15.01.2015 Aufrufe

zum Erntedank - Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf

zum Erntedank - Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf

zum Erntedank - Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heimat-Kurier <strong>Rengsdorf</strong> 9 Nr. 39/2013<br />

■■Homepage der Ortsgemeinde<br />

<strong>Rengsdorf</strong><br />

Ab sofort kann man auf der Homepage der<br />

Ortsgemeinde <strong>Rengsdorf</strong> (www.kurortrengsdorf.de)<br />

zwei Videos sehen: Eines stellt die<br />

Ortsgemeinde in einem kurzen Porträt vor<br />

und befindet sich gleich auf der Startseite,<br />

das zweite Video zeigt das Freibad <strong>Rengsdorf</strong><br />

auf der gleichnamigen Unterseite des Internetauftritts.<br />

Die Videos sind zudem auf der Videoplattform<br />

YOUTUBE zu sehen und sollen dort<br />

zusätzlich für die Ortsgemeinde werben.<br />

Aufrufen kann man die Videos in YOUTUBE<br />

durch Eingabe des Suchbegriffs „Freibad<br />

<strong>Rengsdorf</strong>“.<br />

Karlheinz Kleinmann<br />

Ortsbürgermeister<br />

■■<br />

Bekanntmachung<br />

Die 39. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde<br />

<strong>Rengsdorf</strong> findet am Mittwoch,<br />

dem 02.10.2013, um 19.30 Uhr, im Sitzungssaal<br />

der <strong>Verbandsgemeindeverwaltung</strong><br />

<strong>Rengsdorf</strong>, Westerwaldstraße 32, statt.<br />

Die öffentliche Sitzung hat folgende Tagesordnung:<br />

1. 2. Nachtragshaushaltssatzung<br />

für das Haushaltsjahr 2013.<br />

Beratung und Beschlussfassung<br />

2. Informationen / Verschiedenes<br />

3. Einwohnerfragestunde<br />

Karlheinz Kleinmann,<br />

Ortsbürgermeister<br />

■■<br />

Bauernmarkt am Samstag,<br />

den 28.09.2013<br />

Liebe Rüscheiderinnen und Rüscheider,<br />

am Samstag findet <strong>zum</strong> 4. Mal hier in<br />

Rüscheid der Bauernmarkt des Kirchspiels<br />

Anhausen statt.<br />

Es werden viele Gäste Rüscheid besuchen<br />

und wir wollen unseren Ort von der<br />

schönsten Seite zeigen.<br />

Dazu benötigen wird jedoch Ihre Unterstützung.<br />

Es wäre schön, wenn alle Straßen<br />

gereinigt wären und überwachsender<br />

Baum- und Strauchschnitt entfernt würde.<br />

Bitte besuchen Sie alle diesen Markt, der so<br />

Vieles anzubieten hat.<br />

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung<br />

und bitten um Verständnis für manche<br />

Einschränkung an diesem Tage.<br />

Heike Schmitz, Ortsbürgermeisterin<br />

■■<br />

Liebe Mitbürger und<br />

Mitbürgerinnen,<br />

die Herbstzeit färbt nicht nur die Blätter unserer<br />

Bäume und Sträucher wunderschön<br />

bunt. Sie ist für viele Mitbürger ein Anlass,<br />

ihren Garten auf die Winterzeit vorzubereiten.<br />

Hecken und Bäume, Sträucher und Rasen<br />

werden ein letztes Mal geschnitten. Das<br />

stellt viele vor die Frage, wohin mit dem<br />

Schnitt Was tun, wenn die Biotonne schon<br />

voll oder gar zu klein ist Und wenn nun die<br />

nächste Grünabfallabfuhr nicht zeitnah ansteht<br />

Die sicherlich falsche Antwort ist jedenfalls,<br />

seine Grünabfälle (oder auch sonstige<br />

