12.11.2012 Aufrufe

DER KIRCHENBOTE

DER KIRCHENBOTE

DER KIRCHENBOTE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebersee<br />

Das Elbtal ist wahrscheinlich schon einige tausend Jahre besiedelt. Die Elbe<br />

als Wasserquelle, Transportweg, Nahrungsquelle, natürliches Hindernis für<br />

Feinde, die Elbauen als Weidegrund, später auch fruchtbarer Acker waren<br />

gute Vorrausetzungen zum Überleben. Die archäologischen Grabungen in<br />

Liebersee beweisen: Bestattungen auf einem eigens dafür benutzten Friedhof<br />

gibt es seit ca. 3200 Jahren, also ab 1200 v. Chr. Das war auch der Beginn<br />

einer nachweisbar dauerhaften und sehr stabilen Besiedelung durch sesshafte<br />

Bauern über 2000 Jahre, mit Kontakten nach halb Europa. Dann kam<br />

die Völkerwanderung und die Elbe wurde Grenzgebiet der Siedlungsgebiete<br />

von „Deutschen“ und Slawen. Im Jahre 928 beginnen dann die deutschen<br />

Eroberungen bis an die Elbe – bestimmt nicht immer friedlich. Sind<br />

bis dahin keine schriftlichen Nachweise vorhanden, erfolgt die urkundliche<br />

Ersterwähnung von Liebersee im Jahre 1251, auf einer Besitzurkunde<br />

des Klosters Nimbschen bei Grimma. Das 750-Jahrjubiläum im Jahre 2001<br />

hat Liebersee gebührend gefeiert. Bis zur Auflösung 1542 blieb Liebersee<br />

dann dem Kloster Mühlberg teilweise bzw. ganz unterstellt. Warum Liebersee<br />

nie eine Kirche baute, darüber lässt sich nur spekulieren: War es noch<br />

lange von Slawen bewohnt, die den Christengott nicht wollten? War Liebersee<br />

nur eine Ansammlung von Einzelgehöften auf Hochflächen in und<br />

an der Elbe? Grundstücksgrenzen, Bebauung und ein Rechtsstreit lassen<br />

die Vermutung zu, dass „Unterdorf“ und Dorfmitte slawische Rundlinge,<br />

der so genannte Winkel ein deutsches Straßendorf an der alten Elbstraße<br />

waren. Das „Oberdorf“ entstand erst später.<br />

(Fortsetzung folgt)<br />

8<br />

IMPRESSUM<br />

Land & Leute<br />

Herausgeber: Evangelisches Kirchspiel Belgern<br />

Pfarrstraße 1 · 04874 Belgern<br />

Telefon und Fax: 03 42 24 / 40 228<br />

E-Mail: kontakt@kirche-belgern.de<br />

Internet: www.evangelisches-kirchspiel-belgern.de<br />

Redaktionskreis: Sylvia Buchwald, Erika Thieme, Margot Weiß,<br />

Jan Wolfram, Erika Krüger, Tobias Krüger


<strong>DER</strong><br />

<strong>KIRCHENBOTE</strong><br />

1. Jahrgang · Nr. 5 · Oktober/November 2009<br />

Aller Augen warten auf dich,<br />

und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.<br />

Die Bibel. Psalm 145, Vers 15<br />

Liebe Leserinnen und Leser des Kirchenboten!<br />

Herbstzeit – Erntezeit. Auch Bohnen sind Speise, eine gute Gabe Gottes für<br />

unser Leben. Ob rote, grüne oder weiße Hülsenfrüchte. Gesund und voller<br />

Vitamine und Ballaststoffe sind sie gut für unsere Ernährung. Im Urlaub<br />

habe ich in diesem Jahr eine Bohnensorte kennen gelernt, die „black face“<br />

heißt. Auf der grauen Bohne ist ein schwarzer Punkt. Bei vielen Zeitgenossen<br />

sind ja die Hülsenfrüchte nicht sehr beliebt. Sie blähen und schmecken<br />

angeblich nicht. Nun denn – ich sehe das etwas anders. Eine handvoll Bohnen<br />

