11.11.2012 Aufrufe

Jetzt anmelden! - Medizinische Homöopathie - Weiterbildung und ...

Jetzt anmelden! - Medizinische Homöopathie - Weiterbildung und ...

Jetzt anmelden! - Medizinische Homöopathie - Weiterbildung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. med. Olaf Richter<br />

Dr. med. Michael Hadulla<br />

<strong>Medizinische</strong> <strong>Homöopathie</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong> + Supervision<br />

Des Arztes höchster <strong>und</strong> einziger Beruf ist es,<br />

kranke Menschen ges<strong>und</strong> zu machen,<br />

was man heilen nennt.<br />

Samuel Hahnemann


<strong>Weiterbildung</strong> + Supervision<br />

Die Hochschulmedizin gibt uns die Ausbildung zum<br />

ärztlichen Beruf <strong>und</strong> die Gr<strong>und</strong>lagen zu unserem<br />

klinischen Wissen. Die medizinische Diagnosestellung<br />

ist unabdingbare Voraussetzung für jegliche<br />

Form der Therapie, sei es eine allopathische,<br />

homöopathische, psychothera peutische oder<br />

natur heilk<strong>und</strong>liche Behandlung.<br />

Die <strong>Homöopathie</strong> ist eine notwendige Erweite rung<br />

unserer Schulmedizin. Sie stellt den Menschen<br />

als Ganzes, als Unteilbares, als Individuum in den<br />

Mittel punkt.<br />

Sie ist eine Regulationstherapie, welche die körperlich­seelisch­geistigen,<br />

konstitutionellen, biografischen,<br />

sozialen <strong>und</strong> umweltbedingten Faktoren der<br />

Krankheitsentwicklung berücksichtigt.<br />

<strong>Homöopathie</strong> <strong>und</strong> Schulmedizin sind keine Gegensätze,<br />

sie sind komplementär, beide sind füreinander<br />

unverzichtbar. Daher findet sich in unserem<br />

Logo der Kopf von Samuel Hahnemann vereint mit<br />

der Schlange des medizinischen Aesculapstabes =<br />

medizinische <strong>Homöopathie</strong>.


DIE DozEntEn<br />

Dr. mED. olaf rIchtEr<br />

Jahrgang 1948. Studium der Medizin in Frankfurt/Main<br />

<strong>und</strong> Freiburg i. Breisgau. Eigenständige<br />

ärztliche Tätigkeit in der Neuropädiatrie an<br />

der Universität Freiburg. Seit 1977 Facharzt für<br />

Kinder­ <strong>und</strong> Jugendheilk<strong>und</strong>e, Sportmedizin,<br />

<strong>Homöopathie</strong>. Tä tig in eigener Praxis in Butzbach,<br />

Hessen. Schwerpunkt: Neuropädiatrie <strong>und</strong> Psychosomatik,<br />

Umweltmedizin <strong>und</strong> Naturheilk<strong>und</strong>e.<br />

<strong>Homöopathie</strong> seit 1983/84.<br />

Zahlreiche Publikationen im Bereich der Ökopädia<br />

trie <strong>und</strong> <strong>Homöopathie</strong>. Mit Dr. Hadulla langjährige<br />

Leitung des „Arbeitskreises <strong>Homöopathie</strong>“ zur<br />

Ausbildung von Ärzten <strong>und</strong> <strong>Weiterbildung</strong> in Freudenstadt.<br />

Lehrbeauftrag ter für <strong>Homöopathie</strong> an<br />

der Universität Heidelberg.<br />

Dr. mED. mIchaEl m. haDulla<br />

Jahrgang 1949. Medizin­ <strong>und</strong> Psychologiestudium<br />

in Heidelberg. Facharztausbildung an der Universitäts­Klinik<br />

Heidelberg. Zusatzausbildung Psycho ­<br />

therapie. Arzt für <strong>Homöopathie</strong>. Zahlreiche Veröffentlichungen<br />

auf den Gebieten Neurologie, Psychosomatik,<br />

Akupunktur, Ökopädiatrie <strong>und</strong> Homöo<br />

pathie. Selbstständige Tätigkeit als Arzt für<br />

<strong>Homöopathie</strong> <strong>und</strong> Psychotherapie in Heidelberg.<br />

