15.01.2015 Aufrufe

Vorgaben Bachelorarbeit: - Biostudium.uni-wuerzburg.de

Vorgaben Bachelorarbeit: - Biostudium.uni-wuerzburg.de

Vorgaben Bachelorarbeit: - Biostudium.uni-wuerzburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bachelor-Thesis und Protokolle in Biologie an <strong>de</strong>r Uni Würzburg 1<br />

- <strong>Vorgaben</strong> und Tipps (Stand: 01/2011) -<br />

Folgen<strong>de</strong> Informationen können zum Gelingen Ihrer letzten Prüfung 2 , <strong>de</strong>r Bachelor-Thesis<br />

(BAT) und somit zum erfolgreichen Abschluss Ihres Biologiestudiums<br />

beitragen. Für die Bachelor-Thesis bleibt wenig Zeit. Achten Sie nicht<br />

nur auf <strong>de</strong>n Inhalt, son<strong>de</strong>rn auch auf Form und Stil. Klären Sie vor Beginn mit<br />

Ihrem Betreuer/Ihrer Betreuerin das Zeitmanagement ab, ob von vorliegen<strong>de</strong>n<br />

Empfehlungen abweichen<strong>de</strong> <strong>Vorgaben</strong> gelten, ob und wann Sie Zwischenbericht<br />

erstatten sollen usw. Die Angaben unter 2 bis 4 gelten auch für die Erstellung<br />

von Protokollen.<br />

1 FAQ – Rahmenbedingungen<br />

1.1 Was soll ich mit einer BAT nachweisen<br />

Mit <strong>de</strong>r Bachelor-Thesis als erstem wissenschaftlichem Abschluss zeigen Sie, dass Sie ein<br />

Problem aus <strong>de</strong>m Bereich <strong>de</strong>r Biologie selbstständig und mit <strong>de</strong>n erfor<strong>de</strong>rlichen Metho<strong>de</strong>n in<br />

einem festgelegten Zeitraum bearbeiten können. Man erwartet von Ihnen keinen wissenschaftlichen<br />

Neuwert, aber wissenschaftliches Vorgehen. Ihre Ausarbeitung soll auch das Wissen<br />

<strong>de</strong>s Lesers erweitern. Für die bestan<strong>de</strong>ne BAT erhalten Sie 12 ECTS und eine Note (s. 1.13)<br />

1.2 Was für Arten von BAT gibt es eigentlich<br />

Legen Sie vor Beginn ihrer Thesis mit Ihrem Betreuer/ihrer Betreuerin fest, welche BAT von<br />

Ihnen verlangt wird. Es gibt keine schwere/leichte, hochwertige/min<strong>de</strong>rwertige usw. BAT,<br />

aber durchaus verschie<strong>de</strong>ne Möglichkeiten, diese zu verfassen, z.B. als<br />

● Empirische Studie (experimentelle Arbeit): wissenschaftliche Fragestellung bzw. Hypothese,<br />

eigene Datenerhebung, Auswertung und Interpretation, Dokumentation<br />

● Theoretische Abhandlung (Literaturarbeit): wissenschaftliche Fragestellung bzw. These<br />

kritisch ausarbeiten, Fachliteratur zusammenfassen, reflektieren, bewerten<br />

● Praxis-, anwendungsbezogene Arbeit: Theorieaspekte im Kontext von Arbeitsbedingungen,<br />

Situationen, Metho<strong>de</strong>n u.a. ausarbeiten, reflektieren, bewerten, Dokumentation<br />

● Kreative Arbeit: künstlerische o<strong>de</strong>r methodische Konzeptentwicklung (z.B. auch Programmierung,<br />

Entwurf und Revision von Interneteinträgen usw.) und Anwendung, Dokumentation<br />

1.3 Wer legt das Thema meiner BAT fest<br />

Ihr Betreuer/Ihre Betreuerin kann Ihnen Themen vorschlagen, Sie können aber auch selbst<br />

Vorschläge machen und so Ihr persönliches Interesse einbringen. Vor <strong>de</strong>r endgültigen Festlegung<br />

muss geklärt sein, ob das Thema in <strong>de</strong>r vorgegebenen Zeit bearbeitet wer<strong>de</strong>n kann o<strong>de</strong>r<br />

ob es z.B. stärker eingegrenzt wer<strong>de</strong>n muss. Ziel sollte ein so einfach und konkret wie möglich<br />

formuliertes Thema sein. Es muss die Ansprüche an eine BAT erfüllen, darf aber auch<br />

nicht in eine Masterthesis o<strong>de</strong>r Doktorarbeit "ausarten" …<br />

1.4 Ab wann kann ich eine BAT schreiben<br />

Sind im Bachelorstudium 100 ECTS erreicht (nachgewiesen durch Vorlage <strong>de</strong>s Transcript of<br />

Records), kann ein Thema erteilt wer<strong>de</strong>n. Auch dann gelten 10 Wochen Bearbeitungszeit ab<br />

Anmeldung <strong>de</strong>s Themas beim Prüfungsamt sowie die fachspez. Best. zur ASPO §21 (4).<br />

1 Am 03.12.2009 von <strong>de</strong>r Bachelor-Master-Studienplankommission beschlossen<br />

2 Die geän<strong>de</strong>rte Satzung <strong>de</strong>r fachspez. Best. Biologie Bachelor (180 ECTS und Nebenfach) sieht kein Abschlusskolloquium<br />

mehr vor!<br />

1


1.5 Bin ich mit <strong>de</strong>r BAT an feste Bearbeitungszeiten gebun<strong>de</strong>n<br />

In Absprache mit <strong>de</strong>m Betreuer/<strong>de</strong>r Betreuerin ist entwe<strong>de</strong>r ein fester bzw. flexibler Zeitrahmen<br />

möglich, was v.a. von <strong>de</strong>r Themenstellung abhängt (z.B. Labor- o<strong>de</strong>r Freilandarbeit).<br />

