11.11.2012 Aufrufe

Klinisches Wörterbuch - Triplane.ch

Klinisches Wörterbuch - Triplane.ch

Klinisches Wörterbuch - Triplane.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Telencephalon Endhirn; besteht im wesentli<strong>ch</strong>en aus den beiden Großhirnhemisphären, Balken, Corpus<br />

striatum und Rie<strong>ch</strong>hirn<br />

temporal (= temporalis) das S<strong>ch</strong>läfenbein bzw. das S<strong>ch</strong>läfenhirn betreffend; zur S<strong>ch</strong>läfe hin,<br />

s<strong>ch</strong>läfenwärts bzw. an der S<strong>ch</strong>läfe gelegen<br />

temporoparietal (= temperoparietalis) das S<strong>ch</strong>läfen- und S<strong>ch</strong>eitelbein bzw. das S<strong>ch</strong>läfen- und<br />

S<strong>ch</strong>eitelhirn betreffend; in Ri<strong>ch</strong>tung bzw. an S<strong>ch</strong>läfen- und S<strong>ch</strong>eitelbein gelegen<br />

Tendinitis Sehnenentzündung<br />

Tendinose krankhafte Veränderung der Sehnen und Sehnenansätze;<br />

meist Folge von Über- oder Fehlbelastungen bzw. von Stoffwe<strong>ch</strong>selstörungen<br />

Tendopathie (= Tendinopathie) Überbegriff für Entzündungen der Sehnen (= Tenditis) bzw. der<br />

Sehnens<strong>ch</strong>eiden (= Tendovaginitis) und abbauende Veränderungen an den Sehnenansätzen<br />

(=Tendinose)<br />

Tendosynovitis Entzündung von Sehnen und Gelenkskapsel<br />

Tendovaginitis Sehnens<strong>ch</strong>eidenentzündung<br />

Tendovaginitis stenosans (= Quervain-Krankheit) Entzündung der Sehnens<strong>ch</strong>eidenringbänder am<br />

Handgelenk, die das Gleiten der Fingersehnen hemmt und so Fingerbewegungen s<strong>ch</strong>merzhaft ma<strong>ch</strong>t<br />

Tenesmen s<strong>ch</strong>merzhafter Stuhl- oder Harndrang<br />

Tenon-Kapsel (= Vagina bulbi) zwis<strong>ch</strong>en Augapfel und Fett der Augenhöhle gelegene bindegewebige<br />

Kapsel<br />

Tentorium cerebelli Kleinhirnzelt; über dem Kleinhirn liegendes Blatt der harten Hirnhaut<br />

teratogen Missbildungen hervorrufend<br />

Teratom angeborene Ges<strong>ch</strong>wulst, die von Keimzellen abstammt<br />

teres rund; von glatter, längli<strong>ch</strong>er Rundheit<br />

Testikel Hoden<br />

testikulär die Hoden betreffend<br />

Testis (= Testikel, Testiculus, Or<strong>ch</strong>is, Didymus) [Mehrzahl: Testes, Testiculi] Hoden, männli<strong>ch</strong>e<br />

Keimdrüse<br />

Testosteron männli<strong>ch</strong>es Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tshormon<br />

Tetanie anfallsartige Bewegungs- und Empfindungsstörungen; aufgrund einer Übererregbarkeit der<br />

Muskeln und Nerven<br />

Tetanie bei Hypoparathyreoidismus Muskelkrämpfe aufgrund eines Mangels an<br />

Nebens<strong>ch</strong>ilddrüsenhormon<br />

Tetanie, latente Krankheitsbild mit Überrerrgbarkeit der Muskulatur, Störung des Berührungsempfindens<br />

und psy<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>en Veränderungen<br />

Tetracycline Gruppe von Antibiotika<br />

Tetraparese unvollständige Lähmung der Arme und der Beine<br />

Tetrazykline Gruppe von Antibiotika<br />

Thalassämie sog. Mittelmeer-Anämie; vererbte Blutarmut mit Zerfall der roten Blutkörper<strong>ch</strong>en<br />

Theophyllin Teeinhaltsstoff, der als Medikament verwendet wird;<br />

wirkt gefäß- und bron<strong>ch</strong>ienerweiternd, herzanregend und steigert den Atemantrieb<br />

Therapie Behandlung einer Krankheit<br />

therapieresistent ohne Erfolg dur<strong>ch</strong> eine Behandlung<br />

Thoracic-outlet-Syndrome Bes<strong>ch</strong>werden, die dur<strong>ch</strong> Druck auf gefäße und Nerven im Berei<strong>ch</strong> der<br />

oberen Brustkorböffnung hervorgerufen werden; Scalenus-anterior-Syndrom, Halsrippensyndrom und<br />

Hyperabduktionssyndrom zählen u.a. dazu<br />

thoracicus zum Brustkorb gehörend<br />

thorakal (= thoracalis) den Brustkorb bzw. -berei<strong>ch</strong> betreffend<br />

Thorakalskoliose na<strong>ch</strong> seitwärts geri<strong>ch</strong>tete dauerhafte Verkrümmung der Brustwirbelsäule<br />

Thorakalsyndrom (= Brustwirbelsäulen-Syndrom, BWS-Syndrom) Bes<strong>ch</strong>werden, die von der<br />

Brustwirbelsäule ausgehen (ausstrahlende S<strong>ch</strong>merzen, Empfindungsstörungen, Verspannungen und<br />

Lähmungen); dur<strong>ch</strong> Fehlbelastung, krankhafte Veränderungen von Kno<strong>ch</strong>en oder Knorpel bzw.<br />

Bands<strong>ch</strong>eibenvorfall verursa<strong>ch</strong>t<br />

thorakolumbal Brust- und Lendenwirbelsäulenberei<strong>ch</strong> betreffend<br />

Thorakolumbalskoliose na<strong>ch</strong> seitwärts geri<strong>ch</strong>tete dauerhafte Verkrümmung der Brust- und<br />

Lendenwirbelsäule<br />

Thorax Brustkorb<br />

138. Written by Resear<strong>ch</strong> Institute for Medicine and Phytomedical<br />

26.05.07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!