12.11.2012 Aufrufe

Präsentation Pflegenetzwerk Vogtlandkreis - Landratsamt ...

Präsentation Pflegenetzwerk Vogtlandkreis - Landratsamt ...

Präsentation Pflegenetzwerk Vogtlandkreis - Landratsamt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„<strong>Pflegenetzwerk</strong><br />

<strong>Pflegenetzwerk</strong><br />

<strong>Vogtlandkreis</strong>"<br />

<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong> – Stand: August 2011<br />

Vernetzung – Koordinierung – Steuerung<br />

von Leistungen<br />

in unterschiedlichen Versorgungsbereichen


Bevölkerung<br />

Bev lkerung im <strong>Vogtlandkreis</strong><br />

Plauener Land<br />

Stadt Plauen<br />

<strong>Vogtlandkreis</strong><br />

Sozialregionen<br />

Unteres Göltzschtal G ltzschtal<br />

Oberes Göltzschtal G ltzschtal<br />

Oberes Vogtland<br />

<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong> – Stand: August 2011<br />

Bevölkerung Bev lkerung des <strong>Vogtlandkreis</strong>es nach Sozialregionen<br />

Demografie: 26 % der Bevölkerung Bev lkerung sind über ber 65 Jahre alt!<br />

insgesamt.<br />

46.799<br />

48.393<br />

50.322<br />

35.270<br />

66.412<br />

247.196<br />

(Stand: Stand: 31.12.2009; Gebietsstand: 1.1.2010)<br />

insgesamt<br />

männlich nnlich<br />

22.556<br />

23.243<br />

24.420<br />

17.357<br />

31.960<br />

119.536<br />

weiblich<br />

24.243<br />

25.150<br />

25.902<br />

17.913<br />

34.452<br />

127.660<br />

über ber 65 Jahre<br />

insgesamt<br />

12.889<br />

13.157<br />

13.604<br />

8.621<br />

17.598<br />

65.869<br />

1


Demografie im <strong>Vogtlandkreis</strong><br />

Bevölkerung Bev lkerung im<br />

<strong>Vogtlandkreis</strong><br />

Einwohner (EW)<br />

gesamt<br />

Einwohner (EW)<br />

über ber 65 Jahre<br />

prozentuale Anteil<br />

der über ber 65-Jährigen<br />

65 hrigen<br />

an der esamtbevölkerung<br />

esamtbev lkerung<br />

EW<br />

31.12.2009<br />

Gebietsstand<br />

1.1.2009<br />

<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong> – Stand: August 2011<br />

250.246<br />

65.068<br />

26,00 %<br />

Bevölkerung Bev lkerung im<br />

Jahr 2020 nach der<br />

4. Regionalisierten<br />

Bevölkerungsprognose<br />

Bev lkerungsprognose<br />

(Variante 1)<br />

233.400<br />

73.400<br />

31,45 %<br />

Veränderungen<br />

Ver nderungen<br />

absolut<br />

-16.846 16.846<br />

8.332<br />

-<br />

um<br />

Prozent-<br />

punkte<br />

6,73 %<br />

12,81 %<br />

5,45 %<br />

2


Was ist ein <strong>Pflegenetzwerk</strong>?<br />

Ein <strong>Pflegenetzwerk</strong> ist die Vernetzung der unterschiedlichen Träger Tr ger<br />

der Sozialversicherung,<br />

des Landkreises,<br />

der medizinischen, pflegerischen und sozialen Leistungserbringer<br />

Leistungserbringer<br />

unter Einbindung sozialer sowie bürgerschaftlicher b rgerschaftlicher Initiativen und<br />

Selbsthilfevereinigungen bzw. Selbsthilfeorganisationen,<br />

um eine für f r die Pflegebedürftigen Pflegebed rftigen optimale Koordinierung und Steuerung von<br />

Leistungen unterschiedlicher Versorgungsbereiche zu gewährleisten.<br />

gew hrleisten.<br />

<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong> – Stand: August 2011<br />

3


Warum - Errichtung „<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong>“?<br />

<strong>Vogtlandkreis</strong><br />

Mit der Etablierung des „<strong>Pflegenetzwerk</strong>es <strong>Pflegenetzwerk</strong>es <strong>Vogtlandkreis</strong>“ <strong>Vogtlandkreis</strong> wollen wir:<br />

einen besseren Überblick berblick vorhandener Leistungsangebote,<br />

eine effektivere Nutzung vorhandener Ressourcen und<br />

mehr Transparenz der lokal verfügbaren verf gbaren Angebote erreichen<br />

als auch auf die demografische Entwicklung besser vorbereitet vorbereitet<br />

sein.<br />

<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong> – Stand: August 2011<br />

4


Anlass - Errichtung „<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong>“?<br />