1.6 Was ist, wenn sich das Thema als nicht bearbeitbar erweist<br />

Die Wahl eines neuen Themas erlaubt, wenn das erste Thema innerhalb <strong>de</strong>r ersten zwei Wochen<br />

<strong>de</strong>r Bearbeitungszeit zurückgegeben wird (ASPO §21, 6).<br />

1.7 Muss ich meine BAT irgendwo anmel<strong>de</strong>n<br />

Sie ist mit <strong>de</strong>m „Antrag auf Zuteilung einer <strong>Bachelorarbeit</strong> (Thesis)“ [Anhang A] beim Prüfungsamt<br />

anzumel<strong>de</strong>n. Das vom Kandidaten/<strong>de</strong>r Kandidatin ausgefüllte und vom Betreuer/<br />

<strong>de</strong>r Betreuerin unterschriebene Formular ist im Sekretariat <strong>de</strong>s Studien<strong>de</strong>kans (Frau Dorst,<br />

Biozentrum, DK 05) abzugeben, von wo es ans Prüfungsamt weitergeleitet wird.<br />

1.8 Wann sollte meine BAT spätestens beginnen<br />

Soll im 6. Semester die Thesis (10 Wochen) an Vorarbeiten aus <strong>de</strong>n Spez. Biowiss. III (6 Wochen)<br />

anschließen, wird empfohlen, mit diesen Vorarbeiten spätestens im April zu beginnen.<br />

16 Wochen später wäre dann BAT-Abgabetermin. Klären Sie daher auch <strong>de</strong>n Beginn möglicher<br />

Vorarbeiten mit <strong>de</strong>m Betreuer/<strong>de</strong>r Betreuerin ab.<br />

1.9 Ab wann „läuft die Uhr“<br />

Die Bearbeitungszeit für die BAT beträgt 10 Wochen ab Zuteilung <strong>de</strong>s Themas (ASPO §21,<br />

5). Eine Verlängerung um bis zu 4 Wochen ist per Antrag ans Prüfungsamt bzw. an <strong>de</strong>n Studienkoordinator<br />

möglich, in begrün<strong>de</strong>ten Fällen um bis zu 8 Wochen. Planen Sie eine Verlängerung<br />

auf keinen Fall ein – sie ist, wie z.B. bei Prüfungsunfähigkeit, die Ausnahme! Es ist<br />

eine <strong>de</strong>r Anfor<strong>de</strong>rungen an die BAT, in begrenzter Zeit erstellt wer<strong>de</strong>n zu müssen.<br />

1.10 In welcher Sprache kann ich meine BAT verfassen<br />

Deutsch o<strong>de</strong>r Englisch (zu Beginn mit <strong>de</strong>m Betreuer/<strong>de</strong>r Betreuerin festlegen!). Eine BAT in<br />

Deutsch kann neben einer <strong>de</strong>utschen auch eine englische Zusammenfassung enthalten.<br />

1.11 Wie viele Exemplare <strong>de</strong>r BAT muss ich wo abgeben<br />

Die BAT ist fristgemäß in zweifach schriftlicher Ausfertigung (paginiert, gebun<strong>de</strong>n) sowie<br />

auf zwei elektronischen Speichermedien in lesbarer Form in einem gängigen Format (doc, pdf,<br />

odp) im Prüfungsamt (Ref. 2.3) am San<strong>de</strong>rring abzugeben – nicht beim Betreuer/<strong>de</strong>r Betreuerin!<br />

Das Prüfungsamt stellt Ihnen eine Abgabebestätigung aus und schickt ein Exemplar Ihrer<br />

Thesis zur Begutachtung und zum Verbleib an die Betreuerin/<strong>de</strong>n Betreuer <strong>de</strong>r Arbeit.<br />

1.12 Wer betreut bzw. bewertet meine BAT<br />

Die BAT ist eine Prüfungsleistung; zu Prüfern/Prüferinnen siehe ASPO §12. Das Prüfungsamt<br />

leitet die BAT an <strong>de</strong>n Prüfer/die Prüferin weiter (das wird i.d.R. <strong>de</strong>r Betreuer/die Betreuerin<br />

sein). Die/<strong>de</strong>r soll innerhalb von acht Wochen nach Abgabe das Gutachten erstellen. Wird<br />

die Arbeit außerhalb <strong>de</strong>r Fakultät für Biologie angefertigt, ist ein zweiter Gutachter aus <strong>de</strong>r<br />

Biologie zu benennen.<br />

1.13 Wie wird BAT bewertet und gewertet<br />

Zwischennoten sind zulässig (ASPO §29). "Bestan<strong>de</strong>n" ist mit min<strong>de</strong>stens 4,0 (ausreichend).<br />

Die BAT geht mit einer Gewichtung von 12/160 in die Studienfachnote ein. Zur Berechnung<br />

<strong>de</strong>r Gesamtnote s. fachspez. Best. zur ASPO §34.<br />

2


1.14 Nach welchen Kriterien wird die BAT beurteilt<br />

1.14.1 Inhalt (d.h. wissenschaftliches Vorgehen. Gewichtung 70%)<br />

- Methodischer Ansatz, theoretische Grundlagen<br />

- Klarheit <strong>de</strong>r Fragestellung, Formulierung <strong>de</strong>r Ziele<br />

- Begründung für thematische Eingrenzungen<br />

- Beschreibung <strong>de</strong>s Stan<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r Forschung<br />

- Anwendung adäquater Untersuchungsmetho<strong>de</strong>n<br />

- Adäquate Problemanalyse und Auswertung empirischer Daten<br />

- Inhaltliche Richtigkeit und Ein<strong>de</strong>utigkeit<br />

- Schlüssige, durchschaubare und objektive Argumentation<br />

- Auswahl <strong>de</strong>r Beispiele zur Konkretisierung<br />

- Qualität und Quantität <strong>de</strong>r recherchierten Quellen<br />

- Themengerechte Aufarbeitung <strong>de</strong>r Quellen<br />

- Logischer Aufbau (roter Fa<strong>de</strong>n)<br />

- Kritische Würdigung <strong>de</strong>r theoretischen und empirischen Befun<strong>de</strong><br />

