12.01.2015 Aufrufe

Heizöl - Wochenspiegel

Heizöl - Wochenspiegel

Heizöl - Wochenspiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lebenswertes Blieskastel<br />

Informationen aus der Stadt und dem Freizeitzentrum Blieskastel<br />

19. Blieskasteler<br />

Fotobörse<br />

Wichtiger Termin für alle Fotofreunde<br />

im Saarland und den angrenzenden<br />

Regionen: am Sonntag,<br />

13. April 2014 findet in der<br />

Bliesgau-Festhalle die 19. Blieskasteler<br />

Fotobörse statt. Geöffnet<br />

ist die Veranstaltung, die vom<br />

Blieskasteler Verkehrsverein ausgerichtet<br />

wird, von 10 bis 15 Uhr.<br />

Die Fotobörse ist der Second-<br />

Hand-Markt für Kameras, Objektive,<br />

Vergrößerungsgeräte, Blitzgeräte,<br />

Stative und Fotozubehör aller<br />

Art, Fotozeitschriften, Fachmagazine<br />

und Bücher aus allen Bereichen<br />

der Fotografie.<br />

Im Unterschied zum Internet kann<br />

hier die Ware direkt besichtigt<br />

und geprüft werden und es ist das<br />

persönliche Gespräch mit dem<br />

Verkäufer möglich. Neben dem<br />

riesengroßen Angebot ist dies ist<br />

einer der Hauptgründe dafür, dass<br />

jährlich viele hundert Fotofreunde<br />

die Börse in Blieskastel besuchen.<br />

Vieles, was auf der Fotobörse zu<br />

kaufen gibt, ist im Fachhandel<br />

schon lange nicht mehr zufinden<br />

und so manches Stück von der Fotobörse<br />

ist fast ungebraucht und<br />

noch originalverpackt.<br />

Veranstalter der Blieskasteler Fotobörse<br />

ist der Verkehrsverein<br />

Blieskastel e.V., verantwortlich ist<br />

Geschäftsführer Fredi Brabänder.<br />

Händler können sich unter der Telefonnummer<br />

06842-51582, per<br />

Fax unter 06842-538329 oder per<br />

E-Mail unter brabaender@t-online.de<br />

anmelden.<br />

Bürgerfahrt nach<br />

Castellabate bereits<br />

ausgebucht<br />

Die Bürgerfahrt in Blieskastels<br />

Partnerstadt Castellabate, die vom<br />

20. bis 27. Oktober 2014 stattfinden<br />

wird, ist bereits ausgebucht.<br />

Es gibt allerdings eine Warteliste,<br />

auf der sich interessierte Bürger<br />

als potentielle Ersatzkandidaten<br />

eintragen lassen können.<br />

Weitere Informationen zur Fahrt<br />

und zur Partnerschaft mit Castellabate<br />

sind bei der Stadt Blieskastel,<br />

Alfons Stumpf Tel. 06842–916<br />

13 00 oder Katja Pieter Tel. 06842<br />

–925 13 31 erhältlich.<br />

Termine Januar und Februar 2014<br />

Waldführung<br />

Samstag, 18. Januar, 13Uhr<br />

-Bliestal-Kliniken, Eingang<br />

Haus Bliestal<br />

Neujahrskonzert<br />

mit dem Orchesterverein<br />

Lautzkirchen am Sonntag,<br />

19. Januar 10.30 Uhr Bliestal<br />

Kliniken<br />

Caveau chanson mit Lise<br />

Lotte Lafleur<br />

„Raconter –Französiche<br />

Chansons von den zwanziger<br />

Jahren bis heute“ -Donnerstag,<br />

23. Januar 20 Uhr,<br />

Orangerie Blieskastel<br />

Erfolgreicher Start des neuen Bliestalers<br />

Blieskasteler kauften schon 2.300Stückder neuen Münze<br />

Im Herbst vergangenen Jahres stellten Rainer Schetting vom Verein Stadtmarketing Blieskastel e.V.,Bürgermeisterin<br />

