12.11.2012 Aufrufe

Informations-Service - TuS Turn- und Sportverein Bliesransbach ...

Informations-Service - TuS Turn- und Sportverein Bliesransbach ...

Informations-Service - TuS Turn- und Sportverein Bliesransbach ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Informations</strong>-<strong>Service</strong><br />

des Saarländischen <strong>Turn</strong>erb<strong>und</strong>es<br />

TURNEN!<br />

Saarländische <strong>Turn</strong>er für die Olympischen<br />

Spiele 2012 in London qualifiziert<br />

Mit <strong>Turn</strong>er Eugen Spiridonov (TV Bous), den Gymnastinnen<br />

Mira Bimperling <strong>und</strong> Cathrin Puhl (beide TV Rehlingen) haben sich drei Athleten aus dem<br />

Saarländischen <strong>Turn</strong>erb<strong>und</strong> für die Olympischen Spiele 2012 in London qualifiziert. Die<br />

Gymnastin Cathrin Puhl (TV St. Wendel) hat noch die Chance, bei den vorolympischen<br />

Spielen ihr Olympiaticket zu sichern.<br />

<strong>Turn</strong>-WM Tokio 2011:<br />

Spiridonov turnt starken Mehrkampf in Tokio <strong>und</strong> qualifiziert sich mit<br />

deutschem <strong>Turn</strong>-Team für die Olympischen Spiele 2012 in London<br />

Nach den Frauen werden auch die <strong>Turn</strong>er bei den Olympischen Spielen in<br />

London mit der Mannschaft vertreten sein. Das Team von Cheftrainer<br />

Andreas Hirsch lag nach zwei langen Qualifikationstagen bei der <strong>Turn</strong>-WM<br />

in Tokio am Ende in der Gesamtwertung auf einem starken vierten Platz.<br />

Entsprechend erleichtert fiel die Reaktion der Beteiligten aus. „Bei allen<br />

Unwägbarkeiten des Wettkampfes war es wichtig, diesen Schritt zu machen <strong>und</strong><br />

trotz der Probleme das Ziel zu erreichen. Insofern bin ich froh <strong>und</strong> erleichtert",<br />

erklärte Andreas Hirsch. Deutschland wurde bei den Quali-Wettkämpfen der WM<br />

in der Teamwertung nur von China, Japan <strong>und</strong> den USA überholt <strong>und</strong> kam im<br />

Endergebnis auf 354,132 Punkte.<br />

Wertvoller Punktesammler im deutschen <strong>Turn</strong>-Team war Mehrkampf-Routinier Eugen Spiridonov<br />

vom TV Bous. Wie wichtig der Saarländer für das <strong>Turn</strong>-Team ist, bewies er an allen sechs<br />

Geräten. Spiridonov turnte den Wettkampf vom ersten bis zum letzten Gerät selbstbewusst <strong>und</strong><br />

sicher durch.<br />

Der STB im Internet:<br />

www.saarlaendischer-turnerb<strong>und</strong>.de<br />

www.stj.de<br />

www.gaestehaus-braunshausen.de<br />

Ausgabe<br />

Oktober<br />

2011<br />

Herausgeber:<br />

Saarländischer <strong>Turn</strong>erb<strong>und</strong><br />

Pressestelle<br />

Hermann-Neuberger-Sportschule 66123 Saarbrücken<br />

Tel. (0681) 3879-229<br />

Fax: (0681) 3879-230<br />

E-Mail:<br />

presse@saarlaendischer-turnerb<strong>und</strong>.de


Festlicher Empfang für saarländische Olympia-Gymnastinnen<br />

Der Saarsport bereitete Mira Bimperling,<br />

Cathrin Puhl <strong>und</strong> Laura Jung am Dienstag, 27.<br />

September 2011, an der Hermann-Neuberger-<br />

Sportschule in Saarbrücken einen festlichen<br />

Empfang.<br />

Bildtext:<br />

Kurt Bohr (STB-Präsident), Cathrin Puhl, Mira<br />

Bimperling <strong>und</strong> Franz Josef Kiefer<br />

(Vizepräsident Olympischer Spitzensport)<br />

Der Gr<strong>und</strong>: Cathrin Puhl <strong>und</strong> Mira Bimperling vom <strong>Turn</strong>verein Rehlingen hatten sich als Mitglieder<br />

der deutschen Gruppe bei der Weltmeisterschaft in Frankreich mit dem sechsten Finalplatz die<br />

