13.01.2015 Aufrufe

April 2013 - a tempo

April 2013 - a tempo

April 2013 - a tempo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jane Powers<br />

LIVING GARDEN<br />

Gärtnern im Einklang mit der Natur<br />

Foto: Jane Powers<br />

Ein Garten<br />

voller Leben<br />

Ein bisschen Biodynamik<br />

Dieses Konzept einer sich selbst versorgenden Landbaufläche stammt nicht von mir, ich habe es aus der<br />

biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise übernommen. Dabei handelt es sich um eine 1924 von<br />

Rudolf Steiner entworfene, hoch entwickelte Form des biologischen Anbaus, die heute vom Demeter-<br />

Verband, einer international agierenden Organisation, kontrolliert und weiterentwickelt wird.<br />

Auf einem biologisch-dynamisch bewirtschafteten Hof wird nichts oder fast nichts von außen zugekauft.<br />

Die Hoffläche wird so bewirtschaftet, dass sie einen stabilen, in sich geschlossenen Organismus<br />

darstellt. Boden, Pflanzen und Vieh werden als Elemente einer umfassenden, ganzheitlichen Struktur<br />

gesehen, in der alle Teile miteinander verbunden sind und sich gegenseitig stützen und tragen. Jedes<br />

Düngemittel, Blattspritzmittel und andere Präparat, das auf den Flächen für den Nahrungsmittelanbau<br />

zum Einsatz kommt, wird auf dem Hof aus Kompost, Pflanzen und dem Mist der Tiere hergestellt. Das<br />

Futter für die Tiere, die den Dünger für den Anbau liefern, wird ebenfalls angebaut. Ein solcher Hof ist<br />

ungeheuer vielgestaltig, doch zugleich in sich geschlossen und trägt sich selbst. Damit hinterlässt er so<br />

gut wie keine negativen Spuren auf der Erde.<br />

Ich werde nun aber nicht vorschlagen, eine Kuh in den Garten zu bringen, und will damit auch nicht<br />

sagen, dass ein Hausgarten quasi dasselbe sei wie ein Hof. Doch möchte ich die Vorstellung von einem<br />

Kreis, der nur wohlüberlegt und begründet aufgebrochen werden darf, einem jeden ans Herz legen.<br />

Oder vielleicht eher die Vorstellung von einer Reihe konzentrischer Kreise mit Haus und Garten im<br />

Innersten, gefolgt von weiteren, auswärts strahlenden Kreisen: nachbarlicher Umgebung, Stadt, Bezirk,<br />

Land, Erdteil und noch weiter darüber hinaus. Das entspricht ungefähr dem, was wir mit einer ge wissen<br />

Ehrfurcht erstmals als Kind beim Schreiben unserer Anschrift erlebt und bewusst wahrgenommen<br />

haben: unsere Position im Universum. In meinem Fall stand da: Ardmore, Church Road, Greystones,<br />

County Wicklow, Irland, Europa, Erde – und natürlich «Sonnensystem, Galaxie, Universum» – doch<br />

brauchen wir für unser Beispiel diese äußeren Ringe nun nicht.<br />

Um die konzentrischen Kreise nicht überzustrapazieren, hier noch einmal kurz gefasst: Je näher an<br />

Haus und Garten das gebrauchte Material beschafft werden kann, umso besser. ■<br />

Jane Powers verbrachte ihrer Kindheit abwechselnd in den Vereinigten Staaten und Irland. Sie ist Garten-Kolumnistin der<br />

«Sunday Times» (irische Ausgabe) und hat für viele weitere Zeitungen und Zeitschriften in Irland und Großbritannien<br />

geschrieben, darunter vor allem für die «Irish Times» (bei der sie 15 Jahre Garten-Kolumnistin war) und die Magazine<br />

«Gardens Illustrated», «The Irish Garden», «Garden Design Journal» und «The Professional Gardener». Sie lebt in<br />

Dun Laoghaire, unweit von Dublin. Dort gärtnert sie biologisch, unter Berücksichtigung der Rhythmen, die die Natur vorgibt.<br />

Jüngst erschien ihr Buch «Living Garden. Gärtnern im Einklang mit der Natur».<br />

Ein lebendiger Garten ist ein Raum<br />

für Schönheit und Wunder vor der<br />

eigenen Tür. Ihn zu erschaffen kann<br />

für jeden Gärtner – ob Anfänger oder<br />

alter Hase – zu einer aufregenden<br />

Erfahrung werden.<br />

Die irische Journalistin und<br />

Gärtnerin Jane Powers beschreibt<br />

unterhaltsam und fachkundig,<br />

wie man vorgeht und worauf es<br />

dabei ankommt – von der richtigen<br />

Anlage bis zu den grundlegenden<br />

Arbeiten im Rhythmus der Natur.<br />

« Ein Handbuch, das voller<br />

Anregungen steckt, zu eigenen<br />

schöpferischen Ideen anregt<br />

und Probleme lösen hilft.»<br />

Peter Donegan, www.sodshow.com<br />

Jane Powers<br />

Living Garden<br />

Gärtnern im Einklang mir der Natur.<br />

Aus dem Englischen von Brigitte Elbe.<br />

256 Seiten, mit zahlreichen Fotos,<br />

durchgehend farbig, gebunden<br />

€ 24,90 (D) | ISBN 978-3-7725-2650-3<br />

Jetzt neu im Buchhandel!<br />

www.geistesleben.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!