<strong>Im</strong>merath 19:00 Hl. Messe<br />

6-Wochenamt f. + Adolf Schnei<strong>der</strong> u. f. ++ Eltern Johann<br />

u. Barbara Schnei<strong>der</strong> u. Bru<strong>der</strong> Siegfried<br />

f. + Eugenie Caspar<br />

Mittwoch, 24.08.2011, Fest des Hl. Bartholomäus, Apostel<br />

Darscheid 09:00 Festmesse<br />

f. d. ++ Ehel. Johann Schnei<strong>der</strong> u. Enkel<br />

f. + Paula Müller<br />

Daun 15:00 Dekanatskonferenz<br />

Strotzbüsch 16:00 Gottesdienst im „Haus Felicitas“<br />

Mückeln 19:00 Festmesse<br />

Jahresamt f. + Amelie Marten<br />

<strong>Gillenfeld</strong> 20:00 Treffen <strong>der</strong> Projektgruppe „Tauferinnerungsfeier“ im<br />

Pfarrhaus<br />

Donnerstag, 25.08.2011, Hl. Ludwig, König von Frankreich (+1270)<br />

Strohn 09:00 Hl. Messe<br />

Jahresamt f. + Josef Thull u. ++ Angeh.<br />

<strong>Gillenfeld</strong> 15:00 Rosenkranzgebet im Pfarrheim<br />

Steineberg 19:00 Hl. Messe<br />

f. + Karl Münch<br />

Stiftsamt f. + Josef Becker<br />

Tettscheid 19:00 Hl. Messe<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Gräfen-Meeth-Thiel<br />

- 18 -


Freitag, 26.08.2011, Hl. Gregor von Pfalzel, Mitarbeiter des hl. Bonifatius<br />

Strotzbüsch 09:00 Hl. Messe<br />

Jahresamt f. + Josef Kremer u. f. ++ Ehefrau Herta<br />

u. Sohn Hugo<br />

f. ++ Geschw. Pantenburg u. Eltern<br />

Utzerath 19:00 Hl. Messe<br />

f. ++ Lena u. Alfred Peters, Baptist u. Maria Rodenkirch<br />

u. Paula Heinzen<br />

f. + Josef Hecken<br />

f. Leb. u. ++ d. Fam. Adam Rie<strong>der</strong><br />

f. Leb. u. ++ d. Fam. Daun-Schmitt<br />

Winkel 19:00 Hl. Messe<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Feyen<br />

f. ++ d. Fam. Thul-Kreins<br />

f. + Martha Steffens u. ++ d. Fam. Steffens-Schäfer-Gorges<br />

f. ++ Irena Krezymon, Hans-Joachim u. Jürgen Krüger<br />

Samstag, 27.08.2011, Hl. Monika, Mutter des hl. Augustinus (+387)<br />

<strong>Gillenfeld</strong> 13:00 Brautamt <strong>der</strong> Brautleute<br />

Mirco Kalsch – Sandra Hofmann<br />

Tettscheid 14:00 Brautamt <strong>der</strong> Brautleute<br />

Werner und Simone Thull<br />

Darscheid 17:30 Vorabendmesse<br />

6-Wochenamt f. + Hermann Borsch<br />

1. Jahrged. f. + Günter Löhr<br />

f. ++ Gisela Höntschke u. Eltern<br />

f. + Pastor Gottfried Rohr<br />

f. + Marliese Leuther<br />

f. + Willi Förster<br />

f. + Alois Johannes u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 1)<br />

Mehren 19:00 Vorabendmesse<br />

Jahresamt f. + Richard Schüller u. ++ Angeh.<br />

f. ++ Ehel. Peter u. Lilli Franzen u. Leb. u. ++ d.<br />

Fam. Schnei<strong>der</strong><br />

Leb. u. ++ d. Fam. Umbach-Krohn<br />

f. ++ Ehel. Heinz u. Helene Mohrs u. Söhne<br />

Thomas u. Michael<br />

f. + Rosemarie Franzen u. ++ Angeh.<br />

f. + Peter Schellen u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 3)<br />

