14.01.2015 Aufrufe

Nationaler Inventarbericht zum Deutschen ... - QFC

Nationaler Inventarbericht zum Deutschen ... - QFC

Nationaler Inventarbericht zum Deutschen ... - QFC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Berichterstattung<br />

unter der Klimarahmenkonvention<br />

der Vereinten Nationen und dem<br />

Kyoto-Protokoll<br />

2012<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong><br />

Zum <strong>Deutschen</strong> Treibhausgasinventar<br />

1990 - 2010<br />

Umweltbundesamt<br />

- EU-Submission -<br />

Dessau, 15.01.2012<br />

12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

2 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

3 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

4 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

5 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Kontakt<br />

Dieser Bericht entstand im Rahmen der Arbeiten der Nationalen Koordinierungsstelle für das Nationale System<br />

Emissionsinventare (NaSE) am Umweltbundesamt (UBA). Die Beiträge zu den Kapiteln Landwirtschaft bzw. Landnutzung,<br />

Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft wurden vom Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI) erarbeitet.<br />

Die elektronische Fassung dieses Berichts sowie die entsprechenden zugehörigen Emissionsdaten im Common Reporting<br />

Format (CRF) (Version 1.60 auf Basis der Datenbank ZSE mit Stand vom 17.01.2011) sind auf der Internetseite des<br />

Umweltbundesamtes bereitgestellt:<br />

http://www.umweltbundesamt.de/emissionen/publikationen.htm<br />

Autoren<br />

Federführung Gesamtbericht: Michael Strogies, Patrick Gniffke (UBA I 2.6)<br />

Für die einzelnen Kapitel:<br />

Teil I: Jährliche Inventarlieferung:<br />

Kapitel 1.1.1 & 1.1.2 Rosemarie Benndorf (UBA I 2.1)<br />

Kapitel 1.1.3, 1.2.1tw, 1.2.3, 1.3tw, 1.6tw Dirk Günther (UBA I 2.6)<br />

Kapitel 1.2.1.6, 1.2.2 , 1.3.2, 1.3.3, 1.6tw Stephan Schiller (UBA I 2.6)<br />

Kapitel 1.3.3.1.7, 1.6.2tw Robert Kludt (UBA I 2.6)<br />

Kapitel 1.3.2.4, 1.5, 2, 3.2.1, 3.2.3-5, 3.2.13 Michael Strogies (UBA I 2.6)<br />

Kapitel 1.7., 1.8 Detlef Rimkus (UBA I 2.6)<br />

Kapitel 3.2 Petra Icha. Jens Langenfeld (UBA I 2.5), Marion Dreher (UBA I 2.5),<br />

Kristina Juhrich (UBA I 2.6)<br />

Kapitel 3.2.2.2<br />

Sabine Gores (Öko-Institut Berlin), Michael Kotzulla (UBA I 2.6), Frank<br />

Wetzel (UBA I 3.2)<br />

Kapitel 3.2.2.3 Katharina Koppe (UBA I 3.2), Michael Kotzulla (UBA I 2.6)<br />

Kapitel 3.2.6 – 3.2.8, 3.2.9.6<br />

Petra Icha, Jens Langenfeld (UBA I 2.5), Rolf Beckers (UBA III 2.3-K),<br />

Kristina Juhrich (UBA I 2.6)<br />

Kapitel 3.2.9.1 Petra Icha (UBA I 2.5), Sebastian Plickert (UBA III 2.2)<br />

Kapitel 3.2.9.2 - 3.2.9.3, 3.2.9.5, 3.2.9.7 - 3.2.9.11 Petra Icha (UBA I 2.5)<br />

Kapitel 3.2.9.4<br />

Petra Icha (UBA I 2.5), Almut Reichart (UBA III 2.3-K)<br />

Kapitel 3.2.10.1<br />

Sabine Gores (Öko-Institut Berlin), Michael Kotzulla (UBA I 2.6), Frank<br />

Wetzel (UBA I 3.2)<br />

Kapitel 3.2.10.2 - 3.2.10.5 Gunnar Gohlisch, Nadja Richter (UBA I 3.1)<br />

Kapitel 3.2.11 + 3.2.12 Anja Behnke (UBA III 2.3-K), Reinhard Böhnke (UBA I 2.5)<br />

Kapitel 3.3.1<br />

Jürgen Ilse (Gesamtverband Steinkohle), Christian Böttcher (UBA I.2.6);<br />

Sebastian Plickert (UBA III 2.2)<br />

Kapitel 3.3.2<br />

Edda Hoffmann (UBA III 2.3-K), Karen Pannier (UBA III 2.3-K);<br />

Christiane Lohse (UBA I 2.3) Christian Böttcher (UBA I.2.6)<br />

Kapitel 4.2.1 - 4.2.2 Maja Bernicke (UBA III 2.2)<br />

Kapitel 4.2.3 Robert Kludt (UBA I 2.6)<br />

Kapitel 4.2.4<br />

Birgit Brahner (UBA III 2.3-K)<br />

Kapitel 4.2.5 Robert Kludt (UBA I 2.6)<br />

Kapitel 4.2.6 Martina Held (UBA III 2.2)<br />

Kapitel 4.2.7 Sandra Leuthold (UBA III 2.2)<br />

Kapitel 4.2.8 Maja Bernicke (UBA III 2.2)<br />

Kapitel 4.3.1 & 4.3.2<br />

Birgit Brahner (UBA III 2.3-K)<br />

Kapitel 4.3.3<br />

Johannes Drotleff (UBA III 2.3-K<br />

Kapitel 4.3.4<br />

Birgit Brahner (UBA III 2.3-K)<br />

6 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Kapitel 4.3.5<br />

Birgit Brahner (UBA III 2.3-K), Johannes Drotleff (UBA III 2.3-K), Edda<br />

Hoffmann (UBA III 2.3-K)<br />

Kapitel 4.4.1 Sebastian Plickert (UBA III 2.2)<br />

Kapitel 4.4.2 & 4.4.3 Christian Lehmann (UBA III 2.2)<br />

Kapitel 4.4.4 Cornelia Elsner (UBA III 1.4), David Kuntze (UBA I 2.6)<br />

Kapitel 4.4.5 Cornelia Elsner (UBA III 1.4), David Kuntze (UBA I 2.6)<br />

Kapitel 4.5<br />

Almut Reichart (UBA III 2.3-K)<br />

Kapitel 4.5.2<br />

Ulrich Gromke (UBA III 2.3-K)<br />

Kapitel 4.6 - 4.7<br />

Kerstin Martens (UBA III 1.4), Cornelia Elsner (UBA III 1.4) David<br />

Kuntze (UBA I 2.6)<br />

Kapitel 5.2 Folke Dettling (UBA III 1.4), David Kuntze (UBA I 2.6)<br />

Kapitel 5.3 Folke Dettling (UBA III 1.4), David Kuntze (UBA I 2.6)<br />

Kapitel 6<br />

Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI AK): Hans-Dieter Haenel,<br />

Claus Rösemann<br />

Kapitel 7.1<br />

Kapitel 7.2<br />

Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI): Annette Freibauer, Karsten<br />

Dunger, Andreas Gensior, Thomas Riedel, Andreas Laggner, Birgit<br />

Laggner, Wolfgang Stümer<br />

Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI WOI): Karsten Dunger,<br />

Wolfgang Stümer, Katja Oehmichen, Thomas Riedel, Daniel Ziche, Erik<br />

Grüneberg, Nicole Wellbrock, Johanna Steuk<br />

Kapitel 7.3 -7.8<br />

Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI AK): Annette Freibauer,<br />

Andreas Gensior, Andreas Laggner<br />

Kapitel 8.2 Wolfgang Butz (UBA III 2.4)<br />

Kapitel 8.3 Dietmar Wunderlich, Christine Galander (UBA III 2.5)<br />

Kapitel 8.5 Tim Hermann, Wolfgang Butz (UBA III 2.4)<br />

Kapitel 10 Michael Kotzulla (UBA I 2.6)<br />

Teil II: Ergänzende Informationen wie nach Artikel 7, Absatz 1 des Kyoto-Protokolls gefordert:<br />

Kapitel 11<br />

Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI WOI): Wolfgang Stümer, Katja<br />

Oehmichen, Karsten Dunger<br />

Kapitel 11.7, 12, 14<br />

Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt):<br />

Kapitel 13 Dirk Günther (UBA I 2.6)<br />

Kapitel 15<br />

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit<br />

(BMU), Referat KI 1.1<br />

Anhänge:<br />

Anhang 1, 4 Michael Strogies (UBA I 2.6)<br />

Anhang 2 Marion Dreher (UBA I 2.6),<br />

Anhang 2, Kapitel 18.6 Kristina Juhrich (UBA I 2.6)<br />

Anhang 2, 18.7 David Kuntze (UBA I 2.6)<br />

Anhang 3 Autoren entsprechend der fachlichen Zuständigkeit in Kapitel 3-15<br />

Anhang 3, Kapitel 19.1.1<br />

Marcus Machat (UBA E 1.1), Frank Zander (Institut für Energetik und<br />

Umwelt: IE gGmbH), Dr. Dieter Merten (IE gGmbH)<br />

Anhang 3, Kapitel 19.5<br />

Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI): Annette Freibauer, Karsten<br />

Dunger, Andreas Gensior, Thomas Riedel, Andreas Laggner, Wolfgang<br />

Stümer<br />

Anhang 5 Detlef Rimkus (UBA I 2.6)<br />

Anhang 6<br />

Dirk Günther (UBA I 2.6), Autoren entsprechend der fachlichen<br />

Zuständigkeit<br />

Anhang 6, Kapitel 22.1.3 Stephan Schiller (UBA I 2.6)<br />

7 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Anhang 6, Kapitel 22.1.3 Kevin Hausmann (UBA I 2.6)<br />

Anhang 7 Detlef Rimkus (UBA I 2.6)<br />

Umweltbundesamt<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Umweltbundesamt, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau, Deutschland<br />

Angaben aus diesem Bericht können unter Benennung der Quelle weiter verwendet werden.<br />

8 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Umweltbundesamt<br />

ABBILDUNGSVERZEICHNIS 30<br />

TABELLENVERZEICHNIS 33<br />

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 46<br />

EINHEITEN UND GRÖßEN 52<br />

ERKLÄRUNG DER EINLEITENDEN INFORMATIONSTABELLEN 53<br />

0 ZUSAMMENFASSUNG (ES) 54<br />

0.1 HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZU TREIBHAUSGAS-INVENTAREN UND KLIMAWANDEL<br />

(ES.1) 56<br />

0.1.1 Hintergrundinformationen <strong>zum</strong> Klimawandel (ES1.1) 56<br />

0.1.2 Hintergrundinformationen zu den Treibhausgas-Inventaren (ES1.2)<br />

0.1.3 Hintergrundinformationen zu ergänzenden Informationen wie nach Artikel 7, Absatz<br />

56<br />

1 des Kyoto-Protokolls gefordert (ES.1.3) 56<br />

0.2 ZUSAMMENGEFASSTE EMISSIONEN VON TREIBHAUSGASEN SOWIE DEREN EINBINDUNG<br />

IN SENKEN UND EMISSIONEN UND EINBINDUNGEN AUS KP-LULUCF-AKTIVITÄTEN<br />

(ES.2) 57<br />

0.2.1 Treibhausgas-Inventar (ES.2.1)<br />

0.2.2 KP-LULUCF-Aktivitäten (ES.2.2)<br />

57<br />

59<br />

0.3 ZUSAMMENGEFASSTE EMISSIONSSCHÄTZUNGEN UND TRENDS DER QUELL- UND<br />

SENKENGRUPPEN, INKLUSIVE KP-LULUCF-AKTIVITÄTEN (ES.3) 59<br />

0.3.1 Treibhausgas-Inventar (ES.3.1)<br />

0.3.2 KP-LULUCF-Aktivitäten (ES.3.2)<br />

59<br />

61<br />

1 EINLEITUNG 62<br />

1.1 HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZU TREIBHAUSGAS-INVENTAREN, KLIMAWANDEL UND<br />

ERGÄNZENDE INFORMATIONEN WIE NACH ARTIKEL 7, ABSATZ 1 DES KYOTO-<br />

PROTOKOLLS GEFORDERT 62<br />

1.1.1 Hintergrundinformationen <strong>zum</strong> Klimawandel 62<br />

1.1.2 Hintergrundinformationen zu den Treibhausgas-Inventaren 63<br />

1.1.3 Hintergrundinformationen zu ergänzenden Informationen wie nach Artikel 7, Absatz<br />

1 des Kyoto-Protokolls gefordert (KP NIR 1.1.3.) 64<br />

1.2 BESCHREIBUNG DER INSTITUTIONALISIERUNG DER INVENTARERSTELLUNG, INKLUSIVE<br />

DER RECHTLICHEN UND PROZEDURALEN FESTLEGUNGEN ZUR PLANUNG, ERSTELLUNG<br />

UND MANAGEMENT DES INVENTARS 65<br />

1.2.1 Übersicht über die institutionellen, rechtlichen und prozeduralen Festlegungen zur<br />

Erstellung der Treibhausgas-Inventare und ergänzende Informationen wie nach<br />

Artikel 7, Absatz 1 des Kyoto-Protokolls gefordert 65<br />

1.2.1.1 Der Nationale Koordinierungsausschuss 66<br />

1.2.1.2 Koordinierungsstelle des Nationalen Systems 67<br />

1.2.1.3 Arbeitskreis Emissionsinventare im Umweltbundsamt 68<br />

1.2.1.4 Zusammenarbeit der Nationalen Koordinierungsstelle zur mit anderen<br />

Bundesinstitutionen und Nichtregierungsorganisationen im Rahmen des Nationalen<br />

Systems 69<br />

1.2.1.5 Hausanordnung 11/2005 des UBA 72<br />

1.2.1.6 Verbindlicher Terminplan im Rahmen des Nationalen Systems<br />

1.2.2 Übersicht über die Inventarplanung<br />

72<br />

73<br />

1.2.3 Übersicht der Inventarerstellung und –management, inklusive der ergänzenden<br />

Informationen wie nach Artikel 7, Absatz 1 des Kyoto-Protokolls gefordert 73<br />

1.3 INVENTARERSTELLUNG 74<br />

1.3.1 Treibhausgas- und KP-LULUCF-Inventar<br />

1.3.1.1 Vorgelagerte Abläufe<br />

75<br />

75<br />

1.3.1.1.1 Verbesserung des Nationalen Systems 75<br />

1.3.1.1.2 Umsetzung von Verbesserungen in der Inventarplanung und Inventarerstellung<br />

1.3.1.1.3 Bestimmung der Hauptkategorien (gemäß Tier 1-Verfahren)<br />

76<br />

76<br />

1.3.1.1.4 Berechnung und Aggregation der Unsicherheiten der Emissionen 77<br />

1.3.1.1.5 Erweiterte Bestimmung der Hauptkategorien 77<br />

1.3.2 Sammlung, Verarbeitung und Speicherung der Daten, inklusive KP-LULUCF-<br />

Inventare 77<br />

1.3.2.1 Festlegung der Berechnungsgrundlagen<br />

1.3.2.2 Datengewinnung<br />

77<br />

78<br />

9 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

1.3.2.3 Datenaufbereitung und Emissionsberechnung<br />

1.3.2.4 Berichterstellung<br />

79<br />

80<br />

Prozeduren zur Qualitätssicherung und -kontrolle (QS/QK) und ausführliche<br />

Überprüfung der Treibhausgas- und KP-LULUCF-Inventare<br />

1.3.3<br />

82<br />

1.3.3.1 Das Qualitätssystem Emissionsinventare 82<br />

1.3.3.1.1 Mindestanforderungen an ein System zur Qualitätskontrolle und -sicherung<br />

1.3.3.1.2 Aufbauorganisation des Qualitätssystems Emissionsinventare<br />

82<br />

82<br />

1.3.3.1.3 Ablauforganisation des Qualitätssystems Emissionsinventare 83<br />

1.3.3.1.4 Dokumentation im Qualitätssystem Emissionsinventare<br />

1.3.3.1.5 Das QSE-Handbuch<br />

84<br />

87<br />

1.3.3.1.6 Unterstützung der sachkundigen Überprüfungsgruppen 88<br />

1.3.3.1.7 Nutzung der Monitoring-Daten des Europäischen Emissionshandels zur<br />

Verbesserung der THG-Emissionsinventare 88<br />

1.4 KURZE, ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DER ANGEWANDTEN METHODIK UND<br />

DATENQUELLEN 89<br />

1.4.1 Treibhausgas-Inventar<br />

1.4.1.1 Datenquellen<br />

89<br />

89<br />

1.4.1.1.1 Energie 89<br />

1.4.1.1.2 Industrieprozesse<br />

1.4.1.1.3 Lösemittel- und andere Produktverwendung<br />

92<br />

95<br />

1.4.1.1.4 Landwirtschaft 96<br />

1.4.1.1.5 Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft<br />

1.4.1.1.6 Abfall und Abwasser<br />

97<br />

98<br />

1.4.1.2 Methoden 99<br />

1.4.2 KP-LULUCF-Aktivitäten 100<br />

1.5 KURZBESCHREIBUNG DER HAUPTKATEGORIEN 100<br />

1.5.1 Treibhausgas-Inventar (mit und ohne LULUCF)<br />

1.5.2 Inventar einschließlich der KP-LULUCF Berichterstattung<br />

100<br />

102<br />

1.6 INFORMATIONEN ZUM QUALITÄTSSICHERUNGS- UND –KONTROLLPLAN SOWIE ZUM<br />

INVENTARPLAN INKLUSIVE VERIFIZIERUNG UND ZUM UMGANG MIT VERTRAULICHEN<br />

INFORMATIONEN 105<br />

1.6.1 Prozeduren zu Qualitätssicherung- und –kontrolle 105<br />

1.6.1.1 QK/QS-Plan 105<br />

1.6.1.2 Inventarplan 106<br />

1.6.2 Aktivitäten zur Verifizierung 107<br />

Emissionshandels 107<br />

108<br />

1.6.2.1<br />

1.6.2.2<br />

Verfahren zur Nutzung der Monitoring-Daten des Europäischen<br />

Workshops <strong>zum</strong> Nationalen System (Peer Review)<br />

1.6.2.3 Ländervergleich zu fluorierten Gasen (Cross-Country-Review)<br />

1.6.3 Umgang mit vertraulichen Informationen<br />

109<br />

109<br />

1.7 GENERELLE UNSICHERHEITENSCHÄTZUNG 110<br />

1.7.1<br />

1.7.1.1<br />

Treibhausgas-Inventar<br />

Vorgehen zur Unsicherheitsbestimmung nach Tier 1<br />

110<br />

111<br />

1.7.1.2 Ergebnisse der Unsicherheitenschätzung<br />

1.7.2 KP-LULUCF-Inventar<br />

111<br />

113<br />

1.8 GENERELLE PRÜFUNG DER VOLLSTÄNDIGKEIT 113<br />

1.8.1 Treibhausgas-Inventar<br />

1.8.2 KP-LULUCF-Inventar<br />

113<br />

114<br />

2 TRENDS DER TREIBHAUSGASE 114<br />

2.1 BESCHREIBUNG UND INTERPRETATION DES EMISSIONSVERLAUFS FÜR AGGREGIERTE<br />

TREIBHAUSGASEMISSIONEN 115<br />

2.2 BESCHREIBUNG UND INTERPRETATION DES EMISSIONSVERLAUFS NACH<br />

TREIBHAUSGASEN 116<br />

2.2.1 Kohlendioxid (CO 2 ) 117<br />

2.2.2 Lachgas (N 2 O) 117<br />

2.2.3 Methan (CH 4 ) 118<br />

2.2.4 F-Gase 118<br />

2.3 BESCHREIBUNG UND INTERPRETATION DES EMISSIONSVERLAUFS NACH<br />

QUELLKATEGORIEN 119<br />

2.4 BESCHREIBUNG UND INTERPRETATION DES EMISSIONSVERLAUFS FÜR INDIREKTE<br />

TREIBHAUSGASE UND SO 2 121<br />

10 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

2.5 BESCHREIBUNG UND INTERPRETATION DES EMISSIONSVERLAUFS FÜR DAS KP-<br />

LULUCF-INVENTAR, FÜR AGGREGIERTE EMISSIONEN, NACH AKTIVITÄT UND<br />

TREIBHAUSGAS 123<br />

3 ENERGIE (CRF SEKTOR 1) 125<br />

3.1 ÜBERSICHT (CRF SEKTOR 1) 125<br />

3.2 VERBRENNUNG VON BRENNSTOFFEN (1.A) 125<br />

3.2.1 Verifikation des sektoralen Ansatzes zu CRF 1.A 137<br />

3.2.1.1 Vergleich mit dem CO 2 -Referenzverfahren 137<br />

3.2.1.2 Verifizierung mit anderen für Deutschland verfügbaren Datensätzen<br />

3.2.1.2.1 Vergleich mit den IEA-Ergebnissen<br />

137<br />

141<br />

3.2.1.2.2 Vergleich mit den für die einzelnen Bundesländer ermittelten Daten 141<br />

3.2.1.2.3 Geplante Verbesserungen<br />

3.2.2 Internationale Bunkerbrennstoffe<br />

144<br />

144<br />

3.2.2.1 Emissionen aus dem internationalen Verkehr (1.C.1.a/1.C.1.b) 144<br />

3.2.2.2 Emissionen aus dem internationalen Flugverkehr (1.C.1.a)<br />

3.2.2.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.C.1.a)<br />

144<br />

144<br />

3.2.2.2.2 Methodische Aspekte (1.C.1.a) 145<br />

3.2.2.2.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.C.1.a)<br />

3.2.2.2.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle (1.C.1.a)<br />

146<br />

146<br />

3.2.2.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.C.1.a) 146<br />

3.2.2.2.6 Geplante Verbesserungen (1.C.1.a)<br />

3.2.2.3 Emissionen aus dem internationalen Seeverkehr/ Marine (1.C.1.b)<br />

147<br />

147<br />

3.2.2.3.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.C.1.b) 147<br />

3.2.2.3.2 Methodische Aspekte (1.C.1.b)<br />

3.2.2.3.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.C.1.b)<br />

148<br />

149<br />

3.2.2.3.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.C.1.b) 150<br />

3.2.2.3.5 Quellenspezifische Rückrechnung (1.C.1.b) 150<br />

3.2.2.3.6 Geplante Verbesserungen (1.C.1.b) 150<br />

3.2.3 Lagerhaltung 150<br />

3.2.4 CO 2 Abscheidung von Abgasen und nachfolgende Speicherung (CCS) 150<br />

3.2.5 Landesspezifische Besonderheiten 150<br />

3.2.6 Öffentliche Elektrizitäts- und Wärmeversorgung (1.A.1.a) 151<br />

3.2.6.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.1.a) 151<br />

3.2.6.2 Methodische Aspekte (1.A.1.a) 153<br />

3.2.6.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.1.a) 157<br />

3.2.6.3.1 Methodik zur Bestimmung der Unsicherheiten der Emissionsfaktoren<br />

3.2.6.3.2 Ergebnis für N 2 O<br />

158<br />

158<br />

3.2.6.3.3 Ergebnis für CH 4 159<br />

3.2.6.3.4 Zeitreihenkonsistenz der Emissionsfaktoren 159<br />

3.2.6.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.1.a) 160<br />

3.2.6.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.1.a) 160<br />

3.2.6.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.1.a) 160<br />

3.2.7 Mineralölraffinerien (1.A.1.b) 161<br />

3.2.7.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.1.b) 161<br />

3.2.7.2 Methodische Aspekte (1.A.1.b) 162<br />

3.2.7.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.1.b) 163<br />

3.2.7.3.1 Ergebnis für N 2 O 164<br />

3.2.7.3.2 Ergebnis für CH 4<br />

3.2.7.3.3 Zeitreihenkonsistenz der Emissionsfaktoren<br />

164<br />

164<br />

3.2.7.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.1.b) 164<br />

3.2.7.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.1.b)<br />

3.2.7.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.1.b)<br />

164<br />

164<br />

3.2.8 Herstellung von festen Brennstoffen und sonstige Energieerzeuger (1.A.1.c) 165<br />

3.2.8.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.1.c)<br />

3.2.8.2 Methodische Aspekte (1.A.1.c)<br />

165<br />

167<br />

3.2.8.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.1.c) 169<br />

3.2.8.3.1 Ergebnis für N 2 O<br />

3.2.8.3.2 Ergebnis für CH 4<br />

169<br />

169<br />

Zeitreihenkonsistenz der Emissionsfaktoren 169<br />

3.2.8.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.1.c) 169<br />

3.2.8.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.1.c) 169<br />

3.2.8.3.3<br />

3.2.8.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.1.c) 170<br />

11 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

3.2.9 Verarbeitendes Gewerbe (1.A.2)<br />

3.2.9.1 Verarbeitendes Gewerbe - Eisenschaffende Industrie (1.A.2.a)<br />

170<br />

172<br />

Beschreibung der Quellgruppe (1.A.2.a)<br />

3.2.9.1.2 Methodische Aspekte (1.A.2.a)<br />

3.2.9.1.1 172<br />

173<br />

3.2.9.1.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.2.a) 174<br />

3.2.9.1.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.2.a)<br />

3.2.9.1.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.2.a)<br />

175<br />

175<br />

3.2.9.1.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.2.a) 175<br />

3.2.9.2 Verarbeitendes Gewerbe – Nichteisen-Metalle (1.A.2.b)<br />

3.2.9.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.2.b)<br />

176<br />

176<br />

3.2.9.2.2 Methodische Aspekte (1.A.2.b) 176<br />

3.2.9.2.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.2.b)<br />

3.2.9.2.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.2.b)<br />

176<br />

177<br />

3.2.9.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.2.b) 177<br />

3.2.9.2.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.2.b)<br />

3.2.9.3 Verarbeitendes Gewerbe – Chemische Industrie (1.A.2.c)<br />

177<br />

177<br />

3.2.9.4 Verarbeitendes Gewerbe – Zellstoff, Papier und Druckerzeugnisse (1.A.2.d) 178<br />

3.2.9.4.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.2.d)<br />

3.2.9.4.2 Methodische Aspekte (1.A.2.d)<br />

178<br />

178<br />

3.2.9.4.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.2.d) 178<br />

3.2.9.4.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.2.d)<br />

3.2.9.4.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.2.d)<br />

178<br />

179<br />

3.2.9.4.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.2.d) 179<br />

3.2.9.5 Verarbeitendes Gewerbe – Zuckerherstellung (1.A.2.e)<br />

3.2.9.5.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.2.e)<br />

179<br />

179<br />

3.2.9.5.2 Methodische Aspekte (1.A.2.e) 180<br />

3.2.9.5.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.2.e) 180<br />

3.2.9.5.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.2.e) 180<br />

3.2.9.5.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.2.e) 180<br />

3.2.9.5.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.2.e) 180<br />

3.2.9.6 Verarbeitendes Gewerbe – Weitere Branchen (1.A.2.f, Summe) 180<br />

3.2.9.7 Verarbeitendes Gewerbe - Zementherstellung (1.A.2.f, Zement) 182<br />

3.2.9.7.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.2.f, Zement) 182<br />

3.2.9.7.2 Methodische Aspekte (1.A.2.f, Zement) 182<br />

3.2.9.7.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.2.f, Zement) 183<br />

3.2.9.7.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.2.f, Zement) 184<br />

3.2.9.7.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.2.f Zement) 184<br />

3.2.9.7.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.2.f, Zement) 184<br />

3.2.9.8 Verarbeitendes Gewerbe - Keramik (1.A.2.f, Keramik) 185<br />

3.2.9.8.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.2.f, Keramik) 185<br />

3.2.9.8.2 Methodische Aspekte (1.A.2.f, Keramik) 185<br />

3.2.9.8.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.2.f, Keramik) 185<br />

3.2.9.8.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.2.f, Keramik) 185<br />

3.2.9.8.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.2.f, Keramik) 185<br />

3.2.9.8.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.2.f, Keramik) 185<br />

3.2.9.9 Verarbeitendes Gewerbe - Glas (1.A.2.f, Glas) 186<br />

3.2.9.9.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.2.f, Glas) 186<br />

3.2.9.9.2 Methodische Aspekte (1.A.2.f, Glas)<br />

3.2.9.9.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.2.f, Glas)<br />

186<br />

186<br />

3.2.9.9.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.2.f, Glas) 186<br />

3.2.9.9.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.2.f, Glas)<br />

3.2.9.9.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.2.f, Glas)<br />

186<br />

187<br />

3.2.9.10 Verarbeitendes Gewerbe - Kalkherstellung (1.A.2.f, Kalk) 187<br />

3.2.9.10.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.2.f, Kalk)<br />

3.2.9.10.2 Methodische Aspekte (1.A.2.f, Kalk)<br />

187<br />

187<br />

3.2.9.10.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.2.f, Kalk) 188<br />

3.2.9.10.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.2.f, Kalk)<br />

3.2.9.10.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.2.f, Kalk)<br />

188<br />

188<br />

3.2.9.10.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.2.f, Kalk) 189<br />

3.2.9.11 Verarbeitendes Gewerbe - Weitere Energieerzeugung (1.A.2.f, Sonstige)<br />

3.2.9.11.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.2.f Sonstige)<br />

189<br />

189<br />

3.2.9.11.2 Methodische Aspekte (1.A.2.f Sonstige) 189<br />

3.2.9.11.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.2.f Sonstige) 190<br />

3.2.9.11.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.2.f Sonstige) 190<br />

12 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

3.2.9.11.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.2.f Sonstige)<br />

3.2.9.11.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.2.f Sonstige)<br />

191<br />

192<br />

3.2.10 Transport (1.A.3)<br />

3.2.10.1 Transport - Ziviler Luftverkehr (1.A.3.a)<br />

192<br />

192<br />

3.2.10.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.3.a) 192<br />

3.2.10.1.2 Methodische Aspekte (1.A.3.a)<br />

3.2.10.1.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.3.a)<br />

193<br />

196<br />

3.2.10.1.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.3.a) 197<br />

3.2.10.1.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.3.a)<br />

3.2.10.1.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.3.a)<br />

198<br />

199<br />

3.2.10.2 Transport - Straßenverkehr (1.A.3.b) 199<br />

3.2.10.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.3.b)<br />

3.2.10.2.2 Methodische Aspekte (1.A.3.b)<br />

199<br />

200<br />

3.2.10.2.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.3.b) 203<br />

3.2.10.2.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.3.b)<br />

3.2.10.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.3.b)<br />

203<br />

204<br />

3.2.10.2.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.3.b) 206<br />

3.2.10.3 Transport - Schienenverkehr (1.A.3.c)<br />

3.2.10.3.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.3.c)<br />

207<br />

207<br />

3.2.10.3.2 Methodische Aspekte (1.A.3.c) 208<br />

3.2.10.3.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.3.c)<br />

3.2.10.3.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.3.c)<br />

210<br />

210<br />

3.2.10.3.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.3.c) 211<br />

3.2.10.3.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.3.c)<br />

3.2.10.4 Transport - Schiffsverkehr (1.A.3.d)<br />

211<br />

212<br />

3.2.10.4.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.3.d) 212<br />

3.2.10.4.2 Methodische Aspekte (1.A.3.d) 213<br />

3.2.10.4.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.3.d) 215<br />

3.2.10.4.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.3.d) 215<br />

3.2.10.4.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.3.d) 216<br />

3.2.10.4.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.3.d) 217<br />

3.2.10.5 Transport - Übriger Verkehr (1.A.3.e) 217<br />

3.2.10.5.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.3.e) 217<br />

3.2.10.5.2 Methodische Aspekte (1.A.3.e) 217<br />

3.2.10.5.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.3.e) 219<br />

3.2.10.5.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.3.e) 219<br />

3.2.10.5.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.3.e) 220<br />

3.2.10.5.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.3.e) 221<br />

3.2.11 Sonstige: Haushalte, Gewerbe, Handel, Dienstleistungen, Land-, Forstwirtschaft<br />

und Fischerei (1.A.4) 221<br />

3.2.11.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.4) 221<br />

3.2.11.2 Methodische Aspekte (1.A.4) 224<br />

3.2.11.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.4) 226<br />

3.2.11.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.4) 227<br />

3.2.11.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.4) 228<br />

3.2.11.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.4) 230<br />

3.2.12 Andere Bereiche (1.A.5) 230<br />

3.2.12.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.5)<br />

3.2.12.2 Methodische Aspekte (1.A.5)<br />

231<br />

231<br />

3.2.12.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.5) 233<br />

3.2.12.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.5)<br />

3.2.12.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.5)<br />

234<br />

234<br />

3.2.13 Militär 234<br />

3.3 DIFFUSE EMISSIONEN AUS BRENNSTOFFEN (1.B) 235<br />

3.3.1 Feste Brennstoffe (1.B.1) 236<br />

3.3.1.1 Kohlenbergbau (1.B.1.a)<br />

3.3.1.1.1 Allgemeine Beschreibung der Quellgruppe Kohlenbergbau (1.B.1.a)<br />

238<br />

238<br />

3.3.1.1.2 Methodische Aspekte (1.B.1.a) 239<br />

3.3.1.1.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.1.a)<br />

3.3.1.1.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.B.1.a)<br />

240<br />

241<br />

3.3.1.1.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.1.a) 241<br />

3.3.1.1.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.1.a) 242<br />

3.3.1.2 Umwandlung von Kohle – Veredelung (1.B.1.b) 242<br />

3.3.1.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.1.b) 242<br />

13 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

3.3.1.2.2 Methodische Aspekte (1.B.1.b)<br />

3.3.1.2.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.1.b)<br />

242<br />

243<br />

Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.B.1.b)<br />

3.3.1.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.1.b)<br />

3.3.1.2.4 243<br />

243<br />

3.3.1.2.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.1.b) 244<br />

3.3.1.3 Andere (1.B.1.c)<br />

3.3.1.3.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.1.c)<br />

244<br />

244<br />

3.3.1.3.2 Methodische Aspekte (1.B.1.c) 246<br />

3.3.1.3.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.1.c)<br />

3.3.1.3.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.B.1.c)<br />

246<br />

247<br />

3.3.1.3.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.1.c) 247<br />

3.3.1.3.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.1.c)<br />

3.3.2 Öl und Erdgas (1.B.2)<br />

247<br />

247<br />

3.3.2.1 Rückrechnungen und Zeitreihenkonsistenz (1.B.2 alle) 248<br />

3.3.2.2 Geplante Verbesserungen (1.B.2, alle)<br />

3.3.2.3 Öl (1.B.2.a)<br />

248<br />

248<br />

3.3.2.3.1 Öl, Exploration (1.B.2.a.i) 248<br />

3.3.2.3.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.2.a.i)<br />

3.3.2.3.1.2 Methodische Aspekte (1.B.2.a.i)<br />

248<br />

249<br />

3.3.2.3.1.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.2.a.i) 249<br />

3.3.2.3.1.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.B.2.a.i)<br />

3.3.2.3.1.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.2.a.i)<br />

249<br />

249<br />

3.3.2.3.1.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.2.a.i) 249<br />

3.3.2.3.2 Öl, Förderung und Vorbehandlung (1.B.2.a.ii)<br />

3.3.2.3.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.2.a.ii)<br />

249<br />

249<br />

3.3.2.3.2.2 Methodische Aspekte (1.B.2.a.ii) 250<br />

3.3.2.3.2.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.2.a.ii) 250<br />

3.3.2.3.2.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.B.2.a.ii) 250<br />

3.3.2.3.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.2.a.ii) 250<br />

3.3.2.3.2.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.2.a.ii) 250<br />

3.3.2.3.3 Öl, Transport (1.B.2.a.iii) 251<br />

3.3.2.3.3.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.2.a.iii) 251<br />

3.3.2.3.3.2 Methodische Aspekte (1.B.2.a.iii) 251<br />

3.3.2.3.3.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.2.a.iii) 251<br />

3.3.2.3.3.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.B.2.a.iii) 251<br />

3.3.2.3.3.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.2.a.iii) 251<br />

3.3.2.3.3.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.2.a.iii) 251<br />

3.3.2.3.4 Öl, Verarbeitung und Lagerung (1.B.2.a.iv) 252<br />

3.3.2.3.4.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.2.a.iv) 252<br />

3.3.2.3.4.2 Methodische Aspekte (1.B.2.a.iv) 253<br />

3.3.2.3.4.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.2.a.iv) 253<br />

3.3.2.3.4.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.B.2.a.iv) 254<br />

3.3.2.3.4.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.2.a.iv) 254<br />

3.3.2.3.4.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.2.a.iv) 254<br />

3.3.2.3.5 Öl, Verteilung von Ölprodukten (1.B.2.a.v) 254<br />

3.3.2.3.5.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.2.a.v) 254<br />

3.3.2.3.5.2 Methodische Aspekte (1.B.2.a.v) 256<br />

3.3.2.3.5.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.2.a.v)<br />

3.3.2.3.5.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.B.2.a.v)<br />

257<br />

257<br />

3.3.2.3.5.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.2.a.v) 258<br />

3.3.2.3.5.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.2.a.v)<br />

3.3.2.3.6 Öl, Sonstige (1.B.2.a.vi)<br />

258<br />

258<br />

3.3.2.3.6.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.2.a.vi) 258<br />

3.3.2.3.6.2 Methodische Aspekte (1.B.2.a.vi)<br />

3.3.2.3.6.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.2.a.vi)<br />

258<br />

258<br />

3.3.2.3.6.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.B.2.a.vi) 258<br />

3.3.2.3.6.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.2.a.vi)<br />

3.3.2.3.6.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.2.a.vi)<br />

259<br />

259<br />

3.3.2.4 Erdgas (1.B.2.b) 259<br />

3.3.2.4.1 Gas, Exploration; Erkundung von Gas (1.B.2.b.i.)<br />

3.3.2.4.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.2.b.i)<br />

259<br />

259<br />

3.3.2.4.1.2 Methodische Aspekte (1.B.2.b.i) 259<br />

3.3.2.4.1.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.2.b.i) 259<br />

3.3.2.4.1.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.B.2.b.i) 259<br />

14 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

3.3.2.4.1.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.2.b.i)<br />

3.3.2.4.1.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.2.b.i)<br />

259<br />

260<br />

Gas, Herstellung und Verarbeitung (1.B.2.b.ii)<br />

3.3.2.4.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.2.b.ii)<br />

3.3.2.4.2 260<br />

260<br />

3.3.2.4.2.2 Methodische Aspekte (1.B.2.b.ii) 261<br />

3.3.2.4.2.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.2.b.ii)<br />

3.3.2.4.2.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.B.2.b.ii)<br />

261<br />

261<br />

3.3.2.4.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.2.b.ii) 261<br />

3.3.2.4.2.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.2.b.ii)<br />

3.3.2.4.3 Gas, Weiterleitung (1.B.2.b.iii)<br />

261<br />

262<br />

3.3.2.4.3.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.2.b.iii) 262<br />

3.3.2.4.3.2 Methodische Aspekte (1.B.2.b.iii)<br />

3.3.2.4.3.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.2.b.iii)<br />

262<br />

263<br />

3.3.2.4.3.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.B.2.b.iii) 263<br />

3.3.2.4.3.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.2.b.iii)<br />

3.3.2.4.3.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.2.b.iii)<br />

263<br />

263<br />

3.3.2.4.4 Gas, Verteilung (1.B.2.b.iv) 263<br />

3.3.2.4.4.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.2.b.iv)<br />

3.3.2.4.4.2 Methodische Aspekte (1.B.2.b.iv)<br />

263<br />

265<br />

3.3.2.4.4.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.2.b.iv) 265<br />

3.3.2.4.4.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.B.2.b.iv)<br />

3.3.2.4.4.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.2.b.iv)<br />

265<br />

265<br />

3.3.2.4.4.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.2.b.iv) 265<br />

3.3.2.4.5 Gas, Sonstige Leckagen (1.B.2.b.v)<br />

3.3.2.4.5.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.2.b.v)<br />

266<br />

266<br />

3.3.2.4.5.2 Methodische Aspekte (1.B.2.b.v) 266<br />

3.3.2.4.5.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.2.b.v) 266<br />

3.3.2.4.5.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.B.2.b.v) 266<br />

3.3.2.4.5.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.2.b.v) 266<br />

3.3.2.4.5.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.2.b.v) 266<br />

3.3.2.4.6 Abfackelung und Entlüftung (1.B.2.c) 267<br />

3.3.2.4.7 Abfackelung und Entlüftung von Öl (1.B.2.c.i) 267<br />

3.3.2.4.7.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.2.c.i) 267<br />

3.3.2.4.7.2 Methodische Aspekte (1.B.2.c.i) 267<br />

3.3.2.4.7.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.2.c.i) 268<br />

3.3.2.4.7.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.B.2.c.i) 268<br />

3.3.2.4.7.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.2.c.i) 268<br />

3.3.2.4.7.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.2.c.i) 268<br />

3.3.2.4.8 Abfackelung und Entlüftung von Gas (1.B.2.c.ii) 268<br />

3.3.2.4.8.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.2.c.ii) 268<br />

3.3.2.4.8.2 Methodische Aspekte (1.B.2.c.ii) 269<br />

3.3.2.4.8.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.2.c.ii) 269<br />

3.3.2.4.8.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.B.2.c.ii) 269<br />

3.3.2.4.8.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.2.c.ii) 269<br />

3.3.2.4.8.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.2.c.ii) 269<br />

3.3.2.5 Geothermie (1.B.2.d) 269<br />

3.3.2.5.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.2.d) 269<br />

3.3.2.5.2 Methodische Aspekte (1.B.2.d)<br />

3.3.2.5.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.2.d)<br />

270<br />

270<br />

3.3.2.5.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und –Verifizierung (1.B.2.d) 270<br />

3.3.2.5.5 Quellenspezifische Rückrechnung (1.B.2.d)<br />

3.3.2.5.6 Geplante Verbesserungen (1.B.2.d)<br />

270<br />

270<br />

4 INDUSTRIEPROZESSE (CRF SEKTOR 2) 272<br />

4.1 ÜBERSICHT (CRF SEKTOR 2) 272<br />

4.2 MINERALISCHE PRODUKTE (2.A) 272<br />

4.2.1 Mineralische Produkte: Zement (2.A.1) 273<br />

4.2.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.A.1)<br />

4.2.1.2 Methodische Aspekte (2.A.1)<br />

273<br />

274<br />

4.2.1.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.A.1) 275<br />

4.2.1.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.A.1) 275<br />

4.2.1.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.A.1) 276<br />

4.2.1.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.A.1) 276<br />

4.2.2 Mineralische Produkte: Kalk (2.A.2) 276<br />

15 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

4.2.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.A.2)<br />

4.2.2.2 Methodische Aspekte (2.A.2)<br />

276<br />

277<br />

Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.A.2)<br />

4.2.2.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.A.2)<br />

4.2.2.3 278<br />

278<br />

4.2.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.A.2) 278<br />

4.2.2.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.A.2)<br />

4.2.3 Mineralische Produkte: Verwendung von Kalkstein und Dolomit (2.A.3)<br />

278<br />

279<br />

4.2.3.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.A.3) 279<br />

4.2.3.2 Methodische Aspekte (2.A.3)<br />

4.2.3.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.A.3)<br />

281<br />

282<br />

4.2.3.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.A.3) 282<br />

4.2.3.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.A.3)<br />

4.2.3.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.A.3)<br />

283<br />

283<br />

4.2.4 Mineralische Produkte: Sodaherstellung und -nutzung (2.A.4) 283<br />

4.2.4.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.A.4)<br />

4.2.4.2 Methodische Aspekte (2.A.4)<br />

283<br />

284<br />

4.2.4.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.A.4) 285<br />

4.2.4.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.A.4)<br />

4.2.4.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.A.4)<br />

285<br />

286<br />

4.2.4.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.A.4) 286<br />

4.2.5 Mineralische Produkte: Verwendung von Bitumen zur Dachdeckung (2.A.5)<br />

4.2.5.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.A.5)<br />

286<br />

286<br />

4.2.5.2 Methodische Aspekte (2.A.5) 286<br />

4.2.5.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.A.5)<br />

4.2.5.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.A.5)<br />

287<br />

287<br />

4.2.5.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.A.5) 288<br />

4.2.5.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.A.5) 288<br />

4.2.6 Mineralische Produkte: Straßenasphaltierung (2.A.6) 288<br />

4.2.6.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.A.6) 288<br />

4.2.6.2 Methodische Aspekte (2.A.6) 288<br />

4.2.6.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.A.6) 289<br />

4.2.6.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.A.6) 289<br />

4.2.6.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.A.6) 289<br />

4.2.6.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.A.6) 289<br />

4.2.7 Mineralische Produkte: Glas (2.A.7.a Glas) 289<br />

4.2.7.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.A.7.a Glas) 290<br />

4.2.7.2 Methodische Aspekte (2.A.7.a Glas) 291<br />

4.2.7.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.A.7.a Glas) 293<br />

4.2.7.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.A.7.a Glas) 293<br />

4.2.7.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.A.7.a Glas) 294<br />

4.2.7.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.A.7.a Glas) 294<br />

4.2.8 Mineralische Produkte: Keramik (2.A.7.b Keramik) 294<br />

4.2.8.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.A.7.b Keramik) 294<br />

4.2.8.2 Methodische Aspekte (2.A.7.b Keramik) 295<br />

4.2.8.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.A.7.b Keramik) 296<br />

4.2.8.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.A.7.b Keramik) 296<br />

4.2.8.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.A.7.b Keramik) 296<br />

4.2.8.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.A.7.b Keramik) 297<br />

4.3 CHEMISCHE INDUSTRIE (2.B) 297<br />

4.3.1 Chemische Industrie: Ammoniakproduktion (2.B.1)<br />

4.3.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.B.1)<br />

297<br />

297<br />

4.3.1.2 Methodische Aspekte (2.B.1) 298<br />

4.3.1.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.B.1)<br />

4.3.1.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.B.1)<br />

299<br />

299<br />

4.3.1.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.B.1) 299<br />

4.3.1.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.B.1)<br />

4.3.2 Chemische Industrie: Salpetersäureproduktion (2.B.2)<br />

299<br />

299<br />

4.3.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.B.2) 299<br />

4.3.2.2 Methodische Aspekte (2.B 2)<br />

4.3.2.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.B.2)<br />

300<br />

301<br />

4.3.2.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.B.2) 301<br />

4.3.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.B.2) 301<br />

4.3.2.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.B.2) 301<br />

4.3.3 Chemische Industrie: Adipinsäureproduktion (2.B.3) 301<br />

16 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

4.3.3.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.B.3)<br />

4.3.3.2 Methodische Aspekte (2.B.3)<br />

301<br />

302<br />

Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.B.3)<br />

4.3.3.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.B.3)<br />

4.3.3.3 302<br />

302<br />

4.3.3.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.B.3) 303<br />

4.3.3.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.B.3<br />

4.3.4 Chemische Industrie: Carbidproduktion (2.B.4)<br />

303<br />

303<br />

4.3.4.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.B.4) 303<br />

4.3.4.2 Methodische Aspekte (2.B.4)<br />

4.3.4.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.B.4)<br />

303<br />

304<br />

4.3.4.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.B.4) 304<br />

4.3.4.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.B.4)<br />

4.3.4.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.B.4)<br />

304<br />

304<br />

4.3.5 Chemische Industrie - Sonstige: Emissionen aus sonstigen Produktionsprozessen<br />

(2.B.5)<br />

4.3.5.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.B.5)<br />

305<br />

305<br />

4.3.5.2 Methodische Aspekte (2.B.5) 306<br />

4.3.5.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.B.5)<br />

4.3.5.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.B.5)<br />

308<br />

308<br />

4.3.5.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.B.5) 308<br />

4.3.5.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.B.5) 308<br />

4.4 METALLPRODUKTION (2.C) 309<br />

4.4.1 Metallproduktion: Eisen- und Stahlproduktion (2.C.1)<br />

4.4.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.C.1)<br />

309<br />

309<br />

4.4.1.2 Methodische Aspekte (2.C.1) 309<br />

4.4.1.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.C.1) 314<br />

4.4.1.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.C.1) 314<br />

4.4.1.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.C.1) 315<br />

4.4.1.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.C.1) 315<br />

4.4.2 Metallproduktion: Produktion von Ferrolegierungen (2.C.2) 315<br />

4.4.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.C.2) 315<br />

4.4.2.2 Methodische Aspekte (2.C.2) 315<br />

4.4.2.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.C.2) 315<br />

4.4.2.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.C.2) 316<br />

4.4.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.C.2) 316<br />

4.4.2.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.C.2) 316<br />

4.4.3 Metallproduktion: Primäraluminiumproduktion (2.C.3) 316<br />

4.4.3.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.C.3)<br />

4.4.3.2 Methodische Aspekte (2.C.3)<br />

316<br />

317<br />

4.4.3.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.C.3) 318<br />

4.4.3.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.C.3) 318<br />

4.4.3.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.C.3) 319<br />

4.4.3.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.C.3) 319<br />

4.4.4 Metallproduktion: SF 6 in der Aluminium- und Magnesiumproduktion (2.C.4) 319<br />

4.4.4.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.C.4) 319<br />

4.4.4.2 Methodische Aspekte (2.C.4) 320<br />

4.4.4.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.C.4) 321<br />

4.4.4.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.C.4) 321<br />

4.4.4.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.C.4) 321<br />

4.4.4.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.C.4)<br />

4.4.5 Metallproduktion: Sonstige (2.C.5)<br />

321<br />

322<br />

4.4.5.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.C.5) 322<br />

4.4.5.2 Methodische Aspekte (2.C.5)<br />

4.4.5.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.C.5)<br />

322<br />

322<br />

4.4.5.4 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.C.5) 322<br />

4.4.5.5 Geplante Verbesserungen (quellenspezifisch) (2.C.5)<br />

4.4.5.6 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.C.5)<br />

322<br />

322<br />

4.5 ANDERE PRODUKTIONEN (2.D.) 322<br />

4.5.1 Andere Produktionen: Zellstoff- und Papierherstellung (2.D.1) 323<br />

4.5.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.D.1) 323<br />

4.5.1.2 Methodische Aspekte (2.D.1) 324<br />

4.5.1.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.D.1) 325<br />

4.5.1.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.D.1) 325<br />

4.5.1.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.D.1) 325<br />

17 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

4.5.1.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.D.1)<br />

4.5.2 Andere Produktionen: Nahrungsmittel und Getränke (2.D.2)<br />

325<br />

326<br />

Beschreibung der Quellgruppe (2.D.2)<br />

4.5.2.2 Methodische Aspekte (2.D.2)<br />

4.5.2.1 326<br />

327<br />

4.5.2.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.D.2) 327<br />

4.5.2.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.D.2)<br />

4.5.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.D.2)<br />

328<br />

328<br />

4.5.2.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.D.2) 328<br />

4.6 PRODUKTION VON HALOGENIERTEN KOHLENWASSERSTOFFEN UND SF 6 (2.E) 328<br />

4.6.1 By-Product Emissionen (2.E.1) 329<br />

4.6.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.E.1)<br />

4.6.1.2 Methodische Aspekte (2.E.1)<br />

329<br />

329<br />

4.6.1.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.E.1) 330<br />

4.6.1.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.E.1)<br />

4.6.1.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.E.1)<br />

330<br />

330<br />

4.6.1.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.E.1) 330<br />

4.6.2 Herstellungsbedingte Emissionen (2.E.2)<br />

4.6.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.E.2)<br />

330<br />

330<br />

4.6.2.2 Methodische Aspekte (2.E.2) 330<br />

4.6.2.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.E.2)<br />

4.6.2.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.E.2)<br />

330<br />

331<br />

4.6.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.E.2) 331<br />

4.6.2.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.E.2)<br />

4.6.3 Sonstige (2.E.3)<br />

331<br />

331<br />

4.7 VERBRAUCH VON HALOGENIERTEN KOHLENWASSERSTOFFEN UND SF 6 (2.F) 331<br />

4.7.1 Kälte und Klimaanlagen (2.F.1) 335<br />

4.7.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.1) 335<br />

4.7.1.2 Methodische Aspekte (2.F.1) 335<br />

4.7.1.2.1 Haushaltskälte (2.F.1.a) 335<br />

4.7.1.2.2 Gewerbekälte (2.F.1.b) 336<br />

4.7.1.2.3 Transportkälte (Kühlfahrzeuge und –container) (2.F.1.c) 337<br />

4.7.1.2.4 Industriekälte (2.F.1.d) 340<br />

4.7.1.2.5 Stationäre Klimaanlagen (2.F.1.e) 340<br />

4.7.1.2.5.1 Raumklimageräte 340<br />

4.7.1.2.5.2 Großklimaanlagen 341<br />

4.7.1.2.5.3 Wärmepumpenanlagen 343<br />

4.7.1.2.6 Mobile Klimaanlagen (2.F.1.f) 343<br />

4.7.1.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.F.1 alle) 345<br />

4.7.1.4 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.F.1 alle) 345<br />

4.7.1.5 Geplante Verbesserungen (2.F.1 alle) 347<br />

4.7.2 Schaumherstellung (2.F.2) 347<br />

4.7.2.1 PU-Schaumprodukte (2.F.2) 347<br />

4.7.2.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.2) 347<br />

4.7.2.1.2 Methodische Aspekte (2.F.2) 348<br />

4.7.2.2 PU-Montageschaum (2.F.2) 348<br />

4.7.2.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.2) 348<br />

4.7.2.2.2 Methodische Aspekte (2.F.2) 349<br />

4.7.2.3 XPS-Hartschaum (2.F.2) 350<br />

4.7.2.3.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.2)<br />

4.7.2.3.2 Methodische Aspekte (2.F.2)<br />

350<br />

350<br />

4.7.2.4 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.F.2) 351<br />

4.7.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.F.2)<br />

4.7.2.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.F.2)<br />

351<br />

351<br />

4.7.3 Feuerlöschmittel (2.F.3) 351<br />

4.7.3.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.3)<br />

4.7.3.2 Methodische Aspekte (2.F.3)<br />

351<br />

352<br />

4.7.3.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.F.3) 352<br />

4.7.3.4 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.F.3)<br />

4.7.3.5 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.F.3)<br />

353<br />

353<br />

4.7.4 Aerosole (2.F.4) 353<br />

4.7.4.1 Dosieraerosole (2.F.4.a) 353<br />

4.7.4.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.4.a) 353<br />

4.7.4.1.2 Methodische Aspekte (2.F.4.a) 353<br />

4.7.4.2 Sonstige Aerosole (2.F.4.b) 354<br />

18 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

4.7.4.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.4.b)<br />

4.7.4.2.2 Methodische Aspekte (2.F.4.b)<br />

354<br />

355<br />

Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.F.4 alle)<br />

4.7.4.3.1 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.F.4 alle)<br />

4.7.4.3 355<br />

355<br />

4.7.4.3.2 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.F.4 alle) 355<br />

4.7.5 Lösemittel (2.F.5)<br />

4.7.5.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.5)<br />

356<br />

356<br />

4.7.5.2 Methodische Aspekte (2.F.5) 356<br />

4.7.5.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.F.5)<br />

4.7.5.4 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.F.5)<br />

356<br />

356<br />

4.7.5.5 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.F.5) 356<br />

4.7.6 Andere Anwendungen, die ODS Ersatzstoffe verwenden (2.F.6)<br />

4.7.7 Halbleiterproduktion (2.F.7)<br />

356<br />

356<br />

4.7.7.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.7) 356<br />

4.7.7.2 Methodische Aspekte (2.F.7)<br />

4.7.7.3 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.F.7)<br />

357<br />

357<br />

4.7.7.4 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.F.7) 357<br />

4.7.8 Elektrische Betriebsmittel (2.F.8)<br />

4.7.8.1 Anwendung elektrischer Betriebsmittel (2.F.8.a)<br />

358<br />

358<br />

4.7.8.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.8.a) 358<br />

4.7.8.1.2 Methodische Aspekte (2.F.8.a)<br />

4.7.8.1.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.F.8.a)<br />

358<br />

360<br />

4.7.8.1.4 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.F.8.a) 361<br />

4.7.8.1.5 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.F.8.a)<br />

4.7.8.2 Anwendung in Teilchenbeschleunigern (2.F.8.b)<br />

361<br />

361<br />

4.7.8.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.8.b) 361<br />

4.7.8.2.2 Methodische Aspekte (2.F.8.b) 361<br />

4.7.8.2.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.F.8.b) 362<br />

4.7.8.2.4 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.F.88.b) 362<br />

4.7.8.2.5 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.F.8.b) 362<br />

4.7.9 Sonstige (2.F.9) 362<br />

4.7.9.1 Isolierglasfenster (2.F.9.a) 362<br />

4.7.9.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.9.a) 362<br />

4.7.9.1.2 Methodische Aspekte (2.F.9.a) 362<br />

4.7.9.2 Autoreifen (2.F.9.b) 363<br />

4.7.9.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.9.b) 363<br />

4.7.9.2.2 Methodische Aspekte (2.F.9.b) 364<br />

4.7.9.3 Sportschuhe (2.F.9.c) 364<br />

4.7.9.3.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.9.c) 364<br />

4.7.9.3.2 Methodische Aspekte (2.F.9.c) 364<br />

4.7.9.4 Spurengas (2.F.9.d) 365<br />

4.7.9.4.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.9.d) 365<br />

4.7.9.4.2 Methodische Aspekte (2.F.9.d) 365<br />

4.7.9.5 AWACS Wartung (2.F.9.e) 365<br />

4.7.9.5.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.9.e) 365<br />

4.7.9.5.2 Methodische Aspekte (2.F.9.e) 366<br />

4.7.9.6 Schweißen (2.F.9.f) 366<br />

4.7.9.6.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.9.f)<br />

4.7.9.6.2 Methodische Aspekte (2.F.9.f)<br />

366<br />

366<br />

4.7.9.7 Optische Glasfasern (2.F.9.g) 366<br />

4.7.9.7.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.9.g)<br />

4.7.9.7.2 Methodische Aspekte (2.F.9.g)<br />

366<br />

366<br />

4.7.9.8 Photovoltaik (2.F.9.h) 367<br />

4.7.9.8.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.9.h)<br />

4.7.9.8.2 Methodische Aspekte (2.F.9.h)<br />

367<br />

367<br />

4.7.9.9 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.F.9 alle) 368<br />

4.7.9.10 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.F.9 alle)<br />

4.7.9.11 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.F.9 alle)<br />

368<br />

368<br />

4.7.10 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.F alle) 368<br />

4.8 ANDERE BEREICHE (2.G.) 369<br />

5 LÖSEMITTEL UND ANDERE PRODUKTVERWENDUNG (CRF SEKTOR 3) 370<br />

5.1 ÜBERSICHT (CRF SEKTOR 3) 370<br />

5.2 LÖSEMITTEL - NMVOC (3.A-3.C & 3.D) 371<br />

19 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

5.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (3.A-3.C & 3.D)<br />

5.2.2 Methodische Aspekte (3.A-3.C & 3.D)<br />

371<br />

372<br />

Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (3.A-3.C & 3.D)<br />

5.2.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (3.A-3.C & 3.D)<br />

5.2.3 374<br />

374<br />

5.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (3.A-3.C & 3.D) 374<br />

5.2.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (3.A-3.C & 3.D) 375<br />

5.3 SONSTIGE – VERWENDUNG VON N 2 O (3.D) 375<br />

5.3.1 Beschreibung der Quellgruppe (3.D.1)<br />

5.3.2 Methodische Aspekte (3.D.1)<br />

375<br />

377<br />

5.3.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (3.D.1) 379<br />

5.3.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (3.D.1)<br />

5.3.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (3.D.1)<br />

379<br />

380<br />

5.3.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (3.D.1) 380<br />

6 LANDWIRTSCHAFT (CRF SEKTOR 4) 381<br />

6.1 ÜBERBLICK (CRF SEKTOR 4) 381<br />

6.1.1 Quellgruppen und Gesamtemissionen 1990 - 2010 381<br />

6.1.2 Das Emissionsinventarmodell GAS-EM 381<br />

6.1.2.1 Verwendete Regelwerke und ausführlicher Bericht<br />

6.1.2.2 Grundstruktur des Emissionsinventarmodelles GAS-EM<br />

381<br />

382<br />

6.1.2.3 Die Behandlung von Kohlenstoff im Emissionsinventar 383<br />

6.1.2.4 Das Stickstoff-Fluss-Konzept<br />

6.1.3 Charakterisierung der Tierbestände<br />

383<br />

384<br />

6.1.3.1 Tierkategorien (CRF 4.A, 4.B) 384<br />

6.1.3.2 Aktivitätsdaten (CRF 4.A, 4.B)<br />

6.1.3.2.1 Tierzahlen (CRF 4.A, 4.B)<br />

386<br />

386<br />

6.1.3.2.2 Leistungs-, Energie- und Futterdaten (CRF 4.A, 4.B) 388<br />

6.1.3.2.3 N-Ausscheidungen (CRF 4.B) 391<br />

6.1.3.2.4 Haltungs-, Lager- und Ausbringungsverfahren sowie Weidezeiten (CRF 4.A, 4.B, 4.D) 393<br />

6.1.3.2.5 Einstreu bei Festmistsystemen (CRF 4.B) 395<br />

6.1.3.3 Änderungen in den Tiermodellen (CRF 4.A, 4.B) 395<br />

6.1.4 Gesamtunsicherheit aller Emissionen des Sektors 4 396<br />

6.1.5 Qualitätssicherung und -kontrolle 400<br />

6.1.5.1 Überprüfung von Eingangsdaten und Emissionsergebnissen 400<br />

6.1.5.2 Qualitätssystem Emissionsinventare 400<br />

6.1.5.3 Vergleiche mit den Vorjahresergebnissen 400<br />

6.1.5.4 Verifizierung 400<br />

6.1.5.5 Reviews und Reports 401<br />

6.2 FERMENTATION BEI DER VERDAUUNG (4.A) 401<br />

6.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (4.A) 401<br />

6.2.2 Methodische Aspekte (4.A) 402<br />

6.2.2.1 Methodik 402<br />

6.2.2.2 Änderungen der Methodik 403<br />

6.2.2.3 Aktivitätsdaten und zusätzliche Informationen (4.A) 403<br />

6.2.2.4 Berechnete Emissionen (4.A) 403<br />

6.2.2.5 Emissionsfaktoren (4.A) 404<br />

6.2.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (4.A) 405<br />

6.2.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (4.A)<br />

6.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (4.A)<br />

405<br />

407<br />

6.2.6 Geplante Verbesserungen (4.A) 409<br />

6.3 WIRTSCHAFTSDÜNGER-MANAGEMENT (4.B) 410<br />

6.3.1 Beschreibung der Quellgruppe (4.B) 410<br />

6.3.2 Methan-Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-Management (4.B, Methan)<br />

6.3.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (4.B, Methan)<br />

411<br />

411<br />

6.3.2.2 Methodische Aspekte (4.B, Methan) 411<br />

6.3.2.2.1 Methodik (4.B, Methan)<br />

6.3.2.2.2 Änderungen der Methodik (4.B, Methan)<br />

411<br />

414<br />

6.3.2.2.3 Aktivitätsdaten und zusätzliche Informationen (4.B, Methan) 414<br />

6.3.2.2.4 Berechnete CH 4 -Emissionen (4.B, Methan)<br />

6.3.2.2.5 CH 4 -Emissionsfaktoren (4.B, Methan)<br />

418<br />

419<br />

Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (4.B, Methan) 419<br />

6.3.2.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (4.B, Methan) 419<br />

6.3.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (4.B, Methan) 423<br />

6.3.2.3<br />

6.3.2.6 Geplante Verbesserungen (4.B, Methan) 426<br />

20 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

6.3.3 NMVOC-Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-Management (4.B, NMVOC)<br />

6.3.4 N 2 O- und NO-Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-Management (4.B, N2O &<br />

427<br />

NO) 427<br />

6.3.4.1 Beschreibung der Quellgruppe (4.B, N O & NO) 2 427<br />

6.3.4.2 Methodische Aspekte (4.B, N 2 O & NO) 427<br />

2<br />

6.3.4.2.1 Methodik (4.B, N 2 O & NO)<br />

6.3.4.2.2 Änderungen der Methodik (4.B, N O & NO)<br />

427<br />

428<br />

6.3.4.2.3 Aktivitätsdaten und zusätzliche Informationen (4.B(b)) 428<br />

2<br />

6.3.4.2.4 Berechnete N 2 O- und NO-Emissionen<br />

6.3.4.2.5 Emissionsfaktoren (4.B, N O & NO)<br />

430<br />

432<br />

6.3.4.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (4.B, N 2 O & NO) 433<br />

6.3.4.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (4.B, N 2 O & NO)<br />

6.3.4.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (4.B, N 2 O & NO)<br />

434<br />

435<br />

6.3.4.6 Geplante Verbesserungen (4.B, N 2 O & NO) 436<br />

6.4 REISANBAU (4.C) 436<br />

6.5 LANDWIRTSCHAFTLICHE BÖDEN (4.D) 437<br />

6.5.1 Beschreibung der Quellgruppe (4.D) 437<br />

6.5.2 Methodische Aspekte (4.D) 437<br />

6.5.2.1.1 Grundkonzept<br />

6.5.2.1.2 Direkte N 2 O-Emissionen aus landwirtschaftlichen Böden (4.Ds1.2, 4.Ds1.3)<br />

437<br />

437<br />

6.5.2.1.3 Indirekte N 2 O-Emissionen aus landwirtschaftlichen Böden als Folge der Deposition<br />

6.5.2.1.4<br />

reaktiven Stickstoffs (4.Ds1.3)<br />

Indirekte N 2 O-Emissionen aus landwirtschaftlichen Böden als Folge von<br />

439<br />

Auswaschung und Oberflächenabfluss (4.Ds1.3) 440<br />

6.5.2.1.5 NO-Emissionen<br />

6.5.2.1.6 NMVOC-Emissionen aus landwirtschaftlichen Böden und Kulturen<br />

441<br />

441<br />

6.5.2.1.7 Frac GASF und Frac GASM 441<br />

6.5.2.1.8 Die übrigen Frac-Verhältnisgrößen 442<br />

6.5.2.2 Aktivitätsdaten und zusätzliche Informationen (4.D) 443<br />

6.5.2.3 Berechnete Emissionen aus dem Bereich landwirtschaftlich genutzter Böden (4.D) 447<br />

6.5.2.4 Die effektiven Emissionsfaktoren (IEF) (4.D) 447<br />

6.5.3 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (4.D) 447<br />

6.5.4 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz(4.D) 449<br />

6.5.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (4.D) 449<br />

6.5.6 Geplante Verbesserungen (4.D) 452<br />

6.6 BRANDRODUNG (4.E) 452<br />

6.7 VERBRENNEN VON ERNTERÜCKSTÄNDEN AUF DER FLÄCHE (4.F) 453<br />

7 LANDNUTZUNG, LANDNUTZUNGSÄNDERUNG UND FORSTWIRTSCHAFT (CRF SEKTOR 5) 454<br />

7.1 ÜBERSICHT (CRF SEKTOR 5) 454<br />

7.1.1 Quellgruppen und Gesamtemissionen und -senken 1990 - 2010 454<br />

7.1.2 Methodische Grundlagen 456<br />

7.1.3 Methodische Erfassung der Landnutzungsmatrix 456<br />

7.1.3.1 Einleitung 456<br />

7.1.3.2 Datengrundlage und -aufarbeitung 457<br />

7.1.3.2.1 Datenquellen 457<br />

7.1.3.2.2 Ableiten der LULUCF-Informationen 460<br />

7.1.3.3 Validierung und Fehlerbetrachtungen 462<br />

7.1.3.4 Schrittweise Implementierung<br />

7.1.3.4.1 Ableitung der Landnutzung in den Jahren 1990, 2000, 2005, 2008 und 2010<br />

463<br />

464<br />

7.1.3.4.2 Ableitung der jährlichen Landnutzungsänderungen 467<br />

7.1.3.5 Landnutzungsänderungen nach Konvention und KP<br />

7.1.4 Definitionen von Landnutzung, Klassifizierungssysteme und ihre Widerspiegelung<br />

467<br />

in den LULUCF-Kategorien 469<br />

7.1.5 Bodenkohlenstoff in Mineralböden (5.A bis 5.F)<br />

7.1.6 Treibhausgasemissionen aus drainierten organischen Böden (5.A bis 5.F)<br />

472<br />

473<br />

7.1.6.1 Aktivitätsdaten: Flächenermittlung 474<br />

7.1.6.2 Emissionsfaktoren: Ermittlung landesspezifischer Emissionsfaktoren<br />

7.1.7 Biomasse (5.B bis 5.F)<br />

475<br />

475<br />

7.1.8 Qualitätssicherung 477<br />

7.2 WÄLDER (5.A) 478<br />

7.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (5.A) 478<br />

7.2.1.1 Verbleibende Waldfläche (Forest Land remaining Forest Land) (5.A.1) 480<br />

21 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

7.2.1.2 Neuwaldflächen (Land converted to Forest Land) (5.A.2)<br />

7.2.2 Informationen zu den für die Ermittlung der Waldflächen gewählten Ansätzen und<br />

480<br />

zu den verwendeten Landnutzungs-Datenbanken (5.A)<br />

7.2.2.1 Bundeswaldinventur, Inventurstudie 2008 und Datenspeicher Waldfonds<br />

481<br />

481<br />

7.2.2.2 Bodenzustandserhebung im Wald (BZE und BioSoil) 482<br />

7.2.2.3 Weitere Aktivitätsdaten<br />

7.2.3 Definitionen von Landnutzung, Klassifizierungssystemen und ihre<br />

482<br />

Widerspiegelung in den LULUCF-Kategorien (5.A) 483<br />

7.2.3.1 Walddefinition der Bundeswaldinventur<br />

7.2.3.2 Bestimmung der Waldfläche und der Veränderung<br />

483<br />

483<br />

7.2.4 Methodische Aspekte (5.A) 485<br />

7.2.4.1 Biomasse<br />

7.2.4.1.1 Verbleibende Waldfläche<br />

485<br />

485<br />

7.2.4.1.2 Neuwaldfläche 487<br />

7.2.4.1.3 Herleitung der Einzelbaumbiomassen<br />

7.2.4.1.4 Konvertierung in oberirdische Einzelbaumbiomasse<br />

488<br />

490<br />

7.2.4.1.5 Konvertierung in unterirdische Biomasse 493<br />

7.2.4.1.6 Konvertierung der Einzelbaumbiomasse in Kohlenstoff<br />

7.2.4.1.7 Hochrechnungsalgorithmen für den Zustand von 1987, 2002, 2008<br />

493<br />

493<br />

7.2.4.1.8 Hochrechnungsalgorithmen für die Veränderung zwischen 1987 und 2002 bzw. 2002<br />

7.2.4.1.9<br />

und 2008 (Herleitung der Vorratsveränderung nach der „Stock-Change-Method“)<br />

Interpolation der Zeiträume hin zu jährlichen Veränderungsschätzungen<br />

495<br />

495<br />

7.2.4.2 Totholz 495<br />

7.2.4.2.1 Verbleibende Waldfläche<br />

7.2.4.2.2 Neuwaldfläche<br />

495<br />

496<br />

7.2.4.3 Streu 496<br />

7.2.4.3.1 Verbleibende Waldfläche 496<br />

7.2.4.3.2 Neuwaldflächen 497<br />

7.2.4.3.3 Herleitung der Kohlenstoffvorräte der Streu 497<br />

7.2.4.3.4 Herleitung der Kohlenstoffvorratsänderung in der Streu in dem Zeitraum von 1990<br />

(BZE I) bis 2006 (BZE II/Biosoil) 498<br />

7.2.4.4 Mineralische Böden 498<br />

7.2.4.4.1 Verbleibende Waldfläche 498<br />

7.2.4.4.2 Neuwaldflächen 498<br />

7.2.4.4.3 Herleitung der Kohlenstoffvorräte und -veränderungen 499<br />

7.2.4.4.4 Ergebnisse der Herleitung der Kohlenstoffvorräte und -veränderungen 501<br />

7.2.4.5 Organische Böden 502<br />

7.2.4.5.1 Verbleibende Waldfläche 502<br />

7.2.4.5.2 Neuwaldflächen 503<br />

7.2.4.6 Sonstige Treibhausgasemissionen aus Wäldern 503<br />

7.2.4.6.1 Kalkung 503<br />

7.2.4.6.2 Waldbrand 504<br />

7.2.4.6.3 Drainage 506<br />

7.2.4.6.4 Landnutzungsänderung von Wald zu Ackerland 506<br />

7.2.5 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (5.A) 506<br />

7.2.5.1 Unsicherheiten bei der Schätzung von Landnutzungsänderungsflächen 507<br />

7.2.5.2 Unsicherheiten bei der Schätzung der ober- und unterirdischen Biomasse 508<br />

7.2.5.2.1 Konvertierung von Derbholzvolumen in Baumholzvolumen<br />

7.2.5.2.2 Baumartengruppenspezifische Raumdichten<br />

508<br />

510<br />

7.2.5.2.3 Ableitung der unterirdischen Biomasse 511<br />

7.2.5.2.4 Stichprobenfehler<br />

7.2.5.3 Unsicherheiten bei der Schätzung der Streu und der mineralischen Böden<br />

512<br />

516<br />

7.2.5.3.1 Probenahmefehler 516<br />

7.2.5.3.2 Kleinräumige Variabilität<br />

7.2.5.3.3 Repräsentanz von Punkten innerhalb der Straten<br />

516<br />

517<br />

7.2.5.3.4 Datengrundlage 517<br />

7.2.5.3.5 Stichprobenfehler<br />

7.2.5.4 Zeitreihenkonsistenz<br />

517<br />

518<br />

7.2.6 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (5.A) 518<br />

7.2.6.1 Biomasse und Totholz<br />

7.2.6.2 Streu und mineralische Böden<br />

518<br />

519<br />

7.2.6.3 Vergleich mit Ergebnissen anderer Staaten 519<br />

7.2.7 Quellenspezifische Rückrechnungen (5.A) 520<br />

7.2.7.1 Verbleibender Wald 521<br />

22 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

7.2.7.2 Neuwaldfläche<br />

7.2.8 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (5.A)<br />

523<br />

523<br />

Landnutzungsänderungen<br />

7.2.8.2 Streu und mineralische Böden<br />

7.2.8.1 523<br />

524<br />

7.3 ACKERLAND (5.B) 525<br />

7.3.1 Beschreibung der Quellgruppe (5.B) 525<br />

7.3.2 Informationen zu den für die Ermittlung der Landflächen gewählten Ansätzen und<br />

7.3.3<br />

zu den verwendeten Landnutzungs-Datenbanken (5.B)<br />

Definitionen von Landnutzung, Klassifizierungssysteme und ihre Widerspiegelung<br />

526<br />

in den LULUCF-Kategorien (5.B) 527<br />

7.3.4 Methodische Aspekte (5.B)<br />

7.3.4.1 Datenquellen<br />

527<br />

527<br />

7.3.4.2 Biomasse 527<br />

7.3.4.2.1 Kohlenstoffvorräte in der Biomasse von perennierenden Ackerkulturen<br />

7.3.4.2.2 Kohlenstoffvorräte in der Biomasse von annuellen Ackerkulturen<br />

527<br />

527<br />

7.3.4.2.3 Gesamte Kohlenstoffvorräte in der Biomasse Ackerland 529<br />

7.3.4.3 Mineralische Böden<br />

7.3.4.4 Organische Böden<br />

530<br />

531<br />

7.3.4.5 Kalkung 531<br />

7.3.5 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (5.B)<br />

7.3.6 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (5.B)<br />

531<br />

533<br />

7.3.7 Quellenspezifische Rückrechnungen (5.B) 534<br />

7.3.8 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (5.B) 536<br />

7.4 GRÜNLAND (5.C) 537<br />

7.4.1 Beschreibung der Quellgruppe (5. C)<br />

7.4.2 Informationen zu den für die Ermittlung der Landflächen gewählten Ansätzen und<br />

537<br />

7.4.3<br />

zu den verwendeten Landnutzungs-Datenbanken (5.C) 538<br />

Definitionen von Landnutzung, Klassifizierungssysteme und ihre Widerspiegelung<br />

in den LULUCF-Kategorien (5.C) 539<br />

7.4.4 Methodische Aspekte (5. C) 539<br />

7.4.4.1 Datenquellen 539<br />

7.4.4.2 Biomasse 539<br />

7.4.4.2.1 Grünland im engen Sinne 540<br />

7.4.4.2.2 Gehölze 540<br />

7.4.4.3 Mineralische Böden 541<br />

7.4.4.4 Organische Böden 541<br />

7.4.4.5 Kalkung 542<br />

7.4.5 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (5. C) 542<br />

7.4.6 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (5. C) 544<br />

7.4.7 Quellenspezifische Rückrechnungen (5. C) 545<br />

7.4.8 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (5. C) 547<br />

7.5 WETLAND (5.D) 547<br />

7.5.1 Beschreibung der Quellgruppe (5. D) 547<br />

7.5.2 Informationen zu den für die Ermittlung der Landflächen gewählten Ansätzen und<br />

7.5.3<br />

zu den verwendeten Landnutzungs-Datenbanken<br />

Definitionen von Landnutzung, Klassifizierungssysteme und ihre Widerspiegelung<br />

549<br />

in den LULUCF-Kategorien (5.D) 550<br />

7.5.4 Methodische Aspekte (5. D)<br />

7.5.4.1 Datenquellen<br />

550<br />

550<br />

7.5.4.2 Biomasse 550<br />

7.5.4.3 Mineralböden<br />

7.5.4.4 Organische Böden<br />

550<br />

551<br />

7.5.5 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (5. D) 551<br />

7.5.6 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (5. D)<br />

7.5.7 Quellenspezifische Rückrechnungen (5. D)<br />

554<br />

554<br />

7.5.8 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (5. D) 556<br />

7.6 SIEDLUNGEN (5.E) 556<br />

7.6.1 Beschreibung der Quellgruppe (5. E) 556<br />

7.6.2 Informationen zu den für die Ermittlung der Landflächen gewählten Ansätzen und<br />

zu den verwendeten Landnutzungs-Datenbanken (5.E) 558<br />

7.6.3 Definitionen von Landnutzung, Klassifizierungssysteme und ihre Widerspiegelung<br />

7.6.4<br />

in den LULUCF-Kategorien (5.E)<br />

Methodische Aspekte (5. E)<br />

559<br />

559<br />

23 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

7.6.4.1 Datenquellen<br />

7.6.4.2 Biomasse<br />

559<br />

559<br />

Mineralische Böden<br />

7.6.4.4 Organische Böden<br />

7.6.4.3 560<br />

560<br />

7.6.5 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (5. E) 560<br />

7.6.6 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (5. E)<br />

7.6.7 Quellenspezifische Rückrechnungen (5. E)<br />

561<br />

562<br />

7.6.8 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (5. E) 564<br />

7.7 SONSTIGES LAND (5.F) 564<br />

7.7.1 Beschreibung der Quellgruppe (5. F) 564<br />

7.7.2 Informationen zu den für die Ermittlung der Landflächen gewählten Ansätzen und<br />

zu den verwendeten Landnutzungs-Datenbanken (5.F) 564<br />

7.7.3 Definitionen von Landnutzung, Klassifizierungssysteme und ihre Widerspiegelung<br />

7.7.4<br />

in den LULUCF-Kategorien (5.F)<br />

Methodische Aspekte (5. F)<br />

564<br />

564<br />

7.7.5 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (5. F) 564<br />

7.7.6 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (5. F)<br />

7.7.7 Quellenspezifische Rückrechnungen (5. F)<br />

565<br />

565<br />

7.7.8 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (5. F) 565<br />

7.8 ANDERE BEREICHE (5.G) 565<br />

8 ABFALL UND ABWASSER (CRF SEKTOR 6) 566<br />

8.1 ÜBERSICHT (CRF SEKTOR 6) 566<br />

8.2 ABFALLDEPONIE (6.A) 566<br />

8.2.1 Geordnete Deponierung – Deponierung von Siedlungsabfällen (6.A.1) 567<br />

8.2.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (6.A.1) 567<br />

8.2.1.2 Methodische Aspekte (6.A.1) 568<br />

8.2.1.2.1 Deponierte Abfallmengen 570<br />

8.2.1.2.2 Abfallzusammensetzung 571<br />

8.2.1.2.3 F (Methankorrekturfaktor) 573<br />

8.2.1.2.4 DOC 574<br />

8.2.1.2.5 DOC F 574<br />

8.2.1.2.6 F = Anteil des CH 4 am Deponiegas 574<br />

8.2.1.2.7 Halbwertszeit 574<br />

8.2.1.2.8 Deponiegasnutzung 575<br />

8.2.1.2.9 Oxidationsfaktor 576<br />

8.2.1.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (6.A.1) 576<br />

8.2.1.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/ -kontrolle und Verifizierung (6.A.1)<br />

8.2.1.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (6.A.1)<br />

576<br />

577<br />

8.2.1.6 Geplante Verbesserungen (6.A.1) 577<br />

8.3 ABWASSERBEHANDLUNG (6.B) 578<br />

8.3.1 Methanemissionen der industriellen Abwasser- und Schlammbehandlung (6.B.1) 578<br />

8.3.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (6.B.1) 578<br />

8.3.2 Kommunale Abwasserbehandlung (6.B.2) 580<br />

8.3.2.1 Methanemissionen der kommunalen Abwasserbehandlung (6.B.2<br />

Abwasserbehandlung)<br />

8.3.2.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (6.B.2 Abwasserbehandlung)<br />

580<br />

580<br />

8.3.2.1.2 Methodische Aspekte (6.B.2 Abwasserbehandlung) 580<br />

8.3.2.1.3 Unsicherheit und Zeitreihenkonsistenz (6.B.2 Abwasserbehandlung)<br />

8.3.2.1.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/ -kontrolle und Verifizierung (6.B.2<br />

581<br />

Abwasserbehandlung) 581<br />

8.3.2.1.5 Quellgruppenspezifische Rückrechnungen (6.B.2 Abwasserbehandlung)<br />

8.3.2.1.6 Geplante Verbesserungen (6.B.2 Abwasserbehandlung)<br />

581<br />

581<br />

8.3.2.2 Methanemissionen der kommunalen Schlammbehandlung (6.B.2 Schlammbehandlung) 581<br />

8.3.2.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (6.B.2 Schlammbehandlung)<br />

8.3.2.2.2 Methodische Aspekte (6.B.2 Schlammbehandlung)<br />

581<br />

582<br />

8.3.2.2.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (6.B.2 Schlammbehandlung) 583<br />

8.3.2.2.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (6.B.2<br />

Schlammbehandlung) 583<br />

8.3.2.2.5 Quellgruppenspezifische Rückrechnungen (6.B.2 Schlammbehandlung) 583<br />

8.3.2.2.6 Geplante Verbesserungen (6.B.2 Schlammbehandlung) 583<br />

8.3.2.3 Lachgasemissionen aus dem kommunalen Abwasser (6.B.2 Lachgas kommunal) 583<br />

8.3.2.3.1 Beschreibung der Quellgruppe (6.B.2 Lachgas kommunal) 583<br />

24 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

8.3.2.3.2 Methodische Aspekte (6.B.2 Lachgas kommunal)<br />

8.3.2.3.3 Unsicherheit und Zeitreihenkonsistenz (6.B.2 Lachgas kommunal)<br />

584<br />

584<br />

Quellgruppenspezifische Qualitätssicherung/ -kontrolle und Verifizierung (6.B.2<br />

Lachgas kommunal)<br />

8.3.2.3.4<br />

585<br />

8.3.2.3.5 Quellgruppenspezifische Rückrechnungen (6.B.2 Lachgas kommunal) 585<br />

8.3.2.3.6 Geplante Verbesserungen (6.B.2 Lachgas kommunal) 585<br />

8.4 ABFALLVERBRENNUNG (6.C) 586<br />

8.5 ANDERE BEREICHE (6.D) 586<br />

8.5.1 Andere Bereiche - Kompostierungsanlagen (6.D.1) 586<br />

8.5.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (6.D.1)<br />

8.5.1.2 Methodische Aspekte (6.D.1)<br />

586<br />

586<br />

8.5.1.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (6.D.1) 587<br />

8.5.1.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (6.D.1)<br />

8.5.1.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (6.D.1)<br />

587<br />

587<br />

8.5.1.6 Geplante Verbesserungen (6.D.1) 588<br />

8.5.2 Andere Bereiche - Mechanisch-biologische Abfallbehandlung (MBA) (6.D.2)<br />

8.5.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (6.D.2)<br />

588<br />

588<br />

8.5.2.2 Methodische Aspekte (6.D.2) 589<br />

8.5.2.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (6.D.2)<br />

8.5.2.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (6.D.2)<br />

590<br />

590<br />

8.5.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (6.D.2) 590<br />

8.5.2.6 Geplante Verbesserungen (6.D.2) 590<br />

9 ANDERE (CRF SEKTOR 7) 591<br />

10 RÜCKRECHNUNGEN UND VERBESSERUNGEN 592<br />

10.1 ERKLÄRUNG UND RECHTFERTIGUNG DER RÜCKRECHNUNGEN 592<br />

10.1.1 Treibhausgas-Inventar 592<br />

10.1.1.1 Generelles Vorgehen 592<br />

10.1.1.2 Rückrechnungen im Inventar 2012 nach Quellgruppen 593<br />

10.1.1.3 Rückrechnungen im Inventar 2012 nach Substanzen 595<br />

10.1.1.4 Rückrechnungen als Umsetzung von Ergebnissen des Review Prozesses 596<br />

10.1.2 KP-LULUCF-Inventar 596<br />

10.1.2.1 Generelles Vorgehen 596<br />

10.1.2.2 Rückrechnungen im Inventar 2012 nach Quellgruppen 596<br />

10.1.2.3 Rückrechnungen im Inventar 2012 nach Substanzen 597<br />

10.1.2.4 Rückrechnungen als Umsetzung von Ergebnissen des Review Prozesses 597<br />

10.2 AUSWIRKUNG AUF DIE HÖHE DER EMISSIONEN 597<br />

10.2.1 Treibhausgas-Inventar 597<br />

10.2.1.1 Auswirkung auf die Emissionshöhe von Kategorien 1990 598<br />

10.2.1.2 Auswirkung auf die Emissionshöhe von Kategorien 2009 599<br />

10.2.2 KP-LULUCF-Inventar 601<br />

10.2.2.1 Auswirkung auf die Emissionshöhe von Kategorien 1990<br />

10.2.2.2 Auswirkung auf die Emissionshöhe von Kategorien 2009<br />

601<br />

602<br />

10.3 AUSWIRKUNG AUF DIE EMISSIONSTRENDS UND DIE KONSISTENZ DER ZEITREIHE 602<br />

10.3.1 Treibhausgas-Inventar<br />

10.3.2 KP-LULUCF-Inventar<br />

602<br />

602<br />

10.4 VERBESSERUNGEN DES INVENTARS 602<br />

10.4.1 Treibhausgas-Inventar 603<br />

10.4.2 KP & LULUCF 613<br />

11 ERGÄNZENDE INFORMATIONEN WIE NACH ARTIKEL 7, ABSATZ 1 DES KYOTO-<br />

PROTOKOLLS GEFORDERT 614<br />

11.1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 614<br />

11.1.1 Wald-Definition und andere Kriterien 614<br />

11.1.2 Gewählte Aktivitäten unter Artikel 3, Absatz 4 des Kyoto-Protokolls 615<br />

11.1.3 Beschreibung wie die Definitionen aller Aktivitäten nach Artikel 3.3 und aller<br />

gewählten Aktivitäten nach Artikel 3.4 umgesetzt und im Zeitverlauf konstant<br />

angewandt wurden 615<br />

11.1.4 Beschreibung der vorrangigen Bedingungen und/oder der Hierarchie unter den<br />

Aktivitäten nach Artikel 3.4, und wie sie konstant auf die Bestimmung der<br />

Landklassifizierung angewandt wurden 617<br />

11.2 LANDBEZOGENE INFORMATIONEN 617<br />

25 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

11.2.1 Methode, die für die Bestimmung der Flächengröße nach Artikel 3.3 genutzt wird<br />

11.2.2 Methodik, die zur Entwicklung der Landübergangsmatrix benutzt wird<br />

617<br />

617<br />

11.2.3 Karten und/oder Datenbanken zur Bestimmung der geografischen Position von<br />

Flächen und das zugehörige Identifizierungssystem 618<br />

11.3 AKTIVITÄTSSPEZIFISCHE INFORMATIONEN 619<br />

11.3.1 Methoden für Kohlenstoffbestandsänderung, Treibhausgasemissionen und<br />

Abbauschätzungen 619<br />

11.3.1.1 Beschreibung der Methoden und der angewandten, zugrundeliegenden Annahmen<br />

11.3.1.1.1 Zusammenfassung<br />

619<br />

619<br />

11.3.1.1.2 Biomasse 620<br />

11.3.1.1.3 Totholz<br />

11.3.1.1.4 Streu<br />

620<br />

621<br />

11.3.1.1.5 Mineralische Böden 621<br />

11.3.1.1.6 Organische Böden<br />

11.3.1.1.7 Sonstige Treibhausgasemissionen aus Wäldern<br />

622<br />

622<br />

11.3.1.2 Begründung bei Nichtberücksichtigung eines Kohlenstoffpools oder<br />

Treibhausgasemissionen/ Abbau von Aktivitäten nach Artikel 3.3 und gewählten<br />

Aktivitäten nach Artikel 3.4 623<br />

11.3.1.3 Informationen ob indirekte oder natürliche Treibhausgase und Abbau ausgeklammert<br />

wurden oder nicht<br />

11.3.1.4 Änderungen in den Daten und Methoden seit der letzten Einreichung<br />

623<br />

(Rückrechnungen) 623<br />

11.3.1.5 Schätzung der Unsicherheiten<br />

11.3.1.6 Informationen über andere Methoden<br />

626<br />

626<br />

11.3.1.6.1 Vergleich mit Ergebnissen anderer Staaten<br />

11.3.1.7 Das Anfangsjahr einer Aktivität, falls nach 2008<br />

626<br />

629<br />

11.4 ARTIKEL 3.3 629<br />

11.4.1 Information, die belegt, dass Aktivitäten nach Artikel 3.3 am oder nach dem 1.<br />

Januar 1990 und vor dem 31.Dezember 2012 begannen und direkt vom Menschen<br />

verursacht sind 629<br />

11.4.2 Informationen über die Unterscheidung zwischen Ernte oder Waldstörung, die vom<br />

Neuaufbau von Wäldern gefolgt sind, und Entwaldung 630<br />

11.4.3 Informationen über die Größe und geografische Lage von Waldgebieten, die<br />

Waldabdeckung verloren haben aber nicht als entwaldet gelten 631<br />

11.5 ARTIKEL 3.4 631<br />

11.5.1 Informationen, die belegen, dass Aktivitäten nach Artikel 3.4 seit dem 1.Januar<br />

1990 auftraten und vom Menschen verursacht sind 631<br />

11.5.2 Informationen bezüglich der Kulturflächen- und Weidelandbewirtschaftung sowie<br />

der Wiederbegrünung, wenn ausgewählt, für das Basisjahr<br />

11.5.3 Informationen zur Waldbewirtschaftung<br />

634<br />

634<br />

11.6 WEITERE INFORMATIONEN 636<br />

11.6.1 Hauptkategorienanalyse für Aktivitäten nach Artikel 3.3 und die gewählten<br />

Aktivitäten nach Artikel 3.4 636<br />

11.7 INFORMATIONEN ZU ARTIKEL 6 (JI- & CDM-PROJEKTE / MANAGEMENT DER ERU) 636<br />

12 INFORMATIONEN ZUR BUCHFÜHRUNG DER KYOTO-EINHEITEN 636<br />

12.1 BACKGROUND INFORMATION 636<br />

12.2 SUMMARY OF INFORMATION REPORTED IN THE SEF TABLES 636<br />

12.3 DISCREPANCIES AND NOTIFICATIONS 637<br />

12.3.1 Discrepant transactions 637<br />

12.3.1.1 12.3.1.1 15/CMP.1 Annex I.E paragraph 12 637<br />

12.3.2 Reversal of storage information<br />

12.3.2.1 15/CMP.1 Annex I.E paragraph 13<br />

637<br />

637<br />

12.3.3 Non-certification notifications 637<br />

12.3.3.1 15/CMP.1 Annex I.E paragraph 14<br />

12.3.4 Non-replacement notifications<br />

637<br />

637<br />

12.3.4.1 15/CMP.1 Annex I.E paragraph 15 637<br />

12.4 PUBLICLY ACCESSIBLE INFORMATION 637<br />

12.4.1 15/CMP.1 Annex II.E Paragraph 32.(g) 637<br />

12.4.2 13/CMP.1 Annex II Paragraph 45 638<br />

12.4.3 13/CMP.1 Annex II Paragraph 46 638<br />

12.4.4 13/CMP.1 Annex II Paragraph 47 638<br />

12.5 CALCULATION OF THE COMMITMENT PERIOD RESERVE 638<br />

26 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

13 INFORMATIONEN ÜBER ÄNDERUNGEN IM NATIONALEN SYSTEMS 640<br />

14 INFORMATIONEN ZU ÄNDERUNGEN IN DEN NATIONALEN REGISTERN 640<br />

14.1 ACTIONS AND CHANGES TO ADDRESS DISCREPANCIES 640<br />

14.1.1 15/CMP.1 Annex I.E paragraph 17 640<br />

14.2 CHANGE TO THE DATABASE OR THE CAPACITY OF NATIONAL REGISTRY 641<br />

14.2.1 15/CMP.1 Annex II.E Paragraph 32.(c) 641<br />

14.2.1.1 New user roles 641<br />

14.2.1.2 Confidential information of account representatives<br />

14.2.1.3 Restricted transactions to national accounts<br />

641<br />

641<br />

14.3 CHANGE OF CONFORMANCE TO TECHNICAL STANDARDS 642<br />

14.3.1 15/CMP.1 Annex II.E Paragraph 32.(d) 642<br />

14.4 CHANGE OF DISCREPANCIES PROCEDURES 642<br />

14.4.1 15/CMP.1 Annex II.E Paragraph 32.(e) 642<br />

14.5 CHANGE OF SECURITY 642<br />

14.5.1 15/CMP.1 Annex II.E Paragraph 32.(f) 642<br />

14.5.1.1 User information at a successful login 642<br />

14.5.1.2 User information at login behaviour<br />

14.5.1.3 User information at transaction status<br />

642<br />

642<br />

14.5.1.4 Additional authorised representative 642<br />

14.5.1.5 Technical administrator<br />

14.5.1.6 Automated interface<br />

643<br />

643<br />

14.6 ACTIONS AND CHANGES TO ADDRESS DISCREPANCIES 643<br />

14.6.1 15/CMP.1 Annex I.E paragraph 17 643<br />

15 INFORMATIONEN ZUR MINIMIERUNG DER NEGATIVEN EINFLÜSSE NACH ARTIKEL 3,<br />

ABSATZ 14 643<br />

16 WEITERE INFORMATIONEN 645<br />

17 ANHANG 1: HAUPTKATEGORIEN DES DEUTSCHEN TREIBHAUSGASINVENTARS 646<br />

17.1 BESCHREIBUNG DER METHODEN ZUR FESTLEGUNG DER HAUPTKATEGORIEN 647<br />

17.1.1 Tier-1-Verfahren<br />

17.1.2 Tier-2-Verfahren<br />

647<br />

647<br />

17.1.3 Bewertung qualitativer Kriterien<br />

17.1.4 Hauptkategorien-Analyse für die Kyoto-Berichterstattung<br />

647<br />

648<br />

18 ANHANG 2: DETAILLIERTE ERLÄUTERUNG DER METHODEN UND DATEN ZUR<br />

BERECHNUNG VON CO 2 EMISSIONEN AUS DER VERBRENNUNG VON BRENNSTOFFEN 650<br />

18.1 DIE DEUTSCHE ENERGIEBILANZ 650<br />

18.2 AUFBAU DER ENERGIEBILANZEN 651<br />

18.3 METHODISCHE ASPEKTE: ENERGIEBEDINGTE AKTIVITÄTSRATEN 656<br />

18.4 UNSICHERHEITEN, ZEITREIHENKONSISTENZ UND QUALITÄTSSICHERUNG DER<br />

ENERGIEBILANZ 657<br />

18.4.1 Das Bilanzjahr 1990 und die Energiebilanzen für 1991 bis 1994<br />

18.4.2 Qualitätsbericht zur Energiebilanz<br />

658<br />

659<br />

18.4.2.1 Hintergrund 659<br />

18.4.2.2 Qualität der verwendeten Datenquellen<br />

18.4.2.3 Transparenz der Methoden und Verfahren<br />

660<br />

662<br />

18.4.2.4 Kontrolle und Verifikation der Ergebnisse 664<br />

18.4.2.5 Dokumentation und Archivierung<br />

18.4.2.6 Qualifikation der Bearbeiter<br />

665<br />

665<br />

18.4.2.7 Erläuterungen zur Aktualität bzw. zeitlichen Verfügbarkeit der amtlichen Statistiken und<br />

der Verbands- und sonstigen Daten für die Erstellung der Energiebilanzen 668<br />

18.5 UNSICHERHEITEN DER AKTIVITÄTSRATEN STATIONÄRER FEUERUNGSANLAGEN 669<br />

18.6 CO 2 -EMISSIONSFAKTOREN 669<br />

18.6.1 Methodische Vorbemerkungen 669<br />

18.6.2 Basis-Emissionsfaktoren für CO 2<br />

18.6.3 Ermittlung der Inventar-Emissionsfaktoren für CO 2<br />

671<br />

671<br />

18.7 ANALYSE DER CO 2 -EMISSIONEN AUS DER NICHTENERGETISCHEN VERWENDUNG VON<br />

ENERGIETRÄGERN 683<br />

27 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

19 ANHANG 3: WEITERE DETAILLIERTE METHODISCHE BESCHREIBUNGEN FÜR EINZELNE<br />

QUELL- UND SENKENKATEGORIEN, INKLUSIVE KP-LULUCF-AKTIVITÄTEN 687<br />

19.1 WEITERE DETAILLIERTE METHODISCHE BESCHREIBUNGEN FÜR DIE QUELLKATEGORIE<br />

ENERGIE (1) 687<br />

19.1.1 Überarbeitung der Aktivitätsraten stationärer Feuerungsanlagen der neuen<br />

Bundesländer für das Jahr 1990 und der Folgejahre (1.A.1 und 1.A.2) 687<br />

19.1.2 Energiewirtschaft (1.A.1) 687<br />

19.1.2.1 Methodische Aspekte der Ermittlung der Emissionsfaktoren (Kapitel 3.2.6.2)<br />

19.1.2.2 Methan-Emissionsfaktoren im Forschungsvorhaben RENTZ et al, 2002<br />

687<br />

691<br />

19.1.2.3 CO 2 -Emissionen aus der Abgasentschwefelung (CRF 1.A.1, Kalksteinbilanz) 691<br />

19.1.3 Verkehr (1.A.3)<br />

19.1.3.1 Verkehr - Ziviler Luftverkehr (1.A.3.a)<br />

693<br />

693<br />

19.1.3.1.1 Ableitung der weiteren Emissionsfaktoren (1.A.3.a) 693<br />

19.1.3.1.2 Detailübersicht der für Aktivitätsdaten und Emissionsfaktoren zugrunde gelegten<br />

Unsicherheiten (1.A.3.a) 697<br />

19.1.3.2 Ableitung der Aktivitätsraten <strong>zum</strong> Straßenverkehr (1.A.3.b) 698<br />

19.1.3.2.1 Abgleich auf die Energiebilanz<br />

19.1.3.2.2 Zuordnung von Bio-Kraftstoffen, Petroleum sowie Erd- und Flüssiggas auf die<br />

698<br />

Strukturelemente 700<br />

19.1.3.2.3 Aktivitätsrate für Verdunstung<br />

19.1.3.3 Ableitung der Emissionsfaktoren<br />

700<br />

701<br />

19.1.3.3.1 Emissionsfaktoren aus TREMOD 701<br />

19.1.3.3.2 Emissionsfaktoren für Biodiesel, Bio-Ethanol, Petroleum und Flüssiggas<br />

19.1.3.4 Ableitung der Daten für West- und Ostdeutschland 1994<br />

701<br />

702<br />

19.2 WEITERE DETAILLIERTE METHODISCHE BESCHREIBUNGEN FÜR DIE QUELLKATEGORIE<br />

INDUSTRIEPROZESSE (2) 702<br />

19.2.1 Mineralische Produkte (2.A)<br />

19.2.2 Chemische Industrie (2.B)<br />

702<br />

702<br />

19.2.3 Metall Produktion (2.C) 702<br />

19.2.4 Andere Produktion (2.D) 702<br />

19.2.4.1 Zellstoff- und Papierherstellung (2.D.1) 702<br />

19.2.4.1.1 Verfahren zur Fasergewinnung<br />

19.2.4.1.2 Papier und Kartonherstellung<br />

703<br />

706<br />

19.3 WEITERE DETAILLIERTE METHODISCHE BESCHREIBUNGEN FÜR DIE QUELLKATEGORIE<br />

LÖSEMITTEL UND ANDERE PRODUKTVERWENDUNG (3) 707<br />

19.4 WEITERE DETAILLIERTE METHODISCHE BESCHREIBUNGEN FÜR DIE QUELLKATEGORIE<br />

LANDWIRTSCHAFT (4) 707<br />

19.4.1 Verteilungen von Haltungs- Lager- und Ausbringungsverfahren sowie<br />

Weidegangdaten (CRF 4.A, 4.B, 4.D) 707<br />

19.5 WEITERE DETAILLIERTE METHODISCHE BESCHREIBUNGEN FÜR DIE<br />

QUELL/SENKENKATEGORIE LANDNUTZUNGSÄNDERUNG UND FORSTWIRTSCHAFT (5) 716<br />

19.5.1 Landnutzungsmatrix<br />

19.5.1.1 Begründung der Entscheidung für ein stichprobenbasiertes System<br />

716<br />

716<br />

19.5.1.2 Begründung der Entscheidung für das BWI-Raster 717<br />

19.5.1.3 Umsetzung der Transition Time 718<br />

19.5.2 Ermittlung der Emissionsfaktoren für den Mineralboden 719<br />

19.5.2.1 Landnutzungskategorie Wald (Forest Land) 720<br />

19.5.2.2 Landnutzungskategorien Ackerland, Grünland, Feuchtgebiete, Siedlungen und<br />

Sonstiges Land 720<br />

19.5.2.2.1 Allgemein zu 5.B - 5.F 720<br />

19.5.2.2.2 Ackerland<br />

19.5.2.2.3 Grünland<br />

721<br />

722<br />

19.5.2.2.4 Terrestrische Feuchtgebiete, Siedlungen und Sonstige Flächen 722<br />

19.5.2.2.5 Unsicherheiten<br />

19.5.2.2.6 Geplante Verbesserungen<br />

723<br />

723<br />

19.5.3 Ableitung der Berechnungsgrößen (Emissonsfaktoren) für die Biomasse 724<br />

19.5.3.1 Perennierende Ackerkulturen<br />

19.5.3.1.1 Obstbäume<br />

724<br />

724<br />

19.5.3.1.2 Weihnachtsbaumplantagen 727<br />

19.5.3.1.3 Wein 727<br />

19.5.3.1.4 Mittlerer Kohlenstoffvorrat in der Biomasse von perennierenden Ackerkulturen 728<br />

19.5.4 Unsicherheiten 729<br />

28 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

19.5.5 Ergebnisse des internationalen Review-Workshops zur LULUCF-Methodik 738<br />

19.6 WEITERE DETAILLIERTE METHODISCHE BESCHREIBUNGEN FÜR DIE QUELLKATEGORIE<br />

ABFALL UND ABWASSER (6) 740<br />

19.6.1 Abfall (6.A)<br />

19.6.1.1 Unsicherheiten für die Quellgruppe Abfalldeponierung<br />

740<br />

740<br />

19.6.2 Abwasser (6.B) –Angaben zur Bestimmung der Emissionsfaktoren der Abwasserund<br />

Schlammbehandlung (6.B.2)<br />

19.6.3 Bestimmung der Lachgasemissionen in der Abwasserbehandlung (6.B.2)<br />

742<br />

742<br />

20 ANHANG 4: CO 2 REFERENZVERFAHREN UND VERGLEICH MIT DEM SEKTORANSATZ UND<br />

RELEVANTE INFORMATIONEN ZUR NATIONALEN ENERGIEBILANZ 743<br />

21 ANHANG 5: ÜBERPRÜFUNG DER VOLLSTÄNDIGKEIT UND DER POTENTIELL NICHT<br />

ERFASSTEN QUELLEN UND SENKEN VON TREIBHAUSGASEMISSIONEN 744<br />

22 ANHANG 6: ZUSATZINFORMATIONEN ALS BESTANDTEIL DES NIR ODER ANDERE<br />

HILFREICHE REFERENZINFORMATIONEN 749<br />

22.1 ZUSATZINFORMATIONEN ZUR INVENTARERSTELLUNG UND ZUM NATIONALEN SYSTEM 749<br />

22.1.1 Festlegungen im Grundsatzpapier „Nationales System“ zur<br />

Emissionsberichterstattung 749<br />

22.1.2 Zusatzinformationen <strong>zum</strong> Qualitätssystem Emission 752<br />

22.1.2.1 Mindestanforderungen an ein System zur Qualitätskontrolle und –sicherung 752<br />

22.1.2.1.1 Einführung 752<br />

22.1.2.1.2 System zur Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung 752<br />

22.1.2.1.3 Zuständige Stelle für die Koordinierung der QK/QS Aktivitäten 753<br />

22.1.2.1.4 QK/QS Plan 754<br />

22.1.2.1.5 Allgemeine Qualitätskontrolle 754<br />

22.1.2.1.6 Quellgruppenspezifische Qualitätskontrolle 755<br />

22.1.2.1.7 Verfahren zur Qualitätssicherung 756<br />

22.1.2.1.8 Verfahren zur Berichterstattung 756<br />

22.1.2.1.9 Dokumentation und Archivierung 756<br />

22.1.2.1.10 Anlage 1: Mindestanforderungen an die Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung bei<br />

der Emissionsberichterstattung im Umweltbundesamt 758<br />

22.1.2.1.10.1 Einführung 758<br />

22.1.2.1.10.2 System zur Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung 758<br />

22.1.2.1.10.2.1 Zuständige Stelle für die Koordinierung der QK/QS Aktivitäten im UBA 758<br />

22.1.2.1.10.2.2 Verfahren zur Berichterstattung 759<br />

22.1.2.1.10.3 QK-Plan, QS-Plan und Inventarplan 761<br />

22.1.2.1.10.4 Verfahren zur allgemeinen und quellgruppenspezifischen Qualitätskontrolle 763<br />

22.1.2.1.10.5 Verfahren zur Qualitätssicherung 764<br />

22.1.2.1.10.6 Dokumentation und Archivierung 764<br />

22.1.2.1.11 Anhang 2: Beispiel einer allgemeinen Checkliste für die Rolle Fachverantwortlicher 765<br />

22.1.3 Das Datenbanksystem Zentrales System Emissionen 769<br />

22.2 ERGÄNZENDEN INFORMATIONEN WIE NACH ARTIKEL 7, ABSATZ 1 DES KYOTO-<br />

PROTOKOLLS GEFORDERT 770<br />

22.2.1 KP-LULUCF 770<br />

22.2.2 Standard Electronic Format (SEF) Tabellen 771<br />

22.2.2.1 Standard Electronic Format for the reported year 2011 771<br />

22.2.3 Detailliertere Informationen über das nationale System und Änderungen im<br />

nationalen System 779<br />

22.2.4 Weitere detaillierte Informationen zu den Nationalen Registern und der<br />

Buchführung der Kyoto-Einheiten 779<br />

22.2.4.1 LIST OF TRANSACTIONS FORWARDING CER FROM THE CDM REGISTRY TO<br />

ACCOUNTS IN THE GERMAN REGISTRY 779<br />

22.2.4.2 LIST OF RECONCILIATION RESULTS 781<br />

22.2.4.3 SCREENSHOTS OF PUBLICLY AVAILABLE INFORMATION 787<br />

22.2.4.4 List of publicly available information for each account 795<br />

22.3 ZUSATZINFORMATIONEN ZU DEN TRENDS DER TREIBHAUSGASE 796<br />

23 ANHANG 7: TABELLE 6.1 DER IPCC GOOD PRACTICE GUIDANCE 804<br />

24 REFERENZEN 810<br />

29 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Entwicklung der Treibhausgase in Deutschland seit 1990, nach Treibhausgasen , ..... 57<br />

Abbildung 2: Emissionsentwicklung in Deutschland seit 1990, nach Quellgruppen , ........................ 60<br />

Abbildung 3: Relative Entwicklung der Treibhausgasemissionen seit 1990 nach Quellgruppen , ..... 61<br />

Abbildung 4: Struktur des Nationalen Systems Emissionen (NaSE) ................................................ 66<br />

Abbildung 5: NaSE - Ziele und Instrumente ...................................................................................... 68<br />

Abbildung 6: Übersicht über den Prozess der Emissionsberichterstattung ...................................... 74<br />

Abbildung 7: QSE - Rollen Aufgaben und Arbeitsabläufe ................................................................. 84<br />

Abbildung 8: NaSE & QSE - Steuerung und Dokumentation ............................................................ 85<br />

Abbildung 9: Verfahrensablauf für die jährliche Inventar-Verifikation mit ETS-Monitoring-Daten ..... 88<br />

Abbildung 10: Verantwortlichkeiten und Datenfluss für die Berechnung der<br />

Treibhausgasemissionen im Energiebereich ............................................................... 89<br />

Abbildung 11: Verantwortlichkeiten und Datenfluss für die Berechnung der<br />

Treibhausgasemissionen der Industrieprozesse .......................................................... 93<br />

Abbildung 12: Verantwortlichkeiten und Datenfluss für die Berechnung der<br />

Treibhausgasemissionen aus der Lösemittel- und anderen Produktverwendung ....... 95<br />

Abbildung 13: Verantwortlichkeiten und Datenfluss für die Berechnung der<br />

Treibhausgasemissionen der Landwirtschaft ............................................................... 96<br />

Abbildung 14: Datenfluss für die Berechnung der Treibhausgasemissionen aus dem Bereich<br />

Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF) und KP-LULUCF .................. 97<br />

Abbildung 15: Datenfluss für die Berechnung der Treibhausgasemissionen aus dem Bereich<br />

Abfall und Abwasser ..................................................................................................... 98<br />

Abbildung 16: Relative Entwicklung der Treibhausgase gegenüber 1990 ......................................... 116<br />

Abbildung 17: Relative Entwicklung der F-Gase gegenüber 1995 ..................................................... 119<br />

Abbildung 18: Emissionsentwicklung der indirekten Treibhausgase und von SO 2 ........................... 123<br />

Abbildung 19: Übersicht über die Treibhausgas-Emissionen des CRF-Sektors 1 ............................ 125<br />

Abbildung 20: Merkmale der UBA-Struktur der Bilanz der Emissionsursachen zur<br />

Disaggregierung der Energiebilanz ............................................................................ 128<br />

Abbildung 21: Schema der Datenquellen für den Brennstoffeinsatz von Abfällen zur<br />

energetischen Nutzung im Rahmen des Treibhausgas-Emissionsinventars ............. 130<br />

Abbildung 22: CO 2 -Emissionen in Deutschland – Vergleich nationaler und internationaler<br />

Berechnungsergebnisse ............................................................................................. 140<br />

Abbildung 23: CO 2 -Emissionen in Deutschland – Vergleich der relativen Abweichungen<br />

nationaler und internationaler Berechnungsergebnisse ............................................. 140<br />

Abbildung 24: Entwicklung der Treibhausgasemissionen des von Deutschland abgehenden<br />

internationalen Flugverkehrs 1990 - 2010 .................................................................. 145<br />

Abbildung 25: Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen des Internationalen Seeverkehrs 1990<br />

- 2010 ......................................................................................................................... 148<br />

Abbildung 26: Entwicklung der CO 2 -Emissionen der Quellgruppe 1.A.1.a ....................................... 152<br />

Abbildung 27: Datenquellen für den Brennstoffeinsatz in Müllverbrennungsanlagen und<br />

Feuerungsanlagen der öffentlichen Energieversorgung ............................................ 155<br />

Abbildung 28: Entwicklung der CO 2 -Emissionen der Quellgruppe 1.A.1.b ....................................... 162<br />

Abbildung 29: Entwicklung der CO 2 -Emissionen der Quellgruppe 1.A.1.c ....................................... 166<br />

Abbildung 30: Entwicklung der CO2-Emissionen in Quellgruppe 1.A.2.a ......................................... 173<br />

Abbildung 31: Entwicklung der Brennstoffeinsätze der Quellgruppe 1.A.2.f ..................................... 181<br />

30 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Abbildung 32: Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen des nationalen Flugverkehrs 1990-<br />

2010 ............................................................................................................................ 193<br />

Abbildung 33: Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen des Schienenverkehrs 1990-2010<br />

(ohne Emissionen aus der Erzeugung von Bahnstrom) ............................................ 208<br />

Abbildung 34: Entwicklung der Treibhausgasemissionen der Binnenschifffahrt 1990 – 2010 .......... 213<br />

Abbildung 35: Änderung der Gesamtemission von 1.A.4 in Abhängigkeit von der Temperatur ....... 222<br />

Abbildung 36: Verlauf des Energieverbrauchs von 1.A.4 nach 4 Brennstoffkategorien.................... 223<br />

Abbildung 37: Entwicklung der CO 2 -Emissionen der Quellgruppe 1.A.5 .......................................... 231<br />

Abbildung 38: Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen des militärischen Verkehrs 1990-2010 .. 233<br />

Abbildung 39: Emissionen für CO 2 , CH 4 , NMVOC, SO 2 und CO der Quellgruppe 1.B. ................... 236<br />

Abbildung 40: Gegenüberstellung von verwertetem und emittiertem CH 4 aus Grubengas .............. 246<br />

Abbildung 41: Übersicht über die Treibhausgas-Emissionen des CRF-Sektors 2 ............................ 272<br />

Abbildung 42: Zeitlicher Verlauf und Quellgruppenzuordnung der aus dem<br />

Reduktionsmitteleinsatz zur Primärstahlerzeugung bzw. Gichtgasaufkommen<br />

resultierenden CO 2 -Emissionen .................................................................................. 311<br />

Abbildung 43: Übersicht über die Treibhausgas-Emissionen des CRF-Sektors 3 ............................ 370<br />

Abbildung 44: Übersicht über die Treibhausgas-Emissionen des CRF-Sektors 4 ............................ 381<br />

Abbildung 45: Logik der nationalen Methodik für die Emissionsberechnungen in der Tierhaltung<br />

am Beispiel der Milchkuh. („Leistungsindikator― steht hier für die Summe aus<br />

leistungs- und erhaltungsbedingtem Bedarf.) ............................................................ 382<br />

Abbildung 46: Konzept, thematische Inhalte und räumliche Auflösung des GAS-EM Modells ......... 383<br />

Abbildung 47: Zeitreihen der Treibhausgasemissionen und –senken [Gg CO 2 -Equivalents] im<br />

LULUCF-Sektor seit 1990, unterschieden nach Unterkategorien .............................. 455<br />

Abbildung 48: Zeitreihen der Treibhausgasemissionen und –senken [Gg CO 2 -Equivalents] im<br />

LULUCF-Sektor seit 1990, unterschieden nach Quellgruppen .................................. 455<br />

Abbildung 49: Schematische Darstellung der Zuordnung von Stichprobenpunkten zu einer<br />

Landnutzungskategorie .............................................................................................. 462<br />

Abbildung 50: Entscheidungsbäume für die Jahre 1990, 2000, 2005, 2008, 2010 .......................... 466<br />

Abbildung 51: Treibhausgasemissionen [Gg CO 2 -Eq.] infolge Landnutzung und<br />

Landnutzungsänderung aus Wäldern von 1990 – 2010 nach Subkategorien ........... 479<br />

Abbildung 52: Treibhausgasemissionen [Gg CO 2 -Eq.] infolge Landnutzung und<br />

Landnutzungsänderung aus Wäldern von 1990 – 2010 nach Pools ......................... 480<br />

Abbildung 53: Kohlenstoffvorräte für die unterirdische und oberirdische Biomasse im Wald für<br />

die Jahre 1987/1993, 2002 und 2008 ........................................................................ 486<br />

Abbildung 54: Rohholzaufkommen im Wald jährlich und für die Perioden 1991 bis 2001 und<br />

2002 bis 2010 ............................................................................................................. 487<br />

Abbildung 55: Altersklassenstruktur der Wälder in Deutschland <strong>zum</strong> Zeitpunkt 1990, 2002 und<br />

2008 ............................................................................................................................ 487<br />

Abbildung 56: Regression zwischen C-Vorräten (0-30cm) der BZE II / BioSoil-Daten und der<br />

BZE I (links) sowie die identifizierten Ausreißer anhand der Residuen-Analyse<br />

durch Student-Residuen (rechts) und den ―high leverage―-Punkten (rechts) am<br />

Beispiel der neu gebildeten Leitbodeneinheit Podsol-Parabraunerde / Podsol-<br />

Fahlerde / Fahlerde / Braunerde aus sandigen Deckschichten über<br />

Geschiebelehm........................................................................................................... 501<br />

Abbildung 57: Emissionen aus der Kalkung von Wäldern ................................................................ 503<br />

Abbildung 58: Waldbrandflächen zwischen 1990 und 2010 (nach BLE, 2011) ................................. 504<br />

31 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Abbildung 59: Treibhausgasemissionen [Gg CO 2 -Eq.] infolge Landnutzung und<br />

Landnutzungsänderung aus Ackerland von 1990 – 2010 nach Subkategorien ......... 526<br />

Abbildung 60: Treibhausgasemissionen [Gg CO 2 -Eq.] infolge Landnutzung und<br />

Landnutzungsänderung aus Ackerland von 1990 – 2010 nach Pools ....................... 526<br />

Abbildung 61: CO 2 -Emissionen [Gg CO 2 -Eq.] infolge Landnutzung und Landnutzungsänderung<br />

aus dem Grünland Deutschlands von 1990 – 2010, dargestellt nach<br />

Subkategorien ............................................................................................................ 538<br />

Abbildung 62: CO 2 -Emissionen [Gg CO 2 -Eq.] infolge Landnutzung und Landnutzungsänderung<br />

aus dem Grünland Deutschlands von 1990 – 2010, dargestellt nach Pools ............. 538<br />

Abbildung 63: CO 2 -Emissionen [Gg CO 2 -Eq.] infolge Landnutzung und Landnutzungsänderung<br />

aus Feuchtgebieten Deutschlands von 1990 – 2010, dargestellt nach<br />

Subkategorien ............................................................................................................ 549<br />

Abbildung 64: CO 2 -Emissionen [Gg CO 2 -Eq.] infolge Landnutzung und Landnutzungsänderung<br />

aus den Feuchtgebieten Deutschlands von 1990 – 2010, dargestellt nach Pools .... 549<br />

Abbildung 65: CO 2 -Emissionen [Gg CO 2 -Eq.] infolge Landnutzung und Landnutzungsänderung<br />

aus Siedlungen von 1990 – 2010, dargestellt nach Subkategorien ........................... 558<br />

Abbildung 66: CO 2 -Emissionen [Gg CO 2 -Eq.] infolge Landnutzung und Landnutzungsänderung<br />

aus Siedlungen Deutschlands von 1990 – 2010, dargestellt nach Pools .................. 558<br />

Abbildung 67: Übersicht über die Treibhausgas-Emissionen des CRF-Sektors 6 ............................ 566<br />

Abbildung 68: Die Veränderung der Entsorgungspfade des Hausmülls zwischen 1990 und 2010<br />

mit Zwischenjahren .................................................................................................... 568<br />

Abbildung 69: Trend in der Zusammensetzung des Hausmülls (ABL) zwischen 1980 und 2009 .... 572<br />

Abbildung 70: Trend in der Zusammensetzung des Sperrmülls (ABL) zwischen 1980 und 2008 .... 572<br />

Abbildung 71: Änderung der Gesamtemissionen über alle Kategorien im Vergleich zur<br />

Submission 2011 für die gesamte Zeitreihe ............................................................... 595<br />

Abbildung 72: Rückrechnung der Gesamtemission der einzelnen Treibhausgase über alle<br />

Quellgruppen im Vergleich zur Submission 2011, für die gesamte Zeitreihe ............ 596<br />

Abbildung 73: Rückrechnungen aller Treibhausgase 1990 ............................................................... 599<br />

Abbildung 74: Rückrechnungen aller Treibhausgase 2009 ............................................................... 601<br />

Abbildung 75: Schema: Entwaldung ................................................................................................. 631<br />

Abbildung 76: Commitment Period Holding (CPH) in 2009 .............................................................. 639<br />

Abbildung 77: Zeilenstruktur der Energiebilanzen bis 1994 sowie ab 1995 ..................................... 653<br />

Abbildung 78: Energieträger der Energiebilanz der Bundesrepublik Deutschland ........................... 655<br />

Abbildung 79: Basis- und Inventar-Emissionsfaktoren für CO 2 ......................................................... 670<br />

Abbildung 80: Methodik der Emissionsfaktorenberechnung ............................................................. 689<br />

Abbildung 81: Übersicht <strong>zum</strong> gesamten Prozess der Emissionsberichterstattung ........................... 760<br />

Abbildung 82: Steuerung und Dokumentation im Rahmen des NaSE und des QSE ....................... 762<br />

32 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Emissionsentwicklung in Deutschland, nach Treibhausgas und Quellgruppe ............. 58<br />

Tabelle 2: Anteile an der Emissionsentwicklung in Deutschland, nach Treibhausgas und<br />

Quellgruppe .................................................................................................................. 59<br />

Tabelle 3: Global Warming Potential (GWP) der Treibhausgase .................................................. 81<br />

Tabelle 4: QSE - Rollen und Verantwortlichkeiten ........................................................................ 83<br />

Tabelle 5: Anzahl der Quellgruppen und Hauptkategorien ......................................................... 101<br />

Tabelle 6: Ergebnis der Hauptkategorienanalyse KP-LULUCF .................................................. 102<br />

Tabelle 7: Hauptkategorien für Deutschland gemäß Tier 1-Ansatz ............................................ 103<br />

Tabelle 8: Hauptkategorien für Deutschland, die sich nur aufgrund des Tier 2-Ansatzes<br />

ergeben ...................................................................................................................... 104<br />

Tabelle 9: Inventarplan 2011 ....................................................................................................... 107<br />

Tabelle 10: Emissionen von direkten und indirekten Treibhausgasen und SO 2 in Deutschland<br />

seit 1990 ...................................................................................................................... 115<br />

Tabelle 11: Veränderungen der Emissionen direkter und indirekter Treibhausgase und SO 2 in<br />

Deutschland seit dem jeweiligen Bezugsjahr .............................................................. 115<br />

Tabelle 12: Veränderungen der Treibhausgas-Emissionen in Deutschland nach<br />

Quellgruppen, seit 1990 / seit dem jeweils letzten Jahr ............................................. 121<br />

Tabelle 13: Emissionen von 2009 und 2010 für die KP-LULUCF-Aktivitäten Aufforstung und<br />

Entwaldung unter Artikel 3.3 und Waldbewirtschaftung unter Artikel 3.4. .................. 123<br />

Tabelle 14: Struktur der Bilanz der Emissionsursachen - Öffentliche Versorgung –<br />

Quellgruppe 1.A.1.a ................................................................................................... 131<br />

Tabelle 15: Struktur der Bilanz der Emissionsursachen – Raffinerien – Quellgruppe 1.A.1.b ..... 132<br />

Tabelle 16: Struktur der Bilanz der Emissionsursachen – Kohlenbergbau und übriger<br />

Umwandlungsbereich – Quellgruppe 1.A.1.c ............................................................. 133<br />

Tabelle 17: Struktur der Bilanz der Emissionsursachen – Quellgruppen 1.A.2.a - f ..................... 134<br />

Tabelle 18: Struktur der Bilanz der Emissionsursachen - Sonstige Industriekraftwerke und<br />

Industriekessel – Quellgruppe 1.A.2.f sonstige .......................................................... 135<br />

Tabelle 19: Struktur der Bilanz der Emissionsursachen – bereits ins ZSE integrierte<br />

Strukturelemente – Quellgruppen 1.A.4 und 1.A.5.a ................................................. 136<br />

Tabelle 20: Struktur der Bilanz der Emissionsursachen – Erdgasverdichterstationen –<br />

Quellgruppe: 1.A.3.e .................................................................................................. 136<br />

Tabelle 21: Vergleich der CO 2 -Inventare mit anderen unabhängigen nationalen und<br />

internationalen Ergebnissen ....................................................................................... 139<br />

Tabelle 22: Vergleich der Ergebnisse der CO 2 -Berechnungen der einzelnen Bundesländer<br />

mit den Bundesinventaren .......................................................................................... 142<br />

Tabelle 23: Entwicklung des internationalen Anteils am Gesamt-Kerosinverbrauch .................... 146<br />

Tabelle 24: Revision des inländischen Kerosinabsatzes an die zivile Luftfahrt 2008 und 2009 ... 146<br />

Tabelle 25: Revision des Anteils des internationalen Flugverkehrs am inländischen<br />

Kerosinabsatz 2007-2009 .......................................................................................... 146<br />

Tabelle 26: Neuberechnung des Kerosinverbrauchs des internationalen Flugverkehrs 2007-<br />

2009 ............................................................................................................................ 146<br />

Tabelle 27: Revision der Menge mitverbrannter Schmierstoffe 2007-2009 .................................. 147<br />

Tabelle 28: resultierende Neuberechnung der THG-Emissionen des internationalen<br />

Flugverkehrs für die Jahre 2007 bis 2009 .................................................................. 147<br />

33 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 29 verwendete Aktivitätsdaten der Nationalen Energiebilanzen ..................................... 148<br />

Tabelle 30: jährliche Bunkermengen (in TJ) des von D ausgehenden internationalen<br />

Seeverkehrs ............................................................................................................... 149<br />

Tabelle 31: jährlich durch den von D ausgehenden internationalen Seeverkehr mitverbrannte<br />

Schmierstoffe (in TJ) .................................................................................................. 149<br />

Tabelle 32 Einfluss der vorgenommenen Rückrechnungen auf die Höhe der für den Sektor<br />

berichteten Gesamt-Treibhausgasemissionen ........................................................... 150<br />

Tabelle 33: CO 2 -Emissionen aus der Gichtgasverbrennung in öffentlichen Kraftwerken ............. 155<br />

Tabelle 34: Technologische Emissionsfaktoren für Lachgas aus GFA ......................................... 157<br />

Tabelle 35: Technologische Emissionsfaktoren für Lachgas aus Anlagen < 50 MW FWL ........... 157<br />

Tabelle 36: Quellenspezifische Rückrechnungen CRF 1.A.1.a .................................................... 160<br />

Tabelle 37: Rückrechnungen in CRF 1.A.1.b................................................................................ 164<br />

Tabelle 38: CO 2 -Emissionen aus der Gichtgasverbrennung in Kokereien ................................... 168<br />

Tabelle 39 Rückrechnungen in CRF 1.A.1.c ................................................................................ 170<br />

Tabelle 40: Rückrechnung der CO-Emissionen (1.A.1.c) ............................................................. 170<br />

Tabelle 41: Rückrechnungen in CRF 1.A.2.a................................................................................ 175<br />

Tabelle 42: Rückrechnungen in CRF 1.A.2.b................................................................................ 177<br />

Tabelle 43: Rückrechnungen in CRF 1.A.2.f Zement ................................................................... 184<br />

Tabelle 44: Rückrechnungen für CO 2 in CRF 1.A.2.f Sonstige .................................................... 191<br />

Tabelle 45: Entwicklung des nationalen Anteils seit 1990 ............................................................ 194<br />

Tabelle 46: Emissionsfaktoren für Flugbenzin (1990-2010) ......................................................... 196<br />

Tabelle 47: Revision des inländischen Kerosinabsatzes an die zivile Luftfahrt 2008 und 2009 ... 198<br />

Tabelle 48: Revision des Anteils des innerdeutschen Flugverkehrs am inländischen<br />

Kerosinabsatz 2007-2009 .......................................................................................... 198<br />

Tabelle 49: Neuberechnung des Kerosinverbrauchs des innerdeutschen Flugverkehrs 2007-<br />

2009 ............................................................................................................................ 198<br />

Tabelle 50: Revision der Menge mitverbrannter Schmierstoffe 2007-2009 .................................. 198<br />

Tabelle 51: Revision des Absatzes von Flugbenzin 2008 und 2009 gemäß AGEB und BAFA .... 199<br />

Tabelle 52: Auswirkungen der beschriebenen Überarbeitungen des Inventars auf die<br />

berichteten Treibhausgas-Emissionen ....................................................................... 199<br />

Tabelle 53: Emissionen des Straßenverkehrs .............................................................................. 201<br />

Tabelle 54: Unterscheidung von Minderungstechniken im Straßenverkehr ................................. 202<br />

Tabelle 55: Aktualisierte Kraftstoffeinsätze des Straßenverkehrs ................................................ 205<br />

Tabelle 56: weitestgehend auf die Korrektur der EF zurückzuführende Neuberechnung der<br />

Methan-Emissionen ab 1990 ...................................................................................... 206<br />

Tabelle 57: weitestgehend auf die Korrektur der EF zurückzuführende Neuberechnung der<br />

Lachgas-Emissionen ab 1990 .................................................................................... 206<br />

Tabelle 58: rekalkulierte Gesamt-Treibhausgasemissionen der Quellgruppe seit 1990<br />

exklusive CO 2 aus Biodiesel ...................................................................................... 206<br />

Tabelle 59: Quellennachweis für AR in 1.A.3.c ............................................................................. 209<br />

Tabelle 60: Gegenüberstellung der verwendeten EF und Default- EF und vorhandener<br />

Default-EF .................................................................................................................. 210<br />

Tabelle 61: Einfluss der beschriebenen Rekalkulationen auf die Gesamt-<br />

Treibhausgasemissionen der Quellgruppe exklusive CO 2 aus Biodiesel ab 2001 ..... 211<br />

Tabelle 62: Quellennachweis für die verwendeten Aktivitätsdaten ............................................... 214<br />

Tabelle 63: Anpassung der Aktivitätsraten 2009 an Angaben der korrigierten Energiebilanz ...... 216<br />

34 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 64: resultierende Veränderungen der Gesamt-Treibhausgasemissionen ohne CO 2<br />

aus Biodiesel für das Jahr 2009 ................................................................................. 216<br />

Tabelle 65:<br />

resultierende Veränderungen der CO 2 -Emissionen aus der Verbrennung von<br />

Biodiesel für das Jahr 2009 ........................................................................................ 216<br />

Tabelle 66: Anpassung der Aktivitätsdaten an die korrigierte Energiebilanz 2009 ....................... 220<br />

Tabelle 67: rekalkulierte Treibhausgas-Gesamtemissionen 2009 ................................................ 220<br />

Tabelle 68: Rückrechnungen in CRF 1.A.3.e, Erdgasverdichterstationen .......................................... 220<br />

Tabelle 69:<br />

Tabelle 70:<br />

Tabelle 71:<br />

Sektorale Emissionsfaktoren für Feuerungsanlagen der Haushalte und<br />

Kleinverbraucher für das Bezugsjahr 2005 ................................................................ 226<br />

Sektorale Emissionsfaktoren für mobile Quellen der Haushalte, des<br />

landwirtschaftlichen Verkehrs sowie der Fischerei ..................................................... 226<br />

Emissionsberechnung mit landesspezifischen Tier 2/3 Emissionsfaktoren und mit<br />

den Tier 1 Default-Emissionsfaktoren nach (IPCC 2006) .......................................... 228<br />

Tabelle 72: Rückrechnungen in CRF 1.A.4 (stationär & mobil) .................................................... 229<br />

Tabelle 73: Korrigierte und unveränderte Aktivitätsdaten 2009 für mobile Quellen in 1.A.4 ........ 229<br />

Tabelle 74: resultierende Neuberechnung der für 1.A.4.b ii berichteten THG-Emissionen 2009 . 229<br />

Tabelle 75:<br />

Tabelle 76:<br />

Veränderung der EF(CH 4 ) für Diesel in landwirtschaftlichen Fahrzeugen und<br />

Maschinen .................................................................................................................. 229<br />

resultierende Neuberechnung der für 1.A.4.c ii berichteten Treibhausgas-<br />

Emissionen ................................................................................................................. 230<br />

Tabelle 77: Sektorale Emissionsfaktoren für das Militär ............................................................... 233<br />

Tabelle 78: Korrektur der Aktivitätsraten für Flugbenzin 1995 - 2008 ........................................... 234<br />

Tabelle 79: Korrektur der Aktivitätsraten für Kerosin 1995 - 2008 ................................................ 234<br />

Tabelle 80: resultierende Neuberechnung der THG-Emissionen 1995 - 2008 ............................. 234<br />

Tabelle 81: Zuordnung von Methanemissionen zu Bereichen des CRF ...................................... 237<br />

Tabelle 82: Berechnung von Methanemissionen aus dem Kohlenbergbau für 2009 ................... 238<br />

Tabelle 83: Emissionsfaktoren für CH 4 aus dem Kohlenbergbau für das Jahr 2009 .................... 241<br />

Tabelle 84: Rückrechnung der CO-Emissionen (1.B.1.b) ............................................................. 244<br />

Tabelle 85:<br />

Rückrechnungen für Kohlendioxid, Methan und NMVOC für die Quellgruppe<br />

1.B.2 ........................................................................................................................... 248<br />

Tabelle 86: Aktivitätsraten zur Berechnung der Emissionen unter 1.B.2.a.v ................................ 256<br />

Tabelle 87: Emissionsfaktoren für Betankung und Umfüllen/Lagerung von Ottokraftstoffen ....... 256<br />

Tabelle 88: Gasverteilungsnetz und verursachte Methanemissionen .......................................... 264<br />

Tabelle 89: Struktur des Gasverteilungsnetzes ............................................................................ 265<br />

Tabelle 90: Produktion und CO 2 -Emissionen der deutschen Zementindustrie ............................. 274<br />

Tabelle 91: Produktion und CO 2 -Emissionen der deutschen Kalkindustrie .................................. 277<br />

Tabelle 92:<br />

Kalksteinbilanz für die Verwendung von Kalkstein in Bereichen mit und ohne<br />

Emissionsrelevanz an Kohlendioxid ........................................................................... 280<br />

Tabelle 93: CO 2 -Emissionen aus der Verwendung von Kalkstein (Überblick 2.A.3) .................... 280<br />

Tabelle 94:<br />

Tabelle 95:<br />

Tabelle 96:<br />

Gegenüberstellung der nach GL 1996 emissionsrelevanten Bilanzposten<br />

(Berichtskategorie 2.A.3) für das Jahr 2008 aus Modellrechnungen spezifischer<br />

Kennzahlen („aus Kennzahlen―) und aus statistischen Angaben („statistisch―) ......... 282<br />

Aktivitätsraten und nutzungsbedingte CO 2 -Emissonen außerhalb der<br />

Glasindustrie seit 1990 ............................................................................................... 284<br />

Herstellung und Verlegung von Dach- und Dichtungsbahnen mit Bitumen und<br />

dazugehörige AR und EF ........................................................................................... 287<br />

Tabelle 97: Emissionsfaktoren bei der Herstellung Asphaltmischgut ........................................... 289<br />

35 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 98: Aktivitätsraten und prozessbedingte CO 2 -Emissonen seit 1990 ................................ 291<br />

Tabelle 99: Glas: Aktivitätsraten der einzelnen Branchensektoren (Glassorten).......................... 292<br />

Tabelle 100: Scherbenanteil der einzelnen Glassorten .................................................................. 292<br />

Tabelle 101: CO 2 -Emissionsfaktoren für verschiedene Glassorten (berechnet im Vergleich mit<br />

Angaben des CORINAIR-Handbuchs) ....................................................................... 293<br />

Tabelle 102: Aktivitätsraten und prozessbedingte CO 2 -Emissionen der keramischen Industrie<br />

(CRF 2.A.7.b) (gerundet)............................................................................................ 295<br />

Tabelle 103: IPCC Default Emissionsfaktoren für CH 4 aus sonstigen Prozessen der<br />

Chemischen Industrie ................................................................................................. 306<br />

Tabelle 104: nationale Emissionsfaktoren für CH 4 aus sonstigen Prozessen der Chemischen<br />

Industrie ...................................................................................................................... 307<br />

Tabelle 105: In Deutschland verwendete Emissionsfaktoren für sonstige Schadstoffe ................. 307<br />

Tabelle 106: Meldenummern der Produktionsstatistik .................................................................... 308<br />

Tabelle 107: CO 2 -Emissionen aus der Primärstahlerzeugung (einschließlich Gichtgasnutzung) .. 312<br />

Tabelle 108: Kalksteineinsatz und daraus resultierende CO 2 -Emissionen bei der Sinter- und<br />

Roheisenerzeugung ................................................................................................... 313<br />

Tabelle 109: Insgesamt unter 2.C.1 zu berichtende prozessbedingte Emissionen ........................ 314<br />

Tabelle 110: AR und prozessbedingte EF der Primäraluminiumproduktion im Jahr 2010 ............. 317<br />

Tabelle 111: IPCC Default Emissionsfaktoren für SO 2 , NO x CO, NMVOC aus der Produktion<br />

von Zellstoff ................................................................................................................ 324<br />

Tabelle 112: Reale Emissionsfaktoren der deutschen Anlagen aus der Produktion von<br />

Zellstoff. (deutscher Beitrag zur Revision des BVT-Merkblattes für die Papier und<br />

Zellstoffindustrie 2007) ............................................................................................... 324<br />

Tabelle 113: Zellstoff- und Papierherstellung, produzierte Mengen ............................................... 324<br />

Tabelle 114: Aktualisierte Aktivitätsdaten der Spanplattenindustrie (2.D.3) ................................... 325<br />

Tabelle 115: NMVOC-Emissionen aus der Nahrungsmittelindustrie (2 D 2) .................................. 327<br />

Tabelle 116: Überblick über Methoden und verwendete Emissionsfaktoren für das aktuelle<br />

Berichtsjahr in der Quellgruppe 2.F - Verbrauch von HFKW, FKW und SF 6 . ............ 333<br />

Tabelle 117: Überblick über die durch Rekalkulationen hervorgerufenen Werteänderungen der<br />

AR und der EM in der Produktion und Anwendung von HFKW-125, HFKW-134a,<br />

HFKW-143a und HFKW-32 in Kühlfahrzeugen der Subquellgruppe 2.F.1.c. ............ 346<br />

Tabelle 118: Inventardaten 2010 der Quellgruppe 2.F.7 mit Unterquellgruppen ............................ 360<br />

Tabelle 119: Quellenspezifische Rückrechnungen in 3.A-D für die NMVOC -<br />

Lösemittelemissionen ................................................................................................. 374<br />

Tabelle 120: Quellenspezifische Rückrechnungen in 3.A-D für die CO2-Äquivalent -<br />

Lösemittelemissionen ................................................................................................. 375<br />

Tabelle 121: Charakterisierung der Tierbestände nach IPCC und die für die deutsche<br />

Emissionsberichterstattung verwendete Einteilung.................................................... 385<br />

Tabelle 122: Zahl der in die deutsche Berichterstattung eingehenden Tierplätze (4.A, 4.B) in<br />

1000 ............................................................................................................................ 388<br />

Tabelle 123: Mittlere Tiergewichte (4.B).......................................................................................... 389<br />

Tabelle 124: Mittlere tägliche Milchleistung bei Milchkühen (4.A) .................................................. 389<br />

Tabelle 125: Mittlere tägliche Gesamtenergie-Aufnahme (GE) (4.A) ............................................. 390<br />

Tabelle 126: Tägliche Trockenmasseaufnahme (4.B(a)s1) ............................................................ 391<br />

Tabelle 127: Verdaulichkeit von organischer Substanz im Futter (4.B(a)s1).................................. 391<br />

Tabelle 128: Aschegehalt des Futters ............................................................................................. 391<br />

Tabelle 129: Die 2012 und 2011 berichteten N-Ausscheidungen pro Tierplatz und Jahr (4.B(b)) . 393<br />

36 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 130: Vergleich der 2012 und 2011 berechneten Gesamt-N-Ausscheidung aller Tiere ...... 393<br />

Tabelle 131:<br />

Gesamtunsicherheitsberechnung für die Emissionen des Sektors 4 (Tierhaltung<br />

und Nutzung landwirtschaftlicher Böden) ................................................................... 398<br />

Tabelle 132: CH 4 -Emissionen E CH4 aus der Tierhaltung (Verdauung) (4s1.A) ............................... 403<br />

Tabelle 133: CH 4 -Emissionen aus der Verdauung (4.A.1.a) ........................................................... 404<br />

Tabelle 134: CH 4 -Emissionsfaktoren aus der Tierhaltung (Verdauung) (4.A.1.a) .......................... 404<br />

Tabelle 135:<br />

Tabelle 136:<br />

Tabelle 137:<br />

Tabelle 138:<br />

Tabelle 139:<br />

CH 4 -Emissionsfaktoren (Verdauung) bei den übrigen Rindern für 2010 im<br />

Vergleich mit den Defaultwerten für West-Europa nach IPCC (1996b)-4.11, Table<br />

4-4 und IPCC (2006)-10.29, Table 10.11 .................................................................... 405<br />

Im Inventar verwendete Emissionsfaktoren (Verdauung) für Schafe, Ziegen,<br />

Großpferde, Kleinpferde und Ponys, Esel und Maultiere sowie Büffel ...................... 405<br />

Methan-Emissionen aus der Verdauung bei Milchkühen verschiedener Länder im<br />

Vergleich des resultierenden Emissionsfaktors (IEF) für 2009 .................................. 406<br />

Methan-Emissionen aus der Verdauung bei übrigen Rindern und Schweinen<br />

verschiedener Länder im Vergleich des resultierenden Emissionsfaktors (IEF) für<br />

2009 ............................................................................................................................ 407<br />

Vergleich der 2012 und 2011 berichteten resultierenden CH 4 -Emissionsfaktoren<br />

(4.A) ............................................................................................................................ 408<br />

Tabelle 140: Vergleich der der 2012 und 2011 berichteten CH 4 -Emissionen (Verdauung) (4.A) ... 409<br />

Tabelle 141: Maximale Methan-Bildungskapazität B o nach IPCC (2006)-10.77ff (4.B(a)s1) ......... 412<br />

Tabelle 142: Maximale Methan-Bildungskapazität B o für Geflügel (4.B(a)s1)................................ 413<br />

Tabelle 143: Im deutschen Inventar verwendete Methan-Umwandlungsfaktoren MCF in [kg kg -<br />

Tabelle 144:<br />

Tabelle 145:<br />

1 ] (4.B(a)s1) ................................................................................................................ 413<br />

Tägliche VS-Ausscheidung für Milchkühe, übrige Rinder, Schweine und Geflügel<br />

(ohne Gänse)(4.B(a)s1) ............................................................................................. 414<br />

Tägliche VS-Ausscheidung pro Tierplatz für Schafe, Ziegen, Pferde, Esel und<br />

Maultiere, Büffel und Geflügel (ohne Gänse) (4.B(a)s1) ............................................ 415<br />

Tabelle 146: Relative Anteile güllebasierter Systeme in % des ausgeschiedenen N (4.B(a)s2) .... 415<br />

Tabelle 147: Relative Anteile strohbasierter Systeme in % des ausgeschiedenen N (4.B(a)s2) ... 416<br />

Tabelle 148:<br />

Tabelle 149:<br />

Tabelle 150:<br />

Weidegang: relative Haltungssystem-Anteile in % des ausgeschiedenen N<br />

(4.B(a)s2) .................................................................................................................... 417<br />

Methan-Umwandlungsfaktoren (MCF) für güllebasierte Systeme bei Milchkühen,<br />

übrigen Rinder und Schweinen (4.B(a)s2) ................................................................. 417<br />

Methan-Umwandlungsfaktoren (MCF) für güllebasierte Systeme bei Milchkühen,<br />

übrigen Rinder und Schweinen (4.B(a)s2) ................................................................. 418<br />

Tabelle 151: Gesamt-CH 4 -Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-Management (4s1) ............... 418<br />

Tabelle 152:<br />

CH 4 -Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-Management für Milchkühe, übrigen<br />

Rinder und Schweine (4.s1.) ...................................................................................... 419<br />

Tabelle 153: CH 4 -Emissionsfaktoren (IEF) für das Wirtschaftsdünger-Management (4.B(a)s1).... 419<br />

Tabelle 154:<br />

Tabelle 155:<br />

CH 4 -Emissionen aus der Lagerung von Wirtschaftsdüngern bei Milchkühen<br />

verschiedener Länder im Vergleich des Implied Emission Factor (IEF) und<br />

wichtiger emissionsrelevanter Parameter für das Jahr 2009 ..................................... 420<br />

CH 4 -Emissionen aus der Lagerung von Wirtschaftsdüngern bei übrigen Rindern<br />

verschiedener Länder im Vergleich des Implied Emission Factor (IEF) und<br />

wichtiger emissionsrelevanter Parameter für das Jahr 2009 ..................................... 421<br />

37 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 156: CH 4 -Emissionen aus der Lagerung von Wirtschaftsdüngern bei Schweinen<br />

verschiedener Länder im Vergleich des Implied Emission Factor (IEF) und<br />

wichtiger emissionsrelevanter Parameter für das Jahr 2009 ..................................... 422<br />

Tabelle 157: CH 4 -Emissionen aus der Lagerung von Wirtschaftsdüngern bei Geflügel<br />

verschiedener Länder im Vergleich des Implied Emission Factor (IEF) und<br />

wichtiger emissionsrelevanter Parameter für das Jahr 2009 ..................................... 422<br />

Tabelle 158: Vergleich der 2012 und 2011 berichteten relativen Anteile güllebasierter Systeme<br />

in % des ausgeschiedenen N (4.B(a)s2).................................................................... 424<br />

Tabelle 159: Vergleich der 2012 und 2011 berichteten relativen Anteile strohbasierter Systeme<br />

in % des ausgeschiedenen N (4.B(a)s2).................................................................... 424<br />

Tabelle 160: Vergleich der 2012 und 2011 berichteten Anteile des Weidegangs in % des<br />

ausgeschiedenen N (4.B(a)s2)................................................................................... 424<br />

Tabelle 161: Vergleich der 2012 und 2011 berichteten täglichen VS-Ausscheidungen (4.B) ........ 425<br />

Tabelle 162: Vergleich der 2012 und 2011 berichteten CH 4 -Emissionsfaktoren (IEF) für das<br />

Wirtschaftsdünger-Management (4.B(a)s1) ............................................................... 426<br />

Tabelle 163: Vergleich der 2012 und 2011 berichteten CH 4 -Emissionen aus dem<br />

Wirtschaftsdünger-Management für Milchkühe, übrige Rinder und Schweine (4.B) . 426<br />

Tabelle 164: Jahressummen der N-Ausscheidungen für güllebasierte Systeme (4.B(b)).............. 428<br />

Tabelle 165: Jahressummen der N-Ausscheidungen für strohbasierte Systeme (4.B(b)) ............. 429<br />

Tabelle 166: Jahressummen der N-Ausscheidungen bei Weidegang (4.B(b))............................... 429<br />

Tabelle 167: Jahressummen des N-Eintrags mit Einstreu durch strohbasierte Systeme (4.B(b)) . 430<br />

Tabelle 168: N 2 O-Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-Management nach Tieren (4.B)......... 431<br />

Tabelle 169: N 2 O-Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-Management insgesamt und nach<br />

Systemkategorien (4.s2.B) ......................................................................................... 431<br />

Tabelle 170: NO-Emissionen (E NO ) aus dem Wirtschaftsdünger-Management ............................. 432<br />

Tabelle 171: Emissionsfaktoren für Emissionen von N 2 O-N aus dem Wirtschaftsdünger-<br />

Management (bezogen auf die Summe von ausgeschiedenem N und Einstreu-N)<br />

(4.B(b)) ....................................................................................................................... 432<br />

Tabelle 172: Milchkühe, mittlere N 2 O-N-Emissionsfaktoren ........................................................... 433<br />

Tabelle 173: Übrige Rinder, mittlere N 2 O-N-Emissionsfaktoren ..................................................... 433<br />

Tabelle 174: Schweine, mittlere N 2 O-N-Emissionsfaktoren ............................................................ 433<br />

Tabelle 175: Alle Nutztiere, mittlere N 2 O-N-Emissionsfaktoren (4.s2.B) ........................................ 433<br />

Tabelle 176: N-Ausscheidung pro Tierplatz für Milchkühe, übrige Rinder, Schweine und<br />

Geflügel verschiedener Länder .................................................................................. 435<br />

Tabelle 177: Vergleich der 2012 und 2011 berichteten N 2 O-Emissionen aus dem<br />

Wirtschaftsdünger-Management insgesamt und nach Systemkategorien (4.s2.) ..... 436<br />

Tabelle 178: Vergleich der 2012 und 2011 berichteten Gesamt-NO-Emissionen (E NO ) aus dem<br />

Wirtschaftsdünger-Management ................................................................................ 436<br />

Tabelle 179: Emissionsfaktoren EF NO für NO-Emissionen aus landwirtschaftlichen Böden .......... 441<br />

Tabelle 180: Der direkten N 2 O-Berechnung zugrunde liegende N-Mengen (4.Ds1.1.1 bis<br />

4.Ds1.1.4) ................................................................................................................... 444<br />

Tabelle 181: Der direkten N 2 O-Berechnung zugrunde liegende Fläche der bewirtschafteten<br />

organischen Böden in NIR 2012 und NIR 2011 (4.Ds1.1.5) ...................................... 444<br />

Tabelle 182: Im Inventar berechnete Summen der NH 3 - und NO-Emissionen aus der<br />

deutschen Landwirtschaft, die der Berechnung der depositionsbedingten<br />

indirekten N 2 O-Emission zugrunde liegen.................................................................. 445<br />

38 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 183:<br />

N 2 O aus Deposition: Der Berechnung zugrunde liegender reaktiver Stickstoff N reac<br />

(4.Ds1.3.1) .................................................................................................................. 445<br />

Tabelle 184: Ausgewaschene N-Menge (incl. Oberflächenabfluss) (4.Ds1.3.2) ............................ 445<br />

Tabelle 185: Frac GASF (4.Ds2) ......................................................................................................... 446<br />

Tabelle 186: Frac GASM, Germany (4.Ds2) .............................................................................................. 446<br />

Tabelle 187: Frac GRAZ (4.Ds2) ......................................................................................................... 446<br />

Tabelle 188: Frac NCRBF (4.Ds2) ....................................................................................................... 446<br />

Tabelle 189: Frac NCR0 (4.Ds2) ......................................................................................................... 446<br />

Tabelle 190: Frac R (Frac Remove ) (4.Ds2) ........................................................................................... 446<br />

Tabelle 191:<br />

Tabelle 192:<br />

Tabelle 193:<br />

N 2 O- und NO-Emissionen E N2O und E NO aus landwirtschaftlich genutzten Böden<br />

(4s1, 4s2) .................................................................................................................... 447<br />

Vergleicht der im deutschen Inventar verwendeten N 2 O-Emissionsfaktoren mit<br />

denen benachbarter Staaten ...................................................................................... 448<br />

Vergleich der im deutschen Inventar verwendeten Frac-Größen mit denen<br />

benachbarter Staaten (Deutschland für 2009, übrige Länder für 2008) .................... 449<br />

Tabelle 194: Vergleich der 2011 und 2012 berichteten N-Mengen zur Berechnung der N 2 O-<br />

Tabelle 195:<br />

Emissionen aus landwirtschaftlich genutzten Böden (4.D) ........................................ 451<br />

Vergleich der 2011 und 2012 berichteten N 2 O-Emissionen aus landwirtschaftlich<br />

genutzten Böden (4.D) ............................................................................................... 452<br />

Tabelle 196: Anteile validierter Punktdaten ..................................................................................... 463<br />

Tabelle 197: Basis zur Ableitung der Landnutzungen ..................................................................... 464<br />

Tabelle 198: Kodierungen in der Basistabelle................................................................................. 464<br />

Tabelle 199: Wahrscheinlichste Landnutzung und deren Datenquelle ........................................... 467<br />

Tabelle 200:<br />

Tabelle 201:<br />

Tabelle 202:<br />

Tabelle 203:<br />

Tabelle 204:<br />

Tabelle 205:<br />

Tabelle 206:<br />

Tabelle 207:<br />

Tabelle 208:<br />

Landnutzungsänderungen (LUC) inklusive 20-jähriger Transition Time nach dem<br />

Konventions-Reporting ............................................................................................... 468<br />

Landnutzungsmatrix 2010. Die Diagonale zeigt die Fläche in verbleibender<br />

Nutzung, die anderen Felder die jeweiligen Landnutzungsänderungen von 2009<br />

zu 2010 (einschließlich 20-jähriger Übergangszeiten) ............................................... 469<br />

Zuordnung der deutschen Berichtskategorien zu den IPCC-<br />

Landnutzungskategorien ............................................................................................ 469<br />

Zuordnung von Hauptobjektartenschlüsselnummern und Attributen des ATKIS®<br />

zu den IPCC-Landnutzungskategorien ...................................................................... 471<br />

Mittlere Kohlenstoffvorräte in Mineralböden Deutschlands in Abhängigkeit von der<br />

Landnutzung [Mg C ha -1 ] sowie daraus abgeleitete<br />

Kohlenstoffvorratsunterschiede nach Landnutzungsänderung .................................. 473<br />

Emissionsfaktoren [Mg C ha -1 a -1 ] zur Ermittlung jährlicher<br />

Kohlenstoffvorratsunterschiede in Mineralböden Deutschlands nach<br />

Landnutzungsänderung .............................................................................................. 473<br />

Emissionsfaktoren [Mg C ha -1 a -1 ] zur Ermittlung der<br />

Kohlenstoffvorratsunterschiede im Jahr der Umwandlung in der ober- und<br />

unterirdischen Biomasse nach Landnutzungsänderung für das Jahr 2010 ............... 476<br />

Zeitreihe der mittleren Kohlenstoffvorräte in der Phytomasse von<br />

Entwaldungsflächen [Mg ha -1 ] .................................................................................... 477<br />

Waldfläche, verbleibender Wald und Flächenveränderungen von anderen<br />

Landnutzungskategorien zu Neuwald von 1990 bis 2010 ......................................... 484<br />

Tabelle 209: Rohholzaufkommen nach Holzeinschlagsstatistik des Statistischen Bundesamtes .. 485<br />

39 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 210: Kohlenstoffvorräte der Vornutzung als flächengewichtetes Mittel aller<br />

Vornutzungskategorien ............................................................................................... 488<br />

Tabelle 211: Raumdichten rd in [g/cm³] von IPCC (2003), KOLLMANN (1982) und KNIGGE &<br />

SCHULZ (1966).......................................................................................................... 491<br />

Tabelle 212: Modelle für die Ableitung von Volumenexpansionsfaktoren ....................................... 492<br />

Tabelle 213: Raumdichten für Astholz ............................................................................................ 492<br />

Tabelle 214: Wurzel/Spross- Verhältnis (root/shoot-ratio) auf Bestandesebene nach IPCC<br />

(2003) ......................................................................................................................... 493<br />

Tabelle 215: In den Inventuren BZE I und BZE II / BioSoil ermittelte Kohlenstoffvorräte in der<br />

Streu deutscher Wälder mit Angabe des Standardfehlers ......................................... 498<br />

Tabelle 216: Emissionsfaktoren für mineralische Böden bei Landnutzungsänderung zu<br />

Neuwald ...................................................................................................................... 499<br />

Tabelle 217: Zusammengefasste Legendeneinheiten auf Grundlage der BÜK 1000 .................... 500<br />

Tabelle 218: Kohlenstoffvorräte <strong>zum</strong> Zeitpunkt der BZE I und BZE II sowie die jährlichen<br />

Kohlenstoffveränderungsraten in den neugebildeten Leitbodeneinheiten mit der<br />

dazugehörigen Waldfläche ......................................................................................... 502<br />

Tabelle 219: Durch Waldbrände emittierte Treibhausgase im Zeitraum 1990-2010 ...................... 506<br />

Tabelle 220: Stichprobenfehler (SE) der Flächenschätzung für die LULUCF-Klassen zwischen<br />

1990 und 2002............................................................................................................ 508<br />

Tabelle 221: Relativer Standardfehler der der Volumenexpansionsmodelle .................................. 509<br />

Tabelle 222: Bei der Volumenexpansion entstehende Unsicherheiten .......................................... 510<br />

Tabelle 223: Relativer Standardfehler der Raumdichtenschätzungen ............................................ 511<br />

Tabelle 224: Bei der Anwendung von Raumdichten entstehende Unsicherheiten .......................... 511<br />

Tabelle 225: Bei der Anwendung von Wurzel/Sproß-Verhältnissen entstehende Unsicherheiten . 512<br />

Tabelle 226: Stichprobenfehler für die oberirdische Biomasse....................................................... 515<br />

Tabelle 227: Stichprobenfehler für die unterirdische Biomasse...................................................... 516<br />

Tabelle 228: Kohlenstoffvorratsveränderung der lebenden Biomasse verschiedener Länder<br />

(Deutschland für 2010, übrige Länder für 2009) ........................................................ 520<br />

Tabelle 229: Kohlenstoffvorratsveränderung der toten organischen Masse verschiedener<br />

Länder (Deutschland für 2010, übrige Länder für 2009) ............................................ 520<br />

Tabelle 230: Kohlenstoffvorratsveränderung der mineralischen Böden verschiedener Länder<br />

(Deutschland für 2010, übrige Länder für 2009) ........................................................ 520<br />

Tabelle 231: Vergleich der aus den Submissions 2012 und 2011 berichteten Emissionen [Gg<br />

CO 2 ] aus der verbleibenden Waldfläche (5.A.1) ........................................................ 522<br />

Tabelle 232: Rekalkulation der der aus den Submissionen 2012 und 2011 berichteten<br />

Emissionen [Gg CO 2 -Äquivalente] aus der Landnutzungsänderung zu Wald<br />

(5.A.2)......................................................................................................................... 523<br />

Tabelle 233: Flächengewichteter Mischwert des Kohlenstoffvorrates [Mg ha -1 ] für<br />

perennierende Ackerkulturen (± Hälfte des 95 % Konfidenzintervalls ....................... 527<br />

Tabelle 234: Flächenbezogener Kohlenstoffvorrat [Mg C ha -1 ] von Ackerland mit annueller<br />

Vegetation (± Hälfte des 95 % Konfidenzintervalls) ................................................... 529<br />

Tabelle 235: Flächengewichteter Mischwert des Kohlenstoffvorrates [Mg C ha -1 ] in der<br />

Biomasse von Ackerland in Deutschland (± Hälfte des 95 % Konfidenzintervalls) .... 530<br />

Tabelle 236: Über alle Landnutzungskategorien gemittelte jährliche Emissionsfaktoren bei<br />

Umwandlung zu Ackerland [MgC ha -1 a -1 ].................................................................. 530<br />

40 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 237:<br />

Tabelle 238:<br />

Tabelle 239:<br />

Tabelle 240:<br />

Unsicherheiten von Emissionsfaktoren [in % vom Lagemaß] zur Berechnung der<br />

THG-Emissionen aus dem Ackerland Deutschlands 2010, unterschieden nach<br />

Pool und Subkategorie; positiv: C-Senke bzw. N 2 O-Emission; negativ: C-Quelle ..... 533<br />

Vergleich impliziter Emissionsfaktoren (IEF) unterschiedlicher Pools im<br />

Ackerlandsektor innerhalb Europas ........................................................................... 534<br />

Vergleich der 2012 und 2011 berichteten Emissionen [Gg CO 2 ] aus<br />

verbleibendem Acker (5.B.1) ...................................................................................... 535<br />

Vergleich der 2012 und 2011 berichteten Emissionen [Gg CO 2 ] aus<br />

Landnutzungsänderungen zu Acker (5.B.2) ............................................................... 536<br />

Tabelle 241: Flächenbezogener Kohlenstoffvorrat [Mg C ha- 1 ] von Grünland im engen Sinne (±<br />

Tabelle 242:<br />

Tabelle 243:<br />

Hälfte des 95 % Konfidenzintervalls ........................................................................... 540<br />

Flächenbezogener Kohlenstoffvorrat [Mg ha -1 ] in der Biomasse von Gehölzen<br />

(Range) ....................................................................................................................... 541<br />

Über alle Landnutzungskategorien gemittelte jährliche Emissionsfaktoren bei<br />

Umwandlung zu Grünland, getrennt nach Grünland i. e. S. und Gehölzen [t C ha -<br />

1 a -1 ] ............................................................................................................................ 541<br />

Tabelle 244: mittlerer Emissionsfaktor für die Subkategorie Grünland i. e. S. [Mg C ha -1 a -1 ] ....... 542<br />

Tabelle 245:<br />

Tabelle 246:<br />

Tabelle 247:<br />

Tabelle 248:<br />

Tabelle 249:<br />

Tabelle 250:<br />

Emissionsfaktoren [Mg C ha -1 a -1 ] mit Unsicherheiten [% vom Lagemaß] zur<br />

Berechnung der THG-Emissionen aus Grünland i. e. S. ........................................... 543<br />

Emissionsfaktoren [Mg C ha -1 a -1 ] mit Unsicherheiten [% vom Lagemaß] zur<br />

Berechnung der THG-Emissionen aus Gehölzflächen .............................................. 544<br />

Vergleich impliziter Emissionsfaktoren (IEF) unterschiedlicher Pools im Grünland<br />

zwischen Deutschland und europäischen Nachbarstaaten ....................................... 545<br />

Vergleich der 2012 und 2011 berichteten Emissionen [Gg CO 2 ] aus<br />

verbleibendem Grünland (5.C.1) ................................................................................ 546<br />

Vergleich der 2012 und 2011 berichteten Emissionen [Gg CO 2 ] aus<br />

Landnutzungsänderungen zu Grünland (5.C.2) ......................................................... 547<br />

Flächenbezogener Kohlenstoffvorrat [Mg ha -1 ] für Biomasse in terrestrischen<br />

Feuchtgebieten Deutschlands (Spannweite) ............................................................. 550<br />

Tabelle 251: Implizite Emissionsfaktoren für den Torfabbau [Mg C ha -1 a -1 ] in Deutschland.......... 551<br />

Tabelle 252:<br />

Tabelle 253:<br />

Tabelle 254:<br />

Tabelle 255:<br />

Tabelle 256:<br />

Tabelle 257:<br />

Tabelle 258:<br />

Emissionsfaktoren mit Unsicherheiten [in % vom Lagemaß] zur Berechnung der<br />

THG-Emissionen aus Feuchtgebieten 2010, unterschieden nach Pool und<br />

Subkategorie .............................................................................................................. 553<br />

Vergleich impliziter Emissionsfaktoren (IEF) unterschiedlicher Pools im<br />

Feuchtgebietssektor zwischen Deutschland und europäischen Nachbarstaaten ...... 554<br />

Vergleich der 2012 und 2011 berichteten Emissionen [Gg CO 2 ] aus verbleibenden<br />

Feuchtgebieten (5.D.1) ............................................................................................... 555<br />

Vergleich der 2012 und 2011 berichteten Emissionen [Gg CO 2 ] aus<br />

Landnutzungsänderungen zu Feuchtgebieten (5.D.2) ............................................... 556<br />

Flächenbezogener Kohlenstoffvorrat [Mg ha -1 ] von Biomasse auf<br />

Siedlungsflächen (Range) .......................................................................................... 560<br />

Unsicherheiten von Emissionsfaktoren [in % vom Lagemaß] zur Berechnung der<br />

Treibhausgasemissionen aus Siedlungs- und Verkehrsflächen Deutschlands<br />

2010, unterschieden nach Pool und Subkategorie .................................................... 561<br />

Vergleich impliziter Emissionsfaktoren (IEF) unterschiedlicher Pools in<br />

Siedlungen zwischen Deutschland und europäischen Nachbarstaaten .................... 562<br />

41 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 259: Vergleich der 2012 und 2011 berichteten Emissionen [Gg CO 2 ] aus verbleibender<br />

Siedlungsfläche (5.E.1) .............................................................................................. 563<br />

Tabelle 260: Vergleich der 2012 und 2011 berichteten Emissionen [Gg CO 2 -Äquivalente] aus<br />

Landnutzungsänderung zu Siedlungsfläche (5.E.2) .................................................. 563<br />

Tabelle 261: Mengen an biologisch abbaubaren Abfällen, die zwischen 2002 und 2010<br />

deponiert wurden, aufgeteilt nach Abfallfraktionen .................................................... 573<br />

Tabelle 262: Pro-Kopf-Mengen an deponierten Hausmüll .............................................................. 573<br />

Tabelle 263: Verwendete DOC-Werte ............................................................................................. 574<br />

Tabelle 264: Halbwertszeiten und konstante Methanerzeugungsrate der Abfallfraktionen ............ 575<br />

Tabelle 265: Methanfassung auf Deponien .................................................................................... 576<br />

Tabelle 266: Veränderungen durch die Rückrechnungen in CRF 6.A.1 ......................................... 577<br />

Tabelle 267: Direkt eingeleitetes Abwasser mit Behandlung, nach [Statistisches Bundesamt<br />

2010c, Tabelle 8.8] ..................................................................................................... 579<br />

Tabelle 268: Methanemissionen der offenen Schlammfaulung in den neuen Bundesländern ....... 583<br />

Tabelle 269: In der Kompostierung eingesetzte Abfallmengen....................................................... 587<br />

Tabelle 270: Quellgruppen in denen Rückrechnungen des Inventars gegenüber der<br />

vorjährigen Berichterstattung notwendig waren ......................................................... 595<br />

Tabelle 271: durch Rückrechnungen des Inventars bedingte prozentuale Änderung gegenüber<br />

der vorjährigen Berichterstattung ............................................................................... 595<br />

Tabelle 272: durch Rückrechnungen bedingte prozentuale Veränderungen der nationalen<br />

Gesamtemissionen gegenüber der vorjährigen Berichterstattung ............................. 597<br />

Tabelle 273: durch Rückrechnungen bedingte prozentuale Veränderungen der nachrichtlichen<br />

Inventardaten gegenüber der vorjährigen Berichterstattung ...................................... 598<br />

Tabelle 274: Rückrechnung der CRF-spezifischen Gesamtemission über alle Treibhausgase<br />

1990 ............................................................................................................................ 599<br />

Tabelle 275: Rückrechnung der CRF-spezifischen Gesamtemission über alle Treibhausgase<br />

2009 ............................................................................................................................ 601<br />

Tabelle 276: Rückrechnung der KP-LULUCF-Gesamtemission über alle Treibhausgase 1990 .... 602<br />

Tabelle 277: Rückrechnung der KP-LULUCF-Gesamtemission über alle Treibhausgase 2008 .... 602<br />

Tabelle 278: Zusammenstellung der im NIR 2011 dokumentierten Verbesserungen ..................... 603<br />

Tabelle 279: Zusammenfassung der geplanten Verbesserungen in den Quellgruppenkapiteln .... 607<br />

Tabelle 280: Walddefinition in Deutschland .................................................................................... 614<br />

Tabelle 281: Aufforstung in KP- und UNFCCC-Kategorien ............................................................ 616<br />

Tabelle 282: Entwaldung in KP- und UNFCCC-Kategorien ............................................................ 616<br />

Tabelle 283: Waldbewirtschaftung in KP- und UNFCCC-Kategorien ............................................. 617<br />

Tabelle 284: Flächen der Kategorien Aufforstung, Entwaldung und Waldbewirtschaftung von<br />

1990 bis 2010 ............................................................................................................. 618<br />

Tabelle 285: Kohlenstoffvorratsverluste aus Biomasse (mit Biomasse der umgewandelten<br />

Fläche), Totholz, Streu und mineralischen und organischen Böden bei der<br />

Entwaldung ab dem Jahr 2008; positiv: C-Senke; negativ: C-Emission .................... 620<br />

Tabelle 286: Emissionsfaktoren für mineralische Böden der Entwaldungskategorien (negativ =<br />

Verlust, positiv = Speicherung) ................................................................................... 622<br />

Tabelle 287: Emissionsfaktoren für organische Böden der Entwaldungskategorien (negativ =<br />

Verlust, positiv = Speicherung) ................................................................................... 622<br />

Tabelle 288: Vergleich der 2012 und 2011 berichteten Landflächenmatrix für die Kyoto-<br />

Berichterstattung [kha] ............................................................................................... 624<br />

42 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 289: Vergleich der 2012 und 2011 berichteten Emissionen [Gg CO 2 ] aus Aufforstungen<br />

A/R (KP 3.3) ............................................................................................................... 625<br />

Tabelle 290: Vergleich der 2012 und 2011 berichteten Emissionen [Gg CO2-Äquivalente] aus<br />

Entwaldung D (KP 3.3) ............................................................................................... 626<br />

Tabelle 291: Kohlenstoffvorratsänderungen in lebender Biomasse (Deutschland für 2010,<br />

übrige Länder für 2009) .............................................................................................. 628<br />

Tabelle 292: Kohlenstoffvorratsänderungen in Streu (Deutschland für 2010, übrige Länder für<br />

2009) .......................................................................................................................... 628<br />

Tabelle 293: Kohlenstoffvorratsänderungen in Totholz (Deutschland für 2010, übrige Länder<br />

für 2009) ..................................................................................................................... 628<br />

Tabelle 294: Kohlenstoffvorratsänderungen in mineralischen Böden (Deutschland für 2010,<br />

übrige Länder für 2009) .............................................................................................. 629<br />

Tabelle 295: Kohlenstoffvorratsänderungen in organischen Böden (Deutschland für 2010,<br />

übrige Länder für 2009) .............................................................................................. 629<br />

Tabelle 296: Zusammenstellung der Verpflichtung zur Waldbewirtschaftung, zur Aufstellung<br />

von Plänen und zur forstlichen Rahmenplanung aus den Waldgesetzen der<br />

Bundesländer ............................................................................................................. 634<br />

Tabelle 297: Gegenüberstellung der Waldfunktionen nach dem Bundeswaldgesetz und nach<br />

IPCC ........................................................................................................................... 636<br />

Tabelle 298: Querschnittsmaßnahmen ........................................................................................... 644<br />

Tabelle 299: Energiepolitische Maßnahmen ................................................................................... 644<br />

Tabelle 300: Landwirtschaft ............................................................................................................ 644<br />

Tabelle 301: Wald- und Forstwirtschaft ........................................................................................... 645<br />

Tabelle 302: Abfallverwertung/-behandlung.................................................................................... 645<br />

Tabelle 303: KP CRF Table NIR.3: Summary Overview for Key Categories for Land Use, Land-<br />

Use Change and Forestry Activities under the Kyoto Protocol .................................. 648<br />

Tabelle 304: Datenquellen für die Energiebilanzen ........................................................................ 651<br />

Tabelle 305: Zur Erstellung der Energiebilanzen für die Bundesrepublik Deutschland<br />

verwendeten Erhebungen des StBA .......................................................................... 666<br />

Tabelle 306: Für die Emissionsberichterstattung abgeleitete Emissionsfaktoren für CO 2 ab<br />

1990, Energie ............................................................................................................. 673<br />

Tabelle 307: Für die Emissionsberichterstattung abgeleitete Emissionsfaktoren für CO 2 ab<br />

1990, Industrieprozesse (Stand NIR 2011) ................................................................ 681<br />

Tabelle 308: Verification of Completeness of Reported CO 2 from Non-Energy Use of Fossil<br />

Fuels ........................................................................................................................... 685<br />

Tabelle 309: Anlagentypen nach Anhang der 4.BImSchV .............................................................. 690<br />

Tabelle 310: Klassifikation der Quellen nach Feuerungstyp ........................................................... 691<br />

Tabelle 311: Methan-Emissionsfaktoren für Feuerungsanlagen < 50 MW FWL und für<br />

Gasturbinen nach RENTZ et al, 2002 ........................................................................ 691<br />

Tabelle 312: CO 2 -Emissionen aus der Rauchgasentschwefelung in Öffentlichen Kraftwerken ..... 692<br />

Tabelle 313: Emissionsfaktoren für Flugbenzin .............................................................................. 695<br />

Tabelle 314: Übersicht der verwendeten Emissionsfaktoren der Quellgruppe Flugverkehr<br />

(1.A.3.a)...................................................................................................................... 696<br />

Tabelle 315: Übersicht der zu berücksichtigen Teilunsicherheiten der Aktivitätsraten und<br />

Emissionsfaktoren ...................................................................................................... 697<br />

Tabelle 316: Energieeinsatz im Straßenverkehr 1990-2009 ........................................................... 698<br />

Tabelle 317: Heizwerte für Otto- und Dieselkraftstoff ..................................................................... 699<br />

43 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 318: Korrekturfaktoren zur Anpassung an die Energiebilanz ............................................. 700<br />

Tabelle 319: Emissionsfaktoren für PKW mit Flüssig- und Erdgasgasantrieb 1990-2010 ............. 702<br />

Tabelle 320: Häufigkeitsverteilungen von Tierhaltungsverfahren(in %) und NH 3 -<br />

Emissionsfaktoren ...................................................................................................... 708<br />

Tabelle 321: Häufigkeitsverteilungen von Lagerverfahren (in %) und Emissionsfaktoren............... 711<br />

Tabelle 322: Häufigkeitsverteilungen von Ausbringungsverfahren (in %) und Emissionsfaktoren . 713<br />

Tabelle 323: Legehennen, haltungsspezifische partielle NH 3 -Emissionsfaktoren.......................... 715<br />

Tabelle 324: Fläche [ha], mittlerer flächenbezogener Kohlenstoffvorrat [Mg C ha -1 ] und dessen<br />

Unsicherheiten (obere und untere Schranke in %) für Ackerflächen Deutschlands<br />

mit annuellen Kulturen ................................................................................................ 721<br />

Tabelle 325: Fläche [ha], mittlerer flächenbezogener Kohlenstoffvorrat [Mg C ha -1 ] und dessen<br />

Unsicherheiten (obere und untere Schranke in %) für Ackerflächen Deutschlands<br />

mit perennierenden Kulturen ...................................................................................... 721<br />

Tabelle 326: Mittlerer flächenbezogener Kohlenstoffvorrat [Mg C ha -1 ] und dessen<br />

Unsicherheiten (obere und untere Schranke in %) für Ackerflächen Deutschlands .. 722<br />

Tabelle 327: Mittlerer flächenbezogener Kohlenstoffvorrat [Mg C ha -1 ] und dessen<br />

Unsicherheiten (obere und untere Schranke in %) für Grünlandflächen<br />

Deutschlands .............................................................................................................. 722<br />

Tabelle 328: Mittlerer flächenbezogener Kohlenstoffvorrat [Mg C ha -1 ] und dessen<br />

Unsicherheiten (obere und untere Schranke in %) in Mineralböden unter<br />

terrestrischen Feuchtgebieten, Siedlungen und Sonstigen Flächen .......................... 723<br />

Tabelle 329: Ergebnisse der letzten Obstbaumvollerhebung 2007 durch das Statistische<br />

Bundesamt (DESTATIS 2007) .................................................................................... 726<br />

Tabelle 330: Flächenbezogene Kohlenstoffvorräte [Mg ha -1 ] (Range, bzw. ± Hälfte des 95 %<br />

Konfidenzintervalls) in der Biomasse von Obstgehölzen Deutschlands .................... 727<br />

Tabelle 331: Flächenbezogener Kohlenstoffvorrat [Mg ha -1 ] (± Hälfte des 95 %<br />

Konfidenzintervalls) der Weihnachtsbaumbiomasse Deutschlands .......................... 727<br />

Tabelle 332: Flächenbezogener Kohlenstoffvorrat [Mg ha -1 ] (± Hälfte des 95 %<br />

Konfidenzintervalls) der Weinstockbiomasse Deutschlands ...................................... 728<br />

Tabelle 333: Ermittlung des flächengewichteten Kohlenstoffvorrates absolut [Mg] und<br />

flächenbezogen [Mg ha -1 ] für Ackerlandgehölze in Deutschland (KV 2 ± Hälfte<br />

des 95 % Konfidenzintervalls) .................................................................................... 728<br />

Tabelle 334: Flächengewichteter Mischwert des Kohlenstoffvorrates [Mg ha -1 ] für<br />

Ackerlandgehölzflächen in Deutschland (± Hälfte des 95 % Konfidenzintervalls) ..... 729<br />

Tabelle 335: Uncertainty Calculation for the German GHG Emissions from Sector 5.B - 5.F<br />

(LULUCF) ................................................................................................................... 730<br />

Tabelle 336: Vollständigkeit - Übersicht der Quellen und Senken, deren Emissionen nicht<br />

geschätzt (not estimated, NE) werden ....................................................................... 745<br />

Tabelle 337: Vollständigkeit – Übersicht der Quellen und Senken, die an anderer Stelle<br />

berichtet werden (included elswhere, IE) ................................................................... 746<br />

Tabelle 338: Dokumentationsinstrumente im Umweltbundesamt ................................................... 765<br />

Tabelle 339: Allgemeine Checkliste für Fachverantwortliche ......................................................... 765<br />

Tabelle 340: Emissionsentwicklung in Deutschland, nach Treibhausgas und Quellgruppe ........... 797<br />

Tabelle 341: Anteile an der Emissionsentwicklung in Deutschland, nach Treibhausgas und<br />

Quellgruppe ................................................................................................................ 799<br />

Tabelle 342: Emissionen von direkten und indirekten Treibhausgasen und SO 2 in Deutschland<br />

seit 1990 ..................................................................................................................... 800<br />

44 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 343: Veränderungen der Emissionen direkter und indirekter Treibhausgase und SO 2 in<br />

Deutschland seit 1990 ................................................................................................ 801<br />

Tabelle 344: Veränderungen der Emissionen direkter und indirekter Treibhausgase und SO 2 in<br />

Deutschland, seit dem jeweils letzten Jahr ................................................................ 802<br />

Tabelle 345: Veränderungen der Emissionen in Deutschland nach Quellgruppen, seit 1990 /<br />

seit dem jeweils letzten Jahr ...................................................................................... 803<br />

Tabelle 346: Tabelle 6.1 der IPCC Good Practice Guidance - Details ........................................... 805<br />

45 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

AbfAblV<br />

ABL<br />

AGEB<br />

AK<br />

ALH<br />

ALN<br />

ANCAT<br />

AR<br />

ARD<br />

ATKIS<br />

AWMS<br />

BAFA<br />

BAT<br />

BDZ<br />

BEF<br />

BEU<br />

BGR<br />

BGS<br />

BGW<br />

BHD<br />

BHKW<br />

BKG<br />

BImSchV<br />

BML<br />

BMU<br />

BMELV<br />

BMVEL<br />

BMVG<br />

BMWA<br />

BMWi<br />

BoHE<br />

BREF<br />

BSB<br />

BSB 5<br />

BV Kalk<br />

BÜK<br />

BWI<br />

BZE<br />

Abfallablagerungsverordnung<br />

alte Bundesländer<br />

Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen<br />

Arbeitskreis<br />

alle anderen Laubbäume hoher Lebenserwartung (BWI-Baumartengruppe)<br />

alle anderen Laubbäume niedriger Lebenserwartung (BWI-<br />

Baumartengruppe)<br />

Abatement of Nuisances from Civil Air Transport<br />

Aktivitätsrate<br />

Afforestation, reforestation, deforestation (Aufforstung, Wiederbewaldung,<br />

Entwaldung)<br />

Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem<br />

Animal Waste Management System<br />

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle<br />

Best Available Technique<br />

Bundesverband der <strong>Deutschen</strong> Zementindustrie<br />

Biomasseexpansionsfaktoren<br />

Bilanz der Emissionsursachen für stationäre und mobile<br />

Verbrennungsprozesse<br />

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe<br />

Brennstoff-. Gas-, und Stromwirtschaft der Hochofen-, Stahl- und Walzwerke<br />

sowie Schmiede-, Press- und Hammerwerke einschließlich der öffentlichen<br />

verbundenen sonstigen Betriebe( ohne eigene Kokereien)<br />

Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft<br />

Brusthöhendurchmesser (Stammdurchmesser eines Baumes in 1,30 m<br />

Höhe über dem Boden)<br />

Blockheizkraftwerk<br />

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie<br />

Rechtsverordnung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz<br />

siehe BMELV<br />

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit<br />

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz<br />

siehe BMELV<br />

Bundesministerium der Verteidigung<br />

siehe BMWi<br />

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie<br />

Bodennutzungshaupterhebung<br />

BAT (Best Available Technique) Reference Documents<br />

Biologischer Sauerstoffbedarf<br />

Biologischer Sauerstoffbedarf innerhalb von 5 Tagen<br />

Bundesverband der <strong>Deutschen</strong> Kalkindustrie<br />

Bodenübersichtskarte<br />

Bundeswaldinventur<br />

Bodenzustandserhebung im Wald<br />

46 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

C 2 F 6<br />

Hexafluorethan<br />

CAPIEL<br />

Coordinating Committee for the Associations of Manufacturers of Industrial<br />

Electrical Switchgear and Controlgear in the European Union<br />

CFC<br />

Fluorchlorkohlenwasserstoffe (engl.: Chlorofluorocarbons) = FCKW<br />

CFI<br />

Continuous Forest Inventory (Kontrollstichprobe)<br />

CH 4<br />

Methan<br />

Im Boden gespeicherter organischer Kohlenstoff<br />

C org<br />

CO<br />

Kohlenstoffmonoxid, Kohlenmonoxid<br />

CO 2<br />

Kohlenstoffdioxid, Kohlendioxid<br />

CORINAIR<br />

Coordination of Information on the Environment, Teilprojekt: Air<br />

CORINE<br />

Coordinated Information on the Environment<br />

CRF<br />

Common Reporting Format<br />

CSB<br />

Chemischer Sauerstoff Bedarf<br />

D<br />

Deutschland<br />

D7<br />

Stammdurchmesser eines Baumes in 7 m Höhe über dem Boden<br />

DEHSt<br />

Deutsche Emissionshandelsstelle<br />

DESTATIS<br />

Statistisches Bundesamt Deutschland<br />

DFIU<br />

Deutsch-Französisches Institut für Umweltforschung an der Universität<br />

Karlsruhe<br />

DG<br />

Deponiegas<br />

DGMK<br />

Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle eV.<br />

DIN<br />

Deutsche Industrienorm<br />

DIW<br />

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung<br />

DLR<br />

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt<br />

DMKW<br />

Dieselmotorkraftwerke<br />

D N<br />

DOC<br />

DOC F<br />

DSWF<br />

DTKW<br />

DVGW<br />

EBZ<br />

EEA<br />

EECA<br />

Stickstoff im Abwasser<br />

Anteil des organisch abbaubaren Kohlenstoffs (engl.: Degradable Organic<br />

Carbon)<br />

Anteil des in Deponiegas umgewandelten DOC (engl.: Fraction of DOC<br />

dissimilated)<br />

Datenspeicher Waldfonds<br />

Dampfturbinenkraftwerke<br />

Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfachs eV.<br />

Energiebilanzzeile in der BEU<br />

Europäische Umweltagentur (engl.: European Environment Agency)<br />

European Electronic Component Manufacturers Association<br />

EEG Erneuerbare-Energien-Gesetz, Gesetzestext (BGBl. Teil I Nr. 40 v.<br />

31.07.2004, Seite 1918 ff.)<br />

EF<br />

Emissionsfaktor<br />

EI<br />

Emissionsindex = Emissionsfaktor<br />

E KA<br />

EL<br />

EM<br />

EMEP<br />

EMEV<br />

ERT<br />

Einwohner mit Kläranlagenanschluss<br />

Heizöl EL (extra leicht flüssig)<br />

Emission<br />

Co-operative Programme for Monitoring and Evaluation of the Long-Range<br />

Transmission of Air Pollutants in Europe<br />

Emissionsrelevanter Energieverbrauch<br />

Expert Review Team<br />

47 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

ESIA<br />

European Semiconductor Industry Association<br />

ETS<br />

Emisionshandelssystem mit Treibhausgasen in der EU (engl. Emissions<br />

Trading Scheme)<br />

EU<br />

Europäische Union<br />

EU-EH<br />

Europäischer Emissionshandel, auch ETS genannt<br />

EUROCONTROL Europäische Organisation zur Sicherung der Luftfahrt<br />

EUROSTAT<br />

Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften<br />

EW<br />

Einwohnerzahl<br />

FA<br />

Feuerungsanlagen<br />

FAP<br />

Fachlicher Ansprechpartner im NaSE<br />

FAL<br />

Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft<br />

FAO<br />

Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (engl.: Food And Agriculture<br />

Organisation) der Vereinten Nationen<br />

FCKW<br />

Fluorchlorkohlenwasserstoffe<br />

F-Gase<br />

Fluorierte Kohlenwasserstoffe<br />

FHW<br />

Fernheizwerke<br />

FKW<br />

Vollfluorierte Kohlenwasserstoffe (engl.: PFC)<br />

FKZ<br />

Forschungskennzahl<br />

FV<br />

Fachverantwortlicher im NaSE<br />

FWL<br />

Feuerungswärmeleistung<br />

GAS-EM<br />

GASeous EMissions (ein Kalkulationsprogramm für Emissionen der<br />

Landwirtschaft)<br />

GEREF<br />

GERman Emission Factor Database<br />

GFA<br />

Großfeuerungsanlagen<br />

GG<br />

Gesamtgewicht<br />

GIS<br />

Gasisolierte Schaltanlagen<br />

GMBL<br />

Gemeinsames Ministerialblatt<br />

GMES<br />

Global Monitoring for Environment and Security<br />

GMKW<br />

Gasmotorkraftwerke<br />

GPG<br />

Good Practice Guidance<br />

GSE FM-INT<br />

GMES Services Elements Forest Monitoring: Inputs für die Nationale<br />

Treibhausgasberichterstattung<br />

GT<br />

Gasturbinen<br />

GTKW<br />

Gasturbinenkraftwerke<br />

GuD<br />

Gas- und Dampfturbinenkraftwerke<br />

GWP<br />

Globales Treibhauspotential (engl.: Global Warming Potential)<br />

HFC Wasserstoffhaltige Fluorkohlenwasserstoffe (engl.: Hydrofluorocarbons) =<br />

HFKW<br />

HFCKW<br />

Wasserstoffhaltige Fluorchlorkohlenwasserstoffe<br />

HFKW<br />

Wasserstoffhaltige Fluorkohlenwasserstoffe (engl.: Hydrofluorocarbons,<br />

HFC)<br />

HK<br />

Hauptkategorie (engl.: key category) berücksichtigt sowohl Emissionsquellen<br />

als auch -senken.<br />

HS-GIS<br />

Hochspannungs- und Gasisolierte Schaltanlagen<br />

IAI<br />

International Aluminium Institute<br />

IE<br />

an anderer Stelle einbezogen (engl.: Included Elsewhere)<br />

IEA<br />

Internationale Energie Agentur (engl. International Energy Agency)<br />

48 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

IEF<br />

implizierter Emissionsfaktor (engl.: implied emission factor)<br />

IfE<br />

Institut für Energetik<br />

IFEU<br />

Institut für Energie- und Umweltforschung<br />

IKW<br />

Industriekraftwerke<br />

IMA<br />

Interministerielle Arbeitsgruppe<br />

IPCC<br />

Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen (engl.:<br />

Intergovernmental Panel On Climate Change)<br />

IS08 Inventurstudie 2008<br />

K<br />

Brennstoffeinsatz zur Krafterzeugung (Direktantrieb)<br />

k.A.<br />

keine Angabe<br />

KP<br />

Kyoto-Protokoll<br />

KS<br />

Klärschlamm<br />

l<br />

level (im Rahmen des "Level Assessment" nach den IPCC-Good Practice<br />

Guidance)<br />

LF<br />

Landwirtschaftlich genutzte Flächen<br />

LKW<br />

Lastkraftwagen<br />

LTO<br />

Landing/Take-off-Zyklus<br />

LUCF<br />

Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (engl.: Land Use Change and<br />

Forestry)<br />

LULUCF<br />

Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (engl.: Land Use,<br />

Land Use Change and Forestry)<br />

MBA<br />

Mechanisch-Biologische Abfallbehandlung<br />

MCF<br />

Methankonversionsfaktor (engl.: Methane Conversion Factor)<br />

MS<br />

Mittelspannung<br />

MSW<br />

Deponierte Menge an Siedlungsabfall<br />

MVA<br />

Müllverbrennungsanlage<br />

MW<br />

Megawatt<br />

N<br />

Stickstoff<br />

N 2 O<br />

Distickstoffoxid, Lachgas<br />

NA<br />

nicht anwendbar (engl.: Not Applicable)<br />

NASA<br />

National Aeronautics and Space Administration<br />

NaSE<br />

Nationales System Emissionsinventare<br />

NBL<br />

neue Bundesländer<br />

NE<br />

Nicht geschätzt (engl.: Not Estimated)<br />

NEAT<br />

Non-energy Emission Accounting Tables<br />

NEC<br />

EU-Richtlinie 2001/81/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom<br />

23. Oktober 2001, in der nationale Emissionshöchstmengen (engl.: National<br />

Emission Ceilings) für bestimmte Luftschadstoffe geregelt sind.<br />

NEV<br />

Nichtenergetischer Verbrauch<br />

NFR<br />

Berichtsformat für die Berichterstattung an die UN ECE (engl.: New Format<br />

on Reporting, Nomenclature for Reporting)<br />

NFZ<br />

Nutzfahrzeuge<br />

NH 3<br />

Ammoniak<br />

NIR<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> (engl.: National Inventory Report)<br />

NMVOC<br />

Flüchtige organische Verbindungen ohne Methan (engl.: Non Methane<br />

Volatile Organic Compounds)<br />

NO<br />

nicht vorkommend (engl.: Not Occurring)<br />

49 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

NO<br />

NSCR<br />

OCF<br />

OX<br />

PAH<br />

PAK<br />

PARTEMIS<br />

PCDD/F<br />

PF<br />

PFC<br />

PKW<br />

PU<br />

QK<br />

QS<br />

QSE<br />

REA<br />

ROE<br />

RSt<br />

RWI<br />

S<br />

S<br />

S&A report<br />

SA<br />

SE<br />

SF 6<br />

SKE<br />

SNAP<br />

SO 2<br />

STEAG<br />

T<br />

TA Luft<br />

TAN<br />

THG<br />

TM<br />

TOC<br />

TREMOD<br />

TS<br />

TÜV<br />

TVF<br />

UBA<br />

Stickstoffmonoxid<br />

Nicht-selektive katalytische Reduktion<br />

Montageschaum (engl.: One Component Foam)<br />

Oxidationsfaktor<br />

Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (engl.: Polycyclic aromatic<br />

hydrocarbons), auc PAK<br />

Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (engl.: Polycyclic aromatic<br />

hydrocarbons), auch PAH<br />

Measurement and prediction of emissions of aerosols and gaseous<br />

precursors from gas turbine engines<br />

Polychlorierte Dibenzodioxine und -furane<br />

Prozessfeuerungen<br />

Perfluorierte Kohlenwasserstoffe (FKW, engl.: Perfluorocarbons)<br />

Personenkraftwagen<br />

Polyurethan<br />

Qualitätskontrolle<br />

Qualitätssicherung<br />

Qualitätssystem Emissionsinventare<br />

Rauchgasentschwefelungsanlage<br />

Rohöleinheiten<br />

Rohstahl<br />

Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung<br />

Brennstoffeinsatz zur Stromerzeugung<br />

Heizöl S (schwer flüssig)<br />

Synthesis and Assessment Report<br />

Heizöl SA (schwer flüssig, schwefelarm)<br />

Stichprobenfehler (sampling error)<br />

Schwefelhexafluorid<br />

Steinkohleneinheiten<br />

Selected Nomenclature for Air Pollution<br />

Schwefeldioxid<br />

STEAG Aktiengesellschaft (ein großer Stromerzeuger in Deutschland)<br />

Trend (im Rahmen des "Trend Assessment" nach den IPCC-Good Practice<br />

Guidance) in den Übersichtstabellen der Quellgruppen<br />

Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft; Erste Allgemeine<br />

Verwaltungsvorschrift <strong>zum</strong> Bundes-Immissionsschutzgesetz<br />

Total Ammoniacal Nitrogen<br />

Treibhausgase<br />

Trockenmasse<br />

Gesamtkohlenstoff (engl.: Total Organic Carbon)<br />

Emissionsberechnungsmodell für den Verkehr (engl.: Traffic Emission<br />

Estimation Model)<br />

Trockenstoff<br />

Technischer Überwachungsverein<br />

Tonne verwertbare Förderung<br />

Umweltbundesamt<br />

50 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

UN ECE<br />

UN FCCC<br />

UN<br />

UStatG<br />

VDEh<br />

VDEW<br />

VDI<br />

VDN<br />

VDZ<br />

VGB<br />

VIK<br />

VOC<br />

VS<br />

vTI<br />

vTI-AK<br />

vTI-WOI<br />

W<br />

WS<br />

WZ<br />

XPS<br />

ZSE<br />

Europäische Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen (engl.: United<br />

Nations Economic Commission for Europe)<br />

Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen<br />

(engl.: United Nations Framework Convention on Climate Change)<br />

Vereinte Nationen (engl.: United Nations)<br />

Umweltstatistikgesetz<br />

Verein Deutscher Eisenhüttenleute, seit 2003 in Stahlinstitut VDEh<br />

umbenannt (Eisen/Stahlverband)<br />

Verband der Elektrizitätswirtschaft e.V.<br />

Verein Deutscher Ingenieure e.V.<br />

Verband der Netzbetreiber e.V.<br />

Verein Deutscher Zementwerke e.V.<br />

Technische Vereinigung der Großkraftwerksbetreiber e.V.<br />

Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V.<br />

Volatile Organic Compounds<br />

Glühverlust, Gehalt an organischer Substanz (engl. Volatile Solids)<br />

Johann Heinrich von Thünen-Institut<br />

Johann Heinrich von Thünen-Institut, Institut für agrarrelevante<br />

Klimaforschung<br />

Johann Heinrich von Thünen-Institut, Institut für Waldökologie und<br />

Waldinventuren<br />

Brennstoffeinsatz zur Wärmeerzeugung<br />

Anteil eines bestimmten Systems der Abwasserbehandlung (z.B. aerob,<br />

anaerob)<br />

Wirtschaftszweig<br />

Extrudiertes Polystyrol<br />

Zentrales System Emissionen<br />

51 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Einheiten und Größen<br />

Multiplikationsfaktoren, Abkürzungen, Vorsilben und Symbole<br />

Vorsatz<br />

Multiplikationsfaktor Abkürzung Name Symbol<br />

1.000.000.000.000.000 10 15 Peta P<br />

1.000.000.000.000 10 12 Tera T<br />

1.000.000.000 10 9 Giga G<br />

1.000.000 10 6 Mega M<br />

1.000 10 3 Kilo k<br />

100 10 2 Hekto h<br />

0,1 10 -1 Dezi d<br />

0,01 10 -2 Zenti c<br />

0,001 10 -3 Milli m<br />

0,000.001 10 -6 Mikro μ<br />

Einheiten und Abkürzungen<br />

Abkürzung<br />

Einheit<br />

°C Grad Celsius<br />

a<br />

Jahr<br />

an<br />

Tierzahl (engl. animal)<br />

cal<br />

Kalorie<br />

g<br />

Gramm<br />

h<br />

Stunde<br />

ha<br />

Hektar<br />

J<br />

Joule<br />

m 3<br />

Kubikmeter<br />

pl<br />

(Tier-)platz<br />

ppm<br />

parts per million<br />

t<br />

Tonne<br />

W<br />

Watt<br />

Standardentsprechungen<br />

Einheit<br />

entspricht<br />

1 Tonne (t) 1 Megagramm (Mg)<br />

1 Kilotonne / Tausend Tonnen (kt) 1 Gigagramm (Gg)<br />

1 Megatonne / Million Tonnen (Mt) 1 Teragramm (Tg)<br />

52 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Erklärung der Einleitenden Informationstabellen<br />

Die Einleitenden Informationstabellen finden sich am Beginn jedes Quellgruppen-Kapitels. Sie sollen<br />

einen schnellen Überblick über die Relevanz der Quellgruppe und die verwendeten Methoden geben.<br />

CRF 1.x.x.x (Bsp.) Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

2010<br />

Gesamtemission Trend<br />

(Gg) & Anteil (%) (Gg) & Anteil (%)<br />

all fuels CO 2 L T/T2 339.017,9 (27,76 %) 305.235,0 (32,56 %) -10,0 %<br />

all fuels N 2 O L T 3.610,0 (0,30 %) 3.371,1 (0,36 %) -6,6 %<br />

all fuels CH 4 - T 185,8 (0,02 %) 1.567,8 (0,17 %) 744,0 %<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten<br />

CO 2 CS NS CS<br />

CH 4 Tier 2 NS CS<br />

benutzte<br />

Emissionsfaktoren<br />

N 2 O Tier 2 NS CS<br />

NO X , CO, NMVOC, SO 2<br />

CS<br />

Hauptkategorie<br />

Im oberen Teil der Tabelle werden die für die Quellgruppe relevanten Zeilen der Hauptkategorien-<br />

Analyse die Emissionen absolut (Gg CO 2 -äquivalent) und als prozentualen Anteile im Jahr 1990 und<br />

im letzten berichteten Jahr sowie der Emissionstrend zwischen Basisjahr und dem letzten berichteten<br />

Jahr in übersichtlicher Form dargestellt. Der Begriff Hauptkategorie wird im NIR synonym mit dem<br />

Begriff "Hauptkategorie" (engl.: key category) verwendet.<br />

L = Hauptkategorie nach Emissionshöhe (Level)<br />

T = Hauptkategorie nach dem Emissions-Trend<br />

T2 = Hauptkategorie nach der Tier-2-Analyse<br />

Schadstoff<br />

Der untere Teil der Tabelle liefert Informationen über angewandte Methode, die Quelle der<br />

Aktivitätsdaten und die verwendeten Emissionsfaktoren (EF).<br />

Angewandte Methode<br />

D = IPCC Default<br />

RA = Reference Approach (Referenz-Verfahren)<br />

T1 = IPCC tier 1<br />

T1a/ T1b/ T1c = IPCC tier 1a/ 1b/ 1c<br />

T2 = IPCC tier 2<br />

T3 = IPCC tier 3<br />

C = CORINAIR<br />

CS = Country specific (landesspezifisch)<br />

M = Model (Modell)<br />

Quelle der Aktivitätsdaten<br />

M =<br />

Q =<br />

PS =<br />

AS =<br />

RS =<br />

NS =<br />

IS =<br />

Model (Modell)<br />

Questionaires, surveys (Fragebögen, Umfragen)<br />

Plant specific data (Anlagenspezifische Daten)<br />

Associations, business organizations (Verbände-Informationen)<br />

Regional Statistics (regionale oder föderale Statistiken)<br />

National Statistics (Nationale Statistiken)<br />

International Statistics (Internationale Statistiken)<br />

Emissionsfaktor (EF)<br />

D = IPCC Default<br />

C = CorinAir<br />

CS = Country specific (landesspezifisch)<br />

PS = Plant specific (anlagenspezifisch)<br />

M = Model (Modell)<br />

53 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

0 ZUSAMMENFASSUNG (ES)<br />

Als Vertragsstaat der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) ist<br />

Deutschland seit 1994 dazu verpflichtet, Inventare zu nationalen Treibhausgasemissionen zu<br />

erstellen, zu veröffentlichen und regelmäßig fortzuschreiben. Mit dem Inkrafttreten des<br />

Kyoto-Protokolls im Februar 2005 ist die internationale Staatengemeinschaft erstmals<br />

verpflichtet, verbindliche Handlungsziele und Umsetzungsinstrumente für den globalen<br />

Klimaschutz zu realisieren. Hieraus ergeben sich sehr weit reichende Verpflichtungen für die<br />

Erstellung, die Berichterstattung und die Überprüfung von Emissionsinventaren. Durch die<br />

europäische Umsetzung des Kyoto-Protokolls mit der Verabschiedung der EU-Entscheidung<br />

280/2004 1 sind diese Anforderungen im Frühjahr 2004 für Deutschland rechtsverbindlich<br />

geworden.<br />

Gemäß Entscheidung 3/CP.5 müssen alle im ANNEX I der Klimarahmenkonvention<br />

aufgeführten Staaten jährlich einen Nationalen <strong>Inventarbericht</strong> (National Inventory Report,<br />

NIR) erstellen und übermitteln, der detaillierte und vollständige Angaben über den gesamten<br />

Prozess der Erstellung der Treibhausgasinventare bereitstellt. Durch diesen Bericht soll die<br />

Transparenz, Konsistenz und Vergleichbarkeit der Inventare sichergestellt und der<br />

unabhängige Überprüfungsprozess unterstützt werden. Das Sekretariat der<br />

Klimarahmenkonvention hat die Vorlage des <strong>Inventarbericht</strong>s zur Voraussetzung für die<br />

Durchführung der vereinbarten Inventarüberprüfungen gemacht.<br />

Gemäß der Entscheidung 15/CMP.1 müssen alle im ANNEX I der Klimarahmenkonvention<br />

aufgeführten Staaten, die auch Mitgliedsstaaten des Kyoto-Protokolls sind, ab dem Jahr<br />

2010 jährliche Inventare vorlegen, um die flexiblen Mechanismen nach Artikel 6, 12 und 17<br />

des Kyoto-Protokolls in Anspruch nehmen zu können.<br />

Deutschland legt zusammen mit den Inventartabellen den Nationalen <strong>Inventarbericht</strong> (NIR)<br />

vor, der sich auf den Zeitraum der Inventartabellen bezieht und die Methoden sowie die<br />

Datenquellen beschreibt, auf denen die Berechnungen basieren. Der Bericht und die<br />

Berichtstabellen im Common Reporting Format (CRF) wurden gemäß der UNFCCC<br />

Richtlinie zur Berichterstattung über jährliche Inventare (FCCC/SBSTA/2006/9) und in<br />

Übereinstimmung mit den IPCC Good Practice Guidance (IPCC-GPG, 2000) und IPCC<br />

Good Practice Guidance for Land Use, Land Use Change and Forestry (IPCC-GPG<br />

LULUCF, 2003) erstellt. Der NIR enthält einen Teil II sowie weitere Unterkapitel, um die<br />

erweiterten Anforderungen des Kyoto-Protokolls und der damit verbundenen Verpflichtungen<br />

auf europäischer Ebene zu erfüllen.<br />

Der Teil I des NIR beinhaltet in den Kapiteln 1 bis 10 alle Informationen <strong>zum</strong> jährlichen<br />

Treibhausgasinventar.<br />

Kapitel 1 gibt Hintergrundinformationen <strong>zum</strong> Klimawandel, den Treibhausgasinventaren<br />

sowie weitere Informationen <strong>zum</strong> Kyoto-Protokoll. Danach wird das Nationale System<br />

beschrieben, welches gemäß Artikel 5.1 des Kyoto-Protokolls die Erfüllung aller<br />

Berichtspflichten zu atmosphärischen Emissionen und zu Einbindungen in Senken<br />

unterstützen und sicherstellen soll. Weiterhin werden in diesem Kapitel die grundlegenden<br />

Prinzipien und Methoden, mit denen die Emissionen und Senken der IPCC-Kategorien<br />

1 Entscheidung Nr. 280/2004/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Februar 2004<br />

über ein System zur Überwachung der Treibhausgasemissionen in der Gemeinschaft und zur<br />

Umsetzung des Kyoto-Protokolls (ABl. EU L 49 S. 1)<br />

54 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

berechnet werden, eine Kurzfassung der Hauptkategorienanalyse sowie das Qualitäts-<br />

System Emissionsinventare (QSE) beschrieben. Abgeschlossen wird das Kapitel durch Texte<br />

zur Unsicherheitenanalyse und einer Analyse der Vollständigkeit.<br />

Kapitel 2 gibt einen generellen Überblick über die Entwicklung der Emissionen von direkten<br />

und indirekten Treibhausgasen sowie der Einbindung von Kohlendioxid in Senken.<br />

In den Kapiteln 3 bis 9 werden Angaben zu den einzelnen Quell- und Senkengruppen<br />

gemacht, neben einer allgemeinen Beschreibung und Informationen zur angewendeten<br />

Methodik finden sich in den Unterkapiteln auch Informationen zu den Unsicherheiten, zu<br />

Qualitätssicherung und –kontrolle, durchgeführten Rückrechnungen und geplanten<br />

Verbesserungen in der jeweiligen Quell- oder Senkengruppe.<br />

In Reflexion auf die Ergebnisse der in den letzten Jahren durchgeführten Überprüfungen<br />

wurden Inventare, Nationales System und das Qualitäts-System Emissionsinventare weiter<br />

verbessert. Genauere Angaben zu Rückrechnungen und Informationen zu den<br />

durchgeführten Verbesserungen und Änderungen gegenüber dem letzten<br />

Treibhausgasinventar sind in Kapitel 10 zu finden.<br />

Im Teil II des NIR werden der vorgegebene Gliederung (annotated NIR) entsprechend die<br />

erweiterten Anforderungen der Kyoto-Berichterstattung zusammengefasst, die Kapitel 11 bis<br />

16 stellen den sog. „Kyoto-NIR― dar.<br />

In Kapitel 11 findet sich alle Informationen zur Kyoto-Berichterstattung des Bereichs<br />

Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF), insbesondere die<br />

gewählte Walddefinition, Details zur Technik der Landklassifizierung sowie alle Angaben zu<br />

den gewählten Aktivitäten nach Artikel 3.3 und 3.4 des Kyoto-Protokolls.<br />

Kapitel 12 befasst sich ganz mit der Buchhaltung der Kyoto-Einheiten, in Deutschland durch<br />

die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt).<br />

Kapitel 13 und 14 geben eine Übersicht über die Änderungen des Nationalen Systems und<br />

bei der <strong>Deutschen</strong> Emissionshandelsstelle, um Einflüsse auf die Kyoto-Berichterstattung<br />

auszuschließen.<br />

Das Kapitel 15 listet alle Maßnahmen auf, die Deutschland zur Minimierung der negativen<br />

Einflüsse nach Artikel 3, Absatz 14 durchführt.<br />

Kapitel 16 enthält ggf. weitere Informationen zur Kyoto-Berichterstattung.<br />

Die Anhänge 1 bis 7 in Kapitel 17-23 enthalten detailliertere Beschreibungen von<br />

Hauptkategorien, den einzelnen Quellgruppen, dem CO 2 -Referenzverfahren, der<br />

Vollständigkeit, dem Nationalen System und dem Qualitätssystem, zur Emissionsdatenbank<br />

ZSE und den Unsicherheiten.<br />

Detailliertere Angaben zu einzelnen Bereichen sind der angegebenen weiterführenden<br />

Literatur in Kapitel 24 zu entnehmen.<br />

Das Treibhausgasinventar wird durch das Umweltbundesamt berechnet und<br />

zusammengestellt. Daten zu Emissionen und Senken aus der Landwirtschaft,<br />

Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft wurden vom Johann Heinrich von Thünen-<br />

Institut (vTI) bereitgestellt.<br />

55 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

0.1 Hintergrundinformationen zu Treibhausgas-Inventaren und<br />

Klimawandel (ES.1)<br />

0.1.1 Hintergrundinformationen <strong>zum</strong> Klimawandel (ES1.1)<br />

Umweltbundesamt<br />

Seit Beginn der Industrialisierung werden deutliche überregionale bzw. globale Änderungen<br />

im Stoffhaushalt der Atmosphäre als Folge menschlicher Aktivitäten beobachtet. So stiegen<br />

weltweit die Konzentrationen von Kohlendioxid (CO 2 ) um ca. 35 %, die von Methan (CH 4 ) um<br />

145 % und die von Distickstoffoxid (N 2 O) um 18 % gegenüber den Werten vorindustrieller<br />

Zeiten. Zum Teil gelangen völlig neue Stoffe wie Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW),<br />

Halone, vollfluorierte Kohlenwasserstoffe (FKW), teilfluorierte Kohlenwasserstoffe (HFKW)<br />

und Schwefelhexafluorid (SF 6 ) in die Atmosphäre, die in der Natur praktisch nicht<br />

vorkommen, sondern fast ausschließlich durch den Menschen erzeugt werden. Der vierte<br />

Sachstandsbericht der Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC) 2<br />

verdeutlicht den Einfluss des Menschen auf das Klima wissenschaftlicher Fakt ist.<br />

0.1.2 Hintergrundinformationen zu den Treibhausgas-Inventaren<br />

(ES1.2)<br />

Mit dem Inkrafttreten des Kyoto-Protokolls im Februar 2005 ist die internationale<br />

Staatengemeinschaft verpflichtet, verbindliche Handlungsziele und Umsetzungsinstrumente<br />

für den globalen Klimaschutz zu realisieren. Die Europäische Gemeinschaft (damals mit 15<br />

Mitgliedstaaten) hat in diesem Rahmen die Verpflichtung übernommen, ihre<br />

Treibhausgasemissionen im Zeitraum 2008–2012 gegenüber dem Basisjahr (1990 bzw.<br />

1995 3 ) um 8 % zu mindern. Diese Verpflichtung wurde innerhalb der EU im Rahmen einer<br />

Lastenteilung 4 zwischen den beteiligten Mitgliedstaaten aufgeteilt. Danach hat Deutschland<br />

mit der Verpflichtung zu einer Emissionsminderung von 21 % gegenüber dem Basisjahr<br />

einen erheblichen Beitrag zur Erfüllung der EU-Verpflichtung übernommen. Mit<br />

entsprechendem Interesse werden die deutschen Maßnahmen, aber auch die Berechnungen<br />

zu Emissionsminderungen verfolgt.<br />

0.1.3 Hintergrundinformationen zu ergänzenden Informationen wie<br />

nach Artikel 7, Absatz 1 des Kyoto-Protokolls gefordert (ES.1.3)<br />

Im vorliegenden Bericht werden entsprechend der Entscheidung 15/CMP.1 ergänzende<br />

Informationen nach Artikel 7 Absatz 1 des Kyoto-Protokolls zur Unterstützung des<br />

Überprüfungsprozesses des Kyoto-Protokolls bereitgestellt. Diese Informationen beziehen<br />

sich auf:<br />

<br />

<br />

Generelle Informationen zur Inventarermittlung im Zusammenhang mit der<br />

Berichterstattung nach Artikel 3 Absatz 3 sowie für die gewählten zusätzlichen<br />

Aktivitäten nach Artikel 3 Absatz 4 des Kyoto-Protokolls; (Siehe Kapitel 11)<br />

Informationen zu den Zertifikaten des Kyoto-Protokolls im Zusammenhang mit den<br />

Entscheidungen 13/CMP.1 und 5/CMP.1; (Siehe Kapitel 12)<br />

2<br />

IPCC Fourth Assessment Report: Climate Change 2007, im Internet unter:<br />

http://www.ipcc.ch/ipccreports/assessments-reports.htm<br />

3 Für HFC, PFC und SF 6<br />

4 burden sharing agreement, beschlossen mit Entscheidung 2002/358/EG des Rates vom 25. April<br />

2002 über die Genehmigung des Protokolls von Kyoto <strong>zum</strong> Rahmenübereinkommen der Vereinten<br />

Nationen über Klimaänderungen im Namen der Europäischen Gemeinschaft sowie die gemeinsame<br />

Erfüllung der daraus erwachsenden Verpflichtungen [Amtsblatt L 130 vom 15.5.2002]<br />

56 von 832 12/01/12


1990<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

CO 2 -äquivalente Emission [Gg]<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Informationen zu Änderungen des Nationalen Systems der<br />

Emissionsberichterstattung nach Artikel 5 Absatz 1 des Kyoto-Protokolls; (Siehe<br />

Kapitel 13)<br />

Informationen zu Änderungen des Nationalen Registers; (Siehe Kapitel 14)<br />

Informationen zur Minimierung negativer Einflüsse entsprechend Artikel 3 Absatz 14<br />

des Kyoto-Protokolls; (Siehe Kapitel 15)<br />

0.2 Zusammengefasste Emissionen von Treibhausgasen sowie deren<br />

Einbindung in Senken und Emissionen und Einbindungen aus KP-<br />

LULUCF-Aktivitäten (ES.2)<br />

0.2.1 Treibhausgas-Inventar (ES.2.1)<br />

Bis <strong>zum</strong> Jahr 2010 konnte die Verpflichtung Deutschlands im Rahmen der o.g. europäischen<br />

Lastenteilung mit einer Minderung von 24,0 % gegenüber den 2007 5 festgelegten<br />

Basisjahremissionen in Höhe von 1.232.429,543 Gg CO 2 -äquivalent erfüllt werden. Aufgrund<br />

der Erholung der wirtschaftlichen Lage sind die Emissionen im Jahre 2010 insgesamt<br />

gegenüber dem Vorjahr um 2,7 % gestiegen, nachdem sie bedingt durch die globale<br />

wirtschaftliche Krise zwischen 2008 und 2009 um 6,6 % gesunken waren. (vgl. Kapitel 2.1).<br />

Entwicklung der Treibhausgase in Deutschland, nach Treibhausgas<br />

(ohne CO 2 aus LULUCF)<br />

1.400.000<br />

1.200.000<br />

CO2 CH4 N2O HFC PFC SF6<br />

1.000.000<br />

800.000<br />

600.000<br />

400.000<br />

200.000<br />

0<br />

Abbildung 1: Entwicklung der Treibhausgase in Deutschland seit 1990, nach Treibhausgasen 6,<br />

Jahr<br />

5 Im Ergebnis der 2007 erfolgten Überprüfung des Initial Reports und der Berichterstattung des Jahres<br />

2006 entsprechend Artikel 8 des Kyoto-Protokolls sind – unabhängig von weiteren möglichen<br />

Verbesserungen der Datengrundlagen – die Bezugsgrößen für die Erreichung der<br />

Minderungsverpflichtung des Kyoto-Protokolls festgelegt. Die Minderungsverpflichtung für<br />

Deutschland liegt gemäß den Verpflichtungen des Kyoto-Protokolls und der EU-Lastenteilung<br />

(Ratsentscheidung 2002/358/EG) bei 21 %.<br />

6<br />

CO 2 -Emissionen und Festlegungen in Böden werden unter Landnutzungsänderungen und<br />

Forstwirtschaft berichtet.<br />

57 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Die einzelnen Treibhausgase trugen dabei in unterschiedlichem Maße zu dieser Entwicklung<br />

bei (siehe Tabelle 1). Dies ist bei der Berücksichtigung der unterschiedlichen Anteile der<br />

einzelnen Treibhausgase an den Gesamtemissionen eines Jahres auch nicht verwunderlich<br />

(siehe Tabelle 2). Detaillierte Tabellen finden sich im Anhangkapitel 22.3.<br />

Im Jahr 2010 war die Freisetzung von Kohlendioxid mit einem Anteil von 87,4 %<br />

Hauptverursacher der Treibhausgasemissionen. Diese stammten größtenteils aus der<br />

stationären und mobilen Verbrennung fossiler Energieträger. Durch den<br />

überdurchschnittlichen Rückgang der Emissionen der anderen Treibhausgase ist der relative<br />

Anteil der CO 2 -Emissionen an den gesamten Treibhausgasemissionen seit dem Basisjahr<br />

um über 4 Prozentpunkte gestiegen. Die überwiegend durch Tierhaltung,<br />

Brennstoffverteilung und Deponiewirtschaft verursachten Methanemissionen (CH 4 ) hatten<br />

2010 einen Anteil von 5,1 %. Lachgasemissionen (N 2 O) wurden hauptsächlich durch die<br />

Landwirtschaft, Industrieprozesse und die Verbrennung fossiler Brennstoffe verursacht und<br />

trugen zu 5,9 % zu den Treibhausgasfreisetzungen bei. Die fluorierten Kohlenwasserstoffe<br />

(die sogenannten F-Gase) trugen etwa 1,6 % zu den Gesamtemissionen bei. Die Verteilung<br />

der Treibhausgasemissionen in Deutschland ist typisch für ein hoch entwickeltes und<br />

industrialisiertes Land.<br />

Tabelle 1:<br />

Emissionsentwicklung in Deutschland, nach Treibhausgas und Quellgruppe<br />

THG<br />

Emissionen/Senken,<br />

CO 2-äquivalent (Gg)<br />

1990 1995 2000 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Netto-CO 2-<br />

Emissionen/ -<br />

1.014.192 903.574 864.834 881.490 886.282 864.814 862.545 801.257 835.991<br />

Einbindungen<br />

CO 2-Emissionen<br />

(ohne LULUCF)<br />

1.042.161 931.040 891.624 865.959 871.041 849.040 846.526 784.297 818.962<br />

CH 4 107.109 91.223 73.444 55.587 52.572 50.485 50.646 48.553 47.699<br />

N 2O 85.276 79.971 62.105 61.563 60.789 62.521 63.769 63.667 54.982<br />

HFC 4.592 6.912 7.040 10.252 10.794 11.369 11.657 12.128 11.597<br />

PFC 2.627 1.773 781 709 571 510 521 359 309<br />

SF 6 4.642 6.779 4.269 3.475 3.396 3.332 3.114 3.059 3.250<br />

Gesamt-Emissionen<br />

/ -Einbindungen inkl.<br />

LULUCF<br />

Gesamt-Emissionen<br />

ohne CO 2 aus<br />

LULUCF<br />

1.218.439 1.090.232 1.012.473 1.013.075 1.014.405 993.031 992.252 929.024 953.827<br />

1.246.407 1.117.698 1.039.264 997.544 999.164 977.257 976.233 912.064 936.798<br />

THG<br />

Emissionen/Senken,<br />

nach Quell- und<br />

Senkengruppen,<br />

CO 2-äquivalent (Gg)<br />

1990 1995 2000 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

1. Energie 1.020.759 903.824 857.935 827.035 830.553 808.417 807.421 753.379 782.313<br />

2. Industrieprozesse 94.580 97.094 77.213 80.735 81.998 84.683 82.077 75.114 72.631<br />

3. Lösemittel und<br />

andere<br />

4.477 3.553 2.909 2.052 2.074 1.949 1.812 1.626 1.882<br />

Produktverwendung<br />

4. Landwirtschaft 83.211 73.143 73.861 69.853 68.506 67.612 70.467 68.659 67.479<br />

5. Landnutzung, -<br />

sänderung<br />

-27.699 -27.203 -26.526 15.798 15.510 16.039 16.285 17.221 17.283<br />

& Forstwirtschaft<br />

CO 2 -27.968 -27.466 -26.791 15.531 15.242 15.774 16.019 16.959 17.028<br />

N 2O & CH 4 269 263 265 267 268 265 266 262 255<br />

6. Abfall 43.111 39.820 27.081 17.602 15.764 14.331 14.190 13.024 12.239<br />

58 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 2:<br />

Umweltbundesamt<br />

Anteile an der Emissionsentwicklung in Deutschland, nach Treibhausgas und<br />

Quellgruppe<br />

THG Emissionen/Senken,<br />

Anteile Treibhausgase<br />

ohne CO2 aus LULUCF<br />

1990 1995 2000 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

(%)<br />

CO2 -Emissionen (ohne<br />

LULUCF)<br />

83,6 83,3 85,8 86,8 87,2 86,9 86,7 86,0 87,4<br />

CH 4 8,6 8,2 7,1 5,6 5,3 5,2 5,2 5,3 5,1<br />

N 2O 6,8 7,2 6,0 6,2 6,1 6,4 6,5 7,0 5,9<br />

HFC 0,4 0,6 0,7 1,0 1,1 1,2 1,2 1,3 1,2<br />

PFC 0,2 0,2 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,0 0,0<br />

SF 6 0,4 0,6 0,4 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3<br />

Summe 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

THG Emissionen/Senken,<br />

Anteile Quell- &<br />

Senkengruppen ohne CO 2<br />

1990 1995 2000 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

aus LULUCF (%)<br />

1. Energie 81,9 80,9 82,6 82,9 83,1 82,7 82,7 82,6 83,5<br />

2. Industrieprozesse 7,6 8,7 7,4 8,1 8,2 8,7 8,4 8,2 7,8<br />

3. Lösemittel und andere<br />

Produktverwendung<br />

0,4 0,3 0,3 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2<br />

4. Landwirtschaft 6,7 6,5 7,1 7,0 6,9 6,9 7,2 7,5 7,2<br />

5. Landnutzung, -sänderung<br />

& Forstwirtschaft (N 2O)<br />

0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0<br />

6. Abfall 3,5 3,6 2,6 1,8 1,6 1,5 1,5 1,4 1,3<br />

Summe 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Informationen zu den Trends finden sich in Kapitel 2, alle detaillierten Tabellen zur<br />

Trenddiskussion finden sich im Anhangkapitel 22.3.<br />

0.2.2 KP-LULUCF-Aktivitäten (ES.2.2)<br />

Die Einbindungen von CO 2 unter Artikel 3.3 haben im Vergleich zu 2009 um 0,6 %<br />

abgenommen. Auch die N 2 O-Emissionen sind um 8,5 % gesunken.<br />

Die Einbindungen von CO 2 unter Artikel 3.4 durch die Aktivität Forest Management ist im<br />

Berichtszeitraum nahezu konstant geblieben. Emissionen von CH 4 sind (Waldbrände) ist<br />

gegenüber dem Vorjahr um 30,8 % gesunken, während Emissionen von N 2 O konstant<br />

geblieben sind.<br />

0.3 Zusammengefasste Emissionsschätzungen und Trends der Quellund<br />

Senkengruppen, inklusive KP-LULUCF-Aktivitäten (ES.3)<br />

0.3.1 Treibhausgas-Inventar (ES.3.1)<br />

In Abbildung 2 ist der Beitrag der einzelnen Quell- bzw. Senkengruppen an den<br />

Gesamtemissionen der Treibhausgase dargestellt. Hier werden die relativ konstanten<br />

relativen Anteile der einzelnen Quell- bzw. Senkengruppen und die absolute Dominanz der<br />

energiebedingten Emissionen deutlich. Letztere nahmen absolut im zeitlichen Verlauf<br />

kontinuierlich ab. Diesen Trend überlagernde Fluktuationen im Zeitverlauf sind größtenteils<br />

temperaturbedingt. Unterschiedliche Temperaturverläufe im Winter beeinflussen das<br />

Heizverhalten und damit den Energieverbrauch zur Erzeugung von Raumwärme, mit großen<br />

Auswirkungen auf den jährlichen Trend der energiebedingten CO 2 -Emissionen.<br />

59 von 832 12/01/12


1990<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

CO 2 -äquivalente Emission [Gg]<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Insgesamt gingen die Emissionen der Treibhausgase gegenüber dem Basisjahr der<br />

Berichterstattung 2006 7 mit Emissionen in Höhe von 1.232.429,543 Gg CO 2 -äquivalent<br />

deutlich zurück (Rückgang der CO 2 -Äquivalentemission um 24,0 %). Betrachtungen der<br />

einzelnen Komponenten belegen diesen Trend in unterschiedlicher Ausprägung. Gegenüber<br />

den Basisjahremissionen betragen die Emissionsveränderungen bei den mengenmäßigen<br />

Haupttreibhausgasen Kohlendioxid (CO 2 ) - 21,4 %, bei Methan (CH 4 ) - 55,5 % und bei<br />

Lachgas (N 2 O) - 35,5 %. Bei den so genannten F-Gasen, die insgesamt etwa 1,6 % zu den<br />

Treibhausgasemissionen beitragen ist diese Entwicklung dagegen nicht ganz so einheitlich.<br />

In Abhängigkeit von der Einführung neuer Technologien sowie der Verwendung dieser Stoffe<br />

als Substitute sanken die Emissionen seit dem Basisjahr 1995 bei SF 6 um 52,1 % und bei<br />

FKW um 82,6 %, wohingegen sie bei den H-FKW um 67,8 % anstiegen.<br />

Gegenüber dem Vorjahr 2009 stiegen die Gesamtemissionen wieder um 2,7 %, nachdem sie<br />

zwischen 2008 und 2009 um 6,6 % eingebrochen waren. In 2009 und 2010 überlagerten die<br />

Auswirkungen der globalen Wirtschaftskrise alle anderen Effekte.<br />

1.400.000<br />

1.200.000<br />

Entwicklung der Treibhausgase in Deutschland, nach Quellgruppe<br />

(ohne CO 2 aus LULUCF)<br />

Abfall und Abwasser<br />

Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (nur N2O)<br />

Landwirtschaft<br />

Lösemittel und weitere Produktverwendung<br />

Industrieprozesse<br />

Energie<br />

1.000.000<br />

800.000<br />

600.000<br />

400.000<br />

200.000<br />

0<br />

Abbildung 2: Emissionsentwicklung in Deutschland seit 1990, nach Quellgruppen 8,<br />

In Abbildung 3 wird die relative Entwicklung der Emissionen aus den Verursachergruppen<br />

seit 1990 dargestellt. Die deutlichste Minderung trat hier im Bereich der Abfallemissionen auf.<br />

Hier haben die Einführung eines verstärkten Recyclings von wiederverwertbaren Stoffen<br />

(Verpackungsverordnung) und die Verwertung als Kompost (Bioabfallverordnung) zu einer<br />

Jahr<br />

7 Im Ergebnis der Überprüfung des Initial Reports und der Berichterstattung des Jahres 2006<br />

entsprechend Artikel 8 des Kyoto-Protokolls sind – unabhängig von weiteren möglichen<br />

Verbesserungen der Datengrundlagen – die Bezugsgrößen für die Erreichung der<br />

Minderungsverpflichtung des Kyoto-Protokolls festgelegt. Die Minderungsverpflichtung für<br />

Deutschland liegt gemäß den Verpflichtungen des Kyoto-Protokolls und der EU-Lastenteilung<br />

(Ratsentscheidung 2002/358/EG) bei 21 %.<br />

8<br />

CO 2 -Emissionen und Festlegungen in Böden werden unter Landnutzungsänderungen und<br />

Forstwirtschaft berichtet.<br />

60 von 832 12/01/12


1990<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

Entwicklung [%]<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Minderung der deponierten Abfallmenge und damit zu einer Minderung der<br />

Deponieemissionen geführt. Im Bereich der Emissionen aus den Industrieprozessen haben<br />

insbesondere die emissionsmindernden Maßnahmen im Bereich der Adipinsäureproduktion<br />

1997 und 2009 einen großen Effekt. Die Emissionen der Lösemittel- und Produktverwendung<br />

sanken deutlich durch die zurückgehende Anwendung von N 2 O zu Narkosezwecken. Die<br />

Entwicklung der Emissionen aus der Landwirtschaft folgt im Wesentlichen dem Verlauf der<br />

Tierbestandsangaben. Eine detaillierte Betrachtung der Emissionsentwicklung findet sich in<br />

Kapitel 2, Trends der Treibhausgase.<br />

20,00<br />

Relative Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen, nach Quellgruppe<br />

0,00<br />

-20,00<br />

-40,00<br />

-60,00<br />

-80,00<br />

-100,00<br />

Energie gesamt<br />

davon Verkehr<br />

davon Gewerbe, Handel, Dienstleistung<br />

davon Haushalte<br />

Industrieprozesse<br />

Lösemittel und andere Produktverwendung<br />

Landwirtschaft<br />

Abfall und Abwasser<br />

Abbildung 3: Relative Entwicklung der Treibhausgasemissionen seit 1990 nach Quellgruppen 9,10<br />

0.3.2 KP-LULUCF-Aktivitäten (ES.3.2)<br />

Deutschland berichtet unter KP-LULUCF Artikel 3 Absatz 3 sowie Forest Management für die<br />

gewählten zusätzlichen Aktivitäten nach Artikel 3 Absatz 4 des Kyoto-Protokolls. Berichtet<br />

werden die Treibhausgase Kohlenstoffdioxid, Methan und Lachgas.<br />

Unter Artikel 3.3 werden Einbindungen von -5.824,26 Gg CO 2 -äquivalent berichtet. Die<br />

Einbindung setzt sich zusammen aus der Einbindung durch Aufforstung und<br />

Wiederaufforstung von -5.944,55 Gg CO 2 -äquivalent und aus Emissionen von Entwaldung<br />

von 120,29 Gg CO 2 -äquivalent. Unter Entwaldung werden Emissionen von CO 2 mit<br />

118,51 Gg CO 2 und von N 2 O mit 1,78 Gg CO 2 -äquivalent berichtet.<br />

Unter Artikel 3.4 werden Einbindungen von -19.410,3 Gg CO 2 -äquivalent berichtet. Die<br />

Einbindung setzt sich zusammen aus der Einbindung von -20.092,11 Gg CO 2 -äquivalent und<br />

durch die Emission von 681,8 Gg CO 2 -äquivalent. Unter Artikel 3.4 werden Einbindungen<br />

Jahr<br />

9<br />

CO 2 -Emissionen und Festlegungen in Böden werden unter Landnutzungsänderungen und<br />

Forstwirtschaft berichtet.<br />

10 Bezugspunkt sind die Emissionen des Jahres 1990 (=100%), nicht das Basisjahr.<br />

61 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

von CO 2 mit -19.479,24 Gg CO 2 und Emissionen von N 2 O mit 65,74 Gg CO 2 -äquivalent und<br />

CH 4 mit 3,2 Gg CO 2 -äquivalent berichtet.<br />

Für Aufforstungsflächen konnte eine Zunahme für die Einbindung von -47,34 Gg CO 2 -<br />

äquivalent zwischen 2009 und 2010 ermittelt werden. Bei der Entwaldung ist ein leichter<br />

Anstieg der Emissionen um 14,43 Gg CO 2 -äquivalent zu beobachten. Dagegen nimmt die<br />

Einbindung bei der Waldbewirtschaftung zwischen 2009 und 2010 leicht zu. Die Zunahme<br />

beträgt -2,47 Gg CO 2 -äquivalent (siehe auch Tabelle 13 in Kapitel 2.5).<br />

1 EINLEITUNG<br />

1.1 Hintergrundinformationen zu Treibhausgas-Inventaren,<br />

Klimawandel und ergänzende Informationen wie nach Artikel 7,<br />

Absatz 1 des Kyoto-Protokolls gefordert<br />

1.1.1 Hintergrundinformationen <strong>zum</strong> Klimawandel<br />

Klimawandel ist die Veränderung der durchschnittlichen Witterungsverhältnisse und der<br />

Extremereignisse über einen längeren Zeitraum in einem bestimmten Gebiet oder global.<br />

Klimaänderungen können folgende Ursachen haben:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Veränderungen so genannter geoastrophysikalischer Parameter wie Solarkonstante,<br />

Erdbahnelemente u.a.<br />

Veränderungen der Erdoberfläche<br />

Änderungen des Energiehaushaltes im System "Erdoberfläche und Atmosphäre"<br />

Änderungen des Stoffhaushaltes der Atmosphäre (wie die Änderungen der<br />

Treibhausgaskonzentration).<br />

Treibhausgase, zu denen neben Kohlendioxid, Lachgas, Methan und Ozon insbesondere<br />

auch Wasserdampf, als das wichtigste natürliche Treibhausgas gehört, haben eine<br />

besondere Eigenschaft. Sie lassen die von der Sonne (vor allem im sichtbaren, kurzwelligen<br />

Bereich) auf die Erde fallende, energiereiche Strahlung nahezu ungehindert passieren,<br />

absorbieren aber teilweise die im Gegenzug von der erwärmten Erde ausgehende<br />

langwellige Strahlung. Hierdurch werden sie in einen energetisch angeregten Zustand<br />

versetzt, um nach kurzer Zeit unter Aussendung infraroter Strahlung wieder in den<br />

ursprünglichen Grundzustand zurückzukehren. Die Aussendung von Wärmestrahlung erfolgt<br />

gleichwertig in alle Raumrichtungen, d.h. zu einem erheblichen Anteil auch zurück zur<br />

Erdoberfläche (thermische Gegenstrahlung). Damit diese zusätzlich zugeführte<br />

Energiemenge dennoch abgestrahlt werden kann (aus Gründen des dynamischen,<br />

energetischen Gleichgewichts, in dem sich Erde und Atmosphäre im Mittel befinden, muss<br />

dies erfolgen), muss die Erde eine entsprechend höhere Temperatur aufweisen. Dies ist eine<br />

vereinfachte Darstellung des Treibhauseffektes.<br />

Ohne die natürlicherweise vorkommenden Treibhausgase wäre ein Leben auf unserem<br />

Planeten nicht möglich. Statt einer globalen Erdmitteltemperatur von ca. 15°C würde eine<br />

mittlere Temperatur von etwa -18°C auf der Erde zu verzeichnen sein. Der natürliche<br />

Treibhauseffekt sichert also unser irdisches Leben.<br />

Seit Beginn der Industrialisierung hat der Mensch insbesondere durch seine energieintensive<br />

Lebensweise und die damit verbundenen Emissionen von Treibhausgasen deutliche<br />

Veränderungen im Stoffhaushalt der Atmosphäre hervorgerufen. Seit 1750 stiegen weltweit<br />

62 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

die Konzentrationen von Kohlendioxid (CO 2 ) um ca. 35 %, die von Methan (CH 4 ) hat sich<br />

mehr als verdoppelt und die von Distickstoffoxid (N 2 O) stieg um etwa 18 %. Zum Teil<br />

gelangten völlig neue Stoffe wie Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW), Halone, vollfluorierte<br />

Kohlenwasserstoffe (FKW), teilfluorierte Kohlenwasserstoffe (HFKW) und<br />

Schwefelhexafluorid (SF 6 ) in die Atmosphäre, die in der Natur praktisch nicht vorkommen,<br />

sondern fast ausschließlich durch den Menschen erzeugt werden. Die Treibhausgase sind so<br />

genannte Spurengase, aber ihre Wirkung ist erheblich. Durch ihre Konzentrationszunahme<br />

kommt es <strong>zum</strong> anthropogenen (durch den Menschen verursachten) Treibhauseffekt der eine<br />

Verstärkung des (natürlichen) Treibhauseffektes darstellt.<br />

Aus dem Vierten Sachstandsbericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für<br />

Klimaänderungen des IPCC (2007) geht klar hervor: Beobachtungen und Messungen zeigen<br />

eine eindeutige Erwärmung des Klimasystems gegenüber dem vorindustriellen Zustand, für<br />

die der Mensch die Hauptverantwortung trägt: Der globale Erwärmungsprozess zeigt sich<br />

deutlich beim Anstieg der mittleren globalen bodennahen Lufttemperatur von 0,76°C im<br />

Zeitraum 2001 bis 2005 gegenüber den vorindustriellen Werten(1859 bis 1899) und der<br />

durchschnittlichen Temperatur der Weltmeere ( Schicht 0 bis 700 m um 0,10°C von 1961 bis<br />

2003), dem ausgedehnten Abschmelzen von Schnee und Eis und dem Anstieg des mittleren<br />

globalen Meeresspiegels. Diese Entwicklung hat sich lt. IPCC (2007) verstärkt und die<br />

Erwärmungsrate der letzten 50 Jahre (1996 bis 2005) ist doppelt so hoch wie die der letzten<br />

100 Jahre (IPCC 2007: S. 237, WG I). Die Veränderung des Klimas hat weit reichende<br />

Auswirkungen auf ökologische und gesellschaftliche Systeme mit bedrohlichen Folgen.<br />

Um gefährliche Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern, darf eine globale<br />

Erwärmung von 2 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau (davon sind 0,7°C bereits<br />

erreicht) nicht überschritten werden. Dazu muss in den nächsten 10 Jahren der Höhepunkt<br />

der Treibhausgasemissionen erreicht und eine Trendwende herbeigeführt sein und bis 2050<br />

ist lt. IPCC (2007) eine Minderung der globalen Emissionen um mindestens 50 % gegenüber<br />

dem Jahr 2000 dringend erforderlich, um die Temperaturerhöhung auf 2 und 2,4 °C zu<br />

begrenzen .<br />

1.1.2 Hintergrundinformationen zu den Treibhausgas-Inventaren<br />

Die Staaten der Welt haben früh erkannt, dass aufgrund der zu erwartenden<br />

Temperaturänderungen Gefahren für die Ökosysteme und die menschliche Zivilisation<br />

drohen, weil diese Änderungen relativ schnell erfolgen und sich die bestehenden Systeme<br />

nicht so schnell ohne Schäden an die neuen Klimaverhältnisse anpassen können.<br />

1992 wurde in Rio de Janeiro das Rahmenabkommen über Klimaänderungen<br />

(Klimarahmenkonvention) von fast allen Staaten der Welt verabschiedet. Seit 1994 müssen<br />

die in Annex I der Klimarahmenkonvention benannten Staaten jährlich <strong>zum</strong> 15. April ein<br />

Inventar der Treibhausgase an das Sekretariat der Klimarahmenkonvention übermitteln. Es<br />

sind Angaben zu den Emissionen und Senken des Basisjahres (1990 für CO 2 , N 2 O, CH 4 ;<br />

1995 für HFKW, FKW, SF 6 ) für alle Jahre bis zwei Jahre vor dem Jahr der Berichterstattung<br />

vorzulegen.<br />

Auf der dritten Vertragsstaatenkonferenz in Kyoto wurden erstmals rechtsverbindliche<br />

Begrenzungs- und Reduktionsverpflichtungen für die Industrieländer festgelegt. Nach dem<br />

Kyoto-Protokoll müssen die Industrieländer ihre Emissionen der sechs Treibhausgase<br />

Kohlendioxid (CO 2 ), Methan (CH 4 ), Distickstoffoxid (N 2 O), wasserstoffhaltige<br />

63 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Fluorkohlenwasserstoffe (HFKW), Perfluorkohlenwasserstoffe (PFKW) und<br />

Schwefelhexafluorid (SF 6 ) bis 2012 um durchschnittlich 5,2 Prozent vermindern. Die<br />

Europäische Gemeinschaft (seinerzeit 15 Mitgliedstaaten) hat im Rahmen des Kyoto-<br />

Protokolls die Verpflichtung übernommen, ihre Treibhausgasemissionen bis <strong>zum</strong> Zeitraum<br />

2008–2012 gegenüber dem Basisjahr um 8 % zu mindern. Diese Verpflichtung wurde in<br />

einer Lastenteilung 11 zwischen den beteiligten Mitgliedstaaten aufgeteilt, nach der<br />

Deutschland mit 21 % Emissionsminderung gegenüber dem Basisjahr einen erheblichen<br />

Beitrag zu leisten hat. Mit entsprechendem Interesse werden die deutschen Maßnahmen,<br />

aber auch die Berechnungen zu Emissionsminderungen verfolgt.<br />

Die Wirksamkeit und der Erfolg des Kyoto-Protokolls hinsichtlich der Senkung von weltweiten<br />

Treibhausgasemissionen wird von zwei kritischen Faktoren abhängen: Ob die<br />

Vertragsstaaten sich an die Regeln des Protokolls halten und ihre Verpflichtungen erfüllen<br />

und ob die Emissionsdaten die zur Erfüllungskontrolle genutzt werden, zuverlässig sind.<br />

Damit kommt der nationalen Berichterstattung und der anschließenden internationalen<br />

Überprüfung von Emissionsinventaren eine Schlüsselrolle zu.<br />

1.1.3 Hintergrundinformationen zu ergänzenden Informationen wie<br />

nach Artikel 7, Absatz 1 des Kyoto-Protokolls gefordert (KP NIR<br />

1.1.3.)<br />

Gemäß der Entscheidung 15/CMP.1 der 1. Vetragsstaatenkonferenz des Kyoto-Protokolls<br />

müssen alle im ANNEX I der Klimarahmenkonvention aufgeführten Staaten, die auch<br />

Mitgliedsstaaten des Kyoto-Protokolls sind, ab dem Jahr 2010 jährliche Inventare vorlegen,<br />

um die flexiblem Mechanismen nach Art. 6, 12 und 17 des Kyoto-Protokolls in Anspruch<br />

nehmen zu können.<br />

Deutschland hat auf freiwilliger Basis bereits seit 2008 (NIR 2008) mit dieser Berichtspflicht<br />

begonnen und sich damit intensiv auf die verpflichtende Berichterstattung nach Art. 7 des<br />

Kyoto-Protokolls vorbereitet.<br />

Die erste verpflichtende Berichterstattung 2010 (NIR 2010) wurde im September 2010 im<br />

Rahmen eines In-Country-Reviews detailliert überprüft. Diese Überprüfung resultierte in<br />

Rekalkulationen für einige Quellgruppen der Berichterstattung 2010 und eine Resubmission<br />

der Daten im November 2010. Weitere Anmerkungen des In-Country-Reviews 2010 wurden<br />

nun mit der Berichterstattung 2012 umgesetzt.<br />

Mit der Vorlage des zehnten Nationalen <strong>Inventarbericht</strong>es (NIR 2012) legt Deutschland<br />

ebenso seinen fünften <strong>Inventarbericht</strong> nach dem Kyoto-Protokoll vor, der alle im Art. 7<br />

geforderten Informationen enthält.<br />

Informationen zu den Art. 3.3 und 3.4 des Kyoto-Protokolls (KP-LULUCF) können in Kapitel<br />

11 gefunden werden. Informationen zur Buchführung der Kyoto-Einheiten werden in Kapitel<br />

12 gegeben. Die Änderungen im Nationalen System werden in Kapitel 13 und die in den<br />

Nationalen Registern in Kapitel 14 beschrieben. Informationen zur Minimierung der<br />

negativen Einflüsse gemäß Art. 3 Abs. 14 des Kyoto-Protokolls enthält das Kapitel 15.<br />

11 burden sharing agreement, beschlossen mit Ratsentscheidung 2002/358/EG<br />

64 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

1.2 Beschreibung der Institutionalisierung der Inventarerstellung,<br />

inklusive der rechtlichen und prozeduralen Festlegungen zur<br />

Planung, Erstellung und Management des Inventars<br />

Artikel 5.1 des Kyoto-Protokolls fordert den Aufbau <strong>Nationaler</strong> Systeme für die Erstellung von<br />

Treibhausgasinventaren. Das Nationale System für Deutschland erfüllt die Anforderungen<br />

aus den Guidelines for National Systems (UNFCCC Decision 19/CMP.1), die nach dem<br />

Kyoto-Protokoll und der Entscheidung 280/2004/EG einzuhalten sind.<br />

Es dient dazu, die Inventarerstellung in Übereinstimmung mit den Prinzipien der<br />

Transparenz, Konsistenz, Vergleichbarkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit sicherstellen.<br />

Dies wird durch die Anwendung der methodischen Vorschriften aus den IPCC-Guidelines<br />

und den IPCC Good Practice Guidance, durch ein ständiges Qualitätsmanagement und eine<br />

kontinuierliche Inventarverbesserung erreicht.<br />

Das Nationale System ist in Deutschland durch eine Vereinbarung der Staatssekretäre der<br />

an der Emissionsberichterstattung beteiligten Ministerien als Grundsatzpapier „Nationales<br />

System― zur Emissionsberichterstattung vom 05.06.2007 etabliert.<br />

In den letzten Jahren konnte die Institutionalisierung des Nationalen Systems entscheidend<br />

vorangebracht werden. Dies geschah zunächst durch die Einrichtung des nationalen<br />

Koordinierungsausschusses, einer Hausanordnung für das Umweltbundesamt und durch die<br />

Erarbeitung eines Verfahrens zur Nutzung der Monitoring-Daten des Europäischen<br />

Emissionshandels. Inzwischen erfolgt die Institutionalisierung vorwiegend durch den<br />

Abschluss von Vereinbarungen mit anderen Bundesinstitutionen bzw. mit Industrieverbänden<br />

und Einzelunternehmen.<br />

1.2.1 Übersicht über die institutionellen, rechtlichen und prozeduralen<br />

Festlegungen zur Erstellung der Treibhausgas-Inventare und<br />

ergänzende Informationen wie nach Artikel 7, Absatz 1 des<br />

Kyoto-Protokolls gefordert<br />

Das Nationale System wurde in Deutschland im Wesentlichen auf drei Ebenen etabliert; auf<br />

Ebene des Umweltbundesamtes, auf ministerieller Ebene und der Ebene außerhalb der<br />

Bundesverwaltung.<br />

Auf ministerialer Ebene ist das Nationale System federführend vom Bundesministerium für<br />

Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) durch eine Vereinbarung der<br />

Staatssekretäre der beteiligten Ministerien vom 05.06.2007 etabliert. Mit der Einbeziehung<br />

der Bundesministerien des Innern (BMI); der Verteidigung (BMVg); der Finanzen (BMF); für<br />

Wirtschaft und Technologie (BMWi); für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und für<br />

Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) werden alle wesentlichen<br />

Einrichtungen in die Erstellung der Emissionsinventare eingebunden, die einen fachlich<br />

hochwertigen Beitrag hierfür leisten können. Im Grundsatzpapier „Nationales System― zur<br />

Emissionsberichterstattung vom 05.06.2007 wurden die Zuständigkeiten der<br />

Bundesministerien definiert und beschlossen, das Nationale System auf bestehenden<br />

Datenströmen aufzubauen. Bei Fehlstellen in den Datenströmen sollen diese von<br />

zuständigen Ressorts durch geeignete Aktivitäten geschlossen werden. Zur Begleitung des<br />

Prozesses der Berichterstattung richteten die beteiligten Ministerien einen<br />

Koordinierungsausschuss ein (siehe Kapitel 1.2.1.1).<br />

65 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Ebenfalls im Grundsatzpapier „Nationales System― wird dem Umweltbundesamt die<br />

Aufgaben der Nationale Koordinierungsstelle für Deutschland übertragen (siehe Kapitel<br />

1.2.1.2). Die Nationale Koordinierungsstelle bindet auf der Ebene des Umweltbundesamtes<br />

andere Facheinheiten in die Etablierung des Nationalen Systems ein. Zur Koordinierung der<br />

Arbeiten innerhalb des Umweltbundesamtes wurde ein Arbeitskreis Emissionsinventare<br />

eingerichtet (siehe Kapitel 1.2.1.3). Zur Umsetzung der IPCC Good Practice Guidance zur<br />

Qualitätskontrolle und -sicherung wurde innerhalb des Umweltbundesamtes durch eine<br />

Hausanordnung im Jahre 2005 ein Qualitätssystem Emissionen etabliert (siehe Kapitel<br />

1.2.1.5).<br />

Darüber hinaus sind außerhalb zahlreiche Institutionen und Organisationen jenseits der<br />

Bundesverwaltung in das Nationale System eingebunden (siehe Kapitel 1.2.1.4).<br />

Die folgende Abbildung 4 zeigt die Struktur der drei Ebenen des Nationalen Systems in<br />

Deutschland im Überblick.<br />

Das Grundsatzpapier „Nationales System― zur Emissionsberichterstattung vom 05.06.2007<br />

ist in Anhangkapitel 22.1.1 zu finden.<br />

Externe Expteren /<br />

Forschungsnehmer<br />

Heinrich von<br />

Thünen<br />

Institut<br />

Wirtschaftsministerium<br />

Andere<br />

Ressorts<br />

Landwirtschaftsministerium<br />

Koordinierungsausschuss<br />

Nationales<br />

System<br />

AG<br />

Energiebilanzen<br />

Verbände<br />

Umweltministerium<br />

Statistisches<br />

Bundesamt<br />

Unternehmen<br />

Länder<br />

behörden<br />

Nationale<br />

Koordinierungs<br />

stelle<br />

Umweltbundesamt<br />

Arbeitskreis<br />

Emissionsinventare<br />

Deutsche<br />

Emissionshandelsstelle<br />

=> Register<br />

=> Accounting<br />

Abbildung 4:<br />

Struktur des Nationalen Systems Emissionen (NaSE)<br />

1.2.1.1 Der Nationale Koordinierungsausschuss<br />

Der Staatssekretärsbeschluss vom 05.06.2007 legt in § 2 die Einrichtung eines<br />

Koordinierungsauschusses unter Federführung des BMU und Einbezug aller an der<br />

Emissionsberichterstattung beteiligten Bundesministerien fest.<br />

Der Koordinierungsausschuss soll den Prozess der Emissionsberichterstattung begleiten<br />

und alle zu klärenden Fragen des Nationalen Systems erörtern. Insbesondere berät der<br />

Ausschuss Fehlstellen in den Datenströmen und klärt Zweifelsfragen zu Zuständigkeiten.<br />

66 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Des Weiteren entscheidet der Koordinierungsausschuss über die Freigabe der Inventare und<br />

der nach den Art. 5, 7 und 8 des Kyoto-Protokolls notwendigen Berichte.<br />

Der Koordinierungsausschuss trat am 21.12.2007 erstmalig zusammen. Er tagt mindestens<br />

einmal jährlich auf Einladung des BMU. Zwischen den Sitzungen findet die Abstimmung<br />

zwischen den beteiligten Bundesministerien durch elektronische Kommunikation statt.<br />

Der Koordinierungsausschuss ist zu einem festen Bestandteil des Nationalen Systems<br />

geworden. Damit wurde die Empfehlung aus dem Initial Review 2007, Paragraph 11<br />

umgesetzt und zur weiteren Institutionalisierung des Nationalen Systems zur<br />

Emissionsberichterstattung beigetragen.<br />

1.2.1.2 Koordinierungsstelle des Nationalen Systems<br />

Das Umweltbundesamt (UBA) wurde durch das Grundsatzpapier der Staatssekretäre mit der<br />

Wahrnehmung der Aufgaben der nationalen Koordinierungsstelle zur<br />

Emissionsberichterstattung (Single National Entity) betraut. Die Hausanordnung 11/2005 des<br />

UBA hat das Fachgebiet Emissionssituation (FG I 2.6) für die Wahrnehmung dieser Funktion<br />

festgelegt.<br />

Zu den Aufgaben der Nationalen Koordinierungsstelle gehört die Planung, Erstellung, und<br />

Archivierung der Inventare und die Beschreibung dieser in den <strong>Inventarbericht</strong>en sowie die<br />

Qualitätskontrolle und –sicherung bei allen relevanten Prozessschritten. Die Nationalen<br />

Koordinierungsstelle dient als zentrale Anlaufstelle, koordiniert und informiert alle Teilnehmer<br />

des Nationalen Systems. Im Zeitraum 2003 bis 2007 hat die Koordinierungsstelle prioritär<br />

neue Datenquellen erschlossen. Seit 2008 liegt der Fokus auf der Verbesserung und<br />

langfristigen Sicherung vorhandener Datenquellen durch eine Verbesserung der<br />

Institutionalisierung des Nationalen Systems. In das Nationale System einzubindende<br />

institutionelle Einrichtungen wurden identifiziert und werden sukzessive eingebunden (siehe<br />

Kapitel 1.2.1.4). Weitere wesentliche Arbeiten beziehen sich auf die Umsetzung des<br />

Qualitätssystems Emissionsinventare (siehe Kapitel 1.2.2).<br />

Die Nationale Koordinierungsstelle hat zur Erfüllung ihrer Aufgaben zwei zentrale<br />

Instrumente entwickelt:<br />

Die Datenbank Zentrale System Emissionen (ZSE) des Umweltbundesamtes ist die zentrale,<br />

nationale Datenbank zur Emissionsberechnung und -berichterstattung. Sie wird für die<br />

zentrale Datenhaltung aller für die Emissionsberechnung benötigten Informationen<br />

(Methoden, Aktivitätsraten, Emissionsfaktoren) verwendet. Das ZSE ist das wesentliche<br />

Instrument für die Dokumentation und die Qualitätssicherung auf der Datenebene.<br />

Das Qualitäts-System Emissionsinventare (QSE) schafft innerhalb und außerhalb des<br />

Umweltbundesamt die erforderlichen Rahmenbedingungen für die Einhaltung einer guten<br />

Inventarpraxis und die Durchführung einer routinemäßigen Qualitätssicherung. Es wurde im<br />

Umweltbundesamt über die Hausanordnung 11/2005 im Jahr 2005 installiert und umfasst die<br />

notwendigen Prozesse, um eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung der<br />

Treibhausgasemissionsinventare zu ermöglichen. Hierzu gehört die Festlegung der<br />

Verantwortlichkeiten sowie der Qualitätsziele hinsichtlich der Methodenwahl, der<br />

Datengewinnung, der Berechnung von Emissionen und der Unsicherheitsbestimmung und<br />

die Erfassung der durchgeführten Qualitätsprüfungen sowie deren Ergebnisse (Bestätigung<br />

der Zielerreichung oder bei Nichterreichung von Zielen Benennung der geplanten<br />

67 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Maßnahmen zur zukünftigen Abhilfe). Zur Umsetzung der kontinuierlichen<br />

Qualitätsverbesserung im Rahmen des QSE dient eine Datenbank. Hierin werden alle<br />

tabellarischen Dokumente der nationalen QK/QS vorgehalten (QK/QS-Plan, Checklisten,<br />

Listen über Verantwortlichkeiten etc.).<br />

Die Verfahren der Qualitätskontrolle sind unter besonderer Berücksichtigung der<br />

Arbeitsstrukturen des UBA, unter generellen Gesichtspunkten der Qualitätssicherung und<br />

nach den IPCC Good Practice Guidance unter Einbindung externer Experten entwickelt<br />

worden.<br />

Seit 2008 ist durch die Einbeziehung weiterer Behörden, Institutionen und Inventarexperten<br />

in das Qualitätsmanagement über die Vorgabe von Mindestanforderungen an die<br />

Datendokumentation, QK/QS und Archivierung das QSE auf das gesamte Nationale System<br />

erweitert worden. Das Verfahren erlaubt es anderen Organisationen, auf Ihren vorhandenen<br />

Strukturen aufbauend eigene hausspezifische Systeme zur Qualitätssicherung aufzubauen.<br />

Dies trägt dem Hinweis des Initial Reviews 2007 in Paragraph 18 Rechnung. Das QSE ist in<br />

Kapitel 1.2.2 ausführlich beschrieben.<br />

Das Zusammenwirken dieser Instrumente im Rahmen der Inventarerstellung ist in Abbildung<br />

5 dargestellt.<br />

Nationale Koordinierungsstelle<br />

Ziele<br />

Emissionsinventar<br />

(CRF/NIR)<br />

• Transparenz,<br />

• Konsistenz,<br />

• Vergleichbarkeit,<br />

• Vollständigkeit,<br />

• Genauigkeit,<br />

Verbesserungs-<br />

aktivitäten<br />

ten<br />

QSE<br />

besondere Ziele,<br />

Verantwortlichkeiten und<br />

notwendige Aktivitäten<br />

ten<br />

• Termineinhaltung.<br />

Instrumente<br />

• ZSE (Zentrales System<br />

Emissionen)<br />

Datenbank<br />

• QSE (KSStatG,<br />

Hausanordnung)<br />

QK-Prozeduren<br />

Erfahrungen<br />

Erfahrungen<br />

Abbildung 5:<br />

NaSE - Ziele und Instrumente<br />

1.2.1.3 Arbeitskreis Emissionsinventare im Umweltbundsamt<br />

Wesentliche Zuarbeiten zu den Inventaren – insbesondere zu den Emissionsfaktoren –<br />

erhält die Nationale Koordinierungsstelle aus anderen Arbeitseinheiten des UBA. Die<br />

Einbindung von Verbänden, Unternehmen und anderen unabhängigen Organisationen in das<br />

Nationale System erfolgt ebenfalls in erster Linie über die für konkrete Fragestellungen<br />

zuständigen Facheinheiten des UBA.<br />

68 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Für die Koordinierung der Arbeiten innerhalb des Umweltbundesamtes wurde im Jahr 2003<br />

ein Arbeitskreis Emissionsinventare eingerichtet, über den seither alle an der<br />

Inventarerstellung beteiligten Mitarbeiter des UBA eingebunden werden.<br />

Die Nationale Koordinierungsstelle lädt zweimal jährlich zu Sitzungen des Arbeitskreises ein.<br />

Weiterhin sollen zur Erörterung spezifischer Fragestellungen und erforderlicher Festlegungen<br />

von Hauslösungen Treffen der betroffenen Mitglieder des Arbeitskreises stattfinden.<br />

Die Bereitstellung notwendiger Informationen erfolgt neben den Veranstaltungen des<br />

Arbeitskreises auch über ein Intranetangebot der Nationalen Koordinierungsstelle zur<br />

Emissionsberichterstattung.<br />

Zusätzlich erstellt die Nationale Koordinierungsstelle einen monatlichen E-Mail-Newsletter<br />

zur Datenbank Zentrales System Emissionen und vierteljährlichen E-Mail-Newsletter <strong>zum</strong><br />

Nationalen System, die die an der Inventarerstellung beteiligten Mitarbeiter des UBA über<br />

Neuerungen informiert.<br />

1.2.1.4 Zusammenarbeit der Nationalen Koordinierungsstelle zur mit anderen<br />

Bundesinstitutionen und Nichtregierungsorganisationen im Rahmen des<br />

Nationalen Systems<br />

Durch das Grundsatzpapier „Nationales System― zur Emissionsberichterstattung vom<br />

05.06.2007, das im Kapitel 22.1.1 zu finden ist, haben die beteiligten Bundesministerien ihre<br />

Zuständigkeiten für die Quell- und Senkengruppen geregelt.<br />

Weiterhin legt der Beschluss fest, dass auftretende Datenlücken, die in den<br />

Zuständigkeitsbereich der benannten Bundesministerien fallen, durch geeignete Aktivitäten<br />

dieser Ministerien geschlossen werden sollen. Dies erfolgt, soweit notwendig, in Form der<br />

Bereitstellung von vorhandenen Daten bzw. Berechnungen oder gegebenenfalls durch die<br />

gesicherte Bereitstellung der erforderlichen Daten durch Dritte.<br />

Für einige Datenströme anderer Bundeseinrichtungen zur Nationalen Koordinierungsstelle<br />

sind spezielle Vereinbarungen zwischen der jeweiligen Einrichtung und der Nationalen<br />

Koordinierungsstelle nötig.<br />

So ist für die Datenlieferung des Statistischen Bundesamtes zur<br />

Emissionsberichterstattung in 2009 im Rahmen des 3. Mittelstandsentlastungsgesetzes<br />

(MEG 3) eine gesetzliche Regelung getroffen worden. Diese ermöglicht die Bereitstellung<br />

solcher Daten für die Emissionsberichterstattung, die der statistischen Geheimhaltung<br />

unterliegen. Auf dieser Grundlage trat am 13. Januar 2010 eine Verwaltungsvereinbarung<br />

zwischen dem Umweltbundesamt und dem Statistischen Bundesamt in Kraft, die die<br />

Datenlieferungen für die Emissionsberichterstattung spezifiziert. Im Vorgriff auf die<br />

Vereinbarung zwischen UBA und dem Statistischen Bundesamt erfolgte aber schon 2009<br />

eine Datenbereitstellung auf Basis der Vereinbarung. Die Vereinbarung sieht eine jährliche<br />

Überprüfung des Datenbedarfs des Umweltbundesamtes vor. Im Juni 2010 wurde die Liste<br />

der bereitgestellten Daten erstmalig überarbeitet. Für das Jahr 2011 ergaben sich keine<br />

Änderungen des Datenbedarfs.<br />

Durch das Grundsatzpapier „Nationales System― zur Emissionsberichterstattung vom<br />

05.06.2007 wurde darüber hinaus die Zuständigkeit für den Bereich Landwirtschaft und den<br />

Bereich LULUCF dem BMELV übertragen. Hierunter fällt die Berichterstattung zu<br />

Landwirtschaft und LULUCF für die Klimarahmenkonvention und das Kyoto-Protokoll (inkl.<br />

69 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

der Berichterstattung nach Art. 3.3 KP). Ebenso ist das BMELV für die Berichterstattung der<br />

gemäß Staatssekretärsbeschluss vom 22.12.2006 gewählten Anrechnung der Aktivität<br />

„Waldbewirtschaftung― nach Art. 3 Abs. 4 des KP verantwortlich. Diese Zuständigkeiten<br />

umfassen die erforderliche Datenerhebung, Emissionsberechnung und Bereitstellung für die<br />

Berichterstattung in Form der CRF-Tabellen, sowie für die entsprechenden Kapitel im<br />

Nationalen <strong>Inventarbericht</strong>.<br />

Im Geschäftsbereich des BMELV wurde die Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft<br />

(FAL) mit Erlass vom 29.08. 2007 mit der Durchführung dieser Aufgabe beauftragt. Diese<br />

Aufgabe ging nach der Neustrukturierung der Ressortforschung des BMELV mit Wirkung<br />

<strong>zum</strong> 01.01.2008 auf das Johann Heinrich Von Thünen-Institut (vTI) über.<br />

Das vTI hat am 13. Februar 2008 eine Vereinbarung mit dem Statistischen Bundesamt zur<br />

Bereitstellung von Emissionsdaten auf Basis der landwirtschaftlichen Statistiken<br />

abgeschlossen. Weiterhin gibt es seit dem 07.07.2009 einen Forschungs- und<br />

Entwicklungsvertrag zwischen dem vTI und dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in<br />

der Landwirtschaft e.V. (KTBL), der benötigte Zuarbeiten für die Emissionsberichterstattung<br />

regelt.<br />

Das Konzept zur Emissions- und Kohlenstoffinventaren<br />

der Quell- und Senkengruppen 4 und 5 in der Land- und Forstwirtschaft inklusive eines<br />

Qualitätskonzepts für KP-LULUCF (Art. 3.3. und 3.4 KP) wird aufgrund der Aufforderung des<br />

ERT im Rahmen des In-Country-Review 2010 derzeit von BMELV und vTI grundlegend<br />

überarbeitet.<br />

Als Schnittstelle zur Nationalen Koordinierungsstelle im UBA wurde eine Arbeitsgruppe<br />

Emissionsberichterstattung am vTI eingerichtet, die auch die Zuständigkeit für Planung und<br />

QK/QS für die Quellgruppen CRF 4 und CRF 5 inne hat. Damit wird dem Hinweis des Initial<br />

Reviews 2007 in Paragraph 16 Rechnung getragen. Außerdem wurde ein Aktionsplan<br />

erarbeitet, der die vom ERT im Review 2010 identifizierten Probleme in der Berichterstattung<br />

adressiert und aufzeigt, wie sie behoben werden sollen. Der Aktionsplan ist im Wortlaut in<br />

Kapitel 19.5.2.7 im NIR 2011 ausgeführt.<br />

Die Koordination der Arbeitsgruppe Emissionsberichterstattung obliegt im vTI dem Institut für<br />

Agrarrelevante Klimaforschung (AK). Die Berichterstattung für Landwirtschaft und LULUC<br />

obliegt dem selbigen Institut, während die Berichterstattung für Wald unter der Konvention<br />

und Artikel 3.3 und 3.4 unter dem Kyoto Protokoll dem vTI – Fachinstitut für Waldökologie<br />

und -inventuren untergestellt ist.<br />

Die Einbindung der Arbeitsgruppe Emissionsberichterstattung am vTI in das Nationale<br />

System erfolgt über die direkte (ressortübergreifende) Integration der Arbeitsgruppe in die<br />

Kommunikationsstrukturen der Nationalen Koordinierungsstelle. Die Arbeitsgruppe am vTI ist<br />

ebenso Bestandteil des Arbeitskreises Emissionsinventare (AKEI) im Umweltbundesamt.<br />

Mindestens zweimal jährlich finden zusätzliche Koordinationstreffen zwischen der<br />

Arbeitsgruppe am vTI und der Nationalen Koordinierungsstelle zur Abstimmung und<br />

Information bspw. zu Inventarverbesserungen und Forschungsprojekten statt.<br />

Die Einbindung von Wirtschaftsverbänden, Unternehmen und anderen unabhängigen<br />

Organisationen erfolgt in erster Linie über die für konkrete Fragestellungen zuständigen<br />

Facheinheiten des Fachbereichs I und III aus dem Umweltbundesamt. Die Nationale<br />

Koordinierungsstelle leistet den Facheinheiten bei der Diskussion von Berichtsanforderungen<br />

70 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

und der Bestimmung von erforderlichen Datenflüssen mit den Verbänden Unterstützung. Die<br />

Datenströme werden kontinuierlich von der Nationalen Koordinierungsstelle überprüft und<br />

soweit nötig durch geeignete Vereinbarungen der Nationalen Koordinierungsstelle mit<br />

Verbänden bzw. Unternehmen abgesichert.<br />

Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) ist vertraglich durch das<br />

Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) zur Bereitstellung der Energiebilanzen verpflichtet. Ein<br />

abgestimmter Zeitplan sichert die rechtzeitige Erstellung einer vorläufigen Energiebilanz für<br />

das letzte Berichtsjahr und ihre Übermittlung <strong>zum</strong> 31. Juli eines jeden Jahres an das<br />

Umweltbundesamt für die Inventarerstellung.<br />

Für die Einbeziehung von nicht behördlichen Einrichtungen in das Nationale System wurde<br />

in 2006 eine Mustervereinbarung entworfen, über die relevante Akteure verbindlich in die<br />

Erstellung der Inventare eingebunden werden. Die Mustervereinbarung wird an die<br />

Erfordernisse und Bedürfnisse der jeweiligen Datenlieferanten angepasst. Im Juli 2009<br />

haben das Bundeswirtschaftsministerium und das Umweltbundesamt mit dem Verband der<br />

Chemischen Industrie (VCI) und den deutschen Produzenten eine Vereinbarung zur<br />

Datenbereitstellung in den Quellgruppen Ammoniak (2.B.1) und Salpetersäure (2.B.2)<br />

abgeschlossen. Ebenso konnte mit den in Deutschland ansässigen Produzenten von<br />

Adipinsäure (2.B.3) Vereinbarungen zur Datenbereitstellung erzielt werden. Weiterhin wurde<br />

eine Verbändevereinbarung dem Industrieverband Bitumen Dach- und Dichtungsbahnen<br />

(vdd) in der Quellgruppe Bitumen für Dachbahnen (2.A.5) abgeschlossen. Auf Basis dieser<br />

Vereinbarungen erfolgt seit 2009 die Datenbereitstellung in den genannten Quellgruppen für<br />

die Emissionsberichterstattung. Die Vereinbarungen mit dem VCI und dem vdd haben nicht<br />

nur zu einer langfristigen Sicherung der Datenbereitstellung geführt, sondern ebenso zu<br />

einer erheblichen Verbesserung der Datenqualität in den betreffenden Quellgruppen. Damit<br />

trägt die Nationale Koordinierungsstelle dem Hinweis auf Paragraph 18 des Initial Reviews<br />

2007 Rechnung.<br />

Im Juni 2011 hat die Nationale Koordinierungsstelle mit Unterstützung des<br />

Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie als zuständiges Ressort eine<br />

Kooperationsvereinbarung mit der Wirtschaftsvereinigung Stahl geschlossen. Diese<br />

Vereinbarung wurde erforderlich, da <strong>zum</strong> 31.12.2009 das Statistische Bundesamt aufgrund<br />

des Auslaufens der entsprechenden gesetzlichen Grundlage (Rohstoffstatistikgesetz) die<br />

Datenerhebung und Veröffentlichung der Fachserie 4 Reihe 8.1 (Eisen- und Stahlstatistik)<br />

eingestellt hat. Damit trat in der Verfügbarkeit der Berechnungsgrundlagen für diesen<br />

Bereich ein deutlicher Rückschritt und eine erhebliche Fehlstelle in den Datenströmen ein,<br />

die durch die neue Kooperationsvereinbarung gelöst werden konnte. Die<br />

Kooperationsvereinbarung stellt neben der Datenlieferung der Mitgliedsunternehmen auch<br />

die der Nicht-Mitglieder sicher.<br />

Die Nationale Koordinierungsstelle arbeitete seit Ende 2006 an einer Vereinbarung zur<br />

Datenbereitstellung von Flugverkehrsdaten mit der Europäischen Luftfahrtsicherheitsorganisation<br />

EUROCONTROL. Diese Vereinbarung sollte in Form eines völkerrechtlichen<br />

Vertrages zwischen der Bundesrepublik Deutschland und EUROCONTROL geschlossen<br />

werden. Ein entsprechender Vertragsentwurf wurde EUROCONTROL bereits 2008<br />

übermittelt, jedoch durch EUROCONTROL nicht bestätigt. Da vergleichbare Probleme in<br />

mehreren europäischen Staaten bestanden hat Europäische Kommission für alle<br />

Mitgliedsstaaten eine Vereinbarung mit EUROCONTROL geschlossen. Auf dieser Basis<br />

71 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

wurden im Oktober 2011 erstmals Daten von EUROCONTROL zur Verfügung gestellt,<br />

konnten aber für die Berichterstattung 2012 noch nicht genutzt werden. Details zur Nutzung<br />

der Flugverkehrsdaten von EUROCONTROL finden sich im Kapitel 3.2.10.1.<br />

1.2.1.5 Hausanordnung 11/2005 des UBA<br />

Im Jahr 2005 hat das Umweltbundesamt über die Hausanordnung 11/2005 ein<br />

Qualitätssystem Emissionsinventare im Umweltbundesamt installiert (siehe Kapitel 1.3.3.1),<br />

das die erforderlichen Rahmenbedingungen für die Einhaltung einer guten Inventarpraxis<br />

und die Durchführung einer routinemäßigen Qualitätssicherung schafft. Es ist gemäß den<br />

Anforderungen der IPCC Good Practice Guidance aufgebaut und an die nationalen<br />

Gegebenheiten in Deutschland sowie die internen Strukturen und Abläufe der<br />

berichterstattenden Institution UBA angepasst worden. Durch die Hausanordnung 11/2005<br />

wurden verbindliche Zuständigkeitsregelungen innerhalb des UBA, die Terminkette für die<br />

einzelnen Handlungsschritte bei der Erstellung der Inventare und die durchzuführenden<br />

Prüfhandlungen zur Qualitätskontrolle und -sicherung festgeschrieben.<br />

Mit der Hausanordnung erfolgten die nach Paragraph 10 (a) der Guidelines for National<br />

Systems geforderten prozedurale Festlegung und die nach Paragraph 12 (c) erforderliche<br />

Festlegung spezifischer Verantwortlichkeiten auf der Amtsebene.<br />

1.2.1.6 Verbindlicher Terminplan im Rahmen des Nationalen Systems<br />

Der verbindliche Zeitplan für die Erstellung der Emissionsinventare und des NIR wird allen<br />

internen und externen Akteuren über die Intranet-Seite des UBA und durch Veröffentlichung<br />

im NIR bekannt gemacht:<br />

11. Mai Anforderung zur Daten und Berichtstextlieferung durch die<br />

Nationale Koordinierungsstelle im UBA an die<br />

Fachverantwortlichen<br />

31. Juli Zulieferung der Energiedaten der Arbeitsgemeinschaft<br />

Energiebilanzen, der statistischen Daten des Statistischen<br />

Bundesamtes und der Daten aus den Vereinbarungen mit<br />

Verbänden und Unternehmen, die Grundlage für<br />

weiterführende Berechnungen sind<br />

bis 01. September Zulieferungen fertiger Inventardaten aus dem UBA und<br />

externer Einrichtungen des NaSE<br />

ab 02. September Validierung / Rücksprachen der Zulieferungen der Fachund<br />

Qualitätsverantwortlichen unter Berücksichtigung der<br />

Überprüfungsergebnisse<br />

bis 01. Oktober<br />

Zulieferungen fertiger Textbausteine für den Nationalen<br />

<strong>Inventarbericht</strong> aus dem UBA und externer Einrichtungen<br />

des NaSE<br />

ab 01. Oktober Erstellung der CRF-Zeitreihen und der nationalen<br />

Trendtabellen, Endredaktion durch die Nationale<br />

Koordinierungsstelle im UBA<br />

08. November Hausabstimmung UBA<br />

ab 15. November<br />

Abschließende Qualitätssicherung durch QSE-, ZSE- und<br />

NIR-Koordinator<br />

25. November Bericht der Nationalen Koordinierungsstelle zur Einleitung<br />

der Ressortabstimmung für die CRF-Daten und den<br />

Nationalen <strong>Inventarbericht</strong> an das BMU<br />

20. Dezember Freigabe durch Ressortabstimmung (Einleitung durch<br />

BMU)<br />

72 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

02. Januar Endredaktion durch die Nationale Koordinierungsstelle im<br />

UBA<br />

15. Januar Bericht (CRF und bestimmte Teile des NIR) an die<br />

Europäische Kommission (im Rahmen des CO 2 Monitoring<br />

Mechanismus) und die Europäische Umweltagentur<br />

15. März Bericht (korrigierte CRF und vollständiger NIR) an die<br />

Europäische Kommission (im Rahmen des CO 2 Monitoring<br />

Mechanismus) und die Europäische Umweltagentur<br />

15. April Bericht an das Klimasekretariat<br />

Mai<br />

Initial Check durch das Klimasekretariat<br />

Juni<br />

Synthesis and Assessment Report I (durch das VN-<br />

Klimasekretariat)<br />

August<br />

Synthesis and Assessment Report II (länderspezifisch;<br />

durch das VN-Klimasekretariat)<br />

September - Oktober Inventarüberprüfung durch das Klimasekretariat<br />

1.2.2 Übersicht über die Inventarplanung<br />

Die Expertise von Forschungseinrichtungen wird über die Durchführung von Forschungs-<br />

Projekten im Rahmen des Umweltforschungsplans (UFOPLAN) in die Inventarerstellung<br />

eingebunden. Dies erfolgt über die Bearbeitung konkreter Fragestellungen und durch<br />

übergreifende Vorhaben, die vor allem der Harmonisierung von Einzelergebnissen für das<br />

Gesamtinventar und der Identifizierung von Fehlstellen bzw. der Lückenschließung von<br />

unvollständig erfassten emissionsrelevanten Aktivitäten dienen. In den UFOPLÄNEN 2002-<br />

2009 verfügte die Nationale Koordinierungsstelle für die Initiierung von Maßnahmen zur<br />

kontinuierlichen Inventarverbesserung jeweils über ein Globalvorhaben<br />

Methodenaktualisierung für die Emissionsberechnung. In den Jahren 2010 und 2011 wurden<br />

Maßnahmen zur kontinuierlichen Inventarverbesserung komplett aus dem Haushaltstitel für<br />

Sachverständigenleistungen finanziert. Für die Emissionsberichterstattung wurden der<br />

Nationalen Koordinierungsstelle durch das Umweltbundesamt aus dem Haushaltstitel für<br />

Sachverständigenleistungen (Titel 526 02, Kapitel 1605) zusätzlich zu den Forschungsmitteln<br />

aus dem UFO-Plan ab dem Jahr 2005 Mittel für kurzfristige Aufträge zur<br />

Inventarverbesserung in Zuständigkeit des Amtes zugesichert.<br />

1.2.3 Übersicht der Inventarerstellung und –management, inklusive<br />

der ergänzenden Informationen wie nach Artikel 7, Absatz 1 des<br />

Kyoto-Protokolls gefordert<br />

Bei der Emissionsberichterstattung handelt es sich um einen regelmäßig jährlich<br />

ablaufenden Vorgang, der allerdings, da dezentral und von verschiedenen Personen<br />

durchgeführt, für verschiedene Teile des Inventars unterschiedlich sein kann. Vor der<br />

Einführung des QSE (im Jahre 2005) wurde dieser Prozess daher intensiv untersucht und<br />

analysiert. Im Ergebnis unterscheidet das QSE im Gesamtprozess der<br />

Emissionsberichterstattung die folgenden Hauptprozesse, die in Kapitel 1.3.2 näher erläutert<br />

werden:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Festlegung der Berechnungsgrundlagen,<br />

Datengewinnung,<br />

Datenaufbereitung und Emissionsberechnung sowie der<br />

Berichterstellung.<br />

Die Hauptprozesse untergliedern sich in Teilprozesse gemäß Abbildung 6.<br />

73 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Ablauf bei Bedarf<br />

Routineablauf jährlich<br />

ggf. Korrekturmaßnahmen<br />

0. Festlegung der<br />

Berechnungsgrundlagen<br />

1. Datengewinnung<br />

Berichtspflichten<br />

Review-Ergebnisse<br />

Festlegung der<br />

Anforderungen<br />

1.1<br />

2. Datenaufbereitung und Berechnung<br />

der Emissionen<br />

Dateneingabe<br />

2.1<br />

3. Berichterstellung<br />

Aggregation zu<br />

Berichtsformaten;<br />

Erstellung CRFund<br />

NFR-Tabellen<br />

3.1<br />

Erstellung des<br />

<strong>Inventarbericht</strong>es<br />

3.2<br />

Überprüfung<br />

und ggf.<br />

Änderung<br />

der<br />

Methoden<br />

Überprüfung<br />

und ggf.<br />

Änderung<br />

der<br />

Datenquellen<br />

Festlegung<br />

der quellgruppenspezifischen<br />

Qualitätskriterien<br />

1.2<br />

Datenbearbeitung<br />

- Modellierung<br />

- Disaggregation<br />

- Aggregation<br />

2.2<br />

Erstellung der<br />

Berichtsteile<br />

(Texte)<br />

2.4<br />

UBA-interne<br />

Überprüfung<br />

und Freigabe<br />

3.3<br />

0.1<br />

0.2<br />

Anforderung<br />

der Daten durch<br />

Facheinheit bei<br />

Datenlieferanten<br />

1.3<br />

Emissionsberechnung<br />

2.3<br />

Ressortabstimmung;<br />

Freigabe<br />

3.4<br />

Archivierung<br />

3.5<br />

Erhalt der Daten<br />

Freigabe auf Fachebene<br />

1.4<br />

2.5<br />

Abgabe an UNFCCC, UNECE,<br />

EU-Kommission, Europäische<br />

Umweltagentur<br />

Verbesserungsplan - QK/QS-Plan - Inventarplan<br />

Abbildung 6:<br />

Übersicht über den Prozess der Emissionsberichterstattung<br />

Es hat sich gezeigt, dass sich der Ablauf der Inventarplanung und -erstellung auf die Qualität<br />

der Inventare auswirken kann, die Reihenfolge des Vorgehens somit nicht unwesentlich für<br />

die Inventarqualität ist. Der Prozess der Inventarerstellung erfolgt auch aus diesem Grund in<br />

enger Verzahnung mit der Durchführung von Maßnahmen der Qualitätskontrolle und -<br />

sicherung. Jedem Teilprozess wurden hierfür geeignete QK/QS-Maßnahmen zugewiesen,<br />

um bei der Qualitätsprüfung nicht nur die Endqualität der Inventardaten sicherzustellen,<br />

sondern diese bereits auf dem Wege dorthin zu gewährleisten. Auf diese Weise können auch<br />

periodische interne Evaluationen des Prozesses der Inventarerstellung nach Paragraph<br />

15 (d) der Guidelines for National Systems durchgeführt werden.<br />

Der Ablauf inklusive der QK/QS-Maßnahmen deckt die Anforderungen der Paragraphen 14<br />

(a) bis (g) der Guidelines for National Systems an die Inventarerstellung ab.<br />

Der Ablauf der Inventarerstellung ist detailliert im Kapitel 1.3 beschrieben.<br />

Alle Anforderungen nach Artikel 7 des Kyoto-Protokolls sind in die Prozesse der<br />

Berichterstattung integriert.<br />

1.3 Inventarerstellung<br />

Die Inventarerstellung folgt, wie in der Übersicht in Kapitel 1.2.3 dargestellt, einem<br />

regelmäßigen, jährlich ablaufenden Schema. Die Prozesse zur Treibhausgas-<br />

Inventarerstellung, zur Erstellung des KP-LULUCF-Inventars und des Nationalen<br />

<strong>Inventarbericht</strong>es und der Durchführung von Maßnahmen der Qualitätskontrolle und<br />

-sicherung sind sehr eng mit einander verknüpft.<br />

74 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Grundsätzlich ist zwischen den vorgelagerten Abläufen bei der Inventarerstellung (siehe<br />

Kapitel 1.3.1.1) der Festlegung der Berechnungsgrundlagen (siehe Kapitel 1.3.2.1) , der<br />

Sammlung, Verarbeitung und Speicherung von Daten (siehe Kapitel 1.3.2) und der<br />

Qualitätskontrolle und -sicherung (siehe Kapitel 1.3.3) zu unterscheiden.<br />

1.3.1 Treibhausgas- und KP-LULUCF-Inventar<br />

Die vorgelagerten Abläufe der Inventarerstellung und die Festlegung der<br />

Berechnungsgrundlagen sind für die Treibhausgas-Inventare und das KP-LULUCF-Inventar<br />

identisch.<br />

1.3.1.1 Vorgelagerte Abläufe<br />

Unabhängig von den in Abbildung 6 dargestellten Teilprozessen der Emissionsberichterstattung<br />

bestehen vorgelagerte Abläufe, die jeweils zwischen zwei Zyklen der<br />

Emissionsberichterstattung durchgeführt werden.<br />

Als vorgelagerte Abläufe werden die folgenden Teilprozesse gezählt:<br />

kontinuierliche Überprüfung und Sicherstellung der Datenströme von den<br />

Datenlieferanten <strong>zum</strong> Umweltbundesamt durch die Verbesserung der<br />

Institutionalisierung des Nationalen Systems;<br />

Umsetzung von Verbesserungen in der Inventarplanung und Inventarerstellung;<br />

die Bestimmung der Hautquellgruppen (gemäß Tier 1-Verfahren nach Kapitel 7.2 der<br />

IPCC Good Practice Guidance);<br />

die Berechnung und Aggregation der Unsicherheiten der Emissionen mittels Monte<br />

Carlo Simulation (gemäß Tier 1- oder Tier 2-Verfahren nach den IPCC Good Practice<br />

Guidance);<br />

die erweiterte Bestimmung der Hauptkategorien mittels Monte Carlo Simulation<br />

(gemäß Tier 2-Verfahren nach Kapitel 6.4 der IPCC Good Practice Guidance).<br />

1.3.1.1.1 Verbesserung des Nationalen Systems<br />

Durch die Form der Etablierung des Nationalen Systems die insbesondere auf bestehenden<br />

Datenströmen aufbaut und bei fehlender langfristiger Absicherung der Datenbereitstellung<br />

geeignete Maßnahmen zur Absicherung vorsieht (siehe Kapitel 1.2.1.2), ist eine stetige<br />

Überprüfung der Datenströme zwischen zwei Zyklen der Berichterstattung nötig.<br />

Bei auslaufenden Selbstverpflichtungen sind Gespräche mit den Datenlieferanten über deren<br />

Verlängerung zu führen. Nicht abgesicherte Datenströme sind mit verbindlichen Zusagen<br />

oder Kooperationsvereinbarungen zu unterlegen. Im Zweifelsfall sind gesetzliche<br />

Regelungen zur Datenbereitstellung zu prüfen und umzusetzen.<br />

Bestehende Vereinbarungen müssen ggf. an neue Gegebenheiten und Berichterstattungserfordernisse<br />

(z.B. Wechsel des Berichterstattungsverfahrens) angepasst werden. Damit<br />

wird zu einer stetig hohen Qualität des Nationalen Systems und der Inventarerstellung<br />

beigetragen.<br />

Veränderungen und Verbesserungen im Nationalen System im aktuellen<br />

Berichterstattungszyklus sind im Kapitel 13 beschrieben.<br />

75 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

1.3.1.1.2 Umsetzung von Verbesserungen in der Inventarplanung und<br />

Inventarerstellung<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Paragraphen 13 und 15(d) der Guidelines for National Systems (Entscheidung<br />

19/CMP.1) verpflichten alle Staaten des Annex I zu einer stetigen Inventarverbesserung und<br />

Verbesserung der Inventarplanung.<br />

Die angemerkten Verbesserungsnotwendigkeiten aus der zurückliegenden Qualitätskontrolle<br />

und -sicherung, ebenso wie die zurückliegenden Review-Ergebnisse werden wenn möglich<br />

jeweils zwischen den Berichterstattungszyklen umgesetzt.<br />

Eine detaillierte Beschreibung der Prozeduren zur Qualitätskontrolle und -sicherung ist im<br />

Kapitel 1.6 zu finden. Die in den Quellgruppen erzielten Verbesserungen dieser<br />

Berichterstattung sind in den jeweiligen Quellgruppen-Kapiteln zu finden.<br />

1.3.1.1.3 Bestimmung der Hauptkategorien (gemäß Tier 1-Verfahren)<br />

Um die für die Inventarerstellung und -verbesserung notwendigen, vielfältigen und<br />

detaillierten Aktivitäten und Kapazitäten auf die wesentlichen Quellgruppen der Inventare<br />

konzentrieren zu können, wurde durch IPCC die Definition einer Hauptkategorie eingeführt.<br />

Als solche werden Quell- bzw. Senkengruppen bezeichnet, die im nationalen Inventar<br />

herausgehoben sind, da ihre Emissionen bzw. Einbindungen einen signifikanten Einfluss auf<br />

die Gesamtemission der direkten Treibhausgase haben, entweder in der absoluten Höhe der<br />

Emissionen, im Beitrag <strong>zum</strong> zeitlichen Emissionstrend, ihrer Unsicherheiten oder aufgrund<br />

ihrer Einschätzung als relevante Quelle durch einen Experten.<br />

Die Bestimmung der Hauptkategorien wird von der Nationalen Koordinierungsstelle einmal<br />

jährlich vor dem Durchlaufen des Prozesses der Emissionsberichterstattung durchgeführt.<br />

Die Ergebnisse werden im Rahmen der Berichterstattung für das Jahr x berichtet, können<br />

aber erst bei der Inventarerstellung für das Jahr x+1 fachlich berücksichtigt werden. Die<br />

Zugehörigkeit zu den Hauptkategorien dient als Kriterium dafür, welche<br />

Berechnungsmethode (Tier-Ansatz) und in Folge dessen welcher Detaillierungsgrad bei der<br />

Emissionsmodellierung für die Quellgruppe angewandt werden muss. Darüber hinaus wird<br />

das Ergebnis der Bestimmung der Hauptkategorien zur Ermittlung von Quellgruppen mit<br />

prioritärem Handlungsbedarf bei der Inventarverbesserung genutzt.<br />

In der IPCC Good Practice Guidance (2000) sind die für die Bestimmung der<br />

Hauptkategorien anzuwendenden Methoden festgelegt. Diese ermöglichen es, durch die<br />

Analyse des Inventars für ein Jahr im Hinblick auf die Emissionshöhe der einzelnen<br />

Quellgruppen (Tier 1 Level Assessment), die Analyse einer Zeitreihe der Inventarangaben<br />

(Tier 1 Trend Assessment) sowie durch eine detaillierte Analyse der fehlerbewerteten<br />

Inventarangaben (Tier 2 Level and Trend Assessment unter Berücksichtigung der<br />

Unsicherheiten) die jeweiligen Hauptkategorien zu identifizieren.<br />

Zur Festlegung der Hauptkategorien wurden für die deutschen Treibhausgasemissionen die<br />

beiden Tier 1-Verfahren Level (für das Basisjahr sowie das letzte berichtete Jahr) sowie<br />

Trend (für das letzte berichtete Jahr gegenüber dem Basisjahr) angewendet. Entsprechend<br />

den IPCC-Vorgaben wurde dabei neben den Emissionen aus Quellen auch die Einbindung<br />

der Treibhausgase in Senken in den Analysen berücksichtigt.<br />

76 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

1.3.1.1.4 Berechnung und Aggregation der Unsicherheiten der Emissionen<br />

Unsicherheiten sind elementarer Bestandteil der Emissionsinventare und ihre Bestimmung<br />

soll zu einem quantitativen Ausdruck für die Genauigkeit der Emissionsinventare führen.<br />

Während die Bestimmung der Unsicherheiten mit der Datenerhebung und damit im<br />

Prozessablauf der Emissionsberichterstattung unter dem Punkt Datengewinnung erfolgt,<br />

kann ihre Aggregation erst im Anschluss an die Inventarerstellung beziehungsweise den<br />

Zyklus der Emissionsberichterstattung erfolgen.<br />

Bei der Berechnung und Aggregation der Unsicherheiten werden die Unsicherheiten der<br />

Aktivitätsraten und Emissionsfaktoren, welche in der Regel auf der untersten Ebene der<br />

Quellgruppen im ZSE von Experten geschätzt wurden, in Unsicherheiten von Emissionen<br />

umgerechnet und aggregiert. Die Aggregation der Unsicherheiten nach Tier 1 wird einmal<br />

jährlich am Ende des Berichtserstattungszyklus für das aktuelle Berichtsjahr durchgeführt.<br />

Alle drei Jahre wird zusätzlich eine Unsicherheitenbestimmung gemäß der Tier 2 Methode<br />

vorgenommen.<br />

Deutschland berichtet im aktuellen NIR Unsicherheiten, die nach der Tier 1 Methode ermittelt<br />

worden sind. Zur Ermittlung der Unsicherheiten des Inventars wurden die<br />

Einzelunsicherheiten, soweit bisher möglich, durch die Daten liefernden Experten der<br />

Facheinheiten im UBA sowie externe Einrichtungen geschätzt.<br />

1.3.1.1.5 Erweiterte Bestimmung der Hauptkategorien<br />

Die aggregierten Unsicherheiten dienen als Grundlage zur erweiterten Bestimmung der<br />

Hauptkategorien (Tier-2-Hauptkategorienbestimmung).<br />

1.3.2 Sammlung, Verarbeitung und Speicherung der Daten, inklusive<br />

KP-LULUCF-Inventare<br />

1.3.2.1 Festlegung der Berechnungsgrundlagen<br />

Die Auswahl, Überprüfung und ggf. Änderung der Berechnungsmethoden zur<br />

Emissionsermittlung hat Auswirkungen auf den gesamten<br />

Emissionsberichterstattungsprozess. Daher steht die Prüfung der Angemessenheit der<br />

verwendeten Methoden am Anfang des Hauptprozesses „Festlegung der<br />

Berechnungsgrundlagen―. Die IPCC Good Practice Guidance geben für die jeweiligen<br />

Quellgruppen mit Hilfe von Entscheidungsbäumen (Decision Trees) vor, welche Methoden<br />

anzuwenden sind. Dies erfolgt in Abhängigkeit davon, ob es sich um eine Hauptkategorie<br />

handelt oder nicht. Kommt statt der vorgeschriebenen Methode eine andere –<br />

länderspezifische – Methode zur Anwendung, so ist dies im NIR zu begründen. Die Gleichoder<br />

Höherwertigkeit der Methode ist darzulegen und nachvollziehbar zu dokumentieren.<br />

Weiter stellen auch die Auswahl, Überprüfung und ggf. Änderung der Datenquellen<br />

einen kritischen Erfolgsfaktor dar, denn die Ergebnisse der gesamten Folgeprozesse<br />

(Datenaufbereitung, Berechnung, Berichterstattung) können nicht besser als die Qualität der<br />

Primärdaten sein. Datenquellen können sich auf Aktivitätsraten, Emissionsfaktoren oder<br />

Emissionen einer bestimmten Quellgruppe beziehen. In vielen Fällen wird es sich um bereits<br />

seit mehreren Jahren genutzte Datenquellen handeln. Die Auswahl neuer Datenquellen kann<br />

z.B. auf Grund einer erforderlichen Methodenumstellung, des Wegfalls einer bisherigen<br />

77 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Datenquelle, der Notwendigkeit zusätzlicher Daten oder aufgrund von Ergebnissen der<br />

Qualitätskontrolle bei bisher genutzten Datenquellen erforderlich sein.<br />

Verschiedene Kriterien beeinflussen die Eignung einer Datenquelle. Hierzu zählen u.a.:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

langfristige Verfügbarkeit,<br />

Institutionalisierung der Datenbereitstellung,<br />

gute Dokumentation,<br />

Durchführung von Maßnahmen der Qualitätskontrolle und –sicherung seitens der<br />

Datenlieferanten,<br />

Angabe von Unsicherheiten,<br />

Repräsentativität der Daten und<br />

Vollständigkeit der zu erwartenden Daten.<br />

Wichtig ist, dass in jedem Fall die Entscheidung für die Auswahl einer Datenquelle<br />

dokumentiert wird und dass bei erheblich reduzierter Eignung der verwendeten Datenquellen<br />

geeignete Verbesserungsmaßnahmen geplant werden.<br />

Die Weitergabe von Anforderungen zur Qualitätskontrolle, -sicherung und Dokumentation an<br />

Datenlieferanten ist immer erforderlich und insbesondere bei der Vergabe von<br />

Forschungsvorhaben von besonderer Relevanz, da das Umweltbundesamt als Auftraggeber<br />

in diesem Fall einen erheblichen Einfluss auf den Auftragnehmer ausüben muss.<br />

1.3.2.2 Datengewinnung<br />

Die Datengewinnung und -dokumentation erfolgt durch den jeweiligen Fachverantwortlichen.<br />

Dies kann durch die Auswertung von amtlichen oder Verbände-Statistiken, Studien,<br />

Periodika sowie fremden Forschungsvorhaben erfolgen. Ebenso kann sie über die<br />

Durchführung eigener Forschungsvorhaben oder die Verwendung persönlicher<br />

Informationen, sowie über einen Bund/Länder-Datenaustausch gewonnene Daten erfolgen.<br />

Häufig werden dabei anderweitig gewonnene Arbeitsergebnisse für die<br />

Emissionsberichterstattung weitergenutzt.<br />

Die Datengewinnung umfasst die Teilschritte:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Festlegung der Anforderungen,<br />

Festlegung der quellgruppenspezifischen Qualitätskriterien für die Daten,<br />

Anforderung der Daten durch die zuständige Facheinheit bei den Datenlieferanten,<br />

sowie<br />

Erhalt der Daten.<br />

Über die Nationale Koordinierungsstelle wird die Anforderung an die Zuarbeit zu den<br />

Inventaren auch über die Fachvorgesetzten an die quellgruppenspezifischen<br />

Fachverantwortlichen geschickt. Für die Fertigung des NIR wird eine Master-Datei<br />

bereitgestellt, die die Struktur für die Zuarbeiten vorgibt. Als Anforderung für die späteren<br />

Dateneingaben gelten die Vorgaben aus dem ZSE (direkte Eingabe oder Befüllung des<br />

Importformats). Über Informationsveranstaltungen des UBA AK Emissionsinventare, die<br />

Intranet- und Share-Point-Seiten zur Emissionsberichterstattung des UBA und einer<br />

elektronischen Inventarbeschreibung (siehe Kapitel 1.3.3.1.4) werden den<br />

Fachverantwortlichen die Anforderungen an die Berichterstattung einschließlich der<br />

durchzuführenden Maßnahmen zur QK/QS, die Ergebnisse aller Inventarüberprüfungen<br />

sowie quellgruppenspezifisch der Datenbestand jeder Quellgruppe und die aktuellen<br />

78 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Ergebnisse aus der Bestimmung der Hauptkategorien bekannt gemacht. Auf dieser Basis<br />

sind durch den Fachverantwortlichen die Anforderungen bezüglich der Datenquellen sowie<br />

der Berechnungsmethoden festzulegen.<br />

Die Anforderungen beeinflussen den vorgelagerten Prozess der Festlegung von<br />

Berechnungsgrundlagen (Überprüfung und Auswahl der Methoden und Datenquellen), der<br />

immer dann stattfindet, wenn die Anforderungen noch nicht erfüllt sind oder sich verändert<br />

haben.<br />

Nach Festlegung der Anforderungen an Datenquellen und Methoden soll vor der Einleitung<br />

der Datengewinnung bei Dritten eine Festlegung der quellgruppenspezifischen<br />

Qualitätskriterien für diese Daten erfolgen, um den Prozess der QK auf der Datenebene zu<br />

unterstützen.<br />

Erfolgt die Anforderung der Daten durch den Fachverantwortlichen bei Dritten, soll der vom<br />

Datenlieferant erwartete Umfang, die Anforderungen an die Datenqualität und an die<br />

Dokumentation der Daten angegeben werden. Beim Erhalt der Daten werden diese auf<br />

Vollständigkeit, Einhaltung der Qualitätskriterien und Aktualität geprüft. Die Validierung der<br />

Daten erfolgt durch den Fachverantwortlichen.<br />

1.3.2.3 Datenaufbereitung und Emissionsberechnung<br />

Die Datenaufbereitung und Emissionsberechnung umfasst die Schritte:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Dateneingabe,<br />

Datenbearbeitung (Modellbildung, Disaggregation, Aggregation), und<br />

Emissionsberechnung,<br />

Erstellung Berichtsteile (Texte) sowie<br />

Freigabe auf der Fachebene.<br />

Parallel zu den Zeitreihen für Aktivitätsraten, Emissionsfaktoren, Unsicherheiten und<br />

Emissionen werden auch die Berichtsteile erstellt. Insofern wird der Begriff Daten in einem<br />

weiten Sinne verstanden. Er umfasst neben Zahlenwerten, Zeitreihen, etc. auch<br />

Kontextinformationen wie Quellen einer Zeitreihe sowie Wege der Berechnung und bezieht<br />

sich ebenfalls auf die Erstellung der Berichtsteile für den NIR und die Dokumentation von<br />

Rückrechnungen.<br />

Erhebliche Teile der Dateneingabe und –bearbeitung (Bearbeitung von Daten und<br />

Emissionsberechnung) laufen im ZSE ab, wodurch die Transparenz und Konsistenz<br />

erheblich erhöht wird und sich für die Durchführung der erforderlichen Maßnahmen der<br />

Qualitätskontrolle auf der Datenebene die Möglichkeit eröffnet, im ZSE eine Automatisierung<br />

vorzunehmen (z.B. Prüfung von Größenordnungen und Vollständigkeit, sowie Formulierung<br />

von Prüfbedingungen im CalQlator). In solchen Fällen kann die manuelle Durchführung<br />

bestimmter QK-Maßnahmen entfallen. Um Berechnungsergebnisse komplexer Modelle zu<br />

plausibilisieren, sollen zur Überprüfung Cross-Checks mit vereinfachten Annahmen erfolgen.<br />

Nach Durchlaufen der Prüfungen und evtl. Rücksprachen erfolgt die Emissionsberechnung<br />

im ZSE durch ein automatisiertes Verfahren nach dem Prinzip<br />

Aktivitätsrate * Emissionsfaktor = Emission.<br />

Sind auch vorgelagerte Rechenwege im ZSE abgelegt, so werden diese Berechnungen<br />

zuerst angestoßen, bevor die eigentliche Emissionsberechnung durchgeführt wird.<br />

79 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Freigabe auf der Fachebene durch die jeweiligen QK-Verantwortlichen hat sowohl für<br />

Texte als auch für Ergebnisse der Berechnungen vor der weiteren Verwendung durch die<br />

nationale Koordinierungsstelle zu erfolgen. Dies geschieht in der Regel mit der Übermittlung<br />

an die Nationale Koordinierungsstelle und durch die Freigabe der vollständig ausgefüllten<br />

QK/QS-Checklisten.<br />

1.3.2.4 Berichterstellung<br />

Zur Berichterstellung gehören:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

die Aggregation der Emissionsdaten zu den nationalen Trendtabellen und zu den<br />

Berichtsformaten, Erstellung der Datentabellen für das NFR bzw. der Export der<br />

XML-Dateien für den CRF-Reporter sowie der Import der XML-Dateien in den CRF-<br />

Reporter<br />

die Zusammenfassung der zugelieferten Berichtstexte <strong>zum</strong> Berichtsentwurf (NIR)<br />

sowie die Gesamtredaktion des NIR,<br />

die UBA-interne Überprüfung des Entwurfs (nationale Trendtabellen und NIR) mit<br />

anschließender Freigabe,<br />

die Übergabe an das BMU zur Ressortabstimmung mit abschließender Freigabe<br />

durch den Koordinierungsausschuss, sowie abschließend<br />

die Übergabe an das UNFCCC-Sekretariat, die EU-Kommission bzw. das UNECE<br />

Sekretariat und<br />

die Archivierung.<br />

Nach der Fertigstellung der Daten, Berichtsteile und QK/QS-Checklisten durch die<br />

Fachexperten und die Übermittlung derselben an die Nationale Koordinierungsstelle werden<br />

sie von den quellgruppenspezifischen fachlichen Ansprechpartnern in der Nationalen<br />

Koordinierungsstelle anhand einer QK-Checkliste überprüft. Die Ergebnisse dieser<br />

Überprüfung werden den Fachverantwortlichen zur Verfügung gestellt, so dass diese (ggf.<br />

nach einer Rücksprache) ihren Beitrag entsprechend überarbeiten können.<br />

Bevor die Emissionsdaten in die Berichtsformate für die Klimarahmenkonvention und des<br />

Kyoto-Protokolls (CRF= Common Reporting Format) bzw. die Genfer Luftreinhaltekonvention<br />

(NFR= New Format on reporting) übertragen werden können, muss eine Aggregation der<br />

Emissionsdaten aus den Zeitreihen des ZSE (im Erfassungsformat) zu den<br />

Berichtsformaten CRF- bzw. NFR-Quellgruppen erfolgen. Dies wird über eine hierarchische<br />

Zuordnung im ZSE realisiert, die im Anhang 3 für die einzelnen Hauptkategorien genauer<br />

beschrieben ist. Die Aggregationen erfolgen automatisiert, sofern keine Änderungen<br />

gegenüber dem Vorjahr auftreten.<br />

Nach der rechnerischen Aggregation werden Aktivitätsdaten und Emissionen über den<br />

Export in XML-Dateien in den CRF-Reporter eingelesen, in dem automatisiert die CRF-<br />

Berichtstabellen des IPCC erstellt werden. Dennoch sind Qualitätskontrollen erforderlich, die<br />

eine Übereinstimmung der Werte sowie der durch den CRF-Reporter berechneten Implied<br />

Emission Factors zwischen dem Emissionsinventar und den CRF-Reporter Tabellen<br />

sicherstellen. Zudem ist eine hinreichende Kommentierung etwaiger Rekalkulationen sowie<br />

von Notation Keys erforderlich.<br />

Die Berechnung der Treibhausgase in CO 2 -Äquivalenten erfolgt nach Maßgabe des § 20 der<br />

IPCC Guidelines on Reporting and Review (FCCC/CP/2002/8), auf Basis der mit dem<br />

Second Assessment Report veröffentlichten und in folgender Tabelle abgebildeten jeweiligen<br />

80 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Treibhauspotentials (GWP), basierend auf den Wirkungen der Treibhausgase über einen<br />

Zeithorizont von 100 Jahren.<br />

Tabelle 3:<br />

Global Warming Potential (GWP) der Treibhausgase<br />

Greenhouse gas Chemical formula 1995 IPCC GWP<br />

Carbon dioxide CO 2 1<br />

Methane CH 4 21<br />

Nitrous oxide N 2 O 310<br />

Hydrofluorocarbons (HFC)<br />

HFC-23 CHF 3 11700<br />

HFC-32 CH 2 F 2 650<br />

HFC-41 CH 3 F 150<br />

HFC-43-10mee C 5 H 2 F 10 1300<br />

HFC-125 C 2 HF 5 2800<br />

HFC-134 C 2 H 2 F 4 (CHF 2 CHF 2 ) 1000<br />

HFC-134a C 2 H 2 F 4 (CH 2 FCF 3 ) 1300<br />

HFC-152a C 2 H 4 F 2 (CH 3 CHF 2 ) 140<br />

HFC-143 C 2 H 3 F 3 (CHF 2 CH 2 F) 300<br />

HFC-143a C 2 H 3 F 3 (CF 3 CH 3 ) 3800<br />

HFC-227ea C 3 HF 7 2900<br />

HFC-236fa C 3 H 2 F 6 6300<br />

HFC-245ca C 3 H 3 F 5 560<br />

Perfluorocarbons (PFC)<br />

Perfluoromethane CF 4 6500<br />

Perfluoroethane C 2 F 6 9200<br />

Perfluoropropane C 3 F 8 7000<br />

Perfluorobutane C 4 F 10 7000<br />

Perfluorocyclobutane c-C 4 F 8 8700<br />

Perfluoropentane C 5 F 12 7500<br />

Perfluorohexane C 6 F 14 7400<br />

Sulphur hexafluoride<br />

Sulphur hexafluoride SF 6 23900<br />

Additional Greenhouse Gases<br />

HFC 245fa C 3 F 5 H 3 (CF 3 CH 2 CHF 2 ) 950<br />

HFC 365mfc C 4 F 5 H 5 (CF 3 CH 2 CF 2 CH 3 ) 890<br />

NF 3 NF 3 8000<br />

Quelle (bis auf kursive Einträge): FCCC/CP/2002/8, S.15<br />

Parallel hierzu erfolgt die Zusammenfassung der geprüften Berichtstexte <strong>zum</strong><br />

Berichtsentwurf des NIR durch den Berichtskoordinator.<br />

Die UBA-Interne Überprüfung und Freigabe der fertig gestellten Berichtstabellen und des<br />

NIR, sowie dem zukünftig darin enthaltenen Inventarplan erfolgt durch die Mitzeichnung im<br />

Rahmen der Hausabstimmung im UBA. Danach erfolgt die Übermittlung an das BMU zur<br />

zweiten Phase der Freigabe im Rahmen der Ressortabstimmung. Der<br />

Koordinierungsausschuss gibt die Berichtstabellen und den NIR abschließend zur<br />

Übermittlung an das UNFCCC-Sekretariat frei. Das Ministerium übernimmt die Übersetzung<br />

des NIR und die Übergabe an das UNFCCC-Sekretariat.<br />

Die Datentabellen und der dazugehörige NIR werden in der Fassung, in der sie zur<br />

Ressortabstimmung übermittelt werden, auf eine CD gebrannt und mit eindeutigen<br />

Identifizierungsangaben archiviert. Der zur Berechnung verwendete Inhalt der ZSE-<br />

81 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Datenbank wird ebenfalls ausgespielt und archiviert. Eine weitere Archivierung erfolgt mit<br />

der Fassung, die endgültig dem Klimasekretariat übermittelt wird.<br />

1.3.3 Prozeduren zur Qualitätssicherung und -kontrolle (QS/QK) und<br />

ausführliche Überprüfung der Treibhausgas- und KP-LULUCF-<br />

Inventare<br />

1.3.3.1 Das Qualitätssystem Emissionsinventare<br />

Im QSE werden die Anforderungen der IPCC Good Practice Guidance, die nationalen<br />

Gegebenheiten in Deutschland sowie die internen Strukturen und Abläufe der<br />

berichterstattenden Institution UBA berücksichtigt. Das QSE ist in seinen Verfahrensabläufen<br />

soweit flexibel gestaltet, dass auch zukünftige veränderte Anforderungen routinemäßig<br />

berücksichtigt werden können. Der Geltungsbereich des QSE umfasst den gesamten<br />

Prozess der Emissionsberichterstattung.<br />

Das QSE umfasst alle Teilnehmer des NaSE. Im Umweltbundesamt wurde die<br />

Verbindlichkeit über die UBA-Hausanordnung 11/2005 hergestellt (siehe Kapitel 1.2.1.5).<br />

Einzelheiten bezüglich der Regelung der Verbindlichkeit für andere NaSE-Teilnehmer können<br />

dem Anhang 22.1.1 entnommen werden.<br />

1.3.3.1.1 Mindestanforderungen an ein System zur Qualitätskontrolle und<br />

-sicherung<br />

Die Anforderungen an das System zur Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung (QK/QS-<br />

System) und an die Maßnahmen zur Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung werden im<br />

Wesentlichen durch das Kapitel 8 der IPCC Good Practice Guidance definiert.<br />

Aus diesen wurden von UBA „Allgemeine Mindestanforderungen an die Qualitätskontrolle<br />

und Qualitätssicherung bei der Treibhausgasemissionsberichterstattung― abgeleitet (siehe<br />

Kapitel 22.1.2.1). Für die anderen Teilnehmer des Nationalen Systems ist die Übernahme der<br />

Mindestanforderungen, nach Beschlussfassung über diese Mindestanforderungen durch die<br />

Vertreter der beteiligten Bundesministerien im Koordinierungsausschuss des Nationalen<br />

Systems Emissionsinventare (siehe Anhangkapitel 22.1.1) erfolgt.<br />

Weiterführende Informationen, welche organisatorischen Festsetzungen im UBA die<br />

Voraussetzung für die Umsetzung dieser Anforderungen bilden, können den folgenden<br />

Kapiteln und in Ergänzung hierzu dem Anhang 22.1.2.1.11 entnommen werden.<br />

1.3.3.1.2 Aufbauorganisation des Qualitätssystems Emissionsinventare<br />

Im Rahmen des QSE wurde ein Konzept zur Aufbauorganisation entwickelt, dass die<br />

Zuständigkeiten für die Umsetzung der erforderlichen QK und QS-Maßnahmen verbindlich<br />

für das UBA festlegt. Die festgelegten Rollen und Verantwortlichkeiten sollen einen effektiven<br />

Informationsaustausch und die anforderungskonforme Durchführung von QK und QS<br />

sicherstellen (siehe Tabelle 4).<br />

82 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 4:<br />

QSE - Rollen und Verantwortlichkeiten<br />

Umweltbundesamt<br />

Rolle Aufgabe Verantwortlich<br />

Datengewinnung, Dateneingabe und Berechnung<br />

entsprechend den vorgegebenen Methoden<br />

Alle vom<br />

Festlegung der quellgruppenspezifischen Qualitäts-<br />

Fachverantwortlicher auf<br />

Fachgebietsleiter<br />

und Prüfkriterien<br />

operativer Ebene (FV)<br />

(FGL) benannten<br />

Durchführung QK-Maßnahmen<br />

Mitarbeiter<br />

Dezentrale Archivierung von<br />

quellgruppenspezifischen Inventarinformationen<br />

QK/QS-Verantwortlicher<br />

für das Fachgebiet (QKV)<br />

Fachliche Ansprechpartner<br />

(quellgruppenspezifisch)<br />

in der Nationalen<br />

Koordinierungsstelle<br />

(FAP)<br />

Berichtskoordinator<br />

(NIRK)<br />

ZSE-Koordinator (ZSEK)<br />

QK/QS-Koordinator<br />

(QSEK)<br />

NaSE-Koordinator<br />

(NaSEK)<br />

QK der an die Nationale Koordinierungsstelle zu<br />

liefernden Daten und Berichtsteile<br />

Freigabe der Berichtsteile<br />

Sicherstellung der Durchführung der notwendigen<br />

Inventararbeiten, QK-Maßnahmen und<br />

Dokumentationen auf operativer Ebene<br />

Festlegung und Sicherstellung der Wahrnehmung<br />

von fachlichen Verantwortlichkeiten zur<br />

Emissionsberichterstattung im FG<br />

Betreuung der fachlichen Zuarbeiten<br />

(Inventararbeit und Berichterstattung)<br />

Unabhängige QK/QS für die Zuarbeiten aus den<br />

Fachgebieten<br />

Koordination von textlichen Zuarbeiten, Erstellung<br />

des NIR aus den einzelnen Zuarbeiten,<br />

übergreifende QK und QS für den NIR<br />

Übergreifende QK und QS im gesamten Inventar<br />

Sicherstellung der Integrität der Datenbanken<br />

Emissionsberechnung und Aggregation zu<br />

Berichtsformaten<br />

Übergreifende QK und QS im gesamten<br />

Berichterstattungsprozess<br />

Aufrechterhaltung und Fortentwicklung des QSE<br />

Pflege und Fortschreibung von QK-, QS-Plan, QK-<br />

Checklisten und QSE-Handbuch<br />

Pflege und Fortschreibung Verbesserungsplan<br />

sowie federführend bei Überführung in Inventarplan<br />

Sicherstellung der termingerechten und<br />

anforderungskonformen Berichterstattung<br />

Initiierung der Umsetzung übergreifender<br />

Maßnahmen aus dem Inventarplan<br />

Festlegung / Dokumentation von institutionellen<br />

Einrichtungen und rechtlichen Vereinbarungen<br />

Sicherstellung der Archivierung aller<br />

Inventarinformationen, Durchführung der zentralen<br />

Archivierung von Inventarinformationen<br />

Vorbereitung Durchführung und Nachbereitung von<br />

Inventarüberprüfungen<br />

1.3.3.1.3 Ablauforganisation des Qualitätssystems Emissionsinventare<br />

Alle zuständigen FGL<br />

Benannte Mitarbeiter<br />

aus der Nationalen<br />

Koordinierungsstelle<br />

Ein benannter<br />

Mitarbeiter aus der<br />

Nationalen<br />

Koordinierungsstelle<br />

Ein benannter<br />

Mitarbeiter der<br />

nationalen<br />

Koordinierungsstelle<br />

Ein benannter<br />

Mitarbeiter aus der<br />

Nationalen<br />

Koordinierungsstelle<br />

Ein benannter<br />

Mitarbeiter aus der<br />

Nationalen<br />

Koordinierungsstelle<br />

Der Ablauf der QK- und QS-Maßnahmen im QSE richtet sich am Prozess der<br />

Emissionsberichterstattung aus, wie er in Kapitel 1.2.3 beschrieben wird. Dabei ist das<br />

Qualitätsmanagement direkt mit den Arbeitsschritten in der Inventararbeit verzahnt. Jedem<br />

Schritt im Prozessablauf der Inventarerstellung wurden geeignete QK-Maßnahmen<br />

zugeordnet, die den einzelnen Akteuren zugewiesen wurden (siehe Abbildung 7).<br />

83 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

BMU – Ressortabstimmung<br />

mit Ministerien<br />

Übergabe an internationale<br />

Empfänger<br />

Freigabe für die<br />

Öffentlichkeit<br />

durch Amtsleitung<br />

freigegebene<br />

Zulieferung<br />

Nationale Koordinierungsstelle<br />

(im Umweltbundesamt)<br />

NaSE –<br />

Koordinator<br />

(NaSEK)<br />

ZSE -<br />

Koordinator<br />

(ZSEK)<br />

Austausch<br />

QK/QS –<br />

Koordinator<br />

(QSEK)<br />

Austausch<br />

Informationen<br />

aus der<br />

nationalen<br />

Koordinierungsstelle<br />

QK- und Berichtsanforderungen<br />

von NaSE –<br />

Koordinator<br />

und QK/QS –<br />

Koordinator<br />

ZSE -<br />

Koordinator<br />

(ZSEK)<br />

(Quellgruppenspezifische)<br />

Fachliche<br />

Ansprechpartner (FAP)<br />

ZSE<br />

Feedback<br />

von FAP<br />

zur<br />

Prüfung<br />

NIR-<br />

Koordinator<br />

(NIRK)<br />

QK- und Berichtsanforderungen<br />

von NaSE –<br />

Koordinator<br />

und QK/QS –<br />

Koordinator<br />

Informationen<br />

aus der<br />

nationalen<br />

Koordinierungsstelle<br />

Inventar<br />

NIR<br />

NIR<br />

Ansprechpartner<br />

Weitergabe<br />

Informationen<br />

QK – Verantwortlicher<br />

für<br />

die Einrichtung<br />

(QKV)<br />

Fachverantwortlicher<br />

auf<br />

operativer<br />

Ebene<br />

(FV)<br />

Teilnehmer des NaSE -<br />

(Einrichtungen von Bund/Ländern und Sonstige)<br />

Feedback,<br />

Korrekturen<br />

Feedback<br />

von QKV<br />

QK – Verantwortlicher<br />

für<br />

das FG<br />

(QKV)<br />

Fachverantwortlicher<br />

auf<br />

operativer<br />

Ebene<br />

(FV)<br />

Weitergabe<br />

Informationen<br />

UBA –<br />

Fachgebiete<br />

Ansprechpartner<br />

für Abteilungen<br />

UBA –<br />

Abteilungen<br />

Abbildung 7:<br />

QSE - Rollen Aufgaben und Arbeitsabläufe<br />

Die durchzuführenden Qualitäts-Prüfungen gemäß Paragraph 14 (g) der Guidelines for<br />

National Systems werden den FV, QKV, FAP und dem NIRK (siehe Tabelle 4) in Form von<br />

Qualitäts-Checklisten zusammen mit der Datenanforderung zur Verfügung gestellt und im<br />

Verlauf der Zuarbeiten ausgefüllt.<br />

1.3.3.1.4 Dokumentation im Qualitätssystem Emissionsinventare<br />

Die mit den Mindestanforderungen an ein QK/QS-System (siehe Kapitel 22.1.2.1)<br />

formulierten Anforderungen zur Durchführung, Beschreibung und Dokumentation der<br />

QK/QS-Maßnahmen werden weitgehend gemeinsam mit den entsprechenden<br />

Inventarbeiträgen umgesetzt. Für das QSE wurde ein Dokumentationskonzept entwickelt,<br />

das zielgruppenorientiert und aufgabenspezifisch die Maßnahmen in integrierter Form<br />

darstellt. Die einzelnen Bestandteile der Dokumentation sind in Abbildung 8 dargestellt.<br />

84 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

QUALITÄTSZIELE<br />

Umweltbundesamt<br />

Verbesserungsmaßnahmen im<br />

Inventarplan<br />

Einzelziele im<br />

Einzelziele im<br />

Qualitätskontroll-<br />

Plan<br />

Qualitätssicherungs-<br />

Plan<br />

direkte Korrektur<br />

Inventar, NIR<br />

Methoden & Prüfkriterien in der<br />

Inventarbeschreibung<br />

ja<br />

Ist eine<br />

Korrektur einfach<br />

möglich<br />

nein<br />

Entspricht die<br />

Berichterstattung den<br />

Qualitätszielen<br />

ja: Abgleich<br />

Teilüberprüfung<br />

Aktualisierung<br />

nein<br />

Verbesserungsmaßnahmen im<br />

Verbesserungsplan<br />

Einzelziele in den<br />

Checklisten zur QK/QS<br />

Aktualisierung<br />

Abbildung 8:<br />

NaSE & QSE - Steuerung und Dokumentation<br />

Die allgemeine Beschreibung der Qualitätsziele erfolgt im QSE-Handbuch und leitet sich<br />

aus den IPCC Good Practice Guidance 12 ab. Darüber hinaus sind für die einzelnen<br />

Quellgruppen operative Einzelziele zur Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung aus dem<br />

Vergleich zwischen den Anforderungen aus den IPCC Good Practice Guidance, den<br />

Ergebnissen der unabhängigen Inventarüberprüfung und der Inventarrealität abzuleiten.<br />

Gemäß den Anforderungen der IPCC Good Practice Guidance und Paragraph 12 (d) der<br />

Guidelines for National Systems sollen die für die Emissionsberichterstattung notwendigen<br />

QK/QS-Maßnahmen in einem QK/QS-Plan zusammengefasst werden. Dabei ist die primäre<br />

Aufgabe eines QK/QS-Plans, diese Maßnahmen zu organisieren, zu planen und zu<br />

überwachen. Um die Durchführung und Kontrolle von Maßnahmen zur Erreichung der<br />

Qualitätsziele transparent und effektiv zu steuern, sind sie im Qualitätskontrollplan (QK-<br />

Plan) und Qualitätssicherungsplan (QS-Plan) rollenspezifisch sowie gegebenenfalls<br />

quellgruppenspezifisch vorgegeben. Dabei können die Ziele der Qualitätssicherung das<br />

Inventar, den Prozess der Berichterstattung oder das QSE selbst <strong>zum</strong> Gegenstand haben.<br />

Weiterhin erfolgt im Qualitätssicherungsplan die zeitliche Planung von<br />

Qualitätssicherungsmaßnahmen, die durch unabhängige und externe Dritte vorgenommen<br />

werden. Beide Pläne haben den Charakter eines Vorgabedokuments.<br />

In ihrer Dokumentstruktur sind QK- und QS-Plan mit den Checklisten zur<br />

Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung kombiniert, die zur Überprüfung und<br />

Dokumentation der erfolgreichen Durchführung der Qualitätskontrollen dienen. Hierbei sind<br />

die Qualitäts-Checks nicht als Prüfungen sondern als Qualitätsziele definiert, deren<br />

Einhaltung jeweils zu bestätigen oder deren Nichteinhaltung zu begründen ist. Diese<br />

12 Zu den Erläuterungen/Definitionen siehe auch Annex 3 (Glossar) der IPCC Good Practice Guidance<br />

85 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Checklisten zur QK/QS sind von den Teilnehmern des NaSE 13 parallel zur Inventarerstellung<br />

auszufüllen und sollen Auskunft über die Güte der dem Inventar zugrunde liegenden Daten<br />

und Methoden geben. Die systematische QK/QS in Form von Checklisten wurde vom UBA<br />

erstmalig für die Berichterstattung 2006 mit den Teilnehmern des NaSE durchgeführt. Seit<br />

der Berichterstattung 2007 sind diese Checklisten in elektronischer Form im Einsatz.<br />

Ebenfalls mit der Berichterstattung 2007 wurden die QK-Prüfungen nach Tier 1 in einem<br />

ersten Schritt um quellgruppenspezifische QK-Prüfungen nach Tier 2, bezogen auf<br />

Hauptkategorien, erweitert. Mit den Berichterstattungen 2008 2009 und 2010 wurden die<br />

Checklisten für die Fachexperten und die fachlichen Ansprechpartner umfassend<br />

überarbeitet. Ziel der Überarbeitung war es, die Verständlichkeit, die Anwendbarkeit und<br />

Übersichtlichkeit der Checklisten weiter zu verbessern. Um den Erfolg dieser<br />

Verbesserungsaktivität zu gewährleisten wurde eine Auswahl des betroffenen<br />

Personenkreises in die Überarbeitung einbezogen. Inhaltliche Anforderungen, die sich aus<br />

den IPCC-Good Practice Guidance ableiten, sind nicht verändert worden. Im gleichen Maße<br />

wie die Checklisten jährlich überarbeitet und verbessert wurden, sind auch QK- und QS-Plan<br />

kontinuierlich weiterentwickelt worden.<br />

Beide Pläne und die QK-Checklisten stellen unmittelbar ein Instrument zur Überprüfung der<br />

Erfüllung von internationalen Anforderungen dar und ermöglichen die Steuerung der<br />

Inventarqualität über die Initiierung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung gemäß<br />

Paragraph 13 der Guidelines for National Systems.<br />

Im Verbesserungsplan werden alle Verbesserungsmöglichkeiten und zusätzlich die<br />

Beanstandungen aus den Ergebnissen der unabhängigen Inventarüberprüfung, die im<br />

Rahmen des jeweils abgeschlossenen Zyklus der Emissionsberichterstattung identifiziert<br />

wurden, gesammelt und mit möglichen Korrekturmaßnahmen hinterlegt. Diese<br />

Korrekturmaßnahmen werden durch die Nationale Koordinierungsstelle kategorisiert, mit<br />

Prioritäten versehen und in Rücksprache mit den Fachverantwortlichen teilweise in den<br />

Inventarplan überführt. Dort werden sie mit Terminen und Verantwortlichkeiten hinterlegt.<br />

Der Inventarplan durchläuft als Anhang des NIR den Abstimmungs- und Freigabeprozess<br />

und stellt somit ein verbindliches Vorgabedokument für die im kommenden Berichtsjahr<br />

umzusetzenden Verbesserungsmaßnahmen dar.<br />

Die Inventarbeschreibung wird in der Nationalen Koordinierungsstelle als zentrale<br />

Dokumentation für die einzelnen Quellgruppen geführt. In dieser werden alle wesentlichen<br />

Aspekte der Inventarerstellung beschrieben. Alle quellgruppenspezifischen Arbeiten, die<br />

relevant für die quellgruppenspezifische Inventarerstellung sind, sind hierin zu<br />

dokumentieren. Die Inventarbeschreibung hat den Charakter einer Hintergrundinformation.<br />

Sie gliedert sich in eine papierene Inventarbeschreibung und eine elektronische<br />

Inventarbeschreibung (eIB). Beide Versionen sind identisch aufgebaut, werden durch die<br />

Nationale Koordinierungsstelle verwaltet und decken die derzeit bei der täglichen Arbeit<br />

verwendeten Dokumenttypen ab. Die Pflicht zur Erstellung der beschriebenen<br />

Dokumentationen wurde über eine Hausanordnung (siehe Kapitel 1.2.1.5) im UBA<br />

festgeschrieben und bildet die wesentliche Grundlage für eine Archivierung der<br />

13 Hierzu gehören Fachverantwortliche (FV), Fachliche Ansprechpartner (FAP), Qualitätskontrollverantwortliche (QKV), der<br />

NIRK (Koordinator für den Nationalen Inventar Report), der NaSEK (Koordinator für das Nationale System), der ZSEK<br />

(Koordinator für Das Zentrale System Emissionen), der QSEK (Koordinator für das Qualitätssystem Emissionsinventare)<br />

86 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Inventarinformationen gemäß den Anforderungen aus Paragraph 16 (a) der Guidelines for<br />

National Systems.<br />

Aus vielfältigen Gründen sieht das Dokumentationskonzept, in Abweichung zu Paragraph 17<br />

der Guidelines for National Systems, kein ausschließlich zentrales Archiv vor.<br />

Ausschlaggebend für diese Entscheidung waren:<br />

<br />

<br />

<br />

der umfangreiche und dezentrale Datenbestand, auf dessen Grundlage das deutsche<br />

Inventar berechnet wird,<br />

die verteilten Zuständigkeit für diese Daten,<br />

Aspekte der Geheimhaltung, die aus rechtlichen Gründen einer Weitergabe von<br />

Einzeldaten <strong>zum</strong> Zwecke der Archivierung an einer zentralen Stelle entgegenstehen.<br />

Das zentrale Archiv hält für darin nicht archivierte Daten ein entsprechendes Referenzsystem<br />

vor, aus dem hervorgeht, wer wo welche Daten dezentral archiviert hat und in welcher Form<br />

die Aggregierung für die Inventare erfolgt ist.<br />

1.3.3.1.5 Das QSE-Handbuch<br />

Mit dem „Handbuch zur Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung bei der Erstellung von<br />

Emissionsinventaren und der Berichterstattung unter der Klimarahmenkonvention der<br />

Vereinten Nationen sowie der EU Entscheidung 280/2004/EG― wurden die internationalen<br />

Anforderungen hinsichtlich der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der<br />

Emissionsberichterstattung für das Nationale System Emissionsinventare (NaSE) in<br />

Deutschland spezifiziert. Es gilt verbindlich für das Umweltbundesamt und beschreibt das<br />

Qualitätssystem Emissionsinventare (QSE).<br />

Das QSE-Handbuch wurde über eine Hausanordnung im Umweltbundesamt in Kraft gesetzt<br />

(siehe Kapitel 1.2.1.5). Es ist mit seinen mitgeltenden Unterlagen im Intranet des UBA<br />

veröffentlicht.<br />

Die mitgeltenden Unterlagen umfassen:<br />

eine Liste der Fachlichen Ansprechpartner in der Nationalen Koordinierungsstelle,<br />

eine Liste der Ansprechpartner in den Abteilungen,<br />

eine Liste der Verantwortlichen in den UBA-Fachgebieten (Fachverantwortliche),<br />

den Qualitätskontrollplan,<br />

den Qualitätssicherungsplan,<br />

die rollenspezifischen QK/QS Checklisten,<br />

den Verbesserungsplan und Inventarplan<br />

die Anforderungen zur Berichterstattung aus den Guidelines,<br />

die Ergebnisse der Inventarüberprüfungen,<br />

quellgruppenspezifisch den Datenbestand jeder Quellgruppe (Inventarbeschreibung),<br />

eine Anleitung zur Nutzung der Inventarbeschreibung,<br />

die Ergebnisse aus der Bestimmung der Hauptkategorien (nach Tier1 und ggf. 2),<br />

den NIR,<br />

den Leitfaden zur Berechnung der Unsicherheiten,<br />

ein Formular für Vorschläge zur kontinuierlichen Verbesserung des QSE und<br />

eine Anleitung zur Nutzung der QSE-Checklisten.<br />

87 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

1.3.3.1.6 Unterstützung der sachkundigen Überprüfungsgruppen<br />

Umweltbundesamt<br />

Neben den eigenen Maßnahmen der Qualitätskontrolle und -sicherung geben die Ergebnisse<br />

der sachkundigen Überprüfungsgruppen bei der Inventarüberprüfung wichtige Impulse für<br />

die Inventarverbesserung. Insofern liegt die Erfüllung der Anforderungen der Paragraphen<br />

16 (b) und (c) hinsichtlich der Bereitstellung archivierter Inventarinformationen für den<br />

Überprüfungsprozess und der Beantwortung von Fragen der sachkundigen<br />

Überprüfungsgruppen im Eigeninteresse der Nationalen Koordinierungsstelle. Mit<br />

entsprechender Priorität wurden diese Aspekte bei der Konzeption des QSE berücksichtigt.<br />

Der gesamte tabellarische Schriftverkehr zu den Inventarüberprüfungen inklusive der<br />

deutschen Antworten wird daher zusammen mit den Dokumenten der nationalen QK/QS,<br />

recherchefähig vorgehalten.<br />

1.3.3.1.7 Nutzung der Monitoring-Daten des Europäischen Emissionshandels zur<br />

Verbesserung der THG-Emissionsinventare<br />

Für Quellgruppen, die berichtspflichtige Anlagen unter dem CO 2 -Emissionshandelsregime<br />

(ETS) beinhalten, werden die Monitoring-Daten des Europäischen Emissionshandels zur<br />

Qualitätsverbesserung der jährlichen nationalen Emissionsinventare genutzt.<br />

Durchgeführte Vergleiche haben die Nutzbarkeit zur Verifizierung einzelner Quellgruppen<br />

und Identifikation von Fehlstellen prinzipiell bestätigt. Für die regelmäßige Nutzung wurde für<br />

den jährlich erforderlichen Datenaustausch ein formalisiertes Verfahren mit terminlichen und<br />

ablaufmäßigen Festlegungen vereinbart.<br />

I 2.6<br />

(Koordinierung<br />

in der Rollenverteilung<br />

des QSE)<br />

05.05.d.J.:<br />

Datenanfrage x-1<br />

15. Juli: Antwort<br />

DEHSt<br />

E 2.3<br />

(Berichte)<br />

DEHSt-<br />

Branchenexperten<br />

Übereinstimmung<br />

mit<br />

Inventarberechnungen<br />

nein<br />

fachliche Nachfragen<br />

Dokumentation<br />

ja<br />

Dokumentation der Verifikation im Nationalen <strong>Inventarbericht</strong> (NIR),<br />

ggf. Überführung in den Verbesserungsplan<br />

Abbildung 9:<br />

Verfahrensablauf für die jährliche Inventar-Verifikation mit ETS-Monitoring-Daten<br />

88 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

1.4 Kurze, allgemeine Beschreibung der angewandten Methodik und<br />

Datenquellen<br />

1.4.1 Treibhausgas-Inventar<br />

1.4.1.1 Datenquellen<br />

1.4.1.1.1 Energie<br />

Datenquellen außerhalb UBA<br />

THG-Emissionsberechnung<br />

Statistische<br />

Landesämter<br />

Auswertung<br />

Zusammenstellung<br />

Statistisches<br />

Bundesamt<br />

(DESTATIS)<br />

Zusammenstellung<br />

Bundesweite Statistiken<br />

Veröffentlichung<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Energiebilanzen e.V.<br />

(AGEB)<br />

Zusammenstellung und<br />

Veröffentlichung der<br />

Energiebilanzen<br />

UBA FG I 2.6<br />

Nationale Koordinierungsstelle<br />

Zentrale Verantwortung<br />

für Inventare, Planung, Qualitätskontrolle<br />

und –management,<br />

Archivierung<br />

AR: 1.B.1, 1.B.2<br />

UBA FG I 2.5<br />

UBA FG III 2.2<br />

Unternehmen<br />

Bericht<br />

erstattung<br />

Verbände<br />

Zusammenstellung<br />

Veröffentlichung<br />

Verbandstatistiken<br />

Bundesamt für<br />

Wirtschaft<br />

und<br />

Ausfuhrkontrolle<br />

(BAFA)<br />

Bundesweite Statistiken<br />

Mineralölwirtschaft<br />

Energiebilanz<br />

Verschiedene<br />

Ministerien<br />

Statistische Erhebungen<br />

zu gesonderten Themen<br />

TREMOD<br />

Verkehrsmodell<br />

EUROCONTROL<br />

AR & EF CO 2 : 1.A.1,<br />

1.A.2, 1.A.4, 1.A.5<br />

UBA FG I 3.1<br />

Emissionsberechnungen<br />

in 1.A.3.b, 1.A.3.c, 1.A.3.d<br />

Verkehr 1.A.4, 1.A.5<br />

UBA FG I 3.2<br />

EF für alle Schadstoffe<br />

aus dem Verkehr<br />

AR 1.A.3.a<br />

1.B.1.a, 1.B.1.b,<br />

1.B.1.c<br />

UBA FG III 2.3-K<br />

EF CH 4 + N 2O 1.A.1,<br />

1.A.2, 1.A.4, 1.A.5,<br />

EF CH 4 1.B.2.a,<br />

1.B.2.b, 1.B.2.c<br />

UBA FG III 3.3<br />

EF CH 4+N 2O 1.A.1<br />

Landesinitiative<br />

Zukunftsenergien NRW<br />

UBA verschiedene<br />

Fachgebiete<br />

Forschungsprojekte<br />

UBA DEHSt<br />

1.B<br />

Abbildung 10: Verantwortlichkeiten und Datenfluss für die Berechnung der Treibhausgasemissionen<br />

im Energiebereich<br />

Die wohl wichtigsten Datenquellen für die Ermittlung der Aktivitätsraten für die Quellgruppe<br />

1.A sind die „Energiebilanzen der Bundesrepublik Deutschland“ (nachfolgend:<br />

Energiebilanz), die von der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) herausgegeben<br />

werden. Die Energiebilanz bietet eine Übersicht über die energiewirtschaftlichen<br />

Verflechtungen innerhalb der Bundesrepublik und erlaubt eine Aufteilung nach Brennstoffen<br />

und Quellgruppen. Die Energiebilanz bezieht ihre Daten wiederum von einer Vielzahl<br />

anderer Quellen.<br />

Mit Beauftragung der Energiebilanzen 2007 – 2012 durch das Bundeswirtschaftsministerium<br />

wurde die AGEB zur Anwendung der Mindestanforderungen zur Qualitätssicherung des<br />

Nationalen Systems verpflichtet. Weiterhin liegen für die Energiebilanz des letzten Jahres<br />

Qualitätsberichte des <strong>Deutschen</strong> Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und der Energy<br />

Environment Forecast Analysis GmbH Co. KG vor, in denen die Maßnahmen zur<br />

Qualitätssicherung und –kontrolle beschrieben wurden.<br />

Begleitend zur eigentlichen Energiebilanz erscheint die Satellitenbilanz Erneuerbare<br />

Energieträger (nachfolgend: Satellitenbilanz). In dieser wird das Aufkommen und der<br />

89 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Verbrauch erneuerbarer Energieträger detailliert aufgeführt. Die Satellitenbilanz erscheint<br />

zusammen mit der Energiebilanz.<br />

Ebenfalls zusätzlich zur Energiebilanz veröffentlicht die AGEB so genannte<br />

Auswertungstabellen zur Energiebilanz (nachfolgend: Auswertungstabellen). Im Bereich der<br />

Brennstoffe weisen diese jeweils nur diejenigen Brennstoffe mit der höchsten Aktivität aus<br />

beziehungsweise aggregieren kleinere Aktivitäten zu Summenwerten (beispielsweise übrige<br />

feste Brennstoffe). Die quellgruppenspezifische Aufteilung beschränkt sich weitestgehend<br />

auf die Endenergie verbrauchenden Quellgruppen (beispielsweise Verarbeitendes Gewerbe<br />

oder Verkehr). Einige Quellgruppen werden nicht aufgeführt (z.B. Erzeugung von<br />

Fernwärme). Die Auswertungstabellen erscheinen zeitnah (im Sommer des Folgejahres). Mit<br />

ihrer Hilfe können vor allem aggregierte Aktivitäten auf Quellgruppenebene der am meisten<br />

eingesetzten Brennstoffe ermittelt werden. Durch Differenzbildung mit anderen Statistiken<br />

kann eine weitere Disaggregierung erreicht werden.<br />

Eine weitere wichtige Datenquelle für die Ermittlung der Aktivitätsraten sind die Fachserien 4<br />

Reihe 4.1.1, Reihe 6.4, und für die Abfalldaten die Fachserie 19 des Statistischen<br />

Bundesamtes. Diese enthalten Angaben über Produktion und Anlagen im Verarbeitenden<br />

Gewerbe und im Bergbau. Diese Daten sind zeitnah verfügbar (ungefähr ein Jahr nach<br />

Datenerhebung) und bieten insbesondere eine feine Untergliederung des Verarbeitenden<br />

Gewerbes. Zur weiteren Differenzierung der Daten und für Detailfragen werden vom<br />

Statistischen Bundesamt Sonderauswertungen zur Verfügung gestellt.<br />

Für den Eisen und Stahl Bereich werden seit der Berichterstattung 2012 Daten der<br />

Wirtschaftsvereinigung Stahl genutzt, die u.a. den sogenannten BGS-Bogen (Brennstoff-,<br />

Gas- und Stromwirtschaft der Hochofen-, Stahl- und Walzwerke sowie Schmiede-, Pressund<br />

Hammerwerke einschließlich der örtlich verbundenen sonstigen Betriebe (ohne eigene<br />

Kokerei)) der <strong>zum</strong> 31.12.2009 eingestellten „Fachserie 4, Reihe 8.1― ersetzen.<br />

Als zusätzliche Datenquelle wird die STATISTIK DER KOHLENWIRTSCHAFT, insbesondere<br />

deren jährliche Veröffentlichung "Der Kohlenbergbau in der Energiewirtschaft der<br />

Bundesrepublik Deutschland" genutzt. Weiterhin werden vom Bundesverband Braunkohle<br />

(DEBRIV) Sonderauswertungen zur genaueren Differenzierung der eingesetzten<br />

Rohbraunkohlen verwendet. Zusätzlich liefert DEBRIV die nötigen Daten zur Berechnung der<br />

Brennstoffeinsätze zur Braunkohlentrocknung.<br />

Eine weitere Datenquelle sind die Mineralöl-Zahlen des Mineralölwirtschaftsverbandes<br />

(MWV) e.V. (nachfolgend: MWV-Statistik). Diese enthält Daten über Mineralölaufkommen<br />

und –verbrauch in Deutschland mit einer Differenzierung nach Quellgruppen. Die Daten der<br />

Statistik sind sehr zeitnah verfügbar (Veröffentlichung einige Monate nach Erhebung).<br />

Die zur Energieerzeugung eingesetzten Mengen an Sekundärbrennstoffen (verbucht unter<br />

CRF 1.A.2) werden dem Leistungsbericht des Verbandes der Papierindustrie und Berichten<br />

des Verbandes der Zementindustrie (VDZ) entnommen.<br />

Die Emissionsfaktoren für die Quellgruppe 1.A stammen aus vom UBA initiierten<br />

Forschungsprojekten des Ökoinstituts und des DFIU.<br />

Für die Erhebung der Emissionen des Verkehrs (1.A.3) werden neben den Angaben aus den<br />

Energiebilanzen auch die Amtlichen Mineralöldaten des Bundesamtes für Wirtschaft und<br />

Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die Mineralöl-Zahlen des MWV verwendet.<br />

90 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Für den Straßenverkehr werden die Erhebungen dabei überwiegend mit Hilfe des Modells<br />

TREMOD („Transport Emission Estimation Model―; aktuell: Version 5.2, IFEU, 2011) 14<br />

durchgeführt. Für die in TREMOD stattfindenden Berechnungen werden zahlreiche<br />

Basisdaten aus allgemein zugänglichen Statistiken und speziellen Untersuchungen<br />

verwendet, aufeinander abgestimmt und ergänzt. Eine genaue Beschreibung der<br />

Datenquellen zu den Emissionsfaktoren findet sich im Handbuch Emissionsfaktoren des<br />

Straßenverkehrs (INFRAS 2010).<br />

Für den Flugverkehr kommen neben den oben genannten Quellen für Verbrauchsdaten u.a.<br />

auch Daten der europäischen Luftsicherheitsbehörde (EUROCONTROL) und des<br />

Statistischen Bundesamtes <strong>zum</strong> Einsatz: Die Aufteilung von Kraftstoffverbräuchen und<br />

Emissionen auf nationalen und internationalen Flugverkehr erfolgt auf Basis von realen<br />

Flugbewegungen ermittelten jahresspezifischen Splitfaktoren. Diese werden für die Jahre ab<br />

2003 von Eurocontrol zur Verfügung gestellt. Für alle Jahre davor werden diese aber durch<br />

vom Statistischen Bundesamt erfassten Flugbewegungen (Anzahl von Starts und<br />

Landungen) abgeleitet. Ebenfalls anhand der vom Statistischen Bundesamt erfassten<br />

Flugbewegungen erfolgt die die Aufteilung von Verbräuchen und Emissionen auf die<br />

verschiedenen Flugphasen. Die Weiterverarbeitung der vielfältigen Eingangsdaten erfolgt<br />

erstmalig innerhalb des neu entwickelten Modells TREMOD-AV, einem eigenständigen<br />

TREMOD-Modul für den Flugverkehr. Gleichzeitig, für die aktuelle Berichterstattung jedoch<br />

zu spät, wurden von Eurocontrol erstmals landesspezifische Verbrauchs- und<br />

Emissionsdaten aus dem Modell PAGODA übermittelt, die zur Verifikation der eigenen<br />

Erhebungen herangezogen werden konnten.<br />

Für die Erhebung der Emissionen der weiteren mobilen Quellen (in 1.A.4.b & c sowie<br />

1.A.5.b) wird ebenfalls auf die Angaben der AGEB, des BAFA sowie des MWV<br />

zurückgegriffen. Eine Sonderstallung nimmt hier der militärische Verkehr (1.A.5.b) ein, für<br />

den die Verbrauchsdaten in Gänze den Amtlichen Mineralöldaten des BAFA entnommen<br />

werden da diese in den Energiebilanzen nicht mehr gesondert ausgewiesen sind.<br />

Daten zu den Quellgruppen der Kategorie 1.B.1 werden aus den Veröffentlichungen der<br />

Statistik der Kohlenwirtschaft e.V., des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie<br />

(BMWi), des DEBRIV, der <strong>Deutschen</strong> Montan Technologie GmbH (DMT) und der <strong>Deutschen</strong><br />

Wissenschaftlichen Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle e.V. (DGMK),<br />

Interessenverband Grubengas e.V. (IVG) herangezogen.<br />

Wesentliche Grundlage ist hierbei die Statistik der Kohlenwirtschaft. Die Bearbeitung erfolgt<br />

unter Einbeziehung von Bundes- und Landesministerien, beziehungsweise deren Behörden<br />

(u.a. Landesoberbergämter) und unter Bezugnahme auf Berichte und Stellungsnahmen der<br />

Landesinitiative Zukunftsenergien NRW (hier AG Grubengas). Die Koordination der<br />

Inventarerstellung erfolgt mit Unterstützung des Gesamtverbandes Steinkohle (ehemals<br />

Gesamtverbandes des deutschen Steinkohlebergbaus (GVSt)).<br />

Daten zu den Quellgruppen der Kategorie 1.B.2 werden aus den Veröffentlichungen des<br />

Statistischen Bundesamtes Deutschland, des Mineralölwirtschaftverband e.V. (MWV), der<br />

<strong>Deutschen</strong> Wissenschaftlichen Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle e.V. (DGMK), des<br />

Wirtschaftverbandes Erdöl und Erdgasgewinnung e.V. (WEG) und der <strong>Deutschen</strong><br />

14 Um Minderungsmaßnahmen ableiten und bewerten zu können, werden mit TREMOD auch der Energieverbrauch und die<br />

CO 2-Emissionen der einzelnen Fahrzeugkategorien berechnet. Die Werte werden anschließend mit dem Gesamtverbrauch<br />

und der Gesamtemission an CO 2 abgeglichen.<br />

91 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW), der Gasstatistik des<br />

Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und der Deutsche<br />

Emissionshandelsstelle (DEHSt) herangezogen. Die Bearbeitung erfolgt derzeit unter<br />

Einbeziehung von Stellungnahmen des WEG.<br />

1.4.1.1.2 Industrieprozesse<br />

Für die Aktivitätsdaten der Mineralischen Industrie werden überwiegend Verbandsstatistiken<br />

herangezogen. Die Daten für die Zementindustrie (2.A.1) stammen vom Verein Deutscher<br />

Zementwerke e.V. (VDZ) bzw. dessen Forschungsinstitut unter Beteiligung des<br />

Bundesverbandes der <strong>Deutschen</strong> Zementindustrie e.V. (BDZ). Dabei handelt es sich im<br />

Wesentlichen um die im Rahmen des CO 2 -Monitorings der freiwilligen Selbstverpflichtung<br />

der Industrie <strong>zum</strong> Klimaschutz veröffentlichten Daten. Die Produktionszahlen für Kalk und<br />

Dolomitkalk (2.A.2) werden vom Bundesverband der <strong>Deutschen</strong> Kalkindustrie e.V. (BV Kalk)<br />

anlagenscharf erhoben und jährlich in aggregierter Form bereitgestellt. Die Verwendung von<br />

Kalkstein und Dolomit (2.A.3) wird in anderen Quellgruppen berichtet (engl.: included<br />

elsewhere), die Datenquellen werden dort genannt. Die Gesamtsumme an produziertem<br />

Soda (2.A.4.a) wird vom Statistischen Bundesamt erhoben, die Verwendung von Soda<br />

(2.A.4.b) erfolgt durch eine Expertenschätzung des Umweltbundesamtes. Die<br />

Produktionsmenge an Dach- und Dichtungsbahnen (2.A.5) stammt vom Industrieverband<br />

Bitumen-Dach- und Dichtungsbahnen e.V. (vdd). Die Produktionsmengen von<br />

Asphaltmischgut (2.A.6) werden vom <strong>Deutschen</strong> Asphaltverband (DAV) bereitgestellt. Die<br />

Produktionszahlen für die Herstellung von Glas (2.A.7.a) werden den regelmäßig<br />

erscheinenden Jahresberichten des Bundesverbandes Glasindustrie entnommen, wobei<br />

Hilfsgrößen <strong>zum</strong> Glasrecycling anderen Statistiken entstammen. Die Produktionsentwicklung<br />

der Keramischen Industrie (2.A.7.b) wird unter Verwendung der amtlichen Statistik und<br />

Umrechnungsfaktoren des Bundesverbandes der Ziegelindustrie berechnet.<br />

92 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Datenquellen außerhalb UBA<br />

Umweltbundesamt<br />

THG-Emissionsberechnung<br />

Statistische<br />

Landesämter<br />

Auswertung<br />

Zusammenstellung<br />

Statistisches<br />

Bundesamt<br />

(DESTATIS)<br />

Zusammenstellung<br />

Bundesweite Statistiken,<br />

Veröffentlichung<br />

Verbände<br />

Bundesanstalt für<br />

Geowissenschaften<br />

und Rohstoffe (BGR)<br />

Kalksteinbilanz<br />

UBA FG I 2.6<br />

Nationale Koordinierungsstelle<br />

Zentrale Verantwortung für Inventare,<br />

Planung, Qualitätskontrolle und<br />

–management, Archivierung<br />

UBA FG III 2.2<br />

Monitoringberichte<br />

freiwillige<br />

Selbstverpflichtung<br />

der Industrie<br />

Produktionszahlen,<br />

EF: Bsp. Aluminium, Kalk<br />

Sonderauswertung,<br />

Verbandstatistiken zu<br />

Produktionsdaten z.B.<br />

Metallfachstatistik,<br />

Bundesverband<br />

Kalkindustrie<br />

Merkblätter, Richtlinien<br />

EF (z.B. BVT nach BREF, VDI<br />

Richtlinien)<br />

UBA FG III 1.4<br />

SF 6<br />

in Al/Mg, Herst.+<br />

Verbr. v. Halog. KW +<br />

SF6<br />

2.C.4, 2.C.5, 2.E, 2.F<br />

Mineralische Industrie<br />

(Kalk, Zement, Kalkstein,<br />

Bitumen, Asphalt, Glas,<br />

Keramik) + Metallproduktion<br />

(Eisen, Stahl,<br />

Nichteisen-Metalle)<br />

2.A.1-2.A.3, 2.A.5-2.A.7<br />

2.C.1 – 2.C.5<br />

Andere Produktionen:<br />

Nahrungsmittel und<br />

Getränke 2.D.2<br />

Unternehmen<br />

UBA FG III 2.3K<br />

Berichterstattung<br />

Nationale Experten<br />

EF: Bsp. Klimaanlagen,<br />

Hartschaum<br />

UBA verschiedene<br />

Fachgebiete<br />

Forschungsprojekte<br />

Herstellung chemischer<br />

Produkte<br />

2.A.4 Sodaherstellung<br />

2.B.1-2.B.5<br />

Papier, Zellstoff 2.D.1<br />

Abbildung 11:<br />

Verantwortlichkeiten und Datenfluss für die Berechnung der Treibhausgasemissionen<br />

der Industrieprozesse<br />

Für die Emissionsfaktoren der Mineralischen Industrie werden vielfältige Quellen genutzt.<br />

Der für die Emissionsberechnung der Zementklinkerherstellung (2.A.1) verwendete<br />

Emissionsfaktor beruht auf einer Berechnung des Vereins Deutscher Zementwerke e.V.<br />

(VDZ) durch Aggregierung anlagenspezifischer Daten. Die Berechnung der CO 2 -Emissionen<br />

der Kalkherstellung (2.A.2) und der Sodaverwendung (2.A.4.b) erfolgt über stöchiometrische<br />

Faktoren. Die Herstellung von Soda (2.A.4.a) mittels Solvay-Prozess gilt bezüglich der<br />

Rohstoffe als CO 2 -neutral. Die Emissionsfaktoren für die Herstellung und Verlegung von<br />

Dach- und Dichtungsbahnen (2.A.5) sowie für die Herstellung von Asphaltmischgut (2.A.6)<br />

beziehen sich nur auf NMVOC und sind Forschungsberichten entnommen. Die CO 2 -<br />

Emissionsfaktoren für verschiedene Glassorten (2.A.7.a) sind aus der<br />

Glaszusammensetzung und für die Keramische Industrie (2.A.7.b) aus dem Rohstoffinput<br />

von Fachverantwortlichen im UBA abgeleitet worden.<br />

In der Quellkategorie 2.B Chemische Industrie werden die Aktivitätsdaten aus Daten des<br />

Statistischen Bundesamtes, des Mineralölwirtschaftsverbandes und direkten Hersteller- und<br />

Verbandsangaben ermittelt. Letztere sind vertraulich. Die Emissionsfaktoren sind von<br />

Experten im UBA, in Forschungsvorhaben oder von den Herstellern ermittelt worden. Für<br />

2.B.1 Ammoniak-Produktion und 2.B.2 Salpetersäure-Produktion wurden bis 2008 die<br />

Aktivitätsdaten vom Statistischen Bundesamt erhoben. Seit 2009 werden die Daten für<br />

Ammoniak- und Salpetersäureproduktion aufgrund einer Vereinbarung mit der chemischen<br />

Industrie für die gesamte Zeitreihe ab 1990 von den Herstellern anlagenspezifisch erhoben<br />

und an den Verband weiter gegeben, der diese aggregiert und an das UBA weiterleitet. Die<br />

Emissionsfaktoren sind für 2.B.2 von den Herstellern ermittelt worden. Für 2.B.1 werden von<br />

den Herstellern die Aktivitätsrate und die Emissionen zur Verfügung gestellt. Für 2.B.3<br />

93 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Adipinsäure-Produktion wurden bis Mitte der 90er Jahre anlagenspezifische Aktivitätsdaten<br />

geliefert. Für diese wurde der Default-EF für N 2 O verwendet. Inzwischen liefern die<br />

Anlagenbetreiber auf vertraulicher Basis die Emissionsangaben direkt an das UBA. Auch für<br />

Adipinsäure ist durch eine Vereinbarung im Jahr 2009 die Datenlieferung langfristig gesichert<br />

worden. Die Default-EF für NO X , CO und NMVOC der IPCC sind momentan von den<br />

Produzenten in Deutschland nicht nachvollziehbar, weshalb für diese bisher keine<br />

Emissionen berichtet werden. Da es für die Calciumcarbid-Produktion (2.B.4) in Deutschland<br />

nur einen Hersteller gibt, sind die Daten vertraulich. Das Umweltbundesamt erhält diese<br />

direkt vom Hersteller. Unter 2.B.5 Sonstige werden Treibhausgas-Emissionen aus mehreren<br />

Produktionsprozessen berichtet: Katalysatorabbrand, Umwandlungsverluste und die<br />

Produktion von Ruß. Emissionen von Vorläufersubstanzen werden aus der Produktion von<br />

Schwefelsäure, Titandioxid und Organischen Substanzen berichtet. Die Aktivitätsdaten<br />

wurden aus Forschungsvorhaben, Daten des Statistischen Bundesamtes und<br />

Veröffentlichungen des Mineralölwirtschaftsverbands ermittelt. Die Emissionsfaktoren<br />

stammen aus Experten-Schätzungen, Forschungsvorhaben und Default-Angaben der IPCC-<br />

Guidelines.<br />

Die Aktivitätsdaten der Metallindustrie (2.C) werden vom Statistischen Bundesamt und den<br />

einschlägigen Verbänden (Stahlinstitut VDEh, Wirtschaftsvereinigung Metalle und<br />

Gesamtverband der Aluminiumindustrie) geliefert. Die Emissionsfaktoren der Metallindustrie<br />

(2.C) werden in der Regel durch die Facheinheiten im Umweltbundesamt berechnet, z.T.<br />

werden auch IPCC Default Werte benutzt.<br />

Eine Ausnahme bildet die Quellgruppe Ferroalloys (2.C.2), hier werden die Aktivitätsdaten<br />

aus einer Statistik des US Geological Survey verwendet, die Emissionsfaktoren stammen<br />

aus einem Forschungsvorhaben.<br />

Im Bereich Andere Produktionen: Zellstoff- und Papierherstellung (2.D.1) werden die Daten<br />

des Leistungsberichtes des Verbandes Deutscher Papierfabriken verwendet. Im Bereich<br />

Andere Produktionen: Nahrungsmittel und Getränke (2.D.2) werden Daten der<br />

Bundesvereinigung der <strong>Deutschen</strong> Ernährungsindustrie (BVE), des Statistischen<br />

Bundesamtes und des Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und<br />

Verbraucherschutz (BMELV) genutzt.<br />

Im Bereich der Produktion der halogenierten Kohlenwasserstoffe und SF 6 (2.E) werden die<br />

Daten über Herstellerangaben und Umfragen bei Herstellern ermittelt. Die Aktivitätsdaten<br />

werden <strong>zum</strong> überwiegenden Teil im Rahmen von Forschungsprojekten gezielt nach den<br />

Anforderungen des Inventars recherchiert, z.T. werden nur Emissionsdaten vom Hersteller<br />

zur Verfügung gestellt. Es sind in den einzelnen Unterquellgruppen jeweils nur wenige<br />

Unternehmen involviert, so dass diese Bereiche der Vertraulichkeit unterliegen.<br />

Die Aktivitätsdaten für den Verbrauch von halogenierten Kohlenwasserstoffen und SF 6 (2.F)<br />

werden aus Hersteller- und Verbandsangaben, aus Erhebungen des Statistischen<br />

Bundesamtes und anderer Bundesbehörden, sowie mit Hilfe von Berechnungsmodellen<br />

ermittelt. In Einzelfällen liegen auch direkt vom Hersteller Emissionsangaben vor. Die Daten<br />

unterteilen sich in mehrere Subquellgruppen. Man unterscheidet außerdem zwischen<br />

Herstellungs-, Anwendungs- und Entsorgungsemissionen. Auch bei 2.F unterliegen die<br />

Daten in einigen Bereichen der Vertraulichkeit.<br />

94 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Emissionsfaktoren für die Quellgruppen 2.E und 2.F werden teilweise aus nationalen und<br />

internationalen Merkblättern und Richtlinien entnommen, aus Expertenbefragungen<br />

gewonnen oder es werden IPCC Default-Werte übernommen.<br />

Genauere Angaben zu den Emissionsfaktoren sind in der Methodenbeschreibung der<br />

einzelnen Quellgruppen zu finden.<br />

1.4.1.1.3 Lösemittel- und andere Produktverwendung<br />

Datenquellen außerhalb UBA<br />

THG-Emissionsberechnung<br />

Aktivitätsdaten<br />

Statistisches<br />

Bundesamt<br />

(DESTATIS)<br />

Zusammenstellung<br />

Bundesweite Statistiken<br />

Veröffentlichung<br />

Anlagen<br />

Produktionsstatistik<br />

Außenhandelsstatistik<br />

Anlagenerhebungen<br />

Branchenstatistiken<br />

UBA FG I 2.6<br />

Nationale Koordinierungsstelle<br />

Zentrale Verantwortung<br />

für Inventare, Planung, Qualitätskontrolle<br />

und –management,<br />

Archivierung<br />

UBA FG III 1.4<br />

NMVOC-Emissionen aus<br />

Lösemittelverwendung<br />

Emissionsfaktoren und andere Parameter<br />

UBA FG III 2.3-K<br />

Lösemittelemissionen<br />

aus Anlagen<br />

Fachgutachten,<br />

Studien<br />

UBA<br />

Forschungsprojekte<br />

Branchendialoge,<br />

Expertenbefragung<br />

Abbildung 12: Verantwortlichkeiten und Datenfluss für die Berechnung der Treibhausgasemissionen<br />

aus der Lösemittel- und anderen Produktverwendung<br />

Für die Berechnung der NMVOC-Emissionen aus dem Bereich der Lösemittel- und anderen<br />

Produktverwendung ist das UBA-Fachgebiet Stoffbezogene Produktfragen (FG III 1.4)<br />

zuständig. Für die Untergruppe der Lösemittelemissionen aus Anlagen steht das UBA<br />

Fachgebiet Chemische Industrie, Energieerzeugung (FG III 2.3-K) dem UBA-Fachgebiet<br />

Stoffbezogene Produktfragen im Rahmen dessen „Globalzuständigkeit― zur Verfügung. Die<br />

Zuständigkeit für die Erfassung der N 2 O-Emissionen aus Produkten ist im UBA derzeit noch<br />

nicht hinreichend definiert.<br />

Für die Aktivitätsdaten wird hauptsächlich auf veröffentlichte Statistiken des Statistischen<br />

Bundesamtes zurückgegriffen, insbesondere die Produktions- und Außenhandelsstatistik.<br />

Die Aktivitätsdaten werden ergänzt durch Branchenstatistiken und Informationen von<br />

Fachexperten. Für die N 2 O-Emissionen werden die Ergebnisse aus Forschungsvorhaben<br />

und Angaben der Unternehmen genutzt.<br />

Die Emissionsfaktoren und die anderen Parameter, die in die Berechnung der Emissionen<br />

aus der Lösemittel- und anderen Produktverwendung eingehen, sind nationalen Studien und<br />

95 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Fachgutachten oder vom UBA direkt beauftragten Forschungsprojekten entnommen,<br />

teilweise basieren sie auch auf Expertenangaben aus Branchendialogen.<br />

1.4.1.1.4 Landwirtschaft<br />

Emissionsfaktoren<br />

• Landesspezifisch:<br />

Kuratorium für Technik<br />

und Bauwesen in der<br />

Landwirtschaft e.V. (KTBL)<br />

Datenquellen außerhalb UBA<br />

+<br />

• IPCC default<br />

• EMEP/CORINAIR default<br />

THG-Emissionsberechnung<br />

UBA FG I 2.6<br />

Nationale Koordinierungsstelle<br />

Zentrale Verantwortung für Inventare,<br />

Planung, Qualitäts-kontrolle und<br />

–management, Archivierung<br />

Aktivitätsdaten<br />

Statistisches Bundesamt<br />

(DESTATIS)<br />

Agrarstatistik<br />

Viehbestand: FS 3, Reihe 4<br />

Düngemittelverkauf: FS 4 Reihe 8.2<br />

Anbauflächen: FS 3, Reihe 3<br />

Verbände<br />

Wissenschaftliche Literatur<br />

z.B. Daten zu Ernterückständen,<br />

Empfohlene Düngergaben<br />

Johann Heinrich von<br />

Thünen-Institut (vTI)<br />

-<br />

Institut für<br />

Agrarrelevante<br />

Klimaforschung (AK)<br />

Datenlieferung Inventare für<br />

Landwirtschaft, NIR Kapitel 6<br />

Landwirtschaft<br />

GAS-EM<br />

Berechnungsmodell<br />

KTBL vTI Institut für Ländliche Räume Wissenschaftliche<br />

Bewertung, QK/QS<br />

Expertenschätzungen (z.B. Modellkreisauswertung, RAUMIS)<br />

z.B. Lagerungstechniken für Wirtschaftsdünger<br />

Abbildung 13: Verantwortlichkeiten und Datenfluss für die Berechnung der Treibhausgasemissionen<br />

der Landwirtschaft<br />

Die Berechnungen der Emissionen für die Quellgruppe 4 (Landwirtschaft) erfolgen durch das<br />

von Thünen Institut (vTI). Zur Berechnung der landwirtschaftlichen Emissionen in<br />

Deutschland wurde von BMU und BMELV ein Projekt initiiert, wonach die damalige FAL ein<br />

modulares Tabellenkalkulations-Modell (GASeous Emissions, GAS-EM) entwickelte<br />

(DÄMMGEN et al, 2002 & HAENEL et al. 2012). Den Daten- und Informationsaustausch und<br />

den Betrieb einer gemeinsamen Datenbank bei UBA und FAL regeln BMU und BMELV im<br />

Rahmen einer Rahmen-Ressortvereinbarung.<br />

Die Agrarstatistik des Statistischen Bundesamtes stellt eine wesentliche Datenquelle für die<br />

Berechnung der Landwirtschaftsemissionen dar. Die Tierzahlen sind der Fachserie 3, Reihe<br />

4 des Statistischen Bundesamtes entnommen (STATISTISCHES BUNDESAMT, FS3 R4),<br />

weitere Fachserien stellen die verkauften Düngermengen oder die Angaben zu<br />

landwirtschaftlichen Anbauflächen zur Verfügung. In einzelnen Bereichen werden diese<br />

