12.11.2012 Aufrufe

Parken in Höchstädt - Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt ad Donau

Parken in Höchstädt - Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt ad Donau

Parken in Höchstädt - Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt ad Donau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25. Jahrgang<br />

Der im Rohbau bef<strong>in</strong>dliche Parkplatz <strong>in</strong> der Kirchgasse kann<br />

bereits genutzt werden. Somit kann <strong>in</strong> unmittelbarer Nähe zum<br />

St<strong>ad</strong>tzentrum geparkt werden und unser Marktplatz wird, wenn<br />

Mittwoch, den 11.01.2012<br />

<strong>Parken</strong> <strong>in</strong> <strong>Höchstädt</strong><br />

Bild: <strong>Donau</strong>-Zeitung<br />

Nummer 1 KW 2<br />

erst die Querparker wieder verschwunden s<strong>in</strong>d, um e<strong>in</strong> Vielfaches<br />

schöner ersche<strong>in</strong>en. Auch kann man sich wieder auf die<br />

Ruhebänke setzen, ohne die Stoßstange e<strong>in</strong>es Autos zu berühren.


Amtliche Mitteilungen<br />

Breitbanderschließung<br />

Informationsveranstaltung<br />

Die St<strong>ad</strong>tteile Deisenhofen, Oberglauheim und Sonderheim<br />

werden von den Firmen miecom Netzservice GmbH bzw. micdsl.de<br />

GmbH künftig über Glasfaserleitungen mit schnellem<br />

Internet versorgt. D<strong>ad</strong>urch können von den Bürger<strong>in</strong>nen und<br />

Bürgern der obengenannten St<strong>ad</strong>tteile Bandbreiten bis zu<br />

50.000 kbit/s gebucht werden.<br />

Zu e<strong>in</strong>er Informationsveranstaltung hierzu l<strong>ad</strong>en wir alle Interessierten<br />

herzlich e<strong>in</strong>. Diese f<strong>in</strong>det am 18. Januar 2012, 20.00<br />

Uhr, im Mehrzweckraum (Erdgeschoss) des <strong>Höchstädt</strong>er Rathauses<br />

statt.<br />

Sprechstunde bei der 1. Bürgermeister<strong>in</strong><br />

Hildegard Wanner<br />

Am Donnerstag, 26. Januar 2012 f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der Zeit von 14 bis<br />

18 Uhr im Rathaus <strong>Höchstädt</strong> die Bürgersprechstunde mit der<br />

1. Bürgermeister<strong>in</strong> Hildegard Wanner statt.<br />

Fasch<strong>in</strong>gsveranstaltungen<br />

Wer e<strong>in</strong>e öffentliche Fasch<strong>in</strong>gsveranstaltung durchführen will,<br />

hat das der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft unter Angabe der Art,<br />

des Orts und der Zeit der Veranstaltung und der Zahl der zuzulassenden<br />

Teilnehmer spätestens 14 Tage vorher schriftlich<br />

anzuzeigen. Die Fasch<strong>in</strong>gsveranstaltung bedarf der Erlaubnis,<br />

wenn die erforderliche Anzeige nicht fristgemäß erstattet wird<br />

(§ 19 LStVG).<br />

Der Antrag auf e<strong>in</strong>e vorübergehende Gaststättenerlaubnis ist<br />

frühzeitig bei der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Höchstädt</strong><br />

a.d.<strong>Donau</strong>, Herzog-Philipp-Ludwig-Straße 10, Zimmer 17, Telefon<br />

09074/44-37, zu stellen.<br />

Es wird darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass die Feststellung e<strong>in</strong>es Bußgeldes<br />

veranlasst werden kann, wenn vorsätzlich oder fahrlässig<br />

e<strong>in</strong>e öffentliche Vergnügung ohne die erforderliche Anzeige<br />

oder Erlaubnis veranstaltet wird, wenn Veranstaltungen ohne<br />

die dafür erforderliche gaststättenrechtliche Erlaubnis durchgeführt<br />

werden oder die Sperrzeit nicht e<strong>in</strong>gehalten wird.<br />

Zuschüsse an Vere<strong>in</strong>e<br />

Für größere Veranstaltungen bzw. Maßnahmen gewährte die<br />

St<strong>ad</strong>t <strong>Höchstädt</strong> bisher den örtlichen Vere<strong>in</strong>en auf Antrag Zuschüsse.<br />

Um die Bereitstellung der Mittel im Haushaltsplan<br />

besser koord<strong>in</strong>ieren zu können, wurde für die Abgabe der Anträge<br />

der 17. Januar e<strong>in</strong>es jeden Jahres als Term<strong>in</strong> festgelegt.<br />

Vere<strong>in</strong>e, die für größere Veranstaltungen bzw. Maßnahmen im<br />

Jahre 2012 von der St<strong>ad</strong>t Zuschüsse beantragen wollen, werden<br />

daher gebeten, ihre Anträge bis spätestens 17.01.2012 bei<br />

der St<strong>ad</strong>t abzugeben. Verspätet e<strong>in</strong>gehende Anträge können<br />

dann nur noch im folgenden Jahr behandelt werden.<br />

- 2 -<br />

Weihnachtsbäume für 2012<br />

Da nach Weihnachten auch schon wieder vor Weihnachten ist,<br />

sucht die St<strong>ad</strong>t <strong>Höchstädt</strong> bereits jetzt nach privaten Weihnachtsbäumen.<br />

Vielleicht kann ja die Entfernung e<strong>in</strong>er Tanne<br />

noch bis zum Jahresende warten. Rufen Sie uns an, evtl. könnte<br />

Ihr Baum e<strong>in</strong>e öffentliche Fläche schmücken<br />

(Tel.09074/4410).<br />

Re<strong>in</strong>haltung unserer St<strong>ad</strong>t<br />

Nachfüllpackungen für Hundekot-Sammelbeutel zum Preis von<br />

1,99 € s<strong>in</strong>d im Rathaus der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Höchstädt</strong><br />

(Bürgerbüro, Zimmer Nr. 4) erhältlich.<br />

Der e<strong>in</strong>getütete Hundekot kann <strong>in</strong> jedem gewöhnlichen Abfallkorb<br />

entsorgt werden.<br />

Homepage der St<strong>ad</strong>t <strong>Höchstädt</strong><br />

Aktuelles und Wissenswertes f<strong>in</strong>den Sie auf unserer Homepage<br />

unter www.hoechstaedt.de.<br />

Schauen Sie doch mal re<strong>in</strong>!<br />

H<strong>in</strong>weis<br />

Das nächste Mitteilungsblatt ersche<strong>in</strong>t am 25.01.12.<br />

Redaktionsschluss ist am Montag, 23.01.12, 10.00 Uhr.<br />

Schule/K<strong>in</strong>dergärten<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

Spende für Kita Adolph Kolp<strong>in</strong>g<br />

Bild: Kita Adolph Kolp<strong>in</strong>g<br />

Die K<strong>in</strong>der der K<strong>in</strong>dertagesstätte Adolph Kolp<strong>in</strong>g durften sich im<br />

