14.01.2015 Aufrufe

Industrie - Handwerk - Larius

Industrie - Handwerk - Larius

Industrie - Handwerk - Larius

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FUNKTIONSPRINZIP<br />

Die elektrisch betriebene Airless-Membranpumpe ist ein Gerät zum Lackieren mit Hochdruck und ohne Zuhilfenahme<br />

von Luft. Die Pumpe wird durch einen Elektro- oder Verbrennungsmotor betrieben, der seine Rotationsbewegung<br />

an einen Exzenter überträgt. Dieser wiederum ist kontinuierlich mit einem Kolben in Berührung, der vollständig in<br />

eine „Kammer” voll mit Öl eingetaucht ist. Der Kolben saugt in seiner Wechselbewegung das Öl an und presst es<br />

mit Druck gegen eine Membran aus hoch elastischem und widerstandsfähigem Material, die daraufhin mit derselben<br />

Frequenz wie der Kolben in Schwingungen versetzt wird. Diese Bewegung erzeugt einen Unterdruck: das Material<br />

wird angesaugt und von der Membran selbst zur Lackierpistole gedrückt.<br />

Ein entsprechendes Ventil gestattet die Regulierung des Drucks im Ölkreislauf und somit den Druck des ausströmenden<br />

Produktes.<br />

VORTEILE BEI DER ANWENDUNG<br />

- Das hydraulische System reguliert den Druck automatisch und gleicht den Abfall aus<br />

<br />

- „Konstanter” Spritzdruck und -winkel während des Betriebs des Gerätes<br />

- Spezielle Membranen und qualitativ hochwertige Rohstoffe verhindern die Abnutzung der Komponenten und<br />

verlängern die Lebensdauer<br />

- Extrem einfache Bedienung, Reinigung und Wartung<br />

MOTORGENERATOREN<br />

BEDIENUNGSHINWEISE<br />

Für den korrekten Betrieb der elektrischen Airless-Membrangeräte müssen die erforderlichen Mindestleistungen<br />

eingehalten werden. Niedrigere Leistungen können die Unversehrtheit und den Betrieb des Gerätes beeinträchtigen.<br />

Wir empfehlen den Einsatz von Stromkabeln mit einem Durchmesser von mindestens 2,5 mm2 und die Überprüfung<br />

der Erdung am Motorgenerator.<br />

- MODELL MIRO’ mindestens 4,0 KW Einphasig<br />

- MODELL DALI’ mindestens 4,0 KW Einphasig<br />

- MODELL VIKING mindestens 5,5 KW Einphasig<br />

- MODELL GIOTTO mindestens 5,5 KW Einphasig<br />

LACKE<br />

Nutzen Sie spezielle Lacke für Airless-Anwendungen.<br />

DÜSEN<br />

Wählen Sie die Düse entsprechend der durchzuführenden Arbeit aus, um die Qualität des Finishs und die Geschwindigkeit<br />

beim Auftragen zu optimieren.<br />

<br />

Öffnung und die zweite den Spritzwinkel an.<br />

<br />

114<br />

Tel. +39 0341 621222/224 - Fax +39 0341 621257 - E-Mail: export@larius.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!