Daten aus der Literatur ergänzt (z.B. Ernterückstände, empfohlene Düngergaben). Daneben<br />

liegen Daten aus speziellen Expertenschätzungen vor (beispielsweise eine Auswertung von<br />

Modell-Landkreisen hinsichtlich Lagerungstechniken für Wirtschaftsdünger).<br />

Die Berechnungen im Bereich Landwirtschaft basieren in vielen Bereichen auf stark<br />

differenzierten Aktivitätsdaten, die auf der Basis nationaler Datenquellen erhoben worden<br />

sind. Diese werden in vielen Bereichen mit den Standard-Emissionsfaktoren der 1996b und<br />

96 von 832 12/01/12


Aktivitätsdaten<br />

Emissionsfaktoren<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

2006 IPCC Guidelines oder dem EMEP/EEA-Handbuch der United Nation Economic<br />

Commission for Europe (UN ECE) kombiniert.<br />

1.4.1.1.5 Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft<br />

Datenquellen außerhalb des Inventars<br />

Wissenschaftliche Literatur<br />

Begleitforschung<br />

vTI - Institut für<br />

Agrarrelevante<br />

Klimaforschung (AK)<br />

-Bodenzustandserhebung<br />

Landwirtschaft<br />

BMELV<br />

(Referate 521,535)<br />

Fachaufsicht<br />

THG-Emissionsberechnung<br />

UBA FG I 2.6<br />

Nationale Koordinierungsstelle<br />

Zentrale Verantwortung für Inventare,<br />

Planung, Qualitäts-kontrolle und<br />

–management, Archivierung<br />

Erntestatistik,<br />

Validierungsdaten<br />

vTI- Institut für Waldökologie<br />

und Waldinventuren (WOI)<br />

-Bundesweite Koordination und<br />

Auswertung der Waldinventuren<br />

-Forstinventurstudien<br />

Länderbehörden<br />

Felderhebungen der<br />

Waldinventuren<br />

Statistisches Bundesamt<br />

(DESTATIS)<br />

Agrarstatistik<br />

Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI)<br />

Institut für Agrarrelevante<br />

Klimaforschung (AK)<br />

- Gesamtkoordination<br />

- Freigabe der Daten<br />

- Datenlieferung Inventare und<br />

NIR Text 5.B bis 5.F<br />

ohne LUC von / zu Wald<br />

- Landnutzungsmatrix<br />

Institut für Waldökologie<br />

und Waldinventuren (WOI)<br />

- Koordination UNFCCC<br />

5.A, 5.B.2.1-F.2.1: LUC von<br />

/ zu Wald, KP 3.3 und 3.4<br />

- entsprechende Datenlieferung<br />

Inventare und NIR Text<br />

- Archivierung<br />

ATKIS Digitales<br />

Landschaftsmodell<br />

Bodendaten<br />

Arbeitsgemeinschaft der<br />

Vermessungs-Verwaltungen<br />

der Länder (AdV)<br />

Bundesanstalt für<br />

Geowissenschaften<br />

und Rohstoffe<br />

(BGR)<br />

Wissenschaftliche<br />

Bewertung,<br />

QK/QS<br />

Gemeinsame Datenbank<br />

Einheitliche Methodik<br />

Gemeinsame Berechnung<br />

Konsistenzprüfung<br />

Abbildung 14: Datenfluss für die Berechnung der Treibhausgasemissionen aus dem Bereich<br />

Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF) und KP-LULUCF<br />

Die Erfassung der Nutzungen und Landnutzungsänderungen in den Bereichen Ackerland,<br />

Grünland, Feuchtgebiete, Siedlungen und sonstigem Land erfolgt erstmals mit dem gleichen<br />

rasterbasierten Stichprobenansatz wie die der forstlichen Tätigkeiten.<br />

Die Bodenkohlenstoffvorratsschätzung wird derzeit an Hand von nutzungsdifferenzierten<br />

Bodenkarten und Bodenprofildaten, die das Bundesamt für Geowissenschaften und<br />

Rohstoffe zur Verfügung stellt, vorgenommen und die Veränderungen dieser Vorräte infolge<br />

Nutzungsänderungen mittels Änderungen in den mittleren Vorräten je Landnutzungskategorie<br />

abgeschätzt.<br />

Die Schätzung der Kohlenstoffvorratsänderungen in der Biomasse erfolgt anhand der<br />

Angaben der Erntestatistik, der Bodennutzungshaupterhebung und spezifischer Faktoren<br />

aus der wissenschaftlichen Literatur in Verbindung mit den Flächendaten. Zur Ermittlung der<br />

Emissionen aus der Kalkung von Böden wird auf Daten aus der Bundesdüngerstatistik über<br />

Inlandsverkäufe von Mineraldüngern, die Kalk und andere Nährstoffe enthalten,<br />

zurückgegriffen. Die Düngemittelwirtschaft ist durch eine gesetzliche Berichtspflicht zur<br />

Offenlegung ihrer Verkäufe verpflichtet.<br />

Projekte zur Verbesserung von Aktivitätsdaten, vor allem aber zur Ermittlung<br />

landesspezifischer Emissionsfaktoren für Kohlenstoff und Stickstoff bzw. CO 2 , CH 4 und N 2 O,<br />

z.B. Projekt „Organische Böden― (seit 2009), Bodenzustandserhebung Landwirtschaft (seit<br />

97 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

2011) u.a., werden die nationalen Abschätzungen der Emissionen und Festlegungen<br />

(emissions/removals) validieren bzw. verbessern.<br />

1.4.1.1.6 Abfall und Abwasser<br />

Datenquellen außerhalb UBA<br />

THG-Emissionsberechnung<br />

Deponien,<br />

Abfallbehandlungsanlagen,<br />

Kläranlagen<br />

Berichterstattung<br />

Ministerium für<br />

Naturschutz,<br />

Umweltschutz,<br />

Wasserwirtschaft<br />

der ehemaligen<br />

DDR<br />

Abfallaufkommen<br />

ehemalige DDR<br />

Aktivitätsdaten<br />

Statistisches<br />

Bundesamt<br />

(DESTATIS)<br />

Zusammenstellung<br />

Bundesweite Statistiken<br />

Veröffentlichung<br />

UBA<br />

Daten zur<br />

Umwelt,<br />

Forschungsprojekte<br />

Persönliche<br />

Informationen<br />

Offene Schlammfaulung<br />

Abfallstatistik<br />

Abwasserstatistik<br />

FAO<br />

Daten zur Deponiegasnutzung<br />

Pro-Kopf-<br />

Eiweißzufuhr<br />

für Abwasser<br />

UBA FG I 2.6<br />

Nationale Koordinierungsstelle<br />

Zentrale Verantwortung für<br />

Inventare, Planung,<br />

Qualitätskontrolle und –management,<br />

Archivierung<br />

UBA FG III 3.3<br />

Abfallbehandlung, Ablagerung<br />

UBA FG III III 2.3-K 2.5<br />

Abwasserbehandlung,<br />

industrielle Abwasserbehandlung<br />

Emissionsfaktoren und andere Parameter<br />

Nationale<br />

Forschungsberichte,<br />

Studien<br />

UBA<br />

Forschungsprojekte<br />

Expertenbefragung<br />

IPCC default<br />

Parameter<br />

UBA FG III 2.5<br />

Abwasserbehandlung,<br />

kommunale Abwasserbehandlung<br />

Abbildung 15: Datenfluss für die Berechnung der Treibhausgasemissionen aus dem Bereich Abfall<br />

und Abwasser<br />

Für die Berechnung der Emissionen aus dem Bereich Abfall ist bezüglich der Methodik und<br />

der Wahl der Parameter und Daten für die Berechnungen das UBA-Fachgebiet<br />

Abfallbehandlung, Ablagerung (FG III 3.3) zuständig. Bei der Neuberechnung der<br />

Emissionen aus der Deponierung (Entwicklung der Tier 2 Methode für die Bundesrepublik<br />

Deutschland) im Jahr 2003 sowie der Verfeinerung der Tier-2-Methode im Jahr 2006 wurde<br />

das UBA durch ein Forschungsprojekt unterstützt (ÖKO-INSTITUT, 2004b).<br />

Für die Aktivitätsdaten im Bereich Abfall wird hauptsächlich auf veröffentlichte Daten des<br />

Statistischen Bundesamtes zurückgegriffen, das detaillierte und disaggregierte Zeitreihen<br />

liefert. Genaue Angaben, welche statistischen Fachserien und Quellen genutzt wurden, sind<br />

im Abschnitt Abfall enthalten. Das Statistische Bundesamt hat keine Daten zu Abfallmengen<br />

der ehemaligen DDR veröffentlicht. Hier wurde auf eine offizielle Quelle des Ministeriums für<br />

Naturschutz, Umweltschutz und Wasserwirtschaft der ehemaligen DDR zurückgegriffen. Die<br />

Berechnungen der Deponiegasnutzung basieren auf Daten der Energiebilanzen und der<br />

Fachserie 19 des Statistischen Bundesamtes.<br />

Die Emissionsfaktoren und die anderen Parameter, die in die Berechnung der Emissionen<br />

aus der Abfalldeponierung, der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlung und der<br />

Kompostierung eingehen, stammen aus nationalen Studien und Forschungsberichten, aus<br />

vom UBA direkt beauftragten Forschungsprojekten. Darüber hinaus wurden auch IPCC<br />

default Parameter genutzt. Zu einigen wenigen Parametern (z.B. Wahl der Halbwertszeit)<br />

98 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

wurden einzelne Experten befragt. Im entsprechenden Kapitel ist genauer dokumentiert,<br />

welche Parameter aus welchen Quellen stammen.<br />

Für die Berechnung der Emissionen aus dem Bereich der industriellen Abwasser- und<br />

Schlammbehandlung (6.B.1) ist bezüglich der Methodik und der Wahl der Parameter und<br />

Daten für die Berechnungen das UBA-Fachgebiet Chemische Industrie, Energieerzeugung<br />

(III 2.3-K) zuständig. Für die Berechnung der Emissionen aus dem Bereich der kommunalen<br />

Abwasser- und Schlammbehandlung (6.B.2) ist bezüglich der Methodik und der Wahl der<br />

Parameter und Daten für die Berechnungen das UBA-Fachgebiet Überwachungsverfahren,<br />

Abwasserentsorgung (FG III 2.5) zuständig.<br />

Für die Aktivitätsdaten im Bereich Abwasser wird hauptsächlich auf veröffentlichte Daten des<br />

Statistischen Bundesamtes zurückgegriffen, das detaillierte und disaggregierte Zeitreihen<br />

liefert. Genaue Angaben, welche statistischen Fachserien und Quellen genutzt wurden, sind<br />

im Abschnitt Abwasser enthalten. Für die Pro-Kopf-Eiweiß-Zufuhr werden Daten der FAO<br />

verwendet.<br />

Die Emissionsfaktoren und die anderen Parameter, die in die Berechnung der Emissionen<br />

aus der Abwasserbehandlung eingehen, stammen aus nationalen Studien und aus vom UBA<br />

direkt beauftragten Forschungsprojekten. Zudem werden IPCC default Parameter genutzt.<br />

Zu einigen wenigen Parametern und methodischen Fragen (z.B. Auftreten von CH 4 –<br />

Emissionen in aeroben Abwasserbehandlungsverfahren) wurden verschiedene Experten<br />

direkt befragt.<br />

1.4.1.2 Methoden<br />

Die verwendeten Methoden für die einzelnen Quellkategorien werden in den<br />

Übersichtstabellen der einzelnen Quellgruppen und in den Summary Tables 3s1 und 3s2 der<br />

CRF-Berichtstabellen dargestellt. Unterschieden werden Berechnungen nach<br />

länderspezifischen Methoden (CS – country specific), und nach in den einzelnen<br />

Quellgruppe unterschiedlich detaillierten IPCC Berechnungsmethoden (engl. Tier) 15 . Die<br />

Zuordnung der Berechnung zu den verschiedenen IPCC-Methoden hängt vom Anteil der<br />

Äquivalentemission der Quellgruppe an der Gesamtemission ab. Diese Zuordnung wird<br />

durch das Instrument der key-Category Analyse getroffen (siehe hierzu Kapitel 1.5)<br />

Die Emissionen des Flugverkehrs werden mit der vorliegenden Berichterstattung erstmals<br />

vollständig gemäß IPCC-Tier 3 berechnet, d.h. separat für nationalen und internationalen<br />

Flugverkehr, sowie unter Verwendung der für die Flugphasen- und Flugzeugklassenspezifischen<br />

Emissionsfaktoren. Weiterführende Informationen <strong>zum</strong> Vorgehen finden sich in<br />

den Kapiteln 3.2.2.2 und 3.2.10.1.<br />

Die Berechnung der Treibhausgas-Emissionen aus dem Straßenverkehr erfolgt mit Hilfe des<br />

Modells TREMOD, dem ein bottom up Tier-2/3-Ansatz zugrunde liegt. In diesem werden die<br />

mit den Energiebilanzen abgestimmten Kraftstoffverbräuche auf einzelne Fahrzeug- und<br />

Straßenkategorien verteilt. Die Berechnung der Emissionen erfolgt nach Übergabe dieser<br />

spezifischen Verbrauchsdaten sowie entsprechender Emissionsfaktoren auf derselben<br />

15 Tier 1 bezeichnet die jeweils einfacheren, mit weniger Eingangsdaten benutzbaren<br />

Berechnungsmethoden, während Tier 2 bzw. Tier 3 differenziertere Eingangsdaten benötigen und<br />

somit üblicherweise zu genaueren Ergebnissen führen.<br />

99 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Detailebene innerhalb der Datenbank ZSE. Weitere Informationen hierzu finden sich in den<br />

Kapiteln 3.2.10.2 und 19.1.3.2 dieses <strong>Inventarbericht</strong>es.<br />

Bei den Industrieprozessen werden für die chemische Industrie die Emissionen der<br />

Quellgruppen 2.B.1 bis 2.B.4 gemäß der IPCC-TIER 3 Methode berechnet. Den Emissionen<br />

der Quellgruppe 2.B.5 liegen länderspezifische und IPCC-TIER 2 Berechnungsmethoden<br />

zugrunde. Für die Treibhausgase HFKW, FKW, SF 6 werden in vielen Bereichen detaillierte<br />

IPCC Tiers angewendet. Dies war vor allem möglich, weil die Emissionen für diese<br />

Treibhausgase im Rahmen eines FE-Vorhabens gezielt für die Emissionsberichterstattung<br />

erhoben worden sind und die Datenerhebung gezielt für die Anwendung der IPCC-Methoden<br />

erfolgte.<br />

Die in indirektes CO 2 umgerechneten NMVOC Emissionen der Lösemittelverwendung<br />

werden auf Basis eines produktverbrauchs-orientierten Ansatzes gemäß den IPCC<br />

Guidelines 1996 berechnet.<br />

Für die Landwirtschaft wurden die Emissionen überwiegend auf der Grundlage des<br />

CORINAIR Guidebook und mit IPCC Default-Emissionsfaktoren berechnet. Für die<br />

Hauptkategorien wurden die Berechnungen über ein IPCC-Tier 2 Verfahren mit<br />

landesspezifischen Emissionsfaktoren durchgeführt. Nur für die landwirtschaftlichen Böden<br />

(4.D) wurden länderspezifische Methoden angewandt.<br />

Im Abfallbereich wurde die Berechnung auf die Anwendung des IPCC-Tier 2 Ansatz unter<br />

Erschließung neuer nationaler Datenquellen umgestellt (ÖKO-INSTITUT, 2004a).<br />

Alle übrigen Quellkategorien wurden in den IPCC-Summary Tables als länderspezifische<br />

Berechnungsmethoden ausgewiesen. Hierzu ist an<strong>zum</strong>erken, dass die deutschen Inventare<br />

derzeit einem intensiven Überprüfungsprozess unterzogen werden, in dem die<br />

Übereinstimmung der angewandten Methoden mit dem IPCC-Ansatz erstmals systematisch<br />

überprüft wird und Methodenänderungen zur Umsetzung der Good Practice Guidance<br />

vorgenommen werden. Da die Methodenüberprüfung noch nicht abgeschlossen ist, wurden<br />

in den Summary Tables Methoden auch dann als länderspezifisch ausgewiesen, wenn nicht<br />

bekannt ist, ob IPCC-Konformität besteht bzw. welcher Tier zur Anwendung gekommen ist.<br />

Für die energiebedingten Aktivitätsdaten ist jedoch davon auszugehen, dass <strong>zum</strong>indest<br />

Tier 1 zur Anwendung gekommen ist. Auch für andere Bereiche wird sich die Eingruppierung<br />

von länderspezifisch auf IPCC-Tiers ändern, da die Methodenkonformität im Laufe des<br />

Jahres entweder festgestellt oder hergestellt wird.<br />

1.4.2 KP-LULUCF-Aktivitäten<br />

Die unter der KP-Berichterstattung verwendeten Datenquellen und Methoden unterscheiden<br />

sich nicht von den verwendeten Datenquellen und Methoden der Berichterstattung der<br />

Quellgruppe 5.A unter UNFCCC. Daher gibt es diesbezüglich keine Unterschiede. Siehe<br />

auch Kapitel 1.4.1.1.5 sowie Kapitel 7.2 und Anhang-Kapitel 19.5.<br />

1.5 Kurzbeschreibung der Hauptkategorien<br />

1.5.1 Treibhausgas-Inventar (mit und ohne LULUCF)<br />

Zur Festlegung der Hauptkategorien wurden beide Tier 1-Verfahren Level (für das Basisjahr,<br />

1990 und 2010) sowie Trend (für 2010 gegenüber dem Basisjahr) für die deutschen<br />

Treibhausgasemissionen angewendet. Zusätzlich wurde auch das Tier 2-Verfahren<br />

100 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

angewendet. Es wurden entsprechend den IPCC- Vorgaben für das Tier 1-Verfahren hierbei<br />

nicht nur die Emissionen aus Quellen sondern auch die Einbindung der Treibhausgase in<br />

Senken in den Analysen berücksichtigt. Dazu werden die Analysen zunächst nur für die<br />

Emissionen aus den Quellen des Anhang 1 der Klimarahmenkonvention durchgeführt und in<br />

einem zusätzlichen zweiten Durchlauf die Einbindung der Treibhausgase in die Senken<br />

einbezogen. Alle festgelegten Hauptkategorien gehen auf das Jahr 2010 zurück – sie<br />

ergaben sich entweder durch die Levelanalysen 2010 oder die Trendbewertung oder die<br />

Tier-2-Hauptkategorienanalyse auf Basis der aktuelle Unsicherheitenbestimmung. Durch die<br />

Bewertung qualitativer Aspekte sind keine neuen Hauptkategorien hinzugekommen<br />

(Erläuterungen hierzu siehe Anhangkapitel 17.1.2).<br />

Im Ergebnis wurden für das Jahr 2010 im Tier 1-Verfahren insgesamt 39 der untersuchten<br />

120 Quell- bzw. Senkengruppen als Hauptquelle identifiziert. Nur 25 hiervon wurden<br />

gleichzeitig durch die Trend- und Levelanalysen als Hauptkategorie ermittelt. Zusätzlich<br />

wurden 8 Quellgruppen nur durch die Trend- bzw. 6 Quellgruppen nur durch die jeweiligen<br />

Levelanalysen als Hauptkategorie identifiziert. Im Tier 2-Verfahren wurden 7 weitere<br />

Hauptkategorien identifiziert (s. Tabelle 8).<br />

Letztendlich wurden damit 46 Hauptkategorien festgelegt, die in Tabelle 5 zusammengefasst<br />

dargestellt sind.<br />

Tabelle 5:<br />

Anzahl der Quellgruppen und Hauptkategorien<br />

Kategorie 120<br />

Hauptkategorien<br />

nach Level Level & Trend Trend<br />

6 25 8 39 (Tier 1)<br />

+7 (Tier 2)<br />

46 (gesamt)<br />

Eine Übersicht der Ergebnisse der Hauptkategorienanalyse nach Tier 1 ist in Tabelle 7<br />

zusammengestellt. In Tabelle 8 sind die aufgrund der Tier 2 Analyse hinzugekommenen<br />

Hauptkategorien dargestellt. Detaillierte Darlegungen zur durchgeführten Hauptkategorien-<br />

Analyse sind im Anhang 1 (Kapitel 17) dieses Berichts zusammengestellt.<br />

Gegenüber den im vergangenen Jahr ermittelten Ergebnissen haben sich nur geringe<br />

Änderungen ergeben. Die Anzahl der Hauptkategorien nach Tier-1-Analyse ist mit 39 gleich<br />

geblieben. Nur die Hauptkategorien nach Trend haben sich von 34 auf 33 reduziert. CH 4 -<br />

Emissionen aus Diffuse Emissionen aus Erdgas (1.B.2.b) und CO 2 -Emissionen aus Grünland<br />

(5.C) sind nach Trend keine Hauptkategorien mehr. Zum Trend neu hinzugekommen sind<br />

CO 2 -Emissionen aus Verarbeitendes Gewerbe – Eisenschaffende Industrie (1.A.2.a). Auch<br />

die Anzahl Hauptkategorien nach Tier-2-Analyse sind mit sieben gleich geblieben. CO 2 -<br />

Emissionen aus Diffuse Emissionen aus Erdgas (1.B.2.b) ist keine Hauptkategorie nach Tier<br />

2 mehr, dafür sind N 2 O-Emissionen aus Landwirtschaftlichen Böden (4.D.2) als<br />

Hauptkategorie nach Tier 2 neu hinzugekommen.<br />

Deutschland wendet alle empfohlenen Verfahren für die Ermittlung bzw. Bewertung der<br />

Quellkategorien an. Die IPCC-Guidelines schreiben vor dass 95% der Emissionen aus<br />

Quellen bzw. Einbindungen in Senken als Hauptkategorien festgelegt werden müssen. Da<br />

die Festlegung der Hauptkategorien in Deutschland durch die Kombination der Ergebnisse<br />

aller Analysenverfahren und Bewertungen erfolgt, werden insgesamt die verursachenden<br />

Aktivitäten für 97,6% des Inventars als Hauptkategorien identifiziert.<br />

101 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

1.5.2 Inventar einschließlich der KP-LULUCF Berichterstattung<br />

Umweltbundesamt<br />

Im Ergebnis der im vorherigen Kapitel beschriebenen Analyse des UNFCCC-Inventars<br />

erwiesen sich die CO 2 -Emissionen/Einbindungen der Kategorien Forest Land (5.A), Cropland<br />

(5.B) und Grassland (5.C) als Hauptkategorie. Für diese Kategorien wurde unter Anwendung<br />

der methodischen Vorgaben des Kapitels „5.4 methodological choice – identification of key<br />

categories― der Good Practice Guidance for Land Use, Land-Use Change and Forestry<br />

(IPCC, 2003) weitere detaillierte Analysen durchgeführt. Im Ergebnis wurden die in Tabelle 6<br />

festgelegten Unterkategorien als Hauptkategorien für das KP-LULUCF-Inventar nach Artikel<br />

3.3 identifiziert. Ausschlaggebend hierfür war die Höhe des Emissionsbeitrages bzw. der<br />

Emissionstrend. Unter Anwendung der Tabelle 5.4.4 wurden diesen Kategorien die<br />

entsprechend Artikel 3.4 gewählten Aktivitäten gegenüber gestellt. Deutschland hat unter<br />

diesem Artikel des Kyoto-Protokolls nur Waldbewirtschaftung gewählt. Diese Ergebnisse<br />

sowie die für die Auswahl angewendeten Kriterien enthält CRF-Tabelle NIR.3 (Tabelle 303 in<br />

Kapitel 17.1.4).<br />

Tabelle 6:<br />

Ergebnis der Hauptkategorienanalyse KP-LULUCF<br />

IPCC Source categories<br />

Emissions<br />

/<br />

Sinks of<br />

1990 2010<br />

Key category<br />

assessment<br />

5.A.1 Forest Land remaining Forest Land CO 2 -66121,25 19586,63 ●<br />

5.A.1 Forest Land remaining Forest Land CH 4 0,43 0,15<br />

5.A.1 Forest Land remaining Forest Land N 2O 0,19 0,21<br />

5.A.2 Land converted to Forest Land CO 2 -7286,76 5473,98 ●<br />

KALK CROPLAND CO 2 1158,93 1638,09<br />

5.B.1 Cropland remaining Cropland CO 2 22255,68 23381,36 ●<br />

5.B.1 Cropland remaining Cropland N 2O IE IE<br />

5.B.2 Land converted to Cropland CO 2 5346,52 3253,37<br />

5.B.2 Land converted to Cropland N 2O 0,64 0,60<br />

5.C.1 Grassland remaining Grassland CO 2 11704,87 10709,95 ●<br />

5.C.2 Land converted to Grassland CO 2 -142,95 1660,02<br />

5.D.1 Wetlands remaining Wetlands CO 2 2061,77 2005,60<br />

5.D.2 Land converted to Wetlands CO 2 186,63 150,88<br />

5.E.1 Settlements remaining Settlements CO 2 1964,47 2016,45<br />

5.E.2 Land converted to Settlements CO 2 787,16 534,92<br />

5.F.1 Other Land remaining Other Land CO 2 0,00 0,00<br />

5.F.2 Land converted to Other Land CO 2 0,00 0,00<br />

5.G Other CO 2 116,78 58,29<br />

102 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 7:<br />

Hauptkategorien für Deutschland gemäß Tier 1-Ansatz<br />

IPCC Source Categories<br />

Activity<br />

Emissions<br />

of<br />

1A1a Public electricity and Heat production all fuels CH4 - - - - - - ● ● 185,8 1.684,0<br />

1A1a Public electricity and Heat production all fuels CO2 ● ● ● ● ● ● ● ● 339.017,9 315.557,5<br />

1A1a Public electricity and Heat production all fuels N2O - - - - - ● - - 3.610,0 3.498,9<br />

1A1b Petroleum Refining all fuels CO2 ● ● ● ● ● ● ● ● 20.005,9 19.857,2<br />

1A1c Manufacture of Solid Fuels and Other<br />

Energy Industries<br />

all fuels CO2 ● ● ● ● ● ● ● ● 64.393,8 13.645,8<br />

1A2a Manufacturing Industries and<br />

Construction: Iron and Steel<br />

all fuels CO2 ● ● ● ● ● ● ● ● 34.742,0 34.269,1<br />

1A2e Manufacturing Industries and<br />

Construction: Food Processing<br />

all fuels CO2 - - - - - - ● ● 1.989,2 458,6<br />

1A2f Manufacturing Industries and Construction:<br />

Other<br />

all fuels CO2 ● ● ● ● ● ● ● ● 137.298,8 77.896,2<br />

1A3b Transport: Road Transportation all fuels CO2 ● ● ● ● ● ● ● ● 150.358,3 145.437,9<br />

1A3c Transport: Railways all fuels CO2 - - - - - - ● ● 2.880,8 945,4<br />

1A3e Transport: Other Transportation all fuels CO2 ● ● ● ● ● ● - - 4.751,7 4.140,5<br />

1A4a Other Sectors: Commercial/Institutional all fuels CH4 - - - - - - ● - 1.216,1 61,5<br />

1A4a Other Sectors: Commercial/Institutional all fuels CO2 ● ● ● ● ● ● ● ● 63.949,6 36.399,3<br />

1A4b Other Sectors: Residential all fuels CO2 ● ● ● ● ● ● ● ● 129.474,0 101.946,5<br />

1A4c Other Sectors:<br />

Agriculture/Forestry/Fisheries<br />

all fuels CO2 ● ● ● ● ● ● ● ● 11.059,8 6.211,5<br />

1A5 Other: Include Military fuel use under this<br />

category<br />

all fuels CO2 ● ● ● ● - - ● ● 11.811,1 1.297,6<br />

1B1a Fugitive Emissions from Fuels: Coal<br />

Mining and Handling<br />

Solid Fuels CH4 ● ● ● ● - - ● ● 18.415,2 2.769,9<br />

1B1c Fugitive Emissions from Fuels: Other<br />

(Abandoned Mines)<br />

Solid Fuels CH4 - - - - - - ● ● 1.806,8 15,1<br />

1B2b Fugitive Emissions from Fuels: Natural<br />

Gas<br />

Gaseous Fuels CH4 ● ● ● ● ● ● - - 7.400,1 6.173,9<br />

2A1 Mineral Products: Cement Production Clinker Production CO2 ● ● ● ● ● ● ● ● 15.145,8 12.187,7<br />

2A2 Mineral Products: Lime Production Limestone and Dolomite CO2 ● ● ● ● ● ● - - 6.176,5 5.019,3<br />

2B1 Chemical Industry Ammonia Production CO2 ● ● ● ● ● ● ● ● 5.745,0 7.437,0<br />

2B3 Chemical Industry Adipic Acid Production N2O ● ● ● ● - - ● ● 18.804,6 716,4<br />

2B5 Chemical Industry Other CO2 ● ● ● ● ● ● ● ● 6.888,2 8.826,9<br />

2C1 Metal Production: Iron and Steel Production Steel (integrated production) CO2 ● ● ● ● ● ● ● ● 22.711,9 18.208,0<br />

2C3 Aluminium Production PFC - - - - - - ● ● 1.551,7 134,6<br />

2E Production of Halocarbons and SF6 Production of HCFC-22 HFC ● ● ● ● - - ● ● 4.218,5 165,6<br />

2F Industrial Processes Consumption of Halocarbons and SF6 HFC - - - - ● ● ● ● C C<br />

2F Industrial Processes Consumption of Halocarbons and SF6 SF6 ● ● ● ● - - ● ● 6.414,8 3.052,5<br />

3D Total Solvent and Other Product Use N2O - - - - - - ● ● 1.924,6 299,2<br />

4A1 Enteric Fermentation Dairy Cattle CH4 ● ● ● ● ● ● - ● 13.498,4 10.898,6<br />

4A1 Enteric Fermentation Non-Dairy Cattle CH4 ● ● ● ● ● ● - - 11.843,5 8.294,0<br />

4D1 Agricultural Soils Direct Soil Emissions N2O ● ● ● ● ● ● ● ● 29.161,4 24.757,1<br />

Base<br />

Year<br />

Base<br />

Year<br />

+sinks<br />

LEVEL<br />

1990<br />

Level<br />

1990<br />

+sinks<br />

LEVEL<br />

2010<br />

2010<br />

+sinks<br />

2010<br />

Trend<br />

2010<br />

+sinks<br />

Emission<br />

Base<br />

Year<br />

Emission<br />

2010<br />

103 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

IPCC Source Categories<br />

Activity<br />

Emissions<br />

of<br />

4D3 Agricultural Soils Indirect Emissions N2O ● ● ● ● ● ● ● ● 16.463,1 13.268,0<br />

5A Forest Land CO2 ● ● ● ● -73.408,0 -25.060,6<br />

5B Cropland CO2 ● ● ● ● 28.761,1 28.272,8<br />

5C Grassland CO2 ● ● ● - 11.561,9 9.049,9<br />

6A Solid Waste Disposal on Land Managed Waste Disposal on Land CH4 ● ● ● ● ● ● ● ● 38.598,0 8.967,0<br />

6B Wastewater Handling Domestic and Commercial Wastewater CH4 - - - - - - ● ● 2.226,2 70,9<br />

Base<br />

Year<br />

Base<br />

Year<br />

+sinks<br />

LEVEL<br />

1990<br />

Level<br />

1990<br />

+sinks<br />

LEVEL<br />

2010<br />

2010<br />

+sinks<br />

2010<br />

Trend<br />

2010<br />

+sinks<br />

Emission<br />

Base<br />

Year<br />

Emission<br />

2010<br />

Tabelle 8:<br />

Hauptkategorien für Deutschland, die sich nur aufgrund des Tier 2-Ansatzes ergeben<br />

IPCC Source Categories Activity Emissions of<br />

4B1a Manure Management: Other Dairy Cattle CH 4<br />

4B1a Manure Management: Other Dairy Cattle N 2 O<br />

4B8 Manure Management: Swine Swine CH 4<br />

4D2 Agricultural Soils Pasture, Range and Paddock Manure N 2 O<br />

5D Wetlands CO 2<br />

5E Settlements CO 2<br />

6B Wastewater Handling Domestic and Commercial Wastewater N 2 O<br />

104 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

1.6 Informationen <strong>zum</strong> Qualitätssicherungs- und –kontrollplan sowie<br />

<strong>zum</strong> Inventarplan inklusive Verifizierung und <strong>zum</strong> Umgang mit<br />

vertraulichen Informationen<br />

1.6.1 Prozeduren zu Qualitätssicherung- und –kontrolle<br />

Dieses Kapitel wird erst zur UNFCCC-Submission am 15.04.2012 abschließend bearbeitet.<br />

1.6.1.1 QK/QS-Plan<br />

Gemäß den Anforderungen der IPCC Good Practice Guidance sollen die für die<br />

Emissionsberichterstattung notwendigen QK/QS-Maßnahmen in einem QK/QS-Plan<br />

zusammengefasst werden. Dabei ist die primäre Aufgabe eines QK/QS-Plans, diese<br />

Maßnahmen zu organisieren, zu planen und die Durchführung sicherzustellen.<br />

Organisation:<br />

Eine allgemeine Beschreibung der aufbau- und ablauforganisatorischen Organisation der<br />

Qualitätssicherung und -kontrolle findet sich in Kapitel 1.3.3.1. Dort sind auch die Prinzipien<br />

und Dokumente zur Steuerung und Dokumentation dieser Maßnahmen beschrieben.<br />

Planung:<br />

Im „Handbuch zur Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung bei der Erstellung von<br />

Emissionsinventaren und der Berichterstattung unter der Klimarahmenkonvention der<br />

Vereinten Nationen sowie der EU Entscheidung 280/2004/EG― (UBA, 2007b, unveröffentlicht)<br />

sind die Anforderungen an die Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung bei der<br />

Emissionsberichterstattung detailliert beschrieben. Qualitätsprüfungen, die überwiegend<br />

während der Inventarerstellung erfolgen, bilden das Herzstück der im Handbuch gemachten<br />

Vorgaben.<br />

Durchführung:<br />

Die Qualitätsprüfungen werden mit Hilfe von Checklisten umgesetzt (<strong>zum</strong> Inhalt siehe Kapitel<br />

1.3.3.1.4 und 22.1.2.1.11). Diese bestehen zurzeit aus ca. 100 rollenspezifischen<br />

Einzelzielen sowie rund 50 optionalen Zielen.<br />

Aktuell sind etwa 50 UBA- und externe Mitarbeiter in unterschiedlichen funktionalen Rollen in<br />

vier abgestuften, aufeinander aufbauenden QK/QS-Prüfebenen in die<br />

Emissionsberichterstattung eingebunden. Die Prüfebenen werden repräsentiert durch den<br />

eigentlichen Experten (FV), seinen Fachvorgesetzten (QKV), einen fachlichen<br />

Ansprechpartner für die Quellgruppe in der Nationalen Koordinierungsstelle (FAP) und<br />

schließlich durch die Koordinatoren, die gemeinsam für das konsistente Gesamtergebnis<br />

NIR, Inventar, QSE und Unsicherheitenschätzung zuständig sind.<br />

Die rollenspezifischen QK/QS-Prüfungen werden generell den allgemeinen Qualitätszielen<br />

(siehe Kapitel 22.1.2.1.10.3) und den einzelnen Prozessschritten (siehe Kapitel 1.2.3) bei der<br />

Inventarerstellung zugeordnet, damit die anschließende Auswertung auch nach diesen<br />

Gesichtspunkten erfolgen kann. In der Summe decken die Prüfungen den gesamten Prozess<br />

der Inventarerstellung ab.<br />

Die anschließende Auswertung der Checklisten zeigt Quellgruppen auf, die hinsichtlich der<br />

Einhaltung spezifischer Inventaranforderungen zu überprüfen und ggf. zu überarbeiten sind.<br />

Zu diesem Zweck werden sie um weiterführende Informationen ergänzt. Die überwiegende<br />

105 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Mehrzahl aller identifizierten Prüfbedarfe werden in den verbindlichen Inventarplan überführt.<br />

Dieser wird haus- und ressortabgestimmt und anschließend in aggregierter Form<br />

veröffentlicht.<br />

1.6.1.2 Inventarplan<br />

Für die Erstellung des Inventarplans werden die Ergebnisse der QK/QS-Checklisten aller<br />

Quellgruppen ausgewertet. Sie werden ergänzt um die im NIR benannten<br />

Verbesserungsaktivitäten (s. Kapitel 10.4.1) sowie um die Auswertung der Ergebnisse der<br />

verschiedenen Reviewprozeduren der UNFCCC und der EU-Kommission. Der Inventarplan<br />

umfasst damit eine Vielzahl von Einzelmaßnahmen, die von unterschiedlichen Rollen des<br />

QSE (FV, QKV, FAP, ZSEK, QSEK und NaSEK; siehe Rollenkonzept des QSE Kapitel<br />

1.3.3.1.2) und den in die Emissionsberichterstattung eingebundenen Bundesministerien<br />

Deutschlands (siehe Kapitel 1.2.1.4) umzusetzen sind. In der Tabelle kann aus Gründen der<br />

Übersichtlichkeit nicht nach Zuständigkeitsbereichen (z.B. .Bundesministerien, UBA oder FV,<br />

QKV, FAP, NaSEK etc.), Emissionsparametern (AR, EF, Emissionen etc.) oder Quellen von<br />

Einzelmaßnahmen unterschieden werden. Die Einzelmaßnahmen wurden zu den in Tabelle<br />

9 dargestellten übergeordneten Maßnahmen zusammengefasst. Der Inventarplan wird in<br />

einem fortlaufenden Prozess regelmäßig aktualisiert.<br />

Im Zuge der Umsetzung der Maßnahmen des Inventarplans können regelmäßig große Teile<br />

der enthaltenen Einzelmaßnahmen bearbeitet und damit aufgelöst werden.<br />

106 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 9: Inventarplan 2011<br />

Planung zur Inventarverbesserung / Handlungsbedarf<br />

Überprüfung, ob die Anforderungen der IPCC-Good Practice Guidance an die<br />

Auswahl der Berechnungsmethode und die Verfahren bei vorliegenden<br />

Methodenwechsel erfüllt sind.<br />

Überprüfung, ob die Hinweise aus den Inventarüberprüfungen berücksichtigt<br />

werden konnten.<br />

Überprüfung, ob Lücken in der Datenverfügbarkeit für Zeitreihe(n) ab 1990<br />

vorliegen.<br />

Überprüfung, ob die AR die Anforderungen an die Vollständigkeit erfüllen (ohne<br />

Fehlstellen, vollständig dokumentiert und plausibel).<br />

Überprüfung, ob die EF die Anforderungen an die Vollständigkeit erfüllen (ohne<br />

Fehlstellen, vollständig dokumentiert und plausibel).<br />

Überprüfung, ob die Quellgruppe vollständig durch die Datenquelle abgedeckt<br />

wird und die Datenzuschnitte der EF und AR übereinstimmen.<br />

Überprüfung, ob die Unsicherheiten ermittelt wurden und vollständig sind.<br />

Überprüfung, ob die Anforderungen an die Datenkonsistenz erfüllt werden und die<br />

jeweiligen Unterlagen vollständig und nachvollziehbar sind.<br />

Überprüfung, ob die Anforderungen <strong>zum</strong> Abgleich und zur Verifizierung von Daten<br />

bzw. zugrunde liegender Annahmen erfüllt werden.<br />

Überprüfung, ob Dateneingaben in das ZSE richtig im Sinne einer fehlerfreien<br />

Eingabe von Zahlen, Einheiten, Umrechnungsfaktoren und korrekter Einbindung<br />

sind.<br />

Überprüfung, ob die Quellgruppe für den NIR entsprechend der geforderten<br />

sechs Unterkapitel des NIR ("Beschreibung der Quellgruppe", "Methodische<br />

Aspekte" etc.) vollständig und nachvollziehbar beschrieben ist.<br />

Überprüfung, ob die geforderten Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten<br />

erfüllt werden und die jeweiligen Unterlagen vollständig und nachvollziehbar sind.<br />

Überprüfung, ob die verwendeten Datenquellen(n) langfristig verfügbar sind.<br />

Überprüfung, ob Datenlieferanten bzw. Auftragnehmer geeignete routinemäßige<br />

Qualitätskontrollen durchführen und ob die durch die Nationale<br />

Koordinierungsstelle festgelegten Anforderungen an die<br />

Emissonsberichterstattung an diese weitergegeben und umgesetzt werden.<br />

Handlungsbedarfe unterschiedlichen Inhalts.<br />

Überprüfung ob Zuständigkeiten aktualisiert werden müssen.<br />

Initiierte Forschungsprojekte zur Inventarverbesserung.<br />

Kategorie (CRF-Code)<br />

6.B.2<br />

Umweltbundesamt<br />

1, 1.A.1.a, 1.A.2.a, 1.A.3.b, 2.C.3, 5,<br />

5.A.1, 6, 6.A.1, 6.B.2, 6.C<br />

2.C.2+3, 4.A.(b), 4.B.(b), 4.D<br />

1.A.1.a, 1.A.3.a, 2.A.7.(a), 4.A.(b), 4.B,<br />

4.D, 5.A, 6.A.1, 6.D.2<br />

1.A.3.e.ii, 5.B, 5.C, 5.D<br />

1.A.3.e.ii, 6.B.2<br />

1.A.2, 1.A.3.a.ii+c+e.ii, 1.A.5.b, 2.C.1-3,<br />

5.B-D, 6.A.1, 6.B.2<br />

1.A.2.+a, 1.A.4.c.ii, 2.D.1.(b), 6.B.2<br />

1.A, 1.A.1+2, 1.A.2.a+f,<br />

1.A.3.a.ii+b+c+d.ii+e, 1.A.4.c.ii, 1.A.5.b,<br />

1.B.1+2, 2.A.1+2+4, 2.B.1, 2.C.1+3,<br />

2.D.2, 6.A.1, 6.B.2<br />

6.B.2<br />

1.A.2.f.(a+c), 2.D.1.(b), 6.B.2<br />

1.A.2.f, 1.A.3.a.ii, 1.A.3.b+c+d.ii+e.ii,<br />

1.A.4.c.ii, 1.A.5.b, 1.B.1+2, 1.C.1.b, 2.C.1,<br />

2.D.1, 6.B.2<br />

1.A.2<br />

1.A.2+3, 1.A.4.cii, 1.A.5.b, 1.C.1.b, 2.C.2,<br />

4.A.(b), 4.B.(b), 4.D, 6.B.2<br />

1.A.3.a+d+e, 1.A.4, 1.B.2.d, 2.A.5, 2.C.1,<br />

2.D.1, 4, 4.A+B+D, 5<br />

1.B.1, 2.A.5+6, 2.B.5.(e), 3.D.1+4<br />

1.A.1, 1.A.2.f, 1.A.3.e, 1.B.1.c, 1.B.2,<br />

1.C.1.B, 2.A.2, 2.A.6, 5.A.+D+E, 6.A.1,<br />

6.D.1<br />

1.6.2 Aktivitäten zur Verifizierung<br />

1.6.2.1 Verfahren zur Nutzung der Monitoring-Daten des Europäischen<br />

Emissionshandels<br />

Zur Erfüllung von obligatorischen Qualitätskriterien wird besonders innerhalb der EU eine<br />

Verbesserung der THG-Emissionsinventare durch Erkenntnisse aus dem Europäischen<br />

Emissionshandel (EU-EH, auch ETS genannt) gefordert. Alle Mitgliedstaaten sind gefordert,<br />

die ETS-Daten zur Qualitätsverbesserung der jährlichen nationalen Emissionsinventare zu<br />

nutzen.<br />

Seit dem Beginn des ETS-Monitorings liegt für die jährlich verursachten Emissionen eine<br />

gesicherte Datenbasis des Emissionshandels vor. Diese Daten gestatten in aggregierter<br />

Form quellgruppenspezifische Aussagen über Vollständigkeit und Konsistenz für Teile des<br />

Emissionsinventares. Darüber hinaus bilden sie eine Grundlage für die Überprüfung der<br />

verwendeten Emissionsfaktoren und für die Verifikation der Aktivitätsdaten. Da die<br />

Emissionsberechnung für alle Komponenten auf den gleichen Aktivitätsdaten aufbaut, hat<br />

diese Verifikation für alle zu berichtenden Emissionsinventare Bedeutung.<br />

Die für die Verbesserung berichtspflichtiger Inventardaten benötigten Daten aus dem<br />

Emissionshandel liegen elektronisch in der Anlagendatenbank der <strong>Deutschen</strong><br />

107 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Emissionshandelsstelle (DEHSt) vor. 2005 wurde ein genereller Verfahrensablauf für<br />

einzelne gezielte Datenanfragen für die Inventarerstellung vereinbart. Dieser läuft im<br />

Wesentlichen durch direkte Kommunikation zwischen der Nationalen Koordinierungsstelle<br />

und der für die Berichte zuständigen Facheinheit E 2.3 der Emissionshandelsstelle.<br />

Für Quellgruppen, die berichtspflichtige Anlagen unter dem CO 2 -Emissionshandelsregime<br />

(ETS) beinhalten, werden die Monitoring-Daten des Europäischen Emissionshandels zur<br />

Qualitätsverbesserung der jährlichen nationalen Emissionsinventare genutzt. Um die<br />

Potentiale regelmäßig nutzen zu können, ist für den jährlich erforderlichen Datenaustausch<br />

ein formalisiertes Verfahren mit terminlichen Festlegungen vereinbart worden.<br />

In einem Forschungsprojekt (ÖKO-INSTITUT, 2006b) gelang die Erstellung von<br />

Zuordnungsregeln, die die Vergleichbarkeit der Daten der verifizierten Emissionsberichte mit<br />

der Struktur der Inventardatenbank jahresweise ermöglichen. Die einmalig erstellten<br />

Vergleiche haben die Nutzbarkeit zur Verifizierung einzelner Quellgruppen und Identifikation<br />

von Fehlstellen prinzipiell bestätigt. Im Jahre 2011 wird in einem Nachfolgeprojekt „D.E.N.K.―<br />

untersucht, ob sich die Zuordnungsregeln verbessern lassen und das Verfahren weiter<br />

automatisiert werden kann. Dabei wird deutlich, dass die Menge an Daten aus dem ETS für<br />

die Inventarberechnungen ressourcen- und zeitkritisch sind. Bei Abweichungen in den<br />

gebildeten Aggregaten, die den Anforderungen an die Vertraulichkeit von Betriebs- und<br />

Geschäftsgeheimnissen genügen, ist eine Prüfung der einzelbetrieblichen Datensätze<br />

notwendig. Diese Hürde wurde auch bei einem internationalen Workshop innerhalb des<br />

Projektes von den Experten anderer Länder für die deutsche Situation bestätigt, Die Prüfung<br />

der Datensätze des ETS (statt der automatisierter Nutzung der Aggregate) stößt bei der Zahl<br />

von ca. 35.000 an ihre Grenzen und wird demzufolge nicht dem Verfahren in anderen<br />

Ländern anzugleichen sein.<br />

1.6.2.2 Workshops <strong>zum</strong> Nationalen System (Peer Review)<br />

Das Umweltbundesamt hat im November 2004 erstmals einen Workshop <strong>zum</strong> Nationalen<br />

System Emissionsinventare durchgeführt. Damit wurde ein Forum geschaffen, das die<br />

Einbindung von Verbänden und anderen unabhängigen Organisationen wesentlich förderte<br />

und der Umsetzung des Paragraphen 15 (b) der Guidelines for National Systems diente, die<br />

Inventare durch Dritte (Peer Review) prüfen zu lassen.<br />

In Mai 2009 wurde ein zweiter Workshop <strong>zum</strong> Nationalen System durchgeführt, der einer<br />

erneuten Überprüfung der Inventare durch unabhängige Dritte entsprechend des<br />

Paragraphen 15 (b) der Guidelines for National Systems diente. Dieser zweite Workshop<br />

fokussierte sich auf spezifische Quellgruppen des Inventars. Ausgewählt wurden die<br />

Bereiche N 2 O aus der Produktverwendung, Emissionen aus der nicht-energetischen<br />

Verwendung fossiler Brennstoffe und SF 6 -Emissionen aus der Photovoltaik-Industrie. Es<br />

wurden Experten aus den jeweiligen Branchen, Industrievertreter, aber auch unabhängige<br />

Experten zur Diskussion der Inventarbereiche eingeladen. So waren für den Einsatz von N 2 O<br />

Industriegasehändler, der Bundesverband der Anästhesisten und die Bundesanstalt für<br />

Materialforschung eingeladen. Zum nicht-energetischen Verbrauch konnten Gespräche mit<br />

dem Verband der chemischen Industrie und davon betroffenen Chemieproduzenten geführt<br />

werden. Für die Photovoltaikproduktion konnten Produzenten, Industriegasehändler,<br />

Anlagenbauer, Universitäten und Forschungseinrichtungen <strong>zum</strong> Workshop gewonnen<br />

werden. Die Themen wurden umfangreich und intensiv diskutiert. Der Workshop hat<br />

108 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

wesentlich zur Verbesserung der Datenlage und damit zur Verbesserung der Qualität der<br />

Berichterstattung beigetragen.<br />

Im Mai 2011 fand ein internationaler Experten-Workshop <strong>zum</strong> deutschen LULUCF-<br />

Berichtssystem statt. Dabei wurden die methodischen Änderungen in Folge des In-Country-<br />

Reviews vom September 2010 begutachtet. Die Expertenempfehlungen wurden in der<br />

weiteren Umsetzung vollständig berücksichtigt. Wesentliche Ergebnisse des Experten-<br />

Workshops sind in Kapitel 19.5.5 dargestellt.<br />

1.6.2.3 Ländervergleich zu fluorierten Gasen (Cross-Country-Review)<br />

Im Februar 2011 fand in Wien ein Expertentreffen zu einer gegenseitigen<br />

länderübergreifenden Überprüfung speziell zur Berichterstattung der F-Gase statt.<br />

Teilnehmer waren Großbritannien, Österreich und Deutschland. Nach einer grundsätzlichen<br />

Vorstellung der Datenerhebung in den drei Ländern wurden die einzelnen<br />

Anwendungsbereiche detailliert betrachtet und hinsichtlich Datenquellen, Genauigkeit,<br />

Emissionsfaktoren und anderer Kriterien verglichen. Dabei wurde deutlich, dass Deutschland<br />

über das meiste fachliche Hintergrundwissen verfügt und damit die Vollständigkeit und<br />

Plausibilität der vorhandenen Daten vermutlich am besten einschätzen kann.<br />

Wesentliches Ergebnis der länderübergreifenden Überprüfung ist, dass alle drei Länder<br />

einen hohen Aufwand der Berichterstattung für die F-Gase betreiben müssen. Eine<br />

Verringerung des Aufwandes führt zu einer nicht mehr IPCC-konformen Berichterstattung.<br />

Als Ergebnis des Treffens wurde ein Bericht erarbeitet, der u.a. an die EU-Kommission,<br />

sowie an das IPCC weitergeleitet werden soll. Wichtige UNFCCC betreffende Aspekte,<br />

wurden aus Zeitgründen kurzfristig an das UNFCCC-Sekretariat weiter geleitet<br />

1.6.3 Umgang mit vertraulichen Informationen<br />

Nach Inkrafttreten des 3. Mittelstandsentlastungsgesetzes und der damit bereitgestellten<br />

Daten des Statistischen Bundesamtes erhielt das Umweltbundesamt Zugriff auf Daten, die<br />

der statistischen Geheimhaltung unterliegen.<br />

Ebenso erhält die Nationale Koordinierungsstelle von Verbänden und Unternehmen<br />

Aktivitätsraten, Emissionsfaktoren und Emissionsdaten, die Betriebs- und<br />

Geschäftsgeheimnisse enthalten und anderweitig vertraulich sind.<br />

Hierzu sind in der Nationalen Koordinierungsstelle bei der Datenhaltung und beim Umgang<br />

mit den Daten besondere Vorkehrungen zu treffen und Prozeduren einzuhalten, die eine<br />

Wahrung der Vertraulichkeit sicherstellen.<br />

Insbesondere muss eine strikte Trennung (räumlich und personell) von Statistik / Analyse<br />

und dem Vollzug gewährleistet sein.<br />

Die Nationale Koordinierungsstelle hat verschiedene Vorkehrungen zur Umsetzung dieser<br />

Erfordernisse getroffen. Dabei gilt immer der Grundsatz, dass Personen mit<br />

Vollzugsaufgaben keine fachverantwortlichen Aufgaben für die Emissionsberichterstattung in<br />

diesem Bereich übernehmen können.<br />

Um eine genaue Einschätzung der Erfordernisse und der Möglichkeiten beim Umgang und<br />

der Nutzung der Datenbestände der Emissionsberichterstattung vornehmen zu können, hat<br />

die Nationalen Koordinierungsstelle 2008 einen Auftrag zur Erstellung eines juristischen<br />

109 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Gutachtens erteilt. Die Ergebnisse flossen in die Überarbeitung und Weiterentwicklung eines<br />

Konzepts der Nationalen Koordinierungsstelle <strong>zum</strong> Umgang mit vertraulichen Daten ein.<br />

Schon vorher implementiert wurde eine personenscharfe Zugangsregelung zur Datenbank<br />

Zentrales System Emissionen (ZSE), die einen Datenzugriff nur dem dafür berechtigten<br />

Personenkreis erlaubt. Diese Maßnahme stellt den Kern der bestehenden Vorkehrungen<br />

<strong>zum</strong> Umgang mit vertraulichen Daten dar. Damit kann insbesondere die erforderliche<br />

personelle Trennung von Statistik und Vollzug praktisch umgesetzt werden. Darüber hinaus<br />

wurde 2009 für vertrauliche elektronische Daten, die nicht zentral in der ZSE gehalten<br />

werden (z.B. Emissionsschutzerklärungen, Daten zu Großfeuerungsanlagen, Informationen<br />

zu Produktionsverfahren, etc.) ein speziell zugangsbeschränkter Bereich auf einem zentralen<br />

Server des Umweltbundesamtes eingerichtet.<br />

Weiterhin werden Daten des Statistischen Bundesamtes auf einem personenbezogen<br />

passwortgeschützten Server beim Statistischen Bundesamt bereitgestellt.<br />

1.7 Generelle Unsicherheitenschätzung<br />

1.7.1 Treibhausgas-Inventar<br />

Die IPCC Good Practice Guidance (GPG, 2000) charakterisiert die Bestimmung von<br />

Unsicherheiten als ein wesentliches Element eines vollständigen Inventars. Durch den<br />

Anspruch der GPG zur kontinuierlichen Inventarverbesserung kommt dem Aspekt der<br />

Unsicherheiten in den Inventaren eine hohe Priorität zu. Die Information über die<br />

Unsicherheit wird dabei vorrangig als Hilfe zur zukünftigen Verbesserung der Genauigkeit<br />

des Inventars sowie der Methodenwahl und der Rekalkulation betrachtet. Dabei ist es<br />

erklärtes Ziel, die Unsicherheiten so weit wie praktikabel zu reduzieren um möglichst genaue<br />

Inventare zu erhalten. Dazu müssen die Annex-I-Staaten die Unsicherheiten aller<br />

Quellgruppen und Senken zunächst quantifizieren, um eine bessere Übersicht über die<br />

Inventarqualität zu schaffen, die wiederum Voraussetzung für eine effektive Inventarplanung<br />

ist.<br />

Die Quantifizierung der Unsicherheiten erfolgt für Emissionsfaktoren und Aktivitätsdaten oder<br />

auch für Emissionen.<br />

Es werden grundsätzlich zwei Methoden zur Ermittlung von Unsicherheiten unterschieden.<br />

Die Tier-1-Methode kombiniert auf einfache Weise die Unsicherheit von Aktivitätsrate und<br />

Emissionsfaktor je Quellgruppe und Treibhausgas und aggregiert diese über alle<br />

Quellgruppen und Treibhausgaskomponenten zur Gesamt-Unsicherheit des Inventars. Die<br />

Tier-2-Methode zur Ermittlung von Unsicherheiten geht prinzipiell ebenso vor, berücksichtigt<br />

jedoch die Verteilungsfunktion der Unsicherheit und aggregiert mittels einer Monte Carlo<br />

Simulation. Dies erfordert für die Tier-2-Methode zusätzlich die Ermittlung einer<br />

Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion für beide Parameter. Im Idealfall können diese Funktionen<br />

über die statistische Auswertung von Einzeldaten bestimmt werden (z.B. Messergebnisse<br />

einer größeren Zahl von Anlagen). Oft stehen jedoch nur wenige Werte zur Verfügung, so<br />

dass die Unsicherheit auf der Grundlage von Expertenschätzungen ermittelt werden muss.<br />

Im Forschungsvorhaben 202 42 266 (UBA, 2004) ist eine Ermittlung der Unsicherheiten nach<br />

Tier 1 und nach Tier 2 gemäß Kap 6 der GPG vorgenommen worden. Für die<br />

Berichterstattung 2009 ist seitdem diese Datengrundlage kontinuierlich verbessert und die<br />

Unsicherheitsangaben für das Treibhausgasinventar weiter vervollständigt worden.<br />

110 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Deutschland berichtet im aktuellen NIR Unsicherheiten, die nach der Tier-1-Methode ermittelt<br />

worden sind. Die Angaben zur Unsicherheit der verwendeten Aktivitätsraten,<br />

Emissionsfaktoren und Emissionen stammen dabei aus der Datenbank ZSE. Diese basieren<br />

auf Expertenschätzungen der UBA Facheinheiten und externer Einrichtungen. In einigen<br />

Fällen liegen die Angaben zur Unsicherheit noch nicht vollständig als Expertenschätzung vor,<br />

so dass dann im Rahmen der Tier-1-Berechnung eine Ergänzung dieser Angaben aus<br />

anderen Quellen (z.B. einschlägige Fachliteratur) erfolgt.<br />

1.7.1.1 Vorgehen zur Unsicherheitsbestimmung nach Tier 1<br />

Die Ermittlung der Unsicherheiten nach Tier 1 gemäß Kapitel 6 der GPG erfolgt auf der<br />

Grundlage der auf unterster Subquellgruppenebene - im wesentlichen durch die<br />

Fachverantwortlichen des UBA - ermittelten Unsicherheiten von AR, EF und EM, wie sie im<br />

ZSE hinterlegt sind. Bei vorliegenden asymmetrischen Unsicherheitenangaben wird der<br />

größere der beiden Werte - bei Annahme einer Normalverteilung - sowohl als obere als auch<br />

als untere Schranke verwendet. In jedem Sektor werden die Unsicherheiten der einzelnen<br />

Zeitreihen zu einer Gesamtunsicherheit des Sektors gemäß IPCC Good Practice Guidance<br />

aggregiert. Für die Abbildung von Senken wird in Formel 6.3 der Betrag der Emission<br />

gebildet (|x i | in Formel 6.3). Gleiches gilt für die Bestimmung der kombinierten Unsicherheit<br />

im Inventar (Spalte H in Tabelle 6.1 der IPCC Good Practice Guidance, Formel G * |D| /<br />

Summe |D|).<br />

1.7.1.2 Ergebnisse der Unsicherheitenschätzung<br />

Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass die Aktivitätsraten geringere Unsicherheiten<br />

besitzen als die Emissionsfaktoren. Insbesondere die Aktivitätsraten, die sich aus dem<br />

Einsatz von Brennstoffen ableiten und die sich auf die bundesdeutsche Energiebilanz<br />

stützen, besitzen geringe Unsicherheiten. Mit der zunehmenden Disaggregation der<br />

Brennstoffeinsätze nehmen die Unsicherheiten der daraus abgeleiteten Aktivitätsraten jedoch<br />

in der Regel wieder zu.<br />

<br />

<br />

Gemäß der Ergebnisse aus einem FuE-Vorhaben (RENTZ et al, 2002) sind die<br />

Unsicherheiten der Emissionsfaktoren für indirekte Treibhausgase in stationären<br />

Feuerungsanlagen (CRF 1.A.1) als Folge ihrer regelmäßigen Überwachung<br />

vergleichsweise gering. Für die N 2 O-Emissionsfaktoren werden höhere<br />

Unsicherheiten ausgewiesen, da die Emissionen von N 2 O im Normalfall nicht<br />

überwacht werden. Gleiches gilt auch für die Emissionsfaktoren von CH 4 .<br />

Für die Quellkategorie Verkehr (überwiegend CRF 1.A.3) ist generell von geringen<br />

Unsicherheiten auszugehen, da die Treibstoffeinsätze und die Fahrzeugflotten<br />

aufgrund ihrer Steuerpflicht sehr genau bekannt sind und die Emissionsfaktoren sehr<br />

differenziert modelliert und in der Regel messtechnisch ermittelt werden. Hier<br />

ergeben sich möglicherweise Unsicherheiten aus systematischen Messfehlern oder<br />

aus falscher Disaggregation.<br />

111 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

In der Quellgruppe der diffusen Emissionen (CRF 1.B) liegen bei den Aktivitätsraten zu<br />

flüssigen und gasförmigen Brennstoffen (CRF 1.B.2) aufgrund derer Steuerpflicht<br />

geringen Unsicherheiten vor. Eine Ausnahme bildet lediglich die Abfackelung von<br />

Erdgas. Die Aktivitätsraten der Kohleförderung (CRF 1.B.1) sind ebenfalls durch die<br />

Produktionsmenge gut erfasst. Für die Emissionsfaktoren der diffusen Emissionen ist<br />

dagegen mit höheren Unsicherheiten zu rechnen. Das ergibt sich <strong>zum</strong> einen durch die<br />

Vielzahl und der Heterogenität der für die diffusen Emissionen relevanten technischen<br />

Sachverhalte bei Transport, Lagerung und der Aufarbeitung von Erdgas und Erdöl.<br />

Zum andern sind die diffusen Emissionen von CH 4 aus dem Kohlebergbau bisher nur<br />

pauschal berücksichtigt.<br />

Im Bereich der Industrieprozesse (CRF 2) sind in vielen Branchen höhere<br />

Unsicherheiten festzustellen. Aktivitätsraten, welche auf Produktionszahlen beruhen,<br />

die gegenüber dem Statistischen Bundesamt meldepflichtig sind, können vor allem<br />

aufgrund von gegenüber den Berichtsstrukturen abweichenden Branchendefinitionen<br />

Unsicherheiten aufweisen. Aktivitätsraten, welche aus Verbandsangaben ermittelt<br />

werden, sind in Abhängigkeit des Organisationsgrades der jeweiligen Industriebranche<br />

in diesem Verband mit entsprechenden Unsicherheiten behaftet. Bei den<br />

Emissionsfaktoren sprechen insbesondere die hohe Technikabhängigkeit einerseits<br />

und der hohe Grad der technischen Diversifizierung andererseits für je nach<br />

Treibhausgas höhere Unsicherheiten. Ferner ist zu bemerken, dass insbesondere in<br />

Branchen mit wenigen Marktakteuren (z.B. Herstellung chemischer Produkte<br />

(CRF 2.B) technikspezifische Emissionsfaktoren oftmals Betriebsgeheimnisse<br />

berühren, was wiederum zu einer prinzipiellen Zurückhaltung der Betreiber hinsichtlich<br />

der Veröffentlichung solcher Daten oder zu pauschalierten Angaben führt. Darüber<br />

hinaus erhöhen die teilweise sehr komplexen Entstehungsprozesse der Emissionen<br />

aus nicht-verbrennungsbedingten Aktivitäten und die unzureichenden Erkenntnisse<br />

bezüglich bestimmter Emissionen verursachender Vorgänge sowie das eingeschränkte<br />

Wissen über die Beiträge einzelner Aktivitäten, die Unsicherheiten.<br />

In der Nahrungsmittelproduktion (CRF 2.D.2) ist insbesondere im Bereich der<br />

Alkoholika von sehr geringen Unsicherheiten der Aktivitätsraten auszugehen, da dort<br />

Steuertatbestände existieren, die eine sehr genaue Erfassung der Produktionsmenge<br />

zur Folge haben. Branchen mit einem großen Anteil kleiner und mittlerer Betriebe (z.B.<br />

Backwarenherstellung) werden dagegen in der Regel wesentlich ungenauer erfasst, so<br />

dass die Aktivitätsraten mit höheren Unsicherheiten behaftet sind. Für die<br />

Emissionsfaktoren ist aufgrund der erheblichen technologischen Diversifizierung der<br />

Branche ebenfalls mit höheren Unsicherheiten zu rechnen.<br />

Für die Quellgruppen der Abfallbehandlung (CRF 6.A.1, 6.D) und Abwasserbehandlung<br />

(CRF 6.B.1) sind die Unsicherheiten der dort anzusetzenden Emissionsparameter als<br />

hoch anzunehmen. Das gilt insbesondere für die Bereiche der Kompostierung und<br />

MBA sowie auch für die Abfalldeponierung, da sich dort die Vielfalt der verschiedenen<br />

Abfallarten negativ auf die Datensicherheit der Emissionsparameter auswirkt. Bei den<br />

Aktivitätsraten lassen sich höhere Unsicherheiten u.a. darauf zurückführen, dass die<br />

zugrunde gelegten statistischen Daten uneinheitliche Abfall- bzw. Verwertungsbegriffe<br />

benutzen. Diese generellen Annahmen zu den Unsicherheiten der Aktivitätsraten<br />

gelten auch für die thermische Behandlung von Abfällen.<br />

Die Gesamtunsicherheit des Inventars nach Tier 1 für das Jahr 2010 beträgt 5,9 % (level)<br />

bzw. 6,3% (trend).<br />

112 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Gegenüber dem Vorjahr ist eine leichte Verringerung der Gesamtunsicherheit zu<br />

verzeichnen, die zu großen Teilen auf die Überarbeitung der Inventare der<br />

Lachgasemissionen aus landwirtschaftlichen Böden resultiert, die mit hohen Unsicherheiten<br />

verbunden sind. Weiterhin konnten in anderen Quellgruppen <strong>zum</strong> Teil höhere Default-<br />

Unsicherheiten durch neue Expertenschätzungen ersetzt werden.<br />

Die Lachgasemissionen insgesamt haben an der Gesamtunsicherheit einen maßgeblichen<br />

Anteil, der merklich durch die Lachgasemissionen aus Landwirtschaftlichen Böden (4.D)<br />

bestimmt wird. Bedeutsame Beiträge zur Gesamtunsicherheit liefern ebenso die CO 2 -Senken<br />

und –Quellen des Sektors LULUCF sowie die Methan-Emissionen aus der Nutztierhaltung<br />

(Fermentation bei der Verdauung 4.A).<br />

Die CO 2 -Emissionen des Sektors Verbrennung von Brennstoffen (1.A) steuern einen<br />

weiteren wichtigen Anteil zur Gesamtunsicherheit bei, dabei dominieren die festen<br />

Brennstoffe des Sektors Öffentliche Elektrizitäts- und Wärmeversorgung (1.A.1.a) sowie die<br />

mobilen Quellen (1.A.3) mit Schwerpunkt Straßenverkehr (1.A.3.b) und die Feuerungen der<br />

Haushalte und Kleinverbraucher (1.A.4.a/b).<br />

Detaillierte Angaben zu den vorliegenden Unsicherheiten können dem Anhang 7<br />

entnommen werden (siehe Kapitel 23).<br />

1.7.2 KP-LULUCF-Inventar<br />

Da es keine getrennten Inventare zur Berichterstattung der Quellgruppe 5.A unter UNFCCC<br />

und unter KP gibt, sind auch die Unsicherheiten gleich. Es gelten die Informationen des<br />

vorangegangenen Kapitels und der Quellgruppenkapitel (siehe Kapitel 7.2.5).<br />

1.8 Generelle Prüfung der Vollständigkeit<br />

Dieses Kapitel wird erst zur UNFCCC-Submission am 15.04.2012 abschließend bearbeitet.<br />

1.8.1 Treibhausgas-Inventar<br />

Angaben zur Vollständigkeit für die einzelnen Quellkategorien werden in den CRF-Tables<br />

9(a) und 9(b) dargestellt, die im NIR in Kapitel 21 (Tabelle 336 und Tabelle 337)<br />

zusammengefasst sind. Unterschieden werden in Deutschland:<br />

<br />

<br />

<br />

nicht auftretende quellenspezifische Emissionen und Senken (NO - not occurring),<br />

in Deutschland nicht geschätzte quellenspezifische Emissionen und Senken, weil sie<br />

quantitativ nicht relevant oder weil die notwendigen Daten für eine Schätzung nicht<br />

vorhanden sind (NE - not estimated) und<br />

quellenspezifische Emissionen und Senken, die für Deutschland nach Stand des<br />

Wissens vollständig erfasst sind (All bzw. Full), bzw. teilweise erfasst sind (Part).<br />

Im Folgenden wird quellgruppenspezifisch auf einige Ansatzpunkte zur Verbesserung des<br />

Inventars hinsichtlich seiner Vollständigkeit hingewiesen.<br />

Alle verbrennungsbedingten Aktivitäten (1.A) aus dem Bereich der Energie sind vollständig<br />

erfasst. An einigen Stellen wird die Energiebilanz der Bundesrepublik Deutschland ergänzt,<br />

wenn erkennbar wird, dass in Teilbereichen keine vollständige Abdeckung erreicht wird (z.B.<br />

nicht kommerzieller Holzeinsatz, Sekundärbrennstoffe). In einigen Quellgruppen ist die<br />

Trennung von verbrennungsbedingten und nicht-verbrennungsbedingten Emissionen aus der<br />

Industrie noch weiter zu verifizieren; die Vermeidung von Doppelzählungen ist hier jedoch<br />

generell Bestandteil der Qualitätssicherung.<br />

113 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Im Bereich der Industrieprozesse wird teilweise auf Produktionsdaten aus<br />

Verbandsstatistiken und auf Herstellerangaben zurückgegriffen. Basiert die<br />

Emissionsberichterstattung auf diesen Quellen, wird zur Sicherstellung der Vollständigkeit<br />

und Zuverlässigkeit des Inventars auch in Zukunft Wert auf die Prüfung des<br />

Quellgruppenzuschnitts und der Methodik der Datenerhebung gelegt.<br />

Bei den noch berichteten „Not Estimated― (NE) handelt es sich vor allem um nicht<br />

berechnete Emissionen, die laut IPCC GPG (2003, p.1.11) nicht von einem Land berichtet<br />

werden müssen, da diese Emissionen in den Appendices 3a.2, 3a.3 und 3a.4. aufgeführt<br />

sind.<br />

Einige der Emissionsdaten, die dem UBA zur Verfügung stehen, stehen aus Gründen des<br />

Datenschutzes unter Geheimhaltung und werden zwar vollständig, aber nur aggregiert<br />

berichtet.<br />

Für den regelmäßigen Datenaustausch wurde eine Vereinbarung zur Datenbereitstellung der<br />

DEHSt an die Nationale Koordinierungsstelle geschlossen. Der regelmäßige Prüfprozess<br />

innerhalb der Quellgruppenverantwortlichkeit soll durch die Anpassung des QK-Systems<br />

mittels Checklisten verankert werden.<br />

1.8.2 KP-LULUCF-Inventar<br />

Da es keine getrennten Inventare zur Berichterstattung der Quellgruppe 5.A unter UNFCCC<br />

und unter KP gibt gelten die Informationen des vorangegangenen Kapitels.<br />

2 TRENDS DER TREIBHAUSGASE<br />

In der folgenden Tabelle 10 werden die für dieses Inventar ermittelten Gesamtemissionen der<br />

direkten und indirekten Treibhausgase sowie des Säurebildners SO 2 zusammengestellt. Im<br />

Ergebnis der 2007 erfolgten Überprüfung 16 des Initial Reports und der Berichterstattung des<br />

Jahres 2006 entsprechend Artikel 8 des Kyoto-Protokolls wurde – unabhängig von weiteren<br />

möglichen Verbesserungen der Datengrundlagen – die Bezugsgröße für die<br />

Minderungsverpflichtung des Kyoto-Protokolls in Höhe von 1.232.429,543 Gg CO 2 -<br />

äquivalent festgelegt. Die Minderungsverpflichtung für Deutschland liegt gemäß den<br />

Verpflichtungen des Kyoto-Protokolls und der EU-Lastenteilung (Ratsentscheidung<br />

2002/358/EG) bei 21 %. Der gegenüber 1990 erreichte jährliche Fortschritt wird in der<br />

Tabelle 11 im zeitlichen Verlauf abgebildet. Mit Ausnahme der HFKW konnten bei allen<br />

Emissionen deutliche Emissionsminderungen erreicht werden. Insgesamt sanken die<br />

Emissionen der Treibhausgase als CO 2 -Äquivalente gegenüber der vorgenannten<br />

Bezugsgröße um 24,0 %.<br />

16 ―Report of the review of the initial report of Germany‖, FCCC/IRR/2007/DEU, vom 12. Dezember<br />

2007<br />

veröffentlicht unter:<br />

http://unfccc.int/national_reports/initial_reports_under_the_kyoto_protocol/items/3765.php<br />

114 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 10:<br />

Emissionsentwicklung<br />

(Gg)<br />

Netto-CO 2-<br />

Emissionen/ -<br />

Einbindungen<br />

CO 2-Emissionen<br />

(ohne LULUCF)<br />

Umweltbundesamt<br />

Emissionen von direkten und indirekten Treibhausgasen und SO 2 in Deutschland seit<br />

1990<br />

1990 1995 2000 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

1.014.192 903.574 864.834 881.490 886.282 864.814 862.545 801.257 835.991<br />

1.042.161 931.040 891.624 865.959 871.041 849.040 846.526 784.297 818.962<br />

CH 4 5.100 4.344 3.497 2.647 2.503 2.404 2.412 2.312 2.271<br />

N 2O 275 258 200 199 196 202 206 205 177<br />

HFCs (CO 2-äqui.) 4.592 6.912 7.040 10.252 10.794 11.369 11.657 12.128 11.597<br />

PFCs (CO 2-äqui.) 2.627 1.773 781 709 571 510 521 359 309<br />

SF 6 (CO 2-äqui.) 4.642 6.779 4.269 3.475 3.396 3.332 3.114 3.059 3.250<br />

CO 12.368 6.556 4.804 3.651 3.571 3.473 3.387 3.002 3.322<br />

NMVOC 3.127 1.805 1.390 1.143 1.131 1.069 1.015 929 1.051<br />

NO X 2.884 2.176 1.925 1.576 1.562 1.489 1.415 1.318 1.319<br />

SO 2 5.292 1.718 653 517 520 497 490 435 449<br />

Tabelle 11:<br />

Veränderungen der Emissionen direkter und indirekter Treibhausgase und SO 2 in<br />

Deutschland seit dem jeweiligen Bezugsjahr<br />

Emissionsentwicklung gegenüber dem<br />

gegenüber dem<br />

Bezugsjahr bis Bezugsjahr bis<br />

Bezugsjahr / dem Vorjahr<br />

Bezugsjahr<br />

Vorjahr<br />

2009<br />

2010<br />

(%)<br />

(2009 – 2010)<br />

Netto-CO 2-Emissionen/ -Einbindungen 1990 -21,0 -17,6 +4,3<br />

CO 2-Emissionen<br />

(ohne LULUCF)<br />

1990 -24,7 -21,4 +4,4<br />

CH 4 1990 -54,7 -55,5 -1,8<br />

N 2O 1990 -25,3 -35,5 -13,6<br />

HFCs (CO2-äquivalent) 1995 +75,5 +67,8 -4,4<br />

PFCs (CO2-äquivalent) 1995 -79,7 -82,6 -14,2<br />

SF 6 (CO2-äquivalent) 1995 -54,9 -52,1 +6,2<br />

Gesamt-Emissionen gegen EU<br />

festgelegtes<br />

Lastenverteilung 17<br />

Basisjahr<br />

-26,0 -24,0 +2,7<br />

CO 1990 -75,7 -73,1 +10,7<br />

NMVOC 1990 -70,3 -66,4 +13,2<br />

NO X 1990 -54,3 -54,2 +0,1<br />

SO 2 1990 -91,8 -91,5 +3,4<br />

Alle detaillierten Tabellen zur Trenddiskussion finden sich im Anhangkapitel 22.3.<br />

Trendverlauf unter Beachtung von Änderungen <strong>zum</strong> Vorjahr des Berichtszeitraumes<br />

Gegenüber dem Vorjahr 2009 stiegen die Gesamtemissionen um 2,7 %. Dies resultierte aus<br />

einer Steigerung der CO 2 -Emissionen sowie Minderungen der Freisetzungen von Methan,<br />

Lachgas und der F-Gase (insgesamt).<br />

2.1 Beschreibung und Interpretation des Emissionsverlaufs für<br />

aggregierte Treibhausgasemissionen<br />

Bis <strong>zum</strong> Jahr 2010 konnte die Verpflichtung zur Minderung der Treibhausgasemissionen im<br />

Rahmen der EU-Lastenteilung mit einem Rückgang von 24,0 % auch im dritten Jahr der<br />

Verpflichtungsperiode erfüllt werden. Die einzelnen Treibhausgase trugen dabei in<br />

unterschiedlichem Maß zu dieser Entwicklung bei (siehe Tabelle 1). Bei den direkten<br />

Treibhausgasen konnten die Emissionen der mengenmäßig dominierenden Gase deutlich<br />

gemindert werden, am stärksten bei Methan. Die Hauptursachen für diese Entwicklungen<br />

sind im Folgenden benannt:<br />

17 Festgelegte Basisjahr-Emissionen von 1.232.430 Gg CO 2 äquivalent, ohne CO 2 aus LULUCF. S.<br />

Kapitel 0.2<br />

115 von 832 12/01/12


1990<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

Entwicklung [%]<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Umstellungen der Nutzung fester Brennstoffe auf emissionsärmere flüssige und<br />

gasförmige Brennstoffe im Zeitraum seit 1990;<br />

Steigende Bedeutung der Nutzung der Erneuerbaren Energien und damit<br />

verbundene Substitution fossiler Brennstoffe;<br />

Gesteigerte Anlageneffizienz ;<br />

Veränderung von Tierhaltungsbedingungen und der Abbau von Tierbeständen;<br />

Erfüllung gesetzlicher Regelungen im Bereich der Abfallwirtschaft;<br />

Die Ursachen werden nachfolgend in der Trenddiskussion der einzelnen Treibhausgase<br />

näher ausgeführt. Die globale wirtschaftliche Krise, die Ende 2008 ihre ersten Auswirkungen<br />

in Deutschland zeigte, hatte dabei erheblichen Einfluss auf die Emissionen, ebenso wie die<br />

teilweise Erholung der Wirtschaft in 2010.<br />

Die Freisetzung von Kohlendioxid - weit überwiegend verursacht durch die Prozesse der<br />

stationären und mobilen Verbrennung – dominiert das Gesamtbild der aggregierten<br />

Treibhausgasemissionen. Durch den überdurchschnittlichen Rückgang der anderen<br />

Treibhausgase ist der Anteil der CO 2 -Emissionen an den Gesamttreibhausgasen seit 1990<br />

gestiegen (s. Tabelle 2). Alle anderen Treibhausgase verursachen zusammen nur etwas über<br />

ein Zehntel der Gesamttreibhausgasemissionen. Das Verteilungsspektrum der<br />

Treibhausgasemissionen ist typisch für ein hoch industrialisiertes Land.<br />

2.2 Beschreibung und Interpretation des Emissionsverlaufs nach<br />

Treibhausgasen<br />

0,0<br />

Relative Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen seit 1990, nach<br />

Substanz<br />

-10,0<br />

-20,0<br />

-30,0<br />

-40,0<br />

-50,0<br />

-60,0<br />

CO2-Emissionen (ohne LULUCF)<br />

CH4<br />

N2O<br />

Gesamtemissionen (ohne CO2 aus LULUCF)<br />

Jahr<br />

Abbildung 16: Relative Entwicklung der Treibhausgase gegenüber 1990<br />

In Abbildung 16 wird die relative Entwicklung der Emissionen der einzelnen Treibhausgase<br />

seit 1990 dargestellt. Bei der Diskussion ist zu beachten, dass hier die Entwicklung jedes<br />

dieser Treibhausgase weitgehend durch spezifische Entwicklungen in einer Quellgruppe<br />

dominiert wird.<br />

116 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

2.2.1 Kohlendioxid (CO 2 )<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Minderung der CO 2 -Emissionen ist stark mit der Entwicklung im Energiesektor<br />

verbunden. Der starke Rückgang der Emissionen in diesem Bereich in den frühen 90er<br />

Jahren ist hauptsächlich auf die Umstrukturierungsprozesse in den neuen Bundesländern<br />

zurückzuführen; der damit einhergehende Umstieg auf emissionsärmere Energieträger sowie<br />

die Stilllegung veralteter Anlagen. Die Änderungen im Energieträgermix setzen sich in etwas<br />

abgeschwächter Form bis <strong>zum</strong> aktuellen Berichtsjahr fort.<br />

Die Substitution von festen und flüssigen Brennstoffen durch Gase, im Wesentlichen Erdgas,<br />

zeigt sich auch in der Emissionsentwicklung der stationären Feuerungen. Während die CO 2 -<br />

Emissionen der flüssigen Energieträger im Vergleich <strong>zum</strong> Jahr 1990 um ca. ein Viertel<br />

abnehmen, die der festen Brennstoffe sogar um fast die Hälfte, steigen die Emissionen von<br />

gasförmigen Brennstoffen um nahezu fünfzig Prozent.<br />

Wird der Emissionstrend auf Ebene der einzelnen Quellgruppen betrachtet, so fällt die<br />

Entwicklung sehr einheitlich aus. Verglichen mit 1990 sanken die Emissionen in allen<br />

Quellgruppen der energiebedingten Emissionen um insgesamt über 215 Mio. t CO 2 .<br />

Vergleichbare aber im Detail spezifische Entwicklungen haben sich im Verkehrsbereich<br />

vollzogen. Die CO 2 -Emissionen stiegen im Zeitraum von 1990 bis 1999 geringfügig und<br />

fielen seitdem durch Verbrauchssenkungen und Verlagerung von Tankvorgängen ins Ausland<br />

sowie durch die Substitution von Benzin durch Diesel und zunehmende Verwendung von<br />

Biodiesel deutlich unter das Ausgangsniveau, auf nunmehr 153 Mio. t. Der Anteil von<br />

Dieselkraftstoff am Gesamtkraftstoffverbrauch im Straßenverkehr ist im gesamten Zeitraum<br />

stark gestiegen. 1990 wurden die Emissionen im Straßenverkehr noch zu fast 2/3 durch den<br />

Benzinverbrauch verursacht. Dieses Verhältnis hat sich jetzt fast umgekehrt, wodurch nun<br />

die Emissionen aus dem Dieselverbrauch überwiegen.<br />

Trendverlauf unter Beachtung von Änderungen <strong>zum</strong> Vorjahr des Berichtszeitraumes<br />

Gegenüber dem Vorjahr stiegen die Emissionen in allen wirtschaftlichen Sektoren<br />

konjunkturbedingt, was andere Einflüsse größtenteils überdeckt.<br />

In den Haushalten stiegen die Emissionen gegenüber dem Vorjahr witterungsbedingt<br />

ebenfalls wieder an.<br />

2.2.2 Lachgas (N 2 O)<br />

Die N 2 O-Emissionen sanken seit 1990 um ca. 35,5 %. Hauptverursacher sind die<br />

Anwendung stickstoffhaltiger Dünger in der Landwirtschaft, die chemische Industrie, die<br />

Brennstoffnutzung und die landwirtschaftliche Tierhaltung. Vergleichbar geringere<br />

Emissionen entstehen durch die Abwasserbehandlung und die Produktverwendung von N 2 O<br />

(z.B. als Narkosemittel). Den deutlichsten Einfluss auf die Emissionsminderung hat der<br />

Industriebereich, hier insbesondere die Adipinsäureproduktion in den Jahren 1997 und 2009.<br />

Durch technische Minderungsmaßnahmen wurden die Emissionen aus der Chemischen<br />

Industrie bezogen auf 1990 um ca. 80% gemindert, seit 1999 wird die Emissionsentwicklung<br />

stark durch die konjunkturelle Entwicklung in der chemischen Industrie beeinflusst. Von 2009<br />

zu 2010 konnten die Emissionen der Adipinsäureproduktion durch Installation einer zweiten<br />

redundanten Abgasbehandlung bei einem Produzenten drastisch reduziert werden.<br />

117 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Trendverlauf unter Beachtung von Änderungen <strong>zum</strong> Vorjahr des Berichtszeitraumes<br />

Gegenüber dem Vorjahr stiegen die Emissionen in fast allen Sektoren konjunkturbedingt. Nur<br />

in der chemischen Industrie sanken die Lachgasemissionen erheblich.<br />

2.2.3 Methan (CH 4 )<br />

Die Methanemissionen werden hauptsächlich durch die landwirtschaftliche Tierhaltung, die<br />

Abfalldeponierung und die Verteilung flüssiger und gasförmiger Brennstoffe verursacht. Dem<br />

gegenüber sind die energie- und prozessbedingten Emissionen, sowie die Emissionen aus<br />

der Abwasserbehandlung fast zu vernachlässigen. Die Emissionen konnten seit 1990 um<br />

55,5 % gemindert werden. Dieser Trend wurde hauptsächlich im Ergebnis umweltpolitischer<br />

Maßnahmen (Abfalltrennung mit verstärktem Recycling und zunehmender energetischer<br />

Verwertung der Abfälle) durch den Rückgang der Deponierung organischer Abfallmengen<br />

verursacht. Eine zweite wesentliche Ursache besteht in der verstärkten energetischen<br />

Nutzung von Grubengas bei gleichzeitigem Rückgang des Aufkommens (Schließung von<br />

Steinkohlebergwerken). Die Emissionen sanken in diesem Bereich seit 1990 um fast 80 %.<br />

Ein weiterer Grund für die Emissionsminderung bestand in der Verringerung der<br />

Tierbestände, vorwiegend in der ersten Hälfte der 90er Jahre in den neuen Bundesländern.<br />

Insbesondere auch die in diesem Teil Deutschlands durchgeführte Sanierung der veralteten<br />

Gasverteilungsnetze und die Verbesserungen bei der Verteilung der Kraftstoffe bewirkten<br />

weitere Minderungen der Gesamtemissionen.<br />

Trendverlauf unter Beachtung von Änderungen <strong>zum</strong> Vorjahr des Berichtszeitraumes<br />

Gegenüber dem Vorjahr sanken die Emissionen um 1,8 %. Diese Entwicklung geht vor allem<br />

auf den weiteren Rückgang der Deponieemissionen zurück.<br />

2.2.4 F-Gase<br />

In Abbildung 17 werden die Emissionsverläufe der sogenannten F-Gase im Zeitraum 1995<br />

bis 2010 dargestellt. Die Emissionen der HFKW stiegen vor allem aufgrund des verstärkten<br />

Einsatzes als Kühlflüssigkeit in Kälteanlagen und der zunehmenden Entsorgung dieser<br />

Anlagen. Emissionsreduzierungen durch den verminderten Einsatz in PU-Montageschäumen<br />

wurden dabei überkompensiert. Die Emissionsminderungen bei den FKW wurden<br />

hauptsächlich durch Anstrengungen der Hersteller von Primäraluminium und der<br />

Halbleiterhersteller erreicht. Der Rückgang bei den SF 6 -Emissionen bis 2003 geht in erster<br />

Linie auf die seit Mitte der 90er Jahre auslaufende Anwendung in Autoreifen zurück. Hier hat<br />

eine erfolgreiche Umweltaufklärung eine Emissionssenkung um über 100 t bewirkt und die<br />

Treibhausgasemissionen um 2,5 Mio. t CO 2 -Äquivalente gesenkt. Vergleichbares gilt für<br />

Schallschutzscheiben, in denen SF 6 bei der Herstellung gegenüber 1995 fast auf null<br />

reduziert wurde. Hier ist jedoch in den kommenden Jahren durch die zunehmende<br />

Entsorgung der alten Schallschutzscheiben mit ansteigenden Emissionen zu rechnen. Die<br />

heutigen und künftigen Emissionen stammen zu einem Großteil aus der offenen Entsorgung<br />

alter Scheiben. Auch bei Anlagen zur Elektrizitätsübertragung sanken die Emissionen<br />

deutlich. Wichtige neue Emissionsquellen sind das Schweißen, die Herstellung von<br />

Solarzellen und von optischen Glasfasern. Die SF 6 -Emissionen sind auch in den letzten<br />

Jahren gesunken. Langfristig ist jedoch aufgrund der zunehmenden Entsorgung von<br />

Schallschutzscheiben mit stark steigenden Emissionen zu rechnen.<br />

118 von 832 12/01/12


1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

Entwicklung [%]<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

100,0<br />

80,0<br />

Relative Entwicklung der F-Gase seit 1995, nach Substanz (CO2-<br />

äquivalent)<br />

HFCs PFCs SF6<br />

60,0<br />

40,0<br />

20,0<br />

0,0<br />

-20,0<br />

-40,0<br />

-60,0<br />

-80,0<br />

-100,0<br />

Jahr<br />

Abbildung 17: Relative Entwicklung der F-Gase gegenüber 1995<br />

2.3 Beschreibung und Interpretation des Emissionsverlaufs nach<br />

Quellkategorien<br />

Energie<br />

Die rückläufigen Emissionen im Energiebereich sind von den verbrennungsbedingten<br />

Emissionen her durch die in stationären und mobilen Feuerungsanlagen verursachten CO 2 -<br />

Emissionen bestimmt (siehe hierzu auch die Ergebnisse der Key-Category-Analyse).<br />

Demgegenüber können in diesem Bereich die Emissionen der anderen Treibhausgase<br />

vernachlässigt werden. Dies stellt sich lediglich bei den nichtverbrennungsbedingten<br />

Emissionen (Quellgruppe 1.B.) anders dar. Hier sind die CO 2 -Emissionen sehr gering,<br />

während die Emissionsentwicklung deutlich durch die aus der Verteilung flüssiger und<br />

gasförmiger Brennstoffe verursachten CH 4 -Emissionen geprägt wird. Insgesamt nahmen die<br />

energiebedingten Emissionen aller Treibhausgase seit 1990 um fast 23,4 % ab. Die darin<br />

enthaltenen Emissionen des Verkehrs sanken in diesem Zeitraum lediglich um etwas mehr<br />

als 6 % und damit geringer als die Emissionen aus stationären Feuerungsanlagen. Bei den<br />

verbrennungsbedingten Emissionen resultiert diese Entwicklung aus Umstellungen im Mix<br />

der eingesetzten Brennstoffe, der Erhöhung der Energieeffizienz und technischer<br />

Wirkungsgrade sowie aus der zunehmenden Nutzung emissionsfreier Energiequellen.<br />

Dagegen wirken sich bei den Verteilungsemissionen die verstärkte Grubengasnutzung, die<br />

Sanierung der Gasverteilungsnetze sowie die Einführung von Gaspendelungsanlagen bei<br />

der Kraftstoffverteilung aus.<br />

In Tabelle 344 im Anhang werden für den Zeitraum seit 1990 die jeweiligen<br />

Emissionsveränderungen gegenüber dem Vorjahr zusammengestellt. Für CO 2 aus dem<br />

Energiebereich wird <strong>zum</strong> Beispiel deutlich, dass größtenteils temperaturbedingte<br />

Fluktuationen im Zeitverlauf - besonders unterschiedliche Temperaturverläufe im Winter - das<br />

119 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Heizverhalten und damit den Energieverbrauch zur Erzeugung von Raumwärme den<br />

jährlichen Trend der energiebedingten Emissionen beeinflussen.<br />

Industrieprozesse<br />

Der Bereich der Emissionen aus den Industrieprozessen wird von den Treibhausgasen<br />

Kohlendioxid und Lachgas dominiert. Relativ auffällige Änderungen bei den Emissionen von<br />

F-Gasen haben dagegen auf Grund des geringen Anteils an den Gesamtemissionen keinen<br />

großen Einfluss auf den Gesamttrend, auch die Methan-Emissionen sind von<br />

untergeordneter Bedeutung.<br />

Die Emissionen aus Industrieprozessen sind stark an das Produktionsniveau gekoppelt.<br />

Speziell die CO 2 -Emissionen bilden hauptsächlich den Konjunkturverlauf ab, wobei<br />

steigende Produktionszahlen insbesondere in der Eisen- und Stahlindustrie und in der<br />

chemischen Industrie die Emissionen gegenüber dem Vorjahr steigen lassen.<br />

Ein nicht an die Produktion gekoppelter Trend konnte bei den N 2 O-Emissionen erreicht<br />

werden, weil bei der Adipinsäureproduktion emissionsmindernde Maßnahmen der Hersteller<br />

wirksam wurden. Von 2009 zu 2010 konnten noch einmal die N 2 O-Emissionen der<br />

Adipinsäure-Herstellung durch Installation einer zweiten redundanten<br />

Abgasbehandlungsanlage bei einem bedeutenden Produzenten reduziert werden. Insgesamt<br />

sanken die N 2 O-Emissionen seit 1990 auf ca. ein Sechstel.<br />

Für alle Industrieprozesse und Treibhausgase zusammen ergibt sich seit 1990 eine<br />

Minderung an THG-Äquivalenten um 26,0 %, und im Vergleich <strong>zum</strong> Vorjahr eine weitere<br />

Minderung um 3,3 %. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr ist auf die o.g. Minderungen bei<br />

N 2 O zurückzuführen, obwohl die deutlich gesteigerte Stahlproduktion wesentliche<br />

Steigerungen der Emission verursachte.<br />

Lösemittel und andere Produktverwendung<br />

Die Emissionen des Bereiches Lösemittel- und Produktverwendung sanken seit 1990 um<br />

57,9 %. Die hier bilanzierten Emissionen werden durch die indirekten CO 2 -Emissionen aus<br />

der Anwendung von Lösemitteln (NMVOC) dominiert (Anteil etwa 2/3). Die Emissionen aus<br />

der Narkoseanwendung von N 2 O sanken seit 1990 um nahezu 44 %.<br />

Landwirtschaft<br />

Die Abnahme der landwirtschaftlichen Emissionen um 18,9 % seit 1990 geht im<br />

Wesentlichen auf eine Abnahme der Tierbestände, aber auch auf Reduktionen der<br />

Emissionen aus landwirtschaftlichen Böden und Düngeranwendung zurück.<br />

Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft<br />

Die Abnahme der Einbindung von Treibhausgasen durch Landnutzungsänderung und<br />

Forstwirtschaft ist im Wesentlichen auf eine Abnahme der Senkenfunktion in der Kategorie<br />

„Forest Land remaining Forest Land― zurückzuführen. Die rückläufige Senkenfunktion des<br />

Waldes beruht auf einer zunehmenden Entnahme von Holz für unterschiedliche<br />

Nutzungsarten.<br />

120 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Abfall und Abwasser<br />

Die deutlichste Emissionsminderung von 71,6 % trat im Bereich der Abfallemissionen auf.<br />

Hier hat die Einführung eines verstärkten Recyclings von wiederverwertbaren Stoffen (Gelber<br />

Sack, Verpackungsverordnung u.ä.) sowie die seit Juni 2005 nicht mehr zugelassene<br />

Deponierung von biologisch abbaubaren Abfällen zu einer Verringerung der jährlich<br />

deponierten Abfallmengen geführt und damit eine Minderung von 77 % im Bereich der<br />

Deponieemissionen verursacht. Die ebenfalls zu dieser Quellgruppe gehörenden Emissionen<br />

aus der Abwasserbehandlung treten mengenmäßig deutlich hinter den Deponieemissionen<br />

zurück, sanken jedoch ebenfalls stark.<br />

Tabelle 12:<br />

Veränderungen der Treibhausgas-Emissionen in Deutschland nach Quellgruppen, seit<br />

1990 / seit dem jeweils letzten Jahr<br />

Emissionsentwicklung<br />

gegenüber 1990,<br />

Veränderung in %<br />

1990 1995 2000 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

1. Energie 0,0 -11,5 -16,0 -19,0 -18,6 -20,8 -20,9 -26,2 -23,4<br />

2. Industrieprozesse 0,0 2,7 -18,4 -14,6 -13,3 -10,5 -13,2 -20,6 -23,2<br />

3. Lösemittel und andere<br />

Produktverwendung<br />

0,0 -20,6 -35,0 -54,2 -53,7 -56,5 -59,5 -63,7 -57,9<br />

4. Landwirtschaft 0,0 -12,1 -11,2 -16,1 -17,7 -18,7 -15,3 -17,5 -18,9<br />

5. Landnutzung, -sänderung &<br />

Forstwirtschaft<br />

CO2 (Netto-Senke)<br />

N2O & CH4 0,0 -2,1 -1,6 -0,7 -0,3 -1,3 -0,9 -2,5 -5,3<br />

6. Abfall 0,0 -7,6 -37,2 -59,2 -63,4 -66,8 -67,1 -69,8 -71,6<br />

Emissionsentwicklung,<br />

gegenüber dem jeweils letzten<br />

Jahr,<br />

Veränderung in %<br />

1990 1995 2000 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

1. Energie 0,0 -0,4 -0,2 -1,9 0,4 -2,7 -0,1 -6,7 3,8<br />

2. Industrieprozesse 0,0 -1,9 3,8 -3,2 1,6 3,3 -3,1 -8,5 -3,3<br />

3. Lösemittel und andere<br />

Produktverwendung<br />

0,0 0,2 -8,1 -6,5 1,1 -6,0 -7,0 -10,3 15,8<br />

4. Landwirtschaft 0,0 3,1 0,1 -1,2 -1,9 -1,3 4,2 -2,6 -1,7<br />

5. Landnutzung, -sänderung &<br />

Forstwirtschaft<br />

CO2 (Netto-Senke)<br />

N2O & CH4 0,0 -1,3 0,6 0,2 0,4 -1,0 0,4 -1,6 -2,9<br />

6. Abfall 0,0 -3,6 -6,0 -9,6 -10,4 -9,1 -1,0 -8,2 -6,0<br />

Die detaillierten Daten finden sich in Tabelle 345 in Anhangkapitel 22.3.<br />

2.4 Beschreibung und Interpretation des Emissionsverlaufs für<br />

indirekte Treibhausgase und SO 2<br />

Die relative Emissionsentwicklung der indirekten Treibhausgase und SO 2 sind grafisch in der<br />

Abbildung 18 und in Tabelle 11 jeweils als Zeitreihen seit 1990 dargestellt. In diesem<br />

Zeitraum wurden deutliche Minderungen der Emissionen dieser Schadstoffe erreicht. So<br />

gingen die Emissionen von SO 2 um über 91 %, die von CO um ca. 73 %, die von den<br />

NMVOC um ca. 66 % und die von NO X um ca. 54 % zurück.<br />

Die Emissionen von Schwefeldioxid, Stickstoffoxid, Kohlenmonoxid sind weit überwiegend<br />

durch stationäre und mobile verbrennungsbezogene Emissionen verursacht. Daneben treten<br />

bei den NMVOC-Emissionen noch die Emissionen aus der Anwendung von Lösemitteln mit<br />

in den Vordergrund.<br />

121 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Die im Folgenden aufgeführten Ursachen für diese Entwicklung sind dabei für alle hier<br />

betrachteten Komponenten in unterschiedlichem Ausmaß und mit unterschiedlicher<br />

Gewichtung relevant:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Durch die Wiedervereinigung Deutschlands im Jahre 1990 trugen insbesondere die<br />

Emissionen des Gebietes der ehemaligen DDR zu einem sehr hohen<br />

Ausgangsniveau bei.<br />

In den Folgejahren wurden im Osten Deutschlands veraltete Industrieanlagen<br />

stillgelegt. Statt ihrer wurden weitestgehend modernsten Ansprüchen genügende<br />

Neuanlagen errichtet. Nicht stillgelegte Altanlagen wurden mit umfangreichen<br />

Emissionsminderungsmaßnahmen und mit die Energieeffizienz erhöhenden<br />

Maßnahmen nachgerüstet.<br />

Zudem erfolgte eine Umstellung des eingesetzten Brennstoffmixes – insbesondere im<br />

Osten Deutschlands wurde der Anteil der heimischen Braunkohle zugunsten der mit<br />

geringeren Emissionen verbundenen Energieträger Erdgas und Erdöl reduziert.<br />

Im Verkehrsbereich erfolgte der Einsatz neuerer und mit schadstoffmindernder<br />

Technik ausgestatteter Fahrzeuge<br />

In den Jahren nach 1990 erlangten die immissionsschutzrechtlichen Regelungen der<br />

früheren Bundesrepublik Rechtsverbindlichkeit im Osten Deutschlands. Nach dem<br />

Auslaufen von zeitlich begrenzten Übergangsregelungen wurde das geltende Recht<br />

mehrfach an den weiterentwickelten Stand der Technik angepasst.<br />

Eingeführte gesetzliche Regelungen und marktwirtschaftliche Anreize führten zu<br />

einem sparsameren Umgang mit Energie und Rohstoffen.<br />

Internationale Rechtssetzung insbesondere der europäischen Gemeinschaft wirkte<br />

sich emissionsmindernd aus (z.B. die NEC-Richtlinie).<br />

Der zunehmende Einsatz von emissionsfreien Energieträgern (Strom/Wärme aus<br />

Sonne, Wind und Geothermie) wirkte sich insbesondere in den letzten Jahren auch<br />

auf die Emissionen der indirekten Treibhausgase aus.<br />

Beschreibungen der Emissionsberechnungen für diese Schadstoffe sowie weitere detaillierte<br />

Einflussparameter für die Emissionsentwicklungen der einzelnen Luftschadstoffe können im<br />

Internet-Angebot des Umweltbundesamtes 18 eingesehen werden.<br />

18<br />

http://www.umweltbundesamt.de/emissionen/index.htm sowie direkt im Informative Inventory Report (IIR): http://iirde.wikidot.com/<br />

122 von 832 12/01/12


1990<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

Entwicklung [%]<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

0,0<br />

Relative Entwicklung der indirekten Treibhausgase seit 1990, nach<br />

Substanz<br />

-10,0<br />

-20,0<br />

-30,0<br />

-40,0<br />

-50,0<br />

-60,0<br />

-70,0<br />

-80,0<br />

-90,0<br />

-100,0<br />

CO<br />

NOX<br />

NMVOC<br />

SO2<br />

Jahr<br />

Abbildung 18: Emissionsentwicklung der indirekten Treibhausgase und von SO 2<br />

2.5 Beschreibung und Interpretation des Emissionsverlaufs für das<br />

KP-LULUCF-Inventar, für aggregierte Emissionen, nach Aktivität<br />

und Treibhausgas<br />

Deutschland berichtet unter KP-LULUCF Artikel 3 Absatz 3 sowie Forest Management für die<br />

gewählten zusätzlichen Aktivitäten nach Artikel 3 Absatz 4 des Kyoto-Protokolls. Berichtet<br />

werden die Treibhausgase Kohlenstoffdioxid, Methan und Lachgas.<br />

Unter Artikel 3.3 werden Einbindungen von -5.824,26 Gg CO 2 -äquivalent berichtet. Die<br />

Einbindung setzt sich zusammen aus der Einbindung durch Aufforstung und<br />

Wiederaufforstung von -5.944,55 Gg CO 2 -äquivalent und aus Emissionen von Entwaldung<br />

von 120,29 Gg CO 2 -äquivalent. Unter Entwaldung werden Emissionen von CO 2 mit<br />

118,51 Gg CO 2 und von N 2 O mit 1,78 Gg CO 2 -äquivalent berichtet.<br />

Unter Artikel 3.4 werden Einbindungen von -19.410,3 Gg CO 2 -äquivalent berichtet. Die<br />

Einbindung setzt sich zusammen aus der Einbindung von -20.092,11 Gg CO 2 -äquivalent und<br />

durch die Emission von 681,8 Gg CO 2 -äquivalent. Unter Artikel 3.4 werden Einbindungen<br />

von CO 2 mit -19.479,24 Gg CO 2 und Emissionen von N 2 O mit 65,74 Gg CO 2 -äquivalent und<br />

CH 4 mit 3,2 Gg CO 2 -äquivalent berichtet.<br />

Tabelle 13:<br />

Emissionen von 2009 und 2010 für die KP-LULUCF-Aktivitäten Aufforstung und<br />

Entwaldung unter Artikel 3.3 und Waldbewirtschaftung unter Artikel 3.4.<br />

Quellgruppe<br />

Emission 2009 Emission 2010<br />

[Gg CO 2 -äquivalent] [Gg CO 2 -äquivalent]<br />

KP 3.3 Afforestation/Reforestation -5.897,210 -5.944,555<br />

KP 3.3 Deforestation 105,864 120,295<br />

KP 3.4 Forest Management -19.407,839 -19.410,305<br />

Für Aufforstungsflächen konnte eine Zunahme für die Einbindung von -47,34 Gg CO 2 -<br />

äquivalent zwischen 2009 und 2010 ermittelt werden. Bei der Entwaldung ist ein leichter<br />

Anstieg der Emissionen um 14,43 Gg CO 2 -äquivalent zu beobachten. Dagegen nimmt die<br />

123 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Einbindung bei der Waldbewirtschaftung zwischen 2009 und 2010 leicht zu. Die Zunahme<br />

beträgt -2,47 Gg CO 2 -äquivalent (siehe Tabelle 13).<br />

124 von 832 12/01/12


1990<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

CO 2 -äquivalente Emission [Mt]<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

3 ENERGIE (CRF SEKTOR 1)<br />

3.1 Übersicht (CRF Sektor 1)<br />

1.200<br />

1.000<br />

Entwicklung der Treibhausgase in Deutschland, Energiesektor<br />

(ohne CO 2 aus LULUCF)<br />

Diffuse Emissionen aus Brennstoffen<br />

Gewerbe, Handel & Dienstleistung, Haushalte und Sonstige<br />

Verkehr<br />

Verarbeitendes Gewerbe<br />

Energiewirtschaft<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

Jahr<br />

Abbildung 19: Übersicht über die Treibhausgas-Emissionen des CRF-Sektors 1<br />

Für die Ermittlung der Aktivitätsraten aus der Verbrennung werden für mobile und stationäre<br />

Quellen unterschiedliche Modelle verwendet: Für stationäre Quellen die „Bilanz der<br />

Emissionsursachen - BEU― und für mobile Quellen das Modell „Transport Emission<br />

Estimation Model -TREMOD― . In beiden Modellen werden verbrennungsbedingte Aktivitäten<br />

ermittelt und in der Emissionsdatenbank „Zentrales System Emissionen - ZSE― erfasst.<br />

Mit diesen verbrennungsbedingten Aktivitäten erfolgt durch Multiplikation mit den<br />

zugehörigen Emissionsfaktoren (entsprechend der Liste der CO 2 -Emissionsfaktoren des<br />

Nationalen Allokationsplans) innerhalb des ZSE die Berechnung der zugehörigen<br />

Emissionen. Hierbei wird von einer vollständigen Oxidation des in den Brennstoffen<br />

enthaltenen Kohlenstoffs ausgegangen.<br />

3.2 Verbrennung von Brennstoffen (1.A)<br />

Die Aktivitätsraten für stationäre Verbrennung werden im Modell „Bilanz der<br />

Emissionsursachen― (BEU) berechnet. Dieses vom Umweltbundesamt entwickelte Modell<br />

verwendet als Datengrundlage die Energiebilanz der Bundesrepublik Deutschland. Die<br />

Energiebilanz ist in den Kapiteln 18.1 bis 18.4 ausführlich beschrieben.<br />

Mit Hilfe zusätzlicher Statistiken sowie verschiedener Annahmen werden diese Daten in den<br />

jeweiligen Sektoren der Energiewandlung und des Endverbrauchs weiter disaggregiert und<br />

ergänzt. Kriterien sind die immissionsschutzrechtliche Zulassung, Technologien und die<br />

Differenzierung bestimmter Brennstoffe. Das Modell besteht aus zwei Teilen: dem Teilmodell<br />

für die alten Bundesländer für die Jahre 1987-1994 und dem Teilmodell für Deutschland für<br />

die Jahre ab 1995. Das Modell für Deutschland ist überarbeitet und in den Berichten der zwei<br />

125 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Forschungsvorhaben (FKZ 203 41 142: ÖKOINSTITUT, 2005 und 204 41 132:<br />

ÖKOINSTITUT / DIW, 2007) ausführlich dokumentiert worden. Für die Berechnung wird seit<br />

dem Jahr 2009 ein Datenbank gestütztes System der BEU auf Basis der MESAP-Software<br />

eingesetzt, das im Rahmen der Forschungsvorhaben FKZ 204 42 203/03 und FKZ 360 16<br />

010 (GICON, 2008) analog <strong>zum</strong> Teilmodell Deutschland entwickelt wurde. Für die neuen<br />

Bundesländer sind die Daten für 1990-1994 bereits direkt in das ZSE eingegeben worden.<br />

Ihre Ermittlung ist in Kapitel 19.1.1 beschrieben.<br />

Aus der Energiebilanz werden für die Ermittlung der emissionsrelevanten Brennstoffeinsätze<br />

aus stationären Quellen folgende Zeilen herangezogen:<br />

A: Umwandlungseinsatz (Energiebilanzzeile 9 bis 19)<br />

1. Öffentliche Wärmekraftwerke (Zeile 11) sind Anlagen, deren Betreiber zu den<br />

öffentlichen Versorgern gehören. Dazu zählen auch Industriebetriebe, die ihre<br />

Kraftwerke zusammen mit Elektrizitätsversorgungsunternehmen als<br />

Gemeinschaftskraftwerke betreiben. Ausgewiesen wird der Brennstoffeinsatz zur<br />

Stromerzeugung. In dieser Zeile der Energiebilanz enthalten ist auch der<br />

Brennstoffeinsatz in Heizkraftwerken der öffentlichen Versorgung, der der<br />

Stromerzeugung zuzuordnen ist.<br />

2. Industriewärmekraftwerke (Zeile 12) umfassen folgende Betreibergruppen:<br />

Kraftwerke des Steinkohlenbergbaus,<br />

Kraftwerke des Braunkohlenbergbaus,<br />

Kraftwerke der Mineralölverarbeitung (Raffineriekraftwerke),<br />

Kraftwerke, die Einphasenstrom für die Deutsche Bahn AG erzeugen (Bis 1999<br />

werden die Einsatzmengen in den Bahnkraftwerken unter 1A2f berichtet (EBZ 12);ab<br />

2000 werden sie mit den öffentlichen Kraftwerken unter 1A1a berichtet (EBZ 11)),<br />

Kraftwerke der Industrie (Gewinnung von Steinen und Erden, sonstiger Bergbau,<br />

verarbeitendes Gewerbe).<br />

3. Wasserkraft-, Windkraft-, Photovoltaik- u. a. Anlagen (Zeile 14) umfasst alle<br />

Anlagen, die aus Biogas, Deponiegas, Klärgas oder flüssiger Biomasse Strom<br />

erzeugen und diesen in das öffentliche Netz einspeisen. Da es für diese Anlagen keine<br />

Abschneidegrenze gibt, fallen darunter auch Kleinstanlagen aus den Sektoren<br />

Haushalte und Gewerbe, Handel, Dienstleistungen.<br />

4. Heizkraftwerke (Zeile 15): hier wird der Brennstoffeinsatz angegeben, der der<br />

Fernwärmeerzeugung zuzuordnen ist. Die Addition der Zeilen 11 und 15 ergibt den<br />

gesamten Brennstoffeinsatz in öffentlichen Wärmekraftwerken. Die erzeugte<br />

Fernwärme wird in öffentliche Wärmenetze eingespeist. Diese Anlagen versorgen auch<br />

Industriekunden mit Prozesswärme.<br />

5. Fernheizwerke (Zeile 16): hier wird der Brennstoffeinsatz für die öffentliche<br />

Fernwärmeversorgung aus Heizwerken angegeben. Die Anlagen werden häufig zur<br />

Spitzenlastdeckung in Fernwärmenetzen verwendet, in denen die Grundlast aus<br />

Heizkraftwerken gedeckt wird.<br />

6. Sonstige Energieerzeuger (Zeile 19) umfasst alle Anlagen, die aus fester Biomasse<br />

Strom erzeugen und diesen in das öffentliche Netz einspeisen.<br />

B: Energieverbrauch im Umwandlungsbereich (Energiebilanzzeile 33 bis 39)<br />

7. In den Zeilen 33 bis 39 bzw. in der Summenzeile 40 (Energieverbrauch im<br />

Umwandlungsbereich) wird unter anderem der Brennstoffeinsatz zur<br />

Wärmeerzeugung angegeben, der <strong>zum</strong> Betrieb der Umwandlungsanlagen notwendig<br />

126 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

ist. Hierbei wird nicht nach Art der Wärmeerzeugung unterschieden. So sind<br />

Brennstoffeinsätze zur Wärmeerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, Dampfund<br />

Heißwasserkesseln und Prozessfeuerungen zusammengefasst. Eine Besonderheit<br />

in der Energiebilanz betrifft die Bilanzierung der Braunkohlengruben und<br />

-brikettfabriken. Seit dem Jahr 1980 wird dieser Eigenverbrauch gemeinsam mit dem<br />

Umwandlungseinsatz der Brikettfabriken zur Produktherstellung in der Zeile 10<br />

verbucht. Damit ist der emissionsverursachende Einsatz des Eigenverbrauchs aus der<br />

Energiebilanz nicht mehr ablesbar und muss aus dem Umwandlungseinsatz heraus<br />

gerechnet werden. Die Brennstoffeinsätze zur Wärmeerzeugung in Kraft-Wärme-<br />

Kopplung bilden zusammen mit den Brennstoffeinsätzen zur Stromerzeugung der<br />

Kraftwerke des Steinkohlenbergbaus, des Braunkohlenbergbaus und der<br />

Raffineriekraftwerke den gesamten Brennstoffeinsatz in diesen Anlagen. Nach Abzug<br />

der Brennstoffeinsätze zur Wärmeerzeugung in Kraftwerken vom gesamten Einsatz in<br />

Zeile 40 verbleibt die Brennstoffmenge, die in den Prozessfeuerungen, Dampf- und<br />

Heißwasserkesseln eingesetzt wird.<br />

C: Endenergieverbrauch (Energiebilanzzeile 46 bis 67)<br />

8. Im Endenergieverbrauch der Industrie (Zeile 60 der Energiebilanz) ist der<br />

Brennstoffeinsatz zur Wärmeerzeugung dargestellt, der für die Produktion und zur<br />

Raumheizung erforderlich ist. Auch hier wird nicht nach Art der Wärmeerzeugung<br />

unterschieden. So bildet ein Teil des Endenergieverbrauchs in diesen Quellgruppen<br />

zusammen mit dem Brennstoffeinsatz der Industriekraftwerke zur Stromerzeugung den<br />

gesamten Brennstoffeinsatz in diesen Anlagen.<br />

9. Die Angaben <strong>zum</strong> Endenergieverbrauch der Haushalte (Zeile 66 der Energiebilanz)<br />

beinhalten die Brennstoffeinsätze zur Wärmeerzeugung, das sind die<br />

Anwendungsbereiche Heizung, Warmwasserbereitung und Kochen.<br />

10. Die Angaben <strong>zum</strong> Endenergieverbrauch von Gewerbe, Handel, Dienstleistungen<br />

und übrige Verbraucher (Zeile 67 der Energiebilanz) umfassen Brennstoffeinsätze<br />

zur Warmwasserbereitung, Raum- und Prozesswärmeerzeugung in diesem Sektor.<br />

Für die vielfältigen Anforderungen der nationalen und internationalen Energie- und<br />

Emissionsberichterstattung reichen die Angaben der Energiebilanz nicht aus. So fasst die<br />

Energiebilanz Brennstoffeinsätze zusammen, die<br />

in Anlagen mit unterschiedlichen immissionsschutzrechtlichen Anforderungen<br />

eingesetzt werden (z.B. Großfeuerungsanlagen, mittelgroße Feuerungsanlagen,<br />

Kleinfeuerungsanlagen, Abfallverbrennungsanlagen)<br />

die nach unterschiedlichen technischen Prinzipien arbeiten (z.B.<br />

Dampfturbinenkraftwerke, Gasturbinenkraftwerke, Verbrennungsmotoranlagen)<br />

regionale Besonderheiten aufweisen (z.B. unterschiedliche Qualitäten der<br />

Rohbraunkohlen in den einzelnen Fördergebieten)<br />

bei der nationalen und internationalen Emissionsberichterstattung jeweils<br />

unterschiedlichen Quellgruppen zuzuordnen sind<br />

in verschiedenen Energiebilanzzeilen je nach ihrem Verwendungszweck (zur Strombzw.<br />

zur Wärmeerzeugung) angegeben, aber in einer Anlagengruppe (z.B.<br />

Dampfturbinenkraftwerke) eingesetzt werden.<br />

Diese Charakteristika haben Auswirkungen auf das Emissionsverhalten. Um diesen<br />

verschiedenen Anforderungen Rechnung zu tragen, werden die Daten der Energiebilanz im<br />

Modell Bilanz der Emissionsursachen (BEU) unter Verwendung weiterer Statistiken sowie mit<br />

127 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

eigenen Rechnungen disaggregiert. Die folgende Abbildung 20 gibt eine Übersicht über die<br />

Struktur<br />

Bilanz der Emissionsursachen (BEU)<br />

Quellgruppen sind:<br />

öffentliche Wärmekraftwerke,<br />

Steinkohlenbergbau,<br />

Braunkohlenbergbau,<br />

Deutsche Bahn AG, (bis 1999)<br />

Mineralölraffinerien,<br />

Fernheizwerke,<br />

übriger Umwandlungsbereich<br />

Gewinnung von Steinen und Erden, sonstiger Bergbau und verarbeitendes Gewerbe<br />

(weitere Untergliederung der Prozessfeuerungen),<br />

(Haushalte und Gewerbe, Handel, Dienstleistungen und übrige Verbraucher werden außerhalb<br />

des BEU-Modells direkt im ZSE bearbeitet)<br />

Anlagenarten sind:<br />

Dampfturbinenkraftwerke,<br />

Gasturbinenkraftwerke,<br />

Gas- und Dampfturbinenkraftwerke<br />

Motorkraftwerke,<br />

Kesselfeuerungen (ohne Kraftwerkskessel),<br />

Prozessfeuerungen (untergliedert in 12 Prozesse).<br />

Nach Energieträgern:<br />

etwa 40 verschiedene Brennstoffe<br />

Nach immissionsschutzrechtlichen Regelungen aufbereitet, wird unterschieden in:<br />

Anlagen der 13. BImSchV,<br />

Anlagen der 17. BImSchV,<br />

Anlagen der 1. BImSchV,<br />

Anlagen der TA Luft<br />

Abkürzungen stehen für:<br />

BImSchV Rechtsverordnung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz,<br />

TA-Luft<br />

Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift <strong>zum</strong> Bundes-Immissionsschutzgesetz, Technische Anleitung zur<br />

Reinhaltung der Luft<br />

Abbildung 20: Merkmale der UBA-Struktur der Bilanz der Emissionsursachen zur Disaggregierung<br />

der Energiebilanz<br />

Ziel des BEU-Modells ist es, eine Datenstruktur bereitzustellen, die für die unterschiedlichen<br />

Berichtspflichten verwendet werden kann. Insbesondere die Ermittlung der Emissionen<br />

klassischer Luftschadstoffe machte eine feinere Disaggregierung notwendig.<br />

Trotz der Umstellung der Energiebilanz auf die Einteilung der Wirtschaftszweige nach der<br />

WZ 93 und einer geänderten Gruppierung der Energieträger vom Jahre 1995 an, ist es<br />

gelungen, die Daten auf die dargestellte Grundstruktur zurückzuführen, so dass konsistente<br />

Zeitreihen erarbeitet werden konnten Bedingt durch den erneuten Umstieg der<br />

Wirtschaftszweigklassifikation in den Energie-Statistiken ab dem Jahr 2008 von „WZ 2003―<br />

auf „WZ 2008― wurde die Erfassung der Aktivitätsdaten für die Prozessfeuerungen aus den<br />

Einzelstatistiken entsprechend dem Umsteigeschlüssel realisiert und dokumentiert<br />

(STATISTISCHES BUNDESAMT 2008: Umsteigeschlüssel WZ 2003 auf WZ 2008)<br />

Abbildung 20 und die nachfolgenden Tabellen (Tabelle 14 bis Tabelle 20) zeigen die<br />

Merkmale der BEU-Struktur. Bei der weiteren Darstellung der Aktivitäten wird auf diese<br />

Grundstrukturen eingegangen. Zu diesen Angaben ist folgendes zu erläutern:<br />

128 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Zahl in der dritten Spalte ist die Zeilennummer der Energiebilanz, aus der die Basisdaten<br />

für die Berechnung in der Tabelle in der Bilanz der Emissionsursachen verwendet werden.<br />

Hinter der Spalte „SWK― (S = Brennstoffeinsatz zur Stromerzeugung, W = Brennstoffeinsatz<br />

zur Wärmeerzeugung, K = Brennstoffeinsatz zur Krafterzeugung) verbirgt sich die Angabe<br />

des Verwendungszwecks. In der letzten Spalte wird über den Namen des<br />

Berechnungsverfahrens ein eindeutiger Bezug zur Datenbank des Zentralen System<br />

Emissionen (ZSE) hergestellt.<br />

Für die Ermittlung der Aktivitätsraten aus der Müllverbrennung und Mitverbrennung von<br />

Abfall in Feuerungsanlagen in den Sektoren Öffentliche Strom- und Wärmerzeugung (1.A.1)<br />

und verarbeitendes Gewerbe (1.A.2) waren bisher sowohl in der Energiestatistik als auch in<br />

der Energiebilanz deutlich geringere Abfallmengen bilanziert als in der Abfallstatistik des<br />

Statistischen Bundesamtes (STATISTISCHES BUNDESAMT, FS 19 Reihe 1). Demzufolge<br />

wurden die Aktivitätsraten bisher der Energiebilanz entnommen und um den Differenzbetrag<br />

zur Abfallstatistik ergänzt. Die erfassten Brennstoffmengen der Energiestatistik sind in den<br />

letzten Jahren aber stetig angestiegen. Grund dafür ist u.a., dass in den letzten Jahren<br />

immer mehr feste Biomasse (v.a. Alt- und Restholz) und aufbereitete Siedlungsabfälle zur<br />

Energieerzeugung eingesetzt werden.<br />

Um alle Brennstoffmengen möglichst vollständig zu erfassen hat das UBA im Rahmen eines<br />

Eigenforschungsprojektes 2010/11 eine gründliche Untersuchung der Brennstoffeinsätze in<br />

der Energiestatistik und der Abfallstatistik durchgeführt. Darin wurden die Abfallmengen in<br />

den Sektoren öffentliche Energieerzeugung (1.A.1.a), Bergbau (1.A.1.c) und verarbeitendes<br />

Gewerbe (1.A.2) nach einzelnen Wirtschaftszweigen miteinander verglichen. Um beide<br />

Statistiken vergleichbar zu machen, wurden die Abfälle aus der Abfallstatistik den gleichen<br />

Brennstoffgruppen zugeordnet, wie sie in der Energiestatistik angegeben werden: in Feste<br />

Biomasse, Andere Mineralölprodukte, Klärschlamm, Haus- und Siedlungsabfälle und<br />

Industriemüll. Die Einordnung von Industrie- und Hausmüll erfolgte gemäß der<br />

Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV) wobei unter Industriemüll alle Abfälle eingeordnet<br />

wurden, die mit der Abfallnummer 01 bis 19 beginnen.<br />

Das Ergebnis zeigt, dass die Brennstoffmengen der Energiestatistik insgesamt noch immer<br />

unter denen der Abfallstatistik liegen. Vor allem der Bereich der öffentlichen<br />

Energieversorgung wird in der Energiestatistik noch nicht vollständig abgebildet. Daher ist<br />

die Energiestatistik nicht für alle Sektoren gleichermaßen als Datengrundlage für das<br />

Treibhausgasinventar geeignet, was dazu führt, dass im Falle des Sektors „Öffentliche<br />

Energieversorgung― auch weiterhin ergänzende Daten aus der Abfallstatistik genutzt werden.<br />

Darüber hinaus werden für den Sektor verarbeitendes Gewerbe (1.A.2) für die<br />

Wirtschaftszweige Eisen und Stahl, Papier, Zement- und Kalkindustrie wie bisher<br />

Datenerhebungen zu Ersatzbrennstoffen verwendet, die von den Verbänden Stahlinstitut<br />

(VDEh), Verband Deutscher Papierfabriken e.V. (VDP), Bundesverband der <strong>Deutschen</strong><br />

Kalkindustrie (BV Kalk) und vom Verein Deutscher Zementwerke e.V. (VDZ) zur Verfügung<br />

gestellt werden.<br />

In Abbildung 21 sind alle relevanten Datenquellen für den Brennstoffeinsatz von Abfällen zur<br />

Energieerzeugung schematisch dargestellt.<br />

129 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Energiebilanz<br />

Abfallstatistik,<br />

Fachserie 19, Reihe 1<br />

Verbandsdaten<br />

1.A.1a,<br />

Öffentliche Elektrizitäts- und<br />

Wärmeversorgung<br />

• Alle Brennstoffe inklusiv feste<br />

Biomasse<br />

1.A.2,<br />

Verarbeitendes Gewerbe<br />

• 1.A.2 b, Nichteisen-Metalle<br />

• 1.A.2 c, Chemische Industrie<br />

• 1.A.2 e, Lebensmittel- Getränkeund<br />

Tabakindustrie<br />

• 1.A.2 f, Weitere Branchen<br />

1.A.1a,<br />

Öffentliche Elektrizitäts- und<br />

Wärmeversorgung<br />

Thermische Abfallbehandlung und<br />

Feuerungsanlagen<br />

• exklusiv Sonderabfallverbrennung<br />

• exklusiv Klärschlammverbrennung<br />

• nur Industrieabfall exklusiv feste<br />

Biomasse<br />

1.A.2,<br />

Verarbeitendes Gewerbe<br />

1.A.2 a, Eisenschaffende Industrie<br />

• Stahlinstitut VDEh<br />

1.A.2 d, Zellstoff, Papier und<br />

Druckerzeugnisse<br />

• Verband Deutscher Papierfabriken<br />

e.V.<br />

1.A.2 f, Zementherstellung,<br />

Kalkherstellung<br />

• Verein Deutscher Zementwerke e.V.<br />

• Bundesverband der <strong>Deutschen</strong><br />

Kalkindustrie<br />

Abbildung 21: Schema der Datenquellen für den Brennstoffeinsatz von Abfällen zur energetischen<br />

Nutzung im Rahmen des Treibhausgas-Emissionsinventars<br />

130 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 14:<br />

Struktur der Bilanz der Emissionsursachen - Öffentliche Versorgung – Quellgruppe 1.A.1.a<br />

Prozess, Brennstoff EB-Zeile Emissionsschutzrechtliche<br />

Anlagenart 1) Wirtschaftsbereich SWK 2)<br />

Zuordnung<br />

Öffentliche Versorgung<br />

Stromerzeugung in GFA der Öffentlichen Kraftwerke 11 13. BImSchV DTKW Öffentliche Versorgung S<br />

Stromerzeugung in MVA der Öffentlichen Kraftwerke 11 17. BImSchV DTKW Öffentliche Versorgung S<br />

Stromerzeugung in Gasturbinen (TA Luft)der Öffentlichen Kraftwerke 11 TA Luft GTKW Öffentliche Versorgung S<br />

Stromerzeugung in GuD-Anlagen (TA Luft) der Öffentlichen Kraftwerke 11 TA Luft GuD Öffentliche Versorgung S<br />

Stromerzeugung in GFA der Gasturbinen der Öffentlichen Kraftwerke 11 13. BImSchV GTKW Öffentliche Versorgung S<br />

Stromerzeugung in GFA der GuD-Anlagen der öffentlichen Kraftwerke 11 13. BImSchV GuD Öffentliche Versorgung S<br />

Stromerzeugung in Gasmotoren der Öffentlichen Kraftwerke 11 TA Luft GMA Öffentliche Versorgung S<br />

Stromerzeugung in Dieselmotoren der Öffentlichen Kraftwerke 11 TA Luft DMA Öffentliche Versorgung S<br />

Stromerzeugung in öffentlichen Biomassekraftwerken 11 17. BImSchV DTKW Öffentliche Versorgung S<br />

Mitverbrennung in öffentlichen Kraftwerken 11 17. BImSchV DTKW Öffentliche Versorgung S<br />

Einspeisung in das öffentliche Netz 14 TA Luft GMA Öffentliche Versorgung S<br />

Wärmeerzeugung in Dieselmotoren der öffentlichen Kraftwerke 15 TA Luft DMA Öffentliche Versorgung W<br />

Wärmeerzeugung in GFA der öffentlichen Kraftwerke 15 13. BImSchV DTKW Öffentliche Versorgung W<br />

Wärmeerzeugung in GFA öffentlicher Rohbraunkohlekraftwerke 15 13. BImSchV DTKW Öffentliche Versorgung W<br />

Wärmeerzeugung in MVA der öffentlichen Kraftwerke 15 17. BImSchV DTKW Öffentliche Versorgung W<br />

Wärmeerzeugung in Gasturbinen (TA Luft) der öffentlichen Kraftwerke 15 TA Luft GTKW Öffentliche Versorgung W<br />

Wärmeerzeugung in GuD-Anlagen (TA Luft) der öffentlichen Kraftwerke 15 TA Luft GuD Öffentliche Versorgung W<br />

Wärmeerzeugung in GFA der Gasturbinen der öffentlichen Kraftwerke 15 13. BImSchV GTKW Öffentliche Versorgung W<br />

Wärmeerzeugung in GFA der GuD-Anlagen der öffentlichen Kraftwerke 15 13. BImSchV GuD Öffentliche Versorgung W<br />

Wärmeerzeugung in Gasmotoren der öffentlichen Kraftwerke 15 TA Luft GMA Öffentliche Versorgung W<br />

Wärmeerzeugung in öffentlichen Biomassekraftwerken 15 17. BImSchV DTKW Öffentliche Versorgung W<br />

Mitverbrennung in öffentlichen Kraftwerken 15 17. BImSchV DTKW Öffentliche Versorgung W<br />

Wärmeerzeugung in Gasmotoren der öffentlichen Fernheizwerke 16 TA Luft GMA Öffentliche Versorgung W<br />

Wärmeerzeugung in GFA der öffentlichen Fernheizwerke 16 13. BImSchV FHW Öffentliche Versorgung W<br />

Wärmeerzeugung in MVA der öffentlichen Fernheizwerke 16 17. BImSchV FHW Öffentliche Versorgung W<br />

Wärmeerzeugung in TA Luft-Anlagen der öffentlichen Fernheizwerke 16 TA Luft FHW Öffentliche Versorgung W<br />

Wärmeerzeugung in öffentlichen Biomasseheizwerken 16 17. BImSchV FHW Öffentliche Versorgung W<br />

Mitverbrennung in öffentlichen Fernheizwerken 16 17. BImSchV FHW Öffentliche Versorgung W<br />

Einspeisung in das öffentliche Netz 19 TA Luft DTKW Öffentliche Versorgung S<br />

1) DTKW = Dampfturbinenkraftwerke, GTKW = Gasturbinenkraftwerke, GT = Gasturbinen, GuD = Gas- und Dampfturbinenkraftwerke, GMA = Gasmotoranlagen, DMA =<br />

Dieselmotoranlagen, FHW = Fernheizwerke, FA = Feuerungsanlagen,<br />

PF = Prozessfeuerungen<br />

2) S = Stromerzeugung, W = Wärmeerzeugung, K = Krafterzeugung (Direktantrieb)<br />

131 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 15:<br />

Struktur der Bilanz der Emissionsursachen – Raffinerien – Quellgruppe 1.A.1.b<br />

Prozess, Brennstoff EB-Zeile Emissionsschutzrechtliche Anlagenart 1) Wirtschaftsbereich SWK 2)<br />

Zuordnung<br />

Raffinerien<br />

Stromerzeugung in GFA der Raffineriekraftwerke 12 13. BImSchV DTKW Mineralölverarbeitung S<br />

Stromerzeugung in TA Luft-Anlagen der Raffineriekraftwerke 12 TA-Luft DTKW Mineralölverarbeitung S<br />

Stromerzeugung in Gasturbinen (TA Luft) der Raffineriekraftwerke 12 TA Luft GTKW Mineralölverarbeitung S<br />

Stromerzeugung in GFA der Gasturbinen der Raffineriekraftwerke 12 13. BImSchV GTKW Mineralölverarbeitung S<br />

Wärmeerzeugung in GFA der Raffineriekraftwerke 40 13. BImSchV DTKW Mineralölverarbeitung W<br />

Wärmeerzeugung in TA Luft-Anlagen der Raffineriekraftwerke 40 TA-Luft DTKW Mineralölverarbeitung W<br />

Wärmeerzeugung in Gasturbinen (TA Luft) der Raffineriekraftwerke 40 TA Luft GTKW Mineralölverarbeitung W<br />

Wärmeerzeugung in GFA der Gasturbinen der Raffineriekraftwerke 40 13. BImSchV GTKW Mineralölverarbeitung W<br />

Wärmeerzeugung in Dieselmotoren der Raffineriekraftwerke 40 TA Luft DMA Mineralölverarbeitung W<br />

Raffinerie-Unterfeuerungen (GFA) 40 13. BImSchV PF Mineralölverarbeitung W<br />

Raffinerie--Unterfeuerungen (TA Luft-Anlagen) 40 TA Luft PF Mineralölverarbeitung W<br />

1) DTKW = Dampfturbinenkraftwerke, GTKW = Gasturbinenkraftwerke, GT = Gasturbinen, GuD = Gas- und Dampfturbinenkraftwerke, GMA = Gasmotoranlagen, DMA =<br />

Dieselmotoranlagen, FHW = Fernheizwerke, FA = Feuerungsanlagen,<br />

PF = Prozessfeuerungen<br />

2) S = Stromerzeugung, W = Wärmeerzeugung, K = Krafterzeugung (Direktantrieb)<br />

132 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 16:<br />

Struktur der Bilanz der Emissionsursachen – Kohlenbergbau und übriger Umwandlungsbereich – Quellgruppe 1.A.1.c<br />

Prozess, Brennstoff<br />

EB-<br />

Zeile<br />

Emissionsschutzrechtliche<br />

Zuordnung<br />

Anlagenart 1) Wirtschaftsbereich SWK 2)<br />

Kohlenbergbau<br />

Stromerzeugung in GFA der Kraftwerke des Steinkohlenbergbaus 12 13. BImSchV DTKW Kohlebergbau S<br />

Stromerzeugung in TA-Luftanlagen der Kraftwerke des Steinkohlenbergbaus 12 TA Luft DTKW Kohlebergbau S<br />

Stromerzeugung in GFA der Grubenkraftwerke 12 13. BIMSchV DTKW Übriger Kohlebergbau S<br />

Stromerzeugung in Gasmotoren der Zechen- und Grubenkraftwerke 12 TA Luft GMA Kohlebergbau S<br />

Mitverbrennung in Grubenkraftwerken 12 17. BIMSchV DTKW Übriger Kohlebergbau S<br />

Wärmeerzeugung in GFA der Grubenkraftwerke 40 13. BImSchV DTKW Übriger Kohlebergbau W<br />

Wärmeerzeugung in GFA der Kraftwerke des Steinkohlenbergbaus 40 13. BImSchV DTKW Kohlebergbau W<br />

Wärmeerzeugung in Gasmotoren der Kraftwerke des Steinkohlenbergbaus 40 TA Luft GMA Kohlebergbau w<br />

Direktantrieb durch Dieselmotoren der Zechen- und Grubenkraftwerke 40 TA Luft DMKW Kohlebergbau K<br />

Mitverbrennung in Grubenkraftwerken 40 17. BImSchV DTKW Übriger Kohlebergbau W<br />

Herstellung von Steinkohlenkoks 40 TA Luft PF<br />

Kohlebergbau/<br />

Eisenschaffende Industrie<br />

W<br />

übriger Umwandlungsbereich<br />

Wärmeerzeugung in Dieselmotoren des übrigen Umwandlungsbereiches 40 TA Luft DMA Sonstige Energieerzeuger W<br />

Wärmeerzeugung in Gasmotoren des übrigen Umwandlungsbereiches 40 TA Luft GMA Sonstige Energieerzeuger W<br />

Wärmeerzeugung in TA Luft-Anlagen (Industrie-Kessel) des übr.<br />

Umwandlungsbereiches<br />

40 TA Luft FA Sonstige Energieerzeuger W<br />

Eigenverbrauch der Klärwerke 40 TA Luft GMA Sonstige Energieerzeuger W<br />

1) DTKW = Dampfturbinenkraftwerke, GTKW = Gasturbinenkraftwerke, GT = Gasturbinen, GuD = Gas- und Dampfturbinenkraftwerke, GMA = Gasmotoranlagen, DMA =<br />

Dieselmotoranlagen, FHW = Fernheizwerke, FA = Feuerungsanlagen,<br />

PF = Prozessfeuerungen<br />

2) S = Stromerzeugung, W = Wärmeerzeugung, K = Krafterzeugung (Direktantrieb)<br />

133 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 17:<br />

Struktur der Bilanz der Emissionsursachen – Quellgruppen 1.A.2.a - f<br />

Prozess, Brennstoff EB-Zeile Emissionsschutzrechtliche Anlagenart 1) Wirtschaftsbereich SWK 2)<br />

Zuordnung<br />

Weitere BEU-Strukturelemente<br />

Gasturbinen (TA Luft) in Erdgasverdichterstationen 40 TA Luft GT Gaswirtschaft K<br />

Quellgruppe 1.A.2.a<br />

Herstellung von Roheisen 60 TA Luft Hochofen Eisenschaffende Industrie W<br />

Herstellung von Sinter 60 TA Luft Sinteranlagen Eisenschaffende Industrie W<br />

Herstellung von Walzstahl (Prozessfeuerung) 60 TA Luft Erzeugung von Walzstahl Stahlerzeugung W<br />

Herstellung von Eisen-, Stahl- und Temperguss<br />

(Prozessfeuerung)<br />

60 TA Luft Gießereien Gießereiindustrie W<br />

Herstellung von Elektrostahl 60 TA Luft Lichtbogenofen Stahlerzeugung W<br />

Quellgruppe 1.A.2.b<br />

Herstellung von Nichteisen-Schwermetalle<br />

(Prozessfeuerung)<br />

60 TA Luft NE-Metallgießereien NE-Metallerzeugung W<br />

Quellgruppe 1.A.2.d<br />

Stromerzeugung in GFA der Kraftwerke der Zellstoffund<br />

Papierindustrie<br />

12 13. BImSchV DTKW Zellstoff- und Papierindustrie S<br />

Wärmeerzeugung in GFA der Kraftwerke der Zellstoffund<br />

Papierindustrie<br />

60 13. BImSchV DTKW Zellstoff- und Papierindustrie W<br />

Quellgruppe 1.A.2.e<br />

Herstellung von Zucker (Prozessfeuerung) 60 TA Luft Zuckerraffinerie Zuckerherstellung W<br />

Quellgruppe 1.A.2.f<br />

Herstellung von Kalk (Prozessfeuerung) 60 TA Luft Kalkbrennofen Kalkerzeugung W<br />

Herstellung von Zementklinker (Prozessfeuerung) 60 TA Luft Zementöfen Zementherstellung W<br />

Herstellung von Glas (Prozessfeuerung) 60 TA Luft Glasschmelzofen Glasherstellung W<br />

Herstellung von keramischen Erzeugnissen<br />

(Prozessfeuerung)<br />

60 TA Luft Brennofen Ziegelherstellung W<br />

übrige Prozessfeuerungen 60 TA Luft Prozessfeuerung<br />

Übriger Bergbau und Verarbeitendes<br />

Gewerbe<br />

W<br />

1) GT = Gasturbinen, DTKW = Dampfturbinenkraftwerk<br />

2) S = Stromerzeugung, W = Wärmeerzeugung, K = Krafterzeugung (Direktantrieb)<br />

134 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 18:<br />

Struktur der Bilanz der Emissionsursachen - Sonstige Industriekraftwerke und Industriekessel – Quellgruppe 1.A.2.f sonstige<br />

Prozess, Brennstoff<br />

EB-<br />

Zeile<br />

Emissionsschutzrechtliche<br />

Zuordnung<br />

Anlagenart 1) Wirtschaftsbereich SWK 2)<br />

Sonstige Industriekraftwerke<br />

Stromerzeugung in GFA der DB-Kraftwerke 12 13. BImSchV DTKW Deutsche Bahn AG S<br />

Stromerzeugung in GFA der übrigen Industriekraftwerke 12 13. BImSchV DTKW<br />

Übriger Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe<br />

(ohne VAW)<br />

S<br />

Stromerzeugung in MVA der übrigen Industriekraftwerke 12 17. BImSchV DTKW Übriger Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe S<br />

Stromerzeugung in TA Luft-Anlagen der übrigen Industriekraftwerke 12 TA Luft DTKW Übriger Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe S<br />

Stromerzeugung in Gasturbinen (TA Luft) der übrigen Industriekraftwerke 12 TA Luft GTKW Übriger Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe S<br />

Stromerzeugung in GFA der Gasturbinen der übrigen Industriekraftwerke 12 13. BImSchV GTKW Übriger Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe S<br />

Stromerzeugung in GuD-Anlagen (TA-Luft-Anlagen) der übrigen<br />

Industriekraftwerke<br />

12 TA-Luft GuDKW Übriger Bergbau und verarb. Gewerbe S<br />

Stromerzeugung in GuD-Anlagen (GFA) der übrigen Industriekraftwerke 12 13. BImSchV GuDKW Übriger Bergbau und verarb. Gewerbe S<br />

Stromerzeugung in Gasmotoren der übrigen Industriekraftwerke 12 TA Luft GMA Übriger Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe S<br />

Stromerzeugung in Dieselmotoren der übrigen Industriekraftwerke 12 TA Luft DMA Übriger Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe S<br />

Sonderabfallverbrennung 17. BImSchV FA Übriger Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe S<br />

Wärmeerzeugung in Dieselmotoren des verarb. Gewerbes und übr. Bergbaus 60 TA Luft DMA Übriger Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe W<br />

Wärmeerzeugung in GFA der IKW des verarb. Gewerbes und übr. Bergbaus 60 13. BImSchV DTKW Übriger Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe W<br />

Wärmeerzeugung in MVA der IKW des verarb. Gewerbes und übr. Bergbaus 60 17. BImSchV DTKW Übriger Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe W<br />

Wärmeerzeugung in TA Luft-Anl. der IKW des verarb. Gewerbes und übr.<br />

Bergbaus<br />

60 TA Luft DTKW Übriger Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe W<br />

Wärmeerzeugung in Gasturbinen (TA Luft) der IKW des verarb. Gewerbes und<br />

übr. Bergbaus<br />

60 TA Luft GTKW Übriger Bergbau und verarbeitendes Gewerbe W<br />

Wärmeerzeugung in GFA Gasturbinen der IKW des verarb. Gewerbes und<br />

übrigen Bergbaus<br />

60 13. BImSchV GTKW Übriger Bergbau und verarbeitendes Gewerbe W<br />

Wärmeerzeugung in GuD-Anlagen (TA Luft) der IKW des verarb. Gewerbes<br />

und übrigen Bergbaus<br />

60 TA Luft GuDKW Übriger Bergbau und verarbeitendes Gewerbe W<br />

Wärmeerzeugung der GFA der GuD-Anlagen der IKW des verarb. Gewerbes<br />

und übr. Bergbaus<br />

60 13. BImSchV GuDKW Übriger Bergbau und verarbeitendes Gewerbe W<br />

Wärmeerzeugung in GFA (Idustrie-Kessel) des verarb. Gewerbes und übr.<br />

Bergbaus<br />

60 13. BImSchV FA Übriger Bergbau und verarbeitendes Gewerbe W<br />

Wärmeerzeugung in TA Luft-Anlagen (Industrie-Kessel) des verarb. Gewerbes<br />

und übr. Bergbaus<br />

60 TA Luft FA Übriger Bergbau und verarbeitendes Gewerbe W<br />

Wärmeerzeugung in Gasmotoren der IKW des verarb. Gewerbes und übr.<br />

Bergbaus<br />

60 TA Luft GMA Übriger Bergbau und verarbeitendes Gewerbe W<br />

1) DTKW = Dampfturbinenkraftwerke, GTKW = Gasturbinenkraftwerke, GT = Gasturbinen, GuD = Gas- und Dampfturbinenkraftwerke, GMA = Gasmotoranlagen, DMA =<br />

Dieselmotoranlagen, FHW = Fernheizwerke, FA = Feuerungsanlagen,<br />

PF = Prozessfeuerungen 2) S = Stromerzeugung, W = Wärmeerzeugung, K = Krafterzeugung (Direktantrieb)<br />

135 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 19:<br />

Struktur der Bilanz der Emissionsursachen – bereits ins ZSE integrierte Strukturelemente – Quellgruppen 1.A.4 und 1.A.5.a<br />

Prozess, Brennstoff<br />

EB-<br />

Zeile<br />

Emissionsschutzrechtliche<br />

Zuordnung<br />

Anlagenart 1) Wirtschaftsbereich SWK 2)<br />

Quellgruppe 1.A.4.a<br />

Wärmeerzeugung in TA Luft-Anlagen der übrigen Kleinverbraucher 67 TA Luft Warmwasserkessel Kleinverbrauch W<br />

Wärmeerzeugung in KFA der übrigen Kleinverbraucher 67 1. BImSchV Warmwasserkessel Kleinverbrauch W<br />

Quellgruppe 1.A.4.b<br />

Wärmeerzeugung in KFA der Haushalte 66 1. BImSchV Wärmeerzeuger Haushalte W<br />

Haushalte mobile Quellen 66 Antrieb<br />

Quellgruppe 1.A.4.c<br />

Wärmeerzeugung in TA Luft-Anlagen der Landwirtschaft und<br />

67 TA Luft Dampf-/Warmwasserkessel Landwirtschaft W<br />

Gärtnereien<br />

Wärmeerzeugung in KFA der Landwirtschaft und Gärtnereien 67 1. BImSchV Dampf-/Warmwassererzeuger Landwirtschaft W<br />

Quellgruppe 1.A.5.a<br />

Wärmeerzeugung in TA Luft-Anlagen der militärischen Dienststellen 67 TA Luft Warmwasserkessel Militärische Dienststellen W<br />

Wärmeerzeugung in KFA der militärischen Dienststellen 67 1. BImSchV Warmwasserkessel Militärische Dienststellen W<br />

Tabelle 20:<br />

Struktur der Bilanz der Emissionsursachen – Erdgasverdichterstationen – Quellgruppe: 1.A.3.e<br />

Prozess, Brennstoff<br />

EB- Emissionsschutzrechtliche Anlagenart 1) Wirtschaftsbereich SWK 2)<br />

Zeile<br />

Zuordnung<br />

Gasturbinen (TA Luft) der Erdgasverdichterstationen 40 TA Luft GTr Gaswirtschaft K<br />

GFA der Gasturbinen in Erdgasverdichterstationen 40 TA Luft GT Gaswirtschaft K<br />

136 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

3.2.1 Verifikation des sektoralen Ansatzes zu CRF 1.A<br />

3.2.1.1 Vergleich mit dem CO 2 -Referenzverfahren<br />

Im Rahmen des internationalen Klimaschutzes ist die Berichterstattung zu den<br />

verbrennungsbedingten CO 2 -Emissionen auf Grund des hohen Beitrages zu den<br />

Gesamtemissionen von größter Bedeutung. Von den Industrieländern wird hierzu<br />

routinemäßig das quellgruppenspezifische Verfahren angewendet, das auf der Ebene der<br />

einzelnen Energieverbrauchssektoren ansetzt und daher differenzierte Aussagen zur Struktur<br />

der Emittenten erlaubt. Als vereinfachtes und vergleichendes Verfahren wurde vom IPCC der<br />

Reference Approach (Referenzverfahren) entwickelt. Die so - ausgehend vom<br />

Primärenergieverbrauch (inländischer Einsatz von Energieträgern) - berechneten CO 2 -<br />

Emissionen müssen anschließend den Ergebnissen des Sectoral Approach (sektoraler<br />

Ansatz) gegenübergestellt werden.<br />

Das Referenzverfahren wurde für alle Jahre ab 1990 durchgeführt. Als Basis dienen dabei<br />

jeweils die Angaben der bis <strong>zum</strong> Jahr 2009 veröffentlichten Nationalen Energiebilanzen <strong>zum</strong><br />

Primärenergieverbrauch. Für das Jahr 2010 ist derzeit nur eine vorläufige Bilanz verfügbar.<br />

Die Ergebnisse des Referenzverfahrens sind in Tabelle 21 zusammengestellt und werden in<br />

Abbildung 22 und Abbildung 23 mit weiteren verfügbaren Datensätzen etwa der IEA und der<br />

einzelnen Bundesländer verglichen. Zwischen den Ergebnissen des Referenzverfahrens und<br />

denen des sektoralen Berechnungsansatzes ergibt sich dabei über alle betrachteten Jahre<br />

eine durchschnittliche Abweichung von 0,2 %. Die Einzelabweichungen variieren dabei im<br />

Bereich von -0,9 % (2009) bis +1,4 % (2003).<br />

3.2.1.2 Verifizierung mit anderen für Deutschland verfügbaren Datensätzen<br />

Nachfolgend werden die Ergebnisse der detaillierten quellgruppenbezogenen Berechnung<br />

der energiebedingten CO 2 -Emissionen für Deutschland entsprechend den Vorgaben der<br />

IPCC Good Practice Guidance (2000) zur Verifizierung mit anderen für Deutschland<br />

verfügbaren nationalen und internationalen Datensätzen über die energiebedingten CO 2 -<br />

Emissionen für die Jahre 1990 bis 2007 verglichen. Für 2008 sind diese Vergleichsdaten<br />

überwiegend noch nicht veröffentlicht.<br />

Dies erfolgt durch Gegenüberstellung der Berechnungsergebnisse mit den Angaben:<br />

<br />

<br />

der IEA (quellgruppenspezifisches Verfahren und Referenzverfahren) und<br />

der auf der Ebene der Bundesländer durchgeführten CO 2 -Berechnungen.<br />

In der Tabelle 21 und Abbildung 22 werden die Ergebnisse der unterschiedlichen CO 2 -<br />

Berechnungsansätze einander im zeitlichen Verlauf vergleichend gegenübergestellt. Die<br />

relevanten Entwicklungstrends werden in allen Berechnungsansätzen, inklusive dem<br />

Referenzverfahren – wenn auch auf unterschiedlichem Niveau – aufgezeigt. Um diese<br />

Niveauunterschiede zu veranschaulichen, werden in Abbildung 23 die relativen<br />

Abweichungen zwischen den verschiedenen Datensätzen dargestellt.<br />

Insgesamt bestätigen diese Vergleiche die für Deutschland ermittelten CO 2 -Emissionen. Die<br />

mit dem sektoralen Ansatz ermittelten energiebedingten nationalen Gesamtemissionen<br />

(siehe UBA (CRF 1.A)) weichen im Mittel der Jahre 1990 bis 2009 wie folgt von den<br />

Vergleichsdatensätzen ab:<br />

137 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

IEA (detailliertere Sektoraler Ansatz: IEA (SA)) 0,4 %<br />

IEA (Referenzverfahren: IEA (RA)) 1,4 %<br />

nationales Referenzverfahren (UBA (RA)) 0,2 %<br />

Ergebnisse der Bundesländer 19 1,0%<br />

19 Abweichung gegenüber UBA (CRF 1.A) inkl. CO 2 aus internationalem Flugverkehr (CRF 1.C.1.a); wegen abweichender<br />

Datenverfügbarkeit gemittelt für Zeitraum 1990-2008 (siehe folgende Tabelle)<br />

138 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 21:<br />

Vergleich der CO 2 -Inventare mit anderen unabhängigen nationalen und internationalen Ergebnissen<br />

Ergebnisse [Mio. t], Abweichungen [%] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

IEA Statistiken – Sectoral Approach – IEA (SA) 950,4 925,7 887,7 881,3 870,1 869,4 898,2 867,5 860,7 828,8<br />

IEA (SA) gegen UBA (CRF 1.A) -2,8 -2,0 -1,2 -1,0 -0,1 -0,1 0,7 0,7 0,7 0,0<br />

IEA Statistiken – Reference Approach – IEA (RA) 971,7 940,7 901,5 888,0 877,0 877,5 903,2 877,8 872,4 837,1<br />

IEA (RA) gegen UBA (CRF 1.A) -0,6 -0,4 0,3 -0,2 0,7 0,9 1,2 1,9 2,1 1,0<br />

IEA (RA) gegen UBA (RA) -0,3 0,0 0,4 -0,4 0,4 1,3 1,4 1,7 1,8 0,7<br />

UBA – Reference Approach – UBA (RA) 974,3 940,8 897,5 891,9 873,5 865,9 890,9 863,1 856,8 831,5<br />

UBA (RA) gegen UBA (CRF 1.A) -0,4 -0,4 -0,1 0,2 0,3 -0,5 -0,2 0,2 0,3 0,4<br />

UBA – Sectoral Approach – UBA (CRF 1.A) 977,7 944,4 898,3 889,8 871,1 869,9 892,4 861,3 854,5 828,5<br />

Ergebnisse der Bundesländer (Energie) 981,7 963,2 917,1 912,5 890,5 893,7 914,6 890,5 887,7 861,7<br />

Bundesländer (Energie) gegen UBA (1.A + 1.C.1.a) -0,8 0,7 0,6 1,0 0,5 1,0 0,7 1,4 1,8 1,7<br />

UBA (CRF 1.A) + Internat. Luftverkehr (CRF 1.C.1.a) 989,7 956,4 911,4 903,8 885,8 885,1 908,4 877,8 871,6 846,9<br />

Ergebnisse [Mio. t], Abweichungen [%] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

IEA Statistiken – Sectoral Approach – IEA (SA) 827,1 845,4 832,9 842,1 843,4 811,8 823,9 800,1 804,1 750,2<br />

IEA (SA) gegen UBA (CRF 1.A) -0,1 -0,5 -0,3 1,2 2,9 0,9 1,9 1,7 2,3 2,2<br />

IEA Statistiken – Reference Approach – IEA (RA) 843,9 872,4 846,6 849,0 843,5 820,1 821,3 804,1 802,5 755,1<br />

IEA (RA) gegen UBA (CRF 1.A) 1,9 2,7 1,3 2,0 2,9 2,0 1,6 2,2 2,1 2,9<br />

IEA (RA) gegen UBA (RA) 1,5 2,1 0,8 0,6 1,9 0,9 0,2 2,2 3,0 3,9<br />

UBA – Reference Approach – UBA (RA) 831,6 854,1 839,8 844,0 828,0 812,5 819,4 786,5 779,5 727,1<br />

UBA (RA) gegen UBA (CRF 1.A) 0,5 0,5 0,5 1,4 1,0 1,0 1,4 -0,1 -0,9 -0,9<br />

UBA – Sectoral Approach – UBA (CRF 1.A) 827,8 849,7 835,4 832,1 819,4 804,2 808,3 787,0 786,3 733,7<br />

Ergebnisse der Bundesländer (Energie) 863,1 887,6 864,5 859,6 847,4 835,7 841,6 818,7 818,7 NA<br />

Bundesländer (Energie) gegen UBA (1.A + 1.C.1.a) 1,9 2,2 1,2 1,0 0,8 1,0 1,1 0,8 0,8 NA<br />

UBA (CRF 1.A) + Internat. Luftverkehr (CRF 1.C.1.a) 847,4 868,8 854,4 851,5 840,6 827,3 832,6 812,2 812,2 811,8<br />

139 von 832 12/01/12


[%]<br />

CO 2 -Emissionen [Tg]<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

1.000<br />

950<br />

900<br />

CO 2 -Emissionen in Deutschland – Vergleich der relativen Abweichungen<br />

nationaler und internationaler Berechnungsergebnisse<br />

IEA Statistiken – Sectoral Approach – IEA (SA)<br />

IEA Statistiken – Reference Approach – IEA (RA)<br />

Ergebnisse der Bundesländer (Energie)<br />

UBA – Reference Approach – UBA (RA)<br />

UBA – Sectoral Approach – UBA (CRF 1.A)<br />

850<br />

800<br />

750<br />

700<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Jahr<br />

Abbildung 22: CO 2 -Emissionen in Deutschland – Vergleich nationaler und internationaler<br />

Berechnungsergebnisse<br />

CO 2 -Emissionen in Deutschland - Vergleich der relativen Abweichung<br />

nationaler und internationaler Berechnungsergebnisse<br />

8,0<br />

6,0<br />

IEA (SA) gegen UBA (CRF 1.A)<br />

IEA (RA) gegen UBA (CRF 1.A)<br />

IEA (RA) gegen UBA (RA)<br />

Bundesländer (Energie) gegen UBA (1.A + 1.A.3.a i)<br />

UBA (RA) gegen UBA (CRF 1.A)<br />

4,0<br />

2,0<br />

0,0<br />

-2,0<br />

-4,0<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Jahr<br />

Abbildung 23: CO 2 -Emissionen in Deutschland – Vergleich der relativen Abweichungen nationaler<br />

und internationaler Berechnungsergebnisse<br />

140 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

3.2.1.2.1 Vergleich mit den IEA-Ergebnissen<br />

Umweltbundesamt<br />

Die verwendeten Daten werden in jährlich aktualisierter Form international durch die IEA<br />

veröffentlicht (zuletzt: OECD/IEA, 2011). Da der Weg der Ermittlung, Aufbereitung und<br />

Anwendung der verwendeten Basisdaten gegenwärtig jedoch nicht exakt mit dem nationalen<br />

Vorgehen in Deutschland vergleichbar ist und weitere methodische Informationen<br />

insbesondere zu den verwendeten detaillierten Daten fehlen, wird dieser Vergleich hier nur<br />

aus Gründen der Vollständigkeit aufgeführt.<br />

Der Vergleich mit den Ergebnissen des sektoralen Ansatzes der IEA bestätigt<br />

nichtsdestotrotz die nach der nationalen detaillierten Methode ermittelten Daten: Die mittlere<br />

Abweichung für aktuell 20 Jahre liegt bei 0,4 %, die Einzelabweichungen variieren im<br />

Bereich von -2,8 bis 2,9 %.<br />

Die Ergebnisse des von IEA durchgeführten Referenzverfahrens weichen vom in<br />

Deutschland durchgeführten Referenzverfahren im Mittel der 20 Jahre um 1,2 % ab.<br />

3.2.1.2.2 Vergleich mit den für die einzelnen Bundesländer ermittelten Daten<br />

Durch die Bundesländer werden Angaben zu den jeweiligen CO 2 -Emissionen veröffentlicht<br />

(siehe: http://www.lak-energiebilanzen.de/sixcms/detail.phptemplate=liste_cobilanzen). Zu<br />

den Verfahren, zuständigen Einrichtungen und methodischen Beschreibungen wird auf den<br />

Internetauftritt bzw. auf die detailliertere Beschreibungen im NIR 2009 verwiesen.<br />

Nachfolgend wird eine Gegenüberstellung der verfügbaren Länderergebnisse der<br />

Quellenbilanz mit den auf Bundesebene berechneten Inventaren für die energiebedingten<br />

CO 2 -Emissionen durchgeführt. Erschwert wird der Vergleich dadurch erschwert, dass die<br />

verfügbaren Informationen für die einzelnen Bundesländer nicht immer in vollständigen<br />

Zeitreihen vorliegen. Die Schließung bestehender Fehlstellen erfolgte durch Interpolation. Da<br />

aktuell sind nur für wenige Bundesländer Daten für 2009 verfügbar sind; wird der Vergleich<br />

auf den Zeitraum 1990 bis 2008 begrenzt.<br />

Für den Vergleich ist von Bedeutung, dass methodisch in den Energiebilanzen der<br />

Bundesländer und den darauf aufbauenden Berechnungen der CO 2 -Emissionen keine<br />

Korrektur für den im internationalen Luftverkehr eingesetzten Brennstoffe durchgeführt wird.<br />

Aus diesem Grund muss der Vergleich der Ergebnisse der Bundesländer mit den für die<br />

Bundesergebnisse ermittelten energiebedingten (1.A) und nachrichtlich berichteten<br />

Emissionen des internationalen Luftverkehrs erfolgen. Dieser veränderte Vergleich erfolgt in<br />

diesem Jahr erstmalig und stellt eine Verbesserung gegenüber früheren Analysen dar.<br />

141 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 22:<br />

Vergleich der Ergebnisse der CO 2 -Berechnungen der einzelnen Bundesländer mit den Bundesinventaren<br />

Bundesland 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

[Gg CO 2]<br />

Baden-Württemberg 74.374 78.590 78.036 78.673 74.535 78.074 81.759 78.570 80.080 77.379<br />

Bayern 84.544 88.972 87.041 90.335 87.871 88.307 92.265 89.837 92.708 90.590<br />

Berlin 26.941 27.957 25.234 26.643 25.531 24.445 24.726 23.560 22.876 23.693<br />

Brandenburg 81.894 66.751 58.894 57.104 54.011 50.791 50.312 50.762 59.255 57.784<br />

Bremen 13.433 13.586 12.903 12.517 13.341 13.239 14.256 14.170 13.857 12.793<br />

Hamburg 12.743 14.226 13.116 13.813 13.361 13.467 14.572 13.940 13.651 13.362<br />

Hessen 50.338 53.945 53.267 56.060 56.201 56.126 59.935 57.264 57.156 54.688<br />

Mecklenburg-Vorpommern 15.539 10.757 9.360 9.473 9.510 10.233 11.636 10.654 10.413 10.627<br />

Niedersachsen 77.138 82.276 80.915 79.553 78.192 78.334 78.475 79.440 80.405 77.316<br />

Nordrhein-Westfalen 299.028 309.888 306.287 300.041 295.874 303.349 312.345 307.064 304.784 294.014<br />

Rheinland-Pfalz 27.394 29.448 28.914 30.248 30.274 31.490 31.463 31.646 31.167 30.311<br />

Saarland 23.708 25.767 24.398 23.214 24.313 23.133 23.852 21.825 23.795 22.833<br />

Sachsen 91.465 77.105 64.059 66.046 62.988 61.349 56.223 51.036 37.167 35.116<br />

Sachsen-Anhalt 50.863 38.085 31.892 27.887 26.307 25.200 25.652 25.294 25.261 26.900<br />

Schleswig-Holstein 24.200 23.826 24.082 24.590 24.191 22.940 23.517 22.654 22.426 21.868<br />

Thüringen 28.098 22.071 18.687 16.334 13.992 13.240 13.641 12.806 12.713 12.438<br />

Länder insgesamt 981.699 963.249 917.084 912.531 890.493 893.716 914.629 890.521 887.713 861.712<br />

Sektoraler Ansatz UBA (CRF 1.A) 977.713 944.417 898.318 889.779 871.089 869.890 892.374 861.303 854.542 828.541<br />

internationaler Luftverkehr (CRF 1.C.1.a) 12.023 11.937 13.095 14.068 14.688 15.256 15.993 16.530 17.069 18.406<br />

Summe CRF 1.A + CRF 1.C.1.a *) 989.736 956.354 911.413 903.846 885.777 885.146 908.367 877.832 871.610 846.948<br />

Abweichung (Gg) -8.037 6.895 5.671 8.684 4.716 8.570 6.262 12.689 16.102 14.764<br />

Abweichung (%) -0,8 0,7 0,6 1,0 0,5 1,0 0,7 1,4 1,8 1,7<br />

142 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Bundesland 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008<br />

[Gg CO 2]<br />

Baden-Württemberg 74.940 80.108 76.549 75.598 74.768 77.222 78.283 70.952 72.593<br />

Bayern 88.705 90.377 84.578 83.783 83.190 80.541 81.879 74.972 80.430<br />

Berlin 23.661 24.068 21.281 21.249 20.184 19.998 19.915 17.466 18.604<br />

Brandenburg 60.564 60.928 61.537 57.910 58.882 59.910 58.273 58.173 56.587<br />

Bremen 14.079 14.137 14.031 14.667 13.057 12.222 12.704 13.645 13.056<br />

Hamburg 13.073 12.784 12.495 12.328 11.589 11.343 11.451 10.940 10.891<br />

Hessen 56.011 57.817 54.897 55.528 54.787 54.441 53.170 50.916 52.159<br />

Mecklenburg-Vorpommern 10.256 10.718 10.908 10.451 10.961 10.511 11.080 10.081 10.867<br />

Niedersachsen 74.228 73.145 72.061 71.040 70.019 70.158 70.298 69.898 69.402<br />

Nordrhein-Westfalen 293.987 299.969 295.293 295.885 291.555 282.533 287.140 289.557 286.158<br />

Rheinland-Pfalz 28.853 29.574 27.793 26.787 26.432 26.399 27.110 25.596 27.453<br />

Saarland 23.459 23.260 22.964 23.278 23.917 24.799 23.577 25.714 22.961<br />

Sachsen 41.552 48.842 49.038 49.625 48.476 47.019 48.295 46.854 46.927<br />

Sachsen-Anhalt 26.301 26.840 27.518 28.171 27.145 27.846 27.821 26.477 26.973<br />

Schleswig-Holstein 21.378 22.737 21.455 21.401 20.592 19.356 19.339 17.032 18.688<br />

Thüringen 12.059 12.339 12.066 11.924 11.812 11.450 11.283 10.422 10.911<br />

Länder insgesamt 863.106 887.643 864.465 859.625 847.366 835.749 841.617 818.694 824.661<br />

Sektoraler Ansatz UBA (CRF 1.A) 827.825 849.669 835.355 832.122 819.398 804.244 808.343 786.995 786.310<br />

internationaler Luftverkehr (CRF 1.C.1.a) 19.529 19.101 19.001 19.357 21.170 23.088 24.236 25.207 25.503<br />

Summe CRF 1.A + CRF 1.C.1.a *) 847.354 868.771 854.356 851.479 840.568 827.332 832.578 812.202 811.813<br />

Abweichung (Gg) 15.752 18.872 10.109 8.146 6.798 8.417 9.039 6.492 12.848<br />

Abweichung (%) 1,9 2,2 1,2 1,0 0,8 1,0 1,1 0,8 1,6<br />

*) Korrektur ist erforderlich, da auf Ebene der Bundesländer keine Korrektur des Energieverbrauchs für den internationalen Flugverkehr erfolgt!<br />

Anm.: Zahlen in kursiv sind nicht Teil konsistenter Zeitreihen und wurden durch Verfahren zur Lückenschließung generiert (s. Text).<br />

143 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Im Ergebnis dieses Vergleiches wurde vom Trend her eine sehr gute Übereinstimmung der<br />

zusammengefassten Länderergebnisse mit dem Bundesinventar ermittelt. Im Durchschnitt<br />

der 19 Jahre lagen die CO 2 -Emissionen der Bundesländer insgesamt 1,0 % höher als das<br />

Bundesergebnis. Die Abweichungen lagen in ihren Extremen bei – 0,8 % im Jahr 1990 und<br />

2,2 % im Jahr 2001.<br />

3.2.1.2.3 Geplante Verbesserungen<br />

Die Vergleichsergebnisse werden im Anschluss an die Berichterstattung regelmäßig intensiv<br />

mit den Vertretern des Länderarbeitskreises Energiebilanzen diskutiert und hinsichtlich<br />

weiterer Verbesserungsmöglichkeiten geprüft. Gegenwärtig bestehen keine weiteren<br />

konkreten Verbesserungspläne.<br />

Die CO 2 -Verifikation muss zukünftig durch den verstärkten Datenabgleich mit den in der<br />

Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Rahmen des ETS-Monitorings gewonnenen<br />

Informationen weiter verbessert werden. Hier werden Bezugsdaten der detaillierten<br />

Emissionsberechnung (im wesentlichen Aktivitätsraten) mit aggregierten Daten des<br />

Emissionshandels intensiver verglichen. Erste Ergebnisse sind in den quellgruppenbezogenen<br />

Kapiteln enthalten.<br />

3.2.2 Internationale Bunkerbrennstoffe<br />

3.2.2.1 Emissionen aus dem internationalen Verkehr (1.C.1.a/1.C.1.b)<br />

Der internationale Verkehr gliedert sich in den internationalen zivilen Luftverkehr (1.C.1.a)<br />

und den internationalen Seeverkehr (1.C.1.b), zu dem die Hochseefischerei und die<br />

Seeschifffahrt zählen.<br />

3.2.2.2 Emissionen aus dem internationalen Flugverkehr (1.C.1.a)<br />

3.2.2.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.C.1.a)<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Methode<br />

Quelle der<br />

Aktivitätsdaten<br />

CO 2 Tier 2 NS/IS<br />

benutzte<br />

Emissionsfaktoren<br />

CS<br />

D (Schmierstoffe)<br />

CH 4 Tier 3 NS/IS CS<br />

N 2 O Tier 3 NS/IS CS<br />

NO X , CO, NMVOC, SO 2 Tier 3 NS/IS CS<br />

Die nur nachrichtliche Quellgruppe 1.C.1.a – Internationaler ziviler Luftverkehr ist nicht Teil<br />

der Hauptkategorienanalyse.<br />

Die Emissionen aus dem Verbrauch von Kraftstoffen für den internationalen Luftverkehr sind<br />

in der Inventarberechnung berücksichtigt, werden jedoch in Übereinstimmung mit der IPCC<br />

Good Practice Guidance (IPCC, 2000: S. 2.57) nicht als Bestandteil der nationalen<br />

Gesamtinventare berichtet.<br />

Der internationale Flugverkehr von deutschen Flughäfen wächst sowohl relativ als auch<br />

absolut stetig. Infolge der Wirtschaftskrise 2009 und der Auswirkungen des Ausbruchs des<br />

Eyjafjallajökull in 2010 unterstützt durch Flottenmodernisierung, Effizienzsteigerung und<br />

besserer Auslastung deutet sich allerdings eine Unterbrechung dieses Trends an. Die<br />

144 von 832 12/01/12


Treibhausgas-Emissionen in [Gg CO 2 -Äquiv.<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Entwicklung der resultierenden Treibhausgasemissionen ist in der folgenden Grafik<br />

dargestellt.<br />

30.000<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

0<br />

Jahr<br />

Abbildung 24: Entwicklung der Treibhausgasemissionen des von Deutschland abgehenden<br />

internationalen Flugverkehrs 1990 - 2010<br />

3.2.2.2.2 Methodische Aspekte (1.C.1.a)<br />

Im Rahmen der deutschen Energiestatistiken ist eine offizielle Untergliederung der<br />

Brennstoffverbrauchsmengen für den Bereich der internationalen Flugverkehrsemissionen<br />

nicht verfügbar. Um dennoch eine Unterscheidung nach nationalen und internationalen<br />

Verbräuchen zu ermöglichen, wird eine Aufteilung dieser Kraftstoffverbrauchsangaben in den<br />

inländischen und internationalen Flugverkehr vorgenommen.<br />

Die Unterteilung erfolgt anhand eines jährlichen Splitfaktors für den Anteil des nationalen<br />

Flugverkehrs am Gesamt-Kerosinverbrauch. Für 1990 wurde als Ergebnis eines<br />

Forschungsvorhabens hier ein auf einzelnen Flugbewegungen basierender Wert von etwa<br />

15 % ermittelt. Ab dem Jahr 2003 wird ein entsprechender Wert direkt von Eurocontrol zur<br />

Verfügung gestellt (berechnet nach Tier 3). Für die Jahre 1991 bis 2002 erfolgt eine<br />

Interpolation in Form einer kontinuierlichen Anpassungsfunktion, welche wiederum auf<br />

Flugbewegungsdaten beruht.<br />

Die so ermittelten Anteile des internationalen Flugverkehrs an den in der Energiebilanz<br />

(AGEB) bzw. in den Amtlichen Mineralöldaten des Bundesamtes für Wirtschaft und<br />

Ausfuhrkontrolle (BAFA) ausgewiesenen Kerosinverbräuchen (AGEB, 2011; BAFA, 2011)<br />

stellen sich wie folgt dar:<br />

145 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 23:<br />

Entwicklung des internationalen Anteils am Gesamt-Kerosinverbrauch<br />

Umweltbundesamt<br />

Jahr 1990 1995 2000 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Anteil in [%] 84,9 89,2 89,7 91,7 91,6 91,9 92,0 92,3 92,6<br />

Der Einsatz von Flugbenzin wird separat und nur für den nationalen Flugverkehr berichtet<br />

und geht in die Berechnung des Splitfaktors nicht ein.<br />

Der internationale zivile Luftverkehr wird im ZSE direkt ausgewiesen.<br />

Weitere Angaben zu den verwendeten Aktivitätsdaten und Emissionsfaktoren finden sich in<br />

Kapitel 3.2.10.1 <strong>zum</strong> nationalen zivilen Flugverkehr.<br />

3.2.2.2.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.C.1.a)<br />

Siehe <strong>Nationaler</strong> Flugverkehr, Kapitel 3.2.10.1.3.<br />

3.2.2.2.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle (1.C.1.a)<br />

Details siehe <strong>Nationaler</strong> Flugverkehr, Kapitel 3.2.10.3.4.<br />

3.2.2.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.C.1.a)<br />

Rückrechnungen gegenüber Berichterstattung 2011 erfolgten <strong>zum</strong> einen weitestgehend<br />

aufgrund einer Korrektur des für die Jahre 2008 und 2009 erfassten inländischen<br />

Kerosinabsatzes an die zivile Luftfahrt.<br />

Tabelle 24: Revision des inländischen Kerosinabsatzes an die zivile Luftfahrt 2008 und 2009<br />

Einheit 2007 2008 2009<br />

Submission 2012<br />

374.428 378.346 367.234<br />

Submission 2011 [TJ] 374.428 380.114 368.951<br />

Differenz absolut 0,0 -1.768 -1.717<br />

Differenz relativ [%] 0,00 -0,47 -0,47<br />

Gleichzeitig erfolgte eine Revision des von Eurocontrol gelieferten Schlüssels zur Aufteilung<br />

des Gesamt-Kerosinverbrauchs auf innerdeutsche und internationale Flüge ab dem Jahr<br />

2007.<br />

Tabelle 25:<br />

Revision des Anteils des internationalen Flugverkehrs am inländischen Kerosinabsatz<br />

2007-2009<br />

Einheit 2006 2007 2008 2009<br />

Submission 2012<br />

91,6 91,9 92,0 92,3<br />

Submission 2011 [1] 91,6 91,8 92,1 92,3<br />

Differenz absolut 0,00 0,09 -0,09 -0,05<br />

Differenz relativ [%] 0,00 0,09 -0,10 -0,06<br />

Daraus ergeben sich folgende Änderungen an den hier verwendeten Aktivitätsdaten:<br />

Tabelle 26: Neuberechnung des Kerosinverbrauchs des internationalen Flugverkehrs 2007-2009<br />

Einheit 2006 2007 2008 2009<br />

Submission 2012<br />

330.822 344.088 348.121 338.933<br />

Submission 2011 [TJ] 330.822 343.770 350.086 340.707<br />

Differenz absolut 0 318 -1.965 -1.774<br />

Differenz relativ [%] 0,00 0,09 -0,56 -0,52<br />

Darüber hinaus wurde auch die Menge der mitverbrannten Schmierstoffe für 2007 und 2008<br />

leicht revidiert.<br />

146 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 27: Revision der Menge mitverbrannter Schmierstoffe 2007-2009<br />

Umweltbundesamt<br />

Einheit 2006 2007 2008 2009<br />

Submission 2012<br />

10,95 10,37 8,00 6,74<br />

Submission 2011 [TJ] 10,95 10,36 8,01 6,74<br />

Differenz absolut 0,00 0,01 -0,01 0,00<br />

Differenz relativ [%] 0,00 0,10 -0,12 0,00<br />

Aus den beschriebenen Änderungen an Eingangsdaten ergeben sich gegenüber der<br />

Submission 2011 folgende Neuberechnungen der berichteten Treibhausgas-Emissionen:<br />

Tabelle 28:<br />

resultierende Neuberechnung der THG-Emissionen des internationalen Flugverkehrs<br />

für die Jahre 2007 bis 2009<br />

Einheit 2006 2007 2008 2009<br />

Submission 2012<br />

[Gg 24.474 25.455 25.753 25.073<br />

Submission 2011 CO 2 - 24.474 25.432 25.899 25.205<br />

Differenz absolut Äquiv.] 0 23 -146 -132<br />

Differenz relativ [%] 0,00 0,09 -0,56 -0,52<br />

Die weiteren Auswirkungen auf das Gesamtinventar werden in Kapitel 3.2.10.1.5 näher<br />

beschrieben.<br />

3.2.2.2.6 Geplante Verbesserungen (1.C.1.a)<br />

Siehe <strong>Nationaler</strong> Flugverkehr, Kapitel 3.2.10.1.<br />

3.2.2.3 Emissionen aus dem internationalen Seeverkehr/ Marine (1.C.1.b)<br />

3.2.2.3.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.C.1.b)<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Methode<br />

Quelle der<br />

Aktivitätsdaten<br />

CO 2 T1 NS<br />

benutzte<br />

Emissionsfaktoren<br />

CS<br />

D (Schmierstoffe)<br />

CH 4 T1 NS D<br />

N 2 O T1 NS D<br />

NO X , CO, NMVOC, SO 2 T1 NS D<br />

Die nur nachrichtliche Quellgruppe 1.C.1.b - Internationaler Seeverkehr/Marine ist nicht Teil<br />

der Hauptkategorienanalyse.<br />

Der internationale Seeverkehr umfasst neben der Seeschifffahrt auch die Hochseefischerei.<br />

Davon abgezogen werden Kraftstoffverbräuche und Emissionen der deutschen<br />

Hochseefischerei, welche in Übereinstimmung mit den Anforderungen des IPCC als Teil des<br />

nationalen Gesamtinventars unter 1.A.4.c iii - Fischerei berichtet werden (siehe<br />

quellgruppenspezifische Rückrechnungen unten und Kapitel 3.2.11).<br />

Die Emissionen aus dem Verbrauch von Dieselkraftstoff und Schweröl sind in der<br />

Inventarberechnung berücksichtigt, werden jedoch in Übereinstimmung mit den UNFCCC-<br />

Guidelines nicht als Bestandteil der nationalen Gesamtinventare berichtet.<br />

Der Schwerölverbrauch nimmt seit 1984 als Folge hoher Mineralölpreise für Dieselkraftstoffe<br />

und dem zunehmenden Einsatz schwerölfähiger Dieselmotoren in der Seeschifffahrt zu.<br />

Der zeitweise Rückgang der Emissionen besonders in 1992 und 2009 wurde durch Handelsund<br />

Ölkrisen verursacht.<br />

147 von 832 12/01/12


Treibhausgas-Emissionen in [Gg CO 2 -Äquivalenten]<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

12.000<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

aus mitverbrannten Schmierstoffen aus Schwerem Heizöl aus Diesel<br />

2.000<br />

0<br />

Abbildung 25: Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen des Internationalen Seeverkehrs 1990 -<br />

2010<br />

3.2.2.3.2 Methodische Aspekte (1.C.1.b)<br />

Deutschland berichtet gemäß der Tier 1-Methode, das heißt, die Emissionen werden als<br />

Produkt aus den verbrauchten Kraftstoffen und landesspezifischen Emissionsfaktoren für<br />

CO 2 sowie Default-Emissionsfaktoren für CH 4 und N 2 O berechnet.<br />

Die Aktivitätsraten für Bunkerungen seegehender Schiffe stammen grundsätzlich aus den<br />

Energiebilanzen der Bundesrepublik Deutschland (AGEB, 2011). Ursache für deren separate<br />

Ausweisung ist die abweichende Besteuerung der in den Häfen verkauften Kraftstoffmengen.<br />

Jahr<br />

Tabelle 29<br />

verwendete Aktivitätsdaten der Nationalen Energiebilanzen<br />

Kraftstoff Energiebilanzzeile relevante Jahre<br />

Dieselkraftstoff<br />

Heizöl, schwer / Schweröl<br />

6 – Hochseebunkerungen ab 1990<br />

Für Jahre, für die eine Energiebilanz nicht rechtzeitig vorliegt, kann auf die „Amtlichen<br />

Mineralöldaten für die Bundesrepublik Deutschland― des Bundesamtes für Wirtschaft und<br />

Ausfuhrkontrolle (BAFA) zurückgegriffen werden (BAFA, 2001: hier Tabelle 6j, Spalte:<br />

„Bunker int. Schifffahrt―), die in die Nationalen Energiebilanzen einfließen.<br />

Beginnend mit der Resubmission 2010 wird von diesen statistisch erfassten Mengen ein<br />

konservativ berechneter Anteil der deutschen Hochseefischerei zugeordnet und damit unter<br />

1.A.4.c iii – Andere Sektoren: Fischerei als Teil des nationalen Inventares berichtet (siehe<br />

Kapitel 3.2.11).<br />

148 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 30:<br />

Umweltbundesamt<br />

jährliche Bunkermengen (in TJ) des von D ausgehenden internationalen Seeverkehrs<br />

1990 1995 2000 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Schweröl 1,2) 80.230 64.382 69.578 85.370 85.277 104.066 103.830 92.614 93.058<br />

Diesel 1,3) 23.336 20.426 21.542 18.636 22.376 24.441 20.300 20.748 22.483<br />

an 1.A.4.c iii 4) 1.928 1.928 1.509 1.098 988 988 988 878 878<br />

an 1.C.1.b 5) 21.408 18.498 20.033 17.538 21.388 23.453 19.312 19.870 21.605<br />

1) jährliche Bunkermengen laut <strong>Nationaler</strong> Energiebilanz, Zeile 6: Hochseebunkerungen<br />

2) Schweröl: zu 100% dem internationalen Seeverkehr zugeordnet<br />

3) Dieselkraftstoff: aufgeteilt auf internationalen Seeverkehr und dt. Hochseefischfang<br />

4) Anteil dt. Hochseefischfang: konservativ berechnet anhand Flottengröße (siehe Kapitel 3.2.11)<br />

5) Anteil internationalen Seeverkehr: Bunkermenge laut Energiebilanz abzüglich Anteil 1.A.4.c iii<br />

Seit der Berichterstattung 2011 werden auch die Mengen mitverbrannter Schmierstoffe und<br />

die daraus resultierenden CO 2 -Emssionnen erfasst und berichtet. Angaben <strong>zum</strong> jährlichen<br />

Einsatz von Schmierstoffen werden dabei den oben genannten „Amtlichen Mineralöldaten für<br />

die Bundesrepublik Deutschland― entnommen und über einen Heizwert von 40 GJ/t in TJ<br />

umgerechnet. Die Inlandsablieferungen schwanken dabei über die Jahre unabhängig vom<br />

Kraftstoffeinsatz stark (siehe Tabelle 31).<br />

Bisher wird konservativ davon ausgegangen, dass von den eingesetzten Mengen 50 %<br />

verbrannt werden und somit CO 2 -Emissionen zur Folge haben.<br />

Tabelle 31:<br />

jährlich durch den von D ausgehenden internationalen Seeverkehr mitverbrannte<br />

Schmierstoffe (in TJ)<br />

1990 1995 2000 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Inlandsablieferungen 1) 1.832 2.082 1.627 283 238 47 362 712 621<br />

davon mitverbrannt 2) 916 1.041 814 141 119 24 181 356 310<br />

1) jährliche Inlandsablieferungen laut BAFA<br />

2) konservative Annahme: 50% mitverbrannt<br />

Bezüglich der CO 2 -Emissionsfaktoren für Dieselkraftstoff (74.000 kg/TJ) und Schweres<br />

Heizöl (78.000 kg/TJ) wird auf die Dokumentation im Anhang 2, Kapitel CO 2 -<br />

Emissionsfaktoren, verwiesen. Für die Mitverbrennung von Schmierstoffen wird derzeit ein<br />

IPCC-Default von 80.000 kg CO 2 /TJ verwendet.<br />

Für die Berechnung der N 2 O-, CH 4 -, CO-, NO X - und NMVOC-Emissionen werden ebenfalls<br />

IPCC-Default-Emissionsfaktoren verwendet, die den Revised 1996 IPCC Guidelines<br />

(Reference Manual, 1996b: S.1.90 Tabelle 1-48) entnommen wurden.<br />

Hinsichtlich der Mitverbrennung von Schmierstoffen wird dagegen davon ausgegangen, dass<br />

diese Emissionen bereits in den Emissionsfaktoren der verwendeten Kraftstoffe abgebildet<br />

sind und damit in den für die einzelnen Kraftstoffe berechneten Emissionen enthalten sind.<br />

Bis auf CO 2 werden hier daher alle Emissionsfaktoren für mitverbrannte Schmierstoffe als IE<br />

(included elsewhere) berichtet.<br />

3.2.2.3.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.C.1.b)<br />

Die Unsicherheit des Emissionsfaktors für Kohlendioxid wird, da es sich um einen allein von<br />

der Treibstoffzusammensetzung abhängigen, berechenbaren Wert handelt, als sehr gering<br />

angesehen und hier mit ±5 % angegeben. Für die Emissionsfaktoren für Methan und<br />

Lachgas werden dagegen Default-Unsicherheiten des IPCC genutzt.<br />

149 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

3.2.2.3.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung<br />

(1.C.1.b)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen des<br />

QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden durchgeführt.<br />

Eine quellenspezifische Verifizierung der CO 2 -, Methan- und Lachgas-Emissionsfaktoren<br />

erfolgte durch einen Vergleich mit den von anderen Nationen verwendeten Faktoren.<br />

Ein Vergleich der Aktivitätsdaten und Emissionen konnte aufgrund fehlender weitere<br />

nationaler wie internationaler Quellen (z.B. EU-ETS) nicht durchgeführt werden.<br />

3.2.2.3.5 Quellenspezifische Rückrechnung (1.C.1.b)<br />

Gegenüber den mit der Submission 2011 übermittelten Daten erfolgten nur marginale<br />

Rückrechnungen aufgrund korrigierter Aktivitätsdaten für das Jahr 2009.<br />

Tabelle 32<br />

Einfluss der vorgenommenen Rückrechnungen auf die Höhe der für den Sektor<br />

berichteten Gesamt-Treibhausgasemissionen<br />

Einhei<br />

t<br />

1990 1995 2000 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Submission 2011 [Gg 7.993 6.538 7.043 8.047 8.326 9.952 9.637 8.823 -<br />

Submission 2012 CO 2 - 7.993 6.538 7.043 8.047 8.326 9.952 9.637 8.809 8.970<br />

∆ absolut Äq.] 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 -14,1 -<br />

∆ relativ [%] 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 -0,2 -<br />

3.2.2.3.6 Geplante Verbesserungen (1.C.1.b)<br />

Im Rahmen einer Studie werden derzeit Bewegungsdaten auf Basis von AIS (Automatic<br />

Identification System/Automatisches Identifikationssystem; funk- bzw. satellitengestütztes<br />

System zur Übertragung von Schiffsdaten, wie Größe, Beladung, Geschwindigkeit, Route,<br />

etc.) ermittelt. Die daraus entwickelten Bunkermengen sollen dann mit ebenfalls<br />

aktualisierten spezifischen Emissionsfaktoren die Deutschland zugeordneten Emissionen<br />

abbilden.<br />

3.2.3 Lagerhaltung<br />

Im Rahmen eines in Zusammenarbeit mit der Universität Utrecht durchgeführten<br />

Forschungsvorhabens (UU STS, 2007) wurden die Emissionen aus der nichtenergetischen<br />

Verwendung der in der Wirtschaft eingesetzten Energieträger erstmals für die Jahre<br />

zwischen 1990 und 2004 berechnet und mit den für das CO 2 -Referenzverfahren<br />

verwendeten Angaben verglichen. Die Zusammenfassung der Ergebnisse ist in Anhang 2,<br />

Kapitel 13.9 des NIR 2007 wiedergegeben.<br />

3.2.4 CO 2 Abscheidung von Abgasen und nachfolgende Speicherung<br />

(CCS)<br />

Derzeit befindet sich die Abscheidung und Speicherung von CO 2 (CCS) in Deutschland noch<br />

in der Erforschungsphase, es gibt einige Pilotanlagen. Einbindungen durch CCS sind<br />

gegenwärtig im deutschen Inventar nicht enthalten.<br />

3.2.5 Landesspezifische Besonderheiten<br />

Es liegen keine die Berichterstattung beeinflussenden Besonderheiten vor.<br />

150 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

3.2.6 Öffentliche Elektrizitäts- und Wärmeversorgung (1.A.1.a)<br />

3.2.6.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.1.a)<br />

CRF 1.A.1.a Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Umweltbundesamt<br />

Trend<br />

all fuels CO 2 L T/T2 339.017,9 (27,74%) 315.557,5 (33,09%) -6,92%<br />

all fuels N 2 O L -/T2 3.610,0 (0,30%) 3.498,9 (0,37%) -3,08%<br />

all fuels CH 4 - T/T2 185,8 (0,02%) 1.684,0 (0,18%) 806,50%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 CS NS CS<br />

CH 4 Tier 2 NS CS<br />

N 2 O Tier 2 NS CS<br />

NO X , CO, NMVOC, SO 2 CS NS CS<br />

Die Quellgruppe der Öffentlichen Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung ist für CO 2 -Emissionen<br />

eine Hauptkategorie nach der Emissionshöhe und dem Trend, für N 2 O nur nach dem Level<br />

und für CH 4 nur nach dem Trend.<br />

Unter der Quellgruppe 1.A.1.a „Öffentliche Elektrizitäts- und Wärmeversorgung― sind im ZSE<br />

die Fernheizwerke und die Strom- und Wärmeerzeugung der öffentlichen Kraftwerke<br />

zusammengefasst. Anlagen, die den aus Biomasse erzeugten Strom in das öffentliche Netz<br />

einspeisen werden ebenfalls der Quellgruppe 1.A.1.a zugeordnet.<br />

In der öffentlichen Elektrizitätserzeugung war 2010 eine Netto-Engpassleistung von ca.<br />

103 GW installiert. Davon wurden ca. 70 GW mit fossilen Energieträgern oder deren<br />

Umwandlungsprodukten betrieben. Alle fossil betriebenen Anlagen zusammen erzeugten ca.<br />

300 TWh elektrische Arbeit. Das entspricht ca. 64 % der gesamten öffentlichen<br />

Stromerzeugung (ca. 469 TWh). Dabei entfiel allein auf die Brennstoffe Braun- und<br />

Steinkohle die Erzeugung von ca.231 TWh Strom.<br />

Heizkraftwerke trugen im Jahr 2010 zur öffentlichen Versorgung mit einer<br />

Nettostromerzeugung von etwa 53 TWh und einer Nettowärmeerzeugung von 101 TWh bei.<br />

Ergänzt wird die Fernwärmeversorgung durch ungekoppelte Wärmeerzeugung aus<br />

Heizwerken, die meist im Spitzenlastbetrieb betrieben werden, in Höhe von 17 TWh.<br />

(STATISTISCHES BUNDESAMT, 2010a).<br />

Die folgende Graphik zeigt eine Übersicht über die Entwicklung der CO 2 -Emissionen in der<br />

Quellgruppe 1.A.1.a:<br />

151 von 832 12/01/12


CO2-Emissionen [Mio. t]<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Entwicklung der CO2-Emissionen der Quellgruppe 1.A.1.a<br />

400<br />

350<br />

sonstige Brennstoffe (Abfall, sonstige Gase)<br />

Naturgase (Erdgas, Grubengas)<br />

Steinkohle<br />

Mineralöle<br />

Kokereigas, Gicht- u. Konvertergas, Brenngas<br />

Braunkohle<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Abbildung 26: Entwicklung der CO 2 -Emissionen der Quellgruppe 1.A.1.a<br />

Insgesamt weisen die Emissionen bis 1999 einen fallenden Trend auf, was im Wesentlichen<br />

auf die Schließung vieler braunkohlebefeuerter Anlagen in den neuen Bundesländern<br />

zurückzuführen ist. Danach wurden einige Anlagen wieder ersetzt, so dass ab dem Jahr<br />

2000 die neu installierte Leistung von Braunkohlenkraftwerken die der vom Netz<br />

genommenen überstieg, was wieder zu steigenden Emissionen führte. Insgesamt bleiben die<br />

Emissionen aus Braunkohleverstromung dennoch deutlich unter dem Niveau von 1990.<br />

Der Emissionstrend wird im Wesentlichen von der Entwicklung und der Struktur der<br />

Stromerzeugungsanlagen geprägt, da diese den Hauptteil der Emissionen ausmachen. Von<br />

1990 bis <strong>zum</strong> Jahr 1993 sinkt der Stromverbrauch, bedingt durch den Zusammenbruch der<br />

Industrie in den neuen Bundesländern. Ab 1994 bis <strong>zum</strong> Jahr 2007 kommt es zu einer<br />

deutlichen Erhöhung des Stromverbrauches in allen Sektoren, was eine Erhöhung der<br />

Stromproduktion nach sich zieht. Dadurch steigen auch die Emissionen aus der<br />

Stromproduktion. Hinzu kommen steigende Stromexporte, die sich ab 2003 im Saldo<br />

bemerkbar machen. Der steigende Trend wird durch den vermehrten Einsatz von Erdgas, die<br />

Erhöhung der Anlageneffizienz und die zunehmende Strombereitstellung durch erneuerbare<br />

Energieträger abgemildert.<br />

Nach dem Jahr 2007, in dem, aufgrund niedriger Zertifikatspreise besonders viel Kohle zur<br />

Stromerzeugung eingesetzt wurde, kommt es bereits 2008 zu einer deutlichen Senkung der<br />

Emissionen, was auf einen erhöhten Einsatz von Kernkraft, Erdgas und erneuerbaren<br />

Energieträgern zurückzuführen ist. In 2009 zeigt sich deutlich auch in der öffentlichen<br />

Energieversorgung der Einfluss der Finanz- u. Wirtschaftskrise. Vor allem die im<br />

Mittellastbereich eingesetzten Steinkohlekraftwerke produzierten erheblich weniger Strom<br />

und damit auch weniger Emissionen. Damit sinken die Emissionen aus der<br />

Steinkohleverbrennung erstmalig unter das Niveau von 1990. Über die Zeitreihe betrachtet<br />

weisen die Steinkohlekraftwerke stärkere Schwankungen beim Brennstoffeinsatz auf, da sie<br />

im Gegensatz zur Braunkohle meist im Mittellastbereich gefahren werden und damit<br />

deutlicher auf Nachfrageschwankungen reagieren und <strong>zum</strong> anderen abhängig von<br />

Importpreisen sind. Außerdem kam es vor allem ab Mitte der 90er Jahre zu<br />

Jahr<br />

152 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Sektorverschiebungen von der Industrie (1.A.1.c und 1.A.2.f) zur öffentlichen Versorgung<br />

(1.A.1.a), da Betreiber vermehrt zur öffentlichen Versorgung meldeten.<br />

Die Mineralöle spielen für die deutsche Stromversorgung nur eine untergeordnete Rolle. Sie<br />

werden überwiegend zur Hilfs- und Stützfeuerung in Kohle- und Müllheizkraftwerken und zur<br />

Spitzenlasterzeugung eingesetzt. Seit 1990 hat sich der Einsatz mehr als halbiert. Im Jahr<br />

2009 wurde wieder etwas mehr Mineralöl zur Spitzenlasterzeugung eingesetzt, da es im<br />

Krisenjahr deutlich preiswerter war als Erdgas.<br />

Der Einsatz von Erdgas zur Stromerzeugung ist seit 1990 sehr deutlich angestiegen, was<br />

jedoch nicht in gleichem Maße <strong>zum</strong> Emissionsanstieg führte, da Erdgas deutlich niedrigere<br />

spezifische CO 2 -Emissionen aufweist als Kohle. Der signifikante Anstieg des<br />

Erdgaseinsatzes ab 2005 ist insbesondere auf die Inbetriebnahme einer ganzen Reihe von<br />

großen GuD- und mittleren Gasturbinenkraftwerken zurückzuführen. Darüber hinaus wird<br />

Erdgas zunehmend als Regelenergie für die Stromerzeugung aus fluktuierenden<br />

erneuerbaren Energien genutzt. Der Einsatz von Abfällen in Müllverbrennungsanlagen und<br />

zur Mitverbrennung nimmt aufgrund der Gesetzesänderungen seit 1990 ebenfalls zu. Die<br />

zusätzlichen Emissionen durch vermehrten Einsatz von Abfällen führen zur Vermeidung von<br />

Methanemissionen aus Deponien. Die Nutzung von Industriegasen zur Stromerzeugung ist<br />

<strong>zum</strong> einen produktionsabhängig, wie das Krisenjahr 2009 zeigt, <strong>zum</strong> anderen auch davon<br />

abhängig, ob die Betreiber im Rahmen der statistischen Erhebungen zur Industrie oder zur<br />

öffentlichen Versorgung melden. Insgesamt gibt es bei allen Brennstoffen immer wieder<br />

Wechsel der Sektorzuordnung.<br />

Aufgrund der wirtschaftlichen Erholung stieg im Jahr 2010 die Stromerzeugung aus fast allen<br />

fossilen Energieträgern z.T. sehr deutlich an, was zu einer Erhöhung der CO 2 -Emissionen<br />

führte. Dennoch blieben die Emissionen aus der Stromerzeugung noch unter dem Niveau<br />

von 2008. Als weiterer Grund für die Steigerung der CO 2 -Emissionen im Jahr 2010 ist der<br />

kalte Winter zu nennen. Die erhöhte Wärmenachfrage führte zu einem höheren<br />

Brennstoffeinsatz in Fernheizwerken.<br />

3.2.6.2 Methodische Aspekte (1.A.1.a)<br />

Aktivitätsraten<br />

Die Auswahl der Berechnungsmethode ist auf Basis der aktuellen Hauptkategorienanalyse<br />

erfolgt und steht im Einklang mit dem Entscheidungsbaum der IPCC Good Practice<br />

Guidance.<br />

Der Brennstoffeinsatz zur öffentlichen Stromerzeugung ist in der Energiebilanz in Zeile 11<br />

(„Öffentliche Wärmekraftwerke―) angegeben. Der Brennstoffeinsatz zur öffentlichen<br />

Wärmeerzeugung findet sich in den Zeilen 15 („Heizkraftwerke―) und 16 („Fernheizwerke―).<br />

Die in der Energiebilanz verbuchten Energieeinsätze werden im Modell „Bilanz der<br />

Emissionsursachen― mit Hilfe statistischer Daten nach verschiedenen Kriterien auf mehrere<br />

Zeitreihen aufgeteilt. Ziel der Berechnungen ist es, eine an die technischen Belange der<br />

Strom- und Wärmeerzeugung angepasste Datenbasis zu schaffen. Folglich können<br />

brennstoff- und technikspezifische Emissionsfaktoren auf die Aktivitätsraten angewendet<br />

werden.<br />

153 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Aktivitätsraten für die Neuen Bundesländer wurden für das Jahr 1990 bereits zur<br />

Berichterstattung 2006 im Rahmen des Forschungsprojektes (FKZ 205 41 115 / Teilvorhaben<br />

A „Überarbeitung und Dokumentation der Brennstoffeinsätze für stationäre<br />

Feuerungsanlagen in den neuen Bundesländern für das Jahr 1990―) überarbeitet und<br />

dokumentiert.<br />

Im Fall der Strom- und Wärmerzeugung in Müllverbrennungsanlagen der öffentlichen<br />

Kraftwerke, sowie der Wärmeerzeugung in Müllverbrennungsanlagen der öffentlichen<br />

Fernheizwerke waren bisher sowohl in der Energiestatistik als auch in der Energiebilanz<br />

deutlich geringere Abfallmengen bilanziert als in der Abfallstatistik des Statistischen<br />

Bundesamtes (STATISTISCHES BUNDESAMT, FS 19 Reihe 1). Obwohl die<br />

Brennstoffmengen der Energiestatistik in den letzten Jahren stetig anstiegen, kann auch<br />

weiterhin nicht auf Zusatzdaten aus der Abfallstatistik verzichtet werden.<br />

In den letzten Jahren hat sich die Datenlage der Energiestatistik deutlich verbessert.<br />

Differenzierten Brennstoffangaben machen es möglich feste Biomasse (vornehmlich Alt- und<br />

Restholz), biogene Gase, Klärschlamm und Abwärme heraus zu rechnen. Industriemüll<br />

taucht als Brennstoffkategorie erstmalig seit dem Jahr 2008 in der Energiestatistik auf. Der<br />

fossile und biogene Anteil von Hausmüll/Siedlungsabfall wird seit dem NIR 2006 im<br />

Verhältnis 1:1 separat ausgewiesen. Diese Annahme konnte mit der Veröffentlichung des<br />

Forschungsvorhabens Förderkennzeichen 3707 33 303, „Nutzung der Potenziale des<br />

biogenen Anteils im Abfall zur Energieerzeugung― (UBA, 2011) bestätigt werden.<br />

Die bisherigen Annahmen <strong>zum</strong> biogenen Anteil von Klärschlamm wurden beibehalten.<br />

Die Daten für den Industriemüll werden nicht aus der Energiestatistik, sondern aus der<br />

Fachserie 19 Reihe 1 verwendet, weil die Abfallstatistik einzelne Abfallschlüssel ausweist,<br />

die klar definiert sind und eine qualitative Analyse ermöglichen. Der fossile Anteil wurde<br />

bisher mit 100 % angegeben. Dieses Verhältnis wurde nun anhand des Abfallschlüssels neu<br />

bewertet.<br />

In Abbildung 27 sind alle relevanten Datenquellen für den Brennstoffeinsatz von Abfall in der<br />

Öffentlichen Energieversorgung schematisch dargestellt.<br />

154 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

1A1a, Öffentliche Elektrizitäts- und Wärmeversorgung<br />

Energiebilanz / Energiestatistik<br />

•feste Biomasse (v.a. Altholz)<br />

•Flüssige Biomasse<br />

•Klärschlamm<br />

•Hausmüll biogen/fossil<br />

•Deponiegas<br />

•Klärgas<br />

•Biogas<br />

•Sonstige hergestellte Gase<br />

•Abwärme<br />

Abfallstatistik,<br />

Fachserie 19 Reihe 1<br />

•Industrieabfall ohne feste Biomasse<br />

Abbildung 27: Datenquellen für den Brennstoffeinsatz in Müllverbrennungsanlagen und<br />

Feuerungsanlagen der öffentlichen Energieversorgung<br />

Die Aktivitätsraten der anderen Brennstoffe werden direkt aus der Energiebilanz entnommen.<br />

Sofern statistische Anhaltspunkte oder Expertenschätzungen vorliegen werden die<br />

Brennstoffeinsätze zusätzlich in zwei Größenklassen (Verbrennungsanlagen kleiner und<br />

größer 50 MW) eingeteilt. Die Einteilungsgrenze geht auf gesetzliche Vorschriften zur<br />

Genehmigung von Feuerungsanlagen in der Bundesrepublik Deutschland zurück.<br />

Seit dem NIR 2011 werden die CO 2 -Emissionen aus der Gichtgasverbrennung in öffentlichen<br />

Kraftwerken in der Quellgruppe 1.A.1.a berichtet. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht<br />

über die entsprechenden Emissionen aus der Gichtgasnutzung über die gesamt Zeitreihe<br />

seit 1990.<br />

Tabelle 33:<br />

CO 2 -Emissionen aus der Gichtgasverbrennung in öffentlichen Kraftwerken<br />

[Mio. t CO 2 )<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

3,236 3,283 3,008 2,719 3,744 3,745 4,796 5,282 5,440 5,782<br />

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

5,930 9,243 8,990 9,723 9,597 6,866 7,112 6,578 5,858 3,317<br />

2010<br />

6,356<br />

Emissionsfaktoren (außer CO 2 )<br />

Datengrundlage für die verwendeten Emissionsfaktoren ist der Bericht <strong>zum</strong><br />

Forschungsvorhaben "Ermittlung und Evaluierung von Emissionsfaktoren für<br />

Feuerungsanlagen in Deutschland für die Jahre 1995, 2000 und 2010" (RENTZ et al, 2002).<br />

Die Werte für die Zwischenjahre 1996 - 1999 und 2001 - 2009 werden durch lineare<br />

Interpolation ermittelt. Das Vorhaben sowie die lineare Interpolation für die Zwischenjahre ist<br />

ebenfalls die Grundlage für die Emissionsfaktoren der Kapitel 3.2.7, 3.2.8, 3.2.9.6 und<br />

3.2.10.5, soweit dort Kraftwerke, Gasturbinen oder Kesselfeuerungen zur Bereitstellung von<br />

Dampf, Heiß- und Warmwasser mit enthalten sind. Das Forschungsvorhaben wurde<br />

155 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

ausgeführt vom Deutsch-Französischen Institut für Umweltforschung (DFIU) an der<br />

Universität Karlsruhe und Ende 2002 abgeschlossen. Ziel des Vorhabens war die Ermittlung<br />

und Evaluierung repräsentativer Emissionsfaktoren für die wesentlichen Luftschadstoffe aus<br />

genehmigungsbedürftigen Feuerungsanlagen in der Bundesrepublik Deutschland, gültig für<br />

die Jahre 1995, 2000 und 2010. Dies beinhaltet in erster Linie eine Analyse und<br />

Charakterisierung der Emittentenstruktur und der damit verknüpften Emissionsfaktoren für<br />

das Jahr 1995 und eine adäquate Fortschreibung dieser Daten für die Jahre 2000 und 2010.<br />

Systematisch werden auf diese Weise Emissionsfaktoren für die Stoffe SO 2 , NO X , CO,<br />

NMVOC, Staub und N 2 O ermittelt. Dabei wird zwischen 12 Kohlenbrennstoffen, 4 flüssigen<br />

Brennstoffen, 7 gasförmigen Brennstoffen sowie Brennholz unterschieden. Darüber hinaus<br />

werden die verfügbaren Daten an Emissionsfaktoren weiterer Stoffe zusammengestellt; dazu<br />

gehören PAH, PCDD/F, As und Cd für genehmigungsbedürftige Feuerungsanlagen sowie<br />

CH 4 für Gasturbinen und genehmigungsbedürftige Feuerungsanlagen, die unter die TA Luft<br />

fallen. Informationen zur Vorgehensweise des Forschungsvorhabens sind im Anhang 3<br />

dargestellt (Kapitel 19.1.2)<br />

Wir haben im Zuge eines größeren Forschungsvorhabens, das Ende 2008 gestartet ist und<br />

im Jahre 2011 abgeschlossen werden konnte (FICHTNER et al. 2011), mit der Aktualisierung<br />

der beschriebenen Datengrundlage für Emissionsfaktoren (außer CO 2 ) begonnen.<br />

Bezugsjahr für die Vorschlagswerte ist das Jahr 2004; davon ausgehend werden<br />

Prognosewerte für Emissionsfaktoren für die Jahre 2010, 2015 und 2020 ermittelt. Auf der<br />

Grundlage der Forschungsergebnisse haben wir bereits eine größere Anzahl von Zeitreihen -<br />

vorwiegend im Bereich von Kohle einsetzenden Anlagen - für die Emissionsfaktoren von<br />

SO 2 , NO x und Quecksilber aktualisiert. Die Aktualisierung von weiteren Emissionsfaktoren-<br />

Zeitreihen werden wir im Zuge künftiger <strong>Inventarbericht</strong>e vornehmen und berichten.<br />

Erstmalig konnten für die Berichterstattungsrunde 2011 in dem von IZT durchgeführten<br />

Forschungsvorhaben: „Aufbereitung von Daten der Emissionserklärungen gemäß<br />

11.BImSchV― spezielle CH 4 -Emissionsfaktoren für Gasmotoren ermittelt werden. Der<br />

Durchschnittswert für den Brennstoff Erdgas liegt mit 309 kg/TJ sehr deutlich über den bisher<br />

angenommenen 0,3 kg/TJ, der in etwa dem Wert für Dampfturbinenkraftwerken entspricht.<br />

Der hohe Methanschlupf, der durch ein Entweichen von unverbranntem Erdgas entsteht,<br />

konnte durch Daten aus der Emissionsüberwachung bestätigt werden. Die Messwerte<br />

können abhängig von der Art des Motors und dem Wartungszustand erheblich schwanken.<br />

Für Biogas, Klärgas, Deponiegas und Grubengas wurde ein durchschnittlicher CH 4 -<br />

Emissionsfaktor von 185 kg/TJ ermittelt, der <strong>zum</strong>indest für Biogas ebenfalls durch Angaben<br />

aus der Emissionsüberwachung bestätigt werden konnte. Aufgrund der geringeren<br />

Methangehalte in den biogenen Gasen ist der Faktor geringer als bei Erdgas anzusetzen.<br />

N 2 O unterliegt in Deutschland nur in Ausnahmefällen der Überwachung; aus diesem Grunde<br />

liegen keine regelmäßigen Messdaten vor. Allerdings wurde das Emissionsverhalten bei<br />

Einsatz von Stein- und Braunkohlen, insbesondere bei Einsatz in Wirbelschichtfeuerungen<br />

und insbesondere in den 90er Jahren gezielt untersucht. Daher lagen ausreichend<br />

Messdaten vor, die eine systematische Erhebung von N 2 O-Emissionsfaktoren im<br />

Forschungsvorhaben ermöglichten. Die in dem Forschungsvorhaben ermittelten<br />

technologischen Emissionsfaktoren sind für Großfeuerungsanlagen in Tabelle 34<br />

zusammengestellt. Auf ihrer Grundlage wurden die quellgruppenspezifischen<br />

Emissionsfaktoren für das ZSE berechnet.<br />

156 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 34:<br />

Technologische Emissionsfaktoren für Lachgas aus GFA<br />

Umweltbundesamt<br />

N 2 O-Emissionfaktor<br />

Brennstoff / Feuerungstechnologie<br />

(1995 - 2010)<br />

[kg/TJ]<br />

Steinkohle / Wirbelschicht 20<br />

Steinkohle / andere Feuerungen 4<br />

Braunkohle / Wirbelschicht 8<br />

Braunkohle / trockene Staubfeuerungen in<br />

3,2<br />

den neuen Bundesländern<br />

Braunkohle / andere Feuerungen 3,5<br />

Flüssige Brennstoffe 1<br />

Gasförmige Brennstoffe 0,5<br />

Für Anlagen < 50 MW FWL dienten die in Tabelle 35 niedergelegten Daten aus dem<br />

Forschungsvorhaben RENTZ et al (2002) als Grundlage. In eckigen Klammern ist der<br />

Median angegeben.<br />

Tabelle 35:<br />

Technologische Emissionsfaktoren für Lachgas aus Anlagen < 50 MW FWL<br />

Brennstoff Technologie Leistung Länder<br />

N 2 O-E-Faktor / Median<br />

[kg/TJ]<br />

< 5 MW / 2,5 - 5,2 [3,9]<br />

Rostfeuerung<br />

5 MW ABL 2,5 - 5,2 [3,9]<br />

5 MW NBL 2,5 - 5,2 [3,9]<br />

Steinkohle<br />

< 5 MW ABL 2,5 - 5,2 [3,9]<br />

Füllschachtfeuerung < 5 MW NBL 2,5 - 5,2 [3,9]<br />

5 MW / 2,5 - 5,2 [3,9]<br />

Wirbelschicht-<br />

< 5 MW / 25 - 40 [36]<br />

feuerung<br />

5 MW / 2 - 170 [47]<br />

-Staub Staubfeuerung 5 MW NBL [3,2]<br />

-Brikett k. B. < 5 MW NBL 0,4 - 3,7 [2,1]<br />

< 5 MW NBL 0,4 - 3,7 [2,1]<br />

Braunkohle<br />

k. B.<br />

5 MW ABL 0,4 - 3,7 [2,1]<br />

Roh-<br />

5 MW NBL 0,4 - 3,7 [2,1]<br />

Wirbelschichtfeuerung 5 MW / 40 - 50 [45]<br />

schweres Heizöl<br />

k. B. / ABL 2 - 4 [3]<br />

/ NBL 2 - 4 [3]<br />

leichtes Heizöl k. B. 20 MW / 0,6 - 1,5 [1,1]<br />

Erdgas k. B. 10 MW / 0,3 - 1,5 [0,9]<br />

k. B. keine Berücksichtigung<br />

ABL Alte Bundesländer<br />

NBL Neue Bundesländer<br />

Informationen zu den prozessbedingten CO 2 -Emissionen aus der Abgasreinigung (REA) von<br />

Großfeuerungsanlagen liefert der Anhang 3 im Kapitel 19.1.2.3.<br />

3.2.6.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.1.a)<br />

Unsicherheiten für die Aktivitätsraten wurden erstmals für das Berichtsjahr 2004 bestimmt<br />

(Forschungsprojekt FKZ 204 41 132, UBA). Die Methode zur Bestimmung der<br />

Unsicherheiten ist im Anhang 2, Kapitel 13.6 des NIR 2007 beschrieben.<br />

Weitere Aspekte zur Zeitreihenkonsistenz der Aktivitätsraten werden in Kapitel 18.4 und<br />

Kapitel 18.5 erläutert.<br />

Die Angaben für die Unsicherheit des CO 2 -Emissionsfaktors und deren statistische<br />

Verteilungsfunktion wurden vom Umweltbundesamt geschätzt. Die Zahlenwerte stützen sich<br />

auf die Spannweite der Kohlenstoffgehalte der einzelnen Brennstoffe.<br />

157 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Im Rahmen des in Kapitel 3.2.6.2 und im Anhang 3, Kapitel 19.1.2.1 erläuterten DFIU-<br />

Forschungsvorhabens wurde die Unsicherheit der ermittelten Emissionsfaktoren evaluiert.<br />

3.2.6.3.1 Methodik zur Bestimmung der Unsicherheiten der Emissionsfaktoren<br />

Die Unsicherheit von Emissionsdaten beruht auf mehreren Ursachen. Dies sind die<br />

Genauigkeit, beeinflusst durch zufällige und systematische Fehler im Rahmen einer<br />

Emissionsmessung sowie die Vollständigkeit der Datenbasis hinsichtlich fehlender<br />

Messungen. Hinzu kommt die Variabilität der Emissionen. Hier ist zu unterscheiden zwischen<br />

der Variabilität der Emission einer Anlage innerhalb des Betrachtungszeitraumes (intra-plant<br />

variability) und dem unterschiedlichen Emissionsverhalten der verschiedenen betrachteten<br />

Quellen (inter-plant variability).<br />

Bei der Berechnung von Emissionen mit Hilfe von Emissionsfaktoren kommen weitere<br />

Quellen möglicher Unsicherheiten hinzu. Im Rahmen der IPCC-GPG (2000: Kapitel 6)<br />

werden jeweils an die Datenverfügbarkeit angepasste Methoden vorgeschlagen:<br />

Beim Vorliegen kontinuierlicher Messungen sollten Unsicherheiten über die direkte<br />

Bestimmung statistischer Kennzahlen wie Standardabweichung und 95%-Vertrauensbereich<br />

charakterisiert werden.<br />

Bei der Ermittlung anlagenspezifischer Emissionsfaktoren sollten vor Ort verfügbare<br />

Messwerte herangezogen werden. Hinzu kommt das Einbeziehen von Sonderbetriebszuständen<br />

(An- und Abfahrvorgänge) und Lastwechseln sowie eine Überprüfung der<br />

Repräsentativität verfügbarer Messdaten im Hinblick auf das Emissionsverhalten der Anlage.<br />

Bei der Verwendung von Emissionsfaktoren aus der Literatur sollten alle dort gemachten<br />

Angaben zur Datenqualität genutzt werden. Weiterhin ist die Übertragbarkeit zu prüfen,<br />

inwieweit der Emissionsfaktor für die Situation im Untersuchungsgebiet repräsentativ ist. Ist<br />

dies nicht gegeben, sollte vielmehr eine Expertenschätzung vorgenommen werden.<br />

Auf die Verwendung von Expertenschätzungen wird grundsätzlich verwiesen, wenn<br />

verfügbare empirische Daten für eine Quantifizierung nicht ausreichen. Eine beispielhafte<br />

Erläuterung wurde im Anhang 3 in Kapitel 14.1.2.2 im NIR 2007 gegeben.<br />

3.2.6.3.2 Ergebnis für N 2 O<br />

Die Einzelbewertungen der Unsicherheiten der N 2 O-Emissionsfaktoren aus dem<br />

Forschungsvorhaben (RENTZ et al, 2002) sind in den Excel-Tabellen für den Transfer der<br />

Emissionsfaktoren in die ZSE-Datenbank des Umweltbundesamtes enthalten; für die<br />

Kraftwerke sind sie darüber hinaus im Abschlussbericht dargestellt. Die große Mehrzahl der<br />

Werte für die relative Unsicherheit liegt im Bereich zwischen 0,6 und 0,9. Im Zuge einer<br />

durch den Forschungsnehmer vorgenommenen Expertenschätzung nach Tier 1 IPCC-GPG<br />

(2000: Kapitel 6), wurde für die prozentuale Unsicherheit im CRF-Bereich 1.A.1.a (und<br />

ebenso in den Bereichen 1.A.1.b, 1.A.1.c und 1.A.2.f / all other) eine obere Grenze von +/-<br />

50 % angegeben (Anmerkung: bei Angabe von +/- -Bereichen ist der Wert durch 2 zu teilen,<br />

vergleiche IPCC-GPG (2000: Kapitel 6, S. 6.14); dabei wird - in Übereinstimmung mit der<br />

gewählten Rechenmethode - von einer uniformen Verteilung der Unsicherheiten<br />

ausgegangen).<br />

158 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

3.2.6.3.3 Ergebnis für CH 4<br />

Feuerungsanlagen unterliegen hinsichtlich der CH 4 –Emissionen in Deutschland keiner<br />

Überwachung, aus diesem Grunde liegen keine systematischen Messdaten vor.<br />

Herangezogen wurden daher die in Deutschland und der Schweiz verfügbaren<br />

Einzelinformationen. Infolge dieser eingeschränkten Datenlage wurde im<br />

Forschungsvorhaben von einer systematischen Zuordnung zu den dort behandelten<br />

Quellgruppen (vergleiche Kapitel 3.2.6.2) abgesehen. Die im Forschungsvorhaben (RENTZ<br />

et al, 2002) ermittelten Einzelangaben zu CH 4 -Emissionsfaktoren sind im Anhang 19.1.2.2<br />

zusammengestellt. Bisher wurden die dort ausgewiesenen Faktoren für Steinkohle beim<br />

Einsatz in Feuerungsanlagen < 50 MW (Mittelwert für D: 3,35 kg/TJ) sowie für leichtes Heizöl<br />

und für Erdgas beim Einsatz in Gasturbinen in das ZSE für die Jahre ab 1995 übernommen.<br />

Eine Überprüfung und Übernahme der übrigen Vorschläge des Vorhabens steht noch aus.<br />

Für diese Brennstoffe werden die bisherigen im ZSE bereits enthaltenen Emissionsfaktoren<br />

unverändert weiterverwendet (feste Brennstoffe: 1,5 kg/TJ, flüssige Brennstoffe 3,5 kg/TJ<br />

und gasförmige Brennstoffe 0,3 kg/TJ).<br />

Im Zuge einer durch den Forschungsnehmer vorgenommenen Expertenschätzung gemäß<br />

Tier 1 der IPCC-GPG (2000: Kapitel 6) wurde für die prozentuale Unsicherheit in der<br />

Quellgruppe 1.A.1a (und ebenso in den Quellgruppen 1.A.1b, 1.A.1c und 1.A.2f / all other)<br />

eine obere Grenze von +/- 50 % geschätzt; dabei wird - ebenso wie bei N 2 O - von einer<br />

uniformen Verteilung der Unsicherheiten ausgegangen.<br />

3.2.6.3.4 Zeitreihenkonsistenz der Emissionsfaktoren<br />

Die Emissionsfaktoren für N 2 O wurden im Rahmen des o.g. Forschungsvorhabens (RENTZ<br />

et al 2002) für den Zeitpunkt 1995 (Bezugsjahr) ermittelt und auf dieser Grundlage für die<br />

Jahre 2000 und 2010 fortgeschrieben. Danach ergeben sich in der Zeit von 1995 bis 2010<br />

bei den meisten dieser Emissionsfaktoren keine Veränderungen. Lediglich beim Einsatz von<br />

Gasturbinen (Erdgas, leichtes Heizöl) wurde eine leichte Abnahme bei den N 2 O-<br />

Emissionsfaktoren prognostiziert. Dies ist auf eine Erhöhung der mittleren Gasturbineneintrittstemperaturen<br />

bei neueren Anlagen zurückzuführen, die zur Erzielung eines höheren<br />

Wirkungsgrades notwendig sind. Auf die Höhe der N 2 O-Gesamtemissionen im betrachteten<br />

CRF-Bereich haben diese Änderungen jedoch keinen signifikanten Einfluss.<br />

Die Zeitreihen für N 2 O zwischen 1995 und 2010 wurden vor diesem Hintergrund geprüft und<br />

insgesamt als konsistent bewertet. Die Zeitreihen der CH 4 -Emissionsfaktoren für die Jahre<br />

1995 bis 2010 wurden ebenfalls geprüft und als in sich konsistent bewertet.<br />

Zum Zeitraum von 1990 bis 1994 haben wir im NIR 2009 berichtet.<br />

Zur Sicherung der Zeitreihenkonsistenz wurden die für Verbrennungsmotoranlagen<br />

ermittelten CH 4 -Emissionsfaktoren bis 1990 zurückgeschrieben. Es ist zwar davon<br />

auszugehen, dass der Methanschlupf Anfang der 90er Jahre noch deutlich höher lag, als bei<br />

modernen Motoranlagen, es liegen für diesen Zeitraum jedoch zu wenig Messwerte vor.<br />

Da für die meisten biogenen Brennstoffe erst ab dem Jahr 2003 statistische Daten <strong>zum</strong><br />

Brennstoffeinsatz vorliegen, kann für diese Brennstoffe keine konsistente Zeitreihe ab 1990<br />

vorgelegt werden. Das hat ausschließlich Auswirkungen auf den Trend der CH 4 -Emissionen,<br />

der ab dem Jahr 2003 steil ansteigt.<br />

159 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

3.2.6.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.1.a)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 + 2) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen<br />

des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden für die EF<br />

und ED von Methan und Lachgas und die AR durchgeführt.<br />

Für Kohlendioxid wurde eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1) und eine Qualitätssicherung<br />

durch die Nationale Koordinierungsstelle durchgeführt.<br />

Zur Dokumentation ihrer Qualitätssicherungsmaßnahmen bei der Erstellung der<br />

Energiebilanzen legt die AGEB dem Umweltbundesamt entsprechende Qualitätsberichte der<br />

vor (siehe Kapitel 18.4.2). Außerdem wurde eine Dokumentation zur Überarbeitung der<br />

Energiebilanzen ab dem Jahr 2003 im Internet veröffentlicht 20 .<br />

Die Qualitätssicherung der amtlichen Statistik erfolgt über ein internes Qualitätssystem,<br />

dessen Qualitätsberichte innerhalb der Internetveröffentlichungen des Statistischen<br />

Bundesamtes einsehbar sind.<br />

Zusätzlich zu diesen Maßnahmen findet eine Einbindung der AGEB in den jährlichen<br />

Überprüfungsprozess sowie ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit der AGEB im<br />

Rahmen ihrer regelmäßiger Sitzungen statt, bei denen UBA regelmäßig als Gast vertreten<br />

ist. Hier werden methodische Fragen angesprochen und es erfolgt ein genereller Austausch,<br />

der dem besseren Verständnis der Datenerhebung sowie der Verifizierung der Daten dient.<br />

Die generellen qualitätssichernden Maßnahmen zu den Emissionsfaktoren von<br />

Feuerungsanlagen im Rahmen eines Forschungsvorhabens (RENTZ et al, 2002) sind in der<br />

Methodikbeschreibung im Anhang 3, Kapitel 19.1.2.1 (hinter Abbildung 80) dargestellt. Ihre<br />

Ergebnisse wurden im NIR 2005 berichtet.<br />

3.2.6.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.1.a)<br />

Für die Quellgruppe 1.A.1.a ergeben sich ab dem Jahr 2003 Rückrechnungen aufgrund der<br />

Überarbeitung des Abfallmodells.<br />

Außerdem wurden die vorläufigen Werte für das Jahr 2009 durch die nun vorliegenden<br />

endgültigen Statistiken ersetzt, was ebenfalls zu Rückrechnungen führte.<br />

Tabelle 36:<br />

Quellenspezifische Rückrechnungen CRF 1.A.1.a<br />

Einheit<br />

Abweichung<br />

NIR 2011 NIR 2012 Abweichung absolut<br />

[Gg]<br />

relativ<br />

Jahr gesamt gesamt gas liquid other solid gesamt gesamt<br />

2003 343.694 344.348 0 0 654 0 654 0,19%<br />

2004 338.530 340.557 0 0 2.028 0 2.028 0,60%<br />

2005 331.997 334.035 0 0 2.038 0 2.038 0,61%<br />

2006 334.038 335.958 0 0 1.920 0 1.920 0,57%<br />

2007 342.526 344.300 0 0 1.774 0 1.774 0,52%<br />

2008 324.997 326.016 0 0 1.047 -29 1.019 0,31%<br />

2009 305.235 304.603 -1.732 -181 774 507 -632 -0,21%<br />

3.2.6.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.1.a)<br />

Nach Abschluss des Ende 2008 gestarteten Forschungsvorhabens zur Aktualisierung der im<br />

Kapitel 3.2.6.2 beschriebenen Datengrundlage für Emissionsfaktoren (außer CO 2 ) sind<br />

weitere Verbesserungen auf Seiten der Emissionsfaktoren derzeit nicht geplant.<br />

20 AG Energiebilanzen: Erläuterungen zur Revision der Energiebilanzen 2003 – 2006 URL:<br />

http://www.ag-energiebilanzen.de/viewpage.phpidpage=63 (Aufruf vom 30.10.2009)<br />

160 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

3.2.7 Mineralölraffinerien (1.A.1.b)<br />

Umweltbundesamt<br />

3.2.7.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.1.b)<br />

CRF 1.A.1.b Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

all fuels CO 2 L T/T2 20.005,9 (1,64%) 19.857,2 (2,08%) -0,74%<br />

all fuels N 2 O - - 121,9 (0,01%) 61,1 (0,01%) -49,86%<br />

all fuels CH 4 - - 13,3 (0,00%) 6,8 (0,00%) -48,78%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 CS NS CS<br />

CH 4 Tier 2 NS CS<br />

N 2 O Tier 2 NS CS<br />

NO X , CO, NMVOC, SO 2 CS NS CS<br />

Die Quellgruppe der Mineralölraffinerien ist für CO 2 -Emissionen eine Hauptkategorie nach<br />

der Emissionshöhe und dem Trend.<br />

Die oben angegebenen Werte gelten für Raffineriekraftwerke (Teil der Quellgruppe 1.A.1.b).<br />

Die Rohöldestillationskapazität der deutschen Mineralölraffinerien betrug im Jahr 2010 rund<br />

117,6 Mt. In diesem Zeitraum wurden 95 Mt Rohöl und 12 Mt Zwischenprodukte zur<br />

Weiterverarbeitung eingesetzt. Die Erzeugung an Mineralölprodukten betrug insgesamt<br />

133,2Mt, davon entfielen ca. 60,8 Mt auf Kraftstoffe, ca. 28,7 Mt auf Heizöle, ca. 15,5 Mt auf<br />

Naphtha und ca. 28,7 Mt auf andere Produkte. (MWV, 2011, Tab PRE1.1, Tab 4, Tab 5j ).<br />

Die Raffinerien betreiben Kraftwerke mit einer elektrischen Leistung von etwa 1,2 GW. Diese<br />

Kraftwerke erzeugten im Jahr 2009 6,5 TWh elektrische Arbeit und koppelten Prozesswärme<br />

zu Produktionszwecken aus. (STATISTISCHES BUNDESAMT, 2010c).<br />

Der Quellgruppe 1.A.1.b Raffinerien sind im ZSE die Raffinerie-Unterfeuerungen sowie die<br />

Strom- und Wärmeerzeugung der Raffineriekraftwerke zugeordnet.<br />

Die folgende Abbildung gibt einen Überblick über den Emissionsverlauf der Quellgruppe<br />

1.A.1.b:<br />

161 von 832 12/01/12


CO2-Emissionen [Mio. t]<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Entwicklung der CO2-Emissionen der Quellgruppe 1.A.1.b<br />

25<br />

Erdgas sonstige Brennstoffe (Abfall) Raffineriegas Heizöl Sonstige Mineralöle* feste Brennstoffe<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Abbildung 28: Entwicklung der CO 2 -Emissionen der Quellgruppe 1.A.1.b<br />

Seit dem Jahr 1990 zeigen die Emissionen insgesamt einen leicht steigenden Trend. Seit<br />

1990 kam es in diesem Sektor zwar auch zu Anlagenschließungen, wenn auch in deutlich<br />

geringerem Umfang wie im Stein- u. Braunkohlenbergbau, dennoch wurde die Produktion<br />

erhöht. Die Anlageneffizienz wurde zwar verbessert - allerdings führten im Gegenzug die<br />

vermehrte Produktion leichterer Mineralölprodukte sowie die verstärkte<br />

Tiefenentschwefelung zu Erhöhung der spezifischen Brennstoffverbräuche. Die<br />

Emissionsschwankungen über die Jahre lassen sich durch die unterschiedlichen<br />

Produktionsmengen erklären. Das bisherige Produktionsmaximum an Mineralölprodukten lag<br />

in 2005 bei insgesamt 123,6 Mio. t, was zu entsprechend hohen Emissionen führte. Danach<br />

sank die Produktion, bis auf 104,9 Mio. t Mineralölprodukte in 2010, was wiederum zu<br />

sinkenden Emissionen führte. Die Mineralölverarbeitung ist eine der wenigen Branchen in<br />

Deutschland die von der konjunkturellen Erholung nicht profitiert. Das liegt an einer weltweit<br />

noch immer schwierigen Marktlage aufgrund von Überkapazitäten. Eine deutsche Raffinerie<br />

stellte bereits 2010 ihren Betrieb ein. Dadurch kam es auch im Jahr 2010 zu einer weiteren<br />

Abnahme der Emissionen.<br />

3.2.7.2 Methodische Aspekte (1.A.1.b)<br />

Aktivitätsraten<br />

Jahr<br />

*(Petrolkoks, Diesel, Flüssiggas, Rohbenzin, Reststoffe)<br />

Der Brennstoffeinsatz zur Stromerzeugung in Raffineriekraftwerken ist in der<br />

Energiebilanzzeile 12 („Industriewärmekraftwerke―) mit enthalten. Die Energiebilanzzeilen 38<br />

und 39 weisen den Energieverbrauch (zur Wärmeerzeugung) der Raffinerien und der<br />

Altölverarbeitungsanlagen aus. Aus diesen Angaben werden die Brennstoffeinsätze für die<br />

Wärmeerzeugung in Raffineriekraftwerken und für die Raffinerie-Unterfeuerungen abgeleitet.<br />

Die Zeitreihenstruktur, wie sie durch die Aufteilung der Energieeinsätze aus der<br />

Energiebilanz im BEU-Modell entsteht, zeigt die Abbildung „Strukturzuordnung 1.A.1.b<br />

Raffinerien―.<br />

162 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Zur Ermittlung der Aktivitätsraten werden für die Raffinerien Angaben zu Brennstoffeinsätzen<br />

zur Strom- und Wärmeerzeugung in der Mineralölverarbeitung des Statistischen<br />

Bundesamtes und des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu Hilfe<br />

genommen.<br />

Die Statistiken des BAFA enthalten Angaben zu Brennstoffeinsätzen der Raffinerien<br />

insgesamt (Raffinerien und Altölverarbeitung). Zur Berechnung der Aktivitätsraten zur<br />

Stromerzeugung wird von diesem Wert der Energieeinsatz zur Wärmeerzeugung (EBZ 38)<br />

abgezogen. Damit ist bekannt, welche Menge des Energieeinsatzes in der<br />

Energiebilanzzeile 12 den Raffineriekraftwerken zuzuordnen ist.<br />

Die Angaben des Statistischen Bundesamtes zur Strom- und Wärmeerzeugung in<br />

Raffineriekraftwerken können nicht direkt übernommen werden, da sich die<br />

Erhebungsmethoden zwischen BAFA und Statistischem Bundesamt unterscheiden. Während<br />

das BAFA lediglich den Eigenverbrauch der Raffinerien ausweist, werden in der vom<br />

Statistischen Bundesamt herausgegebenen Statistik 067 und 060 alle in<br />

Raffineriekraftwerken eingesetzten Brennstoffe verbucht. Da Raffineriekraftwerke auch<br />

Strom in das öffentliche Netz einspeisen, sind die Angaben des Statistischen Bundesamtes<br />

höher als die des BAFA. Weiterhin gibt es Unterschiede in der Definition der Brennstoffe<br />

Heizöl, schwer und Andere Mineralölprodukte. Dabei weist das Statistische Bundesamt<br />

insgesamt eine höhere Menge an Anderen Mineralölprodukten und eine geringere Menge an<br />

schwerem Heizöl als das BAFA aus. Die Energiebilanz orientiert sich an der Mineralölbilanz<br />

des BAFA. Zur Aufrechterhaltung der Konsistenz mit der Energiebilanz, wird aus den<br />

Angaben des Statistischen Bundesamtes ein Verhältnis berechnet, welches den<br />

Brennstoffeinsatz zur Wärmeerzeugung in Raffineriekraftwerken <strong>zum</strong> Brennstoffeinsatz zur<br />

Stromerzeugung in Raffineriekraftwerken brennstoffspezifisch in Relation setzt. Zusammen<br />

mit dem Brennstoffeinsatz in Raffineriekraftwerken zur Stromerzeugung lässt sich nun mit<br />

Hilfe dieses Faktors der Brennstoffeinsatz in Raffineriekraftwerken zur Wärmeerzeugung aus<br />

dem beim BAFA angegebenen Brennstoffverbrauch errechnen.<br />

Die Aktivitätsraten zur Raffinerie-Unterfeuerung bestimmen sich als Differenzbetrag beim<br />

Abzug des Brennstoffeinsatzes in Raffineriekraftwerken zur Wärmeerzeugung vom<br />

Endenergieverbrauch der Raffinerien (EBZ 38 Raffinerien).<br />

Der Energieeinsatz in Anlagen der Altölverarbeitung (EBZ 39) wird unter 1.A.1.c „Übriger<br />

Umwandlungsbereich― berichtet.<br />

Emissionsfaktoren (außer CO 2 )<br />

Die Emissionsfaktoren für Raffineriekraftwerke sind dem Forschungsvorhaben RENTZ et al.<br />

(2002) entnommen. Eine ausführliche Beschreibung der Vorgehensweise ist dem Kapitel<br />

3.2.6.2 in Verbindung mit dem Kapitel 19.1.2.1 im Anhang 3 zu entnehmen. Für die<br />

Prozesswärme bereitstellenden Unterfeuerungen liefert das zitierte Vorhaben keine<br />

Emissionsfaktoren. Ersatzweise werden daher für Unterfeuerungen dieselben Werte für N 2 O<br />

und CH 4 gewählt, die auch für Raffineriekraftwerke angesetzt werden.<br />

3.2.7.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.1.b)<br />

Erstmals wurden im Berichtsjahr 2004 für die Aktivitätsraten Unsicherheiten bestimmt<br />

(Forschungsvorhaben 204 41 132, UBA). Die Methode zur Bestimmung der Unsicherheiten<br />

163 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

ist im Anhang 2, Kapitel „Unsicherheiten der Aktivitätsraten stationärer Feuerungsanlagen―<br />

(Kapitel 13.6 des NIR 2007) beschrieben.<br />

3.2.7.3.1 Ergebnis für N 2 O<br />

Die Werte für die relative Unsicherheit liegen im Bereich von etwa 0,6. Des Weiteren gelten<br />

die Ausführungen aus Kapitel 3.2.6.3.2 entsprechend.<br />

3.2.7.3.2 Ergebnis für CH 4<br />

Die Ergebnisse des Kapitels 3.2.6.3.3 gelten entsprechend.<br />

3.2.7.3.3 Zeitreihenkonsistenz der Emissionsfaktoren<br />

Die Ergebnisse des Kapitels 3.2.6.3.4 gelten entsprechend.<br />

3.2.7.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.1.b)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 + 2) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen<br />

des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden für die EF<br />

und ED von Methan und Lachgas und die AR durchgeführt.<br />

Für Kohlendioxid wurde eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1) und eine Qualitätssicherung<br />

durch die Nationale Koordinierungsstelle durchgeführt.<br />

Weitere Informationen zur Qualitätssicherung siehe CRF 1.A.1.a (Kapitel 3.2.6.4).<br />

Bezüglich der Emissionsfaktoren gelten die Ergebnisse des Kapitels 3.2.6.3 entsprechend.<br />

3.2.7.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.1.b)<br />

Rückrechnungen ergaben sich ab dem Jahr 2003 für Andere Mineralölprodukte aufgrund<br />

einer Modellanpassung. Im Jahr 2009 führt das Ersetzen vorläufiger Werte durch die<br />

Originalstatistik zu folgenden Rückrechnungen. .<br />

Das führte zu folgenden Veränderungen:<br />

Tabelle 37:<br />

Rückrechnungen in CRF 1.A.1.b<br />

Einheit [Gg] NIR 2011 NIR 2012 Abweichung absolut<br />

Abweichung<br />

relativ<br />

Jahr gesamt gesamt gas liquid solid gesamt gesamt<br />

2003 21.221 21.238 0 17 0 17 0,08%<br />

2004 21.667 21.721 0 54 0 54 0,25%<br />

2005 22.580 22.599 0 19 0 19 0,08%<br />

2006 21.723 21.740 0 17 0 17 0,08%<br />

2007 21.574 21.575 0 1 0 1 0,00%<br />

2008 21.572 21.585 0 13 0 13 0,06%<br />

2009 20.270 20.793 794 -253 -19 523 2,58%<br />

3.2.7.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.1.b)<br />

Derzeit sind für die Aktivitätsdaten keine Verbesserungen geplant.<br />

Das im Kapitel 3.2.6.2 beschriebene Forschungsvorhaben (FICHTNER et al. 2011) zur<br />

Aktualisierung der Emissionsfaktoren (außer CO 2 ) umfasst auch die Kraftwerke und<br />

Unterfeuerungen in Mineralölraffinerien.<br />

164 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

3.2.8 Herstellung von festen Brennstoffen und sonstige<br />

Energieerzeuger (1.A.1.c)<br />

Umweltbundesamt<br />

3.2.8.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.1.c)<br />

CRF 1.A.1.c Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

all fuels CO 2 L T/T2 64.393,8 (5,27%) 13.645,8 (1,43%) -78,81%<br />

all fuels N 2 O - - 684,2 (0,06%) 176,4 (0,02%) -74,21%<br />

all fuels CH 4 - - 85,3 (0,01%) 18,4 (0,00%) -78,47%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 CS NS CS<br />

CH 4 Tier 2 NS CS<br />

N 2 O Tier 2 NS CS<br />

NO X , CO, NMVOC, SO 2 CS NS CS<br />

Die Quellgruppe der Herstellung von festen Brennstoffen und der sonstigen Energieerzeuger<br />

ist für CO 2 -Emissionen eine Hauptkategorie nach der Emissionshöhe und dem Trend.<br />

Die obigen Angaben beziehen sich auf die Kraftwerke und die sonstigen Kesselfeuerungen<br />

zur Dampf-, Heiß- und Warmwasserbereitstellung in der Quellgruppe 1.A.1.c.<br />

Der Quellgruppe 1.A.1.c werden der Steinkohlen- und Braunkohlenbergbau sowie die<br />

Kokereien und Brikettfabriken zugerechnet, außerdem die Gewinnung von Rohöl und<br />

Erdgas. Für den deutschen Steinkohlenbergbau ergab sich in 2010 eine verwertbare<br />

Förderung von 12,9 Mt Steinkohle (13,8 Mt in 2009) (STATISTIK DER KOHLEWIRTSCHAFT<br />

2011: für das Jahr 2010, Übersicht 1 und www.kohlenstatistik.de). Die Kokserzeugung betrug<br />

im Jahr 2010 8,1 Mt (STATISTIK DER KOHLEWIRTSCHAFT 2011). Die Herstellung von<br />

Steinkohlenbriketts wurde 2008 eingestellt.<br />

Im Jahr 2010 wurden in Deutschland 169,4 Mt Rohbraunkohle gefördert (ebd.). Die<br />

Herstellung von Braunkohlenbriketts und anderen Braunkohlenprodukten betrug ca. 6,0 Mt<br />

(ebd.). Der Dampf zur Trocknung der Rohbraunkohle für die Herstellung von<br />

Braunkohlenveredelungsprodukten wird aus Braunkohlenkraftwerken mit<br />

Prozessdampfauskopplung (KWK-Anlagen) bereitgestellt. Aus diesen Anlagen wird Dampf<br />

zur Trocknung der Rohbraunkohle für die Herstellung der Braunkohlenprodukte<br />

ausgekoppelt.<br />

Die deutsche Förderung von Erdöl betrug im Jahr 2010 2,51 Mt (MWV, 2011) und die<br />

Erdgasförderung erreichte ca. 11.411 Nm³ (AGEB, 2011). Der für den Betrieb der Anlagen<br />

erforderliche Brennstoffeinsatz für den Eigenbedarf wird in der Quellgruppe 1.A.1.c berichtet.<br />

Unter die Quellgruppe 1.A.1.c Produktion fester Brennstoffe und anderer Energien fallen im<br />

ZSE die Strom- und Wärmeerzeugung in Dampfturbinenkraftwerken, getrennt nach<br />

Steinkohlenbergbau und Braunkohlenbergbau (Grubenkraftwerke), die Strom- und<br />

Wärmeerzeugung in Gasturbinen, Gasmotoren und Dieselmotoren der Zechen- und<br />

Grubenkraftwerke zusammen, die übrige Wärmeerzeugung in Industriekesseln des<br />

Umwandlungsbereichs (ohne Raffinerien) sowie die Herstellung von Steinkohlenkoks und<br />

der Betrieb von Dieselmotoren zu Antriebszwecken in Zechen- und Grubenkraftwerken. Sie<br />

werden getrennt nach Großfeuerungsanlagen und TA Luftanlagen berichtet.<br />

165 von 832 12/01/12


CO2-Emissionen [Mio. t]<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Die folgende Abbildung zeigt eine Übersicht über die Emissionsentwicklung der Quellgruppe<br />

1.A.1.c:<br />

Entwicklung der CO2-Emissionen der Quellgruppe 1.A.1.c<br />

70<br />

60<br />

50<br />

sonstige Brennstoffe (Abfall, sonstige Gase)<br />

Naturgase (Erdgas, Grubengas)<br />

Steinkohle<br />

Mineralöle<br />

Kokereigas, Gicht- u. Konvertergas, Brenngas<br />

Braunkohle<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Abbildung 29: Entwicklung der CO 2 -Emissionen der Quellgruppe 1.A.1.c<br />

Die Abbildung zeigt sehr deutlich wie stark die Emissionen in dieser Quellgruppe seit 1990<br />

zurückgegangen sind. Den stärksten Emissionsrückgang verzeichnet die Braunkohle, die in<br />

den Neuen Bundesländern stark rückläufig gegenüber der DDR-Wirtschaft war. Aus der<br />

Rohbraunkohle wurden verschiedene Veredlungsprodukte für die Industrie, Haushalte<br />

kleinere Gewerbebetriebe hergestellt. Bis Ende der 90er Jahre erfolgte eine umfangreiche<br />

Umstellung von Braunkohlenutzung hin <strong>zum</strong> Einsatz von anderen Energieträgern. In einer<br />

deutlich reduzierten Anzahl an Industrieanlagen und Gewerbebetrieben wurde nun vermehrt<br />

Steinkohle, Mineralöl und Erdgas eingesetzt, während in den Haushalten die Kohleöfen<br />

durch modernere Heizöl- und Erdgasbefeuerte Heizungsanlagen ersetzt wurden. Dadurch<br />

sank die Brikett- und Staubproduktion in den Neuen Bundesländern von fast 39 Mio. t in<br />

1990 auf ca. 2,6 Mio. t im Jahr 1997. Die Schließung der meisten Anlagen der<br />

Braunkohlenverarbeitung in diesem Zeitraum führte zu einer sehr starken<br />

Emissionsreduktion. Ab 1998 erfolgte die Bereitstellung der Trocknungsenergie für die<br />

Braunkohlenprodukte in den Neuen Bundesländern ausschließlich durch Prozessdampf aus<br />

öffentlichen Kraftwerken. In den Alten Bundesländern führten eine Verbesserung der<br />

Anlageneffizienz und ebenfalls eine Verringerung der Produktherstellung bis <strong>zum</strong> Jahr 2003<br />

zu sinkenden Emissionen. Danach ist aufgrund von Produktionserhöhungen wieder ein<br />

leichter Anstieg zu verzeichnen.<br />

Die Emissionen aus der Steinkohlennutzung im Sektor 1.A.1.c sinken seit dem Jahr 1990<br />

deutlich. Das hat <strong>zum</strong> einen mit einer starken Reduktion der Steinkohlenförderung zu tun, die<br />

1990 noch über 70 Mio. t betrug und im Jahr 2010 nur noch knapp 13 Mio. t erreicht. Zum<br />

anderen haben sich einige Anlagen vom Steinkohlenbergbau in die öffentliche Versorgung<br />

Jahr<br />

166 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

umgemeldet, was zu einer Verschiebung der Emissionen führte. Auch die in der Quellgruppe<br />

1.A.1.c verbliebenen Kraftwerke speisen Strom in das öffentliche Netz ein.<br />

Im Jahr 2010 kam es aufgrund der konjunkturellen Erholung und der damit einhergehenden<br />

erhöhten Stromnachfrage, zu einer Erhöhung der Brennstoffeinsätze von Braun- und<br />

Steinkohlekraftwerken, die der Quellgruppe 1.A.1.c zugeordnet werden. Damit stiegen auch<br />

die Emissionen an.<br />

Der Einsatz von Industriegasen (Kokereigas, Gicht- und Konvertergas) zeigt bis Ende der<br />

90er Jahre ebenfalls einen abnehmenden Trend. Die Ursache liegt vor allem in der<br />

Einstellung der Stadtgaserzeugung bis 1996 und der damit verbundenen Schließung der<br />

Ortsgaswerke. Die Koksproduktion ging ebenfalls deutlich zurück. Während 1990 noch<br />

19 Mio. t Steinkohlenkoks produziert wurden, waren es 2008 nur noch knapp die Hälfte. Im<br />

Jahr 2009 aufgrund der geringen Stahlproduktion 6,7 Mio. t. Durch die verbesserte<br />

Wirtschaftslage erhöhte sich die Steinkohlenkoksproduktion in 2010 auf 8,1 Mio. t. Damit<br />

steigen auch die Emissionen aus der Verbrennung von Gicht- und Kokereigas sehr deutlich<br />

an. Während es 1990 noch 8 Zechenkokereien gab, ist derzeit nur noch eine Anlage in<br />

Betrieb - außerdem 4 Hüttenkokereien. Insgesamt führten Anlagenschließungen und<br />

Ertüchigungen zu einer deutlichen Emissionsminderung in diesem Sektor.<br />

3.2.8.2 Methodische Aspekte (1.A.1.c)<br />

Die Auswahl der Berechnungsmethode ist auf Basis der aktuellen Hauptkategorienanalyse<br />

erfolgt.<br />

Der Brennstoffeinsatz zur Stromerzeugung in Kraftwerken des Steinkohlen- bzw. des<br />

Braunkohlenbergbaus ist in der Energiebilanzzeile 12 „Industriewärmekraftwerke― enthalten.<br />

Der Brennstoffeinsatz zur Wärmeerzeugung im Unwandlungsbereich ist den Energiebilanzzeilen<br />

33-39 bzw. der Summenzeile 40 („Energieverbrauch im Umwandlungsbereich<br />

insgesamt―) zu entnehmen.<br />

Mit Hilfe von Angaben des Statistischen Bundesamtes (STATISTISCHES BUNDESAMT,<br />

2010c) wird der Brennstoffeinsatz zur Stromerzeugung in Kraftwerken des Steinkohlenbergbaus<br />

ermittelt. Die Aktivitätsraten zur Wärmeerzeugung in Kraftwerken des<br />

Steinkohlenbergbaus entsprechen der Energiebilanzzeile 34 „Energieeinsatz in Steinkohlenzechen-<br />

und -brikettfabriken―.<br />

Der ausgewiesene Brennstoffeinsatz zur Stromerzeugung in Grubenkraftwerken beruht auf<br />

Verbandsangaben (persönliche Mitteilung des DEBRIV – Bundesverband Braunkohle). Der<br />

Einsatz zur Wärmeerzeugung, insbesondere zur Braunkohlentrocknung zur Herstellung von<br />

Braukohlenprodukten ist nicht in der Energiebilanz enthalten. Dieser wird aus den<br />

Produktionszahlen der Braunkohlenprodukte (STATISTIK DER KOHLENWIRTSCHAFT o.J.)<br />

und den für die Trocknung notwendigen spezifischen Brennstoffeinsatz (persönliche<br />

Mitteilung DEBRIV – Bundesverband Braunkohle, Februar - 2007) berechnet und als „Nicht-<br />

Energiebilanz― – Einsatz im ZSE verbucht und berichtet.<br />

Die für die Herstellung von Steinkohlenkoks eingesetzten Brennstoffmengen werden direkt<br />

aus der Energiebilanz, EBZ 33 (Kokereien) genommen.<br />

Der Brennstoffeinsatz zur Wärmeerzeugung im Übrigen Umwandlungsbereich setzt sich aus<br />

den Energieverbräuchen der Energiebilanzzeilen 33 bis 39 (Energieverbrauch im<br />

Umwandlungsbereich insgesamt) zusammen. Dazu zählt der Grubenselbstverbrauch,<br />

167 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Anlagen zur Erdöl- und Erdgasgewinnung sowie der Altölaufbereitung, Kohlenwertstoffbetriebe,<br />

Anlagen zur Herstellung und Verarbeitung von Spalt- und Brutstoffen und der<br />

Eigenverbrauch von Kläranlagen.<br />

Ab der Berichterstattung 2011 werden die CO 2 -Emissionen aus der Gichtgasverbrennung in<br />

Kokereien in der Quellgruppe 1.A.1.c berichtet. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht der<br />

CO 2 -Emissionen aus der Gichtgasnutzung in Kokereien über die gesamte Zeitreihe ab 1990.<br />

Tabelle 38:<br />

CO 2 -Emissionen aus der Gichtgasverbrennung in Kokereien<br />

[Mio. t CO 2 )<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

5,328 5,234 4,579 4,220 5,201 4,899 4,686 4,947 4,342 3,131<br />

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

3,636 3,725 3,668 3,015 3,341 3,308 3,293 3,332 3,230 2,421<br />

2010<br />

3,390<br />

Die Überarbeitung der Daten für 1990 und die Folgejahre 1991-1994 für die Neuen<br />

Bundesländer ist in Anhang 19.1.1 beschrieben.<br />

Emissionsfaktoren (außer CO 2 )<br />

Die Emissionsfaktoren für Kraftwerke und sonstige Kesselfeuerungen zur Dampf-, Heiß- und<br />

Warmwasserbereitstellung in der Quellgruppe 1.A.1.c sind RENTZ et al, (2002) entnommen.<br />

Eine ausführliche Beschreibung der Vorgehensweise ist dem Kapitel 3.2.6.2 in Verbindung<br />

mit dem Kapitel 19.1.2.1 im Anhang 3 zu entnehmen. Wir haben im Zuge eines größeren<br />

Forschungsvorhabens, das Ende 2008 gestartet ist und im Jahre 2011 abgeschlossen<br />

werden konnte (FICHTNER et al. 2011), mit der Aktualisierung der beschriebenen<br />

Datengrundlage für Emissionsfaktoren (außer CO 2 ) begonnen Bezugsjahr für die<br />

Vorschlagswerte ist das Jahr 2004; davon ausgehend werden Prognosewerte für<br />

Emissionsfaktoren für die Jahre 2010, 2015 und 2020 ermittelt. Auf der Grundlage der<br />

Forschungsergebnisse haben wir bereits eine größere Anzahl von Zeitreihen - vorwiegend im<br />

Bereich von Kohle einsetzenden Anlagen - für die Emissionsfaktoren von SO 2 , NO x und<br />

Quecksilber aktualisiert. Die Aktualisierung von weiteren Emissionsfaktoren-Zeitreihen<br />

werden wir im Zuge künftiger <strong>Inventarbericht</strong>e vornehmen und berichten.<br />

Das Forschungsvorhaben unterscheidet innerhalb des Sektors nach Kraftwerken der<br />

STEAG, den übrigen Kraftwerken des Steinkohlenbergbaus, den Kraftwerken des<br />

Braunkohlenbergbaus sowie den sonstigen Kesselfeuerungen zur Dampf-, Heiß- und<br />

Warmwasserbereitstellung.<br />

Die Emissionsfaktoren für Kokereien wurden größtenteils aus BFI (2012) entnommen. Die<br />

dort ermittelten Emissionsfaktoren für gefasste Quellen wurden der Quellgruppe 1.A.1.c<br />

zugeordnet, da diese Emissionen hauptsächlich aus der Unterfeuerung der Koksöfen<br />

resultieren. Die ermittelten Emissionsfaktoren für diffuse Quellen wurden dagegen<br />

definitionsgemäß der Quellgruppe 1.B.1.b zugeordnet. Neben weiteren Schadstoffen werden<br />

auch CO-Emissionen aus Kokereien in beiden Quellgruppen berechnet. Hier gab es<br />

gegenüber der Resubmission 2010 eine Methodenänderung, weil die bisher verwendeten<br />

Emissionsfaktoren die tatsächliche Herkunft der Emissionen nicht richtig widerspiegelten und<br />

insgesamt in der Höhe auch überschätzten. So wurden bis zur Resubmission 2010 in 1.B.1.b<br />

höhere CO-Emissionen als in 1.A.1.c berichtet; tatsächlich sind die CO-Emissionen aus der<br />

168 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Unterfeuerung laut BFI (2012) aber etwa 55-mal höher als die aus diffusen Quellen. Durch<br />

die Übernahme der vom BFI ermittelten Emissionsfaktoren werden jedoch auch in 1.A.1.c für<br />

die Jahre 1990 bis 2007 um 3% bis 22% niedrigere CO-Emissionen berechnet (siehe Kapitel<br />

3.2.8.5).<br />

3.2.8.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.1.c)<br />

Erstmals wurden im Berichtsjahr 2004 für die Aktivitätsraten Unsicherheiten bestimmt<br />

(Forschungsvorhaben FKZ 204 41 132, UBA). Die Methode zur Bestimmung der<br />

Unsicherheiten ist im Anhang 2, Kapitel 13.6 des NIR 2007 beschrieben.<br />

Die Vorgehensweise bei der Ermittlung der Unsicherheiten für die Emissionsfaktoren ist in<br />

dem Kapitel 3.2.6.3.1 beschrieben.<br />

3.2.8.3.1 Ergebnis für N 2 O<br />

In Anlagen des Braunkohlenbergbaus - sie sind Teil des Sektors 1.A.1.c - werden<br />

vergleichsweise viele Wirbelschichtfeuerungen eingesetzt. Es ist bekannt, dass diese relativ<br />

höhere N 2 O-Emisisonen aufweisen als andere Kohlefeuerungstechnologien. Das<br />

Emissionsverhalten bei Einsatz von Stein- und Braunkohlen wurde insbesondere bei Einsatz<br />

in Wirbelschichtfeuerungen und insbesondere in den 90er Jahren gezielt untersucht. Daher<br />

lagen ausreichend Messdaten vor, die eine systematische Erhebung von N 2 O-<br />

Emissionsfaktoren im Forschungsvorhaben ermöglichten. Die Werte für die relative<br />

Unsicherheit der Emissionsfaktoren liegen im Bereich von etwa 0,6. Des Weiteren gelten die<br />

Ausführungen aus Kapitel 3.2.6.3.2 entsprechend.<br />

3.2.8.3.2 Ergebnis für CH 4<br />

Die Ergebnisse des Kapitels 3.2.6.3.3 gelten entsprechend.<br />

3.2.8.3.3 Zeitreihenkonsistenz der Emissionsfaktoren<br />

Die Ergebnisse des Kapitels 3.2.6.3.4 gelten entsprechend.<br />

3.2.8.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.1.c)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 + 2) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen<br />

des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden für die EF<br />

und ED von Methan und Lachgas und die AR durchgeführt.<br />

Für Kohlendioxid wurde eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1) und eine Qualitätssicherung<br />

durch die Nationale Koordinierungsstelle durchgeführt.<br />

Die Ergebnisse des Kapitels 3.2.6.4 gelten entsprechend.<br />

3.2.8.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.1.c)<br />

Die geänderte Bewertung von Klärschlamm, der bisher zu 100 % als fossil betrachtet wurde,<br />

in Wirklichkeit aber weitestgehend aus Biomasse besteht, führte zu Rückrechnungen in den<br />

Brennstoffkategorien „Sonstige Brennstoffe― und „Biomasse―. Für das Jahr 2009 erfolgten<br />

ebenfalls Rückrechnungen der Brennstoffeinsätze, da die vorläufigen Daten nach Vorliegen<br />

der Originalstatistik nun ersetzt werden konnten. Das führte zu folgenden Veränderungen:<br />

169 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 39<br />

Rückrechnungen in CRF 1.A.1.c<br />

Umweltbundesamt<br />

Einheit<br />

Abweichung<br />

NIR 2011 NIR 2012 Abweichung absolut<br />

[Gg]<br />

relativ<br />

Jahr gesamt gesamt gas liquid other solid gesamt gesamt<br />

2003 18.481 18.664 0 0 -42 225 183 0,99%<br />

2004 19.908 19.658 0 0 -434 185 -250 -1,25%<br />

2005 17.079 18.599 0 0 0 1.520 1.520 8,90%<br />

2006 17.247 19.118 0 0 -373 2.244 1.870 10,84%<br />

2007 18.584 19.058 0 0 -42 517 474 2,55%<br />

2008 15.573 15.552 -17 0 -161 157 -21 -0,14%<br />

2009 13.030 11.514 20 917 -161 -2.292 -1.516 -11,63%<br />

Aufgrund der unter 3.2.8.2 beschriebenen Methodenänderung gegenüber der Resubmission<br />

2010 wurde eine Rückrechnung der in 1.A.1.c berichteten CO-Emissionen aus Kokereien<br />

durchgeführt. Durch die Übernahme der vom BFI (2012) ermittelten Emissionsfaktoren<br />

ergeben sich in 1.A.1.c für die Jahre 1990 bis 2007 um 3 % bis 22 % niedrigere CO-<br />

Emissionen (siehe nachfolgende Tabelle).<br />

Tabelle 40:<br />

Rückrechnung der CO-Emissionen (1.A.1.c)<br />

Jahr Berechnung alt: neu: Änderung:<br />

Brenngas Erdga Gicht-/ Kokerei-/ 1 A 1 c (produkt-<br />

(nur NBL 1990) s Konvertergas Stadtgas gesamt bezogener EF)<br />

1990 458 458 6.054 10.093 17.063 14.556 -2.507<br />

1991 400 5.948 8.420 14.768 13.013 -1.755<br />

1992 395 5.203 8.273 13.871 12.196 -1.675<br />

1993 353 4.796 6.219 11.368 10.001 -1.367<br />

1994 332 5.910 4.199 10.442 9.041 -1.401<br />

1995 52 5.747 5.547 11.346 9.192 -2.153<br />

1996 30 5.452 5.532 11.014 8.828 -2.186<br />

1997 1 5.758 5.000 10.759 8.896 -1.863<br />

1998 5.058 5.149 10.207 8.512 -1.695<br />

1999 3.649 4.894 8.543 7.094 -1.449<br />

2000 4.236 5.213 9.448 7.547 -1.901<br />

2001 4.336 3.423 7.760 6.015 -1.744<br />

2002 4.274 3.416 7.689 5.983 -1.706<br />

2003 3.512 3.191 6.703 6.481 -222<br />

2004 3.893 3.464 7.357 7.007 -351<br />

2005 3.851 3.460 7.311 6.953 -358<br />

2006 0,1 3.836 3.383 7.219 6.930 -289<br />

2007 3.881 3.839 7.720 6.989 -731<br />

3.2.8.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.1.c)<br />

Das im Kapitel 3.2.6.2 beschriebene neue Forschungsvorhaben (FICHTNER et al. 2011) zur<br />

Aktualisierung der Emissionsfaktoren (außer CO 2 ) umfasst auch die Kraftwerke und anderen<br />

Feuerungen des Bergbaubereichs. Erste Ergebnisse aus dem Vorhaben sind bereits in den<br />

vorliegenden NIR-Bericht eingeflossen, siehe Kapitel 3.2.6.2.<br />

3.2.9 Verarbeitendes Gewerbe (1.A.2)<br />

Die Quellgruppe setzt sich aus mehreren Subquellgruppen in enger Anlehnung an die IPCC-<br />

Gliederung (CRF) zusammen und ist in den Unterkapiteln detailliert beschrieben.<br />

Die Berechnungsalgorithmen der Strukturelemente der BEU der Quellgruppe 1.A.2 wurden<br />

innerhalb des Forschungsvorhabens „Dokumentation der Datenqualität von Aktivitätsraten―<br />

(FKZ 204 41 132) überarbeitet und unterliegen nun einer einheitlichen Systematik. Sie<br />

basieren überwiegend auf der Grundlage von gesicherten Daten des statistischen<br />

Bundesamtes.<br />

170 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Eine Sektordifferenzierung der Aktivitätsraten nach Branchen erfolgt ausschließlich für die<br />

Prozessfeuerungen.<br />

Bedingt durch den Umstieg der Wirtschaftszweigklassifikation in den Energie-Statistiken ab<br />

dem Jahr 2008 von „WZ 2003― auf „WZ 2008― wurde die Erfassung der Aktivitätsdaten für die<br />

Prozessfeuerungen aus den Einzelstatistiken entsprechend dem Umsteigeschlüssel realisiert<br />

(STATISTISCHES BUNDESAMT 2008: Umsteigeschlüssel WZ 2003 auf WZ 2008)<br />

Die Aggregation der Industriekraftwerke und Kessel erfolgt für die Strom- und<br />

Wärmeerzeugung nach Technologien (Gasmaschinen, Gasturbinen, GuD-Anlagen und<br />

Dampfturbinen) sowie nach genehmigungsrechtlichen Regelungen (TA-Luft und<br />

13. BImSchV).<br />

Die einzelnen Berechnungsalgorithmen sind im genannten Forschungsvorhaben ausführlich<br />

dokumentiert.<br />

Im aktuellen Berichtsjahr wurde im Bereich der Primärstahlerzeugung ein Fehler im<br />

Berechnungstool BEU zwischen Erdgas und Kokereigas korrigiert. Dies führt nachfolgend<br />

aufgrund der Berechnungsmethodik auch zu Änderungen im Bereich der Kessel (1.A.2.f<br />

Sonstige).<br />

Nach der Emissionsberechnung auf der Ebene der Strukturelemente werden durch eine<br />

möglichst IPCC-konforme Aggregierung der Ergebnisse die Summenwerte für die<br />

Subquellgruppen in 1.A.2 gebildet. Seit dem NIR 2006 werden die Prozessfeuerungen <strong>zum</strong><br />

großen Teil branchenbezogen berichtet. Die Disaggregation ist bei der vorhandenen<br />

Datenlage nicht vollständig IPCC-konform möglich. So kann die Strom- und<br />

Wärmeerzeugung der Industriekraftwerke und -wärmekraftwerke keinen Branchen<br />

zugeordnet werden und wird daher zusammengefasst unter 1.A.2.f Sonstige berichtet.<br />

Die Abgrenzung der energiebedingten Prozessfeuerungen zur Strom- und Wärmeerzeugung<br />

in Industriekraftwerken und Kesseln erfolgt mittels Statistik 067 (Stromerzeugungsanlagen<br />

des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und<br />

Erden; STATISTISCHES BUNDESAMT, 2010c).<br />

Eine Veränderung in der Statistik 067 (ebd.) des Statistischen Bundesamtes bedingt einen<br />

Sprung der Aktivitätsraten in der Strom- und Wärmeproduktion. Bis 2001 wurde lediglich der<br />

Brennstoffeinsatz zur Stromproduktion in Stromerzeugungsanlagen ausgewiesen. Ab 2002<br />

wird der Brennstoffeinsatz zur Strom- und Wärmeproduktion angegeben. Zu den Einsätzen<br />

zur Wärmeproduktion für die Jahre vor 2002 liegen keine Daten vor.<br />

Das Verhältnis des fossilen und biogenen Anteils von Industriemüll ergibt sich aus der<br />

Energiebilanz und den Angaben der entsprechenden Industrieverbände zu<br />

Ersatzbrennstoffen.<br />

Die eingesetzten Mengen an Regelbrennstoffen aller Subquellgruppen sind vollständig aus<br />

der Energiebilanz der Bundesrepublik Deutschland entnommen und im BEU disaggregiert.<br />

Über die Energiebilanz hinaus werden in verschiedenen Subquellgruppen Ersatzbrennstoffe<br />

berücksichtigt, die im Forschungsprojekt (UBA 2005b, FKZ 204 42 203/02) ermittelt wurden<br />

und nun über Verbandsdaten jährlich aktualisiert werden (s.u.). Demnach kommen<br />

Ersatzbrennstoffe vermehrt <strong>zum</strong> Einsatz. Das führt zu einer Verringerung des Einsatzes von<br />

konventionellen Brennstoffen im Sinne einer Brennstoffsubstitution.<br />

171 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Im Forschungsprojekt „Einsatz von Sekundärbrennstoffen― (UBA 2005b, FKZ 204 42 203/02)<br />

wurde der Verbesserungsbedarf <strong>zum</strong> Thema „waste fuels― im Energiebereich auf<br />

Ersatzbrennstoffe in vier Industriebranchen eingegrenzt und die Daten von den jeweiligen<br />

Industrieverbänden ermittelt. In den Industriebranchen Roheisenerzeugung, Zellulose- und<br />

Papierherstellung sowie Herstellung von Kalk und Zement liegen hiermit deutlich verbesserte<br />

und branchenspezifische Daten für den Einsatz von Ersatzbrennstoffen in<br />

Prozessfeuerungen und in Industriekraftwerken vor.<br />

Besonderheiten der Subquellgruppen sind in den Unterkapiteln beschrieben. Speziell die<br />

Sammelgruppe 1.A.2.f Sonstige ist zu beachten.<br />

Für die im Forschungsvorhaben „Dokumentation der Datenqualität von Aktivitätsraten―<br />

(FKZ 204 41 132) neu geschaffenen Strukturelemente wurden die Unsicherheiten<br />

entsprechend der im Rahmen des Forschungsberichts 204 42 203/02 dokumentierten<br />

Methode ermittelt. Dies ist im Endbericht <strong>zum</strong> Forschungsvorhaben (FKZ 204 41 132) und<br />

Anhang 13.6 des NIR 2007 dokumentiert.<br />

Kohlendioxidemissionen dominieren die CRF-Kategorie 1.A.2. Andere Treibhausgase tragen<br />

nur in sehr geringem Maß zu den Gesamtemissionen bei.<br />

Im Zeitraum 1990 bis 1994 ist ein starker Rückgang der Treibhausgasemissionen zu<br />

verzeichnen. Dies ist bedingt durch die Stilllegung ineffizienter Anlagen des verarbeitenden<br />

Gewerbes in den Neuen Bundesländern nach dem politischen Wechsel 1990 in Deutschland.<br />

In den Folgejahren auftretende Schwankungen der Emissionen spiegeln den konjunkturellen<br />

Verlauf der Produktion im verarbeitenden Gewerbe in Deutschland wider.<br />

3.2.9.1 Verarbeitendes Gewerbe - Eisenschaffende Industrie (1.A.2.a)<br />

CRF 1.A.2.a Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

all fuels CO 2 L T/T2 34.742,0 (2,84%) 34.269,1 (3,59%) -1,36%<br />

all fuels N 2 O - - 161,4 (0,01%) 126,2 (0,01%) -21,80%<br />

all fuels CH 4 - - 52,5 (0,00%) 59,0 (0,01%) 12,46%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 CS NS CS<br />

CH 4 CS NS CS<br />

N 2 O CS NS CS<br />

NO X , CO, NMVOC, SO 2 CS NS CS<br />

Die Quellgruppe Verarbeitendes Gewerbe - Eisenschaffende Industrie ist für CO 2 -<br />

Emissionen eine Hauptkategorie nach der Emissionshöhe und dem Trend.<br />

Die Eisenschaffende Industrie (Subquellgruppe1.A.2.a) ist neben der Zementindustrie die<br />

zweite bedeutende CO 2 -Emissionsquelle unter den Prozessfeuerungen.<br />

3.2.9.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.2.a)<br />

Die Quellgruppe umfasst die Produktionsbereiche Roheisen (Hochofen), Sinter, Walzstahl,<br />

Eisen-, Stahl-Temperguss, Siemens-Martin-Stahl und Elektrostahl, sowie Kraftwerke und<br />

Kessel der gesamten Stahlindustrie.<br />

172 von 832 12/01/12


CO2-Emissionen [Mio. t]<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Herstellung von Siemens-Martin-Stahl führte nur noch in den neuen Bundesländern bis<br />

kurz nach 1990 zu Emissionen. Danach ging die Produktion auf null zurück. In den alten<br />

Bundesländern war die Produktion von Siemens-Martin-Stahl schon vor 1990 eingestellt<br />

worden.<br />

Bei der Herstellung von Roheisen wird ein Großteil der im Hochofen eingesetzten<br />

Energieträger für die darin ablaufenden Reduktionsprozesse benötigt, während in den<br />

anderen Produktionsbereichen der Eisenschaffenden Industrie Brennstoffe <strong>zum</strong> großen Teil<br />

zur Wärmeerzeugung eingesetzt werden.<br />

Die folgende Graphik zeigt eine Übersicht über die CO 2 -Emissionen aus den einzelnen<br />

Subquellgruppen in 1.A.2.a.<br />

CO2-Emissionen der Quellgruppe 1.A.2.a<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Industriekraftwerke<br />

Herstellung von Sinter<br />

Primärstahlerzeugung<br />

Herstellung von Eisen-, Stahl- und Temperguss<br />

Herstellung von Walzstahl<br />

Herstellung von Siemens-Martin-Stahl<br />

Herstellung von Elektrostahl<br />

Abbildung 30: Entwicklung der CO2-Emissionen in Quellgruppe 1.A.2.a<br />

Die Übersicht zeigt über die Jahre z.T. große Schwankungen, die überwiegend der<br />

Produktionsentwicklung folgen. In den Jahren 1990 bis 1994 ist die Absenkung der<br />

Emissionen geprägt durch die Umstrukturierung im Eisen und Stahlbereich in den neuen<br />

Bundesländern nach dem politischen Wechsel 1990<br />

Besonders deutlich ist der Einbruch der CO 2 -Emissionen im Krisenjahr 2009 zu erkennen, in<br />

dem die Stahlindustrie einen sehr starken Produktionsrückgang verzeichnete. Der erneute<br />

Emissionsanstieg in 2010 ist dem wirtschaftlichen Aufschwung zuzurechnen, der sich in der<br />

Stahlindustrie besonders bemerkbar machte.<br />

Die anteilig höchsten Emissionen kommen aus der Walzstahl- und Sintererzeugung. Für den<br />

Hochofen werden nur die die zur Energieerzeugung benötigten Erd- und Kokereigaseinsätze<br />

in der Quellgruppe 1.A.2.a berichtet. Die prozessbedingten Emissionen werden in der<br />

Quellgruppe 2.C.1 verbucht.<br />

3.2.9.1.2 Methodische Aspekte (1.A.2.a)<br />

Diese Subquellgruppe umfasst die Prozessfeuerungen der verschiedenen<br />

Produktionsbereiche der Eisenschaffenden Industrie. Die entsprechenden Brennstoffeinsätze<br />

inklusive der Sekundärbrennstoffe sind in der BEU enthalten.<br />

Jahr<br />

173 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Für Bereitstellung der Aktivitätsdaten der konventionellen Brennstoffe der Quellgruppe wurde<br />

im Berichtsjahr 2011 der sogenannte BGS-Bogen (Brennstoff-, Gas- und Stromwirtschaft der<br />

Hochofen-, Stahl- und Walzwerke sowie Schmiede-, Press- und Hammerwerke einschließlich<br />

der örtlich verbundenen sonstigen Betriebe (ohne eigene Kokerei)), als neue Datenquelle<br />

erschlossen . Dies ermöglicht eine verbesserte Disaggregation. Da die gesetzliche<br />

Grundlage für die Erhebungen des BGS-Bogens seit dem Berichtsjahr 2012 entfallen ist,<br />

werden die Daten zurzeit auf der Grundlage einer Vereinbarung mit der<br />

Wirtschaftsvereinigung Stahl in gleicher Struktur bereit gestellt. Diese Änderung hat auf die<br />

Berechnungen keinen Einfluss.<br />

Die Angaben im BGS-Bogen ermöglichen neben der Darstellung der Aktivitätsdaten in<br />

Sinteranlagen, Hochofenbetrieben, Oxygenstahlwerken (Konverter) und Walzwerken die<br />

zusätzliche Disaggregation für die Elektrostahlwerke.<br />

Weiterhin konnte eine datenbasierte Differenzierung der festen Brennstoffe nach „Steinkohle<br />

und Steinkohlebriketts―; „Koks― und „Koksgrus unter 10 mm― erfolgen. Die Brennstoffeinsätze<br />

für Koks und Koksgrus werden als „Koks― summiert ausgewiesen. Die im BGS-Bogen<br />

ausgewiesenen „flüssigen Brennstoffe― werden dem „Heizöl schwer― zugeordnet.<br />

Da der BGS- Bogen Brennstoffeinsätze in natürlichen Einheiten ausweist, werden diese mit<br />

den von der Arbeitsgemeinschaft der Energiebilanzen (AGEB) ausgewiesenen Heizwerten<br />

für festen und flüssigen Einzelbrennstoffe in Energieeinheiten umgerechnet. Für die Gase<br />

wurde im BGS-Bogen eine Normierung auf 35,16912 MJ/m 3 definiert, die in der Methodik der<br />

Berechnung der Aktivitätsraten für Hochofen-, Kokerei-, Erd- und Konvertergas übernommen<br />

wurde.<br />

Die Emissionsberechnung der Sekundärbrennstoffe wurde entsprechend der Ergebnisse des<br />

Forschungsprojektes „Einsatz von Sekundärbrennstoffen― (UBA 2005b, FKZ 204 42 203/02<br />

beibehalten.<br />

Die Emissionen aus der Eisen- und Stahlindustrie werden für die gesamte Zeitreihe ab 1990<br />

in prozessbedingte und energiebedingte Emissionen unterschieden. Die Methode zur<br />

Berechnung der prozessbedingten Emissionen ist im Kapitel 4.4.1.2 der Quellgruppe 2.C.1<br />

beschrieben.<br />

3.2.9.1.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.2.a)<br />

Unsicherheiten wurden in 2004 für alle Brennstoffe außer Ersatzbrennstoffe und für<br />

Ersatzreduktionsmittel hinsichtlich der kompletten Zeitreihe bestimmt. Die Methode ist im<br />

Forschungsbericht (UBA 2005b, FKZ 204 42 203/02) erläutert. Sie wurden für die<br />

Aktivitätsraten im Forschungsvorhaben „Dokumentation der Datenqualität von Aktivitätsraten<br />

(FKZ 204 41 132)― aktualisiert und im Endbericht dokumentiert.<br />

Die bis zur Berichterstattung 2011 verwendeten Daten zur Berechnung aus der Statistik -<br />

Fachserie 4 Reihe 8.1 - des statistischen Bundesamtes wurden auf der Grundlage des BGS-<br />

Bogens in dieser Statistik aggregiert. Nach Einstellung der Statistik werden die Basisdaten<br />

des BGS-Bogens direkt zur Berechnung herangezogen.<br />

Die direkte Verwendung der Daten aus dem BGS-Bogen führt zu keiner Vergrößerung der<br />

Unsicherheiten. Die auf dem Forschungsbericht basierenden Unsicherheiten wurden<br />

entsprechend der konservativen Betrachtungsweise beibehalten.<br />

174 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Der BGS-Bogen ist für alle Berichtsjahre verfügbar und somit ist die Zeitreihenkonsistenz<br />

gegeben. Eine gesetzliche Regelung zur Absicherung des Fortbestehens der Daten ist<br />

zurzeit in der Erarbeitungsphase. Die Datenbereitstellung bis zur gesetzlichen Regelung<br />

wurde über eine Verbandsvereinbarung vertraglich sichergestellt.<br />

3.2.9.1.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung<br />

(1.A.2.a)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 für AR, nach Tier 1 & 2 für EF & ED) und eine<br />

Qualitätssicherung, die den Anforderungen des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden<br />

Unterlagen entsprechen, wurden durchgeführt<br />

Die Quellgruppe 1.A.2.a ist in Verbindung mit der Quellgruppe 2.C.1 ein sehr komplexes<br />

Thema, da es zwischen der Energiebilanz, der Emissionsberichterstattung, dem<br />

Emissionshandel sowie den Verbandsstatistiken methodische Unterschiede gibt. Zur<br />

Sicherung der Datenqualität sind regelmäßige Expertengespräche nötig, in denen Daten<br />

verglichen und bewertet werden.<br />

Weitere Informationen zur Qualitätssicherung siehe CRF 1.A.1.a (Kapitel 3.2.6.4).<br />

Die Qualitätssicherung der BGS-Daten durch den Verband entsprechend QSE-Handbuch<br />

wurden in der Verbandsvereinbarung festgelegt.<br />

3.2.9.1.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.2.a)<br />

Aufgrund einer Fehlerkorrektur kam es im aktuellen Berichtsjahr zu Rückrechnungen in den<br />

Jahren 1995 – 2010 für Erd- und Flüssiggas.<br />

Für Gichtgaskraftwerke wurde die Allokationsmethode geändert, dies führte zu einer<br />

deutlichen Erhöhung der CO 2 -Emissionen aus festen Brennstoffen. Bisher wurden diese<br />

Kraftwerke in der Quellgruppe 1.A.2.f Other berichtet.<br />

Tabelle 41:<br />

Rückrechnungen in CRF 1.A.2.a<br />

Einheit [Gg] NIR 2011 NIR 2012 Abweichung absolut<br />

Abweichung<br />

relativ<br />

Jahr gesamt gesamt gas liquid solid gesamt gesamt<br />

1990 15.582 34.742 0 0 19.160 19.160 122,96%<br />

1991 14.924 33.819 0 0 18.895 18.895 126,61%<br />

1992 13.428 32.354 0 0 18.926 18.926 140,94%<br />

1993 12.559 29.960 0 0 17.401 17.401 138,55%<br />

1994 13.104 30.626 0 0 17.522 17.522 133,72%<br />

1995 14.125 32.687 144 -36 18.454 18.562 131,41%<br />

1996 13.575 28.083 181 -32 14.360 14.508 106,88%<br />

1997 14.359 30.370 272 -3 15.741 16.010 111,50%<br />

1998 14.340 33.569 279 27 18.923 19.229 134,09%<br />

1999 13.743 32.031 358 10 17.920 18.288 133,08%<br />

2000 14.597 32.222 292 -32 17.366 17.625 120,74%<br />

2001 13.921 28.311 179 -41 14.252 14.390 103,37%<br />

2002 13.659 29.893 300 -74 16.008 16.234 118,85%<br />

2003 12.892 25.862 675 -82 12.377 12.970 100,61%<br />

2004 13.749 26.901 759 -40 12.433 13.152 95,66%<br />

2005 14.128 29.986 681 -21 15.199 15.858 112,25%<br />

2006 14.837 31.644 637 -47 16.218 16.808 113,29%<br />

2007 15.829 38.097 1.132 -42 21.179 22.269 140,69%<br />

2008 15.257 35.708 998 -25 19.479 20.452 134,05%<br />

2009 11.564 27.230 341 -100 15.425 15.666 135,47%<br />

3.2.9.1.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.2.a)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

175 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

3.2.9.2 Verarbeitendes Gewerbe – Nichteisen-Metalle (1.A.2.b)<br />

CRF 1.A.2.b Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Umweltbundesamt<br />

Trend<br />

all fuels CO 2 - - 1.601,2 (0,13%) 1.462,9 (0,15%) -8,63%<br />

all fuels N 2 O - - 17,8 (0,00%) 7,9 (0,00%) -55,51%<br />

all fuels CH 4 - - 1,2 (0,00%) 1,4 (0,00%) 16,04%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 CS NS CS<br />

CH 4 CS NS CS<br />

N 2 O CS NS CS<br />

NO X , CO, NMVOC, SO 2 CS NS CS<br />

Die Quellgruppe Nichteisen-Metalle ist keine Hauptkategorie.<br />

3.2.9.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.2.b)<br />

Diese Quellgruppe umfasst die Prozessfeuerungen der Produktionsbereiche der<br />

Nichteisenmetalle in aggregierter Form. Eine detailliertere Darstellung ist aufgrund der<br />

Datenlage nicht möglich.<br />

3.2.9.2.2 Methodische Aspekte (1.A.2.b)<br />

Die entsprechenden Brennstoffeinsätze sind in der BEU enthalten. Die Quelle für die<br />

Brennstoffeinsätze ist die Statistik des produzierenden Gewerbes (Statistik 060 –<br />

Energieverwendung des produzierenden Gewerbes; STATISTISCHES BUNDESAMT 2010b)<br />

(Melde-Nr. 27.43 (WZ 2003 alt) 24.43 (WZ 2008 neu) , Erzeugung und erste Bearbeitung<br />

von Blei, Zink und Zinn und 27.44 (WZ 2003 alt) 24.44 (WZ 2008 neu), Erzeugung und<br />

erste Bearbeitung von Kupfer) und für Abgrenzungen zur Strom- und Wärmeerzeugung die<br />

Statistik 067 (STATISTISCHES BUNDESAMT, 2010c).<br />

Um die Berechnungsalgorithmen für die Aktivitätsdaten in der Bilanz der Emissionsursachen<br />

(BEU) homogener, konsistenter und transparenter darzustellen erfolgte eine Überarbeitung.<br />

Im Ergebnis dieser Überarbeitung wurde die Erzeugung und erste Bearbeitung von<br />

Edelmetallen, Aluminium und sonstige NE-Metalle zur Ermittlung der Aktivitätsdaten mit<br />

aufgenommen.<br />

Im Endbericht <strong>zum</strong> Forschungsvorhaben „Dokumentation der Datenqualität von<br />

Aktivitätsraten― (FKZ 204 41 132) werden die Berechnungsalgorithmen ausführlich<br />

beschrieben.<br />

Die Aktivitätsraten für die Neuen Bundesländer für 1990 wurden im Projekt „Basisjahr und<br />

Aktualisierung― (UBA 2005c: FKZ 205 41 115) mit neuem Datenmaterial überarbeitet und<br />

dokumentiert, s. Anhangkapitel 19.1.1).<br />

3.2.9.2.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.2.b)<br />

Erstmals für 2004 wurden für alle Aktivitätsraten Unsicherheiten bestimmt. Die Methode ist<br />

im Anhangkapitel 13.6 des NIR 2007 erläutert.<br />

176 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

3.2.9.2.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.2.b)<br />

Aufgrund fehlender Fachzuständigkeiten konnte für die EF und ED keine<br />

Qualitätskontrolle/Qualitätssicherung durch Quellgruppenexperten durchgeführt werden. Die<br />

Qualitätssicherung erfolgte durch die Nationale Koordinierungsstelle. Daten wurden<br />

fortgeschrieben bzw. auf Basis bereits bestehender Berechnungsroutinen ermittelt.<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen des<br />

QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden für die AR<br />

durchgeführt.<br />

Weitere Informationen zur Qualitätssicherung siehe CRF 1.A.1.a (Kapitel 3.2.6.4).<br />

3.2.9.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.2.b)<br />

Für die Quellgruppe sind in diesem Jahr Rückrechnungen für das Jahr 2009 erfolgt, die auf<br />

dem Vorliegen der endgültigen Energiebilanz (aktualisierten) gegenüber der vorläufigen<br />

Energiebilanz aus der letzten Berichterstattung begründet sind. Das führte zu folgenden<br />

Veränderungen der CO 2 -Emissionen im Jahr 2009:<br />

Tabelle 42:<br />

Rückrechnungen in CRF 1.A.2.b<br />

Abweichung<br />

Einheit [Gg] NIR 2011 NIR 2012 Abweichung absolut<br />

relativ<br />

Jahr gesamt gesamt gas liquid solid gesamt gesamt<br />

2009 1.491 1.431 -58 -4 1 -60 -4,01%<br />

3.2.9.2.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.2.b)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

3.2.9.3 Verarbeitendes Gewerbe – Chemische Industrie (1.A.2.c)<br />

CRF 1.A.2.c Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

all fuels IE IE IE IE IE IE IE IE<br />

Die Prozessfeuerungen und die Eigenstromerzeugung der chemischen Industrie sind nicht<br />

gesondert ausgewiesen, sondern werden unter 1.A.2.f Sonstige zusammengefasst berichtet.<br />

Die Einsätze an Energieträgern in der Kalziumkarbidproduktion sind prozessbedingt und<br />

werden unter CRF 2.B.4 berichtet (siehe Kapitel 4.3.4).<br />

Dies bestätigt auch das Forschungsprojekt „Basisjahr und Aktualisierung (UBA 2005c,<br />

FKZ 205 41 115) für das Jahr 1990 in den Neuen Bundesländern (wesentlicher<br />

Produktionsstandort): der Koks wurde stofflich und nicht energetisch genutzt. Die<br />

Kalziumkarbidproduktion ist demnach keine Quelle für energiebedingte CO 2 -Emissionen.<br />

Die Emissionen der gesamten Subquellgruppe 1.A.2.c werden somit an anderer Stelle<br />

berücksichtigt (IE - included elsewhere). 1.A.2.c ist nicht gesondert in der<br />

Hauptkategorienanalyse aufgeführt.<br />

177 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

3.2.9.4 Verarbeitendes Gewerbe – Zellstoff, Papier und Druckerzeugnisse (1.A.2.d)<br />

CRF 1.A.2.d Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

all fuels CO 2 - - 3,6 (0,00%) 9,0 (0,00%) 146,36%<br />

all fuels N 2 O - - 2,9 (0,00%) 12,4 (0,00%) 325,22%<br />

all fuels CH 4 - - 0,5 (0,00%) 2,3 (0,00%) 325,22%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten<br />

CO 2 CS NS CS<br />

CH 4 CS NS CS<br />

benutzte<br />

Emissionsfaktoren<br />

N 2 O CS NS CS<br />

NO X , CO, NMVOC, SO 2<br />

IE<br />

Die Quellgruppe Zellstoff, Papier und Druckerzeugnisse ist keine Hauptkategorie.<br />

3.2.9.4.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.2.d)<br />

Der Energieverbrauch für die Herstellung von Zellstoff, Papier und Druckerzeugnissen, kurz<br />

in der Zellstoff- und Papierindustrie, kann nur für Ersatzbrennstoffe abgebildet werden, wobei<br />

diese in großem Umfang eingesetzt werden.<br />

Emissionen aus dem Einsatz von Regelbrennstoffen in Prozessfeuerungen sowie<br />

Emissionen der Eigenstromerzeuger sind nicht gesondert ausgewiesen, sondern werden<br />

unter 1.A.2.f Sonstige zusammengefasst berichtet.<br />

3.2.9.4.2 Methodische Aspekte (1.A.2.d)<br />

Die in der Papierindustrie eingesetzten Ersatzbrennstoffe werden nur teilweise in der<br />

Energiebilanz abgebildet. Dies sind Abfälle aus dem eigenen Produktionsbereich. Die Arten<br />

und Mengen der eingesetzten Stoffe wurden vom Verband Deutscher Papierfabriken (VDP)<br />

zur Verfügung gestellt. Der überwiegende Teil der im Sektor eingesetzten Ersatzbrennstoffe<br />

besteht aus Holz- und Zellstofffasern und damit aus Biomasse. Im Rahmen des<br />

Forschungsprojekts „Einsatz von Sekundärbrennstoffen― (UBA 2005b, FKZ 204 42 203/02)<br />

wurden für Brennstoffe die biogenen und fossilen Anteile hergeleitet. Ebenso wurden CO 2 -<br />

Emissionsfaktoren auf der Basis von Angaben zu Kohlenstoffgehalten, Wassergehalten und<br />

Heizwerten abgeleitet.<br />

3.2.9.4.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.2.d)<br />

Im Rahmen eines Forschungsprojekts wurden für die die Ersatzbrennstoffe die<br />

Unsicherheiten der hergeleiteten CO 2 -Emissionsfaktoren nach der Monte-Carlo-Methode<br />

bestimmt (UBA 2005b, FKZ 204 42 203/02). Dabei wurden die Angaben zu C-Gehalt,<br />

Wassergehalt und Heizwert berücksichtigt. Diesen Angaben liegen Schätzungen mit<br />

Schwankungen und wenige Mess- oder Analyseergebnisse zugrunde und führen zu einer<br />

großen Bandbreite. CO 2 -Emissionsfaktoren für Sekundärbrennstoffe gelten inklusive der<br />

Unsicherheitenangabe für die gesamte Zeitreihe, weil keine Erkenntnisse zu Trends<br />

vorliegen. Die Zeitreihen sind somit konsistent.<br />

3.2.9.4.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.2.d)<br />

Aufgrund fehlender Fachzuständigkeiten konnte für die EF und ED keine<br />

Qualitätskontrolle/Qualitätssicherung durch Quellgruppenexperten durchgeführt werden. Die<br />

178 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Qualitätssicherung erfolgte durch die Nationale Koordinierungsstelle. Daten wurden<br />

fortgeschrieben bzw. auf Basis bereits bestehender Berechnungsroutinen ermittelt.<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen des<br />

QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden für die AR<br />

durchgeführt.<br />

Die statistische Erfassung des Einsatzes sekundärer Brennstoffe hat in der Papierindustrie<br />

eine lange Tradition (VDP, verschiedene Jahrgänge). Trotz kleinerer Strukturbrüche in den<br />

dort ausgewiesenen Zeitreihen spiegeln die dort bereitgestellten Daten die fortschreitende<br />

Substitution von Regel- durch Ersatzbrennstoffe in der Papierindustrie gut wider.<br />

3.2.9.4.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.2.d)<br />

Die Aktualisierung der Brennstoffdaten führte zu folgenden Rückrechnungen:<br />

Einheit [Gg] NIR 2011 NIR 2012 Abweichung absolut Abweichung relativ<br />

Jahr gesamt gesamt gesamt gesamt<br />

2007 19 17 -2 -9,35%<br />

2008 19 18 -2 -9,64%<br />

2009 14 12 -2 -14,33%<br />

3.2.9.4.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.2.d)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

3.2.9.5 Verarbeitendes Gewerbe – Zuckerherstellung (1.A.2.e)<br />

CRF 1.A.2.e Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

all fuels CO 2 - T/- 1.989,2 (0,16%) 458,6 (0,05%) -76,94%<br />

all fuels N 2 O - - 25,6 (0,00%) 3,8 (0,00%) -85,18%<br />

all fuels CH 4 - - 3,8 (0,00%) 0,4 (0,00%) -90,05%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 CS NS CS<br />

CH 4 CS NS CS<br />

N 2 O CS NS CS<br />

NO X , CO, NMVOC, SO 2 CS NS CS<br />

Die Quellgruppe Zuckerherstellung ist für CO 2 -Emissionen eine Hauptkategorie nach dem<br />

Trend (siehe Tabelle 7). Aufgrund der seit 1990 stark fallenden Emissionen (-76,94 %) und<br />

des dadurch erreichten sehr geringen Emissionsniveaus (liegt 2010 bei 13,1 % des Beitrags<br />

der kleinsten im Levelverfahren identifizierten Hauptkategorie) hat die Nationale<br />

Koordinierungsstelle aus Gründen der Ressourcenpriorisierung entschieden, die für<br />

Hauptkategorien vorgesehenen höheren Ansprüche an die Methodik für diese Quellgruppe<br />

nicht umzusetzen.<br />

3.2.9.5.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.2.e)<br />

In dieser Quellgruppe sind nur Prozessfeuerungen der Zuckerindustrie erfasst.<br />

Eigenstromerzeuger sind nicht gesondert ausgewiesen, sondern werden unter 1.A.2.f<br />

Sonstige berichtet.<br />

179 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

3.2.9.5.2 Methodische Aspekte (1.A.2.e)<br />

Umweltbundesamt<br />

Um die Berechnungsalgorithmen für die Aktivitätsdaten in der Bilanz der Emissionsursachen<br />

(BEU) homogener, konsistenter und transparenter darzustellen erfolgte eine Überarbeitung.<br />

Im Ergebnis dieser Überarbeitung wurde ermittelt, dass die Statistiken 060 (STATISTISCHES<br />

BUNDESAMT, 2010b) und 067 (STATISTISCHES BUNDESAMT, 2010c) alle Brennstoffe für<br />

die Berechnung der Aktivitätsraten ausweisen und als Datenquelle verwendet werden.<br />

Im Endbericht <strong>zum</strong> Forschungsvorhaben „Dokumentation der Datenqualität von<br />

Aktivitätsraten― (FKZ 204 41 132) werden die Berechnungsalgorithmen und<br />

Sonderauswertungen <strong>zum</strong> Brennstoffeinsatz ausführlich beschrieben.<br />

3.2.9.5.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.2.e)<br />

Erstmals für 2004 wurden für alle Aktivitätsraten Unsicherheiten bestimmt. Die Methode ist<br />

im Anhangkapitel 13.6 des NIR 2007 erläutert.<br />

3.2.9.5.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.2.e)<br />

Aufgrund fehlender Fachzuständigkeiten konnte für die EF und ED keine<br />

Qualitätskontrolle/Qualitätssicherung durch Quellgruppenexperten durchgeführt werden. Die<br />

Qualitätssicherung erfolgte durch die Nationale Koordinierungsstelle. Daten wurden<br />

fortgeschrieben bzw. auf Basis bereits bestehender Berechnungsroutinen ermittelt.<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen des<br />

QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden für die AR<br />

durchgeführt.<br />

Weitere Informationen zur Qualitätssicherung siehe CRF 1.A.1.a (Kapitel 3.2.6.4).<br />

3.2.9.5.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.2.e)<br />

Für die Quellgruppe sind in diesem Jahr Rückrechnungen für das Jahr 2009 erfolgt, die auf<br />

dem Vorliegen der endgültigen Energiebilanz gegenüber der vorläufigen Energiebilanz aus<br />

der letzten Berichterstattung begründet sind<br />

Das führte zu folgenden Veränderungen der CO 2 -Emissionen:<br />

Abweichung<br />

Einheit [Gg] NIR 2011 NIR 2012 Abweichung absolut<br />

relativ<br />

Jahr gesamt gesamt gas liquid solid gesamt gesamt<br />

2009 163 450 212 84 -8 287 176,39%<br />

3.2.9.5.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.2.e)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

3.2.9.6 Verarbeitendes Gewerbe – Weitere Branchen (1.A.2.f, Summe)<br />

CRF 1.A.2.f Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

all fuels CO 2 L T/T2 137.298,8 (11,24%) 77.896,2 (8,17%) -43,27%<br />

all fuels N 2 O - - 1.204,6 (0,10%) 585,5 (0,06%) -51,39%<br />

all fuels CH 4 - - 178,7 (0,01%) 112,3 (0,01%) -37,15%<br />

Die Quellgruppe Verarbeitendes Gewerbe - Weitere Branchen als Summe über alle weiteren<br />

Subquellgruppen ist für CO 2 -Emissionen eine Hauptkategorie nach der Emissionshöhe und<br />

180 von 832 12/01/12


Brennstoffeinsätze in [TJ]<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

dem Trend. Die Hauptkategorienanalyse wurde nur für die Summe der Subquellgruppen aus<br />

1.A.2.f durchgeführt.<br />

Der NIR weist auf Grund der Inventarstrukturierung die Subquellgruppen 1.A.2.f Zement<br />

(Strukturelement „Herstellung von Zementklinker (Prozessfeuerung)―), 1.A.2.f Keramik<br />

(Strukturelement „Herstellung von keramischen Erzeugnissen (Prozessfeuerung)―), 1.A.2.f<br />

Glas (Strukturelement „Herstellung von Glas (Prozessfeuerung)―), 1.A.2.f Kalk<br />

(Strukturelement „Herstellung von Kalk (Prozessfeuerung)―) und 1.A.2.f Sonstige (im ZSE<br />

„other manufacturing― mit diversen Strukturelementen) aus.<br />

Neben der verbindlichen Hauptkategorienanalyse können die emissionsdominanten<br />

Subquellgruppen benannt werden. Dabei sind 1.A2.f Zement und 1.A.2.f Sonstige<br />

hervorzuheben, 1.A2.f Zement als bedeutende Prozessfeuerung und 1.A.2.f Sonstige als<br />

Sammelgruppe, die Emissionen aus der Strom- und Wärmeerzeugung der<br />

Industriekraftwerke und Industriekessel und unter anderem energiebedingte Emissionen aus<br />

der Chemischen Industrie enthält.<br />

900.000<br />

Entwicklung der Brennstoffeinsätze der Quellgruppe 1.A.2.f<br />

Gase Feste Brennstoffe Flüssige Brennstoffe Biomasse Andere Brennstoffe<br />

800.000<br />

700.000<br />

600.000<br />

500.000<br />

400.000<br />

300.000<br />

200.000<br />

100.000<br />

0<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Jahr<br />

Abbildung 31: Entwicklung der Brennstoffeinsätze der Quellgruppe 1.A.2.f<br />

Die Quellgruppe weist einen deutlichen Wechsel im Brennstoffeinsatz aus.<br />

Besonders auffällig ist der Rückgang des Einsatzes an festen Brennstoffen, vor allem durch<br />

geringeren Einsatz von Braunkohle und vermehrten Einsatz von Gas, Biomasse und<br />

Ersatzbrennstoffen (Abfall).<br />

Im Bereich der Biomasse ist ein statistischer Bruch zu verzeichnen. Vor Einführung des<br />

Energiestatistikgesetzes wurde der Biomasseeinsatz zur Energieerzeugung statistisch nicht<br />

bzw. nur teilweise erfasst. Der Anteil der Biomasse ist steigend.<br />

Nachdem die Brennstoffeinsätze fast aller fossiler Energieträger im Jahr 2009<br />

konjunkturbedingt deutlich gesunken sind, kommt es nach der wirtschaftlichen Erholung im<br />

Jahr 2010 wieder zu einem merklichen Anstieg der Brennstoffeinsätze.<br />

181 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

3.2.9.7 Verarbeitendes Gewerbe - Zementherstellung (1.A.2.f, Zement)<br />

Umweltbundesamt<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 CS NS CS<br />

CH 4 CS NS CS<br />

N 2 O CS NS CS<br />

NO X , CO, NMVOC, SO 2 CS/IE NS/IE CS/IE<br />

Die Subquellgruppe ist außerhalb der verbindlichen Hauptkategorienanalyse als besonders<br />

relevant einzuschätzen.<br />

3.2.9.7.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.2.f, Zement)<br />

In dieser Quellgruppe sind nur Prozessfeuerungen des Brennens von Klinker ausweisbar.<br />

Der letzte Schritt der Zementherstellung, d.h. der Mahl- und Mischvorgang, ist nicht<br />

enthalten, sondern als stromintensiver Prozess über die Strombereitstellung (1.A.1)<br />

abgedeckt. Eine gegebenenfalls stattfindende Eigenstromerzeugung wird nicht gesondert<br />

ausgewiesen, sondern ist unter 1.A.2.f Sonstige enthalten.<br />

Die Zementproduktion ist neben der Substitution der Rohstoffe (Hüttenschlacke statt<br />

Zementklinker, hier nicht thematisiert) durch ein erhebliches Maß an Brennstoffsubstitutionen<br />

beim Klinkerbrennen gekennzeichnet. Dabei kommen vermehrt neben konventionellen<br />

Brennstoffen wie Braunkohle, Steinkohle, Öl und Gas so genannte Sekundärbrennstoffe<br />

(Abfälle anderer Wirtschaftsbereiche) <strong>zum</strong> Einsatz. Das führt zu einer Verringerung des<br />

Verbrauchs von Regelbrennstoffen.<br />

3.2.9.7.2 Methodische Aspekte (1.A.2.f, Zement)<br />

Die Brennstoffeinsätze von konventionellen Brennstoffen sind in der BEU enthalten. Die<br />

Quelle für die Brennstoffeinsätze der energiebedingten Prozessfeuerung ist die Statistik des<br />

produzierenden Gewerbes (Melde-Nr. 26.51(WZ 2003 alt) 23.51 (WZ 2008 neu),<br />

Herstellung von Zement) und für Abgrenzungen zur Strom- und Wärmeerzeugung die<br />

Statistik 067 (STATISTISCHES BUNDESAMT, 2010c).<br />

Ab 2002 liegen für die Statistik 067 (ebd.) die Daten nur im dreistelligen<br />

Meldenummernbereich vor. Das heißt, es können nur Daten für die Meldenummer 26.5 (WZ<br />

2003 alt) 23.5 (WZ 2008 neu) (Herstellung von Zement, Kalk und gebrannten Gips) als<br />

Datengrundlage verwendet werden.<br />

Um eine Trennung zu ermöglichen wurden die bis 2001 verfügbaren Einzel-Daten für die<br />

Herstellung von Zement (Meldenummer 26.51(WZ 2003 alt) 23.51 (WZ 2008 neu)),<br />

Herstellung von Kalk (Melde-Nr. 26.52(WZ 2003 alt) 23.52 (WZ 2008 neu) und Herstellung<br />

von Gips (Melde-Nr. 26.53 (WZ 2003 alt) 23.53 (WZ 2008 neu)) analysiert. Die Trennung<br />

zwischen den einzelnen Herstellungsarten (Zement, Kalk, Gips) konnte über die Zuordnung<br />

der Einzelbrennstoffe erfolgen.<br />

Dabei konnte festgestellt werden, dass ein Brennstoffeinsatz in Stromerzeugungsanlagen<br />

nur für die Herstellung von Zement und Gips ausgewiesen wurde. Wobei in der<br />

Zementindustrie in allen Jahren nur leichtes Heizöl ausgewiesen wurde, in der Gipsindustrie<br />

darüber hinaus Staub- und Trockenkohle, schweres Heizöl und Erdgas. Aus diesem Grund<br />

wird der Brennstoffeinsatz für leichtes Heizöl (Meldenummer 26.5(WZ 2003 alt) 26.5 (WZ<br />

2008 neu)) der Zementindustrie anteilig zugeordnet.<br />

182 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Für den ab 2003 in der Statistik 067 (STATISTISCHES BUNDESAMT, 2010c) neu<br />

gemeldeten Brennstoff Andere Mineralölprodukte wird angenommen, dass er ebenfalls der<br />

Gipsindustrie zuzuordnen ist, da die in der Zementindustrie bisher verwendeten<br />

Technologien (für den Einsatz von leichtem Heizöl) nicht für den Einsatz von Anderen<br />

Mineralölprodukten geeignet sind.<br />

Im Endbericht <strong>zum</strong> Forschungsvorhaben „Dokumentation der Datenqualität von<br />

Aktivitätsraten― (FKZ 204 41 132) werden die Berechnungsalgorithmen ausführlich<br />

beschrieben.<br />

Die Brennstoffeinsätze für die Neuen Bundesländer 1990 wurden mittels des spezifischen<br />

Brennstoffverbrauchs des Jahres 1989 und der Produktion des Jahres 1990 errechnet.<br />

In der Zementindustrie werden in nennenswertem Umfang Ersatzbrennstoffe eingesetzt, die<br />

nicht in nationalen Statistiken und der Energiebilanz berücksichtigt sind. Als Quelle für die<br />

Produktionsangaben und Brennstoffeinsätze wurden Angaben des VDZ genutzt. Das<br />

Verfahren für die Zusammenstellung der Aktivitätsdaten mit Raumbezug alte und neue<br />

Bundesländer ab 1990 sowie Deutschland ab 1995 ist im Endbericht <strong>zum</strong><br />

Forschungsvorhaben Einsatz von Sekundärbrennstoffen dokumentiert (UBA 2005b,<br />

FKZ 204 42 203/02). Die Arten und Mengen und Energieeinsätze der eingesetzten<br />

Ersatzbrennstoffe wurden vom VDZ zur Verfügung gestellt.<br />

In einem ersten Schritt wurden IPCC-gemäß die Brennstoffeinsätze den Gruppen Biomasse<br />

oder sonstige Brennstoffe (Abfälle) zugeordnet. Im Rahmen des Forschungsprojekts „Einsatz<br />

von Sekundärbrennstoffen― wurden biogene Anteile von Brennstoffen hergeleitet und über<br />

Splitfaktoren in die Berechnung eingespeist. Im gleichen Vorhaben wurden für<br />

Ersatzbrennstoffe CO 2 -Emissionsfaktoren auf der Basis von Angaben zu<br />

Kohlenstoffgehalten, Wassergehalten und Heizwerten abgeleitet (UBA 2005b,<br />

FKZ 204 42 203/02).<br />

3.2.9.7.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.2.f, Zement)<br />

Im Rahmen des Forschungsprojekts Einsatz von Sekundärbrennstoffen wurden für die<br />

Ersatzbrennstoffe die Unsicherheiten der hergeleiteten CO 2 -Emissionsfaktoren nach der<br />

Monte-Carlo-Methode bestimmt (UBA 2005b, FKZ 204 42 203/02). Dabei wurden die<br />

Angaben zu C-Gehalt, Wassergehalt und Heizwert berücksichtigt. Diesen Angaben liegen<br />

Schätzungen mit Schwankungen und wenige Mess- oder Analyseergebnisse zugrunde und<br />

führen zu einer großen Bandbreite. CO 2 -Emissionsfaktoren für Ersatzbrennstoffe gelten<br />

inklusive der Unsicherheitenangabe für die gesamte Zeitreihe, weil keine Erkenntnisse zu<br />

Trends vorliegen. Die Zeitreihen sind somit konsistent.<br />

Unsicherheiten wurden in 2004 für alle Brennstoffe und für die o.g. Ersatzbrennstoffe<br />

hinsichtlich der kompletten Zeitreihe bestimmt. Die Methoden sind im Anhang 13.6 des NIR<br />

2007 und im Endbericht des Forschungsprojekts (UBA 2005b, FKZ 204 42 203/02) erläutert.<br />

Sie wurden für die Aktivitätsraten im Forschungsvorhaben „Dokumentation der Datenqualität<br />

von Aktivitätsraten (FKZ 204 41 132)― aktualisiert und im Endbericht dokumentiert.<br />

Die Aktivitätsraten der neuen Bundesländer für das Basisjahr und die Folgejahre 1991-1994<br />

wurden entsprechend den Erkenntnissen aus dem Forschungsprojekt (FKZ 205 41 115 /<br />

Teilvorhaben A „Überarbeitung und Dokumentation der Brennstoffeinsätze für stationäre<br />

183 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Feuerungsanlagen in den neuen Bundesländern für das Jahr 1990―) angepasst. Die<br />

Methode der Rekalkulation ist dem Anhang Kapitel 19.1.2.1 zu entnehmen.<br />

3.2.9.7.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung<br />

(1.A.2.f, Zement)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 für AR, nach Tier 1 + 2 für EF & ED) und eine<br />

Qualitätssicherung, die den Anforderungen des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden<br />

Unterlagen entsprechen, wurden durchgeführt.<br />

Die Datenreihen <strong>zum</strong> Ersatzbrennstoffeinsatz in der Zementindustrie wurden im Rahmen des<br />

Forschungsprojekts „Einsatz von Sekundärbrennstoffen― einer intensiven Qualitätskontrolle<br />

unterzogen (UBA 2005b, FKZ 204 42 203/02). Dazu wurden die Angaben des Vereins der<br />

Zementindustrie (VDZ) auf ihre Validität überprüft bzw. in den sektoralen Kontext<br />

eingeordnet.<br />

Weitere Informationen zur Qualitätssicherung siehe CRF 1.A.1.a (Kapitel 3.2.6.4).<br />

3.2.9.7.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.2.f Zement)<br />

Die geänderte Bewertung von Klärschlamm, der bisher zu 100 % als fossil betrachtet wurde,<br />

in Wirklichkeit aber weitestgehend aus Biomasse besteht, führte zu Rückrechnungen in den<br />

Brennstoffkategorien „Sonstige Brennstoffe― und „Biomasse―.<br />

Für das Jahr 2009 wurden ebenfalls Rückrechnungen notwendig, da nach dem Vorliegen der<br />

endgültigen Energiebilanz gegenüber der vorläufigen Energiebilanz aus der letzten<br />

Berichterstattung sämtliche Werte für das Jahr 2009 korrigiert werden mussten. Das führte<br />

zu folgenden Rückrechnungen.<br />

Tabelle 43:<br />

Rückrechnungen in CRF 1.A.2.f Zement<br />

Einheit<br />

Abweichung<br />

NIR 2011 NIR 2012 Abweichung absolut<br />

[Gg]<br />

relativ<br />

Jahr gesamt gesamt gas liquid other solid gesamt gesamt<br />

2003 6.450 6.446 0 0 -4 0 -4 -0,06%<br />

2004 7.167 7.149 0 0 -18 0 -18 -0,25%<br />

2005 6.090 6.045 0 0 -45 0 -45 -0,74%<br />

2006 6.166 6.075 0 0 -91 0 -91 -1,47%<br />

2007 7.163 7.067 0 0 -97 0 -97 -1,35%<br />

2008 7.181 7.080 0 0 -102 0 -102 -1,41%<br />

2009 6.413 6.475 -8 375 -100 -204 62 0,97%<br />

3.2.9.7.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.2.f, Zement)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

184 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

3.2.9.8 Verarbeitendes Gewerbe - Keramik (1.A.2.f, Keramik)<br />

Umweltbundesamt<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 CS NS CS<br />

CH 4 CS NS CS<br />

N 2 O CS NS CS<br />

NO X , CO, NMVOC, SO 2 CS/IE NS/IE CS/IE<br />

3.2.9.8.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.2.f, Keramik)<br />

Die Quellgruppe Keramik 1.A.2.f deckt die Prozessfeuerungen der Ziegelindustrie inklusive<br />

sonstiger Baukeramik ab. Eine gegebenenfalls stattfindende Eigenstromerzeugung wird nicht<br />

gesondert ausgewiesen, sondern ist unter 1.A.2.f Sonstige enthalten.<br />

3.2.9.8.2 Methodische Aspekte (1.A.2.f, Keramik)<br />

Die in der Prozessfeuerung eingesetzten Brennstoffe werden in der Bilanz der<br />

Emissionsursachen (BEU) berechnet. Die Quelle für die Brennstoffeinsätze ist die Statistik<br />

des produzierenden Gewerbes (Melde-Nr. 26.40 (WZ 2003 alt) 23.32 (WZ 2008 neu),<br />

Ziegelei, Herstellung von sonst. Baukeramik) und für Abgrenzungen zur Strom- und<br />

Wärmeerzeugung die Statistik 067 (STATISTISCHES BUNDESAMT, 2010c).<br />

Im Endbericht <strong>zum</strong> Forschungsvorhaben „Dokumentation der Datenqualität von<br />

Aktivitätsraten― (FKZ 204 41 132) werden die Berechnungsalgorithmen ausführlich<br />

beschrieben.<br />

3.2.9.8.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.2.f, Keramik)<br />

Unsicherheiten wurden für alle Brennstoffe erstmals für das Jahr 2004 bestimmt<br />

(Forschungsvorhaben „Dokumentation der Datenqualität von Aktivitätsraten,<br />

FKZ 204 41 132)―. Die Methode ist im Anhangkapitel 13.6 des NIR 2007 erläutert.<br />

3.2.9.8.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung<br />

(1.A.2.f, Keramik)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 für AR, nach Tier 1 + 2 für EF & ED) und eine<br />

Qualitätssicherung, die den Anforderungen des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden<br />

Unterlagen entsprechen, wurden durchgeführt.<br />

Weitere Informationen zur Qualitätssicherung siehe CRF 1.A.1.a (Kapitel 3.2.6.4).<br />

3.2.9.8.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.2.f, Keramik)<br />

Für die Quellgruppe sind in diesem Jahr Rückrechnungen für das Jahr 2009 erfolgt, die auf<br />

dem Vorliegen der endgültigen Energiebilanz gegenüber der vorläufigen Energiebilanz aus<br />

der letzten Berichterstattung begründet sind.<br />

3.2.9.8.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.2.f, Keramik)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

185 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

3.2.9.9 Verarbeitendes Gewerbe - Glas (1.A.2.f, Glas)<br />

Umweltbundesamt<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 CS NS CS<br />

CH 4 CS NS CS<br />

N 2 O CS NS CS<br />

NO X , CO, NMVOC, SO 2 CS/IE NS/IE CS/IE<br />

3.2.9.9.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.2.f, Glas)<br />

Hierbei handelt es sich um die Prozessfeuerungen der Bereiche Herstellung von Flachglas,<br />

Herstellung von Hohlglas, Herstellung von Glasfasern, Veredlung und Verarbeitung von<br />

Flachglas sowie Herstellung, Veredlung von sonstigem Glas, technischen Glaswaren.<br />

Eine gegebenenfalls stattfindende Eigenstromerzeugung wird nicht gesondert ausgewiesen,<br />

sondern ist unter 1.A.2.f Sonstige enthalten.<br />

3.2.9.9.2 Methodische Aspekte (1.A.2.f, Glas)<br />

Die Quelle für die Brennstoffeinsätze ist die Statistik des produzierenden Gewerbes (Melde-<br />

Nr. 26.1(WZ 2003 alt) 23.1 (WZ 2008 neu), Herstellung von Glas und Glaswaren) und für<br />

Abgrenzungen zur Strom- und Wärmeerzeugung die Statistik 067 (STATISTISCHES<br />

BUNDESAMT, 2010c).<br />

Im Endbericht <strong>zum</strong> Forschungsvorhaben „Dokumentation der Datenqualität von<br />

Aktivitätsraten― (FKZ 204 41 132) werden die Berechnungsalgorithmen ausführlich<br />

beschrieben.<br />

3.2.9.9.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.2.f, Glas)<br />

Mit der Umstellung der amtlichen Statistik auf die Klassifikation der Wirtschaftszweige<br />

(STATISTISCHES BUNDESAMT, 2002c) wird seit 1995 nur noch eine Statistik für<br />

Gesamtdeutschland verwendet. Dies verbesserte die Zeitreihenkonsistenz im Vergleich <strong>zum</strong><br />

Zeitraum 1990 bis 1994 erheblich.<br />

Sie wurden für die Aktivitätsraten im Forschungsvorhaben „Dokumentation der Datenqualität<br />

von Aktivitätsraten (FKZ 204 41 132)― aktualisiert und im Endbericht dokumentiert.<br />

Unsicherheiten wurden für alle Aktivitätsraten erstmals für das Jahr 2004 bestimmt. Die<br />

Methode ist im Anhangkapitel 13.6 des NIR 2007 erläutert.<br />

3.2.9.9.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung<br />

(1.A.2.f, Glas)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 für AR, nach Tier 1 + 2 für EF & ED) und eine<br />

Qualitätssicherung, die den Anforderungen des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden<br />

Unterlagen entsprechen, wurden durchgeführt.<br />

Weitere Informationen zur Qualitätssicherung siehe CRF 1.A.1.a (Kapitel 3.2.6.4).<br />

3.2.9.9.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.2.f, Glas)<br />

Für die Quellgruppe sind in diesem Jahr Rückrechnungen für das Jahr 2009 erfolgt, die auf<br />

dem Vorliegen der endgültigen Energiebilanz gegenüber der vorläufigen Energiebilanz aus<br />

der letzten Berichterstattung begründet sind.<br />

186 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

3.2.9.9.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.2.f, Glas)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

Umweltbundesamt<br />

3.2.9.10 Verarbeitendes Gewerbe - Kalkherstellung (1.A.2.f, Kalk)<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 CS NS CS<br />

CH 4 CS NS CS<br />

N 2 O CS NS CS<br />

NO X , CO, NMVOC, SO 2 CS/IE NS/IE CS/IE<br />

3.2.9.10.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.2.f, Kalk)<br />

Für den Einsatz konventioneller Brennstoffe beziehen sich die Angaben zu Prozessfeuerungen<br />

auf die Herstellung von Kalk.<br />

Der Einsatz von Ersatzbrennstoffen ist auf alle Prozessfeuerungen in deutschen Kalkwerken<br />

bezogen berichtet.<br />

3.2.9.10.2 Methodische Aspekte (1.A.2.f, Kalk)<br />

Die Brennstoffeinsätze für Regelbrennstoffe sind in der BEU enthalten. Die Quelle für diese<br />

Brennstoffeinsätze ist die Statistik des produzierenden Gewerbes (Melde-Nr. 26.52/Kalk(WZ<br />

2003 alt) 23.52 (WZ 2008 neu)).<br />

Laut Statistik 067 (STATISTISCHES BUNDESAMT, 2010c) wurden in den Jahren 1995 –<br />

2001 keine Brennstoffe zur Stromerzeugung in der Kalkindustrie verwendet. Es wird davon<br />

ausgegangen, dass auch zukünftig dort kein Strom erzeugt wird. Für die Berechnungen wird<br />

daher nur die Statistik 060 (STATISTISCHES BUNDESAMT, 2010b) verwendet.<br />

Eine vertiefende Prüfung soll Erkenntnisse liefen, ob Verschiebungen des Kohleeinsatzes<br />

durch die Zuordnung zu Zuckerindustrie begründet sind.<br />

Im Endbericht <strong>zum</strong> Forschungsvorhaben „Dokumentation der Datenqualität von<br />

Aktivitätsraten― (FKZ 204 41 132) werden die Berechnungsalgorithmen ausführlich<br />

beschrieben<br />

Die Brennstoffeinsätze für die neuen Bundesländer 1990 wurden mittels des spezifischen<br />

Brennstoffverbrauchs des Jahres 1989 und der Produktion des Jahres 1990 berechnet.<br />

In der Kalkindustrie werden seit 2003 in geringem Maße Ersatzbrennstoffe eingesetzt, die<br />

nicht in nationalen Statistiken und der Energiebilanz berücksichtigt sind. Als Quelle für<br />

Brennstoffeinsätze wurden Angaben des Bundesverbandes der <strong>Deutschen</strong> Kalkindustrie<br />

genutzt. Das Verfahren für die Zusammenstellung der Aktivitätsdaten mit Raumbezug<br />

Deutschland ab 2003 ist im Endbericht <strong>zum</strong> Forschungsvorhaben "Einsatz von<br />

Sekundärbrennstoffen" (UBA 2005b, FKZ 204 42 203/02) dokumentiert. Die Arten und<br />

Mengen der eingesetzten Ersatzbrennstoffe wurden vom Bundesverband der <strong>Deutschen</strong><br />

Kalkindustrie zur Verfügung gestellt. Im Rahmen des Forschungsprojekts "Einsatz von<br />

Sekundärbrennstoffen" wurden biogene Anteile von Brennstoffen hergeleitet und über<br />

Splitfaktoren in die Berechnung eingespeist. Im gleichen Vorhaben wurden für<br />

Ersatzbrennstoffe CO 2 -Emissionsfaktoren auf der Basis von Angaben zu<br />

Kohlenstoffgehalten, Wassergehalten und Heizwerten abgeleitet (ebd.).<br />

187 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

3.2.9.10.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.2.f, Kalk)<br />

Umweltbundesamt<br />

Mit der Umstellung der amtlichen Statistik auf die Klassifikation der Wirtschaftszweige<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT, 2002c) wird seit 1995 für konventionelle Brennstoffe nur<br />

noch eine Statistik für Gesamtdeutschland verwendet. Dies verbesserte die<br />

Zeitreihenkonsistenz im Vergleich <strong>zum</strong> Zeitraum 1990 bis 1994 erheblich.<br />

Unsicherheiten wurden für alle Regelbrennstoffe erstmals für das Jahr 2004 bestimmt. Die<br />

Methode ist im Anhang 13.6 des NIR 2007 erläutert.<br />

Sie wurden für die Aktivitätsraten im Forschungsvorhaben „ Dokumentation der Datenqualität<br />

von Aktivitätsraten (FKZ 204 41 132)― aktualisiert und im Endbericht dokumentiert.<br />

Im Rahmen des Forschungsprojekts "Einsatz von Sekundärbrennstoffen" (UBA 2005b,<br />

FKZ 204 42 203/02) wurden für die Ersatzbrennstoffe die Unsicherheiten der hergeleiteten<br />

CO 2 -Emissionsfaktoren nach der Monte-Carlo-Methode bestimmt. Diesen Angaben liegen<br />

Schätzungen mit Schwankungen und wenige Mess- oder Analyseergebnisse zugrunde und<br />

führen zu einer großen Bandbreite. CO 2 -Emissionsfaktoren für Ersatzbrennstoffe gelten<br />

inklusive der Unsicherheitenangabe für die gesamte Zeitreihe, weil keine Erkenntnisse zu<br />

Trends vorliegen. Die Zeitreihen sind somit konsistent.<br />

Die Aktivitätsraten der neuen Bundesländer für das Basisjahr 1990 und die Folgejahre 1991-<br />

1994 wurden entsprechend den Erkenntnissen aus dem Forschungsprojekt (FKZ 205 41 115<br />

/ Teilvorhaben A „Überarbeitung und Dokumentation der Brennstoffeinsätze für stationäre<br />

Feuerungsanlagen in den neuen Bundesländern für das Jahr 1990―) angepasst. Die<br />

Methode der Rekalkulation ist dem Anhang Kapitel 19.1.2.1 zu entnehmen.<br />

3.2.9.10.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.2.f,<br />

Kalk)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 für AR, nach Tier 1 + 2 für EF & ED) und eine<br />

Qualitätssicherung, die den Anforderungen des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden<br />

Unterlagen entsprechen, wurden durchgeführt.<br />

Die Datenzeitreihen <strong>zum</strong> Einsatz von Ersatzbrennstoffen in der Kalkindustrie im Rahmen des<br />

Forschungsprojekts „Einsatz von Sekundärbrennstoffen― wurden ebenfalls intensiv auf<br />

Konsistenz und Plausibilität überprüft (UBA 2005b, FKZ 204 42 203/02). Dazu wurden – wie<br />

in den übrigen Wirtschaftszweigen mit Ersatzbrennstoffeinsatz – die gesamte Energie- und<br />

Emissionssituation der Branche herangezogen. Die Qualitätskontrolle unterliegt allerdings<br />

der Einschränkung, dass die Informationen vom Bundesverband Kalk erstmalig für das Jahr<br />

2003 bereitgestellt wurden.<br />

Die ermittelten Daten fügen sich mit Blick auf den übrigen Brennstoffverbrauch sowie die<br />

damit verbundenen CO 2 -Emissionen in das sektorale Gesamtbild ein.<br />

Weitere Informationen zur Qualitätssicherung siehe CRF 1.A.1.a (Kapitel 3.2.6.4).<br />

3.2.9.10.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.2.f, Kalk)<br />

Für die Quellgruppe sind in diesem Jahr Rückrechnungen für das Jahr 2009 erfolgt, die auf<br />

dem Vorliegen der endgültigen Energiebilanz gegenüber der vorläufigen Energiebilanz aus<br />

der letzten Berichterstattung begründet sind.<br />

188 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

3.2.9.10.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.2.f, Kalk)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

Umweltbundesamt<br />

3.2.9.11 Verarbeitendes Gewerbe - Weitere Energieerzeugung (1.A.2.f, Sonstige)<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 CS NS CS<br />

CH 4 CS NS CS<br />

N 2 O CS NS CS<br />

NO X , CO, NMVOC, SO 2 CS NS CS<br />

Diese Subquellgruppe ist wegen ihrer Eigenschaft als Auffangposition für nicht<br />

branchenscharf disaggregierbare Brennstoffeinsätze besonders bedeutsam und trägt zu<br />

substanziell zu den CO 2 -Emissionen des gesamten Energiesektors bei.<br />

3.2.9.11.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.2.f Sonstige)<br />

In dieser Subquellgruppe werden alle Emissionen berichtet, für die sich die Energieeinsätze<br />

nicht entsprechend der Gliederung für 1.A.2 disaggregieren lassen. Diese Subquellgruppe ist<br />

für ca. ¾ der gesamten CO 2 -Emissionen der Quellgruppe 1.A.2 verantwortlich. Werden die<br />

Emissionen aus dem Biomasseeinsatz in den Prozessfeuerungen nicht mitbetrachtet, ist<br />

dieser Anteil noch größer.<br />

In dieser Subquellgruppe ist die gesamte Strom- und Wärmeerzeugung in<br />

Industriekraftwerken und Kesseln aufgeführt. Hier werden auch alle energiebedingten<br />

Emissionen aus der chemischen Industrie berichtet. Das Strukturelement „Übrige<br />

Prozessfeuerungen― ist nicht mit Daten hinterlegt. Ein großer Teil der Energieeinsätze in<br />

1.A.2.f Sonstige wäre den entsprechenden Branchen zuzuordnen, was die Datenlage aber<br />

nicht zulässt. Da für die Gase der Quellgruppe 1.A.2 keine Eingangsdaten vorliegen, können<br />

diese nicht den einzelnen Prozessen zugeordnet werden und werden hier gesamt berichtet.<br />

3.2.9.11.2 Methodische Aspekte (1.A.2.f Sonstige)<br />

Die Brennstoffeinsätze zur Stromerzeugung in Industriekraftwerken sind in der<br />

Energiebilanzzeile 12 enthalten. Nach Abzug der Brennstoffeinsätze für Raffineriekraftwerke,<br />

Grubenkraftwerke, der Kraftwerke des Steinkohlenbergbaus und bis 1999 der Kraftwerke der<br />

<strong>Deutschen</strong> Bahn bleiben als Differenzbetrag die Aktivitätsdaten in den übrigen<br />

Industriekraftwerken, die sich zur Zeit nicht weiter untergliedern lassen.<br />

Für die Zuordnung der Brennstoffeinsätze zur Wärmeerzeugung in Industriekraftwerken und<br />

Kesseln werden zusätzliche Daten vom Statistischen Bundesamt benötigt. Aus den<br />

Statistiken lassen sich die Brennstoffeinsätze zur KWK-Wärmeerzeugung ermitteln. Die<br />

Aktivitätsdaten für die Kessel werden als Differenzbetrag errechnet.<br />

Sowohl für die Stromerzeugung als auch für die Wärmeerzeugung erfolgt eine Aufteilung in<br />

Gasturbinen, GuD-Anlagen und Gasmotoren.<br />

Eine ausführliche Beschreibung der Berechnungsalgorithmen, die für das Berichtsjahr 2008<br />

grundlegend überarbeitet wurden, liegt im Endbericht <strong>zum</strong> Forschungsvorhaben<br />

„Dokumentation der Datenqualität von Aktivitätsraten― (FKZ 204 41 132) vor.<br />

Die neue Datenquelle BGS-Bogen ermöglichte für die Eisenschaffende Industrie die<br />

Ausweisung an Gichtgas zur Energieerzeugung im Bereich der Frischdampfkessel.<br />

189 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Die in der Energiebilanzzeile 54 (Metallerzeugung) ausgewiesene Gesamtenergiemenge für<br />

die Verwendung von Gichtgas unterschätzt in Summe die Einsatzmenge an Gichtgas<br />

entsprechend BGS-Bogen. Diese unterschätzte Einsatzmenge wird einem Teil der Fackelund<br />

Leitungsverluste per Definition zugeordnet.<br />

Emissionsfaktoren (außer CO 2 )<br />

Die Emissionsfaktoren für Kraftwerke und sonstige Kesselfeuerungen zur Dampf-, Heiß- und<br />

Warmwasserbereitstellung in der Quellgruppe 1.A.2.f / all other sind RENTZ et al, (2002)<br />

entnommen. Eine ausführliche Beschreibung der Vorgehensweise ist dem Kapitel 3.2.6.2 in<br />

Verbindung mit dem Kapitel 19.1.2.1 im Anhang 3 zu entnehmen. Das Forschungsvorhaben<br />

unterscheidet innerhalb des Sektors nach Kraftwerken der <strong>Deutschen</strong> Bahn AG, den übrigen<br />

Industriekraftwerken sowie den sonstigen Kesselfeuerungen zur Dampf-, Heiß- und<br />

Warmwasserbereitstellung. Wir haben im Zuge eines größeren Forschungsvorhabens, das<br />

Ende 2008 gestartet ist und im Jahre 2011 abgeschlossen werden konnte (FICHTNER et al.<br />

2011), mit der Aktualisierung der beschriebenen Datengrundlage für Emissionsfaktoren<br />

(außer CO 2 ) begonnen. Bezugsjahr für die Vorschlagswerte ist das Jahr 2004; davon<br />

ausgehend werden Prognosewerte für Emissionsfaktoren für die Jahre 2010, 2015 und 2020<br />

ermittelt. Auf der Grundlage der Forschungsergebnisse haben wir bereits eine größere<br />

Anzahl von Zeitreihen - vorwiegend im Bereich von Kohle einsetzenden Anlagen - für die<br />

Emissionsfaktoren von SO 2 , NO x und Quecksilber aktualisiert. Die Aktualisierung von<br />

weiteren Emissionsfaktoren-Zeitreihen werden wir im Zuge künftiger <strong>Inventarbericht</strong>e<br />

vornehmen und berichten.<br />

3.2.9.11.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.2.f Sonstige)<br />

Aktivitätsraten<br />

Die Unsicherheiten wurden erstmals für das Jahr 2004 bestimmt. Die Methode ist im<br />

Anhang-Kapitel 13.6 des NIR 2007 zu finden.<br />

Sie wurden für die Aktivitätsraten im Forschungsvorhaben „Dokumentation der Datenqualität<br />

von Aktivitätsraten (FKZ 204 41 132)― aktualisiert und im Endbericht dokumentiert.<br />

Emissionsfaktoren<br />

Die Vorgehensweise bei der Ermittlung der Unsicherheiten ist in dem Kapitel 3.2.6.3.1<br />

beschrieben.<br />

Ergebnis für N 2 O: Die Ergebnisse des Kapitels 3.2.6.3.2 gelten entsprechend.<br />

Ergebnis für CH 4 : Die Ergebnisse des Kapitels 3.2.6.3.3 gelten entsprechend.<br />

Die Ergebnisse der Ermittlung der Zeitreihenkonsistenz des Kapitels 3.2.6.3.4 gelten<br />

entsprechend.<br />

3.2.9.11.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.2.f<br />

Sonstige)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 für AR, nach Tier 1 + 2 für EF & ED) und eine<br />

Qualitätssicherung, die den Anforderungen des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden<br />

Unterlagen entsprechen, wurden durchgeführt.<br />

190 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Weitere Informationen zur Qualitätssicherung siehe CRF 1.A.1.a (Kapitel 3.2.6.4).<br />

Aktivitätsraten<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Qualität der Daten wurde bei der Bearbeitung des Forschungsvorhabens<br />

„Dokumentation der Datenqualität von Aktivitätsraten (FKZ 204 41 132) überprüft und durch<br />

die Verwendung von Statistiken des Statistischen Bundesamtes als Datengrundlage<br />

verbessert. Andere, langfristig verfügbare Datenquellen konnten nicht identifiziert werden.<br />

Emissionsfaktoren<br />

Die Ergebnisse der generellen Vorgehensweise bei der quellenspezifischen<br />

Qualitätssicherung / -kontrolle und Verifizierung des Kapitels 3.2.6.4 gelten entsprechend.<br />

3.2.9.11.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.2.f Sonstige)<br />

Aktivitätsraten<br />

Aufgrund der Berechnungsmethodik und den Neuberechnungen in der Eisenschaffenden<br />

Industrie erfolgen Rückrechnungen ab dem Jahr 1990. Die folgende Tabelle zeigt eine<br />

Übersicht über die ab dem Jahr 1990 erfolgten Rückrechnungen:<br />

Tabelle 44:<br />

Rückrechnungen für CO 2 in CRF 1.A.2.f Sonstige<br />

Einheit<br />

Abweichung<br />

NIR 2011 NIR 2012 Abweichung absolut<br />

[Gg]<br />

relativ<br />

Jahr gesamt gesamt gas liquid other solid gesamt gesamt<br />

1990 137.992 118.832 0 0 0 -19.160 -19.160 -13,88%<br />

1991 120.504 101.608 0 0 0 -18.895 -18.895 -15,68%<br />

1992 110.504 91.578 0 0 0 -18.926 -18.926 -17,13%<br />

1993 101.565 84.164 0 0 0 -17.401 -17.401 -17,13%<br />

1994 97.720 80.197 0 0 0 -17.522 -17.522 -17,93%<br />

1995 97.620 79.058 -144 36 0 -18.454 -18.562 -19,01%<br />

1996 89.930 75.422 -181 32 0 -14.360 -14.508 -16,13%<br />

1997 92.250 76.239 -272 3 0 -15.741 -16.010 -17,36%<br />

1998 88.416 69.188 -279 -27 0 -18.923 -19.229 -21,75%<br />

1999 86.623 68.334 -358 -10 0 -17.920 -18.288 -21,11%<br />

2000 82.311 64.685 -292 32 0 -17.366 -17.625 -21,41%<br />

2001 78.377 63.987 -179 41 0 -14.252 -14.390 -18,36%<br />

2002 79.751 63.517 -300 74 0 -16.008 -16.234 -20,36%<br />

2003 74.929 63.791 -675 65 2.073 -12.601 -11.138 -14,86%<br />

2004 76.856 63.254 -759 -14 -212 -12.618 -13.603 -17,70%<br />

2005 82.738 64.743 -681 3 -601 -16.717 -17.995 -21,75%<br />

2006 86.207 65.742 -637 30 -1.397 -18.462 -20.466 -23,74%<br />

2007 88.254 65.085 -1.132 41 -383 -21.695 -23.169 -26,25%<br />

2008 85.869 62.419 -981 13 -2.846 -19.636 -23.449 -27,31%<br />

2009 75.537 61.082 2.951 255 -2.056 -15.604 -14.455 -19,14%<br />

Die Behebung eines Fehlers im Berechnungstool führt zu Rückrechnungen beim Flüssiggas<br />

und Erdgas der Industriekraftwerke in der gesamten Zeitreihe ab 1995.<br />

Desweiteren kommt es durch die Verschiebung der Kraftwerke und Kessel der Stahlindustrie<br />

in die Quellgruppe 1.A.2.a über die gesamte Zeitreihe zu erheblichen Rückrechnungen im<br />

Bereich fester Brennstoffe.<br />

Emissionsfaktoren:<br />

Die Ergebnisse des Kapitels 3.2.6.5 gelten entsprechend.<br />

191 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

3.2.9.11.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.2.f Sonstige)<br />

Aktivitätsraten:<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

Emissionsfaktoren:<br />

Umweltbundesamt<br />

Das im Kapitel 3.2.6.2 beschriebene neue Forschungsvorhaben (FICHTNER et al. 2011) zur<br />

Aktualisierung der Emissionsfaktoren (außer CO 2 ) umfasst auch die Kraftwerke und anderen<br />

Feuerungen des Verarbeitenden Gewerbes - Weitere Energieerzeugung. Erste Ergebnisse<br />

aus dem Vorhaben sind bereits in den vorliegenden NIR-Bericht eingeflossen, siehe Kapitel<br />

3.2.6.2.<br />

3.2.10 Transport (1.A.3)<br />

3.2.10.1 Transport - Ziviler Luftverkehr (1.A.3.a)<br />

3.2.10.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.3.a)<br />

CRF 1.A.3.a Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

Aviation Gas CO 2 - - 2.309,6 (0,19%) 1.989,6 (0,21%) -13,86%<br />

Aviation Gas N 2 O - - 24,0 (0,00%) 20,8 (0,00%) -13,24%<br />

Aviation Gas CH 4 - - 2,0 (0,00%) 1,7 (0,00%) -13,06%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Methode<br />

Quelle der<br />

Aktivitätsdaten<br />

CO 2 Tier 1, Tier 2 NS/IS<br />

benutzte<br />

Emissionsfaktoren<br />

CS<br />

D (Schmierstoffe)<br />

CH 4 Tier 1, Tier 2 NS/IS D<br />

N 2 O Tier 1, Tier 2 NS/IS D<br />

NO X , CO Tier 3 NS/IS CS<br />

NMVOC Tier1, Tier 3 NS/IS CS/D<br />

SO 2 Tier 1 NS/IS CS<br />

Die Quellgruppe Ziviler Luftverkehr ist keine Hauptkategorie.<br />

Der Flugverkehr unterscheidet sich in der Entstehung seiner Emissionen in hohem Maße von<br />

den land- und wassergebundenen Verkehrsträgern: die Verbrennung der Treibstoffe findet<br />

hier weitestgehend unter von bodengebundenen Verhältnissen verschiedenen und zudem<br />

wechselnden atmosphärischen Bedingungen statt. Wesentliche Einflussfaktoren auf den<br />

Verbrennungsprozess sind der atmosphärische Druck, die Umgebungstemperatur sowie die<br />

Luftfeuchte, also Faktoren, die mit der Flughöhe erheblich variieren.<br />

In der Debatte um die Klimawirksamkeit und die durch Luftschadstoffemissionen<br />

hervorgerufenen Umweltauswirkungen des Flugverkehrs werden neben Kohlendioxid<br />

hauptsächlich Wasserdampf sowie Stickstoffoxide und nachrangig Kohlenwasserstoffe,<br />

Partikel, Kohlenmonoxid und Schwefeldioxid wahrgenommen. Im Rahmen der nationalen<br />

Emissionsberichterstattung werden allerdings auch Angaben für weitere Emissionen<br />

gefordert. Die folgenden Ausführungen beziehen sich daher auf die Emissionen von<br />

Kohlendioxid (CO 2 ), Methan (CH 4 ), Distickstoffoxid (N 2 O, Lachgas), Stickstoffoxide (NO X ,<br />

d.h. NO und NO 2 ), Kohlenmonoxid (CO), flüchtige organische Verbindungen ohne Methan<br />

(NMVOC), Schwefeldioxid (SO 2 ), Staub (TSP) sowie Ammoniak (NH 3 ).<br />

192 von 832 12/01/12


Treibhausgas-Emissionen aus Kerosin in [Gg CO 2 -Äquvalenten]<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

aus Flugbenzin aus Kerosin, während LTO-Phase aus Kerosin, während Reiseflug (Cruise)<br />

0<br />

Jahr<br />

Abbildung 32: Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen des nationalen Flugverkehrs 1990-2010<br />

3.2.10.1.2 Methodische Aspekte (1.A.3.a)<br />

Die Berechnung der Luftverkehrsemissionen erfolgt nach Tier 3a, also unter<br />

Berücksichtigung der von einzelnen Flugzeugtypen jährlich geflogenen Strecken, getrennt<br />

nach nationalen und internationalen Flügen und unter Berücksichtigung der<br />

Flugbetriebszustände LTO-Zyklus (Landing/Take-off-Zyklus, d.h. Flugbewegungen bis<br />

3.000 Fuß bzw. ca. 915 m) und Cruise.<br />

Grundsätzlich basiert die Ermittlung der Emissionen auf den Verbrauchsdaten der<br />

Energiebilanz für Kerosin und Flugbenzin (AGEB, 2011). Für Jahre, für die noch keine oder<br />

nur eine vorläufige Energiebilanz vorliegt, werden die Absatzzahlen des Bundesamtes für<br />

Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA, 2011) verwendet. Entscheidend für die<br />

Berichterstattung ist die Abgrenzung zwischen innerdeutschem und internationalem<br />

Flugverkehr. Diese erfolgt durch einen sogenannten Splitfaktor, der den Anteil der<br />

innerdeutschen Flüge am Gesamt-Kerosinverbrauch darstellt. Für alle Jahre ab 2003 werden<br />

dabei von Eurocontrol übermittelte Zahlen genutzt. Die Europäische Flugsicherung<br />

berechnet den Treibstoffverbrauch mit dem ANCAT-Modell auf Grundlage von einzelnen<br />

Flugbewegungen, jedoch ohne den Treibstoffverbrauch mit nationalen Energiebilanzen<br />

abzugleichen. Für die Jahre 1990 bis 2002 werden dagegen die Ergebnisse eines<br />

Forschungsprojekts verwendet, die auf den von einzelnen Flugzeugtypen geflogenen<br />

Strecken nach Großkreisentfernungen basieren (FKZ 360 16 029 – „Entwicklung eines<br />

eigenständigen Modells zur Berechnung des Flugverkehrs (TREMOD-AV)― (IFEU & ÖKO-<br />

INSTITUT 2010). Die Daten dazu werden vom Statistischen Bundesamt erfasst. Für die<br />

Aufteilung des Kerosinverbrauchs auf die Phasen LTO (Landing/Take-off: Landung &<br />

erneuter Start) und Cruise (Reiseflug) werden wiederum die Ergebnisse der in TREMOD-AV<br />

(TREMOD Aviation) basierend auf Daten des Statistischen Bundesamtes erfolgten<br />

Berechnungen verwendet.<br />

193 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Für die Berichterstattung werden die Emissionen durch die Multiplikation des<br />

Treibstoffverbrauchs der jeweiligen Flugphase mit spezifischen Emissionsfaktoren ermittelt.<br />

CO 2 - und SO 2 -Emissionen sind unabhängig von der verwendeten Methode und beruhen<br />

allein auf der Menge bzw. den Eigenschaften des eingesetzten Treibstoffs. Emissionen von<br />

NMVOC, CH 4 , CO, NO X und N 2 O hingegen sind abhängig von Motoren, Flughöhen,<br />

Flugphasen u.a. und werden mit höherem Tier genauer beschrieben. Die Emissionsfaktoren<br />

für NO X , CO und HC werden deshalb aus den Ergebnissen der TREMOD-Berechnungen<br />

übernommen.<br />

Das eingesetzte Flugbenzin wird seit dem Jahr 2007 nicht mehr dem verbrauchten Kerosin<br />

zugerechnet, sondern eigenständig berichtet. Die durch den Einsatz von Flugbenzin<br />

verursachten Emissionen werden, wie in IPCC 2006a vorgeschlagen, mit angepassten<br />

Emissionsfaktoren und Heizwerten separat nach Tier 1 berechnet. Eine Aufteilung in einen<br />

nationalen und internationalen Anteil ist hier, da Flugbenzin nur in kleineren, hauptsächlich<br />

inländisch verkehrenden Flugzeugen Verwendung findet, nicht angezeigt. Diese konservative<br />

Annahme führt zu einer leichten Überschätzung der nationalen Emissionen.<br />

Aktivitätsdaten:<br />

Flugturbinentreibstoff / Kerosin<br />

Die Verbrauchsdaten entsprechen dem in Deutschland abgesetzten Flugtreibstoff nach der<br />

nationalen Energiebilanz (aktuell bis 2010) bzw. den Amtlichen Mineralöldaten für die<br />

Bundesrepublik Deutschland vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (AGEB,<br />

2011; BAFA, 2011).<br />

Bei der Verwendung von Zahlen aus der Energiebilanz bzw. den BAFA-Statistiken ist eine<br />

Aufteilung des dort berichteten Kerosinverbrauchs auf nationale und internationale Flüge<br />

erforderlich, die wie oben beschrieben erfolgt. Die Berechnungen innerhalb TREMOD-AV<br />

berücksichtigen dabei die Anzahl der Flüge nach Flugzeugtypen und Großkreisentfernungen<br />

für den nationalen und internationalen Flugverkehr. Einbezogen werden die vom<br />

Statistischen Bundesamt erfassten gewerblichen Flüge auf ausgewählten Flugplätzen. Die<br />

anderen Flugarten (auf anderen Flugplätzen und nicht-gewerblich) werden vom Statistischen<br />

Bundesamt nur nach Gewichtsklassen oder Flugzeug-Klassen unterschieden, jedoch nicht<br />

nach Destination. Bei gewerblichen Flügen auf sonstigen Flugplätzen handelt es sich zu<br />

einem weit überwiegenden Teil um Flüge mit kleinen, mit Flugbenzin betriebenen Maschinen.<br />

Beim nicht-gewerblichen Flugverkehr, der auch Ballone und Segelflugzeuge umfasst, ist der<br />

Anteil dieser Flugzeugtypen noch höher. Die Allokation der Gesamtheit dieser Flüge auf den<br />

(rein nationalen) Flugbenzinverbrauch zeigt sich in den überschlägigen Berechnungen nach<br />

IFEU & ÖKO-INSTITUT (2010) als angemessen.<br />

Aus Gründen der internationalen Vergleichbarkeit werden die ab dem Jahr 2003 von<br />

Eurocontrol verfügbaren Werte auch weiterhin verwendet.<br />

Tabelle 45: Entwicklung des nationalen Anteils seit 1990<br />

Jahr 1990 1995 2000 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

nationaler Anteil (1 [%] 15,1 10,8 10,3 8,3 8,4 8,1 8,0 7,7 7,4<br />

Quelle: IFEU & ÖKO-INSTITUT 2010: 1990-2002: berechnet innerhalb TREMOD-AV anhand Flugbewegungsdaten<br />

des Statistischen Bundesamtes, ab 2003: Eurocontrol (ANCAT)<br />

194 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Aufteilung des Kerosinverbrauchs auf die beiden Flugphasen LTO und Cruise erfolgt<br />

ebenfalls anhand von TREMOD-AV-Berechnungen. Diese ermöglichen die Ausspielung der<br />

Kerosinverbräuche in der Flugphase LTO (siehe IFEU & ÖKO-INSTITUT, 2010) für den<br />

nationalen und internationalen Flugverkehr. Der Verbrauch in der Flugphase Cruise ergibt<br />

sich dann jeweils aus der Differenz des Kerosinverbrauchs nach der Energiebilanz zu dem<br />

Verbrauch in der LTO-Phase.<br />

Flugbenzin<br />

Die Verbrauchsdaten entsprechen dem in Deutschland abgesetzten Flugtreibstoff nach der<br />

nationalen Energiebilanz bzw. den Amtlichen Mineralöldaten für die Bundesrepublik<br />

Deutschland vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (AGEB, 2011; BAFA, 2011).<br />

Hier wird konservativ angenommen, dass der gesamte Verbrauch auf den nationalen<br />

Flugverkehr entfällt. Eine Aufteilung in LTO-Zyklus und Cruise-Phase ist nach IPCC 2006a<br />

nicht erforderlich.<br />

Schmierstoffe<br />

Die Angaben <strong>zum</strong> jährlichen Einsatz von Schmierstoffen im Flugverkehr werden den<br />

Amtlichen Mineralöldaten des BAFA entnommen und der mitverbrannte Teil durch eine<br />

Expertenschätzung ermittelt.<br />

Emissionsfaktoren:<br />

Flugturbinentreibstoff / Kerosin<br />

Der Emissionsfaktor für Kohlendioxid wurde aus dem Gehalt an Kohlenstoff im Kerosin<br />

abgeleitet: Der so ermittelte durchschnittliche Emissionsfaktor für Kohlendioxid aus Kerosin<br />

3.150 g/kg ist durch zahlreiche Publikationen abgesichert (u.a. IPCC, 1999: S. 3.64) und wird<br />

unverändert für den gesamten Flugverkehr (national/international; LTO/Cruise) verwendet.<br />

Distickstoffoxid (Lachgas) ist ein Produkt der Oxidation von Stickstoff in der Brennkammer,<br />

das in Spuren entstehen kann. Die diesbezügliche Datenlage ist grundsätzlich schlecht. Da<br />

eine Aufgliederung der Emissionsfaktoren in die beiden Flugphasen erforderlich ist, werden<br />

die Emissionsfaktoren sowohl für Lachgas als auch Methan der IPCC-Emissionsfaktoren-<br />

Datenbank entnommen (siehe Tabelle 314).<br />

Die weiteren Emissionen werden, basierend auf den jeweiligen Emissionsfaktoren, nach<br />

Flugphasen getrennt berechnet. Dabei werden unterschiedliche Quellen verwendet.<br />

Die Emissionen von NO X , CO und NMVOC basieren dabei auf in TREMOD-AV hinterlegten<br />

Flugzeugtyp-spezifischen Emissionsfaktoren aus denen durchschnittliche (implizite)<br />

Emissionsfaktoren erzeugt werden, die innerhalb des ZSE für die Berichterstattung<br />

verwendet werden. Für die Berichterstattung werden wie oben beschrieben, auch hier<br />

jährliche durchschnittliche Emissionsfaktoren für die ganze Flotte abgeleitet.<br />

Die Rückrechnung der Emissionen pro LTO-Zyklus erfolgt unter Verwendung von<br />

Standardwerten für den Kerosinverbrauch pro LTO-Zyklus: Für den nationalen Flugverkehr<br />

sind das 850 kg Kerosin/LTO, für den internationalen Flugverkehr wird ein mittlerer Wert von<br />

1.675 kg Kerosin/ LTO-Zyklus angenommen (IPCC 2006b). Angaben zu den darüber hinaus<br />

betrachteten Luftschadstoffen finden sich in Kapitel 19.1.3.1 im Anhang.<br />

195 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Umrechnung der Emissionsfaktoren von [kg Emissionen/kg verbrannter Treibstoff] in [kg<br />

Emissionen/TJ umgesetzte Energie] erfolgt in den Jahren bis 2003 über einen Heizwert in<br />

Höhe von 43.000 kJ/kg, ab 2004 jedoch von 42.800 kJ/kg (AGEB, 2011a).<br />

Flugbenzin<br />

Für Flugbenzin ist nach IPCC 2006a keine Unterteilung in LTO-Zyklus und Cruise-Phase<br />

erforderlich. Damit erfolgt auch keine entsprechende Unterteilung der Emissionsfaktoren.<br />

Für die Berechnung der CO 2 -Emissionen wird der Standard-Wert nach den IPCC Guidelines<br />

(2006a) übernommen. In diesen Richtlinien (Seite 3-64) werden die Methan- und Lachgas-<br />

Emissionsfaktoren explizit mit den für die Verwendung von Kerosin angegebenen Werten<br />

gleichgesetzt. Diese Annahme wird hier übernommen.<br />

Wie auch für Kerosin wurden die Emissionsfaktoren für NO X und CO aus den Ergebnissen<br />

der TREMOD-Berechnungen gewonnen, für die Flugzeugtyp-spezifische Emissionsfaktoren<br />

der EMEP-EEA Datenbank verwendet wurden. Diese wurden anschließend durch den<br />

Flugbenzinverbrauch geteilt, um jährliche, durchschnittliche Emissionsfaktoren zu gewinnen,<br />

die in die Berichterstattung eingehen.Alle Emissionsfaktoren sind in Tabelle 46 aufgeführt.<br />

Tabelle 46: Emissionsfaktoren für Flugbenzin (1990-2010)<br />

Treibhausgas<br />

Emissionsfaktor<br />

[g/kg]<br />

Bemerkung zur Quelle oder Berechnung<br />

CO 2 3.018,00 aus IPCC Guidelines 2006 Table 3.6.4<br />

CH 4 0,36 entspricht EF Kerosin, LTO/national/<br />

N 2 O 0,10 entspricht EF Kerosin, Cruise/national/<br />

Quelle: Öko-Institut (2011)<br />

Die Umrechnung der Emissionsfaktoren von [kg Emissionen/kg verbranntes Flugbenzin] in<br />

[kg Emissionen/TJ umgesetzte Energie] erfolgte über den Heizwert als Umrechnungsfaktor<br />

in Höhe von 44.300 kJ/kg.<br />

Schmierstoffe<br />

CO 2 -Emissionen aus der Mitverbrennung von Schmierstoffen wurden über einen IPCC-<br />

Default-EF von 80.000 kg/TJ berechnet. - Die Emissionsfaktoren für Methan und Lachgas<br />

aus der Mitverbrennung von Schmierstoffen sind bereits in den entsprechenden<br />

Emissionsfaktoren der verwendeten Kraftstoffe abgebildet. Die Emissionen sind damit in den<br />

für die einzelnen Kraftstoffe berechneten Mengen enthalten und werden hier als IE (included<br />

elsewhere) berichtet.<br />

3.2.10.1.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.3.a)<br />

Zur Ermittlung der Unsicherheiten werden die einzelnen Komponenten identifiziert, die in die<br />

Berechnung der Emissionen einfließen, und deren Unsicherheiten (U 1 bis U x ) quantifiziert.<br />

Durch die additive Verknüpfung der quadrierten Teilunsicherheiten ergibt sich jeweils die<br />

Gesamtunsicherheit U ges laut IPCC GPG (2000) aus der Formel:<br />

U<br />

ges<br />

<br />

2 2<br />

2<br />

U1 U2<br />

... Un<br />

Die Unsicherheiten wurden für die gesamten Zeitreihen und Flugphasen als Mittelwerte<br />

abgeschätzt. Die Berechnung der Gesamt-Unsicherheiten erfolgte wie in Anhangkapitel<br />

19.1.3.1.2 dargestellt. In der linken Spalte werden die Komponenten der<br />

196 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Unsicherheitsberechnung, rechts daneben die Teil-Unsicherheiten aufgeführt. Darauf folgen<br />

die Spalten der Werte für die zu bestimmenden Gesamt-Unsicherheiten. Diese stellen <strong>zum</strong><br />

Teil ebenfalls wieder Einzelkomponenten der Unsicherheitsberechnung eines anderen<br />

Wertes dar: Zum Beispiel berechnet sich die Unsicherheit für den nationalen<br />

Kerosinverbrauch in den beiden Flugphasen LTO und Cruise aus den Teilunsicherheiten des<br />

gesamten nationalen Kerosinverbrauchs sowie der Teilunsicherheit der LTO/Cruise<br />

Aufteilung. Letztere basiert auf der Anzahl der Flugbewegungen nach dem Statistischen<br />

Bundesamt und den Annahmen zur Flottenaufteilung (im nationalen Flugverkehr wird<br />

entsprechend den IPCC-Annahmen ein durchschnittlicher Verbrauch von 850 kg Kerosin pro<br />

LTO-Zyklus angesetzt). Die Gesamt-Unsicherheit des LTO bzw. Cruise Kerosinverbrauchs<br />

stellt wiederum eine Teilunsicherheit bei der Ermittlung der Unsicherheiten für die<br />

Emissionen dar.<br />

Einzelne Teilunsicherheiten basieren auf Annahmen. So ist eine Unsicherheit für die gesamte<br />

Zeitreihe des Splits zur Aufteilung des nationalen und internationalen Flugverkehrs z.B. als<br />

Mittelwert über die Zeitreihe angegeben: Für die Jahre 1990 bis 2002 beruhen die Daten auf<br />

TREMOD-Berechnungen, die wiederum auf den Daten des Statistischen Bundesamtes<br />

sowie den Emissionsfaktoren der EMEP-EEA Datenbank und eigenen Berechnungen<br />

basieren. Für die Jahre 2003 bis 2010 werden Angaben von Eurocontrol verwendet, die mit<br />

dem ANCAT-Modell berechnet wurden. Vergleiche von Stichproben der Modellergebnisse<br />

nach dem ANCAT-Modell mit dem tatsächlichen Verbrauch ergeben Abweichungen von<br />

±12 %. Daten von Eurocontrol nach dem AEM 3-Modell wären nur mit einer Unsicherheit von<br />

3 bis 5 % behaftet (EUROCONTROL 2006).<br />

3.2.10.1.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung<br />

(1.A.3.a)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen des<br />

QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden durchgeführt.<br />

Die derzeitige Berechnungspraxis wurde auf der Basis aktuellerer Daten und Erkenntnisse<br />

verifiziert. Dies betrifft die verschiedenen eingesetzten Emissionsfaktoren und den zur<br />

Umrechnung in energiebezogene Emissionsfaktoren benötigten Energiegehalt.<br />

Die Berechnung der Treibhausgas-Emissionen beruht im Kern auf den Daten der<br />

Energiebilanz und den Emissionsfaktoren nach den IPCC-Guidelines. Die Aufteilung in den<br />

nationalen und internationalen Flugverkehr mit dem Splitfaktor erfolgt gemäß TREMOD-AV<br />

(für die Jahre 1990-2002) und den Angaben von Eurocontrol (ab 2003). Ebenso resultieren<br />

die Aufteilung in die beiden Flugphasen und die Emissionsfaktoren für NO X , HC und CO aus<br />

den TREMOD-Berechnungen. Diese basieren auf den Daten des Statistischen Bundesamtes<br />

sowie auf Flugzeugtyp-spezifischen Daten, die der EMEP-EEA Datenbank entnommen<br />

wurden. Für eine mit der Zeit steigende Zahl von Flugzeugtypen, für die keine spezifischen<br />

Daten verfügbar sind, mussten Emissionsfaktoren mit Hilfe von Regressionen auf Basis des<br />

Startgewichts gewonnen werden. Die Verwendung aktuellerer und vollständigerer<br />

Flugzeugtyp-spezifischer Daten würde die Qualität der Berechnungen weiter erhöhen. Auch<br />

eine Erweiterung der TREMOD-Berechnung um die Unterscheidung nach verwendeten<br />

Antrieben würde eine weitere Verbesserung bedeuten.<br />

Bis auf die Emissionsfaktoren für Schwefeldioxid wurden internationale Standardwerte<br />

verwendet, die der IPCC-Emissionsfaktoren Datenbank, der EMEP-EEA-Datenbank oder<br />

197 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

den CORINAIR Guidebook (2006) entnommen wurden. Eine Diskussion der einzelnen Werte<br />

findet im Kapitel „Methodische Aspekte― bei der Vorstellung der Emissionsfaktoren statt.<br />

Im Oktober 2011 wurden von Eurocontrol erstmals landesspezifische Verbrauchs- und<br />

Emissionsdaten aus dem Modell PAGODA übermittelt, die vorerst jedoch nur zur Verifikation<br />

der eigenen Erhebungen herangezogen wurden.<br />

3.2.10.1.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.3.a)<br />

Rückrechnungen gegenüber den mit der Berichterstattung 2011 vorgelegten Daten erfolgten<br />

<strong>zum</strong> einen weitestgehend aufgrund einer Korrektur des für die Jahre 2008 und 2009<br />

erfassten inländischen Kerosinabsatzes an die zivile Luftfahrt.<br />

Tabelle 47: Revision des inländischen Kerosinabsatzes an die zivile Luftfahrt 2008 und 2009<br />

Einheit 2007 2008 2009<br />

Submission 2012<br />

374.428 378.346 367.234<br />

Submission 2011 [TJ] 374.428 380.114 368.951<br />

Differenz absolut 0 -1.768 -1.717<br />

Differenz relativ [%] 0,00 -0,47 -0,47<br />

Gleichzeitig erfolgte eine Revision des von Eurocontrol gelieferten Schlüssels zur Aufteilung<br />

des Geamt-Kerosinverbrauchs auf innerdeutsche und internationale Flüge ab dem Jahr<br />

2007.<br />

Tabelle 48:<br />

Revision des Anteils des innerdeutschen Flugverkehrs am inländischen Kerosinabsatz<br />

2007-2009<br />

Einheit 2006 2007 2008 2009<br />

Submission 2012<br />

8,42 8,10 7,99 7,71<br />

Submission 2011 [1]<br />

8,42 8,19 7,90 7,66<br />

Differenz absolut 0,00 -0,09 0,09 0,05<br />

Differenz relativ [%] 0,00 -1,04 1,13 0,67<br />

Daraus ergeben sich folgende Änderungen an den hier verwendeten Aktivitätsdaten:<br />

Tabelle 49: Neuberechnung des Kerosinverbrauchs des innerdeutschen Flugverkehrs 2007-2009<br />

Einheit 2006 2007 2008 2009<br />

Submission 2012<br />

30.411 30.340 30.225 28.301<br />

Submission 2011 [TJ] 30.411 30.658 30.028 28.244<br />

Differenz absolut 0 -318 197 57<br />

Differenz relativ [%] 0,00 -1,04 0,66 0,20<br />

Darüber hinaus wurde auch die Menge der mitverbrannten Schmierstoffe für einzelne Jahre<br />

leicht revidiert.<br />

Tabelle 50: Revision der Menge mitverbrannter Schmierstoffe 2007-2009<br />

Einheit 2006 2007 2008 2009<br />

Submission 2012<br />

1,01 0,91 0,70 0,56<br />

Submission 2011 [TJ]<br />

1,01 0,92 0,69 0,56<br />

Differenz absolut 0,00 -0,01 0,01 0,00<br />

Differenz relativ [%] 0,00 -1,09 1,45 0,00<br />

Nur für den innerdeutschen Flugverkehr erfolgte zusätzlich eine Korrektur der abgesetzten<br />

Flugbenzinmengen für die Jahre 2008 und 2009.<br />

198 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 51:<br />

Umweltbundesamt<br />

Revision des Absatzes von Flugbenzin 2008 und 2009 gemäß AGEB und BAFA<br />

Einheit 2007 2008 2009<br />

Submission 2012<br />

611,00 638,00 594,00<br />

Submission 2011 [TJ] 611,00 638,17 594,62<br />

Differenz absolut 0,00 -0,17 -0,62<br />

Differenz relativ [%] 0,00 -0,03 -0,10<br />

Aus den beschriebenen Änderungen an Eingangsdaten ergeben sich gegenüber der<br />

Submission 2011 folgende Neuberechnungen der für die Jahre 2007 bis 2009 berichteten<br />

Treibhausgas-Emissionen.<br />

Tabelle 52:<br />

Auswirkungen der beschriebenen Überarbeitungen des Inventars auf die berichteten<br />