- 19 -


Strotzbüsch 19:00 Vorabendmesse<br />

mitgestaltet von Kirchenmusikern aus Neunkrichen/Saar<br />

Stiftsamt f. ++ Ehel. Helmut u. Anna Maas<br />

f. ++ Ehel. Nikolaus u. Anna Weiler, Tochter Rita u.<br />

Schwager Ludwig Kemmer<br />

zu Ehren d. schmerzhaften Mutter Gottes<br />

f. + Rosa Die<strong>der</strong>ichs<br />

SONNTAG, 28.08.2011, 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Brocksch. 09:00 Hochamt<br />

mit Aufnahme <strong>der</strong> neuen Messdiener<br />

Jahresamt f. + Aloisia Mertes<br />

f. + Christine Zillgen u. alle ++ d. Fam. Thelen-Kröffges<br />

f. + August Saxler<br />

f. + Günter Mark u. Leb. u. ++ d. Fam. Mark-Jungen<br />

(Messd. Gr. 2)<br />

Demerath 09:00 Hochamt (NGL: Cantate Domino)<br />

f. d. leb u. ++ Mitglie<strong>der</strong> unserer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

f. + Reinhold Wallerath (Messd. Gr. 2)<br />

<strong>Gillenfeld</strong> 10:30 Hochamt<br />

6-Wochenamt f. + Peter Podlewski<br />

Jahresamt f. + Adolf Theobald<br />

f. ++ Ehel. Matthias u. Maria Schildgen<br />

f. + Richard Borsch u. Leb. u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 4)<br />

Mückeln 10:30 Festhochamt zum Patronatsfest<br />

mitgestaltet vom Kirchenchor Ober-/Nie<strong>der</strong>scheidweiler<br />

f. d. Leb. u. ++ des Männergesangvereins Mückeln<br />

f. Leb. u. ++ d. Fam. Hommes-Rauen<br />

Sch’mehren 10:30 Hochamt<br />

6-Wochenamt f. + Brigitte Gilen u. + Ehemann Paul<br />

6-Wochenamt f. + Gerhard Lenerz u. Leb. u. ++ d. Fam.<br />

Lenerz-Schnei<strong>der</strong>s<br />

Jahresamt f. + Margarete Schäfer, Ehem. Albert u.<br />

Enkel Simon<br />

f. + Rudi Zielke u. ++ Ehel. Peter u. Klara Letsch<br />

(Messd.Gr. 3)<br />

- 20 -


Montag, 29.08.2011, Enthauptung Johannes des Täufers<br />

<strong>Gillenfeld</strong> 09:00 Rosenkranzgebet f. d. Priester und Ordensleute<br />

Winkel 18:00 Rosenkranz-Andacht<br />

Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe<br />

Ellscheid 19:00 Hl. Messe<br />

1. Jahrged. f. + Katharina Simonis<br />

f. ++ Ehel. Josef u. Magdalena Theisen u. ++ Johanna<br />

Ernst u. Werner<br />

f. ++ Ehel. Johann u. Barbara Borsch u. ++ Geschw.<br />

Dienstag, 30.08.2011, 22. Woche im Jahreskreis<br />

Brocksch. 09:00 Hl. Messe<br />

f. + Matthias Weiler<br />

zur <strong>Im</strong>merw. Hilfe<br />

Saxler 19:00 Hl. Messe<br />

f. ++ Ehel. Josef u. Katharina Gräfen, Söhne<br />

u. Tochter<br />

Mittwoch, 31.08.2011, Hl. Paulinus, Bischof von Trier, Märtyrer (+358)<br />

<strong>Gillenfeld</strong> 09:00 Hl. Messe<br />

Stiftsamt f. + Pastor Adam Groß<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Ternes-Kisgen<br />

Trautzberg 19:00 Hl. Messe<br />

f. ++ Ehel. Paul u. Barbara Becker<br />

Hörscheid 19:00 Hl. Messe<br />

f. d. ++ d. Fam. Lenartz-Hens<br />

Donnerstag, 01.09.2011, 22. Woche im Jahreskreis<br />

Priestertag in Trier<br />

<strong>Gillenfeld</strong> 15:00 Rosenkranzgebet im Pfarrheim<br />

- 21 -


Freitag, 02.09.2011, Herz-Jesu-Freitag<br />

<strong>Gillenfeld</strong> 09:00 Hl. Messe mit eucharistischem Segen<br />

f. d. leb. u. ++ Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> kfd <strong>Gillenfeld</strong><br />

f. + Pfarrer Egon Helmes u. alle ++Priester<br />

zu Ehren d. hl. Theresia f. alle Priester u. Ordensleute<br />

f. ++ Wolfgang Fischbach, Geschw. Fischbach u.<br />

++ d. Fam. Steilen<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Kalsch-Hommes-Lerner u. ++ Ärzte u.<br />

Priester<br />

Kollekte: für die Aufgaben <strong>der</strong> kfd<br />

Tettscheid/Brockscheid/Udler/Winkel/<br />

Saxler ab 15:00 Krankenkommunion (Gemein<strong>der</strong>eferent Stefan Becker)<br />

