15.01.2015 Aufrufe

Zukunftstag – Ambulante Pflege - zukunft-ambulant: Home

Zukunftstag – Ambulante Pflege - zukunft-ambulant: Home

Zukunftstag – Ambulante Pflege - zukunft-ambulant: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Referenten des Tages Informationen<br />

<strong>Zukunftstag</strong> –<br />

Ewald<br />

Gratzl<br />

Seit 2002 Senior-Partner der Consolutions<br />

GmbH & Co. KG mit den Schwerpunkten Organisationsberatung<br />

und Qualitätsmanagement<br />

in der Altenhilfe. Zuvor <strong>Pflege</strong>dienstleitung und<br />

Geschäftsführung im <strong>ambulant</strong>en und<br />

stationären Bereich.<br />

Unter dem Motto » <strong>Zukunftstag</strong> – <strong>Ambulante</strong> <strong>Pflege</strong> « bieten<br />

wir Ihnen einen umfangreichen und vielseitigen Tag. Für die<br />

Teilnahme am <strong>Zukunftstag</strong> entsteht folgender Kostenbeitrag:<br />

für eine Person 75 € (inkl. MwSt.)<br />

für zwei Personen 120 € (inkl. MwSt.)<br />

<strong>Ambulante</strong> <strong>Pflege</strong><br />

Bausteine für die Zukunft<br />

Klaus<br />

Stuhlmüller<br />

Andrea<br />

Stepien<br />

Dr. Manfred<br />

Wojciechowski<br />

Helmut<br />

Ristok<br />

stuhlmüllerpflege2020 Unternehmensberatung<br />

für Non-Profit-Organisationen mit Sitz in<br />

Bad Schussenried / Baden-Württemberg.<br />

Mehrjährige Leitungserfahrung in <strong>ambulant</strong>en<br />

und stationären Caritas-Altenhilfeeinrichtungen<br />

als Geschäftsführer.<br />

Seit 2003 als Organisationsberaterin bei der<br />

euregon AG. Hat bei weit über 200 <strong>ambulant</strong>en<br />

<strong>Pflege</strong>diensten die komplette Organisation und<br />

Einführung von .snap <strong>ambulant</strong> erfolgreich<br />

durchgeführt. Hintergrund: Ingenieurin, exam.<br />

Altenpflegerin und Fachinformatikerin.<br />

Studium Informatik, seit 1996 am Fraunhofer<br />

Institut für Software und Systemtechnik. Themengebiet:<br />

assistive Technologien im Ambient<br />

Assisted Living. Aktuell arbeitet er in Projekten<br />

zur Anwendung dieser Technologien in der <strong>ambulant</strong>en<br />

<strong>Pflege</strong>, Projekt »Daily Care Journal«.<br />

Mitgründer und Vorstand der euregon AG seit<br />

2000. Beschäftigt sich seit 30 Jahren mit innovativen<br />

vernetzten Lösungen für <strong>ambulant</strong>e <strong>Pflege</strong>dienste.<br />

Sein spezielles Interesse gilt differenzierten<br />

Workflowprozessen unter Berücksichtigung<br />

von komplexen Verbandsstrukturen.<br />

Bitte melden Sie sich per E-Mail bis spätestens 23. August 2012<br />

unter anmeldung@<strong>zukunft</strong>-<strong>ambulant</strong>.de an.<br />

Bitte geben Sie dabei Ihre Einrichtung, Teilnehmer, deren<br />

Funktionen und E-Mail-Adressen an.<br />

Wir schicken Ihnen dann per Post eine Anmeldebestätigung<br />

mit beigelegter Rechnung. Mit der fristgerechten Zahlung wird<br />

die Teilnahme verbindlich.<br />

Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

Koordinator des <strong>Zukunftstag</strong>es<br />

euregon AG<br />

Sterzinger Straße 3<br />

86165 Augsburg<br />

Tel. 0821 . 790 83-60<br />

www.euregon.de<br />

Eine Absage der Teilnahme bis 14 Tage vor dem Termin ist<br />

kostenfrei möglich. Bei späterer Absage werden die vollen Teilnahmegebühren<br />

berechnet. Die euregon AG behält sich vor,<br />

bei unzureichender Teilnehmerzahl die Veranstaltung abzusagen<br />

oder in veränderter Form alternativ anzubieten. Selbstverständlich<br />

besteht in diesem Fall ein Rücktrittsrecht.<br />

www.<strong>zukunft</strong>-<strong>ambulant</strong>.de<br />

25. September 2012<br />

Dienstag 9:30 – 16:00 Uhr<br />

Seehotel Maria Laach<br />

56653 Maria Laach<br />

Fachkrankenpfleger für Gemeindekrankenpflege,<br />

leitet als Betriebswirt den Leistungsbereich<br />

Bruno<br />

Malangré<br />

<strong>Ambulante</strong> <strong>Pflege</strong>. Seit 30 Jahren widmet er sich<br />

im Caritasverband der Praxis in acht Caritas-<br />

Sozialstationen in Köln.


