12.11.2012 Aufrufe

Brunnen für den Marktplatz - Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt ...

Brunnen für den Marktplatz - Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt ...

Brunnen für den Marktplatz - Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20. Jahrgang Mittwoch, <strong>den</strong> 19.09.2007<br />

Nummer 18 KW 38<br />

<strong>Brunnen</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Marktplatz</strong><br />

Bild: Klaus Goth<br />

In seiner Sitzung vom 10. September 2007 ist der Stadtrat einer <strong>Brunnen</strong>anlage am <strong>Marktplatz</strong> einen entschei<strong>den</strong><strong>den</strong> Schritt näher<br />

gekommen. Einstimmig beschloss das Gremium, <strong>den</strong> <strong>Brunnen</strong>entwurf des Augsburger Künstlers Klaus Goth zu realisieren. Seine<br />

Arbeit war im Rahmen des von der Stadt <strong>Höchstädt</strong> durchgeführten Künstlerwettbewerbs vom Preisgericht am 27. August 2007 einstimmig<br />

mit dem 1. Platz bedacht wor<strong>den</strong>.<br />

Aus der Begründung des Preisgerichts:<br />

„Hier wird der <strong>Marktplatz</strong> räumlich in Anspruch genommen und die Josephs-Figur an <strong>den</strong> Chor der Kirche gerückt. Die Figur<br />

schmiegt sich augenscheinlich an das Ensemble an und drängt sich dem Betrachter nicht auf. Diese durch eine Wasserrinne von der<br />

Figur getrennte <strong>Brunnen</strong>anlage stellt einen Ort der Kommunikation dar, an dem man sich auf <strong>den</strong> Stufen in der Nähe des Wassers<br />

aufhalten kann. Die <strong>Brunnen</strong>anlage ist in <strong>den</strong> Bo<strong>den</strong> eingelassen und lädt zum Verweilen ein. Der Entwurf stellt sich als durchdachte<br />

und konsequente Lösung dar, ist klar, nicht aufdringlich und absolut gelungen.“<br />

Die Renovierung der historischen Figur des Hl. Josephs, die Bestandteil der <strong>Brunnen</strong>anlage ist, hat ein großzügiger Sponsor übernommen<br />

und wird demnächst begonnen. Als nächste Schritte sind die Planung der <strong>Brunnen</strong>anlage und die Finanzierung auf <strong>den</strong> Weg<br />

zu bringen. In gutem Miteinander können wir unser Ziel, so bald als möglich wieder einen <strong>Brunnen</strong> am <strong>Marktplatz</strong> zu haben, verwirklichen.


Oberamtsrat Richard Miller in <strong>den</strong> Ruhestand<br />

verabschiedet<br />

Bild: Stadt <strong>Höchstädt</strong><br />

Im Kreise der Mitarbeiter/innen des Rathauses, der Bürgermeister<br />

der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> und Fraktionsmitgliedern<br />

wurde Oberamtsrat Richard Miller in <strong>den</strong> Vorruhestand<br />

verabschiedet. Die Vorsitzende der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong>,<br />

Bürgermeisterin Hildegard Wanner, würdigte Herrn Miller in<br />

Anwesenheit von Altbürgermeister Gerhard Kornmann als<br />

hochqualifizierten, engagierten Mitarbeiter, der stets auf das<br />

Wohl der Stadt und der Bürgerinnen und Bürger bedacht war.<br />

Richard Miller trat 1973 in <strong>den</strong> Dienst der Stadt <strong>Höchstädt</strong> ein.<br />

Nach seinem Aufstieg in <strong>den</strong> gehobenen Verwaltungsdienst<br />

begann er als Verwaltungsinspektor und erreichte mit der Ernennung<br />

zum Verwaltungsoberamtsrat am 01.01.1994 bereits<br />

das Spitzenamt der Laufbahn. Er war 20 Jahre Kämmerer der<br />

Stadt <strong>Höchstädt</strong> und seit 3 Jahren auch Geschäftsleiter der<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong>. Freundlich, zuvorkommend und<br />

hilfsbereit stand er <strong>den</strong> Mitarbeitern/innen und <strong>den</strong> Bürgern mit<br />

Rat und Tat zur Seite. Die Zusammenarbeit mit <strong>den</strong> Bürgermeistern<br />

und dem Stadtrat war geprägt von Loyalität und Vertrauen.<br />

Für <strong>den</strong> 34jährigen Dienst bei der Stadt <strong>Höchstädt</strong> bzw.<br />

der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Höchstädt</strong> gilt Herrn Miller<br />

unser aller Dank. In humorigen Beiträgen blickten Kollegen<br />

und Mitarbeiter/innen auf die gemeinsame Zeit zurück. Im<br />

Namen des Personalrates dankte Frau Eva Malo, im Namen des<br />

Stadtrates Herr Heribert Zengerle und persönlich Herr Heribert<br />

Rossmeisl <strong>für</strong> die gute Zusammenarbeit.<br />

Den besten Wünschen <strong>für</strong> <strong>den</strong> neuen Lebensabschnitt schloss<br />

Bürgermeisterin Hildegard Wanner auch <strong>den</strong> Dank an Frau<br />

Miller an und überreichte ihr Blumen.<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Stadt sucht Christbäume zur Aufstellung<br />

auf <strong>den</strong> öffentlichen Plätzen<br />

Die Stadt <strong>Höchstädt</strong> sucht derzeit noch schön gewachsene<br />

große Christbäume, die auf <strong>den</strong> öffentlichen Plätzen am<br />

<strong>Marktplatz</strong> und in <strong>den</strong> Stadtteilen aufgestellt wer<strong>den</strong> können.<br />

Wer einen geeigneten Baum besitzt oder weiß, wo einer steht,<br />

soll sich bitte im Rathaus, Bauamt, Tel. 44-10, mel<strong>den</strong>.<br />

- 2 -<br />

Ablagerungen von Grüngut auf öffentlichen<br />

Flächen<br />

Ablagerungen von Grasschnitt und anderen Gartenabfällen auf<br />

angrenzen<strong>den</strong> öffentlichen Flächen (freie Bauplätze, Wege,<br />

Anlagen und Waldstücke) bitten wir zu unterlassen. Die Grünabfälle<br />

sind ordnungsgemäß an <strong>den</strong> da<strong>für</strong> bestimmten Stellen,<br />

dem Recyclinghof (Grasschnitt udgl.) bzw. der Erdaushubdeponie<br />

(holzige Gartenabfälle) während der üblichen Öffnungszeiten<br />

zu entsorgen.<br />

Verunreinigungen im Stadtgebiet<br />

Immer häufiger müssen Grundstückseigentümer und als solches<br />

auch die Stadt <strong>Höchstädt</strong> Verunreinigungen beseitigen,<br />

die vorsätzlich und mutwillig auf Gehsteigen, Fahrbahnen und<br />

öffentlichen Plätzen abgelagert wer<strong>den</strong>. Zigarettenkippen,<br />

Getränkedosen, Flaschen udgl. wer<strong>den</strong> wie selbstverständlich<br />

dort entsorgt, wo sie konsumiert wer<strong>den</strong>. Dass dies <strong>für</strong> andere<br />