Schönbach ab 15:00 Krankenkommunion (I. Scherf)<br />

Strohn/Mückeln/<br />

Sprink ab 15:00 Krankenkommunion (Andreas Baumeister)<br />

Schönbach 19:00 Hl. Messe<br />

f. ++ d. Fam. Gun<strong>der</strong>t-Gitzen<br />

Udler 19:00 Hl. Messe<br />

anschl. Andacht um geistliche Berufe<br />

mit eucharistischem Segen<br />

f. d. leb. u. ++ Mitglie<strong>der</strong> d. Euchariuswerkes<br />

f. + Erika Zens<br />

Kollekte: für das Euchariuswerk!<br />

Samstag, 03.09.2011, Hl. Gregor <strong>der</strong> Große, Papst, Kirchenlehrer (+604)<br />

Weinfeld 15:00 Brautamt <strong>der</strong> Brautleute<br />

Daniel Bittner – Karolina Gajda, Neuerburg<br />

Brocksch. 17:30 Vorabendmesse<br />

Jahresamt f. + Otto Römer<br />

f. ++ Geschw. Schmitz u. Klaus Holtmann (Messd. Gr. 3)<br />

Sch’mehren 17:30 Vorabendmesse<br />

f. d. leb u. ++ Mitglie<strong>der</strong> unserer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

f. Leb. u. ++ d. Fam. Hilarius Kremer<br />

f. + Toni Lanser (Messd. Gr. 1)<br />

Strotzbüsch 19:00 Vorabendmesse<br />

Jahresamt f. + Alois Teuschen u. Angeh.<br />

f. ++ Ehel. Josef u. Maria Jores<br />

f. ++ Ehel. Josef u. Helena Römer<br />

- 22 -


SONNTAG, 04.09.2011, 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Strohn 09:00 Hochamt (NGL: Cantate Domino)<br />

f. + Alois Hayer<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Mohr-Bernard<br />

f. ++ Ehel. Edith u. Josef Sartoris<br />

Mehren 09:00 Hochamt<br />

Jahresamt f. + Gisela Hoffmann u.<br />

++ Ehel. Heinrich u. Margarete Hoffmann<br />

f. + Hedwig Gesche<br />

f. + Hans-Albert Schu u. ++ d. Fam. Schu-Umbach<br />

f. ++ Ehel. Hubert u. Klara Oppenhäuser u. ++ Angeh.<br />

f. ++ Ehel. Toni u. Walburga Dunkel (Messd. Gr. 1)<br />

Demerath 10:30 Hochamt<br />

f. + Elfriede Grundmann (Messd. Gr. 3)<br />

anschl. Taufe des Kindes Summer-Marie H O N A D E L<br />

<strong>Gillenfeld</strong> 10:30 Hochamt mit Taufe des Kindes<br />

Jakob S C H W E Y E N<br />

zu Ehren <strong>der</strong> hl. Familie<br />

zu Ehren des seligen David<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Schenk-Marten<br />

f. + Mathilde Schweyen<br />

f. Fam. Stolz-Borsch<br />

f. ++ Ehel. Nikolaus u. Katharina Willems u. Sohn<br />

Reinhold<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Neukirch-Neumann<br />

f. ++ Johanna Schnei<strong>der</strong>, geb. Simon u. Ehemann Karl<br />

f. ++ Ehel. Leonhard u. Anneliese Rausch (Messd. Gr. 5)<br />

Schönbach 10:30 Festhochamt zum Paronatsfest<br />

f. d. Leb. u. ++ d. Gemeinde (Messd. Gr. 2)<br />

Darscheid 18:00 Heilig-Rock-Andacht mit eucharistischem Segen<br />

(Messd. Gr. 2)<br />

Montag, 05.09.2011, 23. Woche im Jahreskreis<br />

<strong>Gillenfeld</strong> 09:00 Rosenkranzgebet f. d. Priester und Ordensleute<br />

Winkel 18:00 Rosenkranz-Andacht<br />

Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe<br />

Steinigen 19:00 Hl. Messe<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Schäfer-Waldorf u.<br />

