11.11.2012 Aufrufe

Die Liebe kennt keine Angst, die Liebe macht frei und lässt uns tanzen

Die Liebe kennt keine Angst, die Liebe macht frei und lässt uns tanzen

Die Liebe kennt keine Angst, die Liebe macht frei und lässt uns tanzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrbrief<br />

für <strong>die</strong><br />

Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren – Schalkenmehren – Strohn - Strotzbüsch<br />

42. Jahrgang, Nr. 2 www.pg-gillenfeld.de 29.01. – 06.03.2011<br />

1<br />

Darstellung<br />

des<br />

Herrn


Feier des Welttages der Kranken<br />

Am 11. Februar begeht <strong>die</strong> Kirche den Gedenktag Unserer <strong>Liebe</strong>n Frau von<br />

Lourdes. Am 11. Februar 1858 erschien der 14-jährigen Bernadette Soubirous<br />

an der Grotte von Massabielle <strong>die</strong> Muttergottes das erste Mal. Während einer<br />

<strong>die</strong>ser Erscheinungen legte Bernadette eine Quelle in der Felsgrotte <strong>frei</strong>, deren<br />

Wasser bis heute als heilkräftig gilt. Tausende Pilger nehmen, im festen Glauben<br />

an eine mögliche Heilung ihrer Krankheiten, Verletzungen oder<br />

Altersbeschwerden, Bäder im Quellwasser. Immer wieder kommt es dabei auch<br />

zu Heilungen.<br />

<strong>Die</strong> Kirche feiert an <strong>die</strong>sem Tag auch den Welttag der Kranken, um auf <strong>die</strong><br />

Bedürfnisse von kranken Menschen aufmerksam zu machen <strong>und</strong> in besonderer<br />

Weise für sie zu beten. Bei seinem Lourdesbesuch 2008 sagte Papst Benedikt<br />

XVI. in seiner Predigt bei der Krankenmesse: „Christus schenkt sein Heil durch<br />

<strong>die</strong> Sakramente <strong>und</strong> den Menschen, <strong>die</strong> an Krankheiten oder unter einer Behinderung<br />

leiden, schenkt er es ganz besonders durch <strong>die</strong> Gnade der Krankensalbung<br />

… <strong>Die</strong> <strong>die</strong>sem Sakrament eigene Gnade besteht darin, dass der Kranke<br />

Christus, den Arzt, in sich aufnimmt. Um <strong>uns</strong> zu heilen, bleibt er nicht außerhalb<br />

des Leidens, das der Kranke erduldet; er lindert es, indem er in dem von<br />

der Krankheit heimgesuchten Menschen Wohnung nimmt, um das Leid mit ihm<br />

zu tragen <strong>und</strong> zu leben.“ So ist <strong>die</strong>ses Sakrament in erster Linie wirklich ein<br />

Sakrament für <strong>die</strong> Kranken, das ihnen Kraft schenken soll, <strong>die</strong> Krankheit tapfer<br />

zu meistern, in den St<strong>und</strong>en der Verzweiflung Trost zu finden <strong>und</strong> <strong>die</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

wieder zu erlangen. <strong>Die</strong> Krankensalbung kann jedem Gläubigen gespendet<br />

werden, der sich wegen Krankheit oder Altersschwäche in einem bedrohlich<br />

angegriffenen Zustand befindet.<br />

Wir laden alle Gläubigen der Pfarreiengemeinschaft, vor allem aber natürlich<br />

<strong>die</strong> kranken <strong>und</strong> alten Mitchristen zur Krankenmesse am 11. Februar um<br />

15:00 Uhr in der Pfarrkirche in Brockscheid ein. In <strong>die</strong>ser Messe kann das<br />

Sakrament der Krankensalbung empfangen werden. Ab 14:30 Uhr besteht außerdem<br />

<strong>die</strong> Möglichkeit zur Beichte. Anschließend wollen wir <strong>uns</strong> noch bei<br />

Kranzkuchen <strong>und</strong> Kaffee im angrenzenden Bürgerhaus zusammenfinden. Wer<br />

das Sakrament der Krankensalbung empfangen will, melde sich dazu bitte bis<br />

zum 8. Februar namentlich im Pfarrbüro an. Wer einen Fahrer braucht, gebe das<br />

bitte ebenfalls an; ein Fahr<strong>die</strong>nst wird eingerichtet.<br />

Ich will Sie ermutigen, in ihrer Krankheit <strong>und</strong> ihren Leiden <strong>die</strong> heilende Nähe<br />

<strong>uns</strong>eres Erlösers Jesus Christus zu suchen, des Arztes für Leib <strong>und</strong> Seele.<br />

2<br />

Kaplan Marco Weber


Aus den Pfarreien<br />

Pfarrbüros geschlossen<br />

Alle Pfarrbüros sind vom Donnerstag,<br />

03. bis einschl. <strong>Die</strong>nstag, 08.<br />

März 2011 geschlossen.<br />

<strong>Die</strong> Pfarrbriefe liegen zum Abholen<br />

in der Kirche in Gillenfeld bereit.<br />

Wir bitten, <strong>die</strong>s zu beachten!<br />

Herzlichen Dank –<br />

Weihnachtsfeiertage 2010<br />

Einige Zeit trennt <strong>uns</strong> nun bereits<br />

von den Weihnachtsfeiertagen des<br />

Jahres 2010. An <strong>die</strong>ser Stelle allen<br />

herzlichen Dank, <strong>die</strong> zur festlichen<br />

Gestaltung der Gottes<strong>die</strong>nste beigetragen<br />

haben: jenen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Krippen<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Weihnachtsbäume aufbauten,<br />

den Küstern <strong>und</strong> Reinigungskräften,<br />

den Chören mit den<br />

Organisten <strong>und</strong> Dirigenten, den<br />

Musikvereinen, den Lektoren <strong>und</strong><br />

Mess<strong>die</strong>nern.<br />

Herzlichen Dank an Pfr. i. R. Otto<br />

Scheib, der <strong>die</strong> Christmette in<br />

Brockscheid gefeiert hat. Er ist<br />

eingesprungen für Dr. Georg Bätzing,<br />

der aufgr<strong>und</strong> der ungünstigen<br />

Witterung nicht aus Trier kommen<br />

konnte.<br />

Herzlichen Dank auch an alle, <strong>die</strong><br />

sich um <strong>die</strong> Vorbereitung <strong>und</strong><br />

Durchführung der Rorate-Messen<br />

<strong>und</strong> den anschließenden gemeinsamen<br />

Mahlzeiten zum Frühstück<br />

gekümmert sowie an alle, <strong>die</strong> daran<br />

teilgenommen haben!<br />

3<br />

Ebenso besonderer Dank an <strong>die</strong><br />

fleißigen Helferinnen <strong>und</strong> Helfer,<br />

<strong>die</strong> anlässlich der Feier der Ehrenamtlichen<br />

am 07. Januar 2011 in<br />

Strohn geholfen haben! Danke auch<br />

dem Kirchenchor Mehren/Demerath,<br />

der das Abendlob<br />

festlich mitgestaltet hat!<br />

Kerzenweihe <strong>und</strong> Blasiussegen<br />

Das Fest Darstellung des Herrn –<br />

Mariä Lichtmess – <strong>und</strong> der folgende<br />

Gedenktag des Hl. Blasius haben<br />

durch <strong>die</strong> Kerzenweihe <strong>und</strong> den<br />

Blasiussegen einen festen Platz im<br />

Kirchenjahr. Aufgr<strong>und</strong> der hohen<br />

Bedeutung der beiden Tage mit<br />

ihren Segnungen feiern wir in jeder<br />

Pfarrkirche an <strong>die</strong>sen Tagen <strong>die</strong><br />

heilige Messe. So wird sicher jedem,<br />

der es möchte, <strong>die</strong> Möglichkeit<br />

gegeben sein, an den Feiern<br />

teilzunehmen. Herzliche Einladung<br />

dazu!<br />

Lichterprozession<br />

zur Lourdesgrotte<br />

Am Vorabend des Gedenktages<br />

Unserer <strong>Liebe</strong>n Frau in Lourdes,<br />

am 10. Februar 2011, beginnt <strong>die</strong><br />

hl. Messe mit der Kerzenweihe an<br />

der Lourdesgrotte am Kirchberg in<br />

Gillenfeld mit Prozession zur Kirche.<br />

Herzliche Einladung!


Gebetstag um geistliche<br />

Berufe<br />

Herzliche Einladung zu den nächsten<br />

Gebetstagen um geistliche Berufe<br />

in der Pfarrkirche Brockscheid<br />

am Donnerstag, 03.02. (18:30 Uhr<br />

Andacht, 19:00 Uhr hl. Messe) <strong>und</strong><br />

Donnerstag, 03.03. in Udler (9:00<br />

Uhr hl. Messe, anschl. Andacht).<br />

Stifter für Osterkerzen<br />

gesucht<br />

Als Zeichen der Auferstehung begleiten<br />

<strong>uns</strong> über das Jahr <strong>die</strong> Osterkerzen<br />

in <strong>uns</strong>eren Kirchen. Ihr<br />

Licht erinnert an das Licht Christi,<br />

das <strong>die</strong> Dunkelheit des Todes<br />

durchbrochen hat.<br />

In den letzten Jahren konnten wir<br />

für fast alle Kirchen Stifter für <strong>die</strong><br />

Osterkerzen gewinnen. Herzlichen<br />

Dank!<br />

<strong>Die</strong> Stifter des vergangenen Jahres<br />

können „ihre Osterkerze“ nach<br />

Ostern in der jeweiligen Sakristei<br />

abholen.<br />

Auch für Ostern 2011 suchen wir<br />

wieder Stifter der Osterkerzen für<br />

alle Kirchen. Je nach Größe <strong>und</strong><br />

Gestaltung kostet eine Osterkerze<br />

etwa zwischen € 40,-- <strong>und</strong> € 120,--.<br />

Interessenten mögen sich bitte bald<br />

im Pfarrbüro melden, damit wir<br />

rechtzeitig <strong>die</strong> Kerzen bestellen<br />

können.<br />

Im Voraus herzlichen Dank.<br />

4<br />

Blumenschmuck in<br />

<strong>uns</strong>eren Kirchen<br />

Der Blumenschmuck in <strong>uns</strong>eren<br />

Kirchen muss finanziert werden aus<br />

dem Titel 2 des Haushaltes, das<br />

heißt, dass <strong>die</strong> Gelder aus den Kollekten<br />

fließen müssen. Jeder kann<br />

sich ausrechnen, dass alle zum Gottes<strong>die</strong>nst<br />

benötigten Mittel wie<br />

Strom, Heizöl, Hostien, Kerzen,<br />

Blumen usw. bei weitem nicht von<br />

den teils spärlichen Kollekten finanziert<br />

werden können. Aber auch<br />

alle schätzen es, wenn bei den Gottes<strong>die</strong>nsten<br />

am Blumenschmuck<br />

nicht gespart werden muss. So sei<br />

an <strong>die</strong>ser Stelle auch allen gedankt,<br />

<strong>die</strong> übers Jahr verteilt immer wieder<br />

daran denken <strong>und</strong> den Küstern Geld<br />

für den Blumenschmuck zur Verfügung<br />

stellen bzw. für den Blumenschmuck<br />

in der Kirche sorgen,<br />

wenn eine Trauung oder Beerdigung<br />

ansteht.<br />

Um jedoch auch übers Jahr verteilt<br />

<strong>die</strong> Kirchen mit Blumenschmuck zu<br />

verschönern bitten wir in allen Gottes<strong>die</strong>nsten<br />

am Samstag/Sonntag,<br />

19./20. Januar 2011 um Ihre Spende.<br />

Im Voraus herzlichen Dank.<br />

Fatimarosenkranz<br />

Der nächste Termin für den Fatimarosenkranz<br />

in der Pfarrkirche<br />

Schalkenmehren ist: Sonntag,<br />

20.02.2011, 15:00 Uhr Rosenkranz;<br />

16:30 Uhr Feierliches Amt.<br />

Herzliche Einladung an alle!