eine unzumutbare Belastung und ein Ärgernis darstellt, wird<br />

billigend und ohne Hemmung in Kauf genommen.<br />

Wir appellieren an die Vernunft und bitten um Rücksichtnahme!<br />

Unwetterwarnung<br />

Um vor eventuellen Unwettern gewarnt wer<strong>den</strong> zu können,<br />

sollten Veranstaltungen im Freien oder Campingaufenthalte im<br />

Bereich der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Höchstädt</strong> bei der Geschäftsstelle<br />

der VG <strong>Höchstädt</strong> unter Tel.: 09074/44-10 bzw.<br />

44-16 gemeldet wer<strong>den</strong>.<br />

Warnung vor Hochwasser und Unwettern<br />

Der Deutsche Wetterdienst hat im Internet unter<br />

www.dwd.de/warnungen ein Informationsangebot zu gefährlichen<br />

Wetterereignissen wie Hochwasser und Unwetter eingerichtet.<br />

Die Informationen können auch als Faxabruf unter<br />

Telefonnummer 069/8056-1908 abgefragt wer<strong>den</strong>. Der Abruf<br />

ist <strong>für</strong> <strong>den</strong> Empfänger bis auf die eigene Telefongebühr kostenlos.<br />

Weitere Auskünfte zum Thema Hochwasser erhalten sie<br />

auch auf der Homepage des Hochwassernachrichtendienstes<br />

(HND) unter http://www.hnd.bayern.de und auf der Homepage<br />

des Bayerischen Landesamtes <strong>für</strong> Wasserwirtschaft (LFW)<br />

unter www.lfw.bayern.de unter dem Link Services.<br />

Hinweis<br />

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 04.10.07.<br />

Redaktionsschluss ist am Montag, 01.10.07, 10:00 Uhr<br />

Volkshochschule<br />

H6310: Computerschreiben <strong>für</strong> Kinder und<br />

Jugendliche von 8 bis 14 Jahren<br />

Beginn/Dauer: Mittwoch, 26.9.2007, 10 x mittwochs von<br />

17.00 - 18.30 Uhr<br />

Ort: <strong>Höchstädt</strong>, Staatl. Berufsschule - EDV-Raum<br />

H2290: Legasthenie - Enstehung, Behandlung, Folgen<br />

Vortrag von Nina Hellwig M.A., Dipl.<br />

Legasthenietrainerin und Erziehungswissenschaftlerin<br />

Termin: Dienstag, 2.10.2007, 19.30 Uhr


Ort: <strong>Höchstädt</strong>, Staatl. Berufsschule - Aula<br />

Keine Anmeldung erforderlich!<br />

H1298: Stressfrei durch progressive<br />

Muskelentspannung<br />

Beginn/Dauer: Dienstag, 9.10.2007, 3 x dienstags von<br />

19.00 - 20.30 Uhr<br />

Ort: <strong>Höchstädt</strong>, Staatl. Berufsschule, Prinz-Eugen-Straße<br />

13 - Mehrzweckraum<br />

H1375: Bodyfitness - Bauch, Beine, Po<br />

Beginn/Dauer: Dienstag, 25.9.2007, 10 x dienstags von<br />

19.00 - 20.00 Uhr<br />

Ort: <strong>Höchstädt</strong>, SSV-Mehrzweckhalle - Pfalz-Neuburg-<br />

Straße 23<br />

H1380: Taekwondo <strong>für</strong> Kinder und Jugendliche<br />

Beginn/Dauer: Mittwoch, 10.10.2007, 5 x mittwochs von<br />

18.00 - 19.00 Uhr<br />

Ort: <strong>Höchstädt</strong>, Volksschule, Prinz-Eugen-Straße 12<br />

H1384: Gymnastik, Koordination, Körpererkennung<br />

& Fitness<br />

Beginn/Dauer: Sonntag, 7.10.2007, 5 x sonntags von<br />

18.15 - 19.30 Uhr<br />

Ort: Schwenningen, gegenüber Schloss Kalteneck<br />

Ein Tag „Rund ums Pferd“ <strong>für</strong> Kinder ab 5 Jahren<br />

K9934: Termin: Samstag, 29.9.2007, 10.00 – 15.00 Uhr<br />

K9935: Termin: Samstag, 13.10.2007, 10.00 – 15.00 Uhr<br />

Treffpunkt: 10.00 Uhr, „Wichtelhof“, Warnhofen Nr. 30<br />

K1352: Reitkurs <strong>für</strong> Anfänger und Wiedereinsteiger<br />

(Erwachsene)<br />

Beginn/Dauer: Donnerstag, 4.10.2007, 5 x donnerstags<br />

von 20.00 - 21.30 Uhr<br />

Ort: Bissingen, Reiterhof Zoltingen - Zoltingen 19<br />

K1360: Reitkurs <strong>für</strong> Kinder und Jugendliche (ab 9<br />

Jahren)<br />

Beginn/Dauer: Samstag, 6.10.2007, 5 x samstags von<br />

9.30 - 11.00 Uhr<br />

Ort: Bissingen, Reiterhof Zoltingen - Zoltingen 19<br />

H8384: Neue Wege zum Acrylbild; Grundkurs (nach<br />

Martin Thomas)<br />

Beginn/Dauer: Dienstag, 9.10.2007, 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Ort: <strong>Höchstädt</strong>, Farben Nerlinger - Dillinger Straße 1<br />

K8256: Keramik-Schnupperkurs <strong>für</strong> Kinder ab 5<br />

Jahren: Wandbilder - Mobiles<br />

Beginn/Dauer: Montag, 1.10.2007, 4 x montags von<br />

15.00 - 16.30 Uhr<br />

Ort: Unterliezheim, Werkstatt Bötel - Adlesweg 6<br />

K8257: Keramik-Schnupperkurs <strong>für</strong> Jugendliche &<br />

Erwachsene<br />

Beginn/Dauer: Dienstag, 2.10.2007, 4 x dienstags von<br />

18.30 - 21.30 Uhr<br />

Ort: Unterliezheim, Werkstatt Bötel - Adlesweg 6<br />

H9271: Zwiebelkuchen & Co.<br />

Beginn/Dauer: Dienstag, 9.10.2007, 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Ort: <strong>Höchstädt</strong>, Volksschule - Schulküche<br />

H9225: Viererlei Brot – Camembertbrötchen -<br />

Mundbrötchen<br />

Beginn/Dauer: Donnerstag, 11.10.2007, 19.00 - 22.30<br />

Uhr<br />

Ort: <strong>Höchstädt</strong>, Volksschule – Schulküche<br />

4201: Begegnungen mit der Kunst, Fahrt nach<br />

Penzberg und Murnau<br />

Termin: Samstag, 29.9.2007<br />

- 3 -<br />

Abfahrt: 6.40 Uhr, <strong>Höchstädt</strong>, <strong>Marktplatz</strong>; 7.00 Uhr,<br />

Dillingen, Bushaltestelle, Rosenstraße, Rückkunft: ca.<br />

20.00/21.00 Uhr<br />

K9931: Auf der Suche nach Elfen und ihren<br />

Lieblingsplätzen (<strong>für</strong> Kinder ab 5)<br />

Termin: Samstag, 6.10.2007 von 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Treffpunkt: 13.00 Uhr , „Wichtelhof“, Warnhofen Nr. 30<br />