Sommer über e<strong>in</strong>e Zuwendung durch den „Fördervere<strong>in</strong> K<strong>in</strong>dergarten“<br />

freuen. Für 1.000,- Euro wurden verschiedene Spielsa-


chen, wie e<strong>in</strong> Tridem, e<strong>in</strong> Boxsack, e<strong>in</strong> Kasperltheater, usw.<br />

angeschafft.<br />

Der Vorsitzende, Dr. Werner Stirnweiß, besuchte die K<strong>in</strong>der, um<br />

sich das neu gekaufte Tridem, e<strong>in</strong> Dreir<strong>ad</strong> für drei K<strong>in</strong>der, anzusehen.<br />

Dankeschön<br />

E<strong>in</strong> herzliches Dankeschön an alle Firmen, Geschäfte und Privatleute,<br />

die durch Sach- und Geldspenden unsere Tombola auf<br />

dem <strong>Höchstädt</strong>er Christk<strong>in</strong>dlmarkt unterstützt haben.<br />

Internet<strong>ad</strong>resse der K<strong>in</strong>dergärten<br />

Die K<strong>in</strong>dertagesstätten Adolph Kolp<strong>in</strong>g und Don Bosco f<strong>in</strong>den<br />

Sie im Internet unter www.kitas-hoechstaedt.de.<br />

Meisterkonzert<br />

Veranstaltungen<br />

Bilder: Kristóf Barati<br />

Kristóf Baráti (Viol<strong>in</strong>e) und Gábor Farkas (Klavier) spielen bekannte<br />

Sonaten für Klavier und Viol<strong>in</strong>e u.a. von Mozart, Schumann,<br />

Bach, Bartók und Pagan<strong>in</strong>i<br />

Der Bezirk Schwaben startet bereits im Januar <strong>in</strong> die Kultursaison<br />

2012. Die beiden Künstler gastieren regelmäßig weltweit<br />

mit vielen bedeutenden Orchestern und bei <strong>in</strong>ternationalen<br />

Festivals.<br />

Kristóf Baráti gewann den <strong>in</strong>ternationalen Pagan<strong>in</strong>i-Wettbewerb<br />

2010 <strong>in</strong> Moskau. Er spielt auf e<strong>in</strong>er durch die Str<strong>ad</strong>ivari-<br />

Gesellschaft zur Verfügung gestellten Str<strong>ad</strong>ivari von 1703.<br />

Gábor Farkas ist u.a. Preisträger des Béla Bartók-<br />

Klavierwettbewerbes <strong>in</strong> B<strong>ad</strong>en bei Wien und des 63. Internationalen<br />

Franz-Liszt-Klavier-Wettbewerbes <strong>in</strong> Weimar.<br />

Freitag, 27. Januar 2012, 20 Uhr, Schloss <strong>Höchstädt</strong>,<br />

Rittersaal<br />

Karten erhalten Sie u.a. im Rathaus der St<strong>ad</strong>t <strong>Höchstädt</strong>, 1.<br />

Stock, Zimmer 12.<br />

- 3 -<br />

Vere<strong>in</strong>snachrichten<br />

Fasch<strong>in</strong>gsgesellschaft Schlossf<strong>in</strong>ken<br />

K<strong>in</strong>derball – Kappenabend – Henkersball<br />

Bild: FG Schlossf<strong>in</strong>ken<br />

Am 7. Januar starteten die Schlossf<strong>in</strong>ken <strong>in</strong> die närrische Saison.<br />

Die Pr<strong>in</strong>zenpaare präsentierten sich <strong>in</strong> ihren Roben und<br />

Pr<strong>in</strong>zengarde, Tanzmariechen, Showtanz und Fly<strong>in</strong>g Narrows<br />

zeigten ihr Programm 2012.<br />

Die kle<strong>in</strong>en Schlossf<strong>in</strong>ken s<strong>in</strong>d am Sonntag, dem 15. Januar mit<br />

ihrem K<strong>in</strong>derball <strong>in</strong> der Mehrzweckhalle an der Reihe. Zum<br />

Thema Europa <strong>in</strong>terpretieren sie Land & Leute auf tänzerische<br />

Weise! Musikalische Grüße aus Schweden, Spanien, Ungarn,<br />

Frankreich, Italien und Österreich erwarten die kle<strong>in</strong>en Gäste.<br />

Beg<strong>in</strong>n ist um 14.00 Uhr.<br />

Das nächste Highlight, der Kappenabend, steht am Samstag,<br />

dem 21. Januar an. Ab 19.30 Uhr können Sie vier Stunden<br />

abwechslungsreiches Programm mit Tänzen, Sketchen, Büttenreden<br />

und Musikbeiträgen erleben. Karten erhalten Sie bei der<br />

1. Präsident<strong>in</strong> Roswitha Riedel, Tel.: 3505.<br />

Am Sonntag, dem 22. Januar richten die Schlossf<strong>in</strong>ken das<br />

Landkreis-Garde-Treffen aus, Beg<strong>in</strong>n 13.00 Uhr <strong>in</strong> der Nordschwabenhalle.<br />

Zum Henkersball am 11. Februar um 20.00 Uhr im Vere<strong>in</strong>sheim<br />

s<strong>in</strong>d ebenfalls alle recht herzlich zu e<strong>in</strong>er fetzigen Fasch<strong>in</strong>gsparty<br />

e<strong>in</strong>gel<strong>ad</strong>en. Als Gastgesellschaft begrüßen wir die Epponia.<br />

Alle weiteren Informationen erhalten Sie unter<br />

www.schlossf<strong>in</strong>ken.de.<br />

B16 NEU Pro Süd e.V.<br />

Ordentliche Mitgliederversammlung<br />

Am Dienstag, dem 17.01.2012, f<strong>in</strong>det um 20.00 Uhr im Gasthof<br />

Otto Schildenberger die ordentliche Mitgliederversammlung<br />

statt. Hierzu s<strong>in</strong>d alle Mitglieder recht herzlich e<strong>in</strong>gel<strong>ad</strong>en.<br />

Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung<br />

durch den 1. Vorstand; 2. Bericht des 1. Vorstandes; 3. Kas-


senbericht des Kassierers; 4. Kassenprüfungsbericht; 5. Entlastung<br />

der Vorstandschaft; 6. Sonstiges, Wünsche und Anträge<br />

BRK<br />

Fit <strong>in</strong> den Frühl<strong>in</strong>g<br />

Jeden Donnerstag, außer den Schulferien, f<strong>in</strong>det „Mach mit –<br />

bleib fit“ die BRK-Seniorengymnastik für Sie und Ihn <strong>in</strong> der<br />

Berufsfachschule <strong>in</strong> <strong>Höchstädt</strong> von 17:30 bis 18:30 Uhr statt.<br />

Der Unkostenbeitrag beträgt 1,50 Euro pro Stunde. Weitere<br />

Auskünfte erhalten Sie bei Irmgard L<strong>in</strong>der, Tel.: 09070/1650.<br />

BRK-Tanzen<br />

Sie haben Freude an Musik und Spaß, an Bewegung! Tanzen<br />

be<strong>in</strong>haltet beides. Es ist e<strong>in</strong> gutes Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g und schult<br />

Körper und Geist. Es hat e<strong>in</strong>en positiven E<strong>in</strong>fluss auf die Psyche<br />

des Menschen. Die Vielfalt der angebotenen Tänze bietet für<br />

jeden etwas. Vorkenntnisse s<strong>in</strong>d nicht nötig. Willkommen s<strong>in</strong>d<br />

Menschen <strong>in</strong> der zweiten Lebenshälfte und alle, die Spaß an<br />