Fahrkarten zu den Olympischen Spielen 2012 in London gesichert.<br />

Ebenfalls einen ganz glänzenden WM-Auftritt absolvierte Laura Jung vom TV St. Wendel. Gegen<br />

105 Konkurrentinnen erkämpfte sich die St. Wendelerin in der Endtabelle den ausgezeichneten<br />

19. Platz. Doch leider hatte sie damit - nach einem Fehler mit dem Ball - das Ticket für London<br />

knapp verpasst.<br />

„Laura hat nun beim vorolympischen Testwettkampf im Januar in London die Chance, bei Olympia<br />

mit dabei zu sein. Und wir sind nach ihrer ausgezeichneten WM-Leistung ganz sicher, dass sie das<br />

auch schafft", erklärte STB-Präsident Dr. Kurt Bohr bei der kleinen Feierst<strong>und</strong>e an der<br />

Sportschule.<br />

„Wir sind überglücklich über diesen erneuten Erfolg von zwei saarländischen Sportlerinnen,<br />

nachdem wir erst vor kurzem einem Triathleten <strong>und</strong> einem Schwimmer aus dem Saarland zum<br />

WM-Ticket hatten gratulieren können", erinnerte der Präsident des Landessportverbandes für das<br />

Saarland Gerd Meyer daran, dass die letzte saarländische Teilnahme an Olympischen Spielen aus<br />

dem Jahre 2000 datiert. "11 Monate vor London haben sich dieses Mal bereits sechs saarländische<br />

SportlerInnen direkt für die Olympia-Teilnahme qualifiziert!"<br />

<strong>Informations</strong>-<strong>Service</strong> des STB 11.10.2011<br />

- 2 -


Kartenvorverkauf läuft auch Hochtouren<br />

Gymmotion 2011 - Die Faszination des <strong>Turn</strong>ens<br />

Erleben Sie einen unvergesslichen Abend mit beeindruckenden Akteuren - tauchen Sie ein in<br />

die Welt von „Spirit“. Die neueste Produktion der Gymmotion kommt auf ihrer Deutschland-<br />

Tournee im Dezember wieder in die Saarlandhalle.<br />

„Spirit“ ist die Show der eigenen Kraft, des Mutes <strong>und</strong> des Willens, alles zu erreichen. Tauchen<br />

Sie ein in die Welt der Emotionen. „Spirit“ ist die einzigartige Mischung verschiedener Sphären an<br />

Bewegungsarten, die in eine schillernde, farbenfrohe Geschichte eingeb<strong>und</strong>en sind.<br />

Gymmotion 2011 "SPIRIT"<br />

08. Dezember 2011, Saarlandhalle Saarbrücken<br />

Kartenvorverkauf: Tickets online über www.ccsaar.de oder Tel. (0681) 41800<br />

Preise:<br />

Kategorie 1 - 28,00 € * - Kategorie 2 - 23,00 € *- Kategorie 3 - 18,00 € *<br />

* Im Preis sind 3,60 € Vorverkaufs- <strong>und</strong> Ticketgebühren enthalten.<br />

Rabatt:<br />

10% Gruppenrabatt ab 10 Karten<br />

10% für -Inhaber (unter Angabe der Gymcardnummer)<br />

Hinweis: Die Rabatte sind nicht kombinierbar.<br />

Fit <strong>und</strong> vital älter werden<br />

15. Qualitätszirkel: Mit ganzem Herzen dabei - so senken Sie Ihr<br />

Herzalter<br />

Termin: Samstag, 22.Oktober 2011<br />

Zeit: 10:30 bis 16:45 Uhr<br />

Ort: Riegelsberg Lindenschule (Lindenstraße, 66292 Riegelsberg)<br />

Programm<br />

Selbsttest: Sie ermitteln Ihr momentanes Herzalter.<br />

Dr. med. Lothar Schwarz, Institut für Sport <strong>und</strong> Präventivmedizin der Universität des Saarlandes<br />