Veranstaltungen<br />

Benefizkonzert mit Kammerchor Calypso<br />

und Tenor Matthias Heimbach<br />

Bild: Matthias Heimbach<br />

Einen besonderen Abend mit Lyrik, Musik und Gesang gibt es<br />

am Sonntag, 23. September 2007 ab 19.30 Uhr im <strong>Höchstädt</strong>er<br />

Schloss. Die Dillinger Initiative Depression und der renommierte<br />

<strong>Höchstädt</strong>er Chor Calypso veranstalten einen unterhaltsamen<br />

Abend. Mit <strong>den</strong> Einnahmen wird das Anliegen der Initiative<br />

Depression unterstützt.<br />

Die Moderation des Abends hat die Journalistin und ehemalige<br />

DZ-Redakteurin Margot Sylvia Ruf übernommen. Die Mitwirken<strong>den</strong><br />

des Abends sind neben dem Kammerchor Calypso, der<br />

unter der Leitung von Marianne Rieder auftritt, der Tenor Matthias<br />

Heimbach, der im Rahmen des Programms u.a. Stücke<br />

aus bekannten Werken von Franz Schubert, Robert Schumann,<br />

Carl Maria von Weber und Leonard Bernstein präsentiert.<br />

Besondere Höhepunkte sind hierbei die Arie des tragischen<br />

Hel<strong>den</strong> Max aus der Oper „Der Freischütz“ und die bewegende<br />

Ballade „Maria“ aus Bernsteins West-Side-Story. Der Lauinger<br />

Anton Hirner trägt Gedichte vor. Die Klavierbegleitung gestalten<br />

Maria Fey und Gerhard Polifka.<br />

Der Eintritt kostet 8,-- Euro.


Schloss <strong>Höchstädt</strong><br />

Bild: Stadt <strong>Höchstädt</strong><br />

Ausstellungen<br />

Die Ausstellungen: „Brennpunkt Europas 1704 - Die Schlacht<br />

von <strong>Höchstädt</strong>“, „Fayencen aus Südwestdeutschland“ und<br />

„Unbekanntes Europa – Schätze aus der Bukowina“ sind vor<br />

der Winterpause nur noch kurze Zeit zu besichtigen. Das<br />

Schloss schließt ab 29.10.2007 seine Tore.<br />

Konzerte<br />

Symphoniekonzert mit dem Augsburger Kammerorchester<br />

mit der Wassermusik von Georg Friedrich Händel und dem<br />

Klavierkonzert Nr. 1 von Ludwig van Beethoven unter der<br />

Leitung von Bernd Georg Mettke<br />

Samstag, 29. September 2007, 19.00 Uhr, Rittersaal<br />

Karten erhalten Sie im Rathaus der Stadt <strong>Höchstädt</strong>, bei der<br />

Raiffeisen-Volksbank <strong>Höchstädt</strong> und an der Abendkasse.<br />

Kammerkonzert der Jungen Philharmoniker Köln (Cologne<br />

New Philharmonic Chamber Orchestra)<br />

Vivaldi: Die vier Jahreszeiten; J.S. Bach: Suite h-moll <strong>für</strong> Flöte<br />

und Orchester BWV 1067, Mozart: Divertimento D-Dur KV<br />

136 „Salzburger Sinfonie“, Haydn: Adagio Cantabile G-Dur<br />

<strong>für</strong> Violoncello und Orchester<br />

Samstag, 6. Oktober 2007, 20.00 Uhr, Rittersaal<br />

Karten im Vorverkauf bei der Raiffeisen-Volksbank <strong>Höchstädt</strong><br />

und an der Abendkasse<br />

Kulturforum und Evangelische Kirchengemeinde <strong>Höchstädt</strong><br />

präsentieren<br />

„Weite Wege“ mit duo pero. Rosemarie und Peter Eichert<br />

präsentieren poppig-fetzige bis soulige Songs mit erfrischen<strong>den</strong>,<br />

aber auch nach<strong>den</strong>klichen Texten.<br />

Sonntag, 14. Oktober 2007, 17.00 Uhr, Schlosskapelle<br />

Karten im Vorverkauf im Rathaus <strong>Höchstädt</strong>, Tel. 09074/4412<br />

und bei der Evangelischen Kirchengemeinde, Tel. 09074/1207<br />

- 4 -<br />

Landschafts-Impressionen<br />

Ölbilder und Aquarelle aus dem Landkreis von<br />

Anton Stempfle im Geigerturm in <strong>Höchstädt</strong><br />

Mit Anton Stempfle hat sich ein angesehener Maler entschlossen,<br />

vom 28.09.2007 bis 07.10.2007 im Geigerturm in <strong>Höchstädt</strong><br />

einen Querschnitt seines Schaffens zu präsentieren. Herr<br />

Stempfle, der über 40 Jahre im Hauptberuf ein renommiertes<br />

Malergeschäft in Lauingen geführt hat, legte <strong>den</strong> Grundstock<br />

<strong>für</strong> seine künstlerische Laufbahn durch <strong>den</strong> Besuch der Meisterschule<br />

<strong>für</strong> bil<strong>den</strong>de Kunst in München. In seinen Werken -<br />

zumeist Ölbilder und Aquarelle - zeigt sich die Liebe zur Landschaft<br />

und Natur sowie seine Verbun<strong>den</strong>heit zur Heimat.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Freitags und samstags von 14.00 - 18.00 Uhr,<br />

Sonntags von 10.00 - 12.00 Uhr und<br />

14.00 - 18.00 Uhr,<br />

Mittwoch, 03.10.2007 von 14.00 - 18.00 Uhr.<br />

15. Landkreiskulturtage<br />

Für das am Montag, 29. Oktober 2007, 20.00 Uhr in der Nordschwabenhalle<br />

<strong>Höchstädt</strong> stattfin<strong>den</strong>de HAINDLING-Konzert<br />

erhalten Sie die Karten zum Preis von 25,-- Euro im Rathaus<br />

<strong>Höchstädt</strong>, Zimmer 12, Tel. 4412.<br />

Vereinsnachrichten<br />

B 16 – neu Pro Süd e.V. <strong>Höchstädt</strong><br />

Am 20. September 2007, 19.30 Uhr findet im Schützenheim in<br />

Deisenhofen die or<strong>den</strong>tliche Mitgliederversammlung statt. Die<br />

Mitglieder sind dazu recht herzlich eingela<strong>den</strong>.<br />

Historischer Verein <strong>Höchstädt</strong> a.d.Donau<br />

Fahrt nach Bamberg zur Jubiläumsausstellung<br />

„Unterm Sternenmantel“<br />

Mit zahlreichen Veranstaltungen feiert die Weltkulturerbestadt<br />

Bamberg in diesem Jahr das 1000-jährige Bestehen des Bistums<br />

Bamberg. Ein Publikumsmagnet ist dabei die Jubiläumsausstellung<br />

„Unterm Sternenmantel“, die am Samstag, 6. Oktober<br />

2007 vom Historischen Verein <strong>Höchstädt</strong> besichtigt wird.<br />

(Abfahrt um 7.00 Uhr am <strong>Marktplatz</strong>; Rückkehr gegen 21.30<br />

Uhr). Kostbare Exponate erschließen an drei verschie<strong>den</strong>en<br />

Stätten die Bistumsgeschichte von der Gründung im Jahr 1007<br />

bis heute. Auf dem Programm des Nachmittags stehen ein<br />

Stadtrundgang und die Besichtigung des Doms. Wenn es die<br />

Witterung erlaubt, wird der Tag abgerundet mit einer Einkehr<br />

im bekannten Kellerwald in Forchheim.<br />

Fahrt, Eintritt und Führung: 25,-- € pro Person<br />

Anmeldungen bei der 1. Vorsitzen<strong>den</strong>, Michaela Thomas, Tel.<br />