- Erzielter Wissensfortschritt<br />

1.14.2 Stil (Gewichtung 20%)<br />

- Korrekte Verwendung von Wörtern, auch Fremdwörtern<br />

- Adäquate Verwendung von Fachbegriffen<br />

- Grammatikalisch korrekter Ausdruck<br />

- Logik <strong>de</strong>r sprachlichen Argumentation<br />

- Prägnanz, Anschaulichkeit, Verständlichkeit<br />

1.14.3 Form (Gewichtung 10%)<br />

- Durchgängige Form <strong>de</strong>r Glie<strong>de</strong>rung<br />

- Zitierweise, Zitierrichtlinien (Nachprüfbarkeit <strong>de</strong>r Aussagen)<br />

- Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung, Trennung<br />

- Vollständigkeit, Einheitlichkeit, Fehlerfreiheit <strong>de</strong>r Quellen im Literaturverzeichnis<br />

- Qualität <strong>de</strong>r Abbildungen, Tabellen usw.<br />

- Schriftbild, Schriftsatz (z.B. Zeilenabstand), Seitengestaltung (siehe 2.3)<br />

- Zeitplanung<br />

- Formaler Gesamteindruck<br />

2 Wie soll eine BAT aussehen<br />

Wenn Sie sich von Anfang an mit bestimmten <strong>Vorgaben</strong> und Regeln vertraut gemacht haben<br />

und diese konsequent anwen<strong>de</strong>n, wird Ihnen das beson<strong>de</strong>rs gegen En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r BAT viel Zeit und<br />

Nerven sparen helfen. Klären Sie daher bereits zu Beginn Ihrer Arbeit, welche Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

und spezifischen Wünsche (z.B. auch in <strong>de</strong>r Form) Ihr Betreuer/Ihre Betreuerin hat! Eine gute<br />

Thesis schafft Ordnung, transportiert Information und motiviert <strong>de</strong>n Leser für die Inhalte.<br />

2.1 Umfang<br />

20 bis ca. 40 Seiten Gesamtumfang. Die Beschränkung auf eine bestimmte Seitenzahl ist<br />

wichtiger Bestandteil Ihrer Aufgabe und verlangt, Wichtiges von Unwichtigem zu unterschei<strong>de</strong>n<br />

und präzise Darstellungen umständlichen Umschreibungen vorzuziehen. Sollten Sie absehen<br />

– z.B. wegen aufwändiger Metho<strong>de</strong>nbeschreibung bei vergleichsweise kurzem Ergebnisteil<br />

– dass Sie das Seiten-Limit <strong>de</strong>utlich überschreiten wer<strong>de</strong>n, besprechen Sie sich mit<br />

Ihrem Betreuer/Ihrer Betreuerin, ob und wo Sie evtl. straffen könnten. Ihre Note verbessert<br />

sich nicht mit <strong>de</strong>m Umfang <strong>de</strong>r Thesis!<br />

3


2.2 Grundsätzlicher Aufbau<br />

Unabhängig von <strong>de</strong>r Art Ihrer BAT (siehe 1.4) sollten Sie sich an die für wissenschaftliche<br />

Texte übliche dreiteilige Form halten. Wie Sie diese Teile letztlich benennen, klären Sie mit<br />

<strong>de</strong>m Betreuer/<strong>de</strong>r Betreuerin.<br />

● Einleitung: kurze Einführung in das Thema, Gegenstand und Ziel <strong>de</strong>r Arbeit, Fragestellung,<br />

Einordnung in einen größeren Rahmen, Bezug zum Fachgebiet und Forschungsumfeld usw.<br />

● Hauptteil: meist mit mehreren Kapiteln; systematische, vollständige und nachvollziehbare<br />

Behandlung einzelner Teilaspekte <strong>de</strong>r Fragestellung. Oft unterteilt z.B. in Material und Metho<strong>de</strong>n,<br />

Ergebnisse usw. Der umfangreichste Teil <strong>de</strong>r BAT.<br />

● Schlussteil: abschließen<strong>de</strong> Zusammenfassung und kritische Diskussion <strong>de</strong>r Ergebnisse (keine<br />

reine Ergebniswie<strong>de</strong>rholung!), Beantwortung eingangs gestellter Fragen; offene Fragen,<br />

mögliche Anschlussfragen, Perspektiven usw.<br />

2.3 Format, Formatierung 3<br />

● DIN A4, einseitig bedruckt und gebun<strong>de</strong>n<br />

● Rän<strong>de</strong>r: oben 2,5 cm, unten 2,0 cm; links und rechts jeweils 2,5 bis 3,0 cm<br />

● Schriftarten mit Serifen (Times New Roman, Garamond) sind bei längeren Texten besser<br />

lesbar als serifenlose Typen (Arial, Verdana, Tahoma) – ist aber Geschmackssache<br />

● Nicht mehr als zwei Schriftarten nutzen<br />

● Schriftgröße min<strong>de</strong>stens 12 Punkt<br />

● Zeilenabstand 1,5-zeilig (Ausnahme: Lit.verzeichnis 1-zeil., Leerzeile zwischen Quellen)<br />

● Seitennummerierung: oben (Kopfzeile) o<strong>de</strong>r unten rechts (Fußzeile), beginnt nach <strong>de</strong>m Titelblatt<br />

mit 2 und schließt alle Seiten außer <strong>de</strong>r Erklärung ein<br />

● Blocksatz mit automat. Silbentrennung (ggf. korrigieren!)<br />

● Seitenwechsel: Hauptkapitel beginnen auf neuer Seite, Unterkapitel nicht<br />

● Kopfzeile für kapitelweise Beschriftung [optional] oberhalb <strong>de</strong>r Kopfzeilenlinie, linksbündig,<br />