gehören zur Tagesrationen eines weisen und lebenserfahrenen Menschen.<br />

Früh kamen sie in seine rechte Jackentasche und begleitetet ihn den<br />

ganzen Tag. Nun ließ er dann im Laufe des Tages für jeden schönen Moment<br />

eine Bohne von der rechten in die linke Jackentasche wandern. Egal,<br />

was ihn erfreute, es kam eine Bohne auf die andere Seite. Am Ende des<br />

Tages zählte er sie dann und erinnerte sich so an all die gelungenen und<br />

erfüllten Momente.<br />

Auch die Bohnen sind Gabe Gottes, genauso wie die Augenblicke, wo wir<br />

spüren, dass sich das Leben lohnt. Ich wünsche Ihnen im übertragenen<br />

Sinne eine reiche „Bohnenernte“, Speise zur rechten Zeit, wie es im Bibelvers<br />

heißt. Auch so kann man diese Worte verstehen: Gott schenkt uns ein<br />

Leben, das gelingen soll und wird. Sein Wort, sein Geist, seine Kirche, seine<br />

Gegenwart in unserem Leben nähren uns. Er gibt die Dinge zur rechten<br />

Zeit. Auch die Bohnen!<br />

Gottes Segen sei mit Ihnen!<br />

für das Evangelische<br />

Kirchspiel Belgern mit<br />

den Kirchengemeinden<br />

Belgern, Lausa, Neußen,<br />

Paußnitz, Schirmenitz,<br />

Staritz und Weßnig<br />

1


Am 23. August 2009, am Vortag<br />

des Bartholomäustages, fand mit<br />

dem Äegidien-Gospel-Chor aus<br />

Oschatz ein sehr schönes Konzert<br />

zu Gunsten der Mende Orgel statt.<br />

Das Publikum in der sehr gut besuchten<br />

Sankt Bartholomäuskirche<br />

zu Belgern war begeistert.<br />

Ein weiterer Höhepunkt in unserem<br />

Gemeindeleben stellte der<br />

ökumenische Gottesdienst am 30.<br />

August 2009 an der Elbe dar. Die<br />

zahlreichen Gottesdienstbesucher<br />

konnten sich nicht nur an den<br />

Klängen des Posaunenorchesters<br />

erfreuen. Auch der Gottesdienst<br />

selbst, welcher diesmal von Frau<br />

Dr. Liebold und Frau Neubert fand<br />

großen Anklang.<br />

In der Zeit vom 29. bis 31. August<br />

2009 besuchten fünf Gemeindemitglieder<br />

aus Belgern unsere Partnergemeinde<br />

in Ilbenstadt/Hessen.<br />

Sie folgten einer Einladung anlässlich<br />

der 850 Jahrfeier der Basilika in<br />

Ilbenstadt. Die evangelische Gemeinde<br />

war zu diesem Fest eingeladen.<br />

Ein Erlebnis für die Besucher<br />

des Festgottesdienstes war die Predigt,<br />

welche von Kardinal Lehmann<br />

gehalten wurde. Der Ausflug nach<br />

Marburg war für uns ein besonderes<br />

Erlebnis und sehr interessant.<br />

Es gingen hier erlebnisreiche Tage<br />

zu Ende und alle freuen sich schon<br />

2<br />

Vor und zurück<br />

auf ein Wiedersehen im kommenden<br />

Jahr.<br />

Sylvia Buchwald<br />

Zum Tag des Offenen Denkmals<br />

am 13. September hatte auch die 1.<br />

Radfahrerkirche Weßnig eingeladen.<br />

Der Tag begann 10:00 Uhr mit<br />

dem gemeinsamen Gottesdienst<br />

der Gemeinden des Kirchenkreises<br />

Torgau-Delitzsch und wurde von<br />

einigen Gemeindemitgliedern mit<br />

Hilfe eines Begleitheftes und einer<br />

CD selbständig durchgeführt. Für<br />

einen kürzlich Verstorbenen, dessen<br />

Angehörige am Gottesdienst<br />

teilnahmen, wurden einige Worte<br />

des Gedenkens gesprochen und<br />

eine Kerze entzündet<br />

Durch den Förderverein war ab<br />

11:00 Uhr an diesem Tag ein Trödelmarkt<br />

geplant, für dessen Reichhaltigkeit<br />

viele Leute der Umgebung<br />

Dinge spendeten. Trotz des<br />

sehr unbeständigen Wetters und<br />

der vielen Aktivitäten im Umkreis<br />

konnten erstaunlicherweise viele<br />

Besucher gezählt werden. Auch das<br />

Imbissangebot mit Bockwurst, Kaffee<br />

und Kuchen, wurde gern angenommen.<br />

Übrigens schien an diesem Tag ein<br />

kleines Welttreffen stattzufinden:<br />

Es kamen auch Radler aus Hamburg,<br />

Bayern, der Schweiz; zwei Gäste<br />

aus Tansania mit Pfarrer Krüger, die<br />

sich interessiert alles ansahen (s.