Musik und rhythmischer Bewegung haben. Das Tanzen f<strong>in</strong>det<br />

ab Dienstag, dem 31. Januar 2012, jeweils dienstags (7x) von<br />

17:30 bis 18:30 Uhr <strong>in</strong> der Volksschule <strong>Höchstädt</strong> statt. Der<br />

Preis beträgt 14,00 Euro. Anmeldung und weitere Informationen<br />

erhalten Sie bei Irmgard L<strong>in</strong>der, Tel.: 09070/1650.<br />

Frauengruppe fib<br />

Die Frauengruppe fib - Frauen <strong>in</strong> Bewegung - lädt alle Frauen<br />

aus Deisenhofen am Donnerstag, dem 19. Januar herzlich zu<br />

e<strong>in</strong>em Computerkurs für Frauen „Ke<strong>in</strong>e Angst vorm Internet“<br />

mit Beate Talwar <strong>in</strong> Dill<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>.<br />

Wann geht welcher Zug (bahn.de), was koche ich heute (chefkoch.de)<br />

oder wie wird richtig „gegoogelt“ und mehr? S<strong>in</strong>nvolles<br />

aus dem Internet, verständlich erklärt.<br />

Treffpunkt ist um 18:45 Uhr am Pfarrheim St. Nikolaus, wir<br />

bilden Fahrgeme<strong>in</strong>schaften.<br />

E<strong>in</strong>e verb<strong>in</strong>dliche Anmeldung bis 9. Januar bei Fr. Ahle, Tel.:<br />

3770 oder Fr. Frank, Tel.: 1266 unbed<strong>in</strong>gt erforderlich. Der<br />

Unkostenbeitrag beträgt 10 € (für Mitglieder Bürgernetz 5 €).<br />

Historischer Vere<strong>in</strong> <strong>Höchstädt</strong><br />

Krippenfahrt nach Mittelschwaben<br />

Am kommenden Samstag, dem 14. Januar 2012, f<strong>in</strong>det die<br />

Krippenfahrt nach Mittelschwaben statt. E<strong>in</strong>ige Plätze s<strong>in</strong>d noch<br />

frei. Dei Abfahrt ist um 11.00 Uhr am Marktplatz. Der Fahrpreis<br />

beträgt 18,-- Euro.<br />

Dr. Werner Stirnweiß führt uns über Günzburg, Wettenhausen,<br />

Krumbach bis M<strong>in</strong>delheim zu privaten Familienkrippen.<br />

Hospizvere<strong>in</strong> <strong>Höchstädt</strong><br />

Die Mitglieder des Hospizvere<strong>in</strong>es <strong>Höchstädt</strong> s<strong>in</strong>gen an folgenden<br />

Tagen mit den Heimbewohnern:<br />

Montag, 06.01.: AWO-Seniorenheim (15.00 Uhr)<br />

Freitag, 20.01.: Seniorenheim Lipp (15.00 Uhr)<br />

- 4 -<br />

Junges <strong>Höchstädt</strong><br />

Christbaumsammelaktion<br />

Am 14. Januar 2012, ab 8:00 Uhr, sammelt „Junges <strong>Höchstädt</strong>“<br />

<strong>in</strong> <strong>Höchstädt</strong> und den St<strong>ad</strong>tteilen die ausrangierten Christbäume<br />

der <strong>Höchstädt</strong>er Bürger gegen e<strong>in</strong>e freiwillige Spende e<strong>in</strong>. Bei<br />

Interesse legen sie ihren Christbaum gut sichtbar an den Straßenrand.<br />

Die freiwilligen Spenden können direkt bei den Sammlern<br />

abgegeben werden. Für Rückfragen steht ihnen Stefan<br />

Probst, Tel.: 09074/921015, zur Verfügung.<br />

Jahrgänge 1935 und 1936<br />

Die Jahrgänge 1935 und 1936 aus <strong>Höchstädt</strong> und Sonderheim<br />

treffen sich am Freitag, dem 20. Januar, um 19.30 Uhr im<br />

„Cafe Vogel“ zu ihrem nächsten Dämmerschoppen. Hierzu s<strong>in</strong>d<br />

alle Klassenkamer<strong>ad</strong><strong>in</strong>nen und -kamer<strong>ad</strong>en mit Angehörigen<br />

und Freunden herzlich e<strong>in</strong>gel<strong>ad</strong>en.<br />

Kneipp-Vere<strong>in</strong> <strong>Höchstädt</strong> e.V.<br />

Die Wassergymnastik des Kneipp-Vere<strong>in</strong>s beg<strong>in</strong>nt wieder am<br />

Mittwoch, dem 11. Januar 2012 um 19:00 Uhr im Schwimmb<strong>ad</strong><br />

des Schulverbands. Teilnahme auch für Nichtmitglieder möglich.<br />

Musikvere<strong>in</strong> <strong>Donau</strong>klang<br />

Generalversammlung<br />

Am Freitag, dem 03.02.2012 f<strong>in</strong>det um 20:00 Uhr die ordentliche<br />

Generalversammlung des Musikvere<strong>in</strong>s "<strong>Donau</strong>klang"<br />

<strong>Höchstädt</strong>-Bl<strong>in</strong>dheim im Musikheim <strong>in</strong> Bl<strong>in</strong>dheim statt. Neben<br />

den Berichten des Vorstands, der Kassierer<strong>in</strong> und der Jugendleiter<br />

wird unter anderem auch Dirigent Vasyl Zakopets über se<strong>in</strong>e<br />

Arbeit berichten.<br />

An alle aktiven und passiven Mitglieder des Vere<strong>in</strong>s ergeht im<br />

Namen der Vorstandschaft herzliche E<strong>in</strong>l<strong>ad</strong>ung.<br />

Schützenvere<strong>in</strong> 1820 e. V. <strong>Höchstädt</strong><br />

Nussschießen<br />

Am Samstag, dem 14.01.2012 f<strong>in</strong>det im Vere<strong>in</strong>sheim alte Mädchenschule<br />

das tr<strong>ad</strong>itionelle Nussschießen, verbunden mit der<br />

Ehrung der Vere<strong>in</strong>smeister und der Inthronisation der Schützenkönige<br />

statt. Beg<strong>in</strong>n ist um 19.00 Uhr.<br />

Die Preise für das Nussschießen wurden auch heuer wieder<br />

vom Vere<strong>in</strong> besorgt. Alle Mitglieder mit ihren Angehörigen sowie<br />

alle Freunde und Gönner des Schießsportes s<strong>in</strong>d herzlich<br />

e<strong>in</strong>gel<strong>ad</strong>en. Sehr gerne heißen wir auch die Eltern unserer<br />

Jungschützen willkommen. Auf e<strong>in</strong>en regen Besuch freut sich<br />

die Vorstandschaft.<br />

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.<br />

Schützenvere<strong>in</strong> „Eichenlaub“ Deisenhofen<br />

Generalversammlung<br />

Am Freitag, dem 27.01.2012, f<strong>in</strong>det um 20:00 Uhr im Schützenheim<br />

Deisenhofen die 62. Generalversammlung des Schützenvere<strong>in</strong>s<br />