Tauftermine<br />

Nachfolgend <strong>die</strong> vorgesehenen<br />

Tauftermine für <strong>die</strong> nächsten Monate<br />

(<strong>die</strong> Taufen finden jeweils sonntags<br />

um 14:30 Uhr statt):<br />

Pfarrkirche Strotzbüsch: Sonntag,<br />

13. März 2011;<br />

Pfarrkirche Demerath: Sonntag, 27.<br />

März 2011;<br />

Pfarrkirche Brockscheid: Sonntag,<br />

10. April 2011;<br />

Samstag/Sonntag, 23./24. April<br />

2011: Taufen in allen Osternachtfeiern<br />

<strong>und</strong> Hochämtern möglich;<br />

Pfarrkirche Mehren: Sonntag, 01.<br />

Mai 2011.<br />

Außerdem besteht jeweils nach<br />

Absprache <strong>die</strong> Möglichkeit zur<br />

Taufe im Rahmen einer Vorabendmesse<br />

oder eines Hochamtes.<br />

Besonders weisen wir darauf hin,<br />

dass nach Anmeldeschluss für den<br />

laufenden Pfarrbrief <strong>keine</strong> weiteren<br />

Tauftermine mehr für <strong>die</strong> Zeit<br />

des laufenden Pfarrbriefes kurzfristig<br />

angenommen werden können!<br />

Wir bitten um Verständnis für <strong>die</strong>sen<br />

Anmeldeschluss, da zur Taufe<br />

ein Taufgespräch vereinbart werden<br />

muss; Küster, Mess<strong>die</strong>ner <strong>und</strong> Organisten<br />

müssen ebenfalls informiert<br />

werden <strong>und</strong> <strong>die</strong>sen Termin<br />

einplanen.<br />

Krankenkommunion<br />

Gillenfeld (Ronnentalweg; Brunnenstr.;<br />

Im Rehwinkel; Amselweg;<br />

Ginsterweg): Freitag,<br />

04.02.2011 ab 15:00 Uhr (Andreas<br />

Baumeister)<br />

5<br />

Gillenfeld (Alfbachweg; Strohner<br />

Str.; Pulvermaarstr.; Florinsweg):<br />

<strong>Die</strong>nstag, 15.02.2011 ab<br />

15:00 Uhr (Gemeindepraktikantin<br />

Stefanie Heinzen)<br />

Strotzbüsch/Immerath: <strong>Die</strong>nstag,<br />

01.02.2011 ab 15:00 Uhr (Pastor)<br />

Saxler/Winkel: <strong>Die</strong>nstag,<br />

08.02.2011, ab 10:00 Uhr (Kaplan<br />

Weber)<br />

Darscheid: Mittwoch, 16.02.2011<br />

(Pater Pöpping)<br />

Schönbach: Mittwoch, 16.02.2011<br />

(Pater Pöpping)<br />

Freitag, 04.03.2011 ab 15:00 Uhr<br />

(I. Scherf)<br />

Ellscheid: Donnerstag, 03.02.2011,<br />

ab 15:00 (Kaplan)<br />

Udler/Brockscheid/Sprink/<br />

Mückeln: Donnerstag, 03.02.2011,<br />

ab 15:00 Uhr (Pastor)<br />

Schalkenmehren/Demerath/Steineberg/Steiningen:<br />

Donnerstag,<br />

17.2.2011 (Pater Pöpping)<br />

Mehren: Freitag, 18.2.2011 (Pater<br />

Pöpping)<br />

Strohn: Mittwoch, 02.02.2011 ab<br />

15:00 Uhr (Gemeindereferent Stefan<br />

Becker)<br />

Beichtgelegenheit<br />

Am Samstag, dem 19.02.2011 ist<br />

von 16:30 bis 17:15 Uhr Gelegenheit<br />

zum Empfang des Bußsakramentes<br />

in der Pfarrkirche in Strohn.<br />

Weitere Termine sind nach persönlicher<br />

Absprache mit den Priestern<br />

möglich.


Lektürekreis<br />

Im November hatte ich zu einem<br />

Lektürekreis eingeladen. Einige<br />

sagten mir, dass der damalige Termin<br />

ungünstig war, andere konnten<br />

sich unter einem Lektürekreis<br />

nichts vorstellen. Deswegen lade<br />

ich für Donnerstag, 17. Februar<br />

um 20:00 Uhr zu einem Informationstreffen<br />

ins Pfarrhaus Gillenfeld<br />

ein. Bei <strong>die</strong>sem Treffen will<br />

ich kurz <strong>die</strong> Idee eines Lektürekreises<br />

vorstellen; wir wollen das zu<br />

lesende Buch bestimmen <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

weiteren Termine festlegen. Bitte<br />

melden Sie sich dazu bis zum 15.<br />

Februar im Pfarrbüro an. Der Kreis<br />

ist maximal auf zehn Personen beschränkt.<br />

Kaplan Marco Weber<br />

Liturgiekreis<br />

Der Liturgiekreises trifft sich am<br />

<strong>Die</strong>nstag, 01.02.2011, um 20:15<br />

Uhr im Pfarrhaus in Gillenfeld.<br />

Als Tagesordnungspunkte sind<br />

geplant: Rückblick auf <strong>die</strong> Roratemessen<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Planung der Gottes<strong>die</strong>nste<br />

für <strong>die</strong> kommende Fastenzeit.<br />

Wallfahrt nach Einsiedeln<br />

Vom 12. bis 17. September findet<br />

eine Wallfahrt nach Maria Einsiedeln<br />

in der Schweiz statt. Noch sind<br />

einige Plätze <strong>frei</strong>. Weitere Informationen<br />

<strong>und</strong> Anmeldung bis Ende<br />

Februar im Pfarrbüro Gillenfeld.<br />

6<br />

Vorankündigung:<br />

Bolivien-Kleidersammlung<br />

<strong>Die</strong> nächste Bolivien Kleidersammlung<br />

findet am Samstag, dem 26.<br />

März 2011 statt. <strong>Die</strong> Sammeltüten<br />

erhalten Sie auf dem gewohnten<br />

Weg.<br />

Wegbegleitung für Trauernde<br />

Vergiss nie das Lachen.<br />

Es kann dauern,<br />

bis es wiederkehrt,<br />

doch wenn es kommt,<br />

öffne ihm <strong>die</strong> Tür.<br />

In Zusammenarbeit mit der Pfarreiengemeinschaft<br />

Gillenfeld hat sich<br />

<strong>die</strong> ausgebildete Trauerbegleiterin,<br />

Frau Brigitte Willems aus Darscheid,<br />

angeboten, Betroffenen als<br />

Wegbegleitung in ihrer Trauer zur<br />

Verfügung zu stehen. Bei Interesse<br />

melden Sie sich bitte unter der Telefon-Nr.<br />

06592-1672, direkt bei<br />

Frau Willems.<br />

Blutspende in Gillenfeld<br />

Der nächste Termin zur Blutspende<br />

ist am 9. März 2011 zur üblichen<br />

Uhrzeit in der Mehrzweckhalle<br />

Gillenfeld. <strong>Die</strong>ser Tag ist der<br />

Aschermittwoch. Nach Rückfrage<br />

beim DRK wurde bedauert, dass<br />

<strong>die</strong>ser Termin nicht verschoben<br />

werden kann. Man benötigt <strong>die</strong>se<br />

Blutspende <strong>und</strong> in Gillenfeld kommen<br />

aus der Erfahrung heraus viele<br />

Spender. <strong>Die</strong> Gottes<strong>die</strong>nste zum<br />

Aschermittwoch sind in der Pfarreiengemeinschaft<br />

zu verschiedenen<br />

Uhrzeiten verteilt. So <strong>lässt</strong> sich für


<strong>die</strong> Spender <strong>und</strong> Helfer sicher eine<br />

Kollision beider Terminen vermeiden.<br />

Fastenzeit 2011<br />

Herr, lehre <strong>uns</strong> beten<br />

In der kommenden Fastenzeit wollen<br />

wir erstmals eine Exerzitienwoche<br />

für <strong>die</strong> Pfarrei anbieten. In der<br />

Woche vom 18. bis 25. März 2011<br />

wird es jeden Abend einen Gottes<strong>die</strong>nst<br />

geben mit einem besonderen<br />

inhaltlichen Impuls zum Thema<br />

Gebet. An verschiedenen Abenden<br />

soll auch <strong>die</strong> Gelegenheit zum Austausch<br />

über das Thema sein. Bitte<br />

merken Sie sich jetzt schon <strong>die</strong>se<br />

Woche vor.<br />

Wege zum Glück –<br />

Fastenzeit für Jugendliche<br />

Unter <strong>die</strong>sem Motto bieten wir auch<br />

in <strong>die</strong>sem Jahr eine Begleitung für<br />

<strong>die</strong> Fastenzeit für Jugendliche an.<br />

Das erste Treffen zur gemeinsamen<br />

Fastenzeit soll am Do, 10.3. um<br />

17.00 Uhr im Pfarrhaus Gillenfeld<br />

sein.<br />

Nähere Informationen kommen im<br />

nächsten Pfarrbrief.<br />

Fastenexerzitienwoche<br />

in Gillenfeld<br />

Es gibt viele gute körperliche<br />

Gründe, warum Menschen Fasten:<br />

Entschlacken, Entgiften, aus Essgewohnheiten<br />

auszusteigen, ein<br />

paar Kilos purzeln lassen.<br />

7<br />

Darüber hinaus hat das Fasten aber<br />

auch Auswirkungen auf <strong>uns</strong>eren<br />

Geist <strong>und</strong> <strong>uns</strong>ere Befindlichkeit.<br />

Wenn ich faste, also für einige Tage<br />

unter Anleitung ganz auf feste Nahrung<br />

verzichtet, verändert sich mein<br />

Köperempfinden, meine Selbstwahrnehmung.<br />

Es kann mir helfen,<br />

meinen hektischen Alltag zu unterbrechen<br />

<strong>und</strong> dass ich mich mir<br />

selbst <strong>und</strong> meinem Glauben wieder<br />

annähere. Fasten verändert auch<br />

mein Verhältnis zum Essen. Wo ich<br />

vielleicht im Alltag unbewusst ges<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> unges<strong>und</strong>e Nahrungsmittel<br />