Abfälle!) illegal entsorgen, denn dies ist<br />

eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einem<br />

Bußgeld in Höhe von bis zu 1.500 € geahndet<br />

werden. Deshalb ist es gut zu wissen,<br />

dass die Grünabfälle ordnungsgemäß bei der<br />

Deponie in Linkenbach zur Entsorgung abgeliefert<br />

werden können. Gegen Vorlage des<br />

Wertschecks wird eine Anlieferungsmenge<br />

von bis zu 200 kg gebührenfrei angenommen,<br />

sofern die Aststärke der Grünabfälle<br />

zwölf Zentimeter Durchmesser nicht übersteigt.<br />

Dabei muss allerdings die Menge in<br />

einer Anlieferung gebracht werden, eine<br />

Aufteilung der 200 Kilogramm-Freimenge<br />

auf mehrere Anlieferungen ist leider nicht<br />

möglich. Darüber hinaus können Grünabfälle<br />

natürlich auch kostenpflichtig zu der<br />

genannten Deponie gebracht werden.<br />

Übrigens nimmt die Deponie reinen Rasenschnitt<br />

von Privathaushalten generell kostenfrei<br />

an. Wer diese Abgabemöglichkeiten<br />

nutzt, vermeidet ein kostspieliges Bußgeldverfahren<br />

und leistet nicht zuletzt einen<br />

Beitrag zur Erhaltung unseres Landschaftsbildes.<br />

Zudem will sicherlich keiner für die<br />

Ausbreitung nicht-heimischer Pflanzen verantwortlich<br />

sein. Das werden insbesondere<br />

die vielen Spaziergänger und auch heimischen<br />

Tiere in unseren Wäldern zu schätzen<br />

wissen.<br />

Birgit Haas,<br />

Ortsbürgermeisterin<br />

■■<br />

Deutsch-polnischer<br />

Schüleraustausch der<br />

IGS Horhausen<br />

Von Montag, 16.09.13 bis <strong>zum</strong> Sonntag,<br />

22.09.2013 waren 10 polnische Schüler<br />

und zwei betreuende Lehrer an der IGS<br />

Horhausen zu Gast. Untergebracht in<br />

Gastfamilien erlebten diese Schüler und<br />

ihre Begleiter gemeinsam mit ihren<br />

gastgebenden Partnern eine interessante<br />

Woche im Westerwald und am Rhein.<br />

Drei zentrale Themen standen bei diesem<br />

Austausch im Focus: 1. Friedrich<br />

Wilhelm Raiffeisen 2. Der Erzbergbau<br />

rund um Horhausen 3. Die Stadt Andernach<br />

mit dem höchsten Kaltwasser-Geysir<br />

der Welt.<br />

Neben den Unterrichtsbesuchen wurde<br />

das Leben und Wirken des Sozialreformers<br />

Friedrich Wilhelm Raiffeisen in einem<br />

Nachmittags-Workshop behandelt.<br />

Der Besuch des Raiffeisen-Museums in<br />

Flammersfeld unter fachkundiger Leitung<br />

von Frau Hautermann brachte den<br />

Schüler das Leben Raiffeisens näher.<br />

Daneben war auch der Erzbergbau ein<br />

zentrales Thema. Auf der Wanderung<br />

von Horhausen über Hümmerich nach<br />

Willroth zeigte Herr Lück viele Relikte<br />

des Bergbaus. Im Förderturm in Willroth<br />

wurde die Geschichte des Bergbaus lebendig.<br />

Herr Kalscheid beantwortete den<br />

interessierten Schülern alle Fragen <strong>zum</strong><br />

Erzabbau in der Grube Georg.<br />

Der Besuch des Alvenslebenstollens unter<br />

fachkundiger Führung des Heimatforschers<br />

Herr Schäfer<br />

konfrontierte die Schülergruppe “hautnah”<br />

mit dem Leben unter Tage.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt der erlebnisreichen<br />