Eichenlaub Deisenhofen statt. Hierzu s<strong>in</strong>d Ehrenvor-


stand, Ehrenmitglieder, Mitglieder, Freunde und Gönner mit<br />

Angehörigen recht herzlich e<strong>in</strong>gel<strong>ad</strong>en.<br />

SSV <strong>Höchstädt</strong> – Abt. Fußball<br />

Sparkassen-Hallenfußball-Turnier<br />

Bereits zum 26. Male f<strong>in</strong>det das Sparkassen-Hallenfußball-<br />

Turnier <strong>in</strong> der <strong>Höchstädt</strong>er Nordschwabenhalle statt.<br />

Das Teilnehmerfeld stellt sich dieses Jahr aus nachstehenden<br />

Mannschaften zusammen: Kreissparkasse Augsburg, St<strong>ad</strong>tsparkasse<br />

Augsburg, Sparkasse Ulm, Kreissparkasse Heidenheim,<br />

Sparkasse Neuburg-Ra<strong>in</strong>, Sparkasse Mittelfranken Süd und zwei<br />

Teams des Gastgebers, der Sparkasse Dill<strong>in</strong>gen. Turnierbeg<strong>in</strong>n<br />

ist am Freitag, 13. Januar 2012 um 18:00 Uhr. Alle Freunde des<br />

Hallenfußballs s<strong>in</strong>d bei freiem E<strong>in</strong>tritt herzlich Willkommen!<br />

Eltern-K<strong>in</strong>d-Gruppe „M<strong>in</strong>i-Club“<br />

Der M<strong>in</strong>i-Club der Evang.-Luth. Kirchengeme<strong>in</strong>de trifft sich<br />

außerhalb der Schulferien mittwochs von 9.30 bis 11.00 Uhr im<br />

Anbau der Annakirche. Alle Mütter und Väter mit ihren K<strong>in</strong>dern<br />

s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>gel<strong>ad</strong>en. Nähere Informationen bei Katja F<strong>in</strong>ger,<br />

Tel.: 09074/921695.<br />

Sportabzeichen<br />

Die Verleihung des Sportabzeichens für das Jahr 2011 f<strong>in</strong>det am<br />

27. Januar 2012, um 19:30 Uhr im SSV Vere<strong>in</strong>sheim statt.<br />

Lauftreff<br />

Jogg<strong>in</strong>g zum Wohlfühlen; Treffpunkt: jeweils samstags um<br />

16:00 Uhr an der Ellimahdbrücke, Laufzeit ca. 60 M<strong>in</strong>uten, für<br />

weniger Geübte mit Gehpausen. Auskunft: Christ<strong>in</strong>e Sextl, Tel.<br />

09074/2650, Internet www.lauftreff-hoechstaedt.de, E-Mail:<br />

<strong>in</strong>fo@lauftreff-hoechstaedt.de<br />

Lauftreff Nordic Walk<strong>in</strong>g<br />

Der Lauftreff Nordic Walk<strong>in</strong>g f<strong>in</strong>det jeweils montags und donnerstags<br />

um 17.00 Uhr und samstags um 14.00 Uhr statt.<br />

Treffpunkt ist an der Kneipp-Anlage.<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten der SSV <strong>Höchstädt</strong><br />

Die Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten der e<strong>in</strong>zelnen Sparten können <strong>in</strong> der Geschäftsstelle<br />

der SSV, Kirchgasse 2, während der Öffnungszeit<br />

am Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr oder im Internet unter<br />

www.ssv-hoechstaedt.de sowie auf den Seiten der jeweiligen<br />

SSV Abteilungen erfragt bzw. ersehen werden.<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Pfarreiengeme<strong>in</strong>schaft <strong>Höchstädt</strong><br />

Mariä Himmelfahrt <strong>Höchstädt</strong> (Hö.) St<strong>ad</strong>tpfarrkirche (St); Spitalkirche<br />

(Sp); Friedhofskirche (F); Pfarrheim (Pf) ● St. Nikolaus<br />

Deisenhofen (Dei.) ● St. Oswald Oberglauheim (OG) ● Maria<br />

Immaculata Schwennenbach (SB.) ● St. Peter und Paul Sonderheim<br />

(So.)<br />

Samstag, 14.01.:<br />

Hö. AWO 15:30 Wort-Gottes-Feier<br />

- 5 -<br />

Hö. (St) 17:30 Rosenkranz<br />

Dei. 18:00 Vorabendmesse f.: Verst. Schildenberger<br />

u. Sailer; Centa Schön<br />

Sonntag, 15.01.: 2. Sonntag im Jahreskreis<br />

OG 08:30 Pfarrgottesdienst f.: Johann u. Franziska<br />

We<strong>in</strong>mann u. So. Johann; Josef Dietrich<br />

JM mit Eltern u. Bruder Franz<br />

So. 08:30 Pfarrgottesdienst f. Ernst Lang<br />

Hö. (St) 10:00 Pfarrgottesdienst f.: Ernst Pillmeier mit<br />

Eltern; Anna JM u. Kaspar Seiler; Manfred<br />

Weidner JM u. Vater u. Ang.<br />

SB 10:00 Pfarrgottesdienst; großes Kirchenopfer<br />

Dienstag, 17.01.: Hl. Antonius, Mönchsvater <strong>in</strong> Ägypten<br />

Hö. (St) 08:30 Laudes<br />

Hö. (St) 16:00 30 M<strong>in</strong>. mit Jesus - Schülergottesdienst<br />

Dei. 18:30 Rosenkranz<br />

Dei. 19:00 Heilige Messe<br />

Mittwoch, 18.01.:<br />

Hö. (Sp) 08:00 Rosenkranz<br />

Hö. (Sp) 08:30 Heilige Messe<br />

SB 19:00 Heilige Messe<br />

Donnerstag, 19.01.:<br />

Hö. (Sp) 17:30 Rosenkranz<br />

Hö. (Sp) 18:00 Heilige Messe f. Josefa Gerstmeier gJM<br />

OG 18:00 Heilige Messe<br />

Freitag, 20.01.: Hl. Fabian, Papst, Märtyrer u. Hl. Sebastian,<br />

Märtyrer<br />

Hö. 19:00 Ökum. Gottesdienst zur Gebetswoche f.<br />

d. E<strong>in</strong>heit d. Christen <strong>in</strong> der Anna Kirche<br />

Dei. 19:00 Rosenkranz f. die E<strong>in</strong>heit d. Christen<br />

Samstag, 21.01.: Hl. Agnes, Märtyrer<strong>in</strong> und Hl. Me<strong>in</strong>r<strong>ad</strong>,<br />

Mönch u. Märtyrer; Kirchl. Jugendarbeit <strong>in</strong> der Diözese<br />

Hö. AWO 15:30 Heilige Messe <strong>in</strong> der Kapelle f. Me<strong>in</strong>r<strong>ad</strong><br />