Annelie Faber-Wegener, Sparkassendirektor Gunar Feth und IngoSonnenschein vonder Kreissparkasse Saarpfalz<br />

(v.l.) im Blieskasteler Rathaus den neuen Bliestaler vor. Foto: Fredi Brabänder<br />

Den Bliestaler als „regionale<br />

Währung“ hat Bürgermeisterin<br />

Annelie Faber-Wegener bereits<br />

am 1. Dezember 2006 vorgestellt<br />

und er wurde seit dieser<br />

Zeit bestens angenommen. Im<br />

Oktober 2013 ist zur bisherigen<br />

Papierversion eine neue Form<br />

hinzu gekommen: der Bliestaler<br />

in Münzform im Wert von 5€.<br />

Auch er erfreut sich seit seiner<br />

Einführung großer Beliebtheit.<br />

Der Bliestaler ist eine Blieskasteler<br />

Erfolgsgeschichte und seine<br />

Verkaufszahlen überzeugen. Er<br />

bietet für die Blieskasteler Gewerbetreibenden<br />

den Vorteil, dass<br />

der Umsatz im Ort bleibt. Für den<br />

Beschenkten bedeutet es, dass er<br />

sich im Gegensatz zum Einkaufsgutschein<br />

eines bestimmten Unternehmens<br />

aussuchen kann, bei<br />

wem er seinen Bliestaler einlösen<br />

will.<br />

Rund 100 Gewerbetreibende in<br />

der Gesamtstadt Blieskastel akzeptieren<br />

den Bliestaler als regionales<br />

Zahlungsmittel. Allein im<br />

Jahr 2012 wurden im Bürgerbüro<br />

der Stadt rund 1850 Bliestaler verkauft,<br />

im Wert von rund 45.000<br />

Euro. Der Gesamtumsatz der seit<br />

2006 verkauften Bliestaler hat am<br />

Ende des Jahres 2013 den Betrag<br />

von 200.000 €erreicht.<br />

Seit Oktober 2013 gibt es den<br />

Bliestaler, der bisher als Papiergutschein<br />

angeboten wurde, auch<br />

in Münzform mit einem Wert<br />

von 5Euro. Er erinnert in seiner<br />

Erscheinungsform an die früher<br />

sehr beliebte 5,-DM-Münze. In<br />

Zusammenarbeit mit dem Verein<br />

Stadtmarketing e.V. und der Stadt<br />

Blieskastel hat die Kreissparkasse<br />

Saarpfalz diese neue Art des<br />

Bliestalers vorbereitet und am 31.<br />

Oktober 2013 offiziell eingeführt.<br />

An diesem Tag, als in Blieskastel<br />

Flohmarkt<br />

Samstag, 25. Januar ab 8Uhr<br />

Paradeplatz Blieskastel<br />

Waldführung<br />

Samstag, 25. Januar 13 Uhr<br />

ab Bliestal-Kliniken, Eingang<br />

Haus Bliestal<br />

Nachtwächterrundgang<br />

mit Siegfried Heß<br />

Sonntag, 26. Januar, 18 Uhr<br />

Treffpunkt Rathaus-Markthalle<br />

Barocke Genüsse<br />

Wein und Musik aus Südamerika<br />

-Freitag, 7. Februar<br />

20 Uhr Orangerie Blieskastel<br />

Halloween gefeiert wurde, hatte<br />

die Sparkasse in ihrer Direktion am<br />

Paradeplatz den Startschuss zum<br />

Verkauf der neuen Münzen gegeben<br />

und mit diesem Startschuss<br />

auch ein attraktives Gewinnspiel<br />

mit wertvollen Preisen angeboten.<br />

Jeder Käufer konnte an diesem<br />

Tag an einer Verlosung von 300<br />

Bliestalern im Wert von 1500 €<br />

teilnehmen.<br />

Im Unterschied zum Papiergutschein,<br />

der mit einem vom Käufer<br />

festgesetzten Betrag erworben<br />

