12.11.2012 Aufrufe

Handschriften und Alte Drucke - Universitätsbibliothek Heidelberg

Handschriften und Alte Drucke - Universitätsbibliothek Heidelberg

Handschriften und Alte Drucke - Universitätsbibliothek Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inkunabeln<br />

Die zum großen Teil aus Klöstern stammende Inkunabelsammlung<br />

der Bibliothek umfasst knapp 1.850 gedruckte<br />

Bücher <strong>und</strong> Fragmente aus der Zeit von 1454 bis 1500.<br />

Der Inkunabelbestand ist im Inkunabel-Katalog deutscher<br />

Bibliotheken (INKA) komplett erschlossen.<br />

Schlechter, Armin/Ries, Ludwig: Katalog der Inkunabeln der<br />

<strong>Universitätsbibliothek</strong> <strong>Heidelberg</strong>, des Instituts für Geschichte<br />

der Medizin <strong>und</strong> des Stadtarchivs <strong>Heidelberg</strong>, 2 Bde.,<br />

Wiesbaden 2009 (Inkunabeln in Baden-Württemberg 3; Kataloge<br />

der <strong>Universitätsbibliothek</strong> <strong>Heidelberg</strong> 9)<br />

<strong>Alte</strong> <strong>Drucke</strong><br />

Der Bestand umfasst zum einen ca. 73.000 <strong>Drucke</strong> aus<br />

der Zeit vor 1700, zum anderen auch wertvolle Bücher<br />

mit graphischen Beilagen, besonderen Einbänden oder<br />

wichtigen Provenienzen späterer Zeit. Darüber hinaus<br />

sind die fast 13.000 heute in der Bibliotheca Vaticana<br />

aufbewahrten Druckschriften aus der Bibliotheca Palatina<br />

in einer Volltextedition auf Mikrofiche benutzbar.<br />

Graphische Sammlung (Graph. Slg.)<br />

Die Graphische Sammlung der Bibliothek besteht aus<br />

einer Ansichten- <strong>und</strong> einer Portraitsammlung, die ihren<br />

Schwerpunkt im <strong>Heidelberg</strong>er <strong>und</strong> kurpfälzischen Raum<br />

haben. Die Portraitsammlung ist digitalisiert <strong>und</strong> wird in<br />

der <strong>Heidelberg</strong>er Bilddatenbank HeidICON sukzessive<br />

erschlossen. Die Ansichten sind über einen Zettelkatalog,<br />

der sich im <strong>Handschriften</strong>lesesaal (LSH) befindet, recherchierbar.<br />

<strong>Heidelberg</strong>er historische Bestände - digital<br />

Bereits im Jahr 2000 hat die UB <strong>Heidelberg</strong> damit begonnen,<br />

ihren wertvollen Altbestand zu digitalisieren. Neben<br />

den <strong>Handschriften</strong> werden auch bestimmte Teile aus<br />

dem Bestand der <strong>Alte</strong>n <strong>Drucke</strong> online gestellt.<br />

• <strong>Handschriften</strong> - digital (http://handschriftendigital.uni-hd.de),<br />

u.a.:<br />

Codices Palatini (http://palatina-digital.uni-hd.de)<br />

Codices Salemitani (http://codices-salemitanidigital.uni-hd.de)<br />

• Inkunabeln - digital (http://Inkunabeln-digital.unihd.de)<br />

• Urk<strong>und</strong>en - digital (http://urk<strong>und</strong>en-ub.uni-hd.de/)<br />

• Kunstwissenschaftliche Literatur - digital<br />

(http://kunstliteratur-digital.uni-hd.de), u.a.:<br />

Illustrierte Kunst-<strong>und</strong> Satirezeitschriften<br />

(http://artjournals.uni-hd.de/)<br />

Bücher zur Architektur <strong>und</strong> Gartenkunst<br />

(http://architectura.uni-hd.de)<br />

• Anatomische Literatur <strong>und</strong> Tafeln - digital<br />

(http://anatomie-digital.uni-hd.de/)<br />

• Archäologische Literatur- digital<br />

(http://archaeologie-digital.uni-hd.de)<br />

• Ägyptologische Literatur- digital<br />

(http://aegyptologie-digital.uni-hd.d<br />

Benutzungshinweise<br />

• Die Bestände der Abteilung können im LSH eingesehen<br />

werden, soweit dem nicht konservatorische<br />

Gründe entgegenstehen.<br />

• Soweit Mikrofilme, Faksimile oder digitale Reproduktionen<br />

vorhanden sind, werden die Originale in der Regel<br />

nicht vorgelegt.<br />

• <strong>Handschriften</strong>, Inkunabeln, Urk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Blätter der<br />

Graphischen Sammlung müssen einen Tag vor der<br />

beabsichtigten Benutzung an der Auskunftstheke bestellt<br />

werden. <strong>Alte</strong> <strong>Drucke</strong> können in HEIDI bestellt<br />

werden. Bei jeder Bestellung von <strong>Handschriften</strong> <strong>und</strong><br />

Inkunabeln ist der Nutzungszweck anzugeben <strong>und</strong><br />

ggf. nachzuweisen.<br />

• Die Aushändigung der Materialien erfolgt an der Auskunftstheke<br />

gegen Vorlage des UB-<br />

Benutzungsausweises oder des Personalausweises.<br />

Eine Entleihung außer Haus ist in keinem Fall möglich.<br />

• Der/die Benutzer/in ist verpflichtet, Schäden, die er/sie<br />

in den ausgegebenen Werken vorfindet, sofort der<br />

Aufsicht anzuzeigen. Verwenden Sie für Ihre Notizen<br />

<strong>und</strong> Exzerpte ausschließlich Bleistift.<br />

• Alle Bestände der <strong>Handschriften</strong>abteilung sind von<br />

der Selbstkopie ausgeschlossen.<br />

08/2012<br />

Neueste Informationen siehe http://.ub.uni-hd.de<br />

<strong>Handschriften</strong> <strong>und</strong> <strong>Alte</strong> <strong>Drucke</strong><br />

___________________________________________________________<br />

Öffnungszeiten <strong>Handschriften</strong>lesesaal (LSH)<br />

Tel.: 0049 (0) 6221 / 54-2392<br />

Mo - Do 8.30 - 17.00 Uhr<br />

Fr 8.30 - 15.30 Uhr<br />

Die Abteilung <strong>Handschriften</strong> <strong>und</strong> <strong>Alte</strong> <strong>Drucke</strong> ist zuständig<br />

für <strong>Handschriften</strong>, Urk<strong>und</strong>en, Nachlässe, Inkunabeln<br />

(<strong>Drucke</strong> bis 1500), Reservata (alte <strong>Drucke</strong> bis 1700 <strong>und</strong><br />

wertvolle <strong>Drucke</strong> späterer Zeit), die Graphische Sammlung<br />

sowie weitere Sondersammlungen.<br />

Sie finden den <strong>Handschriften</strong>lesesaal (LSH) im Erdgeschoß,<br />

nach dem Eintreten durch den Haupteingang<br />

rechts.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!