Tiefenbacher JM<br />

Hö. (St) 17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

OG 18:00 Vorabendmesse<br />

Sonntag, 22.01.: 3. Sonntag im Jahreskreis; Kirchliche<br />

Jugendarbeit <strong>in</strong> der Diözese<br />

Dei. 08:30 Pfarrgottesdienst f.: Verst. Hopfenzitz u.<br />

Senn<strong>in</strong>g; Ludwig Öxler; Josef u. Emma<br />

Helmschrott<br />

SB 08:30 Pfarrgottesdienst<br />

Hö. (St) 10:00 Pfarrgottesdienst f.: Josef Wallner JM;<br />

Wilhelm Glogger, Eltern u. Schwiegereltern;<br />

He<strong>in</strong>rich u. Rosa Hornung; Johann<br />

Rödle; Arnulf Veh u. Eltern<br />

So. 18:00 Abendmesse<br />

Dienstag, 24.01.: Hl. Franz von Sales, Bischof, Ordensgr.,<br />

Kirchenlehrer<br />

Hö. (St) 08:30 Laudes<br />

Hö. (St) 16:00 30 M<strong>in</strong>. mit Jesus - Schülergottesdienst<br />

Dei. 18:30 Rosenkranz<br />

Dei. 19:00 Heilige Messe<br />

Mittwoch, 25.01.: Bekehrung des Hl. Apostel Paulus<br />

Hö. (Sp) 08:00 Rosenkranz<br />

Hö. (Sp) 08:30 Heilige Messe f.: Robert Kern (v. d. Xaveri<br />

Brudersch.)<br />

SB 19:00 Heilige Messe f.: Max u. Magdalena<br />

Schreiber; <strong>in</strong> den Anliegen der Geme<strong>in</strong>de<br />

Hochste<strong>in</strong>;<br />

Donnerstag, 26.01.: Hl. Timotheus und Hl. Titus, Bischöfe<br />

u. Apostelschüler<br />

Hö. (Sp) 17:30 Rosenkranz


Hö. (Sp) 18:00 Heilige Messe f.: Josef u. Franziska<br />

Schwertschlag, Sohn Josef u. Viktoria u.<br />

Anna Schwertschlag gJM<br />

OG 18:00 Heilige Messe f.: Wilhelm Stegmiller<br />

Freitag, 27.01.:Hl. Angela Merici, Jungfrau, Ordensgründer<strong>in</strong><br />

Hö. Lipp 15:30 Heilige Messe f. die verstorbenen Heimbewohner<br />

Hö. (Sp) 17:00 Rosenkranz<br />

So. 18:30 Rosenkranz<br />

So. 19:00 Heilige Messe f. Leonhard Reiser jun.<br />

Dei. 19:00 Rosenkranz<br />

Samstag, 28.01.: Hl. Thomas von Aqu<strong>in</strong>, Ordenspriester u.<br />

Kirchenlehrer<br />

Hö. AWO 15:30 Wort-Gottes-Feier<br />

Hö. (St) 17:30 Rosenkranz<br />

SB 18:00 Vorabendmesse<br />

Pfarrei „St. Nikolaus“, Deisenhofen<br />

Begegnungsnachmittag<br />

Am Mittwoch, dem 18. Januar, f<strong>in</strong>det um 14:00 Uhr im Pfarrheim<br />

Deisenhofen der Begegnungsnachmittag statt.<br />

Krim<strong>in</strong>alhauptkommisar<strong>in</strong> Andrea Grimm<strong>in</strong>ger referiert zum<br />

Thema „Betrügereien im Alltag“. Alle Interessierten s<strong>in</strong>d hierzu<br />

herzlich e<strong>in</strong>gel<strong>ad</strong>en.<br />

Nachtwandler-Abendlob<br />

Am Sonntag, dem 29. Januar, um 20:00 Uhr, gestaltet der<br />

Pfarrgeme<strong>in</strong>derat Deisenhofen das Nachtwandler - Abendgebet.<br />

Das Nachtgebet lädt e<strong>in</strong>, mit Texten und Gebeten Andacht zu<br />

halten und mit Liedern aus dem gleichnamigen Liedbuch den<br />

Tag „auskl<strong>in</strong>gen“ zu lassen. Das Abendlob f<strong>in</strong>det im Saal des<br />

Pfarrheimes <strong>in</strong> Deisenhofen statt. Dauer 30 M<strong>in</strong>uten.<br />

Evang.-Luther. Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Höchstädt</strong><br />

Mittwoch, 11.01.2012:<br />

09:30 M<strong>in</strong>i-Club<br />

Donnerstag, 12.01.2012:<br />

09:00 – Musikgarten I (18 Monate – 3 Jahre)<br />

09:45<br />

10:00 – Musikgarten für Babys (bis 18 Monate)<br />

10:30<br />

17:30 Migrantenberatung<br />

Samstag, 14.01.2012:<br />

09:00 Konfitag 3<br />

Sonntag, 15.01.2012<br />

10.15 Gottesdienst zur Predigtreihe "die 10 großen Freiheiten",<br />

Teil 1, mit Anna-Schwalben und Pfr. Jochen<br />

Eberhardt, anschl. Kirchkaffee und Büchertisch<br />

10.15 K<strong>in</strong>dergottesdienst: Daniel <strong>in</strong> der Löwengrube<br />

Montag, 16.01.2012:<br />

18:00 Internationaler Frauentisch<br />

Dienstag, 17.01.2012:<br />

14:00 Seniorenkreis<br />

19:30 Cantamos-Chorprobe<br />

Mittwoch, 18.01.2012:<br />

- 6 -<br />

09:30 M<strong>in</strong>i-Club<br />

16:00 Kirchenvorstand<br />

Donnerstag, 19.01.2012:<br />

09:00 – Musikgarten I (18 Monate – 3 Jahre)<br />

09:45<br />

10:00 – Musikgarten für Babys (bis 18 Monate)<br />

10:30<br />

17:30 Migrantenberatung<br />

Freitag, 20.01.2012:<br />

19:00 Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für<br />

die E<strong>in</strong>heit der Christen; Pfr. J. Eberhardt, Pfr R.<br />

Bise, Anna-Kirche<br />

Sonntag, 22.01.2012:<br />

10:15 Gottesdienst zur Predigtreihe „Die 10 großen Freiheiten",<br />

Teil 2, mit Prädikant<strong>in</strong> Anni Ebermayer;<br />

anschl. Kirchkaffee<br />

Montag, 23.01.2012:<br />

18:00 Internationaler Frauentisch<br />

Dienstag, 24.01.2012:<br />

19:30 Cantamos-Chorprobe<br />

Mittwoch, 25.01.2012:<br />

09:30 M<strong>in</strong>i-Club<br />

Donnerstag, 26.01.2012:<br />

09:00 – Musikgarten I (18 Monate – 3 Jahre)<br />

09:45<br />

10:00 – Musikgarten für Babys (bis 18 Monate)<br />

10:30<br />

17:30 Migrantenberatung<br />

20:00 Hauskreis<br />

Neue Homepage<br />

Wir haben e<strong>in</strong>e neue Homepage! Neugierig? Klicken Sie re<strong>in</strong><br />

unter www.anna-kirche.de!<br />

Predigtreihe „Die 10 großen Freiheiten"<br />

Israel wurde aus Ägypten befreit.<br />

Damit beg<strong>in</strong>nen die Gebote.<br />

Ihr seid frei - nun lebt auch als die Freien.<br />

In unserer neuen Predigtreihe nehmen wir e<strong>in</strong>ige der 10 Gebote<br />

genauer unter die Lupe.<br />

Freuen Sie sich auf <strong>in</strong>spirierende Gedanken für Ihr Leben<br />

• 15.01., 10:15 Uhr: Ich b<strong>in</strong> der Herr de<strong>in</strong> Gott – damit Leben<br />

gel<strong>in</strong>gt: Gebote als Geschenk, mit Pfr. Jochen Eberhardt<br />

• 22.01., 10:15: Ohne Sonntag gibt es nur noch Werktage –<br />

von der Kunst, frei zu haben, mit Prädikant<strong>in</strong> Anni Ebermayer<br />