Schriftgröße 10<br />

● Fußnoten: nur, wenn unbedingt nötig! Dann 1-zeilig, Schriftgröße 10, durchnummerieren.<br />

● Hervorhebung durch fett, kursiv, GROSS, KAPITÄLCHEN – unterstreichen vermei<strong>de</strong>n. Gattungs-<br />

und Artnamen (Homo sapiens) sowie Gene (ebony) grundsätzlich kursiv.<br />

2.4 Bestandteile einer BAT<br />

Für die einzelnen Teile <strong>de</strong>r BAT ist folgen<strong>de</strong> Reihenfolge sinnvoll:<br />

Titelblatt [Muster siehe Anhang B]<br />

Inhaltsverzeichnis / Glie<strong>de</strong>rung<br />

Verzeichnis <strong>de</strong>r Abkürzungen [falls nötig]<br />

Zusammenfassung [maximal eine Seite; optional auch auf Englisch]<br />

Textteile [siehe 2.2]<br />

Literaturverzeichnis<br />

Danksagung [falls gewünscht]<br />

Verzeichnis <strong>de</strong>r Abbildungen und Tabellen [nach Absprache]<br />

Anhang [nach Absprache]<br />

Erklärung [Muster siehe Anhang C]<br />

2.4.1 Zum Titelblatt<br />

Keine Wohnanschrift, Telefonnr., Matrikelnr. o<strong>de</strong>r Emailadresse angeben (Datenschutz!)<br />

3 Crashkurs zum effektiven Einsatz <strong>de</strong>s PC unter < http://www.studium-und-pc.<strong>de</strong>/><br />

4


2.4.2 Zu Inhaltsverzeichnis / Glie<strong>de</strong>rung<br />

● Die Glie<strong>de</strong>rung gibt die Grobstruktur Ihrer Gedanken wie<strong>de</strong>r. Sie muss entscheidungslogisch<br />

aufgebaut sein und <strong>de</strong>n "roten Fa<strong>de</strong>n" erkennen lassen, daher unbedingt mit <strong>de</strong>m Betreuer/<strong>de</strong>r<br />

Betreuerin besprechen.<br />

● Formallogische <strong>Vorgaben</strong> für die Glie<strong>de</strong>rung (Überschrift "Inhaltsverzeichnis"):<br />

- Glie<strong>de</strong>rungspunkte grundsätzlich nur in arabischen Ziffern, gefolgt von Punkt (außer bei<br />

einziffrigen Ebenen und letzter Ziffer), z.B. 1, 1.1, 1.1.2.4 usw.<br />

- Keine Unterglie<strong>de</strong>rung mit A, B usw. o<strong>de</strong>r I, II usw.<br />

- Glie<strong>de</strong>rungstiefe höchstens fünf Ebenen (z.B. 1.2.1.3.4). Je<strong>de</strong> Glie<strong>de</strong>rungsebene muss ein<br />

"Gegenstück" aufweisen (zu 1.3.1 muss es min<strong>de</strong>stens auch ein 1.3.2 geben).<br />

- Glie<strong>de</strong>rungspunkte müssen selbsterklärend, kurz und präzise sein (keine Stichwortangaben)<br />

- Ausführungen zu einem Glie<strong>de</strong>rungspunkt sollten nicht zu lang, aber auch nicht zu kurz sein<br />

(Anhaltspunkt: eine Textseite)<br />

2.4.3 Zu Tabellen (Tab.) und Abbildungen (Abb.) – Generelles<br />

● Sie sollen komplexe Sachverhalte ver<strong>de</strong>utlichen und Textaussagen zusammenfassen<br />

● Sie sollen einen Zugewinn an konkreter Information bringen – daher die gleiche Information<br />

nie als Tab. und Abb. darstellen (was vermittelt meine Botschaft besser)<br />

● Die dargestellte Information (nicht Details) muss im Text immer ausformuliert wer<strong>de</strong>n<br />

● Auf Abb. und Tab. muss im Text an entsprechen<strong>de</strong>r Stelle verwiesen wer<strong>de</strong>n<br />

● Zu je<strong>de</strong>r Abb. und Tab. gehört eine Legen<strong>de</strong>, die selbsterklärend sein muss (auch Abkürzungen,<br />

Maßeinheiten, Symbole usw. erläutern)<br />

● Zu je<strong>de</strong>r Abb. und Tab. gehört eine Quellenangabe - fehlt sie, muss alles komplett von Ihnen<br />

sein [bei Anlehnung an Vorlagen z.B.: verän<strong>de</strong>rt nach WEHNER & GEHRING (2007), Abb.<br />

11.9, S. 615]. Kurzzitat muss im Literaturverzeichnis ausgeführt sein<br />

● Umfangreiche Arbeiten (nicht unbedingt die BAT) enthalten oft ein Verzeichnis <strong>de</strong>r Abbildungen<br />

und Tabellen (chronologisch, mit Titel <strong>de</strong>r Abb. und Tab. und Seitenzahl)<br />

● Vermei<strong>de</strong>n Sie: Effekthascherei; bunt, wenn es schwarzweiß auch täte usw.<br />

2.4.3.1 Gestaltung von Tabellen<br />

● Tab. bestehen aus geordneten, aneinan<strong>de</strong>r ausgerichteten Zeilen und Spalten und enthalten<br />

Daten und/o<strong>de</strong>r Texte<br />

● Tabellenlegen<strong>de</strong> (diese 1-zeil. Absatzformat) immer oberhalb <strong>de</strong>r Tabelle<br />

● Platzierung von Tab. nach erster Nennung im Text. Nummerierung fortlaufend mit arabischen<br />