5262


Kolpingfamilie <strong>Höchstädt</strong><br />

Kolpingbühne<br />

Alle Mitwirken<strong>den</strong> der diesjährigen Theateraufführungen von<br />

„Der Panther ist los“, einer Komödie von Wolfgang Bräutigam,<br />

nach einer fast wahren Begebenheit sind schon wieder mit<br />

vollem Eifer mit <strong>den</strong> Proben und Vorbereitungen dabei. Unter<br />

der Leitung von Regisseur Roland Kehrle begann schon im<br />

August die Probenarbeit und es stellt sich schon jetzt heraus,<br />

dass die Aufführungen wieder <strong>für</strong> ein paar kurzweilige Stun<strong>den</strong><br />

sorgen wer<strong>den</strong>. So viel sei zum Inhalt des Theaterstücks schon<br />

im voraus verraten - dem Stück liegt eine wahre Begebenheit<br />

zu Grunde: Im Sommer 2001 - die Politik befand sich genauso<br />

wie jedes Jahr im Urlaub - hatte die Presse große Probleme, das<br />

Sommerloch zu füllen. Aber zum Glück gibt’s ja Leute, <strong>den</strong>en<br />

manchmal die Phantasie durchgeht und die sehen dann schon<br />

mal einen schwarzen Panther durchs Dorf schleichen. Das war<br />

dann das gefun<strong>den</strong>e Fressen <strong>für</strong> die Presse und aufgestachelt<br />

durch die vielen diesbezüglichen Meldungen, gab´s ein Riesenaufgebot<br />

an Politik und Polizei, aber es konnte damals nie<br />

aufgeklärt wer<strong>den</strong>, was es mit dem vermeintlichen Panther auf<br />

sich hatte - der konnte nämlich weder damals noch wird er im<br />

Theaterstück dingfest gemacht wer<strong>den</strong>. Die Kolpingfamilie<br />

<strong>Höchstädt</strong> freut sich darauf, möglichst viele Leute bei <strong>den</strong><br />

Aufführungen begrüßen zu dürfen, die mit der Premiere am 27.<br />

Oktober 2007 beginnen. Der Kartenvorverkauf findet am<br />

Samstag, <strong>den</strong> 13. Oktober, von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr im<br />

Pfarrheim „St. Josef“ statt. Ab Montag, 15. Oktober 2007 sind<br />

die Karten dann bei der Raiffeisen-Volksbank <strong>Höchstädt</strong> erhältlich.<br />

Musikverein „Donauklang“<br />

Musikalische Früherziehung<br />

Auch in diesem Jahr beginnt beim Musikverein Donauklang<br />

ein neuer Kurs der „Klangstraße“. Vier- bis sechsjährige Kinder<br />

wer<strong>den</strong> durch Singen, Musizieren, Tanzen, Hören und<br />

Spielen mitten in die Musik hineingeführt. Musik dient der<br />

motorischen und psychosozialen Entwicklung Ihres Kindes und<br />

motiviert es durch Erfolgserlebnisse anschließend seine musikalische<br />

Ausbildung fortzusetzen. Nähere Informationen erhalten<br />

Sie unter www.donauklang.de, unter Tel.: (01520) 3280609<br />

und bei unserer Informations- und Probestunde am Donnerstag,<br />

<strong>den</strong> 27.09.07 um 14.30 Uhr im <strong>Höchstädt</strong>er Probenraum (ehem.<br />

Mädchenschule).<br />

Kreuzbund e.V. <strong>Höchstädt</strong><br />

Die Selbsthilfegruppe Suchtkranke und deren Angehörige<br />

treffen sich je<strong>den</strong> Mittwoch von 19:30 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim<br />

St. Josef. Infos unter Tel.: 09074/3834.<br />

Eltern-Kind-Gruppe „Mini-Club“<br />

Der Mini-Club der Evang.-Luth. Kirchengemeinde trifft sich<br />

außerhalb der Schulferien mittwochs von 9:30 bis 11:00 Uhr<br />

im Anbau der Annakirche. Alle Mütter und Väter mit ihren<br />

Kindern sind herzlich eingela<strong>den</strong>. Nähere Informationen bei<br />

Angela Mayr, Tel.: 09074/920998.<br />

- 5 -<br />

Mutter- und Kindgruppe<br />

Die <strong>Höchstädt</strong>er Mutter- und Kindgruppe trifft sich je<strong>den</strong><br />

Mittwoch von 15:45 bis 17:15 Uhr im Kindergarten Don Bosco.<br />

Alle interessierten Mütter können teilnehmen. Weitere<br />

Informationen erhalten sie bei Silvana Teige, Tel.:<br />

09074/9220522 und Sonja Raunft, Tel.: 09074/6278.<br />

Vor kurzem fand das Sommerfest der Mutter- und Kindgruppe<br />

im Pfarrgarten statt. Hierbei entstand dieses Bild:<br />

Bild: privat<br />

Schützenverein „Eichenlaub“ Deisenhofen<br />

Die Sommerpause ist beendet, das Schützenheim ist ab sofort<br />

wieder je<strong>den</strong> Freitag geöffnet.<br />

Freitag 28.09.07: Herbstversammlung mit Königsfeier.<br />

Hierzu la<strong>den</strong> die amtieren<strong>den</strong> Schützenkönige ein.<br />

SSV <strong>Höchstädt</strong> e.V. – Abteilung Fußball<br />

Firma M. und I. Nuraj Estrich aus <strong>Höchstädt</strong> unterstützt<br />

die Jugendarbeit der SSV <strong>Höchstädt</strong> e.V.<br />

Die Firma M. und I. Nuraj Estrich aus <strong>Höchstädt</strong> unterstützte<br />

mit einer großzügigen Spende die Jugendarbeit der SSV <strong>Höchstädt</strong>,<br />

