15.01.2015 Aufrufe

Informationen zum Schulanfang 2010 - Comenius-Schule Eppstein

Informationen zum Schulanfang 2010 - Comenius-Schule Eppstein

Informationen zum Schulanfang 2010 - Comenius-Schule Eppstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Parkplätze<br />

Das Parken ist nur auf dem ausgewiesenen<br />

Parkplatz erlaubt - an allen anderen Stellen ist<br />

das Abstellen von Fahrzeugen im Interesse aller<br />

Kinder nicht gestattet.<br />

Pausenregeln<br />

Es gibt Pausenregeln, die alle Kinder der<br />

<strong>Comenius</strong>-<strong>Schule</strong> einzuhalten haben<br />

(vgl. Pausenregeln).<br />

Pausenspaß<br />

Einmal in der Woche kommt das Pausenspaß-<br />

Team in der ersten großen Pause und bietet<br />

Seilspringen, Stelzenlaufen, Ballspiele sowie<br />

Anregungen an, mal etwas Neues<br />

auszuprobieren. Ansprechpartnerin:<br />

Frau Erkrath (06198/576667)<br />

Sanierung<br />

Das Hauptgebäude der <strong>Comenius</strong>-<strong>Schule</strong> wird<br />

kernsaniert. Die Klassen und die Verwaltungsräume<br />

sind in Containern auf dem Schulgelände<br />

untergebracht.<br />

Sachschadenversicherung<br />

Garderoben- und Sachschäden müssen noch am<br />

Schadenstag der Schulleitung (Sekretariat)<br />

gemeldet werden.<br />

Schulbücher<br />

Die Schulbücher für das 1. Schuljahr dürfen die<br />

Schülerinnen und Schüler behalten.<br />

<strong>Schule</strong>lternbeirat<br />

Herr Dr. Brinkmann<br />

Telefon: 06198/501642<br />

Schulordnung<br />

An der <strong>Comenius</strong>-<strong>Schule</strong> gilt für alle Kinder eine<br />

gemeinsame Schulordnung.<br />

Schulprogramm<br />

Das Schulprogramm enthält alle wichtigen<br />

Arbeitsschwerpunkte der <strong>Schule</strong> im Rahmen<br />

ihres <strong>Schule</strong>ntwicklungsprozesses.<br />

Schulweg<br />

Der kürzeste Weg ist nicht immer der sicherste<br />

Weg. Kinder sollten täglich denselben Weg zur<br />

<strong>Schule</strong> nehmen und auf mögliche<br />

Gefahrenpunkte hingewiesen werden.<br />

Stundenplan<br />

Im 1. Schuljahr haben die Kinder Unterricht in<br />

den Fächern Deutsch, Mathematik,<br />

Sachunterricht, Sport, Kunst, Musik und<br />

Religion.<br />

Die Stundentafel sieht insgesamt 21<br />

Wochenstunden Unterricht vor.<br />

Den Stundenplan erhalten die Kinder am 1.<br />

Schultag.<br />

Unfallversicherungsschutz<br />

Ihr Kind genießt Unfallversicherungsschutz<br />

während des Schulbesuchs, auf dem Schulweg<br />

und während Schulveranstaltungen. Unfälle sind<br />

unverzüglich im Sekretariat zu melden.<br />

Unterrichtsausfall<br />

In der Regel fällt kein Unterricht aus.<br />

Unterrichtsausfälle werden bis spätestens einen<br />

Tag im Voraus den Eltern mitgeteilt.<br />

Unterrichtszeiten<br />

7.30 - 8.00 Öffnung des Pausenhofs<br />

8.00 - 9.35 1./2. Stunde Unterricht mit<br />

gemeinsamem Frühstück<br />

9.35 - 9.55 Hofpause<br />

9.55 - 11.30 3./4 Stunde Unterricht<br />

11.30 - 11.45 Hofpause<br />

11.45 - 13.20 5./6. Stunde Unterricht<br />

Zeugnis<br />

Die Kinder erhalten erst am Ende des 1.<br />

Schuljahres ein Zeugnis in verbaler Form. Es<br />

gibt noch keine Noten.<br />

© <strong>Comenius</strong>-<strong>Schule</strong>, Juni <strong>2010</strong><br />

<strong>Informationen</strong><br />

<strong>zum</strong> <strong>Schulanfang</strong><br />

<strong>2010</strong><br />

<strong>Comenius</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Niederjosbacher Straße<br />

65817 <strong>Eppstein</strong><br />

Tel.: 06198/59280<br />

Fax: 06198/592819<br />

poststelle@comenius.eppstein.schulverwaltung.hessen.de<br />

http://www.comenius-schule-eppstein.de<br />

Schulleitung:<br />

Herr Ziegenbalg<br />

Frau Lauckhardt<br />

Bürozeiten:<br />

Montag-Freitag 8.00 Uhr-11.30 Uhr<br />

Frau Hackbarth


Liebe Eltern,<br />

die <strong>Informationen</strong> <strong>zum</strong> <strong>Schulanfang</strong> sollen Ihnen<br />

einen ersten Überblick über Aktivitäten der<br />

<strong>Comenius</strong>-<strong>Schule</strong>, Regelungen des Schulalltags<br />

und organisatorische Fragen für das 1. Schuljahr<br />

geben.<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind einen<br />

guten Start an unserer <strong>Schule</strong>.<br />

Die Schulleitung und das<br />

Kollegium der <strong>Comenius</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Arbeitsgemeinschaften (AGs)<br />

Die <strong>Comenius</strong>-<strong>Schule</strong> bietet allen Kindern die<br />