Ziffern (Tab. 3 o<strong>de</strong>r Tab. 12b)<br />

2.4.3.2 Gestaltung von Abbildungen<br />

● Abbildungen (Abb.) dienen zur bildhaften Erläuterung eines Textes und bestehen aus<br />

Zeichnungen, Grafiken, Fotos, Text, Zahlen usw.<br />

● Abbildungslegen<strong>de</strong> immer unterhalb <strong>de</strong>r Abbildung (diese 1-zeil. Absatzformat)<br />

● Platzierung von Abb. nach erster Nennung im Text. Nummerierung fortlaufend mit arabischen<br />

Ziffern (Abb. 3 o<strong>de</strong>r Abb. 12b)<br />

● Streben Sie aus Grün<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Qualität bei Bil<strong>de</strong>rn, Grafiken, Screenshots usw. eine Auflösung<br />

von 300 dpi in Originalgröße an (100%).<br />

● Vermei<strong>de</strong>n Sie Linien < 0,3 mm Strichstärke sowie Schattierungen, Outlinebuchstaben o<strong>de</strong>r<br />

Füllmuster (besser: Punktraster mit Grauwerten zw. 15 und 40%)<br />

● Ggf. Quellenangabe (fehlt sie, muss die Abbildung komplett von Ihnen sein)<br />

● Originalabbildungen, die Versuchsergebnisse belegen (mikroskop. Aufnahmen, Fotos von<br />

Gelen, Röntgenfilmen usw.) dürfen inhaltlich nicht verän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n! Datenmanipulation!<br />

5


2.4.4 Zusammenfassung (Abstract, Summary)<br />

Knappe Darstellung <strong>de</strong>r Fragestellung und <strong>de</strong>r verwen<strong>de</strong>ten Metho<strong>de</strong>, Erörterung <strong>de</strong>r wichtigsten<br />

Ergebnisse und ggf. Ausblick auf ungelöste Probleme. Der Leser soll damit auf max.<br />

einer Seite mit <strong>de</strong>m Gegenstand <strong>de</strong>r Arbeit vertraut gemacht wer<strong>de</strong>n (und Lust bekommen, sie<br />

ganz zu lesen).<br />

2.4.5 Wie soll <strong>de</strong>r Text <strong>de</strong>r Arbeit verfasst sein<br />

Der Text trägt wesentlich zum Inhalt bei, <strong>de</strong>r wichtigstes Beurteilungskriterium für Ihre Arbeit<br />

ist. Er sollte folgen<strong>de</strong>n Ansprüchen genügen:<br />

● So genau wie möglich, so <strong>de</strong>tailliert wie nötig sein<br />

● Konsequent themenbezogen<br />

● Verständlich sein, ohne weitere Hilfsmittel zuziehen zu müssen<br />

● Gut und interessant lesbar sein – Adressat ist <strong>de</strong>r "gebil<strong>de</strong>te Laie"<br />

2.4.6 Anhang<br />

● In <strong>de</strong>n Anhang gehören Details, die für die Argumentation im Text nur mittelbare Be<strong>de</strong>utung<br />

haben, z.B. Rohdaten, lange Tabellen usw. – fragen Sie Ihren Betreuer/ Ihre Betreuerin<br />

● Je<strong>de</strong>r Anhang muss in Bezug zum Text <strong>de</strong>r Arbeit stehen, d.h., auf Anhänge muss verwiesen<br />

wer<strong>de</strong>n (z.B.: Rohdaten siehe Anhang B)<br />

● Anhänge nicht numerisch, son<strong>de</strong>rn mit Großbuchstaben kennzeichnen (Anhang A, B usw.)<br />

● Anhänge sind keine "Müllkippen" für "nicht so wichtiges Material" – dann besser weglassen<br />

(gleiches gilt für Fußnoten)<br />

3 Quellenarbeit<br />

3.1 Welche Quellen sind geeignet<br />

● Alle hochwertigen Literatur- und Informationsquellen für wissenschaftliche Arbeiten (vom<br />

Lehrbuch bis zur Fachzeitschrift und Internetquelle). Zu bevorzugen sind Fachzeitschriften,<br />

die spezifisches Wissen zu bestimmten Themen enthalten<br />

● Ungeeignet sind Nachschlagewerke, Lexika, Encyclopädien usw.<br />

● Das Internet verschafft schnellen Zugang zu Bibliothekskatalogen, Datenbanken, online-<br />

Zeitschriften, Nachrichtendiensten, Forschungseinrichtungen u.v.m.; Quellenbeschaffung<br />

über das Internet ist daher unverzichtbar, beson<strong>de</strong>rs bei begrenzter Bearbeitungszeit<br />

● Internetquellen variieren in ihrer Qualität sehr und sind oft nicht o<strong>de</strong>r schwer überprüfbar.<br />

Fragwürdige Internetquellen (z.B. private Homepages) sind daher ungeeignet. Fragen Sie Ihren<br />

Betreuer/Ihre Betreuerin, ob und welche Internetquellen Sie benutzen dürfen<br />

3.2 Quellenrecherche<br />

Eine zentrale Leistung Ihrer Arbeit, <strong>de</strong>r Sie sich von Anfang an widmen müssen. Je nach Fragestellung<br />

bieten sich verschie<strong>de</strong>ne Wege zur Erschließung von Quellen an<br />

● Schneeballsystem: Suche nach einem zentralen Beitrag zum Thema, <strong>de</strong>ssen Literaturverzeichnis<br />

weitere Quellen erschließt usw. usw.<br />

● Systematische Suche: gezielte Suche v.a. in Fachzeitschriften, Fachdatenbanken usw. (z.B.<br />

Stichwortsuche in BIOSIS Previews, Medline u.a.). Eine sehr wichtige Suchstrategie!<br />

● Vorwärts gerichtete Suche: Ausgang ist ein zentraler, beson<strong>de</strong>rs geeigneter Aufsatz zum<br />

Thema. Über die UB-Datenbank "Science Citation In<strong>de</strong>x" Suche nach Autoren, die mit <strong>de</strong>m<br />