einfach herunter schlinge, so<br />

sensibilisiert das Fasten mich für<br />

das, was ich danach wieder essen<br />

werde.<br />

Da das Fasten auch nicht ganz einfach<br />

ist, treffen wir <strong>uns</strong> in <strong>die</strong>ser<br />

Zeit täglich in der Fastengruppe.<br />

Wir tauschen <strong>uns</strong> über <strong>uns</strong>ere Erfahrungen<br />

aus <strong>und</strong> wir bieten ihnen<br />

Körperübungen (<strong>die</strong> für jeden zu<br />

meistern sind) <strong>und</strong> spirituelle Impulse,<br />

<strong>die</strong> sie darin unterstützen<br />

können, Körper, Geist <strong>und</strong> Seele in<br />

ein Gleichgewicht zu bringen. <strong>Die</strong><br />

Kosten pro Teilnehmer betragen 10<br />

€ für ein Begleitbuch <strong>und</strong> Material.<br />

<strong>Die</strong> Fastenexerzitien beginnen am<br />

Fr, 25.3. mit dem ersten Treffen<br />

<strong>und</strong> enden am 31.3. <strong>Die</strong> Gruppentreffen<br />

finden in Gillenfeld statt.<br />

Wenn sie neugierig geworden sind,<br />

kommen Sie zum unverbindlichen<br />

Infotreffen am Do, 10.3. um 20.00<br />

Uhr im Pfarrhaus in Gillenfeld.<br />

Wenn Sie sich schon für <strong>die</strong> Exerzitien<br />

entschieden haben, kommen


Sie bitte auch zum Infotreffen, weil<br />

sie dort auch <strong>die</strong> Informationen<br />

bekommen, wie sie <strong>die</strong> Entlastungstage<br />

vor dem Fasten gestalten können.<br />

Weitere Informationen <strong>und</strong><br />

Anmeldung bei Stefan Becker<br />

(Gemeindereferent) <strong>und</strong> Stefanie<br />

Heinzen (Gemeindepraktikantin).<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugend<br />

Stärke gezeigt –<br />

Sternsinger 2011<br />

Herzlichen Dank den Kindern <strong>und</strong><br />

Jugendlichen, <strong>die</strong> sich <strong>die</strong> Zeit genommen<br />

haben <strong>und</strong> den Mut aufgebracht<br />

haben, als Sternsinger in<br />

<strong>uns</strong>eren Dörfern unterwegs zu sein.<br />

Ihr habt Stärke gezeigt, wie es das<br />

Motto in <strong>die</strong>sem Jahr war. Leider<br />

wird es immer schwieriger, genügend<br />

Sternsinger zu finden, weil<br />

sich wohl viele „schämen“ für <strong>die</strong><br />

gute Sache von Haus zu Haus zu<br />

gehen. Ebenso herzlichen Dank<br />

allen Helfern bei der Aktion <strong>und</strong><br />

allen Spendern.<br />

<strong>Die</strong> Sammelergebnisse sind unter<br />

den jeweiligen Pfarreien aufgelistet.<br />

Mess<strong>die</strong>nergruppenst<strong>und</strong>en<br />

Termine der nächsten Gruppenst<strong>und</strong>en:<br />

Strohn: <strong>Die</strong> „Kleinen“ treffen sich<br />

mit Fabian am <strong>Die</strong>nstag, dem<br />

01.02. um 18:00 Uhr im Bürgerhaus.<br />

Ob <strong>die</strong> „Großen“ im Februar<br />

noch eine Gruppenst<strong>und</strong>e haben,<br />

8<br />

wird den Mess<strong>die</strong>nern rechtzeitig<br />

bekannt gegeben.<br />

Darscheid: <strong>Die</strong> nächsten Gruppenst<strong>und</strong>en<br />

finden am 02.02., 16.02.,<br />

09.03. von 18:00 – 19:30 Uhr statt.<br />

Mehren: <strong>Die</strong> Termine werden den<br />

Kindern in den Gruppenst<strong>und</strong>en<br />

bekannt gegeben.<br />

Mess<strong>die</strong>ner<strong>frei</strong>zeit<br />

Zur Mess<strong>die</strong>ner<strong>frei</strong>zeit vom 11. bis<br />

20. Juli 2011 nach Stuhlfelden in<br />

Österreich sind noch Plätze <strong>frei</strong>.<br />

Weitere Informationen <strong>und</strong> Anmeldung<br />

bis 15. Februar 2011 im<br />

Pfarrbüro Gillenfeld.<br />

Fotos online<br />

Am vierten Advent waren 50<br />

Mess<strong>die</strong>nerinnen <strong>und</strong> Mess<strong>die</strong>ner<br />

zum Adventswochenende auf der<br />

Marienburg an der Mosel. Bei<br />

schönstem Winterwetter konnten<br />

wir drei schöne Tage erleben, <strong>die</strong><br />

<strong>die</strong> Gemeinschaft gestärkt haben.<br />

<strong>Die</strong> Fotos von <strong>die</strong>sem Wochenende<br />

sind nun in der Bildergalerie auf der<br />

Homepage der Pfarreiengemeinschaft<br />

einzusehen. Herzlichen Dank<br />

an <strong>die</strong> Betreuer <strong>die</strong>ses Wochenendes<br />

<strong>und</strong> an Fabian Mohr, der <strong>die</strong><br />

Fotos ge<strong>macht</strong> <strong>und</strong> ins Internet<br />

gestellt hat.


Mess<strong>die</strong>nerleiterr<strong>und</strong>e<br />

<strong>Die</strong> nächste Mess<strong>die</strong>nerleiterr<strong>und</strong>e<br />

findet am Samstag, 05.02.2011, um<br />

11:00 Uhr, im Pfarrhaus in Gillenfeld<br />

statt.<br />

Kinderkirche<br />

Der nächste Gottes<strong>die</strong>nst für <strong>uns</strong>ere<br />

Kleinsten findet statt: Sonntag,<br />

06.02.2011 um 09:00 Uhr in der<br />

Pfarrkirche Darscheid.<br />

Herzliche Einladung zur Teilnahme!<br />

Familiengottes<strong>die</strong>nstkreis<br />

Der Familiengottes<strong>die</strong>nstkreis <strong>uns</strong>erer<br />

Pfarreiengemeinschaft sucht<br />

Männer <strong>und</strong> Frauen (vor allem im<br />

Bereich Mehren <strong>und</strong> Darscheid),<br />

<strong>die</strong> gerne bei der Vorbereitung <strong>und</strong><br />

Gestaltung von Kinderkirche <strong>und</strong><br />

Familiengottes<strong>die</strong>nsten <strong>und</strong> verschiedenen<br />

Aktionen im Bereich<br />

„Kinder <strong>und</strong> Familien“ mitarbeiten.<br />

Wenn Sie daran Interesse haben,<br />

melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.<br />

Wir freuen <strong>uns</strong> auf Sie.<br />

ERSTKOMMUNION<br />

Erstkommunionvorbereitung<br />

<strong>Die</strong> Hinführung der Kinder zum<br />

ersten Empfang des Bußsakramentes<br />

<strong>und</strong> zum ersten Empfang der<br />

Eucharistie sind entscheidende<br />

Schritte der Einführung des Kindes<br />

in das Leben <strong>und</strong> in den Glauben<br />

der Kirche. <strong>Die</strong> Kommunionkinder<br />

aus den Pfarreien Darscheid, Demerath,<br />

Mehren <strong>und</strong> Schalkenmehren<br />

9<br />

treffen sich zur Hinführung <strong>und</strong><br />

Vorbereitung auf <strong>die</strong> Erstbeichte zu<br />

einem Einkehrnachmittag am<br />

Samstag, 19.02 um 14:30 Uhr. Aus<br />

terminlichen Gründen findet das<br />

Treffen in der Krypta in Darscheid<br />

statt; der Nachmittag schließt mit<br />

der Feier der Messe um 17:30 Uhr.<br />

Ein zweiter Einkehrtag, an dem <strong>die</strong><br />

Kinder dann auch zur Beichte gehen<br />

werden, ist am 12.03. in Darscheid.<br />

An <strong>die</strong>sem Tag wird es eine<br />

Vormittagsgruppe (9:30 – 12:00<br />

Uhr) <strong>und</strong> eine Nachmittagsgruppe<br />

(14:30 – 17:00 Uhr) geben. Um<br />

<strong>die</strong>se Gruppen möglichst gleichmäßig<br />

aufzuteilen, melden Sie Ihre<br />

Kinder bitte in den nächsten Wochen<br />

im Anschluss an <strong>die</strong> Katechesen<br />

an. <strong>Die</strong> Kommunionkinder<br />

stellen sich in den Sonntagsmessen<br />

der Gemeinde vor:<br />

Samstag, 12.2. um 17:30 Uhr in<br />

Schalkenmehren<br />

Samstag, 19.2. um 17:30 Uhr in<br />

Darscheid<br />

Samstag, 26.2. um 17:30 Uhr in<br />

Mehren<br />

Sonntag, 27.2. um 10:30 Uhr in<br />

Demerath<br />

Brockscheid<br />

ADVENIAT-Kollekte<br />

Für <strong>die</strong> Adveniat-Kollekte wurden<br />

in der Pfarrei Brockscheid 948,63 €<br />

gespendet.<br />

Herzlichen Dank allen Spenderinnen<br />

<strong>und</strong> Spendern.


