12.01.2015 Aufrufe

Deutsche Bedienungsanleitung µRondo Version 4.3 - PRO-RC

Deutsche Bedienungsanleitung µRondo Version 4.3 - PRO-RC

Deutsche Bedienungsanleitung µRondo Version 4.3 - PRO-RC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Servos anschliessen<br />

Heckservo<br />

Das Heckrotorservo wird immer an den mit „Tail” bezeichneten Ausgang am µRondo angeschlossen.<br />

Taumelscheiben Servos<br />

µRondo unterstützt alle Taumelscheibentypen welche mit drei Servos betrieben werden. Für die<br />

verschiedenen Taumelscheibentypen gibt es Unterschiede in der Bedeutung und Belegung der<br />

Anschlüsse. Bitte beachten: Auch die Taumelscheibenservos müssen digital Servos sein!<br />

Anschlussschema für mechanische Taumelscheibenmischung<br />

Nick<br />

Roll<br />

Pitch<br />

Heck<br />

µRondo<br />

SWASHPL. 1<br />

SWASHPL. 2<br />

SWASHPL. 3<br />

Servo<br />

Pitch<br />

Roll<br />

Nick<br />

Von mechanischer Taumelscheibenmischung spricht man, wenn die Mechanik so ausgeführt ist, dass je<br />

ein Servo für eine Funktion zuständig ist. Pitch, Nick und Roll werden in diesem Fall im Rondo nicht<br />

gemischt, sondern einzeln ausgegeben.<br />

Anschlussschema für elektronische 120°/135°/ 140°Taumelscheibenmischung:<br />

Roll 1<br />

Roll 2<br />

Nick<br />

Heck<br />

µRondo Servo<br />

SWASHPL. 1 Rollservo 1<br />

SWASHPL. 2 Rollservo 2<br />

SWASHPL. 3 Nickservo<br />

µRONDO - 9/21 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!