Treibhausgas-Emissionen<br />

Einheit 2006 2007 2008 2009<br />

Submission 2012<br />

2.299 2.290 2.284 2.138<br />

[Gg<br />

Submission 2011 2.299 2.314 2.270 2.134<br />

CO 2 -Äquiv.]<br />

Differenz absolut 0 -24 16 4<br />

Differenz relativ [%] 0,00 -1,02 0,64 0,20<br />

3.2.10.1.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.3.a)<br />

Das Umweltbundesamt bemüht sich weiterhin um eine Einigung mit Eurocontrol zur<br />

Nutzbarmachung originärer Eurocontrol-Daten. Sobald von Eurocontrol Daten aus dem<br />

AEM 3-Modell geliefert werden, können diese zur Berichterstattung verwendet werden.<br />

Damit würde die Berechnung des Anteils des nationalen Flugverkehrs, die Aufteilung des<br />

Kerosinverbrauchs in die beiden Flugphasen, sowie die NO X -, HC- und CO-Emissionen auf<br />

Berechnungen nach Tier 3b basieren.<br />

Die von Eurocontrol im PAGODA-Modell erhobenen Daten sind eingehend auf ihre Eignung<br />

als Grundlage der Emissionsinventare des Flugverkehrs hin zu begutachten. Ein positives<br />

Ergebnis sowie eine dauerhafte und zeitgerechte Verfügbarkeit der Daten vorausgesetzt,<br />

wird über eine weiterführende Nutzung über Verifikationszwecke hinaus nachgedacht.<br />

3.2.10.2 Transport - Straßenverkehr (1.A.3.b)<br />

3.2.10.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.3.b)<br />

CRF 1.A.3.b Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

all fuels CO 2 L T/T2 150.358,3 (12,30%) 145.437,9 (15,25%) -3,27%<br />

all fuels N 2 O 1.164,5 (0,10%) 1.250,2 (0,13%) 7,35%<br />

all fuels CH 4 1.094,4 (0,09%) 155,6 (0,02%) -85,78%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Methode<br />

Quelle der<br />

Aktivitätsdaten<br />

CO 2 Tier 2 NS<br />

benutzte<br />

Emissionsfaktoren<br />

CS<br />

D (Biodiesel,<br />

Schmierstoffe)<br />

CH 4 Tier 3 NS CS/M/D<br />

N 2 O Tier 3 NS CS/M<br />

NO X , CO, NMVOC, SO 2 Tier 3 NS CS/M<br />

Die Quellgruppe Straßenverkehr ist für CO 2 -Emissionen eine Hauptkategorie nach der<br />

Emissionshöhe und dem Trend.<br />

199 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

In der genannten Kategorie werden die Emissionen aus dem motorisierten Straßenverkehr in<br />

Deutschland berichtet. Berücksichtigt ist der Verkehr auf öffentlichen Straßen im Inland ohne<br />

den land- und forstwirtschaftlichen sowie den militärischen Verkehr. Die Berechnungen<br />

erfolgen für die Fahrzeugkategorien Personenkraftwagen (PKW), motorisierte Zweiräder<br />

(MZR), Leichte Nutzfahrzeuge (LNF), Schwere Nutzfahrzeuge (SNF) und Busse. Diese<br />

werden für die Berechnung in so genannte Fahrzeugschichten mit gleichem<br />

Emissionsverhalten untergliedert. Hierzu werden die Fahrzeugkategorien zusätzlich nach der<br />

Art des verwendeten Kraftstoffs, der Fahrzeuggröße (Nutzfahrzeuge und Busse nach ihrer<br />

Gewichtsklasse; PKW und motorisierte Zweiräder nach ihrem Hubraum) und der<br />

eingesetzten Schadstoffminderungstechnik gemäß den EU-Richtlinien zur<br />

Abgasgesetzgebung („EURO-Normen―) sowie des regionalen Fahraufkommens (außerorts,<br />

innerorts und Autobahn) differenziert.<br />

3.2.10.2.2 Methodische Aspekte (1.A.3.b)<br />

Durch Einführung des Katalysators und motortechnischen Verbesserungen infolge der<br />

kontinuierlichen Verschärfung der zulässigen Abgaswerte sowie durch verbesserte<br />

Kraftstoffqualitäten sind die Emissionen aus dem Straßenverkehr an CH 4 , NO X , CO, NMVOC<br />

und SO 2 seit 1990 drastisch zurückgegangen.<br />

Die starke Abnahme des Methan-Emissionsfaktors für Benzin und damit auch der Methan-<br />

Emissionen zwischen 1990 und 1993 ist insbesondere auf die massive Reduzierung der<br />

Kraftfahrzeuge mit Zweitaktmotoren in den neuen Bundesländern zurückzuführen. Weitere<br />

Minderungen sind Folge der genannten Abgas-Grenzwertverschärfungen.<br />

Für Busse und Schwere Nutzfahrzeuge (über 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht) wurde der<br />

zulässige Abgasgrenzwert für Kohlenwasserstoffe (HC) mit Einführung der EURO3-Norm im<br />

Jahr 2000 erheblich gesenkt (-40 %). Da EURO3-Fahrzeuge ab dem Jahr 2000 sehr schnell<br />

in den Markt kamen, verminderten sich der Emissionsfaktor und die Emissionen für<br />

Kohlenwasserstoffe aus Dieselkraftstoff nach 2000 deutlich. Dies gilt analog für Methan, das<br />

als fester Anteil an den Gesamt-HC-Emissionen berechnet wird.<br />

N 2 O-Emissionen entstehen hauptsächlich infolge unvollständiger Reduktion von NO zu N 2 im<br />

3-Wege-Katalysator und sind gesetzlich nicht limitiert. Durch die wachsende Zahl von PKW<br />

mit Katalysator stiegen die N 2 O-Emissionen gegenüber 1990 zunächst an. Neuere<br />

Katalysatoren sind jedoch so optimiert, dass nur noch geringe Mengen an Distickstoffoxid<br />

entstehen. In Folge dessen nahmen die N 2 O-Emissionen im Zeitraum 2000-2006 ab. Seit<br />

dem ist wieder ein Anstieg der Emissionen zu verzeichnen. Dieser ist auf den zunehmenden<br />

Einsatz der SCR-Technik bei Schweren Nutzfahrzeugen zurückzuführen, bei dem unter<br />

bestimmten Bedingungen N 2 O als unerwünschtes Nebenprodukt auftritt.<br />

Die CO 2 -Emissionen sind direkt vom Kraftstoffverbrauch abhängig. Der Anstieg der<br />

Emissionen zwischen 1990 und 1999 ist dadurch begründet, dass die fahrzeugspezifischen<br />

Verbrauchsminderungen durch den Zuwachs der Fahrleistungen überkompensiert wurden.<br />

Im Verkehrsbereich ist seit dem Jahr 2000 erstmals eine deutliche Trendwende der bis dahin<br />

gestiegenen CO 2 -Emissionen feststellbar. Die Emissionen aus fossilen Kraftstoffen sind 2010<br />

gegenüber 2000 um 25,8 Mio. t gesunken. Diese Entwicklung dürfte im Wesentlichen auf die<br />

Verringerung der spezifischen Kraftstoffverbräuche, die deutliche Verschiebung zugunsten<br />

von Dieselfahrzeugen bei den Neuzulassungen, den kontinuierlichen Anstieg der<br />

200 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Kraftstoffpreise, die Verwendung von Biokraftstoffen, aber auch auf die Verlagerung von<br />

Tankvorgängen ins Ausland zurückzuführen sein (s. folgende Absätze).<br />

Tabelle 53:<br />

Emissionen des Straßenverkehrs<br />

[Gg]<br />

CO 2<br />

fossil bio * CH 4 N 2 O NO X CO NMVOC ** SO 2<br />

1990 150.358,34 0,00 52,12 3,76 1.350,94 6.624,59 1.165,01 90,20<br />

1995 165.104,07 106,47 32,91 5,43 1.164,77 3.829,17 543,56 69,31<br />

2000 171.229,50 869,15 20,60 5,07 1.054,68 2.367,71 311,70 19,67<br />

2005 151.603,50 5.573,71 12,21 3,26 756,19 1.484,89 190,93 0,81<br />

2006 147.747,29 10.179,95 11,01 3,18 739,56 1.343,78 173,98 0,82<br />

2007 145.034,69 11.023,55 9,78 3,31 679,96 1.220,91 156,75 0,81<br />

2008 144.831,48 8.940,25 8,49 3,51 604,62 1.104,48 139,61 0,81<br />

2009 144.134,18 8.030,56 7,84 3,70 557,05 1.038,60 131,01 0,81<br />

2010 145.437,91 8.608,69 7,41 4,03 537,61 976,75 122,69 0,83<br />

*) CO 2-Emissionen aus Bio-Kraftstoffen sind hier nur nachrichtlich aufgeführt<br />

**) inklusive verdunstungsbedingter Emissionen<br />

Die Berechnung der CO 2 -Emissionen aus dem motorisierten Straßenverkehr in Deutschland<br />

erfolgt durch einen „bottom up“-Ansatz (Tier 2-Verfahren nach IPCC GPG, 2000: S. 2.46):<br />

Die in Deutschland verkauften Kraftstoffe (Benzin, Bio-Ethanol, Diesel, Biodiesel, Flüssigund<br />

Erdgas, Petroleum (bis 2002)) werden dazu innerhalb des Modells TREMOD („Transport<br />

Emission Model―) auf die einzelnen Fahrzeugschichten verteilt (vgl. Kapitel 19.1.3.2). Die in<br />

das Modell einfließenden Verbrauchsdaten je Kraftstoffart werden den Energiebilanzen<br />

entnommen. Die Berechnung der CO 2 -Emissionen erfolgt nach Import der<br />

schichtspezifischen Kraftstoffverbräuche mittels landesspezifischer Emissionsfaktoren im<br />

ZSE.<br />

Die Berechnung der Nicht-CO 2 -Emissionen erfolgt mit Hilfe des Modells TREMOD (IFEU,<br />

2011) 21 . Darin ist ein Tier 3-Verfahren implementiert, bei dem Fahrleistungen der einzelnen<br />

Fahrzeugschichten mit spezifischen Emissionsfaktoren multipliziert werden. Für PKW und<br />

Leichte Nutzfahrzeuge wird zusätzlich ein „Kaltstart-Zuschlag― addiert. Der je Kraftstoffart<br />

ermittelte Gesamtverbrauch wird mit dem Verbrauch gemäß Energiebilanz abgeglichen und<br />

die Emissionen werden mit Hilfe von Faktoren, die aus diesem Abgleich gewonnen wurden,<br />

korrigiert. Für benzingetriebene Fahrzeuge werden in Abhängigkeit von der<br />

Minderungstechnik Verdampfungsemissionen an VOC berechnet.<br />

Aus den Emissionen und den Kraftstoffverbräuchen der einzelnen Fahrzeugschichten<br />

werden aggregierte, kraftstoffbezogene Emissionsfaktoren abgeleitet (kg Emission pro TJ<br />

Kraftstoffeinsatz) und an die Datenbank ZSE übergeben. In Anlehnung an die CORINAIR-<br />

Berichtsstruktur sind diese Faktoren nur noch nach der Kraftstoffart, der Straßenart<br />

(Autobahn, Landstraße, Innerortsstraße) und innerhalb der Fahrzeugkategorien nach<br />

„ohne/mit― Schadstoffminderungstechnik differenziert. Bei der Minderungstechnik wird wie<br />

folgt unterschieden:<br />

21 Um Minderungsmaßnahmen ableiten und bewerten zu können, werden mit TREMOD auch der<br />

Energieverbrauch und die CO 2 -Emissionen der einzelnen Fahrzeugkategorien berechnet. Die Werte<br />

werden anschließend mit dem Gesamtverbrauch und der Gesamtemission an CO 2 abgeglichen.<br />

201 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 54:<br />

Unterscheidung von Minderungstechniken im Straßenverkehr<br />

Umweltbundesamt<br />

betrachtete Fahrzeugklassen<br />

Minderungstechnik<br />

ohne<br />

mit<br />

PKW und Leichte Nutzfahrzeuge mit Otto-Motor ohne G-Kat mit G-Kat<br />

PKW und Leichte Nutzfahrzeuge mit Diesel-Motor sowie<br />

Busse, Schwere Nutzfahrzeuge, motorisierte Zweiräder<br />

vor EURO1 ab EURO1<br />

Für die Berechnung mit TREMOD wurden zahlreiche Basisdaten aus allgemein zugänglichen<br />

Statistiken und speziellen Untersuchungen verwendet, aufeinander abgestimmt und ergänzt.<br />

Im Folgenden sind ein Überblick über die Hauptquellen sowie wichtige Annahmen<br />

dargestellt. Detaillierte Beschreibungen der Datengrundlagen, einschließlich Angaben der<br />

verwendeten Quellen sowie der in TREMOD verwendeten Berechnungsmethoden sind im<br />

o.g. Bericht von IFEU zu finden.<br />

Kfz-Bestandsdaten:<br />

Für Westdeutschland ab 1990 bis 1993 sowie für Deutschland ab 1994 wurden die Bestände<br />

aufgrund der offiziell veröffentlichten Bestands- und Neuzulassungsstatistiken des Kraftfahrt-<br />

Bundesamtes aufgearbeitet. Basis der Bestandsanalyse für Ostdeutschland im Jahr 1990<br />

waren eine detaillierte Analyse der Abgas-Prüfstelle Adlershof im Jahr 1992 sowie die<br />

Zeitreihen in den statistischen Jahrbüchern der DDR. Zwischen 1991 und 1993 musste der<br />

Bestand mit Hilfe zahlreicher Annahmen geschätzt werden.<br />

Die Bestandsdaten der Bezugsjahre ab 2001 stehen für das TREMOD-Modell als Ergebnis<br />

einer Datenbankabfrage beim Kraftfahrt-Bundesamt zur Verfügung. Diese liefert die<br />

Fahrzeugbestände pro Bezugsjahr in der für die Emissionsberechnung notwendigen<br />

Gliederung nach den Merkmalen: Antriebsart (Otto, Diesel, sonstige), Größenklasse,<br />

Fahrzeugalter und Emissionsstandard. Als repräsentativ für die Flottenzusammensetzung<br />

eines Bezugsjahres wird der Bestand zur Jahresmitte angenommen.<br />

Emissionsfaktoren:<br />

Die Gesamtheit der Emissionsfaktoren ist im „Handbuch für Emissionsfaktoren des<br />

Straßenverkehrs 3.1― (HBEFA) abgelegt (INFRAS, 2010). Das Handbuch entstand im<br />

Rahmen der Kooperation von Deutschland, Schweiz, Österreich und den Niederlanden bei<br />

der Ableitung von Emissionsfaktoren für den Straßenverkehr. Die Emissionsfaktoren des<br />

Handbuchs entstammen überwiegend den Messprogrammen des TÜV Rheinland und des<br />

RWTÜV. Dazu gehören die grundlegenden Untersuchungen für die Bezugsjahre 1989/1990.<br />

In diesen Untersuchungen wurde sowohl für PKW als auch für Schwere Nutzfahrzeuge eine<br />

neue Methodik angewandt, bei der von Fahrverhalten und Verkehrssituation abhängige<br />

Emissionsfaktoren abgeleitet wurden. Die Emissionsfaktoren für PKW bis <strong>zum</strong> Baujahr 1994<br />

wurden mit Hilfe von Daten aus einer Feldüberwachung fortgeschrieben. Die für die aktuellen<br />

Emissionsberechnungen verwendete Version 3.1 des „Handbuchs Emissionsfaktoren des<br />

Straßenverkehrs― greift auf Untersuchungsergebnisse aus dem EU-Arbeitskreis COST 346<br />

und dem Forschungsprogramm ARTEMIS zurück.<br />

Die Emissionsfaktoren leiten sich aus der Bestandsentwicklung der einzelnen<br />

Fahrzeugschichten und den im "Handbuch für Emissionsfaktoren im Straßenverkehr 3.1"<br />

abgelegten Daten ab. Die Emissionsminderung durch die Einführung schwefelfreier<br />

Kraftstoffe wurde vom Umweltbundesamt geschätzt.<br />

202 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Für die landesspezifischen Emissionsfaktoren für CO 2 wird auf die Dokumentation im<br />

Anhang 2, Kapitel „CO 2 -Emissionsfaktoren―, verwiesen. An<strong>zum</strong>erken ist hier, dass für<br />

Bioethanol der für Benzin verwendete Wert von 72.000 kg/TJ übernommen wurde, während<br />

für Biodiesel ein IPCC-Default von 70.800 kg/TJ genutzt wird.<br />

Mit 65.000 kg/TJ und 56.000 kg/TJ kommen für Flüssig- bzw. Erdgas ebenfalls<br />

landesspezifische Werte <strong>zum</strong> Einsatz. Hier wird zusätzlich auf die Angaben im Anhang-<br />

Kapitel<br />

Für CO 2 aus mitverbrannten Schmierstoffen kommt mit 80.000 kg/TJ ebenfalls ein IPCC-<br />

Default <strong>zum</strong> Einsatz. Die Emissionsfaktoren für Methan und Lachgas aus der<br />

Mitverbrennung von Schmierstoffen sind dagegen bereits in den entsprechenden<br />

Emissionsfaktoren der verwendeten Kraftstoffe abgebildet. Die Emissionen selbst sind damit<br />

in den für die einzelnen Kraftstoffe berechneten Mengen enthalten und werden hier als IE<br />

(included elsewhere) berichtet.<br />

Fahrleistungen:<br />

Die Fortschreibung der Fahrleistungen wurde auf Basis der „Fahrleistungserhebung 2002―<br />

(IVT 2004), der Straßenverkehrszählungen 2005 (BASt, 2007) und den Daten zur<br />

Verkehrsentwicklung auf Bundesfernstraßen (BASt, 2008) vorgenommen.<br />

Verlagerung von Tankvorgängen ins Ausland<br />

Aufgrund eines teilweise starken Preisgefälles zu fast allen Nachbarstaaten werden<br />

hierzulande seit längerem aber auch Kraftstoffe eingesetzt, die jenseits der Grenzen gekauft<br />

und als Grauimporte eingeführt werden.<br />

Zum Umfang dieses in erster Linie für den Güterverkehr und den Pkw-Verkehr für die<br />

grenznahen Regionen Deutschlands bedeutenden und als „Tanktourismus― bezeichneten<br />

Phänomens können keine genauen Angaben gemacht werden. Ein belastbares Gesamtbild<br />

existiert trotz mehrerer Detailuntersuchungen nicht (vgl. LENK et al., 2005).<br />

Belegt wird die Verlagerung von Tankvorgängen ins Ausland (und der damit verbundene<br />

negative Einfluss auf die Emissionsinventare der Nachbarstaaten) unter anderem auch durch<br />

eine vom österreichischen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und<br />

Wasserwirtschaft veröffentlichte Studie (BMLFUW, 2005). Die Nachbarstaaten profitieren<br />

allerdings nicht unerheblich von Steuermehreinnahmen aus der Energiebesteuerung dieser<br />

Treibstoffe, die erheblich über den Zertifikatskosten für die damit verbundenen CO 2 -<br />

Emissionen liegen dürften.<br />

3.2.10.2.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.3.b)<br />

Im Rahmen eines Gutachtens (IFEU & INFRAS 2009) wurden die Unsicherheiten der in<br />

TREMOD einfließenden Aktivitätsdaten, der darin erzeugten Emissionsfaktoren und der im<br />

Zentralen System Emissionen (ZSE) berechneten Emissionen ermittelt.<br />

3.2.10.2.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.3.b)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 + 2) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen<br />

des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden<br />

durchgeführt.<br />

203 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Zur Qualitätssicherung der Energiebilanzen liegen dem Umweltbundesamt entsprechende<br />

Qualitätsberichte der AGEB vor. Außerdem wurde eine Dokumentation zur Überarbeitung der<br />

Energiebilanzen ab dem Jahr 2003 im Internet veröffentlicht 22 .<br />

Die verwendeten Emissionsfaktoren wurden mit denen anderer Länder verglichen. Es wurde<br />

eine Auswahl an Ländern getroffen und die Niederlande, Dänemark, die Schweiz,<br />

Frankreich, Großbritannien und Norwegen sowie die Emissionsfaktoren der Europäischen<br />

Union in den Vergleich einbezogen. Dabei zeigte sich bei den verschiedenen<br />

Treibhausgasen eine unterschiedlich große Bandbreite der Werte. Die in Deutschland<br />

angesetzten Emissionsfaktoren finden sich dabei stets im Mittelfeld (bei CO 2 ) bzw. im<br />

unteren Mittelfeld (bei CH 4 und N 2 O).<br />

3.2.10.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.3.b)<br />

Die vorgelegten Emissionsdaten wurden mit Hilfe der TREMOD-Version 5.11 berechnet<br />

(IFEU, 2011). Gegenüber dem Berichtsjahr 2011 wurde dabei u.a. eine Anpassung der<br />

Aktivitätsraten (Kraftstoffverbräuche) vorgenommen: Die Verbrauchsangaben für alle<br />

Kraftstoffe wurden für 2009 an die aktuell vorliegenden Werte der Energiebilanzen, der<br />

Amtlichen Mineralöldaten des BAFA und der Daten des Mineralölwirtschaftsverbandes<br />

(MWV) angepasst. Kleinere Änderungen erfolgten für Diesel und Ottokraftstoff zudem für<br />

2008. für die Vorjahre, während die Angaben für Biodiesel und Bio-Ethanol ab 2004<br />

aktualisiert wurden.<br />

22 AG Energiebilanzen: Erläuterungen zur Revision der Energiebilanzen 2003 – 2006 URL:<br />

http://www.ag-energiebilanzen.de/viewpage.phpidpage=63 (Aufruf vom 30.10.2009)<br />

204 von 832 12/01/12


Subm. 2012<br />

Subm. 2011<br />

Diff. absolut<br />

Diff. relativ<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 55:<br />

Aktualisierte Kraftstoffeinsätze des Straßenverkehrs<br />

Umweltbundesamt<br />

Kraftstoff E. 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Diesel<br />

1.110.931 1.077.173 1.081.161 1.078.362 1.107.062 1.114.253<br />

Benzin 1.072.720 992.377 930.834 892.982 854.002 829.227<br />

Biodiesel 38.806 71.792 130.139 143.431 109.612 89.327<br />

[TJ]<br />

Bio-Ethanol 1.144 6.817 13.418 12.065 16.385 23.697<br />

Erdgas 0 2.843 5.211 4.089 4.882 5.300<br />

Flüssiggas 1.887 2.357 4.605 8.942 15.652 23.842<br />

Diesel<br />

1.110.931 1.077.173 1.081.161 1.078.362 1.107.102 1.126.100<br />

Benzin 1.072.720 992.377 930.834 892.982 854.145 827.898<br />

Biodiesel 38.795 71.725 130.006 143.461 109.595 90.128<br />

[TJ]<br />

Bio-Ethanol 1.155 6.884 13.548 12.182 16.547 23.889<br />

Erdgas 0 2.843 5.211 4.089 4.882 5.546<br />

Flüssiggas 1.887 2.357 4.605 8.942 15.652 19.020<br />

Diesel<br />

0 0 0 0 -40 -11.847<br />

Benzin 0 0 0 0 -143 1.329<br />

Biodiesel 11 67 133 -30 17 -800<br />

[TJ]<br />

Bio-Ethanol -11 -66 -130 -117 -162 -192<br />

Erdgas 0 0 0 0 0 -246<br />

Flüssiggas 0 0 0 0 0 4.822<br />

Diesel<br />

0,000 0,000 0,000 0,000 -0,004 -1,052<br />

Benzin 0,000 0,000 0,000 0,000 -0,017 0,161<br />

Biodiesel 0,029 0,094 0,102 -0,021 0,016 -0,888<br />

[%]<br />

Bio-Ethanol -0,962 -0,962 -0,962 -0,962 -0,979 -0,803<br />

Erdgas 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 -4,436<br />

Flüssiggas 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 25,352<br />

Weitaus größere Änderungen der seit 1990 berichteten Emissionen von CH 4 und N 2 O<br />

resultieren dagegen aus der Anpassung der in TREMOD verwendeten Emissionsfaktoren an<br />

HBEFA 3.1 (siehe oben). Hier kam es für alle Jahre zu teilweise erheblichen Korrekturen an<br />

den für einzelne Fahrzeugschichten verwendeten Emissionsfaktoren. Insbesondere erfolgte<br />

in HBEFA 3.1 aufgrund der aktuelleren Datenbasis für N 2 O eine Übernahme der<br />

Emissionsfaktoren aus COPERT 4. Die Auswirkungen dieser TREMOD-Aktualisierung auf<br />

die berichteten Methan- und Lachgas-Emissionen sind in den folgenden beiden Tabellen<br />

dargestellt.<br />

205 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 56:<br />

Umweltbundesamt<br />

weitestgehend auf die Korrektur der EF zurückzuführende Neuberechnung der<br />

Methan-Emissionen ab 1990<br />

Einheit 1990 1995 2000 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Subm. 2012<br />

52,12 32,91 20,60 12,21 11,01 9,78 8,49 7,84<br />

Subm. 2012 [Gg] 60,53 30,34 15,68 8,76 8,14 7,29 6,64 6,27<br />

Diff. absolut -8,41 2,57 4,91 3,45 2,87 2,49 1,85 1,57<br />

Diff. relativ [%] -13,90 8,47 31,33 39,36 35,22 34,14 27,93 25,13<br />

Tabelle 57:<br />

weitestgehend auf die Korrektur der EF zurückzuführende Neuberechnung der<br />

Lachgas-Emissionen ab 1990<br />

Einheit 1990 1995 2000 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Subm. 2012<br />

3,76 5,43 5,07 3,26 3,18 3,31 3,51 3,70<br />

Subm. 2011 [Gg] 1,96 4,63 4,82 3,76 3,56 3,37 3,13 3,03<br />

Diff. absolut 1,79 0,79 0,25 -0,50 -0,37 -0,06 0,38 0,67<br />

Diff. relativ [%] 91,43 17,15 5,18 -13,41 -10,49 -1,82 12,21 22,04<br />

Die oben beschriebenen Veränderungen an den den Berechnungen zugrunde liegenden<br />

TREMOD-Daten führten zu den hier dargestellten Veränderungen an den berichteten<br />

Treibhausgas-Emissionen:<br />

Tabelle 58:<br />

rekalkulierte Gesamt-Treibhausgasemissionen der Quellgruppe seit 1990 exklusive<br />

CO 2 aus Biodiesel<br />

Einheit 1990 1995 2000 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Subm. 2012 [Gg 152.617 167.478 173.233 152.870 148.966 146.266 146.098 145.445<br />

Subm. 2011 CO 2 - 152.238 167.178 173.053 152.954 149.021 146.232 145.954 145.686<br />

Diff. absolut Äq.] 380 300 181 -84 -55 33 144 -241<br />

Diff. relativ [%] 0,25 0,18 0,10 -0,05 -0,04 0,02 0,10 -0,17<br />

Tabelle 34:<br />

rekalkulierte CO 2 -Emissionen aus Biokraftstoffen<br />

Einheit 1990 1995 2000 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Subm. 2012 [Gg 0 106 869 5.574 10.180 11.024 8.940 8.031<br />

Subm. 2011 CO 2 - 0 106 869 5.574 10.180 11.034 8.951 8.101<br />

Diff. absolut Äq.] 0,00 0,01 0,00 0,01 0,01 -10,61 -10,46 -70,48<br />

Diff. relativ [%] 0,00 0,01 0,00 0,00 0,00 -0,10 -0,12 -0,87<br />

3.2.10.2.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.3.b)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

206 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

3.2.10.3 Transport - Schienenverkehr (1.A.3.c)<br />

Umweltbundesamt<br />

3.2.10.3.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.3.c)<br />

CRF 1.A.3.c Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

all fuels CO 2 T 2.880,8 (0,24%) 945,4 (0,10%) -67,18%<br />

all fuels N 2 O - - 12,6 (0,00%) 4,2 (0,00%) -66,59%<br />

all fuels CH 4 - - 2,3 (0,00%) 0,4 (0,00%) -83,92%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Methode<br />

Quelle der<br />

Aktivitätsdaten<br />

CO 2 Tier 2 NS<br />

benutzte<br />

Emissionsfaktoren<br />

CS<br />

D (Biodiesel,<br />

Schmierstoffe)<br />

CH 4 Tier 2 NS CS<br />

N 2 O Tier 2 NS CS<br />

NO X , CO, NMVOC, SO 2 Tier 2 NS CS<br />

Die Quellgruppe Schienenverkehr ist für CO 2 -Emissionen eine Hauptkategorie nach dem<br />

Trend (siehe Tabelle 7). Aufgrund der seit 1990 stark fallenden Emissionen (-67,18 %) und<br />

des dadurch erreichten sehr geringen Emissionsniveaus (liegt 2010 bei 27 % des Beitrags<br />

der kleinsten im Levelverfahren identifizierten Hauptkategorie) hat die Nationale<br />

Koordinierungsstelle aus Gründen der Ressourcenpriorisierung entschieden, die für<br />

Hauptkategorien vorgesehenen höheren Ansprüche an die Methodik für diese Quellgruppe<br />

nicht umzusetzen.<br />

Der Schienenverkehr in Deutschland wird langfristig mit dem Ziel modernisiert, dass ein<br />

Großteil des Energieeinsatzes in Form von elektrischem Strom erfolgt. Der Anteil der anstelle<br />

von Diesel für die Traktion verwendeten elektrischen Energie wurde kontinuierlich auf<br />

inzwischen 80 % erhöht 23 . Die Bahnstrom-Kraftwerke zur Erzeugung des benötigten Stromes<br />

sind dem stationären Anteil der Energiebranche zugeordnet (1.A.1.a) und werden im<br />

Folgenden nicht weiter betrachtet.<br />

Für den Energieeinsatz in den in Deutschland verkehrenden Zügen spielt neben<br />

elektrischem Strom nur noch der Dieselkraftstoff eine bedeutende Rolle. In Form von<br />

Beimengungen kommt zudem seit 2004 auch Biodiesel <strong>zum</strong> Einsatz. Verlässliche Zahlen<br />

hierzu liegen nunmehr seit 2009 vor.<br />

In historischen Fahrzeugen, also im Wesentlichen in zu Schauzwecken betriebenen<br />

Dampflokomotiven, kommen darüber hinaus sehr geringe Mengen fester Brennstoffe <strong>zum</strong><br />

Einsatz. Auswertbare Verbrauchsdaten sind innerhalb der offiziellen Energiebilanzen für<br />

Braunkohle bis 2002, für Steinkohle bis 2000 verfügbar. Da darüber hinaus keine anderen<br />

verwertbaren Statistiken vorliegen, ist eine Berechnung der Emissionen aus dem Verbrauch<br />

fester Brennstoffe für spätere Jahre nicht mehr möglich.<br />

23 aus Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 54.Jahrgang (2004), Heft 3, S. 185<br />

207 von 832 12/01/12


Treibhausgas-Emissionen in [Gg CO 2 -Äquivalenten]<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Der Einsatz weiterer Energieträger speziell in privaten Kleinbahnen, z.B. Pflanzenöle oder<br />

Gas, wird bisher nicht erfasst und ist als vernachlässigbar anzusehen.<br />

3.000<br />

2.500<br />

CO2 aus Biodiesel<br />

Treibhausgase<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

Jahr<br />

Abbildung 33: Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen des Schienenverkehrs 1990-2010 (ohne<br />

Emissionen aus der Erzeugung von Bahnstrom)<br />

3.2.10.3.2 Methodische Aspekte (1.A.3.c)<br />

Für diese Quellgruppe werden keine spezifischen Angaben in der IPCC Good Practice<br />

Guidance (2000: Kapitel 2) gemacht. Die Emissionen werden deshalb als Produkt aus den<br />

verbrauchten Kraft- und Brennstoffen und landesspezifischen Emissionsfaktoren berechnet.<br />

Dieses Vorgehen entspricht der allgemeinen Tier 2-Methode und der prinzipiellen<br />

Berechnungsvorschrift nach Gleichung 2.6 der IPCC Good Practice Guidance (2000, S.<br />

2.46).<br />

Aktivitätsrate:<br />

Die Energieverbrauchsdaten werden in der Regel (aktuell für 1990 bis 2009) den offiziellen<br />

Energiebilanzen der Bundesrepublik Deutschland entnommen (AGEB, 2011). Im Einzelnen<br />

stammen die Angaben zu den Brennstoffen aus folgenden Zeilen der Energiebilanz in den<br />

jeweiligen Jahren:<br />

208 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 59:<br />

Quellennachweis für AR in 1.A.3.c<br />

Umweltbundesamt<br />

Brennstoffart Zeile der Energiebilanz relevante Jahre<br />

Dieselkraftstoff<br />

74 bis 1994<br />

61 ab 1995<br />

Braunkohlenbriketts 61 ab 1996<br />

Rohbraunkohle 61 ab 1996<br />

Steinkohle<br />

74 bis 1994<br />

61 ab 1995<br />

Steinkohlenkoks 61 ab 1995<br />

Für Jahre, für die noch keine oder nur eine vorläufige Energiebilanz vorliegt, werden die<br />

Absatzzahlen des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV) zugrunde gelegt. Diese werden im<br />

Jahresbericht Mineralöl-Zahlen (hier: Seite 52, Tabelle „Sektoraler Verbrauch von<br />

Dieselkraftstoff―) veröffentlicht (MWV, 2011).<br />

Seit der Berichterstattung 2010 wird auch der Einsatz von biogenen Kraftstoffen (Biodiesel)<br />

berücksichtigt. Aufgrund unvollständiger Angaben in den Energiebilanzen von 2004 und 2005<br />

wurden die jährlichen Verbräuche für die vorliegende Berichterstattung für diese Jahre<br />

anhand der offiziellen Beimengungsraten berechnet. Ab dem Jahr 2006 werden dagegen die<br />

Angaben der Energiebilanzen übernommen.<br />

Seit der letztjährigen Berichterstattung werden auch die Mengen mitverbrannter<br />

Schmierstoffe und die daraus resultierenden CO 2 -Emissionen erfasst und berichtet. Aufgrund<br />

fehlender Angaben <strong>zum</strong> jährlichen Einsatz von Schmierstoffen, wie sie etwa für den<br />

Straßenverkehr und die Binnenschifffahrt in der amtlichen Mineralölstatistik vorliegen,<br />

werden hier die eingesetzten Schmierstoffmengen aus der eingesetzten Menge Diesel<br />

abgeleitet und daraus die mitverbrannte Menge berechnet.<br />

Emissionsfaktoren:<br />

Die Emissionsfaktoren stützen sich schadstoffspezifisch auf Ergebnisse verschiedener<br />

Forschungsprojekte und Expertenbetrachtungen des UBA:<br />

Für CO 2 wird auf die Dokumentation im Anhang 2, Kapitel CO 2 -Emissionsfaktoren,<br />

verwiesen. Für die Mitverbrennung von Schmierstoffen wird derzeit ein IPCC-Default<br />

von 80.000 kg CO 2 /TJ verwendet.<br />

Die CH 4 -EF für feste Brennstoffe beruhen auf der UBA-Studie Luftreinhaltung ‘88<br />

(UBA, 1989b), wobei diese landespezifischen Faktoren mit den IPCC Default-Werten<br />

verglichen werden können: für Kohlen liegen die verwendeten EF höher als im IPCC<br />

Reference Manual (1996b, Tabelle 1-7). Für Dieselkraftstoff und Biodiesel wurden für<br />

alle in Deutschland eingesetzten Diesellokomotiven spezifische Emissionsfaktoren<br />

abgeleitet. Für die Emissionsberechnungen werden diese baureihenspezifischen<br />

Emissionsfaktoren mit zugehörigen Betriebsleistungen (gefahrene Kilometer) im<br />

jeweiligen Jahr verknüpft (TREMOD; IFEU, 2011) Der Defaultwert im IPCC Reference<br />

Manual (1996b, Tabelle 1-7) liegt über den von Deutschland verwendeten<br />

landesspezifischen EF, welche die motortechnischen Maßnahmen zur Verbesserung<br />

des Emissionsverhaltens von Schienenfahrzeugen im Zeitverlauf abbilden (1995:<br />

2,45 kg/TJ; 2010: 1,29 kg/TJ).<br />

209 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Für N 2 O folgen bei festen Brennstoffen die EF-Expertenbetrachtungen im UBA der<br />

UBA-Studie Luftreinhaltung ‘88 (UBA, 1989b). Die landespezifischen EF liegen deutlich<br />

über denen im IPCC Reference Manual (1996b, Tabelle 1-8). Bei Dieselkraftstoff und<br />

Biodiesel erfolgt ein Analogieschluss zu Schweren Nutzfahrzeugen ohne<br />

Minderungstechnik. Der landesspezifische Emissionsfaktor liegt mit 1,0 kg/TJ über<br />

dem Wert von 0,6 kg/TJ im Reference Manual (IPCC, 1996b, Tabelle 1-8).<br />

Die Emissionsfaktoren für Methan und Lachgas aus der Mitverbrennung von<br />

Schmierstoffen sind bereits in den entsprechenden Emissionsfaktoren der<br />

verwendeten Kraftstoffe abgebildet. Die Emissionen selbst sind damit in den für die<br />

einzelnen Kraftstoffe berechneten Mengen enthalten und werden hier als IE (included<br />

elsewhere) berichtet.<br />

Tabelle 60:<br />

Gegenüberstellung der verwendeten EF und Default- EF und vorhandener Default-EF<br />

THG<br />

CH 4<br />

N 2 O<br />

Brennstoff<br />

Verwendete EF<br />

[kg/TJ]<br />

Default-EF<br />

[kg/TJ]<br />

Diesel & Biodiesel 1,3 - 2,5<br />

Steinkohle 15,0 Oil: 5,0<br />

Braunkohlenbriketts 15,0 Coal: 10,0<br />

Rohbraunkohle 15,0<br />

Steinkohlenkoks 0,5<br />

Diesel & Biodiesel 1,0<br />

Steinkohle 4,0 Oil: 0,6<br />

Braunkohlenbriketts 3,5 Coal: 1,4<br />

Rohbraunkohle 3,5<br />

Steinkohlenkoks 4,0<br />

Quelle: Luftreinhaltung `88 (UBA, 1989b); IFEU (2009)<br />

3.2.10.3.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.3.c)<br />

Im Rahmen eines Gutachtens (IFEU & INFRAS 2009) wurden die Unsicherheiten der in<br />

TREMOD einfließenden Aktivitätsdaten, der darin erzeugten Emissionsfaktoren und der im<br />

Zentralen System Emissionen (ZSE) berechneten Emissionen ermittelt.<br />

Die Aktivitätsraten-Zeitreihen für Braunkohlenbriketts, Steinkohle und Steinkohlenkoks<br />

weisen durch die Umstellung der Statistiken 1994/1995 Inkonsistenzen auf, die momentan<br />

nicht beseitigt werden können.<br />

3.2.10.3.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.3.c)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 + 2) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen<br />

des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden<br />

durchgeführt.<br />

Zur Qualitätssicherung der Energiebilanzen liegen dem Umweltbundesamt entsprechende<br />

Qualitätsberichte der AGEB vor. Außerdem wurde eine Dokumentation zur Überarbeitung der<br />

Energiebilanzen ab dem Jahr 2003 im Internet veröffentlicht 24 .<br />

Die verwendeten Emissionsfaktoren wurden mit denen anderer Länder verglichen. Es wurde<br />

eine Auswahl an Ländern getroffen und die Niederlande, Dänemark, die Schweiz,<br />

Frankreich, Großbritannien und Norwegen sowie die Emissionsfaktoren der Europäischen<br />

24 AG Energiebilanzen: Erläuterungen zur Revision der Energiebilanzen 2003 – 2006 URL:<br />

http://www.ag-energiebilanzen.de/viewpage.phpidpage=63 (Aufruf vom 30.10.2009)<br />

210 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Union in den Vergleich einbezogen. Dabei zeigte sich bei den verschiedenen<br />

Treibhausgasen eine unterschiedlich große Bandbreite der Werte. Die in Deutschland<br />

angesetzten Emissionsfaktoren finden sich dabei stets im Mittelfeld (bei CO 2 ) bzw. im<br />

unteren Mittelfeld (bei CH 4 und N 2 O).<br />

Da andere Datenquellen für Deutschland nicht bekannt sind, ist eine vergleichende<br />

Verifikation der hier berichteten Emissionen derzeit nicht möglich.<br />

3.2.10.3.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.3.c)<br />

Rückrechnungen erfolgten aufgrund der Verwendung aktualisierter Angaben (nur 2009) der<br />

Energiebilanzen bzw. des Mineralölwirtschaftsverbandes für den Einsatz von Diesel und<br />

Biodiesel sowie aktualisierter Emissionsfaktoren für Methan (ab 2001).<br />

Tabelle 55: Änderungen der zugrunde liegenden Verbrauchsdaten 2009<br />

Einheit Diesel Biodiesel Schmierstoffe<br />

Submission 2012<br />

14.329 983 7,7<br />

Submission 2011 [TJ] 15.217 727 8,0<br />

Differenz absolut -888 256 -0,3<br />

Differenz relativ [%] -5,84 35,21 -3,89<br />

Tabelle 55: Anpassung der EF(CH 4 ) ab 2001<br />

Einheit 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Submission 2012<br />

1,993 1,804 1,765 1,748 1,583 1,514 1,417 1,379 1,312<br />

Submission 2011 [kg/TJ] 1,994 1,806 1,768 1,755 1,594 1,569 1,498 1,492 1,382<br />

Differenz absolut -0,001 -0,002 -0,003 -0,007 -0,011 -0,055 -0,081 -0,113 -0,070<br />

Differenz relativ [%] -0,02 -0,10 -0,18 -0,39 -0,69 -3,51 -5,43 -7,58 -5,08<br />

Tabelle 61:<br />

Einfluss der beschriebenen Rekalkulationen auf die Gesamt-Treibhausgasemissionen<br />

der Quellgruppe exklusive CO 2 aus Biodiesel ab 2001<br />

Einheit 2001 … 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Subm. 2012 [Gg 1.772,278 … 1.404,291 1.265,72 1.222,78 1.185,30 1.066,13<br />

Subm. 2011 CO 2 - 1.772,278 … 1.404,295 1.265,74 1.222,81 1.185,34 1.132,10<br />

Diff. absolut Äquiv.] -0,0002 … -0,004 -0,02 -0,03 -0,04 -65,97<br />

Diff. relativ [%] -0,00001 … -0,0003 -0,002 -0,002 -0,003 -5,83<br />

Tabelle 57:<br />

Einfluss der Rekalkulationen auf die CO 2 -Emissionen aus Biodiesel<br />

Einheit 2009<br />

Submission 2012<br />

70<br />

[Gg<br />

Submission 2011 51<br />

CO 2 ]<br />

Differenz absolut 18<br />

Differenz relativ [%] 35,21<br />

3.2.10.3.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.3.c)<br />

In einem Vorhaben werden die seit 1990 eingesetzten Mengen von Kohle und Koks sowie<br />

aller weiteren neben Diesel und Biodiesel verwendeten Brennstoffe ermittelt.<br />

211 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

3.2.10.4 Transport - Schiffsverkehr (1.A.3.d)<br />

Umweltbundesamt<br />

3.2.10.4.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.3.d)<br />

CRF 1.A.3.d Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

all fuels CO 2 - - 2.065,7 (0,17%) 758,2 (0,08%) -63,29%<br />

all fuels N 2 O - - 8,6 (0,00%) 3,4 (0,00%) -60,69%<br />

all fuels CH 4 - - 1,7 (0,00%) 0,5 (0,00%) -67,56%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Methode<br />

Quelle der<br />

Aktivitätsdaten<br />

CO 2 Tier 1 NS<br />

benutzte<br />

Emissionsfaktoren<br />

CS<br />

D (Biodiesel,<br />

Schmierstoffe)<br />

CH 4 Tier 1 NS CS<br />

N 2 O Tier 1 NS CS<br />

NO X , CO, NMVOC, SO 2 Tier 1 NS CS<br />

Die Quellgruppe Schiffsverkehr ist keine Hauptkategorie.<br />

Der Schiffsverkehr ist in die Küsten- und Binnenschifffahrt (inländisch) und die internationale<br />

Seeschifffahrt zu unterscheiden. Im inländischen Bereich erfolgt ausschließlich der Einsatz<br />

von Dieselkraftstoff (inklusive Beimengungen von Biodiesel), im internationalen Bereich auch<br />

der von schwerem Heizöl (Schweröl). Die Emissionen aus dem internationalen<br />

Schiffsverkehr werden in den Emissionsinventaren nachrichtlich ausgewiesen, gehen aber<br />

nicht in die Gesamtemissionen ein.<br />

Der Quellgruppe 1.A.3.d - Schiffsverkehr ist im ZSE die Küsten- und Binnenfischerei und die<br />

Küsten- und Binnenschifffahrt zugeordnet.<br />

Die folgende Grafik zeigt die Entwicklung der Treibhausgasemissionen der Binnenschifffahrt<br />

seit 1990, die parallel <strong>zum</strong> Kraftstoffeinsatz in dieser Quellgruppe verläuft.<br />

212 von 832 12/01/12


Treibhausgas-Emissionen in [Gg CO 2 -Äquivalenten]<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

2.500<br />

2.000<br />

CO2 aus Biodiesel<br />

Treibhausgase ohne CO2 aus Biodiesel<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

Abbildung 34: Entwicklung der Treibhausgasemissionen der Binnenschifffahrt 1990 – 2010<br />

3.2.10.4.2 Methodische Aspekte (1.A.3.d)<br />

Für Deutschland werden die Emissionen dieser Quellgruppe als Produkt aus den<br />

verbrauchten Kraftstoffen und landesspezifischen Emissionsfaktoren für CO 2 , CH 4 und N 2 O<br />

berechnet. Dieses Vorgehen entspricht der allgemeinen Tier 1-Methode und der prinzipiellen<br />

Berechnungsvorschrift nach Gleichung Emissionsfaktor mal Kraftstoffverbrauch gemäß der<br />

IPCC Good Practice Guidance (2000: Kapitel 2.4.1.1, S. 2.51). Auch im Schiffsverkehr<br />

spielen Tankvorgänge im Ausland eine Rolle, zur Größenordnung liegen jedoch keine<br />

Erkenntnisse vor (vgl. Kapitel 3.2.10.2.2).<br />

Aktivitätsdaten:<br />

Die Energieverbrauchsdaten werden grundsätzlich den offiziellen Energiebilanzen der<br />

Bundesrepublik Deutschland entnommen (AGEB, 2011).<br />

Für Jahre, für die noch keine abschließende Energiebilanz vorliegt, werden Angaben des<br />

Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zugrunde gelegt, die in Form der<br />

„Amtlichen Mineralöldaten für die Bundesrepublik Deutschland― (hier: Tabelle 7j:<br />

„Inlandsablieferungen nach ausgewählten Verwendungssektoren―) veröffentlicht werden<br />

(BAFA, 2011).<br />

Angaben zu den jährlichen Mengen der an diesen Sektor abgesetzten Schmierstoffe werden<br />

dagegen grundsätzlich den Amtlichen Mineralöldaten des BAFA entnommen.<br />

Jahr<br />

213 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 62:<br />

Quellennachweis für die verwendeten Aktivitätsdaten<br />

Umweltbundesamt<br />

Material Quellstatitistik darin unter<br />

Dieselkraftstoff<br />

Energiebilanz<br />

Zeile 77 (bis 1994)<br />

Zeile 64 (seit 1995)<br />

Biodiesel Energiebilanz Zeile 64 (seit 2004)<br />

Schmierstoffe<br />

Amtliche<br />

Mineralöldaten<br />

Tabelle 7j, Spalte [4]<br />

Küsten- und Binnenschifffahrt<br />

Inlandsablieferungen - An die<br />

Binnenschifffahrt<br />

In beiden amtlichen Bilanzen erfolgt eine Aufteilung der Aktivitätsraten der Schifffahrt in die<br />

Bereiche inländisch (AGEB: „Küsten- und Binnenschifffahrt― = BAFA: „an die<br />

Binnenschifffahrt―) und international (AGEB: „Hochseebunkerungen― = BAFA: „Bunker int.<br />

Schifffahrt―) durch Berücksichtigung der Verkaufsmengen für unterschiedlich besteuerten<br />

Schiffskraftstoff. Die getrennte Berechnung und Ausweisung der Emissionen des<br />

inländischen Schiffsverkehres und des Internationalen Seeverkehrs (siehe Kapitel 3.2.2.3)<br />

erfolgt entsprechend dieser Aufteilung. Die Kriterien zur Trennung inländischer und<br />

internationaler Emissionen aus den IPCC-GPG (2000: Tabelle 2.8) können mangels<br />

geeigneter Bewegungsdaten dagegen nicht angewendet werden.<br />

Die Küsten- und Binnenschifffahrt hat aufgrund der Befahrbarkeit der Wasserstraßen<br />

schwankende Verbräuche. In der Tendenz sind diese aber seit Mitte der 90er Jahre sinkend,<br />

da aufgrund von Preisvorteilen für Kraftstoffe viele Schiffe im Ausland betankt werden. Der<br />

abrupte Rückgang 1994/1995 ist lediglich einer Umstellung der Energiebilanz geschuldet.<br />

Seit der Berichterstattung 2010 wird auch der Einsatz von biogenen Kraftstoffen (Biodiesel)<br />

berücksichtigt. Aufgrund unvollständiger Angaben in den Energiebilanzen für 2004 und 2005<br />

wurden die jährlichen Verbräuche für die vorliegende Berichterstattung für diese Jahre<br />

anhand der offiziellen Beimengungsraten berechnet.<br />

Seit der Berichterstattung 2011 werden zudem die Mengen mitverbrannter Schmierstoffe und<br />

die daraus resultierenden CO 2 -Emissionen erfasst und berichtet. Die mitverbrannte Menge<br />

wird hier aus den Angaben der Amtlichen Mineralöldaten zu jährlichen Inlandsablieferungen<br />

abgeleitet.<br />

Für die Jahre 2007 und 2008 fehlen derzeit verlässliche offizielle Verbrauchsangaben für<br />

Diesel und folglich auch für das beigemengte Biodiesel. Grund hierfür ist das abweichende<br />

Meldeverhalten eines einzelnen aber bedeutenden Raffineriebetreibers an den<br />

Mineralölwirtschaftsverband MWV und daraus resultierende fehlerhafte Angaben in der<br />

amtlichen Mineralölstatistik. Es wurden daher sowohl für die Kraftstoffe als auch die<br />

mitverbrannten Schmierstoffe anhand der Verkehrsleistung aus den Verbrauchsdaten der<br />

Vorjahre extrapolierte Mengen verwendet. - Sobald die beschriebenen statistischen<br />

Probleme beseitigt sind, werden an dieser Stelle entsprechende Korrekturen durchgeführt.<br />

Für das Jahr 2009 erfolgte dagegen zwischenzeitlich eine Korrektur der entsprechenden<br />

Energiebilanz. Hier wurden daher die extrapolierten Daten durch originäre Werte der<br />

Energiebilanz ersetzt (siehe Rekalkulationen unten).<br />

Angaben <strong>zum</strong> Einsatz von Diesel sowie Schwerem Heizöl im internationalen Seeverkehr<br />

finden sich im Kapitel Internationaler Seeverkehr (1.C.1.b, Kapitel 3.2.2.3).<br />

214 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Emissionsfaktoren:<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Diesel-Emissionsfaktoren (aktuell noch analog für Biodiesel verwendet) für den<br />

inländischen Schiffsverkehr stützen sich schadstoffspezifisch auf Ergebnisse verschiedener<br />

Forschungsprojekte und Expertenbetrachtungen des UBA:<br />

Für die CO 2 -Emissionsfaktoren wird grundsätzlich auf die Dokumentation im Anhang 2,<br />

Kapitel 18.6 - „CO 2 -Emissionsfaktoren―, verwiesen. Für Diesel wird hier ein<br />

landesspezifischer Wert von 74.000 kg/TJ verwendet, für Biodiesel dagegen ein IPCC-<br />

Default-Wert von 70.800 kg/TJ. Für die Mitverbrennung von Schmierstoffen wird derzeit<br />

ebenfalls auf einen IPCC-Default (80.000 kg/TJ) zurückgegriffen.<br />

Die CH 4 -Emissionsfaktoren wurden aus dem für Schwere Nutzfahrzeuge ohne<br />

Minderungstechnik verwendeten Wert abgeleitet. Eine Minderung der spezifischen<br />

CH 4 -Emissionen um 15 % im Zeitraum 1990 bis 2005 aufgrund motortechnischer<br />

Verbesserungen wurde nach Expertenschätzungen unterstellt. Die landesspezifischen<br />

Angaben liegen mit 2,37 bis 2,65 kg/TJ niedriger als der IPCC-Default-Wert für<br />

Dieselkraftstoff von 5,0 kg/TJ im Reference Manual (IPCC et al, 1996b, S. 1.35, Tabelle<br />

1-7).<br />

Für N 2 O folgen die EF Expertenbetrachtungen im UBA entsprechend der UBA-Studie<br />

Luftreinhaltung ‘88 bzw. dem Analogieschluss zu Schweren Nutzfahrzeugen ohne<br />

Minderungstechnik. Der landesspezifische EF liegt für Dieselkraftstoff und Biodiesel mit<br />

1,0 kg/TJ über dem Wert von 0,6 kg N 2 O/TJ im Reference Manual (IPCC, 1996b:<br />

Tabelle 1-8).<br />

Die Emissionsfaktoren für Methan und Lachgas aus der Mitverbrennung von<br />

Schmierstoffen sind dagegen bereits in den entsprechenden für Diesel verwendeten<br />

Emissionsfaktoren abgebildet. Die Emissionen selbst sind damit in den für Diesel<br />

berechneten Mengen enthalten und werden hier als IE (included elsewhere) berichtet.<br />

Angaben zu den Emissionsfaktoren für den Einsatz von Diesel sowie Schwerem Heizöl im<br />

internationalen Seeverkehr finden sich im Kapitel 3.2.2.3 Internationaler Seeverkehr<br />

(1.C.1.b).<br />

3.2.10.4.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.3.d)<br />

Eine Untersuchung zu den Unsicherheiten sowohl der Aktivitätsdaten als auch der<br />

Emissionsfaktoren und Emissionen erfolgte erstmals in 2009 im Rahmen eines<br />

Forschungsvorhabens (IFEU & INFRAS 2009).<br />

Die Emissionsfaktoren für CO 2 und N 2 O sind über die gesamte Zeitreihe konstant und damit<br />

konsistent.<br />

Durch die von 1994 zu 1995 erfolgte Umstellung der Energiebilanzen weisen die Zeitreihen<br />

der Aktivitätsdaten für Küsten- und Binnenschifffahrt Inkonsistenzen auf, die nicht beseitigt<br />

werden können.<br />

3.2.10.4.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.3.d)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen des<br />

QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden durchgeführt.<br />

215 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Zur Qualitätssicherung der Energiebilanzen liegen dem Umweltbundesamt entsprechende<br />

Qualitätsberichte der AGEB vor. Außerdem wurde eine Dokumentation zur Überarbeitung der<br />

Energiebilanzen ab dem Jahr 2003 im Internet veröffentlicht 25 .<br />

Die verwendeten Emissionsfaktoren wurden mit denen anderer Länder verglichen. Es wurde<br />

eine Auswahl an Ländern getroffen und die Niederlande, Dänemark, die Schweiz,<br />

Frankreich, Großbritannien und Norwegen sowie die Emissionsfaktoren der Europäischen<br />

Union in den Vergleich einbezogen. Dabei zeigte sich bei den verschiedenen<br />

Treibhausgasen eine unterschiedlich große Bandbreite der Werte. Die in Deutschland<br />

angesetzten Emissionsfaktoren finden sich dabei stets im Mittelfeld (bei CO 2 ) bzw. im<br />

unteren Mittelfeld (bei CH 4 und N 2 O).<br />

Da andere Datenquellen für Deutschland nicht bekannt sind, ist eine vergleichende<br />

Verifikation der hier berichteten Emissionen derzeit nicht möglich.<br />

3.2.10.4.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.3.d)<br />

Gegenüber den mit der Submission 2011 übermittelten Daten erfolgten nur geringfügige<br />

Rückrechnungen. So kam es, wie oben beschrieben, zu einer Anpassung der zuletzt nur aus<br />

den Vorjahren extrapolierten Aktivitätsdaten für Diesel und Biodiesel an die korrigierte<br />

Energiebilanz 2009. (Die Inlandsablieferungen von Schmierstoffen an die Binnenschifffahrt<br />

gemäß den Amtlichen Mineralöldaten blieben dagegen unverändert.)<br />

Tabelle 63:<br />

Anpassung der Aktivitätsraten 2009 an Angaben der korrigierten Energiebilanz<br />

Einheit Diesel Biodiesel<br />

Submission 2012<br />

11.091 761<br />

Submission 2011 [TJ] 9.740 488<br />

Differenz absolut 1.351 273<br />

Differenz relativ [%] 13,87 55,91<br />

Die Auswirkungen auf die berichteten Treibhausgas-Emissionen der Quellgruppe sind in den<br />

folgenden Tabellen dargestellt.<br />

Tabelle 64:<br />

resultierende Veränderungen der Gesamt-Treibhausgasemissionen ohne CO 2 aus<br />

Biodiesel für das Jahr 2009<br />

Einheit THG-Emissionen<br />

Submission 2012<br />

827<br />

[Gg CO 2 -<br />

Submission 2011 727<br />

Äquiv.]<br />

Differenz absolut 101<br />

Differenz relativ [%] 13,84<br />

Tabelle 65:<br />

resultierende Veränderungen der CO 2 -Emissionen aus der Verbrennung von Biodiesel<br />

für das Jahr 2009<br />

Einheit CO 2 -Emissionen<br />

Submission 2012<br />

54<br />

Submission 2011 [Gg CO 2 ]<br />

35<br />

Differenz absolut 19<br />

Differenz relativ [%] 55,91<br />

25 AG Energiebilanzen: Erläuterungen zur Revision der Energiebilanzen 2003 – 2006 URL:<br />

http://www.ag-energiebilanzen.de/viewpage.phpidpage=63 (Aufruf vom 30.10.2009)<br />

216 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

3.2.10.4.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.3.d)<br />

Umweltbundesamt<br />

Derzeit erfolgt eine grundlegende Überarbeitung des Treibhausgasinventares für den<br />

Seeverkehr inklusive der Verkehre zwischen den deutschen Seehäfen. Erkenntnisse und<br />

Ergebnisse daraus werden sich zukünftig auch in Quellgruppe 1.A.3.d widerspiegeln.<br />

In einem Vorhaben werden die im TREMOD-Modul Binnenschifffahrt verwendeten<br />

Basisdaten grundlegend überarbeitet.<br />

3.2.10.5 Transport - Übriger Verkehr (1.A.3.e)<br />

3.2.10.5.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.3.e)<br />

CRF 1.A.3.e Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

all fuels CO 2 L -/T2 4.751,7 (0,39%) 4.140,5 (0,43%) -12,86%<br />

all fuels N 2 O - - 32,7 (0,00%) 19,1 (0,00%) -41,64%<br />

all fuels CH 4 - - 7,1 (0,00%) 2,9 (0,00%) -59,74%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 Tier 1 NS CS<br />

CH 4 Tier 1 NS CS<br />

N 2 O Tier 1 NS CS<br />

Die Quellgruppe Übriger Verkehr ist für CO 2 eine Hauptkategorie nach dem Level.<br />

In der Quellgruppe 1.A.3.e - Übriger Verkehr werden die Emissionen des bauwirtschaftlichen<br />

Verkehrs und von Gasturbinen in Erdgasverdichterstationen berichtet. Der bauwirtschaftliche<br />

Verkehr ist in der Kategorie „Gewerbe, Handel, Dienstleistungen und übrige Verbraucher― der<br />

Energiebilanz erfasst. Die Gasturbinen in Erdgasverdichterstationen sind dagegen eine klar<br />

definierte Anlagenart.<br />

3.2.10.5.2 Methodische Aspekte (1.A.3.e)<br />

Für oben genannte Bereiche werden die Emissionen als Produkt aus den verbrauchten<br />

Kraft- und Brennstoffen und landesspezifischen Emissionsfaktoren berechnet. Für den<br />

übrigen Verkehr weist die IPCC Good Practice Guidance (2000) keine spezifischen<br />

Vorgaben für die gute Praxis aus. Das gewählte Vorgehen entspricht der allgemeinen Tier 1-<br />

Methode wie sie z.B. in der Gleichung 2.3 der IPCC Good Practice Guidance (2000: S. 2.37)<br />

dargelegt ist.<br />

Aktivitätsraten:<br />

Der größere Anteil des Energieeinsatzes der Quellgruppe entfällt auf den Bereich des<br />

Bauwirtschaftlichen Verkehrs. Die Energieverbrauchsdaten werden für Diesel- und<br />

Ottokraftstoff nach Abzug der Energieeinsätze für militärischen und landwirtschaftlichen<br />

Verkehr den Energiebilanzzeilen 79 bzw. 67 (bis 1994 bzw. ab 1995) entnommen (vgl.<br />

Kapitel 18.2). Da der bauwirtschaftliche Verkehr signifikant für die Bestimmung als<br />

Hauptkategorie ist, sollte eine möglichst detaillierte Berechnungsmethode verwendet<br />

werden. Momentan ist aber wegen fehlender Detaildaten nur die oben beschriebene Tier 1-<br />

Methode anwendbar.<br />

217 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Der Bereich Erdgasverdichterstationen hat den geringeren Anteil beim Energieeinsatz. Die<br />

Berechnung <strong>zum</strong> Brennstoffeinsatz der Erdgasverdichter wurde für den NIR 2012 vollständig<br />

überarbeitet. Als neue Datenquelle werden ab dem Jahr 2005 die für den Emissionshandel<br />

gemeldeten und von der Emissionshandelsstelle aggregierten Brennstoffeinsätze direkt<br />

verwendet. Aus dem Datensatz wurden nur die Erdgasverdichter verwendet, die dem<br />

Transportnetz zuzuordnen sind. Die Erdgasverdichter der Förderstationen werden über die<br />

Energiestatistik abgefragt und sind damit bereits in der Quellgruppe 1.A.1.c enthalten. Durch<br />

diese Zuordnung wird eine Doppelzählung im Inventar vermieden.<br />

Aufgrund der neuen Datenlage ergab sich der Hinweis, dass die Brennstoffeinsätze der<br />

gesamten Zeitreihe zu gering sein mussten. Einzig der in der Energiebilanz 2002<br />

ausgewiesene Wert scheint in einer plausiblen Größenordnung. Obwohl die<br />

Brennstoffeinsätze der Erdgasverdichter von 1995-2002 in einer Statistik gemeldet wurden,<br />

kann davon ausgegangen werden, dass es eine Untererfassung gab. Deshalb wurde zur<br />

Herstellung der Zeitreihenkonsistenz eine Rückrechnung bis 1990 vorgenommen. Da die<br />

Brennstoffeinsätze abhängig vom Primärenergieverbrauch jährlich schwanken, wäre eine<br />

einfache Interpolation nicht zielführend gewesen. Deshalb wurde aus dem jeweiligen<br />

Verhältnis (Brennstoffeinsatz/Primärenergieverbrauch) ein Mittelwert über die Jahre 2005-<br />

2009 berechnet und damit bis 1990 zurückgerechnet. Dadurch ergibt sich eine plausible<br />

Zeitreihe.<br />

Emissionsfaktoren:<br />

Die Emissionsfaktoren für die Emissionen des Bauwirtschaftlichen Verkehrs stützen sich<br />

schadstoffspezifisch auf Ergebnisse verschiedener Forschungsprojekte und Expertenbetrachtungen<br />

des UBA, im Einzelnen:<br />

Für CO 2 wird auf die Dokumentation im Anhang 2, Kapitel „CO 2 -Emissionsfaktoren―,<br />

verwiesen. Für Diesel wird ein landesspezifischer Wert von 74.000 kg/TJ, für<br />

Ottokraftstoff von 72.000 kg/TJ verwendet.<br />

Die landesspezifischen EF(CH 4 ) begründen sich auf eine UBA-Studie zu den<br />

Emissionen mobiler Maschinen (IFEU, 2009). Diese Faktoren spiegeln die seit Mitte<br />

der Neunziger Jahre schrittweise eingeführten Grenzwerte für die Abgasemissionen<br />

von bauwirtschaftlichen Maschinen wider. Für das Jahr 2010 beträgt der Wert für<br />

Dieselkraftstoff 1,5 kg/TJ (1995: 4,1 kg/TJ), für Ottokraftstoff 20,5 kg/TJ (1995:<br />

22,8 kg/TJ).<br />

Die landesspezifischen N 2 O-Emissionsfaktoren für Ottokraftstoff (alte Bundesländer<br />

1990-1994 und Deutschland ab 1995: 3,7 kg/TJ; neue Bundesländer 1990-1994:<br />

2,1 kg/TJ) wurden gleichfalls aus der UBA-Studie Luftreinhaltung `88 (UBA, 1989b)<br />

entnommen. Der N 2 O-Emissionsfaktor für Dieselkraftstoff von 1,0 kg/TJ wurde im<br />

Analogieschluss aus dem Wert für Schwere Nutzfahrzeuge ohne Minderungstechnik<br />

abgeleitet.<br />

Die für den Erdgaseinsatz in Erdgasverdichterstationen verwendeten Emissionsfaktoren<br />

stützen sich schadstoffspezifisch auf Ergebnisse verschiedener Forschungsprojekte und<br />

Expertenbetrachtungen des UBA, im Einzelnen:<br />

<br />

Für CO 2 wird auf die Dokumentation im Anhang 2, Kapitel CO 2 -Emissionsfaktoren,<br />

verwiesen.<br />

218 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

<br />

Die CH 4 - und N 2 O-EF stammen aus Kapitel 4.9.5 und Anhang E, Tabelle 5 der UBA-<br />

Studie zu stationären Feuerungsanlagen (RENTZ et al, 2002); die Vorgehensweise<br />

der Studie ist in Kapitel 3.2.6.2 beschrieben.<br />

3.2.10.5.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.3.e)<br />

Erstmals wurden im Berichtsjahr 2004 für die Aktivitätsraten Unsicherheiten bestimmt<br />

(Forschungsvorhaben 204 41 132, UBA). Die Methode zur Bestimmung der Unsicherheiten<br />

ist im Anhang 2, Kapitel „Unsicherheiten der Aktivitätsraten stationärer Feuerungsanlagen―<br />

des NIR 2007 beschrieben.<br />

Die Zeitreihe der EF für N 2 O für Ottokraftstoff (Bauwirtschaft) weist durch die Umstellung der<br />

Statistiken 1994/1995 Inkonsistenzen auf, die nicht beseitigt werden können. Da für diese<br />

Fälle seit 1995 keine separate Ausweisung der Aktivitäten für die neuen Bundesländer mehr<br />

erfolgt, können auch keine von den alten Bundesländern abweichenden EF für eine<br />

Emissionsberechnung genutzt werden. Da von einer Angleichung der spezifischen<br />

Emissionen und damit der EF zwischen alten und neuen Bundesländern bis 1994 nicht<br />

ausgegangen werden kann, wurden die verschiedenen EF für diese Jahre beibehalten.<br />

Damit besteht ein methodischer Wechsel in der Zeitreihe, der von einem Sprung im Gesamt-<br />

EF (IEF) gekennzeichnet ist.<br />

Die Vorgehensweise bei der Ermittlung der Unsicherheiten der EF für<br />

Erdgasverdichterstationen ist im Kapitel 3.2.6.2 beschrieben. Ergebnisse für N 2 O sind dem<br />

Kapitel 3.2.6.3.2 zu entnehmen, für CH 4 dem Kapitel 3.2.6.3.3 .<br />

3.2.10.5.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.3.e)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1+2) und eine Qualitätssicherung wurden für die AR durch<br />

die Nationale Koordinierungsstelle durchgeführt.<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 + 2) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen<br />

des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden für EF und<br />

ED und für „Geländegängige Transportfahrzeuge― auch für AR durchgeführt.<br />

Für „Pipeline Transport― konnte aufgrund fehlender Fachzuständigkeiten keine<br />

Qualitätskontrolle/Qualitätssicherung durch Quellgruppenexperten durchgeführt werden. Die<br />

Qualitätssicherung erfolgte durch die Nationale Koordinierungsstelle. Daten wurden<br />

fortgeschrieben bzw. auf Basis bereits bestehender Berechnungsroutinen ermittelt.<br />

Zur Qualitätssicherung der Energiebilanzen liegen dem Umweltbundesamt entsprechende<br />

Qualitätsberichte der AGEB vor. Außerdem wurde eine Dokumentation zur Überarbeitung der<br />

Energiebilanzen ab dem Jahr 2003 im Internet veröffentlicht 26 .<br />

Für eine weitergehende Verifizierung der berechneten Brennstoffeinsätze in<br />

Erdgasverdichterstationen sollen Daten aus dem Emissionshandel den entsprechenden<br />

Wirtschaftszweigen zugeordnet und mit den Daten der Emissionsberichterstattung verglichen<br />

werden. Dieser Vergleich muss sehr sorgfältig durchgeführt werden, damit Doppelzählungen<br />

ausgeschlossen werden.<br />

26 AG Energiebilanzen: Erläuterungen zur Revision der Energiebilanzen 2003 – 2006 URL:<br />

http://www.ag-energiebilanzen.de/viewpage.phpidpage=63 (Aufruf vom 30.10.2009)<br />

219 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Für den Bauwirtschaftlichen Verkehr wurden darüber hinaus die implizierten<br />

Emissionsfaktoren (IEF) denen anderer Staaten gegenübergestellt. Aufgrund der sehr<br />

heterogenen Zusammensetzung der Quellgruppe ist ein Vergleich gerade für Methan und<br />

Lachgas hier aber nur schwer möglich.<br />

Erdgasverdichterstationen: die Ergebnisse des Kapitels 3.2.6.4 gelten entsprechend.<br />

3.2.10.5.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.3.e)<br />

Bauwirtschaftlicher Verkehr:<br />

Änderungen gegenüber der letztjährigen Berichterstattung erfolgten aufgrund einer Korrektur<br />

der Energiebilanz lediglich für das Jahr 2009.<br />

Tabelle 66: Anpassung der Aktivitätsdaten an die korrigierte Energiebilanz 2009<br />

Einheit Diesel Ottokraftstoff<br />

Submission 2012<br />

37.632 1.809<br />

Submission 2011 [TJ] 34.793 2.924<br />

Differenz absolut 2.838 -1.116<br />

Differenz relativ [%] 8,16 -38,14<br />

Aus der beschriebenen Korrektur der verwendeten Verbrauchsdaten ergeben sich folgende<br />

rekalkulierte Treibhausgas-Emissionen für das Jahr 2009:<br />

Tabelle 67: rekalkulierte Treibhausgas-Gesamtemissionen 2009<br />

Einheit 2009<br />

Submission 2012<br />

2.931<br />

Submission 2011 [Gg CO 2 -Äquiv.]<br />

2.802<br />

Differenz absolut 129<br />

Differenz relativ [%] 4,60<br />

Erdgasverdichterstationen: Aufgrund der neuen aus dem ETS verwendeten Brennstoffdaten<br />

sowie die methodische Anpassung der Zeitreihe ergeben sich Rückrechnungen ab 1990.<br />

Tabelle 68: Rückrechnungen in CRF 1.A.3.e, Erdgasverdichterstationen<br />

Einheit [Gg] NIR 2011 NIR 2012 Abweichung absolut<br />

Abweichung<br />

relativ<br />

Jahr gesamt gesamt gas liquid gesamt gesamt<br />

1990 4.302 4.752 449 0 449 10,45%<br />

1991 4.405 4.876 470 0 470 10,68%<br />

1992 3.843 4.309 466 0 466 12,12%<br />

1993 3.973 4.463 490 0 490 12,34%<br />

1994 3.962 4.463 501 0 501 12,65%<br />

1995 3.996 4.595 599 0 599 14,98%<br />

1996 4.071 4.693 622 0 622 15,27%<br />

1997 4.019 4.645 626 0 626 15,58%<br />

1998 3.987 4.621 635 0 635 15,92%<br />

1999 4.211 4.697 486 0 486 11,55%<br />

2000 3.998 4.597 599 0 599 14,98%<br />

2001 3.981 4.561 580 0 580 14,58%<br />

2002 4.623 4.623 0 0 0 0,00%<br />

2003 3.869 4.489 621 0 621 16,04%<br />

2004 3.787 4.410 624 0 624 16,47%<br />

2005 3.666 4.262 596 0 596 16,24%<br />

2006 3.722 4.514 792 0 792 21,29%<br />

2007 3.660 4.162 502 0 502 13,73%<br />

2008 3.692 4.304 612 0 612 16,57%<br />

2009 3.608 4.286 549 130 679 18,81%<br />

220 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

3.2.10.5.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.3.e)<br />

Umweltbundesamt<br />

Erdgasverdichterstationen: Das im Kapitel 3.2.6.5 beschriebene neue Forschungsvorhaben<br />

zur Aktualisierung der Emissionsfaktoren (außer CO 2 ) umfasst auch die Gasturbinen in<br />

Erdgasverdichterstationen.<br />

Emissionen aus dem Bauwirtschaftlichen Verkehr werden zukünftig unter 1A.2.f ii berichtet.<br />

Darüber hinaus sind derzeit keine Verbesserungen geplant.<br />

3.2.11 Sonstige: Haushalte, Gewerbe, Handel, Dienstleistungen, Land-,<br />

Forstwirtschaft und Fischerei (1.A.4)<br />

3.2.11.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.4)<br />

CRF 1.A.4. Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

CRF 1.A.4.a (Gewerbe, Handel, Dienstleistungen)<br />

all fuels CO 2 L T/T2 63.949,6 (5,23%) 36.399,3 (3,82%) -43,08%<br />

all fuels CH 4 - T/- 1.216,1 (0,10%) 61,5 (0,01%) -94,94%<br />

all fuels N 2 O - - 144,2 (0,01%) 92,3 (0,01%) -35,97%<br />

CRF 1.A.4.b (Haushalte)<br />

all fuels CO 2 L T/T2 129.474,0 (10,59%) 101.946,5 (10,69%) -21,26%<br />

all fuels CH 4 - - 1.200,4 (0,10%) 745,7 (0,08%) -37,88%<br />

all fuels N 2 O - - 801,9 (0,07%) 417,5 (0,04%) -47,94%<br />

CRF 1.A.4.c (Land-, Forstwirtschaft und Fischerei)<br />

all fuels CO 2 L T/T2 11.059,8 (0,91%) 6.211,5 (0,65%) -43,84%<br />

all fuels CH 4 - - 178,5 (0,01%) 22,7 (0,00%) -87,30%<br />

all fuels N 2 O - - 41,7 (0,00%) 31,4 (0,00%) -24,83%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 CS NS CS<br />

CH 4 Tier 2 NS CS<br />

N 2 O Tier 2 NS CS<br />

NO X , CO, NMVOC, SO 2 CS NS CS<br />

Die Quellgruppe 1.A.4 Sonstige ist in allen ihren Subquellgruppen für CO 2 -Emissionen eine<br />

Hauptkategorie nach der Emissionshöhe und dem Trend. Die Subquellgruppe Gewerbe,<br />

Handel, Dienstleistungen ist dazu für CH 4 -Emissionen eine Hauptkategorie nach dem Trend<br />

(siehe Tabelle 7). Aufgrund der seit 1990 stark fallenden Emissionen (-94,94%) und des<br />

dadurch erreichten sehr geringen Emissionsniveaus (liegt 2010 bei 1,76 % des Beitrags der<br />

kleinsten im Levelverfahren identifizierten Hauptkategorie) hat die Nationale<br />

Koordinierungsstelle aus Gründen der Ressourcenpriorisierung entschieden, die für<br />

Hauptkategorien vorgesehenen höheren Ansprüche an die Methodik für CH 4 -Emissionen aus<br />

1.A.4.a nicht umzusetzen.<br />

Die Quellgruppe 1.A.4 umfasst Feuerungsanlagen in den Bereichen der Haushalte, des<br />

Gewerbes, des Handels und der Dienstleistungen (Kleinverbraucher) und der Landwirtschaft<br />

(Commercial and Institutional, Residential und Agriculture) sowie verschiedene mobile<br />

Quellen.<br />

In der Subquellgruppe 1.A.4.a Gewerbe, Handel und Dienstleistungen werden Anlagen zur<br />

Wärmeerzeugung in Kleinfeuerungsanlagen der Kleinverbraucher berichtet.<br />

221 von 832 12/01/12


CO2 in Mio. t<br />

Gradtagszahlen<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

1.A.4.b umfasst den Energieeinsatz in Haushalten. Es handelt sich in erster Linie um<br />

Feuerungsanlagen. Daneben sind in der Quellgruppe 1.A.4.b mobile Quellen der Haushalte<br />

(ohne Straßenverkehr) enthalten.<br />

Die Subquellgruppe 1.A.4.c umfasst die Bereiche Landwirtschaft, Forstwirtschaft und<br />

Fischerei. Berichtet werden hier die Emissionen aus der Wärmeerzeugung in kleinen und<br />

mittleren Feuerungsanlagen und die Emissionen aus dem landwirtschaftlichen Verkehr.<br />

Gemäß der IPCC-Struktur sind in 1.A.4.c auch Emissionen aus den mobilen Quellen der<br />

Fischerei und der Forstwirtschaft enthalten.<br />

300<br />

Gradtagszahlen Deutschland und CO2 - Emissionen von 1.A.4 "Sonstige"<br />

5000<br />

4000<br />

200<br />

3000<br />

2000<br />

100<br />

CO2 - Emissionen<br />

Gradtagszahlen<br />

1000<br />

0<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Jahr<br />

0<br />

Abbildung 35: Änderung der Gesamtemission von 1.A.4 in Abhängigkeit von der Temperatur<br />

Der Haupttreiber für die CO 2 -Emissionen in 1.A.4 ist der Energieverbrauch für Raumwärme.<br />

Daher sind Schwankungen beim Verbrauch gut durch die unterschiedlichen winterlichen<br />

Kälteperioden erklärbar. Der Trend zu weniger CO 2 -Emissionen kommt durch die höheren<br />

Standards bei Neubauten bzw. die erfolgreiche Durchführung von energetischen<br />

Gebäudesanierungen bei Bestandsbauten. Ebenso hilfreich ist der Wechsel zu CO 2 -ärmeren<br />

Brennstoffen. Andererseits werden CO 2 -Emissionen von den heutzutage in Neubauten<br />

immer öfter eingesetzten elektrischen Wärmepumpen nicht hier berichtet.<br />

222 von 832 12/01/12


Energieverbrauch in PJ<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Entwicklung des Energieverbrauchs in Quellgruppe 1.A.4<br />

1.800<br />

Biomasse Gase Flüssige Brennstoffe Feste Brennstoffe<br />

1.600<br />

1.400<br />

1.200<br />

1.000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Jahr<br />

Abbildung 36: Verlauf des Energieverbrauchs von 1.A.4 nach 4 Brennstoffkategorien<br />

Der Wechsel von flüssigen Brennstoffen (fast nur Heizöl) und festen Brennstoffen<br />

(hauptsächlich Kohle) zu gasförmigen Brennstoffen (Erdgas) und Biomasse sorgt für eine<br />

erhebliche CO 2 -Emissionsminderung. In den Jahren 2006 und 2007 gab es das Phänomen<br />

eines überhöhten bzw. abgesenkten Energieverbrauchs, welches durch eine Umsatzsteuererhöhung<br />

von 16 % auf 19 % ausgelöst wurde. Die sehr hohen Heizölverkäufe im Jahr 2006<br />

sorgten für steigende CO 2 -Emissionen, da die Daten für das Heizöl absatzorientiert ermittelt<br />

wurden und nicht verbrauchsorientiert.<br />

Der Bestand an Feuerungsanlagen im Bereich der Haushalte und in Gewerbe, Handel und<br />

Dienstleistungen (Kleinverbraucher) stellt hinsichtlich Bauart und Größe der Anlagen eine<br />

sehr inhomogene Gruppe dar. Die Bandbreite der installierten Feuerungen reicht, um nur<br />

einige Beispiele zu nennen, von Einzelraumfeuerstätten für feste Brennstoffe mit ca. 4 kW<br />

Nennwärmeleistung (z.B. Kaminöfen, Herde), über Öl- und Gasfeuerungen zur Raumwärmeund<br />

Warmwassererzeugung (z.B. Zentralheizungskessel) sowie hand- und automatisch<br />

beschickte Holzfeuerungen im gewerblichen Bereich bis hin zu genehmigungsbedürftigen<br />

Feuerungsanlagen bei Kleinverbrauchern mit einer Nennwärmeleistung von mehreren<br />

Megawatt. Insgesamt waren im Jahr 2005 mehr als 36,5 Mio. Feuerungsanlagen im Bereich<br />

der Haushalte und in Gewerbe, Handel und Dienstleistungen (Kleinverbraucher) in<br />

Deutschland installiert (STRUSCHKA, 2008: S. 12) Daran hatten Gasfeuerungsanlagen mit<br />

ca. 14,5 Mio. Anlagen den größten Anteil, gefolgt von den Feuerungsanlagen für feste<br />

Brennstoffe (14,4 Mio. Anlagen) und Ölfeuerungsanlagen (ca. 7,9 Mio.). Die weitaus<br />

überwiegende Anzahl der Anlagen (etwa 95 %) ist im Bereich der privaten Haushalte<br />

installiert (STRUSCHKA, 2008).<br />

Von den in Haushalten und Gewerbe eingesetzten Holzbrennstoffen werden große Mengen<br />

privat gehandelt oder stammen aus eigenem Waldbesitz. Aus diesem Grunde werden in der<br />

Energiebilanz die Daten des Statistischen Bundesamtes durch eine Erhebung des<br />

223 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Verbrauchs von Brennholz in privaten Haushalten ergänzt. Für den Brennholzeinsatz in den<br />

Quellgruppen Gewerbe, Handel, Dienstleistungen wird auf eine Studie aus dem Jahr 2000<br />

zurückgegriffen (UBA 2000a). Die dort ermittelten Verbräuche werden seither konstant<br />

fortgeschrieben. Um die Aktivitätsraten von den Holzbrennstoffen in Gewerbe, Handel und<br />

Dienstleistungen genauer zu bestimmen, wurde ein Forschungsvorhaben „Ermittlung des<br />

Verbrauchs biogener Festbrennstoffe im GHD-Sektor― durchgeführt. Da die Ergebnisse noch<br />

nicht unmittelbar nutzbar waren, sondern zunächst eine Methodenentwicklung mit<br />

exemplarischen Berechnungen für einzelne Branchen erfolgte, ist geplant mit den<br />

gemachten Erfahrungen ein Folgevorhaben mit der Zielsetzung zu starten, die Ergebnisse<br />

auch für die anderen Branchen zu vervollständigen. Die in der Energiebilanz angegebene<br />

Brennstoffkategorie „Müll und sonstige Biomasse―, wird in der Satellitenbilanz weiter<br />

spezifiziert. Daraus geht hervor, dass im Sektor Haushalte ausschließlich Brennholz<br />

eingesetzt wird, während im Sektor „Gewerbe, Handel, Dienstleistungen und übrige<br />

Verbraucher― lediglich Klärgas/ Biogas <strong>zum</strong> Einsatz kommt.<br />

3.2.11.2 Methodische Aspekte (1.A.4)<br />

Aktivitätsraten<br />

Die Aktivitätsraten der Quellgruppe 1.A.4 bauen auf den durch die AG Energiebilanzen<br />

(AGEB) erstellten Energiebilanzen für die Bundesrepublik Deutschland auf. Für die Jahre vor<br />

1995 werden dabei für alte und neue Bundesländer getrennte Energiebilanzen verwendet.<br />

Für die Jahre ab 1995 sind die Zeilen 66 (Haushalte) und 67 (Gewerbe, Handel,<br />

Dienstleistungen und übrige Verbraucher) maßgebend.<br />

Die in Zeile 66 erfassten Mengen an Ottokraftstoffen werden dabei vollständig den mobilen<br />

Quellen der Haushalte (Subkategorie 1.A.4.b (ii)) zugeordnet.<br />

Da die Angaben der Energiebilanzzeile 67 – Gewerbe, Handel, Dienstleistungen und übrige<br />

Verbraucher – auch die Verbräuche des Militärs (Dienststellen sowie Fahrzeuge und<br />

Fluggerät) beinhalten, müssen diese von den jeweiligen Positionen der Zeile 67 abgezogen<br />

werden (siehe Kapitel 3.2.12 zu den stationären wie mobilen Quellen des militärischen<br />

Bereichs).<br />

Zu den Energieeinsätzen in Feuerungsanlagen der Landwirtschaft (1.A.4.c (i)), die ebenfalls<br />

in Zeile 67 der Energiebilanz enthalten sind, kann auf Angaben einer vorliegenden Studie<br />

(UBA, 2000a) für das Jahr 1995 zurückgegriffen werden. Hier wurde eine Schätzung des<br />

Anteils der Feuerungsanlagen der Landwirtschaft am gesamten Energieeinsatz in Zeile 67<br />

vorgenommen. Dieser Anteil wurde für seither als konstant angenommen.<br />

Die ebenfalls in Zeile 67 erfassten Verbräuche an Diesel- und Ottokraftstoff werden<br />

vollständig mobilen Verbrauchern (bau- und landwirtschaftlicher sowie militärischer Verkehr)<br />

zugeordnet. Der Anteil des landwirtschaftlichen Verkehrs (Subkategorie 1.A.4.c (ii)) ergibt<br />

sich dabei nach Abzug der Verbräuche des Militärs, die den Angaben des BAFA entnommen<br />

werden (siehe Kapitel 3.2.12) sowie des bauwirtschaftlichen Verkehrs (siehe Kapitel<br />

3.2.10.5).<br />

Die Aktivitätsdaten der unter 1.A.4.c (iii) – Fischerei erfassten Hochseefischerei werden<br />

dabei konservativ anhand der Entwicklung der auf den aktiven deutschen Fangschiffen<br />

installierten Motorleistung (EC, 2011) und einem festen Verbrauch von 200 g Diesel je kWh<br />

erbrachte Arbeit berechnet.<br />

224 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Emissionsfaktoren<br />

Umweltbundesamt<br />

Datengrundlage für die stationären Feuerungsanlagen verwendeten Emissionsfaktoren für<br />

N 2 O und CH 4 ist der Forschungsbericht „Effiziente Bereitstellung aktueller Emissionsdaten<br />

für die Luftreinhaltung― (STRUSCHKA 2008). Im Rahmen dieses Vorhabens wurden<br />

gerätebezogene und quellgruppenspezifische Emissionsfaktoren für Feuerungsanlagen im<br />

Bereich der Haushalte und Kleinverbraucher für alle wichtigen Abgaskomponenten mit<br />

hohem Detaillierungsgrad für das Bezugsjahr 2005 berechnet.<br />

Die Ermittlung der Emissionsfaktoren beruht auf einem quellgruppenspezifischen „bottomup"-Ansatz,<br />

bei dem zusätzlich zu den (Sub-)Quellgruppen und Brennstoffen detailliert nach<br />

Anlagentechnologien unterschieden wird. Hierbei werden durch Aggregierung von mehreren<br />

anlagenspezifischen Emissionsfaktoren mittlere Emissionsfaktoren für den gesamten<br />

Anlagenbestand innerhalb der betrachteten Quellgruppen generiert. Durch die anlagen-/<br />

gruppenspezifischen Emissionsfaktoren werden alle wesentlichen feuerungstechnischen<br />

Besonderheiten der für die einzelnen Gruppen typischen Anlagen erfasst. Das Verfahren<br />

entspricht der Tier 2/3-Methode der 2006 IPCC Guidelines for National Greenhouse Gas<br />

Inventories (IPCC 2006).<br />

Die Strukturierung der Emissionsfaktoren richtete sich nach den in Deutschland am<br />

Endenergieverbrauch relevant beteiligten Brennstoffen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Heizöl EL,<br />

Erdgas,<br />

Braunkohlen (Briketts aus dem Rheinischen und Lausitzer Revier, Importbriketts),<br />

Steinkohlen (Koks, Briketts, Anthrazit) und<br />

Holz (naturbelassenes Holz, Holzpellets, Resthölzer).<br />

Außerdem wurden die Emissionsfaktoren nach der Gerätebauart, der Altersstufe, dem<br />

Leistungsbereich und der typischen Betriebsweise der Feuerungsanlagen differenziert<br />

erhoben. Das Emissionsverhalten der Feuerungsanlagen wurde auf der Basis einer<br />

umfangreichen Literaturauswertung dokumentiert, wobei zwischen Ergebnissen aus<br />

Prüfstandsuntersuchungen und Feldmessungen unterschieden wurde. Durch die Anwendung<br />

von Übertragungsfaktoren wurde berücksichtigt, dass die Emissionen auf dem Prüfstand in<br />

der Regel unter denen von installierten Anlagen liegen.<br />

Die Beschreibung der Anlagenstruktur der installierten Feuerungsanlagen erfolgte unter<br />

Verwendung der Statistiken des Schornsteinfegerhandwerks und durch eigene Erhebungen<br />

des Forschungsnehmers in ausgewählten Kehrbezirken in Baden-Württemberg, Nordrhein-<br />

Westfalen und Sachsen. Mit Hilfe dieser Daten wurde der Energieeinsatz in einzelnen<br />

Anlagentypen geschätzt, so dass nach Energieeinsätzen gewichtete sektorale Emissionsfaktoren<br />

ermittelt werden konnten. Tabelle 69 zeigt die sektoralen Emissionsfaktoren.<br />

225 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 69:<br />

Sektorale Emissionsfaktoren für Feuerungsanlagen der Haushalte und<br />

Kleinverbraucher für das Bezugsjahr 2005<br />

CH 4 N 2 O<br />

1.A.4.b (i) - Haushalte<br />

[kg/TJ]<br />

Steinkohlen 129 11<br />

Briketts 368 9,7<br />

Steinkohlenkoks 13 0,82<br />

Braunkohlenbriketts 55 5,2<br />

Naturbelassenes Holz 100 1,5<br />

Heizöl EL 0,046 0,55<br />

Erdgas 2,3 0,25<br />

1.A.4.a (i) & c(i)- Gewerbe, Handel und<br />

Dienstleistungen (Kleinverbraucher)<br />

Steinkohlen 100 10<br />

Briketts - -<br />

Steinkohlenkoks - -<br />

Braunkohlenbriketts - -<br />

Holzbrennstoffe 56 1,1<br />

Heizöl EL 0,026 0,56<br />

Erdgas 0,16 0,33<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Emissionsfaktoren des Jahres 2005 wurden für folgende Jahre konstant fortgeschrieben.<br />

Tabelle 70:<br />

Sektorale Emissionsfaktoren für mobile Quellen der Haushalte, des<br />

landwirtschaftlichen Verkehrs sowie der Fischerei<br />

CH 4<br />

N 2 O<br />

1.A.4.b (ii) - mobile Quellen der Haushalte<br />

[kg/TJ]<br />

Ottokraftstoff 37,0 3,7<br />

1.A.4.c (ii) - Landwirtschaftlicher Verkehr<br />

Diesel<br />

1990: 7,61<br />

1995: 7,17<br />

1,0<br />

2010: 4,25<br />

Ottokraftstoff 37,0 3,7<br />

1.A.4.c (iii) - Fischerei (hier: Hochseefischfang)<br />

Diesel 7,0 2,0<br />

Für die mobilen Quellen werden derzeit weitestgehend über alle betrachteten Jahre<br />

konstante Emissionsfaktoren verwendet. Einzig für Methan aus dem Einsatz von Diesel in<br />

Maschinen und Fahrzeugen der Landwirtschaft kommen landesspezifische EF <strong>zum</strong> Einsatz,<br />

die die schrittweise eingeführten Grenzwerte für die Abgasemissionen widerspiegeln.<br />

3.2.11.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.4)<br />

Anhang 2, Kapitel 13.6 im NIR 2007 beschreibt die Methode, mit der die Unsicherheiten für<br />

die Aktivitätsraten ermittelt wurden.<br />

Für die mobilen Quellen der Haushalte und den landwirtschaftlichen Verkehr wurde bisher<br />

auf Default-Unsicherheiten gemäß IPCC zurückgegriffen.<br />

Die Berechnung von abgesicherten Emissionsfaktoren in diesem Anlagenbereich kann nur<br />

durch ein aufwendiges Verfahren erfolgen. Neben Emissionswerten müssen zusätzliche<br />

Informationen z.B. zur Berücksichtigung der Betriebsweise (Lastfälle), der Anlagenstruktur<br />

und des gerätebezogenen Endenergieverbrauchs ermittelt werden. Bei der Datenermittlung<br />

im Rahmen des oben genannten FE-Vorhabens wurde dieser Ansatz weitgehend verfolgt,<br />

gleichwohl musste allein aufgrund des großen Anlagenbestandes sowie der Vielzahl<br />

226 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

verschiedener Feuerungsbauarten und der <strong>zum</strong> Einsatz kommenden Brennstoffe von einer<br />

relativ großen „Grundunsicherheit― der Daten ausgegangen werden.<br />

Bei einigen Anlagenarten lagen bei Einsatz bestimmter Brennstoffe zudem nur<br />

unzureichende oder überhaupt keine Daten <strong>zum</strong> Emissionsverhalten vor. Hierbei ist zu<br />

berücksichtigen, dass bei den Feuerungsanlagen der Haushalte und in Gewerbe, Handel<br />

und Dienstleistungen (Kleinverbraucher) keine gesetzliche Messpflicht für<br />

Treibhausgasemissionen besteht. Für die Ermittlung der Emissionsfaktoren konnte daher im<br />

Regelfall (ausgenommen CO 2 , da weitgehend unabhängig von der Feuerungsbauart) nur auf<br />

wenige Ergebnisse von Einzelmessungen an ausgewählten Anlagen zurückgegriffen werden.<br />

Die Datenlücken wurden durch Übertragung von Emissionsfaktoren vergleichbarer<br />

Feuerungsanlagen geschlossen.<br />

Die Ermittlung der für die Emissionsfaktoren für CH 4 und N 2 O aus der stationären Feuerung<br />

angegebenen Unsicherheiten erfolgte durch eine Expertenschätzung gemäß IPCC-GPG<br />

(2000: Kapitel 6). Sie basiert auf den für das o.g. Forschungsvorhaben erhobenen<br />

Emissionsdaten und wurde im Rahmen des o.g. Forschungsprojekts von Experten des<br />

Instituts für Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen der Universität Stuttgart durchgeführt.<br />

Die Schätzung der Unsicherheiten erfolgte separat für alle Feuerungstechniken und<br />

Brennstoffe. In die Schätzung gingen für N 2 O und CH 4 folgende Fehlerquellen ein:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

der Messfehler bei der Bestimmung der Schadstoff-Konzentration;<br />

die Unsicherheit bei der Schätzung von Übertragungsfaktoren (systematische<br />

Unterschiede zwischen Prüfstands- und Feldmessungen);<br />

die Unsicherheit aufgrund einer zu geringen Anzahl an Emissionsdaten;<br />

die Unsicherheit aufgrund von unterschiedlichen eingesetzten Messverfahren;<br />

die Unsicherheiten bei den angesetzten Anlagendaten (Bestands-, Alters- und<br />

Leistungsstruktur und eingesetzte Brennstoffmengen)<br />

Bei Gasfeuerungsanlagen tritt ein weiterer Fehler bei der Ermittlung der Start-/ Stopp-<br />

Emissionen auf. Hier wird während der An- und Abfahrvorgänge CH 4 aus dem Erdgas<br />

teilweise unverbrannt emittiert. Diese dem eigentlichen Verbrennungsprozess vor- und<br />

nachgelagerten Emissionen, vgl. hierzu Kapitel 3.3.2.4 (Erdgas), tragen erheblich dazu bei,<br />

dass die CH 4 -Emissionsfaktoren bei Gasfeuerungsanlagen mit hohen Unsicherheiten<br />

behaftet sind.<br />

Für die Verteilung der Unsicherheiten wird bei den N 2 O-Emissionsfaktoren eine Log-<br />

Normalverteilung angenommen. Es ist davon auszugehen, dass die Abweichungen hin zu<br />

größeren Werten deutlich ausgeprägter sind als hin zu kleineren Werten. Die<br />

Emissionsfaktoren für CH 4 und N 2 O wurden im Rahmen des o.g. Forschungsvorhabens für<br />

das Jahr 2005 erhoben und seither als konstant angenommen.<br />

3.2.11.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.4)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 + 2) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen<br />

des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden<br />

durchgeführt.<br />

Weitere Informationen zur Qualitätssicherung siehe CRF 1.A.1.a (Kapitel 3.2.6.4).<br />

Zur Qualitätssicherung der Angaben zu stationären Feuerungen wurden im Rahmen des<br />

oben genannten FE-Vorhabens alle verwendeten Eingangsdaten aus der Literatur und aus<br />

227 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

eigenen Erhebungen des Forschungsnehmers auf ihre Validität hin überprüft. Zur<br />

Beschreibung des Emissionsverhaltens der Feuerungsanlagen wurden Emissionswerte<br />

grundsätzlich nur dann in die weitere Berechnung übernommen, wenn in der Literaturstelle<br />

vollständige und zweifelsfreie Angaben <strong>zum</strong> eingesetzten Brennstoff, zur Bauart der<br />

Feuerung und deren Betriebsweise während der Messungen vorhanden waren. Alle für die<br />

Inventarerstellung wesentlichen Materialien hat der Auftragnehmer dokumentiert.<br />

Im Rahmen einer von Fachleuten des Umweltbundesamtes durchgeführten Qualitätsprüfung<br />

wurden zudem die nach Tier 2 ermittelten länderspezifischen Emissionsfaktoren für CH 4 und<br />

N 2 O mit den IPCC Tier 2 Default-Faktoren der IPCC Guidelines for emissions inventories<br />

(IPCC 2006) verglichen. Dabei ergab sich bei den meisten Brennstoffen eine gute<br />

Übereinstimmung der Werte (Abweichungen innerhalb einer Größenordnung), wobei<br />

tendenziell die Default-Werte für CH 4 höher liegen als die länderspezifischen Werte.<br />

Im Rahmen der Qualitätssicherung wurden für die Sektoren Haushalte sowie Gewerbe,<br />

Handel, Dienstleistungen für das Jahr 2005 neben der Ermittlung der Emissionen nach Tier<br />

2/3 eine Berechnung mit den Tier-1-Default-Werten durchgeführt. Die Ergebnisse sind in<br />

Tabelle 71 dokumentiert.<br />

Tabelle 71:<br />

Emissionsberechnung mit landesspezifischen Tier 2/3 Emissionsfaktoren und mit den<br />

Tier 1 Default-Emissionsfaktoren nach (IPCC 2006)<br />

Emissionsfaktoren<br />

Tier 1<br />

Defaul<br />

t<br />

CH 4 [t]<br />

N 2O [t]<br />

Haushalte Kleinverbraucher Haushalte Kleinverbraucher<br />

Struschka<br />

2008<br />

Tier 1<br />

Default<br />

Struschka<br />

2008<br />

Tier 1<br />

Default<br />

Struschk<br />

a 2008<br />

Tier 1<br />

Default<br />

Struschka<br />

2008<br />

Heizöl EL 6.590 30 2.489 6,5 395 357 149 139<br />

Brenngase 5.290 2.459 2.496 77 106 266 50 163<br />

Kohlebrennstoffe 13.452 4.568 6 58 67 340 1 5,6<br />

Holz 60.194 20.001 5.749 1.081 803 284 77 6,2<br />

Summe 85.526 27.058 10.740 1.223 1.371 1.247 279 313,8<br />

In den Emissionen des Kleinverbrauchs sind die Emissionen der Bereiche Landwirtschaft,<br />

Forstwirtschaft und Fischerei enthalten.<br />

Die Ergebnisse der Emissionsberechnung stimmen für N 2 O bei beiden Methoden recht gut<br />

überein. Größere Abweichungen treten bei der Ermittlung der CH 4 -Emissionen auf. Dies ist<br />

vermutlich darauf zurückzuführen, dass die Methanemissionen von Feuerungsanlagen sehr<br />

stark von der Verbrennungstechnik abhängen. Unterschiede in der Anlagenstruktur in<br />

einzelnen Ländern machen sich deshalb sehr viel stärker in den ermittelten<br />

Gesamtemissionen bemerkbar als bei Lachgas. Vor allem der Default-Emissionsfaktor für<br />

Heizöl liegt sehr hoch. Der in IPCC 2006 angegebene Technikspezifische Emissionsfaktor für<br />

Heizkessel stimmt mit dem länderspezifischen Faktor für Deutschland deutlich besser<br />

überein.<br />

3.2.11.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.4)<br />

Aufgrund von Korrekturen der vorläufigen Energiebilanz 2009 mussten einige geringfügige<br />

Änderungen der Aktivitätsdaten für 2009 vorgenommen werden. Eine signifikante Änderung<br />

ergab sich beim Erdgas, das in der nun vorliegenden endgültigen Energiebilanz 2009<br />

deutlich nach unten korrigiert wurde.<br />

228 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 72:<br />

Rückrechnungen in CRF 1.A.4 (stationär & mobil)<br />

Umweltbundesamt<br />

Einheit [Gg] NIR 2011 NIR 2012 Abweichung absolut<br />

Abweichung<br />

relativ<br />

Jahr gesamt gesamt gas liquid solid gesamt gesamt<br />

2009 146.052 141.800 -2.999 -633 -621 -4.252 -2,91%<br />

Für die mobilen Quellen erfolgten gegenüber der Submission 2011 relevante<br />

Rückrechnungen einzig für das Jahr 2009. Hier kam es zu einer Überarbeitung der<br />

Energiebilanz und somit zu veränderten Aktivitätsdaten sowohl für die mobilen Quellen der<br />

Haushalte (1.A.4.b ii) als auch den landwirtschaftlichen Verkehr (1.A.4.c ii). Die Angaben<br />

<strong>zum</strong> Hochseefischfang (1.A.4.c iii) bleiben dagegen unverändert da diese auf ebenfalls<br />

unveränderten Angaben zu Flottengröße und installierter Motorleistung beruhen. Die<br />

veränderten Aktivitätsdaten sind in den nachfolgenden Tabellen dargestellt.<br />

Tabelle 73:<br />

Korrigierte und unveränderte Aktivitätsdaten 2009 für mobile Quellen in 1.A.4<br />

Einheit<br />

1.A.4.b ii 1.A.4.c ii 1.A.4.c iii<br />

Ottokraftstoff Diesel Ottokraftstoff Diesel<br />

Submission 2012<br />

3.445 51.967 2.498 878<br />

Submission 2011 [TJ]<br />

2.177 48.048 4.039 878<br />

Differenz absolut 1.268 3.920 -1.541 0<br />

Differenz relativ [%] 58 8 -38 0<br />

Innerhalb der Quellgruppe 1.A.4.b ii hatten die oben beschriebenen Korrekturen folgende<br />

Auswirkungen auf die für 2009 berichteten THG-Emissionen:<br />

Tabelle 74: resultierende Neuberechnung der für 1.A.4.b ii berichteten THG-Emissionen 2009<br />

Einheit 2009<br />

Submission 2012<br />

255<br />

[Gg CO 2 -<br />

Submission 2011 161<br />

Äquiv.]<br />

Differenz absolut 94<br />

Differenz relativ [%] 58<br />

In Quellgruppe 1.A.4.c ii kam es neben der Anpassung der Aktivitätsdaten 2009 zu einer die<br />

gesamte Zeitreihe umfassenden Korrekturen der EF(CH 4 ) für Diesel. Daraus ergibt sich eine<br />

Überlagerung der verschiedenen Veränderungen mit unterschiedlichen Auswirkungen auf die<br />

berechneten Emissionen: So erhöhen sich die CH 4 -Emissionen für die Jahre 1990 bis 2008<br />

wegen für diesen Zeitraum leicht nach oben korrigierter EF, verringern sich dagegen aber für<br />

2009 da hier der korrigierte EF(CH 4 ) unter dem zuletzt verwendeten Wert liegt.<br />

Tabelle 75:<br />

Veränderung der EF(CH 4 ) für Diesel in landwirtschaftlichen Fahrzeugen und<br />

Maschinen<br />

Einheit 1990 1995 2000 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Submission 2012<br />

7,61 7,17 6,65 5,70 5,50 5,33 5,18 4,66<br />

Submission 2011<br />

ABL: 6,0<br />

[Gg/TJ] NBL: 8,0<br />

7,00 6,00 5,00 5,00 5,00 5,00 5,00<br />

Differenz absolut<br />

ABL: 1,61<br />

NBL: -0,39<br />

0,17 0,65 0,70 0,50 0,33 0,18 -0,34<br />

Differenz relativ [%]<br />

ABL: 26,83<br />

NBL: -4,88<br />

2,41 10,82 13,92 10,07 6,65 3,69 -6,72<br />

Die CO 2 - und Lachgas-Emissionen ändern sich dagegen nur für 2009, wobei hier die CO 2 -<br />

Emissionen aufgrund der oben beschriebenen Erhöhung des Dieselverbrauchs deutlich nach<br />

oben korrigiert wird, wogegen die N 2 O-Emissionen, die mehrheitlich aus der Verbrennung<br />

von Ottokraftstoff rühren, durch die hier erfolgte Korrektur nach unten ebenfalls geringer<br />

229 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

ausfallen als in der Submission 2011. Durch die Dominanz der CO 2 -Emissionen verändern<br />

sich die Gesamt-THG-Emissionen bis auf 2009 jedoch kaum.<br />

Die teils gegenläufigen Effekte auf die für den landwirtschaftlichen Verkehr berichteten<br />

Emissionen sind in nachfolgender Tabelle dargestellt.<br />

Tabelle 76:<br />

Submission<br />

2012<br />

Submission<br />

2011<br />

Differenz<br />

absolut<br />

Differenz<br />

relativ<br />

resultierende Neuberechnung der für 1.A.4.c ii berichteten Treibhausgas-Emissionen<br />

Einheit 1990 1995 2000 2005 2006 2007 2008 2009<br />

CH 4<br />

0,67 0,57 0,53 0,43 0,42 0,41 0,41 0,33<br />

CO 2 [Gg] 5.061 4.509 4.389 3.814 3.878 3.847 3.916 4.025<br />

N 2 O 0,08 0,07 0,07 0,06 0,06 0,06 0,06 0,06<br />

[Gg<br />

THG CO 2 - 5.100 4.544 4.422 3.843 3.907 3.875 3.945 4.051<br />

Äq.]<br />

CH 4<br />

0,61 0,56 0,49 0,39 0,40 0,40 0,40 0,39<br />

CO 2 [Gg] 5.061 4.509 4.389 3.814 3.878 3.847 3.916 3.846<br />

N 2 O 0,08 0,07 0,07 0,06 0,06 0,06 0,06 0,06<br />

[Gg<br />

THG CO 2 - 5.098 4.543 4.422 3.842 3.906 3.875 3.945 3.874<br />

Äq.]<br />

CH 4<br />

0,06 0,01 0,04 0,03 0,02 0,02 0,01 -0,05<br />

CO 2 [Gg] 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 179,14<br />

N 2 O 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 -0,002<br />

[Gg<br />

THG CO 2 - 1,32 0,20 0,75 0,69 0,51 0,33 0,19 177,43<br />

Äq.]<br />

CH 4<br />

10,28 1,72 7,31 8,41 6,12 4,01 2,26 -14,08<br />

CO 2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4,66<br />

[%]<br />

N 2 O 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 -2,83<br />

THG 0,03 0,00 0,02 0,02 0,01 0,01 0,00 4,58<br />

3.2.11.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.A.4)<br />

Für die Berichterstattung zu den stationären Feuerungen sind derzeit keine Verbesserungen<br />

geplant.<br />

Die derzeit nur auf mehreren sehr vereinfachten und konservativen Annahmen beruhende<br />

Erfassung der Verbräuche und Emissionen der deutschen Hochseefischerei soll mittelfristig<br />

überarbeitet werden.<br />

3.2.12 Andere Bereiche (1.A.5)<br />

Die Quellgruppe 1.A.5 umfasst die verbrennungsbedingten Emissionen des militärischen<br />

Bereichs. Sie ist in die Quellgruppen 1.A.5.a „Stationary― und 1.A.5.b „Mobile― untergliedert.<br />

230 von 832 12/01/12


CO2 - Emissionen in Mio t<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

3.2.12.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.5)<br />

CRF 1.A.5 Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Umweltbundesamt<br />

Trend<br />

all fuels CO 2 L T 11.811,1 (0,97%) 1.297,6 (0,14%) -89,01%<br />

all fuels CH 4 - - 235,6 (0,02%) 4,4 (0,00%) -98,15%<br />

all fuels N 2 O - - 70,4 (0,01%) 9,4 (0,00%) -86,71%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 CS NS CS/D<br />

CH 4 CS NS CS/D<br />

N 2 O CS NS CS/D<br />

Die Quellgruppe Andere Bereiche ist eine Hauptkategorie für CO 2 nach der Emissionshöhe<br />

und dem Trend.<br />

Die folgende Abbildung zeigt den Emissionsverlauf ab 1990.<br />

14<br />

CO2 - Emissionen nach Brennstoffen 1.A.5<br />

12<br />

Feste Brennstoffe Flüssige Brennstoffe Gase<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Jahr<br />

Abbildung 37: Entwicklung der CO 2 -Emissionen der Quellgruppe 1.A.5<br />

In der Quellgruppe 1.A.5 ist eine besonders starke Emissionsreduktion zu verzeichnen. Dies<br />

liegt <strong>zum</strong> einen an der Schließung vieler Militärischer Dienststellen und <strong>zum</strong> anderen an<br />

einer deutlichen Änderungen der Brennstoffeinsätze bei stationären Feuerungen. Der Trend<br />

geht weg von festen hin zu gasförmigen und flüssigen Brennstoffen.<br />

3.2.12.2 Methodische Aspekte (1.A.5)<br />

Aktivitätsraten<br />

Grundlage für die verwendeten Aktivitätsraten ist die Energiebilanz der Bundesrepublik<br />

Deutschland (AGEB). Da diese den Endenergieverbrauch der militärischen Dienststellen ab<br />

1995 nicht mehr getrennt ausweist, sondern nur noch in Zeile 67 unter „Gewerbe, Handel,<br />

231 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Dienstleistungen und übrige Verbraucher― mit erfasst, mussten für die Quellgruppe 1.A.5<br />

zusätzliche energiestatistische Quellen erschlossen werden.<br />

Für die Quellgruppe 1.A.5.a wird auf Angaben des Bundesministeriums der Verteidigung<br />

(BMVg, 2011) zurückgegriffen, das dem UBA den „Energieeinsatz zur Wärmeerzeugung in<br />

der Bundeswehr― nach Brennstoffen 2000-2010 meldete. Diese Zahlen werden von den<br />

Angaben der Energiebilanzzeile 67 (Gewerbe, Handel, Dienstleistungen) subtrahiert und<br />

nicht in 1.A.4, sondern in 1.A.5 berichtet. Für das Berichtsjahr 2008 wurde für die<br />

Quellgruppe 1.A.5.a erstmalig der Einsatz von Holz berichtet.<br />

Für die Quellgruppe 1.A.5.b werden die militärischen Kraftstoff- (Diesel und Ottokraftstoff)<br />

und Flugtreibstoffverbräuche (Kerosin, Flugbenzin) bis 1994 den Energiebilanzen<br />

entnommen. Da in diesen für die Folgejahre gesonderte Angaben für das Militär fehlen,<br />

werden ab 1994 die Amtlichen Mineralöldaten der Bundesrepublik Deutschland des<br />

Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verwendet (BAFA, 2011). Die dort<br />

in 1000 t angegebenen Verbräuche werden auf Basis der ausgewiesenen Heizwerte in TJ<br />

umgerechnet.<br />

Darüber hinaus werden der Einsatz von Schmierstoffen und die aus deren Mitverbrennung<br />

resultierenden CO 2 -Emissionen erfasst. Die zugrunde liegenden Angaben zu<br />

Inlandsablieferungen an das Militär enstammen für alle Jahre ab 1993 den Amtlichen<br />

Mineralöldaten des BAFA und werden über einen Heizwert von 40 GJ/t in TJ umgerechnet.<br />

Für die Jahre 1990 bis 1992 wurde eine Extrapolation anhand der Entwicklung des<br />

Kraftstoffeinsatzes vorgenommen. Bisher wird konservativ davon ausgegangen, dass von<br />

den eingesetzten Mengen 50 % mitverbrannt werden und somit CO 2 -Emissionen zur Folge<br />

haben.<br />

Mit der vorliegenden Berichterstattung werden erstmals auch der Einsatz von Schmierstoffen<br />

und die aus deren Mitverbrennung resultierenden CO 2 -Emissionen erfasst. Die zugrunde<br />

liegenden Angaben zu Inlandsablieferungen an das Militär enstammen für alle Jahre ab 1993<br />

den Amtlichen Mineralöldaten des BAFA. Für die Jahre 1990 bis 1992 wurde eine<br />

Extrapolation anhand der Entwicklung des Kraftstoffeinsatzes vorgenommen.<br />

Emissionsfaktoren<br />

Datengrundlage der für die Quellgruppe 1.A.5.a verwendeten Emissionsfaktoren sind die<br />

Ergebnisse eines Forschungsvorhabens der Universität Stuttgart im Auftrag des<br />

Umweltbundesamtes (STRUSCHKA, 2008). Im Rahmen dieses Vorhabens wurden<br />

gerätebezogene und quellgruppenspezifische Emissionsfaktoren von Feuerungsanlagen in<br />

den militärischen Dienststellen für alle wichtigen Abgaskomponenten mit hohem<br />

Detaillierungsgrad für das Bezugsjahr 2005 berechnet. Die Methode bei der Ermittlung der<br />

Faktoren entspricht der für die Quellgruppe 1.A.4 beschriebenen. Tabelle 77 zeigt die<br />

verwendeten sektoralen Emissionsfaktoren.<br />

Bezüglich der für den unter 1.A.5.b betrachteten militärischen Verkehr verwendeten CO 2 -<br />

Emissionsfaktoren wird auf die Dokumentation im Anhang-Kapitel 18.6 CO 2 -<br />

Emissionsfaktoren verwiesen. Grundsätzlich werden hier die gleichen landesspezifischen<br />

Werte verwendet wie im Straßenverkehr (Diesel, Ottokraftstoff) bzw. im zivilen Luftverkehr<br />

(Kerosin, Flugbenzin). Für Methan und Lachgas kommen für den bodengebundenen Verkehr<br />

sowie für den Einsatz von Flugbenzin ebenfalls landesspezifische Werte <strong>zum</strong> Einsatz. Für<br />

Kerosin werden aufgrund der vom zivilen Flugverkehr stark abweichenden Flugzeugtypen<br />

232 von 832 12/01/12


THG-Emissionen in [Gg CO 2 -Äquivalenten]<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

IPCC-Defaults verwendet. Gleiches gilt für die Berechnung der CO 2 -Emissionen aus der<br />

Mitverbrennung von Schmierstoffen. Die Emissionsfaktoren für Methan und Lachgas aus der<br />

Mitverbrennung von Schmierstoffen sind dagegen bereits in den entsprechenden<br />

Emissionsfaktoren der verwendeten Kraftstoffe abgebildet. Die Emissionen selbst sind damit<br />

in den für die einzelnen Kraftstoffe berechneten Mengen enthalten und werden hier als IE<br />

(included elsewhere) berichtet.<br />

Tabelle 77:<br />

Sektorale Emissionsfaktoren für das Militär<br />

Militär<br />

CH 4<br />

N 2 O<br />

[kg/TJ]<br />

- stationäre Feuerung in Dienststellen<br />

Steinkohlen 2,0 4,8<br />

Braunkohlenbriketts 242 0,37<br />

Heizöl EL 0,017 0,56<br />

Erdgas 0,042 0,29<br />

- militärischer Verkehr<br />

Diesel 6,0 1,0<br />

Ottokraftstoff 37,0 3,7<br />

Kerosin 0,5 2,0<br />

Flugbenzin 8,2 2,3<br />

Schmierstoffe IE IE<br />

6.000<br />

5.000<br />

Schmierstoffe (nur CO2)<br />

4.000<br />

Flugbenzin<br />

Diesel<br />

3.000<br />

Ottokraftstoff<br />

Kerosin<br />

2.000<br />

1.000<br />

0<br />

Abbildung 38: Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen des militärischen Verkehrs 1990-2010<br />

3.2.12.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.A.5)<br />

Angaben zu den Unsicherheiten der Emissionsfaktoren können der Beschreibung der<br />

Quellgruppe 1.A.4 entnommen werden. Im Anhang 2 Kapitel 13.6 im NIR 2007 ist<br />

beschrieben, wie die Unsicherheiten für die Aktivitätsraten ermittelt wurden.<br />

233 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

3.2.12.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.A.5)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 + 2) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen<br />

des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden<br />

durchgeführt.<br />

Für den militärischen Verkehr wurden die implizierten Emissionsfaktoren denen anderer<br />

Staaten gegenübergestellt. Die landesspezifischen Emissionsfaktoren sind für CO 2 sind<br />

dabei sehr gut mit den IPCC-Defaults bzw. von anderen Ländern verwendeten Werten<br />

vergleichbar. Aufgrund der sehr heterogenen Zusammensetzung der Quellgruppe ist ein<br />

Abgleich für Methan und Lachgas dagegen nur schwer möglich.<br />

Da andere Datenquellen für Deutschland nicht bekannt sind, ist eine vergleichende<br />

Verifikation der hier berichteten Emissionen derzeit nicht möglich.<br />

3.2.12.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.A.5)<br />

Im stationären Bereich (1.A.5.a „Stationary“) sind keine Rückrechnungen erforderlich.<br />

Für den militärischen Verkehr (1.A.5.b „Mobile“) erfolgten nur minimale Rückrechnungen<br />

gegenüber der Berichterstattung 2011 aufgrund von Korrekturen an den Aktivitätsdaten für<br />

Kerosin und Flugbenzin im Nachkommabereich.<br />

Tabelle 78: Korrektur der Aktivitätsraten für Flugbenzin 1995 - 2008<br />

Einheit 1995 2000 2005 2006 2007 2008<br />

Submission 2012<br />

6,350 1,090 0,260 2,480 14,840 0,000<br />

Submission 2011 [TJ] 6,353 1,088 0,261 2,480 14,839 0,000<br />

Differenz absolut -0,003 0,002 -0,001 0,000 0,001 0,000<br />

Differenz relativ [%] -0,053 0,193 -0,420 -0,017 0,007 0,000<br />

Tabelle 79: Korrektur der Aktivitätsraten für Kerosin 1995 - 2008<br />

Einheit 1995 2000 2005 2006 2007 2008<br />

Submission 2012<br />

16.143 9.862 2.200 2.441 2.554 3.597<br />

Submission 2011 [TJ] 16.143 9.862 2.200 2.441 2.554 3.597<br />

Differenz absolut -0,240 0,000 0,000 0,000 0,002 -0,002<br />

Differenz relativ [%] -0,0015 0,0000 0,0000 0,0000 0,00006 -0,00004<br />

Tabelle 80: resultierende Neuberechnung der THG-Emissionen 1995 - 2008<br />

Einheit 1995 2000 2005 2006 2007 2008<br />

Submission 2012<br />

2.518 1.384 930 784 691 734<br />

[Gg CO 2 -<br />

Submission 2011 2.518 1.384 930 784 691 734<br />

Äquiv.]<br />

Differenz absolut -0,0180 0,0001 -0,0002 0,0001 0,0000 -0,0002<br />

Differenz relativ [%] -0,0007 0,00001 -0,00002 0,00001 0,00000 -0,00003<br />

3.2.13 Militär<br />

Emissionen aus internationalen Einsätzen der Bundeswehr unter UN-Mandat werden in den<br />

deutschen Emissionsinventaren nicht als separate Aktivität erfasst. Diese Aufgabe wird im<br />

Rahmen des Nationalen Systems zur Emissionsberichterstattung erneut zu diskutieren sein.<br />

Gegenwärtig werden die benötigten Aktivitätsdaten aus verschiedenen Gründen nicht<br />

bereitgestellt.<br />

Hierdurch wird gegenwärtig keine Unterlassung in den Inventaren vorgenommen, da die mit<br />

diesen Aktionen verbundenen Kraftstoffeinsätze in den nationalen militärischen<br />

Verbrauchsangaben enthalten sind.<br />

234 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Grundlage für die Aktivitätsdaten der militärischen Kraftstoffe sind die amtlichen<br />

Mineralöldaten für die Bundesrepublik Deutschland (BAFA, 2011).<br />

Unter der Quellgruppe 1.A.5 Militär werden im ZSE als stationäre Quellen die<br />

Wärmeerzeugung der militärischen Dienststellen und als mobile Quellen der militärische<br />

Verkehr und der Flugverkehr abgelegt.<br />

3.3 Diffuse Emissionen aus Brennstoffen (1.B)<br />

Während aller Stadien, von der Extraktion fossiler Brennstoffe bis hin zu ihrem<br />

abschließenden Gebrauch, können Bestandteile als diffuse Emissionen entweichen oder<br />

freigesetzt werden.<br />

Während Methan die bedeutendste Emission innerhalb der Quellkategorie Feste Brennstoffe<br />

darstellt, ist bei den diffusen Emissionen von Öl und Erdgas zusätzlich Kohlendioxid und<br />

NMVOC von Bedeutung. Die Quellkategorie 1.B. ist keine Quelle für fluorierte Gase.<br />

Die Kohlendioxidemissionen sind gegenüber 1990 um 3 % gesunken. Wesentliche<br />

Faktoren sind hierbei die Sauergasaufbereitung (1.B.2.b.ii) und die Fackeln (1.B.2.c).<br />

Die Emissionen von Lachgas stammen aus der Abfackelung (1.B.2.c) bei der Förderung von<br />

Öl und Gas sowie bei der Gasaufbereitung und sind sehr gering. Aufgrund der verbesserten<br />

Technik bei der Förderung sind die Emissionen gegenüber 1990 um 80 % gesunken.<br />

Die Methanemissionen werden hauptsächlich durch den starken Rückgang der Emissionen<br />

im aktiven Bergbau (1.B.1.a) – hier in erster Linie durch die gesunkene Bergbautätigkeit –<br />

und der zunehmenden Verwertung des Methans aus dem stillgelegten Bergbau (1.B.1.c)<br />

beeinflusst. Gegenüber 1990 sind die Methanemissionen der Kategorie 1.B über 67 %<br />

gesunken.<br />

Die Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) sind seit 1990 um knapp 66 %<br />

zurückgegangen. Dies resultiert aus der Umsetzung der Technischen Anleitung zur<br />

Reinhaltung der Luft (TA-Luft 2002), dem Rückgang der Emissionen bei der Lagerung von<br />

Ottokraftstoffen und bei der Betankung von Kraftfahrzeugen (1.B.2.a.v) – in Folge der<br />

Umsetzung der 20. und 21. BImSchV – sowie dem verringerten Ottokraftstoffverbrauch. In<br />

Abbildung 39 sind die flüchtigen organischen Komponenten (VOC) ohne Methan als NMVOC<br />

abgebildet.<br />

Die Schwefeldioxidemissionen sind seit 1990 über 73 % gesunken. Vor allem der Rückbau<br />

der ostdeutschen Industrie, der Einsatz von besseren Filtern und der Brennstoffwechsel von<br />

Braunkohle zu anderen Energieträgern spielten eine wesentliche Rolle beim starken<br />

Rückgang Anfang der 1990er Jahre bei. In den folgenden Jahren wirkt sich die<br />

zurückgehende Produktion von Steinkohlenkoks (1.B.1.b) und die bessere Filtertechnik bei<br />

der Entschwefelung von Erdgas (1.B.2.b.ii) maßgeblich auf die Emissionen aus.<br />

Die Kohlenmonooxidemissionen sind seit 1990 um über 90 % zurückgegangen; wesentlich<br />

beeinflusst durch die zurückgehende Produktion von Steinkohlenkoks (1.B.1.b) und die<br />

Einstellung der Stadtgasbereitstellung im öffentlichen Gasverteilungsnetz (1.B.2.b.iv).<br />

Nähere Ausführungen zu Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid und NMVOC sind im „Informative<br />

Inventory Report― unter iir.umweltbundesamt.de beschrieben, da diese nicht zu den<br />

Treibhausgasen gehören.<br />

235 von 832 12/01/12


Emissionen in kt<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

10000<br />

Emissionstrends der wichtigsten Schadstoffe in 1.B<br />

CO2 CH4 SO2 CO NMVOC<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

Abbildung 39: Emissionen für CO 2 , CH 4 , NMVOC, SO 2 und CO der Quellgruppe 1.B 27 .<br />

3.3.1 Feste Brennstoffe (1.B.1)<br />

Die Quellgruppe "Diffuse Brennstoffe" (1.B.1) setzt sich aus drei Subquellgruppen<br />

zusammen, der Quellgruppe "Kohlenbergbau" (1.B.1.a), der Quellgruppe "Umwandlung von<br />

Kohle" (1.B.1.b) und der Quellgruppe "Andere" (1.B.1.c).<br />

In Tabelle 81 ist das Schema der Quellgruppenzuordnung sowie der zugehörigen<br />

Berechnungsverfahren (Tabelle 82) aufgezeigt.<br />

Jahr<br />

27 der Übersichtlichkeit wegen sind die N 2O Emissionen hier nicht mit aufgeführt. Sie fallen von 3555kg im Jahr 1990 auf 2914kg<br />

im Jahr 2009<br />

236 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 81:<br />

Zuordnung von Methanemissionen zu Bereichen des CRF<br />

Umweltbundesamt<br />

Quellgruppe<br />

1.B.1.a.<br />

Kohlenbergbau<br />

i. Tiefbau<br />

Bergbauliche Tätigkeiten<br />

ii.<br />

anschließende bergbauliche<br />

Tätigkeiten<br />

Tagebau<br />

Bergbauliche Tätigkeiten<br />

anschließende bergbauliche<br />

Tätigkeiten<br />

1.B.1.b.<br />

Umwandlung von Kohle - Veredelung<br />

1.B.1.c. Andere<br />

Stillgelegte Kohlenbergwerke<br />

Enthaltene Emissionen<br />

Emissionen aus aktivem Steinkohlentiefbau. Die<br />

Gesamtemissionen aus Wetterströmen und<br />

Grubengasabsaugung wird um die Menge verwerteten<br />

Grubengases reduziert.<br />

Emissionen aus Aufbereitung, Lagerung und Transport von<br />

Steinkohle<br />

Emissionen aus aktivem Braunkohlentagebau. Hierbei wird<br />

das gesamte Methanpotential der deutschen Braunkohle<br />

zugrunde gelegt und als Emission während der Förderung<br />

angenommen. Eine spätere Emission von Methan bei der<br />

Weiterverarbeitung ist somit bereits abgedeckt. Es erfolgt<br />

keine Grubengaserfassung oder -nutzung beim Tagebau.<br />

Keine getrennte Ausweisung – die Emissionen sind bereits in<br />

„Bergbauliche Tätigkeiten― enthalten<br />

Emissionen aus der Kohlenveredelung. Bei der<br />

Steinkohleveredelung (Steinkohlenkoks, Steinkohlenbriketts)<br />

werden spezifische Emissionen hier dokumentiert.<br />

Emissionen bei der Herstellung von Veredelungsprodukten<br />

aus Braunkohle (Braunkohlenkoks, Staubkohle, Trockenkohle,<br />

Wirbelschichtkohle, Braunkohlenbriketts,<br />

Braunkohlengranulat) sind bereits in 1.B.1.a.ii „Bergbauliche<br />

Tätigkeiten― enthalten. Die zugrunde gelegte Aktivitätsrate<br />

umfasst die Gesamtmenge der Veredelungsprodukte aus<br />

Stein- und Braunkohle.<br />

Für stillgelegte Steinkohlebergwerke werden<br />

Methanemissionen hier aufgeführt. Aus stillgelegten<br />

Braunkohlegruben werden keine Methanemissionen erfasst.<br />

Eine Aktivitätsrate ist nicht anzugeben.<br />

Entsprechend der Zuordnung der Emissionen zu den einzelnen Bereichen der CRF-Tabelle<br />

für „1.B.1 – Diffuse Emissionen aus festen Brennstoffen― stellt die folgende Tabelle 82 die<br />

berechneten Werte für und Informationen zur Herkunft der Aktivitätsdaten das Jahr 2010<br />

bereit.<br />

237 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 82: Berechnung von Methanemissionen aus dem Kohlenbergbau für 2009<br />

1.B.1.a.<br />

Kohlenbergbau<br />

Aktivitätsdaten [Mt]<br />

182,30<br />

( = 1.B.1.a.i + 1.B.1.a.ii )<br />

i. Tiefbau 12,900 28<br />

bergbauliche Tätigkeiten<br />

Steinkohlen-Förderung 1)<br />

CH 4 -Emissionen [Gg]<br />

= 1.B.1.a.i + 1.B.1.a.ii<br />

= 129,88+1,86<br />

Umweltbundesamt<br />

= 131,84<br />

= bergbauliche und anschließende<br />

bergbauliche Tätigkeiten<br />

= 122,55 + 7,43<br />

= 129,98<br />

= AR * EF<br />

= 12,900 * 9,5<br />

= 122,55<br />

anschließende<br />

bergbauliche Tätigkeiten = 7,43<br />

= bergbauliche Tätigkeiten<br />

ii. Tagebau 169,4<br />

Braunkohlenförderung 1)<br />

bergbauliche Tätigkeiten<br />

anschließende<br />

bergbauliche Tätigkeiten<br />

1.B.1.b.<br />

Umwandlung von Kohle - Veredelung<br />

1.B.1.c.<br />

Andere<br />

Stillgelegte<br />

Kohlenbergwerke<br />

14,40<br />

Summe an Veredelungsprodukten<br />

2) 1)<br />

= 1,86<br />

= AR * EF<br />

= 169,4 * 0,011<br />

= 1,86<br />

(enthalten in 1.B.1.a.ii)<br />

IE<br />

AR Steink.Prod. *EF Steink.Prod. +<br />

AR Braunk.Prod. *EF Braunk.Prod<br />

= 8,15 * 0,049 + 6,25 * 0<br />

= 0,40<br />

= Stillgelegte Kohlenbergwerke<br />

= 0,7<br />

NO Emissionspotenzial abzüglich<br />

Verwertung<br />

1) nach STATISTIK DER KOHLENWIRTSCHAFT (o.J.)<br />

2) Steinkohlenkoks, Steinkohlenbriketts, Braunkohlenkoks, Staubkohle, Trockenkohle,<br />

Wirbelschichtkohle, Braunkohlenbriketts, Braunkohlengranulat<br />

3.3.1.1 Kohlenbergbau (1.B.1.a)<br />

3.3.1.1.1 Allgemeine Beschreibung der Quellgruppe Kohlenbergbau (1.B.1.a)<br />

CRF 1.B.1.a Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

= 0,7<br />

Trend<br />

solid fuels CH 4 L T/T2 18.415,2 (1,51%) 2.769,9 (0,29%) -84,96%<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Gas<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CH 4 Tier 2 AS CS<br />

Die Quellgruppe Kohlenbergbau ist für CH 4 -Emissionen eine Hauptkategorie nach der<br />

Emissionshöhe und dem Trend.<br />

Für die Quellgruppe Kohlenbergbau (1.B.1.a) sind vorwiegend nur Emissionen aus<br />

laufendem Abbau (coalseam methane, CSM) von Bedeutung. Emissionen aus der<br />

Steinkohlenveredelung werden in der Quellgruppe 1.B.1.b, Emissionen aus stillgelegtem<br />

Steinkohlenabbau (coalmine methane, CMM) in der Quellgruppe 1.B.1.c aufgeführt. Diese<br />

Aufteilung gilt nur für Steinkohle. Für Braunkohle werden durch das gewählte<br />

Berechnungsverfahren alle Emissionen unter 1.B.1.a.(ii) erfasst.<br />

28 ohne Kleinzechen<br />

238 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Bei Gewinnung, Transport und Lagerung kann Methan aus Kohlen und dem sie umgebenden<br />

Gestein entweichen. Die freigesetzte Menge hängt in erster Linie von der in der Kohle<br />

gespeicherten Menge an Methan ab. Alle dadurch entstehenden Emissionen sollen in dieser<br />

Quellgruppe erfasst werden, nicht aber die durch Kohlenverbrennung verursachten<br />

Treibhausgase.<br />

Man unterscheidet im Bergbau den Tagebau, bei dem der Rohstoff in offenen Gruben<br />

gewonnen wird, und den Tiefbau, bei dem die Lagerstätte in untertägigen Abbauräumen<br />

abgebaut wird. In Deutschland wird Steinkohle in 3 Revieren in 5 Bergwerken ausschließlich<br />

im Tiefbau gewonnen, Braunkohle wird in 4 Revieren überwiegend, seit 2003 ausschließlich,<br />

im Tagebau (11 Tagebaue) gewonnen.<br />

Beim untertägigen Abbau von Kohlen werden Ventilationssysteme eingesetzt, um die<br />

Konzentration an Methan im Grubenbau innerhalb sicherer Bedingungen für den Abbau zu<br />

halten. Diese Systeme können über die Wetter (alle Untertage vorkommenden Luft- und<br />

Gasgemische) bedeutende Mengen von Methan in die Atmosphäre emittieren. Der<br />

Steinkohlenbergbau ist die größte Quelle für diffuse Emissionen von CH 4 . Eine Teilmenge an<br />

Methan wird direkt aus Flöz- und Nebengestein abgesaugt und als Grubengas verwertet.<br />

Seit Mitte 2009 kann wiederum eine Teilmenge an nicht verwertbarem Grubengas mittels<br />

einer Hochtemperaturfackel durch Verbrennung in CO 2 umgewandelt werden. In 2010<br />

wurden bei diesem JI-Projekt von 0,26 Gg CH 4 rd. 0,2 Gg CH 4 -Emissionen vermieden.<br />

Im Jahr 2010 betrug die Förderung von Steinkohlen rund 13 Mio. t verwertbare Förderung.<br />

Die Förderung von Braunkohlen lag im Jahr 2010 bei 170 Mio. t (STATISTIK DER<br />

KOHLENWIRTSCHAFT, o.J.). Die Förderung von Steinkohlen ist damit gegenüber dem<br />

Vorjahr um ca. 6 % gesunken, die Förderung von Braunkohlen um ca. 0,3 %.<br />

Seit 1990 haben die Methanemissionen aus dem Steinkohlenbergbau wegen der sinkenden<br />

Förderung und der zunehmenden Grubengasverwertung abgenommen. Die Emissionen aus<br />

dem Braunkohlentagebau haben aufgrund der Abnahme der Förderung ebenfalls<br />

abgenommen.<br />

3.3.1.1.2 Methodische Aspekte (1.B.1.a)<br />

Zur Berechnung der CH 4 -Emissionen aus dem Kohlenbergbau werden die Emissionen aus<br />

dem Steinkohlentiefbau, der Grubengasnutzung, der Steinkohlenlagerung, sowie dem<br />

Braunkohlentagebau ermittelt.<br />

Die Emissionen aus dem Steinkohlentiefbau werden entsprechend Tier 3-Ansatz berechnet<br />

und erfüllen die Anforderungen einer bergwerksspezifischen Emissionsermittlung. Aus<br />

sicherheitstechnischen Gründen werden in sämtlichen Schachtanlagen kontinuierlich die<br />

Gaszusammensetzung sowie der Wetterstrom gemessen. Diese Daten werden zur<br />

Bestimmung der Menge der Methanemissionen genutzt. Durch Aggregation der<br />

Einzelmesswerte wird vom Gesamtverband Steinkohle die Gesamtmethanmenge bestimmt<br />

und für das Inventar zur Verfügung gestellt (STATISTIK DER KOHLENWIRTSCHAFT, o.J.).<br />

Eine Expertenüberprüfung wird durch die zuständige staatliche Aufsichtsbehörde (Bergamt)<br />

vorgenommen.<br />

Aus der Gesamtemissionsmenge an Methan und den Aktivitätsdaten des<br />

Steinkohlenbergbaus lässt sich ein implizierter Emissionsfaktor (IEF) von 9,5 kg/t (2010)<br />

239 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

ableiten. Berücksichtigt ist hierbei auch der Anteil an verwertetem Grubengas. Die<br />

Messwerte enthalten nur die tatsächlich emittierte Methanmenge.<br />

Für die Berechnung der CH 4 -Emissionen aus der Lagerung von Steinkohle werden die<br />

Aktivitätsdaten der Steinkohlenförderung als Basis herangezogen und mit dem<br />

Emissionsfaktor von 0,576 kg/t multipliziert. Dieser Emissionsfaktor stammt aus einer Studie<br />

des FHG ISI (1993).<br />

Die Emissionen aus dem Braunkohlentagebau werden nach dem Tier 2 Ansatz gemäß der<br />

Gleichung des IPCC-Reference Manual (IPCC, 1996b) berechnet.<br />

Dabei wird die Aktivitätsrate (Rohbraunkohle) der STATISTIK DER KOHLENWIRTSCHAFT<br />

(o.J.) entnommen. Nach Angaben des DEBRIV (Deutscher Braunkohlen-Industrie-Verein<br />

e.V.; DEBRIV 2004) wird ein Emissionsfaktor von durchschnittlich 0,015 m 3 CH 4 /t (entspricht<br />

0,011 kg CH 4 /t) angenommen. Dieser EF basiert auf einer Untersuchung der RWE<br />

Rheinbraun AG von 1989 (DEBRIV, 2004) und wird durch Veröffentlichungen des Öko-<br />

Institutes sowie der DGMK (Forschungsbericht 448-2, 1992) belegt. Der Wert liegt deutlich<br />

unter dem vor 2005 verwendeten EF von 0,11 m 3 CH 4 /t, der aus dem EF von amerikanischer<br />

Hartbraunkohle abgeleitet wurde. Diese amerikanischen EF können jedoch nicht auf die<br />

deutsche Weichbraunkohle übertragen werden, da diese während des Inkohlungsprozesses<br />

eine Temperatur von 50°C nicht überschritten hat. Eine nennenswerte Methanabspaltung<br />

findet jedoch erst bei Temperaturen von über 80°C statt.<br />

Eine Lagerung von Braunkohle erfolgt nicht; die Verwendung erfolgt „mine-mouth― direkt von<br />

der Förderung in die Verarbeitung bzw. in Kraftwerken.<br />

3.3.1.1.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.1.a)<br />

Unsicherheiten der Aktivitätsrate ergeben sich vor allem aus Ungenauigkeiten beim Wiegen<br />

der geförderten Kohle. Durch Befragung von Experten beim NASE-Workshop 11/2004,<br />

konnte der Fehler auf < 3 % quantifiziert werden.<br />

Unsicherheiten in der Berechnung der Methanausgasungen ergeben sich aus der<br />

Ungenauigkeit der Methanmessungen. Da die untertage durchgeführten Messungen der<br />

Methankonzentrationen primär aus sicherheitstechnischen Gründen angewendet werden<br />

und ihren genauesten Messbereich nicht im Bereich der üblichen<br />

Ausgasungskonzentrationen haben, ist mit einer technischen Messunsicherheit von ca. 10 %<br />

bei den zur Verfügung stehenden Messgeräten zu rechnen.<br />

Die Methanausgasung aus Steinkohlen während Lagerung und Transport unterliegt größeren<br />

Schwankungen aufgrund von Lagerzeit und Korngrößenverteilung. Eine Unsicherheit von<br />

15 % ist anzunehmen (LANGE 1988 / BATZ 1995 sowie persönliche Informationen NASE-<br />

Workshop 11/2004).<br />

Der Emissionsfaktor zur Berechnung der Methanemissionen aus der Braunkohlenförderung<br />

basiert auf dem maximalen Methaninhalt und stellt somit eine Obergrenze der möglichen<br />

Methanemissionen dar. Mögliche Emissionen aus Transport und Lagerung sind somit bereits<br />

enthalten. Zahlreiche Untersuchungen zeigten, dass eine negative Unsicherheit von - 33 %<br />

angenommen werden muss (DEBRIV / DGMK Forschungsbericht 448-2, DGMK 1992).<br />

Die Emissionsfaktoren sind, mit Ausnahme des EF für die Freisetzung von Grubengas aus<br />

dem Steinkohlentiefbau, in der Zeitreihe konsistent im Sinne der Vergleichbarkeit über die<br />

240 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Zeitreihe. Für die Aktivitätsraten wird eine konsistente Quelle über die gesamte Zeitreihe<br />

verwendet.<br />

3.3.1.1.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung<br />

(1.B.1.a)<br />

Aufgrund fehlender Fachzuständigkeiten konnte keine Qualitätskontrolle/Qualitätssicherung<br />

durch Quellgruppenexperten durchgeführt werden. Die Qualitätssicherung erfolgte durch die<br />

Nationale Koordinierungsstelle.<br />

Das IPCC-Reference Manual (1996b) empfiehlt für den Steinkohlentiefbau<br />

Emissionsfaktoren in der Größenordnung von 10 bis 25 m³/t. Bei Umrechnung der deutschen<br />

Emissionsfaktoren unter Zugrundelegung eines Konversionsfaktors von 0,67 Gg/10 6 m 3<br />

(gemäß Reference Manual, 1996b: bei 20° C, 1 Atmosphäre) ergeben sich die in der Tabelle<br />

83 angegebenen Einzelwerte. Fasst man die Förderung und Lagerung und in Abzug zu<br />

bringende Grubengasnutzung in einem EF zusammen, so liegt der Wert pro Tonne Kohle<br />

(verwertbare Förderung) im vorgeschlagenen Wertebereich.<br />

Tabelle 83: Emissionsfaktoren für CH 4 aus dem Kohlenbergbau für das Jahr 2009<br />

Steinkohle Braunkohle<br />

Emissionsfaktoren<br />

EF m 3<br />

EF m 3<br />

CH 4 /t EF kg/t CH 4 /t EF kg/t<br />

CH 4 aus Förderung 20,62 13,82 0,016 0,011<br />

CH 4 aus Förderung abzüglich verwertetes Grubengas 14,18 9,5 - -<br />

CH 4 aus Lagerung 0,87 0,58 - -<br />

CH 4 aus Bergbau<br />

(Förderung und Lagerung abzüglich Grubengasnutzung)<br />

15,05 10,08 0,016 0,011<br />

Für den Braunkohlentagebau gibt es im IPCC-Reference Manual (1996b) keine konkreten<br />

Empfehlungen für die Höhe der Emissionsfaktoren.<br />

Im Rahmen einer Verifizierung zur Berichterstattung im Jahr 2005 wurden verschiedene<br />

Datenquellen für Aktivitätsraten im Kohlenbergbau und auch die verwendeten EF mit denen<br />

anderer Länder verglichen.<br />

Der Ländervergleich spezifischer Emissionsfaktoren für Kohlentiefbau zeigt eine große<br />

Bandbreite, wobei Deutschland sich im unteren Bereich, vergleichbar mit Tschechien,<br />

bewegt. Frankreich liegt deutlich höher, Polen deutlich niedriger, wobei beide Länder sich<br />

außerhalb der Default-Werte des UNFCCC befinden.<br />

Vergleicht man die spezifischen Emissionsfaktoren des Kohlentagebaus untereinander, so<br />

zeigt sich, dass Polen, Frankreich (Förderung eingestellt 2002) und Deutschland<br />

vergleichbar niedrige und unter den Default-Werten liegende Emissionsfaktoren zugrunde<br />

legen. Dies ist dadurch zu begründen, dass die Kohlen aufgrund ihres Inkohlungsgrades und<br />

ihrer geologischen Vergangenheit nur sehr geringe Methangehalte aufweisen. Somit sind<br />

entsprechend niedrige Emissionsfaktoren anzusetzen. Der Vergleichswert für Tschechien<br />

liegt deutlich höher, da hier nicht wie in Deutschland von „Lignite― mit geringem<br />

Inkohlungsgrad, sondern in hohem Anteil auch von „Sub-Bituminous Coal― mit höherem<br />

Inkohlungsgrad und höherem Methaninhalt auszugehen ist.<br />

3.3.1.1.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.1.a)<br />

Rückrechnungen sind nicht erforderlich.<br />

241 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

3.3.1.1.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.1.a)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

Umweltbundesamt<br />

3.3.1.2 Umwandlung von Kohle – Veredelung (1.B.1.b)<br />

3.3.1.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.1.b)<br />

CRF 1.B.1.b Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

solid fuels CH 4 - - 18,1 (0,00%) 8,4 (0,00%) -53,52%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CH 4 CS AS CS<br />

CO, NMVOC, SO 2 CS AS CS<br />

Die Quellgruppe Umwandlung von Kohle - Veredelung ist keine Hauptkategorie.<br />

3.3.1.2.2 Methodische Aspekte (1.B.1.b)<br />

Das IPCC-Reference Manual beschreibt keine Methodiken für diese Quellgruppe (IPCC<br />

1996b, S.1.110f). Die angewandte länderspezifische Methodik basiert auf den Aktivitätsraten<br />

aus der STATISTIK DER KOHLENWIRTSCHAFT (o.J.) und entsprechender<br />

Emissionsfaktoren.<br />

Die Produktion von Braunkohlentieftemperaturkoks erfolgte ausschließlich in den Neuen<br />

Bundesländern und hat für das Inventar lediglich einen Bezug auf das Basisjahr. Nach 1992<br />

wurde die Produktion eingestellt.<br />

Die Emissionsfaktoren für Nicht-Treibhausgase aus Kokereien wurden größtenteils aus BFI<br />

(2012) entnommen. Die dort ermittelten Emissionsfaktoren für diffuse Quellen wurden<br />

definitionsgemäß der Quellgruppe 1.B.1.b zugeordnet. Die ebenfalls ermittelten<br />

Emissionsfaktoren für gefasste Quellen wurden dagegen der Quellgruppe 1.A.1.c<br />

zugeordnet, da diese Emissionen hauptsächlich aus der Unterfeuerung der Koksöfen<br />

resultieren. Bei einigen Schadstoffen – so auch bei CO – werden in beiden Quellgruppen<br />

Emissionen aus Kokereien berechnet. Bei CO gab es gegenüber der Resubmission 2010<br />

eine Methodenänderung, weil die bisher verwendeten Emissionsfaktoren die tatsächlichen<br />

Emissionen deutlich überschätzten, und zudem die Herkunft der Emissionen nicht richtig<br />

widerspiegelten. So wurden bis zur Resubmission 2010 in 1.B.1.b höhere CO-Emissionen<br />

als in 1.A.1.c berichtet; tatsächlich sind die CO-Emissionen aus diffusen Quellen laut BFI<br />

(2012) aber etwa um den Faktor 55 kleiner als die Emissionen aus der Unterfeuerung<br />

(1.A.1.c), für die durch die Übernahme der vom BFI ermittelten Emissionsfaktoren zudem in<br />

den Jahren 1990 bis 2007 ebenfalls um 3 % bis 22 % niedrigere Werte berechnet werden<br />

(siehe Kapitel 3.2.8.5).<br />

Berechnungsverfahren<br />

Die Emissionen aus der Steinkohlenkoksproduktion sind nach dem Tier 2 Ansatz, analog der<br />

Gleichung des IPCC-Reference Manual für CH 4 -Emissionen aus dem Kohlenbergbau,<br />

berechnet worden:<br />

Emissionen [Gg CH 4 ] =<br />

242 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

EF [m 3 CH 4 /t] * AR Veredelungsprodukt * Umrechnungsfaktor [Gg/10 6 m 3 ]<br />

Die Aktivitätsrate für Steinkohlenkoksproduktion wurde aus der STATISTIK DER<br />

KOHLENWIRTSCHAFT (o.J.) entnommen.<br />

Der verwendete Emissionsfaktor für Methan zur Berechnung der CH 4 -Emissionen aus der<br />

Produktion von Steinkohlenkoks (Kokereien) beträgt 0,049 kg Methan pro Tonne<br />

Steinkohlenkoks (DMT 2005) und wird für die komplette Zeitreihe angewendet.<br />

Die Quellgruppe „Umwandlung von Kohle― wird im ZSE durch die Zeitreihe<br />

Steinkohlenkoksproduktion (Kokereien) abgebildet.<br />

Aus Produkten der Braunkohlenveredelung sind keine Emissionen zu erwarten, da der in<br />

1.B.1.a angenommene EF dem Gasinhalt der in Deutschland vorkommenden Braunkohle<br />

entspricht.<br />

3.3.1.2.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.1.b)<br />

Die Emissionsfaktoren sind in der Zeitreihe konstant und damit konsistent im Sinne der<br />

Vergleichbarkeit über die Zeitreihe. Für die Aktivitätsraten wird eine konsistente Quelle über<br />

die gesamte Zeitreihe verwendet.<br />

3.3.1.2.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung<br />

(1.B.1.b)<br />

Aufgrund fehlender Fachzuständigkeiten konnte keine Qualitätskontrolle/Qualitätssicherung<br />

durch Quellgruppenexperten durchgeführt werden. Die Qualitätssicherung erfolgte durch die<br />

Nationale Koordinierungsstelle.<br />

Bei der Betrachtung von Emissionsfaktoren ist der IPCC Konversionsfaktor von<br />

0,67 Gg/10 6 m³ bei 20°C und 1 Atmosphäre (IPCC et al; 1996, Reference Manual, S. 1.108)<br />

gegenüber den in Deutschland als Einheit Normkubikmeter bei 1,01325 bar und 0°C<br />

(DIN 2004, DIN Nr. 1343) verwendeten Angaben zu beachten. Bei Betrachtungen der EF<br />

sind Angaben des IPCC zu Default EF bzw. Angaben aus anderen Veröffentlichungen mit der<br />

Praxis in Deutschland mit der Angabe von Normkubikmeter zu berücksichtigen. Bei der<br />

Verwendung von in Deutschland publizierten Daten zu EF wird davon ausgegangen, dass es<br />

sich um Angaben in Normkubikmeter handelt (abgesichert durch Expertenbefragung beim<br />

NaSE-Workshop 11/2004)<br />

Die Angaben der Guidelines beziehen sich auf 20°C und 1.013 mbar. Anhand der isobaren<br />

Proportionalität des Methans kann mit dem Faktor 1,07 von Nm³ in m³ umgerechnet werden.<br />

Umrechnungsfaktor Normkubikmeter Kilogramm:<br />

0,717 Nm 3 /kg (1,01325 bar, 0°C) = 0,67 Gg/10 6 m 3 (20°C, 1 Atmosphäre) * 1,07<br />

Nm³/m³<br />

3.3.1.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.1.b)<br />

Aufgrund der unter Kapitel 3.3.1.2.2 beschriebenen Methodenänderung gegenüber der<br />

Resubmission 2010 wurde eine Rückrechnung der in 1.B.1.b berichteten CO-Emissionen<br />

aus Kokereien durchgeführt. Aus Transparenzgründen werden in der nachfolgenden Tabelle<br />

84 die Änderungen der CO-Emissionen aus Kokereien in beiden relevanten Quellgruppen<br />

(1.B.1.c und 1.A.1.c) nebeneinander dargestellt. Während die in 1.B.1.b berichteten CO-<br />

Emissionen aus Kokereien auf 0,9% – 1,5% der Werte aus der Resubmission 2010<br />

243 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

zurückgehen, nehmen die insgesamt berichteten CO-Emissionen aus Kokereien nur um 55%<br />

– 67% ab (vergleiche Kapitel 3.2.8.5).<br />

Tabelle 84:<br />

Rückrechnung der CO-Emissionen (1.B.1.b)<br />

1 A 1 c 1 B 1 b Summe 1 A 1 c 1 B 1 b Summe 1 A 1 c 1 B 1 b Summe<br />

(Summe<br />

aller<br />

Brennstoffe)<br />

(produktbezogener<br />

EF)<br />

(produktbezogene<br />

EF)<br />

1990 17.063 28.128 45.191 14.556 264 14.820 -2.507 -27.864 -30.371<br />

1991 14.768 22.788 37.556 13.013 236 13.249 -1.755 -22.552 -24.307<br />

1992 13.871 19.148 33.018 12.196 221 12.417 -1.675 -18.927 -20.602<br />

1993 11.368 13.890 25.258 10.001 181 10.182 -1.367 -13.709 -15.076<br />

1994 10.442 10.919 21.361 9.041 164 9.205 -1.401 -10.755 -12.156<br />

1995 11.346 11.102 22.448 9.192 167 9.359 -2.153 -10.935 -13.089<br />

1996 11.014 10.662 21.676 8.828 160 8.988 -2.186 -10.502 -12.688<br />

1997 10.759 10.744 21.503 8.896 161 9.057 -1.863 -10.583 -12.446<br />

1998 10.207 10.280 20.487 8.512 154 8.666 -1.695 -10.126 -11.821<br />

1999 8.543 8.568 17.111 7.094 129 7.223 -1.449 -8.439 -9.888<br />

2000 9.448 9.115 18.563 7.547 137 7.684 -1.901 -8.978 -10.879<br />

2001 7.760 7.265 15.025 6.015 109 6.124 -1.744 -7.156 -8.900<br />

2002 7.689 7.226 14.915 5.983 108 6.092 -1.706 -7.118 -8.824<br />

2003 6.703 7.827 14.530 6.481 117 6.598 -222 -7.710 -7.932<br />

2004 7.357 8.462 15.819 7.007 127 7.133 -351 -8.335 -8.686<br />

2005 7.311 8.397 15.708 6.953 126 7.079 -358 -8.271 -8.629<br />

2006 7.219 8.370 15.589 6.930 126 7.056 -289 -8.244 -8.533<br />

2007 7.720 8.441 16.161 6.989 127 7.116 -731 -8.314 -9.045<br />

3.3.1.2.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.1.b)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

3.3.1.3 Andere (1.B.1.c)<br />

3.3.1.3.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.1.c)<br />

CRF 1.B.1.c Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

solid fuels CH 4 - T 1.806,8 (0,15%) 15,1 (0,00%) -99,17%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CH 4 CS AS CS<br />

CO, NMVOC, SO 2 CS AS CS<br />

Die Quellgruppe Andere ist für CH 4 -Emissionen aus festen Brennstoffen eine Hauptkategorie<br />

nach dem Trend (siehe Tabelle 7). Aufgrund der seit 1990 stark fallenden Emissionen (-<br />

99,17 %) und des dadurch erreichten sehr geringen Emissionsniveaus (liegt 2010 bei 0,43 %<br />

des Beitrags der kleinsten im Levelverfahren identifizierten Hauptkategorie) hat die Nationale<br />

Koordinierungsstelle aus Gründen der Ressourcenpriorisierung entschieden, die für<br />

244 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Hauptkategorien vorgesehenen höheren Ansprüche an die Methodik für diese Quellgruppe<br />

nicht umzusetzen.<br />

Für diese Subquellgruppe sind Emissionen aus stillgelegtem Steinkohlenbergbau von<br />

Bedeutung. Neben den aktiven Bergwerken sind die stillgelegten Steinkohlenbergwerke<br />

(Ausgasung) eine weitere relevante Quelle für diffuse CH 4 -Emissionen.<br />

Nach der Stilllegung eines Steinkohlebergwerkes kann aus dem Nebengestein und der noch<br />

anstehenden Kohle Methan in die Grubenbaue entweichen. Da keine Bewetterung mehr<br />

durchgeführt wird sammelt sich das Methan und kann durch Gaswegigkeiten im Deckgebirge<br />

oder durch Schachtanlagen zu Tage dringen.<br />

Neben der lange Zeit vorherrschenden Betrachtung von Grubengas als Gefahrenquelle (im<br />

aktiven Steinkohlenbergbau) und negativer Umweltfaktor (im stillgelegten<br />

Steinkohlenbergbau) treten nun verstärkt die positiven Eigenschaften als Energieträger in<br />

den Vordergrund (Energetische Verwertung). In der Vergangenheit rechnete sich (Beispiel<br />

NRW) eine Nutzung des anfallenden Grubengases nur in selten Fällen. Diese Situation hat<br />

sich im Jahr 2000 mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) grundlegend geändert.<br />

Obwohl Grubengas ein fossiler Brennstoff mit erschöpflichem Vorkommen ist, wurde es<br />

aufgrund des durch seine Verwendung erzielten Klimaschutzeffekts in das EEG<br />

aufgenommen. Damit wurden den Netzbetreibern eine Abnahmeverpflichtung und eine<br />

Einspeisungsvergütung für den aus Grubengas erzeugten Strom gesetzlich vorgeschrieben.<br />

Seit dem Jahr 1998 hat sich die AR CMM-Gewinnung von 1,429 Mio. m³ auf 255,4 Mio. m³ in 2010<br />

gesteigert. Der Grund für die geringere Grubengasverwertung gegenüber dem Vorjahr liegt<br />

darin begründet, dass der Gaszustrom geringer ausfiel.<br />

Nachfolgende Graphik verdeutlicht den Einfluss des Gesetzes auf die tatsächlichen<br />

Emissionen. Diese gehen seit dem Jahr 2000 deutlich zurück, was hauptsächlich auf die<br />

stetig steigende Verwertung des Grubengases aus dem stillgelegten Bergbau<br />

zurückzuführen ist. Die Verwertungsmenge aus dem aktiven Bergbau nimmt quantitativ ab,<br />

da in Folge von Stilllegungen zahlreicher Zechen weniger Grubengas in dem Bereich<br />

entsteht; qualitativ ist die Verwertungsmenge weiterhin sehr hoch.<br />

245 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Abbildung 40:<br />

Gegenüberstellung von verwertetem und emittiertem CH 4 aus Grubengas<br />

Die Menge des verwerteten Grubengases muss in der Emissionsberichterstattung separat<br />

von der freigesetzten Menge von CH 4 , jeweils bezogen auf aktive und stillgelegte Bergwerke<br />

erfasst werden und im Bereich 1.A. als energetische Verwertung mit entsprechenden<br />

Emissionen (verrechnet) angegeben werden.<br />

3.3.1.3.2 Methodische Aspekte (1.B.1.c)<br />

Das IPCC-Reference Manual beschreibt keine Methodiken für die Quellgruppe „Andere―<br />

(IPCC et al, 1996, Reference Manual, S.1.110f).<br />

Neben den aktiven Bergwerken und der Kohlenveredelung sind die stillgelegten<br />

Steinkohlenbergwerke (Ausgasung) eine weitere relevante Quelle für diffuse CH 4 -<br />

Emissionen.<br />

Aus stillgelegten Braunkohletagebauen sind keine Ausgasungen zu erwarten, da der in<br />

1.B.1.a angenommene EF dem Gasinhalt der in Deutschland vorkommenden Braunkohle<br />

entspricht. Braunkohlenreste, die in Tagebauen verbleiben, gasen nicht weiter aus (DEBRIV).<br />

Die Quellgruppe wird in die folgenden Teilbereiche aufgeteilt:<br />

<br />

<br />

Tiefbau, stillgelegter Steinkohlenbergbau<br />

Stillgelegter Steinkohlenbergbau, Grubengasverwertung<br />

3.3.1.3.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.1.c)<br />

Die Erfassung der verwerteten Methanmenge ist gut möglich und eine Unsicherheit von<br />

< 3 % aufgrund von Messungenauigkeiten ist anzunehmen. Die Abschätzung des<br />

Methanpotentials beruht allein auf Expertenwissen und eine Unsicherheit von 50 % wurde<br />

zugrunde gelegt.<br />

246 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Zeitreihen für Methanemissionspotential und verwerteter Methanmenge entstammen<br />

jeweils einer zuverlässigen Quelle und sind über die Zeitreihe konsistent.<br />

3.3.1.3.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.B.1.c)<br />

Aufgrund fehlender Fachzuständigkeiten konnte keine Qualitätskontrolle/Qualitätssicherung<br />

durch Quellgruppenexperten durchgeführt werden. Die Qualitätssicherung erfolgte durch die<br />

Nationale Koordinierungsstelle.<br />

Bei der Betrachtung von Emissionen ist der IPCC-Konversionsfaktor von 0,67 Gg/10 6 m 3 bei<br />

20°C und 1 Atmosphäre (IPCC-Reference Manual, 1996b: S. 1.108) gegenüber den in<br />

Deutschland als Einheit Normkubikmeter bei 1,01325 bar und 0°C (DIN 2004, DIN Nr. 1343)<br />

verwendeten Angaben zu beachten. Bei der Verwendung von in Deutschland publizierten<br />

Daten zu Emissionen ist davon auszugehen, dass es sich um Angaben in Normkubikmeter<br />

handelt.<br />

Die Angaben in den IPCC-Guidelines beziehen sich auf 20°C und 1.013 mbar. Anhand der<br />

isobaren Proportionalität des Methans kann mit dem Faktor 1,07 von Nm 3 in m 3 umgerechnet<br />

werden.<br />

3.3.1.3.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.1.c)<br />

Rückrechnungen wurden auf der Grundlage aktualisierter Daten vom Gesamtverband<br />

Steinkohle (GVSt) vorgenommen.<br />

Die Emissionsmenge setzt sich aus der mit hoher Unsicherheit (Expertenschätzung: 50 %,<br />

Quelle: Deutsche Montan Technologie GmbH, DMT 2005) behafteten Schätzung <strong>zum</strong><br />

Methananfall aus stillgelegten Bergwerken abzüglich der verwerteten Methanmenge<br />

zusammen. Die Werte konnten mittels des Forschungsvorhabens „Potential zur Freisetzung<br />

und Verwertung von Grubengas― (DMT, 2011) verifiziert werden. Die Berechnung wurde für<br />

jede Lagerstättenregion in Deutschland vorgenommen. Weiterhin konnte festgestellt werden,<br />

dass auch ein Anteil an CO 2 mit dem Grubengas entweicht.<br />

3.3.1.3.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.1.c)<br />

Über die Höhe der diffusen Methanemissionen aus stillgelegten Bergwerksteilen liegen<br />

wissenschaftliche Schätzungen vor. Fachleute gehen bisher von rund 260 Mio. m³ aus, von<br />

denen rund 0,5 bis 1 Mio. m³ in die Atmosphäre gelangen. Die diffusen Austritte an der<br />

Erdoberfläche liegen bei max. 0,02 ‰ der Gesamtausgasung. Die ermittelten Emissionen<br />

wurden mittels Forschungsvorhaben bis <strong>zum</strong> Jahr 2009 verifiziert. Es ist geplant auch für die<br />

Folgejahre eine Verifikation der Schätzungen durchzuführen.<br />

3.3.2 Öl und Erdgas (1.B.2)<br />

Die übergeordnete Kategorie 1.B.2 umfasst insgesamt vierzehn Quellgruppen. Diese werden<br />

nach Kriterien der Wirtschaftsbranche der Erdöl und Erdgaswirtschaft weiter untergliedert,<br />

wobei die Prozessketten dieser Branchen zugrunde gelegt wurden. Die diffusen Emissionen<br />

aus Öl und Erdgas sind in der Emissions-Datenbank mit Daten zu den jeweiligen<br />

Quellgruppen und Subquellgruppen abgebildet. Die Emissionen der Quellgruppen unter der<br />

übergeordneten CRF-Kategorie 1.B.2 wurden überwiegend nach der Tier-2-Methode (IPCC)<br />

beziehungsweise nach der einfachen Methode (EMEP) ermittelt.<br />

247 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Zur Verbesserung der Emissionsberichterstattung wurde im Hauptprozess „Festlegung der<br />

Berechnungsgrundlagen― (vgl. UBA 2005d: S. 24) noch vor der Inventarerstellung zur<br />

Erfüllung der unterschiedlichen Berichtspflichten ein neuer Ansatz zu den Methoden des<br />

IPCC und des EMEP entwickelt. Dieser Ansatz zur Methode der Bestimmung der<br />

Emissionen unter dem Arbeitstitel Logistik wurde im NIR 2008 umfassend beschrieben.<br />

3.3.2.1 Rückrechnungen und Zeitreihenkonsistenz (1.B.2 alle)<br />

Neue Erkenntnisse im Bereich Exploration, Förderung und Aufbereitung von Erdöl und<br />

Erdgas haben zu Rückrechnungen im Bereich der -Emissionen unter den entsprechenden<br />

Quellgruppen geführt. Vor allem bei den NMVOC-Emissionen haben sich dadurch massive<br />

Änderungen unter 1.B.2.a.ii ergeben. Weiterhin wurden unter 1.B.2.a.v spezifischere<br />

Emissionsfaktoren für CH 4 - und NMVOC im Bereich Umschlag von Kraftstoffen zur<br />

Berechnung der Emissionen benutzt.<br />

Unter 1.B.2.b.v „Anwendung von Erdgas― konnten mittels Auswertung eines<br />

Forschungsvorhabens die Methan-Emissionen den Subquellgruppen zugeordnet werden.<br />

Tabelle 85:<br />

Rückrechnungen für Kohlendioxid, Methan und NMVOC für die Quellgruppe 1.B.2<br />

1.B.2 Öl und<br />

CO 2 CH 4 NMVOC<br />

Erdgas<br />

1990 2009 1990 2009 1990 2009<br />

Submission 2011 1.715,1 kt 1.658,0 kt 362,9 kt 349,7 kt 286,3 kt 123,7 kt<br />

Submission 2012 1.690,6 kt 1.637,3 kt 406,0 kt 315,8 kt 235,4 kt 82,4 kt<br />

Differenz -1% -1% +12% -10% -18% -33%<br />

3.3.2.2 Geplante Verbesserungen (1.B.2, alle)<br />

Im Forschungsprojekt von Müller-BBM (2009a) liegt als Ergebnis auch eine Analyse der noch<br />

zu verbessernden Quellkategorien 1.B.2.a.i-vi vor. Die Ermittlung der noch fehlenden<br />

Emissionsfaktoren und Aktivitätsraten wird Gegenstand weiterer Untersuchungen sein. Die<br />

Verifikation von Emissionsfaktoren aus der Lagerung von Erdgas ist weiterer Gegenstand<br />

von Forschungsprojekten. Geplant ist zudem, die Emissionsfaktoren aus der Gasverteilung<br />

zu verifizieren.<br />

3.3.2.3 Öl (1.B.2.a)<br />

CRF 1.B.2.a Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

liquid fuels CH 4 - - 716,7 (0,06%) 272,8 (0,03%) -61,94%<br />

liquid fuels CO 2 - - 1,4 (0,00%) 1,3 (0,00%) -7,58%<br />

3.3.2.3.1 Öl, Exploration (1.B.2.a.i)<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 , CH 4 Tier 1 AS D<br />

NMVOC Tier 1 AS CS<br />

Die Quellgruppe 1.B.2.a.i „Öl, Erkundung― ist keine Hauptkategorie.<br />

3.3.2.3.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.2.a.i)<br />

Die Emissionen der Quellgruppe setzen sich aus den Tätigkeiten der Bohrfirmen und der<br />

Beteiligten in der Branche der Exploration zusammen. In Deutschland wird nach Erdöl und<br />

Erdgas gesucht. Im Jahr 2010 wurden 16 erfolgreiche Bohrungen mit einer<br />

248 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Gesamtbohrleistung von 51.410,75 m niedergebracht. (Jahresbericht des Wirtschaftsverbandes<br />

Erdöl- und Erdgasgewinnung e.V., WEG, 2011: Tabelle Bohrerfolgsbilanz S. 54)<br />

Die zugrunde liegende Statistik über die Exploration unterscheidet nicht nach Erdöl und<br />

Erdgas.<br />

3.3.2.3.1.2 Methodische Aspekte (1.B.2.a.i)<br />

Die Emissionen für erfolgreiche Bohrungen (WEG, 2011) werden auf Grundlage des Default-<br />

Faktors nach den IPCC GPG 2000 für CO 2 von 0,48 kg/Bohrung und des Default-Faktors für<br />

Methan von 64 kg/Bohrung berechnet.<br />

3.3.2.3.1.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.2.a.i)<br />

Die Unsicherheiten der Emissionsfaktoren in der Quellgruppe entsprechen den<br />

Unsicherheiten der Default-Faktoren (IPCC GPG 2000; Kapitel 2.7.1.6).<br />

3.3.2.3.1.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.B.2.a.i)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen des<br />

QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden durchgeführt.<br />

Die Ergebnisse der Qualitätssicherung wurden bei der Ermittlung und Dokumentation der<br />

Emissionen berücksichtigt.<br />

Aufgrund fehlender landesspezifischer Daten wurde ein externes Gutachten (Müller-BBM,<br />

2009a) in Auftrag gegeben. Es kam in seiner Quellgruppenanalyse zu dem Ergebnis, dass<br />

die Default-Faktoren für Deutschland anwendbar sind.<br />

3.3.2.3.1.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.2.a.i)<br />

Rückrechnungen sind nicht erforderlich.<br />

3.3.2.3.1.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.2.a.i)<br />

Zu geplanten Verbesserungen siehe 1.B.2 (Kapitel 3.3.2.2).<br />

3.3.2.3.2 Öl, Förderung und Vorbehandlung (1.B.2.a.ii)<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 , CH 4 Tier 2 AS CS<br />

NMVOC Tier 2 AS CS<br />

Die Quellgruppe 1.B.2.a.ii "Öl, Förderung und Vorbehandlung" ist keine Hauptkategorie.<br />

3.3.2.3.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.2.a.ii)<br />

Die Emissionen der Quellgruppe setzen sich aus den Tätigkeiten der Branche der Förderung<br />

(Rohöl) und der Vorbehandlung von Rohstoffen (Erdöl) der Erdölindustrie zusammen.<br />

Die deutsche Erdölförderung betrug im Jahr 2010 nach Angaben des Jahresberichts des<br />

Wirtschaftsverbandes Erdöl- und Erdgasgewinnung (WEG, 2011) 2,5 Mio. t.<br />

Die Vorbehandlung des geförderten Erdöls (Rohöls) in Aufbereitungsanlagen dient der<br />

Entgasung, Entwässerung und Entsalzung von Rohöl. Die unmittelbar aus den Bohrlöchern<br />

gewonnenen Rohöle entsprechen in ihrer Zusammensetzung nicht den Erfordernissen <strong>zum</strong><br />

249 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

sicheren und problemlosen Transport in Rohrleitungen, da sie Verunreinigungen, einen<br />

Gasanteil und vor allem Wasser enthalten. Es erfolgt keine Stoffumwandlung. Störende<br />

Beimengungen, insbesondere mit dem Erdöl gefördertes Begleitgas (Erdölgas), Salze und<br />

Wasser werden entfernt, um Rohöl geeigneter Qualität für die Beförderung in Rohrleitungen<br />

(Pipelines) zu erzeugen.<br />

3.3.2.3.2.2 Methodische Aspekte (1.B.2.a.ii)<br />

Die Förderung von Erdöl in Deutschland ist wegen ihrer alten Lagerstätten sehr<br />

energieintensiv (Thermalförderung, Pumpenbetrieb zur Wassereinpressung in die<br />

Lagerstätte). Die im WEG-Jahresbericht 2010 ausgewiesenen Emissionsfaktoren (CO 2 ca.<br />

100 kg/t und CH 4 ca. 0,11 kg/t) beinhalten sowohl die Emissionen aus der externen<br />

Energieerzeugung (nicht Gegenstand der Berichterstattung in dieser Quellgruppe) als auch<br />

die eigentlichen Emissionen aus der Förderung. Die Emissionen aus der Förderung und der<br />

Vorbehandlung konnten mittels Expertengespräche zwischen UBA und WEG jedoch für die<br />

Berichterstattung 2012 ermittelt werden.<br />

3.3.2.3.2.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.2.a.ii)<br />

Die Unsicherheiten in der Quellgruppe werden bei der Aktivitätsrate mit 5 bis 10 %<br />

angegeben und beruhen auf Schätzungen von Experten des WEG und der nationalen<br />

Experten.<br />

Die Unsicherheiten der Emissionsfaktoren in der Quellgruppe entsprechen 10%.<br />

3.3.2.3.2.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.B.2.a.ii)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen des<br />

QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden durchgeführt.<br />

Die Ergebnisse der Qualitätssicherung wurden bei der Ermittlung und Dokumentation der<br />

Emissionen berücksichtigt.<br />

3.3.2.3.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.2.a.ii)<br />

Rückrechnungen sind für alle Schadstoffe erfolgt. Grund hierfür ist die Umstellung von<br />

Default-Faktoren auf CS-Faktoren. Besonders signifikant zeigt sich dies bei den NMVOC-<br />

Emissionen.<br />

CO 2 [Gg] CH 4 [Gg] NMVOC [Gg]<br />

1990 2009 1990 2009 1990 2009<br />

Submission 2011 1.1 kt 0,9 kt 10,3 kt 7,6 kt 52,7 kt 40,9 kt<br />

Submission 2012 1,4 kt 1,4 kt 0,1 kt 0,02 kt 0,5 kt 0,2 kt<br />

Differenz 0,3 kt 0,5 kt 10,2 kt 7,6 kt 52,2 kt 40,7 kt<br />

3.3.2.3.2.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.2.a.ii)<br />

Zu geplanten Verbesserungen siehe 1.B.2 (Kapitel 3.3.2.2).<br />

250 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

3.3.2.3.3 Öl, Transport (1.B.2.a.iii)<br />

Umweltbundesamt<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CH 4 Tier 2 AS CS<br />

NMVOC Tier 2 AS CS<br />

Die Quellgruppe 1.B.2.a.iii "Öl, Weiterleitung" ist keine Hauptkategorie.<br />

3.3.2.3.3.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.2.a.iii)<br />

Die Emissionen der Quellgruppe setzen sich aus den Tätigkeiten der Branche der<br />

Logistikunternehmen und Betreiber von Rohrleitungen und Rohrleitungsnetzen zusammen.<br />

Nach der Vorbehandlung wird Rohöl zu den Anlagen der Verarbeitung befördert.<br />

Der Transport von Rohöl erfolgt fast ausschließlich mittels Rohrfernleitungen. Die<br />

Rohrfernleitungen sind ortsfest und im Regelfall unterirdisch verlegt. Anders als beim übrigen<br />

Verkehr wird der Transport nicht durch Umschlagvorgänge unterbrochen.<br />

Die Rohrfernleitungen für Rohöl-Importe nach Deutschland haben eine Länge von 1.834 km<br />

mit einem Durchsatz im Jahr 2009 von ca. 100,6 Mio. t Rohöl (MWV 2011, S.38ff.).<br />

Das Rohrfernleitungsnetz für Mineralöl hatte im Jahr 2005 eine Länge von 3.331 km mit<br />

einem Durchsatz von 33,6 Mio. t (MWV, 2006, Mineralölversorgung mit Pipelines).<br />

Mit Binnentankschiffen wurden 2010 laut STATISTISCHEM BUNDESAMT Fachserie 8,<br />

Reihe 4, Tabelle 2.1, Nummer 31, Spalte Gesamtverkehr 5.600 t Rohöl befördert.<br />

3.3.2.3.3.2 Methodische Aspekte (1.B.2.a.iii)<br />

Die Emissionsfaktoren für Methan wurden mittels Schätzung von Experten auf 0,011 kg/t<br />

ermittelt.<br />

3.3.2.3.3.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.2.a.iii)<br />

Die Unsicherheiten der Emissionsfaktoren betragen 20%.<br />

Die Methan-Emissionen weisen vom Jahr 1997 zu Jahr 1998 einen erheblichen Sprung auf.<br />

Dies lässt sich damit erklären, dass erst ab 1998 dem WEG Messwerte <strong>zum</strong> Ableiten der<br />

Emissionsfaktoren vorliegen. Für die Jahre zuvor wurde <strong>zum</strong> einen der Wert von 6,75 g/t aus<br />

den GPG (2000) benutzt, <strong>zum</strong> anderen ein Wert aus der Literatur (SCHÖN UND WALTZ,<br />

1993).<br />

3.3.2.3.3.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.B.2.a.iii)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen des<br />

QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden durchgeführt.<br />

3.3.2.3.3.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.2.a.iii)<br />

Rückrechnungen sind aufgrund der verbesserten Emissionsfaktoren für Methan und NMVOC<br />

erfolgt. CO 2 -Emissionen treten nach Expertenbefragung nicht auf.<br />

3.3.2.3.3.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.2.a.iii)<br />

Zu geplanten Verbesserungen siehe 1.B.2 (Kapitel 3.3.2.2).<br />

251 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

3.3.2.3.4 Öl, Verarbeitung und Lagerung (1.B.2.a.iv)<br />

Umweltbundesamt<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 , CH 4 Tier 2 AS CS<br />

SO 2 Tier 2 AS CS<br />

NMVOC<br />

Tier 2<br />

AS<br />

CS<br />

Tier 1 (Reinigung) M (Reinigung) M (Reinigung)<br />

Die Quellgruppe 1.B.2.a.iv „Öl, Verarbeitung und Lagerung― ist keine Hauptkategorie.<br />

3.3.2.3.4.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.2.a.iv)<br />

Verarbeitung<br />

Die Emissionen der Quellgruppe setzen sich aus den Tätigkeiten der Branche der Raffinerien<br />

und der Verarbeitungsbetriebe der Mineralölindustrie zusammen. In Deutschland werden<br />

Rohöl und Mineralölzwischenprodukte verarbeitet. Die Betriebe erhalten überwiegend Rohöl<br />

zur Verarbeitung. Die Verarbeitung erfolgt in technisch modernen Anlagen. In Deutschland<br />

wurden im Jahr 2009 insgesamt 14 Rohölraffinerien und 9 Schmieröl- und Altölraffinerien<br />

betrieben. Der Rohölgesamteinsatz betrug 113,2 Mio. t für das Jahr 2009. (MWV, 2010: S.<br />

47).<br />

Lagerung<br />

Tanklager in Raffinerien<br />

Raffinerietanklager enthalten sowohl Rohöle als auch Zwischen- und Fertigprodukte und<br />

unterscheiden sich daher von raffineriefernen Tanklagern sowohl hinsichtlich der gelagerten<br />

Produkte als auch der umgeschlagenen Mengen. In den Mineralöltanklägern der Raffinerien<br />

betrug die Lagerkapazität im Jahr 2010 in Deutschland 22.489.679 m³ (BAFA, 2011).<br />

Die Emissionen stammen vorwiegend aus den Förder- und Dichtsystemen in Raffinerien.<br />

Zu Tanklagern in Raffinerien können Zwischenergebnisse aus dem Forschungsprojekt 29<br />

„Aufbereitung von Daten der Emissionserklärungen gemäß 11. BImSchV― Bereich<br />

Lageranlagen (Müller-BBM, FKZ 3707 42 103/01, 2009b) verwendet werden.<br />

Raffinerieferne Tanklager<br />

Raffinerieferne Tanklager dienen insbesondere der Zwischenlagerung von Heizöl,<br />

Ottokraftstoffen sowie Diesel. Insgesamt betrug die Lagerkapazität der Mineralöltanklager im<br />

Jahr 2010 in Deutschland 43.206.560 m³ (BAFA, 2011).<br />

Reinigung<br />

Für Tankprüfungen und zu Reparaturzwecken werden Tanks geleert und gereinigt. Bei der<br />

Tankreinigung wird zwischen Rohöltanks und Produktentanks unterschieden. Die<br />

Rohöltankreinigung ist aufgrund der Sedimentabsetzungen wesentlich aufwendiger als bei<br />

Produktentanks. Diese enthalten keine sedimentierbaren Stoffe und werden deshalb nur bei<br />

Produktwechsel gereinigt.<br />

29 Müller-BBM (2009b): Aufbereitung von Daten der Emissionserklärungen gemäß 11. BImSchV aus<br />

dem Jahre 2004 für die Verwendung bei der UNFCC- und UNECE-Berichterstattung― Bereich<br />

Lageranlagen, Bericht Nr. M74 244/7, UBA FKZ 3707 42 103/01, 31 S.<br />

252 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Im Jahr 2000 wurden laut DGMK-Forschungsbericht 499-01 (2000) bei 30 bis 35 Rohöl-<br />

Tankreinigungen etwa 50.000 kg NMVOC emittiert. Die Emissionen aus den Produktentank-<br />

Reinigungen mit 666 kg NMVOC sind geschätzt. Neuere Erkenntnisse liegen derzeit nicht<br />

vor.<br />

3.3.2.3.4.2 Methodische Aspekte (1.B.2.a.iv)<br />

Verarbeitung<br />

Für die Emissionen von NMVOC und CH 4 im Bereich Verarbeitung wird die Aktivitätsrate<br />

dem „Jahresbericht Mineralöl-Zahlen― des Mineralölwirtschaftsverbandes e.V. (MWV)<br />

entnommen. Die verwendeten Emissionsfaktoren beruhen auf Expertenschätzungen.<br />

Die bei der Entschwefelung von Rohöl und Mineralöl entstehenden SO 2 -Emissionen in der<br />

Raffinerie werden berechnet als Produkt aus der Aktivitätsrate (Menge erzeugter Schwefel in<br />

der Raffinerie) und dem geschätzten Emissionsfaktor s<br />

Lagerung<br />

Tanklager in Raffinerien<br />

Nach Müller-BBM (Teilvorhaben Lageranlagen, 2009b) wird für die Abschätzung der<br />

Emissionen aus der Lagerung in Raffinerien als Aktivitätsrate die Rohöldestillationskapazität<br />

(im Jahr 2010 ca. 118 Mio. t; MWV, 2011, S. 27) herangezogen.<br />

Als Emissionsfaktor kann für die diffusen VOC-Emissionen der in der VDI-Richtlinie 2440<br />

genannte Wert von 0,16 kg/t angesetzt werden. Für das Jahr 2009 ergeben sich daraus<br />

NMVOC-Emissionen von 16.992 t und CH 4 -Emissionen von 1.888 t.<br />

Raffinerieferne Tanklager<br />

Aus der Auswertung der Emissionserklärungen für Lageranlagen lassen sich laut Müller-<br />

BBM (Teilvorhaben Lageranlagen, 2009b) wegen des offensichtlich sehr unterschiedlichen<br />

Emissionsverhaltens der einzelnen Anlagen keine für Einzelanlagen repräsentative<br />

Emissionsfaktoren ableiten.<br />

Es konnten jedoch aggregierte Emissionsfaktoren gebildet werden, indem für die jeweiligen<br />

Datenkollektive die Summen aller Emissionen auf die Summen aller Kapazitäten bezogen<br />

wurden.<br />

In raffineriefernen Tanklagern kann zwischen der Lagerung von flüssigen und gasförmigen<br />

Mineralölprodukten unterschieden werden, da die Daten in der entsprechenden<br />

Differenzierung vorliegen. (Müller-BBM, 2009b)<br />

Es lassen sich demnach folgenden Emissionsfaktoren abschätzen:<br />

NMVOC CH 4 Einheit<br />

Lagerung – flüssige Mineralölprodukte 100 5 g/m³<br />

Lagerung – gasförmige Mineralölprodukte 500 150 g/m³<br />

3.3.2.3.4.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.2.a.iv)<br />

Die Unsicherheiten in der Quellgruppe werden bei den Emissionsdaten mit 20 bis 25 %<br />

angegeben. Diese Angaben beruhen auf Schätzungen von Experten des WEG und der<br />

nationalen Experten sowie aus dem Forschungsbericht FKZ 3707 42 103/01 von Müller-BBM<br />

253 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

im Jahr 2009(b). Im Bereich Reinigung werden die Unsicherheiten mit 50% angegeben, da<br />

diese auf älteren Schätzungen beruhen.<br />

3.3.2.3.4.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.B.2.a.iv)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen des<br />

QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden durchgeführt.<br />

Für die Quellgruppe 1.B.2.a.iv (hier mit 1.B.2.a.ii, iii und v) ergibt der Vergleich mit den IPCC-<br />

Default-Werten (IPCC 1996b) eine gute Übereinstimmung. In Tabelle 1.62 (ebd.: S. 1.130)<br />

werden Emissionsfaktoren für diesen Bereich in Summe von 110 bis 1.660 kg/PJ<br />

angegeben. Wird der deutsche Emissionsfaktor aus dem Jahr 2008 von 0,018 kg CH 4 /t<br />

Rohöl mit dem unteren Heizwert von Rohöl (42,7 MJ/kg) umgerechnet, ergibt sich ein<br />

Emissionsfaktor von 467,5 kg/PJ. Dieser Wert liegt innerhalb der Spannbreite des Default-<br />

Emissionsfaktors im Reference Manual. Ebenso zeigt der von Österreich für das Jahr 2000<br />

angegebene Emissionsfaktor von 0,033 kg/t Rohöl eine gute Übereinstimmung mit dem<br />

landesspezifisch für Deutschland ermittelten Emissionsfaktor.<br />

Die Emissionsfaktoren für NMVOC werden laut Müller-BBM <strong>zum</strong>indest in ihrer<br />

Größenordnung durch die Ergebnisse unabhängiger Herangehensweisen gestützt. So<br />

wurden im Rahmen einer Bottom-up-Analyse eines Raffinerietanklagers durch Müller-BBM<br />

ein Wert von 300 g/m³ und durch Messung an Mitteldestillattanks ein Wert von 200 g/m³<br />

ermittelt.<br />

3.3.2.3.4.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.2.a.iv)<br />

Rückrechnungen sind nicht erforderlich.<br />

3.3.2.3.4.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.2.a.iv)<br />

Zu geplanten Verbesserungen siehe 1.B.2 (Kapitel 3.3.2.2).<br />

3.3.2.3.5 Öl, Verteilung von Ölprodukten (1.B.2.a.v)<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CH 4 Tier 2 AS CS<br />

NMVOC Tier 2 AS CS<br />

Die Quellgruppe 1.B.2.a.v "Öl, Verteilung von Ölprodukten" ist keine Hauptkategorie.<br />

Zur Bestimmung der Emissionen aus der Verteilung (Transport und Umschlag) steht kein<br />

Entscheidungsbaum zur Verfügung und ist keine Methode vorgegeben (IPCC-GPG 2000:<br />

Kapitel 2 Energie). Hier kann lediglich in Analogie zur Quellgruppe 1.B.2.a.iii vorgegangen<br />

werden.<br />

3.3.2.3.5.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.2.a.v)<br />

Verteilung<br />

Allgemein<br />

Mineralölprodukte werden mittels Binnentankschiffen, Rohrleitungen für Produkte,<br />

Eisenbahnkesselwagen und Straßentankfahrzeugen transportiert und zwischen den<br />

jeweiligen Tanks umgeschlagen. Der gesamte deutsche Inlandsabsatz an<br />

254 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Mineralölprodukten belief sich im Jahr 2010 auf 112.018.000 t (MWV 2011, S. 51). Der<br />

Inlandsabsatz von Ottokraftstoff betrug im Jahr 2010 nach dem MWV (ebd.) 19.634.000 t.<br />

Binnentankschiffe<br />

Nach dem Transport von Ottokraftstoffen befinden sich in den entladenen Tanks noch<br />

erhebliche Mengen an Ottokraftstoffdämpfen. Die Tanks müssen z.B. bei Ladungswechsel<br />

oder Werftaufenthalt entgast (ventiliert) werden. Bei einer durchschnittlichen Anzahl von 277<br />

Ventilierungen pro Jahr ergibt sich nach BiPRO (Forschungsprojekt: „Evaluierung der<br />

Anforderungen der 20. BImSchV für Binnentankschiffe im Hinblick auf die Wirksamkeit der<br />

Emissionsminderung klimarelevanter Gase―, FKZ 3709 45 326, 2010) eine emittierte Menge<br />

von 336 - 650 t NMVOC.<br />

Kesselwagen<br />

Jährlich werden etwa 13 Mio. m³ Ottokraftstoffe in Deutschland mit Kesselwagen per Bahn<br />

transportiert. Durch Umschlag (Befüllen/Entladen) und Verluste aus den Tanks werden<br />

jährlich lediglich 1.260 t NMVOC sowie 140 t CH 4 (insgesamt 1.400 t VOC) emittiert (UBA<br />

2004b).<br />

Die Emissionssituation macht deutlich, dass der technische Ausrüstungsstand von<br />

Eisenbahnkesselwagen und Umschlagseinrichtungen bereits ein hohes Niveau erreicht hat.<br />

Reinigung von Transportfahrzeugen<br />

Die Tankinnenreinigung wird vor Reparaturarbeiten, vor Sicherheitsprüfungen, bei einem<br />

Produktwechsel oder bei einem Mietwechsel durchgeführt.<br />

Derzeit wird im Inventar die Reinigung von Eisenbahnkesselwagen berücksichtigt. Die bei<br />

der Entleerung der Eisenbahnkesselwagen verbleibenden Restmengen, zwischen 0 und<br />

30 Litern (in Ausnahmefällen bis zu mehreren 100 Litern), emittieren in der Regel nicht<br />

vollständig. Sie sind eine Quelle für Emissionen bei der Tankinnenreinigung.<br />

Jährlich erfolgen etwa 2.500 Reinigungsvorgänge bei Ottokraftstoffkesselwagen. Die bei der<br />

Tankinnenreinigung von Kesselwagen entstehenden Emissionen über die Abluft betragen ca.<br />

36.000 kg NMVOC sowie 4.000 kg CH 4 pro Jahr (insgesamt 40.000 kg/a VOC) (UBA 2004b,<br />

S.34).<br />

Insgesamt wird mit einem stagnierenden bzw. sinkenden Ölverbrauch gerechnet. In diesem<br />

Zusammenhang kann von einer abnehmenden Zahl von Tanklagern ausgegangen werden.<br />

Aufgrund dieser Entwicklungen zeichnet sich langfristig eine Zunahme der mittleren<br />

Transportentfernung von derzeit 200 km (ebd.) für Mineralölprodukte ab.<br />

Weitere Maßnahmen zur Vermeidung und Verminderung können nur noch gering die<br />

Emissionen in dieser Quellgruppe beeinflussen. Durch eine Kombination verschiedener<br />

technischer und organisatorischer Maßnahmen lassen sich die aktuellen Emissionen jedoch<br />

noch etwas weiter reduzieren. Eine wesentliche Ursache für Emissionen während der<br />

Handhabung z.B. beim Umschlag in Eisenbahnkesselwagen sind vor allem die Restmengen,<br />

die beim Entleeren zurückbleiben und beim nächsten Befüllvorgang über das Mannloch<br />

emittieren können. In diesem Zusammenhang wird untersucht, inwieweit die „best practice―<br />

an allen Umschlagstationen konsequent umgesetzt werden und dies bei der Bestimmung der<br />

Emissionen berücksichtigt werden muss. Außerdem führt eine Verbesserung des<br />

255 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tankeinfüllstutzens zu einem höheren Wirkungsgrad bezüglich der Vermeidung der VOC-<br />

Emissionen während des Betankungsvorgangs.<br />

Tankstellen<br />

In Deutschland gibt es derzeit 14.744 Tankstellen (MWV 2011), an denen im Jahr 2010 etwa<br />

19,6 Mio. t Ottokraftstoff sowie 32,1 Mio. t Diesel abgesetzt wurden.<br />

Tabelle 86:<br />

Aktivitätsraten zur Berechnung der Emissionen unter 1.B.2.a.v<br />

Aktivitätsraten 1990 2010 Veränderung<br />

Tankstellenbestand 19.317 14.744 - 24 %<br />

Verteilung von Ottokraftstoff 31.257 kt 19.634 kt - 37 %<br />

Verteilung von Dieselkraftstoff 21.817 kt 32.128 kt + 47 %<br />

Beim Umfüllen aus Tankfahrzeugen in Lagertanks und bei der Betankung von<br />

Kraftfahrzeugen kommt eine bedeutsame Menge an diffusen Emissionen von VOC in die<br />

Umwelt. Die immissionsschutzrechtlichen Vorschriften für Tankstellen zur Begrenzung dieser<br />

Emissionen sind in den beiden 1992 und 1993 erlassenen Verordnungen <strong>zum</strong> Bundes-<br />

Immissionsschutzgesetz enthalten. Diese betreffen sowohl den Bereich des Umfüllens und<br />

der Lagerung von Ottokraftstoffen (20. BImSchV) als auch den Bereich der Betankung von<br />

Fahrzeugen mit Ottokraftstoffen an Tankstellen (21. BImSchV).<br />

Tabelle 87:<br />

Emissionsfaktoren für Betankung und Umfüllen/Lagerung von Ottokraftstoffen<br />

Emissionsfaktor (2010) CH 4 NMVOC<br />

Betankung 0,2053 kg/t 1,848 kg/t<br />

Umfüllen/Lagerung von Ottokraftstoffen 0,52 kg/t 4,68 kg/t<br />

Umfüllen/Lagerung von Dieselkraftstoffen 0,3 g/t 2,7 g/t<br />

Der erfolgreiche Einsatz vorgeschriebener Minderungstechniken wie die Installation von<br />

Gaspendelungs- (20. BImSchV) und Gasrückführungssystemen (21. BImSchV) und der<br />

Einsatz von automatischen Überwachungseinheiten (mit der Novellierung der 21. BImSchV<br />

am 6.5.2002) führten zu einem stetigen Rückgang der VOC-Emissionen.<br />

Die Emissionen stammen vor allem aus diffusen Emissionen beim Umschlag<br />

(Befüllen/Entladen) und Verlusten aus den Behältern (Tankatmung). Sie sind aufgeteilt nach<br />

den Regelungsbereichen der 20. BImSchV von ca. 86.000 Tonnen (1993) auf etwa 6.000<br />

Tonnen (2009) und der 21. BImSchV von annähernd 60.000 Tonnen (1993) auf ca. 9.500<br />

Tonnen (2009) gesunken.<br />

3.3.2.3.5.2 Methodische Aspekte (1.B.2.a.v)<br />

Verteilung<br />

Derzeit umfasst das Inventar Emissionen zur Verteilung von Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff,<br />

Flugturbinenkraftstoff und leichtem Heizöl, wobei die Emissionen bei der Verteilung von<br />

Ottokraftstoff dominieren. Die Emissionsfaktoren für Ottokraftstoff stammen aus UBAeigenen<br />

Expertenschätzungen, die der anderen Kraftstoffe aus der Publikation von<br />

M. Winkler (2004). Im IPCC-Synthesis and Assessment Report Part I (IPCC, 2004) wurde<br />

angemerkt, dass der IEF der Quellgruppe Raffination/Lagerung im Vergleich zu anderen<br />

Annex-I-Staaten der Niedrigste ist. Dieser niedrige IEF der Quellgruppe ist auf die<br />

Umsetzungen technischer Anforderungen aus nationalen Rechtsvorschriften an die<br />

Ausrüstung von Anlagen <strong>zum</strong> Lagern, Umfüllen und Transportieren von leichtflüchtigen<br />

Mineralölprodukten zurückzuführen. Die Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA<br />

256 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Luft, 2002) fordert den Einsatz technisch dichter Ventile, Flanschverbindungen, Pumpen und<br />

Kompressoren sowie die Lagerung von Mineralölprodukten in Festdachtanks mit Anschluss<br />

an eine Gassammelleitung.<br />

Die Berechnungsverfahren verwenden für NMVOC und Methan landesspezifische<br />

Emissionsfaktoren und Aktivitätsraten.<br />

Reinigung<br />

Nach dem UBA-Text (2004b) wird 1/3 der Transporte mit Eisenbahnkesselwagen<br />

durchgeführt. Die übrigen 2/3 der Transporte erfolgen mit anderen Transportmitteln,<br />

vorwiegend mit Tanklastwagen.<br />

Es wird davon ausgegangen, dass die im Bericht vorgenommene Aufteilung von 1/3 zu 2/3<br />

auch auf die entstehenden Emissionen bei der Reinigung bezogen werden kann. Derzeit<br />

umfasst das Inventar Emissionen aus der Reinigung von Eisenbahnkesselwagen in Höhe<br />

von 36.000 kg NMVOC. Daraus wurde abgeleitet, dass die Emissionen bei der Reinigung<br />

der anderen Transportmittel – hauptsächlich Straßentankfahrzeuge – ca. 70.000 kg NMVOC<br />

betragen.<br />

Eine konsequentere Erfassung der Emissionen bei der Öffnung des Mannlochs im<br />

Kesselwagen (es entweichen ca. 14,6 m³) sowie eine weitergehende Behandlung der Abluft<br />

aus der Tankinnenreinigung können VOC-Emissionen zusätzlich reduzieren. Zur<br />

Abluftreinigung wird eine einstufige Aktivkohleadsorption angenommen. Damit kann bei einer<br />

Ausgangsbeladung von 1 kg/m³ die Abluftkonzentration um 99,5 % auf unter 5 g/m³<br />

gemindert werden. Somit verbleiben Restemissionen von lediglich 1,1 t. Dies entspricht einer<br />

Minderung gegenüber der ermittelten 36,5 t/a (ohne Adsorption) um ca. 97 % (UBA, 2004b,<br />

S.34).<br />

Weitere Umschlagvorgänge<br />

Weiterhin für die Quellgruppe interessant sind die Betankungsemissionen von Flugzeugen.<br />

Diese werden aber von Experten als sehr gering eingeordnet, da bei der Betankung<br />

Trockenkupplungen <strong>zum</strong> Einsatz kommen.<br />

Weiterhin werden Emissionen bei der Befüllung von privaten Heizölkesseltanks betrachtet.<br />

Durch hohe Sicherheitsstandards sind die Emissionen ebenfalls sehr gering. Bei einem<br />

Emissionsfaktor von 0,74 g/t werden bei diesem Vorgang lediglich 15 t Methan emittiert.<br />

3.3.2.3.5.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.2.a.v)<br />

Die Unsicherheiten in der Quellgruppe werden bei den Emissionsdaten mit 20 % angegeben.<br />

Diese Angaben beruhen auf Schätzungen von Experten des WEG und der nationalen<br />

Experten und liegen in der angegebenen Spanne relevanter Default-Emissionsfaktoren<br />

(IPCC GPG 2000; Kapitel 2.7.1.6.).<br />

3.3.2.3.5.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.B.2.a.v)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen des<br />

QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden durchgeführt.<br />

Die NMVOC-Emissionen aus der Befüllung von Transportmitteln für Straße, Schiene, Wasser<br />

innerhalb von Raffinerien (EMEP/CORINAIR Emission Inventory Guidebook – 2005 SNAP<br />

257 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

050501) verursachen europaweit durchschnittlich 0,2 % der Emissionen an NMVOC. Die<br />

Emissionen aus den eigentlichen Transportvorgängen sowie der Lagerung von Kraftstoffen<br />

außerhalb von Raffinerien, jedoch ohne Tankstellen, betragen weitere 0,9 % (SNAP 050502).<br />

Die Emissionen aus der Lagerung von Kraftstoffen im Bereich der Tankstellen umfassen<br />

2,3 %. Als Emissionsfaktoren werden 200-500 g/t umgeschlagener Ottokraftstoff für SNAP<br />

050501, 600-3120 g/t für SNAP 050502 und 2000-4500 g/t für SNAP 050503 angegeben.<br />

Weitere Ergebnisse zur Verifikation liegen noch nicht vor.<br />

3.3.2.3.5.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.2.a.v)<br />

Die Betrachtung von Umschlagvorgängen bei der Betankung von Flugzeugen und Verteilung<br />

von leichtem Heizöl sowie bei Tankvorgängen mit Dieselkraftstoff sowie der Berücksichtigung<br />

von Tropfverlusten bei der Betankung von Fahrzeugen haben zu Rückrechnungen geführt.<br />

Eine Übersicht über Art und Umfang der in CRF 1.B.2 erfolgten Rückrechnungen findet sich<br />

in Kapitel 3.3.2.1.<br />

NMVOC [Gg]<br />

CH 4 [Gg]<br />

1990 2009 1990 2009<br />

Submission 2011 130,3 kt 15,7 kt 14,5 kt 1,7 kt<br />

Submission 2012 136,6 kt 21,5 kt 15,2 kt 2,4 kt<br />

Differenz 6,3 kt 5,8 kt 0,7 kt 0,7 kt<br />

3.3.2.3.5.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.2.a.v)<br />

Die Aktualisierung der Daten zur Reinigung von Eisenbahnkesselwagen (UBA 2004b) und<br />

die Ermittlung von Daten zu anderen Reinigungsbereichen wie Binnentankschiffen und<br />

Straßentankfahrzeugen werden Gegenstand eines Forschungsprojektes sein.<br />

3.3.2.3.6 Öl, Sonstige (1.B.2.a.vi)<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CH 4 IE IE IE<br />

NMVOC IE IE IE<br />

Die Quellgruppe 1.B.2.a.vi "Öl, Sonstige" ist keine Hauptkategorie.<br />

3.3.2.3.6.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.2.a.vi)<br />

Zur Bestimmung der Emissionen aus der Verteilung stehen kein Entscheidungsbaum oder<br />

weitere Anleitungen zur Verfügung. Nach den Berichtsvorgaben des EMEP Emission<br />

Inventory Guidebook stehen zu sonstigen Emissionen keine Anleitungen zur Verfügung.<br />

3.3.2.3.6.2 Methodische Aspekte (1.B.2.a.vi)<br />

Zu dieser Quellgruppe liegen keine Ergebnisse vor.<br />

3.3.2.3.6.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.2.a.vi)<br />

Angaben zu Unsicherheiten und zur Zeitreihenkonsistenz sind nicht erforderlich.<br />

3.3.2.3.6.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.B.2.a.vi)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen des<br />

QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden durchgeführt.<br />

258 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

3.3.2.3.6.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.2.a.vi)<br />

Rückrechnungen sind nicht erforderlich.<br />

Umweltbundesamt<br />

3.3.2.3.6.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.2.a.vi)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

3.3.2.4 Erdgas (1.B.2.b)<br />

CRF 1.B.2.b Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

Gaseous Fuels CH 4 L -/T2 7.400,1 (0,61%) 6.173,9 (0,65%) -16,57%<br />

Gaseous Fuels CO 2 - - 1.408,7 (0,12%) 1.166,0 (0,12%) -17,22%<br />

Die Quellgruppe 1.B.2.b „Erdgas― ist für CH 4 -Emissionen aus Erdgas eine Hauptkategorie<br />

nach der Emissionshöhe.<br />

3.3.2.4.1 Gas, Exploration; Erkundung von Gas (1.B.2.b.i.)<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CH 4 IE IE IE<br />

NMVOC IE IE IE<br />

Die Quellgruppe 1.B.2.b.i „Gas, Erkundung von Gas― ist nach der Einordnung der<br />

aggregierten Quellgruppe 1.B.2.b „Erdgas― eine Hauptkategorie für CH 4 nach der<br />

Emissionshöhe.<br />

3.3.2.4.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.2.b.i)<br />

Die Quellgruppe 1.B.2.b.i wird zusammen mit der Quellgruppe 1.B.2.a.i (Exploration, Erdöl)<br />

behandelt. Dementsprechend sind die zusammengefassten nicht unterteilten Daten von<br />

1.B.2.b.i in der Quellgruppe 1.B.2.a.i enthalten.<br />

3.3.2.4.1.2 Methodische Aspekte (1.B.2.b.i)<br />

Die Herangehensweise in den Berechnungsverfahren entspricht denen der Quellgruppe<br />

1.B.2.a.i.<br />

3.3.2.4.1.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.2.b.i)<br />

Zur Erläuterung der Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz 1.B.2.a.i.<br />

3.3.2.4.1.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.B.2.b.i)<br />

Aufgrund fehlender Fachzuständigkeiten konnte keine Qualitätskontrolle/Qualitätssicherung<br />

durch Quellgruppenexperten durchgeführt werden. Die Qualitätssicherung erfolgte durch die<br />

Nationale Koordinierungsstelle. Daten wurden fortgeschrieben bzw. auf Basis bereits<br />

bestehender Berechnungsroutinen ermittelt.<br />

Zur Erläuterung der quellenspezifischen Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung siehe<br />

1.B.2.a.i.<br />

3.3.2.4.1.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.2.b.i)<br />

Rückrechnungen sind unter 1.B.2.a.i beschrieben.<br />

259 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

3.3.2.4.1.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.2.b.i)<br />

Zu geplanten Verbesserungen siehe 1.B.2 (Kapitel 3.3.2.2).<br />

Umweltbundesamt<br />

3.3.2.4.2 Gas, Herstellung und Verarbeitung (1.B.2.b.ii)<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 , CH 4 Tier 2 AS CS<br />

CO (nur Aufbereitung) Tier 1 AS CS<br />

SO 2 , NMVOC Tier 2 AS CS<br />

Die Quellgruppe 1.B.2.b.ii „Gas, Herstellung und Verarbeitung― ist nach der Einordnung der<br />

aggregierten Quellgruppe 1.B.2.b „Erdgas― eine Hauptkategorie für CH 4 nach der<br />

Emissionshöhe und dem Trend.<br />

Die Bestimmung der Emissionen erfolgte nach den Methoden der IPCC-GPG (2000: Figure<br />

2.12 Decision Tree for Natural Gas Systems, Seite 2.80, hier „Box 4―, ggf. „Box 3").<br />

3.3.2.4.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.2.b.ii)<br />

Die Emissionen der Quellgruppe setzen sich aus den Tätigkeiten Förderung, Vorbehandlung<br />

und Verarbeitung zusammen. Im Jahr 2010 wurden in Deutschland 12,7 Mrd. m³ Erdgas<br />

gefördert (WEG 2011, S. 40, Erdgasförderung), davon sind 40 % Sauergas. In Deutschland<br />

findet die Vorbehandlung in Anlagen auf der Förderstation statt. Emissionen vom Anfang<br />

einer Vorbehandlung bis <strong>zum</strong> Abschluss der Verarbeitung können aus verschiedenen<br />

Anlagen stammen.<br />

Anlagen zur Vorbehandlung (Aufbereitung)<br />

Aus der Tiefe kommendes Erdgas wird über Tage zunächst in Trocknungsanlagen behandelt.<br />

Diese scheiden mitgefördertes Lagerstättenwasser, flüssige Kohlenwasserstoffe und<br />

Feststoffe ab. Der noch verbliebene Wasserdampf wird dem Gas unter Verwendung von<br />

Glykol entzogen (WEG 2008a 30 , S. 25).<br />

Sauergas<br />

Das aus der geologischen Formation des Zechsteins in Deutschland geförderte<br />

schwefelwasserstoffhaltige Erdgas (so genanntes Sauergas) erfordert eine spezielle<br />

Aufbereitung. Dieses Gas wird durch gesonderte und wegen der Gefährlichkeit des<br />

Schwefelwasserstoffs zusätzlich gesicherte Rohrleitungen in zentrale Aufbereitungsanlagen<br />

transportiert, wo ihm in chemisch-physikalischen Waschprozessen der Schwefelwasserstoff<br />

entzogen wird.<br />

Das Erdgas verlässt die Aufbereitungsanlagen in verbrauchsfähiger Qualität. Der<br />

Schwefelwasserstoff wird in elementaren Schwefel umgewandelt und dient hauptsächlich der<br />

chemischen Industrie als Grundstoff. Die Schwefelproduktion aus der Erdgasgewinnung<br />

betrug in Deutschland ca. 927.353 Tonnen im Jahr 2009 (WEG, 2011, S. 51).<br />

30 WEG 2008a: Erdgas-Erdöl, Entstehung-Suche-Förderung, Hannover, 34 S.<br />

260 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

3.3.2.4.2.2 Methodische Aspekte (1.B.2.b.ii)<br />

Umweltbundesamt<br />

Erdgas<br />

Die spezifischen Emissionsfaktoren wurden aufgrund von Literaturrecherchen<br />

(SCHÖN, WALZ et al., 1993) und Nachfragen bei Unternehmen durch das<br />

Umweltbundesamt abgeleitet und für die Jahre 1990 bis 1994 kontinuierlich fortgeschrieben.<br />

Für die Jahre ab 1995 konnten mit Unterstützung des WEG spezifische Emissionsfaktoren<br />

ermittelt werden. Hierbei hat sich gezeigt, dass die Methan-Emissionsfaktoren deutlich unter<br />

denen aus der Literaturrecherche liegen.<br />

Sauergas<br />

Zur Berechnung der CO 2 - und CH 4 -Emissionen aus der Sauergasaufbereitung wird ein<br />

Splitfaktor bezogen auf die Aktivitätsrate (gesamte Erdgasförderung = 12,7 Mrd. m³) von 0,4<br />

verwendet. Diese Angabe <strong>zum</strong> Splitfaktor basiert auf dem WEG-Bericht zur<br />

Sauergasbehandlung (WEG, 2008a).<br />

Für die Sauergasaufbereitung wird der CO 2 -Emissionsfaktor von 0,23 t/Tsd.m³ aus<br />

Österreich verwendet, da nach Aussagen des WEG die zwei in Deutschland betriebenen<br />

Entschwefelungsanlagen mit der österreichischen Anlage vergleichbar sind.<br />

3.3.2.4.2.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.2.b.ii)<br />

Die Unsicherheiten in der Quellgruppe werden bei den Emissionsdaten mit 10 bis 30 %<br />

angegeben. Diese Angaben beruhen auf Schätzungen von Experten des WEG und der<br />

nationalen Experten und liegen in der angegebenen Spanne relevanter Default-<br />

Emissionsfaktoren (IPCC GPG 2000; Kapitel 2.7.1.6.).<br />

3.3.2.4.2.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.B.2.b.ii)<br />

Aufgrund fehlender Fachzuständigkeiten konnte keine Qualitätskontrolle/Qualitätssicherung<br />

durch Quellgruppenexperten durchgeführt werden. Die Qualitätssicherung erfolgte durch die<br />

Nationale Koordinierungsstelle. Daten wurden fortgeschrieben bzw. auf Basis bereits<br />

bestehender Berechnungsroutinen ermittelt.<br />

Die Ergebnisse der Qualitätssicherung wurden bei der Ermittlung und Dokumentation der<br />

Emissionen berücksichtigt.<br />

3.3.2.4.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.2.b.ii)<br />

Eine Übersicht über Art und Umfang der in CRF 1.B.2 erfolgten Rückrechnungen findet sich<br />

in Kapitel 3.3.2.1.<br />

CO 2 CH 4<br />

1990 2009 1990 2009<br />

Submission 2011 1422,4 kt 1351,1 kt 57,5 kt 40,9 kt<br />

Submission 2012 1408,7 kt 1336,2 kt 59,9 kt 3,8 kt<br />

Differenz -13,7 kt -14,9 kt +2,4 kt -37,1 kt<br />

3.3.2.4.2.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.2.b.ii)<br />

Zu geplanten Verbesserungen siehe 1.B.2 (Kapitel 3.3.2.2).<br />

261 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

3.3.2.4.3 Gas, Weiterleitung (1.B.2.b.iii)<br />

Umweltbundesamt<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CH 4 (Weiterleitung) Tier 3 AS CS<br />

CH 4 (Speicherung) Tier 2 AS CS<br />

Die Quellgruppe 1.B.2.b.iii „Gas, Weiterleitung― ist nach der Einordnung der aggregierten<br />

Quellgruppe 1.B.2.b „Erdgas― eine Hauptkategorie für CH 4 nach der Emissionshöhe und dem<br />

Trend.<br />

Die Bestimmung der Emissionen erfolgte nach den Methoden der IPCC-GPG (2000: Figure<br />

2.12 Decision Tree for Natural Gas Systems, Seite 2.80, hier „Box 4―, ggf. „Box 3").<br />

3.3.2.4.3.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.2.b.iii)<br />

Die Emissionen der Quellgruppe setzen sich aus den Tätigkeiten der Branche der<br />

Gasproduzenten und der Gasversorger zusammen. In Deutschland wird Gas (Erdgas und<br />

Erdölgas) von Betrieben/Anlagen der Förderung und der Verarbeitung zu Unternehmen der<br />

Gasversorgung und Gasverarbeitung weitergeleitet. Diese Weiterleitung erfolgt über<br />

Rohrleitungen (Fernhochdruckrohrleitungen) und in Behältern (Tanks). Stadtgas wurde in<br />

relevanten Mengen bis <strong>zum</strong> Jahr 1997 durch Rohrleitungen weitergeleitet.<br />

Zur Weiterleitung von Gas werden Rohrleitungen der Druckstufe Hochdruck (über 1 bar) und<br />

der Materialarten Kunststoff und Stahl/Duktilguss eingesetzt.<br />

Ein Teil des Erdgases wird zur zeitlichen Unterbrechung der Weiterleitung in unterirdischen<br />

Speichern zwischengelagert.<br />

Die mit Gas zur Weiterleitung befüllten Tanks werden auch per Binnentankschiff transportiert/<br />

befördert.<br />

3.3.2.4.3.2 Methodische Aspekte (1.B.2.b.iii)<br />

Rohrleitungen (Fernhochdruckrohrleitungen)<br />

In Deutschland gefördertes Erdgas wurde von den Förderfeldern und den dortigen<br />

Förderstationen (auf Land und vor der Küste) anteilig über Rohrleitungen weitergeleitet. Die<br />

Betreibergesellschaften der bedeutendsten Gasfernleitungen in Deutschland sind <strong>zum</strong> einen<br />

im Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung (WEG, Leitungen von der Förderstation<br />

<strong>zum</strong> Gasversorger) und <strong>zum</strong> anderen im Bundesverband der Gas- und Wasserwirtschaft<br />

(BGW, Leitungen der Gasversorger <strong>zum</strong> Endverbraucher) organisiert.<br />

Behälter (Tanks) und deren Beförderung über Binnentankschiff, Straßentankwagen<br />

und Eisenbahnkesselwagen<br />

Gas zur Weiterleitung an Zwischenlager sowie an Anlagen und Betrieben der Verarbeitung,<br />

bevor es an die Kunden über Rohrleitungen oder in Behältern verteilt wird (siehe hierzu<br />

Quellgruppe 1.B.2.b.iv), findet in Deutschland über Tanks und deren Beförderung mittels<br />

Binnentankschiffen statt. Es erfolgt keine Weiterleitung in Tanks über die Beförderung mit<br />

Straßentankwagen oder Eisenbahnkesselwagen, da diese Weiterleitung in Anbetracht der<br />

Mengen nicht üblich ist (siehe hierzu Quellgruppe 1.B.2.b.iv, Kapitel 3.3.2.4.4).<br />

262 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Speicher<br />

Umweltbundesamt<br />

Für die sichere Einlagerung großer Erdgasmengen eignen sich natürliche und künstliche<br />

unterirdische Speicher. In Deutschland stehen rund 40 Untertagespeicher zur Verfügung. Ein<br />

großer Teil dieser Speicher befindet sich in ausgeförderten Erdöl- und Erdgaslagerstätten.<br />

Bei ihnen wird der Porenraum von porösen Gesteinen für die Speicherung genutzt. Die<br />

Porenspeicher können je nach Größe der geologischen Struktur zwischen 100 Mio. m³ und<br />

mehreren Mrd. m³ Gas fassen. Davon steht rund die Hälfte der eingelagerten Gasmenge für<br />

Zwecke des Lastausgleichs, als so genanntes Arbeitsgas, zur Verfügung. Der Rest, das so<br />

genannte Kissengas, dient als Druckpuffer und zur Fernhaltung des Lagerstättenwassers<br />

von den Speicherbohrungen. Bei Kavernenspeichern wird der Speicherraum als Hohlraum<br />

durch einen Solprozess in unterirdischen Salzstöcken geschaffen. Bei einer mittleren<br />

Kaverne beträgt das Fassungsvermögen an nutzbarem Gas etwa 30 Mio. m³. Dazu kommt<br />

eine als Druckpuffer erforderliche Kissengasmenge von 10 Mio. m³ bis 30 Mio. m³. Ende des<br />

Jahres 2010 verfügten die in Deutschland bestehenden Untertagegasspeicher über ein<br />

Arbeitsgasvolumen von über 21 Mrd. m³. Ein weiterer Ausbau ist im Gange (vgl. WEG, 2011:<br />

S. 23).<br />

3.3.2.4.3.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.2.b.iii)<br />

Zur Erläuterung der Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz siehe 1.B.2.<br />

3.3.2.4.3.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.B.2.b.iii)<br />

Aufgrund fehlender Fachzuständigkeiten konnte keine Qualitätskontrolle/Qualitätssicherung<br />

durch Quellgruppenexperten durchgeführt werden. Die Qualitätssicherung erfolgte durch die<br />

Nationale Koordinierungsstelle. Daten wurden fortgeschrieben bzw. auf Basis bereits<br />

bestehender Berechnungsroutinen ermittelt.<br />

3.3.2.4.3.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.2.b.iii)<br />

Rückrechnungen sind nicht erforderlich.<br />

3.3.2.4.3.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.2.b.iii)<br />

Zu geplanten Verbesserungen siehe 1.B.2 (Kapitel 3.3.2.2).<br />

3.3.2.4.4 Gas, Verteilung (1.B.2.b.iv)<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Gas<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CH 4 Tier 3 AS CS<br />

Die Quellgruppe 1.B.2.b.iv „Gas, Verteilung― ist nach der Einordnung der aggregierten<br />

Quellgruppe 1.B.2.b „Erdgas― eine Hauptkategorie für CH 4 nach der Emissionshöhe und dem<br />

Trend.<br />

3.3.2.4.4.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.2.b.iv)<br />

Die Emissionen der Quellgruppe setzen sich aus den Tätigkeiten der Branche der<br />

Gasversorgungsunternehmen bis zu den Kunden, die Gas verbrauchen, zusammen. In<br />

Deutschland wird Erdgas zur Gasversorgung überwiegend über Rohrleitungsnetze verteilt.<br />

Zur Verteilung von Gas werden Rohrleitungen der Druckstufen Nieder- (bis 100 mbar) und<br />

Mitteldruck (zwischen 100 mbar und 1 bar) und der Leitungsmaterialien Kunststoff,<br />

263 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Stahl/Duktilguss und Grauguss eingesetzt. Um Doppelzählungen zu vermeiden, ist das<br />

gesamte Hochdruckrohrnetz der Ferngas- und Erdgasfördergesellschaften in 1.B.2.b.iii<br />

zusammengefasst.<br />

Die durch die Gasverteilung verursachten Emissionen sind trotz deutlich gestiegener<br />

Gasdurchleitungen und eines gegenüber 1990 um über 85 % erweiterten Verteilungsnetzes<br />

um zirka 4 % zurückgegangen. Ursache hierfür ist <strong>zum</strong> einen die Erneuerung des<br />

Gasverteilungsnetzes insbesondere im Osten Deutschlands. So wurde insbesondere der<br />

Anteil der Graugussrohre im Niederdrucknetz reduziert und durch emissionsärmere<br />

Kunststoffrohrleitungen ersetzt. Eine weitere Ursache dieser Reduzierung ist die Minderung<br />

der diffusen Verteilungsverluste in der Folge technischer Verbesserungen (technisch dichte<br />

Armaturen wie Flansche, Ventile, Pumpen, Kompressoren) als Resultat der Implementierung<br />

von Anforderungen zur Emissionskontrolle aus Regularien (TA Luft 1986 und 2002, VDI-<br />

Richtlinie 2440, 11-2000). Wesentliche Rahmendaten hierzu sind in nachfolgender Tabelle<br />

zusammengefasst.<br />

Tabelle 88:<br />

Gasverteilungsnetz und verursachte Methanemissionen<br />

Parameter 1990 1995 2000 2005 2010<br />

Gesamtlänge Leitungsnetz [km] 245.852 320.878 369.390 411.954 456.124<br />

Methangesamtemission [t] 199.567 204.309 192.281 190.904 192.362<br />

Implizierter Emissionsfaktor [kg/km] 811,7 636,7 520,5 463,4 421,7<br />

Änderung des Emissionsfaktors <strong>zum</strong> Basisjahr 0 % 22 % 36 % 43 % 48 %<br />

Ein Teil des Erdgases wird zur zeitlichen Unterbrechung der Verteilung in oberirdischen<br />

(Kugel-)Speichern zwischengelagert. Die mit Gas zur Verteilung und Beförderung befüllten<br />

Tanks werden per Binnentankschiff, Eisenbahnkesselwagen und Straßentankfahrzeugen<br />

befördert.<br />

Gas wird auch in Behältern (kleinen Tanks, Flaschen) angeboten. Diese Behälter werden als<br />

Stückgut, <strong>zum</strong>eist in Gebinden, befördert.<br />

Verteilung über Rohrleitungen<br />

Die Berechnung erfolgt auf der Grundlage der verfügbaren Netzstatistiken zur<br />

Zusammensetzung der Verteilungsnetze im Nieder- und Mitteldruckbereich. In den frühen<br />

1990er Jahren wurden auch die Emissionen der Verteilung von Stadtgas in die<br />

Berechnungen einbezogen. Das Stadtgasverteilungsnetz hatte 1990 einen Anteil von 16 %<br />

am gesamten Gasnetz, davon 15 % im Graugussnetz- und 84 % im Stahl- und<br />

Duktilgussbereich. In der nachfolgenden Tabelle sind die Entwicklungen der<br />

Netzzusammensetzung zusammengestellt. Die Verteilungsnetze des Stadtgases sind dabei<br />

mit berücksichtigt worden. Besonders auffällig ist der Ausbau des Kunststoffrohrnetzes mit<br />

400 % im Mitteldruckbereich.<br />

264 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 89:<br />

Struktur des Gasverteilungsnetzes<br />

Umweltbundesamt<br />

Verteilungsnetz<br />

Länge des Verteilungsnetzes<br />

Druckstufe Material<br />

1990<br />

2010<br />

[km]<br />

[km]<br />

Änderung [%]<br />

Niederdruck Grauguss 17.260 809 -95<br />

Kunststoff 23.894 42.445 +78<br />

Stahl und Duktilguss 119.761 164.969 +37<br />

Mitteldruck Kunststoff 43.307 179.319 +414<br />

Stahl und Duktilguss 41.622 68.582 +65<br />

Insgesamt 245.844 456.124 +86<br />

Die Angaben zur Erfüllung der guten Inventarpraxis nach den Guidelines werden<br />

übergreifend bei 1.B.2 erläutert (siehe Kapitel 3.3.2).<br />

3.3.2.4.4.2 Methodische Aspekte (1.B.2.b.iv)<br />

Verteilung über Behälter<br />

Die Verteilung von Gas in Behälter (Tanks von Transportmitteln sowie Flaschen) erfolgt über<br />

Anlagen zur Abfüllung von Gas. Danach erfolgt der Transport mit Binnentankschiffen,<br />

Eisenbahnkesselwagen und Straßentankfahrzeugen. Gas in Behältern (Flaschen) wird<br />

ebenfalls von Kunden vor dem Gebrauch befördert (nicht als Stückgut). In geringem Umfang<br />

findet auch bei den Verbrauchern eine Zwischenlagerung statt bevor das Gas verbraucht<br />

wird (siehe <strong>zum</strong> Verbrauch bei den jeweiligen Quellgruppen bei 1.A).<br />

Speicher<br />

Zur Einlagerung von mittleren Erdgasmengen eignen sich künstliche oberirdische Speicher,<br />

in Deutschland stehen hierzu Kugelspeicher zur Verfügung.<br />

3.3.2.4.4.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.2.b.iv)<br />

Zur Erläuterung der Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz siehe 1.B.2.<br />

3.3.2.4.4.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.B.2.b.iv)<br />

Aufgrund fehlender Fachzuständigkeiten konnte keine Qualitätskontrolle/Qualitätssicherung<br />

durch Quellgruppenexperten durchgeführt werden. Die Qualitätssicherung erfolgte durch die<br />

Nationale Koordinierungsstelle. Daten wurden fortgeschrieben bzw. auf Basis bereits<br />

bestehender Berechnungsroutinen ermittelt.<br />

3.3.2.4.4.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.2.b.iv)<br />

Rückrechnungen sind nicht erforderlich.<br />

3.3.2.4.4.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.2.b.iv)<br />

Zu geplanten Verbesserungen siehe 1.B.2 (Kapitel 3.3.2.2).<br />

265 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

3.3.2.4.5 Gas, Sonstige Leckagen (1.B.2.b.v)<br />

Umweltbundesamt<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Gas<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CH 4 Tier 2 AS CS<br />

Die Quellgruppe 1.B.2.b.v „Gas, Sonstige Leckagen― ist nach der Einordnung der<br />

aggregierten Quellgruppe 1.B.2.b „Erdgas― eine Hauptkategorie für CH 4 nach der<br />

Emissionshöhe und dem Trend.<br />

Zur Bestimmung der Emissionen aus der Verteilung stehen kein Entscheidungsbaum oder<br />

weitere Anleitungen zur Verfügung (siehe IPCC-GPG 2000: Kapitel 2 Energie).<br />

Nach den Berichtsvorgaben des EMEP Emission Inventory Guidebook stehen zu sonstigen<br />

Emissionen keine Anleitungen zur Verfügung (EMEP 2005: Group 5: Extraction & distribution<br />

of fossil fuels and geothermal energy).<br />

3.3.2.4.5.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.2.b.v)<br />

Die Quellgruppe beschreibt die Emissionen aus der Leckage im industriellen Bereich sowie<br />

bei Haushalten und Kleinverbraucher. Die Aktivitätsraten basieren auf den Ergebnissen der<br />

Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen sowie der aktuellen BDEW Gasstatistik.<br />

Seit 1997 wird in Deutschland kein Stadtgas mehr ins Netz eingespeist.<br />

3.3.2.4.5.2 Methodische Aspekte (1.B.2.b.v)<br />

Die Emissionsfaktoren sind landesspezifisch. Sie wurden mittels des Forschungsvorhabens<br />

"Methanemissionen durch den Einsatz von Gas in Deutschland von 1990 bis 1997 mit einem<br />

Ausblick auf 2010"; Frauenhofer ISI, 2000 ermittelt.<br />

3.3.2.4.5.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.2.b.v)<br />

Die Unsicherheiten in der Quellgruppe werden bei den Emissionsdaten mit 20 % angegeben.<br />

Diese Angaben beruhen auf Schätzungen von Experten und liegen in der angegebenen<br />

Spanne relevanter Default-Emissionsfaktoren (IPCC GPG 2000, Kapitel 2.7.1.6.).<br />

3.3.2.4.5.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.B.2.b.v)<br />

Aufgrund fehlender Fachzuständigkeiten konnte keine Qualitätskontrolle/Qualitätssicherung<br />

durch Quellgruppenexperten durchgeführt werden. Die Qualitätssicherung erfolgte durch die<br />

Nationale Koordinierungsstelle. Daten wurden fortgeschrieben bzw. auf Basis bereits<br />

bestehender Berechnungsroutinen ermittelt.<br />

3.3.2.4.5.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.2.b.v)<br />

Aufgrund der Differenzierung nach Haushalten/Kleinverbrauchern und Industrie und aufgrund<br />

der neuen landesspezifischen Emissionsfaktoren gab es Rückrechnung über die komplette<br />

Zeitreihe.<br />

3.3.2.4.5.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.2.b.v)<br />

Zu geplanten Verbesserungen siehe 1.B.2 (Kapitel 3.3.2.2).<br />

266 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

3.3.2.4.6 Abfackelung und Entlüftung (1.B.2.c)<br />

CRF 1.B.2.c Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Umweltbundesamt<br />

Trend<br />

venting & flaring CH 4 - - 409,3 (0,03%) 138,2 (0,01%) -66,22%<br />

venting & flaring CO 2 - - 280,5 (0,02%) 283,5 (0,03%) 1,07%<br />

venting & flaring N 2 O - - 1,1 (0,00%) 0,2 (0,00%) -80,98%<br />

Die Quellgruppe 1.B.2.c „Abfackelung und Entlüftung― ist keine Hauptkategorie.<br />

Die Quellgruppen in der übergeordneten Gruppe der diffusen Emissionen aus 1.B.2.c<br />

"Abfackelung und Entlüftung" umfasst die direkt ausgeblasenen und über eine Verbrennung<br />

in die Atmosphäre emittierten Treibhausgase und Luftschadstoffe.<br />

3.3.2.4.7 Abfackelung und Entlüftung von Öl (1.B.2.c.i)<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 Tier 2 AS CS<br />

CH 4 (Förderung) Tier 2 AS CS<br />

CH 4 (Raffinerien) Tier 1 AS D<br />

N 2 O (nur Förderung) Tier 2 AS CS<br />

NMVOC (nur Raffinerien) Tier 1 AS D<br />

Die Quellgruppe 1.B.2.c.i „Abfackelung und Entlüftung von Öl― ist keine Hauptkategorie.<br />

Für die Bestimmung der Emissionen sind keine Methoden vorgegeben (siehe IPCC-GPG,<br />

2000) lediglich der Entscheidungsbaum für Raffinerie (siehe 1.B.2.a.iii) enthält Abfackelung<br />

und Entlüftung als Kriterium.<br />

3.3.2.4.7.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.2.c.i)<br />

Nach den allgemeinen Vorgaben aus der TA-Luft (2002) sind Gase und Dämpfe sowie<br />

Wasserstoff und Schwefelwasserstoff, die aus Druckentlastungsarmaturen und<br />

Entleerungseinrichtungen austreten, in ein Gassammelsystem einzuleiten. Die erfassten<br />

Gase werden soweit wie möglich in Prozessfeuerungen verbrannt. Sofern dies nicht möglich<br />

ist, werden die Gase einer Fackel zugeführt. Die Fackeln müssen mindestens die<br />

Anforderungen an Fackeln zur Verbrennung von Gasen aus Betriebsstörungen und<br />

Sicherheitsventilen erfüllen. Die Fackel ist für eine Raffinerie und für andere Anlagen in den<br />

Quellgruppen 1.B.2 eine unbedingt notwendige Sicherheitseinrichtung. Bei der Verarbeitung<br />

von Rohöl können aus unterschiedlichen Gründen gelegentlich zu hohe Drücke in den<br />

Prozessanlagen entstehen. Damit in solchen Fällen der Druck nicht so hoch wird, dass<br />

Behälter und Rohrleitungen platzen, muss der Überdruck durch Sicherheitsventile abgebaut<br />

werden können. Sicherheitsventile lassen das Produkt in Leitungen ab, die zur Fackel<br />

führen. Dort können die Gase, die bei Überdruck ausströmen, kontrolliert verbrannt werden.<br />

Durch Einrichtungen zur Fackelgasrückgewinnung wird der größte Teil der anfallenden Gase<br />

verflüssigt und wieder in den Verarbeitungsprozess rückgeführt oder in der Raffinerie für<br />

Feuerungszwecke genutzt. Kohlenwasserstoffe werden dabei zu mehr als 99 % zu CO 2 und<br />

H 2 O umgesetzt. Am Fackelkopf ist daher selten mehr als eine kleine Zündflamme zu sehen.<br />

3.3.2.4.7.2 Methodische Aspekte (1.B.2.c.i)<br />

Die Emissionen der Quellgruppe werden auf Grundlage des Forschungsberichts „Stand und<br />

Entwicklung von Treibhausgasemissionen in den Vorketten für Erdöl und Erdgas― (ÖKO-<br />

267 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

INSTITUT e.V. 2006a) ermittelt und für den Bereich Förderung durch Expertengespräche mit<br />

dem WEG verifiziert.<br />

Die Emissionen der Quellgruppe umfassen die Fackelverluste von Onshore-Anlagen.<br />

Emissionen bei der Entlüftung werden in 1.B.2.a.iv berücksichtigt. Zudem werden die<br />

Emissionen aus Abfackelung in Raffinerien mittels von Experten entwickelten<br />

Emissionsfaktoren bestimmt.<br />

Die Ergebnisse der Qualitätssicherung werden bei der Ermittlung und Dokumentation der<br />

Emissionen berücksichtigt.<br />

3.3.2.4.7.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.2.c.i)<br />

Die Unsicherheiten in der Quellgruppe werden bei den Emissionsdaten mit 10 bis 25 %<br />

angegeben. Diese Angaben beruhen auf Schätzungen der nationalen Experten und liegen in<br />

der angegebenen Spanne relevanter Default-Emissionsfaktoren (IPCC GPG 2000, Kapitel<br />

2.7.1.6.).<br />

3.3.2.4.7.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.B.2.c.i)<br />

Zur Erläuterung der quellenspezifischen Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung siehe<br />

1.B.2.a (Kapitel 3.3.2.3).<br />

3.3.2.4.7.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.2.c.i)<br />

Aufgrund neuer Emissionsfaktoren wurden Rückrechnungen für Kohlendioxid, NMVOC und<br />

Methan vorgenommen.<br />

Eine Übersicht über Art und Umfang der in CRF 1.B.2 erfolgten Rückrechnungen findet sich<br />

in Kapitel 3.3.2.1.<br />

3.3.2.4.7.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.2.c.i)<br />

Zu geplanten Verbesserungen siehe 1.B.2 (Kapitel 3.3.2.2).<br />

3.3.2.4.8 Abfackelung und Entlüftung von Gas (1.B.2.c.ii)<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 Tier 2 AS CS<br />

CH 4 Tier 2 AS CS<br />

N 2 O Tier 2 AS CS<br />

NMVOC Tier 2 AS CS<br />

Die Quellgruppe 1.B.2.c.ii „Abfackelung und Entlüftung von Gas― ist nach der Einordnung der<br />

aggregierten Quellgruppe 1.B.2.c „Abfackelung und Entlüftung― keine Hauptkategorie.<br />

Für die Bestimmung der Emissionen sind keine Methoden vorgegeben (siehe IPCC-GPG,<br />

2000), lediglich der Entscheidungsbaum für Raffinerien (siehe 1.B.2.a.iv) enthält Abfackelung<br />

und Entlüftung als Kriterium.<br />

3.3.2.4.8.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.2.c.ii)<br />

Zur Beschreibung der Quellgruppe siehe 1.B.2.c.i.<br />

268 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

3.3.2.4.8.2 Methodische Aspekte (1.B.2.c.ii)<br />

Zur Beschreibung der Quellgruppe siehe 1.B.2.c.i.<br />

Umweltbundesamt<br />

Die SO 2 -Emissionen werden ermittelt aus der Aktivitätsrate von 12.092 Tsd. m³<br />

abgefackeltes Erdgas (WEG 2011, S. 45) und einem Emissionsfaktor von 0,140 kg/ 1000 m³,<br />

welcher einen durchschnittlichen H 2 S-Gehalt von 5 Vol. % berücksichtigt.<br />

Emissionen bei der Entlüftung werden in der Quellgruppe 1.B.2.b.iii berücksichtigt.<br />

3.3.2.4.8.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.2.c.ii)<br />

Die Unsicherheiten in der Quellgruppe werden bei den Emissionsdaten mit 25 % angegeben.<br />

Diese Angaben beruhen auf Schätzungen von nationalen Experten und liegen in der<br />

angegebenen Spanne relevanter Default-Emissionsfaktoren (IPCC GPG 2000, Kapitel<br />

2.7.1.6.).<br />

3.3.2.4.8.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (1.B.2.c.ii)<br />

Zur Erläuterung der quellenspezifischen Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung siehe<br />

1.B.2.b (Kapitel 3.3.2.4).<br />

3.3.2.4.8.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (1.B.2.c.ii)<br />

Nach Anmerkungen des Expert Review Teams (ERT) während des In-Country Reviews 2010<br />

wurden Rückrechnungen für Lachgasemissionen mit Hilfe der Emissionsfaktoren aus den<br />

IPCC Good Practice Guidance 2000 (Tabelle 2.16) für die Abfackelung bei der Förderung<br />

sowie Gasaufbereitung vorgenommen.<br />

3.3.2.4.8.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (1.B.2.c.ii)<br />

Zu geplanten Verbesserungen siehe 1.B.2 (Kapitel 3.3.2.2).<br />

3.3.2.5 Geothermie (1.B.2.d)<br />

3.3.2.5.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.B.2.d)<br />

Die Quellgruppe 1.B.2.d „Geothermie― ist keine Hauptkategorie.<br />

Geothermie ist eine regenerative Energieform. Geothermiesysteme, die die Erdwärme bis zu<br />

einer Tiefe von 400 Metern nutzen, zählen zur oberflächennahen Geothermie. Systeme der<br />

oberflächennahen Geothermie stellen über Wärmepumpen Wärme und Kälte bereit und<br />

dienen zur Brauchwassererwärmung. Geothermiesysteme, die die Erdwärme in Tiefen von<br />

größer 400 Metern nutzen, zählen zur tiefen Geothermie. Geothermische Heizwerke<br />

versorgen Energieverbraucher über Fern- oder Nahwärme-/kältenetze mit Wärme und Kälte,<br />

indem der Wärmeinhalt des Thermalwasserstroms direkt genutzt wird. Geothermische<br />

Kraftwerke wandeln die Wärme des Thermalwasserstroms technisch in Strom und erzeugen<br />

i.d.R. in einem gekoppelten Prozess Strom und Wärme.<br />

Bis Ende 2010 waren 21 tiefe Geothermieanlagen mit einer elektrischen Leistung von<br />

7,34 MW und 188 MW thermischer Leistung in Betrieb, 13 Anlagen mit einer elektrischen<br />

Leistung von 42,2 MW und 210 MW thermischer Leistung befinden sich im Bau und weitere<br />

81 Anlagen mit einer geplanten Kapazität von 76 MW elektrischer Leistung und 196 MW<br />

thermischer Leistung sind geplant<br />

269 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Beim Betrieb der Geothermiekraftwerke und Geothermieheizwerke in Deutschland treten<br />

keine Emissionen von klimawirksamen Gasen auf. Der Thermalwasserkreislauf ist<br />

geschlossen und wird untertägig und obertägig unter Luftabschluss betrieben, so dass<br />

während des Betriebs keine Emissionen auftreten. Selbst eine Freisetzung der im<br />

Wärmeträgerfluid gelösten Gase - vor allem H 2 , CH 4 , CO 2 und H 2 S – würde keine<br />

berichtenswerte Konzentration erreichen (vgl. „Umwelteffekte einer geothermischen<br />

Stromerzeugung, Analyse und Bewertung der klein- und großräumigen Umwelteffekte einer<br />

geothermischen Stromerzeugung―, FKZ 205 42 110, Kapitel A.2.3.5). Daher werden die<br />

Emissionen mit „NO― berichtet. Der Eigenstrombedarf aller Geothermieanlagen, größtenteils<br />

Antriebsenergie für Pumpen, wurde im Jahr 2010 mit Strom aus dem Netz gedeckt und wird<br />

im Bericht unter den entsprechenden Quellgruppen inventarisiert.<br />

3.3.2.5.2 Methodische Aspekte (1.B.2.d)<br />

Das IPCC Reference Manual beschreibt keine Methodik für die Quellgruppe 1.B.2.d „Andere―<br />

(IPCC, 1996b: S. 1.132f)<br />

Emissionsfaktoren für Treibhausgase und Luftschadstoffe, die bei Bohrungen zur<br />

Erschließung der oberflächennahen und der tiefen Geothermie entweichen könnten, wurden<br />

in Deutschland nicht ermittelt. Wie aus der Exploration von Öl- und Gaslagerstätten bekannt,<br />

muss bei Bohrungen stets mit einer Freisetzung von im Untergrund gebundenen Gasen<br />

gerechnet werden – dies können H 2 , CH 4 , CO 2 und H 2 S und Rn sein (vgl. „Umwelteffekte<br />

einer geothermischen Stromerzeugung Analyse und Bewertung der klein- und großräumigen<br />

Umwelteffekte einer geothermischen Stromerzeugung―, FKZ 205 42 110, Kapitel A.2.1.5). Bei<br />

Bohrungen für die oberflächennahe Geothermie, sind nur sehr geringe Emissionen zu<br />

erwarten. Bei allen geothermischen Tiefenbohrungen werden sogenannte „Blow-outpreventer―<br />

eingesetzt, um einen Gasaustritt zu verhindern. Weiterhin werden mittels<br />

Bohrspülungen die ggf. im Bohrloch freigesetzten Gase gezielt in die durchteuften<br />

Gesteinsschichten zurückgedrängt.<br />

3.3.2.5.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (1.B.2.d)<br />

Erläuterungen zu Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz entfallen.<br />

3.3.2.5.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und –Verifizierung<br />

(1.B.2.d)<br />

Erläuterungen zu quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung entfallen.<br />

Die Verifikation ist zurzeit nicht möglich.<br />

3.3.2.5.5 Quellenspezifische Rückrechnung (1.B.2.d)<br />

Rückrechnungen sind nicht erforderlich.<br />

3.3.2.5.6 Geplante Verbesserungen (1.B.2.d)<br />

Es ist geplant, die Freisetzung von Gasen - wenn auch sehr geringe Mengen zu erwarten<br />

sind - für Erschließungsbohrungen, bei denen keine „Blow-out-preventer― eingesetzt werden<br />

(oberflächennaher Bereich bis 400 m Tiefe), zu quantifizieren.<br />

Bei der geothermischen Strom- und Wärmeerzeugung in Niedertemperatur-<br />

Wärmekraftwerken wird abweichend vom Standardkonzept eine Effizienzsteigerung durch<br />

270 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

den Einsatz fluorierter Arbeitsmittel erprobt. Die sicherheitstechnischen und<br />

emissionsrelevanten Implikationen dieser technischen Entwicklungen werden durch das<br />

Umweltbundesamt erfasst und in einem Workshop („Effektivität und Umweltverträglichkeit in<br />

geothermischen Niedertemperatur-Kreisprozessen―) auf dem <strong>Deutschen</strong> Bundeskongress<br />

Geothermie im November 2011 vorgestellt und diskutiert.<br />

271 von 832 12/01/12


1990<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

CO 2 -äquivalente Emission [Mt]<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

4 INDUSTRIEPROZESSE (CRF SEKTOR 2)<br />

4.1 Übersicht (CRF Sektor 2)<br />

200<br />

Entwicklung der Treibhausgase in Deutschland, aus Industrieprozessen<br />

(ohne CO 2 aus LULUCF)<br />

Mineralische Produkte<br />

Herstellung von Metallen<br />

Herstellung von F-Gasen<br />

Chemische Industrie<br />

Herstellung weiterer Produkte<br />

Verbrauch von F-Gasen<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Jahr<br />

Abbildung 41: Übersicht über die Treibhausgas-Emissionen des CRF-Sektors 2<br />

4.2 Mineralische Produkte (2.A)<br />

Die Quellgruppe 2.A Mineralische Produkte ist unterteilt in die Unterpunkte 2.A.1 bis 2.A.7.<br />

Dazu gehören:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

die Zementproduktion (2.A.1),<br />

das Kalkbrennen (2.A.2),<br />

die Verwendung von Kalkstein und Dolomit (2.A.3),<br />

die Sodaproduktion und Sodaverwendung (2.A.4),<br />

die Verwendung von Bitumen zur Dachdeckung (2.A.5),<br />

die Straßenasphaltierung (2.A.6) und<br />

in Andere die Glasherstellung (2.A.7.a) und die Keramikproduktion (2.A.7.b).<br />

272 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

4.2.1 Mineralische Produkte: Zement (2.A.1)<br />

Umweltbundesamt<br />

4.2.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.A.1)<br />

CRF 2.A.1 Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

Clinker Production CO 2 L T 15.145,8 (1,24%) 12.187,7 (1,28%) -19,53%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 CS AS CS<br />

NO X , SO 2 CS AS CS<br />

Die Quellgruppe Zement ist für CO 2 -Emissionen eine Hauptkategorie nach der<br />

Emissionshöhe und dem Trend.<br />

Die weiteren Ausführungen beziehen sich nur auf die Zementklinkerproduktion, weil die<br />

Klinkermahlung als Staubquelle hier nicht relevant ist.<br />

Beim Klinkerbrennprozess werden klimarelevante Gase emittiert. Zum weit überwiegenden<br />

Teil ist dies CO 2 . Die CO 2 -Emissionen aus den Rohmaterialien sind direkt an die<br />

Produktionsmengen des Zementklinkers gekoppelt. Laut Verein Deutscher Zementwerke<br />

(VDZ, 2011) betrug die Klinkerproduktion im Jahr 2010 22.996 kt 31 . Die rohstoffbedingten<br />

CO 2 -Emissionen werden mit einem vom Verein Deutscher Zementwerke (VDZ) aus<br />

anlagenspezifischen Daten ermittelten, länderspezifischen Emissionsfaktor von 0,53 t CO 2 /t<br />

Zementklinker berechnet. Aus der Klinkerproduktion resultiert daher eine rohstoffbedingte<br />

CO 2 -Emission von 12.188 kt CO 2 im Jahr 2010.<br />

31 Vorläufiger Wert (gerundet).<br />

273 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 90:<br />

Produktion und CO 2 -Emissionen der deutschen Zementindustrie<br />

Umweltbundesamt<br />

Jahr Klinkerproduktion Emissionsfaktor Rohstoffbedingte<br />

CO 2 -Emissionen<br />

Zementproduktion<br />

(aus deutschem<br />

Klinker)<br />

[kt/a] [t CO 2 /t] [kt/a] (kt/a)<br />

1990 28.577 15.146 37.772.000<br />

1991 25.670 13.605 34.341.000<br />

1992 26.983 14.301 37.331.000<br />

1993 27.146 14.387 36.649.000<br />

1994 28.658 15.189 40.512.000<br />

1995 29.072 15.408 35.862.276<br />

1996 27.669 14.664 34.318.315<br />

1997 28.535 15.124 34.147.612<br />

1998 29.039 15.391 35.601.157<br />

1999 29.462 15.615 37.438.106<br />

2000 28.494 0,53 15.102 35.413.823<br />

2001 25.227 13.370 32.117.712<br />

2002 23.954 12.696 31.009.278<br />

2003 25.233 13.373 32.749.441<br />

2004 26.281 13.929 31.853.656<br />

2005 24.379 12.921 31.009.226<br />

2006 24.921 13.208 33.629.885<br />

2007 26.992 14.306 33.382.323<br />

2008 25.366 13.444 33.581.301<br />

2009 23.232 12.313 30.441.010<br />

2010 22.996 12.188 29.914.868<br />

Quelle: BdZ 1995 (bis 1994), VDZ, 2011 (ab 1995)<br />

4.2.1.2 Methodische Aspekte (2.A.1)<br />

Aktivitätsdaten<br />

Die Erhebung der Aktivitätsdaten beruht auf der Summierung einzelbetrieblicher Angaben,<br />

bis <strong>zum</strong> Jahr 1994 auf Basis von Daten des BDZ. Nach einer Optimierung der<br />

Datenerhebung innerhalb des Verbandes wurden die Aktivitätsdaten ab 1995 vom VDZ bzw.<br />

dessen Forschungsinstitut der Zementindustrie in Düsseldorf durch Umfragen bei den<br />

deutschen Zementwerken und aus Angaben des BDZ zusammengestellt. Dabei handelt es<br />

sich im Wesentlichen um die im Rahmen des CO 2 -Monitorings veröffentlichten Daten,<br />

ergänzt um die Werke, die nicht Mitglieder im BDZ sind (teilweise Schätzung des VDZ).<br />

In Tabelle 90 sind die Aktivitätsdaten für Zementklinker und Zement und die aus der<br />

Klinkerproduktion ermittelten rohstoffbedingten CO 2 -Emissionen für die Jahre 1990 bis 2010<br />

zusammengefasst.<br />

Emissionsfaktoren<br />

Der für die Emissionsberechnung verwendete Emissionsfaktor von<br />

0,53 t CO 2 / t Zementklinker beruht auf massengewichteten einzelbetrieblichen Angaben, d.h.<br />

der Emissionsfaktor wurde vom VDZ durch Aggregierung anlagenspezifischer Daten zu den<br />

Anteilen von CaO und anderen (in den Rohmaterialien enthaltenen karbonathaltigen)<br />

Metalloxiden (MgO) im Klinker bestimmt. Der Emissionsfaktor wurde im Rahmen eines<br />

Forschungsprojektes bestätigt (VdZ, 2009).<br />

Da in der deutschen Zementindustrie der aus dem Abgas abgeschiedene Staub wieder in<br />

den Brennprozess zurückgeführt wird, kann die Karbonatfreisetzung aus den<br />

274 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Klinkerrohstoffen direkt aus dem Metalloxidgehalt des Klinkers bestimmt werden, ohne<br />

relevante Verluste über den Abgaspfad berücksichtigen zu müssen.<br />

Der Emissionsfaktor von 0,53 t CO 2 / t Zementklinker wurde für die gesamte Zeitreihe in<br />

Ansatz gebracht.<br />

Die rohstoffbedingten CO 2 -Emissionen in der Zementindustrie werden entsprechend der<br />

IPCC-GPG nach der folgenden Gleichung ermittelt:<br />

CO 2 -Emissionen = Emissionsfaktor (EF Klinker ) x Klinkerproduktion<br />

(Tabelle 90 enthält die berechneten CO 2 -Emissionen der deutschen Zementindustrie für die<br />

berichteten Jahre)<br />

4.2.1.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.A.1)<br />

Die Zeitreihenkonsistenz wird für die Aktivitätsdaten durch die langjährige<br />

Verbandsdatenerhebung und für den Emissionsfaktor durch den einheitlichen Ansatz für alle<br />

Jahre gewährleistet.<br />

Die Ermittlung der angegebenen Unsicherheiten erfolgte durch eine Expertenschätzung<br />

gemäß Tier 1 der IPCC-GPG-Vorgaben (2000: Kapitel 6.3, S. 6.12).<br />

Die Angaben zur Klinkerproduktion müssen von den meisten Unternehmen auch im Rahmen<br />

des CO 2 -Emissionshandels berichtet werden. In den EU-Monitoring-Leitlinien für den<br />

Emissionshandel ist eine maximale Genauigkeit von 2,5 % angegeben. Die Unsicherheiten<br />

für die verwendeten Aktivitätsdaten wurden daher mit -2,5 % bzw. +2,5 % abgeschätzt.<br />

Die Unsicherheit des verwendeten Emissionsfaktors wurde auf +/– 2 % geschätzt. Dies<br />

wurde durch die Erhebungen im Rahmen eines Forschungsprojektes bestätigt (VdZ, 2009).<br />

4.2.1.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.A.1)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 + 2) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen<br />

des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden<br />

durchgeführt.<br />

Zur Qualitätssicherung wurden alle verwendeten Daten des BDZ, des VDZ sowie<br />

Vergleichsangaben aus der Literatur auf Plausibilität geprüft. Der ermittelte Emissionsfaktor<br />

für die rohstoffbedingten CO 2 -Emissionen wurde mit denen anderer Länder verglichen. Die<br />

geringe Abweichung (< 5 %) vom IPCC-Tier-1-Default-Faktor des IPCC Reference Manuals<br />

von 0,5071 t CO 2 / t Klinker (IPCC 1996b: Kapitel 2.3.2, S. 2.6) ergibt sich aus dem <strong>zum</strong> Teil<br />

höheren Kalkgehalt des deutschen Klinkers (64 % bis 67 % CaO) sowie einem im Default-<br />

Wert nicht berücksichtigten MgO-Gehalt von durchschnittlich 1,5 %. Das Verfahren entspricht<br />

der Tier 2-Methode der IPCC-GPG (IPCC, 2000) und wird genauer als die Verwendung von<br />

Default-Emissionsfaktoren eingeschätzt.<br />

Der verwendete Emissionsfaktor weicht nur geringfügig (1 %) von dem im Vollzug des ETS<br />

in Deutschland verwendeten Emissionsfaktor ab, der dort einer behördlichen Kontrolle und<br />

betrieblichen Nachweispflichten unterliegt. Es liegen bisher keine Berechnungen für den<br />

Emissionsfaktor vor dem Jahre 2000 vor, der einheitliche Ansatz für alle Jahre stellt eine<br />

Expertenschätzung dar.<br />

275 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

4.2.1.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.A.1)<br />

Rückrechnungen sind nicht erforderlich.<br />

Umweltbundesamt<br />

4.2.1.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.A.1)<br />

Es sind keine quellgruppenspezifischen Verbesserungen geplant.<br />

4.2.2 Mineralische Produkte: Kalk (2.A.2)<br />

4.2.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.A.2)<br />

CRF 2.A.2 Gas HK<br />

Limestone and<br />

Dolomite<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

CO 2 L -/T2 6.176,5 (0,51%) 5.019,3 (0,53%) -18,74%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 CS AS D<br />

NO X , SO 2 CS AS CS<br />

Die Quellgruppe Kalk ist für CO 2 -Emissionen eine Hauptkategorie nach der Emissionshöhe.<br />

Die Aussagen zur Quellgruppe 2.A.2 beziehen sich ausschließlich auf die in deutschen<br />

Kalkwerken produzierten Branntkalk- und Dolomitkalkmengen. Informationen zu anderen<br />

kalkproduzierenden und kalksteinverwendenden Branchen sind Gegenstand des Kapitels<br />

4.2.3 (CRF 2.A.3), um die internationale Vergleichbarkeit des Kapitels 4.2.2 (CRF 2.A.2) zu<br />

erhalten.<br />

Die Kalkproduktion unterliegt aufgrund der Anwendungsbreite der Produkte traditionell<br />

weniger konjunkturellen Schwankungen als die Herstellung anderer mineralischer Produkte<br />

wie z.B. Zement. Die Schwankungen seit dem Ende der 90er Jahre waren mit Ausnahme<br />

des Jahres 2009 vergleichsweise gering. Gegenüber dem Jahr 2008 ist die Produktion im<br />

Jahr 2009 aus konjunkturellen Gründen um mehr als 20 % gesunken. Aufgrund einer<br />

konjunkturellen Erholung ist die Produktion im Jahr 2010 zwar um 11 % auf etwas mehr als<br />

6 Mio. t gestiegen; sie liegt dennoch immer noch etwa 11 % unterhalb der Produktionsmenge<br />

des Jahres 2008.<br />

276 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 91:<br />

Produktion und CO 2 -Emissionen der deutschen Kalkindustrie<br />

Umweltbundesamt<br />

Kalk<br />

Dolomitkalk<br />

Jahr Produktion CO 2 -Emissionen Produktion CO 2 -Emissionen<br />

[t] [Mio. t] [t] [Mio. t]<br />

1990 7.180.057 5,636 591.595 0,540<br />

1991 6.347.938 4,983 593.321 0,542<br />

1992 6.434.344 5,051 575.955 0,526<br />

1993 6.718.472 5,274 516.470 0,472<br />

1994 7.365.100 5,782 505.995 0,462<br />

1995 7.461.872 5,858 545.026 0,498<br />

1996 6.881.431 5,402 545.575 0,498<br />

1997 6.975.146 5,475 531.268 0,485<br />

1998 6.666.164 5,233 558.373 0,510<br />

1999 6.681.273 5,245 481.123 0,439<br />

2000 6.856.478 5,382 525.522 0,480<br />

2001 6.534.447 5,130 512.527 0,468<br />

2002 6.462.040 5,073 516.271 0,471<br />

2003 6.599.930 5,181 436.887 0,399<br />

2004 6.561.720 5,151 459.679 0,420<br />

2005 6.407.324 5,030 464.345 0,424<br />

2006 6.515.915 5,115 462.533 0,422<br />

2007 6.738.764 5,290 459.405 0,419<br />

2008 6.733.805 5,286 455.066 0,415<br />

2009 5.393.103 4,234 335.013 0,306<br />

2010 6.004.296 4,713 335.077 0,306<br />

Quelle: Eigene Hochrechnung auf Basis von BV KALK, 2011<br />

Die Dolomitkalkproduktion weist bei deutlich kleinerer Produktionsmenge im Wesentlichen<br />

ähnliche Schwankungen auf. Allerdings war die Produktion in den Jahren 2003 bis 2008<br />

wesentlich geringer als noch 2002 und den Jahren davor (Rückgang in 2003 um etwa 15 %).<br />

Beim Vergleich der Jahre 1990 (Basisjahr) und 2008 ist die Produktion um etwa 23 %<br />

gesunken. Zwischen 1990 und 2009 um 43 % (Produktionsrückgang aus wirtschaftlichen<br />

Gründen in 2009 um mehr als 26 % ist auch in 2010 nicht ausgeglichen worden).<br />

Da die CO 2 -Emissionen und die Kalk- bzw. die Dolomitkalkproduktion bei konstantem<br />

Emissionsfaktor linear voneinander abhängen, gelten die vorhergehenden Aussagen für die<br />

CO 2 -Emissionen entsprechend.<br />

4.2.2.2 Methodische Aspekte (2.A.2)<br />

Beim Brennen von Kalkstein oder Dolomit wird CO 2 freigesetzt, das mit dem Abgas an die<br />

Atmosphäre abgegeben wird. Die Höhe der Emissionen ergibt sich aus dem Produkt der<br />

Produktmenge (Kalk oder Dolomitkalk) und dem entsprechenden Emissionsfaktor.<br />

Emissionsfaktoren<br />

Für die Berechnung der CO 2 -Emissionen werden die jeweiligen stöchiometrischen Faktoren<br />

verwendet:<br />

EF Kalk<br />

EF Dolomitkalk<br />

: 0,785 t CO 2 /t Kalk<br />

: 0,913 t CO 2 /t Dolomitkalk.<br />

Dabei wird angenommen, dass der Kalk zu 100 % aus CaO bzw. der Dolomitkalk zu 100 %<br />

aus CaO MgO besteht. Diese Herangehensweise kann zu einer Überschätzung der<br />

Emissionen führen, da Rohstoffverunreinigungen einerseits und unvollständige<br />

Entsäuerungen andererseits nicht berücksichtigt werden. Dies entspricht im Grundsatz den<br />

277 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Vorgaben den IPCC Good Practice Guidance and Uncertainty Management in National<br />

Greenhouse Gas Inventories (IPCC 2000, Kapitel 3.1.2).<br />

Aktivitätsdaten<br />

Die Produktionszahlen werden über die gesamte Zeitreihe vom BV Kalk e.V., dem deutschen<br />

Industrieverband der Kalkindustrie, anlagenbezogen erhoben und für die Berichterstattung<br />

zur Verfügung gestellt. Die Produktionsmenge von Werken, die nicht über die<br />

Verbandsstatistik des BV Kalk erfasst werden, wird auf der Basis vorliegender Informationen<br />

(z.B. Betreiberangaben, veröffentlichte Daten aus dem Emissionshandel) abgeschätzt und<br />

zur Angabe des BV Kalk addiert. Somit wird sichergestellt, dass die deutsche Kalkproduktion<br />

vollständig erfasst wird.<br />

4.2.2.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.A.2)<br />

In den EU-Monitoring-Leitlinien für den Emissionshandel wird eine Genauigkeit der<br />

Aktivitätsraten von 2,5 % gefordert. Da die Angaben des BV Kalk zur Kalkproduktion auf den<br />

Angaben der Betreiber im Rahmen des CO 2 -Emissionshandels beruhen und der Anteil der<br />

nicht in den Verbandszahlen erfassten Werke (und nachträglich geschätzten Werke) gering<br />

ist, wurden die Unsicherheiten für die verwendeten Aktivitätsraten mit -2,5 % bzw. +2,5 %<br />

abgeschätzt. Dies gilt für Branntkalk und Dolomitkalk gleichermaßen.<br />

Die Unsicherheiten für die verwendeten Emissionsfaktoren für Branntkalk wurden mit -11 %<br />

bzw. +5 % abgeschätzt. Die Unsicherheiten für die verwendeten Emissionsfaktoren für<br />

Dolomitkalk wurden mit -30 % bzw. +2 % abgeschätzt.<br />

4.2.2.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.A.2)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 + 2) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen<br />

des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden<br />

durchgeführt.<br />

Die Erfassung der Produktionsmengen über den BV Kalk erfolgt auf mehreren möglichen<br />

Wegen parallel und ist daher ausreichend qualitätsgesichert (Tier 2).<br />

Die Emissionen und erhobenen Produktionsmengen wurden mit Erkenntnissen aus dem<br />

Emissionshandel und mit den Daten aus der nationalen Statistik verglichen. Die verwendeten<br />

IPCC-Default-Faktoren sind für die landesspezifische Methode geeignet.<br />

4.2.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.A.2)<br />

Quellenspezifische Rückrechnungen sind nicht erforderlich. .<br />

4.2.2.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.A.2)<br />

Es sind keine quellgruppenspezifischen Verbesserungen geplant.<br />

278 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

4.2.3 Mineralische Produkte: Verwendung von Kalkstein und Dolomit<br />

(2.A.3)<br />

4.2.3.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.A.3)<br />

CRF 2.A.3 Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

IE CO 2 - - IE IE IE IE IE<br />

Gas<br />

CO 2<br />

Angewandte<br />

Methode<br />

Quelle der<br />

Aktivitätsdaten<br />

IE<br />

benutzte<br />

Emissionsfaktoren<br />

Emissionen dieser Quellgruppe werden zurzeit nicht gesondert berichtet, sondern werden in<br />

den Quellgruppen berichtet, in denen Kalkstein und Dolomit verwendet wird. Zur<br />

Vereinfachung wird bis auf erläuterungsbedürftige Ausnahmen von Kalkstein gesprochen,<br />

auch wenn die Summe von Kalkstein und Dolomit betroffen ist.<br />

In dieser Quellgruppe werden die gesamte Produktion und Verwendung von Kalkstein und<br />

Dolomit bilanziell betrachtet und Abgleiche mit den Quellgruppen des Inventars<br />

vorgenommen (s. Tabelle 92). Die „Kalksteinbilanz― stellt inhaltlich eine Stoffstromanalyse in<br />

Form von Mengenbilanzen dar, die sich zu Zeitreihen zusammenfügen lassen. Diese<br />

methodische Erarbeitung erfolgte in einem Forschungsprojekt unter Einbeziehung der<br />

gesamten UBA-Expertise (UBA 2006). Im Jahre 2010 erfolgte eine Aktualisierung dieser<br />

Bilanz bis <strong>zum</strong> Letzt verfügbaren Datenjahr für den vollständigen Datensatz in 2008. Diese<br />

Bilanzevaluierung zeigte Probleme bei der Datenverfügbarkeit auf, wobei sich auch<br />

Lösungen ableiten ließen und die Auswirkungen der alternativen Verwendung der IPCC<br />

Guidelines 1996 und 2006 aufgezeigt wurden. Das Kurzgutachten, das gemeinsam von der<br />

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe und dem Umweltbundesamt erarbeitet<br />

wurde, beinhaltet vollständig rekalkulierte Zeitreihen für die Kalksteinverwendung (UBA<br />

2010).<br />

279 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 92:<br />

Kalksteinbilanz für die Verwendung von Kalkstein in Bereichen mit und ohne<br />

Emissionsrelevanz an Kohlendioxid<br />

Umweltbundesamt<br />

Kalksteinverwendung in Deutschland in Mio. Tonnen<br />

[Mio. t] 1990 1995 2000 2008 CRF-Verweis<br />

Aufkommen<br />

Gewinnung im Inland<br />

(Statistikwechsel 1994/ 1995) 110,500 76,790 95,100 91,659 2.A.3<br />

Einfuhr 1,299 2,275 3,301 5,214 2.A.3<br />

Ausfuhr 0,201 0,389 0,278 1,367 2.A.3<br />

Summe Aufkommen 111,598 78,676 98,123 95,506 2.A.3<br />

Verwendung<br />

Zementindustrie 34,203 35,131 34,522 29,601 2.A.1<br />

Kalkindustrie 13,733 14,143 13,031 12,319 2.A.2<br />

Sodaherstellung 2,275 1,831 1,706 1,745 2.A.4.a<br />

Glasherstellung 0,700 0,890 0,970 0,902 2.A.7.a<br />

Sinter (Aufbereitung der Eisenerze) 4,681 4,600 4,273 4,541 2.C.1<br />

Roheisen (Hochofen) 0,756 0,751 0,924 0,790 2.C.1<br />

Zuckerherstellung (Kalköfen) 0,686 0,784 0,796 0,655 2.D.2<br />

Entschwefelung Kraftwerke 1,362 1,401 2,580 2,303 1.A.1.a<br />

Land- u. Forstwirtschaft 2,437 3,233 3,469 3,410 LULUCF<br />

Wasser- u. Schlammbehandlung 0,051 0,062 0,047 0,226 NE<br />

Übrige Bereiche<br />

(wie Baugewerbe, übrige<br />

Baustoffindustrie und Chemie usw.) 50,716 15,851 35,804 39,014 NE<br />

Summe Verwendung 111,598 78,676 98,123 95,506 2.A.3<br />

Nebenbilanz (Kalkstein im<br />

Rohstoff enthalten)<br />

Keramikherstellung<br />

- Herstellung von Ziegeln 1,028 1,384 1,190 0,751 2.A.7.b<br />

Quelle: Zusammenstellung des UBA aus UBA 2006 (Tab. 3-23, direkt http://www.uba.de/uba-infomedien/3102.html)<br />

und UBA 2010 (Tab. 1-2), ohne Aktualisierung gegenüber Studien - zuletzt verfügbar<br />

waren Daten für das Jahr 2008<br />

Die emissionsrelevanten Nutzungen von Kalkstein in der Zement- und Kalkherstellung sind<br />

mengenmäßig zusammen ähnlich bedeutsam wie die nicht emissionsrelevanten<br />

sogenannten übrigen Bereiche. Dabei weisen die emissionsrelevanten Nutzungen bei<br />

gleichbleibender Größenordnung einen gering fallenden Trend auf.<br />

Für den Überblick sind in folgender Tabelle die im Inventar errechneten CO 2 -Emissionen<br />

dargestellt, die teilweise nicht den CRF-Tabellen separat entnommen werden können (2.C.1,<br />

1.A.1.a) und auch nicht als Summe in den CRF-Tabellen zu finden sind:<br />

Tabelle 93:<br />

CO 2 -Emissionen aus der Verwendung von Kalkstein (Überblick 2.A.3)<br />

[Mio. t] 1990 1995 2000 2010 CRF-Verweis<br />

Zementindustrie 15,1 15,4 15,1 12,2 2.A.1<br />

Kalkindustrie 6,2 6,4 5,9 5,0 2.A.2<br />

Glasherstellung 0,7 0,8 0,7 0,8 2.A.7.a<br />

Herstellung von Ziegeln 0,5 0,6 0,5 0,3 2.A.7.b<br />

Eisen- und Stahlindustrie 2,4 2,4 2,3 2,1<br />

2.C.1,<br />

aggregiert<br />

Entschwefelung Kraftwerke 0,6 0,7 1,1 1,0<br />

1.A.1.a,<br />

aggregiert<br />

Land- u. Forstwirtschaft 1,3 1,6 2,1 1,7 LULUCF<br />

Summe aus Kalkstein-Verwendung 26,8 27,8 27,8 23,1<br />

Quelle: Zusammenstellung des UBA aus den verschiedenen Quellkategorien<br />

280 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

4.2.3.2 Methodische Aspekte (2.A.3)<br />

Die Bilanzrechnung soll der Übersicht des nationalen Kalksteineinsatzes dienen<br />

(Aktivitätsdaten). Die Emissionsberechnungen erfolgen in den Quellgruppen, in denen CO 2 -<br />

Emissionen aus der Kalksteinverwendung resultieren:<br />

1.A.1.a Rauchgasentschwefelung von Kraftwerken (Kalksteinzugabe)<br />

2.A.1 Zementklinkerherstellung (Kalksteinanteil in den Rohstoffen)<br />

2.A.2 Kalkherstellung (Kalksteineinsatz)<br />

2.A.7.a Glasherstellung (Kalksteinanteil in den Rohstoffen)<br />

2.A.7.b Keramik – Ziegelproduktion (Kalksteinanteil in den Rohstoffen)<br />

2.C.1 Eisen- und Stahlherstellung (Kalksteinzugabe für Roheisen und Sinter)<br />

5.B+5.G Land- und forstwirtschaftliche Bodenkalkung (LULUCF)<br />

Es gibt weitere Branchen, in denen Kalkstein eingesetzt wird, die hier nicht genannt sind.<br />

Dabei handelt es sich entweder um Öfen <strong>zum</strong> Kalkbrennen, die bei der Datenzusammenstellung<br />

unter 2.A.2 subsummiert sind oder die keine direkten Emissionen nach sich ziehen,<br />

z.B. bei der Soda- und Zuckerherstellung 32 . Bis auf die Ausnahme der Herstellung<br />

keramischer Produkte sind alle verwendeten Kalksteinmengen Teil des ermittelten<br />

Aufkommens und lassen sich somit aus der Kalksteinbilanz ableiten.<br />

Trotz der Konsistenz der Kalksteinbilanz sind die resultierenden CO 2 -Emissionen fachlich<br />

geeigneter und präziser in Quellgruppen mit Branchenfokus zu berechnen. Beispielhaft kann<br />

der natürliche Kalksteinanteil in den Rohstoffen bei der Ziegelherstellung abgeschätzt<br />

werden. Dieser wird quellgruppenspezifisch unter 2.A.7.b neben den emissionsverursachenden<br />

Porosierungmitteln berücksichtigt. Bei der Glasindustrie wird ebenfalls<br />

quellgruppenspezifisch unter 2.A.7.a weit mehr als die Kalksteinverwendung einbezogen,<br />

z.B. die Verwendung von Soda und weiterer Karbonate.<br />

Daraus ergibt sich, dass die Daten in den jeweils relevanten Quellgruppen aktualisiert<br />

werden (Aufstellung siehe oben), wobei auch die methodischen Aspekte in den jeweiligen<br />

Quellgruppenkapiteln erläutert werden (siehe Kapitel 19.1.2.3, 4.2.8, 4.4.1).<br />

Um keine Doppelzählungen mit anderen Quellgruppen zu verursachen und um die<br />

Vergleichbarkeit mit zukünftigen Inventaren entsprechend der IPCC GL 2006 herzustellen,<br />

werden hier keine CO 2 – Emissionen aggregiert. Dazu siehe auch folgenden Vergleich:<br />

Bezug zu den IPCC Guidelines<br />

Die noch nicht geltenden, aber methodisch weiter entwickelten IPCC Guidelines 2006 (GL<br />

2006) fordern Emissionsberechnungen aus dem Einsatz von Kalkstein und weiteren<br />

Karbonaten in den Quellgruppen, in denen die Verwendung erfolgt. Bei der Gesamtbetrachtung<br />

nach GL 2006 werden alle emissionsrelevanten Bilanzposten an geeigneter<br />

Stelle berechnet und berichtet. Eine gesonderte Ausweisung als Kalksteinnutzung neben den<br />

kategoriespezifischen Berechnungen ist hier nicht mehr notwendig 33 .<br />

32 Dabei ist der Prozess des Brennens von Kalkstein zur Gewinnung von CO 2 gemeint, welches dann in Reinigungsprozessen<br />

rekarbonisiert. Die CO 2-Emissionen fallen erst bei der Kalkausbringung in der Landwirtschaft an (Carbokalk), was unter CRF 4<br />

und 5 berichtet wird.<br />

33 Es gibt weiterhin eine separate Position „2A4 Other Process Uses of Carbonates―, die aber aus Sicht der deutschen<br />

Emissionsinventare keine Anwendung finden würde.<br />

281 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Wenn dagegen in der CRF-Kategorie 2.A.3 streng den Regeln der IPCC Guidelines 1996<br />

(GL 1996) gefolgt wird und alle explizit geforderten Kalksteinnutzungen dargestellt sowie<br />

deren Emissionen berechnet und summiert werden, entsteht ein verzerrtes Bild der<br />

Bedeutung der Emissionen aus der Kalksteinnutzung. Bei der Aktualisierung der<br />

Kalksteinbilanz wurde das auch hinsichtlich der unterschiedlichen Möglichkeit untersucht, die<br />

Einsatzmengen an Kalkstein herzuleiten. Ohne die Beachtung quellgruppenspezifischer<br />

Besonderheiten könnten unter 2.A.3 nur Bilanzposten auf Basis statistischer Angaben<br />

aggregiert werden. In den Quellgruppen lässt sich dagegen bedarfsbezogen berechnen, was<br />

an Kalkstein eingesetzt wird, wobei diese Mengen nicht transparent verrechnet werden<br />

können.<br />

Tabelle 94:<br />

Gegenüberstellung der nach GL 1996 emissionsrelevanten Bilanzposten<br />

(Berichtskategorie 2.A.3) für das Jahr 2008 aus Modellrechnungen spezifischer<br />

Kennzahlen („aus Kennzahlen―) und aus statistischen Angaben („statistisch―)<br />

CO 2 2.A.3 34 aus<br />

Kennzahlen<br />

statistisch<br />

Bilanzposten<br />

(Kalksteinverwendung, in Mio. Tonnen Kalkstein)<br />

1.A.1.a Rauchgasentschwefelung (REA) in GFA x x 2,303 1,745<br />

2.A.7.a Glasherstellung (Summe) x x 0,902 0,356<br />

2.A.7.b Keramikherstellung (Externe "Nebenbilanz") x x 0,751 0,000<br />

2.C.1 Eisen- und Stahlherstellung x x 5,331 3,437<br />

CO 2 -Emissionen aus Kalkstein in Mio. Tonnen<br />

(vereinfacht auch Dolomit mitgerechnet)<br />

x x 4,1 (CO 2 ) 2,4 (CO 2 )<br />

Quelle: Berechnung UBA , Tabelle 3 aus UBA 2010<br />

Die hier dargestellten vergleichenden Emissionen finden sich nicht aggregiert in den CRF-<br />

Tabellen zu 2.A.3 und sind nicht in aggregierter Form Teil der Hauptkategorienbestimmung.<br />

Die quellgruppenspezifisch berechneten Emissionen sind aber Teil der genannten<br />

Quellgruppen und dort bereits bei der Hauptkategorienbestimmung erfasst 35 .<br />

4.2.3.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.A.3)<br />

Angaben zu den Unsicherheiten der Aktivitätsraten und Emissionsfaktoren der relevanten<br />

Kalksteinverwendungen werden in den jeweiligen Quellgruppenkapiteln gemacht.<br />

4.2.3.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.A.3)<br />

Eine Qualitätskontrolle und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen des QSE-<br />

Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden in denjenigen<br />

Quellgruppen durchgeführt, in die die Quellgruppe 2.A.3 gemäß IPCC Guidelines aufgeteilt<br />

wurde.<br />

Die Aktivitätsdaten und die Emissionsfaktoren der relevanten Kalksteinverwendungen<br />

werden in den jeweiligen Quellgruppen verifiziert und aktualisiert.<br />

Die Datenerhebungen aus dem Forschungsprojekt Kalksteinbilanz sowie die Aktualisierung<br />

von BGR und UBA lassen keine weiteren Inventarlücken vermuten und werden deshalb als<br />

ausreichend betrachtet.<br />

34 IPCC 1996<br />

35 Dabei sind die Kalksteinverwendung unter 1.A.1.a und unter 2.C.1 Teil ermittelter Hauptquellgruppen nach Tier 1.<br />

282 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

In den Inventarüberprüfungen 2010 und 2011 wurde intensiv über die Allokation der<br />

Kalksteinverwendungen diskutiert, ohne dass daraus Inventaränderungen bezüglich der<br />

Emissionshöhe (adjustments) abgeleitet wurden.<br />

4.2.3.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.A.3)<br />

Die hier beschriebene Bilanz unterliegt keinen jährlichen Rekalkulationen, weil diese lediglich<br />

den Gesamtrahmen darstellt.<br />

Die Rekalkulationen einzelner Bilanzposten sind in den Quellgruppen erläutert, in denen der<br />

Kalksteineinsatz relevant ist. Für diese Berichterstattung erfolgten geringfügige<br />

Rekalkulationen nur im Bereich der Rauchgasentschwefelung ab 2008 (Kapitel 19.1.2.3).<br />

4.2.3.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.A.3)<br />

Momentan sind keine Verbesserungen und keine jährlichen Aktualisierungen der<br />

Kalksteinbilanz geplant.<br />

4.2.4 Mineralische Produkte: Sodaherstellung und -nutzung (2.A.4)<br />

4.2.4.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.A.4)<br />

CRF 2.A.4 Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

soda ash use CO 2 - - 426,7 (0,03%) 322,8 (0,03%) -24,36%<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Gas<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 CS NS CS/D<br />

Die Quellgruppe Soda ist keine Hauptkategorie.<br />

Soda wird in Deutschland nur auf chemischem Weg hergestellt. Es gibt 3 Produktionsanlagen,<br />

die alle den Solvay-Prozess 36 einsetzen. Bezüglich des eingesetzten<br />

Kalciumkarbonats ist dieser Prozess CO 2 -neutral, da das Kohlendioxid aus dem Kalkstein im<br />

Produkt Soda (Na 2 CO 3 ) eingebunden wird und erst in der Anwendung gegebenenfalls<br />

freigesetzt wird.<br />

Im Kalzinierungsschritt wird allerdings zusätzlich Koks eingesetzt, so dass weitere<br />

Kohlendioxidemissionen entstehen. Es wird von einer Menge von rund 100 kg Koks pro t<br />

Soda ausgegangen, die in einem Forschungsvorhaben im Rahmen der BVT-<br />

Merkblatterstellung ermittelt wurde (UBA, 2001). Das entspricht einer Menge von rund<br />

380 kg CO 2 / t Soda, die allerdings nicht an dieser Stelle sondern unter den<br />

energiebedingten Emissionen berichtet wird.<br />

Das Produkt Soda wird in der Industrie für die verschiedensten Anwendungen eingesetzt.<br />

Die wichtigsten Einsatzfelder sind die Glasindustrie, die Herstellung von Wasch- und<br />

Reinigungsmitteln und die chemische Industrie. Es wird davon ausgegangen, dass der im<br />

Soda enthaltene Kohlenstoff unabhängig von der Nutzungsart früher oder später als CO 2 in<br />

die Luft freigesetzt wird.<br />

36 Ammoniak-Soda-Verfahren nach Ernst Solvay<br />

283 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Emissionen, die sich nur aus der Nutzung von Soda ergeben, stehen in einem festen<br />

Verhältnis zu den berechneten Verwendungsmengen (siehe methodische Aspekte im<br />

Folgenden):<br />

Tabelle 95:<br />

Aktivitätsraten und nutzungsbedingte CO 2 -Emissonen außerhalb der Glasindustrie<br />

seit 1990<br />

Jahr Aktivitätsrate [t] CO 2 -Emissionen [t]<br />

1990 1.028.243 426,7<br />

1991 833.285 345,8<br />

1992 674.159 279,8<br />

1993 669.874 278,0<br />

1994 784.273 325,5<br />

1995 615.403 255,4<br />

1996 616.105 255,7<br />

1997 693.994 288,0<br />

1998 745.031 309,2<br />

1999 708.245 293,9<br />

2000 724.926 300,8<br />

2001 763.405 316,8<br />

2002 725.483 301,1<br />

2003 774.433 321,4<br />

2004 741.587 307,8<br />

2005 753.075 312,5<br />

2006 754.603 313,2<br />

2007 782.857 324,9<br />

2008 770.393 319,7<br />

2009 666.835 276,7<br />

2010 777.790 322,8<br />

Quelle: Berechnungen des UBA<br />

4.2.4.2 Methodische Aspekte (2.A.4)<br />

Aktivitätsdaten<br />

Die Gesamtsumme an in Deutschland produziertem Soda wird vom Statistischen Bundesamt<br />

erhoben. Von 1995 bis 2008 wurde aus den Kategorien leichtes Soda (Produktionsnummer<br />

2413 33 103 Dinatriumcarbonat in Pulverform mit einer Schüttdichte von weniger als 700 g/l)<br />

und schweres Soda (Produktionsnummer 2413 33 109 Anderes Dinatriumcarbonat) die<br />

Summe gebildet. Seit 2009 werden leichtes und schweres Soda in einer Position<br />

(Meldenummer 2013 43 100) zusammengefasst dargestellt. Es wird nur der „<strong>zum</strong> Absatz<br />

bestimmte― Teil berücksichtigt. Auf diese Weise wird eine Doppelzählung vermieden, da<br />

schweres Soda aus leichtem Soda hergestellt wird.<br />

Seit der Inventarüberprüfung 2010 werden die verwendeten Sodamengen ermittelt, die nicht<br />

in anderen Quellgruppen für Emissionsberechnungen berücksichtigt werden. Dabei handelt<br />

es sich um eine Berechnung, die auf die höchst mögliche Emission aus der Nutzung von<br />

Soda abzielt. Die Gesamtsumme des in Deutschland genutzten Sodas wird über eine<br />

Bilanzierung (Produktionsmenge plus Import abzüglich Export) ermittelt. Die Im- und<br />

Exportmengen werden der Außenhandelsstatistik vom Statistischen Bundesamt entnommen<br />

(STATISTISCHES BUNDESAMT, 2011). Die Emissionen aus der Verwendung von Soda in<br />

der Glasindustrie werden bereits unter der Quellgruppe 2.A.7.a (Glasindustrie)<br />

quellspezifisch berücksichtigt. Die dort eingesetzten Mengen an Soda werden aus der<br />

Zusammensetzung der Glasarten errechnet und bei der hier relevanten Sodanutzung<br />

abgezogen.<br />

284 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Da es nur zwei Hersteller in Deutschland gibt, müssen diese neu strukturierten Daten<br />

vertraulich behandelt werden. Lediglich die Produktionsmengen vom Statistischen<br />

Bundesamt bis 2008 sind weiterhin veröffentlicht.<br />

Emissionsfaktor<br />

Da die Produktion nach dem Solvay-Verfahren bezüglich CO 2 neutral ist, wird für die<br />

Produktion ein Emissionsfaktor von 0 angesetzt.<br />

Die beim Brennen des Kalks eingesetzte Menge an Koks ist bereits in der Energiebilanz<br />

berücksichtigt, ohne dort bezüglich ihrer CO 2 -Emissionen separat ausgewiesen zu werden.<br />

Für die Anwendung von Soda beträgt der Emissionsfaktor stöchiometrisch 415 kg CO 2 pro<br />

Tonne Soda unter der Annahme, dass eine vollständige Freisetzung erfolgt (konservativer<br />

Ansatz). Der Emissionsfaktor entspricht den IPCC-Vorgaben (IPCC, 1996b).<br />

4.2.4.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.A.4)<br />

Aktivitätsdaten<br />

Unsicherheiten bestehen bezüglich der vom Statistischen Bundesamt angegebenen<br />

Produktionsmengen, da z. B. die Relation von leichtem und schwerem Soda insbesondere in<br />

den ersten Jahren der getrennten Angaben stark schwankt. Wegen der Emissionsneutralität<br />

der Produktion wird für weitere Angaben auf den NIR 2007 verwiesen.<br />

Die Berechnungen der relevanten Mengen an genutztem Soda weisen höhere<br />

Unsicherheiten auf (maximal -50%/+50%), weil zu den statistischen Schwankungsbreiten<br />

auch Berechnungsannahmen hinzukommen.<br />

Emissionsfaktor<br />

Da der Emissionsfaktor für die Produktion von Soda begründet Null ist, besteht keine<br />

Unsicherheit. Der Emissionsfaktor für die Verwendung von Soda weist kleine, begründete<br />

Unsicherheiten im Bereich von Produktreinheit und Vollständigkeit des chemischen<br />

Umsatzes auf.<br />

4.2.4.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.A.4)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen des<br />

QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden für den Bereich<br />

„Herstellung von Soda/Natriumcarbonat― durchgeführt.<br />

Aufgrund fehlender Fachzuständigkeiten konnte für den Bereich „Verwendung von<br />

Soda/Natriumcarbonat― keine Qualitätskontrolle/Qualitätssicherung durch Quellgruppenexperten<br />

durchgeführt werden. Die Qualitätssicherung erfolgte durch die Nationale<br />

Koordinierungsstelle. Daten wurden fortgeschrieben bzw. auf Basis bereits bestehender<br />

Berechnungsroutinen ermittelt.<br />

Momentan lassen sich die verwendeten Sodamengen, die nicht der Glasindustrie<br />

zuzuordnen sind, nicht quantitativ verifizieren. Sie stellen aber als konservative Schätzung<br />

keinesfalls eine Unterschätzung des Inventars dar. Qualitativ stehen die<br />

Berechnungsergebnisse den stichprobenartig bekannten Absatzzahlen der Sodahersteller<br />

nicht entgegen.<br />

285 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

4.2.4.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.A.4)<br />

Umweltbundesamt<br />

Rückrechnungen wurden auf Grund korrigierter Berechnungen <strong>zum</strong> Sodaeinsatz in der<br />

Glasindustrie erforderlich. Dabei erhöhten sich die hier berichteten Sodamengen und die<br />

damit verbundenen Emissionen über die gesamte Zeitreihe um einen Faktor von ca. 1,25.<br />

4.2.4.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.A.4)<br />

Derzeit sind keine konkreten Verbesserungen geplant. Das hohe Maß an Unsicherheiten der<br />

Mengen verwendeter Soda erfordert aber weiterhin eine Verifizierung der<br />

Berechnungsmethode.<br />

4.2.5 Mineralische Produkte: Verwendung von Bitumen zur<br />

Dachdeckung (2.A.5)<br />

CRF 2.A.5 Gas HK<br />

- -<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Gas<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

NMVOC T1 AS CS<br />

Die Quellgruppe Verwendung von Bitumen zur Dachdeckung weist nach derzeitigem<br />

Kenntnisstand keine Emissionen an Treibhausgasen auf und ist somit keine Hauptkategorie.<br />

4.2.5.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.A.5)<br />

Die Verwendung von Bitumen umfasst die Herstellung und Verlegung von Dach- und<br />

Dichtungsbahnen.<br />

Im Jahr 2010 wurden in Deutschland ca. 178 Mio. m 2 Dach- und Dichtungsbahnen produziert<br />

und ca. 150 Mio. m² verwendet (Exportüberschuss). Bei der Herstellung wird flüssiges<br />

Bitumen bei Temperaturen von 150°C bis 220°C als Tränk- oder Deckmasse verarbeitet. Der<br />

Prozess ist mit Emissionen an organischen Stoffen verbunden (hier als NMVOC zusammen<br />

gefasst).<br />

Die Verlegung von Dach- und Dichtungsbahnen erfolgt in Heiß- und Kaltverfahren. Beim<br />

Heißverfahren, dem Bahnenschweißen, treten relevante Emissionen an organischen Stoffen<br />

auf. Die Emissionsentwicklung wird hauptsächlich von der Entwicklung der<br />

Produktionsmenge an Polymerbitumenbahnen bestimmt. Die Verwendung von<br />

lösemittelhaltigen Voranstrichen wird hier nicht berücksichtigt, sondern erfolgt im<br />

Lösemittelmodell, siehe Kapitel 5.2.<br />

Die Emissionen aus der Herstellung der Dach- und Dichtungsbahnen gehen bei sinkenden<br />

Produktionsmengen leicht zurück. Die Emissionen aus der Verlegung der Dach- und<br />

Dichtungsbahnen bleiben bei sinkenden Verwendungsmengen etwa gleich.<br />

Andere Substanzen als NMVOC haben nur eine untergeordnete Emissionsrelevanz.<br />

4.2.5.2 Methodische Aspekte (2.A.5)<br />

Die Daten zur Produktionsmenge und Anwendungsmenge (Aktivitätsrate) an Dach- und<br />

Dichtungsbahnen stellt auf Basis einer Kooperationsvereinbarung aus dem Jahre 2009 der<br />

286 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Verband der Dachbahnenindustrie zur Verfügung (VDD, 2011). Momentan finden keine<br />

Datenergänzungen oder Hochrechnungen statt. Für eine international vergleichbare Angabe<br />

werden jedoch die Produktionsmengen in die Menge an eingesetztem Bitumen umgerechnet<br />

(je nach Bahnenart zwischen 1,3 und 3,3 Bitumen kg/m 2 ).<br />

Es werden wegen der dominierenden Emissionsrelevanz nur die Emissionen an NMVOC<br />

betrachtet und im Emissionsinventar berücksichtigt und dabei zwischen Emissionen aus der<br />

Herstellung und Emissionen aus der Verlegung von Dach- und Dichtungsbahnen<br />

unterschieden.<br />

Der Emissionsfaktor für die Herstellung der Dach- und Dichtungsbahnen stammt aus einer<br />

Berechnung auf Basis des Standes der Technik deutscher Hersteller (VDD, 2009). Der<br />

Emissionsfaktor für die Verlegung von Polymerbitumenbahnen ist einer Ökobilanz<br />

entnommen (IKP, 1996). Für Bahnen, die überwiegend mit Heißbitumen verklebt werden,<br />

wurde dieser Emissionsfaktor in Analogie übernommen. Dünne Bahnen werden nicht<br />

verklebt, sondern genagelt und weisen keine Emissionen auf. Wegen der zunehmenden<br />

Bedeutung der Polymerbitumenbahnen steigt der implizite Emissionsfaktor für die<br />

Quellgruppe leicht an.<br />

Die Berechnung der NMVOC-Emissionen entspricht einer Tier-1-Methode, da keine<br />

detaillierten Daten vorliegen.<br />

Tabelle 96:<br />

Herstellung und Verlegung von Dach- und Dichtungsbahnen mit Bitumen und<br />

dazugehörige AR und EF<br />

Herstellung von Dach- und<br />

Dichtungsbahnen mit Bitumen<br />

Verlegung von Dach- und<br />

Dichtungsbahnen mit Bitumen<br />

Produzierte oder verarbeitete<br />

Fläche in 2010<br />

[Mio. m 2 ]<br />

178<br />

150<br />

EF/ IEF<br />

[kg/ m 2 ]<br />

NMVOC<br />

0,00035795<br />

NMVOC<br />

0,000027 – 0,000038<br />

4.2.5.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.A.5)<br />

Angaben zur Unsicherheit der Daten des vdd wurden zwischen vdd und Umweltbundesamt<br />

abgestimmt. Die Gesamtunsicherheit der Aktivitätsdaten von Herstellung und Verlegung wird<br />

auf einen Wert von circa +/-1 % geschätzt. Daraus ergibt sich für den errechneten<br />

Bitumenverbrauch der Gesamtproduktion eine höhere Unsicherheit von circa +/-2,5 %.<br />

Die kumulierten Emissionsfaktoren werden für die Produktion und Verlegung der Dach- und<br />

Dichtungsbahnen auf circa +/-5 % geschätzt.<br />

4.2.5.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.A.5)<br />

Eine Qualitätskontrolle für Aktivitätsdaten wurde vom Datenlieferanten durchgeführt.<br />

Aufgrund fehlender Fachzuständigkeiten im Umweltbundesamt konnte keine<br />

Qualitätskontrolle/Qualitätssicherung durch Quellgruppenexperten durchgeführt werden. Die<br />

Qualitätssicherung erfolgte durch die Nationale Koordinierungsstelle.<br />

Die Ermittlung der Aktivitätsraten wird als plausibel eingeschätzt. Die Emissionsfaktoren<br />

stehen im Einklang mit Erkenntnissen aus Forschungsprojekten des UBA und sind plausibel.<br />

Vor allem wird die Gültigkeit der Emissionsfaktoren damit begründet, dass hier keine<br />

287 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Emissionen aus dem Einsatz lösemittelhaltiger Anstriche zu berücksichtigen sind (erfolgt im<br />

Lösemittelmodell, siehe oben).<br />

4.2.5.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.A.5)<br />

Es waren keine Rekalkulationen notwendig.<br />

4.2.5.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.A.5)<br />

Weiterhin sind zusätzliche Betrachtungen zur Export-Import-Bereinigung durch den VDD<br />

geplant.<br />

4.2.6 Mineralische Produkte: Straßenasphaltierung (2.A.6)<br />

CRF 2.A.6 Gas HK<br />

- -<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO T1 AS IE<br />

NO X , NMVOC, SO 2 T1 AS CS<br />

Die Quellgruppe Straßenasphaltierung weist nach derzeitigem Kenntnisstand keine<br />

Emissionen an Treibhausgasen auf und ist somit keine Hauptkategorie.<br />

4.2.6.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.A.6)<br />

Aktuell werden in den Berichtstabellen Produktionsmengen von Asphaltmischgut und die<br />

Emissionen an NMVOC, NO X und SO 2 berichtet.<br />

Im Jahr 2010 wurden in Deutschland ca. 45 Mio. t Asphalt (DAV, 2011) in ca.653<br />

Asphaltmischanlagen produziert. Das Produkt wird vornehmlich im Straßenbau eingesetzt<br />

und steht in direkter Konkurrenz zu hydraulisch gebundenen Betonstrassen. Nach einem<br />

deutlichen Anstieg der Produktion im Jahr 1991 nahm die produzierte Menge seit 2000 ab.<br />

Die Emissionsentwicklung wird hauptsächlich von der Entwicklung der Produktionsmenge<br />

bestimmt. Die Produktionsmenge ging im Jahr 2010 um 10 Mio. t zurück, d.h. der SO 2<br />

Ausstoß verringert sich um 300.000 kg.<br />

4.2.6.2 Methodische Aspekte (2.A.6)<br />

Für den Brennstoffeinsatz existiert in der Quellgruppe 1.A.2 kein gesondertes<br />

Berechnungsverfahren. Die eingesetzten Brennstoffe sind aber über die Auswertung der<br />

Energiebilanz berücksichtigt und mit entsprechenden Emissionsfaktoren gekoppelt.<br />

Die Produktionsmenge (Aktivitätsrate) an Asphaltmischgut wurde den Mitteilungen vom<br />

<strong>Deutschen</strong> Asphaltverband (DAV) entnommen.<br />

Die Ermittlung der Emissionsfaktoren erfolgte länderspezifisch nach Tier 2. Zur<br />

Bestimmung der Emissionsfaktoren anderer Substanzen als CO 2 wurde auf<br />

Emissionsmessdaten von über 400 Asphaltmischanlagen im Messzeitraum 1989 bis 2000<br />

zurückgegriffen. Der größte Teil der Emissionen entsteht beim Trocknen der Mineralstoffe.<br />

NMVOC-Emissionen stammen nahezu vollständig aus den organischen Rohstoffen und<br />

werden v.a. im Paralleltrommelbetrieb und sowie aus dem Mischer und im Verladebereich<br />

288 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

freigesetzt. NO X und SO 2 stammen durchschnittlich zu etwa 50 % aus den mineralischen<br />

Einsatzstoffen (anteilige Prozessemission). CO entsteht überwiegend bei unvollständigen<br />

Verbrennungsvorgängen. Die Emissionen an CO werden ausschließlich beim<br />

Brennstoffeinsatz berechnet.<br />

Tabelle 97:<br />

Emissionsfaktoren bei der Herstellung Asphaltmischgut<br />

NOx NMVOC SO 2<br />

EF [kg/ t] 0,015 0,030 0,030<br />

Es werden nur die Emissionen bei der Herstellung von Asphalt berichtet. Angaben über die<br />

Emissionen beim Einbau des Asphalts sind noch nicht ausreichend geprüft.<br />

4.2.6.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.A.6)<br />

Wie die umfangreichen Messdaten zeigen, liegen die Emissionen in einem vergleichsweise<br />

engen Bereich. Aufgrund der Anzahl der Messdaten lassen sich sehr verlässliche Mittelwerte<br />

bilden. Lediglich die Aufteilung der Emissionsmengen in brennstoff- und prozessbedingte<br />

Emissionen ist mit größeren Unsicherheiten behaftet.<br />

Die Ermittlung der Produktionsmengen kann als sehr genau betrachtet werden, da es sich<br />

um ein verkaufsfertiges Produkt handelt und die Mengen von den Betreibern an den DAV<br />

übermittelt werden.<br />

4.2.6.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.A.6)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen des<br />

QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden durchgeführt.<br />

Die länderspezifischen Emissionsfaktoren unterliegen einer Evaluierung in einem<br />

Forschungsprojekt.<br />

4.2.6.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.A.6)<br />

Es waren keine quellenspezifischen Rückrechnungen notwendig.<br />

4.2.6.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.A.6)<br />

Die aktuell vorliegenden Ergebnisse aus einem Forschungsbericht sollen fachlich zur<br />

Evaluierung der Emissionsfaktoren genutzt werden.<br />

4.2.7 Mineralische Produkte: Glas (2.A.7.a Glas)<br />

CRF 2.A.7.a Glas Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

Glass Products CO 2 - - 695,6 (0,06%) 761,6 (0,08%) 9,48%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 CS AS CS<br />

NO X , NMVOC, SO 2 CS AS CS<br />

Die Quellgruppe Mineralische Produkte: Glas ist keine Hauptkategorie.<br />

289 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

4.2.7.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.A.7.a Glas)<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Glasindustrie in Deutschland stellt eine große Vielfalt an Gläsern her, die durch<br />

voneinander abweichende chemische Zusammensetzungen charakterisiert sind. In<br />

Deutschland finden sich folgende Sektoren innerhalb der Glasbranche: Behälterglas,<br />

Flachglas, Kristall- und Wirtschaftsglas, Spezialglas sowie Mineralfasern (Glas- und<br />

Steinwolle). Die prozentual höchste Produktion wird in den Sektoren Behälterglas (ca. 52 %<br />

der Gesamtglasproduktion 2010) und Flachglas (ca. 30 % der Gesamtglasproduktion 2010)<br />

erreicht, die zusammen 82 % der Gesamtglasproduktion ausmachen (BV Glas, 2011).<br />

Es kommen zahlreiche Primär- und Sekundärrohstoffe <strong>zum</strong> Einsatz. Es wird dabei zwischen<br />

natürlichen und synthetischen Rohstoffen sowie den in kleinen Mengen verwendeten<br />

Zuschlagstoffen (Läutermittel, Färbe- und Entfärbemittel) unterschieden. Die wichtigsten<br />

natürlichen Rohstoffe sind Sand, Kalkstein, Dolomit, Feldspat und Eruptivgesteine. Der für<br />

die Herstellung von Massengläsern wie Flach- und Hohlglas wichtigste synthetische Rohstoff<br />

ist Soda (siehe auch 4.2.4.1). Glasscherben (Fremd- und Eigenscherben) stellen einen<br />

wichtigen Sekundärrohstoff dar.<br />

Das aus Primär- und Sekundärrohstoffen homogen gemischte Glasgemenge wird bei<br />

Temperaturen zwischen 1450 °C und 1650 °C geschmolzen. Die hier betrachteten<br />

prozessbedingten CO 2 Emissionen entweichen während des Schmelzvorganges im Ofen aus<br />

den Karbonaten der Rohstoffe. Bei der Neutralisation von HF, HCL und SO 2 in den Abgasen<br />

mit Hilfe von Kalkstein oder anderen Karbonaten fallen ebenfalls CO 2 -Emissionen an, jedoch<br />

in geringem Umfang. Diese werden hier aus diesem Grund nicht betrachtet.<br />

Die folgende Tabelle zeigt die Trendverläufe der Aktivitätsraten, prozessbedingten CO 2 -<br />

Emissionen und die sich über alle Glasarten ergebenden impliziten Emissionsfaktoren seit<br />

1990.<br />

290 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 98: Aktivitätsraten und prozessbedingte CO 2 -Emissonen seit 1990<br />

Umweltbundesamt<br />

Jahr Aktivitätsrate [t] prozessbedingte CO 2 -<br />

Emissionen [t]<br />

IEF über alle Glasarten<br />

[t CO 2 / t Glas ]<br />

1990 6.561.849 695.617 0,106<br />

1991 7.202.807 733.252 0,102<br />

1992 7.228.752 718.117 0,099<br />

1993 7.074.837 684.797 0,097<br />

1994 7.760.000 651.580 0,084<br />

1995 7.621.300 774.525 0,102<br />

1996 7.519.600 750.079 0,100<br />

1997 7.392.000 717.713 0,097<br />

1998 7.314.000 694.763 0,095<br />

1999 7.442.239 703.752 0,095<br />

2000 7.505.000 731.039 0,097<br />

2001 7.293.000 733.511 0,101<br />

2002 7.084.000 690.484 0,097<br />

2003 7.205.720 694.407 0,096<br />

2004 7.088.900 696.613 0,098<br />

2005 6.948.400 705.910 0,102<br />

2006 7.285.600 734.991 0,101<br />

2007 7.535.300 759.347 0,101<br />

2008 7.513.900 753.713 0,100<br />

2009 6.784.100 685.593 0,101<br />

2010 7.326.700 761.563 0,104<br />

Es ist zu erkennen, dass der Emissionsverlauf dem Trend der Aktivitätsraten weitgehend<br />

folgt. In den impliziten Emissionsfaktoren lässt sich ablesen, dass es aber keine starre<br />

Korrelation ist, sondern Abweichungen dazu auftreten. Ursache dafür sind die jährlichen<br />

Schwankungen bei der Produktionsmenge einzelner Glassorten und bei den<br />

Scherbeneinsätzen, was nachvollziehbar und rechnerisch einwandfrei ist.<br />

4.2.7.2 Methodische Aspekte (2.A.7.a Glas)<br />

Die zurzeit gültige IPCC Good Practice Guidance (2000) enthält keine Vorschläge oder<br />

Hinweise zur Berechnung der prozessbedingten CO 2 –Emissionen für die Glasindustrie. In<br />

Anlehnung an die allgemeinen Hinweise der IPCC Good Practice Guidance musste daher<br />

eine eigene Methodik entwickelt werden. Eine ausführliche Methodendiskussion enthält der<br />

NIR 2007 (Kapitel 4.1.7.2, Seite 251ff).<br />

Für die Berechnung der CO 2 -Emissionen (wesentlicher Schadstoff) kommt eine Tier-2-<br />

Methode zur Anwendung, weil die Aktivitätsraten mit spezifischen Emissionsfaktoren<br />

gekoppelt werden (entsprechend Karbonatgehalten). Es werden die folgenden Karbonate als<br />

hauptsächliche Quelle für die CO 2 -Bildung während des Schmelzvorgangs betrachtet:<br />

Kalciumkarbonat (CaCO 3 ), Soda/Natriumkarbonat (Na 2 CO 3 ), Magnesiumkarbonat (MgCO 3 )<br />

und Bariumkarbonat (BaCO 3 ). Hier werden die CO 2 -Emissionen berichtet, Hinweise zu den<br />

Rohstoffeinsatzmengen sind für Kalkstein unter 2.A.3 (siehe 4.2.3) und für Soda unter 2.A.4<br />

(siehe 4.2.4) zu finden.<br />

Die Produktionszahlen (Aktivitätsraten) werden den regelmäßig erscheinenden<br />

Jahresberichten des Bundesverbandes Glasindustrie entnommen (BV Glas, 2011). Die<br />

Produktion bezieht sich auf die Masse an produziertem Glas, die der Masse an<br />

geschmolzenem Glas gleich gesetzt wird. Die Weiterverarbeitung und Veredlung des Glases<br />

bzw. der Glasgegenstände werden nicht betrachtet.<br />

291 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Für das Jahr 2010 wurden folgende Aktivitätsraten ermittelt:<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 99:<br />

Glas: Aktivitätsraten der einzelnen Branchensektoren (Glassorten)<br />

Branchensektor Aktivitätsrate 2010<br />

[1.000 t]<br />

Behälterglas 3797,0<br />

Flachglas 2183,1<br />

Spezialglas 345,4<br />

Wirtschaftsglas 193,5<br />

Glasfasern und -wolle 289,1<br />

Steinwolle 518,6<br />

Quelle: BV Glas, 2011<br />

Es werden folgende branchenspezifische Scherbenanteile angenommen:<br />

Tabelle 100:<br />

Scherbenanteil der einzelnen Glassorten<br />

Branchensektor<br />

Behälterglas<br />

Flachglas<br />

Spezialglas<br />

Wirtschaftsglas<br />

Glasfasern und -wolle<br />

Steinwolle<br />

Quelle: HVG, 2008<br />

Scherbenanteil<br />

[%] des Rohstoffeinsatzes<br />

59 – 65(jährlich variabel)<br />

35 (gesamte Zeitreihe)<br />

30 (gesamte Zeitreihe)<br />

20 (gesamte Zeitreihe)<br />

40 (gesamte Zeitreihe)<br />

40 (gesamte Zeitreihe)<br />

Bei Behälterglas ist der Scherbenanteil nur für die alten Bundesländer ab 1990 und für<br />

Deutschland ab 1995 bekannt. Für die neuen Bundesländer liegen für die Zeit zwischen<br />

1990 und 1994 keine Daten vor, daher wurde anhand der durchschnittlichen Anteile der<br />

verschiedenen Glassektoren an der Gesamtproduktion ein durchschnittlicher<br />

Scherbeneinsatz angenommen. Im Jahr 2007 wurde die Gesellschaft für Glasrecycling und<br />

Abfallvermeidung mbH (GGA) kartellrechtlich verboten, so dass ab dem Jahr 2007 keine<br />

gesicherten Daten <strong>zum</strong> Scherbeneinsatz mehr aus dieser Quelle vorliegen, sondern vorerst<br />

mit Hilfe der Daten aus den Mengenerhebungen zur Verpackungs-Verordnung und Daten zur<br />

Abfallentsorgung des Statistischen Bundesamtes abgeglichen werden können<br />

(STATISTISCHES BUNDESAMT, Fachserie 19 Reihe 1, Tabelle 1.2). Momentan erfolgt eine<br />

Fortschreibung der letzten bekannten GGA-Angaben.<br />

Da die während des Schmelzvorgangs entstehenden Abgase sowie die<br />

verbrennungsbedingten Abgase als gesammelter Abgasvolumenstrom abgeführt werden,<br />

können für die in der deutschen Glasindustrie emittierten Mengen an CO 2 keine<br />

Messergebnisse verwendet werden. Es wird daher ein Berechnungsverfahren angewandt,<br />

das auf Basis der Gewichtsanteile der oben erwähnten Karbonate sowie dem Einsatz von<br />

Scherben in der Behälter- und Flachglasindustrie beruht. Die Angaben zur chemischen<br />

Zusammensetzung der verschiedenen in Deutschland produzierten Glassorten stammen aus<br />

der VDI-Richtlinie 2578 (VDI, 1999) sowie dem ATV-DVWK-Merkblatt 374 (ATV, 2004).<br />

Die Vorgehensweise bei der Ermittlung der Emissionsfaktoren für die einzelnen Glasoxide<br />

und der Emissionen ist detailliert im NIR 2007 (Kapitel 4.1.7.2, S. 251ff) beschrieben.<br />

292 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Für die Branchensektoren wurden folgende Emissionsfaktoren errechnet, die bei<br />

wechselndem Scherbeneinsatz jährlich schwanken (Spannenangabe):<br />

Tabelle 101:<br />

CO 2 -Emissionsfaktoren für verschiedene Glassorten (berechnet im Vergleich mit<br />

Angaben des CORINAIR-Handbuchs)<br />

Glassorte<br />

berechneter Emissionsfaktor<br />

[kg CO 2 / t geschmolzenes Glas ]<br />

- stöchiometrisch/ inkl. Scherbeneinsatz-<br />

Default-Emissionsfaktoren<br />

[kg CO 2 / t geschmolzenes Glas ]<br />

- laut CORINAIR -<br />

Behälterglas 193 / 49 - 86 171 - 229<br />

Flachglas 208 / 135 210<br />

Wirtschaftsglas 120 / 96 -<br />

Spezialglas 113 / 79 0 - 178<br />

Glasfasern 198 / 119 0 - 470<br />

Steinwolle 299 / 179 238 - 527<br />

unspezifiziert 174 / 139 -<br />

4.2.7.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.A.7.a Glas)<br />

Die Produktionsdaten stammen aus der verbandsinternen Statistik des BV Glas. Dieser<br />

vertritt nahezu alle Behälter- und Flachglashersteller Deutschlands, damit sind die Daten<br />

dieser Branchensektoren sehr genau und es wurde eine Unsicherheit von 5 % angesetzt.<br />

Alle anderen Glassektoren vertritt der Verband nicht vollständig und kann daher keine<br />

Vollständigkeit garantieren. Daher wird von einer Unsicherheit von 10 % ausgegangen. Bis<br />

ca. 2002 hat der BV Glas ebenfalls die Daten mit den Daten des Statistischen Bundesamtes<br />

abgeglichen.<br />

Die Unsicherheit bei den Scherbenangaben für Behälterglas liegt in der üblichen Spannbreite<br />

statistischer Erfassung. Für die neuen Bundesländer wurde eine Unsicherheit von 20 %<br />

angenommen, weil keine statistische Erhebung sondern nur eine Schätzung vorliegt. Die<br />

Fortschreibung der GGA-Angaben bei Vergleich des mit Hilfe der Abfallstatistikdaten<br />

ermittelten Scherbeneinsatzes erhöht die Unsicherheiten. Dazu zählt der Fakt, dass die<br />

Daten bei den Abfallbehandlungsanlagen abgefragt werden. Somit fehlen Scherbenmengen,<br />

die direkt von den dualen Systemen zu den Glasherstellern geliefert werden. Außerdem geht<br />

aus den Daten nicht hervor, ob die aufbereiteten Behälterglasabfälle in Glaswannen<br />

eingesetzt werden. Weiterhin fehlen Angaben <strong>zum</strong> Scherbenimport und -export. Der Abgleich<br />

der Daten von 2007 (53 %) zeigt eine recht gute Übereinstimmung mit dem angenommenen<br />

Wert von 60 %.<br />

Die Angaben <strong>zum</strong> Scherbeneinsatz bei allen anderen Glasarten hingegen sind deutlich<br />

ungenauer, da dort nur Schätzungen vorliegen. Es wurde daher eine Unsicherheit von 20 %<br />

angesetzt. Diese Unsicherheit wird auch für Behälterglas ab dem Jahr 2007 angenommen.<br />

Für die CO 2 -Emissionsfaktoren wurde für alle Branchensektoren eine Unsicherheit von 10 %<br />

angegeben.<br />

4.2.7.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.A.7.a<br />

Glas)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen des<br />

QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden durchgeführt.<br />

Die errechneten Emissionsfaktoren wurden mit mehreren Quellen verglichen, u.a. mit dem<br />

CORINAIR-Handbuch sowie dem Emissionsfaktoren-Handbuch „Emissionserklärung 2004<br />

293 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Baden-Württemberg― (UMEG 2004). Die errechneten Emissionsfaktoren können danach als<br />

zutreffend eingeschätzt werden.<br />

Die berechneten Emissionen wurden ebenfalls mit den ETS-Daten in Deutschland<br />

abgeglichen. Dabei konnte ein weiterer Prüfbedarf ermittelt werden, weil im Rahmen des<br />

Emissionshandels geringfügig mehr Kohlendioxidemissionen berichtet werden als sich über<br />

die hier beschriebenen Inventarmethoden errechnen lässt. Allerdings sind in den ETS-Daten<br />

auch die Emissionen enthalten, die bei der Wasserglasproduktion entstehen. Zieht man<br />

diese Emissionen von den ETS-Daten ab, bleibt nur noch eine sehr geringe Differenz, die<br />

innerhalb der Unsicherheit der Emissionsfaktoren liegt. Die Tatsache, dass in der<br />

Inventarberechnung keine Wasserglasproduktion enthalten ist, stellt keine Fehlstelle dar.<br />

Sämtliche relevanten Sodaeinsatzmengen, somit auch die der Wasserglasproduktion, sind<br />

unter 2.A.4.b (Kapitel 4.2.4) berücksichtigt.<br />

Die Angaben zur chemischen Zusammensetzung der einzelnen Glassorten werden in<br />

diesem Zusammenhang weiterhin als richtig angesehen. Erheblichen Einfluss hat aber die<br />

Rate des Scherbeneinsatzes, für die die Datenlage unzureichend ist (siehe Kapitel 4.2.7.3<br />

Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.A.7.a Glas)).<br />

4.2.7.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.A.7.a Glas)<br />

Es wurden minimale quellenspezifische Rückrechnungen bei den Aktivitätsdaten für das Jahr<br />

2009 durchgeführt.<br />

4.2.7.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.A.7.a Glas)<br />

Derzeit sind Überprüfungen einzelner Angaben <strong>zum</strong> Scherbeneinsatz geplant, die ggf. zu<br />

Verbesserungen und geringen Anpassungen in der Emissionshöhe führen.<br />

4.2.8 Mineralische Produkte: Keramik (2.A.7.b Keramik)<br />

CRF 2.A.7.b Keramik Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

Bricks and Tiles CO 2 - - 531,1 (0,04%) 308,6 (0,03%) -41,90%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 CS NS CS<br />

NO X , NMVOC, SO 2 CS NS CS<br />

Die Quellgruppe Mineralische Produkte: Keramik ist keine Hauptkategorie.<br />

4.2.8.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.A.7.b Keramik)<br />

Die prozessbedingten Emissionen aus der Keramikindustrie stammen aus folgenden<br />

Unterquellgruppen:<br />

1. „Herstellung von keramischen Erzeugnissen―: Diese Zeitreihe gibt die<br />

Produktionsmenge der gesamten keramischen Industrie in Deutschland an. Über diese<br />

Aktivitätsdaten werden die Nicht-CO 2 -Emissionen der gesamten keramischen Industrie<br />

berechnet. Prozessbedingte CO 2 -Emissionen werden dagegen nur für die Teilmengen<br />

„Dachziegel― und „Mauerziegel― berechnet (s.u.).<br />

2. „Herstellung von Ziegeln (CO 2 )―, Produkt „Dachziegel―: Die Produktionsmenge an<br />

Dachziegeln ist eine Teilmenge der o.g. Aktivitätsrate der gesamten keramischen<br />

294 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Industrie. Sie wird nur für die Berechnung prozessbedingter CO 2 -Emissionen<br />

verwendet (Berücksichtigung der Anteile an Kalkstein und organischen<br />

Verunreinigungen).<br />

3. „Herstellung von Ziegeln (CO 2 )―, Produkt „Mauerziegel―: Die Produktionsmenge an<br />

Mauerziegeln ist ebenfalls eine Teilmenge der o.g. Aktivitätsrate der gesamten<br />

keramischen Industrie. Auch sie wird nur für die Berechnung prozessbedingter CO 2 -<br />

Emissionen verwendet (neben Kalksteinanteilen und organischen Verunreinigungen in<br />

den Rohstoffen auch Berücksichtigung von Porosierungsmitteln).<br />

Tabelle 102:<br />

Aktivitätsraten und prozessbedingte CO 2 -Emissionen der keramischen Industrie<br />

(CRF 2.A.7.b) (gerundet)<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000<br />

[kt]<br />

Keramische Erzeugnisse 21595 20772 22769 24534 30458 24730 22663 22939 22798 22395 21199<br />

davon:<br />

Mauerziegel 16524 15691 17302 18827 23925 18827 16965 17298 17048 16591 15383<br />

Dachziegel 1758 1946 2216 2349 2611 2466 2598 2521 2658 2849 2924<br />

Prozessbedingte CO 2-Emissionen<br />

Mauerziegel 481 457 503 548 696 548 494 503 496 483 448<br />

Dachziegel 50 56 63 67 75 71 74 72 76 81 84<br />

Gesamt 531 512 567 615 771 618 568 575 572 564 531<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

[kT]<br />

Keramische Erzeugnisse 18003 16500 16443 16796 14643 16019 16035 13867 12866 12653<br />

davon:<br />

Mauerziegel 12771 11686 11631 11697 9881 10883 10885 9302 9058 8463<br />

Dachziegel 2642 2381 2383 2601 2485 2648 2618 2254 1919 2179<br />

Prozessbedingte CO 2-Emissionen<br />

Mauerziegel 372 340 338 340 288 316 317 271 264 246<br />

Dachziegel 76 68 68 74 71 76 75 64 55 62<br />

Gesamt 447 408 407 415 359 392 392 335 319 308<br />

4.2.8.2 Methodische Aspekte (2.A.7.b Keramik)<br />

Die IPCC Good Practice Guidance enthält keine Vorschläge oder Hinweise zur Berechnung<br />

der prozessbedingten CO 2 –Emissionen für die Keramikindustrie.<br />

Für die Berechnung der CO 2 -Emissionen kommt eine Tier-1-Methode zur Anwendung, weil<br />

keine detaillierten Daten vorliegen und diese Quellgruppe keine Hauptkategorie ist.<br />

Aktivitätsdaten<br />

Die tatsächliche Produktionsentwicklung der Ziegelindustrie als Massenangabe ist mit der<br />

amtlichen Statistik nur eingeschränkt ermittelbar, da diese die Herstellung von Mauerziegeln<br />

in Kubikmetern und von Dachziegeln in Stückzahlen bemisst. Eine Ermittlung der<br />

produzierten Massen ist nur über Umrechnungsfaktoren möglich. Als Umrechnungsfaktoren<br />

für Mauer- und Dachziegel wurden Erfahrungswerte des Bundesverbandes der<br />

Ziegelindustrie verwendet.<br />

Emissionsfaktoren<br />

Die prozessbedingten CO 2 -Emissionen stammen aus dem Rohstoff für die Herstellung von<br />

Dach- und Mauerziegeln (i.d.R. lokal vorhandene Lehme und Tone, die unterschiedliche<br />

Anteile an CaCO 3 (Kalkstein) sowie z.T. organische Verunreinigungen enthalten). Unter<br />

Verwendung von Hinweisen des Bundesverbandes der Ziegelindustrie wird für<br />

prozessbedingte CO 2 -Emissionen aus CaCO 3 und organischen Verunreinigungen im<br />

295 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Rohmaterial ein Emissionsfaktor von 28,6 kg/t Produkt angenommen; das entspricht einem<br />

mittleren CaCO 3 -Anteil von 65 kg/t im Rohmehl.<br />

Etwa die Hälfte der Mauerziegelproduktion in Deutschland machen poröse<br />

Hintermauerziegel aus. Zu deren Herstellung werden dem Rohmaterial organische<br />

Porosierungsmittel beigemischt, die beim Brennen der Ziegel verbrennen und so gezielt<br />

Hohlräume hinterlassen. Als Porosierungsmittel kommen vorwiegend erneuerbare<br />

Ressourcen (z.B. Schlämme aus der Papierindustrie, Ablaugen aus der Zellstoffgewinnung),<br />

in geringen Mengen aber auch nicht erneuerbare Stoffe (vor allem Polystyrol) <strong>zum</strong> Einsatz.<br />

Die resultierenden CO 2 -Emissionen sind gegenüber denen aus dem Kalksteinanteil minimal,<br />

werden aber über einen geringfügig höheren CO 2 -Emissionsfaktor für Mauerziegel<br />

(29,1 kg CO 2 /t Mauerziegel gegenüber 28,6 kg CO 2 /t Dachziegel) im Inventar berücksichtigt.<br />

Die ermittelten Aktivitätsraten sowie die resultierenden CO 2 -Emissionen sind Tabelle 102 zu<br />

entnehmen. Die prozessbedingten CO 2 -Emissionen dieser Subquellgruppe sind mit deutlich<br />

unter einer Million Tonnen Kohlendioxid nicht besonders hervorzuheben.<br />

4.2.8.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.A.7.b Keramik)<br />

Die Unsicherheit der drei Aktivitätsraten wird wegen der erforderlichen Umrechnung von<br />

Flächen- und Volumenangaben auf produzierte Massen auf +/- 20 % geschätzt; andere<br />

Unsicherheitsfaktoren fallen dagegen nicht ins Gewicht.<br />

Die Unsicherheiten der verwendeten CO 2 -Emissionsfaktoren für die Mauer- und<br />

Dachziegelproduktion werden maßgeblich durch die Unsicherheit in Bezug auf den CaCO 3 -<br />

Gehalt der Rohstoffe bestimmt (+/- 30 %).<br />

Zeitreihenkonsistenz ist für die Aktivitätsraten zur Dachziegel- und zur<br />

Mauerziegelproduktion und für die damit verknüpften CO 2 -Emissionsfaktoren gegeben. Es<br />

gibt über die Zeitreihe vereinzelt Änderungen hinsichtlich der Verfügbarkeit statistischer<br />

Angaben zu einzelnen Produktarten, die aber nur etwa 1 % der produzierten Ziegelmenge<br />

und weniger als 0,5 % der gesamten keramischen Produktion ausmachten.<br />

Die Aktivitätsrate zur gesamten keramischen Produktion enthält einen Methodenbruch<br />

aufgrund einer wesentlichen Änderung der verfügbaren statistischen Daten. So waren für<br />

Mauer- und Dachziegel bis 1994 Angaben in 1000 t verfügbar, ab 1995 nur in 1000 m 3 oder<br />

1000 Stück. Im NIR 2007 wurden die Auswirkungen detailliert erläutert, wobei für die CO 2 -<br />

Emissionen dieser Methodenbruch irrelevant ist.<br />

4.2.8.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.A.7.b<br />

Keramik)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen des<br />

QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden durchgeführt.<br />

Die Daten aus dem Treibhausgas-Emissionshandel können nicht direkt mit den Emissionen<br />

aus dem Nationalen Inventar verglichen werden, weil aufgrund von Anlagenschwellenwerten<br />

im Rahmen des Emissionshandels nur für einen Teil der Keramikindustrie – auch nur für<br />

einen Teil der Ziegel- und Dachziegelproduzenten – Daten vorliegen.<br />

4.2.8.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.A.7.b Keramik)<br />

Rückrechnungen sind nicht erforderlich.<br />

296 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

4.2.8.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.A.7.b Keramik)<br />

Es sind keine quellgruppenspezifischen Verbesserungen geplant.<br />

4.3 Chemische Industrie (2.B)<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Quellgruppe 2.B ist unterteilt in die Unterpunkte 2.B.1 bis 2.B.5. Hierzu gehören die<br />

Ammoniakproduktion (2.B.1), die Salpetersäureproduktion (2.B.2), die Adipinsäureproduktion<br />

(2.B.3) und die Carbidproduktion (2.B.4).<br />

Darüber hinaus werden unter Andere (2.B.5) die Emissionen der Rußproduktion und des<br />

Katalysatorabbrandes in Raffinerien berichtet. Aus der Produktion von Düngemitteln,<br />

organischen Produkten, Titandioxid sowie Schwefelsäure werden nur Vorläufersubstanzen<br />

berichtet.<br />

4.3.1 Chemische Industrie: Ammoniakproduktion (2.B.1)<br />

4.3.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.B.1)<br />

CRF 2.B.1 Gas HK<br />

Ammonia<br />

Production<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

CO 2 L T 5.745,0 (0,47%) 7.437,0 (0,78%) 29,45%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 Tier 3 PS PS<br />

NO X<br />

D<br />

Die Quellgruppe Chemische Industrie: Ammoniakproduktion ist für CO 2 -Emissionen eine<br />

Hauptkategorie nach der Emissionshöhe und dem Trend.<br />

Die Herstellung von Ammoniak erfolgt auf Basis von Wasserstoff und Stickstoff unter Bildung<br />

von CO 2 nach dem Haber-Bosch-Verfahren. Wasserstoff wird in einem hochintegrierten<br />

Verfahren in einem Steam-Reforming-Prozess aus Synthesegas meist auf der Basis von<br />

Erdgas gewonnen, Stickstoff wird durch Luftzerlegung bereitgestellt.<br />

Die verschiedenen Anlagenarten zur Herstellung von Ammoniak können aufgrund des<br />

hochintegrierten Charakters des Verfahrens nicht in einzelne Aggregate unterteilt und als<br />

Verfahrensteile getrennt voneinander verglichen werden. Beim Steam Reforming werden<br />

folgende Verfahren unterschieden:<br />

ACP - Advanced Conventional Process (weiterentwickeltes konventionelles<br />

Verfahren) mit einem befeuerten Primär-Reformer und sekundärer Reformierung mit<br />

Luftüberschuss (stöchiometrisches H/N-Verhältnis)<br />

RPR - Reduced Primary Reformer Process (Reduzierte primäre Reformierung) unter<br />

milden Bedingungen in einem befeuerten Primär-Reformer und sekundärer Spaltung<br />

mit Luftüberschuss (unterstöchiometrisches H/N-Verhältnis)<br />

HPR - Heat Exchange Primary Reformer Process (Primäre Reformierung mit<br />

Wärmeaustausch) autothermische Spaltung mit Wärmeaustausch unter Einsatz eines<br />

mit Prozessgas beheizten Dampfreformers (Wärmeaustausch-Reformer) und eines<br />

separaten Sekundärreformers oder eines kombinierten autothermischen Reformers<br />

und Verwendung von Überschussluft oder angereicherter Luft<br />

(unterstöchiometrisches oder stöchiometrisches H/N-Verhältnis).<br />

297 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Weiterhin ist folgendes Verfahren im Einsatz:<br />

<br />

Umweltbundesamt<br />

Partielle Oxidation - Vergasung von Fraktionen schweren Mineralöls oder<br />

Vakuumreststoffen bei der Herstellung von Synthesegas.<br />

In Deutschland wird an fünf Standorten Ammoniak produziert. Dabei werden sowohl der<br />

Steam-Reforming-Prozess als auch die partielle Oxidation verwendet.<br />

Der Produktionsrückgang um mehr als 15 % (entspricht einer Menge von knapp 300 kt) im<br />

ersten Jahr nach der Wiedervereinigung beruhte auf einer Marktbereinigung, die zu über 2/3<br />

zu Lasten der neuen Bundesländer ging. In den Folgejahren bis 1994 blieb das<br />

Produktionsniveau nahezu konstant. Der Grund für den Wiederzuwachs ab 1995 auf das<br />

Niveau von 1990 konnte nicht geklärt werden, er könnte aber darauf zurückzuführen sein,<br />

dass in den neuen Bundesländern nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten die<br />

Produktionsprozesse wieder aufgenommen wurden. Nach 1995 unterliegt das<br />

Produktionsniveau nur kleineren Schwankungen. Der Produktionsrückgang 2009 um fast 8<br />

Prozent war bedingt durch die globale Wirtschaftskrise.<br />

4.3.1.2 Methodische Aspekte (2.B.1)<br />

Entsprechend der Einstufung als Hauptkategorie für die CO 2 -Emissionen werden die<br />

Emissionsdaten aus dieser Quellgruppe seit der Berichterstattung 2010 nach Tier 3 erhoben<br />

und berichtet. Die Grundlage dazu bildet eine Kooperationsvereinbarung mit den Betreibern<br />

zur Lieferung anlagenspezifischer Daten.<br />

Die Betreiber übersenden ihre Daten an den Industrieverband Agrar (IVA). Dort werden diese<br />

nach einer Qualitätssicherung aus Vertraulichkeitsgründen aggregiert und dann in dieser<br />

Form dem Umweltbundesamt übermittelt.<br />

Die Anlagenbetreiber melden an den IVA:<br />

die produzierte Menge Ammoniak (Aktivitätsdaten),<br />

die Menge des jeweils eingesetzten Rohstoffes (Erdgas, schweres Mineralöl)<br />

abzüglich des in der Energiebilanz gemeldeten energetisch genutzten Brennstoffes<br />

(TFR i ),<br />

dessen C-Faktor (CCF i ) und Kohlenstoffoxidationsfaktor (COF i ),<br />

die Menge des weiterverarbeiteten CO 2 (R CO2 ),<br />

Nach der Qualitätssicherung aggregiert der IVA die Daten und übermittelt an das UBA die<br />

Aktivitätsrate, die Menge des weiterverarbeiteten CO 2 und die prozessbedingten CO 2 -<br />

Emissionen.<br />

CO 2 -Emissionen:<br />

Die CO 2 -Emissionen werden entsprechend der Gleichung 3.3 in den IPCC-Guidelines 2006<br />

vom IVA berechnet:<br />

E CO2 = ∑ (TFR i * CCF i *COF i * 44/12)<br />

Die rückgewonnene Menge an CO 2 , die bei anderen Produktionsprozessen wie z.B. zur<br />

Harnstoff-Produktion eingesetzt wird, ist in den berichteten Emissionen enthalten.<br />

Emissionsfaktor für NO x :<br />

298 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Für den Emissionsfaktor von NO X wurde der Default-Emissionsfaktor des CORINAIR<br />

Guidebooks von 1 kg/t NH 3 verwendet (EMEP EEA Emission Inventory Guidebook, TFEIPendorsed<br />

draft, May 2009).<br />

4.3.1.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.B.1)<br />

Die von den Betreibern übermittelten Unsicherheiten werden vom IVA entsprechend der<br />

Gleichung 6.3 in IPCC GPGAUM aggregiert und an das UBA übermittelt.<br />

Die Unsicherheit für die Aktivitätsrate beträgt ± 0,6 %. Die Unsicherheit für die Emissionen<br />

beträgt ± 1 %.<br />

4.3.1.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.B.1)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 + 2) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen<br />

des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden<br />

durchgeführt.<br />

4.3.1.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.B.1)<br />

Rückrechnungen sind nicht erforderlich.<br />

4.3.1.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.B.1)<br />

Da ab Berichtsrunde 2010 entsprechend den IPCC-Guidelines anlagenspezifisch nach Tier 3<br />

berichtet wird sind keine weiteren Verbesserungen geplant.<br />

4.3.2 Chemische Industrie: Salpetersäureproduktion (2.B.2)<br />

4.3.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.B.2)<br />

CRF 2.B.2 Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

Nitric Acid Production N 2 O - - 3.384,4 (0,28%) 3.030,3 (0,32%) -10,46%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

N 2 O Tier 3 PS PS<br />

HFC, PFC, SF 6 NA NA NA<br />

NO X<br />

D<br />

Die Quellgruppe Chemische Industrie: Salpetersäureproduktion ist keine Hauptkategorie.<br />

Bei der Produktion von Salpetersäure entsteht in einer Nebenreaktion Distickstoffoxid. In<br />

Deutschland gibt es derzeit insgesamt sieben Anlagen zur Herstellung von Salpetersäure.<br />

Die Herstellung von HNO 3 erfolgt in zwei Verfahrensschritten:<br />

Oxidation von NH 3 zu NO und<br />

Umwandlung von NO in NO 2 und Absorption in H 2 O.<br />

Einzelheiten des Verfahrens werden nachstehend beschrieben:<br />

Katalytische Oxidation von Ammoniak<br />

299 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Ein Ammoniak-Luft-Gemisch im Verhältnis von 1:9 wird in Gegenwart eines mit Rhodium<br />

und/oder Palladium legierten Platin-Katalysators bei einer Temperatur zwischen 800 und<br />

950 °C oxidiert. Die entsprechende Reaktion nach dem Ostwald-Verfahren ist wie folgt:<br />

4 NH 3 + 5 O 2 4 NO + 6 H 2 O<br />

Gleichzeit werden durch folgende unerwünschte Nebenreaktionen Stickstoff, Distickstoffoxid<br />

und Wasser gebildet:<br />

4 NH 3 + 3 O 2 2 N 2 + 6 H 2 O<br />

4 NH 3 + 4 O 2 2 N 2 O + 6 H 2 O<br />

Alle drei Oxidationsreaktionen sind exotherm. Die Wärme kann zurückgewonnen werden und<br />

zur Erzeugung von Dampf für den Prozess bzw. zur Abgabe an andere Betriebe und/oder zur<br />

Vorwärmung der Restgase genutzt werden. Das Reaktionswasser wird während der<br />

Abkühlung der Reaktionsgase in einem Kühlkondensator kondensiert und in die<br />

Absorptionssäule überführt.<br />

4.3.2.2 Methodische Aspekte (2.B 2)<br />

Die Salpetersäureproduktion wird entsprechend den IPCC-Guidelines seit der Berichtsrunde<br />

2010 anlagenspezifisch nach Tier 3 berichtet. Die Grundlage dazu bildet eine<br />

Kooperationsvereinbarung mit den Betreibern zur Lieferung anlagenspezifischer Daten.<br />

Die Betreiber von sechs Anlagen übersenden ihre Daten an den Industrieverband Agrar<br />

(IVA).<br />

Die Anlagenbetreiber melden an den IVA:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

die produzierte Menge Salpetersäure (Aktivitätsdaten),<br />

den EF,<br />

die gemessenen N 2 O-Emissionen am Rohgas,<br />

bei Einsatz von Minderungstechniken auch die gemessenen N 2 O-Emissionen am<br />

geminderten Abgas.<br />

Nach einer Qualitätssicherung aggregiert der IVA aus Vertraulichkeitsgründen die Daten und<br />

übermittelt an das UBA die aggregierten Daten (AR und EF). Laut Angaben des IVA kommt<br />

als Minderungstechnik teilweise die katalytische Zersetzung direkt nach der<br />

Ammoniakverbrennung <strong>zum</strong> Einsatz. Die N 2 O-Emissionen werden dann berechnet<br />

entsprechend der Formel EM = AR * EF.<br />

Eine Firma übermittelt ihre Daten (AR, EF, N 2 O-Emissionen und evtl. eingesetzte<br />

Minderungstechnik) direkt an das Umweltbundesamt, dort werden diese Daten nach einer<br />

Qualitätsprüfung mit den Daten vom IVA aggregiert und in der Emissionsdatenbank ZSE<br />

dokumentiert.<br />

Bis 2006 korreliert die Produktionsmenge mit den N 2 O-Emissionen. Danach ist eine<br />

Entkopplung von Produktionsmenge und N 2 O-Emissionen erkennbar, dies ist auf den<br />

zunehmenden Einsatz von Minderungstechniken zurückzuführen.<br />

NO X -Emissionsfaktor:<br />

Für den Emissionsfaktor von NO X wurde der Default-Emissionsfaktor des CORINAIR<br />

Guidebooks von 10 kg/t NH 3 verwendet (EMEP EEA Emission Inventory Guidebook, TFEIPendorsed<br />

draft, May 2009).<br />

300 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

4.3.2.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.B.2)<br />

Aktivitätsrate:<br />

Umweltbundesamt<br />

Die von den Betreibern übermittelte Unsicherheit für die Aktivitätsrate wurde vom IVA bzw.<br />

vom UBA entsprechend der Gleichung 6.3 in IPCC GPGAUM festgelegt. Die Unsicherheit<br />

beträgt ± 1 %.<br />

Emissionsfaktor:<br />

Für den N 2 O-Emissionsfaktor wird von den Betreibern eine Unsicherheit von ± 5 %<br />

angegeben.<br />

4.3.2.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.B.2)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen des<br />

QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden durchgeführt.<br />

4.3.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.B.2)<br />

Rückrechnungen sind nicht erforderlich.<br />

4.3.2.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.B.2)<br />

Da ab Berichtsrunde 2010 entsprechend den IPCC-Guidelines anlagenspezifisch nach Tier 3<br />

berichtet wird sind keine weiteren Verbesserungen geplant.<br />

4.3.3 Chemische Industrie: Adipinsäureproduktion (2.B.3)<br />

4.3.3.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.B.3)<br />

CRF 2.B.3 Gas HK<br />

Adipic Acid<br />

Production<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

N 2 O L T 18.804,6 (1,54%) 716,4 (0,08%) -96,19%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

N 2 O CS PS D, PS<br />

NO X , CO<br />

NE<br />

Die Quellgruppe Chemische Industrie: Adipinsäureproduktion ist für N 2 O-Emissionen eine<br />

Hauptkategorie nach der Emissionshöhe und dem Trend.<br />

Die EF-Berechnung für die N 2 O-Emissionen aus der Adipinsäureproduktion entspricht dem<br />

Tier 3a Ansatz der IPCC Guidelines for National Greenhouse Gas Inventories 2006.<br />

Im technischen Maßstab wird Adipinsäure durch Oxidation eines Gemisches von<br />

Cyclohexanol und Cyclohexanon (Verhältnis: 93/7) hergestellt. Laut IPCC-GPG (2000: Tab.<br />

3.7, Anm. a) wird vermutlich nur bei einer Anlage in Japan reines Cyclohexanol (EF dort 264<br />

kg/t) eingesetzt, ansonsten wird Adipinsäure aus Cyclohexanol und mit mehr oder weniger<br />

Keton und Salpetersäure hergestellt. Bei dieser Reaktion werden erhebliche Mengen an<br />

Lachgas (N 2 O) gebildet. Dies wurde bis Ende 1993 von den beiden alleinigen deutschen<br />

Herstellern vollständig in die Atmosphäre emittiert. Ein Hersteller hat eine Anlage zur<br />

thermischen Zersetzung von Lachgas in Stickstoff und Sauerstoff patentiert und seitdem in<br />

Betrieb. Die Zersetzung erfolgt nahezu vollständig. Ende 1997 nahm der andere Hersteller<br />

301 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

eine katalytische Reaktoranlage in Betrieb, die bei Dauerbetrieb eine N 2 O-Zersetzungsrate<br />

von 96-98 % erreicht. Im März 2002 wurde eine Anlage eines weiteren Herstellers in Betrieb<br />

genommen, die ebenfalls mit einer thermischen N 2 O-Zersetzung betrieben wird. Nach<br />

anfänglichen technischen Problemen läuft die Anlage seit 2003 im Dauerbetrieb. Die<br />

insgesamt schwankenden Abbauraten und somit auch die Restemissionen sind<br />

wartungsbedingt und produktionsabhängig. 2009 nahm ein Hersteller eine zweite,<br />

zusätzliche (redundante) thermische N 2 O-Zersetzungsanlage in Betrieb. Seit Inbetriebnahme<br />

werden N 2 O-Zersetzungsraten von über 99% erreicht. Ein weiterer Hersteller nahm Ende<br />

2009 einen zweiten, redundanten Zersetzungsreaktor in Betrieb.<br />

Die Produktion hat sich nachfragebedingt im Zeitraum von 1990 bis heute mehr als<br />

verdoppelt.<br />

4.3.3.2 Methodische Aspekte (2.B.3)<br />

Bis etwa zur Mitte der 90er Jahre wurden nur die Produktionsmengen von den Herstellern<br />

zur Verfügung gestellt. Für die Berechnung der Lachgasemissionen wurden für diesen<br />

Zeitraum die IPCC Default-Emissionsfaktoren verwendet. Für den anschließenden Zeitraum<br />

wurden von den Herstellern neben den Produktionsangaben auch die N 2 O-Emissionen mit<br />

notwendigen Hintergrundinformationen vertraulich mitgeteilt. Dies ist für die Genauigkeit der<br />

berichteten Daten von großer Relevanz, da bei fehlenden Angaben <strong>zum</strong> technisch<br />

unvermeidbaren N 2 O-Anfall und vor allem der jeweiligen Laufzeit der Zersetzungsanlage die<br />

Minderung des Lachgasanfalls nur so ungenau hätte geschätzt werden können, dass die<br />

weitere Verwendung des Default-EF notwendig gewesen wäre.<br />

Die Schwankungen der Emissionsangaben ergeben sich aus Störungen der<br />

Minderungsanlagen (Revisionsarbeiten, Brandschaden, sonstiger Ausfall von Anlagenteilen)<br />

und dem steigenden Produktionsvolumen.<br />

4.3.3.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.B.3)<br />

Die Unsicherheiten in der Zeitreihenkonsistenz sind behoben, da alle Hersteller die<br />

entsprechenden Daten zur Verfügung stellen. Für Anlagen mit thermischer Zersetzung<br />

werden nach IPCC GL 2006 Unsicherheiten von +/- 0,05% und für die katalytische<br />

Zersetzung +/- 2,5% angegeben. Nach Angaben der Hersteller liegen die Unsicherheiten,<br />

unabhängig von dem Minderungsverfahren, in einem Bereich von +/- 5 bis 5,9 %. Die<br />

Unsicherheiten für die Produktionsmengen werden mit +/-0,06 bis 1 % beziffert. Der EF wird<br />

daher mit einer Unsicherheit von 5,9 % angesetzt.<br />

4.3.3.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.B.3)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 + 2) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen<br />

des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden<br />

durchgeführt.<br />

Die Angaben der Hersteller unterliegen einem hohen Vertrauensschutz. Aus diesem Grund<br />

können in den CRF-Tabellen lediglich die Emissionsangaben ausgewiesen werden. Die<br />

berichteten Emissionen und Aktivitätsraten werden durch den Experten im UBA überprüft<br />

und mit Angaben der Industrie und anderen Veröffentlichungen verglichen.<br />

302 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

4.3.3.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.B.3)<br />

Rückrechnungen sind nicht erforderlich.<br />

Umweltbundesamt<br />

4.3.3.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.B.3<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

4.3.4 Chemische Industrie: Carbidproduktion (2.B.4)<br />

4.3.4.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.B.4)<br />

CRF 2.B.4 Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

Carbide Production CO 2 - - 443,2 (0,04%) 17,1 (0,00%) -96,14%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Methode<br />

Quelle der<br />

Aktivitätsdaten<br />

CO 2 PS NS<br />

benutzte<br />

Emissionsfaktoren<br />

PS (CaC 2 )<br />

NO (SiC)<br />

Die Quellgruppe Chemische Industrie: Carbidproduktion ist keine Hauptkategorie.<br />

Die Calciumcarbidproduktion fand zu Zeiten der Wiedervereinigung überwiegend in den<br />

neuen Bundesländern statt. Nachdem dort die Produktion kurze Zeit später eingestellt<br />

worden ist, verblieb nur in den alten Bundesländern ein Hersteller von Calciumcarbid. Dieser<br />

hat seine Produktion im Betrachtungszeitraum in etwa halbiert.<br />

Nach Auskunft des zuständigen Fachverbands im VCI wird in Deutschland seit 1993 kein<br />

Siliziumcarbid mehr hergestellt. Emissionen aus diesem Bereich treten daher nicht mehr auf.<br />

4.3.4.2 Methodische Aspekte (2.B.4)<br />

Aktivitätsrate:<br />

Da es nur einen Hersteller in Deutschland gibt müssen diese Daten vertraulich behandelt<br />

werden. Lediglich die Produktionsmengen in der ehemaligen DDR wurden vom damaligen<br />

Statistischen Zentralamt bis 1989 veröffentlicht. Diese Angabe wurde zusammen mit<br />

vorhandenen Schätzungen für 1991 und 1992 für die Interpolation der Produktion in den<br />

neuen Bundesländern im Jahr 1990 verwendet.<br />

Emissionsfaktor:<br />

Der stöchiometrische Emissionsfaktor für CO 2 ist 688 kg pro t Calciumcarbid (44 g mol -1 /<br />

64 g mol -1 ). Dieser Emissionsfaktor wurde bis 1992 für die Produktion in den neuen<br />

Bundesländern verwendet.<br />

Beim Hersteller wird das im Prozess entstehende Kohlenmonoxid in gedeckelten Öfen<br />

vollständig gefasst und einer anschließenden Nutzung zugeführt. Nach dieser energetischen<br />

Nutzung, d. h. der Verbrennung zu Kohlendioxid, dient es als Hilfsstoff bei der Produktion<br />

von Kalkstickstoff und Folgeprodukten. Das Kohlendioxid fällt bei diesen Prozessen nach der<br />

Reaktion mineralisch in Form von Schwarzkalk an. In dieser Form wird es einer<br />

landwirtschaftlichen Verwertung zugeführt.<br />

Auf diese Weise wird für die Produktion in den alten Bundesländern bis heute ein wesentlich<br />

geringerer Emissionsfaktor für Kohlendioxid aus der Calciumcarbidherstellung erreicht.<br />

303 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Der Minderungsgrad und damit der Emissionsfaktor sowie die Produktionsmenge werden<br />

vom Hersteller auf Anfrage dem Umweltbundesamt zur Verfügung gestellt. Die<br />

Gesamtemissionen ergeben sich als Produkt von Aktivitätsrate und Emissionsfaktor.<br />

4.3.4.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.B.4)<br />

Wegen der dargelegten Abschätzungen der Produktionsmengen in den neuen<br />

Bundesländern ist die Konsistenz nicht vollständig gegeben.<br />

Die Unsicherheiten bezüglich der vom Betreiber zur Verfügung gestellten Daten werden als<br />

insgesamt gering eingeschätzt. Die zu Grunde gelegte Minderungsrate von rund 80% ist als<br />

Durchschnittswert für den Zeitablauf anzusehen. Bedingt durch den Einsatz von grünem<br />

Petrolkoks hat sich die Zusammensetzung des Carbidofengases geändert, so dass keine<br />

höhere Minderungsrate erreicht wird.<br />

4.3.4.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.B.4)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen des<br />

QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden durchgeführt.<br />

Angaben von Herstellern unterliegen einem hohen Vertrauensschutz. Aus diesem Grund<br />

können in den CRF-Tabellen lediglich die Emissionsangaben ausgewiesen werden.<br />

Verifizierende Berechnungen konnten nicht durchgeführt werden. Es kann aber darauf<br />

hingewiesen werden, dass die Angaben teilweise auch den Genehmigungsbehörden zur<br />

Verfügung gestellt worden sind und somit für vertrauenswürdig erachtet werden.<br />

4.3.4.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.B.4)<br />

Rückrechnungen sind nicht erforderlich.<br />

4.3.4.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.B.4)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

304 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

4.3.5 Chemische Industrie - Sonstige: Emissionen aus sonstigen<br />

Produktionsprozessen (2.B.5)<br />

4.3.5.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.B.5)<br />

CRF 2.B.5 Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

Other CO 2 L T/T2 6.888,2 (0,56%) 8.826,9 (0,93%) 28,15%<br />

Other N 2 O - - 292,7 (0,02%) 62,0 (0,01%) -78,82%<br />

Other CH 4 - - 0,3 (0,00%) 0,4 (0,00%) 70,47%<br />

Gas<br />

CO 2<br />

CH 4<br />

CO, SO 2<br />

NMVOC<br />

Angewandte<br />

Methode<br />

T2 (Industrieruß,<br />

Methanol)<br />

CS (alle anderen)<br />

T2<br />

(Industrieruß)<br />

CS (alle anderen)<br />

Quelle der<br />

Aktivitätsdaten<br />

AS (Katalysatorabbrand)<br />

NS (alle anderen)<br />

NS<br />

benutzte<br />

Emissionsfaktoren<br />

CS<br />

CS (Industrieruß)<br />

D (Ethylen, Styrol,<br />

Methanol, 1.2-<br />

Dichlorethan)<br />

D (Industrieruß)<br />

CS (Ethylen, Styrol)<br />

Die Quellgruppe Chemische Industrie: Sonstige Emissionen aus sonstigen<br />

Produktionsprozessen ist für CO 2 -Emissionen eine Hauptkategorie nach der Emissionshöhe<br />

und dem Trend.<br />

Verschiedene chemische Produktionsprozesse sind potentielle Emissionsquellen von CO 2 ,<br />

CH 4 und NMVOC, dazu zählen die Herstellung von Industrieruß (Carbon Black), Ethylen<br />

(Ethen), Ethylendichlorid (1,2-Dichlorethan), Styrol oder Methanol, sowie der Abbrand von<br />

Katalysatoren in Raffinerien.<br />

Katalysatorabbrand erfolgt im Raffineriebetrieb <strong>zum</strong> einen in katalytischen Spaltanlagen, wo<br />

entschwefelte Vakuum- und andere Gasöldestillate bei ca. 550°C unter<br />

Wasserdampfatmosphäre in Raffineriegas, Flüssiggase, Benzinfraktionen und Mitteldestillat<br />

gespalten werden. Zum anderen entstehen CO 2 -Emissionen bei der Katalysatorregeneration<br />

im Reformingprozess, der das Ziel hat, die Oktanzahl des Rohbenzins zu erhöhen und<br />

aromatische Kohlenwasserstoffe durch Isomerisierung und Ringbildung zu erzeugen. Das<br />

katalytische Spalten hat sich als Fließbett-Verfahren (FCC = Fluid Catalytic Cracking)<br />

durchgesetzt. Während der Spaltreaktion im FCC-Reaktor lagert sich auf dem Katalysator<br />

Koks ab, der im Regenerator durch Luftzufuhr abgebrannt wird. Im Reformingprozess wird<br />

als Katalysator Platin in Kombination mit Rhenium und Zinn auf saurem Aluminiumoxid<br />

angewendet. Durch prozessbedingte Ablagerungen von Koks auf aktiven Zentren der<br />

Katalysatoren verliert der Katalysator seine Wirksamkeit. In der Katalysatorregeneration wird<br />

durch Koksabbrand die katalytische Aktivität wieder aufgebaut. Bei diesen<br />

Verbrennungsvorgängen wird CO 2 freigesetzt.<br />

In der Caprolactam-Produktion setzen die deutschen Hersteller seit Anfang der 90er Jahre<br />

eine thermische Abgasbehandlung ein. N 2 O-Emissionen treten nicht mehr auf.<br />

305 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

4.3.5.2 Methodische Aspekte (2.B.5)<br />

Umweltbundesamt<br />

CO 2 – Emissionen<br />

Die Freisetzung von CO 2 in die Atmosphäre wurde für die Quellen Industrierußproduktion,<br />

Methanolproduktion, Umwandlungsprozesse und Katalysatorabbrand in Raffinerien im<br />

Berichtsjahr 2006 aufgenommen.<br />

Als EF für CO 2 aus der Industrierußproduktion wird der Default-Faktor aus den IPCC-<br />

Guidelines 2006 (Table 3.23, Furnace Black Process (default process), primary feedstock)<br />

verwendet. Der bisher verwendete EF stammte aus einem Forschungsvorhaben und konnte<br />

von der Industrie nicht bestätigt werden. Für Methanol ist der Emissionsfaktor vertraulich.<br />

Aus Raffinerien wird nur der Katalysatorabbrand berücksichtigt. Die weiteren<br />

Emissionsquellen aus Raffinerien (Schwerölvergasung, Kalzinierung und<br />

Wasserstoffherstellung) werden nach bisheriger Prüfung bereits im Eigenverbrauch der<br />

Raffinerien erfasst (siehe Kapitel 3.2.7).<br />

CH 4 - Emissionsfaktoren<br />

In den internationalen Richtlinien wird nur sehr knapp auf diese Quellgruppe eingegangen. In<br />

den IPCC Guidelines werden als potentielle Emissionsquellen und ohne Anspruch auf<br />

Vollständigkeit die Produktion von Industrieruß, Ethylen, Dichlorethylen (1,2-Dichlorethan),<br />

Styrol und Methanol aufgeführt. Darin werden Emissionsfaktoren für die Prozesse<br />

aufgelistet, die in Studien aus den Jahren 1987 und 1988 ermittelt wurden: Diese IPCC-<br />

Default EF (1996er Guidelines) sind in der folgenden Tabelle 103 aufgeführt.<br />

Tabelle 103:<br />

IPCC Default Emissionsfaktoren für CH 4 aus sonstigen Prozessen der Chemischen<br />

Industrie<br />

Industrieruß Styrol Ethylen 1,2-Dichlorethan 37 Methanol<br />

[kg CH 4 /t ]<br />

0,06 (mit TNV)<br />

28,7 (ohne therm. Behandlung)<br />

4 1 0,4 2<br />

Die IPCC Good Practice Guidance geht nicht weiter auf das Thema ein.<br />

In deutschen Anlagen muss in den der TA Luft unterliegenden Anlagen gemäß Punkt 5.2.5<br />

ein Grenzwert für die Massenkonzentration organischer Stoffe insgesamt (NMVOC und CH 4,<br />

ausgenommen staubförmige organische Stoffe) von 50 mg/m³ (Gesamtkohlenstoff)<br />

eingehalten werden. Die thermische Nachverbrennung (TNV) von flüchtigen organischen<br />

Stoffen aus Anlagen zur Herstellung organischer Grundchemikalien ist Stand der Technik.<br />

Von den drei deutschen Herstellern von Industrieruß wird auf Grund dieses Sachverhalts ein<br />

Emissionsfaktor von 0,027 kg Methan pro t Industrieruß gemeldet. Da diese Technik bereits<br />

seit den siebziger Jahren im Einsatz ist, wird dieser EF gerundet zu 0,03 kg/t und auf die<br />

gesamte Zeitreihe angewandt.<br />

Für die anderen vier Produkte wurde von dem größten deutschen Hersteller gemeldet, dass<br />

in diesen Bereichen auf Grund der thermischen Nachverbrennung keine Methanemissionen<br />

37 Anmerkung: In dieser Tabelle aus IPCC (Workbook S. 2.22, Tab. 2-9 und Reference Manual S. 2.23,<br />

Tab. 2-10) wurde Dichlorethylen durch Ethylendichlorid (1,2–Dichlorethan) ersetzt. Dies erscheint<br />

sachgerecht, da <strong>zum</strong> einen in den jeweiligen Folgetabellen (2-10 bzw. 2-11) nur „1,2, dichloroethane―<br />

aufgeführt wird und <strong>zum</strong> anderen in der im IPCC Reference Manual auf S. 2.67 angegebenen Quelle<br />

von Stockton et al., S. 49, ebenfalls der Stoff „Ethylene Dichloride― erwähnt wird.<br />

306 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

mehr auftreten. Auch diese Technik ist bereits seit den achtziger Jahren im Einsatz, daher<br />

können diese Emissionsfaktoren auf die gesamte Zeitreihe angewandt werden.<br />

Tabelle 104:<br />

nationale Emissionsfaktoren für CH 4 aus sonstigen Prozessen der Chemischen<br />

Industrie<br />

Industrieruß Styrol Ethylen 1,2-Dichlorethan 37 Methanol<br />

[kg CH 4 /t]<br />

0,03 0 0 0 0<br />

NMVOC, CO und SO 2 – Emissionsfaktoren<br />

In Deutschland wurden für sonstige Schadstoffe neben dem oben betrachteten Methan die in<br />

der Tabelle 105 aufgeführten Emissionsfaktoren verwendet.<br />

Tabelle 105:<br />

In Deutschland verwendete Emissionsfaktoren für sonstige Schadstoffe<br />

Industrieruß<br />

[kg CO/t]<br />

Industrieruß<br />

[kg SO 2 /t] 38<br />

Ethylen<br />

[kg<br />

NMVOC/t]<br />

1,2-<br />

Dichlorethan<br />

[kg<br />

NMVOC/t]<br />

Polystyrol<br />

[kg<br />

NMVOC/t]<br />

Styrol<br />

[kg<br />

NMVOC/t]<br />

1990 4,8 / 5 19,5 / (39) 5 2,5 1 0,02<br />

1991 4,6 / 5 19 / 20 5 2,5 1 0,02<br />

1992 4,4 / 5 18,5 / 20 5 2,5 1 0,02<br />

1993 4,2 18 5 2,5 1 0,02<br />

1994 4 17,5 5 2,5 1 0,02<br />

1995 3,75 17 0,4 0,03 0,6 0,02<br />

1996 3,5 16 0,3 0,022 0,4 0,02<br />

1997 3,25 15 0,3 0,022 0,4 0,02<br />

1998 3 14 0,25 0,018 0,32 0,02<br />

1999 2,9 13,4 0,25 0,018 0,32 0,02<br />

2000 2,8 12,8 0,2 0,015 0,27 0,02<br />

2001 2,7 12,54 0,2 0,015 0,27 0,02<br />

2002 2,65 12,28 0,2 0,015 0,27 0,02<br />

2003 2,6 12,0 0,2 0,015 0,27 0,02<br />

2004 2,55 11,7 0,2 0,015 0,27 0,02<br />

2005 2,5 11,5 0,2 0,015 0,27 0,02<br />

2006 2,5 11,2 0,2 0,015 0,27 0,02<br />

2007 2,5 10,9 0,2 0,015 0,27 0,02<br />

2008 2,5 10,6 0,2 0,015 0,27 0,02<br />

2009 2,5 10,3 0,2 0,015 0,27 0,02<br />

2010 2,5 10,0 0,2 0,015 0,27 0,02<br />

Die Angaben der EF für NMVOC wurden für Polystyrol der European Commission (EC,<br />

2006a, BREF Polymere Reference Document) entnommen, für die übrigen Produkte wurden<br />

die Angaben deutscher Hersteller verwendet, deren Angaben als vertrauliche Daten<br />

vorliegen. Bis 1994 wurden die Default Faktoren verwendet. Die Angaben der EF für CO und<br />

SO 2 bei der Herstellung von Industrieruß basieren auf dem BREF Large Volume Inorganic<br />

Chemicals - LVIC – S (EC, 2007) und sind identisch mit den im CORINAIR-Handbuch 2008<br />

(First Order Draft) dargestellten Default-Werten.<br />

Aktivitätsraten<br />

In der Produktionsstatistik des Statistischen Bundesamtes werden die folgenden Produkte<br />

berücksichtigt (Tabelle 106).<br />

38 Bei zwei angegeben EF bezieht sich der zweite Wert auf die neuen Bundesländer.<br />

39 Für die neuen Bundesländer wird kein EF ausgewiesen, da diese SO 2 -Emissionen nur pauschal in<br />

einer Summe berücksichtigt werden konnten.<br />

307 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 106:<br />

Meldenummern der Produktionsstatistik<br />

Umweltbundesamt<br />

1,2 -<br />

Zeile Polystyrol Methanol Dichlorethan Industrieruß Ethylen Styrol<br />

bis 1994 4414 42 4232 11 4228 22 4113 70 4221 11 4224 60<br />

ab 1995<br />

2416 20 350<br />

und ...390<br />

2414 22 100 2414 13 530 2413 11 300 2414 11 300 2414 12 500<br />

ab 2009 2013 21 300<br />

Die Angabe für die Industrierußproduktion in den NBL 1990 entstammt dem statistischen<br />

Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland (STATISTISCHES BUNDESAMT, 1992: S.<br />

234), für 1991 und 1992 wurden sie wegen Geheimhaltung geschätzt. Die übrigen Daten für<br />

die Industrierußproduktion ab 1990 entstammen dem Statistischen Bundesamt<br />

(STATISTISCHES BUNDESAMT, Fachserie 4, Reihe 3.1, Produzierendes Gewerbe,<br />

Produktion im Produzierenden Gewerbe).<br />

4.3.5.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.B.5)<br />

Die Emissionsfaktoren für Ethylen, Methanol, 1,2-Dichlorethan und Styrol beruhen auf einer<br />

Auswertung deutscher Hersteller. Aufgrund der in den achtziger Jahren flächendeckend<br />

eingeführten thermischen Nachverbrennung sind die Emissionen an organischen Stoffen aus<br />

deutschen Anlagen vernachlässigbar gering. Unsicherheiten können nicht abgeschätzt<br />

werden. Die neuen Emissionsfaktoren sind für die gesamte Zeitreihe gültig. Bei den<br />

Aktivitätsraten sind im Zeitablauf Schwankungen erkennbar, Gründe hierfür sind unbekannt.<br />

Da aber die Produktionsmengen bis auf unbedeutende Schätzwerte einer<br />

vertrauenswürdigen Quelle entnommen werden konnten, sind die Unsicherheiten als gering<br />

anzusehen. Innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren sind allerdings Korrekturen an den<br />

Betreiberangaben möglich. Trotz der innerhalb des Betrachtungszeitraums liegenden<br />

Umstellung in der Erhebung wird auch von konsistenten Daten ausgegangen.<br />

4.3.5.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.B.5)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 + 2) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen<br />

des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden für „Ruß―<br />

und „Katalysatorabbrand― durchgeführt.<br />

Aufgrund fehlender Fachzuständigkeiten konnte keine Qualitätskontrolle/Qualitätssicherung<br />

der „Methanolproduktion― durch Quellgruppenexperten durchgeführt werden. Die<br />

Qualitätssicherung erfolgte durch die Nationale Koordinierungsstelle. Daten wurden<br />

fortgeschrieben bzw. auf Basis bereits bestehender Berechnungsroutinen ermittelt.<br />

Für Ethylen, Ethylenchlorid und Styrol wird aufgrund begrenzter Ressourcen und minimaler<br />

Relevanz für die Berichterstattung von Precursern keine QK/QS durchgeführt.<br />

4.3.5.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.B.5)<br />

Rückrechnungen sind nicht erforderlich.<br />

4.3.5.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.B.5)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

308 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

4.4 Metallproduktion (2.C)<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Quellgruppe 2.C ist unterteilt in die Unterpunkte 2.C.1 bis 2.C.5. Dem Unterpunkt Eisen<br />

und Stahl Produktion (2.C.1) sind in der Emissionsdatenbank ZSE die Sinterproduktion, die<br />

Roheisenproduktion, die Stahlerzeugung und die Eisen-, Stahl- und Tempergussproduktion.<br />

Die Produktion von Ferrolegierungen (2.C.2) ist im ZSE direkt aufgeführt. Die Aluminiumproduktion<br />

(2.C.3) untergliedert sich in Hüttenaluminium und Umschmelzaluminium. Für die<br />

Anwendung von SF 6 in der Aluminium- und Magnesiumproduktion (2.C.4) gibt es keine<br />

weiteren Untergliederungen. Der Unterpunkt Andere (2.C.5) umfasst im ZSE die<br />

Bleiproduktion, Feuerverzinkung, Kupferproduktion und Zinkproduktion.<br />

4.4.1 Metallproduktion: Eisen- und Stahlproduktion (2.C.1)<br />

4.4.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.C.1)<br />

CRF 2.C.1 Gas HK<br />

Steel (integrated<br />

production)<br />

Steel (integrated<br />

production)<br />

Steel (integrated<br />

production)<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

CO 2 L T/T2 22.711,9 (1,86%) 18.208,0 (1,91%) -19,83%<br />

N 2 O - - 27,6 (0,00%) 17,3 (0,00%) -37,36%<br />

CH 4 - - 3,9 (0,00%) 4,5 (0,00%) 13,61%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 Tier 2 NS CS<br />

CH 4 IE IE IE<br />

N 2 O IE IE IE<br />

NO X , CO, NMVOC, SO 2 Tier 2 NS CS<br />

Die Quellgruppe Eisen- und Stahlproduktion ist für CO 2 -Emissionen eine Hauptkategorie<br />

nach der Emissionshöhe und dem Trend.<br />

In Deutschland wurden im Jahr 2010 31,8 Mio. t Rohstahl auf Erzbasis in sechs integrierten<br />

Hüttenwerken erzeugt. Die Elektrostahlproduktion betrug 13,2 Mio. t.<br />

4.4.1.2 Methodische Aspekte (2.C.1)<br />

Dieser Sektor umfasst die prozessbedingten Emissionen aus der Primärstahlerzeugung (via<br />

Hochofen und Oxygenstahlwerk) sowie aus Elektrostahlwerken.<br />

Weitere Strukturelemente in dieser Quellgruppe (Gießereien: Eisen-, Stahl- und<br />

Tempergussproduktion; Stahlerzeugung: Walz-Stahl-Produktion) dienen der Berechnung<br />

anderer Schadstoffemissionen (nicht von Treibhausgasen).<br />

Die prozessbedingten CO 2 -Emissionen aus der Primärstahlerzeugung in integrierten<br />

Hüttenwerken resultieren vor allem aus dem Reduktionsmitteleinsatz in den Hochöfen.<br />

Zudem werden die CO 2 -Emissionen aus dem Kalksteineinsatz in Sinteranlagen und bei der<br />

Roheisenherstellung sowie die CO 2 -Emissionen aus dem Elektrodenabbrand bei der<br />

