11.11.2012 Aufrufe

Der Treibhauseffekt

Der Treibhauseffekt

Der Treibhauseffekt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wärmekapazität: Cp(25°C) CO2 37,2 J / (Mol · K)<br />

O2 29,2 ''<br />

N2 29,1 ''<br />

Ar 20,8 ''<br />

CO2 hat von den verwendeten Gasen die höchste Wärmekapazität. Wie in den Versuchen Nr. 7h u.<br />

8h jedoch nachgewiesen wurde, hat die Wärmekapazität keinen Einfluß auf das thermische<br />

Gleichgewicht, obwohl die CO2-Füllung die Gleichgewichtseinstellung zeitlich etwas verzögern dürfte.<br />

Die elektromagnetische Ausstrahlung des Labortreibhauses und die Hauptabsorptions-<br />

Wellenlängen des CO2 im relevanten Temperaturbereich sind der folgenden Grafik dargestellt:<br />

Abbildung 11: Emissionskurven schwarzer Strahler und CO2 -Absorptionsmaxima. Ein passendes<br />

CO2 -Spektrum stand nicht zur Verfügung. Die Balken zeigen nur die Absorptions-Maxima in<br />

willkürlicher Höhe und Breite an.<br />

Die Absorptionsbanden des CO2 liegen zwar nicht bei den Strahlungsmaxima der<br />

Schwarzkörperstrahlung, aber immerhin überlappen sie merklich mit der 60°C–Strahlungskurve. Auch<br />

den Durchgang durch das NaCl-Fenster sollte die 60°C-Strahlung weitghend unbehelligt schaffen. Daher<br />

sollten temperaturwirksame Strahlungs- und Absorptionphänomene eigentlich am Innenthermometer des<br />

Treibhauses sichtbar werden.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!