<strong>Vogtlandkreis</strong><br />

Pflege-Weiterentwicklungsgesetz<br />

Pflege Weiterentwicklungsgesetz (PfWG PfWG)<br />

In Kraft getreten am 1. Juli 2008<br />

daraus resultiert seit 1. Januar 2009 gemäß § 7a SGB XI ein Rechtsanspruch auf individuelle Beratung<br />

und Hilfestellung durch eine/n Pflegeberater/in bei der Auswahl und Inanspruchnahme von bundes- oder<br />

landesrechtlich vorgesehenen Sozialleistungen sowie sonstigen Hilfsangeboten, die auf die<br />

Unterstützung von Menschen mit Pflege-, Versorgungs- oder Betreuungsbedarf ausgerichtet sind.<br />

Kooperationsvereinbarung zur Weiterentwicklung der pflegerischen<br />

Versorgungsstruktur im Freistaat Sachsen<br />

Die Vereinbarung wurde am 12. Juni 2009 von den Landesverbänden der Pflegekassen in Sachsen mit<br />

der Arbeitsgemeinschaft der örtlichen Sozialhilfeträger unter Beteiligung des Staatsministeriums für<br />

Soziales und Verbraucherschutz unterzeichnet.<br />

<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong> – Stand: August 2011<br />

5


Wer ist zuständig?<br />

zust ndig?<br />

Für r die Pflegeberatung sind die Pflegekassen verantwortlich.<br />

Die Kommunen wirken mit den Pflegekassen bei der pflegerischen<br />

Versorgung der Bevölkerung Bev lkerung eng zusammen und erteilen über ber alle sozialen<br />

Angelegenheiten nach dem Sozialgesetzbuch Auskunft.<br />

<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong> – Stand: August 2011<br />

6


Ziel - „<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong>“<br />

<strong>Vogtlandkreis</strong><br />

Schaffung eines gut funktionierendes, zukunftsträchtiges zukunftstr chtiges Versorgungssystem,<br />

dass ältere ltere und pflegebedürftige pflegebed rftige Menschen und ihre Angehörigen Angeh rigen bei der<br />

Bewältigung Bew ltigung ihres Alltags durch eine:<br />

neutrale<br />

qualifizierte<br />

bedarfsorientierte<br />

individuelle und<br />

wohnortnahe Beratung, Versorgung, Betreuung und Unterstützung,<br />

Unterst tzung,<br />

ermöglicht, erm glicht, entsprechend dem Wunsch des Pflegebedürftigen, Pflegebed rftigen, so lange wie<br />

möglich glich ein Leben in der häuslichen h uslichen Umgebung zu führen. f hren.<br />

<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong> – Stand: August 2011<br />

7


Weitere Ziele „<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong>“<br />

<strong>Vogtlandkreis</strong><br />

Umsetzung des gesetzlichen Auftrages „ambulant ambulant vor stationär“ station<br />

Schaffung von begleitenden Strukturen zur wohnortnahen Beratung,<br />

Versorgung, Betreuung und Unterstützung Unterst tzung von Pflegebedürftigen<br />

Pflegebed rftigen<br />

und ihren Angehörigen<br />

Angeh rigen<br />

Ausbau ambulanter Betreuungsstrukturen<br />

bessere Koordinierung von Leistungsangeboten<br />

<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong> – Stand: August 2011<br />

8


Umsetzungsstand - „<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong>“<br />

<strong>Vogtlandkreis</strong><br />

14. April 2010<br />

Auftaktveranstaltung<br />

27. April 2010<br />

Bildung von vier themenbezogenen Projektgruppen (PG)<br />

PG 1 = „Koordination<br />

Koordination“ PG 3 = „Schnittstellen<br />

Schnittstellen<br />

PG 2 = „Ist Ist-Soll Soll-Struktur Struktur“ PG 4 = Überleitungsmanagement<br />

berleitungsmanagement<br />

27. Mai 2010<br />

Arbeitsaufnahme der Projektgruppentätigkeit<br />

Projektgruppent tigkeit<br />

23. November 2010<br />

2. Netzwerkkonferenz<br />

<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong> – Stand: August 2011<br />

9


Arbeitsergebnisse - „<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong>“<br />

<strong>Vogtlandkreis</strong><br />

Beschluss der Rahmenvereinbarung als Arbeitsgrundlage<br />

Erstellung eines Dienstleistungskatalogs als Arbeitsinstrument<br />

Erarbeitung eines Rahmenkonzeptes für f r die Nutzung einer Online-Plattform<br />

Online Plattform<br />

von Dienstleistungsangeboten<br />

Erarbeitung eines Qualitätshandbuch Qualit tshandbuch zur Qualitätssicherung<br />

Qualit tssicherung<br />

Verbesserung des Überleitungsmanagements berleitungsmanagements durch eine konstruktive<br />