Ausgangsartikel gearbeitet haben.<br />

6


3.3 Wie viele Quellen "muss ich zitieren"<br />

● Darauf gibt es keine Standardantwort es hängt vom Thema, seiner Aktualität und <strong>de</strong>r publizierten<br />

Literatur ab.<br />

● Bevorzugen Sie Quellen, die das Thema auch wirklich betreffen<br />

● Vermei<strong>de</strong>n Sie Quellen, die wenig hochwertig und zu unspezifisch sind<br />

● Literaturverzeichnisse nicht künstlich "aufblasen" – die Arbeit wird dadurch nicht besser<br />

● Mit <strong>de</strong>m Quellensammeln ist es nicht getan – die Texte müssen gelesen, exzerpiert und zusammengefasst<br />

wer<strong>de</strong>n, um sinnvoll in Ihre Arbeit integriert wer<strong>de</strong>n zu können.<br />

● Tipp zum Zeitaufwand: 2/10 Literaturrecherche - 3/10 Lesen - 5/10 Schreiben<br />

● Literaturverwaltungsprogramme (z.B. Endnote 4 ) erleichtern die Verarbeitung <strong>de</strong>r Texte und<br />

die Erstellung <strong>de</strong>s Quellenverzeichnisses, beson<strong>de</strong>rs, wenn man vielen Quellen hat<br />

3.4 Was ist zitierfähig Was ist zitierwürdig<br />

● Zitierfähig sind nur veröffentlichte Quellen - diese sind nachvollzieh- und überprüfbar<br />

● Sog. "graue Literatur" - dazu gehören u.a. nicht veröffentlichte Seminar-, Bachelor-, Master-<br />

und Doktorarbeiten – können im Text als Kurzzitat genannt wer<strong>de</strong>n, sind aber ggf. vom<br />

Quellenverzeichnis abzusetzen (z.B. unter "Nichtveröffentlichte Quellen")<br />

● Nicht zitierfähige Quellen wie schriftliche o<strong>de</strong>r mündliche Mitteilungen usw. sind unter<br />

Nennung <strong>de</strong>s Urhebers im Text zu kennzeichnen (Huber, mündl. Mitteilung), gehören aber<br />

nicht ins Quellenverzeichnis (auch nicht unter "Nichtveröffentlichte Quellen")<br />

● In wissenschaftlichen Arbeiten sind Publikumszeitschriften (Tageszeitungsartikel)<br />

und entsprechen<strong>de</strong> Publikationen in <strong>de</strong>r Regel nicht zitierwürdig<br />

● Printmedien müssen dominieren, Internetquellen können ergänzen<br />

● Wikipedia: zur Akzeptanz Betreuer/Betreuerin fragen. Für Wikipedia gibt es Zitierhilfen 5 .<br />

3.5 Die korrekte Zitierweise<br />

● Je<strong>de</strong>r Leser soll Ihre Gedankenführung nachvollziehen und Belege prüfen können. Daher<br />

sind alle Quellen anzugeben (zu zitieren), mit <strong>de</strong>nen Sie Ihre Aussagen begrün<strong>de</strong>n.<br />

● Ausgenommen von <strong>de</strong>r Zitationspflicht sind Ausführungen, die gesichertes Allgemeinwissen<br />

<strong>de</strong>s betreffen<strong>de</strong>n Fachs sind<br />

● Zitate können wörtlich (direkt) o<strong>de</strong>r sinngemäß (indirekt) sein<br />

● Im Textkörper üblich ist das Harvard-Zitat (Kurzbeleg), zu <strong>de</strong>m im Quellenverzeichnis die<br />

ein<strong>de</strong>utig zuor<strong>de</strong>nbare, vollständige bibliografische Angabe steht<br />

● Der Kurzbeleg besteht aus <strong>de</strong>m Verfassernachnamen (kein Vorname, auch nicht abgekürzt,<br />

keine Titel usw., kein Hrsg.) und <strong>de</strong>m Erscheinungsjahr <strong>de</strong>r Publikation (nur bei sehr spezifischem<br />

Bezug zu einer Quelle und immer bei wörtlichem Zitat Angabe <strong>de</strong>r Seitenzahl)<br />

- Bei nur einem Verfasser: MAIER (2006). Bei mehreren Publikation von Maier im Jahr 2006<br />

entspr. MAIER (2006a), MAIER (2006b) usw.<br />

- Bei 2 Verfassern: MAIER & MÜLLER (2003)<br />

- Bei >2 Verfassern: MAIER et al. (2005) - et al. steht für et alii – und an<strong>de</strong>re<br />

- Bei unbekanntem (anonymem) Verfasser mit/ohne bekanntem Erscheinungsjahr:<br />

ANONYMUS (2008) bzw. ANONYMUS (o. J.)<br />

● Zitierung von Internetquellen: gleiche <strong>Vorgaben</strong> wie für Quellen von Printmedien<br />

● Verfassernamen sind vom Textkörper optisch abzuheben (z.B. durch KAPITÄLCHEN), um<br />

schneller gefun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n zu können<br />

● Kurzitate gehören in <strong>de</strong>n Textkörper, nicht in Fußnoten (die man sparsam verwen<strong>de</strong>n sollte)<br />

4 <br />

5 <br />

7


3.6 Anfor<strong>de</strong>rungen an das Literaturverzeichnis<br />

● Hier sind alle in <strong>de</strong>r Arbeit zitierten Quellen aufzuführen, wobei folgen<strong>de</strong> Kriterien auch<br />

zur Beurteilung <strong>de</strong>r Arbeit herangezogen wer<strong>de</strong>n:<br />

● Vollständigkeit (alle Informationen müssen enthalten sein, um die Quelle auffin<strong>de</strong>n zu können,<br />

z.B. in einer bestimmten Zeitschriftenausgabe)<br />

● Richtigkeit (fehlerfreie Quellenangabe, v.a. bei Autorennamen und Erscheinungsjahr)<br />