Elektrostahlherstellung den prozessbedingten Emissionen im Sektor 2.C.1 zugerechnet.<br />

309 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Methode zur Berechnung der aus dem Reduktionsmitteleinsatz in den Hochöfen<br />

resultierenden CO 2 -Emissionen<br />

Bis <strong>zum</strong> NIR 2009 wurden die CO 2 -Emissionen aus der Primärstahlerzeugung über die der<br />

Energiebilanz zu entnehmenden Einsatzmengen an Reduktionsmitteln ermittelt. Unter<br />

Anwendung eines theoretischen Faktors für den Reduktionsmittelbedarf eines idealen<br />

Hochofenprozesses wurde ein Großteil der ermittelten Emissionen der Quellgruppe 2.C.1<br />

zugeordnet; die verbleibenden Emissionen aus dem Einsatz der Reduktionsmittel wurden<br />

unter 1.A.2.a berichtet. Dieses Vorgehen entsprach der Allokationsmethode für die 1.<br />

Handelsperiode des Treibhausgas-Emissionshandels. Da diese spezielle Methode<br />

mittlerweile im Emissionshandel nicht mehr angewendet wird, erschien ihre weitere<br />

Anwendung im Inventar nicht sinnvoll. Die mit der Resubmission des NIR<br />

2010vorgenommene Methodenänderung ermöglicht, die Transparenz und Vergleichbarkeit<br />

der Berichterstattung zu verbessern.<br />

Den IPCC Guidelines zufolge sind die CO 2 -Emissionen in Quellgruppe 2.C.1 über eine<br />

Kohlenstoffbilanz zu ermitteln. Hintergrund ist, dass praktisch sämtlicher Kohlenstoff, der in<br />

die die Hochöfen eingebracht wird, bei der späteren energetischen Nutzung oder<br />

Abfackelung des im Hochofen gebildeten Gichtgases oder des im Oxygenstahlkonverter<br />

gebildeten Konvertergases als CO 2 in die Atmosphäre abgegeben wird. Der Anteil des<br />

Kohlenstoffs, der im erzeugten Stahl oder in demjenigen Teil des Roheisens verbleibt, der<br />

nicht zu Stahl weiterverarbeitet wird, ist im Vergleich zu den mit dem Reduktionsmitteleinsatz<br />

verbundenen CO 2 -Emissionen nicht relevant 40 .<br />

Es gibt folglich zwei Möglichkeiten, die aus dem Reduktionsmitteleinsatz resultierenden CO 2 -<br />

Emissionen zu berechnen: Entweder über die Menge der eingesetzten Reduktionsmittel<br />

(Kohlenstoffeintrag) oder über das Aufkommen an Gichtgas und Konvertergas<br />

(Kohlenstoffaustrag). Für beide Ansätze sind statistische Angaben auf nationaler Ebene<br />

verfügbar. Beide Ansätze führen jedoch zu unterschiedlichen Emissionsmengen; die über die<br />

verwendeten Mengen an Gichtgas- und Konvertergas berechneten Emissionen sind<br />

durchgehend höher als bei der Rechnung über die Angaben <strong>zum</strong> Reduktionsmitteleinsatz.<br />

Diese insbesondere in den Jahren ab 2003 wachsende statistische Differenz ist sachlich<br />

nicht erklärbar. Dem Prinzip der konservativen Abschätzung folgend wurde entschieden, das<br />

Aufkommen an Gichtgas und Konvertergas als Grundlage für die Emissionsberechnung zu<br />

nutzen. Dies war auch die Empfehlung der Expertenkommission des Klimasekretariats, die<br />

im September 2010 den deutschen <strong>Inventarbericht</strong> von 2010 überprüft hat.<br />

Die energetische Nutzung von Gichtgas und Konvertergas findet nur <strong>zum</strong> Teil in der<br />

Quellgruppe 2.C.1 statt, daneben wird es für andere Prozessfeuerungen in der Eisen- und<br />

Stahlindustrie (1.A.2.a), in Kokereien zur Koksofenunterfeuerung (1.A.1.c) sowie in<br />

öffentlichen (1.A.1.a) oder Industriekraftwerken (1.A.2.f) zur Stromerzeugung genutzt. Für<br />

alle genannten Quellgruppen liefert die deutsche Energiebilanz Angaben <strong>zum</strong> Gicht- und<br />

Konvertergasverbrauch. Folglich teilen sich die aus dem Reduktionsmitteleinsatz zur<br />

Primärstahlerzeugung resultierenden CO 2 -Emissionen auf alle Quellgruppen auf, in denen<br />

40<br />

Der durchschnittliche Kohlenstoffanteil der über 2000 Stahlsorten, die in Deutschland erzeugt werden, liegt in der<br />

Regel deutlich unter 2%, wird statistisch jedoch nicht erfasst. In jedem Fall ist dieser nicht energetische Kohlenstoffaustrag im<br />

Vergleich zu den gesamten CO 2-Emissionen aus der Primärstahlerzeugung sehr gering (


1990<br />

1992<br />

1994<br />

1996<br />

1998<br />

2000<br />

2002<br />

2004<br />

2006<br />

2008<br />

2010<br />

CO2-Emissionen [Mio. t/a]<br />

Primärstahlerzeugung [Mio. t/a]<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

das Gicht- und Konvertergas verbrannt und somit tatsächlich CO 2 emittiert wird (siehe<br />

folgende Abbildung).<br />

70<br />

Quellgruppenzuordnung der CO2-Emissionen aus der<br />

Primärstahlerzeugung (einschließlich Gichtgasnutzung)<br />

2.C.1 Prozessemissionen<br />

1.A.2.f sonstige Industriekraftwerke<br />

1.A.2.a Industriekraftwerke<br />

1.A.2.a Sinter- u. Walzstahlerzeugung<br />

1.A.1.c Kokereien<br />

1.A.1.a Öffentliche Kraftwerke<br />

Primärstahlerzeugung<br />

35<br />

60<br />

30<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Abbildung 42: Zeitlicher Verlauf und Quellgruppenzuordnung der aus dem Reduktionsmitteleinsatz<br />

zur Primärstahlerzeugung bzw. Gichtgasaufkommen resultierenden CO 2 -Emissionen<br />

Die Summe der dargestellten CO 2 -Emissionen zeigt eine gute Korrelation mit den<br />

berichteten Aktivitätsraten für die Primärstahlerzeugung (siehe gestrichelte rote Linie).<br />

Jährliche Schwankungen in den einzelnen Quellgruppen beruhen vermutlich auf<br />

wechselnden Zuordnungen einzelner Anlagen in der amtlichen Statistik. Dies hat jedoch<br />

keinen Einfluss auf die Gesamtsumme der berichteten Emissionen.<br />

311 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 107:<br />

Umweltbundesamt<br />

CO 2 -Emissionen aus der Primärstahlerzeugung (einschließlich Gichtgasnutzung)<br />

Mt CO 2 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

1.A.1.a Öffentliche Kraftwerke 3,236 3,283 3,008 2,719 3,744 3,745 4,796 5,282 5,440 5,782<br />

1.A.1.c Kokereien 5,328 5,234 4,579 4,220 5,201 4,899 4,686 4,947 4,342 3,131<br />

1.A.2.a Sinter- u.<br />

Walzstahlerzeugung<br />

2,223 2,251 2,041 2,001 2,136 2,433 2,142 2,408 2,245 2,433<br />

1.A.2.a Industriekraftwerke 17,845 17,619 17,885 16,639 16,761 17,670 13,565 14,870 17,896 16,857<br />

1.A.2.f Sonstige Industriekraftwerke<br />

3,198 2,020 1,937 1,765 1,766 1,761 1,923 2,135 0,000 0,000<br />

2.C.1 Prozessemissionen 20,245 19,566 18,233 17,369 18,244 16,000 15,407 17,159 15,330 14,082<br />

Mt CO 2 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

1.A.1.a Öffentliche Kraftwerke 5,930 9,243 8,990 9,723 9,597 6,866 7,112 6,578 5,858 3,317<br />

1.A.1.c Kokereien 3,636 3,725 3,668 3,015 3,341 3,308 3,293 3,332 3,230 2,421<br />

1.A.2.a Sinter- u.<br />

Walzstahlerzeugung<br />

2,508 2,476 2,618 2,255 2,776 3,526 3,616 3,761 3,441 2,242<br />

1.A.2.a Industriekraftwerke 16,500 13,567 15,337 11,657 11,643 14,432 15,406 20,395 18,698 14,812<br />

1.A.2.f Sonstige Industriekraftwerke<br />

0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

2.C.1 Prozessemissionen 17,879 15,131 12,856 17,432 20,046 18,587 18,953 16,749 16,639 11,601<br />

Mt CO 2 2010<br />

1.A.1.a Öffentliche Kraftwerke 6,356<br />

1.A.1.c Kokereien 3,390<br />

1.A.2.a Sinter- u.<br />

Walzstahlerzeugung<br />

3,174<br />

1.A.2.a Industriekraftwerke 18,352<br />

1.A.2.f Sonstige Industriekraftwerke<br />

0,000<br />

2.C.1 Prozessemissionen 15,979<br />

Sekundärbrennstoffe werden in der Eisen- und Stahlindustrie nur bei der Erzeugung von<br />

Roheisen im Hochofenprozess eingesetzt. Diese Materialien sind bisher in nationalen<br />

Statistiken und der Energiebilanz nicht enthalten. Als Datenquelle werden daher Angaben<br />

der Wirtschaftsvereinigung Stahl genutzt. Da die Sekundärbrennstoffe jedoch ausschließlich<br />

als Ersatzreduktionsmittel an Stelle von Koks eingesetzt werden, sind die aus ihrem Einsatz<br />

resultierenden CO 2 -Emissionen ebenfalls in den über den Gichtgas- und<br />

Konvertergaseinsatz ermittelten CO 2 -Emissionen enthalten und müssen nicht gesondert<br />

berechnet werden.<br />

Ermittlung der CO 2 -Emissionen aus dem Kalksteineinsatz bei der Roheisenerzeugung<br />

Die CO 2 -Emissionen aus dem Kalksteineinsatz werden nach Tier 1 bestimmt (UBA 2006,<br />

FKZ 20541217/02). Die Stahlindustrie setzt Kalkstein (CaCO 3 ) nur bei Aufbereitung der<br />

Eisenerze (Sinteranlagen) und bei der Roheisenerzeugung im Hochofen ein. Beim<br />

Oxygenstahl- oder Elektrostahlverfahren wird hingegen bereits gebrannter Stahlwerkskalk<br />

(CaO) als Schlackenbildner eingesetzt; die bei der Erzeugung dieses Branntkalks<br />

freigesetzten CO 2 -Emissionen werden daher bereits unter 2.A.2 berichtet. Die<br />

Kalksteineinsätze bei der Sinter- und Roheisenherstellung wurden bis 2004 in der Eisen- und<br />

Stahlstatistik veröffentlicht (STATISTISCHES BUNDESAMT Fachserie 4, Reihe 8.1), seitdem<br />

müssen sie aus den vom Verband berichteten Produktionsmengen von Sinter und Roheisen<br />

über spezifische Einsatzfaktoren (kg Kalkstein pro t Sinter oder Roheisen) berechnet<br />

werden. Die Aktivitätsraten des Kalksteineinsatzes werden mit dem stöchiometrischen<br />

Emissionsfaktor für Kalkstein multipliziert und ergeben dann die in Tabelle 108 angegebenen<br />

CO 2 -Emissionen.<br />

312 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 108:<br />

Umweltbundesamt<br />

Kalksteineinsatz und daraus resultierende CO 2 -Emissionen bei der Sinter- und<br />

Roheisenerzeugung<br />

Kalksteineinsatz [t/a]<br />

CO 2 -Emissionen [t/a]<br />

Jahr Roheisen Sinter Roheisen Sinter Summe<br />

1990 755.737 4.680.775 332.524 2.059.541 2.392.065<br />

1991 757.000 4.532.000 333.080 1.994.080 2.327.160<br />

1992 666.000 4.198.000 293.040 1.847.120 2.140.160<br />

1993 627.000 3.891.000 275.880 1.712.040 1.987.920<br />

1994 733.000 4.173.153 322.520 1.836.187 2.158.707<br />

1995 751.000 4.600.000 330.440 2.024.000 2.354.440<br />

1996 686.000 4.350.000 301.840 1.914.000 2.215.840<br />

1997 629.000 4.471.000 276.760 1.967.240 2.244.000<br />

1998 677.000 4.588.000 297.880 2.018.720 2.316.600<br />

1999 817.000 4.144.000 359.480 1.823.360 2.182.840<br />

2000 924.000 4.273.000 406.560 1.880.120 2.286.680<br />

2001 866.000 4.136.000 381.040 1.819.840 2.200.880<br />

2002 831.000 3.940.000 365.640 1.733.600 2.099.240<br />

2003 832.525 4.046.711 366.311 1.780.553 2.146.864<br />

2004 847.689 4.209.871 372.983 1.852.343 2.225.326<br />

2005 787.724 4.306.067 346.599 1.894.669 2.241.268<br />

2006 822.920 4.410.408 362.085 1.940.580 2.302.664<br />

2007 840.868 4.608.067 369.982 2.027.549 2.397.531<br />

2008 790.216 4.541.174 347.695 1.998.117 2.345.812<br />

2009 547.680 3.496.405 240.979 1.538.418 1.779.397<br />

2010 799.679 4.045.042 351.859 1.779.818 2.131.677<br />

Quelle: bis 2004: Berechnungen im Projekt Kalksteinbilanz (UBA 2006, FKZ 20541217/02),<br />

ab 2005: Berechnung über die im o.g. Projekt ermittelten produktspezifischen Faktoren<br />

Ermittlung der CO 2 -Emissionen aus dem Elektrodenabbrand bei der<br />

Elektrostahlherstellung<br />

Bei der Elektrostahlherstellung entstehen direkte CO 2 -Emissionen durch den Abbrand der<br />

Graphitelektroden, die ebenfalls den prozessbedingten CO 2 -Emissionen der Stahlerzeugung<br />

zuzurechnen sind. Sie werden aus der Menge des produzierten Elektrostahls über einen in<br />

2009 neu ermittelten Emissionsfaktor (7,4 kg/t) berechnet, der auf dem spezifischen<br />

Elektrodenverbrauch pro t Elektrostahl (2,06 kg/t), dessen Kohlenstoffgehalt (98%) sowie<br />

dem stöchiometrischen Faktor (3,667 t CO 2 /t C) basiert. Der Beitrag des Elektrodenabbrands<br />

bei der Elektrostahlherstellung ist mit ca. 0,2% der gesamten CO 2 -Emissionen der Eisenund<br />

Stahlerzeugung unbedeutend.<br />

Ermittlung der insgesamt unter 2.C.1 zu berichtenden CO 2 -Emissionen der Eisen- und<br />

Stahlproduktion)<br />

Die insgesamt unter 2.C.1 zu berichtenden prozessbedingten Emissionen setzen sich wie<br />

folgt zusammen:<br />

1. die aus dem Reduktionsmitteleinsatz zur Primärstahlerzeugung resultierenden CO 2 -<br />

Emissionen, soweit das Gicht- und Konvertergas nicht in anderen Quellgruppen<br />

eingesetzt und folglich dort als CO 2 -Emissionen berichtet wird<br />

2. den CO 2 -Emissionen aus dem Kalksteineinsatz bei der Roheisenerzeugung und<br />

3. den CO 2 -Emissionen aus dem Elektrodenabbrand bei der Elektrostahlherstellung<br />

Die so ermittelten Emissionsmengen sind Tabelle 110 zu entnehmen.<br />

313 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 109:<br />

Insgesamt unter 2.C.1 zu berichtende prozessbedingte Emissionen<br />

CO 2 -Emissionen aus dem<br />

Reduktionsmitteleinsatz,<br />

soweit nicht in anderen<br />

Quellgruppen berichtet<br />

CO 2 -Emissionen<br />

aus dem<br />

Kalksteineinsatz<br />

CO 2 -Emissionen<br />

aus dem<br />

Elektrodenabbrand<br />

Umweltbundesamt<br />

2.C.1 gesamt<br />

Jahr [t/a] [t/a] [t/a] [t/a]<br />

1990 20.244.570 2.392.065 75.242 22.711.877<br />

1991 19.566.299 2.327.160 68.464 21.961.923<br />

1992 18.233.163 2.140.160 64.358 20.437.681<br />

1993 17.368.898 1.987.920 59.840 19.416.658<br />

1994 18.244.329 2.158.707 65.783 20.468.820<br />

1995 15.999.678 2.354.440 74.794 18.428.912<br />

1996 15.407.293 2.215.840 76.291 17.699.424<br />

1997 17.159.145 2.244.000 87.552 19.490.696<br />

1998 15.330.371 2.316.600 89.196 17.736.167<br />

1999 14.081.926 2.182.840 90.457 16.355.223<br />

2000 17.878.539 2.286.680 98.251 20.263.471<br />

2001 15.130.790 2.200.880 96.961 17.428.630<br />

2002 12.856.088 2.099.240 97.381 15.052.709<br />

2003 17.432.279 2.146.864 99.048 19.678.190<br />

2004 20.045.595 2.225.326 104.984 22.375.905<br />

2005 18.587.293 2.241.268 100.780 20.929.341<br />

2006 18.952.642 2.302.664 108.206 21.363.512<br />

2007 16.749.314 2.397.531 110.721 19.257.566<br />

2008 16.638.663 2.345.812 107.948 19.092.423<br />

2009 11.600.674 1.779.397 83.590 13.463.660<br />

2010 15.978.881 2.131.677 97.446 18.208.004<br />

4.4.1.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.C.1)<br />

Die Zeitreihenkonsistenz ist gegeben, da die Aktivitätsraten bei allen Anlagen erhoben und<br />

die Emissionen für alle Jahre nach derselben Methode ermittelt wurden.<br />

Bei den CO 2 -Emissionen aus dem Kalksteineinsatz gibt es von 2004 zu 2005 einen<br />

Methodenbruch durch den Wegfall der bis 2004 verwendeten Datenquelle. Die Entwicklung<br />

der Zeitreihe erscheint jedoch trotz Methodenbruch plausibel. Aufgrund der notwendigen<br />

Berechnung beträgt die Unsicherheit der Aktivitätsrate hier ± 10%.<br />

Die Unsicherheit des Emissionsfaktors für den Elektrodenabbrand beträgt ± 3 %, bei den<br />

übrigen Daten liegt die Unsicherheit bei ± 5 %, da sie nur auf Mess- und Analyseungenauigkeiten<br />

beruht.<br />

4.4.1.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.C.1)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 + 2) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen<br />

des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden<br />

durchgeführt.<br />

Die Emissionsermittlung in den Quellgruppen 1.A.2.a und 2.C.1 ist ein komplexe Aufgabe, da<br />

es zwischen der Energiebilanz, der Emissionsberichterstattung, dem Emissionshandel sowie<br />

den Verbandsstatistiken große methodische Unterschiede gibt. Zur Sicherung der<br />

Datenqualität werden regelmäßig Expertengespräche durchgeführt, in denen die Daten<br />

verglichen und bewertet werden. Aufgrund der methodischen Unterschiede ist eine<br />

Plausibilitätskontrolle der ermittelten Emissionsmengen mit den Daten der deutschen<br />

Emissionshandelsstelle nur auf einer hoch aggregierten Ebene möglich. Die gezielte<br />

Aufbereitung der Daten aus dem Emissionshandel für die Plausibilitätskontrolle der<br />

314 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

berichteten Emissionen ist Gegenstand eines laufenden Forschungsvorhabens, das<br />

voraussichtlich in 2012 abgeschlossen sein wird.<br />

4.4.1.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.C.1)<br />

Es erfolgte eine Rückrechnungen der Aktivitätsdaten für 2009 aufgrund aktualisierter<br />

statistischer Daten.<br />

4.4.1.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.C.1)<br />

Mittels Expertengesprächen soll die Plausibilität der für die Kohlenstoffbilanz der Primärstahlerzeugung<br />

benötigten konsistenten statistischen Angaben, Heizwerte und Emissionsfaktoren<br />

überprüft werden.<br />

4.4.2 Metallproduktion: Produktion von Ferrolegierungen (2.C.2)<br />

4.4.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.C.2)<br />

CRF 2.C.2 Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

Ferroalloys CO 2 - - 429,0 (0,04%) 5,5 (0,00%) -98,72%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 T2 IS CS<br />

NO X , CO, NMVOC, SO 2<br />

NE<br />

Die Quellgruppe Produktion von Ferrolegierungen ist keine Hauptkategorie.<br />

Ferrolegierungen sind Zuschlagsstoffe, mit denen Stahl legiert wird. In Deutschland<br />

existieren fünf Hersteller von Ferrolegierungen: Ferrochrom, Ferrosilizium und Siliziummetall<br />

werden jeweils nur von einem Unternehmen hergestellt; weitere Ferrolegierungen nur in sehr<br />

geringem Umfang. Nach den Daten des US Geological Survey wurden im Jahr 2009 33.667 t<br />

Ferrolegierungen in Deutschland produziert. Seit 1995 wird ausschließlich das Elektro-<br />

Lichtbogen-Verfahren verwandt, bei dem nur aus dem Elektrodenabbrand geringe Mengen<br />

an prozessbedingtem CO 2 freigesetzt werden.<br />

Bis 1995 kam teilweise das Hochofenverfahren <strong>zum</strong> Einsatz, das mit vergleichsweise<br />

höheren CO 2 -Emissionen verbunden war.<br />

4.4.2.2 Methodische Aspekte (2.C.2)<br />

Die verwendeten Emissionsfaktoren zu beiden genannten Verfahren (Hochofen- und<br />

Elektro-Lichtbogen-Verfahren) wurden in dem Forschungsvorhaben „NEU-CO 2 " (FKZ 203 41<br />

253/02) ermittelt.<br />

Für die Aktivitätsrate wird seit 1994 auf Daten des US Geological Survey (USGS)<br />

zurückgegriffen. Die aktuellsten Daten stammen aus dem Jahr 2009, so dass diese für das<br />

Jahr 2010 fortgeschrieben wurde.<br />

4.4.2.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.C.2)<br />

Die Aktivitätsraten des US Geological Survey (USGS) beruhen teilweise auf Schätzungen<br />

und sind daher mit vergleichsweise hohen Unsicherheiten behaftet.<br />

315 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Für die Jahre 2001 – 2006 liegen auch DESTATIS-Daten <strong>zum</strong> Absatz von Ferrolegierungen<br />

vor, welche aber um Faktor 0,7 unter den Produktionsdaten des USGS liegen. Aus Gründen<br />

der Zeitreihenkonsistenz werden daher auch für diese Jahre die Daten des USGS verwendet<br />

Die deutliche Abnahme des CO 2 -Emissionsfaktors von 1994 zu 1995 bedeutet ebenfalls<br />

keine Inkonsistenz, sondern resultiert aus dem Wechsel des Produktionsverfahrens.<br />

4.4.2.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.C.2)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen des<br />

QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden durchgeführt.<br />

Die verwendeten AR von USGS wurden mit Hilfe der DESTATIS-Angaben verifiziert (siehe<br />

oben). Ein Vergleich der Emissionen mit anderen Datenquellen für Deutschland wurde nicht<br />

durchgeführt, weil keine anderen Datenquellen für Emissionen aus 2.C.2 bekannt waren.<br />

4.4.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.C.2)<br />

Rückrechnungen sind nicht erforderlich.<br />

4.4.2.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.C.2)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

4.4.3 Metallproduktion: Primäraluminiumproduktion (2.C.3)<br />

4.4.3.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.C.3)<br />

CRF 2.C.3 Gas HK<br />

1995/1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

all fuels PFC - T 1.551,7 (0,13%) 134,6 (0,01%) -91,32%<br />

all fuels CO 2 - - 1.011,9 (0,08%) 550,6 (0,06%) -45,59%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 Tier 3 AS CS<br />

CH 4 - - NE<br />

PFC Tier 3 AS CS<br />

NO X - - NE<br />

CO, SO 2 AS CS<br />

Die Quellgruppe Primäraluminiumproduktion ist für PFC-Emissionen eine Hauptkategorie<br />

nach dem Trend (siehe Tabelle 7). Aufgrund der seit 1990 stark fallenden Emissionen (-<br />

91,32 %) und des dadurch erreichten sehr geringen Emissionsniveaus (liegt 2010 bei 3,85 %<br />

des Beitrags der kleinsten im Levelverfahren identifizierten Hauptkategorie) hat die Nationale<br />

Koordinierungsstelle aus Gründen der Ressourcenpriorisierung entschieden, die für<br />

Hauptkategorien vorgesehenen höheren Ansprüche an die Methodik für diese Quellgruppe<br />

nicht umzusetzen.<br />

In Deutschland wird in vier Hütten Aluminium in Elektrolyseöfen mit vorgebrannten Anoden<br />

erzeugt. Wesentliche Emissionsquellen sind die Abgase der Elektrolyseöfen und diffuse<br />

Emissionen über Hallendächern. An klimarelevanten Substanzen und Luftschadstoffen<br />

werden insbesondere CO, CO 2 , SO 2 , CF 4 und C 2 F 6 emittiert.<br />

316 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Die größte Quelle für FKW-Emissionen ist in Deutschland trotz erheblicher Reduktionen seit<br />

1990 weiterhin die Produktion von Primäraluminium. Durch umfangreiche<br />

Modernisierungsmaßnahmen in deutschen Aluminiumhütten und der Stilllegung von<br />

Produktionskapazitäten sanken die absoluten Emissionen aus diesem Sektor zwischen 1995<br />

und 2010 um 91 %. Hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung der FKW-Emissionen ist eine<br />

Stagnation auf niedrigem Niveau zu erwarten.<br />

4.4.3.2 Methodische Aspekte (2.C.3)<br />

Die Produktionsmenge für das Jahr 2010 ist dem Monitoring-Bericht der Aluminiumindustrie<br />

für das Jahr 2010 entnommen (GDA, 2010). Der durchschnittliche Anodenverbrauch liegt bei<br />

430 kg Petrolkoks je Tonne Aluminium. In der Tabelle 110 sind die prozessbedingten<br />

Emissionsfaktoren dargestellt.<br />

Die bei der Erzeugung von Primäraluminium anfallende Gesamtabgasmenge je Tonne<br />

Aluminium wurde mit einem mittleren Konzentrationswert, der aus mehreren Einzelwerten<br />

verschiedener Anlagen mit entsprechender Gewichtung gebildet wurde, multipliziert. Die<br />

Emissionsfaktoren berücksichtigen auch diffuse Emissionsquellen, wie<br />

Hallendachemissionen. Die verwendeten Emissionswerte für CO sind Ergebnisse aus<br />

Emissionsmessungen im Rahmen von Investitionsvorhaben.<br />

Die SO 2 - und CO 2 -Emissionsfaktoren wurden aus dem spezifischen Anodenverbrauch<br />

errechnet. Die Anoden bestehen aus Petrolkoks; diese weisen spezifische Schwefelgehalte<br />

von ca. 1,2 % auf, woraus ein SO 2 -Emissionsfaktor von 10,4 kg/t Al berechnet werden kann.<br />

Grundlage der Berechnung des CO 2 -Emissionsfaktors ist der spezifische Kohlenstoffgehalt<br />

von Petrolkoks von 857 kg pro t. (vgl. Kapitel 18.6.2). Durch Multiplikation des<br />

durchschnittlichen Anodenverbrauchs mit dem mittleren Kohlenstoffgehalt und der<br />

stöchiometrischen Umsetzung zu CO 2 ergibt sich ein CO 2 -Emissionsfaktor von 1367 kg/t<br />

Aluminium. Der CO 2 -Emissionsfaktor vermindert sich theoretisch um den Anteil, der sich aus<br />

einem CO-Anteil von 180 kg/t Al ergibt, da sich auch CO lediglich aus dem Verbrauch der<br />

Anoden bilden kann. Dies ist in dem unten genannten CO 2 - Faktor nicht berücksichtigt.<br />

Die in Tabelle 110 genannten Emissionsfaktoren wurden mit den Emissionsangaben in BAT-<br />

Merkblättern 41 und anderen Quellen (z.B. der VDI Richtlinie 2286 Blatt 1) abgeglichen.<br />

Tabelle 110: AR und prozessbedingte EF der Primäraluminiumproduktion im Jahr 2010<br />

Anzahl<br />

Hütten<br />

AR<br />

Produktion<br />

[t]<br />

CO 2<br />

[kg/t]<br />

NO X<br />

[kg/t]<br />

Emissionsfaktoren<br />

SO 2<br />

[kg/t]<br />

C gesamt<br />

[kg/t]<br />

CO<br />

[kg/t]<br />

Primäraluminium 4 402.756 1367 k.A. 10,4 k.A. 180<br />

Für die FKW-Emissionen aus Primäraluminiumhütten liegen aufgrund einer<br />

Selbstverpflichtung der Aluminiumindustrie Emissionsangaben vor. Seit 1997 berichtet die<br />

Aluminiumindustrie jährlich über die Entwicklung der FKW-Emissionen aus diesem Sektor.<br />

Die Messdaten werden nicht veröffentlicht, liegen dem Umweltbundesamt aber vor.<br />

Basis für Berechnungen der CF 4 Emissionen sind die in den Jahren 1996 und 2001 in allen<br />

deutschen Hütten durchgeführten Messungen. Hierbei wurden je nach Technologie<br />

41 siehe http://www.bvt.umweltbundesamt.de/kurzue.htm<br />

317 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

spezifische CF 4 - Emissionswerte pro Anodeneffekt 42 ermittelt. Die Zahl der Anodeneffekte<br />

wird in den Hütten erfasst und dokumentiert. Die CF 4 -Gesamtemission wurde durch<br />

Multiplikation der gesamten Anodeneffekte des Jahres mit der in 2001 ermittelten<br />

spezifischen CF 4 -Emission pro Anodeneffekt errechnet. Der Gesamtemissionsfaktor für CF 4<br />

ergibt sich durch Addition der CF 4 -Emissionen der Hütten dividiert durch die<br />

Gesamtaluminiumproduktion der Hütten. C 2 F 6 und CF 4 entstehen im festen Verhältnis von<br />

etwa 1:10. Die oben genannte Methode wurde auf die gesamte Zeitreihe angewendet, durch<br />

Rückrechnungen wurden die Emissionen für die Jahre 1990 bis 1996 ergänzt.<br />

4.4.3.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.C.3)<br />

Die Emissionsangaben zu FKW, CO, CO 2 und SO 2 genügen dem Tier 3b Ansatz und werden<br />

entsprechend als sehr genau bewertet. Für CO, CO 2 und SO 2 besteht eine<br />

Zeitreihenkonsistenz.<br />

Allerdings wurde die anlagenspezifische Anzahl der Anodeneffekte in den Jahren 1991,<br />

1992, 1993 und 1995 im Rahmen der freiwilligen Selbstverpflichtung nicht erhoben und für<br />

diese Jahre keine Berechnung durchgeführt (siehe 4.4.3.6).<br />

Außerdem waren die Jahre 1991 bis 1994 wegen des Verfalls der Weltmarktpreise für<br />

Primäraluminium tiefe Krisenjahre für die deutsche Aluminiumindustrie. Aus diesem Grund<br />

wurden einige Anlagen stillgelegt. Der Abbau betraf alle Ofentypen, aber am stärksten<br />

betroffen waren die kurz zuvor modernisierten Öfen mit Punktdosierungstechnik. Deren<br />

Kapazität sank um 43%, gemessen am Bestand 1990. Dies erklärt auch den kurzfristigen<br />

Anstieg bzw. die Stagnation des implizierten Emissionsfaktors für CF 4 in diesen Jahren.<br />

Absolut haben die Primärhütten 2007 nur 26 Tonnen CF 4 gegenüber 45 Tonnen in 2005<br />

emittiert. Ursache hierfür ist ein Produktionsrückgang. Gegenüber dem Jahr 2006 ist jedoch<br />

eine geringe Produktionssteigerung zu verzeichnen, weil das teilweise Abschalten der Öfen<br />

im Werk Stade durch eine Produktionssteigerung am Produktionsstandort Hamburg mehr als<br />

ausgeglichen wurde. Im Jahr 2009 kam es zu drastischen Produktionseinbrüchen im<br />

Rheinwerk Neuss. Aufgrund der schwierigen ökonomischen Situation der anderen deutschen<br />

Hütten kam es immer wieder zu Prozessinstabilitäten durch häufige An- und Abfahrprozesse.<br />

Dies führte zu einer höheren Anzahl von Anodeneffekten und damit zu höheren PFC-<br />

Emissionen. Im Jahr 2010 stabilisierte sich die ökonomische Lage wieder. Die Prozesse<br />

konnten wieder kontinuierlich und stabil gefahren werden. Dadurch verringerte sich die<br />

Anzahl der Anodeneffekte in solchem Maße, dass die absoluten PFC-Emissionen trotz der<br />

Produktionssteigerung im Vergleich zu 2009 sanken.<br />

4.4.3.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.C.3)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 + 2) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen<br />

des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden<br />

durchgeführt.<br />

Aktivitätsangaben werden von der Industrie jährlich erhoben und u.a. dem Statistischen<br />

Bundesamt und dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gemeldet. Die Zeitreihe<br />

42 „...Zu organischen Fluoriden kommt es jedoch nur unter besonderen Bedingungen, wenngleich<br />

diese in Intervallen von Stunden bis zu mehreren Tagen am Ofen immer wieder eintreten. Diese<br />

Bedingungen werden als Anodeneffekt bezeichnet. ... Das Gas an der Anode ändert seine<br />

Zusammensetzung von CO 2 zu CO und zu 5 bis 20 % CF 4 ....― (ÖKO-RECHERCHE 1996)<br />

318 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

erscheint plausibel und weist keine Inkonsistenzen auf. Es wird davon ausgegangen, dass<br />

diese Angaben qualitätsgesichert erhoben werden.<br />

Die Ermittlung der spezifischen FKW-Emissionen während der Anodeneffekte erfolgte durch<br />

Messungen der Industrie in den Jahren 1996 und 2001 an allen Primäraluminium<br />

produzierenden Anlagen in Deutschland. Die Menge der entstehenden FKW hängt vor allem<br />

von der Dauer und Häufigkeit der Anodeneffekte ab. Durch computerbasierte<br />

Prozesssteuerung konnten die Dauer und die Häufigkeit der Anodeneffekte in den letzten<br />

Jahren deutlich reduziert werden. Der deutsche Emissionsfaktor für CF 4 , aufgrund von<br />

Anodeneffekten, lag 2010 bei 0,044 kg/t Aluminium. Er liegt somit in derselben<br />

Größenordnung wie der vom International Aluminium Institute (IAI) bekannt gegebene<br />

internationale Durchschnittsfaktor von 0,034 kg/t für Point Feeder-Anlagen. Der<br />

Emissionsfaktor ist somit verifiziert.<br />

4.4.3.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.C.3)<br />

Es fand eine Rückrechnung der PFC-Emissionen für 2009 statt, da im vergangenen Jahr<br />

der Emissionswert des Jahres 2008 fortgeschrieben worden war. Die Emissionen von C 2 F 6<br />

haben sich dadurch in 2009 von 30,69 Gg CO 2 -äquivalent auf 26,04 Gg CO 2 -äquivalent<br />

reduziert (-15,2%). Für CF 4 haben sich die Emissionen 2009 von 216,52 Gg CO 2 -äquivalent<br />

auf 151,71 Gg CO 2 -äquivalent reduziert (-29,9%).<br />

4.4.3.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.C.3)<br />

Die Ermittlung von Unsicherheiten wird unter Einbeziehung des Industrieverbandes<br />

weitergeführt.<br />

4.4.4 Metallproduktion: SF 6 in der Aluminium- und<br />

Magnesiumproduktion (2.C.4)<br />

4.4.4.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.C.4)<br />

CRF 2.C.4c Gas HK<br />

SF 6 used in Aluminum<br />

and Magnesium<br />

Foundries<br />

1995<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

SF 6 - - 197,1 (0,02%) 106,5 (0,01%) -45,94%<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Gas<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

SF 6 D/CS PS/NS D/CS<br />

Die Quellgruppe SF 6 in der Aluminium- und Magnesiumproduktion ist keine Hauptkategorie.<br />

Aluminiumproduktion:<br />

Zum Spülen von Sekundäraluminium-Schmelzen genügen in der Regel Inertgase ohne<br />

Additive. In einigen wenigen, meist kleineren Aluminium-Gießereien sowie in Labors kam in<br />

der Vergangenheit aber ein Reinigungssystem aus Inertgasen <strong>zum</strong> Einsatz, dem SF 6 in<br />

Konzentrationen von 1 oder 2,5 % zugesetzt war. Solche Reinigungssysteme wurden<br />

letztmalig im Jahr 1999 eingesetzt (seit dem Jahr 2000 findet kein Verkauf in Deutschland<br />

mehr statt). Von 1990 bis 1999 lag der SF 6 –Verbrauch relativ konstant bei 0,5 t/a.<br />

319 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Vereinzelt wird seit dem Jahr 1999 wieder reines SF 6 als Reinigungsgas eingesetzt.<br />

Magnesiumproduktion:<br />

Umweltbundesamt<br />

Beim Gießen von Magnesium wird SF 6 seit Mitte der 70er Jahre als Schutzgas über der<br />

Schmelze eingesetzt, um ihre Oxidation und Entzündung zu verhindern. Die eingesetzte<br />

Menge an SF 6 pro Tonne Magnesium (spezifischer SF 6 -Koeffizient) hat sich seit 1995 stark<br />

reduziert, da es in zunehmendem Maße durch HFC-134a ersetzt wird. SF 6 wird sowohl beim<br />

Sandgussverfahren zur Fertigung von Prototypen, Einzelteilen und kleinen Serien, als auch<br />

beim Druckgussverfahren als Schutzgas eingesetzt.<br />

4.4.4.2 Methodische Aspekte (2.C.4)<br />

Der Einsatz von SF 6 als Reinigungs- und Schutzgas bei der Magnesiumherstellung ist eine<br />

offene Anwendung, d.h. die eingesetzte SF 6 –Menge emittiert vollständig beim Gebrauch in<br />

die Atmosphäre. Die Gleichsetzung von Verbrauch (AR) und Emission entspricht der<br />

Methode in den IPCC-Guidelines (IPCC, 1996a: Seite 2.34).<br />

Für die Aluminiumgießereien konnte durch anlagenspezifische Messungen im Jahr 2010<br />

eine Konkretisierung des Emissionsfaktors und damit der Emissionen vorgenommen werden.<br />

Für die Berichtsjahre 1990 bis 1994 wurden Berichte und archivierte Umfrageprotokolle aus<br />

dem Jahr 1996 zu Grunde gelegt.<br />

Emissionsfaktoren<br />

Für die Aluminiumgiessereien wurde bisher, aufgrund fehlender Informationen zu den<br />

Zersetzungsgraden von SF 6 , ein Emissionsfaktor von 100% angenommen.<br />

Basierend auf von der Zulassungsbehörde anerkannten, vertraulichen Messprotokollen ist<br />

der Emissionsfaktor für den Zeitraum von 1999 bis 2008 auf 3 % reduziert worden. Durch<br />

Umbaumaßnahmen konnte eine weitere Reduzierung des Emissionsfaktors ab 2009 auf<br />

1,5 % erreicht werden.<br />

Für die Magnesiumgießereien wird ein EF Anwendung = 100% angenommen, da genauere Daten<br />

zu Zersetzungsgraden noch fehlen.<br />

Aktivitätsdaten Aluminiumproduktion<br />

Der SF 6 -Verbrauch wurde durch Befragung der Gasehändler ermittelt, wobei die Abfrage für<br />

das Berichtsjahr 2000 ergeben hat, dass die Gasemischung seit dem Jahr 2000 nicht mehr<br />

vermarktet wird.<br />

Das seit 1999 wieder verwendete rein eingesetzte SF 6 wurde bei den Anwendern direkt<br />

erfragt und mit Daten der Gasehändler abgeglichen.<br />

Seit dem Berichtsjahr 2007 werden die Daten vom Statistischen Bundesamt durch Abfrage<br />

der SF 6 -Verkaufszahlen des Gasehandels erhoben.<br />

Aktivitätsdaten Magnesiumproduktion<br />

Im Jahr 1996 wurde im Auftrag des Umweltbundesamtes eine Mengenbefragung bei allen<br />

inländischen Magnesiumgiessereien mit SF 6 –Einsatz durchgeführt. Hierbei wurden die<br />

Verbrauchsmengen für die Jahre 1990 bis 1995 ermittelt.<br />

320 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Bis <strong>zum</strong> Berichtsjahr 2007 wurden die verwendeten Mengen direkt bei den Anwendern<br />

erfragt. Seit dem Berichtsjahr 2006 werden die Daten durch Abfrage der SF 6 -Verkaufszahlen<br />

des Gasehandels erhoben. Im Berichtsjahr 2006 erfolgt ein Vergleich beider Methoden.<br />

Seit dem Berichtsjahr 2007 werden die Daten des Statistischen Bundesamtes verwendet.<br />

4.4.4.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.C.4)<br />

Wie Untersuchungen belegen wird ein Teil des SF 6 bei der Nutzung in der Aluminium- und<br />

Magnesiumproduktion zersetzt. Daher werden die Emissionen durch die Annahme einer<br />

100 %-igen Emission der verwendeten Menge bei der Magnesiumproduktion wahrscheinlich<br />

deutlich überzeichnet. Solange keine genaueren Messungen für die Magnesiumproduktion<br />

vorliegen, welche die Angabe eines durchschnittlichen Zersetzungsgrads im Prozess<br />

ermöglichen, ist eine Quantifizierung der Unsicherheiten für die Emissionsfaktoren nicht<br />

möglich.<br />

In der Aluminiumindustrie wurde der Emissionsfaktor auf die maximal gemessenen<br />

Emissionen gelegt und nach unten eine Unsicherheit von 50% angenommen, da die<br />

Messungen gezeigt haben, dass die Emissionen häufig auch deutlich geringer sind.<br />

4.4.4.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.C.4)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen des<br />

QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden durchgeführt.<br />

Die Qualitätssicherung/-kontrolle erfolgte für die Verbrauchsmengen in den Mg-Gießereien<br />

durch einen einmaligen Abgleich der Abfrageergebnisse aus den Gießereien mit den<br />

Hersteller-Verkaufszahlen für SF 6 insgesamt und mit den Angaben des Gasehandels. Für<br />

das Berichtsjahr 2007 wurden zusätzlich Erkenntnisse aus einem Fachgespräch im<br />

Dezember 2007 berücksichtigt.<br />

Für die Verbrauchsmengen in den Al-Gießereien erfolgte erstmalig für das Berichtsjahr 2002<br />

ein Abgleich der Verkaufszahlen mit den Verwendungsmengen in der Industrie, der eine<br />

Lücke aufzeigte. Diese wurde korrigiert. Die für das Berichtsjahr 2004 verglichenen<br />

Verkaufszahlen und Verwendungsmengen in der Industrie zeigten gute Übereinstimmung.<br />

4.4.4.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.C.4)<br />

Rückrechnungen sind nicht erforderlich.<br />

4.4.4.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.C.4)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

321 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

4.4.5 Metallproduktion: Sonstige (2.C.5)<br />

CRF 2.C.5 Gas HK<br />

HFC<br />

134a<br />

1995<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Umweltbundesamt<br />

Trend<br />

- - C C C C C<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Gas<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

HFC D PS/NS D<br />

Es werden aus dieser Quellgruppe nur Emissionen aus der Verwendung des HFKW-134a in<br />

Magnesiumgießereien berichtet.<br />

4.4.5.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.C.5)<br />

Seit dem Jahr 2003 wird zunehmend der HFKW-134a anstelle von SF 6 als Schutzgas über<br />

der Schmelze eingesetzt.<br />

4.4.5.2 Methodische Aspekte (2.C.5)<br />

Beim Einsatz von HFKW-134a sind die Berechnungsmethode, der verwendete<br />

Emissionsfaktor und die Angaben über die Aktivitätsdaten in der Magnesiumproduktion<br />

identisch mit der Verwendung von SF 6 in der Magnesiumproduktion (2.C.4) und werden<br />

daher in Kapitel 4.4.4.2 beschrieben.<br />

4.4.5.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.C.5)<br />

Eine Quantifizierung der Unsicherheiten ist erfolgt.<br />

4.4.5.4 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.C.5)<br />

Rückrechnungen sind nicht erforderlich.<br />

4.4.5.5 Geplante Verbesserungen (quellenspezifisch) (2.C.5)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

4.4.5.6 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.C.5)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen des<br />

QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden durchgeführt.<br />

4.5 Andere Produktionen (2.D.)<br />

Unter 2.D.1 Pulp and Paper sind im ZSE prozessbedingte Emissionen aus der Produktion<br />

von Zellstoff aufgeführt.<br />

Unter 2.D.2 Food and Drink sind prozessbedingte Emissionen aus der Produktion<br />

alkoholischer Getränke sowie Brot und anderer Nahrungsmittel zu finden.<br />

Unter 2.D.3 werden die prozessbedingten Emissionen aus der Produktion von Spanplatten<br />

beschrieben.<br />

322 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

4.5.1 Andere Produktionen: Zellstoff- und Papierherstellung (2.D.1)<br />

4.5.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.D.1)<br />

CRF 2.D.1 Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

Gas<br />

NO X , CO,<br />

NMVOC, SO 2<br />

Angewandte<br />

Methode<br />

Quelle der<br />

Aktivitätsdaten<br />

benutzte<br />

Emissionsfaktoren<br />

CS<br />

D<br />

Die Quellgruppe Andere Produktionen – Zellstoff- und Papierherstellung ist keine Quelle für<br />

Treibhausgas-Emissionen und daher auch keine Hauptkategorie.<br />

Alle Emissionen von klimarelevanten Gasen aus der Zellstoff- und Papierindustrie sowie der<br />

Spanplattenherstellung in Deutschland resultieren aus der Verbrennung von Energieträgern<br />

und werden daher in Kapitel 3.2 als energiebedingte Emissionen berichtet. Prozessbedingte<br />

Emissionen von klimarelevanten Gasen im Sinne der IPCC Good Practice Guidance (2000)<br />

gibt es bei der Zellstoff- und Papiererzeugung nicht.<br />

Die Herstellung von Zellstoff nach dem Sulfatverfahren erfolgt in zwei der sechs<br />

Zellstoffanlagen in Deutschland mittels Kaustifizierung, wonach die brennstoffbedingten CO 2 -<br />

Emissionen des Kalkofens bereits über die Brennstoffangaben als energiebedingte<br />

Emissionen berücksichtigt sind. Die restlichen vier Anlagen arbeiten nach dem<br />

Sulfitverfahren.<br />

Es wurde darauf verzichtet, die länderspezifischen Emissionsfaktoren für CO bei den<br />

energiebedingten Emissionen der Zellstoffproduktion mit zu berücksichtigen, da eine<br />

Umrechnung der produktbezogenen Emissionsfaktoren in brennstoffbezogene<br />

Emissionsfaktoren erforderlich wäre. Diese Umrechnung ist sehr aufwendig. Die CO-<br />

Emissionen für die sechs Zellstoffwerke fallen jedoch mengenmäßig neben den CO-<br />

Emissionen aus den Papierfabriken kaum ins Gewicht.<br />

Sowohl die Sulfat- als auch die Sulfitzellstoffproduktion ist eine potentielle SO 2 -<br />

Emissionsquelle. In der Sulfatzellstoffproduktion treten aus den Laugenkesseln, Kalköfen,<br />

Rindenkesseln sowie Hilfskesseln auch Emissionen von NO X , CO und NMVOC auf.<br />

Eine ausführliche Beschreibung der angewendeten Verfahren, hier der Fasergewinnung<br />

(einschließlich der Herstellung von Holzstoff) sowie der Papier- und Kartonherstellung<br />

einschließlich ergänzender Informationen zu Hilfskesseln, ist dem Anhang 3, Kapitel 19.2.4.1<br />

zu entnehmen.<br />

Spanplatten werden aus Holzspänen mit Zusatz von Bindemitteln unter Einwirkung von<br />

Druck und Wärme hergestellt. Hauptquelle der NMVOC Emissionen sind die eingesetzten<br />

Holzspäne, aus denen während der Trocknung durch Wärmeeinwirkung NMVOC ausgasen.<br />

Auch während des Pressvorgangs können NMVOC aus dem Holz und dem Bindemittel<br />

emittieren.<br />

Die Produktion von Spanplatten erfolgt in 16 Anlagen in Deutschland. Bundesweit sind ca.<br />

6.000 Mitarbeiter in den Spanplattenwerken beschäftigen. Die Spanplattenindustrie ist<br />

überwiegend durch größere Unternehmen geprägt.<br />

323 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

4.5.1.2 Methodische Aspekte (2.D.1)<br />

Umweltbundesamt<br />

In der Zellstoff- und Papierindustrie treten keine prozessbedingten Emissionen von<br />

klimarelevanten Gasen im Sinne der IPCC Good Practice Guidance (IPCC, 2000) auf. Für<br />

die indirekten Treibhausgase wurden bis <strong>zum</strong> berichteten Jahr 2004 die in Tabelle 111<br />

aufgeführten Emissionsfaktoren aus den IPCC-Guidelines verwendet.<br />

Tabelle 111:<br />

IPCC Default Emissionsfaktoren für SO 2 , NO x CO, NMVOC aus der Produktion von<br />

Zellstoff<br />

NO X CO NMVOC SO 2<br />

[kg / t ADt*]<br />

Sulfatzellstoff 1,5 5,6 3,7 7<br />

Sulfitzellstoff 30<br />

* ADt = Air Dried tonne, luftgetrocknet<br />

Ab dem berichteten Jahr 2005 wurden von den Anlagenbetreibern aktualisierte<br />

Emissionsfaktoren berichtet.<br />

Tabelle 112:<br />

Reale Emissionsfaktoren der deutschen Anlagen aus der Produktion von Zellstoff.<br />

(deutscher Beitrag zur Revision des BVT-Merkblattes für die Papier und<br />

Zellstoffindustrie 2007)<br />

NO X CO NMVOC SO 2<br />

[kg / t ADt*]<br />

Sulfatzellstoff 1,75 0,16 3,7 0,05<br />

Sulfitzellstoff 2,8 2<br />

Im Jahre 2010 wurden in 138 Anlagen folgende Mengen produziert:<br />

Tabelle 113:<br />

Zellstoff- und Papierherstellung, produzierte Mengen<br />

Produkt Produzierte Mengen 2010<br />

Erzeugung von Papier, Pappe und Karton (PPK) 23,20 Mio. t<br />

Rohstoffproduktion:<br />

Papierzellstoff 1.514.790 t<br />

davon Sulfitzellstoff 590.610 t<br />

davon Sulfatzellstoff 924.180 t<br />

Holzstoff 1.239.305 t<br />

Altpapierstoff 13.633.000 t<br />

Menge dazu eingesetzten Altpapiers (16.308.204 t)<br />

Quelle: Verband Deutscher Papierfabriken, Leistungsbericht 2010 (VDP, verschiedene Jahrgänge)<br />

Diese Zahlen können bis <strong>zum</strong> Basisjahr 1990 zurückverfolgt werden.<br />

Spanplatten<br />

Emissionsfaktoren<br />

Die Emissionsfaktoren sind auf der Basis von Expertenschätzungen ermittelt worden.<br />

Aktivitätsdaten<br />

Die Aktivitätsdaten entstammen der nationalen Statistik (STATISTISCHES BUNDESAMT:<br />

Fachserie 4, Reihe 3.1).<br />

324 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 114:<br />

Aktualisierte Aktivitätsdaten der Spanplattenindustrie (2.D.3)<br />

Umweltbundesamt<br />

Jahr 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Aktivitätsrate der<br />

Spanplattenindustrie 6.575.000 6.502.000 6.460.000 5.300.000 4.575.000 4.561.000<br />

[in t]<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 4 Reihe 3.1<br />

4.5.1.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.D.1)<br />

Zellstoff & Papier<br />

Für die Berechnung der Emissionen wurden bis <strong>zum</strong> berichteten Jahr 2004 die IPCC<br />

Default-Werte (IPCC, 1996b) verwendet. Ab dem berichteten Jahr 2005 wurden nach<br />

Rücksprache mit den deutschen Anlagenbetreibern aktualisierte deutschlandspezifische<br />

Emissionsfaktoren in die Emissionsdatenbank ZSE eingefügt. Diese Aktualisierung war<br />

erforderlich, da in den vergangenen 5 Jahren erhebliche Modernisierungsmaßnahmen in den<br />

deutschen Sulfatzellstoffwerken vollzogen wurden, die zu einer starken Emissionsminderung<br />

geführt haben. Diese Arbeiten waren 2005 abgeschlossen. Für die Sulfitzellstoffwerke<br />

führten kontinuierliche Verbesserungen zu einer erheblichen SO 2 -Minderung gegenüber<br />

1990.<br />

Die Unsicherheiten der Aktivitätsraten betragen schätzungsweise 5-10 %. Die<br />

Unsicherheiten der Emissionsfaktoren betragen schätzungsweise 20 %.<br />

Spanplatten<br />

Die Unsicherheiten für die Aktivitätsraten der Spanplattenindustrie betragen ±5 %<br />

(Expertenschätzung).<br />

4.5.1.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.D.1)<br />

Aufgrund begrenzter Ressourcen und minimaler Relevanz wird für die Berichterstattung von<br />

Precursern keine QK/QS durchgeführt.<br />

4.5.1.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.D.1)<br />

Für Herstellung von Spanplatten konnte der Datenbestand über die Aktivitätsraten seit<br />

2004 verbessert werden. Die fortgeschriebenen Daten wurden ab 2004 mit Daten des<br />

Statistischen Bundesamtes (Fachserie 4 Reihe 3.1) ersetzt.<br />

4.5.1.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.D.1)<br />

Da die Anlagenbetreiber die Emissionsfaktoren aus den internationalen Richtlinien bestätigt<br />

haben, sind derzeit keine weiteren Inventarverbesserungen für diese Quellgruppe geplant.<br />

Die CO 2 -Emissionen aus der Kaustifizierung in der Sulfatzellstoffproduktion sind biogenen<br />

Ursprungs und müssen demnach bisher nicht berichtet werden. Zukünftig ist es denkbar zur<br />

Erhöhung der Transparenz auch CO 2 biogenen Ursprungs zu berichten.<br />

325 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

4.5.2 Andere Produktionen: Nahrungsmittel und Getränke (2.D.2)<br />

4.5.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.D.2)<br />

CRF 2.D.2 Gas HK<br />

- -<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 IE IE IE<br />

NMVOC CS NS CS/D<br />

Die Quellgruppe Andere Produktionen - Nahrungsmittel und Getränke ist keine Quelle für<br />

Treibhausgas-Emissionen und daher auch keine Hauptkategorie.<br />

Emissionen der direkten Klimagase aus der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie in<br />

Deutschland resultieren aus der Verbrennung von Energieträgern und werden daher in CRF<br />

1.A.2 berichtet. Als prozessbedingte Emissionen der Nahrungsmittel- und Getränkeherstellung<br />

sind Kohlenwasserstoffe ohne Methan (NMVOC) von Bedeutung (IPCC 1996c:<br />

S. 2.41). Die Kohlendioxidemissionen aus den eingesetzten Nahrungsmitteln, die während<br />

bestimmter Prozesse bei der Produktion anfallen, werden nicht in CRF 2.D.2. berichtet, da<br />

sie aus der Verwendung von biologischem Kohlenstoff stammen und nicht zur Netto-CO 2 -<br />

Emission beitragen. Die mit der Herstellung von Margarine und pflanzlichen Ölen<br />

verbundenen Lösemittelemissionen werden in der Quellgruppe 3.D berichtet. Im<br />

Quellbereich „Margarine und harte und gehärtete Fette― werden hier daher tierische Fette<br />

berücksichtigt. Das bei der Zuckerherstellung eingesetzte, aus der Verbrennung von<br />

Kalkstein gewonnene CO 2 wird während des Produktionsprozesses gebunden. Daher ist<br />

dieser Prozess nicht emissionsrelevant (s. UFOPLAN Forschungsprojekt FKZ 205 41<br />

217/02; UBA, 2006).<br />

Die Emissionen der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie werden im Inventar in der<br />

„Table2(I)s2― des sektoralen Reports für Industrielle Prozesse zusammengefasst berichtet.<br />

Es wird der IEF in der Tabelle Hintergrunddaten des sektoralen Reports für Industrielle<br />

Prozesse „Table2(I).A-G― als NE angegeben, da die CO 2 -Emissionen unter CRF 1.A.2<br />

berichtet werden.<br />

Die Ernährungsindustrie gehört zu den bedeutenden Wirtschaftszweigen in Deutschland; sie<br />

erzielte im Jahr 2010 einen Umsatz von 149,5 Mrd. Euro. Bundesweit waren circa 544.000<br />

Personen in 5.890 Unternehmen der Ernährungsindustrie beschäftigt (BVE 2011, S. 8). Die<br />

deutsche Lebensmittelindustrie ist stark durch kleine und mittelständische Unternehmen<br />

geprägt, knapp 80 Prozent der Betriebe haben weniger als 100 Mitarbeiter und nur etwa 3<br />

Prozent haben mehr als 500 Mitarbeiter (BpB, 2002: S.51).<br />

In der Quellgruppe der Nahrungsmittel und Getränke werden nach IPCC folgende Produkte<br />

für die Emissionsberichterstattung betrachtet:<br />

Alkoholische Getränke<br />

<br />

<br />

<br />

Wein<br />

Bier<br />

Spirituosen<br />

326 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Brot und andere Nahrungsmittel<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Fleisch, Fisch und Geflügel<br />

Zucker<br />

Margarine und harte und gehärtete Fette<br />

Kuchen, Kekse und Frühstückscerealien<br />

Brot<br />

Tierfutter<br />

Kaffeeröstung<br />

Umweltbundesamt<br />

Für diese Produkte werden Default-Emissionsfaktoren für die NMVOC-Emissionen<br />

angegeben (IPCC, 1996c: S. 2.41f):<br />

4.5.2.2 Methodische Aspekte (2.D.2)<br />

Für die Berechnung von Emissionen wurden sofern vorhanden nationale Emissionsfaktoren,<br />

ansonsten die von IPCC bzw. CORINAIR empfohlenen Emissionsfaktoren verwendet.<br />

Grundlage für die Auswahl der Emissionsfaktoren bildet der Forschungsbericht „Emissionen<br />

aus der Nahrungsmittelindustrie― (FKZ 206 42 101/01; IER, 2008).<br />

Im Zentralen System Emissionen (ZSE) sind Aktivitätsraten (Produktionsmengen) und<br />

Emissionsfaktoren für die NMVOC-Emissionen für die betreffenden Branchen angegeben.<br />

Die Aktivitätsraten für die jeweiligen Produkte / Produktgruppen stammen aus<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT Fachserie 4, Reihe 3.1 und Fachserie 3, Reihe 3.2.2 mit<br />

Ausnahme von Futtermittel. Die Aktivitätsraten für Futtermittel stammen aus BMELV<br />

(Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten). Zur Ermittlung der<br />

Aktivitätsrate für die Spirituosenherstellung wurde – wegen der höheren Genauigkeit – die<br />

Branntweinsteuerstatistik des Statistischen Bundesamtes herangezogen.<br />

Tabelle 115 zeigt die ermittelten Aktivitätsraten, verwendeten Emissionsfaktoren sowie die<br />

daraus berechneten NMVOC-Emissionen für das Jahr 2010.<br />

Tabelle 115: NMVOC-Emissionen aus der Nahrungsmittelindustrie (2 D 2)<br />

Brot<br />

- Industriebäckereien<br />

- Handwerksbäckereien<br />

Produkt Aktivitätsraten Emissionsfaktoren Emissionen<br />

[t]<br />

3. 765.421 t<br />

0,3 kg/t<br />

1.129,6<br />

925.675 t<br />

3,0 kg/t<br />

2.777,0<br />

Kuchen, Kekse, Frühstückscerealien 1.590.683 t 0,1 kg/t 159,1<br />

Zucker 3.540.109 t 0,9 kg/t 3.186,1<br />

Fleisch, Geflügel, Fisch<br />

1.535.447 t<br />

0,03 kg/t<br />

46,1<br />

- Fleisch/Fisch, geräuchert<br />

2.272.325 t<br />

0,0023 kg/t<br />

5,2<br />

Tierische Fette 381.754 t 1 kg/t 381.8<br />

Kaffeeröstung 532.551 t 0,069 kg/t 36,7<br />

Futtermittel 20.275.885 t 0,1 kg/t 2.027.6<br />

Bier 88.985.000 hl 0,002 kg/hl 178,0<br />

Wein<br />

- Rotwein<br />

- Weißwein<br />

- Sonstige Weine<br />

2.643.766 hl<br />

3.776.756 hl<br />

865.843 hl<br />

0,08 kg/hl<br />

0,035 kg/hl<br />

0,058 kg/hl<br />

511,5<br />

132,2<br />

50,2<br />

Spirituosen 1.120.738 hl 2,93 kg/hl 3.283,8<br />

* unter Berücksichtigung von Minderungsmaßnahmen<br />

Für die Quellgruppe 2.D.2 ergeben sich insgesamt 13,6 Gg NMVOC-Emissionen.<br />

4.5.2.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.D.2)<br />

Die Unsicherheiten der Aktivitätsraten betragen schätzungsweise 5-20 %. Um den<br />

Datenbestand zu verbessern und eine möglichst realitätsnahe Schätzung von Emissionen<br />

327 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

aus dem Bereich Nahrungsmittelindustrie zu ermöglichen, wurde im Rahmen des UFOPLAN<br />

von 2006-2008 ein Forschungsprojekt durchgeführt (IER, 2008). Durch dieses<br />

Forschungsprojekt konnten für einige Quellbereiche nationale Emissionsfaktoren ermittelt<br />

(Zuckerherstellung, Herstellung von Spirituosen, Kaffeeröstung, Räucherung von Fleisch und<br />

Fisch), <strong>zum</strong> Teil nähere Informationen über Art und Umfang von<br />

Emissionsminderungsmaßnahmen in den jeweiligen Branchen gewonnen und die<br />

Datengrundlage zur Ermittlung von Aktivitätsraten verbessert werden. Sofern keine<br />

nationalen Emissionsfaktoren zur Verfügung standen, wurden Emissionsfaktoren aus dem<br />

IPCC Workbook (1996a, 2.41f) und dem Emission Inventory Guidebook (EMEP, 2009)<br />

verwendet. Zur Ermittlung von Emissionen bei der Herstellung von sonstigen Weinen<br />

(Fruchtweinen) wurde der gemittelte Emissionsfaktor von Rot- und Weißwein herangezogen.<br />

4.5.2.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.D.2)<br />

Aufgrund begrenzter Ressourcen und minimaler Relevanz wird für die Berichterstattung von<br />

Precursern keine QK/QS durchgeführt.<br />

In Berichten anderer Staaten sind kaum Ausführungen zu 2.D.2 enthalten, so dass ein<br />

Vergleich <strong>zum</strong> gegenwärtigen Zeitpunkt nicht möglich ist. Ein Vergleich mit ETS-Daten ist<br />

nicht möglich, da in 2.D.2 keine emissionshandelspflichtigen Emissionen anfallen.<br />

4.5.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.D.2)<br />

Quellenspezifische Rückrechnungen wurden in den Quellbereichen Spirituosen und<br />

Futtermittel durchgeführt, da der Datenbestand über Aktivitätsraten teilweise weiter<br />

verbessert werden konnte.<br />

4.5.2.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.D.2)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

4.6 Produktion von halogenierten Kohlenwasserstoffen und SF 6 (2.E)<br />

CRF 2.E Gas HK<br />

1995<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

HFC L T 4.218,5 (0,35%) 165,6 (0,02%) -96,07%<br />

SF 6 - - 167,3 (0,01%) 90,4 (0,01%) -45,94%<br />

PFC - - 0,0 (0,00%) 0,0 (0,00%) -<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

HFC Tier 3 PS PS<br />

SF 6 Tier 3 PS PS<br />

Die Quellgruppe Produktion halogenierter Kohlenwasserstoffe ist für HFKW-Emissionen eine<br />

Hauptkategorie nach dem Level und dem Trend. Die Quellgruppe ist unterteilt in Emissionen<br />

durch Nebenprodukte (2.E.1 By-product Emissions) und in herstellungsbedingte Emissionen<br />

(2.E.2 Fugitive Emissions).<br />

328 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

4.6.1 By-Product Emissionen (2.E.1)<br />

Umweltbundesamt<br />

4.6.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.E.1)<br />

Bei der Herstellung von HFCKW-22 fällt prozessbedingt bis zu 3 % HFKW-23 als<br />

Nebenprodukt an. Selbst bei Weiterverarbeitung (z.B. zu Kältemitteln) oder beim Auffangen<br />

zur stofflichen Zersetzung ist es technisch bedingt unvermeidlich, dass ein Teil des HFKW-23<br />

in die Atmosphäre entweicht.<br />

In Deutschland gibt es noch zwei Produktionsanlagen für HFCKW-22, die von einem<br />

Unternehmen betrieben werden, eine in Frankfurt und eine in Bad Wimpfen. Seit<br />

Inbetriebnahme der FCKW-Spaltanlage in Frankfurt im Jahr 1995 wird der bei der HFCKW-<br />

22 Produktion entstehende überschüssige HFKW-23 dort direkt der Hochtemperaturspaltung<br />

mit Rückgewinnung von Flusssäure zugeführt, d.h. es entstehen keine nennenswerten<br />

Emissionen. An der zweiten deutschen Produktionsanlage entstehender HFKW-23 wird<br />

quantitativ an der Produktionsanlage aufgefangen und entweder als Kältemittel oder - nach<br />

weitergehender destillativer Reinigung - als Ätzgas für die Halbleiterindustrie vermarktet. Der<br />

nicht verkäufliche Überschuss wird seit 1999 nach Frankfurt an die Spaltanlage geliefert.<br />

Durch diese Maßnahme konnten die Emissionen maßgeblich gesenkt werden. Die vom<br />

Betreiber für 2002 geschätzte Emission von 0,5 % der FCKW-Produktion konnte durch<br />

verbesserte Auffangtechnik weiter stark reduziert werden.<br />

4.6.1.2 Methodische Aspekte (2.E.1)<br />

Basierend auf Herstellerinformationen aus dem Jahr 1996 werden die HFKW-23-Emissionen<br />

für die Jahre 1990 bis 1994 als konstant angenommen.<br />

Seit 1995 werden die Emissionen anhand der HFCKW-22 Produktionsmenge, einer<br />

jährlichen Messung der HFKW-23-Konzentration im Abgas, der HFKW-23 Verkaufsmenge<br />

und der Menge an HFKW-23, welche der Spaltanlage zugeführt wurde, vom Hersteller über<br />

eine Massenbilanz berechnet. Dabei wurden für das Berichtsjahr 1995 bei der ersten<br />

Produktionsanlage seit Jahresmitte Maßnahmen (Spaltanlage) zur Vermeidung von<br />

Emissionen zu Grunde gelegt.<br />

Die HFCKW-22 Produktion wurde Mitte 2010 beendet. Ab 2011 fallen keine HFKW-23<br />

Emissionen mehr an.<br />

Emissionsfaktoren<br />

Da die HFCKW-Produktionsmenge nicht mitgeteilt wird, kann kein Emissionsfaktor bestimmt<br />

und mit dem IPCC Standard-Emissionsfaktor verglichen werden.<br />

Aktivitätsdaten<br />

Vom Hersteller werden die Emissionen des HFKW-23 mitgeteilt.<br />

Da die Anzahl der Hersteller in Deutschland unter drei liegt sind die Emissionen vertraulich<br />

und werden für SF 6 aggregiert mit anderen vertraulichen Daten in 2.G berichtet. Die anderen<br />

F-Gase werden als „unspecified mix― in 2E berichtet als Aggregat von 2.E.1 und 2.E.2.<br />

329 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

4.6.1.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.E.1)<br />

Umweltbundesamt<br />

Die für die Berechnung der Emissionen zu Grunde gelegten Produktionszahlen können als<br />

sehr genau angenommen werden, da es sich um interne Aufzeichnungen der Hersteller<br />

handelt.<br />

4.6.1.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.E.1)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 + 2) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen<br />

des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden<br />

durchgeführt.<br />

4.6.1.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.E.1)<br />

Rückrechnungen sind nicht erforderlich.<br />

4.6.1.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.E.1)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

4.6.2 Herstellungsbedingte Emissionen (2.E.2)<br />

4.6.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.E.2)<br />

In Deutschland gibt es ein Unternehmen, das an zwei Standorten HFKW und SF 6 produziert.<br />

Die Emissionsentwicklung geht mit der Entwicklung der Produktionsmengen einher.<br />

Während SF 6 und der HFKW-134a in Deutschland produziert werden, fand für den HFKW-<br />

227ea bis <strong>zum</strong> Jahr 2008 keine vollständige Synthese in Deutschland statt. Vielmehr wurde<br />

ein Teil des im spanischen Tarragona produzierten HFKW-227ea einer abschließenden<br />

Destillation in Deutschland unterzogen, um pharmazeutische Reinheit zu erzielen (Einsatz in<br />

Dosieraerosolen). Dabei entstanden Emissionen aufgrund geringfügiger Gasverluste.<br />

Der HFKW-134a wird seit 1994 produziert, der HFKW-227ea seit 1996.<br />

4.6.2.2 Methodische Aspekte (2.E.2)<br />

Emissionsfaktoren<br />

Aus den vom Hersteller gemeldeten Emissions- und Produktionsmengen kann ein<br />

Emissionsfaktor errechnet werden. Dieser wird aber auch aufgrund der Vertraulichkeit der<br />

Daten nicht veröffentlicht.<br />

Aktivitätsdaten<br />

Als einziger Hersteller von HFKW in Deutschland unterliegen die Daten des Unternehmens<br />

der Vertraulichkeit. Die Emissions- und Produktionsmengen werden dem Umweltbundesamt<br />

gemeldet, aber nur aggregiert mit den Emissionen aus der CRF-Unterquellgruppe 2.E.1<br />

berichtet.<br />

4.6.2.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.E.2)<br />

Die für die Berechnung der Emissionen zu Grunde gelegten Produktionszahlen können als<br />

sehr genau angenommen werden, da es sich um interne Aufzeichnungen der Hersteller<br />

handelt.<br />

330 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

4.6.2.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (2.E.2)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 + 2) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen<br />

des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden<br />

durchgeführt.<br />

4.6.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.E.2)<br />

Rückrechnungen sind nicht erforderlich.<br />

4.6.2.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.E.2)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

4.6.3 Sonstige (2.E.3)<br />

Es sind keine weiteren Emissionsquellen für Treibhausgase bekannt.<br />

4.7 Verbrauch von halogenierten Kohlenwasserstoffen und SF 6 (2.F)<br />

CRF 2.F Gas HK<br />

Consumption of<br />

Halocarbons and SF 6<br />

Consumption of<br />

Halocarbons and SF 6<br />

Consumption of<br />

Halocarbons and SF 6<br />

1995<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

SF 6 L T 6.414,8 (0,52%) 3.052,5 (0,32%) -52,41%<br />

HFC L- T C C C C C<br />

PFC 220,9 (0,02%) 173,7 (0,02%) -21,35%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten<br />

HFC, PFC, SF 6 s. Tabelle 116<br />

benutzte<br />

Emissionsfaktoren<br />

Die Quellgruppe Verbrauch halogenierter Kohlenwasserstoffe und SF 6 ist für SF 6 - und<br />

HFKW-Emissionen eine Hauptkategorie nach der Emissionshöhe und dem Trend.<br />

Zu der Quellgruppe 2.F gehören Kälte- und Klimaanlagen (2.F.1), die Schaumherstellung<br />

(2.F.2), Feuerlöschmittel (2.F.3), Aerosole (2.F.4), Lösemittel (2.F.5), die Halbleiterproduktion<br />

(2.F.6), Elektrische Betriebsmittel (2.F.7) und andere Anwendungen (2.F.8). Zwecks<br />

genauerer Datenerhebung erfolgt eine weitere Unterteilung dieser Unterquellgruppen, die in<br />

den folgenden Unterkapiteln beschrieben wird.<br />

Die Verwendung als Kältemittel in der stationären und mobilen Kühlung ist mit über drei<br />

Vierteln der Emissionsmenge die größte Quelle der HFKW-Emissionen von 2.F, der<br />

Verwendung von fluorierten Treibhausgasen. Die verbleibenden Emissionen verteilen sich<br />

auf Schäume und Aerosole, sowie in geringen Mengen auf Feuerlöscher, Lösemittel und die<br />

Halbleiterherstellung.<br />

Die FKW-Emissionen stammen ca. zu zwei Dritteln aus der Halbleiterindustrie (inkl.<br />

Leiterplatten, wegen geringer Relevanz nicht separat betrachtet) und zu einem Drittel aus<br />

Kälte- und Klimaanlagen. Geringe Mengen stammen noch aus Schuhen und der Produktion<br />

von Photovoltaikmodulen (PV-Module).<br />

Die SF 6 -Emissionen stammen ca. zur Hälfte aus Schallschutzscheiben, hier sind die<br />

Emissionen vor allem auf die Freisetzung bei der Entsorgung von Schallschutzscheiben<br />

zurückzuführen. Etwa ein Viertel der Emissionen sind aus elektrischen Betriebsmitteln. Die<br />

331 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

verbleibenden Emissionen sind dominiert durch die Produktion von PV-Modulen, gefolgt von<br />

der Produktion optischer Glasfasern. Geringe Mengen stammen aus der Halbleiterindustrie,<br />

Autoreifen und Spurengasen. Zu den Emissionsquellen Schuhe, AWACS und Schweißen<br />

können aufgrund der Vertraulichkeit der Daten hier keine Aussagen zu Mengen getroffen<br />

werden.<br />

332 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 116:<br />

Umweltbundesamt<br />

Überblick über Methoden und verwendete Emissionsfaktoren für das aktuelle<br />

Berichtsjahr in der Quellgruppe 2.F - Verbrauch von HFKW, FKW und SF 6 .<br />

Methode Schadstoff Emissionsfaktor (dimensionslos)<br />

HFKW FKW SF 6 Herstellung Anwendung Entsorgung<br />

1. Kälte- und Klimaanlagen 2.F.1<br />

Haushaltskälte 2.F.1a NO 0,003 (D) 0,3 (D)<br />

Gewerbekälte 2.F.1b FKW<br />

0,002 0,015 - 0,15 0,3-0,5<br />

(CS)<br />

(D) (CS)<br />

Transportkälte (Fahrzeuge<br />

5 g/Anlage 0,1 - 0,3 (CS, 0,3<br />

2.F.1c<br />

FKW<br />

und Container)<br />

(CS, D) D)<br />

(D)<br />

Industriekälte 2.F.1d FKW 0,0015 (CS) 0,07 (D) 0,3 (CS)<br />

Stationäre Klimaanlagen<br />

Großklimaanlagen 2.F.1e 0,01 (D) 0,06 (D) 0,3 (CS)<br />

Wärmepumpen<br />

2 g/Anlage 0,02 – 0,025<br />

(D, CS) (D)<br />

0,3 (D)<br />

Raumklimageräte Tier 2a HFKW 0,025 (CS) 0,025 (D) 0,3 (D)<br />

Mobile Klimaanlagen<br />

- Lkw<br />

2 g/Anlage 0,10 - 0,15<br />

(CS)<br />

(D)<br />

- PKW<br />

2 g/Anlage<br />

(CS)<br />

0,1(D)<br />

- Busse<br />

2.F.1f<br />

5 g/Anlage<br />

0,15(D)<br />

(CS)<br />

0,3 (CS)<br />

- Schiffe 0,01 (CS)<br />

0,1 – 0,3<br />

(CS)<br />

- Schienenfahrzeuge 0,002 (CS) 0,06 (CS)<br />

- Landmaschinen<br />

5 g/Anlage 0,15 - 0,25<br />

(CS) (CS)<br />

2. Schaumherstellung 2.F.2<br />

Hartschaum mit 134a<br />

0,1 (D) 0,005 (D)<br />

Hartschaum mit<br />

365mfc/245fa/227ea<br />

0,15 (CS) 0,01 (CS)<br />

Integralschaum 1 (CS) NO<br />

Montageschaum (134a) 2.F.2a Tier 2a HFKW<br />

0,5 g/Dose 1<br />

(CS) (CS)<br />

NO<br />

Montageschaum (152a)<br />

0,5 g/Dose 1<br />

(CS) (CS)<br />

XPS-Schaum (134a) C 0,0066 (CS)<br />

XPS-Schaum (152a) 1 (CS) NO<br />

3. Feuerlöschmittel 2.F.3 CS HFKW 0,001 (CS)<br />

0,01 – 0,08<br />

(CS) 1,0 (D)<br />

0,04 (D)<br />

4. Aerosole 2.F.4<br />

Dosieraerosole 2.F.4a CS<br />

0,01 (CS) 1 (CS)<br />

Sonstige Aerosole/Novelties 2.F.4b/c Tier 2 0,015 (CS) 1 (D)<br />

5. Lösemittel 2.F.5 Tier 2 HFKW<br />

NO 1 (D)<br />

NO<br />

6. Andere Anwendungen, die<br />

2.F.6 NO NO<br />

ODS Ersatzstoffe verwenden<br />

7. Halbleiterproduktion 2.F.7 Tier 2a FKW SF 6 C (CS) NO<br />

8. Elektrische Betriebsmittel 2.F.8<br />

Schaltanlagen 2.F.8a Tier 3a<br />

0,02 0,001 – 0,01 0,015<br />

(CS) (CS) (CS)<br />

Sonstige 2.F.8b CS<br />

SF 6<br />

0,15 – 1<br />

(CS)<br />

0,006 – 0,003<br />

(CS)<br />

9. Sonstige 2.F.9<br />

Isolierglasfenster 2.F. 9a Equ. 3.24 ff<br />

0,33 (D) 0,01 (D) 1 (D)<br />

Autoreifen 2.F. 9b Equ. 3.23 SF 6 NO NO 1 (D)<br />

Sportschuhe 2.F. 9c Equ. 3.23 FKW NO NO 1 (D)<br />

Spurengas 2.F. 9d Equ. 3.22 NO 1 (D) NO<br />

AWACS Wartung 2.F. 9e CS NO C NO<br />

Schweißen 2.F. 9f CS NO 1 (CS) NO<br />

Optische Glasfasern 2.F. 9g CS 0,7 (CS) NO NO<br />

Photovoltaik 2.F. 9h CS 0,058 (CS) NO NO<br />

Equ. = Equation; Gleichung aus den IPCC GPG (2000)<br />

NO<br />

333 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Halogenierte Kohlenwasserstoffe und SF 6 werden in verschiedenen Anwendungen<br />

eingesetzt. Während die eingesetzten Stoffe in einigen, so genannten offenen Anwendungen<br />

vollständig und noch im selben Jahr emittieren, kommt es in anderen Anwendungen zu<br />

großen Speichermengen (stocks). Aus diesen „stocks― emittieren sie ganz oder teilweise<br />

über die gesamte Nutzungsphase und bei der Entsorgung. Die Angabe eines gemittelten<br />

Emissionsfaktors ist daher nicht möglich oder sinnvoll. Die meisten der verwendeten EF sind<br />

länderspezifisch (CS), einige auch IPCC default (D).<br />

Die in einem Berichtsjahr langsam aus dem „stock― entweichenden, sowie bei der<br />

Herstellung und Entsorgung emittierenden Mengen an HFKW, FKW und SF 6 stellen die<br />

„aktuellen Emissionen (A)― dar, wie sie in Table 2(II)s2 der Inventartabellen angegeben sind.<br />

Demgegenüber entsprechen die in Tabelle 2 (II) s2 angegebenen potentiellen Emissionen<br />

eines Schadstoffes jeweils der Produktionsmenge im Land zuzüglich der Importmenge und<br />

abzüglich der Exportmenge. Die entsprechenden Mengen werden durch Auswertung<br />

statistischer Erhebungen und Expertenschätzungen (z.B. für Füllmengen) erhoben.<br />

Die für die einzelnen Produktgruppen erhobenen Emissionsdaten setzen sich im<br />

Allgemeinen aus Herstellungs-, Anwendungs- und Entsorgungsemissionen zusammen.<br />

Sofern nicht bei den jeweiligen Methoden etwas anderes angegeben ist, werden sie<br />

folgendermaßen berechnet:<br />

1. Herstellungsemissionen werden über den Inlands-Neuverbrauch als Aktivitätsrate<br />

bestimmt:<br />

Gleichung 1:<br />

EM Herstellung = EF Herstellung * Inlands-Neuverbrauch<br />

2. Anwendungsemissionen basieren auf dem mittleren Jahresbestand an Schadstoff als<br />

Aktivitätsrate und werden mit folgender Formel berechnet:<br />

Gleichung 2:<br />

EM Anwendung = EF Anwendung * Mittlerer Bestand<br />

Dieser Mittlere Bestand ist die Hälfte der Summe des Endbestands des Vorjahres (n-1) und<br />

des aktuellen Jahres (n), wobei die Summation vom erstmaligen Anwendungsjahr an<br />

durchgeführt wird. So ergibt sich ein akkumulierter Schadstoffbestand, der im Mittel des<br />

Jahres n besteht.<br />

Der Endbestand des aktuellen Jahres wird durch Summation der jährlichen Neuzugänge<br />

vom ersten bis <strong>zum</strong> aktuellen Berichtsjahr errechnet. Der Neuzugang eines Jahres ist der<br />

Inlands-Neuverbrauch, von dem Herstellungsemissionen und durch Abgänge verursachte<br />

Verluste subtrahiert werden. Hier muss auch noch der Außenhandel mit berücksichtigt<br />

werden.<br />

3. Entsorgungsemissionen beziehen sich auf den Neuzugang des Jahres, das x Jahre<br />

(entsprechend der Produktlebensdauer) vor dem aktuellen Berichtsjahr n liegt:<br />

Gleichung 3:<br />

EM Entsorgung = EF Entsorgung * Neuzugang(n-x)<br />

In diesem Kapitel werden die Abschnitte Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz,<br />

Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung, Quellenspezifische<br />

334 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Rückrechnungen und Geplante Verbesserungen <strong>zum</strong> Teil auf die gesamte Quellgruppe, die<br />

Unterquellgruppe oder auch nur auf eine Teilgruppe bezogen. Der Bezug ist aus der Angabe<br />

der CRF-Nummer in der Abschnittsüberschrift ersichtlich.<br />

4.7.1 Kälte und Klimaanlagen (2.F.1)<br />

4.7.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.1)<br />

Dieser Bereich wird in die Teilgruppen Haushaltskälte, Gewerbekälte, Transportkälte,<br />

Industriekälte, stationäre Klimaanlagen und mobile Klimaanlagen (siehe Tabelle 116)<br />

gegliedert.<br />

Die mit Abstand wichtigsten HFKW-Kältemittel sind in Deutschland der HFKW-134a und die<br />

Gemische R404A, R407C und R507A.<br />

Für die Berechnung der HFKW-Emissionen aus den Untergruppen der Kälte- und stationären<br />

Klimaanlagen werden je nach Gruppe Einzeldaten erhoben oder Kältemittel-Modelle genutzt<br />

und bei der jeweiligen Methode beschrieben.<br />

Die verwendeten Emissionsfaktoren sind das Ergebnis von Expertenbefragungen.<br />

Entsorgungsemissionen in dieser Quellgruppe treten erstmals im Jahr 2002, in der<br />

Unterquellgruppe 2.F.1.f (Pkw-Klimaanlagen), auf.<br />

4.7.1.2 Methodische Aspekte (2.F.1)<br />

4.7.1.2.1 Haushaltskälte (2.F.1.a)<br />

1994 stellten inländische Produzenten von Haushaltskühl- und Gefriergeräten von FCKW-12<br />

auf HFKW-134a um und kurze Zeit später auf Isobutan. Ein geringer Anteil von Geräten mit<br />

HFKW-134a wird aber seit 1993 importiert.<br />

Mit Gleichung 2 werden die jährlichen HFKW-Emissionen auf Basis des mittleren Bestands<br />

berechnet. Dazu ermittelt und aggregiert man den jährlichen HFKW-Neuzugang seit 1993.<br />

Herstellungsverluste und der Neuverbrauch fürs Inland brauchen nicht bestimmt zu werden,<br />

da Befüllungen nur im Ausland erfolgen.<br />

Emissionsfaktoren<br />

Die laufenden HFKW-Emissionen aus Haushaltskühl- und Gefriergeräten werden auf 0,3 %<br />

geschätzt und liegen damit im Bereich des von IPCC–GPG (2000) in Tabelle 3.22<br />

angegebenen Wertebereichs von 0,1 bis 0,5 %.<br />

Der Emissionsfaktor der Entsorgung entspricht mit einem Wert von 30 % dem von IPCC–<br />

GPG (2000) in Tabelle 3.22 angegebenen Wert.<br />

Aktivitätsdaten<br />

Der jährliche Neuzugang von 1 % der Neugeräte ist eine Schätzung führender<br />

Kühlgerätehersteller.<br />

Die durchschnittliche Lebensdauer der Geräte wird auf 15 Jahre festgesetzt. Dies liegt im<br />

oberen Bereich des in IPCC–GPG (2000) in Tabelle 3.22 angegebenen Wertebereichs von<br />

12 bis 15 Jahren.<br />

335 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

4.7.1.2.2 Gewerbekälte (2.F.1.b)<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Gewerbekälte ist die größte und zugleich heterogenste Anwendung von HFKW. Es<br />

erfolgt eine grobe Unterteilung in allgemeinen Lebensmittelhandel und sonstige<br />

Gewerbekälte. Die Vielfalt der Kälteanlagen in Bezug auf Bauart, Größe, Kältemitteltyp und<br />

Emissionsdichtheit resultiert aus der überwiegenden Konzeption individuell angepasster<br />

Lösungen. Beim allgemeinen Lebensmittelhandel ist dies weniger ausgeprägt. Aufgrund der<br />

außerordentlich großen Zahl an Kältefachbetrieben ist eine detaillierte statistische Erfassung<br />

der Kältemittel-Bestände nicht praktikabel, so dass eine andere Berechnungsmethode<br />

angewendet wird.<br />

Der Einsatz der HFKW als Kältemittel begann nur zögerlich. So wurde der HFKW-134a erst<br />

Mitte 1993 in nennenswertem Umfang eingesetzt. Das Kältemittelgemisch R404A kam<br />

ebenfalls erst ab 1993 <strong>zum</strong> Einsatz, das Kältemittelgemisch R508B wird seit 1996 und<br />

R407C erst ab 1997 verwendet.<br />

Heute ist das wichtigste HFKW-Kältemittel für stationäre Kälteanlagen die Mischung R404A,<br />

noch vor dem HFKW-134a. Auch die Mischungen R407C und R508B spielen inzwischen<br />

eine nicht zu vernachlässigende Rolle.<br />

Das folgende Kältemodell gilt in den Grundzügen auch für die Industriekälte, wobei<br />

Unterschiede hier beschrieben werden.<br />

Der Außenhandel mit vor Ort errichteten Kälteanlagen ist vernachlässigbar, so dass<br />

der jährliche HFKW-Verbrauch für Neuanlagen gleich dem HFKW-Zugang in<br />

Neuanlagen ist. Zuerst wird der Kältemittel-Bestand für den Zielzustand abgeschätzt,<br />

wenn sämtliche bestehende Kälteanlagen nur noch HFKW (keine HFCKW) enthalten.<br />

Dazu wird die gesamte Teilgruppe Gewerbekälte in eine Vielzahl von<br />

Anlagenkategorien eingeteilt; und zwar nach Anwendungsbereich/Ladenform (z.B.<br />

kleiner Supermarkt) und Anlagenart (z.B. Zentralanlage). Außerdem wird wegen der<br />

großen Unterschiede der Kälteanlagen zwischen einem Zielbestand<br />

„Lebensmittelhandel― und einem Zielbestand „sonstige Gewerbekälte― unterschieden.<br />

Die gesamte Untergruppe Industriekälte wird in eine Vielzahl von Anwendungen<br />

eingeteilt. Die Einteilung erfolgt hier nach Industriebereich und jeweiligem<br />

Kältebereich (Normalkühlung, Tiefkühlung und Gefrieren); im Bereich<br />

Nahrungsmittelindustrie wird noch nach den einzelnen Produktgruppen<br />

aufgeschlüsselt.<br />

Für jede Anlagenkategorie oder Anwendung werden die Kältemittelart und die<br />

Anlagenzahl ermittelt. Außerdem werden die installierte Kälteleistung in kW pro<br />

Anlage sowie die spezifische Kältemittelmenge in "kg pro installiertes kW" festgelegt<br />

und als konstant angenommen. Aus dem Produkt „Anlagenanzahl * installierte<br />

Kälteleistung * spezifische Kältemittelmenge― ergibt sich die Kältemittelmenge.<br />

Bei der Gewerbekälte wird für den allgemeinen Lebensmittelhandel die<br />

Kältemittelmenge zuerst für Normal- und Tiefkühlung getrennt berechnet und daraus<br />

die Summe gebildet. Diese Summe wird nach einem Schlüssel von 80 zu 20 auf<br />

R404A und HFKW-134a aufgeteilt. Dann werden die Daten zusammengefasst in<br />

Zentralanlagen (hohe Emissionen) und Verflüssigungssätze (geringe Emissionen).<br />

In der sonstigen Gewerbekälte werden die Daten zusammengefasst in steckerfertige<br />

Einzelgeräte und ortsmontierte Anlagen.<br />

336 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Umweltbundesamt<br />

Aus den Zielbeständen lässt sich über die mittlere Anlagen-Lebensdauer (10 Jahre)<br />

für die Industrie- und Gewerbekälte berechnen, wie viel Kältemittel jährlich in<br />

Neuanlagen gefüllt werden muss (Neuzugang), um den Bestand aufgrund<br />

ausscheidender Altanlagen zu erhalten (1/10 des Bestands). Ebenfalls lässt sich für<br />

beide Bereiche der „mittlere Jahresbestand― bestimmen.<br />

Da HFKW chlorhaltige Kältemittel nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt bei neuen<br />

Anlagen abgelöst haben, muss der errechnete Neuanlagen-Zugang noch mit dem<br />

HFKW-Anteil gewichtet werden, um den jährlichen Verbrauch von HFKW-Kältemitteln<br />

zu bekommen.<br />

In der Gewerbekälte wird der Austausch von FCKW in Altanlagen gesondert<br />

berücksichtigt, ohne Unterscheidung von Lebensmittelhandel und sonstiger<br />

Gewerbekälte.<br />

Herstellungsemissionen und Bestandsemissionen werden durch Gleichung 1 und<br />

Gleichung 2 errechnet. Die Herstellung erfolgt i.d.R. vor Ort.<br />

Entsorgungsemissionen traten in der Gewerbe- und Industriekälte erstmalig im Jahr<br />

2003 auf. Diese werden durch Gleichung 3 errechnet.<br />

Emissionsfaktoren<br />

Die verwendeten Emissionsfaktoren sind außer für den EF Entsorgung das Ergebnis von<br />

Expertenbefragungen und Literaturauswertungen.<br />

Die Befüllungsemissionen sind bei kältetechnischen Anlagen im Allgemeinen gering. IPCC-<br />

GPG gibt für „initial emission― in Tabelle 3.22 0,5 bis 3 Prozent der Erstbefüllung an, der<br />

länderspezifische EF Herstellung liegt mit 0,2 % somit weit darunter.<br />

Die laufenden (H)FKW-Emissionen aus stationären Kälteanlagen der Gewerbekälte<br />

differieren stark voneinander nach der Anlagenbauart. So reicht der Kältemittelverlust von<br />

1,5 % für Einzelgeräte (außer Lebensmittelhandel) bis 15 % für Altanlagen. Diese Werte<br />

liegen verglichen mit den von IPCC-GPG (2000) in Tabelle 3.22 angegebenen Werten von 1<br />

bis 10 % für Einzelgeräte und 10 bis 30 % für gewerbliche Kälteanlagen im unteren Bereich.<br />

Der Emissionsfaktor der Entsorgung liegt mit 30 % im oberen Bereich der von IPCC-GPG<br />

(2000) in Tabelle 3.22 angegebenen Größenordnung von 10 bis 30 Prozent für<br />

Gewerbekälte. Nur für umgerüstete FCKW-12-Anlagen wird ein Entsorgungsemissionsfaktor<br />

von 50 % angenommen, da <strong>zum</strong> Zeitpunkt der Entsorgung von Altanlagen weniger<br />

Kältemittel zurückgewonnen werden konnte.<br />

Aktivitätsdaten<br />

Die Zahl der Anlagenbetreiber sowie die typische kältetechnische Ausstattung ist durch<br />

Experten geschätzt worden, die auch direkte Befragungen von Anlagenlieferanten und<br />

Anwendern durchführten. Die Kennzahl „durchschnittliche Kältemittelfüllung in kg pro kW<br />

Kälteleistung― ist von Experten mit Hilfe von Fachliteratur semiempirisch bestimmt worden.<br />

4.7.1.2.3 Transportkälte (Kühlfahrzeuge und –container) (2.F.1.c)<br />

HFKW werden in Kühlfahrzeugen seit 1993 als Kältemittel eingesetzt. Heute kommen als<br />

Kältemittel in Kühlfahrzeugen überwiegend der HFKW-134a und die Kältemittelgemische<br />

R404A und R410A <strong>zum</strong> Einsatz. Dem Ladevolumen der Kühlfahrzeuge entsprechend<br />

variieren Größe und Kältemittelfüllung der Kälteaggregate.<br />

337 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Kühlcontainer werden vor allem für den Transport verderblicher Waren auf Seeschiffen<br />

eingesetzt. Da die Emissionen vorzugsweise in internationalen Gewässern erfolgen, werden<br />

die Kältemittelemissionen entsprechend dem Anteil eines Landes am Welthandel aufgeteilt.<br />

Deutschland werden 10% der weltweiten Emissionen aus dem Bestand von Kühlcontainern<br />

zugerechnet. Bevorzugtes Kältemittel ist seit 1993 der HFKW-134a. Seit 1997 wird auch<br />

R404A eingesetzt.<br />

Es wird folgendes Kältemodell für Kühlfahrzeuge angewendet:<br />

Die gesamte Untergruppe Transportkälte wird in vier Kühlfahrzeug-Größenklassen<br />

eingeteilt: 2-5 t, 5-9 t, 9-22 t und > 22 t zulässiges Gesamtgewicht.<br />

Den Größenklassen werden Kältemittel (Typ) und spezifische Kältemittel-Füllmengen<br />

zugeordnet und jedem Kältemittel ein prozentualer Anteil an der Größenklasse<br />

zugeteilt. Gegebenenfalls muss die Kältemittelaufteilung modifiziert werden. Seit dem<br />

Berichtsjahr 2006 wird in der Hälfte der kleinen Anlagen bis 5 t zulässigem<br />

Gesamtgewicht das Kältemittel R404A eingefüllt. Bis 2005 wurde ausschließlich<br />

HFKW-134a eingesetzt. In der Größenklasse 5-9 t zulässigem Gesamtgewicht<br />

werden seit 1993 jeweils 50 % HFKW-134a und R404A eingefüllt, in der<br />

Größenklasse 9-22 t und > 22 t kommen HFKW-134a, R404A und R410A <strong>zum</strong><br />

Einsatz.<br />

Die Anzahl der neu zugelassenen Kühlfahrzeuge und der im Inland befüllten<br />

Kühlfahrzeuge (nach Kältemittel) wird für jedes Jahr ermittelt. Aus der Anzahl neu<br />

zugelassener Kühlfahrzeuge und den o.g. Annahmen ergibt sich der jährliche<br />

Neuzugang an Kältemitteln.<br />

Durch Kenntnis des Endbestands des Vorjahres können der mittlere Jahresbestand<br />

und der Jahresendbestand errechnet werden.<br />

Gemäß FCKW-Halon-Verbotsordnung wurden in einer gewissen Zahl von Altanlagen<br />

FCKW-12 durch HFKW ausgetauscht. Diese Mengen sind dem jährlichen Neuzugang<br />

zuzuschlagen.<br />

Herstellungsemissionen werden mit Gleichung 1 berechnet, da auf den<br />

Neuverbrauch bezogen wird. Die Möglichkeit über die Anzahl neubefüllter<br />

Fahrzeugkälteanlagen und dem Befüllungsverlust pro Anlage Emissionen zu<br />

berechnen wird nicht angewendet. Bestandsemissionen werden mit Gleichung 2<br />

berechnet.<br />

Die Lebensdauer von Altanlagen liegt mit 7 Jahren innerhalb der vom IPCC<br />

vorgeschlagenen Werte. Die Lebensdauer von Neuanlagen beträgt 10 Jahre und ist<br />

damit etwas höher als die in IPCC-GPG in Tabelle 3.22 angegebene Größenordnung<br />

von 6 bis 9 Jahren. Entsorgungsemissionen traten bei Kühlfahrzeugen erstmalig im<br />

Jahr 2003 auf. Diese werden durch Gleichung 3 errechnet.<br />

Im IPCC-GPG (2000) wird ein bottom-up Ansatz formuliert, der sich aber nur auf<br />

Kühlfahrzeuge auf der Straße bezieht.<br />

Für Kühlcontainer wird folgendes Kältemittel-Modell angewendet:<br />

<br />

<br />

Die Anzahl der weltweit produzierten Kühlcontainer wird für jedes Jahr ermittelt.<br />

Der weltweite HFKW-Neuzugang für Kühlcontainer wird mit Hilfe der jährlichen<br />

Stückzahlen aus der Weltproduktion in Kombination mit den Füllmengen und den<br />

Kältemittelanteilen ermittelt.<br />

338 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Umweltbundesamt<br />

Der HFKW-Neuzugang Deutschlands wird aus dem weltweiten Neuzugang<br />

entsprechend seinem Anteil am Welthandel, der bei 10 % liegt, berechnet.<br />

Durch Kenntnis des Endbestands des Vorjahres können der mittlere Jahresbestand<br />

und der Jahresendbestand errechnet werden.<br />

Bestandsemissionen werden mit Gleichung 2 berechnet.<br />

Da Kühlcontainer nur außerhalb Deutschlands produziert werden, fallen im Inland<br />

keine Emissionen aus der Befüllung an.<br />

Bei einer durchschnittlichen Lebensdauer von 14 Jahren, traten Entsorgungsemissionen<br />

bei Kühlcontainern erstmals im Jahr 2007 auf. Diese werden durch<br />

Gleichung 3 errechnet.<br />

Emissionsfaktoren<br />

Die den Emissionsdaten zugrunde liegenden EF sind in Tabelle 116 wiedergegeben. Die<br />

verwendeten Emissionsfaktoren liegen in den von IPCC-GPG (2000) empfohlenen<br />

Bereichen und sind damit Default Values. Die einzige Ausnahme stellt der<br />

Bestandsemissionsfaktor aus Kälteaggregaten von Kühlcontainern dar, der mit 10 %<br />

unterhalb des in IPCC-GPG (2000), Tabelle 3.22 angegebenen Wertebereichs von 15 bis<br />

50 % liegt.<br />

Die laufenden HFKW-Emissionen aus Kälteaggregaten von Kühlfahrzeugen werden für<br />

Neuanlagen von 5-22 t zulässigem Gesamtgewicht auf 15 % geschätzt. Für Anlagen bis zu<br />

5 t zulässigem Gesamtgewicht beträgt der Emissionsfaktor 30 %.<br />

Für Kühlfahrzeug-Altanlagen wird der Emissionsfaktor des Bestands über alle<br />

Anlagengrößen auf durchschnittlich 25 % geschätzt. Unter Altanlagen werden umgerüstete<br />

FCKW-12-Anlagen verstanden. Die Emissionsfaktoren von Kühlfahrzeugen liegen damit an<br />

der unteren Grenze des im IPCC-GPG (2000) angegebenen Wertebereichs von 15 bis 50 %.<br />

Gegenüber den laufenden Bestandsemissionen sind Befüllverluste gering. Die<br />

Kältemittelverluste beim Befüllen von Kühlfahrzeugen werden auf 5 Gramm pro Anlage<br />

geschätzt, unabhängig von deren Größe. Dies ist ein Standardwert für Schlauchverluste bei<br />

Vor-Ort-Befüllungen. Werden die Befüllemissionen rechnerisch auf den Neuverbrauch<br />

bezogen, so ergeben sich Emissionsfaktoren zwischen 0,06 und 0,25 %. Diese liegen <strong>zum</strong><br />

größten Teil unter der von IPCC-GPG in Tabelle 3.22 angegebenen Größenordnung von 0,2<br />

bis 1 Prozent.<br />

Emissionen aus der Befüllung von Kühlcontainern fallen in Deutschland nicht an.<br />

Der Emissionsfaktor der Entsorgung für Transportkälteanlagen liegt mit 30 % im oberen<br />

Bereich der von IPCC-GPG (2000) angegebenen Größenordnung von 20 bis 30 Prozent.<br />

Aktivitätsdaten<br />

Die Zulassungszahlen von Kühlfahrzeugen nach Gewichtsklassen stammten bis 2008 aus<br />

den statistischen Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA). Da das Kraftfahrt-<br />

Bundesamt seit 2009 keine gesonderten Erhebungen für Kühlfahrzeuge durchführt, wird die<br />

Anzahl neuer Kühlfahrzeuge ab 2009 durch Extrapolation der vom KBA ermittelten<br />

Zulassungszahlen von Nutzfahrzeugen bestimmt. Die Füllmengen der Kälteaggregate,<br />

verwendete Kältemittel und Details <strong>zum</strong> FCKW-12-Ersatz stammen von Experten der<br />

wichtigsten Anbieter von Fahrzeug-Kälteanlagen.<br />

339 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Der Kältemittel-Neuzugang bei Kühlcontainern wird anhand eines Kältemittelmodells,<br />

ausgehend von der Anzahl der weltweit produzierten Kühlcontainer , die dem Branchen-<br />

Informationsdienst "World Cargo News" entnommen wird, ermittelt. Ein Anteil von 10 % wird<br />

Deutschland zugerechnet.<br />

4.7.1.2.4 Industriekälte (2.F.1.d)<br />

Die in diesem Sektor zusammengefasste Kälte im Industriebetrieb dient der Erzeugung von<br />

Produkten, in der Regel von Nahrungsmitteln, die gekühlt oder gefroren werden.<br />

Wie in der Gewerbekälte ist die kältetechnische Ausstattung in der Regel nicht serienmäßig,<br />

sondern individuell angepasst, so dass das Kältemodell dem der Gewerbekälte ähnelt. Dafür<br />

sind aber fluorhaltige Kältemittel in der Industrie kein allgemeiner Standard und natürliche<br />

Kältemittel, hauptsächlich Ammoniak, werden viel häufiger eingesetzt, besonders in der<br />

Lebensmittelindustrie.<br />

In der Industriekälte werden hauptsächlich die Kältemittel R404A, HFKW-134a und R407C<br />

eingesetzt. Daneben spielen HFKW-23 und FKW-116 bei Tieftemperaturanlagen, sowie<br />

HFKW-227ea bei höheren Temperaturen eine Rolle.<br />

Das verwendete Kältemodell ist dem der Gewerbekälte ähnlich und wird darum bei der<br />

Gewerbekälte beschrieben.<br />

Emissionsfaktoren<br />

Die den Emissionsdaten zugrunde liegenden Emissionsfaktoren sind in Tabelle 116<br />

wiedergegeben.<br />

Die verwendeten Emissionsfaktoren sind das Ergebnis von Expertenbefragungen und<br />

Literaturauswertungen.<br />

Die Befüllungsemissionen sind bei Industriekälteanlagen im Allgemeinen gering. IPCC-GPG<br />

(2000) gibt in Tabelle 3.22 für „initial emission― 0,5 bis 3 Prozent der Erstbefüllung an, der<br />

länderspezifische EF Herstellung liegt mit 0,15 % darunter.<br />

Die laufenden HFKW-Emissionen aus Industriekälteanlagen werden auf 7 % geschätzt und<br />

liegen damit im unteren Bereich der von IPCC–GPG (2000) in Tabelle 3.22 angegebenen<br />

Werte von 7 bis 25 Prozent.<br />

Der Emissionsfaktor der Entsorgung für Industriekälteanlagen liegt mit 30 % über der von<br />

IPCC-GPG (2000) angegebenen Größenordnung von 10 bis 20 Prozent.<br />

4.7.1.2.5 Stationäre Klimaanlagen (2.F.1.e)<br />

Zu Stationären Klimaanlagen zählen Raumklimaanlagen, Großklimaanlagen zur<br />

Klimatisierung ganzer Gebäude oder großer Säle sowie Wärmepumpenanlagen.<br />

4.7.1.2.5.1 Raumklimageräte<br />

Raumklimageräte dienen der Temperierung der Innenraumluft einzelner Räume oder ganzer<br />

Stockwerke und liegen von der Leistung her unter der von Großklimaanlagen. Als Kältemittel<br />

kommen seit 1998 das HFKW-Gemisch R407C und ab 2000 auch das Gemisch R410A <strong>zum</strong><br />

Einsatz.<br />

340 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Eine inländische Produktion von Raumklimageräten gibt es nicht. Raumklimageräte werden<br />

in der Regel befüllt importiert. Eine Ausnahme bilden die sogenannten VRF-Multi-Split-<br />

Geräte mit 7 Innengeräten und die Multi-Split-Geräte mit bis zu 15 kW Leistung und mit 3<br />

Innengeräten. 1998 kamen die ersten Geräte mit R407C auf den Markt, im Jahr 2000 die mit<br />

R410A, vorher gab es nur Geräte mit HFCKW-22.<br />

Folgendes Kältemodell wird angewendet:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die Raumklimageräte werden in fünf Kategorien eingeteilt, deren jeweilige<br />

Absatzmenge jedes Jahr durch Anbieterbefragung ermittelt wird: mobile Geräte,<br />

Single-Splitgeräte, Multi-Split-Geräte mit 12 kW bzw. 15 kW Leistung und VRF-Multi-<br />

Split-Systeme.<br />

Für jede Kategorie werden Füllmenge und Kältemittelzusammensetzung festgelegt.<br />

Aus der Absatzmenge und den o.g. Annahmen ergibt sich der jährliche<br />

Neuverbrauch, der identisch ist mit dem Neuzugang an Kältemitteln. Durch Kenntnis<br />

des Altbestands können der mittlere Jahresbestand und der Jahresendbestand<br />

errechnet werden.<br />

Herstellungsemissionen treten nicht auf. Verluste bei der Installation der ortsfesten<br />

Single-Split-Geräte werden aufgrund ihrer geringen Menge im Modell nicht<br />

berücksichtigt. Anders ist die Situation bei den Multi-Split-Geräten und VRF-Multisplit-<br />

Systemen. Auf der Grundlage von Expertenbefragungen kommt es hierbei zu<br />

Installationsverlusten von 5 g pro Innengerät, was einem Emissionsfaktor von 2,5 %<br />

pro Innengerät entspricht.<br />

Bestandsemissionen werden nach Gleichung 2 berechnet.<br />

Entsorgungsemissionen traten erstmals im Jahr 2008 nach einer durchschnittlichen<br />

Lebensdauer von 10 Jahren auf und werden mit Gleichung 3 berechnet. Die<br />

geschätzte Lebensdauer liegt an der unteren Grenze des im IPCC-GPG (2000)<br />

vorgeschlagenen Wertebereichs von 10 bis 15 Jahren.<br />

Emissionsfaktoren<br />

Die laufenden HFKW-Emissionen aus Raumklimageräten werden für alle Ausführungen<br />

(Mobile, Single-Split-, Multi-Split-(12 kW), Multi-Split-(15 kW) und Multi-Split-VRF-Geräte),<br />

Größen und Kältemittel-Typen auf 2,5 % geschätzt. Der Anwendungs-Emissionsfaktor liegt<br />

somit im mittleren Bereich des im IPCC-GPG (2000) in Tabelle 3.22 vorgeschlagenen<br />

Wertebereichs von 1 bis 5 %.<br />

Der für die Entsorgung verwendete Emissionsfaktor EF Entsorgung = 30 % liegt im oberen<br />

Bereich des im IPCC-GPG (2000) vorgeschlagenen Wertebereichs von 20 bis 30 %.<br />

Der länderspezifische EF Herstellung = 2,5 % ist größer als der im IPCC-GPG (2000)<br />

vorgeschlagene Wertebereich von 0,2 bis 1 %, da die Installationsverluste pro Innengerät<br />

berücksichtigt werden.<br />

Die verwendeten Emissionsfaktoren sind das Ergebnis von Expertenbefragungen.<br />

4.7.1.2.5.2 Großklimaanlagen<br />

In Turboverdichteranlagen kommt seit 1993 ausschließlich der HFKW-134a <strong>zum</strong> Einsatz.<br />

HFKW-134a wurde auch für die Umrüstungen von FCKW-12-Turboverdichteranlagen in den<br />

Jahren 1995 bis 1998 genutzt. Bei Schraubenkompressoren wird seit 1993 der HFKW-134a<br />

eingesetzt, seit 1997 in zunehmendem Maße auch das Kältemittelgemisch R407C. Scroll-<br />

341 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

und Kolbenverdichteranlagen verwendeten von 1995 bis 2004 den HFKW-134a. Seit 1997<br />

kommt das Kältemittelgemisch R407C <strong>zum</strong> Einsatz und seit 2005 auch R410A.<br />

Es wird folgendes Kältemodell angewendet:<br />

Stationäre Klimaanlagen werden in drei Kategorien eingeteilt, deren Anzahl an<br />

Neuanlagen jedes Jahr durch Expertenbefragung ermittelt wird:<br />

Turboverdichteranlagen im oberen Leistungsbereich, Schraubenkompressoren für<br />

mittelgroße Leistungen sowie Scroll- und Kolbenverdichteranlagen im unteren<br />

Leistungsbereich bis 20 kW. Wird weniger Leistung benötigt, so werden in der Regel<br />

Raumklimageräte verwendet.<br />

Für jede Kategorie wird eine durchschnittliche Füllmenge und<br />

Kältemittelzusammensetzung ermittelt.<br />

Aus der Anzahl der Neuanlagen und den o.g. Annahmen ergibt sich der jährliche<br />

Verbrauch an Kältemitteln. Hier muss auch noch der Verbrauch <strong>zum</strong> FCKW-Ersatz in<br />

Altanlagen berücksichtigt werden. Subtrahiert man die bei Kälteanlagen im<br />

Allgemeinen geringen Fertigungsemissionen, so ergibt sich der HFKW-Zugang <strong>zum</strong><br />

inländischen Bestand.<br />

Durch Kenntnis des Altbestands können der mittlere Jahresbestand und der<br />

Jahresendbestand errechnet werden.<br />

Herstellungsemissionen werden durch Multiplikation der Verbrauchsmengen für die<br />

Befüllung mit dem EF Herstellung errechnet.<br />

Bestandsemissionen werden gemäß Gleichung 2 errechnet.<br />

Entsorgungsemissionen traten erstmals im Jahr 2005 auf und werden mit Gleichung<br />

3 berechnet.<br />

Die Lebensdauer von Flüssigkeitskühlern wird bei IPCC-GPG (2000) in Tabelle 3.22 mit 10<br />

bis 30 Jahren angegeben. Die verwendeten Werte liegen in diesem Rahmen: 12 Jahre für<br />

Anlagen mit Kolben- und Scrollverdichtern, 20 Jahre für Anlagen mit Schraubverdichtern und<br />

25 Jahre für Turboverdichteranlagen. Die durchschnittliche Lebensdauer der umgerüsteten<br />

FCKW-12-Turboverdichteranlagen wird auf 10 Jahre geschätzt.<br />

Emissionsfaktoren<br />

Die verwendeten Emissionsfaktoren sind das Ergebnis von Expertenbefragungen.<br />

Die laufenden HFKW-Emissionen werden für alle Kälteleistungsklassen bzw.<br />

Verdichterbauarten, Altersstufen und Kältemittel-Typen gleich auf 6 % geschätzt und liegen<br />

damit im unteren Bereich des Vorschlags 2 bis 15 Prozent der IPCC-GPG (2000).<br />

Der Befüllungsverlust liegt mit 1 % im oberen Wertebereich der IPCC-GPG (2000) von 0,2<br />

bis 1 %.<br />

Der für die Entsorgung verwendete länderspezifische Emissionsfaktor EF Entsorgung = 30 % liegt<br />

über dem im IPCC-GPG (2000) vorgeschlagenen Wertebereich von 5 bis 20 %.<br />

Aktivitätsdaten<br />

Mangels öffentlich zugänglicher Statistiken über den jährlichen HFKW-Verbrauch für<br />

stationäre Klimaanlagen verschiedener Bauart sind alle Daten zu dieser Anwendung auf<br />

Expertenauskünfte angewiesen, vom weltweiten Marktführer bis <strong>zum</strong> regional tätigen<br />

Klimafachbetrieb.<br />

342 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

4.7.1.2.5.3 Wärmepumpenanlagen<br />

Umweltbundesamt<br />

Mit einer Wärmepumpenanlage wird mittels eines Kältemittelkreislaufes aus der<br />

Umgebungswärme in Luft, Erdreich oder Grundwasser Nutzwärme zur Heizung oder<br />

Klimatisierung von Innenräumen sowie für die Bereitstellung von Warmwasser erzeugt. Als<br />

Kältemittel kommen seit 1995 der HFKW-134a und die HFKW-Gemische R404A und R407C<br />

<strong>zum</strong> Einsatz, seit 1998 auch R410A.<br />

Ein mit Expertenhilfe entwickeltes Kältemittel-Modell ordnet den vier Wärmepumpen-<br />

Kategorien Luft, Grundwasser, Erdreich und Warmwasser mittlere HFKW-Füllmengen und<br />

prozentuale Anteile der HFKW-Typen zu. Es enthält außerdem die Lebensdauern und<br />

Emissionsraten. Die Zahl der inländischen Neuinstallationen wird jährlich vom<br />

Bundesverband Wärmepumpe (BWP) veröffentlicht. Sie bilden die Grundlage für die<br />

Emissionsberechnung.<br />

Wärmepumpen mit HFKW werden seit 1995 hergestellt und vertrieben. Bei einer<br />

Lebensdauer von durchschnittlich 15 Jahren treten Entsorgungsemissionen ab dem Jahr<br />

2010 auf.<br />

Emissionsfaktoren<br />

Die verwendeten Emissionsfaktoren sind das Ergebnis von Expertenbefragungen.<br />

Die laufenden HFKW-Emissionen werden für Heizungs-Wärmepumpen (Luft, Grundwasser<br />

und Erdreich) auf 2,5 % geschätzt, für Warmwasser-Wärmepumpen auf 2 %. Die<br />

verwendeten EF Anwendung liegen damit im Bereich des Vorschlags von IPCC-GPG (2000) von<br />

1 bis 5 %.<br />

Der Befüllverlust beträgt 2 g/Wärmepumpe, was bei den verschiedenen Füllmengen der vier<br />

Wärmepumpentypen, die zwischen 0,8 kg (Warmwasser-Wärmepumpe) und 3 kg<br />

(Heizungswärmepumpe Luft) liegen, zu Werten zwischen 0,07 und 0,25 % führt. Damit ist<br />

der EF Herstellung kleiner bzw. liegt im unteren Bereich des im IPCC-GPG (2000) in Tabelle 3.22<br />

vorgeschlagenen Wertebereichs von 0,2 bis 1 %.<br />

Der für die Entsorgung verwendete Emissionsfaktor EF Entsorgung = 30 % liegt im oberen<br />

Bereich der durch IPCC-GPG (2000) vorgeschlagenen Werte von 20 bis 30 %.<br />

Aktivitätsdaten<br />

Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) veröffentlicht jährlich die Zahl der inländischen<br />

Neuinstallationen von Wärmepumpen, die die Grundlage für die Emissionsberechnung<br />

bilden.<br />

4.7.1.2.6 Mobile Klimaanlagen (2.F.1.f)<br />

Mobile Klimaanlagen sind Fahrzeugklimaanlagen in Personenkraftwagen (Pkw),<br />

Lastkraftwagen (Lkw) bzw. Nutzfahrzeugen (Nfz), Bussen, Landmaschinen,<br />

Schienenfahrzeugen und auf Schiffen. Teilfluorierte Kohlenwasserstoffe (HFKW) werden seit<br />

1993 in mobilen Klimaanlagen eingesetzt, in Pkw aus deutscher Produktion bereits ab 1991.<br />

Es wird ausschließlich HFKW-134a als HFKW-Kältemittel verwendet. Seit dem Berichtsjahr<br />

2002 sind auch weniger relevante Quellen (z. B. Landmaschinen) aufgenommen.<br />

343 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Zeitreihen zeigen einen signifikanten Anstieg der Emissionen seit 1995, was in direktem<br />

Zusammenhang mit dem vermehrten Einsatz von Klimaanlagen in Fahrzeugen steht, trotz<br />

rückläufiger Füllmengen.<br />

Es wird ein eigenes Kältemodell angewendet:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ermittlung der Anzahl der jährlichen Fahrzeug-Neuzulassungen, jeweils für Pkw, Lkw<br />

bzw. Nfz, Busse und Landmaschinen.<br />

Ermittlung der durchschnittlichen Ausrüstungsquoten mit Klimaanlagen für Pkw, Lkw<br />

bzw. Nfz, Busse und Landmaschinen. Die Durchschnittsquote beruht für Pkw aus den<br />

Angaben für jeden Fahrzeugtyp, ansonsten auf Angaben von Branchenexperten.<br />

Ermittlung der durchschnittlichen Füllmenge (Kältemittel) aus den Angaben für jeden<br />

Fahrzeugtyp und den Angaben von Branchenexperten.<br />

Ermittlung der jährlichen Neuinstallationen von Klimaanlagen in Schiffen (auf Basis<br />

von Schiffsneubauten für die deutsche Flotte) und Schienenfahrzeugen (auf Basis<br />

von Neubeschaffungen der deutschen Bahn) und deren Füllmenge.<br />

Ermittlung des jährlichen Neuzugangs an HFKW-134a für jeden Bereich aus den<br />

Angaben zuvor, sowie des Endbestands und des mittleren Bestands für jeden<br />

Bereich.<br />

Bestandsemissionen werden durch Multiplikation des „mittleren Jahresbestandes― für<br />

jeden Bereich mit dem jeweiligen EF Anwendung errechnet. Ermittlung des inländischen<br />

Verbrauchs an HFKW-134a zur Herstellung von mobilen Klimaanlagen.<br />

Herstellungsemissionen werden nach Gleichung 1 errechnet.<br />

Entsorgungsemissionen traten erstmalig im Jahr 2002 auf. Diese werden durch<br />

Gleichung 3 errechnet.<br />

Emissionsfaktoren<br />

Die verwendeten Emissionsfaktoren sind das Ergebnis von Literaturauswertungen (z.B.<br />

CLODIC & BEN YAHIA, 1997; FISCHER, 1997; ÖKO-RECHERCHE, 2001; ÖKO-<br />

RECHERCHE / ECOFYS 2003; PREISEGGER, 1999; SIEGL et al., 2002), Messungen<br />

(Pkw), Auswertungen von Werkstattdokumentationen und umfangreichen<br />

Expertenbefragungen. Zu den regulären Emissionen während des Betriebs kommen hier<br />

noch Emissionen durch Unfälle und andere äußere Einflüsse hinzu.<br />

Die laufenden HFKW-Emissionen werden für Pkw auf 10 % geschätzt, für Nutzfahrzeuge auf<br />

10 - 15 %, für Busse auf 15 %, für Schienenfahrzeuge auf 6 %, für Landmaschinen auf 15 -<br />

25 % und für Schiffe auf 10 - 30 %. Die verwendeten EF Anwendung liegen damit größtenteils im<br />

Bereich des Vorschlags von IPCC-GPG (2000) mit 10 bis 20 % für Klimaanlagen in Pkw, Nfz,<br />

Bussen und Schienenfahrzeugen. Für Landmaschinen und Schiffe werden keine Vorschläge<br />

unterbreitet.<br />

Die EF für die Befüllung von Pkw, Nfz, Bussen und Schienenfahrzeugen (siehe Tabelle 116)<br />

liegen unterhalb des in IPCC-GPG (2000: S. 3.110) angegebenen Werts von 0,5 %. Die<br />

Guidelines geben keine Werte für Landmaschinen und Schiffe vor.<br />

Der Emissionsfaktor für die Entsorgung von HFKW aus mobilen Klimaanlagen beträgt 30 %<br />

und liegt damit unter dem Standardwert der IPCC-GPG (2000: S. 3.110) von 40 %.<br />

344 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Aktivitätsdaten<br />

Umweltbundesamt<br />

Neuzulassungen von Pkw, Nfz, Bussen und landwirtschaftlichen Zugmaschinen werden vom<br />

Kraftfahrtbundesamt gemeldet. Produktionszahlen stammen vom Verband der<br />

Automobilindustrie (VDA), vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA),<br />

sind anderen Statistiken entnommen oder basieren auf Herstellerbefragungen.<br />

Bei den PKW-Klimaanlagen werden Füllmengen durch Direktbefragung von<br />

Automobilunternehmen ermittelt, ansonsten durch eine Kombination aus amtlicher Statistik,<br />

gezielter Herstellerbefragung und Expertenschätzung (ÖKO-RECHERCHE, 2005).<br />

4.7.1.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.F.1 alle)<br />

Die Emissionsfaktoren sind mit größeren Unsicherheiten behaftet. Die in der Literatur (s.<br />

Kältemodelle) zu findende breite Streuung von Emissionsfaktoren für identische<br />

Anwendungen ist nur teilweise Folge technischer Veränderung, der Anlagendichtheit oder<br />

Ausdruck nationaler Unterschiede. In großem Maße resultiert sie aus realer Unsicherheit, da<br />

es noch zu wenig solide empirische Erforschungen ihrer Größen gibt (ÖKO-RECHERCHE,<br />

2007).<br />

Aufgrund der genannten Unsicherheit bei den Emissionsfaktoren, aber auch aufgrund der<br />

Vielzahl von Einzelanwendungen (Anlagen) wird für die Emissionsdaten noch<br />

Präzisierungsbedarf gesehen. Zur Verbesserung der Angabensicherheit wurden die Daten<br />

mit den Verkaufsdaten (stoffbezogen) der Hersteller abgeglichen.<br />

Bis <strong>zum</strong> Berichtsjahr 2001 hatte Deutschland nur aggregierte Emissionen über alle<br />

Untergruppen gemeldet. Im Rahmen der Emissionserhebung für die Jahre 1999 bis 2001<br />

und der Emissionserhebung für das Berichtsjahr 2002 wurden auch die Emissionen der<br />

Berichtsjahre 1995 bis 1998 überprüft und aufgrund neuer Erkenntnisse zu Einsatzmengen<br />

und Emissionsfaktoren aktualisiert. Alle Daten unterliegen weiterhin einer kontinuierlichen<br />

Verbesserung.<br />

Die Datenqualität der Emissionen aus mobilen Klimaanlagen ist gut. Denn es können die<br />

Jahresverbräuche von HFKW über die Neuzulassungen, die Produktion und den Im- und<br />

Export von Pkw, die den Großteil dieses Sektors ausmachen, sowie der jährlichen Ermittlung<br />

der modellspezifischen Ausstattungsquoten mit Klimaanlagen und der zugehörigen<br />

Füllmengen statistisch recht genau ermittelt werden. Lediglich bei den Nutzfahrzeugen sind<br />

die Angaben mit größeren Unsicherheiten behaftet.<br />

Auf der Grundlage der Ergebnisse des Gutachtens des Umweltbundesamtes (ÖKO-<br />

RECHERCHE, 2001) und einer EU-Studie über Leckageraten mobiler Klimaanlagen (ÖKO-<br />

RECHERCHE / ECOFYS, 2003) wurden die bis dahin angenommenen Emissionsfaktoren<br />

bestätigt. Insgesamt werden die EF als genau bewertet.<br />

Eine Quantifizierung der Unsicherheiten für die gesamte Unterquellgruppe Kälte- und<br />

Klimaanlagen ist für die Berichterstattung 2012 erfolgt.<br />

4.7.1.4 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.F.1 alle)<br />

Aufgrund neuer Erkenntnisse mussten die Produktions- und Zulassungszahlen von<br />

Kühlfahrzeugen (Subquellgruppe 2.F.1.c) für das Jahr 2009 korrigiert werden Dies führte zu<br />

den in Tabelle 117 aufgeführten Änderungen der Aktivitätsraten (AR) und Emissionen (EM)<br />

der Produktion und Anwendung von HFKW-125, HFKW-134a, HFKW-143a und HFKW-32.<br />

345 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 117:<br />

Umweltbundesamt<br />

Überblick über die durch Rekalkulationen hervorgerufenen Werteänderungen der AR<br />

und der EM in der Produktion und Anwendung von HFKW-125, HFKW-134a, HFKW-<br />

143a und HFKW-32 in Kühlfahrzeugen der Subquellgruppe 2.F.1.c.<br />

Einheit 2009<br />

AR Produktion HFKW-125<br />

Submission 2011 t 6,854<br />

Submission 2012 t 9,096<br />

Differenz t + 2,242<br />

AR Produktion HFKW-134a<br />

Submission 2011 t 4,914<br />

Submission 2012 t 5,943<br />

Differenz t + 1,028<br />

AR Produktion HFKW-143a<br />

Submission 2011 t 6,164<br />

Submission 2012 t 8,153<br />

Differenz t + 1,990<br />

AR Produktion HFKW-32<br />

Submission 2011 t 1,639<br />

Submission 2012 t 2,197<br />

Differenz t + 0,559<br />

EM Produktion HFKW-125<br />

Submission 2011 t 0,0067<br />

Submission 2012 t 0,0083<br />

Differenz t + 0,0016<br />

EM Produktion HFKW-134a<br />

Submission 2011 t 0,0086<br />

Submission 2012 t 0,0104<br />

Differenz t + 0,0018<br />

EM Produktion HFKW-143a<br />

Submission 2011<br />

Submission 2012<br />

Differenz<br />

t<br />

t<br />

t<br />

0,0066<br />

0,0081<br />

+ 0,0016<br />

EM Produktion HFKW-32<br />

Submission 2011 t 0,0011<br />

Submission 2012 t 0,0014<br />

Differenz t + 0,0003<br />

AR Anwendung HFKW-125<br />

Submission 2011 t 161,842<br />

Submission 2012 t 163,805<br />

Differenz t + 1,963<br />

AR Anwendung HFKW-134a<br />

Submission 2011 t 100,787<br />

Submission 2012 t 101,378<br />

Differenz t + 0,591<br />

AR Anwendung HFKW-143a<br />

Submission 2011 t 164,399<br />

Submission 2012 t 166,389<br />

Differenz t + 1,990<br />

AR Anwendung HFKW-32<br />

Submission 2011 t 22,735<br />

Submission 2012 t 23,014<br />

Differenz t + 0,279<br />

EM Anwendung HFKW-125<br />

Submission 2011 t 25,063<br />

Submission 2012 t 25,382<br />

Differenz t + 0,320<br />

EM Anwendung HFKW-134a<br />

Submission 2011 t 23,112<br />

Submission 2012 t 23,260<br />

Differenz t + 0,148<br />

EM Anwendung HFKW-143a<br />

Submission 2011 t 25,589<br />

Submission 2012 t 25,917<br />

Differenz t + 0,328<br />

EM Anwendung HFKW-32<br />

Submission 2011 t 3,410<br />

Submission 2012 t 3,452<br />

Differenz t + 0,042<br />

346 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Basierend auf neueren Veröffentlichungen des Kraftfahrtbundesamt musste bei<br />

Nutzfahrzeugen (Subquellgruppe 2.F.1.f) die Anzahl neu zugelassener Nutzfahrzeuge mit<br />

einer Gesamtmasse größer 7,5 t für das Jahr 2009 nachträglich von 37.239 auf 39.326 Stück<br />

erhöht werden. Dadurch war eine Rekalkulation der Werte für die Anwendung von<br />

Nutzfahrzeugen mit einer Gesamtmasse größer 7,5 t nötig, die zu einer Erhöhung der<br />

Aktivitätsrate der Anwendung von 521,91 t auf 522,87 t (+ 0,96 t) und der<br />

Anwendungsemissionen von 78,29 t auf 78,43 t (+ 0,14 t) HFKW-134a im Jahr 2009 führte.<br />

Der fehlerhaft eingetragene Wert der Aktivitätsrate der Produktion bei Schienenfahrzeugen<br />

(Subquellgruppe 2.F.1.f) für das Jahr 2009 wurde von 8,40 t auf 7,56 t (- 0,84 t) nach unten<br />

korrigiert. Dadurch verringerten sich auch die Befüllungsemissionen von HFKW-134a im Jahr<br />

2009 von 0,017 t auf 0,015 t (- 0,002 t). Die Aktivitätsrate der Anwendung sank von 232,58 t<br />

auf 232,16 t (- 0,42 t), und die Anwendungsemissionen reduzierten sich von 14,0 t auf 13,9 t<br />

(- 0,1 t).<br />

4.7.1.5 Geplante Verbesserungen (2.F.1 alle)<br />

Die Aktualität der verwendeten Kältemittelmodelle soll überprüft werden.<br />

4.7.2 Schaumherstellung (2.F.2)<br />

Auch bei der Schaumherstellung werden teilfluorierte Kohlenwasserstoffe (HFKW) als Ersatz<br />

für die Ozonschicht schädigenden und klimaschädlichen FCKW und HFCKW seit 1993<br />

eingesetzt.<br />

Für Weichschäume werden keine HFKW als Treibmittel benötigt, so dass sie bei der<br />

Berichterstattung nicht berücksichtigt werden.<br />

Zu den vier Kategorien von Hartschaum, bei denen HFKW als Treibmittel eingesetzt werden<br />

zählen PU-Hartschaum, PU-Integralschaum, PU-Montageschaum (OCF) und XPS-<br />

Dämmschaum.<br />

4.7.2.1 PU-Schaumprodukte (2.F.2)<br />

4.7.2.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.2)<br />

Zu den PU-Schaumprodukten in Deutschland gehören Hartschaum- und<br />

Integralschaumprodukte. Hartschaumprodukte kommen in vielen verschiedenen<br />

Anwendungen vor, z.B. Haushaltsgeräte, Dämmplatten, Sandwichelemente oder<br />

Kleinserienisolierschäume. Integralschäume werden z.B. bei Sport- und Freizeitschuhen<br />

sowie Automobilteilen eingesetzt. Im Zeitraum zwischen 1996 und 1997 wurden HFKW nur<br />

bei Integralschäumen eingesetzt, seit 1998 auch als Treibmittel in PU-Hartschaumprodukten.<br />

Die Verwendung von HFKW geht zugunsten von Kohlenwasserstoffen wie Pentan zurück.<br />

Die Zeitreihe beginnt erst 1996 und zeigt bis 2001 einen geringen Anstieg der Emissionen.<br />

Von 2002 bis 2004 ist ein größerer Anstieg zu verzeichnen. Dies steht in Einklang mit der<br />

historischen Entwicklung des HFKW-Einsatzes in dieser Anwendung, der in Folge des<br />

langen HFCKW-Einsatzes erst langsam beginnt. Ab 2005 sinken die Emissionen von PU-<br />

Schaumprodukten wieder leicht ab.<br />

347 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Neben dem HFKW-134a werden seit 2002 als Treibmittel HFKW-365mfc (mit einem geringen<br />

Zusatz an HFKW-227ea) und seit 2004 HFKW-245fa eingesetzt. HFKW-245ca wird in<br />

Deutschland nicht angewendet.<br />

4.7.2.1.2 Methodische Aspekte (2.F.2)<br />

Es werden zur Emissionsbestimmung Gleichung 1 und Gleichung 2 angewandt. Die<br />

Fertigungsemission umfasst die HFKW-Menge, die spätestens innerhalb eines Jahres nach<br />

Fertigungszeitpunkt emittiert ist (Erstjahresverlust).<br />

Emissionsfaktoren<br />

Die verwendeten Emissionsfaktoren können Tabelle 116 entnommen werden und<br />

entsprechen bei PU-Hartschaum unter Verwendung von HFKW-134a den in den IPCC-GPG<br />

(2000) auf Seite 3.96 angegebenen Standardwerten. Die Emissionsfaktoren für alle anderen<br />

HFKW wurden mit nationalen Experten abgestimmt und <strong>zum</strong> Teil angepasst. So wurde der<br />

Emissionsfaktor für die Herstellung von PU-Hartschaum unter Verwendung von<br />

365mfc/227ea von 10 % auf 15 % erhöht, da ab 2004 dieses HFKW-Gemisch verstärkt in<br />

offenen Anwendungen vor Ort, vor allem Spritzschaum, eingesetzt wird.<br />

Der Emissionsfaktor aus dem Bestand für HFKW-365mfc stammt noch aus einer<br />

Abschätzung aus den Versuchsprodukten.<br />

Bei Integralschäumen entweicht das Treibmittel bis auf wenige Reste während des<br />

Schäumungsvorgangs. Da die Reste laut konsultierten inländischen Experten maximal<br />

innerhalb 2 Jahren ausgasen, wird in Deutschland ein Emissionsfaktor von 100 % bei der<br />

Herstellung als angemessen betrachtet im Unterschied zur IPCC-GPG (2000).<br />

Aktivitätsdaten<br />

Die Inlands-Neuverbräuche für jedes Treibmittel und jede Produktgruppe basieren auf den in<br />

Deutschland produzierten Mengen an Schaumprodukten. Die Bestände basieren auf den in<br />

Deutschland eingesetzten Mengen an Schaumprodukten (Verkauf in Deutschland) seit<br />

Einführung der HFKW. Abgänge, die den Bestand mindern, spielen bei einer Lebensdauer<br />

von mindestens 20 Jahren bis auf weiteres noch keine Rolle.<br />

Inlands-Neuverbräuche und Inlands-Absatz an Schaumprodukten werden jährlich durch<br />

Herstellerbefragung, Anwenderbefragung, Treibmittellieferanten und Verbandsinformationen<br />

(IVPU) erhoben.<br />

4.7.2.2 PU-Montageschaum (2.F.2)<br />

4.7.2.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.2)<br />

Unter dem Begriff „Montageschaum― wird Polyurethanschaum verstanden, der aus<br />

Druckbehältern (Dosen) vor Ort ausgetragen wird. Als Treibmittel werden seit dem HFCKW-<br />

Verbot Gemische aus HFKW und Propan, Butan oder Dimethylether (DME) eingesetzt,<br />

wobei der HFKW-Anteil in den Dosen seit 1996 immer mehr reduziert worden ist.<br />

HFKW-134a wird in Deutschland bereits seit 1992 bei der Produktion von PU-<br />

Montageschaumdosen eingesetzt, HFKW-152a fand zwischen 2002 und 2004 Verwendung.<br />

Importierte und in Deutschland verwendete Montageschaumdosen enthalten seit 1992<br />

HFKW-134a und seit 1995 HFKW-152a. Die Emissionen von PU-Montageschaum sinken<br />

348 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

seit 1997. Seit dem 4. Juli 2008 gilt, mit wenigen Ausnahmen, in der EU ein Verbot für das<br />

Inverkehrbringen von Einkomponentenschäumen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt<br />

wurden. Die Höhe der zukünftigen Emissionen wird daher voraussichtlich relativ konstant auf<br />

einem niedrigen Niveau bleiben.<br />

4.7.2.2.2 Methodische Aspekte (2.F.2)<br />

Gemäß IPCC-Guidelines (1996b: S. 2.58) wird bei dieser offenen Anwendung die Emission<br />

gleich der in den Dosen verkauften Menge HFKW gesetzt. Im Unterschied zur IPCC<br />

Methode wird aber angenommen, dass sämtliche Emissionen im Verkaufsjahr entstehen, da<br />

eine zügige Anwendung und Entsorgung erfolgt. Zwar sind verbrauchte Dosen bei der<br />

Entsorgung nicht vollständig leer, sondern enthalten noch etwa 8 % der ursprünglichen<br />

Schaummenge einschließlich Treibgas. Dieses Treibgas gelangt jedoch verzögert <strong>zum</strong><br />

größten Teil ebenfalls in die Atmosphäre.<br />

Die Befüllungsemissionen werden aus der Zahl der jährlich in Deutschland abgefüllten<br />

Dosen und dem Treibmittelverlust pro Dose berechnet.<br />

Anwendungsemissionen werden mit Gleichung 2 berechnet.<br />

Emissionsfaktoren<br />

Der EF Herstellung wurde durch Experten- und Herstellerbefragung ermittelt und hatte von 1992<br />

bis 2002 einen Wert von 1,5 g/Dose, ab dem Jahr 2003 nur noch 0,5 g/Dose, da die<br />

Gesamtfüllmengen der Dosen kleiner sind.<br />

Aktivitätsdaten<br />

Für die Ermittlung des inländischen HFKW-Neuverbrauchs zur Abfüllung und der dabei<br />

entstehenden Befüllungsverluste (Fertigungsemissionen) werden folgende Daten benötigt:<br />

<br />

<br />

<br />

Anzahl der jährlich in Deutschland abgefüllten Dosen mit HFKW-134a bzw. HFKW-<br />

152a,<br />

HFKW-Gehalt je Dose in Gramm,<br />

spezifischer Befüllungsverlust.<br />

Diese Daten werden durch Expertenbefragung erhoben.<br />

Für die Ermittlung der Anwendungsemissionen pro Jahr werden folgende Angaben benötigt:<br />

<br />

<br />

Anzahl der jährlich in Deutschland verkauften Dosen mit dem Treibmittel 134a bzw.<br />

152a,<br />

HFKW-Gehalt je Dose in Gramm.<br />

Diese Daten stammen von den Herstellern selber.<br />

349 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Daten zu Montageschaum vor dem Jahr 1995 stammen aus einem Gespräch mit<br />

führenden ausländischen OCF-Anbietern aus dem Jahr 2006 sowie älteren<br />

Veröffentlichungen.<br />

4.7.2.3 XPS-Hartschaum (2.F.2)<br />

4.7.2.3.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.2)<br />

Verbräuche und Emissionen von HFKW zur Herstellung von XPS-Dämmplatten gibt es erst<br />

seit 2001, da vorher HFCKW oder alternativ CO 2 /Ethanol eingesetzt wurde. Zum Einsatz<br />

kommen HFKW-152a und 134a, entweder allein oder als Gemisch.<br />

4.7.2.3.2 Methodische Aspekte (2.F.2)<br />

Die Gesamtemissionen aus diesem Bereich werden nach Gleichung 1 und Gleichung 2<br />

berechnet. Der Inlands-Neuverbrauch wird für beide verwendeten HFKW direkt vom<br />

europäischen Verband CEFIC 43 respektive dessen Branchengruppe EXIBA 44 gemeldet.<br />

Auffangen und Rückgewinnung der HFKW wurden erprobt, bislang aber aus technischen<br />

und ökonomischen Gründen nicht umgesetzt.<br />

Anwendungsemissionen errechnen sich aus dem mittleren inländischen HFKW-Bestand in<br />

XPS-Dämmstoffen. Dieser erhöht sich jährlich nur durch Neuzugänge von 134a-haltigen<br />

Dämmplatten. Abgänge vom Bestand spielen bei einer Lebensdauer von 50 Jahren noch<br />

keine Rolle. Der HFKW-Neuzugang entspricht nicht dem jährlichen Neuverbrauch abzgl. der<br />

Herstellungsemissionen. Denn durch den Außenhandel, besonders dem Export von 134ahaltigem<br />

XPS, bilden nur 25 % (Kehrwert der Exportquote) des in den Produkten enthaltenen<br />

HFKW-134a einen Neuzugang <strong>zum</strong> inländischen HFKW-Bestand.<br />

Entsorgungsemissionen sind bisher nicht relevant.<br />

Emissionsfaktoren<br />

Die Herstellungsemissionen (HFKW-Erstjahresverlust) für HFKW-152a betragen praktisch<br />

100 % (EF Herstellung von HFKW-152a = 1), da es bei der Produktion nur als Treibmittel benutzt<br />

wird. Beim HFKW-134a emittiert bei der Schäumung nur eine Teilmenge des Verbrauchs, der<br />

Hauptteil geht ins Produkt ein. Der EF Herstellung von HFKW-134a wird empirisch bestimmt und<br />

vom Fachverband CEFIC 45 bzw. dessen Branchenverband EXIBA 46 mitgeteilt.<br />

Der Sprecher des Fachverbands Polystyrol-Extruderschaumstoff e.V. (FPX) schätzte die<br />

jährlichen Ausgasungen von eingeschlossenem HFKW-134a-Zellgas im Jahr 2002 auf unter<br />

1 %. Dem zugrunde liegt u.a. eine interne Studie der BASF über die Halbwertszeit<br />

verschiedener Zellgase, u.a. auch HFKW-134a (WEILBACHER 1987). Der EF Anwendung aus<br />

dieser Laborstudie wird für den HFKW-134a benutzt. Die Diffusion aus den Platten ist<br />

dickeabhängig und kann nur als Durchschnitt bzw. als Wert für bestimmte Plattenstärken<br />

angegeben werden. Der verwendete Wert EF Anwendung = 0,66 % ist auf eine mittlere<br />

Plattenstärke bezogen und liegt unter dem in IPCC-GPG (2000) vorgeschlagenen Wert von<br />

3 %.<br />

43 CEFIC – The European Chemical Industry Council<br />

44 EXIBA – European Extruded Polystyrene Insulation Board Association<br />

45 CEFIC – The European Chemical Industry Council<br />

46 EXIBA – European Extruded Polystyrene Insulation Board Association<br />

350 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Aktivitätsdaten<br />

Umweltbundesamt<br />

Alle für die Emissionsberechnung erforderlichen Daten, wie Inlands-Neuverbrauch,<br />

Verlustrate bei der Produktion und Außenhandelssaldo für HFKW-134a-haltige Dämmplatten<br />

stammen vom europäischen Fachverband (CEFIC bzw. EXIBA).<br />

4.7.2.4 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.F.2)<br />

Eine systematische Quantifizierung der Unsicherheiten für die Unterquellgruppe Schäume ist<br />

erfolgt.<br />

Bei PU-Schaumprodukten werden die Emissionsangaben für die zurück liegenden Jahre als<br />

gut bewertet, da die eingesetzten HFKW-Mengen derzeit noch eher klein sind. Allerdings<br />

wird in Zukunft aufgrund der erwarteten Produktvielfalt ein guter Marktüberblick schwieriger.<br />

Der XPS-Markt ist in Deutschland wegen weniger Hersteller überschaubar. Da die EF und<br />

AR in Zusammenarbeit mit den Herstellern erarbeitet wurden, werden sie als hinreichend<br />

genau bewertet.<br />

Die Einsatzmengen der beiden HFKW-152a und 134a (AR) zur Produktion von XPS-<br />

Hartschaum werden seit 2001 vom Fachverband recherchiert. Da nur drei Hersteller HFKW<br />

für die XPS-Schäumung einsetzen, ist an der Datensicherheit der Aktivitätsdaten wenig zu<br />

zweifeln. Dies gilt auch für die Exportquote und die ermittelten HFKW-<br />

Herstellungsemissionen beim Einsatz von HFKW-134a.<br />

Die Fertigungsemissionen bei der Anwendung des HFKW-152a von 100 % stimmen nicht mit<br />

den bisherigen IPCC-Schätzungen überein, wurden jedoch vom Fachverband als realistisch<br />

präsentiert.<br />

Die durch eine Laborstudie erhaltene Emissionsrate aus dem laufenden Bestand wird<br />

angewendet, solange es keine zuverlässigen Messungen an wirklich genutzten Dämmplatten<br />

gibt, die in der Aussagekraft noch höher zu bewerten wären als Laborwerte.<br />

4.7.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.F.2)<br />

Rückrechnungen sind nicht erforderlich.<br />

4.7.2.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.F.2)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

4.7.3 Feuerlöschmittel (2.F.3)<br />

4.7.3.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.3)<br />

Die bis 1991 als Feuerlöschmittel erlaubten Halone sind weitgehend durch ökologisch<br />

unbedenkliche Stoffe ersetzt worden; vor allem Inertgase wie Stickstoff und Argon in Anlagen<br />

zur Beflutung von zu löschenden Innenräumen und Pulver, CO 2 oder Schaum in<br />

Handfeuerlöschern.<br />

Als Halonersatz wurde in Deutschland 1998 der HFKW-227ea zugelassen. Danach folgte<br />

2001 der HFKW 236fa, der aber nur im militärischen Bereich eingesetzt wird. Seit 2002 ist<br />

auch HFKW-23 zugelassen, wird aber erst seit 2005 eingesetzt. Eine Zulassung von<br />

Feuerlöschmitteln ist heute zwar nicht mehr notwendig. Die Liste der eingesetzten<br />

351 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Löschmittel hat sich aber trotzdem nicht erweitert, da alle Anwendungsbereiche mit<br />

halogenfreien und den genannten HFKW (besonders 227ea und 236fa) abgedeckt werden<br />

können.<br />

Die HFKW-Feuerlöschmittel werden importiert und in Deutschland in Anlagen eingefüllt.<br />

Außenhandel bereits befüllter Anlagen kommt praktisch nicht vor. Die Zeitreihen beginnen<br />

erst nach 1995.<br />

4.7.3.2 Methodische Aspekte (2.F.3)<br />

Der jährliche HFKW-Neuzugang in inländischen Anlagen ist identisch mit der im Inland in<br />

Neuanlagen gefüllten Menge (HFKW-Neuverbrauch).<br />

Laut IPCC-GPG (2000, Kapitel 3.7.6) wird für Feuerlöschmittel ein „sales-based top-down―-<br />

Ansatz vorgeschlagen, um die Emissionen zu ermitteln. Ein bottom-up Tier-2-Ansatz wird als<br />

nicht geeignet eingestuft, weil die benötigten Aktivitätsdaten für viele Länder nicht verfügbar<br />

sind. Da in Deutschland die Aktivitätsdaten für den HFKW-227ea und 236fa vorliegen, wird<br />

ein bottom-up Ansatz gewählt. Im Gegensatz <strong>zum</strong> top-down Ansatz der IPCC-GPG (2000)<br />

werden Befüllungsemissionen berücksichtigt.<br />

Für den HFKW 23 werden die installierten Mengen mangels Daten vom Umweltbundesamt<br />

geschätzt.<br />

Die durchschnittliche Lebensdauer von Feuerlöschanlagen beträgt entsprechend der IPCC<br />

Guidelines 2006 15 Jahre.<br />

Emissionsfaktoren<br />

Die EF Herstellung basieren auf Expertenschätzungen.<br />

Der EF Anwendung steigt für den HFKW-236fa, basierend auf Expertenschätzungen, von 1 % auf<br />

4 % bis <strong>zum</strong> Jahr 2007, um die größere Wahrscheinlichkeit von Undichtigkeiten älterer<br />

Anlagen zu berücksichtigen. Die 4% entsprechen dem IPCC Guidelines 2006. Auch für den<br />

HFKW-23 wird der Emissionsfaktor der Anwendung auf 4 % festgesetzt. Für den HFKW-<br />

227ea liegen konkrete Installations- und Nachfüllmengen vor, die über den von der Firma<br />

geschätzten Marktanteil auf den gesamten deutschen Markt hochgerechnet werden,<br />

Für alle HFKW beträgt der Emissionsfaktor der Entsorgung 100%.<br />

Aktivitätsdaten<br />

Die Emissionsangaben <strong>zum</strong> HFKW-227ea basieren auf statistischen Erhebungen eines<br />

Unternehmens zu Einsatzmengen, Nachfüllmengen, Fehlauslösungen, Auslösungen im<br />

Brandfall und Probeflutungen in Deutschland (in Anlehnung an Tier 2). Aufgrund der von der<br />

Firma geschätzten Marktanteile wird eine Hochrechnung vorgenommen. Die Angaben <strong>zum</strong><br />

HFKW-236fa basieren auf freiwilligen Firmenangaben. Die Angaben <strong>zum</strong> HFKW-23 beruhen<br />

auf Schätzungen des UBA.<br />

4.7.3.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.F.3)<br />

Eine systematische Quantifizierung der Unsicherheiten für die Unterquellgruppe<br />

Feuerlöschmittel ist erfolgt.<br />

352 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

4.7.3.4 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.F.3)<br />

Rückrechnungen sind nicht erforderlich.<br />

Umweltbundesamt<br />

4.7.3.5 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.F.3)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

4.7.4 Aerosole (2.F.4)<br />

In diesen Bereich fallen die Dosieraerosole (Metered Dose Inhalers, MDI), die im<br />

medizinischen Bereich angewendet werden, sowie die allgemeinen Aerosole und die<br />

sogenannten Novelty-Aerosole.<br />

4.7.4.1 Dosieraerosole (2.F.4.a)<br />

4.7.4.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.4.a)<br />

Dosieraerosole werden im medizinischen Bereich überwiegend zur Behandlung von Asthma<br />

eingesetzt. In Deutschland kam das erste HFKW-getriebene Dosieraerosol 1996 mit dem<br />

Treibmittel HFKW-134a auf den Markt. Seitdem ist die Anzahl der Präparate kontinuierlich<br />

gestiegen. Eine inländische Abfüllung gibt es aber erst seit 2001. Zum Einsatz kommt außer<br />

dem HFKW-134a ab 1999 auch der HFKW-227ea.<br />

Die Zeitreihe zeigt einen Anstieg der Emissionen, der in Einklang mit der zunehmenden<br />

Verwendung der HFKW als FCKW-Ersatzstoffe steht. Ein großer Sprung ist 2001 zu<br />

verzeichnen. Ab diesem Jahr wurden FCKW für die größte Wirkstoffgruppe, die<br />

kurzwirksamen Beta-Mimetika, verboten.<br />

4.7.4.1.2 Methodische Aspekte (2.F.4.a)<br />

In Bezug auf die Aktivitätsdaten entspricht die Methode einem bottom-up Ansatz. Da 98 %<br />

des Doseninhalts Treibgas sind, wird der Doseninhalt als reiner HFKW aufgefasst.<br />

Apothekenverkäufe stellen die große Mehrheit dar. Auf weitere 10 Prozent wird der Bedarf in<br />

Krankenhäusern geschätzt und 3 Prozent sind „unverkäufliche Muster― für Ärzte und<br />

Pharmareferenten. Diese werden durch einen Zuschlagsfaktor von 13 % auf die<br />

Apothekenverkäufe berücksichtigt.<br />

Die Zeitspanne zwischen Apothekenverkauf und Anwendung ist kurz. Bezugsgröße für die<br />

Emissionen ist – entgegen IPCC-GPG (2000, Gleichung 3.35) - daher nicht die Summe der<br />

halben Käufe (Verkäufe) des vorherigen Jahres und des aktuellen Jahres, sondern die<br />

gesamten Käufe/Verkäufe des aktuellen Jahres. Der IPCC-GPG-Ansatz böte sich an, wenn<br />

nicht verkaufte, sondern produzierte Dosen als Daten vorlägen, weil zwischen Produktion<br />

und Anwendung tatsächlich viel Zeit für Transport- und Lagerung vergeht.<br />

Zu den Anwendungsemissionen werden Herstellungsemissionen addiert. Die Emissionen<br />

wären höher, wenn nicht ein Teil mithilfe einer Kältefalle aufgefangen und der Verbrennung<br />

zugeführt würde.<br />

353 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Emissionsfaktoren<br />

Umweltbundesamt<br />

Der den Herstellungsemissionen zu Grunde liegende EF Herstellung basiert auf im Betrieb sehr<br />

exakt ermittelten Befüllemissionen. Diese betragen etwa 1 %, bezogen auf den<br />

Neuverbrauch zur Befüllung. Das entspricht etwa 0,15 g pro 10 ml-Dose.<br />

Es wird in Übereinstimmung mit den IPCC Vorgaben (IPCC-GPG (2000), Seite 3.85) von<br />

einer 100 %igen Emission bei der Anwendung ausgegangen (EF Anwendung = 1). Inhalierte<br />

HFKW setzen sich in den Atemwegen nicht um, sondern gelangen beim Ausatmen<br />

unverändert in die Atmosphäre. Es wird aber eine nur einjährige Lebensdauer der<br />

Aerosoldose zugrunde gelegt. Der Emissionsfaktor ist daher als „country-specific― eingestuft.<br />

Aktivitätsdaten<br />

Die Emissionsdaten bis <strong>zum</strong> Berichtsjahr 2005 (Produktion) bzw. 2006 (Anwendung)<br />

basierten auf Verkaufszahlen (Apothekenverkäufen) von Dosieraerosolen in Deutschland,<br />

die über Befragungen der Produzenten erhoben wurden. Dabei wurden die gesamte<br />

Stückzahl, die durchschnittliche Füllmenge in ml und das eingesetzte Treibgas zur<br />

Aufbereitung herangezogen. Ab dem Berichtsjahr 2006 beruhen die Angaben zur<br />

Aktivitätsrate der Produktion bzw. ab dem Jahr 2007 auch die zur Aktivitätsrate der<br />

Anwendung auf Expertenschätzungen. Die Ergebnisse der jährlichen Erhebung bestimmter<br />

klimawirksamer Stoffe des Statistischen Bundesamtes liegen im Bereich Dosieraerosole<br />

nicht rechtzeitig für das laufende Berichtsjahr vor, es wird jedoch, wenn erforderlich,<br />

rückwirkend ein Datenabgleich vorgenommen.<br />

4.7.4.2 Sonstige Aerosole (2.F.4.b)<br />

4.7.4.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.4.b)<br />

In Deutschland werden sechs Arten allgemeiner Aerosole (ohne medizinische Sprays und<br />

Novelties) mit HFKW verkauft:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Druckluftsprays,<br />

Kältesprays,<br />

Abflussreiniger-Sprays,<br />

Schmiermittelsprays,<br />

Insektizide und<br />

Abwehrsprays.<br />

Die Produktion und Anwendung von allgemeinen Aerosolen mit HFKW-134a begann im Jahr<br />

1992, mit HFKW-152a im Jahr 1995. Die inländische HFKW-Abfüllmenge ist von 1995 bis<br />

2005 konstant, seit 2006 sinkt sie leicht ab.<br />

Zu den sonstigen Aerosolen zählen auch die so genannten Novelty-Aerosole (künstlicher<br />

Schnee, Luftschlangensprays u.a.), die aber nicht in Deutschland hergestellt werden. Die<br />

Anwendung von Novelties mit HFC-134a beginnt im Jahr 1995, die mit HFC-152a im Jahr<br />

2000. Seit 2003 sinken die Emissionen stark ab. Grund dafür ist das ab dem 4. Juli 2009 in<br />

der EU geltende Verbot für das Inverkehrbringen von neuartigen Aerosolen, die mit<br />

teilfluorierten Kohlenwasserstoffen befüllt sind, das zu einem vorzeitigen Umstellen der<br />

Produktion auf andere Treibgase führte.<br />

354 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

4.7.4.2.2 Methodische Aspekte (2.F.4.b)<br />

Umweltbundesamt<br />

Importe und Exporte halten sich die Waage, so dass der Inlandsmarkt mit dem Verbrauch für<br />

die inländische Abfüllung gleichgesetzt werden kann. Der inländische Verbrauch richtet sich<br />

nach im Inland abgefüllten Dosen, unabhängig davon, wo diese angewendet werden.<br />

Emissionsfaktoren<br />

Es wird analog den IPCC Vorgaben (IPCC-GPG (2000), Seite 3.85) sachgerecht von einer<br />

100 %-igen Emission bei der Anwendung ausgegangen (EF Anwendung = 1). Wie in IPCC-GPG<br />

(2000) vorgeschlagen, wird von der in Deutschland abgesetzten Anzahl von Dosen<br />

angenommen, dass eine Hälfte noch im gleichen und die andere Hälfte im folgenden Jahr<br />

verbraucht wird. Der Emissionsfaktor ist daher als „default― eingestuft.<br />

Der den Herstellungsemissionen zu Grunde liegende EF Herstellung = 1,5 % von allgemeinen<br />

Aerosolen basiert auf Expertenschätzungen.<br />

Aktivitätsdaten<br />

Die Daten vor 1995 basieren auf Expertenschätzungen. Entsprechend einem bottom-up-<br />

Ansatz stammen sämtliche Mengendaten ab 1995 direkt von Produzenten, Abfüllern und<br />

Betreibern, bzw. der Branchenvereinigung. Für allgemeine Aerosole kommen noch<br />

Befüllungsemissionen (= Herstellungsemissionen) hinzu. Grundlage für eine Schätzung ist<br />

EU-weites Datenmaterial.<br />

4.7.4.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.F.4 alle)<br />

Eine systematische Quantifizierung der Unsicherheiten für die Unterquellgruppe Aerosole ist<br />

erfolgt.<br />

Bei Dosieraerosolen kann der Zuschlagsfaktor für Krankenhäuser und Ärztemuster um 3 %<br />

nach oben oder unten von den 13 % abweichen.<br />

Gegenüber den Emissionsangaben zu Dosieraerosolen werden die Angaben für die<br />

sonstigen Aerosole als nicht so gut bewertet, da aufgrund der Vielzahl von Produkten der<br />

Marktüberblick begrenzt ist. Auch sind hohe Importmengen, vor allem bei den „Novelties―<br />

problematisch. Die Unsicherheiten sind daher deutlich höher (über 20 %).<br />

Da der Umstieg von FCKW auf chlorfreie Treibgase bereits Anfang der 90er Jahre vollendet<br />

war, ist die Zeitreihe von 1995 bis 2005 weitgehend unverändert, seit 2006 sind leichte<br />

Emissionsrückgänge zu verzeichnen.<br />

4.7.4.3.1 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.F.4 alle)<br />

Rückrechnungen sind nicht erforderlich.<br />

4.7.4.3.2 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.F.4 alle)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

355 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

4.7.5 Lösemittel (2.F.5)<br />

Umweltbundesamt<br />

4.7.5.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.5)<br />

Der Einsatz von HFKW als Lösemittel war in Deutschland bis <strong>zum</strong> Jahr 2001 verboten<br />

(2. BImSchV) und ist auch heute noch stark eingeschränkt. Jede Anwendung muss einzeln<br />

beantragt werden, wobei eine Bewilligung nur im Sonderfall erteilt wird.<br />

4.7.5.2 Methodische Aspekte (2.F.5)<br />

Die Emissionsberechnung erfolgt nach Tier 2 der IPCC-GPG 2000 (Gleichung 3.36).<br />

Emissionsfaktoren<br />

Bei der Verwendung geht man von einer vollständigen Emission innerhalb von 2 Jahren aus.<br />

Aktivitätsdaten<br />

Die Emissionsangaben basieren auf Verkaufsdaten des autorisierten Händlers und betreffen<br />

ausschließlich HFKW-4310mee. Da die Daten vertraulich sind, werden sie unter CRF 2.G<br />

berichtet.<br />

4.7.5.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.F.5)<br />

Die Unsicherheiten für die Unterquellgruppe Lösemittel wurden vollständig erfasst.<br />

4.7.5.4 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.F.5)<br />

Rückrechnungen sind nicht erforderlich.<br />

4.7.5.5 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.F.5)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

4.7.6 Andere Anwendungen, die ODS Ersatzstoffe verwenden (2.F.6)<br />

Deutschland berichtet keine Emissionen in dieser Quellkategorie<br />

4.7.7 Halbleiterproduktion (2.F.7)<br />

4.7.7.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.7)<br />

In der Halbleiterindustrie emittieren gegenwärtig FKW (CF 4 , C 2 F 6 , C 3 F 8 , c-C 4 F 8 ), HFKW<br />

(CHF 3 ), Stickstofftrifluorid (NF 3 ) und SF 6 aus dem Fertigungsprozess. Diese Gase werden<br />

<strong>zum</strong> Strukturätzen dünner Schichten und <strong>zum</strong> Reinigen der Reaktionskammern nach dem<br />

CVD-Prozess (Chemical Vapour Deposition) eingesetzt. Einige der in die Plasmakammern<br />

eingebrachten FKW werden im Produktionsprozess teilweise zu CF 4 umgewandelt.<br />

Die Emissionen aus der Halbleiterindustrie hängen <strong>zum</strong> einen von der Häufigkeit des<br />

Einsatzes von Abgasreinigungstechniken ab. Zum anderen hat die jährlich produzierte<br />

Menge an Halbleitern direkten Einfluss auf die Emissionen. Daraus resultieren relativ starke<br />

jährliche Schwankungen in den Emissionen.<br />

356 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

4.7.7.2 Methodische Aspekte (2.F.7)<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Emissionen können nicht allein anhand der eingesetzten Mengen (Verkäufe des<br />

Gasehandels) ermittelt werden, weil die Differenz zwischen Verbrauch und Emission von<br />

verschiedenen Faktoren abhängig ist, nämlich der nur partiellen chemischen Umsetzung im<br />

Plasmareaktor und der Wirkung nachgeschalteter Abgasreinigungsanlagen.<br />

Emissionsfaktoren<br />

Während des Ätzprozesses setzen sich nur etwa 15 % des zugeführten CF 4 chemisch um.<br />

Der Emissionsfaktor als inverse Umsetzungsrate beträgt also 85 % des CF 4 -Verbrauchs.<br />

Aktivitätsdaten<br />

Gesicherte Emissionsdaten liegen für 1990 und 1995 vor. Für die Jahre 1991 bis 1994 wurde<br />

eine lineare Interpolation durchgeführt.<br />

Bis <strong>zum</strong> Berichtsjahr 2000 basierten die Emissionsangaben auf Befragungen durch EECA-<br />

ESIA (European Electronic Component Manufacturers Association – European<br />

Semiconductor Industry Association). Die nationalen Hersteller wurden zu<br />

Produktionskapazitäten, eingesetzten Stoffmengen und Abgasbehandlungstechniken<br />

befragt.<br />

Seit dem Jahr 2001 liegen aufgrund einer freiwilligen Zusage der Halbleiterindustrie<br />

Emissionsangaben für diese Teilgruppe für alle Einzelstoffe vor. Die Emissionsdaten werden<br />

nach einer einheitlichen Berechnungsformel (Tier 2c-Ansatz) aus dem jährlichen Verbrauch<br />

für jede Produktionsstätte berechnet, aggregiert und vom Zentralverband Elektrotechnik- und<br />

Elektroindustrie e.V. (ZVEI, Bauelemente) an das Umweltbundesamt gemeldet.<br />

4.7.7.3 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.F.7)<br />

Geringfügige Rückrechnungen wurden vom Verband für die Jahre 1995 bis maximal 1999<br />

durchgeführt.<br />

Einheit 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Submission 2011<br />

11,31 13,90 17,40 17,34 18,80<br />

Submission 2012 C 2 F 6 Emissionen<br />

13,32 14,62 18,13 18,48 18,32<br />

Differenz 2,00 0,72 0,72 1,14 -0,48<br />

Submission 2011<br />

11,19 12,71 12,89 11,69 17,10<br />

Submission 2012 CF 4 Emissionen<br />

11,89 13,25 13,43 12,71 17,15<br />

Differenz 0,70 0,54 0,54 1,02 0,05<br />

t<br />

Submission 2011<br />

1,06 1,25 1,33 1,00 1,05<br />

Submission 2012 CHF 3 Emissionen<br />

1,16 1,30 1,38 1,05 1,06<br />

Differenz 0,10 0,05 0,05 0,05 0,01<br />

Submission 2011<br />

2,04 1,75 2,22 2,44 2,19<br />

Submission 2012 SF 6 Emissionen<br />

2,07 1,75 2,22 2,44 2,19<br />

Differenz 0,04 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

4.7.7.4 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.F.7)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

357 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

4.7.8 Elektrische Betriebsmittel (2.F.8)<br />

Umweltbundesamt<br />

Diese Quellgruppe umfasst hauptsächlich die Anwendungen der elektrischen Betriebsmittel<br />

(2.F.7.a), die sich in Hochspannungs (HS)- und Mittelspannungs (MS)- sowie sonstigen<br />

elektrischen Betriebsmitteln unterteilen. Unter 2.F.7.b wird der Anwendungsbereich der<br />

Teilchenbeschleuniger berichtet.<br />

4.7.8.1 Anwendung elektrischer Betriebsmittel (2.F.8.a)<br />

4.7.8.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.8.a)<br />

In der elektrischen Energieübertragung und -verteilung findet SF 6 als Lösch- und auch als<br />

Isoliermittel anstelle von Luft vor allem in Schaltanlagen und Schaltgeräten der<br />

Hochspannung (52-380 kV) und zunehmend auch in der Mittelspannung (10-52 kV)<br />

Verwendung. Außerdem wird es noch bei der Herstellung von Komponenten eingesetzt, die<br />

entweder in gasisolierten Innenraum-Schaltanlagen eingebaut werden (Wandler,<br />

Durchführungen) oder direkt zu Betreibern gelangen (HS-Freiluftwandler).<br />

Durch die erstmalige Erfassung weiterer SF 6 -Anwendungen im Berichtsjahr 2002 kam es in<br />

der Zeitreihe im Jahr 2002 zu einem sprunghaften Anstieg der Emissionen. Im Berichtsjahr<br />

2005 wurden neue Unternehmen in die Berichtserstattung aufgenommen, insbesondere in<br />

der neuen Kategorie „Sonstige elektrische Betriebsmittel―. Konjunkturell bedingt wurden<br />

2005 und 2006 mehr Anlagen verkauft. Dennoch fallen insgesamt die absoluten Emissionen<br />

aufgrund deutlicher Reduzierungen im Bereich der „anderen― Betriebsmittel und durch erneut<br />

geringere Emissionsraten bei den Schaltanlagen. Die Industrie, vertreten durch die<br />

Hersteller- und Betreiberverbände sowie dem SF 6 Produzenten, hat sich 1996 zur<br />

Emissionsminimierung in allen Lebenszyklen von Schaltanlagen sowie zu einer jährlichen<br />

Berichterstattung verpflichtet. Im Jahre 2005 wurde diese Selbstverpflichtung in<br />

Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt und dem Umweltministerium auf weitere<br />

Anwendungen im Bereich der Energieübertragung und -verteilung über 1 kV ausgedehnt und<br />

um konkrete Reduktionsziele ergänzt. Die freiwillige Berichterstattung wurde entsprechend<br />

ergänzt und verfeinert. Im Jahre 2006 wurde seitens der Hersteller und des Gasproduzenten<br />

weiter in Minderungsmaßnahmen investiert, bei Durchführungen konnten in Teilbereichen<br />

SF 6 Schäume substituiert werden. Dadurch konnten, bei weiter steigender Produktion, die<br />

spezifischen Emissionsraten und auch die absoluten Emissionen weiter gesenkt werden.<br />

4.7.8.1.2 Methodische Aspekte (2.F.8.a)<br />

Die Emissionsangaben basieren im Wesentlichen auf einer Massenbilanz, zunehmend<br />

kombiniert mit Emissionsfaktoren für Teilbereiche, in denen Massenbilanzierung an<br />

messtechnische Grenzen stößt bzw. mit einem unangemessenen Aufwand verbunden wäre.<br />

Die angewendete Methodik basiert auf den neuen „2006 IPCC Guidelines for National<br />

Greenhouse Gas Inventories; Volume 3―, Kapitel 8. Näheres siehe „Tier 3, Hybrid Life-Cycle<br />

Approach― (Hybride Methode nach Lebenszyklen) im Unterkapitel 8.2.<br />

Anwendungsemissionen<br />

Laufende Bestandsemissionen beziehen sich auf den seit 1970 durch jährliche Zugänge in<br />

Schaltanlagen akkumulierten SF 6 -Bestand, der im Mittel des Jahres n besteht.<br />

358 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Der SF 6 -Endbestand in der Gesamtheit der elektrischen Betriebsmittel eines bestimmten<br />

Jahres n verändert sich jährlich um den Saldo aus Zugang und Abgang. Vereinzelte Abgänge<br />

(Hochspannung) werden seit 1997 registriert; ein verstärktes Ausscheiden von<br />

Hochspannungsschaltanlagen und -geräten der ersten Generation ist bei einer auf<br />

mindestens 40 Jahre geschätzten Lebensdauer erst nach 2010 zu erwarten.<br />

Drei Besonderheiten sind bei der Berichterstattung zu Schaltanlagen zu beachten:<br />

Die Berechnung des Endbestandes für jedes Jahr n basiert zwar jeweils auf dem<br />

Endbestand des Vorjahres (n-1), jedoch nicht bis <strong>zum</strong> allerersten Einsatzjahr. Dieses<br />

sonst übliche Verfahren entfällt bei Schaltanlagen, weil die Betreiber/Hersteller den<br />

SF 6 -Bestand für 1995 abgeschätzt haben, und zwar getrennt für Hoch- und<br />

Mittelspannung (770 t bzw. 157,6 t).<br />

Bestands- und Emissionsermittlung erfolgen in der Hochspannung durch<br />

regelmäßige Direkterhebungen bei den ca. 100 Betreibern. Diese werden unmittelbar<br />

nach ihrem aktuellen Bestand an SF 6 in Betriebsmitteln (GIS, Leistungsschalter,<br />

Freiluftwandler) befragt. Auf diese Bestandsdaten werden Emissionsfaktoren<br />

angewendet, die anhand von Referenzanlagen bestimmt worden sind.<br />

Mittelspannungs-Schaltanlagen haben sehr zahlreiche und zugleich sehr heterogene<br />

Betreiber. Direktbefragungen scheiden daher aus. Die Hersteller der<br />

Mittelspannungsanlagen haben es selbst übernommen, auf Basis ihrer Verkaufsdaten<br />

den inländischen Bestand fortzuschreiben. Die Emissionsermittlung ist dadurch<br />

möglich, dass die Anlagen praktisch wartungsfrei sind und per Definition (IEC 62271-<br />

1) während der gesamten Lebensdauer keine Nachfüllung benötigen. Die Emissionen<br />

sind minimal (meist nur infolge äußerer Einwirkungen) und können durch einen<br />

pauschalen Emissionsfaktor (Expertenbefragung) abgedeckt werden: Die<br />

Emissionsrate wird seit 1998 mit konstanten 0,1 % angesetzt, da seit Mitte der 90er<br />

Jahre praktisch nur noch Anlagen <strong>zum</strong> inländischen Bestand gelangen, die als<br />

"sealed for life" (hermetisch abgeschlossene Drucksysteme nach IEC) gelten. In der<br />

Selbstverpflichtung 2005 haben sich zudem die Betreiber verpflichtet, nur noch<br />

solche Anlagen einzusetzen. Wenige ältere Anlagen mit Emissionsraten höher als<br />

0,1 % verlieren dadurch an Gewicht. Die Berechnung des Bestandes basiert auf dem<br />

Bestand des Vorjahres zuzüglich Neulieferungen und abzüglich Außerbetriebnahmen;<br />

die sich rechnerisch ergebenden, marginalen Bestandsminderungen um Emissionen<br />

wurden bisher aus pragmatischen Gründen nicht berücksichtigt.<br />

Entsorgungsemissionen<br />

Wegen der langen Lebensdauer von Schaltanlagen (40 Jahre) und dem Ersteinsatz von SF 6<br />

Ende der 60er Jahre kommt es heute erst in geringem Umfang zu Entsorgungsemissionen.<br />

Aus Altanlagen (Hoch- und Mittelspannung) zur Entsorgung anstehende SF 6 -Mengen (AR)<br />

wurden daher bislang nur grob geschätzt (auf konstante 3 t/a). Ab dem Berichtsjahr 2005<br />

werden die Entsorgungsmengen von den Verbänden aus dem Anlagenrückbau erstmals<br />

präzise ermittelt. Dies gilt auch für die Emissionen aus der Entsorgung, die vor 2005 mit<br />

0,06 t abgeschätzt wurden.<br />

Aktivitätsdaten<br />

Im Rahmen der Selbstverpflichtung wird der Jahresverbrauch der Hersteller aller<br />

Betriebsmittel sowie der Bestand von Mittelspannungsschaltanlagen vom Zentralverband<br />

359 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI), der Bestand von<br />

Hochspannungsschaltanlagen, Freiluftwandlern, gasisolierten Leitungen und<br />

Transformatoren vom Forum Netztechnik/Netzbetrieb (FNN) im Verband der Elektrotechnik<br />

Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) und seit 2004 vom Verband der industriellen<br />

Energie- und Kraftwirtschaft e.V. (VIK) dem Umweltbundesamt übermittelt. Die<br />

Außerbetriebnahmemengen ermitteln die Teilnehmer der Selbstverpflichtung gemeinsam.<br />

In Tabelle 118 sind die Inventardaten für das aktuelle Jahr in Unterquellgruppen aufgeführt<br />

und erläutert. Die Summe der elektrischen Betriebsmittel der Energieübertragung und<br />

-verteilung deckt sich mit den Daten in Tabelle 2 (II)F, Blatt 2, Quellgruppe 2.F.8 im CRF.<br />

Tabelle 118:<br />

Inventardaten 2010 der Quellgruppe 2.F.7 mit Unterquellgruppen<br />

Quellgruppe 2.F.7 - Elektrische<br />

Betriebsmittel der<br />

Energieübertragung und -<br />

verteilung mit Unterquellgruppen<br />

- Inventar 2009<br />

Jahresverbrauch<br />

Herstellung<br />

Aktivitätsdaten<br />

Bestand<br />

Außer<br />

Betrieb<br />

genommen<br />

(Tonnen SF 6)<br />

Herstellung<br />

Emissionen<br />

Betrieb<br />

Elektrische Betriebsmittel der<br />

Energieübertragung und -verteilung 942,6 2033 15 10,5 7,1<br />

2.F.8 (Summe), darin:<br />

MS Schaltanlagen und -geräte (in<br />

hermetisch abgeschlossenen<br />

153,1 860,0 0,12 0,6 0,9<br />

Drucksystemen)*<br />

HS Schaltanlagen und -geräte (in<br />

geschlossenen Drucksystemen))**<br />

726,3 988,2 14,9 3,7 5,7<br />

Sonstige Elektrische Betriebsmittel<br />

***<br />

63,1 185,0 IE 6,2 0,5<br />

IE=in ―HS Schaltanlagen…― enthalten; marginal<br />

Erläuterungen<br />

* hermetisch abgeschlossene Drucksysteme nach IEC 62271-1 über 1kV bis einschließlich 52 kV; auch<br />

„Sealed for life― genannt<br />

** Geschlossene Drucksysteme nach IEC 62271-1 über 52 kV<br />

*** Gasisolierte Transformatoren: marginaler Restbestand im Netz; (keine Herstellungsemissionen) +<br />

Hochspannungs-Freiluftmesswandler (alle Emissionskategorien) + Gasisolierte Leitungen-GIL- (alle<br />

Emissionskategorien) + Hochspannungsdurchführungen (nur Herstellungsemissionen) +<br />

Mittelspannungs-Gießharzmesswandler (nur Herstellungsemissionen) + Prüfung von<br />

Mittelspannungskomponenten (nur Herstelleremissionen) + Kondensatoren 1000V (nur<br />

Herstellungsemissionen)<br />

4.7.8.1.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.F.8.a)<br />

Da es nur ca. zehn verschiedene Hersteller der Betriebsmittel (einschließlich<br />

Durchführungen und Wandler) gibt, sind die Verbrauchsdaten, die Angaben zu<br />

Neulieferungen und Außerbetriebnahmen sehr sicher, <strong>zum</strong>al eine interne Buchführung<br />

dahintersteht und die Füllmengen mit hoher Präzision ermittelt und auf den Typenschildern<br />

dokumentiert werden. Die Ungenauigkeit liegt hier im Bereich von ± 5 %<br />

Bei den Emissionen ist die Erfassung schwieriger, da in den Betrieben mehrere<br />

Emissionsquellen vorhanden sind, die für sich genommen mitunter recht klein sind.<br />

Gasverluste entstehen beim Befüllen von Geräten, beim Testen, beim Öffnen von<br />

Ausschuss, in der Entwicklungsabteilung usw. Allerdings gehen mittlerweile alle inländischen<br />

Werke nach einem einheitlichen Fragebogen vor, der sämtliche möglichen Emissionsquellen<br />

nennt und der im Rahmen der Erhebung auf seine Richtigkeit geprüft wird. Aus diesem<br />

Grund und der geringen Anzahl an Herstellern (s.o.) hängt die Exaktheit der Erhebung<br />

letztlich von der Messgenauigkeit ab. Diese bewegt sich im Bereich von ±10 % der<br />

Abschätzungen.<br />

360 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Emissionen aus dem Betrieb in der Hochspannung werden von den Betreibern über die<br />

jährlichen Nachfüllungen ermittelt, die von eigenem Personal oder vom Herstellerservice<br />

durchgeführt wurden. (Nachfüllungen erfolgen bei Unterschreitung von 90 % des Soll-<br />

Füllstandes, was in der Regel vom Gerät selbst angezeigt wird). Diese Methode ist als sehr<br />

sicher zu bewerten, d.h. die Abweichungen vom wahren Wert betragen etwa ± 5 %. Alle<br />

bisherigen Erhebungen führten zu nahe beieinander liegenden Größenordnungen für die<br />

Emissionsraten, die zwischen 0,75 und 0,88 % betrugen. Die einmalige Spitze bei der<br />

Emissionsrate von Hochspannungs- Schaltanlagen in 2004 erklärt sich aus<br />

Sonderereignissen; im Wesentlichen dem zeitgleichen Nachfüllen von alten, weniger dichten<br />

Anlagen älterer Bauart.<br />

Beim HS-Bestand und damit auch bei den Emissionen, die sich beide seit 1995<br />

grundsätzlich erhöhen, gibt es im Jahr 2000 einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr um<br />

über 25 t beim Bestand (und 0,85 t bei den Emissionen). Dieser Rückgang, der auf HS-GIS<br />

(600 zu 567 t) zurückgeht, ist nicht durch Abgänge durch Außerbetriebnahme zu erklären, da<br />

diese noch keine nennenswerte Rolle spielen. Dem VDN zufolge, der die Erhebungen<br />

durchführt, steckt dahinter sowohl ein statistisches als auch organisatorisches Problem.<br />

Ende der 90er Jahre fanden im Zuge der Liberalisierung des Strommarktes bei den<br />

Betreibern tiefgehende Umgruppierungen (durch Fusionen und Eigentumswechsel von<br />

Unternehmensteilen) statt, so dass die personellen Zuständigkeiten für den<br />

Betriebsmittelbestand immer wieder wechselten. So sind Doppelzählungen im Jahr 1999<br />

nicht auszuschließen, ebenso wie nicht erfasste Betriebsmittel im Jahr 2000. Aufgrund der<br />

Erfahrungen der letzten Jahre kann aber heute von einer Ungenauigkeit in der<br />

Größenordnung von ± 5 % beim HS-Bestand ausgegangen werden.<br />

Die Emissionsrate 0,1 % in der Mittelspannung ist für den Bestand der letzten Jahre als<br />

akzeptabel zu bewerten.<br />

4.7.8.1.4 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.F.8.a)<br />

Rückrechnungen sind nicht erforderlich.<br />

4.7.8.1.5 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.F.8.a)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

4.7.8.2 Anwendung in Teilchenbeschleunigern (2.F.8.b)<br />

4.7.8.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.8.b)<br />

SF 6 wird bei Teilchenbeschleunigern als Isolatorgas eingesetzt. Hochspannungsgeräte (0,3<br />

bis über 23 MV) werden an Hochschulinstituten, Forschungsgemeinschaften und in der<br />

Industrie eingesetzt. In der Industrie kommen außerdem Niedrig-Energie-Geräte mit weniger<br />

als 0,3 MV <strong>zum</strong> Einsatz. Eine weitere Kategorie stellen Strahlentherapie-Geräte in<br />

medizinischen Einrichtungen dar.<br />

4.7.8.2.2 Methodische Aspekte (2.F.8.b)<br />

Anfang 2004 führte Öko-Recherche für das Umweltbundesamt eine Totalerhebung zu<br />

inländischen Teilchenbeschleunigern durch, um die teilweise bis auf 1996 zurückreichenden<br />

Daten zu aktualisieren. Dabei wurden sowohl Anwender als auch Hersteller befragt. Inhalt<br />

361 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

der Fragen waren sowohl die SF 6 -Mengen in ihren Geräten als auch die SF 6 -Nachfüllungen<br />

während der letzten sieben Jahre.<br />

Das ZSE übernimmt die Gliederung dieser Erhebung und enthält für alle fünf Kategorien den<br />

jährlichen SF 6 -Bestand und den jährlichen Ersatz für Emissionen. Letztere schließen außer<br />

den laufenden auch die - geringfügigen – Befüll- und Entsorgungsverluste ein.<br />

4.7.8.2.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.F.8.b)<br />

Eine systematische Quantifizierung der Unsicherheiten für die Quellgruppe ist erfolgt.<br />

4.7.8.2.4 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.F.88.b)<br />

Rückrechnungen sind nicht erforderlich.<br />

4.7.8.2.5 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.F.8.b)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

4.7.9 Sonstige (2.F.9)<br />

Diese Quellgruppe umfasst die Anwendungen Isolierglasfenster (2.F.9.a), Autoreifen<br />

(2.F.9.b), Sportschuhe (2.F.9.c), Spurengas (2.F.9.d), AWACS-Wartung (2.F.9.e), Schweißen<br />

(2.F.9.f), Optische Glasfasern (2.F.9.g) und Photovoltaik (2.F.9.h).<br />

4.7.9.1 Isolierglasfenster (2.F.9.a)<br />

4.7.9.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.9.a)<br />

SF 6 wird seit 1975 zur Erhöhung der Schalldämmung bei Mehrscheiben-Isolierglas in den<br />

Scheibenzwischenraum gefüllt. Nachteilig bei der Anwendung sind die schlechtere<br />

Wärmedämmleistung und das hohe Treibhauspotenzial von SF 6 Die Verschiebung der<br />

Priorität in Richtung Wärmeschutz, z. B. durch die Wärmeschutzverordnung und ein<br />

Bedeutungszuwachs SF 6 -freier Scheibentechnologien hat dazu geführt, dass der Einsatz von<br />

SF 6 in dieser Anwendung seit Mitte der 90er Jahre zurückgeht.<br />

Schallschutzscheiben wurden in Deutschland in zahlreichen Betrieben hergestellt und mit<br />

Gas befüllt. Der Export fertiger Scheiben spielt keine nennenswerte Rolle.<br />

Seit dem 4. Juli 2007 gilt in der EU ein Verbot für das Inverkehrbringen von Fenstern für<br />

Wohnhäuser, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt wurden. Ab dem 4. Juli 2008 gilt<br />

dieses Verbot auch für sonstige Fenster. Heutige und künftige Emissionen dieser<br />

Quellgruppe stammen daher vorwiegend aus der offenen Entsorgung alter Fensterscheiben,<br />

die im Mittel 25 Jahre nach der Befüllung angenommen wird. Aus diesem Grund werden die<br />

Gesamtemissionen bis <strong>zum</strong> Jahr 2020 weiter zunehmen.<br />

4.7.9.1.2 Methodische Aspekte (2.F.9.a)<br />

Emissionen treten bei der Befüllung der Scheibenzwischenräume durch Überfüllung,<br />

(Herstellungsemissionen), während des Gebrauchs (Anwendungsemissionen) und bei der<br />

Entsorgung (Entsorgungsemissionen) auf. Die Emissionen werden analog den Gleichungen<br />

3.24 – 3.26 der IPCC-GPG (2000) mittels des Inlandsneuverbrauchs, des mittleren<br />

Jahresbestands und des Restbestands vor 25 Jahren berechnet.<br />

362 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Zeitreihen für Schallschutzfenster beginnen im Jahr 1975, da für die<br />

Bestandsemissionen des Jahres 1995 die Befüllungsmengen des Jahres 1975 von<br />

Bedeutung sind. Diese mit Branchenexperten 1996 rekonstruierten Daten wurden erstmals<br />

im Jahr 2004 veröffentlicht.<br />

Emissionsfaktoren<br />

Vom SF 6 -Verbrauch entweicht laut Expertenangaben von Scheiben- und<br />

Gasfüllgeräteherstellern, Branchenexperten und eines wissenschaftlichen Instituts bei der<br />

Befüllung des Scheibenzwischenraums ein Drittel. EF Herstellung ist daher 33 % bezogen auf<br />

den Jahres-Neuverbrauch.<br />

Dieser Emissionsfaktor kommt folgendermaßen zustande: Sowohl bei Handgeräten als auch<br />

bei automatischen Gasfüllpressen sind Verwirbelungen im Innenraum unvermeidlich, so dass<br />

nicht nur Restluft, sondern auch ein Luft-SF 6 -Gemisch austritt, und zwar umso mehr davon,<br />

je weiter fortgeschritten der Befüllungsvorgang ist. Der Gasverlust, die sog. Überfüllung,<br />

reicht von 20 bis 60 % der Einfüllmenge. Relativ ist er umso größer, je kleiner die Scheibe ist.<br />

Im Durchschnitt, d.h. über das gesamte Spektrum der befüllten Scheibenformate, beträgt die<br />

Überfüllung 50 % auf die tatsächlich im Scheibenzwischenraum verbleibende Menge. Das<br />

entspricht einem Drittel (33 %) der jeweiligen Verbrauchsmenge. Der Emissionsfaktor wird<br />

unverändert weiterbenutzt, da sich die Befüllungstechnik oder auch das geometrische<br />

Spektrum der Scheiben nicht verändert hat.<br />

Eine DIN-Norm (DIN EN 1279-3, DIN 2003) schreibt 10 Promille jährlichen Verlust der<br />

Gasfüllung durch die Randabdichtung der Scheibe als Obergrenze vor. Dieser Wert bezieht<br />

auch Gasverlust infolge von Glasbruch bei Transport, Einbau und Nutzung sowie der mit<br />

dem Alter zunehmenden Undichtheit des Randverbunds mit ein. Daraus resultiert ein<br />

Emissionsfaktor EF Anwendung von 1 % bezogen auf den seit 1975 akkumulierten SF 6 -Bestand,<br />

der im Durchschnitt des Jahres n besteht.<br />

Entsorgungsverluste fallen am Ende der Nutzungsphase der Scheiben an, durchschnittlich<br />

25 Jahre nach der Befüllung. Darum sind erst ab dem Jahr 2000 Abgänge durch Entsorgung<br />

bei den Emissionen zu berücksichtigen.<br />

Da die Scheiben in jedem Jahr 1 % Gas vom Vorjahreswert verlieren, wird bei der<br />

Entsorgung nur ein Teil der ursprünglichen Füllung emittiert. Da aber keine Rückgewinnung<br />

stattfindet, erfolgt eine 100%ige Emission (EF Entsorgung = 1).<br />

Aktivitätsdaten<br />

Der Jahres-Neuverbrauch wird mittels top-down-Erhebung gewonnen (Inlandsabsatz des<br />

Gasehandels).<br />

4.7.9.2 Autoreifen (2.F.9.b)<br />

4.7.9.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.9.b)<br />

Autoreifen wurden aus Imagegründen (die verbesserte Druckkonstanz ist nicht<br />

praxisrelevant) ab 1984 mit SF 6 befüllt. Der größte Verbrauch lag im Jahr 1995. Hier bestand<br />

bei über 500 der rund 3500 Verkaufsstellen des deutschen Reifenfachhandels die<br />

Möglichkeit, die Reifen mit SF 6 -Gas zu befüllen. Wegen des großen Treibhauspotenzials von<br />

SF 6 stiegen viele Reifenhändler auf Stickstoff als Befüllungsalternative um, was zu einem<br />

363 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

deutlichen Rückgang geführt hat. Seit dem 4. Juli 2007 gilt in der EU ein Verbot für das<br />

Inverkehrbringen von neuen Autoreifen, die mit fluorierten Treibhausgasen befüllt wurden.<br />

Heutige Emissionen stammen <strong>zum</strong> überwiegenden Teil aus alten Reifenbefüllungen.<br />

4.7.9.2.2 Methodische Aspekte (2.F.9.b)<br />

Gasemissionen während der Reifenlaufzeit werden zur Vereinfachung nicht berücksichtigt,<br />

so dass nur Emissionen bei der Reifendemontage auftreten. Bei einer kalkulierten Laufzeit<br />

von ca. 3 Jahren folgen die Emissionen dem inländischen Verbrauch zur Befüllung, da es<br />

keinen Außenhandel mit befüllten Reifen gibt, dreijährig Zeit versetzt (ÖKO-RECHERCHE,<br />

1996). Zur Berechnung der Emissionen wird die Gleichung 3.23 der IPCC-GPG (2000)<br />

angewendet.<br />

Emissionsfaktoren<br />

Die sehr geringen Verluste bei der Reifenbefüllung werden nicht berücksichtigt. Da SF 6 bei<br />

der Reifendemontage vollständig entweicht, gilt EF Entsorgung = 1.<br />

Aktivitätsdaten<br />

Die jährlichen Verbrauchsmengen werden durch Abfragen der Inlandsabsätze der<br />

Gaslieferanten an Reifenhändler und Kfz-Werkstätten durch das Statistische Bundesamt<br />

ermittelt.<br />

4.7.9.3 Sportschuhe (2.F.9.c)<br />

4.7.9.3.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.9.c)<br />

Der Einsatz von SF 6 erfolgte in den Sohlen von Sportschuhen zur Verbesserung der<br />

Dämpfung; das letzte Mal europaweit im Jahr 2003. Ab 2004 wurde FKW-218 (C 3 F 8 )<br />

eingesetzt, letztmals im Jahr 2006. Heute wird größtenteils Stickstoff verwendet. Das<br />

Inverkehrbringen von mit fluorierten Treibhausgasen hergestellter Fußbekleidung in die EU<br />

ist seit dem 4. Juli 2006 verboten. Heutige Emissionen stammen nur aus der Entsorgung von<br />

Sportschuhen.<br />

4.7.9.3.2 Methodische Aspekte (2.F.9.c)<br />

Die Berechnung der Emissionen erfolgt über Gleichung 3.23 der IPCC-GPG (2000).<br />

Fertigungsemissionen fallen nur im Ausland an, laufende Emissionen werden nicht ermittelt.<br />

Wegen der Vertraulichkeitszusage werden die Daten zu Sportschuhsohlen unter CRF 2.G<br />

berichtet.<br />

Emissionsfaktoren<br />

Emissionen bei der Produktion werden von den Herstellern nicht berichtet.<br />

Während der Anwendung wird keine Emission angenommen.<br />

Bei der Entsorgung können die Emissionen den eingesetzten Mengen gleichgesetzt werden<br />

(EF Entsorgung = 1), wobei analog zur IPCC-Methode bei Autoreifen eine Zeitverzögerung von<br />

drei Jahren angenommen wird.<br />

364 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Aktivitätsdaten<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Füllmengen beruhen auf europaweiten Verkaufszahlen der Hersteller. Diese Angaben<br />

werden auf Deutschland über die Bevölkerungszahl als Kriterium heruntergerechnet. Die<br />

Daten liegen dem Umweltbundesamt seit dem Berichtsjahr 2001 vor, werden aber aus<br />

Gründen der Vertraulichkeit nur in aggregierter Form veröffentlicht.<br />

4.7.9.4 Spurengas (2.F.9.d)<br />

4.7.9.4.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.9.d)<br />

Als stabiles und auch in extrem geringer Konzentration gut nachweisbares Spurengas wird<br />

SF 6 von Forschungseinrichtungen für die Untersuchung bodennaher und atmosphärischer<br />

Luftströmungen und Gasausbreitungen sowie von Wasserströmungen eingesetzt.<br />

Ab dem Berichtsjahr 2007 ist SF 6 als Spurengas gegenüber den Vorjahren deutlich weniger<br />

eingesetzt worden.<br />

4.7.9.4.2 Methodische Aspekte (2.F.9.d)<br />

Im Unterschied zur Gleichung 3.22 in den IPCC GPG (2000) werden die verwendeten<br />

Mengen anhand von Expertenschätzungen ermittelt und nicht über Verkaufsmengen des<br />

Gasehandels. Der Neuverbrauch für diese offene Anwendung wird in der CRF-Tabelle<br />

2(II).Fs2 unter „amount of fluid filled in new manufactured products― eingetragen, weil dies<br />

sich begrifflich mit der technischen Einsatzweise deckt.<br />

Emissionsfaktoren<br />

Es wird von einer offenen Anwendung ausgegangen, d.h. der jährliche Neueinsatz emittiert<br />

vollständig im selben Jahr und wird als Verbrauch zur Fertigung (EF Herstellung = 1) betrachtet.<br />

Eine Rückgewinnung erfolgt nicht.<br />

Aktivitätsdaten<br />

Die Einschätzung des inländischen Gesamteinsatzes erfolgte 1996 durch die Experten aller<br />

Forschungseinrichtungen und dann jeweils im Abstand von 3 Jahren durch einen Experten.<br />

Die Einschätzungen zeigten nur geringe Variationen der Einsatzmengen.<br />

4.7.9.5 AWACS Wartung (2.F.9.e)<br />

4.7.9.5.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.9.e)<br />

SF 6 wird in den großen militärischen Aufklärungsflugzeugen vom Typ Boing E-3A (ehemals<br />

AWACS) als Isolationsmedium für das Radar eingesetzt. Es soll elektrische Überschläge in<br />

den Hohlleitern zur Antenne verhindern, in denen hohe Spannungen von über 135 kV<br />

herrschen. Die laufenden Emissionen sind relativ hoch, da bei Aufstieg des Flugzeugs SF 6<br />

<strong>zum</strong> Druckausgleich abgelassen wird.<br />

365 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

4.7.9.5.2 Methodische Aspekte (2.F.9.e)<br />

Umweltbundesamt<br />

Aktivitätsdaten<br />

Die Emissionsangaben basieren auf Angaben zu Einkaufsmengen zur Befüllung und<br />

Nachfüllung der NAEWF-Flotte der NATO, die mit Angaben des Gasehandels abgeglichen<br />

werden. Die Emissionsangaben für die Berichtsjahre bis 2001 basieren auf Schätzungen, die<br />

als Grundlage eine Erhebung im Jahr 1996 haben. Daher sind die Emissionsdaten der Jahre<br />

1997 bis 2001 ungenau. Für das Berichtsjahr 2002 wurden die Verbrauchsmengen neu<br />

erhoben, was zu einer signifikanten Erhöhung gegenüber dem Berichtsjahr 2001 führte.<br />

Der SF 6 -Jahresbedarf der NAEWF wird von Experten als konstant angesehen.<br />

Daten zur AWACS-Wartung werden unter CRF 2.G berichtet, da diese Daten der<br />

Vertraulichkeit unterliegen.<br />

4.7.9.6 Schweißen (2.F.9.f)<br />

4.7.9.6.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.9.f)<br />

Nach Angaben von Gaslieferanten begann die Verwendung von SF 6 beim Schweißen im<br />

Jahr 2001. SF 6 wird als Schutzgas beim Schweißen von Metall eingesetzt. Da es nur einen<br />

Anwender in Deutschland gibt, unterliegen die Daten der Vertraulichkeit.<br />

4.7.9.6.2 Methodische Aspekte (2.F.9.f)<br />

Wegen der Datenvertraulichkeit werden Verbrauch und Emissionen beim Schweißen unter<br />

CRF 2.G berichtet.<br />

Emissionsfaktoren<br />

Es stehen keine verlässlichen Daten über den Zerfall von SF 6 während der Anwendung zur<br />

Verfügung. Nach Expertenschätzung emittiert die eingesetzte SF 6 –Menge bei der<br />

Anwendung vollständig in die Atmosphäre. Daher werden Verbrauch und Emissionen beim<br />

Schweißen gleichgesetzt. Für den Emissionsfaktor beim Schweißen gilt EF Anwendung = 1.<br />

Aktivitätsdaten<br />

Die jährlichen Verbrauchsmengen werden durch Abfrage bei der Firma erfragt, die SF 6 <strong>zum</strong><br />

Schweißen verwendet.<br />

4.7.9.7 Optische Glasfasern (2.F.9.g)<br />

4.7.9.7.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.9.g)<br />

Die Verwendung von SF 6 bei der Herstellung optischer Glasfasern begann im Jahr 2002. SF 6<br />

wird bei der Herstellung optischer Glasfaserkabel zur Fluordotierung eingesetzt. Es gibt in<br />

Deutschland zahlreiche Produktionsbetriebe.<br />

4.7.9.7.2 Methodische Aspekte (2.F.9.g)<br />

Emissionen treten bei der Produktion der optischen Glasfaserkabel auf.<br />

366 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Emissionsfaktoren<br />

Umweltbundesamt<br />

Die 2006 IPCC Guidelines 47 enthalten keine Informationen über die Verwendung von SF 6 bei<br />

der Produktion optischer Glasfasern. Laut Expertenangaben entweichen 70 % der<br />

eingesetzten SF 6 -Menge. Daher gilt für den Emissionsfaktor EF Herstellung = 0,7.<br />

Aktivitätsdaten<br />

Die jährlichen Verbrauchsmengen werden durch Abfragen der Inlandsabsätze der<br />

Gaslieferanten durch das Statistische Bundesamt erhoben.<br />

4.7.9.8 Photovoltaik (2.F.9.h)<br />

4.7.9.8.1 Beschreibung der Quellgruppe (2.F.9.h)<br />

SF 6 und andere Fluorverbindungen werden in Deutschland bei der Herstellung von Wafern<br />

<strong>zum</strong> Strukturätzen und zur Reinigung der Reaktionskammern im Fertigungsprozess<br />

eingesetzt. Da die Reinheit des Prozessgases niedriger ist als im analogen<br />

Produktionsprozess der Halbleiterindustrie, wird die Anwendung Photovoltaik gesondert<br />

berichtet. In Deutschland begann die Verwendung von SF 6 in der Solartechnik im Jahr 2002.<br />

Die Zeitreihe zeigt zwischen 2002 und 2006 einen kontinuierlichen Anstieg der Emissionen,<br />

der auf steigende Produktionsmengen zurückzuführen ist. 2007 und 2008 ist ein<br />

sprunghafter Anstieg zu verzeichnen, da die Zahl der produzierten Wafer und damit auch der<br />

Anwendungsmengen von SF 6 stark stiegen. Im Jahr 2009 gab es den gegenteiligen Effekt.<br />

NF 3 ersetzt seit 2008 SF 6 in allen neu gebauten Produktionslinien zur Herstellung von Si-<br />

Dünnschichtzellen.<br />

Außerdem wurde der Kohlenwasserstoff CF 4 . in den Jahren 2002/2003 <strong>zum</strong> so genannten<br />

Kantenisolieren kristalliner Solarzellen eingeführt. Er wurde aber bald durch ein leichter<br />

handhabbares Verfahren ersetzt. Der Verbrauch von CF 4 , der seinen Spitzenwert im Jahr<br />

2004 erreichte, geht seitdem stark zurück.<br />

4.7.9.8.2 Methodische Aspekte (2.F.9.h)<br />

Wie auch in der Halbleiterindustrie treten die Emissionen in der Photovoltaik während der<br />

Produktion auf. Die Fertigungsemissionen können nicht allein anhand der eingesetzten<br />

Mengen (Verkäufe des Gasehandels) ermittelt werden. Die Differenzen zwischen Verbrauch<br />

und Emission resultieren aus der partiellen chemischen Umsetzung im Plasmareaktor und<br />

der Wirkung nachgeschalteter Abgasreinigungsanlagen.<br />

Emissionsfaktoren<br />

In Deutschland gab es im Jahr 2009 nur noch einen Hersteller ohne Abgasreinigungsanlage.<br />

Daher wird der IPCC Emissionsfaktor von 40% nur für das erste Einsatzjahr 2003<br />

angenommen. Danach sinkt der Emissionsfaktor mit steigendem Anteil der Wafer-Produktion<br />

mit nachgeschalteter Abgasreinigungsanlage. Im Jahr 2010 lag er bei knapp 6%.<br />

47 IPCC GL 2006, Vol. 6, Chapter 6: Electronics Industry<br />

367 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Aktivitätsdaten<br />

Umweltbundesamt<br />

Die jährlichen Verbrauchsmengen werden vom Statistischen Bundesamt durch Abfragen der<br />

Inlandsabsätze der Gaslieferanten ermittelt. Zusätzlich wurden die Daten in einer<br />

gesonderten Studie mit dem Titel: „SF 6 und NF 3 in der deutschen Photovoltaik-Industrie―<br />

(ÖKO-RECHERCHE, 2009: FKZ 360 16 027) nachrecherchiert.<br />

4.7.9.9 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (2.F.9 alle)<br />

Bei Isolierglasfenstern erfolgt seit 2006 ein Datenabgleich des Jahres-Neuverbrauchs der<br />

top-down-Erhebung auf Basis von kommerziellen Verkaufsdaten mit den vom Statistischen<br />

Bundesamt jährlich durchgeführten Erhebungen. Dadurch konnte die Datensicherheit erhöht<br />

werden und ist als verlässlich und vollständig zu bewerten. Der EF Herstellung kann angesichts<br />

der Vielfalt der Einflussfaktoren nicht verbindlich gemessen werden. Die Schätzung der 1996<br />

und 1999 befragten zehn Branchenexperten (aus Kreisen der Scheibenhersteller,<br />

Füllgerätelieferanten und eines wissenschaftlichen Instituts) lässt kaum einen anderen<br />

Schluss zu, als dass sich der mittlere Befüllungsverlust zwischen 30 % und 40 % bewegt.<br />

1 % laufende Gasverluste werden als realistisch angesehen.<br />

Bei Sportschuhen ist trotz der guten Datenqualität für die EU die Verteilung der Füllmengen<br />

auf die Mitgliedstaaten mit erheblichen Unsicherheiten verbunden.<br />

4.7.9.10 Quellenspezifische Rückrechnungen (2.F.9 alle)<br />

Es waren keine quellenspezifischen Rückrechnungen erforderlich.<br />

4.7.9.11 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (2.F.9 alle)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

4.7.10 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und<br />

Verifizierung (2.F alle)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 + 2) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen<br />

des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden<br />

durchgeführt.<br />

Die Daten für das aktuelle Berichtsjahr wurden, wie bereits für die meisten Vorjahre, im<br />

Rahmen eines Forschungsvorhabens im Auftrag des Umweltbundesamtes durch einen<br />

externen Experten erhoben.<br />

Die Qualitätssicherung erfolgt im Wesentlichen durch den externen Experten. Darüber<br />

hinaus werden die Daten durch den Fachbegleiter des UBA bei Abnahme geprüft.<br />

Die erhobenen Angaben <strong>zum</strong> Umfang der quellgruppenspezifischen HFKW-Bestände, zur<br />

Zusammensetzung dieser Bestände nach verschiedenen HFKW-Kältemitteln, den EF etc.<br />

unterliegen einer ständigen Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung, die jedoch bisher<br />

nicht standardisiert ist. Es werden regelmäßig verschiedene Quellen (Umweltstatistiken 48 ,<br />

Produktions- und Verkaufszahlen 49 etc.) herangezogen und diese durch Rücksprache mit<br />

Experten (Anwendern, Kältemittelherstellern, Lieferanten etc.) auf ihre Belastbarkeit geprüft.<br />

48 Erhebungen nach § 11 des UstatG.<br />

49 Erhebungen nach Außenhandelsstatistikgesetz (AHStatGes) und Produktionsstatistiken<br />

368 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Daten für die elektrischen Betriebsmittel und die Halbleiterproduktion haben einen<br />

verbandsinternen Prozess der Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung durchlaufen.<br />

Für Isolierglasfenster entfällt eine Qualitätssicherung mittels bottom-up Erhebung<br />

(Einkaufsdaten der Hersteller) , da die Anzahl der Hersteller mit fast 400 zu groß ist. Von<br />

2006 bis 2009 erfolgte jedoch ein Datenabgleich des Jahres-Neuverbrauchs mit den vom<br />

Statistischen Bundesamt durchgeführten jährlichen Erhebungen.<br />

Der gesamte Sektor der F-Gas Emissionen wurde einer freiwilligen trilateralen Überprüfung<br />

unterzogen. Experten von England, Deutschland und Österreich überprüften die F-Gas<br />

Inventare der anderen Länder. Die Erkenntnisse aus der freiwilligen Überprüfung sind in die<br />

Berichterstattung eingeflossen.<br />

4.8 Andere Bereiche (2.G.)<br />

CRF 2.G Gas HK<br />

Consumption of<br />

Halocarbons and SF 6<br />

1995<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

SF 6 - - 442,2 (0,04%) 163,3 (0,0 2%) -63,07%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten<br />

SF 6 s. Tabelle 116<br />

benutzte<br />

Emissionsfaktoren<br />

Die Emissionen von SF 6 aus der Anwendung in Sportschuhen (2.F.9.c Sonstige –<br />

Sportschuhe), der Anwendung bei der AWACS-Wartung (2.F.9.e Sonstige – AWACS<br />

Wartung) und der Anwendung beim Schweißen (2.F.9.f Sonstige – Schweißen) werden aus<br />

Vertraulichkeitsgründen unter 2.G berichtet.<br />

Die Emissionen von HFKW aus der Anwendung als Lösemittel (2.F.5 Lösemittel) werden aus<br />

Vertraulichkeitsgründen unter 2.G berichtet.<br />

Die Emissionen von FKW aus der Anwendung in Sportschuhen (2.F.9.c Sonstige –<br />

Sportschuhe) und in der Photovoltaik (2.F.9.h) werden aus Vertraulichkeitsgründen unter 2.G<br />

berichtet.<br />

Es sind keine weiteren Emissionsquellen für Treibhausgase bekannt.<br />

369 von 832 12/01/12


1990<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

CO 2 -äquivalente Emission [Mt]<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

5 LÖSEMITTEL UND ANDERE PRODUKTVERWENDUNG<br />

(CRF SEKTOR 3)<br />

5.1 Übersicht (CRF Sektor 3)<br />

5<br />

Entwicklung der Treibhausgase in Deutschland, aus Industrieprozessen<br />

(ohne CO 2 aus LULUCF)<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

0<br />

Jahr<br />

Abbildung 43: Übersicht über die Treibhausgas-Emissionen des CRF-Sektors 3<br />

In dieser Quellgruppe werden die Emissionen aus der Anwendung chemischer Produkte<br />

zusammengefasst. Gegenwärtig sind Angaben zur Freisetzung von Lösemitteln aus deren<br />

Anwendung in Industrie, Gewerbe und Haushalten enthalten, sowie detaillierte Angaben zur<br />

stofflichen Freisetzung von N 2 O bei dessen Anwendung.<br />

Die Quellgruppe 3 Lösemittel und andere Produktverwendung untergliedert sich in die<br />

Unterkategorien Lackierung (3.A), Entfettung, Chemische Reinigung (3.B), Herstellung und<br />

Anwendung chemischer Produkte (3.C) und Andere Lösemittelverwendungen (3.D). Dabei<br />

umfasst Andere (3.D) Lachgas-Emissionen (s. Kapitel 5.3), Emissionen aus SCR Anlagen<br />

sowie die oben aufgeschlüsselte übrige Lösemittelverwendung, die nicht unter die<br />

Quellgruppen 3.A bis 3.C einzuordnen ist.<br />

Die N 2 O-Emissionen aus der Quellgruppe 3.D Andere Lösemittelverwendungen werden<br />

getrennt von den anderen Teilen in Kapitel 5.3 berichtet.<br />

370 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

5.2 Lösemittel - NMVOC (3.A-3.C & 3.D)<br />

Umweltbundesamt<br />

5.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (3.A-3.C & 3.D)<br />

CRF 3.A-3.C, 3.D<br />

(NMVOC)<br />

Total Solvent and<br />

Other Product Use<br />

Gas<br />

HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

CO 2 - - 2.552,0 (0,21%) 1.583,3 (0,17%) -37,96%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 RA NS D<br />

NMVOC Tier 2 NS CS<br />

Die Quellgruppe NMVOC-Emissionen aus dem Bereich Lösemittel und andere<br />

Produktverwendung (CRF 3.A-3.C und 3.D) ist keine Hauptkategorie.<br />

Die aus dem Gebrauch von Lösemitteln oder aus der Anwendung lösemittelhaltiger Produkte<br />

freigesetzten NMVOC-Emissionen entstammen allen Subgruppierungen dieser Quellgruppe.<br />

Um der sehr heterogenen Struktur dieser Quellgruppe bei der Datenermittlung besser<br />

gerecht zu werden, werden für die Berechnung der Inventardaten die UNECE/EMEP<br />

Substrukturen verwendet, die auf der CORINAIR97 (CORINAIR: COordination d‘ INformation<br />

Environmentale; Teilprojekt AIR) SNAP-Systematik 50 basieren.<br />

In die Kategorie 3.D Andere Lösemittelverwendungen werden folgende Anwendungen bzw.<br />

Aktivitäten einbezogen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Behandlung von Glas- und Mineralwolle<br />

Druckindustrie (Druckanwendungen)<br />

Extraktion von Ölen und Fetten<br />

Anwendung von Klebstoffen und Haftmaterialien<br />

Anwendung von Holzschutzmitteln<br />

Anwendung von Unterbodenschutz und Fahrzeugkonservierung<br />

Häusliche Verwendung von Lösemitteln (ohne Farben und Lacke)<br />

Entwachsen von Fahrzeugen<br />

Herstellung von pharmazeutischen Produkten<br />

Häusliche Verwendung von pharmazeutischen Produkten<br />

sonstige<br />

Für die Definition von „NMVOC― wird auf die VOC-Definition der EG-Lösemittelrichtlinie<br />

zurückgegriffen 51 . Zur Konkretisierung des Begriffes „Lösemittelanwendung― (solvent use)<br />

wird für die Lösemitteldefinition ebenfalls auf die EG-Lösemittelrichtlinie zurückgegriffen 52 .<br />

50<br />

hier in der Detaillierung des sogenannten SNAP Level 3<br />

51 Demnach sind flüchtige organische Verbindungen (VOC) alle organischen Verbindungen, die bei<br />

293,15 K einen Dampfdruck von mindestens 0,01 kPa oder unter den entsprechenden Gebrauchsbedingungen<br />

eine entsprechende Flüchtigkeit haben.<br />

52<br />

Demnach ist ein organisches Lösemittel eine flüchtige organische Verbindung, die, ohne sich<br />

chemisch zu verändern, alleine oder in Kombination mit anderen Stoffen Rohstoffe, Produkte oder<br />

Abfallstoffe auflöst oder als Reinigungsmittel zur Auflösung von Verschmutzungen, als Lösungsmittel,<br />

als Dispersionsmittel oder als Mittel zur Einstellung der Viskosität oder der Oberflächenspannung<br />

oder als Weichmacher oder Konservierungsmittel verwendet wird.<br />

371 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Dabei ist jedoch zu beachten, dass einige dieser flüchtigen organischen Verbindungen<br />

sowohl als Lösemittel als auch als chemische Reaktionskomponente eingesetzt werden,<br />

z. B. Toluol - als Lösemittel in Lacken und Klebstoffen und als Reaktionskomponente bei der<br />

Herstellung von Toluoldiisocyanat (TDI) - oder Methylethylketon (Butanon) - als Lösemittel in<br />

Druckfarben und als Ausgangsmaterial bei der Synthese von Methylethylketonperoxid. VOC<br />

(genauer Stoffe oder Mengenanteile von Stoffen oder Produkten), die als chemische<br />

Reaktionskomponente eingesetzt werden, werden dementsprechend in dieser Quellgruppe<br />

nicht betrachtet.<br />

Durch die skizzierte Abgrenzung der Quellgruppe wird ein sehr heterogenes Feld von<br />

emissionsverursachenden Vorgängen einbezogen. Dies gilt für:<br />

<br />

<br />

den Anteil und die Flüchtigkeit der eingesetzten VOC.<br />

(Die Spannbreite reicht von der Verwendung von leichtflüchtigen Einzelstoffen als<br />

Lösemittel z.B. bei Reinigungsvorgängen über den Einsatz von Produkten mit<br />

Lösemittelgemischen z.B. in Farben & Lacken bis zu Anwendungen, in denen nur<br />

kleine Teile der Zubereitung (auch) Lösemitteleigenschaft haben, wie dies z.B. bei der<br />

Polystyrolschaumherstellung der Fall ist.)<br />

die sehr unterschiedlichen Emissionsbedingungen.<br />

Lösemitteleinsätze können umweltoffen (wie bei der Verwendung von Kosmetika) bis<br />

weitgehend geschlossen (wie bei der Extraktion von nativen Ölen oder in Anlagen zur<br />

chemischen Reinigung) sein.<br />

5.2.2 Methodische Aspekte (3.A-3.C & 3.D)<br />

Die Berechnung der NMVOC-Emissionen erfolgt auf der Basis eines produktverbrauchsorientierten<br />

Ansatzes. Dabei werden die NMVOC-Einsatzmengen, die über Lösemittel oder<br />

lösemittelhaltige Produkte zu diesen Quellkategorien zugeordnet werden, ermittelt und<br />

daraus über (für jede Quellkategorie) spezifische Emissionsfaktoren die NMVOC-Emissionen<br />

berechnet. Diese Methodik ist unter der Bezeichnung „consumption-based emissions<br />

estimating― explizit als eine von zwei für die Emissionsberechnung dieser Quellgruppe<br />

anzuwendenden Methoden aufgeführt.<br />

Die Methodik erfordert - differenziert nach den Quellkategorien - belastbare Informationen<br />

über die folgenden Eingangsgrößen:<br />

<br />

<br />

<br />

die im Berichtsjahr eingesetzten Mengen an VOC-haltigen (Vor-) Produkten und<br />

Hilfsmitteln,<br />

den VOC-Gehalt dieser Produkte (Stoffe und Zubereitungen),<br />

die jeweiligen Anwendungs- und Emissionsbedingungen (bzw. den daraus<br />

resultierenden spezifischen Emissionsfaktor).<br />

Um der sehr heterogenen Struktur innerhalb der Quellgruppe gerecht zu werden, werden<br />

diese Eingangsgrößen auf der Ebene von 37 differenzierten Verursacherprozessen (analog<br />

zu CORINAIR SNAP Level 3) bestimmt und die errechneten NMVOC-Emissionen<br />

anschließend aggregiert. Die eingesetzten Produkt-/Stoffmengen werden auf der Ebene von<br />

Produktgruppen unter Verwendung der Produktions- und der Außenhandelsstatistik ermittelt.<br />

Wo möglich, werden die so ermittelten Inlandsverbrauchsmengen durch den Abgleich mit<br />

Branchenstatistiken weiter verifiziert.<br />

372 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Für die durchschnittlichen VOC-Gehalte der Einsatzstoffe sowie die Emissionsfaktoren<br />

werden Werte angesetzt, die auf Expertenschätzungen (Fachgutachten und<br />

Branchendialoge) für die einzelnen Quellgruppen oder Quellgruppenbereiche basieren. Für<br />

die Berechnung der NMVOC-Emissionen des jeweils aktuellsten Jahres liegen die<br />

benötigten statistischen Basisangaben noch nicht abschließend vor, so dass für die aktuelle<br />

Berichterstattung zunächst die für das Vorjahr ermittelten Daten als Grundlage für eine<br />

Prognose verwendet werden. Die Prognose der NMVOC-Emissionen aus der<br />

Lösemittelverwendung für das aktuellste Jahr wird auf der Grundlage der spezifischen<br />

Aktivitätsentwicklungen errechnet. Sobald die statistischen Basisdaten für das jeweils<br />

aktuellste Jahr in der endgültigen Fassung vorliegen, werden damit die Inventardaten der<br />

NMVOC-Emissionen aus der Lösemittelverwendung neu berechnet.<br />

Seit 1990 sind die NMVOC-Emissionen aus der Verwendung von Lösemitteln und<br />

lösemittelhaltigen Produkten insgesamt um etwa 42 % zurückgegangen. Der Schwerpunkt<br />

der Emissionsminderung lag in den Jahren seit 1999. Zu diesem Minderungserfolg trugen<br />

insbesondere ordnungsrechtliche Regelungen wie die Chemikalienrechtliche Verordnung zur<br />

Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) durch<br />

Beschränkung des Inverkehrbringens lösemittelhaltiger Farben und Lacke (Lösemittelhaltige<br />

Farben- und Lack-Verordnung - ChemVOCFarbV), die 31. Verordnung <strong>zum</strong><br />

Bundesimmissionsschutzgesetz (Verordnung zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger<br />

organischer Verbindungen bei der Verwendung organischer Lösemittel in bestimmten<br />

Anlagen – 31. BImSchV) und die 2. Verordnung <strong>zum</strong> Bundesimmissionsschutzgesetz<br />

(Verordnung über Emissionsbegrenzung von leichtflüchtigen halogenierten organischen<br />

Verbindungen – 2. BImSchV) sowie die TA Luft bei. Aber auch das deutsche Umweltzeichen<br />

„Blauer Engel―, in dessen Rahmen unter anderem lösemittelarme Lacke, Wandfarben oder<br />

Klebstoffe ausgezeichnet werden, hat daran einen wichtigen Anteil.<br />

Obwohl in einzelnen Bereichen teilweise für mehrere Jahre sogar erhöhte<br />

Produkteinsatzmengen zu verzeichnen waren, die sich dort entsprechend<br />

emissionssteigernd auswirkten, konnte durch die oben beschriebenen Maßnahmen diese<br />

Entwicklung weitgehend ausgeglichen werden. Diese Erfolge gelangen insbesondere in den<br />

letzten Jahren und spiegeln sich in den aktualisierten Emissionsberechnungen wieder, die im<br />

Rahmen der Methodenoptimierung weiter differenzierte VOC-Gehalte und Emissionsfaktoren<br />

berücksichtigen konnten.<br />

In der Berichterstattung 2009 sind <strong>zum</strong> ersten Mal die indirekten CO 2 -Emissionen aus<br />

NMVOC berechnet worden. Für die Umrechnung ist der folgende Rechenansatz genutzt<br />

worden.<br />

EM indirektes CO2 = EM NMVOC * Molmasse CO 2 / Molmasse C * 75 %<br />

Da der methodische Hintergrund für die Umrechnung der NMVOC-Emissionen in indirekte<br />

CO 2 -Emissionen vor allem die Kompatibilität zur Emissionsberichterstattung der EU ist,<br />

haben wir für die aktuelle Berichterstattung den in Chapter 7 Precursors and Indirect<br />

Emissions der 2006 IPCC Guidelines for National Greenhouse Gas Inventories<br />

vorgeschlagenen Referenzansatz verwendet:<br />

373 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

EM indirektes CO2 = EM NMVOC * Molmasse CO 2 / Molmasse C * 60 %<br />

Umweltbundesamt<br />

5.2.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (3.A-3.C & 3.D)<br />

Für die NMVOC-Emissionen liegt <strong>zum</strong> Berichtszeitpunkt eine Fehlerbetrachtung auf der<br />

Basis von Expertenschätzungen für alle Eingangsgrößen (in allen 37 differenzierten<br />

Quellbereichen) nach der Methode der Fehler-Fortpflanzung vor. Die bestehenden<br />

Unsicherheiten liegen derzeit vor allem in der mangelnden Trennschärfe der Basis-<br />

Statistiken (Produktions- und Außenhandelsstatistik) in Hinblick auf die Unterteilung in VOChaltige<br />

und VOC-freie Produkte sowie in Bezug auf die Verwendung in verschiedenen<br />

Quellbereichen mit sehr unterschiedlichen Emissionsbedingungen.<br />

5.2.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und<br />

Verifizierung (3.A-3.C & 3.D)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 + 2) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen<br />

des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden<br />

durchgeführt.<br />

5.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (3.A-3.C & 3.D)<br />

Die im Emissionsinventar verwendeten Daten für die NMVOC-Emissionen des<br />

vorangehenden Jahres (2009) wurden routinemäßig einer quellenspezifischen<br />

Rückrechnung unterzogen. Diese Vorgehensweise ist in der Methodik des<br />

produktverbrauchsorientierten Ansatzes begründet und notwendig, da die endgültigen Daten<br />

der Außenhandelsstatistik erst nach Abschluss der Berichterstattung im betreffenden<br />

Berichtsjahr vorliegen.<br />

Tabelle 119:<br />

Quellenspezifische Rückrechnungen in 3.A-D für die NMVOC - Lösemittelemissionen<br />

Quellgruppe Stand Schadstoff Einheit 2009 2010<br />

3 A, Paint Application Submission 2011 NMVOC Gg 268<br />

3 A, Paint Application Submission 2012 NMVOC Gg 224 260<br />

Differenz NMVOC Gg -44<br />

3 B, Degreasing and Dry Cleaning Submission 2011 NMVOC Gg 46<br />

3 B, Degreasing and Dry Cleaning Submission 2012 NMVOC Gg 37 37<br />

Differenz NMVOC Gg -9<br />

3 C, Chemical Products,<br />

Submission 2011 NMVOC Gg<br />

Manufacture and Processing<br />

3 C, Chemical Products,<br />

Manufacture and Processing<br />

Submission 2012 NMVOC Gg<br />

48 56<br />

Differenz NMVOC Gg -6<br />

3 D, Other Product Use Submission 2011 NMVOC Gg 301<br />

3 D, Other Product Use Submission 2012 NMVOC Gg 286 366<br />

Differenz NMVOC Gg -15<br />

54<br />

374 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 120: Quellenspezifische Rückrechnungen in 3.A-D für die CO2-Äquivalent -<br />

Lösemittelemissionen<br />

Umweltbundesamt<br />

Quellgruppe Stand Schadstoff Einheit 2009 2010<br />

3 A, Paint Application Submission 2011 CO 2 Gg 589<br />

3 A, Paint Application Submission 2012 CO 2 Gg 493 573<br />

Differenz CO 2 Gg -97<br />

3 B, Degreasing and Dry Cleaning Submission 2011 CO 2 Gg 101<br />

3 B, Degreasing and Dry Cleaning Submission 2012 CO 2 Gg 82 82<br />

Differenz CO 2 Gg -19<br />

3 C, Chemical Products,<br />

Submission 2011 CO 2 Gg 119<br />

Manufacture and Processing<br />

3 C, Chemical Products,<br />

Manufacture and Processing<br />

Submission 2012 CO 2 Gg 106 123<br />

Differenz CO 2 Gg -13<br />

3 D, Other Product Use Submission 2011 CO 2 Gg 663<br />

3 D, Other Product Use Submission 2012 CO 2 Gg 630 805<br />

Differenz CO 2 Gg -33<br />

5.2.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (3.A-3.C & 3.D)<br />

Derzeit sind keine weiteren quellenspezifischen Verbesserungen geplant.<br />

5.3 Sonstige – Verwendung von N 2 O (3.D)<br />

CRF 3.D (N 2 O) Gas HK<br />

Total Solvent and<br />

Other Product Use<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

N 2 O - T 1.924,6 (0,16%) 299,2 (0,03%) -84,45%<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Gas<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

N 2 O CS AS/Q CS<br />

Die Quellgruppe Lösemittel und andere Produktverwendung ist für N 2 O-Emissionen eine<br />

Hauptkategorie nach dem Trend (siehe Tabelle 7). Aufgrund der seit 1990 stark fallenden<br />

Emissionen (-84,45 %) und des dadurch erreichten sehr geringen Emissionsniveaus (liegt<br />

2010 bei 8,5 % des Beitrags der kleinsten im Levelverfahren identifizierten Hauptkategorie)<br />

hat die Nationale Koordinierungsstelle aus Gründen der Ressourcenpriorisierung<br />

entschieden, die für Hauptkategorien vorgesehenen höheren Ansprüche an die Methodik für<br />

diese Quellgruppe nicht umzusetzen.<br />

5.3.1 Beschreibung der Quellgruppe (3.D.1)<br />

Der deutsche Lachgasmarkt wird von Air Liquide, Linde AG und Westfalen AG dominiert, die<br />

sowohl als Haupthersteller als auch Importeur auftreten. Bei der Lachgasherstellung und<br />

dessen Abfüllung in Gasflaschen entstehen keine Lachgasemissionen. Diese treten lediglich<br />

bei dessen Anwendung auf: Als N 2 O-Quelle ist hier vor allem der Einsatz in der Medizin von<br />

Bedeutung. Weitere Emissionsquellen sind der Einsatz von Lachgas als Treibmittel in<br />

Sprühsahnedosen und der Einsatz in der Halbleiterindustrie. Auch bei Sprengungen wird<br />

N 2 O in geringen Mengen freigesetzt.<br />

Medizin - Anästhesie<br />

In der Medizin wird Lachgas als analgetisch wirkendes Gas zu Narkosezwecken genutzt. Bei<br />

der Anwendung wird Lachgas mit reinem Sauerstoff gemischt, um eine wirkungsvolle<br />

Gasmischung von 70 % Lachgas und 30 % Sauerstoff zu erhalten. In der modernen<br />

Anästhesie wird die Wirkung des Lachgases durch Zugabe von anderen Narkosemitteln<br />

375 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

verbessert. Bislang ist der Einsatz von N 2 O in diesem Bereich nicht verboten, jedoch gibt es<br />

starke Bestrebungen in der deutschen Medizin gegen dessen allgemeine Verwendung. Der<br />

Einsatz von Lachgas in der Medizin geht deshalb seit 1990 kontinuierlich zurück.<br />

Lebensmittelindustrie - Sprühsahnedosen<br />

Lachgas wird in der Lebensmittelindustrie als Zusatzstoff mit dem Namen E 942 verwendet.<br />

Treibgase pressen Lebensmittel unter Druck aus ihren Behältern. Je nach Art des<br />

Lebensmittels kommt es dabei zur Aufschäumung oder zur Herstellung einer cremigen<br />

Konsistenz. So werden Sahne (aus Sprühdosen), Quark, und diverse Desserts wie <strong>zum</strong><br />

Beispiel Fertigpuddings mit N 2 O versetzt (DIE VERBRAUCHER INITIATIVE E.V, 2005;<br />

LINDE GAS GMBH, 2005),<br />

Halbleiterherstellung<br />

Für die Fertigungsschritte in der Halbleitertechnik werden eine Vielzahl von Chemikalien und<br />

Gasen verwendet. Argon, hochreiner Sauerstoff, Wasserstoff, hochreines Helium und<br />

Stickstoff bilden die Hauptmengen der eingesetzten Gase. Der Verbrauch der speziellen<br />

Prozessgase wie Distickstoffmonoxid, Ammoniak und Hexafluorethan ist vergleichsweise<br />

gering und in den letzten Jahren annähernd konstant geblieben (AMD Saxony LLC&Co. KG,<br />

Dresden, Umweltbericht 2002/2003, Seite 16).<br />

Sprengstoffe<br />

Sprengstoffe können militärisch und gewerblich eingesetzt werden. Zivile bzw. gewerbliche<br />

Sprengstoffe finden im Bergbau, bei Baumaßnahmen in felsigen Gegenden, bei<br />

Abrissunternehmen, in der Geologie und bei Feuerwerken Verwendung.<br />

Lachgasemissionen entstehen vorwiegend bei der Detonation von ammoniumnitrathaltigen<br />

Sprengstoffen wie dem ANFO (Ammoniumnitrat- / Fuel Oil) und den Emulsionssprengstoffen.<br />

Im Allgemeinen enthalten die gewerblichen/zivilen Sprengstoffe zu ca. 60 bis 80 %<br />

Ammoniumnitrat (AN). Dagegen enthält der ANFO-Sprengstoff Andex bis zu 94 %<br />

Ammoniumnitrat.<br />

In Deutschland werden Sprengstoffe zur zivilen Nutzung von zwei Firmen hergestellt: Orica<br />

Mining (früher Dynamit Nobel) und Westpreng GmbH (Wasag Chemie).<br />

Bei der Herstellung von Sprengstoff entstehen keine Lachgasemissionen, jedoch kann bei<br />

der thermischen Zersetzung von Sprengstoffen Lachgas gebildet werden. Die Ursache dafür<br />

ist, dass Ammoniumnitrat (AN) beim thermischen Zerfall Distickstoffmonoxid (Lachgas) und<br />

Wasser bildet.<br />

Bei vorsichtigem Erwärmen über die Schmelztemperatur läuft die Reaktion wie folgt ab:<br />

NH 4 NO 3<br />

N 2 O + 2H 2 O<br />

Bei der schnellen, detonativen Umsetzung des AN-haltigen Sprengstoffes, verläuft die<br />

Reaktion jedoch wie folgt:<br />

NH 4 NO 3 2H 2 O + N 2 + 0,5O 2<br />

Dies bedeutet, dass bei hohem Druck und hoher Temperatur AN vorwiegend zu Stickstoff,<br />

Sauerstoff und Wasser reagiert. Nur eine geringe Konzentration an primär gebildetem N 2 O<br />

376 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

bleibt beim Detonationsprozess erhalten. So enthalten z.B. die Detonationsschwaden von<br />

Amatolen 53 mit etwa 80 % an AN nur 0,1 Mol N 2 O pro Mol Ammoniumnitrat. Aus diesem<br />

Betrag lässt sich eine theoretische maximale Lachgasbildung von etwa 68 g (dieser Wert<br />

wurde von einem Sprengstoffexperten mitgeteilt, der stöchiometrische Wert würde 44 g/Mol<br />

Amatol (80 %-AN) betragen) pro Kilogramm AN errechnen (ORELLAS, D.L., 1982; VOLK, F,<br />

1997, Seite 74). Nach Aussage von Experten können Annahmen über die N 2 O-Emissionen<br />

bezogen auf diesen AN-Gehalt für andere Sprengstoffe getroffen werden.<br />

N 2 O im Auto-Tuning<br />

In der Antriebstechnik wird Lachgas zur Verbesserung des Verbrennungsprozesses in<br />

Benzinmotoren, der so genannten „Lachgas-Einspritzung―, verwendet. Dabei wird das<br />

Lachgas in Stickstoff und Sauerstoff gespalten. Der Stickstoff kühlt den Verbrennungsprozess<br />

und der Sauerstoff erhöht die Verbrennungsleistung. Infolge dieser „Tuningmaßnahme―<br />

kann die Leistung des Motors kurzfristig gesteigert werden. Es gibt in Deutschland bisher<br />

eine Firma, die solche Tuning-Maßnahmen anbietet. Recherchen haben ergeben, dass die<br />

entsprechende Technik, die für ein solches Tuning genutzt wird, auf einen möglichst<br />

restlosen Verbrauch des Lachgases ohne nennenswerte Emissionen ausgelegt ist.<br />

5.3.2 Methodische Aspekte (3.D.1)<br />

Anästhesie<br />

Die Menge an N 2 O-Emissionen aus medizinischen Anwendungen für das Jahr 1990 basiert<br />

auf einer Extrapolation der statistischen Anlagenerhebung im Gebiet der ehemaligen DDR im<br />

Jahr 1990. Damals wurde festgestellt, dass dort eine Anlage zur Produktion von N 2 O für<br />

Narkosezwecke existiert hat. Die Anlage war <strong>zum</strong> damaligen Zeitpunkt noch nicht lange in<br />

Betrieb (Errichtung im Jahr 1988). Die Produktionskapazität betrug etwa 1.200 t pro Jahr.<br />

Nach Recherchen fand kein Export bzw. Import dieses Stoffes statt, so dass von der<br />

vollständigen Anwendung im Land ausgegangen wurde. Über die hierdurch für die<br />

ehemalige DDR ermittelte Pro-Kopf-Emission wurde unter der Annahme gleicher<br />

Verhältnisse in grober Näherung für das Jahr 1990 eine N 2 O-Emission von 6.200 t für<br />

Deutschland festgelegt. Die N 2 O-Angabe für das Jahr 2001 stammt aus einer schriftlichen<br />

Mitteilung des Industriegaseverbands e.V. (IGV) aus dem Jahr 2002. Dieser Wert hatte eine<br />

Bandbreite von 3.000 ~ 3.500 t/a, woraufhin für die Zeitreihenentwicklung der N 2 O-<br />

Emissionen der Mittelwert aus diesen Werten verwendet wurde (3.250 t/a).<br />

Seit dem Jahr 2005 wird durch den Industriegaseverband eine Erhebung der N 2 O-<br />

Absatzmengen aller Anwendungen in Deutschland durchgeführt. Diese Daten hat der IGV<br />

auch dem Umweltbundesamt für die Berichterstattung zur Verfügung gestellt. 2010 hat der<br />

IGV mit dem Bundeswirtschaftsministerium eine Selbstverpflichtung abgeschlossen über die<br />

jährliche Bereitstellung der N 2 O Absatzmengen für die Emissionsberichterstattung.<br />

Die Datenlücken in der Anästhesie werden durch Interpolation und Extrapolation<br />

geschlossen.<br />

Der Emissionsfaktor beträgt 100%.<br />

53 Amatol x/y : militärische Sprengstoffe. Gießbare Gemische, i.a. aus x % TNT und y %<br />

Ammoniumnitrat<br />

377 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Sprühsahnedosen<br />

Umweltbundesamt<br />

Der Einsatz von N 2 O in Sprühsahnedosen in Deutschland muss differenziert betrachtet<br />

werden. Es gibt in Deutschland einen Hersteller von Sprühsahnedosen, der diese auch in<br />

Deutschland befüllt. In den Emissionsberechnungen wird aufgrund der oben beschriebenen<br />

Recherchen angenommen, dass diese Firma einen Anteil von ca. 3 % an den Lachgas-<br />

Absatzmengen des Industriegaseverbandes hat. Der größere Anteil der Unternehmen aber<br />

lässt ihre Sprühsahnedosen im Ausland befüllen und importiert diese nach Deutschland. Die<br />

Absatzmengen dieser Firmen sind deshalb nicht in den Daten des Industriegaseverbandes<br />

enthalten. Der Milchindustrieverband hat in einer einmaligen Erhebung dem<br />

Umweltbundesamt mitgeteilt, dass 2008 50,2 Mio. Einheiten Sprühsahnedosen verkauft<br />

worden sind. Der Michindustrieverband gab aber an, dass die Einheiten verschiedene<br />

Größen haben und eine differenzierte Angabe nach den Größen nicht möglich ist. Eine<br />

Internetrecherche hat ergeben, dass im deutschen Handel Druckpatronen mit 8g N 2 O für 0.5l<br />

Sahnedosen und 16g N 2 O für 1,0l Sahnedosen verkauft werden. Vergleichsrechnungen<br />

haben ergeben, dass vereinfacht mit 8g N 2 O pro verkaufter Einheit gerechnet werden kann.<br />

Dies ergibt eine Einsatzmenge von 401,6 t N 2 O für Sprühsahnedosen im Jahr 2008 in<br />

Deutschland. Da für die Jahre vor 2008 keine Daten vorliegen wird dieser Wert als konstant<br />

angenommen.<br />

Der Emissionsfaktor für Sprühsahnedosen wird mit 100% angenommen.<br />

Halbleiterherstellung<br />

Für die Jahre 1990, 1995, 2000, 2001 und 2008 hat der ZVEI eine einmalige Angabe über<br />

die Einsatzmengen von Lachgas gemacht. Zwischen diesen Werten wird interpoliert.<br />

Der Emissionsfaktor für 2008 ist vom ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und<br />

Elektronikindustrie e.V. aufgrund der Umsetzung von Lachgas im Prozess und der<br />

nachgelagerten Behandlungsverfahren auf ca. 40 % geschätzt worden für 2008. Für 1990<br />

konnte der ZVEI keine Angaben machen. Da aber davon ausgegangen werden kann, dass<br />

1990 die Abgasbehandlung noch nicht in dem Maße eingesetzt wurde wie 2008, wird<br />

konservativ ein Emissionsfaktor von 100 % angenommen für 1990. Zwischen 1990 und 2008<br />

wurde der Emissionsfaktor interpoliert.<br />

Sprengstoffe<br />

2003 wurden in Deutschland 59 kt Sprengstoff hergestellt. Davon wurden 13 kt ins Ausland<br />

exportiert und 5,8 kt nach Deutschland importiert 54 . Das ergibt eine in Deutschland<br />

verbrauchte Menge von 51,8 kt. Der Anteil von ANFO an der Gesamtmenge beträgt 60 %,<br />

der der Emulsionssprengstoffe 25 % und der der Dynamitsprengstofffe 15 %. ANFO-<br />

Sprengstoffe bestehen aus 94 % Ammoniumnitrat und 6 % Brennstoffen. Für<br />

Emulsionssprengstoffe beträgt dieses Verhältnis 80 % zu 20 % und für Dynamitsprengstoffe<br />

50 % zu 50 %.<br />

Derzeit wird Lachgas als Schwadenkomponente im Gegensatz zu NO und NO 2 nicht<br />

ermittelt.<br />

In der Regel ist die Bildung von N 2 O nur bei Sprengstoffen relevant, die Ammoniumnitrat<br />

(AN) enthalten. Allerdings liegen bei ANFO-Sprengstoffen keine genauen Analysen der<br />

54 Persönliche Mitteilung: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM).<br />

378 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Detonationsschwaden vor. Aus diesem Grund muss man davon ausgehen, dass bei der<br />

Detonation von ANFO eine ähnlich hohe Konzentration von N 2 O gebildet wird bezogen auf<br />

den AN-Gehalt wie bei den Amatolen und Ammoniten 55 , von denen bereits Analysen<br />

vorliegen, um eine Abschätzung ermöglichen zu können. Man kommt zu folgendem<br />

Ergebnis: Amatole und Ammonite bilden bei der Detonation etwa 0,1 Mol N 2 O pro Mol<br />

Ammoniumnitrat (AN).<br />

Laut Aussage der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist die Menge<br />

des Sprengstoffverbrauchs in der BRD von 1990 bis 2005 konstant geblieben.<br />

Der Emissionsfaktor für den Einsatz von Sprengstoffen beträgt 0,1036 kg N 2 O/t Sprengstoff.<br />

Der Emissionsfaktor wurde von der Bundesanstalt für Materialprüfung im Februar 2010<br />

durch Messungen ermittelt. Dadurch konnte der Emissionsfaktor gegenüber der Submission<br />

2010 deutlich nach unten korrigiert werden.<br />

Für Spühsahnedosen und die Halbeiterindustrie werden die Emissionen zusammen<br />

aggregiert mit den vertraulichen Emissionen aus der N-Dodecandiacid-Produktion (2.B.5)<br />

berichtet, da Letzteres vertrauliche Daten enthält.<br />

5.3.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (3.D.1)<br />

Die Aktivitätsdaten für die Anästhesie werden seit 2005 aus den Verbandsangaben ermittelt,<br />

deshalb wird die Unsicherheit auf 20 % geschätzt. Die Verbrauchsmengen für Sprühsahne<br />

unterliegen einer sehr hohen Unsicherheit (75 %), da die Berechnung auf mehreren<br />

Annahmen fußt und nur für 2008 eine Angabe vorliegt. Die Unsicherheit der Aktivitätsdaten<br />

wird für die Halbleiterindustrie auf 10 % geschätzt, da die Daten von den Anlagenbetreibern<br />

stammen.<br />

Die Unsicherheit der Emissionsfaktoren für die Anästhesie und Sprühsahnedosen wird auf<br />

0 % festgelegt, da <strong>zum</strong> gegenwärtigen Zeitpunkt davon ausgegangen wird, dass N 2 O bei<br />

seiner Anwendung keiner Umwandlung unterliegt und somit nach der Anwendung vollständig<br />

in die Atmosphäre entweicht. Der Emissionsfaktor für den Einsatz in der Halbleiterherstellung<br />

wird auf eine Unsicherheit von 15 % geschätzt, da die Daten von den Anlagenbetreibern<br />

stammen. Der Emissionsfaktor für Sprengstoffe wird auf 5 % Unsicherheit geschätzt, da der<br />

Emissionsfaktor in einer amtlichen Messung ermittelt worden ist.<br />

Für den Verteilungstyp der Zeitreihen kann von einer Normalverteilung ausgegangen<br />

werden.<br />

5.3.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und<br />

Verifizierung (3.D.1)<br />

Aufgrund fehlender Fachzuständigkeiten konnte keine Qualitätskontrolle/Qualitätssicherung<br />

durch Quellgruppenexperten durchgeführt werden. Die Qualitätssicherung erfolgte durch die<br />

Nationale Koordinierungsstelle. Daten wurden fortgeschrieben bzw. auf Basis bereits<br />

bestehender Berechnungsroutinen ermittelt.<br />

55<br />

Ammonit: Zusammensetzung 70-88 % Ammoniumnitrat mit 5-20 % Nitroaromaten, 1-6 %<br />

Pflanzenmehl sowie z.T. 4 %<br />

Nitroglycerin, Aluminiumpulver und Kaliumperchlorat<br />

379 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

5.3.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (3.D.1)<br />

Rückrechnungen sind nicht erforderlich.<br />

Umweltbundesamt<br />

5.3.6 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (3.D.1)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungsmaßnahmen geplant.<br />

380 von 832 12/01/12


1990<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

CO 2 -äquivalente Emission [Mt]<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

6 LANDWIRTSCHAFT (CRF SEKTOR 4)<br />

6.1 Überblick (CRF Sektor 4)<br />

6.1.1 Quellgruppen und Gesamtemissionen 1990 - 2010<br />

Zur Quellgruppe 4 „Landwirtschaft― gehören in Deutschland die Emissionen aus der<br />

Fermentation bei der Verdauung (4.A), aus der Behandlung von Wirtschaftsdüngern (4.B)<br />

und aus den landwirtschaftlichen Böden (4.D).<br />

Emissionen aus dem Reisanbau (4.C) kommen in Deutschland nicht vor, Brandrodung (4.E)<br />

wird in Deutschland nicht praktiziert (NO). Das Verbrennen von Ernterückständen auf dem<br />

Feld (4.F) ist in Deutschland untersagt, wobei sich die genehmigten Ausnahmen nicht<br />

erfassen lassen. Sie werden als irrelevant angesehen (NO).<br />

Abbildung 1 gibt für den vorliegenden NIR 2012 eine Übersicht über die zeitliche Entwicklung<br />

der Treibhausgasemissionen aus den Bereichen 4.A, 4.B und 4.D. Die Daten wurden mit<br />

dem in den nachfolgenden Kapiteln beschriebenen Modell GAS-EM (siehe Kapitel 6.1.2)<br />

berechnet.<br />

90<br />

80<br />

Entwicklung der Treibhausgase in Deutschland, Landwirtschaft<br />

(ohne CO 2 aus LULUCF)<br />

Enterische Fermentation Düngerwirtschaft Landwirtschaftliche Böden<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Jahr<br />

Abbildung 44: Übersicht über die Treibhausgas-Emissionen des CRF-Sektors 4<br />

6.1.2 Das Emissionsinventarmodell GAS-EM<br />

Die deutschen Emissionsberechnungen für die Gase Methan (CH 4 ), Ammoniak (NH 3 ),<br />

Distickstoffoxid (N 2 O) und Stickstoffmonoxid (NO) aus landwirtschaftlichen Quellen werden<br />

mit dem Inventarmodell GAS-EM (Gaseous Emissions) durchgeführt.<br />

6.1.2.1 Verwendete Regelwerke und ausführlicher Bericht<br />

Das Emissionsinventarmodell GAS-EM beruht auf der Umsetzung der entsprechenden<br />

Handbücher (UN ECE: EMEP, 2003; EMEP, 2006; EMEP, 2009; IPCC Guidelines: IPCC,<br />

381 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

1996b; IPCC 2006, IPCC Good Practice Guidance and Uncertainty Management: IPCC,<br />

2000).<br />

Im Laufe der letzten Jahre wurden zahlreiche der in den Handbüchern beschriebenen<br />

Methoden für GAS-EM weiter entwickelt. Eine umfassende Beschreibung des<br />

Inventarmodells GAS-EM einschließlich der Dokumentation weiterer Quellen findet sich im<br />

ausführlichen Bericht (HAENEL et al., 2012). Die nachfolgenden Ausführungen<br />

repräsentieren eine Zusammenfassung des ausführlichen Berichtes im Hinblick auf die<br />

Zielsetzung des NIR 2012. Der ausführliche Bericht wird im Februar 2012 in Druck gehen 56 .<br />

Einen Überblick über die Funktionsweise von GAS-EM vermitteln die nachfolgenden Kapitel<br />

zur Methodik in den Sektoren 4.A (Kapitel 6.2.2.1), 4.B (Kapitel 6.3.2.2.1, und 6.3.4.2.1)und<br />

4.D (Kapitel 6.5.2).<br />

6.1.2.2 Grundstruktur des Emissionsinventarmodelles GAS-EM<br />

Als Grundlage der Emissionsberechnungen in der Tierhaltung dient die Futteraufnahme, die<br />

als Funktion des erhaltungs- und leistungsbedingten Energiebedarfs berechnet wird, wie<br />

Abbildung 45 dies am Beispiel der Milchkuh verdeutlicht. Daraus ergeben sich die CH 4 -<br />

Emissionen aus der Verdauung (4.A) und die Ausscheidungen von Kohlenstoff und Stickstoff<br />

für die Emissionen aus Wirtschaftsdünger-Management (4.B). Letztere gehen auch in die<br />

Berechnungen des Stickstoffeintrags in landwirtschaftliche Böden (4.D) ein.<br />

Futteraufnahme<br />

Leistungsindikator<br />

Leistungsindikator<br />

Energiebedarf<br />

Emission aus<br />

der Verdauung<br />

Nährstoffbedarf<br />

Ausscheidung<br />

von C (VS)<br />

Ausscheidung<br />

von Urin-N<br />

Restriktion durch<br />

Trockenmasseaufnahme<br />

Verdaulichkeit<br />

Umsetzbarkeit<br />

Ausscheidung<br />

von Kot-N<br />

Ähnliche<br />

Struktur<br />

für alle<br />

Tierkategorien<br />

Verschiedener<br />

Grad an<br />

Detaillierung<br />

Modul für<br />

CH 4 (4.A)<br />

Modul für<br />

CH 4 (4.B)<br />

N-Fluss-Modell<br />

NH 3 , N 2 O, N 2 , NO (4.B)<br />

Abbildung 45: Logik der nationalen Methodik für die Emissionsberechnungen in der Tierhaltung am<br />

Beispiel der Milchkuh. („Leistungsindikator― steht hier für die Summe aus leistungsund<br />

erhaltungsbedingtem Bedarf.)<br />

Abbildung 46 zeigt, wie und auf welcher räumlichen Ebene – soweit Daten vorhanden – das<br />

GAS-EM-Modell erst nach Tierkategorien und –unterkategorien für die Berechnungen der<br />

56<br />

Der ausführliche Bericht ist auch in elektronischer Form erhältlich bei: dieter.haenelvti.bund.de,<br />

claus.roesemann@vti.bund.de.<br />

382 von 832 12/01/12


Frequency<br />

Frequency<br />

Frequency<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Quellgruppen 4.A und 4.B differenziert, diese wiederum nach Stallsystemen,<br />

Lagerungssystemen und Ausbringungsverfahren für Wirtschaftsdünger. CH 4 wird für 4.A und<br />

4.B getrennt je Tier-Subkategorie berechnet. N 2 O wird für die Quellgruppen 4.B und 4.D auf<br />

der Basis eines N-Fluss-Konzeptes berechnet (s. Kapitel 6.1.2.4).<br />

4.A<br />

21 Tierkategorien, gemittelte Leistung und Futterdaten<br />

CH 4<br />

Landkreis<br />

4.B<br />

Bis zu 5 Stallsysteme<br />

NH 3<br />

Landkreis<br />

System<br />

CH 4 , N 2 O<br />

Bis zu 8 Lagersysteme<br />

NO, NH 3 , N 2<br />

Landkreis<br />

System<br />

System<br />

Bis zu 4<br />

Ausbringungsverfahren<br />

NH 3<br />

Landkreis<br />

4.D<br />

Direkte N-Zufuhr in den Boden<br />

N 2 O<br />

Mineraldünger,<br />

Ernterückstände,<br />

Leguminosen<br />

5.B, 5.C:<br />

Flächen organischer<br />

Böden<br />

Indirekte N-Zufuhr in den Boden<br />

N 2 O<br />

Bundesland<br />

Bundesland<br />

Abbildung 46: Konzept, thematische Inhalte und räumliche Auflösung des GAS-EM Modells<br />

6.1.2.3 Die Behandlung von Kohlenstoff im Emissionsinventar<br />

Mit dem Inventarmodell GAS-EM werden die CH 4 -Emissionen aus der Verdauung und den<br />

VS-Ausscheidungen der landwirtschaftlichen Nutztiere (siehe Kapitel 6.2, 6.3.2 und 6.3.3)<br />

berechnet, wobei gülle- und strohbasierte Systeme mit ihren typischen Lagerformen<br />

berücksichtigt werden. Entsprechend den IPCC Guidelines werden VS-Beiträge aus<br />

Einstreumaterial nicht berücksichtigt (siehe Kapitel 6.3.1).<br />

6.1.2.4 Das Stickstoff-Fluss-Konzept<br />

Die Berechnung der Emissionen von N-Spezies mit GAS-EM erfolgt auf Grundlage des N-<br />

Fluss-Konzeptes (DÄMMGEN AND HUTCHINGS, 2005).<br />

Wesentliche Voraussetzung für die Anwendung des Konzeptes ist die Bestimmung der in der<br />

Tierhaltung ausgeschiedenen N-Mengen. Bei Milchkühen, Färsen, Mastbullen, Schweinen,<br />

Legehennen, Junghennen, Masthähnchen und -hühnchen, Enten sowie Putenhähnen und<br />

Putenhennen wird die N-Ausscheidung als Differenz zwischen aufgenommener N-Menge<br />

und erhaltungs- und leistungsbedingtem N-Bedarf (Tiergewicht, Gewichtszuwachs, jährliche<br />

Milchmenge oder Anzahl an Eiern, gegebenenfalls Anzahl der Nachkommen) berechnet. Die<br />

mit dem Futter aufgenommene N-Menge wird anhand des tierischen Energiebedarfs sowie<br />

des Energie- und N-Gehalts im Futter ermittelt. Für die übrigen Tiere werden N-<br />

Ausscheidungswerte aus der deutschen Fachliteratur entnommen (s. Verweise in HAENEL<br />

et al., 2012).<br />

383 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Bei der N-Ausscheidung wird zwischen den beiden Anteilen „organisches N― und „leicht in<br />

NH 3 umsetzbares N (TAN, total ammoniacal nitrogen)― unterschieden. TAN ist im Harn von<br />

Säugetieren vorhanden; im Inventarmodell wird TAN mit dem N-Gehalt im Harn gleichgesetzt.<br />

Geflügel scheidet UAN (uric acid nitrogen) aus, das im Inventar als TAN angesehen<br />

wird. Zur Berechnung der N-Emissionen aus verschiedenen Stationen zwischen der<br />

tierischen N-Ausscheidung und dem N-Eintrag in den Boden werden zwei N-Pools in den<br />

Rechnungen mitgeführt: Dies sind die gesamte im jeweiligen Stadium zur Verfügung<br />

stehende N-Menge sowie derjenige Anteil dieser Menge, der als TAN vorliegt. Aufgrund der<br />

Definitionen der Emissionsfaktoren werden NH 3 -Emissionen proportional zur verfügbaren<br />

TAN-Menge berechnet, während N 2 O-, NO-, und die im N-Fluss-Konzept ebenfalls<br />

relevanten N 2 -Emissionen proportional zur verfügbaren N-Gesamtmenge bestimmt werden.<br />

Die für eine Tierkategorie ermittelten N-Ausscheidungen werden auf Weide und Stall<br />

aufgeteilt. Diese Aufteilung erfolgt proportional zu der auf der Weide verbrachten Zeit.<br />

Bei Festmistsystemen wird zusätzlich zu den N-Ausscheidungen der N-Eintrag durch<br />

Einstreumaterial berücksichtigt.<br />

Für jede Tierkategorie werden die im Stall anfallenden N-Mengen im Verhältnis der relativen<br />

Anteile der in Deutschland üblichen Haltungsverfahren mit ihren unterschiedlichen<br />

Emissionsverhalten aufgeteilt. In den Ställen kommt es aus der ausgeschiedenen N-Menge<br />

zu N-Verlusten durch Emission von NH 3 . Nach Abzug der NH 3 -Emissionen aus dem Stall<br />

wird die verbleibende N-Menge aller Ställe zusammengefasst und ins Lager transferiert.<br />

Die dem Lager zufließende Gesamt-N-Menge wird zwischen den verschiedenen in<br />

Deutschland gängigen Lagerungsverfahren entsprechend ihren prozentualen Anteilen<br />

aufgeteilt. Dies schließt die Unterscheidung zwischen festen und flüssigen<br />

Wirtschaftsdüngern ein. Aus dem Lager erfolgen Emissionen von NH 3 . Die Emissionen von<br />

N 2 O, NO und N 2 werden für Stall und Lager gemeinsam berechnet. Die in den verschiedenen<br />

Lagersystemen nach Abzug der N-Emissionen verbleibende N-Menge wird<br />

zusammengefasst und der Ausbringung zugeführt.<br />

Die zur Ausbringung kommende N-Menge wird auf die in Deutschland üblichen<br />

verschiedenen Ausbringungsverfahren und Einarbeitungszeiten mit ihren unterschiedlichen<br />

Emissionsfaktoren aufgeteilt. Dies geschieht im Verhältnis der relativen Anteile der<br />

verschiedenen Ausbringungsvarianten an der Gesamtmenge des auszubringenden<br />

Wirtschaftsdüngers. Bei der Ausbringung entstehen N-Verluste durch NH 3 -Emissionen. Nach<br />

Abzug der NH 3 -Emissionen sowie der proportional zur ausgebrachten N-Menge berechneten<br />

NO-Emissionen ergibt sich die im Boden verfügbare N-Menge zur Berechnung der N 2 O-<br />

Emissionen (siehe Kapitel 6.5.2).<br />

6.1.3 Charakterisierung der Tierbestände<br />

6.1.3.1 Tierkategorien (CRF 4.A, 4.B)<br />

Für die Berechnung der Emissionen aus der Tierhaltung in der deutschen Landwirtschaft<br />

wird der Tierbestand in Haupt- und Subkategorien unterteilt. Die Unterteilung in<br />

Subkategorien ist für die adäquate Beschreibung leistungs- und haltungsmäßig homogener<br />

Teil-Tierbestände erforderlich. Ein Vergleich der deutschen Subkategorien mit den IPCC-<br />

Vorschlägen ist in der nachfolgenden Tabelle gegeben.<br />

384 von 832 12/01/12


Sonstige<br />

Geflügel<br />

Schafe<br />

Schweine<br />

Rinder<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 121:<br />

Charakterisierung der Tierbestände nach IPCC und die für die deutsche<br />

Emissionsberichterstattung verwendete Einteilung<br />

Umweltbundesamt<br />

IPCC-Hauptkategorien IPCC-Subkategorien Deutschland<br />

Milchkühe<br />

Ausgewachsene<br />

sonstige Rinder<br />

Jungtiere<br />

Unterteilung in zwei oder<br />

mehr Leistungsklassen<br />

männlich/weiblich<br />

Mast und Remontierung,<br />

Zugleistung<br />

Färsen, Kälber, männliche<br />

Jungrinder<br />

Tragende Sauen<br />

ausgewachsene<br />

Ferkelnde Sauen<br />

Schweine<br />

Eber<br />

Saugferkel<br />

wachsende Schweine Mastschweine<br />

Remontierung<br />

Tragende Schafe<br />

Mutterschafe<br />

Milchschafe<br />

Schafe >1 Jahr ---<br />

Männliche Tiere, kastrierte<br />

Jungtiere<br />

Tiere, weibliche Tiere<br />

Legehennen in Flüssig- und<br />

Festmistsystemen<br />

Hühner<br />

Freilandhaltung,<br />

Masthähnchen und –<br />

hühnchen<br />

Puten zur Nachzucht<br />

Puten<br />

Puten in Stallhaltung<br />

Puten in Freilandhaltung<br />

Enten zur Nachzucht<br />

Enten<br />

Mastenten<br />

Sonstige<br />

Pferde, Ziegen, Esel,<br />

Maultiere, Kamele, Pelztiere,<br />

Gänse, etc.<br />

Milchkühe, leistungs- und<br />

fütterungsabhängige Erfassung für<br />

jeden Landkreis<br />

Mutterkühe<br />

Zuchtbullen<br />

Kälber (bis 2 Monate)<br />

weibliche Jungrinder ab 2<br />

Monaten (Färsen)<br />

männliche Jungrinder ab 2<br />

Monaten (Mastbullen)<br />

Sauen<br />

(incl. Saugferkel bis 8,5 kg)<br />

Eber<br />

Aufzuchtferkel<br />

CH 4 :<br />

Schafe<br />

Mastschweine<br />

N-Spezies:<br />

Schafe ohne<br />

Lämmer,<br />

Lämmer<br />

Legehennen<br />

Masthähnchen und –hühnchen<br />

Junghennen<br />

Männliche Puten zur Mast<br />

Weibliche Puten zur Mast<br />

Mastenten<br />

Pferde (Großpferde und<br />

Kleinpferde), Ziegen, Esel und<br />

Maultiere, Pelztiere, Büffel, Gänse<br />

Spalten 1 und 2 nach IPCC (2006)<br />

In der deutschen Berichterstattung setzt sich die Tierkategorie „Rinder― (CRF 4.A.1.A) aus<br />

Milchkühen (CRF 4.A.1.a) und der Gruppe der „übrigen Rinder― (CRF 4.A.1.b) zusammen.<br />

Die „übrigen Rinder― umfassen Kälber, Färsen, Mastbullen, Mutterkühe und Zuchtbullen.<br />

Die Kategorie „Schweine― (CRF 4.A.8) gliedert sich in Sauen (incl. Saugferkel bis 8 kg),<br />

Aufzuchtferkel, Mastschweine und Eber.<br />

Für die Berechnung der Methan-Emissionen wird die Kategorie „Schafe― (CRF 4.A.3) nicht in<br />

Unterkategorien unterteilt. Zur Berechnung der Emissionen von Stickstoff-Spezies werden<br />

Schafe in die Unterkategorien Lämmer und Schafe ohne Lämmer unterteilt. Die Ergebnisse<br />

werden aggregiert für „Schafe― berichtet.<br />

Die Kategorie „Geflügel― (CRF 4.A.9) gliedert sich in Legehennen, Masthähnchen und –<br />

hühnchen, Junghennen, Gänse, Enten, männliche Puten und weibliche Puten.<br />

385 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Bei Pferden (CRF 4.A.6) werden Großpferde und Kleinpferde getrennt berechnet, da sie sich<br />

hinsichtlich ihres Energiebedarfs unterscheiden. Die Teilergebnisse werden anschließend zu<br />

den Gesamtergebnissen für „Pferde― aggregiert.<br />

Esel und Maultiere (CRF 4.A.7) werden wie Kleinpferde behandelt.<br />

6.1.3.2 Aktivitätsdaten (CRF 4.A, 4.B)<br />

6.1.3.2.1 Tierzahlen (CRF 4.A, 4.B)<br />

Die von Deutschland berichteten Emissionen beziehen sich auf die ganzjährig zur Produktion<br />

genutzten Tierplätze in landwirtschaftlichen Betrieben. Als Tierplatz in diesem Sinne gilt ein<br />

<strong>zum</strong> Stichtag der amtlichen Tierbestandserhebungen besetzter Tierplatz.<br />

Dem Inventar liegen für jedes zweite Jahr im Zeitraum 1990 bis 1996 und im Zeitraum 1999<br />

bis 2007 (mit Ausnahme des Jahres 2005) Tierzahlen von Rindern, Schweinen, Schafen,<br />

Pferden und Geflügel auf Kreisebene zugrunde, die durch das Statistische Bundesamt im<br />

Rahmen von Agrarstrukturerhebungen <strong>zum</strong> Stichtag 3. Mai erhoben wurden 57 . Im Jahr 2005<br />

erfolgte lediglich eine repräsentative Erhebung der Tierbestände, so dass für 2005 keine<br />

Tierzahlen auf Kreisebene verfügbar sind. Neben den Agrarstrukturerhebungen werden<br />

durch das Statistische Bundesamt zweimal jährlich <strong>zum</strong> Stichtag 3. Mai und 3. November<br />

Merkmale zu Rinder-, Schweinebeständen sowie <strong>zum</strong> Stichtag 3. Mai (ab 2011 <strong>zum</strong> Stichtag<br />

3. November) zu Schafbeständen in der Viehbestandserhebung erfasst. Für diese<br />

Tierkategorien sind somit in den Jahren zwischen den Agrarstrukturerhebungen<br />

Informationen zu den Beständen auf Bundeslandebene erhältlich. Dabei werden aus<br />

Gründen der Zeitreihenkonsistenz für Rinder und Schweine immer die Zahlen der Mai-<br />

Erhebung verwendet. Eine Abweichung des üblichen Stichtags 3. Mai gab es in der<br />

Landwirtschaftszählung 2010, in welcher Merkmale zu den Viehbeständen am 1. März total<br />

erhoben wurden. Von der Veränderung des Stichtags sind nur die für das Inventar<br />

verwendeten Bestände an Geflügel, Ziegen, Schafen und Equiden betroffen, da für das Jahr<br />

2010 die Rinderzahlen komplett und die Schweinezahlen größtenteils aus der<br />

Viehbestandserhebung (Stichtag 3. Mai) stammen. Der 2010 erstmals amtlich erhobene<br />

Bestand an Equiden schließt Esel und Maultiere ein, wird im Inventar aber als Anzahl der<br />

Pferde interpretiert, da es nicht möglich ist, die nur auf Bundesebene geschätzte Anzahl der<br />

Esel und Maultiere (s. u.) von der Anzahl Equiden auf Bundeslandebene zu subtrahieren.<br />

Der damit verbundene Fehler (Überschätzung der Pferdezahlen) ist wegen der im Vergleich<br />

zur Equidengesamtzahl geringen Anzahl der Esel und Maultiere vernachlässigbar. Der<br />

Ziegenbestand wurde seit Jahrzehnten <strong>zum</strong> ersten Mal wieder in der Landwirtschaftszählung<br />

2010 erhoben.<br />

Die Rinderbestände werden seit dem Jahr 2008 bzw. seit der Erstellung des NIR 2009 aus<br />

einer speziellen Datenbank (HIT, Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere,<br />

http://www.hi-tier.de) entnommen, in der jedes Tier registriert ist. Somit sind seit dem Jahr<br />

2008 Rinderbestände auf Kreisebene verfügbar. Als Folge der neuen Erhebungsmethode<br />

ergeben sich für die Jahre ab 2008 allerdings systematisch höhere Tierzahlen als in den<br />

Jahren zuvor, in denen aufgrund von Erfassungsgrenzen nicht alle Tiere berücksichtigt<br />

57 In der Agrarstrukturerhebung werden landwirtschaftliche Betriebe befragt, die gewisse Erfassungsgrenzen erreichen (z.B. 2<br />

ha landwirtschaftliche Fläche oder eine Mindestzahl an Nutztieren wie 8 Rinder oder 8 Schweine). Im Jahr 2010 wurden die<br />

Erfassungsgrenzen angehoben (u.a. auf 5 ha landwirtschaftliche Fläche).<br />

386 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

wurden. Ein Vergleich des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2007 zeigt, dass die<br />

Rinderzahlen aus HIT 2,9 % höher als nach der herkömmlichen Erhebungsmethode sind (für<br />

Milchkühe allein 2,8 %). Da es laut Statistischem Bundesamt nicht möglich ist, diese<br />

Abweichung für die zurückliegenden Jahre zu schätzen, wurden die Rinder-Zeitreihen von<br />

1990 bis 2007 nicht angepasst. Als Folge werden die Emissionen aus der Rinderhaltung in<br />

den Jahren 1990 bis 2007 leicht unterschätzt.<br />

In den Jahren zwischen den Agrarstrukturerhebungen fehlen Informationen zu den<br />

Beständen an Geflügel und Pferden. Diese wurden folgendermaßen auf Bundeslandebene<br />

geschätzt:<br />

<br />

<br />

Fehlende Zahlen beim Geflügel für die Jahre 2008 und 2009 wurden durch<br />

Interpolation zwischen den Werten von 2007 und 2010 berechnet. Dies stellt eine<br />

methodische Veränderung im Vergleich <strong>zum</strong> NIR 2011 dar, in welchem die fehlenden<br />

Daten ab 2007 fortgeschrieben (bzw. für Masthähnchen extrapoliert) wurden, da der<br />

Wert für 2010 damals noch nicht bekannt war. Die Zahlen für die Jahre vor 2007<br />

wurden ebenfalls interpoliert, anstatt wie bisher den letzten verfügbaren Wert<br />

fortzuschreiben. Dadurch ergeben sich Abweichungen zwischen den Geflügelzahlen<br />

im NIR 2011 und NIR 2012.<br />

Datenlücken in der Zeitreihe der Pferdezahlen wurden durch Interpolation gefüllt,<br />

anstatt wie bisher den letzten erhältlichen Wert fortzuschreiben. Dadurch ergeben<br />

sich Abweichungen zwischen den Pferdezahlen im NIR 2011 und NIR 2012.<br />

Für Tierkategorien, deren Bestände in der amtlichen Agrarstatistik nicht oder nur selten<br />

erhoben werden, wurden die Tierzahlen wie folgt gewonnen:<br />

<br />

<br />

<br />

Die Anzahl Ziegen in Deutschland wurde zwischen den Jahren 1977 und 2010 nicht<br />

erfasst. Bis 2004 schätzte das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und<br />

Verbraucherschutz (BMELV) die Ziegenzahlen auf nationaler Ebene. Diese Zeitreihe<br />

wurde ab 2005 durch Schätzungen des Statistischen Bundesamtes ergänzt. Im Jahr<br />

2010 wurde die Gesamtzahl der Ziegen in Deutschland im Rahmen der<br />

Landwirtschaftszählung 2010 (LZ 2010) erfasst. Der Wert für 2010 liegt deutlich unter<br />

den Schätzungen der Vorjahre, die in Abstimmung mit dem Statistischen Bundesamt<br />

trotzdem weiter verwendet werden.<br />

Auch für Esel und Maultiere sind im benötigten Zeitraum keine Zahlen der amtlichen<br />

Statistik verfügbar. Nach Angaben der Interessengemeinschaft für Esel und Maultiere<br />

(IGEM, Deutsches Eselstammbuch, 2003) belief sich die Zahl der in Deutschland<br />

gehaltenen Tiere auf etwa 6000 bis 8000 Esel und ca. 500 Maultiere und Maulesel.<br />

Neuere Zahlen aus dem <strong>Deutschen</strong> Eselstammbuch (2009) liegen deutlich niedriger,<br />

weisen aber große Unsicherheiten auf. Daher wird vorerst mit einer zeitlich<br />

konstanten Zahl von 8500 Eseln und Maultieren gerechnet.<br />

Das Statistische Bundesamt veröffentlicht keine Büffelzahlen. Daher wurden diese für<br />

die Jahre ab 2000 durch den <strong>Deutschen</strong> Büffelverband zur Verfügung gestellt.<br />

Aufgrund der Empfehlung im Abschlussbericht <strong>zum</strong> „Initial Review under the Kyoto<br />

Protocol and Annual 2006 Review under the Convention― wurde die Zeitreihe der<br />

Büffel-Population auf nationaler Ebene für die Jahre vor 2000 durch lineare<br />

Extrapolation vervollständigt. Für die Jahre 1990 bis 1995 ergaben sich rechnerisch<br />

negative Tierzahlen, die durch Nullen ersetzt wurden.<br />

387 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Um möglichst homogene Tierkategorien zu bilden, wurden einige der in den amtlichen<br />

Erhebungen verwendeten Tierkategorien modifiziert. Daher weichen die im deutschen<br />

Inventarmodell GAS-EM verwendeten Tierzahlen für die Tierkategorien Kälber, Färsen,<br />

Mastbullen, Aufzuchtferkel, Mastschweine, Legehennen und Junghennen von den Zahlen<br />

der amtlichen Statistik ab. Bei Puten werden Hähne und Hennen getrennt betrachtet. Pferde<br />

werden je nach Größe in die zwei Kategorien Großpferde und Kleinpferde (incl. Ponys)<br />

unterteilt. Die Summen aller Rinder, die Summe aus Junghennen und Legehennen, die<br />

Summe von Putenhähnen und –hennen sowie die Summe von Groß- und Kleinpferden<br />

entsprechen aber jeweils den Zahlen des Statistischen Bundesamts. Die der deutschen<br />

Emissionsberichterstattung zugrunde liegende Gesamtzahl an Schweinen ist um die Zahl der<br />

Saugferkel niedriger als die von der amtlichen Statistik berichteten, da die Emissionen von<br />

Saugferkeln bis zu einem Gewicht von 8 kg Tier -1 bei den Emissionen aus der Sauenhaltung<br />

mit gerechnet und die Ergebnisse allein den Sauen zugeordnet werden. Aufgrund des<br />

gegenüber dem NIR 2011 (vgl. RÖSEMANN et al., 2011) geänderten<br />

Berechnungsverfahrens für die Saugferkelpopulation (HAENEL et al., 2011b) ergeben sich<br />

für den vorliegenden NIR höhere Saugferkelzahlen und damit eine Verringerung der dem<br />

Emissionsinventar zugrunde liegenden Schweine-Gesamtzahl gegenüber dem NIR 2011. Die<br />

in HAENEL et al. (2011b) ebenfalls beschriebene Überarbeitung des Verfahrens zur<br />

Berechnung der Tierzahlen für die Inventarkategorien Aufzuchtferkel und Mastschweine aus<br />

den offiziellen Tierzahlen für Ferkel bis 20 kg Tier -1 sowie Jung- und Mastschweine ab 20<br />

kg Tier -1 bleibt ohne Auswirkung auf die Gesamtzahl der Schweine im Emissionsinventar.<br />

Die der deutschen Berichterstattung zugrunde liegenden Tierplatzzahlen sind in Tabelle 122<br />

zusammengestellt. Zu den Unsicherheiten der Tierzahlen siehe Tabelle 131 in Kapitel 6.1.4.<br />

Tabelle 122: Zahl der in die deutsche Berichterstattung eingehenden Tierplätze (4.A, 4.B) in 1000<br />

[in Milchkühe<br />

Rinder<br />

Maultiere<br />

übrige<br />

Esel und<br />

Schweine Schafe Ziegen Pferde<br />

1000]<br />

Büffel Geflügel<br />

1990 6.355 13.133 26.502 3.266 90 491 8,5 0,00 113.879<br />

1991 5.632 11.502 22.183 3.250 86 511 8,5 0,00 108.770<br />

1992 5.365 10.843 22.618 2.999 90 531 8,5 0,00 103.662<br />

1993 5.301 10.597 22.238 3.001 92 565 8,5 0,00 106.805<br />

1994 5.273 10.690 21.148 2.882 95 599 8,5 0,00 109.948<br />

1995 5.229 10.661 20.387 2.991 100 626 8,5 0,00 111.228<br />

1996 5.195 10.565 20.809 2.953 105 652 8,5 0,05 112.507<br />

1997 5.026 10.201 21.248 2.885 115 594 8,5 0,17 114.439<br />

1998 4.833 10.110 22.500 2.869 125 535 8,5 0,30 116.371<br />

1999 4.765 10.131 22.138 2.724 135 476 8,5 0,42 118.303<br />

2000 4.570 9.968 21.768 2.743 140 491 8,5 0,63 120.180<br />

2001 4.549 10.055 21.792 2.771 160 506 8,5 0,63 122.056<br />

2002 4.427 9.560 22.110 2.722 160 516 8,5 0,76 122.732<br />

2003 4.371 9.273 22.352 2.697 160 525 8,5 0,89 123.408<br />

2004 4.285 8.911 21.758 2.714 160 512 8,5 1,02 121.984<br />

2005 4.236 8.799 22.743 2.643 170 500 8,5 1,19 120.561<br />

2006 4.082 8.667 22.417 2.561 180 521 8,5 1,32 123.712<br />

2007 4.071 8.615 22.985 2.538 180 542 8,5 1,54 126.863<br />

2008 4.218 8.752 22.677 2.437 190 515 8,5 1,79 127.542<br />

2009 4.205 8.739 23.021 2.350 220 489 8,5 2,11 128.221<br />

2010 4.183 8.626 22.244 2.089 150 462 8,5 2,36 128.900<br />

6.1.3.2.2 Leistungs-, Energie- und Futterdaten (CRF 4.A, 4.B)<br />

Die Berechnung von Emissionen nach einem Tier-2-Verfahren erfordert Angaben zur<br />

tierischen Leistung (Tiergewicht, Gewichtszunahme, Milchleistung, Milcheiweißgehalt,<br />

Milchfettgehalt, Geburtenzahl, Eianzahl und -gewicht) und <strong>zum</strong> Futter (Phasenfütterung,<br />

Futterbestandteile, Protein- und Energiegehalt, Umsetzbarkeit von Energie, Verdaulichkeit<br />

388 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

von organischer Substanz). Zur Aufteilung der vom Statistischen Bundesamt berichteten<br />

Puten-Gesamtzahl in Hähne und Hennen wird das Geschlechterverhältnis benötigt. Diese<br />

Daten sind <strong>zum</strong> großen Teil nicht aus der amtlichen Statistik erhältlich. Sie wurden der<br />

allgemein verfügbaren Fachliteratur, Veröffentlichungen von Verbänden oder Regelwerken<br />

für die landwirtschaftliche Beratung in Deutschland entnommen oder durch<br />

Expertenbefragung gewonnen. Die Putendaten wurden z. T. von Brütereien zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Tabelle 123 zeigt die mittleren Tiergewichte für Milchkühe, übrige Rinder, Schweine und<br />

Geflügel. Details der Berechnung der mittleren Tiergewichte werden in HAENEL et al. (2012)<br />

beschrieben. Das mittlere Gewicht aller Schweine ändert sich gegenüber dem NIR 2011<br />

aufgrund geänderter Tierzahlen und aktualisierter mittlerer Tiergewichte bei Sauen,<br />

Aufzuchtferkeln und Ebern. Die Änderung des mittleren Geflügelgewichtes im Vergleich mit<br />

dem NIR 2011 geht zurück auf ein verändertes mittleres Putengewicht (aufgrund<br />

aktualisierter Eingangsdaten), die Interpolation der Eingangsdaten für Masthähnchen und –<br />

hühnchen zwischen 2007 und 2010 sowie das Schließen von Datenlücken durch<br />

Interpolation statt durch Fortschreibung.<br />

Tabelle 123:<br />

Mittlere Tiergewichte (4.B)<br />

[kg Tier -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Milchkühe 607,9 599,1 619,3 631,1 623,1 621,8 631,9 626,7 636,2 640,4<br />

übrige Rinder 300,1 299,3 309,5 314,0 312,8 313,7 319,2 319,1 326,3 326,1<br />

Schweine 72,8 71,0 71,7 72,0 72,9 74,1 73,7 74,1 73,6 72,9<br />

Geflügel 1,76 1,79 1,80 1,72 1,69 1,66 1,63 1,63 1,67 1,63<br />

[kg Tier -1 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Milchkühe 644,3 654,0 648,3 644,6 641,3 645,8 647,4 651,3 645,3 642,0<br />

übrige Rinder 329,5 334,6 329,4 328,8 327,4 326,4 330,6 333,8 327,7 328,4<br />

Schweine 72,4 72,4 72,6 72,9 72,9 72,3 72,6 72,9 72,4 72,5<br />

Geflügel 1,82 1,82 1,78 1,90 2,02 2,00 1,96 2,00 1,93 1,90<br />

[kg Tier -1 ] 2010<br />

Milchkühe 646,8<br />

übrige Rinder 330,0<br />

Schweine 70,6<br />

Geflügel 1,89<br />

Bei den übrigen Tierkategorien geht das Gewicht nicht in die Emissionsberechnungen ein.<br />

Es wird dennoch in den CRF-Tabellen berichtet (basierend auf IPCC-Defaultwerten oder<br />

deutschen Standardwerten).<br />

Tabelle 125zeigt die mittlere tägliche Milchleistung bei Milchkühen als wichtigen<br />

Leistungsparameter. Die Daten stehen <strong>zum</strong> Zeitpunkt der Emissionsberechnungen immer<br />

nur bis <strong>zum</strong> vorletzten Jahr der Zeitreihe zur Verfügung. Für das letzte Jahr der Zeitreihe<br />

wird der Vorjahreswert übernommen.<br />

Tabelle 124:<br />

Mittlere tägliche Milchleistung bei Milchkühen (4.A)<br />

[kg d -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Milchleistung 12,9 13,2 13,8 14,4 14,4 14,9 15,1 15,3 15,6 16,2<br />

[kg d -1 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Milchleistung 16,6 17,0 17,2 17,9 18,0 18,5 18,8 19,0 18,7 19,1<br />

[kg d -1 ] 2010<br />

Milchleistung 19,1<br />

Der leistungsabhängigen Berechnung der Gesamtenergie-Aufnahme (GE) liegt die Annahme<br />

einer bedarfsgerechten Fütterung zugrunde. Dazu wird der tierische Energiebedarf<br />

389 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

berechnet und anhand des Energiegehaltes des Futters ermittelt, welche Menge Futter zur<br />

Deckung des Energiebedarfs aufzunehmen ist. Der sich daraus rechnerisch ergebende N-<br />

Gehalt des Futters wird auf Konsistenz mit den nationalen Fütterungsempfehlungen geprüft.<br />

Anhand des GE-Gehaltes des Futters wird die vom Tier aufgenommene Gesamtenergie<br />

berechnet.<br />

Tabelle 125 zeigt für Milchkühe, übrige Rinder sowie Schweine die tägliche Gesamtenergie-<br />

Aufnahme GE. Die Abweichungen gegenüber dem NIR 2011 (Abnahme bei den Rindern,<br />

Zunahme bei den Schweinen) erklären sich durch Modifikationen am Milchkuhmodell und<br />

der Milchkuhfütterung (womit die vormals überhöhte N-Ausscheidung der Milchkühe auf das<br />

Niveau nationaler Standardwerte reduziert wurde), durch aktualisierte Futterkennwerte bei<br />

Färsen und Mastbullen sowie durch die Aktualisierungen von Tierzahlen und Tiergewichten<br />

bei den Schweinen.<br />

Tabelle 125:<br />

Mittlere tägliche Gesamtenergie-Aufnahme (GE) (4.A)<br />

[MJ Platz -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Milchkühe 257,1 262,0 271,0 276,1 275,7 278,7 282,4 284,2 288,6 291,8<br />

übrige Rinder 102,4 103,8 107,2 108,0 106,8 107,6 108,2 107,9 108,3 109,2<br />

Schweine 27,4 27,9 28,3 28,4 28,7 28,9 29,2 29,2 29,6 29,3<br />

[MJ Platz -1 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Milchkühe 295,9 301,1 302,7 306,0 306,8 310,4 312,0 315,0 311,2 314,4<br />

übrige Rinder 109,5 109,8 108,9 108,8 108,4 108,4 109,0 109,5 108,8 109,0<br />

Schweine 29,4 29,8 29,9 29,7 30,0 29,8 30,0 30,1 30,1 30,2<br />

[MJ Platz -1 ] 2010<br />

Milchkühe 315,3<br />

übrige Rinder 109,2<br />

Schweine 30,1<br />

Tabelle 126 bis Tabelle 128 zeigen für Milchkühe, übrige Rinder und Schweine die<br />

Eingangsdaten für die VS-Berechnung, die der Berechnung der CH 4 -Emissionen aus dem<br />

Wirtschaftsdünger-Management zugrunde liegt. Es handelt sich um Trockenmasseaufnahme,<br />

Verdaulichkeit organischer Substanz und Aschegehalt des Futters (siehe auch<br />

Kapitel 6.3.2.2.1). Die Trockenmasseaufnahme ergibt sich aus der Futteraufnahme (siehe<br />

Kapitel 6.3.4.2.1) unter Berücksichtigung des Trockenmassegehaltes der<br />

Futterkomponenten. Die Verdaulichkeit organischer Substanz und der Aschegehalt des<br />

Futters sind als Futterkennwerte gegeben (BEYER et al., 2004; Herstellerangaben); sind die<br />

Daten nicht verfügbar, werden geeignete Ersatzwerte verwendet (siehe HAENEL et al.,<br />

2012).<br />

390 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 126:<br />

Tägliche Trockenmasseaufnahme (4.B(a)s1)<br />

Umweltbundesamt<br />

[kg -1 Platz -1 d -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Milchkühe 14,00 14,25 14,72 14,98 14,95 15,10 15,29 15,38 15,61 15,77<br />

übrige Rinder 5,54 5,62 5,79 5,83 5,77 5,81 5,84 5,83 5,86 5,90<br />

Schweine 1,73 1,75 1,78 1,79 1,81 1,82 1,84 1,84 1,87 1,85<br />

[kg -1 Platz -1 d -1 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Milchkühe 15,98 16,24 16,32 16,49 16,53 16,72 16,80 16,96 16,76 16,92<br />

übrige Rinder 5,92 5,94 5,89 5,88 5,86 5,85 5,88 5,91 5,87 5,88<br />

Schweine 1,86 1,89 1,89 1,88 1,90 1,89 1,90 1,91 1,91 1,91<br />

[kg -1 Platz -1 d -1 ] 2010<br />

Milchkühe 17,0<br />

übrige Rinder 5,89<br />

Schweine 1,90<br />

Tabelle 127:<br />

Verdaulichkeit von organischer Substanz im Futter (4.B(a)s1)<br />

[kg -1 Platz -1 d -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Milchkühe 0,728 0,729 0,731 0,733 0,733 0,733 0,734 0,735 0,736 0,737<br />

übrige Rinder 0,726 0,726 0,726 0,725 0,725 0,725 0,725 0,725 0,725 0,725<br />

Schweine 0,852 0,851 0,851 0,851 0,851 0,851 0,851 0,851 0,851 0,852<br />

[kg -1 Platz -1 d -1 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Milchkühe 0,738 0,739 0,740 0,741 0,741 0,742 0,742 0,743 0,742 0,743<br />

übrige Rinder 0,725 0,725 0,725 0,726 0,726 0,726 0,726 0,726 0,726 0,726<br />

Schweine 0,852 0,852 0,852 0,852 0,852 0,852 0,852 0,852 0,852 0,852<br />

[kg -1 Platz -1 d -1 ] 2010<br />

Milchkühe 0,743<br />

übrige Rinder 0,726<br />

Schweine 0,852<br />

Tabelle 128:<br />

Aschegehalt des Futters<br />

[kg -1 Platz -1 d -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Milchkühe 0,096 0,096 0,095 0,094 0,093 0,093 0,092 0,092 0,091 0,091<br />

übrige Rinder 0,090 0,090 0,090 0,090 0,091 0,091 0,091 0,091 0,091 0,091<br />

Schweine 0,057 0,057 0,057 0,057 0,057 0,057 0,057 0,057 0,057 0,057<br />

[kg -1 Platz -1 d -1 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Milchkühe 0,091 0,090 0,090 0,089 0,089 0,089 0,088 0,088 0,088 0,088<br />

übrige Rinder 0,091 0,091 0,091 0,091 0,091 0,091 0,091 0,091 0,091 0,091<br />

Schweine 0,057 0,057 0,057 0,057 0,057 0,057 0,057 0,057 0,057 0,057<br />

[kg -1 Platz -1 d -1 ] 2010<br />

Milchkühe 0,088<br />

übrige Rinder 0,091<br />

Schweine 0,057<br />

Weitere Angaben zur Tierhaltung, z. B. zu Ausscheidungen (VS, N), finden sich in den<br />

nachfolgenden Kapiteln.<br />

In keinem der verwendeten Tiermodelle geht die mittlere prozentuale Trächtigkeit ein. Sie<br />

wird der Vollständigkeit halber dennoch in CRF-Tabelle 4.A berichtet.<br />

6.1.3.2.3 N-Ausscheidungen (CRF 4.B)<br />

Bei Milchkühen, Färsen, Mastbullen, Schweinen, Legehennen, Junghennen, Masthähnchen<br />

und -hühnchen, Enten sowie Putenhähnen und Putenhennen werden die N-Ausscheidungen<br />

leistungsabhängig berechnet. Für die übrigen Tiere werden die N-Ausscheidungswerte der<br />

deutschen Fachliteratur entnommen (s. Verweise in HAENEL et al., 2012).<br />

Die leistungsabhängige Berechnung der N-Ausscheidung basiert auf einer bedarfsgerechten<br />

Fütterung (siehe Kapitel 6.1.3.2.2). Anhand des N-Gehaltes des Futters wird die vom Tier<br />

391 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

aufgenommene N-Menge berechnet. Daraus ergibt sich nach Abzug von<br />

wachstumsbedingter N-Retention, N-Abgabe über Produkte (Milch/Eier) sowie N-Verluste<br />

durch Trächtigkeit/Nachwuchs als Restglied die N-Ausscheidung:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Für die Tierkategorie Milchkühe werden die N-Ausscheidungen in Abhängigkeit von<br />

der Milchleistung, des Milcheiweiß-Gehaltes, des Gewichtes, der Zahl der Geburten<br />

pro Jahr und der Zusammensetzung des Futters berechnet.<br />

Bei den Tierkategorien Färsen und Mastbullen werden die N-Ausscheidungen als<br />

Funktion von Gewichtszunahme, Endgewicht und Futtereigenschaften berechnet.<br />

Bei allen Unterkategorien der Schweine werden die N-Ausscheidungen aus der<br />

Tierleistung (bei Sauen: Zahl der Ferkel pro Jahr, bei Aufzuchtferkeln und<br />

Mastschweinen: Gewichtszunahme) sowie den Gewichten und der<br />

Futterzusammensetzung ermittelt.<br />

Bei Legehennen, Junghennen, Masthähnchen und -hühnchen, Enten, Putenhähnen<br />

und Putenhennen werden die Ausscheidungen als Funktion von Gewichtszunahme,<br />

Endgewicht und Futtereigenschaften berechnet. Bei den Legehennen wird zusätzlich<br />

die Legeleistung berücksichtigt.<br />

Bei Tierkategorien mit Weidegang werden die pro Tierplatz und Jahr berechneten N-<br />

Ausscheidungen auf Weide und Stall aufgeteilt, da nur die Ausscheidungen im Stall in die<br />

Berechnung der N 2 O-Emissionen unter 4.B einfließen. Die Aufteilung der Exkremente auf<br />

Stall und Weide erfolgt proportional zu den relativen Zeitanteilen, die auf die Haltung im Stall<br />

und auf der Weide entfallen.<br />

Tabelle 129 zeigt die N-Ausscheidungen pro Tierplatz und Jahr für den vorliegenden NIR<br />

2012 im Vergleich zu den entsprechenden Werten, die dem NIR 2011 zugrunde lagen. Die<br />

Unterschiede ergeben sich aus den Änderungen bei den Tiermodellen, siehe Kapitel 6.1.3.3.<br />

Für die folgenden Tierarten ist die N-Ausscheidung zeitlich konstant und in NIR 2011 und<br />

NIR 2012 gleich: Ziegen (11,0 kg Platz -1 a -1 ), Esel und Maultiere (33,4 kg Platz -1 a -1 ) und<br />

Büffel (82,0 kg Platz -1 a -1 ).<br />

392 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 129:<br />

Umweltbundesamt<br />

Die 2012 und 2011 berichteten N-Ausscheidungen pro Tierplatz und Jahr (4.B(b))<br />

[kg Platz -1 a -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Milchkühe 2012 95,1 98,4 101,8 103,9 101,3 102,2 103,4 103,8 105,4 106,4<br />

Milchkühe 2011 106,3 110,1 114,3 117,0 114,4 115,8 117,5 118,3 120,4 121,8<br />

übrige Rinder 2012 40,3 41,3 42,6 43,1 42,9 43,4 43,7 43,7 44,0 44,3<br />

übrige Rinder 2011 37,1 38,1 39,3 39,8 39,6 40,3 40,7 40,8 40,9 41,2<br />

Schweine 2012 11,8 12,0 12,2 12,2 12,3 12,4 12,5 12,5 12,6 12,5<br />

Schweine 2011 11,7 11,9 11,9 11,9 12,0 12,1 12,1 12,2 12,2 12,1<br />

Schafe 2012 7,7 7,6 7,6 7,8 7,7 7,7 7,8 7,7 7,7 7,9<br />

Schafe 2011 7,4 7,2 7,3 7,4 7,4 7,3 7,4 7,4 7,3 7,5<br />

Pferde 2012 48,4 48,4 48,5 48,4 48,4 48,3 48,3 48,6 49,0 49,4<br />

Pferde 2011 48,4 48,4 48,5 48,5 48,4 48,4 48,3 48,3 48,3 49,4<br />

Geflügel 2012 0,68 0,68 0,69 0,66 0,65 0,64 0,64 0,64 0,65 0,63<br />

Geflügel 2011 0,68 0,68 0,68 0,68 0,67 0,66 0,66 0,66 0,67 0,65<br />

[kg Platz -1 a -1 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Milchkühe 2012 107,7 109,8 109,8 110,7 111,1 112,4 113,0 114,2 112,4 113,7<br />

Milchkühe 2011 123,8 126,6 127,2 128,8 129,4 131,1 131,9 133,4 131,5 131,5<br />

übrige Rinder 2012 44,5 44,5 44,2 44,2 44,2 44,2 44,3 44,5 44,2 44,3<br />

übrige Rinder 2011 41,4 41,3 41,0 41,0 41,0 41,0 41,0 41,1 40,8 40,8<br />

Schweine 2012 12,4 12,6 12,6 12,5 12,5 12,4 12,4 12,3 12,2 12,1<br />

Schweine 2011 12,1 12,1 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0 12,1<br />

Schafe 2012 7,8 7,8 7,8 7,9 7,8 7,8 7,8 7,7 7,7 7,8<br />

Schafe 2011 7,5 7,5 7,4 7,6 7,5 7,5 7,4 7,4 7,4 7,4<br />

Pferde 2012 49,2 49,0 49,1 49,1 49,1 49,1 49,0 49,0 49,0 49,0<br />

Pferde 2011 49,4 49,0 49,0 49,1 49,1 49,1 49,1 49,0 49,0 49,0<br />

Geflügel 2012 0,66 0,67 0,66 0,68 0,73 0,74 0,72 0,74 0,73 0,73<br />

Geflügel 2011 0,67 0,68 0,67 0,68 0,74 0,74 0,72 0,75 0,76 0,78<br />

[kg Platz -1 a -1 ] 2010<br />

Milchkühe 2012 114,1<br />

übrige Rinder 2012 44,4<br />

Schweine 2012 11,9<br />

Schafe 2012 8,2<br />

Pferde 2012 49,0<br />

Geflügel 2012 0,73<br />

Aufgrund der in Kapitel 6.1.3.3 beschriebenen Modellverbesserungen ergibt sich für den<br />

Vergleich der N-Ausscheidungen zwischen NIR 2011 und NIR 2012: Bei den Milchkühen ist<br />

von NIR 2011 zu NIR 2012 eine deutliche Verringerung der N-Ausscheidungen zu erkennen,<br />

während die N-Ausscheidungen der übrigen Rinder gestiegen sind; bei den Schweinen und<br />

Schafen ist ein leichter Anstieg der N-Ausscheidung zu erkennen; bei den Pferden sind Zuund<br />

Abnahmen zu verzeichnen; Geflügel weist im NIR 2012 für den gesamten<br />

Berichtszeitraum eine leicht verringerte N-Ausscheidung auf. Durch den dominierenden<br />

Einfluss der Milchkühe ist die Gesamt-N-Ausscheidung aller Tiere im NIR 2012 niedriger als<br />

im NIR 2011, siehe Tabelle 130.<br />

Tabelle 130:<br />

Vergleich der 2012 und 2011 berechneten Gesamt-N-Ausscheidung aller Tiere<br />

[Gg a -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

N-Ausscheidung<br />

2012<br />

1574,8 1421,5 1404,5 1401,4 1378,3 1377,3 1388,5 1359,7 1364,2 1353,4<br />

N-Ausscheidung<br />

2011<br />

1603,5 1452,5 1432,8 1431,1 1410,1 1411,1 1425,3 1402,7 1405,6 1393,4<br />

[Gg a -1 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

N-Ausscheidung<br />

2012<br />

1334,6 1352,7 1319,1 1307,8 1280,8 1283,1 1259,2 1273,9 1277,7 1283,3<br />

N-Ausscheidung<br />

2011<br />

1370,7 1389,5 1354,5 1349,7 1324,9 1329,9 1300,7 1321,2 1333,1 1341,1<br />

6.1.3.2.4 Haltungs-, Lager- und Ausbringungsverfahren sowie Weidezeiten (CRF 4.A,<br />

4.B, 4.D)<br />

Die Daten umfassen Häufigkeitsverteilungen für die Fütterung von Haltungsformen (Anteile<br />

Weidehaltung/Stallhaltung; Anteile von Aufstallungsformen), Lagerungsformen und Wirt-<br />

393 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

schaftsdünger-Ausbringungstechniken sowie Weidezeiten nach Tiersubkategorien (Tabelle<br />

121).<br />

Für die Jahre bis 1999 einschließlich wurden die Daten mit Hilfe des Agrarsektormodells<br />

RAUMIS (Regionalisiertes Agrar- und UmweltInformationsSystem für Deutschland)<br />

gewonnen 58 . Datengrundlage für diese RAUMIS-Daten waren nationale Fachstatistiken auf<br />

sektoraler und Kreisebene, KTBL-Normdaten zur Beschreibung der Produktionsverfahren,<br />

Daten der landwirtschaftlichen Gesamtrechnung, Sonderauswertungen des<br />

Bundesministeriums für Landwirtschaft (Bestandsgrößen-Klassenverteilung), sowie Daten<br />

aus Befragungen. Bei fehlenden statistischen Datengrundlagen wurde Expertenwissen in die<br />

Modellformulierung einbezogen.<br />

Nach 1999 konnten die vorgenannten RAUMIS-Daten nicht mehr aktualisiert werden. Sie<br />

wurden noch im NIR 2011 für die Jahre bis einschließlich 2009 verwendet.<br />

Aufgrund der Landwirtschaftszählung 2010 (LZ 2010), der zusammen mit der LZ<br />

durchgeführten Erhebung über landwirtschaftliche Produktionsmethoden sowie der<br />

Erhebung über Wirtschaftsdüngerausbringung im Kalenderjahr 2010 für die<br />

Emissionsberichterstattung stehen für den NIR 2012 nun aktuelle Daten für das Jahr 2010<br />

zur Verfügung. Diese weichen bei Rindern, Schweinen und Schafen von den bislang<br />

verwendeten RAUMIS-Daten ab.<br />

Die Lücke zwischen diesen Daten aus der LZ 2010 und den RAUMIS-Daten von 1999 wurde<br />

i. d. R. durch lineare Interpolation geschlossen. In einigen Fällen wurden die Daten der LZ<br />

2010 im Inventar allerdings bereits ab 1990 verwendet, um vergleichsweise unsicherere<br />

RAUMIS-Daten oder Annahmen zu ersetzen. So wurden z. B. für Schafe in der<br />

Landwirtschaftszählung 2010 erstmals offizielle Daten <strong>zum</strong> Weidegang erhoben. Sie werden<br />

für die Jahre ab 1990 verwendet und ersetzen die bis <strong>zum</strong> NIR 2011 getroffenen Annahmen.<br />

Weitere Änderungen der Verteilungen von Haltungsverfahren gegenüber dem NIR 2011<br />

erfolgten aufgrund von KTBL-Expertenurteilen:<br />

<br />

<br />

<br />

Für die Kälberhaltung wird für den NIR 2012 davon ausgegangen, dass Kälber bis<br />

2002 zu 50 % in Anbindehaltung auf planbefestigtem Boden mit Einstreu und 50 %<br />

auf Tiefstreu und ab 2003 wegen des Verbots der Anbindehaltung zu 100 % auf<br />

Tiefstreu ab 2003 gehalten werden.<br />

Bei Färsen werden alle strohbasierten Systeme als planbefestigter Boden mit<br />

Einstreu geführt, da dies in Deutschland gebräuchlicher ist als die Haltung auf<br />

Tiefstreu.<br />

Bei Mutterkühen wird eine größere Häufigkeit für die Haltung auf Tiefstreu als in der<br />

Submission 2011 zugrunde gelegt. Dies entspricht der Einschätzung der Gutachter<br />

des In-Country-Reviews der Submission 2010.<br />

Die dem deutschen Inventar zugrunde liegenden Verteilungen von Haltungs- Lager- und<br />

Ausbringungsverfahren sowie Angaben <strong>zum</strong> Weidegang sind in Tabelle 320, Tabelle<br />

321,Tabelle 322 und Tabelle 323 in Anhangkapitel 19.4.1 wiedergegeben. Diese Tabellen<br />

umfassen auch Angaben zu Emissionsfaktoren (u. a. auch für NH 3 ). Zu weiteren Details<br />

siehe HAENEL et al. (2012).<br />

58 RAUMIS wird am Institut für Ländliche Räume des von Thünen-Instituts (vTI; bis 2008: Bundesforschungsanstalt für<br />

Landwirtschaft, FAL) betrieben. Für eine Einführung siehe WEINGARTEN (1995); eine detaillierte Beschreibung ist in<br />

HENRICHSMEYER et al. (1996) zu finden.<br />

394 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

6.1.3.2.5 Einstreu bei Festmistsystemen (CRF 4.B)<br />

Umweltbundesamt<br />

Bei der Berechnung der Emissionen von N 2 O und NO aus dem Wirtschaftsdünger-<br />

Management wird die durch Einstreu ins System eingebrachte N-Menge berücksichtigt.<br />

Einstreu wird im Inventar als Stroh angesehen, dessen N-Anteil an der Trockenmasse im<br />

vorliegenden NIR 2012 nicht mehr wie für den NIR 2011 0,5 %, sondern 0,58 % beträgt (bei<br />

einem Trockenmassegehalt von 86 %). Diese Anhebung des N-Gehaltes geht auf eine<br />

Anregung der Gutachter beim In-Country-Review im September 2010 zurück. Sie führt zu<br />

einem Angleich des Einstreu-N-Gehaltes an den Wert, der im Rahmen der Berechnung von<br />

Emissionen aus Ernterückständen verwendet wird.<br />

Tabelle 320 (siehe Anhangkapitel 19.4.1) zeigt die verfahrensabhängigen Einstreumengen in<br />

Frischmasse.<br />

6.1.3.3 Änderungen in den Tiermodellen (CRF 4.A, 4.B)<br />

Ein Vergleich mit europäischen Nachbarländern zeigte, dass die mit dem bisherigen<br />

deutschen Milchkuhmodell berechnete N-Ausscheidung zu hoch war. Die Überarbeitung der<br />

Berechnung des Energiebedarfs für die Laktation sowie eine verbesserte Anpassung der<br />

Energie-Kennwerte des Futters an nationale Standardwerte führt insgesamt zu einer<br />

Abnahme der Gesamtenergie-Aufnahme (GE) und der N-Ausscheidung.<br />

Bei den Milchkühen wurde die Berechnung der Aufteilung der N-Ausscheidungen zwischen<br />

Stall und Weide an das für alle Tiere übliche Verfahren (siehe Kapitel 6.1.3.2.3) angepasst.<br />

Dies führt zu einer leichten Verschiebung der N-Ausscheidungen vom Stall zur Weide.<br />

Bei Färsen und Mastbullen ergab die Überprüfung der tierischen N-Bilanz, dass mit dem<br />

bisherigen Modellansatz der Bedarf an Rohprotein nicht gedeckt werden konnte. Es erfolgte<br />

eine Aktualisierung der Energiebedarfsberechnung und der Futterkennwerte. Als Folge<br />

davon ist eine geringfügige Abnahme der Gesamtenergie-Aufnahme (GE) zu verzeichnen.<br />

Die N-Ausscheidungen steigen dagegen bei beiden Tierkategorien an.<br />

Bei den Mutterkühen wird der relative Anteil der mit dem Weidegras aufgenommenen<br />

metabolisierbaren Energie (ME) an der Gesamt-ME-Aufnahme mit dem Raufutter nun in<br />

Abhängigkeit von der Weidedauer berechnet, womit die frühere konstante Schätzung von<br />

50 % aufgegeben wird. In Fällen, in denen die Berechnung mehr (weniger) als 50 % ergibt,<br />

fällt (steigt) die Gesamtenergie-Aufnahme (GE) gegenüber der früheren Modellversion. Die<br />

N-Ausscheidung wird von diesen Änderungen nicht betroffen, da für sie ein nationaler<br />

Standardwert von 82 kg N pro Platz und Jahr angesetzt wird.<br />

Bei den Zuchtbullen wurde der tägliche Bedarf an umsetzbarer Energie (ME) nach aktueller<br />

Fachliteratur angepasst (jetzt 110 MJ Platz -1 d -1 statt früher 100 MJ Platz -1 d -1 ), woraus<br />

unmittelbar höhere Werte für die Gesamtenergie-Aufnahme (GE) folgen. Die N-<br />

Ausscheidung wird von diesen Änderungen nicht betroffen, da für sie ein nationaler<br />

Standardwert von 84 kg N pro Platz und Jahr angesetzt wird.<br />

Infolge des Peer-Reviews der Publikation von HAENEL et al. (2011a) wurden, um die<br />

Situation in Deutschland besser abzubilden, das mittlere Sauengewicht von 200 auf 220 kg<br />

Tier -1 angehoben, das Absetzgewicht der Saugferkel von 8,5 auf 8 kg Tier -1 gesenkt, die<br />

Laktationsdauer von 25 auf 28 Tage angehoben, sowie die täglichen Energiebedarfswerte<br />

(ME) für alle Fütterungsphasen aktualisiert. Diese Änderungen erhöhen die Gesamtenergie-<br />

Aufnahme (GE) und die N-Ausscheidung.<br />

395 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Bisher wurde bei den Mastschweinen die jährliche Anzahl an Mastdurchgängen aus<br />

Anfangsgewicht, Mastendgewicht, mittlerer täglicher Zunahme sowie angenommener<br />

Stallreinigungsdauer zwischen aufeinanderfolgenden Durchgängen berechnet, da keine<br />

Daten zur Durchgangszahl vorlagen. Nach einer im Jahr 2010 vorgenommenen Umfrage in<br />

den Bundesländern liegen die tatsächlichen Durchgangszahlen vor. Sie sind niedriger als die<br />

früher berechneten Werte. Daraus ergibt sich im Vergleich zur früheren Modellversion eine<br />

Verringerung von Gesamtenergie-Aufnahme (GE) und N-Ausscheidung pro Platz und Jahr.<br />

Bei der N-Ausscheidung von Lämmern wurde bislang von den Werten für Intensivmast<br />

ausgegangen (3 kg Platz -1 a -1 ). Um die höhere N-Ausscheidung bei Weidemast (5 kg Platz -1<br />

a -1 ) zu berücksichtigen, wurde das Inventar für Lämmer mit einer N-Ausscheidung von 4 kg<br />

Platz -1 a -1 berechnet.<br />

Bei den Puten wurden die bislang teilweise aus verschiedenen Quellen stammenden<br />

Eingangsdaten durch eine konsistente Datenbasis ersetzt: Angaben zu Endgewicht,<br />

Gewichtszunahme, Mastdauer, Futterverwertung beruhen ab Submission 2012 konsequent<br />

auf Daten aus den Gefügeljahrbüchern ab 1990 bis heute. Der relative Populationsanteil der<br />

Hähne wird zeitlich konstant als Mittelwert aus den vorhandenen lückenhaften Daten<br />

ermittelt. Die Berechnung des über alle Fütterungsphasen gemittelten Futter-N-Gehaltes<br />

wurde überarbeitet. Als Folge dieser Aktualisierungen liegt die N-Ausscheidung aller Puten in<br />

den Jahren 1990 bis 1993 für die vorliegende Submission höher als in früheren<br />

Submissionen, während für den Rest der Zeitreihe eine Abnahme gegenüber der früheren<br />

Submission zu verzeichnen ist.<br />

6.1.4 Gesamtunsicherheit aller Emissionen des Sektors 4<br />

Parallel zu den Emissionsberechnungen wurde eine Berechnung der Gesamtunsicherheit<br />

aller Emissionen des Sektors 4 vorgenommen, siehe Tabelle 131. Grundlage war das in<br />

IPCC Good Practice Guidance and Uncertainty Management (GPGAUM) (2000) „Quantifying<br />

Uncertainties in Practice― beschriebene Tier-1-Verfahren. Dieses Verfahren beruht auf der<br />

durchgängigen Anwendung der Gaußschen Fehlerrechnung. Dabei bleibt per Konvention<br />

unberücksichtigt, dass diese Fehlerrechnung Normalverteilung voraussetzt, eine Forderung,<br />

die von einigen der eingehenden Aktivitätsdaten und Emissionsfaktoren nicht erfüllt wird oder<br />

nicht geprüft werden kann. Überdies ist die Gaußsche Fehlerrechnung darauf ausgelegt, mit<br />

Standardfehlern zu arbeiten. Im Gegensatz dazu verlangt das in IPCC GPGAUM (2000)<br />

„Quantifying Uncertainties in Practice― beschriebene Tier-1-Verfahren (s. S. 6.14 im Absatz<br />

zu den Spalten E und F) die Eingabe des halben 95 %-Konfidenzintervalls, was etwa dem<br />

Zweifachen des Standardfehlers entspricht. Es lässt sich allerdings zeigen, dass die<br />

Rechenregeln der Gaußschen Fehlerrechnung (vgl. Equ. 6.3 und Equ. 6.4 in IPCC<br />

GPGAUM, 2000) auch für ein Vielfaches des Standardfehlers gelten.<br />

Für asymmetrische Verteilungen schreibt IPCC GPGAUM (2000) „Quantifying Uncertainties<br />

in Practice― (S. 6.14) vor, dass für das Tier-1-Verfahren von den beiden Intervallen [2,5 %-<br />

Perzentil; Mittelwert] und [Mittelwert; 97,5 %-Perzentil] das größere zu verwenden ist. Diese<br />

Forderung wurde für Tabelle 131 umgesetzt. Details zur Tier-1-Unsicherheitenberechnung für<br />

das deutsche Inventar finden sich in HAENEL et al. (2012). Die Berechnung der<br />

Unsicherheiten nach dem Tier-2-Verfahren beruht aber auf den tatsächlichen Intervallen.<br />

Tabelle 131 zeigt die Gesamtunsicherheit aller Emissionen des Sektors 4 für das Jahr 2010<br />

sowie die Unsicherheit des Gesamttrends seit 1990. Alle Emissionswerte sind in CO 2 -<br />

396 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Äquivalenten angegeben, wobei konventionsgemäß die Umrechnungsfaktoren (GWP) von<br />

21 kg kg -1 für CH 4 und 310 kg kg -1 für N 2 O zugrunde gelegt wurden.<br />

Wie der Spalte „Combined uncertainty as % of total national emissions― in Tabelle 131 zu<br />

entnehmen ist, wird die Gesamtunsicherheit aller Emissionen aus dem Sektor 4 überwiegend<br />

durch die Unsicherheiten der N 2 O-Emissionen aus dem Bereich der landwirtschaftlich<br />

genutzten Böden, vor allem der indirekten Emissionen aus Auswaschung und Oberflächenabfluss,<br />

verursacht. Die Unsicherheiten der Emissionsfaktoren liegen in der Regel deutlich<br />

über denen der Aktivitätsdaten und dominieren die Gesamtunsicherheit.<br />

397 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 131:<br />

Gesamtunsicherheitsberechnung für die Emissionen des Sektors 4 (Tierhaltung und Nutzung landwirtschaftlicher Böden)<br />

Source category Gas Base year<br />

emissions,<br />

in CO 2<br />

equivalents<br />

Year 2010<br />

emissions,<br />

in CO 2<br />

equivalents<br />

(GWP CH4 = 21,<br />

GWP N2O = 310)<br />

Activity data<br />

uncertainty<br />

(half the<br />

95 %<br />

confidence<br />

interval)<br />

Emission<br />

factor<br />

uncertainty<br />

(half the<br />

95 %<br />

confidence<br />

interval)<br />

Combined<br />

uncertainty<br />

(half the<br />

95 %<br />

confidence<br />

interval)<br />

Combined<br />

uncertainty<br />

as % of total<br />

national<br />

emissions<br />

in year 2010<br />

Type A<br />

sensitivity<br />

Type B<br />

sensitivity<br />

Uncertainty in<br />

trend in<br />

national<br />

emissions<br />

introduced by<br />

emission<br />

factor<br />

uncertainty<br />

Uncertainty in<br />

trend in<br />

national<br />

emissions<br />

introduced by<br />

acticity data<br />

uncertainty<br />

Uncertainty<br />

introduced<br />

into the<br />

trend in total<br />

national<br />

emissions<br />

Gg a-1 Gg a-1 % % % % % % % % %<br />

Enteric fermentation, dairy cows CH4 13498,4 10898,6 6 40 40,4 6,5 0,00 0,13 0,02 1,11 1,11<br />

Enteric fermentation, other cattle CH4 11843,5 8294,0 6 40 40,4 5,0 0,02 0,10 0,63 0,85 1,05<br />

Enteric fermentation, pigs CH4 599,9 552,7 10 40 41,2 0,3 0,00 0,01 0,03 0,09 0,10<br />

Enteric fermentation, sheep CH4 548,7 350,9 10 60 60,8 0,3 0,00 0,00 0,07 0,06 0,09<br />

Enteric fermentation, goats CH4 9,5 15,7 20 60 63,2 0,0 0,00 0,00 0,01 0,01 0,01<br />

Enteric fermentation, horses CH4 169,7 161,3 10 60 60,8 0,1 0,00 0,00 0,02 0,03 0,03<br />

Enteric fermentation, mules, asses CH4 1,8 1,8 100 60 116,6 0,0 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Enteric fermentation, buffalo CH4 0,0 2,7 10 60 60,8 0,0 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Manure management, dairy cows CH4 2320,1 2321,7 6 40 40,4 1,4 0,01 0,03 0,21 0,24 0,32<br />

Manure management, other cattle CH4 1767,6 1186,1 6 40 40,4 0,7 0,00 0,01 0,12 0,12 0,17<br />

Manure management, pigs CH4 2118,0 1933,1 10 40 41,2 1,2 0,00 0,02 0,10 0,33 0,34<br />

Manure management, sheep CH4 18,7 12,0 10 60 60,8 0,0 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Manure management, goats CH4 0,4 0,7 20 60 63,2 0,0 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Manure management, horses CH4 26,3 25,0 10 40 41,2 0,0 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Manure management, mules, asses CH4 0,2 0,2 100 40 107,7 0,0 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Manure management, buffalo CH4 0,0 0,2 10 60 60,8 0,0 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Manure management, poultry CH4 73,5 93,8 20 40 44,7 0,1 0,00 0,00 0,02 0,03 0,04<br />

Manure management, dairy cows N2O 1048,8 835,0 6 100 100,2 1,2 0,00 0,01 0,02 0,09 0,09<br />

Manure management, other cattle N2O 1020,6 839,6 6 100 100,2 1,2 0,00 0,01 0,01 0,09 0,09<br />

Manure management, pigs N2O 367,0 463,9 10 100 100,5 0,7 0,00 0,01 0,20 0,08 0,21<br />

Manure management, sheep N2O 32,8 22,0 10 100 100,5 0,0 0,00 0,00 0,01 0,00 0,01<br />

Manure management, goats N2O 1,1 1,8 20 100 102,0 0,0 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Manure management, horses N2O 61,7 58,8 10 100 100,5 0,1 0,00 0,00 0,01 0,01 0,01<br />

Manure management, mules, asses N2O 0,7 0,7 100 100 141,4 0,0 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Manure management, buffalo N2O 0,0 0,4 10 100 100,5 0,0 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Manure management, poultry N2O 37,6 46,0 20 100 102,0 0,1 0,00 0,00 0,02 0,02 0,02<br />

398 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Source category Gas Base year<br />

emissions,<br />

in CO 2<br />

equivalents<br />

Year 2010<br />

emissions,<br />

in CO 2<br />

equivalents<br />

(GWP CH4 = 21,<br />

GWP N2O = 310)<br />

Activity data<br />

uncertainty<br />

(half the<br />

95 %<br />

confidence<br />

interval)<br />

Umweltbundesamt<br />

Emission<br />

factor<br />

uncertainty<br />

(half the<br />

95 %<br />

confidence<br />

interval)<br />

Combined<br />

uncertainty<br />

(half the<br />

95 %<br />

confidence<br />

interval)<br />

Combined<br />

uncertainty<br />

as % of total<br />

national<br />

emissions<br />

in year 2010<br />

Type A<br />

sensitivity<br />

Type B<br />

sensitivity<br />

Uncertainty in<br />

trend in<br />

national<br />

emissions<br />

introduced by<br />

emission<br />

factor<br />

uncertainty<br />

Uncertainty in<br />

trend in<br />

national<br />

emissions<br />

introduced by<br />

acticity data<br />

uncertainty<br />

Uncertainty<br />

introduced<br />

into the<br />

trend in total<br />

national<br />

emissions<br />

Gg a-1 Gg a-1 % % % % % % % % %<br />

Soils, mineral fertilizers N2O 12722,4 9129,8 20 80 82,5 11,2 0,01 0,11 1,14 3,10 3,31<br />

Soils, application of manure N2O 5478,8 4680,8 60 80 100,0 6,9 0,00 0,06 0,23 4,77 4,78<br />

Soils, N fixing crops N2O 855,1 469,2 50 80 94,3 0,7 0,00 0,01 0,22 0,40 0,45<br />

Soils, crop residues N2O 5123,5 5513,7 50 80 94,3 7,7 0,02 0,07 1,31 4,68 4,86<br />

Soils, organic soils N2O 4814,7 4793,8 20 200 201,0 14,3 0,01 0,06 2,14 1,63 2,69<br />

Soils, grazing N2O 2019,7 1334,5 40 200 204,0 4,0 0,00 0,02 0,73 0,91 1,16<br />

Soils, indirect emissions (deposition) N2O 2862,8 2213,5 50 100 111,8 3,7 0,00 0,03 0,13 1,88 1,89<br />

Soils, indirect emissions (leaching, run-off) N2O 13600,3 11054,5 170 380 416,3 68,2 0,00 0,13 0,12 31,94 31,94<br />

Soils, sewage sludge emissions N2O 166,9 170,0 20 80 82,5 0,2 0,00 0,00 0,03 0,06 0,07<br />

Total 83211,1 67478,5<br />

Overall uncertainty (half the 95%<br />

confidence interval) (%)<br />

72,1 33,1<br />

399 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

6.1.5 Qualitätssicherung und -kontrolle<br />

6.1.5.1 Überprüfung von Eingangsdaten und Emissionsergebnissen<br />

Die Diskussion von GAS-EM-Eingabedaten und -ergebnissen u. a. mit KTBL und im<br />

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), die<br />

Peer-Reviews von Publikationsentwürfen sowie Anregungen des ERT des In-Country-<br />

Reviews im September 2010 führten zur Überprüfung einer Reihe von Teilmodellen und<br />

Eingangsdaten durch Vergleich der Ergebnisse mit nationalen Standards und Ergebnissen<br />

anderer Staaten. Als Folge ergaben sich eine Reihe von Modifikationen am GAS-EM-Modell,<br />

siehe Kapitel 6.1.3, 6.2.2.2, 6.3.2.2.2,6.3.3, 6.3.4.2.2 und 6.5.2.1.8. Eine ausführliche Liste<br />

der Änderungen in der Emissionsberechnung zwischen Submission 2011 und Submission<br />

2012 findet sich auch in HAENEL et al. (2012), Kapitel 1.3.3.<br />

Zur Unterstützung der Qualitätskontrolle wurde eine spezielle QK/QS-Matrix angelegt, in der<br />

die Auswirkungen der methodischen Änderungen auf Transparenz, Konsistenz,<br />

Vergleichbarkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit dokumentiert werden. Bei Aktualisierungen<br />

und Neuberechnungen wurde konsequent das Vier-Augen-Prinzip angewandt.<br />

Methodenänderungen wurden vor Verwendung in peer-reviewten Zeitschriften veröffentlicht<br />

und von nationalen Experten geprüft, um sicherzustellen, dass die Änderungen dem<br />

wissenschaftlichen Kenntnisstand und der Situation in Deutschland entsprechen.<br />

Zum Abschluss der Berechnungen mit dem Inventarmodell GAS-EM wurde durch Vergleich<br />

mit Vorjahresergebnissen und mit Hilfe von Plausibilitätschecks eine Überprüfung der<br />

Ergebnisse der Emissionsberechnungen durchgeführt. Nach Eingabe der Aktivitätsdaten und<br />

platzbezogenen Emissionsfaktoren (IEF) in die ZSE-Datenbank (Zentrales System<br />

Emissionen) wurde zur Kontrolle ein Abgleich der im ZSE berechneten Emissionen mit den<br />

Emissionsergebnissen durchgeführt, die mit dem Inventarmodell GAS-EM erstellt wurden.<br />

6.1.5.2 Qualitätssystem Emissionsinventare<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 für Esel, Ziegen, Büffel; nach Tier 1 + 2 für Rinder,<br />

Schweine, Schafe, Pferde sowie landwirtschaftliche Böden) und eine Qualitätssicherung, die<br />

den Anforderungen des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen,<br />

wurden durchgeführt.<br />

6.1.5.3 Vergleiche mit den Vorjahresergebnissen<br />

Zur Kontrolle der diesjährigen Emissionsberechnungen wurden im Rahmen der<br />

quellenspezifischen Rückrechnungen (s. Kapitel 6.2.5, 6.3.2.5 und 6.5.5) Vergleiche mit den<br />

Vorjahresergebnissen durchgeführt.<br />

6.1.5.4 Verifizierung<br />

Die mit dem Inventarmodell GAS-EM berechneten nationalen Emissionsergebnisse können<br />

nicht mit anderen Daten aus Deutschland verglichen werden, da solche Daten nicht<br />

vorliegen. Stattdessen wird ein Vergleich der effektiven Emissionsfaktoren (IEF) sowie<br />

anderer emissionsrelevanter Größen mit IPCC-Defaultwerten und entsprechenden Daten<br />

anderer Staaten durchgeführt. Hierauf wird im Folgenden in entsprechenden Unterkapiteln<br />

eingegangen.<br />

400 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

6.1.5.5 Reviews und Reports<br />

Umweltbundesamt<br />

Der landwirtschaftliche Teil des deutschen Emissionsinventars wurde im Jahr 2004 in einer<br />

bilateralen Begutachtung durch finnische Experten überprüft und als im Wesentlichen<br />

vollständig und den Regeln der Wissenschaft entsprechend eingestuft (LECHTENBÖHMER<br />

et al., 2005, unveröffentlicht). Zum gleichen Ergebnis kam der In-Country-Review durch<br />

UNFCCC (UNFCCC, 2005).<br />

Im Juni 2007 wurde das deutsche Inventar im Rahmen des „Initial Review under the Kyoto<br />

Protocol and Annual 2006 Review under the Convention― überprüft.<br />

Im September 2009 erfolgte ein Centralized Review. Dessen wesentlichste Konsequenz war,<br />

dass die von Deutschland im Bereich Landwirtschaft umgesetzte Anwendung der neuen<br />

IPCC Guidelines 2006 in der Quellkategorie 4.D nicht akzeptiert wurde.<br />

Diese Problematik war auch Gegenstand des In-Country-Review im September 2010. Als<br />

Ergebnis des Reviews wurde die Resubmission 2010 vorgelegt. Die darin umgesetzten<br />

Veränderungen waren auch Grundlage für die Erstellung von Submission 2011 und 2012.<br />

Kommentare in „Synthesis & Assessment Reports― und „Reports of the individual review of<br />

the greenhouse gas inventories of Germany― wurden <strong>zum</strong> Anlass genommen, die<br />

Berechnungsverfahren gezielt zu überprüfen und gegebenenfalls zu überarbeiten.<br />

6.2 Fermentation bei der Verdauung (4.A)<br />

6.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (4.A)<br />

CRF 4.A Gas HK<br />

Dairy Cattle (CRF<br />

4.A.1)<br />

Non-Dairy Cattle<br />

(CRF 4.A.1)<br />

Other Animals<br />

(buffalo, sheep, goats,<br />

horses, swine, mules<br />

& asses)<br />

(CRF 4.A.2-9)<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

CH 4 L T/T2 13.498,4 (1,10%) 10.898,6 (1,14%) -19,26%<br />

CH 4 L -/T2 11.843,5 (0,97%) 8.294,0 (0,87%) -29,97%<br />

CH 4 - - 1.329,6 (0,11%) 1.085,2 (0,11%) -18,38%<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Gas<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CH 4 CS/D/Tier1/Tier 2 M/Q/AS/RS/NS CS/D<br />

Innerhalb der Quellgruppe Fermentation bei der Verdauung ist die Kategorie Milchkühe<br />

(4.A.1.a) die wichtigste Emissionsquelle. Sie stellt nach Emissionshöhe und Trend eine<br />

Hauptkategorie dar. Dies liegt u. a. an den hohen Tiergewichten, der hohen Leistung und<br />

damit verbunden der hohen Gesamtenergie-Aufnahme. Die Kategorie übrige Rinder<br />

(4.A.1.b) ist eine Hauptkategorie nach der Emissionshöhe.<br />

Mikrobielle Umsetzungen im Verdauungstrakt setzen CH 4 frei. Die je Tier und Zeiteinheit<br />

abgegebenen Mengen sind von der Tierart, der individuellen Leistung der Tiere und der<br />

Nahrungszusammensetzung abhängig.<br />

Deutschland berichtet über die Emissionen von CH 4 aus der Fermentation bei der Verdauung<br />

bei der Haltung von Milchkühen, übrigen Rindern (Kälbern, Färsen, Bullen, Mutterkühen und<br />

401 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Zuchtbullen), Schweinen (Sauen incl. Saugferkel mit einem Gewicht bis 8 kg Tier -1 ,<br />

Aufzuchtferkel, Mastschweine und Eber), Schafen, Ziegen, Pferden, Eseln und Maultieren<br />

sowie Büffeln.<br />

Tabelle 132 in Kapitel 6.2.2.4 zeigt die gesamten CH 4 -Emissionen aus der Quellgruppe<br />

Fermentation bei der Verdauung als Zeitreihe. Der Trend der CH 4 -Emissionen wird bestimmt<br />

durch abnehmende Tierzahlen, v.a. der Rinder im Gesamtzeitraum und aller Tierkategorien<br />

Anfang der 1990er Jahre, und bessere Verdaulichkeit des Futters, teilweise kompensiert<br />

durch steigende GE-Aufnahme infolge von Anstiegen bei Milchleistung, Tiergewichten und<br />

Trächtigkeit.<br />

Der Anteil der CH 4- Emissionen aus der Verdauung an der gesamten CH 4-Emission aus der<br />

deutschen Landwirtschaft hat über die Jahre leicht abgenommen (1990: 80,8 %; 2010:<br />

78,4 %). Insgesamt sind die CH 4- Emissionen aus der Verdauung zwischen 1990 und 2010<br />

um 24,0 % gefallen.<br />

6.2.2 Methodische Aspekte (4.A)<br />

6.2.2.1 Methodik<br />

Die CH 4 –Emissionen der Milchkühe, der sonstigen Rinder und der Schweine werden in der<br />

Kategorie 4.A „Fermentation bei der Verdauung― mit einem Tier-2-Verfahren (IPCC, 1996b,<br />

4.15 ff; IPCC, 2006, 10.24 ff) ermittelt.<br />

Das Tier-2-Verfahren berechnet räumlich und jährlich variable Emissionsfaktoren aus der<br />

landes- bzw. regionsspezifischen und zeitabhängigen Gesamtenergie-Aufnahme (siehe<br />

Kapitel 6.3.4.2.1) und dem Methan-Umwandlungsfaktor nach folgender Formel:<br />

Gleichung 4:<br />

mit<br />

EF<br />

CH4,ent<br />

Berechnung des CH 4 -Emissionsfaktors nach IPCC (1996b)<br />

x<br />

GE <br />

<br />

CH4,GE<br />

CH4<br />

EF CH4, ent Emissionsfaktor für CH 4 aus der Verdauung (in kg Tierplatz -1 a -1 CH 4)<br />

GE Gesamtenergie-Aufnahme (in MJ Tierplatz -1 a -1 GE)<br />

x CH4, GE Methan-Umwandlungsfaktor (in MJ MJ -1 )<br />

η CH4 Energiegehalt von Methan (η CH4 = 55.65 MJ (kg CH 4) -1 )<br />

Als Methan-Umwandlungsfaktor für Milchkühe wird der Standardwert nach IPCC (1996b),<br />

Tabelle A-1, verwendet: 0,06 MJ MJ -1 . Als Methan-Umwandlungsfaktor für Schweine wird der<br />

Standardwert nach IPCC (1996b), Tabelle A-4, verwendet: 0,006 MJ MJ -1 .<br />

Für die übrigen Rinder weist der Methan-Umwandlungsfaktor aufgrund wechselnder<br />

Zusammensetzung der Gesamtpopulation von Jahr zu Jahr eine geringfügige Schwankung<br />

auf (Mittelwert: 0,0615 MJ MJ -1 ; Minimum: 0,0614 MJ MJ -1 ; Maximum: 0,0617 MJ MJ -1 ). Für<br />

Kälber wird dazu basierend auf einem nationalen Expertenurteil (Flachowsky, Institut für<br />

Tierernährung der früheren FAL, Braunschweig) ein Umwandlungsfaktor von 2 % verwendet,<br />

da Kälber sich erst allmählich zu Wiederkäuern entwickeln, siehe z. B. KIRCHGESSNER<br />

(1997), S. 430 ff, und PENNSTATE COLLEGE OF AGRICULTURAL SCIENCES (2011).<br />

Weder IPCC (1996b) mit 6 % noch IPCC (2006) mit 0 % berücksichtigen die allmähliche<br />

Wiederkäuerentwicklung der Kälber. Für Mutterkühe, Färsen, Mastbullen und Zuchtbullen<br />

wird nach IPCC (2006), Tabelle 10.12, jeweils ein Methan-Umwandlungsfaktor von 6,5 %<br />

402 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

verwendet. Dieser ist höher als der Standardwert nach IPCC (1996b), repräsentiert aber<br />

besser die deutschen Verhältnisse bezüglich der Futterqualität.<br />

Schafe, Ziegen, Pferde, Esel und Maultiere sowie Büffel werden mit Tier-1-Verfahren<br />

gerechnet, wofür kein Methan-Umwandlungsfaktor benötigt wird. Das Tier-1-Verfahren<br />

verwendet Default-Emissionsfaktoren.<br />

Eine ausführlichere Beschreibung der Berechnung von CH 4 -Emissionen aus der Verdauung<br />

findet sich in HAENEL et al. (2012).<br />

6.2.2.2 Änderungen der Methodik<br />

Die Methodik wurde gegenüber dem NIR 2011 nicht verändert. Die sich im Vergleich <strong>zum</strong><br />

NIR 2011 ergebenden Unterschiede in den CH 4 -Emissionen aus der Verdauung sind eine<br />

Folge von Änderungen bei den Tiermodellen und Aktivitätsdaten (siehe Kapitel 6.1.3.3).<br />

Hierauf geht auch das Kapitel „Rückrechnungen― (Kapitel 6.2.5) ein.<br />

6.2.2.3 Aktivitätsdaten und zusätzliche Informationen (4.A)<br />

Für die Tierzahlen wird auf Kapitel 6.1.3.2 verwiesen. Die Daten zur Gesamtenergie-<br />

Aufnahme (GE) werden in Kapitel 6.1.3.2.1 bereitgestellt.<br />

6.2.2.4 Berechnete Emissionen (4.A)<br />

Die CH 4 -Emissionen aus der Verdauung für die gesamte deutsche Tierhaltung zeigt Tabelle<br />

132.<br />

Tabelle 132:<br />

CH 4 -Emissionen E CH4 aus der Tierhaltung (Verdauung) (4s1.A)<br />

[Gg a -1 CH 4 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

E CH4 1270 1147 1118 1115 1108 1113 1115 1082 1067 1067<br />

[Gg a -1 CH 4 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

E CH4 1046 1059 1021 1007 980 975 954 958 972 975<br />

[Gg a -1 CH 4 ] 2010<br />

E CH4 966<br />

Aus Tabelle 133 geht hervor, dass die CH 4 -Emissionen aus der Fermentation bei der<br />

Verdauung in Deutschland fast vollständig der Rinderhaltung entstammen, wobei innerhalb<br />

der Gruppe der Rinder die Milchkühe die bedeutendste Quellgruppe darstellen. Die Beiträge<br />

der nicht aufgeführten Tiere sind sehr gering.<br />

403 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 133:<br />

CH 4 -Emissionen aus der Verdauung (4.A.1.a)<br />

Umweltbundesamt<br />

[Gg a -1 CH 4 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Milchkühe 643 584 572 576 572 574 577 562 549 547<br />

übrige Rinder 564 504 487 480 479 481 479 462 460 464<br />

Schweine 29 24 25 25 24 23 24 24 26 26<br />

Schafe 26 26 24 24 23 24 24 23 23 22<br />

[Gg a -1 CH 4 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Milchkühe 532 539 527 526 518 518 501 505 517 520<br />

übrige Rinder 458 463 437 423 405 400 396 396 399 400<br />

Schweine 25 26 26 26 26 27 26 27 27 27<br />

Schafe 22 22 22 22 22 21 20 20 19 19<br />

[Gg a -1 CH 4 ] 2010<br />

Milchkühe 519<br />

übrige Rinder 395<br />

Schweine 26<br />

Schafe 17<br />

Die Abnahme der Emissionen seit 1990 ist (bei steigenden Emissionsfaktoren für Milchkühe,<br />

Färsen, Mastbullen, Mastschweinen, Sauen, Aufzuchtferkeln und gleich bleibenden<br />

Emissionsfaktoren für alle anderen Tiere, siehe Kapitel 6.2.2.5) eine Folge rückgängiger<br />

Tierzahlen, insbesondere 1990/1991 aufgrund der deutschen Wiedervereinigung und in<br />

späteren Jahren aufgrund steigender individueller Tierleistung (Milchleistung,<br />

Gewichtszunahme). Im Hinblick auf die Emissionsentwicklung wird der Effekt rückläufiger<br />

Tierzahlen <strong>zum</strong>indest teilweise durch die Erhöhung der individuellen Tierleistung<br />

kompensiert.<br />

6.2.2.5 Emissionsfaktoren (4.A)<br />

Tabelle 134 zeigt die zeitliche Entwicklung der mittleren Emissionsfaktoren IEF CH4, ent bei<br />

Milchkühen, übrigen Rindern und Schweinen.<br />

Tabelle 134:<br />

CH 4 -Emissionsfaktoren aus der Tierhaltung (Verdauung) (4.A.1.a)<br />

[kg -1 Platz -1 a -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Milchkühe 101,2 103,6 106,7 108,6 108,5 109,7 111,1 111,8 113,6 114,8<br />

übrige Rinder 42,9 43,8 45,0 45,3 44,8 45,1 45,4 45,3 45,5 45,8<br />

Schweine 1,08 1,10 1,11 1,12 1,13 1,14 1,15 1,15 1,16 1,15<br />

[kg -1 Platz -1 a -1 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008<br />

Milchkühe 116,4 118,5 119,1 120,4 120,8 122,2 122,8 124,0 122,5 123,7<br />

übrige Rinder 46,0 46,1 45,7 45,6 45,5 45,5 45,7 46,0 45,6 45,7<br />

Schweine 1,16 1,17 1,18 1,17 1,18 1,17 1,18 1,19 1,18 1,19<br />

[kg -1 Platz -1 a -1 ] 2010<br />

Milchkühe 124,1<br />

übrige Rinder 45,8<br />

Schweine 1,18<br />

Aus Tabelle 135 gehen beispielhaft für 2009 die Emissionsfaktoren der Unterkategorien der<br />

übrigen Rinder hervor:<br />

404 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 135:<br />

Umweltbundesamt<br />

CH 4 -Emissionsfaktoren (Verdauung) bei den übrigen Rindern für 2010 im Vergleich<br />

mit den Defaultwerten für West-Europa nach IPCC (1996b)-4.11, Table 4-4 und IPCC<br />

(2006)-10.29, Table 10.11<br />

[kg Platz -1 a -1 CH 4 ]<br />

Kälber 4,3<br />

Färsen 40,8<br />

Mastbullen 56,4<br />

Mutterkühe 76,1<br />

Zuchtbullen 85,3<br />

übrige Rinder insgesamt 45,8<br />

IPCC (1996)-Default 48<br />

IPCC (2006)-Default 57<br />

Für Schafe, Ziegen, Großpferde, Esel und Maultiere sowie Büffel wurden die Default-<br />

Emissionsfaktoren nach IPCC (1996b)-4.10, Table 4-3, eingesetzt. Für Kleinpferde wurde mit<br />

einem Emissionsfaktor gerechnet, der wie folgt geschätzt wurde: Nach DLG (2005: S. 54),<br />

beträgt der tägliche Bedarf an umsetzbarer Energie bei einem Kleinpferd oder Pony mit 57,5<br />

MJ d -1 rund 65 % des Wertes bei einem Großpferd (89 MJ d -1 ). Dieser Prozentsatz wird auch<br />

für das Verhältnis der Emissionsfaktoren verwendet. Tabelle 136 zeigt die verwendeten<br />

Emissionsfaktoren für Schafe, Ziegen, Großpferde, Kleinpferde und Ponys, Esel und<br />

Maultiere sowie Büffel.<br />

Tabelle 136:<br />

Im Inventar verwendete Emissionsfaktoren (Verdauung) für Schafe, Ziegen,<br />

Großpferde, Kleinpferde und Ponys, Esel und Maultiere sowie Büffel<br />

Tierkategorie<br />

EF<br />

[kg Platz -1 a -1 CH 4 ]<br />

Schafe 8<br />

Ziegen 5<br />

Großpferde 18<br />

Kleinpferde, Ponys 12<br />

Esel und Maultiere 10<br />

Büffel 55<br />

6.2.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (4.A)<br />

Die Unsicherheiten im Bereich der Methan-Emissionen aus der Verdauung sind aus Tabelle<br />

131 in Kapitel 6.1.4 (Gesamt-Unsicherheit des deutschen THG-Inventars) zu entnehmen.<br />

Alle Emissionszeitreihen sind konsistent, da sie für alle Jahre des Berichtszeitraumes jeweils<br />

mit der gleichen Methode berechnet wurden und die Eingangsdaten ebenfalls konsistent und<br />

vollständig lückengefüllt sind.<br />

6.2.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und<br />

Verifizierung (4.A)<br />

Kapitel 6.1.5 vermittelt einen Überblick über die umgesetzten Maßnahmen zu QS/QK und<br />

Verifizierung.<br />

Im Rahmen der Verifizierung erfolgt in diesem Kapitel für das Jahr 2009 eine<br />

Gegenüberstellung der Daten aus der deutschen Milchkuh-Haltung mit IPCC-Defaultwerten<br />

sowie mit Daten benachbarter Staaten incl. des Vereinigten Königreiches (aus dem Jahr<br />

2009, UNFCCC Submission 2011, Kapitel 6.2.4, Tabelle 130). Innerhalb der zehn<br />

Vergleichsländer hat Deutschland den vierthöchsten IEF CH4 . Der Vergleich zeigt<br />

erwartungsgemäß einen linearen Zusammenhang zwischen IEF CH4 und GE-Aufnahme und<br />

einen guten linearen Zusammenhang zwischen IEF CH4 und Milchleistung (r²=0,78), wobei der<br />

405 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

deutsche IEF CH4 bezogen auf die Milchleistung überdurchschnittlich hoch ist und z.B. deutlich<br />

höher als der des Vereinigten Königreichs und der Tschechischen Republik bei<br />

vergleichbaren Milchleistungen. Der IEF CH4 zeigt keinen klaren Zusammenhang <strong>zum</strong><br />

Tiergewicht.<br />

Die Höhe der Gesamtenergie-Aufnahme der deutschen Milchkühe wird zu rund 60 % durch<br />

den Energiebedarf zur Milchproduktion bestimmt. Die übrigen 40 % werden durch den<br />

Energiebedarf zur Erhaltung (vor allem aufgrund des Tiergewichtes) und durch die<br />

Produktion von Nachkommen verursacht. In dieser Hinsicht sind die deutschen Resultate<br />

allein mit denen von Belgien vergleichbar, da von den Niederlanden und der Schweiz keine<br />

Angaben zu Milchleistung und Tiergewicht verfügbar sind. Die Abweichung des deutschen<br />

IEF von den IPCC-Defaultwerten kann durch die höhere Energieaufnahme aufgrund des<br />

höheren Gewichts und der höheren Milchleistung erklärt werden.<br />

Tabelle 137:<br />

Methan-Emissionen aus der Verdauung bei Milchkühen verschiedener Länder im<br />

Vergleich des resultierenden Emissionsfaktors (IEF) für 2009<br />

IEF CH4<br />

GE-<br />

Aufnahme<br />

Milchleistung Tiergewicht<br />

[kg Platz -1 a -1 CH 4] [MJ Platz -1 d -1 ] kg Platz -1 d -1 [kg Tier -1 ]<br />

Österreich 115,67 293,9 16,62 700<br />

Belgien 123,76 314,5 18,79 600<br />

Tschechische Republik 117,48 294,6 19,13 585<br />

Dänemark 133,70 343,2 23,53 575<br />

Frankreich 116,98 k. A. 17,13 k. A.<br />

Deutschland 123,71 314,4 19,11 642<br />

Niederlande 127,00 k. A. k. A. k. A.<br />

Polen 97,03 246,6 12,58 500<br />

Schweiz 121,46 308,6 22,1 650<br />

Vereinigtes Königreich 109,43 278,1 19,49 k. A.<br />

IPCC(1996)-3-4.11, 4.31,<br />

4.39 (Western Europe)<br />

100 254,7 11,5 550<br />

IPCC (2000)-4.13-4.20 Equation 4.1-4.11<br />

IPCC(2006)-10.15-10.21,<br />

Gleichung 10.3-<br />

109<br />

10.29, 10.72<br />

10.16<br />

16,44 1) 600<br />

1) berechnet aus 6000 kg Platz -1 a -1<br />

Quelle: Deutschland: Submission 2012; andere Länder: UNFCCC 2011; k. A: keine Angabe<br />

Der deutsche IEF CH4 für die übrigen Rinder liegt im Mittelfeld der mitteleuropäischen Werte,<br />

obwohl die GE-Aufnahme am unteren Ende der angegebenen Werte liegt. Die in Tabelle 138<br />

für die Gruppe der übrigen Rinder aufgelisteten Angaben zur GE-Aufnahme streuen stark,<br />

entsprechen im arithmetischen Mittel von 133,7 MJ Platz -1 d -1 aber recht gut dem Defaultwert<br />

von IPCC (1996b), während der Defaultwert von IPCC (2006) sich bei diesem Vergleich als<br />

zu hoch erweist. Wie bei den Milchkühen sind auch bei den übrigen Rindern der deutsche<br />

IEF und die deutsche Gesamtenergie-Aufnahme den Daten aus Belgien relativ gut<br />

vergleichbar, auch wenn die GE-Aufnahme bei den belgischen übrigen Rindern etwas höher<br />

als bei den deutschen liegt. Auch die Schweiz weist eine vergleichsweise geringe GE-<br />

Aufnahme auf. Insgesamt liegt der deutsche IEF für die übrigen Rinder um gut 5 % unter<br />

dem arithmetischen Mittel der in Tabelle 138 angegebenen IEF-Werte, welches mit 48,3 kg<br />

Platz -1 a -1 CH 4 dem Defaultwert von IPCC (1996b) sehr nahe kommt.<br />

Bei den Schweinen (Tabelle 138) fällt auf, dass einige Länder mit dem Default-IEF von IPCC<br />

(1996b) rechnen (1,50 kg Platz -1 a -1 CH 4 ), der merklich höher ist als die Werte, die von<br />

denjenigen Ländern angegeben werden, die den IEF explizit berechnen. Vermutlich ist der<br />

Default-IEF von IPCC (1996b & 2006) nicht geeignet, die mitteleuropäische Situation für<br />

406 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Schweine adäquat zu beschreiben. Das IEF-Minimum wird dabei von Dänemark berichtet,<br />

dessen gleichzeitig sehr hoher GE-Wert darauf schließen lässt, dass in Dänemark ein<br />

vergleichsweise niedriger Methan-Umwandlungsfaktor für die Verdauung bei Schweinen<br />

angesetzt wird. Die Schweiz rechnet dagegen mit dem gleichen Umwandlungsfaktor wie<br />

Deutschland, so dass die deutschen und schweizerischen Resultate direkt ineinander<br />

umgerechnet werden können. Weitere Vergleiche sind wegen der Datenlücken in Tabelle 138<br />

nicht möglich.<br />

Tabelle 138:<br />

Methan-Emissionen aus der Verdauung bei übrigen Rindern und Schweinen<br />

verschiedener Länder im Vergleich des resultierenden Emissionsfaktors (IEF) für 2009<br />

Übrige Rinder<br />

Schweine<br />

IEF CH4<br />

GE-<br />

GE-<br />

IEF<br />

Aufnahme<br />

CH4<br />

Aufnahme<br />

[kg Platz -1 a -1 CH 4] [MJ Platz -1 d -1 ] [kg Platz -1 a -1 CH 4] [MJ Platz -1 d -1 ]<br />

Österreich 56,18 142,76 1,50 38,00<br />

Belgien 45,28 112,17 1,50 k. A.<br />

Tschechische Republik 51,55 130,99 1,50 k. A.<br />

Dänemark 43,11 130,34 1,01 40,41<br />

Frankreich 52,75 k. A. k. A. k. A.<br />

Deutschland 45,72 109,05 1,18 30,07<br />

Niederlande 35,72 1) k. A. 1,50 k. A.<br />

Polen 48,90 124,27 1,50 k. A.<br />

Schweiz 39,16 1) 102,86 1) 1,36 34,64<br />

Vereinigtes Königreich 43,08 189,00 1,50 k. A.<br />

IPCC (1996)-3-4.10,<br />

4.11, 4.39, 4.42<br />

developed countries,<br />

Western Europe<br />

48,00 135,10 1,50 38,00<br />

IPCC (2000)-4.13-4.20 Equation 4.1-4.11<br />

IPCC (2006)-10.15-<br />

Gleichung 10.3-<br />

10.21, 10.28, 10.29,<br />

57,00<br />

10.16<br />

Western Europe<br />

1,50<br />

1) berechnet aus berichteten Originaldaten<br />

Quelle: Deutschland: Submission 2012; andere Länder: UNFCCC 2011; k. A.: keine Angabe<br />

6.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (4.A)<br />

Gleichung 10.3-<br />

10.16<br />

Im Vergleich zur Resubmission 2010 haben sich die folgenden Veränderungen ergeben (vgl.<br />

Tabelle 139 und Tabelle 140):<br />

<br />

Durch die Änderungen in den Tiermodellen und bei den Fütterungsdaten (siehe<br />

Kapitel 6.1.3.3) kommt es zu Änderungen der Gesamtenergieaufnahme bei<br />

Milchkühen und - mit Ausnahme der Kälber - bei allen übrigen Rindern. Diese<br />

Änderungen bewirken eine merkliche Abnahme beim Emissionsfaktor der Milchkühe.<br />

Bei der Gruppe der übrigen Rinder kompensieren sich die Änderungen teilweise: Es<br />

ergibt sich eine geringe Abnahme des mittleren Emissionsfaktors für die übrigen<br />

Rinder. Als Folge dieser Änderungen liegen die nationalen Gesamtemissionen von<br />

CH 4 aus der Verdauung sowohl bei den Milchkühen als auch bei der Gruppe der<br />

übrigen Rinder geringfügig unter den Werten der Submission 2011.<br />

407 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

<br />

<br />

<br />

Umweltbundesamt<br />

Bei den Sauen führt die Anhebung des Tiergewichtes und die Verlängerung der<br />

Laktationsphase (siehe Kapitel 6.1.3.3) zu einem Anstieg beim Emissionsfaktor. Da<br />

der Emissionsfaktor die jährliche Gesamtemission pro Tierplatz beschreibt, führt die<br />

Verringerung der Durchgangszahl (siehe Kapitel 6.1.3.3) bei den Mastschweinen zu<br />

einem niedrigeren Emissionsfaktor. Der mittlere Emissionsfaktor aller Schweine<br />

insgesamt steigt für alle Jahre des Berichtszeitraumes leicht an. Bei der Berechnung<br />

der nationalen Gesamtemissionen von CH 4 aus der Verdauung bei Schweinen wird in<br />

manchen Jahren des Berichtszeitraumes die Zunahme des Emissionsfaktors durch<br />

eine gegenüber dem NIR 2011 verringerte Gesamtzahl an Schweinen (siehe Kapitel<br />

6.1.3.2.1) überkompensiert. Daher ergeben sich trotz angestiegenen<br />

Emissionsfaktors in manchen Jahren (wie z. B. 2009) eine Abnahme der nationalen<br />

Gesamtemissionen von CH 4 aus der Verdauung bei Schweinen.<br />

Bei der Gruppe der übrigen Tiere, die zur nationalen Gesamtemissionen von CH 4 aus<br />

der Verdauung beitragen (Schafe, Ziegen, Pferde, Esel und Maultiere, Büffel) gibt es<br />

keine Änderungen in den Emissionsfaktoren. Allerdings führt die Aktualisierung der<br />

Pferdezahlen (siehe Kapitel 6.1.3.2.1) zu einer veränderten Gesamtemission aus<br />

dieser Gruppe.<br />

Durch die vorstehend beschriebenen Änderungen hat sich die verdauungsbedingte<br />

Gesamt-Methanemission aus der deutschen Landwirtschaft gegenüber dem NIR<br />

2011 um rund 2,5 % verringert.<br />

Tabelle 139:<br />

Vergleich der 2012 und 2011 berichteten resultierenden CH 4 -Emissionsfaktoren (4.A)<br />

[kg Platz -1 a -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Milchkühe 2012 101,2 103,6 106,7 108,6 108,5 109,7 111,1 111,8 113,6 114,8<br />

Milchkühe 2011 105,9 108,5 111,6 113,7 113,6 114,8 116,4 117,1 118,9 120,3<br />

Übrige Rinder 2012 42,9 43,8 45,0 45,3 44,8 45,1 45,4 45,3 45,5 45,8<br />

Übrige Rinder 2011 42,9 43,7 45,0 45,4 44,8 45,2 45,4 45,3 45,6 45,9<br />

Schweine 2012 1,08 1,10 1,11 1,12 1,13 1,14 1,15 1,15 1,16 1,15<br />

Schweine 2011 1,06 1,09 1,09 1,10 1,10 1,11 1,12 1,13 1,14 1,13<br />

[kg Platz -1 a -1 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Milchkühe 2012 116,4 118,5 119,1 120,4 120,8 122,2 122,8 124,0 122,5 123,7<br />

Milchkühe 2011 121,9 124,1 124,7 126,1 126,5 128,0 128,6 129,8 128,3 128,2<br />

Übrige Rinder 2012 46,0 46,1 45,7 45,6 45,5 45,5 45,7 46,0 45,6 45,7<br />

Übrige Rinder 2011 46,1 46,2 45,8 45,8 45,7 45,7 45,9 46,2 45,8 46,0<br />

Schweine 2012 1,16 1,17 1,18 1,17 1,18 1,17 1,18 1,19 1,18 1,19<br />

Schweine 2011 1,14 1,14 1,14 1,14 1,15 1,15 1,15 1,15 1,16 1,17<br />

408 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 140:<br />

Umweltbundesamt<br />

Vergleich der der 2012 und 2011 berichteten CH 4 -Emissionen (Verdauung) (4.A)<br />

[Tg a -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Summe 2012 1,270 1,147 1,118 1,115 1,108 1,113 1,115 1,082 1,067 1,067<br />

Summe 2011 1,300 1,173 1,145 1,141 1,136 1,140 1,143 1,110 1,096 1,094<br />

Milchkühe 2012 0,643 0,584 0,572 0,576 0,572 0,574 0,577 0,562 0,549 0,547<br />

Milchkühe 2011 0,673 0,611 0,599 0,603 0,599 0,600 0,604 0,589 0,575 0,573<br />

übrige Rinder 2012 0,564 0,504 0,487 0,480 0,479 0,481 0,479 0,462 0,460 0,464<br />

übrige Rinder 2011 0,563 0,503 0,488 0,481 0,479 0,482 0,480 0,463 0,461 0,465<br />

Schweine 2012 0,0286 0,0245 0,0252 0,0249 0,0239 0,0232 0,0239 0,0244 0,0262 0,0255<br />

Schweine 2011 0,0287 0,0246 0,0252 0,0248 0,0238 0,0231 0,0236 0,0244 0,0260 0,0256<br />

übrige Tiere 2012 0,0347 0,0349 0,0333 0,0338 0,0335 0,0348 0,0350 0,0336 0,0326 0,0306<br />

übrige Tiere 2011 0,0347 0,0346 0,0333 0,0333 0,0335 0,0344 0,0350 0,0345 0,0344 0,0305<br />

[Tg a -1 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Summe 2012 1,046 1,059 1,021 1,007 0,980 0,975 0,954 0,958 0,972 0,975<br />

Summe 2011 1,072 1,086 1,047 1,033 1,006 1,001 0,979 0,984 0,999 0,998<br />

Milchkühe 2012 0,532 0,539 0,527 0,526 0,518 0,518 0,501 0,505 0,517 0,520<br />

Milchkühe 2011 0,557 0,564 0,552 0,551 0,542 0,542 0,525 0,528 0,541 0,539<br />

übrige Rinder 2012 0,458 0,463 0,437 0,423 0,405 0,400 0,396 0,396 0,399 0,400<br />

übrige Rinder 2011 0,459 0,464 0,438 0,425 0,407 0,402 0,398 0,398 0,401 0,402<br />

Schweine 2012 0,0252 0,0255 0,0260 0,0261 0,0257 0,0267 0,0265 0,0272 0,0269 0,0273<br />

Schweine 2011 0,0252 0,0253 0,0257 0,0261 0,0254 0,0266 0,0263 0,0270 0,0268 0,0275<br />

übrige Tiere 2012 0,0310 0,0315 0,0313 0,0313 0,0312 0,0305 0,0302 0,0304 0,0292 0,0282<br />

übrige Tiere 2011 0,0307 0,0315 0,0311 0,0313 0,0314 0,0305 0,0299 0,0304 0,0296 0,0291<br />

6.2.6 Geplante Verbesserungen (4.A)<br />

Auf Anregung des ERT des In-Country-Reviews im September 2010 wird daran gearbeitet,<br />

einen nationalen Methan-Umwandlungsfaktor für Milchkühe abzuleiten.<br />

Es wird weiterhin an der Verbesserung der Modellierung der Schweinefütterung gearbeitet.<br />

Inzwischen wurden die erforderlichen sehr detaillierten Daten bundesweit durch<br />

Expertenbefragung erhoben und ausgewertet (Dämmgen et al., 2011b). Als nächster<br />

Arbeitsschritt ist die Aufarbeitung dieser Daten für das Inventarmodell GAS-EM geplant.<br />

Gegebenenfalls können dabei auch noch Erkenntnisse aus der im Herbst 2011<br />

stattfindenden amtlichen Erhebung über den Proteineinsatz in der Schweinemast im<br />

Zeitraum November 2010 bis Oktober 2011 einfließen. Die verbesserte Modellierung der<br />

Schweinefütterung wird u. a. die Gesamtenergie-Aufnahme beeinflussen, die als Grundlage<br />

zur Berechnung der CH 4 -Emissionen aus der Verdauung dient.<br />

Datenhaltung und Emissionsberechnungen werden von Tabellenkalkulationsdateien auf eine<br />

relationale Datenbank sowie prozedurale Programme umgestellt. Dieser Schritt, zu dem die<br />

Arbeiten 2010 begonnen haben, dient vorrangig QK/QS-Zwecken. So wird u. a. die<br />

Automatisierung von Plausibilitätschecks erleichtert.<br />

409 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

6.3 Wirtschaftsdünger-Management (4.B)<br />

Umweltbundesamt<br />

6.3.1 Beschreibung der Quellgruppe (4.B)<br />

CRF 4.B Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

Dairy Cattle<br />

(CRF 4.A.1)<br />

CH 4 - -/T2 2.320,1 (0,19%) 2.321,7 (0,24%) 0,07%<br />

Non-Dairy Cattle<br />

(CRF 4.A.1)<br />

CH 4 - - 1.767,6 (0,14%) 1.186,1 (0,12%) -32,90%<br />

Dairy Cattle<br />

(CRF 4.B.1)<br />

N 2 O - - 1.048,8 (0,09%) 835,0 (0,09%) -20,39%<br />

Non-Dairy Cattle<br />

(CRF 4.B.1)<br />

N 2 O - -/T2 1.020,6 (0,08%) 839,6 (0,09%) -17,74%<br />

Other Animals<br />

(buffalo, sheep, goats,<br />

horses, poultry, mules CH 4 - - 119,1 (0,01%) 132,0 (0,01%) 10,85%<br />

& asses)<br />

(CRF 4.B.2-7;9)<br />

Other Animals<br />

(buffalo, sheep, goats,<br />

horses, mules &<br />

N 2 O - - 96,4 (0,01%) 83,7 (0,01%) -13,14%<br />

asses) (CRF 4.B.2-7)<br />

Swine (CRF 4.B.8) CH 4 - -/T2 2.118,0 (0,17%) 1.933,1 (0,20%) -8,73%<br />

Swine (CRF 4.B.8) N 2 O - - 367,0 (0,03%) 463,9 (0,05%) 26,43%<br />

Poultry (CRF 4.B.9) N 2 O - - 37,6 (0,00%) 46,0 (0,00%) 22,34%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CH 4 D/Tier 1/Tier 2 M/Q/AS/RS/NS CS/D<br />

N 2 O CS/Tier 1 M/Q/AS/RS/NS CS<br />

NO X<br />

CS<br />

Die Quellgruppe Wirtschaftsdünger-Management ist eine Hauptkategorie nach der Tier-2-<br />

Analyse für CH 4 und N 2 O aus Milchkühen sowie nur für CH 4 aus Schweinen.<br />

Deutschland berichtet im Sektor 4.B über CH 4 , N 2 O und NO aus Wirtschaftsdünger-<br />

Management.<br />

Die Treibhausgas-Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-Management umfassen CH 4 und<br />

N 2 O aus der Lagerung von Wirtschaftsdüngern im Stall und im Lager. CH 4 entsteht durch die<br />

Aktivität von methanogenen Bakterien bei der Zersetzung organischer Substanz in<br />

anaerober Umgebung. N 2 O entsteht bei Nitrifikations- und Denitrifikationsprozessen während<br />

der Lagerung von Wirtschaftsdünger.<br />

NO aus dem Wirtschaftsdünger-Management entsteht durch Nitrifikation in den<br />

Oberflächenschichten im Wirtschaftsdüngerlager oder bei Wirtschaftsdünger, der zur<br />

Vermeidung von Geruchsentwicklung oder Förderung von Kompostierung belüftet wird.<br />

Die Berechnung der CH 4 -, N 2 O- und NO-Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-<br />

Management ist abhängig von der Tierkategorie, den Ausscheidungen der Tiere (welche<br />

wiederum eine Funktion der Tierleistung und der Ernährung sind), den in bestimmten<br />

Aufenthaltsbereichen (Weide, Stall) verbrachten Zeiten, sowie von Stalltyp, Stickstoffeintrag<br />

durch Stroheinsatz und Lagerungstyp.<br />

410 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Entsprechend den IPCC Guidelines werden VS-Beiträge aus Einstreumaterial nicht<br />

berücksichtigt. Dies führt nicht zu einer Unterschätzung der Emissionen, da ein<br />

Festmistsystem umso trockener und damit emissionsärmer bzgl. CH 4 wird, je mehr VS mit<br />

der Einstreu eingetragen werden.<br />

Der Umstand, dass ein Teil der Gülle in Biogas-Anlagen verarbeitet wird und damit CH 4 -<br />

Emissionen aus der Güllelagerung reduziert werden, wird mangels repräsentativer<br />

Aktivitätsdaten nicht berücksichtigt. KTBL erarbeitet derzeit entsprechende Daten, siehe<br />

dazu Kapitel 6.3.2.6.<br />

Im Jahr 2010 entfielen 21,6 % (1990: 19,2 %) der gesamten CH 4-Emissionen aus der deutschen<br />

Landwirtschaft auf CH 4- Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-Management, die in den<br />

Jahren 1990 bis 2010 um 11,9 % abgenommen haben. Diese Abnahme ist überwiegend auf<br />

einen Rückgang der Tierbestände 1990 bis 1992 infolge der deutschen Wiedervereinigung<br />

zurück zu führen, und wird durch einen leichten Anstieg der emissionsärmeren<br />

Lagerverfahren noch verstärkt. Diese Verfahren gehen aus Tabelle 150 hervor. Ein Teil dieser<br />

Abnahme wird allerdings durch eine Zunahme der VS-Ausscheidungen infolge eines<br />

Anstiegs der individuellen tierischen Leistung kompensiert.<br />

Der Anteil des Wirtschaftsdünger-Managements an den gesamten N 2 O-Emissionen aus der<br />

deutschen Landwirtschaft betrug 2010 5,4 %, während er 1990 bei 5,1 % lag. Von 1990 bis<br />

2010 nahmen die N 2 O-Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-Management um 11,8 % ab,<br />

was wie bei den CH 4 -Emissionen im Wesentlichen auf eine Abnahme der Tierzahlen<br />

zurückzuführen ist, aber durch Zunahme der emissionsstärkeren Lagerverfahren teilweise<br />

kompensiert wird. Ein weiterer kompensierender Effekt ergibt sich aus der<br />

Leistungszunahme (hier wegen der damit verbundenen Zunahme an N-Ausscheidungen pro<br />

Tier).<br />

6.3.2 Methan-Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-Management<br />

(4.B, Methan)<br />

6.3.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (4.B, Methan)<br />

Siehe Kapitel 6.3.1.<br />

6.3.2.2 Methodische Aspekte (4.B, Methan)<br />

6.3.2.2.1 Methodik (4.B, Methan)<br />

Die Tier-1-Methode verwendet einen IPCC-Defaultwert für den CH 4 -Emissionsfaktor für das<br />

Wirtschaftsdünger-Management. Die Tier-1-Methode wird nur für Gänse angewendet<br />

(Geflügel-Emissionsfaktor nach IPCC (1996b), Tabelle B-7: 0,78 kg Platz -1 a -1 CH 4 ).<br />

Gleichung 5:<br />

E<br />

CH4, MM<br />

Berechnung der CH 4 -Gesamtemission aus dem Wirtschaftsdünger-Management<br />

<br />

<br />

<br />

CH4 i<br />

i, j, k<br />

n VS<br />

B<br />

i<br />

o,i<br />

MS<br />

i, j<br />

MCF<br />

i,<br />

j, k<br />

411 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

E CH4, MM Methan-Gesamtemission aus dem Wirtschaftsdünger-Management<br />

(in kg a -1 CH 4 )<br />

α Faktor zur Umwandlung der Zeiteinheiten (α = 365 d a -1 )<br />

ρ CH4 Dichte von Methan (ρ CH4 = 0,67 kg m -3 )<br />

n i<br />

Anzahl der Tierplätze in Tierkategorie i (in Tierplatz)<br />

VS i VS-Ausscheidung von Tierkategorie i (in kg Tierplatz -1 d -1 )<br />

B o, i Maximale Methanproduktionskapazität von Tierkategorie i (in m 3 kg -1 CH 4 )<br />

MS i, j relativer Anteil der Anzahl der Haltungsplätze von Tierkategorie i, deren<br />

Exkremente in Wirtschaftsdünger-Management-System j anfallen (in<br />

Tierplatz Tierplatz -1 )<br />

MCF i, j, k Methan-Umwandlungsfaktor für Wirtschaftsdünger-Management-System j<br />

und Klimaregion k (in kg kg -1 )<br />

Zu den Tierplatzzahlen n i siehe Kapitel 6.3.2.2.3.<br />

Die Berechnung der VS-Ausscheidungen erfolgt ab der Submission 2012 statt mit der IPCC-<br />

Methodik nach dem nationalen Verfahren von DÄMMGEN et al. (2011a):<br />

Gleichung 6:<br />

Berechnung der VS-Ausscheidungen<br />

VS<br />

i<br />

m<br />

feed,<br />

DM, i<br />

( 1<br />

X DOM, i ) (1<br />

xash,<br />

feed )<br />

VS i VS-Ausscheidung von Tierkategorie i (in kg Tierplatz -1 d -1 )<br />

m feed, DM, i Trockenmasse-Aufnahme, Tierkategorie i (in kg Tierplatz -1 d -1 )<br />

X DOM, i Verdaulichkeit organischer Substanz, Tierkategorie i (in kg kg -1 )<br />

X ash, i Aschegehalt des Futters, Tierkategorie i (in kg kg -1 )<br />

Zu den Eingangsdaten (Trockenmasse-Aufnahme, Verdaulichkeit organischer Substanz,<br />

Aschegehalt des Futters) siehe Kapitel 6.1.3.2.2. Nationale Eingangsdaten für die VS-<br />

Berechnung werden verwendet für Milchkühe, übrige Rinder, Schweine und Geflügel außer<br />

Enten und Gänsen. Die sich ergebenden VS-Ausscheidungen sind zusammen in Kapitel<br />

6.3.2.2.3 angegeben. Für Schafe, Ziegen, Pferde, Esel und Maultiere, Büffel und Enten<br />

werden IPCC- Defaultwerte für VS verwendet.<br />

Deutschland verfügt derzeit nicht über nationale Daten zu maximalen Methan-Bildungsraten<br />

B o für die Berechnung von CH 4 -Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-Lager (siehe dazu<br />

Kapitel 6.3.2.6). Deshalb wird auf IPCC-Default-Werte zurückgegriffen (IPCC, 2006:<br />