Woche war die Übernachtung in<br />

der 2000 Jahre alten Stadt Andernach<br />

mit einer Stadtführung und einer anschließenden<br />

Stadtrallye. Im Geysirzentrum<br />

erfuhren die Schüler anhand von<br />

schülergerechten Experimenten die<br />

Funktionsweise eines Kaltwasser-Geysirs.<br />

Mit dem Schiff ging es dann <strong>zum</strong> Namedyer-Werth,<br />

wo man den höchsten Kaltwasser-Geysir<br />

der Welt springen sah.<br />

Über 60 Meter “spuckte” der Geysir seinen<br />

Inhalt in die Höhe.<br />

Neben diesen gemeinsamen Aktivitäten<br />

gestaltete sich besonders der Aufenthalt<br />

in den Familien sehr ertragreich. Der<br />

herzliche Umgang konnte die guten zwischenmenschlichen<br />

Beziehungen noch<br />

weiter vertiefen.<br />

Die Vorfreude auf das nächste Treffen,<br />

2014 in Polen, wurde bei der tränenreichen<br />

Verabschiedung bei allen Beteiligten<br />

spürbar.<br />

Kirchliche<br />

Nachrichten<br />

■■<br />

Ev. Kirchengemeinde Altwied<br />

Freitag: 27.09.2013, 15 Uhr Kirchlicher Unterricht<br />

Konfirmanden, Altwied, 18 Uhr<br />

Kinderchor I, Gemeindezentrum Melsbach,<br />

18.30 Uhr Kinderchor II, Gemeindezentrum<br />

Melsbach, 20 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Sonntag: 29.09.2013, 10 Uhr Gottesdienst<br />

mit Abendmahl, Altwied (Pfr. G. Buß)<br />

Dienstag: 01.10.2013, 18-19.30 Uhr Pfadfinder<br />

15-18 Jahre gemischt, Melsbach Gem.<br />

Zentrum (Ansprechpartner: florian.soulier@<br />

hammersteiner-ring.de)<br />

Mittwoch: 02.10.2013, 9.30 Uhr Frauentreff,<br />

Gemeindezentrum Melsbach, 16 - 17.30 Uhr<br />

Pfadfinder 7-10 Jahre gemischt, Melsbach<br />

Gem. Zentrum (Ansprechpartner: anna.brand@<br />

hammersteiner-ring.de; 0173/9031253)<br />

■■<br />

Ev. Kirchengemeinde Anhausen<br />

Gottesdienste:<br />

Sonntag, 29.9.: 11 Uhr Gottesdienst in Anhausen<br />

mit Taufe (Pfarrer Andreas Laengner).<br />

11 Uhr Kindergottesdienst. Nach dem<br />

Gottesdienst wollen wir gemeinsam Mittagessen.<br />

Jeder bringt etwas für das Büffet mit.<br />

Die Bücherei bietet nach dem Gottesdienst im<br />

Gemeindehaus nochmals einen Büchertisch<br />

mit einem großen Angebot an Büchern an. Jedes<br />

Buch kann für 1 Euro erworben werden.<br />

Der Erlös ist für die Bücherei bestimmt.<br />

Dienstag, 1.10. <strong>Erntedank</strong>-Gottesdienst im<br />

Evangelischen Kindergarten Rüscheid (Pfarrer<br />

Andreas Laengner), 11 Uhr <strong>Erntedank</strong>-<br />

Gottesdienst im Evangelischen Kindergarten<br />

Anhausen (Pfarrer Andreas Laengner)<br />

Bibel- und Gebetskreise<br />

Freitag, 27.9.: 20 Uhr Hauskreis und 20 Uhr<br />

Jugendhauskreis in Rüscheid Mittwoch,<br />

2.10.: 20 Uhr Bibel- und Gebetskreis<br />

Musizieren:<br />

Dienstag, 1.10.: 18:30 Uhr Jugendposaunenchor<br />

und 19:30 Uhr Posaunenchor<br />

Kinder- und Jugendarbeit:<br />

Freitag, 27.9.: 20 Uhr<br />

Jugendhauskreis in Rüscheid<br />

Samstag, 28.9.: 18 Uhr Jugendkeller<br />

Dienstag, 1.10.: 18:30 Uhr<br />

Jugendposaunenchor<br />

Sonstiges: Dienstag, 1.10.: 18:30 Uhr<br />

Presbyteriumssitzung<br />

Evangelische Frauengruppen Anhausen,<br />

Meinborn und Rüscheid:<br />

Mittwoch, 2.10.: 18:30 Uhr Planungsgespräch<br />

mit den Leiterinnen der Evangelischen<br />

Frauengruppen<br />

Öffentliche Bücherei der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde Anhausen (Ausleihe an<br />

alle interessierten Menschen):<br />

Mittwoch, 25.9.: 17 bis 19:30 Uhr Sonntag,<br />

29.9.: 12 Uhr bis 12:30 Uhr oder am Büchertisch<br />

Dienstag, 1.10.: 11 bis 12:30 Uhr<br />

Alle Termine finden Sie auch auf der Internetseite<br />

der Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Anhausen:<br />

www.kirche-anhausen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!