f. + Maria Cremer<br />

- 23 -


Dienstag, 06.09.2011, 23. Woche im Jahreskreis<br />

Demerath 09:00 Hl. Messe<br />

f. d. ++ Priester unserer Pfarrei<br />

Ellscheid ab 15:00 Krankenkommunion (Kaplan Weber)<br />

<strong>Gillenfeld</strong> ab 15:00 Krankenkommunion (Pastor Rupp)<br />

<strong>Im</strong>merath 19:00 Hl. Messe<br />

f. ++ Klaus Krämer u. Angeh.<br />

f. ++ Ehel. Jakob u. Gertrud Hieronimus<br />

Mittwoch, 07.09.2011, 23. Woche im Jahreskreis<br />

Mehren 09:00 Hl. Messe<br />

mitgestaltet von <strong>der</strong> Frauengemeinschaft<br />

anschl. Einladung zum Frühstück ins Pfarrheim!<br />

Mückeln 19:00 Hl. Messe<br />

zum hl. Donatus<br />

f. ++ Ehel. Herbert u. Frieda Pohlen<br />

f. ++ Ehel. Matthias u. Elisabeth Letsch u. ++ Kin<strong>der</strong><br />

Weinfeld 19:00 Hl. Messe<br />

in den Weinfel<strong>der</strong> Anliegen<br />

Donnerstag, 08.09.2011, Fest Mariä Geburt<br />

Schalkenmehren/Demerath/Steineberg/<br />

Steiningen Krankenkommunion (Pater Pöpping)<br />

Steineberg 09:00 Festmesse<br />

f. + Johann Kiefer u. ++ Angeh.<br />

<strong>Gillenfeld</strong> 19:00 Festmesse an <strong>der</strong> Lourdesgrotte am Kirchberg<br />

f. ++ Guido Schüler, Reinhold Schnei<strong>der</strong> u. Ehel. Barbara<br />

u. Josef Schnei<strong>der</strong><br />

f. ++ Peter u. Maria Schauster u. Martin Schauster<br />

f. ++ Ehel. Werner u. Maria Neis<br />

(Messd. Gr. 6 / Weihr. Gr. 3)<br />

Tettscheid 19:00 Festmesse<br />

f. ++ d. Fam. Weilandt-Schlösser<br />

<strong>Gillenfeld</strong> 20:00 Informationsabend „Ängste bei Kin<strong>der</strong>n“ im Pfarrheim<br />

- 24 -


Freitag, 09.09.2011, Hl. Petrus Claver, Priester (+1654)<br />

Strotzbüsch 09:00 Hl. Messe<br />

Stiftsamt f. ++ Schwestern Maria Zilken u. Marg. Maas<br />

f. + Jakob Unterdorfer<br />

Mehren Krankenkommunion (Pater Pöpping)<br />

Winkel 10:30 Dankamt zur Diamantenen Hochzeit<br />

d. Eheleute Johann Stolz u. Erika, geb. Zimmer<br />

Udler 19:00 Taizégebet<br />

Utzerath 19:00 Hl. Messe<br />

f. d. Leb. u. ++ d. Fam. Schumacher-Michels<br />

f. d. ++ d. Fam. Arnold-Schüller-Saxler<br />

f. + Josef Hecken<br />

f. + Maria Marg. Saxler<br />

zu Ehren Schwester Blandine<br />

Stiftsamt f. ++ Ehel. Philipp u. Katharina Junk<br />

Stiftsamt f. ++ Ehel. Johann u. Maria Maas geb. Schmitt u.<br />

++ Angeh.<br />

Samstag, 10.09.2011, 23. Woche im Jahreskreis<br />

Darscheid 14:00 Brautamt <strong>der</strong> Brautleute<br />

Michael Brauns – Tanja Michels (Messd. Gr. 3)<br />

Demerath 17:30 Vorabendmesse<br />

f. ++ Ehel. Nikolaus u. Christine Schäfer u. Kin<strong>der</strong><br />

(Messd. Gr. 1)<br />

Strotzbüsch 17:30 Vorabendmesse<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Schmidt<br />

f. ++ Peter Max, Maria Theisen u. Christine Bier<br />

Brochsch. 19:00 Vorabendmesse<br />

f. ++ d. Fam. Weiler-Römer (Messd. Gr. 4)<br />

Sch’mehren 19:00 Vorabendmesse<br />

f. + Rosel Michels u. ++ Angeh.<br />

f. ++ Ehel. Josef u. Christine Diewald u.<br />

++ Ehel. Ferdinand u. Barbara Illigen u.<br />

Tochter Hannelore<br />

f. ++ Ehel. Josef u. Maria Rein<strong>der</strong>s (Messd. Gr. 2)<br />

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag:<br />

Kollekte zum Welttag <strong>der</strong> sozialen Kommunikationsmittel<br />

- 25 -


SONNTAG, 11.09.2011, 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Strohn 09:00 Hochamt<br />

f. d. leb u. ++ Mitglie<strong>der</strong> unserer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

