11.11.2012 Aufrufe

Protokoll der AK ExWoSt-Sitzung vom 12.09.2011 - Wiernsheim

Protokoll der AK ExWoSt-Sitzung vom 12.09.2011 - Wiernsheim

Protokoll der AK ExWoSt-Sitzung vom 12.09.2011 - Wiernsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>AK</strong> <strong>ExWoSt</strong>-<strong>Sitzung</strong> <strong>vom</strong> <strong>12.09.2011</strong><br />

Ort: Ratssaal des Rathauses <strong>Wiernsheim</strong><br />

Beginn: 19:00 Uhr<br />

Ende: 21.15 Uhr<br />

Für das <strong>Protokoll</strong>: Dr. Achim Stuible<br />

Teilnehmer: BM Karlheinz Oehler, Hr. Wilfried Kolacek, Hr. Dr. Achim Stuible, Hr. Alexan<strong>der</strong><br />

Greschik, Hr. Helmut Bauer, Hr. Wolfgang Hanisch, Hr. Ralf Schmau<strong>der</strong>, Hr. Rolf<br />

Nagel, Hr. Kai-Joachim Ginser, Fr. Jutta Neumann, Hr. Jürgen Zipfel,<br />

Entschuldigt: Hr. Siegfried Eppler, Hr. Marcel Kühn, Hr. Manfred Mumm, Hr. Gerhard Hudak,<br />

Hr. Herbert Zundel, Hr. Karl Retter<br />

Hr. Dr. Stuible begrüßt die Anwesenden und eröffnet die <strong>Sitzung</strong>. Die Einladungen wurden<br />

rechtzeitig zugesandt.<br />

Thema<br />

TOP 1 (Schulungstermin für den internen Internetzugang):<br />

• Als Termin wurde durch die Herren Schmau<strong>der</strong>, Greschik und Stuible<br />

<strong>der</strong> 30.09. festgelegt. Rücksprache mit Herrn Mumm muss<br />

noch erfolgen.<br />

TOP 2 (Organisation „Tourismus trifft Technik und Natur“ am<br />

24./25.09.):<br />

• Die Einteilung für die geführten Touren sind:<br />

Sa. 24.09. Kaffeemühlenmuseum: Herr Hudak<br />

So. 25.09. Kaffeemühlenmuseum: Herr Hanisch / Stuible<br />

Sa. 24.09. Kin<strong>der</strong>garten Serres: Herr Schmau<strong>der</strong><br />

So. 25.09. Kin<strong>der</strong>garten Serres: Herr Stuible<br />

• Bzgl. Infomaterial zur Brennstoffzelle im Kaffeemühlenmuseum<br />

spricht Herr Bauer mit <strong>der</strong> EnBW, die die Brennstoffzelle installiert<br />

hat und betreibt.<br />

• Herr Bauer organisiert zudem Pläne <strong>der</strong> Technik:<br />

- Bildungszentrum<br />

- Kin<strong>der</strong>garten Serres<br />

- Kaffeemühlenmuseum<br />

• Pressemeldung<br />

• Schlüssel Kin<strong>der</strong>garten Serres<br />

• Pendelverkehr mit dem Gemeindebus<br />

• Waldenserinnen in Tracht (über <strong>AK</strong> Tourismus)<br />

• Herr Stantscheff zeigt Goldschmiedehandwerke<br />

TOP 3 (Bericht über mögliche Maßnahmen für den Jugendraum<br />

Iptingen):<br />

• Hr Bauer hat den Jugendlichen einen Stromzähler zur Verfügung<br />

Zuständig Datum<br />

Ginser<br />

Hudak<br />

Hanisch<br />

Schmau<strong>der</strong><br />

Stuible<br />

Bauer<br />

Bauer<br />

Ginser<br />

Ginser<br />

Zipfel<br />

Ginser<br />

Ginser<br />

Bauer<br />

Sep. 11<br />

24.09.<br />

25.09.<br />

24.09<br />

25.09.<br />

Sep. 11<br />

Sep. 11<br />

Sep. 11<br />

Sep. 11<br />

24./25.09<br />

24./.25.09<br />

24./.25.09<br />

Sep. 11<br />

2011-Sep-12 <strong>Protokoll</strong>.doc Seite 1 von 3 18.09.2011


Thema<br />

gestellt. Die Messung erfolgt durch die Jugendlichen. Allerdings<br />

gab es Verzögerungen bei den Messungen – aufgrund von Schulferien<br />

• Hr.Schmau<strong>der</strong> berichtet <strong>vom</strong> niedrigen Nutzungsgrad (31%). Einsparpotenziale<br />