wird, kann der neue Bliestaler im<br />

Wert von je 5€gekauft werden<br />

und zwar in beliebiger Anzahl.<br />

Nachtwächterrundgang<br />

mit Siegfried Heß<br />

Sonntag, 9. Februar,<br />

18 Uhr Treffpunkt Rathaus-Markthalle<br />

Seniorenfastnacht<br />

Sonntag, 23. Februar 14 Uhr -<br />

Bliesgau-Festhalle Blieskastel<br />

Nachtwächterrundgang mit<br />

Siegfried Heß<br />

Sonntag, 23. Februar 18 Uhr<br />

Treffpunkt Rathaus-Markthalle<br />

Kinderkostümfest<br />

Mittwoch, 26. Februar 15 Uhr,<br />

Bliesgau-Festhalle<br />

Auch dieser neue Bliestaler gilt<br />

nur in Blieskasteler Geschäften<br />

und belässt somit seine Kaufkraft<br />

in der Stadt. Doch die Teilnahme<br />

der Kreissparkasse Saarpfalz am<br />

neuen Bliestaler hat noch einen<br />

besonderen Nebeneffekt:<br />

Inhaber der Saarpfalz-Card, die<br />

ohnehin schon viele Vorteilsangebote<br />

bringt, erhalten beim Kauf<br />

von 10 Bliestalern im Wert von<br />

50 Euro einen Gratis-Bliestaler im<br />

Wert von 5€und beim Kauf von<br />

20 Bliestalern zwei Gratis-Bliestaler,<br />

also 10 € als Geschenk der<br />

Sparkasse.<br />

Seit der Einführung gibt es den<br />

Bliestaler in den Geschäftsstellen<br />

am Paradeplatz und in Niederwürzbach<br />

sofort, in den anderen<br />

Geschäftsstellen im Stadtbereich<br />

und der fahrbaren Geschäftsstelle<br />

auf Vorbestellung am nächsten<br />

Tag.<br />

Im Herbst 2013 haben Bürgermeisterin<br />

Annelie Faber-Wegener<br />

und Rainer Schetting vom Verein<br />

Stadtmarketing e.V. zusammen<br />

mit Sparkassendirektor Gunar Feth<br />

und sein Mitarbeiter Ingo Sonnenschein<br />

den neuen Bliestaler im<br />

Blieskasteler Rathaus vorgestellt.<br />

Gunar Feth verwies dabei auf den<br />

durchschlagenden Erfolg des Bruders,<br />

dem Homburger Taler, den<br />

innerhalb von 10 Monaten allein<br />

Sparkassenkunden im Wert von<br />

12.000 Euro kauften und damit<br />

von der Sparkasse Gratisgutscheine<br />

im Wert von 1200 €erhielten.<br />

In Blieskastel war der neue Bliestaler<br />

in den ersten Monaten ebenfalls<br />

sehr erfolgreich: von den<br />

3.000 Exemplaren, die der Geschäftsstelle<br />

am Paradeplatz am<br />

31.10.2013 zur Verfügung gestellt<br />

wurden, sind bis 31.12.2013 schon<br />

mehr als 2.100 Bliestaler ausgegeben<br />

worden, die Geschäftsstelle<br />

in Niederwürzbach hat von 500<br />

Exemplaren 110 Stück verkauft.<br />

Auch das besondere Angebot der<br />

Kreissparkasse, im Zusammenwirken<br />

mit der Sparkassencard beim<br />

Kauf von 10 Talern einen und<br />

beim Kauf von 20 Talern zwei Gratistaler<br />

zubekommen, wurde von<br />

den Kunden genutzt. So wurden<br />

in Blieskastel zusätzlich rund 170<br />

Gratistaler und in Niederwürzbach<br />

zusätzlich etwa 10 Gratistaler ausgegeben.<br />

Natürlich ist der Bliestaler auch<br />

weiterhin in seiner Ursprungsform<br />

als Gutschein im Bürger-Servicebüro<br />