Dozententätigkeit an der Universität Heidelberg.<br />

Dr. med. Hadulla Dr. med. Richter


humanmEDIzInEr, zahnärztE,<br />

PsychothEraPEutEn, hEbammEn,<br />

KranKEnschwEstErn, aPothEKEr<br />

Unsere <strong>Weiterbildung</strong>s­ <strong>und</strong> Supervisionskurse<br />

rich ten sich in erster Linie an Ärzte. Da wir in letzter<br />

Zeit vermehrt von Interessenten anderer Heilberufe<br />

auf eine mögliche Teilnahme angesprochen<br />

wurden, haben wir beschlossen unsere Kurse auch<br />

für Psychotherapeuten, Hebammen, Apotheker,<br />

Kran kenschwestern <strong>und</strong> Pfleger zu öffnen. Andere<br />

Berufsgruppen sprechen uns bitte direkt an.<br />

aus DEr PraxIs, für DIE PraxIs<br />

Unsere <strong>Weiterbildung</strong> hat sich zum Ziel gesetzt<br />

eine praxisnahe <strong>Homöopathie</strong> zu vermitteln. So<br />

sind zum Beispiel Patientenanamnesen in der<br />

Gruppe zu jedem Termin ein fester Bestandteil. Wir<br />

schöpfen dabei aus einer über 20­jährigen medizinischen<br />

<strong>und</strong> homöopathischen Praxiserfahrung. Die<br />

<strong>Weiterbildung</strong> für das Erlernen der <strong>Homöopathie</strong>,<br />

für den Erwerb der Zusatzbezeichnung „<strong>Homöopathie</strong>“<br />

wird von den Landesärztekammern geregelt<br />

<strong>und</strong> gilt b<strong>und</strong>esweit. Als Dozenten besitzen wir die<br />

Lehrermächtigung aller Landesärztekammern.<br />

wEItErbIlDung<br />

In hEIDElbErg unD baD nauhEIm<br />

2­Jährige Ausbildung zum Erwerb der<br />

Zusatzbezeichnung <strong>Homöopathie</strong> oder 3­jährige<br />

Ausbildung zum <strong>Homöopathie</strong>­Diplom<br />

Während der 2­ bzw. 3­jährigen Ausbildungszeit<br />

werden in gemeinsamer Arbeit umfassende <strong>und</strong><br />

gr<strong>und</strong>legende homöopathische Kenntnisse <strong>und</strong><br />

Fähigkeiten vermittelt werden.<br />

Wir treffen uns hierzu an 10 Samstagen im Jahr<br />

abwechselnd in Heidelberg <strong>und</strong> Bad Nauheim.


gEbührEn<br />

Dauer der ausbildung: 2 bzw. 3 Jahre<br />

st<strong>und</strong>enzahl supervidierter arbeitsgruppen:<br />

100 St<strong>und</strong>en / Jahr á 45 Minuten<br />

(neue <strong>Weiterbildung</strong>sverordnung)<br />

ablauf: 10 Samstage, je 10 St<strong>und</strong>en = 100 St<strong>und</strong>en<br />

Bei jedem Termin findet eine Liveanamnese statt. Diese wird<br />

von einem Teilnehmer aus der Gruppe durchgeführt. Anschließend<br />

folgt die Hierarchisierung der Symptome, Repertorisation<br />

<strong>und</strong> Arzneimittelwahl im Plenum. Mehrmals im Jahr werden<br />

be kannte <strong>und</strong> erfahrene Homöopathen für einen halben Tag<br />

ein geladen, damit auch ihre Arbeitsweise kennengelernt wird.<br />

Weitere Inhalte der Supervision sind: Theorie, Literaturtipps,<br />

homöopathische Arzneimittelbilder, Fälle aus Klinik <strong>und</strong> Praxis,<br />

Besprechung komplizierter <strong>und</strong> ungelöster Fälle der Teilnehmer.<br />

Besonderen Wert legen wir dabei auf das Erlernen der<br />

Anam nese, auf die Betreuung unserer Patienten, auf das Studium<br />

der Materia medica (mit dem Vergleich der Arzneimittelbilder<br />

untereinander) <strong>und</strong> auf das Erlernen der verschiedenen<br />

Repertorisationstechniken. Darüber hinaus werden regelmäßig<br />

Gastdozenten eingeladen, die uns direkt aus ihrer Praxis berichten.<br />

Bitte beachten Sie auch hierzu die Ankündigungen auf<br />

unserer Homepage:<br />

www.med-homoeopathie.de<br />

lItEraturtIPPs<br />

Hadulla, M.M., Richter, O., Fattahi, N.: 101 Krankengeschichten<br />

aus der Praxis für die Praxis. ML­Verlag, Uelzen 2006.<br />

Hadulla, M.M., Richter, O., Tauer, H.: Die chronischen Krankheiten.<br />

Miasmen Nosoden, ML­Verlag, Uelzen 2005.<br />

Hadulla, M.M., Richter, O.: Die homöopathischen Arzneien, Bd.I<br />

<strong>und</strong> II, ML­Verlag, Uelzen 1999, 2002.<br />

KostEnlosEr schnuPPErtag<br />

Für ein unverbindliches Kennenlernen unserer<br />

<strong>Weiterbildung</strong>sgruppe bieten wir Ihnen einen kosten<br />

losen Schnuppertag an.<br />

Bitte setzen Sie sich hierzu einfach mit dem Sekretariat,<br />

Frau Sabine Schikora (Telefon: 0 60 33 / 9225<br />

190), in Verbindung.