Anhang), und ein Fördermitglied<br />

war aus Miami angereist und freute<br />

sich über eine wunderschöne Vase,<br />

die er für seine Frau als Mitbringsel<br />

erstehen konnte.<br />

Der Erlös dieses Tages soll wieder<br />

ein kleiner Zusatz für die Außenrenovierung<br />

der Kirche sein. Herzlich<br />

möchten wir uns bei den Mitarbeiterinnen<br />

der Stefan-Zweig-Buchhandlung<br />

bedanken, die einen<br />

Karton neuer Bücher zum Verkauf<br />

spendeten. Ebenso danken wir allen<br />

Bürgern, die uns mit nützlichen<br />

Dingen, mit Kuchen und praktischer<br />

Hilfe unterstützten.<br />

Margot Weiß<br />

Termine Oktober 2009<br />

Lenna Matimbwi Neema Kyelula<br />

(Lugala Hospital, Tansania)<br />

Gottesdienste<br />

04.10. 14:00 Erntedankgottesdienst bei Schulzes<br />

in der Scheune in Liebersee<br />

11.10. 09:00 Gottesdienst Belgern<br />

10:30 Gottesdienst Schirmenitz<br />

14:00 Gottesdienst Paußnitz<br />

22.10. 10:30 Gottesdienst in der Seniorenresidenz<br />

24.10. 14:00 Taufgottesdienst Belgern<br />

25.10. 09:00 Gottesdienst Belgern<br />

10:30 Weßnig<br />

14:00 Lausa<br />

31.10. 10:00 Festgottesdienst zum Reformationstag in Torgau<br />

16:00 Eröffnung Gemeindezentrum „Klosterhof“<br />

3


Andere Veranstaltungen<br />

05.10. 14:00 Rentnernachmittag Staritz<br />

06.10. 16:00 Kinderarche: Im Himmel gibt es keine Tempos<br />

19:30 Kantoreiprobe<br />

07.10. 19:00 Bibelstunde<br />

13.10. 14:00 Rentnernachmittag Paußnitz<br />

19:30 Kantoreiprobe<br />

18. – 21.10. Kinderfreizeit Sausedlitz<br />

„Auf den Spuren des Martin L.“<br />

19.10. 19:00 Gemeindekirchenrat<br />

20.10. 19:30 Kantoreiprobe<br />

21.10. 19:00 Bibelstunde<br />

26.10. 19:00 Vorbereitungstreffen „Lebendige Adventskalender“<br />

27.10. 19:30 Kantoreiprobe<br />

30.10. 20:00 Turmgespräch<br />

Gottesdienste<br />

01.11. 09:00 Belgern<br />

10:30 Neußen<br />

08.11. 09:00 Belgern<br />

10:30 Paußnitz<br />

09.11. 19:00 Friedensgebet<br />

Belgern<br />

15.11. 09:00 Belgern<br />

10:30 Schirmenitz<br />

18.11. 09:00 Weßnig<br />

10:30 Staritz<br />

19.11. 10:30 Senioren-Residenz<br />

Belgern<br />

22.11. 10:00 Belgern Gedenken<br />

der Verstorbenen<br />

28.11. 17:00 Hubertusmesse Lausa<br />

29.11. 09:00 Belgern<br />

10:30 Neußen<br />

4<br />

Termine November 2009<br />

Andere Veranstaltungen<br />

02.11. 18:30 Gemeindebeirat<br />

Weßnig<br />

03.11. 14:00 Rentnernachmittag<br />

Staritz<br />

16:00 Kinderarche<br />

04.11. 19:00 Bibelstunde<br />

05.11. 16:00 Konfirmanendzeit<br />

10.11. 14:00 Rentnernachmittag<br />

Schirmenitz<br />

17:00 Martinsfeier<br />

11.11. 18:30 Redaktionstreff<br />

Kirchenbote<br />

25.11. 19:00 Bibelstunde<br />

27.11. 20:00 Turmgespräch


Gedanken zum Totensonntag<br />

Der preußische König Friedrich Wilhelm III.<br />

hat im Jahr 1816 den letzten Sonntag im Kirchenjahr<br />

zum Gedenktag an die Gefallenen<br />

der Befreiungskriege gegen Napoleon ausgerufen.<br />

Somit entstand nun erstmals ein einheitlicher<br />

Gedenktag. Die Kirchen führten<br />

seitdem festlichen Gottesdienste ein. Wer<br />

liebe Menschen verloren hat, kann im Gottesdienst<br />

Trost finden. Gleichzeitig gedenken<br />

wir an diesem Tag, auch Volkstrauertag genannt,<br />

der Toten zweier Weltkriege an den Fronten und in der Heimat. An<br />

die Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen. Dieser Tag soll auch Mahnung<br />

zur Verständigung, zur Versöhnung und zum Frieden sein.<br />

Bereits am 1. November feiert die Katholische Kirche das Fest „Allerheiligen“,<br />

da es unmöglich war, jeden Heiligen an einem besonderen Tag zu<br />

feiern. So gedenken die Mitglieder der Katholischen Gemeinde an diesem<br />

Tag allen Verstorbenen, egal ob Märtyrer, Heilige oder einfacher Gläubiger.<br />

Wir laden Sie alle am Totensonntag ein, den Gottesdienst am 22. November<br />

um 10:00 Uhr in Belgern zu besuchen. Schon allein ein Weg über den<br />

Friedhof lässt uns über unsere Verstorbenen nachdenken. Das Laub ist geharkt,<br />