der Stadt (Haus<br />

des Bürgers) erhältlich.<br />

Rathaussturm<br />

Donnerstag, 27. Februar,<br />

15.30 Uhr (Fetter Donnerstag)<br />

Paradeplatz Blieskastel,<br />

Weitere Informationen:<br />

Verkehrsamt Blieskastel<br />

Telefon: 06842/926-1313<br />

Wassergymnastik -<br />

Präventives Bewegungsund<br />

Freizeitangebot<br />

Donnerstag, 23. Januar, 20 Uhr<br />

Orangerie Blieskastel<br />

Ein Programm für Jung und Alt, für<br />

Mann und Frau, für den Einzelnen,<br />

für Kleingruppen und in der Großgruppenanimation.<br />

Das Besondere<br />

am Wasser –seine physikalischen<br />

Eigenschaften. Was veranlasst uns<br />

dazu, ein Bewegungsprogramm<br />

im Wasser durchzuführen Abgesehen<br />

von seiner „magischen<br />

Anziehungskraft“ und der damit<br />

zusammenhängenden Tatsache,<br />

dass Schwimmen nach wie vor zu<br />

den beliebtesten Freizeitsportarten<br />

zählt, ist das Wasser ganz besonders<br />

durch seine spezifischen<br />

Eigenschaften für gesundheitsorientierte<br />

Bewegungsangebote prädestiniert.<br />

Die herausragende Wirkung des<br />

Auftriebs liegt in einer vollständigen<br />

Entlastung des gesamten<br />

Stütz- und Bewegungsapparates.<br />

Eine wohltuende Lockerung des<br />

Körpers und Entspannung der<br />

Muskulatur sind die praktische<br />

Konsequenz. Somit ist zum Beispiel<br />

übergewichtigen und orthopädisch<br />

vorgeschädigten Personen<br />

(Rehabilitation von Gelenk-,<br />

Knochen- oder Muskelverletzungen)<br />

die Möglichkeit gegeben,<br />

Bewegungen frei und unter reduzierter<br />

Belastung durchzuführen.<br />

Bewegungen an Land erfordern<br />

fast immer eine aktive, durch Muskelkraft<br />

bedingte Überwindung<br />

der Schwerkraft.<br />

Durch den Auftrieb sind gerade<br />

schwache Menschen in der Lage,<br />

Bewegungsformen im Wasser<br />

auszuführen, welche für sie aufgrund<br />

ihrer physischen Konstitution<br />

an Land unmöglich wären. Der<br />

Wasserwiderstand wird in der Therapie<br />

und Prävention zur gezielten<br />

Kräftigung von Muskelpartien<br />

(Wassergymnastik) oder dosierter<br />

Belastung des Herz-Kreislauf-Systems<br />

(Wasserjogging) eingesetzt.<br />

Durch die Verwendung von Handgeräten<br />

kann der Wasserwiderstand<br />

bewusst um ein Vielfaches<br />

verstärkt werden.<br />

Weitere Informationen im Freizeitzentrum<br />

Blieskastel unter<br />

folgenden Telefonnummern:<br />

Kasse (06842) 2444<br />

Bistro (06842) 7060244<br />

oder im Internet unter www.<br />

freizeitzentrum-blieskastel.de<br />

Lise Lotte Lafleur<br />

„Raconter -Französische Chansons von<br />

den zwanziger Jahren bis heute“<br />

Süß wie ein Praliné, zartbitter wie<br />

ein Adieu und kraftvoll wie die<br />

Sonne im Midi singt, spielt und<br />

erzählt die Bonnerin Lise Lotte<br />

Lafleur (Gesang und Klavier) Geschichten<br />

von der Liebe, den Menschen<br />

und dem Leben álafrançaise.<br />