Sternsinger<br />

<strong>Die</strong> Sternsinger sammelten in der<br />

Pfarrei Brockscheid:<br />

in Brockscheid 553,67 €<br />

in Tettscheid 256,10 €<br />

in Udler 1.009,50 €<br />

Gesamtbetrag 1.819,27 €<br />

Herzlichen Dank den Kindern, den<br />

Vorbereitungs- <strong>und</strong> Begleitpersonen<br />

sowie auch allen Spenderinnen<br />

<strong>und</strong> Spendern!<br />

Darscheid<br />

Patronatsfest in Hörscheid<br />

Am <strong>Die</strong>nstag, 01. Februar, feiert <strong>die</strong><br />

Kirche das Fest der hl. Brigida, der<br />

Schutzpatronin <strong>uns</strong>erer Filialkirche<br />

Hörscheid. Das Festhochamt findet<br />

am Montag, 07.02.2011 um 19:00<br />

Uhr in der Filialkirche statt.<br />

Herzliche Einladung zur Mitfeier<br />

<strong>die</strong>ses Festgottes<strong>die</strong>nstes an alle<br />

Pfarrangehörigen.<br />

ADVENIAT-Kollekte<br />

Für <strong>die</strong> Adveniat-Kollekte wurden<br />

in der Pfarrei Darscheid<br />

862,00 € gespendet.<br />

Herzlichen Dank allen Spenderinnen<br />

<strong>und</strong> Spendern.<br />

Sternsinger<br />

<strong>Die</strong> Sternsinger sammelten in der<br />

Pfarrei Brockscheid:<br />

in Darscheid 908,29 €<br />

in Hörscheid 223,40 €<br />

in Schönbach 298,73 €<br />

in Utzerath 424,66 €<br />

Gesamtbetrag 1.855,08 €<br />

10<br />

Herzlichen Dank den Kindern, den<br />

Vorbereitungs- <strong>und</strong> Begleitpersonen<br />

sowie auch allen Spenderinnen<br />

<strong>und</strong> Spendern!<br />

Demerath<br />

ADVENIAT-Kollekte<br />

Für <strong>die</strong> Adveniat-Kollekte wurden<br />

in der Pfarrei Demerath<br />

640,12 € gespendet.<br />

Herzlichen Dank allen Spenderinnen<br />

<strong>und</strong> Spendern.<br />

Sternsinger<br />

<strong>Die</strong> Sternsinger sammelten in der<br />

Pfarrei Demerath:<br />

in Demerath 540,63 €<br />

in Steineberg 411,82 €<br />

Gesamtbetrag 952,45 €<br />

Herzlichen Dank den Kindern, den<br />

Vorbereitungs- <strong>und</strong> Begleitpersonen<br />

sowie auch allen Spenderinnen<br />

<strong>und</strong> Spendern!<br />

<strong>Die</strong>nst beendet<br />

Aus der Gruppe der Mess<strong>die</strong>ner<br />

haben nach der Firmung Tobias,<br />

Markus <strong>und</strong> Florian Linden ihren<br />

<strong>Die</strong>nst beendet. Ebenso haben aufgehört:<br />

Max <strong>und</strong> Lena Lenzen.<br />

Allen herzlichen Dank für ihren<br />

<strong>Die</strong>nst <strong>und</strong> zugleich: schade, dass<br />

ihr aufhört. In der Pfarrei Demerath<br />

sind es nun noch 7 Mess<strong>die</strong>ner. Aus<br />

<strong>die</strong>sem Gr<strong>und</strong> werden für jeden<br />

Gottes<strong>die</strong>nst nur noch zwei Mess<strong>die</strong>ner<br />

eingeteilt.


Gillenfeld<br />

kfd-Frauengemeinschaft<br />

Am Mittwoch, dem 23. Februar<br />

2011 findet im Pfarrhaus eine Vorstandssitzung<br />

statt. Beginn ist um<br />

16:00 Uhr.<br />

ADVENIAT-Kollekte<br />

Für <strong>die</strong> Adveniat-Kollekte wurden<br />

in der Pfarrei Gillenfeld 2.527,-- €<br />

gespendet.<br />

Herzlichen Dank allen Spenderinnen<br />

<strong>und</strong> Spendern.<br />

Sternsinger<br />

<strong>Die</strong> Sternsinger sammelten in der<br />

Pfarrei Gillenfeld:<br />

in Gillenfeld 2.461,05 €<br />

in Ellscheid 816,00 €<br />

in Winkel 345,37 €<br />

Gesamtbetrag 3.622,42 €<br />

Herzlichen Dank den Kindern, den<br />

Vorbereitungs- <strong>und</strong> Begleitpersonen<br />

sowie auch allen Spenderinnen<br />

<strong>und</strong> Spendern!<br />

Pfarrheim Gillenfeld<br />

Das Pfarrheim Gillenfeld kann auch<br />

weiterhin von Pfarrangehörigen für<br />

private Feiern wie Taufen, Geburtstage,<br />

Erstkommunionen <strong>und</strong><br />

Beerdigungskaffees gemietet werden.<br />

Das Pfarrheim ist mit ausreichend<br />

Porzellan <strong>und</strong> einer Küche<br />

ausgestattet.<br />

Bei Interesse im Pfarrbüro Gillenfeld<br />

melden!<br />

11<br />

Verwaltungsratssitzung<br />

<strong>Die</strong> Damen <strong>und</strong> Herren des Verwaltungsrates<br />

treffen sich am <strong>Die</strong>nstag,<br />

15.02.2011, um 20:00 Uhr, zu einer<br />

Sitzung im Pfarrhaus.<br />

<strong>Die</strong>nstjubiläum<br />

Am 1. Februar 2011 kann <strong>die</strong> Küsterin<br />

der Filialkirche Anneliese<br />

Rauen auf 25 Jahre <strong>Die</strong>nst zurückblicken.<br />

Ihr <strong>und</strong> ihrem Ehemann,<br />

der sie unterstützt, herzlichen Dank<br />

für den langen treuen <strong>Die</strong>nst in der<br />

Kirche. Für <strong>die</strong> Zukunft Gottes<br />

Segen <strong>und</strong> noch einige <strong>Die</strong>nstjahre<br />

mehr.<br />

Patronatsfest in Winkel<br />

Am Mittwoch, 09. Februar, feiert<br />

<strong>die</strong> Kirche das Fest der hl. Apollonia,<br />

der Schutzpatronin <strong>uns</strong>erer<br />

Filialkirche Winkel. Das Kirmeshochamt<br />

feiern wir am Samstag vor<br />

dem Fest, am 05. 02.2011 um 17:30<br />

Uhr in der Filiakirche.<br />

Herzliche Einladung zur Mitfeier<br />

<strong>die</strong>ses Festgottes<strong>die</strong>nstet an alle<br />

Pfarrangehörigen.<br />

Firmgruppe sagt danke!<br />

Wir, <strong>die</strong> Firmgruppe von Frau Ober<strong>die</strong>ck<br />

(Gillenfeld) möchten <strong>uns</strong><br />

auf <strong>die</strong>sem Wege nochmals ganz<br />

herzlich bei allen bedanken, <strong>die</strong> so<br />

großzügig gespendet haben. Durch<br />

den Verkauf <strong>uns</strong>erer Notizbücher<br />

<strong>und</strong> der Weihnachtsglöckchen kam<br />

eine Summe von 162,50 € zusam-


men. Da <strong>die</strong> Firmlinge das Material<br />

selbst bezahlt haben, konnte <strong>die</strong><br />

gesamte Summe an <strong>die</strong> „Deutsche<br />

José Carreras Leukämie-Stiftung<br />

e.V.“ (www.carreras-stiftung.de) im<br />

Rahmen der Benefiz-Gala am<br />

16.12. überwiesen werden. Den<br />

Dank der Stiftung geben wir an<br />

<strong>die</strong>ser Stelle gerne an alle Spender<br />

weiter. Und um es mit den Worten<br />

von José Carreras zu sagen: „Leukämie<br />

muss heilbar werden. Immer.<br />

Und bei jedem.“<br />

Vielen Dank!<br />

(Katharina Ober<strong>die</strong>ck)<br />

Probetermine „Junger Chor<br />

Via Nova“ <strong>und</strong> „Haste Töne“<br />

Junger Chor Via Nova:<br />

Di, 1.2. um 19.00 Uhr<br />

Mi, 9.2. um 19.30 Uhr<br />

Mi, 23.2. um 19.30 Uhr<br />

Kinderchor „Haste Töne“<br />

Mi, 9.2. um 18.30 Uhr<br />

Mi, 23.2. um 18.30 Uhr<br />

Mehren<br />

kfd-Fastnacht<br />

Am <strong>Die</strong>nstag, dem 15. Februar<br />

2011 um 15:11 Uhr veranstaltet<br />

<strong>die</strong> Frauengemeinschaft Mehren<br />

einen Bunten Nachmittag im Pfarrheim<br />

Mehren. Hierzu sind alle<br />

12<br />

Frauen herzlich eingeladen. Vorträge<br />

sind erwünscht!<br />

Telefonische Anmeldungen (auch<br />

für <strong>die</strong> Vorträge zwecks Programmerstellung)<br />

erbeten bis Freita1,<br />

14.2. bei Elfriede Schu, Tel.-<br />

Nr. 980367, oder Rita Görgen, Tel.<br />

Nr. 3122.<br />

Patronatsfest in Mehren<br />

Am Donnerstag, 24. Februar, feiert<br />

<strong>die</strong> Kirche das Fest des hl. Matthias,<br />

dem Schutzpatronin <strong>uns</strong>erer<br />

Pfarrei Mehren. Das Festhochamt<br />

findet am Samstag, 26.02.2011 um<br />

19:00 Uhr in der Pfarrkirche statt.<br />

Herzliche Einladung zur Mitfeier<br />

<strong>die</strong>ses Festgottes<strong>die</strong>nstes an alle<br />

Pfarrangehörigen.<br />

ADVENIAT-Kollekte<br />

Für <strong>die</strong> Adveniat-Kollekte wurden<br />

in der Pfarrei Mehren 421,20 €<br />

gespendet.<br />

Herzlichen Dank allen Spenderinnen<br />

<strong>und</strong> Spendern.<br />

Sternsinger<br />

<strong>Die</strong> Sternsinger sammelten in der<br />

Pfarrei Mehren:<br />

in Mehren 1.534,46 €<br />

in Steiningen 385,40 €<br />

Gesamtbetrag 1.919,86 €<br />

Herzlichen Dank den Kindern, den<br />

Vorbereitungs- <strong>und</strong> Begleitpersonen<br />

sowie auch allen Spenderinnen<br />

<strong>und</strong> Spendern!