f. ++ Ehel. Getrud u. Hubert Pauly<br />

f. ++ Ehel. Anton u. Gertrud Koch u. ++ Söhne<br />

Mehren 09:00 Hochamt<br />

6-Wochamt f. + Lilo Bednarek<br />

1. Jahrged. f. + Susanna Thiesgen u. Helmut u.<br />

f. + Anton Thiesgen<br />

f. ++ Ehel. Arnold u. Elfriede Bley u. Ehel. Ewald u.<br />

Walburga Umbach u. alle ++ Angeh. (Messd. Gr. 2)<br />

Darscheid 10:30 Festhochamt zum Patronatsfest und Pfarrfest<br />

mitgestaltet vom Kirchenchor Strotzbüsch<br />

f. ++ Ehel. Therese u. Willi Willems<br />

f. ++ Ehel. Anneliese u. Werner Umbach<br />

f. ++ Geschw. Klaus, Bernd u. Frank Schnei<strong>der</strong><br />

f. ++ Ehel. Johann Schäfer u. Maria Thönnes<br />

f. d. Leb. u. ++ d. Fam. Willems-Lenarz<br />

(Messd. Gr. 4 und Gr. 1)<br />

<strong>Gillenfeld</strong> 10:30 Feierliches Hochamt mit anschl. Pfarrfest um die Kirche<br />

Familiengottesdienst/JUGEND 4. – 7. Schuljahr<br />

mitgestaltet vom Chor „Via Nova“<br />

6-Wochenamt f. + Helmut Schäfer<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Mais-Stolz<br />

f. ++ Paul Mayer u. Willi Lautwein<br />

f. ++ Ottilie Karst u. Mechthilde Otten<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Diewald-Welter u. ++ Gertrud u.<br />

Hermann Schmitz (Messd. Gr. 1 / Weihr. Gr. 4)<br />

Sch’mehren 14:30 Tauffeier<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> Jannis H E R Z O G u. Lina D IEW A L D<br />

Montag, 12.09.2011, Mariä Namen<br />

<strong>Gillenfeld</strong> 09:00 Rosenkranzgebet f. d. Priester und Ordensleute<br />

Weinfeld 10:00 Hl. Messe<br />

<strong>der</strong> Frauengemeinschaft Neunkirchen/Saar<br />

<strong>Gillenfeld</strong> 16:30 Andacht Frauengemeinschaft Neunkirchen/Saar<br />

(Messd. Gr. 2)<br />

Winkel 18:00 Rosenkranz-Andacht<br />

Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe<br />

Winkel 19:00 Hl. Messe<br />

Stiftsamt f. ++ Ehel. Anton u. Elisabeth Kisgen<br />

f. ++ Ehel. Erwin u. Cäcilia Schmitz u. ++ Angeh.<br />

- 26 -


Dienstag, 13.09.2011, Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof (+407)<br />

Brocksch. 09:00 Hl. Messe<br />

z. <strong>Im</strong>merw. Hilfe in beson<strong>der</strong>en Anliegen<br />

Strotzbüsch/<br />

<strong>Im</strong>merath ab 15:00 Krankenkommunion (Gemein<strong>der</strong>eferent Stefan Becker)<br />

<strong>Im</strong>merath 19:00 Hl. Messe<br />

Mittwoch, 14.09.2011, Fest Kreuzerhöhung<br />

<strong>Gillenfeld</strong> 09:00 Festmesse<br />

f. ++ Ehel. Nikolaus u. Johanna Berg<br />

zu Ehren d. hl. Pfarrers von Ars f. alle Priester u.<br />

Ordensleute<br />

Darscheid ab 14:30 Krankenkommunion (M. Schnei<strong>der</strong>)<br />

Mehren 16:00 Gottesdienst im „Haus Helena“<br />

Hörscheid 19:00 Festmesse<br />

f. ++ Ehel. Johann u. Christine Binz u. Peter u. Josef Binz<br />

Mückeln 19:00 Festmesse<br />

Jahresamt f. + Josef Rauen<br />

f. ++ Ehel. Johann u. Eva Kremer u. ++ Angeh.<br />

Donnerstag, 15.09.2011, Gedächtnis <strong>der</strong> Schmerzen Mariens<br />

<strong>Gillenfeld</strong> 15:00 Rosenkranzgebet im Pfarrheim<br />

Weinfeld 15:00 Hl. Messe<br />

in den Weinfel<strong>der</strong> Anliegen<br />

<strong>Gillenfeld</strong> 17:15 Andacht <strong>der</strong> kfd Trier-Zewen (Messd. Gr. 3)<br />