Theorie <strong>und</strong> Praxis: „Motortuning“Herz-Kreislauf-Training<br />

Dr. phil. Markus Schwarz, Institut für Sport <strong>und</strong> Präventivmedizin der Universität des Saarlandes<br />

„Karosseriepflege“: Kraft(ausdauer)-Training<br />

(Walking u. Jogging finden im Stadion statt)<br />

Lehrgangs-Nr.: 8109<br />

Teilnahmegebühr: 30,00 Euro (Sparkasse Saarbrücken, BLZ: 590 501 01, Kto 28274)<br />

Hinweise: Alle ÜbungsleiterInnen erhalten das Herz-fit-Buch der Drs. Schwarz. Für Teilnehmer aus<br />

den Projektvereinen „Fit u. vital älter werden“ ist dieseVeranstaltung kostenlos.<br />

Anerkennung: Zertifikat, 6 LE zur Verlängerung der Lizenzen Herz-Kreislauf-Training u. Fitness<br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit; 6 LE zur Verlängerung des Qualitätssiegels „Pluspunkt Ges<strong>und</strong>heit“, für ale<br />

Angebote<br />

<strong>Informations</strong>-<strong>Service</strong> des STB 11.10.2011<br />

- 3 -


17. Qualitätszirkel: Sturzprophylaxe<br />

Termin: 29. Oktober 2011<br />

Ort: Ohlenbachhalle (In der Ohlenbach), Wiebelskirchen<br />

Beginn: 13 Uhr<br />

Programm<br />

Workshop I: „Faltraining“ <strong>und</strong> „Spielerische Gleichgewichtsübungen“. Referentin: Marion Blank<br />

Vortrag „Gehsicherheit <strong>und</strong> Gangbild“. Dr. Oliver Ludwig<br />

Demonstration einer Übungsst<strong>und</strong>e „Stark <strong>und</strong> standfest“. Referentin: Maria Müller<br />

Workshop II: „Schrit für Schrit –Übungen an der Koordinationsleiter. Referent: Johannes<br />

Sinnwell<br />

Mitmachangebot Reha-Zirkel, Blutdruck- <strong>und</strong> Blutzuckermessung, Sehtest, Elektronische<br />

Gleichgewichtsmessung <strong>und</strong> Gangbildanalyse (Zender)<br />

Meldeschluss: 15.10.2011<br />

Lehrgangsnummer: 8111<br />

Teilnahmegebühr: 30,00 Euro<br />

Bankverbindung: Sparkasse Saarbrücken (BLZ) 59050101, Kto. 28274<br />

Anerkennung: Zertifikat, 6 LE zur Verlängerung der Lizenz Haltung <strong>und</strong> Bewegung bzw. Fitness<br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit, 6 LE zur Verlängerung des Qualitätsiegels „Pluspunkt Ges<strong>und</strong>heit“<br />

Mitmachtag TV Ritterstraße<br />

Termin: Samstag, 08. Oktober 2011<br />

Beginn: 14:00 Uhr<br />

Ort: Mehrzweckhalle St. Barbara, Püttlingen-Ritterstraße (Theodorlinde-Katzenmaier-Straße<br />

5, neben Pfarrkirche St. Bonifatius), 66346 Püttlingen<br />

Programm<br />

Fantastisch Elastisch - Aufwärmübungen, Bewegung im ¾ Takt, Funktionsgymnastik aus dem<br />

Alltag, Pause mit Kaffee, Kuchen <strong>und</strong> belegten Brötchen, Vortrag: „Wie kann ich mich<br />

homöopathisch behandeln?“, Shake it - Übungen mit kleinen Wasserflaschen, Entspannt in den<br />