10.77 ff), siehe dazu Tabelle 141. Die Werte entsprechen denen aus IPCC (1996b), S. 4.43<br />

ff, Table B-3 bis Table B-7, oder sind, mit Ausnahme der Pferde, höher. Pferde werden von<br />

IPCC (1996b) mit 0,33 m 3 kg -1 CH 4 angegeben.<br />

Tabelle 141:<br />

Maximale Methan-Bildungskapazität B o nach IPCC (2006)-10.77ff (4.B(a)s1)<br />

[m 3 kg -1 ] B o<br />

Milchkühe 0,24<br />

übrige Rinder 0,18<br />

Schweine 0,45<br />

Schafe 0,19<br />

Ziegen 0,18<br />

Pferde 0,30<br />

Esel und Maultiere 0,33<br />

Büffel 0,10<br />

Für Junghennen wird konservativ der höchste B o -Wert angesetzt, der aus IPCC (2006), Table<br />

10A-9, für Geflügel entnommen werden kann: 0,39 m 3 kg -1 CH 4 (Legehennen). Dieser Wert<br />

ist höher als der in IPCC (1996b), Table B-7, für Geflügel insgesamt angegebene Wert (0.32<br />

m 3 kg -1 CH 4 ).<br />

412 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 142 zeigt die Zeitreihe des deutschen B o -Mittelwertes für Geflügel, wobei für Gänse<br />

ebenfalls der höchste B o -Wert angesetzt wurde, der aus IPCC (2006), Table 10A-9, für<br />

Geflügel entnommen werden kann: 0,39 m 3 kg -1 CH 4 (Legehennen). Der B o -Mittelwert für<br />

Geflügel liegt durchgehend über dem von IPCC (1996b), Tabelle B-7, für Geflügel insgesamt<br />

angegebenen Wert von 0,32 m 3 kg -1 CH 4 .<br />

Tabelle 142:<br />

Maximale Methan-Bildungskapazität B o für Geflügel (4.B(a)s1)<br />

[m 3 kg -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Geflügel 0,374 0,374 0,373 0,373 0,373 0,372 0,372 0,372 0,371 0,371<br />

[m3 kg-1] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Geflügel 0,371 0,371 0,371 0,370 0,370 0,370 0,370 0,370 0,369 0,369<br />

[m 3 kg -1 ] 2010<br />

Geflügel 0,368<br />

Zur Beschreibung der Häufigkeit von Lagerverfahren für Fest- und Flüssigmist sowie der<br />

Weidegangdauer liegen räumlich und zeitlich differenzierte Daten vor (siehe 6.1.3.2.4).<br />

Deutschland verfügt derzeit nicht über nationale Methan-Umwandlungsfaktoren MCF (siehe<br />

dazu Kapitel 6.3.2.6). Es werden die IPCC-Defaultwerte übernommen. Hierbei werden die<br />

Daten aus IPCC (2006)-10.44ff den Daten aus IPCC (1996b) -3-4.25 vorgezogen, da erstere<br />

besser zwischen den verschiedenen Verfahren differenzieren. Derzeit wird an der Erstellung<br />

nationaler MCF- und B o -Werte gearbeitet, siehe Kapitel 6.3.2.6.<br />

Der in IPCC (2000)-4.36f für Güllelagerung und Lager unter Spaltenboden angegebene MCF<br />

von 0,39 kg kg -1 wird nicht verwendet, da er für eine Temperatur von 15°C abgeleitet wurde<br />

(ZEEMAN, 1994), was nicht den deutschen Jahresmitteltemperaturen entspricht.<br />

Tabelle 143 zeigt für die in Deutschland üblichen Kategorien von Lagerungsverfahren sowie<br />

Weidegang die im Inventar verwendeten MCF-Werte. Die Werte für 11°C kommen nur in<br />

etwa 1 % aller deutschen Kreise zur Anwendung. Für „Flüssigmist mit fester Abdeckung―<br />

(incl. Zeltstrukturen) sowie „Flüssigmist mit künstlicher Schwimmdecke― wurde, da IPCC<br />

keine Defaultwerte bereitstellt, der höhere MCF von Flüssigmist ohne Schwimmdecke<br />

übernommen. Generell sind die von Deutschland verwendeten MCF-Werte höher als die von<br />

IPCC (1996b) für kühles Klima angegebenen Werte (0,1 kg kg -1 für alle Verfahren außer<br />

Tiefstreu, Festmistlager und Weide; Festmistlager und Weide: 0,01 kg kg -1 ; keine Angabe für<br />

Tiefstreu).<br />

Tabelle 143: Im deutschen Inventar verwendete Methan-Umwandlungsfaktoren MCF in [kg kg -1 ]<br />

(4.B(a)s1)<br />

≤10°C 11°C<br />

Außenlager ohne Abdeckung, keine Schwimmdecke 0,17 0,19<br />

feste Abdeckung 0,17 0,19<br />

natürliche Schwimmdecke 0,10 0,11<br />

Flüssigmist<br />

künstliche Schwimmdecke (Strohhäcksel) 0,17 0,19<br />

schwimmende Abdeckfolie 0,17 0,19<br />

Lager unter Spaltenboden > 1 Monat 0,17 0,19<br />

Jauche 0,17 0,19<br />

Festmist<br />

Tiefstreu 0,17 0,19<br />

Festmistlager 0,02 0,02<br />

Weide 0,01 0,01<br />

Zu den sich im Rahmen der Emissionsberechnungen mit dem Inventarmodell GAS-EM<br />

ergebenden mittleren MCF-Werte der wichtigen Tierkategorien siehe Kapitel 6.3.2.2.3.<br />

413 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

6.3.2.2.2 Änderungen der Methodik (4.B, Methan)<br />

Umweltbundesamt<br />

Von Submission 2011 zu Submission 2012 erfolgte ein Wechsel in der VS-<br />

Berechnungsmethodik. Für Submission 2012 erfolgt diese Berechnung nicht mehr nach<br />

IPCC mit Hilfe der GE-Aufnahme. sondern nach der nationalen Methodik von Dämmgen et<br />

al. (2011a) als Funktion von Trockenmasse-Aufnahme, Verdaulichkeit organischer Substanz<br />

und Aschegehalt des Futters (siehe Kapitel 6.1.3.2.1).<br />

6.3.2.2.3 Aktivitätsdaten und zusätzliche Informationen (4.B, Methan)<br />

Für die Tierzahlen wird auf Kapitel 6.1.3.2 verwiesen.<br />

Die mit nationalen Eingangsdaten berechneten VS-Ausscheidungen für Milchkühe, übrige<br />

Rinder, Schweine und Geflügel ohne Gänse sind in Tabelle 144 dargestellt.<br />

Die in Tabelle 144 gezeigten, mit nationalen Daten berechneten VS-Werte sind niedriger als<br />

die Defaultwerte von IPCC (1996b) für Milchkühe (5,1 kg d -1 VS), übrige Rinder (2,7 kg d -1<br />

VS), Schweine (0,5 kg d -1 VS) und Geflügel (0,1 kg d -1 VS). Mit Ausnahme von Geflügel<br />

liegen die Defaultwerte von IPCC (2006) auf dem Niveau der Werte aus IPCC (1996b). Für<br />

Geflügel gibt IPCC (2006) Werte zwischen 0,01 kg d -1 VS für Hähnchen (Broiler) und 0,07 kg<br />

d -1 VS für Puten an.<br />

Tabelle 144:<br />

Tägliche VS-Ausscheidung für Milchkühe, übrige Rinder, Schweine und Geflügel<br />

(ohne Gänse)(4.B(a)s1)<br />

[kg Platz -1 d -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Milchkühe 3,45 3,49 3,58 3,63 3,63 3,65 3,69 3,70 3,75 3,77<br />

Übrige Rinder 1,38 1,40 1,45 1,46 1,44 1,45 1,46 1,46 1,46 1,48<br />

Schweine 0,24 0,25 0,25 0,25 0,26 0,26 0,26 0,26 0,26 0,26<br />

Geflügel ohne<br />

Gänse<br />

0,022 0,022 0,022 0,022 0,021 0,021 0,021 0,021 0,021 0,021<br />

[kg Platz -1 d -1 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Milchkühe 3,81 3,86 3,87 3,90 3,90 3,93 3,94 3,97 3,94 3,96<br />

Übrige Rinder 1,48 1,49 1,47 1,47 1,46 1,46 1,47 1,47 1,46 1,46<br />

Schweine 0,26 0,26 0,27 0,26 0,27 0,26 0,27 0,27 0,27 0,27<br />

Geflügel ohne<br />

0,022 0,023 0,022 0,024 0,025 0,025 0,025 0,026 0,026 0,026<br />

Gänse<br />

[kg Platz -1 d -1 2010<br />

Milchkühe 3,97<br />

Übrige Rinder 1,47<br />

Schweine 0,27<br />

Geflügel ohne<br />

Gänse<br />

0,026<br />

Für alle übrigen Tiere wurden die VS-Default-Werte nach IPCC (2006), Tabellen 10A-6 und<br />

10A-9, übernommen, siehe Tabelle 145. Die Werte entsprechen denen aus IPCC (1996b), S.<br />

4.47, Table B-7, oder sind höher (bei Ziegen und Pferden). Die VS-Ausscheidungen der<br />

Kleinpferde und Ponys wurden analog <strong>zum</strong> Verhältnis des Energiebedarfs (s. Kapitel 6.3.2.1)<br />

aus denen für Großpferde abgeleitet:<br />

414 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 145:<br />

Umweltbundesamt<br />

Tägliche VS-Ausscheidung pro Tierplatz für Schafe, Ziegen, Pferde, Esel und<br />

Maultiere, Büffel und Geflügel (ohne Gänse) (4.B(a)s1)<br />

[kg Platz -1 d -1 ]<br />

VS<br />

Schafe 0,40<br />

Ziegen 0,30<br />

Großpferde 2,13<br />

Kleinpferde und Ponys 1,38<br />

Esel und Maultiere 0,94<br />

Büffel 3,90<br />

Geflügel (ohne Gänse) 0,026<br />

Die nachfolgenden Tabellen zeigen die Verteilungen der verschiedenen Wirtschaftsdünger-<br />

Managementsysteme.<br />

Tabelle 146:<br />

Relative Anteile güllebasierter Systeme in % des ausgeschiedenen N (4.B(a)s2)<br />

[%] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Milchkühe 55,0 55,3 55,4 55,2 70,8 70,8 70,9 70,9 72,3 72,4<br />

übrige Rinder 60,3 60,3 59,2 58,3 57,5 56,5 55,9 55,3 55,2 54,6<br />

Schweine 80,0 79,2 79,4 80,1 86,5 86,6 86,9 86,8 88,4 88,5<br />

Schafe NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

Ziegen NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

Pferde NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

Esel/Maultiere NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

Büffel 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 42,0 42,0 42,0 42,0<br />

Geflügel NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

[%] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Milchkühe 72,5 72,7 72,9 73,0 73,1 73,2 73,3 73,5 73,5 73,5<br />

übrige Rinder 53,3 52,6 51,6 50,6 49,3 48,3 47,3 46,2 45,0 43,9<br />

Schweine 88,8 89,0 89,5 89,8 89,9 90,3 90,6 90,9 91,3 91,7<br />

Schafe NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

Ziegen NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

Pferde NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

Esel/Maultiere NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

Büffel 42,0 42,0 42,0 42,0 42,0 42,0 42,0 42,0 42,0 42,0<br />

Geflügel NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

[%] 2010<br />

Milchkühe 73,6<br />

übrige Rinder 42,8<br />

Schweine 91,9<br />

Schafe<br />

NO<br />

Ziegen<br />

NO<br />

Pferde<br />

NO<br />

Esel/Maultiere NO<br />

Büffel 42,0<br />

Geflügel<br />

NO<br />

415 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 147:<br />

Umweltbundesamt<br />

Relative Anteile strohbasierter Systeme in % des ausgeschiedenen N (4.B(a)s2)<br />

[%] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Milchkühe 26,7 26,2 26,2 26,4 15,5 15,5 15,4 15,4 14,4 14,3<br />

übrige Rinder 25,1 24,7 25,1 25,6 26,1 26,5 26,7 27,0 26,8 27,2<br />

Schweine 20,0 20,8 20,6 19,9 13,5 13,4 13,1 13,2 11,6 11,5<br />

Schafe 49,7 49,5 49,3 49,5 49,6 49,7 49,5 49,9 49,8 49,7<br />

Ziegen 65,8 65,8 65,8 65,8 65,8 65,8 65,8 65,8 65,8 65,8<br />

Pferde 79,5 79,5 79,5 79,5 79,5 79,5 79,5 79,5 79,5 79,5<br />

Esel/Maultiere 79,5 79,5 79,5 79,5 79,5 79,5 79,5 79,5 79,5 79,5<br />

Büffel 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 42,0 42,0 42,0 42,0<br />

Geflügel 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100<br />

[%] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Milchkühe 14,6 14,7 14,9 15,0 15,2 15,4 15,6 15,7 15,8 15,9<br />

übrige Rinder 28,3 29,1 30,1 31,1 32,1 33,1 34,0 35,0 36,2 37,2<br />

Schweine 11,2 11,0 10,5 10,2 10,1 9,7 9,4 9,1 8,7 8,3<br />

Schafe 49,9 49,7 49,9 49,6 49,7 49,6 49,8 49,7 49,9 49,9<br />

Ziegen 65,8 65,8 65,8 65,8 65,8 65,8 65,8 65,8 65,8 65,8<br />

Pferde 79,5 79,5 79,5 79,5 79,5 79,5 79,5 79,5 79,5 79,5<br />

Esel/Maultiere 79,5 79,5 79,5 79,5 79,5 79,5 79,5 79,5 79,5 79,5<br />

Büffel 42,0 42,0 42,0 42,0 42,0 42,0 42,0 42,0 42,0 42,0<br />

Geflügel 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100<br />

[%] 2010<br />

Milchkühe 16,0<br />

übrige Rinder 38,1<br />

Schweine 8,1<br />

Schafe 48,9<br />

Ziegen 65,8<br />

Pferde 79,5<br />

Esel/Maultiere 79,5<br />

Büffel 42,0<br />

Geflügel 100<br />

416 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 148:<br />

Umweltbundesamt<br />

Weidegang: relative Haltungssystem-Anteile in % des ausgeschiedenen N (4.B(a)s2)<br />

[%] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Milchkühe 18,4 18,5 18,4 18,5 13,8 13,8 13,8 13,8 13,5 13,5<br />

übrige Rinder 14,6 15,0 15,7 16,1 16,4 17,0 17,4 17,7 18,1 18,2<br />

Schweine NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

Schafe 50,3 50,5 50,7 50,5 50,4 50,3 50,5 50,1 50,2 50,3<br />

Ziegen 34,2 34,2 34,2 34,2 34,2 34,2 34,2 34,2 34,2 34,2<br />

Pferde 20,5 20,5 20,5 20,5 20,5 20,5 20,5 20,5 20,5 20,5<br />

Esel/Maultiere 20,5 20,5 20,5 20,5 20,5 20,5 20,5 20,5 20,5 20,5<br />

Büffel 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 16,0 16,0 16,0 16,0<br />

Geflügel NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

[%] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Milchkühe 13,0 12,7 12,3 12,1 11,8 11,5 11,2 10,9 10,7 10,6<br />

übrige Rinder 18,4 18,3 18,3 18,3 18,6 18,6 18,6 18,8 18,9 18,9<br />

Schweine NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

Schafe 50,1 50,3 50,1 50,4 50,3 50,4 50,2 50,3 50,1 50,1<br />

Ziegen 34,2 34,2 34,2 34,2 34,2 34,2 34,2 34,2 34,2 34,2<br />

Pferde 20,5 20,5 20,5 20,5 20,5 20,5 20,5 20,5 20,5 20,5<br />

Esel/Maultiere 20,5 20,5 20,5 20,5 20,5 20,5 20,5 20,5 20,5 20,5<br />

Büffel 16,0 16,0 16,0 16,0 16,0 16,0 16,0 16,0 16,0 16,0<br />

Geflügel NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

[%] 2010<br />

Milchkühe 10,4<br />

übrige Rinder 19,0<br />

Schweine NO<br />

Schafe 51,1<br />

Ziegen 34,2<br />

Pferde 20,5<br />

Esel/Maultiere 20,5<br />

Büffel 16,0<br />

Geflügel<br />

NO<br />

Tabelle 150 zeigt die sich im Mittel über alle güllebasierten Systeme ergebenden Methan-<br />

Umwandlungsfaktoren MCF für Milchkühe, übrige Rinder und Schweine.<br />

Tabelle 149:<br />

Methan-Umwandlungsfaktoren (MCF) für güllebasierte Systeme bei Milchkühen,<br />

übrigen Rinder und Schweinen (4.B(a)s2)<br />

[%] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Milchkühe 14,0 13,9 13,9 13,9 13,5 13,4 13,4 13,4 13,4 13,4<br />

übrige Rinder 13,2 13,2 13,1 13,1 12,6 12,7 12,7 12,7 12,8 12,7<br />

Schweine 17,0 17,0 17,0 17,0 16,3 16,3 16,3 16,3 16,3 16,3<br />

[%] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Milchkühe 13,7 13,7 13,8 13,9 14,0 14,1 14,2 14,3 14,3 14,4<br />

übrige Rinder 13,0 13,2 13,3 13,3 13,4 13,4 13,5 13,6 13,6 13,7<br />

Schweine 16,1 15,9 15,8 15,7 15,6 15,4 15,3 15,2 15,1 14,9<br />

[%] 2010<br />

Milchkühe 14,5<br />

übrige Rinder 13,8<br />

Schweine 14,8<br />

Nach IPCC (2006)-10.44 wird bei den Säugetieren für planbefestigte Systeme mit Einstreu<br />

im gesamten Berichtszeitraum mit dem Default-MCF von 2 % gerechnet, der höher ist als<br />

der Defaultwert von 1 % in IPCC (1996b), Table B-3 bis Table B-7. Für Tiefstreusysteme wird<br />

ein temperaturabhängiger Default-MCF von 17 bis 19 % verwendet. Tabelle 150 zeigt die<br />

sich im Mittel über alle strohbasierten Systeme ergebenden Methan-Umwandlungsfaktoren<br />

MCF für Milchkühe, übrige Rinder und Schweine. Der merkliche Anstieg bei den übrigen<br />

Rindern von 2002 zu 2003 ist eine Folge der Umstellung bei der Kälberhaltung, für die bis<br />

2002 von 50 % Anbindehaltung auf planbefestigtem Boden mit Einstreu und 50 % Haltung<br />

417 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

auf Tiefstreu und wegen des Verbots der Anbindehaltung von 100 % Haltung auf Tiefstreu ab<br />

2003 ausgegangen wird (Expertenurteil KTBL).<br />

Tabelle 150:<br />

Methan-Umwandlungsfaktoren (MCF) für güllebasierte Systeme bei Milchkühen,<br />

übrigen Rinder und Schweinen (4.B(a)s2)<br />

[%] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Milchkühe 2,0 2,0 2,0 2,0 2,2 2,2 2,2 2,2 2,2 2,2<br />

übrige Rinder 5,3 5,2 5,5 5,5 6,0 5,9 5,8 5,8 5,9 6,0<br />

Schweine 5,9 5,8 5,8 5,8 6,0 6,0 6,0 6,0 6,1 6,1<br />

[%] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Milchkühe 2,2 2,1 2,1 2,1 2,1 2,1 2,1 2,0 2,0 2,0<br />

übrige Rinder 6,4 6,6 6,8 7,5 7,5 7,5 7,5 7,6 7,7 7,7<br />

Schweine 6,0 6,0 5,9 5,9 5,8 5,8 5,7 5,7 5,6 5,5<br />

[%] 2010<br />

Milchkühe 2,0<br />

übrige Rinder 7,7<br />

Schweine 5,4<br />

Für Weidegang wird für alle Jahre der von IPCC (1996b) und IPCC (2006) gleichermaßen<br />

vorgeschlagene Default-MCF von 1 % angesetzt.<br />

Für alle Geflügelkategorien in Deutschland wird der MCF nach IPCC (2006)-10.82 mit 1,5 %<br />

angesetzt. (IPCC 2006, Tabelle 10A-9, gibt für Enten zwar einen MCF-Wert von 1 % an. Die<br />

Verwendung dieses Wertes erscheint allerdings als ungerechtfertigt, da es nahezu unmöglich<br />

ist, einen Entenstall hinreichend trocken zu halten.) Der im Inventarmodell verwendete MCF<br />

ist damit für alle Geflügelkategorien höher als der von IPCC (1996b), Table B-7, vorgegebene<br />

Wert für das Geflügel insgesamt (1 %).<br />

6.3.2.2.4 Berechnete CH 4 -Emissionen (4.B, Methan)<br />

In Tabelle 151 ist die Zeitreihe der gesamten CH 4 -Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-<br />

Management zusammengestellt.<br />

Tabelle 151:<br />

Gesamt-CH 4 -Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-Management (4s1)<br />

[Gg a -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

301,18 269,00 267,15 265,07 279,96 277,47 279,85 275,14 281,27 278,92<br />

[Gg a -1 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

272,91 276,63 271,91 271,53 265,07 267,75 262,86 266,35 268,38 270,38<br />

[Gg a -1 ] 2010<br />

265,38<br />

Tabelle 151 lässt einen Rückgang der Emissionen nach 1990 erkennen, der im Wesentlichen<br />

auf die Jahre nach der deutschen Vereinigung beschränkt ist und hierbei hauptsächlich auf<br />

die Verringerung der Tierbestände zurückzuführen ist. Wie aus dem Vergleich von Tabelle<br />

151 und Tabelle 152 zu entnehmen ist, werden knapp zwei Drittel der Gesamtemission durch<br />

die Rinderhaltung verursacht, während die Schweinehaltung rund ein Drittel beiträgt. Der<br />

geringe Rest entfällt auf die übrigen Tierkategorien.<br />

418 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 152:<br />

Umweltbundesamt<br />

CH 4 -Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-Management für Milchkühe, übrigen<br />

Rinder und Schweine (4.s1.)<br />

[Gg a -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Milchkühe 110,5 101,5 98,9 98,6 117,5 117,4 117,8 114,3 113,0 112,4<br />

übrige Rinder 84,2 75,7 73,9 72,5 70,1 69,9 69,1 66,4 66,0 66,9<br />

Schweine 100,9 86,2 89,0 88,5 86,7 84,4 87,1 88,8 96,7 94,1<br />

[Gg a -1 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Milchkühe 108,8 110,6 108,7 108,8 107,4 107,5 104,6 105,7 109,4 110,2<br />

übrige Rinder 66,1 66,9 62,9 62,1 59,1 58,3 57,5 57,3 57,6 57,5<br />

Schweine 92,2 93,2 94,4 94,5 92,4 95,7 94,4 96,7 94,9 96,2<br />

[Gg a -1 ] 2010<br />

Milchkühe 110,6<br />

übrige Rinder 56,5<br />

Schweine 92,1<br />

6.3.2.2.5 CH 4 -Emissionsfaktoren (4.B, Methan)<br />

Tabelle 153 zeigt die zeitliche Entwicklung der mittleren Emissionsfaktoren für die CH 4 -<br />

Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-Management bei Milchkühen, übrigen Rindern und<br />

Schweinen.<br />

Tabelle 153:<br />

CH 4 -Emissionsfaktoren (IEF) für das Wirtschaftsdünger-Management (4.B(a)s1)<br />

[kg pl -1 a -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Milchkühe 17,4 18,0 18,4 18,6 22,3 22,4 22,7 22,7 23,4 23,6<br />

übrige Rinder 6,4 6,6 6,8 6,8 6,6 6,6 6,5 6,5 6,5 6,6<br />

Schweine 3,8 3,9 3,9 4,0 4,1 4,1 4,2 4,2 4,3 4,3<br />

[kg pl -1 a -1 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Milchkühe 23,8 24,3 24,6 24,9 25,1 25,4 25,6 26,0 25,9 26,2<br />

übrige Rinder 6,6 6,7 6,6 6,7 6,6 6,6 6,6 6,7 6,6 6,6<br />

Schweine 4,2 4,3 4,3 4,2 4,2 4,2 4,2 4,2 4,2 4,2<br />

[kg pl -1 a -1 ] 2010<br />

Milchkühe 26,4<br />

übrige Rinder 6,5<br />

Schweine 4,1<br />

6.3.2.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (4.B, Methan)<br />

Hinsichtlich der Unsicherheiten im Bereich der Methan-Emissionen aus dem<br />

Wirtschaftsdünger-Management wird auf Tabelle 131 in Kapitel 6.1.4 (Gesamt-Unsicherheit<br />

des deutschen THG-Inventars) verwiesen.<br />

Alle Emissionszeitreihen sind konsistent, da sie für alle Jahre des Berichtszeitraumes jeweils<br />

mit dergleichen Methode berechnet wurden und die Eingangsdaten ebenfalls konsistent und<br />

vollständig sind.<br />

6.3.2.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (4.B,<br />

Methan)<br />

Kapitel 6.1.5 vermittelt einen Überblick über die umgesetzten Maßnahmen zu QS/QK und<br />

Verifizierung.<br />

Im Rahmen der Verifizierung wurden die für 2009 erhaltenen Ergebnisse mit denen<br />

benachbarter Staaten sowie des Vereinigten Königreiches von 2009 (Submission 2011 für<br />

2009, UNFCCC 2011) verglichen. Deutschland liegt bzgl. des CH 4 -IEF aus dem Milchkuh-<br />

Wirtschaftsdünger-Management auf dem Niveau des Vereinigten Königreiches und der<br />

Schweiz im oberen Bereich der CH 4 -IEF, obwohl die VS-Ausscheidung am unteren Ende<br />

419 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

vergleichbar mit Belgien liegt. Deutlich höhere CH 4 -IEFs haben Dänemark und die<br />

Niederlande, während die übrigen Länder z. T. erheblich unter dem Niveau von Deutschland,<br />

Vereinigtem Königreich und der Schweiz liegen. Tatsächlich aber sind selbst die ähnlichen<br />

IEF-Werte des CH 4 -IEF des Vereinigten Königreiches, der Schweiz und Deutschlands nur<br />

bedingt miteinander vergleichbar, da sie aus sehr unterschiedlichen VS-Ausscheidungen,<br />

Häufigkeiten von Flüssigmistsystemen und Methan-Umwandlungsfaktoren MCF entstanden<br />

sind. Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass Deutschland für den vorliegenden NIR 2012<br />

das neue nationale VS-Berechnungsverfahren verwendet hat, siehe Kapitel 6.3.2.2.1. Der<br />

IEF-Defaultwert von IPCC (1996b) liegt deutlich am unteren Ende der IEF-Skala Tabelle 154,<br />

wohingegen der Defaultwertbereich nach IPCC (2006) die mitteleuropäischen<br />

Gegebenheiten offenbar besser beschreibt.<br />

Bei den übrigen Rindern (s. Tabelle 155) und bei Schweinen (s. Tabelle 156) liegen die<br />

deutschen Emissionsfaktoren im Bereich der Werte aus den Nachbarstaaten. Die hohen<br />

französischen Emissionsfaktoren beruhen auf gleichzeitig hohen VS-Ausscheidungen und<br />

MCF-Werten, deren Wirkung durch die etwas geringere Häufigkeit an Flüssigmistsystemen<br />

nicht kompensiert wird.<br />

Beim Geflügel (s. Tabelle 157) liegt der deutsche IEF auf dem Niveau der Ergebnisse aus<br />

Belgien, Dänemark und den Niederlanden. Der IEF-Defaultwert von IPCC (1996b) wird<br />

deutlich unterschritten; der Defaultwertebereich von IPCC (2006) beschreibt die Situation in<br />

Mitteleuropa besser. Die deutschen VS-Ausscheidungen werden für nahezu alle<br />

Geflügelkategorien auf Grundlage nationaler Eingangsdaten berechnet; der daraus<br />

abgeleitete VS-Mittelwert für Geflügel liegt am unteren Ende des Defaultwertebereiches von<br />

IPCC (2006) und damit deutlich unter dem IPCC-1996-Defaultwert für VS.<br />

Tabelle 154:<br />

CH 4 -Emissionen aus der Lagerung von Wirtschaftsdüngern bei Milchkühen<br />

verschiedener Länder im Vergleich des Implied Emission Factor (IEF) und wichtiger<br />

emissionsrelevanter Parameter für das Jahr 2009<br />

IEF CH4<br />

VS-<br />

Ausscheidungen<br />

Häufigkeit von<br />

Flüssigmistsystemen<br />

mittlerer MCF<br />

für Flüssigmistsysteme<br />

[kg Platz -1 a -1 CH 4 ] [kg Platz -1 d -1 ] [%] [%]<br />

Österreich 8,56 4,24 30,38 8,64<br />

Belgien 16,31 3,88 11,86 19,00<br />

Tschechische<br />

Republik 14,00 k. A. 40,00 k. A.<br />

Dänemark 33,03 6,20 k. A. k. A.<br />

Frankreich 1) 18,30 5,10 10,60 45,00<br />

Deutschland 26,21 3,96 73,55 14,41<br />

Niederlande 41,73 k. A. k. A. k. A.<br />

Polen 10,53 4,58 7,68 39,00<br />

Schweiz 25,66 6,16 67,80 10,00<br />

Vereinigtes<br />

Königreich 26,88 0,01 30,60 39,00<br />

IPCC (1996)-3-4.13,<br />

4.43, Western<br />

Europe, cool region<br />

14 5,1 40 10<br />

IPCC (2000)-4.36 39.00<br />

IPCC (2006)-10.38,<br />

10.77, Western<br />

Europe, cool region<br />

21 bis 23 2) 5,1 35,7 17 bis 19 2)<br />

1 Frankreich: Nur gemäßigte Zone, Häufigkeit von Flüssigmistsystemen aus Originaldaten berechnet<br />

2 Bereich für in Deutschland vorkommende Systeme und/oder Temperaturen<br />

Quelle: Deutschland: Submission 2012; andere Länder: UNFCCC 2011; k. A.: keine Angabe<br />

420 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 155:<br />

CH 4 -Emissionen aus der Lagerung von Wirtschaftsdüngern bei übrigen Rindern<br />

verschiedener Länder im Vergleich des Implied Emission Factor (IEF) und wichtiger<br />

emissionsrelevanter Parameter für das Jahr 2009<br />

IEF CH4<br />

VS-<br />

Ausscheidungen<br />

Häufigkeit von<br />

Flüssigmistsystemen<br />

mittlerer MCF<br />

für Flüssigmistsysteme<br />

[kg Platz -1 a -1 CH 4 ] [kg Platz -1 d -1 ] [%] [%]<br />

Österreich 3,98 1,95 21,21 8,32<br />

Belgien 2,60 1,35 4,04 19,00<br />

Tschechische<br />

Republik 6,00 k. A. 50,00 k. A.<br />

Dänemark 10,45 2,81 k. A. k. A.<br />

Frankreich 1) 19,87 2,70 36,42 45,00<br />

Deutschland 6,58 1,46 43,91 13,69<br />

Niederlande 7,45 2 k. A. k. A. k. A.<br />

Polen 4,93 2,15 11,89 39,00<br />

Schweiz 5,05 2) 2,02 2) 46,58 2) 10,00 2)<br />

Vereinigtes<br />

Königreich 4,15 0,01 6,00 39,00<br />

IPCC (1996)-3-4.39,<br />

4.44, Western<br />

Europe, cool region<br />

6 2,7 50 10<br />

IPCC (2000)-4.36 39.00<br />

IPCC (2006)-10.78,<br />

Western Europe, cool<br />

region<br />

6 bis 7 3) 2,6 25,2 17 bis 19 3)<br />

1 Frankreich: Nur gemäßigte Zone, Häufigkeit von Flüssigmistsystemen aus Originaldaten berechnet<br />

2 berechnet aus berichteten Originaldaten<br />

3 Bereich für in Deutschland vorkommende Systeme und/oder Temperaturen<br />

Quelle: Deutschland: Submission 2012; andere Länder: UNFCCC 2011; k. A.: keine Angabe<br />

421 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 156:<br />

Umweltbundesamt<br />

CH 4 -Emissionen aus der Lagerung von Wirtschaftsdüngern bei Schweinen<br />

verschiedener Länder im Vergleich des Implied Emission Factor (IEF) und wichtiger<br />

emissionsrelevanter Parameter für das Jahr 2009<br />

IEF CH4<br />

VS-<br />

Ausscheidungen<br />

Häufigkeit von<br />

Flüssigmistsystemen<br />

mittlerer MCF<br />

für Flüssigmistsysteme<br />

[kg Platz -1 a -1 CH 4 ] [kg Platz -1 d -1 ] [%] [%]<br />

Österreich 1,15 0,27 79,16 3,39<br />

Belgien 9,68 0,49 6,21 19,00<br />

Tschechische<br />

3,00 k. A. 76,00 k. A.<br />

Republik<br />

Dänemark 2,07 0,20 k. A. k. A.<br />

Frankreich 1) 21,01 0,50 83,23 45,00<br />

Deutschland 4,18 0,27 91,91 14,81<br />

Niederlande 4,40 k. A. k. A. k. A.<br />

Polen 6,54 0,50 28,63 39,00<br />

Schweiz 5,43 0,50 98,61 10,00<br />

Vereinigtes<br />

Königreich<br />

IPCC (1996)-3-4.13,<br />

4.42, 4.46, Western<br />

Europe, cool region<br />

7,06 NE 31,30 k. A.<br />

3 0,5 ―pit>1month‖:73% 10<br />

IPCC (2000)-4.36 39.00<br />

IPCC (2006)-10.80, Sau, Eber: 9 bis 10<br />

2)<br />

Sau, Eber: 0,46<br />

10.81, Western<br />

Übrige:0,30<br />

Europe, cool region Übrige: 6<br />

―pit>1month‖: 70% 17 bis 19 2)<br />

1 Frankreich: Nur gemäßigte Zone, Häufigkeit von Flüssigmistsystemen aus Originaldaten berechnet<br />

2 Bereich für in Deutschland vorkommende Systeme und/oder Temperaturen<br />

Quelle: Deutschland: Submission 2012; andere Länder: UNFCCC 2011; k. A.: keine Angabe<br />

Tabelle 157:<br />

CH 4 -Emissionen aus der Lagerung von Wirtschaftsdüngern bei Geflügel<br />

verschiedener Länder im Vergleich des Implied Emission Factor (IEF) und wichtiger<br />

emissionsrelevanter Parameter für das Jahr 2009<br />

IEF CH4 VS-Ausscheidungen mittleres Tiergewicht<br />

[kgPlatz -1 a -1 CH 4 ] [kgPlatz -1 d -1 ] [kgTier -1 ]<br />

Österreich 0,07 0,10 1,10<br />

Belgien 0,04 0,03 1,60<br />

Tschechische Republik 0,08 k. A. k. A.<br />

Dänemark 0,02 0,00 2,00<br />

Frankreich 0,12 0,10 k. A.<br />

Deutschland 0,03 0,026 1 1,90<br />

Niederlande 0,03 k. A. k. A.<br />

Polen 0,08 0,10 1,10<br />

Schweiz 0,12 0,10 k. A.<br />

Vereinigtes Königreich 0,08 k. A. k. A.<br />

IPCC (1996)-3-4.47,<br />

cool region, developed<br />

0,078 0,10 1,10<br />

countries<br />

IPCC (2000)-4.36<br />

IPCC (2006)-10.82, We.<br />

Eur., cool reg., dev.<br />

0,02 bis 0,09 0,01 bis 0,07 0,9 bis 6,8<br />

countries<br />

1<br />

ohne Gänse<br />

Quelle: Deutschland: Submission 2012; andere Länder: UNFCCC 2011; k. A.: keine Angabe<br />

422 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

6.3.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (4.B, Methan)<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 158 bis Tabelle 160 zeigen für die relevanten Tierkategorien die Zeitreihen der Anteile<br />

der drei verschiedenen Hauptkategorien von Haltungsverfahren im Vergleich <strong>zum</strong> NIR 2011,<br />

sofern sich <strong>zum</strong> NIR 2011 eine Änderung ergeben hat. Wie in den CRF-Tabellen zu<br />

berichten, beziehen sich die Prozentangaben auf die ausgeschiedenen N-Mengen. Die<br />

Abweichungen der berichteten Werte gegenüber dem NIR 2011 sind wir folgt begründet:<br />

Bei Rindern und Schweinen ergaben sich durch Auswertung der<br />

Landwirtschaftszählung 2010 für das Jahr 2010 Verteilungen für die verschiedenen<br />

Haltungsverfahren, die von den bislang verwendeten Daten abweichen, die letztmalig<br />

für das Jahr 1999 aktualisiert worden waren (siehe 6.1.3.2.4). Für die Jahre 2000 bis<br />

2009 ergibt sich durch lineare Interpolation zwischen den alten Daten von 1999 und<br />

den Daten für das Jahr 2010 ein allmählicher Übergang von der alten zur neuen<br />

Häufigkeitsverteilung.<br />

Bei den Schweinen hat sich die Anzahl der Tierplätze in den Kategorien<br />

Aufzuchtferkel und Mastschweine geändert, was sich wegen der bei beiden<br />

Tierkategorien unterschiedlichen Häufigkeiten der Haltung in güllebasierten und<br />

strohbasierten Systemen auf das Gesamtergebnis aller Schweine auswirkt.<br />

Da die Aufteilung der Haltungsverfahren in Tabelle 158 bis Tabelle 160 nach dem<br />

ausgeschiedenen N erfolgt, sind auch die modellbedingten Änderungen bei der N-<br />

Ausscheidung der Tiere zu beachten, siehe Kapitel 6.1.3.3:<br />

o Bei den Milchkühen wurde der Aufteilungsmodus der N-Ausscheidungen<br />

zwischen Weide und Stall verbessert.<br />

o Bei den Kategorien der übrigen Rinder und der Schweine hat sich in einigen<br />

Unterkategorien (bei den Rindern: Färsen und Mastbullen, bei den<br />

Schweinen: Sauen, Aufzuchtferkel und Mastschweine) die Höhe der N-Ausscheidungen<br />

geändert.<br />

Für Schafe wurden in der Landwirtschaftszählung 2010 erstmals Merkmale <strong>zum</strong><br />

Weidegang erhoben. Eine Zeitreihe ab 1990 lässt sich nicht erstellen. Daher werden<br />

die Ergebnisse der Landwirtschaftszählung für alle Jahre ab 1990 eingesetzt. Sie<br />

ersetzen die noch bis <strong>zum</strong> NIR 2011 getroffenen Annahmen. Die im vorliegenden NIR<br />

dennoch von Jahr zu Jahr auftretenden Änderungen in den Anteilen von<br />

strohbasierter Haltung und Weidegang beruhen darauf, dass die Daten pro<br />

Bundesland zwar konstant sind, das Ergebnis auf Bundesebene aber ein daraus<br />

abgeleitetes gewichtetes Mittel ist, in das die von Jahr zu Jahr variierenden<br />

Bundesland-Tierzahlen eingehen.<br />

423 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 158: Vergleich der 2012 und 2011 berichteten relativen Anteile güllebasierter Systeme in %<br />

des ausgeschiedenen N (4.B(a)s2)<br />

[%] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Milchkühe 2012 55,0 55,3 55,4 55,2 70,8 70,8 70,9 70,9 72,3 72,4<br />

Milchkühe 2011 54,8 55,2 55,3 55,1 70,8 70,8 70,9 70,9 72,2 72,3<br />

Übrige Rinder 2012 60,3 60,3 59,2 58,3 57,5 56,5 55,9 55,3 55,2 54,6<br />

Übrige Rinder 2011 59,9 60,0 58,5 57,7 56,6 55,7 55,1 54,6 54,3 53,7<br />

Schweine 2012 80,0 79,2 79,4 80,1 86,5 86,6 86,9 86,8 88,4 88,5<br />

Schweine 2011 80,8 80,3 80,5 81,1 87,3 87,4 87,7 87,7 89,2 89,0<br />

[%] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Milchkühe 2012 72,5 72,7 72,9 73,0 73,1 73,2 73,3 73,5 73,5 73,5<br />

Milchkühe 2011 72,3 72,4 72,3 72,4 72,4 72,4 72,3 72,5 72,7 72,7<br />

Übrige Rinder 2012 53,3 52,6 51,6 50,6 49,3 48,3 47,3 46,2 45,0 43,9<br />

Übrige Rinder 2011 53,5 53,7 53,6 53,6 53,3 53,2 53,3 53,3 53,2 53,4<br />

Schweine 2012 88,8 89 89,5 89,8 89,9 90,3 90,6 90,9 91,3 91,7<br />

Schweine 2011 89,2 89,3 89,3 89,4 89,4 89,6 89,5 89,5 89,8 90,0<br />

Tabelle 159: Vergleich der 2012 und 2011 berichteten relativen Anteile strohbasierter Systeme in %<br />

des ausgeschiedenen N (4.B(a)s2)<br />

[%] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Milchkühe 2012 26,7 26,2 26,2 26,4 15,5 15,5 15,4 15,4 14,4 14,3<br />

Milchkühe 2011 26,8 26,2 26,2 26,4 15,4 15,3 15,3 15,3 14,3 14,2<br />

Übrige Rinder 2012 25,1 24,7 25,1 25,6 26,1 26,5 26,7 27,0 26,8 27,2<br />

Übrige Rinder 2011 26,7 25,9 25,9 26,2 26,6 26,9 27,0 27,1 26,9 27,3<br />

Schweine 2012 20,0 20,8 20,6 19,9 13,5 13,4 13,1 13,2 11,6 11,5<br />

Schweine 2011 19,2 19,7 19,5 18,9 12,7 12,6 12,3 12,3 10,8 11,0<br />

Schafe 2012 49,7 49,5 49,3 49,5 49,6 49,7 49,5 49,9 49,8 49,7<br />

Schafe 2011 28,9 30,0 29,5 28,8 28,9 29,1 28,5 28,9 29,0 27,9<br />

[%] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Milchkühe 2012 14,6 14,7 14,9 15,0 15,2 15,4 15,6 15,7 15,8 15,9<br />

Milchkühe 2011 14,3 14,3 14,4 14,2 14,3 14,3 14,4 14,3 14,0 14,0<br />

Übrige Rinder 2012 28,3 29,1 30,1 31,1 32,1 33,1 34,0 35,0 36,2 37,2<br />

Übrige Rinder 2011 27,4 27,3 27,2 27,2 27,3 27,2 27,1 27,1 27,3 27,2<br />

Schweine 2012 11,2 11,0 10,5 10,2 10,1 9,7 9,4 9,1 8,7 8,3<br />

Schweine 2011 10,8 10,7 10,7 10,6 10,6 10,4 10,5 10,5 10,2 10,0<br />

Schafe 2012 49,9 49,7 49,9 49,6 49,7 49,6 49,8 49,7 49,9 49,9<br />

Schafe 2011 28,4 28,2 28,5 27,7 28,3 28,3 28,8 28,8 28,9 28,5<br />

Tabelle 160:<br />

Vergleich der 2012 und 2011 berichteten Anteile des Weidegangs in % des<br />

ausgeschiedenen N (4.B(a)s2)<br />

[%] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Milchkühe 2012 18,4 18,5 18,4 18,5 13,8 13,8 13,8 13,8 13,5 13,5<br />

Milchkühe 2011 18,4 18,6 18,5 18,5 13,9 13,9 13,8 13,8 13,5 13,5<br />

Übrige Rinder 2012 14,6 15,0 15,7 16,1 16,4 17,0 17,4 17,7 18,1 18,2<br />

Übrige Rinder 2011 13,4 14,1 15,6 16,1 16,8 17,4 17,9 18,3 18,8 19,0<br />

Schafe 2012 50,3 50,5 50,7 50,5 50,4 50,3 50,5 50,1 50,2 50,3<br />

Schafe 2011 71,1 70,0 70,5 71,2 71,1 70,9 71,5 71,1 71,0 72,1<br />

[%] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Milchkühe 2012 13,0 12,7 12,3 12,1 11,8 11,5 11,2 10,9 10,7 10,6<br />

Milchkühe 2011 13,4 13,4 13,3 13,3 13,3 13,3 13,3 13,2 13,2 13,3<br />

Übrige Rinder 2012 18,4 18,3 18,3 18,3 18,6 18,6 18,6 18,8 18,9 18,9<br />

Übrige Rinder 2011 19,2 19,1 19,2 19,2 19,5 19,6 19,5 19,6 19,5 19,4<br />

Schafe 2012 50,1 50,3 50,1 50,4 50,3 50,4 50,2 50,3 50,1 50,1<br />

Schafe 2011 71,6 71,8 71,5 72,3 71,7 71,7 71,2 71,2 71,1 71,5<br />

Tabelle 161 stellt für Milchkühe, übrige Rinder, Schweine und Geflügel die für den NIR 2012<br />

berechneten VS-Ausscheidungen den im NIR 2011 berichteten Werten gegenüber. Die<br />

Unterschiede sind <strong>zum</strong> Einen auf die in beiden Submissionen unterschiedliche Methodik der<br />

424 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

VS-Berechnung zurück zu führen, siehe Kapitel 6.3.2.2.1. Zum Anderen werden die<br />

Ergebnisse aber auch durch Änderungen in der Energiebedarfsberechnung (Milchkühe,<br />

Färsen, Mastbullen, Sauen; siehe Kapitel 6.1.3.3), bei den Futterkennwerten (Milchkühe,<br />

Färsen, Mastbullen, Zuchtbullen; siehe Kapitel 6.1.3.2.2), sowie bei den Schweinen auch bei<br />

den Tierzahlen von Unterkategorien (Aufzuchtferkel, Mastschweine; siehe Kapitel 6.1.3.2.1)<br />

beeinflusst.<br />

Tabelle 161:<br />

Vergleich der 2012 und 2011 berichteten täglichen VS-Ausscheidungen (4.B)<br />

[kg Platz -1 d -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Milchkühe 2012 3,45 3,49 3,58 3,63 3,63 3,65 3,69 3,70 3,75 3,77<br />

Milchkühe 2011 3,97 4,03 4,14 4,21 4,22 4,26 4,31 4,33 4,38 4,42<br />

Übrige Rinder 2012 1,38 1,40 1,45 1,46 1,44 1,45 1,46 1,46 1,46 1,48<br />

Übrige Rinder 2011 1,33 1,36 1,42 1,44 1,42 1,44 1,46 1,46 1,47 1,48<br />

Schweine 2012 0,24 0,25 0,25 0,25 0,26 0,26 0,26 0,26 0,26 0,26<br />

Schweine 2011 0,26 0,26 0,27 0,27 0,27 0,27 0,27 0,27 0,28 0,27<br />

Geflügel 2012 0,022 0,022 0,022 0,022 0,021 0,021 0,021 0,021 0,021 0,021<br />

Geflügel 2011 0,017 0,017 0,018 0,018 0,018 0,017 0,018 0,018 0,018 0,018<br />

[kg Platz -1 d -1 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Milchkühe 2012 3,81 3,86 3,87 3,90 3,90 3,93 3,94 3,97 3,94 3,96<br />

Milchkühe 2011 4,47 4,53 4,55 4,58 4,59 4,63 4,65 4,68 4,64 4,63<br />

Übrige Rinder 2012 1,48 1,49 1,47 1,47 1,46 1,46 1,47 1,47 1,46 1,46<br />

Übrige Rinder 2011 1,49 1,49 1,48 1,47 1,47 1,47 1,48 1,48 1,47 1,47<br />

Schweine 2012 0,26 0,26 0,27 0,26 0,27 0,26 0,27 0,27 0,27 0,27<br />

Schweine 2011 0,27 0,28 0,28 0,28 0,28 0,28 0,28 0,28 0,28 0,28<br />

Geflügel 2012 0,022 0,023 0,022 0,024 0,025 0,025 0,025 0,026 0,026 0,026<br />

Geflügel 2011 0,019 0,019 0,019 0,019 0,019 0,019 0,019 0,019 0,019 0,019<br />

Die Änderungen bei den VS-Ausscheidungen wirken sich auch auf die effektiven<br />

Emissionsfaktoren (IEF) und die CH 4 -Emissionen aus. Änderungen in diesen Größen<br />

beruhen zusätzlich darauf, dass für den NIR 2012 ein Fehler beim Methan-<br />

Umwandlungsfaktor korrigiert wurde (jetzt MCF = 0,17 kg kg -1 für Tiefstreu statt 0,02 kg kg -1 )<br />

und dass sich aufgrund der Landwirtschaftszählung 2010 (und der zwischen 1999 und 2010<br />

vorgenommenen linearen Interpolation, siehe Kapitel 6.1.3.2.4) die Häufigkeitsverteilung der<br />

Managementsysteme für die Jahre ab einschließlich 2000 geändert hat.<br />

Tabelle 162 und Tabelle 163 zeigen für die relevanten Kategorien Milchkühe, übrige Rinder<br />

und Schweine eine Gegenüberstellung der effektiven Emissionsfaktoren (IEF) und der CH 4 -<br />

Emissionen aus dem NIR 2011 und dem aktuellen NIR 2012. Die Emissionen aus der<br />

Milchkuh- und Schweinehaltung sind niedriger als im NIR 2011 berichtet, während die durch<br />

die übrigen Rinder verursachten Emissionen höher als im NIR 2011 sind.<br />

425 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 162:<br />

Umweltbundesamt<br />

Vergleich der 2012 und 2011 berichteten CH 4 -Emissionsfaktoren (IEF) für das<br />

Wirtschaftsdünger-Management (4.B(a)s1)<br />

[kg Platz -1 a -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Milchkühe 2012 17,4 18,0 18,4 18,6 22,3 22,4 22,7 22,7 23,4 23,6<br />

Milchkühe 2011 20,0 20,8 21,3 21,5 25,8 26,0 26,3 26,4 27,2 27,5<br />

Übrige Rinder 2012 6,4 6,6 6,8 6,8 6,6 6,6 6,5 6,5 6,5 6,6<br />

Übrige Rinder 2011 5,8 6,0 6,1 6,1 5,7 5,7 5,8 5,7 5,7 5,7<br />

Schweine 2012 3,8 3,9 3,9 4,0 4,1 4,1 4,2 4,2 4,3 4,3<br />

Schweine 2011 4,0 4,1 4,1 4,1 4,2 4,3 4,3 4,4 4,5 4,4<br />

[kg Platz -1 a -1 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Milchkühe 2012 23,8 24,3 24,6 24,9 25,1 25,4 25,6 26,0 25,9 26,2<br />

Milchkühe 2011 27,7 28,2 28,3 28,6 28,6 28,9 29,0 29,2 29,1 29,1<br />

Übrige Rinder 2012 6,6 6,7 6,6 6,7 6,6 6,6 6,6 6,7 6,6 6,6<br />

Übrige Rinder 2011 5,8 5,8 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7<br />

Schweine 2012 4,2 4,3 4,3 4,2 4,2 4,2 4,2 4,2 4,2 4,2<br />

Schweine 2011 4,5 4,5 4,5 4,5 4,5 4,5 4,5 4,5 4,6 4,6<br />

Tabelle 163:<br />

Vergleich der 2012 und 2011 berichteten CH 4 -Emissionen aus dem<br />

Wirtschaftsdünger-Management für Milchkühe, übrige Rinder und Schweine (4.B)<br />

[Gg a -1 CH 4 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Summe 2012 301,2 269,0 267,2 265,1 280,0 277,5 279,8 275,1 281,3 278,9<br />

Summe 2011 315,1 282,5 279,1 276,7 293,8 291,5 294,2 290,5 296,8 294,1<br />

Milchkühe 2012 110,5 101,5 98,9 98,6 117,5 117,4 117,8 114,3 113,0 112,4<br />

Milchkühe 2011 127,1 116,9 114,1 114,0 136,1 136,1 136,8 132,8 131,5 130,9<br />

Übrige Rinder 2012 84,2 75,7 73,9 72,5 70,1 69,9 69,1 66,4 66,0 66,9<br />

Übrige Rinder 2011 75,7 68,7 65,9 64,5 61,3 61,2 60,8 58,4 57,9 58,2<br />

Schweine 2012 100,9 86,2 89,0 88,5 86,7 84,4 87,1 88,8 96,7 94,1<br />

Schweine 2011 107,6 92,1 94,4 93,6 91,4 89,2 91,5 94,2 102,2 100,2<br />

[Gg a -1 CH 4 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Summe 2012 272,9 276,6 271,9 271,5 265,1 267,8 262,9 266,4 268,4 270,4<br />

Summe 2011 288,0 291,2 286,3 286,0 279,0 282,8 276,6 280,7 284,2 287,0<br />

Milchkühe 2012 108,8 110,6 108,7 108,8 107,4 107,5 104,6 105,7 109,4 110,2<br />

Milchkühe 2011 126,8 128,3 125,4 125,0 122,7 122,2 118,2 119,1 122,8 122,5<br />

Übrige Rinder 2012 66,1 66,9 62,9 62,1 59,1 58,3 57,5 57,3 57,6 57,5<br />

Übrige Rinder 2011 57,4 58,2 54,7 53,1 50,7 50,1 49,6 49,5 49,7 49,8<br />

Schweine 2012 92,2 93,2 94,4 94,5 92,4 95,7 94,4 96,7 94,9 96,2<br />

Schweine 2011 98,9 99,5 101,0 102,5 100,0 105,0 103,4 106,2 105,7 108,6<br />

6.3.2.6 Geplante Verbesserungen (4.B, Methan)<br />

Zur Verbesserung der Modellierung der Schweinefütterung siehe Kapitel 6.2.6.<br />

Auf Anregung des ERT des In-Country-Review im September 2010 wird derzeit daran<br />

gearbeitet, für die in Deutschland üblichen Lagerverfahren Methan-Umwandlungsfaktoren<br />

MCF zu ermitteln, die die nationalen Gegebenheiten adäquat repräsentieren und konsistent<br />

mit Messdaten sind. Da Methan-Umwandlungsfaktor MCF und maximale Methanbildungskapazität<br />

B o ein aufeinander abgestimmtes Wertepaar sein müssen, wird auch an der<br />

Ableitung nationaler Werte für B o gearbeitet. Die Ergebnisse werden in der neu geschaffenen<br />

KTBL-Arbeitsgemeinschaft Klimaschutz (Arbeitsgruppe Wirtschaftsdünger-Management)<br />

abgestimmt.<br />

Der Umstand, dass ein Teil der Gülle in Biogas-Anlagen verarbeitet wird, wird mangels<br />

repräsentativer Aktivitätsdaten im Inventar derzeit nicht berücksichtigt. Am KTBL läuft dazu<br />

ein Projekt, mit dessen Hilfe für die zukünftige Berichterstattung die erforderlichen<br />

Aktivitätsdaten und Emissionsfaktoren gesammelt werden. Überdies existieren <strong>zum</strong> gleichen<br />

Thema in Deutschland eine Reihe von Forschungsprojekten.<br />

426 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Datenhaltung und Emissionsberechnungen werden von Tabellenkalkulationsdateien auf eine<br />

relationale Datenbank sowie prozedurale Programme umgestellt. Dieser Schritt, zu dem die<br />

Arbeiten 2010 begonnen haben, dient vorrangig QK/QS-Zwecken. So wird u. a. die<br />

Automatisierung von Plausibilitätschecks erleichtert.<br />

6.3.3 NMVOC-Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-Management<br />

(4.B, NMVOC)<br />

IPCC gibt keine Methode zur Berechnung von NMVOC-Emissionen aus dem<br />

Wirtschaftsdünger-Management an. EMEP (2009)-4B-41 stellt fest: ―Daten zu NMVOC-<br />

Emissionen aus der Tierhaltung erlauben keine direkte Schätzung von Emissionsfaktoren<br />

…‖. Im Rahmen des In-Country-Review 2010 wurde durch das ERT festgestellt, dass die von<br />

Deutschland bisher verwendeten Emissionsfaktoren von HOBBS et al. (2004) zweifelhaft<br />

sind, zu einer erheblichen Überschätzung der NMVOC-Emissionen führen und aus diesen<br />

Gründen nicht in EMEP (2009) aufgenommen wurden. Das ERT empfahl, dass Deutschland<br />

wie Finnland und Dänemark keine NMVOC-Emissionen aus der Landwirtschaft berichtet.<br />

NMVOC aus der Landwirtschaft wird daher ab dieser Submission 2012 nicht mehr berichtet.<br />

6.3.4 N 2 O- und NO-Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-<br />

Management (4.B, N2O & NO)<br />

6.3.4.1 Beschreibung der Quellgruppe (4.B, N 2 O & NO)<br />

Siehe Kapitel 6.3.1.<br />

6.3.4.2 Methodische Aspekte (4.B, N 2 O & NO)<br />

6.3.4.2.1 Methodik (4.B, N 2 O & NO)<br />

Die Berechnung der N 2 O-Emissionen erfolgt getrennt für alle Tierkategorien unter<br />

Berücksichtigung der gegebenen Wirtschaftsdünger-Managementsysteme nach folgender<br />

Formel:<br />

Gleichung 7:<br />

E<br />

Berechnung der N 2 O-Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-Management<br />

N2O -N Nexcr,<br />

i Nstraw,<br />

i, j)<br />

MS i, j]<br />

i,j<br />

[( EF<br />

N2O-N, j<br />

mit:<br />

E N2O-N<br />

Gesamte N 2O-N-Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-Management (kg a -1 N 2O-N)<br />

N excr, i Gesamte N-Ausscheidung der Tierkategorie i (kg a -1 N)<br />

N straw, i, j N-Eintrag durch Einstreu für Tierkategorie i und Wirtschaftsdünger-Managementsystem j<br />

(kg a -1 N), N straw, i, j = 0 für Flüssigmistsysteme und Weide<br />

MS i, j relativer Anteil des Wirtschaftsdünger-Managementsystems j in Tierkategorie i (Platz Platz -1 )<br />

EF N2O-N, j N 2O-N-Emissionsfaktor für Wirtschaftsdünger-Managementsystem j (kg kg -1 N 2O-N)<br />

Zu Gesamt-N-Ausscheidungen und Gesamt-N-Einträgen durch Einstreu siehe Kapitel<br />

6.1.3.2.3 & 6.3.4.2.3. Die Emissionsfaktoren, die in Kapitel 6.3.4.2.5 angegeben werden,<br />

beschreiben Emissionen aus Stall und Lager zusammen.<br />

Die NO-Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-Management (ohne Ausbringung und<br />

Weidegang) werden mit Hilfe der in Kapitel 6.3.4.2.5 angegebenen Emissionsfaktoren<br />

berechnet. Dieser einfache Ansatz führt zu NO-Emissionen, die den N 2 O-Emissionen<br />

proportional sind.<br />

427 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

N 2 O- und NO-Emissionen aus dem Boden infolge von Wirtschaftsdünger-Ausbringung und<br />

N-Ausscheidungen auf der Weide werden unter 4.D berichtet.<br />

6.3.4.2.2 Änderungen der Methodik (4.B, N 2 O & NO)<br />

Die Methodik wurde gegenüber dem NIR 2011 nicht verändert. Die sich im Vergleich <strong>zum</strong><br />

NIR 2011 ergebenden Unterschiede in den N 2 O- und NO-Emissionen aus dem<br />

Wirtschaftsdünger-Management sind eine Folge von Änderungen bei Aktivitätsdaten (siehe<br />

Kapitel 6.3.4.2.3) und Tiermodellen (siehe Kapitel 6.1.3.3). Hierauf geht auch das Kapitel<br />

„Rückrechnungen― (Kapitel 6.3.4.5) ein.<br />

6.3.4.2.3 Aktivitätsdaten und zusätzliche Informationen (4.B(b))<br />

Aktivitätsdaten sind die Gesamt-N-Ausscheidungen und die Gesamt-N-Einträge durch<br />

Einstreu sowie die relativen Häufigkeiten der verschiedenen Wirtschaftsdünger-<br />

Managementsysteme für die verschiedenen Tierkategorien.<br />

Zur Berechnung der Gesamt-N-Ausscheidungen sowie der Gesamt-N-Einträge durch<br />

Einstreu werden u. a. die Tierplatzzahlen (siehe Kapitel 6.1.3.2.1), die N-Ausscheidungen<br />

pro Platz (siehe Kapitel 6.1.3.2.3) sowie die auf den Tierplatz bezogenen Einstreumengen<br />

und deren N-Gehalte benötigt (siehe Kapitel 6.1.3.2.5).<br />

Die für die verschiedenen Wirtschaftsdünger-Managementsysteme errechneten<br />

Jahressummen an N-Ausscheidungen werden in Tabelle 164 bis Tabelle 166 aufgeführt.<br />

Tabelle 164:<br />

Jahressummen der N-Ausscheidungen für güllebasierte Systeme (4.B(b))<br />

[Gg a -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Milchkühe 332,1 306,9 302,7 303,8 378,3 378,7 381,1 369,9 368,0 366,9<br />

übrige Rinder 319,2 286,8 273,2 266,2 263,9 261,4 258,3 247,0 245,2 245,1<br />

Schweine 250,4 211,1 218,3 217,5 225,1 219,2 226,3 230,2 251,0 243,8<br />

Schafe NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

Ziegen NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

Pferde NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

Esel/Maultiere NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

Büffel 1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,01 0,01 0,01<br />

Geflügel NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

[Gg a -1 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Milchkühe 356,9 363,1 354,1 353,4 347,8 348,3 338,0 341,4 348,6 351,7<br />

übrige Rinder 236,4 235,2 217,9 207,6 194,1 188,0 181,8 177,0 174,0 170,1<br />

Schweine 240,5 244,5 250,2 251,0 245,4 254,1 250,9 257,2 252,3 255,8<br />

Schafe NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

Ziegen NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

Pferde NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

Esel/Maultiere NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

Büffel 0,02 0,02 0,03 0,03 0,04 0,04 0,05 0,05 0,06 0,07<br />

Geflügel NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

[Gg a -1 ] 2010<br />

Milchkühe 351,2<br />

übrige Rinder 163,8<br />

Schweine 243,6<br />

Schafe<br />

NO<br />

Ziegen<br />

NO<br />

Pferde<br />

NO<br />

Esel/Maultiere<br />

NO<br />

Büffel 0,08<br />

Geflügel<br />

NO<br />

1<br />

Bis 1995 einschließlich gab es keine Büffel<br />

428 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 165:<br />

Jahressummen der N-Ausscheidungen für strohbasierte Systeme (4.B(b))<br />

Umweltbundesamt<br />

[Gg a -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Milchkühe 161.5 145.3 143.1 145.5 83.0 82.7 82.8 80.5 73.2 72.5<br />

übrige Rinder 132.9 117.3 116.0 116.6 119.7 122.7 123.5 120.3 119.0 122.3<br />

Schweine 62.8 55.6 56.7 53.9 35.1 33.8 34.2 34.9 32.8 31.8<br />

Schafe 12.6 12.2 11.3 11.5 11.1 11.5 11.4 11.1 11.0 10.7<br />

Ziegen 0.65 0.62 0.65 0.67 0.69 0.72 0.76 0.83 0.90 0.98<br />

Pferde 18.9 19.7 20.5 21.7 23.0 24.0 25.0 22.9 20.8 18.7<br />

Esel/Maultiere 0.23 0.23 0.23 0.23 0.23 0.23 0.23 0.23 0.23 0.23<br />

Büffel 1 0 0 0 0 0 0 0.00 0.01 0.01 0.01<br />

Geflügel 77.1 74.2 71.2 70.7 71.6 71.7 71.6 73.3 75.8 74.2<br />

[Gg a -1 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Milchkühe 71.8 73.4 72.6 72.7 72.4 73.4 71.9 73.1 74.7 75.9<br />

übrige Rinder 125.4 130.3 127.3 127.6 126.6 128.8 130.8 134.2 140.0 143.9<br />

Schweine 30.5 30.2 29.5 28.6 27.4 27.2 26.0 25.7 24.0 23.1<br />

Schafe 10.7 10.8 10.6 10.6 10.5 10.3 9.9 9.8 9.4 9.1<br />

Ziegen 1.01 1.16 1.16 1.16 1.16 1.23 1.30 1.30 1.37 1.59<br />

Pferde 19.2 19.7 20.1 20.5 20.0 19.5 20.3 21.1 20.1 19.0<br />

Esel/Maultiere 0.23 0.23 0.23 0.23 0.23 0.23 0.23 0.23 0.23 0.23<br />

Büffel 0.02 0.02 0.03 0.03 0.04 0.04 0.05 0.05 0.06 0.07<br />

Geflügel 79.9 82.1 81.6 84.2 89.3 88.9 88.9 94.2 93.6 93.7<br />

[Gg a -1 ] 2010<br />

Milchkühe 76.4<br />

übrige Rinder 146.0<br />

Schweine 21.5<br />

Schafe 8.4<br />

Ziegen 1.08<br />

Pferde 18.0<br />

Esel/Maultiere 0.23<br />

Büffel 0.08<br />

Geflügel 94.3<br />

1<br />

Bis 1995 einschließlich gab es keine Büffel<br />

Tabelle 166:<br />

Jahressummen der N-Ausscheidungen bei Weidegang (4.B(b))<br />

[Gg a-1] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Milchkühe 110,9 102,6 100,8 101,6 73,9 74,0 74,3 72,0 68,8 68,2<br />

übrige Rinder 77,5 71,2 72,6 73,5 75,2 78,6 80,4 79,0 80,3 81,7<br />

Schweine NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

Schafe 12,7 12,4 11,6 11,7 11,2 11,6 11,6 11,2 11,1 10,8<br />

Ziegen 0,34 0,32 0,34 0,35 0,36 0,38 0,40 0,43 0,47 0,51<br />

Pferde 4,9 5,1 5,3 5,6 5,9 6,2 6,5 5,9 5,4 4,8<br />

Esel/Maultiere 0,06 0,06 0,06 0,06 0,06 0,06 0,06 0,06 0,06 0,06<br />

Büffel 1 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00 0,01<br />

Geflügel NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

[Gg a-1] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Milchkühe 64,0 63,4 59,9 58,5 56,1 54,7 51,5 50,5 50,9 50,6<br />

übrige Rinder 81,7 81,7 77,4 74,9 73,1 72,2 71,6 72,0 73,0 73,3<br />

Schweine NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

Schafe 10,7 10,9 10,6 10,8 10,7 10,4 10,0 9,9 9,4 9,2<br />

Ziegen 0,53 0,60 0,60 0,60 0,60 0,64 0,68 0,68 0,72 0,83<br />

Pferde 5,0 5,1 5,2 5,3 5,2 5,0 5,3 5,5 5,2 4,9<br />

Esel/Maultiere 0,06 0,06 0,06 0,06 0,06 0,06 0,06 0,06 0,06 0,06<br />

Büffel 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,02 0,02 0,02 0,02 0,03<br />

Geflügel NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

[Gg a-1] 2010<br />

Milchkühe 49,7<br />

übrige Rinder 72,9<br />

Schweine<br />

NO<br />

Schafe 8,8<br />

Ziegen 0,56<br />

Pferde 4,6<br />

Esel/Maultiere 0,06<br />

Büffel 0,03<br />

Geflügel<br />

NO<br />

1<br />

Bis 1995 einschließlich gab es keine Büffel<br />

429 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 167:<br />

Umweltbundesamt<br />

Jahressummen des N-Eintrags mit Einstreu durch strohbasierte Systeme (4.B(b))<br />

[Gg a -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Milchkühe 17,2 14,7 13,9 13,8 7,8 7,7 7,6 7,4 6,6 6,5<br />

übrige Rinder 19,2 16,3 16,2 16,3 17,0 17,4 17,4 17,1 16,9 17,6<br />

Schweine 3,18 2,86 2,91 2,79 1,87 1,78 1,80 1,83 1,70 1,65<br />

Schafe 0,92 0,89 0,83 0,84 0,81 0,84 0,83 0,82 0,81 0,78<br />

Ziegen 0,04 0,04 0,04 0,04 0,05 0,05 0,05 0,06 0,06 0,06<br />

Pferde 6,46 6,73 7,00 7,43 7,87 8,22 8,57 7,84 7,12 6,40<br />

Esel/Maultiere 0,08 0,08 0,08 0,08 0,08 0,08 0,08 0,08 0,08 0,08<br />

Büffel 1 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Geflügel 0,77 0,78 0,78 0,82 0,85 0,89 0,93 0,96 0,99 1,02<br />

[Gg a -1 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Milchkühe 7,2 7,1 7,0 6,9 6,7 6,7 6,5 6,5 6,7 6,7<br />

übrige Rinder 17,9 18,3 17,8 17,7 17,4 17,6 17,7 18,0 18,7 19,0<br />

Schweine 1,58 1,53 1,51 1,48 1,40 1,41 1,36 1,35 1,28 1,26<br />

Schafe 0,78 0,79 0,78 0,78 0,77 0,75 0,72 0,72 0,69 0,67<br />

Ziegen 0,07 0,08 0,08 0,08 0,08 0,08 0,09 0,09 0,09 0,11<br />

Pferde 6,57 6,75 6,88 7,00 6,84 6,67 6,95 7,22 6,87 6,51<br />

Esel/Maultiere 0,08 0,08 0,08 0,08 0,08 0,08 0,08 0,08 0,08 0,08<br />

Büffel 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01<br />

Geflügel 1,08 1,13 1,19 1,25 1,25 1,24 1,27 1,30 1,35 1,42<br />

[Gg a -1 ] 2010<br />

Milchkühe 6,7<br />

übrige Rinder 19,1<br />

Schweine 1,18<br />

Schafe 0,61<br />

Ziegen 0,07<br />

Pferde 6,15<br />

Esel/Maultiere 0,08<br />

Büffel 0,01<br />

Geflügel 1,48<br />

1<br />

Bis 1995 einschließlich gab es keine Büffel<br />

6.3.4.2.4 Berechnete N 2 O- und NO-Emissionen<br />

Die nachfolgenden Tabellen zeigen die berechneten N 2 O-Emissionen aus dem<br />

Wirtschaftsdünger-Management sowohl nach Tierkategorien als auch nach Managementsystemen<br />

gegliedert. Bezogen auf das Basisjahr nehmen die N 2 O- und NO-Emissionen<br />

deutlich ab. Der Hauptanteil der N 2 O-Emissionen entstammt der Rinderhaltung (81 % im<br />

Jahr 1990; zurückgegangen auf 74 % im Jahr 2010). Dies gilt wegen der Proportionalität der<br />

Emissionsfaktoren (siehe Kapitel 6.3.4.2.5) in gleicher Weise auch für die NO-Emissionen.<br />

430 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 168:<br />

Umweltbundesamt<br />

N 2 O-Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-Management nach Tieren (4.B)<br />

[Gg a -1 N 2O] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Milchkühe 3,383 3,063 3,018 3,049 3,049 3,046 3,059 2,973 2,898 2,888<br />

übrige Rinder 3,292 2,904 2,855 2,831 2,947 2,970 2,957 2,859 2,842 2,897<br />

Schweine 1,184 1,105 1,148 1,127 1,136 1,100 1,136 1,155 1,210 1,175<br />

Schafe 0,106 0,103 0,095 0,097 0,093 0,097 0,096 0,094 0,093 0,090<br />

Ziegen 0,004 0,003 0,004 0,004 0,004 0,004 0,004 0,005 0,005 0,005<br />

Pferde 0,199 0,207 0,216 0,229 0,243 0,253 0,264 0,242 0,219 0,197<br />

Esel/Maultiere 0,002 0,002 0,002 0,002 0,002 0,002 0,002 0,002 0,002 0,002<br />

Büffel 1 0 0 0 0 0 0 0,0000 0,0001 0,0002 0,0002<br />

Geflügel 0,121 0,117 0,112 0,111 0,112 0,113 0,113 0,115 0,119 0,117<br />

[Gg a -1 N 2O] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Milchkühe 2,824 2,859 2,788 2,767 2,719 2,719 2,636 2,655 2,695 2,706<br />

übrige Rinder 2,876 2,919 2,776 2,788 2,686 2,672 2,649 2,658 2,709 2,729<br />

Schweine 1,188 1,238 1,294 1,328 1,334 1,413 1,426 1,491 1,489 1,535<br />

Schafe 0,090 0,091 0,089 0,089 0,089 0,087 0,083 0,082 0,079 0,077<br />

Ziegen 0,006 0,006 0,006 0,006 0,006 0,007 0,007 0,007 0,008 0,009<br />

Pferde 0,203 0,208 0,212 0,216 0,211 0,206 0,214 0,223 0,212 0,201<br />

Esel/Maultiere 0,002 0,002 0,002 0,002 0,002 0,002 0,002 0,002 0,002 0,002<br />

Büffel 0,0004 0,0004 0,0004 0,0005 0,0006 0,0007 0,0008 0,0009 0,0010 0,0012<br />

Geflügel 0,126 0,129 0,128 0,132 0,140 0,140 0,140 0,148 0,147 0,147<br />

[Gg a -1 N 2O] 2010<br />

Milchkühe 2,694<br />

übrige Rinder 2,708<br />

Schweine 1,497<br />

Schafe 0,071<br />

Ziegen 0,006<br />

Pferde 0,190<br />

Esel/Maultiere 0,002<br />

Büffel 0,0014<br />

Geflügel 0,148<br />

1<br />

Bis 1995 einschließlich gab es keine Büffel<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt, dass das Niveau der Gesamt-N 2 O-Emissionen aus<br />

güllebasierten Systemen im Jahr 2010 weitgehend dem Niveau von 1990 entspricht,<br />

während im Bereich der Festmistsysteme der Wert für 2010 ca. 80 % des Wertes für 1990<br />

beträgt. Hierin spiegelt sich die Entwicklung der Verteilung der Managementsysteme wieder<br />

(siehe Kapitel 6.1.3.2.4 und 6.3.2.2.3), deren Einfluss z. T. durch die zeitliche Entwicklung<br />

der Tierzahlen und des Leistungsniveaus modifiziert wird.<br />

Tabelle 169:<br />

N 2 O-Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-Management insgesamt und nach<br />

Systemkategorien (4.s2.B)<br />

[Gg a -1 N 2 O] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

insgesamt 8,292 7,505 7,450 7,450 7,587 7,585 7,631 7,444 7,389 7,372<br />

güllebasiert 4,489 4,086 4,008 3,982 4,735 4,692 4,717 4,598 4,646 4,613<br />

strohbasiert 3,803 3,420 3,442 3,469 2,852 2,893 2,915 2,846 2,743 2,759<br />

[Gg a -1 N 2 O] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

insgesamt 7,318 7,453 7,296 7,330 7,188 7,246 7,158 7,268 7,342 7,407<br />

güllebasiert 4,513 4,575 4,466 4,420 4,308 4,341 4,252 4,298 4,311 4,341<br />

strohbasiert 2,804 2,878 2,830 2,909 2,880 2,905 2,906 2,970 3,030 3,066<br />

[Gg a -1 N 2 O] 2010<br />

insgesamt 7,317<br />

güllebasiert 4,262<br />

strohbasiert 3,055<br />

Die für das gesamte Wirtschaftsdünger-Management berechneten NO-Emissionen sind in<br />

der folgenden Tabelle aufgeführt.<br />

431 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 170:<br />

NO-Emissionen (E NO ) aus dem Wirtschaftsdünger-Management<br />

Umweltbundesamt<br />

[Gg a -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

ENO 1,131 1,023 1,016 1,016 1,035 1,034 1,041 1,015 1,008 1,005<br />

[Gg a -1 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

ENO 0,998 1,016 0,995 1,000 0,980 0,988 0,976 0,991 1,001 1,010<br />

[Gg a -1 ] 2010<br />

ENO 0,998<br />

6.3.4.2.5 Emissionsfaktoren (4.B, N 2 O & NO)<br />

Deutschland verwendet für Flüssigmistsysteme höhere N 2 O-Emissionsfaktoren als von IPCC<br />

(1996b/2000) vorgegeben (IPCC, 2006), so dass keine Emissionsunterschätzung möglich<br />

ist. Für Festmistsysteme verwendet Deutschland niedrigere N 2 O-Emissionsfaktoren als von<br />

IPCC (1996b/2000) vorgegeben. Diese niedrigeren Emissionsfaktoren beruhen auf der<br />

Auswertung von Messungen in Deutschland und Mitteleuropa auf Betriebsebene und in<br />

speziellen Versuchsanordnungen (ohne Laborexperimente) (FREIBAUER, 2003; KTBL,<br />

2005). Die Forschung zu Treibhausgasemissionen aus Festmistsystemen ist seitdem nahezu<br />

<strong>zum</strong> Erliegen gekommen, so dass sich die Datenbasis seit FREIBAUER (2003) und KTBL<br />

(2005) nicht verändert hat. Auf Grundlage dieser Daten verwendet Deutschland für<br />

Festmistsysteme bei Rindern und Schweinen einen Emissionsfaktor von 0,005 kg N 2 O-N (kg<br />

N) -1 der mit dem Default-Emissionsfaktor von IPCC (2006) übereinstimmt. Ergebnisse aus<br />

Wirtschaftsdünger-Lagerungssystemen in Dänemark (Tiefstreu bei Rindern) und im<br />

Vereinigten Königreich (Geflügelkot) bestätigen, dass die Verwendung des Default-<br />

Emissionsfaktors von IPCC (2006) nicht zu einer Unterschätzung der Emissionen führt.<br />

Tabelle 171:<br />

Emissionsfaktoren für Emissionen von N 2 O-N aus dem Wirtschaftsdünger-<br />

Management (bezogen auf die Summe von ausgeschiedenem N und Einstreu-N)<br />

(4.B(b))<br />

Wirtschaftsdünger Emissionsfaktor [kg kg -1 N]<br />

Gülle Außenlager ohne Abdeckung a 0,000<br />

feste Abdeckung b 0,005<br />

natürliche Schwimmdecke a 0,005<br />

Schwimmdecke (Häcksel) c 0,000<br />

Schwimmdecke (Folie) c 0,000<br />

Flüssigmist unterhalb Spaltenboden a 0,002<br />

Festmist a 0,005<br />

Tiefstreu a 0,010<br />

Geflügelfestmist bzw. –kot a 0,001<br />

a Quelle: Siehe Text<br />

b Worst-Case-Annahme: Wie natürliche Schwimmdecke, da keine Angaben verfügbar.<br />

c Annahme: Häcksel- oder Folienschwimmdecken erlauben keine N 2O-Bildung.<br />

IPCC gibt keine Emissionsfaktoren für NO an. Die in EMEP (2009) angegebenen Tier-1-<br />

Emissionsfaktoren beziehen sich auf den Tierplatz und können daher nicht im Inventarmodell<br />

GAS-EM verwendet werden, das im Rahmen des N-Fluss-Konzeptes (siehe Kapitel 6.1.2.4)<br />

Emissionsfaktoren benötigt, die sich auf die N-Menge beziehen. Vergleichsrechnungen<br />

zeigen aber, dass die mit der Tier-1-Methode nach EMEP (2009) berechneten deutschen<br />

NO-Gesamtemissionen aus dem Sektor 4.B mit GAS-EM reproduziert werden, indem der auf<br />

N bezogene NO-N-Emissionsfaktor mit 10 % des N 2 O-N-Emissionsfaktors angesetzt wird.<br />

Die Emissionsfaktoren für die im N-Fluss-Konzept (siehe Kapitel 6.1.2.4) ebenfalls zu<br />

berücksichtigenden Emissionen von N 2 wurden in Übereinstimmung mit Experimenten in<br />

Großbritannien (JARVIS & PAIN, 1994) aus den N 2 O-N-Emissionsfaktoren abgeleitet: Der<br />

N 2 -Emissionsfaktor beträgt das Dreifache des N 2 O-N-Emissionsfaktors.<br />

432 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 172 bis Tabelle 175 zeigen die Zeitreihen der effektiven N 2 O-N-Emissionsfaktoren<br />

der beiden Wirtschaftsdünger-Systemkategorien „güllebasiert― und „strohbasiert― für<br />

Milchkühe, übrige Rinder, Schweine und alle Nutztiere insgesamt. Diese Emissionsfaktoren<br />

sind definiert als der Quotient der gesamten N 2 O-Emissionen aus einem Managementsystem<br />

(in N angegeben) und der Gesamtmenge des von den Tieren in diesem System<br />

ausgeschiedenen N. Die gesamten N 2 O-Emissionen umfassen dabei für strohbasierte<br />

Systeme neben den Emissionen aufgrund der tierischen N-Ausscheidungen auch die<br />

Emissionen, die aus dem durch Einstreu eingebrachten N resultieren.<br />

Tabelle 172:<br />

Milchkühe, mittlere N 2 O-N-Emissionsfaktoren<br />

[kg kg-1] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

güllebasiert 0,00376 0,00372 0,00372 0,00374 0,00390 0,00390 0,00389 0,00390 0,00390 0,00390<br />

strohbasiert 0,00559 0,00557 0,00555 0,00554 0,00560 0,00560 0,00559 0,00559 0,00559 0,00559<br />

[kg kg-1] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

güllebasiert 0,00390 0,00388 0,00386 0,00384 0,00382 0,00380 0,00379 0,00377 0,00374 0,00371<br />

strohbasiert 0,00563 0,00560 0,00559 0,00557 0,00555 0,00554 0,00552 0,00551 0,00550 0,00549<br />

[kg kg-1] 2010<br />

güllebasiert 0,00369<br />

strohbasiert 0,00548<br />

Tabelle 173:<br />

Übrige Rinder, mittlere N 2 O-N-Emissionsfaktoren<br />

[kg kg-1] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

güllebasiert 0,00371 0,00366 0,00363 0,00363 0,00379 0,00378 0,00378 0,00378 0,00377 0,00376<br />

strohbasiert 0,00686 0,00681 0,00711 0,00717 0,00731 0,00735 0,00734 0,00736 0,00742 0,00753<br />

[kg kg-1] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

güllebasiert 0,00374 0,00372 0,00370 0,00367 0,00365 0,00363 0,00360 0,00358 0,00356 0,00354<br />

strohbasiert 0,00755 0,00754 0,00755 0,00793 0,00790 0,00790 0,00788 0,00788 0,00790 0,00788<br />

[kg kg-1] 2010<br />

güllebasiert 0,00352<br />

strohbasiert 0,00785<br />

Tabelle 174:<br />

Schweine, mittlere N 2 O-N-Emissionsfaktoren<br />

[kg kg-1] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

güllebasiert 0,00169 0,00195 0,00198 0,00199 0,00239 0,00238 0,00240 0,00239 0,00238 0,00238<br />

strohbasiert 0,00526 0,00526 0,00526 0,00526 0,00528 0,00527 0,00527 0,00527 0,00527 0,00527<br />

[kg kg-1] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

güllebasiert 0,00248 0,00257 0,00267 0,00277 0,00287 0,00298 0,00307 0,00316 0,00325 0,00334<br />

strohbasiert 0,00526 0,00525 0,00526 0,00526 0,00526 0,00526 0,00527 0,00527 0,00528 0,00528<br />

[kg kg-1] 2010<br />

güllebasiert 0,00344<br />

strohbasiert 0,00529<br />

Tabelle 175:<br />

Alle Nutztiere, mittlere N 2 O-N-Emissionsfaktoren (4.s2.B)<br />

[kg kg-1] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

güllebasiert 0.00317 0.00323 0.00321 0.00322 0.00347 0.00348 0.00347 0.00345 0.00342 0.00343<br />

strohbasiert 0.00519 0.00512 0.00522 0.00524 0.00527 0.00530 0.00531 0.00526 0.00523 0.00530<br />

[kg kg-1] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

güllebasiert 0.00344 0.00345 0.00346 0.00346 0.00348 0.00350 0.00351 0.00353 0.00354 0.00355<br />

strohbasiert 0.00526 0.00526 0.00525 0.00536 0.00527 0.00529 0.00529 0.00526 0.00531 0.00532<br />

[kg kg-1] 2010<br />

güllebasiert 0.00357<br />

strohbasiert 0.00531<br />

6.3.4.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (4.B, N 2 O & NO)<br />

Hinsichtlich der Unsicherheiten im Bereich der N 2 O-Emissionen aus der Verdauung wird auf<br />

Tabelle 131 in Kapitel 6.1.4 (Gesamt-Unsicherheit des deutschen THG-Inventars) verwiesen.<br />

Alle Emissionszeitreihen sind konsistent, da sie für alle Jahre des Berichtszeitraumes jeweils<br />

mit dergleichen Methode berechnet wurden und die Eingangsdaten ebenfalls konsistent sind.<br />

433 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

6.3.4.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (4.B,<br />

N 2 O & NO)<br />

Kapitel 6.1.5 vermittelt einen Überblick über die umgesetzten Maßnahmen zu QS/QK und<br />

Verifizierung.<br />

Ein im Rahmen der Verifizierung durchgeführter Vergleich der „implied emission factors― für<br />

N 2 O-Emissionen aus Deutschland (aktueller Bericht) und benachbarten Staaten inklusive<br />

des Vereinigten Königreiches (Submission 2011 für 2009, UNFCCC 2011) ergab, dass alle<br />

anderen Staaten im Wesentlichen die N 2 O-N-Default-Emissionsfaktoren aus IPCC (1996b),<br />

Table 4-22, verwenden (0,001 kg kg -1 N für Flüssigmist und 0,02 kg kg -1 N für Festmist; bei<br />

Dänemark, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich gibt es leichte<br />

Abweichungen). Die von den IPCC (1996b)-Defaultwerten abweichenden deutschen N 2 O-N-<br />

Emissionsfaktoren sind in Kapitel 6.3.4.2.5 beschrieben. Im Mittel über die gesamte<br />

Tierhaltung ergibt sich für Deutschland ein N 2 O-N-IEF für Flüssigmist von 0,00357 kg kg -1 N<br />

und ein IEF für Festmist von 0,00484 kg kg -1 N.<br />

Der Vergleich der N-Ausscheidungen (Tabelle 176) mit denen der Nachbarländer zeigt, dass<br />

Deutschland nach den Modell- und Futterkorrekturen (siehe Kapitel 6.1.3.3) bei den<br />

Milchkühen ungefähr im Mittelfeld der aus den Nachbarstaaten berichteten Werte liegt.<br />

Ähnliches trifft auch auf die Ausscheidungen der übrigen Rinder zu. Der Defaultwert von<br />

IPCC (1996b) für Milchkühe scheint für Mitteleuropa zu niedrig zu sein, während der<br />

Defaultwert für die übrigen Rinder im Mittel besser dem berichteten Bereich entspricht.<br />

Die von Deutschland berichteten N-Ausscheidungen der Schweine liegen im mittleren<br />

Bereich der Daten der Nachbarländer. Der IPCC (1996b)-Defaultwert liegt merklich über dem<br />

in Deutschland und Mitteleuropa herrschenden Niveau.<br />

Beim Geflügel weist Deutschland die höchsten N-Ausscheidungen unter den verglichenen<br />

Ländern auf. Da über die Zusammensetzung der Geflügelpopulationen in den anderen<br />

Ländern nicht berichtet wird, sind die Werte nur begrenzt vergleichbar. Die IPCC Default-<br />

Werte von 1996 mit 0,60 kg Platz -1 a -1 und 2006 mit 0,55 kg Platz -1 a -1 (Berechnung siehe<br />

Tabelle 176) unterschätzen die Situation in Deutschland. Der deutsche Wert liegt dagegen<br />

gut innerhalb des von EMEP (2009) vorgegebenen Wertebereichs und entspricht ziemlich<br />

genau dem EMEP-Legehennenwert von 0,77 kg Platz -1 a -1 .<br />

434 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 176:<br />

Umweltbundesamt<br />

N-Ausscheidung pro Tierplatz für Milchkühe, übrige Rinder, Schweine und Geflügel<br />

verschiedener Länder<br />

Milchkühe Übrige Rinder Schweine Geflügel<br />

[kg Platz -1 a -1 ] [kg Platz -1 a -1 ] [kg Platz -1 a -1 ] [kg Platz -1 a -1 ]<br />

Österreich 97,11 46,57 9,57 0,55<br />

Belgien 115,07 54,26 10,06 0,58<br />

Tschechische Republik 100,00 70,00 20,00 0,60<br />

Dänemark 138,12 47,82 8,40 0,53<br />

Frankreich 100,00 57,51 16,46 0,60<br />

Deutschland 114,10 44,36 11,92 0,73<br />

Niederlande 127,00 44,78 1 8,87 0,65<br />

Polen 86,70 58,09 13,56 0,35<br />

Schweiz 110,23 37,96 1 9,18 0,54<br />

Vereinigtes Königreich 110,01 55,32 10,60 0,57<br />

Default IPCC<br />

(1996b, Table B-1)<br />

100 70 20 0,6<br />

IPCC (2006)-10.59,<br />

10.72, 10.78,10.80, 10.81, 105,12 2 50,59 2 9,31 / 30,35 2, 4 0,55 2 , 3<br />

10.82<br />

EMEP (2009)-4.B-26 105,00 41,00 12,1 / 34,5 4 0,36 bis 1,64<br />

Quelle: Deutschland für 2010: Submission 2012; andere Länder für 2009: UNFCCC 2011<br />

1 berechnet aus berichteten Originaldaten<br />

2 berechnet nach IPCC (2006) mit den Standardwerten von IPCC für Gewicht und N-Ausscheidung und im Falle<br />

des Geflügels mit den nationalen Tierzahlen der Geflügelunterkategorien (Submission 2012)<br />

3 Annahmen für fehlende Werte: Gewicht Gänse = 1/2 Standardgewicht Puten (IPCC 2006), N-Ausscheidung<br />

Gänse = Standard-N-Ausscheidung Puten (IPCC 2006), Gewicht Junghennen = 1/2 Standardgewicht<br />

Legehennen (IPCC 2006), N-Ausscheidung Junghennen = Standard-N-Ausscheidung Legehennen<br />

(IPCC 2006)<br />

4 IPCC (2006): Sauen und Eber: 30,35, andere: 9,31; EMEP (2009): Sauen: 34,5, Mastschweine: 12,1<br />

6.3.4.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (4.B, N 2 O & NO)<br />

Tabelle 178 zeigt den Vergleich der für den vorliegenden NIR 2012 berechneten und der im<br />

NIR 2011 berichteten N 2 O-Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-Management für<br />

güllebasierte und strohbasierte Systeme. Die Emissionen aus den güllebasierten Systemen<br />

weisen für alle Jahre des Berichtszeitraumes eine Abnahme im Vergleich <strong>zum</strong> NIR 2011 auf.<br />

Dagegen sind die Emissionen aus den strohbasierten Systemen nur bis 2001 niedriger als<br />

im NIR 2011, und liegen ab 2002 zunehmend über den im NIR 2011 berichteten Werten. Die<br />

wesentlichen Gründe dafür sind:<br />

Die Abnahme der Gesamt-N-Ausscheidungen während des gesamten<br />

Berichtszeitraumes (siehe Kapitel 6.1.3.2.3, Tabelle 130) führt zunächst in beiden<br />

Wirtschaftsdünger-Managementsystemkategorien zu einer Abnahme der N 2 O-<br />

Emissionen.<br />

Diese Abnahme wird für strohbasierte System noch für alle Jahre des Berichtszeitraumes<br />

durch eine Änderung der strohbasierten Haltung bei den Färsen verstärkt<br />

(Ersatz des Tiefstreusystems durch die Haltung auf planbefestigtem Boden mit<br />

Einstreu, siehe Kapitel 6.1.3.2.4)<br />

Emissionserhöhend wirkt dagegen, dass Mutterkühe verstärkt auf Tiefstreu gehalten<br />

werden (siehe Kapitel 6.1.3.2.4).<br />

Ebenfalls (geringfügig) emissionserhöhend wirkt bei strohbasierten Systemen der von<br />

2011 zu 2012 aktualisierte (d. h. angehobene) N-Gehalt der Einstreu (siehe Kapitel<br />

6.1.3.2.5).<br />

435 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Der bei der Kategorie der strohbasierten Systeme zu beobachtende Wechsel von<br />

Abnahme zu Zunahme der N 2 O-Emissionen ab Anfang der 2000er Jahre geht auf<br />

Änderungen in der prozentualen Verteilung der Managementsysteme zwischen NIR<br />

2011 und NIR 2012 zurück, siehe Tabelle 158 bis Tabelle 160 in Kapitel 6.3.2.5.<br />

Als Folge der vorstehend beschriebenen Änderungen sind die Gesamtemissionen in den<br />

Jahren 1990 bis 2003 niedriger, und in den Jahren ab 2005 höher als die für den NIR 2011<br />

berechneten Gesamtemissionen.<br />

Tabelle 177:<br />

Vergleich der 2012 und 2011 berichteten N 2 O-Emissionen aus dem<br />

Wirtschaftsdünger-Management insgesamt und nach Systemkategorien (4.s2.)<br />

[Gg a -1 N 2O] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

insgesamt 2012 8,292 7,505 7,450 7,450 7,587 7,585 7,631 7,444 7,389 7,372<br />

insgesamt 2011 8,947 8,039 7,853 7,840 7,976 7,977 8,039 7,881 7,815 7,730<br />

güllebasiert 2012 4,489 4,086 4,008 3,982 4,735 4,692 4,717 4,598 4,646 4,613<br />

güllebasiert 2011 4,559 4,149 4,073 4,061 4,880 4,860 4,888 4,791 4,831 4,803<br />

strohbasiert 2012 3,803 3,420 3,442 3,469 2,852 2,893 2,915 2,846 2,743 2,759<br />

strohbasiert 2011 4,388 3,890 3,780 3,779 3,095 3,118 3,151 3,090 2,984 2,926<br />

[Gg a -1 N 2O] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

insgesamt 2012 7,318 7,453 7,296 7,330 7,188 7,246 7,158 7,268 7,342 7,407<br />

insgesamt 2011 7,584 7,660 7,437 7,373 7,189 7,205 7,050 7,123 7,189 7,195<br />

güllebasiert 2012 4,513 4,575 4,466 4,420 4,308 4,341 4,252 4,298 4,311 4,341<br />

güllebasiert 2011 4,701 4,758 4,633 4,606 4,481 4,518 4,411 4,458 4,504 4,517<br />

strohbasiert 2012 2,804 2,878 2,830 2,909 2,880 2,905 2,906 2,970 3,030 3,066<br />

strohbasiert 2011 2,883 2,901 2,804 2,767 2,708 2,687 2,639 2,665 2,685 2,677<br />

Die NO-Emissionen haben sich gegenüber dem NIR 2011 in gleicher Weise wie die N 2 O-<br />

Emissionen verändert, da sie aus dem gleichen N-Pool hervorgehen und die NO-<br />

Emissionsfaktoren den N 2 O-Emissionsfaktoren direkt proportional sind (s. Kapitel 6.3.4.2.5).<br />

Die Veränderungen der Gesamtsumme an NO-Emissionen zeigt die nachfolgende Tabelle:<br />

Tabelle 178:<br />

Vergleich der 2012 und 2011 berichteten Gesamt-NO-Emissionen (E NO ) aus dem<br />

Wirtschaftsdünger-Management<br />

[Gg a -1 NO] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

E NO 2012 1,131 1,023 1,016 1,016 1,035 1,034 1,041 1,015 1,008 1,005<br />

E NO 2011 1,220 1,096 1,071 1,069 1,088 1,088 1,096 1,075 1,066 1,054<br />

[Gg a -1 NO] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

E NO 2012 0,998 1,016 0,995 1,000 0,980 0,988 0,976 0,991 1,001 1,010<br />

E NO 2011 1,034 1,045 1,014 1,005 0,980 0,983 0,961 0,972 0,980 0,981<br />

6.3.4.6 Geplante Verbesserungen (4.B, N 2 O & NO)<br />

Die von Deutschland derzeit verwendeten nationalen N 2 O-Emissionsfaktoren sollen in der<br />

neu geschaffenen KTBL-Arbeitsgemeinschaft Klimaschutz (Arbeitsgruppe<br />

Wirtschaftsdünger-management) überprüft werden.<br />

Von der in Kapitel 6.3.2.6 erwähnten Verbesserung der Modellierung der Schweinefütterung<br />

und der Erhebung zur N-reduzierten Fütterung bei Schweinen ist zu erwarten, dass auch die<br />

Ergebnisse der N 2 O- und NO-Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-Management<br />

beeinflusst werden.<br />

6.4 Reisanbau (4.C)<br />

In Deutschland wird kein Reis angebaut (NO).<br />

436 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

6.5 Landwirtschaftliche Böden (4.D)<br />

Umweltbundesamt<br />

6.5.1 Beschreibung der Quellgruppe (4.D)<br />

CRF 4.D Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

Direct Soil<br />

Emissions<br />

N 2 O L T/T2 29.161,4 (2,39%) 24.757,1 (2,60%) -15,10%<br />

Indirect Emissions N 2 O L T/T2 16.463,1 (1,35%) 13.268,0 (1,39%) -19,41%<br />

Pasture, Range and<br />

Paddock Manure<br />

N 2 O - -/T2 2.019,7 (0,17%) 1.334,5 (0,14%) -33,93%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2<br />

IE<br />

N 2 O C/D/Tier 1/Tier 2 M/AS/RS/NS D<br />

NO X<br />

D<br />

Die Quellgruppe Landwirtschaftliche Böden ist hinsichtlich direkter und indirekter N 2 O-<br />

Emissionen eine Hauptkategorie nach der Emissionshöhe, für direkte Emissionen zusätzlich<br />

auch nach dem Trend. Zusätzlich sind die N 2 O-Emissionen aus Pasture, Range and<br />

Paddock Manure Hauptquellgruppe nach den Ergebnissen der Tier-2-Hauptquellgruppen-<br />

Analyse.<br />

Mikrobielle Umsetzungen (Nitrifikation und Denitrifikation) von N-Verbindungen führen zu<br />

N 2 O-Emissionen. Es wird zwischen direkten und indirekten N 2 O-Emissionen aus Böden<br />

unterschieden. Die direkten Emissionen umfassen die N 2 O-Emissionen als Folge von<br />

Wirtschaftsdünger-Ausbringung, Weidegang, Mineraldünger- und Klärschlamm-Anwendung,<br />

biologischer N-Fixierung, Ernterückständen und der Bewirtschaftung organischer Böden. So<br />

genannte indirekte N 2 O-Emissionen ergeben sich als Folge von Deposition reaktiven<br />

Stickstoffs sowie Auswaschung und Oberflächenfluss.<br />

Die N 2 O - Emissionen aus Böden haben zwischen 1990 und 2010 um 17,5 % abgenommen.<br />

Ihr Anteil an den gesamten N 2 O -Emissionen aus der deutschen Landwirtschaft ist über die Jahre<br />

nahezu konstant geblieben (1990: 94,9 %; 2010: 94,6 %).<br />

6.5.2 Methodische Aspekte (4.D)<br />

6.5.2.1.1 Grundkonzept<br />

Die N 2 O-Emissionen aus Böden werden proportional zur Menge des anthropogen dem<br />

Boden zugeführten Stickstoffs berechnet. Diese N-Menge umfasst auch die Ausbringung von<br />

Wirtschaftsdünger und Weidegang. Diese N-Beiträge werden mit Hilfe des N-Fluss-<br />

Konzeptes berechnet, siehe Kapitel 6.1.2.4.<br />

Eine ausführliche Beschreibung der Berechnung der N 2 O-Emissionen aus landwirtschaftlichen<br />

Böden findet sich in HAENEL et al. (2012). Die nachfolgenden Kapitel geben die<br />

wichtigsten Aspekte wieder, einschließlich der Änderungen gegenüber dem NIR 2011.<br />

6.5.2.1.2 Direkte N 2 O-Emissionen aus landwirtschaftlichen Böden (4.Ds1.2,<br />

4.Ds1.3)<br />

Direkte N 2 O-Emissionen aus der Mineraldüngeranwendung werden mit einem Tier-1-<br />

Verfahren nach IPCC (1996b)-4.92 ff proportional zur N-Menge berechnet, die von der<br />

437 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

ausgebrachten Dünger-N-Menge nach Abzug der N-Verluste durch NH 3 - und NO-Emissionen<br />

verbleibt. Die verbleibende N-Menge wird im deutschen Inventar nicht mit Hilfe der Größe<br />

Frac GASF berechnet, sondern unter Verwendung der explizit berechneten NH 3 - und NO-<br />

Emissionen. (Zu Frac GASF siehe Kapitel 6.5.2.1.7.) Als Aktivitätsdaten werden die auf<br />

Bundesland-Ebene statistisch erfassten Verkaufsmengen von Mineraldüngern verwendet.<br />

Der Emissionsfaktor wird nach IPCC(1996b)-4.89, Tabelle 4-18, mit EF fert, N2O = 0,0125 kg kg -<br />

1 N 2 O-N angesetzt.<br />

Die Berechnung direkter N 2 O-Emissionen als Folge der Wirtschaftsdüngerausbringung<br />

erfolgt analog zur Vorgehensweise bei der Mineraldüngeranwendung. Der Emissionsfaktor<br />

wird entsprechend mit EF man, N2O = 0,0125 kg kg -1 N 2 O-N angesetzt. Zur Ermittlung der<br />

Aktivitätsdaten, d. h. der nach der Ausbringung in den Boden gelangenden N-Mengen, siehe<br />

Kapitel 6.1.2.4.<br />

Wirtschaftsdüngerimporte und -exporte entsprechend der Abfallstatistik ergeben seit 2008<br />

eine Nettobilanz mit geringfügigem Exportüberschuss oder Null, so dass sie konservativ im<br />

Inventar nicht berücksichtigt werden.<br />

Die Berechnung direkter N 2 O-Emissionen aus N-Ausscheidungen beim Weidegang erfolgt<br />

nach IPCC (1996b). Die Menge der N-Ausscheidungen auf der Weide wird als Produkt aus<br />

der Gesamt-N-Ausscheidung des Tieres und dem relativem Zeitanteil berechnet, den das<br />

Tier auf der Weide verbringt. Der Emissionsfaktor EF graz, N2O = 0,02 kg kg -1 N 2 O-N ist für alle<br />

Tierkategorien einheitlich und wird auf die ausgeschiedene N-Menge angewendet.<br />

IPCC (1996b), pg. 4.89, empfiehlt, Emissionen aus der Anwendung von Klärschlämmen nicht<br />

zu berechnen. IPCC (2000) dagegen schlägt vor, Klärschlämme wie Mineral- und<br />

Wirtschaftsdünger zu behandeln. Im deutschen Inventar werden Klärschlämme wie in IPCC<br />

(2006)-11.7 angegeben bei den direkten N 2 O-Emissionen berücksichtigt. Die N-Mengen, die<br />

mit Klärschlämmen in landwirtschaftliche Systeme gelangen, werden für jedes Bundesland<br />

aus Aufstellungen des Umweltbundesamtes bzw. seit 2009 des Statistischen Bundesamtes<br />

entnommen. Diese N-Mengen werden, da aus Klärschlämmen anders als bei der<br />

Mineraldüngeranwendung keine anderen N-Emissionen berechnet werden, unmittelbar als<br />

Aktivitätsdaten verwendet. Der Emissionsfaktor wird analog zur Mineraldünger-Ausbringung<br />

mit EF sl, N2O = 0,0125 kg kg -1 N 2 O-N angesetzt.<br />

Direkte N 2 O-Emissionen aus der Bewirtschaftung organischer Böden werden proportional<br />

zur Fläche (siehe Kapitel 6.5.2.2, Tabelle 181) berechnet. Nach IPCC (2000), Table 4.17,<br />

wird der Emissionsfaktor mit 8 kg ha -1 a -1 N 2 O-N angesetzt.<br />

Direkte N 2 O-Emissionen aus biologischer N-Fixierung werden proportional zur Menge des<br />

gebundenen N berechnet. Diese wird für jede Feldfrucht als Produkt der Anbaufläche und<br />

der spezifischen Fixierungsleistung ermittelt. Die Daten zu den Anbauflächen stellt das<br />

Statistische Bundesamt bereit, die Fixierungsraten stammen aus FAUSTZAHLEN (1993), S.<br />

477, und von der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LABER, 2005, S. 86). Der<br />

Emissionsfaktor wird in Analogie zur Mineraldüngerausbringung mit EF fix, N2O = 0,0125 kg kg -1<br />

N 2 O-N angesetzt.<br />

Direkte N 2 O-Emissionen aus Ernterückständen werden proportional zu den im Boden<br />

verbliebenen N-Mengen berechnet (IPCC, 2006, 11.13). Diese Mengen ergeben sich aus<br />

den Anbauflächen, den Erträgen und den kulturspezifischen N-Gehalten. Daten zu<br />

Anbauflächen und Erträgen berichtet das Statistische Bundesamt (StatBA FS3 R3). Die in<br />

438 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

den Rückständen enthaltenen relativen N-Gehalte werden einer Aufstellung des Instituts für<br />

Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ, 2007) sowie der Düngeverordnung (DüV, 2007)<br />

entnommen. Die mit Stroh als Einstreu für die Tierhaltung von der Fläche entfernten N-<br />

Mengen werden abgezogen. Der Emissionsfaktor wird in Analogie zur Mineraldüngerausbringung<br />

mit EF fix, N2O = 0,0125 kg kg -1 N 2 O-N angesetzt.<br />

6.5.2.1.3 Indirekte N 2 O-Emissionen aus landwirtschaftlichen Böden als Folge der<br />

Deposition reaktiven Stickstoffs (4.Ds1.3)<br />

Die indirekten N 2 O-Emissionen aus landwirtschaftlichen Böden umfassen die N 2 O-<br />

Emissionen aus der Deposition von zuvor emittiertem reaktivem Stickstoff sowie die N 2 O-<br />

Emissionen aus Oberflächenabfluss und Auswaschung.<br />

Das nachfolgend beschriebene deutsche Vorgehen zur Berechnung der<br />

depositionsbedingten N 2 O-Emissionen entspricht dem Sinn des in IPCC (2006)-11.21<br />

angegebenen Tier-1-Verfahrens. Die zu diesem Verfahren gehörige Gleichung 11.9 (IPCC,<br />

2006)-11.21 wird von Deutschland allerdings nicht angewendet, weil diese Gleichung die<br />

NH 3 -N-Emissionen aus Einstreu und Leguminosenanbau sowie die NO-N-Emissionen aus<br />

Einstreu nicht berücksichtigt. Da diese Gleichung überdies nicht konsistent zur Definition von<br />

Frac GASM in CRF Table 4.Ds2 ist (siehe Kapitel 6.5.2.1.7), kann sie auch nur näherungsweise<br />

zur Kontrolle der im Inventar berichteten deutschen N 2 O-Emissionen angewendet werden<br />

(siehe Kapitel 6.5.3).<br />

Das deutsche Verfahren berechnet die depositionsbedingten N 2 O-Emissionen als Produkt<br />

des N 2 O-N-Umrechnungsfaktors 44/28, des Emissionsfaktors (0,01 kg kg -1 N, IPCC, 1996b,<br />

Table 4-23) und der Summe der N-Gehalte folgender NH 3 - und NO-Emissionen, die weiter<br />

unten noch näher beschrieben werden:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

NH 3 -Emissionen aus der Mineraldüngeranwendung<br />

NO-Emissionen aus der Mineraldüngeranwendung<br />

NH 3 -Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-Management incl. Ausbringung<br />

NO-Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-Management incl. NO als Folge der<br />

Wirtschaftsdünger-Ausbringung<br />

NH 3 -Emissionen aus dem Weidegang<br />

NO-Emissionen aus dem Weidegang<br />

NH 3 -Emissionen aus dem Leguminosenanbau<br />

NO-Emissionen aus dem Leguminosenanbau und aus Ernterückständen werden ab der<br />

vorliegenden Submission 2012 nicht mehr berichtet, da weder IPCC noch EMEP (2009)<br />

hierfür eine Methode angeben. Dies lässt sich dadurch begründen, dass bei N-Fixierung<br />

durch Leguminosen kein freies Ammonium entsteht und Ernterückstände als NO-Quelle<br />

implizit in den Messungen für NO-Emissionsfaktoren für Dünger berücksichtigt sind, da die<br />

Emissionsfaktoren in STEHFEST & BOUWMAN (2006) ohne Abzug von „Hintergrund-<br />

Emissionen― als gemessene Gesamtemission pro Düngungsmenge berechnet wurden.<br />

NH 3 - und NO-Emissionen aus der Mineraldüngeranwendung werden proportional zur<br />

ausgebrachten N-Menge berechnet. Die NH 3 -Emissionsfaktoren für die verschiedenen<br />

Dünger-Typen werden nach EMEP (2009)-4D-Table 3-2 als Funktion der<br />

Frühlingstemperatur berechnet. Letztere beruht auf regional differenzierten Angaben des<br />

<strong>Deutschen</strong> Wetterdienstes (siehe HAENEL et al., 2012). Der NO-Emissionsfaktor ist in<br />

Kapitel 6.5.2.1.5 angegeben.<br />

439 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

NH 3 -Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-Management werden getrennt für Stall-, Lagerund<br />

Ausbringungsbereich berechnet, wobei die am Anfang der Stall-Lager-Ausbringung-<br />

Kette stehende N-Menge auch den mit der Einstreu eingebrachten Stickstoff einschließt<br />

(siehe Kapitel 6.1.2.4 und 6.1.3.2.5). Für die in Deutschland üblichen Stall-, Lager- und<br />

Ausbringverfahren existieren differenzierte NH 3 -Emissionsfaktoren (s. HAENEL et al., 2012).<br />

NO-Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-Management werden <strong>zum</strong> einen für den Stallund<br />

Lagerbereich kombiniert und <strong>zum</strong> anderen als Folge der Wirtschaftsdünger-Ausbringung<br />

berechnet. Die NO-Emissionsfaktoren für den Stall-Lager-Bereich werden mit 10 % des<br />

jeweiligen N 2 O-Emissionsfaktors angesetzt (siehe Kapitel 6.3.4.2.1 und 6.3.4.2.5). Der<br />

Emissionsfaktor für NO als Folge der Ausbringung ist in Kapitel 6.5.2.1.2 angegeben.<br />

NH 3 - und NO-Emissionen als Folge der Ausscheidungen bei Weidegang werden proportional<br />

zur ausgeschiedenen N-Menge berechnet. Die NH 3 -Emissionsfaktoren sind nach Tierart<br />

differenziert, siehe EMEP (2009)-4B-26. Der NO-Emissionsfaktor ist in Kapitel 6.5.2.1.2<br />

angegeben.<br />

NH 3 -Emissionen aus dem Leguminosenanbau werden proportional zur fixierten N-Menge<br />

berechnet (zur Berechnung der fixierten N-Menge siehe Kapitel 6.5.2.1.2). Der NH 3 -<br />

Emissionsfaktor wird nach EMEP (2006)-B1020-12 als EF fix, NH3 = 0,01 kg kg -1 NH 3 -N<br />

angesetzt.<br />

6.5.2.1.4 Indirekte N 2 O-Emissionen aus landwirtschaftlichen Böden als Folge von<br />

Auswaschung und Oberflächenabfluss (4.Ds1.3)<br />

Die indirekten N 2 O-Emissionen als Folge von Auswaschung und Oberflächenabfluss ergeben<br />

sich über ein einfaches Tier-1-Verfahren nach IPCC (1996b), S. 4.109, als Produkt aus N 2 O-<br />

N-Umrechnungsfaktor 44/28, Aktivitätsgröße, relativem Anteil der von Auswaschung und<br />

Oberflächenabfluss betroffenen N-Menge im Boden (Frac LEACH , siehe Kapitel 6.5.2.1.8) sowie<br />

dem Emissionsfaktor (0,025 kg kg -1 N, IPCC, 1996b, Tabelle 4-23).<br />

Die Aktivitätsgröße ergibt sich aus der Summe der nachfolgend angegebenen Teil-<br />

Aktivitätsgrößen (zur Berechnung der NH 3 - und NO-Emissionen sowie der direkten N 2 O-<br />

Emissionen siehe Kapitel 6.5.2.1.3 und 6.5.2.1.2; die N 2 -Emissionen werden mit dem<br />

gleichen Verfahren wie die direkten N 2 O-Emissionen berechnet, wobei der N 2 O-N-<br />

Emissionsfaktor durch den N 2 -Emissionsfaktor 0,1 kg kg -1 N ersetzt wird, s. HAENEL et al.<br />

(2012):<br />

<br />

<br />

<br />

Die Teil-Aktivitätsgrößen aus Mineraldünger- und Wirtschaftsdüngerausbringung<br />

sowie Weidegang bestehen aus den ausgebrachten bzw. ausgeschiedenen N-<br />

Mengen, vermindert um N-Verluste durch direkte N 2 O-Emissionen sowie NH 3 -, NOund<br />

N 2 -Emissionen.<br />

Die Teil-Aktivitätsgröße aus der Klärschlammausbringung umfasst die ausgebrachte<br />

N-Menge, vermindert um N-Verluste durch direkte N 2 O-Emissionen. (Es werden<br />

keine NH 3 -, NO- und N 2 -Emissionen berechnet.)<br />

Als Teil-Aktivitätsgröße für die biologische N-Fixierung wird die fixierte N-Menge<br />

verwendet, vermindert um N-Verluste durch direkte N 2 O- Emissionen sowie NH 3 -,<br />

NO- und N 2 -Emissionen. (Zur Berechnung der fixierten N-Menge siehe Kapitel<br />

6.5.2.1.2.)<br />

440 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Bei den Ernterückständen ergibt sich die Teil-Aktivitätsgröße aus den N-Gehalten (zur<br />

Berechnung dieser N-Mengen siehe Kapitel 6.5.2.1.2), vermindert um N-Verluste durch<br />

direkte N 2 O-Emissionen sowie NO- und N 2 -Emissionen. (Es werden keine NH 3 -Emissionen<br />

berechnet).<br />

6.5.2.1.5 NO-Emissionen<br />

Die Vorgehensweise zur Berechnung der NO-Emissionen wird im Rahmen von Kapitel<br />

6.5.2.1.3 beschrieben. Die verwendeten Emissionsfaktoren sind der nachstehenden Tabelle<br />

zu entnehmen.<br />

Tabelle 179:<br />

Emissionsfaktoren EF NO für NO-Emissionen aus landwirtschaftlichen Böden<br />

EF NO<br />

kg kg -1 NO-N]<br />

Anmerkung<br />

Mineraldünger-Ausbringung 0,012 STEHFEST & BOUWMAN (2006)<br />

Wirtschaftsdünger-Ausbringung 0,012 STEHFEST & BOUWMAN (2006)<br />

Weidegang 0,007 EMEP (2007), B1020-12<br />

Der NO-N-Emissionsfaktor für Weidegang weicht von dem in früheren Submissionen verwendeten Wert ab, der<br />

den N 2O-N-Emissionsfaktor (0,02 kg kg -1 ) übernommen hatte. Da es keine Messdaten in Deutschland gibt, die<br />

den hohen Emissionsfaktor belegen, wird ab sofort der EMEP Default-Wert als Emissionsfaktor übernommen, der<br />

europäische Verhältnisse repräsentiert.<br />

NO-Emissionen aus dem Leguminosenanbau und aus Ernterückständen werden ab der<br />

vorliegenden Submission 2012 nicht mehr berichtet, siehe Kapitel 6.5.2.1.3.<br />

6.5.2.1.6 NMVOC-Emissionen aus landwirtschaftlichen Böden und Kulturen<br />

IPCC stellt keine Methode zur Berechnung von NMVOC-Emissionen aus landwirtschaftlichen<br />

Böden und Kulturen bereit. EMEP (2009) gibt zwar ein Verfahren an, aber keine<br />

Emissionsfaktoren. Da keine wissenschaftlich fundierten Berechnungsgrundlagen vorliegen,<br />

werden wie bei Sektor 4.B (siehe Kapitel 6.3.3) auch bei Sektor 4.D ab der vorliegenden<br />

Submission 2012 keine NMVOC-Emissionen mehr berichtet.<br />

6.5.2.1.7 Frac GASF und Frac GASM<br />

Die nachstehend beschriebenen Größen Frac GASF und Frac GASM werden nach der<br />

abgeschlossenen Emissionsberechnung mit Hilfe von Ein- und Ausgabedaten berechnet. Sie<br />

stellen also Diagnose-Größen dar und werden nicht zur Emissionsberechnung verwendet.<br />

Frac GASF gibt den relativen Anteil der N-Menge an, die als Folge der Ausbringung von<br />

Mineraldüngern als NH 3 -N und NO-N emittiert wird (Frac GASF ). Frac GASF wird wie in CRF-<br />

4.Ds2 definiert berechnet.<br />

Die in CRF-4.Ds2 angegebene Definition von Frac GASM („Fraction of livestock N excretion that<br />

volatilizes as NH 3 and NO x ―) entspricht der implizit durch Gleichung 9 in IPCC (1996b)-4.112<br />

gegebenen Definition. Dies wird deutlich, wenn Gleichung 9 in IPCC (1996b)-4.112 nach<br />

Frac GASM umgeformt wird:<br />

Gleichung 8:<br />

Ableitung von Frac GASM aus Gleichung 9 in IPCC (1996b)-4.112<br />

Frac<br />

GASM, Eq.9<br />

<br />

E<br />

N2O<br />

/ EF<br />

4<br />

N<br />

N<br />

fert<br />

ex<br />

Frac<br />

GASF<br />

mit<br />

Frac GASM, Eq. 9<br />

E N2O / EF 4<br />

Frac GASM-Größe aus Gleichung 9 in IPCC (1996b)-4.112 (in Gg Gg-1)<br />

Gesamtemission von N 2O-N aus landwirtschaftlichen Böden aufgrund der Deposition<br />

von reaktivem Stickstoff aus der Emission von NH 3-N und NO-N (in Gg a-1 N 2O-N)<br />

441 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

N fert · Frac GASF Emission von N 2O-N durch Deposition von reaktivem Stickstoff aus der Emission von<br />

NH 3-N und NO-N bei der Anwendung von Mineraldünger (in Gg a-1 N 2O-N)<br />

N ex nationale Gesamt-N-Menge aus tierischen Ausscheidung (in Gg a-1 N)<br />

NH 3 - und NO-Emissionen aus der im deutschen Inventar mitberücksichtigten Einstreu finden<br />

in dieser Definition keinen Platz. Die durch Einstreu eingebrachte N-Menge und die daraus<br />

resultierenden Emissionen sind aber Bestandteil des von Deutschland angewendeten N-<br />

Fluss-Konzeptes (siehe Kapitel 6.1.2.4) und müssen daher auch in der Definition einer<br />

Frac GASM -Größe mitberücksichtigt werden, um die Konsistenz der deutschen Inventarergebnisse<br />

zu gewährleisten. Daraus resultiert die Definition der von Deutschland berichteten<br />

Größe Frac GASM, Germany :<br />

Gleichung 9:<br />

Definition der Größe Frac GASM, Germany<br />

Frac<br />

GASM, Germany<br />

E<br />

<br />

NH3-N, MM<br />

E<br />

NH3-N, grazing<br />

E<br />

NO-N, storage<br />

m<br />

excr<br />

m<br />

E<br />

straw<br />

NO-N, application<br />

E<br />

NO-N, grazing<br />

mit<br />

Frac GASM, Germany Anteil des Stickstoffs aus tierischen Ausscheidungen und Einstreu (Stroh), der als<br />

NH3-N and NO-N emittiert wird (in Gg Gg -1 )<br />

E NH3-N, MM Emission von NH 3-N aus dem Wirtschaftsdünger-Management (in Gg a -1 NH 3-N)<br />

E NH3-N, grazing Emission von NH 3-N aus Weidegang (in Gg a -1 NH 3-N)<br />

E NO-N, storage Emission von NO-N aus dem Wirtschaftsdünger-Lager (in Gg a -1 NO-N)<br />

E NO-N, application Emission von NO-N infolge von Wirtschaftsdünger-Ausbringung (in Gg a -1 NO-N)<br />

E NO-N, grazing Emission von NO-N infolge von N-Ausscheidung auf der Weide (in Gg a -1 NO-N)<br />

m excr in der Tierhaltung (einschließlich Weidegang) ausgeschiedene N-Menge (in Gg a -1 N)<br />

m straw in der Tierhaltung durch Einstreu (Stroh) eingebrachte N-Menge (in Gg a -1 N)<br />

Aufgrund der zeitlich variierenden Eingangsdaten ist Frac GASM, Germany keine Konstante.<br />

Wegen der oben genannten Unterschiede in den Frac GASM -Definitionen ist es nicht möglich,<br />

durch Einsetzen von Frac GASM, Germany in Gleichung 9 aus IPCC (1996b)-4.112 die im<br />

deutschen Inventar berichteten indirekten N 2 O-Emissionen (CRF-4.Ds1.3.1) nachzuvollziehen.<br />

Zu den Ergebnissen für Frac GASF und Frac GASM, Germany siehe Kapitel 6.5.2.2.<br />

6.5.2.1.8 Die übrigen Frac-Verhältnisgrößen<br />

Die nachstehend beschriebenen Frac-Größen sind wie Frac GASF und Frac GASM (s. Kapitel<br />

6.5.2.1.7) reine Diagnose-Größen, die nicht zur Emissionsberechnung verwendet werden.<br />

Frac BURN wird nicht berichtet (NO), da das Verbrennen von Ernterückständen auf dem Feld in<br />

Deutschland untersagt ist.<br />

Frac FUEL wird nicht berichtet (NO), da die Verwendung von Tierexkrementen als Brennstoffmaterial<br />

in Deutschland keine Bedeutung hat.<br />

Frac GRAZ wird entsprechend der Definition in CRF-4.Ds2 als Verhältnis von beim Weidegang<br />

ausgeschiedenen N zur Gesamtausscheidung von N berechnet.<br />

Frac LEACH gibt den relativen Anteil des N-Eintrags in Böden an, der durch Auswaschung und<br />

Oberflächenabfluss verloren geht. Für Frac LEACH wird im deutschen Inventar nach IPCC<br />

(1996b), S. 4.106 ein konstanter Wert von 0,30 kg kg -1 N angesetzt.<br />

Frac NCRBF beschreibt den N-Anteil an der Trockenmasse von N-fixierenden Pflanzen. Er wird<br />

als gewichtetes Mittel aus den Beiträgen von Futtererbsen, Ackerbohnen, Gelblupinen, Klee,<br />

kleehaltige Gemische, Luzerne, Gemüseerbsen, Buschbohnen und Stangenbohnen<br />

442 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

berechnet. Gegenüber dem NIR 2011 wurde die Berechnungsmethode für Frac NCRBF<br />

modifiziert: Es wird nun der N-Gehalt der ganzen Pflanze einschließlich des Ernteguts<br />

zugrunde legt, während die frühere Berechnungsmethode nur die Ernterückstände<br />

berücksichtigte.<br />

Frac NCR0 beschreibt den N-Anteil an der Trockenmasse von nicht-N-fixierenden Pflanzen<br />

(gewichtetes Mittel aus Ackerbau- und Gartenbau). Gegenüber dem NIR 2011 wurde die<br />

Berechnungsmethode für Frac NCR0 analog zur Berechnungsmethode für Frac NCRBF modifiziert.<br />

Frac R bzw. Frac Remove wird nach der in CRF4.Ds2 angegebenen Definition als Anteil der<br />

oberirdischen Biomasse berechnet, der als Erntegut abgefahren wird. Dieser Anteil lässt sich<br />

für diejenigen Feldfrüchte sinnvoll bestimmen, die oberirdische Früchte ausbilden und wird<br />

im deutschen Inventar für Getreide, Raps, Erbsen, Bohnen, Lupinen und Gräser berechnet.<br />

Hackfrüchte und Gemüse werden nicht berücksichtigt, letztere wegen unzureichender<br />

Datengrundlage. Die Strohmengen, die als Einstreu dienen (Kapitel 6.1.3.2.5), gehen<br />

ebenfalls nicht die Berechnung von Frac R bzw. Frac Remove ein.<br />

Zu den Ergebnissen der vorgenannten Frac-Größen siehe Kapitel 6.5.2.2.<br />

6.5.2.2 Aktivitätsdaten und zusätzliche Informationen (4.D)<br />

Die nachfolgenden Tabellen listen Aktivitätsdaten und zusätzliche Informationen auf, die der<br />

Berechnung von direkten und indirekten N 2 O-Emissionen aus dem Bereich landwirtschaftlich<br />

genutzter Böden zugrunde liegen.<br />

Tabelle 180 gibt die Aktivitätsdaten zur Berechnung der direkten N 2 O-Emissionen wieder. Zur<br />

Bestimmung dieser Aktivitätsdaten siehe Kapitel 6.5.2.1.2.<br />

Die Zeitreihe der Fläche der organischen Böden, siehe Tabelle 181, wurde konsistent mit<br />

dem LULUCF-Sektor gegenüber dem NIR 2011 aktualisiert (vgl. CRF 5.B - Kapitel 7.3 und<br />

CRF 5.C - Kapitel 7.4). Die Fläche der organischen Böden setzt sich zusammen aus den<br />

Daten in CRF-Tabelle 5B, Zelle D10 (Cropland), und CRF-Tabelle 5C, Zelle D10 (Grassland),<br />

wobei allerdings ein Teil dieser Fläche (15 kha im Jahr 2009) nicht drainiert (Woodland) und<br />

daher von der Gesamtfläche subtrahiert wird, bevor für den Sektor Landwirtschaft die N 2 O-<br />

Emissionen berechnet werden.<br />

443 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 180:<br />

Umweltbundesamt<br />

Der direkten N 2 O-Berechnung zugrunde liegende N-Mengen (4.Ds1.1.1 bis 4.Ds1.1.4)<br />

[Gg a -1 N] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Mineraldünger 2089,3 1943,3 1863,1 1744,9 1552,9 1720,8 1702,7 1689,9 1718,2 1827,7<br />

Wirtschaftsdünger 899,7 808,5 798,1 796,4 810,8 808,8 815,5 799,0 802,1 795,8<br />

Weidegang 207,3 192,5 191,5 194,1 167,2 171,4 173,9 169,1 166,7 166,6<br />

Klärschlämme 27,4 27,4 26,2 26,2 26,2 35,3 35,3 34,1 31,6 31,5<br />

N-Fixierung, Leguminosen 140,4 102,8 87,0 91,6 93,2 95,6 98,9 106,8 115,6 107,7<br />

Ernterückstände 841,4 802,4 727,6 802,1 740,0 785,2 813,9 855,8 858,2 867,7<br />

[Gg a -1 N] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Mineraldünger 1935,9 1768,3 1713,9 1710,8 1747,6 1704,1 1705,6 1525,9 1728,8 1467,3<br />

Wirtschaftsdünger 788,2 801,9 785,9 780,8 766,2 771,1 759,0 770,4 774,2 780,0<br />

Weidegang 162,5 162,3 154,2 150,5 146,1 143,5 139,5 139 139,7 139,3<br />

Klärschlämme 33,0 29,9 28,2 29,3 28,3 27,4 27,0 27,8 27,7 27,9<br />

N-Fixierung, Leguminosen 95,6 102,3 97,5 95,5 91,8 94,7 92,7 83,2 76,4 78,3<br />

Ernterückstände 851,9 882,0 829,0 728,7 933,4 890,9 828,9 890,7 956,7 999,9<br />

[Gg a -1 N] 2010<br />

Mineraldünger 1499,3<br />

Wirtschaftsdünger 768,7<br />

Weidegang 137,0<br />

Klärschlämme 27,9<br />

N-Fixierung, Leguminosen 77,0<br />

Ernterückstände 905,5<br />

Tabelle 181:<br />

Der direkten N 2 O-Berechnung zugrunde liegende Fläche der bewirtschafteten<br />

organischen Böden in NIR 2012 und NIR 2011 (4.Ds1.1.5)<br />

[1000 ha] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

org. Böden 2012 1235 1236 1237 1237 1238 1239 1239 1240 1241 1241<br />

org. Böden 2011 1325 1324 1323 1322 1321 1320 1320 1319 1318 1317<br />

[1000 ha] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

org. Böden 2012 1242 1241 1239 1238 1237 1235 1234 1233 1232 1231<br />

org. Böden 2011 1316 1314 1311 1309 1306 1303 1298 1293 1286 1287<br />

[1000 ha] 2010<br />

org. Böden 2012 1230<br />

org. Böden 2011<br />

Die NH 3 - und NO-Emissionen, die der Berechnung der indirekten N 2 O-Emission infolge von<br />

Deposition reaktiven Stickstoffs zugrunde liegen, werden summarisch in Tabelle 182<br />

wiedergegeben. Daraus lässt sich durch Multiplikation mit 14/17 bei NH 3 und 14/30 bei NO<br />

die der N 2 O-Berechnung zugrunde liegende Menge an reaktivem Stickstoff berechnen, siehe<br />

Tabelle 183.<br />

444 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 182:<br />

Umweltbundesamt<br />

Im Inventar berechnete Summen der NH 3 - und NO-Emissionen aus der deutschen<br />

Landwirtschaft, die der Berechnung der depositionsbedingten indirekten N 2 O-<br />

Emission zugrunde liegen<br />

[Gg a -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

E NH3 662,8 595,7 584,5 583,6 555,8 559,5 562,4 553,3 557,5 556,1<br />

E NO 89,7 82,5 79,9 76,8 71,3 75,8 75,6 74,6 75,4 78,1<br />

[Gg a -1 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

E NH3 551,7 560,9 548,7 544,5 537,6 531,0 526,5 528,8 530,7 540,4<br />

E NO 80,6 76,7 74,5 74,2 74,6 73,4 73,0 68,6 74,0 67,5<br />

[Gg a -1 ] 2010<br />

E NH3 513,5<br />

E NO 67,6<br />

Tabelle 183:<br />

N 2 O aus Deposition: Der Berechnung zugrunde liegender reaktiver Stickstoff N reac<br />

(4.Ds1.3.1)<br />

[Gg a -1 N] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

N reac 587,7 529,0 518,6 516,5 491,0 496,1 498,5 490,5 494,3 494,5<br />

[Gg a -1 N] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

N reac 491,9 497,7 486,6 483,1 477,5 471,6 467,6 467,4 471,6 476,6<br />

[Gg a -1 N] 2010<br />

N reac 454,4<br />

Tabelle 184:<br />

Ausgewaschene N-Menge (incl. Oberflächenabfluss) (4.Ds1.3.2)<br />

[Gg a -1 N] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

N leach 1116,7 1029,6 980,8 970,5 900,4 961,0 967,1 971,0 980,9 1008,8<br />

[Gg a-1N] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

N leach 1027,6 995,5 958,9 928,8 986,8 965,1 944,1 913,4 984,3 928,3<br />

[Gg a-1N] 2010<br />

N leach 907,7<br />

Für die Verhältnisgrößen (Frac-Größen, siehe Kapitel 6.5.2.1.7 und 6.5.2.1.8) wurden im<br />

deutschen Inventar die nachfolgend tabellierten Zeitreihen berechnet. Zur Definition von<br />

Frac GASM, Germany siehe Kapitel 6.5.2.1.7. Die Größen Frac BURN und Frac FUEL sind für das<br />

deutsche Inventar ohne Bedeutung (NO). Der Wert von Frac LEACH beträgt über den gesamten<br />

Berichtszeitraum konstant 0,3.<br />

445 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 185:<br />

Frac GASF (4.Ds2)<br />

Umweltbundesamt<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Frac GASF 0,034 0,034 0,033 0,036 0,037 0,037 0,038 0,038 0,039 0,039<br />

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Frac GASF 0,039 0,043 0,043 0,043 0,044 0,042 0,044 0,046 0,043 0,054<br />

2010<br />

Frac GASF 0,044<br />

Tabelle 186:<br />

Frac GASM,<br />

Germany<br />

Frac GASM,<br />

Germany<br />

Frac GASM,<br />

Germany<br />

Tabelle 187:<br />

Frac GASM, Germany (4.Ds2)<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

0,316 0,314 0,314 0,312 0,305 0,303 0,302 0,303 0,303 0,302<br />

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

0,302 0,301 0,301 0,302 0,301 0,301 0,300 0,300 0,299 0,298<br />

2010<br />

0,296<br />

Frac GRAZ (4.Ds2)<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Frac GRAZ 0,131 0,135 0,136 0,138 0,121 0,124 0,125 0,124 0,122 0,123<br />

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Frac GRAZ 0,121 0,12 0,117 0,115 0,114 0,112 0,111 0,109 0,109 0,108<br />

2010<br />

Frac GRAZ 0,108<br />

Tabelle 188:<br />

Frac NCRBF (4.Ds2)<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Frac NCRBF 0,0481 0,0490 0,0475 0,0473 0,0469 0,0450 0,0438 0,0430 0,0417 0,0406<br />

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Frac NCRBF 0,0417 0,0395 0,0402 0,0373 0,0395 0,0417 0,0424 0,0441 0,0437 0,0437<br />

2010<br />

Frac NCRBF 0,0434<br />

Tabelle 189:<br />

Frac NCR0 (4.Ds2)<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Frac NCR0 0,0274 0,0265 0,0272 0,0272 0,0271 0,0264 0,0260 0,0253 0,0255 0,0248<br />

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Frac NCR0 0,0251 0,0241 0,0251 0,0234 0,0231 0,0240 0,0236 0,0245 0,0225 0,0224<br />

2010<br />

Frac NCR0 0,0232<br />

Tabelle 190:<br />

Frac R (Frac Remove ) (4.Ds2)<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Frac R 0,65 0,64 0,64 0,64 0,63 0,63 0,64 0,63 0,63 0,62<br />

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Frac R 0,63 0,62 0,62 0,62 0,62 0,62 0,62 0,63 0,63 0,63<br />

2010<br />

Frac R 0,63<br />

Veränderungen bei Frac NCR0 und Frac NCRBF im Vergleich <strong>zum</strong> NIR 2011 gehen auf die<br />

Modifikation der Berechnungsmethode zurück, siehe Kapitel 6.5.2.1.8.<br />

Frac R (Frac Remove ) ist im vorliegenden NIR 2012 höher als im NIR 2011, was wie folgt<br />

begründet ist: Hinsichtlich der Ernteabfuhr wurde Silomais bis NIR 2011 fälschlich wie<br />

Körnermais behandelt, d. h. ohne Abfuhr der grünen oberirdischen Biomasse. Ab der<br />

446 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

vorliegenden Submission wird korrekt die gesamte oberirdische Biomasse von Silomais als<br />

Erntegut abgezogen. Berechnete Emissionen aus dem Bereich landwirtschaftlich genutzter<br />

Böden (4.D)<br />

6.5.2.3 Berechnete Emissionen aus dem Bereich landwirtschaftlich genutzter<br />

Böden (4.D)<br />

Die Ergebnisse der N 2 O- und NO-Emissionsberechnungen sind in Tabelle 191 dargestellt.<br />

Tabelle 191:<br />

N 2 O- und NO-Emissionen E N2O und E NO aus landwirtschaftlich genutzten Böden (4s1,<br />

4s2)<br />

[Gg a -1 N 2 O],<br />

[Gg a -1 NO]<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

E N2O 153,7 142,8 137,1 135,9 127,3 134,2 135,0 135,3 136,4 139,6<br />

E NO 88,6 81,5 78,9 75,8 70,3 74,8 74,5 73,6 74,4 77,1<br />

[Gg a -1 N 2 O],<br />

[Gg a -1 NO]<br />

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

E N2O 141,6 138,1 133,6 130,1 136,5 133,9 131,4 127,9 136,0 129,7<br />

E NO 79,6 75,7 73,5 73,2 73,6 72,4 72,0 67,6 73,0 66,5<br />

[Gg a -1 N 2 O],<br />

[Gg a -1 NO]<br />

2010<br />

E N2O 127,0<br />

E NO 66,6<br />

Deutlich zu erkennen ist in Tabelle 191 die Abnahme der N 2 O-Emissionen von 1990 zu 1992.<br />

Danach schwanken die N 2 O-Emissionen um einen Mittelwert von 135,4 Gg a -1 N 2 O. Das<br />

Maximum der Emissionen trat mit 153,7 Gg a -1 N 2 O im Jahr 1990 auf, das Minimum von<br />

127,0 Gg a -1 N 2 O ist im Jahr 2010 zu verzeichnen. 2010 ist ein Anteil von 22,7 % der N 2 O-<br />

Emissionen aus Böden dem Einsatz von Mineraldüngern zuzuordnen, 13,7 % den<br />

Ernterückständen, 11,6 % der Ausbringung von Wirtschaftsdüngern, 11,9 % der Bewirtschaftung<br />

organischer Böden und 27,4 % den indirekten Emissionen als Folge von<br />

Auswaschung und Oberflächenabfluss. Der Rest setzt sich aus Weidegang, Klärschlamm,<br />

Leguminosen, und den indirekten Emissionen als Folge der Deposition reaktiver N-Spezies<br />

zusammen. Die Zeitreihen der N 2 O-Emissionen aus den verschiedenen Teilquellen sind in<br />

Tabelle 195 wiedergegeben.<br />

6.5.2.4 Die effektiven Emissionsfaktoren (IEF) (4.D)<br />

Für die N 2 O-Gesamtemission aus dem Bereich landwirtschaftlich genutzter Böden kann kein<br />

effektiver Emissionsfaktor (IEF) berechnet werden, da den verschiedenen N 2 O-<br />

Teilemissionen unterschiedliche Arten von Aktivitätsdaten zugrunde liegen.<br />

Hinsichtlich der den Teilemissionen zuzuordnenden jeweiligen Emissionsfaktoren wird auf<br />

Kapitel 6.5.2 verwiesen. Ein internationaler Vergleich erfolgt in Kapitel 6.5.3.<br />

6.5.3 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und<br />

Verifizierung (4.D)<br />

Kapitel 6.1.5 vermittelt einen Überblick über die umgesetzten Maßnahmen zu QS/QK und<br />

Verifizierung.<br />

Zum Zweck der Verifizierung vergleicht die nachfolgende Tabelle die für den vorliegenden<br />

NIR 2012 verwendeten N 2 O-Emissionsfaktoren mit den letztjährigen Daten benachbarter<br />

Staaten einschließlich des Vereinigten Königreiches (UNFCCC 2011). Mit wenigen<br />

447 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Ausnahmen verwenden alle aufgeführten Staaten die Default-Emissionsfaktoren von<br />

IPCC(1996b).<br />

Tabelle 192:<br />

Vergleicht der im deutschen Inventar verwendeten N 2 O-Emissionsfaktoren mit denen<br />

benachbarter Staaten<br />

[kg kg -1 N 2 O-N]<br />

EF N2O,<br />

min_fert<br />

EF N2O,<br />

manure<br />

EF N2O,<br />

legumes<br />

EF N2O,<br />

crop_residues<br />

EF N2O,<br />

histosols *<br />

EF N2O,<br />

grazing<br />

EF N2O,<br />

deposition<br />

EF N2O,<br />

leaching<br />

Österreich 0,0125 0,0125 0,0125 0,0125 NO 0,0200 0,010 0,0250<br />

Belgien 0,0125 0,0125 0,0125 0,0125 8,00 0,0000 0,025 0,0000<br />

Tschechische<br />

Republik<br />

0,0125 0,0125 0,0125 0,0125 NO 0,0200 0,010 0,0250<br />

Dänemark 0,0125 0,0125 0,0125 0,0125 8,00 0,0125 0,000 0,0100<br />

Frankreich 0,0125 0,0125 0,0125 0,0125 NO 0,0125 0,000 0,0100<br />

Deutschland 0,0125 0,0125 0,0125 0,0125 8,00 0,0200 0,010 0,0250<br />

Niederlande 0,0130 0,0093 0,0100 0,0100 4,70 0,0336 0,010 0,0250<br />

Polen 0,0125 0,0125 0,0125 0,0125 8,00 0,0200 0,010 0,0251<br />

Schweiz 0,0125 0,0125 0,0125 0,0125 8,00 0,0200 0,010 0,0250<br />

Vereinigtes<br />

Königreich<br />

0,0125 0,0125 0,0125 0,0125 8,00 0,0200 0,010 0,0250<br />

IPCC(1996)-3-4.89,<br />

4.97, 4.105<br />

0,0125 0,0125 0,0125 0,0125 5,00 0,0200 0,010 0,0250<br />

IPCC (2000)-4.43,<br />

0,0125 0,0125 0,0125 0,0125 8,00 0,0200 0,010 0,0250<br />

4.60, 4.73<br />

IPCC(2006)-11.6,<br />

Keine<br />

0,0100 0,0100<br />

11.11, 11.24<br />

Methode<br />

* Einheit: kg ha-1 N2O-N<br />

Quelle: Deutschland: Submission 2012; andere Länder: UNFCCC 2011<br />

0,0100 8,00<br />

0,01<br />

0,02<br />

0,010 0,0075<br />

In Tabelle 193 sind die für Deutschland ermittelten Anteile Frac GASF , Frac GASM , Frac GRAZ ,<br />

Frac LEACH , Frac NCR0 , Frac NCRBF und Frac Remove den Ergebnissen solcher Staaten, die<br />

benachbart sind oder deren landwirtschaftliche Praxis mit der deutschen vergleichbar ist,<br />

gegenüber gestellt.<br />

Die Streuung bei Frac GASF kann auf unterschiedliche Anteile von Harnstoff zurückgeführt<br />

werden. Eine umfassende Beurteilung ist aber nicht möglich, da die Anteile verschiedener<br />

Düngerarten an den Gesamtdüngermengen nicht bekannt sind.<br />

Die Streuung bei Frac GASM ist auf die unterschiedlichen Ausbringungstechniken und<br />

Einarbeitungszeiten in den Nachbarländern zurückzuführen. Der deutsche Frac GASM -Wert<br />

entspricht der in Kapitel 6.5.2.1.7 definierten Größe Frac GASM, Germany.<br />

Bei Frac LEACH ist festzustellen, dass die Mehrheit der Nachbarländer den IPCC-Defaultwert<br />

verwendet. Die Verwendungen anderer Frac LEACH -Werte lässt sich ohne weitere<br />

Informationen nicht nachvollziehen. Dies trifft auch im Prinzip auch auf Frac NCR0 , Frac NCRBF<br />

und Frac R zu, wobei Deutschland diese Größen aus dem zur Emissionsberechnung<br />

verwendeten Datenmaterial berechnet.<br />

448 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 193:<br />

Vergleich der im deutschen Inventar verwendeten Frac-Größen mit denen<br />

benachbarter Staaten (Deutschland für 2009, übrige Länder für 2008)<br />

Umweltbundesamt<br />

[kg kg -1 ] Frac GASF Frac GASM Frac GRAZ Frac LEACH Frac NCR0 Frac NCRBF Frac Remove<br />

Österreich 0,04 0,27 0,06 0,30 0,01 0,03 0,34<br />

Belgien 0,03 0,31 0,31 0,12 0,02 0,03 0,49<br />

Tschechische<br />

Republik<br />

0,10 0,20 0,21 0,30 0,02 0,03 0,45<br />

Dänemark 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Frankreich 0,10 0,20 0,41 0,30 0,01 0,03 NA<br />

Deutschland 0,04 0,30 1) 0,11 0,30 0,02 0,04 0,63<br />

Niederlande 0,05 0,10 0,16 0,12 NE NE NE<br />

Polen 0,10 0,20 0,07 0,30 0,01 0,03 0,44<br />

Schweiz 0,04 0,33 0,19 0,20 0,02 0,02 0,70<br />

Vereinigtes<br />

Königreich<br />

0,10 0,20 0,52 0,30 0,02 0,03 0,45<br />

IPCC(1996)-3-4.94,<br />

0,100 0,200 Table 4-19 0,30 0,02 0,03 0,45<br />

4.106<br />

IPCC(2006)-11.13,<br />

Gleichung<br />

Gleichung<br />

11.14, 11.24 0,100 0,200<br />

0,30<br />

11.5<br />

11.6<br />

1) Frac GASM, Germany nach Kapitel 6.5.2.1.7<br />

Quelle: Deutschland für 2010: Submission 2012; andere Länder für 2009: UNFCCC 2011<br />

6.5.4 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz(4.D)<br />

Gleichung<br />

11.6<br />

Gleichung<br />

11.6<br />

Hinsichtlich der Unsicherheiten der N 2 O-Emissionen im Bereich der landwirtschaftlich<br />

genutzten Böden wird auf Tabelle 131 in Kapitel 6.1.4 (Gesamt-Unsicherheit des deutschen<br />

THG-Inventars) verwiesen.<br />

EMEP (2009)-4D-11, Table 3-1, gibt für den NO-Emissionsfaktor bei Ausbringung von<br />

Mineral- und Wirtschaftsdünger einen Unsicherheitsbereich (95 %-Konfidenzintervall) an, der<br />

ungefähr einem Faktor 5 entspricht. Dieser Faktor dürfte (in Anbetracht der erheblich<br />

geringeren Unsicherheit bei den Aktivitätsdaten) auch auf die NO-Emissionen selbst<br />

zutreffen.<br />

Für NO aus Weidegang finden sich in EMEP (2009) keine Angaben. Nach EMEP (2003)-<br />

1020-15 wird ein Unsicherheitsfaktor von 5 und mehr für möglich erachtet.<br />

Alle Emissionszeitreihen sind konsistent, da sie für alle Jahre des Berichtszeitraumes jeweils<br />

mit dergleichen Methode berechnet wurden und die Eingangsdaten ebenfalls konsistent sind.<br />

6.5.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (4.D)<br />

Im Vergleich <strong>zum</strong> NIR 2011 haben sich im Wesentlichen die folgenden Veränderungen<br />

ergeben (siehe auch Tabelle 194 und Tabelle 195):<br />

<br />

Die in Kapitel 6.1.3.3 beschriebenen Aktualisierungen von Tiermodellen und<br />

Futterkennwerten führten zu einer Abnahme der Gesamt-N-Ausscheidungen<br />

gegenüber dem NIR 2011 (siehe Kontext zu Tabelle 190 in Kapitel 6.1.3.2.3). Als<br />

direkte Folge haben die durch Wirtschaftsdünger-Ausbringung und Weidegang in den<br />

Boden gelangenden N-Mengen gegenüber dem NIR 2011 abgenommen. Dies führt<br />

zu entsprechend verringerten N 2 O-Emissionen.<br />

449 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Die der N 2 O-Berechnung zugrunde liegenden N-Mengen, die aus Ernterückständen<br />

stammen, sind im NIR 2012 durchgehend niedriger als im NIR 2011. Der Grund dafür<br />

liegt in einer Korrektur beim Silomais (siehe Kapitel 6.5.2.2). Als Folge der niedrigeren<br />

N-Mengen aus Ernterückständen ergeben sich entsprechend verringerte N 2 O-<br />

Emissionen.<br />

Die N 2 O-Emissionen aus der Bewirtschaftung organischer Böden sind im<br />

vorliegenden NIR 2012 für alle Jahre des Berichtszeitraumes niedriger als im NIR<br />

2011. Der Grund dafür liegt in einer Aktualisierung der Zeitreihe der Flächen der<br />

organischen Böden (siehe Kapitel 6.5.2.2)<br />

Bei der biologischen N-Fixierung wurde für das Jahr 2009 in Sachsen-Anhalt ein<br />

Übertragungsfehler bei der Anbaufläche von Frischerbsen korrigiert. Daraus<br />

resultieren eine geringfügig niedrigere N-Fixierung und ein entsprechender Rückgang<br />

der N 2 O-Emissionen im Vergleich <strong>zum</strong> NIR 2011.<br />

Die aktuell berichteten Mengen an deponiertem reaktivem Stickstoff sind geringer als<br />

die im NIR 2011 berichteten Mengen. Dies liegt an verringerten Emissionen von NH 3<br />

und NO aufgrund von aktualisierten verringerten tierischen N-Ausscheidungen (siehe<br />

Kapitel 6.1.3.2.3 und 6.1.3.3), neuen Aktivitätsdaten zu Stall- und Lagersystemen und<br />

Wirtschaftsdüngerausbringung, zusätzlichen NH 3 -Minderungsmaßnahmen sowie<br />

Neueinschätzung, dass NO-Emissionen aus Leguminosen und Ernterückständen<br />

nicht auftreten (siehe Kapitel 6.5.2.1.3). Als Folge ergeben sich entsprechend<br />

verringerte N 2 O-Emissionen.<br />

Die durch Auswaschung und Oberflächenabfluss bedingten N-Verluste aus dem<br />

Boden sind im NIR 2012 für alle Jahre der Zeitreihe niedriger als im NIR 2011. Der<br />

Grund dafür liegt in der verringerten Gesamtzufuhr von N in den Boden durch<br />

Wirtschaftsdünger-Ausbringung und Ernterückstände (siehe oben). Eine geringfügige<br />

Teilkompensation ergibt sich aus der verstärkten N-Zufuhr in den Boden aufgrund des<br />

Wegfalls der Berechnung von NO-Emissionen für Leguminosen und Ernterückstände<br />

(siehe Kapitel 6.5.2.1.3). Insgesamt ergeben sich verringerte N 2 O-Emissionen<br />

gegenüber dem NIR 2011.<br />

Beim Klärschlamm unterscheiden sich die in NIR 2011 und 2012 berichteten Daten<br />

lediglich für die Jahre 2007 und 2009, was in der Aktualisierung der für diese Jahre<br />

eingesetzten Klärschlamm-Mengen begründet ist.<br />

Die Zeitreihen der Mineraldünger-N-Mengen und der daraus resultierenden N 2 O-<br />

Emissionen blieben unverändert, wie Tabelle 194 und Tabelle 195 zeigen.<br />

Als Resultat der oben beschriebenen Veränderungen gehen die N 2 O-Emissionen aus<br />

landwirtschaftlich genutzten Böden gegenüber dem NIR 2011 in allen Jahren des<br />

Berichtszeitraumes zurück (1990: -4,1 %, 2009: -7,1 %).<br />

450 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 194: Vergleich der 2011 und 2012 berichteten N-Mengen zur Berechnung der N 2 O-<br />

Emissionen aus landwirtschaftlich genutzten Böden (4.D)<br />

[Gg a -1 N] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Mineraldünger 2012 2089,3 1943,3 1863,1 1744,9 1552,9 1720,8 1702,7 1689,9 1718,2 1827,7<br />

Mineraldünger 2011 2089,3 1943,3 1863,1 1744,9 1552,9 1720,8 1702,7 1689,9 1718,2 1827,7<br />

Wirtschaftsdünger 2012 913,6 821,0 810,5 808,6 823,1 821,0 827,8 811,1 814,2 807,8<br />

Wirtschaftsdünger 2011 935,9 842,2 828,1 826,0 842,8 841,3 849,0 835,6 838,0 830,2<br />

Weidegang 2012 206,4 191,7 190,7 192,9 166,7 170,8 173,3 168,6 166,2 166,1<br />

Weidegang 2011 212,1 198,6 200,9 204,1 176,1 180,6 184,2 180,4 178,3 177,6<br />

Ernterückstände 2012 841,4 802,4 727,6 802,1 740,0 785,2 813,9 855,8 858,2 867,7<br />

Ernterückstände 2011 1028,9 981,8 899,4 1012,1 904,7 956,9 1017,8 1055,4 1047,6 1052,7<br />

N-Fixierung 2012 140,4 102,8 87,0 91,6 93,2 95,6 98,9 106,8 115,6 107,7<br />

N-Fixierung 2011 140,4 102,8 87,0 91,6 93,2 95,6 98,9 106,8 115,6 107,7<br />

Indirekt, Deposition 2012 587,7 529,0 518,6 516,5 491,0 496,1 498,5 490,5 494,3 494,5<br />

Indirekt, Deposition 2011 604,0 545,4 531,1 530,3 506,6 512,9 517,3 512,2 515,6 514,9<br />

Ind., Auswaschung 2012 1116,7 1029,6 980,8 970,5 900,4 961,0 967,1 971,0 980,9 1008,8<br />

Ind., Auswaschung 2011 1170,5 1081,5 1030,7 1030,5 948,9 1011,4 1026,4 1030,3 1037,3 1063,6<br />

Klärschlamm 2012 27,4 27,4 26,2 26,2 26,2 35,3 35,3 34,1 31,6 31,5<br />

Klärschlamm 2011 27,4 27,4 26,2 26,2 26,2 35,3 35,3 34,1 31,6 31,5<br />

[Gg a -1 N] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Mineraldünger 2012 1935,9 1768,3 1713,9 1710,8 1747,6 1704,1 1705,6 1525,9 1728,8 1467,3<br />

Mineraldünger 2011 1935,9 1768,3 1713,9 1710,8 1747,6 1704,1 1705,6 1525,9 1728,8 1467,3<br />

Wirtschaftsdünger 2012 800,0 813,9 797,6 792,4 777,6 782,5 770,2 781,7 785,6 791,4<br />

Wirtschaftsdünger 2011 817,4 828,9 808,9 806,5 790,4 794,7 777,8 790,8 798,0 802,5<br />

Weidegang 2012 162,0 161,9 153,7 150,1 145,7 143,1 139,2 138,7 139,3 139,0<br />

Weidegang 2011 174,7 176,8 170,4 168,6 165,5 164,5 160,5 160,6 162,3 161,8<br />

Ernterückstände 2012 851,9 882,0 829,0 728,7 933,4 890,9 828,9 890,7 956,7 999,9<br />

Ernterückstände 2011 1036,9 1060,6 1011,8 889,8 1133,3 1101,8 1024,7 1147,4 1220,6 1273,5<br />

N-Fixierung 2012 95,6 102,3 97,5 95,5 91,8 94,7 92,7 83,2 76,4 78,3<br />

N-Fixierung 2011 95,6 102,3 97,5 95,5 91,8 94,7 92,7 83,2 76,4 78,5<br />

Indirekt, Deposition 2012 491,9 497,7 486,6 483,1 477,5 471,6 467,6 467,4 471,6 476,6<br />

Indirekt, Deposition 2011 510,5 517,3 505,8 503,3 501,5 496,6 490,9 495,1 503,7 512,8<br />

Ind., Auswaschung 2012 1027,6 995,5 958,9 928,8 986,8 965,1 944,1 913,4 984,3 928,3<br />

Ind., Auswaschung 2011 1081,4 1047,4 1011,5 977,2 1045,0 1026,5 1000,5 985,7 1060,1 1006,1<br />

Klärschlamm 2012 33,0 29,9 28,2 29,3 28,3 27,4 27,0 27,8 27,7 27,9<br />

Klärschlamm 2011 33,0 29,9 28,2 29,3 28,3 27,4 27,0 26,0 27,7 27,7<br />

451 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 195:<br />

Umweltbundesamt<br />

Vergleich der 2011 und 2012 berichteten N 2 O-Emissionen aus landwirtschaftlich<br />

genutzten Böden (4.D)<br />

[Gg a -1 N 2O] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

E N2O gesamt 2012 153,7 142,8 137,1 135,9 127,3 134,2 135,0 135,3 136,4 139,6<br />

E N2O gesamt 2011 161,5 150,3 144,3 144,3 134,3 141,5 143,3 143,6 144,5 147,4<br />

Mineraldünger 2012 41,0 38,2 36,6 34,3 30,5 33,8 33,4 33,2 33,7 35,9<br />

Mineraldünger 2011 41,0 38,2 36,6 34,3 30,5 33,8 33,4 33,2 33,7 35,9<br />

Wirtschaftsdünger 2012 17,7 15,9 15,7 15,6 15,9 15,9 16,0 15,7 15,8 15,6<br />

Wirtschaftsdünger 2011 18,1 16,3 16,0 16,0 16,3 16,3 16,4 16,2 16,2 16,1<br />

Weidegang 2012 16,5 15,8 14,3 15,8 14,5 15,4 16,0 16,8 16,9 17,0<br />

Weidegang 2011 20,2 19,3 17,7 19,9 17,8 18,8 20,0 20,7 20,6 20,7<br />

Ernterückstände 2012 15,5 15,5 15,5 15,6 15,6 15,6 15,6 15,6 15,6 15,6<br />

Ernterückstände 2011 16,7 16,6 16,6 16,6 16,6 16,6 16,6 16,6 16,6 16,6<br />

Organische Böden 2012 6,5 6,0 6,0 6,1 5,3 5,4 5,5 5,3 5,2 5,2<br />

Organische Böden 2011 6,7 6,3 6,3 6,4 5,6 5,7 5,8 5,7 5,6 5,6<br />

N-Fixierung 2012 2,8 2,0 1,7 1,8 1,8 1,9 1,9 2,1 2,3 2,1<br />

N-Fixierung 2011 2,8 2,0 1,7 1,8 1,8 1,9 1,9 2,1 2,3 2,1<br />

Indirekt, Deposition 2012 9,2 8,3 8,1 8,1 7,7 7,8 7,8 7,7 7,8 7,8<br />

Indirekt, Deposition 2011 9,5 8,6 8,3 8,3 8,0 8,1 8,1 8,0 8,1 8,1<br />

Ind., Auswaschung 2012 43,9 40,4 38,5 38,1 35,4 37,8 38,0 38,1 38,5 39,6<br />

Ind., Auswaschung 2011 46,0 42,5 40,5 40,5 37,3 39,7 40,3 40,5 40,7 41,8<br />

Klärschlamm 2012 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,7 0,7 0,7 0,6 0,6<br />

Klärschlamm 2011 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,7 0,7 0,7 0,6 0,6<br />

[Gg a -1 N 2O] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

E N2O gesamt 2012 141,6 138,1 133,6 130,1 136,5 133,9 131,4 127,9 136,0 129,7<br />

E N2O gesamt 2011 149,3 145,6 141,2 137,2 144,8 142,6 139,4 137,8 146,2 140,3<br />

Mineraldünger 2012 38,0 34,7 33,7 33,6 34,3 33,5 33,5 30,0 34,0 28,8<br />

Mineraldünger 2011 38,0 34,7 33,7 33,6 34,3 33,5 33,5 30,0 34,0 28,8<br />

Wirtschaftsdünger 2012 15,5 15,8 15,4 15,3 15,1 15,1 14,9 15,1 15,2 15,3<br />

Wirtschaftsdünger 2011 15,8 16,0 15,7 15,6 15,3 15,4 15,1 15,3 15,4 15,5<br />

Weidegang 2012 16,7 17,3 16,3 14,3 18,3 17,5 16,3 17,5 18,8 19,6<br />

Weidegang 2011 20,4 20,8 19,9 17,5 22,3 21,6 20,1 22,5 24,0 25,0<br />

Ernterückstände 2012 15,6 15,6 15,6 15,6 15,5 15,5 15,5 15,5 15,5 15,5<br />

Ernterückstände 2011 16,5 16,5 16,5 16,5 16,4 16,4 16,3 16,3 16,2 16,2<br />

Organische Böden 2012 5,1 5,1 4,8 4,7 4,6 4,5 4,4 4,4 4,4 4,4<br />

Organische Böden 2011 5,5 5,6 5,4 5,3 5,2 5,2 5,1 5,1 5,1 5,1<br />

N-Fixierung 2012 1,9 2,0 1,9 1,9 1,8 1,9 1,8 1,6 1,5 1,5<br />

N-Fixierung 2011 1,9 2,0 1,9 1,9 1,8 1,9 1,8 1,6 1,5 1,5<br />

Indirekt, Deposition 2012 7,7 7,8 7,6 7,6 7,5 7,4 7,3 7,3 7,4 7,5<br />

Indirekt, Deposition 2011 8,0 8,1 7,9 7,9 7,9 7,8 7,7 7,8 7,9 8,1<br />

Ind., Auswaschung 2012 40,4 39,1 37,7 36,5 38,8 37,9 37,1 35,9 38,7 36,5<br />

Ind., Auswaschung 2011 42,5 41,1 39,7 38,4 41,0 40,3 39,3 38,7 41,6 39,5<br />

Klärschlamm 2012 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5<br />

Klärschlamm 2011 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5<br />

6.5.6 Geplante Verbesserungen (4.D)<br />

Es wird weiterhin an der Verbesserung der Modellierung der Schweinefütterung gearbeitet<br />

(DÄMMGEN et al., 2011b). Gegebenenfalls können dabei auch noch Erkenntnisse aus der<br />

im Herbst 2011 stattfindenden amtlichen Erhebung über den Proteineinsatz in der<br />

Schweinemast im Zeitraum November 2010 bis Oktober 2011 einfließen. Die verbesserte<br />

Modellierung der Schweinefütterung wird u. a. die N-Ausscheidungen und damit die aus dem<br />

Wirtschaftsdünger-Management in den Boden gelangenden N-Mengen beeinflussen.<br />

Datenhaltung und Emissionsberechnungen werden von Tabellenkalkulationsdateien auf eine<br />

relationale Datenbank sowie prozedurale Programme umgestellt. Dieser Schritt, zu dem die<br />

Arbeiten im Sommer 2010 begonnen haben, dient vorrangig QK/QS-Zwecken. So wird u. a.<br />

die Automatisierung von Plausibilitätschecks erleichtert.<br />

6.6 Brandrodung (4.E)<br />

Brandrodung wird in Deutschland nicht praktiziert (NO).<br />

452 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

6.7 Verbrennen von Ernterückständen auf der Fläche (4.F)<br />

Umweltbundesamt<br />

Das Verbrennen von Ernterückständen ist in Deutschland untersagt. Die genehmigten<br />

Ausnahmen lassen sich nicht erfassen. Sie werden als irrelevant angesehen (NO).<br />

453 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

7 LANDNUTZUNG, LANDNUTZUNGSÄNDERUNG UND<br />

FORSTWIRTSCHAFT (CRF SEKTOR 5)<br />

7.1 Übersicht (CRF Sektor 5)<br />

7.1.1 Quellgruppen und Gesamtemissionen und -senken 1990 - 2010<br />

Zur Quellgruppe 5 „Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft― gehören in<br />

Deutschland die CO 2 -Emissionen und Senken in den Kohlenstoffpools ober- und<br />

unterirdische Biomasse, Totholz, tote organische Substanz und Böden aus Wald (5.A), Acker<br />

(5.B), Grünland (5.C), Feuchtgebieten (5.D), Siedlungen (5.E) und den jeweiligen<br />

Landnutzungsänderung zu diesen Nutzungskategorien. In der Kategorie Übrige Flächen<br />

(5.F) treten keine anthropogenen Emissionen und Senken auf, da die Flächen nicht genutzt<br />

werden. Landnutzungsänderungen zu Übrigen Flächen finden nicht statt. In der<br />

Landnutzungskategorie Wald werden CH 4 und N 2 O aus Waldbränden berücksichtigt.<br />

Stickstoffdüngung in Wäldern findet in Deutschland nicht statt. Dagegen werden N 2 O-<br />

Emissionen aus gedränten organischen Böden unter Wald, der Humusmineralisation in<br />

Mineralböden bei Landnutzungsänderung zu Acker sowie CO 2 aus der Kalkung<br />

berücksichtigt. Bei Feuchtgebieten wird der industrielle Torfabbau berücksichtigt. N 2 O aus<br />

Landnutzungsänderungen auf organischen Böden zu Acker und Grünland werden im CRF<br />

Sektor 4.D berichtet.<br />

Die Abbildung 47 und Abbildung 48 geben für den vorliegenden NIR 2012 eine Übersicht über<br />

die zeitliche Entwicklung der Treibhausgasemissionen aus den Bereichen 5.A, 5.B, 5.C, 5.D<br />

und 5.E unterschieden nach Unterkategorien und Pools.<br />

454 von 832 12/01/12


Gg CO 2 -Eq.<br />

Gg CO 2 -Eq.<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

LULUCF - Emissions: Time series subcategories<br />

40.000<br />

20.000<br />

0<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

-20.000<br />

-40.000<br />

-60.000<br />

-80.000<br />

-100.000<br />

Forestland Cropland Grassland Wetlands Settlements total LULUCF<br />

Abbildung 47: Zeitreihen der Treibhausgasemissionen und –senken [Gg CO 2 -Equivalents] im<br />

LULUCF-Sektor seit 1990, unterschieden nach Unterkategorien<br />

LULUCF - Emissions: Time series pools<br />

60.000<br />

40.000<br />

20.000<br />

0<br />

-20.000<br />

-40.000<br />

-60.000<br />

-80.000<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Mineral soils Organic soils Biomass Dead organic matter Liming Forest fire total LULUCF<br />

Abbildung 48: Zeitreihen der Treibhausgasemissionen und –senken [Gg CO 2 -Equivalents] im<br />

LULUCF-Sektor seit 1990, unterschieden nach Quellgruppen<br />

Erstmalig wird mit diesem Bericht eine vollständige Berechnung der Unsicherheiten für den<br />

gesamten LULUCF-Sektor nach IPCC (2000) im Tier-1-Verfahren vorgelegt. Die<br />

Gesamtunsicherheit des deutschen LULUCF-Inventars beträgt demnach 21,8 %.<br />

Ausführungen hierzu finden sich in den entsprechenden Kapiteln der einzelnen Kategorien<br />

sowie im Kapitel 19.5.4.<br />

455 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

7.1.2 Methodische Grundlagen<br />

Umweltbundesamt<br />

Für die vorliegende Submission wurde die Berechnung im CRF Sektor 5 gegenüber den<br />

Vorjahren grundlegend verändert. Es wurden sämtliche im In-Country-Review 2010<br />

(UNFCCC, 2011) geforderten und im Aktionsplan (FREIBAUER & GENSIOR 2011) für 2012<br />

angekündigten Veränderungen im deutschen Berichtssystem LULUCF zur Submission<br />

umgesetzt:<br />

1. Zur Ausweisung der Landnutzung und Landnutzungsänderung in Deutschland wurde<br />

für das vorliegende Inventar LULUCF erstmalig ein flächendeckendes<br />

Stichprobenraster zur Ermittlung der Landnutzungsflächen seit 1990 angewandt. Es<br />

baut auf dem vorhandenen Netz der Stichprobeninventur im Forstbereich (BWI, siehe<br />

Kapitel 7.2.2.1) auf.<br />

2. Bei allen Landnutzungsänderungen einschließlich der Kategorien 5.B – 5.E wurde eine<br />

Übergangszeit von 20 Jahren entsprechend den IPCC Richtlinien angewandt.<br />

3. Die Emissionsfaktoren für Mineralböden bei Landnutzungsänderungen zu den<br />

Kategorien 5.B – 5.E wurden neu mit einem symmetrischen Ansatz und einer<br />

erweiterten Datengrundlage berechnet (die Zunahme der Kohlenstoffvorräte bei<br />

Landnutzungsänderung von Kategorie A zu B ist gleich der Abnahme der<br />

Kohlenstoffvorräte bei Landnutzungsänderung von Kategorie B zu A).<br />

4. Zusätzlich konnten zahlreiche Emissionsfaktoren für Biomasse bei<br />

Landnutzungsänderungen zu den Kategorien 5.B–5.E verbessert werden, indem<br />

landesspezifische Daten aus Forschungsprojekten bzw. neuen Datenquellen abgeleitet<br />

wurden.<br />

5. Die Grundlagen der neuen Methodik wurde in einem nationalen und einem<br />

internationalen Expertenworkshop im Mai 2011 vorgestellt und von den Teilnehmern als<br />

sehr gut geeignet eingestuft die Anforderungen zu erfüllen. (siehe Kapitel 19.5.5).<br />

7.1.3 Methodische Erfassung der Landnutzungsmatrix<br />

7.1.3.1 Einleitung<br />

Im In-Country-Review 2010 (UNFCCC, 2011) wurden Empfehlungen zur Änderung der<br />

damaligen Methode zur Erfassung der Landnutzung und Landnutzungsänderungen<br />

gegeben, die Deutschland teilweise bereits in der Submission 2011 adressiert hat. Zusätzlich<br />

wird in dieser Submission die wesentliche Empfehlung der Reviewer adressiert und eine<br />

konsistente einheitliche Methodik zur Erfassung von Landnutzungsänderungen im LULUC-<br />

Sektor und der Forstwirtschaft eingeführt. Die Methodik erweitert das bisher verwendete<br />

stichprobenbasierte System für die Erfassung der Waldfläche und der<br />

Landnutzungsänderungen von und zu Wald auf alle Landnutzungskategorien und –<br />

änderungen und basiert auf dem Netz der BWI 2012. Betrachtet man die Anforderungen an<br />

die Berichterstattung, so ist die Wahl des BWI 2012-Netzes für das stichprobenbasierte<br />

System optimal, da nur mit dem BWI-Netz eine in sich konsistente Landnutzungsmatrix zu<br />

erstellen ist,<br />

<br />

<br />

welche gleichzeitig konsistent mit den BWI-Waldflächenschätzungen und<br />

konsistent zu den BWI-Kohlenstoffvorratsänderungsschätzungen ist.<br />

Den hohen qualitativen Ansprüchen vor allem unter dem KP-Reporting wird somit Rechnung<br />

getragen.<br />

456 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

7.1.3.2 Datengrundlage und -aufarbeitung<br />

Umweltbundesamt<br />

Grundlage für das flexible LULUCF-Erfassungssystem sind alle verfügbaren, geographisch<br />

expliziten Datensätze. Zur Nutzung einer Datenquelle für das Systemmüssen die durch<br />

Interpretation oder Modellierung zugewiesenen Landnutzungsklassen in das LULUCF-<br />

System überführbar sein. Dabei muss nicht jeder Datensatz alle Landnutzungsklassen<br />

ausweisen; mindestens eine der sechs Hauptlandnutzungsklassen ist ausreichend. Damit<br />

stehen für jeden Stichprobenpunkt über die Zeit verteilte, in der Anzahl unterschiedliche und<br />

in der Qualität bezüglich Lage-, Erstellungs- und Interpretationsfehler sowie teilweise<br />

Definitionsunterschieden differierende Informationen zur Verfügung.<br />

Das Ziel dieses flexiblen LULUCF-Erfassungssystems ist es deshalb nicht,<br />

Landnutzungsänderungen möglichst häufig zu erfassen, sondern:<br />

<br />

<br />

<br />

aus dieser Fülle an Informationen, die zuverlässigsten Landnutzungsinformationen<br />

zuzuweisen,<br />

Landnutzungsänderungen herauszufiltern und zu erfassen,<br />

sowie mögliche Unsicherheiten und Fehlerquellen zu eliminieren.<br />

Aus diesem Grund wurde ein eindeutiges Hierarchie-System eingeführt. Innerhalb eines<br />

solchen Hierarchie-Systems wurden die Datensätze beginnend mit den genauesten Daten<br />

(1. Qualitätsstufe) von oben nach unten (n. Qualitätsstufe) <strong>zum</strong> Zeitpunkt ihrer Erfassung<br />

einsortiert. An dieser Stelle wird der Zustand der Landnutzung in dem Jahr, in welchem die<br />

Datenquelle erfasst wurde, erfasst und nicht die Veränderung in einem Jahr oder einer<br />

Periode. Liegen in einem Jahr an einem Stichprobenpunkt mehrere Informationen aus<br />

unterschiedlichen Datenquellen bezüglich der Landnutzung vor, so wird der Datensatz mit<br />

der laut Hierarchie-System höchsten Qualitätsstufe (QL) zur Festlegung der<br />

Landnutzungsklasse genutzt. Wenn Datenquellen mit gleicher Qualitätsstufe<br />

unterschiedliche Landnutzungskategorien auswiesen, wurden zusätzliche<br />

Entscheidungsregeln aufgestellt und dokumentiert. Diese orientieren sich u.a. an<br />

Verifikationsdaten, z.B. Trends in der Agrarstatistik, die nicht georeferenziert verfügbar sind.<br />

7.1.3.2.1 Datenquellen<br />

Es wurden folgende Datenquellen/-Sätze genutzt:<br />

Informationen zu den Wald-bezogenen LULUCF-Klassen aus der<br />

Bundeswaldinventur 1 und 2 für den Zeitraum 1987 bis 2002 für die alten<br />

Bundesländer und aus den Daten der Bundeswaldinventur 2 und der Inventurstudie<br />

2008 (OEHMICHEN et al. 2011) für 2002 bis 2008 für ganz Deutschland,<br />

Basis-DLM zu den Zeitpunkten 2000, 2005, 2008 und 2010,<br />

Corine 1990, 2000, 2006,<br />

GSE-Daten 1990 und 2002 bis 2006 für die neuen Bundesländer.<br />

1. Qualitätsstufe: BWI-Daten<br />

Details zur BWI sind in Kapitel 7.2.2.1 beschrieben. Die BWI ist eine permanente<br />

systematische Traktstichprobe, welche periodisch erfasst wird. Derzeit liegt die BWI zu den<br />

Stichjahren 1987 und 2002 sowie auf einer Unterstichprobe für das Jahr 2008<br />

(Inventurstudie 2008) vor. Die nächste BWI liefert <strong>zum</strong> Abschluss der ersten<br />

Verpflichtungsperiode im Jahre 2012 neue Informationen. Die Landnutzung bzw.<br />

Landnutzungsänderungen hin zu Wald (Aufforstungen) oder weg von Wald (Entwaldung)<br />

457 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

werden für jeden Stichprobenpunkt mit Hilfe von Luftbildern und landesspezifischen<br />

Kartenwerken erfasst. Grundlage der Berichterstattung nach der Klimarahmenkonvention ist<br />

die Walddefinition der Bundeswaldinventur (BMVEL, 2001), siehe Kapitel 7.2.3.<br />

Für das Kyoto-Protokoll wird im deutschen Eröffnungsbericht die folgende Walddefinition in<br />

Übereinstimmung mit der FAO-Walddefinition verwendet:<br />

<br />

<br />

<br />

Fläche, die zu mehr als 10% der Fläche von Bäumen überschirmt ist,<br />

kleinste zu berücksichtigende Fläche beträgt 0,1 ha,<br />

potenzielle Baumhöhe beträgt mindestens 5 Meter.<br />

Innerhalb der in den Marrakesh Accords gesetzten Grenzen kommt diese Definition der in<br />

der nationalen Waldinventur verwendeten am nächsten. Untersuchungen (TOMTER et al.<br />

2010) haben gezeigt, dass der Vergleich zwischen Berechnungen der Aktivitätsdaten nach<br />

den oben aufgeführten Definitionen zu vernachlässigbaren Unterschieden führt, weshalb<br />

sowohl für die Klimarahmenkonvention als auch für das Kyoto-Protokoll die gleichen<br />

Algorithmen zur Flächenschätzung zur Anwendung kamen. Abweichend zur Walddefinition<br />

der Bundeswaldinventur wurden Flächen, die nach der BWI als Wald zählen, aber dort als<br />

Waldkategorie Nichtholzboden erfasst wurden und somit dauernd unbestockt sind, bei der<br />

Kohlenstoffvorrats- und -änderungsberechnung im Sektor Forstwirtschaft nicht<br />

berücksichtigt.<br />

In den neuen Bundesländern lagen für den Zeitpunkt 1987 an den BWI-Punkten keine<br />

Wald/Nichtwald-Informationen vor. Für eine möglichst konsistente Datenbasis in den neuen<br />

Bundesländern, wurden die Einzelbaumdaten der BWI 2002 folgendermaßen genutzt: Für<br />

das Jahr 1987 erfolgte retrospektiv die Zuordnung der Probepunkte zur Landnutzungsklasse<br />

Wald, wenn bei der BWI 2002 auf diesen Waldtraktecken Bäume erfasst wurden, welche<br />

älter als 15 Jahre waren.<br />

2. Qualitätsstufe: Basis-DLM-Daten<br />

Das Basis–Digitale Landschaftsmodell (Basis-DLM) ist die Grundlage des Amtlich<br />

Topographisch-Kartographischen Informationssystems (ATKIS®) Deutschlands der<br />

Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder (AdV). Das ATKIS®<br />

beschreibt die Oberfläche Deutschlands mit digitalen Landschafts- und Geländemodellen.<br />

„Das Basis-DLM beschreibt die topographischen Objekte der Landschaft und das Relief der<br />

Erdoberfläche im Vektorformat. Die Objekte werden einer bestimmten Objektart zugeordnet<br />

und durch ihre räumliche Lage, ihren geometrischen Typ, beschreibende Attribute und<br />

Beziehungen zu anderen Objekten (Relationen) definiert. Jedes Objekt besitzt<br />

deutschlandweit eine eindeutige Identifikationsnummer (Identifikator). Die räumliche Lage<br />

wird für das Basis-DLM maßstabs- und abbildungsunabhängig im Koordinatensystem der<br />

Landesvermessung angegeben. Welche Objektarten das DLM beinhaltet und wie die<br />

Objekte zu bilden sind, ist im ATKIS®-Objektartenkatalog (ATKIS®-OK) festgelegt― (AdV 1).<br />

Der Informationsumfang des Basis-DLM orientiert sich am Inhalt der Topographischen Karte<br />

1:25.000, weist jedoch eine höhere Lagegenauigkeit (± 3m) für die wichtigsten punkt- und<br />

linienförmigen Objekte auf. Die Daten der Basis-DLM der Länder werden vom Bundesamt für<br />

Kartographie und Geodäsie (BKG) übernommen und für ein bundeseinheitliches Basis-DLM<br />

geprüft, harmonisiert, georeferenziert, blattschnittfrei aufbereitet und für die Abgabe an<br />

Bundesbehörden und andere in einer Datenbank verwaltet.<br />

458 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Der Zweck des ATKIS® ist ein möglichst aktuelles und hochauflösendes Landschaftsmodell<br />

(Landbedeckung) für Deutschland, dessen Geometrien und Inhalte regelmäßig aktualisiert<br />

und erweitert werden. Die Vermessungsverwaltungen der Bundesländer erheben die Daten<br />

fortlaufend und nicht bundesweit zu einem Stichtag. Somit werden neue<br />

Vermessungsergebnisse laufend an das BKG übermittelt und in das ATKIS® eingepflegt.<br />

Eine komplette Überarbeitung erfolgt auf Ebene der Bundesländer jeweils alle 5 Jahre, sonst<br />

nach Bedarf; für Flächen mit Spitzenaktualität, insbesondere was Flächenänderungen<br />

betrifft, z.B. Siedlungs- und Verkehrsflächen, wird eine Transferzeit in das ATKIS® von 3 – 12<br />

Monaten angegeben. Das BKG pflegt immer nur die aktuelle Version des Basis-DLM. Es<br />

wird keine Historie aufgezeichnet, noch werden alte Versionen archiviert.<br />

Das bedeutet für die Berichterstattungsstelle:<br />

<br />

<br />

Jährlicher Bezug des Basis-DLM für die jeweiligen Berichtsjahre (September)<br />

Archivierung der Version des jeweiligen Jahres<br />

Die Basis-DLM-Datensätze liegen der Berichterstattungsstelle erst seit 2005 auf jährlicher<br />

Basis vor. Durch einen Zufall konnte noch ein Datensatz für das Jahr 2000 sichergestellt<br />

werden. Für die Jahre vor 2000 existieren keine ATKIS ® –Daten.<br />

Das Basis-DLM besteht aus etwa 800 einzelnen Layern pro Datensatz, welche sich in ihrem<br />

Detaillierungsgrad unterscheiden. So liegen bspw. Polygone mit geringer Detailschärfe (z.B.<br />

Siedlungsfläche) zu unterst; Polygone mit sehr hohem Detaillierungsgrad (z.B. Wohngebiet)<br />

zu oberst. Daraus resultieren zahlreiche mehrfach übereinander liegende Polygone in einem<br />

Datensatz, welche jedoch inhaltlich den gleichen LULUCF-Kategorien zugeordnet werden<br />

können. Dieser gesamte Inhalt wird mit allen Überlagerungen eingelesen. Dadurch gibt es<br />

nur noch dort Datenlücken, wo im gesamten Basis-DLM-Datensatz keine Daten vorhanden<br />

sind. Anschließend werden die Flächen mit den Punkten des BWI-Netzes verschnitten. Bei<br />

Punkten, die mehrere übereinander liegende Flächen treffen, wird mit Hilfe einer<br />

Prioritätsliste nur ein Wert übernommen. Wenn gleiche Prioritäten überlagern (<strong>zum</strong> Beispiel<br />

Vegetation mit Vegetation), dann wird die Fläche mit der niedrigeren ATKIS® eigenen<br />

Identifikation genommen. Mit diesem in dieser Submission eingeführten Verfahren der<br />

Datenprozessierung werden Mehrfachzählungen durch Überlagerungen und Datenlücken<br />

durch Polygone, die in eine falsche Ebene einsortiert wurden, vermieden. Dieses Verfahren<br />

wurde für das Basis-DLM aus den Jahren 2000, 2005, 2008 und 2010 durchgeführt. Die<br />

Kategorien des Basis-DLM werden über eine Schlüsseltabelle den LULUCF-Klassen<br />

zugeordnet.<br />

3. Qualitätsstufe: CORINE Land Cover Daten (CLC)<br />

CORINE Land Cover (CLC) ist ein europäisches Fernerkundungsprojekt zur einheitlichen<br />

Klassifikation der Landnutzung und Landnutzungsänderung, welches von der EU-<br />

Kommission initiiert wurde. Seit Mitte der 1980er Jahre werden digitale Satellitenbilder von<br />

32 Mitgliedstaaten der Europäischen Union einheitlich erfasst und hinsichtlich der<br />

Flächennutzung ausgewertet. Es stehen Daten von den drei Aufnahmezeitpunkten 1990,<br />

2000 und 2006 zur Verfügung. Die Corine-Daten der Jahre 1990, 2000 und 2006 wurden per<br />

Script in die Datenbank eingelesen. Mit Hilfe einer Übersetzungstabelle wurden die Corine-<br />

Klassen den LULUCF-Klassen zugeordnet.<br />

459 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

4. Qualitätsstufe: GSE-Daten<br />

Umweltbundesamt<br />

Das Projekt GSE Forest Monitoring ist Bestandteil der Erdbeobachtungsinitiative für die<br />

Globale Umwelt- und Sicherheitsüberwachung (Global Monitoring for Environment and<br />

Security = GMES), die 1998 von der Europäischen Kommission und der Europäischen<br />

Weltraumorganisation (European Space Agency = ESA) gegründet wurde. Im Rahmen des<br />

Projekts GSE Forest Monitoring wurde für das Bundesministerium für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) die Dienstleistung „Wald Monitoring: Inputs<br />

für die Nationale Treibhausgasberichterstattung (GSE FM-INT)― durchgeführt. Als Ergebnis<br />

dieses Dienstes wurden u. a. Karten zur Waldbedeckung, Landnutzung und<br />

Landnutzungsänderung für die Zeitpunkte 1990 und deren Veränderungen bis 2002 bzw.<br />

2005/06, Flächenstatistiken sowie Fehleranalysen für die neuen Bundesländer zur Verfügung<br />

gestellt (GSE 2003, GSE 2006, GSE 2007, GSE 2009). Weiterführende Informationen zu<br />

dem Projekt GSE FM-INT sind in OEHMICHEN et al. (2011b) zu finden. Für das Jahr 1989<br />

und 1990 wurden Landsat-Satellitenszenen und für die Jahre 2001 bis 2005 zusätzlich LISS-<br />

Daten der indischen IRS-Satelliten verwendet. Unter Zuhilfenahme von Basis-DLM-Daten,<br />

Luftbildern, Topografischen Karten und Höhenmodellen wurden Waldflächen und deren<br />

Veränderungen klassifiziert. Nach der radiometrischen und geometrischen Vorverarbeitung<br />

der Satellitenszenen erfolgte die Zuweisung der Strukturen in die LULUCF-Klassen mittels<br />

überwachter Klassifizierung. Anschließend wurden offensichtliche Fehler unter Verwendung<br />

von zusätzlichen Datenquellen, wie beispielsweise topografischen Karten, korrigiert und<br />

kleinere Artefakte durch Filterungen sowie teils manuelle Nachbearbeitung entfernt. Die<br />

Qualitätskontrolle wurde stichprobenartig unter Verwendung von Orthophotos durchgeführt.<br />

Nach Projektangaben mussten Flächen bzw. Flächenveränderungen für die Erfassung eine<br />

Mindestfläche von 0,5 Hektar aufweisen. Die dem vTI zur Verfügung stehenden<br />

Originaldaten weisen jedoch auch unterhalb der Schwelle von 0,5ha Flächen und<br />

Flächenveränderungen bis zur Pixelgröße von 25m x 25m aus, so dass hier eine zur BWI<br />

vergleichbare „Minimum Mapping Unit― erreicht wird. Für die hier angewandte Methode<br />

wurden die LULUCF-Klassen in Landnutzungsklassen zu den Zeitpunkten 1990 und 2005<br />

aufgeteilt.<br />

7.1.3.2.2 Ableiten der LULUCF-Informationen<br />

Anschließend werden jedem Stichprobenpunkt die vorhandenen Informationen bezüglich der<br />

Landnutzung pro Jahr und Datenquelle zugeordnet. Nun kann mit der Klassifizierung nach<br />

LULUCF-Klassen begonnen werden. Hierzu wird — ausgehend vom gerade betrachteten<br />

Jahr — für jeden Punkt retro- und prospektiv verglichen, zu welchem Zeitpunkt Informationen<br />

über die Landnutzung mit der höchsten vorhandenen Qualitätsstufe vorliegen (QL-MAXretrospektiv<br />

bzw. QL-MAX-prospektiv). Für einen BWI-Wald-Punkt, welchem im Jahr 2001<br />

eine Landnutzungsänderungsklasse zugeordnet werden soll, bedeutet dies, hier sind Daten<br />

der 1. Qualitätsstufe vorhanden — die BWI-Informationen. Retrospektiv liegt deren letzter<br />

Erfassungszeitpunkt 1987, prospektiv gesehen, liegt der nächste Erfassungszeitpunkt im<br />

Jahre 2002. Aus beiden Landnutzungsklassen zu den Zeitpunkten 1987 und 2002 wird nun<br />

die LULUCF-Klasse abgeleitet.<br />

Stichprobenpunkte, an denen die BWI-Daten „Wald― ausweisen, wurden durch Begehung vor<br />

Ort während der Waldinventuren validiert und können als korrekt gelten. Auch die Basis-<br />

DLM-Daten für 2010 werden als aktuell und qualitätsgesichert eingeschätzt, da erstmals<br />

vollständig eine streng hierarchische Nomenklatur umgesetzt wurde. Alle anderen<br />

460 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Datensätze wurden auf Plausibilität der zugeordneten Landnutzungsklasse in einem<br />

bestimmten Jahr anhand weiterer Daten nach folgenden Kriterien geprüft:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Kann die Einordnung in eine LULUCF-Klasse mit Hilfe von Daten einer niedrigeren<br />

Qualitätsstufe nachvollzogen werden<br />

Ist die Zeitreihe der Landnutzungskategorien des Stichprobenpunktes konsistent, d.h.<br />

treten keine Mehrfachwechsel der Landnutzung auf Bei Inkonsistenzen wurde die<br />

Landnutzungsänderung in die gültige Kategorie von 2010 eingeordnet.<br />

Wurde die Einordnung in eine LULUCF-Klasse nachvollzogen, wurde bei<br />

Landnutzungsänderungen geprüft, ob die Daten niedrigerer Qualitätsstufen zur<br />

Eingrenzung des Veränderungszeitpunkts genutzt werden können.<br />

Als zusätzliches Kriterium wurde der nationale Trend der Landnutzungsänderungen<br />

(außer von und zu Wald) mit den nationalen Raten der Landnutzungsänderungen der<br />

periodischen Flächenerhebung und der Agrarstrukturerhebungen des Statistischen<br />

Bundesamtes verglichen. Die Erhebungen verwenden aber Definitionen für<br />

Landnutzungskategorien, die von dem hier verwendeten System teilweise stark<br />

abweichen.<br />

Die Eingrenzung des Veränderungszeitpunkts der Landnutzung wird an einem Beispiel<br />

erklärt. Es wird angenommen, dass ein Stichprobenpunkt auf Grund der BWI-Information<br />

1987 als Wald und 2002 als Siedlung klassifiziert wurde. Ohne weitere Daten wird die<br />

Landnutzungsänderung linear zwischen den Zeitpunkten interpoliert und jährlich würde 1/15<br />

der repräsentierten Fläche von Wald in Siedlung umgewandelt. Stehen an diesem Punkt<br />

jedoch noch die Basis-DLM-Informationen zur Verfügung, die dem Punkt im Jahr 2000<br />

ebenfalls die Klasse Wald und im Jahr 2005 ebenfalls die Klasse Siedlung zuordnen, konnte<br />

die Einordnung in die LULUCF-Klasse „Waldumwandlung zu Siedlung― nachvollzogen<br />

werden und zusätzlich der Veränderungszeitraum auf 2 Jahre (2000 = Wald im Basis-DLM<br />

und 2002 = Siedlung nach BWI) eingegrenzt werden (siehe auch Abbildung 49).<br />

Die Prüfung und Entscheidung für eine Landnutzungskategorie pro Stichprobenpunkt und<br />

Zeitpunkt erfolgte transparent anhand eines Entscheidungsbaums (vgl. Kap. 7.1.3.4.1).<br />

Zur GPG 2003-Konformität, müssen für die Klimarahmenkonvention bereits<br />

Flächenänderungen seit 1970 berücksichtigt werden. Hiermit wird vermieden, dass das<br />

Akkumulieren von Flächen in den 20-jährigen Übergangs-Klassen erst im Jahre 1990<br />

beginnt und diese stetig bis <strong>zum</strong> Jahr 2009 ansteigen und erst danach anfangen zu<br />

oszillieren. Da für Deutschland erstmals verfügbare Daten <strong>zum</strong> Zeitpunkt mit der BWI 1987<br />

zur Verfügung stehen, wurden die Veränderungen aller Landnutzungskategorien der Periode<br />

1990 - 2000 bis <strong>zum</strong> Jahre 1970 rückwirkend extrapoliert, da bundesweit für den Zeitraum<br />

vor 1990 keine vollständigen und vor allem keine zu einander konsistenten Datensätze zur<br />

Verfügung stehen. Dies entspricht z.B. dem Vorgehen der Tschechischen Republik und<br />

Österreichs für die Landnutzungsmatrix.<br />

461 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Abbildung 49: Schematische Darstellung der Zuordnung von Stichprobenpunkten zu einer<br />

Landnutzungskategorie<br />

7.1.3.3 Validierung und Fehlerbetrachtungen<br />

Mit Hilfe der Stichprobenmethode lassen sich verschiedenen Fehlerquellen, wie:<br />

<br />

<br />

der zusätzliche Stichprobenfehler,<br />

Definitionsunterschiede und<br />

462 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

<br />

von einander differierende Minimum Mapping Units<br />

Umweltbundesamt<br />

quantifizieren. Schwieriger bleibt die Erfassung von Fehlern durch eine nicht zu erreichende<br />

100%ig genaue Georeferenzierung der Datensätze zueinander.<br />

Allerdings können die drei letztgenannten Fehlerquellen durch dieses flexible,<br />

stichprobenbasierte System über die Zeit ausgeschlossen werden. Der Grund ist folgender:<br />

Gemäß dem Entscheidungsbaum wird eine LULUCF-Kategorie nur angenommen, wenn sie<br />

aus entsprechend genauen Datensätzen der 1. Qualitätsstufe abgeleitet wird bzw. wenn<br />

Daten einer niedrigeren Qualitätsstufe diese Zuordnung bestätigen. In jedem anderen Fall —<br />

also dann, wenn sich unterschiedliche Datenquellen uneinig über die Landnutzungsarten zu<br />

einem Zeitpunkt sind — muss eine Evaluierung an diesem Stichprobenpunkt zukünftig<br />

mittels Luftbildern erfolgen. Diese ist für die aktuelle Submission aus Zeitgründen noch nicht<br />

erfolgt, aber im Zuge der ständigen Inventarverbesserung geplant. Kann an wenigen<br />

Punkten mit Hilfe von Luftbildern kein Entscheid getroffen werden oder sind keine Luftbilder<br />

vorhanden, erfolgt eine Recherche „vor Ort―. Inkonsistenzen in Zeitreihen, bedingt durch die<br />

Verwendung von Datensätzen mit unterschiedlichen Definitionen, unterschiedlichen<br />

Minimum Mapping Units oder Inkonsistenzen bedingt durch Lageungenauigkeiten können<br />

somit nach Abschluss dieser zusätzlichen Validierung nicht mehr auftreten.<br />

Wie viele der Punkte bereits auf Grund übereinstimmender LULUCF-Kategorien in<br />

verschiedenen Qualitätsstufen als validiert gelten, zeigt die Tabelle 196.<br />

Tabelle 196:<br />

Anteile validierter Punktdaten<br />

Jahr 1990 2000 2005 2008 2010<br />

Bereits validiert in % 55,07 96,08 98,70 98,95 98,97<br />

Der Anteil noch nicht validierter Punkte im Jahre 1990 ist gegenwärtig sehr hoch. Dies ist<br />

jedoch systembedingt begründet, da <strong>zum</strong> Zeitpunkt 1990 für alle BWI-Nichtwald-Punkte nur<br />

die Corine-Daten vorliegen. Dieser Anteil soll durch die Integration neuer Datenquellen (vor<br />

allem aus ColorInfraRed-Daten abgeleitete Kartenwerke für 1990) deutlich verbessert<br />

werden.<br />

7.1.3.4 Schrittweise Implementierung<br />

Die vollständige Umsetzung dieses beschriebenen neuen Systems zur Erfassung der<br />

Landnutzungsänderungen für ganz Deutschland über die Zeit impliziert umfangreiche Voraber<br />

auch ständige Begleitarbeiten. So müssen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

die verschiedenen Datenmaterialien für unterschiedliche Zeitpunkte akquiriert<br />

werden,<br />

geometrische Korrekturen (defekte Geometrien, etc.) bzw. Kontrollen durchgeführt<br />

werden,<br />

Konvertierungsfunktionen geschrieben werden, um die Ursprungsklassifizierung in<br />

die LULUCF-Klassifizierung zu überführen,<br />

die Stichprobenpunkte mit den Kartenwerken verschnitten werden,<br />

der Entscheidungsbaum programmiert und je nach Datenlage angepasst werden und<br />

die „Transition Time―-Prozeduren programmiert und je nach Datenlage angepasst<br />

werden.<br />

Die Entscheidung für dieses flexible, stichprobenbasierte System wurde in Abstimmung mit<br />

der Nationalen Koordinierungsstelle (Umweltbundesamt) und dem für Waldinventur<br />

463 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

zuständigen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Frühjahr<br />

2011 getroffen. So konnten im Jahr 2011 für die Berichterstattung 2012 erst die oben<br />

genannten national vorliegenden Datenquellen implementiert werden. Die Validierung der<br />

Punktinformationen wird zukünftig schrittweise mit zusätzlichen regionalen Daten weiter<br />

geführt.<br />

Angepasst auf diese derzeitige Datenstruktur sind die Entscheidungsbäume pro<br />

Klassifizierungsjahr und die „Transition Time―-Prozeduren programmiert.<br />

7.1.3.4.1 Ableitung der Landnutzung in den Jahren 1990, 2000, 2005, 2008 und<br />

2010<br />

Aufgrund des Datenmaterials (siehe Kapitel 7.1.3.2), welches am jeweiligen<br />

Stichprobenpunkt zur Verfügung steht, kann für diesen für die betreffenden Jahre (1990,<br />

2000, 2005, 2008 oder 2010) eine Zuordnung zu einer Landnutzungskategorie in<br />

Abhängigkeit der Qualitätsstufen vorgenommen werden. Die Basis-Tabelle ist wie folgt<br />

aufgebaut:<br />

Tabelle 197:<br />

Basis zur Ableitung der Landnutzungen<br />

Trakt<br />

Traktpoint<br />

BWI<br />

1987<br />

BWI<br />

2002<br />

BWI<br />

2008<br />

DLM<br />

2000<br />

DLM<br />

2005<br />

DLM<br />

2008<br />

DLM<br />

2010<br />

CORINE<br />

1990<br />

CORINE<br />

2000<br />

CORINE<br />

2006<br />

xya 1 forl sett sett forl sett sett sett forl gras sett gse0 gse0<br />

wobei für die Landnutzungsklassen in den Datensätzen der BWI, des Basis-DLM, Corine und<br />

GSE folgende Kodierungen verwendet wurden:<br />

GSE<br />

1990<br />

GSE<br />

2005<br />

Tabelle 198:<br />

Kodierungen in der Basistabelle<br />

Kodierung Kategorie Subkategorie<br />

crop Acker Acker<br />

gra1 Grünland Dauergrünland<br />

gra2 Grünland sonstiges Grünland, Gehölze<br />

forl Wald Wald<br />

wetl Feuchtgebiet Feuchtgebiet<br />

gewa Feuchtgebiet Gewässer<br />

sett Siedlung Siedlung<br />

othl Übrige Fläche Übrige Fläche<br />

Information stammt aus BWI-Daten, muss durch andere<br />

nofo Nichtwald<br />

Datenquellen konkretisiert werden und Nichtwald sein.<br />

Keine Landnutzungsinformation an diesem Punkt aus den BWIbwi0<br />

Keine Information<br />

Daten<br />

Keine Landnutzungsinformation an diesem Punkt aus den Basisdlm0<br />

Keine Information<br />

DLM-Daten<br />

Keine Landnutzungsinformation an diesem Punkt aus den Corineclc0<br />

Keine Information<br />

Daten<br />

Keine Landnutzungsinformation an diesem Punkt aus den GSEgse0<br />

Keine Information<br />

Daten<br />

Auf diese Basistabelle wurden für die Jahre 1990, 2000, 2005, 2008 und 2010 folgende<br />

Entscheidungsbäume (siehe folgende Abbildung 50) angewandt.<br />

464 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

1990 2000<br />

Umweltbundesamt<br />

465 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

2005 2008<br />

Umweltbundesamt<br />

2010<br />

Abbildung 50: Entscheidungsbäume für die Jahre 1990, 2000, 2005, 2008, 2010<br />

Durch die Anwendung der Entscheidungsbäume resultiert eine weitere Tabelle mit den<br />

wahrscheinlichsten Landnutzungen pro Stichprobenpunkt und Jahr (1990, 2000, 2005, 2008<br />

und 2010) und der jeweils besten Datenquelle. Die BWI-Daten werden nur für tatsächliche<br />

Waldflächen genannt, bei der Information „Nichtwald― aus der BWI werden andere<br />

Datenquellen für die Festlegung der Landnutzung hinzugezogen und weiter geführt:<br />

466 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 199:<br />

Wahrscheinlichste Landnutzung und deren Datenquelle<br />

Umweltbundesamt<br />

LU LU LU LU LU DB DB DB DB DB<br />

Trakt Traktpoint<br />

1990 2000 2005 2008 2010 1990 2000 2005 2008 2010<br />

xya 1 forl forl sett sett sett bwi dlm dlm dlm dlm<br />

7.1.3.4.2 Ableitung der jährlichen Landnutzungsänderungen<br />

Anschließend wurden die Landnutzungsänderungsklassen für jede Veränderungsperiode<br />

(1990-2000, 2000-2005, 2005-2008, 2008-2010) und jeden Stichprobenpunkt abgeleitet.<br />

Dazu wurde ein SQL-Skript programmiert, das in der Inventarbeschreibung dokumentiert ist.<br />

Die Umsetzung der Transition Time erfolgt in mehreren Teilschritten. Für alle<br />

Landnutzungsänderungen, die innerhalb des Zeitraums auftreten, der durch die<br />

aufgenommenen Beobachtungen abgedeckt ist (1990-2010), erfolgt zunächst eine<br />

punktbezogene Bearbeitungsweise. Dabei existiert eine räumliche Zuordnung der<br />

Landnutzungsänderungen zu den einzelnen Beobachtungspunkten. Landnutzungsänderungen,<br />

die vor diesem Zeitraum aufgetreten sind (1970-1990), werden aus den Beobachtungen<br />

im ersten Messzeitraum (1990-2000) rückwirkend extrapoliert. Eine räumliche Zuordnung zu<br />

den Beobachtungspunkten ist hierbei nicht mehr erforderlich und möglich, so dass an dieser<br />

Stelle ein Wechsel von der punktbezogenen Bearbeitungsweise hin zu einer Berechnung auf<br />

Basis der Flächensummen stattfindet.<br />

Innerhalb des Beobachtungszeitraums stehen — wie in der Methodik beschrieben — keine<br />

jährlichen Änderungsdaten zur Verfügung. Stattdessen ist der Beobachtungszeitraum<br />

aufgeteilt in unterschiedlich lange Veränderungsperioden (1990-2000, 2000-2005, 2005-<br />

2008, 2008-2010), so dass die jährlichen Änderungen daraus durch lineare Interpolation<br />

anteilig berechnet werden müssen.<br />

7.1.3.5 Landnutzungsänderungen nach Konvention und KP<br />

Die bisher beschriebene Methode zur Erfassung von Landnutzungsänderungen und die<br />

daraus resultierende vollständige Landnutzungsmatrix (siehe Tabelle 200) inklusive einer 20-<br />

jährigen Transition Time seit 1970 ist konform zur Berichterstattung nach der<br />

Klimarahmenkonvention nach IPCC GPG 2003. Tabelle 200 zeigt beispielhaft die komplette<br />

detaillierte Landnutzungsmatrix für das Jahr 2010.<br />

Zur Erfassung der Landnutzungsänderungen nach dem Kyoto-Protokoll werden auf der<br />

gleichen Datengrundlage Landnutzungsänderungen erst ab 1990 berücksichtigt und in der<br />

Änderungskategorie auch über 20 Jahre hinaus akkumuliert.<br />

467 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 200:<br />

Landnutzungsänderungen (LUC) inklusive 20-jähriger Transition Time nach dem Konventions-Reporting<br />

Quellgruppe<br />

5.A.1<br />

Verbleibender<br />

Wald<br />

5.A.2 … LUC<br />

zu Wald<br />

5.B.1<br />

Verbleibender<br />

Acker<br />

5.B.2 … LUC<br />

zu Acker<br />

5.C.1<br />

Verbleibendes<br />

Grünland<br />

5.C.2 … LUC<br />

zu Grünland<br />

5.D.1<br />

Verbleibende<br />

Feuchtgebiete<br />

5.D.2 … LUC<br />

zu<br />

Feuchtgebiete<br />

n<br />

5.E.1<br />

Verbleibende<br />

Siedlungen<br />

5.E.2 … LUC<br />

zu Siedlungen<br />

5.F.1<br />

Verbleibendes<br />

Sonstiges<br />

Land<br />

5.F.2 … LUC<br />

zu Sonstigem<br />

Land<br />

Einheit kha kha kha kha kha kha kha kha kha kha kha kha<br />

1990 10.204,92 561,73 13.629,95 767,32 6.280,89 382,71 540,64 72,91 2.762,88 512,41 63,28 0,00<br />

1991 10.217,86 561,73 13.638,28 767,32 6.254,62 382,71 540,49 72,91 2.769,55 512,41 61,75 0,00<br />

1992 10.230,81 561,73 13.646,62 767,32 6.228,35 382,71 540,34 72,91 2.776,22 512,41 60,23 0,00<br />

1993 10.243,75 561,73 13.654,95 767,32 6.202,09 382,71 540,19 72,91 2.782,89 512,41 58,70 0,00<br />

1994 10.256,69 561,73 13.663,28 767,32 6.175,82 382,71 540,03 72,91 2.789,55 512,41 57,17 0,00<br />

1995 10.269,64 561,73 13.671,61 767,32 6.149,55 382,71 539,88 72,91 2.796,22 512,41 55,65 0,00<br />

1996 10.282,58 561,73 13.679,95 767,32 6.123,28 382,71 539,73 72,91 2.802,89 512,41 54,12 0,00<br />

1997 10.295,53 561,73 13.688,28 767,32 6.097,02 382,71 539,58 72,91 2.809,55 512,41 52,60 0,00<br />

1998 10.308,47 561,73 13.696,61 767,32 6.070,75 382,71 539,43 72,91 2.816,22 512,41 51,07 0,00<br />

1999 10.321,42 561,73 13.704,94 767,32 6.044,48 382,71 539,28 72,91 2.822,89 512,41 49,55 0,00<br />

2000 10.334,36 561,73 13.713,27 767,32 6.018,21 382,71 539,12 72,91 2.829,56 512,41 48,02 0,00<br />

2001 10.358,84 543,32 13.687,62 760,52 5.995,00 387,38 540,85 75,76 2.837,01 546,67 46,65 0,00<br />

2002 10.383,33 524,91 13.661,97 753,71 5.971,79 392,06 542,58 78,61 2.844,47 580,93 45,28 0,00<br />

2003 10.407,81 506,51 13.636,32 746,91 5.948,58 396,74 544,30 81,46 2.851,93 615,18 43,90 0,00<br />

2004 10.432,29 488,10 13.610,67 740,10 5.925,37 401,41 546,03 84,31 2.859,38 649,44 42,53 0,00<br />

2005 10.456,77 469,69 13.585,02 733,30 5.902,16 406,09 547,76 87,16 2.866,84 683,69 41,16 0,00<br />

2006 10.481,48 447,38 13.577,52 718,88 5.886,95 409,79 550,74 87,78 2.879,39 699,27 40,46 0,00<br />

2007 10.506,18 425,06 13.570,03 704,47 5.871,74 413,50 553,72 88,39 2.891,93 714,84 39,76 0,00<br />

2008 10.530,89 402,75 13.562,53 690,06 5.856,52 417,21 556,70 89,01 2.904,48 730,42 39,07 0,00<br />

2009 10.557,93 375,80 13.564,87 662,84 5.858,89 412,65 559,94 89,96 2.920,32 737,71 38,72 0,00<br />

2010 10.584,98 348,86 13.567,21 635,61 5.861,25 408,09 563,19 90,92 2.936,16 745,01 38,37 0,00<br />

468 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 201:<br />

Landnutzungsmatrix 2010. Die Diagonale zeigt die Fläche in verbleibender Nutzung,<br />

die anderen Felder die jeweiligen Landnutzungsänderungen von 2009 zu 2010<br />

(einschließlich 20-jähriger Übergangszeiten)<br />

Landnutzungsmatrix 2010: Flächen [kha]<br />

Grünland Feuchtgebiete<br />

Initial\Final Wald Acker Grünland<br />

Gehölze<br />

Gewässer Siedlungen Sonstiges<br />

Land<br />

Wald 10.584,98 46,15 50,66 43,83 1,89 5,79 33,34 0<br />

Acker 121,48 13.567,21 0 113,16 1,70 29,38 564,34 0<br />

Grünland 104,99 422,41 5.374,81 44,40 8,21 15,18 112,82 0<br />

GrünlandGehölze 56,57 57,47 68,22 373,82 0,80 4,30 19,60 0<br />

Feuchtgebiete 14,76 2,50 8,50 0,30 53,45 1,19 8,87 0<br />

Gewässer 1,10 1,40 9,49 0,70 0,30 508,25 2,73 0<br />

Siedlungen 46,48 104,68 136,08 28,83 0 23,07 2.936,16 0<br />

Sonstiges Land 3,48 1,00 14,04 2,49 0,40 0,20 3,29 38,37<br />

Σ Zunahme 348,86 635,61 286,99 233,71 13,30 79,11 744,99 0<br />

Σ Abnahme 181,66 830,06 708,01 206,96 36,12 15,72 339,14 24,90<br />

Bilanz 167,20 -194,45 -421,02 26,75 -22,82 63,39 405,85 -24,90<br />

Σ Landnutzungskategorie 10.933,84 14.202,82 5.661,81 607,54 66,75 587,36 3.681,16 38,37<br />

Fläche Deutschland 35.779,63<br />

7.1.4 Definitionen von Landnutzung, Klassifizierungssysteme und ihre<br />

Widerspiegelung in den LULUCF-Kategorien<br />

Deutschland berichtet nunmehr in acht LULUCF-Kategorien (vgl. Kapitel 7.1.3). Gegenüber<br />

dem Vorjahr wurden folgende Änderungen vorgenommen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Aggregierung der Kategorie Acker in eine Kategorie. Sonder- und Dauerkulturen<br />

werden anteilig berechnet, aber nicht mehr als Unterkategorie ausgewiesen, weil<br />

keine konsistenten georeferenzierten Flächendaten seit 1990 verfügbar sind.<br />

Unterteilung der Kategorie Grünland in die Subkategorien Grünland im engeren<br />

Sinne und Gehölze einschließlich Heide<br />

Unterteilung der Kategorie Feuchtgebiete in die Subkategorien Feuchtgebiete im<br />

engeren Sinne und Gewässer<br />

Aggregierung der Kategorie Siedlungen in eine Kategorie<br />

Tabelle 202:<br />

Zuordnung der deutschen Berichtskategorien zu den IPCC-Landnutzungskategorien<br />

IPCC-Kategorie<br />

Wald<br />

Ackerland<br />

Grünland<br />

Feuchtgebiete<br />

Siedlungen<br />

Sonstiges Land<br />

Deutsche LULUCF-Kategorie<br />

Wald<br />

Ackerland<br />

Grünland<br />

Gehölze<br />

Feuchtgebiete<br />

Gewässer<br />

Siedlungen<br />

Sonstiges Land<br />

Mit der Einführung des Stichproben-Punktrastersystems mussten die Definitionen für<br />

Landnutzung der zugrunde liegenden Datenquellen (Basis-DLM des ATKIS ® und CORINE<br />

Land Cover, vgl. Kapitel 7.1.3.2) diesen Berichtskategorien zugeordnet werden. Hierfür<br />

wurde das bestehende System angepasst.<br />

So wurden den oben aufgeführten IPCC-Kategorien im ersten Schritt die Objektnummern<br />

aus dem Basis-DLM des ATKIS ® zugeteilt. Hierzu wurde das System des Vorjahres mit<br />

geringfügigen Änderungen übernommen (Tabelle 203). Diese sind im Wesentlichen der<br />

Einführung der Subkategorien geschuldet sowie der neuen Zuordnung der Objektart 4106<br />

469 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

„Sumpf, Ried― zu Grünland statt bisher Feuchtgebiete, um Konsistenz in der Zeitreihe zu<br />

gewährleisten. Die Analyse der Flächenwechsel der Objektart 4106 „Sumpf, Ried― ergab,<br />

dass es sich um extensiv bewirtschaftete Grünlandflächen handelt.<br />

Im Rahmen der Erweiterung des Systems zur Landerkennung wurden im nächsten Schritt<br />

die Landbedeckungsklassen der CORINE Land Cover-Nomenklatur den Objektarten des<br />

ATKIS ® -Basis-DLM zugeteilt und somit den IPCC – Kategorien (Tabelle 203). Bei der<br />

Erstellung der Landnutzungsmatrix erfolgt die Zuordnung der Rasterpunkte rechnergestützt,<br />

vollautomatisch mittels dafür erstellter Programme. Der Zuordnungsschlüssel dieses<br />

Klassifizierungssystems ist zu diesem Zwecke digital hinterlegt, so dass stets eine eindeutige<br />

Zuordnung eines Rasterpunktes zu einer Objektartenschlüsselnummer und somit zu einer<br />

Landnutzung und IPCC-Kategorie führt, unabhängig von der Datenquelle.<br />

470 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 203:<br />

Umweltbundesamt<br />

Zuordnung von Hauptobjektartenschlüsselnummern und Attributen des ATKIS® zu<br />

den IPCC-Landnutzungskategorien<br />

CORINE Land<br />

ATKIS® Objektartenkatalog<br />

Cover<br />

Objektnummer<br />

Code<br />

Nomenklatur-<br />

Objekttyp Beschreibung/Attribute n. ATKIS® Objektartenkatalog<br />

IPCC-Kategorie: Wald<br />

4107 Wald Laub-, Nadel- und Mischwald<br />

311; 312; 313;<br />

324<br />

IPCC-Kategorie: Ackerland<br />

4101 Ackerland<br />

Fläche für den Anbau von Feldfrüchten (z.B. Getreide, Hülsenfrüchte,<br />

Hackfrüchte) und Beerenfrüchten (z.B. Erdbeeren)<br />

211; 212<br />

4103 Gartenland<br />

Fläche für den Anbau von Gemüse, Obst und Blumen sowie die Aufzucht<br />

von Kulturpflanzen<br />

242<br />

4109 Sonderkultur Fläche <strong>zum</strong> Anbau bestimmter Pflanzen (z.B. Hopfen, Wein, Obstgärten) 222<br />

IPCC-Kategorie: Grünland<br />

4102 Grünland Wiesen, Weiden, Verkehrsbegleitgrün 231; 321<br />

4104 Heide 322; 421<br />

4106 Sumpf, Ried<br />

Wassergesättigtes, zeitweise unter Wasser stehendes Gelände (de facto<br />

Extensivgrünland)<br />

411<br />

4108 Gehölze<br />

Fläche, die mit einzelnen Bäumen, Baumgruppen, Büschen, Hecken und<br />

Sträuchern bestockt ist.<br />

243<br />

IPCC-Kategorie: Feuchtgebiete<br />

4105 Moor, Moos<br />

Unkultivierte Fläche, deren obere Schicht aus vertorften oder zersetzten<br />

Pflanzenresten besteht<br />

412<br />

5100 Gewässer z.B. Stauseen, Speicherbecken, veränderliche Ufer<br />

511; 512; 423;<br />

521; 522; 523<br />

IPCC-Kategorie: Siedlungen<br />

2100-2135<br />

Baulich geprägte Im Zusammenhang bebaute Fläche mit einer Ausdehnung von mindestens 111; 112; 121;<br />

Flächen etwa 10 ha oder 10 Anwesen.<br />

131; 132<br />

2201 Sportanlagen<br />

Fläche mit Bauwerken und Einrichtungen, die zur Ausübung von<br />

(Wettkampf-) Sport und für Zuschauer bestimmt ist. Sportanlagen<br />

umfassen 'Stadion', 'Sportplatz' - wie z. B. Fußballplätze, Tennisplätze,<br />

142<br />

Eislaufbahnen - 'Schießanlage', 'Schwimmbad', 'Freibad' und 'Golfplatz'.<br />

Fläche mit Bauwerken und Einrichtungen, die zur Freizeitgestaltung<br />

2202 Freizeitanlagen<br />

bestimmt ist. Freizeitanlagen umfassen 'Freilichttheater', 'Freilichtmuseum',<br />

142<br />

'Schwimmbad, Freibad', 'Zoo', 'Freizeit-, Safaripark, Wildgehege' und<br />

'Autokino, Freilichtkino'.<br />

2213 Friedhof 141<br />

Größere Anlage mit Bäumen, Sträuchern, Rasenflächen, Blumenrabatten<br />

2227 Grünanlage, Park und/oder Wegen, die vor allem der Erholung und Verschönerung des 141<br />

Stadtbildes dient.<br />

2228 Campingplatz 142<br />

2300-2352<br />

Bauwerke und<br />

sonstige<br />

131; 133<br />

Einrichtungen<br />

3100-3205<br />

Straßen- und<br />

Schienenverkehr<br />

122<br />

3301 Flughafen 124<br />

3302 Flugplatz<br />

keine<br />

Zuordnung<br />

3400-3543<br />

Schiffsverkehr sowie<br />

Anlagen und<br />

Bauwerke für z.B. Hafen, Sendemasten, Brücken, Tunnel, Anleger 123<br />

Transport, Verkehr<br />

und Kommunikation<br />

4110 Brachland<br />

Flächen, die seit längerem nicht mehr nach ihrer ursprünglichen<br />

keine<br />

Zweckbestimmung genutzt werden.<br />

Zuordnung<br />

4198 Schneise<br />

keine<br />

Zuordnung<br />

IPCC-Kategorie: Sonstiges Land<br />

4120<br />

4199<br />

Vegetationslose<br />

Fläche<br />

Fläche z.Z.<br />

unbestimmbar<br />

Fläche ohne nennenswerten Bewuchs aufgrund besonderer<br />

Bodenbeschaffenheit wie z.B. nicht aus dem Geländerelief herausragende<br />

Felspartien, Sand- oder Eisflächen.<br />

Fläche, deren Merkmale hinsichtlich der Zuordnung zu den Objektarten<br />

gegenwärtig nicht bestimmt werden können.<br />

331; 332; 333;<br />

334; 335<br />

keine<br />

Zuordnung<br />

471 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

7.1.5 Bodenkohlenstoff in Mineralböden (5.A bis 5.F)<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Veränderungen der Kohlenstoff- bzw. Stickstoffvorräte in Mineralböden werden als<br />

Differenz zwischen den jeweiligen Vorräten vor und nach den entsprechenden Maßnahmen<br />

(stock change - approach) berechnet.<br />

In Mineralböden bei gleichbleibender Nutzung wird entsprechend dem IPCC Tier-1-Ansatz<br />

davon ausgegangen, dass die Kohlenstoffein- und -austräge in die Böden gleich groß, die<br />

Systeme somit im Gleichgewicht sind. Großflächige und schnell wechselnde Änderungen<br />

bezüglich der Bodenbewirtschaftungs- und Managementmethoden im Bereich der<br />

landwirtschaftlichen Bodennutzung treten nicht auf. Metastudien (BAKER et al. 2007; LUO et<br />

al. 2010) jüngeren Datums zeigen, dass die Art der Bodenbearbeitung bei einer<br />

Betrachtungstiefe > 60 cm keinen Einfluss auf den Gesamtkohlenstoffvorrat von<br />

Mineralböden hat.<br />

Eine Ausnahme von der Tier-1-Methode bildet die Kategorie Grünland. Diese Kategorie weist<br />

zwei Subkategorien auf: <strong>zum</strong> einen das klassische Wirtschaftsgrünland, <strong>zum</strong> anderen<br />

Flächen, die mit Gehölzen bestanden sind, die nicht unter die Walddefinition fallen. Die<br />

Flächenübergänge zwischen diesen Unterkategorien werden wie Landnutzungsänderungen<br />

behandelt.<br />

Die Methode zur Erfassung der Kohlenstoffvorratsänderungen im Mineralboden nach stockchange-approach<br />

sieht vor, dass für jede der von Deutschland definierten acht<br />

Landnutzungskategorien ein repräsentativer, nach Ausgangssubstrat und Klimaregion<br />

flächengewichteter Kohlenstoffvorrat für Mineralböden bis 30 cm Bodentiefe bestimmt wird.<br />

Die Herleitung dieser Werte und deren Unsicherheiten werden in Kapitel 19.5.2 beschrieben.<br />

Die Kohlenstoffvorratsänderungen in Mineralböden infolge von Landnutzungsänderung<br />

werden für jede Landnutzungsänderungskategorie als Differenz des Kohlenstoffvorrates der<br />

Zielnutzungskategorie und des Kohlenstoffvorrates der Ursprungskategorie berechnet. Die<br />

Gesamtänderung wird gemäß IPCC-Default (IPCC 1996b, 2003, 2006) auf einen Zeitraum<br />

von 20 Jahren linear verteilt. Die Summe der Kohlenstoffvorratsänderungen infolge von<br />

Landnutzungsänderungen in den Mineralböden Deutschlands errechnet sich für 20 Jahre<br />

dann wie folgt:<br />

: Veränderung des Kohlenstoffvorrates infolge Landnutzungsänderung in Mineralböden einer IPCC-<br />

Landnutzungskategorie [Mg C (20*a) -1 ]<br />

C final: Finaler Bodenkohlenstoffvorrat [Mg C]<br />

C initial: Initialer Bodenkohlenstoffvorrat [Mg C]<br />

n: Übergangskategorien<br />

Die Kohlenstoffvorräte der Mineralböden der einzelnen Landnutzungskategorien, sowie die<br />

daraus abgeleiteten als Emissionsfaktoren genutzten Kohlenstoffvorratsdifferenzen, sind in<br />

Tabelle 204 dargestellt, deren Herleitung in Kapitel 19.5.2 beschrieben.<br />

472 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 204:<br />

Umweltbundesamt<br />

Mittlere Kohlenstoffvorräte in Mineralböden Deutschlands in Abhängigkeit von der<br />

Landnutzung [Mg C ha -1 ] sowie daraus abgeleitete Kohlenstoffvorratsunterschiede<br />

nach Landnutzungsänderung<br />

Mittlerer Kohlenstoffvorrat in Mineralböden Deutschlands<br />

Wald Acker Grünland Gehölze Feuchtgebiete Gewässer Siedlungen Sonstiges Land<br />

[Mg C ha -1 ] 62,03 60,03 77,43 73,18 74,00 58,67 55,60<br />

Kohlenstoffvorratsänderung in 20 Jahren [Mg C ha -1 (20 a) -1 ]<br />

Initial\Final Wald Acker Grünland Gehölze Feuchtgebiete Gewässer Siedlungen Sonstiges Land<br />

Wald -2,00 15,40 11,15 11,97 0 -3,36 NO<br />

Acker 2,00 17,40 13,15 13,97 0 -1,35 NO<br />

Grünland -15,40 -17,40 -4,25 -3,43 0 -18,76 NO<br />

Gehölze -11,15 -13,15 4,25 0,82 0 -14,51 NO<br />

Feuchtgebiete -11,97 -13,97 3,43 -0,82 0 -15,32 NO<br />

Gewässer 0 0 0 0 0 0 NO<br />

Siedlungen 3,36 1,35 18,76 14,51 15,32 0 NO<br />

Sonstiges Land 6,43 4,42 21,83 17,58 18,39 0 3,07<br />

negativ: Kohlenstoffverluste; positiv: Kohlenstoffsequestrierung; NO: nicht auftretend<br />

Zur Bestimmung der jährlichen Vorratsänderung muss die für die jeweilige<br />

Übergangskategorie ermittelte gesamte Vorratsänderung (Tabelle 204) durch 20 dividiert<br />

werden. So erhält man einen spezifischen Emissionsfaktor für die Übergangskategorie<br />

(siehe Tabelle 205). Dieser wird gemäß den konsequenten Vorgaben der Berichtslogik mit<br />

der jeweiligen Gesamtfläche der Übergangskategorie multipliziert. Die vereinfachte Formel<br />

lautet:<br />

Tabelle 205:<br />

Emissionsfaktoren [Mg C ha -1 a -1 ] zur Ermittlung jährlicher<br />

Kohlenstoffvorratsunterschiede in Mineralböden Deutschlands nach<br />

Landnutzungsänderung<br />

: Veränderung des Kohlenstoffvorrates infolge Landnutzungsänderung in Mineralböden einer IPCC-<br />

Landnutzungskategorie [Mg C ha -1 a -1 ]<br />

A LUC: Fläche der Landnutzungsänderung [ha]<br />

C EFspez: Übergangskategorie-spezifische, flächenbezogene Bodenkohlenstoffvorratsänderungsrate [Mg C ha -1<br />

a -1 ]; negativ: Kohlenstoffverluste; positiv: Kohlenstoffsequestrierung<br />

n: Übergangskategorien<br />

Emissionsfaktoren Mineralböden [Mg C ha -1 a -1 ]<br />

Feuchtgebiete<br />

Land<br />

Sonstiges<br />

Initial\Final Wald Acker Grünland Gehölze<br />

Gewässer Siedlungen<br />

Wald -0,100 0,770 0,558 0,598 0 -0,168 NO<br />

Acker 0,100 0,870 0,658 0,699 0 -0,068 NO<br />

Grünland -0,770 -0,870 -0,213 -0,172 0 -0,938 NO<br />

Gehölze -0,558 -0,658 0,213 0,041 0 -0,725 NO<br />

Feuchtgebiete -0,598 -0,699 0,172 -0,041 0 -0,766 NO<br />

Gewässer 0 0 0 0 0 0 NO<br />

Siedlungen 0,168 0,068 0,938 0,725 0,766 0 NO<br />

Sonstiges Land 0,321 0,221 1,091 0,879 0,920 0 0,154<br />

negativ: Kohlenstoffverluste<br />

Die Fläche der Mineralböden in den Übergangskategorien wurde als Differenz der<br />

Gesamtflächen und der Flächen organischer Böden berechnet (Kapitel 7.1.6).<br />

7.1.6 Treibhausgasemissionen aus drainierten organischen Böden<br />

(5.A bis 5.F)<br />

In Deutschland werden nahezu alle organischen Böden entwässert. Über die<br />

Treibhausgasemissionen durch Torfschwund wird in den Landnutzungskategorien Wald,<br />

473 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Ackerland, Grünland und Siedlungen berichtet (N 2 O aus gedränten organischen Böden unter<br />

Acker und Grünland in CRF-Sektor 4.D).<br />

Desweiteren wird in der Landnutzungskategorie Feuchtgebiete über Emissionen infolge des<br />

industriellen Torfabbaus berichtet.<br />

Die wenigen „naturbelassenen― organischen Böden Deutschlands, über deren Emissionen<br />

nicht berichtet werden muss, finden sich in den Landnutzungskategorien Sonstiges Land<br />

bzw. Feuchtgebiete. Eine Fläche von 16.786 ha, die in der Nomenklatur des Basis-DLM als<br />

Objektart 4106 „Sumpf, Ried― ausgewiesen wird, wurde aufgrund der Art der Nutzung dem<br />

Grünland zugeschlagen (vgl. Kapitel 7.1.4). Da diese Flächen nicht drainiert sind und einer<br />

nur unregelmäßigen Nutzung unterliegen, werden auch für diese keine Emissionen berichtet.<br />

Die CO 2 -Emissionen aus organischen Böden werden bei gleichbleibender Nutzung und bei<br />

Landnutzungsänderung mit den gleichen Emissionsfaktoren berechnet. Die<br />

Emissionsberechnung erfolgt durch Multiplikation der Moorflächen pro Subkategorie mit<br />

einem nutzungsspezifischen Emissionsfaktor. Bei Landnutzungsänderungen wird sofort der<br />

Emissionsfaktor der Zielkategorie verwendet:<br />

EC orgsoil: Kohlenstoffemission aus organischen Böden einer Landnutzungskategorie [Gg C]<br />

A n: Moorfläche unter bestimmter Landnutzung [kha]<br />

EF n: Landnutzungsspezifischer Emissionsfaktor [Mg C ha -1 a -1 ]<br />

n: Übergangs- bzw. Verbleibkategorien<br />

7.1.6.1 Aktivitätsdaten: Flächenermittlung<br />

Die Fläche und Verteilung der organischen Böden wurde mittels der Bodenübersichtskarte<br />

im Maßstab 1:1.000.000 (BUEK 1000) georeferenziert ausgewiesen. Erfasst werden zu<br />

diesem Zwecke die Leitbodenassoziationen<br />

LBA 6: überwiegend Niedermoore, häufig vergesellschaftet mit Moorgleyen, Anmoorgleyen<br />

und Gleyen, z.T. Übergangsniedermooren und Podsol-Gleyen (BGR 1995)<br />

LBA 7: überwiegend Hochmoorböden, gering verbreitet Anmmoorgleye, Gleye, Niedermoore,<br />

Podsol-Gleye (BGR 1995)<br />

Die Ermittlung der Landnutzung auf den Moorflächen erfolgt mittels eines GIS. Mit diesem<br />

wurden die Geometrien der LBA 6 und LBA 7 der BUEK 1000 (BGR 1997) mit den ATKIS® -<br />

Datensätzen des Jahres 2010 verschnitten. Mittels dieser Prozedur wurde für jede der 8<br />

Landnutzungskategorien in verbleibender Nutzung die Flächen an organischen Böden<br />

georeferenziert ermittelt.<br />

Die Landnutzungsänderungsflächen auf organischen Böden wurden durch das Verschneiden<br />

der Bodenkarte mit den ATKIS® - Datensätzen der Jahre 2009 und 2010 bestimmt. Für alle<br />

Übergangskategorien wurde der Flächenanteil der organischen Böden relativ zur<br />

Gesamtfläche dieser Übergangskategorie 2009/2010 berechnet. Dieser Flächenanteil<br />

organischer Böden wurde für alle Jahre seit 1990 konstant auf die durch das<br />

Stichprobenrasterverfahren ermittelte Gesamtfläche einer Übergangskategorie angewandt.<br />

Die Fläche der Mineralböden in den Übergangskategorien wurde als Differenz der<br />

Gesamtflächen und der Flächen organischer Böden berechnet.<br />

474 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Flächen organischer Böden in den Kategorien unter verbleibender Nutzung wurden,<br />

ausgehend von den Werten 2010, durch Addition der Summen der Abgangsflächen der<br />

jeweiligen Übergangskategorien ermittelt.<br />

7.1.6.2 Emissionsfaktoren: Ermittlung landesspezifischer Emissionsfaktoren<br />

Zur Ableitung landesspezifischer CO 2 -Emissionsfaktoren aus Mooren wurden Werte aus der<br />

Literatur zugrunde gelegt. BYRNE et al. (2004) berichten in einer CarboEurope-Studie von<br />

Kohlenstoffemissionen aus organischen Grünlandböden von 0,82 – 6,58 Mg C ha -1 a -1 und in<br />

Ackerböden von 1,09 – 10,6 Mg C ha -1 a -1 . Mit einem Mittel von 4,09 Mg C ha -1 a -1 sind diese<br />

Werte insbesondere im Ackerbereich zu gering, da der Studie überwiegend Ergebnisse<br />

borealer Böden zugrunde liegen. MUNDEL (1976), GENSIOR & ZEITZ (1999), MEYER<br />

(1999) und AUGUSTIN (2001) berichten von Verlusten im Grünlandbereich von 2,46 – 7,63<br />

Mg C ha -1 a -1 , HÖPER (2002) von 4,6 – 16,5 Mg C ha -1 a -1 , wobei Moore unter Ackerland mit<br />

10,6 – 16,5 Mg C ha -1 a -1 angeführt werden.<br />

Aufgrund dieser Studien wurde im Jahre 2004 durch Expertenschätzung für Niedermoore<br />

und Hochmoore gleichermaßen folgende Emissionsfaktoren festgelegt:<br />

Ackerland: -11 Mg CO 2 -C ha -1 a -1 [± 50 %]<br />

Wirtschaftsgrünland und Siedlung: -5 Mg CO 2 -C ha -1 a -1 [± 50 %]<br />

Neueste Ergebnisse des BMBF-Forschungsprojektes „Klimaschutz durch Moorschutz―<br />

(DROESLER et al. 2011) zeigen für deutsche Moorflächen in landwirtschaftlicher Nutzung,<br />

dass die Emissionen stark variieren, zwischen den beiden Typen Hoch- und Niedermoor bei<br />

gleicher Nutzung jedoch nahezu keine Unterschiede auftreten.<br />

So wurden CO 2 -C Emissionen auf Mooren unter Acker mit ca. 9 Mg CO 2 -C ha -1 a -1 ± 50 %<br />

gemessen, auf Grünland eine Spanne von ca. 2 – 12 CO 2 -C ha -1 a -1 , mit einem<br />

arithmetischen Mittel über alle Varianten und Nutzungsintensitäten (nicht flächengewichtet)<br />

von ca. 5 Mg CO 2 -C ha -1 a -1 ± 50 % (DROESLER et al. 2011). Die Ergebnisse bestätigen die<br />

bisher der Inventarerstellung zugrunde liegenden Faktoren.<br />

Für organische Böden unter Wäldern sowie für Gehölzflächen, die nicht unter die<br />

Walddefinition fallen (Grünland-Gehölze), wurde der IPCC - Defaultwert angesetzt:<br />

Wald / Gehölz: -0,68 Mg CO 2 -C ha -1 a -1 [- 39,7 %; + 180,8 %]<br />

7.1.7 Biomasse (5.B bis 5.F)<br />

Im Rahmen der deutschen Inventarerstellung werden für die Bereichskategorien 5.B – 5.F<br />

des LULUCF-Sektors nur die Einbindung bzw. die Emissionen an Kohlenstoffdioxid (CO 2 )<br />

berücksichtigt, die durch Landnutzungsänderung hervorgerufen werden.<br />

Die Einbindung bzw. die Ausscheidung von CO 2 wird dabei über die<br />

Kohlenstoffvorratsänderungen bestimmt. Die Vorratsänderungen werden jeweils für die oberund<br />

unterirdische Biomasse anhand landesspezifischer Emissionsfaktoren ermittelt.<br />

In den Landnutzungskategorien Acker, Grünland, Feuchtgebiete und Siedlungen werden die<br />

C-Vorräte durch Anpflanzung von Gehölzbiomasse vollständig im Jahr der<br />

Landnutzungsänderung berichtet. Dies hat folgende Gründe:<br />

In Deutschland sind die Umtriebszeiten für Obstgehölze und Wein sehr variabel (Obst in der<br />

Regel 10 – 15 Jahre). Wenn eine neue Obstplantage eingerichtet wird, werden „fertige<br />

475 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Bäume― aus Baumschulen gepflanzt. Diese zeigen über die Jahre nur noch einen geringen<br />

Zuwachs an Biomasse gegenüber dem Pflanzstatus. Dieser ist im Wesentlichen auf die<br />

Zunahme des Stamm- und Wurzelvolumens zurückzuführen. Der jährliche Zuwachs an<br />

Biomasse wird in der Regel weggeschnitten, somit nahezu ein Gleichgewicht erreicht. Für<br />

Wein und Hecken gelten diese Aussagen analog, wobei die zeitliche Amplitude bei Hecken<br />

mit 10 - 12 Jahren etwas größer ist.<br />

On-site burning von Biomasse ist in Deutschland per Gesetz verboten, wird daher nicht<br />

berichtet. In den CRF-Tabellen wird NO (not occurring) eingetragen.<br />

Die Abschätzung der Kohlenstoffvorratsänderungen in der Biomasse erfolgt durch<br />

Subtraktion des Biomassekohlenstoffvorrats vor Nutzungsänderung vom Vorrat nach der<br />

Nutzungsänderung, bezogen auf die von der Änderung betroffenen Fläche:<br />

: Veränderung des Kohlenstoffvorrates in der Biomasse einer Landnutzungskategorie [Mg]<br />

A n: Fläche der Landnutzungsänderung [ha]<br />

EF final: Pflanzenspezifischer Biomassekohlenstoffvorrat [Mg ha -1 ]<br />

EF initial: Pflanzenspezifischer Biomassekohlenstoffvorrat [Mg ha -1 ]<br />

n: Übergangskategorien<br />

Die Berechnung der Biomassevorräte erfolgte gemäß GPG-LULUCF (IPCC 2003). Die<br />

Ermittlung der Aktivitätsdaten ist in Kapitel 7.1.3 und die Herleitung der Emissionsfaktoren<br />

und deren Unsicherheiten in Kapitel 19.5.3 und in den Kapiteln der einzelnen<br />

Landnutzungskategorien beschrieben.<br />

Die Kohlenstoffvorräte der Biomasse werden im Ackerland basierend auf der Erntestatistik<br />

jährlich variabel berechnet, wobei die gleichen Datenquellen und Algorithmen wie für die<br />

Berechnung der Ernterückstände in CRF-Sektor 4.D verwendet werden. Als Differenz der<br />

Biomassevorräte ober- und unterirdisch ergeben sich die Emissionsfaktoren in Tabelle 206.<br />

Tabelle 206:<br />

Emissionsfaktoren [Mg C ha -1 a -1 ] zur Ermittlung der Kohlenstoffvorratsunterschiede<br />

im Jahr der Umwandlung in der ober- und unterirdischen Biomasse nach<br />

Landnutzungsänderung für das Jahr 2010<br />

Mittlerer Kohlenstoffvorrat in der ober- und unterirdischen Biomasse<br />

Wald 1 Acker Grünland Gehölze<br />

Feuchtgebiete<br />

Gewässer<br />

Siedlungen<br />

Sonstiges<br />

Land<br />

[Mg C ha-1] 32,63 7,07 6,69 46,70 20,02 0 13,35 0<br />

Emissionsfaktoren 2010Biomasse [Mg C ha-1 a-1]<br />

Initial\Final Wald 2 Acker 3 Grünland 3 Gehölze 3 Feuchtgebiete<br />

3 Gewässer3 Siedlungen 3 Sonstiges<br />

Land 3<br />

Wald -25,6 -25,9 14,1 -12,6 -32,6 -19,3 -32,6<br />

Acker 3,8 -0,4 39,6 13,0 -7,1 6,3 -7,1<br />

Grünland 3,8 0,4 40,0 13,3 -6,7 6,7 -6,7<br />

Gehölze 1,8 -39,6 -40,0 -26,7 -46,7 -33,4 -46,7<br />

Feuchtgebiete 3,1 -13,0 -13,3 26,7 -20,0 -6,7 -20,0<br />

Gewässer 4,1 7,1 6,7 46,7 20,0 13,3 0<br />

Siedlungen 3,5 -6,3 -6,7 33,4 6,7 -13,3 -13,3<br />

Sonstiges Land 4,1 7,1 6,7 46,7 20,0 0 13,3<br />

Anm.: die Kohlenstoffvorräte für Wald und Acker sind zeitlich variabel, die der anderen<br />

Landnutzungskategorien konstant<br />

1) Kohlenstoffvorrat Entwaldungsflächen<br />

2) Kohlenstoffvorratsänderung jährlich über 20 Jahre<br />

3) Kohlenstoffvorratsänderung einmalig<br />

476 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Für die Berechnung der Umwandlung von Wald in andere Nutzungen (Entwaldung) wurde<br />

der für Deutschland ermittelte Durchschnittswert für Entwaldungsflächen der<br />

Bundeswaldinventur für das jeweilige Berichtsjahr zugrunde gelegt. Methodik und Herleitung<br />

der Werte siehe Kapitel 7.2.4.1.<br />

Tabelle 207:<br />

Zeitreihe der mittleren Kohlenstoffvorräte in der Phytomasse von Entwaldungsflächen<br />

[Mg ha -1 ]<br />

Jahr<br />

Bio total<br />

Phytomasse – Kohlenstoff [Mg ha -1 ] (EF 1)<br />

Bio above Bio below Streu Totholz Σ Entwaldung<br />

1990 34,86 26,89 7,97 19,41 1,56 55,83<br />

1991 34,86 26,89 7,97 19,37 1,65 55,88<br />

1992 34,86 26,89 7,97 19,32 1,75 55,93<br />

1993 34,86 26,89 7,97 19,28 1,84 55,98<br />

1994 34,86 26,89 7,97 19,24 1,93 56,03<br />

1995 34,86 26,89 7,97 19,19 2,03 56,08<br />

1996 34,86 26,89 7,97 19,15 2,12 56,13<br />

1997 34,86 26,89 7,97 19,10 2,21 56,18<br />

1998 34,86 26,89 7,97 19,06 2,31 56,23<br />

1999 34,86 26,89 7,97 19,02 2,40 56,28<br />

2000 34,86 26,89 7,97 18,97 2,50 56,33<br />

2001 34,86 26,89 7,97 18,93 2,59 56,38<br />

2002 32,63 23,85 8,78 18,89 2,68 54,20<br />

2003 32,63 23,85 8,78 18,84 2,78 54,25<br />

2004 32,63 23,85 8,78 18,80 2,87 54,30<br />

2005 32,63 23,85 8,78 18,75 2,96 54,35<br />

2006 32,63 23,85 8,78 18,71 3,06 54,40<br />

2007 32,63 23,85 8,78 18,67 3,15 54,45<br />

2008 32,63 23,85 8,78 18,62 3,25 54,50<br />

2009 32,63 23,85 8,78 18,58 3,34 54,55<br />

2010 32,63 23,85 8,78 18,54 3,43 54,60<br />

Die Unsicherheiten für die Werte von 2010 betragen für die Baumbiomasse 34,5 % (Hälfte<br />

des 95 % - Konfidenzintervalls). Es liegt eine Normalverteilung zugrunde. Bezüglich der toten<br />

organischen Substanz (Totholz und Streu), sind die Unsicherheiten nicht symmetrisch<br />

verteilt: Die untere Schranke beträgt -55,7 %, die obere + 34,7 % vom Lagemaß.<br />

7.1.8 Qualitätssicherung<br />

Als Maßnahme zur Qualitätssicherung im Rahmen der deutschen Inventarerstellung, wurden<br />

für das vorliegende Inventar zwei Workshops im Mai 2011 durchgeführt; auf diesen wurden<br />

die neuen Ansätze und Methoden der deutschen LULUCF - Berichterstattung nach KP und<br />

Klimarahmenkonvention nationalen und in der Folge internationalen Experten und Reviewern<br />

vor- und zur Diskussion gestellt.<br />

Ziel des Workshops war die Vorstellung, Diskussion und Evaluierung dieser Ansätze und<br />

Methoden, die Überprüfung der wissenschaftlichen Zuverlässigkeit und Angemessenheit der<br />

zugrunde liegenden Methoden und Datenquellen sowie der Erfahrungsaustausch zur<br />

Erlangung zusätzlicher Hinweise für eine weitere Verbesserung des deutschen Inventars.<br />

Kritik, Anregungen und Vorschläge wurden in einem Ergebnisprotokoll festgehalten (siehe<br />

Kapitel 19.5.5), aufgearbeitet und sind in den weiteren Inventarerstellungsprozess<br />

eingeflossen. Der deutsche Ansatz wurde von allen anwesenden Gutachtern als<br />

angemessen betrachtet.<br />

477 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

7.2 Wälder (5.A)<br />

Umweltbundesamt<br />

7.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (5.A)<br />

CRF 5.A Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

Forest Land CO 2 L T/T2 -73.408,0 (6,01%) -25.060,6 (2,63%) -65,86%<br />

Forest Land N 2 O - - 60,4 (0,00%) 66,3 (0,01%) 9,74%<br />

Forest Land CH 4 - - 9,1 (0,00%) 3,2 (0,00%) -64,82%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 CS/Tier 2 59 RS CS<br />

CH 4 Tier 1 RS D<br />

N 2 O Tier 1/Tier 2 RS D<br />

Die Quellgruppen Forest Land remaining Forest Land (5.A.1) und Land converted to Forest<br />

Land (5.A.2) sind für CO 2 -Emissionen Hauptkategorien nach GPG-LULUCF (IPCC, 2003).<br />

In der Kategorie Forest Land wird über die Emission/Einbindung von CO 2 aus mineralischen<br />

und organischen Böden, der ober- und unterirdischen Biomasse, Streu, Totholz, Waldbrand<br />

sowie Kalkung berichtet; außerdem über Lachgasemissionen aus Waldbränden, Drainage<br />

organischer Böden sowie durch Humusverluste aus Mineralböden nach Landnutzungsänderung<br />

zu Acker und Methanemissionen aus Waldbränden.<br />

Die Gesamtemissionen aus den Wäldern betrugen im Jahre 2010 -24.933 Gg CO 2 -<br />

Äquivalente. Dabei entfielen -21.772 Gg CO 2 auf die Einbindung aus dem Zuwachs an<br />

Phytomasse, -3.638 Gg CO 2 auf die Einbindung in Totholz und -593 Gg CO 2 auf die<br />

Einbindung in der Streu. Durch die Drainage organischer Böden werden 675 Gg CO 2 -<br />

Äquivalente und in mineralischen Böden, bei der Umwandlung zu Wald, 333 Gg CO 2<br />

freigesetzt. Durch Kalkung emittierten zusätzlich 58 Gg CO 2 und durch Waldbrände<br />

4 Gg CO 2 -Äquivalente.<br />

Die Zeitreihen der Emissionen aus den Wäldern (siehe Abbildung 51 und Abbildung 52)<br />

verdeutlichen, dass die Summe der Treibhausgaseinbindungen der Wälder im Jahr 2002<br />

„sprunghaft― zurückgegangen sind. Der Grund für den Sprung ist die periodische Erfassung<br />

im Rahmen der BWI. Weitere Details hierzu werden im Kapitel 7.2.4.1.1 beschrieben.<br />

Ausschlaggebend für die Einbindungen in der Forstlandnutzungskategorie sind die Pools<br />

Phytomasse (76,12 %), Totholz (14,90 %) und Streu (4,68 %). Quellen entstehen durch<br />

Drainage, Kalkung, Waldbrände und im mineralischen Boden bei Umwandlungen. Diese<br />

tragen mit 4,30 % nur einen sehr geringen Anteil zur Treibhausgasbilanz im Wald bei.<br />

59 Die Angabe CS/T2 bezieht sich auf die Ermittlung der Kohlenstoffvorratsänderung in der Biomasse, im Totholz und der Streu.<br />

Änderungen in Totholz, Streu im Boden wurden nach Tier 1 auf 0 geschätzt.<br />

478 von 832 12/01/12


Gg CO 2 -Eq.<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

0<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

-500<br />

-1.000<br />

-1.500<br />

Gg CO 2-Eq.<br />

-2.000<br />

-2.500<br />

-3.000<br />

-3.500<br />

-4.000<br />

-4.500<br />

Forestland - Emissions: Time series subcategories<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

0<br />

-5.000<br />

-10.000<br />

-20.000<br />

-30.000<br />

-40.000<br />

-50.000<br />

-60.000<br />

-70.000<br />

-80.000<br />

Total Forest Land 5.A.1 Forest Land remaining Forest Land 5.A.2.1 Cropland converted to Forest Land<br />

5.A.2.2 Grassland converted to Forest Land 5.A.2.3 Wetlands converted to Forest Land 5.A.2.4 Settlements converted to Forest Land<br />

5.A.2.5 Other Land converted to Forest Land<br />

Abbildung 51: Treibhausgasemissionen [Gg CO 2 -Eq.] infolge Landnutzung und<br />

Landnutzungsänderung aus Wäldern von 1990 – 2010 nach Subkategorien<br />

479 von 832 12/01/12


Gg CO 2 -Eq.<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Forestland - Emissions: Time series pool<br />

10.000<br />

0<br />

-10.000<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

-20.000<br />

-30.000<br />

-40.000<br />

-50.000<br />

-60.000<br />

-70.000<br />

-80.000<br />

Mineral Soils Organic Soils Biomass Dead Organic Matter Liming Forest Fire<br />

Abbildung 52: Treibhausgasemissionen [Gg CO 2 -Eq.] infolge Landnutzung und Landnutzungsänderung<br />

aus Wäldern von 1990 – 2010 nach Pools<br />

Die Kategorie „Wald― wird in der Good Practice Guidance for Land use, Land-use Change<br />

and Forestry (GPG-LULUCF, IPCC, 2003) und in den offiziellen Berichtstabellen im Common<br />

Reporting Format (CRF) für die an das Klimasekretariat zu übermittelnden<br />

Treibhausgasinventare in verbleibende Waldfläche, die im Berichtszeitraum unverändert<br />

Wald bleibt (Forest Land remaining Forest land) und Neuwald, der durch Aufforstung oder<br />

natürliche Sukzession auf zuvor anderweitig genutzten Flächen entstanden ist (Land<br />

converted to Forest Land), unterteilt. Zu beachten ist, dass mit einer 20jährigen Überganszeit<br />

(transition time) mit einer Datengrundlage ab dem Jahr 1970 gerechnet wird (siehe Kapitel<br />

7.1.3).<br />

7.2.1.1 Verbleibende Waldfläche (Forest Land remaining Forest Land) (5.A.1)<br />

Als verbleibende Waldfläche wird die Fläche bezeichnet, die im Berichtsjahr unverändert<br />

Wald bleibt. Hinzu kommen Flächen, die nach 20 Jahren von der Kategorie Neuwald in die<br />

verbleibende Waldfläche wechseln. Die verbleibende Waldfläche unterscheidet sich von der<br />

Gesamtwaldfläche durch das Weglassen der Neuwaldflächen, die in einer gesonderten<br />

Kategorie betrachtet werden (siehe Kapitel 7.2.1.2).<br />

7.2.1.2 Neuwaldflächen (Land converted to Forest Land) (5.A.2)<br />

Neue Waldflächen entstehen durch Sukzession, Wiederbewaldung und Aufforstung und<br />

speichern C-Äquivalente mit Beginn der Umwandlung. Nach IPCC GPG-LULUCF (2003)<br />

480 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

verbleibt Neuwald 20 Jahre lang in dieser Kategorie und geht dann in die Kategorie<br />

„verbleibende Waldfläche― über.<br />

Es ist zu beachten, dass die C-Vorräte vorheriger Landnutzungen abgezogen werden.<br />

Informationen dazu finden sich in den Kapiteln 7.3 bis 7.7.<br />

7.2.2 Informationen zu den für die Ermittlung der Waldflächen<br />

gewählten Ansätzen und zu den verwendeten Landnutzungs-<br />

Datenbanken (5.A)<br />

Zur Ermittlung der Waldflächen, der eingetretenen Landnutzungsänderungen, der Schätzung<br />

der Emissionsfaktoren für Boden, Biomasse, Streu und Totholz sowie für die Berechnung der<br />

Kohlenstoffvorräte und -veränderungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten bzw. in<br />

verschiedenen Zeiträumen sowie für die Emissionsberechnung für Waldbrand, Düngung und<br />

Drainage wurden folgende Datenquellen benutzt:<br />

Bundeswaldinventur 1 (BWI 1)<br />

Bundeswaldinventur 2 (BWI 2)<br />

Inventurstudie 2008 (IS08)<br />

Datenspeicher Waldfonds (DSWF)<br />

Bodenzustandserhebung im Wald I (BZE I)<br />

Bodenzustandserhebung im Wald II (BZE II)<br />

Bodeninventurdaten von dem Projekt BioSoil (BioSoil)<br />

GSE Forest Monitoring 60 : Inputs für die Nationale Treibhausgasberichterstattung<br />

(GSE FM-INT)<br />

Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem (ATKIS ® )<br />

CORINE Land Cover (CLC)<br />

Bodenübersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1:1.000.000 (BÜK 1000)<br />

Waldbrandstatistik der Bundesrepublik Deutschland<br />

Düngemittelstatistik vom Statistischen Bundesamt<br />

7.2.2.1 Bundeswaldinventur, Inventurstudie 2008 und Datenspeicher Waldfonds<br />

Die Bundeswaldinventur erfasst die großräumigen Waldverhältnisse und forstlichen<br />

Produktionsmöglichkeiten auf Stichprobenbasis nach einem einheitlichen Verfahren in<br />

Deutschland. Sie ist eine terrestrische Stichprobeninventur mit permanent markierten<br />

Probepunkten in einem 4 km x 4 km Grundnetz, das auf Wunsch der Bundesländer regional<br />

verdichtet wurde 61 . Die erste Bundeswaldinventur (BWI 1) erstreckte sich nur über das<br />

Gebiet der Bundesrepublik Deutschland in ihren Grenzen vor 1990 und Westberlin und<br />

wurde in dem Zeitraum 1986 bis 1989 (Stichjahr 1987) durchgeführt. Die zweite<br />

Bundeswaldinventur (BWI 2) wurde in den Jahren 2001 bis 2003 (Stichjahr 2002) als<br />

Wiederholungsinventur in den alten Bundesländern und als Erstinventur in den neuen<br />

Bundesländern durchgeführt (BMVEL, 2001; BMELV, 2005).<br />

Daten <strong>zum</strong> Zustand des , zu Beginn der Verpflichtungsperiode des Kyoto-Protokolls wurden<br />

im Jahr 2008 auf einer Teilstichprobe der Bundeswaldinventur im Netz von 8 km x 8 km<br />

60 GSE =GMES Services Elements<br />

GMES = Global Monitoring for Environment and Security<br />

61 weitere Informationen: http://www.bundeswaldinventur.de<br />

481 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

ermittelt. Diese sogenannte Inventurstudie 2008 (IS08) bedient sich im Wesentlichen der<br />

Methodik der Bundeswaldinventur (SCHWITZGEBEL et al. 2009, BMELV 2010).<br />

Der Datenspeicher Waldfonds (DSWF) enthält flächendeckende Forsteinrichtungsdaten für<br />

das Gebiet der DDR bis 1993. Diese Daten wurden in periodischen Abständen erhoben und<br />

jährlich mit Wachstumsmodellen fortgeschrieben sowie nach Vollzugs- und<br />

Änderungsmeldungen der Forstbetriebe aktualisiert (BMELF, 1994).<br />

7.2.2.2 Bodenzustandserhebung im Wald (BZE und BioSoil)<br />

Zur Bestimmung der Kohlenstoffemissionen aus Waldböden wurde die<br />

Vorratsänderungsmethode angewandt (IPCC 2003). Dazu konnten Daten aus den drei<br />

bodenkundlichen Inventuren BZE I, BioSoil und BZE II genutzt werden. Die BZE I wurde von<br />

1987 bis 1992, BioSoil von 2006 bis 2007 und die BZE II von 2006 bis 2008 durchgeführt.<br />

Bei allen drei Inventuren wurden sowohl die gesamte organische Auflage, im folgendem<br />

nach IPCC (2003) Streu genannt, als auch der Mineralboden beprobt. Die Daten der drei<br />

Inventuren wurden von den Bundesländern erhoben.<br />

Bei der BZE I (WOLFF & RIEK 1996) und BZE II (WELLBROCK et al. 2006) wurden<br />

Waldböden deutschlandweit in einem Raster von 8 km x 8 km beprobt. Dazu wurden an<br />

jedem Rasterpunkt in einem Radius von 10 m acht Satellitenproben um eine zentrale<br />

Bodengrube mit freigelegtem Bodenprofil genommen. Die Anzahl der Rasterpunkte betrug<br />

bei der BZE I 1800 und bei der BZE II 2000. Die Zunahme in der Stichprobenanzahl<br />

zwischen beiden Inventuren erklärt sich v.a. dadurch, dass Flächen betreten werden durften,<br />

bei denen zuvor keine Zutrittserlaubnis vorlag (z.B. sind alte Truppenübungsplätze jetzt<br />

zugänglich).<br />

Im Zeitraum der BZE II wurde parallel die BioSoil–Erhebung (UNECE 2006) an 425 Punkten<br />

in einem Raster von 16 km x 16 km durchgeführt. Probenahme- und Analysemethodik<br />

entsprachen der BZE II–Methodik. Die Rasterpunkte der drei Inventuren lagen <strong>zum</strong> Großteil<br />

jeweils innerhalb eines Radius von 30 m. Bei ca. 400 Punkten ist es zu einer systematischen<br />

Rasterverschiebung gegenüber der BZE I gekommen.<br />

Während für die BZE I eine Datenbank mit ca. 1800 Punkten vorliegt, für die<br />

Kohlenstoffvorräte für die Streu und den Mineralboden (0 – 30 cm) berechnet wurden<br />

(WOLFF & RIEK 1996), ist die Übermittlung der Daten aus den BZE II-Erhebungen von den<br />

Bundesländern an eine gemeinsame Bundesdatenbank gegenwärtig noch nicht<br />

abgeschlossen. Für die BZE II liegen Daten von ca. 1400 Rasterpunkten für die<br />

Kohlenstoffvorratsberechnung vor. Zusammen mit den BioSoil– Datensätzen konnten für die<br />

Jahre 2006 und 2007 an ca. 1490 Rasterpunkte Vorräte berechnet werden. Die Analysen<br />

und deren Bewertung mit den Länderexperten sind noch nicht abgeschlossen.<br />

7.2.2.3 Weitere Aktivitätsdaten<br />

Weitere Aktivitätsdaten umfassen<br />

<br />

<br />

<br />

GSE Forest Monitoring: Inputs für die Nationale Treibhausgasberichterstattung für die<br />

neuen Bundesländer<br />

Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem (ATKIS®)<br />

Corine Land Cover (CLC)<br />

Details dazu sind in Kapitel 7.1.3.2.1 beschrieben.<br />

482 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

7.2.3 Definitionen von Landnutzung, Klassifizierungssystemen und<br />

ihre Widerspiegelung in den LULUCF-Kategorien (5.A)<br />

7.2.3.1 Walddefinition der Bundeswaldinventur<br />

Grundlage der Berichterstattung ist die Walddefinition der Bundeswaldinventur (BMVEL,<br />

2001):<br />

Wald im Sinne der BWI ist, unabhängig von den Angaben im Kataster oder ähnlichen<br />

Verzeichnissen, jede mit Forstpflanzen bestockte Grundfläche. Als Wald gelten auch kahl<br />

geschlagene oder verlichtete Grundflächen, Waldwege, Waldeinteilungs- und<br />

Sicherungsstreifen, Waldblößen und Lichtungen, Waldwiesen, Wildäsungsplätze,<br />

Holzlagerplätze, im Wald gelegene Leitungsschneisen, weitere mit dem Wald verbundene<br />

und ihm dienende Flächen einschließlich Flächen mit Erholungseinrichtungen,<br />

zugewachsene Heiden und Moore, zugewachsene ehemalige Weiden, Almflächen und<br />

Hutungen sowie Latschen- und Grünerlenflächen. Heiden, Moore, Weiden, Almflächen und<br />

Hutungen gelten als zugewachsen, wenn die natürlich aufgekommene Bestockung ein<br />

durchschnittliches Alter von fünf Jahren erreicht hat und wenn mindestens 50 % der Fläche<br />

bestockt sind. In der Flur oder im bebauten Gebiet gelegene bestockte Flächen unter<br />

1.000 m 2 , Gehölzstreifen unter 10 m Breite und Weihnachtsbaum- und<br />

Schmuckreisigkulturen sowie <strong>zum</strong> Wohnbereich gehörende Parkanlagen sind nicht Wald im<br />

Sinne der BWI. Wasserläufe bis 5 m Breite unterbrechen nicht den Zusammenhang einer<br />

Waldfläche.<br />

Abweichend zur Walddefinition der Bundeswaldinventur wurden Flächen, die nach der BWI<br />

als Wald zählen, aber dort als Waldkategorie Nichtholzboden erfasst wurden und somit<br />

unbestockt sind, bei der Kohlenstoffvorrats- und -änderungsbrechnung nicht berücksichtigt.<br />

Kur<strong>zum</strong>triebsplantagen werden bei der BWI als Wald erfasst. Da Kur<strong>zum</strong>triebsplantagen<br />

aber nicht zu Wald im Sinne der Berichterstattung nach UNFCCC und Kyoto zählen, werden<br />

diese durch Filtern der BWI-Daten über das Merkmal „Betriebsart― ausgeschlossen und nicht<br />

bei der Treibhausgasberichterstattung berücksichtigt.<br />

Nach den IPCC GPG-LULUCF (2003) bleibt Neuwald 20 Jahre lang in dieser Kategorie und<br />

geht erst dann in die Kategorie „verbleibende Waldfläche― über. Für die Aufforstungsfläche<br />

werden Daten ab 1970 berücksichtigt.<br />

7.2.3.2 Bestimmung der Waldfläche und der Veränderung<br />

Für die Herleitung der Aktivitätsdaten für den LULUCF-Sektor wird einheitlich für alle<br />

Landnutzungskategorien ein Stichprobensystem verwendet, für das Landnutzungen den<br />

Stichprobenpunkten für bestimmte Zeitpunkte und aus verschiedenen Datenquellen<br />

zugeordnet wurden und aus dem eine Landnutzungsmatrix von 1990 bis 2010 erstellt wurde.<br />

Eine ausführliche Beschreibung der Vorgehensweise ist im Kapitel 7.1.3 zu finden. Für die<br />

Forstkategorien verbleibende Waldfläche und Neuwaldflächen sind die Aktivitätsdaten in<br />

Tabelle 208 zusammengefasst.<br />

483 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 208: Waldfläche, verbleibender Wald und Flächenveränderungen von anderen Landnutzungskategorien zu Neuwald von 1990 bis 2010<br />

Jahr<br />

Waldfläche<br />

[ha]<br />

Verbleibende<br />

Waldfläche<br />

(5.A.1) [ha]<br />

Acker<br />

Umwandlung<br />

zu Wald<br />

(5.A.2.1) [ha]<br />

Grünland<br />

Umwandlung<br />

zu Wald<br />

(5.A.2.2) [ha]<br />

Gehölze<br />

Umwandlung<br />

zu Wald<br />

(5.A.2.2) [ha]<br />

Feuchtgebiete<br />

Umwandlung<br />

zu Wald<br />

(5.A.2.3) [ha]<br />

Gewässer<br />

Umwandlung<br />

zu Wald<br />

(5.A.2.3) [ha]<br />

Siedlungen<br />

Umwandlung<br />

zu Wald<br />

(5.A.2.4) [ha]<br />

Sonstiges Land<br />

Umwandlung<br />

zu Wald<br />

(5.A.2.5) [ha]<br />

1990 10.766.646 10.204.916 178.940 173.280 103.734 27.924 1.799 73.067 2.985<br />

1991 10.779.590 10.217.861 178.940 173.280 103.734 27.924 1.799 73.067 2.985<br />

1992 10.792.535 10.230.806 178.940 173.280 103.734 27.924 1.799 73.067 2.985<br />

1993 10.805.479 10.243.750 178.940 173.280 103.734 27.924 1.799 73.067 2.985<br />

1994 10.818.424 10.256.695 178.940 173.280 103.734 27.924 1.799 73.067 2.985<br />

1995 10.831.368 10.269.639 178.940 173.280 103.734 27.924 1.799 73.067 2.985<br />

1996 10.844.313 10.282.584 178.940 173.280 103.734 27.924 1.799 73.067 2.985<br />

1997 10.857.257 10.295.528 178.940 173.280 103.734 27.924 1.799 73.067 2.985<br />

1998 10.870.202 10.308.473 178.940 173.280 103.734 27.924 1.799 73.067 2.985<br />

1999 10.883.146 10.321.417 178.940 173.280 103.734 27.924 1.799 73.067 2.985<br />

2000 10.896.091 10.334.362 178.940 173.280 103.734 27.924 1.799 73.067 2.985<br />

2001 10.902.166 10.358.844 174.786 167.273 98.687 26.688 1.729 70.945 3.214<br />

2002 10.908.241 10.383.327 170.631 161.265 93.640 25.452 1.659 68.824 3.442<br />

2003 10.914.316 10.407.809 166.477 155.258 88.593 24.217 1.589 66.702 3.671<br />

2004 10.920.391 10.432.292 162.323 149.250 83.545 22.981 1.519 64.580 3.900<br />

2005 10.926.466 10.456.775 158.169 143.243 78.498 21.745 1.449 62.459 4.129<br />

2006 10.928.856 10.481.479 151.541 136.035 74.612 20.349 1.393 59.435 4.012<br />

2007 10.931.245 10.506.183 144.912 128.828 70.727 18.953 1.336 56.410 3.896<br />

2008 10.933.634 10.530.887 138.284 121.620 66.841 17.556 1.279 53.386 3.780<br />

2009 10.933.737 10.557.935 129.882 113.305 61.704 16.160 1.189 49.932 3.631<br />

2010 10.933.840 10.584.982 121.480 104.989 56.567 14.764 1.099 46.477 3.482<br />

484 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

7.2.4 Methodische Aspekte (5.A)<br />

7.2.4.1 Biomasse<br />

7.2.4.1.1 Verbleibende Waldfläche<br />

Für die alten Bundesländer liegen für den Zeitraum bis 2002 Daten aus zwei<br />

Bundeswaldinventuren (Stichtage: 1.10.1987 und 1.10.2002) vor. Die C-Vorräte nahmen in<br />

den Wäldern der alten Bundesländer zwischen der BWI 1 und BWI 2 um 1,35 MgC ha -1 a -1<br />

zu. Die Vorratsanreicherung ist auf die geringe Nutzung im Vergleich <strong>zum</strong> Zuwachs<br />

zurückzuführen. Für die neuen Bundesländer wurden wegen Fehlens einer der BWI 1<br />

vergleichbaren Erstinventur die Daten der BWI 2 mit den Daten des Datenspeichers<br />

Waldfonds (DSWF) verglichen. Bei dem Vergleich zeigte sich eine deutliche Netto-<br />

Kohlenstoffvorratsanreicherung von 2,52 MgC ha -1 a -1 . Ab 2002 stehen für die<br />

Veränderungsrechnung für Gesamtdeutschland die Daten der BWI 2 und der Inventurstudie<br />

2008 (IS08) zur Verfügung. Auf Basis dieser Informationen wurde eine C-<br />

Vorratsanreicherung von 0,44 MgC ha -1 a -1 für das gesamte Bundesgebiet berechnet.<br />

Nichts desto trotz hat die Senkenwirkung der bewirtschafteten Wälder unter Forest<br />

Management deutlich abgenommen. Ein Grund hierfür ist die nahezu Verdopplung der<br />

Nutzungsmenge. So wurden in der ersten Inventurperiode (1987 – 2002) in den alten<br />

Bundesländern durchschnittlich rund 47,9 Mio. m³ Vorratsfestmetern (Vfm) pro Jahr geerntet;<br />

in der Inventurperiode 2002 – 2008 dagegen rund 89,0 Mio. m³ (Vfm). Trotz der Zunahme<br />

der Nutzungsmengen blieben diese in der Summe unter den CO 2 -Einbindungen.<br />

Die Einschlagsstatistik für die gesamte Bundesrepublik– welche jedoch abweichende Werte<br />

wiedergibt (siehe DIETER & ENGLERT 2005)– weist einen ähnlichen Trend mit<br />

durchschnittlich 39 Mio. m³ Erntefestmetern (Efm) 62 in der Periode 1991 – 2001 und<br />

durchschnittlich 56 Mio. m³ (Efm) in der Periode 2002 – 2010 auf (siehe Tabelle 209 und<br />

Abbildung 54).<br />

Tabelle 209:<br />

Rohholzaufkommen nach Holzeinschlagsstatistik des Statistischen Bundesamtes<br />

Jahr 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000<br />

Rohholzaufkommen<br />

(Mio. m³)<br />

39,1 35,6 34,3 37,1 40,0 37,0 38,2 39,1 37,6 53,7<br />

Jahr 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Rohholzaufkommen<br />

(Mio. m³)<br />

39,5 42,4 51,2 54,5 56,9 62,3 76,7 55,4 48,1 54,4<br />

In Abbildung 53 sind die Kohlenstoffvorräte für die drei Inventurzeitpunkte angegeben. Die<br />

Daten von 1987 bzw. 1993 kommen aus der BWI 1 bzw. dem DSWF, von 2002 aus der<br />

BWI 2 und von 2008 aus der IS08. Auch diese Zahlen verdeutlichen die Zunahme des<br />

Kohlenstoffvorrates in den Wäldern, wobei hier sowohl die verbleibenden Waldflächen als<br />

auch Neuwaldflächen berücksichtigt wurden.<br />

Die Wälder der Bundesrepublik Deutschland sind damit insgesamt eine Nettosenke für<br />

Kohlenstoff.<br />

62<br />

In Vorratsfestmetern wird die Holzmasse des stehenden Baumes angegeben. Der Erntefestmeter entspricht dem<br />

Vorratsfestmeter abzüglich der Verluste bei der Holzernte.<br />

485 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Abbildung 53: Kohlenstoffvorräte für die unterirdische und oberirdische Biomasse im Wald für die<br />

Jahre 1987/1993, 2002 und 2008<br />

Die Berechnung der Änderungen der Kohlenstoffvorräte für die Biomasse erfolgt mit der<br />

„Stock-Change-Method― (IPCC 2003, S. 3.24). Durch die Anwendung dieser Methode erhält<br />

man einen durchschnittlichen landesspezifischen Emissionsfaktor (Tier 2) für die Zeiträume<br />

zwischen den jeweiligen Jahren, für die Datenquellen vorhanden sind. Somit einen IEF vor<br />

2002, der die durchschnittliche Biomasseveränderung zwischen BWI 1 (1989) und BWI 2<br />

(2002) in den alten Bundesländern und DWSF und BWI 2 (2002) in den neuen<br />

Bundesländern widerspiegelt und einen IEF ab 2002 der eine durchschnittliche<br />

Biomasseveränderung zwischen BWI 2 (2002) und IS08 (2008) für ganz Deutschland<br />

wiedergibt. Dadurch erfolgt zwischen den Jahren 2001 und 2002 eine Anpassung der<br />

Biomasseveränderungen, die zu dem sogenannten „Sprung― führt (siehe Kapitel 7.2.1<br />

Abbildung 51).<br />

Ein Grund für die Veränderung ist die erhöhte Holznutzung in der Inventurperiode 2002 bis<br />

2008. Abbildung 54 gibt den Zusammenhang zwischen der Holznutzung und der<br />

Biomasseveränderung wieder.<br />

486 von 832 12/01/12


Fläche [in % von der Gesamtfläche]<br />

Rohholzaufkommen [m³/Jahr]<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

90<br />

80<br />

70<br />

Rohholz - aufkommen (jährlich)<br />

Rohholzaufkommen von 1991 bis 2010<br />

Rohholz - aufkommen (Durchschnitt 1991 -2001, 2002-2010)<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Jahr<br />

Abbildung 54: Rohholzaufkommen im Wald jährlich und für die Perioden 1991 bis 2001 und 2002 bis<br />

2010<br />

Ein zweiter Grund ist die Veränderung des Brutto-Zuwachses der Wälder durch eine sich<br />

verändernde Altersstruktur (siehe Abbildung 55). Deutsche Wälder werden immer älter, so<br />

dass eine Abnahme des Zuwachses angenommen wird. Aufgrund fehlender Daten vor 2002<br />

für Gesamtdeutschland kann der Effekt nicht quantifiziert werden. Dies wird sich mit den<br />

Ergebnissen der BWI 3 (2012) ändern.<br />

30%<br />

25%<br />

Altersklassenstruktur der Wälder in Deutschland<br />

1990, 2002 und 2008<br />

1990 2002 2008<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

0-20 20-40 40-60 60-80 80-100 100-120 120-140 140-160 >160<br />

Altersklasse<br />

Abbildung 55: Altersklassenstruktur der Wälder in Deutschland <strong>zum</strong> Zeitpunkt 1990, 2002 und 2008<br />

7.2.4.1.2 Neuwaldfläche<br />

Für die Neuwaldfläche wurde auf Basis der BWI 1 und BWI 2 eine Einzelbaumberechnung<br />

durchgeführt. Es wurden nur Bäume in den alten Bundesländern berücksichtigt, da die BWI 1<br />

487 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

nur dort durchgeführt wurde. Die Kohlenstoffvorräte wurden für jede Umwandlungsfläche<br />

einer Landnutzungskategorie in Wald berechnet und am Ende in der Kategorie Neuwald<br />

zusammengefasst. Die Vorräte der Vornutzungskategorien wurden abgezogen und somit<br />

berücksichtigt.<br />

Da für die neuen Bundesländer die Holzvorräte der Neuwaldflächen nicht direkt aus dem<br />

Vergleich zweier Inventuren abgeleitet werden konnten, wurden die Werte der alten<br />

Bundesländer verwendet.<br />

Die Biomassevorräte am Ende der Vegetationsperiode 2002 entsprechen der<br />

Vorratszunahme in der Biomasse über den gesamten Betrachtungszeitraum seit 1987. Diese<br />

Vorratszunahme wurde linear über den Betrachtungszeitraum 1990 bis 2010 interpoliert bzw.<br />

extrapoliert. Die C-Vorratsanreicherung beträgt für die gesamte Aufforstungsfläche jedes<br />

Jahr 4,15 MgC ha -1 a -1 . Zu beachten ist, dass die Aufforstungsflächen 20 Jahre in dieser<br />

Landnutzungskategorie verbleiben. Bei den jährlich hinzukommenden Flächen ist der C-<br />

Vorratsverlust von der Vornutzung zu berücksichtigen, der sofort als Emission gewertet wird.<br />

In Tabelle 210 sind die C-Vorräte der Vornutzung aller Landnutzungskategorien<br />

flächengewichtet zusammengefasst (siehe auch Kapitel 7.1.7).<br />

Tabelle 210:<br />

Kohlenstoffvorräte der Vornutzung als flächengewichtetes Mittel aller<br />

Vornutzungskategorien<br />

Jahr 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000<br />

C-Vorräte [MgC ha -1 ] 15,36 15,44 15,30 15,54 15,40 15,47 15,54 15,59 15,55 15,62 15,58<br />

Jahr 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

C-Vorräte [MgC ha -1 ] 8,45 8,19 7,87 8,61 8,43 16,33 16,45 16,64 10,01 9,77<br />

Bei der Inventurstudie 2008 wurde keine Traktvorklärung durchgeführt, die beispielsweise die<br />

Aufgabe hat, Trakte auf Neuwaldflächen zu identifizieren. Deshalb konnten keine<br />

Neuwaldflächen bestimmt werden und es standen in dem Zeitraum von 2002 (BWI 2) bis<br />

2008 (IS08) keine Stichproben mit Einzelbaumdaten zur Verfügung. Für diesen Zeitraum<br />

erfolgte die Berechnung der Werte durch Extrapolation der BWI 1- und BWI 2-Daten. Es<br />

konnten aber die Neuwaldflächen vor 2002 mit den Daten der IS08 fortgeschrieben werden,<br />

so dass der Zuwachs für diese Flächen in dem Zeitraum von 2002 bis 2008 ermittelt werden<br />

konnte. Er betrug 4,95 MgC ha -1 a -1 . Neuwaldflächen ab 2002 konnten, wie oben<br />

beschrieben, nicht berücksichtigt werden und sind nicht mit eingeflossen. Deshalb wurde<br />

dieser Fortschreibungswert bei der Berichterstattung nicht berücksichtigt.<br />

7.2.4.1.3 Herleitung der Einzelbaumbiomassen<br />

Für die Berechnung von C-Vorräten wurden für die alten Bundesländer <strong>zum</strong> Stichjahr 1987<br />

die Daten der BWI 1 (ca. 230.000 vermessene Bäume) verwendet. Für die neuen<br />

Bundesländer liegen mit dem Datenspeicher Waldfonds die Daten der Forsteinrichtung bis<br />

1993 in aggregierter Form zur C-Vorratsberechnung vor. Die BWI 2 mit ca. 377.000<br />

vermessenen Bäumen bildet die Datengrundlage für das Stichjahr 2002 für Deutschland.<br />

Diese Datenquellen bilden so gute Berechnungsgrundlagen für die C-<br />

Vorratsveränderungsschätzungen, dass die „stock-change-method― der „default-method―<br />

vorgezogen werden konnte (IPCC, 2003: S. 3.24). Ergänzt werden die BWI-Daten durch die<br />

wiederholte Aufnahme von ca. 83.000 Bäumen in der Inventurstudie 2008.<br />

Forstliche Inventuren ermitteln Volumengrößen, oft konzentriert auf nutzbare Dimensionen.<br />

Für die Treibhausgasberichterstattung wird jedoch die Masse an Kohlenstoff in den Bäumen<br />

488 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

benötigt. Deshalb wird die Biomasse eines Baumes schrittweise geschätzt, z. B. über<br />

Biomassefunktionen, die auf die gemessenen Daten der Inventur angewendet werden<br />

können. Diese Funktionen liefern direkt Trockenmassen von Bäumen, meist mit den<br />

Eingangsgrößen Brusthöhendurchmesser (BHD) und Höhe (H). Im zweiten Schritt wird die<br />

Biomasse mit ihrem Kohlenstoffgehalt multipliziert und so die gesamte C-Masse des<br />

jeweiligen Einzelbaumes berechnet. Leider basieren die Erkenntnisse vorliegender<br />

Biomasseuntersuchungen auf einer geringen Stichprobenzahl, stammen von Bäumen, die in<br />

anderen Klimazonen wuchsen (Skandinavien, Sibirien, Nordamerika) und/oder<br />

repräsentieren nur die lokalen Wuchs- und Standortsverhältnisse sowie deren<br />

Behandlungsvarianten. Deren Anwendung würde somit zu einer Verzerrung der<br />

Biomasseschätzungen führen. Daher wurde ein Verfahren angewandt (PISTORIUS et. al.,<br />

2006), bei dem das aus der Inventur verfügbare Derbholzvolumen in das oberirdische<br />

Baumholzvolumen expandiert wird. Zum oberirdischen Baumholzvolumen gehören die Äste<br />

sowie bei immergrünen Baumarten die Blattorgane. Die Schätzung des Baumholzvolumens<br />

aus dem Derbholzvolumen erfolgt mithilfe von Regressionen, die den Zusammenhang<br />

zwischen dem oberirdischen Derbholzvolumen und dem oberirdischen Baumholzvolumen<br />

beschreiben. Diese Volumenexpansionsfunktionen wurden aus den Tafeln von GRUNDNER<br />

& SCHWAPPACH (1952) abgeleitet, welche auf einer umfangreichen Datengrundlage von<br />

71.051 Bäumen beruhen. Trotz des Alters der Datengrundlage wird angenommen, dass sie<br />

derzeitig für Deutschland am besten geeignet ist.<br />

Im nächsten Schritt erfolgte die Schätzung der oberirdischen Biomasse der Einzelbäume<br />

durch die Multiplikation der Baumholzvolumen mit der Raumdichte. Dazu wurden die<br />

baumartengruppenspezifischen Dichteangaben von KOLLMANN (1982) genutzt. Diese<br />

weisen Spannweiten auf, so dass über eine Dreiecksverteilung Fehlerbetrachtungen möglich<br />

sind. Den höheren Raumdichten in den Ästen (HAKKILA, 1972) kann mit dieser Methode<br />

Rechnung getragen werden, da die Differenz aus Baumholzvolumen und Derbholzvolumen<br />

der Astmasse entspricht. Diese Trennung wurde für die Dichten nach KOLLMANN (1982)<br />

vorgenommen.<br />

Die unterirdische lebende Biomasse wurde über Bestandesmassenverhältnisse abgebildet.<br />

Hierzu wurde die oberirdische Biomasse, nach Baumarten getrennt, für jeden<br />

Stichprobenpunkt auf den Hektarwert aggregiert. Dieser Wert wurde mit den IPCC-<br />

Standardwerten (IPCC, 2003, Table 3A.1.8) multipliziert, um die Wurzelbiomasse abzuleiten.<br />

Bei der Anwendung der Stock-Change-Method wurde die lebende Biomasse in die<br />

Kompartimente Derbholzvolumen, Astvolumen und Wurzelmasse getrennt. Die Umwandlung<br />

der oberirdischen Volumina in Massen erfolgte mit baumartenspezifischen Raumdichten. Die<br />

Gleichung 10 und Gleichung 11 der C-Vorratsbestimmung nach der Stock-Change-Method<br />

wurde daher nach PISTORIUS et al. (2006) in die Form nach Gleichung 12 gebracht. Der<br />

erste Term dieser Gleichung (Derbholz, Astholz) wurde auf jeden Baum angewandt und die<br />

Ergebnisse zu Bestandeswerten aggregiert. Die nach Baumartengruppen getrennten<br />

Bestandeswerte dienten der Ableitung der unterirdischen Biomasse im zweiten Term der<br />

Gleichung 17.<br />

Gleichung 10<br />

C ( Ct2 Ct1) /( t2<br />

t1)<br />

489 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Gleichung 11<br />

C ( D*<br />

rd * BEF)*(1<br />

R)<br />

* CF<br />

Umweltbundesamt<br />

Gleichung 12<br />

C ( D * rd stamm D * rd ast *( VEF 1))*(1<br />

R)<br />

* CF<br />

mit:<br />

C<br />

= Kohlenstoffvorrat<br />

t<br />

= Zeitpunkt einer Inventur<br />

D<br />

= Derbholzvolumen<br />

rd stamm = Stamm-Raumdichte<br />

rd ast = Ast-Raumdichte<br />

BEF = Biomasseexpansionsfaktor<br />

VEF = Volumenexpansionsfaktor 63<br />

R<br />

= Wurzel/Spross-Verhältnis<br />

CF<br />

= Kohlenstoffgehalt<br />

7.2.4.1.4 Konvertierung in oberirdische Einzelbaumbiomasse<br />

Das Derbholzvolumen D eines jeden Einzelbaumes wird über die Parameter<br />

Brusthöhendurchmesser (BHD), Baumhöhe (H) und den Durchmesser in 7 m Höhe (D7) mit<br />

Hilfe der BWI-Volumenfunktionen hergeleitet. Die Konvertierung von Derbholzvolumen D in<br />

Biomasse (in Tonnen) erfolgt über baumartengruppenspezifische Raumdichtewerte rd stamm ,<br />

welche durch die Funktion<br />

Gleichung 13<br />

r <br />

r 0 V<br />

(1 /100)<br />

mit:<br />

r<br />

r 0<br />

β V<br />

= Raumdichte<br />

= Rohdichte<br />

= Volumenschwundmaß<br />

in Abhängigkeit des Volumenschwundmaßes aus den in KOLLMANN (1982) genannten<br />

Rohdichten hergeleitet wurden. Die Rohdichten nach KOLLMANN (siehe Tabelle 211) geben<br />

die Spannweiten der Rohdichten und deren Mittelwert für die wichtigsten Baumarten wieder.<br />

Die genannten Spannweiten bilden die Grundlage zur Herleitung des Fehlerrahmens,<br />

welcher durch die Konvertierung des Derbholzvolumens in Biomasse entsteht. Zum<br />

Vergleich sind in Tabelle 211 auch Raumdichten nach IPCC und von KNIGGE & SCHULZE<br />

(1966) aufgeführt. Diese sind mit denen von KOLLMANN (1982) vergleichbar, liefern aber<br />

keine Fehlerangaben.<br />

63 Nach IPCC wird hier Biomasseexpansionsfaktor (BEF) benutzt. Der Begriff BEF wird in der Literatur jedoch sehr<br />

unterschiedlich verwendet. Daher wird im Folgenden der Begriff Volumenexpansionsfaktoren (VEF) benutzt, der das<br />

Verhältnis oberirdisches Volumen/Derbholzvolumen bezeichnet.<br />

490 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 211:<br />

Umweltbundesamt<br />

Raumdichten rd in [g/cm³] von IPCC (2003), KOLLMANN (1982) und KNIGGE &<br />

SCHULZ (1966)<br />

Gattung Art Stamm Ast Stamm Ast Knigge & Schulz βV [%]<br />

(IPCC) (IPCC) (Kollmann) (Kollmann) (Ast und Stamm) (Kollmann)<br />

Picea abies 0,40 0,54 0,38 0,51 0,38 11,9<br />

Picea (sonstige) 0,40 0,54 0,38 0,51 0,38 11,9<br />

Pinus sylvestris 0,42 0,56 0,43 0,58 0,43 12,1<br />

Pinus strobus 0,32 0,43 0,43 0,58 0,43 12,1<br />

Pinus (sonstige) 0,42 0,56 0,43 0,58 0,43 12,1<br />

Abies alba 0,40 0,54 0,36 0,49 0,37 11,5<br />

Abies (sonstige) 0,40 0,54 0,36 0,49 0,37 11,5<br />

Pseudotsuga menziesii 0,45 0,60 0,41 0,56 0,41 11,9<br />

Larix decidua 0,46 0,62 0,49 0,66 0,49 11,4<br />

Larix kaempferi 0,49 0,66 0,49 0,66 0,49 11,4<br />

Thuja spec. 0,31 0,42 0,38 0,51 0,38 11,9<br />

Tsuga spec. 0,42 0,56 0,38 0,51 0,38 11,9<br />

Nadelbäume (sonstige) 0,40 0,54 0,38 0,51 0,38 11,9<br />

Fagus sylvatica 0,58 0,64 0,56 0,61 0,55 17,9<br />

Quercus robur 0,58 0,62 0,57 0,61 0,56 12,2<br />

Quercus petraea 0,58 0,62 0,57 0,61 0,56 12,2<br />

Fraxinus exelsior 0,57 0,60 0,56 0,60 0,56 13,2<br />

Carpinus betulus 0,63 0,69 0,64 0,70 0,56 18,8<br />

Acer spec. 0,52 0,57 0,52 0,57 0,56 11,5<br />

Tilia spec. 0,43 0,47 0,42 0,46 0,56 12,1<br />

Robinia pseudoacacia 0,58 0,64 0,65 0,71 0,56 11,5<br />

Ulmus spec. 0,51 0,54 0,56 0,59 0,56 14,9<br />

Castanea sativa 0,48 0,51 0,56 0,59 0,56 11,4<br />

Betula spec. 0,51 0,56 0,53 0,58 0,38 13,2<br />

Alnus spec. 0,45 0,49 0,43 0,47 0,38 17,9<br />

Populus spec. 0,35 0,38 0,35 0,39 0,38 13,7<br />

Salix spec. 0,45 0,49 0,46 0,51 0,38 13,7<br />

Prunus spec. 0,49 0,54 0,56 0,61 0,38 12,6<br />

Laubbäume (sonstige) 0,58 0,64 0,56 0,61 0,38 13,7<br />

Die Expansion des Derbholzvolumens D zu oberirdischem Baumholzvolumen B wurde über<br />

die in PISTORIUS et al. (2006) veröffentlichten Funktionen zur Herleitung von Volumenexpansionsfaktoren<br />

(VEF) in der Form<br />

Gleichung 14<br />

VEF B / D ( a bD)<br />

/ D<br />

realisiert. Die Parameter a und b zur Berechnung der VEF sind in Tabelle 212 aufgeführt.<br />

491 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 212:<br />

Modelle für die Ableitung von Volumenexpansionsfaktoren<br />

Umweltbundesamt<br />

Modell a b<br />

Birke 0,017493 1,121933<br />

Buche Alter bis 60 0,011942 1,207371<br />

Buche Alter 61 bis 100 0,008184 1,196184<br />

Buche Alter ab 101 0,030255 1,128104<br />

Eiche 0,101879 1,051529<br />

Erle 0,004825 1,068903<br />

Fichte Alter bis 60 0,036697 1,148143<br />

Fichte Alter ab 61 0 1,177947<br />

Kiefer Alter bis 80 0,009946 1,156659<br />

Kiefer Alter ab 81 0,036883 1,076103<br />

Tanne Alter bis 80 0,019457 1,168262<br />

Tanne Alter 81 bis 120 0 1,228069<br />

Tanne Alter ab 121 0 1,219492<br />

Lärche 0,063265 1,057712<br />

Die Differenz aus Baumholzvolumen und Derbholzvolumen wird als Astholz definiert. Astholz<br />

ist aufgrund seiner Belastungen dichter als Stammholz. Die Differenzierung verschiedener<br />

Kompartimente ermöglicht es, vom Derbholz abweichende Dichten für das Astholz<br />

anzuwenden. Die erforderlichen Daten wurden in Anlehnung an HAKKILA (1972) hergeleitet,<br />

welcher die Hölzer nach physiologischen Gruppen in Koniferen, ringporige Laubhölzer und<br />

zerstreutporige Laubhölzer einteilt. In der Tabelle 213 sind Mittelwerte für 8 Koniferen,<br />

8 ringporige Laubhölzer und 4 zerstreutporige Laubhölzer dargestellt. Es wurde ein<br />

Verhältnis für diese physiologischen Baumartengruppen abgeleitet und die Raumdichten<br />

nach KOLLMANN (1982) entsprechend erhöht.<br />

Tabelle 213:<br />

Raumdichten für Astholz<br />

Stammholz Astholz Verhältnis<br />

[g/cm³] [g/cm³] Ast/Stamm-Dichte<br />

Koniferen 0,36 0,49 1,34<br />

Zerstreutporige Laubhölzer 0,49 0,54 1,1<br />

Ringporige Laubhölzer 0,54 0,57 1,06<br />

Die oberirdische Biomasse B o für einen Einzelbaum ergibt sich demnach aus der Summe der<br />

Derbholzbiomasse und der Astholzbiomasse nach folgender Gleichung:<br />

Gleichung 15<br />

a bD<br />

B o D * rd stamm D *( 1)<br />

* rd<br />

D<br />

Bäume unter 7 cm BHD<br />

Die Anzahl Bäume unter 7 cm BHD wird bei der Bundeswaldinventur in Probekreisen<br />

getrennt nach Größenklassen erfasst. Für diese Größenklassen ist das mittlere<br />

Einzelbaumvolumen aus Studien der FVA Baden-Württemberg bekannt: Bäume kleiner 50<br />

cm Höhe weisen ein mittleres Volumen von 0.0002 m 3 auf; Bäume > 50 cm Höhe und < 7 cm<br />

BHD ein mittleres Volumen von 0,001 m 3 . Das Baumvolumen wird durch Multiplikation mit<br />

den Raumdichten der Tabelle 192 in Biomasse konvertiert.<br />

ast<br />

492 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

7.2.4.1.5 Konvertierung in unterirdische Biomasse<br />

Umweltbundesamt<br />

Im Unterschied zur Herleitung der oberirdischen Biomasse wurde die Wurzeltrockensubstanz<br />

nicht über ein Volumen und die Raumdichte berechnet, sondern direkt aus der oberirdischen<br />

Masse geschätzt. Dies erfolgte mit Hilfe des Wurzel/Spross-Verhältnisses (root/shoot-ratio)<br />

auf Bestandesebene mit den Werten aus Tabelle 3A.1.8 IPCC (2003) (siehe Tabelle 214).<br />

Um die Bestandeswerte zu ermitteln, wurde die oberirdische Biomasse für jeden<br />

Stichprobenpunkt differenziert nach Baumartengruppen auf den Hektar hochgerechnet und<br />

anschließend die unterirdische Biomasse abgeleitet. Die IPCC-Tabelle hat den Vorteil, dass<br />

sie den Standardfehler der Schätzung angibt.<br />

Die unterirdische Biomasse kann zudem durch Wurzelbiomassefunktionen berechnet<br />

werden. Wegen des hohen Aufwands der Wurzeluntersuchung existieren nur wenige<br />

Funktionen. So haben DIETER & ELSASSER 2002 eine Funktion zur Schätzung der<br />

Wurzelbiomasse veröffentlicht, die im Wesentlichen auf Daten für temperierte Wälder von<br />

CAIRNS et al. (1997), KURZ et al. (1996) und VOGT et al. (1996) aufbauen. Sie konnten so<br />

einen Stichprobenumfang von 272 Wurzeluntersuchungen erreichen. Die Funktion von<br />

DIETER & ELSASSER (2002) wurde aber wegen fehlender Fehlerangabe nicht<br />

berücksichtigt. Eine Vergleichsrechnung zwischen der Funktion von DIETER & ELSASSER<br />

(2002) und den IPCC-Werten findet sich in DUNGER et al. (2010c).<br />

Tabelle 214: Wurzel/Spross- Verhältnis (root/shoot-ratio) auf Bestandesebene nach IPCC (2003)<br />

Vegetationstyp<br />

Oberirdische<br />

Biomasse<br />

[t ha -1 ]<br />

mittleres<br />

Wurzel/<br />

Spross-<br />

Verhältnis<br />

Standardfehler<br />

unterer<br />

Bereich<br />

oberer<br />

Bereich<br />

150 0,23 0,09 0,12 0,49<br />

Eichenwald >70 0,35 0,25 0,20 1,16<br />

andere<br />

Laubbaumarten<br />

150 0,24 0,05 0,17 0,30<br />

7.2.4.1.6 Konvertierung der Einzelbaumbiomasse in Kohlenstoff<br />

Für die Konvertierung der Biomasse in C-Vorräte wurde der IPCC-Defaultvalue (IPCC, 2003,<br />

Gleichung 3.2.3) von 0,5 angewandt. WIRTH et al. (2004) berichten, dass die Unterschiede<br />

zwischen den Kompartimenten innerhalb einer Baumart größer sind als die Unterschiede<br />

zwischen den Baumarten. Sie kommen auf eine Spanne von 0,5 bis 0,56 gC g -1 in<br />

Nadelbäumen. Der relative Standardfehler des Kohlenstoffgehaltes in Holz wird von<br />

BURSCHEL et al. (1993) mit 1 bis 2 % angegeben, WEISS et al. (2000) benutzten 2 %.<br />

Insgesamt scheint daher ein mittlerer C-Gehalt von 0,5 gC g -1 als gute Annahme für den<br />

durchschnittlichen Gehalt mit einem relativen Standardfehler von ± 2 % als angemessen.<br />

7.2.4.1.7 Hochrechnungsalgorithmen für den Zustand von 1987, 2002, 2008<br />

An dieser Stelle werden die Hochrechnungsprozeduren für einen stratifizierten<br />

Stichprobenplan für die Zielgrößen Derbholzvorrat, Biomasse und Kohlenstoff zu einem<br />

Zeitpunkt vorgestellt. Die Stratifizierung ist notwendig, da in einigen Bundesländern das<br />

Stichprobennetz verdichtet wurde. Dabei handelt es sich um sogenannte Samplingstraten.<br />

493 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Berechnet werden die Zustände zu den Zeitpunkten 1987, 2002 und 2008. Die<br />

Hochrechnungsalgorithmen sind für unterschiedliche Aussageeinheiten (gesamtes<br />

Bundesgebiet, verschiedene Regionen (Alte/Neue Bundesländer) und unterschiedliche<br />

LULUCF- bzw. ARD-Kategorien) identisch.<br />

Die Bundeswaldinventur ist eine Traktstichprobe. Die kleinste Stichprobeneinheit ist der Trakt<br />

(Cluster) mit vier Traktecken (Probepunkten). An der Grenze des Inventurgebietes bzw. der<br />

Straten gibt es jedoch unvollständige Trakte mit variabler Größe, d.h. die Anzahl<br />

Stichprobenpunkte (Traktecken im Wald und Nichtwald) innerhalb eines Traktes kann<br />

zwischen den Werten 1 bis 4 variieren. Für jeden Trakt c, der im Stratum l lokalisiert ist, muss<br />

vorab die lokale Dichte (Y) berechnet werden:<br />

Gleichung 16<br />

Y<br />

lc<br />

<br />

M<br />

m<br />

<br />

Il<br />

c mY<br />

1 , , l,<br />

c,<br />

m<br />

M<br />

l,<br />

c<br />

mit M l,c = Anzahl Stichprobenpunkte des Traktes c im Stratum l. Daraus ergibt sich der<br />

Mittelwertschätzer bezogen auf Wald und Nichtwald für das Stratum l wie folgt:<br />

Gleichung 17<br />

Y<br />

ˆ<br />

l<br />

<br />

Cl<br />

c<br />

l <br />

<br />

1 l,<br />

c<br />

C<br />

l<br />

c 1<br />

l<br />

M<br />

M<br />

Y<br />

l<br />

lc<br />

Der Gesamtschätzer für eine Zielgröße über alle Straten hinweg ( Yˆ st ) ist ein mit den<br />

Flächenanteilen der Straten gewichteter Mittelwert aus den einzelnen Stratenschätzern:<br />

Gleichung 18<br />

Yˆ<br />

st<br />

L<br />

l<br />

<br />

1<br />

Yˆ<br />

l<br />

(<br />

U<br />

l)<br />

(<br />

U)<br />

Das Total einer Zustandsschätzung ergibt sich durch Multiplikation des Gesamtschätzers mit<br />

der Gesamtfläche λ(U).<br />

Gleichung 19<br />

Yˆ<br />

st<br />

Y<br />

ˆ (<br />

U)<br />

st<br />

Der (wald-) flächenbezogene Mittelwert ist definiert als Quotienten- oder Ratioschätzer ( Rˆ st<br />

)<br />

aus:<br />

494 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Gleichung 20<br />

Rˆ<br />

st<br />

Yˆ<br />

<br />

(<br />

U<br />

st<br />

W ald<br />

)<br />

Umweltbundesamt<br />

7.2.4.1.8 Hochrechnungsalgorithmen für die Veränderung zwischen 1987 und 2002<br />

bzw. 2002 und 2008 (Herleitung der Vorratsveränderung nach der „Stock-<br />

Change-Method“)<br />

Für die Berechnung der Veränderung zwischen zwei Zeitpunkten wurde die CFI (Continuous<br />

Forest Inventory) -Methode gewählt, d.h. für die Hochrechnung werden nur die Traktecken<br />

herangezogen, die zu beiden Zeitpunkten aufgenommen wurden. Die<br />

Veränderungsschätzung beruht somit auf der Differenz beider Zustandsschätzungen. Auf<br />

Ebene der Straten wird die Gesamtveränderung geschätzt durch:<br />

Gleichung 21<br />

Gˆ<br />

l<br />

Yˆ<br />

( t2)<br />

ˆ<br />

( t1<br />

)<br />

l Yl<br />

Die Schätzung der Gesamtveränderung über die Straten hinweg für die gesamte<br />

Aussageeinheit erfolgt analog zu Gleichung 18. Die Schätzung des Veränderungstotals<br />

berechnet sich nach Gleichung 19. Die Veränderung des flächenbezogenen Mittelwertes<br />

ergibt sich aus:<br />

Gleichung 22<br />

Gˆ<br />

Rst<br />

Rˆ<br />

( t2)<br />

ˆ<br />

( t1<br />

)<br />

st Rst<br />

7.2.4.1.9 Interpolation der Zeiträume hin zu jährlichen Veränderungsschätzungen<br />

Da es sich bei der Bundeswaldinventur um eine periodisch wiederkehrende Inventur handelt,<br />

müssen die Veränderungsschätzungen zwischen zwei Zeiträumen interpoliert werden, um<br />

jährliche Veränderungsraten, sogenannte Emissionsfaktoren, zu erhalten. Für die Zeiträume<br />

zwischen der BWI 1 (Stichjahr 1987) und der BWI 2 (Stichjahr 2002) sowie der<br />

Inventurstudie 2008 erfolgte eine lineare Interpolation auf Ebene der LULUCF- bzw. ARD-<br />

Klassen. Der Emissionsfaktor EF für eine LULUCF-Klasse ist somit als Quotient des<br />

flächenbezogenen Mittelwertes und der Anzahl Jahre a im Inventurintervall definiert:<br />

Gleichung 23<br />

EF R<br />

ˆ ( t1,<br />

t2)<br />

st /<br />

a<br />

Für eine Fortschreibung der Veränderungsschätzungen über den Inventurzeitraum hinaus<br />

(Extrapolation) wurde ebenfalls ein linearer Trend gewählt.<br />

7.2.4.2 Totholz<br />

7.2.4.2.1 Verbleibende Waldfläche<br />

Für die Berechnung der Kohlenstoffvorräte im Totholz wurden die Daten der BWI 2 (BMELV<br />

2005) und der Inventurstudie 2008 verwendet. Die terrestrische Aufnahme der BWI 2<br />

beschränkte sich auf Totholz mit einem Durchmesser ab 20 cm am dickeren Ende bei<br />

liegendem Totholz bzw. BHD bei stehendem Totholz sowie Stöcke ab 50 cm Höhe oder<br />

495 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

60 cm Schnittflächendurchmesser (BMVEL 2001). Aufgrund der Vorgaben der<br />

Klimaberichterstattung wurde die Erfassungsgrenze für Totholzobjekte bei den Erhebungen<br />

der Inventurstudie 2008 auf einen Durchmesser ab 10 cm am dickeren Ende gesenkt<br />

(BMELV 2010). Bei beiden Waldinventuren erfolgte eine Unterteilung in die drei<br />

Baumartengruppen Nadelbäume, Laubbäume (außer Eiche) und Eiche. Der<br />

Zersetzungsgrad des Totholzes wurde nach vier Kategorien angesprochen (BMELV 2010,<br />

BMVEL 2001).<br />

Für die Berichterstattung nach IPCC (2003) wurde aus den in der Inventurstudie erhobenen<br />

Daten die Relation des Totholzvorrates zwischen der Aufnahmegrenze von 10 cm und 20 cm<br />

ermittelt. Unter der Annahme, dass dieses Verhältnis <strong>zum</strong> Zeitpunkt der BWI 2 gleich war,<br />

erfolgte die Schätzung des Totholzvorrates ab 10 cm Aufnahmegrenze für das Jahr 2002. Für<br />

die Totholzvorräte der BWI 2 (2002) und der Inventurstudie (2008) wurde die Biomasse für<br />

die einzelnen Zersetzungsgrade mit der Raumdichte nach FRAVER et al (2002) für<br />

Nadelholz und nach MÜLLER-USING & BARTSCH (2009) für Laubholz ermittelt. Für die<br />

Berechnung der Raumdichte des Laubholzes wurden die Totholzobjekte der<br />

Baumartengruppen Laubbäume (außer Eiche) und Eiche zusammengelegt. Die jährliche<br />

Änderung des C-Vorrates im Totholz wurde nach Gleichung 24 (IPCC, 2003,<br />

Gleichung 3.2.12) berechnet und beträgt 0,09375 MgC ha -1 a -1 .<br />

Gleichung 24<br />

C<br />

2 1<br />

FF DW<br />

<br />

A* Bt<br />

Bt<br />

<br />

T<br />

CF<br />

mit:<br />

ΔC FFDW = jährliche Änderung des Kohlenstoffes im Totholz auf verbleibenden Waldflächen<br />

A = Fläche des verbleibenden Waldes<br />

B t1 = Totholzvorrat <strong>zum</strong> Zeitpunkt t 1 für den verbleibenden Wald<br />

B t2 = Totholzvorrat <strong>zum</strong> Zeitpunkt t 2 (vorherige Zeit) für den verbleibenden Wald<br />

T=(t 2-t 1) = Zeitraum zwischen den beiden Schätzungen<br />

CF = Kohlenstoffkonversionsfaktor (Standardwert = 0,5)<br />

7.2.4.2.2 Neuwaldfläche<br />

In Neuwaldflächen (0-20 Jahre) kommt es zu keiner anrechenbaren Totholzanreicherung, da<br />

anfallende Totholzobjekte einen Durchmesser unter 10 cm haben. Nach den Vorgaben der<br />

Klimaberichterstattung liegt die Erfassungsgrenze für Totholzobjekte bei einem Durchmesser<br />

> 10 cm. Aus den Daten der BWI 2 geht hervor, dass der mittlere BHD eines 20-jährigen<br />

Bestandes über alle Baumarten maximal 10 cm beträgt. Deshalb wird für den gesamten<br />

Berichtszeitraum auf Neuwaldflächen kein Totholz angegeben und in den CRF-Tabellen NO<br />

(nicht vorkommend) berichtet.<br />

7.2.4.3 Streu<br />

7.2.4.3.1 Verbleibende Waldfläche<br />

Die Veränderungsrechnung der C-Vorräte im Boden und Streu basiert auf den Daten der<br />

bundesweiten Bodenzustandserhebungen im Wald (BZE I und BZE II) und der BioSoil-<br />

Inventurdaten. In dem Zeitraum von 1990 (BZE I) bis 2006 (BZE II / BioSoil) konnte keine<br />

Kohlenstoffvorratsveränderung nachgewiesen werden (siehe Kapitel 7.2.4.3.4), weshalb eine<br />

496 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Veränderung von 0 MgC ha -1 a -1 angenommen wird. Dies erfolgt äquivalent für den Zeitraum<br />

von 2007 bis 2009. In den CRF-Tabellen wird deshalb NO (nicht vorkommend) eingetragen.<br />

7.2.4.3.2 Neuwaldflächen<br />

Für die Berechnung der Streuauflage wurden die Zustandsdaten der BZE I, BZE II und von<br />

BioSoil verwendet. Danach betragen die mittleren Kohlenstoffvorräte in der Streu für das<br />

Stichjahr 1990 der BZE I 19,41 MgC ha -1 und für das Stichjahr 2006 der BZE II/BioSoil 18,71<br />

MgC ha -1 (siehe Kapitel 7.2.4.3.3). Der mittlere Kohlenstoffvorrat in der Streu von 1991 bis<br />

2005 wird durch Interpolation und ab 2007 durch Extrapolation berechnet und als<br />

Berechnungsgrundlage für Aufforstungsflächen herangezogen (siehe Tabelle 215).<br />

Auf den aufgeforsteten Flächen bildet sich erst nach und nach eine Streuschicht. Deshalb<br />

wurde angenommen, dass sich erst nach 40 Jahren ein mittlerer Kohlenstoffvorrat in der<br />

Streu einstellt. Somit ergibt sich der jährlicher Kohlenstoffaufbau in der Streu durch den<br />

mittleren Kohlenstoffvorrat des jeweiligen Jahres geteilt durch die Anzahl Jahre bis sich<br />

dieser einstellt. Diese Werte werden von Standardwerten für die Kohlenstoffspeicherung in<br />

der Bodenauflage sowie von Standardwerten für die Zeiträume bis zur Erreichung eines<br />

neuen Gleichgewichtes nach der Good Practice Guidance des IPCC (2006) und PAUL et al.<br />

(2009) belegt.<br />

7.2.4.3.3 Herleitung der Kohlenstoffvorräte der Streu<br />

Die Beprobung der Streu erfolgte anhand von Mischproben an Satelliten mit Stechrahmen<br />

unterschiedlicher Größe. Als Streu wurde die gesamte tote organische Auflage mit einer<br />

Fraktion < 20 mm angesehen. Bei ca. 80 % der Punkte wurde auch die Fraktion > 20 mm als<br />

Streu beprobt. Die Messung der organischen Kohlenstoffkonzentration der Streu erfolgte<br />

durch eine vergleichbare Methodik. Dabei gilt, dass der Gesamtkohlenstoff (C ges ) gleich dem<br />

organischen Kohlenstoff (C org ) ist ([C ges ]=[C org ]). Der Kohlenstoffvorrat der Streu errechnete<br />

sich aus der Fläche des Stechrahmens sowie aus dem Gewicht und der organischen<br />

Kohlenstoffkonzentration der Streu. Die Beschreibung der verwendeten Methoden findet sich<br />

in KÖNIG et al. 2005.<br />

In die Berechnung der Kohlenstoffvorräte der Streu gingen alle für die BZE I, BZE II und<br />

BioSoil vorliegenden Punkte mit Angaben <strong>zum</strong> Waldtyp ein. Alle Werte kleiner oder größer<br />

der doppelten Standardabweichung (x ± 2 σ) wurden als Ausreißer aufgefasst und gelöscht.<br />

Aus den Werten der verbliebenen Datenpunkte für BZE I (n = 1724) und BZE II / BioSoil<br />

(n = 1341) ließen sich die C-Vorräte getrennt für Laub-, Nadel- und Mischwald angeben<br />

(siehe Tabelle 215). Die mittleren C-Vorräte der beiden Inventuren wurden als gewichtetes<br />

Mittel aus den Kohlenstoffvorräten der drei Waldtypen berechnet. Die Gewichte wurden<br />

dabei aus den Flächenanteilen der Waldtypen an der Gesamtwaldfläche aus den Corine<br />

Landnutzungsdaten 1990 und 2006 und der regionalen Netzdichte ermittelt. Die mittleren C-<br />

Vorräte der Stichproben betrugen für die BZE I 19,41 ± 0,33 Mg ha -1 und für die BZE<br />

II/BioSoil 18,71 ± 0,44 Mg ha -1 . Diese Werte ersetzen als länderspezifische Werte für die<br />

Streuauflage den empfohlenen Standardwert aus IPCC (2003) als Grundlage für die<br />

Berechnung von CO 2 -Emissionen aus der Streuauflage bei Entwaldung (siehe Kapitel<br />

11.3.1.1.4) und Kohlenstoffsequestrierung in selbiger bei Aufforstungen (siehe Kapitel<br />

7.2.4.3.2).<br />

497 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 215:<br />

Umweltbundesamt<br />

In den Inventuren BZE I und BZE II / BioSoil ermittelte Kohlenstoffvorräte in der Streu<br />

deutscher Wälder mit Angabe des Standardfehlers<br />

C-Vorräte (BZE I) C-Vorräte (BZE II/BioSoil)<br />

Waldtyp [Mg/ha] [Mg/ha]<br />

Laubwald 9,53 ± 0,43 7,69 ± 0,42<br />

Mischwald 16,85 ± 0,73 14,75 ± 0,86<br />

Nadelwald 24,65 ± 0,48 24,30 ± 0,67<br />

Wald gesamt 19,41 ± 0,33 18,71 ± 0,44<br />

7.2.4.3.4 Herleitung der Kohlenstoffvorratsänderung in der Streu in dem Zeitraum<br />

von 1990 (BZE I) bis 2006 (BZE II/Biosoil)<br />

Die bei der Berechnung der Kohlenstoffvorräte eingehenden Punkte wurden als ungepaarte<br />

Stichproben aufgefasst. Es wurde mit einem zweiseitigen T-Test für ungepaarte Stichproben<br />

getestet, ob sich die Kohlenstoffvorräte zu beiden Inventurzeitpunkten unterschieden. Jedem<br />

Punkt wurde dabei ein Gewicht zugeordnet, das sich aus dem Flächenanteil des jeweiligen<br />

Stratums und der regionalen Netzdichte zusammensetzte. Die durchschnittliche Differenz<br />

betrug -0,044 ± 0,035 MgC ha -1 a -1 . Der Wert wich nicht signifikant von Null ab.<br />

Für die verbleibende Waldfläche wurde auf eine Übernahme in die CRF-Tabellen verzichtet,<br />

weil die Ergebnisse vorläufig sind und keine signifikanten Änderungen berechnet wurden.<br />

Für die Neuwaldflächen wurde aus den C-Vorräten der BZE-I/BZE-II und der<br />

durchschnittlichen Differenz jährlich abnehmende Faktoren für die Streuakkumulation<br />

berechnet (siehe Kapitel 7.2.4.3.2 sowie Tabelle 215).<br />

7.2.4.4 Mineralische Böden<br />

7.2.4.4.1 Verbleibende Waldfläche<br />

Die Hochrechnung der C-Vorräte und -veränderungen in den mineralischen Böden basiert<br />

auf der bundesweiten Bodenzustandserhebung im Wald (BZE I und BZE II) und der BioSoil-<br />

Inventur (siehe Kapitel 7.2.2.2). Die Daten zur zweiten Bodenzustandserhebung werden<br />

derzeit ausgewertet. Um nachzuweisen, dass der Boden keine C-Quelle ist, wurde mit den<br />

bisher vorhandenen Daten eine Veränderungsrechnung für die mineralischen Böden für<br />

beide Inventuren durchgeführt. Das methodische Vorgehen wird ausführlich in den Kapiteln<br />

7.2.4.4.3 und 7.2.4.4.4 beschrieben. Aus diesen noch vorläufigen und nur einen Teil der<br />

Daten einbeziehenden Ergebnissen wird eine C-Quelle ausgeschlossen. Auf eine<br />

Übernahme in die CRF-Tabellen in Bezug auf Kategorie 5.A.1 (Verbleibender Wald) wird<br />

aufgrund der Vorläufigkeit der Ergebnisse verzichtet.<br />

7.2.4.4.2 Neuwaldflächen<br />

Für Neuwaldflächen wurden die Kohlenstoffänderungen in den mineralischen Böden<br />

entsprechend Kapitel 7.1.5 berechnet. Die berechneten mittleren Emissionsfaktoren (Implied<br />

Emission Factors) sind in Tabelle 216 zusammengefasst und beziehen sich auf die jährliche<br />

Veränderung des Kohlenstoffvorrats der mineralischen Böden bei Landnutzungsänderung zu<br />

Neuwald bei einem Veränderungszeitraum von 20 Jahren<br />

498 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 216:<br />

Emissionsfaktoren für mineralische Böden bei Landnutzungsänderung zu Neuwald<br />

Zeitraum<br />

[Jahr]<br />

1990-<br />

2000<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

IEF<br />

[MgC ha -1 a -1 -0,30407 -0,30096 -0,29763 -0,29407 -0,29024 -0,28611 -0,28459 -0,28291 -0,28105 -0,27901 -0,27666<br />

]<br />

7.2.4.4.3 Herleitung der Kohlenstoffvorräte und -veränderungen<br />

Die Beprobung des Mineralbodens in der für den nationalen Inventurbericht relevanten Tiefe<br />

erfolgte an den meisten BZE-Punkten in Tiefenstufen von 0-5 cm, 5-10 cm und 10-30 cm. In<br />

wenigen Fällen wurde horizontweise beprobt. Bei der BioSoil-Inventur erfolgte die<br />

Beprobung in Tiefenstufen von 0-5 cm, 5-10 cm, 10-20 cm und 20-40 cm.<br />

Mit der Beprobung wurden die Trockenrohdichte des Feinbodens (TRD fb ), der<br />

Grobbodenanteil (GBA) und die Konzentration des organischen Kohlenstoffs (C org ) nach<br />

vergleichbarer Methodik erfasst (KÖNIG et al. 2005). Die Trockenrohdichte des Feinbodens<br />

wurde durch volumengerechte Beprobung tiefenstufenweise ermittelt, wobei teilweise am<br />

Bodenprofil ermittelte Schätzwerte genutzt wurden (WOLFF & RIEK 1996, WELLBROCK et<br />

al. 2006). Fehlende Angaben zur Trockenrohdichte wurden durch vorhandene Werte aus<br />

anderen Inventuren ersetzt. Dies galt ebenfalls für den zur Berechnung der TRD fb und des<br />

Feinbodenvorrats notwendigem Grobbodenanteil.<br />

In karbonathaltigen Böden erfolgte die Messung der organischen Kohlenstoffkonzentration<br />

(C org ) des Feinbodens unter Berücksichtigung des anorganischem Kohlenstoffgehalts (C anorg )<br />

([C org ] = [C ges ] – [C anorg ]). Bei nicht-karbonathaltigen Böden gilt [C org ] = [C ges ].<br />

Die Kohlenstoffvorräte wurden aus den Vorräten der einzelnen Tiefenstufen berechnet. Dazu<br />

mussten horizontweise erhobene Daten zunächst in Tiefenstufenabschnitte überführt<br />

werden, indem die Kohlenstoffvorräte einer Tiefenstufe gewichtet nach den Mächtigkeiten<br />

der sich überschneidenden Abschnitte und deren C-Vorräte berechnet wurden. Dies geschah<br />

ebenfalls für die abweichende Tiefenstufe 20-40 cm der BioSoil-Inventur.<br />

Für die Berechnung der Kohlenstoffvorräte und deren Veränderungen zwischen beiden<br />

Inventurzeitpunkten wurde durch die Bildung von Straten ein flächenbezogener Ansatz<br />

gewählt. Grundlage zur Bildung von flächenrelevanten Straten waren die 72<br />

Legendeneinheiten der Bodenübersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1:1.000.000<br />

(BÜK 1000). Darin sind Leitbodentypen und Ausgangsgesteine der Bodenbildung nach<br />

deutscher Bodensystematik (AG BODEN 1994) und FAO Legende (FAO 1990) beschrieben.<br />

Da die einzelnen Klassen unterschiedlich stark mit Stichprobenpunkten besetzt waren,<br />

wurden die einzelnen Leitbodeneinheiten zu neuen Leitbodeneinheiten aggregiert, was die<br />

Grundgesamtheit je Klasse steigerte und die damit verbundene statistische Aussagekraft<br />

erhöhte. Die Klassenbildung orientierte sich sowohl nach vergleichbaren Bodentypen als<br />

auch nach Substrattyp bzw. Ausgangsgestein sowie nach Bodenart und Kalkgehalt.<br />

Insgesamt standen 20 neue Leitbodeneinheiten mit dem entsprechenden Ausgangsgestein<br />

für die flächenbezogene Auswertung zur Verfügung (siehe Tabelle 217). Die Zuordnung der<br />

Inventurpunkte zu den Leitbodeneinheiten erfolgte anhand der bei den Inventuren<br />

aufgenommenen Daten <strong>zum</strong> Ausgangsgestein und einer eventuellen Schichtung, <strong>zum</strong><br />

Bodentyp und den Horizontabfolgen sowie zur Bodenart.<br />

499 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 217: Zusammengefasste Legendeneinheiten auf Grundlage der BÜK 1000<br />

Umweltbundesamt<br />

Abk. Leitbodeneinheiten nach Substrattyp, Bodenart und Kalkgehalt<br />

1 Auenböden / Gleye aus sandigen bis lehmigen Flusssedimenten<br />

2 Podsolige Böden aus sandigen Terassen- oder Flussablagerungen<br />

3 Verschiedene Böden aus teilweise kalkhaltigen, sandig-lehmigen Hochflut- und Auenablagerungen<br />

4 Pseudovergleyte Böden aus sandig bis lehmigen Deckschichten über Geschiebelehm<br />

5 Verschiedene Böden aus sandigen Deckschichten über Geschiebelehm<br />

6 Podsolige Böden aus trockenen, nährstoffarmen Sanden<br />

7 Braunerden aus nährstoffreichen Sanden<br />

8 Verschiedene Böden aus Löss oder Lösslehm z.T. über verschiedenen Gesteinen<br />

9 Verschiedene Böden aus sandvermischtem Löss oder Lösslehm<br />

Verschiedene Böden aus Hangschutt über Kalk-, Mergel- und Dolomitgesteinen über Terra fusca aus schluffig-tonigen<br />

10<br />

Umlagerungsprodukten der Kalksteinverwitterung<br />

Braunerde und Terra fusca aus Umlagerungsprodukten der Kalk-, Mergel- und Dolomitstein-Verwitterung sowie<br />

11<br />

Rendzina aus Kalkstein<br />

12 Pelosol-Braunerde / Pelosol-Pseudogley aus Verwitterungsprodukten von Mergel- und Tongesteinen<br />

13 Braunerde aus Mergelgesteinen und kalkhaltigen Schottern<br />

14 Braunerde aus basischen und intermediären magmatischen Gesteinen<br />

15 Braunerden aus sauren magmatischen und metamorphen Gesteinen<br />

Podsolige Böden aus harten Ton- und Schluffschiefern mit Anteilen von Grauwacke, Sandstein, Schluffstein, Quarzit<br />

16<br />

und Phyllit<br />

Podsolige und stauwassergeprägte Böden aus lössvermischten kristallinen Schiefern, Sandstein, Quarzit und sauren<br />

17<br />

bis intermediären magmatischen Gesteinen<br />

18 Podsolierte Braunerde aus basenarmen quarzitischen Sandsteinen und Konglomeraten<br />

Verschiedene Böden im engräumigen Wechsel aus Tonschiefer, Grauwacken und Kalkgesteinen sowie Lösslehm<br />

19<br />

über verschiedenen Gesteinen<br />

Böden der montanen und subalpinen Höhenstufen der Alpen aus Kalk- und Dolomitgesteinen sowie aus kalkfreien<br />

20<br />

Silikatgesteinen<br />

Für die Auswertung wurden 1631 Punkte der BZE I und 1493 Punkte der BZE II / BioSoil-<br />

Inventur verwendet. Für 997 Punkte, die einer Leitbodeneinheit zugeordnet werden konnten,<br />

lagen die Daten als gepaarte Stichprobe vor, d.h. einem BZE I-Punkt konnte genau ein<br />

BZE II-Punkt bzw. ein BioSoil-Punkt zugeordnet werden. Nachdem die Kohlenstoffvorräte für<br />

jede Leitbodeneinheit zu den unterschiedlichen Inventurzeitpunkten in einer linearen<br />

Regression gegeneinander aufgetragen wurden, konnten die Ausreißer mittels Residuen-<br />

Analyse identifiziert werden. Ein Beispiel findet sich in Abbildung 56 links. Student-Residuen<br />

halfen, Ausreißer zu eliminieren, die nicht mit dem Rest der Daten konsistent erschienen<br />

(siehe Abbildung 56 rechts). Außerdem wurde eine ―hat matrix― erzeugt, um ―leverage―<br />

Punkte zu identifizieren, die Ausreißer innerhalb der unabhängigen Variable darstellen (siehe<br />

Abbildung 56 rechts) (WEISBERG 2005).<br />

500 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

200<br />

3<br />

C-Vorräte [Mg ha -1 ] BZE II<br />

150<br />

100<br />

50<br />

RStudent<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

0<br />

0 50 100 150 200<br />

C-Vorräte [Mg ha -1 ] BZE I<br />

-3<br />

0.00 0.02 0.04 0.06 0.08 0.10 0.12<br />

Leverage<br />

Abbildung 56: Regression zwischen C-Vorräten (0-30cm) der BZE II / BioSoil-Daten und der BZE I<br />

(links) sowie die identifizierten Ausreißer anhand der Residuen-Analyse durch<br />

Student-Residuen (rechts) und den ―high leverage―-Punkten (rechts) am Beispiel der<br />

neu gebildeten Leitbodeneinheit Podsol-Parabraunerde / Podsol-Fahlerde / Fahlerde /<br />

Braunerde aus sandigen Deckschichten über Geschiebelehm.<br />

Da einige Bundesländer das Raster zwischen BZE I und BZE II verschoben hatten, standen<br />

485 BZE I - Punkte und 441 BZE II - Punkte, die einer Leitbodeneinheit zugeordnet werden<br />

konnten, als ungepaarte Stichprobe zur Verfügung. Hierfür erfolgt die Berechnung der<br />

Kohlenstoffvorräte durch Bildung gemittelter Werte je Leitbodeneinheit. Ausreißer sind für<br />

jede Klasse mittels doppelter Standardabweichung (x ± 2 σ) detektiert und anschließend<br />

entfernt worden. Weiterhin wurden organische Böden ausgeschlossen. Danach wurden die<br />

mittleren Kohlenstoffvorräte je Leitbodeneinheit mit der Jahresdifferenz in Beziehung gesetzt.<br />

Nach Beseitigung der Ausreißer blieben 393 Punkte der BZE I und 397 Punkte der BZE II /<br />

BioSoil-Inventur übrig.<br />

Um Kohlenstoffvorratsänderungen flächenbezogen berechnen zu können, wurden die Anteile<br />

der Waldflächen auf den neuen Leitbodeneinheiten an der Gesamtwaldfläche Deutschlands<br />

ermittelt. Der mittleren Kohlenstoffänderung für jede Leitbodeneinheit konnte die<br />

entsprechende Waldfläche zugeordnet werden. Nun konnte die durchschnittliche jährliche<br />

Änderung des organischen Kohlenstoffs unter Berücksichtigung des Anteils der neuen<br />

Leitbodeneinheiten für Deutschland berechnet werden.<br />

7.2.4.4.4 Ergebnisse der Herleitung der Kohlenstoffvorräte und -veränderungen<br />

Die Kohlenstoffvorräte bis in eine Tiefe von 30 cm des Mineralbodens betrugen auf<br />

Grundlage des flächenbezogenen Ansatzes für Deutschland <strong>zum</strong> Inventurzeitpunkt der BZE I<br />

57,24 Mg ha -1 und <strong>zum</strong> Inventurzeitpunkt BZE II / BioSoil 62,03 Mg ha -1 , was eine jährliche<br />

Zunahme von 0,32 ± 0,04 MgC ha -1 bedeutet. Eine Varianzanalyse (Typ III - ANOVA) zeigte,<br />

dass die Unterschiede zwischen den beiden Inventuren signifikant waren (p


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

durchwurzelten Bereich des Bodens (LISKI et al. 2002; DE VRIES et al. 2006). Im Vergleich<br />

zu diesen Studien standen deutlich mehr Messdaten in einem engeren Punkteraster zur<br />

Verfügung, so dass die Daten eine validere Stichprobe bildeten, die verlässlichere und<br />

flächendeckende Aussagen für Deutschland ermöglichte.<br />

Die Abschätzung der Kohlenstoffvorräte getrennt nach Klassen ergab für fast alle<br />

Leitbodeneinheiten höhere Kohlenstoffvorräte <strong>zum</strong> Zeitpunkt von BZE II / BioSoil im<br />

Vergleich zur BZE I (siehe Tabelle 218). Die Kohlenstoffvorräte waren in Böden mit hohem<br />

Tongehalt höher als in Böden mit hohem Sandgehalt. Gründe hierfür werden z.B. bei SIX et<br />

al. (2002) und BARITZ et al. (2010) diskutiert. Die Auswertung der Zeitreihe zwischen BZE I<br />

und BZE II / BioSoil zeigt größere jährliche Änderungen des Kohlenstoffvorrats insbesondere<br />

bei den sandigen Leitbodeneinheiten des Norddeutschen Tieflands. So lag die jährliche<br />

Änderungsrate der Leitbodeneinheiten 2, 5, 6 und 7 über 0,6 MgC ha -1 a -1 . PRIETZEL et al.<br />

(2006) spricht hingegen von einer Kohlenstoffsequestrierung in den oberen 30 cm von<br />

0,2 Mg ha -1 a -1 auf sandigen Standorten und von 0,4 Mg ha -1 a -1 auf lehmigen Standorten.<br />

Geringere positive Kohlenstoffänderungen zwischen 0,1 und 0,6 Mg ha -1 a -1 fanden sich bei<br />

mehr als der Hälfte der gebildeten Klassen. Eine deutliche Abnahme der C-Vorräte zwischen<br />

beiden Inventurzeitpunkten zeigte die Klasse 11.<br />

Tabelle 218:<br />

Kohlenstoffvorräte <strong>zum</strong> Zeitpunkt der BZE I und BZE II sowie die jährlichen<br />

Kohlenstoffveränderungsraten in den neugebildeten Leitbodeneinheiten mit der<br />

dazugehörigen Waldfläche<br />

Kohlenstoffvorrat<br />

(BZE I)<br />

[MgC ha -1 ]<br />

Kohlenstoffvorrat<br />

(BZE II)<br />

[MgC ha -1 ]<br />

Anteil an<br />

Waldfläche<br />

[ha]<br />

Kohlenstoffveränderungsraten<br />

[MgC ha -1 a -1 ]<br />

LBE n MW SE n MW SE MW<br />

1 21 79,7 4,1 25 82,2 3,0 3,4 0,26<br />

2 47 45,1 0,9 57 54,4 1,3 6,7 0,60<br />

3 17 63,8 4,2 22 61,1 5,3 1,2 -0,11<br />

4 106 64,5 1,9 88 63,7 2,3 7,0 -0,02<br />

5 67 47,6 1,4 64 58,1 1,5 6,8 0,71<br />

6 134 52,1 2,1 129 64,4 2,9 9,1 0,80<br />

7 27 28,1 1,7 27 37,2 2,8 2,3 0,66<br />

8 76 53,6 1,0 61 60,8 1,3 6,9 0,50<br />

9 14 47,5 4,7 14 54,9 5,7 1,6 0,52<br />

10 71 76,0 2,3 71 76,5 2,4 4,9 0,03<br />

11 33 76,5 3,4 40 68,2 1,8 2,9 -0,53<br />

12 42 54,7 1,8 45 59,9 2,6 3,4 0,32<br />

13 11 54,4 6,1 18 66,1 4,9 1,9 0,76<br />

14 19 57,1 4,6 19 63,0 4,6 1,4 0,36<br />

15 153 60,7 1,4 133 62,7 1,5 8,9 0,14<br />

16 130 58,4 0,6 145 60,5 0,5 13,5 0,12<br />

17 15 58,0 3,9 15 72,3 5,0 1,8 0,97<br />

18 151 55,2 1,4 169 56,8 1,3 12,5 0,10<br />

19 23 51,1 2,2 23 53,6 2,2 2,3 0,17<br />

20 30 74,4 0,1 26 92,9 0,1 1,6 1,03<br />

(LBE = Leitbodeneinheiten, n = Anzahl Bodenproben, MW = Mittelwert, SE = Standardfehler)<br />

7.2.4.5 Organische Böden<br />

7.2.4.5.1 Verbleibende Waldfläche<br />

Die Ermittlung der Flächen der organischen Böden erfolgte georeferenziert durch<br />

Verschneidung der BÜK 1000 und der ATKIS ® -Daten (siehe auch Kapitel 7.1.6). Zur<br />

Abschätzung der Kohlenstoffvorratsunterschiede organischer Böden wurden für CO 2 die<br />

502 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

IPCC (2003)-Werte aus Tabelle 3.2.3 und für N 2 O aus Tabelle 3a.2.1 verwendet. Dabei wird<br />

davon ausgegangen, dass alle organischen Standorte von Drainage betroffen sind 64 und<br />

diese ausschließlich für die Veränderungen verantwortlich ist. Für organische Waldböden<br />

wurden eine Kohlenstoffemission von 0,68 MgC ha -1 a -1 und eine Lachgasemission von<br />

0,6 kg N 2 O-N ha -1 a -1 verwendet.<br />

7.2.4.5.2 Neuwaldflächen<br />

Für alle Neuwaldflächen wird wie bei den verbleibenden Waldflächen von einer Drainage<br />

ausgegangen (siehe Kapitel 7.1.6). Für organische Böden unter Neuwald wurden<br />

entsprechend eine Kohlenstoffemission von 0,68 Mg C ha-1 a-1 und eine Lachgasemission<br />

von 0,6 kg N 2 O-N ha -1 a -1 verwendet. Diese jährlichen Emissionen werden für alle Jahre seit<br />

der Umwandlung berichtet.<br />

7.2.4.6 Sonstige Treibhausgasemissionen aus Wäldern<br />

Stickstoffdüngung von Wäldern findet in Deutschland nicht statt. In der CRF-Tabelle 5(I)<br />

wurde diese Aktivität daher als nicht vorkommend „NO― (not occurring) bezeichnet.<br />

7.2.4.6.1 Kalkung<br />

Angaben zu CO 2 -Emissionen aus der Kalkung von Waldböden werden in der Kategorie 5.G.<br />

(Other) gemacht. Sie bewegen sich zwischen 162,37 Gg a -1 (1992) und 52,35 Gg a -1 (2008)<br />

mit abnehmender Tendenz (siehe Abbildung 57). Für das Jahr 2010 beträgt die CO 2 -<br />

Emission 58,29 Gg a -1 .<br />

Abbildung 57: Emissionen aus der Kalkung von Wäldern<br />

Die Daten für die Kalkung wurden aus der Gesamtberechnung der Düngemittel abgeleitet<br />

und beschreiben die Auslieferungen von Produzenten und Importeuren an die Großhändler<br />

und Endnutzer (STATISTISCHES BUNDESAMT Fachserie 4, Reihe 8.2). Für die<br />

64 Da keine Angaben zur Flächengröße organischer Böden, die nicht drainiert sind, vorliegen, wird konservativ der gesamte<br />

organische Boden als drainiert betrachtet.<br />

503 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Berechnung wurde unterstellt, dass die Ausbringungsmenge dieser Abgabemenge<br />

entspricht. Die Herleitung der Emissionen erfolgte nach der Gleichung 3.3.6 aus der IPCC<br />

GPG-LULUCF (2003: S. 3.80). Weiterführende Informationen finden sich im Kapitel 7.3.4.5.<br />

7.2.4.6.2 Waldbrand<br />

Während in anderen Ländern Feuer in Form von „kontrollierten Bränden― (prescribed<br />

burning) als Methode zur Flächenberäumung dienen oder Bestandteil der Bewirtschaftung<br />

von Ökosystemen sind, findet in Deutschland im bewirtschafteten Wald keine kontrollierte<br />

Verbrennung von Biomasse statt. Aufgrund der klimatischen Lage Deutschlands und der<br />

Maßnahmen zur Vorbeugung von Waldbränden sind Waldbrände ein eher seltenes Ereignis,<br />

was durch die in der Walbrandstatistik (BLE, 2011) erfassten Waldbrandflächen bestätig wird<br />

(siehe Abbildung 58). Für den Zeitraum 1990 – 2010 lag die mittlere Waldbrandfläche bei<br />

885 ha. In manchen Jahren führten sehr hohe Temperaturen in den Sommermonaten zu<br />

höheren Waldbrandflächen, wie z. B. 1996 und 2003. Eine überdurchschnittlich hohe<br />

Waldbrandfläche von rund 4908 ha wurde im Jahr 1992 ermittelt, das durch einen extrem<br />

warmen Sommer geprägt war.<br />

Abbildung 58: Waldbrandflächen zwischen 1990 und 2010 (nach BLE, 2011)<br />

Bei Waldbränden („wildfires―) werden neben CO 2 auch sonstige Treibhausgase (CO, CH 4 ,<br />

N 2 O und NO x ) freigesetzt. Die aus der Verbrennung von Biomasse resultierenden CO 2 -<br />

Emissionen werden bereits bei der Änderung der Biomassevorräte (CRF Sector 5.A.1 Forest<br />

land remaining forest land) mittels der „Stock-Change-Method― berücksichtigt und deshalb<br />

als „IE― (included elsewhere) angegeben. Die Emissionen sonstiger Treibhausgase wurden<br />

nach Gleichung 25 (IPCC 2003, Gleichung 3.2.20) berechnet.<br />

504 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Gleichung 25<br />

Umweltbundesamt<br />

L fire = A*B*C*D*10 -6<br />

mit:<br />

L fire = Menge des durch Feuer freigesetzten Treibhausgases [t]<br />

A = Waldbrandfläche [ha]<br />

B = Masse des vorhandenen Brennmaterials (Biomasse) [kgTM ha -1 ]<br />

C = Verbrennungseffizienz<br />

D = Emissionsfaktor [g(kgTM) -1 ]<br />

Die Waldbrandflächen für die Jahre 1990 bis 2010 wurden aus der bei der Bundesanstalt für<br />

Landwirtschaft und Ernährung geführten Waldbrandstatistik (BLE 2011) entnommen. Die<br />

durchschnittliche oberirdische Biomasse wurde für jedes Jahr durch lineare Extra- und<br />

Interpolation zwischen 1990 und 2010 mit den Daten der BWI 2 und Inventurstudie 2008<br />

hergeleitet. Basierend auf der Expertenschätzung von KÖNIG (2007) sind 80 % der<br />

Waldbrände in Deutschland Bodenfeuer und 20 % Vollfeuer. Nach Tabelle 3A.1.12 (IPCC<br />

2003) wurde eine Verbrennungseffizienz (Massenverlust durch direkte Verbrennung) von<br />

0,15 für Bodenfeuer und 0,45 für Vollfeuer angewendet. Die Emissionsfaktoren für CH 4 und<br />

N 2 O wurden aus Tabelle 3A.1.16 (IPCC 2003) entnommen.<br />

Die Waldbrandflächen in Deutschland und damit auch die dabei entstehenden CH 4 - und<br />

N 2 O- Gasmengen sind gering. Mit Ausnahme des Jahres 1992 liegen die CH 4 -Emissionen<br />

zwischen 34 Mg und 433 Mg und die N 2 O-Emissionen zwischen 0,5 Mg und 6,7 Mg.<br />

Überschritten wurden diese Emissionen im Jahr 1992 (CH 4 : 1,33 Gg, N 2 O: 20,7 Mg), infolge<br />

der überdurchschnittlich großen Waldbrandfläche durch den extrem warmen Sommer. Die<br />

vollständige Zeitreihe für die aus Waldbränden resultierenden Treibhausgase ist in Tabelle<br />

219 zu finden.<br />

505 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 219: Durch Waldbrände emittierte Treibhausgase im Zeitraum 1990-2010<br />

Umweltbundesamt<br />

Jahr<br />

Oberirdische Biomasse Waldbrandfläche Emittierte Gase [Mg]<br />

[Mg ha -1 ]<br />

[ha]<br />

CH 4 N 2 O<br />

1990 180,7 1.606 433 6,7<br />

1991 181,4 920 249 3,9<br />

1992 182,1 4.908 1.333 20,7<br />

1993 182,9 1.493 407 6,3<br />

1994 183,6 1.114 305 4,7<br />

1995 184,4 592 163 2,5<br />

1996 185,1 1.381 381 5,9<br />

1997 185,9 599 166 2,6<br />

1998 186,6 397 110 1,7<br />

1999 187,4 415 116 1,8<br />

2000 188,1 581 163 2,5<br />

2001 188,8 122 34 0,5<br />

2002 189,6 122 34 0,5<br />

2003 190,3 1.315 373 5,8<br />

2004 191,1 274 78 1,2<br />

2005 191,8 183 52 0,8<br />

2006 192,6 482 138 2,1<br />

2007 193,3 256 74 1,1<br />

2008 194,1 539 156 2,4<br />

2009 194,8 757 220 3,4<br />

2010 195,6 522 152 2,4<br />

7.2.4.6.3 Drainage<br />

Über die Drainage von mineralischen Böden gibt es keine Flächenangaben. Es kann davon<br />

ausgegangen werden, dass Drainage auf mineralischen Böden nicht stattfindet. Deshalb<br />

wird für die N 2 O-Emission von mineralischen Böden „nicht vorkommend - NO― (not occurring)<br />

angegeben.<br />

Angaben über die Drainage von organischen Böden sowohl für CO 2 wie für N 2 O finden sich<br />

im Kapitel 7.2.4.5.<br />

7.2.4.6.4 Landnutzungsänderung von Wald zu Ackerland<br />

Die Ermittlung der N 2 O-Emission bei Landnutzungsänderung zu Ackerland in mineralischen<br />

Böden wird im Kapitel 7.3.4.3 beschrieben. Für die Landnutzungsänderung von Wald in<br />

Ackerland beträgt die N 2 O-N-Emissionen 0,08345 kg ha -1 a -1 für den Zeitraum 1990 bis 2010.<br />

Für die organischen Böden wird die N 2 O-Emission im Sektor Landwirtschaft unter 4.D<br />

berichtet. In den CRF-Tabellen wird IE (included elsewhere) eingetragen (siehe auch Kapitel<br />

7.3.4.4).<br />

7.2.5 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (5.A)<br />

Bei der Berechnung der Kohlenstoffvorräte müssen verschiedene Unsicherheiten<br />

berücksichtigt werden. Zur Abschätzung der Unsicherheiten werden pragmatische Ansätze<br />

herangezogen, die lediglich eine Annäherung an die tatsächlichen Unsicherheiten<br />

ermöglichen.<br />

Mit dem zur Verfügung stehenden Datenmaterial konnten folgende Unsicherheiten<br />

quantifiziert werden:<br />

<br />

<br />

Unsicherheiten bei der Schätzung von Landnutzungsänderungsflächen<br />

Unsicherheiten bei der Schätzung der ober- und unterirdischen Biomasse<br />

506 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

<br />

Unsicherheiten bei der Schätzung der Streu und der mineralischen Böden<br />

Umweltbundesamt<br />

Die in den folgenden Kapiteln vorgestellten Unsicherheiten fließen in ein<br />

Gesamtfehlerbudget für den LULUCF-Sektor ein, welches im Kapitel 19.5.4 zu finden ist.<br />

Hinsichtlich der Unsicherheiten des Kohlenstoff-Konversionsfaktors wird an dieser Stelle auf<br />

Kapitel 7.2.4.1.6 verwiesen. Eine ausführliche statistische Untersuchung zu den Messfehlern<br />

bei der Inventurstudie 2008 ergab, dass diese Fehler vernachlässigt werden können<br />

(DUNGER et al. 2010c).<br />

Fehlerschätzungen (U) für Zielgrößen (1,..,i…I) pflanzen sich bei deren Aggregation auf zwei<br />

unterschiedliche Arten fort. Werden zwei Zielgrößen addiert oder subtrahiert, erfolgt die<br />

Fehlerweitergabe additiv (siehe Gleichung 26):<br />

Gleichung 26<br />

U <br />

(<br />

i<br />

<br />

U x )<br />

i<br />

i<br />

x<br />

i<br />

i<br />

2<br />

mit:<br />

U<br />

U i<br />

x i<br />

= Gesamtunsicherheit<br />

= Unsicherheit für Zielgröße<br />

= Quantität der Zielgröße<br />

Werden dagegen zwei Zielgrößen multipliziert bzw. dividiert, pflanzen sich die Fehler beider<br />

Größen multiplikativ fort (siehe Gleichung 27)<br />

Gleichung 27<br />

U <br />

<br />

( U )<br />

i<br />

i<br />

2<br />

7.2.5.1 Unsicherheiten bei der Schätzung von Landnutzungsänderungsflächen<br />

Auf Grund der neuen, stichprobenartigen Landnutzungsänderungserfassung konnten<br />

erstmals die Stichprobenfehler für jede LULUCF- und KP-Kategorie pro Jahr berechnet<br />

werden (siehe Tabelle 220). Der Stichprobenfehler wird nach den Formeln im Kapitel<br />

7.2.5.2.4 „Stichprobenfehler― berechnet. Alle Anderen Fehlerquellen lassen sich nach<br />

Abschluss der Validierung ausschließen (siehe auch Kapitel 7.1.3.3). Alle Flächen sind<br />

signifikant erfasst.<br />

507 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 220: Stichprobenfehler (SE) der Flächenschätzung für die LULUCF-Klassen zwischen 1990<br />

und 2002<br />

LULUCF Kategorie /<br />

Jahr<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004<br />

Verbleibender Wald 0,67 0,68 0,68 0,68 0,68 0,68 0,68 0,68 0,68 0,68 0,68 0,68 0,68 0,68 0,68<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Acker<br />

7,02 7,02 7,02 7,02 7,02 7,02 7,02 7,02 7,02 7,02 7,02 6,97 6,92 6,89 6,87<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Grünland<br />

2,94 2,94 2,94 2,94 2,94 2,94 2,94 2,94 2,94 2,94 2,94 2,88 2,82 2,78 2,75<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Feuchtgebieten<br />

13,49 13,49 13,49 13,49 13,49 13,49 13,49 13,49 13,49 13,49 13,49 13,20 13,33 13,79 14,48<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Siedlungen<br />

11,57 11,57 11,57 11,57 11,57 11,57 11,57 11,57 11,57 11,57 11,57 11,16 10,84 10,60 10,43<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Sonstigen Flächen<br />

nd nd nd nd nd nd nd nd nd nd nd nd nd nd nd<br />

KP Entwaldung 17,52 17,52 17,52 17,52 17,52 17,52 17,52 17,52 17,52 17,52 17,52 17,42 17,27 17,10 16,90<br />

Acker-Umwandlung zu<br />

Wald<br />

4,97 4,97 4,97 4,97 4,97 4,97 4,97 4,97 4,97 4,97 4,97 4,74 4,56 4,42 4,33<br />

Grünland-Umwandlung<br />

zu Wald<br />

2,40 2,40 2,40 2,40 2,40 2,40 2,40 2,40 2,40 2,40 2,40 2,37 2,35 2,34 2,34<br />

Feuchtgebiets-<br />

Umwandlung zu Wald<br />

14,77 14,77 14,77 14,77 14,77 14,77 14,77 14,77 14,77 14,77 14,77 14,60 14,46 14,35 14,27<br />

Siedlungs-Umwandlung<br />

zu Wald<br />

10,80 10,80 10,80 10,80 10,80 10,80 10,80 10,80 10,80 10,80 10,80 10,38 10,05 9,78 9,57<br />

Sonstige Flächen-<br />

Umwandlung zu Wald<br />

44,93 44,93 44,93 44,93 44,93 44,93 44,93 44,93 44,93 44,93 44,93 36,68 32,26 29,88 28,63<br />

KP Aufforstung 15,47 15,47 15,47 15,47 15,47 15,47 15,47 15,47 15,47 15,47 15,47 15,49 15,50 15,49 15,49<br />

LULUCF Kategorie /<br />

Jahr<br />

2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Verbleibender Wald 0,68 0,68 0,68 0,68 0,68 0,68<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Acker<br />

6,86 6,85 6,84 6,83 6,82 6,81<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Grünland<br />

2,74 2,68 2,65 2,63 2,61 2,61<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Feuchtgebieten<br />

15,32 14,35 13,60 13,03 13,03 13,03<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Siedlungen<br />

10,32 10,05 9,85 9,71 9,62 9,56<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Sonstigen Flächen<br />

nd nd nd nd nd nd<br />

KP Entwaldung 16,70 16,68 16,67 16,67 16,66 16,66<br />

Acker-Umwandlung zu<br />

Wald<br />

4,26 4,19 4,14 4,11 4,10 4,09<br />

Grünland-Umwandlung<br />

zu Wald<br />

2,34 2,30 2,27 2,25 2,25 2,25<br />

Feuchtgebiets-<br />

Umwandlung zu Wald<br />

14,21 14,15 14,09 14,04 14,04 14,04<br />

Siedlungs-Umwandlung<br />

zu Wald<br />

9,41 9,30 9,21 9,14 9,10 9,08<br />

Sonstige Flächen-<br />

Umwandlung zu Wald<br />

28,02 27,77 27,55 27,37 27,37 27,37<br />

KP Aufforstung 15,48 15,51 15,55 15,62 15,63 15,64<br />

(nd = nicht definiert 65 )<br />

7.2.5.2 Unsicherheiten bei der Schätzung der ober- und unterirdischen Biomasse<br />

7.2.5.2.1 Konvertierung von Derbholzvolumen in Baumholzvolumen<br />

Die natürliche Variabilität der oberirdischen Allometrie von Bäumen wurde nicht erfasst.<br />

Dieser Fehler kann nicht berechnet werden, da die Originalwerte von GRUNDNER &<br />

SCHWAPPACH (1952) nicht vorliegen. Die von ihnen verwendeten Bäume wuchsen<br />

zwischen 1750 und 1900, so dass Unterschiede in der Allometrie, die durch durch veränderte<br />

65 Es gibt keine Flächen in der Landnutzungskategorie Other Land<br />

508 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Umweltbedingungen und Bewirtschaftungsweisen entstanden sind, nicht erfasst werden<br />

können. Die Tabellen enthalten lediglich die schon geglätteten Werte, wodurch die<br />

tatsächliche Varianz systematisch unterschätzt wird. Daher wird mit dieser Fehlerbetrachtung<br />

nur der Fehler der Umrechnung von Derbholzvolumen in Baumholzvolumen kalkuliert. Die<br />

Standardabweichung der Residuen der Modelle wird in Tabelle 221 wiedergegeben.<br />

Tabelle 221:<br />

Relativer Standardfehler der der Volumenexpansionsmodelle<br />

Modell<br />

Mittelwert<br />

(Baumholz)<br />

[m³]<br />

Standardabweichung<br />

(Residuen)<br />

[m³]<br />

Relativer<br />

Standardfehler<br />

[%]<br />

Eiche 4,69 0,19 4,10<br />

Birke 0,69 0,01 1,09<br />

Erle 0,69 0,01 0,91<br />

Buche Alter bis 60 0,36 0,02 5,47<br />

Buche Alter 61 bis 100 1,25 0,05 4,06<br />

Buche Alter ab 101 2,67 0,07 2,57<br />

Fichte Alter bis 60 0,45 0,05 11,28<br />

Fichte Alter ab 61 3,60 0,16 4,55<br />

Kiefer Alter bis 80 0,60 0,02 3,08<br />

Kiefer Alter ab 81 2,11 0,07 3,27<br />

Tanne Alter bis 80 0,89 0,06 6,22<br />

Tanne Alter 81 bis 121 3,53 0,26 7,50<br />

Tanne Alter ab 121 6,98 0,62 8,94<br />

Lärche 3,21 0,07 2,22<br />

Die Tabelle 222 bildet die bei der Volumenexpansion entstehenden Unsicherheiten ab.<br />

Aufgeführt sind hier nur Unsicherheiten, in denen die C-Vorräte direkt geschätzt werden<br />

konnten.<br />

509 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 222:<br />

Bei der Volumenexpansion entstehende Unsicherheiten<br />

Umweltbundesamt<br />

Alte Bundesländer Neue Bundesländer Deutschland<br />

LULUCF-Kategorie<br />

Fehler<br />

1987<br />

[%]<br />

Fehler<br />

2002<br />

[%]<br />

Fehler<br />

2008<br />

[%]<br />

Fehler<br />

1993<br />

[%]<br />

Fehler<br />

2002<br />

[%]<br />

Fehler<br />

2008<br />

[%]<br />

Fehler<br />

2002<br />

[%]<br />

Fehler<br />

2008<br />

[%]<br />

Verbleibende<br />

Waldfläche<br />

2,99 2,84 2,18 2,90 1,70 1,70 1,76 1,71<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Acker<br />

2,12 – – – – – – –<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Grünland<br />

2,81 – – – – – – –<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Siedlungen<br />

2,14 – – – – – – –<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Feuchtgebieten<br />

3,08 – – – – – – –<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Sonstigen Flächen<br />

– – – – – – – –<br />

Acker-Umwandlung zu<br />

Wald<br />

– 2,11 – – – – – –<br />

Grünland-<br />

Umwandlung zu Wald<br />

– 2,07 – – – – – –<br />

Siedlungs-<br />

Umwandlung zu Wald<br />

– 2,00 – – – – – –<br />

Feuchtgebiets-<br />

Umwandlung zu Wald<br />

– 1,04 – – – – – –<br />

Sonstige Flächen<br />

Umwandlung zu Wald<br />

– – – – – – – –<br />

KP Aufforstung – 2,70 – – – – – –<br />

KP Entwaldung 2,14 2,45 – – 2,23 – 1,93 –<br />

7.2.5.2.2 Baumartengruppenspezifische Raumdichten<br />

Die Raumdichten der Hölzer schwanken zwischen den Baumarten und in einem Baum<br />

selbst. KOLLMANN (1982) gibt die Schwankungsbreiten der Rohdichten an. Mithilfe dieses<br />

Schwankungsbereiches lässt sich nach SACHS (1984) die Standardabweichung schätzen.<br />

Für links- und rechtsschiefe Verteilungen (annähernd Dreiecksverteilung) der Raumdichten,<br />

wie sie bei den Hölzern gefunden werden können (BOSSHARD 1984; KOLLMANN 1982),<br />

wird dazu die Spanne durch 4,2 geteilt. Der Fehler der Umrechnung von Rohdichte in<br />

Raumdichte konnte nicht berücksichtigt werden, da keine entsprechenden Angaben hierzu<br />

vorhanden sind. In diesem Fall ist man davon ausgegangen, dass sich dieser Fehler nicht<br />

auf die Spanne der Raumdichten auswirken würde.<br />

510 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 223:<br />

Relativer Standardfehler der Raumdichtenschätzungen<br />

Umweltbundesamt<br />

Mittlere Minimale Maximale Standardfehler<br />

Baumart Rohdichte Rohdichte Rohdichte geschätzt se [%]<br />

Buche 0,68 0,49 0,88 0,09 13,66<br />

Douglasie 0,47 0,32 0,73 0,10 20,77<br />

Eiche 0,65 0,39 0,93 0,13 19,78<br />

Lärche 0,55 0,40 0,82 0,10 18,18<br />

Esche 66 0,65 0,41 0,82 0,10 15,02<br />

Fichte 0,43 0,30 0,64 0,08 18,83<br />

Kiefer 0,49 0,30 0,86 0,13 27,21<br />

Pappel 67 0,41 0,37 0,52 0,04 8,71<br />

Tanne 0,41 0,32 0,71 0,09 22,65<br />

Für die mengenmäßig relativ unbedeutenden Nebenbaumarten Laubhölzer hoher (4,4 % am<br />

Gesamtderbholzvolumen) und niedriger Lebenserwartung (5,2 %) wurden die Eschen bzw.<br />

Pappelwerte genutzt. Die Tabelle 224 bildet die bei der Volumenexpansion entstehenden<br />

Unsicherheiten ab. Aufgeführt sind hier nur Unsicherheiten, in denen die C-Vorräte direkt<br />

geschätzt werden konnten.<br />

Tabelle 224:<br />

Bei der Anwendung von Raumdichten entstehende Unsicherheiten<br />

Alte Bundesländer Neue Bundesländer Deutschland<br />

LULUCF-Klassen<br />

Fehler<br />

1987<br />

[%]<br />

Fehler<br />

2002<br />

[%]<br />

Fehler<br />

2008<br />

[%]<br />

Fehler<br />

1993<br />

[%]<br />

Fehler<br />

2002<br />

[%]<br />

Fehler<br />

2008<br />

[%]<br />

Fehler<br />

2002<br />

[%]<br />

Fehler<br />

2008<br />

[%]<br />

Verbleibende<br />

Waldfläche<br />

9,19 8,63 8,16 13,87 12,31 12,41 7,14 6,86<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Acker<br />

13,70 – – – – – – –<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Grünland<br />

8,65 – – – – – – –<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Siedlungen<br />

7,92 – – – – – – –<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Feuchtgebieten<br />

24,49 – – – – – – –<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Sonstigen Flächen<br />

– – – – – – – –<br />

Acker-Umwandlung zu<br />

Wald<br />

– 8,05 – – – – – –<br />

Grünland-<br />

Umwandlung zu Wald<br />

– 7,76 – – – – – –<br />

Siedlungs-<br />

Umwandlung zu Wald<br />

– 6,83 – – – – – –<br />

Feuchtgebiets-<br />

Umwandlung zu Wald<br />

– 6,65 – – – – – –<br />

Sonstige Flächen<br />

Umwandlung zu Wald<br />

– – – – – – – –<br />

KP Aufforstung – 6,96 – – – – – –<br />

KP Entwaldung 8,21 9,23 – – 24,46 – 8,93 –<br />

7.2.5.2.3 Ableitung der unterirdischen Biomasse<br />

Die Standardfehler der Wurzelbiomasseberechnung können nur aus den Tabellen nach IPCC<br />

GPG-LULUCF (2003) entnommen werden (siehe Tabelle 214). Auch hier wird eine<br />

66 inkl. sonstiges Laubholz mit hoher Lebenserwartung<br />

67 inkl sonstiges Laubholz mit niedriger Lebenserwartung<br />

511 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

mengengewichtete Hochrechnung der Fehler vorgenommen. Um die Fehlerfortpflanzung<br />

nach Summen (IPCC, 2000: Gleichung 6.3) durchzuführen, wurden die Summen der<br />

oberirdischen Massenberechnungen für jede Stratifizierung in der Tabelle errechnet. Danach<br />

können die Gesamtfehler für Nadelbäume (Conifers), Eichen (Oak) und andere Laubbäume<br />

(Broadleaves) hergeleitet werden. Im Ergebnis stehen in Tabelle 225 die Werte für den<br />

Zustand, in denen die C-Vorräte direkt geschätzt werden konnten.<br />

Tabelle 225:<br />

Bei der Anwendung von Wurzel/Sproß-Verhältnissen entstehende Unsicherheiten<br />

Alte Bundesländer Neue Bundesländer Deutschland<br />

LULUCF-Klassen<br />

Fehler<br />

1987<br />

[%]<br />

Fehler<br />

2002<br />

[%]<br />

Fehler<br />

2008<br />

[%]<br />

Fehler<br />

1993<br />

[%]<br />

Fehler<br />

2002<br />

[%]<br />

Fehler<br />

2008<br />

[%]<br />

Fehler<br />

2002<br />

[%]<br />

Fehler<br />

2008<br />

[%]<br />

Verbleibende<br />

Waldfläche<br />

25,37 23,86 23,10 – 26,24 26,13 19,15 18,48<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Acker<br />

32,36 – – – – – – –<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Grünland<br />

24,19 – – – – – – –<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Siedlungen<br />

22,43 – – – – – – –<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Feuchtgebieten<br />

32,34 – – – – – – –<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Sonstigen Flächen<br />

– – – – – – – –<br />

Acker-Umwandlung zu<br />

Wald<br />

– 29,27 – – – – – –<br />

Grünland-<br />

Umwandlung zu Wald<br />

– 26,61 – – – – – –<br />

Siedlungs-<br />

Umwandlung zu Wald<br />

– 25,24 – – – – – –<br />

Feuchtgebiets-<br />

Umwandlung zu Wald<br />

– 17,95 – – – – – –<br />

Sonstige Flächen<br />

Umwandlung zu Wald<br />

– – – – – – – –<br />

KP Aufforstung – 24,79 – – – – – –<br />

KP Entwaldung 23,09 22,51 – – 35,27 – 19,20 –<br />

Die IPCC-Wurzelbiomasseberechnung hat den Vorteil, dass sie den Standardfehler der<br />

Schätzung mit angibt, im Gegensatz zu anderen Methoden, wie z. B. bei den<br />

Untersuchungen von DIETER & ELSASSER (2002). Die in die CRF-Tabellen<br />

aufgenommenen Werte wurden nach IPCC (2003) hergeleitet.<br />

7.2.5.2.4 Stichprobenfehler<br />

Die Bundeswaldinventur ist eine Stichprobeninventur. Daher wird nicht die Grundgesamtheit<br />

aufgenommen, sondern nur ein per Zufall ausgewählter Umfang an Stichproben. Die<br />

Stichprobenelemente selbst, aber auch die auf Basis der gezogenen Stichprobenelemente<br />

geschätzten Mittelwerte und Totalwerte unterliegen einer Varianz. Letztere bietet die<br />

Möglichkeit, die Genauigkeit der geschätzten Zielgrößen zu beurteilen. Die Varianz des<br />

Mittelwertes im Stratum l wird geschätzt nach:<br />

512 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Gleichung 28<br />

v Y<br />

ˆ<br />

l<br />

1<br />

<br />

c ( c 1)<br />

l<br />

l<br />

Cl<br />

c<br />

1<br />

l<br />

M<br />

(<br />

E M<br />

l,<br />

c<br />

l,<br />

c<br />

)<br />

2<br />

( Y<br />

l,<br />

c<br />

Y<br />

ˆ<br />

)<br />

l<br />

2<br />

Umweltbundesamt<br />

mit:<br />

v<br />

Y<br />

c<br />

E<br />

M<br />

= Varianz<br />

= Zielgröße<br />

= Anzahl der Trakte<br />

= Erwartungswert<br />

= Anzahl Traktecken pro Trakt<br />

Die Varianz des Gesamtmittelwertes über alle Straten hinweg ist definiert durch:<br />

Gleichung 29<br />

v<br />

Y<br />

ˆ<br />

st<br />

<br />

<br />

L<br />

l1<br />

(<br />

U l )<br />

( )<br />

(<br />

U)<br />

2<br />

v<br />

Y<br />

ˆ<br />

l<br />

<br />

<br />

L<br />

l1<br />

nl<br />

( )<br />

n<br />

2<br />

v<br />

Y<br />

ˆ<br />

l<br />

mit<br />

n <br />

L<br />

L<br />

nl<br />

cl<br />

E M l,<br />

c <br />

Cl<br />

M<br />

l1 l1 c l,<br />

c<br />

l1<br />

Die geschätzte Varianz der Veränderung<br />

v G ˆ<br />

l<br />

zwischen zwei Inventuren, deren<br />

Stichprobenelemente wiederholt aufgenommen wurden, berechnet sich nach:<br />

Gleichung 30<br />

v<br />

G<br />

ˆ<br />

l<br />

v<br />

Y<br />

ˆ<br />

( 2) ˆ (1)<br />

ˆ (2) ˆ (1)<br />

l v Yl<br />

2r<br />

2 1 v Y<br />

y y l v Yl<br />

Mit<br />

s 2 1<br />

y y<br />

r 2 1 als Korrelationskoeffizient und:<br />

y y<br />

s<br />

2 1<br />

y y<br />

Gleichung 31<br />

s<br />

M<br />

(<br />

E M<br />

1 Cl<br />

lc 2 (2)<br />

) (<br />

ˆ (2) (1)<br />

)(<br />

ˆ (1)<br />

1 <br />

y<br />

2 y Y<br />

c<br />

lc Yl<br />

Ylc<br />

Y<br />

c ( 1)<br />

1<br />

l<br />

l c<br />

l<br />

l <br />

l,<br />

c<br />

)<br />

Die Varianzschätzung des flächenbezogenen Mittelwertes (Ratio-Schätzer)<br />

Y<br />

ˆ<br />

st / X<br />

ˆ<br />

st<br />

erfolgt nach:<br />

v Rˆ st aus<br />

Gleichung 32<br />

mit:<br />

v Rˆ<br />

st<br />

Cl<br />

M lc 2<br />

( ) ( y<br />

cl<br />

1<br />

1 L E M<br />

2<br />

l,<br />

c<br />

<br />

(<br />

ˆ w<br />

2 l1<br />

l<br />

X )<br />

cl<br />

( cl<br />

1)<br />

st<br />

lc<br />

Rˆ<br />

st<br />

x<br />

lc<br />

)<br />

2<br />

513 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

w l<br />

X st<br />

= Stratengewicht des Stratums l<br />

= Zielgröße<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Varianz der Veränderung eines Ratioschätzers (<br />

Gleichung 33<br />

v G<br />

ˆ<br />

R st<br />

v Rˆ<br />

v ˆ<br />

G Rst<br />

( 2) ˆ (1) ˆ (2) ˆ (1)<br />

st v Rst<br />

2cov Rst<br />

, Rst<br />

) ist definiert durch:<br />

mit:<br />

wobei<br />

cov Rˆ<br />

<br />

xF<br />

1s2<br />

d<br />

(2)<br />

c<br />

(2)<br />

st<br />

, Rˆ<br />

(1)<br />

st<br />

<br />

X<br />

ˆ<br />

M ( x)<br />

<br />

<br />

E(<br />

M ( x))<br />

<br />

( x)<br />

( Y<br />

(2)<br />

c<br />

2<br />

(2)<br />

st<br />

1<br />

X<br />

ˆ<br />

( x)<br />

Rˆ<br />

(1)<br />

l1<br />

st<br />

L <br />

<br />

<br />

2<br />

U<br />

<br />

l 1<br />

U<br />

n n<br />

1<br />

<br />

2, l<br />

2, l<br />

(2) (2) (1) (1)<br />

d<br />

( )<br />

ˆ<br />

( )<br />

ˆ<br />

c x dl<br />

dc<br />

x dl<br />

<br />

(2)<br />

st<br />

X<br />

(2)<br />

c<br />

( x))<br />

und<br />

1<br />

<br />

n<br />

(2)<br />

ˆ (2) (2<br />

Yc<br />

( x)<br />

Rst<br />

X c ( x)<br />

<br />

ˆ (2)<br />

)<br />

l<br />

2, l xF<br />

s<br />

d<br />

1<br />

(1)<br />

l<br />

(1)<br />

sowie d c ( x)<br />

und d entsprechend.<br />

ˆ<br />

2<br />

Auf Basis der Bundeswaldinventur lässt sich für jede LULUCF-Kategorie, in der Biomasse-<br />

Schätzungen vorliegen, auch deren Genauigkeit anhand der hier präsentierten<br />

Schätzprozeduren berechnen.<br />

Da die Berechnung der C-Vorräte für die neuen Bundesländer nur aufgrund der Methode<br />

nach BURSCHEL et al. 1993 vorgenommen werden konnte, unter Berücksichtigung der<br />

Daten der Veröffentlichung: „Der Wald in den neuen Bundesländern― (BMELF, 1994), kann<br />

das Vorgehen für die alten Bundesländer hier nur teilweise übernommen werden. Auf Seite 9<br />

der Veröffentlichung heißt es zu den Vorratsfehlern: „Der Vorrat der Teilfläche wurde im<br />

Rahmen des Forsteinrichtungsverfahrens mit einem mittleren Standardfehler von ± 12,5 %<br />

ermittelt.― Nimmt man an, dass sich dieser Fehler systematisch auch auf die Hochrechnung<br />

durchgeschlagen hat, kann man von ± 12,5 % für die Baumartengruppen ausgehen.<br />

514 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 226:<br />

Stichprobenfehler für die oberirdische Biomasse<br />

Umweltbundesamt<br />

Alte Bundesländer Neue Bundesländer Deutschland<br />

LULUCF-Kategorie<br />

Fehler<br />

1987<br />

[%]<br />

Fehler<br />

2002<br />

[%]<br />

Fehler<br />

2008<br />

[%]<br />

Fehler<br />

1993<br />

[%]<br />

Fehler<br />

2002<br />

[%]<br />

Fehler<br />

2008<br />

[%]<br />

Fehler<br />

2002<br />

[%]<br />

Fehler<br />

2008<br />

[%]<br />

Verbleibende<br />

Waldfläche<br />

1,07 1,04 2,34 12,50 3,91 3,84 2,01 2,00<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Acker<br />

55,12 – – – – – – –<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Grünland<br />

45,42 – – – – – – –<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Siedlungen<br />