Schalkenmehren<br />

Sternsinger<br />

<strong>Die</strong> Sternsinger sammelten in der<br />

Pfarrei Schalkenmehren<br />

975,67 €.<br />

Herzlichen Dank den Kindern, den<br />

Vorbereitungs- <strong>und</strong> Begleitpersonen<br />

sowie auch allen Spenderinnen<br />

<strong>und</strong> Spendern!<br />

ADVENIAT-Kollekte<br />

Für <strong>die</strong> Adveniat-Kollekte wurden<br />

in der Pfarrei Schalkenmehren<br />

863,71 € gespendet.<br />

Herzlichen Dank allen Spenderinnen<br />

<strong>und</strong> Spendern.<br />

Caritas-Haussammlung<br />

Herbst 2010<br />

Bei der Caritas-Haussammlung<br />

kamen 406.00 € zusammen.<br />

Herzlichen Dank allen Sammlerinnen<br />

für ihre Mühe.<br />

Strohn<br />

ADVENIAT-Kollekte<br />

Für <strong>die</strong> Adveniat-Kollekte wurden<br />

in der Pfarrei Strohn 772,-- € gespendet.<br />

Herzlichen Dank allen Spenderinnen<br />

<strong>und</strong> Spendern.<br />

13<br />

Sternsinger<br />

<strong>Die</strong> Sternsinger sammelten in der<br />

Pfarrei Strohn:<br />

in Strohn 912,56 €<br />

in Mückeln 650,00 €<br />

Gesamtbetrag 1562,56 €<br />

Herzlichen Dank den Kindern, den<br />

Vorbereitungs- <strong>und</strong> Begleitpersonen<br />

sowie auch allen Spenderinnen<br />

<strong>und</strong> Spendern!<br />

Strotzbüsch<br />

Altenclub Strotzbüsch-Immerath<br />

Der nächste Altentag ist am Mittwoch,<br />

dem 23. Februar 2011 im<br />

Gemeindesaal Strotzbüsch. Beginn<br />

– wie immer – um 14:00 Uhr.<br />

(Marita Kremer)<br />

ADVENIAT-Kollekte<br />

Für <strong>die</strong> Adveniat-Kollekte wurden<br />

in der Pfarrei Strotzbüsch 772,20 €<br />

gespendet.<br />

Herzlichen Dank allen Spenderinnen<br />

<strong>und</strong> Spendern.<br />

Sternsinger<br />

<strong>Die</strong> Sternsinger sammelten in der<br />

Pfarrei Strotzbüsch:<br />

in Strotzbüsch 930,73 €<br />

in Immerath 312,85 €<br />

Gesamtbetrag 1.243,58 €<br />

Herzlichen Dank den Kindern, den<br />

Vorbereitungs- <strong>und</strong> Begleitpersonen<br />

sowie auch allen Spenderinnen<br />

<strong>und</strong> Spendern!


Dekanat<br />

kfd – Meditative Tanzgruppe<br />

Seit vielen Jahren gibt es <strong>die</strong> Meditative<br />

Tanzgruppe der Katholischen<br />

Frauengemeinschaft Deutschlands<br />

im Dekanat Daun. Unter der Leitung<br />

von Marita Müller treffen wir<br />

<strong>uns</strong> im 14tägigen Rhythmus.<br />

14<br />

<strong>Die</strong> nächste Tanzst<strong>und</strong>e ist am 10.<br />

Februar 2011 um 20:00 Uhr im<br />

Pfarrsaal in Darscheid. Wir <strong>tanzen</strong><br />

nach klassischer Musik, nach bekannten<br />

Liedern, nach Melo<strong>die</strong>n<br />

aus verschiedenen Ländern <strong>und</strong> aus<br />

der Weltgebetsliturgie. Neue Frauen<br />

heißen wir jederzeit willkommen.<br />

Auskunft bei Frau Müller,<br />

Tel. 06592/985100.<br />

Kirchenkonten der Pfarreien:<br />

Brockscheid: 4009171 KSK Vulkaneifel, BLZ 586 512 40<br />

Darscheid: 9324 KSK Vulkaneifel, BLZ 586 512 40<br />

Demerath: 774102000, Voba RheinAhrEifel, BLZ 577 615 91<br />

Gillenfeld: 4003638, KSK Vulkaneifel, BLZ 586 512 40<br />

Mehren: 771538300, Voba RheinAhrEifel, BLZ 57761591<br />

Schalkenmehren: 771539100, Voba RheinAhrEifel, BLZ 57761591<br />

Strohn: 611610, Raiffeisenbank Wittlich, BLZ 587 609 43<br />

Strotzbüsch: 74326901, Voba RheinAhrEifel eG, BLZ 577 615 91<br />

Wir wünschen Ihnen allen schöne Karnevalstage!


AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN SIND VERSTORBEN:<br />

Kreuzerhöhung, Darscheid<br />

Paul S c h m i t t<br />

im Alter von 85 Jahren<br />

St. Peter <strong>und</strong> Paul, Demerath<br />

Martha RODEN, geb. <strong>Die</strong>wald<br />

im Alter von 72 Jahren<br />

St. Andreas, Gillenfeld<br />

Regina THIEL, geb. Thull<br />

Ellscheid,<br />

im Alter von 71 Jahren<br />

Erich THEOBALD<br />

im Alter von 70 Jahren<br />

St. Vincentius, Strotzbüsch<br />

Klaus KRÄMER<br />

Immerath<br />

im Alter von 52 Jahren<br />

- 15 -<br />

St. Matthias, Mehren<br />

Maria UMBACH, geb. Pollig<br />

Steiningen<br />

im Alter von 91 Jahren<br />

Helma OPPENHÄUSER,<br />

geb. Becker im Alter von 80 Jahren<br />

Renate GIERDEN<br />

geb. Saxler im Alter von 72 Jahren<br />

St. Martin Schalkenmehren<br />

Margareta HEUMANN geb. Gilles<br />

m Alter von 93 Jahren<br />

Loni SCHMITZ. geb. Plein<br />

im Alter von 86 Jahren<br />

St. Johannes der Täufer, Strohn<br />

Gertrud PAULY, geb. Mayer<br />

im Alter von 83 Jahren<br />

Der Herr schenke ihnen <strong>die</strong> Auferstehung zum Ewigen Leben!<br />

Nächster Pfarrbrief<br />

Der nächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, 04. März 2011. – Alle Mitteilungen<br />

für <strong>die</strong>se Ausgabe (bis 17. April 2011) müssen vorliegen am Freitag, 18. Februar<br />

2011.


Samstag, 29.01.2011, Hl. Valerius, Bischof von Trier (3. Jh.)<br />

Strohn 17:30 Vorabendmesse<br />

f. ++ Ehel. Peter u. Anna Butzen u. Anton u. Elisabeth<br />

Schleidweiler<br />

f. ++ Katharina u. Josef Sartoris<br />

Jahresamt f. + Albert Rodenkirch<br />

Mehren 17:30 Vorabendmesse mit Katechese zur Erstkommunion<br />

6 WA f. Gerlinde Ronstadt, geb. Alberg<br />

6 WA. f. + Maria Umbach u. + Ehem. Jakob<br />

f. ++ d. Fam. Koch-Oellig-Franzen<br />

f. ++ d. Fam. Schäfer-Klütsch<br />

Zur immerwährenden Hilfe (Messd. Gr. 1)<br />

Strotzbüsch 19:00 Vorabendmesse<br />

Jahresamt f. + Anna Weiler<br />

Darscheid 19:00 Vorabendmesse<br />

1. Jahrged. f. + Roswitha Michels<br />

1. Jahrged. f. + Elfriede Lanser u. Ehem. Richard<br />

f. ++ Walter u. Alfred G<strong>und</strong>ert<br />

f. ++ Matthias Josef, Herbert u. Lenchen Häs<br />

f. ++ Barbara Ambros u. Daniel Schmitz<br />

f. ++ Nikolaus u. Elisabeth Schäfer u. Angeh.<br />

f. + Ehel. Gerda u. Paul Schmitt (Messd. Gr. 3)<br />

In allen Gottes<strong>die</strong>nsten am Samstag <strong>und</strong> Sonntag: Caritas-Kollekte!<br />

SONNTAG, 30.01.2011, 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Brocksch. 9:00 Hochamt (Messd. Gr. 2)<br />

f. d. leb. u. ++ Mitglieder <strong>uns</strong>erer Pfarreiengemeinschaft<br />

Sch’mehren 9:00 Hochamt (Messd. Gr. 3)<br />

2. Sterbeamt f. + Loni Schmitz u. Ehemann Franz<br />

f. + Heinz Rubröder, ++ Eltern u. Schwiegereltern<br />

Demerath 10:30 Hochamt mit Katechese zur Erstkommunion (NGL)<br />

f. ++ Ehel. Jakob u. Margarete Schäfer<br />

f. + Alfons Kiefer<br />

Gillenfeld 10:30 Hochamt<br />

6 WA f. + Erich Theobald<br />

f. ++ Ehel. Nikolaus u. Katharina Willems u. Sohn<br />

Reinhold<br />

f. ++ Ehel. Nikolaus u. Johanna Berg<br />

f. ++ Hubert Stolz u. Tochter Hedi (Messd. Gr. 3)<br />

- 16 -


Montag, 31.01.2011, Hl. Johannes Bosco, Ordensgründer (+ 1888)<br />

Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet f. d. Priester u. Ordensleute<br />

Winkel 18:00 Rosenkranz-Andacht<br />

Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe<br />

Ellscheid 19:00 Hl. Messe<br />

f. ++ Ehel. Karl u. Anna Schäfer u. ++ Kinder<br />

f. Leb. u. ++ d. Fam. Rauen-Dimmig zur seligen<br />

Schwester Blandine<br />

f. ++ Ehel. Johann u. Maria Öffling, Sohn Robert<br />

u. Tochter Anneliese<br />

Vor allen hl. Messen am <strong>Die</strong>nstag, Mittwoch <strong>und</strong> Donnerstag werden Kerzen<br />