• 29.01., 9.00 Uhr: Du sollst nicht töten – vom e<strong>in</strong>maligen<br />

Wert des Lebens, mit Pfr. Manuel Kle<strong>in</strong>er<br />

• 05.02., 10:15 Uhr: Liebe auf Abwegen – und wie Beziehungen<br />

gel<strong>in</strong>gen können, mit Pfr<strong>in</strong> Alexandra Eberhardt, mit<br />

Chor Cantamos<br />

• 12.02.,10:15 Uhr: „Das gönne ich dir!“ – über Begehren und<br />

Zufriedenheit, Theatergottesdienst mit Covenant Players<br />

und Pfr<strong>in</strong> Alexandra Eberhardt<br />

Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche<br />

Am Freitag, 20.01., um 19:00 Uhr wird <strong>in</strong> der Anna-Kirche e<strong>in</strong><br />

Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche gefeiert. Die<br />

Liturgie kommt dieses Jahr aus Polen und wurde von e<strong>in</strong>er<br />

Arbeitsgruppe aus Vertretern der römisch-katholischen Kirche,


der orthodoxen Kirche sowie der altkatholischen Kirche und den<br />

protestantischen Kirchen Polens vorbereitet.<br />

Die Geschichte Polens ist gekennzeichnet von dramatischen<br />

Veränderungen und Verwandlungen, von Siegen und Niederlagen.<br />

Dieser Blick auf die eigene Geschichte, und die Austragung<br />

der Fußballeuropameisterschaft 2012 <strong>in</strong> Polen und der Ukra<strong>in</strong>e<br />

s<strong>in</strong>d für die polnischen Christ<strong>in</strong>nen und Christen der Anlass, im<br />

Horizont von Tod und Auferstehung Christi grundsätzlich über<br />

Sieg und Niederlage, über „gew<strong>in</strong>nen“ und „verlieren“ nachzudenken.<br />

Tafel <strong>Höchstädt</strong><br />

Spende für die Tafel<br />

Wissenswertes<br />

Bild: Rita Kordik<br />

Auf dem Bild von l<strong>in</strong>ks: Ulrich Keuch, Heidi Konr<strong>ad</strong>, Elisabeth<br />

Veh, Cornelia Kirste<strong>in</strong>, Hildegard Zengerle, Ursula Schabel,<br />

Bürgermeister<strong>in</strong> Hildegard Wanner<br />

Am letzten Ausgabetag der Tafel vor Weihnachten brachte die<br />

Künstler<strong>in</strong>, Frau Elisabeth Veh, 31 liebevoll verpackte haltbare<br />

Menüpakete mit Fleischdosen, Knödelpulver, Rotkohl, Schokol<strong>ad</strong>e<br />

u.a. bei der Tafel, Ausgabestelle <strong>Höchstädt</strong>, vorbei. Sie<br />

erklärte, dass sie sich mit dieser Spende bei der St<strong>ad</strong>t<br />

<strong>Höchstädt</strong> für die Organisation und E<strong>in</strong>l<strong>ad</strong>ung der Ehrengäste<br />

zu ihrer Ausstellung im Geigerturm im Sommer bedanken<br />

möchte. Bei der Übergabe der Päckchen waren Bürgermeister<strong>in</strong><br />

Hildegard Wanner und Herr Ulrich Keuch als Vertreter der Caritas<br />

dabei, die sich, ebenso wie die Mitarbeiter<strong>in</strong>nen der Ausgabestelle,<br />

sichtlich über diese nicht alltägliche Spende freuten.<br />

Frau Kordik, die Gruppenleiter<strong>in</strong> der Gruppe 1 teilte sodann den<br />

Anwesenden mit, dass e<strong>in</strong>e Privatspender<strong>in</strong> selbstgebackene<br />

Plätzchen-, Stollen- und Früchtebrotpäckchen für die Tafelkunden<br />

abgegeben habe und dass Herr Günther Salzmann vom<br />

Blumenhaus Salzmann <strong>in</strong> <strong>Höchstädt</strong> vier Christbäume gespendet<br />

habe, die sofort dankbare Abnehmer unter den wartenden<br />

Kunden fanden. Sie bedankte sich bei allen Spendern und<br />

Spender<strong>in</strong>nen sehr herzlich.<br />

Öffnungszeiten<br />

Die Ausgabe von Lebensmitteln der Dill<strong>in</strong>ger-Tafel für Bedürftige<br />

mit rotem Ausweis der Caritas f<strong>in</strong>det jeden Dienstag von<br />

- 7 -<br />

14.00 bis 15.00 Uhr im Feuerwehrhaus, Pr<strong>in</strong>z-Eugen-Str. 11,<br />

<strong>Höchstädt</strong>, statt.<br />

Mathilde Budatz 100 Jahre<br />

Bild: St<strong>ad</strong>t <strong>Höchstädt</strong><br />

Am Tag vor Weihnachten konnte Frau Mathilde Budatz ihren<br />

100. Geburtstag feiern. Bürgermeister<strong>in</strong> Hildegard Wanner und<br />

stellv. Landrat Günter Ballis waren bei der Feier von Frau<br />

Budatz e<strong>in</strong>gel<strong>ad</strong>en und überbrachten im Beise<strong>in</strong> von Familienangehörigen,<br />

Freunden und Bekannten der Jubilar<strong>in</strong> die Glückwünsche<br />

der St<strong>ad</strong>t bzw. des Landkreises.<br />

Neujahrssängeraktion<br />

Bild: Historischer Vere<strong>in</strong><br />

Auf dem Bild: Bastian Angeli und Dennis Knoll, die jüngsten<br />

<strong>Höchstädt</strong>er Neujahrssänger bei Roland Hohenstatter mit Tochter<br />

Luisa und Frau Manuela Hattler<br />

14 Neujahrssänger waren <strong>in</strong> <strong>Höchstädt</strong> unterwegs, um die<br />

Segenswünsche fürs Neue Jahr zu überbr<strong>in</strong>gen. E<strong>in</strong> herzliches<br />

Dankeschön den engagierten Neujahrssängern und den Eheleu-


ten Michaela und Leo Thomas vom Historischen Vere<strong>in</strong>, die die<br />

Besprechungen und die E<strong>in</strong>teilung der Neujahrssänger im Vorfeld<br />

durchführen bzw. organisieren.<br />

Neues von den Gewerbebetrieben<br />

Bild: St<strong>ad</strong>t <strong>Höchstädt</strong><br />

Se<strong>in</strong> 25jähriges Betriebsjubiläum konnte der „Friseursalon<br />

Billmann“ feiern. Bürgermeister<strong>in</strong> Hildegard Wanner gratulierte<br />

Michael Billmann zu se<strong>in</strong>er langjährigen Betriebsführung und<br />

wünschte weiterh<strong>in</strong> Erfolg und viele zufriedene Kund<strong>in</strong>nen und<br />

Kunden.<br />

Bild: St<strong>ad</strong>t <strong>Höchstädt</strong><br />

Die Erweiterung Ihres Brillenhauses konnte die Inhaber<strong>in</strong> Gabriele<br />