Abend.<br />

Während der Veranstaltung wird die „Rathaus Apotheke“ Püttlingen (Barbara Syhr u. Team)<br />

Blutdruck-, Blutzucker- <strong>und</strong> Cholesterinmessungen mit Beratung zu den Messungen durchführen.<br />

Die Teilnahme am Programm ist für alle Besucher kostenlos.<br />

TV Niedersalbach e.V.<br />

Samstag, 22. Oktober 2011<br />

Zeit: 14:30 - 18:00 Uhr<br />

Ort: Bürgerhaus Niedersalbach (Walpershofer Str.1, 66265 Heusweiler)<br />

Programm<br />

Rückenschule / Reha-Sport, Stepp-Aerobic für Seniorinnen / Senioren, Übungen zur<br />

Sturzprävention, Herz-Kreislauf-Vortrag, Aerobic im Seniorensport, Aroha, Bolywood’s Tücher<br />

Tanz, Yoga. Während der gesamten Veranstaltung können Sie sich kostenlos an unserem Fit- <strong>und</strong><br />

Vitalbuffet stärken.<br />

<strong>Informations</strong>-<strong>Service</strong> des STB 11.10.2011<br />

- 4 -


Fortbildung<br />

Qualifizierung von ehrenamtlichen Mitarbeitern<br />

Zur Qualifizierung ehrenamtlicher Mitarbeiter <strong>und</strong> Mitarbeiterinnen haben der Deutsche <strong>Turn</strong>er-<br />

B<strong>und</strong> <strong>und</strong> seine Mitgliedsverbände das modulare Programm "Pluspunkt Ehrenamt.DTB" entwickelt<br />

<strong>und</strong> erprobt.<br />

Das aus insgesamt sechs Modulen bestehende Qualifizierungsangebot soll dabei unterstützen,<br />

neue Mitarbeiter/innen für die ehrenamtliche Arbeit zu finden <strong>und</strong> zu begeistern. Motivation,<br />

neue Ideen <strong>und</strong> viele Techniken, die für die alltäglichen Aufgaben im Verein <strong>und</strong> Verband<br />

anstehen, machen für langjährig engagierte Funktionäre die Teilnahme am "Pluspunkt<br />

Ehrenamt.DTB" interessant <strong>und</strong> spannend.<br />

Zielgruppen:<br />

Funktionsträger der <strong>Turn</strong>gau-, Landes- <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esebene, Gremienmitglieder, Mitarbeiter/innen<br />

in einer Arbeits-/Projektgruppe, Nachwuchskräfte, Personen mit Ambitionen auf ein Ehrenamt im<br />

<strong>Turn</strong>gau oder LTV.<br />

Die beiden folgenden Module werden 2011 angeboten:<br />

LG-Nr.: 9801 - Modul Methodenkompetenz<br />

„Leiten stat leiden - efektiv Sitzungen gestalten!“<br />

Inhalte: Rhetorik, Verhandlungsführung, Moderieren / Präsentieren / Visualisieren,<br />

Termin: 21./22.10.2011<br />

LG-Nr.: 9802 - Modul Projektmanagement<br />

„Strategien entwickeln <strong>und</strong> Projekte umsetzen“<br />

Inhalte: Analyse, Zieldefinition, Strategie- <strong>und</strong> Maßnahmenentwicklung, Evaluation,<br />

Zeitmanagement.<br />

Termin: 25./26.11.2011<br />

Die Inhalte der "Pluspunkt Ehrenamt.DTB" - Module sind auch im schulischen <strong>und</strong> beruflichen<br />

Bereich sehr gut einzusetzen. Alle Teilnehmer erhalten jeweils eine Teilnahmebestätigung <strong>und</strong><br />

nachdem sie vier Module absolviert haben, bekommen sie ein Zertifikat.<br />

Die Seminare dauern jeweils 1,5 Tage (ab Freitag, 17:00 Uhr).<br />

Kosten pro Seminar: 60,00 € (inkl. Übernachtung <strong>und</strong> Verpflegung)<br />