Abt. Fussball. Im Bild sind zu sehen v.l.n.r. Sohn Arben,<br />

der bei der SSV in der B -Jugend spielt, der Firmeninhaber<br />

Male Nuraj und der Jugendleiter der Rothosen Uwe Aninger.<br />

Vielen Dank <strong>für</strong> die Unterstützung.<br />

Bild: Volker Fischer


SSV <strong>Höchstädt</strong> - Abteilung Turnen<br />

Diese Gruppen haben mit dem Schulbeginn das Training wieder<br />

aufgenommen:<br />

- 6 -<br />

Gruppe Alter Trainingszeiten<br />

Eltern-Kind- 1 - 3 Jahre Dienstag, 17.30 - 18.30 Uhr,<br />

Turnen<br />

NSH<br />

Kleinkinderturnen 4 - 6 Jahre Dienstag,<br />

NSH<br />

17.30 - 18.30 Uhr,<br />

Kinderturnen 6 - 8 Jahre Dienstag,<br />

NSH<br />

17.30 - 18.30 Uhr,<br />

Schülerturnen ab 8 Jahre Montag,<br />

STH<br />

17.45 - 18.45 Uhr,<br />

Aufbaugruppe nach Ab- Donnerstag, 17.30 - 18.30 Uhr,<br />

sprache STH<br />

Leistungsgruppe Montag,<br />

STH<br />

18.45 - 20.00 Uhr,<br />

Mädchen Dienstag,<br />

NSH<br />

18.30 - 20.00 Uhr,<br />

Donnerstag, 18.30 -19.30 Uhr,<br />

STH<br />

Wirbelsäulen-<br />

Dienstag, 19.00 - 20.00 Uhr,<br />

gymnastik<br />

(Neue Leitung:<br />

Brigitte Schnelle)<br />

NSH<br />

Die Fitness-Gymnastik kann vorübergehend mangels Trainerin<br />

nicht stattfin<strong>den</strong>. Die Abteilung bemüht sich z. Z. um eine<br />

qualifizierte Übungsleiterin.<br />

Interessierte können jederzeit zum Training kommen. Bei <strong>den</strong><br />

Gruppen Aufbaugruppe und Leistungsgruppe bitten wir vorher<br />

um Absprache mit der Abteilungsleitung.<br />

Anmerkung: STH = Schulturnhalle, NSH = Nordschwabenhalle<br />

Stillgruppe <strong>Höchstädt</strong><br />

Die Stillgruppe <strong>Höchstädt</strong> trifft sich einmal im Monat in <strong>den</strong><br />

Räumen von DONUM VITAE (Schwangerenberatung), Pfaffenmühle<br />

11 in <strong>Höchstädt</strong> von 9:30 bis 11:30 Uhr. Das nächste<br />

Treffen ist am Donnerstag, <strong>den</strong> 27.09.2007. Weitere Informationen<br />

erhalten Sie bei Monika Wiegmann, Tel. 09074/958473.<br />

Sportabzeichen 2007<br />

Das Training und die Abnahme <strong>für</strong> das Deutsche Sportabzeichen<br />

und das Bayerische Sport-Leistungs-Abzeichen fin<strong>den</strong> auf<br />

dem Schulsportplatz der Grund- und Hauptschule <strong>Höchstädt</strong><br />

am Montag, 24. September von 17:00 bis 18:30 Uhr statt. Wir<br />

bitten alle Teilnehmer, die noch Leistungen am Sportplatz<br />

ablegen wollen, sich schnell anzumel<strong>den</strong>, da am 24.09. die<br />

Saison am Sportplatz beendet wird. Termine im Schwimmbad<br />

sind voraussichtlich (wenn geöffnet): 24.09., 01.10, 08.10.<br />

jeweils um 20:30 Uhr.<br />

Um telefonische Voranmeldung wird gebeten. Informieren und<br />

anmel<strong>den</strong> können Sie sich bei Christine Sextl, Tel.:<br />

09074/2650 (evtl. Anrufbeantworter) oder Maria Stempfle,<br />

Tel.: 09074/1743.<br />

Lauftreff<br />

Jogging zum Wohlfühlen; Treffpunkt: jeweils donnerstags um<br />

18:30 Uhr an der Ellimahdbrücke, Laufzeit ca. 60 Minuten, <strong>für</strong><br />

weniger Geübte mit Gehpausen. Auskunft: Christine Sextl, Tel.<br />

09074/2650, Internet www.lauftreff-hoechstaedt.de, E-Mail:<br />

info@lauftreff-hoechstaedt.de.<br />

Lauftreff Nordic Walking<br />

Der Lauftreff Nordic Walking findet jeweils montags und donnerstags<br />

um 17:00 Uhr und samstags um 14:00 Uhr statt.<br />

Treffpunkt ist an der Kneipp-Anlage.<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Stadtpfarrei „Mariä Himmelfahrt“<br />

Sonntag, 23. September: 25. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 PfG (ST)<br />