Steiningen 19:00 Hl. Messe<br />

f. ++ Ehel. Adam u. Maria Hommes, Kin<strong>der</strong> u. Enkel<br />

f. ++ d. Fam. Schildgen-Michels<br />

Udler 19:00 Hl. Messe<br />

f. ++ Adam u. Katharina Diewald u. Anna Schnei<strong>der</strong><br />

f. ++ Ehel. Karl u. Franziska Klöckner, Hermann u.<br />

Margarethe Bohr u. ++ Angeh.<br />

<strong>Gillenfeld</strong> 20:00 Treffen des Glaubenskreises im Pfarrheim<br />

- 27 -


Freitag, 16.09.2011, Hll. Kornelius und Cyprian, Märtyrer (3. Jh.)<br />

Darscheid 08:00 Statio d. Pilgergruppe aus Mechernich<br />

Ellscheid 19:00 Hl. Messe<br />

f. ++ Ehel. Christine u. Alois Weber u. Tochter Maria<br />

f. ++ Regina Thiel u. Ehemann Hans<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Schäfer-Jakobs<br />

Schönbach 19:00 Hl. Messe<br />

f. + Winfried Schmitz<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Höfer-Jax mit Josef Slotboom<br />

Samstag, 17.09.2011, Hl. Hildegrad von Bingen (+1179)<br />

Strohn 14:00 Brautamt <strong>der</strong> Brautleute<br />

Dominik Welter – Madeleine Eis<br />

Brocksch. 17:30 Vorabendmesse (Choralamt)<br />

f. d. leb u. ++ Mitglie<strong>der</strong> unserer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

in bes. Anliegen f. ++ Fam. Feyen-Schnei<strong>der</strong><br />

(Messd. Gr. 5)<br />

Demerath 19:00 Vorabendmesse<br />

f. ++ Ehel. Otto u. Ottilia Stolz (Messd. Gr. 2)<br />

Mehren 19:00 Vorabendmesse<br />

gestaltet als Firmrevivalgottesdienst<br />

f. ++ Ehel. Peter u. Eva Plein u. ++ d. Fam. Görgen<br />

-Simonis<br />

f. ++ Ehel. Josef u. Maria Jungen, Söhne Hans u.<br />

Richard u. ++ Angeh.<br />

f. ++ Ehel. Hubert u. Maria Josephs u. ++ d. Fam.<br />

Josephs-Plein<br />

f. ++ Leo u. Helma Ludwig u.<br />

f. + Adolf Willems u. ++ Ehel. Peter u. Margarete<br />

Umbach u. Sohn Werner<br />

f. ++ Ehel. Alois u. Alwine Reicherz, Sohn Reiner<br />

u. Angeh.<br />

f. ++ Ehel. Nikolaus u. Barbara Schäfer (Messd. Gr. 3)<br />

Strotzbüsch 19:00 Vorabendmesse<br />

1. Jahrged. f. + Rudolf Jores<br />

Jahresamt f. + Maria Sartoris u. Angeh.<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Rö<strong>der</strong>-Krämer<br />

f. ++ Albert Thullen u. Eltern<br />

An allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag:<br />

Kollekte für die CARITAS<br />

- 28 -


SONNTAG, 18.09.2011, 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Sch’mehren 09:00 Hochamt<br />

f. + Michel Theisen u. ++ Angeh.<br />

f. + Herlinde Droste (Messd. Gr. 3)<br />

Strohn 09:00 Hochamt<br />

für die armen Seelen<br />

f. + Anna Otten u. Leb. u. ++ d. Fam. Otten<br />

Darscheid 10:30 Hochamt<br />

f. d. Leb. u. ++ d. Fam. Marx<br />

f. ++ Ehel. Josef u. Katharina Schnei<strong>der</strong><br />

f. ++ Ehel. Josef u. Hedwig Bartz<br />

f. + Hugo Schmitt<br />

f. + Johanna Schmitz<br />

zur Mutter Gottes zum Dank (Messd. Gr. 2)<br />

<strong>Gillenfeld</strong> 10:30 Hochamt<br />

1. Jahrged. f. + Cäcilia Scheppe u. f. + Ehemann Hermann<br />

f. ++ Ehel. Jakob u. Elisabeth Bernard u. Ehel. Philipp u.<br />

Maria Bernard<br />

f. ++ Ehel. Hildegard u. Wilhelm Berg u. Barbara Ludwig<br />

f. ++ Ehel. Alois u. Anna Bauer u. ++ Kin<strong>der</strong> Gisela u.<br />

Ulrich u. Leb. u. ++ Angeh.<br />

f. ++ Rudolf Die<strong>der</strong>ichs, Werner Proksch u. Gerd Meeth<br />

Leb. u. ++ des Jahrgangs 1951/52 (Messd. Gr. 4)<br />

Mehren 10:30 Wortgottesdienst an <strong>der</strong> Waldschule<br />

Sch’mehren 17:00 Fatimarosenkranz<br />

18:30 Feierliches Amt<br />

An allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag:<br />

Kollekte für die CARITAS<br />

- 29 -


Regelmäßige Aktivitäten in unseren Gemeinden<br />

Montags: 9:00 Uhr Rosenkranzgebet im Anliegen des Jahres <strong>der</strong><br />