Zum Preis von € 1,-- zum Kauf angeboten!<br />

<strong>Die</strong>nstag, 01.02.2011, Hl. Brigida<br />

Strotzbüsch ab 15:00 Krankenkommunion<br />

Strotzbüsch 19:00 Vorabendmesse mit Kerzenweihe u. Blasiussegen<br />

Jahresamt f. + Hedi Schüler<br />

Sch’mehren 19:00 Vorabendmesse mit Kerzenweihe u. Blasiussegen<br />

Alle 20:15 Liturgiekreis Pfarrhaus Gillenfeld<br />

MITTWOCH, 02.02.2011, FEST DER DARSTELLUNG DES<br />

HERRN<br />

Mehren 09:00 Festmesse mit Kerzenweihe u. Blasiussegen,<br />

mitgestaltet von der Frauengemeinschaft<br />

für alle ++ Mitglieder der Frauengemeinschaft<br />

Anschl. Einladung zum Frühstück ins Pfarrheim!<br />

Strohn ab 15:00 Krankenkommunion<br />

Gillenfeld 19:00 Kerzenweihe an der Lourdesgrotte, Prozession<br />

zur Kirche, anschl. Festmesse mit Blasiussegen<br />

f. ++ Nikolaus Jungen u. Ehefrauen Anna u. Maria<br />

f. + Richard Borsch, ++ Angeh. u. Hedwig Giese<br />

(Messd.Gr. 4/Weih. Gr. 1)<br />

Darscheid 19:00 Festmesse mit Kerzenweihe u. Blasiussegen<br />

f. ++ Geschwister Klaus, Bernd u. Frank Schneider<br />

<strong>und</strong> Großeltern<br />

f. + Josef Weber<br />

- 17 -


Donnerstag, 03.02.2010, Hl. Blasius, Bischof von Sebaste<br />

in Armenien<br />

(Gebetstag für geistliche Berufe)<br />

Demerath 09:00 Hl. Messe mit Kerzenweihe u. Blasiussegen<br />

f. ++ Regina Höller u. Lambert Stolz u. Angeh.<br />

f. + Max Dabringhaus<br />

Ellscheid 14:30 Andacht<br />

Ellscheid ab 15:00 Krankenkommunion<br />

Udler/Brocksch./<br />

Mückeln ab 15:00 Uhr Krankenkommunion<br />

Gillenfeld 15:00 Rosenkranzgebet im Pfarrheim<br />

Brocksch. 18:30 Andacht mit Gebet um geistliche Berufe<br />

19:00 Hl. Messe mit Kerzenweihe u. Blasiussegen<br />

Zu Ehren des hl. Herzen Jesu <strong>und</strong> Mariä<br />

f. + Günter Mark <strong>und</strong> Leb. u. ++ der Familie<br />

(Messd.Gr. 2)<br />

Strohn 19:00 Hl. Messe m Kerzenweihe u. Blasiussegen<br />

Freitag, 04.02.2011, Hl. Rabanus Maurus, Bischof von Mainz<br />

(Herz-Jesu-Freitag)<br />

Gillenfeld 09:00 Hl. Messe mit eucharistischem Segen<br />

f. d. leb. u. ++ Mitglieder d. kfd<br />

f. + Regina Thiel, best. v.d. kfd<br />

f. leb. u. ++ Ärzte u. Priester der Pfarreiengemein-<br />

schaft in besonderer Meinung<br />

Kollekte: für <strong>die</strong> Aufgaben der kfd!<br />

Gillenfeld 15:00 Krankenkommunion (Andreas Baumeister)<br />

Utzerath 19:00 Hl. Messe<br />

Zur immerwährenden Hilfe<br />

f. + Heinrich Saxler<br />

f. + Josef Petry u. ++ Angeh.<br />

Steiningen 19:00 Hl. Messe<br />

- 18 -


Samstag, 05.02.2011, Hl. Agatha, Märtyrin in Catania (3. Jh.)<br />

Brocksch. 17:30 Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder<br />

Leb. u. ++ der Fam. Thelen-Kröffges<br />

(Messd.Gr. 3)<br />

Demerath 17:30 Vorabendmesse mit Katechese zur Erstkommunion<br />

6 WA f. + Martha Roden<br />

f. ++ Ehel. Johann Jungen, Ehel. Nikolaus<br />

Roden u. Joachim Roden<br />

f. + Alfred Honadel (Messd.Gr. 1)<br />

Winkel 17:30 Festmesse zum Patronatsfest<br />

f. ++ Ehel. Erwin u. Cäcilia Schmitz u. ++ Angeh.<br />

z.E. der hl. Dreifaltigkeit<br />

Strohn 19:00 Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder<br />

f. ++ Ehel. Edith u. Josef Sartoris<br />

f. ++ Josef, Amalie u. Barbara Laakmann<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Welter-Hammes<br />

Mehren 19:00 Vorabendmesse<br />

6 WA f. + Helma Oppenhäuser u. + Ehem, Günter<br />

f. + Berthold Klütsch u. ++ Angeh.<br />

f. ++ Ehel. Hubert u. Franziska Ostermann,<br />

+ Nikolaus Greis u. ++ Ehel. Peter u. Maria Lang<br />

f. ++ Ehel. Adolf u. Gisela Schüller u. ++ Angeh.<br />

f. + Alwine Michels (Messd.Gr. 2)<br />

SONNTAG, 06.02.2011, 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Strotzbüsch 09:00 Hochamt (Choralamt)<br />

f. + Rudolf Jores<br />

Jahresamt f. + Marita Maas<br />

f. ++ Ehel. Edm<strong>und</strong> u. Hildegard Maas<br />

Darscheid 09:00 Hochamt mit Kinderkirche<br />

f. d. leb. u. ++ Mitglieder <strong>uns</strong>erer Pfarreiengemeinschaft<br />

f. + Marliese Leuther<br />

f. + Christina Breit<br />

f. + Franziska Feilen, geb. Weber (Messd.Gr. 4)<br />

Gillenfeld 10:30 Hochamt mit Vorstellung der Kommunionkinder<br />

6 WA f. + Rudolf Heyer u. + Ehefrau Antonia<br />

1. Jahrged. f. + Guido Schüler<br />

Jahresamt f. + Reinhold Schneider u.<br />

f. ++ Ehel. Josef u. Barbara Schneider<br />

Jahresamt f. + Josef Zillgen<br />

f. ++ Ehel. Arnold u. Katharina Milz (Messd.Gr. 5)<br />

- 19 -


Sch’mehren 10:30 Hochamt mit Katechese zur Erstkommunion<br />

1. Jahrged. f. + Paul Kaspers u. + Peter Jaklitsch<br />

f. ++ Ehel. Wendelin u. Ermine Maas u. ++ Angeh.<br />

Jahresamt f. + Patrick Bartz u. ++ Großväter Hans<br />

Bartz u. Horst Dunkel<br />

+ Erna Pflüger u. ++ d. Fam. Pflüger-Metzen<br />

(Messd.Gr. 1)<br />

Gillenfeld 14:30 Tauffeier der Kinder Sara G ö t t e n , Ellscheid<br />

<strong>und</strong> Marie M a r t e n , Mückeln<br />

Brocksch. 18:00 Vesper (Messd.Gr. 4)<br />

Montag, 07.02.2011, 5. Woche im Jahreskreis<br />

Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet f. d. Priester u. Ordensleute<br />

Winkel 18:00 Rosenkranz-Andacht<br />

Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe<br />

Hörscheid 19:00 Festmesse zum Patronatsfest<br />

f. + Peter Lenartz u. ++ Angeh.<br />

<strong>Die</strong>nstag, 08.02.2011, Hl. Hieronymus Ämiliani, Ordensgründer<br />

Strohn 09:00 Hl. Messe<br />

Stiftsmesse d. Fam. Keller-Maas<br />

zum hl. Antonius u. zur hl. Klara nach Meinung<br />

Saxler/Winkel 15:00 Krankenkommunion<br />

Immerath 19:00 Hl. Messe<br />

Jahresamt f. ++ Gertrud Groß u. Ehem. Alfons Groß<br />

Mittwoch, 09.02.2011, Hl. Apollonia, Jungfrau, Märtyrin (+ 249)<br />

Udler 09:00 Hl. Messe<br />

f. ++ Ehel. Nikolaus u. Maria Theisen<br />

Mehren 16:00 Gottes<strong>die</strong>nst im Haus „Helena“<br />

Mückeln 19:00 Hl. Messe<br />

In bes. Anliegen an <strong>die</strong> Muttergottes<br />

Steineberg 19:00 Hl. Messe<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Kiefer-Hommes<br />

f. + Ignaz Rieder<br />

- 20 -


Donnerstag, 10.02.2011, Hl. Scholastika, Jungfrau (+ um 547)<br />

Strotzbüsch 09:00 Hl. Messe<br />

Ellscheid 14:30 Andacht<br />

Daun 15:00 Pfarrerkonferenz<br />

Gillenfeld 15:00 Rosenkranzgebet im Pfarrheim<br />

19:00 Vorabendmesse zum Gedenktag Unserer <strong>Liebe</strong>n Frau in<br />

Lourdes mit Lichterprozession zur Lourdesgrotte<br />

f. Leb. u. ++ d. Fam. Konzen-Thielen<br />

(Messd.Gr. 6/Weih.Gr. 2)<br />

Kerzen werden zum Preis von € 1,-- zum Kauf angeboten!<br />

Tettscheid 19:00 Hl. Messe<br />

f. + Franz Koenen<br />

Freitag, 11.02.2011, Gedenktag Unserer <strong>Liebe</strong>n Frau in Lourdes<br />

(Weltkrankentag)<br />

Brocksch. 14:30 Beichtgelegenheit<br />

15:00 Hl. Messe mit Spendung der Krankensalbung<br />

(Messd.Gr. 5)<br />

Winkel 19:00 Hl. Messe<br />

f. + Leo Lodorf<br />

f. + Maria Binz<br />

Schönbach 19:00 Hl. Messe<br />

Samstag, 12.02.2011, 5. Woche im Jahreskreis<br />

Strotzbüsch 17:30 Vorabendmesse<br />

6 WA f. + Lydia Hockemeyer<br />

Jahresamt f. + Helena Römer<br />

Sch’mehren 17:30 Vorabendmesse mit Katechese zur Erstkommunion<br />

mit Vorstellung der Kommunionkinder<br />

f. ++ Ehel. Jakob u. Maria Schneider u. ++ Angeh.<br />

(Messd.Gr. 2)<br />

Brocksch. 19:00 Vorabendmesse (NGL)<br />

1. Jahrged. f. + Paula Schmitz<br />

1. Jahrged. f. + Manfred Steffens<br />

f. + Maria Vanck u. ++ Angeh. (Messd.Gr. 6)<br />

Demerath 19:00 Vorabendmesse<br />

f. ++ Pastor Rohr u. Pater Plutta<br />

f. + Adolf Göden<br />

f. + Ernst Stolz (Messd.Gr. 2)<br />

- 21 -


In allen Gottes<strong>die</strong>nsten am Samstag <strong>und</strong> Sonntag:<br />

Kollekte für das Priesterseminar!<br />

SONNTAG, 13.02.2011, 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Strohn 09:00 Hochamt<br />

Jahresamt f. + Ewald Steffens<br />

Stiftsmesse f. ++ Barbara u. Anna Mais<br />

Mehren 09:00 Hochamt<br />

f. d. leb. u. ++ Mitglieder <strong>uns</strong>erer Pfarreiengemeinschaft<br />

f. + Hubert Brück u. ++ Angeh. (Messd.Gr. 3)<br />

Darscheid 10:30 Hochamt mit Katechese zur Erstkommunion<br />

f. ++ Ehel. Philipp u. Margaretha Göden<br />

f. ++ Ehel. Anna u. Georg Steffen u. Peter Feilen<br />

f. + Alois Johannes<br />

f. + Johanna Schmitz (Messd.Gr.1)<br />

Gillenfeld 10:30 Hochamt als Valentinsgottes<strong>die</strong>nst<br />

f. ++ Ehel. Hermann u. Magdalena Hermes<br />

Jahresamt f. + Erika Disch u. leb. u. ++ der<br />

Fam. Disch-Kessler<br />

Jahresamt f. + Mechthilde Otten u. ++ Angeh.<br />

(Messd.Gr. 1)<br />

Montag, 14.02.2011, Fest Hll. Cyrill u. Methodius, Glaubensboten<br />

Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet f. d. Priester u. Ordensleute<br />