wurden in einem umfangreichen internen Bericht<br />

ermittelt. Diese befinden sich im Bereich des Daches und <strong>der</strong> Bühne,<br />

sowie <strong>der</strong> Innendämmung. Die Maßnahmen führen zu einer<br />

Halbierung des Energiebedarfs.<br />

TOP 3 (<strong>Protokoll</strong> des Besuchs im Kiga Serres):<br />

• Es liegt das schriftliche <strong>Protokoll</strong> <strong>vom</strong> 28.07.2011 vor. Folgende<br />

Maßnahmen sind erfor<strong>der</strong>lich:<br />

• Einholung <strong>der</strong> Stellungnahme IGP<br />

• Wartungsverträge für die technischen Anlagen (Heizung, Lüftung,<br />

Zuluftschacht) müssen geschlossen werden über den TA <strong>der</strong> Gemeinde<br />

WIernsheim<br />

TOP 5 (Verschiedenes):<br />

• Go Green<br />

BM Oehler berichtet, dass <strong>vom</strong> 13.03.2012 bis 16.03.2011 in<br />

<strong>Wiernsheim</strong> die internationale Veranstaltung GoGreen stattfindet.<br />

Dazu ist eine Reihe von Vorträgen und Besichtigungen vorgesehen.<br />

Die Organisation erfolgt durch BM Oehler und den Arbeitskreis<br />

• EEA Gold Kommunen Treffen in Aachen<br />

Hr. Hansich berichtete von <strong>der</strong> Veranstaltung in Aachen, wo er zusammen<br />

mit Hr. Zipfel als Vertreter <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Wiernsheim</strong><br />

teilnahm.<br />

• Lichtverschmutzung<br />

Hr. Nagel berichtet von einer Veranstaltung über Lichtverschmutzung<br />

in <strong>der</strong> Atmosphäre. Hr. Nagel wird das Thema weiter verfolgen<br />

• 10 Jahre EEA Feier<br />

an <strong>der</strong> 10 Jahre EEA Feier am 13. und 14.Okt. in Wuppertal werden<br />

BM Oehler, Hr. Greschik und Hr. Zipfel teilnehmen<br />

• EEA in Reutlingen<br />

Die Klimaschutzagentur Reutlingen hat Hr. Stuible zu einer Veranstaltung<br />

eingeladen, um über die Erfahrungen von <strong>Wiernsheim</strong><br />

mit dem EEA zu berichten und für eine Diskussion mit dem<br />

Kommunen im Kreis Reutlingen zur Verfügung zu stehen<br />

• EBZ Mobil<br />

Hr. Greschik berichtet, dass das EBZ über ein Mobil verfügt, dass<br />

es den Gemeinden des Enzkreises zur Verfügung stellt<br />

• Teilnahmewettbewerbe<br />

Hr. Greschik berichtet von zwei Teilnahmewettbewerben bei de-<br />

Zuständig Datum<br />

Hr. Bauer<br />

Hr. Kolacek<br />

BM Oehler<br />

Stuible<br />

Hr.Nagel<br />

Hr. Stuible<br />

Sep. 11<br />

Sep. 11<br />

Okt. 11<br />

Okt. 11<br />

2011-Sep-12 <strong>Protokoll</strong>.doc Seite 2 von 3 18.09.2011


Thema<br />

nen er eine Bewerbung <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Wiernsheim</strong> einreichen wird<br />

(1. Wärmepumpenwettbewerb, 2. Slavamoser Preis).<br />

• dena sucht gute Beispiele für Energieeffizienz<br />

Hr. Greschik wird die Unterlagen des Kin<strong>der</strong>garten Serres an die<br />

Deutsche Energieagentur (dena) schicken.<br />

Nächste <strong>Sitzung</strong>: 17.10.2011 im EBZ in Pforzheim; Abfahrt 18:30<br />

Uhr am Rathaus in <strong>Wiernsheim</strong><br />

Zuständig Datum<br />

2011-Sep-12 <strong>Protokoll</strong>.doc Seite 3 von 3 18.09.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!