13.01.2015 Aufrufe

insurance@work - VBV - Lernleitsystem

insurance@work - VBV - Lernleitsystem

insurance@work - VBV - Lernleitsystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>insurance@work</strong><br />

Der kaufmännische Alltag hat sich<br />

stark verändert. Die Informationstechnologie,<br />

anspruchsvollere Kundenbedürfnisse<br />

und Produkte stellen<br />

höhere Herausforderungen als früher<br />

dar. Gefordert werden flexible Mitarbeitende,<br />

die auch in ungewohnten<br />

Situationen wirkungsvoll handeln<br />

sowie zur Übernahme von Verantwortung<br />

und zum lebenslangen Lernen<br />

bereit sind.<br />

Die neue kaufmännische Grundbildung<br />

stellt auch neue Anforderungen<br />

an die Ausbildung sowie an die<br />

verwendeten Lehr- und Lernmittel.<br />

<strong>insurance@work</strong><br />

Mit <strong>insurance@work</strong> stellt der <strong>VBV</strong><br />

Berufsbildungsverband der Versicherungswirtschaft<br />

ein komplettes,<br />

auf die branchenspezifischen Leistungsziele<br />

des Modelllehrgangs Privatversicherung<br />

abgestimmtes Lernsystem<br />

bereit. Es besteht aus drei<br />

Elementen:<br />

Gedrucktes Lehrmittel<br />

> Sechs Module<br />

Lernportal www.insuranceatwork.ch<br />

> Allgemeine, grundlegende Informationen<br />

zum gesamten Lernsystem<br />

und aktuelle Neuigkeiten sowie Kommunikationsmöglichkeiten.<br />

<strong>Lernleitsystem</strong><br />

> Das <strong>Lernleitsystem</strong> ermöglicht<br />

sowohl dem Lernenden als auch<br />

dem Berufsbildner eine transparente<br />

Planung, Steuerung und Kontrolle<br />

der Ausbildung. Es ist integrierter Bestandteil<br />

des Lernportals.<br />

Sach- und<br />

Vermögensversicherungen<br />

Das vorliegende Modul «Sach- und<br />

Vermögensversicherungen» ist das<br />

vierte von insgesamt sechs Modulen.<br />

Es bietet Einsteigern einen ersten<br />

Zugang in die Welt der Versicherung.<br />

Thematisiert sind folgende Inhalte:<br />

Teil A<br />

Sach- und Vermögensversicherungen<br />

– Grundlagen<br />

> Gegenstand der Sachversicherung<br />

und versicherbare Grundgefahren.<br />

Besondere Versicherungen für Sachen<br />

mit besonderen Eigenschaften<br />

oder besonderem Verwendungszweck.<br />

Die Versicherungssumme und<br />

ihre Bedeutung. Die Versicherungsleistung.<br />

Gegenstand der Vermögensversicherung.<br />

Teil B<br />

Die Haushaltversicherungen<br />

> Die Haushaltversicherungen:<br />

Hausratversicherung, Wertsachenversicherung,<br />

Privathaftpflichtversicherung,<br />

Rechtsschutzversicherung.<br />

Sach- und<br />

Vermögensversicherungen<br />

Teil C<br />

Gebäude- und Bauversicherungen<br />

> Gebäudesachversicherung,<br />

Gebäudehaftpflichtversicherung,<br />

Bauversicherungen.<br />

Teil D<br />

Die Unternehmensversicherungen<br />

> Geschäftssach- und Geschäftsvermögensversicherungen.<br />

Technische<br />

Versicherungen. Transportversicherungen.<br />

Nicht frankieren<br />

Ne pas affranchir<br />

Non affrancare<br />

Geschäftsantwortsendung Invio commerciale-risposta<br />

Envoi commercial-réponse<br />

Verlag SKV<br />

Hans-Huber-Strasse 4<br />

Postfach 687<br />