Winkel 18:00 Rosenkranz-Andacht<br />

Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe<br />

Trautzberg 19:00 Festmesse<br />

z.E. der Muttergottes f. Fam. Becker<br />

f. ++ Ehel. Paul u. Barbara Becker<br />

<strong>Die</strong>nstag, 15.02.2011, 6. Woche im Jahreskreis<br />

Brocksch. 09:00 Hl. Messe<br />

+ Wilhelm Rupp<br />

Zur immerw. Hilfe (T)<br />

Gillenfeld 15:00 Krankenkommunion (Stefanie Heinzen)<br />

Immerath 19:00 Hl. Messe<br />

Zu Ehren der Muttergottes (L)<br />

Gillenfeld 20:00 Sitzung des Verwaltungsrates Gillenfeld im Pfarrhaus<br />

- 22 -


Mittwoch, 16.02.2011, 6. Woche im Jahreskreis<br />

Darscheid/Schönbach Krankenkommunion (Pater Pöpping)<br />

Gillenfeld 09:00 Hl. Messe<br />

f. ++ Ehel. Nikolaus u. Katharina Willems u.<br />

Sohn Reinhold<br />

Mückeln 19:00 Hl. Messe<br />

f. + Amelie Marten<br />

Donnerstag, 17.02.2011, Hl. Bonosus, Bischof von Trier (+ um 370)<br />

Sch’mehren/Steiningen/Steineberg Krankenkommunion (Pater Pöpping)<br />

Demerath 09:00 Hl. Messe<br />

f. ++ Ehel. Matthias u. Margarete Kordel<br />

f. ++ Ehel. Nikolaus u. Christine Schäfer u. Kinder<br />

Ellscheid 14:30 Andacht<br />

Gillenfeld 15:00 Rosenkranzgebet im Pfarrheim<br />

Steiningen 19:00 Hl. Messe<br />

f. Leb. u. ++ d. Fam. Scheid-Oeffling<br />

Udler 19:00 Hl. Messe<br />

f. + Josef Schneider<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Rosenkranz-Otten-Neithöfer<br />

Freitag, 18.02.2011, 6. Woche im Jahreskreis<br />

Mehren Krankenkommunion (Pater Pöpping)<br />

Sch’mehren 09:00 Hl. Messe<br />

Ellscheid 19:00 Hl. Messe<br />

1. Jahrged. f. + Christina Weber, + Ehemann<br />

Alois u. + Tochter Maria<br />

f. ++ Ehel. Josef u. Anna Jungen, + Tochter<br />

Margarete u. + Sohn Jakob<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Simonis-Dreis-Weber<br />

Utzerath 19:00 Hl. Messe<br />

f. ++ der Familie Hahn<br />

f. ++ der Fam. Saxler-Schüller-Arnold<br />

- 23 -


Samstag, 19.02.2011, 6. Woche im Jahreskreis<br />

Strohn 16:30 Beichtgelegenheit (Pastor)<br />

17:30 Vorabendmesse<br />

6 WA f. + Gertrud Pauly<br />

f. + Karl-Heinz Sartoris<br />

Jahresamt f. + Helene Römer, Ehemann Johann<br />

u. Tochter Christel<br />

Darscheid 17:30 Vorabendmesse mit Katechese zur Erstkommunion<br />

mit Vorstellung der Kommunionkinder<br />

6 WA f. + Paul Schmitt<br />

f. ++ Gelga Göden u. Sohn Lothar<br />

f. + Pastor Gottfried Rohr<br />

f. + Josef Weber (Messd.Gr. 2)<br />

Strotzbüsch 19:00 Vorabendmesse (NGL)<br />

f. + Ingo Kaspers<br />

Jahresamt f. + Katharina Grethen<br />

Zu Ehren der Muttergottes u. sel. Schw. Blandine<br />

Sch’mehren 19:00 Vorabendmesse<br />

f. d. leb. u. ++ Mitglieder <strong>uns</strong>erer Pfarreiengemeinschaft<br />

f. ++ d. Fam. Metzen-Baum (Messd.Gr. 3)<br />

Am Samstag u. Sonntag in allen Gottes<strong>die</strong>nsten:<br />

Kollekte für den Blumenschmuck in <strong>uns</strong>eren Kirchen<br />

SONNTAG, 20.02.2011, 7. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Brocksch. 09:00 Hochamt (Choralamt)<br />

f. + August Saxler (Messd.Gr. 1)<br />

Demerath 09:00 Hochamt<br />

f. ++ Ehel. Karl u. Gertrud Münch u.<br />

Ehel. Jakob u. Maria Jungen u. Angeh.<br />

f. + Hiltrud Burghardt-Borsch<br />

f. + Renate Nosbüsch (Messd.Gr. 3)<br />

Mehren 10:30 Hochamt<br />

Stiftsmesse f. + Margarete Gier (Messd.Gr. 1)<br />

Gillenfeld 10:30 Hochamt<br />

1. Jahrged. f. + Irmgard Otten<br />

f. ++ Jakob u. Katharina Castor u.<br />

++ Josef u. Anna Otten u. leb. u. ++ Angeh.<br />

(Messd.Gr. 2)<br />

- 24 -


Demerath 14:30 Tauffeier der Kinder Mia Kristin S c h ä f e r<br />

<strong>und</strong> Julia L i n d e n<br />

Sch’mehren 15:00 Fatimarosenkranz<br />

16:30 Feierliches Amt<br />

Montag, 21.02.2011, Hl. Petrus Damiani, Kirchenlehrer (+ 1072)<br />

Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet f. d. Priester u. Ordensleute<br />

Winkel 18:00 Rosenkranz-Andacht<br />

Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe<br />

Tettscheid 19:00 Hl. Messe<br />

f. ++ Ehel. Willi u. Margarete Thull u. Töchter<br />

Irmgard u. Johanna<br />

DIENSTAG, 22.02.2011, FEST KATHEDRA PETRI<br />

Immerath 09:00 Festmesse<br />

Saxler 19:00 Festmesse<br />

f. ++ Ehel. Josef u. Katharina Gräfen u.<br />

++ Söhne u. Töchter<br />

Mittwoch, 23.02.2011, Hl. Polykarp, Märtyrer (+ um 156)<br />

Ellscheid 09:00 Hl. Messe<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Mayer-Michels<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Janshen-Theisen<br />

Zur immerw. Hilfe (M.T.)<br />

Gillenfeld 16:00 Vorstandssitzung kfd Gillenfeld im Pfarrhaus<br />

Strotzbüsch 16:00 Gottes<strong>die</strong>nst im „Haus Felicitas“<br />

Mückeln 19:00 Hl. Messe<br />

Hörscheid 19:00 Hl. Messe<br />

f. ++ Ehel. Christine u. Johann Binz<br />

Gillenfeld 20:15 Erstkommunion-Katechetentreffen im Pfarrhaus<br />

DONNERSTAG, 24.02.2011, HOCHFEST DES HL. MATTHIAS<br />

(Apostel, Bistumspatron)<br />

Gillenfeld 10:00 Festmesse<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Weber-Schneider<br />

f. + Wolfgang Fischbach, ++ Geschwister Fischbach u.<br />

++ der Fam. Steilen<br />

Ellscheid 14:30 Andacht<br />

Gillenfeld 15:00 Rosenkranzgebet im Pfarrheim<br />

- 25 -


Mehren 19:00 Festmesse (Messd.Gr. 1)<br />

Steineberg 19:00 Festmesse<br />

f. ++ Ehel. Nikolaus u. Elisabeth Schmit u. Sohn Albert<br />

f. ++ Ehel. Matthias u. Anna Gerhards u. Sohn Rudolf<br />

f. + Theo Honadel<br />

Freitag, 25.02.2011, Hl. Walburga, Äbtissin von Heidenheim<br />

Udler 09:00 Hl. Messe<br />

f. ++ Theodor u. Magdalena Bell <strong>und</strong><br />

++ Nikolaus u. Christine Donell<br />

Winkel 19:00 Hl. Messe<br />

Schönbach 19:00 Hl. Messe<br />

Samstag, 26.02.2011, 7. Woche im Jahreskreis<br />

Brocksch. 17:30 Vorabendmesse<br />

Jahresamt f. + Jakob Hammes<br />

f. ++ Ehel. Ursula u. Hans August Mark<br />

(Messd.Gr. 2)<br />

Mehren 17:30 Festmesse zum Patronatsfest, mitgestaltet vom<br />

Kirchenchor – mit Katechese zur Erstkommunion<br />

mit Vorstellung der Kommunionkinder<br />

Leb. u. ++ des Kirchenchores<br />

f. ++ Ehel. Katharina u. Karl Otten<br />

Jahresamt f. + Günter Taffner u. Sohn Frank<br />

f. + Matthias Görgen u. ++ d. Fam. Görgen-Steffes<br />

f. + Heribert Mayer, ++ Eltern u. Geschwister<br />

f. ++ Ehel. Walburga u. Toni Dunkel<br />

(Messd.Gr. 2 + 3)<br />

Strohn 19:00 Vorabendmesse<br />

f. + Matthias Hommes u. ++ Angeh. u. + Eva Klemm<br />

u. ++ Angeh.<br />

f. ++ Katharina u. Josef Sartoris<br />

Darscheid 19:00 Vorabendmesse<br />

f. ++ Ehel. Fidel u. Balauria Belandres<br />

f. ++ Ehel. Johann u. Margarete Schneider u. Enkel<br />

f. ++ Annemie Kutscheid u. Ehel. Hedwig u.<br />

Konrad Perling<br />

f. + Anna Feilen<br />

f. + Matthias Busch (Messd.Gr. 3)<br />

- 26 -


SONNTAG, 27.02.2011, 8. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Strotzbüsch 09:00 Hochamt<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Max Scheidweiler<br />

Stiftsmesse f. ++ Ehel. Peter u. Christine Scheid<br />

Sch’mehren 09:00 Hochamt<br />

6 WA. f. + Loni Schmitz u. Ehemann Franz<br />

(Messd.Gr. 1)<br />

Demerath 10:30 Hochamt mit Katechese zur Erstkommunion<br />

mit Vorstellung der Kommunionkinder (NGL)<br />

f. ++ Ehel. Sofia u. Josef Lenerz<br />

f. + Anna Linden u. Leb. u. ++ d. Familie<br />

(Messd.Gr. 1)<br />

Gillenfeld 10:30 Hochamt<br />

f. d. leb. u. ++ Mitglieder <strong>uns</strong>erer Pfarreiengemeinschaft<br />

f. ++ Ehel. Josef u. Eva Zillgen u.<br />

f. ++ Ehel. Helmut u. Anna Maas<br />

f. ++ Ehel. Albert u. Irmgard Otten<br />

f. ++ Ehel. Matthias u. Maria Schildgen<br />

u. alle ++ d. Familie (Messd.Gr. 3)<br />

Montag, 28.02.2011, 8. Woche im Jahreskreis<br />

Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet f. d. Priester u. Ordensleute<br />