Zusammenarbeit und erhöhte erh hte Kommunikation mit allen am Prozess<br />

beteiligten Partnern<br />

Netzwerkbildung (aktueller Stand: 46 Netzwerkpartner)<br />

<strong>Präsentation</strong> Pr sentation des „<strong>Pflegenetzwerk</strong>es <strong>Pflegenetzwerk</strong>es <strong>Vogtlandkreis</strong>“<br />

<strong>Vogtlandkreis</strong><br />

auf der Homepage des <strong>Landratsamt</strong>es<br />

<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong> – Stand: August 2011<br />

10


Sozialregionen <strong>Vogtlandkreis</strong><br />

<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong> – Stand: August 2011<br />

Sozialregionen des <strong>Vogtlandkreis</strong>es<br />

Sozialregion 1<br />

Sozialregion 2<br />

Sozialregion 3<br />

Sozialregion 4<br />

Sozialregion 5<br />

Unteres Göltzschtal G ltzschtal<br />

Oberes Göltzschtal G ltzschtal<br />

Oberes Vogtland<br />

Plauener Land<br />

Stadt Plauen<br />

11


Perspektive - „<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong>“<br />

<strong>Vogtlandkreis</strong><br />

Regionalisierung der themenbezogenen Arbeit<br />

Bildung der Arbeitsgruppen<br />

Aufnahme der Arbeitsgruppentätigkeit<br />

Arbeitsgruppent tigkeit<br />

zweites Quartal 2011 – erstes Arbeitsgruppentreffen<br />

Implementierung <strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong> - PflegeN Sachsen<br />

durch:<br />

Bildung einer Arbeitsgruppe der Sozialplaner der sächsischen<br />

s chsischen<br />

Landkreise (erstes Treffen am 26.05.2011 in Plauen)<br />

zielgruppenorientierte Fort- Fort und Weiterbildung der Netzwerkpartner<br />

viertes Quartal 2011 – dritte Netzwerkkonferenz<br />

kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit<br />

ffentlichkeitsarbeit<br />

<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong> – Stand: August 2011<br />

12


Netzwerkpartner - „<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong>“<br />

<strong>Vogtlandkreis</strong><br />

Sozialregion 1 – Unteres Göltzschtal<br />

G ltzschtal<br />

acht Netzwerkpartner in der SR – Unteres Göltzschtal G ltzschtal<br />

Volkssolidarität Volkssolidarit t Reichenbach e. V.<br />

Diakonieverein Reichenbach und Umgebung e. V.<br />

ADL Dementenwohnen gGmbH<br />

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Vogtland/Reichenbach e.V.<br />

Paracelsus-Klinik Paracelsus Klinik Reichenbach GmbH<br />

Bildungszentrum für f r Soziales, Gesundheit und Wirtschaft im<br />

Bildungswerk der Sächsischen S chsischen Wirtschaft e. V.<br />

Ambulanter Hospizverein Vogtland e. V.<br />

QBB – Qualifizierung-Beratung<br />

Qualifizierung Beratung-Begleitung Begleitung<br />

Gruppenleiterin der AG - Unteres Göltzschtal G ltzschtal<br />

Frau Dipl.-Med. Dipl. Med.-päd. d. (FH) Karin Broschinski<br />

(Bildungszentrum für f r Soziales, Gesundheit und Wirtschaft im<br />

Bildungswerk der Sächsischen S chsischen Wirtschaft e. V.)<br />

<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong> – Stand: August 2011<br />

13


Netzwerkpartner - „<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong>“<br />

<strong>Vogtlandkreis</strong><br />

Sozialregion 2 – Oberes Göltzschtal<br />

G ltzschtal<br />

neun Netzwerkpartner in der SR – Oberes Göltzschtal G ltzschtal<br />

Arbeiter-Samariter<br />

Arbeiter Samariter-Bund Bund Kreisverband Vogtland e. V.<br />

Ambulanter Pflegedienst Bernhardt u. Rölz R lz (SIKA)<br />

DRK Pflegedienst-GmbH<br />

Pflegedienst GmbH Auerbach Geschäftsstelle Gesch ftsstelle Pflegeheim<br />

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Auerbach e. V.<br />

Weidlich Betriebsgesellschaft für f r Senioreneinrichtungen mbH<br />

Klinikum Obergöltzsch<br />

Oberg ltzsch Rodewisch<br />

Ambulanter Diakonie Pflegedienst<br />

Alltagsbegleiter Brigitte Wetzig<br />

Sächsisches chsisches Krankenhaus für f r Psychiatrie und Neurologie<br />

Gruppenleiterinnen der AG – Oberes Göltzschtal G ltzschtal<br />

Frau Franziska Pietschmann<br />

(Diakonisches Werk im Kirchenbezirk Auerbach e. V. )<br />

Frau Katrin Rölz R lz<br />

(Ambulanter Pflegedienst SIKA, Bernhard u. Rölz R lz GbR)<br />

<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong> – Stand: August 2011<br />