die Gräber abgedeckt und geschmückt. Nun wird es draußen kalt<br />

und ungemütlich. Wir alle sehnen uns schnell wieder nach der warmen<br />

Stube. Aber trotz der langen dunklen Abende wollen wir nicht wehmütig<br />

werden. Wir wollen voller Dankbarkeit an unsere lieben Verstorbenen<br />

denken. Und auch wenn das Kirchenjahr nun zu Ende geht, so wollen wir<br />

uns auf die in einer Woche nach dem Totensonntag beginnende Adventszeit<br />

freuen.<br />

Erika Thieme<br />

4


Oktober-Geburtstage<br />

01. Bernd Fischer, Belgern 56<br />

02. Daniel Lehmann, Belgern 39<br />

03. Martina Moosdorf, Belgern 60<br />

04. Elfriede Wunderlich, Bockwitz 89<br />

04. Gisela Fischer, Staritz 70<br />

05. Annelies Knüpper, Belgern 89<br />

05. Hermann Thomas, Belgern 89<br />

05. Charlotte Tauchnitz, Kunzwerda 82<br />

05. Ursula Pirl, Paußnitz 70<br />

07. Anna Herrmann, Belgern 89<br />

07. Elisabeth Hanisch, Bennewitz 84<br />

07. Johanna Lenzendorf, Seydewitz 80<br />

07. Elke Pratsch, Liebersee 60<br />

08. Richard Schnelle, Belgern 82<br />

08. Werner Villwock, Belgern 81<br />

08. Ingeburg Risch, Mehderitzsch 60<br />

09. Irmgard Wendt, Liebersee 82<br />

09. Simone Stephan, Belgern 25<br />

10. Lothar Kirchhof, Weßnig 56<br />

11. Helene Schröder, Treblitzsch 84<br />

11. Philipp Schmidt, Staritz 81<br />

12. Ilse Friese, Bennewitz 86<br />

13. Martha Eichler, Liebersee 90<br />

13. Peter Krüger, Schirmenitz 70<br />

13. Sabine Müller, Lausa 44<br />

15. Annegret Häusler, Mehderitzsch 60<br />

15. Marieta Diecke, Belgern 56<br />

18. Kurt Thielemann, Wohlau 84<br />

18. Erika Lange, Oelzschau 60<br />

20. Erdmunda Weber, Belgern 85<br />

20. Johanne Wolfram, Belgern 84<br />

21. Margitta Kramer, Bockwitz 44<br />

21. Enno Schwaebe, Belgern 39<br />

4<br />

Freud & Leid<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag<br />

Wir gratulieren zum 10., 18., 25., 39., 44., 56., 60. ,70. und ab dem 80.<br />

22. Edith Wagner, Belgern 87<br />

22. Marie Dietrich, Staritz 25<br />

25. Erna Ludwig, Belgern 89<br />

26. Wilma Hornauer, Belgern 89<br />

27. Guido Otte, Belgern 44<br />

28. Lothar Halx, Belgern 88<br />

28. Eleonore Lutzmann, Belgern 84<br />

28. Gisela Pötzsch, Staritz 82<br />

29. Herta Nerche, Lausa 84<br />

31. Friedrich Kanitz, Belgern, 84<br />

31. Leon Geißler, Seydewitz 10<br />

November-Geburtstage<br />

01. Norbert Große, Belgern 56<br />

02. Lisa Walther, Belgern 84<br />