Winkel 18:00 Rosenkranz-Andacht<br />

Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe<br />

Ellscheid 19:00 Hl. Messe<br />

Jahresamt f. + Albert Schlimpen<br />

f. ++ Ehel. Eva u. Matthias Schäfer<br />

<strong>Die</strong>nstag, 01.03.2011, 8. Woche im Jahreskreis<br />

Immerath 19:00 Hl. Messe<br />

6 WA + Klaus Krämer<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Krämer-Hammes<br />

Mittwoch, 02.03.2011, 8. Woche im Jahreskreis<br />

Mehren 09:00 Hl. Messe<br />

mitgestaltet von der Frauengemeinschaft<br />

Anschl. Einladung zum Frühstück ins Pfarrheim!<br />

Mückeln 19:00 Hl. Messe<br />

Hörscheid 19:00 Hl. Messe<br />

- 27 -


Donnerstag, 03.03.2011, 8. Woche im Jahreskreis<br />

(Gebetstag für geistliche Berufe)<br />

Udler 09:00 Hl. Messe mit Andacht um geistliche Berufe<br />

f. ++ Ehel. Angela u. Benno Fühner<br />

f. ++ Ehel. Katharina u. Adam <strong>Die</strong>wald u.<br />

Anna Schneider<br />

Steiningen 09:00 Hl. Messe<br />

Freitag, 04.03.2011, Hl. Kasimir, Königssohn (+ 1484)<br />

(Herz-Jesu-Freitag)<br />

Gillenfeld 09:00 Hl. Messe mit eucharistischem Segen<br />

f. d. leb. u. ++ Mitglieder d. kfd<br />

f. leb. u. ++ Ärzte u. Priester der Pfarreiengemein-<br />

schaft in besonderer Meinung<br />

f. ++ Ehel. Nikolaus u. Johanna Berg<br />

Leb. u. ++ d. Fam Schaaf-Zillgen<br />

Kollekte: für <strong>die</strong> Aufgaben der kfd!<br />

Schönbach ab 15:00 Krankenkommunion (I. Scherf)<br />

Utzerath 19:00 Hl. Messe<br />

f. ++ Ehel. Hubert u. Brigitte Krein<br />

f. ++ Ehel. Adam u. Susanne Schumacher u.<br />

Tochter Margarete<br />

f. + Josef Hecken<br />

Samstag, 05.03.2011, 8. Woche im Jahreskreis<br />

Strotzbüsch 17:30 Vorabendmesse (NGL)<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Schneider-Thullen<br />

Demerath 17:30 Vorabendmesse<br />

f. ++ Ehel. Josef u. Anna Franzen<br />

f. ++ Ehel. Matthias u. Maria Stolz u. Kinder<br />

f. + Alfred Honadel (Messd.Gr. 2)<br />

Brocksch. 19:00 Vorabendmesse<br />

f. Leb. u. ++ d. Fam. Hoffmann-Zens-Neumann<br />

(Messd.Gr. 3)<br />

Mehren 19:00 Vorabendmesse<br />

f. d. leb. u. ++ Mitglieder <strong>uns</strong>erer Pfarreiengemeinschaft<br />

(Messd.Gr. 1)<br />

In allen Pfarrkirchen: Verkauf des Misereor-Fastenkalenders<br />

zum Preis von 2,50 €/Stück<br />

- 28 -


In allen Pfarrkirchen: Verkauf des Misereor-Fastenkalenders<br />

zum Preis von 2,50 €/Stück<br />

SONNTAG, 06.03.2011, 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Strohn 09:00 Hochamt<br />

Jahresamt f. + Carola Becker<br />

Darscheid 09:00 Hochamt<br />

f. ++ ehel. Anneliese u. Werner Umbach<br />

f. + Katharina Feilen u. ++ Angeh.<br />

f. + Martin Pick u. ++ d. Fam. Pick-Emmerichs<br />

f. + Georg Schäfer<br />

f. Leb. u. ++ d. Fam. Feilen-Kremer<br />

(Messd.Gr. 4)<br />

Sch’mehren10:30 Hochamt<br />

f. ++ Ursula Fischer u. Gottfried Schmitz<br />

(Messd.Gr. 2)<br />

Gillenfeld 10:30 Hochamt<br />

1. Jahrged. f. + Hans Lauer<br />

Jahresamt f. + Anna Binz, Ehem. Hubert u.<br />

++ d. Fam. Römer-Binz-Leonards<br />

f. + Richard Borsch u. ++ Angeh.<br />

(Messd.Gr. 4)<br />

- 29 -


Regelmäßige Aktivitäten in <strong>uns</strong>eren Gemeinden<br />

Montags: 9:00 Uhr Rosenkranzgebet im Anliegen des Jahres der<br />

Priester in der Pfarrkirche Gillenfeld<br />

15:30 – 16:30 Uhr Pfarrbücherei Pfarrheim Gillenfeld<br />

Tel. 0151-18931758<br />

18:00 Uhr Rosenkranz-Andacht in Winkel<br />

18:30 Uhr Rosenkranzgebet um Geistliche Berufe<br />

in Udler<br />

19:30 Uhr Probe des Kirchenchores Strotzbüsch im<br />

Gemeindesaal<br />

20:00 Uhr Probe des Kirchenchores Mehren im<br />

Pfarrheim<br />

<strong>Die</strong>nstags: 14:30 Uhr Seniorenhandarbeitsgruppe Mehren im<br />

Bürgerhaus „Alte Schule“<br />

ab 15:00 Uhr Senioren-/Frauentreff Pfarrheim Gillenfeld<br />

15:30 – 16:30 Uhr Volkstänze für alle Frauen, Pfarrheim<br />

17:00 – 20:00 Uhr Jugendraum Gillenfeld<br />

20:00 Uhr Probe des Kirchenchores Demerath<br />

im Gemeindehaus<br />

20:15 Uhr Probe Projektchor im Pfarrheim Gillenfeld<br />

Mittwochs: 09:30 – 11:00 Uhr Krabbelgruppe Maarmäuse im Pfarrheim<br />

Gillenfeld<br />

14:00 Uhr Treffen der Frauengemeinschaft Schalken-<br />

mehren jeden 1. Mittwoch im Monat in der<br />

alten Schule<br />

15:00 Uhr kfd Mehren: jeden 3. Mittwoch im Monat<br />

Wanderung oder gemütl. Beisammensein<br />

16:00 – 17:00 Uhr Kath. Bücherei Darscheid<br />

20:00 Jugendchor „Via nova“ Gillenfeld<br />

Donnerstags: 14:30 Uhr Andacht in Ellscheid<br />

15:00 Uhr Rosenkranzgebet im Pfarrheim Gillenfeld<br />

17:00 – 19:00 Uhr Pfarrbücherei Pfarrheim Gillenfeld<br />

Tel. 0151-18931758<br />

19:00 Probe des Kirchenchores Schalkenmehren<br />

in der alten Schule<br />

Freitags: 17:00 – 21:00 Uhr Jugendraum Gillenfeld<br />

17:00 – 18:00 Uhr Kath. Bücherei Darscheid<br />

Nach Vereinbarung: Kinderschola Darscheid<br />

Kinderchor „Hast de Töne“ Gillenfeld <strong>und</strong><br />

Jugendchor „cantemus“ Udler<br />

- 30 -


Pfarreiengemeinschaft Brockscheid, Darscheid, Demerath,<br />

Gillenfeld, Mehren, Schalkenmehren, Strohn, Strotzbüsch<br />

Internet: www.pg-gillenfeld.de<br />

<strong>Die</strong> Pfarrbüros sind vom 03.03. bis 09.03.2011 geschlossen! (Fastnacht)<br />

Pfarrbüro Gillenfeld, Am Kirchberg 7, 54558 Gillenfeld<br />

Öffnungszeit: <strong>Die</strong>nstag <strong>und</strong> Mittwoch: 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Donnerstag: 14:00 – 16:00 Uhr<br />

Freitag: 10:00 – 12:00 <strong>und</strong> 14:00 – 16:00 Uhr<br />

e-mail: buero@pg-gillenfeld.de<br />

Tel: 06573-215, Fax: 06573-953718<br />

Sprechst<strong>und</strong>e in Darscheid: Donnerstag, 16:30 – 17:30 Uhr bei:<br />

Frau Ilse Schleuning, Bahnhofstraße 6<br />

Pfarrbüro Mehren, Hauptstr. 16, 54552 Mehren<br />

e-mail: mehren@pg-gillenfeld.de<br />

Tel:06592-3189, Fax: 06592-1302<br />

Öffnungszeit: <strong>Die</strong>nstag: 8:30 – 11:30 Uhr<br />

Pfarrer: Carsten Rupp, Tel: 06573-215,<br />

Kaplan: Marco Weber, Schulstr. 26, 54558 Gillenfeld,<br />

Tel. : 06573-3639739<br />

e-Mail: kaplan@pg-gillenfeld.de<br />

Kooperator: Pater Hugo Pöpping SVD, Mehren, Tel.: 06592-3189<br />

Gemeindereferent: Stefan Becker, Tel: 06573-9529990 (Büro),<br />

e-Mail: becker@pg-gillenfeld.de<br />

meist im Büro zu erreichen:<br />

<strong>Die</strong>nstag-, Mittwoch- <strong>und</strong> Freitag-Vormittag<br />

(wegen Fortbildung nicht zu erreichen am 14. u. 15.2.)<br />

Gemeindepraktikantin: Stefanie Heinzen, Tel: 06573-9529990 (Büro)<br />

Subsidiar: <strong>Die</strong>ter Remy, Pfarrhaus Darscheid<br />

Kirchenmusiker: Martin Reuschenbach, Tel: 06573-9526940<br />

Pfarrsekretärinnen: Irene Lorscheider<br />

Rita Lang<br />

Ilse Schleuning<br />

Pfarrbrief: Einzelpreis: € 0,80 Jahresabonnement: € 8,--<br />

- 31 -


Valentins-<br />

Gottes<strong>die</strong>nst<br />

für <strong>Liebe</strong>nde<br />

Am Sonntag, 13. Februar 2011<br />

10.30 Uhr in der Pfarrkirche<br />

St. Andreas in Gillenfeld<br />

<strong>Die</strong> <strong>Liebe</strong> <strong>kennt</strong><br />

<strong>keine</strong> <strong>Angst</strong>,<br />

<strong>die</strong> <strong>Liebe</strong> <strong>macht</strong> <strong>frei</strong> <strong>und</strong> <strong>lässt</strong> <strong>uns</strong><br />

<strong>tanzen</strong><br />

Besondere Einladung an alle Verliebten, Verlobten <strong>und</strong><br />

verheirateten Paare<br />

Es laden ein: <strong>Die</strong> Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Fachkonferenz Katholische Erwachsenenbildung im Dekanat Daun<br />

Es singt: Junger Chor „Via nova“ Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld<br />

- 32 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!