11.15 Hl. Messe anlässlich d. Gol<strong>den</strong>en Hochzeit des Ehepaares<br />

Fritz und Inge Glaser m. Ge<strong>den</strong>ken a. d. verst.<br />

Angeh. der Familie Glaser u. Kerber<br />

Dienstag, 25. September:<br />

08.30 Laudes (ST)<br />

Mittwoch, 26. September:<br />

08.00 RK (ST)<br />

08.30 Hl. M. f. Adolina Weißbecker u. So. Valentin, Anton<br />

Ebermayer u. verst. Wengenmayr<br />

14.00 Seniorennachmittag (Pf)<br />

Donnerstag, 27. September: Hl. Vinzenz von Paul<br />

18.30 RK (F)<br />

19.00 Hl. M. f. Margareta Schneiderwind u. Ang., Käthe<br />

Kommer (Xaveri-Bruderschaft)<br />

Freitag, 28. September: Jahrestag d. Weihe d. Domes „Unserer<br />

Lieben Frau“ zu Augsburg<br />

16.15 Altenheim Lipp, Hl. M. f. d. verstorbenen Heimbewohner<br />

17.00 RK (ST)<br />

Samstag, 29. September: Hl. Michael, Hl. Gabriel, Hl. Raphael<br />

15.30 Wortgottesdienst i. d. AWO-Kapelle<br />

18.30 Beichtgelegenheit (ST)<br />

18.30 RK (ST)<br />

19.00 Vorabendmesse z. Erntedanksonntag, Aktion Minibrot,<br />

Caritaskollekte<br />

Hl. M .f. Alois Veh u. Michael Burlefinger, Irmgard u.<br />

Hans Bschorer u. Sö. Edgar u. Hans, Franz u. Therese<br />

Kraus u. So., Anton Spring u. Mutter, Ernst Mayr, Max<br />

Däubler u. Ignaz u. Xaver Rieg, Ludwig u. Marlene<br />

Wegmann u. Elt., Pfr. Helmut Schipf, Leonhard Friedl<br />

JM, Adelheid Wunderle, Marianne Dorschfeld<br />

Sonntag, 30. September: 26. Sonntag im Jahreskreis - Erntedank,<br />

Caritaskollekte- Aktion Minibrot<br />

10.00 PfG (ST), mitgestaltet v. d. <strong>Höchstädt</strong>er Schülern -<br />

Projekt z. Erntedank f. d. Dillinger Tafel<br />

Dienstag, 2. Oktober:<br />

08.30 Laudes (ST)<br />

Mittwoch, 3. Oktober:<br />

08.30 Laudes (ST)<br />

09.15 Empfang von Diözesanbischof Dr. Walter Mixa (ST)


Donnerstag, 4. Oktober: Hl. Franz von Assisi<br />

18.30 RK (Stadtpfarrkirche)<br />

19.00 Hl. M. Josef Sand<br />

Freitag, 5. Oktober: Herz-Jesu-Freitag<br />

09.30 Krankenkommunion<br />

14.00 Krankenkommunion<br />

17.00 RK (ST)<br />

Samstag, 6. Oktober:<br />

14.00 Tauffeier von Leonie Schimpp<br />

15.30 Hl. Messe in der AWO-Kapelle<br />

18.30 RK (ST)<br />

19.00 Vorabendmesse z. 27. Sonntag im Jahreskreis<br />

Hl. M. f. verst. Sodalen der MMC, Anton Kraus u.<br />

Anton Kreitmeier, Walter Dehling JM, Rosa Graf u.<br />

Ang., Hans u. Egon Beyer, Hermann Meer JM, Rosa<br />

Jüllich, Kreszenzia Einberger, Rudolf u. Mathilde Dickopf,<br />

Franz Dietrich<br />

Ab Oktober fin<strong>den</strong> die Donnerstagsmessen wieder in<br />

der Stadtpfarrkirche statt.<br />

Erntedank<br />

Zum Erntedankfest wer<strong>den</strong> nach der Vorabendmesse am 29.<br />

September und nach dem Gottesdienst am 30. September wieder<br />

Minibrote zum Preis von 1,50 € zum Verkauf angeboten.<br />

Bitte unterstützen Sie tatkräftig diese Aktion, die einem sozialen<br />

Zweck zugute kommt.<br />

Beim Erntedankgottesdienst wer<strong>den</strong> Schüler der Volksschule<br />

<strong>Höchstädt</strong> unter Leitung der Religionslehrerin Monika Kraus-<br />

Brummer die geernteten Früchte zum Altar bringen und anschließend<br />

erhält die Dillinger Tafel die gespendeten Früchte.<br />

Seniorennachmittag<br />

Die Seniorinnen und Senioren der Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Höchstädt</strong> sind am Mittwoch, 26. September, um 14:00 Uhr ins<br />

Pfarrheim „St. Josef“ herzlich eingela<strong>den</strong>. Herr Stadtpfarrer<br />

Roland Bise wird einen Vortrag zum Thema „In <strong>den</strong> Himmel<br />

geworfen – das Wunder der gotischen Baukunst“ halten. Wir<br />

wer<strong>den</strong> dabei Interessantes zu hören und zu sehen bekommen.<br />

Frauen der Pfarrei bereiten <strong>für</strong> diesen Nachmittag ein Kuchenbüfett<br />

vor. Wer möchte, kann sich <strong>für</strong> die Halbtagesbildungsfahrt<br />

am 24. Oktober nach Giengen (Steiff-Museum) und Neresheim<br />

anmel<strong>den</strong>. Preis <strong>für</strong> Fahrt, Eintritt und Führung 14,--<br />

Euro.<br />

Pfarrei „St. Nikolaus“, Deisenhofen<br />

Sonntag, 23. September: 25. Sonntag im Jahreskreis<br />

19.00 Abendmesse mit Pfr. Marko, Kroatien, Hl. M. f. Georg<br />

Wunderle u. verst. Elt., Johann Jall, Johann Gerstmayr,<br />

Elt. u. Verw.<br />

Dienstag, 25. September:<br />

18.30 RK<br />

19.00 Hl. M. f. Johann Gerstmayr JM, verst. Saur u. Fröhlich,<br />

Josef Kremser<br />

Mittwoch, 26. September:<br />

Halbtagesfahrt zur Fa. Steiff nach Giengen<br />

Freitag, 28. September: Jahrestag der Weihe des Doms zu<br />

Augsburg<br />

19.00 RK<br />

Samstag, 29. September:<br />

- 7 -<br />

15.30 Dankgottesdienst anlässl. d. Silberhochzeit v. Gerhard<br />

und Maria Lindner<br />

Sonntag, 30. September: 26. Sonntag im Jahreskreis-<br />

Erntedank<br />

Aktion Minibrot - Caritaskollekte<br />

10.00 PfG, Hl. M. f. Anna u. Anton Seiler<br />

Dienstag, 2. Oktober: Heilige Schutzengel<br />

18.30 RK<br />

19.00 Hl. M. f. Xaver Häusler<br />

Freitag, 5. Oktober: Herz-Jesu-Freitag<br />

19.00 RK<br />

Fahrt ins Steiffmuseum<br />

Am Mittwoch, 26. September, la<strong>den</strong> wir Sie alle recht herzlich<br />