Priester in <strong>der</strong> Pfarrkirche <strong>Gillenfeld</strong><br />

15:30 – 16:30 Uhr Pfarrbücherei Pfarrheim <strong>Gillenfeld</strong><br />

Tel. 0151-18931758<br />

18:00 Uhr Rosenkranz-Andacht in Winkel<br />

18:30 Uhr Rosenkranzgebet um Geistliche Berufe<br />

in Udler<br />

19:30 Uhr Probe des Kirchenchores Mehren im<br />

Pfarrheim<br />

20:00 Uhr Probe des Kirchenchores Strotzbüsch im<br />

Gemeindesaal<br />

Dienstags: 14:30 Uhr Seniorenhandarbeitsgruppe Mehren im<br />

Bürgerhaus „Alte Schule“<br />

ab 15:00 Uhr Senioren-/Frauentreff Pfarrheim <strong>Gillenfeld</strong><br />

15:30 – 16:30 Uhr Volkstänze für alle Frauen, Pfarrheim<br />

17:00 – 20:00 Uhr Jugendraum <strong>Gillenfeld</strong><br />

20:00 Uhr Probe des Kirchenchores Demerath<br />

im Gemeindehaus<br />

20:00 Uhr Probe Projektchor im Pfarrheim <strong>Gillenfeld</strong><br />

Mittwochs: 09:30 – 11:00 Uhr Krabbelgruppe Maarmäuse im Pfarrheim<br />

<strong>Gillenfeld</strong><br />

14:00 Uhr Treffen <strong>der</strong> Frauengemeinschaft Schalken-<br />

mehren jeden 1. Mittwoch im Monat in <strong>der</strong><br />

alten Schule<br />

15:00 Uhr kfd Mehren: jeden 3. Mittwoch im Monat<br />

Wan<strong>der</strong>ung o<strong>der</strong> gemütl. Beisammensein<br />

16:00 – 17:00 Uhr Kath. Bücherei Darscheid<br />

18.30 Uhr Kin<strong>der</strong>chor „Hast de Töne“ (s. Homepage)<br />

19.30 Uhr Jugendchor „Via nova“ <strong>Gillenfeld</strong><br />

Donnerstags: 14:30 Uhr Andacht in Ellscheid<br />

15:00 Uhr Rosenkranzgebet im Pfarrheim <strong>Gillenfeld</strong><br />

17:00 – 19:00 Uhr Pfarrbücherei Pfarrheim <strong>Gillenfeld</strong><br />

Tel. 0151-18931758<br />

19:00 Uhr Probe des Kirchenchores Schalkenmehren<br />

in <strong>der</strong> alten Schule<br />

Freitags: 17:00 – 21:00 Uhr Jugendraum <strong>Gillenfeld</strong><br />

17:00 – 18:00 Uhr Kath. Bücherei Darscheid<br />

Nach Vereinbarung: Kin<strong>der</strong>schola Darscheid und<br />

Jugendchor „cantemus“ Udler<br />

- 30 -


<strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> Brockscheid, Darscheid, Demerath,<br />

<strong>Gillenfeld</strong>, Mehren, Schalkenmehren, Strohn, Strotzbüsch<br />

Internet: www.pg-gillenfeld.de<br />

Pfarrbüro <strong>Gillenfeld</strong>, Am Kirchberg 7, 54558 <strong>Gillenfeld</strong><br />

Öffnungszeit: Dienstag: 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Freitag: 10:00 – 12:00 und 14:00 – 16:00 Uhr<br />

e-mail: buero@pg-gillenfeld.de<br />

Tel: 06573-215, Fax: 06573-953718<br />

Pfarrbüro Mehren, Hauptstr. 16, 54552 Mehren<br />

e-mail: mehren@pg-gillenfeld.de<br />

Tel:06592-3189, Fax: 06592-1302<br />

Pfarrer: Carsten Rupp, Tel: 06573-215<br />

Kaplan: Marco Weber, Schulstr. 26, 54558 <strong>Gillenfeld</strong>,<br />

Tel. : 06573-3639739<br />

e-Mail: kaplan@pg-gillenfeld.de<br />

(Nicht zu erreichen: am Dienstag, 23. und Mittwoch, 24.08.2011)<br />

Kooperator: Pater Hugo Pöpping SVD, Mehren, Tel.: 06592-3189<br />

Gemein<strong>der</strong>eferent: Stefan Becker, Tel: 06573-9529990 (Büro),<br />