Möglichkeit, an freiwilligen unterrichtsergänzenden<br />

AGs teilzunehmen. Die AGs werden<br />

in den ersten beiden Schulwochen<br />

zusammengestellt.<br />

Betreuungsangebot „Villa Kunterbunt“<br />

Das Betreuungsangebot der <strong>Comenius</strong>-<strong>Schule</strong><br />

bietet die Möglichkeit, Kinder von 7.30 Uhr bis<br />

14.00 Uhr oder bis 17.00 Uhr zu betreuen. Die<br />

Kinder erhalten ein warmes Mittagessen,<br />

erledigen ihre Hausaufgaben und haben Zeit<br />

<strong>zum</strong> Spielen. Ansprechpartnerin: Frau Mennig<br />

(Telefon: 06198/575080)<br />

Bewegung<br />

Die <strong>Comenius</strong>-<strong>Schule</strong> hat das Teilzertifikat<br />

„Bewegung“ vom Hessischen Kultusministerium<br />

erworben. Bewegungsförderung ist einer der<br />

Schwerpunkte im Schulprogramm.<br />

Bücherei<br />

Die Schüler-Bücherei befindet sich im<br />

Verwaltungstrakt der Container-<strong>Schule</strong>. Sie ist<br />

mit Elternhilfe in jeder 1. großen Pause für alle<br />

Kinder geöffnet. Ansprechpartnerinnen:<br />

Frau Biallas (Telefon: 06198/1334) und<br />

Frau Annau (Telefon: 06198/9681)<br />

Busfahrzeiten<br />

Es bestehen ab dem Schuljahr <strong>2010</strong>/11<br />

öffentliche Busverbindungen zur <strong>Comenius</strong>-<br />

<strong>Schule</strong>. Sollten Kinder den Bus nutzen wollen,<br />

tragen die Eltern hierfür die Fahrtkosten.<br />

Eltern<br />

Eltern sind die wichtigsten Partner der <strong>Schule</strong>.<br />

Der elterliche Erziehungsauftrag wird durch den<br />

schulischen Erziehungsauftrag ergänzt. Dies<br />

kann dann gut erfüllt werden, wenn man<br />

vertrauensvoll zusammenarbeitet.<br />

Einschulung<br />

Die Aufnahme Ihres Kindes findet im Rahmen<br />

einer Einschulungsfeier am 17. August <strong>2010</strong> um<br />

10.00 Uhr in der <strong>Comenius</strong>-Halle statt. Der<br />

anschließende Unterricht endet um 11.30 Uhr.<br />

Um 9.00 Uhr findet in der kath. Kirche in<br />

Bremthal für alle Kinder ein ökumenischer<br />

<strong>Schule</strong>röffnungsgottesdienst statt.<br />

Elternabend<br />

Der Elternabend findet mit der Klassenlehrerin<br />

innerhalb der ersten vier Schulwochen statt.<br />

Ferien<br />

Herbstferien: 11.10.10-22.10.10<br />

Weihnachtsferien: 20.12.10-07.01.11<br />

Osterferien: 18.04.11-30.04.11<br />

Sommerferien: 27.06.11-05.08.11<br />

Bewegliche Ferientage: 07.03.11, 03.06.11 und<br />

24.06.11. Am letzten Tag vor den Ferien endet<br />

der Unterricht nach der 3. Unterrichtsstunde um<br />

10.45 Uhr.<br />

Förderverein<br />

Der Förderverein der <strong>Comenius</strong>-<strong>Schule</strong> begleitet<br />

finanziell besondere Projekte und Vorhaben der<br />

<strong>Schule</strong>. Fragen zu einer Spende oder<br />

Mitgliedschaft beantwortet Herr Ziegenbalg<br />

(Telefon: 06198/59280).<br />

Gemeinsamer Unterricht (GU)<br />

Kinder mit Beeinträchtigungen und<br />

Behinderungen werden mit zusätzlicher Hilfe von<br />

Förderschullehrkräften unterrichtet. In jedem<br />

Jahrgang gibt es eine sog. Integrations-Klasse.<br />

Gesundes Frühstück<br />

Ein gesundes Frühstück bildet die Grundlage für<br />

den Vormittag. Kinder sollten vor der <strong>Schule</strong><br />

frühstücken und ein gesundes Pausenfrühstück<br />

mitbringen. Während der Frühstückszeit essen<br />

die Kinder gemeinsam im Klassenraum.<br />

Hausaufgaben<br />

Hausaufgaben sind wichtiger Bestandteil der<br />

fachlichen und pädagogischen Arbeit an der<br />

<strong>Schule</strong>. Sie unterstützen den Lernprozess.<br />

Hausmeister<br />

Herr Jungels (Container-<strong>Schule</strong>, Verwaltung)<br />

Krankmeldung<br />

Sollte ein Kind wegen Erkrankung die <strong>Schule</strong><br />

nicht besuchen können, bitten wir um<br />

umgehende Mitteilung über eine Mitschülerin<br />

bzw. einen Mitschüler an die Klassenlehrerin<br />

oder in Ausnahmefällen telefonisch an das<br />

Sekretariat. Entschuldigungen gehen nach<br />

Genesung schriftlich an die Klassenlehrerin.<br />

Müllvermeidung<br />

In der <strong>Comenius</strong>-<strong>Schule</strong> wird Müll vermieden. Es<br />

werden Restmüll und Papier getrennt. Die Kinder<br />

benutzen täglich Frühstücksboxen und Trinkflaschen.<br />

Notfallnummern<br />

Während des Unterrichtsvormittags muss die<br />

Erreichbarkeit eines Elternteils für einen Notfall<br />

gewährleistet sein. Aktuelle Telefon- bzw.<br />

Handynummern sollten dem Sekretariat immer<br />

vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!