Ort: Gästehaus Braunshausen<br />

Referent: Josef Quester<br />

Meldungen an:<br />

Laila Braun-Leibrock, E-Mail: braun-leibrock@bildungswerk-stb.de, Tel. 0681/3879 - 233<br />

<strong>Informations</strong>-<strong>Service</strong> des STB 11.10.2011<br />

- 5 -


Vereinsservice<br />

Vortragsveranstaltung mit Diskussion:<br />

Integration <strong>und</strong> Ehrenamt im <strong>Sportverein</strong><br />

Termin: Montag, 07.11.2011<br />

Zeit: 16:00 bis 19:00 Uhr<br />

Ort: Hermann Neuberger-Sportschule Saarbrücken, Haus der Athleten<br />

Programmablauf<br />

Moderation: Roman Bonnaire (Saarländischer R<strong>und</strong>funk)<br />

16:00 Uhr Begrüßung: Werner Schreiber (Vorsitzender der CSP)<br />

Grußworte: Prof. Rudolf Warnking (Vorsitzender des Vorstandes der Union<br />

Stiftung) <strong>und</strong> Gerd Meyer (Präsident des LSVS)<br />

16:15 Uhr Jürgen Schlicher (Diversity Works): „Integration <strong>und</strong> Ehrenamt im<br />

<strong>Sportverein</strong>. Eine kritische Bestandsaufnahme.“<br />

17:00 Uhr Gül Keskinler (Integrationsbeauftragte des DFB): „Integrationfängt bei mir an.“<br />

–Die Integrationsbotschaften des Deutschen Fußball-B<strong>und</strong>es.<br />

17:45 Uhr Adrian Zöhler (SFV): „Integration <strong>und</strong> Ehrenamt. BeispielhafteWege des<br />

Saarländischen Fußbalverbandes.“<br />

18:30 Uhr Podiumsdiskussion<br />

19:00 Uhr Ende der Veranstaltung<br />

(Anschließend wird zu einem kleinen Umtrunk eingeladen)<br />

"Sicherheit ist Ehrensache"<br />

<strong>Informations</strong>veranstaltung der VBG (Verwaltungs- u.<br />

Berufsgenossenschaft)<br />

In Kooperation mit dem Landessportverband für das Saarland (LSVS) findet am Samstag,<br />

26.11.2011, von 10:00 bis 16:00 Uhr eine <strong>Informations</strong>veranstaltung der gesetzlichen<br />

Unfallversicherung VBG in Saarbrücken statt. Das Thema: "Sicherheit ist Ehrensache".<br />

Die Teilnehmer der Veranstaltung erhalten einen Überblick über den Versicherungsschutz für<br />

"Beschäftigte" in einem <strong>Sportverein</strong> <strong>und</strong> die freiwillige Ehrenamtsversicherung für gewählte<br />

oder beauftragte Ehrenamtsträger. Es wird unter anderem ausführlich erklärt, welche<br />

Vereinsmitglieder generell eine freiwillige Ehrenamtsversicherung bei der VBG abschließen<br />

können <strong>und</strong> worin die Unterschiede zur Sportversicherung liegen. Da nur eine begrenzte<br />

Anzahl an Teilnehmerplätzen zur Verfügung steht, bitten wir um eine zeitnahe Anmeldung.<br />

„Sicherheit ist Ehrensache“<br />

Termin: Samstag 26. November 2011<br />

Uhrzeit: 10:00 –16:00 Uhr<br />

Ort: Hermann-Neuberger Sportschule, Saarbrücken<br />

Referent: Michael Becker (VBG)<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei.<br />