zur Nachmittagsfahrt ins Steiffmuseum nach Giengen ein. Dort<br />

wer<strong>den</strong> wir unter sachkundiger Führung die Geschichte der<br />

weltweit bekannten Steifftiere erfahren. Danach geht es weiter<br />

zur Burg Katzenstein zu Kaffee und Brotzeit. Bei Interesse<br />

zeigt uns der „Burgherr“ auch die recht gut erhaltene Festung.<br />

Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme.<br />

Abfahrt: 12.30 Uhr an der ehemaligen Raffeisenbank<br />

Anmeldung bis Montag, 24.09. bitte bei Frau Brixler, Tel.<br />

957627 oder im Dorfla<strong>den</strong> Lindner, Tel. 3483.<br />

Pfarrei „St. Oswald“, Oberglauheim<br />

Sonntag, 23. September: 25. Sonntag im Jahreskreis, Großes<br />

Kirchenopfer<br />

10.00 Pfarrgottesdienst, Hl. M. f. Andreas Böck u. To. Charlotte,<br />

Kreszenz u. Albert Schmid<br />

Donnerstag, 27. September:<br />

19.00 Hl. Messe<br />

Samstag, 29. September: Erntedank – Minibrotaktion,<br />

VAM zum 26. Sonntag im Jahreskreis, Caritaskollekte<br />

19.00 Hl. Messe<br />

Donnerstag, 4. Oktober: Hl. Franz von Assisi<br />

19.00 Hl. Messe<br />

Pfarrei „Maria Immaculata“,<br />

Schwennenbach<br />

Samstag, 22. September: VAM z. 25. Sonntag im Jahreskreis<br />

19.00 Hl. M. f. Rudolf, Anneliese u. Marianne Metzner JM<br />

Mittwoch, 26. September:<br />

19.00 Hl. M. f. Michael JM u. Afra Uhl<br />

Sonntag, 30. September, 26. Sonntag im Jahreskreis - Caritaskollekte:<br />

08.30 Hl. M. f. Hubert Häusler JM, Irmengard u. Siegfried<br />

Speckner<br />

Mittwoch, 3. Oktober:<br />

19.00 Hl. M. f. Hubert Häusler u. z. d. Hl. Schutzengeln<br />

Pfarrei „St. Peter und Paul“, Sonderheim<br />

Sonntag, 23. September : 25. Sonntag im Jahreskreis<br />

08:30 PfG, Hl. M. f. Ernst Lang JM, Wilhelm Linder JM<br />

Freitag, 28. September:<br />

18.30 RK<br />

19.00 Hl. M. nach Meinung.


Sonntag, 30. September: 26. Sonntag im Jahreskreis - Caritaskollekte<br />

08:30 PfG, Hl. M. f. Josefa Dannemann u. Ang., Michael u.<br />

Theresia Linder<br />

Freitag, 5. Oktober: Herz-Jesu-Freitag<br />

18.30 RK<br />

19.00 Hl. M. f. Verst. Modik u. Erdle, Josef Rollenmiller JM<br />

Evang.-Luther. Kirchengemeinde<br />

<strong>Höchstädt</strong><br />

Mittwoch, 19. September:<br />

09.30 Mini-Club<br />

Donnerstag, 20. September:<br />

09.00 Musikgarten <strong>für</strong> größere Babys<br />

10.00 Musikgarten <strong>für</strong> Babys (0-18 Monate)<br />

10.45 Musikgarten <strong>für</strong> Kinder (1 ½ - 3 Jahre)<br />

15.00 Musikgarten <strong>für</strong> Kinder (3 – 4 ½ Jahre)<br />

17.30 Aussiedlerberatung<br />

19.30 Cantamos Chorprobe<br />

20.00 Vertrauensausschuss<br />

Samstag, 22. September:<br />

15.30 Taufgottesdienst mit Pfrin. A. Eberhardt<br />

Sonntag, 23. September:<br />

10.15 Gottesdienst mit Pfrin. Verron-Kleiner<br />

10.15 Kindergottesdienst – Wir füllen <strong>den</strong> DANKE-Tisch<br />

Dienstag, 25. September:<br />

20.00 „Volltreffer“ – Kegeln<br />

Mittwoch, 26. September:<br />

09.30 Mini-Club<br />

Donnerstag, 27. September:<br />

09.00 Musikgarten <strong>für</strong> größere Babys<br />

10.00 Musikgarten <strong>für</strong> Babys (0-18 Monate)<br />

10.45 Musikgarten <strong>für</strong> Kinder (1 ½ - 3 Jahre)<br />

15.00 Musikgarten <strong>für</strong> Kinder (3 – 4 ½ Jahre)<br />

17.30 Aussiedlerberatung<br />

19.30 Cantamos Chorprobe<br />

Samstag, 29. September:<br />

09.00 - 1. Konfitag<br />

13.00<br />

ab Abgabe der Erntedankgaben in der Anna-Kirche<br />

08.00<br />

Sonntag, 30. September:<br />

10.15 Erntedankgottesdienst mit Chor Cantamos, anschließend<br />

Imbiss, Pfrin. A. Eberhardt<br />

Dienstag, 02. Oktober:<br />

19.30 Cantamos – Chorprobe<br />

Donnerstag, 04. Oktober:<br />

09.00 Musikgarten <strong>für</strong> größere Babys<br />

10.00 Musikgarten <strong>für</strong> Babys (0-18 Monate)<br />

10.45 Musikgarten <strong>für</strong> Kinder (1 ½ - 3 Jahre)<br />

15.00 Musikgarten <strong>für</strong> Kinder (3 – 4 ½ Jahre)<br />

17.30 Aussiedlerberatung<br />

Festgottesdienst zu Erntedank<br />

Am 30.09.07, 10.15 Uhr, findet in der festlich geschmückten<br />

Kirche ein Abendmahlsgottesdienst anlässlich Erntedank statt.<br />

Geleitet wird er von Pfarrerin Alexandra Eberhardt. Musikalisch<br />

gestaltet wird er vom ökumenischen Chor Cantamos unter<br />

- 8 -<br />

Leitung von Sandra Wahl. Schüler aller Klassenstufen wer<strong>den</strong><br />

im Rahmen ihres Erntedankprojektes Gaben zum Altar bringen.<br />

Nach dem Gottesdienst lädt ein bewährtes Team um Gisela<br />

Schmid zum Imbiss ein. Erntegaben wer<strong>den</strong> gerne am Samstag<br />

29.9.07, vormittags entgegengenommen.<br />

Vor 100 Jahren<br />

Wissenswertes<br />

<strong>Höchstädt</strong>, 20. September 1907 (Von der Jagd)<br />

Mit der erhofften ausgiebigen Hasenjagd in diesem Jahre ist<br />

es nichts. Wie Rebhühner, so fehlen auch nach Aussage der<br />

Jäger die Hasen.<br />

Kindergarten Adolph-Kolping unter neuer<br />

Leitung<br />

Mit Beginn des Kindergartenjahres 2007/2008 übernahm Frau<br />

Tina Bevilaqua die Leitung des Kindergartens Adolph-<br />

Kolping. Der Träger des Kindergartens, vertreten durch Herrn<br />

Stadtpfarrer Roland Bise und Herrn Karlheinz Schmitt und<br />

Bürgermeisterin Hildegard Wanner dankten der bisherigen<br />

Leiterin, Frau Elfie Dabrowski, <strong>für</strong> ihre engagierte Arbeit und<br />

gratulierten Frau Bevilaqua zu ihrer neuen Aufgabe.<br />

Bild: Donau-Zeitung<br />

v.l.n.r., hinten stehend: Tina Bevilaqua, Stadtpfarrer Roland<br />

Bise, Karlheinz Schmitt, Elfie Dabrowski, Bürgermeisterin<br />

Hildegard Wanner und Kindergartenkinder.


Energiespar-Forum<br />

Der Flyer zum Energiespar-Forum vom Dillinger Land liegt im<br />

Rathaus <strong>Höchstädt</strong>, Eingangsbereich aus. Aus der Broschüre<br />

können die Termine <strong>für</strong> die Energieberatung des Landkreises<br />

Dillingen entnommen wer<strong>den</strong>. Fragen zum bewussten Energiesparen<br />

und dem Einsatz erneuerbarer Energien bei der Strom-<br />

und Wärmeerzeugung wer<strong>den</strong> bei der Energieberatung beantwortet.<br />

Existenzgründer<br />

Die Stadt <strong>Höchstädt</strong> unterstützt die Neugründung von Gewerbebetrieben<br />

und die Erweiterung und Ansiedlung von Unternehmen<br />

mit Rat und Tat. Räumlichkeiten, Gewerbe- und Industriegelände<br />

stehen in ausreichendem Maße zur Verfügung.<br />

Ansprechpartner sind Bürgermeisterin Hildegard Wanner (Telefon<br />

09074/4412) sowie Wirtschaftsreferent Lorenz Kollmann<br />

(09074/95070).<br />

BRK - Sofortmaßnahmen am Unfallort<br />

Lehrgang <strong>für</strong> Führerscheinbewerber der Klassen A1, A, B, BE,<br />

M, L, T am 06.10.2007, ab 8:00 Uhr in <strong>Höchstädt</strong>, Friedrichvon-Teck-Str.<br />

9 (ehemalige Mädchenschule), Anmeldung bis<br />

spätestens einen Tag vor Kursbeginn an: Bayerisches Rotes<br />

Kreuz, Kreisverband Dillingen, Schillerstraße 3, 89407 Dillingen,<br />

Tel. (09071) 793028.<br />

Hallenbad <strong>Höchstädt</strong><br />

Wegen Umbauarbeiten ist unsicher, ob das Hallenbad ab dem<br />

24. September geöffnet wer<strong>den</strong> kann. Bitte beachten Sie die<br />

aktuellen Hinweise in der Tageszeitung.<br />

Falls das Hallenbad am 24. September öffnet, beginnt die Wassergymnastik<br />

des Kneipp-Vereins am 26. September, ansonsten<br />

ab dem 10. Oktober.<br />

Zinnfiguren-Diorama im Heimatmuseum<br />

Das Zinnfiguren-Diorama im Heimatmuseum ist jeweils samstags<br />

und sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.<br />

Am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober 2007 kann das<br />

Zinnfiguren-Diorama ebenfalls von 14.00 bis 17.00 Uhr besichtigt<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Jugendcafe <strong>Höchstädt</strong><br />