e-Mail: becker@pg-gillenfeld.de<br />

Gemeindepraktikant: Pascal Kronenberger, Tel: 06573-9529990 (Büro)<br />

Subsidiar: Dieter Remy, Pfarrhaus Darscheid<br />

Kirchenmusiker: Martin Reuschenbach, Tel: 06573-9526940<br />

Pfarrsekretär/-innen: Rita Lang<br />

Ilse Schleuning<br />

Mario Steffes<br />

Pfarrbrief: Einzelpreis: € 0,80 Jahresabonnement: € 8,--<br />

- 31 -


<strong>Zeichen</strong>, Worte, Gebärden –<br />

Gedanken zur Messfeier<br />

5. 5. Singen<br />

Singen<br />

Wenn wir uns zum Gottesdienst versammelt haben, dann soll diese<br />

Versammlung, die wir bilden, auch „Gestalt annehmen“. Und das geschieht in<br />

aller Regel durch das, was wir Eingangslied nennen. Daran erkennen wir schon,<br />

dass die Musik nicht nur schmückendes Beiwerk für den Gottesdienst ist,<br />

son<strong>der</strong>n ein wesentlicher Teil ihrer selbst. Sie vereint die vielen Menschen in<br />

ihrer Unterschiedlichkeit in dem „neuen Lied“, wie es die Psalmen nennen. Der<br />

Gottesdienst ist das Gotteslob <strong>der</strong> erlösten Menschen, wie es im Lied des Mose<br />

nach dem Durchzug durch das Rote Meer vorgebildet ist: „Ich singe dem Herrn<br />

ein Lied, denn er ist hoch und erhaben. Rosse und Wagen warf er ins Meer.<br />

Meine Stärke und mein Lied ist <strong>der</strong> Herr, er ist für mich zum Retter geworden.“<br />

(Ex 15,1b-2) Der Gesang im Gottesdienst erinnert uns so zuallererst an das, was<br />

wir überhaupt tun: Wir feiern unsere endgültige und wahrhafte Rettung durch<br />

Jesus Christus.<br />

Es geht also nicht einfach darum, die Leute in Schwung zu bringen o<strong>der</strong> eine gewisse<br />

Atmosphäre zu schaffen. Auch werden die einen die Orgel vorziehen und<br />

an<strong>der</strong>e die Gitarre; manche werden den Gesang ablehnen, weil das Liedgut nicht<br />

ihrem Geschmack entspricht. Aber gerade zu Beginn <strong>der</strong> Feier gilt es, nicht etwas<br />

Beliebiges zu tun, son<strong>der</strong>n einen Zweck zu erfüllen – was übrigens die meisten<br />

Gesänge <strong>der</strong> Messe tun. Das schließt nun aber sicherlich nicht aus, dass man sich<br />

darüber verständigt, was aus dem reichen Angebot an Musik aus <strong>der</strong> kirchlichen<br />

Tradition für die Versammlung am besten ist.<br />

Aber indem wir gemeinsam singen, bildet sich die Gemeinschaft <strong>der</strong> Gläubigen<br />

als eine Gemeinschaft <strong>der</strong> Anbetung und <strong>der</strong> Bitte. Ob fremd o<strong>der</strong> vertraut, ob<br />

Mann o<strong>der</strong> Frau, ob guter o<strong>der</strong> schlechter Sänger, das „neue Lied“ des Lobes<br />

Gottes verbindet uns. So kann die Musik, wie wohl kaum eine an<strong>der</strong>e Größe, die<br />

ganze Spannweite von Erfahrungen, die zu Gebet und Gesang vor Gott geworden<br />

sind, zum Ausdruck bringen: Trauer, Klage, Anklage, Furcht, Hoffnung, Vertrauen,<br />

Dankbarkeit, Freude, Jubel – das ganze Leben. Je<strong>der</strong> hat so seinen Platz<br />

in <strong>der</strong> heiligen Messe mit alledem, was ihm in dieser Stunde auf dem Herzen<br />

liegt. Er ist Teil einer großen Gemeinschaft, die in <strong>der</strong> Liebe Christi versammelt<br />

ist. Und „Singen ist eine Sache <strong>der</strong> Liebe“, sagt <strong>der</strong> heilige Augustinus.<br />

- 32 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!