Wirth <strong>in</strong> Betrieb nehmen. Der Anbau war notwendig geworden,<br />

um für die Kunden ausreichend Beratungsplätze bieten<br />

zu können. Bürgermeister<strong>in</strong> Wanner lobte die gelungene Gestaltung.<br />

Im Namen der St<strong>ad</strong>t dankte sie für den unternehmerischen<br />

E<strong>in</strong>satz und wünschte weiterh<strong>in</strong> viel Erfolg.<br />

- 8 -<br />

Bild: St<strong>ad</strong>t <strong>Höchstädt</strong><br />

Dieser Tage eröffneten die Eheleute Mehmeti im ehemaligen<br />

Gasthof Stern die Pizzeria – Ristorante „La Vita“, die sie bisher<br />

im Gasthof „Berg“ betrieben haben. Nach grundlegender Renovierung<br />

erwarten nun freundliche, helle Räume die Gäste. Die<br />

Bürgermeister<strong>in</strong> dankte den Inhabern für ihren Mut und ihren<br />

E<strong>in</strong>satz. Mit der Lage direkt am Marktplatz sei der<br />

Gastronomiebetrieb auch e<strong>in</strong> Aushängeschild für die St<strong>ad</strong>t. Sie<br />

wünschte dem Ehepaar viel Erfolg.<br />

Bürgersprechstunde mit MdL Georg<br />

W<strong>in</strong>ter<br />

Am Donnerstag, dem 26. Januar 2012, f<strong>in</strong>det von 19:00 bis<br />

20:00 Uhr e<strong>in</strong>e Bürgersprechstunde mit Landtagsabgeordneten<br />

Georg W<strong>in</strong>ter statt. Alle Bürger können die Gelegenheit wahrnehmen,<br />

um Anliegen bei dem Mandatsträger vorzubr<strong>in</strong>gen. Ort<br />

ist das Pfarrheim „Haus St. Wolfgang“, Hauptstr. 20 <strong>in</strong><br />

Meit<strong>in</strong>gen, gegenüber der Kirche gelegen.<br />

Albertus-Gymnasium Lau<strong>in</strong>gen<br />

Das Albertus-Gymnasium lädt alle Eltern mit ihren K<strong>in</strong>dern, für<br />

die sie den Übertritt <strong>in</strong> die 5. Jahrgangsstufe e<strong>in</strong>es Gymnasiums<br />

planen, zu e<strong>in</strong>em Informationstag am Samstag, 28.01.2012, um<br />

9.30 Uhr <strong>in</strong> den Theaterkeller e<strong>in</strong>. Ihre K<strong>in</strong>der werden an diesem<br />

Tag von Lehrkräften und Tutoren betreut. Bitte br<strong>in</strong>gen Sie<br />

für Ihre K<strong>in</strong>der Turnschuhe mit.<br />

Existenzgründer<br />

Die St<strong>ad</strong>t <strong>Höchstädt</strong> unterstützt die Neugründung von Gewerbebetrieben<br />

und die Erweiterung und Ansiedlung von Unternehmen<br />

mit Rat und Tat. Räumlichkeiten, Gewerbe- und Industriegelände<br />

stehen <strong>in</strong> ausreichendem Maße zur Verfügung.<br />

Ansprechpartner s<strong>in</strong>d Bürgermeister<strong>in</strong> Hildegard Wanner (Telefon<br />

09074/4412) sowie Wirtschaftsreferent Hans Mesch<br />

(09074/2378).<br />

BRK - Erste-Hilfe-Kurs<br />

Der Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) führt<br />

am Samstag, dem 21.01. und Sonntag, dem 22.01.2012 e<strong>in</strong>en<br />

Erste-Hilfe-Kurs durch. Der Kurs f<strong>in</strong>det im BRK-Zentrum, Dill<strong>in</strong>gen,<br />

Schillerstraße 3, jeweils von 8.00 bis 16.00 Uhr statt. Anmeldung<br />

über Kreisverband Dill<strong>in</strong>gen, Telefon 09071/7930-0<br />

oder 793028.


Hallenb<strong>ad</strong> <strong>Höchstädt</strong><br />

Das Hallenb<strong>ad</strong> ist geöffnet<br />

Wochentag Uhrzeit<br />

Dienstag, Mittwoch und Freitag 17.30 bis 21.30 Uhr<br />

Donnerstag (Warmb<strong>ad</strong>etag)<br />

Eltern- und Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>d-B<strong>ad</strong>en<br />

Familienschwimmen<br />

15.30 bis 16.30 Uhr<br />

16.30 bis 20.30 Uhr<br />

Samstag 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sonntag 09.00 bis 12.00 Uhr<br />

Die Wassergymnastik des Kneipp-Vere<strong>in</strong>s f<strong>in</strong>det jeweils mittwochs<br />

von 19.00 bis 19.30 Uhr statt.<br />

Jeden Donnerstag (Warmb<strong>ad</strong>etag) f<strong>in</strong>det von 20.30 bis 21.30<br />

Uhr die Wassergymnastik mit Schwimmen der Abteilung Gesundheit–Fitness–Reha-Sport<br />

der SSV <strong>Höchstädt</strong> statt.<br />

Jugendcafé <strong>Höchstädt</strong><br />

Das Jugendcafé ist jede Woche am Montag von 17.00 bis 20.00<br />

Uhr und am Donnerstag von 15.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.<br />

Schlosskapelle<br />

Die restaurierte Kapelle mit e<strong>in</strong>zigartigen Deckenfresken des<br />

Malers Kilian Mang ist regelmäßig jeden 1. und 3. Sonntag im<br />

Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Die nächste Gelegenheit<br />

zum Besuch bietet sich am 15. Januar 2012.<br />

St<strong>ad</strong>tbücherei<br />

Vorlesestunden<br />

In der St<strong>ad</strong>tbücherei werden jeden Freitag um 16.30 Uhr Geschichten<br />

vorgelesen. E<strong>in</strong>e Anmeldung ist nicht erforderlich, die<br />

K<strong>in</strong>der sollten lediglich e<strong>in</strong> Sitzkissen mitbr<strong>in</strong>gen. Die Eltern<br />

dürfen natürlich gerne mithören oder können <strong>in</strong> der Bücherei<br />

schmökern.<br />

Öffnungszeiten<br />

Die Bücherei im alten Rathaus, Marktplatz 7, ist wöchentlich<br />

Dienstag und Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr sowie Mittwoch<br />

von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.<br />

Sozialstation der AWO<br />

Öffnungszeiten des Verwaltungsbüros nach telefonischer Vere<strong>in</strong>barung.<br />

Telefon: 09074/6167.<br />

Störungsdienste nach Dienstschluss<br />

und am Wochenende<br />

Wasserversorgung<br />

Kernst<strong>ad</strong>t <strong>Höchstädt</strong> und St<strong>ad</strong>tteil Sonderheim: Tel.Nr. (0171)<br />

2784286<br />

St<strong>ad</strong>tteile Deisenhofen, Oberglauheim und Schwennenbach:<br />

Tel.Nr. (0800) 2790279 (Störungs-Hotl<strong>in</strong>e) oder (09081) 21020<br />

(Bayer. Rieswasserversorgung)<br />

- 9 -<br />

Abwasserbeseitigung<br />

Für die gesamte St<strong>ad</strong>t <strong>Höchstädt</strong>: Tel.Nr. (0171) 2784285.<br />