● Einheitlichkeit (ein einmal gewählter Stil für Literaturangaben muss beibehalten wer<strong>de</strong>n)<br />

● Übersichtlichkeit (konsequent alphabetisches Verzeichnis nach Autorennachnamen, Stil <strong>de</strong>r<br />

Quellenangaben usw.)<br />

● Überprüfen Sie, ob alle Kurzbelege <strong>de</strong>s Textes im Literaturverzeichnis ausgeführt sind<br />

● Stellen Sie sicher, dass das Literaturverzeichnis nur Quellen enthält, die als Kurzbelege<br />

zitiert sind – "Fleißquellen" werten die Arbeit nicht auf.<br />

● Klären Sie, ob Internetquellen in ein eigenes Verzeichnis sollen (was nicht sehr benutzerfreundlich<br />

ist)<br />

3.7 Welcher Stil für welche Quelle<br />

Orientieren Sie sich an <strong>de</strong>n <strong>Vorgaben</strong> <strong>de</strong>s Betreuers/<strong>de</strong>r Betreuerin, da es so viele Stile (citation<br />

styles) wie Fachzeitschriften gibt. Wichtig: einen einmal gewählten Stil konsequent beibehalten<br />

(was z.B. Literaturverwaltungsprogramme automatisieren).<br />

● Printmedienquellen: a) Zeitschriftenartikel, b) Buch, c) Artikel in editiertem Buch<br />

a) GALLO, M.E., SINSABAUGH, R.L. & CABANISS, S.E. (2006) The role of ultraviolet radiation<br />

in litter <strong>de</strong>composition in arid ecosystems. - Applied Soil Ecology 34: 82-91.<br />

b) MICKOLEIT, G. (2004) Phylogenetische Systematik <strong>de</strong>r Wirbeltiere. Verlag Dr. Friedrich<br />

Pfeil, München. 671 S.<br />

c) GAFFIN, D.D. & BROWNELL, P.H. (2001) Chemosensory behaviour and physiology. - In:<br />

Scorpion biology and research, Brownell, P.H. & Polis, G.A. (Hrsg.). Oxford University<br />

Press, Oxford. S. 184 – 203.<br />

● Internetquellen. Autor, Jahr, Titel, Internetadresse ("Online" bei Netzwerkzugang, "Internet"<br />

für <strong>de</strong>n Online-Dienst) , Datum <strong>de</strong>s letzten Zugriffs auf diese Adresse, z.B.:<br />

FUNKE, J. & GERDES, H. (1995) Gummibärenforschung. Online im Internet: URL:<br />

http://www.gummibaeren-forschung.<strong>de</strong>/in<strong>de</strong>x.htm (Stand: 19.11.2009)<br />

CALLIS, K.L. ET AL. (2009) Improving Wikipedia: educational opport<strong>uni</strong>ty and professional<br />

responsibility. Trends in Ecology & Evolution 24: 177-179. Online im Internet: URL:<br />

http://dx.doi.org/10.1016/j.tree.2009.01.003 (Stand: 12.07.2009)<br />

4 Last, but not least<br />

4.1 Überarbeiten und korrigieren<br />

● Redundante Informationen streichen<br />

● Füllwörter, Floskeln, hohle Phrasen usw. streichen<br />

● Logik <strong>de</strong>r Struktur, <strong>de</strong>r Argumentation hinterfragen<br />

● Rechtschreibe- und Grammatikkorrektur <strong>de</strong>r Textverarbeitung nutzen (Grundlage: neue<br />

<strong>de</strong>utsche Rechtschreibung)<br />

● Korrekte Interpunktion trägt zum Textverständnis bei!<br />

● Korrekturlesen keinesfalls nur am Bildschirm, son<strong>de</strong>rn auch in <strong>de</strong>r Druckvorlage<br />

● Zeitlichen Abstand gewinnen – erst dann erkennt man Fehler, Unklarheiten usw.<br />

● Jeman<strong>de</strong>n Gegenlesen lassen – auch, wenn "Jemand" nicht vom Fach ist<br />

8


4.2 Ein Plagiat…<br />

● ... ist die unbefugte Verwertung o<strong>de</strong>r Anmaßung <strong>de</strong>r Autorenschaft, d.h., wenn Sie Ergebnisse,<br />

Meinungen, Zitate, verwen<strong>de</strong>te Literatur, Abbildungen usw. nicht als frem<strong>de</strong>s geistiges<br />

Eigentum kennzeichnen - unerheblich, ob unabsichtlich o<strong>de</strong>r absichtlich.<br />

● Die einmalige Nennung einer Quelle genügt nicht, wenn sie in einer Arbeit mehrfach herangezogen<br />

wur<strong>de</strong>, ihr Bezug zu ihrem Text aber nicht mehr erkennbar ist. Sie hätten damit<br />

ein stilistisches Plagiat begangen!<br />

● Z.B. ist "Copy and paste" von Internetinhalten, zu einem Text zusammengefügt, keine eigenständige<br />

geistige Leistung. Fehlt auch noch die exakte Quellenangabe, wäre dies ein bewusstes<br />

Plagiat!<br />

● Plagiate sind wissenschaftliches Fehlverhalten 6 . Eine Abschlussarbeit kann für diesen Fall<br />

mit <strong>de</strong>r Note "nicht ausreichend" (5,0) bewertet wer<strong>de</strong>n; sogar <strong>de</strong>r Ausschluss vom Studienfach<br />

ist möglich (ASPO § 27, 2). Hüten Sie sich daher vor geistigem Diebstahl!<br />

Quellennachweis<br />

BLEUEL, J. (2000) Zitation von Internet-Quellen.<br />

Online im Internet: URL: http://www.bleuel.com/ip-zit.pdf [PDF-Datei] (Stand: 19.11.09)<br />