Info <strong>und</strong> Anmeldung:<br />

LSVS, Tel.:0681/3879-493 oder E-Mail: bildung@lsvs.de<br />

oder im Internet: www.sportimsaarland.de<br />

<strong>Informations</strong>-<strong>Service</strong> des STB 11.10.2011<br />

- 6 -


Rechts-Tipps EDV-Praxis:<br />

Copy and Paste - was sagt das Urheberrecht?<br />

Schnell mal auf Kopieren drücken –am PC ist eine Privatkopie flott gemacht. Ob legal oder nicht ist im<br />

Urheberrechtsgesetz geregelt, das aus dem Jahr 1965 stammt. Damals waren Vervielfältigungen immer<br />

auch mit einem Qualitätsverlust verb<strong>und</strong>en, sei es bei der Kopie eines Textes oder eines Musikstücks. Die<br />

digitale Kopie führte zu einer Vervielfältigung ohne Qualitätsverlust –Kopie <strong>und</strong> Original sind nicht mehr<br />

voneinander zu unterscheiden. Der Gesetzgeber hat darauf reagiert: Der ursprüngliche Gesetzestext kam<br />

noch mit 287 Wörtern aus. Fünf Gesetzesänderungen später umfasst die heute gültige Fassung der<br />

Vorschrift bereits 620 Wörter <strong>und</strong> kann doch nicht alle Zweifelsfragen klären. ARAG Experten bringen ein<br />

wenig Licht ins Dunkel.<br />

Zum eigenen Gebrauch<br />

Zulässig sind zunächst einzelne Vervielfältigungen eines Werkes durch eine natürliche Person zum privaten<br />

Gebrauch auf beliebigen Trägern, sofern sie weder unmittelbar noch mittelbar Erwerbszwecken dienen,<br />

soweit nicht zur Vervielfältigung eine offensichtlich rechtswidrig hergestellte oder öffentlich zugänglich<br />

gemachte Vorlage verwendet wird. Die Kopie von Teilen eines eigenen Buches oder einer CD für den<br />

Eigengebrauch oder kostenlos für Bekannte <strong>und</strong> Verwandte ist daher meistens zulässig. Nicht zulässig wäre<br />

die Kopie einer CD aber dann, wenn diese über einen Kopierschutz verfügt. Die Kopie von Werken aus<br />

elektronisch zugänglichen Datenbanken ist dagegen –auch für den privaten Eigengebrauch –in der Regel<br />

unzulässig.<br />

Zulässigkeit zumindest umstritten<br />

Die zahlreichen Gesetzesänderungen zur Privatkopie haben diese zunehmend eingeschränkt. Gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

ist davon auszugehen, dass die meisten digitalen Kopien entweder unzulässig oder dass deren Zulässigkeit<br />

zumindest umstritten ist. Die Kopie eines Musikstücks ist immer dann rechtswidrig, wenn die Kopie<br />

offensichtlich rechtswidrig erstellt worden ist - wie es regelmäßig bei Tauschbörsen (Torrent-Netzwerk) <strong>und</strong><br />

Filehostern (Rapidshare) der Fall ist.<br />

Urheberrechtlich geschützte Werke<br />

Das Angebot von kino.to ist rechtswidrig, denn mit seinen Online-Streams urheberrechtlich geschützter<br />

Werke greift kino.to in das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung der Rechteinhaber ein. Ob das<br />

Streamen selbst bereits eine rechtswidrige Vervielfältigung darstellt, ist bisher nicht höchstrichterlich<br />

geklärt, aber nach Auffassung der meisten Urheberechtler ebenfalls unzulässig.<br />

Quelle: aragvid-arag 10/11<br />

Wettbewerbe für Vereine <strong>und</strong> Ehrenamtliche<br />

Jedes Jahr werden zahlreiche Wettbewerbe zur Ehrung <strong>und</strong> Auszeichnung von besonders<br />

engagierten Ehrenamtlichen <strong>und</strong> Vereinen bzw. Vereinsabteilungen in verschiedenen<br />

Bereichen ausgeschrieben.<br />

Spitzensport- <strong>und</strong> Ehrenamts-Familien gesucht<br />

Sport macht Familien stark, <strong>und</strong> starke Familien geben dem Sport Kraft: Um diese Symbiose zu<br />

fördern, zeichnen der Deutsche Olympische Sportb<strong>und</strong> <strong>und</strong> das B<strong>und</strong>esministerium für Familie,<br />