18,73 – – – – – – –<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Feuchtgebieten<br />

69,85 – – – – – – –<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Sonstigen Flächen<br />

– – – – – – – –<br />

Acker-Umwandlung zu<br />

Wald<br />

– 26,46 – – – – – –<br />

Grünland-<br />

Umwandlung zu Wald<br />

– 15,37 – – – – – –<br />

Siedlungs-<br />

Umwandlung zu Wald<br />

– 20,90 – – – – – –<br />

Feuchtgebiets-<br />

Umwandlung zu Wald<br />

– 28,42 – – – – – –<br />

Sonstige Flächen<br />

Umwandlung zu Wald<br />

– – – – – – – –<br />

KP Aufforstung – 10,47 – – – – – –<br />

KP Entwaldung 16,33 44,95 – – 77,30 – 39,03 –<br />

515 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 227:<br />

Stichprobenfehler für die unterirdische Biomasse<br />

Umweltbundesamt<br />

Alte Bundesländer Neue Bundesländer Deutschland<br />

LULUCF-Kategorie<br />

Fehler<br />

1987<br />

[%]<br />

Fehler<br />

2002<br />

[%]<br />

Fehler<br />

2008<br />

[%]<br />

Fehler<br />

1993<br />

[%]<br />

Fehler<br />

2002<br />

[%]<br />

Fehler<br />

2008<br />

[%]<br />

Fehler<br />

2002<br />

[%]<br />

Fehler<br />

2008<br />

[%]<br />

Verbleibender Wald 1,05 1,03 2,18 12,50 3,84 3,80 1,98 1,97<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Acker<br />

55,59 – – – – – – –<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Grünland<br />

43,11 – – – – – – –<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Siedlungen<br />

18,49 – – – – – – –<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Feuchtgebieten<br />

64,93 – – – – – – –<br />

Wald-Umwandlung zu<br />

Sonstigen Flächen<br />

– – – – – – – –<br />

Acker-Umwandlung zu<br />

Wald<br />

– 25,41 – – – – – –<br />

Grünland-<br />

Umwandlung zu Wald<br />

– 14,80 – – – – – –<br />

Siedlungs-<br />

Umwandlung zu Wald<br />

– 20,93 – – – – – –<br />

Feuchtgebiets-<br />

Umwandlung zu Wald<br />

– 28,31 – – – – – –<br />

Sonstige Flächen<br />

Umwandlung zu Wald<br />

– – – – – – – –<br />

KP Aufforstung – 10,23 – – – – – –<br />

KP Entwaldung 16,01 2,45 – – 77,86 – 38,50 –<br />

7.2.5.3 Unsicherheiten bei der Schätzung der Streu und der mineralischen Böden<br />

7.2.5.3.1 Probenahmefehler<br />

Ein Problem der Beprobung von Böden ist die korrekte Trennung der Streu vom<br />

Mineralboden, da der Übergang zwischen beiden Kompartimenten nicht immer eindeutig<br />

identifizierbar ist. Dies ist umso problematischer, als das die Kohlenstoffkonzentration der<br />

Streu deutlich höher gegenüber dem darunter liegenden Mineralboden ist. Eine unsaubere<br />

oder unsachgemäße Abtrennung der Streu vom Mineralboden kann daher große<br />

Auswirkungen auf die Kohlenstoffvorräte des jeweiligen Horizontes bzw. Tiefenstufe haben.<br />

7.2.5.3.2 Kleinräumige Variabilität<br />

Die Beprobung von Kohlenstoffvorräten unterliegt aufgrund der hohen räumlichen Variabilität<br />

in der Streu oder im Mineralboden einer großen Unsicherheit, da Kohlenstoffvorräte nur über<br />

kurze Distanzen eine räumliche Kontinuität aufweisen. SCHÖNING et al. (2006) berechneten<br />

für die Streu eines Buchenwaldes einen Vorrat von 4,0 MgC ha -1 mit einem<br />

Variationskoeffizienten von 38 %. Im Mineralboden (0 - 36 cm) fanden sie Kohlenstoffvorräte<br />

von 64,0 Mg ha -1 mit Variationskoeffizienten zwischen 30 % und 43 %. Ähnliche Werte sind<br />

auch von LISKI (1995) dokumentiert. Er zeigte, dass Kohlenstoffvorräte unter einem<br />

Fichtenstandort innerhalb eines bestimmten Horizontes ab 8 m räumlich unabhängig<br />

voneinander waren.<br />

516 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

7.2.5.3.3 Repräsentanz von Punkten innerhalb der Straten<br />

Umweltbundesamt<br />

Ein Problem der Auswertung nach den Leitbodeneinheiten ergab sich aus der<br />

unterschiedlichen Besetzung der Klassen. Kleinen Klassen fehlt die statistische Validität<br />

gegenüber einer großen Grundgesamtheit. Wenn aufgrund fehlender Daten kein Vergleich<br />

zwischen BZE I und BZE II / BioSoil möglich war, konnte die vom Wald bedeckte Fläche der<br />

Leitbodeneinheiten ebenfalls nicht in die Berechnung einfließen. Weiterhin war es nicht<br />

möglich, alle Leitbodeneinheiten zu besetzen, da einige nur auf kleinere Flächen im<br />

Bundesgebiet beschränkt sind. Insgesamt betrifft dies eine nicht berücksichtigte Waldfläche<br />

von 4,3 %.<br />

7.2.5.3.4 Datengrundlage<br />

Für etwa 25% aller beprobten Punkte der Zweitinventur liegen noch keine vollständigen<br />

Datensätze vor. Daher können die vorliegenden Ergebnisse ohne Berücksichtigung der noch<br />

fehlenden Datensätze nicht als Endergebnis der Auswertung angesehen werden.<br />

7.2.5.3.5 Stichprobenfehler<br />

Bei der Berechnung der Stichprobenfehler der Vorratsänderung für Streu und Mineralböden<br />

wurde zwischen gepaarten und ungepaarten Stichproben unterschieden und eine<br />

Stratifizierung für Mineralböden berücksichtigt. Die Varianz des mittleren Vorrats des<br />

Stratums l bzw. der unstratifizierten Gesamtstichprobe mit der Anzahl der Probepunkte n l<br />

berechnete sich nach:<br />

Gleichung 34<br />

v Y<br />

l<br />

<br />

n<br />

l<br />

1<br />

( n 1)<br />

l<br />

n<br />

<br />

l<br />

j 1<br />

( Y<br />

lj<br />

Y )<br />

l<br />

Die Varianz der mittleren Vorratsänderung des Stratums l zwischen den Zeitpunkten t 1 und t 2<br />

berechnete sich bei gepaarten Stichproben nach:<br />

Gleichung 35<br />

v<br />

G<br />

l<br />

v<br />

Y<br />

lt<br />

2<br />

v<br />

Y<br />

lt<br />

1<br />

<br />

2r<br />

2 1 v Ylt<br />

v Y<br />

2 lt1<br />

y<br />

y<br />

mit<br />

r <br />

y<br />

2<br />

y<br />

1<br />

s<br />

s<br />

y<br />

y<br />

2<br />

2<br />

y<br />

y<br />

1<br />

1<br />

und<br />

s<br />

y<br />

1<br />

n ( n 1)<br />

nl<br />

2 1 ( Y <br />

y<br />

j <br />

ljt Ylt<br />

)( Yljt<br />

Ylt<br />

)<br />

1 2 2 1 1<br />

l<br />

l<br />

Bei ungepaarten Stichproben berechnete sich die Varianz der Vorratsänderungen nach:<br />

Gleichung 36<br />

v<br />

G<br />

l<br />

v<br />

Y<br />

v<br />

Y<br />

lt 2 lt 1<br />

517 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Gesamtvarianz über alle Straten hinweg wurde unter Berücksichtigung ihres<br />

Flächenanteils w l / w abgeschätzt nach:<br />

Gleichung 37<br />

bzw.<br />

Gleichung 38<br />

2<br />

L wl<br />

<br />

Y l<br />

1<br />

<br />

<br />

<br />

w<br />

<br />

2<br />

L wl<br />

<br />

G l<br />

1<br />

<br />

<br />

<br />

w<br />

Y<br />

<br />

<br />

l<br />

G<br />

l<br />

<br />

Die Vorratsänderung für die Streu wurde stratifiziert als ungepaarte Stichprobe berechnet. Es<br />

ergab sich dabei ein Stichprobenfehler von 0,034 Mg ha -1 oder 77 %. Bei der Berechnung<br />

der Vorratsänderung für den Mineralboden wurde die Stichprobe in eine gepaarte und eine<br />

ungepaarte Stichprobe unterteilt. Weiterhin wurde nach Leitbodeneinheiten und den beiden<br />

Teilstichproben stratifiziert. Insgesamt betrug der Stichprobenfehler für Mineralböden<br />

0,041 Mg ha -1 oder 13 %.<br />

7.2.5.4 Zeitreihenkonsistenz<br />

Eine Zeitreihe ist konsistent, wenn sie in sich stimmig ist, Sinn ergibt und keine inneren<br />

Widersprüche aufweist. Dies ist bei allen Zeitreihen gegeben. Auch wenn methodisch<br />

bedingt in einigen Zeitreihen Sprünge auftreten, ist dies der Datengrundlage geschuldet und<br />

kein Widerspruch im Sinne einer konsistenten Zeitreihe.<br />

7.2.6 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und<br />

Verifizierung (5.A)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 + 2) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen<br />

des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden<br />

durchgeführt.<br />

Die zur Erstellung dieses Inventars verwendeten Datenquellen erfüllen die Prüfkriterien des<br />

QSE – Handbuchs für Datenquellen. Bezüglich der Qualitätssicherung der Eingangsdaten<br />

ATKIS ® , BÜK 1000 und der Waldbrandstatistik wird auf die Datenhalter verwiesen.<br />

Erstmals wurde eine vollständige Fehlerbetrachtung für den Sektor LULUCF durchgeführt,<br />

wobei versucht wurde, alle vorhandenen Fehlerquellen zu quantifizieren. Darin enthalten<br />

sind Fehlerrechnungen aus dem Forstbereich für Biomasse, Totholz, Streu und mineralische<br />

Böden. Zusammenfassend wurde im Kapitel 19.5.4 ein Gesamtfehlerbudget erstellt.<br />

7.2.6.1 Biomasse und Totholz<br />

Die Schätzungen der Kohlenstoffvorräte in den Pools Biomasse und Totholz zu den<br />

jeweiligen Zeitpunkten und die Kohlenstoffveränderungen beruhen auf Hochrechnungen am<br />

Institut für Waldökologie und Waldinventuren des Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI-<br />

WOI), die auf die Daten der Bundeswaldinventuren und der Inventurstudie 2008 zugreifen.<br />

518 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Bezüglich der für die Bundeswaldinventur entwickelten Qualitätssicherung wird auf die<br />

Literatur zur Bundeswaldinventur verwiesen (BMELV 2005). Unabhängig von den<br />

Berechnungen am vTI-WOI wurden die C-Vorrats- und –Veränderungsschätzungen für die<br />

Biomasse mit einem unter PostGreSQL entwickelten Programm berechnet. Die erzielten<br />

Ergebnisse beider Berechnungen stimmen überein.<br />

7.2.6.2 Streu und mineralische Böden<br />

Um für die Auswertung der Probenahmen, die im Rahmen der BZE- und BioSoil-Erbebungen<br />

durchgeführt wurden, einen einheitlichen Standard für die Laboranalytik zu erhalten, wurde<br />

eine Ringanalyse initiiert. Dabei wurden alle Labore einem Qualitätstest durch den<br />

Gutachterausschuss Forstliche Analytik unterzogen (BLUM & HEINBACH 2006, 2007). Um<br />

die Vergleichbarkeit der Labormethoden zu gewährleisten, haben nur die an der Ringanalyse<br />

erfolgreich teilgenommenen Labore die Analytik durchgeführt. Eine Ringanalyse wurde auch<br />

auf europäischer Ebene mit deutscher Beteiligung durchgeführt (COOLS et al. 2006).<br />

Für die Harmonisierung der Labormessungen und Geländeerhebungen wurden im Rahmen<br />

der BZE II für die beteiligten Labore Vorschriften für die Ermittlung der zu bestimmenden<br />

Parameter erstellt, um Abweichungen aufgrund der Verwendung unterschiedlicher<br />

Analysegeräte oder Analysemethoden zu vermeiden (KÖNIG et al 2005, WELLBROCK et al.<br />

2006). Grundlage für die Zulassung der Labore für die Analytik waren vorangegangene<br />

Ringanalysen. Ähnliches wurde auch für die Außenaufnahmen durchgeführt. Aufgrund<br />

verschiedener Vorstudien wurden Methoden zur Probennahme zugelassen und in einem<br />

Handbuch für die Außenaufnahmen beschrieben (WELLBROCK et al. 2006).<br />

7.2.6.3 Vergleich mit Ergebnissen anderer Staaten<br />

Der Vergleich der Kohlenstoffvorratsänderungen der lebenden Biomasse (siehe Tabelle 228)<br />

zeigt, dass Deutschland in den Flächenumwandlungskategorien zu Wald die höchsten Werte<br />

und damit die größten Kohlenstoffspeicheränderungen aufweist. Ähnlich hohe<br />

Speicherleistungen in diesen Kategorien haben die Niederlande, gefolgt von Polen,<br />

Großbritannien und Belgien. Bei der Kategorie verbleibende Waldfläche liegt Deutschland<br />

hingegen im unteren Bereich. Noch geringere Speicherleistungen finden sich lediglich in der<br />

Schweiz; die höchsten Speicherleistungen zeigen die Niederlande und Österreich.<br />

Bei der toten organischen Substanz (siehe Tabelle 229) zeigt Deutschland bei den<br />

Flächenumwandlungen zu Wald ähnliche Speicherleistungen wie Dänemark und Frankreich.<br />

Die höchsten Speicherleistungen finden sich hier bei Österreich. Bei der verbleibenden<br />

Waldfläche liegt Deutschland im mittleren Bereich. Die größten Kohlenstoffspeicher zeigen<br />

hier Dänemark, Großbritannien, die Schweiz und Frankreich; die kleinsten finden sich bei<br />

den Niederlanden, Österreich und Belgien.<br />

Bei den mineralischen Böden (siehe Tabelle 230) weist Deutschland die höchsten<br />

Kohlenstoffverluste bei Umwandlung zu Wald auf, bedingt durch relative hohe Verluste aus<br />

Grünland und Feuchtgebieten. Auch Dänemark hat in diesen Kategorien Verluste zu<br />

verzeichnen. Geringe Speicherleistungen finden sich hingegen bei Frankreich,<br />

Großbritannien und der Tschechischen Republik; die größten Speicher sind bei Polen,<br />

Österreich und Belgien zu finden. Für die verbleibende Waldfläche berichtet Deutschland<br />

aktuell keine Zahlen.<br />

519 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Aufgrund fehlender Daten der Nachbarländer <strong>zum</strong> Kohlenstoffvorratsverlust organischer<br />

Böden wurde auf einen Vergleich verzichtet.<br />

Tabelle 228:<br />

Kohlenstoffvorratsveränderung der lebenden Biomasse verschiedener Länder<br />

(Deutschland für 2010, übrige Länder für 2009)<br />

Country<br />

Forest<br />

Land<br />

remaining<br />

Forest<br />

Land<br />

[MgC ha -1 a -1 ]<br />

Land<br />

converted<br />

to Forest<br />

Land<br />

[MgC ha -1 a -1 ]<br />

Cropland<br />

converted<br />

to Forest<br />

Land<br />

[MgC ha -1 a -1 ]<br />

Grassland<br />

converted<br />

to Forest<br />

Land<br />

[MgC ha -1 a -1 ]<br />

Wetlands<br />

converted<br />

to Forest<br />

Land<br />

[MgC ha -1 a -1 ]<br />

Settlements<br />

converted to<br />

Forest Land<br />

[MgC ha -1 a -1 ]<br />

Other Land<br />

converted<br />

to Forest<br />

Land<br />

[MgC ha -1 a -1 ]<br />

AUT 1,17 0,97 1,18 1,18 1,18 -0,27 1,18<br />

BEL 0,59 2,30 2,23 2,31 2,27 2,26 2,42<br />

CHE 0,10 0,20 1,27 0,18 0,10 0,73 0,20<br />

CZE 0,84 1,85 1,85 1,85 1,85 1,85 NA<br />

DNK 0,99 0,59 0,53 0,83 0,72 NA 0,66<br />

FRA 0,77 1,23 1,62 1,16 1,16 1,38 1,17<br />

GBR 0,52 2,54 2,44 2,56 IE 2,48 NO<br />

GER 0,43 4,12 4,12 4,12 4,15 4,09 4,15<br />

NLD 1,70 3,25 3,25 3,25 3,25 3,25 3,25<br />

POL 0,85 2,58 2,58 2,58 NO NO NO<br />

Quelle: UNFCCC 2011<br />

Tabelle 229:<br />

Kohlenstoffvorratsveränderung der toten organischen Masse verschiedener Länder<br />

(Deutschland für 2010, übrige Länder für 2009)<br />

Country<br />

Forest Land<br />

remaining<br />

Forest Land<br />

[MgC ha -1 a -1 ]<br />

Land<br />

converted<br />

to Forest<br />

Land<br />

[MgC ha -1 a -1 ]<br />

Cropland<br />

converted<br />

to Forest<br />

Land<br />

[MgC ha -1 a -1 ]<br />

Grassland<br />

converted<br />

to Forest<br />

Land<br />

[MgC ha -1 a -1 ]<br />

Wetlands<br />

converted<br />

to Forest<br />

Land<br />

[MgC ha -1 a -1 ]<br />

Settlements<br />

converted to<br />

Forest Land<br />

[MgC ha -1 a -1 ]<br />

Other Land<br />

converted<br />

to Forest<br />

Land<br />

[MgC ha -1 a -1 ]<br />

AUT 0,04 0,75 0,75 0,75 0,75 0,75 0,75<br />

BEL 0,06 NO NO NO NO NO NO<br />

CHE 0,15 0,10 0,01 0,10 0,13 0,07 0,13<br />

CZE NO NA,NO NO NO NO NO NA<br />

DNK 0,35 0,49 0,49 0,49 0,49 NA 0,49<br />

FRA 0,13 0,33 0,51 0,29 0,49 0,40 0,42<br />

GBR 0,19 0,09 0,10 0,09 IE 0,09 0,09<br />

GER 0,09 0,46 0,46 0,46 0,46 0,46 0,46<br />

NLD 0,03 NE NE NE NE NE NE<br />

POL NO NO NO NO<br />

Quelle: UNFCCC 2011<br />

Tabelle 230:<br />

Kohlenstoffvorratsveränderung der mineralischen Böden verschiedener Länder<br />

(Deutschland für 2010, übrige Länder für 2009)<br />

Country<br />

Forest Land<br />

remaining<br />

Forest Land<br />

[MgC ha -1 a -1 ]<br />

Land<br />

converted<br />

to Forest<br />

Land<br />

[MgC ha -1 a -1 ]<br />

Cropland<br />

converted<br />

to Forest<br />

Land<br />

[MgC ha -1 a -1 ]<br />

Grassland<br />

converted<br />

to Forest<br />

Land<br />

[MgC ha -1 a -1 ]<br />

Wetlands<br />

converted<br />

to Forest<br />

Land<br />

[MgC ha -1 a -1 ]<br />

Settlements<br />

converted to<br />

Forest Land<br />

[MgC ha -1 a -1 ]<br />

Other Land<br />

converted<br />

to Forest<br />

Land<br />

[MgC ha -1 a -1 ]<br />

AUT NO 1,35 2,27 0,22 3,80 3,16 3,81<br />

BEL 0,58 0,80 2,31 0,59 -0,28 0,00 0,00<br />

CHE IE,NO NO NO NO NO NO NO<br />

CZE NO 0,16 0,49 0,04 NO NO NA<br />

DNK NA -0,16 -0,11 -0,22 0,40 NA -0,22<br />

FRA 0,06 0,80 -0,05 0,04<br />

GBR 0,27 0,14 0,30 0,11 IE 0,25 0,18<br />

GER NR -0,26 0,10 -0,69 -0,53 0,17 0,32<br />

NLD NE NE NE NE NE NE NE<br />

POL 0,53 1,98 2,31 0,73 NO NO NO<br />

Quelle: UNFCCC 2011<br />

7.2.7 Quellenspezifische Rückrechnungen (5.A)<br />

Für den gesamten LULUCF-Sektor wurde durch Empfehlungen des In Country Review 2010<br />

(UNFCCC, 2011) eine Neuberechnung der Landnutzungsmatrix notwendig. Für den<br />

Forstbereich ist im Kapitel 7.2.3.2 die neue Matrix abgebildet. Durch die Veränderung der<br />

Flächen ändern sich auch die davon abhängigen Emissionen. Auf eine Gegenüberstellung<br />

520 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

der aktuellen Aktivitätsdaten mit den vorjährigen wird verzichtet, da durch die Einführung der<br />

transition time mit Werten ab 1970 die Daten nicht vergleichbar sind.<br />

7.2.7.1 Verbleibender Wald<br />

Alle Veränderungen der Emissionen der Pools organische Böden, Biomasse und Totholz<br />

gegenüber der Submission 2010 sind auf veränderte Aktivitätsdaten zurückzuführen (siehe<br />

Kapitel 7.1.3). Eine Gegenüberstellung der Emissionen der aktuellen mit der vorjährigen<br />

Submission ist in Tabelle 231 zu finden. Die Veränderung bei der Drainage ist darauf<br />

zurückzuführen, dass in der Submission 2011 ein falscher Emissionsfaktor verwendet wurde.<br />

Anstelle des N 2 O-Emissionsfaktors wurde der N 2 O-N-Emissionsfaktor (= 0,600 kg ha -1 )<br />

benutzt. Dieser Fehler wurde in der Submission 2012 korrigiert. Der korrekte N 2 O-<br />

Emissionsfaktor beträgt 0,943 kg ha -1 .<br />

521 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 231:<br />

Vergleich der aus den Submissions 2012 und 2011 berichteten Emissionen [Gg CO 2 ] aus der verbleibenden Waldfläche (5.A.1)<br />

[Gg CO 2 eq a -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Gesamt 2012 -66.062,950 -66.122,421 -66.181,771 -66.241,000 -66.300,107 -66.359,091 -66.417,952 -66.476,689 -66.535,303 -66.593,791<br />

Gesamt 2011 -70.944,168 -70.899,805 -70.855,447 -70.811,092 -70.766,742 -70.722,396 -70.678,055 -70.633,717 -70.589,384 -70.545,056<br />

Organische Böden 2012 497,298 499,519 501,740 503,961 506,182 508,403 510,624 512,845 515,066 517,287<br />

Organische Böden 2011 581,806 582,679 583,549 584,415 585,277 586,135 586,989 587,838 588,684 589,526<br />

Biomasse 2012 -63.110,688 -63.168,191 -63.225,573 -63.282,833 -63.339,972 -63.396,988 -63.453,881 -63.510,650 -63.567,295 -63.623,816<br />

Biomasse 2011 -67.788,594 -67.747,568 -67.706,542 -67.665,516 -67.624,491 -67.583,465 -67.542,439 -67.501,413 -67.460,388 -67.419,362<br />

Totholz 2012 -3.507,857 -3.512,306 -3.516,756 -3.521,205 -3.525,655 -3.530,105 -3.534,554 -3.539,004 -3.543,453 -3.547,903<br />

Totholz 2011 -3.780,782 -3.778,384 -3.775,986 -3.773,588 -3.771,189 -3.768,791 -3.766,393 -3.763,995 -3.761,596 -3.759,198<br />

N 2O aus Drainage 2012 58,297 58,557 58,817 59,078 59,338 59,599 59,859 60,119 60,380 60,640<br />

N 2O aus Drainage 2011 43,402 43,467 43,532 43,597 43,661 43,725 43,789 43,852 43,915 43,978<br />

[Gg CO 2 eq a -1 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Gesamt 2012 -66.652,155 -66.796,996 -19.263,832 -19.291,896 -19.319,883 -19.347,791 -19.377,507 -19.407,152 -19.436,726 -19.478,931<br />

Gesamt 2011 -70.500,731 -70.456,411 -20.699,398 -20.684,873 -20.670,352 -20.655,835 -20.641,322 -20.626,814 -20.612,309 -20.597,809<br />

Organische Böden 2012 519,508 523,409 527,310 531,211 535,111 539,012 542,836 546,660 550,484 554,706<br />

Organische Böden 2011 590,364 591,199 592,029 592,855 593,677 594,496 595,311 596,121 596,928 597,732<br />

Biomasse 2012 -63.680,211 -63.820,995 -16.283,773 -16.307,779 -16.331,708 -16.355,559 -16.381,055 -16.406,480 -16.431,835 -16.469,460<br />

Biomasse 2011 -67.378,336 -67.337,310 -17.583,588 -17.572,349 -17.561,110 -17.549,871 -17.538,632 -17.527,393 -17.516,154 -17.504,915<br />

Totholz 2012 -3.552,352 -3.560,768 -3.569,184 -3.577,599 -3.586,015 -3.594,431 -3.602,923 -3.611,415 -3.619,906 -3.629,204<br />

Totholz 2011 -3.756,800 -3.754,402 -3.752,004 -3.749,605 -3.747,207 -3.744,809 -3.742,411 -3.740,013 -3.737,614 -3.735,216<br />

N 2O aus Drainage 2012 60,900 61,358 61,815 62,272 62,729 63,187 63,635 64,083 64,531 65,027<br />

N 2O aus Drainage 2011 44,041 44,103 44,165 44,226 44,288 44,349 44,410 44,470 44,530 44,590<br />

522 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

7.2.7.2 Neuwaldfläche<br />

Für die mineralischen Böden wurden durch die Verwendung der neuen Methode veränderte<br />

Emissionsfaktoren hergeleitet. Weiterführende Informationen sind im Kapitel 7.1.5zu finden.<br />

Auch bei der Biomasse wurden durch die Methodenumstellung andere Emissionsfaktoren für<br />

die Vornutzung verwendet (siehe Kapitel 7.1.7). Bei der Streu erfolgte eine Anpassung der<br />

Emissionsfaktoren durch eine erweiterte Datengrundlage aus den Erhebungen BZE II und<br />

BioSoil (siehe Kapitel 7.2.4.3). Neben den oben genannten Anpassungen bei den<br />

Emissionsfaktoren sind auch alle Änderungen der Emissionen auf veränderte Aktivitätsdaten<br />

zurückzuführen (siehe Kapitel 7.1.3). In Tabelle 232 sind die aktuellen Werte den<br />

Vorjahreswerten gegenübergestellt.<br />

Tabelle 232:<br />

Rekalkulation der der aus den Submissionen 2012 und 2011 berichteten Emissionen<br />

[Gg CO 2 -Äquivalente] aus der Landnutzungsänderung zu Wald (5.A.2)<br />

[Gg CO 2 a -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Gesamt 2012 -7286,756 -7276,503 -7289,315 -7262,454 -7273,734 -7264,995 -7254,873 -7248,217 -7249,443 -7240,039<br />

Gesamt 2011 934,199 695,809 423,929 152,048 -119,832 -391,712 -663,592 -935,472 -1207,352 -1479,232<br />

Mineralböden<br />

2012<br />

587,377 587,377 587,377 587,377 587,377 587,377 587,377 587,377 587,377 587,377<br />

Mineralböden<br />

2011<br />

-4,034 -8,069 -12,103 -16,137 -20,171 -24,206 -28,240 -32,274 -36,308 -40,343<br />

Organische<br />

Böden 2012<br />

87,026 87,026 87,026 87,026 87,026 87,026 87,026 87,026 87,026 87,026<br />

Organische<br />

Böden 2011<br />

2,902 5,803 8,705 11,607 14,509 17,410 20,312 23,214 26,116 29,017<br />

Biomasse 2012 -6961,703 -6953,702 -6968,767 -6944,159 -6957,691 -6951,205 -6943,336 -6938,933 -6942,411 -6935,260<br />

Biomasse 2011 968,057 763,526 525,504 287,483 49,461 -188,560 -426,582 -664,603 -902,625 -1.140,646<br />

Streu 2012 -999,457 -997,204 -994,952 -992,699 -990,446 -988,193 -985,941 -983,688 -981,435 -979,182<br />

Streu 2011 -32,726 -65,452 -98,178 -130,904 -163,630 -196,357 -229,083 -261,809 -294,535 -327,261<br />

[Gg CO 2 a -1 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Gesamt 2012 -7242,305 -8260,724 -7984,099 -7709,624 -7397,890 -7118,630 -6720,643 -6366,785 -6011,502 -5897,210<br />

Gesamt 2011 -1751,113 -2022,993 -2294,873 -2566,753 -2838,633 -3110,513 -3407,110 -3804,262 -3840,091 -4109,391<br />

Mineralböden<br />

2012<br />

587,377 562,499 537,620 512,742 487,863 462,985 438,830 414,676 390,522 361,868<br />

Mineralböden<br />

2011<br />

-44,377 -48,411 -52,445 -56,480 -60,514 -64,548 -68,582 -72,617 -76,651 -80,685<br />

Organische<br />

Böden 2012<br />

87,026 83,761 80,497 77,232 73,968 70,703 66,902 63,100 59,299 55,057<br />

Organische<br />

Böden 2011<br />

31,919 34,821 37,723 40,624 43,526 46,428 49,330 52,231 55,133 58,035<br />

Biomasse 2012 -6939,779 -7964,247 -7693,523 -7424,803 -7118,675 -6844,873 -6459,087 -6117,250 -5773,809 -5674,125<br />

- - - - - - - - -<br />

Biomasse 2011<br />

1.378,668 1.616,689 1.854,711 2.092,732 2.330,754 2.568,775 2.831,513 3.194,807 3.196,778 -3.432,219<br />

Streu 2012 -976,929 -942,737 -908,692 -874,795 -841,046 -807,444 -767,288 -727,311 -687,514 -640,011<br />

Streu 2011 -359,987 -392,713 -425,439 -458,165 -490,891 -523,617 -556,343 -589,070 -621,796 -654,522<br />

7.2.8 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (5.A)<br />

7.2.8.1 Landnutzungsänderungen<br />

Für den gesamten LULUCF-Sektor wurde für die Ermittlung der Flächendaten ein<br />

stichprobenbasiertes Informationssystem eingeführt. Jedem Stichprobenpunkt kann aufgrund<br />

des Datenmaterials für die betreffenden Jahre eine Zuordnung zu einer<br />

Landnutzungskategorie in Abhängigkeit einer Qualitätsstufe vorgenommen werden. Daraus<br />

wurden die Landnutzungsänderungskategorien für jedes Jahr abgeleitet. Zusätzlich wurde<br />

erfasst, wie viele der Punkte auf Grund übereinstimmender LULUCF-Kategorien der<br />

verschiedenen Qualitätsstufen als validiert gelten. Der Anteil noch nicht validierter Punkte im<br />

Jahre 1990 ist noch hoch. Dieser Anteil soll durch die Integration neuer Datenquellen (vor<br />

523 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

allem aus ColorInfraRed-Daten abgeleitete Kartenwerke für 1990) deutlich verbessert<br />

werden (siehe auch Kapitel 7.1.3.3).<br />

Mit der zurzeit durchgeführten Bundeswaldinventur 3 (BWI 3) wird dem stichprobenbasierten<br />

Informationssystem für die Bestimmung der Aktivitätsdaten ein wichtiger Datensatz zur<br />

Verfügung gestellt. Die Ergebnissen der BWI 3, die von 2011 bis 2012 durchgeführt wird,<br />

sollen 2013 eine Schätzung der Flächen und –änderungen für die Kategorien von, zu und<br />

verbleibenden Wald für den Zeitraum von 2002 bis 2012 ermöglichen. Durch die hohe<br />

Qualität der Daten ist eine sehr genaue Aussage über die Waldflächen und -veränderungen<br />

möglich.<br />

7.2.8.2 Streu und mineralische Böden<br />

Für zukünftige Auswertungen sollen bisher noch fehlende Datensätze aus den<br />

Bundesländern einbezogen werden. Bisher konnten nur für etwa 75 % der BZE II-Punkte<br />

Kohlenstoffvorräte berechnet werden. Unter Einbeziehung bisher fehlender Daten ist es<br />

möglich, die Auswertung auf eine statistisch besser abgesicherte Basis zu stellen. Der<br />

gewählte Ansatz über die Leitbodeneinheiten bietet noch Potential für eine weiterführende<br />

Auswertung, da noch keine Kovariablen (Textur, Niederschlag, Temperatur, Inklination,<br />

Exposition) in die Analyse eingeflossen sind. Weiterhin wird die Kartengrundlage BÜK<br />

gegenwärtig überarbeitet und demnächst mit einer höheren Genauigkeit (Maßstab<br />

1:200.000) veröffentlicht.<br />

Die Auswertung der Daten bezüglich der Änderungen des organischen Kohlenstoffs in den<br />

oberen 30 cm des Mineralbodens zeigt, dass v. a. sandige Böden, die ihren<br />

Verbreitungsschwerpunkt im Norden Deutschlands haben, Kohlenstoff seit der BZE I<br />

akkumuliert haben. In einer bereits initiieren Untersuchung seitens der BZE sollen die<br />

Ursachen der Kohlenstoffzunahme geklärt werden. Der Vergleich mit einer regionalen<br />

Bodeninventur auf Daueruntersuchungsflächen (KONOPATZKY 2009) lässt den Schluss zu,<br />

dass die Veränderungen vor allem in den letzten Jahren stattgefunden haben. Andererseits<br />

kommt eine im Rahmen der BZE durchgeführte Studie zu dem Schluss, dass signifikante<br />

Änderungen des Kohlenstoffvorrats im Mineralboden frühestens nach 10 Jahren erfassbar<br />

sind (MELLERT et al. 2007). Es ist daher notwendig, die Veränderungsrate mittels einer<br />

Folgeinventur zu überprüfen. Der Zeitpunkt der Durchführung wird erst nach Auswertung der<br />

BZE II beschlossen.<br />

524 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

7.3 Ackerland (5.B)<br />

Umweltbundesamt<br />

7.3.1 Beschreibung der Quellgruppe (5.B)<br />

CRF 5.B Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

Cropland CO 2 L T/T2 28.761,1 2,35% 28.272,8 2,96% -1,70%<br />

Cropland N 2 O - - 199,4 0,02% 185,2 0,02% -7,17%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 CS RS/NS CS 68<br />

N 2 O CS/Tier 1 RS/NS D<br />

Die Quellgruppe Ackerland (5.B) ist für CO 2 -Emissionen eine Hauptkategorie nach der<br />

Emissionshöhe und dem Trend.<br />

In der Kategorie „Ackerland― wird über die Emission/Einbindung von CO 2 aus mineralischen<br />

und organischen Böden, der ober- und unterirdischen Biomasse sowie der Kalkung berichtet;<br />

außerdem über Lachgasemissionen durch Humusverluste aus Mineralböden nach<br />

Landnutzungsänderung zu Acker. Das Abbrennen von Feldern und Ernterückständen ist in<br />

Deutschland per Gesetz verboten und wird deshalb nicht berichtet (NO).<br />

Die Gesamtemissionen aus dem Ackerland betrugen im Jahre 2010 28.458 Gg CO2-<br />

äquivalent. Dabei entfielen 25.104 Gg CO 2 auf die Freisetzung aus ackerbaulich genutzten<br />

Mooren; 1.388 Gg CO 2 wurden nach Umwandlung zu Acker aus mineralischen Böden<br />

freigesetzt, 135 Gg CO 2 nach Umwandlung zu Acker aus der Biomasse. Durch die<br />

Zersetzung von Totholz und Streu im Zusammenhang mit Entwaldungsmaßnahmen fielen 8<br />

Gg CO 2 an. Durch Kalkung emittierten zusätzlich 1.638 Gg CO 2 . Diese Summe bezieht sich<br />

unspezifisch auf die gesamte landwirtschaftliche Nutzfläche, wurde aber insgesamt der<br />

Kategorie Ackerland zugeordnet (vergl. Kapitel 7.3.4.5). Die N2O-Freisetzung durch<br />

Humusverluste aus Mineralböden nach Landnutzungsänderung zu Acker betrug 185 Gg<br />

CO 2 -Äquivalente.<br />

Die Zeitreihen der Emissionen aus dem Ackerland (siehe Abbildung 59 und Abbildung 60<br />

sowie Tabelle 239 und Tabelle 240 im Kapitel 7.3.7) verdeutlichen, dass die Summe der<br />

Treibhausgasemissionen aus dem Ackerland stagniert. So ist 2010 gegenüber dem Basisjahr<br />

nur ein geringer Rückgang von 504 Gg CO 2 -Äquivalenten (-1,74 %) zu verzeichnen.<br />

Die Zunahmen der Emissionen aus organischen Böden (791 Gg CO 2 ≙ 3,3 %) und aus der<br />

Kalkung (479 Gg CO 2 ≙ 41 %) werden durch Abnahmen der Biomasseemissionen (-1.336<br />

Gg CO 2 ≙ -91 %) und der toten organischen Substanz (-328 Gg CO 2 ≙ -98 %) sowie der<br />

Mineralbodenemissionen (CO 2 : -97 Gg CO 2 ≙ -6,5 %; N 2 O: -14 Gg CO 2 -Äquivalente ≙ -7,2<br />

%) mehr als ausgeglichen. Der deutliche Rückgang der Emissionen durch Verluste von<br />

Biomasse und toter organischer Substanz ist insbesondere auf die Abnahme der Entwaldung<br />

zurückzuführen.<br />

68 Die Angabe CS/M bezieht sich auf die Ermittlung der Vorratsänderung in der Biomasse und im<br />

Boden. Änderungen in Totholz, und Streu wurden nach Tier 1 auf 0 geschätzt.<br />

525 von 832 12/01/12


Gg CO 2 -Eq.<br />

Gg CO 2 -Eq.<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Cropland - Emissions: Time series subcategories<br />

30.000<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

0<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

total Cropland<br />

5.B.2.1 Forest Land converted to Cropland<br />

5.B.2.3 Wetlands converted to Cropland<br />

5.B.2.5 Other Land converted to Cropland<br />

5.B.1 Cropland remaining Cropland<br />

5.B.2.2 Grassland converted to Cropland<br />

5.B.2.4 Settlements converted to Cropland<br />

Liming<br />

Abbildung 59: Treibhausgasemissionen [Gg CO 2 -Eq.] infolge Landnutzung und Landnutzungsänderung<br />

aus Ackerland von 1990 – 2010 nach Subkategorien<br />

Cropland - Emissions: Time series pools<br />

30.000<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

0<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

total Cropland Mineral soils Organic soils Biomass Dead organic matter N2O Liming<br />

Abbildung 60: Treibhausgasemissionen [Gg CO 2 -Eq.] infolge Landnutzung und Landnutzungsänderung<br />

aus Ackerland von 1990 – 2010 nach Pools<br />

7.3.2 Informationen zu den für die Ermittlung der Landflächen<br />

gewählten Ansätzen und zu den verwendeten Landnutzungs-<br />

Datenbanken (5.B)<br />

Siehe Kapitel 7.1.3.<br />

526 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

7.3.3 Definitionen von Landnutzung, Klassifizierungssysteme und ihre<br />

Widerspiegelung in den LULUCF-Kategorien (5.B)<br />

Siehe Kapitel 7.1.4.<br />

7.3.4 Methodische Aspekte (5.B)<br />

7.3.4.1 Datenquellen<br />

Annuelle Kulturen<br />

Statistisches Bundesamt, Fachserie 3, Reihe 3, Land- und Forstwirtschaft, Fischerei,<br />

Landwirtschaftliche Bodennutzung und pflanzliche Erzeugung (div. Jgg.)<br />

Statistisches Bundesamt, Fachserie 3, Reihe 3.2.1, Land- und Forstwirtschaft,<br />

Fischerei, Wachstum und Ernte – Feldfrüchte; (div. Jgg.)<br />

Statistisches Bundesamt, Fachserie 3, Reihe 3.1.2, Land- und Forstwirtschaft,<br />

Fischerei,– Bodennutzung der Betriebe (Landwirtschaftlich genutzte Flächen); (div.<br />

Jgg.)<br />

2006 IPCC Guidelines for National Greenhouse Gas Inventories, Volume 4 -<br />

Agriculture, Forestry and Other Land Use (IPCC 2006)<br />

„Verordnung über die Anwendung von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen,<br />

Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln nach den Grundsätzen der guten fachlichen<br />

Praxis beim Düngen (Düngeverordnung –DüV)― (Düngeverordnung in der Fassung<br />

der Bekanntmachung vom 27. Februar 2007 (BGBl. I S. 221), die zuletzt durch Artikel<br />

18 des Gesetzes vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585) geändert worden ist)<br />

Obstgehölze, Wein und Weihnachtsbaumkulturen<br />

„Obstanbau, Weinanbau und Weihnachtsbaumkulturen in Deutschland―;<br />

Zwischenbericht Forschungsprojekt „Methodenentwicklung zur Erfassung der<br />

Biomasse mehrjährig verholzter Pflanzen außerhalb von Wäldern― (PÖPKEN 2011)<br />

Statistisches Bundesamt, Fachserie 3, Reihe 3.1.4, Land- und Forstwirtschaft, Fischerei,<br />

Landwirtschaftliche Bodennutzung - Baumobstflächen - 2007<br />

7.3.4.2 Biomasse<br />

7.3.4.2.1 Kohlenstoffvorräte in der Biomasse von perennierenden Ackerkulturen<br />

Die Kohlenstoffvorräte in der Biomasse von perennierenden Ackerkulturen wurden neu mit<br />

nationalen Daten berechnet. Die Datengrundlage, Einzelfaktoren und Methodik sind in<br />

Kapitel 19.5.3.1 beschrieben. Tabelle 233 zeigt als Ergebnis den Kohlenstoffvorrat für<br />

Flächen mit perennierenden Ackerkulturen.<br />

Tabelle 233:<br />

Flächengewichteter Mischwert des Kohlenstoffvorrates [Mg ha -1 ] für perennierende<br />

Ackerkulturen (± Hälfte des 95 % Konfidenzintervalls<br />

Perennierende Kulturen Kohlenstoffvorrat [Mg C ha -1 ]<br />

Bio total Bio oberirdisch Bio unterirdisch<br />

Acker: Perennierende Kulturen 11,73 ± 2,90 8,73 ± 2,24 2,99 ± 1,30<br />

7.3.4.2.2 Kohlenstoffvorräte in der Biomasse von annuellen Ackerkulturen<br />

Der Kohlenstoffvorrat für die ober- und unterirdische Biomasse von annuellen Ackerkulturen<br />

wird jährlich auf Basis der Ernteerhebungen des statistischen Bundesamtes errechnet.<br />

527 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Hieraus werden flächen- und ertragsgewichtete mittlere Kohlenstoffvorräte bezogen auf die<br />

Fläche annueller Acker- und Gartenlandkulturen berechnet.<br />

Die Grundlage für die Ermittlung der mittleren Kohlenstoffvorräte für Feldfrüchte bilden die<br />

Erträge und Anbauflächen von 65 Feldfrüchten. Diese sind:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Winterweizen, Sommerweizen, Roggen, Triticale, Wintermenggetreide, Wintergerste,<br />

Sommergerste, Hafer, Sommermenggetreide, Körnermais<br />

Futtererbsen, Ackerbohnen<br />

Kartoffeln, Zuckerrüben, Runkelrübe<br />

Winterraps<br />

Klee, Luzerne, Gras, Silomais<br />

Blumenkohl, Brokkoli, Chinakohl, Grünkohl, Kohlrabi, Rosenkohl, Rotkohl, Weißkohl,<br />

Wirsing, Eichblattsalat, Eissalat, Endiviensalat, Feldsalat, Kopfsalat, Lollosalat,<br />

Radicchio, Römischer , Rucolasalat, sonstige Salate, Spinat, Rharbarber, Spargel,<br />

Staudensellerie, Knollenfenchel, Knollensellerie, Meerrettich, Möhren, Radieschen,<br />

Rettich, Rote Rüben, Einlegegurken, Schälgurken, Speisekürbisse, Zucchini,<br />

Zuckermais, Buschbohnen, Dicke Bohnen, Stangenbohnen, Frischerbsen-Drusch,<br />

Frischerbsen, Bundzwiebeln, Speisezwiebeln, Petersilie, Porree, Schnittlauch<br />

Die Ableitung der trockenen Biomasse einzelner Pflanzenteile aus den Ernteerträgen erfolgt<br />

für Grün- und Ackerland nach RÖSEMANN et al. (2011) mittels Verhältniszahlen und<br />

Wassergehaltsangaben aus unterschiedlichen Quellen.<br />

Für die Berechnung des Kohlenstoffvorrats der Biomasse wurde, abweichend vom IPCC –<br />

Defaultwert (50 Gew-%), ein durchschnittlicher Kohlenstoffgehalt derselben von 45 Gew-%<br />

angenommen, da OSOWSKI et al. (2004) Kohlenstoffgehalte für Pflanzen in Mitteleuropa<br />

von 44 – 48 Gew.-% ausweisen und PÖPKEN (2011), bei ihren Untersuchungen von<br />

Nutzgehölzpflanzen für das deutsche Inventar, ebenfalls mittlere Werte von 45 bis 46 %<br />

ermittelte. Die Ergebnisse für annuelle Ackerland- bzw. Gartenlandpflanzen sind in Tabelle<br />

234 dargestellt.<br />

528 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 234:<br />

Umweltbundesamt<br />

Flächenbezogener Kohlenstoffvorrat [Mg C ha -1 ] von Ackerland mit annueller<br />

Vegetation (± Hälfte des 95 % Konfidenzintervalls)<br />

Jahr Kohlenstoffvorrat [Mg C ha -1 ]<br />

Ackerland annuell<br />

Bio total Bio oberirdisch Bio unterirdisch<br />

1990 6,03 ± 0,48 4,84 ± 0,37 1,19 ± 0,32<br />

1991 6,27 ± 0,50 5,07 ± 0,38 1,21 ± 0,32<br />

1992 5,81 ± 0,46 4,71 ± 0,36 1,10 ± 0,29<br />

1993 6,57 ± 0,52 5,32 ± 0,40 1,25 ± 0,33<br />

1994 6,15 ± 0,49 4,97 ± 0,38 1,18 ± 0,31<br />

1995 6,35 ± 0,51 5,14 ± 0,39 1,21 ± 0,32<br />

1996 6,60 ± 0,52 5,35 ± 0,40 1,24 ± 0,33<br />

1997 6,73 ± 0,54 5,46 ± 0,41 1,27 ± 0,34<br />

1998 6,62 ± 0,53 5,37 ± 0,40 1,25 ± 0,33<br />

1999 6,84 ± 0,54 5,56 ± 0,42 1,29 ± 0,34<br />

2000 6,70 ± 0,53 5,45 ± 0,41 1,25 ± 0,33<br />

2001 6,99 ± 0,56 5,67 ± 0,43 1,31 ± 0,35<br />

2002 6,45 ± 0,51 5,25 ± 0,40 1,21 ± 0,32<br />

2003 5,82 ± 0,46 4,75 ± 0,36 1,07 ± 0,29<br />

2004 7,32 ± 0,58 5,95 ± 0,45 1,36 ± 0,36<br />

2005 6,96 ± 0,55 5,64 ± 0,42 1,32 ± 0,35<br />

2006 6,56 ± 0,52 5,30 ± 0,40 1,26 ± 0,33<br />

2007 6,84 ± 0,54 5,54 ± 0,42 1,31 ± 0,35<br />

2008 7,33 ± 0,58 5,92 ± 0,45 1,40 ± 0,37<br />

2009 7,51 ± 0,60 6,08 ± 0,46 1,43 ± 0,38<br />

2010 7,01 ± 0,56 5,67 ± 0,43 1,35 ± 0,36<br />

7.3.4.2.3 Gesamte Kohlenstoffvorräte in der Biomasse Ackerland<br />

Die gesamte Biomasse in Ackerland wird als flächengewichteter jährlicher Kohlenstoffvorrat<br />

nach Gleichung 39 berechnet.<br />

Gleichung 39:<br />

EF crop = (EF Holz *A Holz +EF annuell *A annuell ) / (A Holz +A annuell )<br />

Die in Tabelle 235 dargestellten Werte werden allen Berechnungen bezgl. Biomasse im<br />

Zusammenhang mit Landnutzungsänderungen im Ackerland- und Gartenlandbereich<br />

zugrunde gelegt.<br />

529 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 235:<br />

Umweltbundesamt<br />

Flächengewichteter Mischwert des Kohlenstoffvorrates [Mg C ha -1 ] in der Biomasse<br />

von Ackerland in Deutschland (± Hälfte des 95 % Konfidenzintervalls)<br />

Jahr Kohlenstoffvorrat [Mg C ha -1 ]<br />

Ackerland annuell<br />

Bio total Bio oberirdisch Bio unterirdisch<br />

1990 6,11 ± 0,48 4,89 ± 0,36 1,22 ± 0,32<br />

1991 6,35 ± 0,50 5,12 ± 0,38 1,23 ± 0,32<br />

1992 5,89 ± 0,46 4,77 ± 0,36 1,12 ± 0,29<br />

1993 6,64 ± 0,52 5,37 ± 0,40 1,28 ± 0,33<br />

1994 6,23 ± 0,49 5,03 ± 0,37 1,20 ± 0,31<br />

1995 6,43 ± 0,51 5,20 ± 0,39 1,23 ± 0,32<br />

1996 6,67 ± 0,53 5,40 ± 0,40 1,27 ± 0,33<br />

1997 6,80 ± 0,54 5,51 ± 0,41 1,30 ± 0,34<br />

1998 6,70 ± 0,53 5,42 ± 0,40 1,28 ± 0,33<br />

1999 6,92 ± 0,54 5,60 ± 0,42 1,31 ± 0,34<br />

2000 6,78 ± 0,53 5,50 ± 0,41 1,28 ± 0,33<br />

2001 7,06 ± 0,56 5,72 ± 0,43 1,34 ± 0,35<br />

2002 6,53 ± 0,51 5,30 ± 0,40 1,23 ± 0,32<br />

2003 5,89 ± 0,46 4,80 ± 0,36 1,10 ± 0,29<br />

2004 7,38 ± 0,58 5,99 ± 0,45 1,39 ± 0,36<br />

2005 7,03 ± 0,55 5,68 ± 0,42 1,34 ± 0,35<br />

2006 6,63 ± 0,52 5,34 ± 0,40 1,28 ± 0,33<br />

2007 6,91 ± 0,54 5,58 ± 0,42 1,33 ± 0,35<br />

2008 7,38 ± 0,58 5,96 ± 0,44 1,42 ± 0,37<br />

2009 7,57 ± 0,60 6,12 ± 0,46 1,45 ± 0,38<br />

2010 7,07 ± 0,56 5,70 ± 0,43 1,37 ± 0,36<br />

7.3.4.3 Mineralische Böden<br />

Für Flächen unter verbleibender Nutzung wird gemäß IPCC Tier 1 Ansatz keine Änderung<br />

der Kohlenstoffvorräte in Mineralböden ausgewiesen. Die Berechnung der CO 2 -Emissionen<br />

infolge der Umwandlung von Landflächen in Ackerland ist in Kapitel 7.1.5, die<br />

Emissionsfaktoren auch in Tabelle 237 (Kapitel 7.3.5), die Herleitung der Emissionsfaktoren<br />

in Kapitel 19.5.2 beschrieben. Tabelle 236 zeigt die über alle Landnutzungskategorien<br />

gemittelten jährlichen Emissionsfaktoren bei Umwandlung zu Ackerland.<br />

Tabelle 236:<br />

Über alle Landnutzungskategorien gemittelte jährliche Emissionsfaktoren bei<br />

Umwandlung zu Ackerland [MgC ha -1 a -1 ]<br />

Impliziter Emissionsfaktor Mineralboden - Ackerland [MgC ha -1 a -1 ]<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000<br />

IEF -0,57 -0,57 -0,57 -0,57 -0,57 -0,57 -0,57 -0,57 -0,57 -0,57 -0,57<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

IEF -0,57 -0,58 -0,59 -0,60 -0,60 -0,61 -0,62 -0,63 -0,63 -0,64<br />

Die N 2 O-Emissionen infolge der Umwandlung von Landflächen in Ackerland (CRF Table 5<br />

(III)), wurden gemäß IPCC GPG (2003) ermittelt. Hierfür wurden die für die einzelnen<br />

Landnutzungsänderungsflächen ermittelten Kohlenstoffvorratsänderungen durch die<br />

flächengewichteten mittleren C/N – Verhältnisse der entsprechenden Böden dividiert, somit<br />

die absoluten Veränderungen im Stickstoffvorrat der Böden bestimmt. Diese<br />

Vorratsunterschiede wurden mit dem IPCC-Defaultwert von 0,0125 Mg N2O-N pro Mg N<br />

verrechnet (IPCC GPG 2003). Die so ermittelten N 2 O-Emissionsfaktoren und ihre<br />

Unsicherheiten sind in Tabelle 237 (Kapitel 7.3.5) dargestellt. Die C/N-Verhältnisse wurden<br />

aus den Leitprofildaten der BÜK 1000 n 2.3 (BGR 2011) abgeleitet. Die Lachgasemissionen<br />

unterliegen ebenfalls der Übergangszeit und werden analog zu den<br />

Kohlenstoffvorratsänderungen auf 20 Jahre verteilt.<br />

530 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

7.3.4.4 Organische Böden<br />

Umweltbundesamt<br />

Die jährlichen Emissionen nach Landnutzungsänderung werden wie die Emissionen aus<br />

verbleibender Ackernutzung berechnet. Die Berechnung der CO 2 -Emissionen aus<br />

organischen Böden infolge Landnutzung und Landnutzungsänderung sowie die Herleitung<br />

der entsprechenden Emissionsfaktoren ist in Kapitel 7.1.6 beschrieben.<br />

N 2 O-Emissionen aus organischen Böden werden im Sektor „Landwirtschaft― unter 4.D.1.5<br />

„Cultivation of Histosols― berichtet. Um Doppelzählungen zu vermeiden, werden N 2 O-<br />

Emissionen aus organischen Böden infolge der Konversion zu Ackerland in den LULUCF-<br />

Tabellen deshalb mit dem Notationsschlüssel „IE― versehen.<br />

7.3.4.5 Kalkung<br />

Die Emissionen aus der Kalkung errechnen sich aus der Summe ausgebrachter Kalkdünger.<br />

Diese umfasst alle Carbonate von Calcium und Magnesium als reine Stoffe oder als<br />

Beimengungen. Berichtet wird daher über Emissionen aus der Lösung kohlensaurer, Misch-,<br />

Carbo- und Rückstandskalke sowie Kalkammonsalpeter.<br />

Die ausgebrachten Kalkmengen werden aus den im Inland verkauften Produktmengen<br />

abgeleitet, unter der Annahme, dass verkaufter Kalkdünger im Verkaufsjahr auch<br />

ausgebracht wurde. Die Angaben zu den Produktmengen entstammen der Offizialstatistik<br />

(STATISTISCHES BUNDESAMT, Fachserie 4, Reihe 8.2). Aufgeführt wird lediglich die<br />

Düngermenge der Gesamtsumme an Kalken sowie zusammengefasst, der der<br />

Forstwirtschaft veräußerte Anteil. Im Rahmen der Inventarabschätzung wird unterstellt, dass<br />

die Menge der in den Forsten ausgebrachten Kalkdüngerarten den prozentualen Anteilen<br />

derselben an der Gesamtsumme entspricht. Die nicht explizit der Forstwirtschaft<br />

zugewiesenen Kalkmengen werden vollständig in der Ackerlandkategorie berichtet.<br />

In der Düngemittelstatistik werden alle kalkhaltigen Dünger, auch Magnesiumcarbonate als<br />

CaO berichtet. Die CO 2 -Emissionen werden aus diesen stöchiometrisch abgeleitet.<br />

Für Kalkammonsalpeter wird davon ausgegangen, dass der Stickstoffanteil 27 % beträgt,<br />

folglich der Anteil an Ammoniumnitrat 77,1 %, der an Calciumcarbonat 22,9 %. Auch hier<br />

erfolgt die Bestimmung der CO 2 -Emissionen stöchiometrisch.<br />

Durch die stöchiometrische Ableitung der CO 2 -Emissionen aus den Kalkmengen, sind die<br />

Unsicherheiten auch bezüglich der Emissionsfaktoren gleich 0.<br />

7.3.5 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (5.B)<br />

Die Bestimmung der Unsicherheiten für Emissionsfaktoren und Aktivitätsdaten erfolgten<br />

gemäß der Good Practice Guidance and Uncertainty Management in National Greenhouse<br />

Gas Inventories (IPCC 2000). Nähere Erläuterungen hierzu finden sich in Kapitel 19.5.4.<br />

Tabelle 237 zeigt die Unsicherheiten der Emissionsfaktoren des Ackerlandsektors,<br />

unterschieden nach Pools und Subkategorien.<br />

Tabelle 237 unterstreicht, dass Verteilungen aus natürlichen Prozessen meist nicht<br />

symmetrisch sind, sondern mit einer logarithmischen Normalverteilung beschrieben werden<br />

müssen. So sind auch die Verteilungsfunktionen bezüglich der Emissionsfaktoren im<br />

Ackerlandbereich in der Regel lognormalverteilt. Ausnahmen bilden die<br />

Standardnormalverteilungen der Biomassewerte. Die Unsicherheiten sind hier gleichzeitig<br />

die geringsten und die Schranken bezeichnen die Hälfte des 95 % - Konfidenzintervalls.<br />

531 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Unsicherheiten für die Aktivitätsdaten, die Flächen, sind in Tabelle 335 in Kapitel 19.5.4<br />

dargestellt. Diese sind normalverteilt und die Hälfte des 95 % - Konfidenzintervalls beträgt im<br />

Ackerlandbereich zwischen 0,5 – 74 %. Beim Rasterpunktansatz ist der Stichprobenfehler<br />

systembedingt abhängig von der Stichprobengröße, somit vom Flächenanteil der jeweiligen<br />

Subkategorie an der Gesamtfläche (vergl. Kapitel 7.1.3). So weisen lediglich die<br />

Subkategorien im Ackerlandbereich größere Unsicherheiten auf, deren Anteil an der<br />

gesamten Ackerfläche < 0,1 ‰ beträgt. Eine flächengewichtete Ableitung einer<br />

Gesamtunsicherheit der Flächendaten in der Ackerlandkategorie ergibt einen Wert von<br />

0,55 %.<br />

Tabelle 335 in Kapitel 19.5.4 zeigt, dass im Ackerlandbereich, gemessen an den<br />

Gesamtemissionen, insbesondere die Emissionen aus den organischen Böden einen<br />

erheblichen Anteil an den nationalen LULUCF-Emissionen aufweisen. Die Emissionen aus<br />

dem Mineralboden und insbesondere die in Verbindung mit der Biomasse haben nur<br />

geringen Anteil.<br />

Die Unsicherheiten für Emissionen aus der Kalkung sind lognormalverteilt; die untere<br />

Schranke beträgt -0,5 %, die obere Schranke + 3,5 % vom Lagemaß. Die Unsicherheit<br />

gründet auf dem Umstand, dass die der Forstwirtschaft veräußerten Mengen nicht nach<br />

Kalkart getrennt sondern summarisch erfasst werden. Entsprechend der hier möglichen<br />

maximalen Verschiebungen, ergibt sich diese Spannweite der Ergebnisse. Die Erhebung zur<br />

Erfassung der Aktivitätsdaten ist eine statistische Vollerhebung. Diese ist gesetzlich<br />

verankert und für alle Betroffenen besteht Auskunftspflicht. So sind die Aktivitätsdaten als<br />

vollständig zu betrachten und mit keinen statistischen Unsicherheiten zu versehen. Der<br />

Emissionsfaktor ergibt sich aus stöchiometrischen Umrechnungen und birgt damit ebenfalls<br />

keine weiteren Unsicherheiten.<br />

532 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 237:<br />

Unsicherheiten von Emissionsfaktoren [in % vom Lagemaß] zur Berechnung der THG-<br />

Emissionen aus dem Ackerland Deutschlands 2010, unterschieden nach Pool und<br />

Subkategorie; positiv: C-Senke bzw. N 2 O-Emission; negativ: C-Quelle<br />

Ackerland Fläche Emissionsfaktor Schranken<br />

Landnutzung vor Landnutzung nach obere untere<br />

Mineralboden CO 2 -C 69 [Mg C ha -1 a -1 ] [%] [%]<br />

Wald Acker -0,10 35 26<br />

Grünland i.e.S. Acker -0,87 49 30<br />

Gehölze Acker -0,66 51 28<br />

Terr. Feuchtgebiete Acker -0,70 37 28<br />

Gewässer Acker 0,00 51 33<br />

Siedlungen Acker 0,07 49 28<br />

Sonstige Fläche Acker 0,22 52 27<br />

Mineralboden N 2 O-N 70 [kg N 2 O-N ha -1 a -1 ] [%] [%]<br />

Wald Acker 0,08 88 84<br />

Grünland i.e.S. Acker 0,86 94 85<br />

Gehölze Acker 0,67 95 85<br />

Terr. Feuchtgebiete Acker 0,57 88 85<br />

Organischer Boden [Mg C ha -1 a -1 ] [%] [%]<br />

Acker -11,00 50 50<br />

Biomasse 71 [Mg C ha -1 1 a -1 ] [%] [%]<br />

Wald Acker -25,56 29 29<br />

Grünland i.e.S. Acker 0,39 13 13<br />

Gehölze Acker -39,63 171 60<br />

Terr. Feuchtgebiete Acker -13,04 113 40<br />

Gewässer Acker 7,07 8 8<br />

Siedlungen Acker -6,34 113 40<br />

Sonstige Fläche Acker 7,07 8 8<br />

Tote organische Substanz 72 [Mg C ha -1 1 a -1 ] [%] [%]<br />

Wald Acker -21,97 35 56<br />

Die Berechnungen sind für den gesamten Berichtszeitraum von 1990 – 2010 räumlich und<br />

zeitlich konsistent und vollständig.<br />

7.3.6 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und<br />

Verifizierung (5.B)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 + 2) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen<br />

des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden<br />

durchgeführt.<br />

Die zur Erstellung dieses Inventars verwendeten Datenquellen erfüllen die Prüfkriterien des<br />

QSE – Handbuchs für Datenquellen. Intern wird die Prozessierung von Daten mittels<br />

Quersummenvergleichen überprüft. Bezüglich der Qualitätssicherung der Eingangsdaten<br />

(ATKIS ® , BÜK, Offizialstatistik) wird auf die Datenhalter verwiesen.<br />

Ein innereuropäischer Vergleich der impliziten Emissionsfaktoren zeigt, insbesondere unter<br />

Berücksichtigung der großen Unsicherheiten und weiten Streuung der berichteten Werte<br />

(siehe Kapitel 7.3.5), dass die landesspezifischen Werte für Deutschland im Reigen seiner<br />

Nachbarländer keine auffälligen Unterschiede in der Größenordnung aufweisen. Deutschland<br />

verwendet den höchsten Emissionsfaktor für CO 2 aus der Dränage organischer Böden unter<br />

Ackernutzung. Der Wert ist aus nationalen Messungen abgeleitet und reflektiert die sehr viel<br />

69 Berechnung über 20 Jahre<br />

70 Berechnung über 20 Jahre<br />

71 Berechnung nur im ersten Jahr der Landnutzungsänderung<br />

72 Berechnung nur im ersten Jahr der Landnutzungsänderung<br />

533 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

höhere Intensität der Nutzung und Dränage in Deutschland als in Nachbarstaaten. Bei<br />

Landnutzungsänderung zu Acker gilt bei organischen Böden sofort der gleiche<br />

Emissionsfaktor wie bei Acker unter gleich bleibender Nutzung.<br />

Kohlenstoffvorratsänderungen in Mineralböden, Biomasse und toter organischer Substanz<br />

(nur aus der Umwandlung von Wald zu Acker) werden im deutschen Inventar nur bei<br />

Landnutzungsänderungen zu Acker berücksichtigt, nicht bei verbleibender Ackernutzung. Die<br />

C-Verluste aus Mineralböden und Biomasse in den deutschen Berechnungen liegen unter<br />

dem europäischen Durchschnitt, aber im Mittelfeld der impliziten Emissionsfaktoren der<br />

Nachbarländer. Die C-Verluste aus toter organischer Substanz reflektieren u.a. den Anteil<br />

des Waldes an den Umwandlungsflächen.<br />

Lachgasemissionen werden als Folge der Bodenkohlenstoffverluste berechnet. Der deutsche<br />

Emissionsfaktor liegt leicht über dem europäischen Durchschnitt, wobei Lachgas in einigen<br />

Mitgliedsstaaten nicht und in Dänemark und Schweden offensichtlich nicht nur aus<br />

Mineralböden berücksichtigt wird.<br />

Tabelle 238:<br />

Vergleich impliziter Emissionsfaktoren (IEF) unterschiedlicher Pools im<br />

Ackerlandsektor innerhalb Europas<br />

Mittlere<br />

Emissionsfaktoren<br />

(IEF) NIR 2009<br />

Verbleibender<br />

Acker<br />

Organische<br />

Böden<br />

Umwandlung zu Acker<br />

Mineralböden Biomasse Tote org. Lachgas<br />

Substanz<br />

Mg C ha -1<br />

kg N 2 O-N<br />

ha -1<br />

Österreich NO -1,06 0,042 -0,040 1,06<br />

Belgien NO -1,83 -0,091 NO NE<br />

Tschechische<br />

NO -0,35 -0,091 -0,002 0,39<br />

Republik<br />

Dänemark -8,33 0,18 -0,069 -0,035 7,41<br />

Frankreich 0,00 -0,84 -0,169 -0,015 -0,78<br />

Niederlande IE NE -0,705 -0,228 NE<br />

Polen -1,00 NA,NO,NE NA,NO,NE NA,NO,NE NA,NE<br />

Schweden -3,73 -0,36 -0,362 -0,091 2,50<br />

Schweiz -9,52 -0,21 -0,076 -0,001 0,56<br />

Großbritannien -1,95 -0,60 -0,008 IE,NO 0,25<br />

Europäische Union<br />

-7,35 -0,80 -0,073 -0,008 0,56<br />

(15)<br />

Europäische Union<br />

-5,20 -0,83 -0,079 -0,010 0,58<br />

(27)<br />

Deutschland 2009 -11,00 -0,63 -0,047 -0,0035 0,64<br />

Deutschland 2010 -11,00 -0,64 -0,058 -0,0037 0,64<br />

positiv: C-Senke bzw. N 2O-Emission; negativ: C-Quelle bzw. N 2O-Einbindung<br />

7.3.7 Quellenspezifische Rückrechnungen (5.B)<br />

Mit der diesjährigen Berichterstattung werden aufgrund der Umstellung des Berichtssystems<br />

weitgehend neu berechnete Daten für den gesamten Berichtszeitraum von 1990 – 2010<br />

vorgelegt. Erstmalig wird auch eine Zeitreihe für Emissionen im Zusammenhang mit toter<br />

organischer Substanz infolge von Entwaldung vorgestellt. Mit den methodischen Änderungen<br />

wurden alle Forderungen des in-country-review 2010 umgesetzt (Kapitel 7.1.2). Die<br />

Neuberechnung wurde nötig, da das Verfahren zur Ermittlung der<br />

Landnutzungsänderungsmatrix umgestellt (siehe Kapitel 7.1.3) und erstmalig für den<br />

gesamten LULUCF-Sektor eine Übergangszeit von 20 Jahren eingeführt wurde. Außerdem<br />

wurde die Berechnungsmethode zur Bestimmung der Emissionen aus Mineralböden infolge<br />

534 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

von Landnutzungsänderung geändert und für die Kategorien 5.B – 5.F nahezu alle<br />

Emissionsfaktoren außer denen für organische Böden ersetzt. Wegen der zahlreichen<br />

Änderungen sind die 2012 und 2011 berichteten Emissionen (Tabelle 239 und Tabelle 240)<br />

nicht direkt miteinander vergleichbar.<br />

Tabelle 239:<br />

Vergleich der 2012 und 2011 berichteten Emissionen [Gg CO 2 ] aus verbleibendem<br />

Acker (5.B.1)<br />

[Gg a -1 CO 2- Äqu.] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Gesamt 2012 22.256 22.323 22.391 22.458 22.526 22.594 22.661 22.729 22.796 22.864<br />

Gesamt 2011 21.565 21.645 21.724 21.804 21.884 21.964 22.044 22.123 22.203 22.283<br />

Mineralböden<br />

2012<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Mineralböden<br />

2011<br />

-58 -58 -58 -58 -58 -58 -58 -58 -58 -58<br />

Organische<br />

Böden 2012<br />

22.256 22.323 22.391 22.458 22.526 22.594 22.661 22.729 22.796 22.864<br />

Organische<br />

Böden 2011<br />

22.105 22.185 22.264 22.344 22.424 22.504 22.584 22.663 22.743 22.823<br />

Biomasse 2012 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Biomasse 2011 -482 -482 -482 -482 -482 -482 -482 -482 -482 -482<br />

[Gg a -1 CO 2- Äqu.] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Gesamt 2012 22.931 22.964 22.996 23.029 23.061 23.093 23.147 23.200 23.253 23.317<br />

Gesamt 2011 22.363 22.442 22.522 22.602 22.681 22.761 22.921 22.308 23.219 22.999<br />

Mineralböden<br />

2012<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Mineralböden<br />

2011<br />

-58 -58 -58 -58 -58 -58 -21 -38 33 -22<br />

Organische<br />

Böden 2012<br />

22.931 22.964 22.996 23.029 23.061 23.093 23.147 23.200 23.253 23.317<br />

Organische<br />

Böden 2011<br />

22.903 22.982 23.062 23.142 23.221 23.301 23.491 23.112 23.407 23.391<br />

Biomasse 2012 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Biomasse 2011 -482 -482 -482 -482 -482 -482 -549 -766 -221 -370<br />

positiv: Emission; negativ: Senke<br />

535 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 240:<br />

Vergleich der 2012 und 2011 berichteten Emissionen [Gg CO 2 ] aus<br />

Landnutzungsänderungen zu Acker (5.B.2)<br />

Umweltbundesamt<br />

[Gg a -1 CO 2 -Äqu.] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Gesamt 2012 5.546 5.512 5.578 5.473 5.532 5.505 5.472 5.454 5.470 5.440<br />

Gesamt 2011 6.622 6.622 6.622 6.622 6.621 6.621 6.621 6.621 6.621 6.620<br />

Mineralböden 2012 1.484 1.484 1.484 1.484 1.484 1.484 1.484 1.484 1.484 1.484<br />

Mineralböden 2011 6.238 6.238 6.238 6.238 6.238 6.238 6.238 6.238 6.238 6.238<br />

Organische Böden<br />

2012<br />

2.057 2.057 2.057 2.057 2.057 2.057 2.057 2.057 2.057 2.057<br />

Organische Böden<br />

2011<br />

374 374 374 374 374 374 374 374 374 374<br />

Biomasse 2012 1.469 1.435 1.500 1.394 1.452 1.424 1.391 1.372 1.387 1.356<br />

Biomasse 2011 -697 -697 -697 -698 -698 -698 -698 -698 -698 -699<br />

Tote organische<br />

Substanz 2012<br />

336 336 337 338 339 340 340 341 342 343<br />

Tote organische<br />

Substanz 2011<br />

NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE<br />

N 2 O aus<br />

Humusverlust 2012<br />

199 199 199 199 199 199 199 199 199 199<br />

N 2 O aus<br />

Humusverlust 2011<br />

707 707 707 707 707 707 707 707 707 707<br />

[Gg a -1 CO 2 -Äqu.] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Gesamt 2012 5.460 3.978 4.026 4.091 3.909 3.941 3.771 3.697 3.606 3.544<br />

Gesamt 2011 6.620 6.620 6.617 6.617 6.617 6.617 4.920 7.174 5.661 2.777<br />

Mineralböden 2012 1.484 1.490 1.496 1.502 1.507 1.513 1.503 1.492 1.482 1.435<br />

Mineralböden 2011 6.238 6.238 6.238 6.238 6.238 6.238 4.351 6.826 5.099 2.553<br />

Organische Böden<br />

2012<br />

2.057 2.041 2.026 2.010 1.994 1.978 1.941 1.904 1.867 1.795<br />

Organische Böden<br />

2011<br />

374 374 374 374 374 374 263 439 186 91<br />

Biomasse 2012 1.375 215 273 347 175 215 118 93 51 115<br />

Biomasse 2011 -699 -699 -702 -702 -703 -703 -282 -1.007 -336 -222<br />

Tote organische<br />

Substanz 2012<br />

344 31 31 32 32 32 8 8 8 8<br />

Tote organische<br />

Substanz 2011<br />

NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE<br />

N 2 O aus<br />

Humusverlust 2012<br />

199 200 201 201 202 203 201 199 198 191<br />

N 2 O aus<br />

Humusverlust 2011<br />

707 707 707 707 707 707 588 916 712 354<br />

7.3.8 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (5.B)<br />

Aktivitätsdaten:<br />

Verbesserung der rekonstruierten Flächendaten für 1990 (vgl. Kapitel 7.1.3.3)<br />

Verbesserung der Flächendaten für organische Böden unter Acker: laufendes<br />

Forschungsprojekt.<br />

Emissionsfaktoren:<br />

Mineralboden: Bodenzustandserhebung Landwirtschaft: Erzeugung nationaler Messdaten<br />

der C-Vorräte für Acker und Grünland; schrittweise Überarbeitung der Datengrundlage für<br />

Mineralböden.<br />

Organische Böden: Treibhausgasmessungen zur Verbesserung bzw. Validierung der<br />

nationalen Emissionsfaktoren: laufendes Forschungsprojekt.<br />

536 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

7.4 Grünland (5.C)<br />

Umweltbundesamt<br />

7.4.1 Beschreibung der Quellgruppe (5. C)<br />

CRF 5.C Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

Grassland CO 2 L -/T2 11.561,9 0,95% 9.049,9 0,95% -21,73%<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Gas<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 CS RS/NS CS<br />

Die Quellgruppe Grünland (5.C) ist für CO 2 -Emissionen eine Hauptkategorie nach der<br />

Emissionshöhe.<br />

Im Jahre 2010 betrugen die anthropogen bedingten CO 2 -Nettoemissionen aus Grünland<br />

9.050 Gg CO 2 . Durch die Entwässerung organischer Grünlandböden wurden 11.201 Gg CO 2<br />

freigesetzt. Durch Landnutzungsänderung wurden 1.075 Gg CO 2 in Mineralböden und 1.120<br />

Gg CO 2 in die Biomasse eingebunden. Die Verluste durch Zersetzung von Totholz und Streu<br />

aus der Entwaldung betrugen 44 Gg CO 2 .<br />

Der Verlauf der Zeitreihen der Emissionen aus dem Grünland zeigt einen eindeutigen Trend<br />

(siehe Abbildung 61 und Abbildung 62 sowie Tabelle 245 in Kapitel 7.4.5). Die Emissionen<br />

aus dem Grünland nehmen ab. Im Jahre 2010 betrug der Rückgang gegenüber dem<br />

Basisjahr -22 %. Der Trend aller Poolkurven zeigt abnehmende Tendenz. Im Mineralboden<br />

ist die Zunahme der Senkenfunktion um 5,2 % moderat, genau wie die Abnahme der<br />

Emissionen aus organischen Böden (-3,9 %). Besonders wird der Verlauf der Summenkurve<br />

jedoch durch Werte für die Biomasse beeinflusst. Gegenüber dem Basisjahr hat die<br />

Senkenfunktion um 439 % zugenommen. Im Wesentlichen ist dies auf die Aufgabe von<br />

Ackerflächen zurückzuführen, die anschließend verbuschen. Der Rückgang der Entwaldung<br />

führte zu einer deutlichen Abnahme der Emissionen aus toter organischer Substanz (-<br />

92,7 %) und leistet somit einen weiteren Beitrag <strong>zum</strong> Rückgang der Nettoemissionen aus<br />

dem Grünlandsektor.<br />

537 von 832 12/01/12


Gg CO 2 -Eq.<br />

Gg CO 2 -Eq.<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Grassland - Emissions: Time series subcategories<br />

12.000<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

2.000<br />

0<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

-2.000<br />

total Grassland<br />

5.C.2.1 Forest Land converted to Grassland<br />

5.C.2.3 Wetlands 1 converted to Grassland<br />

5.C.2.5 Other Land converted to Grassland<br />

5.C.1 Grassland remaining Grassland<br />

5.C.2.2 Cropland converted to Grassland<br />

5.C.2.4 Settlements converted to Grassland<br />

Abbildung 61: CO 2 -Emissionen [Gg CO 2 -Eq.] infolge Landnutzung und Landnutzungsänderung aus<br />

dem Grünland Deutschlands von 1990 – 2010, dargestellt nach Subkategorien<br />

Grassland - Emissions: Time series pools<br />

12.000<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

2.000<br />

0<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

-2.000<br />

total Grassland Mineral soils Organic soils Biomass Dead organic matter<br />

Abbildung 62: CO 2 -Emissionen [Gg CO 2 -Eq.] infolge Landnutzung und Landnutzungsänderung aus<br />

dem Grünland Deutschlands von 1990 – 2010, dargestellt nach Pools<br />

7.4.2 Informationen zu den für die Ermittlung der Landflächen<br />

gewählten Ansätzen und zu den verwendeten Landnutzungs-<br />

Datenbanken (5.C)<br />

Siehe Kapitel 7.1.3<br />

538 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

7.4.3 Definitionen von Landnutzung, Klassifizierungssysteme und ihre<br />

Widerspiegelung in den LULUCF-Kategorien (5.C)<br />

Die Definition von Grünland umfasst alle grasbewachsenen Flächen. Außerdem fallen unter<br />

diese Kategorie auch mit Gehölzen bewachsene Flächen, die nicht der Walddefinition<br />

unterliegen. Im Unterschied zu den bisherigen Submissionen wurde der Grünlandkategorie<br />

die Objektart 4106 „Sumpf, Ried― aus dem Basis-DLM (Kapitel 7.1.3.2.1) zugeschlagen<br />

(siehe Kapitel 7.1.4), die ursprünglich in der Kategorie Feuchtgebiete war, um Konsistenz in<br />

der Zeitreihe der Landnutzungsänderungen zwischen Grünland und Feuchtgebieten mit der<br />

neuen stichprobenbasierten Methode herzustellen.<br />

Die Kategorie Grünland wurde in zwei Subkategorien unterteilt (siehe Kapitel 7.1.4):<br />

<br />

<br />

Wiesen, Weiden, Almen, Hutungen, Heideflächen, naturbelassenes Grünland,<br />

Erholungsflächen sowie Sumpf/Ried wurden unter „Grünland im engeren Sinne<br />

(Grünland i. e. S.)― zusammengefasst.<br />

Hecken, Feldgehölze sowie Strauchbestände bilden die Subkategorie „Gehölze―.<br />

Übergänge zwischen diesen beiden Subkategorien werden wie Landnutzungsänderungen<br />

gehandhabt.<br />

Siehe auch Kapitel 7.1.4.<br />

7.4.4 Methodische Aspekte (5. C)<br />

7.4.4.1 Datenquellen<br />

Statistisches Bundesamt, Fachserie 3, Reihe 3, Land- und Forstwirtschaft, Fischerei,<br />

Landwirtschaftliche Bodennutzung und pflanzliche Erzeugung (div. Jgg.)<br />

Statistisches Bundesamt, Fachserie 3, Reihe 3.2.1, Land- und Forstwirtschaft,<br />

Fischerei, Wachstum und Ernte – Feldfrüchte; (div. Jgg.)<br />

Statistisches Bundesamt, Fachserie 3, Reihe 3.1.2, Land- und Forstwirtschaft,<br />

Fischerei,– Bodennutzung der Betriebe (Landwirtschaftlich genutzte Flächen); (div.<br />

Jgg.)<br />

2006 IPCC Guidelines for National Greenhouse Gas Inventories, Volume 4 -<br />

Agriculture, Forestry and Other Land Use (IPCC 2006)<br />

„Verordnung über die Anwendung von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen,<br />

Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln nach den Grundsätzen der guten fachlichen<br />

Praxis beim Düngen (Düngeverordnung –DüV)― (Düngeverordnung in der Fassung<br />

der Bekanntmachung vom 27. Februar 2007 (BGBl. I S. 221), die zuletzt durch Artikel<br />

18 des Gesetzes vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585) geändert worden ist)<br />

Zwischenbericht Forschungsprojekt „Methodenentwicklung zur Erfassung der<br />

Biomasse mehrjährig verholzter Pflanzen außerhalb von Wäldern― (PÖPKEN 2011)<br />

7.4.4.2 Biomasse<br />

Für Flächen unter verbleibender Nutzung in den Subkategorien Grünland i. e. S. bzw.<br />

Gehölze wird keine Änderung der Kohlenstoffvorräte in der Biomasse ausgewiesen.<br />

Zur Berechnung der Kohlenstoffvorratsänderung in der Biomasse bei<br />

Landnutzungsänderung von und zu Grünland wurde ein zeitlich konstanter Kohlenstoffvorrat<br />

in den Subkategorien Grünland i. e. S. und Gehölze ermittelt. Auch Umwandlungen von<br />

539 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Grünland i. e. S. zu Gehölzen und umgekehrt werden wie Landnutzungsänderungen<br />

behandelt und als solche in den CRF-Tabellen ausgewiesen.<br />

Die Berechnung der CO 2 -Emissionen aus der Biomasse infolge Landnutzungsänderung ist in<br />

Kapitel 7.1.7 und die Ermittlung der Aktivitätsdaten in Kapitel 7.1.3 dargestellt. Die<br />

Emissionsfaktoren von 1990 bis 2010 und deren Unsicherheiten zeigt Tabelle 245 und<br />

Tabelle 246 in Kapitel 7.4.5.<br />

7.4.4.2.1 Grünland im engen Sinne<br />

Der Kohlenstoffvorrat für die ober- und unterirdische Biomasse von Grünland wurde auf<br />

Basis der Ernteerhebungen des statistischen Bundesamtes errechnet. In die Berechnungen<br />

für Grünland i. e. S. gehen die Erträge und Flächen aller Wiesen, Mähweiden, Weiden,<br />

Almen und Hutungen ein. Da sich in den Ernteerhebungen kein signifikanter Trend in<br />

Erträgen ergab, wurde ein zeitlich konstanter Kohlenstoffvorrat berechnet.<br />

Die Ableitung der trockenen Biomasse einzelner Pflanzenteile aus den Ernteerträgen erfolgt<br />

für annuelle Kulturen nach RÖSEMANN et al. (2011), mittels Verhältniszahlen und<br />

Wassergehaltsangaben aus diversen Quellen.<br />

Für die Berechnung des Kohlenstoffvorrats der Biomasse wurde, abweichend vom IPCC –<br />

Defaultwert (50 Gew-%), ein durchschnittlicher Kohlenstoffgehalt derselben von 45 Gew-%<br />

angenommen, da OSOWSKI et al. (2004) Kohlenstoffgehalte für Pflanzen in Mitteleuropa<br />

von 44 – 48 Gew.-% ausweisen und PÖPKEN (2011), bei ihren Untersuchungen von<br />

Nutzgehölzpflanzen für das deutsche Inventar, ebenfalls mittlere Werte von 45 – 46 %<br />

ermittelte.<br />

Für Grünland i. e. S. ergibt sich ein flächenbezogener Kohlenstoffvorrat entsprechend<br />

Tabelle 241.<br />

Tabelle 241: Flächenbezogener Kohlenstoffvorrat [Mg C ha- 1 ] von Grünland im engen Sinne (±<br />

Hälfte des 95 % Konfidenzintervalls<br />

Grünland i.e.S. Kohlenstoffvorrat [Mg C ha -1 ]<br />

Bio total Bio oberirdisch Bio unterirdisch<br />

Grünland i.e.S. 6,69 ± 1,65 4,36 ± 0,22 2,33 ± 1,65<br />

7.4.4.2.2 Gehölze<br />

Zur Bestimmung des Kohlenstoffvorrates in Hecken wurden von PÖPKEN (2011) im Rahmen<br />

des Forschungsprojektes „Methodenentwicklung zur Erfassung der Biomasse mehrjährig<br />

verholzter Pflanzen außerhalb von Waldflächen― bisher 40 Hecken untersucht. Die<br />

Ausprägung der aufgenommenen Hecken variierte bezüglich:<br />

1. des Alters<br />

<br />

ca. 4 – 20 Jahre<br />

2. der Ausdehnung<br />

<br />

<br />

<br />

Höhe ca. 2 - 8 m<br />

Tiefe ca. 1 – 6 m<br />

Länge ca. 100 – 500 m<br />

540 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

3. der Artenzusammensetzung<br />

<br />

<br />

Umweltbundesamt<br />

typische Heckenpflanzen, wie Hundsrose (Rosa canina), Schlehe (Prunus spinosa),<br />

Hasel (Corylus avellana), Holunder (Sambuccus spec.), Rot- und Weißdorn<br />

(Crataegus spec.), Heckenkirschen (Lonicera spec.) Weiden (Salix spec.)<br />

Bäume, wie Feldahorn (Acer campestre), Hainbuche (Carpinus betulus), Weide (Salix<br />

spec.), Buche (Fagus silvatica), Linde (Tilia spec.) und Ulme (Ulmus spec.),<br />

so dass ein repräsentatives Spektrum dieser Feldgehölze erfasst wurde. An diesen<br />

Gehölzproben wurden im Labor die Masse, der Wasser- und Kohlenstoffgehalt gemessen,<br />

so dass der absolute und der flächenbezogene Kohlenstoffvorrat in Verbindung mit den<br />

Feldmaßen ermittelt werden konnte (siehe Tabelle 242).<br />

Bei der Untersuchung von PÖPKEN (2011) konnte aus Gründen des Naturschutzes lediglich<br />

die oberirdische Biomasse erfasst werden. Die unterirdische Biomasse dieser Gehölze<br />

wurde mittels der Wurzel/Spross-Verhältnisse von MOKANY et al. (2006) abgeschätzt (siehe<br />

Tabelle 242).<br />

Tabelle 242:<br />

Flächenbezogener Kohlenstoffvorrat [Mg ha -1 ] in der Biomasse von Gehölzen (Range)<br />

Gehölze Kohlenstoffvorrat [Mg C ha -1 ]<br />

Bio oberirdisch Bio unterirdisch Bio total<br />

Gehölze 35,27 (4,5 -125,8) 11,43 (2,0 – 28,4) 46,70 (6,5 – 154,3)<br />

7.4.4.3 Mineralische Böden<br />

Für Flächen unter verbleibender Nutzung wird gemäß IPCC Tier 1 Ansatz keine Änderung<br />

der Kohlenstoffvorräte in Mineralböden ausgewiesen. Die Berechnung der CO 2 -Emissionen<br />

infolge der Umwandlung von Landflächen in Grünland i. e. S. bzw. Gehölze ist in Kapitel<br />

7.1.5, die Emissionsfaktoren auch in den Tabelle 245 und Tabelle 246 in Kapitel 7.4.5, die<br />

Herleitung der Emissionsfaktoren in Kapitel 19.5.2 beschrieben. Tabelle 243 zeigt die über<br />

alle Landnutzungskategorien gemittelten jährlichen Emissionsfaktoren bei Umwandlung zu<br />

Grünland.<br />

Tabelle 243:<br />

Über alle Landnutzungskategorien gemittelte jährliche Emissionsfaktoren bei<br />

Umwandlung zu Grünland, getrennt nach Grünland i. e. S. und Gehölzen [t C ha -1 a -1 ]<br />

Implizite Emissionsfaktoren Mineralböden: Grünland i.e.S. und Gehölze [Mg C ha -1 a -1 ]<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000<br />

Grünland 0,67 0,67 0,67 0,67 0,67 0,67 0,67 0,67 0,67 0,67 0,67<br />

Gehölze 0,53 0,53 0,53 0,53 0,53 0,53 0,53 0,53 0,53 0,53 0,53<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Grünland 0,67 0,67 0,67 0,67 0,67 0,68 0,68 0,69 0,69 0,70<br />

Gehölze 0,52 0,51 0,51 0,50 0,49 0,49 0,49 0,48 0,48 0,48<br />

7.4.4.4 Organische Böden<br />

Die jährlichen Emissionen aus verbleibendem Grünland werden mit folgenden partiellen<br />

Emissionsfaktoren berechnet:<br />

Wirtschaftsgrünland: EF = 5 Mg C ha -1 a -1<br />

Sumpf, Ried: EF = 0 Mg C ha -1 a -1<br />

Gehölze: EF = 0,68 Mg C ha -1 a -1 (gleicher Wert wie bei Wald)<br />

Die Fläche für Sumpf, Ried ist in der Zeitreihe konstant, die für Grünland i. e. S. variiert<br />

dagegen. Daraus ergibt sich ein jährlich leicht variierender mittlerer Emissionsfaktor für die<br />

Subkategorie Grünland i. e. S. entsprechend Tabelle 244.<br />

541 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 244: mittlerer Emissionsfaktor für die Subkategorie Grünland i. e. S. [Mg C ha -1 a -1 ]<br />

Implizite Emissionsfaktoren organische Böden Grünland i.e.S. [Mg C ha -1 a -1 ]<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000<br />

IEF -4,866 -4,866 -4,865 -4,865 -4,865 -4,865 -4,865 -4,864 -4,864 -4,864 -4,864<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

IEF -4,863 -4,863 -4,863 -4,862 -4,862 -4,862 -4,861 -4,861 -4,861 -4,861<br />

Die jährlichen Emissionen nach Landnutzungsänderung zu Grünland werden wie die<br />

Emissionen aus verbleibender Nutzung berechnet. Die Berechnung der CO 2 -Emissionen aus<br />

organischen Böden infolge Landnutzung und Landnutzungsänderung sowie die Herleitung<br />

der entsprechenden Emissionsfaktoren ist in Kapitel 7.1.6 beschrieben.<br />

N 2 O-Emissionen aus organischen Böden unter Grünland i. e. S. werden im Sektor<br />

„Landwirtschaft― unter 4.D.1.5 „Cultivation of Histosols― berichtet. Um Doppelzählungen zu<br />

vermeiden, werden N 2 O-Emissionen aus organischen Böden infolge der Konversion zu<br />

Grünland i. e. S. in den LULUCF-Tabellen deshalb mit dem Notationsschlüssel „IE―<br />

versehen.<br />

7.4.4.5 Kalkung<br />

Kalkung von Grünland wird in der nationalen Datengrundlage nicht extra ausgewiesen, so<br />

dass Kalkung komplett dem Ackerland zugewiesen wird (siehe Kapitel 7.3.4.5).<br />

7.4.5 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (5. C)<br />

In Tabelle 245 und Tabelle 246 sind die Unsicherheiten bezüglich der Emissionsfaktoren für<br />

die Grünlandsubkategorien Grünland i. e. S. und Gehölze dargestellt. Die<br />

Verteilungsfunktionen sind in der Regel logarithmisch normalverteilt und werden durch die<br />

obere und untere Schranke charakterisiert. Die Unsicherheiten bewegen sich in den<br />

Mineralböden beider Subkategorien in der gleichen Größenordnung. Bezüglich der<br />

Biomasse sind die Unsicherheiten der Emissionsfaktoren in Gehölzen größer. Diese spiegeln<br />

die große Variationsbreite von derartigen Gehölzflächen in Deutschland wieder.<br />

Die in Tabelle 335 in Kapitel 19.5.4 dargestellten Unsicherheiten für die Aktivitätsdaten sind<br />

normalverteilt. Die Hälfte des 95 % - Konfidenzintervalls beträgt zwischen 1,7 – 147 %. Auch<br />

hier ist die Unsicherheit abhängig von der Stichprobengröße, somit dem Flächenanteil.<br />

Flächengewichtet beträgt die Gesamtunsicherheit der Aktivitätsdaten in der<br />

Grünlandkategorie 1,6 %. Gemessen an den Gesamtemissionen zeigt Tabelle 335 in Kapitel<br />

19.5.4, dass die Emissionen aus den organischen Böden unter Grünland, wie auch die<br />

Biomasse einen deutlichen Beitrag zur Emission und Gesamtunsicherheit des LULUCF-<br />

Inventars leisten.<br />

542 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 245:<br />

Emissionsfaktoren [Mg C ha -1 a -1 ] mit Unsicherheiten [% vom Lagemaß] zur<br />

Berechnung der THG-Emissionen aus Grünland i. e. S.<br />

Grünland i.e.S Fläche Emissionsfaktor Schranken<br />

Landnutzung vor Landnutzung nach obere untere<br />

Mineralboden CO 2 -C 73 [Mg C ha -1 a -1 ] [%] [%]<br />

Wald Grünland i.e.S 0,77 49 31<br />

Acker Grünland i.e.S 0,87 49 30<br />

Gehölze Grünland i.e.S 0,22 57 32<br />

Terr. Feuchtgebiete Grünland i.e.S 0,17 47 32<br />

Gewässer Grünland i.e.S 0,00 78 46<br />

Siedlungen Grünland i.e.S 0,94 57 33<br />

Sonstige Fläche Grünland i.e.S 1,09 60 33<br />

Organischer Boden (jährlich) [Mg C ha -1 a -1 ] [%] [%]<br />

Grünland i.e.S Kap. 7.4.4.4 50 50<br />

Biomasse 74 [Mg C ha -1 1 a -1 ] [%] [%]<br />

Wald Grünland i.e.S -25,94 29 29<br />

Acker Grünland i.e.S -0,39 13 13<br />

Gehölze Grünland i.e.S -40,02 173 60<br />

Terr. Feuchtgebiete Grünland i.e.S -13,34 115 41<br />

Gewässer Grünland i.e.S 6,69 25 25<br />

Siedlungen Grünland i.e.S -6,66 115 41<br />

Sonstige Fläche Grünland i.e.S 6,69 25 25<br />

Tote organische Substanz 75 [Mg C ha -1 1 a -1 ] [%] [%]<br />

Wald Grünland i.e.S -21,97 35 56<br />

Wald, Acker: jährlich variabel; alle anderen Faktoren sind konstant<br />

Die Berechnungen sind für den gesamten Berichtszeitraum von 1990 – 2010 räumlich und<br />

zeitlich konsistent und vollständig.<br />

73 Berechnung über 20 Jahre<br />

74 Berechnung nur im ersten Jahr der Landnutzungsänderung<br />

75 Berechnung nur im ersten Jahr der Landnutzungsänderung<br />

543 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 246:<br />

Emissionsfaktoren [Mg C ha -1 a -1 ] mit Unsicherheiten [% vom Lagemaß] zur<br />

Berechnung der THG-Emissionen aus Gehölzflächen<br />

Gehölze Fläche Emissionsfaktor Schranken<br />

Landnutzung vor Landnutzung nach obere untere<br />

Mineralboden CO 2 -C 76 [Mg C ha -1 a -1 ] [%] [%]<br />

Wald Gehölze 0,56 51 30<br />

Acker Gehölze 0,66 51 28<br />

Grünland i. e. S. Gehölze -0,21 57 32<br />

Terr. Feuchtgebiete Gehölze -0,04 49 31<br />

Gewässer Gehölze 0,00 83 43<br />

Siedlungen Gehölze 0,73 60 31<br />

Sonstige Fläche Gehölze 0,88 62 31<br />

Organischer Boden [Mg C ha -1 a -1 ] [%] [%]<br />

Gehölze -0,68 181 40<br />

Biomasse 77 [Mg C ha -1 1 a -1 ] [%] [%]<br />

Wald Gehölze 14,07 117 43<br />

Acker Gehölze 39,63 171 60<br />

Grünland i. e. S. Gehölze 40,02 173 60<br />

Terr. Feuchtgebiete Gehölze 26,68 123 43<br />

Gewässer Gehölze 46,70 197 69<br />

Siedlungen Gehölze 33,35 158 55<br />

Sonstige Fläche Gehölze 46,70 197 69<br />

Tote organische Substanz 78 [Mg C ha -1 1 a -1 ] [%] [%]<br />

Wald Gehölze -21,97 35 56<br />

Wald, Acker: jährlich variabel; alle anderen Faktoren sind konstant<br />

Die Berechnungen sind für den gesamten Berichtszeitraum von 1990 – 2010 räumlich und<br />

zeitlich konsistent und vollständig.<br />

7.4.6 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und<br />

Verifizierung (5. C)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 + 2) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen<br />

des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden<br />

durchgeführt.<br />

Die zur Erstellung dieses Inventars verwendeten Datenquellen erfüllen die Prüfkriterien des<br />

QSE – Handbuchs für Datenquellen. Intern wird die Manipulation von Daten mittels<br />

Quersummenvergleichen zur Ermittlung der Unsicherheiten überprüft. Bezüglich der<br />

Qualitätssicherung der Eingangsdaten (ATKIS ® , BÜK, Offizialstatistik) wird auf die<br />

Datenhalter verwiesen.<br />

Der in Tabelle 247 aufgeführte innereuropäische Vergleich der impliziten Emissionsfaktoren<br />

zeigt, dass Deutschland, nach der Schweiz und den Niederlanden, den dritthöchsten<br />

Emissionsfaktor für CO 2 aus der Dränage organischer Böden unter Grünlandnutzung<br />

verwendet. Dieser Wert ist allerdings ein flächengewichteter Mischwert aus –4,86 Mg C ha -1<br />

a -1 aus dem Grünland und -0,68 Mg C ha -1 a -1 aus Flächen mit Feldgehölzen und Sträuchern.<br />

Der Mischfaktor entspricht Messungen in Deutschland in mäßig intensiv genutztem Grünland<br />

(DRÖSLER et al. 2011). Bei Landnutzungsänderung zu Grünland gilt bei organischen Böden<br />

sofort der gleiche Emissionsfaktor wie bei Grünland unter gleichbleibender Nutzung.<br />

76 Berechnung über 20 Jahre<br />

77 Berechnung nur im ersten Jahr der Landnutzungsänderung<br />

78 Berechnung nur im ersten Jahr der Landnutzungsänderung<br />

544 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Kohlenstoffvorratsänderungen in Mineralböden und Biomasse beziehen sich in Deutschland<br />

auf Änderungen zwischen Wirtschaftsgrünland und Gehölzflächen innerhalb der Kategorie<br />

„Grünland bleibt Grünland―. Die mittleren Emissionsfaktoren sind sehr niedrig, da nur ein<br />

kleiner Flächenanteil betroffen ist. Diese Änderungen werden national unterschiedlich<br />

gehandhabt, so dass die mittleren Emissionsfaktoren zwischen den Staaten nicht direkt<br />

vergleichbar sind. Die meisten EU-Staaten weisen wie Deutschland Kohlenstoffsenken in<br />

Mineralböden und Biomasse unter Grünland aus.<br />

Die Landnutzungsänderung zu Grünland führt in Deutschland zu starken C-Senken in<br />

Mineralböden (nur Belgien weist einen höheren Wert auf) und Biomasse im Vergleich mit den<br />

europäischen Nachbarstaaten und zu geringen C-Verlusten in toter organischer Substanz.<br />

Dies liegt daran, dass ein bedeutender Anteil der Landnutzungsänderung in Deutschland auf<br />

die Umwandlung zu Gehölzen entfällt. In den Nachbarstaaten streuen die mittleren<br />

Emissionsfaktoren von C-Quellen bis C-Senken, die ohne Kenntnis der Anteile der jeweiligen<br />

Ausgangsnutzungskategorien nicht erklärt werden können.<br />

Tabelle 247:<br />

Vergleich impliziter Emissionsfaktoren (IEF) unterschiedlicher Pools im Grünland<br />

zwischen Deutschland und europäischen Nachbarstaaten<br />

Implizite<br />

Emissionsfaktoren<br />

(IEF)<br />

Grünland NIR<br />

2009<br />

Organische<br />

Böden<br />

Mg C ha -1<br />

Verbleibendes Grünland<br />

Organische Mineralböden<br />

Biomasse<br />

Böden<br />

Landnutzungsänderung zu Grünland<br />

Mineralböden<br />

Biomasse<br />

Tote org.<br />

Substanz<br />

Österreich IE 0,014 NO NO 0,216 -0,703 -0,533<br />

Belgien NO -0,179 NO NO 1,442 -0,205 NO<br />

Tschechische<br />

Republik<br />

NO 0,000 NO NA,NO 0,482 -0,008 -0,001<br />

Dänemark -0,981 NA -0,005 -1,250 -0,124 -0,130 -0,013<br />

Frankreich 0,000 0,000 0,000 0,000 0,634 -0,112 -0,017<br />

Niederlande -5,793 NE NE NE NE -7,253 -2,519<br />

Polen -0,250 NO NO NO,NE NO,NE NO,NE NO,NE<br />

Schweden -1,602 0,171 0,219 -1,600 0,399 0,397 -0,249<br />

Schweiz -8,415 0,005 0,003 -8,317 0,634 -0,935 -0,415<br />

Großbritannien NO NO NO IE,NO 0,491 0,000 IE,NO<br />

Europäische<br />

Union (15)<br />

-3,869 0,029 0,014 -2,147 0,955 -0,115 -0,016<br />

Europäische<br />

Union (27)<br />

-3,286 0,021 0,014 -1,880 0,903 -0,122 -0,016<br />

Deutschland<br />

2009<br />

-4,756 0,001 0,006 -3,666 0,756 0,644 -0,029<br />

Deutschland<br />

2010<br />

-4,753 0,001 0,006 -3,653 0,757 0,659 -0,029<br />

7.4.7 Quellenspezifische Rückrechnungen (5. C)<br />

Mit der diesjährigen Berichterstattung werden aufgrund der Umstellung des Berichtssystems<br />

weitgehend neu berechnete Daten für den gesamten Berichtszeitraum von 1990 – 2010<br />

vorgelegt. Erstmalig wird auch eine Zeitreihe für Emissionen im Zusammenhang mit toter<br />

organischer Substanz infolge von Entwaldung vorgestellt. Mit den methodischen Änderungen<br />

wurden alle Forderungen des In-Country-Review 2010 umgesetzt (Kapitel 7.1.2). Die<br />

Neuberechnung wurde nötig, da das Verfahren zur Ermittlung der<br />

Landnutzungsänderungsmatrix umgestellt (siehe Kapitel 7.1.3) und erstmalig für den<br />

gesamten LULUCF-Sektor eine Übergangszeit von 20 Jahren eingeführt wurde. Außerdem<br />

wurde die Berechnungsmethode zur Bestimmung der Emissionen aus Mineralböden infolge<br />

von Landnutzungsänderung geändert und die Emissionsfaktoren für organische Böden<br />

aktualisiert. Wegen der zahlreichen Änderungen sind die 2012 und 2011 berichteten<br />

Emissionen (Tabelle 248, Tabelle 249) nicht direkt miteinander vergleichbar.<br />

545 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 248:<br />

Umweltbundesamt<br />

Vergleich der 2012 und 2011 berichteten Emissionen [Gg CO 2 ] aus verbleibendem<br />

Grünland (5.C.1)<br />

[Gg CO2 a-1] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Gesamt 2012 11.705 11.686 11.667 11.649 11.630 11.611 11.592 11.573 11.555 11.536<br />

Gesamt 2011 10.133 10.109 10.085 10.062 10.038 10.014 9.991 9.967 9.943 9.920<br />

Mineralböden 2012 -49 -49 -49 -49 -49 -49 -49 -49 -49 -49<br />

Mineralböden 2011 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Organische Böden<br />

2012<br />

11.270 11.252 11.233 11.214 11.195 11.177 11.158 11.139 11.120 11.101<br />

Organische Böden<br />

2011<br />

13.503 13.479 13.456 13.432 13.409 13.385 13.361 13.338 13.314 13.290<br />

Biomasse 2012 483 483 483 483 483 483 483 483 483 483<br />

Biomasse 2011 -3.371 -3.371 -3.371 -3.371 -3.371 -3.371 -3.371 -3.371 -3.371 -3.371<br />

[Gg CO2- a-1] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Gesamt 2012 11.517 10.991 10.962 10.933 10.905 10.876 10.537 10.519 10.502 10.708<br />

Gesamt 2011 9.896 9.873 9.849 9.825 9.802 9.778 10.219 10.518 10.356 12.356<br />

Mineralböden 2012 -49 -47 -44 -41 -39 -36 -32 -28 -24 -21<br />

Mineralböden 2011 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Organische Böden<br />

2012<br />

11.083 11.051 11.020 10.989 10.957 10.926 10.905 10.884 10.862 10.861<br />

Organische Böden<br />

2011<br />

13.267 13.243 13.220 13.196 13.172 13.149 13.085 13.157 13.080 13.147<br />

Biomasse 2012 483 -14 -14 -14 -14 -14 -336 -336 -336 -131<br />

Biomasse 2011 -3.371 -3.371 -3.371 -3.371 -3.371 -3.371 -2.866 -2.639 -2.725 -790<br />

positiv: Emission; negativ: Senke<br />

546 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 249:<br />

Vergleich der 2012 und 2011 berichteten Emissionen [Gg CO 2 ] aus<br />

Landnutzungsänderungen zu Grünland (5.C.2)<br />

Umweltbundesamt<br />

[Gg CO2 a -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Gesamt 2012 -144 -139 -143 -134 -137 -134 -130 -127 -126 -123<br />

Gesamt 2011 -5.433 -5.434 -5.435 -5.436 -5.436 -5.437 -5.438 -5.438 -5.439 -5.440<br />

Mineralböden 2012 -973 -973 -973 -973 -973 -973 -973 -973 -973 -973<br />

Mineralböden 2011 -4.877 -4.877 -4.877 -4.877 -4.877 -4.877 -4.877 -4.877 -4.877 -4.877<br />

Organische Böden<br />

2012<br />

383 383 383 383 383 383 383 383 383 383<br />

Organische Böden<br />

2011<br />

181 181 181 181 181 181 181 181 181 181<br />

Biomasse 2012 -154 -151 -156 -149 -153 -151 -149 -147 -148 -146<br />

Biomasse 2011 -737 -738 -739 -740 -740 -741 -742 -742 -743 -744<br />

Tote organische<br />

Substanz 2012<br />

600 602 603 605 606 607 609 610 612 613<br />

Tote organische<br />

Substanz 2011<br />

NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE<br />

[Gg CO2 a -1 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Gesamt 2012 -123 -1.691 -1.737 -1.772 -1.738 -1.765 -2.042 -2.048 -2.046 -1.647<br />

Gesamt 2011 -5.441 -5.441 -5.457 -5.457 -5.458 -5.459 -4.679 -5.033 -4.384 -1.635<br />

Mineralböden 2012 -973 -987 -1.001 -1.015 -1.029 -1.044 -1.055 -1.066 -1.077 -1.067<br />

Mineralböden 2011 -4.877 -4.877 -4.877 -4.877 -4.877 -4.877 -4.338 -4.450 -4.028 -1.603<br />

Organische Böden<br />

2012<br />

383 383 383 382 382 381 375 369 363 352<br />

Organische Böden<br />

2011<br />

181 181 181 181 181 181 221 175 137 58<br />

Biomasse 2012 -148 -1.235 -1.267 -1.287 -1.240 -1.251 -1.521 -1.510 -1.492 -976<br />

Biomasse 2011 -745 -745 -761 -761 -762 -763 -562 -758 -493 -90<br />

Tote organische<br />

Substanz 2012<br />

615 148 148 148 149 149 159 159 160 44<br />

Tote organische<br />

Substanz 2011<br />

NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE<br />

positiv: Emission; negativ: Senke<br />

7.4.8 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (5. C)<br />

Siehe Kapitel 7.3.8.<br />

7.5 Wetland (5.D)<br />

CRF 5.D Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

Wetlands (5.D) CO 2 - -/T2 2.248,4 0,18% 2.156,5 0,23% -4,09%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 CS/Tier 1 RS/NS CS/D<br />

CH 4 Tier 1<br />

N 2 O Tier 1<br />

Die Quellgruppe Wetlands ist eine Hauptkategorie nach der Tier-2-Analyse für CO 2 -<br />

Emissionen.<br />

7.5.1 Beschreibung der Quellgruppe (5. D)<br />

In der Kategorie Feuchtgebiete finden sich für Deutschland im Wesentlichen die wenigen,<br />

kaum vom Menschen beeinflussten, nicht drainierten, naturnahen Moorstandorte, sonstige<br />

Feuchtgebiete und Gewässer ohne anthropogene Treibhausgasemissionen. Wasserspeicher<br />

547 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

(Stauseen, Speicherbecken usw.) und Absetzbecken, die der Energiegewinnung,<br />

Beregnung, Schifffahrt und Erholung dienen, welche überflutet bzw. trockengelegt wurden,<br />

bzw. sehr große Wasserstandsschwankungen aufweisen, sind flächenmäßig in Deutschland<br />

nicht von Bedeutung und sind auf Tier-1-Niveau nicht berichtspflichtig.<br />

Unter verbleibenden Feuchtgebieten wird über Emissionen aus dem industriellen Torfabbau<br />

berichtet.<br />

Des Weiteren wird über die Veränderungen im Kohlenstoffvorrat der ober- und unterirdischen<br />

Biomasse sowie der Böden berichtet, die infolge von Landnutzungsänderung zu<br />

Feuchtgebieten entstehen.<br />

Aus Feuchtgebieten wurden im Jahr 2010 2.156 Gg CO 2 freigesetzt. Diese Summe setzt sich<br />

zusammen aus 2.006 Gg CO 2 -Emissionen aus dem industriellen Torfabbau, sowie durch<br />

Landnutzungsänderung aus 155 Gg CO 2 -Emissionen aus der Biomasse und 4 Gg CO 2 -<br />

Einbindung in den Mineralboden.<br />

Der Verlauf der Zeitreihen in Abbildung 63 und Abbildung 64 zeigt keinen Trend. Gegenüber<br />

dem Basisjahr sind die Gesamtemissionen um ca. 4 % zurückgegangen. Die jährlichen<br />

Veränderungen der Emissionen aus Feuchtgebieten sind im Wesentlichen auf den<br />

industriellen Torfabbau zurückzuführen. Die Trendkurven für die anderen Pools weisen kaum<br />

Schwankungen auf.<br />

548 von 832 12/01/12


Gg CO 2 -Eq.<br />

Gg CO 2 -Eq.<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Wetlands - Emissions: Time series subcategories<br />

3.000<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

-500<br />

total Wetlands<br />

5.D.2.1 Forest Land converted to Wetlands<br />

5.D.2.3 Grassland converted to Wetlands<br />

5.D.2.5 Other Land converted to Wetlands<br />

5.D.1 Wetlands remaining Wetlands<br />

5.D.2.2 Cropland converted to Wetlands<br />

5.D.2.4 Settlements converted to Wetlands<br />

Abbildung 63: CO 2 -Emissionen [Gg CO 2 -Eq.] infolge Landnutzung und Landnutzungsänderung aus<br />

Feuchtgebieten Deutschlands von 1990 – 2010, dargestellt nach Subkategorien<br />

Wetlands - Emissions: Time series pools<br />

3.000<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

-500<br />

total Wetlands Mineral soils Organic soils Biomass Dead organic matter<br />

Abbildung 64: CO 2 -Emissionen [Gg CO 2 -Eq.] infolge Landnutzung und Landnutzungsänderung aus<br />

den Feuchtgebieten Deutschlands von 1990 – 2010, dargestellt nach Pools<br />

7.5.2 Informationen zu den für die Ermittlung der Landflächen<br />

gewählten Ansätzen und zu den verwendeten Landnutzungs-<br />

Datenbanken<br />

Siehe Kapitel 7.1.3.<br />

549 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

7.5.3 Definitionen von Landnutzung, Klassifizierungssysteme und ihre<br />

Widerspiegelung in den LULUCF-Kategorien (5.D)<br />

Unter der Landnutzungskategorie befinden sich terrestrische Feuchtgebiete und offene<br />

Wasserflächen, die bezüglich ihres Emissionsverhaltens sehr unterschiedlich ausgeprägt<br />

sind. Daher wurde die Landnutzungskategorie Feuchtgebiete in zwei Subkategorien<br />

„terrestrische Feuchtgebiete― und „Gewässer― unterteilt. Diese werden gegenüber anderen<br />

Landnutzungskategorien als eigenständige Kategorien geführt und in den CRF-Tabellen<br />

getrennt berichtet.<br />

Details siehe Kapitel 7.1.4.<br />

7.5.4 Methodische Aspekte (5. D)<br />

7.5.4.1 Datenquellen<br />

Die Produktionsmengen für Torf aus industriellem Torfabbau entstammen der deutschen<br />

Offizialstatistik (STATISTISCHES BUNDESAMT, Fachserie 4, Reihe 3.1).<br />

Weitere Quellen siehe Kapitel 7.1.3.2, 7.1.4 und 19.5.2.<br />

7.5.4.2 Biomasse<br />

Gewässerflächen sind vegetationslos, so dass der Kohlenstoffvorrat in der Biomasse Null ist.<br />

Für die Subkategorie „terrestrische Feuchtgebiete― erfolgt die Berechnung der<br />

Veränderungen im Kohlenstoffvorrat der Biomasse infolge von Landnutzungsänderungen<br />

mittels der in Kapitel 7.1.7 beschriebenen Verfahren und Methoden.<br />

Terrestrische Feuchtgebiete sind in der Regel mit Gehölzen (einzelne Büsche bis Wälder),<br />

Moosen und Gräsern bewachsen sind, von denen letztere überwiegen. Aufgrund dessen<br />

wird im Inventar folgende Annahme für die Flächenverteilung der Kohlenstoffvorräte in der<br />

Biomasse unterstellt: 1/3 Gehölzanteil und 2/3 Moos-/Grasanteil.<br />

Da für derartige Flächen keine Biomasseerhebungen in Deutschland vorliegen, werden die<br />

Werte für Gehölze (Kapitel 7.4.4.2.2) und Grünland i.e. S. (Kapitel 7.4.4.2.1) näherungsweise<br />

zugrunde gelegt.<br />

Der Kohlenstoffvorrat terrestrischer Feuchtgebiete berechnet sich dann nach Gleichung 40.<br />

Die Ergebnisse zeigt Tabelle 250.<br />

Gleichung 40:<br />

C-Vorrat terr. Feuchtgebiete = C-Vorrat Gehölze * 0,333 + C-Vorrat Grünland i.e.S. * 0,667<br />

Tabelle 250:<br />

Flächenbezogener Kohlenstoffvorrat [Mg ha -1 ] für Biomasse in terrestrischen<br />

Feuchtgebieten Deutschlands (Spannweite)<br />

Terr. Feuchtgebiete Kohlenstoffvorrat [Mg C ha -1 ]<br />

Bio oberirdisch Bio unterirdisch Bio total<br />

Terr. Feuchtgebiete 14,67 (4,4 - 44,9) 5,36 (2,0 – 11,1) 20,02 (9,2 - 50,7)<br />

Die Emissionsfaktoren mit Unsicherheiten sind in Tabelle 252 (Kapitel 7.5.5) dargestellt.<br />

7.5.4.3 Mineralböden<br />

Bei Landnutzungsänderungen zu Gewässern werden keine Änderungen im Kohlenstoffvorrat<br />

von Mineralböden angenommen.<br />

550 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Für die Subkategorie „terrestrische Feuchtgebiete― erfolgt die Berechnung der<br />

Veränderungen im Kohlenstoffvorrat der Mineralböden infolge von Landnutzungsänderungen<br />

mittels der in Kapitel 7.1.5 beschriebenen Verfahren und Methoden.<br />

Die Emissionsfaktoren mit Unsicherheiten werden in Tabelle 252 (Kapitel 7.5.5) gezeigt.<br />

7.5.4.4 Organische Böden<br />

Drainage organischer Böden findet in der Kategorie Feuchtgebiete nicht statt.<br />

Landnutzungsänderung zu Feuchtgebieten entspricht einer Umwandlung zu naturnahen<br />

Wasserverhältnissen.<br />

Die Berechnung der CO 2 -Emissionen aus dem Torfabbau erfolgte nach den Vorgaben der<br />

IPCC-Guidelines 2006, mit dem Tier 1 – Verfahren und den Defaultfaktoren der IPCC (2006).<br />

Die der Abschätzung zugrunde liegenden Aktivitätsdaten sind Produktionsmengen und<br />

entstammen der deutschen Offizialstatistik (STATISTISCHES BUNDESAMT, Fachserie 4,<br />

Reihe 3.1). Die Emissionsfaktoren für den Zeitraum 1990 bis 2010 sind in Tabelle 251<br />

zusammengefasst. Zu Flächen unter industriellem Torfabbau liegen in Deutschland keine<br />

belastbaren Daten vor.<br />

CH 4 - Emissionen aus dem Torfabbau (nach IPCC GPG-LULUCF 2003, S. 1.11) werden nicht<br />

berichtet.<br />

Die durch den Torfabbau verursachten N 2 O-Emissionen sind nicht berichtspflichtig, da<br />

vernachlässigbar. Dies gründet sich in dem Umstand, dass in Deutschland nahezu<br />

ausschließlich Hochmoortorfe abgebaut werden, die C/N-Verhältnisse > 25 aufweisen (nach<br />

IPCC GPG-LULUCF 2003, S. 1.11).<br />

In Tabelle 252 (Kapitel 7.5.5) ist ein mittlerer künstlicher Emissionsfaktor gezeigt, der die<br />

CO 2 -Emissionen aus der industriellen Torfproduktion pro Fläche verbleibender terrestrischer<br />

Feuchtgebiete zeigt.<br />

Tabelle 251:<br />

Implizite Emissionsfaktoren für den Torfabbau [Mg C ha -1 a -1 ] in Deutschland<br />

Implizite Emissionsfaktoren Torfabbau [Mg C ha -1 a -1 ]<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000<br />

IEF -11,2 -11,2 -12,8 -13,1 -14,5 -14,3 -14,4 -14,9 -16,8 -18,0 -19,1<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

IEF -19,1 -16,8 -17,2 -17,6 -17,9 -16,8 -17,3 -15,9 -17,3 -15,9<br />

7.5.5 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (5. D)<br />

Die Zeitreihen für die Aktivitätsdaten <strong>zum</strong> Torfabbau vom statistischen Bundesamt sind<br />

konsistent und für die gesamte Berichtsperiode verfügbar. Die Unsicherheiten dieses<br />

Aktivitätsdatums sind laut Statistischem Bundesamt 0, da es sich bei diesen Daten um eine<br />

Vollerhebung mit Auskunftspflicht handelt. Nichtsdestotrotz wurde konservativ eine<br />

Unsicherheit von 20 % unterstellt, da die Datenrubriken betreffs der Angaben zu den<br />

Torfabbauprodukten in den Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes über die<br />

Jahre unterschiedlich sind und nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann, dass die<br />

Aufnahmepools zwischen den Jahren teilweise divergieren. Die in Tabelle 252 aufgeführten<br />

Unsicherheiten bis 40 % für den Torfabbau sind Ergebnis der<br />

Unsicherheitenfortpflanzungsrechnung und insbesondere auf die großen Unsicherheiten der<br />

IPCC-Defaultfaktoren zurückzuführen. Die großen Unsicherheiten der EF in Bezug auf die<br />

Biomasse gründen in dem erheblichen Anteil der Gehölze.<br />

551 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Aktivitäts- bzw. Flächendaten sind normalverteilt und weisen je nach Flächen- bzw.<br />

Stichprobengröße Unsicherheiten von 6 – 147 % auf (siehe Tabelle 335 in Kapitel 19.5.4).<br />

Die Gesamtunsicherheit für die Flächendaten der Kategorie Feuchtgebiete beträgt 5,4 %.<br />

Der Beitrag der Feuchtgebietpools zur Gesamtemission bzw. -unsicherheit des LULUCF-<br />

Sektors ist sehr gering. Lediglich die Werte im Zusammenhang mit dem Torfabbau sind<br />

wahrnehmbar (siehe Tabelle 335 in Kapitel 19.5.4).<br />

552 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 252:<br />

Emissionsfaktoren mit Unsicherheiten [in % vom Lagemaß] zur Berechnung der THG-Emissionen aus Feuchtgebieten 2010, unterschieden nach<br />

Pool und Subkategorie<br />

Gehölze Fläche Emissionsfaktor Schranken Gewässer Emissionsfaktoren Schranken<br />

Landnutzungvor Landnutzungnach obere untere Landnutzungnach untere obere<br />

Mineralboden CO 2-C 79 [Mg C ha -1 a -1 ] [%] [%] [Mg C ha -1 a -1 ] [%] [%]<br />

Wald Feuchtgebieteterrestrisch 0,60 36 30 Gewässer keine Emission<br />

Acker Feuchtgebieteterrestrisch 0,70 37 28 Gewässer keine Emission<br />

Grünland i. e. S. Feuchtgebieteterrestrisch -0,17 47 32 Gewässer keine Emission<br />

Gehölze Feuchtgebieteterrestrisch 0,04 49 31 Gewässer keine Emission<br />

Siedlungen Feuchtgebieteterrestrisch 0,77 48 32 Gewässer keine Emission<br />

Gewässer Feuchtgebieteterrestrisch 0 0 0 Gewässer keine Emission<br />

Sonstiges Land Feuchtgebieteterrestrisch 0,92 50 32 Gewässer keine Emission<br />

Organischer Boden [Mg C ha -1 a -1 ] [%] [%] [Mg C ha -1 a -1 ] [%] [%]<br />

Feuchtgebieteterrestrisch<br />

Torfaubbau<br />

-15,87 40 20<br />

Biomasse 80 [Mg C ha -1 1 a -1 ] [%] [%] [Mg C ha -1 1 a -1 ] [%] [%]<br />

Wald Feuchtgebieteterrestrisch -12,61 62 30 Gewässer -32,63 34 34<br />

Acker Feuchtgebieteterrestrisch 12,95 113 40 Gewässer -7,07 8 89<br />

Grünland i. e. S. Feuchtgebieteterrestrisch 13,34 115 41 Gewässer -6,69 25 25<br />

Gehölze Feuchtgebieteterrestrisch -26,68 123 43 Gewässer -46,70 197 69<br />

Terr. Feuchtgebiete Feuchtgebieteterrestrisch 0 0 0 Gewässer -20,02 153 54<br />

Gewässer Feuchtgebieteterrestrisch 20,02 153 54 Gewässer 0 0 0<br />

Siedlungen Feuchtgebieteterrestrisch 6,68 115 40 Gewässer -13,35 173 60<br />

Sonstiges Land Feuchtgebieteterrestrisch 20,02 153 54 Gewässer 0 0 0<br />

Tote organische Substanz 81 [Mg C ha -1 1 a -1 ] [%] [%] [Mg C ha -1 1 a -1 ] [%] [%]<br />

Wald Feuchtgebieteterrestrisch -21,97 35 56 Gewässer -21,97 35 56<br />

positiv: Senke; negativ: Quelle<br />

Die Berechnungen sind für den gesamten Berichtszeitraum von 1990 – 2010 räumlich und zeitlich konsistent und vollständig.<br />

79 Berechnung über 20 Jahre<br />

80 Berechnung nur im ersten Jahr der Landnutzungsänderung<br />

81 Berechnung nur im ersten Jahr der Landnutzungsänderung<br />

553 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

7.5.6 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und<br />

Verifizierung (5. D)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 + 2) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen<br />

des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden<br />

durchgeführt.<br />

Die zur Erstellung dieses Inventars verwendeten Datenquellen erfüllen die Prüfkriterien des<br />

QSE – Handbuchs für Datenquellen. Intern wird die Prozessierung von Daten mittels<br />

Quersummenvergleichen überprüft. Bezüglich der Qualitätssicherung der Eingangsdaten<br />

(ATKIS ® , BÜK, Offizialstatistik) wird auf die Datenhalter verwiesen.<br />

Der Vergleich der mittleren Emissionsfaktoren Deutschlands in der Kategorie Feuchtgebiete<br />

mit denen der europäischen Nachbarstaaten zeigt, dass die deutschen IEF im Mittelfeld<br />

liegen (Tabelle 253). Die Kategorie Feuchtgebiete ist stark von der nationalen Definition<br />

abhängig, so dass die nationalen Verhältnisse und daher auch die mittleren<br />

Emissionsfaktoren eine große Streuung zeigen. Wie in Deutschland weist die Mehrzahl der<br />

Nachbarstaaten die Böden als geringe Kohlenstoffsenke und die Biomasse als<br />

Kohlenstoffquelle bei Umwandlung zu Feuchtgebieten aus. Im Unterschied zu Deutschland<br />

wird auch die tote organische Substanz in einigen Nachbarstaaten als Kohlenstoffsenke bei<br />

Umwandlung zu Feuchtgebieten ausgewiesen. Dieser Pool ist in der deutschen Berechnung<br />

nicht extra ausgewiesen und beinhaltet daher nur die C-Verluste bei der Umwandlung von<br />

Wald zu Feuchtgebieten.<br />

Tabelle 253:<br />

Vergleich impliziter Emissionsfaktoren (IEF) unterschiedlicher Pools im<br />

Feuchtgebietssektor zwischen Deutschland und europäischen Nachbarstaaten<br />

Implizite<br />

Emissionsfaktoren<br />

Verbleibende<br />

Feuchtgebiete<br />

Landnutzungsänderung zu<br />

Feuchtgebieten<br />

(IEF) Feuchtgebiete<br />

NIR 2009<br />

Organische Böden Mineralböden<br />

Biomasse Tote org.<br />

Substanz<br />

Mg C ha -1<br />

Österreich NE -3,738 -0,407 -0,099<br />

Belgien NO 0,869 -0,790 NO<br />

Tschechische Republik NO NA,NO -0,458 -0,005<br />

Dänemark -4,787 0,500 0,185 -0,002<br />

Frankreich NO NO -0,338 -0,025<br />

Niederlande NE NE -5,133 -1,805<br />

Polen NA NA,NO -0,002 NA,NO<br />

Schweden -0,003 NA NA NA<br />

Schweiz 0,002 0,439 -4,116 -0,827<br />

Großbritannien -10,427 IE,NO IE,NO IE,NO<br />

Europäische Union<br />

-0,049 -0,818 -0,248 -0,022<br />

(15)<br />

Europäische Union<br />

-0,041 -0,836 -0,297 -0,031<br />

(27)<br />

Deutschland 2009 -1,058 0,013 -0,475 0,000<br />

Deutschland 2010 -0,971 0,011 -0,464 0,000<br />

positiv: Senke; negativ: Quelle<br />

7.5.7 Quellenspezifische Rückrechnungen (5. D)<br />

Mit der diesjährigen Berichterstattung werden aufgrund der Umstellung des Berichtssystems<br />

weitgehend neu berechnete Daten für den gesamten Berichtszeitraum von 1990 – 2010<br />

vorgelegt. Erstmalig wird auch eine Zeitreihe für Emissionen im Zusammenhang mit toter<br />

554 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

organischer Substanz infolge von Entwaldung vorgestellt. Mit den methodischen Änderungen<br />

wurden alle Forderungen des In-Country-Review 2010 umgesetzt (Kapitel 7.1.2). Die<br />

Neuberechnung wurde nötig, da das Verfahren zur Ermittlung der<br />

Landnutzungsänderungsmatrix umgestellt (siehe Kapitel 7.1.3) und erstmalig für den<br />

gesamten LULUCF-Sektor eine Übergangszeit von 20 Jahren eingeführt wurde. Außerdem<br />

wurde die Berechnungsmethode zur Bestimmung der Emissionen aus Mineralböden infolge<br />

von Landnutzungsänderung geändert und für die Kategorien 5.B – 5.F nahezu alle<br />

Emissionsfaktoren ersetzt. Wegen der zahlreichen Änderungen sind die 2012 und 2011<br />

berichteten Emissionen (Tabelle 254 und Tabelle 255) nicht direkt miteinander vergleichbar.<br />

Der Vergleich wird für die gesamte Kategorie Feuchtgebiete gezeigt, da Gewässer in der<br />

Submission 2011 nicht separat beschrieben waren.<br />

Tabelle 254:<br />

Vergleich der 2012 und 2011 berichteten Emissionen [Gg CO 2 ] aus verbleibenden<br />

Feuchtgebieten (5.D.1)<br />

[Gg CO 2 a -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Gesamt 2012 2.062 2.002 2.217 2.202 2.357 2.237 2.176 2.166 2.345 2.419<br />

Gesamt 2011 2.236 2.236 2.236 2.235 2.234 2.234 2.233 2.233 2.232 2.232<br />

Mineralböden 2012 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Mineralböden 2011 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Organische Böden<br />

2012<br />

2.055 1.995 2.210 2.195 2.350 2.230 2.169 2.159 2.338 2.412<br />

Organische Böden<br />

2011<br />

2.223 2.223 2.223 2.222 2.221 2.221 2.220 2.220 2.219 2.219<br />

Biomasse 2012 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7<br />

Biomasse 2011 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13<br />

[Gg CO 2 - a -1 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Gesamt 2012 2.449 2.429 2.118 2.143 2.183 2.205 2.078 2.148 1.984 2.172<br />

Gesamt 2011 2.231 2.212 2.236 2.260 2.284 2.307 1.436 1.495 1.530 2.356<br />

Mineralböden 2012 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Mineralböden 2011 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Organische Böden<br />

2012<br />

2.442 2.429 2.118 2.143 2.183 2.205 2.078 2.148 1.984 2.172<br />

Organische Böden<br />

2011<br />

2.218 2.199 2.223 2.247 2.271 2.294 1.387 1.502 1.519 2.357<br />

Biomasse 2012 7 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Biomasse 2011 13 13 13 13 13 13 49 -7 11 -1<br />

555 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 255:<br />

Vergleich der 2012 und 2011 berichteten Emissionen [Gg CO 2 ] aus<br />

Landnutzungsänderungen zu Feuchtgebieten (5.D.2)<br />

Umweltbundesamt<br />

[Gg CO 2 a -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Gesamt 2012 187 188 186 190 188 189 190 191 190 191<br />

Gesamt 2011 -72 -73 -73 -73 -74 -74 -74 -74 -75 -75<br />

Mineralböden 2012 -8 -8 -8 -8 -8 -8 -8 -8 -8 -8<br />

Mineralböden 2011 -135 -135 -135 -135 -135 -135 -135 -135 -135 -135<br />

Organische Böden<br />

2012<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Organische Böden<br />

2011<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Biomasse 2012 156 158 155 159 157 158 159 160 159 160<br />

Biomasse 2011 62 62 62 62 62 61 61 61 60 60<br />

Tote organische<br />

Substanz 2012<br />

38 38 39 39 39 39 39 39 39 39<br />

Tote organische<br />

Substanz 2011<br />

NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE<br />

[Gg CO 2 a -1 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Gesamt 2012 191 231 225 220 233 230 158 160 163 152<br />

Gesamt 2011 -75 -76 -82 -82 -83 -83 229 -102 44 53<br />

Mineralböden 2012 -8 -8 -7 -7 -6 -6 -6 -5 -5 -4<br />

Mineralböden 2011 -135 -135 -135 -135 -135 -135 -101 -137 -130 -47<br />

Organische Böden<br />

2012<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Organische Böden<br />

2011<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Biomasse 2012 160 215 208 203 215 212 132 133 136 157<br />

Biomasse 2011 60 59 53 53 52 52 330 36 174 99<br />

Tote organische<br />

Substanz 2012<br />

39 24 24 24 24 24 32 32 32 0<br />

Tote organische<br />

Substanz 2011<br />

NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE<br />

7.5.8 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (5. D)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

7.6 Siedlungen (5.E)<br />

7.6.1 Beschreibung der Quellgruppe (5. E)<br />

CRF 5.E Gas HK<br />

Settlements (CRF<br />

5.E)<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

CO 2 - -/T2 2.751,6 0,23% 2.551,4 0,27% -7,28%<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Gas<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 CS/Tier 1 RS/NS CS<br />

Die Quellgruppe Siedlungen ist eine Hauptkategorie nach der Tier-2-Analyse für CO 2 -<br />

Emissionen.<br />

In der Landnutzungskategorie Siedlungen wird über CO 2 -Emissionen/-Festlegung der Pools<br />

Boden, Biomasse und tote organische Substanz berichtet, die auf Flächen liegen, die zu<br />

Siedlungs- und Verkehrszwecken ausgewiesen sind. Genaue Definitionen und<br />

Kategoriezuordnungen sind in Kapitel 7.1.4 aufgeführt.<br />

556 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Im Jahr 2010 betrugen die CO 2 -Austräge aus den Siedlungs- und Verkehrsgebieten<br />

Deutschlands infolge von Landnutzungsänderung 2.551 Gg CO 2 ; dies ist die Summe aus<br />

dem Verlust von 2.502 Gg CO 2 aus organischen Böden, 584 Gg CO 2 -Emissionen aus<br />

Mineralböden, 32 Gg CO 2 aus der Zersetzung toter organischer Substanz sowie einer<br />

Einbindung von 567 Gg CO 2 in die Biomasse.<br />

Der zeitliche Verlauf der Gesamtemission zeigt zwischen den Jahren 2000 und 2003 eine<br />

vorübergehende Abnahme der Emissionen (siehe Abbildung 65 und Abbildung 66) mit<br />

anschließendem Wiederanstieg bis fast <strong>zum</strong> Ursprungsniveau. Gegenüber dem Basisjahr<br />

ergibt sich eine Nettoabnahme der Emissionen aus der Siedlungskategorie von 7 % im Jahr<br />

2010. Verantwortlich für den Rückgang der Emissionen zwischen 2000 und 2003 ist die<br />

verstärkte Umwandlung von Acker zu Siedlungen und dadurch eine verstärkte<br />

Kohlenstoffeinbindung in neuer Biomasse auf den Siedlungsflächen. Eine weitere Abnahme<br />

der Emissionen ist durch den Rückgang der Entwaldung zu verzeichnen, dadurch fällt<br />

weniger CO 2 -Emission aus verlorener toter organischer Substanz an.<br />

Da die Mineralböden in Siedlungen geringe Kohlenstoffvorräte aufweisen, kommt es bei<br />

Landnutzungsänderung zu Siedlungen <strong>zum</strong> Abbau von Kohlenstoffvorräten, v.a. bei<br />

Umwandlung von Grünlandflächen, die die höchsten Kohlenstoffvorräte aufweisen.<br />

557 von 832 12/01/12


Gg CO 2 -Eq.<br />

Gg CO 2 -Eq.<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Settlements - Emissions: Time series subcategories<br />

3.000<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

-500<br />

-1.000<br />

-1.500<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

total Settlements<br />

5.E.1 Settlements remaining Settlements<br />

5.E.2.1 Forest Land converted to Settlements 5.E.2.2 Cropland converted to Settlements<br />

5.E.2.3 Grassland converted to Settlements<br />

5.E.2.4 Wetlands converted to Settlements<br />

Abbildung 65: CO 2 -Emissionen [Gg CO 2 -Eq.] infolge Landnutzung und Landnutzungsänderung aus<br />

Siedlungen von 1990 – 2010, dargestellt nach Subkategorien<br />

Settlements - Emissions: Time series pools<br />

3.000<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

-500<br />

-1.000<br />

-1.500<br />

total Settlements Mineral soils Organic soils Biomass Dead organic matter<br />

Abbildung 66: CO 2 -Emissionen [Gg CO 2 -Eq.] infolge Landnutzung und Landnutzungsänderung aus<br />

Siedlungen Deutschlands von 1990 – 2010, dargestellt nach Pools<br />

7.6.2 Informationen zu den für die Ermittlung der Landflächen<br />

gewählten Ansätzen und zu den verwendeten Landnutzungs-<br />

Datenbanken (5.E)<br />

558 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Siehe Kapitel 7.1.3<br />

Umweltbundesamt<br />

7.6.3 Definitionen von Landnutzung, Klassifizierungssysteme und ihre<br />

Widerspiegelung in den LULUCF-Kategorien (5.E)<br />

Die gesamte Siedlungsfläche wurde in einer Kategorie zusammengefasst. Siehe Kapitel<br />

7.1.4.<br />

7.6.4 Methodische Aspekte (5. E)<br />

Bei verbleibenden Siedlungen wird nach Tier 1 angenommen, dass keine<br />

Kohlenstoffvorratsänderungen in Mineralböden und Biomasse auftreten. Für organische<br />

Böden in Siedlungsgebieten wird davon ausgegangen, dass sie drainiert sind.<br />

Bei Landnutzungsänderungen zu Siedlungen werden alle fünf Kohlenstoffpools berichtet.<br />

Siehe auch Kapitel 7.3.4.<br />

7.6.4.1 Datenquellen<br />

Siehe Kapitel 7.1.3.2.<br />

7.6.4.2 Biomasse<br />

Flächen im Siedlungs- und Verkehrsbereich weisen erhebliche Anteile an unversiegelten, mit<br />

Vegetation bedeckten Flächen auf. Stichprobenuntersuchungen des Bundesinstituts für Bau-<br />

, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung haben<br />

ergeben, dass der Anteil der überbauten und versiegelten Fläche an der ausgewiesenen<br />

Siedlungs- und Verkehrsfläche zwischen 40 – 50 % beträgt (EINIG et al. 2009). Die begrünte<br />

Fläche wird im deutschen Inventar im Mittel auf 50 % der Siedlungsfläche festgelegt.<br />

Da über die Biomasse bzw. den Kohlenstoffvorrat auf diesen Flächen in den Siedlungs- und<br />

Verkehrsbereichen Deutschlands keine spezifisch erhobenen Daten vorliegen, wird<br />

angenommen, dass die begrünte Fläche zur Hälfte aus Gehölzen, zur anderen Hälfte aus<br />

Grünflächen vergleichbar mit Grünland i. e. S. besteht. Diese Annahmen entsprechen in<br />

etwa den Werten, die in der Schweiz diesbezüglich zugrunde gelegt werden. Mit Methoden<br />

der Fernerkundung wurde hier der Anteil an Bäumen (32,1 %) und Büschen (15,3 %) am<br />

Pflanzenbedeckungsgrad mit 47,4 % ermittelt (FOEN 2010). Da im Siedlungs- und<br />

Verkehrsbereich die Variation der anzutreffenden Gehölze sehr groß ist - vom<br />

Kleingartengehölz über Hecken jeglicher Ausstattung bis zu Straßen- und Waldbäumen,<br />

wurde bezüglich der Biomasse dieser Gehölze in dieser Landnutzungskategorie der<br />

landesspezifische Wert für Gehölze zugrunde gelegt. Der Kohlenstoffvorrat einer<br />

Siedlungsfläche berechnet sich dann nach Gleichung 41. Die Ergebnisse zeigt Tabelle 256.<br />

Gleichung 41:<br />

C-Vorrat Siedlungen = (C-Vorrat Gehölze *0,5 + C-Vorrat Grünland i.e.S. * 0,5) * 0,5<br />

559 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 256:<br />

Umweltbundesamt<br />

Flächenbezogener Kohlenstoffvorrat [Mg ha -1 ] von Biomasse auf Siedlungsflächen<br />

(Range)<br />

Siedlungen Kohlenstoffvorrat [Mg C ha -1 ]<br />

Bio oberirdisch Bio unterirdisch Bio total<br />

Siedlungen 9,91 (2,2 - 32,6) 3,44 (1,1 - 7,7) 13,35 (5,3 - 36,4)<br />

7.6.4.3 Mineralische Böden<br />

Siehe Kapitel 7.1.5 und 19.5.2.<br />

7.6.4.4 Organische Böden<br />

Da über die Dränage von organischen Böden in Siedlungen keine spezifisch erhobenen<br />

Daten vorliegen, wird angenommen, dass die Böden wie Wirtschaftsgrünland gedraint<br />

werden und der entsprechende Emissionsfaktor von 5 Mg C ha -1 a -1 verwendet (Kapitel<br />

7.4.4.4).<br />

Bei Landnutzungsänderung zu Siedlungen wird sofort der Wert für verbleibende Siedlungen<br />

verwendet.<br />

7.6.5 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (5. E)<br />

Die Zeitreihenkonsistenz ist bezüglich der Aktivitätsdaten und Emissionsfaktoren gesichert.<br />

Die Unsicherheiten der Emissionsfaktoren sind relativ hoch, die Werte lognormalverteilt<br />

(siehe Tabelle 257). Tabelle 335 in Kapitel 19.5.4 weist für die Aktivitätsdaten in Abhängigkeit<br />

von der Flächengröße Unsicherheiten von 2,8 - 110,5 % aus. Die Gesamtunsicherheit für die<br />

Aktivitätsdaten der Siedlungskategorie beträgt 2,4 %. Der Beitrag der Emissionen <strong>zum</strong><br />

Gesamtinventar ist gering und lediglich bezüglich der organischen Böden und der Biomasse<br />

wahrnehmbar.<br />

560 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 257:<br />

Unsicherheiten von Emissionsfaktoren [in % vom Lagemaß] zur Berechnung der<br />

Treibhausgasemissionen aus Siedlungs- und Verkehrsflächen Deutschlands 2010,<br />

unterschieden nach Pool und Subkategorie<br />

Siedlungen Fläche Emissionsfaktor Schranken<br />

Landnutzung vor Landnutzung nach obere untere<br />

Mineralboden CO 2 -C 82 [Mg C ha -1 a -1 ] [%] [%]<br />

Wald Siedlungen -0,17 49 30<br />

Acker Siedlungen -0,07 49 28<br />

Grünland i. e. S. Siedlungen -0,94 57 33<br />

Gehölze Siedlungen -0,73 60 31<br />

Terr. Feuchtgebiete Siedlungen -0,77 48 32<br />

Gewässer Siedlungen 0,00 85 45<br />

Sonstige Flächen Siedlungen 0,15 63 32<br />

Organischer Boden [Mg C ha -1 a -1 ] [%] [%]<br />

Siedlungen -5,00 50 50<br />

Biomasse 83 [Mg C ha -1 1 a -1 ] [%] [%]<br />

Wald Siedlungen -19,29 56 30<br />

Acker Siedlungen 6,28 113 40<br />

Grünland i. e. S. Siedlungen 6,66 115 41<br />

Gehölze Siedlungen -33,35 158 55<br />

Terr. Feuchtgebiete Siedlungen -6,68 115 40<br />

Gewässer Siedlungen 13,35 173 60<br />

Sonstige Flächen Siedlungen 13,35 173 60<br />

Tote organische Substanz 84 [Mg C ha -1 1 a -1 ] [%] [%]<br />

Wald Siedlungen -21,97 35 56<br />

7.6.6 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und<br />

Verifizierung (5. E)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 + 2) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen<br />

des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden<br />

durchgeführt.<br />

Die zur Erstellung dieses Inventars verwendeten Datenquellen erfüllen die Prüfkriterien des<br />

QSE – Handbuchs für Datenquellen. Intern wird die Prozessierung von Daten mittels<br />

Quersummenvergleichen überprüft. Bezüglich der Qualitätssicherung der Eingangsdaten<br />

(ATKIS ® , BÜK, Offizialstatistik) wird auf die Datenhalter verwiesen.<br />

Tabelle 258 vergleicht die mittleren Emissionsfaktoren der Kategorie Siedlungen mit denen<br />

europäischer Nachbarländer.<br />

Nur Deutschland und die Schweiz berichten CO 2 -Emissionen aus gedränten organischen<br />

Böden in Siedlungsflächen. Die mittleren Emissionsfaktoren sind auf die<br />

Gesamtsiedlungsfläche bezogen, so dass sie u.a. den Flächenanteil organischer Böden<br />

wiederspiegeln. Weitere C-Pools werden im deutschen Inventar nur bei<br />

Landnutzungsänderungen zu Siedlungsflächen berechnet.<br />

Im Vergleich mit den Nachbarstaaten weist Deutschland nach Frankreich die geringsten C-<br />

Verluste in Mineralböden und gleichzeitig mit Österreich die höchste C-Einbindung in<br />

Biomasse pro Hektar bei Umwandlung in Siedlungsfläche auf. Die IEF bezüglich toter<br />

organischer Substanz liegen ebenfalls im unteren Bereich. Die mittleren Emissionsfaktoren<br />

der drei Pools werden stark von der Ausgangsnutzung bestimmt, so dass die weite Streuung<br />

82 Berechnung über 20 Jahre<br />

83 Berechnung nur im ersten Jahr der Landnutzungsänderung<br />

84 Berechnung nur im ersten Jahr der Landnutzungsänderung<br />

561 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

innerhalb der europäischen Staaten ohne Kenntnis der Ausgangsnutzungen nicht<br />

interpretiert werden kann.<br />

Tabelle 258:<br />

Vergleich impliziter Emissionsfaktoren (IEF) unterschiedlicher Pools in Siedlungen<br />

zwischen Deutschland und europäischen Nachbarstaaten<br />

Implizite<br />

Verbleibende Siedlungen Landnutzungsänderung zu Siedlungen<br />

Emissionsfaktoren<br />

Tote org.<br />

Organische Böden Böden Biomasse<br />

(IEF) Siedlungen NIR<br />

Substanz<br />

2009<br />

Mg C ha -1<br />

Österreich NE -0,472 0,225 -0,066<br />

Belgien NO 0,000 -0,159 NO<br />

Tschechien NO NA,NO -0,395 -0,008<br />

Dänemark NA NA,NO -0,214 -0,008<br />

Frankreich NO -0,100 -0,470 -0,045<br />

Niederlande NE NE -5,084 -1,521<br />

Polen NA -1,481 IE,NA -0,051<br />

Schweden NE -1,631 0,012 -0,882<br />

Schweiz -0,019 -1,102 -0,404 -0,054<br />

Großbritannien und<br />

Nordirland<br />

NO -1,273 0,000 IE,NO<br />

Europäische Union<br />

(15)<br />

-0,040 -0,852 -0,355 -0,099<br />

Europäische Union<br />

(27)<br />

-0,028 -0,849 -0,393 -0,102<br />

Deutschland 2009 -0,19 -0,398 0,191 -0,012<br />

Deutschland 2010 -0,19 -0,392 0,208 -0,012<br />

positiv: Senke; negativ: Quelle<br />

7.6.7 Quellenspezifische Rückrechnungen (5. E)<br />

Mit der diesjährigen Berichterstattung werden aufgrund der Umstellung des Berichtssystems<br />

weitgehend neu berechnete Daten für den gesamten Berichtszeitraum von 1990 – 2010<br />

vorgelegt. Erstmalig wird auch eine Zeitreihe für Emissionen im Zusammenhang mit toter<br />

organischer Substanz infolge von Entwaldung vorgestellt. Mit den methodischen Änderungen<br />

wurden alle Forderungen des in-country-review 2010 umgesetzt (Kapitel 7.1.2).<br />

Die Neuberechnung wurde nötig, da das Verfahren zur Ermittlung der<br />

Landnutzungsänderungsmatrix umgestellt (siehe Kapitel 7.1.3) und erstmalig für den<br />

gesamten LULUCF-Sektor eine Übergangszeit von 20 Jahren eingeführt wurde. Außerdem<br />

wurde die Berechnungsmethode zur Bestimmung der Emissionen aus Mineralböden infolge<br />

von Landnutzungsänderung geändert und für die Kategorien 5.B – 5.F nahezu alle<br />

Emissionsfaktoren außer denen für organische Böden ersetzt. Wegen der zahlreichen<br />

Änderungen sind die 2012 und 2011 berichteten Emissionen (siehe Tabelle 259 und Tabelle<br />

260) nicht direkt miteinander vergleichbar.<br />

562 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 259:<br />

Umweltbundesamt<br />

Vergleich der 2012 und 2011 berichteten Emissionen [Gg CO 2 ] aus verbleibender<br />

Siedlungsfläche (5.E.1)<br />

[Gg CO 2 a -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Gesamt 2012 1.964 1.964 1.964 1.964 1.964 1.964 1.964 1.963 1.963 1.963<br />

Gesamt 2011 1.939 1.940 1.942 1.943 1.945 1.946 1.947 1.949 1.950 1.952<br />

Mineralböden 2012 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Mineralböden 2011 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Organische Böden<br />

2012<br />

1.964 1.964 1.964 1.964 1.964 1.964 1.964 1.963 1.963 1.963<br />

Organische Böden<br />

2011<br />

1.799 1.800 1.802 1.803 1.805 1.806 1.807 1.809 1.810 1.812<br />

Biomasse 2012 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Biomasse 2011 140 140 140 140 140 140 140 140 140 140<br />

[Gg CO 2 - a -1 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Gesamt 2012 1.963 1.965 1.966 1.968 1.970 1.972 1.979 1.987 1.994 2.005<br />

Gesamt 2011 1.953 1.955 1.956 1.958 1.959 1.961 1.910 2.015 1.912 1.884<br />

Mineralböden 2012 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Mineralböden 2011 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Organische Böden<br />

2012<br />

1.963 1.965 1.966 1.968 1.970 1.972 1.979 1.987 1.994 2.005<br />

Organische Böden<br />

2011<br />

1.813 1.815 1.816 1.818 1.819 1.821 1.739 1.752 1.805 1.856<br />

Biomasse 2012 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Biomasse 2011 140 140 140 140 140 140 171 263 107 28<br />

positiv: Emission; negativ: Senke<br />

Tabelle 260:<br />

Vergleich der 2012 und 2011 berichteten Emissionen [Gg CO 2 -Äquivalente] aus<br />

Landnutzungsänderung zu Siedlungsfläche (5.E.2)<br />

[Gg CO 2 a -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Gesamt 2012 787 803 775 822 797 810 826 834 828 842<br />

Gesamt 2011 546 545 543 541 540 538 536 535 533 531<br />

Mineralböden 2012 417 417 417 417 417 417 417 417 417 417<br />

Mineralböden 2011 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Organische Böden<br />

2012<br />

456 456 456 456 456 456 456 456 456 456<br />

Organische Böden<br />

2011<br />

2 2 2 2 2 2 2 2 2 2<br />

Biomasse 2012 -276 -260 -289 -242 -268 -255 -240 -232 -238 -225<br />

Biomasse 2011 544 543 541 539 538 536 534 533 531 529<br />

Tote org. Substanz<br />

2012<br />

190 190 191 191 192 192 193 193 193 194<br />

Tote org. Substanz<br />

2011<br />

NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE<br />

[Gg CO 2 a -1 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Gesamt 2012 834 -93 -160 -240 57 30 364 410 478 591<br />

Gesamt 2011 530 528 493 492 490 488 111 96 154 395<br />

Mineralböden 2012 417 441 465 489 513 538 552 567 582 583<br />

Mineralböden 2011 0 0 0 0 0 0 -96 -129 -60 -24<br />

Organische Böden<br />

2012<br />

456 467 477 487 497 507 505 502 500 493<br />

Organische Böden<br />

2011<br />

2 2 2 2 2 2 86 89 59 23<br />

Biomasse 2012 -233 -1.083 -1.184 -1.298 -1.035 -1.097 -764 -731 -676 -517<br />

Biomasse 2011 528 526 491 490 488 486 121 136 155 396<br />

Tote org. Substanz<br />

2012<br />

194 82 82 82 82 82 71 72 72 32<br />

Tote org. Substanz<br />

2011<br />

NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE NE/IE<br />

positiv: Emission; negativ: Senke<br />

563 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

7.6.8 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (5. E)<br />

Umweltbundesamt<br />

Es laufen zwei Pilotprojekte zur Methodenentwicklung. Ziel ist die Erfassung von holziger<br />

Biomasse in Siedlungen. Die Pilotprojekte untersuchen zwei deutsche Städte.<br />

7.7 Sonstiges Land (5.F)<br />

7.7.1 Beschreibung der Quellgruppe (5. F)<br />

Da es sich bei den unter der Kategorie „Sonstiges Land― geführten Flächen per Definition um<br />

vom Menschen nicht bewirtschaftetes Land handelt, werden nur die Flächengrößen zur<br />

Vervollständigung der Flächenmatrix aufgeführt. Emissionen im Sinne von IPCC LULUCF<br />

können nicht auftreten und damit nicht berichtet werden.<br />

7.7.2 Informationen zu den für die Ermittlung der Landflächen<br />

gewählten Ansätzen und zu den verwendeten Landnutzungs-<br />

Datenbanken (5.F)<br />

Siehe Kapitel 7.1.3.<br />

7.7.3 Definitionen von Landnutzung, Klassifizierungssysteme und ihre<br />

Widerspiegelung in den LULUCF-Kategorien (5.F)<br />

Folgende im ATKIS ® ausgewiesenen Objektarten werden im deutschen Berichtssystem<br />

LULUCF der Kategorie „Other Land― zugeordnet: „Fläche z.Z. unbestimmbar― (Ob.-Nr. 4199)<br />

und „vegetationslose Fläche― (Ob.-Nr. 4120). Identifizierung und Zuordnung der Flächen<br />

erfolgte nach den in Kapitel 7.1.4 beschriebenen Algorithmen.<br />

7.7.4 Methodische Aspekte (5. F)<br />

Sonstige Flächen werden nur als Ausgangskategorie von Landnutzungsänderungen zu<br />

anderen Kategorien in der Emissionsberechnung berücksichtigt. Rückumwandlungen zu<br />

Sonstigen Flächen finden nicht statt, da definitionsgemäß einmal genutztes Land nicht mehr<br />

in eine ungenutzte Landnutzungskategorie überführt werden kann.<br />

Die Kohlenstoffvorräte in Biomasse, Totholz und toter organischer Substanz in Sonstigen<br />

Flächen sind Null.<br />

Die Kohlenstoffvorräte in Mineralböden in Sonstigen Flächen sind in Kapitel 7.1.5 und 19.5.2<br />

gezeigt.<br />

Organische Böden in Sonstigen Flächen sind nicht gedraint.<br />

7.7.5 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (5. F)<br />

Die Bestimmung der Unsicherheiten für Emissionsfaktoren und Aktivitätsdaten erfolgten<br />

gemäß der Good Practice Guidance and Uncertainty Management in National Greenhouse<br />

Gas Inventories (IPCC 2000) (siehe Kapitel 19.5.4).<br />

Die Zeitreihe ist vollständig und konsistent.<br />

564 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

7.7.6 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und<br />

Verifizierung (5. F)<br />

Umweltbundesamt<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen des<br />

QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden durchgeführt.<br />

7.7.7 Quellenspezifische Rückrechnungen (5. F)<br />

Entfällt, da in dieser Kategorie keine Treibhausgasquellen und -senken berichtet werden.<br />

7.7.8 Geplante Verbesserungen, quellenspezifisch (5. F)<br />

Entfällt, da in dieser Kategorie keine Treibhausgasquellen und -senken berichtet werden.<br />

7.8 Andere Bereiche (5.G)<br />

Die folgenden Emissionen werden unter 5.G berichtet:<br />

Lachgas-Emissionen, die mit Landnutzungsänderungen zu Ackerland durch<br />

Störungen verbunden sind, da der CRF-Reporter für die Unterkategorie 5.B.2.4<br />

Settlement converted to Cropland keine N 2 O-Emissionen vorsieht.<br />

CO 2 -Emissionen aus der Kalkung von Wäldern (siehe Kapitel 7.2.4.6.1), da im CRF-<br />

Reporter nur landwirtschaftliche Kalkdüngung berichtet werden kann.<br />

565 von 832 12/01/12


1990<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

CO 2 -äquivalente Emission [Mt]<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

8 ABFALL UND ABWASSER (CRF SEKTOR 6)<br />

Umweltbundesamt<br />

8.1 Übersicht (CRF Sektor 6)<br />

50<br />

Entwicklung der Treibhausgase in Deutschland, Abfall & Abwasser<br />

(ohne CO 2 aus LULUCF)<br />

Abfalldeponierung Abwasserbehandlung Andere<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Jahr<br />

Abbildung 67: Übersicht über die Treibhausgas-Emissionen des CRF-Sektors 6<br />

8.2 Abfalldeponie (6.A)<br />

CRF 6.A Gas HK<br />

solid waste disposal<br />

on land (managed)<br />

(CRF 6.A.1)<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

CH 4 L T/T2 38.598,0 (3,16%) 8.967,0 (0,94%) -76,77%<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Gas<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CH 4 Tier 2 NS CS/D<br />

Die Quellgruppe Abfalldeponie ist für CH 4 -Emissionen eine Hauptkategorie nach der<br />

Emissionshöhe und dem Trend.<br />

Für die deutsche Emissionsberichterstattung unter CRF 6.A ist nur die geordnete<br />

Deponierung (6.A.1) von Relevanz. Die so genannte wilde Deponierung (CRF 6.A.2) ist in<br />

Deutschland gesetzlich verboten.<br />

Nachdem andere Abfallbehandlungsmethoden für biologisch abbaubare Anteile des Mülls<br />

zunehmend an Bedeutung gewinnen, werden seit 2004 die Emissionen aus der<br />

Kompostierung und der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlung (MBA) berichtet. Diese<br />

werden unter der Kategorie 6.D Andere berichtet.<br />

Der Quellgruppe 6.A Festmülldeponierung an Land sind im ZSE der deponierte Hausmüll<br />

und Klärschlamm zugeordnet.<br />

566 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

8.2.1 Geordnete Deponierung – Deponierung von Siedlungsabfällen<br />

(6.A.1)<br />

8.2.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (6.A.1)<br />

In der Zeit seit 1990 und auch schon davor wurden in der Abfallwirtschaft in Deutschland<br />

eine Reihe von gesetzlichen Regelungen erlassen und organisatorische Maßnahmen in die<br />

Wege geleitet, welche die Entwicklung der Emissionen aus der Abfalldeponierung stark<br />

beeinflusst haben. Hierzu gehören die verstärkte Sammlung von Bioabfällen aus Haushalten<br />

und Gewerbe, die verstärkte Sammlung von anderen Wertstoffen wie Glas, Papier/Pappe,<br />

Metalle und Kunststoffe und die getrennte Sammlung von Verpackungen und deren<br />

Verwertung. Daneben wurde die Verbrennung von Siedlungsabfällen ausgeweitet sowie die<br />

mechanisch-biologische Behandlung von Restabfällen eingeführt. Diese Maßnahmen hatten<br />

zur Folge, dass sich die Menge der deponierten Siedlungsabfälle von 1990 bis 2006 sehr<br />

stark reduziert hat (siehe Abbildung 68). Aus der Abbildung wird deutlich, dass in<br />

Deutschland heute mehr als die Hälfte der anfallenden Siedlungsabfälle getrennt gesammelt<br />

und stofflich verwertet wird (getrennte Wertstoffe und Bioabfallsammlung). Offizielle<br />

statistische Daten (STATISTISCHES BUNDESAMT Fachserie 19, Reihe 1 Abfallentsorgung<br />

2009 vom 22. Juli 2011) existieren bis <strong>zum</strong> Jahr 2009. Nach dem drastischen Rückgang der<br />

Deponierung nach 2005 wurde auf der Basis der Daten der Jahre 2006 bis 2009 linear<br />

extrapoliert. Dies gilt auch für die Quellgruppe 6.D.<br />

In der Bundesrepublik Deutschland wurden im Jahre 2004 etwa 330 Deponien für<br />

Siedlungsabfall betrieben. Strenge rechtliche Anforderungen verlangen bereits zu diesem<br />

Zeitpunkt technische Einrichtungen zur Fassung und Behandlung des Deponiegases und<br />

gewährleisteten eine weitgehende Minderung der Methanemissionen dieser Anlagen. Durch<br />

die neuen, weitergehenden Anforderungen der Abfallablagerungs- und der<br />

Deponieverordnung wurden im Juni 2005 mehr als die Hälfte der Deponien geschlossen, so<br />

dass gegenwärtig nur noch etwa 150 Siedlungsabfalldeponien betrieben werden. Seit Juni<br />

2005 ist die Deponierung von biologisch abbaubaren Abfällen nicht mehr zugelassen. Mit<br />

anderen Worten eine Deponierung von Abfällen mit signifikanter Methanbildung ist seit Juni<br />

2005 nicht mehr möglich. Zur Einhaltung dieser Anforderungen ist eine Vorbehandlung der<br />

Siedlungsabfälle und anderer biologisch abbaubarer Abfälle durch thermische oder<br />

mechanisch-biologischen Verfahren erforderlich. Aus der Ablagerung nach dem Jahr 2006<br />

tragen nur noch wenige Abfallkomponenten mit sehr geringem Methanbildungspotenzial (z.B.<br />

Behandlungsrückstände der MBA, geringe Holzgehalte aus aufbereitetem Bauschutt) zur<br />

Deponiegasbildung bei. Mit dem Abklingen der Deponiegasbildung älterer Ablagerungen<br />

werden sich die Methanemissionen aus Deponien nochmals sehr weitgehend mindern und<br />

langfristig auf einem sehr niedrigen Niveau stabilisieren.<br />

567 von 832 12/01/12


Siedlungsabfall [in 1000 t]<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

70.000<br />

60.000<br />

50.000<br />

getrennte Wertstoffe<br />

Bioabfallsammlung<br />

MBA<br />

Verbrennung<br />

Deponierung<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

1990 1993 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Abbildung 68: Die Veränderung der Entsorgungspfade des Hausmülls zwischen 1990 und 2010 mit<br />

Zwischenjahren<br />

Mit der Minderung der Methanemissionen aus Deponien von 1,8 Mio. Mg im Jahr 1990 auf<br />

0,4 Mio. Mg im Jahr 2010 leistete die Abfallwirtschaft in Deutschland einen bedeutenden<br />

Beitrag <strong>zum</strong> Klimaschutz. Diese rückläufigen Methanemissionen der Quellgruppe 6.A.1<br />

entsprechen 30 Mio. Jahrestonnen CO 2 -Äquivalente und damit einer Minderung der<br />

gesamten Treibhausgasemissionen Deutschlands um ca. 3 %. Die Erfahrungen der<br />

deutschen Abfallwirtschaft zeigen, dass die Reduktion der abgelagerten Mengen biologisch<br />

abbaubarer Abfälle deutlich höhere Beiträge <strong>zum</strong> Klimaschutz erbringen kann als Fassung<br />

und Behandlung des Deponiegases.<br />

8.2.1.2 Methodische Aspekte (6.A.1)<br />

In den Revised 1996 IPCC Guidelines for National Greenhouse Gas Inventories (IPCC<br />

1996b) werden zwei Methoden zur Bestimmung von Methanemissionen auf Abfalldeponien<br />

vorgegeben, die sog. Default Methode (Tier 1) „Massenbilanz-Ansatz― und die „First Order<br />

Decay Methode― (kurz: FOD-Methode bzw. Tier 2). Während bei der Default Methode davon<br />

ausgegangen wird, dass Methan sich vollständig in dem Jahr bildet, in dem der Abfall<br />

deponiert wird, bildet die FOD-Methode durch den kinetischen Ansatz die realitätsnahe<br />

zeitliche Entwicklung der Methanbildung über mehrere Jahre ab.<br />

Die Tier 1 Methode ist aus mehreren Gründen für die Bestimmung der Emissionen in<br />

Deutschland unzureichend:<br />

IPCC Good Practice Guidance (IPCC, 2000) gibt vor, dass die First Order Decay Methode<br />

angewandt werden sollte, wenn die Quellgruppe 6.A eine Hauptkategorie darstellt. Derzeit ist<br />

in Deutschland diese Quellgruppe hinsichtlich der Emissionshöhe und dem Trend eine<br />

Hauptkategorie.<br />

568 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Default Methode führt insbesondere dann zu einer Unterschätzung der Emissionen,<br />

wenn die deponierten Abfallmengen rückläufig sind, was in Deutschland der Fall ist. Daher<br />

wurden die CH 4 -Emissionen im Folgenden mit der FOD-Methode (Tier 2) berechnet.<br />

Im Folgenden wird die FOD-Methode zur Bestimmung der Methanerzeugung auf Deponien<br />

und die verwendeten Parameter näher erläutert. Die FOD-Methode wird nach Gleichung 42<br />

berechnet: 85<br />

Gleichung 42: (IPCC 2000 Good Practice Guidance, Gleichung 5.1)<br />

mit:<br />

CH<br />

4<br />

erzeugt im Jahr t ( Gg / Jahr)<br />

<br />

mit : L ( GgCH<br />

0<br />

für x erstes Jahr bis t<br />

4<br />

<br />

/ kgAbfall ) MCF DOC<br />

DOC<br />

x<br />

<br />

[( A<br />

k MSW ( x)<br />

MSW ( x)<br />

L ( x)<br />

e<br />

F<br />

T<br />

F 16/12<br />

t<br />

= Inventarjahr<br />

x<br />

= Jahr, ab welchem die Betrachtung beginnt und Mengendaten erfasst wurden<br />

MSW T (x) =Gesamtmenge Siedlungsabfall<br />

MSW F (x = Anteil des deponierten Siedlungsabfalls<br />

A<br />

= (1-e -k )/k = Normalisierungsfaktor, der die Summe korrigiert<br />

k<br />

= konstante Methanerzeugungsrate (1/Jahr)<br />

L 0<br />

= Methanerzeugungspotential<br />

MCF (x) = Methankorrekturfaktor für das Jahr x<br />

DOC (x) = abbaubarer organischer Kohlenstoff im Jahr x (Anteil)<br />

DOC F = Anteil des in Deponiegas umgewandelten DOC<br />

F<br />

= Anteil des CH 4 am Deponiegas<br />

16/12 = Umrechnung von C zu CH 4<br />

F<br />

0<br />

k ( t x)<br />

Es wurde ein Multi-Phasen-Modell verwendet, das für die einzelnen Abfallfraktionen nach<br />

Gleichung 42 mit verschiedenen Halbwertszeiten rechnet und anschließend summiert.<br />

Für das Endergebnis der CH 4 -Emissionen wird dann das erfasste und abgefackelte oder<br />

energetisch genutzte Methan abgezogen, außerdem wird ein Korrekturfaktor angewandt, der<br />

die Oxidierung des Methans in den Deckschichten der Deponien berücksichtigt, wie<br />

Gleichung 43 widerspiegelt:<br />

Gleichung 43 (IPCC Guidelines, Gleichung 5.1):<br />

Wobei:<br />

CH 4 emittiert in Jahr t (Gg/Jahr) = (CH 4 erzeugt in Jahr t – R(t)) (1- OX)<br />

R(t)<br />

OX<br />

= CH 4-Erfassung im Jahr t<br />

= Oxidationsfaktor (Anteil)<br />

Sowohl für Tier 1 als auch Tier 2 müssen die Mengen an Siedlungsabfall (MSW T ) sowie der<br />

Anteil des deponierten Siedlungsabfalls (MSW F ) bestimmt werden, für Tier 2 muss das<br />

Aufkommen an Siedlungsabfall für die letzten Dekaden ermittelt werden. Der deponierte<br />

Siedlungsabfall soll nach IPCC Good Practice Guidance (2000) differenziert nach Abfallarten<br />

abgeschätzt werden, da im Weiteren berücksichtigt werden muss, dass die einzelnen<br />

Abfallarten unterschiedliche DOC-Werte aufweisen.<br />

]<br />

85 Eine ausführliche Beschreibung der FOD-Methode und ihrer Parameter ist zu finden in den<br />

Revised 1996 IPCC Guidelines for National Greenhouse Gas Inventories im Greenhouse Gas<br />

Inventory Reference Manual, kurz: IPCC Guidelines, (IPCC 1996b) sowie in den IPCC Good Practice<br />

Guidance and Uncertainty Management in National Greenhouse Gas Inventories, kurz: Good<br />

Practice Guidance, (IPCC 2000).<br />

569 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

8.2.1.2.1 Deponierte Abfallmengen<br />

Umweltbundesamt<br />

Das FOD-Modell berechnet die Emissionen aus dem deponierten Siedlungsabfall, dem<br />

deponierten Industrieabfall und dem deponierten Klärschlamm.<br />

Das Aufkommen an deponierten Siedlungsabfällen (Haus- und Gewerbemüll) werden den<br />

Statistiken des Statistischen Bundesamtes entnommen, die auf jährlichen Erhebungen der<br />

Art, Herkunft und Verbleib der Abfälle und auf zweijährigen Erhebungen bestimmter<br />

Ausstattungsmerkmale der befragten Abfallanlagen beruhen. Die Erhebungen der<br />

deponierten Mengen an Siedlungsabfällen in den alten Bundesländern begannen auf<br />

Grundlage des Umweltstatistikgesetzes von 1974 im Jahr 1975. Die Abfallmengen für den<br />

Zeitraum von 1950 bis 1975 wurden auf Grundlage der Bevölkerungsdaten extrapoliert.<br />

Für die neuen Bundesländer liegen für die Jahre 1990 und 1993 nach Bundesländern<br />

differenzierte Daten zu den deponierten Siedlungsabfallmengen vor. Für die 80er Jahre der<br />

DDR hat LALE (2000) Daten vorgelegt, die Aufschluss über die deponierten Abfallmengen<br />

pro Kopf, die Abfallzusammensetzung, die Deponietypen und die Art der Ablagerung gibt. Die<br />

deponierten Abfallmengen pro Kopf lagen mit 190 kg/Person in der ehemaligen DDR deutlich<br />

niedriger als in den alten Bundesländern (330 kg/Person, Jahr). Dies hängt mit einem hohen<br />

Verwertungsgrad der Abfälle in der ehemaligen DDR zusammen. 1990, im Jahr der<br />

Wiedervereinigung, stiegen die deponierten Abfallmengen in den neuen Bundesländern sehr<br />

stark und die Pro-Kopf-Mengen lagen sogar über den alten Bundesländern, weil in diesem<br />

Jahr einerseits die bestehenden Verwertungssysteme zusammenbrachen, andererseits eine<br />

Flut neuer Produkte verfügbar war, die zu hohen Ersatzkäufen und zu einer stark erhöhten<br />

Menge an Verpackungsabfällen führte. Nach 1990 nähern sich dann die Abfallmengen pro<br />

Person in beiden Teilen Deutschlands langsam an. Die nicht verwerteten Abfallmengen<br />

wurden in der ehemaligen DDR vollständig deponiert.<br />

Seit 1996 veröffentlicht das Statistische Bundesamt differenzierte Daten zur<br />

Abfalldeponierung in der Industrie. Im Inventar werden die deponierten Abfallmengen aus<br />

folgenden Industriebranchen berücksichtigt:<br />

Abfälle aus der Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft, Fischerei und der<br />

Verarbeitung von Nahrungsmitteln<br />

Abfälle aus der Holzverarbeitung<br />

Abfälle aus der Herstellung von Zellstoff, Papier und Karton<br />

Abfälle aus der Textilindustrie<br />

Verpackungsabfälle<br />

Die Holzanteile aus Bau- und Abbruchabfällen (Daten seit 1975)<br />

Die deponierten Abfallmengen aus der Industrie zwischen 1975 und 1996 wurden auf Basis<br />

der gesamten deponierten Abfallmengen abgeleitet. Die Gesamtmengen umfassen die<br />

Industrieabfälle, weisen diese allerdings nicht gesondert aus. Extrapolationen zwischen<br />

Abfallaufkommen und Produktionsdaten der betroffenen Sektoren für den Zeitraum 1996 bis<br />

2002 ergaben keine befriedigenden statistischen Zusammenhänge. Während die<br />

Produktionsdaten steigen, sank das Abfallaufkommen teilweise deutlich, weil Veränderungen<br />

in den Produktionsprozessen stattfanden. Aufgrund des fehlenden statistischen<br />

Zusammenhanges wurden die deponierten Abfallmengen zwischen 1950 und 1975 konstant<br />

gehalten. Auf die Emissionen des Basisjahres wirken sich Veränderungen der Annahmen zu<br />

den industriellen Abfällen im Zeitraum 1950 bis 1970 nur sehr marginal aus.<br />

570 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Daten zur Deponierung von Klärschlämmen aus der öffentlichen und industriellen<br />

Abwasserentsorgung liegen seit 1975 für die alten Bundesländer vor und wurden für den<br />

Zeitraum vor 1975 über die Bevölkerungsdaten (öffentliche Abwasserentsorgung) bzw. der<br />

Annahme von konstanten Klärschlamm-Mengen (Industrieabfälle) extrapoliert. Auch hier<br />

haben veränderte Annahmen zu den industriellen Mengen für den Zeitraum 1950-1970 nur<br />

einen geringen Einfluss auf die Emissionen des Basisjahrs, weil die Abbaurate des<br />

Klärschlamms auf Deponieren durch eine kurze Halbwertszeit von 4 Jahren gekennzeichnet<br />

ist.<br />

8.2.1.2.2 Abfallzusammensetzung<br />

Für die Inventarberechnungen wurden zahlreiche Studien zur Abfallzusammensetzung<br />

ausgewertet, um die Abfallfraktionen im historischen Verlauf zu bestimmen. In den Jahren<br />

1980 und 1985 wurde die Abfallzusammensetzung für das gesamte Gebiet der ehemaligen<br />

Bundesrepublik ermittelt (UBA 1983, 1986). Für den nachfolgenden Zeitraum gibt es eine<br />

sehr große Zahl an einzelnen Studien einzelner Städte, Landkreise oder Bundesländer, die<br />

teilweise bereits in übergreifenden Studien ausgewertet und zusammengefasst wurden. Aus<br />

diesen Angaben wurden Zeitreihen der Abfallzusammensetzung zwischen 1980 und 2005<br />

bestimmt (siehe Abbildung 69). Eine solche Auswertung vorhandener Studien wurde sowohl<br />

für Hausmüll, als auch für hausmüllähnliche Gewerbeabfälle und für Sperrmüll durchgeführt,<br />

die in den nationalen Statistiken getrennt ausgewiesen werden. Für die<br />

Abfallzusammensetzung der neuen Bundesländer wurden die Angaben aus LALE (2000) für<br />

die 80er Jahre der ehemaligen DDR übernommen (Zusammensetzung des Hausmülls: 28 %<br />

Vegetabilien, 14 % Papier/Pappe, 2.3 % Holz, Gummi, Verbundstoffe, 3 % Textilien; der<br />

Hausmüll machte aber nur 16 % der gesamten deponierten Abfallmengen aus). Die<br />

deponierten Siedlungsabfälle in der ehemaligen DDR sind durch einen geringeren Anteil an<br />

biologisch abbaubaren Materialien und durch hohe anorganische Fraktionen (vor allem<br />

Asche aus dem Hausbrand) charakterisiert. Nahrungsmittelabfälle wurden gesammelt und<br />

als Futtermittel verwertet, deren Verfügbarkeit während bestimmter Zeiträume knapp war.<br />

Papier wurde gesammelt und war ebenfalls eine knappe Ressource. Holz und Papier wurden<br />

häufig in Öfen zu Heiz- und Kochzwecken verfeuert. Das SERO-Verwertungssystem erfasste<br />

effizient den relativ geringen Anteil an Kunststoffverpackungen, Glas gab es in<br />

Pfandsystemen bzw. wurde ebenfalls gesammelt. Insgesamt war die Ökonomie der<br />

ehemaligen DDR vor allem durch die Knappheit von Ressourcen gekennzeichnet, was zu<br />

einer effizienten Abfallverwertung führte. Die deponierten Abfallmengen der Haushalte<br />

bestanden zu großen Anteilen aus Asche aus dem Hausbrand.<br />

571 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Zusammensetzung Hausmüll<br />

50.0%<br />

45.0%<br />

40.0%<br />

Papier, Pappe,<br />

Karton<br />

Organik<br />

35.0%<br />

Verbundmaterialien<br />

30.0%<br />

25.0%<br />

20.0%<br />

15.0%<br />

10.0%<br />

5.0%<br />

Mittelmüll<br />

Feinmüll<br />

Textilien<br />

Windeln<br />

Holz<br />

0.0%<br />

1980<br />

1982<br />

1984<br />

1986<br />

1988<br />

1990<br />

1992<br />

1994<br />

1996<br />

1998<br />

2000<br />

2002<br />

2004<br />

2006<br />

2008<br />

Abbildung 69: Trend in der Zusammensetzung des Hausmülls (ABL) zwischen 1980 und 2009<br />

60,0%<br />

Zusammensetzung Sperrmüll<br />

Papier Organik Holz Textilien<br />

50,0%<br />

40,0%<br />

30,0%<br />

20,0%<br />

10,0%<br />

0,0%<br />

1980 1982 1984 1986 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008<br />

Abbildung 70: Trend in der Zusammensetzung des Sperrmülls (ABL) zwischen 1980 und 2008<br />

Seit dem 1. Juni 2005 dürfen in Deutschland nur noch Abfälle mit einem Gesamtkohlenstoffgehalt<br />

< 3 % und mechanisch-biologisch behandelte Siedlungsabfälle abgelagert werden.<br />

Die nach diesem Zeitpunkt abgelagerten Abfallmengen sind stark zurückgegangen und<br />

tragen nur noch in sehr geringem Maße zur Gasbildung bei. Tabelle 261 beschreibt die<br />

Entwicklung der Mengen der biologisch abbaubaren Abfälle, die deponiert wurden.<br />

572 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 261:<br />

Umweltbundesamt<br />

Mengen an biologisch abbaubaren Abfällen, die zwischen 2002 und 2010 deponiert<br />

wurden, aufgeteilt nach Abfallfraktionen<br />

Abfallfraktion Einheit 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Organik 1000 t 2.050 2.227 1.667 785 1 0 0 0 0<br />

Garten- und Parkabfälle 1000 t 186 137 211 160 94 116 134 98 98<br />

Papier 1000 t 1.448 1.515 995 499 26 12 9 3 3<br />

Textilien 1000 t 336 376 293 135 5 3 2 1 3<br />

Holz 1000 t 687 529 438 199 20 24 18 13 13<br />

Windeln 1000 t 920 1.215 906 429 0 0 0 0 0<br />

Windeln + Textilien 1000 t 1.256 1.592 1.199 564 5 3 2 1 1<br />

Verbundstoffe 1000 t 379 414 309 146 7 5 4 2 2<br />

Klärschlamm 1000 t TM 413 398 348 634 130 129 133 661 661<br />

MBA Output 1000 t 0 0 743 1.092 665 545 616 647 647<br />

In der Inventarüberprüfung in 2010 verlangte das Überprüfungsteam, dass auch CH 4 –<br />

Emissionen aus deponierten MBA-Reststoffen in die Berechnung der Emissionen aus der<br />

Deponierung einbezogen werden sollten. Diese Fraktion wurde inzwischen einbezogen, es<br />

gibt jedoch weder eine eindeutige Methode, noch geeignete nationale Parameter für diese<br />

Abfallkategorie. Es liegen auch noch keine Ergebnisse über das Verhalten von deponierten<br />

MBA-Abfällen aus der realen Deponierung vor, sondern lediglich Laborergebnisse, so dass<br />

diese Ergebnisse mit sehr hohen Unsicherheiten behaftet sind und die tatsächlichen<br />

Emissionen aus den deponierten MBA-Abfallen wahrscheinlich wesentlich geringer sind.<br />

Entsprechend der Empfehlungen aus der Inventarüberprüfung 2010 (Paragraph 146,<br />

FCCC/ARR/2010/DEU) werden seit der Berichterstattung 2011 zusätzliche Informationen zur<br />

Verfügung gestellt. Tabelle 262 stellt die deponierte Abfallmenge pro Kopf und Tag zwischen<br />

1990 und 2010 dar. Diese Werte entsprechen nicht der Pro-Kopf-Rate des<br />

Abfallaufkommens, die als weitere Information in den CRF-Tabellen berichtet werden soll.<br />

Letztere umfasst das Gesamtaufkommen des Hausmülls unter Berücksichtigung aller<br />

Entsorgungspfade und wird für die kommende Berichterstattung berechnet werden.<br />

In Deutschland hat die Deponierung von Siedlungsabfällen seit 2005 sehr stark<br />

abgenommen; dieser Trend spiegelt sich auch in der Pro-Kopf-Rate wider.<br />

Tabelle 262:<br />

Pro-Kopf-Mengen an deponierten Hausmüll<br />

Deponierte<br />

Abfallmenge pro Kopf<br />

Deponierte<br />

Abfallmenge pro Kopf<br />

Einheit 1990 1995 2000 2001 2002 2003 2004<br />

kg/Kopf/Tag 1,389 0,655 0,284 0,327 0,211 0,226 0,196<br />

Einheit 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

kg/Kopf/Tag 0,135 0,031 0,027 0,030 0,048 0,048<br />

8.2.1.2.3 F (Methankorrekturfaktor)<br />

Abfälle wurden bis zur Schaffung des ersten Abfallgesetzes 1972 <strong>zum</strong>eist auf ungeordnete<br />

Deponien gebracht, die nach 1972 geschlossen wurden. Nach 1972 wurden die Abfälle auf<br />

geordnete Deponien verbracht. Für den MCF wurde daher für die ABL der Default-Wert von<br />

0.6 für „nicht zugeordnete Deponien― angenommen, nach 1972 ein MCF von 1.<br />

Für das Gebiet der ehemaligen DDR liegt eine Erhebung aus dem Jahre 1989 vor, nach der<br />

120 geordnete Deponien, ca. 1000 kontrollierte Ablagerungen und ca. 10.000 wilde<br />

Müllkippen erfasst wurden (MNUW, 1990). Von den rund 13.000 Ablagerungsstandorten<br />

waren 11.000 für Hausmüll und 2.000 für industrielle Abfälle, letztere waren überwiegend<br />

betriebseigene Anlagen (BMU, 1990: S. 28). Für das Gebiet der ehemaligen DDR wurde<br />

daher für den Zeitraum von 1970 bis 1990 ein MCF von 0.6 (Default für nicht zugeordnete<br />

Deponien) angenommen. Mit der Wiedervereinigung wurde das bundesdeutsche<br />

Abfallgesetz auf die Gebiete der NBL ausgedehnt und Übergangsregelungen stellten sicher,<br />

573 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

dass sowohl stillgelegte als auch in Betrieb befindliche Anlagen, in denen Abfälle erzeugt<br />

oder entsorgt wurden bzw. werden, erfasst wurden und dass erforderliche<br />

Sanierungsmaßnahmen eingeleitet wurden. (BMU, 1990: S. 46) Wilde Mülldeponien wurden<br />

1990 geschlossen, weiter zu betreibende Anlagen wurden gesichert, saniert und nach<br />

Standard des bundesdeutschen Abfallrechtes ausgebaut sowie neue Standorte für neu zu<br />

errichtende Anlagen gesucht. Ab dem Jahr 1990 erfasst das Statistische Bundesamt beide<br />

Gebietsteile. Für die Berechnung wird nach 1990 ein MCF von 1 für das gesamte<br />

Bundesgebiet angenommen.<br />

8.2.1.2.4 DOC<br />

Für DOC, den Anteil des abbaubaren organischen Kohlenstoffs im Abfall, werden nationale<br />

Daten sowie Default-Faktoren des IPCC verwendet. Eine Übersicht über die verwendeten<br />

DOC-Werte ist in folgender Tabelle 263 enthalten.<br />

Tabelle 263:<br />

Verwendete DOC-Werte<br />

Fraktion DOC Quelle<br />

Organik 18% Verschiedene nationale Studien weisen höhere<br />

DOC- Gehalte als der IPCC default aus<br />

Garten- und Parkabfälle 20% <strong>Nationaler</strong> Wert<br />

Papier und Pappe 40% IPCC Default<br />

Holz und Stroh 43% <strong>Nationaler</strong> Wert liegt etwas höher als IPCC<br />

default<br />

Textilien 24% <strong>Nationaler</strong> Wert<br />

Windeln 24% <strong>Nationaler</strong> Wert<br />

Verbundstoffe 10% <strong>Nationaler</strong> Wert<br />

Klärschlamm 50% IPCC default für Klärschlamm bezogen auf<br />

Trockenmasse<br />

MBA Abfälle 2,3% <strong>Nationaler</strong> Wert<br />

8.2.1.2.5 DOC F<br />

DOC F , der Anteil des in Deponiegas umwandelbaren DOC, wird für Siedlungsabfall mit 50 %<br />

angenommen, was auf einer nationalen Studie (RETTENBERGER et al, 1997: S. 277)<br />

basiert. Dieser Wert liegt im Rahmen der IPCC Defaults von 0.5-0.6.<br />

8.2.1.2.6 F = Anteil des CH 4 am Deponiegas<br />

Für F wird 50%, der Mittelwert aus der Bandbreite des IPCC Default-Wertes, angenommen.<br />

Dieser Wert basiert auf Daten des Statistischen Bundesamtes für die Jahre 2004, 2006 und<br />

2008 (STATISTISCHES BUNDESAMT, Fachserie 19 Reihe 1).<br />

8.2.1.2.7 Halbwertszeit<br />

Das Berechnungsmodell ist ein Multi-Phasen-Modell, das die unterschiedlichen<br />

Halbwertszeiten der verschiedenen Abfallfraktionen berücksichtigt. Tabelle 264 dokumentiert<br />

die verwendeten Halbwertszeiten sowie die Methanerzeugungsrate für die Abfallfraktionen.<br />

Um der Empfehlung aus der Inventarüberprüfung in 2010 zu entsprechen (Paragraph 146,<br />

FCCC/ARR/2010/DEU), wurden für die Berichterstattung ab 2011 zusätzliche Informationen<br />

aufbereitet. Die konstante Methanerzeugungsrate, die in der FOD-Methode auftaucht,<br />

entspricht der Zeit, die für die Zersetzung des abbaubaren organischen Kohlenstoffs im<br />

Abfall auf die Hälfte seiner Ausgangsmasse benötig wird. Sie kann daher aus den jeweiligen<br />

574 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Halbwertszeiten der unterschiedlichen Fraktionen entsprechend Gleichung 44 abgeleitet<br />

werden.<br />

Gleichung 44: (IPCC 2000 Good Practice Guidance, Kapitel 5.1.1.2)<br />

k ln 2 / t<br />

1/ 2<br />

Da die konstante Methanerzeugungsrate, bzw. die Halbwertszeiten für die einzelnen<br />

Abfallarten separat berücksichtigt werden, wurde in der CRF-Tabelle ‚Table6.A,C‘ kein<br />

universeller Wert angegeben, sondern der Notation key ‚IE‘ verwendet.<br />

Tabelle 264:<br />

Halbwertszeiten und konstante Methanerzeugungsrate der Abfallfraktionen<br />

Abfallart Halbwertszeit (Jahre) CH 4 Erzeugungsrate (k-Wert)<br />

Nahrungsmittelabfälle 4 0,173<br />

Garten/Parkabfälle 7 0,099<br />

Papier / Pappe 12 0,058<br />

Holz 23 0,030<br />

Textilien / Windeln 12 0,058<br />

Verbundstoffe 12 0,058<br />

Klärschlamm 4 0,173<br />

MBA-Abfälle 12 0,058<br />

8.2.1.2.8 Deponiegasnutzung<br />

Mit der TA Siedlungsabfall von 1993 86 wurde die Gasfassung auf den<br />

Siedlungsabfalldeponien Teil der Genehmigungsvoraussetzung. In der Neufassung des<br />

Umweltstatistikgesetztes in 2005 wurde verankert, dass das Statistische Bundesamt künftig<br />

die Deponiegaserfassung in seinen Umfragen berücksichtigt und veröffentlicht. Für die Jahre<br />

2004, 2006 und 2008 werden Daten zur Deponiegasfassung und -nutzung in der Fachserie<br />

19 vom 22.07.2011 veröffentlicht. Neuere Daten zur Deponiegases für die Jahre 2009 und<br />

2010 liegen nicht vor, daher wurde die erfasste und genutzte Methanmenge für das diese<br />

Jahre konstant gegenüber 2008 gehalten. Diese Daten wurden jedoch nur bei Deponien in<br />

der Ablagerungs- und Stillegungsphase erhoben. Deponien in der Nachsorgephase werden<br />

mit dieser Erhebung bislang nicht erfasst.<br />

Die energetische Deponiegasnutzung wird im Energiesektor erfasst und berichtet. Diese<br />

Daten erfassen jedoch nur die von Deponieebertreibern an Dritte abgegebenen<br />

Energiemengen, aus denen eine Rückrechnung des genutzten Methans erfolgt. Der<br />

Eigenverbrauch an Energie aus der Deponiegasnutzung am Deponiestandort und das in<br />

Fackelanlagen ohne Energienutzung verbrannte Methan werden nicht erfasst.<br />

Bei der Ermittlung der gesamten gefassten Deponiegasmengen mussten Daten aus dem<br />

Energiesektor und der Fachserie 19 zusammengeführt werden. Die angesetzte Menge an<br />

gefasstem Deponiegas beinhaltet die für eine externe Energiebereitstellung genutzte<br />

Deponiegasmenge bei allen Deponien und den Eigenverbrauch sowie die abgefackelten<br />

Gasmengen von Deponien in der Ablagerungs- und Stilllegungsphase. Der Eigenverbrauch<br />

und die Fackelverluste von Deponien in der Nachsorgephase – die aufgrund bereits<br />

vorhandener Oberflächenabdichtungen sehr hohe Deponiegaserfassungsraten aufweisen -<br />

können derzeit nicht quantifiziert und als Emissionsminderung berücksichtigt werden.<br />

86<br />

Technische Anleitung zur Verwertung, Behandlung und sonstigen Entsorgung von<br />

>Siedlungsabfälle (Dritte Allgemeine Verwaltungsvorschrift <strong>zum</strong> Abfallgesetz) vom 14. Mai 1993<br />

575 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 265:<br />

Methanfassung auf Deponien<br />

Umweltbundesamt<br />

Einheit 2000 2001 2002 2003 2004 2005<br />

Deponiegasnutzung für die öffentliche<br />

Stromerzeugung entsprechend den Energiedaten<br />

TJ 9.704 9.588 9.472 9.356 11.970 13.238<br />

Erfasstes Deponiegas Mio. m 3 571 564 557 550 704 779<br />

Für die Stromerzeugung genutzte CH 4-Menge Gg CH 4 205 202 200 198 253 280<br />

Fackelmengen an Deponiegas entsprechend der<br />

Abfallstatistik<br />

Mio. m 3 70 70 70 70 70 53<br />

Abgefackelte CH 4-Mengen Gg CH 4 25 25 25 25 25 19<br />

Deponiegasnutzung zur Eigenverwendung für<br />

Strom/ Wärme entsprechend den Daten aus der Mio. m 3 341 358 375 392 409 414<br />

Abfallstatistik<br />

Für den Eigenbedarf genutzte CH 4-Mengen Gg CH 4 122 129 135 141 147 149<br />

Gesamtmenge erfasstes CH 4 Gg CH 4 352 356 360 363 425 447<br />

Einheit 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Deponiegasnutzung für die öffentliche<br />

Stromerzeugung entsprechend den Energiedaten<br />

TJ 14.007 14.458 12.213 11.451 10.879<br />

Erfasstes Deponiegas Mio. m3 824 850 718 674 640<br />

Für die Stromerzeugung genutzte CH 4-Menge Gg CH4 296 305 258 242 230<br />

Fackelmengen an Deponiegas entsprechend der<br />

Abfallstatistik<br />

Mio. m3 37 29 21 21 21<br />

Abgefackelte CH 4-Mengen Gg CH4 13 10 7 7 7<br />

Deponiegasnutzung zur Eigenverwendung für<br />

Strom/ Wärme entsprechend den Daten aus der Mio. m3 420 361 302 302 302<br />

Abfallstatistik<br />

Für den Eigenbedarf genutzte CH 4-Mengen Gg CH4 151 130 108 108 108<br />

Gesamtmenge erfasstes CH 4 Gg CH4 460 445 374 358 346<br />

8.2.1.2.9 Oxidationsfaktor<br />

Für den Faktor zur Bestimmung des Anteils an CH 4 , der in der Deponiedeckschicht oxidiert<br />

wird, wurde der IPCC-Default-Wert von 0.1 für die gesamte Zeitreihe angenommen. In den<br />

frühen 90er Jahren ist zwar einerseits ein höherer Anteil an ungeordneten Deponien aus der<br />

ehemaligen DDR zu erwarten, aus einem Forschungsprojekt wurden jedoch für die Deponien<br />

der ehemaligen DDR ein nur geringes CH 4 -Bildungspotential nachgewiesen, so dass für<br />

diesen Zeitraum ebenfalls der Faktor 0,1 verwendet wurde (BMBF, 1997).<br />

8.2.1.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (6.A.1)<br />

Die Unsicherheiten der Methode wurden für den NIR 2006 erstmals abgeschätzt. Die<br />

Ergebnisse dieser Expertenschätzung sind im Anhang, Kapitel 19.6.1.1 dargestellt.<br />

Über den langen Zeitraum von dreißig Jahren der Aktivitätsdaten entstehen zwangsläufig<br />

Inkonsistenzen der Zeitreihen, da im Laufe der Zeit mehrfach die Abfallkategorien und die Art<br />

der Befragung verändert wurde, da die Gesetzgebung und die Abfallstatistik weiterentwickelt<br />

wurden. In Deutschland ergeben sich besondere Probleme vor allem durch die deutsche<br />

Wiedervereinigung und die Zusammenführung zweier verschiedener Wirtschafts- und<br />

statistischer Systeme. Daher mussten mit erheblichem Aufwand die Konsistenz der Daten<br />

und die Zuordnung zu den berichteten Kategorien überprüft werden, um einen möglichst<br />

konsistenten Zeitverlauf zu erhalten.<br />

8.2.1.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/ -kontrolle und Verifizierung (6.A.1)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 + 2) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen<br />

des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden<br />

durchgeführt.<br />

Die gewählten Parameter wurden mit den Daten anderer Staaten verglichen.<br />

Der Pro-Kopf-Rate der Deponierung von Siedlungsabfällen (Tabelle Tabelle 262) wurde mit<br />

dem Default-Wert der Revised 1996 IPCC Guidelines verglichen (Tabelle 6-1 im Kapitel<br />

576 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

6.2.4). Für das Jahr 1995 entspricht der Default-Wert dem nationalen Wert. In den folgenden<br />

Jahren nahmen die nationalen Werte deutlich ab – mit einer drastischen Abnahme nach<br />

2005. Dieser Rückgang wird durch die Implementierung der weitgehenden Anforderungen<br />

der Abfallablagerungs- und der Deponieverordnung im Juni 2005 hervorgerufen.<br />

Für die Deponiegasnutzung wurden verschiedene nationale Datenquellen verglichen und ein<br />

konsistenter, konservativer Ansatz gewählt.<br />

Bei der Dateneingabe wurde die korrekte Eingabe unter anderem über die Kontrolle der<br />

Summenwerte überprüft, verschiedene Abfallkategorien wurden nur zu Zwecken der<br />

Überprüfung der korrekten Dateneingabe mitgeführt.<br />

Das bisher verwendete nationale Berechnungsmodell wurde durch das FOD-Modell des<br />

IPCC überprüft, indem dort die gleichen Parameter und nationalen Daten eingegeben<br />

wurden. Es wurde das gleiche Ergebnis erzielt.<br />

8.2.1.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (6.A.1)<br />

. Für die Jahre 2008 und 2009 waren Rückrechnungen erforderlich, da für diese Jahre nun<br />

belastbarere Energiedaten zur Berechnung der Erfassung des Deponiegases vorliegen. Bei<br />

der Erarbeitung des NIR 2011 lagen darüber hinaus Daten für die abgelagerten<br />

Abfallmengen nur bis <strong>zum</strong> Jahr 2008 vor. Für die Rückrechnung der Emissionen des Jahr<br />

2009 wurden daher, die mit der Fachserie 19 vom 22.07.2011 veröffentlichten aktuelleren<br />

Daten genutzt.<br />

Tabelle 266:<br />

Veränderungen durch die Rückrechnungen in CRF 6.A.1<br />

Berichterstattung 2008 2009 2010<br />

NIR 2011 Methanbildung [Gg/Jahr] 943 869 ---<br />

Methanfassung [Gg/Jahr] 421 421 ---<br />

Methanemissionen [Gg/Jahr] 470 403 ---<br />

NIR 2012 Methanbildung [Gg/Jahr] 943 874 821<br />

Methanfassung [Gg/Jahr] 374 358 347<br />

Methanemissionen [Gg/Jahr] 518 464 427<br />

8.2.1.6 Geplante Verbesserungen (6.A.1)<br />

In einem Sachverständigengutachten (WASTECONSULT INTERNATIONAL, 2009) wurden<br />

die geringen Restgasemissionen aus der Ablagerung mechanisch-biologischer Abfälle<br />

quantifiziert. Das Gutachten bestätigt, dass Emissionsbeiträge der MBA Abfälle gegenüber<br />

den gesamten Deponiegasemissionen sehr gering sind. Das Gutachten zeigt auch auf, dass<br />

der zeitliche Emissionsverlauf der abgelagerten MBA Abfälle sich nur unzureichend mit dem<br />

FOD-Modell beschreiben lässt. Die Kinetik der Deponiegasbildung aus MBA-Abfällen soll in<br />

einem weiteren Gutachten untersucht und in einem verbesserten Modellansatz beschrieben<br />

werden. Die Vergabe des Gutachtens erfolgte im Oktober 2011 im Rahmen einer öffentlichen<br />

Ausschreibung.<br />

Das Statistische Bundesamt beabsichtigt zukünftig Daten zur Deponiegasfassung und<br />

-verwertung auch bei Deponien in der Nachsorgephase zu erheben. Voraussichtlich werden<br />

in 2012 in der Umweltstatistik erstmals auf allen Deponien einheitlich erhobene Daten zur<br />

Deponiegasfassung vorliegen.<br />

577 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

8.3 Abwasserbehandlung (6.B)<br />

CRF 6.B Gas HK<br />

Domestic and<br />

Commercial<br />

Wastewater<br />

Domestic and<br />

Commercial<br />

Wastewater<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Umweltbundesamt<br />

Trend<br />

CH 4 - T/- 2.226,2 (0,18%) 70,9 (0,01%) -96,81%<br />

N 2 O - -/T2 2.223,5 (0,18%) 2.302,5 (0,24%) 3,55%<br />

Die Quellgruppe Abwasserbehandlung ist für CH 4 -Emissionen eine Hauptkategorie nach<br />

dem Trend (siehe Tabelle 7). Aufgrund der seit 1990 stark fallenden Emissionen (-96,81 %)<br />

und des dadurch erreichten sehr geringen Emissionsniveaus (2010 bei 2,0 % des Beitrags<br />

der kleinsten im Levelverfahren identifizierten Hauptkategorie) hat die Nationale<br />

Koordinierungsstelle aus Gründen der Ressourcenpriorisierung entschieden, die für<br />

Hauptkategorien vorgesehenen höheren Ansprüche an die Methodik für diese Quellgruppe<br />

nicht umzusetzen.<br />

Der Quellgruppe 6.B Abwasserbehandlung sind im ZSE die Abwassermenge, die<br />

Behandlung von Klärschlamm, sowie der Klärschlammanfall bei Abwasserbehandlung<br />

zugeordnet.<br />

8.3.1 Methanemissionen der industriellen Abwasser- und<br />

Schlammbehandlung (6.B.1)<br />

8.3.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (6.B.1)<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Gas<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 , N 2 O NA NA NA<br />

Die Quellgruppe Methanemissionen der industriellen Abwasser- und Schlammbehandlung<br />

(6.B.1) ist nur über die aggregierte Quellgruppe Abwasserbehandlung (6.B) eine<br />

Hauptkategorie. Sie wird zurzeit nicht berechnet.<br />

Das STATISTISCHE BUNDESAMT weist in Fachserie 19 Reihe 2.2 (2010e, 2010f) den<br />

Abwasseranfall sowie die Struktur des Abwassersektors aus. Bei rund 75 % des Abwassers<br />

handelt es sich um Kühlwasser, welches nicht weiter behandelt wird. Etwa 96 % des Nicht-<br />

Kühlwassers wird biologisch behandelt (aerob und/ oder anaerob). Über 65 % des<br />

behandelten industriellen Abwassers wird in kommunalen Abwasserbehandlungsanlagen<br />

gereinigt, der Rest wird in eigenen Abwasseranlagen behandelt.<br />

Die folgende Tabelle zeigt die abwasserrelevanten Industriebereiche auf. Die dargestellten<br />

Branchen haben einen Anteil von 95 % am entstehenden Abwasser.<br />

578 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 267: Direkt eingeleitetes Abwasser mit Behandlung, nach [Statistisches Bundesamt 2010c,<br />

Tabelle 8.8]<br />

Produktionsbereich<br />

Mio m³ Abwasser<br />

Herstellung von chemischen Erzeugnissen 310<br />

Herstellung von Papier und Pappe 234<br />

Erzeugung und Verteilung von Energie 149<br />

Herstellung von Roheisen, Stahl und<br />

74<br />

Ferrolegierungen<br />

Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln,<br />

65<br />

Getränken<br />

Herstellung von Kokereierzeugnissen,<br />

31<br />

Mineralölerzeugnissen, Spalt- und Brutstoffen<br />

Gewinnung von Steinen und Erden, sonstigen<br />

29<br />

Bergbauerzeugnissen<br />

Sonstige 32<br />

Gesamt 924<br />

Im Gegensatz <strong>zum</strong> häuslichen Abwasser ist die Zusammensetzung des industriellen<br />

Abwassers wenig homogen und stark von den einzelnen Industriezweigen abhängig. Je<br />

nach Branche unterscheiden sich die Parameter CSB und BSB 5 , das Verhältnis Stickstoff :<br />

Phosphor (N:P) und Stickstoff : Phosphor : Schwefel (N:P:S) signifikant. Mögliche<br />

Bandbreiten für CSB werden in IPCC 2006c dargestellt. Die dort beschriebenen Bandbreiten<br />

bilden jedoch nur teilweise den Stand in Deutschland ab.<br />

Die biologische Stufe der industriellen Abwasserreinigung wird in Deutschland teils aerob<br />

teils anaerob durchgeführt. Das Statistische Bundesamt (Fachserie 19, Reihe 2.2) beschreibt<br />

den Anteil der biologischen Abwasserbehandlungsanlagen in der Industrie, es wird jedoch<br />

nicht zwischen verschiedenen Techniken wie aerob und anaerob unterschieden.<br />

Insbesondere in Industrien mit hohen organischen Frachten bietet sich eine anaerobe<br />

Abwasserbehandlung an. Vorteile dieser Behandlungsart sind, dass keine großen Mengen<br />

an Sauerstoff benötigt werden, deutlich weniger Schlamm entsorgt werden muss und das<br />

entstehende Methan noch energetisch genutzt werden kann. Nach KORRESPONDENZ<br />

ABWASSER, ABFALL 2009 (S. 1147 ff) sind in Deutschland im industriellen Bereich ca. 205<br />

Anaerobanlagen in Betrieb, die meisten davon im Bereich Nahrungsmittelproduktion und der<br />

Papier- und Pappeproduktion (Stand 2008). Ein Zuwachs an Anaerobanlagen erfolgt nur<br />

langsam.<br />

Ähnlich wie in der Behandlung kommunaler Abwässer treten auch bei der industriellen<br />

Abwasserbehandlung keine Methanemissionen auf, die in die Umwelt gelangen.<br />

Bei den aeroben Verfahren entstehen aufgrund der Biologie keine Methanemissionen.<br />

Methan entsteht nur bei der anaeroben Reinigung industrieller Abwässer. Methanemissionen<br />

sind jedoch vernachlässigbar gering, da anaerobe Abwasserreinigungsanlagen in<br />

Deutschland immer als geschlossene Systeme arbeiten. Das dort entstehende Methan wird<br />

gefasst und energetisch genutzt. Zusätzlich sind Sicherheitsgasfackeln installiert.<br />

Methanemissionen in die Umwelt werden dadurch vermieden. Emissionen treten lediglich bei<br />

Fehlfunktionen auf. Informationen über Leckageraten liegen nicht vor.<br />

Die energetische Nutzung wird unter CRF 1.A.1 berichtet. Bei beiden Behandlungsarten<br />

gelangen keine Methanemissionen in nennenswertem Umfang in die Umwelt.<br />

Die industriellen Schlammbehandlung bzw. -stabilisierung erfolgt wie die industrielle<br />

Abwasserbehandlung entweder aerob oder anaerob mit Faulgasnutzung.<br />

579 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

8.3.2 Kommunale Abwasserbehandlung (6.B.2)<br />

Umweltbundesamt<br />

8.3.2.1 Methanemissionen der kommunalen Abwasserbehandlung (6.B.2<br />

Abwasserbehandlung)<br />

8.3.2.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (6.B.2 Abwasserbehandlung)<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 NA NA NA<br />

CH 4 D/CS NS D/CS<br />

N 2 O D NS D/CS<br />

Die Quellgruppe Kommunale Abwasserbehandlung ist eine Hauptkategorie.<br />

Die kommunale Abwasserbehandlung erfolgt in Deutschland – ähnlich wie in Schweden und<br />

Dänemark – unter aeroben Bedingungen (kommunale Kläranlagen, Kleinkläranlagen) d. h.<br />

es treten keine Methanemissionen auf (Default Wert MCF = 0), da diese nur unter anaeroben<br />

Bedingungen entstehen können.<br />

Eine Ausnahme bildet die Behandlung der Abwassermengen von Einwohnern (human<br />

sewage), die nicht an die Kanalisation bzw. Kleinkläranlagen angeschlossen sind. In<br />

abflusslosen Gruben können teilweise unkontrollierte Prozesse (teils aerob, teils anaerob)<br />

ablaufen, die zur Methanbildung führen. Die organische Fracht, die in abflusslose Gruben<br />

geleitet wird, wurde jedoch seit 1990 drastisch reduziert; der Anschlussgrad an<br />

Kleinkläranlagen hat sich stetig erhöht. Aus dieser Konstellation resultiert ein stark<br />

abfallender Trend der CH4-Emissionen dieses Sektors.<br />

8.3.2.1.2 Methodische Aspekte (6.B.2 Abwasserbehandlung)<br />

Die organische Fracht der abflusslosen Gruben wird entsprechend der IPCC-Methode<br />

ermittelt, indem die Einwohnerzahl (EW) mit der durchschnittlichen organischen Fracht pro<br />

Einwohner multipliziert wird. Für die durchschnittliche tägliche organische Fracht wird 60 g<br />

BSB 5 pro Einwohner angenommen. Dabei handelt es sich einerseits um den IPCC Default<br />

Wert(IPCC Guidelines for National Greenhouse Gas Inventories 2006, Chapter 6:<br />

Wastewater Treatment and Discharge, Table 6.4). Andererseits wird dieser Wert aber auch in<br />

Deutschland und europaweit als statistischer Mittelwert verwendet (Amtsblatt der<br />

Europäischen Gemeinschaft, Nr. L 135/40 , 30 S. 91, Artikel 2 Nr. 6).<br />

Die Methanemissionen aus abflusslosen Gruben werden entsprechend der IPCC Methode<br />

ermittelt. Es wird der IPCC Default-Wert für das Methanbildungspotenzial (0,6 kg CH 4 /kg<br />

BSB 5 ) sowie ein MCF von 0,5 für abflusslose Gruben angenommen. Der MCF für abflusslose<br />

Gruben wurde auf Basis von anderen Ländererfahrungen abgeschätzt (Faultanks in den<br />

USA, anaerob behandeltes kommunales Abwasser in der Tschechischen Republik<br />

(vergleiche Kapitel 19.6.2). Die Emissionen werden folgendermaßen ermittelt.<br />

CH<br />

4( abflusslose Gruben)<br />

kg BSB<br />

5<br />

/ Jahr x 0,6 kg CH<br />

4<br />

/ kg BSB<br />

5<br />

x 0,5<br />

Eine Berechnung gemäß Tier 3, wie für Hauptkategorien gefordert, ist nicht möglich, da die<br />

Stoffströme der abflusslosen Gruben nicht separat erfasst werden.<br />

580 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

8.3.2.1.3 Unsicherheit und Zeitreihenkonsistenz (6.B.2 Abwasserbehandlung)<br />

Die Unsicherheiten der Methode wurden bislang noch nicht abgeschätzt, weshalb auf die<br />

Default-Werte (Conservative-Faktoren) der UNFCCC Decision 20/CMP.1 (S. 39ff)<br />

zurückgegriffen wird<br />

Die Aktivitätsraten der organischen Fracht in abflusslosen Gruben basieren auf Angaben der<br />

Fachserie 19 Reihe 2.1 des Statistischen Bundesamtes, die für die Jahre 1991, 1995, 1998,<br />

2001, 2004 sowie 2007 (STATISTISCHES BUNDESAMT, Fachserie 19 Reihe 2.1)<br />

veröffentlicht wurde. Die Anzahl der Einwohner, die nicht an die öffentliche Kanalisation<br />

angeschlossen sind und deren Abwasser über abflusslose Gruben entsorgt wird, wird vom<br />

Statistischen Bundesamt alle drei Jahre, ohne Angabe von Unsicherheiten, erhoben. Eine<br />

andere Datenquelle existiert nicht. Die Ergebnisse dieser Erhebungen sind, da es sich um<br />

eine Totalerhebung handelt, als sehr genau einzustufen. Zur Aufstellung einer konsistenten<br />

Zeitreihe wurden die Aktivitätsraten jeweils zwischen 1991 und 1995, 1995 und 1998, 1998<br />

und 2001, zwischen 2001 und 2004 sowie auch zwischen 2004 und 2007 linear interpoliert.<br />

Die Aktivitätsrate für 1990 hingegen wurde aus der Zeitreihe 1991 bis 1995 extrapoliert. Die<br />

Aktivitätsdaten für 2008, 2009 und 2010 wurden aus der Zeitreihe 2004 bis 2007 extrapoliert.<br />

Bis <strong>zum</strong> Jahr 1995 wurden die Daten für die alten und neuen Bundesländer getrennt<br />

ermittelt, seither wird ein gesamtdeutscher Wert bestimmt. Dies hat aber auf die<br />

Zeitreihenkonsistenz keine Auswirkung.<br />

8.3.2.1.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/ -kontrolle und Verifizierung (6.B.2<br />

Abwasserbehandlung)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 + 2) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen<br />

des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden<br />

durchgeführt.<br />

Der MCF für abflusslose Gruben in Deutschland wurde auf Basis einer Auswertung der<br />

nationalen <strong>Inventarbericht</strong>e anderer Staaten abgeleitet (vergleiche Kapitel 19.6.2). Andere<br />

Datenquellen liegen nicht vor.<br />

Die Tatsache, dass bei der aeroben Abwasserbehandlung in Kläranlagen keine<br />

Methanemissionen in nennenswertem Umfang entstehen, kann auch in anderen Ländern<br />

beobachtet werden (Schweden, Dänemark).<br />

8.3.2.1.5 Quellgruppenspezifische Rückrechnungen (6.B.2 Abwasserbehandlung)<br />

Rückrechnungen sind nicht erforderlich.<br />

8.3.2.1.6 Geplante Verbesserungen (6.B.2 Abwasserbehandlung)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

8.3.2.2 Methanemissionen der kommunalen Schlammbehandlung (6.B.2<br />

Schlammbehandlung)<br />

8.3.2.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (6.B.2 Schlammbehandlung)<br />

Die Behandlung von kommunalem Klärschlamm besteht in aller Regel aus zwei<br />

Behandlungsschritten:<br />

581 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Entwässerung mittels: Maschineller Verfahren (Kammerfilterpresse, Zyklon)<br />

Verdunstung in Schlammentwässerungsbecken oder Trockenbeeten<br />

Stabilisierung: Aerobe Stabilisierung (offenes Becken mit Sauerstoffeinleitung)<br />

Stabilisierung im Faulturm (Anaerob) Früher: Offene Schlammfaulung<br />

Bezogen auf die Einwohnerwerte stellt die maschinelle Entwässerung vor bzw. nach<br />

Behandlung im Faulturm derzeit das überwiegende Behandlungsverfahren dar (Ausnahme:<br />

kleine ländliche Kläranlagen). Dazu kommt, dass der Klärschlamm vor der weiteren<br />

Verwendung <strong>zum</strong>eist mit Kalk versetzt und damit noch weiter stabilisiert wird.<br />

Um eine unkontrollierte Faulung zu verhindern erfolgt eine Schlammstabilisierung. Bei<br />

Anlagen < 10.000 EW erfolgt diese in der Regel aerob unter Energieverbrauch, bei Anlagen<br />

> 30.000 EW hingegen erfolgt sie in der Regel anaerob unter Gewinn von Faulgas. Die<br />

Menge an Faulgas hängt insbesondere von der Zusammensetzung des Klärschlamms, der<br />

Temperatur sowie den Reaktionsbedingungen ab. Das entstehende Gas wird in der Regel<br />

energetisch in Blockheizkraftwerken (BHKW) genutzt und unter 1.A.1 mitberichtet. Bei<br />

Anlagen, bei denen die energetische Nutzung nicht wirtschaftlich ist, sowie bei technischen<br />

Störungen oder Überlastungen des BHKW, kann es jedoch zu einer Abfackelung des<br />

Faulgases kommen. Bei beiden Behandlungsarten gelangen keine Methanemissionen in<br />

nennenswertem Umfang in die Umwelt.<br />

Anfang der 90er Jahre wurde jedoch in Ostdeutschland zur Schlammstabilisierung offene<br />

Schlammfaulung betrieben, die zur Emission von Methan führte. Die offene Schlammfaulung<br />

hat aber heutzutage keine Relevanz mehr. Sie wurde schrittweise reduziert und 1994<br />

eingestellt.<br />

Der Klärschlamm aus der biologischen Abwasserbehandlung wird in Deutschland (ggf. nach<br />

der Entwässerung und Stabilisierung) den folgenden drei Entsorgungswegen zugeführt:<br />

Behandlung in Mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen (MBA):<br />

Entsprechende Methanemissionen werden im Abfallbereich berichtet.<br />

Thermische Entsorgung: Es entstehen keine Methanemissionen. Die thermische<br />

Entsorgung erfolgt unter energetischer Nutzung und geht daher in CRF 1 ein.<br />

Stoffliche Verwertung: Zur stofflichen Verwertung des Klärschlamms zählen<br />

insbesondere die Verwertung in der Landwirtschaft laut Klärschlammverordnung<br />

sowie Nutzung bei Rekultivierungsmaßnahmen und die Kompostierung. Die<br />

Emissionen der stofflichen Verwertung werden ebenfalls nicht unter der Abwasserund<br />

Schlammbehandlung berichtet.<br />

8.3.2.2.2 Methodische Aspekte (6.B.2 Schlammbehandlung)<br />

Die Emissionsfaktoren der offenen Schlammfaulung und die daraus ermittelten<br />

Methanemissionen sind in Tabelle 268 aufgeführt.<br />

582 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 268:<br />

Umweltbundesamt<br />

Methanemissionen der offenen Schlammfaulung in den neuen Bundesländern<br />

Einheit 1990 1991 1992 1993 1994<br />

Emissionsfaktor [kg CH 4 /t TS] 210 210 210 210 210<br />

Klärschlammanfall [t TS] 247.190 140.952 72.762 37.524 0<br />

Methanemissionen [t] 51.910 29.600 15.280 7.880 0<br />

Emissionsfaktoren abgeleitet aus (UBA, 1993)<br />

Für die offene Schlammfaulung in Ostdeutschland wird ein Emissionsfaktor von 210 kg CH 4 /t<br />

TS angesetzt, basierend auf Ergebnissen der Studie FHG ISI (UBA, 1993: S.15) 87 . Die<br />

Aktivitätsraten für die Jahre 1990 bis 1992 wurden dem Umweltbundesamt persönlich durch<br />

den Hauptinspekteur der Wasseraufbereitungsbetriebe der DDR mitgeteilt.<br />

Vor dem Hintergrund, dass in der Bundesrepublik Deutschland die offene Schlammfaulung<br />

verboten ist, wurde weiterhin davon ausgegangen, dass diese Art der Behandlung in den<br />

neuen Bundesländern bis 1994 schrittweise zurückgeführt wurde und ab dem Jahr 1994<br />

nicht mehr existierte.<br />

8.3.2.2.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (6.B.2 Schlammbehandlung)<br />

Die Unsicherheiten der Methode wurden bislang noch nicht abgeschätzt, weshalb auf die<br />

Default-Werte (Conservative-Faktoren) der UNFCCC Decision 20/CMP.1 (S. 39ff)<br />

zurückgegriffen wird. Die Aktivitätsraten zwischen 1990 und 1992 basieren auf einer<br />

persönlichen Mitteilung, die für 1993 hingegen auf einer Abschätzung des<br />

Umweltbundesamtes. Daher ist eine hohe Konsistenz der Zeitreihe nicht gesichert.<br />

8.3.2.2.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (6.B.2<br />

Schlammbehandlung)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 + 2) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen<br />

des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden<br />

durchgeführt.<br />

8.3.2.2.5 Quellgruppenspezifische Rückrechnungen (6.B.2 Schlammbehandlung)<br />

Rückrechnungen sind nicht erforderlich.<br />

8.3.2.2.6 Geplante Verbesserungen (6.B.2 Schlammbehandlung)<br />

Zurzeit erscheinen Verbesserungen als nicht notwendig oder möglich, da keine weiteren<br />

Aktivitätsdaten mehr zu erhalten sind.<br />

8.3.2.3 Lachgasemissionen aus dem kommunalen Abwasser (6.B.2 Lachgas<br />

kommunal)<br />

8.3.2.3.1 Beschreibung der Quellgruppe (6.B.2 Lachgas kommunal)<br />

Lachgasemissionen können als Nebenprodukt in der kommunalen Abwasserbehandlung<br />

insbesondere bei der Denitrifikation entstehen, bei der aus Nitrat gasförmige Endprodukte,<br />

hauptsächlich aber molekularer Stickstoff gebildet wird (AUST, o.J.).<br />

87 Der Emissionsfaktor wurde ermittelt indem die Differenz aus den Methanemissionen der<br />

psychrophilen Schlammstabilisierung in den neuen Bundesländern und der anfallenden<br />

Klärschlammenge gebildet worden ist.<br />

583 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Der Trend der Emissionen ist stabil stagnierend.<br />

Umweltbundesamt<br />

8.3.2.3.2 Methodische Aspekte (6.B.2 Lachgas kommunal)<br />

Lachgasemissionen aus dem häuslichen Abwasser können nach der IPCC-Methode grob<br />

über die durchschnittliche Pro-Kopf Eiweißzufuhr ermittelt werden. Während für den<br />

Lachgasemissionsfaktor pro kg Stickstoff im Abwasser sowie für den Stickstoffanteil im<br />

Eiweiß die IPCC Default-Werte verwendet werden, müssen die durchschnittliche Pro-Kopf<br />

Eiweißzufuhr sowie die Zahl der Einwohner länderspezifisch für Deutschland ermittelt<br />

werden.<br />

Für die Ermittlung der durchschnittlichen Eiweißzufuhr pro Person und Tag werden die<br />

Angaben der FAO verwendet:<br />

Von der FAO wird für Deutschland für die Jahre 1989-91 eine durchschnittliche<br />

Eiweißzufuhr pro Person und Tag von 98g angegeben. 88<br />

Entsprechend dem FAO statistical yearbook 2007 – 2008 (2010) 89 werden für<br />

Deutschland durchschnittliche Eiweißzufuhren pro Person und Tag von 95 g (1994-<br />

1996), 97 g (1999 – 2001) und 99 g (2003-2007) angegeben.<br />

Werte für die Jahre 1992-1993 und 2002 werden interpoliert.<br />

Werte für 1997-1998 bilden das arithmetischen Mittel aus 1996-1999 ab.<br />

Werte für die Jahre 2008-2010 werden extrapoliert (mit Basis 2003-2007).<br />

Mit Hilfe der durchschnittlichen Eiweißzufuhr und den Bevölkerungszahlen (STATISTISCHES<br />

BUNDESAMT, Statistisches Jahrbuch 2010) sowie der IPCC-Methode werden die<br />

Lachgasemissionen ermittelt.<br />

wobei:<br />

N<br />

2O(<br />

s)<br />

Protein<br />

x Frac<br />

NPR<br />

x NRPEOPLE<br />

x EF6<br />

N<br />

2<br />

Protein<br />

jährliche Eiweisszufuhr ( kg/<br />

person / a)<br />

NR<br />

EF<br />

O<br />

6<br />

Frac<br />

( s)<br />

PEOPLE<br />

N O Emissionen des menschlichen Abwassers ( kg N O N / a)<br />

2<br />

Zahl der Einwohner im Land<br />

Emissionsfaktor ( Default<br />

NPR<br />

0,01 (0,002 0,12) kg N<br />

O N / kg produziertes<br />

Anteil an Stickstoff im Eiweiß ( Default 0,16 kg N / kg Eiweiß )<br />

2<br />

2<br />

Abwasser N)<br />

8.3.2.3.3 Unsicherheit und Zeitreihenkonsistenz (6.B.2 Lachgas kommunal)<br />

Die Unsicherheiten der Emissionsermittlung wurden bislang noch nicht abgeschätzt, weshalb<br />

auf die Default-Werte (Conservativeness-Faktoren) der UNFCCC Decision 20/CMP.1 (S.<br />

39ff) zurückgegriffen wird. Die Aktivitätsraten für 1989–1991 wurden dem Statistical<br />

Yearbook 2004 entnommen. Die Daten für 1994–1996 und 1999–2001 sowie für 2003–2007<br />

wurden dem FAO Statistical Yearbook 2007-2008; 2010 Table D.1 entnommen. Fehlende<br />

Werte wurden wie unter Kapitel 8.3.2.3.2 beschrieben inter- bzw. extrapoliert oder durch<br />

Bildung des arithmetischen Mittel berechnet.<br />

88 FAO Statistical Yearbook 2004 Vol.1/1<br />

http://www.fao.org/statistics/yearbook/vol_1_1/index.asp; September 2007<br />

89 FAO Statistical Yearbook 2007-2008; 2010 table D.1;<br />

http://www.fao.org/economic/ess/publications-studies/statistical-yearbook/fao-statisticalyearbook-2007-2008/d-consumption/en/;<br />

2010<br />

584 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Da sich die einwohnerspezifischen Aktivitätsraten innerhalb von 10 Jahren 1995 – 2005) nur<br />

um rund 4 % erhöhten, ist der Fehler bei der Fortschreibung ab 2006 maximal in der<br />

gleichen Größenordnung.<br />

Es wurde der durchschnittliche tägliche Proteinbedarf der FAO-Datenbasis für die<br />

Berechnungen zugrunde gelegt, damit die Zeitreihenkonsistenz gesichert ist und nicht eine<br />

Hochrechnung von Einzelwerten erfolgen muss.<br />

8.3.2.3.4 Quellgruppenspezifische Qualitätssicherung/ -kontrolle und Verifizierung<br />

(6.B.2 Lachgas kommunal)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1 + 2) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen<br />

des QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden<br />

durchgeführt.<br />

Eine Auswertung der Nationalen <strong>Inventarbericht</strong>e anderer Länder zeigt, dass die, auch in<br />

Deutschland angewandte IPCC Methode zur Bestimmung der N 2 O- Emissionen in den<br />

meisten Annex I Staaten zur Anwendung kommt.<br />

Alternative Datenquellen für die durchschnittliche Eiweißzufuhr pro Person und Tag sind:<br />

In der Lebensmitteltabelle für die Praxis von 1991 (SENSER et al, 1991) wird eine<br />

durchschnittliche Eiweißzufuhr von 94 g/ Einwohner und Tag angegeben.<br />

Im Ernährungsbericht der <strong>Deutschen</strong> Gesellschaft für Ernährung (DGE, 2000) 90<br />

wurde anhand der geschätzten Lebensmittelverzehrsdaten für das Jahr 1993 u.a. die<br />

mittlere tägliche Zufuhr an Proteinen abgeschätzt. Aus diesen Daten konnte ein<br />

gemittelter Wert von ca. 76,5 g Eiweiß/ Person und Tag 91 abgeleitet werden.<br />

Zur Bestimmung der N 2 O-Emissionen des Abwassers wird auf die FAO-Datenbasis der<br />

Statistical Yearbooks 2004 (Vol.1/1), 2007–2008 und 2010 (table D.1) zurückgegriffen, da es<br />

sich bei diesen um eine konsistente Zeitreihe handelt. Sie ist international vergleichbar und<br />

wird regelmäßig aktualisiert. Zudem erklärte die FAO, dass mit dem Jahrbuch 2007-2008 die<br />

bisherigen vier FAO-Veröffentlichungen ersetzt werden. Es liegen dem Umweltbundesamt<br />

keine Hinweise vor, dass die länderspezifischen Werte der Lebensmitteltabelle sowie des<br />

Ernährungsberichtes 2000 eine höhere Genauigkeit bzw. nationale Akzeptanz aufweisen.<br />

Darüber hinaus wird in vielen Ländern auf die Datenbasis der FAO zurückgegriffen, so dass<br />

die Emissionsermittlung in Deutschland international vergleichbar ist. Der angenommene<br />

tägliche Eiweißbedarf liegt im internationalen Vergleich im Mittelfeld.<br />

8.3.2.3.5 Quellgruppenspezifische Rückrechnungen (6.B.2 Lachgas kommunal)<br />

Rückrechnungen sind nicht erforderlich.<br />

8.3.2.3.6 Geplante Verbesserungen (6.B.2 Lachgas kommunal)<br />

Derzeit sind keine Verbesserungen geplant.<br />

90 Der Ernährungsbericht wird im vierjährigen Rhythmus herausgegeben.<br />

91 Der Wert wurde ermittelt mit der groben Abschätzung, dass es sich jeweils um 50 % Männer<br />

(81,5 g/Tag) und Frauen (71,6 g/Tag) in Deutschland handelt.<br />

585 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

8.4 Abfallverbrennung (6.C)<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Abfallverbrennung erfolgt in Deutschland vollständig unter energetischer Nutzung,<br />

weshalb die entstehenden Emissionen zur Vermeidung von Doppelzählungen im Energieteil<br />

(CRF 1) berichtet werden. Aufgrund der energetischen Nutzung fallen somit unter 6.C keine<br />

Emissionen an (NO).<br />

8.5 Andere Bereiche (6.D)<br />

In der Quellgruppe 6.D werden die Emissionen aus Kompostierungsanlagen (6.D.1) und der<br />

Mechanisch-biologische Abfallbehandlung (6.D.2) berichtet.<br />

CRF 6.D Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Trend<br />

Other CH 4 - - 49,8 (0,00%) 544,6 (0,06%) 994,12%<br />

Other N 2 O - - 14,0 (0,00%) 353,8 (0,04%) 2430,6%<br />

8.5.1 Andere Bereiche - Kompostierungsanlagen (6.D.1)<br />

8.5.1.1 Beschreibung der Quellgruppe (6.D.1)<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CH 4 Tier 1/CS NS CS<br />

N 2 O Tier 1/CS NS CS<br />

In der Bundesrepublik werden jährlich zunehmende Anteile der biologisch abbaubaren<br />

Abfälle in Kompostierungsanlagen verwertet. Daher wurden im <strong>Inventarbericht</strong> 2006 erstmals<br />

CH 4 und N 2 O-Emissionen aus der Kompostierung von Siedlungsabfällen in<br />

Kompostierungsanlagen berichtet und eine vollständige Zeitreihe dieser Emissionen<br />

berechnet. Diese Kategorie umfasst nicht die Kompostierung von Garten- oder Bioabfällen<br />

einzelner Haushalte im eigenen Garten. Diese Emissionen werden als vernachlässigbar<br />

eingeschätzt und es liegen auch keine Daten über die kompostierten Mengen vor.<br />

8.5.1.2 Methodische Aspekte (6.D.1)<br />

Weder die „1996 IPCC Guidelines for National Greenhouse Gas Inventories―, noch der<br />

IPCC-Bericht zu „Good Practice Guidance― (2000) geben eine Methode für die Berechnung<br />

der Emissionen aus der Bioabfallkompostierung an. Daher wurde eine nationale Methode<br />

entwickelt, bei welcher die kompostierten Abfallmengen mit Emissionsfaktoren aus einer<br />

nationalen Studie (siehe unten) multipliziert werden.<br />

Aktivitätsdaten<br />

Die in Kompostierungsanlagen verwerteten Abfallmengen werden seit 1980 regelmäßig vom<br />

Statistischen Bundesamt erhoben und veröffentlicht. Seit dem Jahr 2000 werden dabei die<br />

eingesetzten Mengen an Bioabfällen und Grünabfällen (Garten- und Parkabfälle) sowie die in<br />

Kompostierungs- und Vergärungsanlagen eingesetzten Abfallmengen getrennt erfasst und<br />

veröffentlicht.<br />

Die Aktivitätsdaten für das aktuelle Berichtsjahr müssen geschätzt werden, da die offizielle<br />

Abfallstatistik mit einem Jahr Verzug erscheint. Zur Abschätzung wird die Abfallmenge vom<br />

vorhergehenden Jahr unverändert fortgeschrieben.<br />

586 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 269:<br />

In der Kompostierung eingesetzte Abfallmengen<br />

Umweltbundesamt<br />

[in 1000 t] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Abfallmenge 724 1.515 1.956 2.397 3.783 5.168 6.554 7.214 7.320 7.964<br />

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Abfallmenge 9.030 9.244 9.459 9.304 9.191 9.207 8.960 9.329 9.089 8.860<br />

2010<br />

Abfallmenge 8.860<br />

Emissionsfaktoren<br />

Für die Kompostierung wurde in einem Forschungsvorhaben im Auftrag des<br />

Umweltbundesamtes (IFEU 2003a) eine Berechnungsmethode zur Ermittlung von<br />

Emissionsfaktoren für die Substanzen CH 4 , N 2 O und NH 3 abgeleitet. Als Datengrundlage<br />

diente dabei eine Studie der <strong>Deutschen</strong> Bundesstiftung Umwelt (DBU 2002). Zur Ermittlung<br />

der Emissionsfaktoren wurden bei dieser Methode mittlere Gehalte an Kohlenstoff und<br />

Stickstoff in Bioabfall und Grünabfall angenommen. Außerdem wurden durchschnittliche<br />

Abbauraten während der Kompostierung sowie eine Verteilung des Kohlenstoffs und des<br />

Stickstoffs auf die relevanten emittierten Abbauprodukte geschätzt.<br />

Für Bioabfall aus Haushalten ergaben sich folgende Emissionsfaktoren:<br />

EF-N 2 O = 83 g N 2 O/Mg Bioabfall<br />

EF-CH 4 = 2,5 kg CH 4 /Mg Bioabfall<br />

Für Grünabfälle ermittelte die gleiche Studie die folgenden Emissionsfaktoren:<br />

EF-N 2 O = 60,3 g N 2 O/Mg Grünabfall<br />

EF-CH 4 = 3,36 kg CH 4 /Mg Grünabfall<br />

Diese nationalen Emissionsfaktoren wurden für die Inventarberechnungen verwendet.<br />

8.5.1.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (6.D.1)<br />

Aktivitätsdaten<br />

Die Unsicherheiten der kompostierten Abfallmengen werden als sehr gering (2 %) geschätzt,<br />

da es sich um eine Totalerhebung handelt, das Niveau der Berichterstattung gut ist und die<br />

Betreiber an einer guten Berichterstattung interessiert sind.<br />

Emissionsfaktoren<br />

Die Unsicherheiten der Emissionsfaktoren liegen hoch und hängen von der Art der Anlage<br />

der Zusammensetzung der Abfälle und der Wirkung der eingesetzten Biofilter ab. Die<br />

Angaben aus der Literatur und aus anderen Staaten schwanken sehr stark, so dass hier von<br />

einer Unsicherheit von +60 % bis -30 % für CH 4 und von mindestens +100 % bis -50 % für<br />

N 2 O ausgegangen wird.<br />

8.5.1.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (6.D.1)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen des<br />

QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden durchgeführt.<br />

8.5.1.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (6.D.1)<br />

Rückrechnungen sind jährlich für das vorvergangene Jahr, in diesem NIR für das Jahr 2009<br />

erforderlich, da die Aktivitätsdaten des statistischen Bundesamtes mit einem Jahr Verzug<br />

587 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

erscheinen und das aktuelle Berichtsjahr deshalb geschätzt werden muss. Die Schätzung<br />

wird im jeweils folgenden Jahr durch die statistisch erhobene Zahl ersetzt. Durch die aktuelle<br />

Rückrechnung ergibt sich für das Jahr 2009 eine Reduktion der Emissionen aus der<br />

Bioabfallverwertung um 6,7 % sowie eine Erhöhung der Emissionen aus der<br />

Grünabfallverwertung um 2,9 %. Die Gesamtemissionen in der Berichterstattung 2012 für<br />

das Jahr 2009 mussten für diesen Bereich gegenüber dem NIR 2011 um 2,3 % nach unten<br />

korrigiert werden (von 755 Gg CO 2 -Äquivalente auf 738 Gg CO 2 -Äquivalente).<br />

8.5.1.6 Geplante Verbesserungen (6.D.1)<br />

Derzeit wird im Auftrag des Umweltbundesamtes ein Forschungsvorhaben durchgeführt,<br />

dessen Ziel es ist, die Datengrundlage für die Emissionsfaktoren für CH 4 und N 2 O zu<br />

verbessern. Im Rahmen des Vorhabens werden sowohl Literaturdaten recherchiert als auch<br />

Messungen an Kompost- und Vergärungsanlagen durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist es,<br />

Emissionsfaktoren zu liefern, die auf gemessenen Emissionen aus realen Anlagen basieren.<br />

Nach Abschluss des Vorhabens ist mit neuen Emissionsfaktoren für beide Gase zu rechnen.<br />

8.5.2 Andere Bereiche - Mechanisch-biologische Abfallbehandlung<br />

(MBA) (6.D.2)<br />

8.5.2.1 Beschreibung der Quellgruppe (6.D.2)<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CH 4 Tier 1/CS NS CS<br />

N 2 O Tier 1/CS NS CS<br />

In der Bundesrepublik ist seit dem 1. Juni 2005 die Ablagerung von organischen und<br />

biologisch abbaubaren Abfällen nicht mehr zulässig. Restsiedlungsabfälle und ähnlich<br />

zusammengesetzte Abfälle können daher nur nach einer Vorbehandlung abgelagert werden.<br />

Neben den thermischen Abfallbehandlungsverfahren (Müllverbrennung) kommen hierbei<br />

auch verstärkt mechanisch-biologische Verfahren <strong>zum</strong> Einsatz.<br />

Seit den 90er Jahren werden in Deutschland mechanisch-biologische Verfahren im größeren<br />

Umfang zur Restabfallbehandlung eingesetzt. Anfangs dominierten technisch einfache<br />

Anlagenkonzepte ohne Abgasfassung und -behandlung. Im Zuge verfahrenstechnischer<br />

Weiterentwicklungen setzten sich jedoch verstärkt geschlossene Anlagen mit Biofilter als<br />

Abgasreinigung durch. Diese Abgasreinigungsverfahren konnten die Geruchsemissionen der<br />

Anlagen deutlich reduzieren, führten aber zu keiner Minderung der Treibhausgasemissionen.<br />

Mit der Beendigung der Ablagerung unbehandelter Abfälle im Jahr 2005 wurden die<br />

Kapazitäten zur mechanisch-biologischen Behandlung deutlich ausgebaut. Nach den<br />

Anforderungen der 30. Verordnung <strong>zum</strong> Bundesimmissionsschutzgesetz (30. BImSchV)<br />

müssen MBA-Neuanlagen seit dem 1. März 2001 strenge technische Anforderungen erfüllen<br />

und anspruchsvolle Grenzwerte einhalten. Die Übergangsregelungen für Altanlagen fordern<br />

eine Nachrüstung bis spätestens <strong>zum</strong> 1. März 2006.<br />

Nahezu alle in den letzten errichteten Neuanlagen wurde im Laufe des Jahres 2005 in<br />

Betrieb genommen. Aufgrund von Erweiterungen und technischen Anpassungen der<br />

Aufbereitungstechnik wurden auch nahezu alle Altanlagen bereits im Jahr 2005 an die<br />

Anforderungen der 30. BImSchV angepasst. Die Übergangssituation im Jahr 2005 lässt mit<br />

den bestehenden Berechnungsmodellen kaum beschreiben, da eine Zuordnung der<br />

588 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Abfallmengen zu den unterschiedlichen Anlagentechniken nicht möglich ist. Aus Gründen der<br />

Vereinfachung erfolgt die Emissionsberechnung bis einschließlich 2005 mit den höheren<br />

Emissionsfaktoren der alten Anlagentechnik. Die Berechnung der Emissionen im Jahr 2006<br />

erfolgt mit niedrigeren Emissionsfaktoren der neuen Anlagen.<br />

8.5.2.2 Methodische Aspekte (6.D.2)<br />

Die in MBA behandelten Abfallmengen werden seit 1995 regelmäßig vom Statistischen<br />

Bundesamt erhoben und veröffentlicht. Für die Jahre 2007 bis 2009 werden Daten aus dem<br />

Forschungsprojekt „Anlagen zur mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung― (UBA,<br />

2007) übernommen, da Unstimmigkeiten in den Daten des Statistischen Bundesamtes<br />

bislang nicht ausgeräumt werden konnten. Die Daten des Statistischen Bundesamtes<br />

erfassen nicht alle Anlagenvarianten, die vom Emissionsverhalten her der MBA entsprechen.<br />

Beispielsweise werden die behandelten Abfallmengen der mechanisch-biologischen<br />

Stabilisierungsanlagen (MBS) nicht erfasst. Nach den Daten des Statistische Bundesamtes<br />

wurden 2009 4;0 Mio. Mg/a Abfälle und nach den Ergebnissen des Forschungsprojektes<br />

4,9 Mio. Mg/a mechanisch-biologisch behandelt. Für das Jahr 2010 nach Rückfrage beim<br />

Verband Abfallbehandlung) 5,0 Mio. Mg/a angesetzt Um eine Unterbewertung der<br />

Treibhausgasemissionen der MBA auszuschließen erfolgt die Emissionsberechnung auf der<br />

Grundlage der jeweils höheren Abfallmengen des Forschungsprojektes bzw. der Mitteilung<br />

der ASA.<br />

Aktivitätsdaten<br />

Die in MBA behandelten Abfallmengen werden seit 1995 regelmäßig vom Statistischen<br />

Bundesamt erhoben und veröffentlicht. Diese Daten wurden bis einschließlich 2006 genutzt.<br />

Für die Jahre 2007 bis 2009 wurden Daten aus dem Forschungsprojekt „Anlagen zur<br />

mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung― (UBA, 2007) und für 2010 Daten der MBA-<br />

Betreiber übernommen (siehe Methodische Aspekte).<br />

Emissionsfaktoren<br />

In den 90er Jahren wurden die Emissionen der mechanisch-biologischen Behandlung mit<br />

Förderung des BMBF in einem umfangreichen Verbundforschungsvorhaben untersucht. In<br />

einem Vorhaben im Jahre 2003 wurden vom Institut für Energie und Umwelt (IFEU) aus den<br />

Ergebnissen des Verbundvorhabens Emissionsfaktoren entwickelt. Dabei wurde zwischen<br />

offenen (keine Abgasfassung und –behandlung) und geschlossenen (Abgasfassung mit<br />

Behandlung im Biofilter) MBA-Verfahren differenziert. Bei Methan wurden die<br />

Emissionsfaktoren für beide Varianten in gleicher Höhe angesetzt, da dieser Stoff im Biofilter<br />

praktisch nicht abgebaut wird. Der Emissionsfaktor für N 2 O wurde bei geschossenen<br />

Anlagen höher als offenen Anlagen angesetzt, da auch im Biofilter N 2 O durch die Oxidation<br />

Ammoniumstickstoff gebildet wird.<br />

Seit Juni 2005 werden aufgrund neuer rechtlicher Anforderungen (30. BImSchV) nur noch<br />

geschlossene MBA betrieben, die mit effektiveren Abgasreinigungsverfahren ausgestattet<br />

sind. Ab 2006 werden daher als Emissionsfaktoren die Emissionsgrenzwerte der<br />

30. BImSchV angesetzt.<br />

Für die Offene MBA ergaben sich folgende Emissionsfaktoren:<br />

EF-N 2 O = 190 g N 2 O/Mg Abfall<br />

EF-CH 4 = 150 g CH 4 /Mg Abfall<br />

589 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Für die geschossenen MBA mit Biofilter ermittelt die gleiche Studie die folgenden<br />

Emissionsfaktoren:<br />

EF-N 2 O = 375 g N 2 O/Mg Abfall<br />

EF-CH 4 = 150 g CH 4 /Mg Abfall<br />

Für Zeitraum ab 2006 werden die Begrenzungen der Emissionsfrachten der 30. BImSchV als<br />

Emissionsfaktoren übernommen:<br />

EF-N 2 O = 100 g N 2 O/Mg Abfall<br />

EF-CH 4 = 55 g CH 4 /Mg Abfall<br />

Diese Emissionswerte werden von allen deutschen MBA sicher eingehalten und <strong>zum</strong> Teil<br />

sogar deutlich unterschritten. Da im Jahre 2005 die Mehrzahl der MBA über<br />

Abgasreinigungsverfahren zur Minimierung der N 2 O-Emission verfügte, wurde der<br />

Emissionsfaktor für das Jahr 2005 auf 169 g geschätzt.<br />

Diese nationalen Emissionsfaktoren wurden für die Inventarberechnungen verwendet.<br />

8.5.2.3 Unsicherheiten und Zeitreihenkonsistenz (6.D.2)<br />

Die Unsicherheiten der mechanisch-biologisch behandelten Abfallmengen werden<br />

theoretisch als sehr gering (2 %) geschätzt, da es sich um eine Totalerhebung handelt, das<br />

Niveau der Berichterstattung gut ist und die Betreiber an einer guten Berichterstattung<br />

interessiert sind. Jedoch muss noch mit dem Statistischen Bundesamt abgestimmt werden,<br />

welche Varianten der „kalten― Abfallbehandlungsverfahren in der offiziellen Statistik der MBA<br />

zugeordnet werden, um Minderbefunde der Abfallmengen auszuschließen. Die<br />

Unsicherheiten der Emissionsfaktoren für den Zeitraum vor 2005 liegen hoch und hängen<br />

von der Art der Anlage, der <strong>zum</strong> Zeitpunkt eingesetzten Anlagentechnik und der Wirkung der<br />

eingesetzten Biofilter ab. Die Angaben aus der Literatur schwanken hierbei sehr stark. Für<br />

den Zeitraum nach 2005 ist davon auszugehen, dass die Grenzwerte der 30. BImSchV<br />

sicher eingehalten werden, bzw. deutlich unterschritten werden. Unsicherheiten bestehen<br />

lediglich darin, in welchem Maße diese Grenzwerte im praktischen Anlagenbetrieb<br />

unterschritten werden.<br />

8.5.2.4 Quellenspezifische Qualitätssicherung/-kontrolle und Verifizierung (6.D.2)<br />

Eine Qualitätskontrolle (nach Tier 1) und eine Qualitätssicherung, die den Anforderungen des<br />

QSE-Handbuchs bzw. dessen mitgeltenden Unterlagen entsprechen, wurden durchgeführt.<br />

8.5.2.5 Quellenspezifische Rückrechnungen (6.D.2)<br />

Rückrechnungen waren nicht erforderlich.<br />

8.5.2.6 Geplante Verbesserungen (6.D.2)<br />

Das Umweltbundesamt wird auf das Statistische Bundesamt einwirken, bei der<br />

Datenerhebung auch bislang unberücksichtigte MBA-Varianten mit zu erfassen. Hierzu ist ein<br />

gemeinsames Gespräch mit dem MBA Betreibern und dem Statistischen Bundesamt<br />

geplant.<br />

590 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

9 ANDERE (CRF SEKTOR 7)<br />

Gegenwärtig werden für Deutschland keine Treibhausgasemissionen berechnet, die sich<br />

nicht einer der anderen vorgesehenen Quellgruppen zuordnen lassen.<br />

591 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

10 RÜCKRECHNUNGEN UND VERBESSERUNGEN<br />

Im Folgenden werden Rückrechnungen aufgrund quantitativ wirksamer Verbesserungen der<br />

Inventare dokumentiert, die zwischen dem mit der Resubmission 2010 übermittelten Inventar<br />

und dem des aktuellen Berichtsjahrs 2011 erfolgt sind. Weitere Angaben zu den<br />

Rückrechnungen erfolgen in den CRF-Tabellen Table 8(a) und 8(b) und in den Kapiteln zu<br />

quellenspezifischen Rückrechnungen in diesem Bericht.<br />

Nach der Zielsetzung der Good Practice Guidance sind bei der Emissionsberechnung die<br />

best verfügbaren Daten zugrunde zu legen und die Inventare kontinuierlich zu verbessern.<br />

Damit ergeben sich jährliche Rückrechnungen als Ergebnis des kontinuierlichen<br />

Verbesserungsprozesses. Sie werden unter anderem erforderlich, wenn Statistiken<br />

rückwirkend aktualisiert werden und diese Änderungen in den Inventaren ebenfalls<br />

übernommen werden. Weitere Gründe für Rückrechnungen bestehen, wenn genauere Daten<br />

übernommen oder wenn manuelle Übertragungsfehler revidiert werden bzw. wenn im<br />

Ergebnis der Hauptkategorienanalyse methodische Änderungen für einzelne Quellgruppen<br />

erforderlich werden. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von fachlichen Gründen, die eine<br />

Rückrechnung erforderlich machen können.<br />

Basis der im Folgenden beschriebenen Rekalkulationen sind die mit der Submission 2011<br />

übermittelten Inventardaten.<br />

10.1 Erklärung und Rechtfertigung der Rückrechnungen<br />

10.1.1 Treibhausgas-Inventar<br />

10.1.1.1 Generelles Vorgehen<br />

Neben Korrekturen gibt es eine Reihe von fachlichen Gründen für Rückrechnungen und<br />

Verbesserungen:<br />

Ergänzende Daten sind verfügbar, die zur Schließung von Fehlstellen des Inventars<br />

beitragen.<br />

Die Datenquelle hat sich geändert.<br />

Die für die Quellgruppe benutzte Methode wurde an die Vorgaben der Good Practice<br />

Guidance angepasst.<br />

Die Quellgruppe ist eine Hauptquellkategorie geworden, so dass ein<br />

Methodenwechsel erforderlich wurde.<br />

Neue länderspezifische Berechnungsverfahren werden angewendet.<br />

Hinweise und Ergebnisse aus Reviews wurden umgesetzt.<br />

Es ist gute Praxis, bei einer Methodenänderung die gesamte Zeitreihe mit der selben<br />

Methode konsistent neu zu berechnen, so dass in jedem Jahr die gleiche Methode<br />

verwendet wird und alte Werte entsprechend ersetzt werden können. Ist es nicht möglich, die<br />

gleiche Methode jedes Jahr zu verwenden, sollte eines von folgenden vier<br />

Rückrechnungsverfahren (IPCC Good Practice Guidance, 2000: Kapitel 7) angewendet<br />

werden:<br />

<br />

Überlappungsverfahren: Voraussetzung ist, dass Daten zur Berechnung nach der<br />

alten und neuen Methode wenigstens für ein Jahr gemeinsam verfügbar sind.<br />

592 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

<br />

<br />

<br />

Umweltbundesamt<br />

Ersatzverfahren: Voraussetzung ist, dass die bisher verwendeten EF und/oder AR<br />

starke Ähnlichkeit mit den neuen verfügbaren Daten haben.<br />

Interpolationsverfahren: Die bisher verwendeten Daten für die Rückrechnung sind nur<br />

für einige Jahre der Zeitreihe verfügbar und die fehlenden werden interpoliert.<br />

Extrapolationsverfahren: Daten für die neue Methode sind nicht für den Anfang<br />

und/oder das Ende der Zeitreihe verfügbar.<br />

Eine Handlungsanleitung zur Verwendung der vorgenannten Rückrechnungsverfahren findet<br />

sich nebst Beispielen im QSE-Handbuch.<br />

10.1.1.2 Rückrechnungen im Inventar 2012 nach Quellgruppen<br />

Die Rückrechnungen begründen sich diesjährig durch verschiedene methodische<br />

Anpassungen, die teilweise erhebliche Veränderungen in den betroffenen Quellgruppen nach<br />

sich zogen (vor allem CRF 4 und 5), sowie weiteren Detailverbesserungen.<br />

Die Inventare enthalten dabei Verbesserungen in folgenden Bereichen:<br />

Energie (auszugsweise):<br />

Aktualisierung statistischer Daten für 2009 (1.A)<br />

Umstellung der zuletzt für 2009 verwendeten Aktivitätsdaten von den<br />

Auswertungstabellen auf die Energiebilanz bzw. von der vorläufigen auf die<br />

überarbeitete Energiebilanz 2009 (1.A, 1.C)<br />

Überarbeitung der Aktivitätsdaten für Müllverbrennung (1.A.1, 1.A.2)<br />

Aktualisierung des Rechenmodells TREMOD-AV (1.A.3.a, 1.C.1.a)<br />

Überarbeitung des innerdeutschen/nationalen bzw. internationalen Anteils am<br />

Gesamt-Kerosineinsatz ab 2007 (1.A.3.a, 1.C.1.a)<br />

Abgleich der Aktivitätsdaten für Kerosin und Flugbenzin mit der Energiebilanz (ab<br />

2008) (1.A.3.a, 1.C.1.a)<br />

Aktualisierung (ab 1995) des Rechenmodells TREMOD (1.A.3.b, c, d)<br />

Neuberechnung der Menge mitverbrannter Schmierstoffe nach Korrektur der<br />

verwendeten Diesel- und Biodiesel-Mengen 2009 (1.A.3.c)<br />

geringfügige Korrektur der EF(CH 4 ) gemäß TREMOD (1.A.3.c)<br />

Umstellung auf ETS-Daten (1.A.3.e i)<br />

Anpassung aller EF an TREMOD-MM (1.A.4.c ii)<br />

rundungsbedingte Korrekturen der AR für Kerosin (ab 2001) und Flugbenzin (ab<br />

1995) (1.A.5.b)<br />

umfassende Anpassungen infolge eines Forschungsvorhabens (1.B.1)<br />

Umstellung auf aktualisierte Verbändedaten (1.B.2)<br />

Industrieprozesse:<br />

<br />

<br />

<br />

Erhöhung der CO 2 -Emissionen (ab 1990) aus dem Sodaeinsatz in der Glasindustrie<br />

nach Korrektur der Aktivitätsdaten (2.A.4.b)<br />

Aktualisierung der statistischen Eingangsdaten 2006-2009 (2.C.2) bzw. 2009 (2.C.1 &<br />

2.C.3)<br />

Korrektur der Produktions- und Zulassungszahlen 2009 von Kühlfahrzeugen (2.F.1.c)<br />

593 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

<br />

<br />

Umweltbundesamt<br />

Korrektur der Anzahl neu zugelassener Nutzfahrzeuge mit einer Gesamtmasse<br />

größer 7,5 t (basierend auf neueren Veröffentlichungen des Kraftfahrtbundesamt)<br />

sowie der Menge der in Klimaanlagen neuer Schienenfahrzeuge verwendeten F-<br />

Gase (2009) (2.F.1.f)<br />

geringfügige Rückrechnungen für elektrische Betriebsmittel (1995-1999) (2.F.7).<br />

Lösemittel und andere Produktverwendung: - keine Rückrechnungen -<br />

Landwirtschaft:<br />

Aktualisierung der Tierzahlen (Pferde, Schweine, Geflügel) (4A, 4B)<br />

Änderung des Tiermodelle für Milchkühe, Färsen, Mastbullen, Mutterkühe,<br />

Zuchtbullen, Sauen, Aufzuchtferkel, Mastschweine, Lämmer und Puten (4A, 4B)<br />

Aktualisierung der Fütterungsdaten für Milchkühe, Färsen, Mastbullen, Sauen und<br />

Eber (4A, 4B)<br />

Verbesserung des Modells zur Berechnung der Tierzahlen in den Inventarkategorien<br />

„Saugferkel―, „Aufzuchtferkel― und „Mastschweine― aus offiziell berichteten<br />

Schweinezahlen (4A, 4B)<br />

neues nationales Verfahren zur Berechnung der VS-Ausscheidungen (4.B)<br />

Aktualisierung des N-Gehaltes der Einstreu in Festmistsystemen (4.B)<br />

Aktualisierung der Verteilungen von Stallhaltungs-, Lager- und<br />

Ausbringungsverfahren sowie der Weidedauern durch die Landwirtschaftliche<br />

Zählung 2010, die Erhebung zur Wirtschaftsdüngerausbringung 2011 und<br />

Expertenurteile (4B)<br />

Abnahme der in den Boden gelangenden N-Mengen aufgrund verringerter N-<br />

Ausscheidungen infolge von Tiermodell-Änderungen und einer Korrektur bei den<br />

Ernterückständen (4.D)<br />

Aktualisierung der Flächen der organischen Böden (4.D)<br />

Korrektur eines Datenübertragungsfehlers bei der biologischen N-Fixierung (4.D)<br />

Aktualisierung der Berechnung der NO-Emissionen im Bereich landwirtschaftlicher<br />

Böden (Wegfall von NO aus Leguminosen und Ernterückständen sowie<br />

Aktualisierung des NO-Emissionsfaktors für Weidegang) (4.D)<br />

Aktualisierung der Klärschlamm-Mengen für die Jahre 2007 und 2009<br />

Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

neues Berichtssystem/neue Landflächenmatrix mit weitgehend neuen Daten für den<br />

gesamten Berichtszeitraum (5.A-F)<br />

neue Emissionsfaktoren für Mineralböden (5.A-F)<br />

Umstellung der Übergangszeit bei Landnutzungsänderungen auf 20 Jahre (5.A-F)<br />

erstmalige Erfassung toter organischer Substanz infolge von Entwaldung (5.B-F)<br />

Abfall und Abwasser:<br />

Aktualisierung der statistischen Eingangsdaten 2008 & 2009 (6.A, 6.D)<br />

594 von 832 12/01/12


Rückrechnungsbedingte Veränderungen<br />

[Gg CO 2 -äquivalent]<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

10.000<br />

Rückrechungen in den Kategorien, im Zeitverlauf<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

2.000<br />

0<br />

-2.000<br />

-4.000<br />

-6.000<br />

-8.000<br />

-10.000<br />

Jahr<br />

1. Energie 2. Industrieprozesse<br />

3. Lösemittel und andere Produktverwendung 4. Landwirtschaft<br />

5. LULUCF 6. Abfall<br />

Abbildung 71: Änderung der Gesamtemissionen über alle Kategorien im Vergleich zur Submission<br />

2011 für die gesamte Zeitreihe<br />

10.1.1.3 Rückrechnungen im Inventar 2012 nach Substanzen<br />

Rückrechnungen erfolgten in folgenden Quellgruppen (siehe jeweils Nennungen unter<br />

10.1.1.2):<br />

Tabelle 270:<br />

Quellgruppen in denen Rückrechnungen des Inventars gegenüber der vorjährigen<br />

Berichterstattung notwendig waren<br />

CRF CO 2 CH 4 N 2 O F-Gase<br />

1 – Energie x x x<br />

2 – Industrieprozesse x x<br />

3 – Lösemittel und andere Produktverwendung<br />

4 – Landwirtschaft x<br />

5 – LULUCF x x x<br />

6 – Abfall & Abwasser<br />

Tabelle 271:<br />

durch Rückrechnungen des Inventars bedingte prozentuale Änderung gegenüber der<br />

vorjährigen Berichterstattung<br />

Basisjahr<br />

2009<br />

(1990/ 1995)<br />

Veränderung in [%]<br />

Gesamt (CO 2 -äquiv.) -0,18% -0,87%<br />

CO 2 0,05% -0,57%<br />

CH 4 -0,17% -0,50%<br />

N 2 O -2,91% -4,83%<br />

HFC, PFC, SF 6 0,16% -0,38%<br />

Quelle: eigene Berechnungen, Emissionen ohne LULUCF<br />

595 von 832 12/01/12


Rückrechnungsbedingte Veränderungen<br />

[Gg CO 2 -äquivalent]<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

4.000<br />

Rückrechungen für die einzelnen Treibhausgase, im Zeitverlauf<br />

3.000<br />

2.000<br />

Kohlendioxid (ohne LULUCF)<br />

Methan<br />

Lachgas<br />

1.000<br />

0<br />

-1.000<br />

-2.000<br />

-3.000<br />

-4.000<br />

-5.000<br />

Abbildung 72: Rückrechnung der Gesamtemission der einzelnen Treibhausgase über alle<br />

Quellgruppen im Vergleich zur Submission 2011, für die gesamte Zeitreihe<br />

10.1.1.4 Rückrechnungen als Umsetzung von Ergebnissen des Review Prozesses<br />

Gegenüber Submission 2011, die die Datenbasis für die hier beschriebenen Rekalkulationen<br />

darstellt, erfolgten nur geringfügige Review-bedingte Rückrechnungen:<br />

Neuberechnung der Landflächenmatrix für den gesamten Sektor (5.A-5.F)<br />

10.1.2 KP-LULUCF-Inventar<br />

10.1.2.1 Generelles Vorgehen<br />

Das methodische Vorgehen bei Rückrechnungen unter dem Kyoto Protokoll entspricht dem<br />

bei der Konvention angewendeten. Ausführliche Informationen <strong>zum</strong> generellen Vorgehen<br />

finden sich im Kapitel 10.1.1.1.<br />

10.1.2.2 Rückrechnungen im Inventar 2012 nach Quellgruppen<br />

Für die mineralischen Böden wurde durch die Verwendung einer neuen Methode<br />

veränderte EF für die Aufforstung und Entwaldung (KP 3.3) hergeleitet. Weiterführende<br />

Informationen sind im Kapitel 7.1.5 zu finden.<br />

Auch bei der Biomasse wurden durch die Methodenumstellung andere<br />

Emissionsfaktoren (EF) für die Vornutzung bei Aufforstung und Nachnutzung bei<br />

Entwaldung (KP 3.3) verwendet (siehe Kapitel 7.1.7).<br />

Bei der Streu erfolgte eine Anpassung der EF durch eine erweiterte Datengrundlage<br />

aus den Erhebungen BZE II und BioSoil für Aufforstungs- und Entwaldungsflächen (KP<br />

3.3) (siehe Kapitel 7.2.4.3).<br />

Neuberechnung der Emissionen aus Drainage wegen korrigierter EF für den<br />

bewirtschafteten Wald (KP 3.4)<br />

Jahr<br />

596 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

10.1.2.3 Rückrechnungen im Inventar 2012 nach Substanzen<br />

Umweltbundesamt<br />

CO 2 -Rückrechnungen erfolgten für die mineralischen Böden, die Biomasse und die Streu.<br />

Eine N 2 O-Rückrechnung erfolgte für die Drainage. Für Methan (CH 4 ) waren hingegen keine<br />

Rückrechnung notwendig.<br />

10.1.2.4 Rückrechnungen als Umsetzung von Ergebnissen des Review Prozesses<br />

Neuberechnung der Landnutzungsmatrix (KP 3.3, KP 3.4)<br />

10.2 Auswirkung auf die Höhe der Emissionen<br />

10.2.1 Treibhausgas-Inventar<br />

Veränderungen gegenüber der Submission 2011 fallen mit -0,18 % in 1990 sehr gering, mit<br />

einer Abnahme um 0,87 % für das Jahr 2009 dagegen deutlicher aus. Hier wirken sich vor<br />

allem die Nutzung aktualisierter Angaben der Energiebilanz 2009 sowie die Überarbeitung<br />

der Eingangsdaten im Bereich Landwirtschaft aus (siehe Tabelle 274).<br />

Das Inventar wurde in Bezug auf Vollständigkeit und Genauigkeit verbessert.<br />

Tabelle 272:<br />

durch Rückrechnungen bedingte prozentuale Veränderungen der nationalen<br />

Gesamtemissionen gegenüber der vorjährigen Berichterstattung<br />

Veränderung Veränderung<br />

Submission 2011 Submission 2012<br />

absolut<br />

relativ<br />

Jahr [Gg CO 2 -äquivalent] [Gg CO 2 -äquivalent] [Gg CO 2 -äquivalent] [%]<br />

1990 1.248.676 1.246.407 -2.269 -0,18%<br />

1991 1.202.864 1.200.651 -2.212 -0,18%<br />

1992 1.152.732 1.150.852 -1.880 -0,16%<br />

1993 1.144.108 1.141.686 -2.422 -0,21%<br />

1994 1.124.054 1.122.050 -2.003 -0,18%<br />

1995 1.120.673 1.117.698 -2.975 -0,27%<br />

1996 1.140.280 1.136.625 -3.655 -0,32%<br />

1997 1.104.163 1.100.494 -3.669 -0,33%<br />

1998 1.078.413 1.074.642 -3.771 -0,35%<br />

1999 1.044.277 1.040.323 -3.954 -0,38%<br />

2000 1.042.839 1.039.264 -3.575 -0,34%<br />

2001 1.057.706 1.054.025 -3.681 -0,35%<br />

2002 1.037.440 1.032.891 -4.549 -0,44%<br />

2003 1.031.372 1.031.084 -288 -0,03%<br />

2004 1.021.970 1.019.509 -2.461 -0,24%<br />

2005 1.000.541 997.544 -2.997 -0,30%<br />

2006 1.002.901 999.164 -3.738 -0,37%<br />

2007 980.847 977.257 -3.589 -0,37%<br />

2008 981.885 976.233 -5.652 -0,58%<br />

2009 920.106 912.064 -8.042 -0,87%<br />

Quelle: eigene Berechnungen, ohne Kohlendioxid aus LULUCF<br />

Im Bereich der nur nachrichtlich berichteten Emissionen wurden für den internationalen Luftverkehr<br />

für alle Jahre ab 1995 minimale Rückrechnungen vorgenommen. Ursachen hierfür<br />

sind die unter Kapitel 3.2.10.1 ausführlich beschriebene Neuberechnung des<br />

Emissionsinventars des gesamten Luftverkehrs innerhalb des nun verwendeten Modells<br />

TREMOD-AV.<br />

597 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Korrekturen der in 2009 in Straßen- und Schienenverkehr sowie Binnenschifffahrt<br />

eingesetzten Biodiesel-Mengen führten ebenfalls zu geringfügigen Änderungen für das Jahr<br />

2009.<br />

Tabelle 273:<br />

durch Rückrechnungen bedingte prozentuale Veränderungen der nachrichtlichen<br />

Inventardaten gegenüber der vorjährigen Berichterstattung<br />

relative Veränderung<br />

1990 2009<br />

Emissionen aus dem internationalen Verkehr 0,00% -0,43%<br />

Luftverkehr 0,00% -0,52%<br />

Seeverkehr 0,00% -0,16%<br />

Multilaterale Einsätze NE NE<br />

CO 2 Emissionen aus Biomasse 0,00% -0,64%<br />

Quelle: eigene Berechnungen<br />

10.2.1.1 Auswirkung auf die Emissionshöhe von Kategorien 1990<br />

Die Gesamtemissionen für 1990 verringern sich nur geringfügig um insgesamt etwa 0,18 %<br />

(siehe Tabelle 274).<br />

Die absolut größten Veränderungen erfolgen dabei in den Sektoren Landwirtschaft und<br />

Energie mit -3.529 bzw. +1.719 Gg.<br />

Die für die Bereiche Lösemittel und andere Produktverwendungen (CRF 3) sowie Abfall &<br />

Abwasser (CRF 6) berichteten Emissionen bleiben dagegen unverändert.<br />

Mit +47 Gg oder +0,05 % fallen die für 1990 im Bereich Industrieprozesse vorgenommenen<br />

Korrekturen sehr gering aus.<br />

Zu einer deutliche Abnahme kam es bei den für den Sektor LULUCF berichteten CH 4 - und<br />

N 2 O-Emissionen (-505 Gg oder 65 %).<br />

Weitere wesentliche, jedoch nicht in das Inventar einfließende Änderungen erfolgten für die<br />

CO 2 -Einbindungen und -Emissionen dieses Sektors. Hier führt eine grundlegende<br />

methodische Überarbeitung zu einer Abnahme der für 1990 berichteten Einbindungen um<br />

rund 4.000 Gg oder mehr als 12 %.<br />

Detailliertere Informationen sind, in Ergänzung zu nachfolgender Tabelle, in den CRF-<br />

Tabellen 8(a)s1 und 8(a)s2 verfügbar.<br />

598 von 832 12/01/12


Höhe der Rekalkulationen in [Gg CO 2 -äquivalent]<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 274: Rückrechnung der CRF-spezifischen Gesamtemission über alle Treibhausgase 1990<br />

Submission 2011<br />

Submission 2012<br />

[Gg CO 2-äquivalent] [Gg CO 2-äquivalent]<br />

Veränderung<br />

absolut<br />

[Gg CO 2-<br />

äquivalent]<br />

Veränderung<br />

relativ<br />

[%]<br />

Nationale Gesamtemissionen<br />

(ohne CO 2 aus LULUCF)<br />

1.248.676 1.246.407 -2.269 -0,18%<br />

1. Energie 1.019.041 1.020.759 1.719 0,17%<br />

2. Industrieprozesse 94.532 94.580 47 0,05%<br />

3. Lösemittel und andere<br />

Produktverwendung<br />

4.477 4.477 0 0,00%<br />

4. Landwirtschaft 86.740 83.211 -3.529 -4,07%<br />

5. Landnutzungsänderung und<br />

Forstwirtschaft<br />

-31.175 -27.699 3.476 11,15%<br />

CO 2 (Netto-Emissionen/Einbindung) -31.949 -27.968 3.981 12,46%<br />

N 2O + CH 4 (Emissionen) 774 269 -505 -65,27%<br />

6. Abfall 43.111 43.111 0 0,00%<br />

5.000<br />

Rückrechnungen für das Jahr 1990<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

Energie<br />

+ 1.719<br />

Lösemittel<br />

N 2 O<br />

und<br />

CH 4<br />

aus<br />

LULUCF<br />

0<br />

Industrie<br />

± 0<br />

- 505<br />

CO 2 aus LULUCF<br />

-1.000<br />

+ 47<br />

+ 3.981<br />

-2.000<br />

-3.000<br />

-4.000<br />

-5.000<br />

Landwirtschaft<br />

- 3.529<br />

rekalkulierte Berichtskategorien<br />

Gesamtinventar<br />

(ohne CO 2 aus<br />

LULUCF)<br />

- 2.269<br />

Abbildung 73: Rückrechnungen aller Treibhausgase 1990<br />

10.2.1.2 Auswirkung auf die Emissionshöhe von Kategorien 2009<br />

Die für das Jahr 2009 berichteten Gesamtemissionen ohne CO 2 aus LULUCF nehmen im<br />

Vergleich zur Submission 2011 um 0,86 % ab (siehe Tabelle 275).<br />

Die mengenmäßig größten Veränderungen erfolgten wiederum in den Sektoren Energie<br />

(- 6.747 Gg) und Landwirtschaft (-4.043 Gg) Für CRF 1 ist dies besonders auf die<br />

Überarbeitung der Energiebilanz 2009 zurückzuführen. Die in CRF 4 erfolgten umfassenden<br />

Neuberechnungen sind in Kapitel 10.1.1.2 aufgeführt und werden in entsprechenden<br />

Quellgruppenkapiteln näher erläutert.<br />

Weitaus deutlicher als für 1990 fielen mit +1.790 Gg oder +2,44 % die Korrekturen im Sektor<br />

Industrieprozesse aus.<br />

Für den Bereich Lösemittel und andere Produktverwendungen ergibt sich eine Abnahme der<br />

berichteten Emissionen um 160 Gg oder 8,95 %.<br />

599 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Die wiederum deutliche Abnahme der für den Sektor LULUCF berichteten CH 4 - und N 2 O-<br />

Emissionen (-36 %) wirkt sich nur geringfügig auf das Gesamtinventar aus.<br />

Mit +1.264 Gg bzw. +10,75 % kam es zudem zu vergleichsweise großen Anpassungen der<br />

für den Sektor Abfall & Abwasser berichteten Emissionen.<br />

Weitere, jedoch nicht in das Inventar einfließende Änderungen erfolgten für die CO 2 -<br />

Einbindungen und -Emissionen dieses Sektors. Hier führt die oben erwähnte methodische<br />

Überarbeitung zu einer geringfügigen Absenkung der für 2009 berichteten Emissionen um<br />

200 Gg bzw. etwas mehr als 1 %.<br />

Weitere Rückrechnungsinformationen enthalten die CRF-Tabellen 8(a)s1, 8(a)s2 und 8(b)<br />

und nachfolgende Zusammenstellung.<br />

600 von 832 12/01/12


Höhe der Rekalkulationen in [Gg CO 2 -äquivalent]<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 275: Rückrechnung der CRF-spezifischen Gesamtemission über alle Treibhausgase 2009<br />

Submission 2011 Submission 2012 Veränderung<br />

absolut<br />

[Gg CO 2-äquivalent] [Gg CO 2-äquivalent] [Gg CO 2-äquivalent]<br />

Veränderung<br />

relativ<br />

[%]<br />

Nationale Gesamtemissionen<br />

(ohne CO 2 aus LULUCF)<br />

920.106 912.064 -8.042 -0,87%<br />

1. Energie 760.126 753.379 -6.747 -0,89%<br />

2. Industrieprozesse 73.324 75.114 1.790 2,44%<br />

3. Lösemittel und andere<br />

Produktverwendung<br />

1.786 1.626 -160 -8,95%<br />

4. Landwirtschaft 72.702 68.659 -4.043 -5,56%<br />

5. Landnutzungsänderung und<br />

Forstwirtschaft<br />

17.563 17.221 -342 1,95%<br />

CO 2 (Netto-Emissionen/Einbindung) 17.155 16.959 -196 1,14%<br />

N 2O + CH 4 (Emissionen) 408 262 -146 -35,72%<br />

6. Abfall 11.760 13.024 1.264 10,75%<br />

4.000<br />

2.000<br />

Rückrechnungen für das Jahr 2009<br />

Industrieprozesse<br />

Abfall<br />

+ 1.790<br />

+ 1.264<br />

0<br />

-2.000<br />

-4.000<br />

-6.000<br />

-8.000<br />

-10.000<br />

Energie<br />

- 6.747<br />

- 160<br />

Lösemittel<br />

Landwirtschaft<br />

- 4.043<br />

N 2 O und<br />

CH 4 aus<br />

LULUCF<br />

- 146<br />

Gesamtinventar<br />

(ohne CO 2<br />

aus LULUCF)<br />

CO 2 aus<br />

LULUCF<br />

- 196<br />

-12.000<br />

rekalkulierte Berichtskategorien<br />

- 8.042<br />

Abbildung 74: Rückrechnungen aller Treibhausgase 2009<br />

10.2.2 KP-LULUCF-Inventar<br />

10.2.2.1 Auswirkung auf die Emissionshöhe von Kategorien 1990<br />

Die Gesamtsenke für 1990 verringert sich durch methodische Korrekturen um insgesamt<br />

etwa 4 % (siehe Tabelle 276). Dies ist zu 60 % auf die Veränderung bei der<br />

Waldbewirtschaftung und zu 40 % auf erfolgte Aufforstung oder Entwaldung zurückzuführen.<br />

601 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 276: Rückrechnung der KP-LULUCF-Gesamtemission über alle Treibhausgase 1990<br />

Submission 2011<br />

Submission 2012<br />

Veränderung<br />

absolut<br />

[Gg CO 2-äquivalent]<br />

Veränderung<br />

relativ<br />

[%]<br />

[Gg CO 2-äquivalent] [Gg CO 2-äquivalent]<br />

Aufforstung (KP3.3) 934 1.139 205 21,95%<br />

Entwaldung (KP3.3) 1.172 2.102 930 79,35%<br />

Waldbewirtschaftung<br />

(KP3.4)<br />

-70.927 -69.326 1.601 2,26%<br />

gesamt -68.821 -66.085 2.736 3,97%<br />

10.2.2.2 Auswirkung auf die Emissionshöhe von Kategorien 2009<br />

Die Gesamtsenkenleistung steigt für das Jahr 2009 im Vergleich zur Submission 2011 um<br />

0,80 %. Dies ist vor allem auf die Verbesserung der Schätzung der Entwaldungsflächen und<br />

der zugehörigen Emissionsfaktoren zurückzuführen.<br />

Tabelle 277: Rückrechnung der KP-LULUCF-Gesamtemission über alle Treibhausgase 2008<br />

Submission 2011<br />

Submission 2012<br />

Veränderung<br />

absolut<br />

[Gg CO 2-äquivalent]<br />

Veränderung<br />

relativ<br />

[%]<br />

[Gg CO 2-äquivalent] [Gg CO 2-äquivalent]<br />

Aufforstung (KP3.3) -4.779 -5.568 -789 -16,51%<br />

Entwaldung (KP3.3) 1.066 464 -602 -56,47%<br />

Waldbewirtschaftung<br />

(KP3.4)<br />

-20.626 -19.429 1.197 5,80%<br />

gesamt -24.339 -24.533 -194 0,80%<br />

10.3 Auswirkung auf die Emissionstrends und die Konsistenz der<br />

Zeitreihe<br />

10.3.1 Treibhausgas-Inventar<br />

Die Konsistenz der Zeitreihen hat sich auf Grund der Rückrechnungen verbessert.<br />

Im Ergebnis stellt sich der Trend der nationalen Gesamtemissionen (ohne CO 2 aus LULUCF)<br />

gegenüber dem aktuellen Basisjahr in einer Reduktion von 25,1 % dar.<br />

Nach den zuletzt deutlichen Rückgängen liegen die reinen CO 2 -Emissionen mit plus 4,4 %<br />

deutlich über den Werten des Krisenjahres 2009. Die CH 4 -Emissionen gehen mit -1,8 %<br />

geringfügig zurück. Die Lachgas-Emissionen sinken dagegen gegenüber 2009 sehr deutlich<br />

um 13,6 %. Die HFC-, PFC- und SF 6 -Emissionen entwickeln sich dagegen uneinheitlich:<br />

Gegenüber 2009 werden 4,4 % weniger HFCs und sogar 15 % weniger PFCs emittiert. Die<br />

SF 6 -Emissionen nehmen dagegen um 5,7 % zu.<br />

10.3.2 KP-LULUCF-Inventar<br />

Die Konsistenz der Zeitreihen wurde durch die Rückrechnung hergestellt. Vor allem durch<br />

die konsistente Schätzung der Entwaldungsflächen durch eine einheitliche Methode konnte<br />

eine wesentliche Verbesserung der Emissionsschätzung erfolgen. Insgesamt führte das für<br />

Aufforstungs-, Entwaldungs- und bewirtschaftete Flächen nur zu einer geringen Anpassung<br />

der Emissionen (siehe Kapitel 10.2.2).<br />

10.4 Verbesserungen des Inventars<br />

Dieses Kapitel wird erst zur UNFCCC-Submission am 15.04.2012 abschließend bearbeitet.<br />

602 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

10.4.1 Treibhausgas-Inventar<br />

Umweltbundesamt<br />

Die folgende Tabelle fasst die durchgeführten Verbesserungen der THG-Emissionsberichterstattung<br />

aufgrund der Hinweise und Anmerkungen des ERT aus den zurückliegenden<br />

Überprüfungen unter der Klimarahmenkonvention und der Initialen Überprüfung unter dem<br />

Kyoto Protokoll zusammen. Die Tabelle nennt nur Aspekte, die nicht bereits während der<br />

Überprüfung gelöst wurden.<br />

Tabelle 278:<br />

Zusammenstellung der im NIR 2011 dokumentierten Verbesserungen<br />

CRF Recommendation / Aspect Improvement NIR-Chapter<br />

Completeness<br />

ARR 2008<br />

§12<br />

ARR 2009<br />

§9<br />

QA / QC IRR 2007 §<br />

39<br />

Verification IRR 2007<br />

§64<br />

1.A.2 ARR 2009<br />

§§55, 56<br />

1.A.2.a<br />

1.A.3.d<br />

1.A.4.c.iii<br />

Saturday<br />

Letter 2010<br />

Saturday<br />

Letter 2010<br />

Saturday<br />

Letter 2010<br />

ERT encourages Germany to<br />

provide , in its next submission,<br />

estimates for all categories reported<br />

as „NE―<br />

ERT recommends to continue the<br />

implementation of the QA/QC plan,<br />

in particular (where feasible and<br />

appropriate) the establishment of<br />

regular and systematic external peer<br />

reviews including QA/|QC activities<br />

undertaken by agencies outside the<br />

UBA<br />

The ERT noted the Party‘s planned<br />

improvements in the estimation of<br />

emissions from non energy use of<br />

feedstock in the industrial processes<br />

sector. This is expected to lead to<br />

greater insight into how many fossil<br />

fuel industrial processes are<br />

included in the national energy<br />

balance under non-energy related<br />

consumption. The ERT recommends<br />

that Germany pursue such<br />

improvements.<br />

ERT recommends that Germany<br />

avoid the discrepancies in the trend<br />

of production and emissions from<br />

combustion in iron and steel<br />

ERT recommends that Germany use<br />

the activity data available from BGS<br />

statistics to estimate the<br />

consumption of blast furnace gas,<br />

estimate emissions from blast<br />

furnace gas using the fuel<br />

consumption and the CS EF for CO2<br />

and N2O and report these in the<br />

relevant categories in line with the<br />

Revised 1996 IPCC GL and the<br />

IPCC GPG.<br />

The ERT recommends that Germany<br />

investigate the decrease in fuel use<br />

and recalculate emissions if<br />

appropriate.<br />

ERT recommends thatGermany<br />

estimate fuel consumption for deep<br />

sea fishing and estimate emissions<br />

of CO2, CH4, N2O by using the EF<br />

for international marine bunkers.<br />

With the 2011 submission category<br />

coverage were further improved.<br />

Misused notation key were<br />

corrected.<br />

Germany conducted a peer review<br />

workshop on N2O emissions from<br />

product use, emissions from nonenergy<br />

use and SF6 emissions from<br />

photovoltaic in 2009. For 2011 a<br />

further peer review workshop on<br />

agriculture and LULUCF is planned.<br />

Germany pursue a comparison<br />

between the German energy<br />

balance and non energy use<br />

emissions of industrial processes<br />

since the submission 2010<br />

Germany eliminated the<br />

discrepancies in the trend of this<br />

source category due to changes in<br />

the methodology.<br />

With the submission 2011 Germany<br />

uses the AD from the from the iron<br />

and steel statistics of the German<br />

Statistical Office.<br />

Germany provided for the<br />

resubmission 2010 new<br />

consumption estimates based on<br />

extrapolation of freight transport<br />

volumes from 2007 onwards. The<br />

correction of the energy balance is<br />

pending.<br />

Germany provided for the<br />

resubmission 2010 a first set of<br />

consumption estimates based on<br />

fleet size and installed engine power.<br />

Various<br />

Chapter 1.6.2.2<br />

Chapter 18.9<br />

Chapter 3.2.9.1<br />

Chapter 3.2.9.1<br />

Chapter 3.2.10.4;<br />

10.1.1.4<br />

Chapter 3.2.11;<br />

10.1.1.4<br />

603 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

CRF Recommendation / Aspect Improvement NIR-Chapter<br />

2.A.1 IRR 2007<br />

§66<br />

The ERT recommends that Germany<br />

continue monitoring average values<br />

of the CaO content of clinker so that<br />

an estimate can be developed<br />

periodically, for example every five<br />

years, to reflect changes in the<br />

industry, rather than rely on the<br />

same factor throughout the entire<br />

time series.<br />

Germany conducted a research<br />

project on monitoring average<br />

values of the CaO content of clinker.<br />

The results were insert in the NIR<br />

2011<br />

Chapter 4.2.1<br />

2.A.2 ARR 2008<br />

§§ 38, 41<br />

Saturday<br />

Letter 2010<br />

2.A.4<br />

2.B.1<br />

2.B.2<br />

Saturday<br />

Letter 2010<br />

Saturday<br />

Letter 2010<br />

Saturday<br />

Letter 2010<br />

4.A. ARR 2009 §<br />

76<br />

ERT requests Germany to<br />

recalculate the emissions of CO2 for<br />

the subcategory for years 1990 to<br />

2008, including the production of<br />

omitted plants in the activity data.<br />

For transparency, Germany should<br />

provide data used for the estimation<br />

before and after the recalculation<br />

including: estimates for the<br />

production of lime in the additional<br />

plants, estimate of total production of<br />

lime and total consumption of<br />

limestone and dolomite before and<br />

after the recalculation, and EF used<br />

Germany should calculate the<br />

emissions of CO2 for the<br />

subcategory 2.A.4 for years 1990 to<br />

2008. The ERT recommends that<br />

Germany estimates these emissions<br />

using data for soda ash use in<br />

Germany based on data for<br />

production, exports and imports and<br />

subtracts from this amount the<br />

amount of soda ash already taken in<br />

account in other categories of the<br />

inventory. The emissions of soda<br />

ash use should be calculated by<br />

multiplying the amount of the<br />

remaining soda ash by the<br />

appropriate emission factor.<br />

ERT requests Germany to<br />

recalculate the emissions of CO2 for<br />

the subcategory 2.B.1 for years<br />

1990 to 2008 in line with the<br />

provisions of the Revised 1996 IPCC<br />

Guidelines, by eliminating the<br />

subtraction of the recovered CO2<br />

ERT requests Germany to<br />

recalculate the emissions of N2O for<br />

the subcategory 2.B.2 for years<br />

2001 to 2008.<br />

ERT recommends that Germany<br />

revise the calculations for dairy<br />

cattle herds regarding average gross<br />

energy intake<br />

Germany provides new estimates for<br />

source category 2.A.2 with the<br />

recalculation of 2010 emissions.<br />

Germany provides new estimates for<br />

source category 2.A.4. Germany is<br />

providing the annual production of<br />

soda in Germany inclusive the<br />

annual imports and exclusive the<br />

annual exports. The resulting<br />

amount of soda ash is the annual<br />

activity data used for calculation of<br />

CO2-emissions from soda ash used.<br />

The resulting CO2-emissions are<br />

part of resubmission 2010.<br />

Germany provides new estimates for<br />

source category 2.B.1. For the<br />

resubmission the sum of CO2-<br />

emissions and CO2 used for<br />

recovery are reported as CO2-<br />

emissions from ammonia production.<br />

Germany provides new estimates for<br />

source category 2.B.2. The mistake<br />

is corrected and the new and correct<br />

emissions are reported under 2B2.<br />

The methodology of calculating the<br />

average gross energy intake of dairy<br />

cattle herds were revised in the<br />

submission 2011<br />

Chapter 4.2.2;<br />

10.1.1.4<br />

Chapter 4.2.4;<br />

10.1.1.4<br />

Chapter 4.3.1;<br />

10.1.1.4<br />

Chapter 4.3.2;<br />

10.1.1.4<br />

Chapter 6.1.4.3<br />

4.A.1<br />

Saturday<br />

Letter 2010<br />

4.B. ARR 2009<br />

§77<br />

4.B. ARR 2009<br />

§85<br />

Germany is recommended to use<br />

Methane Conversion Rate<br />

parameters developed under<br />

European conditions in line with the<br />

IPCC good practice guidance<br />

ERT recommends to improve the<br />

transparency of the NIR in by<br />

providing detailed information on<br />

Efs, volatile solids excretion rate,<br />

CH4 producing potential and CH4<br />

conversion factor (MCF) by animal<br />

subcategory and animal waste<br />

management system.<br />

ERT recommends that Germany<br />

corrects the errors in calculating the<br />

amount of N reported in each of the<br />

Germany uses a MCF of 6 in the<br />

resubmission 2010 and hence also<br />

in the submission 2011<br />

Germany provides a detailed<br />

description of EFs, volatile solids<br />

excretion rate, CH4 producing<br />

potential and MCF in the respective<br />

chapter of the NIR 2011<br />

Germany corrects the errors in<br />

calculating the amount of N reported<br />

in each of the AWMS in the<br />

Chapter 6.2.2.3<br />

Chapter 6.3.2<br />

Chapter 6.3.4<br />

604 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

CRF Recommendation / Aspect Improvement NIR-Chapter<br />

AWMS for each animal type Submission 2011<br />

4.B.1<br />

Saturday<br />

Letter 2010<br />

4.D. ARR 2008<br />

§54<br />

4.D.2 ARR 2009<br />

§92<br />

4.D.3.2<br />

Saturday<br />

Letter 2010<br />

4.D.4 ARR 2009 §<br />

86<br />

5 ARR 2009<br />

§§ 18,45b<br />

5 IRR 2007 §§<br />

6,81<br />

ARR 2008<br />

§§ 57, 58<br />

ARR 2009<br />

§89, 92<br />

5.A.2 ÂRR 2008<br />

§61<br />

ARR 2009<br />

§91<br />

5.B. ARR 2008<br />

§62<br />

5.E. ARR 2009<br />

§93<br />

Germany is recommended to<br />

develop an updated country specific<br />

ash content or to use the IPCC<br />

default<br />

ERT recommended that Germany<br />

ensure that the reporting of<br />

emissions from urea application<br />

does not lead to double counting of<br />

CO2 emissions from ammonia<br />

production. Germany is encouraged<br />

to provide further<br />

ERT recommends that Germany<br />

corrects the amount of Nreported in<br />

the CRF table 4.D and include<br />

buffalo and goats in ist next annual<br />

submission<br />

The ERT recommends that Germany<br />

revise its estimate for EFg using the<br />

IPCC good practice guidance default<br />

factor, or alternatively develop a<br />

country specific (CS) EFg for the<br />

2010 submission, taking into<br />

account regional climate, soil and<br />

other relevant conditions. Such a CS<br />

shall include uncertainty estimates<br />

and substantiating documentation.<br />

ERT strongly recommends that<br />

Germany exclude the sink of CH4 in<br />

the subcategory other agricultural<br />

soils for all years from 1990 to 2007<br />

from the inventory as it is no<br />

anthropogenic sink and there is no<br />

guidance on this CH4 sink<br />

ERT requests to include a key<br />

category analysis in accordance with<br />

the IPCC GPG for LULUCF<br />

ERT recommended that Germany<br />

provide all necessary documentation<br />

and information on land-use<br />

definitions, the classification systems<br />

used for LULUCF categories, the<br />

areas and land-use data sets for the<br />

inventory preparation, and the<br />

assumptions used in extrapolations<br />

and interpolations of AD.<br />

ERT recommends that Germany<br />

report under this category each<br />

carbon stock change occurring in<br />

land converted to forest land, and to<br />

apply the relevant methodologies<br />

provided in the IPCC GPG for<br />

LULUCF.<br />

ERT recommended that Germany<br />

report all relevant information on the<br />

applied methodology for estimating<br />

carbon stock changes in living<br />

biomass and mineral soils in the<br />

next submission and revise the<br />

applied methodologies if it is not<br />

able to adress the issues raised.<br />

ERT noted the Germany did not<br />

report emissions of CO2 from<br />

composting under the waste sector.<br />

Therefore teh ERT recommends that<br />

losses of DOM be reported under<br />

the category settlements in the next<br />

annual submission<br />

Germany applies the IPCC default (8<br />

%) instead of the value used in the<br />

2010 submission (13.9 %) for its<br />

submission 2011<br />

In its submission 2011 does not<br />

report emissions from urea<br />

application as there was a double<br />

counting with CO2 emissions from<br />

ammonia production.<br />

Germany included EF for all animal<br />

categories in the Submission 2011<br />

Germany uses for its resubmission<br />

2010 and the submission 2011 the<br />

EFg and EFr recommended by the<br />

IPCC Good Practice Guidance.<br />

Germany does not report a sink of<br />

CH4 in the subcategory other<br />

agriculatural soils in the submission<br />

2011<br />

Germany provided with the<br />

submission 2011 a TIER 2 key<br />

source analysis including LULUCF<br />

Germany provided with the NIR<br />

2011 a comprehensive<br />

documentation and LU definitions,<br />

LULUCF categories and AD.<br />

Germany applies the methodologies<br />

provided in the IPCC GPG for<br />

LULUCF to reports each carbon<br />

stock changes occurring in land<br />

converted to forest land<br />

Germany provide with the NIR 2011<br />

all relevant information on the<br />

applied methodology to estimate<br />

carbon stock changes in living<br />

biomass and mineral soils<br />

Germany reports with its submission<br />

2011 emissions of CO2 from<br />

composting under the waste sector<br />

Chapter 6.3.2.3<br />

Chapter 6.5.2.1.2<br />

Chapter 6.5.1<br />

Chapter 1.5; 17.1<br />

Chapter 7.2. –<br />

7.7; 19.5<br />

Chapter 7.2.4.4.4<br />

Chapter 7.3.4<br />

Chapter 8.5.1<br />

605 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

CRF Recommendation / Aspect Improvement NIR-Chapter<br />

6.A.1 ARR 2008<br />

§68<br />

ARR 2009<br />

§99<br />

Saturday<br />

Letter 2010<br />

ERT recommended that Germany<br />

replace the amount of CH4 recovery<br />

from estimated data with actual<br />

monitored data<br />

Germany provides new estimates for<br />

source category 6.A.1 based on<br />

monitoring data from the official<br />

German energy and waste statistics<br />

with the resubmission tio the<br />

submission 2010.<br />

Chapter 8.2.1;<br />

10.1.1.4<br />

6.A.1<br />

Saturday<br />

Letter 2010<br />

6.A.1 ARR 2009<br />

§98<br />

ERT recommends Germany to<br />

submit revised emission estimates<br />

that incorporate the abovementioned<br />

biodegradable waste disposed in<br />

landfills for period 2006-2008.<br />

ERT recommends that Germany<br />

improve the transparency of<br />

reporting by providiung datailed<br />

explanations for the derivation of<br />

country-specific EFs and justifying<br />

the applicability of the use of<br />

defaults from the IPCC 2006 GL in<br />

accordance with the IPCC GPG<br />

Based on the assumption explained<br />

in the respective NIR chapter<br />

Germany provides estimates for the<br />

CH4 emissions from MBT residues<br />

for the years 2004 to 2008.<br />

Germany provides improved<br />

explanations in the respective<br />

chapter of the NIR 2011<br />

Chapter 8.2.1<br />

Chapter 8.2.1<br />

Alle Maßnahmen zielen auf volle Konsistenz mit den UNFCCC-Berichtsguidelines und den<br />

IPCC-Guidelines ab und sollen jedwede Adjustments unter dem Kyoto-Protokoll verhindern.<br />

Details zu den geplanten Verbesserungen sind im Detail den Quellgruppen-Kapiteln zu<br />

entnehmen, die folgende Tabelle fasst die dort gemachten Aussagen noch einmal<br />

zusammen.<br />

606 von 832 12/01/12


2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 279:<br />

Zusammenfassung der geplanten Verbesserungen in den Quellgruppenkapiteln<br />

Kategorie Kategorie Bezeichnung Geplante Verbesserung IP STATUS Quelle Quellverweis<br />

1.A<br />

1.A.1.a<br />

1.A.1.a<br />

1.A.1.b<br />

1.A.1.c<br />

1.A.2.f<br />

1.A.3.a<br />

1.A.3.a<br />

1.A.3.d<br />

Verbrennung fossiler<br />

Brennstoffe<br />

Öffentliche<br />

Elektrizitäts- und<br />

Wärmeversorgung<br />

Öffentliche<br />

Elektrizitäts- und<br />

Wärmeversorgung<br />

Mineralölraffinerien<br />

Herstellung von festen<br />

Brennstoffen und<br />

sonstige<br />

Energieindustrie<br />

Andere: Weitere<br />

Stromeigenerzeuger<br />

Ziviler Luftverkehr<br />

Ziviler Luftverkehr<br />

Schiffsverkehr (See-,<br />

Binnenschiffahrt)<br />

Die CO2-Verifikation soll zukünftig insbesondere durch verstärkten Datenabgleich mit den<br />

in der Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Rahmen des ETS-Monitorings gewonnenen<br />

Informationen verbessert werden. Hier sollen Bezugsdaten der Emissionsberechnung (im<br />

wesentlichen Aktivitätsraten) mit aggregierten Daten des Emissionshandels intensiver<br />

verglichen werden.<br />

Im Zuge eines Forschungsvorhabens, wurde mit der Aktualisierung der im Kapitel 3.2.6.2<br />

beschriebenen Datengrundlage für Emissionsfaktoren (außer CO2) begonnen. Erste<br />

Ergebnisse aus dem Vorhaben sollen in den NIR-Bericht einfließen. Teile des Vorhabens<br />

betreffen das N2O-Emissionsverhalten von Feuerungs- und Gasturbinenanlagen sowie<br />

das CH4-Emissionsverhalten von Gasturbinenanlagen.<br />

Die Berechnung der Aktivitätsdaten zur Abfallverbrennung soll weiter methodisch<br />

verbessert werden.<br />

Im Zuge eines Forschungsvorhabens, wurde mit der Aktualisierung der im Kapitel 3.2.6.2<br />

beschriebenen Datengrundlage für Emissionsfaktoren (außer CO2) begonnen. Erste<br />

Ergebnisse aus dem Vorhaben sollen in den NIR-Bericht einfließen. Teile des Vorhabens<br />

betreffen das N2O-Emissionsverhalten von Feuerungs- und Gasturbinenanlagen sowie<br />

das CH4-Emissionsverhalten von Gasturbinenanlagen. Das Forschungsvorhaben umfasst<br />

auch die Kraftwerke und Unterfeuerungen in Mineralölraffinerien.<br />

Im Zuge eines Forschungsvorhabens, wurde mit der Aktualisierung der im Kapitel 3.2.6.2<br />

beschriebenen Datengrundlage für Emissionsfaktoren (außer CO2) begonnen. Erste<br />

Ergebnisse aus dem Vorhaben sollen in den NIR-Bericht einfließen. Teile des Vorhabens<br />

betreffen das N2O-Emissionsverhalten von Feuerungs- und Gasturbinenanlagen sowie<br />

das CH4-Emissionsverhalten von Gasturbinenanlagen. Das Forschungsvorhaben umfasst<br />

auch die Kraftwerke und anderen Feuerungen des Bergbaubereichs.<br />

Im Zuge eines Forschungsvorhabens, wurde mit der Aktualisierung der im Kapitel 3.2.6.2<br />

beschriebenen Datengrundlage für Emissionsfaktoren (außer CO2) begonnen. Erste<br />

Ergebnisse aus dem Vorhaben sollen in den NIR-Bericht einfließen. Teile des Vorhabens<br />

betreffen das N2O-Emissionsverhalten von Feuerungs- und Gasturbinenanlagen sowie<br />

das CH4-Emissionsverhalten von Gasturbinenanlagen. Das Forschungsvorhaben umfasst<br />

auch die Kraftwerke und anderen Feuerungen des Verarbeitenden Gewerbes - Weitere<br />

Energieerzeugung.<br />

Das Umweltbundesamt bemüht sich weiterhin um eine Einigung mit Eurocontrol zur<br />

Nutzbarmachung originärer Eurocontrol-Daten.<br />

Sobald von Eurocontrol Daten aus dem AEM 3-Modell geliefert werden, können diese zur<br />

Berichterstattung verwendet werden. Damit würde die Berechnung des Anteils des<br />

nationalen Flugverkehrs, die Aufteilung des Kerosinverbrauchs in die beiden Flugphasen,<br />

sowie die NOx-, HC- und CO-Emissionen auf Berechnungen nach Tier 3b basieren.<br />

Derzeit erfolgt eine grundlegende Überarbeitung des Treibhausgasinventares für den<br />

Seeverkehr inklusive der Verkehre zwischen den deutschen Seehäfen. Erkenntnisse und<br />

Ergebnisse daraus werden sich zukünftig auch in Quellgruppe 1.A.3.d widerspiegeln.<br />

Berichterstattungsjahr<br />

offen NIR Kap. 3.2.1.2.3 2011<br />

offen NIR Kap. 3.2.6.6 2011<br />

offen NIR Kap. 3.2.6.6 2011<br />

offen NIR Kap. 3.2.7.6 2011<br />

offen NIR Kap. 3.2.8.6 2011<br />

offen NIR Kap. 3.2.9.11.6 2011<br />

offen NIR Kap. 3.2.10.1.6 2011<br />

offen NIR Kap. 3.2.10.1.6 2011<br />

offen NIR Kap. 3.2.10.4.6 2011<br />

607 von 832 12/01/12


2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Kategorie Kategorie Bezeichnung Geplante Verbesserung IP STATUS Quelle Quellverweis<br />

1.A.3.e<br />

1.A.3.e<br />

1.A.4<br />

1.B.1.c<br />

1.B.2<br />

1.B.2.d<br />

1.C.1.B<br />

2.A.2<br />

2.A.4<br />

2.A.5<br />

2.A.6<br />

2.A.7 (a)<br />

2.C.1<br />

Übriger Verkehr<br />

Übriger Verkehr<br />

Feste Brennstoffe<br />

Feste Brennstoffe<br />

Öl und Gas<br />

Öl und Gas:<br />

Verteilung/Produktion<br />

Bunker: Internationale<br />

Seeschifffahrt<br />

Herstellung von Kalk<br />

Herstellung und<br />

Verwendung von Soda /<br />

Natriumcarbonat<br />

Verwendung von<br />

Bitumen zur<br />

Dachdeckung<br />

Straßenasphaltierung<br />

Mineralische Produkte:<br />

Sonstige - Herstellung<br />

von Glas<br />

Herstellung von Eisen<br />

und Stahl<br />

Im Zuge eines Forschungsvorhabens, wurde mit der Aktualisierung der im Kapitel 3.2.6.2<br />

beschriebenen Datengrundlage für Emissionsfaktoren (außer CO2) begonnen. Erste<br />

Ergebnisse aus dem Vorhaben sollen in den NIR-Bericht einfließen. Teile des Vorhabens<br />

betreffen das N2O-Emissionsverhalten von Feuerungs- und Gasturbinenanlagen sowie<br />

das CH4-Emissionsverhalten von Gasturbinenanlagen. Das Forschungsvorhaben umfasst<br />

auch die Gasturbinen in Erdgasverdichterstationen.<br />

Emissionen aus dem Bauwirtschaftlichen Verkehr werden zukünftig unter 1A.2.f ii<br />

berichtet. Darüber hinaus sind derzeit keine Verbesserungen geplant.<br />

Die derzeit nur auf mehreren sehr vereinfachten und konservativen Annahmen beruhende<br />

Erfassung der Verbräuche und Emissionen der deutschen Hochseefischerei soll<br />

mittelfristig überarbeitet werden.<br />

Über die Höhe der diffusen Methanemissionen aus stillgelegten Bergwerksteilen liegen<br />

wissenschaftliche Schätzungen vor. Fachleute gehen bisher von 300 Mio. m³ aus, von<br />

denen rund 5 Mio. m³ in die Atmosphäre gelangen. Da diese Zahl mit großen<br />

Unsicherheiten behaftet ist, sollen im Forschungsprojekt <strong>zum</strong> "Potential zur Freisetzung<br />

und Verwertung von Grubengas" weitere Verbesserungen erarbeitet werden. Die diffusen<br />

Austritte an der Erdoberfläche liegen bei max. 0,02 ‰ der Gesamtausgasung.<br />

Im Forschungsprojekt von Müller-BBM (2009a) liegt als Ergebnis auch eine Analyse der<br />

noch zu verbessernden Quellkategorien 1.B.2.a.iii-vi vor. Die Ermittlung der noch<br />

fehlenden Emissionsfaktoren und Aktivitätsraten wird Gegenstand weiterer<br />

Untersuchungen sein.<br />

Es ist geplant, die Freisetzung von Gasen - wenn auch sehr geringe Mengen zu erwarten<br />

sind - für Erschließungsbohrungen, bei denen keine „Blow-out-preventer― eingesetzt<br />

werden (oberflächennaher Bereich bis 400 m Tiefe), zu quantifizieren.<br />

Im Rahmen einer Studie werden derzeit Bewegungsdaten auf Basis von AIS ermittelt. Die<br />

daraus entwickelten Bunkermengen sollen dann mit ebenfalls aktualisierten spezifischen<br />

Emissionsfaktoren die Deutschland zugeordneten Emissionen abbilden.<br />

Die im Rahmen eines Forschungs-Projektes auf Basis von Emissionserklärungen der<br />

deutschen Kalkwerke (einschließlich Dolomit) ermittelten Emissionsfaktoren sind nur<br />

bedingt zur Verifizierung der Angaben im ZSE geeignet. Der Projektabschluss hat sich<br />

verzögert.<br />

Derzeit sind keine konkreten Verbesserungen geplant. Das hohe Maß an Unsicherheiten<br />

der Mengen verwendeter Soda erfordert aber eine Verifizierung der<br />

Berechnungsmethode.<br />

Weiterhin sind zusätzliche Betrachtungen zur Export-Import-Bereinigung durch den VDD<br />

geplant.<br />

Die aktuell vorliegenden Ergebnisse aus einem Forschungsbericht sollen fachlich zur<br />

Evaluierung der Emissionsfaktoren genutzt werden.<br />

Derzeit sind Überprüfungen einzelner Angaben <strong>zum</strong> Scherbeneinsatz geplant, die ggf. zu<br />

Verbesserungen und geringen Anpassungen in der Emissionshöhe führen.<br />

Mittels Expertengesprächen soll die Plausibilität der für die Kohlenstoffbilanz der<br />

Primärstahlerzeugung benötigten konsistenten statistischen Angaben, Heizwerte und<br />

Emissionsfaktoren überprüft werden.<br />

Berichterstattungsjahr<br />

offen NIR Kap. 3.2.10.5.6 2011<br />

offen NIR Kap. 3.2.10.5.6 2011<br />

offen NIR Kap. 3.2.11.6 2011<br />

offen NIR Kap. 3.3.1.3.6 2011<br />

offen NIR Kap. 3.3.2.2 2011<br />

offen NIR Kap. 3.3.2.5.6 2011<br />

offen NIR Kap.3.2.2.3.6 2011<br />

offen NIR Kap. 4.2.2.6 2011<br />

offen NIR Kap. 4.2.4.6 2011<br />

offen NIR Kap. 4.2.5.6 2011<br />

offen NIR Kap. 4.2.6.6 2011<br />

offen NIR Kap. 4.2.7.6 2011<br />

offen NIR Kap. 4.4.1.6 2011<br />

608 von 832 12/01/12


2011<br />

2012<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Kategorie Kategorie Bezeichnung Geplante Verbesserung IP STATUS Quelle Quellverweis<br />

2.C.3<br />

2.C.4<br />

2.D.1<br />

Primäraluminiumherste<br />

llung<br />

Verwendung von SF6 in<br />

Aluminium- und<br />

Magnesiumgießereien<br />

Zellstoff und Papier<br />

4.A Fermentation<br />

4.A (b)<br />

Fermentation - Rinder,<br />

Schweine, Schafe,<br />

Pferde<br />

4.B Düngerwirtschaft<br />

4.B<br />

Fermentation - Rinder,<br />

Schweine, Schafe,<br />

Pferde<br />

4.B Düngerwirtschaft<br />

4.B<br />

4.D<br />

4.D<br />

4.D<br />

Fermentation - Rinder,<br />

Schweine, Schafe,<br />

Pferde<br />

Landwirtschaftliche<br />

Böden<br />

Landwirtschaftliche<br />

Böden<br />

Landwirtschaftliche<br />

Böden<br />

Die Ermittlung von Unsicherheiten wird unter Einbeziehung des Industrieverbandes<br />

weitergeführt. Die korrekten PFC-Emissionen für 2009 werden nachgereicht.<br />

Seit längerem laufen Diskussionen mit den Anwendern, inwieweit die Annahme eines<br />

Emissionsfaktors von 1 in der Aluminiumindustrie der Realität entspricht. Bis zur nächsten<br />

Berichterstattungsrunde erwarten wir konkrete Ergebnisse, die wahrscheinlich zu einer<br />

Korrektur des Emissionsfaktors führen werden.<br />

Die CO2-Emissionen aus der Kaustifizierung in der Sulfatzellstoffproduktion sind<br />

biogenen Ursprungs und müssen demnach bisher nicht berichtet werden. Zukünftig ist es<br />

denkbar zur Erhöhung der Transparenz auch CO2 biogenen Ursprungs zu berichten.<br />

Datenhaltung und Emissionsberechnungen werden von Tabellenkalkulationsdateien auf<br />

eine relationale Datenbank sowie prozedurale Programme umgestellt. Dieser Schritt, zu<br />

dem die Arbeiten im Sommer 2010 begonnen haben, dient vorrangig QK/QS-Zwecken.<br />

So wird u. A. die Automatisierung von Plausibilitätschecks erleichtert.<br />

Derzeit wird an einer Verbesserung der Modellierung der Schweinefütterung gearbeitet, in<br />

die auch Daten aus der für November 2011 durch das Statistische Bundesamt<br />

vorgesehenen Erhebung von Daten <strong>zum</strong> Eiweißeinsatz in der Schweinemast einfließen<br />

sollen. Die verbesserte Modellierung der Schweinefütterung wird auch die<br />

Gesamtenergie-Aufnahme beeinflussen, die als Grundlage zur Berechnung der CH4-<br />

Emissionen aus der Verdauung dient.<br />

Im Jahr 2010 erfolgt in Deutschland eine umfassende Erhebung landwirtschaftlicher<br />

Daten („Landwirtschaftliche Zählung 2010―, LZ2010) durch das Statistische Bundesamt.<br />

Die Auswertung der LZ2010 bzgl. inventarrelevanter Daten wird in Abstimmung mit dem<br />

Statistischen Bundesamt ab Ende 2010 vorgenommen.<br />

Derzeit wird an einer Verbesserung der Modellierung der Schweinefütterung gearbeitet, in<br />

die auch Daten aus der für November 2011 durch das Statistische Bundesamt<br />

vorgesehenen Erhebung von Daten <strong>zum</strong> Eiweißeinsatz in der Schweinemast einfließen<br />

sollen. Die verbesserte Modellierung der Schweinefütterung wird auch die<br />

Gesamtenergie-Aufnahme beeinflussen, die als Grundlage zur Berechnung der CH4-<br />

Emissionen aus der Verdauung dient.<br />

Datenhaltung und Emissionsberechnungen werden von Tabellenkalkulationsdateien auf<br />

eine relationale Datenbank sowie prozedurale Programme umgestellt. Dieser Schritt, zu<br />

dem die Arbeiten im Sommer 2010 begonnen haben, dient vorrangig QK/QS-Zwecken.<br />

So wird u. A. die Automatisierung von Plausibilitätschecks erleichtert.<br />

Hinsichtlich geplanter Verbesserungen wird auf Kapitel 6.3.2.6 verwiesen. Von der<br />

Verbesserung der Modellierung der Schweinefütterung ist zu erwarten, dass auch die<br />

Ergebnisse der N2O-Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-Management beeinflusst<br />

werden.<br />

Im Jahr 2010 erfolgt in Deutschland eine umfassende Erhebung landwirtschaftlicher<br />

Daten („Landwirtschaftliche Zählung 2010―, LZ2010) durch das Statistische Bundesamt.<br />

Die Auswertung der LZ2010 bzgl. inventarrelevanter Daten wird in Abstimmung mit dem<br />

Statistischen Bundesamt ab Ende 2010 vorgenommen.<br />

Im März 2011 findet durch das Statistische Bundesamt eine Sondererhebung von Daten<br />

zur Wirtschaftsdünger-Ausbringung statt, deren Ergebnisse Einfluss auf die für die<br />

indirekten N2O-Emissionen relevanten NH3-und NO-Emissionen haben werden.<br />

Derzeit wird an einer Verbesserung der Modellierung der Schweinefütterung gearbeitet.<br />

Außerdem ist vom Statistischen Bundesamt eine Erhebung von Daten <strong>zum</strong> Eiweißeinsatz<br />

Berichterstattungsjahr<br />

offen NIR Kap. 4.4.3.6 2011<br />

offen NIR Kap. 4.4.4.6 2011<br />

offen NIR Kap. 4.5.1.6 2011<br />

offen NIR Kap. 6.2.6 2011<br />

offen NIR Kap. 6.2.6 2011<br />

offen NIR Kap. 6.3.2.6 2011<br />

offen NIR Kap. 6.3.2.6 2011<br />

offen NIR Kap. 6.3.2.6 2011<br />

offen NIR Kap. 6.3.4.6 2011<br />

offen NIR Kap. 6.5.6 2011<br />

offen NIR Kap. 6.5.6 2011<br />

offen NIR Kap. 6.5.6 2011<br />

609 von 832 12/01/12


2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Kategorie Kategorie Bezeichnung Geplante Verbesserung IP STATUS Quelle Quellverweis<br />

4.D<br />

4; 5<br />

5. D Wetland<br />

Landwirtschaftliche<br />

Böden<br />

5. E Siedlungen<br />

5.A Forest Land<br />

5.A Forest Land<br />

in der Schweinemast vorgesehen. Es ist zu erwarten, dass die Modelländerungen auch<br />

die Ergebnisse der für die indirekten N2O-Emissionen aus landwirtschaftlichen Böden<br />

relevanten NH3-Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-Management beeinflussen<br />

werden. Es wird in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt eine fundierte<br />

Schätzung der deutschen Wirtschaftsdünger-Netto-Importbilanz angestrebt.<br />

Datenhaltung und Emissionsberechnungen werden von Tabellenkalkulationsdateien auf<br />

eine relationale Datenbank sowie prozedurale Programme umgestellt. Dieser Schritt, zu<br />

dem die Arbeiten im Sommer 2010 begonnen haben, dient vorrangig QK/QS-Zwecken.<br />

So wird u. A. die Automatisierung von Plausibilitätschecks erleichtert.<br />

Verbesserung des QA/QC-Konzeptes (siehe Antwort an das ERT: Action plan for resolving<br />

issues identified by the ERT regarding KP LULUCF)<br />

Für die Kategorie Wetlands wird angestrebt landesspezifische Emissionsfaktoren für die<br />

THG CO2, N2O und CH4 aus dem Torfabbau zu ermitteln. Diesbezüglich werden im<br />

Rahmen des Projektes „Organic Soils― Messungen vorgenommen, die alle Phasen dieser<br />

Wirtschaftsmethode umfassen (vergl. Kapitel 19.5.2.6). Die Ergebnisse werden zur<br />

Parametrisierung und Validierung mathematischer Modelle verwendet, bzw. zur Ermittlung<br />

landesspezifischer, regionaler Defaultfaktoren. Die Ergebnisse dieses Projektes sollen,<br />

sobald verfügbar, in die nationale Berichterstattung einfließen.<br />

Die geplanten, quellenspezifischen Verbesserungen sehen für diesen Sektor die<br />

Ermittlung von landesspezifischen Emissionsfaktoren für Stadt-, Siedlungs- und<br />

Verkehrswegegrün vor. Zu diesem Zwecke wurde eine Vorstudie in Auftrag gegeben. In<br />

diesem Pilotprojekt sollen Kohlenstoffvorräte und deren Veränderung in Stadtbäumen<br />

ermittelt werden. (vgl. Kapitel 19.5.2.6).<br />

Landnutzungsänderungen<br />

In den neuen Bundesländern wurden die Flächen und Flächenveränderungen mit den<br />

Daten des Projektes GSE FM-INT ermittelt. Die Ausweisung der Waldflächen erfolgte ab<br />

einer Mindestfläche von 0,5 ha. Aufgrund dieser Festlegung ergibt sich eine Abweichung<br />

zu den nach der BWI-Walddefinition ermittelten Waldflächen. Ein Projekt soll überprüfen,<br />

ob mit Hilfe von weiteren Datenquellen eine genauere Flächenbestimmung für die neuen<br />

Bundesländer für den Zeitraum von 1990 bis 2005 möglich ist (siehe auch Kapitel<br />

19.5.1.1.3).<br />

Landnutzungsänderungen<br />

Mit der zurzeit in Vorbereitung befindlichen Bundeswaldinventur 3 (BWI 3) wird die<br />

Flächen- und –änderungsbestimmung für das gesamte Bundesgebiet einheitlich möglich<br />

sein. Die Ergebnisse der BWI 3, die von 2011 bis 2012 durchgeführt wird, wird eine<br />

Schätzung der Flächen und –änderungen für alle LULUCF-Landkategorien im Zeitraum<br />

von 2002 bis 2012 ermöglichen.<br />

Berichterstattungsjahr<br />

offen NIR Kap. 6.5.6 2011<br />

offen<br />

NIR<br />

Kap. 7.3.8,<br />

7.4.8, 19.5.2.6<br />

2011<br />

offen NIR Kap. 7.5.8 2011<br />

offen NIR Kap. 7.6.8 2011<br />

offen NIR Kap. 7.2.8.1 2011<br />

offen NIR Kap. 7.2.8.1 2011<br />

610 von 832 12/01/12


2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Kategorie Kategorie Bezeichnung Geplante Verbesserung IP STATUS Quelle Quellverweis<br />

5.A Forest Land<br />

5.A Forest Land<br />

5.A Forest Land<br />

5.A Forest Land<br />

5.A Forest Land<br />

5.B; 5.C;<br />

5.D<br />

5.B; 5.C;<br />

5.D<br />

5.B; 5.C;<br />

5.D<br />

Cropland<br />

Cropland<br />

Cropland<br />

Streu und mineralische Böden<br />

Für zukünftige Auswertungen sollen bisher noch fehlende Datensätze aus den<br />

Bundesländern einbezogen werden. Bisher konnten nur für etwa die Hälfte der BZE II-<br />

Punkte Kohlenstoffvorräte berechnet werden. Mit Einbeziehung noch fehlender Daten ist<br />

es möglich, die Auswertung auf eine statistisch besser abgesicherte Basis zu stellen. Der<br />

gewählte Ansatz über die Leitbodeneinheiten bietet noch Potential für eine weiterführende<br />

Auswertung, da noch keine Kovariablen (Textur, Niederschlag, Temperatur, Inklination,<br />

Exposition) in die Analyse eingeflossen sind.<br />

Weiterhin wird die Kartengrundlage BÜK gegenwärtig überarbeitet und demnächst mit<br />

einer höheren Genauigkeit (Maßstab 1:200.000) veröffentlicht.<br />

Streu und mineralische Böden<br />

Für zukünftige Analysen sind auch Verbesserungen zur Abschätzung der<br />

Kohlenstoffvorratsänderung in der organischen Auflage vorgesehen. Geplant ist ein nach<br />

Baumbestand stratifizierter Ansatz.<br />

Streu und mineralische Böden<br />

Für Deutschland stellt sich die Frage, wie sich die Kohlenstoffvorräte im Mineralboden<br />

und in der Streu entwickeln werden. Daher sollen geeignete Modelle entwickelt werden,<br />

mit denen die jährlichen Änderungen der Kohlenstoffvorräte auf regionaler Ebene und für<br />

Deutschland prognostiziert werden können.<br />

Streu und mineralische Böden<br />

Die Auswertung der Daten bezüglich der Änderungen des organischen Kohlenstoffs in<br />

den oberen 30 cm des Mineralbodens zeigt, dass v.a. sandige Böden, die ihren<br />

Verbreitungsschwerpunkt im Norden Deutschlands haben, Kohlenstoff seit der BZE I<br />

akkumuliert haben. In einer bereits initiieren Untersuchungen seitens der BZE sollen die<br />

Ursachen der Kohlenstoffzunahme geklärt werden. Der Vergleich mit einer regionalen<br />

Bodeninventur auf Daueruntersuchungsflächen (KONOPATZKY 2009) lässt den Schluss<br />

zu, dass Veränderungen vor allem in den letzten Jahren stattgefunden haben.<br />

Andererseits kommt eine im Rahmen der BZE durchgeführte Studie zu dem Schluss,<br />

dass signifikante Änderungen des Kohlenstoffvorrats im Mineralboden frühestens nach 10<br />

Jahren erfassbar sind (MELLERT et al. 2007). Es ist daher notwendig, die<br />

Veränderungsrate mittels einer Folgeinventur zu überprüfen. Über deren Zeitpunkt ist<br />

nach Auswertung der BZE II zu beschließen.<br />

Die Landerkennung für alle Kategorien wird auf einen Ansatz mit Punktraster umgestellt<br />

werden, der konsistent ist zur Berichterstattung der Waldkategorien und zur KP-LULUCF<br />

– Berichterstattung. Außerdem erlaubt diese Methode die einfache Zuhilfenahme anderer<br />

Datensätze, wie <strong>zum</strong> Beispiel des europäischen LUCAS-Rasters, Satelliten- oder<br />

Luftbilder, etc., so dass die Rückrechnung bis 1990 auf zusätzliche Datenquellen<br />

zurückgreifen kann.<br />

Dieses Punktraster wird die räumliche und zeitliche Konsistenz in der<br />

Ackerlandberichterstattung gewährleisten sowie die Abbildung<br />

derLandnutzungsänderungen zwischen 1990 und 2000 ermöglichen.<br />

Veränderung des Systems zur Berichterstattung für Emissionen aus Mineralböden:<br />

• Ableitung von typischen, nutzungsabhängigen Kohlenstoffvorräten in Mineralböden,<br />

nach Bodentyp und Fläche gewichtet für ganz Deutschland<br />

• Entwicklung eines neuen Systems zur Beschreibung der Veränderungen von<br />

Kohlenstoffvorräten in Abhängigkeit von der Landnutzung<br />

Berichterstattungsjahr<br />

offen NIR Kap. 7.2.8.2 2011<br />

offen NIR Kap. 7.2.8.2 2011<br />

offen NIR Kap. 7.2.8.2 2011<br />

offen NIR Kap. 7.2.8.2 2011<br />

offen NIR Kap. 7.2.8.2 2011<br />

offen<br />

offen<br />

offen<br />

NIR<br />

NIR<br />

NIR<br />

Kap. 7.3.8,<br />

7.4.8, 19.5.2.6;<br />

ActPl<br />

Kap. 7.3.8,<br />

7.4.8, 19.5.2.6;<br />

ActPl<br />

Kap. 7.3.8,<br />

7.4.8, 19.5.2.6;<br />

ActPl<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

611 von 832 12/01/12


2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Kategorie Kategorie Bezeichnung Geplante Verbesserung IP STATUS Quelle Quellverweis<br />

5.B; 5.C;<br />

5.D<br />

5.B; 5.C;<br />

5.D<br />

5.B; 5.C;<br />

5.D<br />

5.B; 5.C;<br />

5.D<br />

6.A.1<br />

6.A.1<br />

6.D.1<br />

6.D.2<br />

Cropland<br />

Cropland<br />

Cropland<br />

Cropland<br />

Kontrollierte<br />

Abfalldeponierung<br />

Kontrollierte<br />

Abfalldeponierung<br />

Kompostierung<br />

MBA<br />

Neue, nach Bodentyp und Nutzung differenzierte Emissionsfaktoren für organische Böden<br />

Veränderung des Systems zur Ermittlung der Kohlenstoffvorratsänderung in der<br />

Biomasse:<br />

• weniger Emissionsfaktoren durch Berechnung flächengewichteter Mittelwerte für ganz<br />

Deutschland.<br />

• Eingang von mehr Pflanzenarten als bisher in die Berechnung der flächengewichteten<br />

Mittelwerte<br />

Veränderung des Systems zur Ermittlung der Kohlenstoffvorratsänderung in der<br />

Biomasse:<br />

• Berechnung der Kohlenstoffvorräte getrennt nach ober- und unterirdischer Biomasse<br />

• Neue landesspezifische Defaultfaktoren für die Kohlenstoffvorräte von Gehölzbeständen<br />

außerhalb von Wäldern<br />

Eine vollständige, GPG-gerechte Berechnung der Unsicherheiten<br />

In einem Sachverständigengutachten (WASTECONSULT INTERNATIONAL, 2009)<br />

wurden die geringen Restgasemissionen aus der Ablagerung mechanisch-biologischer<br />

Abfälle quantifiziert. Das Gutachten bestätigt, dass Emissionsbeiträge der MBA Abfälle<br />

gegenüber den gesamten Deponiegasemissionen sehr gering sind. Das Gutachten zeigt<br />

auch auf, dass der zeitliche Emissionsverlauf der abgelagerten MBA Abfälle sich nur<br />

unzureichend mit dem FOD-Modell beschreiben lässt. Die Kinetik der Deponiegasbildung<br />

aus MBA-Abfällen soll in einem weiteren Gutachten untersucht und in einem verbesserten<br />

Modellansatz beschrieben werden.<br />

Das Statistische Bundesamt beabsichtigt zukünftig Daten zur Deponiegasfassung und -<br />

verwertung auch bei Deponien in der Nachsorgephase zu erheben. Voraussichtlich<br />

werden in 2012 in der Umweltstatistik erstmals auf allen Deponien einheitlich erhobene<br />

Daten zur Deponiegasfassung vorliegen.<br />

Derzeit wird im Auftrag des Umweltbundesamtes ein Forschungsvorhaben durchgeführt,<br />

dessen Ziel es ist, die Datengrundlage für die Emissionsfaktoren für CH4 und N2O zu<br />

verbessern. Im Rahmen des Vorhabens werden sowohl Literaturdaten recherchiert als<br />

auch Messungen an Kompost- und Vergärungsanlagen durchgeführt. Ziel des Vorhabens<br />

ist es, Emissionsfaktoren zu liefern, die auf gemessenen Emissionen aus realen Anlagen<br />

basieren. Nach Abschluss des Vorhabens ist mit neuen Emissionsfaktoren für beide Gase<br />

zu rechnen.<br />

Das Umweltbundesamt wird auf das Statistische Bundesamt einwirken, bei der<br />

Datenerhebung auch bislang unberücksichtigte MBA-Varianten mit zu erfassen.<br />

offen<br />

offen<br />

offen<br />

offen<br />

NIR<br />

NIR<br />

NIR<br />

NIR<br />

Kap. 7.3.8,<br />

7.4.8, 19.5.2.6<br />

Kap. 7.3.8,<br />

7.4.8, 19.5.2.6<br />

Kap. 7.3.8,<br />

7.4.8, 19.5.2.6<br />

Kap. 7.3.8,<br />

7.4.8, 19.5.2.6<br />

Berichterstattungsjahr<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

offen NIR Kap. 8.2.1.6 2011<br />

offen NIR Kap. 8.2.1.6 2011<br />

offen NIR Kap. 8.5.1.6 2011<br />

offen NIR Kap. 8.5.2.6 2011<br />

612 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

10.4.2 KP & LULUCF<br />

Die für das Konventionsinventar beschriebenen Verbesserungen für den Sektor LULUCF im<br />

Bereich 5.A und 5.B.2.1 bis 5.F.2.1 sind auch für das KP-LULUCF-Inventar anzuwenden<br />

(siehe Kapitel 10.4.1).<br />

613 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

11 ERGÄNZENDE INFORMATIONEN WIE NACH ARTIKEL 7, ABSATZ 1<br />

DES KYOTO-PROTOKOLLS GEFORDERT<br />

11.1 Allgemeine Informationen<br />

11.1.1 Wald-Definition und andere Kriterien<br />

Die wesentliche Datenquelle, die zur Ermittlung der Aktivitätsdaten und Emissionsfaktoren<br />

verwendet wurde, ist die Bundeswaldinventur. Deren Walddefinition ist unter anderem<br />

Grundlage für die Berichterstattung und findet sich in Kapitel 7.2.3.1.<br />

Entsprechend dem deutschen Eröffnungsbericht des Kyoto-Protokolls (UNFCCC 2007) hat<br />

Deutschland für die Walddefinition folgende spezifische Parameter festgesetzt:<br />

Tabelle 280:<br />

Walddefinition in Deutschland<br />

Parameter<br />

Mindestflächengröße<br />

(minimum area of land)<br />

Mindestüberschirmungsgrad<br />

(tree crown cover or equivalent stocking level)<br />

Potenzielle Baumhöhe<br />

(potential tree height at maturity)<br />

Spannbreite (range)<br />

Gewählter Wert<br />

(selected value)<br />

0,05 – 1,00 ha 0,1 ha<br />

10 – 30 % 10 %<br />

2 – 5 m 5 m<br />

Innerhalb der in den Marrakesh Accords gesetzten Grenzen (s.o. range) kommen diese<br />

Werte der in der Bundeswaldinventur verwendeten Definition am nächsten. Untersuchungen<br />

haben gezeigt, dass der Vergleich zwischen Berechnungen der Aktivitätsdaten nach den<br />

oben aufgeführten Werten zu vernachlässigbaren Unterschieden führt.<br />

Für die neuen Bundesländer fehlen die Daten der ersten Bundeswaldinventur. Aufgrund<br />

dieser Besonderheit wurde mit dem Projekt GSE Forest Monitoring (GSE 2003, GSE 2006,<br />

GSE 2007, GSE 2009) die Waldbedeckung und deren Veränderungen zwischen 1990 und<br />

2002 bzw. 2005/2006 anhand von Karten entwickelt. Die dabei verwendete Walddefinition<br />

basiert jedoch auf der international anerkannten Definition der FAO mit einer<br />

Mindestflächengröße von 0,5 ha (siehe auch OEHMICHEN et al. (2011b)). Die dem vTI zur<br />

Verfügung stehenden Originaldaten weisen jedoch auch unterhalb der Schwelle von 0,5 ha<br />

Flächen und Flächenveränderungen bis zur Pixelgröße von 25m x 25m aus, so dass hier<br />

eine zur BWI vergleichbare „Minimum Mapping Unit― erreicht wird (siehe auch Kapitel<br />

7.1.3.2.1).<br />

Nach UNFCCC (1998) werden Flächen den Klassen Aufforstung und Entwaldung<br />

zugeordnet, wenn sie seit 1990 aufgeforstet bzw. entwaldet wurden. Diese Flächen bleiben<br />

bis <strong>zum</strong> Ende der Verpflichtungsperiode in diesen Klassen, was einen kontinuierlichen<br />

Anstieg der Flächen bedingt. Bei aufgeforsteten Flächen ist gem. GPG LULUCF (IPCC<br />

2003) nochmal zu unterscheiden zwischen Flächen, die nicht geerntet bzw. durch natürliche<br />

Störereignisse entwaldet sind (subject to Art. 3.3) und denen die geerntet bzw. aufgrund<br />

natürlicher Ereignisse entwaldet sind (subject to Art. 3.3 that would otherwise be subject to<br />

Art. 3.4). In Deutschland existieren jedoch keine Flächen, die nach 1990 aufgeforstet und bis<br />

jetzt schon wieder geerntet wurden. Kur<strong>zum</strong>triebsplantagen werden unter der<br />

Treibhausgasberichterstattung nicht als Wald erfasst (vgl. Kapitel 7.2.3.1).<br />

614 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Generell gilt in Deutschland das Wiederaufforstungsgebot (vgl. § 11 (1) S. 2 BWaldG),<br />

wonach kahlgeschlagene Waldflächen oder verlichtete Waldbestände wieder aufzuforsten<br />

oder zu ergänzen sind. Flächen, die seit 1990 aufgeforstet wurden und aufgrund von<br />

Naturkatastrophen kurzzeitig keine Bestockung aufweisen fallen also weiterhin unter die<br />

Walddefinition und müssen wiederaufgeforstet werden. Entwaldung durch Naturkatastrophen<br />

gibt es in Deutschland nicht.<br />

11.1.2 Gewählte Aktivitäten unter Artikel 3, Absatz 4 des Kyoto-<br />

Protokolls<br />

Deutschland hat entsprechend dem Eröffnungsbericht des Kyoto-Protokolls die Option der<br />

Anrechnung forstlicher Tätigkeiten (forest management) nach Artikel 3, Absatz 4 des Kyotos-<br />

Protokolls gewählt.<br />

11.1.3 Beschreibung wie die Definitionen aller Aktivitäten nach Artikel<br />

3.3 und aller gewählten Aktivitäten nach Artikel 3.4 umgesetzt<br />

und im Zeitverlauf konstant angewandt wurden<br />

Die Definitionen von Neu- und Wiederaufforstung sowie Entwaldung werden entsprechend<br />

der Marrakesh Accords verwendet. Danach wird Aufforstung definiert als „die direkte vom<br />

Mensch induzierte Umwandlung von Flächen, die für einen Zeitraum von mindestens 50<br />

Jahren nicht bewaldete waren, zu bewaldeten Flächen durch Pflanzung, Aussaat und / oder<br />

vom Mensch induzierte Förderung der natürlichen Bestockung (Sukzession) 92 .― Die<br />

Wiederaufforstung unterscheidet sich von der Neuaufforstung lediglich durch den Zeitpunkt<br />

der letzten Bewaldung, da die Flächen, die nach IPCC als neuaufgeforstet anzusehen sind,<br />

seit dem 31.12.1989 nicht bewaldet waren 93 . Da der Zeitpunkt der Berichterstattung für<br />

Deutschland mit dem Basisjahr 1990 beginnt und keine ausreichende Datengrundlage zur<br />

Abgrenzung der Landnutzungsformen vor 1990 vorhanden ist, werden hier Neu- und<br />

Wiederaufforstung zusammengefasst betrachtet (im Folgenden als Aufforstung bezeichnet).<br />

Darunter wird die Ansiedlung von Bäumen auf aufgelassenem bewirtschaftetem Land<br />

verstanden, insofern die Verjüngung in ausreichendem Maße vorhanden ist, um Wald gemäß<br />

der nationalen Walddefinition werden zu können. Der Zeitpunkt der Neuaufforstung ist im<br />

Allgemeinen der Punkt, an dem die erste Aktivität des Regenerationsprozesses durchgeführt<br />

wurde. Im Fall einer spontanen Regeneration von Bäumen ist der Zeitpunkt der Aufforstung<br />

der, wenn die nationalen Bedingungen zur Erfüllung der Walddefinition eingetreten sind, also<br />

wenn die Bestockung ein durchschnittliches Alter von fünf Jahren erreicht hat und<br />

mindestens 50 % der Fläche bestockt sind (vgl. Kapitel 7.2.3.1).<br />

Die Kategorie Aufforstung entspricht den folgenden Kategorien nach der Berichterstattung<br />

unter der Klimarahmenkonvention:<br />

92<br />

Original ―Afforestation is the direct human-induced conversion of land that has not been<br />

forested for a period of at least 50 years to forested land through planting, seeding and/or the humaninduced<br />

promotion of natural seed sources‖, Annex A Paragraph 1 lit. b to Decision 16/CMP.1<br />

(FCCC/KP/2005/8/Add.3, page 5).<br />

93<br />

IPCC LULUCF GPG (2003), Section 4.2.5.1.<br />

615 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 281:<br />

Kategorie unter<br />

KP-Berichterstattung<br />

Aufforstung nach<br />

Art. 3.3 KP<br />

Aufforstung in KP- und UNFCCC-Kategorien<br />

Kategorie nach UNFCCC<br />

5.A.2.1 Ackerland zu Wald<br />

5.A.2.2. Grünland zu Wald<br />

5.A.2.3. Feuchtgebiete zu Wald<br />

5.A.2.4. Siedlungen zu Wald<br />

5.A.2.5. Sonstige Flächen zu Wald<br />

Umweltbundesamt<br />

5.A.2.2.1 Grünland zu Wald<br />

5.A.2.2.2 Gehölze zu Wald<br />

5.A.2.3.1 Feuchtgebiete zu Wald<br />

5.A.2.3.2 Wasserflächen zu Wald<br />

Entwaldung wird nach IPCC als „die direkte vom Mensch induzierte Umwandlung von<br />

Waldflächen in Nichtwaldflächen 94 ― definiert. Nicht als Entwaldung gilt das Ernten von<br />

Waldflächen, die danach wieder verjüngt werden, da dieser Vorgang gemäß Art. 3.4 zur<br />

Waldbewirtschaftung zählt. Nicht als entwaldet in diesem Sinne gelten ebenfalls die Flächen,<br />

die durch natürliche Störereignisse wie Waldbrände, Insektenkalamitäten oder Stürme<br />

vorübergehend unbestockt sind, da derartige Flächen von sich aus oder durch waldbauliche<br />

Maßnahmen wiederbewaldet werden 95 . Auch diese Flächen fallen unter bewirtschaftete<br />

Flächen nach Art. 3.4 oder, wenn es sich um aufgeforstete Flächen handelt, in die Kategorie<br />

der aufgeforsteten Flächen nach Art. 3.3.<br />

Finden auf derartigen vorübergehend unbestockten Flächen seit 1990 menschliche<br />

Aktivitäten, wie Straßen-, Siedlungsbau oder andere Landnutzungsarten (Bewirtschaftung<br />

von Grünland oder Feuchtflächen) statt, so dass eine Wiederbewaldung der Flächen durch<br />

die Änderung der Landnutzung ausgeschlossen wird, so sind diese Flächen entsprechend<br />

IPCC auch als entwaldet anzusehen.<br />

Die Kategorie Entwaldung entspricht den folgenden Kategorien nach der Berichterstattung<br />

unter der Klimarahmenkonvention; (NO, not occurring):<br />

Tabelle 282:<br />

Entwaldung in KP- und UNFCCC-Kategorien<br />

Kategorie unter KP-<br />

Berichterstattung<br />

Entwaldung nach Art. 3.3 KP<br />

Kategorie nach UNFCCC<br />

5.B.2.1. Wald zu Ackerland<br />

5.C.2.1. Wald zu Grünland<br />

5.D.2.1. Wald zu Feuchtgebiete<br />

5.E.2.1. Wald zu Siedlungen<br />

5.F.2.1. Wald zu Sonstigen<br />

Flächen<br />

5.C.2.1.1 Wald zu Grünland<br />

5.C.2.1.2 Wald zu Gehölze<br />

5.D.2.1.1 Wald zu Feuchtgebiete<br />

5.D.2.1.2 Wald zu Wasserflächen<br />

(NO)<br />

In Deutschland werden alle Waldflächen, die seit 1990 Wald sind, als bewirtschaftet im Sinne<br />

der Marrakesh Accords 96 angesehen und unter forest management nach Art. 3.4 KP<br />

berichtet. Eine ausführliche Begründung findet sich in Kapitel 11.5.1.<br />

94<br />

95<br />

Original „Deforestation is the direct human-induced conversion of forested land to<br />

non-forested land‖, Annex A No 1 lit. d FCCC/CP/2001/15/Add.1, page 58.<br />

Vgl. IPPC LULUCF GPG (2003), Section 4.2.6.1.<br />

96 Paragraph 1 lit. f des Annex A der Decision 16/CMP.1<br />

616 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 283:<br />

Waldbewirtschaftung in KP- und UNFCCC-Kategorien<br />

Umweltbundesamt<br />

Kategorie unter KP-Berichterstattung<br />

Waldbewirtschaftung nach Art. 3.4 KP<br />

Kategorie nach UNFCCC<br />

5.A.1 verbleibende Waldfläche<br />

Da jede Landnutzungsänderung hin zu Wald als Aufforstung, jede Landnutzungsänderung<br />

von Wald in eine andere Landnutzungsart als Entwaldung und alle Waldflächen, die nicht<br />

Neuwald sind als bewirtschaftet betrachtet werden, ist eine Änderung hinsichtlich der<br />

Anwendung der Definitionen über die Zeit ausgeschlossen.<br />

11.1.4 Beschreibung der vorrangigen Bedingungen und/oder der<br />

Hierarchie unter den Aktivitäten nach Artikel 3.4, und wie sie<br />

konstant auf die Bestimmung der Landklassifizierung angewandt<br />

wurden<br />

Da Deutschland unter Art. 3.4 KP nur die Aktivität forest management gewählt hat, ist das<br />

Festlegen einer Hierarchie nicht erforderlich. Gemäß der Vorgaben der GPG LULUCF<br />

(2003) 97 kann Waldbewirtschaftung nur auf Flächen stattfinden, die Wald sind. Die unter FM<br />

berichteten Waldflächen, sind die nach der Konvention unter forest land remaining forest<br />

land berichteten Waldflächen. Der gesamte deutsche Wald wird als bewirtschaftet im Sinne<br />

der Vorgaben der Marrakesh Accords angesehen. Die Definition der Waldbewirtschaftung<br />

wird weit auslegt (siehe dazu ausführlich Kapitel 11.5.1).<br />

11.2 Landbezogene Informationen<br />

11.2.1 Methode, die für die Bestimmung der Flächengröße nach Artikel<br />

3.3 genutzt wird<br />

Die verwendete Methodik zur Herleitung der Aktivitätsdaten (Flächen) ist in Kapitel 7.1.3<br />

beschrieben. Sie entspricht der Berichtsmethode 1 nach den GPG for LULUCF (IPCC 2003),<br />

wobei die flächige Bezugseinheit Deutschland ist. Die Flächen der Landnutzungsart Wald<br />

und deren Zu- und Abgänge werden vorrangig aus den Punktdaten der<br />

Bundeswaldinventuren hergeleitet (BMELV 2005). Für die neuen Bundesländer werden die<br />

BWI-Daten mit den Daten des Projektes GSE FM-INT (GSE 2003, GSE 2006, GSE 2007,<br />

GSE 2009) (vgl. auch Kapitel 7.2.2 und 7.2.3) ergänzt.<br />

11.2.2 Methodik, die zur Entwicklung der Landübergangsmatrix benutzt<br />

wird<br />

Die Bestimmung der Waldfläche und die Herleitung der Flächen für die Veränderungsklassen<br />

sind ausführlich in Kapitel 7.1.3 und 7.2.3.2 beschrieben. In Tabelle 284 sind die<br />

Landnutzungsänderungen zu Waldflächen (Aufforstung), von Waldflächen (Entwaldung) und<br />

die bewirtschafteten Flächen (Forest Management) für den Zeitraum 1990 bis 2010<br />

zusammengefasst. Dabei bleiben Umwandlungsflächen bis <strong>zum</strong> Ende der<br />

Verpflichtungsperiode des Kyoto-Protokolls 2012 in der Umwandlungsklasse, weshalb die<br />

jährlichen Flächen akkumuliert werden.<br />

97 IPCC LULUCF GPG (2003), Section 4.1.2<br />

617 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 284: Flächen der Kategorien Aufforstung, Entwaldung und Waldbewirtschaftung von 1990<br />

bis 2010<br />

Jahr<br />

Afforestation/<br />

Reforestation<br />

(KP 3.3) [kha]<br />

Deforestation<br />

(KP 3.3) [kha]<br />

Forest Management<br />

(KP 3.4) [kha]<br />

1990 28,086 15,142 10.738,559<br />

1991 56,173 30,284 10.723,418<br />

1992 84,259 45,426 10.708,276<br />

1993 112,346 60,568 10.693,134<br />

1994 140,432 75,710 10.677,992<br />

1995 168,519 90,852 10.662,850<br />

1996 196,605 105,994 10.647,708<br />

1997 224,692 121,136 10.632,566<br />

1998 252,778 136,278 10.617,424<br />

1999 280,865 151,420 10.602,282<br />

2000 308,951 166,562 10.587,140<br />

2001 318,630 170,166 10.583,536<br />

2002 328,309 173,769 10.579,932<br />

2003 337,988 177,373 10.576,328<br />

2004 347,667 180,977 10.572,724<br />

2005 357,346 184,581 10.569,121<br />

2006 363,117 187,963 10.565,738<br />

2007 368,889 191,345 10.562,356<br />

2008 374,660 194,728 10.558,974<br />

2009 375,802 195,767 10.557,935<br />

2010 376,944 196,806 10.556,895<br />

11.2.3 Karten und/oder Datenbanken zur Bestimmung der<br />

geografischen Position von Flächen und das zugehörige<br />

Identifizierungssystem<br />

Zur Ermittlung der Aktivitätsdaten wurden folgende Datenquellen benutzt:<br />

Bundeswaldinventur 1 (BWI 1)<br />

Bundeswaldinventur 2 (BWI 2)<br />

Inventurstudie 2008 (IS08)<br />

Datenspeicher Waldfonds (DSWF)<br />

Bodenzustandserhebung im Wald I (BZE I)<br />

Bodenzustandserhebung im Wald II (BZE II)<br />

Bodeninventurdaten von dem Projekt BioSoil (BioSoil)<br />

GSE Forest Monitoring: Inputs für die Treibhausgasberichterstattung (GSE FM-INT)<br />

Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem (ATKIS ® )<br />

CORINE Land Cover (CLC)<br />

Bodenübersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1:1.000.000 (BÜK 1000)<br />

Waldbrandstatistik der Bundesrepublik Deutschland<br />

Düngemittelstatistik vom Statistischen Bundesamt<br />

Ausführliche Beschreibungen zu den Datenquellen finden sich im Kapitel 7.2.2 und 7.1.3.2.1.<br />

618 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

11.3 Aktivitätsspezifische Informationen<br />

Umweltbundesamt<br />

11.3.1 Methoden für Kohlenstoffbestandsänderung,<br />

Treibhausgasemissionen und Abbauschätzungen<br />

11.3.1.1 Beschreibung der Methoden und der angewandten, zugrundeliegenden<br />

Annahmen<br />

11.3.1.1.1 Zusammenfassung<br />

In dem Zeitraum von 1987 bis 2002 konnte in den alten Bundesländern und von 2002 bis<br />

2008 in allen Bundesländern eine Hochrechnung auf Basis der Einzelbaumdaten aus den<br />

Bundeswaldinventuren und der Inventurstudie 2008 (Stichproben, Tier 2) durchgeführt und<br />

die C-Vorräte für die Entwaldungsflächen abgeschätzt werden (siehe Kapitel 11.3.1.1.2). Die<br />

C-Vorräte der alten Bundesländer in dieser Kategorie zwischen 1987 und 2002 wurden auf<br />

die Entwaldungsflächen in den neuen Bundesländern übertragen, da der Datenspeicher<br />

Waldfonds diesbezüglich keine Informationen bereitstellt. Die C-Emission, die diesen<br />

Flächen zugeordnet wird, liegt aber, bedingt durch den aufstockenden Vorrat, höher als die<br />

C-Aufnahme durch die Neuwaldflächen. Insgesamt ging in dieser Kategorie aus der<br />

Biomasse (ohne Biomasse der umgewandelten Fläche) ein Kohlenstoffvorrat im Jahr 2010<br />

von ca. -32,63 Mg ha -1 verloren. Vereinfachend wurde angenommen, dass der C-Vorrat im<br />

Jahr der Umwandlung in die Atmosphäre emittiert wird.<br />

Die aus Biomasseverlusten und der im jeweiligen Jahr seit 1987 errechneten Fläche<br />

abgeleiteten Emissionsfaktoren nehmen für die Kyoto-Berichterstattung von 1990 bis 2010<br />

kontinuierlich ab. Dies ist ausschließlich darauf zurückzuführen, dass die Flächen ab 1990 in<br />

der Kategorie Entwaldung verbleiben und sich die Fläche hierdurch in jedem Berichtsjahr<br />

vergrößert.<br />

Eine detailliertere Betrachtung der C-Vorräte zwischen den 5 Entwaldungs-LULUCF-<br />

Kategorien (5.B.1 bis 5.F.1) wurde nicht vorgenommen, da die Anzahl der<br />

Stichprobenelemente hierfür zu gering ist und somit eine „Scheingenauigkeit― suggeriert<br />

werden würde, welche im Stichprobenfehler und in den weiteren Fehlerkategorien<br />

untergehen würde.<br />

Neben dem Verlust der Biomasse bei Entwaldungen kommen noch Verluste bei Totholz,<br />

Streu, mineralischen und organischen Böden hinzu. Bei Totholz und Streu wird<br />

angenommen, dass sie im Jahr der Umwandlung als Emission emittiert werden. Die<br />

Emission aus organischen Böden findet jedes Jahr auf der gesamten Entwaldungsfläche<br />

statt und für mineralische Böden wird eine Übergangszeit von 20 Jahren angenommen. Eine<br />

Übersicht über die Kohlenstoffverluste bei Entwaldung ab 2008 gibt Tabelle 285.<br />

619 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 285:<br />

Umweltbundesamt<br />

Kohlenstoffvorratsverluste aus Biomasse (mit Biomasse der umgewandelten Fläche),<br />

Totholz, Streu und mineralischen und organischen Böden bei der Entwaldung ab dem<br />

Jahr 2008; positiv: C-Senke; negativ: C-Emission<br />

Kohlenstoffvorratsverlust<br />

Pool<br />

[Gg]<br />

2008 2009 2010<br />

Biomasse -54,548 -8,441 -8,491<br />

Totholz -10,977 -3,470 -3,567<br />

Streu -62,986 -19,306 -19,260<br />

Mineralische Böden 53,756 54,095 50,255<br />

Organische Böden -51,150 -51,219 -51,259<br />

Summe -125,906 -28,341 -32,322<br />

11.3.1.1.2 Biomasse<br />

Informationen <strong>zum</strong> methodischen Vorgehen bei der Berechnung der Kohlenstoffvorräte und -<br />

veränderungen in der ober- und unterirdischen Biomasse finden sich in den folgenden<br />

Kapiteln:<br />

Verbleibende Waldfläche siehe Kapitel 7.2.4.1.1.<br />

Neuwaldfläche siehe Kapitel 7.2.4.1.2.<br />

Entwaldungsflächen:<br />

Für die Entwaldungsflächen erfolgte auf Basis der BWI 1, BWI 2 und IS08 eine<br />

Einzelbaumberechnung. Zwischen der BWI 1 und BWI 2 fanden nur Bäume in den<br />

alten Bundesländern Berücksichtigung, da die BWI 1 nur dort durchgeführt wurde.<br />

Für die neuen Bundesländer wurden die Holzvorräte der alten Bundesländer<br />

verwendet. Ab 2002 konnte eine Einzelbaumberechnung zwischen BWI 2 und IS08<br />

für Gesamtdeutschland durchgeführt werden. Die Kohlenstoffvorräte wurden für jede<br />

LULUCF-Klasse berechnet und am Ende in einer Entwaldungsklasse<br />

zusammengefasst. Die Vorräte der nachfolgenden Nutzungsklassen wurden<br />

abgezogen und somit berücksichtigt. Die bei der Entwaldung freiwerdenden<br />

Kohlenstoffvorräte werden im selben Jahr vollständig als Emission gezählt.<br />

Weiterführende methodische Beschreibungen finden sich wie folgt:<br />

Herleitung der Einzelbaumbiomasse siehe Kapitel 7.2.4.1.3.<br />

Konvertierung in oberirdische Einzelbaumbiomasse siehe Kapitel 7.2.4.1.4.<br />

Konvertierung in unterirdische Biomasse siehe Kapitel 7.2.4.1.5.<br />

Konvertierung der Einzelbaumbiomasse in Kohlenstoff siehe Kapitel 7.2.4.1.6.<br />

Hochrechnungsalgorithmen für den Zustand von 1987, 2002, 2008 siehe Kapitel<br />

7.2.4.1.7.<br />

Hochrechnungsalgorithmen für die Veränderung zwischen 1987 und 2002 bzw. 2002<br />

und 2008 (Herleitung der Vorratsveränderung nach der „Stock-Change-Method―)<br />

siehe Kapitel 7.2.4.1.8.<br />

Interpolation der Zeiträume hin zu jährlichen Veränderungsschätzungen siehe Kapitel<br />

7.2.4.1.9.<br />

11.3.1.1.3 Totholz<br />

Informationen <strong>zum</strong> methodischen Vorgehen bei der Berechnung der Kohlenstoffvorräte und -<br />

veränderungen im Totholz finden sich in den folgenden Kapiteln:<br />

Verbleibende Waldfläche siehe Kapitel 7.2.4.2.1.<br />

620 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Neuwaldfläche siehe Kapitel 7.2.4.2.2.<br />

Entwaldungsflächen:<br />

Umweltbundesamt<br />

Für die Berechnung des Totholzes auf Entwaldungsflächen wurden die Daten der BWI<br />

2 und der Inventurstudie 2008 (IS08) verwendet. Danach beträgt der mittlere<br />

Kohlenstoffvorrat im Totholz <strong>zum</strong> Zeitpunkt 2002 (BWI 2) 2,68 Mg ha -1 und <strong>zum</strong><br />

Zeitpunkt 2008 (IS08) 3,25 Mg ha -1 . Für die Jahre von 2003 bis 2007 wurden die<br />

Vorräte durch Interpolation der Zustandsdaten <strong>zum</strong> Zeitpunkt 2002 und 2008<br />

hergeleitet. Von 1990 bis 2001 und ab 2009 erfolgte die Herleitung durch Extrapolation<br />

derselben Zustandsdaten. Die C-Vorräte im Totholz für das entsprechende Jahr<br />

werden bei der Entwaldung sofort als C-Emission berücksichtigt.<br />

11.3.1.1.4 Streu<br />

Informationen <strong>zum</strong> methodischen Vorgehen bei der Berechnung der Kohlenstoffvorräte und -<br />

veränderungen in der Streu finden sich in den folgenden Kapiteln:<br />

Verbleibende Waldfläche siehe Kapitel 7.2.4.3.1.<br />

Neuwaldflächen siehe Kapitel 7.2.4.3.2.<br />

Entwaldungsflächen:<br />

Für die Berechnung der Streuauflage wurden die Zustandsdaten der BZE I und die<br />

Zustandsdaten der BZE II / BioSoil-Inventur verwendet. Danach beträgt der mittlere<br />

Kohlenstoffvorrat in der Streu <strong>zum</strong> Zeitpunkt 1990 (BZE 1) 19,4 Mg ha -1 und <strong>zum</strong><br />

Zeitpunkt 2006 (BZE II / BioSoil) 18,7 Mg ha -1 . Für die Jahre von 1991 bis 2005 wurden<br />

die Vorräte durch Interpolation der Zustandsdaten <strong>zum</strong> Zeitpunkt 1990 und 2006<br />

hergeleitet und ab 2007 durch Extrapolation. Die C-Vorräte in der Streu für das<br />

entsprechende Jahr werden bei der Entwaldung sofort als C-Emission berücksichtigt.<br />

Weiterführende methodische Beschreibungen finden sich wie folgt:<br />

Herleitung der Streuvorräte von 1990 (BZE I) und 2006 (BZE II) siehe Kapitel<br />

7.2.4.3.3<br />

Herleitung der Kohlenstoffvorratsveränderung in der Streu in dem Zeitraum von 1990<br />

(BZE I) bis 2006 (BZE II/BioSoil) siehe Kapitel 7.2.4.3.4.<br />

11.3.1.1.5 Mineralische Böden<br />

Informationen <strong>zum</strong> methodischen Vorgehen bei der Berechnung der Kohlenstoffvorräte und -<br />

veränderungen in den mineralischen Böden finden sich in den folgenden Kapiteln:<br />

Verbleibende Waldfläche siehe Kapitel 7.2.4.4.1<br />

Neuwaldflächen siehe Kapitel 7.2.4.4.2<br />

Entwaldungsflächen:<br />

<br />

Für Entwaldungsflächen wurden die Kohlenstoffänderungen in den mineralischen<br />

Böden entsprechend Tabelle 286 und Kapitel 19.5.2 berechnet. Der<br />

flächengewichtete Emissionsfaktor für die Entwaldung des Jahres 2010 beträgt 0,271<br />

MgC ha -1 .<br />

621 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 286: Emissionsfaktoren für mineralische Böden der Entwaldungskategorien (negativ =<br />

Verlust, positiv = Speicherung)<br />

Landnutzungsänderung Emissionsfaktor [MgC ha -1 a -1 ]<br />

Forest Land converted to Cropland -0,100<br />

Forest Land converted to Grassland 0,770<br />

Forest Land converted to Woody gl. 0,558<br />

Forest Land converted to Wetlands 0,598<br />

Forest Land converted to Water 0,000<br />

Forest Land converted to Settlements -0,168<br />

Forest Land converted to Other land<br />

NO<br />

Weiterführende methodische Beschreibungen finden sich wie folgt:<br />

Herleitung der Kohlenstoffvorräte und -veränderungen siehe Kapitel 7.2.4.4.3.<br />

Ergebnisse der Herleitung der Kohlenstoffvorräte und -veränderungen siehe Kapitel<br />

7.2.4.4.4.<br />

11.3.1.1.6 Organische Böden<br />

Informationen <strong>zum</strong> methodischen Vorgehen bei der Berechnung der Kohlenstoffvorräte und -<br />

veränderungen in den organischen Böden finden sich in den folgenden Kapiteln:<br />

Verbleibende Waldfläche siehe Kapitel 7.2.4.5.1<br />

Neuwaldflächen siehe Kapitel 7.2.4.5.2<br />

Entwaldungsflächen:<br />

<br />

Für Entwaldungsflächen wurden die Kohlenstoffänderungen in den organischen<br />

Böden gemäß Tabelle 287 und Kapitel 7.1.6 berechnet. Der flächengewichtete<br />

Emissionsfaktor für die Entwaldung des Jahres 2010 beträgt -4,643 MgC ha -1 . Dabei<br />

ist zu beachten, dass hier nicht die Differenz zwischen Wald und der Nachnutzung<br />

berechnet wird, sondern entsprechend der Drainage-Intensität die Emission der<br />

neuen Nutzung. Organische Böden unter Wald emittieren bereits 0,68 MgC ha -1 a -1 .<br />

Tabelle 287: Emissionsfaktoren für organische Böden der Entwaldungskategorien (negativ =<br />

Verlust, positiv = Speicherung)<br />

Landnutzungsänderung Emissionsfaktor [MgC ha -1 a -1 ]<br />

Forest Land converted to Cropland -11,00<br />

Forest Land converted to Grassland -5,00<br />

Forest Land converted to Woody gl. -0,68<br />

Forest Land converted to Wetlands 0,00<br />

Forest Land converted to Water 0,00<br />

Forest Land converted to Settlements -5,00<br />

Forest Land converted to Other land 0,00<br />

11.3.1.1.7 Sonstige Treibhausgasemissionen aus Wäldern<br />

Informationen zur Berechnung sonstiger Treibhausgasemissionen aus Wäldern finden sich in<br />

den folgenden Kapiteln:<br />

Kalkung siehe Kapitel 7.2.4.6.1.<br />

Waldbrand siehe Kapitel 7.2.4.6.2.<br />

Drainage siehe Kapitel 7.2.4.6.3.<br />

Landnutzungsänderung von Wald zu Ackerland siehe Kapitel 7.2.4.6.4.<br />

622 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

11.3.1.2 Begründung bei Nichtberücksichtigung eines Kohlenstoffpools oder<br />

Treibhausgasemissionen/ Abbau von Aktivitäten nach Artikel 3.3 und<br />

gewählten Aktivitäten nach Artikel 3.4<br />

Für die Treibhausgasinventare wurde für die mineralischen Böden der verbleibenden<br />

Waldfläche aus den derzeit vorliegenden Ergebnissen gezeigt, dass der Pool keine Quelle<br />

ist. Eine ausführliche Darstellung findet sich in Kapitel 7.2.4.4. Da die Datengrundlage noch<br />

unvollständig ist, wird auf die Veröffentlichung der Daten in den CRF-Tabellen verzichtet, in<br />

denen NO (not occurring) eingetragen wurde.<br />

Auf Neuwaldflächen ist kein Totholz vorhanden. Der Totholz-Pool kann daher keine Quelle<br />

werden, weshalb in den CRF-Tabellen NO (not occurring) eingetragen wird. Eine<br />

ausführliche Begründung für das Vorgehen findet sich in Kapitel 7.2.4.2.2.<br />

Eine Düngung von Waldflächen mit mineralischem Dünger gibt es in Deutschland nicht.<br />

Deshalb ist bei der Düngung mit mineralischem Dünger in den CRF-Tabellen NO (not<br />

occurring) eingetragen.<br />

Es sind keine Flächen mit mineralischen Böden die der Drainage unterliegen bekannt,<br />

weshalb in den CRF-Tabellen NO (not occurring) übernommen wird (siehe Kapitel 7.2.4.6.3).<br />

11.3.1.3 Informationen ob indirekte oder natürliche Treibhausgase und Abbau<br />

ausgeklammert wurden oder nicht<br />

Es wurden keine indirekten oder natürlichen Treibhausgasemissionen oder –senken<br />

berücksichtigt.<br />

11.3.1.4 Änderungen in den Daten und Methoden seit der letzten Einreichung<br />

(Rückrechnungen)<br />

Im Rahmen der Berichterstattung wurden neue Datenquellen und Methoden berücksichtigt<br />

und für ausgewählte Zeitreihen eine Rückrechnung durchgeführt. Einzelheiten zu den<br />

verwendeten neuen Datenquellen und den damit verbundenen Neukalkulationen für<br />

verbleibenden Wald finden sich im Kapitel 7.2.7.1.<br />

Für den gesamten LULUCF-Sektor wurde durch Empfehlungen des In-Country-Review 2010<br />

(UNFCCC, 2011) eine Neuberechnung der Landflächenmatrix notwendig. In Tabelle 288 ist<br />

die aktuelle Landnutzungsmatrix der Kyoto-Berichterstattung der vorjährigen<br />

gegenübergestellt.<br />

623 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 288:<br />

Vergleich der 2012 und 2011 berichteten Landflächenmatrix für die Kyoto-Berichterstattung [kha]<br />

[kha] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Aufforstung 2012 28,086 56,173 84,259 112,346 140,432 168,519 196,605 224,692 252,778 280,865<br />

Aufforstung 2011 17,851 35,701 53,552 71,402 89,253 107,104 124,954 142,805 160,655 178,506<br />

Entwaldung 2012 15,142 30,284 45,426 60,568 75,710 90,852 105,994 121,136 136,278 151,420<br />

Entwaldung 2011 6,977 13,954 20,930 27,907 34,884 41,861 48,837 55,814 62,791 69,768<br />

Waldbewirtschaftung 2012 10.738,559 10.723,418 10.708,276 10.693,134 10.677,992 10.662,850 10.647,708 10.632,566 10.617,424 10.602,282<br />

Waldbewirtschaftung 2011 10.998,900 10.991,924 10.984,947 10.977,970 10.970,993 10.964,017 10.957,040 10.950,063 10.943,086 10.936,109<br />

[kha] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Aufforstung 2012 308,951 318,630 328,309 337,988 347,667 357,346 363,117 368,889 374,660 375,802<br />

Aufforstung 2011 196,357 214,207 232,058 249,908 267,759 285,609 303,460 321,311 339,161 357,012<br />

Entwaldung 2012 166,562 170,166 173,769 177,373 180,977 184,581 187,963 191,345 194,728 195,767<br />

Entwaldung 2011 76,744 83,721 90,698 97,675 104,652 111,628 118,605 125,582 132,559 139,535<br />

Waldbewirtschaftung 2012 10.587,140 10.583,536 10.579,932 10.576,328 10.572,724 10.569,121 10.565,738 10.562,356 10.558,974 10.557,935<br />

Waldbewirtschaftung 2011 10.929,133 10.922,156 10.915,179 10.908,202 10.901,226 10.894,249 10.887,272 10.880,295 10.873,318 10.866,342<br />

624 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Für Neuwaldflächen sind die Gründe für Rückrechnungen im Kapitel 7.2.7.2 dargestellt und<br />

der Vergleich der aktuellen Werte mit der Submission 2010 in Tabelle 289 zusammengefasst.<br />

Tabelle 289:<br />

Vergleich der 2012 und 2011 berichteten Emissionen [Gg CO 2 ] aus Aufforstungen A/R<br />

(KP 3.3)<br />

[Gg CO2 a -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Gesamt 2012 1.138,875 703,647 245,579 -172,592 -628,677 -1.064,519 -1.498,753 -1.936,227 -2.381,358 -2.815,633<br />

Gesamt 2011 934,199 628,829 323,458 18,088 -287,282 -592,652 -898,022 -1.203,392 -1.508,763 -1.814,133<br />

Mineralböden 2012 29,369 58,738 88,107 117,475 146,844 176,213 205,582 234,951 264,320 293,689<br />

Mineralböden 2011 -4,034 -8,069 -12,103 -16,137 -20,171 -24,206 -28,240 -32,274 -36,308 -40,343<br />

Organische Böden 2012 4,351 8,703 13,054 17,405 21,756 26,108 30,459 34,810 39,162 43,513<br />

Organische Böden 2011 2,902 5,803 8,705 11,607 14,509 17,410 20,312 23,214 26,116 29,017<br />

Oberirdische Biomasse 2012 857,959 545,551 214,281 -85,903 -416,920 -731,239 -1.044,233 -1.360,668 -1.683,292 -1.997,117<br />

Oberirdische Biomasse 2011 398,227 194,966 -8,296 -211,557 -414,819 -618,080 -821,342 -1.024,603 -1.227,865 -1.431,126<br />

Unterirdische Biomasse 2012 297,170 190,376 79,380 -23,030 -132,747 -239,143 -345,482 -451,845 -559,901 -666,126<br />

Unterirdische Biomasse 2011 569,830 501,580 433,330 365,080 296,830 228,580 160,330 92,080 23,830 -44,420<br />

Streu 2012 -49,973 -99,720 -149,243 -198,540 -247,612 -296,458 -345,079 -393,475 -441,646 -489,591<br />

Streu 2011 -32,726 -65,452 -98,178 -130,904 -163,630 -196,357 -229,083 -261,809 -294,535 -327,261<br />

[Gg CO2 a -1 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Gesamt 2012 -3.261,354 -4.720,597 -4.885,027 -5.051,886 -5.181,820 -5.344,629 -5.390,040 -5.479,618 -5.567,851 -5.897,210<br />

Gesamt 2011 -2.119,503 -2.424,873 -2.730,243 -3.035,614 -3.340,984 -3.646,354 -3.976,441 -4.407,083 -4.476,402 -4.779,192<br />

Mineralböden 2012 323,058 329,952 336,391 342,327 347,702 352,451 356,370 360,027 363,377 361,868<br />

Mineralböden 2011 -44,377 -48,411 -52,445 -56,480 -60,514 -64,548 -68,582 -72,617 -76,651 -80,685<br />

Organische Böden 2012 47,864 48,951 50,038 51,124 52,211 53,298 53,848 54,398 54,948 55,057<br />

Organische Böden 2011 31,919 34,821 37,723 40,624 43,526 46,428 49,330 52,231 55,133 58,035<br />

Oberirdische Biomasse 2012 -2.320,363 -3.402,853 -3.520,484 -3.639,533 -3.728,726 -3.844,341 -3.874,891 -3.938,592 -4.001,096 -4.247,744<br />

Oberirdische Biomasse 2011 -1.634,388 -1.837,650 -2.040,911 -2.244,173 -2.447,434 -2.650,696 -2.866,567 -3.117,212 -3.223,052 -3.428,566<br />

Unterirdische Biomasse 2012 -774,602 -1.143,780 -1.182,628 -1.222,060 -1.253,940 -1.291,726 -1.302,591 -1.324,255 -1.345,511 -1.426,381<br />