Programmübersicht<br />

9:00 – 9:45<br />

Begrüßungskaffee<br />

9:45 – 10:15<br />

Eröffnung und Vorstellung der Referententhemen<br />

<strong>Zukunftstag</strong> –<br />

<strong>Ambulante</strong> <strong>Pflege</strong><br />

10:15 – 11:00<br />

Qualitätsmanagement<br />

als Führungsinstrument<br />

Erfolgreich führen mit einem<br />

QM-System<br />

Konzeptionelle<br />

Entwicklungen<br />

in der <strong>ambulant</strong>en <strong>Pflege</strong><br />

<strong>Ambulante</strong> <strong>Pflege</strong> und<br />

mobile Lösungen<br />

zu jeder Zeit und an jedem Ort<br />

Mehrwert für die Einrichtung<br />

Wie verändern neue Organisationslösungen<br />

den Alltag<br />

Veränderungsprozesse in der<br />

Praxis<br />

25. September 2012<br />

Dienstag 9:30 – 16:00 Uhr<br />

Ewald Gratzl<br />

Consolutions GmbH,<br />

Erding / München<br />

Klaus Stuhlmüller<br />

stuhlmüllerpflege2020,<br />

Bad Schussenried<br />

Helmut Ristok<br />

euregon AG,<br />

Augsburg<br />

Bruno Malangré<br />

Caritasverband Köln,<br />

Köln<br />

Seehotel Maria Laach<br />

56653 Maria Laach<br />

11:15 – 12:00<br />

Kooperation<br />

Schaffung von Netzwerken in<br />

Diakonie- und Sozialstationen<br />

Wenn das Dach brennt –<br />

Erfolgsstrategien für den<br />

Turn-Around<br />

Prozessoptimierung ist<br />

keine Zauberei<br />

Mehr Nutzen mit Expertenblick<br />

von Außen<br />

Assistenz-Systeme<br />

in der <strong>ambulant</strong>en <strong>Pflege</strong><br />

Neue Ansätze aus der<br />

Forschung<br />

+ Verbandsübergreifende Impulse<br />

+ Zukunftspotenziale erkennen<br />

+ Konkrete Praxisbeispiele<br />

+ Austausch mit Experten<br />

+ Kreativer Tagungsrahmen<br />

12:00 – 14:00<br />

14:00 – 14:45<br />

15:00 – 15:45<br />

Klaus Stuhlmüller<br />

stuhlmüllerpflege2020,<br />

Bad Schussenried<br />

Ewald Gratzl<br />

Consolutions GmbH,<br />

Erding / München<br />

Mittagessen und Erfahrungsaustausch<br />

Prozessoptimierung ist<br />

keine Zauberei<br />

Mehr Nutzen mit Expertenblick<br />

von Außen<br />

Andrea Stepien<br />

euregon AG,<br />

Augsburg<br />

Assistenz-Systeme<br />

in der <strong>ambulant</strong>en <strong>Pflege</strong><br />

Neue Ansätze aus der<br />

Forschung<br />

Dr. Manfred Wojciechowski<br />

Fraunhofer ISST,<br />

Dortmund<br />

Wohngemeinschaften<br />

Profilierungschance für<br />

<strong>ambulant</strong>e <strong>Pflege</strong>dienste<br />

Klaus Stuhlmüller<br />

stuhlmüllerpflege2020,<br />

Bad Schussenried<br />

Denkanstöße – neue<br />

Organisationslösungen<br />

Von den innovativsten <strong>Pflege</strong>diensten<br />

lernen<br />

Andrea Stepien<br />

euregon AG,<br />

Augsburg<br />

Andrea Stepien<br />

euregon AG,<br />

Augsburg<br />

Wenn das Dach brennt –<br />

Erfolgsstrategien für den<br />

Turn-Around<br />

Ewald Gratzl<br />

Consolutions GmbH,<br />

Erding / München<br />

Wie verändern neue Organisationslösungen<br />

den Alltag<br />

Veränderungsprozesse in der<br />

Praxis<br />

Bruno Malangré<br />

Caritasverband Köln,<br />

Köln<br />

Dr. Manfred Wojciechowski<br />

Fraunhofer ISST,<br />

Dortmund<br />

<strong>Ambulante</strong> <strong>Pflege</strong> und<br />

mobile Lösungen<br />

Zu jeder Zeit und an jedem Ort<br />

Mehrwert für die Einrichtung<br />

Helmut Ristok<br />

euregon AG,<br />

Augsburg<br />

Qualitätsmanagement<br />

als Führungsinstrument<br />

Erfolgreich führen mit einem<br />

QM-System<br />

Ewald Gratzl<br />

Consolutions GmbH,<br />

Erding / München<br />

15:45 – 16:15<br />

Abschluss – Perspektiven und Diskussion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!