8027 Zürich<br />

4478


Sach- und<br />

Vermögensversicherungen<br />

Bestellung<br />

Bitte liefern Sie mir mit Rechnung zu CHF 90.– je<br />

Modul und Sprache (der Preis versteht sich inkl.<br />

Mehrwertsteuer, zuzüglich Versandspesen):<br />

Modul<br />

Modul 1<br />

> Idee Versicherung<br />

Modul 2<br />

> Kunde und Versicherung<br />

Modul 3<br />

> Haftpflichtrecht und<br />

Motorfahrzeugversicherung<br />

Modul 4<br />

> Sach- und<br />

Vermögensversicherungen<br />

Modul 5 (Sommer 2005)<br />

> Personen- und<br />

Sozialversicherungen<br />

Modul 6 (Herbst 2005)<br />

> Vernetzung Personen-, Sachund<br />

Vermögensversicherung<br />

Name<br />

Vorname<br />

Firma<br />

Strasse<br />

PLZ / Ort<br />

Datum<br />

Anzahl<br />

D F I<br />

Module von <strong>insurance@work</strong><br />

Modul 1<br />

> Idee Versicherung<br />

Modul 2<br />

> Kunde und Versicherung<br />

Modul 3<br />

> Haftpflichtrecht und<br />

Motorfahrzeugversicherung<br />

Modul 4<br />

> Sach- und<br />

Vermögensversicherungen<br />

Modul 5<br />

> Personen- und<br />

Sozialversicherungen<br />

Modul 6<br />

> Vernetzung Personen-, Sachund<br />

Vermögensversicherung<br />

Herausgeber<br />

Herausgeber von <strong>insurance@work</strong><br />

ist der Berufsbildungsverband der<br />

Versicherungswirtschaft <strong>VBV</strong>. Der<br />

<strong>VBV</strong> ist das Kompetenzzentrum für<br />

die Berufsbildung und die überbetriebliche<br />

Aus- und Weiterbildung in<br />

der Versicherungswirtschaft.<br />

Französische und italienische<br />

Ausgaben<br />

<strong>insurance@work</strong> erscheint ebenfalls<br />

in französischer und italienischer<br />

Sprache. Die entsprechenden<br />

Titel lauten Assurances choses / de<br />

patrimoine respektive AssicuraCose e<br />

patrimonio.<br />

<strong>insurance@work</strong><br />

Bestehende Lehrverhältnisse<br />

Die Ausbildung der bisherigen<br />

Lehrlinge nach «alter» kaufmännischer<br />

Lehre, d. h. Lehrlinge, die<br />

zurzeit im 3. Lehrjahr sind, basiert<br />

weiterhin auf dem Lehrmittel «Versicherungen<br />

leicht gemacht» («Viktor»),<br />

Band 3.<br />

Preis<br />

Der Lernende erwirbt sich mit<br />

<strong>insurance@work</strong> ein dreiteiliges Lernpaket.<br />

Darin sind neben dem gedruckten<br />

Lehrmittel auch die elektronischen<br />

Komponenten Lernportal und<br />

<strong>Lernleitsystem</strong> enthalten, die dem<br />

Lernenden und dem Berufsbildner<br />

ein umfassendes Ausbildungsinstrument<br />

in die Hand geben.<br />

Bestellungen<br />

<strong>insurance@work</strong> wird wie alle<br />

Lehrmittel des <strong>VBV</strong> vom Verlag des<br />

Kaufmännischen Verbandes Schweiz<br />

(SKV) vertrieben.<br />

Bestellungen direkt an<br />

Verlag SKV<br />

Hans-Huber-Strasse 4<br />

Postfach 687<br />

8027 Zürich<br />

Telefon: 044 283 45 21<br />

Fax: 044 283 45 65<br />

E-Mail: verlagskv@kvschweiz.ch<br />

Bitte benützen Sie die beiliegende<br />

Bestellkarte.<br />

Sach- und<br />

Vermögensversicherungen<br />

<strong>insurance@work</strong><br />

Unterschrift

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!