02. Ingrid Löther, IBelgern 70<br />

02. Joachim Brokowa, Weßnig 44<br />

03. Karl-Richard Hülße, Treblitzsch 80<br />

04. Elisabeth Richter, Belgern 96<br />

04. Valerie Fischer, Staritz 85<br />

05. Dagmar Böckel, Belgern 60<br />

07. Ronald Zapf, Schirmenitz 44<br />

08. Dirk Reimann, Belgern 39<br />

10. Peggy Schulze, Belgern 25<br />

13. Otfried Hanisch, Bennewitz 56<br />

13. Silvia Wiegel, Liebersee 56<br />

15. Emmy Richter, Lausa 90<br />

16. Regina König, Bockwitz 56<br />

16. Guido Olbrich, Lausa 39<br />

18. Wanda Müller, Lausa 80<br />

19. Gerda Scheffler, Liebersee 80<br />

20. Frieda Beschow, Belgern 88<br />

20. Elisabeth Große, Belgern 84<br />

22. Christa Terne, Paußnitz 84


22. Gerhard Näke, Belgern 82<br />

25. Gisela Huber, Bockwitz 86<br />

25. Ingeborg Baumgart, Belgern 83<br />

25. Margot Bilski, Belgern 82<br />

25. Gisela Kirchhof, Weßnig 82<br />

25. Elsa Richter, Neußen 81<br />

25. Udo Mehle, Oelzschau 39<br />

26. Kurt Theile, Belgern 89<br />

26. Elfriede Herm, Belgern 82<br />

Freud & Leid<br />

26. Kurt Schubert, Belgern 60<br />

28. Renate Reimann, Puschwitz 70<br />

29. Werner Richter, Döbeltitz 86<br />

29. Alfred Möbius, Belgern 85<br />

29. Waldtraut Siegel, Lausa 81<br />

29. Ruth Hofmann, Neußen 80<br />

30. Walter Hofmann, Neußen 89<br />

30. Alois Specht, 04758 Außig 82<br />

30. Johanna Purrmann, Belgern 80<br />

Aus dieser Welt abgerufen und christlich bestattet wurden:<br />

Ilse Haupt, Belgern † am 10.07.2009<br />

Hans-Jürgen Timmel, Mehderitzsch † am 30.08.2009<br />

Kurt Voß, Puschwitz<br />

Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst;<br />

† am 10.09.2009<br />

ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!<br />

Die Bibel. Jesaja 43, 1<br />

Getauft wurden: Annalena Stöber, Lenny Lempe,<br />

Sandy Busse, Lea Schiel, Lukas Röder,<br />

Bleibt im Glauben, gegründet und fest, und nicht weicht von der Hoffnung<br />

des Evangeliums.<br />

Die Bibel. Kolosserbrief 1, 23<br />

Getraut wurden: Peggy und Randy Schulze<br />

Nicole und Matthias Hartkopf<br />

Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe<br />

ist die größte unter ihnen.<br />

Die Bibel. 1. Korintherbrief 13, 13<br />

Die Friedhofsverwaltung Staritz<br />

ist montags bis freitags von 7 – 9 Uhr telefonisch unter 0152 - 26 85 63 47<br />

erreichbar. Das Büro in Staritz ist montags von 14:30 – 17:30 Uhr geöffnet.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!