KORNMEIER, M. (2008) Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht für Bachelor, Master und<br />

Dissertation. Haupt UTB, Bern. 283 S.<br />

STANDOP, E. & MEYER, M. (2008) Die Form <strong>de</strong>r wissenschaftlichen Arbeit. Quelle & Meyer<br />

Verlag, Wiebelsheim. 277 S.<br />

WEINDLMAIER, H. (2005) Hinweise zur Anfertigung einer Seminar- und Semesterarbeit,<br />

Studienarbeit und Bachelor-Thesis, Diplomarbeit und Master-Thesis im Fach BWL.<br />

Online im Internet: URL: http://www.wzw.tum.<strong>de</strong>/blm/bwl/bil<strong>de</strong>r<br />

/Leitfa<strong>de</strong>nDiplomarbeiten_2005.pdf (Stand: 16.11.09)<br />

6 Gute wissenschaftliche Praxis <br />

9


[Anhang A]<br />

Antrag auf Zuteilung einer <strong>Bachelorarbeit</strong> (Thesis)<br />

An das<br />

Prüfungsamt Biologie<br />

San<strong>de</strong>rring 2<br />

97070 Würzburg<br />

Nachname:<br />

Geburtsdatum:<br />

Telefonnummer:<br />

Vorname:<br />

Matrikelnummer:<br />

E-Mailadresse:<br />

Hiermit beantrage ich die Zulassung zur Anfertigung einer <strong>Bachelorarbeit</strong> gem. § 21 Abs. 3 S. 1 <strong>de</strong>r<br />

Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) im Studiengang<br />

Biologie mit <strong>de</strong>m Abschluss Bachelor of Science<br />

Eine Immatrikulationsbescheinigung <strong>de</strong>s Prüfungssemesters liegt bei. Das Thema ist gemäß<br />

§ 21 Abs. 3 ASPO vom Betreuer / von <strong>de</strong>r Betreuerin zu stellen. Ein/e Zweitgutachter/in ist nur bei<br />

einer externen <strong>Bachelorarbeit</strong> zu benennen. Diese/r muss Professor/in o<strong>de</strong>r Hochschullehrer/in <strong>de</strong>r<br />

Fakultät für Biologie <strong>de</strong>r Universität Würzburg sein.<br />

Betreuer/in:<br />

Institut (Uni):<br />

Ort, Datum:<br />

Zweitgutachter/in:<br />

Institut:<br />

Unterschrift Studieren<strong>de</strong>/r<br />

_____________________________________________________________________________________________________________<br />

Vom Betreuer / <strong>de</strong>r Betreuerin <strong>de</strong>r <strong>Bachelorarbeit</strong> auszufüllen:<br />

Herr/Frau<br />

beantragt die Zulassung zur Anfertigung einer<br />

<strong>Bachelorarbeit</strong> im angegebenen Studiengang.<br />

Es wird anhand <strong>de</strong>r vorgelegten Nachweise bestätigt, dass <strong>de</strong>r/die Studieren<strong>de</strong> alle für die Anmeldung<br />

zur <strong>Bachelorarbeit</strong> erfor<strong>de</strong>rlichen Leistungspunkte gem. § 21 Abs. 4 S. 1 u. 2 ASPO i. V. m. <strong>de</strong>n<br />

Fachspezifischen Bestimmungen erworben hat. Es wird folgen<strong>de</strong>s Thema vereinbart:<br />

Das Thema ist vom Antragsteller/<strong>de</strong>r Antragstellerin maschinell o<strong>de</strong>r in Druckbuchstaben einzutragen<br />

Die Bearbeitungszeit soll beginnen am (Datum):<br />

Die Bearbeitungszeit beträgt 10 Wochen ab Zuteilung <strong>de</strong>s Themas (§ 21 Abs. 5 ASPO).<br />

Ort, Datum:<br />

Unterschrift<br />

Betreuer/in:<br />

Ort, Datum:<br />

Unterschrift<br />

Zweitgutachter/in:<br />

_____________________________________________________________________________________________________________<br />

Von <strong>de</strong>m / <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Prüfungsausschusses auszufüllen:<br />

Herrn/Frau<br />

wird mit Wirkung vom<br />

das mit <strong>de</strong>m Betreuer/ <strong>de</strong>r Betreuerin vereinbarte Thema zugeteilt.<br />

Dr. Robert Hock, Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Prüfungsausschusses Biologie<br />

10


[Anhang B: Mustertitelblatt, 1. Seite <strong>de</strong>r BAT. Die Gestaltung lässt Freiraum]<br />

Julius-Maximilians-Universität Würzburg<br />

Studiengang Biologie (6-semestrig, 180 ECTS)<br />

Habitatspezifische Variabilität im Beuteangebot neugeborener Hammerhaie<br />

(Sphyrna mokarran RÜPPELL, 1837)<br />

auf Süd-Bimini/Bahamas<br />

Bachelor-Thesis<br />

von<br />

Haiko Hammer<br />

Angefertigt am<br />

Lehrstuhl für Tierökologie & Tropenbiologie<br />

Datum <strong>de</strong>r Abgabe: 01.12.2009<br />

Prüfer:<br />

Prof. Dr. Jakob A. Göbel<br />

[2. Prüfer nur bei fächerübergreifen<strong>de</strong>r BAT]<br />

11


[Anhang C: Ehrenwörtliche Erklärung auf eigener Seite am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r BAT]<br />

ERKLÄRUNG gemäß ASPO § 21 Abs. 10<br />

Hiermit versichere ich, dass ich vorliegen<strong>de</strong> Arbeit selbstständig verfasst, keine an<strong>de</strong>ren als<br />

die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt und die Arbeit bisher o<strong>de</strong>r gleichzeitig<br />

keiner an<strong>de</strong>ren Prüfungsbehör<strong>de</strong> unter Erlangung eines aka<strong>de</strong>mischen Gra<strong>de</strong>s vorgelegt habe.<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!