Unterirdische Biomasse 2011 -112,670 -180,920 -249,170 -317,420 -385,671 -453,921 -534,277 -680,415 -610,036 -673,454<br />

Streu 2012 -537,311 -552,866 -568,344 -583,744 -599,066 -614,311 -622,776 -631,195 -639,568 -640,011<br />

Streu 2011 -359,987 -392,713 -425,439 -458,165 -490,891 -523,617 -556,343 -589,070 -621,796 -654,522<br />

Für Entwaldungsflächen wurden folgende methodischen Änderungen vorgenommen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Für die mineralischen Böden wurden durch die Verwendung einer neuen Methode<br />

veränderte Emissionsfaktoren hergeleitet. Weiterführende Informationen sind im<br />

Kapitel 7.1.5 zu finden.<br />

Bei der Biomasse wurde durch die Methodenumstellung andere Emissionsfaktoren<br />

für die Nachnutzung verwendet (siehe Kapitel 7.1.7).<br />

Bei der Streu erfolgte eine Anpassung der Emissionsfaktoren durch eine erweiterte<br />

Datengrundlage aus den Erhebungen BZE II und BioSoil (siehe Kapitel 7.2.4.3).<br />

Neben den oben genannten Anpassungen bei den Emissionsfaktoren sind auch alle<br />

Änderungen der Emissionen auf veränderte Aktivitätsdaten zurückzuführen (siehe<br />

Kapitel 7.1.3).<br />

In Tabelle 290 sind die aktuellen Werte den Vorjahreswerten gegenübergestellt.<br />

625 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 290:<br />

Umweltbundesamt<br />

Vergleich der 2012 und 2011 berichteten Emissionen [Gg CO2-Äquivalente] aus<br />

Entwaldung D (KP 3.3)<br />

[Gg CO2 a -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Gesamt 2012 2.101,719 2.100,661 2.110,859 2.101,697 2.111,147 2.110,828 2.109,835 2.110,533 2.115,077 2.114,433<br />

Gesamt 2011 1.168,800 1.165,922 1.163,044 1.160,166 1.157,288 1.154,410 1.151,532 1.148,654 1.145,776 1.142,898<br />

Mineralböden 2012 -14,943 -29,885 -44,828 -59,771 -74,714 -89,656 -104,599 -119,542 -134,484 -149,427<br />

Mineralböden 2011 14,155 14,155 14,155 14,155 14,155 14,155 14,155 14,155 14,155 14,155<br />

Organische Böden 2012 15,013 30,027 45,040 60,054 75,067 90,080 105,094 120,107 135,121 150,134<br />

Organische Böden 2011 4,685 4,685 4,685 4,685 4,685 4,685 4,685 4,685 4,685 4,685<br />

Oberirdische Biomasse 2012 746,460 742,845 748,435 738,854 744,320 741,638 738,309 736,659 738,030 735,106<br />

Oberirdische Biomasse 2011 480,566 480,566 480,566 480,566 480,566 480,566 480,566 480,566 480,566 480,566<br />

Unterirdische Biomasse 2012 191,036 190,747 192,509 190,080 191,218 190,735 190,224 189,725 190,052 189,485<br />

Unterirdische Biomasse 2011 38,607 38,607 38,607 38,607 38,607 38,607 38,607 38,607 38,607 38,607<br />

Streu 2012 1.077,654 1.075,225 1.072,796 1.070,367 1.067,938 1.065,509 1.063,080 1.060,651 1.058,222 1.055,793<br />

Streu 2011 590,933 585,656 580,380 575,104 569,828 564,552 559,275 553,999 548,723 543,447<br />

Totholz 2012 86,498 91,703 96,908 102,112 107,317 112,522 117,727 122,932 128,137 133,342<br />

Totholz 2011 39,854 42,253 44,651 47,049 49,447 51,845 54,244 56,642 59,040 61,438<br />

[Gg CO2 a -1 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Gesamt 2012 2.119,485 588,604 559,917 560,762 558,458 558,787 465,398 463,749 461,656 103,917<br />

Gesamt 2011 1.140,020 1.137,142 1.077,340 1.074,462 1.071,584 1.068,706 1.038,480 1.069,724 1.076,042 1.061,797<br />

Mineralböden 2012 -164,370 -168,162 -171,980 -175,829 -179,713 -183,635 -187,974 -192,455 -197,105 -198,349<br />

Mineralböden 2011 14,155 14,155 14,155 14,155 14,155 14,155 14,155 14,155 14,155 14,155<br />

Organische Böden 2012 165,147 168,262 171,369 174,467 177,556 180,633 183,126 185,442 187,552 187,803<br />

Organische Böden 2011 4,685 4,685 4,685 4,685 4,685 4,685 4,685 4,685 4,685 4,685<br />

Oberirdische Biomasse 2012 736,780 241,143 201,539 202,272 200,527 200,976 145,432 145,346 145,208 20,806<br />

Oberirdische Biomasse 2011 480,566 480,566 402,703 402,703 402,703 402,703 389,852 406,827 407,820 406,313<br />

Unterirdische Biomasse 2012 190,017 63,022 73,990 74,192 73,766 73,831 54,855 54,837 54,803 10,145<br />

Unterirdische Biomasse 2011 38,607 38,607 59,545 59,545 59,545 59,545 45,048 62,195 70,399 60,539<br />

Streu 2012 1.053,364 250,126 249,548 248,970 248,391 247,813 232,036 231,493 230,950 70,789<br />

Streu 2011 538,171 532,895 527,618 522,342 517,066 511,790 506,514 501,237 495,961 490,685<br />

Totholz 2012 138,547 34,213 35,452 36,691 37,930 39,169 37,923 39,086 40,248 12,723<br />

Totholz 2011 63,837 66,235 68,633 71,031 73,429 75,828 78,226 80,624 83,022 85,420<br />

11.3.1.5 Schätzung der Unsicherheiten<br />

Folgende Fehlerrechnungen wurden durchgeführt:<br />

<br />

<br />

<br />

Unsicherheiten bei der Schätzung von Landnutzungsänderungsflächen siehe Kapitel<br />

7.2.5.1<br />

Unsicherheiten bei der Schätzung der ober- und unterirdischen Biomasse siehe<br />

Kapitel 7.2.5.2.<br />

Unsicherheiten bei der Schätzung der Streu und der mineralischen Böden siehe<br />

Kapitel 7.2.5.3.<br />

Für den gesamten LULUCF-Sektor findet sich in Kapitel 19.5.4 eine Gesamtfehlerrechnung.<br />

11.3.1.6 Informationen über andere Methoden<br />

11.3.1.6.1 Vergleich mit Ergebnissen anderer Staaten<br />

Im Vergleich der Kohlenstoffvorratsänderungen der lebenden oberirdischen Biomasse<br />

(Tabelle 291) durch Aufforstungen zeigt Deutschland den größten Kohlenstoffspeicher.<br />

Ebenfalls hohe Speicherleistungen finden sich in Großbritannien, den Niederlanden, Polen<br />

und der Schweiz. Auch bei der unterirdischen Biomasse hat Deutschland den höchsten Wert.<br />

Einen annähernd hohen Wert haben die Niederlande. Im Bereich der Entwaldung weist<br />

Deutschland sowohl bei der oberirdischen, als auch bei der unterirdischen Biomasse, mit<br />

626 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Abstand die geringsten Kohlenstoffverluste auf. Die höchsten Verluste im Bereich der<br />

oberirdischen Biomasse zeigt die Schweiz, gefolgt von Großbritannien, Polen und den<br />

Niederlanden. Bei der unterirdischen Biomasse finden sich die größten Verluste bei Polen,<br />

den Niederlanden und der Tschechischen Republik. In der Kategorie Waldbewirtschaftung<br />

sind die deutschen Kohlenstoffspeicher mit die niedrigsten. Bei der lebenden oberirdischen<br />

Biomasse hat nur die Schweiz einen noch geringeren Speicher; die größten Speicher sind in<br />

Großbritannien zu finden. Bei der unterirdischen Biomasse zeigen Polen und Frankreich die<br />

höchsten Speicherleistungen.<br />

Bei der Streu (Tabelle 292) liegt Deutschland im Bereich der Aufforstung im mittleren Bereich<br />

der C-Speicherung. Den höchsten Wert und damit den größten C-Speicher zeigt Österreich.<br />

Bei der Entwaldung hat Deutschland nach Belgien die geringsten Kohlenstoffverluste. Die<br />

höchsten Verluste durch Entwaldung sind in den Niederlanden und der Schweiz zu finden.<br />

Beim Totholz (Tabelle 293) zeigt Deutschland gemeinsam mit Dänemark mit die geringsten<br />

Kohlenstoffverluste durch Entwaldung. Noch geringere Verluste sind lediglich in Belgien zu<br />

finden; die höchsten C-Verluste zeigt mit Abstand die Schweiz. Durch Waldbewirtschaftung<br />

ist der Kohlenstoffspeicher in Totholz in der Schweiz und Frankreich am höchsten.<br />

Deutschland hat gefolgt von Dänemark die geringsten Speicherleistungen in dieser<br />

Kategorie.<br />

In Deutschland sind in den mineralischen Böden (Tabelle 294) durch Aufforstung die größten<br />

Kohlenstoffverluste zu finden. Auch Dänemark hat in dieser Kategorie C-Verluste zu<br />

verzeichnen. Die größten Kohlenstoffspeicher finden sich in Polen und Österreich. Die durch<br />

Entwaldung dargestellten C-Speicher in mineralischen Böden sind in Deutschland am<br />

höchsten. Auch Dänemark und die Niederlande zeigen hier Speicherleistungen. Die größten<br />

C-Verluste sind hingegen in Polen zu finden.<br />

In den organischen Böden (Tabelle 295) verzeichnet Deutschland in allen drei Kategorien<br />

Kohlenstoffverluste. Die mit Abstand höchsten Verluste durch Aufforstung zeigen die<br />

Niederlande. Allein in Großbritannien ist dabei ein Kohlenstoffspeicher zu finden. Auch durch<br />

Entwaldung finden in den organischen Böden, in allen vergleichbaren Ländern,<br />

Kohlenstoffverluste statt. Deutschland liegt hier etwa im mittleren Bereich. Die höchsten C-<br />

Verluste zeigen wieder die Niederlande sowie die Schweiz; die geringsten finden sich in<br />

Dänemark. Im Bereich der Waldbewirtschaftung hat Deutschland die größten<br />

Kohlenstoffverluste; Großbritannien hat im Gegensatz sogar einen C-Speicher zu<br />

verzeichnen.<br />

627 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 291:<br />

Country 98<br />

Umweltbundesamt<br />

Kohlenstoffvorratsänderungen in lebender Biomasse (Deutschland für 2010, übrige<br />

Länder für 2009)<br />

Deforestation<br />

[Mg C ha -1 ]<br />

Forest Management<br />

[Mg C ha -1 ]<br />

Afforestation/<br />

Reforestation<br />

[Mg C ha -1 ]<br />

above-<br />

below-<br />

abovegroungroungrounground<br />

below-<br />

above-<br />

belowgrounground<br />

AUT 1,00 0,18 -0,74 -0,19 NA NA<br />

BEL 1,92 0,38 -1,97 -0,39 NA NA<br />

CHE 2,07 IE -5,58 IE 0,13 IE<br />

CZE 1,54 0,31 -2,75 -0,55 0,70 0,14<br />

DNK 0,46 0,13 -0,92 -0,19 0,83 0,17<br />

FRA 0,91 0,38 -2,29 -0,50 0,55 0,24<br />

GBR 2,43 IE -4,07 IE,NO 1,04 IE<br />

GER 3,08 1,04 -0,03 -0,01 0,33 0,10<br />

NLD 2,24 0,97 -3,09 -0,59 NA NA<br />

POL 2,13 0,60 -3,30 -0,66 0,61 0,25<br />

Quelle: UNFCCC 2011<br />

Tabelle 292: Kohlenstoffvorratsänderungen in Streu (Deutschland für 2010, übrige Länder für 2009)<br />

Country 98<br />

Afforestation/<br />

Reforestation<br />

[Mg C ha -1 ]<br />

Deforestation<br />

[Mg C ha -1 ]<br />

Forest Management<br />

[Mg C ha -1 ]<br />

AUT 0,75 -0,75 NA<br />

BEL 0,00 NA<br />

CHE NO -1,12 NO<br />

CZE IE IE,NA NE<br />

DNK 0,13 -0,22 0,33<br />

FRA 0,30 -0,20 NO<br />

GBR 0,10 IE,NO 0,36<br />

GER 0,46 -0,10 NO<br />

NLD NE -1,61 NA<br />

POL IE IE IE<br />

Quelle: UNFCCC 2011<br />

Tabelle 293:<br />

Kohlenstoffvorratsänderungen in Totholz (Deutschland für 2010, übrige Länder für<br />

2009)<br />

Country 98<br />

Afforestation/<br />

Reforestation<br />

[Mg C ha -1 ]<br />

Deforestation<br />

[Mg C ha -1 ]<br />

Forest Management<br />

[Mg C ha -1 ]<br />

AUT NO IE NA<br />

BEL NO 0,00 NA<br />

CHE NO -0,31 0,15<br />

CZE NO -0,07 NO<br />

DNK 0,35 -0,02 0,01<br />

FRA 0,05 -0,09 0,13<br />

GBR IE IE,NO IE<br />

GER NO -0,02 0,09<br />

NLD NE -0,07 NA<br />

POL NA 0,09 IE<br />

Quelle: UNFCCC 2011<br />

98 AUT = Österreich, BEL = Belgien, CHE = Schweiz, CZE = Tschechische Republik, DNK = Dänemark, FRA = Frankreich,<br />

GBR = Vereinigtes Königreich, GER = Deutschland, NLD = Niederlande, POL = Polen<br />

628 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 294:<br />

Country 98<br />

Umweltbundesamt<br />

Kohlenstoffvorratsänderungen in mineralischen Böden (Deutschland für 2010, übrige<br />

Länder für 2009)<br />

Afforestation/<br />

Reforestation<br />

[Mg C ha -1 ]<br />

Deforestation<br />

[Mg C ha -1 ]<br />

Forest Management<br />

[Mg C ha -1 ]<br />

AUT 1,35 -1,66 NA<br />

BEL 0,80 -0,10 NA<br />

CHE 0,15 -1,81 NO<br />

CZE 0,16 -0,07 NE<br />

DNK -0,16 0,14 NA,NR<br />

FRA 0,07 -0,86 NO<br />

GBR 0,12 -1,68 0,56<br />

GER -0,26 0,27 NR<br />

NLD 0,20 0,03 NA<br />

POL 1,98 -2,71 0,53<br />

Quelle: UNFCCC 2011<br />

Tabelle 295:<br />

Kohlenstoffvorratsänderungen in organischen Böden (Deutschland für 2010, übrige<br />

Länder für 2009)<br />

Country 98<br />

Afforestation/<br />

Reforestation<br />

[Mg C ha -1 ]<br />

Deforestation<br />

[Mg C ha -1 ]<br />

Forest Management<br />

[Mg C ha -1 ]<br />

AUT NO NO NA<br />

BEL NO NO NA<br />

CHE NO -6,00 NO<br />

CZE NO NO 0,00<br />

DNK -0,34 -2,52 -0,34<br />

FRA NO NO NO<br />

GBR 0,37 IE,NO 0,58<br />

GER -0,68 -4,64 -0,68<br />

NLD -6,46 -6,52 NA<br />

POL NO NA NO<br />

Quelle: UNFCCC 2011<br />

11.3.1.7 Das Anfangsjahr einer Aktivität, falls nach 2008<br />

Es gibt keine Aktivitäten die nach 2008 begonnen haben.<br />

11.4 Artikel 3.3<br />

11.4.1 Information, die belegt, dass Aktivitäten nach Artikel 3.3 am oder<br />

nach dem 1. Januar 1990 und vor dem 31.Dezember 2012<br />

begannen und direkt vom Menschen verursacht sind<br />

Wie in dem Kapitel 7.1.3 beschrieben, erfasst das Verfahren zur Landnutzungsänderung von<br />

und zu Wald Flächenänderungen ab 1970, wobei methodisch bei der Kyoto-Berichterstattung<br />

nur die Änderungen ab 1990 eingehen. Derzeit findet die dritte Bundeswaldinventur statt,<br />

deren Stichjahr 2012 ist. Diese bildet die Datengrundlage zur Rückrechnung am Ende der<br />

ersten Verpflichtungsperiode. Alle erfassten Aktivitäten liegen somit in dem Zeitraum<br />

zwischen dem 1. Januar 1990 und dem 31. Dezember 2012.<br />

Jede Landnutzungsänderung von und zu Wald wird vorrangig über die Bundeswaldinventur<br />

(BWI), aber auch durch ergänzende Daten erfasst. Die Stichprobenpunkte decken<br />

rasterförmig ganz Deutschland ab. Durch die wiederholte Aufnahme der Punkte können die<br />

Veränderungen großflächig ermittelt werden. Wird ein Punkt als Wald aufgenommen, der bei<br />

der vorangegangenen Inventur als Nicht-Wald gekennzeichnet war, so repräsentiert dieser<br />

629 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

eine bestimmte aufgeforstete Fläche. Die BWI unterscheidet zwischen aufgeforstet durch<br />

Pflanzung/Saat oder durch natürliche Verjüngung. Letztere werden jedoch erst dann als<br />

aufgeforsteter Wald klassifiziert, wenn der Bestand ein durchschnittliches Alter von fünf<br />

Jahren erreicht hat und einen Überschirmungsgrad von mindestens 50 % aufweist (vgl.<br />

Kapitel 7.2.3.1).<br />

Eine landwirtschaftlich genutzte Fläche kann von (bewirtschaftetem) Ackerland in<br />

unbewirtschaftetes übergehen und durch eine spontane Ansiedlung von Bäumen (natürliche<br />

Verjüngung) in Wald übergehen. Diese Art der Aufforstung kann gem. GPG (IPCC 2003)<br />

allerdings nur dann angerechnet werden, wenn sie „direkt vom Mensch induziert― wurde. Es<br />

ist gute Praxis die direkt vom Mensch induzierte Flächenumwandlung zu belegen. Nach<br />

IPCC schließt der zu führende Beweis u.a. die Tatsache ein, dass eine Entscheidung zur<br />

Aufforstung oder dem Zulassen einer natürlichen Verjüngung getroffen wurde 99 . Das<br />

deutsche Recht sieht gem. § 10 (1) BWaldG vor, dass jede Erstaufforstung von Flächen<br />

einer „Genehmigung der nach Landesrecht zuständigen Behörde― bedarf. Nach Absatz 2<br />

bedarf es lediglich dann keiner Genehmigung, wenn für die aufzuforstende Fläche „auf<br />

Grund anderer öffentlich rechtlicher Vorschriften die Aufforstung rechtsverbindlich festgesetzt<br />

worden ist oder Erfordernisse der Raumordnung und Landesplanung nicht berührt werden―.<br />

Deutschland ist ein dicht besiedeltes und intensiv bewirtschaftetes Land, welches<br />

flächendeckend beplant wird. Es existieren unterschiedliche Planungsebenen, von<br />

großräumigen Plänen (z.B. Raumordnungsplanung) bis hin zu kleinräumigen Festsetzungen<br />

(z.B. Landschaftspläne, forstliche Betriebspläne). Die Aufstellung und Einhaltung wird von<br />

den jeweils zuständigen Behörden des Bundes, der Länder sowie der einzelnen Gemeinden<br />

überwacht. Es ist daher davon auszugehen, dass alle neuaufgeforsteten Flächen die<br />

Bedingung der „direkt vom Mensch induzierten Umwandlung― erfüllen, da sowohl der Akt der<br />

Genehmigung, als auch rechtsverbindliche Festsetzungen und das Aufstellen von<br />

Raumordnungs- und Landschaftsplänen, eine aktive Entscheidung durch den Mensch<br />

voraussetzen.<br />

11.4.2 Informationen über die Unterscheidung zwischen Ernte oder<br />

Waldstörung, die vom Neuaufbau von Wäldern gefolgt sind, und<br />

Entwaldung<br />

Nach § 11 (1) BWaldG soll der Wald „im Rahmen seiner Zweckbestimmung ordnungsgemäß<br />

und nachhaltig bewirtschaftet werden. Durch Landesgesetz ist mindestens die Verpflichtung<br />

für alle Waldbesitzer zu regeln, kahlgeschlagene Waldflächen oder verlichtete Waldbestände<br />

in angemessener Frist<br />

1. wieder aufzuforsten oder<br />

2. zu ergänzen, soweit die natürliche Wiederbestockung unvollständig bleibt,<br />

falls nicht die Umwandlung in eine andere Nutzungsart genehmigt worden oder sonst<br />

zulässig ist.―<br />

Grundsätzlich ist danach jede Waldfläche wieder aufzuforsten, sofern sie weiterhin als Wald<br />

genutzt werden soll. Dies ist gesetzliche Vorgabe und gängige Praxis der deutschen<br />

Forstwirtschaft. Vorübergehend unbestockte Flächen fallen damit nach wie vor unter die<br />

Berichterstattung der Waldbewirtschaftung nach Art. 3.4 KP. Anders verhält es sich, wenn<br />

eine unbestockte Fläche entsteht, für deren Nachnutzung Nicht-Wald vorgesehen ist. Diese<br />

99 Vgl. IPCC LULUCF GPG (2003), Section 4.2.5.2.<br />

630 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Flächen sind, unabhängig davon, ob die Entwaldung durch natürliche Störereignisse oder<br />

durch menschliches Abholzen hervorgerufen wurde, als Entwaldung, die direkt vom Mensch<br />

verursacht wurde anzusehen.<br />

Abbildung 75: Schema: Entwaldung<br />

11.4.3 Informationen über die Größe und geografische Lage von<br />

Waldgebieten, die Waldabdeckung verloren haben aber nicht als<br />

entwaldet gelten<br />

Durch Waldbewirtschaftung entstehen in Wäldern geringfügig unbestockte Flächen (Blößen).<br />

Diese betragen nach den Daten der BWI 2 (2002) ca. 66.000 ha und haben einen Anteil von<br />

0,6 % an der Gesamtwaldfläche. Wie bereits oben in Kapitel 11.4.2 erläutert, fallen auch<br />

diese Flächen nach wie vor unter die Walddefinition und gehen in die Berechnungen zu den<br />

Vorräten und deren Änderungen mit ein.<br />

11.5 Artikel 3.4<br />

11.5.1 Informationen, die belegen, dass Aktivitäten nach Artikel 3.4 seit<br />

dem 1.Januar 1990 auftraten und vom Menschen verursacht sind<br />

Da die Erfassung der Waldflächen, der Flächenänderungen und der durch die<br />

entsprechenden Aktivitäten verursachten Vorratsänderungen in einem integrierten Verfahren<br />

abgebildet werden, gelten für die Aktivität Waldbewirtschaftung die Aussagen entsprechend<br />

aus Kapitel 11.4.1.<br />

Gemäß § 1 Nr. 1 BWaldG ist der „Wald wegen seines wirtschaftlichen Nutzens (Nutzfunktion)<br />

und wegen seiner Bedeutung für die Umwelt, insbesondere für die dauernde<br />

Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes, das Klima, den Wasserhaushalt, die Reinhaltung<br />

der Luft, die Bodenfruchtbarkeit, das Landschaftsbild, die Agrar- und Infrastruktur und die<br />

Erholung der Bevölkerung (Schutz- und Erholungsfunktion) zu erhalten, erforderlichenfalls zu<br />

mehren und seine ordnungsgemäße Bewirtschaftung nachhaltig zu sichern―.<br />

Dem Wald werden damit drei Grundfunktionen zugeordnet, nämlich die Nutz-, Schutz- und<br />

Erholungsfunktion, aufgrund derer seine Erhaltung und seine ordnungsgemäße und<br />

nachhaltige Bewirtschaftung zu sichern sind. Zusätzlich schreibt § 11 (1) S. 1 BWaldG vor,<br />

dass der „Wald (…) im Rahmen seiner Zweckbestimmung ordnungsgemäß und nachhaltig<br />

631 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

bewirtschaftet werden (soll).― Zwar besagt die Formulierung nicht, dass Wald bewirtschaftet<br />

werden „muss―, weshalb eine grundsätzliche Verpflichtung zu verneinen ist, andererseits<br />

wurde auch nicht die Formulierung „kann― gewählt, bei der eine Verpflichtung<br />

auszuschließen wäre. Die gewählte Formulierung lässt damit sehr wohl eine Grundhaltung<br />

erkennen, nämlich dass Wald bewirtschaftet werden soll. Eine Verbindlichkeit zur<br />

Bewirtschaftung von Waldflächen existiert damit für ganz Deutschland 100 .<br />

Zur Sicherung der drei Grundfunktionen soll der Wald gem. § 1 Nr. 1 i.V.m. § 11 (1) S.1<br />

BWaldG erhalten und ordnungsgemäß und nachhaltig bewirtschaftet werden. Die<br />

Zielvorgabe der Waldbewirtschaftung entsprechend der Marrakesh Accords deckt sich damit<br />

mit den Vorgaben des BWaldG. In beiden Fällen zielt die Bewirtschaftung darauf ab, dass<br />

der Wald seine Funktionen auf Dauer erfüllen kann.<br />

Gemäß den MA wird Waldbewirtschaftung definiert als „a system of practices―. Damit wird<br />

vorgegeben, dass die Bewirtschaftung durch Handlungen/Maßnahmen gekennzeichnet ist.<br />

Eine Waldfläche, die sich selbst überlassen wird, ohne dass irgendwelche Maßnahmen<br />

ergriffen werden, zählt damit nicht zu einer bewirtschafteten Waldfläche. Voraussetzung<br />

dafür ist jedoch, dass in diesem Waldgebiet tatsächlich keine menschlichen Aktivitäten<br />

stattfinden, also kein aktiver Eingriff durch den Mensch erlaubt ist (entspricht MCPFE-<br />

Schutzkategorie 1.1). Derartige Schutzwaldflächen sind in Deutschland jedoch „praktisch<br />

nicht vertreten― (BMELV, 2009). Schutzwaldgebiete, in denen aktive Eingriffe des Menschen<br />

auf ein Minimum beschränkt zugelassen sind, sog. Totalschutzgebiete (MCPFE-<br />

Schutzkategorie 1.2), hatten 2007 einen Flächenanteil von 1,1% der Gesamtwaldfläche mit<br />

zunehmender Tendenz (BMELV, 2009). Im Vordergrund dieser Waldflächen steht der Biotopund<br />

Artenschutz (z.B. Bannwälder, Naturwaldreservate, Kernzonen von Nationalparken und<br />

Biosphärenreservaten). Bestimmte eingreifende Maßnahmen sind jedoch ausdrücklich<br />

zugelassen (z.B. zur Brandbekämpfung, Kontrolle von Schalenwild, Krankheiten oder<br />

Insektenkalamitäten 101 ). Für Schutzwälder sind wie für alle Schutzgebiete Konzepte<br />

aufzustellen, in denen der Schutzgegenstand, der Schutzzweck, die zur Erreichung des<br />

Schutzzwecks notwendigen Ge- und Verbote und die erforderlichen Pflege-, Entwicklungsund<br />

Wiederherstellungsmaßnahmen darzustellen sind 102 (z.B. in Schutzgebietsverordnungen<br />

oder Richtlinien, Vgl. z.B. § 23 (2) LWaldG MV). Weiterhin sind etwa 23% der Waldfläche<br />

Schutzgebiete, deren Schutzzweck aktiv durch Bewirtschaftungsmaßnahmen sichergestellt<br />

wird (MCPFE-Schutzkategorie 1.3), 56 % entfallen auf Wälder, deren vorrangiges Ziel der<br />

Schutz von Landschaften und spezifischen Naturelementen ist (MCPFE-Schutzkategorie 2)<br />

und 34 % mit dem vorrangigen Ziel von Schutzfunktionen (MCPFE-Schutzkategorie 3). Bei<br />

den MCPFE-Schutzkategorien 1.3 bis 3 wird die Bewirtschaftung entsprechend dem<br />

Schutzzweck ausgerichtet. Diese Kategorien erfüllen damit die Vorgaben der<br />

Waldbewirtschaftung. Auch bei der Kategorie 1.2 sind menschliche Aktivitäten zur Sicherung<br />

der Schutzgebiete durchaus zulässig. Gemäß IPPC GPG LULUCF (2003) erfüllen damit<br />

auch diese Gebiete die Vorgaben der Waldbewirtschaftung nach Art. 3.4 KP: „For example<br />

forested national parks (…) where these parks are managed to fulfil relevant ecological<br />

100 Von einer Verpflichtung zur „nachhaltigen ordnungsgemäßen Bewirtschaftung― für alle Waldbesitzer sprechen Häusler und<br />

Scherer-Lorenzen (2002) in: Nachhaltige Forstwirtschaft in Deutschland im Spiegel des ganzheitlichen Ansatzes der<br />

Biodiversitätskonvention. BfN – Skripten 62, S. 5 und 15.<br />

101<br />

Außerdem zugelassen sind Maßnahmen zur naturverträglichen Walderschließung für Erholungszwecke und zur<br />

naturverträglichen Forschung.<br />

102 Vgl. z.B. § 22 (1) BNatSchG<br />

632 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

(including biodiversity) and social functions, and are subject to forest management activities<br />

such as fire suppression, a country may choose to include these forested national parks as<br />

lands subject to forest management― 103 . Es ist zu beachten, dass die hier angegebenen<br />

Flächenanteile der Schutzwaldkategorien nicht aufaddiert werden dürfen, da sie sich z.T.<br />

überschneiden und die gleiche Waldfläche z.T. mehrfach erfasst wurde (BMELV, 2009).<br />

Der Wald in Deutschland wird in weiten Teilen beplant Für etwa ¾ der Waldfläche liegen<br />

nach Schätzung des BMELV forstliche Betriebspläne (Wirtschaftspläne, Betriebspläne oder –<br />

gutachten) vor (BMELV, 2009). Neben dieser betrieblichen Planung werden für den Wald<br />

zusätzlich im Rahmen der Landesplanung z.T. eigenständige forstliche Landschaftspläne<br />

(forstliche Rahmenpläne) aufgestellt 104 . Ziel der forstlichen Rahmenplanung ist es, „die für<br />

die Entwicklung der Lebens- und Wirtschaftsverhältnisse notwendigen Funktionen des<br />

Waldes nach § 1 Nr. 1 (BWaldG) zu sichern―. Dies entspricht genau der Zielstellung, die auch<br />

von der IPCC GPG für die Waldbewirtschaftung vorgegeben wird. Dabei können bzw.<br />

müssen auch Maßnahmen festgelegt werden (Vgl. z.B. § 6 (3) Nr. 4 S. 2 BWaldG a.F.; Art. 6<br />

(1) Nr. 2 BayWaldG (Waldgesetz für Bayern), § 9 (4) LWaldG Mecklenburg-Vorpommern, § 6<br />

S. 2 NWaldLG (Niedersächsisches Wald- und Landschaftsgesetz), § 7 (1) LFoG NRW<br />

(Landesforstgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen), § 6 (2) WaldG Sachsen-Anhalt 105 ).<br />

Teilweise wird auch explizit vorgegeben, dass die Planung als Richtlinie u.a. für die<br />

Bewirtschaftungstätigkeit zu nutzen ist (Vgl. § 8 (3) LFoG NRW).<br />

Alles in allem dürfte die Annahme, dass Wald in Deutschland flächendeckend die Kriterien<br />

der Waldbewirtschaftung entsprechend den Vorgaben der MA und IPCC GPG LULUCF<br />

(2003) erfüllt, damit bestätigt sein.<br />

Eine Zusammenstellung von Textausschnitten aus den Landeswaldgesetzen für die<br />

Bewirtschaftungsvorgaben von Wäldern und zu den Vorgaben der forstlichen<br />

Rahmenplanung findet sich in STEUK (2010). Die Zusammenfassung ist in Tabelle 296 zu<br />

finden.<br />

103 IPPC Good Practice Guidance LULUCF (2003) Kapitel 4.2.7.2, S. 4.62 f.<br />

104 Die forstliche Rahmenplanung war bis 2005 im BWaldG verpflichtend vorgegeben. Aufgrund der sehr unterschiedlichen<br />

Ausgestaltung der Planung innerhalb der Länder, wurden diese Bestimmungen jedoch gestrichen. Vgl. BMELV (2009)<br />

Waldbericht der Bundesregierung, S. 28.<br />

105 Festlegung von Maßnahmen in Betriebsplänen siehe § 5 (6) S. 3 LWaldG Schleswig-Holstein.<br />

633 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 296:<br />

Bundesland<br />

Baden-<br />

Württemberg<br />

Umweltbundesamt<br />

Zusammenstellung der Verpflichtung zur Waldbewirtschaftung, zur Aufstellung von<br />

Plänen und zur forstlichen Rahmenplanung aus den Waldgesetzen der Bundesländer<br />

Verpflichtung zur Aufstellung von Plänen<br />

(Wirtschafts-, Betriebspläne,<br />

Verpflichtung zur Waldbewirtschaftung<br />

Betriebsgutachten oder andere forstliche<br />

Fachplanungen)<br />

Staatswald Körperschaftswald Privatwald Staatswald Körperschaftswald Privatwald<br />

Verpflichtung zur<br />

forstlichen<br />

Rahmenplanung<br />

X X X X X (X) (X)<br />

Bayern X X X X [X] (X)<br />

Berlin X X X X<br />

Brandenburg<br />

Bremen X X X<br />

Hamburg X X X X<br />

Hessen X X X X X [X]<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern<br />

X X X X<br />

Niedersachsen X X X [X] [X] X<br />

Nordrhein-<br />

Westfalen<br />

Rheinland-<br />

Pfalz<br />

X X X X X<br />

X X X [X] [X] [X] X<br />

Saarland X X X X X (X) X<br />

Sachsen X X X X X (X)<br />

Sachsen-<br />

Anhalt<br />

Schleswig-<br />

Holstein<br />

X X X X X X<br />

Thüringen X X X X X [X] X<br />

Legende<br />

X Vorgabe verbindlich (einschließlich soll)<br />

[X] Vorgabe nur unter bestimmten Voraussetzungen (z.B. Mindestgröße) verbindlich<br />

(X) Vorgabe optional / nicht verbindlich (kann)<br />

11.5.2 Informationen bezüglich der Kulturflächen- und<br />

Weidelandbewirtschaftung sowie der Wiederbegrünung, wenn<br />

ausgewählt, für das Basisjahr<br />

Deutschland hat nur die Anrechnung von Waldbewirtschaftung nach Art. 3.4 KP gewählt<br />

(siehe Kapitel 11.1.2).<br />

Informationen zu anderen Aktivitäten liegen nicht vor.<br />

11.5.3 Informationen zur Waldbewirtschaftung<br />

Wie bereits in Kapitel 11.5.1 erläutert, sind die deutschen Wälder per Gesetz<br />

ordnungsgemäß und nachhaltig zu bewirtschaften. Bundesweite Vorgaben zur<br />

Waldbewirtschaftung finden sich im Bundeswaldgesetz (BWaldG). Dieses wird durch die<br />

Bundesländer mit eigenen Landeswaldgesetzen konkretisiert. Bei einer Gegenüberstellung<br />

der nationalen Vorgaben mit der internationalen Definition, zeigt sich dass diese durchaus<br />

vergleichbar sind.<br />

Internationale Definition gemäß der MA 106 :<br />

[X]<br />

[X]<br />

X<br />

106 Paragraph 1 (f) des Annex A der Decision 16/CMP.1<br />

634 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

―Forest management‖ is a system of practices for stewardship and use of forest land aimed<br />

at fulfilling relevant ecological (including biological diversity), economic and social functions<br />

of the forest in a sustainable manner;<br />

Übersetzung: „Waldbewirtschaftung― ist ein System von Praktiken für die Behandlung/Pflege<br />

und Nutzung des Waldes, darauf abzielend relevante ökologische (einschließlich der<br />

biologischen Vielfalt), wirtschaftliche und soziale Funktionen des Waldes in nachhaltiger<br />

Weise zu erfüllen;<br />

Nationale Definitionen nach dem BWaldG und den Landeswaldgesetzen (LWaldG):<br />

Gem. § 1 Nr. 1 BWaldG ist der Zweck des Gesetzes insbesondere, „den Wald wegen seines<br />

wirtschaftlichen Nutzens (Nutzfunktion) und wegen seiner (…) (Schutz- und<br />

Erholungsfunktion) zu erhalten, erforderlichenfalls zu mehren und seine ordnungsgemäße<br />

Bewirtschaftung nachhaltig zu sichern―. Nach § 11 (1) S. 1 BWaldG soll der Wald „im<br />

Rahmen seiner Zweckbestimmung ordnungsgemäß und nachhaltig bewirtschaftet werden.―<br />

Aufgrund der eingeschränkten Gesetzgebungskompetenz des Bundes, gibt dieser hier<br />

lediglich einen Rahmen vor, der dann durch die Bundesländer entsprechend umzusetzen<br />

und zu konkretisieren ist (Vgl. § 5 und § 11 (1) S. 2 BWaldG). Somit legen die Länder fest,<br />

was unter einer ordnungsgemäßen und nachhaltigen Forstwirtschaft zu verstehen ist. Eine<br />

Zusammenstellung der relevanten Abschnitte aus den Landeswaldgesetzen findet sich in<br />

STEUK (2010).<br />

Die Vorgaben zur Waldbewirtschaftung nach den Landeswaldgesetzen sind mit den<br />

internationalen vergleichbar. Die Bestimmung, dass Wald unter Erfüllung ökologischer<br />

(einschließlich der biologischen Vielfalt), wirtschaftlicher und sozialer Funktionen in<br />

nachhaltiger Weise bewirtschaftet werden soll 107 , lässt sich von der Aussage her in jedem<br />

Landesgesetz finden. Synonym für die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen<br />

Funktionen werden in Deutschland oftmals Schutz-, Nutz- und Erholungsfunktion<br />

verwendet 108 (siehe Tabelle 298). Findet sich der Wortlaut der ökologischen, wirtschaftlichen<br />

und sozialen Funktionen, die bei der Bewirtschaftung sicherzustellen sind, nicht explizit<br />

nochmal im Text des Landesgesetzes, so findet sich jedoch der Zusatz „im Rahmen seiner<br />

Zweckbestimmung― 109 . Der Wald ist danach also im Rahmen seiner Zweckbestimmung<br />

nachhaltig zu bewirtschaften. Damit wird auf § 1 BWaldG verwiesen (Gesetzeszweck), der<br />

sich wortgleich in jedem Landeswaldgesetz wiederfindet. § 1 Nr. 1 BWaldG legt wiederum<br />

fest, dass der Wald insbesondere, „wegen seines wirtschaftlichen Nutzens (Nutzfunktion)<br />

und wegen seiner (…) (Schutz- und Erholungsfunktion) zu erhalten― ist. Die Zielstellung zur<br />

Sicherung der wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Funktionen findet sich damit<br />

flächendeckend in den Gesetzestexten wieder. Auch das Erfordernis der Nachhaltigkeit wird<br />

sowohl durch das BWaldG, als auch durch die Landesgesetze erfüllt.<br />

107 Vgl. Art. 4 Nr. 1 BayWaldG; § 1a LFoG NRW; sinngemäß auch § 6 (1) LWaldG RLP; sinngemäß auch § 18 (1) i.V.m. § 19 (1)<br />

S. 2 ThürWaldG.<br />

108 Vgl. § 1 Nr. 1 BWaldG; § 13 LWaldG BW; § 11 (2) Nr. 1 LWaldG B; § 4 (2) LWaldG Bbg; § 5 (1) BremWaldG, § 6 (1) HeFoG;<br />

§ 6 (1) Nr. 1 LWaldG MV; § 11 (1) NWaldLG; § 5 (1) LWaldG SH.<br />

109 Vgl. § 6 (1) LWaldG Ha; § 11 (1) LWaldG SL; § 17 SächsWaldG; § 4 (1) WaldG LSA; § 18 (1) ThürWaldG.<br />

635 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 297: Gegenüberstellung der Waldfunktionen nach dem Bundeswaldgesetz und nach IPCC<br />

Waldfunktionen nach BWaldG<br />

Nutzfunktion<br />

Schutzfunktion<br />

Erholungsfunktion<br />

Waldfunktionen nach MA<br />

Wirtschaftliche Funktionen<br />

Ökologische Funktionen<br />

Soziale Funktionen<br />

11.6 Weitere Informationen<br />

11.6.1 Hauptkategorienanalyse für Aktivitäten nach Artikel 3.3 und die<br />

gewählten Aktivitäten nach Artikel 3.4<br />

Die Hauptkategorienanalyse wurde im Zusammenhang mit der Analyse für das UNFCCC-<br />

Inventar auch für die Aktivitäten nach Artikel 3.3 und die gewählten Aktivitäten nach Artikel<br />

3.4 durchgeführt. Die Ergebnisse sind in tabellarischer Form im Kapitel 1.5.2 dieses Berichts<br />

zusammengestellt. Die angewendeten Verfahren, Grundlagen und Methoden hierfür sind<br />

ausführlich im Kapitel 17.1.4 beschrieben.<br />

11.7 Informationen zu Artikel 6 (JI- & CDM-Projekte / Management der<br />

ERU)<br />

Dieses Kapitel wird erst zur UNFCCC-Submission am 15.04.2012 abschließend bearbeitet.<br />

In Deutschland können gemäß Paragraph 5, Absatz 1, Satz 1 des Projekt-Mechanismen-<br />

Gesetzes (ProMechG) keine Projekte im Bereich LULUCF genehmigt werden, die in<br />

Deutschland stattfinden sollen.<br />

12 INFORMATIONEN ZUR BUCHFÜHRUNG DER KYOTO-EINHEITEN<br />

Dieses Kapitel wird erst zur UNFCCC-Submission am 15.04.2012 abschließend bearbeitet.<br />

12.1 Background information<br />

According to the legal requirement the Standard Electronic Format (SEF) can be found in the<br />

Annex 6 to this submission. The SEF has been generated with the SEF application version<br />

1.2, provided by the secretariat at 9 th of January 2009. The German registry was tested for<br />

the generation of the SEF by the UNFCCC. The secretariat awarded a SEF test certificate of<br />

conformity to the German registry, dated 2 nd January 2009.<br />

In addition a list of all issuance transactions of CER from the CDM registry into the national<br />

German registry is included in the Annex 6.<br />

12.2 Summary of information reported in the SEF tables<br />

The year 2009 showed a much higher level of transactions as the starting year of the<br />

commitment period. Transactions with most European countries within the European<br />

Emissions Trading Scheme took place. In addition, Kyoto units have been transferred to non-<br />

European countries as well. In 2009 Germany converted ERUs for the first time. Two JI<br />

projects (track 1) have produced CO 2 offsets and the corresponding amount of 143,492<br />

AAUs were converted into ERUs. Another figure is remarkable. Nearly 200,000 CERs were<br />

voluntary cancelled for compensation. The German Federal Government cancelled more<br />

than 96,000 CERs for compensation of official trips. The other part of the voluntary cancelled<br />

CERs came from companies, private individuals and NGOs.<br />

636 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

12.3 Discrepancies and Notifications<br />

Umweltbundesamt<br />

12.3.1 Discrepant transactions<br />

12.3.1.1 12.3.1.1 15/CMP.1 Annex I.E paragraph 12<br />

The German registry had 130 discrepant transactions in 2009, without double counting when<br />

a transaction results in several error codes. 130 transactions had error code 4003 and 126<br />

had error code 4010. Error code 4010 always appeared together with error code 4003.<br />

12.3.2 Reversal of storage information<br />

12.3.2.1 15/CMP.1 Annex I.E paragraph 13<br />

Germany did not receive a reversal of storage notification in the reported year. No CDM<br />

notification occurred in 2009.<br />

Germany has not received a notification for the replacement of lCER in accordance with<br />

paragraph 49 of the annex to decision 5/CMP.1.<br />

12.3.3 Non-certification notifications<br />

12.3.3.1 15/CMP.1 Annex I.E paragraph 14<br />

Germany did not receive a non-certification notification. No CDM notification occurred in<br />

2009.<br />

Germany did not receive a notification for the replacement of lCER in accordance with<br />

paragraph 50 of the annex to decision 5/CMP.1.<br />

12.3.4 Non-replacement notifications<br />

12.3.4.1 15/CMP.1 Annex I.E paragraph 15<br />

No non-replacement took place in 2009. Germany did not neglect any replacement according<br />

to paragraph 56 of the annex to 5/CMP.1.<br />

12.4 Publicly accessible information<br />

12.4.1 15/CMP.1 Annex II.E Paragraph 32.(g)<br />

The publicly available information is also based on the requirements of Annex VXI of the<br />

Commission Regulation (EC) No 994/2008 of 8 October 2008 for a standardised and<br />

secured system of registries pursuant to Directive 2003/87/EC of the European Parliament<br />

and of the Council and Decision No 280/2004/EC of the European Parliament and of the<br />

Council (EU Registry Regulation). The up to date information is accessible trough the<br />

following link:<br />

https://www.register.dehst.de/crweb/report/public/publicReportList.do<br />

The publicly available information according to the decisions in more detail are described<br />

below.<br />

637 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

12.4.2 13/CMP.1 Annex II Paragraph 45<br />

Umweltbundesamt<br />

The requested information is publicly available for each account in the German registry. The<br />

list of the information presented is provided in Annex V. The data of operator holding<br />

accounts (accounte type 120) can be viewed online at:<br />

https://www.register.dehst.de/crweb/report/public/accountOh.do<br />

The data of all accounts can be viewed online at:<br />

https://www.register.dehst.de/crweb/report/public/account.do<br />

Comprehensive search functionality is available.<br />

12.4.3 13/CMP.1 Annex II Paragraph 46<br />

There were two issuance of ERU in the reported year. One project about 66 ERU and<br />

another project about 143,426 ERU. A full list of all German JI projects is accessible through:<br />

https://www.register.dehst.de/crweb/report/public/project.do<br />

Respectively through<br />

https://www.jicdm.dehst.de/promechg/pages/project1.aspx<br />

12.4.4 13/CMP.1 Annex II Paragraph 47<br />

The information requested in 13/CMP.1 Annex II Paragraph 47 (a), (d), (f) and (l) is<br />

considered to be confidential due to European law and therefore not publicly available. The<br />

information requested in the other items is given in the following:<br />

(b) There was not any issuance of AAU in 2009. All issued AAU can be seen by thee link<br />

below:<br />

https://www.register.dehst.de/crweb/report/public/details7.doevent=details7_1<br />

(c) The total number of issued ERU in the reported year is 143,492.<br />

(e)<br />

No RMU was issued in the reported year.<br />

(g) No ERU, CER, AAU, and RMU were cancelled on the basis of activities under Article<br />

3, paragraphs 3 and 4 in the reported year.<br />

(h) No ERU, CER, AAU, and RMU were cancelled following determination by the<br />

Compliance Committee that the Party is not in compliance with its commitment under Article<br />

3, paragraph 1 in the reported year.<br />

(i) No RMU was cancelled in the reported year. 66 ERU, 193,961 CER, and 1,208 AAU<br />

were voluntary cancelled.<br />

(j)<br />

No ERU, CER, AAU, and RMU were retired in the reported year.<br />

(k) There were not any carry over of ERU, CER, AAU or RMU from the previous<br />

commitment period.<br />

12.5 Calculation of the Commitment Period Reserve<br />

12.5.1 13/CMP.1 Annex I.E Paragraph 18<br />

638 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

The initial Commitment Period Reserve (CPR) has not changed and its still<br />

4,381,287,024 CO 2 eq. The German registry did not violate the Commitment Period Reserve<br />

(CPR) during the reported year. The calculation of the Commitment Period Holdings (CPH) is<br />

performed in the German registry software according to the computation instructions of the<br />

secretariat.<br />

The German registry software has been prepared for keeping of the CPR. Any transaction<br />

that would breach the CPR would be rejected by the German registry. This functionality has<br />

been thoroughly tested in our own testing and together with secretariat (Annex H test).<br />

At the beginning of 2009 the Commitment Period Holdings (CPH), as a sum of all CPR<br />

relevant Kyoto units, was 4,915,596,720. At the end of the year it was 4,960,399,152. In<br />

2009 the CPH minimum was 4,894,367,268 units and the maximum 5,004,076,049. The<br />

arithmetic mean calculated by including all transactions was 4,923,177,071. Neither a trend<br />

nor a risk had to be stated to breach the CPR in 2009. No transaction had to be rejected<br />

because of an underrun of the CPR. Please see the figure below.<br />

Abbildung 76: Commitment Period Holding (CPH) in 2009<br />

The present status of the CPR is publicly available and can be found at:<br />

https://www.register.dehst.de/crweb/report/public/cpr.do<br />

The system keeps track of all incoming and outgoing CPR relevant transactions. The status<br />

is updated after every completed transaction.<br />

639 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

13 INFORMATIONEN ÜBER ÄNDERUNGEN IM NATIONALEN SYSTEMS<br />

Im vergangenen Jahr lag der Arbeitsschwerpunkt weiterhin auf der Konsolidierung und<br />

Umsetzung der im Jahr 2009 erzielten Verbesserungen der Institutionalisierung des<br />

Nationalen Systems. Insbesondere wurde die Verwaltungsvereinbarung mit dem<br />

Statistischen Bundesamt praktisch umgesetzt und dazu der Datenbedarf für die<br />

Emissionsberichterstattung erneut geprüft und aktualisiert. Zudem wurden neuentstandene<br />

Fehlstellen in den Datenströme geschlossen.<br />

Einstellung der Fachserie 4 Reihe 8.1 des Statistischen Bundesamtes (Eisen- und<br />

Stahlstatistik)<br />

Aufgrund des Auslaufens der entsprechenden gesetzlichen Grundlage (Rohstoffstatistikgesetz)<br />

hat das Statistische Bundesamt die Datenerhebung und Veröffentlichung der<br />

Fachserie 4 Reihe 8.1 (Eisen- und Stahlstatistik) <strong>zum</strong> 31.12.2009 eingestellt. Damit trat in<br />

der Verfügbarkeit der Berechnungsgrundlagen für diesen Bereich ein deutlicher Rückschritt<br />

und eine erhebliche Fehlstelle in den Datenströmen ein.<br />

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie als zuständiges Ressort hat zur<br />

Schließung diese Datenlücke bis zur Umsetzung einer gesetzlichen Regelung gemeinsam<br />

mit der Nationalen Koordinierungsstelle eine Kooperationsvereinbarung mit der<br />

Wirtschaftsvereinigung Stahl als maßgeblichem Industrieverband abgeschlossen. Die<br />

Kooperationsvereinbarung stellt neben der Datenlieferung der Mitgliedsunternehmen auch<br />

die der Nicht-Mitglieder sicher wie sie für die Zwecke der Emissionsberichterstattung benötigt<br />

wird.<br />

Veränderungen des Nationalen Systems für die Artikel 3.3 / 3.4:<br />

die Veränderungen im Nationalen System im Bereich Landwirtschaft und LULUCF sind im<br />

Kapitel 1.2.1.4 beschrieben. Dabei wird dem Hinweis aus den §§ 10 und 62 dem jährlichen<br />

Überprüfungsbericht (ARR) 2008 Rechnung getragen.<br />

14 INFORMATIONEN ZU ÄNDERUNGEN IN DEN NATIONALEN REGISTERN<br />

Dieses Kapitel wird erst zur UNFCCC-Submission am 15.04.2012 abschließend bearbeitet.<br />

14.1 Actions and changes to address discrepancies<br />

14.1.1 15/CMP.1 Annex I.E paragraph 17<br />

The German registry had 130 discrepant transactions. In most cases, the reason was an<br />

inconsistency in the transaction status: completed on the German registry, but just accepted<br />

and consequently incomplete on the ITL, CITL or transferring registry. Users of the German<br />

registry were able to initiate a new transaction although the involved units had not been<br />

released on the ITL,CITL or transferring registry. The result was a rejection of those<br />

transactions (error codes 4003 and 4010) by the ITL. The high number results from several<br />

attempts of same users. The issue was caused by the message flow defined in older DES<br />

versions and is not caused by an error of the German registry software. In 2009 the<br />

UNFCCC proposed a revised message flow to prevent such situations. The new message<br />

flow has been implemented in the German registry since November 2010.<br />

Germany had no previously identified questions of implementation pertaining to transactions.<br />

640 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

On 5th of November 2009 a voluntary cancellation in error occurred by an account holder. At<br />

26 th November 2009 Germany sends a formal request for the reversal of this transaction to<br />

the ITL-Administrator. This request was approved by the ITL-Administrator at 1 st December<br />

2009. After having successfully tested the reversal procedure, the manual intervention on the<br />

production system (ITL, National Registry, and CITL) was scheduled for the 15 th December.<br />

Due to technical problems in the CITL the whole procedure took until 17 th December.<br />

14.2 Change to the database or the capacity of National Registry<br />

14.2.1 15/CMP.1 Annex II.E Paragraph 32.(c)<br />

The database structure was extended to cover the below described additional functionality.<br />

There was no change in the capacity of the national registry. As reported for 2008 Germany<br />

implemented a defragmentation tool to join single unit blocks if they fit to each other in order<br />

to minimise the fragmentation of unit blocks. The defragmentation algorithm was improved in<br />

2009.<br />

14.2.1.1 New user roles<br />

Three new roles were implemented: verifier, technical admin, and additional authorised<br />

representative. The functionality of the registry software was enlarged to support the addition<br />

role of the verifiers in the EU Emission Trading System (EU ETS). Verifiers are linked to<br />

installations and they are able to enter and change the annual verified emissions figure for<br />

specified installations and specific years.<br />

In addition the new role of a technical administrator and additional authorised representative<br />

were implemented. New data fields were added. Database relations and access rights were<br />

revised.<br />

14.2.1.2 Confidential information of account representatives<br />

Account holders are able to choose if parts of the personal information of their authorised<br />

representatives are confidential or not. If so, the public reports do not display this as<br />

confidential marked information. For this a new data field was added to the user‘s table.<br />

14.2.1.3 Restricted transactions to national accounts<br />

From person holding accounts (account type 121) and from operator holding accounts<br />

(account type 120) it is not longer possible to make an internal transaction (transaction type<br />

03-00) to a national account (account type 100). This possibility was blocked because of too<br />

many faulty and not assignable transactions in the past. If it is necessary to make such an<br />

transaction, a kind of transaction form (very similar to a notification) is send to the account<br />

were the necessary transaction details are filled out with default values like acquiring<br />

account, unit type, amount and also a reference number. New tables and data fields are<br />

added to the database.<br />

641 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

14.3 Change of conformance to technical standards<br />

Umweltbundesamt<br />

14.3.1 15/CMP.1 Annex II.E Paragraph 32.(d)<br />

New transaction types were introduced with the amendment to the EU Registry Regulation in<br />

the EU Emission Trading System (EU ETS) in 2008. These new transaction types are 10-61<br />

(Conversion of surrendered allowances for retirement from 2008 to 2012 onwards) and 10-62<br />

(Conversion of unallocated allowances for retirement from 2008 to 2012 onwards). In<br />

addition the Account Management Web Service was changed into a generic web service. For<br />

this the DES (Data Exchange Standards for Registry Systems under the Kyoto Protocol),<br />

Annex M (EU-ETS Supplementary Scheme Web Service Documentation) was also changed.<br />

Germany passed the confirmation test on 29 September 2009. This test was run with the EU<br />

Commission. The test result was accepted by the UNFCCC. The new generic web service<br />

was introduced to implement an automated NAP Change functionality, a fee management,<br />

and to classify personal information as confidential.<br />

14.4 Change of discrepancies procedures<br />

14.4.1 15/CMP.1 Annex II.E Paragraph 32.(e)<br />

For the time being there was no need to develop additional procedures or measures to<br />

minimize the risks described in 15/CMP.1 Annex II.E Paragraph 32. (e). Under (f) we<br />

describe an additional role of the technical administrator that was implemented in 2009. This<br />

measure is not a consequence of an incident but an additional measure to minimize risks.<br />

14.5 Change of Security<br />

14.5.1 15/CMP.1 Annex II.E Paragraph 32.(f)<br />

By the following various measures the security of the software was increased.<br />

14.5.1.1 User information at a successful login<br />

In case of a successful login the users can select that they are informed about this event via<br />

an email straight away.<br />

14.5.1.2 User information at login behaviour<br />

All users are informed about their last successful login, the last unsuccessful login, and the<br />

number of all successful logins.<br />

14.5.1.3 User information at transaction status<br />

If there is a new transaction or a change to the status of a transaction, users can select if<br />

they are informed about this.<br />

14.5.1.4 Additional authorised representative<br />

Account holders are able to choose an additional authorised representative in order to<br />

approve induced transactions by the 1 st or 2 nd authorised representative. This implemented a<br />

four eyes principle which reduced the possibility of transactions in error to a minimum.<br />

642 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

14.5.1.5 Technical administrator<br />

Umweltbundesamt<br />

An additional role, called technical administrator, was implemented in order to improve the<br />

security. This is a restricted access that allows the technical administrator only to change<br />

account data, the data of representatives, to perform daily maintenance (status of<br />

transactions). A technical administrator cannot induce a transaction. Only actual<br />

administrators are able to perform all functions including issuance, conversions, transactions,<br />

cancellations, retirement and others transaction types. This measure reduces the probability<br />

of faulty transactions to a minimum one.<br />

14.5.1.6 Automated interface<br />

In order to support traders and intense users and automated interface was implemented.<br />

This automated interface needs an own banking system on the user‗s side in order initiate<br />

requests. The communication interface is established through xml. The authentication takes<br />

place by software certificates. The provided functionality covers three main functions:<br />

<br />

<br />

<br />

to query the account balance<br />

to query the list of historical transactions<br />

to initiate new transactions<br />

14.6 Actions and changes to address discrepancies<br />

14.6.1 15/CMP.1 Annex I.E paragraph 17<br />

The German registry had no discrepant transactions. Therefore there was no need to<br />

undertake actions to correct those problems or to perform changes to the national registry in<br />

order to prevent discrepancies to reoccur.<br />

15 INFORMATIONEN ZUR MINIMIERUNG DER NEGATIVEN EINFLÜSSE<br />

NACH ARTIKEL 3, ABSATZ 14<br />

In den folgenden Tabellen werden verschiedene Politiken und Maßnahmen sortiert nach<br />

Sektoren sowie ihre direkten und indirekten Effekte auf Entwicklungsländer kurz dargestellt.<br />

Von den meisten Maßnahmen in Deutschland werden keine direkten Auswirkungen auf<br />

Entwicklungsländern erwartet; in den übrigen Fällen werden die erwarteten Auswirkungen<br />

durchweg positiv eingeschätzt, beispielsweise durch Aufbau von technischen und<br />

Verwaltungs-Strukturen für den Klimaschutz.<br />

Auch die möglichen indirekten Effekte sind fast durchweg positiv, insbesondere durch<br />

vorteilhafte Auswirkungen auf die Energieversorgung und –preise in den<br />

Kooperationsländern.<br />

Die einzige mögliche negative Auswirkung besteht durch Förderung von Biotreibstoffen, die<br />

aus nicht nachhaltiger Produktion stammen. Dies kann zu entsprechender Vernichtung oder<br />

nachteiliger Verschiebung von Ressourcen in Entwicklungsländern führen. Dieser Effekt soll<br />

zukünftig mit der Implementierung der Nachhaltigkeits-Verordnung ausgeschlossen werden.<br />

643 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 298:<br />

Querschnittsmaßnahmen<br />

Umweltbundesamt<br />

Maßnahme Direkte Effekte Indirekte Effekte<br />

Emissionshandel<br />

keine<br />

CDM<br />

positiv<br />

JI<br />

keine<br />

Energie-/CO 2 Steuern<br />

keine<br />

Tabelle 299:<br />

Energiepolitische Maßnahmen<br />

Maßnahme Direkte Effekte Indirekte Effekte<br />

Förderung Erneuerbarer<br />

Energien<br />

Förderung von<br />

Biokraftstoffen<br />

Förderung der<br />

Energieeffizienz<br />

Förderung von KWK<br />

keine<br />

keine<br />

keine<br />

keine<br />

Positiv:<br />

potentielle Reduzierung der<br />

Abhängigkeit von fossilen<br />

Energieträgern,<br />

potentielle Verbesserung der<br />

Elektrizitätsversorgung<br />

ländlicher Räume,<br />

Verbesserung der Luftqualität<br />

Negativ:<br />

falls importierte Biokraftstoffe<br />

zur Vernichtung von Wäldern<br />

und anderen CO 2 -Senken<br />

führen oder ihr Anbau zu einer<br />

Lebensmittelknappheit/Verteuerung<br />

in Entwicklungsländern<br />

führt.<br />

Positiv:<br />

wirtschaftliche Entwicklung<br />

Positiv:<br />

kann zu einem Sinken der<br />

Energiekosten führen und zur<br />

einer Verbesserung der<br />

Luftqualität<br />

Positiv:<br />

Senkt die Energiekosten<br />

Tabelle 300:<br />

Landwirtschaft<br />

Maßnahme Direkte Effekte Indirekte Effekte<br />

An Lebensmittelsicherheit<br />

und Tierschutzstandards Positiv:<br />

gekoppelte Subventionen führt zu einer Steigerung des<br />

anstatt solcher an<br />

Wettbewerbs in der<br />

keine<br />

Produktionsmengen<br />

Landwirtschaft<br />

gekoppelter<br />

Verbessertes Tierabfall -<br />

Management<br />

Biogasnutzung/anaerobe<br />

Vergärung<br />

keine<br />

keine<br />

keine<br />

Positiv:<br />

vergleichsweise billige<br />

Energiequelle.<br />

644 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 301:<br />

Wald- und Forstwirtschaft<br />

Umweltbundesamt<br />

Maßnahme Direkte Effekte Indirekte Effekte<br />

Wiederaufforstung<br />

keine<br />

Positiv:<br />

weniger Entwaldung<br />

Nachhaltiges<br />

Waldmanagement<br />

keine<br />

keine<br />

Tabelle 302:<br />

Abfallverwertung/-behandlung<br />

Maßnahme Direkte Effekte Indirekte Effekte<br />

CH 4 - Abscheidung von Müll<br />

Positiv:<br />

keine<br />

und Klärschlamm<br />

kostengünstige Energiequelle<br />

Kompostierung keine keine<br />

16 WEITERE INFORMATIONEN<br />

Dieses Kapitel wird derzeit nicht benötigt.<br />

645 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

17 ANHANG 1: HAUPTKATEGORIEN DES DEUTSCHEN<br />

TREIBHAUSGASINVENTARS<br />

Entsprechend der „IPCC Good Practice Guidance and Uncertainty Management in National<br />

Greenhouse Gas Inventories― 110 (Good Practice Guidance) sind die Vertragsstaaten der<br />

Klimarahmenkonvention und des Kyoto-Protokolls verpflichtet, jährlich Emissionsdaten zu<br />

berechnen und zu veröffentlichen.<br />

Diese Emissionsinventare müssen für jeden nachvollziehbar sein (Transparenz), in der<br />

Zeitreihe seit 1990 vergleichbar berechnet sein (Konsistenz), durch Anwendung der<br />

vorgeschriebenen Berechnungsmethoden international einheitlich bewertet sein<br />

(Vergleichbarkeit), alle im Berichtsland relevanten Emissionsquellen und –senken beinhalten<br />

(Vollständigkeit) und mit einer Fehlerangabe bewertet sein sowie einem permanentem<br />

internen und externen Qualitätsmanagement unterliegen (Genauigkeit).<br />

Um die hierfür notwendigen, vielfältigen und detaillierten Aktivitäten und Ressourcen auf die<br />

wesentlichen Quellgruppen der Inventare konzentrieren zu können, wurde durch den IPCC<br />

die Definition einer Hauptkategorie (engl.: Key Source) eingeführt. Als solche werden<br />

Quellgruppen bezeichnet, die im nationalen Inventarsystem herausgehoben sind, da ihre<br />

Emissionen einen signifikanten Einfluss auf die Gesamtemission der direkten Treibhausgase<br />

haben, entweder in der absoluten Höhe der Emissionen, im Beitrag <strong>zum</strong> zeitlichen<br />

Emissionstrend oder beides.<br />

In der Good Practice Guidance sind hierzu im Kapitel 7 die für die Bestimmung der<br />

Hauptkategorien anzuwendenden Methoden festgelegt. Diese ermöglichen es, durch die<br />

Analyse des Inventars für ein Jahr (Tier 1 Level Assessment), die Analyse einer Zeitreihe der<br />

Inventarangaben (Tier 1 Trend Assessment), einer detaillierten Analyse der fehlerbewerteten<br />

Inventarangaben (Tier 2 Trend Assessment unter Berücksichtigung der Ungenauigkeiten),<br />

sowie einer Bewertung qualitativer Kriterien (entsprechend Chapter 7.2.2 GPGAUM) jeweils<br />

die Hauptkategorien zu identifizieren.<br />

Die Analysen nach Tier 1 sind dabei immer nach zwei Verfahren durchzuführen. In einem<br />

ersten Durchlauf werden lediglich die Emissionen – die Einbindungen in Senken bleiben hier<br />

unberücksichtigt – aus Quellen bewertet. In einem zusätzlichen Durchlauf wird dann auch<br />

der Betrag (ohne Berücksichtigung des Vorzeichens) der Emissionseinbindung in den<br />

Senken mit einbezogen. Beide Ergebnisse differieren dann erwartungsgemäß. Entsprechend<br />

der Good Practice Guidance sind beide Ergebnisse bei der Festlegung der Hauptkategorien<br />

zu berücksichtigen.<br />

Für die identifizierten Hauptkategorien besteht dann die Verpflichtung, für die Emissionen<br />

sehr detaillierte Berechnungsmethoden (Tier 2 oder höher), die ebenfalls in der Good<br />

Practice Guidance vorgegeben sind, anzuwenden. Sollte deren direkte Anwendung aus den<br />

verschiedensten Gründen (z.B. die Datenverfügbarkeit für die benötigten Eingangsgrößen<br />

110 Dieser Bericht entstand als Reaktion auf eine Anregung der UN Klimarahmenkonvention an den<br />

Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC). Es sollten die Arbeiten zur Bestimmung von<br />

Unsicherheiten in Inventaren abgeschlossen und ein Bericht über die ―gute Praxis‖ des<br />

Inventarmanagements vorgelegt werden.<br />

Er wurde mit der Zielstellung erarbeitet, die Staaten bei der Erarbeitung ihrer Emissionsinventare zu<br />

unterstützen. Es sollte eine Über- oder Unterbewertung der Ergebnisse vermieden und die<br />

Ungenauigkeiten der Inventare so weit wie möglich reduziert werden.<br />

Der Bericht ist im Internet veröffentlicht : http://www.ipcc-nggip.iges.or.jp/public/gp/gpgaum.htm<br />

646 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

o.ä.) nicht möglich sein, besteht die Verpflichtung, nachzuweisen, dass durch die national<br />

angewendeten Methoden mindestens eine vergleichbare Genauigkeit im<br />

Berechnungsergebnis erreicht wird. Diese Nachweise sowie auch die insgesamt<br />

durchgeführte Hauptkategorienanalyse sind in dem jährlich zu erarbeitenden nationalen<br />

<strong>Inventarbericht</strong> zu beschreiben.<br />

17.1 Beschreibung der Methoden zur Festlegung der Hauptkategorien<br />

Im Nachfolgenden werden die Ergebnisse der Hauptkategorienanalyse nach den beiden Tier<br />

1 Verfahren (Level und Trend), dem Tier-2-Verfahren und der Bewertung qualitativer Kriterien<br />

vorgestellt. Auf die Beschreibung der zugrunde gelegten Methoden in der Good Practice<br />

Guidance wird verwiesen. Abweichend vom dort dargestellten Vorschlag für die<br />

Strukturierung der einzubeziehenden Kategorien wurde für diese Analyse ein größerer Grad<br />

der Detailliertheit gewählt. Die jährlichen Emissionsinventare wurden hinsichtlich ihrer CO 2 -<br />

Äquivalentemissionen in insgesamt 120 Einzelaktivitäten aufgesplittet.<br />

17.1.1 Tier-1-Verfahren<br />

Im Ergebnis der Level-Analyse werden die Kategorien als Hauptkategorien (●) festgelegt,<br />

die im Basisjahr des Kyoto-Protokolls, bzw. im aktuellen Jahr von der Menge der<br />

freigesetzten Emissionen 95 % der nationalen Gesamtemission (als CO 2 -<br />

Äquivalentemission) verursachen. Die Berechnung erfolgte unter Anwendung der Formel 7.1<br />

der Good Practice Guidance.<br />

Bei der in dieser Analyse verwandten Kategorienzusammenfassung sind nach diesem<br />

Verfahren im Jahr 2010 insgesamt 31 Hauptkategorien festzustellen (siehe Tabelle 7, Kapitel<br />

1.5).<br />

Im Ergebnis der Trend-Analyse werden die Quellgruppen als Hauptkategorien (●) festgelegt,<br />

die hinsichtlich der zeitlichen Entwicklung ihres Emissionsbeitrages seit dem Basisjahr zur<br />

Änderung der Gesamttreibhausgasemissionen 2010 besonders beigetragen haben. Es spielt<br />

hierbei keine Rolle, ob durch diese Änderung eine Minderung oder Steigerung der<br />

Emissionen der Gesamtemissionen erfolgt ist. Die Berechnung erfolgte unter Anwendung der<br />

Formel 7.2 der Good Practice Guidance.<br />

Bei der in dieser Analyse verwendeten Quellgruppenzusammenfassung sind nach diesem<br />

Verfahren insgesamt 33 Hauptkategorien festzustellen (siehe Tabelle 7, Kapitel 1.5).<br />

17.1.2 Tier-2-Verfahren<br />

Die Hauptkategorienanalyse nach dem Tier-2-Ansatz beruht auf den Ergebnissen der<br />

aktuellen Unsicherheitenbestimmung nach Tier 1. Eine detailliertere Tier-2-Unsicherheiten-<br />

Analyse wird wegen des hohen Aufwands in Deutschland nur alle 3 Jahre durchgeführt.<br />

Die Ergebnisse bestätigten in weiten Teilen die Ergebnisse der Tier-1-Hauptkategorien-<br />

Analysen. Hinzu kommen jedoch sieben weitere Kategorien (siehe Tabelle 8, Kapitel 1.5.1).<br />

17.1.3 Bewertung qualitativer Kriterien<br />

Deutschland führt für die Submission 2012 erstmalig aufgrund einer Review-Empfehlung<br />

eine Bewertung der Hauptkategorien durch die Anwendung qualitativer Kriterien durch. Die<br />

anzuwendenden Kriterien sind in Chapter 7.2.2 der GPGAUM empfohlen und schließen eine<br />

647 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Bewertung aufgrund des Einsatzes von Minderungstechniken, der Erwartung einer<br />

überproportionalen Zunahme der Emissionen, einer hohen Unsicherheit oder unerwartet<br />

niedriger oder hoher Emissionen einer Kategorie ein. Auf Grund dieser Kriterien können<br />

zusätzliche Kategorien als eine Hauptkategorie festgelegt werden.<br />

In der Adipinsäureproduktion (2.B.3) wurde eine redundate Abgasbehandlungsanlage<br />

installiert. Aufgrund dessen wird es nach qualitativen Kriterien als Hauptkategorie eingestuft.<br />

2.B.3 ist aber bereits nach Tier 1 Level und Trend eine Hauptkategorie. Unter 2.F.9 werden<br />

SF 6 -Emissionen aus Schallschutzscheiben berichtet. Noch ist der Trend nicht zu erkennen,<br />

aber aufgrund der zunehmenden Entsorgung dieser Scheiben ist mit stark steigenden SF 6 -<br />

Emissionen in den kommenden Jahren zu rechnen. Deshalb ist es bereits nach den<br />

qualitativen Kriterien eine Hauptkategorie. Dies führt zu keiner Änderung da bereits 2F für<br />

SF 6 nach Tier 1 Level und Trend eine Hauptkategorie ist. Eine qualitative Wertung aufgrund<br />

hoher Unsicherheiten ist nicht erforderlich, da Deutschland eine Tier 2<br />

Hauptkategorienanalyse für das gesamte Inventar alle drei Jahre durchführt. Im Inventar<br />

fielen keine unerwartet niedrigen oder hohen Emissionen auf.<br />

Durch die Anwendung qualitativer Kriterien werden in Deutschland keine zusätzlichen<br />

Hauptkategorien identifiziert.<br />

Deutschland wendet alle empfohlenen Verfahren für die Ermittlung bzw. Bewertung der<br />

Quellkategorien an. Die IPCC-Guidelines schreiben vor dass 95% der Emissionen aus<br />

Quellen bzw. Einbindungen in Senken als Hauptkategorien festgelegt werden müssen. Da<br />

die Festlegung der Hauptkategorien in Deutschland durch die Kombination der Ergebnisse<br />

aller Analysenverfahren und Bewertungen erfolgt, werden insgesamt die verursachenden<br />

Aktivitäten für 97,6% des Inventars als Hauptkategorien identifiziert.<br />

17.1.4 Hauptkategorien-Analyse für die Kyoto-Berichterstattung<br />

Die folgende CRF-Tabelle NIR.3 enthält die zusammengefassten Informationen zur<br />

Hauptkategorien-Analyse der Kyoto-Berichterstattung. Weitere Informationen finden sich in<br />

Kapitel 1.5.2.<br />

Tabelle 303:<br />

KP CRF Table NIR.3: Summary Overview for Key Categories for Land Use, Land-Use<br />

Change and Forestry Activities under the Kyoto Protocol<br />

Key Categories of<br />

Emissions and<br />

Removals<br />

Gas Criteria used for Key Category Identification Comments (3)<br />

Associated<br />

category in<br />

UNFCCC<br />

inventory (1) is key<br />

(indicate which<br />

category)<br />

Category<br />

contribution is<br />

greater than the<br />

smallest category<br />

considered key in<br />

the UNFCCC<br />

inventory (1) , (4)<br />

(including LULUCF)<br />

Other (2)<br />

Specify key categories according to the national level of disaggregation used (1)<br />

Forest<br />

Management<br />

CO 2 Forest Land<br />

remaining Forest<br />

Yes<br />

Afforestation and<br />

Reforestation<br />

CO 2<br />

Land<br />

Land converted to<br />

Forest Land<br />

Yes<br />

(1)<br />

(2)<br />

(3)<br />

Seesection 5.4 of the IPCC good practice guidance for LULUCF.<br />

This should include qualitative consideration as per section 5.4.3 of the IPCC good practice guidance<br />

for LULUCF or any other criteria.<br />

Describe the criteria identifying the category as key.<br />

648 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

(4)<br />

Umweltbundesamt<br />

If the emissions or removals of the category exceed the emissions of the smallest category identified<br />

as key in the UNFCCC inventory (including LULUCF), Parties should indicate YES. If not, Parties<br />

should indicate NO.<br />

649 von 832 12/01/12


18 ANHANG 2: DETAILLIERTE ERLÄUTERUNG DER METHODEN UND<br />

DATEN ZUR BERECHNUNG VON CO 2 EMISSIONEN AUS DER<br />

VERBRENNUNG VON BRENNSTOFFEN<br />

18.1 Die Deutsche Energiebilanz<br />

In der Bundesrepublik Deutschland werden von zahlreichen Stellen energiestatistische Daten<br />

veröffentlicht, die <strong>zum</strong> Teil eine unterschiedliche Darstellung, Abgrenzung und Aggregation<br />

aufweisen. Die Energiebilanzen der Bundesrepublik Deutschland sind die zentrale<br />

Datengrundlage für die Ermittlung energiebedingter Emissionen, Szenarien und Prognosen<br />

über die Auswirkung energie- und umweltpolitischer Maßnahmen. Die Verbände der deutschen<br />

Energiewirtschaft fassen jährlich gemeinsam mit wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Forschungsinstituten im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) die<br />

relevanten Daten zu einem geschlossenen Bild zusammen und machen dieses Zahlenwerk als<br />

Energiebilanzen der Öffentlichkeit zugänglich.<br />

Die vollständigen Energiebilanzen für die Jahre seit 1990 werden im Internet bereitgestellt<br />

unter:<br />

http://www.ag-energiebilanzen.de/viewpage.phpidpage=63<br />

Auf der Internetseite der AGEB ist in deutscher und englischer Sprache auch ein Vorwort zu<br />

den Energiebilanzen veröffentlicht, in dem Erläuterungen zur Struktur der Energiebilanz<br />

gegeben werden.<br />

Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen sind (Stand: Oktober 2011):<br />

Bundesverband der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW), Berlin<br />

Deutscher Braunkohlen-Industrie- Verein e.V. (DEBRIV), Köln,<br />

EEFA GmbH, Münster<br />

Gesamtverband des deutschen Steinkohlenbergbaus (GVSt), Herne,<br />

Mineralölwirtschaftsverband (MWV), Berlin,<br />

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin,<br />

Energiewirtschaftliches Institut an der Universität Köln (EWI), Köln,<br />

Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), Essen.<br />

Verein der Kohlenimporteure e.V., Hamburg<br />

Die Gesamtverantwortung für die Erstellung der Energiebilanzen obliegt seit dem Bilanzjahr<br />

1994 dem DIW (Berlin), seit 2002 in Kooperation mit EEFA (Energy Environment Forecast<br />

Analysis GmbH) sowie Herrn Rossbach vom MWV für den Mineralölteil. Insgesamt liefern die<br />

Energiebilanzen unter Berücksichtigung der überhaupt verfügbaren Daten ein umfassendes Bild<br />

der Energiemengenstrukturen nach Aufkommen und Verwendung in der deutschen<br />

Volkswirtschaft.<br />

Die wichtigsten Quellen sind in der Tabelle 304 aufgelistet. Hinzu kommen in einer Reihe von<br />

Fällen, z.B. zur Darstellung des nichtenergetischen Verbrauchs seitens der chemischen<br />

Industrie, persönliche Expertenmitteilungen.


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 304:<br />

Datenquellen für die Energiebilanzen<br />

Umweltbundesamt<br />

Alle Energieträger<br />

Steinkohle und<br />

Braunkohlen<br />

Mineralöle<br />

(AGEB, 2010)<br />

Statistisches Bundesamt<br />

43 Produzierendes Gewerbe: Bereich Energie- und Wasserversorgung<br />

433 Fachstatistiken im Bereich Energie- und Wasserversorgung<br />

43311 Monatsbericht über die Elektrizitätsversorgung (066)<br />

43321 Monatsbericht über die Gasversorgung (068)<br />

43331 Erhebung über Stromabsatz, Erlöse (083)<br />

43341 Erhebung über Abgabe, Ein- und Ausfuhr von Gas so-wie Erlöse<br />

(082)<br />

43351 Erhebung über Stromerzeugungsanlagen im Bergbau und<br />

Verarbeitenden Gewerbe (067)<br />

43371 Jahreserhebung über die Stromeinspeisung bei Netzbetreibern<br />

(070)<br />

43381 Jahreserhebung über Klärgas (073)<br />

43391 Jahreserhebung über Flüssiggas (075)<br />

434 Fachstatistiken im Bereich Energie- und Wasserversorgung:<br />

Wärmeversorgung<br />

43411 Jahreserhebung über Erzeugung, Verwendung, Bezug und Abgabe<br />

von Wärme (064)<br />

43421 Erhebung über Geothermie (062)<br />

435 Übrige Fachstatistiken im Bereich Energie- und Wasserversorgung<br />

43511 Monatserhebung über Ein- und Ausfuhr von Kohle (061)<br />

43521 Erhebung über Biotreibstoffe (063)<br />

43531 Jahreserhebung über die Energieverwendung im Berg-bau und<br />

Verarbeitenden Gewerbe (060)<br />

Wolfgang Bayer (2003): Amtliche Statistik neu geregelt in: Wirtschaft und<br />

Statistik, Heft 1, S. 33-40.<br />

Bundesverband der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft - BDEW -<br />

e.V.<br />

BDEW-Jahresstatistik<br />

BDEW-Umfragen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen<br />

Marktforschungsergebnisse, Firmenangaben, Berechnungen der<br />

Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen<br />

Statistik der Kohlenwirtschaft e.V.<br />

Der Kohlenbergbau in der Energiewirtschaft der Bundesrepublik<br />

Deutschland – Jahresberichte<br />

Zahlen zur Kohlenwirtschaft<br />

Absatzstatistik und sonstige unveröffentlichte Energiestatistiken<br />

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrollen<br />

Amtliche Mineralöldaten für die Bundesrepublik Deutschland<br />

Mineralölwirtschaftsverband e.V. (MWV)<br />

Mineralöl-Zahlen – Jahresberichte<br />

Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.V.<br />

Jahresberichte<br />

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz<br />

18.2 Aufbau der Energiebilanzen<br />

Die Energiebilanzen bieten in Form einer Matrix eine Übersicht der energiewirtschaftlichen<br />

Verflechtungen. Sie erlauben damit nicht nur Aussagen über den Verbrauch von Energieträgern<br />

in den einzelnen Quellgruppen, sondern geben ebenso Auskunft über ihren Fluss von der<br />

Erzeugung bis zur Verwendung in den unterschiedlichen Erzeugungs-, Umwandlungs- und<br />

Verbrauchsbereichen (siehe Abbildung 77). In der Aufkommensbilanz werden:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

die Gewinnung im Inland<br />

die Einfuhr<br />

die Bestandsentnahmen<br />

die Ausfuhr<br />

651 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

<br />

<br />

die Hochseebunkerung<br />

die Bestandsaufstockungen<br />

Umweltbundesamt<br />

von Energieträgern dargestellt und <strong>zum</strong> Primärenergieverbrauch zusammen gefasst. Die<br />

Primärenergiebilanz ist Grundlage für die Berechnungen des IPCC-Referenzverfahrens<br />

(PROGNOS, 2000). Maßgebend für die Emissionsinventarerstellung ist die<br />

Verwendungsbilanz. Auch über die Verwendungsbilanz lässt sich der Primärenergieverbrauch<br />

ermitteln. Sie umfasst:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

die Umwandlungsbilanz<br />

die Fackel- und Leitungsverluste<br />

den Nichtenergetischen Verbrauch und<br />

den Endenergieverbrauch.<br />

Unterschiede zwischen Aufkommens- und Verwendungsbilanz werden durch die Position<br />

„Statistische Differenzen― ausgeglichen.<br />

Die Umwandlungsbilanz als Bestandteil der Verwendungsbilanz gibt an, welche Energieträger<br />

in andere Energieträger umgewandelt werden. Der Umwandlungsausstoß zeigt das Ergebnis<br />

dieser Umwandlung. Die Umwandlung von Energie kann stofflicher Natur sein, z. B. die<br />

Umwandlung von Rohöl (Umwandlungseinsatz) in Mineralölprodukte (Umwandlungsausstoß)<br />

oder physikalischer Natur, z. B. durch die Verbrennung von Steinkohlen (Umwandlungseinsatz)<br />

in Kraftwerken zur Erzeugung elektrischer Energie (Umwandlungsausstoß). Der<br />

Energieverbrauch im Umwandlungsbereich weist aus, wie viel Energie <strong>zum</strong> Betrieb der<br />

Umwandlungsanlagen benötigt wurde (Eigenverbrauch des Umwandlungsbereichs). Die<br />

Umwandlungsbilanz wird nach 12 Anlagenarten differenziert.<br />

652 von 832 12/01/12


Endenergieverbrauch<br />

nach Sektionen<br />

Endenergieverbrauch<br />

nach Sektionen<br />

Verbrauch in der<br />

Energiegewinnung und in den<br />

Umwandlungsbereichen<br />

Verbrauch in der<br />

Energiegewinnung und in<br />

den<br />

Umwandlungsbereichen<br />

Umwandlungsbilanz<br />

Umwandlungsausstoß<br />

Umwandlungsbilanz<br />

Umwandlungsausstoß<br />

Umwandlungseinsatz<br />

Umwandlungseinsatz<br />

Primärenergiebilanz<br />

Primärenergiebilanz<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Energiebilanz bis 1994 Zeile Die Energiebilanz ab 1995 Zeile<br />

Gewinnung im Inland 1<br />

Gewinnung im Inland 1<br />

Einfuhr 2 Einfuhr 2<br />

Bestandsentnahmen 3 Bestandsentnahmen 3<br />

Energieaufkommen im Inland 4 Energieaufkommen im Inland 4<br />

Ausfuhr 5 Ausfuhr 5<br />

Hochseebunkerungen 6 Hochseebunkerungen 6<br />

Bestandsaufstockungen 7 Bestandsaufstockungen 7<br />

Primärenergieverbrauch im Inland 8 PRIMÄRENERGIEVERBRAUCH IM INLAND 8<br />

Kokereien 9<br />

Kokereien 9<br />

Ortsgaswerke 10 Stein- und Braunkohlenbrikettfabriken 10<br />

Steinkohlenbrikettfabriken 11 Öffentliche Wärmekraftwerke (ohne HKW) 11<br />

Braunkohlenbrikettfabriken 12 Industriewärmekraftwerke 12<br />

öffentliche Wärmekraftwerke 13 Kernkraftwerke 13<br />

Zechen- und Grubenkraftwerke 14 Wasserkraftwerke, Wind- und Photovoltaikanlagen 14<br />

Sonstige Industriewärmekraftwerke 15 Öffentliche Heizkraftwerke 15<br />

Kernkraftwerke 16 Fernheizwerke 16<br />

Wasserkraftwerke 17 Hochöfen 17<br />

Heizkraftwerke, Fernheizwerke 18 Raffinerien 18<br />

Hochöfen 19 Sonstige Energieerzeuger 19<br />

Raffinerien 20 Umwandlungseinsatz insgesamt 20<br />

Sonstige Energieerzeuger 21<br />

Kokereien 21<br />

Umwandlungseinsatz insgesamt 22 Stein- und Braunkohlenbrikettfabriken 22<br />

Kokereien 23 Öffentliche Wärmekraftwerke (ohne HKW) 23<br />

Ortsgaswerke 24 Industriewärmekraftwerke 24<br />

Steinkohlenbrikettfabriken 25 Kernkraftwerke 25<br />

Braunkohlenbrikettfabriken 26 Wasserkraftwerke, Wind- und Photovoltaikanlagen 26<br />

öffentliche Wärmekraftwerke 27 Öffentliche Heizkraftwerke 27<br />

Zechen- und Grubenkraftwerke 28 Fernheizwerke 28<br />

Sonstige Industriewärmekraftwerke 29 Hochöfen 29<br />

Kernkraftwerke 30 Raffinerien 30<br />

Wasserkraftwerke 31 Sonstige Energieerzeuger 31<br />

Heizkraftwerke, Fernheizwerke 32 Umwandlungsausstoß insgesamt 32<br />

Hochöfen 33<br />

Kokereien 33<br />

Raffinerien 34 Steinkohlenzechen, -brikettfabriken 34<br />

Sonstige Energieerzeuger 35 Braunkohlengruben, -brikettfabriken 35<br />

Umwandlungsausstoß insgesamt 36 Kraftwerke 36<br />

Steinkohlenzechen-, brikettfabriken 37 Erdöl- und Erdgasgewinnung 37<br />

Kokereien 38 Mineralölverarbeitung 38<br />

Ortsgaswerke 39 Sonstige Energieerzeuger 39<br />

Braunkohlengruben, -brikettfabriken 40 E.-Verbrauch im Umwandl.-Bereich insgesamt 40<br />

Kraftwerke 41 Fackel- u. Leitungsverluste 41<br />

Erdöl- und Erdgasgewinnung 42 ENERGIEANGEBOT IM INL.N.UMWANDLUNGSBILANZ 42<br />

Raffinerien 43 NICHTENERGETISCHER VERBRAUCH 43<br />

Sonstige Energieerzeuger 44 Statistische Differenzen 44<br />

Quelle: AGEB, 2003<br />

E.-Verbrauch im Umwandl.-Bereich insgesamt 45<br />

ENDENERGIEVERBRAUCH 45<br />

Fackel- u. Leitungsverluste, Bewertungsdiff. 46 Gewinnung von Steinen und Erden, sonst. Bergbau 46<br />

Energieangebot im Inland<br />

n.Umwandlungsbilanz<br />

47 Ernährung und Tabak 47<br />

Nichtenergetischer Verbrauch 48 Papiergewerbe 48<br />

Statistische Differenzen 49 Grundstoffchemie 49<br />

Endenergieverbrauch 50 Sonstige chemische Industrie 50<br />

Übriger Bergbau 51 Gummi- u. Kunststoffwaren 51<br />

Steine und Erden 52 Glas u. Keramik 52<br />

Eisenschaffende Industrie 53 Verarbeitung v. Steine u. Erden 53<br />

Eisen-, Stahl- und Tempergießereien 54 Metallerzeugung 54<br />

Ziehereien und Kaltwalzwerke 55 NE-Metalle, -gießereien 55<br />

NE-Metallerzeug.,-halbzeugwerke,-gießereien 56 Metallbearbeitung 56<br />

Chemische Industrie 57 Maschinenbau 57<br />

Zellstoff-, Papier- und Pappeerzeugung 58 Fahrzeugbau 58<br />

Gummiverarbeitung 59 Sonstige Wirtschaftszweige 59<br />

Übriges Grundstoff- u.Produktionsgütergew. 60 Bergbau, Gew. Steine u. Erden, Verarbeit. Gewerbe insg. 60<br />

Grundstoff- und Produktionsgütergewerbe 52-60 Schienenverkehr 61<br />

Maschinenbau 61 Straßenverkehr 62<br />

Straßen-, Luft- und Raumfahrzeugbau 62 Luftverkehr 63<br />

Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik 63 Küsten- und Binnenschiffahrt 64<br />

Eisen-, Blech- und Metallwaren 64 Verkehr insgesamt 65<br />

Übriges Investitionsgüter produz. Gewerbe 65 Haushalte 66<br />

Investitionsgüter produzierendes Gewerbe 61-65 Gewerbe, Handel, Dienstleistungen u.übrige Verbraucher 67<br />

Glas und Feinkeramik 66 Haushalte, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen 68<br />

Herstellung von Kunststoffwaren 67<br />

Textilgewerbe 68<br />

Übriges Verbrauchsgüter produz. Gewerbe 69<br />

Verbrauchsgüter produzierendes Gewerbe 66-69<br />

Zuckerindustrie 70<br />

Übriges Nahrungsmittelgewerbe 71<br />

Genußmittelgewerbe 72<br />

Nahrungs- und Genußmittelgewerbe 70-72<br />

Übriger Bergbau u. Verarbeit. Gewerbe insg. 73<br />

Schienenverkehr 74<br />

Straßenverkehr 75<br />

Luftverkehr 76<br />

Küsten- und Binnenschiffahrt 77<br />

Verkehr insgesamt 78<br />

Haushalte und Kleinverbraucher insgesamt 79<br />

Militärische Dienststellen 80<br />

Abbildung 77: Zeilenstruktur der Energiebilanzen bis 1994 sowie ab 1995<br />

653 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Der Nichtenergetische Verbrauch als Bestandteil der Verwendungsbilanz wird ohne<br />

Zuordnung zu Anlagenarten oder Wirtschaftszweigen insgesamt ausgewiesen. Er beschreibt,<br />

welche Energieträger als Rohstoffe eingesetzt werden (z. B. in der Chemischen Industrie<br />

Umwandlung von Energieträgern in Kunststoffe).<br />

Schließlich zeigt die Verwendungsbilanz, in welchen Endverbrauchssektoren Energie in die<br />

letztlich benötigte Nutzenergie (z. B. Kraft, Licht, Raum- und Prozesswärme) umgewandelt wird<br />

(Endenergieverbrauch). Dies umfasst die Industrie, unterteilt in 14 Wirtschaftszweige, den<br />

Verkehr, die Haushalte und Gewerbe, Handel, Dienstleistungen und übrige Verbraucher<br />

(inklusive Landwirtschaft).<br />

Die Abbildung 77 zeigt die Gliederung von Aufkommen- und Verwendungsbilanz in den<br />

Energiebilanzversionen bis 1994 und ab 1995.<br />

654 von 832 12/01/12


Energieträger<br />

insgesamt<br />

Elektr. Strom<br />

und andere<br />

Energieträger<br />

Elektr.<br />

Strom und<br />

andere<br />

Energieträger<br />

Energieträger<br />

insgesamt<br />

Gase<br />

Erneuerbare<br />

Energien<br />

Mineralöle<br />

Gase<br />

Sonstige<br />

feste<br />

Brennstoff<br />

e<br />

Mineralöle<br />

Braunkohlen<br />

Steinkohlen<br />

Braunkohlen<br />

Steinkohlen<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Energieträgerstruktur in den Energiebilanzen ...<br />

bis einschl. 1994<br />

SK-Kohle<br />

SK-Koks<br />

SK-Briketts<br />

SK-Rohteer<br />

SK-Pech<br />

SK-Andere<br />

Rohbenzol<br />

BK-Kohle<br />

BK-Briketts<br />

BK-Koks<br />

BK-Staubk.<br />

BK-Hartk.<br />

Brennholz<br />

Brenntorf<br />

Klär.-Müll<br />

Erdöl<br />

Mot.benzin<br />

Rohbenzin<br />

Flugbenz.<br />

Schw. Flkr.<br />

Diesel<br />

Heizöl, l.<br />

Heizöl, s.<br />

Petrolkoks<br />

MIN-And.<br />

Flüssiggas<br />

Raffgas<br />

Kokereigas<br />

Gichtgas<br />

Erdgas<br />

Erdölgas<br />

Grubengas<br />

Klärgas<br />

Strom<br />

Wasserkr.<br />

Kernenergie<br />

Fernwärme<br />

Sonstige ET<br />

Primär-ET<br />

von 1995 an<br />

SK-Kohle<br />

SK-Briketts<br />

SK-Koks<br />

Andere SK-Produkte<br />

BK-Kohle<br />

BK-Briketts<br />

Andere BK-Produkte<br />

Hartbraunkohle<br />

Erdöl<br />

Ottokraftstoff<br />

Rohbenzin<br />

Flugturbinenkraftstoff<br />

Dieselkraftstoff<br />

Heizöl leicht<br />

Heizöl schwer<br />

Petrolkoks<br />

Flüssiggas<br />

Raffineriegas<br />

Andere Mineralölprodukte<br />

Kokerei- u. Stadtgas<br />

Gichtgas u. Konvertergas<br />

Erdgas, Erdölgas<br />

Grubengas<br />

Wasserkraft<br />

Wind- u. Photovolatikanlagen<br />

Müll und sonstige Biomassen<br />

Sonst. Erneuerb. Energien<br />

Strom<br />

Kernenergie<br />

Fernwärme<br />

Primär-ET-<br />

Sekundär-ET<br />

Summe<br />

Sekundär-ET<br />

Summe<br />

Quelle: ZIESING et al, 2003<br />

Abbildung 78: Energieträger der Energiebilanz der Bundesrepublik Deutschland<br />

655 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Der Energiefluss in den Energiebilanzen ist dargestellt für 30 Energieträger. Diese<br />

Energieträger können den folgenden Hauptgruppen zugeordnet werden:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Steinkohlen,<br />

Braunkohlen,<br />

Mineralöl (einschließlich Flüssiggas und Raffineriegas),<br />

Gase (Kokerei- u. Gichtgas, Erdgas, Grubengas, ohne Deponie- u. die o.g. Gase),<br />

Erneuerbare Energie (einschließlich Abfallbrennstoffe),<br />

Elektrischer Strom und andere Energieträger.<br />

Energiebilanzen liegen für die Jahre 1990 bis 1994 getrennt für die alten und neuen<br />

Bundesländer sowie für Deutschland insgesamt vor. Mit der Umstellung der amtlichen Statistik<br />

auf die Klassifikation der Wirtschaftszweige (STATISTISCHES BUNDESAMT, 2002c) wird seit<br />

1995 nur noch eine Energiebilanz für Deutschland insgesamt (in der Gebietsabgrenzung vom 3.<br />

Oktober 1990) vorgelegt. Die Unterteilung der Hauptgruppen (bis 1994 und ab 1995) ist in<br />

Abbildung 78 dargestellt. Über die Satellitenbilanz „Erneuerbare Energien― werden die<br />

Erneuerbaren Energien ab 1996 weiter aufgeschlüsselt (AGEB 2003).<br />

Ab dem Jahr 2000 wurde die Energieträgerstruktur im Bereich Erneuerbare Energien / Müll<br />

geändert: Wasser- und Windkraft incl. PV wurden zusammengefasst und Müll/Biomasse wurde<br />

in erneuerbare und nicht erneuerbare Anteile aufgesplittet. Seit dem Jahr 2004 werden in der<br />

Energiebilanz nicht erneuerbare Abfälle und Abwärme auch im Endenergieverbrauch verbucht.<br />

In der Energiebilanz werden die Energieträger in natürlichen Einheiten wie Tonnen (t) für feste<br />

und flüssige Brennstoffe, Kubikmeter (m³) für Gase, Kilowattstunden (kWh) für elektrische<br />

Energie, Joule (J) für Müll, Erneuerbare Energien, Kernenergie und Fernwärme angegeben. Um<br />

die Angaben vergleichbar und additionsfähig zu machen, werden alle Werte über<br />

Heizwerttabellen und Umrechnungsfaktoren in die Einheit Joule (J) umgerechnet. Anders als in<br />

Gasstatistiken oder internationalen Energiebilanzen werden in der Energiebilanz auch die Gase<br />

auf den Heizwert bezogen.<br />

Gegenwärtig sind die Energiebilanzen bis 2009 veröffentlicht. Um den Bedürfnissen der<br />

Emissionsberichterstattung nach Aktualität Rechnung zu tragen wurde bis zur Berichterstattung<br />

2010 durch das Umweltbundesamt auf Grundlage der Auswertungstabellen eine vorläufige<br />

Energiebilanz erstellt. Seit der Berichterstattung 2011 wird dem UBA von der<br />

Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen eine vollständige vorläufige Energiebilanz für die<br />

Inventarerstellung zur Verfügung gestellt.<br />

18.3 Methodische Aspekte: Energiebedingte Aktivitätsraten<br />

Die im UBA erstellten Inventare für Luftschadstoffe und Treibhausgase bauen auf den von der<br />

AG Energiebilanzen erstellten Energiebilanzen für Deutschland auf. Dabei lassen sich die zur<br />

Emissionsberechnung benötigten Daten direkt aus den Energiebilanzzeilen 11, 12, 15, 16, 40,<br />

60 sowie 65 und 68 ablesen. Für Biomassebrennstoffe muss je nach Einsatzstoff auch EBZ 14<br />

und 19 zur Berechnung herangezogen werden.<br />

Um den speziellen Anforderungen für die Emissionsberechnung gerecht zu werden und die<br />

Vollständigkeit der Daten zu gewährleisten, muss in einigen wenigen Fällen von der oben<br />

genannten Systematik abgewichen und es müssen weitere Daten hinzugefügt werden:<br />

<br />

Der emissionsrelevante Brennstoffeinsatz zur Braunkohlentrocknung muss aus der EBZ<br />

10 herausgerechnet werden. Die genaue Beschreibung der Quellgruppe 1.A.1.c erfolgt<br />

im Kapitel 3.2.8.2.<br />

656 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

<br />

<br />

<br />

Umweltbundesamt<br />

Der Erdgaseinsatz in den Kompressoren konnte für die Jahre 1995-2002 direkt aus der<br />

Energiebilanz (EBZ 33) entnommen werden. Für die Jahre 1990-1994 sowie ab dem<br />

Jahr 2003 müssen die Werte außerhalb der Energiebilanz berechnet werden. Die<br />

Beschreibung der Methode erfolgt im Kapitel 3.2.10.5.2 (Quellgruppe 1.A.3.e).<br />

Da die verbrannten Abfallmengen in der Energiebilanz aus systematischen Gründen<br />

bzw. unter dem Fokus der Energieerzeugung nicht über alle Jahre vollständig erfasst<br />

werden, muss auch in diesem Fall mit Hilfe der Abfallstatistik ergänzt werden.<br />

Erläuterungen dazu sind im Kapitel 3.2.6.2 (Quellgruppe 1.A.1.a) sowie im Kapitel<br />

3.2.9.11.2 (Quellgruppe 1.A.2.f Sonstige) vorhanden.<br />

Der Brennholzeinsatz in den Quellgruppen Gewerbe, Handel, Dienstleistungen wird in<br />

der Energiebilanz nicht ausgewiesen und muss ergänzt werden. Die Beschreibung für<br />

die Quellgruppe 1.A.4 erfolgt im Kapitel 3.2.11.2.<br />

Der Reduktionsmitteleinsatz zur Herstellung von Roheisen wird in der Energiebilanz z.T. als<br />

energetischer Verbrauch in der EBZ 54 und z.T. als Umwandlungseinsatz in EBZ 17<br />

(Gichtgasäquivalent) ausgewiesen. Der Einsatz des dabei entstehenden Gichtgases zur<br />

Energieerzeugung wird in den entsprechenden Energiebilanzzeilen 11, 12, 15, 33 und 54<br />

verbucht. Um Doppelzählungen zu vermeiden werden die in der EBZ 54 verbuchten<br />

Brennstoffeinsätze aus dem Hochofen sowie das Gichtgasäquivalent nicht mit berichtet.<br />

18.4 Unsicherheiten, Zeitreihenkonsistenz und Qualitätssicherung der<br />

Energiebilanz<br />

Im Bestreben um stets aussagefähige Energiebilanzen ist es erforderlich, Umstellungen bei den<br />

zugrunde liegenden Statistiken, den Wandel in der Energiewirtschaft und die veränderten<br />

Anforderungen der Datennutzer zu berücksichtigen. Schon in den siebziger Jahren wurden<br />

entsprechende Anpassungen vorgenommen. Nicht zuletzt bedingt durch die zunehmende<br />

Liberalisierung der Energiemärkte, aber auch im Zusammenhang mit der Herausbildung eines<br />

europäischen Binnenmarktes – hat sich die energiestatistische Datenbasis in den<br />

Umbruchjahren verschlechtert (ZIESING et al, 2003). Mit Einführung des seit 2003 wirksamen<br />

Energiestatistikgesetzes hat sich die Datengrundlage wieder verbessert, wobei die andere<br />

Erfassung Anpassungen im Datengerüst erforderlich machten. Im Jahr 2009 erfolgte eine<br />

Revision der Energiebilanzen 2003 bis 2006. Veränderungen wurden durchgeführt beim<br />

Umwandlungseinsatz für die Energieträger Erdgas, Erdölgas und erneuerbare Energieträger,<br />

und zwar für die Energiebilanzzeilen 11 (Wärmekraftwerke der allgemeinen Versorgung), 12<br />

(Industriewärmekraftwerke), 14 (Wasser-, Windkraft-, Fotovoltaik- und andere Anlagen), 15<br />

(Heizkraftwerke der allgemeinen Versorgung), 16 (Fernheizwerke), 19 (Sonstige<br />

Energieerzeuger), 66 (Haushalte) und 67 (Gewerbe, Handel, Dienstleistungen und übrige<br />

Verbraucher). Diese Veränderungen haben auch Auswirkungen auf die Summe des<br />

Umwandlungseinsatzes und des Primärenergieverbrauchs (vgl. DIW, EEFA, 2009:<br />

Dokumentation zur Revision der Energiebilanzen für die Bundesrepublik Deutschland für die<br />

Jahre 2003 bis 2006).<br />

Die Veränderungen beziehen sich <strong>zum</strong> einen auf die genutzten Datenquellen – es erfolgte<br />

weitestgehend eine Umstellung auf Grundlage der öffentlichen Statistik - <strong>zum</strong> anderen auf die<br />

Zuordnung der Brennstoffeinsätze auf die Strom- und Wärmeerzeugung in KWK-Anlagen. Die<br />

gesonderte Ausweisung von KWK in der öffentlichen Statistik führte zur Neuberechnung der<br />

Energiebilanzen mit Hilfe der finnischen Methode. Diese beiden Effekte führen nur in wenigen<br />

Fällen, wie z.B. beim Einsatz von Grubengas in öffentlichen Kraftwerken sowie beim Einsatz<br />

von Steinkohle und Erdgas in Fernheizwerken zu auffälligen Brüchen in den Zeitreihen<br />

657 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

zwischen 2002 und 2003. Rückwirkend lässt sich die Datenlage vor 2002 allerdings nicht<br />

verbessern.<br />

Die Revision wurde gleichzeitig genutzt, um Datenaktualisierungen des Statistischen<br />

Bundesamtes und des BAFA zu berücksichtigen, die nach Veröffentlichung der Energiebilanzen<br />

eingetreten sind. In der Revision sind außerdem die Wirkungsgrade der Stromerzeugung bei<br />

Einsatz von biogenen Brennstoffen für das Jahr 2003 an die seit 2004 angewandten<br />

Wirkungsgrade angepasst worden.<br />

18.4.1 Das Bilanzjahr 1990 und die Energiebilanzen für 1991 bis 1994<br />

Für die nationalen Emissionsinventare, insbesondere aber für den zeitlichen Bezug der<br />

vereinbarten klimaschutzpolitischen Emissionsminderungsziele, spielt das Basisjahr 1990 eine<br />

zentrale Rolle. Für Deutschland ist damit freilich das Problem verbunden, dass es – über das<br />

ganze Jahr 1990 gesehen – keinen einheitlichen staatlichen Gebietsstand gegeben hat. Mit den<br />

radikalen, auch ökonomischen Einbrüchen und den grundlegenden organisationsstrukturellen<br />

Verwerfungen auf dem Gebiet der DDR bzw. der neuen Bundesländer sind für 1990 auch die<br />

energiestatistischen Erfassungsmöglichkeiten für das ostdeutsche Teilgebiet erheblich<br />

erschwert worden. Teilweise hatte dies auch Rückwirkungen für die alten Bundesländer, für die<br />

indes von der AGEB noch Bilanzen in der herkömmlichen Weise erarbeitet und veröffentlicht<br />

werden konnten (ZIESING et al, 2003).<br />

Für die DDR bzw. für die neuen Bundesländer hatte es das Institut für Energetik (IfE) in Leipzig<br />

übernommen, eine Energiebilanz für 1990 in einer mit den westdeutschen Bilanzen kompatiblen<br />

Systematik zu erstellen (IFE, 1991). Dabei konnte das Institut auf eine Untersuchung<br />

zurückgreifen, die zuvor unter Federführung des DIW Berlin u.a. die Erarbeitung<br />

entsprechender Energiebilanzen für die DDR für die Jahre von 1970 bis 1989 zur Aufgabe hatte<br />

(DIW, 1991). Für die im Rahmen des EUROSTAT-Vorhabens (ZIESING et al, 2003) neu<br />

erstellten Energiebilanzen für das Jahr 1990 und für Deutschland insgesamt werden diejenige<br />

der AGEB für die alten Bundesländer und jene des IfE für die neuen Bundesländer aggregiert.<br />

Dabei sind entsprechend der von 1995 an geltenden Systematik an den Ursprungsbilanzen für<br />

1990 sowie für die Jahre 1991 bis 1994 einige Änderungen vorgenommen worden (vergleiche<br />

ZIESING et al, 2003). So wurde entsprechend dem Vorgehen der internationalen<br />

Organisationen (IEA, EUROSTAT, ECE) auch bei den Energiebilanzen für Deutschland seit<br />

1995 geltenden so genannten Wirkungsgradansatz statt dem früher verwendeten<br />

Substitutionsansatz gefolgt und bis <strong>zum</strong> Jahr 1990 nach der Wirkungsgradmethode<br />

zurückgerechnet.<br />

Mangels entsprechender Daten konnte die Differenzierung des Endenergieverbrauchs nach den<br />

Quellgruppen im verarbeitenden Gewerbe nicht angepasst werden. Für diese hat sich die<br />

Systematik von 1995 an mit dem Übergang von der Systematik des produzierenden Gewerbes<br />

(SYPRO) auf die Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 1993 (STATISTISCHES<br />

BUNDESAMT, 2002c) deutlich geändert.<br />

Diese Energiebilanzen werden als die maßgebliche energiestatistische Grundlage für die<br />

Ermittlung der energiebedingten CO 2 -Emissionen in Deutschland angesehen.<br />

Bei der Überarbeitung der Aktivitätsraten für stationäre Feuerungen im Jahr 1990 für die neuen<br />

Bundesländer ergaben sich Verschiebungen von Brennstoffeinsätzen zwischen<br />

Energiebilanzzeilen, der Gesamtrahmen blieb jedoch unverändert.<br />

658 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

18.4.2 Qualitätsbericht zur Energiebilanz<br />

Umweltbundesamt<br />

Zur Dokumentation ihrer Qualitätssicherungsmaßnahmen bei der Erstellung der<br />

Energiebilanzen legt die AGEB dem Umweltbundesamt entsprechende Qualitätsberichte vor:<br />

<br />

<br />

„Qualitätsbericht des <strong>Deutschen</strong> Instituts für Wirtschaftsforschung zur Erstellung der<br />

Energiebilanzen für die Bundesrepublik Deutschland einschließlich Aktualität bzw.<br />

zeitliche Verfügbarkeit der amtlichen Statistiken und der Verbands- und sonstigen Daten―<br />

vom August 2011 von Dr. Jochen Diekmann, Klaus Hilge und Ingrid Wernicke.<br />

„Qualitätsbericht des EEFA-Forschungsinstituts zur Erstellung der Energiebilanzen für<br />

die Bundesrepublik Deutschland― von Tina Baten Hans Georg Buttermann EEFA –<br />

Energy Environment Forecast Analysis GmbH & Co. KG<br />

Der Inhalt der aktuellen Berichte wird im Folgenden in Auszügen wortgetreu veröffentlicht.<br />

18.4.2.1 Hintergrund<br />

Im Rahmen der Treibhausgasemissionsberichterstattung hat der Koordinierungsausschuss des<br />

Nationalen Systems Emissionsinventare Mindestanforderungen an die Qualitätskontrolle und<br />

Qualitätssicherung (QK/QS) festgelegt […]. Diese sind auf allen Ebenen der Inventarerstellung<br />

einzuhalten. Einer der wichtigsten Datensätze zur Ermittlung der Treibhausgasemissionen sind<br />

die Energiebilanzen für die Bundesrepublik Deutschland, mit deren Erstellung die<br />

Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) beauftragt ist. Das Deutsche Institut für<br />

Wirtschaftsforschung e.V. (DIW Berlin) arbeitet als Unterauftragnehmer für die AGEB daran mit.<br />

Die Bearbeiter des DIW sind gehalten, dabei die Mindestanforderungen an QK/QS wie<br />

Transparenz, Konsistenz, Vergleichbarkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit zu erfüllen.<br />

Das DIW Berlin ist für die Erstellung der Energiebilanzen und Auswertungstabellen für die<br />

Energieträger:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Erdgas, Erdölgas,<br />

Wasser, Wind und Photovoltaik,<br />

Biomasse und erneuerbare Abfälle,<br />

Sonstige erneuerbare Energieträger,<br />

Nicht-erneuerbare Abfälle, Abwärme u.a.,<br />

Strom,<br />

Kernenergie und<br />

Fernwärme<br />

verantwortlich.<br />

Des Weiteren vergibt das DIW Berlin einen Werkvertrag an Herrn Ullrich Rossbach, der den<br />

Mineralölteil der Energiebilanzen bearbeitet.<br />

Das EEFA-Forschungsinstitut ist seit dem Bilanzjahr 2002 eines der Institute, die mit der<br />

Erstellung der Energiebilanzen betraut sind.<br />

In den Aufgabenbereich des EEFA-Forschungsinstituts fällt die Erstellung der vollständigen<br />

Energiebilanzen (einschl. Auswertungstabellen) für die Energieträger:<br />

Steinkohle, Steinkohlenkoks, Steinkohlebriketts und Andere Steinkohlenprodukte,<br />

Braunkohle (roh), Braunkohlenbriketts, Andere Braunkohlenprodukte und Hartbraunkohle<br />

sowie die Gase<br />

Kokerei- und Stadtgas, Gicht- und Konvertergas sowie Grubengas.<br />

659 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Darüber hinaus koordiniert das EEFA Institut im Rahmen der Energiebilanzarbeiten die<br />

Lieferungen bzw. Meldungen energiestatistischer Daten im Rahmen internationaler<br />

Verpflichtungen (sog. IEA/EUROSTAT Joint Questionnaires).<br />

Beginnend mit dem Energiebilanzjahr 2009 wird im Rahmen der Arbeiten für die<br />

Auswertungstabellen eine Schätzbilanz erstellt. In sie fließen die Daten aus der Statistik-Nr. 066<br />

(Erhebung über die Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung der Stromerzeugungsanlagen der<br />

allgemeinen Versorgung) des Statistischen Bundesamtes (StBA) und Verbandsdaten des<br />

Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) sowie Daten der<br />

Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien–Statistik (AGEE-Stat) zu den „Sonstigen erneuerbaren<br />

Energieträgern― ein. Die Schätzungen werden insbesondere mit dem BDEW und der AGEE-Stat<br />

abgestimmt.<br />

Es liegt auf der Hand, dass zu diesem frühen Zeitpunkt i.d.R. wichtige amtliche<br />

Datenquellen wie z.B. die Erhebungen über den Energieverbrauch der Industriesektoren<br />

noch nicht vorliegen. Diese Datenlücken werden mit Hilfe von Schätzungen geschlossen.<br />

Ferner liegt es auf der Hand, dass die Energiebilanz-Schätzung nicht die hohen<br />

Anforderungen an die Datenqualität erfüllen kann wie die endgültige Energiebilanz, die erst<br />

mit einer zeitlichen Verzögerung von etwa einem Jahr publiziert wird.<br />

Darüber hinaus koordiniert das DIW Berlin im Rahmen der Energiebilanzarbeiten die<br />

vierteljährlichen Schätzungen des Primärenergieverbrauchs für die Bundesrepublik<br />

Deutschland und schätzt dafür den Energieträger „Sonstiges―.<br />

Die Maßnahmen zur Qualitätssicherung und –kontrolle umfassen die Bereiche<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Sicherung der Datenqualität / Transparenz der Methoden und Verfahren,<br />

Mechanismen zur Kontrolle und kritischen Überprüfung der Energiebilanzen, die<br />

Korrektheit, Vollständigkeit und Konsistenz der Bilanz sicherstellen sowie<br />

Maßnahmen zur Dokumentation und Archivierung, die die Nachvollziehbarkeit und<br />

Reproduzierbarkeit der Bilanz gewährleisten sollen,<br />

Fachverantwortlichkeit zur Erstellung der Energiebilanzen.<br />

18.4.2.2 Qualität der verwendeten Datenquellen<br />

Zur Erstellung der Energiebilanzen für die Bundesrepublik Deutschland verwendet das DIW<br />

Berlin folgende Daten des Statistischen Bundesamts:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Erhebung über die Energieverwendung der Betriebe des Bergbaus und der Gewinnung<br />

von Steinen und Erden sowie des Verarbeitenden Gewerbes,<br />

Erhebung über die Stromerzeugungsanlagen im Bergbau und des Verarbeitenden<br />

Gewerbes,<br />

Erhebung über die Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung der Stromerzeugungsanlagen<br />

der allgemeinen Versorgung,<br />

Erhebung über Erzeugung, Bezug, Verwendung und Abgabe von Wärme,<br />

Erhebung über die Stromeinspeisung bei Netzbetreibern,<br />

Erhebung über Gewinnung, Verwendung und Abgabe von Klärgas,<br />

Erhebung über Abgabe, Ein- und Ausfuhr von Erdgas und Erdölgas sowie Erlöse der<br />

Produzenten,<br />

Erhebung über Aufkommen, Abgabe, Ein- und Ausfuhr von Gas sowie Erlöse der<br />

Gasversorgungsunternehmen und der Gashändler sowie<br />

660 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

<br />

Umweltbundesamt<br />

die Amtliche Mineralölstatistik (AMS) für den Mineralölteil der Energiebilanz und Tabelle<br />

9 für Biotreibstoffe des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für die<br />

erneuerbaren Energieträger, die in der Satellitenbilanz abgebildet werden.<br />

Die Daten des Statistischen Bundesamts (StBA) sowie des Bundesamtes für Wirtschaft und<br />

Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterliegen amtlichen Qualitätsanforderungen. Die Qualitätsberichte<br />

des StBA können im Internet auf der Homepage bezogen werden:<br />

http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Navigation/Publikationen/<br />

Qualitaetsberichte/Qualitaetsberichte.psml (gelesen am 08.08.2011).<br />

Neben den verfügbaren amtlichen Daten verwendet das DIW Berlin folgende Verbandsdaten:<br />

<br />

<br />

<br />

Angaben zur Erdöl- und Erdgasgewinnung (WEG Jahresbericht des Wirtschaftsverbandes<br />

Erdöl- und Erdgasgewinnung e.V.)<br />

Angaben zur Bruttostromerzeugung in der Bundesrepublik Deutschland (BDEW)<br />

Angaben zur Stromerzeugung in Kernkraftwerken (Deutsches Atomforum e.V.)<br />

sowie Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) für die „Sonstigen<br />

erneuerbaren Energieträger―.<br />

Eine ergänzende Informationsquelle <strong>zum</strong> Energieverbrauch der Privaten Haushalte und des<br />

Sektors Gewerbe, Handel und Dienstleistungen stellen methodisch abgesicherte Studien dar,<br />

die vom Bundeswirtschaftsministerium in regelmäßigen Abständen in Auftrag gegeben werden.<br />

Zur Erstellung der Energiebilanz nutzt das EEFA-Institut in der Reihenfolge der Bedeutung<br />

amtliche Statistiken, Erhebungen und Statistiken der Verbände in der Energiewirtschaft sowie<br />

Daten aus Erhebungsstudien der Forschungsinstitute sowie <strong>zum</strong> Schließen von<br />

unvermeidbaren Datenlücken eigene Expertenschätzungen. Als amtliche Datenquellen werden<br />

im Wesentlichen folgende Statistiken verwendet:<br />

Erhebung über die Energieverwendung der Betriebe des Bergbaus und der Gewinnung<br />

von Steinen und Erden sowie des Verarbeitenden Gewerbes,<br />

Monatsbericht über die Einfuhr von Kohle ,<br />

Erhebung über Stromerzeugungsanlagen der Betriebe des Bergbaus und der<br />

Gewinnung von Steinen und Erden sowie des Verarbeitenden Gewerbes,<br />

Erhebung über die Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung der Stromerzeugungsanlagen für<br />

die allgemeine Versorgung,<br />

Erhebung über die Erzeugung, Bezug, Verwendung und Abgabe von Wärme.<br />

Darüber hinaus verwendet das EEFA-Institut zur Berechnung der Energiebilanz zahlreiche<br />

Statistiken, die von der Statistik der Kohlenwirtschaft e.V. zur Verfügung gestellt werden. Der<br />

Verein Statistik der Kohlenwirtschaft wird vom Gesamtverband des deutschen<br />

Steinkohlenbergbaus (GVST) und dem <strong>Deutschen</strong> Braunkohlen-Industrie-Verein (DEBRIV)<br />

getragen. So fließen für die Steinkohle beispielsweise:<br />

<br />

<br />

die Statistik über den Inlandsabsatz nach Steinkohlearten und Verbrauchergruppen und<br />

die Statistik über die Produktion, Einsatz in Umwandlungsbereichen und Lagerbestandsveränderungen<br />

(Vordruck 4a)<br />

in die Berechnungen ein.<br />

Für die Braunkohle werden Daten:<br />

<br />

<br />

über die Förderung, Herstellung Selbstverbrauch und den Absatz (Vordruck 5) sowie<br />

Informationen aus dem Produktionsbericht,<br />

<strong>zum</strong> Inlandsabsatz/-einsatz nach Ländern und Verbrauchergruppen sowie<br />

661 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

<br />

aus anderen unveröffentlichten Statistiken genutzt.<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Daten der Kohlenstatistik können in Deutschland als quasi amtlich und sehr genau<br />

eingestuft werden. Der Verein der Statistik der Kohlenwirtschaft e.V. arbeitet seit mehr als 50<br />

Jahren als Bindeglied zwischen den Unternehmen des Kohlenbergbaus und der amtlichen<br />

Statistik (vgl. dazu Internet: http://www.kohlenstatistik.de/download/Langfassung.pdf).<br />

Die Daten der amtlichen Statistik beruhen auf den Erhebungen der Statistik der Kohlenwirtschaft.<br />

Ein Großteil der darüber hinausgehenden Kohledaten wird in den jährlich<br />

erscheinenden Publikationen „Der Kohlenbergbau in der Energiewirtschaft der Bundesrepublik<br />

Deutschland― und „Zahlen zur Kohlenwirtschaft― sowie auf der Internetseite<br />

http://www.kohlenstatistik.de einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die damit<br />

verbundene überdurchschnittliche Transparenz (teilweise Einzeldaten) kann ebenfalls als Beleg<br />

für die Zuverlässigkeit und Genauigkeit dieser Datenquellen herangezogen werden. Das<br />

Energiestatistikgesetz hat unter ausdrücklichem Hinweis auf das funktionierende System der<br />

Kohlenstatistik auf einen eigenen Paragrafen für Erhebungen zur inländischen Kohle verzichtet.<br />

Über die Qualität dieser Datenlieferungen hinaus spielt für die Energiebilanzerstellung die<br />

mehrjährige Verfügbarkeit der Quellen sowie eine einheitliche und konsistente Darstellung der<br />

Zeitreihen eine wichtige Rolle. Nur so kann sichergestellt werden, dass über die zur<br />

Energiebilanzerstellung genutzten Verfahren und Methoden Daten generiert werden, die sich<br />

auch über einen langen Zeitraum konsistent und ohne Strukturbrüche in das Bilanzschema<br />

eingliedern. Sowohl die amtlichen Quellen als vor allem auch die Daten der Kohlenstatistik,<br />

blicken auf eine lange Tradition zurück und liegen teilweise bis weit in die Vergangenheit zurück<br />

als konsistente Zeitreihe vor. Sollten aufgrund von Revisionen oder der Veränderung<br />

statistischer Grundlagen (z.B. Energiestatistikgesetz) Brüche in den Zeitreihen unvermeidbar<br />

sein, sind sie in den zur Energiebilanzerstellung genutzten Quellen gut dokumentiert, so dass<br />

stets eine sachgerechte Anpassung der Methoden gewährleistet ist.<br />

Schließlich bilden Studien, die für ausgewählte Stichjahre primärstatistische Daten <strong>zum</strong><br />

Energieverbauch der Privaten Haushalte oder des Sektors Gewerbe Handel und<br />

Dienstleistungen (GHD) erheben, eine ergänzende Informationsquelle. Die Qualität der<br />

Hochrechnungsergebnisse wird in den Studien dargelegt. Nicht unerwähnt bleiben sollte auch,<br />

dass das Bundesministerium für Wirtschaft diese Erhebungsstudien bei den<br />

Forschungsinstituten beauftragt, so dass die Daten mit der erfolgreichen Abnahme des<br />

Endberichtes zu diesen Forschungsvorhaben einen quasi offiziellen Charakter erhalten bzw.<br />

damit verbunden ein bestimmtes Qualitätsniveau garantiert wird.<br />

18.4.2.3 Transparenz der Methoden und Verfahren<br />

Am 1. Januar 2003 ist das Energiestatistikgesetz (EnStatG) in Kraft getreten. Mit diesem<br />

Gesetz wurden die amtlichen Energiestatistiken aus verschiedenen Rechtsgrundlagen<br />

zusammengeführt und an die gewandelten Informationsbedürfnisse der Nutzer angepasst.<br />

Seitdem werden durch das Statistische Bundesamt auch für die Bereiche Wärmemarkt, Kraft-<br />

Wärme-Kopplung und erneuerbare Energieträger Daten erhoben und bereitgestellt. Im Rahmen<br />

dieser Neustrukturierung weist das Statistische Bundesamt neben der Strom- und<br />

Wärmerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung den kompletten Brennstoffeinsatz für Kraft-<br />

Wärme-Kopplung (differenziert nach Energieträgern) aus.<br />

Für die Energiebilanzen - und hier insbesondere für die Darstellung des industriellen<br />

Endenergieverbrauchs - ergibt sich aus dem veränderten statistischen Datenangebot<br />

662 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

grundsätzlich ein methodischer Anpassungsbedarf. Die skizzierte Erweiterung des<br />

Datenangebots hat nämlich zur Folge, dass weder für die allgemeine noch für industrielle<br />

Stromerzeugung ab dem Jahr 2003 gesonderte Informationen <strong>zum</strong> Brennstoffeinsatz der reinen<br />

Stromerzeugung (incl. KWK-Stromerzeugung) vorliegen.<br />

Daten zur Aufteilung des Brennstoffeinsatzes auf die Produkte Strom und Wärme bei Kraft-<br />

Wärme-Kopplung in der Industrie und in Heizkraftwerken werden vom Statistischen Bundesamt<br />

nicht erhoben, sondern von der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen bzw. den von ihr<br />

beauftragten Instituten geschätzt. Die dabei angewandte „finnische― Methode beruht auf der<br />

Richtlinie 2004/8/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Februar 2004.<br />

Diese ist mathematisch exakt definiert und wird im Vorwort der Energiebilanzen näher erläutert.<br />

Mit Blick auf die Qualitätssicherung wird die Berechnung der allgemeinen Versorgung und der<br />

Industrie mit der finnischen Methode nachvollziehbar und transparent gehandhabt. Die<br />

notwendigen Rahmenannahmen wie etwa die Referenzwirkungsgrade der ungekoppelten<br />

Erzeugung in den Dokumentationen zur Energiebilanz werden deutlich angegeben. All dies<br />

zeigt, dass bei der Erstellung der Energiebilanzen trotz Anwendung teilweise komplexer<br />

methodischer Umwandlungsschritte eine hohe Transparenz und Eindeutigkeit der Ergebnisse<br />

gewährleistet werden kann. So lassen sich alle Energiebilanzfelder stets eindeutig bis hin zur<br />

jeweiligen primärstatistischen Grundlage zurückverfolgen.<br />

Es liegt auf der Hand, dass amtliche oder verbandsinterne Primärinformationen – ungeachtet<br />

ihrer Qualität – nur an wenigen Stellen der Energiebilanz ohne den Einsatz methodischer oder<br />

statistischer Verfahren zur Erstellung der Energiebilanz genutzt werden können. Vielmehr<br />

erfordert die komplexe Darstellung des Energieflusses in Form einer Matrix zur Einhaltung der<br />

formalen Rahmenbedingungen und methodischen Vorgaben ausgehend von vorliegenden<br />

statistischen Rohdaten zahlreiche Transformationsschritte, Umrechnungen oder Umbuchungen.<br />

Hinzu kommt, dass in einigen wenigen Bereichen der Energiebilanz keine primärstatistischen<br />

Daten mehr vorliegen, so dass Datenlücken in Abhängigkeit vom Einzelfall auch durch die<br />

Anwendung formaler Schätzmethoden geschlossen werden müssen.<br />

Das EEFA-Forschungsinstitut verwendet zur Erstellung der Energiebilanz stets die aktuellsten<br />

vorliegenden amtlichen Statistiken und Verbandserhebungen, <strong>zum</strong> Schließen von Datenlücken<br />

sind eigene Schätzungen zur Vervollständigung des Bilanzschemas in einigen für den<br />

Energieverbrauch weniger wichtigen Bereichen nicht zu vermeiden. Zur Bewältigung derartiger<br />

Schätzaufgaben im Rahmen der Bilanzerstellung kann das EEFA-Institut auf ein breites<br />

methodisches Modellinstrumentarium zurückgreifen. Die im Rahmen der<br />

Energiebilanzerstellung wichtigsten Elemente des EEFA-Modellsystems sind ein<br />

Kraftwerksmodell und ein Modell der Energienachfrage. Allein das Modell der Energienachfrage<br />

besteht aus mehr als 1500 Gleichungen. Es erklärt den Energieverbrauch der gewerblichen<br />

Bereiche und der Privaten Haushalte, indem alle wichtigen Substitutionsvorgänge und<br />

technologischen Veränderungen insbesondere in den sektoralen Produktionsprozessen<br />

adäquat erfasst sind. Formal entspricht dieses Energiemodell dem Gliederungsprinzip der<br />

Energiebilanz, denn die sektorale Gliederung entspricht mit geringfügigen Modifikationen im<br />

Bereich der energieintensiven Wirtschaftsbereiche der Systematik der Wirtschaftszweige, die<br />

Unterscheidung nach Energieträgern weitgehend der Systematik der Energiebilanz.<br />

Das EEFA-Energiemodell wurde im Rahmen zahlreicher wissenschaftlicher Forschungsprojekte<br />

weiterentwickelt und getestet. Die Schätzansätze und Methode die in diesem Modell zur<br />

Anwendung kommen, wurden darüber hinaus in nationalen und internationalen<br />

Fachzeitschriften publiziert und können somit als transparent, öffentlich zugänglich und<br />

663 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

anerkannt eingestuft werden. Eine Liste der modellbezogenen Publikationen sowie eine kurze<br />

Beschreibung der Modelle, kann beim EEFA-Forschungsinstitut jederzeit angefordert werden.<br />

18.4.2.4 Kontrolle und Verifikation der Ergebnisse<br />

Kritische Diskussion, Verifikation und Kontrolle erfolgen auf unterschiedlichen Ebenen:<br />

Innerhalb der Gruppe Energiebilanzen des DIW Berlin werden die Arbeiten wechselseitig<br />

kontrolliert und anhand von Kontrollgrößen (z.B. Veränderungen im Jahresvergleich,<br />

implizite Heizwerte) auf Plausibilität geprüft.<br />

Des Weiteren kontrollieren die in der AGEB zusammengeschlossenen Verbände<br />

begleitend die Ergebnisse.<br />

Für die erneuerbaren Energien findet eine Abstimmung und gegenseitige Kontrolle<br />

innerhalb der AGEE-Stat statt.<br />

Austausch und wechselseitige Überprüfung der Ergebnisse der Energiebilanzen<br />

erfolgen auch mit dem kooperierenden Forschungsinstitut EEFA.<br />

Außerdem werden Daten und Ergebnisse frühzeitig zwischen den DIW-<br />

Energiebilanzverantwortlichen und den Fachverantwortlichen des Umweltbundesamts<br />

(UBA) ausgetauscht und diskutiert.<br />

Die Veröffentlichung der Energiebilanz auf den Internetseiten der AGEB bzw. die Bereitstellung<br />

vorläufiger Energiebilanzdaten an das Umweltbundesamt zur Weiterverarbeitung im System<br />

des nationalen Treibhausgasinventars erfolgen erst, nachdem die Gesamtbilanz alle<br />

Kontrollinstanzen erfolgreich durchlaufen hat.<br />

Um Fehler bei Berechnungen und Schätzungen der Daten für die Energiebilanz weitgehen zu<br />

vermeiden, erfolgt die jährliche Aufstellung der Energiebilanz beim EEFA-Institut im Rahmen<br />

standardisierter Vorgehensweisen. Dazu wurden umfangreiche Instrumente entwickelt, die<br />

bewährte Schätzverfahren oder formale Berechnungsmethoden im Rahmen der Bilanzarbeiten<br />

automatisieren. Aufgrund dieser Vorgehensweise, die teilweise nur das Einpflegen der<br />

statistischen Rohdaten in die entsprechenden Tools erfordert, können Berechnungs– oder<br />

Transformationsfehler weitgehend verhindert werden. Die Verwendung stets einheitlicher und<br />

standardisierter Methoden leistet zudem einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der<br />

Zeitreihenkonsistenz.<br />

Trotz aller Bemühungen um eine fehlerfreie und sachgerechte Bereitstellung möglichst<br />

zeitnaher Energiebilanzen durch das EEFA-Forschungsinstitut, können Fehler a priori nicht<br />

vollständig ausgeschlossen werden. Aus diesem Grunde werden beim EEFA-Forschungsinstitut<br />

im Rahmen der Bilanzarbeiten verschiedene Kontrollmaßnahmen durchgeführt. Dazu zählen:<br />

<br />

<br />

<br />

Unabhängige Erstellung der jährlichen Energiebilanz durch zwei EEFA-Mitarbeiter und<br />

wechselseitiger Abgleich der Ergebnisse,<br />

Regelmäßige Verifikation der Zeitreihenkonsistenz im EEFA-Forschungsinstitut. Im Falle<br />

unplausibler Sprünge in der Zeitreihe, die nicht auf Übertragungs- oder Rechenfehler,<br />

sondern auf die Entwicklungen in den primärstatistischen Erhebungen zurückzuführen<br />

sind, erfolgt in enger Kooperation mit der datenliefernden Institution eine<br />

lösungsorientierte Erörterung des Problems.<br />

Abgleich der Energiebilanzen mit den Datenlieferungen an die IEA/Eurostat<br />

664 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

<br />

<br />

<br />

Umweltbundesamt<br />

Kritische Begleitung, Überprüfung und Diskussion der Bilanzergebnisse durch die in der<br />

AGEB zusammengeschlossenen Verbände der Energiewirtschaft also für die vom<br />

EEFA-Forschungsinstitut zu verantwortenden Bilanzteile mit dem Verein der<br />

Kohlenimporteure, dem Gesamtverband des <strong>Deutschen</strong> Steinkohlenbergbaus (GVST)<br />

und dem <strong>Deutschen</strong> Braunkohlen Industrieverein (DEBRIV) und der Statistik der<br />

Kohlenwirtschaft e.V.<br />

Frühzeitiger Austausch von Informationen und regelmäßige Diskussion der EEFA-<br />

Energiebilanzverantwortlichen mit den Fachverantwortlichen beim Umweltbundesamt<br />

(UBA)<br />

Austausch und wechselseitige Überprüfung der Energiebilanzergebnisse mit den im<br />

Rahmen dieses Forschungsauftrages kooperierenden Forschungsinstituten (DIW Berlin)<br />

18.4.2.5 Dokumentation und Archivierung<br />

DIW Berlin und EFFA-Forschungsinstitut führen über die in jährlichem Abstand zu erstellenden<br />

Energiebilanzen eine detaillierte, schriftliche Dokumentation. Die Dokumentation umfasst jedes<br />

Feld der Energiebilanz, eine Auflistung der verwendeten statistischen Quellen und Erhebungen<br />

sowie eine genaue Erläuterung der angewandten Rechenmethoden und –verfahren.<br />

Ziel der Dokumentation ist die lückenlose Nachvollziehbarkeit sowohl für eigene Zwecke als<br />

auch für die Nutzer der Energiebilanzen. Regelmäßige Aktualisierung der Dokumentation ist<br />

auch ein Beitrag zur Datenqualität und Einhaltung der Zeitreihen- und Methodenkonsistenz.<br />

Alle statistischen Daten, Berechnungsmethoden, Schätzverfahren, die für die Erstellung der<br />

Energiebilanzen für die Bundesrepublik Deutschland verwendet werden, werden sowohl in<br />

elektronischer als auch gedruckter Form archiviert. Die Sicherung der elektronischen Daten<br />

erfolgt im DIW automatisch durch die Zentrale Datenverarbeitung auf speziellem Serverplatz als<br />

auch manuell in regelmäßigen Abständen.<br />

Konkret kommen im EEFA zur Archivierung elektronischer Inhalte sowohl portable Medien wie<br />

CD-ROM oder DVD sowie Wechselplatten als auch netzbasierte Serverlösungen <strong>zum</strong> Einsatz.<br />

Die Sicherung der Daten erfolgt sowohl automatisch als auch in regelmäßigem Abstand auf<br />

manuellem Weg.<br />

18.4.2.6 Qualifikation der Bearbeiter<br />

Für die Bearbeitung des Dienstleistungsprojektes „Erstellen von Energiebilanzen für die<br />

Bundesrepublik Deutschland― steht dem DIW Berlin und dem EEFA-Forschungsinstitut<br />

erfahrenes Personal mit fundierten statistischen, ökonomischen sowie energiewirtschaftlichen<br />

Kenntnissen zur Verfügung.<br />

665 von 832 12/01/12


Tabelle 305:<br />

Zur Erstellung der Energiebilanzen für die Bundesrepublik Deutschland verwendeten Erhebungen des StBA<br />

Erhebung Nr. Erhebungszeitraum Aktualität gemäß<br />

Qualitätsbericht<br />

Erhebung über die<br />

Energieverwendung des<br />

Ende des Folgejahres<br />

Verarbeitenden Gewerbes<br />

060<br />

(verfügbar ab Ende<br />

sowie der Betriebe des<br />

jährlich<br />

Oktober/Anfang<br />

Bergbaus und der<br />

November)<br />

Gewinnung von Steinen<br />

und Erden<br />

Erhebung über<br />

Erzeugung, Bezug,<br />

Verwendung und Abgabe<br />

von Wärme<br />

Erhebung über die<br />

Elektrizitäts- und<br />

Wärmeerzeugung der<br />

Stromerzeugungsanlagen<br />

für die allgemeine<br />

Versorgung<br />

Erhebung über<br />

Stromerzeugungsanlagen<br />

der Betriebe des<br />

Verarbeitenden Gewerbes<br />

sowie des Bergbaus und<br />

der Gewinnung von<br />

Steinen und Erden<br />

Erhebung über die<br />

Stromeinspeisung bei<br />

Netzbetreibern<br />

Erhebung über<br />

Gewinnung, Verwendung<br />

und Abgabe von Klärgas<br />

Erhebung über Abgabe,<br />

Ein- und Ausfuhr von<br />

Erdgas und Erdölgas<br />

sowie Erlöse der<br />

Produzenten<br />

064 jährlich<br />

066K<br />

monatlich; jährlich<br />

067 jährlich<br />

070 jährlich<br />

073 jährlich<br />

082P<br />

jährlich<br />

Ende des Folgejahres<br />

(verfügbar meist Ende<br />

September)<br />

6 Wochen nach Ende<br />

des Berichtszeitraums;<br />

Ende Juni des<br />

Folgejahres<br />

(verfügbar im Mai)<br />

9 Monate nach Ende<br />

des Berichtszeitraums<br />

(verfügbar meist Ende<br />

September)<br />

12 Wochen nach Ende<br />

des Berichtszeitraums<br />

(verfügbar meist Ende<br />

September)<br />

8 Monate nach Ende<br />

des Berichtszeitraums<br />

(verfügbar Ende<br />

Juni/Anfang Juli)<br />

Die Bundesergebnisse<br />

liegen drei Monate<br />

nach Ende des<br />

Berichtszeitsraums vor<br />

Angaben Erhebungskreis Erhebungseinheiten<br />

Stromerzeugung, -abgabe und –verbrauch<br />

Energieträger- / Brennstoffbezug und –verbrauch<br />

nach Energieträger<br />

Energieträger- / Brennstoffabgabe und –bestand<br />

nach Energieträger<br />

Durchschnittlicher Heizwert<br />

Fernwärmeversorgung: Nettowärmeerzeugung,<br />

Bezug, Abgabe und Netzverluste. Es erfolgt keine<br />

Aussage <strong>zum</strong> verwendeten Energieträger<br />

Heizwerke: Brennstoffeinsatz und<br />

Wärmeerzeugung nach Energieträger<br />

Anzahl, Nettostrom- und Nettowärmeerzeugung nach<br />

Anlagenart,<br />

Strom und Wärmeerzeugung nach Energieträger<br />

Brennstoffeinsatz für Strom- und/oder<br />

Wärmeerzeugung nach Energieträger (getrennte<br />

Erfassung von KWK Anlagen)<br />

Anzahl und Engpassleistung nach Anlagenart<br />

Nettostrom und Nettowärmeerzeugung (getrennte<br />

Erfassung von KWK Anlagen)<br />

Brennstoffeinsatz für Strom- und/oder<br />

Wärmeerzeugung nach Energieträger (getrennte<br />

Erfassung von KWK Anlagen),<br />

Eigenverbrauch von Strom und Wärme<br />

Stromeinspeisung nach Bundesländer und<br />

Energieträger getrennt<br />

Leistungsangaben nach Bundesländer und<br />

Energieträger getrennt<br />

Anaerobe Klärgasgewinnung<br />

Brennstoffeinsatz in Stromerzeugungsanlagen<br />

Brennstoffeinsatz zu reinen Heiz-/oder<br />

Antriebszwecken<br />

Stromeinspeisung<br />

Eigenverbrauch<br />

Abgabe, Ein- und Ausfuhr von Erdgas und<br />

Erdölgas sowie Erlöse der Produzenten<br />

Abgabe von Erdgas und Erdölgas sowie Erlöse<br />

der Produzenten nach Bundesländern<br />

Abschnitte B „Bergbau und<br />

Gewinnung von Steinen und<br />

Erden― und C „Verarbeitendes<br />

Gewerbe―<br />

Betreiber von Heizwerke ab 1<br />

MWth und Betreiber von<br />

Fernwärmenetzen (nur große<br />

„historisch― gewachsene Netze)<br />

Es erfolgt keine Erfassung von<br />

Nahwärme-„Insel-netzen“<br />

Unternehmen und Betriebe der<br />

Elektrizitätsversorgung<br />

(Allgemeine Versorgung)<br />

Abschnitt B „Bergbau und<br />

Gewinnung von Steinen und<br />

Erden― und C „Verarbeitendes<br />

Gewerbe―<br />

Betreiber von Stromnetzen für die<br />

allgemeine Versorgung<br />

Betreiber von Kläranlagen<br />

Produzenten von Erdgas und<br />

Erdölgas<br />

Produzierende Betriebe (derzeit ca.<br />

40.000) mit mind. 20 Beschäftigten<br />

Ausnahme: Betriebe von<br />

Unternehmen des Verarbeitenden<br />

Gewerbes bereits mit 10 und mehr<br />

tätigen Personen in den<br />

Wirtschaftszweigen<br />

Max. 1000 Betreiber von Anlagen zur<br />

Wärmeversorgung einschl.<br />

Absorptionsanlagen zur<br />

Kälteerzeugung ab 2 MW th.<br />

Höchstens 1000 Betreiber ab 1 MW el.<br />

Betreiber (derzeit ca. 500) von Anlagen<br />

zur eigenen Versorgung. Es werden<br />

Anlagen zur Erzeugung von Elektrizität<br />

einschl. der Anlagen zur Erzeugung<br />

von Elektrizität und Wärme in<br />

Kopplungsprozessen (KWK) ab 1 MW el<br />

abgefragt<br />

Vollbefragung<br />

bei höchstens 6000 Betreibern von<br />

Kläranlagen (zurzeit ca. 1300<br />

Betreiber)<br />

Totalerhebung


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Erhebung Nr. Erhebungszeitraum Aktualität gemäß<br />

Qualitätsbericht<br />

Erhebung über<br />

Die Bundesergebnisse<br />

Aufkommen, Abgabe, Ein-<br />

liegen 12 Monate nach<br />

und Ausfuhr von Gas<br />

Ende des<br />

082 jährlich<br />

sowie Erlöse der<br />

Berichtszeitraums vor.<br />

Gasversorgungsunterneh<br />

Ergebnis 2009 war im<br />

men und der Gashändler<br />

Mai 2011 verfügbar<br />

Angaben Erhebungskreis Erhebungseinheiten<br />

Gewinnung, Erzeugung und Bezüge von Gas<br />

sowie Wert der Einfuhr<br />

Abgabe und Ausfuhr von Gas sowie Erlöse<br />

Aufkommen von Gas nach Gasarten<br />

Abgabe von Gas sowie Erlöse nach<br />

Bundesländern<br />

Unternehmen der Gasversorgung<br />

Totalerhebung<br />

Link zur Nomenklatur der Wirtschaftszweige (WZ 2008):<br />

http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Klassifikationen/GueterWirtschaftklassifikationen/Klassifikationenwz2008__umsteiger__xls,property=file.xls<br />

Link zu den Qualitätsberichten Energiestatistik inkl. Fragebogen:<br />

http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Navigation/Publikationen/Qualitaetsberichte/EnergieWasser.psml<br />

667 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

18.4.2.7 Erläuterungen zur Aktualität bzw. zeitlichen Verfügbarkeit der amtlichen<br />

Statistiken und der Verbands- und sonstigen Daten für die Erstellung der<br />

Energiebilanzen<br />

Amtliche Statistiken<br />

Die endgültigen Jahreswerte der monatlichen Erhebung 066 und die jährliche Erhebung 082<br />

und 082P sind im Mai des Folgejahres verfügbar; die jährlichen Erhebungen 064, 067 und<br />

070 liegen meist Ende September des Folgejahres vor, die 073 Ende Mai, Anfang Juni des<br />

Folgejahres; die Erhebung 060 erst Ende Oktober/Anfang November des Folgejahres (E-<br />

Mail Wolfgang Bayer, StBA, 08.08.2011).<br />

Die Ergebnisse der Erhebungen 066 (Stromerzeugungsanlagen für die allgemeine<br />

Versorgung) und 067 (Stromerzeugungsanlagen der Industrie) müssen mit der finnischen<br />

Methode umgerechnet werden. Berechnungen, Prüfvorgänge, Abstimmungsprozesse mit<br />

BDEW, AGEE-Stat, EEFA, MWV benötigen mindestens drei Wochen Zeit, ehe die Daten im<br />

Juni bzw. Oktober des Folgejahres in die Energiebilanz einfließen können.<br />

Erst wenn die Ergebnisse der Erhebung 060 (Energieverwendung der Industrie), die einen<br />

wesentlichen Bestandteil der Energiebilanzen ausmacht, vorliegt, kann die Energiebilanz<br />

fertig gestellt werden. Dies bildet den zeitlichen Engpass. Berechnungen, die branchenscharf<br />

vorgenommen werden, Plausibilitätsprüfungen, Prüfanfragen an das StBA (das diese dann<br />

an die Länder weiterreichen muss), Abstimmungen mit beteiligten Verbänden benötigen<br />

wenigstens drei Wochen Zeit, ehe die endgültige Energiebilanz dann frühestens Mitte/Ende<br />

November des Folgejahres erstellt werden kann.<br />

Diese zeitlichen Restriktionen haben dazu geführt, dass beginnend mit dem Berichtsjahr<br />

2009 im Juli zunächst eine Schätzbilanz erstellt wird, in der die vorliegenden amtlichen<br />

Daten aus der Erhebung 066 eingearbeitet sind. Die restlichen Daten werden in<br />

Zusammenarbeit mit den Verbänden, die der AGEB angehören, geschätzt und abgestimmt.<br />

Einen weiteren zeitlichen Engpass bilden Angaben zu Biotreibstoffen auf Grundlage von<br />

BAFA-Daten aus der Amtlichen Mineralölstatistik. Die sektorale Aufteilung des Verkehrs<br />

erfolgt in Abstimmung mit dem MWV und den Ländern. Für das Bilanzjahr 2009 lagen diese<br />

Zahlen erst im Januar 2011. Die Erhebungen 082P und 082, die für die sektorale Aufteilung<br />

des Endenergieverbrauchs von Erdgas, Erdölgas die statistische Grundlage bilden, lagen für<br />

das Jahr 2009 im Mai 2011 vor. Diese bildeten dann den letzten amtlichen Eintrag für die<br />

endgültige Energiebilanz 2009.<br />

668 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Verbandsstatistiken<br />

In die endgültige Energiebilanz fließen Daten der Verbände BDEW, WEG und Deutsches<br />

Atomforum ein, die frühzeitig vorliegen (BDEW im Juli, WEG im Juni, Deutsches Atomforum<br />

im Januar).<br />

Aufgrund der vierteljährlichen Schätzungen <strong>zum</strong> Primärenergieverbrauch in Deutschland<br />

liegen hierzu zeitnah vorläufige Daten vor. Wichtige vorläufige Daten, die auch für den<br />

Endenergieverbrauch für die Schätzbilanz mit Stand August vonnöten sind, liefert der BDEW.<br />

Dieser veröffentlicht im Sommer einen jeden Jahres Daten <strong>zum</strong> Thema „Energiemarkt<br />

Deutschland – Zahlen und Fakten zur Gas-, Strom- und Fernwärmeversorgung―. Außerdem<br />

fließen in die Schätzbilanz Angaben des BDEW zur Bruttostromerzeugung ein sowie Daten<br />

des Gesamtverbands Steinkohle (GVSt), des Bundesverbands Braunkohle (DEBRIV), des<br />

Mineralölwirtschaftsverbands (MWV), des Wirtschaftsverbands Erdöl- und Erdgasgewinnung<br />

(WEG) und des <strong>Deutschen</strong> Atomforums.<br />

Sonstige Daten<br />

Für die endgültige Energiebilanz werden Angaben der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-<br />

Statistik (AGEE-Stat) zu „Sonstigen erneuerbaren Energieträgern― verwendet, die im<br />

Juli/August vorliegen.<br />

Vorläufige Daten zu erneuerbaren Energieträgern werden mit der AGEE-Stat und dem<br />

BDEW abgestimmt und fließen in die Schätzbilanz und damit in die Auswertungstabellen ein.<br />

18.5 Unsicherheiten der Aktivitätsraten stationärer Feuerungsanlagen<br />

Siehe NIR 2007, Kapitel 13.6.<br />

18.6 CO 2 -Emissionsfaktoren<br />

Die dem Inventar zugrunde gelegten Emissionsfaktoren wurden aus der Liste der „CO 2 -<br />

Emisssionsfaktoren für die Erstellung der nationalen CO 2 -Inventare― (ÖKO-INSTITUT, 2004c)<br />

abgeleitet.<br />

18.6.1 Methodische Vorbemerkungen<br />

Im Rahmen des EU-Emissionshandels besteht die Notwendigkeit, für die Anlagenbetreiber<br />

sehr differenzierte CO 2 -Emissionsfaktoren bereit zu stellen, um eine möglichst genaue<br />

Ermittlung der anlagenbezogenen Emissionen zu gewährleisten.<br />

Hinsichtlich der deutlich weniger stark differenzierten CO 2 -Emissionsfaktoren zur Erstellung<br />

der nationalen Inventare entsteht in Anbetracht der zyklisch notwendigen Zuteilung von<br />

Emissionsberechtigungen an die Anlagenbetreiber die Notwendigkeit für ein möglichst hohes<br />

Maß an Konsistenz. Dabei begegnen sich die Zuteilungsperioden des ETS mit dem<br />

Anspruch der ungebrochenen Methoden für die Inventarberechnungen.<br />

669 von 832 12/01/12


Basis-CO 2 -Emissionsfaktoren<br />

Inventar-CO 2 -Emissionsfaktoren<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Abbildung 79: Basis- und Inventar-Emissionsfaktoren für CO 2<br />

Datenerfassung/Monitoring<br />

Emissionshandelssystem<br />

Nationales<br />

Inventar<br />

Amtliche-<br />

Statistik<br />

Zuordnungs-/Aggregationsverfahren<br />

Betreiberangaben<br />

Verbandsangaben<br />

Literaturrecherche<br />

UBA-<br />

Angaben<br />

Verbandsstatistiken<br />

Quelle:<br />

Öko-Institut<br />

Vor diesem Hintergrund wurde ein konsistentes Konzept für die CO 2 -Emissionsfaktoren<br />

entwickelt (Abbildung 79).<br />

Das System basiert auf einem Satz differenzierter CO 2 -Emissionsfaktoren, die sich – <strong>zum</strong><br />

größten Teil – an den Erfordernissen des Emissionshandelssystems ausrichten (so genannte<br />

Basis-Emissionsfaktoren für CO 2 ). Diese Emissionsfaktoren wurden auf Grundlage sehr<br />

unterschiedlicher Datenquellen entwickelt. Dazu gehören einerseits Betreiberdaten, andere<br />

Daten wurden von Verbänden bereitgestellt oder aus Literaturrecherchen gewonnen.<br />

Schließlich wurde an einigen Stellen auf Angaben des Umweltbundesamtes zurückgegriffen<br />

und erfolgt nunmehr durch die Datenbasis des ETS eine weitere Fortentwicklung.<br />

Die Basis-Emissionsfaktoren für CO 2 werden unter Rückgriff auf Strukturdaten aus<br />

Verbandsstatistiken bzw. der (quasi-) amtlichen Statistik so zugeordnet und aggregiert, dass<br />

sie passfähig zu den Aktivitätsraten sind, die für die Erstellung der nationalen Inventare in<br />

Ansatz gebracht werden können. Emissionsfaktoren auf dieser Aggregations- bzw.<br />

Zuordnungsstufe werden dann als Inventar-Emissionsfaktoren für CO 2 bezeichnet.<br />

670 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

18.6.2 Basis-Emissionsfaktoren für CO 2<br />

Aktuelle Informationen zu den Basis-Emissionsfaktoren sind im Internet des<br />

Umweltbundesamtes eingestellt, unter folgender URL:<br />

http://www.umweltbundesamt.de/emissionen/publikationen.htm<br />

18.6.3 Ermittlung der Inventar-Emissionsfaktoren für CO 2<br />

Auf Grundlage der Basis-Emissionsfaktoren für CO 2 (ohne Sonderbrennstoffe) werden unter<br />

Rückgriff auf Energieverbrauchs-Strukturdaten die CO 2 -Emissionsfaktoren in der<br />

Differenzierung gebildet, die für die Erstellung der nationalen CO 2 -Inventare benötigt wird<br />

(vergleiche dazu Tabelle 306).<br />

Bei den Steinkohlen wird zunächst davon ausgegangen, dass in Kleinfeuerungsanlagen<br />

sowie in nach TA-Luft genehmigten Wärmeerzeugungsanlagen in den privaten Haushalten,<br />

im Kleinverbrauchssektor (ab 1995: Gewerbe, Handel, Dienstleistungen) sowie bei den<br />

militärischen Dienststellen Anthrazit <strong>zum</strong> Einsatz kommt. Für Anthrazit wird keine weitere<br />

Differenzierung in Ansatz gebracht. Auch für den Einsatz von Ballastkohle wird keine weitere<br />

Differenzierung vorgenommen.<br />

Für die Ermittlung der CO 2 -Emissionsfaktoren für Steinkohle wird zunächst ein<br />

energiebezogener Mix der deutschen Steinkohlenförderung nach Revieren (Ruhr, Saar,<br />

Aachen, Niedersachsen) zu Grunde gelegt, der über die Statistik der Kohlenwirtschaft<br />

verfügbar ist. Aus den entsprechenden revierspezifischen Emissionsfaktoren wird ein auf<br />

dieser Basis gewichteter Mittelwert errechnet. Anschließend wird ein Mix aus inländischer<br />

Förderung und Import nach Herkunftsstaaten ermittelt. Die Datengrundlage hierfür bilden<br />

neben den o.g. Angaben zur inländischen Förderung zunächst die detaillierten Daten des<br />

Vereins der Kohlenimporteure. Für die Berechnung des Import-Mixes wird der gesamte<br />

Steinkohlenimport nach Lieferländern um die Menge an Koks und Kokskohle sowie um die<br />

(geringen) Importmengen an anderen Steinkohlenprodukten bereinigt und auf Energieinhalte<br />

umgerechnet.<br />

Der Mix des inländischen Steinkohlenaufkommens sowie der Mix des Importaufkommens<br />

werden über den Importanteil für die genutzte Steinkohle verknüpft. Dieser beruht auf den<br />

vom Verein der Kohlenimporteure vorgelegten Daten <strong>zum</strong> Anteil importierter Kohle für die<br />

verschiedenen Einsatzbereiche, wobei der Einsatz in der Eisen- und Stahlindustrie bzw. in<br />

den Kokereien nicht berücksichtigt wird.<br />

Als Grundlage hinsichtlich der länderspezifischen CO 2 -Emissionsfaktoren für den CO 2 -<br />

Emissionsfaktor des Import-Mixes dienen die (ungewichteten) Mittelwerte für die jeweiligen<br />

Herkunftsstaaten. Für die Steinkohlen aus deutscher Förderung werden die entsprechenden<br />

Produktionsdaten für die Wichtung in Ansatz gebracht.<br />

Für die Produkte Steinkohlenbrikett und Steinkohlenkoks wurden keine weiteren<br />

Differenzierungen vorgenommen.<br />

Für den Einsatz von Rohbraunkohle in den Kraftwerken der öffentlichen Versorgung werden<br />

die revierspezifischen Angaben zu CO 2 -Emissionsfaktoren direkt verwendet. Lediglich für<br />

den Rohbraunkohleeinsatz in Fernheizwerken wird ein Mixwert aus den verschiedenen<br />

Revieren (Rheinland, Lausitz, Mitteldeutschland, Helmstedt, Hessen,) errechnet.<br />

671 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Durch die Subtraktion der Einsatzmengen an Rohbraunkohle in den öffentlichen Kraftwerken<br />

sowie der Einsatzmengen für die Produkterzeugung von den gesamten Förder- bzw.<br />

Importmengen (Importe sind nur für den Hartbraunkohleeinsatz signifikant) lässt sich für die<br />

Rohbraunkohlenverwendung in Industrie und Kleinverbrauch ein Differenzbetrag ermitteln,<br />

für den wiederum ein Mix nach Provenienzen errechnet werden kann.<br />

Ebenfalls auf Grundlage von Produktionsdaten der STATISTIK DER KOHLENWIRTSCHAFT<br />

e.V. werden aus den Einzelangaben für die Braunkohlenprodukte (Braunkohlenbriketts,<br />

Wirbelschicht-, Staub- und Trockenkohle sowie Braunkohlenkoks) gewichtete Mittelwerte<br />

jeweils für die alten und die neuen Bundesländer sowie für Deutschland insgesamt ermittelt.<br />

Für die CO 2 -Emissionsfaktoren aller anderen Energieträger werden keine weiteren<br />

Aggregationen vorgenommen und die in Tabelle 306 gezeigten Werte verwendet. Hinsichtlich<br />

der Zuordnungen ist auf folgende Punkte hinzuweisen:<br />

Für den Zeitabschnitt 1990 bis 1994, in dem eine getrennte Bilanzierung für die alten<br />

(ABL) und die neuen Bundesländer (NBL) vorgenommen wird, werden ggf. die nach<br />

ABL und NBL differenzierten gewichteten CO 2 -Emissionsfaktoren in Ansatz gebracht.<br />

Für den Zeitraum bis 1994 wird hinsichtlich der neuen Bundesländer der CO 2 -<br />

Emissionsfaktor für russisches Erdgas unterstellt.<br />

Das Hochdruck-Spaltgas aus Erdgas ist nur für West-Berlin (bis 1995) relevant.<br />

Zukünftig sollen mehr Emissionsfaktoren aus dem ETS im Inventar verwendet werden. Zur<br />

Vermeidung von Inkonsistenzen muss darauf geachtet werden, dass die Brennstoffqualitäten<br />

identisch sind. Deshalb werden gegenwärtig die in der nationalen Statistik gemeldeten<br />

Heizwerte mit denen verglichen, die für den Emissionshandel gemeldet werden, um<br />

herauszufinden welche Werte für das Inventar verwendet werden können. Diese Arbeiten<br />

sind gegenwärtig noch nicht abgeschlossen.<br />

672 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 306:<br />

Für die Emissionsberichterstattung abgeleitete Emissionsfaktoren für CO 2 ab 1990, Energie<br />

Brennstoffbezogene Emissionsfaktoren<br />

[t CO 2/TJ]<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004<br />

Kohlen<br />

Steinkohle<br />

Steinkohle roh (Kraftwerke, Industrie) 93,3 93,4 93,4 93,4 93,4 93,4 93,5 93,6 93,7 93,7 93,7 93,9 94,0 94,0 94,0<br />

Steinkohlenbriketts 93,0 93,0 93,0 93,0 93,0 93,0 93,0 93,0 93,0 93,0 93,0 93,0 93,0 93,0 93,0<br />

Steinkohlenkoks 105,0 105,0 105,0 105,0 105,0 105,0 105,0 105,0 105,0 105,0 105,0 105,0 105,0 105,0 105,0<br />

Anthrazit (Wärmemarkt Haushalte,<br />

Kleinverbrauch) 98,0 98,0 98,0 98,0 98,0 98,0 98,0 98,0 98,0 98,0 98,0 98,0 98,0 98,0 98,0<br />

Balaststeinkohle Alte Bundesländer 90,0 90,0 90,0 90,0 90,0<br />

Braunkohle<br />

Rohbraunkohlen<br />

öffentliche Fernheizwerke D. 112,5 112,3 112,3 112,2 112,2 112,1 111,9 112,1 112,1 112,3<br />

Industrie, Kleinverbrauch D. 109,5 111,9 112,9 112,8 111,8 112,4 111,9 112,1 112,0 111,9<br />

Alte Bundesländer 113,9 113,8 113,8 113,9 113,9<br />

Neue Bundesländer 108,8 108,1 107,8 108,0 108,3<br />

öffentliche Kraftwerke Revier:<br />

Rheinland 114,0 114,0 114,0 114,0 114,0 114,0 114,0 114,0 114,0 114,0 114,0 114,0 114,0 114,0 114,0<br />

Helmstedt 99,0 99,0 99,0 99,0 99,0 99,0 99,0 99,0 99,0 99,0 99,0 99,0 99,0 99,0 99,0<br />

Hessen 111,0 111,0 111,0 111,0 111,0 111,0 111,0 111,0 111,0 111,0 111,0 111,0 111,0 111,0 NO<br />

Lausitz 113,0 113,0 113,0 113,0 113,0 113,0 113,0 113,0 113,0 113,0 113,0 113,0 113,0 113,0 113,0<br />

Mitteldeutschland 104,0 104,0 104,0 104,0 104,0 104,0 104,0 104,0 104,0 104,0 104,0 104,0 104,0 104,0 104,0<br />

Braunkohlenbriketts Deutschland 100,0 100,0 99,9 99,7 99,7 99,7 99,7 99,7 99,7 99,7<br />

Alte Bundesländer 99,0 99,0 99,0 99,0 99,0<br />

Neue Bundesländer 99,7 100,0 100,0 100,0 100,3<br />

Braunkohlenteer Neue Bundesländer 97,0 97,0 97,0 97,0 97,0<br />

Braunkohlenstaub und -wirbelschichtkohle<br />

Deutschland 97,8 97,7 97,7 97,8 97,9 98,0 98,0 97,9 97,9 97,9<br />

Alte Bundesländer 98,0 98,0 98,0 98,0 98,0<br />

Neue Bundesländer 96,7 96,6 96,8 97,5 97,1<br />

Braunkohlenkoks 108,0 108,0 108,0 108,0 108,0 108,0 108,0 108,0 108,0 108,0 108,0 108,0 108,0 108,0 108,0<br />

Hartbraunkohle 97,0 97,0 97,0 97,0 97,0 97,0 97,0 97,0 97,0 97,0 97,0 97,0 97,0 97,0 97,0<br />

673 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Brennstoffbezogene Emissionsfaktoren<br />

[t CO 2/TJ]<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004<br />

Mineralöle<br />

Erdöl roh NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

Ottokraftstoff 72,0 72,0 72,0 72,0 72,0 72,0 72,0 72,0 72,0 72,0 72,0 72,0 72,0 72,0 72,0<br />

Rohbenzin Deutschland 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0<br />

Alte Bundesländer 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0<br />

Neue Bundesländer 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0<br />

Kerosin 73,3 73,3 73,3 73,3 73,3 73,3 73,3 73,3 73,3 73,3 73,3 73,3 73,3 73,3 73,3<br />

Flugbenzin 69,3 69,3 69,3 69,3 69,3 69,3 69,3 69,3 69,3 69,3 69,3 69,3 69,3 69,3 69,3<br />

Dieselkraftstoff Deutschland 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0<br />

Alte Bundesländer 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0<br />

Neue Bundesländer 73,0 74,0 74,0 74,0 74,0<br />

Heizöl leicht Deutschland 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0<br />

Alte Bundesländer 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0<br />

Neue Bundesländer 73,0 74,0 74,0 74,0 74,0<br />

Heizöl schwer 78,0 78,0 78,0 78,0 78,0 78,0 78,0 78,0 78,0 78,0 78,0 78,0 78,0 78,0 78,0<br />

Petroleum 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0<br />

Petrolkoks 101,0 101,0 101,0 101,0 101,0 101,0 101,0 101,0 101,0 101,0 101,0 101,0 101,0 101,0 101,0<br />

Flüssiggas Deutschland 65,0 65,0 65,0 65,0 65,0 65,0 65,0 65,0 65,0 65,0<br />

Alte Bundesländer 65,0 65,0 65,0 65,0 65,0<br />

Neue Bundesländer 64,0 65,0 65,0 65,0 65,0<br />

Raffineriegas 60,0 60,0 60,0 60,0 60,0 60,0 60,0 60,0 60,0 60,0 60,0 60,0 60,0 60,0 60,0<br />

Andere Mineralölprodukte Deutschland 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0<br />

Alte Bundesländer 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0<br />

Neue Bundesländer 78,0 78,0 78,0 78,0 78,0<br />

Schmierstoff 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0<br />

Gase<br />

Kokerei- und Stadtgas Deutschland 40,0 40,0 40,0 40,0 40,0 40,0 40,0 40,0 40,0 40,0<br />

Alte Bundesländer 40,0 40,0 40,0 40,0 40,0<br />

Neue Bundesländer 50,0 50,0 50,0 50,0 50,0<br />

Gichtgas Alte u. Neue Bundesländer 264,0 264,0 264,0 264,0 264,0<br />

Gicht- und Konvertergas Deutschland 255,8 257,9 257,8 257,5 257,4 257,5 257,7 257,5 257,6 257,5<br />

Brenngas Neue Bundesländer 49,0 49,0 49,0 49,0 49,0<br />

Sonstige Gase Deutschland 60,0 60,0<br />

Naturgase<br />

Erdgas Deutschland 56,0 56,0 56,0 56,0 56,0 56,0 56,0 56,0 56,0 56,0<br />

Alte Bundesländer 56,0 56,0 56,0 56,0 56,0<br />

Neue Bundesländer 55,0 55,0 55,0 55,0 55,0<br />

Erdölgas 58,0 58,0 58,0 58,0 58,0 58,0 58,0 58,0 58,0 58,0 58,0 58,0 58,0 58,0 58,0<br />

Grubengas 55,0 55,0 55,0 55,0 55,0 55,0 55,0 55,0 55,0 55,0 55,0 55,0 55,0 55,0 55,0<br />

674 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Brennstoffbezogene Emissionsfaktoren<br />

[t CO 2/TJ]<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004<br />

Abfall<br />

Hausmüll, Siedlungsabfall 109,6 107,0 104,6 100,1 98,0 96,9 95,8 94,7 93,6 92,5 91,5 91,5 91,5 91,5 91,5<br />

Industriemüll Deutschland 71,1 71,1 71,1 71,1 71,1 71,1 71,1 71,1 71,1 71,1<br />

Alte Bundesländer 2) 73,9 73,9 74,0 74,1 74,3<br />

Neue Bundesländer 2) 74,9 74,8 74,7 74,6 74,6<br />

Sonderabfall Deutschland 83,0 83,0 83,0 83,0 83,0 83,0 83,0 83,0 83,0 83,0<br />

Sonderbrennstoffe 1)<br />

Altöl 78,7 78,7 78,7 78,7 78,7 78,7 78,7 78,7 78,7 78,7 78,7 78,7 78,7 78,7 78,7<br />

Altkunststoff 74,6 74,6 74,6 74,6 74,6 74,6 74,6 74,6 74,6 74,6<br />

Altreifen 88,4 88,4 88,4 88,4 88,4 88,4 88,4 88,4 88,4 88,4 88,4 88,4 88,4 88,4 88,4<br />

Bleicherde NO NO NO NO NO 82,3 82,3 82,3 82,3 82,3 82,3 82,3 82,3 82,3 82,3<br />

Gewerbeabfall Kunststoff NO NO NO NO NO 83,1 83,1 83,1 83,1 83,1 83,1 83,1 83,1 83,1 83,1<br />

Gewerbeabfall Papier NO NO NO NO NO 64,9 64,9 64,9 64,9 64,9 64,9 64,9 64,9 64,9 64,9<br />

Gewerbeabfall sonstiger NO NO NO NO NO 68,1 68,1 68,1 68,1 68,1 68,1 68,1 68,1 68,1 68,1<br />

Gewerbeabfall Verpackungen NO NO NO NO NO 56,9 56,9 56,9 56,9 56,9 56,9 56,9 56,9 56,9 56,9<br />

Klärschlamm NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO 95,1 95,1<br />

Lösemittel (Abfall) NO NO NO NO NO 71,1 71,1 71,1 71,1 71,1 71,1 71,1 71,1 71,1 71,1<br />

Ölschlamm NO NO NO NO NO 84,0 84,0 84,0 84,0 84,0 84,0 84,0 84,0 84,0 84,0<br />

Rückstände Papierindustrie 86,2 86,2 86,2 86,2 86,2 86,2 86,2 86,2 86,2 86,2 86,2 86,2 86,2 86,2 86,2<br />

Siedlungsabfall aufbereitet 59,8 59,8 59,8 59,8 59,8 59,8 59,8 59,8 59,8 59,8 59,8 59,8 59,8 59,8 59,8<br />

Teppichabfälle NO NO NO NO NO 80,4 80,4 80,4 80,4 80,4 80,4 80,4 80,4 80,4 80,4<br />

Textilabfälle NO NO NO NO NO 63,3 63,3 63,3 63,3 63,3 63,3 63,3 63,3 63,3 63,3<br />

675 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Brennstoffbezogene Emissionsfaktoren<br />

[t CO 2/TJ]<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004<br />

Biomasse-Brennstoffe 3)<br />

Ablaugen Zellstoffherstellung 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0<br />

Faser-/Deinking-Rückstände 54,9 54,9 54,9 54,9 54,9 54,9 54,9 54,9 54,9 54,9 54,9 54,9 54,9 54,9 54,9<br />

Holzabfälle, Resthölzer (Industrie) 102,1 102,1 102,1 102,1 102,1 102,1 102,1 102,1 102,1 102,1 102,1 102,1 102,1 102,1 102,1<br />

Holzabfälle, Resthölzer (Kleinverbraucher) NO NO NO NO NO 95,1 95,1 95,1 95,1 95,1 95,1 95,1 95,1 95,1 95,1<br />

Rinde 101,4 101,4 101,4 101,4 101,4 101,4 101,4 101,4 101,4 101,4 101,4 101,4 101,4 101,4 101,4<br />

Tiermehle und -fette 80,6 80,6 80,6 80,6 80,6 80,6 80,6 80,6 80,6 80,6 80,6 80,6 80,6 80,6 80,6<br />

Tierfett NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO 74,9 74,9 74,9 74,9<br />

Brennholz 4) 71,4 71,4 71,4 71,4 71,4 71,4 71,4 71,4 71,4 71,4 71,4 71,4 71,4 71,4 71,4<br />

Deponiegas, Klärgas, Biogas 4) 54,6 54,6 54,6 54,6 54,6 54,6 54,6 54,6 54,6 54,6 54,6 54,6 54,6 54,6 54,6<br />

Bio-Ethanol 72,0 72,0 72,0 72,0 72,0 72,0 72,0 72,0 72,0 72,0 72,0 72,0 72,0 72,0 72,0<br />

Biodiesel 4) 70,8 70,8 70,8 70,8 70,8 70,8 70,8 70,8 70,8 70,8 70,8 70,8 70,8 70,8 70,8<br />

Sonstige Faktoren [kg/t]<br />

Rauchgasentschwefelung 440,0 440,0 440,0 440,0 440,0 440,0 440,0 440,0 440,0 440,0 440,0 440,0 440,0 440,0 440,0<br />

676 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Brennstoffbezogene Emissionsfaktoren<br />

[t CO 2/TJ]<br />

2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Kohlen<br />

Steinkohle<br />

Steinkohle roh (Kraftwerke, Industrie) 94,0 94,2 94,1 94,3 94,3 94,2<br />

Steinkohlenbriketts 93,0 93,0 93,0 93,0 93,0 93,0<br />

Steinkohlenkoks 105,0 105,0 105,0 105,0 105,0 105,0<br />

Anthrazit (Wärmemarkt Haushalte,<br />

Kleinverbrauch) 98,0 98,0 98,0 98,0 98,0 98,0<br />

Balaststeinkohle Alte Bundesländer<br />

Braunkohle<br />

Rohbraunkohlen<br />

öffentliche Fernheizwerke D. 112,3 112,2 112,3 112,3 112,2 112,3<br />

Industrie, Kleinverbrauch D. 111,4 110,6 111,6 110,7 110,7 107,3<br />

Alte Bundesländer<br />

Neue Bundesländer<br />

öffentliche Kraftwerke Revier:<br />

Rheinland 114,0 114,0 114,0 114,0 114,0 114,0<br />

Helmstedt 99,0 99,0 99,0 99,0 99,0 99,0<br />

Hessen NO NO NO NO NO NO<br />

Lausitz 113,0 113,0 113,0 113,0 113,0 113,0<br />

Mitteldeutschland 104,0 104,0 104,0 104,0 104,0 104,0<br />

Braunkohlenbriketts Deutschland 99,7 99,7 99,6 99,6 99,8 99,8<br />

Alte Bundesländer<br />

Neue Bundesländer<br />

Braunkohlenteer Neue Bundesländer<br />

Braunkohlenstaub und -wirbelschichtkohle<br />

Deutschland 98,0 98,0 97,9 98,0 98,0 98,0<br />

Alte Bundesländer<br />

Neue Bundesländer<br />

Braunkohlenkoks 108,0 108,0 108,0 108,0 108,0 108,0<br />

Hartbraunkohle 97,0 97,0 97,0 97,0 97,0 97,0<br />

677 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Brennstoffbezogene Emissionsfaktoren<br />

[t CO 2/TJ]<br />

2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Mineralöle<br />

Erdöl roh NO NO NO NO NO NO<br />

Ottokraftstoff 72,0 72,0 72,0 72,0 72,0 72,0<br />

Rohbenzin Deutschland 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0<br />

Alte Bundesländer<br />

Neue Bundesländer<br />

Kerosin 73,3 73,3 73,3 73,3 73,3 73,3<br />

Flugtreibstoff 69,3 69,3 69,3 69,3 69,3 69,3<br />

Dieselkraftstoff Deutschland 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0<br />

Alte Bundesländer<br />

Neue Bundesländer<br />

Heizöl leicht Deutschland 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0<br />

Alte Bundesländer<br />

Neue Bundesländer<br />

Heizöl schwer 78,0 78,0 78,0 78,0 78,0 78,0<br />

Petroleum 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0<br />

Petrolkoks 101,0 101,0 101,0 101,0 101,0 101,0<br />

Flüssiggas Deutschland 65,0 65,0 65,0 65,0 65,0 65,0<br />

Alte Bundesländer<br />

Neue Bundesländer<br />

Raffineriegas 60,0 60,0 60,0 60,0 60,0 60,0<br />

Andere Mineralölprodukte Deutschland 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0<br />

Alte Bundesländer<br />

Neue Bundesländer<br />

Schmierstoff 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0<br />

Gase<br />

Kokerei- und Stadtgas Deutschland 40,0 40,0 40,0 40,0 40,0 40,0<br />

Alte Bundesländer<br />

Neue Bundesländer<br />

Gichtgas Alte u. Neue Bundesländer<br />

Gicht- und Konvertergas Deutschland 257,7 257,5 257,7 257,8 257,5 257,7<br />

Brenngas Neue Bundesländer<br />

Sonstige Gase Deutschland 60,0 60,0 60,0 60,0 60,0 60,0<br />

Naturgase<br />

Erdgas Deutschland 56,0 56,0 56,0 56,0 56,0 56,0<br />

Alte Bundesländer<br />

Neue Bundesländer<br />

Erdölgas 58,0 58,0 58,0 58,0 58,0 58,0<br />

Grubengas 55,0 55,0 55,0 55,0 55,0 55,0<br />

678 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Brennstoffbezogene Emissionsfaktoren<br />

[t CO 2/TJ]<br />

2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Abfall<br />

Hausmüll, Siedlungsabfall 91,5 91,5 91,5 91,5 91,5 91,5<br />

Industriemüll Deutschland 71,1 71,1 71,1 71,1 71,1 71,1<br />

Alte Bundesländer 2)<br />

Neue Bundesländer 2)<br />

Sonderabfall Deutschland 83,0 83,0 83,0 83,0 83,0 83,0<br />

Sonderbrennstoffe 1)<br />

Altöl 78,7 78,7 78,7 78,7 78,7 78,7<br />

Altkunststoff 74,6 74,6 74,6 74,6 74,6 74,6<br />

Altreifen 88,4 88,4 88,4 88,4 88,4 88,4<br />

Bleicherde 82,3 82,3 82,3 82,3 82,3 82,3<br />

Gewerbeabfall Kunststoff 83,1 83,1 83,1 83,1 83,1 83,1<br />

Gewerbeabfall Papier 64,9 64,9 64,9 64,9 64,9 64,9<br />

Gewerbeabfall sonstiger 68,1 68,1 68,1 68,1 68,1 68,1<br />

Gewerbeabfall Verpackungen 56,9 56,9 56,9 56,9 56,9 56,9<br />

Klärschlamm 95,1 95,1 95,1 95,1 95,1 95,1<br />

Lösemittel (Abfall) 71,1 71,1 71,1 71,1 71,1 71,1<br />

Ölschlamm 84,0 84,0 84,0 84,0 84,0 84,0<br />

Rückstände Papierindustrie 86,2 86,2 86,2 86,2 86,2 86,2<br />

Siedlungsabfall aufbereitet 59,8 59,8 59,8 59,8 59,8 59,8<br />

Teppichabfälle 80,4 80,4 80,4 80,4 80,4 80,4<br />

Textilabfälle 63,3 63,3 63,3 63,3 63,3 63,3<br />

679 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Brennstoffbezogene Emissionsfaktoren<br />

[t CO 2/TJ]<br />

2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Biomasse-Brennstoffe 3)<br />

Ablaugen Zellstoffherstellung 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0 74,0<br />

Faser-/Deinking-Rückstände 54,9 54,9 54,9 54,9 54,9 54,9<br />

Holzabfälle, Resthölzer (Industrie) 102,1 102,1 102,1 102,1 102,1 102,1<br />

Holzabfälle, Resthölzer (Kleinverbraucher) 95,1 95,1 95,1 95,1 95,1 95,1<br />

Rinde 101,4 101,4 101,4 101,4 101,4 101,4<br />

Tiermehle und -fette 80,6 80,6 80,6 80,6 80,6 80,6<br />

Tierfett 74,9 74,9 74,9 74,9 74,9 74,9<br />

Brennholz 4) 71,4 71,4 71,4 71,4 71,4 71,4<br />

Deponiegas, Klärgas, Biogas 4) 54,6 54,6 54,6 54,6 54,6 54,6<br />

Bio-Ethanol 72,0 72,0 72,0 72,0 72,0 72,0<br />

Biodiesel 4) 70,8 70,8 70,8 70,8 70,8 70,8<br />

Sonstige Faktoren [kg/t]<br />

Rauchgasentschwefelung 440,0 440,0 440,0 440,0 440,0 440,0<br />

1) Brennstoffe nach Definition der Inventardaten können bei den Bezeichnungen von anderen Normen abweichen und sind nur bei Inventarausweisung benannt und mit EF unterlegt.<br />

2) Jährliche Änderung des EF aufgrund der unterschiedlichen Anteile von Feuerungsanlagen und Betriebseigenen Anlagen 1990 bis 1994 jeweils einzeln für ABL / NBL<br />

3) Nennung für ausgewählte Brennstoffe, wobei errechnete CO2-Emissionen nur nachrichtlich übermittelt werden und nicht in die Gesamtmengen des Inventars eingehen, Biomasseanteile aus<br />

Sonderbrennstoffen (s.o.) sind nicht gesondert aufgeführt, weil die CO2-EF nicht unterschieden werden.<br />

4) Defaultwerte<br />

Anm.: Bei der Verwendung von Stoffwerten aus dem NIR im Rahmen des ETS sind die Hinweise und FAQ der <strong>Deutschen</strong> Emissionshandelsstelle (DEHSt) zu<br />

beachten.<br />

680 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 307: Für die Emissionsberichterstattung abgeleitete Emissionsfaktoren für CO 2 ab 1990, Industrieprozesse (Stand NIR 2011)<br />

Industrieprozesse<br />

[kg CO 2/ t (Rohstoff oder Produkt)]<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004<br />

2.A.1 Produktion von Zementklinker 530,00 530,00 530,00 530,00 530,00 530,00 530,00 530,00 530,00 530,00 530,00 530,00 530,00 530,00 530,00<br />

2.A.2 Produktion von Branntkalk 785,00 785,00 785,00 785,00 785,00 785,00 785,00 785,00 785,00 785,00 785,00 785,00 785,00 785,00 785,00<br />

2.A.2 Produktion von Dolomitkalk 913,00 913,00 913,00 913,00 913,00 913,00 913,00 913,00 913,00 913,00 913,00 913,00 913,00 913,00 913,00<br />

2.A.3 Verwendung von Kalkstein 440,00 440,00 440,00 440,00 440,00 440,00 440,00 440,00 440,00 440,00 440,00 440,00 440,00 440,00 440,00<br />

2.A.4.b Verwendung von Soda 415,00 415,00 415,00 415,00 415,00 415,00 415,00 415,00 415,00 415,00 415,00 415,00 415,00 415,00 415,00<br />

2.A.7.a Produktion von Behälterglas 193,00 193,00 193,00 193,00 193,00 193,00 193,00 193,00 193,00 193,00 193,00 193,00 193,00 193,00 193,00<br />

2.A.7.a Produktion von Flachglas 208,00 208,00 208,00 208,00 208,00 208,00 208,00 208,00 208,00 208,00 208,00 208,00 208,00 208,00 208,00<br />

2.A.7.a Produktion von Wirtschaftsglas 120,00 120,00 120,00 120,00 120,00 120,00 120,00 120,00 120,00 120,00 120,00 120,00 120,00 120,00 120,00<br />

2.A.7.a Produktion von Spezialglas (Mix) 113,00 113,00 113,00 113,00 113,00 113,00 113,00 113,00 113,00 113,00 113,00 113,00 113,00 113,00 113,00<br />

2.A.7.a Produktion von Glasfasern (Mix) 198,00 198,00 198,00 198,00 198,00 198,00 198,00 198,00 198,00 198,00 198,00 198,00 198,00 198,00 198,00<br />

2.A.7.a Produktion von Steinwolle (Mix) 299,00 299,00 299,00 299,00 299,00 299,00 299,00 299,00 299,00 299,00 299,00 299,00 299,00 299,00 299,00<br />

2.A.7.a Produktion von Glas (Mix<br />

undifferenziert NBL)<br />

174,00 174,00 174,00 174,00 174,00 NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

2.A.7.a Produktion von Glas (D-Mix inkl.<br />

Scherbeneinsatz)<br />

106,01 101,80 99,34 96,79 83,97 101,63 99,75 97,09 94,99 94,56 97,41 100,58 97,47 96,37 98,27<br />

2.A.7.b Produktion von Mauerziegeln 29,10 29,10 29,10 29,10 29,10 29,10 29,10 29,10 29,10 29,10 29,10 29,10 29,10 29,10 29,10<br />

2.A.7.b Produktion von Dachziegeln 28,60 28,60 28,60 28,60 28,60 28,60 28,60 28,60 28,60 28,60 28,60 28,60 28,60 28,60 28,60<br />

2.B.1 Produktion von Ammoniak 2.124,10 2.139,00 2.154,20 2.469,70 2.441,40 2.410,30 2.349,30 2.411,70 2.366,60 2.419,00 2.340,80 2.347,80 2.394,10 2.381,20 2.422,20<br />

2.B.4 Produktion von Calciumcarbid C C C C C C C C C C C C C C C<br />

2.B.5 Katalysatorabbrand 62,42 62,42 62,42 62,42 62,42 62,42 62,42 62,42 62,42 62,42 62,42 62,42 62,42 62,42 62,42<br />

2.B.5 Produktion von Ruß 0,00196 0,00196 0,00196 0,00196 0,00196 0,00196 0,00196 0,00196 0,00196 0,00196 0,00196 0,00196 0,00196 0,00196 0,00196<br />

2.B.5 Produktion von Methanol 670,00 670,00 670,00 670,00 670,00 670,00 670,00 670,00 670,00 670,00 670,00 670,00 670,00 670,00 670,00<br />

2.C.1 Produktion von Elektrostahl 8,50 8,00 7,50 7,374 7,374 7,374 7,374 7,374 7,374 7,374 7,374 7,374 7,374 7,374 7,374<br />

2.C.1 Produktion von Oxygenstahl,<br />

Kalksteineinsatz<br />

440,00 440,00 440,00 440,00 440,00 440,00 440,00 440,00 440,00 440,00 440,00 440,00 440,00 440,00 440,00<br />

2.C.2 Produktion von Ferrolegierungen 1500,00 1222,00 944,00 527,00 249,00 110,00 110,00 110,00 110,00 110,00 110,00 110,00 110,00 110,00 110,00<br />

2.C.2 Produktion von Ferrolegierungen<br />

(NBL)<br />

1500,00 1500,00 1500,00 NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

2.C.3 Produktion von Hüttenaluminium 1367,00 1367,00 1367,00 1367,00 1367,00 1367,00 1367,00 1367,00 1367,00 1367,00 1367,00 1367,00 1367,00 1367,00 1367,00<br />

681 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Industrieprozesse<br />

[kg CO 2/ t (Rohstoff oder Produkt)]<br />

2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

2.A.1 Produktion von Zementklinker 530,00 530,00 530,00 530,00 530,00 530,00<br />

2.A.2 Produktion von Branntkalk 785,00 785,00 785,00 785,00 785,00 785,00<br />

2.A.2 Produktion von Dolomitkalk 913,00 913,00 913,00 913,00 913,00 913,00<br />

2.A.3 Verwendung von Kalkstein 440,00 440,00 440,00 440,00 440,00 440,00<br />

2.A.4.b Verwendung von Soda 415,00 415,00 415,00 415,00 415,00 415,00<br />

2.A.7.a Produktion von Behälterglas 193,00 193,00 193,00 193,00 193,00 193,00<br />

2.A.7.a Produktion von Flachglas 208,00 208,00 208,00 208,00 208,00 208,00<br />

2.A.7.a Produktion von Wirtschaftsglas 120,00 120,00 120,00 120,00 120,00 120,00<br />

2.A.7.a Produktion von Spezialglas (Mix) 113,00 113,00 113,00 113,00 113,00 113,00<br />

2.A.7.a Produktion von Glasfasern (Mix) 198,00 198,00 198,00 198,00 198,00 198,00<br />

2.A.7.a Produktion von Steinwolle (Mix) 299,00 299,00 299,00 299,00 299,00 299,00<br />

2.A.7.a Produktion von Glas (Mix<br />

undifferenziert NBL)<br />

NO NO NO NO NO NO<br />

2.A.7.a Produktion von Glas (D-Mix inkl.<br />

Scherbeneinsatz)<br />

101,59 100,88 100,46 100,31 101,06 103,94<br />

2.A.7.b Produktion von Mauerziegeln 29,10 29,10 29,10 29,10 29,10 29,10<br />

2.A.7.b Produktion von Dachziegeln 28,60 28,60 28,60 28,60 28,60 28,60<br />

2.B.1 Produktion von Ammoniak 2.372,80 2.310,70 2.364,20 2.382,90 2.492,10 2.377,50<br />

2.B.4 Produktion von Calciumcarbid C C C C C C<br />

2.B.5 Katalysatorabbrand 62,42 62,42 62,42 62,42 62,42 62,42<br />

2.B.5 Produktion von Ruß 0,00196 0,00196 0,00196 0,00196 0,00196 0,00196<br />

2.B.5 Produktion von Methanol 670,00 670,00 670,00 670,00 670,00 670,00<br />

2.C.1 Produktion von Elektrostahl 7,374 7,374 7,374 7,374 7,374 7,374<br />

2.C.1 Produktion von Oxygenstahl,<br />

Kalksteineinsatz<br />

440,00 440,00 440,00 440,00 440,00 440,00<br />

2.C.2 Produktion von Ferrolegierungen 110,00 110,00 110,00 110,00 110,00 111,00<br />

2.C.2 Produktion von Ferrolegierungen<br />

(NBL)<br />

NO NO NO NO NO NO<br />

2.C.3 Produktion von Hüttenaluminium 1367,00 1367,00 1367,00 1367,00 1367,00 1367,00<br />

C Vertrauliche Daten<br />

Anm.: Bei der Verwendung von Stoffwerten aus dem NIR im Rahmen des ETS sind die Hinweise und FAQ der <strong>Deutschen</strong> Emissionshandelsstelle (DEHSt) zu<br />

beachten.<br />

682 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

18.7 Analyse der CO 2 -Emissionen aus der nichtenergetischen<br />

Verwendung von Energieträgern<br />

In Deutschland werden Kohle, Öl und Gas weit überwiegend zu energetischen Zwecken<br />

genutzt. Ein Anteil der Kohlen, der Mineralöle (ca. 20 % für 2007) und der Gase wird jedoch<br />

auch als Rohstoff (Feedstock) für Herstellungsprozesse verwendet – dies wird als der Nicht-<br />

Energetische Verbrauch (NEV) bilanziert.<br />

In der deutschen Energiebilanz wird er in Zeile 43 separat ausgewiesen. Die chemische<br />

Industrie ist der dominierende Verbraucher von fossilen Energieträgern zu nichtenergetischen<br />

Zwecken. Sie werden in Deutschland in der Chemie zur Herstellung von<br />

Grundchemikalien, wie Ammoniak, Ethylen und Propylen eingesetzt, aus welchen in weiteren<br />

Produktionsschritten letztendlich so wichtige Produkte wie Düngemittel und Kunststoffe<br />

hergestellt werden. Weitere Anwendungen liegen in der Herstellung von Graphitelektroden,<br />

im Straßenbau als Asphalt sowie generell als Wachse und als Schmiermittel.<br />

In Tabelle 308 (s.u.) wurde ein Vergleich zwischen den in der Zeile 43 aufgelisteten<br />

Verbräuchen und den berichteten Emissionen von CO 2 und NMVOC aus dem Einsatz von<br />

fossilen Energieträgern in Nicht Energetischen Verwendungen durchgeführt. Die Zuordnung<br />

der Emissionen aus den stofflichen Anwendungen zu den einzelnen Energieträgern erfolgte<br />

entsprechend der Tabelle 1.3 aus Volume 3 der IPCC-GL 2006 bzw. nach den Angaben der<br />

Produzenten und Experten. Teilweise mussten eigene Abschätzungen durchgeführt werden,<br />

wie sich der Einsatz auf die einzelnen Energieträger verteilt.<br />

Der Vergleich verdeutlicht eine Diskrepanz zwischen den in Zeile 43 gemeldeten<br />

Kohlenstoffmengen und den Emissionen vor allem bei den Mineralölen. Die NMVOC- und<br />

CO 2 -Emissionen decken 2007 ca. 14 % des NEV ab, ca. 86 % werden nicht unmittelbar<br />

emittiert.<br />

Für den Vergleich zwischen dem mit den Energieträgern eingesetzten Kohlenstoff und den<br />

resultierenden Emissionen muss zusätzlich die Lebensdauer der Produkte berücksichtigt<br />

werden. Dies schließt die Herstellung, Anwendung und Entsorgung, aber auch den Export<br />

der Produkte ein. In der Quellgruppe CRF 1.A berichtet Deutschland u. a. die Emissionen<br />

aus der energetischen Nutzung der Abfallverbrennung. Viele Produkte werden nicht im Jahr<br />

der Herstellung entsorgt. In einigen Produkten ist der Kohlenstoff längerfristig gebunden. So<br />

ist der Kohlenstoff aus Bitumen im Asphalt über einen sehr langen Zeitraum gespeichert.<br />

Andere Produkte wie Kunststoffe werden als handelbares Gut ins Ausland exportiert. Auch<br />

Abfälle werden ins Ausland exportiert. Diese Produkte und der in ihnen enthaltene<br />

Kohlenstoff können in der hier betrachteten Kohlenstoffbilanz für Deutschland nicht<br />

berücksichtigt werden und führen zu einer deutlichen Differenz zwischen stofflich<br />

eingesetztem und emittiertem Kohlenstoff in Deutschland. Die eingesetzten Kohlenstoffe im<br />

Nicht Energetischen Verbrauch sind deutlich höher als die berichteten CO 2 und NMVOC<br />

Emissionen aus der stofflichen Nutzung fossiler Energieträger.<br />

Um abzuschätzen, ob die in der Energiebilanz als Nicht Energetischer Verbrauch<br />

ausgewiesenen Mengen sich trotzdem in der stofflichen Verwendung nachweisen lassen,<br />

wurden die in den Produkten gespeicherten Kohlenstoffmengen der fossilen Energieträger<br />

bilanziert. In der chemischen Industrie werden fossile Energieträger in Crackern, im<br />

Reforming und der Synthesegasherstellung eingesetzt. Die wichtigsten Folgeprodukte dieser<br />

Prozesse sind für Cracker und Reforming Ethylen, Propylen, 1,3-Butadien, Benzol, Toluol<br />

683 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

und Xylol und für Synthesegas Ammoniak und Methanol. In Raffinerien werden Bitumen,<br />

Schmierstoffe und Paraffine, Wachse und Vaseline gewonnen. Bitumen wird u.a. für<br />

Straßenbeläge oder Bitumendachbahnen verwendet. Schmierstoffe werden u.a. im<br />

Straßenverkehr und in Maschinen eingesetzt. Für den Vergleich mit der Zeile 43 wurden die<br />

Produktionsmengen der aufgezählten Produkte aus den gemeldeten Daten des Statistischen<br />

Bundesamtes genommen und stöchiometrisch proportional in CO 2 -Äquivalente<br />

umgerechnet.<br />

Für Methanol, Ethylen, Propylen, 1,3-Butadien, Benzol, Toluol und Xylol wurde der<br />

Kohlenstoffgehalt stöchiometrisch über die Molare Masse des Produkts und die Molare<br />

Masse von CO 2 in CO 2 -Äquivalente umgerechnet. Anschließend wurden die CO 2 -Äquivalent-<br />

Emissionen auf die drei Feedstocks, die in Deutschland eingesetzt werden (Naphta,<br />

Flüssiggas und andere Mineralölprodukte) verteilt. Die Verteilung der Emissionen und des<br />

Kohlenstoffgehaltes der Produkte auf die einzelnen Brennstoffe stellt eine mögliche<br />

Verteilung dar. Die Umrechnung in CO 2 -Äquivalente wird exemplarisch anhand von Ethylen<br />

(C 2 H 4 ) erklärt:<br />

M (CO 2 )<br />

= 44 g/mol<br />

M (C 2 H 4 ) = 28<br />

CO2-Äquivalente = AR *2*44/28.<br />

Für Industrieruß wurde für das Produkt vereinfacht angenommen, dass es aus reinem<br />

Kohlenstoff besteht. Dieser wurde ebenfalls über das stöchiometrische Verhältnis in CO 2 -<br />

Äquivalente umgerechnet.<br />

Die Produktionsmengen von Schmierstoffen, Wachsen, Paraffinen, Vaseline u.a. wurden<br />

über die folgenden Werte der Monitoring-Leitlinien des Emissionshandels (Tabelle 4, S. 33)<br />

umgerechnet.<br />

EF<br />

Unterer Heizwert<br />

t CO 2 /TJ<br />

TJ/Gg<br />

Bitumen 80,6 40,2<br />

Paraffinwachs 73,3 40,2<br />

Schmieröl 73,3 40,2<br />

Die Summe des Kohlenstoffs aus den Emissionen und der Speicherung in den Produkten<br />

entspricht für 2007 der Submission 2011 103 % des nichtenergetischen Verbrauchs wie er in<br />

der Zeile 43 der Energiebilanz gemeldet ist. Der Anteil der chemischen Industrie liegt bei ca.<br />

75 % und der Anteil der Produkte aus Raffinerien bei ca. 24 %.<br />

684 von 832 12/01/12


Stein kohle<br />

Stein kohlenkoks<br />

Andere Stein-<br />

kohlenproduk-<br />

te<br />

Braunkohle<br />

Andere Braun-<br />

Total solids<br />

Rohbenzin<br />

(Naphtha)<br />

Heizöl, leicht<br />

Heizöl, schwer<br />

Petrolkoks<br />

Flüssiggas<br />

Raffineriegas<br />

Andere<br />

kohlenproduk-<br />

te<br />

Dieselkraftstoff<br />

Mineralölprodukte<br />

Total liquids<br />

Erdgas<br />

Total gas<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 308:<br />

Verification of Completeness of Reported CO 2 from Non-Energy Use of Fossil Fuels<br />

Kohle Mineralöl Gas<br />

Jahr 2007 Unit<br />

A: Declared NEU (Energiebilanz Zeile 43) TJ 1.661 1.833 2,780 392 10,082 466,479 1 42,761 154,925 7,903 55,442 23,369 150,279 87,221<br />

B: Carbon Content kg C/GJ 26,8 29,2 26,8 27,6 27,6 20,0 20,2 20,2 21,1 26,6 17,2 15,7 20,0 15,3<br />

C: Total supplied for feedstock/non-energy Gg C 44,5 53,5 74,5 10,8 278,3 461,6 9.329,6 0,0 863,8 3.268,9 210,2 953,6 366,9 3.005,6 17.998,6 1.334,5 1.334,5<br />

D: Total supplied for feedstock/non-energy Gg CO2 163,2 196,3 273,2 39,7 1.020,3 1.692,6 34.208,5 0,1 3.167,2 11.986,0 770,8 3.496,5 1.345,3 11.020,5 65.994,8 4.893,1 4.893,1<br />

E: Implied carbon fraction oxidised 3,90 0,45 1,00 0,87 0,02 1,00 1,85 1,04 1,06 1,06<br />

AR EM Gg CO2<br />

Gg Gg CO2<br />

F: Total fossil IPPU CO2 reported 7.773,1 765,1 765,1 34.206,3 10.418,3 17,5 3.497,5 20.350,1 68.489,7 5.183,4 5.183,4<br />

2 Industrieprozesse<br />

2.A: Mineral Industrie<br />

2.B: Chemische Industrie 7.008 34.206 10.418 18 3.497 5.001 53.140 5.183 5.183<br />

2.B.1: Ammoniak Produktion 3.266 4.331 2.887,3 2.887,3 1.443,7 1.443,7<br />

CO2 zur weiteren Verwendung 3.390 3.390,0 3.390,0<br />

2.B.5: Karbid Produktion C 18 17,5 17,5<br />

2.B.5: Sonstige<br />

Methanol CH3OH 2.025 1.357 4.141,0 4.141,0<br />

Ethylene C2H4 5.097 12.832,5 1.312,1 1.876,0 16.020,6<br />

Propylen C3H6 3.492 8.790,8 898,8 1.285,2 10.974,8<br />

1,3-Butadien C4H6 1.149 3.000,1 306,7 438,6 3.745,4<br />

Benzol C6H6 2.214 6.003,0 613,8 877,6 7.494,4<br />

Toluol C7H8 760 2.039,2 208,5 298,1 2.545,9<br />

Xylol C8H10 579 1.540,6 157,5 225,2 1.923,3<br />

Industrieruß 665 1.303 3.739,7 3.739,7<br />

2.C: Metall Industrie 765 765,1 765,1<br />

2.C.1: Eisen- und Stahlproduktion (1) IE IE<br />

2.C.2: Produktion von Ferrolegierungen 72 8 8 7,9<br />

2.C.3: Primäraluminiumproduktion 554 757 757 757,2<br />

2.C.5: Sonstige<br />

Blei Produktion NE NE<br />

Zink Produktion NE NE<br />

2.D: Andere Produktionen<br />

3. Lösemittel und andere Produktverwendung<br />

3.A-D: Lösemittel (2) IE IE IE<br />

685 von 832 12/01/12


Stein kohle<br />

Stein<br />

kohlenkoks<br />

Andere<br />

Braunkohle<br />

Andere<br />

Total solids<br />

Rohbenzin<br />

(Naphtha)<br />

Dieselkraft stoff<br />

Heizöl, leicht<br />

Heizöl, schwer<br />

Petrolkoks<br />

Flüssiggas<br />

Raffin- eriegas<br />

Andere<br />

Steinkohlenprodukte<br />

Braunkohlenprodukte<br />

Mineralölprodukte<br />

Total liquids<br />

Erdgas<br />

Total gas<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Kohle Mineralöl Gas<br />

Jahr<br />

EXCEPTIONS REPORTED ELSEWHERE<br />

AR [Gg]<br />

EM<br />

Gg CO2]<br />

1.A FUEL COMBUSTION ACTIVITIES 15.349,4 15.349,4<br />

1.A.1.b: Petroleum Refining<br />

Schmierstoffe 1.056 3.110,3 3.110,3<br />

Wachse, Paraffine, Vaseline, etc. 305 898,7 898,7<br />

Bitumen 3.500 11.340,4 11.340,4<br />

1.A.3 Schmierstoffe im Straßenverkehr (3) IE IE IE<br />

(1) Da der Koks-Einsatz in der Eisen- und Stahlindustrie nicht in der Energiebilanz berücksichtigt wird, werden die CO 2-Emissionen hier nicht mit eingerechnet.<br />

(2) Da ca. über 90 % der Lösemittel aus Grundchemikalien aus Steamcrackern gewonnen werden, wird angenommen, dass der Kohlenstoff der im NMVOC emittiert aus<br />

den Produkten der Cracker stammt.<br />

(3) Der Einsatz von Schmierstoffen wird bereits über die produzierte Schmierstoffmenge erfasst.<br />

686 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

19 ANHANG 3: WEITERE DETAILLIERTE METHODISCHE<br />

BESCHREIBUNGEN FÜR EINZELNE QUELL- UND<br />

SENKENKATEGORIEN, INKLUSIVE KP-LULUCF-AKTIVITÄTEN<br />

19.1 Weitere detaillierte methodische Beschreibungen für die<br />

Quellkategorie Energie (1)<br />

19.1.1 Überarbeitung der Aktivitätsraten stationärer Feuerungsanlagen<br />

der neuen Bundesländer für das Jahr 1990 und der Folgejahre<br />

(1.A.1 und 1.A.2)<br />

Die Probleme der amtlichen Statistik der DDR im Jahr der Wiedervereinigung 1990 und die<br />

Schaffung einer einheitlichen gesamtdeutschen amtlichen Statistik wirkten sich spürbar auf<br />

die Qualität der bisher berichteten Zahlen zu den Aktivitätsraten stationärer<br />

Feuerungsanlagen der neuen Bundesländer des Jahres 1990 (und Folgejahre) aus. Daher<br />

wurden diese Zahlen durch das Institut für Energetik und Umwelt gGmbH (IE gGmbH)<br />

überarbeitet. Im Forschungsvorhaben „Basisjahr und Aktualisierung― (UBA, 2005c: FKZ<br />

20541115) wurden im Arbeitspaket 1 „explizit die Aktivitätsraten für stationäre<br />

Feuerungsanlagen der neuen Bundesländer (NBL) als Grundlage für die Emissionsinventare<br />

und den Bericht zur Festlegung der zugewiesenen Mengen auf evtl. Lücken überprüft, ggf.<br />

vervollständigt bzw. korrigiert und dokumentiert.― Zur näheren Beschreibung des Vorgehens<br />

bei der Überarbeitung der Aktivitätsraten stationärer Feuerungsanlagen verweisen wir auf<br />

den NIR 2010.<br />

19.1.2 Energiewirtschaft (1.A.1)<br />

19.1.2.1 Methodische Aspekte der Ermittlung der Emissionsfaktoren (Kapitel<br />

3.2.6.2)<br />

Dieser Teil des Anhangs erläutert die wesentlichen Schritte im Forschungsvorhaben RENTZ<br />

et al (2002) zur Bestimmung von Emissionsfaktoren; unter Ausschluss der CO 2 -<br />

Emissionsfaktoren, deren Ermittlung dem Anhang 2 (Kapitel 18.6) zu entnehmen ist.<br />

Die Ermittlung von Emissionsfaktoren erfordert eine detaillierte Analyse des Anlagenparks<br />

hinsichtlich der eingesetzten Technologien und des bauartspezifischen Emissionsverhaltens.<br />

Dabei werden drei übergeordnete Quellgruppen gebildet: Großfeuerungsanlagen,<br />

Feuerungsanlagen im Geltungsbereich der TA Luft sowie Gasturbinen. Der Anlagenbestand<br />

wird hinsichtlich der emissionsbestimmenden Eigenschaften klassifiziert und die zugehörigen<br />

Emissionsfaktoren bestimmt. Diese so genannten technikspezifischen Faktoren können dann<br />

in adäquater Weise aggregiert werden. Diese Datenbasis bildet weiterhin die Grundlage für<br />

eine Abschätzung künftiger Emissionen (Veränderung der Anteile der Anlagentypen am<br />

Anlagenpark). Aus dieser Vorgehensweise ergeben sich folgende Arbeitsschritte:<br />

1. Charakterisierung des technikspezifischen Emissionsverhaltens der Feuerungsanlagen.<br />

In einem ersten Schritt werden die in Deutschland <strong>zum</strong> Einsatz kommenden<br />

Feuerungs- und Emissionsminderungstechniken kurz beschrieben und die<br />

emissionsbestimmenden Einflussfaktoren dargestellt. Ausgehend von dieser<br />

Charakterisierung werden für die verschiedenen Techniken, differenziert nach<br />

Größenklasse und Brennstofftyp, Emissionsfaktoren abgeleitet. Die gewählte<br />

687 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Klassifikation orientiert sich dabei auch an den immissionsschutzrechtlichen Vorgaben,<br />

was eine Gegenüberstellung der abgeleiteten Emissionsfaktoren mit derzeit oder<br />

künftig geltenden Grenzwerten ermöglicht.<br />

2. Analyse der Quellgruppenstruktur<br />

Die Emissionsberechnung erfordert Emissionsfaktoren, die den gleichen Bezug wie die<br />

zugehörigen Energieeinsatzdaten aufweisen. Letztere sind nach Quellgruppen<br />

gegliedert, die sich aus der nationalen Energiebilanz (vergleiche Kapitel 3.2) ableiten<br />

und sich nicht an den eingesetzten Feuerungstechniken orientieren. Als Quellgruppen<br />

bezeichnet und analysiert werden im Rahmen des Vorhabens: Öffentliche<br />

Energieversorgung (CRF 1.A.1a), Industriekraftwerke (CRF 1.A.1c bei Kraftwerken des<br />

Bergbaus, sonst CRF 1.A.2), Fernheizwerke (CRF 1.A.1a), Raffineriekraftwerke (CRF<br />

1.A.1b), Industriefeuerungen (CRF 1.A.1c und 1.A.2) sowie Kleinverbraucher (CRF<br />

1.A.4 und 1.A.5).<br />

Bei der Analyse sind die Anteile der verschiedenen Techniken am Energieeinsatz zu<br />

ermitteln. Wesentliche Datenquellen hierfür sind die Kraftwerksdatenbank des DFIU,<br />

einschlägige Statistiken, Verbandsmitteilungen (VGB, VDEW, VIK), Betreiberangaben<br />

und Fachveröffentlichungen. Weiterhin wurden die von einigen Landesbehörden zur<br />

Verfügung gestellten Auszüge aus den Emissionserklärungen des Jahres 1996<br />

diesbezüglich ausgewertet.<br />

3. Aggregation der Emissionsfaktoren<br />

Auf der Grundlage der Anteile der einzelnen Techniken, die getrennt nach alten und<br />

neuen Bundesländern ermittelt wurden, werden die technikspezifischen<br />

Emissionsfaktoren zu quellgruppenspezifischen Faktoren aggregiert. Abschließend<br />

werden Faktoren für Deutschland insgesamt gebildet. Die quellgruppenspezifischen<br />

Faktoren untergliedern sich weiterhin nach Großfeuerungen, TA Luft Feuerungen und<br />

Gasturbinen sowie nach dem eingesetzten Brennstoff. Die aggregierten<br />

Emissionsfaktoren werden zunächst für das Bezugsjahr 1995 gebildet.<br />

4. Projektionen für die Jahre 2000 und 2010<br />

Zur Beschreibung der fortschreitenden technischen Entwicklung werden wiederum<br />

technikspezifische Emissionsfaktoren bestimmt. Diese leiten sich aus der<br />

Charakterisierung fortschrittlicher Technologien ab. Eine Zunahme emissionsarmer<br />

Techniken an der Gesamtaktivität kann so über eine entsprechende Veränderung der<br />

Technologieanteile abgebildet werden. Als Rahmenbedingung für die Fortschreibung<br />

für das Jahr 2000 werden die geltenden immissionsschutzrechtlichen Regelungen<br />

herangezogen. Für das Bezugsjahr 2010 wird davon ausgegangen, dass die<br />

Anforderungen der novellierten TA Luft und der EU-Großfeuerungsanlagenrichtlinie<br />

umgesetzt sind.<br />

Mit Hilfe der hier angewandten Methodik, ausgehend von der Emissionscharakteristik der<br />

eingesetzten Feuerungstechnik schrittweise zu aggregierten Faktoren auf unterschiedlicher<br />

regionaler und quellgruppenspezifischer Ebene zu gelangen, können die benötigten<br />

Faktoren in transparenter Weise gebildet werden.<br />

Die gewählte Methodik zur Ableitung der Emissionsfaktoren für ein gegebenes Bezugsjahr ist<br />

in der nachfolgenden Abbildung 80 dargestellt.<br />

688 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Technik 1 Technik 2 Technik 3 Technik n<br />

Schritt 1<br />

Analyse des Emissionsverhaltens<br />

EF T1 EF T2 EF T3 EF Tn<br />

Schritt 2<br />

Analyse der Emittentenstruktur<br />

Sektor 1<br />

a% EF T1<br />

b% EF T2<br />

....<br />

Sektor m<br />

c% EF T1<br />

d% EF T3<br />

....<br />

Sektor 1<br />

e% EF T2<br />

f% EF T3<br />

....<br />

Sektor m<br />

g% EF T3<br />

h% EF T5<br />

....<br />

v% EF Tn<br />

w% EF Tn<br />

x% EF Tn<br />

y% EF Tn<br />

Alte Bundesländer<br />

Neue Bundesländer<br />

Schritt 3<br />

Aggregation der Emissionsfaktoren<br />

EF Sektor 1 EF Sektor 2 EF Sektor n<br />

Bundesrepublik Deutschland<br />

Abbildung 80: Methodik der Emissionsfaktorenberechnung<br />

Die Herkunft und Qualität der Daten wird im Vorhabensbericht (RENTZ et al, 2002)<br />

eingehend beschrieben. Ein großer Teil der Daten entstammt den Emissionserklärungen der<br />

Bundesländer Baden-Württemberg, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen für<br />

das Jahr 1996. Die darin angegebenen jährlichen Frachten beruhen dabei je nach<br />

Schadstoff entweder auf Messergebnissen einer kontinuierlichen Überwachung, auf<br />

Einzelmessungen oder auf einer Rechnung auf der Basis physikalischer Gesetzmäßigkeiten,<br />

Massenbilanzen oder Emissionsfaktoren. Am Beispiel der Emissionserklärungen des Landes<br />

Baden-Württemberg wird exemplarisch analysiert, für welche Feuerungsarten und<br />

Substanzen welche Ermittlungsart überwiegt. Dies erlaubt im Anschluss eine Einordnung der<br />

Qualität der Datengrundlage für die abgeleiteten technikspezifischen Emissionsfaktoren.<br />

Gleichzeitig verdeutlicht die Darstellung die Vorgehensweise bei der Datenauswertung.<br />

Soweit eine ausreichende Anzahl von Daten einer Quellengruppe zur Verfügung steht, wird<br />

689 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

der Wertebereich über den Median sowie das Perzentil bei 25 % und 75 % charakterisiert 111 .<br />

Daraus erhält man eine robuste Schätzung, die, anders als bei der Charakterisierung über<br />

den Mittelwert, durch Extremwerte nicht verzerrt wird. Um grundsätzlich die Streuung der<br />

Werte zu beschreiben, werden auch die Perzentile bei 5 % und 95 % aufgeführt.<br />

Vergleichbare Auswertungen nach Perzentilen erfolgten ebenfalls für die<br />

Emissionserklärungen der anderen Bundesländer.<br />

Nachfolgend wird zwischen gemessenen Daten (kontinuierliche Messung oder<br />

Einzelmessung) und solchen Daten unterschieden, die auf Rechnung oder<br />

Emissionsfaktoren beruhen. Bei der Auswertung werden die Einzeldaten daher zunächst<br />

nach Messdaten (M) und Annahmen (A) klassifiziert. Dieser allgemeine Überblick gliedert<br />

sich wiederum in Großfeuerungsanlagen, TA Luft Feuerungsanlagen und Gasturbinen. Diese<br />

werden weiterhin hinsichtlich der Erklärungspflicht unterteilt in verkürzt (K) und vollständig<br />

(V) zu erklärende Anlagen. Für jede der drei Anlagengruppen wird exemplarisch am Beispiel<br />

der Daten von Baden-Württemberg eine nach Messdaten und Annahmen getrennte<br />

Auswertung und Ableitung von Emissionsfaktoren vorgenommen.<br />

Die Tabelle 309 fasst die berücksichtigten Anlagenarten nochmals nach 4. BImSchV-Nummer<br />

und Erklärungsart zusammen.<br />

Tabelle 309:<br />

Anlagentypen nach Anhang der 4.BImSchV<br />

Kennung Großfeuerungsanlagen Erklärungsart<br />

1 01 1<br />

Kraftwerke<br />

≥ 50 MW für feste, flüssige und gasförmige<br />

Brennstoffe<br />

V<br />

1 02A 1 Feuerungsanlagen ≥ 50 MW für feste und flüssige Brennstoffe V<br />

1 02B 1 Feuerungsanlagen ≥ 50 MW für gasförmige Brennstoffe V<br />

Kennung TA Luft Anlagen Erklärungsart<br />

1 02A 2<br />

Feuerungsanlagen 1 - < 50 MW feste und flüssige Brennstoffe<br />

(außer Heizöl EL)<br />

V<br />

1 02B 2 Feuerungsanlagen 5 - < 50 MW Heizöl EL K<br />

1 02C 2<br />

Feuerungsanlagen 10 - < 50 MW für Erdgas<br />

K<br />

Feuerungsanlagen 10 - < 50 MW außer Erdgas<br />

V<br />

1 03 1 Feuerungsanlagen > 1 MW andere Brennstoffe V<br />

Kennung Gasturbinenanlagen Erklärungsart<br />

1 05 1<br />

Gasturbinen<br />

≥ 50 MW für Erdgas<br />

K<br />

Gasturbinen<br />

≥ 50 MW außer Erdgas<br />

V<br />

1 05 2<br />

Gasturbinen<br />

< 50 MW für Erdgas<br />

K<br />

Gasturbinen<br />

< 50 MW außer Erdgas<br />

V<br />

Bei den Analysen werden die Emissionsdaten nach Feuerungstechnik differenziert. Hierfür<br />

gibt Tabelle 310 einen Überblick über die Technologieeinteilung nach der Art/Typ<br />

Klassifikation. Dabei umfassen die Kategorien 110 bis 118 im Wesentlichen feste<br />

Brennstoffe, 120 bis 125 flüssige Brennstoffe und 130 bis 132 gasförmige Brennstoffe.<br />

111 Für den gesamten Wertebereich einer Variablen X lässt sich mit Hilfe der<br />

Summenhäufigkeitsverteilung abschätzen, welcher Anteil aller Untersuchungseinheiten maximal<br />

einen Wert x aufweist. Diesen Wert bezeichnet man als Quantil (engl.: quantile) bzw. bei<br />

Verwendung von prozentualen Anteilen als Perzentil (engl.: percentile). Das bekannteste Perzentil,<br />

das die untere Hälfte aller Werte von der oberen trennt, ist das 50% Perzentil, der sogenannte<br />

Median. Das 25 und 75% Perzentil schneiden das untere und das obere Viertel der Verteilung ab.<br />

Man bezeichnet sie daher auch als untere und obere Quartile bzw. als erstes und drittes Quartil (der<br />

Median ist quasi das zweite Quartil).<br />

690 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 310:<br />

Klassifikation der Quellen nach Feuerungstyp<br />

Umweltbundesamt<br />

Technologie<br />

Art/Typ Typ Bedeutung<br />

110 Feuerungen für feste Brennstoffe / Abfälle<br />

111 Füllschachtfeuerungen<br />

112 Feuerung mit Wurfbeschickung<br />

113 Feuerung mit pneumatischer Beschickung<br />

114 Unterschubfeuerung<br />

115 Feuerung mit mechanisch bewegtem Rost<br />

116 Staubfeuerung mit trockenem Ascheabzug<br />

117 Staubfeuerung mit flüssigem Ascheabzug<br />

118 Wirbelschichtfeuerung<br />

120 Feuerungen für flüssige Brennstoffe / Abfälle<br />

121 Mit Verdampferbrenner<br />

122 Mit Druckzerstäubungsbrenner<br />

123 Mit Dampfzerstäubungsbrenner<br />

124 Mit Drehzerstäubungsbrenner<br />

125 Mit Luftzerstäubungsbrenner<br />

130 Feuerungen für gasförmige Brennstoffe / Abfälle<br />

131 Mit atmosphärischem Gasbrenner<br />

132 Mit Gasgebläsebrenner<br />

141 Mehrstofffeuerungen<br />

142 Mischfeuerungen<br />

815 Gasturbinen<br />

19.1.2.2 Methan-Emissionsfaktoren im Forschungsvorhaben RENTZ et al, 2002<br />

Die folgende Tabelle 311 fasst die Emissionsfaktoren der Tabellen 3, 4 und 5 des Anhangs E<br />

des Forschungsvorhabens RENTZ et al (2002) zusammen:<br />

Tabelle 311:<br />

Methan-Emissionsfaktoren für Feuerungsanlagen < 50 MW FWL und für Gasturbinen<br />

nach RENTZ et al, 2002<br />

Anlagenart Brennstoff Länder<br />

CH 4 -E-Faktor<br />

[kg/TJ]<br />

Steinkohle ABL 3,4<br />

NBL 3,3<br />

Steinkohlenkoks ABL/NBL 19<br />

Feuerungsanlagen<br />

Braunkohle NBL-Lausitzer Revier 269<br />

< 50 MW FWL<br />

NBL-Mitteldeutsches Revier 184<br />

Heizöl EL ABL 0,02<br />

Erdgas ABL / NBL 0,02<br />

Gasturbinen<br />

Heizöl EL D 0,5<br />

Erdgas D 2<br />

ABL Alte Bundesländer<br />

NBL Neue Bundesländer<br />

D Bundesrepublik Deutschland gesamt<br />

19.1.2.3 CO 2 -Emissionen aus der Abgasentschwefelung (CRF 1.A.1,<br />

Kalksteinbilanz)<br />

Im Rahmen des Forschungsprojekts Kalksteinbilanz (UBA 2006, FKZ 20541217/02) wurden<br />

für die Quellgruppe Strom- und Wärmeerzeugung in Öffentlichen Kraftwerken die Daten für<br />

die CO 2 -Emissionen aus der Abgasentschwefelung (REA) ermittelt (siehe 4.2.3).<br />

Abgasentschwefelungsanlagen haben die Aufgabe, das in den Verbrennungsgasen<br />

enthaltene Schwefeldioxid durch chemisch-physikalische Prozesse in weniger schädliche<br />

Substanzen umzuwandeln. Kalkstein dient bei der Entschwefelung von Abgasen<br />

typischerweise als Reagenz. Die Entschwefelungstechnik richtet sich im Wesentlichen nach<br />

691 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

den immissionsschutzrechtlichen Anforderungen und der ökonomischen Verwertbarkeit der<br />

anfallenden Reststoffe (Gips). Im Bereich der Stromerzeugungsanlagen dominiert das<br />

Kalkstein-Waschverfahren. Gemessen an der installierten Leistung nutzen etwa 87 % der<br />

Kraftwerke in Deutschland dieses Verfahren (RENTZ et al. 2002b).<br />

Die Entschwefelung mit CaCO 3 erfolgt nach mehreren Teilreaktionen. Zur stöchiometrischen<br />

Berechnung des Kalksteineinsatzes im Kalkstein-Waschverfahren wird die relevante<br />

chemische Brutto-Reaktionsgleichung für das Verfahren zugrunde gelegt (STRAUSS 1998):<br />

CaCO 3 + SO 2 + 1/2O 2 +2H 2 O ==> CaSO 4 .2H 2 O+CO 2<br />

Daraus kann das molare Gewichts-Verhältnis von Kalkstein zu Gips abgeleitet werden.<br />

Daraus folgt, dass pro angefallener Tonne Gips 581,39 Kilogramm Kalkstein eingesetzt<br />

werden. Aus den Angaben <strong>zum</strong> Gipsaufkommen lässt sich der theoretisch maximale<br />

Kalksteineinsatz für REA in Stein- und Braunkohlekraftwerken ableiten. Aus dem<br />

Gipsaufkommen ist jedoch nicht ersichtlich, ob Kalkstein oder Kalk eingesetzt wird. Um<br />

hierzu eine Aussage treffen zu können wurden Angaben des Bundesverbandes Kalk zur<br />

Absatzstatistik für ungebrannten und gebrannten Kalk für den Absatzbereich der<br />

Luftreinhaltung herangezogen. Über das Massenverhältnis zwischen CaCO 3 und CO 2 lassen<br />

sich dann gemäß obiger Reaktionsgleichung die prozessbedingten CO 2 -Emissionen<br />

bestimmen. Die Ergebnisse der Rechnung sind in folgender Tabelle wiedergegeben. Sie<br />

berücksichtigen die Zahlen <strong>zum</strong> Gipsaufkommen in allen Jahren zwischen 1990 und 2008;<br />

für die Jahre 2009 und 2010 haben wir als vorläufigen Eingangswert für die Berechnung das<br />

Gipsaufkommen von 2008 fortgeschrieben.<br />

Tabelle 312:<br />

CO 2 -Emissionen aus der Rauchgasentschwefelung in Öffentlichen Kraftwerken<br />

Jahr 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000<br />

CRF 1.A.1<br />

Angaben in Gg<br />

CO 2 aus REA der<br />

öffentlichen 618 652 629 662 616 683 867 878 1.005 966 1.135<br />

Kraftwerke<br />

Jahr 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

CRF 1.A.1<br />

Angaben in Gg<br />

CO2 aus REA der<br />

öffentlichen 1.069 1.094 1.156 1.162 1.142 1.076 1.017 985 995 1.003<br />

Kraftwerke<br />

Quelle: Berechnung auf der Grundlage des Projektes Kalksteinbilanz (UBA 2006, FKZ 20541217/02), aktualisiert<br />

im Jahre 2008 (siehe NIR 2009)<br />

Diese CO 2 -Emissionen wurden im Inventar den Emissionen aus dem Einsatz fester<br />

Brennstoffe zugeordnet, weil hier die Ursache für die REA und die CO 2 -Emissionen liegen.<br />

Nach einer Expertenschätzung des Forschungsnehmers liegt die Unsicherheit des<br />

Kalksteineinsatzes und damit auch die Unsicherheit der damit verbundenen CO 2 -Emissionen<br />

bei +/- 10 %.<br />

692 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

19.1.3 Verkehr (1.A.3)<br />

Umweltbundesamt<br />

19.1.3.1 Verkehr - Ziviler Luftverkehr (1.A.3.a)<br />

19.1.3.1.1 Ableitung der weiteren Emissionsfaktoren (1.A.3.a)<br />

Kerosin<br />

Die Emission von Schwefeldioxid ist direkt abhängig vom Schwefelgehalt des Kerosins, der<br />

regionalen und zeitlichen Schwankungen unterliegt. Der von Eurocontrol verwendete<br />

Emissionsfaktor für Schwefeldioxid liegt mit 0,84 kg SO 2 /t Kerosin zwischen den Werten, die<br />

bislang im deutschen Inventar für die Jahre 1990 bis 1994 verwendet werden (1,08 bis<br />

1,03 kg SO 2 /t Kerosin) und dem Wert für die Folgejahre (0,4 kg SO 2 /t Kerosin). Die Angaben<br />

des IPCC 2006b, die sich mit 1 kg SO 2 /t Kerosin in ähnlicher Größenordnung befinden wie<br />

die alten Inventar-Werte, beruhen auf einem Schwefelgehalt von 0,05 Gew.%. Nach<br />

Angaben des Fachausschusses für Mineralöl- und Brennstoff-Normung 112 (FAM) liegt der<br />

typische Wert für den Gesamtschwefelgehalt von Kerosin in Deutschland derzeit bei etwa<br />

0,01 Gew.%, also einem Fünftel des Ansatzes des IPCC. Im <strong>Inventarbericht</strong> 2009 wird ein<br />

Schwefelgehalt von 0,021 Gew.% für Kerosin angesetzt, basierend auf Messungen aus dem<br />

Jahre 1998 (DÖPELHEUER 2002). Da ein durch verbesserte Verfahren und gesunkene<br />

Grenzwerte mit der Zeit abnehmender Emissionsfaktor plausibel erscheint, wird hier eine<br />

lineare Abnahme zwischen den Stützjahren 1990 (1,08 g SO 2 /kg Kerosin), 1998 (0,4 g) und<br />

2009 (0,2 g) vorgesehen. Dabei wird von einer vollständigen Umsetzung des Schwefels in<br />

Schwefeldioxid ausgegangen. - Wegen der direkten Abhängigkeit des Emissionsfaktors allein<br />

vom Schwefelgehalt des Kerosins wird dieser Emissionsfaktor für beide Flugphasen<br />

verwendet.<br />

Der Emissionsfaktor für Wasserdampf von EUROCONTROL (2004) liegt bei 1.230 g H 2 O/kg<br />

Kerosin, der von CORINAIR (2006) etwas höher bei 1.237 g H 2 O/kg Kerosin. Um die Zahl<br />

der Quellen der Emissionsfaktoren zu begrenzen, wird hier der Wert von CORINAIR (2006)<br />

verwendet. Und zwar - da es sich um einen rein brennstoffspezifischen Wert handelt -<br />

wiederum für beide Flugphasen, sowohl für den nationalen als auch internationalen<br />

Flugverkehr.<br />

NO X und CO-Emissionen werden mit Hilfe von Emissionsfaktoren berechnet, die auf -AV-<br />

Berechnungen beruhen. Diesen unterliegen Flugzeugtyp- und Betriebszustands-spezifische<br />

Emissionsfaktoren, die zu einem Großteil der EMEP-EEA Datenbank entstammen. Wenn<br />

einzelne Flugzeugtypen nicht direkt und auch nicht unter Verwendung von Flugzeugtypen mit<br />

ähnlichen technischen Daten zugeordnet werden konnten, musste, wie auch im Vorjahr,<br />

stellenweise mit angepassten Emissionsfaktoren gearbeitet werden. Dazu wurden<br />

Regressionsberechnungen durchgeführt, bei denen Emissionsfaktoren über<br />

Emissionsfunktionen ermittelt wurden, die den Emissionsfaktor je Triebswerkstyp in<br />

Abhängigkeit des Startgewichts berechnen. Als Basis dieser Funktionen dienen die<br />

Emissionsfaktoren der vorhandenen Typen (siehe dazu IFEU und ÖKO-INSTITUT 2010).<br />

Ammoniak-Emissionen werden für beide Flugphasen mit einem Emissionsfaktor von<br />

0,173 g/kg Kerosin berechnet (UBA, 2010).<br />

112<br />

Persönliche Email-Kommunikation mit Dr. Feuerhelm, FAM Hamburg, 9.Juni 2009<br />

693 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Die NMVOC-Emissionsfaktoren ergeben sich jeweils aus der Differenz der EF für<br />

Kohlenwasserstoffe und Methan.<br />

In der IPCC-Emissionsfaktoren-Datenbank werden für Kerosin keinerlei Werte für Staub-<br />

Emissionen (TSP; PM 2.5 ; PM 10 ) angegeben. Deshalb werden die Emissionsfaktoren von<br />

Staub (Total Suspended Particulate Matter – TSP) von Corinair 2006 übernommen. In<br />

Tabelle 8.2 werden dort differenzierte Werte für die Flugphasen einer durchschnittlichen<br />

Flotte angegeben: Für nationale Flüge 0,7 kg TSP/LTO und 0,2 kg TSP/t Kerosin sowie<br />

0,15 kg TSP/LTO und 0,2 kg TSP/t Kerosin für internationale Flüge. Laut dieser Tabelle wird<br />

von einem Kerosinverbrauch pro LTO-Zyklus von 825 kg für nationale Flüge sowie 1.617 kg<br />

für internationale Flüge ausgegangen. Mit diesen Werten werden die Emissionsfaktoren für<br />

die LTO-Phase ermittelt.<br />

Flugbenzin<br />

In den IPCC Guidelines (2006a, Seite 3-64) werden die Stickstoffoxid-Emissionsfaktoren<br />

explizit mit den für die Verwendung von Kerosin angegebenen Werten gleichgesetzt. Diese<br />

Annahme wird hier übernommen – und mithin die Emissionsfaktoren für den Einsatz von<br />

Kerosin im nationalen Flugverkehr während des Reiseflugs (Cruise-Phase im Jahr 2010).<br />

Hinsichtlich der Treibstoff-Eigenschaften gibt es keine grundlegenden Unterschiede zwischen<br />

Flugbenzin und PKW-Benzin 113 . Damit lassen sich die spezifischen SO 2 -Emissionen aus<br />

PKW-Treibstoff auf Flugbenzin übertragen. - Nach Angaben des Fachausschusses für<br />

Mineralöl- und Brennstoff-Normung (FAM) beträgt der Grenzwert des Gesamt-<br />

Schwefelgehalts für Tankstellen-Kraftstoff 10 mg/kg, also 0,001 Gew.%. oder ein Zehntel des<br />

für Kerosin angegebenen Wertes. Infolge dessen wird hier aktuell der um 90 % verminderte<br />

Emissionsfaktor für SO 2 aus Kerosin für das Jahr 2008 verwendet.<br />

Es werden unterschiedlich stark verbleite Flugbenzin-Sorten verwendet, deren exaktes<br />

Verhältnis nicht verfügbar ist. Für die Berechnung der Blei-Emissionen wird hier der für die<br />

gebräuchlichste Sorte, AvGas 100 LL (Low Lead), ermittelte Wert von 0,56 g/l verwendet, der<br />

etwas unter dem im Corinair Guidebook 2007 vorgeschlagenen Standardwert von 0,6 g/l<br />

liegt. Über eine gemittelte Dichte des Kraftstoffs von 0,75 kg/l erfolgt die Umrechnung auf<br />

einen Emissionsfaktor von rund 0,75 g Blei/kg Flugbenzin.<br />

Der Emissionsfaktor für Staub (Total Suspended Particulate Matter – TSP) berechnet sich<br />

aus dem Bleigehalt von AvGas 100 LL durch Multiplikation mit dem Faktor 1,6 (EF siehe<br />

Tabelle 313 unten). Dieser Wert entstammt dem für die Berechnungen der Emissionen des<br />

Straßenverkehrs verwendeten Modell TREMOD.<br />

Für NMVOC-Emissionsfaktoren werden Werte in den Revised IPCC Guidelines 1996 (Seiten<br />

I 42 und 40) angegeben, die hier verwendet werden.<br />

Die weiteren Emissionsfaktoren sind nicht als spezielle Werte für durchschnittliche<br />

Kleinflugzeuge verfügbar. Deshalb werden sie den Kerosin-Emissionsfaktoren (national,<br />

Cruise) gleichgesetzt.<br />

113<br />

Email- Kommunikation mit Herrn Winkler vom Mineralölwirtschaftsverband, 8.Juni 2009<br />

694 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 313:<br />

Emissionsfaktoren für Flugbenzin<br />

Umweltbundesamt<br />

Schadstoff EF in [g/kg] Bemerkung zur Quelle oder Berechnung<br />

CO 2 3.018,00 aus IPCC Guidelines 2006 Table 3.6.4<br />

CH 4 0,35 entspricht EF Kerosin, LTO/national<br />

N 2 O 0,10 entspricht EF Kerosin, Cruise/national<br />

SO 2 0,02 entspricht 1/10 des EF Kerosin, Cruise/national/2008<br />

NO X 13,04 entspricht EF Kerosin, Cruise/national (berechnet in TREMOD-AV)<br />

NMVOC 13,06 aus Revised IPCC Guidelines 1996, S. I.42<br />

CO 642,00 berechnet in TREMOD-AV<br />

TSP 1,18 berechnet aus Bleigehalt von AvGas 100 LL<br />

Pb 0,75 berechnet aus dem max. Bleigehalt AvGas 100 L<br />

Quelle: Öko-Institut (2009)<br />

695 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 314:<br />

Übersicht der verwendeten Emissionsfaktoren der Quellgruppe Flugverkehr (1.A.3.a)<br />

[g/kg] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

1.A.3.a - übergreifend<br />

CO2 3.150 3.150 3.150 3.150 3.150 3.150 3.150 3.150 3.150 3.150 3.150 3.150 3.150 3.150 3.150 3.150 3.150 3.150 3.150 3.150 3.150<br />

SO2 1,08 1,00 0,91 0,83 0,74 0,66 0,57 0,49 0,40 0,38 0,36 0,35 0,33 0,31 0,29 0,27 0,25 0,24 0,22 0,20 0,20<br />

National, LTO<br />

CH4 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35<br />

N2O 0,12 0,12 0,12 0,12 0,12 0,12 0,12 0,12 0,12 0,12 0,12 0,12 0,12 0,12 0,12 0,12 0,12 0,12 0,12 0,12 0,12<br />

NOX 13,36 13,35 13,32 13,38 13,43 13,47 13,54 13,60 13,66 13,72 13,77 13,82 13,87 13,91 13,95 14,01 14,07 14,11 14,15 14,20 14,22<br />

NMVOC 2,7 2,0 1,6 1,2 1,2 1,4 1,5 1,5 1,5 1,6 1,6 1,6 1,5 1,4 1,5 1,5 1,6 1,7 1,8 1,8<br />

CO 13,82 13,77 13,67 13,46 13,26 12,98 12,83 12,64 12,46 12,26 12,04 11,80 11,57 11,34 11,08 10,87 10,67 10,42 10,17 9,95 9,66<br />

National,Cruise<br />

CH4 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

N2O 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1<br />

NOX 12,25 12,24 12,21 12,26 12,32 12,35 12,41 12,47 12,52 12,58 12,63 12,67 12,71 12,76 12,79 12,84 12,89 12,93 12,97 13,01 13,04<br />

NMVOC 0,6 0,5 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,5 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4<br />

CO 10,15 10,11 10,04 9,89 9,74 9,53 9,42 9,28 9,15 9,01 8,85 8,67 8,50 8,33 8,14 7,99 7,84 7,65 7,47 7,31 7,10<br />

International, LTO<br />

CH4 0,13 0,13 0,13 0,13 0,13 0,13 0,13 0,13 0,13 0,13 0,13 0,13 0,13 0,13 0,13 0,13 0,13 0,13 0,13 0,13 0,13<br />

N2O 0,09 0,09 0,09 0,09 0,09 0,09 0,09 0,09 0,09 0,09 0,09 0,09 0,09 0,09 0,09 0,09 0,09 0,09 0,09 0,09 0,09<br />

NOX 15,81 15,80 15,77 15,83 15,90 15,94 16,02 16,09 16,17 16,24 16,30 16,35 16,41 16,47 16,51 16,58 16,65 16,69 16,74 16,80 16,83<br />

NMVOC 4,5 4,1 3,6 3,2 3,2 3,2 2,6 2,3 2,7 2,5 2,5 2,4 2,4 2,3 2,3 2,3 2,3 2,4 2,4 2,4 2,4<br />

CO 21,41 21,33 21,17 20,86 20,54 20,11 19,88 19,58 19,31 19,00 18,66 18,28 17,93 17,57 17,17 16,84 16,53 16,14 15,76 15,41 14,97<br />

International, Cruise<br />

CH4 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

N2O 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1<br />

NOX 15,59 15,58 15,54 15,61 15,67 15,71 15,80 15,87 15,94 16,01 16,07 16,12 16,18 16,23 16,28 16,34 16,41 16,46 16,51 16,56 16,59<br />

NMVOC 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5<br />

CO 18,35 18,28 18,15 17,88 17,61 17,24 17,04 16,78 16,55 16,29 15,99 15,67 15,37 15,06 14,72 14,44 14,17 13,83 13,50 13,21 12,83<br />

696 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

19.1.3.1.2 Detailübersicht der für Aktivitätsdaten und Emissionsfaktoren zugrunde gelegten Unsicherheiten (1.A.3.a)<br />

Tabelle 315:<br />

AR von AGEB<br />

und BAFA<br />

Splitfaktor SF<br />

n i<br />

Einzelkomponenten<br />

Übersicht der zu berücksichtigen Teilunsicherheiten der Aktivitätsraten und Emissionsfaktoren<br />

AR<br />

Teil- AR<br />

EM (CO<br />

SF (LTO/ (Kerosin)<br />

2)<br />

EM (N<br />

EM (CH<br />

Unsicher (Kerosin &<br />

LTO und<br />

4) LTO<br />

2O) EM (SO 2) EM (H 2O)<br />

LTO und LTO und LTO und<br />

Cruise) LTO bzw.<br />

und Cruise<br />

heiten Flugbenzin)<br />

Cruise<br />

Cruise Cruise Cruise<br />

Cruise<br />

restl. EM<br />

LTO +<br />

Cruise<br />

[%] Ges. n / i n i n i n i n i n i n i n i n i<br />

-5 5 x x<br />

-10 10 x<br />

AR (Kerosin) n & i -11 11 x x berechnet<br />

Daten des<br />

Statistischen<br />

Bundesamtes zu<br />

Flugbewegungen<br />

Zuordnung von<br />

Verbrauchswerte<br />

n für Kerosin zu<br />

Flugzeugtypen<br />

SF (LTO/Cruise)<br />

AR (Kerosin) LTO<br />

bzw. Cruise<br />

Realdistanzzuschlag<br />

Emissionsfaktoren<br />

(EF)<br />

n -0,1 0,1 x<br />

i -0,1 0,1 x<br />

n & i -3 3 x x<br />

n -5 5 x<br />

i -5 5 x<br />

n -6 6 x berechnet<br />

i -6 6 x berechnet<br />

n -13 13 x x x x x x berechnet<br />

i -13 13 x x x x x x berechnet<br />

CO 2 5 5 x x<br />

Quelle / Begründung der Annahmen<br />

Öko-Institut / DIW 2007. Hier werden die höheren<br />

Unsicherheiten der Energiebilanz verwendet. Die Unsicherheiten<br />

der BAFA-Daten liegen bei +3, -1% (konservativ durch den<br />

Ansatz der Unsicherheiten der Mineralölstatistik, die auf den<br />

BAFA-Daten basiert.)<br />

1990-2002: Berechnungen nach TREMOD-AV , ab 2003<br />

Angaben von Eurocontrol. Hier ein Mischwert für die gesamte<br />

Zeitreihe.<br />

Die Luftfahrtstatistik beruht auf dem Verkehrsstatistikgesetz.<br />

Erhoben werden die Angaben zu §§ 12, 13 VerkStatG. Nach<br />

diesem Gesetz ist die gesamte zivile Luftfahrt, die mit<br />

Flugzeugen, Hubschraubern, Luftschiffen, Motorseglern,<br />

Segelflugzeugen und bemannten Ballonen betrieben wird, in die<br />

Erhebung einzubeziehen, soweit davon die Flugplätze in<br />

Deutschland berührt werden.<br />

Die Daten des StBA liegen nach Großkreisentfernungen vor. Es<br />

wurde ein Umwegfaktor für die Cruise-Flugphase verwendet, um<br />

die tatsächlich geflogenen Strecken abzuschätzen (s. IFEU und<br />

Öko-Institut 2010).<br />

Flugzeugtypen nach StBA werden Emissionsfaktoren aus der<br />

EMEP-EEA Datenbank zugewiesen.Dabei gibt es vier<br />

Qualitätsstufen der Zuweiseung:a) direkt, b) über ähnliche<br />

Typen, c) über Regressionsfunktionen abh. vom Startgewicht<br />

und d) pauschale EF.<br />

IPCC 2006, S.3.69, geringe Unsicherheit, da EF nur vom C-<br />

Gehalt des Brennstoffs abhängig ist.<br />

CH 4 -57 100 x x IPCC 2006, S.3.69, abh. von Technologie und damit große<br />

Unsicherheit bei Vereinheitlichung durch Tier 1 Ansatz<br />

N 20 -70 150 x x<br />

SO 2 -10 10 x x<br />

H 2O -5 5 x x<br />

Emissionsfaktor ist nur von Brennstoffeigenschaften abhängig<br />

(Schwefelgehalt).<br />

Emissionsfaktor ist nur von Brennstoffeigenschaften abhängig.<br />

Niedrige Werte von - 4,9 bis 1,6 bei Eurocontrol 2004, S.49<br />

Annahme - für NOX, HC und CO erfolgt eine Berechnung eines<br />

durchschnittlichen EF durch TREMOD, auf Basis der EF für<br />

einzelne Flugzeugtypen<br />

x<br />

restliche EF n & i -10 10<br />

x<br />

Gesamt-Unsicherheit. oben +5 +11 +6 +6 +13 +13 +14 +14 +58 +58 +71 +71 +16 +16 +14 +14 +16 +16<br />

Gesamt-Unsicherheit. unten -5 -11 +6 -6 -13 -13 -14 -14 -101 -101 -150 -150 -16 -16 -14 -14 -16 -16<br />

n = nationaler Anteil, i = internationaler Anteil Quelle: ÖKO-INSTITUT (2009)<br />

697 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

19.1.3.2 Ableitung der Aktivitätsraten <strong>zum</strong> Straßenverkehr (1.A.3.b)<br />

19.1.3.2.1 Abgleich auf die Energiebilanz<br />

Als Basis der ZSE-Datenerfassung des Straßenverkehrs wird der Endenergieverbrauch<br />

entsprechend den Angaben der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen zugrunde gelegt. Die<br />

Summe der Aktivitätsraten der einzelnen Strukturelemente muss für jedes Jahr den Angaben<br />

der Energiebilanz in TJ entsprechen. Die Eckdaten der Energiebilanz sind in folgender<br />

Tabelle 316 dargestellt.<br />

Tabelle 316: Energieeinsatz im Straßenverkehr 1990-2009<br />

Jahr<br />

Otto- Dieselkraftstoff<br />

Ethanol gas<br />

Bio- Flüssig-<br />

Biodiesel<br />

kraftstoff<br />

Erdgas Petroleum<br />

Energieeinsatz gemäß Energiebilanzen 1990-2009 (Stand: 10/2011) in TJ<br />

1990 1.330.479 735.920 0 0 138 0 0<br />

1991 1.332.285 785.174 0 0 137 0 0<br />

1992 1.344.129 853.502 0 0 229 0 0<br />

1993 1.350.617 907.787 0 0 184 0 473<br />

1994 1.276.637 932.060 0 0 184 0 559<br />

1995 1.299.982 964.013 1.504 0 138 0 610<br />

1996 1.299.879 964.580 2.046 0 115 0 638<br />

1997 1.297.487 979.586 3.652 0 106 0 357<br />

1998 1.300.463 1.022.794 4.081 0 106 0 637<br />

1999 1.300.602 1.097.036 5.370 0 100 0 637<br />

2000 1.237.055 1.108.105 12.276 0 94 0 414<br />

2001 1.199.318 1.097.416 16.740 0 569 0 471<br />

2002 1.166.381 1.105.842 20.460 0 607 0 472<br />

2003 1.108.989 1.078.352 29.948 0 694 0 0<br />

2004 1.072.720 1.110.931 38.806 1.144 1.887 0 0<br />

2005 992.377 1.077.173 71.792 6.817 2.357 2.843 0<br />

2006 930.834 1.081.161 130.139 13.418 4.605 5.211 0<br />

2007 892.982 1.078.362 143.431 12.065 8.942 4.089 0<br />

2008 854.002 1.107.062 109.612 16.385 15.652 4.882 0<br />

2009 829.227 1.114.253 89.327 23.697 23.842 5.300 0<br />

Vorläufige Angaben gemäß Mineralölzahlen 2010 (fossil) und Amtliche Mineralöldaten 12/2010 (bio)<br />

2010 792.257 1.166.224 90.673 30.403 21.836 9.742 0<br />

Quellen: Auswertetabellen der Energiebilanzen, Mineralöl-Zahlen 2010 des Mineralölwirtschaftsverbandes<br />

MWV (MWV, 2011) und Amtliche Mineralöldaten.<br />

Die Energiebilanz wird auch zur Modellierung der Verkehrsmengengerüste in TREMOD<br />

herangezogen. So führt das DIW zur Ableitung der Gesamtfahrleistung eine<br />

Kraftstoffverbrauchsberechnung durch (DIW, 2002). Die Ergebnisse der Berechnung werden<br />

für den PKW-Verkehr z.T. in TREMOD übernommen. Da das DIW mit der<br />

Kraftstoffverbrauchsberechnung die Inländerfahrleistung abbildet, werden in TREMOD zur<br />

Abschätzung der Inlandsfahrleistung - insbesondere für den Güterverkehr - z.T. andere<br />

Quellen und Annahmen verwendet (siehe ausführliche Beschreibung in IFEU, 2002). Auch<br />

diese Abschätzung berücksichtigt die Eckwerte der Energiebilanz.<br />

Allerdings ist es aufgrund der zahlreichen Abhängigkeiten und Unsicherheiten in der<br />

Modellierung sowie der zu berücksichtigenden Eckdaten nicht mit vernünftigem Aufwand<br />

möglich, Fahrleistung und Energieverbrauch für jedes Jahr und jede Fahrzeugschicht so<br />

abzugleichen, dass die Ergebnisse einerseits die Summe der Energiebilanz ergeben und<br />

andererseits die Fahrleistungen und durchschnittlichen Energieverbräuche in der Zeitreihe<br />

plausibel sind. Aus diesem Grunde werden die TREMOD-Ergebnisse für den<br />

698 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Energieverbrauch am Ende so korrigiert, dass sie jedes Bezugsjahr in der Summe den<br />

Werten der Energiebilanz entsprechen.<br />

Da TREMOD den Energieverbrauch in Tonnen berechnet müssen die Ergebnisse zunächst<br />

in [TJ] umgerechnet werden. Dazu werden die Heizwerte der Arbeitsgemeinschaft<br />

Energiebilanzen angesetzt (siehe Tabelle 317).<br />

Tabelle 317:<br />

Heizwerte für Otto- und Dieselkraftstoff<br />

Jahr Ottokraftstoff Dieselkraftstoff<br />

1990-1992 43,543 MJ/kg 42,704 MJ/kg<br />

ab 1993 43,543 MJ/kg 42,960 MJ/kg<br />

Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen<br />

Die Korrekturfaktoren werden in TREMOD separat für die einzelnen Fahrzeugkategorien wie<br />

folgt abgeleitet:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Zunächst wird ein Korrekturfaktor für Ottokraftstoff aus dem berechneten<br />

Ottokraftstoff-Verbrauch aller Fahrzeugkategorien und dem Absatz an Ottokraftstoff<br />

gemäß der Energiebilanz abgeleitet.<br />

Der Korrekturfaktor für den Ottokraftstoff wird auch für Diesel verbrauchende<br />

Fahrzeuge der PKW und sonstigen Fahrzeuge ≤ 3,5 t (Leichte Nutzfahrzeuge (LNF),<br />

Wohnmobile, motorisierte Zweiräder (MZR)) zur Kraftstoffanpassung an die<br />

Energiebilanz verwendet.<br />

Die Differenz zwischen dem korrigierten Dieselkraftstoff-Verbrauch der PKW sowie<br />

der sonstigen Fahrzeuge ≤ 3,5 t und der Energiebilanz wird den schweren<br />

Nutzfahrzeugen und Bussen zugeordnet.<br />

Der Korrekturfaktor für die schweren Nutzfahrzeuge und Busse berechnet sich damit<br />

aus deren nach dem Inlandsprinzip berechneten Energieverbrauch und der für diese<br />

Gruppe berechneten Differenz zur Energiebilanz.<br />

Die folgende Tabelle 318 fasst die verwendeten Anpassungsfaktoren zusammen.<br />

699 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 318:<br />

Korrekturfaktoren zur Anpassung an die Energiebilanz<br />

Umweltbundesamt<br />

Jahr<br />

Ottokraftstoff<br />

Dieselkraftstoff<br />

Geltungsbereich<br />

(inkl. Bio-Ethanol)<br />

(inkl. Biodiesel)<br />

PKW, LNF, MZR PKW, LNF SNF, Busse<br />

1990 ABL 1,038 1,038 1,115<br />

1990 NBL 1,066 1,066 1,420<br />

1991 ABL 1,035 1,035 1,110<br />

1991 NBL 1,061 1,061 1,015<br />

1992 ABL 1,039 1,039 1,189<br />

1992 NBL 0,997 0,997 1,200<br />

1993 ABL 1,042 1,042 1,191<br />

1993 NBL 0,976 0,976 1,301<br />

1994 ABL 0,988 0,988 1,197<br />

1994 NBL 0,988 0,988 1,197<br />

1995 D 0,999 0,999 1,222<br />

1996 D 1,000 1,000 1,201<br />

1997 D 0,997 0,997 1,202<br />

1998 D 0,989 0,989 1,265<br />

1999 D 0,990 0,990 1,323<br />

2000 D 0,959 0,959 1,353<br />

2001 D 0,945 0,945 1,254<br />

2002 D 0,939 0,939 1,212<br />

2003 D 0,925 0,925 1,149<br />

2004 D 0,931 0,931 1,095<br />

2005 D 0,919 0,919 1,085<br />

2006 D 0,896 0,896 1,119<br />

2007 D 0,886 0,886 1,074<br />

2008 D 0,882 0,882 1,070<br />

2009 D 0,873 0,873 1,110<br />

2010 D 0,870 0,870 1,157<br />

Anmerkungen: 1994 Korrekturfaktoren ABL und NBL wie in D gesamt<br />

19.1.3.2.2 Zuordnung von Bio-Kraftstoffen, Petroleum sowie Erd- und Flüssiggas<br />

auf die Strukturelemente<br />

Bio-Kraftstoffe, Petroleum sowie Erd- und Flüssiggas sind in der Energiebilanz für den<br />

Bereich Verkehr ausgewiesen. Für den Import ins ZSE werden Ergebnisse für diese<br />

Energieträger wie folgt abgeleitet:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Biodiesel wird allen Strukturelementen mit Dieselantrieb entsprechend ihrem Anteil<br />

am Verbrauch von konventionellem Dieselkraftstoff zugeordnet.<br />

Bio-Ethanol wird allen Strukturelementen mit Ottoantrieb entsprechend ihrem Anteil<br />

am Verbrauch von konventionellem Ottokraftstoff zugeordnet.<br />

Petroleum wird den Bussen auf Außerortsstraßen und damit den Strukturelementen<br />

SV BUS KOAO und SV BUS MTAO entsprechend ihrem Anteil am Verbrauch von<br />

konventionellem Dieselkraftstoff zugeordnet<br />

Flüssiggas wird den Otto-PKW, konventionell, auf Innerortsstraßen (Strukturelement<br />

SV PKWO KOIO) zugeordnet.<br />

19.1.3.2.3 Aktivitätsrate für Verdunstung<br />

Als Aktivitätsrate für die Verdunstungsemissionen wird der gesamte Ottokraftstoff-Verbrauch<br />

innerorts nach TREMOD angesetzt, bei Mopeds der Gesamtverbrauch. Es werden die<br />

Energiebilanz-korrigierten Werte verwendet.<br />

700 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

19.1.3.3 Ableitung der Emissionsfaktoren<br />

Umweltbundesamt<br />

19.1.3.3.1 Emissionsfaktoren aus TREMOD<br />

Die Emissionsfaktoren werden im ZSE für den Bereich „Antrieb― in kg/TJ, für den Bereich<br />

„Verdunstung― in kg/t angegeben. Für die Materialien „Ottokraftstoff― und „Dieselkraftstoff―<br />

können diese Werte für alle Strukturelemente aus TREMOD abgeleitet werden. Hierfür<br />

werden die Emissionen in Tonnen und der Energieverbrauch in TJ (umgerechnet aus den<br />

Ergebnissen „Energieverbrauch in t― mit den Heizwerten nach Tabelle 317) aus den<br />

TREMOD-Ergebnissen abgeleitet und den entsprechenden Strukturelementen zugeordnet.<br />

Der Emissionsfaktor je Strukturelement ergibt sich dann als Quotient aus den Emissionen in<br />

Tonnen je Strukturelement dividiert durch den Energieverbrauch je Strukturelement in TJ. Bei<br />

den Emissionsfaktoren für die Verdunstung wird analog (Verdunstungsemissionen in kg /<br />

Innerortsverbrauch in t) vorgegangen.<br />

Für diese Ableitung werden die nicht auf die Energiebilanz korrigierten Ergebnisse von<br />

TREMOD verwendet, da diese Korrektur in den Aktivitätsraten für ZSE bereits enthalten ist.<br />

Eine Verwendung der korrigierten Werte (Emissionen und Energieverbrauch) führt allerdings<br />

zu den gleichen Ergebnissen, da sich der Korrekturfaktor bei der Berechnung der mittleren<br />

Emissionsfaktoren (Emissionen korrigiert / Energie korrigiert = Emission unkorrigiert /<br />

Energie unkorrigiert) herauskürzt.<br />

19.1.3.3.2 Emissionsfaktoren für Biodiesel, Bio-Ethanol, Petroleum und Flüssiggas<br />

Die Emissionsfaktoren für Biodiesel und Petroleum werden durchweg denjenigen von<br />

konventionellem Diesel gleichgesetzt. Die Emissionsfaktoren von Bio-Ethanol werden<br />

denjenigen von konventionellem Ottokraftstoff gleichgesetzt.<br />

Ausnahmen:<br />

Der CO 2 -Emissionsfaktor von Biodiesel wird mit 70,8 t/TJ angesetzt<br />

Der SO 2 -Emissionsfaktor von Petroleum wird in den Jahren, in denen Dieselkraftstoff<br />

einen höheren Wert aufweist, mit 24 kg/TJ angesetzt. In allen anderen Jahren wird der<br />

niedrigere Wert von Dieselkraftstoff übernommen<br />

Flüssiggas wird in TREMOD derzeit noch vollständig konventionellen PKW ohne<br />

Abgasaufbereitung nach EURO-Norm zugeordnet.<br />

Der Einsatz von Erdgas ist derzeit in TREMOD noch nicht berücksichtigt und wird daher<br />

direkt im ZSE abgebildet. Bis auf CH 4 (und CO 2 ) werden hier aktuell die in TREMOD für<br />

Flüssiggas verwendeten EF übernommen.<br />

Folgende Emissionsfaktoren werden derzeit für die Berechnung der Emissionen aus der<br />

mobilen Verbrennung von Flüssig- und Erdgas im ZSE verwendet:<br />

701 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 319: Emissionsfaktoren für PKW mit Flüssig- und Erdgasgasantrieb 1990-2010<br />

Treibhausgas bzw. Schadstoff<br />

EF in [kg/TJ]<br />

Flüssigas<br />

Erdgas<br />

CO 2 65.000,00 56.000,00<br />

CH 4 3 50*<br />

N 2 O 1,7 1,7**<br />

CO 350 350**<br />

NH 3 0,5 0,5**<br />

NMVOC 157 157**<br />

NO X 975 975**<br />

SO 2 1,7 1,7**<br />

* ) IPCC-default<br />

** ) übernommen von Flüssiggas<br />

19.1.3.4 Ableitung der Daten für West- und Ostdeutschland 1994<br />

Umweltbundesamt<br />

In TREMOD wird zwischen alten und neuen Bundesländern nur bis <strong>zum</strong> Jahr 1993<br />

unterschieden. Da ZSE eine Differenzierung auch für 1994 erfordert, muss eine Aufteilung<br />

mit vereinfachten Annahmen erfolgen. Randbedingungen sind:<br />

Die Aktivitätsraten für Antrieb müssen in der Summe den Werten der Energiebilanz<br />

(jeweils alte und neue Bundesländer) entsprechen.<br />

Die Emissionen, die sich durch Verknüpfung der Aktivitätsraten mit den<br />

Emissionsfaktoren ergeben, müssen im Gesamtergebnis den TREMOD-Ergebnissen<br />

für Deutschland entsprechen.<br />

Unter diesen Randbedingungen kann im Rahmen dieser Arbeit eine Aufteilung nur<br />

unter den folgenden Annahmen vorgenommen werden:<br />

Die Emissionsfaktoren für alte und neue Bundesländer werden für alle<br />

Strukturelemente so angesetzt wie für Deutschland insgesamt im Jahr 1994.<br />

Die Anteile der Strukturelemente an den Aktivitätsraten je Energieträger werden für<br />

alte und neue Bundesländer jeweils gleich angesetzt und entsprechen denen von<br />

Deutschland insgesamt im Jahr 1994.<br />

Mit diesen Annahmen werden die genannten Randbedingungen erfüllt. Nicht erfüllt wird eine<br />

dritte Randbedingung: die Plausibilität der Emissionsergebnisse in der Zeitreihe jeweils für<br />

alte bzw. neue Bundesländer.<br />

19.2 Weitere detaillierte methodische Beschreibungen für die<br />

Quellkategorie Industrieprozesse (2)<br />

19.2.1 Mineralische Produkte (2.A)<br />

19.2.2 Chemische Industrie (2.B)<br />

19.2.3 Metall Produktion (2.C)<br />

19.2.4 Andere Produktion (2.D)<br />

19.2.4.1 Zellstoff- und Papierherstellung (2.D.1)<br />

Der Faserstoff zur Papierherstellung wird mittels chemischer oder mechanischer Verfahren<br />

entweder aus Frischfasern oder durch die Aufbereitung von Altpapier erzeugt. Es wird<br />

zwischen integrierten und nichtintegrierten Zellstoff- und Papierfabriken unterschieden. In<br />

702 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

nichtintegrierten Zellstoffwerken (zur Erzeugung von Marktzellstoff) wird lediglich Zellstoff<br />

<strong>zum</strong> Verkauf auf dem freien Markt hergestellt. Demgegenüber werden in integrierten<br />

Fabriken Zellstoff- und Papier am gleichen Standort erzeugt. Eine Papierfabrik kann<br />

entweder den an einem anderen Standort erzeugten Faserstoff einfach zu Papier verarbeiten<br />

oder in den gesamten Aufschlussprozess an ein und demselben Standort integriert sein.<br />

Sulfatzellstofffabriken werden sowohl integriert als auch nichtintegriert betrieben, während<br />

Sulfitzellstoffanlagen normalerweise in die Papiererzeugung eingebunden, also integriert,<br />

sind. In den meisten Fällen sind auch der mechanische Aufschluss und die Aufbereitung von<br />

Altpapier fester Bestandteil der Papierproduktion, jedoch gibt es auch einige Einzelfälle, in<br />

denen diese Prozesse separat ausgeführt werden.<br />

19.2.4.1.1 Verfahren zur Fasergewinnung<br />

Sulfatverfahren<br />

Beim Sulfatverfahren handelt es sich um das weltweit am häufigsten eingesetzte<br />

Aufschlussverfahren, da damit höhere Zellstofffestigkeiten erzielt werden und das Verfahren<br />

bei sämtlichen Holzarten eingesetzt werden kann. In den beiden deutschen Anlagen wird zur<br />

Ausschleusung von Carbonat aus dem Laugenkreislauf dieses an Calcium gebunden<br />

(Kaustifizierung) und in einem eigenen Kalkofen unter Freisetzung von CO 2 zu Branntkalk<br />

gebrannt, der dann wieder zur Kaustifizierung genutzt wird. Das aus dem eingesetzten<br />

CaCO 3 freigesetzte CO 2 ist entsprechend der IPCC Good Practice Guidelines mit dem<br />

Emissionsfaktor „0― zu bewerten, da dessen Kohlenstoff ausschließlich aus dem<br />

aufgeschlossenen Holz stammt. Der Verlust an Calcium aus dem Kreislauf wird<br />

ausschließlich durch Zugabe von Branntkalk ausgeglichen und führt hier somit ebenfalls<br />

nicht zu berichtsrelevanten CO 2 -Emissionen (das bei der Herstellung des Branntkalks<br />

freigesetzte CO 2 ist bereits in den Angaben für die Kalkindustrie (CRF 2.A.2) enthalten).<br />

Emissionen in die Atmosphäre entstehen bei diesem Verfahren außerdem am Laugen-<br />

Rückgewinnungskessel, bei der Rindenverbrennung, am Kalkofen, bei der<br />

Hackschnitzellagerung, am Zellstoffkocher, bei der Zellstoffwäsche, in der Bleichanlage, bei<br />

der Aufbereitung der Bleichchemikalien, beim Eindampfen, Sortieren und Waschen sowie bei<br />

der Aufbereitung des Kreislaufwassers und an verschiedenen Tanks. Dazu gehören ebenfalls<br />

diffuse Emissionen, die an verschiedenen Punkten des Prozesses entweichen, in der<br />

Hauptsache am Laugen- Rückgewinnungskessel, am Kalkofen sowie an den Hilfskesseln.<br />

Hauptbestandteile der Emissionen sind Stickstoffoxide, schwefelhaltige Verbindungen, wie<br />

z.B. Schwefeldioxid, sowie übelriechende reduzierte Schwefelverbindungen.<br />

Die beiden deutschen Sulfatzellstoff-Anlagen werden mit einer Nachverbrennung von<br />

übelriechenden Schwefelverbindungen und NO X -mindernder Verbrennungstechnik im<br />

Rückgewinnungskessel betrieben (> 20 % NO X -Reduktion, Angaben des Verbandes<br />

Deutscher Papierfabriken (VDP), September 2004 (VDP, 2004)).<br />

Weitere emissionsmindernde Techniken werden in Deutschland bisher nicht angewendet:<br />

Scrubber nach dem Rückgewinnungskessel (> 85 % SO 2 -Reduktion)<br />

SNCR-Technik zur NO x -Reduktion nach dem Hilfskessel (> 30 % NO X -Reduktion)<br />

SNCR-Technik zur NO x -Reduktion nach dem Rückgewinnungskessel (> 30 % NO X -<br />

Reduktion)<br />

NO x -mindernder Verbrennungstechnik im Hilfskessel (> 20 % NO X -Reduktion, ebd.)<br />

703 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Sulfitverfahren<br />

Umweltbundesamt<br />

Sulfitzellstoff wird in 4 von 6 Anlagen in Deutschland hergestellt. Das Aufschlussverfahren<br />

kann hier unter Einsatz verschiedener Aufschlusschemikalien durchgeführt werden. Das<br />

Sulfatverfahren und das Sulfitverfahren weisen zahlreiche Ähnlichkeiten auf, nicht zuletzt im<br />

Hinblick auf die Möglichkeiten <strong>zum</strong> Einsatz unterschiedlicher interner und externer<br />

Maßnahmen zur Verminderung der Emissionen. Die Hauptunterschiede zwischen den<br />

beiden Verfahren zur Zellstoffherstellung aus Sicht des Umweltschutzes liegen in der<br />

chemischen Beschaffenheit des Kochprozesses, im System der Chemikalienvor- und -<br />

aufbereitung sowie in einem weniger intensiven Bleichvorgang, da Sulfitzellstoff über eine<br />

höhere Ausgangsweiße verfügt.<br />

Emissionen in die Atmosphäre entstehen insbesondere am Laugen- Rückgewinnungskessel<br />

und bei der Rindenverbrennung. Abgasemissionen mit weniger konzentriertem SO2 werden<br />

bei Wasch- und Sortiervorgängen sowie an Entlüftungskanälen der Eindampfer und an<br />

verschiedenen Tanks freigesetzt. Diese Emissionen entweichen teilweise diffus an<br />

verschiedenen Stellen des Prozesses. Sie bestehen hauptsächlich aus Schwefeldioxid,<br />

Stickstoffoxiden und Staub.<br />

Zur Senkung des Verbrauchs von Frischdampf und elektrischer Energie und zur Steigerung<br />

der anlageninternen Erzeugung von Dampf und Strom stehen eine Reihe von Maßnahmen<br />

zur Verfügung. Anlagen zur Herstellung von Sulfitzellstoff können sich durch die Nutzung des<br />

Heizwertes von Dicklauge, Rinde und Holzabfällen selbst mit Wärme und elektrischer<br />

Energie versorgen. In integrierten Anlagen besteht jedoch Bedarf an zusätzlichem Dampf<br />

und zusätzlicher elektrischer Energie, die entweder in Anlagen vor Ort oder an anderen<br />

Standorten erzeugt werden. Integrierte Fabriken zur Herstellung von Sulfitzellstoff und Papier<br />

verbrauchen 18 - 24 GJ/t Zellstoff Prozesswärme und 1,2 - 1,5 MWh/t Zellstoff elektrische<br />

Energie.<br />

Alle vier Sulfitzellstoff-Anlagen in Deutschland werden mit SO 2 -Scrubber nach dem<br />

Rückgewinnungskessel (> 98 % SO 2 -Reduktion) betrieben. Eine Anlage wendet NO X -<br />

mindernder Verbrennungstechnik im Rückgewinnungs- und im Hilfskessel an (insgesamt<br />

> 40 % NO X -Reduktion, ebd.).<br />

Weitere emissionsmindernde Techniken werden in Deutschland bisher nicht angewendet:<br />

SNCR-Technik zur NO x -Reduktion nach dem Hilfskessel (> 30 % NO x -Reduktion)<br />

SNCR-Technik zur NO x -Reduktion nach dem Rückgewinnungskessel (> 30 % NO x -<br />

Reduktion, ebd.)<br />

Holzstoff<br />

Holzstoff wird in 9 Anlagen in Deutschland produziert. Beim mechanischen Aufschluss<br />

werden die Holzfasern durch die auf die Holzmatrix wirkende mechanische Energie<br />

voneinander getrennt. Ziel dieses Vorganges ist die Erhaltung des Hauptanteils an Lignin,<br />

um dadurch eine hohe Ausbeute bei gleichzeitiger ausreichender Festigkeit und Weiße zu<br />

erzielen. Dabei ist zwischen zwei Hauptverfahren zu unterscheiden:<br />

<br />

<br />

Das Holzschliff-Verfahren, bei dem Holzprügel unter Wasserzusatz gegen einen<br />

rotierenden Schleifstein gedrückt wird, sowie<br />

das Refiner-Verfahren, bei dem Hackschnitzel in Scheibenrefinern zerfasert werden.<br />

704 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Eigenschaften des Holzstoffs können durch die Erhöhung der Prozesstemperatur und im<br />

Falle des Refiner-Verfahrens durch eine chemische Vorbehandlung der Hackschnitzel<br />

beeinflusst werden. Das Aufschlussverfahren, bei dem das Holz durch die Zugabe von<br />

Chemikalien vorgeweicht und unter Druck zerfasert wird, wird als chemisch-thermischmechanischer<br />

Aufschluss (CTMP = Chemi-Thermo-Mechanical-Pulp) bezeichnet.<br />

Die Abgasemissionen sind in den meisten Fällen Emissionen aus der Wärme- und<br />

Energieerzeugung in Hilfskesseln sowie flüchtige organische Kohlenstoffe (VOC). VOC-<br />

Emissionen entstehen bei der Lagerung der Hackschnitzel, bei der Luftabführung aus<br />

Behältern <strong>zum</strong> Waschen der Hackschnitzel und anderen Behältern sowie bei Kondensaten,<br />

die bei der Dampfrückgewinnung aus den Refinern anfallen und mit flüchtigen<br />

Holzbestandteilen kontaminiert sind. Ein Teil dieser Emissionen entweicht diffus an<br />

verschiedenen Punkten der Fabrik.<br />

Die besten verfügbaren Techniken zur Verminderung der Abgasemissionen bestehen in einer<br />

wirksamen Wärmerückgewinnung aus den Refinern sowie in der Senkung der VOC-<br />

Emissionen aus kontaminiertem Dampf. Neben den VOC-Emissionen kommt es beim<br />

mechanischen Aufschluss zu Abgasemissionen, die nicht verfahrensbedingt sind, sondern<br />

aus der Energieerzeugung vor Ort herrühren. So werden Wärme und elektrische Energie<br />

mittels Verbrennung verschiedener fossiler Brennstoffe bzw. erneuerbarer Holzrückstände,<br />

wie z.B. Rinde, erzeugt. Die besten verfügbaren Techniken für Hilfskessel werden weiter<br />

unten dargelegt.<br />

Recyclingfasern<br />

Generell können Verfahren unter Einsatz von Recyclingfasern (Verfahren zur Aufbereitung<br />

von Altpapier) in zwei Hauptkategorien unterteilt werden:<br />

Verfahren mit ausschließlich mechanischer Reinigung, d.h. ohne<br />

Druckfarbenentfernung (Deinking), die z.B. zur Herstellung von Testliner,<br />

Wellenpapier, Karton und Karton eingesetzt werden;<br />

Verfahren unter Verwendung mechanischer und chemischer Technologien, d.h.<br />

einschließlich Druckfarbenentfernung, die u.a. bei der Herstellung von<br />

Zeitungsdruckpapier, Tissue, Druck- und Kopierpapier, Zeitschriftendruckpapiere<br />

(SC/LWC) sowie bei einigen Sorten von Karton bzw. Handels-DIP (deinkter<br />

Altpapierstoff) zur Anwendung kommen.<br />

Die Rohstoffe für die Papierproduktion auf der Grundlage von Recyclingfasern sind<br />

hauptsächlich Altpapier, Wasser, chemische Zusatzstoffe und Energie in Form von Dampf<br />

und elektrischer Energie. Abgasemissionen treten vor allem bei der Energieerzeugung durch<br />

die Verbrennung von fossilen Brennstoffen in Kraftwerken auf.<br />

Die Abgasemissionen aus Altpapier verarbeitenden Fabriken fallen hauptsächlich in Anlagen<br />

zur Erzeugung von Wärme und in einigen Fällen auch in Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung<br />

an. Daher ist die Energieeinsparung eng mit der Verminderung der Abgasemissionen<br />

verbunden. Bei den Energieerzeugungsanlagen handelt es sich gewöhnlich um<br />

Standardkessel, so dass sie wie jedes andere Kraftwerk dieser Art behandelt werden<br />

können. Bei der Senkung des Energieverbrauchs und der Emissionen in die Atmosphäre<br />

gelten folgende Maßnahmen als beste verfügbare Techniken: Kraft-Wärme-Kopplung,<br />

Modernisierung der vorhandenen Kessel sowie Einsatz von technischen Einrichtungen mit<br />

geringerem Energiebedarf bei Ersatzinvestitionen.<br />

705 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

In energieeffizienten Fabriken zur Aufbereitung von Altpapier wird Prozesswärme und<br />

Elektroenergie in folgenden Größenordnungen verbraucht:<br />

<br />

<br />

<br />

Integrierte Altpapier verarbeitende Fabriken ohne Deinking (z.B. zur Fertigung von<br />

Testliner und Wellenpapier):<br />

6 – 6,5 GJ/t Prozesswärme und<br />

0,7 – 0,8 MWh/t elektrische Energie;<br />

Integrierte Fabriken zur Produktion von Tissue einschließlich DIP-Anlage:<br />

7 - 12 GJ/t Prozesswärme und<br />

1,2– 1,4 MWh/t elektrische Energie;<br />

Integrierte Fabriken zur Herstellung von Zeitungsdruckpapier bzw. integrierte<br />

Fabriken zur Herstellung von Druck- und Schreibpapier einschließlich DIP-Anlage:<br />

4 – 6,5 GJ/t Prozesswärme und<br />

1 – 1,5 MWh/t elektrische Energie.<br />

19.2.4.1.2 Papier und Kartonherstellung<br />

Papier wird aus Faserstoffen, Wasser und chemischen Additiven hergestellt. Darüber hinaus<br />

besteht ein hoher Energiebedarf, um das gesamte Verfahren zu realisieren. Elektrische<br />

Energie wird vor allem <strong>zum</strong> Betrieb der verschiedenen Motorantriebe und bei der Mahlung<br />

der Fasern benötigt. Prozesswärme wird in der Hauptsache zur Erwärmung von Wasser,<br />

anderen Flüssigkeiten und Luft sowie zur Wasserverdampfung in der Trockenpartie der<br />

Papiermaschine und zur Umwandlung von Dampf in Elektroenergie (bei Kraft-Wärme-<br />

Kopplung) genutzt. Große Mengen an Wasser werden als Prozesswasser und zur Kühlung<br />

benötigt. In der Papierproduktion selbst können verschiedene Zusätze als Prozesshilfsmittel<br />

bzw. zur Verbesserung der Produkteigenschaften (Papierhilfsmittel) zur Anwendung<br />

kommen.<br />

Die Abgasemissionen aus nichtintegrierten Papierfabriken gehen meist von Dampferzeugern<br />

und Energieerzeugungsanlagen aus. Dabei handelt es sich in der Regel um Standardkessel,<br />

die sich nicht von anderen Verbrennungsanlagen unterscheiden. Es wird davon<br />

ausgegangen, dass diese Anlagen in der gleichen Weise wie sonstige Hilfskessel gleicher<br />

Kapazität betrieben werden (siehe weiter unten).<br />

In energieeffizienten nichtintegrierten Papierfabriken werden Wärme und Energie in<br />

folgenden Größenordnungen verbraucht:<br />

<br />

<br />

<br />

Hilfskessel<br />

In nichtintegrierten Fabriken zur Herstellung von ungestrichenem Feinpapier besteht<br />

ein Prozesswärmebedarf von 7 – 7,5 GJ/t und<br />

ein Energiebedarf von 0,6 – 0,7 MWh/t;<br />

In nichtintegrierten Fabriken zur Herstellung von gestrichenem Feinpapier beläuft sich<br />

der Prozesswärmebedarf auf 7 - 8 GJ/t und<br />

der Energiebedarf auf 0,7 – 0,9 MWh/t;<br />

Nichtintegrierte Fabriken zur Herstellung von Tissue aus Frischfasern benötigen<br />

Prozesswärme in Höhe 5,5– 7,5 GJ/t und<br />

elektrische Energie in Höhe von 0,6 – 1,1 MWh/t.<br />

Die Abgasemissionen aus Hilfskesseln sind unter Berücksichtigung der tatsächlichen<br />

Energiebilanz einer konkreten Zellstoff- bzw. Papierfabrik, der Art der außerhalb bezogenen<br />

706 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Brennstoffe und dem Einsatz möglicher Biomassebrennstoffe wie Rinde und Holzabfall zu<br />

betrachten. Zellstoff- und Papierfabriken, die Faserstoffe aus Primärfasern herstellen,<br />

betreiben im Allgemeinen rindenbefeuerte Kessel. Bei nichtintegrierten Papierfabriken und<br />

Altpapier verarbeitende Fabriken fallen Abgasemissionen hauptsächlich an Dampferzeugern<br />

und/oder Energieerzeugungsanlagen an. Bei diesen Anlagen handelt es sich generell um<br />

Standardkessel, wobei sich die Anlagen selbst von sonstigen Verbrennungsanlagen nicht<br />

unterscheiden. Es wird davon ausgegangen, dass diese Anlagen wie alle anderen derselben<br />

Kapazität betrieben werden. Bei diesen Techniken handelt es sich um folgende:<br />

Einsatz der Wärme-Kraft-Kopplung, wenn das Wärme/Kraft-Verhältnis dies zulässt;<br />

Verwendung erneuerbarer Brennstoffe wie Holz bzw. eventuell anfallender Holzabfall<br />

zur Verminderung des Ausstoßes von fossilem CO 2 ;<br />

Minderung der NO X -Emissionen aus Hilfskesseln durch Regelung der<br />

Feuerungsbedingungen sowie Einbau von Brennern mit geringen NO X -Emissionen;<br />

Verminderung der SO 2 -Emissionen durch den Einsatz von Rinde, Gas bzw.<br />

schwefelarmen Brennstoffen oder Reinigung des Abgases von<br />

Schwefelverbindungen;<br />

Verwendung wirksamer Elektrofilter (bzw. Schlauchfilter) zur Staubabscheidung in<br />

Hilfskesseln, die mit festen Brennstoffen befeuert werden.<br />

Es ist festzustellen, dass die produktspezifischen Abgasemissionen insgesamt in hohem<br />

Maße standortabhängig sind (z.B. eingesetzte Brennstoffart, Größe und Typ der Fabrik,<br />

integrierte bzw. nichtintegrierte Bauart des Werkes, Stromerzeugung). In diesem<br />

Zusammenhang muss festgestellt werden, dass die in Deutschland eingesetzten Hilfskessel<br />

sehr unterschiedliche Größen aufweisen (von 10 bis mehr als 200 MW). Bei kleineren<br />

Kesseln lohnt sich nur die Nutzung von schwefelarmen Brennstoffen und der<br />

entsprechenden Verbrennungstechnologien, während bei größeren Kesseln auch sekundäre<br />

Minderungsmaßnahmen hilfreich sein können.<br />

Weitere Informationen zu Aktivitätsraten sind in Kapitel 18 erläutert.<br />

19.3 Weitere detaillierte methodische Beschreibungen für die<br />

Quellkategorie Lösemittel und andere Produktverwendung (3)<br />

19.4 Weitere detaillierte methodische Beschreibungen für die<br />

Quellkategorie Landwirtschaft (4)<br />

19.4.1 Verteilungen von Haltungs- Lager- und Ausbringungsverfahren<br />

sowie Weidegangdaten (CRF 4.A, 4.B, 4.D)<br />

Die dem deutschen Inventar zugrunde liegenden Verteilungen von Haltungs- Lager- und<br />

Ausbringungsverfahren sowie Angaben <strong>zum</strong> Weidegang sind in Tabelle 320, Tabelle<br />

321,Tabelle 322 und Tabelle 323 wiedergegeben. Diese Tabellen umfassen auch Angaben zu<br />

Emissionsfaktoren (u. a. auch für NH 3 ). Zu weiteren Details siehe HAENEL et al. (2012).<br />

707 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 320:<br />

Häufigkeitsverteilungen von Tierhaltungsverfahren(in %) und NH 3 -Emissionsfaktoren<br />

livestock<br />

category<br />

dairy<br />

cattle<br />

male beef<br />

cattle<br />

heifers<br />

calves<br />

housing type 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

bedding material<br />

(straw) kg place d -1<br />

NH3-N EF for<br />

housing,<br />

kg NH3-N per kg<br />

TAN in excreta<br />

tied systems,<br />

solid storage<br />

31 31 31 31 16 16 16 16 13 13 13 12 12 12 11 11 10 10 10 9 9 5,0 0,066<br />

tied systems,<br />

slurry<br />

37 37 37 37 38 38 38 38 33 33 32 30 29 28 26 25 23 22 21 19 18 0,066<br />

cubicles,<br />

solid storage<br />

2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 5,0 0,197<br />

cubicles,<br />

slurry<br />

29 29 29 29 42 42 42 42 51 51 52 53 55 56 57 58 59 60 62 63 64 0,197<br />

time spend<br />

on pastures<br />

(in % of year)<br />

18 19 18 18 14 14 14 14 14 13 13 12 12 12 12 11 11 11 11 10 10<br />

tied systems,<br />

solid storage<br />

4 4 4 4 3 3 3 3 2 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 2,0 0,066<br />

tied systems,<br />

slurry<br />

7 7 7 7 4 4 4 4 3 3 4 4 5 6 6 7 7 8 9 9 10 0,066<br />

loose<br />

housing, fully<br />

slatted floor,<br />

slurry<br />

loose<br />

housing,<br />

sloped floor<br />

83 83 83 83 88 88 88 88 91 91 88 84 81 78 75 71 68 65 62 58 55 0,099<br />

6 6 6 6 4 4 4 4 3 3 5 8 10 12 14 17 19 21 23 26 28 2,5 0,213<br />

deep litter 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,197<br />

time spend<br />

on pastures<br />

(in % of year)<br />

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4<br />

tied systems,<br />

solid storage<br />

8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 9 9 9 9 9 9 10 10 10 2,0 0,066<br />

tied systems,<br />

slurry<br />

15 15 15 15 17 17 17 17 17 17 16 16 15 14 14 13 13 12 11 11 10 0,066<br />

loose<br />

housing,<br />

grooved<br />

floor, slurry<br />

loose<br />

housing,<br />

solid storage<br />

time spend<br />

on pastures<br />

(in % of year)<br />

48 48 48 48 49 49 49 49 50 50 50 49 49 48 48 47 47 46 46 45 45 0,099<br />

28 28 28 28 25 25 25 25 25 25 26 27 27 28 29 30 31 32 32 33 34 3,0 0,197<br />

20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20<br />

tied systems,<br />

solid storage<br />

50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 0 0 0 0 0 0 0 0 2,5 0,066<br />

deep litter 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 100 100 100 100 100 100 100 100 2,5 0,197<br />

time spend<br />

on pastures<br />

(in % of year)<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

708 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

livestock<br />

category<br />

suckler<br />

cows<br />

stud bulls<br />

fattening<br />

pigs /<br />

weaners<br />

sows /<br />

boars<br />

laying<br />

hens<br />

housing type 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

bedding material<br />

(straw) kg place d -1<br />

NH3-N EF for<br />

housing,<br />

kg NH3-N per kg<br />

TAN in excreta<br />

tied systems,<br />

solid storage<br />

6 6 6 6 6 6 6 6 7 7 8 8 9 10 11 11 12 13 14 14 15 5,0 0,066<br />

tied systems,<br />

slurry<br />

2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 4 4 5 5 5 6 6 0,066<br />

loose<br />

housing,<br />

slurry<br />

7 7 7 7 6 6 6 6 5 5 6 7 9 10 11 12 13 14 16 17 18 0,197<br />

deep litter 86 86 86 86 86 86 86 86 86 86 84 81 79 77 75 72 70 68 66 63 61 8,0 0,197<br />

time spend<br />

on pastures<br />

(in % of year)<br />

41 42 43 43 43 43 44 44 45 44 44 45 45 45 46 46 47 47 47 48 48<br />

tied systems,<br />

solid storage<br />

15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 5,0 0,066<br />

tied systems,<br />

slurry<br />

8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 0,066<br />

loose<br />

housing,<br />

slurry<br />

loose<br />

housing,<br />

solid storage<br />

time spend<br />

on pastures<br />

(in % of year)<br />

34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 0,197<br />

43 43 43 43 43 43 43 43 43 43 43 43 43 43 43 43 43 43 43 43 43 5,0 0,197<br />

35 33 33 34 33 33 33 32 33 33 33 33 33 33 33 34 34 34 34 34 34<br />

fully slatted<br />

floor, slurry<br />

49 49 49 49 59 59 59 59 60 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 0,3<br />

partly slatted<br />

floor, slurry<br />

40 40 40 40 34 34 34 34 32 32 31 30 29 28 27 27 26 25 24 23 22 0,3<br />

litter based,<br />

solid storage<br />

8 8 8 8 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 0,30 / 0,15 0,4<br />

deep litter 3 3 3 3 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 1,0 / 0,2 0,4<br />

time spend<br />

on pastures<br />

(in % of year)<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

solid storage 42 42 42 42 26 26 26 26 24 24 23 22 21 20 19 19 18 17 16 15 14 0,5 0,34<br />

slurry 58 58 58 58 74 74 74 74 76 76 77 78 79 80 81 81 82 83 84 85 86 0,34<br />

time spend<br />

on pastures<br />

(in % of year)<br />

cages; ≥2010:<br />

small group<br />

housing<br />

systems<br />

floor<br />

management,<br />

aviary<br />

free range,<br />

organic<br />

farming<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

95 95 95 95 95 94 92 90 89 88 87 85 84 81 77 73 70 68 62 38 18 #) 1)<br />

4 4 4 4 4 5 5 7 7 7 7 7 7 9 12 14 15 17 22 45 63 0,5 #) 1)<br />

1 1 1 1 1 2 2 4 4 5 7 8 9 10 11 13 14 15 16 18 19 0,5 #) 1)<br />

100 100 100 100 100 101 99 101 100 100 101 100 100 100 100 100 99 100 100 101 100<br />

709 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

livestock<br />

category<br />

broilers<br />

pullets<br />

ducks<br />

geese<br />

turkeys,<br />

female<br />

turkeys,<br />

male<br />

buffalo<br />

horses<br />

(heavy<br />

horses /<br />

light<br />

horses,<br />

ponies)<br />

mules and<br />

asses<br />

sheep<br />

without<br />

lambs<br />

lambs<br />

goats<br />

housing type 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

floor<br />

bedding material<br />

(straw) kg place d -1<br />

NH3-N EF for<br />

housing,<br />

kg NH3-N per kg<br />

TAN in excreta<br />

management<br />

100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 1,4 0,09 1)<br />

floor<br />

management<br />

100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 0,8 0,03 1)<br />

floor<br />

management<br />

100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 19,5 0,16 1)<br />

floor<br />

management<br />

and free<br />

range<br />

floor<br />

100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 0,57 2)<br />

management<br />

100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 10,3 0,19 1)<br />

floor<br />

management<br />

100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 10,3 0,255 1)<br />

straw based<br />

system<br />

NO NO NO NO NO NO 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 5,0 0,197<br />

slurry based<br />

system<br />

NO NO NO NO NO NO 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 0,197<br />

time spend<br />

on pastures<br />

(in % of year)<br />

NO NO NO NO NO NO 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16<br />

straw based<br />

system<br />

100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 8.0 / 5.0 0,22<br />

time spend<br />

on pastures<br />

(in % of year)<br />

21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21<br />

straw based<br />

system<br />

100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 5,0 0,22<br />

time spend<br />

on pastures<br />

(in % of year)<br />

21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21<br />

straw based<br />

system<br />

100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 0,4 0,22<br />

time spend<br />

on pastures<br />

(in % of year)<br />

52 53 53 53 53 52 53 52 52 52 52 52 52 52 52 52 52 52 52 52 53<br />

straw based<br />

system<br />

100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 0,16 0,22<br />

time spend<br />

on pastures<br />

(in % of year)<br />

42 41 41 41 41 41 41 41 41 41 41 41 41 41 41 41 41 41 41 41 40<br />

straw based<br />

system<br />

100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 0,4 0,22<br />

time spend<br />

on pastures<br />

(in % of year)<br />

34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34<br />

#) s. Tabelle 323: Legehennen, haltungsspezifische partielle NH3-Emissionsfaktoren<br />

1) related to N excreted<br />

2) related to TAN (UAN) excreted<br />

710 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 321:<br />

Häufigkeitsverteilungen von Lagerverfahren (in %) und Emissionsfaktoren<br />

livestock<br />

category<br />

all cattle,<br />

slurry<br />

dairy<br />

cattle,<br />

solid<br />

male beef<br />

cattle,<br />

solid<br />

heifers,<br />

solid<br />

calves,<br />

solid<br />

suckler<br />

cows,<br />

solid<br />

stud bulls,<br />

solid<br />

storage type 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

NH3-N EF for<br />

storage,<br />

NH3-N EF for<br />

storage,<br />

kg NH3-N per kg NH3-N per<br />

kg TAN in kg TAN in<br />

storage storage<br />

system system<br />

(leachate /<br />

urine)<br />

N2O EF for<br />

storage<br />

kg N2O-N per<br />

kg N in<br />

storage<br />

system<br />

N2O EF for<br />

storage<br />

kg N2O-N per<br />

kg N in<br />

storage<br />

system<br />

(leachate /<br />

urine)<br />

slurry, open tank<br />

(% of total slurry)<br />

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 0,150 0,000 0,17<br />

slurry, with solid<br />

cover (% of total<br />

slurry)<br />

slurry, with natural<br />

crust (% of total<br />

slurry)<br />

22 22 22 22 22 22 22 22 21 21 21 22 22 22 23 23 23 24 24 24 24 0,015 0,005 0,17<br />

38 38 38 38 41 41 41 41 42 42 41 41 40 40 39 39 38 38 37 37 36 0,045 0,005 0,10<br />

slurry, with plastic<br />

film<br />

0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0,023 0,000 0,17<br />

slurry, with<br />

artificial crust<br />

(chaff) (% of total<br />

slurry)<br />

slurry, storage<br />

below animal<br />

confinements > 1<br />

month (% of total<br />

slurry)<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 0,030 0,000 0,17<br />

39 39 39 39 35 35 35 35 35 35 35 34 34 34 34 33 33 33 33 32 32 0,045 0,002 0,17<br />

solid storage (% of<br />

total solid manure)<br />

100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 0,600 0,014 0,005 0,005 0,02<br />

solid storage (% of<br />

total solid manure)<br />

40 40 40 40 43 43 43 43 40 40 32 28 26 24 23 22 22 21 21 20 20 0,600 0,014 0,005 0,005 0,02<br />

deep bedding /<br />

sloped floor (% of<br />

total solid manure)<br />

solid storage (% of<br />

60 60 60 60 57 57 57 57 60 60 68 72 74 76 77 78 78 79 79 80 80 0,600 0,010 0,17<br />

total solid manure)<br />

100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 0,600 0,014 0,005 0,005 0,02<br />

solid storage (% of<br />

total solid manure)<br />

50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 0 0 0 0 0 0 0 0 0,600 0,014 0,005 0,005 0,02<br />

deep bedding (%<br />

of total solid<br />

manure)<br />

50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 100 100 100 100 100 100 100 100 0,600 0,010 0,17<br />

solid storage (% of<br />

total solid manure)<br />

7 7 7 7 7 7 7 7 8 8 8 9 10 11 12 14 15 16 17 18 20 0,600 0,014 0,005 0,005 0,02<br />

deep bedding (%<br />

of total solid<br />

manure)<br />

93 93 93 93 93 93 93 93 92 92 92 91 90 89 88 86 85 84 83 82 80 0,600 0,010 0,17<br />

solid storage (% of<br />

total solid manure)<br />

100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 0,600 0,014 0,005 0,005 0,02<br />

CH4 MCF for<br />

storage<br />

kg CH4-C per kg<br />

C in storage<br />

system<br />

< 10 °C<br />

711 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

livestock<br />

category<br />

all pigs,<br />

slurry<br />

fattening<br />

pigs /<br />

weaners,<br />

solid<br />

sows /<br />

boars,<br />

solid<br />

Laying<br />

hens<br />

broilers<br />

pullets<br />

ducks<br />

geese<br />

turkeys,<br />

female<br />

turkeys,<br />

male<br />

buffalo<br />

horses<br />

(heavy<br />

horses /<br />

light<br />

horses,<br />

ponies)<br />

storage type 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

NH3-N EF for<br />

storage,<br />

NH3-N EF for<br />

storage,<br />

kg NH3-N per kg NH3-N per<br />

kg TAN in kg TAN in<br />

storage storage<br />

system system<br />

(leachate /<br />

urine)<br />

N2O EF for<br />

storage<br />

kg N2O-N per<br />

kg N in<br />

storage<br />

system<br />

N2O EF for<br />

storage<br />

kg N2O-N per<br />

kg N in<br />

storage<br />

system<br />

(leachate /<br />

urine)<br />

slurry, open tank<br />

(% of total slurry)<br />

47 47 47 47 27 27 27 27 27 27 25 24 22 20 19 17 15 14 12 10 9 0,150 0,000 0,17<br />

slurry, with solid<br />

cover (% of total<br />

slurry)<br />

slurry, with natural<br />

crust (% of total<br />

slurry)<br />

18 18 18 18 22 22 22 22 22 22 22 23 23 23 24 24 24 25 25 25 26 0,015 0,005 0,17<br />

3 3 3 3 13 13 13 13 13 13 14 16 17 19 20 22 23 25 26 28 29 0,105 0,005 0,10<br />

slurry, with plastic<br />

film<br />

0 0 0 0 7 7 7 7 7 7 6 6 5 4 4 3 3 2 1 1 0 0,023 0,000 0,17<br />

slurry, with<br />

artificial crust<br />

(chaff) (% of total<br />

slurry)<br />

slurry, storage<br />

below animal<br />

confinements > 1<br />

month (% of total<br />

slurry)<br />

0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 3 3 3 4 4 4 0,030 0,000 0,17<br />

32 32 32 32 30 30 30 30 31 31 31 31 31 31 31 32 32 32 32 32 32 0,105 0,002 0,17<br />

solid storage (% of<br />

total solid manure)<br />

73 73 73 73 71 71 71 71 71 71 71 71 71 71 71 71 71 71 71 71 71 0,600 0,030 0,005 0,005 0,02<br />

deep bedding (%<br />

of total solid<br />

manure)<br />

27 27 27 27 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 0,600 0,010 0,17<br />

solid storage (% of<br />

total solid manure)<br />

100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 0,600 0,030 0,005 0,005 0,02<br />

solid storage (% of<br />

total solid manure)<br />

100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 0,140 0,001 0,015<br />

solid storage (% of<br />

total solid manure)<br />

100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 0,170 0,001 0,015<br />

solid storage (% of<br />

CH4 MCF for<br />

storage<br />

kg CH4-C per kg<br />

C in storage<br />

system<br />

total solid manure)<br />

100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 0,170 0,001 0,015<br />

solid storage (% of<br />

total solid manure)<br />

100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 0,240 0,001 0,015<br />

solid storage (% of<br />

total solid manure)<br />

100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 0,160 0,001<br />

solid storage (% of<br />

< 10 °C<br />

no<br />

calculation of<br />

VS<br />

total solid manure)<br />

100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 0,240 0,001 0,015<br />

solid storage (% of<br />

total solid manure)<br />

100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 0,240 0,001 0,015<br />

slurry, with natural<br />

crust (% of total<br />

slurry)<br />

100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 0,045 0,005 0,10<br />

solid storage (% of<br />

total solid manure)<br />

100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 0,600 0,014 0,005 0,005 0,02<br />

solid storage (% of<br />

total solid manure)<br />

100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 0,600 0,014 0,005 0,005 0,02<br />

712 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

livestock<br />

category<br />

mules and solid storage (% of<br />

asses<br />

solid storage (% of<br />

all sheep<br />

goats<br />

storage type 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

NH3-N EF for<br />

storage,<br />

NH3-N EF for<br />

storage,<br />

kg NH3-N per kg NH3-N per<br />

kg TAN in kg TAN in<br />

storage storage<br />

system system<br />

(leachate /<br />

urine)<br />

N2O EF for<br />

storage<br />

kg N2O-N per<br />

kg N in<br />

storage<br />

system<br />

N2O EF for<br />

storage<br />

kg N2O-N per<br />

kg N in<br />

storage<br />

system<br />

(leachate /<br />

urine)<br />

total solid manure)<br />

100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 0,600 0,014 0,005 0,005 0,02<br />

total solid manure)<br />

100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 0,280 0,005 0,02<br />

solid storage (% of<br />

total solid manure)<br />

100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 0,280 0,005 0,02<br />

CH4 MCF for<br />

storage<br />

kg CH4-C per kg<br />

C in storage<br />

system<br />

< 10 °C<br />

Tabelle 322:<br />

Häufigkeitsverteilungen von Ausbringungsverfahren (in %) und Emissionsfaktoren<br />

livestock category application type 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

all cattle, slurry broadcast, without incorporation 9 9 9 9 2 2 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0,50<br />

broadcast, incorporation < 1 h 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 0,10<br />

broadcast, incorporation < 4h 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 2 3 4 5 6 6 7 8 9 10 11 0,26<br />

broadcast, incorporation < 6h 3 3 3 3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,35<br />

broadcast, incorporation < 8h 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 0,40<br />

broadcast, incorporation < 12h 0 0 0 0 19 19 19 19 20 20 18 16 15 13 11 10 8 6 5 3 1 0,43<br />

broadcast, incorporation < 24h 33 33 33 33 11 11 11 11 11 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 0,46<br />

broadcast, incorporation < 48h 4 4 4 4 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,50<br />

broadcast, vegetation 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 3 5 6 8 9 11 12 14 15 17 0,50<br />

broadcast, grassland 45 45 45 45 43 43 43 43 41 41 42 42 42 42 42 43 43 43 43 44 44 0,60<br />

trailing hose, without incorporation 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,46<br />

trailing hose, incorporation < 1 h 0 0 0 0 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 0,04<br />

trailing hose, incorporation < 4h 0 0 0 0 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 0,15<br />

trailing hose, incorporation < 6h 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,20<br />

trailing hose, incorporation < 8h 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 0,24<br />

trailing hose, incorporation < 12h 0 0 0 0 8 8 8 8 8 8 7 7 6 5 5 4 3 2 2 1 0 0,30<br />

trailing hose, incorporation < 24h 1 1 1 1 3 3 3 3 3 3 2 2 2 2 1 1 1 1 0 0 0 0,39<br />

trailing hose, incorporation < 48h 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,46<br />

trailing hose, vegetation 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 2 2 3 3 3 4 4 0,35<br />

trailing hose, short vegetation 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,50<br />

trailing hose, grassland 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 2 2 2 2 2 0,54<br />

trailing shoe 0 0 0 0 2 2 2 2 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 0,36<br />

open slot 0 0 0 0 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 0,24<br />

grubber 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 3 3 0,05<br />

all cattle, solid<br />

manure<br />

NH3-N EF for<br />

application,<br />

kg NH3-N per kg<br />

TAN applied<br />

broadcast, without incorporation 13 13 13 13 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 0,90<br />

broadcast, incorporation < 1 h 6 6 6 6 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 0,09<br />

broadcast, incorporation < 4h 0 0 0 0 6 6 6 6 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 0,45<br />

broadcast, incorporation < 12h 7 7 7 7 36 36 36 36 37 37 37 37 37 37 37 37 37 37 37 37 37 0,81<br />

broadcast, incorporation < 24h 47 47 47 47 19 19 19 19 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 0,90<br />

broadcast, incorporation < 48h 6 6 6 6 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,90<br />

broadcast, vegetation 22 22 22 22 27 27 27 27 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 0,90<br />

713 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

livestock category application type 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

all pigs, slurry broadcast, without incorporation 8 8 8 8 5 5 5 5 4 4 4 4 3 3 2 2 2 1 1 0 0 0,25<br />

broadcast, incorporation < 1 h 4 4 4 4 8 8 8 8 8 8 8 8 7 7 7 7 7 6 6 6 6 0,04<br />

broadcast, incorporation < 4h 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 2 3 4 5 5 6 7 8 8 9 0,09<br />

broadcast, incorporation < 6h 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,11<br />

broadcast, incorporation < 8h 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 2 2 3 3 3 4 4 5 0,13<br />

broadcast, incorporation < 12h 0 0 0 0 27 27 27 27 27 27 25 22 20 18 15 13 10 8 6 3 1 0,16<br />

broadcast, incorporation < 24h 47 47 47 47 5 5 5 5 5 5 4 4 3 3 3 2 2 1 1 0 0 0,21<br />

broadcast, incorporation < 48h 3 3 3 3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,25<br />

broadcast, vegetation 32 32 32 32 23 23 23 23 24 24 24 24 24 24 24 23 23 23 23 23 23 0,25<br />

broadcast, grassland 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 2 2 2 3 3 3 3 0,30<br />

trailing hose, without incorporation 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 0 0 0 0,18<br />

trailing hose, incorporation < 1 h 0 0 0 0 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 4 4 4 4 4 4 4 0,02<br />

trailing hose, incorporation < 4h 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 2 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 0,06<br />

trailing hose, incorporation < 6h 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,08<br />

trailing hose, incorporation < 8h 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 2 2 2 3 3 3 0,09<br />

trailing hose, incorporation < 12h 0 0 0 0 10 10 10 10 9 9 9 8 7 6 5 5 4 3 2 1 1 0,11<br />

trailing hose, incorporation < 24h 3 3 3 3 2 2 2 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 0 0 0 0,14<br />

trailing hose, incorporation < 48h 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,17<br />

trailing hose, vegetation 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 5 8 11 13 16 19 22 24 27 30 0,13<br />

trailing hose, short vegetation 1 1 1 1 8 8 8 8 9 9 8 7 6 5 5 4 3 2 2 1 0 0,25<br />

trailing hose, grassland 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 0,21<br />

trailing shoe 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 2 2 2 2 0,12<br />

open slot 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 0,06<br />

grubber 0 0 0 0 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 4 0,03<br />

all pigs, solid<br />

manure<br />

NH3-N EF for<br />

application,<br />

kg NH3-N per kg<br />

TAN applied<br />

broadcast, without incorporation 20 20 20 20 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 0,90<br />

broadcast, incorporation < 1 h 5 5 5 5 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 0,09<br />

broadcast, incorporation < 4h 0 0 0 0 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 0,45<br />

broadcast, incorporation < 12h 0 0 0 0 51 51 51 51 52 52 52 52 52 52 52 52 52 52 52 52 52 0,81<br />

broadcast, incorporation < 24h 70 70 70 70 13 13 13 13 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 0,90<br />

broadcast, incorporation < 48h 4 4 4 4 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,90<br />

broadcast, vegetation 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,90<br />

714 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

livestock category application type 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

all cattle and pigs,<br />

leachate<br />

laying hens, solid<br />

manure<br />

poultry, except<br />

laying hens, solid<br />

manure<br />

all other animals,<br />

solid manure *)<br />

NH3-N EF for<br />

application,<br />

kg NH3-N per kg<br />

TAN applied<br />

broadcast, without incorporation 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 45 41 36 32 27 23 18 14 9 5 0 0,20<br />

broadcast, incorporation < 1 h 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 2 2 2 2 3 3 0,02<br />

broadcast, incorporation < 4h 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 2 3 4 4 5 6 7 7 8 0,07<br />

broadcast, incorporation < 8h 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 2 3 3 4 5 5 6 7 7 0,12<br />

broadcast, incorporation < 12h 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 2 2 2 2 3 3 0,14<br />

broadcast, vegetation 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 3 4 6 7 8 10 11 13 14 15 0,20<br />

broadcast, grassland 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 49 49 49 49 48 48 48 48 47 0,20<br />

trailing hose, without incorporation 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,18<br />

trailing hose, incorporation < 1 h 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0,01<br />

trailing hose, incorporation < 4h 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 0,05<br />

trailing hose, incorporation < 8h 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 0,09<br />

trailing hose, incorporation < 12h 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0,12<br />

trailing hose, vegetation 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 2 2 2 3 3 4 4 0,15<br />

trailing hose, grassland 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 2 2 2 2 3 3 0,14<br />

trailing shoe 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0,08<br />

open slot 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 0,04<br />

grubber 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 2 2 2 2 3 3 3 0,02<br />

broadcast, without incorporation 8 8 8 8 5 5 5 5 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 0,90<br />

broadcast, incorporation < 1 h 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00<br />

broadcast, incorporation < 4h 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,18<br />

broadcast, incorporation < 12h 0 0 0 0 11 11 11 11 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 0,40<br />

broadcast, incorporation < 24h 92 92 92 92 83 83 83 83 70 70 70 70 70 70 70 70 70 70 70 70 70 0,45<br />

broadcast, incorporation < 24 h 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 0,45<br />

broadcast, without incorporation 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 0,90<br />

*) (horses, mules and asses, sheep, goats, bufallo)<br />

Tabelle 323:<br />

Legehennen, haltungsspezifische partielle NH 3 -Emissionsfaktoren<br />

[in kg NH 3 -N je ausgeschiedenem kg N] ≤ 2000 2001 - 2009 ≥2010<br />

Käfighaltung;<br />

ab 2010: Kleingruppenhaltung<br />

0,164 0,066<br />

Bodenhaltung, Voliere 0,351 lineare Interpolation 0,090<br />

Intensive Auslaufhaltung, Freilandhaltung, ökologische Erzeugung 0.099<br />

Quelle: HAENEL et al., 2012<br />

715 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

19.5 Weitere detaillierte methodische Beschreibungen für die<br />

Quell/Senkenkategorie Landnutzungsänderung und<br />

Forstwirtschaft (5)<br />

19.5.1 Landnutzungsmatrix<br />

19.5.1.1 Begründung der Entscheidung für ein stichprobenbasiertes System<br />

Für die jährliche Erfassung der Landnutzungsänderungen stehen in Deutschland<br />

verschiedene räumlich explizite Daten zur Verfügung. Jeder dieser Datensätze weist<br />

spezifische Vor- und Nachteile auf, z.B.:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

periodische vs. jährliche Erfassung<br />

regionale vs. national vollständige Erfassung<br />

flächig vollständige vs. (systembedingte) unvollständige (lückige) Erfassung<br />

fokusiert auf die (Ist-) Zustandserfassung vs. Erfassung von Veränderungen<br />

Erfassung einer einzelnen Landnutzungskategorie: Wald<br />

Durch die genannten Unterschiede in den Datensätzen ergeben sich für jede weitere<br />

Verwendung folgende Fragestellungen:<br />

Können mit diesen Daten alle Landnutzungsarten adäquat erfasst werden<br />

Stimmen die Definitionen der Landnutzungs- und Landnutzungsänderungs-Klassen<br />

zwischen den Datensätzen aber auch mit nationalen oder internationalen Definitionen<br />

überein<br />

Werden die Daten fortgeführt<br />

Entwickelt sich deren Erhebung weiter<br />

Stehen neue Informationsquellen zur Verfügung, etc.<br />

Mit der Entwicklung und dem Aufbau solcher sowohl inhaltlich umfassenden als auch<br />

räumlich expliziten und vollständigen, GIS-basierten Kartenwerke wurde häufig erst in den<br />

1990er Jahren begonnen. Der Datenbestand wurde nach und nach aufgebaut und in seiner<br />

Qualität sukzessive verbessert. Dies impliziert jedoch, dass nicht für jede einzelne Fläche<br />

bzw. jeden einzelnen Stichprobenpunkt Informationen über die Landnutzung im Jahr 1990<br />

bzw. davor aber auch danach vorliegen. Aus diesem Grund wurde nun ein flexibles System<br />

entwickelt, welches die Informationen möglichst vieler Datenquellen nutzt, um:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

umfassende und vollständige Landnutzungsänderungs-Informationen zu erhalten,<br />

den qualitativen Unterschieden der einzelnen Datenquellen gerecht zu werden,<br />

die räumlichen als auch qualitativen Entwicklungen der Daten zu berücksichtigen und<br />

Veränderungen zwischen verschiedenen Datenquellen zu verifizieren und<br />

eine konsistente Definition der Landnutzungskategorien in der Zeitreihe zu<br />

gewährleisten bzw.<br />

eigene Recherchen zuzulassen.<br />

Diesen Ansprüchen wird angesichts der Datenlage in Deutschland nur ein stichprobenbasiertes<br />

System gerecht, da<br />

<br />

<br />

<br />

Datenquellen validiert werden können<br />

hierdurch die Quantifizierung unterschiedlicher Fehlerquellen möglich ist.<br />

Veränderungen punktweise und nicht in der Fläche betrachtet werden, weshalb ein<br />

stichprobenbasiertes System:<br />

716 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

<br />

<br />

Umweltbundesamt<br />

1. robuster auf kleinere Ungenauigkeiten in der Grenzziehung einer Fläche<br />

zwischen unterschiedlichen Datenquellen reagiert und<br />

2. eine nicht zu erreichende 100%ige Genauigkeit in der Georeferenzierung nicht<br />

benötigt wird (FULLER 2003).<br />

die Plausibilität von Landnutzungsänderungen verifiziert werden kann und<br />

sich Datenquellen, welche nur stichprobenartig vorliegen, in dieses System<br />

integrieren lassen, wodurch die Datenbasis erweitert werden kann.<br />

Ein solches stichprobenbasiertes System, welches bereits seit 1987 existiert und seitdem<br />

periodisch auch Landnutzungsveränderungen von und zu Wald sehr genau erfasst, ist die<br />

Bundeswaldinventur (BWI). Das BWI-Netz wird nun auch konsequent für die Erfassung der<br />

gesamten Landnutzungsveränderungen genutzt. Damit wird neben der Konsistenz in der<br />

Flächenberechnung auch eine vollständige Konsistenz zwischen den Berichten unter der<br />

Klimarahmenkonvention und der im Rahmen von Artikel 3.3/3.4 des Kyoto-Protokolls<br />

erreicht. Die Entscheidung Deutschlands für ein stichprobenbasiertes System wurde im Mai<br />

2011 in einem nationalen Expertenworkshop abgestimmt und anschließend in einem<br />

internationalen Expertenworkshop vorgestellt, diskutiert und von den internationalen<br />

Experten als sehr gut geeignet und zukunftsweisend eingeschätzt.<br />

19.5.1.2 Begründung der Entscheidung für das BWI-Raster<br />

Einige der 31 LULUCF-Klassen (Hauptlandnutzungsklassen ohne Wechsel zu „Other Land―)<br />

sind deutschlandweit nur von sehr geringem Ausmaß. Deshalb wurde in einer Simulation<br />

geprüft, ob diese mit dem derzeitigen bundesweiten Grund-Raster von 4km x 4km und den<br />

Bundesland-spezifischen Verdichtungen bis hin zu 2km x 2km ausreichend genau erfasst<br />

werden können oder ob eine weitere Verdichtung des BWI-Netzes nötig wäre. Hierzu wurde<br />

ein systematisches, einfaches Stichprobennetz mit einer Rasterweite von 100m x 100m<br />

generiert. Aus diesem wurden bis zu 25 Subnetze je Rasterweite 200m x 200m, 500m x<br />

500m, 1000m x 1000m und 2000m x 2000m gezogen. Aus statistischer Sicht ist gewünscht,<br />

dass möglichst jede der 31 LULUCF-Klassen erfasst wird. Jedoch wird nicht der Anspruch<br />

erhoben, dass sich die Schätzung des Flächenanteiles jeder noch so kleinen LULUCF-<br />

Klasse signifikant von Null unterscheidet. Auf Grund der erzielten Ergebnisse ist ein 1km x<br />

1km-Netz als optimal anzusehen. Ignoriert man die Anordnung der bundesweit 217603 BWI-<br />

Traktecken in Trakten und Verdichtungsgebieten, so repräsentiert jede Traktecke eine Fläche<br />

von 1,644km 2 , was bei einer quadratischen Anordnung in etwa einer Netzdichte von 1280m x<br />

1280m entspricht. Die Wahl des aktuellen BWI 2012-Netzes bildet aus statistischer Sicht<br />

somit einen guten Kompromiss. Die Anzahl realisierter Stichprobenpunkte liegt nahe an dem<br />

eines systematischen 1km x 1km-Netzes. Da die Korrelation zwischen den Traktecken<br />

kleiner 1 ist, steigt die Wahrscheinlichkeit, mit einem Trakt mehrere<br />

Landnutzungsänderungsklassen zu erfassen, auch die für Landnutzungsänderungsklassen<br />

mit sehr kleinen Flächenanteilen. Gleichzeitig ist die Anzahl kleinster Stichprobenelemente<br />

bei einer Traktstichprobe geringer als bei einer einfachen Stichprobe, wenn die gleiche<br />

Anzahl Probepunkte realisiert wird. Der Stichprobenfehler wird somit konservativ geschätzt.<br />

Betrachtet man die Anforderungen an die Berichterstattung, so ist die Wahl des BWI 2012-<br />

Netzes als optimal einzustufen, da:<br />

<br />

<br />

<br />

nur mit dem BWI-Netz eine in sich konsistente Landnutzungsmatrix zu erstellen ist,<br />

welche gleichzeitig konsistent mit den BWI-Waldflächenschätzungen ist,<br />

aber auch zu den BWI-Kohlenstoffvorratsänderungsschätzungen.<br />

717 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Den hohen qualitativen Ansprüchen vor allem unter dem Kyoto-Reporting kann somit<br />

Rechnung getragen werden.<br />

19.5.1.3 Umsetzung der Transition Time<br />

Schritt 1<br />

Für Punkte, welche ursprünglich zu einer remaining-Kategorie gehören, gilt:<br />

Ereignis Beschreibung Formel Variablen<br />

1. Fall: keine Änderung<br />

Fläche verbleibt als<br />

Ganzes in remaining<br />

Kategorie<br />

2. Fall: Änderung zu anderer Landnutzung<br />

Jahr innerhalb der<br />

Veränderungsperiode<br />

Anstiegsphase, d.h.<br />

Fläche verschwindet<br />

im Maße der<br />

jährlichen<br />

Änderungen aus der<br />

remaining Kategorie<br />

Fläche ist aus<br />

Jahr nach der<br />

remaining Kategorie<br />

Veränderungsperiode<br />

bereits verschwunden<br />

Fall 3: Änderung aus anderer Landnutzung hin zur betrachteten Landnutzung<br />

Jahr früher oder gleich als<br />

Anfangsjahr + 20 Jahre<br />

Jahr später als<br />

Anfangsjahr + 20 Jahre<br />

(aber noch innerhalb des<br />

gesperrten Zeitraums)<br />

Schritt 2<br />

Fläche ist in neuer<br />

remaining Kategorie<br />

noch nicht<br />

angekommen<br />

Fläche kommt<br />

entsprechend den<br />

jährlichen<br />

Änderungen<br />

stückweise zur neuen<br />

remaining Kategorie<br />

hinzu<br />

Für Punkte, welche zu einer Landnutzungsänderungs-Kategorie gehören, gilt:<br />

A Jahr anteilige Fläche des Punktes<br />

in der Kategorie des im<br />

Berechnungsalgorithmus aktuell<br />

betrachteten Jahres<br />

A Punkt die vom Punkt<br />

repräsentierte Fläche<br />

Zeitspanne = Dauer der<br />

Veränderungsperiode<br />

Jahr = Im<br />

Berechnungsalgorithmus aktuell<br />

betrachtetes Jahr<br />

Anfangsjahr = Beginn der<br />

Transition Time für diesen Punkt<br />

Ereignis Beschreibung Formel Variablen<br />

1. Fall: Jahr innerhalb der Veränderungsperiode (Anstiegsphase)<br />

Änderungen über die gesamte<br />

Veränderungsperiode werden<br />

für jeden Beobachtungspunkt<br />

auf jährliche Änderungen<br />

umgerechnet<br />

D.h., mit jedem Jahr nimmt die<br />

Änderungsfläche um die jährliche<br />

Änderung zu, bis sie <strong>zum</strong> Ende der<br />

Veränderungsperiode die gesamte<br />

Punktfläche umfasst.<br />

Fall 2: Zeitraum von Ende der Veränderungsperiode bis 20 Jahre nach Beginn der<br />

Veränderungsperiode (Plateauphase)<br />

Fläche verbleibt in<br />

Änderungskategorie<br />

Fall 3: Zeitraum zwischen 20 Jahren nach Beginn der Veränderungsperiode und 20 Jahren<br />

nach Ende der Veränderungsperiode (Abstiegsphase)<br />

In Änderungskategorie<br />

verbleibende Fläche<br />

vermindert sich jedes Jahr<br />

um die jährliche Änderung<br />

Endjahr =<br />

Jahr in dem<br />

die Transition<br />

Time für<br />

diesen Punkt<br />

endet<br />

718 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Schritt 3<br />

Umweltbundesamt<br />

Nun erfolgt die Summierung aller Flächenwerte der Stichprobenpunkte pro Landnutzungsbzw.<br />

Landnutzungsänderungskategorie pro Jahr innerhalb des Zeitraumes 1991 bis 2010.<br />

Schritt 4<br />

Anschließend muss eine Korrektur der Flächensummen aufgrund der in Transition Time<br />

befindlichen Änderungen aus den Vorjahren (1970-1990) durchgeführt werden. Dabei gilt für<br />

die remaining-Kategorien:<br />

Mit<br />

in Schritt 3 berechnete Summe aller Flächen innerhalb der betrachteten<br />

Landnutzungs- bzw. Landnutzungsänderungskategorie und<br />

in den Zeitraum<br />

von 1970-1990 extrapolierte Flächensummen der jährlichen Änderungen für alle<br />

Landnutzungsänderungskategorien, die nach Ablauf der Transition Time einen<br />

Flächenzuwachs innerhalb der betrachteten Landnutzungskategorie bewirken,<br />

Bezugszeitraum 1990-2000.<br />

Für die Landnutzungsänderungskategorien gilt:<br />

Mit<br />

in den Zeitraum von 1970-1990 extrapolierte Flächensumme der<br />

jährlichen Landnutzungänderung in der betrachteten Kategorie für den Bezugszeitraum<br />

1990-2000.<br />

19.5.2 Ermittlung der Emissionsfaktoren für den Mineralboden<br />

Grundlage zur Ermittlung der flächendeckenden und nach Klimaregionen gewichteten<br />

durchschnittlichen Kohlenstoffvorräte in Mineralböden, in Abhängigkeit von der Landnutzung,<br />

bilden folgende Datenquellen:<br />

1. Bodenübersichtskarte im Maßstab 1:1.000.000 (BÜK 1000; BGR 1995, 1997, 2007)<br />

2. Schätzprofile der BÜK 1000 n 2.3; FISBo BGR (BGR 2011)<br />

3. „Gehalte an organischer Substanz in Oberböden Deutschlands –<br />

Bericht über länderübergreifende Auswertung von Punktinformationen<br />

im FISBo BGR-― (DÜWEL et al. 2007)<br />

4. Ergebnisse der zweiten Bodenzustandserhebung im Wald (BZE II; vTI<br />

2011)<br />

5. Datensätze des Basis-Digitalen Landschaftsmodells (B-DLM) des<br />

Amtlichen Topographisch- Kartographischen InformationsSystems<br />

(ATKIS®) der Jahre 2000, 2005, 2010 (AdV 2000; 2005; 2010)<br />

6. IPCC-Guidelines for National Greenhouse Gas Inventories, Volume 4,<br />

Agriculture, Forestry and Other Land Use (IPCC 2006)<br />

Der Ermittlung der Emissionsfaktoren für die einzelnen Landnutzungskategorien wurde ein<br />

Rückfallsystem zugrunde gelegt. Das bedeutet:<br />

719 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Liegen spezifisch erhobene Bodendaten für eine Landnutzungskategorie vor (BZE II-<br />

Daten; Daten der BGR-Studie (DÜWEL et al. 2007)), so werden diese für sich oder in<br />

Kombination mit Daten der BÜK 1000 herangezogen, zur Bestimmung der<br />

Bodenkohlenstoffvorräte in der entsprechenden Kategorie.<br />

Existieren solche Daten nicht, liegen der Bestimmung die Schätzwerte der BÜK 1000<br />

zugrunde.<br />

Aufgrund der unterschiedlichen Datenlage für die einzelnen Landnutzungskategorien wurden<br />

die flächengewichteten, nutzungs- und bodenspezifischen Kohlenstoffgehalte für<br />

unterschiedliche Kategorien getrennt bestimmt.<br />

19.5.2.1 Landnutzungskategorie Wald (Forest Land)<br />

Allen Flächen, die durch die Bundeswaldinventur als Wald im Sinne der Definition nach<br />

Bundeswaldgesetz und von Deutschland gewählter IPCC-Definition fallen, wurde der<br />

vorläufige, mittlere Kohlenstoffvorrat im Mineralboden bis 30 cm Bodentiefe zugeordnet, der<br />

in der Bodenzustandserhebung II (BZE II) ermittelt wurde.<br />

Die BZE II ist eine systematische Stichprobenerhebung und wurde durchgeführt, um<br />

grundlegende Informationen über den Zustand von Waldböden und die in ihnen ablaufenden<br />

Veränderungen zu gewinnen. Ziel war es, u.a. Daten von zentralen Bodeneigenschaften zu<br />

ermitteln. Zu diesem Zwecke wurden flächendeckend, in einem 8 x 8 km Raster, ca. 2.000<br />

Punkte durch die jeweiligen Bundesländer boden- und standortkundlich intensiv untersucht.<br />

Die Arbeitsanleitung war einheitlich durch Bund und Länder erarbeitet und festgelegt worden<br />

(siehe Kapitel 7.2.2.2 und 7.2.4.4).<br />

Der im Rahmen dieser Inventur vorläufig ermittelte mittlere Kohlenstoffvorrat für<br />

Mineralböden bis 30 cm Tiefe beträgt derzeit 62,02 Mg ha -1 (37,2 – 92,9 Mg ha -1 )(vTI-WOI,<br />

mündliche Mitteilung, vergl. Kapitel 7.2.2.2).<br />

Er liegt in dieser Größenordnung allen Berechnungen im Rahmen der Inventarerstellung<br />

zugrunde.<br />

19.5.2.2 Landnutzungskategorien Ackerland, Grünland, Feuchtgebiete, Siedlungen<br />

und Sonstiges Land<br />

19.5.2.2.1 Allgemein zu 5.B - 5.F<br />

In der Bodenübersichtskarte BÜK 1000 werden die Böden Deutschlands in 71 bodenkundlich<br />

charakterisierten Legendeneinheiten zusammengefasst. Diese sogenannten<br />

Leitbodenassoziationen sind durch Leit- und Begleitbodentypen gekennzeichnet und werden<br />

durch einen flächenrepräsentativen Leitboden charakterisiert, dem ein ausgewähltes<br />

Bodenprofil zugewiesen ist. Diese Profilbeschreibungen enthalten neben deskriptiven<br />

Parametern auch Angaben zu Bodeneigenschaften, wie Humus- und Stickstoffgehalten<br />

sowie bodenphysikalischen Kennwerten (BGR 2007). Der den vorliegenden Berechnungen<br />

zugrunde liegende Datensatz enthält u.a. abgeleitete Lagemaße für Kohlenstoff (C t ),<br />

anorganischen Kohlenstoff (C i ), Stickstoff (N t ), Steingehalt und die Rohdichte trocken sowie die<br />

Spannweite dieser Werte durch Klassenangaben nach KA 4 (AG BODEN 1994).<br />

Der mittlere Kohlenstoffvorrat einer LBA kann aus diesen Daten durch Multiplikation des<br />

Kohlenstoffgehaltes mit der Masse des Bodens, korrigiert um Skelett- und Carbonatgehalt,<br />

berechnet werden. Zur Bestimmung der mittleren Kohlenstoffvorräte in den Mineralböden der<br />

720 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Kategorien Ackerland, Grünland, Feuchtgebiete, Siedlungen und Sonstiges Land wurde die<br />

BÜK 1000 mit dem Basis-DLM (Kapitel 7.1.3.2.1) verschnitten. Die nutzungsspezifischen<br />

Flächendaten und die Bodeneigenschaften der BÜK 1000 (Trockenrohdichte, Skelettgehalt)<br />

wurden mit den Gehalten an organischem Kohlenstoff der BGR-Studie „Gehalte organischer<br />

Substanz in Oberböden Deutschlands: Länderübergreifende Auswertung von<br />

Punktinformationen im FISBo BGR― (DÜWEL et al. 2007) kombiniert.<br />

DÜWEL et al. 2007 weisen typische Gehalte an organischer Substanz (C org ) bzw. Humus in<br />

Oberböden Deutschlands für 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen und 4 Klimazonen aus.<br />

Grundlage hierfür bildete die flächendeckende Auswertung der Daten von ca. 14.000<br />

Profilen, in Abhängigkeit von der Nutzung (Acker, Grünland und Wald) und nach Klimaregion.<br />

Zudem werden die 71 Legendeneinheiten der BÜK nach ihren pedo-lithologischen<br />

Merkmalen diesen 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen zugewiesen (DÜWEL et al. 2007), so<br />

dass diese die Verbindung zu den Angaben der Legendeneinheiten der BÜK 1000 bilden.<br />

19.5.2.2.2 Ackerland<br />

Für Ackerflächen mit annuellen Früchten führt die BGR-Studie eine Gültigkeit ihrer Werte bis<br />

30 cm Tiefe aus. Daher konnte der Kohlenstoffgehalt aus der BGR-Arbeit auf alle<br />

Leitbodenassoziationen der BÜK 1000 übertragen werden.<br />

Tabelle 324:<br />

Fläche [ha], mittlerer flächenbezogener Kohlenstoffvorrat [Mg C ha -1 ] und dessen<br />

Unsicherheiten (obere und untere Schranke in %) für Ackerflächen Deutschlands mit<br />

annuellen Kulturen<br />

Mineralboden Kohlenstoffvorrat [Mg C ha -1 Schranken<br />

]<br />

obere [%] untere [%]<br />

Ackerland annuell 59,77 50,07 32,67<br />

Ackerland mit perennierenden Kulturen<br />

Bezüglich der Ackerflächen mit perennierenden Kulturen (z.B. Obstbäume, Wein) wurde<br />

davon ausgegangen, dass die Flächen nicht gepflügt werden und zu 75 % mit Gras<br />

bestanden sind. Daher wurden die Profileigenschaften der Grünlandprofile der Berechnung<br />

des mittleren Kohlenstoffvorrates zugrunde gelegt. Die Vorgehensweise ist im Kapitel<br />

19.5.2.2.3 beschrieben. Die ermittelten Werte für diese Flächen zeigt Tabelle 325.<br />

Tabelle 325:<br />

Fläche [ha], mittlerer flächenbezogener Kohlenstoffvorrat [Mg C ha -1 ] und dessen<br />

Unsicherheiten (obere und untere Schranke in %) für Ackerflächen Deutschlands mit<br />

perennierenden Kulturen<br />

Schranken<br />

Mineralboden<br />

Kohlenstoffvorrat [Mg C ha-1]<br />

obere [%] untere [%]<br />

Ackerland perennierend 72,64 68,18 46,40<br />

Kohlenstoffvorrat Ackerland<br />

Der mittlere Kohlenstoffvorrat für den Mineralboden in Ackerland ergibt sich durch:<br />

C Min_Acker: Mittlerer flächenbezogener Kohlenstoffvorrat aller mineralischen Ackerböden Deutschlands [Mg ha -1 ]<br />

C Acker_annuell: Mittlerer flächenbezogener Kohlenstoffvorrat aller mineralischen Ackerböden Deutschlands mit<br />

annuellen Kulturen [Mg C ha -1 ]<br />

721 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

C Acker_perennierend: Mittlerer flächenbezogener Kohlenstoffvorrat aller mineralischen Ackerböden Deutschlands mit<br />

perennierenden Kulturen [Mg C ha -1 ]<br />

A Acker_annuell: Mineralbodenfläche Deutschlands unter Acker mit annuellen Kulturen [ha]<br />

A Acker_perennierend: Mineralbodenfläche Deutschlands unter Acker mit perennierenden Kulturen [ha]<br />

Tabelle 326 zeigt den mittleren Kohlenstoffvorrat für Mineralböden unter Acker, der allen<br />

diesbezüglichen Berechnungen im Inventar zugrunde liegt.<br />

Tabelle 326:<br />

Mittlerer flächenbezogener Kohlenstoffvorrat [Mg C ha -1 ] und dessen Unsicherheiten<br />

(obere und untere Schranke in %) für Ackerflächen Deutschlands<br />

Kohlenstoffvorrat [Mg C ha- Schranken Verteilungsfunktio<br />

Mineralboden 1 ]<br />

obere [%] untere [%] n<br />

Ackerland 60,03 50,50 32,99 lognormal<br />

19.5.2.2.3 Grünland<br />

Die Landnutzungskategorie Grünland setzt sich aus der Subkategorie „Grünland i. e. S.― und<br />

„Gehölze― zusammen (vergleiche Kapitel 7.1.4). Die Berechnung erfolgt für beide<br />

Subkategorien aufgrund der selben Datengrundlage. Unterschiede im Kohlenstoffvorrat<br />

dieser Subkategorien bedingen sich folglich nur in der unterschiedlichen räumlichen<br />

Verteilung der Landnutzungen und somit unterschiedlichen Anteilen von<br />

Bodenausgangsgesteinsgruppen und Klimazonen.<br />

Für Grünlandflächen führt die BGR-Studie eine Gültigkeit ihrer Werte bis 10 cm Tiefe an<br />

(DÜWEL et al. 2007). Die Bodenkohlenstoffgehalte wurden den Eigenschaften der<br />

Mineralbodenprofile der BÜK 1000 via Relation über die Bodenausgangsgesteinsgruppe<br />

folgendermaßen zugeordnet: Die Bodenkohlenstoffgehalte der BGR-Studie (DÜWEL et al.<br />

2007) wurden dem obersten Horizont entsprechend der angegebenen Mächtigkeit zugeteilt,<br />

(maximal 10 cm Mächtigkeit); die Trockenrohdichte sowie der Skelettgehalt wurden für diese<br />

Horizonte aus der BÜK 1000 übernommen, genau wie die gesamten Eigenschaften und<br />

Mächtigkeiten der darunter liegenden Horizonte bzw. Tiefenstufen bis 30 cm. Die Ergebnisse<br />

zeigt Tabelle 327.<br />

Tabelle 327:<br />

Mittlerer flächenbezogener Kohlenstoffvorrat [Mg C ha -1 ] und dessen Unsicherheiten<br />

(obere und untere Schranke in %) für Grünlandflächen Deutschlands<br />

Mineralboden Kohlenstoffvorrat [Mg C ha -1 Schranken<br />

]<br />

Verteilungsfunktion<br />

obere [%] untere [%]<br />

Grünland i. e. S. 77,43 77,87 45,93 lognormal<br />

Gehölze 73,18 83,27 42,94 lognormal<br />

19.5.2.2.4 Terrestrische Feuchtgebiete, Siedlungen und Sonstige Flächen<br />

Zur Bestimmung der mittleren Kohlenstoffgehalte für Mineralböden in terrestrischen<br />

Feuchtgebieten wurde wie beim Grünland verfahren. Die Beschreibung des Verfahrens ist<br />

folglich Kapitel 19.5.2.2.3 zu entnehmen. Unterschiede im Kohlenstoffvorrat zwischen<br />

Grünland und terrestrischen Feuchtgebieten bedingen sich wiederum nur in der räumlichen<br />

Verteilung der Kategorieflächen.<br />

Auch den Böden unter Siedlungsflächen und Sonstigem Land wurden die<br />

Grünlandkohlenstoffgehalte in den A-Horizonten zugeteilt. Es wurde aber davon<br />

ausgegangen, dass diese Böden gestört und nicht so tief entwickelt sind wie<br />

Grünlandstandorte, so dass die Horizontierung der mittleren Leitprofile bzw. die der<br />

722 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Forstböden übernommen wurde. Dies führt bei 44 der 71 Leitbodenprofilen zu veränderten<br />

Kohlenstoffvorräten verglichen mit dem Grünland.<br />

Die mittleren Kohlenstoffgehalte sind in Tabelle 328 aufgeführt.<br />

Tabelle 328:<br />

Mittlerer flächenbezogener Kohlenstoffvorrat [Mg C ha -1 ] und dessen Unsicherheiten<br />

(obere und untere Schranke in %) in Mineralböden unter terrestrischen<br />

Feuchtgebieten, Siedlungen und Sonstigen Flächen<br />

Mineralboden Kohlenstoffvorrat [Mg C ha -1 Schranken<br />

]<br />

obere [%] untere [%]<br />

Verteilungsfunktion<br />

Terr. Feuchtgebiete 73,99 52,48 43,85 lognormal<br />

Siedlungen 58,67 84,97 45,11 lognormal<br />

Sonstige Flächen 55,60 92,86 44,56 lognormal<br />

Die aus diesen mittleren, nach Klimaregion, Landnutzung und Flächen gewichteten<br />

Kohlenstoffvorräten abgeleiteten Emissionsfaktoren sind in Tabelle 204 und Tabelle 205 in<br />

Kapitel 7.1.5 dargestellt, die Emissionsfaktoren mit statistischen Kennwerten zur<br />

Beschreibung der Unsicherheiten in Tabelle 252 bzw. Tabelle 257 in den Kapiteln 7.5.5 bzw.<br />

7.6.5.<br />

19.5.2.2.5 Unsicherheiten<br />

Da mit Einzelprofilen keine Aussagen zur Heterogenität der Bodenparameter innerhalb der<br />

Legendeneinheiten getroffen werden können (BGR 2007), wurde zur Abschätzung der<br />

potentiellen Spannweite der Kohlenstoff- bzw. Stickstoffvorräte einer LBA, somit zur<br />

Bestimmung der Unsicherheit, eine jeweilige Extremkonstellation der Klassenwerte<br />

konstruiert:<br />

LBA-Kohlenstoffvorrat maximum : C org -Gehalt maximum , Rohdichte maximum , Skelettgehalt minimum<br />

LBA-Kohlenstoffvorrat minimum : C org -Gehalt minimum , Rohdichte minimum , Skelettgehalt maximum<br />

Die Werte für die Trockenraumdichte, den Skelettgehalt sowie die Kohlenstoffgehalte der<br />

Horizonte, für die keine Werte aus der Oberbodenstudie der BGR (DÜWEL et al. 2007)<br />

vorlagen, wurden nach entsprechenden Klassenangaben aus den Leitprofilbeschreibungen<br />

der BÜK 1000 (BGR 1997) mittels der KA 4 abgeleitet.<br />

Die so ermittelten mini- und maximalen Kohlenstoffvorräte bildeten die obere und untere<br />

Schranke und geben im Zusammenhang mit dem Lagemaß die für derartige Daten typische<br />

linkssteile Verteilung wieder.<br />

Die Kohlenstoffgehalte der BGR-Studie (DÜWEL et al. 2007) sind dezidiert mit einer<br />

deskriptiven Statistik hinterlegt. Aus dieser wurden die Werte für das 25%- bzw. 75%-<br />

Perzentil als untere und obere Schwellenwerte abgeleitet.<br />

Die so ermittelten Unsicherheiten entsprechen in der Größenordnung nahezu denjenigen der<br />

Waldböden, die das Ergebnis einer Inventur und mit ca. 2.000 Profilen hinterlegt sind.<br />

19.5.2.2.6 Geplante Verbesserungen<br />

Die in den vorangegangenen Kapiteln aufgeführten Werte stellen die im Moment besten,<br />

flächendeckend verfügbaren Daten dar. Zur Verbesserung dieser Datengrundlage wurden<br />

und werden in Deutschland derzeit Großinventuren zur Ermittlung des Kohlenstoff- und<br />

Stickstoffgehalts in Mineralböden durchgeführt:<br />

723 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

<br />

<br />

Umweltbundesamt<br />

die Bodenzustandserhebung II Wald, für alle Waldböden (in der Auswertung)<br />

die Bodenzustandserhebung Landwirtschaft, für Acker- und Grünlandböden<br />

Durch diese beiden Großinventuren werden ca. 84 % der Gesamtfläche Deutschlands<br />

erfasst, dies entspricht ca. 88 % der Mineralbodenfläche.<br />

<br />

<br />

Die Ergebnisse dieser Inventuren werden schrittweise zur Bestimmung präziser<br />

Emissionsfaktoren eingearbeitet.<br />

Im Rahmen der Einarbeitung der Ergebnisse der Großinventuren soll das<br />

Berichtssystem Mineralboden von 30 cm auf 1 m Bodentiefe umgestellt werden.<br />

19.5.3 Ableitung der Berechnungsgrößen (Emissonsfaktoren) für die<br />

Biomasse<br />

19.5.3.1 Perennierende Ackerkulturen<br />

Im Rahmen des Forschungsprojektes „Methodenentwicklung zur Erfassung der Biomasse<br />

mehrjährig verholzter Pflanzen außerhalb von Waldflächen― werden landesspezifische<br />

Kohlenstoffvorräte für Obstgehölze, Wein und Weihnachtsbaumkulturen in Deutschland<br />

erhoben. Aus diesen werden sowohl für die ober- als auch die unterirdische Biomasse<br />

Kohlenstoffvorräte abgeleitet.<br />

19.5.3.1.1 Obstbäume<br />

Im Rahmen des oben genannten Forschungsprojektes wurden aus den zwei<br />

Hauptobstanbaugebieten Deutschlands (Altes Land, Norddeutschland und Bodenseegebiet,<br />

Süddeutschland) insgesamt 100 Obstbäume (91 Apfel-, 6 Kirsch und 3 Pflaumenbäume)<br />

unterschiedlichen Alters und Sorte destruktiv untersucht. Zusätzlich wurden an 210 lebenden<br />

Apfelbäumen folgende Parameter erhoben:<br />

<br />

<br />

<br />

Stammfußdurchmesser<br />

Brusthöhendurchmesser<br />

Höhe<br />

Anhand aller erhobenen Daten konnte mittels Regression ein hochsignifikanter<br />

Zusammenhang zwischen Baumalter und mittlerem Stammdurchmesser (=(Stammfuß +<br />

Brusthöhendurchmesser)/2) ermittelt werden:<br />

Gleichung 45: Regressionsgleichung zur Abschätzung des mittleren Stammdurchmessers [cm] von<br />

Apfelbäumen in Abhängigkeit vom Baumalter [a]<br />

S mean_Apfel: Mittlerer Stammdurchmesser Apfelbaum [cm]<br />

x: Baumalter [a]<br />

Statistische Kennwerte:<br />

r 2 =0,5855<br />

n = 300<br />

p < 0,0001<br />

Standardfehler der Schätzung = 1,4318 ≙ 19,72 %<br />

Gleichung 46: Regressionsgleichung zur Abschätzung des mittleren Stammdurchmessers [cm] von<br />

Kirsch- und Pflaumenbäumen in Abhängigkeit vom Baumalter [a]<br />

S mean_KirschePflaume: Mittlerer Stammdurchmesser Kirsche/Pflaume [cm]<br />

x: Baumalter [a]<br />

724 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Statistische Kennwerte:<br />

r 2 =0,9486<br />

n = 9<br />

p < 0,0001<br />

Standardfehler der Schätzung = 1,2963 ≙ 11,14 %<br />

Umweltbundesamt<br />

Mittels der Ergebnisse der destruktiven Untersuchung konnten die Masse, der Wasser- und<br />

Kohlenstoffgehalt der Obstgehölze getrennt nach den Kompartimenten oberirdische<br />

Biomasse (Stamm und Äste) und unterirdische Biomasse (Wurzeln) ermittelt werden. Die<br />

derart untersuchten Apfelbäume waren alle 6 und 9 Jahre, die Kirsch- und Pflaumenbäume<br />

4, 12 und 14 Jahre alt.<br />

Die Biomasse der Bäume wurde um den durch Trocknung bei 105°C gemessenen<br />

Wassergehalt korrigiert und zur Ermittlung des Kohlenstoffvorrates der Pflanzenteile bzw. der<br />

ganzen Pflanze mit dem prozentualen Kohlenstoffgehalt der Biomasse trocken multipliziert.<br />

Aus diesen Daten lassen sich hochsignifikante Beziehungen zwischen mittlerem<br />

Stammdurchmesser und Kohlenstoffvorrat der gesamten Pflanze [Gleichung 47 (Apfel);<br />

Gleichung 49 (Kirsche/Pflaume)] und der Oberirdischen Biomasse [Gleichung 48 (Apfel);<br />

Gleichung 50 (Kirsche/Pflaume)] ableiten.<br />

Gleichung 47: Regressionsgleichung zur Abschätzung des Kohlenstoffvorrates der gesamten<br />

Biomasse von Apfelbäumen in Abhängigkeit vom mittleren Stammdurchmesser<br />

ln C ges_Apfel: Logarithmus des Kohlenstoffvorrats der gesamten Apfelbaumbiomasse [kg Pflanze -1 ]<br />

ln x: Logarithmus des mittleren Stammdurchmessers [cm]<br />

Statistische Kennwerte:<br />

r 2 =0,8011<br />

n = 90<br />

p < 0,0001<br />

Standardfehler der Schätzung = 0,1915<br />

Gleichung 48: Regressionsgleichung zur Abschätzung des Kohlenstoffvorrates in der oberirdischen<br />

Biomasse von Apfelbäumen in Abhängigkeit vom mittleren Stammdurchmesser<br />

ln C above_Apfel: Logarithmus des Kohlenstoffvorrats in den oberirdischen Pflanzen [kg Pflanze -1 ]<br />

ln x: Logarithmus des mittleren Stammdurchmessers [cm]<br />

Statistische Kennwerte:<br />

r 2 =0,9321<br />

n = 90<br />

p < 0,0001<br />

Standardfehler der Schätzung = 0,1953<br />

Gleichung 49: Regressionsgleichung zur Abschätzung des Kohlenstoffvorrates der gesamten<br />

Biomasse von Kirsch- und Pflaumenbäumen in Abhängigkeit vom mittleren<br />

Stammdurchmesser<br />

C ges_KirschePflaume: Kohlenstoffvorrat der gesamten Kirsch-/Pflaumenbaumbiomasse [kg Pflanze -1 ]<br />

x: Mittlerer Stammdurchmesser Kirsche/Pflaume [cm]<br />

Statistische Kennwerte:<br />

r 2 =0,9608<br />

n = 9<br />

p < 0,0001<br />

Standardfehler der Schätzung = 1,8582 (15 %)<br />

725 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Gleichung 50: Regressionsgleichung zur Abschätzung des Kohlenstoffvorrates in der oberirdischen<br />

Biomasse von Kirsch- und Pflaumenbäumen in Abhängigkeit vom mittleren<br />

Stammdurchmesser<br />

C above_KirschePflaume: Kohlenstoffvorrat der oberirdischen Kirsch-/Pflaumenbaumbiomas-se [kg Pflanze -1 ]<br />

x: Mittlerer Stammdurchmesser Kirsche/Pflaume [cm]<br />

Statistische Kennwerte:<br />

r 2 =0,9321<br />

n = 9<br />

p < 0,0001<br />

Standardfehler der Schätzung = 2,025 (20,31 %)<br />

Die Differenzen zwischen dem Kohlenstoffvorrat der gesamten Pflanze und ihren<br />

oberirdischen Teilen, ergibt den C-Wurzelvorrat gleichnamiger Arten (siehe Gleichung 51).<br />

Gleichung 51: Abschätzung des Kohlenstoffvorrates in der Wurzelmasse gleichnamiger Obstgehölze<br />

C below: Unterirdischer Kohlenstoffvorrat [kg Pflanze -1 ]<br />

C ges: Kohlenstoffvorrat der gesamten Pflanze [kg Pflanze -1 ]<br />

C above: Oberirdischer Kohlenstoffvorrat [kg Pflanze -1 ]<br />

Der absolute C-Vorrat aller Obstbäume Deutschlands wurde mithilfe der Ergebnisse der<br />

letzten statistischen Vollerhebung im Obstbau errechnet (DESTATIS 2007). Mittels dieser<br />

wurden vom statistischen Bundesamt die Stückzahlen von Apfel-, Birn-, Süß- / Sauerkirsch-,<br />

Pflaumen- / Zwetschgen-, Mirabellen- und Reneklodenbäumen in unterschiedlichen<br />

Altersklassen ermittelt, sowie die mit diesen Bäumen in der Altersklasse bestockten Flächen<br />

(siehe Tabelle 329).<br />

Tabelle 329:<br />

Ergebnisse der letzten Obstbaumvollerhebung 2007 durch das Statistische<br />

Bundesamt (DESTATIS 2007)<br />

25<br />

Altersklasse<br />

Baumobst<br />

insgesamt<br />

Äpfel<br />

Birnen<br />

Süßkirsche<br />

n<br />

Sauerkirsc<br />

hen<br />

Pflaumen,<br />

Zwetschen<br />

Mirabellen,<br />

Reneklode<br />

n<br />

Fläche [ha] 6.337 2.610 558 1.669 569 561 89<br />

Anzahl [n] 77.908.784 1.959.650 374.357 349.898 309.888 174.950 25.268<br />

Fläche [ha] 1.314 1.283 30 125 9 142 8<br />

Anzahl [n] 3.493.397 3.460.242 51.926 92.723 6.720 98.538 4.372<br />

Fläche [ha] 7.403 5.159 252 859 330 713 90<br />

Anzahl [n] 15.410.632 13.645.705 466.895 563.239 234.410 452.011 48.372<br />

Fläche [ha] 10.606 7.275 350 783 866 1.186 146<br />

Anzahl [n] 19.740.123 17.334.084 581.720 458.483 579.748 722.909 63.179<br />

Fläche [ha] 10.321 7.603 454 763 372 1.057 71<br />

Anzahl [n] 19.602.081 17.527.552 831.342 322.364 260.231 632.286 28.306<br />

Fläche [ha] 8.599 5.995 338 764 791 621 91<br />

Anzahl [n] 12.899.071 11.365.689 443.150 219.989 543.127 290.899 36.217<br />

Fläche [ha] 3.333 1.837 119 519 507 284 66<br />

Anzahl [n] 3.348.345 2.569.271 126.438 143.442 351.826 130.916 26.452<br />

Zur Ermittlung des gesamten Kohlenstoffvorrats in Obstgehölzen wurden die gemessenen<br />

bzw. durch Regression ermittelten Kohlenstoffvorräte in der ober- und unterirdischen<br />

Biomasse von Einzelbäumen einer jeden Altersklasse mit der Stückzahl multipliziert. Dabei<br />

wurden die für Apfelbäume ermittelten Werte auch den Birnen zugeteilt, die für Kirsche und<br />

Pflaume sowohl den Zwetschgen als auch den Mirabellen und Renekloden.<br />

Die Berechnung der flächenbezogenen Emissionsfaktoren für die einzelnen Obstbaumarten<br />

erfolgte mittels Division durch die jeweils bestockte Fläche.<br />

726 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 330: Flächenbezogene Kohlenstoffvorräte [Mg ha -1 ] (Range, bzw. ± Hälfte des 95 %<br />

Konfidenzintervalls) in der Biomasse von Obstgehölzen Deutschlands<br />

Obstgehölz<br />

Kohlenstoffvorrat [Mg ha -1<br />

Bio above Bio below Bio total<br />

Fläche [ha]<br />

Äpfel 7,50 (2,2 – 18,6) 1,21 (0,5 – 2,5) 8,70 (2,5 – 21,5) 31.762<br />

Birnen 4,70 (1.4 – 11,7) 0,73 (0,3 – 1,5) 5,43 (1,6 – 13,4) 2.101<br />

Süßkirschen 8,44 ± 3,87 1,47 ± 0,42 9,91 ± 3,70 5.482<br />

Sauerkirschen 25,66 ± 11,77 4,10 ± 1,20 29,76 ± 11,12 3.444<br />

Pflaumen/Zwetschen 13,01 ± 5,97 2,36 ± 0,69 15,37 ± 5,74 4.564<br />

Mirabellen/Renekloden 12,46 ± 5,72 2,06 ± 0,60 14,53 ± 5,43 561<br />

19.5.3.1.2 Weihnachtsbaumplantagen<br />

In Deutschland werden derzeit auf ca. 14.000 – 15.000 ha Weihnachtsbäume außerhalb des<br />

Waldes, auf landwirtschaftlichen Flächen kultiviert (DESTATIS 2007). Bei einem<br />

durchschnittlichen Baumbesatz von 6000 Pflanzen pro ha, werden 50 t Biomasse trocken<br />

produziert (PÖPKEN 2011). Hiervon entfallen 45,6 % auf die Wurzelmasse. Dieser Wert<br />

entstammt der Übersichtsarbeit von MOKANY et al. (2006), die in ihrer Arbeit Wurzel/Spross-<br />

Verhältnisse für zahlreiche Vegetationstypen in Abhängigkeit von Biomasse, klimatischen<br />

und standortkundlichen Parametern abgeleitet haben. Diese Wurzel/Spross-Verhältnisse<br />

wurden als Default-Werte in die IPCC – Guidelines 2006 (IPCC 2006) übernommen.<br />

Tabelle 331:<br />

Flächenbezogener Kohlenstoffvorrat [Mg ha -1 ] (± Hälfte des 95 % Konfidenzintervalls)<br />

der Weihnachtsbaumbiomasse Deutschlands<br />

Kohlenstoffvorrat [Mg ha -1<br />

Gehölz<br />

Fläche [ha]<br />

Bio above Bio below Bio total<br />

Weihnachtsbaum 17,3 ± 8,6 5,2 ± 2,6 22,5 ± 11,3 14.666<br />

19.5.3.1.3 Wein<br />

Zur Ableitung eines landesspezifischen mittleren Kohlenstoffvorrates für Weinstöcke wurden<br />

im Projekt „Methodenentwicklung zur Erfassung der Biomasse mehrjährig verholzter<br />

Pflanzen außerhalb von Waldflächen― (PÖPKEN 2011) 74 Weinstöcke destruktiv untersucht.<br />

Die Rebstöcke waren 15 bzw. 25 Jahre alt. Ermittelt wurden die Masse sowie der Wasserund<br />

Kohlenstoffgehalt der ober- und unterirdischen Pflanzenteile (PÖPKEN 2011). Der<br />

Kohlenstoffvorrat des Rebstocks bzw. von Pflanzenteilen errechnet sich nach Gleichung 52.<br />

Gleichung 52: Berechnung des Kohlenstockvorrats in Weinstöcken<br />

C vine: Kohlenstoffvorrat eines Weinstocks [kg]<br />

C cont above: Kohlenstoffgehalt des Stocks [Masse-%]<br />

M 105 Bio above: Biomasse trocken des Stocks [kg]<br />

C cont below: Kohlenstoffgehalt der unterirdischen Biomasse [Masse-%]<br />

M 105 Bio below: Biomasse trocken der unterirdischen Biomasse [kg]<br />

M cut fresh: Frischgewicht des Schnittholzes pro Pflanze [kg]<br />

: Durchschnittlicher Wassergehalt in Rebstöcken [Masse-%/100]<br />

: Durchschnittlicher Kohlenstoffgehalt in Rebstöcken [Masse-%/100]<br />

Die Untersuchung der Weinstöcke erfolgte ohne das jährliche Schnittholz, welches vorher<br />

abgetrennt worden war und zur Untersuchung leider nicht zur Verfügung stand. Daher<br />

musste dessen Masse geschätzt werden. Pro Weinstock fallen nach WALG (2006) zwischen<br />

0,7 – 1,4 kg Schnittholz an; Aufgrund dieser Angabe wird im deutschen Inventar mit einem<br />

727 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

mittleren Wert von 1 kg Frischholz gerechnet. Dies wurde für alle weiteren Berechnungen der<br />

oberirdischen Biomasse aller 74 Weinstöcke zugeschlagen (vgl. Gleichung 52).<br />

Da in Deutschland durchschnittlich 4000 Weinstöcke auf einem ha stocken (PÖPKEN 2011),<br />

wurden zur Berechnung des Kohlenstoffvorrats pro Flächeneinheit die C-Vorräte der<br />

einzelnen Pflanzenkompartimente bzw. der Gesamtpflanze mit 4000 multipliziert und somit<br />

die Vorräte pro ha ermittelt. Der absolute Kohlenstoffvorrat errechnet sich durch Multiplikation<br />

der Emissionsfaktoren mit der Weinanbaufläche. Die Werte können Tabelle 332 entnommen<br />

werden.<br />

Tabelle 332:<br />

Flächenbezogener Kohlenstoffvorrat [Mg ha -1 ] (± Hälfte des 95 % Konfidenzintervalls)<br />

der Weinstockbiomasse Deutschlands<br />

Kohlenstoffvorrat [Mg ha -1 ]<br />

Gehölz<br />

Fläche [ha]<br />

Bio above Bio below Bio total<br />

Wein 1,93 ± 0,07 0,54 ± 0,04 2,47 ± 0,10 102.026<br />

19.5.3.1.4 Mittlerer Kohlenstoffvorrat in der Biomasse von perennierenden<br />

Ackerkulturen<br />

Zur Berechnung des mittleren flächenbezogenen Kohlenstoffvorrates von<br />

Ackerlandgehölzen, wurde der absolute Kohlenstoffvorrat der einzelnen Kulturarten<br />

kompartimentweise berechnet, aufsummiert und durch die Fläche dividiert. Die Ergebnisse<br />

sind in Tabelle 333 dargestellt.<br />

Tabelle 333: Ermittlung des flächengewichteten Kohlenstoffvorrates absolut [Mg] und<br />

flächenbezogen [Mg ha -1 ] für Ackerlandgehölze in Deutschland (KV 2 ± Hälfte des 95<br />

% Konfidenzintervalls)<br />

Kohlenstoffvorrat in Mg<br />

Kohlenstoffvorrat in Mg<br />

Obstgehölze<br />

ha -1<br />

ha<br />

Bio above Bio below Bio total Bio above Bio below Bio total Fläche<br />

Äpfel 242.845 38.167 281.012 8,33 1,31 9,64 31.762<br />

Birnen 10.078 1.527 11.606 6,53 0,99 7,52 2.101<br />

Süßkirschen 40.068 9.996 50.065 10,51 2,62 13,13 5.482<br />

Sauerkirschen 73.993 18.839 92.832 25,74 6,55 32,29 3.444<br />

Pflaumen/<br />

Zwetschen<br />

52.508 12.991 65.499 13,12 3,25 16,36 4.564<br />

Mirabellen/<br />

Renekloden<br />

5.935 1.499 7.433 12,57 3,17 15,75 561<br />

Weihnachtsbaum 179.512 150.473 329.985 12,21 10,3 22,51 14.666<br />

Wein 191.899 53.163 245.063 1,88 0,52 2,4 102.026<br />

Summe<br />

796.839 286.655 1.083.494<br />

± 375.098 ± 85.719 ± 449.472<br />

164.606<br />

Flächengewichtete Kohlenstoffvorratsraten für<br />

Nutzgehölze (KV 2)<br />

4,84<br />

± 2,28<br />

1,74<br />

± 0,52<br />

6,58<br />

± 2,73<br />

Da in Deutschland perennierende Ackerkulturen immer mit Gras durchwachsen sind,<br />

berechnet sich der gesamte Biomassekohlenstoffvorrat pro Flächeneinheit für diese Flächen<br />

nach Gleichung 53:<br />

Gleichung 53:<br />

C-Vorrat cro2 = C-Vorrat Obstgehölze + Biomasse Grünland * 0,75<br />

Der Faktor für die Grünlandbiomasse ergibt sich aus dem Umstand, dass nur die Flächen<br />

direkt unter den Gehölzpflanzen frei von Bewuchs gehalten werden. In Obstbaumplantagen<br />

und Weingärten nur zwischen den Gehölzreihen Gras wächst. Es wird der Wert für Grünland<br />

728 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

i.e.S. zugrunde gelegt. Tabelle 334 zeigt den Kohlenstoffvorrat für Flächen mit<br />

Ackerlandgehölzen.<br />

Tabelle 334:<br />

Flächengewichteter Mischwert des Kohlenstoffvorrates [Mg ha -1 ] für<br />

Ackerlandgehölzflächen in Deutschland (± Hälfte des 95 % Konfidenzintervalls)<br />

Kohlenstoffvorrat [Mg ha -1 ]<br />

Gehölz<br />

Bio above Bio below Bio total<br />

Ackerlandgehölzflächen 11,73 ± 2,90 8,73 ± 2,24 2,99 ± 1,30<br />

19.5.4 Unsicherheiten<br />

Die Bestimmung der Unsicherheiten des deutschen LULUCF-Inventars erfolgte gemäß den<br />

Vorgaben des IPCC (2000; IPCC– Good Practice Guidance and Uncertainty Management in<br />

National Greenhouse Gas Inventories). Bei Normalverteilung wird das 95 %<br />

Konfidenzintervall angegeben bzw. ± die Hälfte des 95 % -Konfidenzintervals oder 1,96 x der<br />

Standardfehler in % vom Mittelwert.<br />

Bei unsymmetrischen Verteilungen, hier in der Regel logarithmisch normalverteilte Daten,<br />

werden die zu ermittelnden Abweichungen in % vom Lagemaß als obere und untere<br />

Schranke dargestellt. Im Falle der Unsicherheitenfortpflanzungsrechnung wurde in solch<br />

einem Fall, gemäß IPCC (2000), im Sinne einer konservativen Abschätzung, der Abstand<br />

zwischen dem Extremwert des schiefen Achsenabschnitts <strong>zum</strong> Lagemaß per definitionem<br />

zur Hälfte des 95 %- Konfidenzintervals erklärt.<br />

Die Ergebnisse der Unsicherheitenberechnung des deutschen LULUCF - Inventars sind für<br />

alle Pools und Subkategorien in Tabelle 335 dargestellt. Die Gesamtunsicherheit des<br />

deutschen LULUCF-Inventars beträgt demnach 21,78 %. Es wird deutlich, dass im<br />

Wesentlichen zwei Pools einen wesentlichen Beitrag zu den Gesamtemissionen und der<br />

Gesamtunsicherheit im LULUCF-Inventar leisten. Zum einen ist es die Biomasse im<br />

Zusammenhang mit den Forsten, hauptsächlich in der Kategorie Wald bleibt Wald, als<br />

Senke; <strong>zum</strong> anderen und <strong>zum</strong> größeren Teil sind es die Emissionen aus den organischen<br />

Böden im Acker- und Grünlandbereich, als Quelle. Lediglich die Emissionen/Einbindung<br />

mit/in die Biomasse aus der Subkategorie Gehölzgrünland sind wahrnehmbar. Alle anderen<br />

Pools und Kategorien haben marginalen Einfluss.<br />

729 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 335:<br />

Uncertainty Calculation for the German GHG Emissions from Sector 5.B - 5.F (LULUCF)<br />

A B C D E F G H I J K L M<br />

Source category<br />

Gas<br />

Base year<br />

emissions<br />

[CO2- eq.]<br />

Year 2010<br />

emissions<br />

[CO2- eq.]<br />

Activity data<br />

uncertainty<br />

(half the 95%<br />

confidence<br />

interval)<br />

Emission<br />

factor<br />

uncertainty<br />

(half the 95%<br />

confidence<br />

interval)<br />

Combined<br />

uncertainty<br />

(half the 95%<br />

confidence<br />

interval)<br />

Combined<br />

uncertainty<br />

as % of<br />

total<br />

national<br />

emissions<br />

in year 2010<br />

Type A<br />

sensitivity<br />

Type B<br />

sensitivity<br />

Uncertainty<br />

in trend in<br />

national<br />

emissions<br />

introduced<br />

by emission<br />

factor<br />

uncertainty<br />

Uncertainty<br />

in trend in<br />

national<br />

emissions<br />

introduced<br />

by acticity<br />

data<br />

uncertainty<br />

Uncertainty<br />

introduced<br />

into the<br />

trend in<br />

total<br />

national<br />

emissions<br />

Gg CO2-Eq. a -1 Gg CO2-Eq. a - 1<br />

% % % % % % % % %<br />

5.A.1 Forest Land remaining Forest Land Mineralischer Boden CO2 0,00 0,00 1,34 40,03 40,05 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.A.1 Forest Land remaining Forest Land Organischer Boden CO2 497,30 558,93 1,34 180,88 180,89 1,315 0,002 0,004 0,368 0,008 0,368<br />

5.A.1 Forest Land remaining Forest Land EF Biomasse CO2 -63110,69 -16507,06 1,34 59,38 59,40 12,756 0,168 0,129 9,956 0,244 9,959<br />

5.A.1 Forest Land remaining Forest Land EF Streu CO2 0,00 0,00 1,34 59,38 59,40 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.A.1 Forest Land remaining Forest Land EF Totholz CO2 -3507,86 -3638,50 1,34 64,22 64,23 3,041 0,012 0,028 0,769 0,054 0,771<br />

5.A.2.1 Cropland converted to Forest Land Mineralischer Boden CO2 -63,61 -43,18 8,02 35,45 36,34 0,020 0,000 0,000 0,001 0,004 0,004<br />

5.A.2.1 Cropland converted to Forest Land Organischer Boden CO2 14,25 9,67 8,02 48,25 48,91 0,006 0,000 0,000 0,000 0,001 0,001<br />

5.A.2.1 Cropland converted to Forest Land EF Biomasse CO2 -3112,88 -1833,60 8,02 19,39 20,99 0,501 0,000 0,014 0,005 0,162 0,162<br />

5.A.2.1 Cropland converted to Forest Land EF Streu CO2 -318,38 -206,40 8,02 59,38 59,92 0,161 0,000 0,002 0,007 0,018 0,020<br />

5.A.2.1 Cropland converted to Forest Land EF Totholz CO2 0,00 0,00 8,02 0,00 8,02 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.A.2.2 Grassland 1 converted to Forest Land Mineralischer Boden CO2 667,08 391,78 9,66 48,57 49,52 0,252 0,000 0,003 0,003 0,042 0,042<br />

5.A.2.2 Grassland 1 converted to Forest Land Organischer Boden CO2 32,75 19,28 9,66 49,05 49,99 0,013 0,000 0,000 0,000 0,002 0,002<br />

5.A.2.2 Grassland 1 converted to Forest Land EF Biomasse CO2 -3112,88 -2440,26 9,66 20,21 22,40 0,711 0,004 0,019 0,090 0,260 0,276<br />

5.A.2.2 Grassland 1 converted to Forest Land EF Streu CO2 -492,88 -274,49 9,66 59,38 60,16 0,215 0,000 0,002 0,010 0,029 0,031<br />

5.A.2.2 Grassland 1 converted to Forest Land EF Totholz CO2 0,00 0,00 9,66 0,00 9,66 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.A.2.2 Grassland 2 converted to Forest Land Mineralischer Boden CO2 204,51 111,52 12,37 50,52 52,02 0,075 0,000 0,001 0,004 0,015 0,016<br />

5.A.2.2 Grassland 2 converted to Forest Land Organischer Boden CO2 9,20 5,02 12,37 180,88 181,31 0,012 0,000 0,000 0,001 0,001 0,001<br />

5.A.2.2 Grassland 2 converted to Forest Land EF Biomasse CO2 -689,64 -851,89 12,37 189,91 190,31 2,109 0,003 0,007 0,650 0,116 0,660<br />

5.A.2.2 Grassland 2 converted to Forest Land EF Streu CO2 -184,57 -96,11 12,37 59,38 60,66 0,076 0,000 0,001 0,007 0,013 0,015<br />

5.A.2.2 Grassland 2 converted to Forest Land EF Totholz CO2 0,00 0,00 12,37 0,00 12,37 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.A.2.3 Wetlands 1 converted to Forest Land Mineralischer Boden CO2 31,03 16,40 31,88 36,47 48,44 0,010 0,000 0,000 0,001 0,006 0,006<br />

5.A.2.3 Wetlands 1 converted to Forest Land Organischer Boden CO2 34,37 18,17 31,88 180,88 183,67 0,043 0,000 0,000 0,003 0,006 0,007<br />

5.A.2.3 Wetlands 1 converted to Forest Land EF Biomasse CO2 -322,22 -224,56 31,88 132,87 136,64 0,399 0,000 0,002 0,032 0,079 0,085<br />