Das Jugendcafe im Bahnhofsgebäude ist je<strong>den</strong> Montag und<br />

Donnerstag von 14:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.<br />

Stadtbücherei<br />

Die Bücherei im alten Rathaus, <strong>Marktplatz</strong> 7, ist wöchentlich<br />

Dienstag und Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr sowie Mittwoch<br />

von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.<br />

Sozialstation der AWO<br />

Öffnungszeiten des Verwaltungsbüros nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Telefon: 09074/6167<br />

- 9 -<br />

Störungsdienste nach Dienstschluss und<br />

am Wochenende<br />

Wasserversorgung<br />

Kernstadt <strong>Höchstädt</strong> und Stadtteil Sonderheim: Tel.Nr. (0171)<br />

2784286<br />

Stadtteile Deisenhofen, Oberglauheim und Schwennenbach:<br />

Tel.Nr. (0700) 27900279 (Störungs-Hotline) oder (09081)<br />

21020 (Bayer. Rieswasserversorgung)<br />

Abwasserbeseitigung<br />

<strong>für</strong> die gesamte Stadt <strong>Höchstädt</strong>: Tel.Nr. (0171) 2784285<br />

und <strong>für</strong> die Vakuumsteuereinheiten der Installationsbetrieb.<br />

Erdgas<br />

Bereitschaftsdienst Tag und Nacht: Tel. (0800)1828384 (Erdgas<br />

Schwaben)<br />

Elektrizität<br />

Bezirksmeisterstelle <strong>Höchstädt</strong>, Tel.: (09074) 955222 (LEW)<br />

Notrufnummern<br />

Unfall (Notruf) 110<br />

Feuer 112<br />

Bürgertelefon (09074) 44-0<br />

Friedhof (09074) 91231<br />

Rettungsleitstelle (09071) 19222<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern (01805) 191212<br />

Wiederverwertung - Entsorgung<br />

Erdaushubdeponie und Grünsammelplatz<br />

Die Erdaushubdeponie „Galgenried“ und der Grünsammelplatz<br />

sind je<strong>den</strong> Samstag von 14:00 – 16:00 Uhr geöffnet.<br />

Recyclinghof<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch 14:00 – 17:00 Uhr<br />

Freitag 13:00 – 17:00 Uhr<br />

Samstag 09:00 – 13:00 Uhr<br />

Abfuhrtermine:<br />

01.10.07 Restmüll <strong>Höchstädt</strong>, Oberglauheim, Schwennenbach,<br />

Sonderheim<br />

02.10.07 Gelber Sack <strong>Höchstädt</strong> Gebiet 1<br />

04.10.07 Gelber Sack <strong>Höchstädt</strong> Gebiet 3<br />

08.10.07 Gelber Sack <strong>Höchstädt</strong> Gebiet 2<br />

08.10.07 Restmüll Deisenhofen<br />

09.10.07 Papiertonne <strong>Höchstädt</strong> Gebiet 2<br />

10.10.07 Papiertonne <strong>Höchstädt</strong> Gebiet 3<br />

11.10.07 Biomüll <strong>Höchstädt</strong>, Deisenhofen, Oberglauheim,<br />

Schwennenbach, Sonderheim<br />

15.10.07 Restmüll <strong>Höchstädt</strong>, Oberglauheim, Schwennenbach,<br />

Sonderheim


22.10.07 Restmüll Deisenhofen<br />

23.10.07 Papiertonne <strong>Höchstädt</strong> Gebiet 1<br />

25.10.07 Biomüll <strong>Höchstädt</strong>, Deisenhofen, Oberglauheim,<br />

Schwennenbach, Sonderheim<br />

29.10.07 Restmüll <strong>Höchstädt</strong>, Oberglauheim, Schwennenbach,<br />

Sonderheim<br />

30.10.07 Gelber Sack <strong>Höchstädt</strong> Gebiet 1<br />

31.10.07 Gelber Sack <strong>Höchstädt</strong> Gebiet 3<br />

- 10 -<br />

Veranstaltungskalender<br />

20.09.2007 19:30 Uhr B 16 - neu Pro Süd e.V. <strong>Höchstädt</strong> Mitgliederversammlung Schützenheim Deisenhofen<br />

20.09.2007 19:30 Uhr Klassenjahrgänge 1935 und 1936 Dämmerschoppen Gasthof "Stern"<br />

22.09.2007 6:45 Uhr Kath. Frauenbund Bergmesse auf dem Herzogstand <strong>Marktplatz</strong><br />

am Walchensee<br />

23.09.2007 15:00 Uhr Historischer Verein <strong>Höchstädt</strong> Schlossführung Schloss<br />

a.d.Donau e.V.<br />

23.09.2007 19:30 Uhr Kammerchor Calypso e.V. Benefizkonzert Schloss<br />

26.09.2007 12:30 Uhr Pfarrgemeinderat Deisenhofen Fahrt ins Steiffmuseum ehemalige Raiffeisenbank, Deisenhofen<br />

26.09.2007 14:00 Uhr Kath. Kirchenstiftung Mariä Seniorennachmittag Pfarrheim "St. Josef"<br />

Himmelfahrt<br />

27.09.2007 14:30 Uhr Musikverein „Donauklang“ Informations- und Probestunde Proberaum (ehem. Mädchenschule)<br />

29.09.2007 19:00 Uhr Bezirk Schwaben Symphoniekonzert mit dem Augsburger<br />

Kammerorchester<br />

Rittersaal, Schloss<br />

30.09.2007 10:15 Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Erntedankgottesdienst mit Chor Anna-Kirche<br />

Cantamos<br />

05.10.2007 20:00 Uhr Fischerverein <strong>Höchstädt</strong> 1954 e.V. Quartalsbesprechung Gasthof "Stern"<br />

05.10.2007 20:00 Uhr Schäferhundeverein<br />

e.V.<br />

<strong>Höchstädt</strong> Monatsversammlung Vereinsheim<br />

06.10.2007 07:00 Uhr Historischer<br />

e.V.<br />

Verein <strong>Höchstädt</strong> Fahrt nach Bamberg <strong>Marktplatz</strong><br />

06.10.2007 20:00 Uhr Bayer. Schlösserverwaltung Kammerkonzert mit <strong>den</strong> Jungen Rittersaal, Schloss<br />

Philharmonikern Köln<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Stadt <strong>Höchstädt</strong> a.d.Donau<br />

Herzog-Philipp-Ludwig-Straße 10, 89420 <strong>Höchstädt</strong><br />

Telefon: 09074/440; Telefax: 09074/4455;<br />

e-mail: info@hoechstaedt.de<br />

V.i.S.d.P.: Hildegard Wanner, 1. Bürgermeisterin<br />

Redaktion: Bettina Burggraf<br />

Werbung: Altstetter-Druck GmbH, Tapfheim<br />

Auflage: 2800 Stück, Verteilung an alle Haushalte der Stadt<br />

<strong>Höchstädt</strong>.<br />

Gedruckt auf Umweltpapier.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!