Dr. med. Olaf Richter<br />

Dr. med. Michael Hadulla<br />

<strong>Jetzt</strong> <strong>anmelden</strong>!<br />

Sekretariat Frau Sabine Schikora<br />

Anmeldung für die 3­jährige <strong>Weiterbildung</strong>,<br />

für die Buchung eines Tagesseminars oder bei<br />

Sonderregelungen<br />

Telefon: 0 60 33 / 9225 190<br />

Telefax: 0 60 33 / 74 88 11<br />

Postadresse:<br />

Dr. med. Olaf Richter<br />

Schloßstraße 19, 35510 Butzbach<br />

E­Mail: hadulla­richter@med­homoeopathie.de<br />

www.med-homoeopathie.de


2- bzw. 3 jährige AUSBiLDUNg ZUr<br />

erLANgUNg Der ZUSATZBEZEICHNUNG<br />

„HOMÖOPATHIE“ MiT ANerKeNNUNg Der<br />

jeWeiLigeN LANDeSärZTeKAMMer, BZW. DeS<br />

HOMÖOPATHIEDIPLOMS (DZVhä)<br />

Die <strong>Weiterbildung</strong> findet in Heidelberg <strong>und</strong><br />

Bad Nauheim an 10 Samstagen im jahr statt.<br />

Kurszeiten:<br />

9-18 Uhr, incl. Mittagspause von 13-14 Uhr.<br />

Leitung der Ausbildung:<br />

Dr. Olaf richter + Dr. Michael M. hadulla<br />

TERMINE 2008 + 2009<br />

19. Januar 2008 Bad Nauheim „Sportpark hotel”<br />

08. März 2008 heidelberg „Alter Kohlhof“<br />

05. April 2008 Bad Nauheim „Sportpark hotel“<br />

17. Mai 2008 heidelberg „Alter Kohlhof“<br />

14. Juni 2008 Bad Nauheim „Sportpark hotel“<br />

12. Juli 2008 heidelberg „Alter Kohlhof“<br />

gastdozent: Dr. roland Schule<br />

homöopathie <strong>und</strong> Zahnheilk<strong>und</strong>e<br />

27. Sept. 2008 heidelberg „Alter Kohlhof”<br />

gastdozentin: noch nicht bekannt<br />

(siehe homepage)<br />

08. Nov. 2008 Bad Nauheim „Sportpark hotel“<br />

13. Dez. 2008 heidelberg „Alter Kohlhof“<br />

gastdozent: Dr. Anton rohrer,<br />

Österreich: ganztätiger repertorisationskurs<br />

mit anschließendem<br />

Adventscafé.<br />

Sekretariat Frau Sabine Schikora<br />

Telefon: 06033 9225190 - Telefax: 06033 748811<br />

Postadresse:<br />

Dr. Olaf richter, Schloßstraße 19, 35510 Butzbach<br />

www.med-homoeopathie.de


weitere Termine…<br />

17. Januar 2009 Bad Nauheim „Sportpark hotel“<br />

14. Feb. 2009 heidelberg „Alter Kohlhof“<br />

gastdozent: Dr. Tauer, Österreich<br />

homöopathische Langzeitbehandlung<br />

chron. Krankheiten<br />

14. März 2009 heidelberg „Alter Kohlhof“<br />

25. April 2009 Bad Nauheim „Sportpark hotel“<br />

gastdozent: noch nicht bekannt<br />

(siehe homepage)<br />

16. Mai 2009 Bad Nauheim „Sportpark hotel“<br />

20. Juni 2009 heidelberg „Alter Kohlhof“<br />

04. Juli 2009 Bad Nauheim „Sportpark hotel“<br />

gastdozent: noch nicht bekannt<br />

(siehe homepage)<br />

26. Sept. 2009 heidelberg „Alter Kohlhof“<br />

gastdozent: noch nicht bekannt<br />

(siehe homepage)<br />

14. Nov. 2009 Bad Nauheim „Sportpark hotel“<br />

12. Dez. 2009 heidelberg „Alter Kohlhof“<br />

gastdozent: Dr. Anton rohrer,<br />

Österreich: ganztätiger repertorisationskurs<br />

mit anschließendem<br />

Adventscafé.<br />

KOSTEN<br />

600 eUr bei 1/2 jährlicher Zahlung<br />

1.100 eUr bei jährlicher Zahlung<br />

500 eUr Arbeitslose ärzte <strong>und</strong> AiP bei<br />

1/2 jährlicher Zahlung<br />

900 eUr Arbeitslose ärzte <strong>und</strong> AiP bei<br />

jährlicher Zahlung<br />

*Die Preise beinhalten Kaffee, Tee <strong>und</strong> Bewirtung.<br />

Sekretariat Frau Sabine Schikora<br />

Telefon: 06033 9225190 - Telefax: 06033 748811<br />

Postadresse:<br />

Dr. Olaf richter, Schloßstraße 19, 35510 Butzbach<br />

www.med-homoeopathie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!