5.A.2.3 Wetlands 1 converted to Forest Land EF Streu CO2 -49,68 -25,08 31,88 59,38 67,40 0,022 0,000 0,000 0,002 0,009 0,009<br />

5.A.2.3 Wetlands 1 converted to Forest Land EF Totholz CO2 0,00 0,00 31,88 0,00 31,88 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.A.2.3 Wetlands 2 converted to Forest Land Mineralischer Boden CO2 0,00 0,00 62,75 49,77 80,09 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.A.2.3 Wetlands 2 converted to Forest Land Organischer Boden CO2 0,30 0,18 62,75 180,88 191,46 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.A.2.3 Wetlands 2 converted to Forest Land EF Biomasse CO2 -27,36 -16,72 62,75 56,36 84,34 0,018 0,000 0,000 0,000 0,012 0,012<br />

5.A.2.3 Wetlands 2 converted to Forest Land EF Streu CO2 -3,20 -1,87 62,75 59,38 86,39 0,002 0,000 0,000 0,000 0,001 0,001<br />

5.A.2.3 Wetlands 2 converted to Forest Land EF Totholz CO2 0,00 0,00 62,75 0,00 62,75 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

730 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

A B C D E F G H I J K L M<br />

Source category<br />

Gas<br />

Base year<br />

emissions<br />

[CO2- eq.]<br />

Year 2010<br />

emissions<br />

[CO2- eq.]<br />

Activity data<br />

uncertainty<br />

(half the 95%<br />

confidence<br />

interval)<br />

Emission<br />

factor<br />

uncertainty<br />

(half the 95%<br />

confidence<br />

interval)<br />

Combined<br />

uncertainty<br />

(half the 95%<br />

confidence<br />

interval)<br />

Combined<br />

uncertainty<br />

as % of<br />

total<br />

national<br />

emissions<br />

in year 2010<br />

Type A<br />

sensitivity<br />

Type B<br />

sensitivity<br />

Uncertainty<br />

in trend in<br />

national<br />

emissions<br />

introduced<br />

by emission<br />

factor<br />

uncertainty<br />

Uncertainty<br />

in trend in<br />

national<br />

emissions<br />

introduced<br />

by acticity<br />

data<br />

uncertainty<br />

Uncertainty<br />

introduced<br />

into the<br />

trend in<br />

total<br />

national<br />

emissions<br />

Gg CO2-Eq. a -1 Gg CO2-Eq. a - 1<br />

% % % % % % % % %<br />

5.A.2.4 Settlements converted to Forest Land Mineralischer Boden CO2 -43,68 -27,79 17,79 48,58 51,73 0,019 0,000 0,000 0,001 0,005 0,005<br />

5.A.2.4 Settlements converted to Forest Land Organischer Boden CO2 5,20 3,30 17,79 49,05 52,18 0,002 0,000 0,000 0,000 0,001 0,001<br />

5.A.2.4 Settlements converted to Forest Land EF Biomasse CO2 -932,57 -697,20 17,79 137,25 138,40 1,255 0,001 0,005 0,147 0,137 0,201<br />

5.A.2.4 Settlements converted to Forest Land EF Streu CO2 -130,00 -78,97 17,79 59,38 61,99 0,064 0,000 0,001 0,000 0,016 0,016<br />

5.A.2.4 Settlements converted to Forest Land EF Totholz CO2 0,00 0,00 17,79 0,00 17,79 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.A.2.5 Other Land converted to Forest Land Mineralischer Boden CO2 -3,43 -4,01 53,65 51,14 74,12 0,004 0,000 0,000 0,001 0,002 0,002<br />

5.A.2.5 Other Land converted to Forest Land Organischer Boden CO2 0,18 0,20 53,65 180,88 188,67 0,001 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.A.2.5 Other Land converted to Forest Land EF Biomasse CO2 -45,40 -52,96 53,65 50,00 73,34 0,051 0,000 0,000 0,010 0,031 0,033<br />

5.A.2.5 Other Land converted to Forest Land EF Streu CO2 -5,31 -5,92 53,65 59,38 80,03 0,006 0,000 0,000 0,001 0,004 0,004<br />

5.A.2.5 Other Land converted to Forest Land EF Totholz CO2 0,00 0,00 53,65 0,00 53,65 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.B.1 Cropland remaining Cropland Mineralischer Boden CO2 0,00 0,00 0,54 32,99 33,00 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.B.1 Cropland remaining Cropland Organischer Boden CO2 22255,68 23381,36 0,54 50,00 50,00 15,211 0,078 0,183 3,907 0,140 3,909<br />

5.B.1 Cropland remaining Cropland EF Biomasse CO2 0,00 0,00 0,54 7,86 7,88 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.B.2.1 Forest Land converted to Cropland Mineralischer Boden CO2 30,46 16,10 8,02 24,85 26,11 0,005 0,000 0,000 0,000 0,001 0,001<br />

5.B.2.1 Forest Land converted to Cropland Organischer Boden CO2 176,03 93,03 8,02 47,38 48,06 0,058 0,000 0,001 0,005 0,008 0,009<br />

5.B.2.1 Forest Land converted to Cropland EF Biomasse CO2 460,26 9,33 8,02 28,39 29,50 0,004 0,002 0,000 0,059 0,001 0,059<br />

5.B.2.1 Forest Land converted to Cropland EF DOM CO2 335,69 8,02 8,02 55,65 56,23 0,006 0,002 0,000 0,084 0,001 0,084<br />

5.B.2.1 Forest Land converted to Cropland N2O CO2-Eq. 0,03 0,01 8,02 87,50 87,87 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.B.2.2 Grasland 1 converted to Cropland Mineralischer Boden CO2 1245,45 1257,99 5,59 49,10 49,41 0,809 0,004 0,010 0,196 0,078 0,211<br />

5.B.2.2 Grasland 1 converted to Cropland Organischer Boden CO2 1122,86 1134,17 5,59 37,76 38,17 0,563 0,004 0,009 0,136 0,070 0,153<br />

5.B.2.2 Grasland 1 converted to Cropland EF Biomasse CO2 44,15 -12,38 5,59 12,66 13,84 0,002 0,000 0,000 0,004 0,001 0,004<br />

5.B.2.2 Grasland 1 converted to Cropland N2O CO2-Eq. 1,23 1,24 5,59 93,86 94,03 0,002 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.B.2.2 Grasland 2 converted to Cropland Mineralischer Boden CO2 237,62 134,48 14,63 51,10 53,15 0,093 0,000 0,001 0,003 0,022 0,022<br />

5.B.2.2 Grasland 2 converted to Cropland Organischer Boden CO2 120,99 68,48 14,63 47,38 49,59 0,044 0,000 0,001 0,002 0,011 0,011<br />

5.B.2.2 Grasland 2 converted to Cropland EF Biomasse CO2 760,34 102,34 14,63 171,34 171,96 0,229 0,003 0,001 0,474 0,017 0,474<br />

5.B.2.2 Grasland 2 converted to Cropland N2O CO2-Eq. 0,24 0,14 14,63 94,93 96,05 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

731 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

A B C D E F G H I J K L M<br />

Source category<br />

Gas<br />

Base year<br />

emissions<br />

[CO2- eq.]<br />

Year 2010<br />

emissions<br />

[CO2- eq.]<br />

Activity data<br />

uncertainty<br />

(half the 95%<br />

confidence<br />

interval)<br />

Emission<br />

factor<br />

uncertainty<br />

(half the 95%<br />

confidence<br />

interval)<br />

Combined<br />

uncertainty<br />

(half the 95%<br />

confidence<br />

interval)<br />

Combined<br />

uncertainty<br />

as % of<br />

total<br />

national<br />

emissions<br />

in year 2010<br />

Type A<br />

sensitivity<br />

Type B<br />

sensitivity<br />

Uncertainty<br />

in trend in<br />

national<br />

emissions<br />

introduced<br />

by emission<br />

factor<br />

uncertainty<br />

Uncertainty<br />

in trend in<br />

national<br />

emissions<br />

introduced<br />

by acticity<br />

data<br />

uncertainty<br />

Uncertainty<br />

introduced<br />

into the<br />

trend in<br />

total<br />

national<br />

emissions<br />

Gg CO2-Eq. a -1 Gg CO2-Eq. a - 1<br />

% % % % % % % % %<br />

5.B.2.3 Wetlands 1 converted to Cropland Mineralischer Boden CO2 6,74 3,66 69,05 36,76 78,23 0,004 0,000 0,000 0,000 0,003 0,003<br />

5.B.2.3 Wetlands 1 converted to Cropland Organischer Boden CO2 79,12 42,99 69,05 50,00 85,25 0,048 0,000 0,000 0,002 0,033 0,033<br />

5.B.2.3 Wetlands 1 converted to Cropland EF Biomasse CO2 11,72 -0,00 69,05 113,43 132,80 0,000 0,000 0,000 0,006 0,000 0,006<br />

5.B.2.3 Wetlands 1 converted to Cropland N2O CO2-Eq. 0,01 0,00 69,00 88,04 111,86 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.B.2.3 Wetlands 2 converted to Cropland Mineralischer Boden CO2 0,00 0,00 69,00 50,50 85,51 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.B.2.3 Wetlands 2 converted to Cropland Organischer Boden CO2 3,43 3,00 69,00 50,00 85,21 0,003 0,000 0,000 0,000 0,002 0,002<br />

5.B.2.3 Wetlands 2 converted to Cropland EF Biomasse CO2 -1,79 0,00 69,00 7,86 69,45 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.B.2.3 Wetlands 2 converted to Cropland N2O CO2-Eq. 0,00 0,00 69,00 0,00 69,00 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.B.2.4 Settlements converted to Cropland Mineralischer Boden CO2 -34,37 -23,66 11,39 49,15 50,46 0,016 0,000 0,000 0,001 0,003 0,003<br />

5.B.2.4 Settlements converted to Cropland Organischer Boden CO2 548,00 377,26 11,39 37,76 39,44 0,194 0,000 0,003 0,014 0,047 0,050<br />

5.B.2.4 Settlements converted to Cropland EF Biomasse CO2 201,75 36,70 11,39 112,86 113,43 0,054 0,001 0,000 0,074 0,005 0,074<br />

5.B.2.4 Settlements converted to Cropland N2O CO2-Eq. 0,00 0,00 11,39 0,00 11,39 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.B.2.5 Other Land converted to Cropland Mineralischer Boden CO2 -1,49 -0,75 73,58 51,78 89,97 0,001 0,000 0,000 0,000 0,001 0,001<br />

5.B.2.5 Other Land converted to Cropland Organischer Boden CO2 6,49 3,25 73,58 50,00 88,96 0,004 0,000 0,000 0,000 0,003 0,003<br />

5.B.2.5 Other Land converted to Cropland EF Biomasse CO2 -2,24 0,00 73,58 7,86 74,00 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.B.2.5 Other Land converted to Cropland N2O CO2-Eq. 0,00 0,00 73,58 0,00 73,58 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

Kalkung CO2 1158,93 1638,09 3,54 0,00 3,54 0,075 0,007 0,013 0,000 0,064 0,064<br />

5.C.1 Grassland remaining Grassland Mineralischer Boden CO2 0,00 0,00 1,76 45,93 45,97 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.C.1 Grassland remaining Grassland Organischer Boden CO2 11169,08 10764,63 1,76 50,00 50,03 7,007 0,032 0,084 1,584 0,210 1,598<br />

5.C.1 Grassland remaining Grassland EF Biomasse CO2 0,00 0,00 1,76 24,69 24,75 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.C.2.1 Forest Land converted to Grassland Mineralischer Boden CO2 -204,94 -134,09 13,58 51,78 53,53 0,093 0,000 0,001 0,004 0,020 0,021<br />

5.C.2.1 Forest Land converted to Grassland Organischer Boden CO2 88,76 58,07 13,58 45,33 47,32 0,036 0,000 0,000 0,002 0,009 0,009<br />

5.C.2.1 Forest Land converted to Grassland EF Biomasse CO2 399,92 13,99 13,58 28,94 31,96 0,006 0,002 0,000 0,051 0,002 0,051<br />

5.C.2.1 Forest Land converted to Grassland EF DOM CO2 297,65 11,84 13,58 55,65 57,28 0,009 0,001 0,000 0,072 0,002 0,072<br />

5.C.2.2 Cropland converted to Grassland Mineralischer Boden CO2 0,00 0,00 0,00 47,36 47,36 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.C.2.2 Cropland converted to Grassland Organischer Boden CO2 0,00 0,00 0,00 37,76 37,76 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.C.2.2 Cropland converted to Grassland EF Biomasse CO2 0,00 0,00 0,00 12,66 12,66 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.C.2.25 Grasland 2 converted to Grasland Mineralischer Boden CO2 -62,52 -50,85 13,23 92,86 93,80 0,062 0,000 0,000 0,010 0,007 0,012<br />

5.C.2.25 Grasland 2 converted to Grasland Organischer Boden CO2 66,55 54,13 13,23 45,33 47,22 0,033 0,000 0,000 0,005 0,008 0,009<br />

5.C.2.25 Grasland 2 converted to Grasland EF Biomasse CO2 619,12 155,33 13,23 172,60 173,11 0,350 0,002 0,001 0,291 0,023 0,292<br />

5.C.2.3 Wetlands 1 converted to Grassland Mineralischer Boden CO2 -4,67 -2,96 42,04 62,80 75,58 0,003 0,000 0,000 0,000 0,001 0,001<br />

5.C.2.3 Wetlands 1 converted to Grassland Organischer Boden CO2 109,53 69,46 42,04 50,00 65,33 0,059 0,000 0,001 0,001 0,032 0,032<br />

5.C.2.3 Wetlands 1 converted to Grassland EF Biomasse CO2 32,77 -0,00 42,04 115,22 122,65 0,000 0,000 0,000 0,018 0,000 0,018<br />

732 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

A B C D E F G H I J K L M<br />

Source category<br />

Gas<br />

Base year<br />

emissions<br />

[CO2- eq.]<br />

Year 2010<br />

emissions<br />

[CO2- eq.]<br />

Activity data<br />

uncertainty<br />

(half the 95%<br />

confidence<br />

interval)<br />

Emission<br />

factor<br />

uncertainty<br />

(half the 95%<br />

confidence<br />

interval)<br />

Combined<br />

uncertainty<br />

(half the 95%<br />

confidence<br />

interval)<br />

Combined<br />

uncertainty<br />

as % of<br />

total<br />

national<br />

emissions<br />

in year 2010<br />

Type A<br />

sensitivity<br />

Type B<br />

sensitivity<br />

Uncertainty<br />

in trend in<br />

national<br />

emissions<br />

introduced<br />

by emission<br />

factor<br />

uncertainty<br />

Uncertainty<br />

in trend in<br />

national<br />

emissions<br />

introduced<br />

by acticity<br />

data<br />

uncertainty<br />

Uncertainty<br />

introduced<br />

into the<br />

trend in<br />

total<br />

national<br />

emissions<br />

Gg CO2-Eq. a -1 Gg CO2-Eq. a - 1<br />

% % % % % % % % %<br />

5.C.2.3 Wetlands 2 converted to Grassland Mineralischer Boden CO2 0,00 0,00 32,04 43,90 54,35 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.C.2.3 Wetlands 2 converted to Grassland Organischer Boden CO2 12,97 20,54 32,04 50,00 59,38 0,016 0,000 0,000 0,005 0,007 0,009<br />

5.C.2.3 Wetlands 2 converted to Grassland EF Biomasse CO2 -7,35 -7,35 32,04 24,69 40,45 0,004 0,000 0,000 0,001 0,003 0,003<br />

5.C.2.4 Settlements converted to Grassland Mineralischer Boden CO2 -372,04 -437,32 9,76 59,67 60,46 0,344 0,002 0,003 0,100 0,047 0,110<br />

5.C.2.4 Settlements converted to Grassland Organischer Boden CO2 138,92 163,30 9,76 37,76 39,00 0,083 0,001 0,001 0,024 0,018 0,029<br />

5.C.2.4 Settlements converted to Grassland EF Biomasse CO2 141,38 139,00 9,76 115,29 115,70 0,209 0,000 0,001 0,049 0,015 0,051<br />

5.C.2.5 Other Land converted to Grassland Mineralischer Boden CO2 -64,19 -53,87 31,55 83,27 89,05 0,062 0,000 0,000 0,010 0,019 0,021<br />

5.C.2.5 Other Land converted to Grassland Organischer Boden CO2 12,72 10,67 31,55 50,00 59,12 0,008 0,000 0,000 0,001 0,004 0,004<br />

5.C.2.5 Other Land converted to Grassland EF Biomasse CO2 -20,51 -7,35 31,55 24,69 40,06 0,004 0,000 0,000 0,001 0,003 0,003<br />

5.C.1 Grassland 2 remaining Grassland 2 Mineralischer Boden CO2 0,00 0,00 5,81 42,94 43,33 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.C.1 Grassland 2 remaining Grassland 2 Organischer Boden CO2 33,08 35,91 5,81 50,00 50,34 0,024 0,000 0,000 0,006 0,002 0,007<br />

5.C.1 Grassland 2 remaining Grassland 2 EF Biomasse CO2 0,00 0,00 5,81 197,28 197,37 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.C.2.1 Forest Land converted to Grassland 2 Mineralischer Boden CO2 -149,48 -83,23 15,27 49,10 51,41 0,056 0,000 0,001 0,002 0,014 0,014<br />

5.C.2.1 Forest Land converted to Grassland 2 Organischer Boden CO2 13,96 7,77 15,27 63,95 65,75 0,007 0,000 0,000 0,000 0,001 0,001<br />

5.C.2.1 Forest Land converted to Grassland 2 EF Biomasse CO2 -174,58 -20,71 15,27 117,00 117,99 0,032 0,001 0,000 0,077 0,003 0,077<br />

5.C.2.1 Forest Land converted to Grassland 2 EF DOM CO2 302,63 31,77 15,27 55,65 57,71 0,024 0,001 0,000 0,065 0,005 0,065<br />

5.C.2.2 Cropland converted to Grassland 2 Mineralischer Boden CO2 -114,24 -264,49 9,47 51,10 51,97 0,179 0,002 0,002 0,078 0,028 0,083<br />

5.C.2.2 Cropland converted to Grassland 2 Organischer Boden CO2 3,74 8,67 9,47 47,38 48,32 0,005 0,000 0,000 0,002 0,001 0,003<br />

5.C.2.2 Cropland converted to Grassland 2 EF Biomasse CO2 -365,99 -979,53 9,47 171,34 171,60 2,187 0,006 0,008 1,017 0,102 1,022<br />

5.C.2.25 Grasland converted to Grasland 2 Mineralischer Boden CO2 13,45 33,25 14,76 77,87 79,26 0,034 0,000 0,000 0,015 0,005 0,016<br />

5.C.2.25 Grasland converted to Grasland 2 Organischer Boden CO2 1,74 4,30 14,76 45,33 47,67 0,003 0,000 0,000 0,001 0,001 0,001<br />

5.C.2.25 Grasland converted to Grasland 2 EF Biomasse CO2 -132,59 -287,57 14,76 172,60 173,23 0,648 0,002 0,002 0,280 0,047 0,284<br />

5.C.2.3 Wetlands 1 converted to Grassland 2 Mineralischer Boden CO2 0,08 0,04 146,88 62,80 159,75 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.C.2.3 Wetlands 1 converted to Grassland 2 Organischer Boden CO2 0,24 0,12 146,88 90,44 172,49 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.C.2.3 Wetlands 1 converted to Grassland 2 EF Biomasse CO2 -2,94 0,00 146,88 122,65 191,35 0,000 0,000 0,000 0,002 0,000 0,002<br />

5.C.2.3 Wetlands 2 converted to Grassland 2 Mineralischer Boden CO2 0,00 0,00 80,46 43,24 91,34 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.C.2.3 Wetlands 2 converted to Grassland 2 Organischer Boden CO2 0,15 0,13 80,46 90,44 121,05 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.C.2.3 Wetlands 2 converted to Grassland 2 EF Biomasse CO2 -6,86 -17,18 80,46 197,28 213,06 0,048 0,000 0,000 0,020 0,015 0,025<br />

5.C.2.4 Settlements converted to Grassland 2 Mineralischer Boden CO2 -55,65 -73,67 20,94 59,67 63,24 0,061 0,000 0,001 0,019 0,017 0,025<br />

5.C.2.4 Settlements converted to Grassland 2 Organischer Boden CO2 2,13 2,82 20,94 45,33 49,93 0,002 0,000 0,000 0,001 0,001 0,001<br />

5.C.2.4 Settlements converted to Grassland 2 EF Biomasse CO2 -133,20 -115,87 20,94 158,15 159,53 0,240 0,000 0,001 0,044 0,027 0,052<br />

733 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

A B C D E F G H I J K L M<br />

Source category<br />

Gas<br />

Base year<br />

emissions<br />

[CO2- eq.]<br />

Year 2010<br />

emissions<br />

[CO2- eq.]<br />

Activity data<br />

uncertainty<br />

(half the 95%<br />

confidence<br />

interval)<br />

Emission<br />

factor<br />

uncertainty<br />

(half the 95%<br />

confidence<br />

interval)<br />

Combined<br />

uncertainty<br />

(half the 95%<br />

confidence<br />

interval)<br />

Combined<br />

uncertainty<br />

as % of<br />

total<br />

national<br />

emissions<br />

in year 2010<br />

Type A<br />

sensitivity<br />

Type B<br />

sensitivity<br />

Uncertainty<br />

in trend in<br />

national<br />

emissions<br />

introduced<br />

by emission<br />

factor<br />

uncertainty<br />

Uncertainty<br />

in trend in<br />

national<br />

emissions<br />

introduced<br />

by acticity<br />

data<br />

uncertainty<br />

Uncertainty<br />

introduced<br />

into the<br />

trend in<br />

total<br />

national<br />

emissions<br />

Gg CO2-Eq. a -1 Gg CO2-Eq. a - 1<br />

% % % % % % % % %<br />

5.C.2.5 Other Land converted to Grassland 2 Mineralischer Boden CO2 -7,90 -7,59 65,46 56,92 86,74 0,009 0,000 0,000 0,001 0,005 0,006<br />

5.C.2.5 Other Land converted to Grassland 2 Organischer Boden CO2 0,35 0,34 65,46 90,44 111,64 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.C.2.5 Other Land converted to Grassland 2 EF Biomasse CO2 -22,33 -0,00 65,46 197,28 207,86 0,000 0,000 0,000 0,021 0,000 0,021<br />

5.D.1 Wetlands 1 remaining Wetlands 1 Mineralischer Boden CO2 0,00 0,00 20,89 43,85 48,57 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.D.1 Wetlands 1 remaining Wetlands 1 Organischer Boden CO2 2055,19 2005,60 20,89 39,87 45,01 1,174 0,006 0,016 0,240 0,463 0,521<br />

5.D.1 Wetlands 1 remaining Wetlands 1 EF Biomasse CO2 0,00 0,00 20,89 153,47 154,88 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.D.2.1 Forest Land converted to Wetlands 1 Mineralischer Boden CO2 -4,56 -3,09 72,48 0,00 72,48 0,003 0,000 0,000 0,000 0,002 0,002<br />

5.D.2.1 Forest Land converted to Wetlands 1 Organischer Boden CO2 0,00 0,00 72,48 90,44 115,90 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.D.2.1 Forest Land converted to Wetlands 1 EF Biomasse CO2 7,60 0,00 72,48 62,15 95,48 0,000 0,000 0,000 0,002 0,000 0,002<br />

5.D.2.1 Forest Land converted to Wetlands 1 EF DOM CO2 10,75 0,00 72,48 55,65 91,38 0,000 0,000 0,000 0,003 0,000 0,003<br />

5.D.2.2 Cropland converted to Wetlands 1 Mineralischer Boden CO2 -3,54 -3,01 60,22 47,63 76,78 0,003 0,000 0,000 0,000 0,002 0,002<br />

5.D.2.2 Cropland converted to Wetlands 1 Organischer Boden CO2 0,00 0,00 60,22 50,00 78,28 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.D.2.2 Cropland converted to Wetlands 1 EF Biomasse CO2 -5,10 0,00 60,22 113,43 128,43 0,000 0,000 0,000 0,003 0,000 0,003<br />

5.D.2.3 Grassland 1 converted to Wetlands 1 Mineralischer Boden CO2 0,95 2,79 33,95 0,00 33,95 0,001 0,000 0,000 0,000 0,001 0,001<br />

5.D.2.3 Grassland 1 converted to Wetlands 1 Organischer Boden CO2 0,00 0,00 33,95 50,00 60,44 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.D.2.3 Grassland 1 converted to Wetlands 1 EF Biomasse CO2 -6,84 -19,59 33,95 115,22 120,12 0,031 0,000 0,000 0,014 0,007 0,016<br />

5.D.2.3 Grassland 2 converted to Wetlands 1 Mineralischer Boden CO2 -0,08 -0,06 109,99 0,00 109,99 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.D.2.3 Grassland 2 converted to Wetlands 1 Organischer Boden CO2 0,00 0,00 109,99 90,44 142,40 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.D.2.3 Grassland 2 converted to Wetlands 1 EF Biomasse CO2 4,88 -0,00 109,99 122,65 164,74 0,000 0,000 0,000 0,003 0,000 0,003<br />

5.D.2.35 Wetlands 2 converted to Wetlands 1 Mineralischer Boden CO2 0,00 0,00 146,69 0,00 146,69 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.D.2.35 Wetlands 2 converted to Wetlands 1 Organischer Boden CO2 0,00 0,00 146,69 0,00 146,69 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.D.2.35 Wetlands 2 converted to Wetlands 1 EF Biomasse CO2 -2,20 -0,00 146,69 153,47 212,29 0,000 0,000 0,000 0,002 0,000 0,002<br />

5.D.2.4 Settlements converted to Wetlands 1 Mineralischer Boden CO2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.D.2.4 Settlements converted to Wetlands 1 Organischer Boden CO2 0,00 0,00 0,00 50,00 50,00 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.D.2.4 Settlements converted to Wetlands 1 EF Biomasse CO2 0,00 0,00 0,00 115,09 115,09 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.D.2.5 Other Land converted to Wetlands 1 Mineralischer Boden CO2 -0,86 -0,43 110,49 0,00 110,49 0,001 0,000 0,000 0,000 0,001 0,001<br />

5.D.2.5 Other Land converted to Wetlands 1 Organischer Boden CO2 0,00 0,00 110,49 0,00 110,49 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.D.2.5 Other Land converted to Wetlands 1 EF Biomasse CO2 -2,93 -0,00 110,49 153,47 189,10 0,000 0,000 0,000 0,002 0,000 0,002<br />

5.D.1 Wetlands 2 remaining Wetlands 2 Mineralischer Boden CO2 0,00 0,00 6,19 0,00 6,19 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.D.1 Wetlands 2 remaining Wetlands 2 Organischer Boden CO2 0,00 0,00 6,19 0,00 6,19 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.D.1 Wetlands 2 remaining Wetlands 2 EF Biomasse CO2 0,00 0,00 6,19 0,00 6,19 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

734 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

A B C D E F G H I J K L M<br />

Source category<br />

Gas<br />

Base year<br />

emissions<br />

[CO2- eq.]<br />

Year 2010<br />

emissions<br />

[CO2- eq.]<br />

Activity data<br />

uncertainty<br />

(half the 95%<br />

confidence<br />

interval)<br />

Emission<br />

factor<br />

uncertainty<br />

(half the 95%<br />

confidence<br />

interval)<br />

Combined<br />

uncertainty<br />

(half the 95%<br />

confidence<br />

interval)<br />

Combined<br />

uncertainty<br />

as % of<br />

total<br />

national<br />

emissions<br />

in year 2010<br />

Type A<br />

sensitivity<br />

Type B<br />

sensitivity<br />

Uncertainty<br />

in trend in<br />

national<br />

emissions<br />

introduced<br />

by emission<br />

factor<br />

uncertainty<br />

Uncertainty<br />

in trend in<br />

national<br />

emissions<br />

introduced<br />

by acticity<br />

data<br />

uncertainty<br />

Uncertainty<br />

introduced<br />

into the<br />

trend in<br />

total<br />

national<br />

emissions<br />

Gg CO2-Eq. a -1 Gg CO2-Eq. a - 1<br />

% % % % % % % % %<br />

5.D.2.1 Forest Land converted to Wetlands 2 Mineralischer Boden CO2 0,00 0,00 44,31 1,52 44,34 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.D.2.1 Forest Land converted to Wetlands 2 Organischer Boden CO2 0,00 0,00 44,31 90,44 100,71 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.D.2.1 Forest Land converted to Wetlands 2 EF Biomasse CO2 45,95 0,00 44,31 34,50 56,16 0,000 0,000 0,000 0,007 0,000 0,007<br />

5.D.2.1 Forest Land converted to Wetlands 2 EF DOM CO2 27,64 0,00 44,31 55,65 71,14 0,000 0,000 0,000 0,007 0,000 0,007<br />

5.D.2.2 Cropland converted to Wetlands 2 Mineralischer Boden CO2 0,00 0,00 21,09 50,50 54,73 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.D.2.2 Cropland converted to Wetlands 2 Organischer Boden CO2 0,00 0,00 21,09 50,00 54,27 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.D.2.2 Cropland converted to Wetlands 2 EF Biomasse CO2 28,43 29,81 21,09 7,86 22,51 0,009 0,000 0,000 0,001 0,007 0,007<br />

5.D.2.3 Grassland 1 converted to Wetlands 2 Mineralischer Boden CO2 0,00 0,00 27,45 77,87 82,56 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.D.2.3 Grassland 1 converted to Wetlands 2 Organischer Boden CO2 0,00 0,00 27,45 50,00 57,04 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.D.2.3 Grassland 1 converted to Wetlands 2 EF Biomasse CO2 13,44 35,51 27,45 24,69 36,92 0,017 0,000 0,000 0,005 0,011 0,012<br />

5.D.2.3 Grassland 2 converted to Wetlands 2 Mineralischer Boden CO2 0,00 0,00 55,85 83,27 100,27 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.D.2.3 Grassland 2 converted to Wetlands 2 Organischer Boden CO2 0,00 0,00 55,85 90,44 106,30 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.D.2.3 Grassland 2 converted to Wetlands 2 EF Biomasse CO2 30,80 42,88 55,85 197,28 205,03 0,114 0,000 0,000 0,038 0,026 0,046<br />

5.D.2.35 Wetlands 1 converted to Wetlands 2 Mineralischer Boden CO2 0,00 0,00 76,95 52,48 93,14 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.D.2.35 Wetlands 1 converted to Wetlands 2 Organischer Boden CO2 0,00 0,00 76,95 0,00 76,95 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.D.2.35 Wetlands 1 converted to Wetlands 2 EF Biomasse CO2 8,77 -0,00 76,95 153,47 171,68 0,000 0,000 0,000 0,006 0,000 0,006<br />

5.D.2.4 Settlements converted to Wetlands 2 Mineralischer Boden CO2 0,00 0,00 29,98 84,97 90,10 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.D.2.4 Settlements converted to Wetlands 2 Organischer Boden CO2 0,00 0,00 29,98 50,00 58,30 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.D.2.4 Settlements converted to Wetlands 2 EF Biomasse CO2 40,11 66,07 29,98 172,60 175,19 0,151 0,000 0,001 0,057 0,022 0,061<br />

5.D.2.5 Other Land converted to Wetlands 2 Mineralischer Boden CO2 0,00 0,00 139,34 92,86 167,45 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.D.2.5 Other Land converted to Wetlands 2 Organischer Boden CO2 0,00 0,00 139,34 0,00 139,34 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.D.2.5 Other Land converted to Wetlands 2 EF Biomasse CO2 0,00 0,00 139,34 0,00 139,34 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.E.1 Settlements remaining Settlements Mineralischer Boden CO2 0,00 0,00 2,82 45,11 45,20 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.E.1 Settlements remaining Settlements Organischer Boden CO2 1964,47 2016,45 2,82 50,00 50,08 1,314 0,007 0,016 0,327 0,063 0,333<br />

5.E.1 Settlements remaining Settlements EF Biomasse CO2 0,00 0,00 2,82 172,60 172,62 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.E.2.1 Forest Land converted to Settlements Mineralischer Boden CO2 29,66 20,03 18,75 36,76 41,26 0,011 0,000 0,000 0,001 0,004 0,004<br />

5.E.2.1 Forest Land converted to Settlements Organischer Boden CO2 21,52 14,53 18,75 45,33 49,05 0,009 0,000 0,000 0,001 0,003 0,003<br />

5.E.2.1 Forest Land converted to Settlements EF Biomasse CO2 194,71 28,16 18,75 55,76 58,83 0,022 0,001 0,000 0,039 0,006 0,039<br />

5.E.2.1 Forest Land converted to Settlements EF DOM CO2 189,80 32,07 18,75 55,65 58,72 0,025 0,001 0,000 0,036 0,007 0,036<br />

5.E.2.2 Cropland converted to Settlements Mineralischer Boden CO2 83,66 136,66 5,49 47,63 47,95 0,085 0,001 0,001 0,032 0,008 0,033<br />

5.E.2.2 Cropland converted to Settlements Organischer Boden CO2 155,07 253,30 5,49 37,76 38,16 0,126 0,001 0,002 0,047 0,015 0,050<br />

5.E.2.2 Cropland converted to Settlements EF Biomasse CO2 -458,41 -635,84 5,49 113,43 113,56 0,939 0,003 0,005 0,319 0,039 0,322<br />

735 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

A B C D E F G H I J K L M<br />

Source category<br />

Gas<br />

Base year<br />

emissions<br />

[CO2- eq.]<br />

Year 2010<br />

emissions<br />

[CO2- eq.]<br />

Activity data<br />

uncertainty<br />

(half the 95%<br />

confidence<br />

interval)<br />

Emission<br />

factor<br />

uncertainty<br />

(half the 95%<br />

confidence<br />

interval)<br />

Combined<br />

uncertainty<br />

(half the 95%<br />

confidence<br />

interval)<br />

Combined<br />

uncertainty<br />

as % of<br />

total<br />

national<br />

emissions<br />

in year 2010<br />

Type A<br />

sensitivity<br />

Type B<br />

sensitivity<br />

Uncertainty<br />

in trend in<br />

national<br />

emissions<br />

introduced<br />

by emission<br />

factor<br />

uncertainty<br />

Uncertainty<br />

in trend in<br />

national<br />

emissions<br />

introduced<br />

by acticity<br />

data<br />

uncertainty<br />

Uncertainty<br />

introduced<br />

into the<br />

trend in<br />

total<br />

national<br />

emissions<br />

Gg CO2-Eq. a -1 Gg CO2-Eq. a - 1<br />

% % % % % % % % %<br />

5.E.2.3 Grassland 1 converted to Settlements Mineralischer Boden CO2 259,08 372,95 11,10 49,10 50,34 0,244 0,002 0,003 0,083 0,046 0,095<br />

5.E.2.3 Grassland 1 converted to Settlements Organischer Boden CO2 55,57 80,00 11,10 37,76 39,36 0,041 0,000 0,001 0,014 0,010 0,017<br />

5.E.2.3 Grassland 1 converted to Settlements EF Biomasse CO2 -95,71 -91,17 11,10 115,29 115,82 0,137 0,000 0,001 0,030 0,011 0,032<br />

5.E.2.3 Grassland 2 converted to Settlements Mineralischer Boden CO2 37,89 50,99 28,08 52,48 59,52 0,039 0,000 0,000 0,012 0,016 0,020<br />

5.E.2.3 Grassland 2 converted to Settlements Organischer Boden CO2 5,87 7,90 28,08 45,33 53,32 0,005 0,000 0,000 0,002 0,002 0,003<br />

5.E.2.3 Grassland 2 converted to Settlements EF Biomasse CO2 89,08 134,33 28,08 158,15 160,63 0,281 0,001 0,001 0,100 0,042 0,108<br />

5.E.2.4 Wetlands 1 converted to Settlements Mineralischer Boden CO2 9,23 5,47 49,19 49,85 70,03 0,005 0,000 0,000 0,000 0,003 0,003<br />

5.E.2.4 Wetlands 1 converted to Settlements Organischer Boden CO2 213,97 126,97 49,19 50,00 70,14 0,116 0,000 0,001 0,001 0,069 0,069<br />

5.E.2.4 Wetlands 1 converted to Settlements EF Biomasse CO2 18,31 0,00 49,19 115,09 125,16 0,000 0,000 0,000 0,010 0,000 0,010<br />

5.E.2.4 Wetlands 2 converted to Settlements Mineralischer Boden CO2 0,00 0,00 83,66 28,56 88,40 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.E.2.4 Wetlands 2 converted to Settlements Organischer Boden CO2 3,20 2,05 83,66 50,00 97,46 0,003 0,000 0,000 0,000 0,002 0,002<br />

5.E.2.4 Wetlands 2 converted to Settlements EF Biomasse CO2 -10,45 0,00 83,66 172,60 191,81 0,000 0,000 0,000 0,008 0,000 0,008<br />

5.E.2.5 Other Land converted to Settlements Mineralischer Boden CO2 -3,00 -1,83 110,49 47,36 120,21 0,003 0,000 0,000 0,000 0,002 0,002<br />

5.E.2.5 Other Land converted to Settlements Organischer Boden CO2 1,30 0,79 110,49 50,00 121,28 0,001 0,000 0,000 0,000 0,001 0,001<br />

5.E.2.5 Other Land converted to Settlements EF Biomasse CO2 -13,20 -2,45 110,49 172,60 204,94 0,007 0,000 0,000 0,007 0,003 0,008<br />

5.F.1 Other Land remaining Other Land Mineralischer Boden CO2 0,00 0,00 23,93 44,56 50,58 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.F.1 Other Land remaining Other Land Organischer Boden CO2 0,00 0,00 23,93 0,00 23,93 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.F.1 Other Land remaining Other Land EF Biomasse CO2 0,00 0,00 23,93 0,00 23,93 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.F.2.1 Forest Land converted to Other Land Mineralischer Boden CO2 0,00 0,00 0,00 49,15 49,15 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.F.2.1 Forest Land converted to Other Land Organischer Boden CO2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.F.2.1 Forest Land converted to Other Land EF Biomasse CO2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.F.2.1 Forest Land converted to Other Land EF DOM CO2 0,00 0,00 0,00 55,65 55,65 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.F.2.2 Cropland converted to Other Land Mineralischer Boden CO2 0,00 0,00 0,00 49,85 49,85 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.F.2.2 Cropland converted to Other Land Organischer Boden CO2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.F.2.2 Cropland converted to Other Land EF Biomasse CO2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.F.2.3 Grassland 1 converted to Other Land Mineralischer Boden CO2 0,00 0,00 0,00 59,71 59,71 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.F.2.3 Grassland 1 converted to Other Land Organischer Boden CO2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.F.2.3 Grassland 1 converted to Other Land EF Biomasse CO2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.F.2.3 Grassland 2 converted to Other Land Mineralischer Boden CO2 0,00 0,00 0,00 84,97 84,97 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.F.2.3 Grassland 2 converted to Other Land Organischer Boden CO2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.F.2.3 Grassland 2 converted to Other Land EF Biomasse CO2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

736 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

A B C D E F G H I J K L M<br />

Source category<br />

Gas<br />

Base year<br />

emissions<br />

[CO2- eq.]<br />

Year 2010<br />

emissions<br />

[CO2- eq.]<br />

Activity data<br />

uncertainty<br />

(half the 95%<br />

confidence<br />

interval)<br />

Emission<br />

factor<br />

uncertainty<br />

(half the 95%<br />

confidence<br />

interval)<br />

Combined<br />

uncertainty<br />

(half the 95%<br />

confidence<br />

interval)<br />

Combined<br />

uncertainty<br />

as % of<br />

total<br />

national<br />

emissions<br />

in year 2010<br />

Type A<br />

sensitivity<br />

Type B<br />

sensitivity<br />

Uncertainty<br />

in trend in<br />

national<br />

emissions<br />

introduced<br />

by emission<br />

factor<br />

uncertainty<br />

Uncertainty<br />

in trend in<br />

national<br />

emissions<br />

introduced<br />

by acticity<br />

data<br />

uncertainty<br />

Uncertainty<br />

introduced<br />

into the<br />

trend in<br />

total<br />

national<br />

emissions<br />

Gg CO2-Eq. a -1 Gg CO2-Eq. a - 1<br />

% % % % % % % % %<br />

5.F.2.4 Wetlands 1 converted to Other Land Mineralischer Boden CO2 0,00 0,00 0,00 62,80 62,80 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.F.2.4 Wetlands 1 converted to Other Land Organischer Boden CO2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.F.2.4 Wetlands 1 converted to Other Land EF Biomasse CO2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.F.2.4 Wetlands 2 converted to Other Land Mineralischer Boden CO2 0,00 0,00 0,00 41,31 41,31 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.F.2.4 Wetlands 2 converted to Other Land Organischer Boden CO2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.F.2.4 Wetlands 2 converted to Other Land EF Biomasse CO2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.F.2.5 Settlements converted to Other Land Mineralischer Boden CO2 0,00 0,00 0,00 57,48 57,48 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.F.2.5 Settlements converted to Other Land Organischer Boden CO2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

5.F.2.5 Settlements converted to Other Land EF Biomasse CO2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000<br />

Total 128.076,15 76.861,93 21,730 10,974<br />

Betrag Σ<br />

1990<br />

Betrag Σ<br />

2010<br />

737 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

19.5.5 Ergebnisse des internationalen Review-Workshops zur LULUCF-<br />

Methodik<br />

Im Folgenden werden wichtige Originalzitate aus dem von allen Teilnehmern<br />

verabschiedeten Protokoll des internationalen Review-Workshops zur neuen deutschen<br />

LULUCF-Methodik am 24. und 25. Mai 2011 in Braunschweig genannt.<br />

Expert-Workshop: The German LULUCF Reporting System Main statements of the<br />

workshop report agreed by the participants regarding LULUCF methodologies<br />

Venue: Johann Heinrich von Thünen-Institute, Braunschweig, 24-25 May, 2011<br />

Workshop organizer: Federal Environment Agency (Single National Entity)<br />

Local organizer: Johann Heinrich von Thünen-Institute<br />

Participants: Scientists and leaders of national inventories for LULUCF in Austria,<br />

Czech Republic and Switzerland Aim of the workshop The aim of the workshop was to<br />

discuss and evaluate the adaptations and changes proposed by Germany in response<br />

to the ICR process 2011 with international LULUCF and QA/QC experts, exchange<br />

experiences with approaches used by neighbouring countries for LULUCF and KP-<br />

LULUCF reporting, gather additional advise for further improvement of the German<br />

approach and to conclude about the scientific soundness and adequacy of the<br />

methodologies and data sources used based on the expert review.<br />

Main results:<br />

The proposed new methodologies of Germany for the land use matrix and organic<br />

carbon stock changes in mineral soils were evaluated as follows:<br />

o The new methodologies are generally suitable for UNFCCC and KP reporting.<br />

o A 20-year transition time should be implemented for all types of land use<br />

changes. This includes assumptions about land-use change rates in the pre-<br />

1990 period.<br />

o Transparency in the description of methodologies and data sources and of the<br />

consequences of choices for results are critical.<br />

o Consistency in the degree and resolution of stratification across all pools<br />

should be the goal.<br />

o The international experts recommended to take pragmatic decisions to keep<br />

the reporting robust and transparent.<br />

Consistent representation of land areas Documentation of methodological<br />

choice<br />

Germany should provide clarification, rationale and documentation about o number and<br />

type of land use categories and sub-categories used for CRFs:<br />

o which criteria were followed for aggregation of ATKIS object types to land use<br />

categories and sub-categories<br />

o intervals in time series used for the reporting: we report annual data, based on<br />

a range of available data sources with different intervals.<br />

o Clarify the hierarchy of quality by data sets and by land use category/point<br />

Reasons for moving to point sampling approach:<br />

o It is a good argument for the point sampling approach that various data<br />

sources can be combined. Be transparent about the decision about hierarchy<br />

of quality of data sets and decisions<br />

o Consistency in approach by using a point based system for all land categories<br />

was seen as progress.<br />

738 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

o<br />

Umweltbundesamt<br />

The consistency and transparency argument is an important one for the<br />

choice of the grid size, too, but should be assessed against uncertainty and<br />

accuracy.<br />

Accuracy, robustness and uncertainty<br />

o<br />

o<br />

o<br />

The robustness / accuracy could not be fully assessed. Therefore, no final<br />

conclusion about the grid size was made.<br />

The accuracy level of land areas for UNFCCC should be adequate, as good<br />

as reasonably possible.<br />

For KP, all ARD and FM categories need to be detectable.<br />

Calculation of C stocks and C stock changes in land use categories and subcategories<br />

o Describe the way how calculations are done and how the fractional carbon<br />

stocks are allocated to the reported sub-categories<br />

Transition time:<br />

o There was a clear statement by the experts that a 20-year transition period is<br />

worth for simplification / consistency and transparency of the inventory<br />

o 20 year transition time mainly refers to soil, not necessarily for all wood<br />

categories, here you can argue (e.g for perennial crops).<br />

o A 20-year transition period would mean to trace the land back to 20 years<br />

before 1990.<br />

o Assume trends before 1990 by expert judgment with documented arguments<br />

for whatever data are missing.<br />

Reporting mineral soils outside forest:<br />

o The “switch” approach by switching between average C stocks per land use<br />

category after LUC is successfully applied by many countries.<br />

o 20 year default transition time is a must for soils.<br />

Conclusions:<br />

o The “switch” approach is robust and would be accepted by CZ, Austria, and<br />

Switzerland in case they were reviewers.<br />

o Be transparent and explain why you do what and with what consequences.<br />

739 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

19.6 Weitere detaillierte methodische Beschreibungen für die<br />

Quellkategorie Abfall und Abwasser (6)<br />

19.6.1 Abfall (6.A)<br />

19.6.1.1 Unsicherheiten für die Quellgruppe Abfalldeponierung<br />

Die folgenden Unsicherheiten sind vom zuständigen UBA-Fachexperten am 23.02.04<br />

geschätzt worden. Die Unsicherheiten haben zunächst vorläufigen Charakter, da noch keine<br />

nationalen Erfahrungen mit der FOD-Methode vorliegen. Zudem wird ein Experten Hearing<br />

angestrebt um die geschätzten Unsicherheiten ggf. anzupassen und so auf eine breitere und<br />

belastbarere Basis zu stellen.<br />

740 von 832 12/01/12


lfd.-Nr.<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Definition der Zeitreihe<br />

Unsicherheitsdaten<br />

CRF<br />

Quellenbeschreibung<br />

z.B. ZSE Modulname oder<br />

geeignetes Aggregat innerhalb des<br />

angegebenen CRF-Codes 1<br />

ggf. weitere<br />

Quelldifferenz<br />

ierung 2<br />

ggf. ZSE<br />

Zeitreihen-<br />

ID<br />

Wertetyp (EF<br />

/ EM / AR)<br />

Falls EF /<br />

EM:<br />

Schadstoff<br />

Basisjahr 1990 4 2002<br />

Unsicherheit<br />

[+/-%] 3 Verteilu<br />

ngstyp 5<br />

Unsicherheit<br />

[+/-%] 3 Verteilu<br />

ngstyp 5<br />

Bemerkungen zu<br />

Erwägungsgründen,<br />

Literaturquellen etc.<br />

Geschätzt<br />

durch<br />

6A1 Deponierung von Abfall<br />

1<br />

MSW T (x)<br />

2 6A1 Deponierung von Abfall MSW F(x) +/-5% N +/-2% N<br />

3 6A1 Deponierung von Abfall DOC(x) CH 4 +/-20% N +/-20% N<br />

für 1990: Geringe Belastbarkeit<br />

in ABL, keine Daten für NBL<br />

Es liegen belastbare Ergebnisse<br />

aus Untersuchungsvorhaben zu<br />

Rohabfall in MBA vor<br />

4 6A1 Deponierung von Abfall DOC F CH 4 +/-30% N +/-30% N<br />

5 6A1 Deponierung von Abfall<br />

MCF(x)<br />

(bei MCF=1)<br />

CH 4<br />

+ 0%<br />

-10%<br />

L<br />

+0%<br />

-10%<br />

L<br />

gemäß IPCC-GPG<br />

6 6A1 Deponierung von Abfall F CH 4<br />

+10%<br />

-0%<br />

L<br />

+10%<br />

-0%<br />

L<br />

7 6A1 Deponierung von Abfall k CH 4<br />

8 6A1 Deponierung von Abfall R(t) CH 4 +/-10% N +/-10% N<br />

9 6A1 Deponierung von Abfall OX CH 4<br />

+50%<br />

-35%<br />

+50%<br />

-35%<br />

L<br />

L<br />

+50%<br />

-35%<br />

+50%<br />

-35%<br />

L<br />

L<br />

gemäß IPCC-GPG gering<br />

gegenüber anderen<br />

Unsicherheiten<br />

Entspricht Halbwertszeit 3,5<br />

Jahre (k=0,23) bis 8 Jahre<br />

(k=0,09)<br />

1 Falls ZSE-Modulname und ZSE-Zeitreihen-ID zur Schätzung nicht verfügbar oder zu detailliert sind, können die Quellen auch über CRF und eine sonstige eindeutige Beschreibung im Feld „weitere<br />

Quelldifferenzierung― definiert werden.<br />

2 gemäß ZSE-Dimensionen, falls zur Differenzierung notwendig :z.B. Brennstoff, Betriebsart, Material, Technik, Maßnahme<br />

3 bei Lognormal-Verteilung: [+x%; -y%]<br />

4 Bei F-Gasen ist das Basisjahr 1995.<br />

5 Verteilungstypen: N (Normalverteilung); L (Lognormalverteilung); T (triangular – Dreiecksverteilung); U (uniform – Gleichverteilung)<br />

741 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

19.6.2 Abwasser (6.B) –Angaben zur Bestimmung der<br />

Emissionsfaktoren der Abwasser- und Schlammbehandlung<br />

(6.B.2)<br />

Es gelten die Ausführungen des Kapitels 14.6.2 im NIR 2008.<br />

19.6.3 Bestimmung der Lachgasemissionen in der<br />

Abwasserbehandlung (6.B.2)<br />

Es gelten die Ausführungen des Kapitels 14.6.3 im NIR 2008.<br />

742 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

20 ANHANG 4: CO 2 REFERENZVERFAHREN UND VERGLEICH MIT DEM<br />

SEKTORANSATZ UND RELEVANTE INFORMATIONEN ZUR NATIONALEN<br />

ENERGIEBILANZ<br />

Darlegungen <strong>zum</strong> CO 2 Referenzverfahren und ein Vergleich mit dem Sektoransatz und<br />

relevante Informationen zur nationalen Energiebilanz finden sich im Kapitel 3.2.1.1.<br />

743 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

21 ANHANG 5: ÜBERPRÜFUNG DER VOLLSTÄNDIGKEIT UND DER<br />

POTENTIELL NICHT ERFASSTEN QUELLEN UND SENKEN VON<br />

TREIBHAUSGASEMISSIONEN<br />

Dieses Kapitel wird erst zur UNFCCC-Submission am 15.04.2012 abschließend bearbeitet.<br />

Die folgenden zwei Tabellen enthalten die Quellen für Treibhausgase, die bisher im<br />

Treibhausgasinventar von Deutschland noch nicht berücksichtigt werden, mit einer<br />

Begründung, warum diese Quellen nicht berichtet werden. Diese Tabelle ist eine<br />

Zusammenfassung der CRF-Tabelle 9(a), in der eine detailliertere Darstellung der nicht<br />

erfassten Quellen und Senken zu finden ist. Zusätzliche Informationen finden sich in Kapitel<br />

1.8.<br />

744 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 336:<br />

Vollständigkeit - Übersicht der Quellen und Senken, deren Emissionen nicht geschätzt (not estimated, NE) werden<br />

Quellgruppe Treibhausgas Erklärung<br />

5.A.1 5.A.1 Forest Land remaining Forest Land<br />

CH4<br />

According to IPCC GPG (2003, p.1.11) countries are not required "to prepare estimates for categories contained<br />

in appendices,..." .<br />

5.D.2 5.D.2 Land converted to Wetlands CH4, N2O Emissions from this source category are currently not being reported according appendix 3a.3 IPCC GPG.<br />

5.E 5.E Settlements CO2, CH4, N2O No data available<br />

5.E.1 Settlements remaining Settlements CH4, N2O No data available.<br />

5.E.2 Land converted to Settlements CH4, N2O No data available.<br />

5.F 5.F Other Land CO2, CH4, N2O No data available<br />

5.F.2 Land converted to Other Land CH4, N2O No data available.<br />

5 Forest Land converted to Other Land-Use Categories CH4 No reliable data is available for reporting on CH4, NOx, CO, NMVOC emissions.<br />

5 Grassland converted to Other Land-Use Categories CH4<br />

5.G Harvested Wood Products CO2, CH4, N2O According to IPCC GPG 2003 HWP do not have to be reported (p.1.11 chp.1.7).<br />

5.G C from lime to forest CH4<br />

CH4 emissions from drainage of soils and wetlands do not have to be reported according to GPG IPCC (2003),<br />

p. 1.11.<br />

5.A.1 5.A.1 Forest Land remaining Forest Land<br />

N2O<br />

Until now there is no data available on the area of mineral soils drained. Also, according to IPCC GPG (2003,<br />

p.1.11) countries are not required "to prepare estimates for categories contained in appendices,..."<br />

5.G C from lime to forest N2O<br />

N2O emissions from drainage of soils and wetlands do not have to be reported according to GPG IPCC (2003),<br />

p. 1.11.<br />

745 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 337:<br />

Vollständigkeit – Übersicht der Quellen und Senken, die an anderer Stelle berichtet werden (included elswhere, IE)<br />

Quellgruppe Treibhausgas Erklärung<br />

1.AA.2.A Iron and Steel CO2 emissions are reported under 2C1<br />

1.AA.2.B Non-Ferrous Metals CO2, CH4, N2O reported under source catagory 1A2f Other Other because of confidential data<br />

1.AA.2.C Chemicals CO2, CH4, N2O reported under source catagory 1A2f Other (unspecified industrial power plants)<br />

1.AA.2.D Pulp, Paper and Print CO2, CH4, N2O reported under source catagory 1A2f Other (unspecified industrial power plants)<br />

1.AA.2.E Food Processing, Beverages and Tobacco CO2, CH4, N2O reported under source catagory 1A2f Other (unspecified industrial power plants) because of confidential data<br />

1.AA.3.B Road Transportation<br />

CH4, N2O<br />

CH4 and N2O emissions from lubricants supposed to be included in corresponding emissions from liquid fuels<br />

consumed!<br />

1.AA.3.C Railways<br />

CO2<br />

CO2 emissions are included in 1.A.3.E; CO2 emissions from biodiesel are set to zero to be not included in<br />

national totals! but thus also not included in total CO2 from biomass!<br />

1.AA.3.C Railways CH4, N2O assumption by party: emissions are supposed to be included in emissions from consumption of diesel oil<br />

1.AA.3.D Navigation CO2 CO2 emissions are included in 1.A.3.E<br />

1.AA.3.D Navigation<br />

CH4, N2O<br />

assumption by party: emissions are supposed to be included in emissions from consumption of diesel<br />

oil;emissions from co-incineration of lubricants - tier1 approach<br />

1.B.1.A.2.2 Post-Mining Activities CH4 considered in 1.B.1.A.2.1<br />

1.B.1.B Solid Fuel Transformation CO2 considered in 1.A.1.C<br />

1.B.2.B.1 Exploration CO2, CH4 considered in 1.B.2.a.i<br />

1.B.2.B.5.1 at industrial plants and power stations CH4 considered in 1.B.2.B.5.2<br />

1.B.2.C.1.1 Oil CO2, CH4 included in 1.B.2.A.ii<br />

1.B.2.C.1.2 Gas CO2, CH4 included in 1.B.2.B.iv<br />

1.B.2.C.1.3 Combined CO2, CH4 included in 1.B.2.A.ii and in 1.B.2.B.iv<br />

1.B.2.C.2.3 Combined CO2, CH4, N2O considered in 1.B.2.C.2.1. and 1.B.2.C.2.2.<br />

1.C1.B Marine<br />

CH4, N2O<br />

assumption by party: emissions are supposed to be included in emissions from consumption of diesel oil and<br />

heavy fuel oil<br />

2.A.3 Limestone and Dolomite Use CO2 allocation: 1.A.1.a, 2.A.1 and 2.A.2, 2.A.7, 2.C.1<br />

2.A.7.2a - Ceramic production CO2 see 2.A.7.2b bricks an tiles<br />

2.C.1.2 Pig Iron CH4 is considered in CRF 1A2<br />

2.C.1.2 Pig Iron CO2 is considered in oxygen steel<br />

2.C.1.3 Sinter CO2, CH4 is considered in CRF 1A2<br />

2.C.1.4 Coke CO2, CH4 is considered in CRF 1A1c<br />

2.F.1 Refrigeration and Air Conditioning Equipment HFCs, PFCs, SF6<br />

The potential emissions of production, import, export and destroyed amounts are all reported together under<br />

total potential emissions.<br />

2.F.3 Fire Extinguishers<br />

HFCs<br />

The potential emissions of production, import, export and destroyed amounts are all reported together under<br />

total potential emissions.<br />

2.F.4 Aerosols/ Metered Dose Inhalers<br />

HFCs<br />

The potential emissions of production, import, export and destroyed amounts are all reported together under<br />

total potential emissions.<br />

2.F.7 Semiconductor Manufacture<br />

HFCs, PFCs, SF6<br />

The potential emissions of production, import, export and destroyed amounts are all reported together under<br />

total potential emissions.<br />

2.F.8 Electrical Equipment<br />

SF6<br />

The potential emissions of production, import, export and destroyed amounts are all reported together under<br />

total potential emissions.<br />

2.F.P1 Production<br />

SF6<br />

The potential emissions of production, import, export and destroyed amounts are all reported together under<br />

total potential emissions.<br />

3.D.3 N2O from Aerosol Cans<br />

N2O<br />

N20 from Aerosol Cans is reported together with N2o from semiconductor production and production of N-<br />

Dodecandiacid at 3D Other - Other Product Use.<br />

746 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Quellgruppe Treibhausgas Erklärung<br />

5.A.1 Forest Land remaining Forest Land Carbon Included in gains.<br />

5.A.1 Forest Land remaining Forest Land<br />

5.A.2 Land converted to Forest Land CO2, CH4, N2O included in 5.A.1<br />

5.B.1 Cropland remaining Cropland Carbon Included in biomass.<br />

5.B.1 Cropland remaining Cropland CO2 Included in limestone.<br />

5.B.1 N2O emissions from disturbance N2O Included in mineral soils.<br />

5.B.2.1 Forest Land converted to Cropland Carbon Included in biomass.<br />

5.B.2.1 Forest Land converted to Cropland N2O Included in mineral soils.<br />

5.B.2.2 Grassland converted to Cropland Carbon Included in biomass.<br />

5.B.2.2 Grassland converted to Cropland N2O Included in mineral soils.<br />

5.B.2.3 Wetlands converted to Cropland Carbon Included in biomass.<br />

5.B.2.3 Wetlands converted to Cropland N2O Included in mineral soils.<br />

5.B.2.4 Settlements converted to Cropland Carbon Included in biomass.<br />

5.B.2.4 Settlements converted to Cropland N2O included in mineral soils<br />

5.B.2.5 Other Land converted to Cropland Carbon Included in biomass.<br />

5.B.2.5 Other Land converted to Cropland N2O Included in mineral soils.<br />

5.C.1 Grassland remaining Grassland Carbon Included in biomass.<br />

5.C.1 Grassland remaining Grassland CO2 Included in cropland.<br />

5.C.1 Grassland remaining Grassland CO2 Included in limestone.<br />

5.C.2.1 Forest Land converted to Grassland Carbon Included in biomass.<br />

5.C.2.2 Cropland converted to Grassland Carbon Included in biomass.<br />

5.C.2.3 Wetlands converted to Grassland Carbon Included in biomass.<br />

5.C.2.4 Settlements converted to Grassland Carbon Included in biomass.<br />

5.C.2.5 Other Land converted to Grassland Carbon Included in biomass.<br />

5.D.1 Wetlands remaining Wetlands Carbon Included in biomass.<br />

5.D.2.1 Forest Land converted to Wetlands Carbon Included in biomass.<br />

5.D.2.2 Cropland converted to Wetlands Carbon Included in biomass.<br />

5.D.2.3 Grassland converted to Wetlands Carbon Included in biomass.<br />

5.D.2.4 Settlements converted to Wetlands Carbon Included in biomass.<br />

5.D.2.5 Other Land converted to Wetlands Carbon Included in biomass.<br />

5.E.1 Settlements remaining Settlements Carbon Included in biomass.<br />

5.E.2.1 Forest Land converted to Settlements Carbon Included in biomass.<br />

5.E.2.2 Cropland converted to Settlements Carbon Included in biomass.<br />

5.E.2.3 Grassland converted to Settlements Carbon Included in biomass.<br />

5.E.2.4 Wetlands converted to Settlements Carbon Included in biomass.<br />

5.E.2.5 Other Land converted to Settlements Carbon Included in biomass.<br />

C from lime to forest<br />

Car Tyres<br />

CO2<br />

CO2<br />

SF6<br />

Due to the stock change method used for the estimation of carbon stock changes in biomass, CO2-emissions<br />

are included in category 5.A carbon stock change in biomass<br />

As data cannot be differentiated with regard to types of application (dolomite or lime) dolomite use is included in<br />

limestone use.<br />

The potential emissions of production, import, export and destroyed amounts are all reported together under<br />

total potential emissions.<br />

Ceramics CH4 reported under source catagory 1A2f Other (unspecified industrial power plants) because of confidential data<br />

Ceramics CO2 reported under source catagory 1A2f Other (unspecified industrial power plants) because of confidential data<br />

Ceramics N2O reported under source catagory 1A2f Other (unspecified industrial power plants) because of confidential data<br />

Double glaze windows SF6 The potential emissions of production, import, export and destroyed amounts are all reported together under<br />

747 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Quellgruppe Treibhausgas Erklärung<br />

total potential emissions.<br />

Glass Wares CH4 reported under source catagory 1A2f Other (unspecified industrial power plants) because of confidential data<br />

Glass Wares CH4 reported under source catagory 1A2f Other (unspecified industrial power plants) because of confidential data<br />

Glass Wares CO2 reported under source catagory 1A2f Other (unspecified industrial power plants) because of confidential data<br />

Glass Wares CO2 reported under source catagory 1A2f Other (unspecified industrial power plants) because of confidential data<br />

Glass Wares N2O reported under source catagory 1A2f Other (unspecified industrial power plants) because of confidential data<br />

Glass Wares N2O reported under source catagory 1A2f Other (unspecified industrial power plants) because of confidential data<br />

lime CH4 reported under source catagory 1A2f Other (unspecified industrial power plants) because of confidential data<br />

lime CO2 reported under source catagory 1A2f Other (unspecified industrial power plants) because of confidential data<br />

lime N2O reported under source catagory 1A2f Other (unspecified industrial power plants) because of confidential data<br />

Magnesium production SF6 SF6 emissions are reported under 2.C.4 Aluminium and Magnesium Foundries<br />

Military use<br />

CH4<br />

assumption by party: emissions are supposed to be included in emissions from consumption of diesel oil,<br />

gasoline, kerosene, and avgas; emissions from co-incineration of lubricants - tier1<br />

Military use<br />

N2O<br />

assumption by party: emissions are supposed to be included in emissions from consumption of diesel oil,<br />

gasoline, kerosene, and avgas; emissions from co-incineration of lubricants - tier1<br />

N2O for Medical Using N2O The N2O-emissions are reported at 3D Use of N2O.<br />

Other non-specified CH4 included in 2.C.1.1<br />

Other non-specified<br />

Other non-specified<br />

Shoes<br />

Shoes<br />

Trace gas<br />

CH4<br />

N2O<br />

HFCs<br />

SF6<br />

SF6<br />

!! emissions from co-incineration of lubricants in domestic civil aviation!! !! allocated to 1.A.3.e as it is impossible<br />

to input data under 1.A.3.a !! CH4: assumption by party: emissions are supposed to already be included in<br />

emissions from consumption of kerosene and avgas in civil domestic aviation; !!!emissions from co-incineration<br />

of lubricants in domestic civil aviation!!!<br />

!! emissions from co-incineration of lubricants in domestic civil aviation!! !! allocated to 1.A.3.e as it is impossible<br />

to input data under 1.A.3.a !! N2O: assumption by party: emissions are supposed to already be included in<br />

emissions from consumption of kerosene and avgas in civil domestic aviation<br />

The potential emissions of production, import, export and destroyed amounts are all reported together under<br />

total potential emissions.<br />

The potential emissions of production, import, export and destroyed amounts are all reported together under<br />

total potential emissions.<br />

The potential emissions of production, import, export and destroyed amounts are all reported together under<br />

total potential emissions.<br />

748 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

22 ANHANG 6: ZUSATZINFORMATIONEN ALS BESTANDTEIL DES NIR<br />

ODER ANDERE HILFREICHE REFERENZINFORMATIONEN<br />

22.1 Zusatzinformationen zur Inventarerstellung und <strong>zum</strong> Nationalen<br />

System<br />

22.1.1 Festlegungen im Grundsatzpapier „Nationales System“ zur<br />

Emissionsberichterstattung<br />

Durch das Grundsatzpapier „Nationales System― zur Emissionsberichterstattung haben die<br />

Staatssekretäre vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit<br />

(BMU); Bundesministerium des Innern (BMI); Bundesministerium der Verteidigung (BMVg);<br />

Bundesministerium der Finanzen (BMF); Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie<br />

(BMWi); Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und vom<br />

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) die<br />

Zuständigkeiten für die Quell- und Senkengruppen sowie die notwendige Finanzierung für<br />

2008 geregelt. Die Vereinbarung lautet:<br />

BMU, BMI, BMVg, BMF, BMWi, BMVBS, BMELV Berlin, den 05.06.2007<br />

Grundsatzpapier „Nationales System“ zur Emissionsberichterstattung<br />

Die Staatssekretäre der betroffenen Ressorts stellen <strong>zum</strong> Thema „Nationales System“ zur<br />

Emissionsberichterstattung nach Art. 5(1) Kyoto-Protokoll einvernehmlich fest:<br />

1. Das Umweltbundesamt, Fachgebiet I 4.6 114 „Emissionssituation“ ist die zuständige Nationale<br />

Koordinierungsstelle („single national entity“) für die Berichterstattung nach VN-<br />

Klimarahmenkonvention und Kyoto-Protokoll. Die Nationale Koordinierungsstelle ist dafür<br />

zuständig, das nationale Inventar zu erstellen, auf eine ständige Verbesserung des Inventars<br />

hinzuwirken, die am nationalen System Beteiligten zu unterstützen und die Entscheidungen des<br />

Koordinierungsausschusses vorzubereiten.<br />

2. Für alle zu klärenden Fragen im Rahmen des Nationalen Systems sowie zur offiziellen<br />

Erörterung und Freigabe der Inventare und der nach den Artikeln 5, 7 und 8 des Kyoto-<br />

Protokolls notwendigen Berichte wird ein Koordinierungsausschuss aller betroffenen Ressorts<br />

eingerichtet, der den Prozess begleitet und insbesondere Zweifelsfragen, z.B. bei der<br />

Festlegung einzelner Emissionsfaktoren, klärt.<br />

Insbesondere legt der Ausschuss die Hauptquell- und -senkengruppen, die<br />

Mindestanforderungen an die Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung der Datenerhebung und<br />

-verarbeitung sowie den jährlichen Qualitätskontroll- und Qualitätssicherungsplan fest.<br />

Soweit erforderlich kann der Ausschuss die Methoden zur Berechnung der Emissionen in den<br />

Quellgruppen und zur Berechnung des Abbaus in den Senkengruppen festlegen. Die<br />

Federführung hat BMU. Ausschusssitzungen finden statt, wenn mindestens ein Ressort die<br />

Notwendigkeit hierfür sieht. Nachgeordnete Behörden und weitere an der Erstellung der<br />

Inventare beteiligte Institutionen können nach Bedarf zu Sitzungen hinzugezogen werden.<br />

3. Für die Erstellung des nationalen Inventars werden Daten zur Berechnung der Emissionen und<br />

des Abbaus verwendet, die nach Maßgabe der Anforderungen des Art. 3 Abs. 1 der<br />

114 Anm. des Autors: aktuell I 2.6.<br />

749 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Entscheidung 280/2004/EG und des Art. 2 Abs. 1 der Durchführungsbestimmungen zur<br />

Berechnung der Emissionen in den Quell- und des Abbaus in den Senkengruppen erforderlich<br />

sind. Die Erstellung des Inventars erfolgt jährlich. Dabei ist die Durchführung einer<br />

Qualitätskontrolle nach den Anforderungen des Art. 12 der Durchführungsbestimmungen<br />

sicherzustellen. Ebenso ist eine nachweisbare Dokumentation und Archivierung erforderlich.<br />

Bestehende Datenflüsse, etwa auf der Grundlage freiwilliger Vereinbarungen oder gesetzlicher<br />

Vorschriften sollen nicht grundlegend geändert, sondern nur ggf. vervollständigt und verbessert<br />

werden, um eine verlässliche Datengrundlage zu schaffen. Daher ist mit der Zuständigkeit nicht<br />

zwingend die Erhebung und Weitergabe von Daten verbunden. Für die Aufgabenverteilung<br />

zwischen BMU/UBA, BMVBS und BMWI wird insbesondere auf Anlage 1 verwiesen.<br />

Die Zuständigkeiten für die Sicherstellung der Datenlieferung an die Nationale<br />

Koordinierungsstelle sowie die Qualitätskontrolle, Dokumentation und Archivierung der Daten<br />

verteilen sich wie folgt auf die Ressorts:<br />

a) Für die Quellgruppe 1 (Energie) ist - mit Ausnahme der Quellgruppen 1.A.3 (Verkehr) und<br />

1.A.5a (Energie: Sonstige), soweit Emittenten der Bundeswehr betroffen sind, - das<br />

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zuständig.<br />

b) Für die Quellgruppen 2 (Produktionsprozesse) und 3 (Verwendung von Lösemitteln und<br />

anderen Erzeugnissen) ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zuständig.<br />

c) für die Quellgruppe 1.A.3 (Verkehr) ist das Bundesministerium für Verkehr, Bau und<br />

Stadtentwicklung zuständig.<br />

d) Für die Quellgruppe 1.A.5a (Energie: Sonstige) ist, soweit Emittenten der Bundeswehr<br />

betroffen sind, das Bundesministerium für Verteidigung zuständig. Soweit Daten der<br />

Geheimhaltung unterliegen, werden vom Umweltbundesamt die Erfordernisse der<br />

Geheimhaltung berücksichtigt.<br />

e) Für die Quell- und Senkengruppen 4 (Landwirtschaft) und 5 (Landnutzung,<br />

Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft, ist das Bundesministerium für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Verbraucherschutz zuständig.<br />

f) Für die Quellgruppe 6 (Abfall) und Quellgruppe 7 sowie die Treibhausgas-Emissionen aus der<br />

Verbrennung von Biomasse, ist das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und<br />

Reaktorsicherheit zuständig.<br />

g) Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ist auch für die<br />

Erstellung der Tabellen im einheitlichen Berichtsformat nach Art. 2 Abs. 2 Buchstabe a der der<br />

Entscheidung 2005/166/EG (Durchführungsbestimmungen) in den Quell- und Senkengruppen 4<br />

und 5.<br />

Grundsätzlich sind für Durchführungsaufgaben der amtlichen Statistik einschließlich<br />

Datenlieferung, Qualitätskontrolle, Dokumentation und Archivierung der Daten die nach den<br />

einschlägigen Statistikvorschriften bestimmten Behörden zuständig. Die Zusammenarbeit der<br />

statistischen Ämter des Bundes und der Länder mit den mit der Berichterstattung befassten<br />

Stellen erfolgt durch das Statistische Bundesamt. Dabei ist die statistische Geheimhaltung<br />

sicher zu stellen.<br />

4. Die zuständigen Ressorts klären kurzfristig, wie die anforderungsgerechte Bereitstellung der<br />

Daten dauerhaft sichergestellt wird, soweit dies nicht schon der Fall ist. Insbesondere betrifft<br />

750 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

dies Vereinbarungen, Verordnungen oder Gesetze, die zur Institutionalisierung des Nationalen<br />

Systems erforderlich werden. Freiwillige Vereinbarungen mit Verbänden und/oder<br />

Einzelunternehmen stehen gesetzlichen Vorschriften für die Zwecke der<br />

Emissionsberichterstattung grundsätzlich gleich. Umweltbundesamt und Statistisches<br />

Bundesamt prüfen, wie im Abstimmungsgespräch am 12.09.2006 vereinbart, darüber hinaus,<br />

welche Daten aus dem amtlichen statistischen System für die Berichterstattung bereit gestellt<br />

werden können oder nach ihrer Auffassung zusätzlich über das amtliche statistische System<br />

erhoben werden sollen. Die Ressorts, UBA und Statistisches Bundesamtübermitteln ihre<br />

entsprechenden Vorschläge bis <strong>zum</strong> 15.07.2007 an das BMU.<br />

5. Bis <strong>zum</strong> 31.07.2007 wird BMU die beteiligten Ressorts zur Abstimmung der Vorschläge und<br />

Festlegung eines Fahrplans zur Implementierung der notwendigen Instrumente einladen. Die<br />

zuständigen Ressorts bzw. die Bundesregierung werden die Etablierung der erforderlichen<br />

Instrumente schnellstmöglich veranlassen.<br />

6. Soweit für die Wahrnehmung der unter 3. genannten Zuständigkeiten zusätzliche Mittel<br />

erforderlich sind, werden diese aus den Einnahmen des Verkaufs von AAUs finanziert, in<br />

Erweiterung der Vereinbarung der Staatssekretäre vom 22.12.2006 zu Artikel 3.4 Kyoto-<br />

Protokoll.<br />

Hierzu wird bereits für das Haushaltsjahr 2008 ein Einnahmetitel im Einzelplan 16 eingerichtet.<br />

Die zu finanzierenden Mehrbedarfe werden nach Prüfung durch BMF als Ausgaben in den<br />

Einzelplänen der Ressorts ausgewiesen. Die Nachmeldungen der Ressorts hierzu müssen bis<br />

<strong>zum</strong> 6.6.2007 gegenüber BMF erfolgen.<br />

Sollten über den in im Haushalt 2008 festgestellten Mehrbedarf hinaus in den kommenden<br />

Jahren zusätzliche Haushaltsmittel erforderlich sein, werden in den darauf folgenden Jahren im<br />

entsprechenden Umfang zusätzliche AAUs veräußert.<br />

[…]<br />

Anlage: Aufgabenverteilung zwischen BMU/UBA, BMVBS und BMWI<br />

Zwischen BMU, BMVBS und BMWi besteht Einigkeit, dass die bisherigen Strukturen der<br />

Emissionsberichterstattung beibehalten werden sollen und UBA auch weiterhin seine bisherigen<br />

Aufgaben in den Quellgruppen 1, 1.A.3, 2 und 3 ausübt. BMVBS und BMWi stellen sicher, dass<br />

etwaige Datenlücken in den Quellgruppen, für die sie zuständig sind, geschlossen werden.<br />

Im Einzelnen:<br />

BMWi:<br />

Zur Quellgruppe 1: Die Inventare in diesem Bereich werden im UBA u.a. auf Basis der Energiedaten,<br />

die der vom BMWi mit der Erstellung der Energiebilanzen beauftragte Auftragnehmer übermittelt hat,<br />

sowie auf Basis weiterer Statistiken und Verbandsangaben, erstellt.<br />

Zur Quellgruppe 2: Die Inventare in diesem Bereich werden im UBA auf Basis von Daten erstellt, die<br />

u.a. aus der Statistik im Produzierenden Gewerbe (ProdGewStatG) sowie aus Mitteilungen von<br />

Verbänden/Einzelunternehmen stammen.<br />

Zur Quellgruppe 3: Die Inventare in diesem Bereich werden im UBA auf Basis von Daten erstellt, die<br />

u.a. aus der Statistik im Produzierenden Gewerbe (ProdGewStatG), aus der Außenhandelsstatistik<br />

sowie aus Mitteilungen von Verbänden/Einzelunternehmen stammen.<br />

751 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Die bestehenden Optimierungsnotwendigkeiten werden zwischen BMWi, BMU und UBA kurzfristig<br />

geklärt. Soweit Datenoptimierungen durch Änderung bestehender Erhebungen auf Grundlage des<br />

Umweltstatistikgesetzes (UStatG) oder der 13. BImSchV erforderlich sein sollten, ist das BMU<br />

zuständig. Das UBA übernimmt die Dokumentation und Archivierung der im UBA eingehenden Daten.<br />

BMVBS:<br />

Zur Quellgruppe 1.A.3 (Verkehr) werden Emissionen bei UBA über das TREMOD-Modell berechnet.<br />

Für die Schließung von Lücken und für die Emissionen des internationalen Luftverkehrs stellt das<br />

BMVBS, soweit notwendig, Daten/Berechnungen zur Verfügung bzw. stellt sicher, dass diese durch<br />

Dritte zur Verfügung gestellt werden. Die Emissionen des Schiffsverkehrs können derzeit aus Daten<br />

der Energiebilanz und Default-Emissionsfaktoren berechnet werden. Das UBA übernimmt die<br />

Dokumentation und Archivierung der im UBA eingehenden Daten.<br />

22.1.2 Zusatzinformationen <strong>zum</strong> Qualitätssystem Emission<br />

22.1.2.1 Mindestanforderungen an ein System zur Qualitätskontrolle und –<br />

sicherung<br />

Wie bereits im Hauptteil beschrieben werden die Anforderungen an das System zur<br />

Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung (QK/QS-System) und an die Maßnahmen zur<br />

Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung im Wesentlichen durch das Kapitel 8 der IPCC<br />

Good Practice Guidance definiert.<br />

Aus diesen wurden von UBA „Allgemeine Mindestanforderungen an die Qualitätskontrolle<br />

und Qualitätssicherung bei der Treibhausgasemissionsberichterstattung― abgeleitet (Stand<br />

November 2007), die im Folgenden wiedergegeben werden.<br />

22.1.2.1.1 Einführung<br />

Die Vertreter der beteiligten Ressorts im Koordinierungsausschuss des Nationalen Systems<br />

Emissionsinventare legen die in diesem Dokument beschriebenen allgemeinen<br />

Mindestanforderungen an die Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung (QK/QS) bei der<br />

Treibhausgasemissionsberichterstattung fest. Sie werden damit Grundlage für die Erhebung,<br />

Verarbeitung, Weitergabe und Berichterstattung von allen Daten, die der THG-<br />

Berichterstattung dienen.<br />

Diese QK/QS Mindestanforderungen müssen auf allen Ebenen der Inventarerstellung<br />

eingehalten werden. In vielen Fällen kann dabei auf existierenden Prozessen und Systemen<br />

aufgebaut werden, z. B. den Qualitätsstandards der öffentlichen Statistik. Im Anhang 1<br />

dieses Dokuments ist exemplarisch die Umsetzung der QK/QS Mindestanforderungen und<br />

das QK/QS System im Umweltbundesamt dargestellt. Eine entsprechende Beschreibung zur<br />

Umsetzung dieser Mindestanforderungen ist von allen beteiligten Institutionen vorzunehmen,<br />

so dass sie im Rahmen der Berichterstattung 2009 mit dem <strong>Inventarbericht</strong> veröffentlicht<br />

werden kann. Auf Anfrage unterstützt das Umweltbundesamt die Ministerien bei der<br />

Erstellung der QK/QS Systeme in den jeweiligen Zuständigkeitsbereichen.<br />

22.1.2.1.2 System zur Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung<br />

Die Durchführungsbestimmungen 2005/166/EG zur Entscheidung 280/2004/EG verlangen,<br />

dass das nationale Treibhausgasinventar den QK/QS Anforderungen der IPCC good practice<br />

guidance and uncertainty management in national greenhouse gas inventories (IPCC good<br />

752 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

practice guidance) und der IPCC good practice guidance for land use, land-use change and<br />

forestry (IPCC Good Practice Guidance for LULUCF) entspricht.<br />

Um die Verbesserung der Transparenz, Konsistenz, Vergleichbarkeit, Vollständigkeit und<br />

Genauigkeit der nationalen Emissionsinventare und insbesondere die Erfüllung der<br />

Anforderungen an die „Gute Inventarpraxis― zu gewährleisten, fordern die IPCC Good<br />

Practice Guidance die Einführung eines Qualitätskontroll- und Qualitätssicherungssystems.<br />

Ein QK/QS System umfasst:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

eine zuständige Stelle für die Koordinierung der QK/QS Aktivitäten<br />

die Entwicklung und Umsetzung eines QK/QS-Plans<br />

allgemeine QK Verfahren<br />

quellgruppenspezifische QK Verfahren<br />

QS Verfahren und<br />

Verfahren für die Berichterstattung,<br />

Verfahren für die Dokumentation und Archivierung<br />

QK/QS Maßnahmen können im Konflikt zu Anforderungen an Pünktlichkeit und<br />

Kosteneffizienz stehen. Bei der Entwicklung eines QK/QS Systems sollen deshalb die<br />

vorhandenen zeitlichen, personellen und materiellen Ressourcen berücksichtigt werden. Es<br />

ist gute Praxis, höhere Anforderungen an die Datenqualität der Hauptkategorien zu stellen.<br />

Für andere Quellgruppen ist es nicht notwendig, alle quellgruppenspezifischen QK Verfahren<br />

umzusetzen. Des Weiteren sind nicht alle Maßnahmen jährlich notwendig, z.B. muss die<br />

Methodik zur Erhebung von Daten nur einmalig detailliert überprüft werden. Danach reichen<br />

periodische Kontrollen, ob die Voraussetzungen für die Anwendung der Methodik weiterhin<br />

gegeben sind. Ein weiteres Kriterium für die Anforderungen an die QK/QS Maßnahmen ist<br />

die Unsicherheit einer Angabe. Um die gesamte Unsicherheit des Inventars zu reduzieren,<br />

sollten diejenigen Quellgruppen detailliert überprüft werden, die eine hohe Unsicherheit<br />

aufweisen.<br />

22.1.2.1.3 Zuständige Stelle für die Koordinierung der QK/QS Aktivitäten<br />

Das Umweltbundesamt als Nationale Koordinierungsstelle ist zuständig für das QK/QS<br />

System des nationalen Treibhausgasinventars und hat dafür die Stelle des Koordinators für<br />

das Qualitätssystem Emissionen (QSE) eingerichtet. Es ist gute Praxis, dass alle an der<br />

Inventarerstellung beteiligten Unternehmen und Organisationen einen QK/QS Koordinator<br />

ernennen und dem QSE Koordinator mitteilen.<br />

Der QK/QS Koordinator ist verantwortlich dafür, dass ein QK/QS System entwickelt und<br />

umgesetzt wird. Die Umsetzung sollte in geeigneter Weise institutionalisiert werden, z.B.<br />

durch eine Hausanweisung oder Verbändevereinbarung.<br />

Damit die nationale Koordinierungsstelle ihre unterstützenden Aufgaben zielgerichtet<br />

wahrnehmen kann, sind dem QSE Koordinator für die Wahrnehmung der folgenden weiteren<br />

Funktionen namentlich Personen zu benennen:<br />

Fachverantwortlicher – Zuständige Person für die Datengewinnung, Dateneingabe,<br />

Berechnung entsprechend den vorgegebenen Methoden, für die Durchführung von QK-<br />

Maßnahmen und die Erstellung des Textbeitrags für den Nationalen <strong>Inventarbericht</strong>.<br />

Qualitätskontrollverantwortlicher - Zuständige Person für die Prüfung und Freigabe der Daten<br />

und Berichtsteile (Funktion kann vom QK/QS Koordinator mit wahrgenommen werden).<br />

753 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

22.1.2.1.4 QK/QS Plan<br />

Umweltbundesamt<br />

Der QK/QS Plan soll die Organisation und Durchführung von QK/QS Maßnahmen<br />

sicherstellen. Er enthält eine Darstellung über alle durchzuführenden QK/QS Maßnahmen<br />

sowie den Zeitplan zur Umsetzung der Maßnahmen. Der QK/QS Plan legt die Schwerpunkte<br />

der durchzuführenden Maßnahmen fest. Kriterien für die Auswahl der Quellgruppen, die<br />

detailliert geprüft werden, sind u.a.:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

die Relevanz der Quellgruppe (Hauptkategorie ja/nein, Unsicherheiten hoch/gering)<br />

der Zeitpunkt und die Ergebnisse der letzten detaillierten QK/QS Maßnahme für die<br />

Quellgruppe<br />

Änderungen der Methodik oder der Datengrundlage<br />

Ergebnisse der jährlichen Inventarüberprüfung unter der Klimarahmenkonvention und<br />

dem Kyoto Protokoll<br />

vorhandene Ressourcen zur Durchführung der QK/QS Maßnahmen<br />

Es ist gute Praxis, einen QK/QS Plan anzulegen und jährlich nach Ende der<br />

Inventarerstellung zu überprüfen und zu aktualisieren.<br />

Auf der Grundlage der Ergebnisse der jährlichen Inventarüberprüfung und der Ergebnisse<br />

aus den ihr bekannten QK/QS-Maßnahmen erstellt die nationale Koordinierungsstelle für das<br />

gesamte Inventar einen Verbesserungsplan. Auf dieser Grundlage leitet sie Vorschläge für<br />

einen verbindlichen Inventar-Plan für das nächste Berichtsjahr ab, der dem<br />

Koordinierungsausschuss als Beschlussvorlage vorgelegt wird. Der QK/QS Koordinator legt<br />

gemeinsam mit dem QSE Koordinator in der Nationalen Koordinierungsstelle Verfahren und<br />

Termine fest, wie und in welchem Umfang die QK/QS-Maßnahmen der Institution in den<br />

Inventar-Plan für das Gesamtinventar Eingang finden.<br />

22.1.2.1.5 Allgemeine Qualitätskontrolle<br />

Nach der Definition der IPCC (Kapitel 8.1 Good Practice Guidance) ist die Qualitätskontrolle<br />

(QK) ein System routinemäßiger fachlicher Maßnahmen zur Messung und Kontrolle der<br />

Qualität des in Erarbeitung befindlichen Inventars.<br />

Hierfür soll das QK-System:<br />

Routinemäßige und einheitliche Überprüfungen ermöglichen, um für die Integrität,<br />

Korrektheit und Vollständigkeit der Daten Sorge zu tragen;<br />

Fehler und Auslassungen ermitteln und beheben;<br />

Inventarmaterial dokumentieren und archivieren sowie alle QK-Aktivitäten<br />

aufzeichnen.<br />

In Tabelle 8.1 der IPCC Good Practice Guidance ist eine vollständige Liste der allgemeinen<br />

QK-Maßnahmen dargestellt. Anforderungen an die allgemeinen QK-Verfahren nach Tier 1<br />

lassen sich aus den in Kapitel 8.6 der IPCC Good Practice Guidance benannten ableiten.<br />

Typische allgemeine Qualitätskontrollmaßnahmen bei der Ermittlung der Aktivitätsrate sind<br />

die Überprüfung der Daten auf Übertragungsfehler, Überprüfung auf Vollständigkeit,<br />

Überprüfung der Formeln zur Zusammenfassung der Daten sowie Plausibilitätsprüfungen<br />

anhand von externen Datenquellen und früheren Berechnungen. Lieferanten von<br />

Emissionsberechnungen müssen zusätzliche QK-Maßnahmen durchführen, z.B. die<br />

Überprüfung der Formeln zur Berechnung der Emissionen.<br />

754 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Die notwendigen Qualitätskontrollen sollen in Form von Checklisten dokumentiert werden.<br />

Die Listen sollen mindestens die durchgeführte Maßnahme, das Ergebnis der Kontrolle, die<br />

ggf. umgesetzte Korrektur und den Bearbeiter enthalten. Im Anhang 2 dieses Dokuments ist<br />

exemplarisch eine Checkliste im Umweltbundesamt dargestellt.<br />

Nicht alle Qualitätskontrollen müssen jährlich durchgeführt werden, sondern können auch<br />

periodisch umgesetzt werden. Dies gilt insbesondere für Aspekte der Datenerhebung, die<br />

sich nicht jährlich ändern. Für Hauptkategorien werden höhere Anforderungen an die<br />

Häufigkeit und Vollständigkeit der QK-Maßnahmen als für andere Quellgruppen gestellt. Es<br />

ist darauf zu achten, dass alle Quellgruppen <strong>zum</strong>indest periodisch einer detaillierten<br />

Qualitätskontrolle unterliegen.<br />

22.1.2.1.6 Quellgruppenspezifische Qualitätskontrolle<br />

Ergänzend zu den Tier 1 Verfahren sollten die besonders relevanten Quellgruppen (z.B.<br />

Hauptkategorien), immer unter Abwägung von Ressourcenaspekten, bei der Ermittlung von<br />

Aktivitätsraten, Emissionen und Unsicherheiten einer Qualitätskontrolle nach Tier 2<br />

unterzogen werden (siehe Kapitel 8.7 Good Practice Guidance). Die Kapitel der IPCC Good<br />

Practice Guidance zu den einzelnen Quellgruppen (Kapitel 1-5) enthalten zusätzliche<br />

Hinweise zu quellgruppenspezifischen QK-Maßnahmen. Diese müssen bei der Erstellung<br />

des QK/QS Plans berücksichtigt werden. :<br />

Werden zusammengefasste Aktivitätsraten aus Sekundärquellen verwendet, ist es gute<br />

Praxis, die QK Maßnahmen bei der Erstellung der Sekundärquellen zu evaluieren. Ist das<br />

Niveau dieser Maßnahmen ausreichend, reicht es darauf in der Dokumentation zu<br />

verweisen. Falls die Sekundärquellen den Mindestanforderungen an die Qualitätskontrolle<br />

nicht genügen, sollen QK/QS Kontrollen von der Institution durchgeführt werden, die die<br />

Daten verwendet. Die Ergebnisse der nachträglichen QK/QS Kontrollen sollen in die<br />

Bestimmung der Unsicherheiten der Aktivitätsraten einfließen. Des Weiteren sollen, soweit<br />

möglich, verschiedene Quellen verglichen werden, um die Güte der Daten zu ermitteln.<br />

Bei der Verwendung von anlagenspezifischen Aktivitätsdaten ist es gute Praxis, die Methodik<br />

und den QK/QS Standard bei der Datenermittlung zu überprüfen. Sollten diese nicht den<br />

Mindestanforderungen genügen, soll die Verwendung der Daten grundsätzlich überdacht und<br />

ggf. die Unsicherheitsangaben angepasst werden.<br />

Bei Emissionsdaten gehört es zur guten Praxis, die verwendeten Emissionsfaktoren zu<br />

überprüfen. Dazu gehört die Verwendung von nationalen Emissionsfaktoren für<br />

Hauptkategorien und die Überprüfung der Gültigkeit der IPCC Standardfaktoren unter<br />

nationalen Gegebenheiten. Werden Emissionen durch direkte Messung ermittelt ist es gute<br />

Praxis, die Messmethoden und verwendeten Qualitätsstandards zu überprüfen.<br />

Emissionsdaten und Emissionsfaktoren sollen mit Daten der Vorjahre sowie unabhängigen<br />

Quellen überprüft und Abweichungen erklärt werden.<br />

Die Qualitätskontrolle der Unsicherheiten umfasst die Überprüfung, ob die Berechnung frei<br />

von Fehlern ist und die Dokumentation zur Reproduktion der Ergebnisse ausreichend ist. Bei<br />

der Verwendung von Expertenschätzungen soll die Qualifikation der Experten und die<br />

Methodik zur Schätzung überprüft und dokumentiert werden.<br />

755 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

22.1.2.1.7 Verfahren zur Qualitätssicherung<br />

Umweltbundesamt<br />

Während das Ziel der Qualitätskontrolle hauptsächlich die korrekte Anwendung einer<br />

Methodik ist, soll bei der Qualitätssicherung die Methodik als solche untersucht und ggf.<br />

verbessert werden.<br />

Nach der Definition der IPCC (Kapitel 8.1 Good Practice Guidance) beruhen die Maßnahmen<br />

der Qualitätssicherung (QS) „auf einem planvollen System von Überprüfungen durch<br />

Personen, die nicht unmittelbar an der Erarbeitung des Inventars mitwirkten. Solche<br />

Überprüfungen – am besten durch unabhängige Dritte – sollten an einem fertig gestellten<br />

Inventar nach Realisierung von QK-Prozeduren erfolgen. Durch sie wird:<br />

<br />

<br />

<br />

verifiziert, dass die Kriterien der Datenqualität erfüllt wurden,<br />

dafür Sorge getragen, dass das Inventar die bestmöglichen Schätzungen von<br />

Emissionen und Senken auf der Grundlage des neuesten Standes der Wissenschaft<br />

und der verfügbaren Daten berücksichtigt, und<br />

die Effizienz des QK-Systems gefördert―.<br />

Das geforderte Instrument der Qualitätssicherung sind Peer Reviews. Die Durchführung von<br />

Audits wird angeregt, stellt aber keine verbindliche Anforderung dar.<br />

22.1.2.1.8 Verfahren zur Berichterstattung<br />

Die Einleitung, Koordinierung und Gesamtorganisation der Berichterstattung erfolgt durch die<br />

Nationale Koordinierungsstelle. Zuarbeiten von Datenteilen oder Berichten durch Dritte<br />

erfolgen unter Beachtung der Vereinbarungen über Umfang Form und Zeitpunkt dieser<br />

Zuarbeit.<br />

22.1.2.1.9 Dokumentation und Archivierung<br />

Es besteht die generelle Pflicht alle Daten und Informationen zur Inventarberechnung für<br />

jedes Berichtsjahr zu dokumentieren und zu archivieren. Die Dokumentation soll es<br />

ermöglichen, die Emissionsberechnung vollständig nachzuvollziehen. Die allgemeinen<br />

Anforderungen an die Dokumentation und Archivierung für den gesamten Prozess der<br />

Erstellung von Treibhausgasinventaren ergeben sich aus Kapitel 8.10.1 der IPCC Good<br />

Practice Guidance.<br />

Die Datenlieferanten haben die Pflicht, die folgenden Informationen zu den an das UBA<br />

gelieferten Daten für die Inventarberechnungen zu dokumentieren:<br />

Lieferanten von Daten:<br />

Veröffentlichung / Quelle der Aktivitätsdaten mit detailliertem Verweis auf<br />

entsprechende Tabellennummern und -bezeichnungen und Seiten der<br />

Originalquellen;<br />

Erhebungsinhalte (Definitionen der erhobenen Merkmale, Abschneidegrenzen,<br />

Erhebungseinheiten) und Erhebungsmethodik;<br />

Rechtsgrundlagen, Verordnungen, auf denen die Erhebung basiert;<br />

Zeitliche und räumliche Vergleichbarkeit zu Vorjahresdaten, Veränderungen<br />

hinsichtlich Definitionen, Geltungsbereichen, Abschneidegrenzen, Quellen von<br />

Aktivitätsraten oder der Methodik der Datengewinnung;<br />

Revisionen von bereits veröffentlichen Daten;<br />

756 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

<br />

<br />

Umweltbundesamt<br />

Genauigkeit bzw. quantitative Fehlerangabe der Aktivitätsdaten, Methodik der<br />

Fehlerschätzung und Benennung der Experten, welche die Fehlerschätzung<br />

vorgenommen haben.<br />

Geheimhaltung und Datenschutz: Dokumentation falls Einzelangaben als geheim<br />

gelten.<br />

Diese Dokumentation soll dem UBA jährlich zusammen mit den Daten zur Verfügung gestellt<br />

werden und wird vom UBA zentral archiviert.<br />

Qualitätskontrolle<br />

Im Rahmen der Qualitätskontrolle soll die Dokumentation zuständige und durchführende<br />

Mitarbeiter, Art, Datum und Ergebnisse der Qualitätskontrollen sowie Korrekturen und<br />

Modifikationen, die durch die Qualitätskontrollen ausgelöst wurden, erfassen. Die<br />

Dokumentation und Archivierung der Qualitätskontrollen erfolgt intern durch die Daten<br />

liefernde Einrichtung. Eine allgemeine Beschreibung der regelmäßig durchgeführten<br />

Qualitätskontrollen wird dem UBA für den nationale <strong>Inventarbericht</strong> und die<br />

Inventarüberprüfung zur Verfügung gestellt.<br />

Lieferanten von Emissionsberechnungen<br />

Für Lieferanten von Emissionsberechnungen umfassen die Mindestanforderungen zur<br />

Dokumentation zusätzlich die folgenden Bestandteile:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Beschreibung der Berechnungsmethodik und Begründung der Wahl der Methode;<br />

Annahmen und Kriterien zu Auswahl von Aktivitätsdaten und Emissionsfaktoren;<br />

Dokumentation der Emissionsfaktoren und deren Quellen mit detaillierten Verweis auf<br />

entsprechende Nummern und Seiten der Originalquellen;<br />

Berechnungsmodelle;<br />

Berechnungsdateien, Berechnungssoftware.<br />

Punkte 1-4 werden im Rahmen der gelieferten Beschreibungen für den nationalen<br />

<strong>Inventarbericht</strong> dokumentiert und archiviert. Für Berechnungsmodelle ist eine gesonderte<br />

Dokumentation der Modelle entsprechend allgemeiner wissenschaftlichen Praxis erforderlich<br />

sowie eine interne Dokumentation in Form von Handbüchern oder Anleitungen. Die<br />

Dokumentation und Archivierung der Berechnungsdateien oder Berechnungssoftware erfolgt<br />

intern beim Datenlieferanten. Diese sollen dem UBA zur Verfügung gestellt werden, falls dies<br />

im Rahmen der Inventarüberprüfung gefordert wird.<br />

Qualitätssicherung<br />

Lieferanten von Emissionsberechnungen sind neben Maßnahmen zur Qualitätskontrolle<br />

auch zur Qualitätssicherung verpflichtet. Im Rahmen der Qualitätssicherung soll die<br />

Dokumentation die zuständigen und durchführenden Mitarbeiter, Art, Datum und Ergebnisse<br />

der Qualitätssicherung sowie Korrekturen und Modifikationen, die durch die<br />

Qualitätssicherung ausgelöst wurden, erfassen. Darüber hinaus sollen<br />

quellgruppenspezifische Qualitätskontrollen dokumentiert werden.<br />

Die Dokumentation und Archivierung der Qualitätssicherung erfolgt intern durch die Daten<br />

liefernde Einrichtung, sowie durch eine Zusammenfassung der Sicherungsmaßnahmen im<br />

nationalen <strong>Inventarbericht</strong>.<br />

757 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Vertrauliche Daten / Geheimhaltung<br />

Umweltbundesamt<br />

Generell sind vertrauliche Daten bei der Übermittlung als solche zu kennzeichnen, damit bei<br />

ihrer Verwendung entsprechende Vorkehrungen getroffen werden.<br />

Im Rahmen der Inventarüberprüfung besteht eine generelle Pflicht, vertrauliche Daten offen<br />

zu legen, falls dies im Rahmen der Inventarüberprüfung aus Gründen der Transparenz und<br />

Nachvollziehbarkeit der Emissionsberechnungen von den Inventarprüfern für erforderlich<br />

gehalten wird. Inwieweit dies tatsächlich die Offenlegung von Einzelangaben berührt, soll im<br />

Einzelfall mit der Daten liefernden Einrichtung geklärt werden.<br />

22.1.2.1.10 Anlage 1: Mindestanforderungen an die Qualitätskontrolle und<br />

Qualitätssicherung bei der Emissionsberichterstattung im<br />

Umweltbundesamt<br />

22.1.2.1.10.1 Einführung<br />

Die vom Koordinierungsausschuss des Nationalen Systems Emissionsinventare<br />

beschlossenen allgemeinen Mindestanforderungen an die Qualitätskontrolle und<br />

Qualitätssicherung (QK/QS) bei der Treibhausgasemissionsberichterstattung gelten für alle<br />

Beteiligten. Sie sind Grundlage für die Erhebung, Verarbeitung, Weitergabe und<br />

Berichterstattung von allen Daten, die der THG-Berichterstattung dienen und damit auch<br />

verbindlich für alle Arbeitseinheiten, die im Umweltbundesamt an der Erfüllung dieser<br />

Aufgabe mitwirken.<br />

22.1.2.1.10.2 System zur Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung<br />

Über die vom Koordinierungsausschuss des Nationalen Systems Emissionsinventare<br />

beschlossenen allgemeinen Mindestanforderungen an die Qualitätskontrolle und<br />

Qualitätssicherung (QK/QS) bei der Treibhausgasemissionsberichterstattung gelten im<br />

Umweltbundesamt die konkreten Festlegungen der Hausanordnung Nr. 11/2005, die das im<br />

QSE-Handbuch festgelegte Verfahren für alle an der Emissionsberichterstattung Beteiligten<br />

des UBA verbindlich vorschreibt (Geschäftsordnung des Umweltbundesamtes, Band II, Ziffer<br />

XV).<br />

Die Anforderungen von Kapitel 8 der IPCC Good Practice Guidance sind über die<br />

Hausanordnung vollständig umgesetzt. Für eine effektive Erfassung und Durchführung von<br />

Maßnahmen zur kontinuierlichen Inventarverbesserung wurden geeignete UBA-spezifische<br />

Instrumente etabliert (Verbesserungsplan und Inventarplan, siehe unter 22.1.2.1.10.3). Im<br />

Ergebnis wurde das Qualitätssystem Emissionsinventare (QSE) entwickelt, dass die in<br />

Kapitel 22.1.2.1.2 benannten Punkte implementiert hat.<br />

22.1.2.1.10.2.1 Zuständige Stelle für die Koordinierung der QK/QS Aktivitäten im UBA<br />

Hausanordnung Nr. 11/2005 regelt, dass das Fachgebiet Emissionssituation (FG I 2.6)<br />

"Nationale Koordinierungsstelle" im UBA ist. Diese Zuständigkeit ist in der<br />

Organisationsübersicht des UBA unter der Rubrik: „Kontaktstellen internationaler<br />

Organisationen― ausgewiesen und von den relevanten Ministerien durch einen<br />

Staatssekretärsbeschluss vom 05.06.2007 bestätigt worden.<br />

Die Rollen und Verantwortlichkeiten der Nationalen Koordinierungsstelle und der an der<br />

Emissionsberichterstattung beteiligten Fachgebiete ergeben sich aus Kapitel 3.2 "Rollen und<br />

758 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Verantwortlichkeiten" des QSE-Handbuchs. Die Fortschreibung und Pflege des QSE-<br />

Handbuchs und dessen Anhänge und Anlagen obliegt der Nationalen Koordinierungsstelle<br />

unter Einbeziehung der durch die Fachabteilungen benannten Ansprechpartner/innen. Die<br />

auf der Intranetseite der Nationalen Koordinierungsstelle veröffentlichte Version des QSE-<br />

Handbuchs und der mitgeltenden Unterlagen ist verbindlich.<br />

22.1.2.1.10.2.2 Verfahren zur Berichterstattung<br />

Komplexe Tätigkeiten sind im Allgemeinen dadurch gekennzeichnet, dass am Ende des<br />

Durchlaufens einer Vielzahl von unterschiedlichen, aber miteinander in Verbindung<br />

stehenden und aufeinander aufbauenden Tätigkeiten (Prozessen), ein Produkt erzeugt wird.<br />

Für ein erfolgreiches Management dieser Prozesse ist es wichtig, sich dieser existierenden<br />

oder zu schaffenden Prozessabläufe bewusst zu werden und sie auf eine logische, der<br />

Realität entsprechende Weise zu beschreiben (Tätigkeiten, Abhängigkeiten,<br />

Verantwortlichkeiten, Zuständigkeiten u.v.m.) und in Verbindung zu setzen.<br />

In der Praxis lassen sich die Abläufe komplexer Prozesse nicht widerspruchsfrei in die<br />

hierarchisch geprägten, traditionellen Strukturen von Unternehmen und Institutionen<br />

einpassen. Sie laufen diesen oft diametral entgegen, da sie meist Organisationseinheiten<br />

übergreifend gelagert sind. Eine an der Erstellung des Produkts orientierte Organisation von<br />

zusammenhängenden Arbeitsprozessen erfordert es, dass man sich von starren<br />

Hierarchiestrukturen löst und die Arbeitsprozesse mit dem Ziel der Verbesserung neu<br />

definiert.<br />

Die Emissionsberichterstattung wurde daher zunächst als ein Prozess beschrieben, bei dem<br />

über mehrere miteinander verbundene Tätigkeiten am Ende ein Produkt (NIR und Inventare)<br />

entsteht (siehe Abbildung 81) Weiterführende Informationen finden sich im QSE-Handbuch<br />

Kapitel 4.3.<br />

759 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Ablauf bei Bedarf<br />

Routineablauf jährlich<br />

ggf. Korrekturmaßnahmen<br />

0. Festlegung der<br />

Berechnungsgrundlagen<br />

1. Datengewinnung<br />

Berichtspflichten<br />

Review-Ergebnisse<br />

Festlegung der<br />

Anforderungen<br />

1.1<br />

2. Datenaufbereitung und Berechnung<br />

der Emissionen<br />

Dateneingabe<br />

2.1<br />

3. Berichterstellung<br />

Aggregation zu<br />

Berichtsformaten;<br />

Erstellung CRFund<br />

NFR-Tabellen<br />

3.1<br />

Erstellung des<br />

<strong>Inventarbericht</strong>es<br />

3.2<br />

Überprüfung<br />

und ggf.<br />

Änderung<br />

der<br />

Methoden<br />

Überprüfung<br />

und ggf.<br />

Änderung<br />

der<br />

Datenquellen<br />

Festlegung<br />

der quellgruppenspezifischen<br />

Qualitätskriterien<br />

1.2<br />

Datenbearbeitung<br />

- Modellierung<br />

- Disaggregation<br />

- Aggregation<br />

2.2<br />

Erstellung der<br />

Berichtsteile<br />

(Texte)<br />

2.4<br />

UBA-interne<br />

Überprüfung<br />

und Freigabe<br />

3.3<br />

0.1<br />

0.2<br />

Anforderung<br />

der Daten durch<br />

Facheinheit bei<br />

Datenlieferanten<br />

1.3<br />

Emissionsberechnung<br />

2.3<br />

Ressortabstimmung;<br />

Freigabe<br />

3.4<br />

Archivierung<br />

3.5<br />

Erhalt der Daten<br />

Freigabe auf Fachebene<br />

1.4<br />

2.5<br />

Abgabe an UNFCCC, UNECE,<br />

EU-Kommission, Europäische<br />

Umweltagentur<br />

Abbildung 81: Übersicht <strong>zum</strong> gesamten Prozess der Emissionsberichterstattung<br />

Den innerhalb der abgebildeten Haupt- und Teilprozesse ablaufenden Tätigkeiten wurden<br />

über ein Rollenkonzept entsprechende Zuständigkeiten zugeordnet, die diese Prozesse<br />

durchführen/ausführen. Beispielsweise arbeiten viele Mitarbeiter in unterschiedlichen<br />

Arbeitseinheiten und Quellgruppen, führen dort aber im Wesentlichen die gleichen<br />

Tätigkeiten aus. Dies führte zur Entwicklung einer Personengruppe (Rolle; z.B.<br />

Fachverantwortliche). Dieser muss eine weitere Personengruppe (Rolle) nachgeordnet sein,<br />

die sicherstellt, dass die Anforderungen, die die erste Gruppe bei Ihrer Arbeit zu beachten<br />

und zu erfüllen hat, auch erreicht worden sind (z.B. Fachlicher Ansprechpartner). Des<br />

Weiteren wurde gemäß den Anforderungen des IPCC (siehe Kapitel 22.1.2.1.2) ein<br />

Koordinator für das QSE bestellt, damit sichergestellt wird, dass das System weiterentwickelt<br />

wird.<br />

Im Ganzen wurde ein umfassendes Rollenkonzept entwickelt, dass den vielfältigen<br />

Anforderungen Rechnung trägt, die dem UBA aus seiner Aufgabe als Nationale<br />

Koordinierungsstelle erwachsen. Hierzu gehören folgende Rollen:<br />

1. Fachverantwortlicher auf operativer Ebene (FV)<br />

<br />

Wesentliche Zuständigkeiten: Datengewinnung, Dateneingabe und Berechnung<br />

entsprechend den vorgegebenen Methoden, Durchführung von QK-Maßnahmen,<br />

Erstellen des NIR-Textes.<br />

2. QK-Verantwortlicher (QKV)<br />

<br />

Verbesserungsplan - QK/QS-Plan - Inventarplan<br />

Ist Vorgesetzter des FV<br />

760 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

<br />

Umweltbundesamt<br />

Wesentliche Zuständigkeiten: Prüfung und Freigabe der Daten und Berichtsteile<br />

3. Fachliche Ansprechpartner (FAP)<br />

<br />

<br />

Mitarbeiter der Nationalen Koordinierungsstelle<br />

Wesentliche Zuständigkeiten: Quellgruppenspezifische Betreuung der fachlich<br />

Zuarbeitenden (Inventararbeit und Berichterstellung) und<br />

Qualitätskontrolle/Qualitätssicherung in den zugehörigen Quellgruppen in NIR und<br />

ZSE.<br />

4. Berichtskoordinator (NIRK)<br />

<br />

<br />

Mitarbeiter der Nationalen Koordinierungsstelle<br />

Wesentliche Zuständigkeiten: Koordination von textlichen Zuarbeiten, Erstellung des<br />

NIR aus den einzelnen Zulieferungen, übergreifende QK und QS für den NIR<br />

5. ZSE-Koordinator (ZSEK)<br />

<br />

<br />

Mitarbeiter der Nationalen Koordinierungsstelle<br />

Wesentliche Zuständigkeiten: Wartung der Datenbanken, Emissionsberechnung und<br />

Aggregation, Übergreifende QK und QS bei Eingabe und Berechnung des Inventars<br />

6. QSE-Koordinator (QSEK)<br />

<br />

<br />

Mitarbeiter der Nationalen Koordinierungsstelle<br />

Wesentliche Zuständigkeiten: Aufrechterhaltung und Fortentwicklung des QSE<br />

(System, Checklisten, Verbesserungsplan, Inventarplan, QK/QS-Plan und QSE-<br />

Handbuch)<br />

7. NaSE-Koordinator (NaSEK)<br />

Mitarbeiter der Nationalen Koordinierungsstelle<br />

Wesentliche Zuständigkeiten: termingerechte und anforderungskonforme<br />

Berichterstattung, Einbindung nationaler Institutionen, Festlegung/Dokumentation von<br />

rechtlichen Vereinbarungen<br />

Die oben erläuterten Rollen haben i.d.R. Aufgaben in mehreren Haupt- und Teilprozessen<br />

der Emissionsberichterstattung.<br />

22.1.2.1.10.3 QK-Plan, QS-Plan und Inventarplan<br />

Um zu gewährleisten, dass alle Verbesserungspotentiale, die im Zuge der Inventararbeiten<br />

ermittelt werden, einer systematischen Umsetzung zugeführt werden können, ist es<br />

unerlässlich diese zunächst auf koordinierte Weise zusammenzutragen. Dabei sind die<br />

erkannten Verbesserungspotentiale mit allen Informationen zu versehen (Herkunft des<br />

Verbesserungspotentials, Quellgruppe, Zuständigkeit, Priorität, etc.), die für eine<br />

zielgerichtete Weiterverwendung notwendig sind. Aufbauend auf diesen grundlegenden<br />

Informationen sind Festlegungen zur Umsetzung der erkannten Verbesserungspotentiale zu<br />

treffen (Handlungsbedarf/Korrekturmaßnahme, Terminsetzungen, etc.).<br />

Zur Steuerung und Dokumentation im Rahmen des NaSE und des QSE (siehe Abbildung 82)<br />

wurden Verfahren festlegt, wie die ermittelten Verbesserungspotentiale für das<br />

systematische Management der Verbesserungspotentiale aufbereitet und weiterverwendet<br />

761 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

werden sollen. Ziel ist es, die zentralen Fragen, WER, WAS, WIE, WANN und WARUM tun<br />

soll, zu beantworten:<br />

WER:<br />

Gibt den Bezug <strong>zum</strong> Rollenkonzept: zuständig ist eine bestimmte Person xy mit<br />

der Rolle z.B. Fachverantwortlicher (FV)<br />

WAS: Gibt den Bezug <strong>zum</strong> Objekt, das verbessert soll, z.B. Verbesserung der CO 2 -<br />

Berechnung in Quellgruppe xy<br />

WIE:<br />

WANN:<br />

Gibt den Bezug <strong>zum</strong> Ziel, das erreicht werden soll, z.B. durch Erreichen einer<br />

bestimmten Verbesserung laut Inventarplan oder Checkliste.<br />

Gibt den Bezug <strong>zum</strong> Zeitpunkt, bis zu dem die Verbesserung laut Inventarplan<br />

durchgeführt sein muss<br />

WARUM: Gibt den Bezug <strong>zum</strong> Ursprung der notwendigen Handlung, z.B. aufgrund einer<br />

Empfehlung aus dem Überprüfungsprozess der UNFCCC<br />

QUALITÄTSZIELE<br />

Verbesserungsmaßnahmen im<br />

Inventarplan<br />

Einzelziele im<br />

Einzelziele im<br />

Qualitätskontroll-<br />

Plan<br />

Qualitätssicherungs-<br />

Plan<br />

direkte Korrektur<br />

Inventar, NIR<br />

Methoden & Prüfkriterien in der<br />

Inventarbeschreibung<br />

ja<br />

Ist eine<br />

Korrektur einfach<br />

möglich<br />

nein<br />

Entspricht die<br />

Berichterstattung den<br />

Qualitätszielen<br />

ja: Abgleich<br />

Teilüberprüfung<br />

Aktualisierung<br />

nein<br />

Verbesserungsmaßnahmen im<br />

Verbesserungsplan<br />

Einzelziele in den<br />

Checklisten zur QK/QS<br />

Aktualisierung<br />

Abbildung 82: Steuerung und Dokumentation im Rahmen des NaSE und des QSE<br />

Die Qualitätsziele wurden den allgemeinen Qualitätszielen der IPCC Good Practice<br />

Guidance entnommen (Transparenz, Konsistenz, Genauigkeit, Vergleichbarkeit,<br />

Vollständigkeit). Darüber hinaus sind für die einzelnen Quellgruppen operative Einzelziele<br />

zur Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung aus dem Vergleich zwischen den<br />

Anforderungen aus den IPCC Good Practice Guidance, den Ergebnissen der unabhängigen<br />

Inventarüberprüfungen (UNFCCC und EU) und der Inventarrealität abgeleitet worden.<br />

In einem Verbesserungsplan werden alle Verbesserungsmöglichkeiten beziehungsweise<br />

Beanstandungen aus den Ergebnissen der unabhängigen Inventarüberprüfungen,<br />

gesammelt und mit möglichen Korrekturmaßnahmen hinterlegt. Sie werden durch die<br />

Nationale Koordinierungsstelle kategorisiert, mit Prioritäten versehen und in Rücksprache mit<br />

762 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

den Fachverantwortlichen teilweise in den Inventarplan überführt. Dort werden sie mit<br />

Terminen und Verantwortlichkeiten hinterlegt. Der Inventarplan durchläuft als Anhang des<br />

NIR einen Abstimmungs- und Freigabeprozess im UBA und im Koordinierungsausschuss<br />

und stellt somit ein verbindliches Vorgabedokument für die zukünftig umzusetzenden<br />

Verbesserungsmaßnahmen dar.<br />

Um die Kontrolle und Durchführung von Maßnahmen zur Inventarverbesserung transparent<br />

und effektiv zu steuern, sind sie nach Maßgabe der IPCC Good Practice Guidance (Kapitel<br />

8.5) im Qualitätskontrollplan/Qualitätssicherungsplan (QK/QS-Plan) rollenspezifisch<br />

sowie gegebenenfalls quellgruppenspezifisch vorgegeben. Der QK-Plan bezieht sich<br />

ausschließlich auf die Ziele der Qualitätskontrolle des Inventars. Im QS-Plan können die<br />

Ziele der Qualitätssicherung das Inventar, den Prozess der Berichterstattung oder das QSE<br />

selbst <strong>zum</strong> Gegenstand haben. Weiterhin erfolgt im Qualitätssicherungsplan die zeitliche<br />

Planung von Qualitätssicherungsmaßnahmen, die durch externe Dritte vorgenommen<br />

werden.<br />

In den Checklisten zur Qualitätskontrolle und zur Qualitätssicherung sind entsprechend<br />

den Qualitätskontroll- und Qualitätssicherungsplänen alle Einzelziele im Prozess der<br />

Emissionsberichterstattung aufgeführt. Die Checklisten werden allen für Qualitätskontrolle<br />

und Qualitätssicherung verantwortlichen Akteuren zur Verfügung gestellt und sollen die<br />

Kontrolle der Erreichung der Einzelziele erleichtern. In den Checklisten wird die<br />

Durchführung von Maßnahmen zur Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung dokumentiert.<br />

Sofern Einzelziele nicht erreicht werden und keine direkte Korrektur möglich ist, hat ein<br />

Eintrag in den Verbesserungsplan (siehe oben) zu erfolgen.<br />

22.1.2.1.10.4 Verfahren zur allgemeinen und quellgruppenspezifischen Qualitätskontrolle<br />

Aus den Anforderungen der IPCC Good Practice Guidance hat das Umweltbundesamt ein<br />

Checklistenkonzept entwickelt, in dem die Qualitätsanforderungen als konkrete Ziele<br />

formuliert wurden. Diese Einzelziele gilt es, zu erreichen. Die Zielerreichung wird in den<br />

Checklisten eingetragen und dokumentiert. Es sind Einträge von Ja (Ziel ist erreicht), über<br />

„Trifft nicht zu― (Zielformulierung korrespondiert nicht mit der speziellen Situation der<br />

Quellgruppe; nur sehr selten als Antwort möglich) bis hin zu „Nein― (Ziel konnte nicht erreicht<br />

werden) möglich.<br />

Die Checklisten bestehen aus einem allgemeinen Teil, der die gesamten Tier 1 QK-<br />

Anforderungen der IPCC Good Practice Guidance reflektiert und mit jeder Berichterstattung<br />

durchgeführt wird. Zusätzlich beinhalten die Checklisten einen quellgruppenspezifischen Teil<br />

(Tier 2), der konkrete Zielvorgaben für den Bereich der Hauptkategorien macht.<br />

Checklisten gibt es für die ersten fünf Rollen des Rollenkonzepts. In dem Maße, wie die<br />

verschiedenen Rollen für verschiedene Haupt- und Teilprozesse der<br />

Emissionsberichterstattung zuständig sind (vergleiche Kapitel 22.1.2.1.10.2.2), beziehen sich<br />

auch die Checklisten überwiegend auf mehrere Haupt- und Teilprozesse der<br />

Emissionsberichterstattung. Sie stellen somit einen Querschnitt durch die<br />

Emissionsberichterstattung her. Hierbei ist für die Checklisten der FV und der FAP eine<br />

gemeinsame Grundgesamtheit der zu erreichenden Ziele vorgesehen. Da die FAP dafür<br />

zuständig sind, die Arbeiten der FV zu prüfen, lässt sich dies am besten gewährleisten, wenn<br />

sich beide an gleichen Zielen orientieren müssen.<br />

763 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

22.1.2.1.10.5 Verfahren zur Qualitätssicherung<br />

Umweltbundesamt<br />

Bereits mit dem Rollenkonzept sind die Verfahren derart gestaltet, dass die<br />

Qualitätssicherung immer <strong>zum</strong>indest über ein Vieraugenprinzip gestützt wird. In diesem<br />

Zusammenhang wurde den Fachlichen Ansprechpartnern (FAP) die Aufgabe übertragen, die<br />

Qualität der Emissionsberechnungen und textlichen Zuarbeiten der Fachverantwortlichen<br />

(FV) sicherzustellen.<br />

IPCC stellt unter dem Punkt „Überprüfung durch unabhängige Experten (Experten-Peer<br />

Review)― klar, dass das obige von UBA gewählte formale Prüfverfahren, die Überprüfungen<br />

eines Experten-Peer Review ergänzen, aber nicht ersetzen kann (Good Practice Guidance;<br />

Kapitel 8.8). Um unter Abwägung der vorhandenen Ressourcen, der begründeten Forderung<br />

nach Einbeziehung externer Experten entsprechen zu können, werden <strong>zum</strong> einen, für<br />

konkrete Fragestellungen, detaillierte Überprüfungen durch externe Dritte im Rahmen von<br />

Forschungsvorhaben und Gutachten durchgeführt. Eine Beauftragung Dritter wird generell<br />

von beiden Seiten (d.h. FV und FAP) gemeinsam betreut. Zum anderen wurde das<br />

Instrument eines unregelmäßig durchgeführten Workshops <strong>zum</strong> Nationalen System ins<br />

Leben gerufen. Ziel dieses Workshops ist es, nationale Experten ins UBA zu laden und<br />

gemeinsam mit den UBA-Experten (FV) zu ausgewählten Quellgruppen aktuelle<br />

Inventarfragen zu besprechen.<br />

Audits wurden im Umweltbundesamt bislang nicht durchgeführt und sind zurzeit nicht<br />

geplant. Laut Good Practice Guidance sind Audits nicht zwingend durchzuführen.<br />

22.1.2.1.10.6 Dokumentation und Archivierung<br />

Bei der Erstellung der deutschen Treibhausgas-Inventare soll eine im Grundsatz einheitliche<br />

Praxis bei der Dokumentation und Archivierung erreicht werden. Dabei ist zu unterscheiden<br />

zwischen der zentralen Dokumentation und Archivierung in der Nationalen<br />

Koordinierungsstelle und der dezentralen Dokumentation und Archivierung, die in den<br />

Facheinheiten des UBA und in anderen Institutionen erfolgt.<br />

Die Dokumentationsverfahren für Daten und Kontextinformationen unterscheiden sich<br />

bedarfsgemäß und umfassen einige Informationen überlappend, wobei es sich teilweise um<br />

Redundanzen handelt und teilweise um Informationen mit unterschiedlichem<br />

Detaillierungsgrad. Bei beiden ist die Konsistenz regelmäßig sicherzustellen.<br />

Um eine im Grundsatz einheitliche Praxis für alle Arbeitseinheiten des Umweltbundesamtes<br />

zu erreichen, sind für die verwendeten Instrumente allgemeine oder speziell für die<br />

Emissionsberichterstattung entwickelte Vorgaben einzuhalten. Im Umweltbundesamt können<br />

für die Dokumentation die in Tabelle 338 beschriebenen Instrumente verwendet werden.<br />

Dabei sind die jeweils genannten Vorgaben zur Dokumentation einzuhalten. Sofern keine<br />

speziellen Vorgaben bestehen, sind die Anforderungen aus den „Allgemeinen<br />

Mindestanforderungen an die Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung bei der<br />

Treibhausgasemissionsberichterstattung― einzuhalten.<br />

764 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Tabelle 338:<br />

Dokumentationsinstrumente im Umweltbundesamt<br />

Umweltbundesamt<br />

Instrument<br />

öffentlich verfügbar<br />

Nationales Inventar (CRF-Tabellen, CRF-<br />

Reporter)<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong><br />

Publikation<br />

veröffentlichte Handbücher, Anleitungen<br />

Vorgaben zur Dokumentation<br />

Anhang 2, QSE-Handbuch: Anleitung zur<br />

Durchführung der Rückrechnungen in den CRF–<br />

Tabellen<br />

Anhang 3, QSE-Handbuch: Vorgaben bei der<br />

Erstellung von Berichtsteilen im Nationalen<br />

System<br />

GO des UBA: Punkt 6.2 Veröffentlichungen<br />

Bei IT-Beschreibungen: Vorgehensmodell UBA,<br />

sonst: keine speziellen Vorgaben<br />

intern zentral in der Nationalen Koordinierungsstelle verfügbar<br />

Datenbank ZSE<br />

Anhang 5, QSE-Handbuch: Vorgaben für die<br />

Datendokumentation im ZSE<br />

Inventarbeschreibung<br />

Anhang 4, QSE-Handbuch: Anforderungen an<br />

die Dokumentation und Archivierung<br />

intern dezentral verfügbar<br />

Akten der zentralen Registratur<br />

Handakte<br />

interne Handbücher, Anleitungen<br />

GO des UBA: Punkt 4.2.10 Aktenbehandlung<br />

keine speziellen Vorgaben<br />

Bei IT-Beschreibungen: Vorgehensmodell UBA,<br />

sonst: keine speziellen Vorgaben<br />

Ein integriertes Dokumentationskonzept legt fest, welche wesentlichen Inhalte in den<br />

genannten Dokumentationsinstrumenten vorgehalten werden sollen und wie zwischen den<br />

genannten Dokumentationsinstrumenten Konsistenz und Transparenz durch ein<br />

entsprechendes Verweissystem zwischen diesen Instrumenten herzustellen ist (siehe<br />

Anhang 4, QSE-Handbuch).<br />

22.1.2.1.11 Anhang 2: Beispiel einer allgemeinen Checkliste für die Rolle<br />

Fachverantwortlicher<br />

Im unten stehenden Beispiel (Stand: CHKL 2010) sind nur die relevanten Anforderungen<br />

abgebildet. Darüber hinaus gehende Detailinformationen wurden zur Verbesserung der<br />

Übersichtlichkeit entfernt.<br />

Tabelle 339:<br />

Prozess<br />

Nr.<br />

Allgemeine Checkliste für Fachverantwortliche<br />

Teilprozess<br />

Bezeichnung Einzelziel Optionales Ziel<br />

Hauptprozess: 0. Festlegung der Berechnungsgrundlagen<br />

0.1<br />

0.1<br />

0.1<br />

0.1<br />

Überprüfung und ggf.<br />

Änderung der Methoden<br />

Überprüfung und ggf.<br />

Änderung der Methoden<br />

Überprüfung und ggf.<br />

Änderung der Methoden<br />

Überprüfung und ggf.<br />

Änderung der Methoden<br />

Die Berechnungsmethode steht im Einklang<br />

mit der aktuellen Hauptkategorienanalyse.<br />

Die Auswahl der Berechnungsmethode ist<br />

nach dem Entscheidungsbaum der IPCC-<br />

Good Practice Guidance erfolgt, bzw. stimmt<br />

mit diesen überein.<br />

Die Auswahl der Berechnungsmethode hat<br />

die Anforderungen aus dem Inventarplan<br />

berücksichtigt.<br />

Die ausgewählte Berechnungsmethode kann<br />

für die gesamte Zeitreihe ab 1990<br />

angewendet werden oder wird bereits<br />

konsistent angewandt.<br />

Abweichungen vom Entscheidungsbaum<br />

der IPCC-Good Practice Guidance sind<br />

fachlich und nachvollziehbar begründet<br />

und dokumentiert.<br />

Abweichungen vom Inventarplan wurden<br />

fachlich und nachvollziehbar begründet<br />

und dokumentiert.<br />

Bei Methodenwechsel in der Zeitreihe(n)<br />

ist die Durchführung einer Rekalkulation<br />

gemäß QSE-Handbuch (Anhang 2) und<br />

die Erstellung einer nachvollziehbaren<br />

Dokumentation sichergestellt.<br />

765 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

0.1<br />

Überprüfung und ggf.<br />

Änderung der Methoden<br />

Abweichungen von den durch 0.1.01-0.1.04<br />

geforderten Zielen sind fachlich und<br />

nachvollziehbar begründet und dokumentiert.<br />

0.2<br />

0.2<br />

0.2<br />

0.2<br />

0.2<br />

Überprüfung und ggf.<br />

Änderung der Datenquellen<br />

Überprüfung und ggf.<br />

Änderung der Datenquellen<br />

Überprüfung und ggf.<br />

Änderung der Datenquellen<br />

Überprüfung und ggf.<br />

Änderung der Datenquellen<br />

Überprüfung und ggf.<br />

Änderung der Datenquellen<br />

Wurden neue Datenquellen verwendet<br />

Die Datenquelle(n) ist/sind für die Zukunft<br />

langfristig verfügbar (z.B. auf Basis<br />

gesetzlicher Grundlagen, Vereinbarungen<br />

mit längerer Laufzeit [> 3 Jahre] etc.).<br />

Aus der/den Datenquelle(n) ist eine/mehrere<br />

vollständige Zeitreihe(n) ab 1990 verfügbar.<br />

Aus der/den Datenquelle(n) ist eine/mehrere<br />

vollständige Zeitreihe(n) ab 1990 verfügbar.<br />

Aus der/den Datenquelle(n) ist eine/mehrere<br />

vollständige Zeitreihe(n) ab 1990 verfügbar.<br />

Lücken in der Datenverfügbarkeit für<br />

Zeitreihe(n) ab 1990 wurden<br />

nachvollziehbar begründet und<br />

dokumentiert.<br />

Für den Umgang mit Datenlücken wurde<br />

gemäß der IPCC Good Practice Guidance<br />

(Kap. 7.3.2.2) ein fachlich geeignetes<br />

Vorgehen (Inter-/Extrapolation) festgelegt<br />

und nachvollziehbar dokumentiert.<br />

Hinweis: Fortschreibung ist keine<br />

Extrapolation !<br />

Nach der Schließung von Datenlücken ist,<br />

wo notwendig, eine Rekalkulation der<br />

Zeitreihe(n) gemäß QSE-Handbuch<br />

(Anhang 2) erfolgt und diese<br />

nachvollziehbar in NIR und CRF<br />

dokumentiert.<br />

Prozess<br />

Nr.<br />

Teilprozess<br />

Bezeichnung Einzelziel Optionales Ziel<br />

0.2<br />

Überprüfung und ggf.<br />

Änderung der Datenquellen<br />

Die Datenquelle(n) deckt/decken die<br />

Quellgruppe vollständig ab.<br />

Die unvollständige Abdeckung wurde in<br />

einer Hochrechnung und in der<br />

Unsicherheitenberechnung berücksichtigt.<br />

Alle Schritte sind nachvollziehbar<br />

dokumentiert.<br />

0.2<br />

0.2<br />

0.2<br />

0.2<br />

0.2<br />

0.2<br />

0.2<br />

Überprüfung und ggf.<br />

Änderung der Datenquellen<br />

Überprüfung und ggf.<br />

Änderung der Datenquellen<br />

Überprüfung und ggf.<br />

Änderung der Datenquellen<br />

Überprüfung und ggf.<br />

Änderung der Datenquellen<br />

Überprüfung und ggf.<br />

Änderung der Datenquellen<br />

Überprüfung und ggf.<br />

Änderung der Datenquellen<br />

Überprüfung und ggf.<br />

Änderung der Datenquellen<br />

Für die Datenquelle(n) liegen Angaben von<br />

Unsicherheiten (Höhe und Verteilung) vor.<br />

EF und AR stimmen in Ihrem<br />

Quellgruppenzuschnitt überein.<br />

Die Verfahren zur Berechnung der<br />

Ausgangsdaten sind nachvollziehbar<br />

beschrieben.<br />

Die Auswahl der Datenquelle(n) hat die<br />

Anforderungen aus dem Inventarplan<br />

berücksichtigt.<br />

Die Annahmen und Kriterien, die zur<br />

Auswahl der jeweiligen Datenquelle(n)<br />

geführt haben sind nachvollziehbar<br />

dokumentiert.<br />

Für die Datenquelle(n) werden durch den<br />

Datenlieferanten geeignete routinemäßige<br />

Qualitätskontrollen durchgeführt. Bei<br />

Einzelvorhaben wurden einmalige<br />

Qualitätskontrollen durchgeführt. Die<br />

Durchführung ist dokumentiert.<br />

Bei der Verwendung einer/mehrerer neuer<br />

Datenquellen wurde eine Rekalkulation<br />

gemäß QSE-Handbuch (Anhang 2) auf Basis<br />

dieser andere(n) Datenquelle(n)<br />

durchgeführt.<br />

Bei fehlender Übereinstimmung von EF<br />

und AR können andere Datenquellen<br />

Deckungsgleichheit herstellen. Alternativ<br />

wurde die fehlende Übereinstimmung in<br />

einer Hochrechnung und in der<br />

Unsicherheitenberechnung berücksichtigt<br />

und alles nachvollziehbar dokumentiert.<br />

Abweichungen wurden nachvollziehbar<br />

begründet und dokumentiert.<br />

766 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

0.2<br />

0.2<br />

0.2<br />

Überprüfung und ggf.<br />

Änderung der Datenquellen<br />

Überprüfung und ggf.<br />

Änderung der Datenquellen<br />

Überprüfung und ggf.<br />

Änderung der Datenquellen<br />

Bei Verwendung von IPCC-Default-EF sind<br />

diese hinsichtlich ihrer Generierung mit den<br />

nationalen Gegebenheiten verglichen<br />

worden und in Deutschland anwendbar. Das<br />

Ergebnis dieser Prüfung wurde<br />

nachvollziehbar dokumentiert.<br />

Bei Verwendung anderer EF als der IPCC<br />

Default-EF, wurden diese nachvollziehbar<br />

begründet und dokumentiert. Hinweis: Die<br />

Verwendung anderer EF ist nur zulässig,<br />

wenn diese eine exaktere Berechnung der<br />

landesspezifischen Emissionen ermöglichen.<br />

Ein Vergleich der verwendeten AR gegen<br />

andere Datenquellen (z.B. EU-ETS, IEA,<br />

EPER etc.) ist erfolgt und das Ergebnis<br />

nachvollziehbar dokumentiert.<br />

Für IPCC Default-Werte die nicht mit den<br />

nationalen Gegebenheiten<br />

übereinstimmen, wurden die<br />

Abweichungen in den Unsicherheiten<br />

berücksichtigt und dokumentiert .<br />

1.1<br />

Festlegung der<br />

Anforderungen<br />

Hauptprozess: 1. Datengewinnung<br />

Die Anforderungen an die Daten<br />

berücksichtigen die Hinweise aus dem<br />

Inventarplan und den Inventarüberprüfungen<br />

(z.B. S&A Report, Centralized Review).<br />

Prozess<br />

Nr.<br />

Teilprozess<br />

Bezeichnung Einzelziel Optionales Ziel<br />

1.3<br />

Anforderung der Daten<br />

durch Facheinheit bei<br />

Datenlieferanten<br />

1.4 Erhalt der Daten<br />

1.4 Erhalt der Daten<br />

1.4 Erhalt der Daten<br />

1.4 Erhalt der Daten<br />

1.4 Erhalt der Daten<br />

1.4 Erhalt der Daten<br />

Die Anforderungen an die QK und die<br />

Datenformate sind an die Datenlieferanten<br />

und/oder die Auftragnehmer weitergegeben<br />

worden und diese Weitergabe ist<br />

dokumentiert. Hinweis: Wo Datenlieferanten<br />

über NaSE-Vereinbarungen eingebunden<br />

sind, ist Ziel erreicht.<br />

Der Datenlieferant bzw. der Auftragnehmer<br />

hat die geforderten Qualitätskontrollen<br />

durchgeführt und dokumentiert.<br />

Die erhaltenen Daten sind vollständig und<br />

weisen keine Datenlücken auf.<br />

Die erhaltenen Daten sind konsistent mit den<br />

Vorjahreswerten und nachvollziehbar<br />

beschrieben.<br />

Die erhaltenen Daten liegen im Vergleich zu<br />

anderen Datenquellen (z.B. ETS-Daten, IEA,<br />

EPER etc.) in der gleichen Größenordnung.<br />

Das Prüfungsergebnis wurde dokumentiert.<br />

Die Methodik/Annahmen auf denen die<br />

Unsicherheitsbestimmungen basieren, sind<br />

nachvollziehbar dokumentiert.<br />

Die Unsicherheitsbestimmungen sind<br />

vollständig und plausibel.<br />

Der Datenlieferant (z.B. Verbände) führt<br />

eigene routinemäßige Qualitätskontrollen<br />

durch und dieses Ergebnis ist<br />

dokumentiert.<br />

Der Datenlieferant (z.B. Verbände) führt<br />

eigene routinemäßige Qualitätskontrollen<br />

durch und dieses Ergebnis wurde<br />

dokumentiert.<br />

Alle Datenlücken in der Zeitreihe ab 1990<br />

sind im Einklang mit den IPCC Good Pract.<br />

Guidance durch Extrapolation/Interpolation<br />

(Kap.7.3.2.2) geschlossen worden und<br />

nachvollziehbar dokumentiert und<br />

begründet. Hinweis: Fortschreibung ist<br />

keine Extrapolation<br />

Deutliche Abweichungen von den<br />

Vorjahreswerten sind nachvollziehbar<br />

begründet und dokumentiert.<br />

Die Ursachen für Abweichungen sind<br />

nachvollziehbar begründet und<br />

dokumentiert.<br />

Konnten keine Annahmen abgeleitet<br />

werden, wurde alternativ eine<br />

Expertenschätzung durchgeführt und die<br />

Qualifikation des Experten nachvollziehbar<br />

dokumentiert.<br />

Hauptprozess: 2. Datenaufbereitung / Emissionsberechnung<br />

2.1<br />

Dateneingabe (bevorzugt<br />

ZSE) /<br />

Die EF sind vollständig im ZSE eingetragen.<br />

767 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

2.1<br />

2.1<br />

Dateneingabe (bevorzugt<br />

ZSE)<br />

Dateneingabe (bevorzugt<br />

ZSE)<br />

Die Dokumentation der Datenherkunft von<br />

EF ist vollständig und entspricht den<br />

Anforderungen des QSE Handbuchs<br />

(Anhänge 3, 4 und 5).<br />

Die Entwicklung der EF innerhalb der<br />

Zeitreihe ist plausibel und im Falle von<br />

Auffälligkeiten (z.B.<br />

Größenordnungsänderungen)<br />

nachvollziehbar begründet und dokumentiert. Unplausible EF wurden korrigiert.<br />

2.1<br />

2.1<br />

Dateneingabe (bevorzugt<br />

ZSE)<br />

Dateneingabe (bevorzugt<br />

ZSE)<br />

Die AR sind vollständig im ZSE eingetragen.<br />

Die Dokumentation der Datenherkunft von<br />

AR ist vollständig und entspricht den<br />

Anforderungen des QSE Handbuchs<br />

(Anhänge 3, 4 und 5).<br />

Prozess<br />

Nr.<br />

Teilprozess<br />

Bezeichnung Einzelziel Optionales Ziel<br />

2.1<br />

2.1<br />

2.1<br />

2.2<br />

Dateneingabe (bevorzugt<br />

ZSE)<br />

Dateneingabe (bevorzugt<br />

ZSE)<br />

Dateneingabe (bevorzugt<br />

ZSE)<br />

Datenbearbeitung<br />

(Modellbildung,<br />

Disaggregation,<br />

Aggregation)<br />

2.3 Emissionsberechnung<br />

2.3 Emissionsberechnung<br />

2.3 Emissionsberechnung<br />

2.4<br />

Erstellung Berichtsteile<br />

(Texte)<br />

2.5 Freigabe auf der Fachebene<br />

2.5 Freigabe auf der Fachebene<br />

Die Entwicklung der AR innerhalb der<br />

Zeitreihe ist plausibel und im Falle von<br />

Auffälligkeiten (z.B.<br />

Größenordnungsänderungen)<br />

Unplausible Abweichungen wurden<br />

nachvollziehbar begründet und dokumentiert. korrigiert.<br />

Nach Abschluss der Dateneingabe in das<br />

ZSE wurde die Richtigkeit der Eingabe von<br />

Zahlen, Einheiten und Umrechnungsfaktoren<br />

überprüft und bestätigt.<br />

Die Unsicherheiten sind vollständig im ZSE<br />

eingegeben und entsprechend den<br />

Anforderungen des QSE Handbuchs<br />

(Anhänge 3, 4 und 5) dokumentiert.<br />

Eine adäquate Beschreibung der Modelle in<br />

Bezug auf Aufbau, Modellstruktur,<br />

Rechengang, Annahmen etc. liegt in der<br />

Inventarbeschreibung vor.<br />

Die aktuellen Inventarberechnungen sind mit<br />

Berechnungen vorhergehender<br />

Berichterstattungen abgeglichen worden.<br />

Die Ergebnisse der Emissionsberechnung<br />

der aktuellen/vorhergehenden<br />

Berichterstattungen sind mit anderen<br />

Datenquellen für Deutschland, insbesondere<br />

ETS-Daten, abgeglichen worden und<br />

vergleichbar. Das Ergebnis wurde<br />

nachvollziehbar dokumentiert.<br />

Bei signifikanten Änderungen oder<br />

auffälligen Abweichungen vom erwarteten<br />

Trend, wurde die Rechnung und die<br />

Eingangsdaten der Berechnung überprüft<br />

und weiterbestehende Unterschiede<br />

begründet und dokumentiert.<br />

Wenn eine Vergleichbarkeit nicht gegeben<br />

ist bzw. ein Vergleich nicht durchgeführt<br />

wurde, ist dies fachlich und<br />

nachvollziehbar begründet worden.<br />

Der nationale implizierte EF (national Implied<br />

EF; siehe S&A Report I) der vorhergehenden Extreme implied EF, sind im NIR fachlich<br />

Berichterstattung ist mit den implizierten EF und nachvollziehbar begründet und<br />

anderer Länder vergleichbar (gleiche dokumentiert worden bzw. es wurde auf<br />

Größenordnung).<br />

eine bestehende Begründung verwiesen.<br />

Die Quellgruppe ist für den NIR<br />

entsprechend der geforderten sechs<br />

Unterkapitel des NIR ("Beschreibung der<br />

Quellgruppe", "Methodische Aspekte" etc.)<br />

vollständig und nachvollziehbar beschrieben.<br />

Die Werte von AR, EF, ED und deren<br />

Unsicherheiten im NIR sind aktuell und mit<br />

den Werten im ZSE kongruent.<br />

Die Dokumentation der Datenherkunft von<br />

AR, EF, ED und deren Unsicherheiten im<br />

NIR ist aktuell und mit den Angaben im ZSE<br />

kongruent.<br />

Fehlende oder unvollständige<br />

Dokumentationen der Datenherkunft sind<br />

fachlich und nachvollziehbar begründet<br />

und dokumentiert.<br />

768 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

22.1.3 Das Datenbanksystem Zentrales System Emissionen<br />

Umweltbundesamt<br />

Als informationstechnologisches Werkzeug für die Inventarerstellung etabliert und pflegt das<br />

Umweltbundesamt seit 1998 eine integrierte nationale Datenbank, das Zentrale System<br />

Emissionen (ZSE). Das ZSE setzt die vielfältigen Anforderungen an die Emissionsberechnung<br />

und -berichterstattung um und automatisiert wesentliche Arbeitsschritte. Es<br />

unterstützt die Inventarplanung und die Berichterstattung (z. B. durch Emissionsberechnung,<br />

-rekalkulation und Fehleranalyse) sowie das Inventarmanagement (z. B. durch Archivierung,<br />

jährliche Evaluierung der Daten) und das Qualitätsmanagement auf der Datenebene (siehe<br />

UBA 2003a, Projekthandbuch Decor). Mit Hilfe des ZSE werden die Schlüsselanforderungen<br />

der Transparenz, Konsistenz, Vollständigkeit, Vergleichbarkeit und Genauigkeit auf der<br />

Datenebene erfüllt.<br />

Dabei wird der Datendokumentation eine zentrale Rolle eingeräumt. Das ZSE speichert die<br />

zuständigen Bearbeiter, die Datenquellen und Berechnungsverfahren sowie die<br />

Unsicherheiten von Zeitreihenwerten ebenso, wie Zeitpunkt und Verursacher der letzten<br />

Änderungen. Das System verfügt über eine Historienverwaltung, die gelöschte Werte<br />

archiviert und bei Bedarf wiederherstellt, Rückverfolgungen und Rekonstruktion von Daten<br />

sowie eine unabhängige Überprüfung durch Dritte werden so ermöglicht. Für die<br />

Durchführung der Qualitätssicherung auf der Datenebene werden unterstützende<br />

Instrumente bereitgestellt (z. B. eine Komponente zur Erfassung von Unsicherheiten,<br />

Plausibilitätsprüfungen). Der Transparenz wird vor allem dadurch Rechnung getragen, dass<br />

die Datenerfassung in der Struktur erfolgt, in der die Daten bereitgestellt werden und<br />

sämtliche Bearbeitungen und Transformationen hin zu einem Berichtsformat erst im ZSE<br />

selbst und damit nachvollziehbar erfolgen. Das ZSE verwaltet dazu detaillierte technikspezifische<br />

Aktivitätsdaten und Emissionsfaktoren, die über Rechenregeln<br />

(Berechnungsverfahren) zu aggregierten, quellgruppenspezifischen Werten für die<br />

Berichtsformate verdichtet werden. Die Aggregation der einzelnen ZSE-Zeitreihen zu den<br />

CRF-Berichtszeilen beispielsweise sind in Anhang 3 bzw. Kapitel 3ff jeweils bei den<br />

einzelnen Quellgruppen beschrieben. Neben der Aggregation und Modellbildung für<br />

Berechnungen unterstützt das ZSE auch die Durchführung von Szenarien- und<br />

Prognoseberechnungen.<br />

Über das Zentrale System Emissionen wird zudem der Datenaustausch im Rahmen des<br />

Nationalen Systems – also innerhalb des UBA und mit Dritten – organisiert. Neben der<br />

Direkteingabe werden dazu aus vorhandenen Datenbanken aggregierte Werte über eine<br />

Standardschnittstelle importiert (z. B. TREMOD für Verkehrdaten oder GAS-EM für Daten zur<br />

Landwirtschaft). Ziel ist es, dass Inventardaten möglichst direkt von den inhaltlich<br />

zuständigen Fachverantwortlichen in das ZSE eingepflegt oder vom ZSE-Administrator über<br />

die Importschnittstelle eingelesen werden. Dies gilt für UBA-interne und für externe<br />

Mitwirkende am Nationalen System. Um dies zu erreichen, wurden verschiedene<br />

Maßnahmen umgesetzt:<br />

Mit der Bereitstellung eines Standardisierten Importformats des ZSE im Jahr 2002<br />

wurde der direkte Datenimport aus anderen emissionsrelevanten Datenbanken<br />

ermöglicht.<br />

769 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Umweltbundesamt<br />

Im September 2002 wurde den beteiligten Fachexperten aus dem UBA ein direkter<br />

Zugang <strong>zum</strong> ZSE über das UBA-Netzwerk ermöglicht. Die Betroffenen werden über<br />

eine jährliche Interessensumfrage ermittelt, so dass unterdessen ein weitgehend<br />

flächendeckender Zugriff der betroffenen Fachexperten im Hause besteht. Die<br />

schreibenden Zugriffsrechte für diese Experten sind generell auf die<br />

Datenbankinhalte beschränkt, für die eine fachliche Zuständigkeit besteht.<br />

Seit November 2002 werden jährlich Schulungen für die betroffenen UBA-Mitarbeiter<br />

zur Handhabung des ZSE durchgeführt.<br />

Seit 2005 erfolgt die Erfassung qualitativer und quantitativer Angaben über die<br />

Datenunsicherheit im ZSE.<br />

Seit 2006 erfolgt die Erfüllung der Berichtsverpflichtungen unter der Genfer<br />

Luftreinhaltekonvention und von EU-Regelungen (z. B. der NEC-Richtlinie) über das<br />

ZSE.<br />

Über einen Fernzugriff können seit 2008 auch UBA-externe Datenlieferanten und<br />

Experten sowie Projektpartner interaktiv mit dem ZSE arbeiten.<br />

Nachdem mit der Inbetriebnahme der Produktiv-Version des ZSE im Jahr 2002 die<br />

wesentlichen technischen Voraussetzungen für die Erfüllung der Kyoto-Anforderungen an die<br />

Inventare geschaffen wurden, gilt es nun, die Durchführung der rechnerischen Verfahren zur<br />

Emissionsermittlung sowie die Organisation der Datengewinnung vollständig auf das ZSE<br />

umzustellen. Dazu wurden in der Vergangenheit bereits zahlreiche Anstrengungen<br />

unternommen, etwa durch die Integration der Berechnungen <strong>zum</strong> Reference Approach und<br />

die Umsetzung umfänglicher Anforderungen an die Datengeheimhaltung. Für die Zukunft<br />

sind Verbesserungen im Hinblick auf die Möglichkeiten zur Prognosenerstellung und<br />

Szenarienrechnung im ZSE geplant. Insgesamt befindet sich das System sowohl technisch<br />

als auch inhaltlich in einem Status ständiger Anpassung und Weiterentwicklung.<br />

22.2 Ergänzenden Informationen wie nach Artikel 7, Absatz 1 des<br />

Kyoto-Protokolls gefordert<br />

22.2.1 KP-LULUCF<br />

Die CRF-Tabellen werden separat berichtet.<br />

770 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

22.2.2 Standard Electronic Format (SEF) Tabellen<br />

Umweltbundesamt<br />

22.2.2.1 Standard Electronic Format for the reported year 2011<br />

Settings<br />

UNFCCC SEF application<br />

Version 1.2<br />

Party:<br />

Germany<br />

ISO:<br />

DE<br />

Submission year: 2012<br />

Reported year: 2011<br />

Commitment period: 1<br />

Completeness check:<br />

Consistency check:<br />

File locked:<br />

YES<br />

YES<br />

YES<br />

Lock timestamp: 05.01.2012 15:28<br />

Submission version number: 2<br />

Submission type:<br />

Official<br />

771 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Party<br />

Germany<br />

Submission year 2012<br />

Reported year 2011<br />

Commitment period 1<br />

Table 1. Total quantities of Kyoto Protocol units by account type at beginning of reported year<br />

Unit type<br />

Account type AAUs ERUs RMUs CERs tCERs lCERs<br />

Party holding accounts 3560634088 405458 NO 1763593 NO NO<br />

Entity holding accounts 510041389 2930093 NO 34305426 NO NO<br />

Article 3.3/3.4 net source cancellation accounts NO NO NO NO<br />

Non-compliance cancellation accounts NO NO NO NO<br />

Other cancellation accounts 2194 5663 NO 554726 NO NO<br />

Retirement account 854569558 670990 NO 49721049 NO NO<br />

tCER replacement account for expiry NO NO NO NO NO<br />

lCER replacement account for expiry NO NO NO NO<br />

lCER replacement account for reversal of storage NO NO NO NO NO<br />

lCER replacement account for non-submission of certification<br />

report NO NO NO NO NO<br />

Total 4925247229 4012204 NO 86344794 NO NO<br />

772 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Party<br />

Germany<br />

Submission year 2012<br />

Reported year 2011<br />

Commitment period 1<br />

Table 2 (a). Annual internal transactions<br />

Additions<br />

Subtractions<br />

Unit type<br />

Unit type<br />

Transaction type AAUs ERUs RMUs CERs tCERs lCERs AAUs ERUs RMUs CERs tCERs lCERs<br />

Article 6 issuance and conversion<br />

Party-verified projects 3697267 3697267 NO<br />

Independently verifed projects NO NO NO<br />

Article 3.3 and 3.4 issuance or cancellation<br />

3.3 Afforestation and reforestation NO NO NO NO NO<br />

3.3 Deforestation NO NO NO NO NO<br />

3.4 Forest management NO NO NO NO NO<br />

3.4 Cropland management NO NO NO NO NO<br />

3.4 Grazing land management NO NO NO NO NO<br />

3.4 Revegetation NO NO NO NO NO<br />

Article 12 afforestation and reforestation<br />

Replacement of expired tCERs NO NO NO NO NO<br />

Replacement of expired lCERs NO NO NO NO<br />

Replacement for reversal of storage NO NO NO NO NO<br />

Replacement for non-submission of certification report NO NO NO NO NO<br />

Other cancellation 634 7495 NO 202878 NO NO<br />

Sub-total 3697267 NO 3697901 7495 NO 202878 NO NO<br />

Retirement<br />

Unit type<br />

Transaction type AAUs ERUs RMUs CERs tCERs lCERs<br />

Retirement 418523027 4194506 NO 33374387 NO NO<br />

773 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Party<br />

Germany<br />

Submission year 2012<br />

Reported year 2011<br />

Commitment period 1<br />

Table 2 (b). Annual external transactions<br />

Additions<br />

Subtractions<br />

Unit type<br />

Unit type<br />

AAUs ERUs RMUs CERs tCERs lCERs AAUs ERUs RMUs CERs tCERs lCERs<br />

Transfers and acquisitions<br />

CDM NO NO NO 13146479 NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

AT 4106502 133961 NO 364676 NO NO 4835130 420769 NO 1134102 NO NO<br />

BE 7976537 5191500 NO 1281109 NO NO 8847005 1120146 NO 841846 NO NO<br />

BG 52914 32940 NO NO NO NO NO NO NO 3000 NO NO<br />

CH NO 1590470 NO 5870040 NO NO NO 53378 NO 296264 NO NO<br />

CZ 5316341 NO NO 185050 NO NO 3341546 131284 NO 846393 NO NO<br />

DK 415767 NO NO 9752 NO NO 1329000 NO NO NO NO NO<br />

EE 704830 NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

ES 3472405 NO NO 9648 NO NO 125387 139200 NO 3484775 NO NO<br />

FI 1333541 NO NO 504410 NO NO 1123846 NO NO 884310 NO NO<br />

FR 16145088 659902 NO 5379828 NO NO 26900716 251809 NO 964474 NO NO<br />

GB 119438269 22874613 NO 64969820 NO NO 112919155 4959784 NO 34770278 NO NO<br />

GR 1553089 NO NO NO NO NO NO NO NO 43096 NO NO<br />

HU 334981 50070 NO NO NO NO 1390373 NO NO 178156 NO NO<br />

IE 1223215 NO NO 313000 NO NO 93500 NO NO 110550 NO NO<br />

IT 4914268 4000 NO 1048265 NO NO 1464738 5866 NO 1391743 NO NO<br />

JP NO 294990 NO 1767065 NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

LI 450000 NO NO NO NO NO 175030 NO NO NO NO NO<br />

LT 2550000 NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

LU 510000 NO NO 27618 NO NO 73904 NO NO 172249 NO NO<br />

NL 24134402 2758286 NO 12153241 NO NO 25531922 157245 NO 5729069 NO NO<br />

NO 1276168 NO NO 345442 NO NO 1757258 71365 NO 442963 NO NO<br />

PL 7545678 167291 NO 21701 NO NO 259138 843186 NO 4147945 NO NO<br />

PT 616577 NO NO 665177 NO NO 695177 NO NO 2548241 NO NO<br />

RO 1425573 80114 NO NO NO NO 8000 NO NO 369586 NO NO<br />

RU NO 56904 NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

SE 909050 91789 NO 517838 NO NO 947604 NO NO 1301873 NO NO<br />

SI 20881 116136 NO 474423 NO NO 554423 100000 NO 122049 NO NO<br />

SK 1516988 50000 NO 80000 NO NO 4280424 102000 NO 1639092 NO NO<br />

UA NO 362219 NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

Sub-total 207943064 34515185 NO 109134582 NO NO 196653276 8356032 NO 61422054 NO NO<br />

cont.<br />

Additional information<br />

Independently verified ERUs<br />

NO<br />

Table 2 (c). Total annual transactions<br />

Total (Sum of tables 2a and 2b) 207943064 38212452 NO 109134582 NO NO 200351177 8363527 NO 61624932 NO NO<br />

Party<br />

Germany<br />

774 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Table 3. Expiry, cancellation and replacement<br />

Submission year 2012<br />

Reported year 2011<br />

Commitment period 1<br />

Expiry,<br />

cancellation and<br />

Replacement<br />

requirement to<br />

replace<br />

Unit type<br />

Unit type<br />

Transaction or event type tCERs lCERs AAUs ERUs RMUs CERs tCERs lCERs<br />

Temporary CERs (tCERS)<br />

Expired in retirement and replacement accounts<br />

NO<br />

Replacement of expired tCERs NO NO NO NO NO<br />

Expired in holding accounts<br />

NO<br />

Cancellation of tCERs expired in holding accounts<br />

NO<br />

Long-term CERs (lCERs)<br />

Expired in retirement and replacement accounts<br />

NO<br />

Replacement of expired lCERs NO NO NO NO<br />

Expired in holding accounts<br />

NO<br />

Cancellation of lCERs expired in holding accounts<br />

NO<br />

Subject to replacement for reversal of storage<br />

NO<br />

Replacement for reversal of storage NO NO NO NO NO<br />

Subject to replacement for non-submission of certification report<br />

NO<br />

Replacement for non-submission of certification report NO NO NO NO NO<br />

Total NO NO NO NO NO NO<br />

775 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Party<br />

Germany<br />

Submission year 2012<br />

Reported year 2011<br />

Commitment period 1<br />

Table 4. Total quantities of Kyoto Protocol units by account type at end of reported year<br />

Unit type<br />

Account type AAUs ERUs RMUs CERs tCERs lCERs<br />

Party holding accounts 3112267083 4931830 NO 1941653 NO NO<br />

Entity holding accounts 547477254 24058140 NO 48262629 NO NO<br />

Article 3.3/3.4 net source cancellation accounts NO NO NO NO<br />

Non-compliance cancellation accounts NO NO NO NO<br />

Other cancellation accounts 2828 13158 NO 757604 NO NO<br />

Retirement account 1273092585 4865496 NO 83095436 NO NO<br />

tCER replacement account for expiry NO NO NO NO NO<br />

lCER replacement account for expiry NO NO NO NO<br />

lCER replacement account for reversal of storage NO NO NO NO NO<br />

lCER replacement account for non-submission of certification<br />

report NO NO NO NO NO<br />

Total 4932839750 33868624 NO 134057322 NO NO<br />

776 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Germa<br />

Party<br />

ny<br />

Submission year 2012<br />

Reported year 2011<br />

Commitment period 1<br />

Table 5 (a). Summary information on additions and subtractions<br />

Additions<br />

Subtractions<br />

Unit type<br />

Unit type<br />

Starting values AAUs ERUs RMUs CERs tCERs lCERs AAUs ERUs RMUs CERs tCERs lCERs<br />

Issuance pursuant to Article<br />

3.7 and 3.8 4868096694<br />

Non-compliance cancellation NO NO NO NO<br />

Carry-over NO NO NO<br />

Sub-total 4868096694 NO NO NO NO NO NO<br />

Annual transactions<br />

Year 0 (2007) NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

Year 1 (2008) 111031173 NO NO 48712902 NO NO 103572319 NO NO 8671720 NO NO<br />

Year 2 (2009) 372071597 863729 NO 52171623 NO NO 352967489 541351 NO 26795677 NO NO<br />

Year 3 (2010) 297102669 8289950 NO 64167793 NO NO 266517290 4605787 NO 43794853 NO NO<br />

Year 4 (2011) 207943064 38212452 NO 109134582 NO NO 200351177 8363527 NO 61624932 NO NO<br />

Year 5 (2012) NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

Year 6 (2013) NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

Year 7 (2014) NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

Year 8 (2015) NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

Sub-total 988148503 47366131 NO 274186900 NO NO 923408275 13510665 NO 140887182 NO NO<br />

Total 5856245197 47366131 NO 274186900 NO NO 923408275 13510665 NO 140887182 NO NO<br />

Table 5 (b). Summary information on replacement<br />

Table 5 (c). Summary information on retirement<br />

Requirement for<br />

Retirement<br />

replacement<br />

Replacement<br />

Unit type<br />

Unit type Unit type Year AAUs ERUs RMUs CERs tCERs lCERs<br />

tCERs lCERs AAUs ERUs RMUs CERs tCERs lCERs Year 1 (2008) NO NO NO NO NO NO<br />

Previous CPs NO NO NO NO NO NO Year 2 (2009) NO NO NO NO NO NO<br />

Year 1 (2008) NO NO NO NO NO NO NO Year 3 (2010) 854569558 670990 NO 49721049 NO NO<br />

Year 2 (2009) NO NO NO NO NO NO NO Year 4 (2011) 418523027 4194506 NO 33374387 NO NO<br />

Year 3 (2010) NO NO NO NO NO NO NO Year 5 (2012) NO NO NO NO NO NO<br />

Year 4 (2011) NO NO NO NO NO NO NO Year 6 (2013) NO NO NO NO NO NO<br />

Year 5 (2012) NO NO NO NO NO NO NO NO Year 7 (2014) NO NO NO NO NO NO<br />

Year 6 (2013) NO NO NO NO NO NO NO NO Year 8 (2015) NO NO NO NO NO NO<br />

Year 7 (2014) NO NO NO NO NO NO NO NO Total 1273092585 4865496 NO 83095436 NO NO<br />

Year 8 (2015) NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

Total NO NO NO NO NO NO NO NO<br />

Party<br />

Germany<br />

777 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Submission year 2012<br />

Reported year 2011<br />

Commitment period 1<br />

Table 6 (a). Memo item: Corrective transactions relating to additions and subtractions<br />

Additions<br />

Unit type<br />

Subtractions<br />

Unit type<br />

AAUs ERUs RMUs CERs tCERs lCERs AAUs ERUs RMUs CERs tCERs lCERs<br />

Table 6 (b). Memo item: Corrective transactions relating to replacement<br />

Requirement for<br />

replacement<br />

Unit type<br />

Replacement<br />

Unit type<br />

tCERs lCERs AAUs ERUs RMUs CERs tCERs lCERs<br />

Table 6 (c). Memo item: Corrective transactions relating to retirement<br />

Retirement<br />

Unit type<br />

AAUs ERUs RMUs CERs tCERs lCERs<br />

778 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

22.2.3 Detailliertere Informationen über das nationale System und<br />

Änderungen im nationalen System<br />

Alle Informationen wurden in den vorangegangenen Kapiteln gegeben.<br />

22.2.4 Weitere detaillierte Informationen zu den Nationalen Registern<br />

und der Buchführung der Kyoto-Einheiten<br />

Dieses Kapitel wird erst zur UNFCCC-Submission am 15.04.2012 abschließend bearbeitet.<br />

22.2.4.1 LIST OF TRANSACTIONS FORWARDING CER FROM THE CDM REGISTRY<br />

TO ACCOUNTS IN THE GERMAN REGISTRY<br />

Transaction Tme of transaction Type Source Account Destination Account Total<br />

January 2009<br />

CDM-4848 12/01/2009 16:33 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-2095-0 21.002<br />

CDM-4978 22/01/2009 11:03 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 2.985<br />

CDM-4961 22/01/2009 12:16 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 10.818<br />

CDM-5058 22/01/2009 15:20 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 11.096<br />

CDM-5043 22/01/2009 15:51 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 4.542<br />

CDM-5029 22/01/2009 16:29 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 1.000<br />

CDM-5012 22/01/2009 17:07 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 757<br />

CDM-4991 22/01/2009 18:21 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 3.400<br />

CDM-5098 23/01/2009 12:14 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 1.362<br />

CDM-5115 23/01/2009 18:21 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 378.819<br />

CDM-5127 29/01/2009 11:18 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 134.254<br />

February 2009<br />

CDM-5138 02/02/2009 15:32 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 220.547<br />

CDM-5154 02/02/2009 16:54 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 248.038<br />

CDM-5182 04/02/2009 10:34 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 1.724<br />

CDM-5161 04/02/2009 11:44 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 480<br />

CDM-5206 06/02/2009 12:05 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 373.242<br />

March 2009<br />

CDM-5383 11/03/2009 09:58 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-2095-0 19.301<br />

CDM-5446 24/03/2009 16:21 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 378.881<br />

April 2009.<br />

CDM-5493 02/04/2009 18:49 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 278.443<br />

CDM-5506 07/04/2009 10:53 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1989-0 1.055<br />

CDM-5507 07/04/2009 11:06 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-2095-0 6.923<br />

CDM-5523 08/04/2009 17:45 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 208.373<br />

CDM-5648 29/04/2009 18:34 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 3.025<br />

May 2009<br />

CDM-5735 04/05/2009 17:36 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 74.943<br />

CDM-5784 11/05/2009 12:45 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 63.635<br />

CDM-5765 11/05/2009 12:58 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 2.690<br />

CDM-5818 13/05/2009 17:48 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1975-0 14.702<br />

July 2009<br />

CDM-6106 13/07/2009 17:28 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-2095-0 39.160<br />

CDM-6191 20/07/2009 17:30 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-2095-0 25.839<br />

CDM-6210 22/07/2009 12:00 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 157.833<br />

CDM-6269 31/07/2009 09:35 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-2095-0 71.224<br />

CDM-6279 31/07/2009 13:51 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 776<br />

August 2009<br />

CDM-6313 04/08/2009 11:22 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1974-0 4.542<br />

CDM-6323 04/08/2009 14:54 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1974-0 11.096<br />

CDM-6329 05/08/2009 11:46 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1974-0 10.818<br />

CDM-6333 05/08/2009 12:22 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 301.064<br />

CDM-6381 09/08/2009 14:13 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 914<br />

CDM-6379 09/08/2009 14:32 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 163.184<br />

CDM-6358 09/08/2009 14:39 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 1.319<br />

CDM-6411 10/08/2009 17:37 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-2227-0 42<br />

CDM-6414 10/08/2009 17:38 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-2095-0 42<br />

CDM-6415 11/08/2009 10:47 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-2227-0 126<br />

CDM-6418 11/08/2009 10:49 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-2095-0 126<br />

CDM-6423 11/08/2009 11:28 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-2227-0 198<br />

779 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Transaction Tme of transaction Type Source Account Destination Account Total<br />

CDM-6426 11/08/2009 11:31 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-2095-0 198<br />

CDM-6419 11/08/2009 11:35 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-2227-0 235<br />

CDM-6422 11/08/2009 11:36 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-2095-0 235<br />

CDM-6440 12/08/2009 10:11 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 2.444<br />

CDM-6436 12/08/2009 10:23 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-2227-0 522<br />

CDM-6433 12/08/2009 10:26 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-2095-0 522<br />

CDM-6459 12/08/2009 10:29 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 234.078<br />

September 2009.<br />

CDM-6622 16/09/2009 12:37 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-2095-0 8.761<br />

CDM-6663 24/09/2009 08:48 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-2095-0 209.621<br />

CDM-6703 30/09/2009 10:59 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 8.509<br />

October 2009<br />

CDM-6744 08/10/2009 08:58 03-00 CDM-100-1004-0 DE-121-1974-0 36.049<br />

CDM-6745 08/10/2009 09:02 03-00 CDM-100-1004-0 DE-121-1974-0 12.160<br />

CDM-6746 08/10/2009 09:04 03-00 CDM-100-1004-0 DE-121-1974-0 11.950<br />

CDM-6747 08/10/2009 09:04 03-00 CDM-100-1004-0 DE-121-1974-0 5.592<br />

CDM-6748 08/10/2009 09:05 03-00 CDM-100-1004-0 DE-121-1974-0 11.164<br />

CDM-6749 08/10/2009 09:09 03-00 CDM-100-1004-0 DE-121-1974-0 23.085<br />

CDM-6755 09/10/2009 08:26 03-00 CDM-100-1004-0 DE-121-1974-0 11.935<br />

CDM-6756 09/10/2009 08:27 03-00 CDM-100-1004-0 DE-121-1974-0 19.716<br />

CDM-6757 09/10/2009 08:28 03-00 CDM-100-1004-0 DE-121-1974-0 16.064<br />

CDM-6758 09/10/2009 08:30 03-00 CDM-100-1004-0 DE-121-1974-0 12.979<br />

CDM-6759 09/10/2009 08:31 03-00 CDM-100-1004-0 DE-121-1974-0 12.879<br />

CDM-6760 09/10/2009 08:32 03-00 CDM-100-1004-0 DE-121-1974-0 22.721<br />

CDM-6761 09/10/2009 08:32 03-00 CDM-100-1004-0 DE-121-1974-0 3.706<br />

CDM-6772 11/10/2009 09:39 03-00 CDM-100-1004-0 DE-121-1974-0 49.152<br />

CDM-6773 11/10/2009 09:42 03-00 CDM-100-1004-0 DE-121-1974-0 22.989<br />

CDM-6774 11/10/2009 09:44 03-00 CDM-100-1004-0 DE-121-1974-0 25.110<br />

CDM-6775 11/10/2009 09:46 03-00 CDM-100-1004-0 DE-121-1974-0 2.749<br />

CDM-6804 13/10/2009 10:52 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-2095-0 285<br />

CDM-6785 13/10/2009 11:27 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-2227-0 285<br />

CDM-6847 13/10/2009 17:22 03-00 CDM-100-1004-0 DE-121-1974-0 100.000<br />

CDM-6894 14/10/2009 15:28 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 1.925<br />

CDM-6915 14/10/2009 16:13 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 3.672<br />

CDM-6955 16/10/2009 10:14 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 2.444<br />

CDM-6990 22/10/2009 14:18 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1906-0 32.075<br />

CDM-6999 23/10/2009 09:03 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-2095-0 16.914<br />

November 2009<br />

CDM-7066 03/11/2009 13:34 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-2095-0 13.841<br />

CDM-7182 20/11/2009 13:34 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1975-0 12.702<br />

CDM-7216 26/11/2009 12:03 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 336.123<br />

December 2009<br />

CDM-7286 08/12/2009 10:33 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-3591-0 20.101<br />

CDM-7294 08/12/2009 17:18 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 318.371<br />

CDM-7306 08/12/2009 18:05 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-1914-0 235.539<br />

CDM-7352 16/12/2009 06:30 03-00 CDM-110-1000-0 DE-121-2095-0 29.617<br />

Total 5.143.359<br />

780 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

22.2.4.2 LIST OF RECONCILIATION RESULTS<br />

Umweltbundesamt<br />

Transaction<br />

Snapshot date & Reconciliation Action Begin Date &<br />

Time<br />

Status<br />

Time<br />

Action End Date & Time<br />

01/01/2009 02:50 ITL Completed 2009-01-01 02:30:05.743 2009-01-01 02:50:33.72<br />

02/01/2009 02:50 ITL Completed 2009-01-02 02:30:04.167 2009-01-02 02:50:28.473<br />

03/01/2009 02:50 ITL Completed 2009-01-03 02:30:00.863 2009-01-03 02:50:27.13<br />

04/01/2009 02:50 ITL Completed 2009-01-04 02:30:00.833 2009-01-04 02:50:34.48<br />

05/01/2009 02:50 ITL Completed 2009-01-05 02:30:00.83 2009-01-05 02:50:25.9<br />

06/01/2009 02:50 ITL Completed 2009-01-06 02:30:00.887 2009-01-06 02:50:26.037<br />

07/01/2009 02:50 ITL Completed 2009-01-07 02:30:00.87 2009-01-07 02:50:28.313<br />

08/01/2009 02:50 ITL Completed 2009-01-08 02:30:00.583 2009-01-08 02:50:27.113<br />

09/01/2009 02:50 ITL Completed 2009-01-09 02:30:01.187 2009-01-09 02:50:27.513<br />

10/01/2009 02:50 ITL Completed 2009-01-10 02:30:00.777 2009-01-10 02:50:30.043<br />

11/01/2009 02:50 ITL Completed 2009-01-11 02:30:00.807 2009-01-11 02:50:25.557<br />

12/01/2009 02:50 ITL Completed 2009-01-12 02:30:00.707 2009-01-12 02:50:28.16<br />

13/01/2009 02:50 ITL Completed 2009-01-13 02:30:00.793 2009-01-13 02:50:30.45<br />

14/01/2009 02:50 ITL Completed 2009-01-14 02:30:01.583 2009-01-14 02:50:30.1<br />

15/01/2009 02:50 ITL Completed 2009-01-15 02:30:00.87 2009-01-15 02:50:31.23<br />

16/01/2009 02:50 ITL Completed 2009-01-16 02:30:00.697 2009-01-16 02:50:28.993<br />

17/01/2009 02:50 ITL Completed 2009-01-17 02:30:00.48 2009-01-17 02:50:31.683<br />

18/01/2009 02:50 ITL Completed 2009-01-18 02:30:00.7 2009-01-18 02:50:30.53<br />

19/01/2009 02:50 ITL Completed 2009-01-19 02:30:00.077 2009-01-19 02:50:24.623<br />

20/01/2009 02:50 ITL Completed 2009-01-20 02:30:01.34 2009-01-20 02:50:25.577<br />

21/01/2009 02:50 ITL Completed 2009-01-21 02:30:00.507 2009-01-21 02:50:27.71<br />

22/01/2009 02:50 ITL Completed 2009-01-22 02:30:05.993 2009-01-22 02:50:28.15<br />

23/01/2009 02:50 ITL Completed 2009-01-23 02:30:03.52 2009-01-23 02:50:26.333<br />

24/01/2009 02:50 ITL Completed 2009-01-24 02:30:06.573 2009-01-24 02:50:28.323<br />

24/01/2009 18:42 ITL Completed 2009-01-24 18:22:40.723 2009-01-24 18:43:12.31<br />

25/01/2009 02:50 ITL Completed 2009-01-25 02:30:00.907 2009-01-25 02:50:25.86<br />

26/01/2009 02:50 ITL Completed 2009-01-26 02:30:00.647 2009-01-26 02:50:25.477<br />

27/01/2009 02:50 ITL Completed 2009-01-27 02:30:04.337 2009-01-27 02:50:32.037<br />

28/01/2009 02:50 ITL Completed 2009-01-28 02:30:01.353 2009-01-28 02:50:29.837<br />

29/01/2009 02:50 ITL Completed 2009-01-29 02:30:00.407 2009-01-29 02:50:28.093<br />

30/01/2009 02:50 ITL Completed 2009-01-30 02:30:00.66 2009-01-30 02:50:24.503<br />

31/01/2009 02:50 ITL Completed 2009-01-31 02:30:00.537 2009-01-31 02:50:31.77<br />

01/02/2009 02:50 ITL Completed 2009-02-01 02:30:00.387 2009-02-01 02:50:27.34<br />

02/02/2009 02:50 ITL Completed 2009-02-02 02:30:01.58 2009-02-02 02:50:28.58<br />

03/02/2009 02:50 ITL Completed 2009-02-03 02:30:00.31 2009-02-03 02:50:27.997<br />

04/02/2009 02:50 ITL Completed 2009-02-04 02:30:00.917 2009-02-04 02:50:28.247<br />

05/02/2009 02:50 ITL Completed 2009-02-05 02:30:05.85 2009-02-05 02:50:28.96<br />

06/02/2009 02:50 ITL Completed 2009-02-06 02:30:00.963 2009-02-06 02:50:28.463<br />

07/02/2009 02:50 ITL Completed 2009-02-07 02:30:03.45 2009-02-07 02:50:24.467<br />

08/02/2009 02:50 ITL Completed 2009-02-08 02:30:00.71 2009-02-08 02:50:27.477<br />

09/02/2009 02:50 ITL Completed 2009-02-09 02:29:59.887 2009-02-09 02:50:25.95<br />

10/02/2009 02:50 ITL Completed 2009-02-10 02:30:01.087 2009-02-10 02:50:30.323<br />

11/02/2009 02:50 ITL Completed 2009-02-11 02:30:00.053 2009-02-11 02:50:27.35<br />

12/02/2009 02:50 ITL Completed 2009-02-12 02:30:02.407 2009-02-12 02:50:30.74<br />

13/02/2009 02:50 ITL Completed 2009-02-13 02:30:00.523 2009-02-13 02:50:26.343<br />

14/02/2009 02:50 ITL Completed 2009-02-14 02:30:05.833 2009-02-14 02:50:29.373<br />

15/02/2009 02:50 ITL Completed 2009-02-15 02:29:58.763 2009-02-15 02:50:27.297<br />

16/02/2009 02:50 ITL Completed 2009-02-16 02:30:05.117 2009-02-16 02:50:24.657<br />

17/02/2009 02:50 ITL Completed 2009-02-17 02:30:00.277 2009-02-17 02:50:28.19<br />

18/02/2009 02:50 ITL Completed 2009-02-18 02:30:01.0 2009-02-18 02:50:31.57<br />

19/02/2009 02:50 ITL Completed 2009-02-19 02:30:05.53 2009-02-19 02:50:27.66<br />

20/02/2009 02:50 ITL Completed 2009-02-20 02:30:00.667 2009-02-20 02:50:28.797<br />

21/02/2009 02:50 ITL Completed 2009-02-21 02:30:05.123 2009-02-21 02:50:33.63<br />

22/02/2009 02:50 ITL Completed 2009-02-22 02:30:01.053 2009-02-22 02:50:27.31<br />

23/02/2009 02:50 ITL Completed 2009-02-23 02:30:00.657 2009-02-23 02:50:29.913<br />

24/02/2009 02:50 ITL Completed 2009-02-24 02:30:00.357 2009-02-24 02:50:29.993<br />

25/02/2009 02:50 ITL Completed 2009-02-25 02:30:01.067 2009-02-25 02:50:32.09<br />

26/02/2009 02:50 ITL Completed 2009-02-26 02:30:01.347 2009-02-26 02:50:31.93<br />

27/02/2009 02:50 ITL Completed 2009-02-27 02:30:01.127 2009-02-27 02:50:31.777<br />

28/02/2009 02:50 ITL Completed 2009-02-28 02:30:00.813 2009-02-28 02:50:30.517<br />

01/03/2009 02:50 ITL Completed 2009-03-01 02:30:06.107 2009-03-01 02:50:30.12<br />

02/03/2009 02:50 ITL Completed 2009-03-02 02:30:01.053 2009-03-02 02:50:34.03<br />

03/03/2009 02:50 ITL Completed 2009-03-03 02:30:00.617 2009-03-03 02:50:35.98<br />

Remarks<br />

781 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Transaction<br />

Snapshot date & Reconciliation Action Begin Date &<br />

Time<br />

Status<br />

Time<br />

Action End Date & Time Remarks<br />

04/03/2009 02:50 ITL Completed 2009-03-04 02:30:03.49 2009-03-04 02:50:31.89<br />

05/03/2009 02:50 ITL Completed 2009-03-05 02:30:00.487 2009-03-05 02:50:29.053<br />

06/03/2009 02:50 ITL Completed 2009-03-06 02:30:00.607 2009-03-06 02:50:28.747<br />

DE10012256 07/03/2009 02:50<br />

ITL Completed<br />

with Manual<br />

Intervention<br />

2009-03-07 10:31:00.307 2009-03-07 10:31:26.693<br />

There was a failed scheduled reconciliation:<br />

DE10012256 as a result from a problem with the<br />

ITL last night.<br />

07/03/2009 19:28 ITL Completed 2009-03-07 19:08:51.253 2009-03-07 19:29:24.51<br />

08/03/2009 02:50 ITL Completed 2009-03-08 02:30:00.113 2009-03-08 02:50:30.253<br />

09/03/2009 02:50 ITL Completed 2009-03-09 02:30:00.363 2009-03-09 02:50:27.48<br />

10/03/2009 02:50 ITL Completed 2009-03-10 02:30:04.373 2009-03-10 02:50:34.49<br />

11/03/2009 02:50 ITL Completed 2009-03-11 02:30:05.917 2009-03-11 02:50:37.12<br />

DE10013032 12/03/2009 11:17<br />

ITL Completed<br />

with Manual<br />

Intervention<br />

2009-03-12 10:57:11.517 2009-03-12 10:57:11.533<br />

OSD000002873541<br />

DE-100-3-0 1-1 EUA: 6.475.963<br />

DE-120-1690-0 1-1 EUA: 131.055<br />

DE10013045 12/03/2009 02:50<br />

ITL Completed<br />

with Manual 2009-03-12 02:30:00.48 2009-03-12 10:58:00.0 Old recon not stopped.<br />

Intervention<br />

ITL Completed<br />

CITL can not see a new reconciliation has been<br />

DE10013144 12/03/2009 11:28 with Manual 2009-03-12 11:08:23.823 2009-03-12 11:54:00.0<br />

Intervention<br />

started. DE stopped manually.<br />

12/03/2009 12:21 ITL Completed 2009-03-12 12:01:24.617 2009-03-12 12:21:51.423<br />

13/03/2009 02:50 ITL Completed 2009-03-13 02:30:00.67 2009-03-13 02:50:31.223<br />

14/03/2009 02:50 ITL Completed 2009-03-14 02:30:01.063 2009-03-14 02:50:33.75<br />

15/03/2009 02:50 ITL Completed 2009-03-15 02:30:00.633 2009-03-15 02:50:33.047<br />

16/03/2009 02:50 ITL Completed 2009-03-16 02:30:03.807 2009-03-16 02:50:30.673<br />

17/03/2009 02:50 ITL Completed 2009-03-17 02:30:05.943 2009-03-17 02:50:29.483<br />

18/03/2009 02:50 ITL Completed 2009-03-18 02:30:00.76 2009-03-18 02:50:37.57<br />

19/03/2009 02:50 ITL Completed 2009-03-19 02:30:05.5 2009-03-19 02:50:40.813<br />

20/03/2009 02:50 ITL Completed 2009-03-20 02:30:03.89 2009-03-20 02:50:29.483<br />

DE10013296 21/03/2009 02:50 ITL Completed 2009-03-21 02:30:04.507 2009-03-21 02:50:39.123<br />

DE10013601 21/03/2009 17:02<br />

ITL Completed<br />

with Manual 2009-03-21 16:42:02.9 2009-03-21 16:42:02.913 OSD000002891916<br />

Intervention<br />

DE10013602 21/03/2009 14:52<br />

ITL Completed<br />

with Manual 2009-03-21 14:32:47.413 2009-03-23 09:34:00.0 DE not online; a mistake from ITL<br />

Intervention<br />

DE10013802 23/03/2009 10:22 ITL Completed 2009-03-23 10:02:28.64 2009-03-23 10:23:04.733<br />

24/03/2009 02:50 ITL Completed 2009-03-24 02:30:00.237 2009-03-24 02:50:37.033<br />

25/03/2009 02:50 ITL Completed 2009-03-25 02:29:59.683 2009-03-25 02:50:35.243<br />

26/03/2009 02:50 ITL Completed 2009-03-26 02:30:03.703 2009-03-26 02:50:35.743<br />

27/03/2009 02:50 ITL Completed 2009-03-27 02:30:01.587 2009-03-27 02:50:31.837<br />

28/03/2009 02:50 ITL Completed 2009-03-28 02:30:03.96 2009-03-28 02:50:38.52<br />

29/03/2009 03:50 ITL Completed 2009-03-29 03:30:03.547 2009-03-29 03:50:41.08<br />

30/03/2009 03:50 ITL Completed 2009-03-30 03:30:03.337 2009-03-30 03:50:32.11<br />

31/03/2009 03:50 ITL Completed 2009-03-31 03:30:00.987 2009-03-31 03:50:37.02<br />

01/04/2009 03:50 ITL Completed 2009-04-01 03:30:01.807 2009-04-01 03:50:35.067<br />

02/04/2009 03:50 ITL Completed 2009-04-02 03:30:04.723 2009-04-02 03:50:30.683<br />

03/04/2009 03:50 ITL Completed 2009-04-03 03:30:04.133 2009-04-03 03:50:34.5<br />

04/04/2009 03:50 ITL Completed 2009-04-04 03:30:03.03 2009-04-04 03:50:39.13<br />

05/04/2009 03:50 ITL Completed 2009-04-05 03:30:00.853 2009-04-05 03:50:50.477<br />

06/04/2009 03:50 ITL Completed 2009-04-06 03:30:00.867 2009-04-06 03:50:32.93<br />

07/04/2009 03:50 ITL Completed 2009-04-07 03:30:00.807 2009-04-07 03:50:33.77<br />

08/04/2009 03:50 ITL Completed 2009-04-08 03:30:05.42 2009-04-08 03:50:35.677<br />

09/04/2009 03:50 ITL Completed 2009-04-09 03:30:02.543 2009-04-09 03:50:36.167<br />

10/04/2009 03:50 ITL Completed 2009-04-10 03:30:00.487 2009-04-10 03:50:35.537<br />

11/04/2009 03:50 ITL Completed 2009-04-11 03:30:00.413 2009-04-11 03:50:35.56<br />

12/04/2009 03:50 ITL Completed 2009-04-12 03:30:03.817 2009-04-12 03:50:58.113<br />

13/04/2009 03:50 ITL Completed 2009-04-13 03:30:00.397 2009-04-13 03:50:34.857<br />

14/04/2009 03:50 ITL Completed 2009-04-14 03:30:00.677 2009-04-14 03:50:34.9<br />

15/04/2009 03:50 ITL Completed 2009-04-15 03:30:00.533 2009-04-15 03:50:36.197<br />

16/04/2009 03:50 ITL Completed 2009-04-16 03:30:00.427 2009-04-16 03:50:36.123<br />

17/04/2009 03:50 ITL Completed 2009-04-17 03:30:01.577 2009-04-17 03:50:42.55<br />

18/04/2009 03:50 ITL Completed 2009-04-18 03:30:00.39 2009-04-18 03:50:38.193<br />

19/04/2009 03:50 ITL Completed 2009-04-19 03:29:59.77 2009-04-19 03:50:33.903<br />

20/04/2009 03:50 ITL Completed 2009-04-20 03:30:03.103 2009-04-20 03:50:28.877<br />

21/04/2009 03:50 ITL Completed 2009-04-21 03:29:59.657 2009-04-21 03:50:35.937<br />

782 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Transaction<br />

Snapshot date & Reconciliation Action Begin Date &<br />

Time<br />

Status<br />

Time<br />

Action End Date & Time<br />

22/04/2009 03:50 ITL Completed 2009-04-22 03:30:00.177 2009-04-22 03:50:38.187<br />

23/04/2009 03:50 ITL Completed 2009-04-23 03:30:03.457 2009-04-23 03:50:41.997<br />

24/04/2009 03:50 ITL Completed 2009-04-24 03:30:01.357 2009-04-24 03:50:37.927<br />

24/04/2009 21:09 ITL Completed 2009-04-24 20:49:12.513 2009-04-24 21:09:49.94<br />

25/04/2009 03:50 ITL Completed 2009-04-25 03:30:01.957 2009-04-25 03:50:33.13<br />

26/04/2009 03:50 ITL Completed 2009-04-26 03:30:02.757 2009-04-26 03:50:38.02<br />

27/04/2009 03:50 ITL Completed 2009-04-27 03:30:06.827 2009-04-27 03:50:38.077<br />

28/04/2009 03:50 ITL Completed 2009-04-28 03:30:05.297 2009-04-28 03:50:45.817<br />

29/04/2009 03:50 ITL Completed 2009-04-29 03:30:09.05 2009-04-29 03:50:36.463<br />

30/04/2009 03:50 ITL Completed 2009-04-30 03:30:11.993 2009-04-30 03:50:45.29<br />

01/05/2009 02:30 ITL Completed 2009-05-01 02:10:10.643 2009-05-01 02:30:45.097<br />

02/05/2009 03:50 ITL Completed 2009-05-02 03:30:08.767 2009-05-02 03:50:39.133<br />

03/05/2009 03:50 ITL Completed 2009-05-03 03:30:10.473 2009-05-03 03:50:44.893<br />

04/05/2009 03:50 ITL Completed 2009-05-04 03:30:11.13 2009-05-04 03:50:45.207<br />

05/05/2009 03:50 ITL Completed 2009-05-05 03:30:00.87 2009-05-05 03:50:33.517<br />

06/05/2009 03:50 ITL Completed 2009-05-06 03:30:00.65 2009-05-06 03:50:39.41<br />

07/05/2009 03:50 ITL Completed 2009-05-07 03:30:00.67 2009-05-07 03:50:38.77<br />

08/05/2009 03:50 ITL Completed 2009-05-08 03:30:05.287 2009-05-08 03:50:34.477<br />

09/05/2009 03:50 ITL Completed 2009-05-09 03:30:01.513 2009-05-09 03:50:34.82<br />

10/05/2009 03:50 ITL Completed 2009-05-10 03:30:00.527 2009-05-10 03:50:23.797<br />

11/05/2009 03:50 ITL Completed 2009-05-11 03:30:03.673 2009-05-11 03:50:22.54<br />

12/05/2009 03:50 ITL Completed 2009-05-12 03:30:03.673 2009-05-12 03:50:33.073<br />

13/05/2009 03:50 ITL Completed 2009-05-13 03:30:04.697 2009-05-13 03:50:33.103<br />

14/05/2009 03:50 ITL Completed 2009-05-14 03:30:01.287 2009-05-14 03:50:35.12<br />

15/05/2009 03:50 ITL Completed 2009-05-15 03:30:04.283 2009-05-15 03:50:32.43<br />

16/05/2009 03:50 ITL Completed 2009-05-16 03:29:58.9 2009-05-16 03:50:31.797<br />

16/05/2009 20:05 ITL Completed 2009-05-16 19:44:59.317 2009-05-16 20:05:31.817<br />

17/05/2009 03:50 ITL Completed 2009-05-17 03:29:57.207 2009-05-17 03:50:30.05<br />

18/05/2009 03:50 ITL Completed 2009-05-18 03:30:00.357 2009-05-18 03:50:32.58<br />

19/05/2009 03:50 ITL Completed 2009-05-19 03:30:00.217 2009-05-19 03:50:31.28<br />

20/05/2009 03:50 ITL Completed 2009-05-20 03:30:00.523 2009-05-20 03:50:37.227<br />

21/05/2009 03:50 ITL Completed 2009-05-21 03:30:00.963 2009-05-21 03:50:28.847<br />

22/05/2009 03:50 ITL Completed 2009-05-22 03:30:00.58 2009-05-22 03:50:29.433<br />

23/05/2009 03:50 ITL Completed 2009-05-23 03:30:00.823 2009-05-23 03:50:30.52<br />

24/05/2009 03:50 ITL Completed 2009-05-24 03:30:00.75 2009-05-24 03:50:31.24<br />

25/05/2009 03:50 ITL Completed 2009-05-25 03:30:00.217 2009-05-25 03:50:29.647<br />

26/05/2009 03:50 ITL Completed 2009-05-26 03:30:00.85 2009-05-26 03:50:30.663<br />

27/05/2009 03:50 ITL Completed 2009-05-27 03:30:02.563 2009-05-27 03:50:30.057<br />

28/05/2009 03:50 ITL Completed 2009-05-28 03:30:04.617 2009-05-28 03:50:29.36<br />

29/05/2009 03:50 ITL Completed 2009-05-29 03:30:05.623 2009-05-29 03:50:27.13<br />

30/05/2009 03:50 ITL Completed 2009-05-30 03:30:03.813 2009-05-30 03:50:31.25<br />

30/05/2009 23:35 ITL Completed 2009-05-30 23:15:11.807 2009-05-30 23:35:42.69<br />

31/05/2009 03:50 ITL Completed 2009-05-31 03:29:59.88 2009-05-31 03:50:21.887<br />

01/06/2009 03:50 ITL Completed 2009-06-01 03:30:05.25 2009-06-01 03:50:30.513<br />

02/06/2009 03:50 ITL Completed 2009-06-02 03:30:04.87 2009-06-02 03:50:28.98<br />

03/06/2009 03:50 ITL Completed 2009-06-03 03:30:00.74 2009-06-03 03:50:29.113<br />

04/06/2009 03:50 ITL Completed 2009-06-04 03:30:00.573 2009-06-04 03:50:26.087<br />

05/06/2009 03:50 ITL Completed 2009-06-05 03:30:04.053 2009-06-05 03:50:25.693<br />

06/06/2009 03:50 ITL Completed 2009-06-06 03:30:00.927 2009-06-06 03:50:30.6<br />

07/06/2009 03:50 ITL Completed 2009-06-07 03:29:59.743 2009-06-07 03:50:29.377<br />

08/06/2009 03:50 ITL Completed 2009-06-08 03:30:00.227 2009-06-08 03:50:27.99<br />

09/06/2009 03:50 ITL Completed 2009-06-09 03:30:01.21 2009-06-09 03:50:27.593<br />

10/06/2009 03:50 ITL Completed 2009-06-10 03:30:01.163 2009-06-10 03:50:32.693<br />

11/06/2009 03:50 ITL Completed 2009-06-11 03:30:00.747 2009-06-11 03:50:31.987<br />

12/06/2009 03:50 ITL Completed 2009-06-12 03:30:00.83 2009-06-12 03:50:29.993<br />

13/06/2009 03:50 ITL Completed 2009-06-13 03:30:00.047 2009-06-13 03:50:28.24<br />

14/06/2009 03:50 ITL Completed 2009-06-14 03:30:03.273 2009-06-14 03:50:23.96<br />

15/06/2009 03:50 ITL Completed 2009-06-15 03:30:00.147 2009-06-15 03:50:27.013<br />

16/06/2009 03:50 ITL Completed 2009-06-16 03:30:00.957 2009-06-16 03:50:33.517<br />

17/06/2009 03:50 ITL Completed 2009-06-17 03:30:01.183 2009-06-17 03:50:31.557<br />

18/06/2009 03:50 ITL Completed 2009-06-18 03:30:05.477 2009-06-18 03:50:31.337<br />

18/06/2009 16:30 ITL Completed 2009-06-18 16:10:04.81 2009-06-18 16:30:37.013<br />

19/06/2009 03:50 ITL Completed 2009-06-19 03:30:03.037 2009-06-19 03:50:32.373<br />

20/06/2009 03:50 ITL Completed 2009-06-20 03:30:04.303 2009-06-20 03:50:33.88<br />

21/06/2009 03:50 ITL Completed 2009-06-21 03:30:01.25 2009-06-21 03:50:34.263<br />

Remarks<br />

783 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Transaction<br />

Snapshot date & Reconciliation Action Begin Date &<br />

Time<br />

Status<br />

Time<br />

Action End Date & Time<br />

22/06/2009 03:50 ITL Completed 2009-06-22 03:30:00.713 2009-06-22 03:50:30.783<br />

23/06/2009 03:50 ITL Completed 2009-06-23 03:30:03.34 2009-06-23 03:50:33.55<br />

24/06/2009 03:50 ITL Completed 2009-06-24 03:30:00.343 2009-06-24 03:50:33.23<br />

25/06/2009 03:50 ITL Completed 2009-06-25 03:30:00.147 2009-06-25 03:50:25.873<br />

26/06/2009 03:50 ITL Completed 2009-06-26 03:30:02.88 2009-06-26 03:50:23.7<br />

27/06/2009 03:50 ITL Completed 2009-06-27 03:30:00.82 2009-06-27 03:50:25.753<br />

28/06/2009 03:50 ITL Completed 2009-06-28 03:30:04.013 2009-06-28 03:50:45.137<br />

29/06/2009 03:50 ITL Completed 2009-06-29 03:30:00.707 2009-06-29 03:50:25.567<br />

30/06/2009 03:50 ITL Completed 2009-06-30 03:30:00.557 2009-06-30 03:50:27.65<br />

01/07/2009 03:50 ITL Completed 2009-07-01 03:30:05.133 2009-07-01 03:50:45.337<br />

02/07/2009 03:50 ITL Completed 2009-07-02 03:30:03.533 2009-07-02 03:50:27.44<br />

03/07/2009 03:50 ITL Completed 2009-07-03 03:30:03.85 2009-07-03 03:50:26.857<br />

04/07/2009 03:50 ITL Completed 2009-07-04 03:30:00.243 2009-07-04 03:50:26.767<br />

04/07/2009 18:05 ITL Completed 2009-07-04 17:45:37.283 2009-07-04 18:06:29.327<br />

05/07/2009 03:50 ITL Completed 2009-07-05 03:30:00.583 2009-07-05 03:50:45.277<br />

06/07/2009 03:50 ITL Completed 2009-07-06 03:29:58.853 2009-07-06 03:50:22.07<br />

07/07/2009 03:50 ITL Completed 2009-07-07 03:29:59.173 2009-07-07 03:50:22.597<br />

08/07/2009 03:50 ITL Completed 2009-07-08 03:30:01.183 2009-07-08 03:50:28.347<br />

09/07/2009 03:50 ITL Completed 2009-07-09 03:30:03.707 2009-07-09 03:50:51.197<br />

10/07/2009 03:50 ITL Completed 2009-07-10 03:30:00.473 2009-07-10 03:50:25.31<br />

11/07/2009 03:50 ITL Completed 2009-07-11 03:30:04.63 2009-07-11 03:50:25.713<br />

12/07/2009 03:50 ITL Completed 2009-07-12 03:30:00.907 2009-07-12 03:50:27.603<br />

13/07/2009 03:50 ITL Completed 2009-07-13 03:30:01.193 2009-07-13 03:50:30.12<br />

14/07/2009 03:50 ITL Completed 2009-07-14 03:30:01.217 2009-07-14 03:50:26.467<br />

15/07/2009 03:50 ITL Completed 2009-07-15 03:30:01.09 2009-07-15 03:50:24.373<br />

16/07/2009 03:50 ITL Completed 2009-07-16 03:30:00.62 2009-07-16 03:50:22.73<br />

17/07/2009 03:50 ITL Completed 2009-07-17 03:30:06.373 2009-07-17 03:50:23.833<br />

18/07/2009 03:50 ITL Completed 2009-07-18 03:30:04.913 2009-07-18 03:50:23.31<br />

19/07/2009 03:50 ITL Completed 2009-07-19 03:30:04.773 2009-07-19 03:50:24.95<br />

20/07/2009 03:50 ITL Completed 2009-07-20 03:30:04.577 2009-07-20 03:50:25.333<br />

21/07/2009 03:50 ITL Completed 2009-07-21 03:30:05.08 2009-07-21 03:50:48.383<br />

22/07/2009 03:50 ITL Completed 2009-07-22 03:29:59.66 2009-07-22 03:50:22.263<br />

23/07/2009 03:50 ITL Completed 2009-07-23 03:30:00.797 2009-07-23 03:50:25.993<br />

24/07/2009 03:50 ITL Completed 2009-07-24 03:30:00.397 2009-07-24 03:50:30.99<br />

25/07/2009 03:50 ITL Completed 2009-07-25 03:30:01.373 2009-07-25 03:50:53.847<br />

26/07/2009 03:50 ITL Completed 2009-07-26 03:30:01.333 2009-07-26 03:50:46.84<br />

27/07/2009 03:50 ITL Completed 2009-07-27 03:30:01.517 2009-07-27 03:50:23.703<br />

28/07/2009 03:50 ITL Completed 2009-07-28 03:30:07.88 2009-07-28 03:50:25.037<br />

29/07/2009 03:50 ITL Completed 2009-07-29 03:30:00.987 2009-07-29 03:50:24.073<br />

30/07/2009 03:50 ITL Completed 2009-07-30 03:30:01.007 2009-07-30 03:50:24.42<br />

31/07/2009 03:50 ITL Completed 2009-07-31 03:30:01.647 2009-07-31 03:50:25.32<br />

01/08/2009 03:50 ITL Completed 2009-08-01 03:30:04.14 2009-08-01 03:50:49.427<br />

02/08/2009 03:50 ITL Completed 2009-08-02 03:30:00.96 2009-08-02 03:50:46.56<br />

03/08/2009 03:50 ITL Completed 2009-08-03 03:30:03.96 2009-08-03 03:50:44.123<br />

04/08/2009 03:50 ITL Completed 2009-08-04 03:30:05.743 2009-08-04 03:50:44.773<br />

05/08/2009 03:50 ITL Completed 2009-08-05 03:30:01.117 2009-08-05 03:50:42.787<br />

06/08/2009 03:50 ITL Completed 2009-08-06 03:30:01.16 2009-08-06 03:50:24.44<br />

07/08/2009 03:50 ITL Completed 2009-08-07 03:30:05.247 2009-08-07 03:50:26.387<br />

08/08/2009 03:50 ITL Completed 2009-08-08 03:30:00.96 2009-08-08 03:50:49.533<br />

09/08/2009 03:50 ITL Completed 2009-08-09 03:30:01.187 2009-08-09 03:50:48.967<br />

ITL Completed<br />

DE10020256 10/08/2009 03:50 with Manual 2009-08-10 03:30:01.13 2009-08-11 09:45:00.0<br />

Intervention<br />

13/08/2009 03:50 ITL Completed 2009-08-13 03:30:05.023 2009-08-13 03:50:24.307<br />

14/08/2009 03:50 ITL Completed 2009-08-14 03:30:00.547 2009-08-14 03:50:27.077<br />

Umweltbundesamt<br />

Remarks<br />

ITL: The new Common Operational Procedure for<br />

Reconciliations instructs us that the ITL should<br />

manually close any reconciliation which is stuck<br />

for 1 hour in a status of Confirmed, Initiated or<br />

Validated and immediately commence a new one.<br />

However this can only be done after some<br />

registries have been advised firstly to close the<br />

stuck reconciliation at their end and have<br />

confirmed to us that it has been done. We would<br />

therefore ask that you please conform to us your<br />

current software, version and whether it is<br />

necessary for you to close the reconciliation in<br />

your own registry before we can start a new one in<br />

the ITL<br />

784 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Transaction<br />

Snapshot date & Reconciliation Action Begin Date &<br />

Time<br />

Status<br />

Time<br />

Action End Date & Time Remarks<br />

15/08/2009 03:50 ITL Completed 2009-08-15 03:30:03.78 2009-08-15 03:50:49.343<br />

INC000000174339<br />

DE10020429 16/08/2009 03:50<br />

ITL Completed<br />

with Manual<br />

Intervention<br />

2009-08-16 03:30:03.667 2009-08-17 16:25:00.0<br />

ITL: We have a reconciliation (DE10020429) stuck<br />

in Validated in the PROD environment.<br />

Can you close it your side so that we can run<br />

another one<br />

DE10020545 17/08/2009 17:00 ITL Completed 2009-08-17 16:40:13.803 2009-08-17 17:00:41.187<br />

18/08/2009 03:50 ITL Completed 2009-08-18 03:30:05.063 2009-08-18 03:50:25.19<br />

19/08/2009 03:50 ITL Completed 2009-08-19 03:30:00.57 2009-08-19 03:50:24.68<br />

20/08/2009 03:50 ITL Completed 2009-08-20 03:30:00.993 2009-08-20 03:50:23.597<br />

21/08/2009 03:50 ITL Completed 2009-08-21 03:30:01.427 2009-08-21 03:50:25.303<br />

22/08/2009 03:50 ITL Completed 2009-08-22 03:30:03.463 2009-08-22 03:50:47.877<br />

23/08/2009 03:50 ITL Completed 2009-08-23 03:30:03.713 2009-08-23 03:50:50.573<br />

INC000000192106<br />

ITL Completed<br />

Problem CITL;<br />

DE10020753 24/08/2009 03:50 with Manual 2009-08-24 03:30:00.413 2009-08-24 17:53:00.0<br />

Intervention<br />

24/08/2009 18:36 ITL Completed 2009-08-24 18:16:35.097 2009-08-24 18:36:58.43<br />

25/08/2009 03:50 ITL Completed 2009-08-25 03:30:00.607 2009-08-25 03:50:24.16<br />

26/08/2009 03:50 ITL Completed 2009-08-26 03:30:04.393 2009-08-26 03:50:26.447<br />

27/08/2009 03:50 ITL Completed 2009-08-27 03:30:04.037 2009-08-27 03:50:45.62<br />

28/08/2009 03:50 ITL Completed 2009-08-28 03:30:04.693 2009-08-28 03:50:27.967<br />

29/08/2009 03:50 ITL Completed 2009-08-29 03:30:04.593 2009-08-29 03:50:52.98<br />

29/08/2009 11:05 ITL Completed 2009-08-29 10:45:00.893 2009-08-29 11:06:20.877<br />

30/08/2009 03:50 ITL Completed 2009-08-30 03:30:00.747 2009-08-30 03:51:08.913<br />

ITL Completed<br />

DE10021085 31/08/2009 03:50 with Manual 2009-08-31 03:30:00.657 2009-08-31 18:21:00.0<br />

Intervention<br />

ITL Completed<br />

DE10021130 01/09/2009 03:50 with Manual 2009-09-01 03:30:04.947 2009-09-01 09:25:00.0<br />

Intervention<br />

DE10021152 01/09/2009 10:35 ITL Completed 2009-09-01 10:15:59.987 2009-09-01 10:36:24.22<br />

02/09/2009 03:50 ITL Completed 2009-09-02 03:30:00.737 2009-09-02 03:50:27.423<br />

03/09/2009 03:50 ITL Completed 2009-09-03 03:30:04.287 2009-09-03 03:50:29.537<br />

04/09/2009 03:50 ITL Completed 2009-09-04 03:30:01.277 2009-09-04 03:50:47.417<br />

05/09/2009 03:50 ITL Completed 2009-09-05 03:29:59.947 2009-09-05 03:51:08.163<br />

06/09/2009 03:50 ITL Completed 2009-09-06 03:30:00.653 2009-09-06 03:51:26.937<br />

ITL Completed<br />

DE10021358 07/09/2009 03:50 with Manual 2009-09-07 03:30:00.893 2009-09-07 11:52:00.0<br />

Intervention<br />

07/09/2009 12:59 ITL Completed 2009-09-07 12:39:39.883 2009-09-07 13:00:04.937<br />

08/09/2009 03:50 ITL Completed 2009-09-08 03:30:00.637 2009-09-08 03:50:25.157<br />

09/09/2009 03:50 ITL Completed 2009-09-09 03:30:01.027 2009-09-09 03:50:30.017<br />

10/09/2009 03:50 ITL Completed 2009-09-10 03:30:00.807 2009-09-10 03:50:25.387<br />

11/09/2009 03:50 ITL Completed 2009-09-11 03:30:01.693 2009-09-11 03:50:28.627<br />

12/09/2009 03:50 ITL Completed 2009-09-12 03:30:03.647 2009-09-12 03:50:52.357<br />

13/09/2009 03:50 ITL Completed 2009-09-13 03:30:00.32 2009-09-13 03:50:27.41<br />

14/09/2009 03:50 ITL Completed 2009-09-14 03:30:05.21 2009-09-14 07:51:26.153<br />

15/09/2009 03:50 ITL Completed 2009-09-15 03:30:00.843 2009-09-15 03:50:24.443<br />

16/09/2009 03:50 ITL Completed 2009-09-16 03:30:00.97 2009-09-16 03:50:28.207<br />

17/09/2009 03:50 ITL Completed 2009-09-17 03:30:05.057 2009-09-17 07:51:29.04<br />

18/09/2009 03:50 ITL Completed 2009-09-18 03:30:04.483 2009-09-18 03:50:23.617<br />

19/09/2009 03:50 ITL Completed 2009-09-19 03:29:59.647 2009-09-19 03:50:48.713<br />

20/09/2009 03:50 ITL Completed 2009-09-20 03:30:01.257 2009-09-20 03:50:26.437<br />

21/09/2009 03:50 ITL Completed 2009-09-21 03:29:59.633 2009-09-21 03:50:24.17<br />

22/09/2009 03:50 ITL Completed 2009-09-22 03:30:00.83 2009-09-22 03:50:25.11<br />

23/09/2009 03:50 ITL Completed 2009-09-23 03:30:00.597 2009-09-23 03:50:26.633<br />

24/09/2009 03:50 ITL Completed 2009-09-24 03:30:00.123 2009-09-24 03:50:24.193<br />

ITL Completed<br />

ITL: Susanne/CITL> I have closed this<br />

reconciliation in the ITL, can you confirm it has<br />

been closed in the CITL<br />

INC000000210317<br />

Problem CITL<br />

INC000000212257<br />

Problem CITL<br />

INC000000228593<br />

Problem CITL<br />

DE10022066 25/09/2009 03:50 with Manual 2009-09-25 03:30:00.84 2009-09-25 10:39:00.0 Status "ITL Start Request Denied".<br />

Intervention<br />

ITL Completed<br />

DE10022093 25/09/2009 09:48 with Manual 2009-09-25 09:28:19.76 2009-09-25 09:28:19.79 New start from ITL, DE not stopped manuelly<br />

Intervention<br />

DE10022099 25/09/2009 10:19 ITL Completed 2009-09-25 09:59:31.257 2009-09-25 09:59:31.273 All recon stopped manuelly<br />

785 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Transaction<br />

Snapshot date & Reconciliation Action Begin Date &<br />

Time<br />

Status<br />

Time<br />

Action End Date & Time Remarks<br />

with Manual<br />

Intervention<br />

DE10022106 25/09/2009 11:05 ITL Completed 2009-09-25 10:45:38.187 2009-09-25 11:06:05.277<br />

26/09/2009 03:50 ITL Completed 2009-09-26 03:30:04.747 2009-09-26 03:50:49.1<br />

26/09/2009 18:01 ITL Completed 2009-09-26 17:41:28.657 2009-09-26 18:02:11.453<br />

27/09/2009 03:50 ITL Completed 2009-09-27 03:30:01.0 2009-09-27 03:50:30.017<br />

28/09/2009 03:50 ITL Completed 2009-09-28 03:30:01.14 2009-09-28 03:50:25.297<br />

29/09/2009 03:50 ITL Completed 2009-09-29 03:30:00.48 2009-09-29 03:50:24.967<br />

30/09/2009 03:50 ITL Completed 2009-09-30 03:30:00.39 2009-09-30 03:50:25.943<br />

01/10/2009 03:50 ITL Completed 2009-10-01 03:30:01.173 2009-10-01 03:50:25.42<br />

ITL Completed<br />

INC000000302085<br />

DE10022564 02/10/2009 03:50 with Manual 2009-10-02 03:30:01.5 2009-10-02 15:39:00.0<br />

Intervention<br />

External Transfer DK499890 stuck in Accepted<br />

DE10022451 02/10/2009 16:21 ITL Completed 2009-10-02 16:01:50.067 2009-10-02 16:22:15.86<br />

03/10/2009 03:50 ITL Completed 2009-10-03 03:30:01.013 2009-10-03 03:50:51.833<br />

03/10/2009 16:26 ITL Completed 2009-10-03 16:06:57.17 2009-10-03 16:27:46.893<br />

DE10022746 04/10/2009 03:50<br />

ITL Completed<br />

with Manual<br />

Intervention<br />

2009-10-04 03:30:05.527 2009-10-05 09:04:00.0 CITL losing communications with the ITL<br />

DE10022782 05/10/2009 03:50<br />

ITL Start Request<br />

Denied<br />

2009-10-05 03:30:00.533 2009-10-05 03:30:00.55<br />

06/10/2009 03:50 ITL Completed 2009-10-06 03:30:04.947 2009-10-06 03:50:26.86<br />

07/10/2009 03:50 ITL Completed 2009-10-07 03:30:04.913 2009-10-07 03:50:29.25<br />

08/10/2009 03:50 ITL Completed 2009-10-08 03:30:00.68 2009-10-08 03:50:29.233<br />

09/10/2009 03:50 ITL Completed 2009-10-09 03:30:01.403 2009-10-09 03:50:26.997<br />

10/10/2009 03:50 ITL Completed 2009-10-10 03:30:05.767 2009-10-10 03:50:29.907<br />

11/10/2009 03:50 ITL Completed 2009-10-11 03:30:00.417 2009-10-11 03:50:29.43<br />

12/10/2009 03:50 ITL Completed 2009-10-12 03:30:00.683 2009-10-12 03:50:25.607<br />

13/10/2009 03:50 ITL Completed 2009-10-13 03:30:06.09 2009-10-13 03:50:30.427<br />

14/10/2009 03:50 ITL Completed 2009-10-14 03:30:02.29 2009-10-14 03:50:29.557<br />

15/10/2009 03:50 ITL Completed 2009-10-15 03:30:00.39 2009-10-15 03:50:25.623<br />

16/10/2009 03:50 ITL Completed 2009-10-16 03:30:01.123 2009-10-16 03:50:27.53<br />

17/10/2009 03:50 ITL Completed 2009-10-17 03:30:01.197 2009-10-17 03:50:51.067<br />

18/10/2009 03:50 ITL Completed 2009-10-18 03:30:00.253 2009-10-18 03:50:47.093<br />

19/10/2009 03:50 ITL Completed 2009-10-19 03:30:00.207 2009-10-19 03:50:27.22<br />

19/10/2009 20:58 ITL Completed 2009-10-19 20:38:51.99 2009-10-19 20:59:36.503<br />

20/10/2009 03:50 ITL Completed 2009-10-20 03:30:04.29 2009-10-20 03:50:23.337<br />

21/10/2009 06:45 ITL Completed 2009-10-21 06:25:20.657 2009-10-21 06:45:47.757<br />

22/10/2009 03:50 ITL Completed 2009-10-22 03:30:00.827 2009-10-22 03:50:26.07<br />

23/10/2009 03:50 ITL Completed 2009-10-23 03:30:00.55 2009-10-23 03:50:26.277<br />

24/10/2009 03:50 ITL Completed 2009-10-24 03:30:00.48 2009-10-24 03:50:53.503<br />

24/10/2009 19:22 ITL Completed 2009-10-24 19:02:31.577 2009-10-24 19:23:28.52<br />

25/10/2009 02:50 ITL Completed 2009-10-25 02:30:05.257 2009-10-25 02:50:49.937<br />

ITL Completed<br />

DE10023943 28/10/2009 02:50 with Manual 2009-10-28 02:30:04.98 2009-10-28 12:24:38.12<br />

Intervention<br />

28/10/2009 12:44 ITL Completed 2009-10-28 12:24:51.307 2009-10-28 12:45:21.823<br />

29/10/2009 02:50 ITL Completed 2009-10-29 02:30:00.537 2009-10-29 02:50:46.707<br />

30/10/2009 02:50 ITL Completed 2009-10-30 02:30:04.623 2009-10-30 02:50:31.077<br />

31/10/2009 02:50 ITL Completed 2009-10-31 02:29:59.073 2009-10-31 02:50:56.15<br />

01/11/2009 02:50 ITL Completed 2009-11-01 02:29:58.763 2009-11-01 02:50:57.473<br />

02/11/2009 02:50 ITL Completed 2009-11-02 02:30:00.213 2009-11-02 02:50:30.717<br />

03/11/2009 02:50 ITL Completed 2009-11-03 02:30:04.547 2009-11-03 02:50:28.663<br />

ITL Completed<br />

DE10024312 04/11/2009 02:50 with Manual 2009-11-04 02:30:00.297 2009-11-05 11:57:42.77<br />

Intervention<br />

05/11/2009 12:17 ITL Completed 2009-11-05 11:57:55.677 2009-11-05 12:18:28.287<br />

06/11/2009 02:50 ITL Completed 2009-11-06 02:30:01.083 2009-11-06 02:50:35.617<br />

07/11/2009 02:50 ITL Completed 2009-11-07 02:30:04.517 2009-11-07 02:50:30.173<br />

07/11/2009 15:00 ITL Completed 2009-11-07 14:40:00.5 2009-11-07 15:00:35.797<br />

08/11/2009 02:50 ITL Completed 2009-11-08 02:30:05.4 2009-11-08 02:50:35.697<br />

09/11/2009 02:50 ITL Completed 2009-11-09 02:30:04.303 2009-11-09 02:51:10.537<br />

10/11/2009 02:50 ITL Completed 2009-11-10 02:29:59.897 2009-11-10 02:50:33.987<br />

11/11/2009 02:50 ITL Completed 2009-11-11 02:30:04.21 2009-11-11 02:50:26.913<br />

12/11/2009 02:50 ITL Completed 2009-11-12 02:29:59.68 2009-11-12 02:50:32.147<br />

13/11/2009 02:50 ITL Completed 2009-11-13 02:30:04.547 2009-11-13 02:50:32.5<br />

INC000000309224/ INC000000308303<br />

CITL losing communications with the ITL<br />

INC000000367483<br />

Problem Time sync Summertime<br />

INC000000393721/ INC000000393473<br />

Problem with DK-511281 and DE-82766<br />

786 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Transaction<br />

Snapshot date & Reconciliation Action Begin Date &<br />

Time<br />

Status<br />

Time<br />

Action End Date & Time<br />

14/11/2009 02:50 ITL Completed 2009-11-14 02:30:00.967 2009-11-14 02:51:02.957<br />

15/11/2009 02:50 ITL Completed 2009-11-15 02:30:00.667 2009-11-15 02:51:02.09<br />

16/11/2009 02:50 ITL Completed 2009-11-16 02:30:04.383 2009-11-16 02:50:29.99<br />

17/11/2009 02:50 ITL Completed 2009-11-17 02:30:00.697 2009-11-17 02:50:30.027<br />

18/11/2009 02:50 ITL Completed 2009-11-18 02:30:00.233 2009-11-18 02:50:31.357<br />

19/11/2009 02:50 ITL Completed 2009-11-19 02:30:04.94 2009-11-19 02:50:29.55<br />

20/11/2009 02:50 ITL Completed 2009-11-20 02:30:01.3 2009-11-20 02:50:31.42<br />

21/11/2009 02:50 ITL Completed 2009-11-21 02:30:00.553 2009-11-21 02:51:05.743<br />

22/11/2009 02:50 ITL Completed 2009-11-22 02:30:00.08 2009-11-22 02:50:35.127<br />

23/11/2009 02:50 ITL Completed 2009-11-23 02:30:00.027 2009-11-23 02:50:34.227<br />

24/11/2009 02:50 ITL Completed 2009-11-24 02:30:00.633 2009-11-24 02:50:31.91<br />

25/11/2009 02:50 ITL Completed 2009-11-25 02:30:00.41 2009-11-25 02:50:32.7<br />

26/11/2009 02:50 ITL Completed 2009-11-26 02:30:00.117 2009-11-26 02:50:31.42<br />

27/11/2009 02:50 ITL Completed 2009-11-27 02:30:00.787 2009-11-27 02:50:35.743<br />

28/11/2009 02:50 ITL Completed 2009-11-28 02:30:00.593 2009-11-28 02:50:53.657<br />

29/11/2009 02:50 ITL Completed 2009-11-29 02:29:59.393 2009-11-29 02:51:13.367<br />

30/11/2009 02:50 ITL Completed 2009-11-30 02:30:00.157 2009-11-30 02:50:30.337<br />

01/12/2009 02:50 ITL Completed 2009-12-01 02:30:04.31 2009-12-01 02:50:31.763<br />

02/12/2009 02:50 ITL Completed 2009-12-02 02:30:04.527 2009-12-02 02:50:35.073<br />

03/12/2009 02:50 ITL Completed 2009-12-03 02:30:00.923 2009-12-03 02:50:34.813<br />

04/12/2009 02:50 ITL Completed 2009-12-04 02:30:00.493 2009-12-04 02:50:32.273<br />

05/12/2009 02:50 ITL Completed 2009-12-05 02:29:59.477 2009-12-05 02:51:04.357<br />

06/12/2009 02:50 ITL Completed 2009-12-06 02:29:59.6 2009-12-06 02:50:56.7<br />

07/12/2009 02:50 ITL Completed 2009-12-07 02:30:03.99 2009-12-07 02:50:36.163<br />

08/12/2009 02:50 ITL Completed 2009-12-08 02:30:04.773 2009-12-08 02:50:36.577<br />

09/12/2009 02:50 ITL Completed 2009-12-09 02:30:03.597 2009-12-09 02:50:28.047<br />

10/12/2009 02:50 ITL Completed 2009-12-10 02:30:00.07 2009-12-10 02:50:36.1<br />

11/12/2009 02:50 ITL Completed 2009-12-11 02:30:00.767 2009-12-11 02:50:42.62<br />

12/12/2009 02:50 ITL Completed 2009-12-12 02:30:00.577 2009-12-12 02:51:07.03<br />

13/12/2009 02:50 ITL Completed 2009-12-13 02:30:04.67 2009-12-13 02:51:07.107<br />

14/12/2009 02:50 ITL Completed 2009-12-14 02:29:59.987 2009-12-14 02:50:33.16<br />

15/12/2009 02:50 ITL Completed 2009-12-15 02:30:04.777 2009-12-15 02:50:41.973<br />

ITL Completed<br />

DE10026248 15/12/2009 13:34 with Manual 2009-12-15 13:14:52.617 2009-12-15 14:36:39.193<br />

Intervention<br />

ITL Completed<br />

DE10026300 15/12/2009 14:58 with Manual 2009-12-15 14:38:48.203 2009-12-16 11:03:24.2<br />

Intervention<br />

ITL Completed<br />

DE10026601 16/12/2009 11:23 with Manual 2009-12-16 11:03:22.06 2009-12-16 11:08:50.987<br />

Intervention<br />

17/12/2009 02:50 ITL Completed 2009-12-17 02:30:00.737 2009-12-17 02:50:35.407<br />

17/12/2009 08:41 ITL Completed 2009-12-17 08:21:46.197 2009-12-17 08:42:17.627<br />

17/12/2009 16:15 ITL Completed 2009-12-17 15:55:04.183 2009-12-17 16:15:39.29<br />

18/12/2009 02:50 ITL Completed 2009-12-18 02:30:01.04 2009-12-18 02:50:29.227<br />

19/12/2009 02:50 ITL Completed 2009-12-19 02:30:00.667 2009-12-19 02:51:06.873<br />

20/12/2009 02:50 ITL Completed 2009-12-20 02:30:04.983 2009-12-20 02:51:02.487<br />

21/12/2009 02:50 ITL Completed 2009-12-21 02:30:00.727 2009-12-21 02:50:29.813<br />

22/12/2009 02:50 ITL Completed 2009-12-22 02:29:58.197 2009-12-22 02:50:33.203<br />

23/12/2009 02:50 ITL Completed 2009-12-23 02:30:00.25 2009-12-23 02:50:35.507<br />

24/12/2009 02:50 ITL Completed 2009-12-24 02:30:00.267 2009-12-24 02:50:35.313<br />

25/12/2009 02:50 ITL Completed 2009-12-25 02:30:00.127 2009-12-25 02:50:35.39<br />

26/12/2009 02:50 ITL Completed 2009-12-26 02:30:00.42 2009-12-26 02:51:06.713<br />

27/12/2009 02:50 ITL Completed 2009-12-27 02:30:04.727 2009-12-27 02:50:59.13<br />

28/12/2009 02:50 ITL Completed 2009-12-28 02:30:00.89 2009-12-28 02:50:35.903<br />

29/12/2009 02:50 ITL Completed 2009-12-29 02:30:00.3 2009-12-29 02:50:40.237<br />

30/12/2009 02:50 ITL Completed 2009-12-30 02:29:59.737 2009-12-30 02:50:34.657<br />

31/12/2009 02:50 ITL Completed 2009-12-31 02:30:04.953 2009-12-31 02:50:34.78<br />

Umweltbundesamt<br />

Remarks<br />

INC000000475441/ INC000000507059<br />

Reversal of Voluntary Cancellation - DE-82818<br />

INC000000475441<br />

Reversal of Voluntary Cancellation - DE-82818<br />

INC000000475441/ INC000000507059 /<br />

INC000000507765<br />

Reversal of Voluntary Cancellation - DE-82818<br />

22.2.4.3 SCREENSHOTS OF PUBLICLY AVAILABLE INFORMATION<br />

787 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

https://www.register.dehst.de/crweb/report/public/publicReportList.do<br />

788 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

https://www.register.dehst.de/crweb/report/public/details7.doevent=details7_1<br />

789 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

https://www.register.dehst.de/crweb/report/public/details7.doevent=details7_3<br />

Part 1<br />

790 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

https://www.register.dehst.de/crweb/report/public/details7.doevent=details7_3<br />

Part 2<br />

791 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

https://www.register.dehst.de/crweb/report/public/details7.doevent=details7_4<br />

792 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

https://www.register.dehst.de/crweb/report/public/authorisedPeople.do<br />

793 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

https://www.register.dehst.de/crweb/report/public/account.do<br />

794 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

https://www.register.dehst.de/crweb/report/public/cpr.do<br />

22.2.4.4 List of publicly available information for each account<br />

Account identifier<br />

Account name<br />

Account type<br />

Account holder<br />

Primary authorized representative<br />

Role<br />

Name<br />

Person Identifier<br />

Additional address<br />

Address<br />

Postal Code and City<br />

Country<br />

Tel<br />

Tel 2<br />

Fax<br />

Email<br />

795 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Secondary authorized representative<br />

<br />

Contact information please see Primary authorized representative<br />

Additional authorized representative<br />

<br />

Contact information please see Primary authorized representative<br />

Permit identifier<br />

Allowances (tradable unit types for this account)<br />

Publicly available information for each JI project<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Project name<br />

Project location<br />

Years of ERU issuance<br />

Downloadable reports<br />

Publicly available holding information<br />

Umweltbundesamt<br />

The total quantity of AAU issued on the basis of the assigned amount pursuant to<br />

Article 3, paragraphs 7 and 8<br />

The total quantity of ERU issued on the basis of Article 6 projects<br />

The total quantity of ERU, CER, AAU and RMU acquired from other registries and the<br />

identity of the transferring accounts and registries<br />

The total quantity of RMU issued on the basis of each activity under Article 3,<br />

paragraphs 3 and 4<br />

The total quantity of ERU, CER, AAU and RMU transferred to other registries and the<br />

identity of the acquiring accounts and registries<br />

The total quantity of ERU, CER, AAU and RMU cancelled on the basis of activities<br />

under Article 3, paragraphs 3 and 4<br />

The total quantity of ERU, CER, AAU and RMU cancelled following determination by<br />

the Compliance Committee that the Party is not in compliance with its commitment<br />

under Article 3, paragraph 1<br />

The total quantity of other ERU, CER, AAU and RMU cancelled<br />

The total quantity of ERUs, CERs, AAUs and RMUs retired<br />

The total quantity of ERUs, CERs, and AAUs carried over from the previous<br />

commitment period<br />

22.3 Zusatzinformationen zu den Trends der Treibhausgase<br />

Hier finden sie die detaillierten Tabellen zur Trenddiskussion der Kapitel 0.2 und 2.<br />

796 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 340:<br />

Emissionsentwicklung in Deutschland, nach Treibhausgas und Quellgruppe<br />

THG Emissionen/Senken, CO2-äquivalent (Gg) 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004<br />

Netto-CO2-Emissionen/ -Einbindungen 1.014.194 976.776 929.763 920.848 905.049 903.576 924.456 895.716 888.162 861.018 864.835 874.937 905.746 908.023 898.527<br />

CO2-Emissionen (ohne LULUCF) 1.042.161 1.004.807 957.623 948.770 932.615 931.040 951.996 923.194 915.285 888.024 891.624 907.652 890.960 893.161 883.168<br />

CH4 107.109 102.492 99.066 98.730 94.702 91.223 88.512 83.959 78.706 76.807 73.444 70.297 66.994 64.145 58.578<br />

N2O 85.289 81.899 82.247 79.673 79.771 79.981 81.618 78.677 65.508 61.993 62.117 63.133 61.795 60.825 64.062<br />

HFCs 4.369 4.013 4.189 6.159 6.330 6.470 5.855 6.392 6.962 7.204 6.483 7.891 8.794 8.623 9.233<br />

PFCs 2.708 2.333 2.102 1.961 1.650 1.773 1.724 1.378 1.488 1.236 781 717 789 851 822<br />

SF6 4.785 5.118 5.634 6.405 6.993 7.221 6.932 6.905 6.705 5.070 4.826 4.346 3.570 3.490 3.658<br />

Gesamt-Emissionen / -Einbindungen inkl.<br />

LULUCF<br />

1.218.453 1.172.631 1.123.002 1.113.775 1.094.494 1.090.244 1.109.097 1.073.027 1.047.530 1.013.328 1.012.486 1.021.322 1.047.688 1.045.956 1.034.880<br />

Gesamt-Emissionen ohne CO2 aus LULUCF 1.246.419 1.200.663 1.150.862 1.141.697 1.122.061 1.117.709 1.136.636 1.100.506 1.074.653 1.040.334 1.039.275 1.054.037 1.032.902 1.031.094 1.019.521<br />

THG Emissionen/Senken, CO2-äquivalent (Gg) 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Netto-CO2-Emissionen/ -Einbindungen 881.490 886.283 864.814 862.545 801.417 835.879<br />

CO2-Emissionen (ohne LULUCF) 865.959 871.041 849.040 846.526 784.457 818.850<br />

CH4 55.587 52.572 50.485 50.646 48.553 47.699<br />

N2O 61.574 60.800 62.532 63.781 63.679 54.993<br />

HFCs 10.001 10.539 11.145 11.474 11.955 11.434<br />

PFCs 709 571 530 531 363 309<br />

SF6 3.726 3.651 3.537 3.288 3.229 3.413<br />

Gesamt-Emissionen / -Einbindungen inkl.<br />

LULUCF<br />

1.013.086 1.014.416 993.042 992.264 929.195 953.726<br />

Gesamt-Emissionen ohne CO2 aus LULUCF 997.555 999.174 977.268 976.245 912.236 936.697<br />

797 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

THG Emissionen/Senken, nach Quell- und<br />

Senkengruppen,<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004<br />

CO2-äquivalent (Gg)<br />

1. Energie 1.020.759 985.491 936.448 928.512 907.001 903.824 925.733 894.102 884.686 859.897 857.935 878.144 862.603 858.661 843.457<br />

2. Industrieprozesse 94.580 90.635 92.620 92.777 99.004 97.094 95.818 95.549 81.486 74.385 77.213 74.469 72.923 78.331 83.438<br />

3. Lösemittel und andere Produktverwendung 4.477 4.337 4.157 4.074 3.547 3.553 3.471 3.446 3.420 3.165 2.909 2.687 2.484 2.267 2.195<br />

4. Landwirtschaft 83.224 76.314 73.892 73.423 70.953 73.154 73.515 72.739 72.906 73.828 73.872 73.168 70.841 69.456 70.689<br />

5. Landnutzung, -sänderung & Forstwirtschaft -27.698 -27.767 -27.567 -27.653 -27.300 -27.201 -27.270 -27.215 -26.860 -26.743 -26.525 -32.453 15.049 15.135 15.626<br />

CO2 -27.967 -28.032 -27.860 -27.922 -27.566 -27.465 -27.539 -27.479 -27.123 -27.006 -26.789 -32.715 14.786 14.862 15.359<br />

N2O & CH4 269 264 293 269 267 263 269 264 263 263 265 262 263 273 267<br />

6. Abfall 43.111 43.622 43.453 42.642 41.288 39.820 37.830 34.407 31.892 28.797 27.081 25.307 23.787 22.106 19.475<br />

THG Emissionen/Senken, nach Quell- und<br />

Senkengruppen,<br />

2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

CO2-äquivalent (Gg)<br />

1. Energie 827.035 830.553 808.417 807.421 753.379 782.313<br />

2. Industrieprozesse 80.735 81.998 84.683 82.077 75.114 72.631<br />

3. Lösemittel und andere Produktverwendung 2.052 2.074 1.949 1.812 1.786 1.770<br />

4. Landwirtschaft 69.864 68.517 67.623 70.478 68.671 67.490<br />

5. Landnutzung, -sänderung & Forstwirtschaft 15.798 15.510 16.039 16.286 17.221 17.283<br />

CO2 15.531 15.242 15.774 16.019 16.959 17.028<br />

N2O & CH4 267 268 265 266 262 255<br />

6. Abfall 17.602 15.764 14.331 14.190 13.024 12.239<br />

798 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 341:<br />

Anteile an der Emissionsentwicklung in Deutschland, nach Treibhausgas und Quellgruppe<br />

THG Emissionen/Senken,<br />

Anteile Treibhausgase ohne 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

CO2 aus LULUCF (%)<br />

CO2 -Emissionen<br />

(ohne LULUCF)<br />

83,6 83,7 83,2 83,1 83,1 83,3 83,8 83,9 85,2 85,4 85,8 86,1 86,3 86,6 86,6 86,8 87,2 86,9 86,7 86,0 87,4<br />

CH4 8,6 8,5 8,6 8,6 8,4 8,2 7,8 7,6 7,3 7,4 7,1 6,7 6,5 6,2 5,7 5,6 5,3 5,2 5,2 5,3 5,1<br />

N2O 6,8 6,8 7,1 7,0 7,1 7,2 7,2 7,1 6,1 6,0 6,0 6,0 6,0 5,9 6,3 6,2 6,1 6,4 6,5 7,0 5,9<br />

HFCs 0,4 0,3 0,4 0,5 0,6 0,6 0,5 0,6 0,6 0,7 0,6 0,7 0,9 0,8 0,9 1,0 1,1 1,1 1,2 1,3 1,2<br />

PFCs 0,2 0,2 0,2 0,2 0,1 0,2 0,2 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,0 0,0<br />

SF6 0,4 0,4 0,5 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,5 0,5 0,4 0,3 0,3 0,4 0,4 0,4 0,4 0,3 0,4 0,4<br />

Summe 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

THG Emissionen/Senken,<br />

Anteile Quell- &<br />

Senkengruppen ohne CO2<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

aus LULUCF (%)<br />

1. Energie 81,9 82,1 81,4 81,3 80,8 80,9 81,4 81,2 82,3 82,7 82,6 83,3 83,5 83,3 82,7 82,9 83,1 82,7 82,7 82,6 83,5<br />

2. Industrieprozesse 7,6 7,5 8,0 8,1 8,8 8,7 8,4 8,7 7,6 7,2 7,4 7,1 7,1 7,6 8,2 8,1 8,2 8,7 8,4 8,2 7,8<br />

3. Lösemittel und andere<br />

Produktverwendung<br />

0,4 0,4 0,4 0,4 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2<br />

4. Landwirtschaft 6,7 6,4 6,4 6,4 6,3 6,5 6,5 6,6 6,8 7,1 7,1 6,9 6,9 6,7 6,9 7,0 6,9 6,9 7,2 7,5 7,2<br />

5. Landnutzung, -sänderung<br />

& Forstwirtschaft (N2O)<br />

0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0<br />

6. Abfall 3,5 3,6 3,8 3,7 3,7 3,6 3,3 3,1 3,0 2,8 2,6 2,4 2,3 2,1 1,9 1,8 1,6 1,5 1,5 1,4 1,3<br />

Summe 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

799 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 342: Emissionen von direkten und indirekten Treibhausgasen und SO 2 in Deutschland seit 1990<br />

Emissionsentwicklung (Gg) 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004<br />

Netto-CO2-Emissionen/ -Einbindungen 1.014.192 976.774 929.762 920.846 905.048 903.574 924.455 895.714 888.160 861.016 864.834 874.937 905.746 908.022 898.527<br />

CO2-Emissionen (ohne LULUCF) 1.042.161 1.004.807 957.623 948.770 932.615 931.040 951.996 923.194 915.285 888.024 891.624 907.652 890.960 893.161 883.168<br />

CH4 5.100 4.881 4.717 4.701 4.510 4.344 4.215 3.998 3.748 3.657 3.497 3.347 3.190 3.055 2.789<br />

N2O 275 264 265 257 257 258 263 254 211 200 200 204 199 196 207<br />

HFCs (CO2-äquivalent) 4.592 4.212 4.372 6.333 6.784 6.912 6.327 6.894 7.494 7.778 7.040 8.304 9.129 8.932 9.490<br />

PFCs (CO2-äquivalent) 2.627 2.277 2.062 1.930 1.637 1.773 1.724 1.378 1.488 1.236 781 717 789 851 822<br />

SF6 (CO2-äquivalent) 4.642 4.975 5.491 6.262 6.551 6.779 6.460 6.404 6.173 4.497 4.269 3.933 3.236 3.181 3.400<br />

CO 12.368 10.109 8.723 7.928 7.011 6.556 6.080 5.921 5.457 5.085 4.804 4.598 4.308 4.110 3.872<br />

NMVOC 3.127 2.676 2.459 2.313 1.891 1.805 1.736 1.712 1.674 1.533 1.390 1.289 1.228 1.162 1.174<br />

NOX 2.884 2.638 2.495 2.388 2.229 2.176 2.106 2.037 2.009 1.983 1.925 1.848 1.768 1.712 1.648<br />

SO2 5.292 3.915 3.193 2.847 2.383 1.718 1.455 1.218 981 803 653 643 590 573 547<br />

Emissionsentwicklung (Gg) 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Netto-CO2-Emissionen/ -Einbindungen 881.490 886.282 864.814 862.545 801.257 835.991<br />

CO2-Emissionen (ohne LULUCF) 865.959 871.041 849.040 846.526 784.297 818.962<br />

CH4 2.647 2.503 2.404 2.412 2.312 2.271<br />

N2O 199 196 202 206 205 177<br />

HFCs (CO2-äquivalent) 10.252 10.794 11.369 11.657 12.128 11.597<br />

PFCs (CO2-äquivalent) 709 571 510 521 359 309<br />

SF6 (CO2-äquivalent) 3.475 3.396 3.332 3.114 3.059 3.250<br />

CO 3.651 3.571 3.473 3.387 3.002 3.322<br />

NMVOC 1.143 1.131 1.069 1.015 929 1.051<br />

NOX 1.576 1.562 1.489 1.415 1.318 1.319<br />

SO2 517 520 497 490 435 449<br />

800 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 343: Veränderungen der Emissionen direkter und indirekter Treibhausgase und SO 2 in Deutschland seit 1990<br />

Emissionsentwicklung gegenüber<br />

dem Basisjahr bzw. 1990 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

(%)<br />

Netto-CO2-Emissionen/ -<br />

Einbindungen<br />

0,0 -3,7 -8,3 -9,2 -10,8 -10,9 -8,8 -11,7 -12,4 -15,1 -14,7 -13,7 -10,7 -10,5 -11,4 -13,1 -12,6 -14,7 -15,0 -21,0 -17,6<br />

CO2-Emissionen<br />

(ohne LULUCF)<br />

0,0 -3,6 -8,1 -9,0 -10,5 -10,7 -8,7 -11,4 -12,2 -14,8 -14,4 -12,9 -14,5 -14,3 -15,3 -16,9 -16,4 -18,5 -18,8 -24,7 -21,4<br />

CH4 0,0 -4,3 -7,5 -7,8 -11,6 -14,8 -17,4 -21,6 -26,5 -28,3 -31,4 -34,4 -37,5 -40,1 -45,3 -48,1 -50,9 -52,9 -52,7 -54,7 -55,5<br />

N2O 0,0 -4,0 -3,6 -6,6 -6,5 -6,2 -4,3 -7,8 -23,2 -27,3 -27,2 -26,0 -27,5 -28,7 -24,9 -27,8 -28,7 -26,7 -25,2 -25,3 -35,5<br />

HFCs (CO2-äquivalent) 0,0 -8,5 -0,3 +8,4 +12,5 +1,9 +20,1 +32,1 +29,2 +37,3 +48,3 +56,2 +64,5 +68,6 +75,5 +67,8<br />

PFCs (CO2-äquivalent) 0,0 -2,7 -22,3 -16,0 -30,3 -55,9 -59,5 -55,5 -52,0 -53,6 -60,0 -67,8 -71,2 -70,6 -79,7 -82,6<br />

SF6 (CO2-äquivalent) 0,0 -4,7 -5,5 -8,9 -33,7 -37,0 -42,0 -52,3 -53,1 -49,8 -48,7 -49,9 -50,8 -54,1 -54,9 -52,1<br />

Entwicklung der Gesamt-THG<br />

Gesamt-Emissionen gegen EU<br />

Lastenverteilung 115 +1,1 -2,6 -6,6 -7,4 -9,0 -9,3 -7,8 -10,7 -12,8 -15,6 -15,7 -14,5 -16,2 -16,3 -17,3 -19,1 -18,9 -20,7 -20,8 -26,0 -24,0<br />

CO 0,0 -18,3 -29,5 -35,9 -43,3 -47,0 -50,8 -52,1 -55,9 -58,9 -61,2 -62,8 -65,2 -66,8 -68,7 -70,5 -71,1 -71,9 -72,6 -75,7 -73,1<br />

NMVOC 0,0 -14,4 -21,4 -26,0 -39,5 -42,3 -44,5 -45,2 -46,5 -51,0 -55,5 -58,8 -60,7 -62,8 -62,5 -63,5 -63,8 -65,8 -67,5 -70,3 -66,4<br />

NOX 0,0 -8,5 -13,5 -17,2 -22,7 -24,5 -27,0 -29,4 -30,3 -31,2 -33,3 -35,9 -38,7 -40,6 -42,8 -45,3 -45,8 -48,4 -50,9 -54,3 -54,2<br />

SO2 0,0 -26,0 -39,7 -46,2 -55,0 -67,5 -72,5 -77,0 -81,5 -84,8 -87,7 -87,8 -88,8 -89,2 -89,7 -90,2 -90,2 -90,6 -90,7 -91,8 -91,5<br />

115 Festgelegte Basisjahr-Emissionen von 1.232.430 Gg CO 2 äquivalent, s. Kapitel 0.2<br />

801 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 344:<br />

Veränderungen der Emissionen direkter und indirekter Treibhausgase und SO 2 in Deutschland, seit dem jeweils letzten Jahr<br />

Emissionsentwicklung<br />

gegen-über dem jeweils 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

letzten Jahr (%)<br />

Netto-CO2-Emissionen/ -<br />

Einbindungen<br />

0,0 -3,7 -4,8 -1,0 -1,7 -0,2 +2,3 -3,1 -0,8 -3,1 +0,4 +1,2 +3,5 +0,3 -1,0 -1,9 +0,5 -2,4 -0,3 -7,1 +4,3<br />

CO2-Emissionen<br />

(ohne LULUCF)<br />

0,0 -3,6 -4,7 -0,9 -1,7 -0,2 +2,3 -3,0 -0,9 -3,0 +0,4 +1,8 -1,8 +0,2 -1,1 -1,9 +0,6 -2,5 -0,3 -7,4 +4,4<br />

CH4 0,0 -4,3 -3,3 -0,3 -4,1 -3,7 -3,0 -5,1 -6,3 -2,4 -4,4 -4,3 -4,7 -4,3 -8,7 -5,1 -5,4 -4,0 +0,3 -4,1 -1,8<br />

N2O 0,0 -4,0 +0,4 -3,1 +0,1 +0,3 +2,0 -3,6 -16,7 -5,4 +0,2 +1,6 -2,1 -1,6 +5,3 -3,9 -1,3 +2,9 +2,0 -0,2 -13,6<br />

HFCs (CO 2-äquivalent) 0,0 -8,3 +3,8 +44,8 +7,1 +1,9 -8,5 +9,0 +8,7 +3,8 -9,5 +18,0 +9,9 -2,2 +6,3 +8,0 +5,3 +5,3 +2,5 +4,0 -4,4<br />

PFCs (CO2-äquivalent) 0,0 -13,3 -9,4 -6,4 -15,2 +8,3 -2,7 -20,1 +8,0 -17,0 -36,8 -8,2 +10,0 +7,8 -3,3 -13,8 -19,4 -10,7 +2,2 -31,1 -14,2<br />

SF6 (CO2-äquivalent) 0,0 +7,2 +10,4 +14,0 +4,6 +3,5 -4,7 -0,9 -3,6 -27,2 -5,1 -7,9 -17,7 -1,7 +6,9 +2,2 -2,2 -1,9 -6,6 -1,8 +6,2<br />

Entwicklung der Gesamt-<br />

THG-Emissionen und -<br />

Einbindungen<br />

Gesamt-Emissionen / -<br />

Einbindungen inkl.<br />

0,0 -3,8 -4,2 -0,8 -1,7 -0,4 +1,7 -3,3 -2,4 -3,3 -0,1 +0,9 +2,6 -0,2 -1,1 -2,1 +0,1 -2,1 -0,1 -6,4 +2,7<br />

LULUCF<br />

Gesamt-Emissionen<br />

ohne CO2 aus LULUCF<br />

0,0 -3,7 -4,1 -0,8 -1,7 -0,4 +1,7 -3,2 -2,3 -3,2 -0,1 +1,4 -2,0 -0,2 -1,1 -2,2 +0,2 -2,2 -0,1 -6,6 +2,7<br />

CO 0,0 -18,3 -13,7 -9,1 -11,6 -6,5 -7,3 -2,6 -7,8 -6,8 -5,5 -4,3 -6,3 -4,6 -5,8 -5,7 -2,2 -2,7 -2,5 -11,4 +10,7<br />

NMVOC 0,0 -14,4 -8,1 -6,0 -18,2 -4,6 -3,8 -1,4 -2,3 -8,4 -9,3 -7,2 -4,7 -5,4 +1,0 -2,6 -1,0 -5,5 -5,0 -8,5 +13,2<br />

NOX 0,0 -8,5 -5,4 -4,3 -6,6 -2,4 -3,3 -3,3 -1,4 -1,3 -2,9 -4,0 -4,3 -3,1 -3,7 -4,4 -0,9 -4,7 -5,0 -6,8 +0,1<br />

SO2 0,0 -26,0 -18,4 -10,8 -16,3 -27,9 -15,3 -16,2 -19,5 -18,2 -18,7 -1,5 -8,2 -2,9 -4,5 -5,5 +0,5 -4,4 -1,4 -11,4 +3,4<br />

802 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 345:<br />

Veränderungen der Emissionen in Deutschland nach Quellgruppen, seit 1990 / seit dem jeweils letzten Jahr<br />

Emissionsentwicklung<br />

gegenüber 1990, Veränderung 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

in %<br />

1. Energie 0,0 -3,5 -8,3 -9,0 -11,1 -11,5 -9,3 -12,4 -13,3 -15,8 -16,0 -14,0 -15,5 -15,9 -17,4 -19,0 -18,6 -20,8 -20,9 -26,2 -23,4<br />

2. Industrieprozesse 0,0 -4,2 -2,1 -1,9 4,7 2,7 1,3 1,0 -13,8 -21,4 -18,4 -21,3 -22,9 -17,2 -11,8 -14,6 -13,3 -10,5 -13,2 -20,6 -23,2<br />

3. Lösemittel und andere<br />

Produktverwendung<br />

0,0 -3,1 -7,1 -9,0 -20,8 -20,6 -22,5 -23,0 -23,6 -29,3 -35,0 -40,0 -44,5 -49,4 -51,0 -54,2 -53,7 -56,5 -59,5 -63,7 -57,9<br />

4. Landwirtschaft 0,0 -8,3 -11,2 -11,8 -14,7 -12,1 -11,7 -12,6 -12,4 -11,3 -11,2 -12,1 -14,9 -16,5 -15,1 -16,1 -17,7 -18,7 -15,3 -17,5 -18,9<br />

5. Landnutzung, -sänderung &<br />

Forstwirtschaft<br />

0,0 0,3 -0,5 -0,2 -1,4 -1,8 -1,5 -1,7 -3,0 -3,4 -4,2 17,2 -154,3 -154,6 -156,4 -157,0 -156,0 -157,9 -158,8 -162,2 -162,4<br />

CO2 (Netto-Senke) 0,0 0,2 -0,4 -0,2 -1,4 -1,8 -1,5 -1,7 -3,0 -3,4 -4,2 17,0 -152,9 -153,1 -154,9 -155,5 -154,5 -156,4 -157,3 -160,6 -160,9<br />

N2O & CH4 0,0 -1,7 8,8 0,0 -0,8 -2,1 0,1 -1,9 -2,3 -2,2 -1,6 -2,5 -2,1 1,6 -0,8 -0,7 -0,3 -1,3 -0,9 -2,5 -5,3<br />

6. Abfall 0,0 1,2 0,8 -1,1 -4,2 -7,6 -12,3 -20,2 -26,0 -33,2 -37,2 -41,3 -44,8 -48,7 -54,8 -59,2 -63,4 -66,8 -67,1 -69,8 -71,6<br />

Emissionsentwicklung,<br />

gegenüber dem jeweils letzten 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Jahr, Veränderung in %<br />

1. Energie 0,0 -3,5 -5,0 -0,8 -2,3 -0,4 2,4 -3,4 -1,1 -2,8 -0,2 2,4 -1,8 -0,5 -1,8 -1,9 0,4 -2,7 -0,1 -6,7 3,8<br />

2. Industrieprozesse 0,0 -4,2 2,2 0,2 6,7 -1,9 -1,3 -0,3 -14,7 -8,7 3,8 -3,6 -2,1 7,4 6,5 -3,2 1,6 3,3 -3,1 -8,5 -3,3<br />

3. Lösemittel und andere<br />

Produktverwendung<br />

0,0 -3,1 -4,1 -2,0 -12,9 0,2 -2,3 -0,7 -0,7 -7,5 -8,1 -7,7 -7,5 -8,7 -3,2 -6,5 1,1 -6,0 -7,0 -10,3 15,8<br />

4. Landwirtschaft 0,0 -8,3 -3,2 -0,6 -3,4 3,1 0,5 -1,1 0,2 1,3 0,1 -1,0 -3,2 -2,0 1,8 -1,2 -1,9 -1,3 4,2 -2,6 -1,7<br />

5. Landnutzung, -sänderung &<br />

Forstwirtschaft<br />

0,0 0,3 -0,7 0,3 -1,3 -0,4 0,3 -0,2 -1,3 -0,4 -0,8 22,3 -146,4 0,6 3,2 1,1 -1,8 3,4 1,5 5,7 0,4<br />

CO2 (Netto-Senke) 0,0 0,2 -0,6 0,2 -1,3 -0,4 0,3 -0,2 -1,3 -0,4 -0,8 22,1 -145,2 0,5 3,3 1,1 -1,9 3,5 1,6 5,9 0,4<br />

N2O & CH4 0,0 -1,7 10,7 -8,1 -0,9 -1,3 2,2 -2,0 -0,4 0,2 0,6 -0,9 0,4 3,7 -2,4 0,2 0,4 -1,0 0,4 -1,6 -2,9<br />

6. Abfall 0,0 1,2 -0,4 -1,9 -3,2 -3,6 -5,0 -9,0 -7,3 -9,7 -6,0 -6,5 -6,0 -7,1 -11,9 -9,6 -10,4 -9,1 -1,0 -8,2 -6,0<br />

803 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

23 ANHANG 7: TABELLE 6.1 DER IPCC GOOD PRACTICE GUIDANCE<br />

Die Unsicherheiten für die deutschen Treibhausgasinventare sind vollständig für alle<br />

Quellgruppen ermittelt.<br />

Begonnen wurde mit einer Ermittlung der Unsicherheiten nach Tier 1 bei den datenliefernden<br />

Experten der Facheinheiten im UBA sowie externen Einrichtungen.<br />

Nachfolgend wurden die Voraussetzungen für eine Tier-2 Unsicherheiten-Analyse geschaffen<br />

und das Programm "Crystal Ball" zur Durchführung der Monte Carlo Simulation<br />

implementiert. Die Tier-2 Unsicherheiten-Analyse wird alle drei Jahre (zuletzt für die<br />

Berichterstattung 2010) zusätzlich zur Tier-1 Unsicherheiten-Bestimmung durchgeführt.<br />

Parallel wurden weitere Unsicherheitenangaben durch Expertenschätzungen ermittelt und in<br />

die Datenbank ZSE überführt. Es liegt mittlerweile ein überwiegend mittels<br />

Expertenschätzung bestimmter Unsicherheiten-Datenbestand vor. Um einen vollständigen<br />

Datensatz zu erreichen werden bei noch nicht vorliegenden Expertenschätzungen<br />

Unsicherheiten aus Daten der Fachliteratur herangezogen. Eine systematische und<br />

vollständige Durchführung der Expertenschätzungen wird kontinuierlich weiter geführt.<br />

Die Ergebnisse der diesjährigen Tier-1-Unsicherheitenanalyse sind nach den Vorgaben von<br />

Tabelle 6.1 der IPCC Good Practice Guidance in Tabelle 346 dargestellt.<br />

804 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Tabelle 346:<br />

Tabelle 6.1 der IPCC Good Practice Guidance - Details<br />

CRF Kategorie Gas<br />

Basisjahremissionen<br />

[t CO2-äquivalent]<br />

Emissionen<br />

2010<br />

[t CO2-äquivalent]<br />

Kombinierte<br />

Unsicherheit der<br />

Aktivitätsdaten<br />

[%]<br />

Kombinierte<br />

Unsicherheit der<br />

Emission<br />

[%]<br />

Kombinierte<br />

Unsicherheit<br />

Anteil<br />

[%]<br />

Kombinierte<br />

Unsicherheit der<br />

Emissionsfaktoren<br />

[%]<br />

Trendunsicherheit<br />

der<br />

Emissionsfaktoren<br />

[%]<br />

Trendunsicherheit<br />

der<br />

Aktivitätsdaten<br />

[%]<br />

Trendunsicherheit<br />

der<br />

Emissionen<br />

[%]<br />

1.A.1.a all fuels CH4 185.769,03 1.683.990,13 10,15083217 70,18764965 70,91787896 0,125206232 0,136762671 0,019779191 0,138185544<br />

1.A.1.a all fuels CO2 339.017.879,12 315.557.523,47 3,957666164 1,753207581 4,328609279 1,432048051 0,640146258 1,445057169 1,580499115<br />

1.A.1.a all fuels N2O 3.610.029,89 3.498.902,54 4,520285831 22,47735363 22,92737251 0,084104028 0,091000621 0,018300589 0,092822543<br />

1.A.1.b all fuels CO2 20.179.812,65 19.857.182,62 3,038548972 4,815056328 5,693640953 0,118532753 0,110633419 0,069815395 0,130820269<br />

1.A.1.b all fuels CH4 13.286,21 6.805,19 2,493269576 27,66664782 27,77876518 0,000198191 0,000217853 1,96326E-05 0,000218736<br />

1.A.1.b all fuels N2O 121.864,81 61.103,15 2,707328021 32,86733941 32,97865408 0,002112648 0,002323782 0,000191413 0,002331653<br />

1.A.1.c all fuels CH4 85.304,42 18.365,17 6,786786162 109,5023922 109,7125078 0,002112427 0,002326943 0,00014422 0,002331408<br />

1.A.1.c all fuels N2O 684.167,61 176.428,91 3,745679258 19,61321148 19,96767833 0,003693414 0,004003924 0,000764659 0,004076286<br />

1.A.1.c all fuels CO2 64.393.840,73 13.645.766,23 4,360903666 2,684431467 5,120903541 0,073261396 0,042385526 0,068855994 0,080855926<br />

1.A.2.a all fuels CH4 52.462,15 58.997,46 8,049358305 23,90081522 25,21985601 0,001559935 0,001631599 0,000549493 0,001721643<br />

1.A.2.a all fuels N2O 161.350,51 126.183,53 4,704048059 34,2280916 34,54316063 0,004569781 0,004997499 0,000686818 0,005044474<br />

1.A.2.a all fuels CO2 34.741.967,20 34.269.113,65 3,964800866 2,67788024 4,784421437 0,171894889 0,106184556 0,157214132 0,189714109<br />

1.A.2.b all fuels CO2 1.601.180,10 1.462.940,81 10,64926546 0,906873849 10,68780965 0,016392535 0,001535115 0,018026597 0,018091842<br />

1.A.2.b all fuels CH4 1.164,38 1.351,19 10,80812503 67,55682181 68,41593192 9,69182E-05 0,000105622 1,6898E-05 0,000106965<br />

1.A.2.b all fuels N2O 17.833,99 7.933,98 9,803913117 61,797324 62,57016834 0,000520462 0,00056732 9,00032E-05 0,000574415<br />

1.A.2.d all fuels CO2 3.646,96 8.984,58 5,217525336 2,236082287 5,676498447 5,34698E-05 2,32462E-05 5,42412E-05 5,90127E-05<br />

1.A.2.d all fuels CH4 549,27 2.335,62 3,980122521 42,64416987 42,82950617 0,000104876 0,000115247 1,07564E-05 0,000115748<br />

1.A.2.d all fuels N2O 2.918,98 12.412,15 3,980122521 51,17300384 51,327553 0,000667926 0,000734946 5,71624E-05 0,000737165<br />

1.A.2.e all fuels CO2 1.989.239,00 458.634,62 6,167251955 1,126325485 6,26925879 0,003014489 0,00059772 0,003272848 0,003326981<br />

1.A.2.e all fuels CH4 3.765,41 374,51 6,890464492 44,38953782 44,92114835 1,7638E-05 1,9236E-05 2,98595E-06 1,94664E-05<br />

1.A.2.e all fuels N2O 25.637,78 3.799,41 4,715792563 54,33041867 54,53469623 0,00021723 0,000238851 2,07319E-05 0,000239749<br />

1.A.2.f all fuels CO2 137.298.795,28 77.896.239,69 2,991292773 0,477890945 3,029226338 0,247388144 0,043073744 0,269614191 0,273033257<br />

1.A.2.f all fuels CH4 178.687,13 112.297,05 5,096486656 43,75335555 44,04918044 0,005186052 0,005685217 0,000662227 0,005723656<br />

1.A.2.f all fuels N2O 1.204.642,54 585.537,33 2,172358222 12,232853 12,42424375 0,007627026 0,008287999 0,001471815 0,00841767<br />

1.A.3.a Aviation Gasoline CO2 2.309.638,04 1.989.606,43 7,208274083 3,605155017 8,059550729 0,016811585 0,008299625 0,016594562 0,018554333<br />

1.A.3.a Aviation Gasoline CH4 1.998,96 1.737,84 9,440835295 94,53433695 95,00458006 0,000173095 0,000190093 1,8984E-05 0,000191039<br />

1.A.3.a Aviation Gasoline N2O 23.988,04 20.812,65 7,082397935 106,2667093 106,5024594 0,002323902 0,002559128 0,000170559 0,002564806<br />

1.A.3.b all fuels CO2 150.358.325,67 145.437.918,06 9,043221343 0,708105031 9,070902105 1,383116602 0,119163338 1,52183701 1,526495263<br />

1.A.3.b all fuels CH4 1.094.419,88 155.584,64 16,54710708 33,40350168 37,27759542 0,006080584 0,006013482 0,002978901 0,006710873<br />

1.A.3.b all fuels N2O 1.164.548,70 1.250.165,54 9,075779211 28,57533935 29,98199105 0,039296933 0,041335791 0,013128611 0,04337059<br />

1.A.3.c all fuels CO2 2.880.820,12 945.366,56 9,994240086 2,998271528 10,43429125 0,010341746 0,003279733 0,010932446 0,011413809<br />

1.A.3.c all fuels CH4 2.309,52 371,27 9,397219036 31,97754365 33,32973183 1,29733E-05 1,37372E-05 4,03695E-06 1,43181E-05<br />

1.A.3.c all fuels N2O 12.636,22 4.221,23 9,397219036 70,47914277 71,10286415 0,000314671 0,000344244 4,58992E-05 0,000347291<br />

1.A.3.d Diesel Oil CO2 2.065.668,20 758.233,67 46,84668237 2,990213043 46,94200634 0,037316025 0,002623448 0,041100702 0,041184344<br />

1.A.3.d Diesel Oil CH4 1.674,21 543,08 44,07401962 31,95054472 54,43672027 3,09948E-05 2,00776E-05 2,76959E-05 3,42078E-05<br />

1.A.3.d Diesel Oil N2O 8.590,10 3.376,55 44,07401962 70,47914277 83,12537982 0,000294264 0,00027536 0,000172196 0,000324768<br />

1.A.3.e all fuels CO2 4.751.743,58 4.140.500,22 42,26205348 2,061532073 42,37137406 0,183931463 0,009876663 0,202474688 0,202715436<br />

1.A.3.e all fuels CH4 7.083,45 2.851,45 26,57017423 26,34742538 37,49791746 0,0001121 8,69304E-05 8,76654E-05 0,000123459<br />

1.A.3.e all fuels N2O 32.743,34 19.110,59 38,40244791 48,73950125 62,0877783 0,001243973 0,001077761 0,000849181 0,001372107<br />

1.A.4.a all fuels CO2 63.949.629,39 36.399.262,55 7,443457909 1,249871978 7,547664911 0,288028764 0,05264116 0,313497913 0,317886824<br />

1.A.4.a all fuels CH4 1.216.099,17 61.488,30 10,85502144 48,17931658 49,38702296 0,003183728 0,003427839 0,000772308 0,003513765<br />

805 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

CRF Kategorie Gas<br />

Basisjahremissionen<br />

[t CO2-äquivalent]<br />

Emissionen<br />

2010<br />

[t CO2-äquivalent]<br />

Kombinierte<br />

Unsicherheit der<br />

Aktivitätsdaten<br />

[%]<br />

Kombinierte<br />

Unsicherheit der<br />

Emissionsfaktoren<br />

[%]<br />

Kombinierte<br />

Unsicherheit der<br />

Emission<br />

[%]<br />

Kombinierte<br />

Unsicherheit<br />

Anteil<br />

[%]<br />

Trendunsicherheit<br />

der<br />

Emissionsfaktoren<br />

[%]<br />

Trendunsicherheit<br />

der<br />

Aktivitätsdaten<br />

[%]<br />

Trendunsicherheit<br />

der<br />

Emissionen<br />

[%]<br />

1.A.4.a all fuels N2O 144.213,47 92.343,92 6,299080905 45,15880362 45,59600821 0,00441434 0,004825231 0,000673059 0,004871946<br />

1.A.4.b all fuels CO2 129.473.971,12 101.946.492,60 8,106406212 1,331094926 8,214964113 0,878028524 0,157017713 0,956242371 0,969048004<br />

1.A.4.b all fuels CH4 1.200.405,63 745.689,80 14,74184293 64,53307602 66,19546687 0,051750806 0,055681112 0,012719713 0,057115474<br />

1.A.4.b all fuels N2O 801.899,28 417.490,33 7,061555774 26,99866371 27,90687034 0,012214852 0,013042355 0,003411255 0,013481086<br />

1.A.4.c all fuels CO2 11.059.780,98 6.211.453,98 12,80517396 1,973337796 12,95622654 0,084372802 0,014182802 0,092033531 0,093119938<br />

1.A.4.c all fuels CH4 178.493,92 22.677,10 18,32350188 52,49726768 55,60026808 0,001321889 0,0013775 0,000480799 0,001458997<br />

1.A.4.c all fuels N2O 41.727,27 31.367,28 11,39482062 42,23648113 43,66902602 0,001436088 0,001532964 0,000413572 0,001587772<br />

1.A.5 all fuels CO2 11.811.085,44 1.297.620,88 4,621171307 1,412662743 4,832270714 0,006574001 0,002121063 0,006938526 0,007255484<br />

1.A.5 all fuels CH4 235.607,83 4.358,32 4,518492723 36,2759283 36,5562546 0,000167037 0,000182938 2,27866E-05 0,000184352<br />

1.A.5 all fuels N2O 70.377,15 9.352,49 3,442973413 57,00464648 57,10852639 0,000559962 0,000616886 3,72588E-05 0,00061801<br />

1.B.1.a Solid Fuels CH4 18.415.177,65 2.769.917,39 0,042382478 2,282453572 37,25196872 0,108179934 0,007315367 0,000135838 0,007316628<br />

1.B.1.b Solid Fuels CH4 18.089,82 8.407,96 3 10 10,44030651 9,20311E-05 9,72877E-05 2,91863E-05 0,000101571<br />

1.B.1.c Solid Fuels CH4 1.806.840,00 15.057,00 20 0 20 0,000315718 0 0,000348446 0,000348446<br />

1.B.2.a Liquid Fuels CO2 1.415,74 1.308,38 0 7,217477017 7,578350919 1,03954E-05 1,09267E-05 0 1,09267E-05<br />

1.B.2.a Liquid Fuels CH4 716.687,61 272.768,27 0,449682203 13,28661219 5,099415197 0,001458293 0,004193488 0,000141928 0,004195889<br />

1.B.2.b Gaseous Fuels CO2 1.408.684,49 1.166.047,44 0 9,982299838 22,32013775 0,027286244 0,013468343 0 0,013468343<br />

1.B.2.b Gaseous Fuels CH4 7.400.083,23 6.173.910,22 4,495972334 9,400771841 9,337626104 0,060440417 0,067156979 0,032118205 0,074442186<br />

1.B.2.c CO2 280.533,56 283.544,48 0 24,03646083 25,96237023 0,007717848 0,007886041 0 0,007886041<br />

1.B.2.c CH4 409.295,41 138.242,10 0 9,918291772 14,87593247 0,002156032 0,001586516 0 0,001586516<br />

1.B.2.c N2O 1.102,34 209,69 0 13,5159187 15,26731473 3,35636E-06 3,27935E-06 0 3,27935E-06<br />

2.A.1 CO2 15.145.810,00 12.187.737,43 2,5 2 3,201562119 0,040908701 0,028204631 0,035255788 0,045149439<br />

2.A.2 CO2 6.176.470,20 5.019.297,66 2,352565245 10,49013996 10,75070228 0,056573162 0,060924443 0,013663185 0,062437732<br />

2.A.4 CO2 426.720,85 322.782,85 50 2 50,03998401 0,01693395 0,000746978 0,018674449 0,018689382<br />

2.A.7.a CO2 531.112,90 308.598,91 16,46360931 24,69541397 29,68019377 0,009602665 0,008818161 0,005878774 0,010598111<br />

2.A.7.b CO2 695.617,07 761.562,58 3,05662784 5,632033859 6,408024589 0,005116352 0,00496293 0,002693491 0,005646731<br />

2.B.1 CO2 5.745.000,00 7.437.000,00 0,328842275 0 0,781403904 0,006092619 0 0,002829781 0,002829781<br />

2.B.2 N2O 3.384.400,15 3.030.250,64 1 5 5,099019514 0,016199287 0,017531371 0,003506274 0,017878561<br />

2.B.3 N2O 18.804.600,00 716.385,05 20 7 21,1896201 0,015914769 0,005802456 0,016578447 0,017564549<br />

2.B.4 CO2 443.160,00 17.112,00 10 10 14,14213562 0,000253715 0,000198001 0,000198001 0,000280016<br />

2.B.5 CO2 6.888.160,70 8.826.852,84 3,272947768 4,095990454 21,885246 0,202529357 0,041834266 0,033428146 0,05354948<br />

2.B.5 CH4 252,86 431,06 15 2 15,13274595 6,83892E-06 9,97553E-07 7,48165E-06 7,54786E-06<br />

2.B.5 N2O C C 20 75 150 0,009750202 0,005380471 0,001434792 0,005568491<br />

2.C.1 CH4 3.918,60 4.451,97 4,43111628 12,43367847 12,43420172 5,80365E-05 6,40501E-05 2,28262E-05 6,79959E-05<br />

2.C.1 CO2 22.711.891,28 18.208.004,15 6,579882716 4,979952235 8,128592084 0,155170207 0,104919172 0,138627001 0,173854761<br />

2.C.1 N2O 27.613,10 17.297,52 6,925022668 60,20049477 58,05894578 0,001052892 0,001204901 0,000138603 0,001212847<br />

2.C.2 CO2 429.000,00 5.500,00 50 7 50,48762225 0,000291124 4,4548E-05 0,0003182 0,000321303<br />

2.C.3 CO2 1.011.923,12 550.567,45 1 15 15,03329638 0,008677516 0,009555846 0,000637056 0,009577057<br />

2.C.3 CF4 1.358.500,00 114.939,50 1 0 15 0,001807554 0 0,000132995 0,000132995<br />

2.C.3 C2F6 193.200,00 19.688,00 1 0 15,03 0,000310235 0 2,27808E-05 2,27808E-05<br />

2.C.4 SF6 197.103,30 106.546,92 0 25,73379012 25,75941358 0,002877448 0,003172576 0 0,003172576<br />

2.C.5 HFC-134a C C 0 30 30 0,000663448 0,000732223 0 0,000732223<br />

2.E HFC-134a C C 10 0 10 0,000144307 0 0,000159267 0,000159267<br />

2.E SF6 167.300,00 90.449,55 10 0 10 0,000948281 0 0,001046583 0,001046583<br />

806 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

CRF Kategorie Gas<br />

Basisjahremissionen<br />

[t CO2-äquivalent]<br />

Emissionen<br />

2010<br />

[t CO2-äquivalent]<br />

Kombinierte<br />

Unsicherheit der<br />

Aktivitätsdaten<br />

[%]<br />

Kombinierte<br />

Unsicherheit der<br />

Emissionsfaktoren<br />

[%]<br />

Kombinierte<br />

Unsicherheit der<br />

Emission<br />

[%]<br />

Kombinierte<br />

Unsicherheit<br />

Anteil<br />

[%]<br />

Trendunsicherheit<br />

der<br />

Emissionsfaktoren<br />

[%]<br />

Trendunsicherheit<br />

der<br />

Aktivitätsdaten<br />

[%]<br />

Trendunsicherheit<br />

der<br />

Emissionen<br />

[%]<br />

2.E<br />

HFC-<br />

227ea<br />

C C 10 0 10 0,000242927 0 0,000268109 0,000268109<br />

2.E HFC-23 C C 10 0 10 0,001349302 0 0,001489175 0,001489175<br />

2.F HFC-125 78.985,19 1.831.819,88 12,38397312 0 12,38397312 0,023783372 0 0,026248839 0,026248839<br />

2.F C2F6 122.529,42 73.063,51 9,418483686 0 9,418483686 0,00072146 0 0,000796249 0,000796249<br />

2.F C3F8 8.085,00 44.380,97 13,60276814 0 13,60276814 0,000632929 0 0,00069854 0,00069854<br />

2.F c-C4F8 0,00 2.003,82 12,2 0 12,2 2,563E-05 0 2,82869E-05 2,82869E-05<br />

2.F CF4 90.256,77 54.465,50 0 0,187127632 9,913459136 0,000566079 1,17931E-05 0 1,17931E-05<br />

2.F SF6 6.856.907,82 3.215.790,48 0 1,756396416 6,886845498 0,023218745 0,006535482 0 0,006535482<br />

2.F HFC-134a 1.991.198,80 6.555.075,40 0 5,313909985 7,072746124 0,048606732 0,040305027 0 0,040305027<br />

2.F HFC-143a 56.465,16 2.391.047,69 14,52482464 0 14,52482464 0,036410765 0 0,040185231 0,040185231<br />

2.F HFC-152a 101.239,25 51.601,54 0 0,00855928 2,142678039 0,000115918 5,11054E-07 0 5,11054E-07<br />

2.F<br />

HFC-<br />

227ea<br />

445,51 77.495,11 0 4,147927472 4,68160823 0,000380365 0,00037194 0 0,00037194<br />

2.F HFC-23 22.882,14 254.740,97 0 4,800588696 13,09422164 0,003497109 0,001415014 0 0,001415014<br />

2.F HFC-236fa 0,00 10.440,17 0 9,344282743 9,344282743 0,000102278 0,000112881 0 0,000112881<br />

2.F HFC-32 206,00 73.036,34 7,868399224 0 7,868399224 0,000602499 0 0,000664956 0,000664956<br />

2.F<br />

HFC-43-<br />

10mee<br />

C C 2 0 2 3,81621E-06 0 4,21181E-06 4,21181E-06<br />

3 CO2 2.552.000,00 1.583.265,20 8,016938274 0 8,016938274 0,01330739 0 0,01468688 0,01468688<br />

3.D N2O C C 19,05623538 0,622229576 47,63688391 0,014944113 0,000215434 0,006597822 0,006601338<br />

4.A.1.a Milchkühe CH4 13.498.433,99 10.898.605,97 6 40 40,44749683 0,46216097 0,504426942 0,075664041 0,510070178<br />

4.A.1.b<br />

Rinder o.<br />

Milchkühe<br />

CH4 11.843.533,48 8.293.993,98 3,697532602 24,65021734 24,92771964 0,216758897 0,236565714 0,035484857 0,239212274<br />

4.A.2 other animals CH4 1.329.574,99 1.085.169,97 7,638277178 26,15240195 27,24306453 0,030994483 0,032837999 0,009590925 0,03420994<br />

4.B.1.a Milchkühe CH4 2.320.065,84 2.321.695,11 6 40 40,44749683 0,098452671 0,107456455 0,016118468 0,108658616<br />

4.B.1.b<br />

Rinder a.<br />

Milchkühe<br />

CH4 1.767.607,88 1.186.062,92 3,644712252 24,29808168 24,56536058 0,030546506 0,033346253 0,005001938 0,033719312<br />

4.B.1.a Milchkühe N2O 1.048.830,42 835.017,92 4,766240836 79,43734726 79,58020603 0,069667708 0,076751675 0,0046051 0,076889704<br />

4.B.1.b<br />

Rinder o.<br />

Milchkühe<br />

N2O 1.020.632,29 839.617,35 2,4710738 41,18456333 41,25845695 0,036318261 0,04001135 0,002400681 0,040083305<br />

4.B.2 other animals N2O 96.415,79 83.743,62 8,817242803 74,95784344 75,46131687 0,006625319 0,007263336 0,000854382 0,007313414<br />

4.B.9 Geflügel N2O 37.565,90 45.959,96 11,14114926 55,70574632 56,80070754 0,002736932 0,002962422 0,000592484 0,00302109<br />

4.B.8 Schweine N2O 366.970,06 463.944,17 6,642494364 66,42494364 66,75700747 0,03247082 0,035658597 0,00356586 0,035836446<br />

4.B.2 other animals CH4 119.108,69 132.030,38 8,298680558 18,3103123 20,09851406 0,002782073 0,002797287 0,001267799 0,003071176<br />

4.B.8 Schweine CH4 2.118.013,69 1.933.103,62 7,570609779 30,28243912 30,66451659 0,062147251 0,067735029 0,016933757 0,069819669<br />

4.D.1 N2O 29.161.431,56 24.757.123,51 17,97214944 54,02708031 56,93789215 1,477856391 1,547672314 0,514834375 1,631056107<br />

4.D.2 N2O 2.019.681,93 1.334.458,91 40 200 203,9607805 0,285353061 0,308817948 0,06176359 0,314933748<br />

4.D.3 N2O 16.463.147,56 13.268.016,80 141,8840081 317,0431512 353,3020814 4,914539998 4,867340408 2,178245338 5,332518673<br />

5.A CO2 -73.408.002,65 -25.060.617,92 3,778510781 0 37,86465124 0,994847245 0 0,109567001 0,109567001<br />

5.A CH4 9.084,07 3.196,14 15 0 38 0,000127333 0 5,54733E-05 5,54733E-05<br />

5.A N2O 60.374,25 66.252,43 179,0030712 0 179,0034857 0,012433517 0 0,013722386 0,013722386<br />

5.B CO2 28.761.132,54 28.272.810,60 41,33271279 0 41,33758087 1,225306414 0 1,352166668 1,352166668<br />

807 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

CRF Kategorie Gas<br />

Basisjahremissionen<br />

[t CO2-äquivalent]<br />

Emissionen<br />

2010<br />

[t CO2-äquivalent]<br />

Kombinierte<br />

Unsicherheit der<br />

Aktivitätsdaten<br />

[%]<br />

Kombinierte<br />

Unsicherheit der<br />

Emissionsfaktoren<br />

[%]<br />

Kombinierte<br />

Unsicherheit der<br />

Emission<br />

[%]<br />

Kombinierte<br />

Unsicherheit<br />

Anteil<br />

[%]<br />

Trendunsicherheit<br />

der<br />

Emissionsfaktoren<br />

[%]<br />

Trendunsicherheit<br />

der<br />

Aktivitätsdaten<br />

[%]<br />

Trendunsicherheit<br />

der<br />

Emissionen<br />

[%]<br />

5.B N2O 199.448,92 185.156,90 84,15862648 0 84,15862648 0,016336883 0 0,018030421 0,018030421<br />

5.C CO2 11.561.918,51 9.049.930,01 38,19017982 0 40,22480641 0,381654026 0 0,399911834 0,399911834<br />

5.D CO2 2.248.393,86 2.156.480,36 40,85946914 0 41,40429554 0,093609855 0 0,101954303 0,101954303<br />

5.E CO2 2.751.623,76 2.551.372,95 25,82843371 0 32,08640677 0,085827349 0 0,076249912 0,076249912<br />

5.G CO2 116.784,72 58.286,02 100 0 100 0,006110758 0 0,00674422 0,00674422<br />

6.A CH4 38.598.000,00 8.967.000,00 12,5 0 12,5 0,117513523 0 0,129695383 0,129695383<br />

6.B CH4 2.226.211,52 70.916,58 75 0 75 0,005576218 0 0,006154268 0,006154268<br />

6.B N2O 2.223.526,40 2.302.516,57 75 0 75 0,181048401 0 0,199816506 0,199816506<br />

6.D CH4 49.777,90 544.632,31 1,402725249 42,08175747 42,10512974 0,024041916 0,026519456 0,000883982 0,026534185<br />

6.D N2O 13.982,61 353.845,28 1,197647243 48,55765534 48,57242274 0,018019131 0,01988101 0,000490354 0,019887057<br />

Gesamt 1.222.215.158,896 953.826.391,267 5,873 6,305<br />

808 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

Die Unsicherheitsbestimmung für die Quellgruppen erfolgte einerseits bereits sukzessive im<br />

Rahmen der Zuarbeit der datenliefernden Facheinheiten im UBA zur aktuellen<br />

Emissionsberichterstattung. Andererseits wurden für Quellgruppen, für die bisher keine oder<br />

nur unvollständige Angaben zu den Unsicherheiten vorlagen, im Rahmen von<br />

Forschungsvorhaben weitere Unsicherheitenbestimmungen von externen Experten<br />

durchgeführt und die Ergebnisse in die Unsicherheitenanalyse der aktuellen<br />

Berichterstattung eingearbeitet.<br />

Die Unsicherheiten in der Quellgruppe Landwirtschaft (CRF 4) werden von Experten des vTI<br />

abgeschätzt.<br />

Die derzeitige Arbeitsplanung sieht die Erstellung einer Tier-2-Unsicherheitenanalyse alle<br />

drei Jahre vor. Die Bestimmung der Unsicherheiten gemäß dem Tier-1-Ansatz werden in<br />

jedem Jahr durchgeführt und berichtet.<br />

809 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

24 REFERENZEN<br />

AGEB, 2003: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (Hrsg.): Energiebilanzen der<br />

Bundesrepublik Deutschland - Jahre 1990-1999, Verlags- und Wirtschaftsgesellschaft<br />

der Elektrizitätswerke, Frankfurt a. M.AGEB, 2002: Arbeitsgemeinschaft<br />

Energiebilanzen (Hrsg.): Sonderauswertung für das UBA zur Darstellung von<br />

ausgewählten Energieverbräuchen in der Struktur der Energiebilanz vor 1995 für<br />

Zeitreihen von 1995 bis 1999 (unveröffentlicht)<br />

AGEB, 2010: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (Hrsg.): Energiebilanz für die<br />

Bundesrepublik Deutschland<br />

URL: http://www.ag-energiebilanzen.de/viewpage.phpidpage=63 ,<br />

(Aufruf: 25.08.2010 & 10.11.2010), Köln, Berlin.<br />

AGEB, 2011: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (Hrsg.): Energiebilanz für die<br />

Bundesrepublik Deutschland<br />

URL: http://www.ag-energiebilanzen.de/viewpage.phpidpage=63,<br />

(Aufruf: 27.09.2011), Köln, Berlin.<br />

AGEB, 2011a: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (Hrsg.): Heizwerte der Energieträger<br />

und Faktoren für die Umrechnung von spezifischen Mengeneinheiten in<br />

Wärmeinheiten (2000-2009) (veröffentlicht am 21. März.2011); URL: http://www.agenergiebilanzen.de/viewpage.phpidpage=65<br />

(Aufruf: 10.10.2011), Köln, Berlin.<br />

AMD, 2002/2003: Amd Saxony LLC&Co. KG, Dresden, Umweltbericht. S. 16<br />

AMTSBLATT DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFT: Richtlinie des Rates vom 21.Mai<br />

1991 über die Behandlung von kommunalem Abwasser; Nr. L 135/40 , 30 S. 91,<br />

Artikel 2 Nr. 6<br />

ARBEITSGRUPPE BODEN (1994): Bodenkundliche Kartieranleitung, 4. Auflage,<br />

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Hannover, 392 S.<br />

ARBEITSGRUPPE BODEN (2005): Bodenkundliche Kartieranleitung. 5. verbesserte und<br />

erweiterte Auflage, Hannover<br />

ATV, 2004: ATV-DVWK-M 374: Produktionsspezifische Abwässer und Abfälle aus der Glasund<br />

Mineralfaserindustrie, ATV-DVWK Deutsche Vereinigung der Wasserwirtschaft,<br />

Abwasser und Abfall e.V., 08/2004<br />

AUGUSTIN, J. (2001): Emission, Aufnahme und Klimarelevanz von Spurengasen. - In:<br />

Succow, M. & H. Joosten [Hrsg.]: Landschaftsökologische Moorkunde. 2., völlig<br />

neubearb. Aufl.: 28-38; Stuttgart (Schweizerbart`sche Verlagsbuchhandlung).<br />

AUST, o.J.: Vorlesungsscript TC-7: Abwasserbehandlung, siehe http://www.fhnuernberg.de/tc/lab-aust/lim/wasserbeh_1_kap5_3.pdf<br />

BAFA, 2011: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, Amtliche Mineralöldaten für die<br />

Bundesrepublik Deutschland,<br />

URL: http://www.bafa.de/bafa/de/energie/mineraloel_rohoel/amtliche_mineraloeldaten<br />

/index.html, (Aufruf: 27.09.2011), Eschborn.<br />

810 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

BAKER, J.M., OCHSNER, T.E., VENTEREA, R.T., GRIFFIS, T.J., 2007: Tillage and soil<br />

carbon sequestration - What do we really know Agriculture, Ecosystems and<br />

Environment, 118, 1 – 5<br />

BARITZ, R.; SEUFERT, G.; MONTANARELLA, L.; VAN RANST, E. 2010: Carbon<br />

concentrations and stocks in forest soils of Europe. Forest Ecology and Management,<br />

260, 262–277<br />

BASt, 2007: Bundesanstalt für Straßenwesen: Unterreihe Verkehrstechnik; V 164:<br />

"Straßenverkehrszählung 2005: Ergebnisse", Thorsten Kathmann, Hartmut Ziegler,<br />

Bernd Thomas; 62 Seiten; Bergisch Gladbach, 2007<br />

BASt, 2008: Bundesanstalt für Straßenwesen: Unterreihe Verkehrstechnik; V 166:<br />

Verkehrsentwicklung auf Bundesfernstraßen 2006, Arnd Fitschen, Ingo Koßmann,<br />

239 Seiten; Bergisch Gladbach, 2008<br />

BATZ, 1995: Kokereien und Produktemissionen. Mündliche Mitteilung. Umweltbundesamt.<br />

BDZ 1995: Sonderauswertung des Bundesverbandes der deutschen Zementindustrie,<br />

erstellt für das UBA für die Jahre 1990-1994<br />

BGR 1995, 1997: Digitale Bodenübersichtskarte der BRD (BUEK 1000); Maßstab:<br />

1:1.000.000; Hannover<br />

BGR (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe), 2011: Schätzprofile der BÜK<br />

1000 n 2.3; FISBo BGR<br />

BEYER et al., 2004: Beyer, M.; Chudy, A.; Hoffmann, L.; Jentsch, W.; Laube, W.; Nehring, K.;<br />

Schiemann, R.: Rostocker Futterbewertungssystem. Kennzahlen des Futterwertes<br />

und Futterbedarfs auf der Basis von Nettoenergie. Dummerstorf: Forschungsinstitut<br />

für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere. 392 pp.<br />

BFI 2012: VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH: Emissionsfaktoren zur Eisen- und<br />

Stahlindustrie für die Emissionsberichtserstattung. Forschungsbericht, Düsseldorf<br />

2010. – gemeinsame Sonderpublikationvon BFI und Umweltbundesamt, Dessau-<br />

Roßlau 2012 (in Veröffentlichung)<br />

BLE (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung) (Hrsg.), 2011: Waldbrandstatistik der<br />

Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2010, Bonn, 18 S.<br />

BLUM, W., HEINBACH, R. 2006: Endbericht <strong>zum</strong> BZE Ringversuch Humus 2006.<br />

Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF), Freising, 216 S.<br />

BLUM, W.; HEINBACH, R. 2007: Endbericht <strong>zum</strong> BZE Ringversuch Mineralboden 2007. Teil<br />

1. Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF), Freising, 218 S.<br />

BMBF, 1997: Verbundvorhaben des Umweltbundesamtes mit dem BMBF: Deponiekörper,<br />

Förderkennzeichen 1460799A bis G (Teilvorhaben), Projektträger Abfallwirtschaft und<br />

Altlasten im Umweltbundesamt Berlin, Koordinierung Fachgebiet Abfall- und<br />

Siedlungswasserwirtschaft, Bergische Universität - Gesamthochschule Wuppertal<br />

BMELF (Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft), 1990:<br />

Bundeswaldinventur 1986 – 1990. Inventurbericht und Übersichtstabellen für das<br />

Bundesgebiet nach dem Gebietsstand bis <strong>zum</strong> 3. 10. 1990 einschließlich Berlin<br />

(West)<br />

811 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

BMELF (Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten), 1994: Der Wald in<br />

den neuen Bundesländern - Eine Auswertung vorhandener Daten nach dem Muster<br />

der Bundeswaldinventur, Bonn, 38 S.<br />

BMVEL (Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft) (Hrsg.),<br />

2001. Aufnahmeanweisung für die Bundeswaldinventur II (2001 - 2002), 2. korrigierte,<br />

überarbeitete Ausgabe, Mai 2001, Bonn, 108 S.<br />

BMELV (Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft) (Hrsg.),<br />

2005. Die zweite Bundeswaldinventur – BWI²: Der Inventurbericht. Bonn, 231 S.<br />

BMELV (Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz) (Hrsg.),<br />

2009: Waldbericht der Bundesregierung 2009. Berlin, 117 S.BMELV<br />

(Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz) (Hrsg.),<br />

2010: Aufnahmeanweisung für die Inventurstudie 2008 im Rahmen der<br />

Treibhausgasberichterstattung. 2. korrigierte, überarbeitete Aufl., Bonn, 60 S.<br />

BMLFUW – Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft<br />

Österreich (2005): Abschätzung der Auswirkungen des Tanktourismus auf den<br />

Treibstoffverbrauch und die Entwicklung der CO 2 -Emissionen in Österreich. Wien.<br />

BMU, 1990: Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Karl Eugen<br />

Huthmacher: Eckwerte der ökologischen Sanierung und Entwicklung in den neuen<br />

Ländern, Bonn<br />

BMVg, 2011: Bundesministerium der Verteidigung: Energieeinsatz zur Wärmeversorgung der<br />

Bundeswehr (unveröffentlicht).<br />

BPB, 2002: Bundeszentrale für politische Bildung. Projektgruppe Zukunft der Wirtschaft, Die<br />

Zukunft der Wirtschaft, Landwirtschaft und Ernährung, herausgegeben von Margarete<br />

Wohlan<br />

BOSSHARD, H.H. 1984: Holzkunde. Band 2: Zur Biologie, Physik und Chemie des Holzes.<br />

Birkhäuser, Basel. 312 S.<br />

BURSCHEL, P.; KÜRSTEN, E.; LARSON, B.C. (1993): Die Rolle von Wald und<br />

Forstwirtschaft im Kohlenstoffhaushalt - eine Betrachtung für die Bundesrepublik<br />

Deutschland. Forstliche Forschungsberichte München, Forstwissenschaftliche<br />

Fakultät d. Universität München u. Bayrische Landesanstalt f. Wald u. Forstwirtschaft,<br />

Freising, 135 S.<br />

BV Glas, 2011: Jahresbericht des Bundesverband Glasindustrie e.V., mit statistischem<br />

Anhang<br />

BV Kalk, 2011 (Bundesverband der deutschen Kalkindustrie e.V.): Kalk Daten nationaler<br />

<strong>Inventarbericht</strong>; per E-Mail an das UBA übermittelt.<br />

BVE, 2011: Bundesvereinigung der <strong>Deutschen</strong> Ernährungsindustrie e.V., Jahresbericht<br />

2010_2011, URL: www.bve-online.de<br />

BYRNE, K.A., B. Chojnicki, T.R. Christensen, M. Drösler, A. Freibauer, T. Friborg, S. Frolking,<br />

A. Lindroth, J. Mailhammer, N. Malmer, P. Selin, J. Turunen, R. Valenti & L.<br />

Zetterberg, 2004: EU Peatlands: Current Carbon Stocks and Trace Gas Fluxes.<br />

CarboEurope-GHG Report 4/2004. Specific Study, Tipo-Lito Recchioni, Viterbo,<br />

October 2004, S.58.<br />

812 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

CAIRNS, M.A.; BROWN, S.; HELMER, E.H.; BAUMGARDNER, G.A., 1997: Root biomass<br />

allocation in the world's upland forests. Oecologia, Vol. 111 (1), pp. 1-11<br />

COOLS, N.; VERSCHELDE, P.; QUATAERT, P.; MIKKELSEN, J.; DE VOS, B. 2006: Quality<br />

Assurance and Quality Control in Forest Soil Analysis: 4th Forest Soil Co-ordinating<br />

Centre (FSCC) Interlaboratory Comparison, Research Institute for Nature and Forest,<br />

Geraardsbergen, 66p + annex, http://www.icp-forests.org/DocsSoil/4thSoilRingtest.pdf<br />

[zitiert am 20.08.2010]<br />

CORINAIR, 2006 - EMEP/CORINAIR Emission Inventory Guidebook - 2006, EEA technical<br />

report No. 11/2006; Dezember 2006, Kopenhagen 2006<br />

URL: http://www.eea.europa.eu/publications/EMEPCORINAIR4<br />

CLODIC., D & BEN YAHIA, M. 1997: Centre d‘Energétique, Ecole des Mines de Paris: New<br />

Test Bench for Measuring Leak Flow Rate of Mobile Air Conditioning Hoses and<br />

Fittings. Earth Technology Conference, Baltimore.<br />

Dämmgen et al. (2011a): Dämmgen, U.; Amon, B.; Gyldenkærne, S.; Hutchings, N.J.; Kleine<br />

Klausing, H.; Haenel, H.-D.; Rösemann, C.: Reassessment of the calculation<br />

procedure for the volatile solids excretion rates of cattle and pigs in the Austrian,<br />

Danish and German agricultural emission inventories. Landbauforschung, 61: 115 -<br />

126<br />

Dämmgen et al. (2011b): Dämmgen, U.; Brade, W.; Schulz, J.; Kleine Klausing, H.;<br />

Hutchings, N.J.; Haenel, H.-D.; Rösemann, C.: The effect of feed composition and<br />

feeding strategies on excretion rates in German pig production. Landbauforschung<br />

(zur Veröffentlichung angenommen)<br />

DÄMMGEN, U.; HUTCHINGS N.J., 2005: The assessment of emissions of nitrogen species<br />

from agriculture using the methodology of the atmospheric emission inventory<br />

guidebook. In: Kuczyński T, Dämmgen U, Webb J, Myczko A (eds) Emissions from<br />

European agriculture. Wageningen Academic Publishers, Wageningen. pp 51-62<br />

DÄMMGEN et al, 2002: Dämmgen, U., Lüttich, M., Döhler, H., Eurich-Menden, B., Osterburg,<br />

B.: GAS-EM – A Procedure to Calculate Gaseous Emissions from Agriculture.<br />

Landbauforschung Völkenrode 52, S. 19-42.<br />

DAV, 2011: Deutscher Asphaltverband e.V., Schieffelingsweg 6, 53123 Bonn,<br />

Veröffentlichung zur Asphaltproduktion in Deutschland,<br />

http://www.asphalt.de/site/startseite/aktuelles/asphaltproduktion/ (Dokument<br />

asphaltp10.pdf), Stand April 2011<br />

DBU, 2002: Vogt, R., Knappe, F., Giegrich, J., Detzel, A., IFEU-Institut für Energie und<br />

Umweltforschung Heidelberg (Hrsg.): Ökobilanz Bioabfallverwertung. Untersuchung<br />

zur Umweltverträglichkeit von Systemen zur Verwertung von biologisch-organischen<br />

Abfällen. Initiativen <strong>zum</strong> Umweltschutz, Band 52. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2002<br />

DEBRIV, 2004: Deutscher Braunkohlen-Industrie-Verein e.V., Mitteilung vom 15. September<br />

2004 an das IKP Stuttgart.<br />

DE VRIES, W.; REINDS, G.J.; GUNDERSON, P; STERBA, H. 2006: The impact of nitrogen<br />

deposition on carbon sequestration in European Forests and forest soils. Global<br />

Change Biology, 12, 1151-1173<br />

813 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

DGE, 2000: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.: Ernährungsbericht 2000, ISBN 3-921<br />

606-40-3<br />

DGMK, 1992: Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle e.V.:<br />

Forschungsbericht 448-2 - Ansatzpunkte und Potentiale zur Minderung des<br />

Treibhauseffektes aus Sicht der fossilen Energieträger, Hamburg, Seite II-89<br />

DIE VERBRAUCHER INITIATIVE e.V., 2005: Distickstoffmonoxid, (Online Dokument)<br />

http://www.zusatzstoffe-online.de/html/zusatz.php3nr=942 , Zugriff Mai 2005<br />

DIETER, M., ELSASSER, P., 2002: Carbon Stocks and Carbon Stock Changes in the Tree<br />

Biomass of Germany's Forests. In: Forstwissenschaftliches Centralblatt (121.<br />

Jahrgang), S. 195-210. Berlin: Blackwell Wissenschafts-Verlag<br />

DIETER, M.; ENGLERT, H. 2005: Gegenüberstellung und forstpolitische Diskussion<br />

unterschiedlicher Holzeinschlagsschätzungen für die Bundesrepublik Deutschland.<br />

Arbeitsbericht des Instituts für Ökonomie 2005/2, Bundesforschungsanstalt für Forstund<br />

Holzwirtschaft, Institut für Ökonomie<br />

DIN, 2003: DIN EN 1279-3: Glas im Bauwesen - Mehrscheiben-Isolierglas - Teil 3:<br />

Langzeitprüfverfahren und Anforderungen bezüglich Gasverlustrate und<br />

Grenzabweichungen für die Gaskonzentration; Deutsche Fassung EN 1279-3:2002<br />

DIN, 2004: Deutsches Institut für Normung e. V. (DIN). DIN 1343. Referenzzustand,<br />

Normzustand, Normvolumen; Begriffe und Werte. Internetseite mit<br />

Recherchefunktionen. URL: http://www2.din.de. Berlin.<br />

DIW, 1991: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Entwicklung des Energieverbrauchs<br />

und seiner Determinanten in der ehemaligen DDR. Von Hans-Joachim Ziesing.<br />

Untersuchung im Auftrag des Bundesministers für Wirtschaft. Im Unterauftrag: Institut<br />

für Energetik (IfE), Leipzig; Institut für Wirtschaftswissenschaften der Akademie der<br />

Wissenschaften, Berlin; Staatliche Vorratskommission für nutzbare Ressourcen der<br />

Erdkruste, Berlin. Berlin, April 1991<br />

DIW, 2002: Rieke, H. (DIW): Fahrleistungen und Kraftstoffverbrauch im Straßenverkehr; in:<br />

DIW Wochenbericht Nr. 51-52/2002; Berlin, Dezember 2002; Ergebnisse auch<br />

kontinuierlichveröffentlicht in „Verkehr in Zahlen―<br />

DLG, 2005: Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (ed.) Bilanzierung der Nährstoffausscheidungen<br />

landwirtschaftlicher Nutztiere. Arbeiten der DLG/Band 199. DLG-<br />

Verlag, Frankfurt/Main. 69 pp<br />

DMT 2005: Freundliche persönliche Mitteilung von Herrn Meiners, Deutsche Montan<br />

Technologie. 28.09.2005. Gelsenkirchen.<br />

DMT 2011: Meiners et al: „Diffuse Emissionen fester Brennstoffe (Kohlen) – Emissionen von<br />

Grubengas aus stillgelegten Bergwerken; Potential zur Freisetzung und Verwertung<br />

von Grubengas―, FKZ 360 16 028 im Auftrag des Umweltbundesamtes 2011<br />

DÖPELHEUER, 2002: Anwendungsorientierte Verfahren zur Bestimmung von CO, HC und<br />

Ruß aus Luftfahrttriebwerken, Dissertationsschrift des DLR, Institut für<br />

Antriebstechnik, Köln, 2002<br />

814 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

DRÖSLER, M., ADELMANN, W., AUGUSTIN, J., BERGMAN, L., BEYER, C., CHOJNICKI,<br />

B., FÖRSTER, C., FREIBAUER, A., GIEBELS, M., GÖRLITZ, S., HÖPER, H.,<br />

KANTELHARDT, J., LIEBERSBACH, H., HAHN-SCHÖFL, M., MINKE, M.,<br />

PETSCHOW, U., PFADENHAUER, J., SCHALLER, L., SCHÄGNER, P., SOMMER,<br />

M., THUILLE, A., WEHRHAN, M., 2011: Klimaschutz durch Moorschutz.<br />

Schlussbericht des Vorhabens „Klimaschutz - Moornutzungsstrategien― 2006-2010;<br />

174 S.<br />

DüV - Düngeverordnung (2007) Verordnung über die Anwendung von Düngemitteln,<br />

Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln nach den Grundsätzen<br />

der guten fachlichen Praxis beim Düngen (Düngeverordnung – DüV). In der Fassung<br />

der Bekanntmachung vom 27. Februar 2007 (BGBl. I S.221).<br />

DÜWEL, O., SIEBNER, C.S., UTERMANN, J., KRONE, F., 2007: Gehalte an organischer<br />

Substanz in Oberböden Deutschlands – Bericht über länderübergreifende Auswertung<br />

von Punktinformationen im FISBo BGR-―; BGR, Hannover<br />

DUNGER, K.; OEHMICHEN, K.; STÜMER, W.; IOST, A.; RIEDEL, T. 2010c: Annex 3,<br />

Chapter 19.5.1: Other detailed methodological descriptions for the source/sink<br />

category ―Land-use change and forestry‖ – Forest land (5.A), 575-585. In: Submission<br />

under the United Nations Framework Convention on Climate Change and the Kyoto<br />

Protocol 2010. National Inventory Report for the German Greenhouse Gas Inventory<br />

1990 – 2008. Dessau: Federal Environment Agency, ISSN 1862-4359, 672 p.<br />

EC, 2006a: European Commission, Joint Research Centre, Institute for Prospective<br />

Technological Studies: Integrated Pollution Prevention and Control – Reference<br />

Document on Best Available Techniques in the Production of Polymers. October 2006.<br />

Sevilla, Spain.<br />

EC, 2007: European Commission, Joint Research Centre, Institute for Prospective<br />

Technological Studies: Integrated Pollution Prevention and Control – Reference<br />

Document on Best Available Techniques for the Manufacture of Large Volume<br />

Inorganic Chemicals - Solids and Others industry. October 2006. Sevilla, Spain.<br />

EC, 2011: Fleet Register der Europäischen Kommission;<br />

URL:http://ec.europa.eu/fisheries/fleet/index.cfmmethod=Search.SearchAdvanced&c<br />

ountry=DEU, (Aufruf 10.10.2011)<br />

EINIG, K., A. JONAS & B. ZASPEL, 2009: Eignung von CORINE-Geodaten und Daten der<br />

Flächenerhebung zur Analyse der Siedlungs- und Verkehrsflächenentwicklung in<br />

Deutschland. Statistisches Bundesamt - Wirtschaft und Statistik 4/2009, S.355 - 364<br />

EMEP, 2003: Joint EMEP/CORINAIR Atmospheric Emission Inventory Guidebook, 3rd<br />

Edition September 2003 UPDATE, EEA, Copenhagen, 2003<br />

EMEP, 2005: European Environment Agency: EMEP/CORINAIR Emission Inventory<br />

Guidebook - 2005. Technical report No 30., Stand: 31.12.2005<br />

URL: http://reports.eea.europa.eu/EMEPCORINAIR4/en/<br />

EMEP (2006) -EMEP/CORINAIR Emission Inventory Guidebook – 2006, Technical Report<br />

No 11/2006. http://www.eea.europa.eu/publications/EMEPCORINAIR4<br />

815 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

EMEP, 2009: EMEP (2009) -EMEP/EEA air pollutant emission inventory guidebook – 2009,<br />

Technical Report No 6/2009. http://www.eea.europa.eu/publications/emep-eeaemission-inventory-guidebook-2009<br />

EUROCONTROL, 2004 – The Advanced Emission Model (AEM3) - Validation Report,<br />

Jelinek, F., Carlier, S., Smith, J., EEC Report EEC/SEE/2004/004, Brüssel 2004. URL:<br />

http://www.eurocontrol.int/eec/public/standard_page/DOC_Report_2004_016.html<br />

EUROCONTROL, 2006 – The Advanced Emission Model (AEM3) - Validation Report,<br />

Jelinek, F., Carlier, S., Smith, J., EEC Report EEC/SEE/2004/004, Brüssel 2004<br />

URL: http://www.eurocontrol.int/eec/public/standard_page/DOC_Report_2004_016.ht<br />

ml http://www.eurocontrol.int/eec/public/standard_page/DOC_Report_2006_030.html<br />

FAO (Food and Agriculture Organization of the United Nations) 1990: Soil Map of the World.<br />

Revised Legend. Reprinted with corrections. FAO, Rome, World Soil Resources<br />

Report 60<br />

FAO, Statistical Yearbook 2007-2008 (2010) ; Table D1: Dietary energy protein and<br />

fat consumption<br />

http://www.fao.org/fileadmin/templates/ess/ess_test_folder/Publications/yearbook_201<br />

0/d01.xls<br />

FAUSTZAHLEN (1993): Faustzahlen für Landwirtschaft und Gartenbau. 12th ed.,<br />

Landwirtschaftsverlag, Münster, 1993<br />

FHG ISI, 1993: Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung: Emissionen<br />

der Treibhausgase Distickstoffoxid und Methan in Deutschland: Emissionsbilanz,<br />

Identifikation von Forschungs- und Handlungsbedarf sowie Erarbeitung von<br />

Handlungsempfehlungen ; Phase 1, UBA-Berichte 93/09, FKZ 10402682, E. Schmidt-<br />

Verlag Berlin, 1993<br />

FICHTNER et al. 2011: Fichtner, W; Karl, U; Hartel, R; Balussou, D: Fortschreibung der<br />

Emissionsfaktoren für Feuerungs- und Gasturbinenanlagen nach 13./17. BImSchV<br />

und TA Luft; Bericht <strong>zum</strong> Forschungsvorhaben des Umweltbundesamtes unter FKZ<br />

3708 42 301, durchgeführt vom Deutsch-Französischen Institut für Umweltforschung<br />

(DFIU) und dem Europäischen Institut für Energieforschung (EIFER)<br />

FOEN (Federal Office for the Environment) 2010: Switzerland´s Greenhouse Gas Inventory<br />

1990 - 2008, Bern,Switzerland<br />

FISCHER, 1997: Klimawirksame Emissionen durch PKW-Klimaanlagen. Diplomarbeit an der<br />

TU Berlin, FB 10, ISS-Fahrzeugtechnik.<br />

FRAVER et. al 2002, Fraver, S.; Wagner, R.G.; Day, M.; 2002. Dynamics of coarse woody<br />

debris following gap harvesting in the Acadian forest of central Main, U.S.A. Can. J.<br />

For. Res. 32, 2094-2105.<br />

FRAUENHOFER ISI 2000: Reichert und Schön: "Methanemissionen durch den Einsatz von<br />

Gas in Deutschland von 1990 bis 1997 mit einem Ausblick auf 2010";<br />

Auftragsnummer AG GI5-46043-3/31 im Auftrag des <strong>Deutschen</strong>vereins des Gas- und<br />

Wasserfaches e.V., Karlsruhe 2000<br />

FREIBAUER, A. (2003): Regionalised inventory of biogenic greenhouse gas emissions from<br />

European agriculture. European Journal of Agronomy 19(2): 135-160<br />

816 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

FREIBAUER, A.; GENSIOR, A. 2011: Annex 3, Chapter 19.5.2: Other detailed<br />

methodological descriptions for the source/sink category ―Land-use change and<br />

forestry‖ (5) – Cropland, grassland, wetlands, settlements and other areas<br />

(5.B/5.C/5.D/5.E/5.F), 650-671. In: Submission under the United Nations Framework<br />

Convention on Climate Change and the Kyoto Protocol 2011. National Inventory<br />

Report for the German Greenhouse Gas Inventory 1990 – 2009. Dessau: Federal<br />

Environment Agency, ISSN 1862-4359, 755 p.<br />

FULLER, R., SMITH, G. und DEVEREUX, B. (2003): The characterisation and measurement<br />

of land cover change through remote sensing: problems in operational applications.<br />

International Journal of Applied Earth Observation and Geoinormation 4: 234-253.<br />

GDA, 2010: Gesamtverband der Aluminiumindustrie e.V. (GDA) – GDA Startseite –<br />

Produktion, URL: : http://www.aluinfo.de/index.php/produktion.html (Aufruf vom )<br />

GENSIOR, A. & J. ZEITZ (1999): Einfluss einer Wiedervernässungsmaßnahme auf die<br />

Dynamik chemischer und physikalischer Bodeneigenschaften eines degradierten<br />

Niedermoores. Archiv für Naturschutz und Landschaftsforschung, 38, S. 267 –<br />

302<br />

GICON, 2008: Implementierung der Bilanz der Emissionsursachen auf Basis der MESAP-<br />

Datenbank Bachmann, Thomas; Kalies, Heiko GICON, Großmann Ingenieur Consult<br />

GmbH Niederlassung Leipzig 2008<br />

GRUNDNER, F.; SCHWAPPACH, A. 1952: Massentafeln zur Bestimmung des Holzgehaltes<br />

stehender Waldbäume und Waldbestände. 10. Aufl. Verlag Paul Parey, Berlin,<br />

Hamburg, 216 S.<br />

GSE 2003: Service ‗Forest Monitoring Inputs for Greenhouse Gas (GHG) Reporting‘. Service<br />

Results 2003, Reporting Area: Main parts of the Federal State ―Saxony‖, Issue 1.0, 50<br />

p.<br />

GSE 2006: S6 Service Operations Report. Forest Monitoring Inputs for National Greenhouse<br />

Gas (GHG) Reporting. Service to BMELV. GSEFM-T2-S6-Ph1. Issue 1.0, 125 p.<br />

GSE 2007: S6 Service Operations Report. Forest Monitoring Inputs for National Greenhouse<br />

Gas (GHG) Reporting. Service to BMELV. GSEFM-T3-S6-Ph2. Issue 2.1, 93 p.<br />

GSE 2009: S6 Service Operations Report. Forest Monitoring Inputs for National Greenhouse<br />

Gas (GHG) Reporting. Service to BMELV. GSEFM-T3-S6-Ph3. Issue1.0, 211 p.<br />

HAENEL et al. (2011a): Haenel, H.-D.; Dämmgen, U.; Laubach, P.; Rösemann, C.: Update of<br />

the calculation of metabolizable energy requirements for pigs in the German<br />

agricultural emission inventory. Landbauforschung, 61: 217 – 228.<br />

HAENEL et al. (2011b): Haenel, H.-D.; Dämmgen, U.; Rösemann, C.: Estimating numbers of<br />

piglets, weaners and fattening pigs for the German agricultural emission inventory.<br />

Landbauforschung, 61: 229 – 236.<br />

HAENEL et al. (2012): Haenel, H.-D.; Rösemann, C.; Dämmgen, U.; Poddey, E.; Freibauer ,<br />

A.; Döhler, H.; Eurich-Menden, B.; Wulf, S.; Dieterle, M.; Osterburg, B.: Calculation of<br />

gaseous and particulate emissions from German agriculture 1990 – 2010. Report on<br />

methods and data. Landbauforschung (in Vorbereitung).<br />

817 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

HÄUSSLER, T., SIEGMUND, R., RIEDEL, T. und KENTER, B. (2006): S6 Service Operations<br />

Report. Forest Monitoring Inputs for National Greenhouse Gas (GHG) Reporting.<br />

Service to BMELV. Stage 2 of the Earthwatch GMES Service Element. Technischer<br />

Bericht, GAF AG, München<br />

HAKKILA, P. 1972: Utilisation of residual forest biomass. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg,<br />

New York, 568 S.<br />

HENRICHSMEYER et al, 1996: Henrichsmeyer, W.; Cypris, Ch.; Löhe, W.; Meuth, M.;<br />

Isermeyer F; Heinrich, I.; Schefski, A.; Neander, E.; Fasterding, F.;, Neumann, M.;<br />

Nieberg, H.: Entwicklung des gesamtdeutschen Agrarsektormodells RAUMIS96.<br />

Endbericht <strong>zum</strong> Kooperationsprojekt. Forschungsbericht für das BMELF (94 HS 021),<br />

Bonn, Braunschweig<br />

HOBBS et al., 2004: Hobbs P.J.; Webb J.; Mottram T.T.; Grant B.; Misselbrook T.M.:<br />

Emissions of volatile organic compounds originating from UK livestock agriculture. J<br />

Science of Food and Agriculture 84, 1414-1420<br />

HÖPER, H. (2002): Carbon and nitrogen mineralization rates in German agriculturally used<br />

fenlands. In: Broll, G. Merbach, W. und E.-M. Pfeiffer (Hrsg.): Wetlands in Central<br />

Europe. Soil organisms, soil ecological processes, and trace gas emissions. Springer,<br />

Berlin, 149-164.<br />

HVG, 2008: Effiziente Bereitstellung aktueller Emissionsdaten für die Luftreinhaltung.<br />

Teilvorhaben 02: Bereitstellung aktueller Emissionsdaten für die Glas- und<br />

Mineralfaserindustrie., Forschungsbericht in Veröffentlichung<br />

IER, 2008: Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung Stuttgart<br />

(Herausgeber),: Theloke, Jochen; Wagner, Susanne; Jepsen Dirk: Emissionen aus<br />

der Nahrungsmittelindustrie, Forschungsbericht UBA-FB 001480, FKZ 206 42 101/01.<br />

IFE, 1991: IfE Leipzig GmbH, Energiebilanz 1990 für die neuen Bundesländer. Von Jochen<br />

Hesselbach und Mitarbeit von Bernd Lemmnitz, Elke Lindner, Hans-Albert Müller und<br />

Ursula Zehrfeld. Untersuchung im Auftrag des Bundesministers für Wirtschaft, Leipzig<br />

1991<br />

IFEU, 2002, Knörr, W. et al, IFEU - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg<br />

gGmbH: Aktualisierung des Daten- und Rechenmodells: Energieverbrauch und<br />

Schadstoffemissionen aus dem motorisierten Verkehr in Deutschland 1980 bis 2020;<br />

sowie TREMOD 3.0 ; im Auftrag des Umweltbundesamtes, FKZ 201 45 112; Berlin<br />

2002<br />

IFEU, 2003a: Detzel, A., Vogt, R., Fehrenbach, H., Knappe, F., Gromke, U., IFEU - Institut für<br />

Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH: Anpassung der deutschen<br />

Methodik zur rechnerischen Emissionsermittlung an internationale Richtlinien. Teil<br />

Abfall/Abwasser, Februar 2003<br />

IFEU, 2009: Helms, H., Lambrecht, U., Knörr, W. , IFEU - Institut für Energie- und<br />

Umweltforschung Heidelberg gGmbH: Aktualisierung des Modells TREMOD-Mobile<br />

Machinery , im Auftrag des Umweltbundesamtes, FKZ 360 16 018, Heidelberg,<br />

Korrigendum 11.02.2010.<br />

818 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

IFEU, 2011: Knörr, W. et al, IFEU - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg<br />

gGmbH: Fortschreibung des Daten- und Rechenmodells: Energieverbrauch und<br />

Schadstoffemissionen des motoriserten Verkehrs in Deutschland 1960-2030, , sowie<br />

TREMOD 5.3, im Auftrag des Umweltbundesamtes, FKZ 3707 45 101, Berlin.<br />

IFEU & INFRAS, 2009: IFEU – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH<br />

und INFRAS Zürich: Ermittlung der Unsicherheiten der mit den Modellen TREMOD<br />

und TREMOD-MM berechneten Luftschadstoffemissionen des landgebundenen<br />

Verkehrs in Deutschland, FKZ 360 16 023, Heidelberg & Zürich.<br />

IFEU & ÖKO-INSTITUT, 2010: Entwicklung eines eigenständigen Modells zur Berechnung<br />

des Flugverkehrs (TREMOD-AV), Endbericht <strong>zum</strong> F+E-Vorhaben 360 16 029, Berlin &<br />

Heidelberg, November 2010<br />

IGZ (2007): IGZ – Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau, Großbeeren/Erfurt. Düngung im<br />

Freilandgemüsebau – Datenbasis für eine erfolgreiche Düngung im<br />

Freilandgemüsebau (2. Auflage). Berlin/Bonn.<br />

http://www.igzev.de/files/Dueng_im_FGB.pdf<br />

IKP, 1996: Institut für Kunststoffprüfung und Kunststoffkunde (IKP), Universität Stuttgart:<br />

Ganzheitliche Bilanzierung von Dachbahnen aus Bitumen. In elektronischer Form<br />

über die UBA-Fachbibliothek zu beziehen (Signatur UM 381318)<br />

INFRAS, 2010: Handbuch der Emissionsfaktoren 3.1 -, Bern, Januar 2010: URL:<br />

http://www.hbefa.net<br />

IPCC, 1996a: Intergovernmental Panel on Climate Change: Revised 1996 IPCC Guidelines<br />

for National Greenhouse Gas Inventories, Volume 2: Workbook, 1996<br />

IPCC, 1996b: Intergovernmental Panel on Climate Change: Revised 1996 IPCC Guidelines<br />

for National Greenhouse Gas Inventories, Volume 3: Reference Manual, 1996<br />

IPCC, 1996c: Intergovernmental Panel on the Climate Change, Emission Inventory<br />

Guidebook, 1996: B 465, B466, B 644<br />

IPCC, 1999: Intergovernmental Panel on Climate Change: Aviation and the Global<br />

Atmosphere, Kapitel 9, Aircraft Emissions: Current Inventories and Future Scenarios,<br />

Cambridge University Press, 1999<br />

IPCC, 2000: Intergovernmental Panel on Climate Change, Good Practice Guidance and<br />

Uncertainty Management in National Greenhouse Gas Inventories, IPCC Secretariat,<br />

16th Session, Montreal, 1-8 May 2000<br />

http://www.ipcc-nggip.iges.or.jp/public/gp/english/<br />

IPCC, 2003: Intergovernmental Panel on Climate Change: Good Practice Guidance for Land<br />

Use, Land-Use Change and Forestry. vi + 307 S.<br />

IPCC, 2004: Intergovernmental Panel on Climate Change: Synthesis and Assessment<br />

Report on the Greenhouse Gas Inventories submitted in 2004, Part I.<br />

FCCC/WEB/SAI/2004. Bonn.<br />

IPCC, 2006: Intergovernmental Panel on Climate Change: 2006 IPCC Guidelines for<br />

National Greenhouse Gas Inventories, Reference Manual, Volume 4, 2006<br />

819 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

IPCC 2006a – Intergovernmental Panel on Climate Change: Guidelines for National<br />

Greenhouse Gas Inventories, Volume 2: Energy, Chapter 3_ Mobile Combustion, S.<br />

3.61;<br />

URL: http://www.ipccnggip.iges.or.jp/public/2006gl/pdf/2_Volume2/V2_3_Ch3_Mobile_<br />

Combustion.pdf<br />

IPCC, 2006b – Intergovernmental Panel on Climate Change: Datenbank für<br />

Emissionsfaktoren des IPCC; URL: http://www.ipcc-nggip.iges.or.jp/EFDB/main.php<br />

IPCC 2006c: IPCC Guidelines for National Greenhouse Gas Inventories, Chapter 6<br />

Wastewater Treatment and Discharge, 2006<br />

IPCC, 2007: Intergovernmental Panel on Climate Change: IPCC Fourth Assessment Report:<br />

Climate Change 2007 URL:<br />

http://www.ipcc.ch/publications_and_data/ar4/syr/en/contents.html<br />

IPCC, et al, 1997: IPCC/UNEP/OECD/IEA: Revised 1996 IPCC Guidelines for National<br />

Greenhouse Gas Inventories. Greenhouse Gas Inventory. Volume 3. Reference<br />

Manual. URL: http://www.ipcc-nggip.iges.or.jp/public/gl/invs6.htm<br />

IVT 2004: Institut für angewandte Verkehrs- und tourismusforschung e.V.:<br />

Fahrleistungserhebung 2002, Teil: Begleitung und Auswertung. Untersuchung im<br />

Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen, Projektnummer FE 82.201/2001.<br />

Heilbronn/Mannheim.<br />

JARVIS & PAIN, 1994: Jarvis, S.C.; Pain, B.F.: Greenhouse gas emissions from intensive<br />

livestock systems: their estimation and technologies for reduction. Climatic Change<br />

27, 27-38.<br />

KIRCHGESSNER, M.; ROTH, F.X.; SCHWARZ, F.J.; STANGL, G.I. (2008):<br />

Tierernährung. 12. Auflage. DLG-Verlag, Frankfurt a.M., 635 S.<br />

KNIGGE, W.; SCHULZ, H. (1966): Grundriss der Forstbenutzung. Paul Parey Verlag,<br />

Hamburg und Berlin, 584 S.<br />

KÖNIG, H.-C., 2007. Waldbrandschutz - Kompendium für Forst und Feuerwehr, 1.<br />

Fachverlag Matthias Grimm, Berlin, 197 pp.<br />

KÖNIG, N.; BLUM, U.; SYMOSSEK, F.; BUSSIAN, B.; ELLINGHAUS, R.; FURTMANN, K.;<br />

GÄRTNER, A.; GUTWASSER, F.; HAUENSTEIN, M.; KIESLING, G.; KLINGENBERG, U.;<br />

KLINGER, T; MÖLLER, A.; NACK, T.; REICHELT, L.; SCHIMMING, C.; STAHN, M.; TREFZ-<br />

MALCHER, G.; UTERMANN, J. 2005: Handbuch Forstliche Analytik. Bundesministerium für<br />

Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Bonn, 510 S.<br />

http://www.bmelv.de/SharedDocs/Standardartikel/Landwirtschaft/Wald-<br />

Jagd/WaldBodenZustand/Handbuch-Forstliche-Analytik.html<br />

KOLLMANN, F. 1982: Technologie des Holzes und der Holzwerkstoffe. Springer-Verlag,<br />

Berlin, Heidelberg, New York<br />

KONOPATZKY, A. 2009: Die Veränderungen von Corg- und Nt-Zuständen der Waldböden im<br />

Norddeutschen Tiefland am Beispiel Brandenburgs. Tagungsbeitrag zu Kommission<br />

III, Böden eine endliche Ressource. DBG, Bonn, 4 S., http://eprints.dbges.de/373/<br />

KORRESPONDENZ ABWASSER, ABFALL 2009: Organ der DWA und des Güteschutz<br />

Kanalbau, 56. Jahrgang, Nr. 11, November 2009<br />

820 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

KTBL, 2005: Methodenaktualisierung für die Emissionsberechung 2003. F+E Vorhaben 203<br />

412 53 des UFOPLAN 2003. Teilvorhaben 04: EF Landwirtschaft: Landwirtschaft –<br />

Ermittlung und Anpassung von Emissionsfaktoren (CRF 4). Abschlussbericht. KTBL,<br />

Darmstadt, 90 S.<br />

KURZ, W.A.; BEUKEMA, S.J.; APPS, M.J. (1996): Estimation of root biomass and dynamics<br />

for the carbon budget model of the Canadian forest sector, Can. J. For. Res., Nr. 26<br />

(11), pp.1973-1979<br />

LABER, H. (2005): Biologische N 2 -Fixierung von Gemüseerbsen und –buschbohnen. In:<br />

Infodienst 02/2005 für Beratung und Schule der Sächsischen Agrarverwaltung.<br />

Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft (Hrsg.), 81-89<br />

LALE, Andreas 2000: Langzeitemissionsverhalten von Deponien für Siedlungsabfälle in den<br />

neuen Bundesländern. TU Dresden, Dissertation; Fakultät Forst-, Geo- und<br />

Hydrowissenschaften.<br />

LANGE, Hans-Jürgen, 1988: Kokereien. VOC aus Produktemissionen. Umweltbundesamt.<br />

Vermerk. Blatt 2.2.88 vorbehaltlich weiterer Recherchen. Angaben für 1990 – 1995,<br />

Angenommener VOC Anteil von 50%. Unveröffentlicht.<br />

LECHTENBÖHMER et al, 2005: Lechtenböhmer, S.; Harthan, R.; Dämmgen, U.; Strogies,<br />

M: Umsetzung des Inventarplanes und nationale unabhängige Überprüfung der<br />

Emissionsinventare für Treibhausgase. Teilvorhaben 01. Pilotstudie unabhängige<br />

bilaterale Inventarüberprüfung. Endbericht im Auftrag des Umweltbundesamts FKZ:<br />

202 42 203. unveröffentlicht.<br />

LENK et al., 2005: Auswirkungen des Tanktourismus auf das deutsche Steueraufkommen –<br />

eine finanzwissenschaftliche Bestandsaufnahme; Leipzig, 2005<br />

LINDE GAS GMBH, 2005: Aufschäumen von Molkereiprodukten; URL:<br />

http://www.lindegas.at/international/web/lg/at/likelgatn.nsf/PrintView/63ED15ADE8FC<br />

F595C1256B7B004C6250 , Zugriff Mai 2005<br />

LISKI, J. 1995: Variation in soil organic carbon and thickness of soil horizons within a boreal<br />

forest stand - effect of trees and implications for sampling. Silva Fennica, 29, 255–266<br />

LISKI J.; PERRUCHOUD, D.; KARJALAINEN, T. 2002: Increasing carbon stocks in the forest<br />

soils of Western Europe. Forest Ecology and Management, 169, 159-175<br />

LUO, Z., WANG, E., SUN, O.J., 2010: Can no-tillage stimulate carbon sequestration in<br />

agricultural soils A meta-analysis of paired experiments. Agriculture, Ecosystems and<br />

Environment, 139, 224 – 231<br />

MEYER, K., 1999: Die Flüsse der klimarelevanten Gase CO 2 , CH 4 , N 2 O eines<br />

nordwestdeutschen Niedermoores unter dem Einfluss der Wiedervernässung.<br />

Göttinger Bodenkundliche Berichte, 111, 134 S.<br />

MELLERT, K.; WEIS, W.; RÜCKER, G. 2007: Ermittlung der (potentiell) zu erwartenden<br />

Signalstärke von Bodenveränderungen – Grundlage für die Bewertung und<br />

Interpretation von Ergebnissen der BZE II. BFH, Eberswalde, 92 S., http://bfh-web.fheberswalde.de/bze/front_content.phpidcat=120&idart=224<br />

821 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

MNUW, 1990:·Ministerium für Naturschutz, Umweltschutz und Wasserwirtschaft 1990):<br />

Umweltbericht der DDR – Informationen zur Analyse der Umweltbedingungen in der<br />

DDR und zu weiteren Maßnahmen, März 1990, statistische Angaben für das<br />

Aufkommen an Siedlungsabfall für das Gebiet der ehemaligen DDR Tabelle 12, S. 56<br />

MOKANY, K., R.J. RAISON & A.S. PROKUSHKIN, 2006: Critical analysis of root:shoot ratios<br />

in terrestrial biomes. Global Change Biology, 12, 84 - 96<br />

MÜLLER-BBM (2009a): „Inventarverbesserung 2008, Verbesserung und Ergänzung der<br />

aktuellen Inventardaten, IPCC-Kategorie (1996) 1.B.2 Diffuse Emissionen aus Erdöl<br />

und Erdgas―, Müller-BBM; Bericht Nr. M 76 595/4, UBA FKZ 360 16 012, 136 S.<br />

MÜLLER-BBM (2009b): „Aufbereitung von Daten der Emissionserklärungen gemäß 11.<br />

BImSchV aus dem Jahre 2004 für die Verwendung bei der UNFCC- und UNECE-<br />

Berichterstattung - Bereich Lageranlagen―, Müller-BBM Bericht Nr. M74 244/7, UBA<br />

FKZ 3707 42 103/01, 31 S.<br />

MÜLLER-USING, S.; BARTSCH, N.; 2009. Decay dynamic of coarse and fine woody debris<br />

of a beech (Fagus sylvatica L.) forest in Central Germany. Eur J Forest Res, 128, 287-<br />

296<br />

MUNDEL, G. (1976): Untersuchungen zur Torfmineralisation in Niedermooren.- Archiv Acker-<br />

, Pflanzenbau und Bodenkunde. H. 10, 20: 669-679<br />

MWV, 2006: Mineralölwirtschaftsverband, „Mineralölzahlen 2005―.<br />

MWV, 2010: Mineralölwirtschaftsverband: „Mineralölzahlen 2009―<br />

URL: http://www.mwv.de/cms/front_content.phpidcat=10, (Aufruf: 10.11.2010), und<br />

MWV Jahresbericht Mineralölzahlen 2009<br />

URL: http://www.mwv.de/cms/upload/pdf/jahresberichte/2009_JB.pdf, (Aufruf:<br />

10.11.2010), Berlin.<br />

MWV, 2011: Mineralölwirtschaftsverband: „Mineralölzahlen 2010―<br />

URL: http://www.mwv.de/index.php/daten/statistikeninfoportal, (Aufruf: 27.09.2011),<br />

und MWV Jahresbericht Mineralölzahlen 2010<br />

URL: http://www.mwv.de/upload/Publikationen/dateien/JB_2010_dNrnbxXn6f7j2mf.pdf<br />

, (Aufruf: 27.09.2011), Berlin.<br />

NABUURS G.J.; SCHELHAAS M.J. 2002: Carbon profiles of typical forest types across<br />

Europe assessed with CO2FIX. Ecological Indicators, 1, 3, 213-223<br />

OECD/IEA, 2011: CO 2 -Emissions from fuel combustion 2011 Edition - Highlights, OECD &<br />

IEA, Paris, URL: http://www.iea.org/co2highlights/co2highlights.pdf<br />

OEHMICHEN, K., DEMANT, B., DUNGER, K., GRÜNEBERG, E., HENNIG, P., KROIHER,<br />

K., NEUBAUER, M., POLLEY, H., RIEDEL, T., ROCK, J., SCHWITZGEBEL, F.,<br />

STÜMER, W., WELLBROCK, N., ZICHE, D. und BOLTE, A. (2011): Inventurstudie<br />

2008 und Treibhausgasinventar Wald, Band 343. Landbauforschung — vTI<br />

Agriculture and Forestry Research. ISBN 978-3-86576-069-2<br />

822 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

OEHMICHEN, K.; DUNGER, K.; Steuk, J.; STÜMER, W.; RIEDEL, T. 2011b: Annex 3,<br />

Chapter 19.5.1: Other detailed methodological descriptions for the source/sink<br />

category ―Land-use change and forestry‖ (5) – Forest land (5.A), 637-649. In:<br />

Submission under the United Nations Framework Convention on Climate Change and<br />

the Kyoto Protocol 2011. National Inventory Report for the German Greenhouse Gas<br />

Inventory 1990 – 2009. Dessau: Federal Environment Agency, ISSN 1862-4359, 755<br />

p.<br />

ÖKO-INSTITUT, 2004a: Arbeitsergebnisse aus dem F+E-Vorhaben 201 42 258<br />

Unterstützung beim Aufbau eines Nationalen Systems für eine transparente Erhebung<br />

der Grundlagendaten und für die Emissionsberichterstattung entsprechend Artikel 5(1)<br />

des Kyoto-Protokolls, Auftragnehmer Öko-Institut, noch bis 15.10.2005 laufend<br />

(unveröffentlicht)<br />

ÖKO-INSTITUT, 2004b: Emissionen in Abwasser- und Schlammbehandlung. Arbeitspapier<br />

im Rahmen des dem F+E-Vorhaben 201 42 258 Unterstützung beim Aufbau eines<br />

Nationalen Systems für eine transparente Erhebung der Grundlagendaten und für die<br />

Emissionsberichterstattung entsprechend Artikel 5(1) des Kyoto-Protokolls<br />

(unveröffentlicht)<br />

ÖKO-INSTITUT, 2004c: CO 2 Emisssionsfaktoren für die Erstellung der nationalen CO 2 -<br />

Inventare. Teilbericht für den nationalen <strong>Inventarbericht</strong> 2004.<br />

ÖKO-INSTITUT, 2005 Analyse, Dokumentation und Überarbeitung der Bilanz der<br />

Emissionsursachen(BEU) / Verena Graichen, Ralph O. Harthan, Julia Repenning<br />

Weitere Titel Zeitnahe Erfassung und Bewertung des Energieumsatzes von<br />

stationären Quellen als Grundlage für strategische Entscheidungen, Bewertungen von<br />

Maßnahmen und die Erfüllung internationaler Berichtspflichten im Bereich<br />

Klimaschutz und Luftreinhaltung<br />

ÖKO-INSTITUT, 2006a: Kurzstudie - Stand und Entwicklung von Treibhausgasemissionen in<br />

den Vorketten für Erdöl und Erdgas für das Institut für wirtschaftliche Oelheizung e.V.<br />

(IWO), Endbericht erstellt von Uwe R. Fritsche. Darmstadt, Juli 2006.<br />

ÖKO-INSTITUT, 2006b: Datenaustausch zwischen Emissionshandel und <strong>Nationaler</strong><br />

Klimaschutzberichterstattung, Abschlussbericht <strong>zum</strong> F+E-Vorhaben FKZ 205 41 521,<br />

Berlin, Dezember 2006. Unveröffentlicht.<br />

ÖKO-INSTITUT, 2009: Überarbeitung des Emissionsinventars des Flugverkehrs, vorläufiger<br />

Endbericht <strong>zum</strong> F+E-Vorhaben FKZ 360 16 019, Berlin, August 2009.<br />

ÖKO-INSTITUT, 2011: Inventartool <strong>zum</strong> deutschen Flugverkehrsinventar 1990-2010, im<br />

Rahmen des F+E-Vorhabens FKZ 360 16 029: Entwicklung eines eigenständigen<br />

Modells zur Berechnung des Flugverkehrs (TREMOD-AV), Berlin, 2011ÖKO-<br />

INSTITUT / DIW 2007 (Öko-Institut – Institut für angewandte Ökologie e.V.) / DIW<br />

(Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) 2007: Dokumentation der Datenqualität<br />

von Aktivitätsdatenfür die Berichte über Emissionen aus stationären Feuerungen im<br />

Rahmendes Nationalen <strong>Inventarbericht</strong>es und des Monitoring Mechanismus nach<br />

RLEG 99/296; Endbericht <strong>zum</strong> F&E-Vorhaben FKZ 204 41 132 i.A. des UBA; Berlin<br />

823 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

ÖKO-RECHERCHE, 1996, Büro für Umweltforschung und –beratung GmbH: Aktuelle und<br />

künftige Emissionen treibhauswirksamer fluorierter Verbindungen in Deutschland, im<br />

Auftrag des UBA, FKZ 106 01 074/01, Frankfurt am Main, 1996<br />

ÖKO-RECHERCHE, 2001: Emissionen des Kältemittels R-134a aus mobilen Klimaanlagen.<br />

Jährliche Emissionsraten von bis zu sieben Jahre alten PKW-Klimaanlagen,<br />

Gutachten für das Umweltbundesamt Berlin, Frankfurt.<br />

ÖKO-RECHERCHE, 2005: Emissionen und Emissionsprognose von H-FKW, FKW und SF6<br />

in Deutschland - Aktueller Stand und Entwicklung eines Systems zur jährlichen<br />

Ermittlung (Emissionsdaten bis 2003 und Emissionsprognosen für die Jahre 2010 und<br />

2020), Gutachten im Auftrag des Umweltbundesamtes, Dessau, FKZ 202 41 356.<br />

URL: http://www.umweltbundesamt.de/uba-infomedien/mysql_medien.phpanfrage=Kennummer&Suchwort=3000<br />

ÖKO-RECHERCHE, 2007: Daten von H-FKW, FKW und SF6 für die nationale<br />

Emissionsberichterstattung gemäß Klimarahmenkonvention für die Berichtsjahre 2004<br />

und 2005 (F-Gas-Emissionen 2004/2005 und Unsicherheitsbestimmung im ZSE),<br />

Gutachten im Auftrag des Umweltbundesamtes, Dessau, FKZ 205 41 217/01. URL:<br />

http://www.umweltbundesamt.de/uba-infomedien/mysql_medien.phpanfrage=Kennummer&Suchwort=3439<br />

ÖKO-RECHERCHE, 2009: Öko-Recherche - Büro für Umweltforschung und –beratung<br />

GmbH, Dr. Winfried Schwarz: SF 6 und NF 3 in der deutschen Photovoltaik-Industrie -<br />

Inventarverbesserung 2008 – Verbesserung und Ergänzung der Daten für die<br />

nationale Emissionsberichterstattung gemäß Klimarahmenkonvention in der<br />

Quellgruppe Photovoltaik (2.F.9.h), Endbericht, FuE-Vorhaben FKZ 360 16 027,<br />

Frankfurt a.M., Dezember 2009.<br />

ÖKO-RECHERCHE, Ecofys, 2003: Establishing the Leakage Rates of Mobile Air<br />

Conditioners. Report on the EU Commission (DG Environment). B4-<br />

3040/2002/337136/MAR/C1. Frankfurt/Nürnberg.<br />

ORELLAS, D.L.,1982: Heat and Products of Detonation for Explosives, Lawrence Livermore<br />

National Laboratory, University of California, USA, April 5 th<br />

OSOWSKI, S., J. NEUMANN & H. FAHLENKAMP (2004): Nutzung biogener Festbrennstoffe<br />

in Vergasungsanlagen. Chemie Ingenieur Technik, 76, No. 7<br />

PAUL, C.; WEBER, M.; MOSANDL, R. 2009: Kohlenstoffbindung junger Aufforstungsflächen.<br />

München: Karl Gayer Institut & Technische Universität München, Lehrstuhl für<br />

Waldbau, 70 S (unveröffentlicht)<br />

PENNSTATE COLLEGE OF AGRICULTURAL SCIENCES (2011): Calf Rumen Images.<br />

http://www.das.psu.edu/research-extension/dairy/nutrition/calves/rumen [2011-02-15]<br />

PISTORIUS, T.; ZELL, J.; HARTEBRODT, C. (2006): Untersuchungen zur Rolle des Waldes<br />

und der Forstwirtschaft im Kohlenstoffhaushalt des Landes Baden-Württemberg;<br />

Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, Institut für<br />

Forstökonomie, Technischer Bericht; 224 S.<br />

824 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

PÖPKEN, S., 2011: Obstanbau, Weinanbau und Weihnachtsbaumkulturen in Deutschland.<br />

Zwischenbericht des Forschungsprojekts „Methodenentwicklung zur Erfassung der<br />

Biomasse mehrjährig verholzter Pflanzen außerhalb von Waldflächen―; Johann<br />

Heinrich von Thünen-Institut, Institut für Weltforstwirtschaft<br />

PREISEGGER, 1999: Solvay Fluor und Derivate GmbH: Automotive Air Conditioning Impact<br />

of Refrigerant on Global Warming, in: Joint IPCC/TEAP Expert Meeting on Options for<br />

the Limitation of Emissions of HFCs and PFCs, Petten, 26-28 May 1999.<br />

PRIETZEL, J.; STETTER, U.; KLEMMT, H.-J.; REHFUESS, K.E. 2006: Recent carbon and<br />

nitrogen accumulation and acidification in soils of two Scots pine ecosystems in<br />

Southern Germany. Plant and Soil, 289, 153-170<br />

PROGNOS, 2000: Anwendung des IPCC-Referenzverfahrens zur Ermittlung der<br />

verbrennungsbedingten CO 2 -Emissionen in Deutschland, Forschungsprojekt des<br />

UBA, FKZ 29744850, 2000<br />

RENTZ et al, 2002: Rentz, Otto; Karl, Ute; Peter, H.: Ermittlung und Evaluierung von<br />

Emissionsfaktoren für Feuerungsanlagen in Deutschland für die Jahre 1995, 2000<br />

und 2010, Bericht <strong>zum</strong> Forschungsprojekt des Umweltbundesamtes unter FKZ 299 43<br />

142, durchgeführt vom DFIU (Universität Karlsruhe, Deutsch-Französisches Institut<br />

für Umweltforschung)<br />

RENTZ et al. 2002b: O. Rentz, K. Gütling und U. Karl 2002: Erarbeitung der Grundlagen für<br />

das BVT-Merkblatt Großfeuerungsanlagen im Rahmen des Informationsaustausches<br />

nach Art. 16(2) IVU-Richtlinie, Forschungsbericht 200 46 317, Gutachten im Auftrag<br />

des Umweltbundesamtes.<br />

RETTENBERGER et al, 1997: RETTENBERGER, STEGMANN: Neue Aspekte der<br />

Deponiegasnutzung. Trierer Berichte zur Abfallwirtschaft Band 11. Economia-Verlag<br />

Bonn 1997. u.a. S. 268, 319<br />

RÖSEMANN et al. 2011: Rösemann C, Haenel H-D, Poddey E, Dämmgen U, Döhler H,<br />

Eurich-Menden B, Laubach P, Dieterle M, Osterburg B: Calculation of gaseous and<br />

particulate emissions from German agriculture 1990 – 2009. Methods and data.<br />

Landbauforschung - vTI Agriculture and Forestry Research, Sonderheft 342<br />

SACHS, L. 1984: Angewandte Statistik. Bd. 6. Aufl., Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New<br />

York, Tokyo.<br />

SCHÖN, WALZ, et al. 1993: Emissionen der Treibhausgase Distickstoffoxid und Methan in<br />

Deutschland : Emissionsbilanz, Identifikation von Forschungs- und Handlungsbedarf<br />

sowie Erarbeitung von Handlungsempfehlungen, ISBN 3-503-03495-1<br />

SCHÖNING, I.; TOTSCHE, K.U.; KOGEL-KNABNER, I. 2006: Small scale spatial variability<br />

of organic carbon stocks in litter and solum of a forested Luvisol. Geoderma, 136,<br />

631-642<br />

SCHULZE, E-D.; HÖGBERG, P.; VAN OENE, H.; PERSSSON, T.; HARRISON, A. F.; READ,<br />

D. J.; KJÖLLER, A.; MATTEUCCI, G. 2000: Interactions between the carbon and<br />

nitrogen cycle and the role of biodiversity. Ecological Studies, 142, 468–492<br />

825 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

SCHWITZGEBEL , F.; DUNGER, K.; POLLEY, H. 2009: Die Inventurstudie 2008. Ergebnisse<br />

einer Kohlenstoffinventur auf Bundeswaldinventur-Basis. Hintergrund, Methodik und<br />

Durchführung der Studie. Allg Forst Z Waldwirtsch Umweltvorsorge 64: 1070-1071<br />

SENSER et al, 1991: SENSER F, SCHERZ H.: Der Kleine "Souci-Fachmann-Kraut",<br />

Lebensmitteltabelle für die Praxis, 2. Auflage Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft<br />

mbH, Stuttgart<br />

SIEGL et al., 2002: R-134a Emissions from Vehicles, ENVIRON. SCI & TECHNOL., VOL. 36,<br />

561-566.<br />

SIX, J.; CONTANT, R.T.; PAPUL, E.A.& PAUSTIAN, K. (2002): Stabilization Mechanisms<br />

Of Soil Organic Matter: Implications For C-Saturation Of Soils. Plant And Soil, 241,<br />

155-176<br />

STATISTIK DER KOHLENWIRTSCHAFT e.V o.J.: Statistik der Kohlenwirtschaft, „Herstellung<br />

von Braunkohlenbriketts, Braunkohlenkoks, Staub-, Trocken- und Wirbelschichtkohle<br />

nach Revieren―, www.kohlenstatistik.de (Aufruf: 10.10.2011)<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT, 1992: Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch<br />

1992 für die Bundesrepublik Deutschland, Tab. 26.2.1 An Abfallbeseitigungsanlagen<br />

angelieferte Abfallmengen nach Art der Anlagen, Tab. 26.2.2 An<br />

Abfallbeseitigungsanlagen angelieferte Abfallmengen nach Abfallarten<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT, 2002c: Statistisches Bundesamt, Klassifikation der<br />

Wirtschaftszweige, Ausgabe 1993 (WZ93), Wiesbaden 2002.<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT, 2008, Klassifikation der Wirtschaftszweige mit<br />

Erläuterungen 2008, Wiesbaden.<br />

URL:<br />

http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Klassifik<br />

ationen/GueterWirtschaftklassifikationen/Content75/KlassifikationWZ08,templateId=re<br />

nderPrint.psml<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT 2010a: Statistisches Bundesamt, Statistik 066<br />

„Monatsberichte über die Elektrizitätsversorgung / Dezember 2009― Tab. 3.2 und Tab.<br />

5b.<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT, 2010b: Statistisches Bundesamt, Statistik 060:<br />

Auswertungen des Statistischen Bundesamtes der Bundesrepublik Deutschland<br />

„Energieverwendung der Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie Bergbaus und<br />

Gewinnung von Steinen und Erden―<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT, 2010c: Statistisches Bundesamt, Statistik 067:<br />

Auswertungen des Statistischen Bundesamtes der Bundesrepublik Deutschland<br />

„Stromerzeugungsanlagen der Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie<br />

Bergbaus und Gewinnung von Steinen und Erden―<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT, 2010e Umweltnutzung und Wirtschaft, Bericht zu den<br />

Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (2010)<br />

[STATISTISCHES BUNDESAMT, 2010f Umweltnutzung und Wirtschaft, Tabellen zu den<br />

umweltökonomischen Gesamtrechnungen, Teil 4: Wassereinsatz, Abwasser, Abfall,<br />

Flächennutzung, Umweltschutzmaßnahmen (2010)<br />

826 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT, 2011: Statistisches Jahrbuch 2011, erschienen im<br />

September 2011 unter<br />

http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Navigation/Publi<br />

kationen/Querschnittsveroeffentlichungen/Jahrbuch,templateId=renderPrint.psml__nn<br />

n=true<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT, 2011: Außenhandelsstatistik, Online-Abfrage (GENESIS)<br />

für die WA-Nr. 28362000 durch das UBA (Stand: 30.06.2011/ 14:49:01), Ausfuhr und<br />

Einfuhr nach Gewicht, Datei gesichert in der Inventarbeschreibung des UBA, Dessau-<br />

Roßlau 2011.<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT, Fachserie 3, Reihe 3, Land- und Forstwirtschaft, Fischerei,<br />

Landwirtschaftliche Bodennutzung und pflanzliche Erzeugung (div. Jgg.)<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT, Fachserie 3, Reihe 3.1.2, Land- und Forstwirtschaft,<br />

Fischerei,– Bodennutzung der Betriebe (Landwirtschaftlich genutzte Flächen); (div.<br />

Jgg.)<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT, Fachserie 3, Reihe 3.1.4, Land- und Forstwirtschaft,<br />

Fischerei, Landwirtschaftliche Bodennutzung - Baumobstflächen - 2007<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT, Fachserie 3, Reihe 3.2.1, Land- und Forstwirtschaft,<br />

Fischerei, Wachstum und Ernte – Feldfrüchte; (div. Jgg.)<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT, FACHSERIE 3, Reihe 3.2.2, versch. Jahrgänge:<br />

Statistisches Bundesamt, Fachserie 3, Reihe 3.2.2: Erhebung der Weinerzeugung -<br />

Wein- und Mostmengen nach Qualitätsstufen und Weinmostart (Weißmost/Rotmost)<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT, Fachserie 3 Reihe 4, versch. Jahrgänge: Statistisches<br />

Bundesamt, Fachserie 3, Reihe 4: Viehbestand und tierische Erzeugung.<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT, Fachserie 4 Reihe 3.1, Jg. ab 1991: Statistisches<br />

Bundesamt, Fachserie 4, Reihe 3.1: Produzierendes Gewerbe - Produktion im<br />

produzierenden Gewerbe, Wiesbaden<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT, Fachserie 4 Reihe 4.1.1, Jg. ab 1991-2003: Statistisches<br />

Bundesamt, Fachserie 4, Reihe 4.1.1: Erhebung über die Energieverwendung der<br />

Betriebe des verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von<br />

Steinen und Erden, Wiesbaden<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT, Fachserie 4 Reihe 6.4, Jg. ab 1991: Statistisches<br />

Bundesamt, Fachserie 4, Reihe 6.4: Stromerzeugungsanlagen der Betriebe im<br />

Bergbau und im verarbeitenden Gewerbe, Wiesbaden.<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT, Fachserie 4 Reihe 8.1, versch. Jahrgänge bis 2009:<br />

Statistisches Bundesamt; Fachserie 4, Reihe 8.1; Eisen und Stahl, Poeschel-Verlag<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT, Fachserie 4 Reihe 8.2, Jg. ab 1990: Statistisches<br />

Bundesamt, Fachserie 4, Reihe 8.2: Produzierendes Gewerbe,<br />

Düngemittelversorgung, Wiesbaden.<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT, Fachserie 8 Reihe 4, Jg. ab 1991: Statistisches Bundesamt,<br />

Fachserie 8, Reihe 4: Binnenschifffahrt (für die Jahre 1990-2003), Wiesbaden.<br />

827 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT, Fachserie 19 Reihe 1, Jg ab 1990: Statisisches Bundesamt,<br />

Fachserie 19, Reihe 1: Umwelt, Abfallentsorgung.<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT, Fachserie 19, Reihe 2.1, 2011: Statistisches Bundesamt,<br />

Fachserie 19, Reihe 2.1: Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung,<br />

Klärschlamm (für die Jahre 1991, 1995, 1998, 2001, 2004, 2007), Wiesbaden<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT, Fachserie 19 Reihe 2.2: Umwelt, Nichtöffentliche<br />

Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung 2007 (2009)<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT, BGS-Bögen unveröffentlicht (Brennstoff-, Gas- und<br />

Stromwirtschaft der Hochofen-, Stahl- und Walzwerke sowie Schmiede-, Press- und<br />

Hammerwerke einschließlich der oertlich verbundenen sonstigen Betriebe (ohne<br />

eigene Kokerei))- Zusammenfassung der Erfassungsbögen der Eisen- und Stahl-<br />

Statistik (FS 4 Reihe 8.1)<br />

STATISTIK DER KOHLEWIRTSCHAFT e.V. Übersichten Download:<br />

URL:http://www.kohlenstatistik.de/home.htm (Aufruf 10.10.2011)<br />

STEHFEST E, BOUWMAN L, 2006: N 2 O und NO emission from agricultural fields and soils<br />

under natural vegetation: summarizing available measurement data and modelling of<br />

global emissions. Nutr. Cyl. Agroecosyst. 74, 207-228<br />

STEUK, J. 2010: Vorgaben zur Bewirtschaftung von Wald in Deutschland im Kontext<br />

internationaler Vorgaben nach IPCC. vTI-WOI Eberswalde (unveröffentlicht).<br />

STRAUSS, Karl 1998: Kraftwerkstechnik zur Nutzung fossiler, regenerativer und nuklearer<br />

Energiequellen. 4. Auflage. Springer-Verlag.<br />

STRUSCHKA, 2008: Struschka, Dr. M., Kilgus, D., Springmann, M.; Baumbach, Prof.Dr.<br />

Günter: Effiziente Bereitstellung aktueller Emissonsdaten für die Luftreinhaltung; UBA-<br />

Forschungsbericht 205 42 322; Dessau, 2008.<br />

TA LUFT, 1986: Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift <strong>zum</strong> Bundes-<br />

Immissionsschutzgesetz, TA Luft - Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft, vom<br />

27. Februar 1986, Gemeinsames Ministerialblatt S. 95, ber. S. 202)<br />

TA LUFT, 2002: Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift <strong>zum</strong> Bundes-<br />

Immissionsschutzgesetz, TA Luft - Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft, vom<br />

24. Juli 2002, Gemeinsames Ministerialblatt (GMBl). Nr. 25 - 29 vom 30.7. 2002 S.<br />

511ff.<br />

TOMTER, S.M., HYLEN, G. & NILSEN, J.-E. 2010: Development of Norway's National<br />

Forest Inventory. In: Tomppo, E., Gschwantner, T., Lawrence, M. & McRoberts,<br />

R.E. (eds.): National Forest Inventories. Pathways for common reporting, pp. 411-<br />

424. Springer, Heidelberg. ISBN 978-90-481-3232-4.<br />

UBA, 1983: Greiner, B., Barghoorn, M. Dobberstein, J., Eder, G., Fuchs, J., Gössele, P.:<br />

Chemisch-physikalische Analyse von Hausmüll. Forschungsbericht 83-033 im Auftrag<br />

des Umweltbundesamted, Berlin.<br />

UBA, 1986: Barghoorn, M., Gössele, P., Kaworski, W.: Bundesweite Hausmüllanalyse 1983-<br />

85, Forschungsbericht 10303508 im Auftrag des Umweltbundesamtes, Berlin.<br />

828 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

UBA, 1989b: Luftreinhaltung '88. Tendenzen - Probleme - Lösungen. Materialien <strong>zum</strong> Vierten<br />

Immissionsschutzbericht der Bundesregierung an den <strong>Deutschen</strong> Bundestag<br />

(Drucksache 11/2714) nach Paragraph 61 Bundes-Immissionsschutzgesetz<br />

Körperschaft, erschienen Berlin Schmidt, E.<br />

UBA, 1993: Umweltbundesamt: UBA-Text 9/93, Emissionen der Treibhausgase<br />

Distickstoffoxid und Methan in Deutschland. Auftragnehmer: Schön, M. et al. Fhg-ISI<br />

UBA, 2000a: UBA-Text 14/00: Pfeiffer, Frank / Struschka, Michael / Baumbach, Günter:<br />

Ermittlung der mittleren Emissionsfaktoren zur Darstellung der Emissionsentwicklung<br />

aus Feuerungsanlagen im Bereich der Haushalte und Kleinverbraucher, Institut für<br />

Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen, Universität Stuttgart, Herausgeber:<br />

Umweltbundesamt, FKZ 299 42 245 / 02, Berlin<br />

UBA, 2001: German Notes on BAT for the production of Large Volume Solid Inorganic<br />

Chemicals – Soda. URL: www.bvt.umweltbundesamt.de/archiv/sodad.pdf english:<br />

www.bvt.umweltbundesamt.de/archiv-e/sodae.pdf )<br />

UBA, 2003a: Projekthandbuch Decor, Umweltbundesamt, Förderkennzeichen IT 20, in<br />

Bearbeitung<br />

UBA, 2004: IZT, KPMG, DFIU: Arbeitsergebnisse aus dem F+E-Vorhaben 202 42 266<br />

„Bestimmung und Einführung von Methoden zur Qualitätssicherung und<br />

Qualitätskontrolle für die deutschen Inventare der Treibhausgasemissionen<br />

entsprechend den Vorgaben der Klimarahmenkonvention (KRK) und der Anforderung<br />

der ECE-Luftreinhaltekonvention― (unveröffentlicht)<br />

UBA, 2004b: Dr. R. Joas; A. Potrykus; R. Schott; S. Wenzel: VOC-Minderungspotenzial beim<br />

Transport und Umschlag von Mineralölprodukten mittels Kesselwagen, FKZ 202 44<br />

372, UBA-Texte 12/2004, Dessau.<br />

URL: http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/2637.pdf<br />

UBA 2005b, FKZ 20442203/02: Endbericht <strong>zum</strong> Forschungsprojekt „Einsatz von<br />

Sekundärbrennstoffen―<br />

UBA 2005c, FKZ 20541115: unveröffentlichter Zwischenbericht <strong>zum</strong> Forschungsprojekt<br />

„Bereitstellung der Energiedaten für stationäre Feuerungsanlagen zur Erfüllung der<br />

Berichtspflichten im Rahmen des Nationalen Treibhausgasinventars (NIR 2006) und<br />

des Berichtes zur Festlegung der zugewiesenen Mengen nach Kyoto-Protokoll―<br />

UBA 2005d: Umweltbundesamt: Qualitätssystem Emissionsinventare. Handbuch zur<br />

Qualitätskontrolle und –sicherung bei der Erstellung von Emissionsinventaren und der<br />

Berichterstattung unter der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen sowie der<br />

EU-Entscheidung 280/2004/EG, Dessau. Stand 24.08.2005.<br />

UBA, 2006: Umweltbundesamt: UBA-Text 29/06,: Lechtenböhmer, Nanning, Buttermann,<br />

Hillebrand: Bilanzierung der Gewinnung und Verwendung von Kalkstein und<br />

Ausweisung der CO 2 -Emissionen, Forschungsbericht FKZ 20541217/02, Dessau<br />

2006<br />

UBA, 2007: Dr. Matthias Kühle-Weidemeier, Wasteconsult International: Endbericht des<br />

UFOPlan-Projekts „Anlagen zur mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung, FKZ<br />

206 33 301. Juni 2007<br />

829 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

UBA 2007b: Umweltbundesamt: Qualitätssystem Emissionsinventare. Handbuch zur<br />

Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung bei der Erstellung von Emissionsinventaren<br />

und der Berichterstattung unter der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen<br />

sowie der EU-Entscheidung 280/2004/EG, Dessau. Stand 05.06.2007,<br />

unveröffentlicht.<br />

UBA, 2010: Ableitung der Kalksteinbilanz aus den statistischen Daten der BGR für Zwecke<br />

der Emissionsberichterstattung nach Klimarahmenkonvention und Kyoto Protokoll<br />

(Kategorie CRF 2.A.3), Publikationsnummer 4033, direkt unter http://www.uba.de/ubainfo-medien/4033.html<br />

UBA, 2011, FKZ 3707 33 303: Endbericht <strong>zum</strong> Forschungsprojekt „Nutzung der Potenziale<br />

des biogenen Anteils im Abfall zur Energieerzeugung― URL:<br />

http:///www.uba.de/uba-info-medien/4116.html<br />

UMEG 2004: Umweltmessungen, Umwelterhebungen und Gerätesicherheit 2004:<br />

Emissionsfaktoren-Handbuch, Emissionserklärung 2004 Baden-Württemberg<br />

UNECE (United Nations Economic Commission for Europe) 2006: Manual on methods and<br />

criteria for harmonized sampling, assessment, monitoring and analysis of the effects<br />

of air pollution on forests, part IIIa: sampling and analysis of soil. Project Coordinating<br />

Center (PCC9, Hamburg, 117 p, http://www.icp-forests.org/Manual.htm<br />

UNFCCC, 1998: Kyoto Protocol to the United Nations Framework Convention on Climate<br />

Change, United Nations 1998<br />

UNFCCC (United Nations Framework Convention on Climate Change) 2007: Germany.<br />

Report of the review of the initial report of Germany, United Nations 2007<br />

UNFCCC 2010: National Inventory Submissions.<br />

http://unfccc.int/national_reports/annex_i_ghg_inventories/inventory_review_reports/it<br />

ems/4715.php, United Nations 2010<br />

UNFCCC, 2011: Report of the individual review of the annual submission of Germany<br />

submitted in 2010. FCCC/ARR/2010/DEU, dd. May 18, 2011.<br />

UU STS, 2007: Utrecht University (UU), Copernicus Institute Department of Science,<br />

Technology, and Society (STS): Estimating CO2 Emissions from the Non- Energy Use<br />

of Fossil Fuels in Germany - Methodenaktualisierung für die Emissionsberechnung<br />

2003, FKZ 203 41 253/02.<br />

UNFCCC, 2005: Germany. Report of the individual review of the greenhouse gas inventory<br />

submitted in the year 2004. FCCC/WEB/IRI/2994/DEU, dd. January 17, 2005.<br />

http://unfccc.int/files/national_reports/annex_i_<br />

ghg_inventories/inventory_review_reports/application/pdf/2004_irr_incountry_review_germany.pdf<br />

VDD 2009: Datenübermittlung des Verbandes, Dokument in der Inventarbeschreibung als<br />

„2010_2.A.5_Bitumen_AREF_Zeitreihen_und_Unsicherheiten(offen).xls―, Dessau-<br />

Roßlau 2009<br />

VDD 2011: Datenübermittlung des Verbandes, Dokument in der Inventarbeschreibung als<br />

„Bitumen_AREF_Zeitreihen_und_Unsicherheiten_aktuell.xlsx―, Dessau-Roßlau 2011<br />

830 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

VDI, 1999: Verein Deutscher Ingenieure e.V: VDI-Richtlinie 2578 - Emissionsminderung -<br />

Glashütten, 11/1999<br />

VDP, versch. JG: Verband Deutscher Papierfabriken e.V.: Ein Leistungsbericht, Bonn,<br />

verschiedene Jahrgänge seit 1990<br />

VDP, 2004: Verband Deutscher Papierfabriken e.V.: Ein Leistungsbericht, Bonn<br />

VdZ, 2009: Forschungsinstitut der Zementindustrie: Bereitstellung einer qualitätsgesicherten<br />

Datengrundlage für die Emissionsberichterstattung zur Umsetzung von<br />

internationalen Luftreinhalte- und Klimaschutzvereinbarungen für ausgewählte<br />

Industriebranchen: Teilvorhaben 03 Zementindustrie (FKZ 370742301/03); Ruppert,<br />

Johannes; Scheuer, Wilfried; Schäfer, Stefan; Düsseldorf, 2009.<br />

VDZ, 2011 (Verein Deutscher Zementwerke e.V.): Zement – Produktionsdaten der deutschen<br />

Zementindustrie; per E-Mail an das UBA übermittelt.<br />

VOGT, K.A.; VOGT, D.J.; PALMIOTTO, P.A.; OON, P.; OHARA, J.; ASBJORNSEN, H.<br />

(1996): Review of root dynamics in forest ecosystems grouped by climate, climatic<br />

forest type and species. Plant and Soil, Vol. 187 Nr.2, pp. 159-219<br />

VOLK, F., 1997: Recherches sur les Fumees Produits par la Detonation de divers Explosifs,<br />

Explosifs<br />

vTI-AK, 2009: Konzept zur Erstellung von Emissions-Inventaren und Kohlenstoff-Inventaren<br />

im nachgeordneten Bereich des BMELV - Stand 10.07.2009 -, Johann Heinrich von<br />

Thünen-Institut, Institut für Agrarrelevante Klimaforschung, unveröffentlicht.<br />

WALG, O., 2006: Humus contra Heizwert - Rebholzverwertung. Der Winzer, 3/2006<br />

WASTECONSULT INTERNATIONAL, 2009: Methanemissionen aus passiv entgasten<br />

Deponien und der Ablagerung von mechanisch-biologisch vorbehandelten Abfällen,<br />

FKZ: 360 16 015, Dezember 2009<br />

WEG 2008a: Erdgas-Erdöl, Entstehung-Suche-Förderung, Hannover, 34 S. URL:<br />

http://www.erdoel-<br />

erdgas.de/Erdgas_Erd%F6l___Entstehung___Suche___F%F6rderung-134-1-<br />

68b.html WEG, 2008b: WEG Bericht zur Schwefelgewinnung im Inland, URL:<br />

http://www.erdoel-erdgas.de/article/articleview/13/1/59/<br />

WEG (2010): Jahresbericht des Wirtschaftsverbandes Erdöl- und Erdgasgewinnung e.V.,<br />

WEG, 2010. URL: http://www.erdoel-erdgas.de/<br />

WEG (2011): Jahresbericht des Wirtschaftsverbandes Erdöl- und Erdgasgewinnung e.V.,<br />

WEG, 2011 URL: http://www.erdoel-erdgas.de/<br />

WEILBACHER, 1987: Ausgasung von Zellgasen, interner Laborbericht vom 17.08.87<br />

(überreicht von der BASF AG, Ludwigshafen).<br />

WEINGARTEN, P., 1995: Das „Regionalisierte Agrar- und Umweltinformationssystem für die<br />

Bundesrepublik Deutschland― (RAUMIS). Ber Landwirtschaft 73, 272-302<br />

WEISBERG, S., 2005: Applied Linear Regression. 3. Auflage, Wiley Interscience, Hoboken,<br />

310p.<br />

831 von 832 12/01/12


<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

WEISS, SCHIELER, SCHADAUER, RADUNSKY, ENGLISCH, 2000: Die Kohlenstoffbilanz<br />

des Österreichischen Waldes und Betrachtungen <strong>zum</strong> Kyoto-Protokoll.<br />

Umweltbundesamt GmbH, Wien.<br />

WELLBROCK et al. 2006: Wellbrock, N.; Aydin, C. - T.; Block, J.; Bussian, B.; Deckert, M.;<br />

Diekmann, O.; Evers, J.; Fetzer, K. D.; Gauer, J.; Gehrmann, J.; Kölling, C.; König, N.;<br />

Liesebach, M.; Martin, J.; Meiwes, K. J.; Milbert, G.; Raben, G.; Riek, W.; Schäffer,<br />

W.; Schwerhoff, J.; Ullrich, T.; Utermann, J.; Volz, H. - A.; Weigel, A.; Wolff, B. (2006):<br />

Bodenzustandserhebung im Wald (BZE II) Arbeitsanleitung für die Außenaufnahmen.<br />

Hrsg. BMELV. Berlin. pp. 413.<br />

WINKLER, M. (2004): „Abschätzung von Emissionsfaktoren bei Transport und Lagerung von<br />

Mineralölprodukten― aus Erdöl, Erdgas, Kohle 120. Jg. 2004, Heft 10 S. 312 ff; Urban<br />

Verlag Hamburg/Wien GmbH 2004<br />

WIRTH, C.; SCHULZE, E.-D.; SCHWALBE, G.; TOMCZYK, S.; WEBER, G.; WELLER, E.<br />

(2004): Dynamik der Kohlenstoffvorräte in den Wäldern Thüringens. Thüringer<br />

Landesanstalt für Wald, Jagd und Fischerei, Jena, 308 S.<br />

WOLFF & RIEK 1996: Wolff, B.; Riek, W. (1996): Deutscher Waldbodenbericht 1996 -<br />

Ergebnisse der bundesweiten Bodenzustandserhebung in Wald (BZE) 1987 - 1993.<br />

Hrsg.: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Bonn, Bd. 1 u.<br />

2.<br />

ZEEMAN G., 1994: Methane production/emission in storages for animal manure. Fertilizer<br />

Research 37, 207-211<br />

ZIESING et al, 2003: Ziesing, Hans-Joachim (DIW), Felix Christian Matthes, (Öko-Institut),<br />

Franz Wittke (AGEB), Heike Leonhardt (UBA) „Harmonisierung der Energiedaten zur<br />

CO 2 -Berechnung―, Endbericht <strong>zum</strong> EUROSTAT-Vorhaben des Umweltbundesamtes,<br />

24.04.2003, aktualisiert um die „Energiebilanz 1999― vom 20.09.2003<br />

832 von 832 12/01/12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!