Für die Vakuumsteuere<strong>in</strong>heiten: der Installationsbetrieb.<br />

Erdgas<br />

Bereitschaftsdienst Tag und Nacht: Tel. (0800)1828384 (Erdgas<br />

Schwaben)<br />

Elektrizität<br />

Bezirksmeisterstelle <strong>Höchstädt</strong>, Tel.: (09074) 955222 (LEW)<br />

Notrufnummern<br />

Unfall (Notruf) 110<br />

Feuer 112<br />

Rettungsleitstelle 112<br />

Bürgertelefon (09074) 44-0<br />

Friedhof (09074) 956434<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern (01805) 191212<br />

Servicenummer der Bayer. Zahnärzte (01805) 191313<br />

Wiederverwertung - Entsorgung<br />

Grünsammelplatz und Recycl<strong>in</strong>ghof<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Freitag 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 – 12.00 Uhr


- 10 -<br />

Veranstaltungskalender<br />

Januar<br />

11.01.2012 14:00 Uhr Bund d. Ruhestandsbeamten, Rentner u.<br />

H<strong>in</strong>terbliebenen<br />

Versammlung Cafe Vogel<br />

13.01.2012 18:00 Uhr SSV <strong>Höchstädt</strong>, Abt. Fußball 26. Sparkassen-Fußball-<br />

Turnier<br />

NSH<br />

14.01.2012 08:00 Uhr Junges <strong>Höchstädt</strong> Christbaumsammelaktion <strong>Höchstädt</strong> und St<strong>ad</strong>tteile<br />

14.01.2012 10:00 Uhr SSV <strong>Höchstädt</strong>, Abt. Fußball Bamb<strong>in</strong>i-Turnier NSH<br />

14.01.2012 11:00 Uhr Historischer Vere<strong>in</strong> <strong>Höchstädt</strong> a.d.<strong>Donau</strong> e.V. Krippenfahrt nach Mittelschwaben<br />

Marktplatz<br />

14.01.2012 19:00 Uhr Schützenvere<strong>in</strong> 1820 e.V. <strong>Höchstädt</strong> Nussschießen Vere<strong>in</strong>sheim alte Mädchenschule<br />

15.01.2012 SSV <strong>Höchstädt</strong>, Abt. Fußball E-Junioren-<br />

Kreismeisterschaft-Endturnier<br />

des BFV<br />

NSH<br />

15.01.2012 SSV <strong>Höchstädt</strong>, Abt. Fußball A-Junioren-<br />

Kreismeisterschaft-Endturnier<br />

des BFV<br />

NSH<br />

15.01.2012 14:00 Uhr Fasch<strong>in</strong>gsgesellschaft "Schlossf<strong>in</strong>ken" e.V. K<strong>in</strong>derball <strong>Höchstädt</strong> Mehrzweckhalle der SSV<br />

16.01.2012 15:00 Uhr Hospizgruppe <strong>Höchstädt</strong> S<strong>in</strong>gen mit den Heimbewohnern<br />

AWO-Seniorenheim<br />

16.01.2012 19:00 Uhr Kath. Frauenbund Jahreshauptversammlung mit<br />

Lichtbildervortrag<br />

Pfarrheim "St. Josef"<br />

16.01.2012 19:00 Uhr Kath. Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt Elternabend für<br />

Kommunionk<strong>in</strong>deltern<br />

Pfarrheim "St. Josef"<br />

17.01.2012 20:00 Uhr B16 NEU Pro Süd e.V. Ordentliche Mitgliederver- Gasthof "Schildenbersammlungger"<br />

18.01.2012 14: 00 Uhr Pfarrei "St. Nikolaus" Deisenhofen Begegnungsnachmittag mit<br />

Vortrag "Betrügereien im<br />

Alltag"<br />

Pfarrheim Deisenhofen<br />

18.01.2012 20:00 Uhr St<strong>ad</strong>t <strong>Höchstädt</strong> a.d.<strong>Donau</strong> Infoveranstaltung Breitbanderschließung<br />

für die St<strong>ad</strong>tteile<br />

Rathaus<br />

19.01.2012 18:45 Uhr Frauen <strong>in</strong> Bewegung "fib" Computerkurs für Frauen Pfarrheim Deisenhofen<br />

20.01.2012 15:00 Uhr Hospizgruppe <strong>Höchstädt</strong> S<strong>in</strong>gen mit den Heimbewohnern<br />

Seniorenheim Lipp<br />

20.01.2012 19:30 Uhr Jahrgänge 1935 und 1936 Dämmerschoppen Cafe Vogel<br />

21.01.2012 08:00 Uhr Fischereivere<strong>in</strong> Deisenhofen e.V. Gewässerre<strong>in</strong>igung Häusler-Weiher<br />

21.01.2012 19:30 Uhr Fasch<strong>in</strong>gsgesellschaft "Schlossf<strong>in</strong>ken" e.V. Kappenabend NSH<br />

22.01.2012 13:00 Uhr Fasch<strong>in</strong>gsgesellschaft "Schlossf<strong>in</strong>ken" e.V. Gardetreffen NSH<br />

25.01.2012 14:00 Uhr Kath. Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt Seniorennachmittag mit<br />

Schlossf<strong>in</strong>ken<br />

26.01.2012 14:00 -<br />

18:00 Uhr<br />

St<strong>ad</strong>t <strong>Höchstädt</strong> a.d.<strong>Donau</strong> Bürgersprechstunde Rathaus<br />

27.01.2012 20:00 Uhr Bezirk Schwaben Meisterkonzert mit Kristof<br />

Barati (Geige) und Gabor<br />

Farkas (Klavier)<br />

Rittersaal, Schloss<br />

27.01.2012 20:00 Uhr Schützenvere<strong>in</strong> Eichenlaub e.V. Deisenhofen Generalversammlung Schützenheim Deisenhofen<br />

28.01.2012 SSV <strong>Höchstädt</strong>, Abt. Fußball E-Junioren-Nordschw. Meisterschaft<br />

des BFV<br />

NSH<br />

28.01.2012 SSV <strong>Höchstädt</strong>, Abt. Fußball B-Junioren-Nordschw. Meisterschaft<br />

des BFV<br />

NSH<br />

29.01.2012 09:00 Uhr SSV <strong>Höchstädt</strong>, Abt. Fußball F-1-Junioren-Turnier NSH<br />

29.01.2012 14:00 Uhr SSV <strong>Höchstädt</strong>, Abt. Fußball F-2-Junioren-Turnier NSH<br />

29.01.2012 20:00 Uhr Pfarrei "St. Nikolaus" Deisenhofen Nachtwandler-Abendlob Pfarrheim Deisenhofen<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

St<strong>ad</strong>t <strong>Höchstädt</strong> a.d.<strong>Donau</strong><br />

Herzog-Philipp-Ludwig-Straße 10, 89420 <strong>Höchstädt</strong><br />

Telefon: 09074/440; Telefax: 09074/4455;<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@hoechstaedt.de<br />

V.i.S.d.P.: Hildegard Wanner, 1. Bürgermeister<strong>in</strong><br />

Redaktion: Bett<strong>in</strong>a Burggraf


Werbung: Altstetter-Druck GmbH, Tapfheim<br />

Auflage: 3000 Stück, Verteilung an alle Haushalte der St<strong>ad</strong>t<br />

<strong>Höchstädt</strong>.<br />

Gedruckt auf Umweltpapier.<br />

- 11 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!