Senioren, Frauen <strong>und</strong> Jugend ehrenamtliches Engagement von Familien im <strong>Sportverein</strong> aus.<br />

Prämiert wird diese Auszeichnung mit einem Urlaub in einem ROBINSON CLUB im Wert von 3.800<br />

Euro.<br />

Um daneben die besondere Situation im Sport zur Vereinbarkeit von Familie, Ehrenamt <strong>und</strong> Beruf<br />

deutlich zu machen, ist auch die Auszeichnung einer Spitzensportfamilie geplant.<br />

Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2011<br />

Info <strong>und</strong> Bewerbungsformular: www.familie-sport.de<br />

<strong>Informations</strong>-<strong>Service</strong> des STB 11.10.2011<br />

- 7 -


GYMCARD - der Mitgliedsausweis im deutschen Sport<br />

Die GYMCARD ist ein Mitgliedsausweis des Deutschen <strong>Turn</strong>er-<br />

B<strong>und</strong>es (DTB) für alle Mitglieder der im DTB organisierten<br />

Vereine.<br />

Das Vorteilsprogramm umfasst Angebote zu den Themen<br />

Einkaufen, Sportveranstaltungen <strong>und</strong> Events, Tickets, Reisen,<br />

Hotels sowie Aus- <strong>und</strong> Weiterbildungsmaßnahmen des DTB <strong>und</strong><br />

seiner Landesturnverbände.<br />

Mit dem Zusammenschluss der GYMCARD des DTB <strong>und</strong> des Deutschen Sportausweises im Juli 2010<br />

wurde die <strong>Informations</strong>- <strong>und</strong> Angebotswelt für die Karteninhaber erweitert.<br />

Kartenanträge unter: www.gymcard.de<br />

Unser Tipp für Vereins- <strong>und</strong> Gruppenfahrten<br />

GYMCARD-Inhaber auf ihre Buchung der STB-Häuser einen Rabatt.<br />

Gästehaus Braunshausen<br />

Besuchen Sie uns mit Ihrer Gruppe oder Familie. Auf Wunsch vermitteln wir Referenten <strong>und</strong><br />

Trainer zu ausgesuchten Themen. Wir gestalten für Vereine ein Gruppenerlebnis nach Ihren<br />

Wünschen. Speziell für GYMCARD-Inhaber bieten wir die Übernachtung im Doppelzimmer mit<br />

Frühstück für 26,80 Euro pro Person an.<br />

Info <strong>und</strong> Buchung:<br />

Beate Aschinger, Tel.: (06873) 6686-12, Fax: (06873) 6686-0<br />

E-Mail: info@gaestehaus-braunshausen.de<br />

Internet: www.gaestehaus-braunshausen.de<br />

Ski- <strong>und</strong> Wanderhütte Herzogenhorn<br />

Wer kurz entschlossen noch ein gut erreichbares Reiseziel für seine Vereinsgruppe oder private<br />

Gruppe sucht, ist in der Ski- <strong>und</strong> Wanderhütte des Saarländischen <strong>Turn</strong>erb<strong>und</strong>es bestens<br />

aufgehoben. Die auf dem Gipfel des Herzogenhorns am Feldberg gelegene rustikale Berghütte<br />

bietet 21 Personen Platz <strong>und</strong> verfügt über eine modern eingerichtete Küche sowie einen<br />

gemütlichen Speise- bzw. Aufenthaltsraum mit Kachelofen.<br />

Info <strong>und</strong> Buchung:<br />

Maria Rech, Tel. (0681) 3879-235<br />

E-Mail: rech@saarlaendischer-turnerb<strong>und</strong>.de<br />

Internet: www.saarlaendischer-turnerb<strong>und</strong>.de<br />

<strong>Informations</strong>-<strong>Service</strong> des STB 11.10.2011<br />

- 8 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!