14


Netzwerkpartner - „<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong>“<br />

<strong>Vogtlandkreis</strong><br />

Sozialregion 3 – Oberes Vogtland<br />

elf Netzwerkpartner in der SR – Oberes Göltzschtal G ltzschtal<br />

Volkssolidarität Volkssolidarit t Plauen/Oelsnitz e. V.<br />

Deutsches Rotes Kreuz, Sozialstation Oelsnitz<br />

Deutsches Rotes Kreuz Sozialstation Bad Elster<br />

Ambulanter Pflegedienst, Paracelsus Klinik Schöneck Sch neck<br />

Paracelsus-Klinik Paracelsus Klinik Adorf/Schöneck<br />

Adorf/Sch neck<br />

Paracelsus-Klinik Paracelsus Klinik Schöneck, Sch neck, Medizinisches Versorgungszentrum<br />

Volkssolidarität Volkssolidarit t Klingenthal/Auerbach e. V.<br />

Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Klingenthal e. V.<br />

Medi-Contact<br />

Medi Contact GmbH – Pflegedienst<br />

Diakoniestation Markneukirchen<br />

Verein für f r Gemeindediakonie Triebel e. V.<br />

Gruppenleiterinnen der AG – Oberes Göltzschtal G ltzschtal<br />

Frau Daniela Moßner Mo ner<br />

(Paracelsus-Klinik (Paracelsus Klinik Schöneck Sch neck –Ambulanter Ambulanter Pflegedienst )<br />

Frau Doreen Rahmig<br />

(QBB – Qualifizierung-Beratung<br />

Qualifizierung Beratung-Begleitung Begleitung)<br />

<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong> – Stand: August 2011<br />

15


Netzwerkpartner - „<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong>“<br />

<strong>Vogtlandkreis</strong><br />

Sozialregion 4 – Plauener Land<br />

drei Netzwerkpartner in der SR – Plauener Land<br />

SBW <strong>Vogtlandkreis</strong> gGmbH<br />

Diakonie Martinsberg e. V. – Altenpflegeheim Pausa<br />

Alten- Alten und Krankenpflege Katrin Dietz<br />

Gruppenleiter/in der AG – Plauener Land<br />

und Stadt Plauen<br />

Frau Silke Schwabe<br />

(Diakonisches Werk – Stadtmission Plaune )<br />

Herr Stefan Mehlis<br />

(VHP Elke Mehlis GmbH)<br />

<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong> – Stand: August 2011<br />

16


Netzwerkpartner - „<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong>“<br />

<strong>Vogtlandkreis</strong><br />

Sozialregion 5 – Stadt Plauen<br />

neunzehn Netzwerkpartner in der SR – Stadt Plauen<br />

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Plauen e. V.<br />

Pro Seniore Residenz Plauen<br />

AWG Wohnungs-Genossenschaft Wohnungs Genossenschaft Plauen eG<br />

Wohnungsbaugesellschaft Plauen Plauen mbH<br />

City-Wohnpark City Wohnpark Betreuungs gGmbH<br />

Diakonisches Werk – Stadtmission Plauen e. V.<br />

Sozialverband VdK Sachsen e. V. Kreisverband Vogtland<br />

Ambulanter Pflegedienst mit Herz – Kerstin Ziehr<br />

Bethanienkrankenhaus Chemnitz gemeinnützige gemeinn tzige GmbH - KH Plauen<br />

Helios Vogtland-Klinikum Vogtland Klinikum Plauen<br />

Wohn- Wohn und Lebensräume Lebensr ume e. V.<br />

Elterninitiative Hilfe für f r Behinderte und ihre Familien <strong>Vogtlandkreis</strong> e. V.<br />

VHP Elke Mehlis GmbH<br />

Pflege DAHEIM<br />

Ambulanter Pflegedienst TOP & Podologie<br />

Caritas Verband Vogtland e. V.<br />

Alten- Alten und Krankenpflegedienst Katrin Dietz<br />

Alzheimer Gesellschaft Plauen – Vogtland e.V.<br />

Johanniter-Unfall<br />

Johanniter Unfall-Hilfe Hilfe e. V. – Regionalverband Zwickau<br />

<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong> – Stand: August 2011<br />

17


Netzwerkpartner - „<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong>“<br />

<strong>Vogtlandkreis</strong><br />

überregionale berregionale Netzwerkpartner<br />

zwei überregionale berregionale Netzwerkpartner<br />

Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek ( vdek), ), Landesvertretung Sachsen<br />

Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa)<br />

Landesgeschäftsstelle Landesgesch ftsstelle Sachsen<br />

<strong>Pflegenetzwerk</strong> <strong>Vogtlandkreis</strong> – Stand: August 2011<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!