Die Konzert-Abende der studierten<br />

Sängerin und Pianistin Lise<br />

Lotte Lafleur werden nicht nur<br />

durch ihre glasklare, schöne Stimme<br />

zu einem besonderen Genuss -<br />

dank des abgerundeten Rahmens<br />

aus Geschichten zu Frankreich,<br />

dem Leben, der Liebe und den<br />

Liedern selbst sowie der sprühenden<br />

Lebensfreude der Sängerin,<br />

werden Chanson-Liebhaber und<br />

auch Gäste, die des Französischen<br />

unkundig sind, vollkommen in ihren<br />

Bann gezogen!<br />

Zu Lise Lotte Lafleurs sehr umfangreichen<br />

Repertoire gehören<br />

Interpreten wie Jaques Brel, Mistinguett,<br />

Joe Dassin, Barbara, Carla<br />

Bruni, Georges Brassens, Charles<br />

Trenet, Edith Piaf, Camille, Serge<br />

Reggiani, Leslie Feist –beliebte Titel<br />

wie „Sous le ciel de Paris“, „La<br />

Valse d´amour“, „PARIS“, „Ne Me<br />

Quitte Pas“, „Brave Margot“, „Le<br />

Soleil et la lune“, „Madeleine“ und<br />

„Mon Frère“ erfahren wunderbare<br />

Interpretationen.<br />

Karten zum Preis von 11 €(ermäßigt<br />

9€)sind beim Verkehrsamt<br />

Blieskastel,Haus des Bürgers, Luitpoldplatz<br />

5, Tel. 06842-926 1314,<br />

Email:verkehrsamt@blieskastel.de,<br />

bei allen Vorverkaufsstellen von<br />

„TicketRegional“ sowie über www.<br />

ticket-regional.de (zzgl. Versand)<br />

und an der Abendkasse erhältlich.<br />

Neue Lesestartpakete für Kinder in<br />

der Blieskasteler Stadtbücherei<br />

Im Rahmen der Initiative „Lesestart<br />

–Drei Meilensteine für das Lesen“<br />

beteiligt sich die Stadtbücherei<br />

Blieskastel mit dem Lesestartpaket<br />

-Teil 2-für Kinder ab drei Jahren.<br />

Gutscheine dazu gibt es bei<br />

den teilnehmenden Kinderärzten.<br />

Gutschein verloren oder keinen<br />

erhalten Dann wird das Lesepaket<br />

auch kostenfrei an Eltern mit<br />

dreijährigen Kindern ausgegeben.<br />

Erhalten kann man diese Lesestarpakete<br />

in der Stadtbücherei Blieskastel,<br />

solange der Vorrat reicht.<br />

Auch im neuen Jahr kann man<br />

aussortierte Bücher kostenlos mitnehmen.<br />

Gerne werden freiwillige<br />

Spenden angenommen. Ebenso<br />

dürfen gut erhaltene Bücher und<br />

Hörbücher aus den vergangenen<br />

zwei Jahren gespendet werden.<br />

Kontakt zu den Öffnungszeiten<br />

der Bücherei unter Tel. (0 68 42) 92<br />

42 35. Infos auch bei der Büchereileitung<br />

Gabriele Schwartz, Telefon<br />

(0 68 42) 53 70 54 .<br />

Die Stadtbücherei befindet sich in<br />

Blieskastel im Haus des Bürgers,<br />

Seiteneingang Florianstraße.<br />

Impressum<br />

Herausgeberin dieser Seite:<br />

Die Bürgermeisterin der Stadt<br />

Blieskastel<br />

Paradeplatz 5<br />

66440 Blieskastel<br />

E-Mail:<br />

info@blieskastel.de<br />

Verantwortliche für den<br />

Textteil:<br />

Die Bürgermeisterin<br />

Bearbeitung der Seite:<br />

Fredi Brabänder<br />

KW 03-2014<br />

231194

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!