12.11.2012 Aufrufe

Herbstmarkt und Tag des offenen Denkmals in Höchstädt am ...

Herbstmarkt und Tag des offenen Denkmals in Höchstädt am ...

Herbstmarkt und Tag des offenen Denkmals in Höchstädt am ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23. Jahrgang<br />

Mittwoch, den 08.09.2010<br />

<strong>Herbstmarkt</strong> <strong>und</strong> <strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Denkmals</strong> <strong>in</strong> <strong>Höchstädt</strong><br />

<strong>am</strong> Sonntag, 12. September 2010<br />

Bild: B. Weizenegger<br />

Wenn es heißt: Markt <strong>in</strong> <strong>Höchstädt</strong>, dann statten viele<br />

Bürger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Bürger aus <strong>Höchstädt</strong> <strong>und</strong> der umliegenden<br />

Region unserer liebenswerten Innenstadt e<strong>in</strong>en Besuch ab. Auf<br />

diesem Wege heiße ich Sie alle herzlich willkommen.<br />

Ab 13 Uhr haben die <strong>Höchstädt</strong>er Geschäfte <strong>am</strong> Markttag<br />

traditionsgemäß geöffnet. Lassen Sie sich vom breit gefächerten<br />

Sortiment unserer leistungsfähigen Fachgeschäfte<br />

überzeugen. E<strong>in</strong> großer Pluspunkt <strong>in</strong> <strong>Höchstädt</strong> – es gibt ausreichend<br />

Parkgelegenheit <strong>in</strong> der Innenstadt.<br />

Viele Fieranten, die ihr reichhaltiges Warenangebot feilbieten<br />

werden, haben sich zum <strong>Herbstmarkt</strong> gemeldet. Den Marktbummlern<br />

steht e<strong>in</strong> umfassen<strong>des</strong> Angebot zur Verfügung <strong>und</strong><br />

fast jeder Wunsch kann erfüllt werden.<br />

Nummer 17 KW 36<br />

Verb<strong>in</strong>den Sie ihren Marktbesuch doch mit e<strong>in</strong>em Abstecher <strong>in</strong>s<br />

Schloss. Die Ausstellungen „Die Schlacht von <strong>Höchstädt</strong> – The<br />

Battle of Blenheim“ <strong>und</strong> die vom Bezirk <strong>in</strong>itiierte Ausstellung<br />

über Putten „Engelsk<strong>in</strong>der“ sowie das Ende April diesen Jahres<br />

eröffnete Museum Deutscher Fayencen „Über den Tellerrand…“<br />

s<strong>in</strong>d absolut sehenswert. Das Schloss ist von 9 bis 18 Uhr für<br />

Sie geöffnet. Der <strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Denkmals</strong> steht heuer unter<br />

dem Titel „Kultur <strong>in</strong> Bewegung“.<br />

Unser Heimatmuseum <strong>am</strong> Marktplatz hat <strong>am</strong> Marktsonntag von<br />

14 bis 17 Uhr geöffnet. Dort erwartet den Besucher das Z<strong>in</strong>nfiguren-Dior<strong>am</strong>a<br />

mit über 9.000 handbemalten Z<strong>in</strong>nsoldaten.<br />

Unter dem Motto „De<strong>in</strong>e Feuerwehr zum Anfassen“ veranstaltet<br />

die Freiwillige Feuerwehr <strong>Höchstädt</strong> von 11 bis 17 Uhr e<strong>in</strong>en<br />

<strong>Tag</strong> der <strong>offenen</strong> Tür. Auch im AWO Seniorenzentrum wird e<strong>in</strong><br />

<strong>Tag</strong> der <strong>offenen</strong> Tür abgehalten. Der Rock’n Roll Club „The<br />

Teddy’s“ weiht ab 11 Uhr se<strong>in</strong> neues Tanzsportzentrum <strong>in</strong> der<br />

Galgenmühle e<strong>in</strong>.<br />

Sie sehen, liebe Bürger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Bürger, e<strong>in</strong> Besuch <strong>in</strong> <strong>Höchstädt</strong><br />

lohnt auf jeden Fall. Ich lade Sie e<strong>in</strong>, durch die Geschäfte<br />

der Stadt <strong>und</strong> die Marktstände zu bummeln.<br />

Kommen Sie zum <strong>Herbstmarkt</strong> nach <strong>Höchstädt</strong>!<br />

Ihre<br />

Hildegard Wanner<br />

1. Bürgermeister<strong>in</strong> der<br />

Stadt <strong>Höchstädt</strong> a.d.Donau


Amtliche Mitteilungen<br />

Wichtige Mitteilung für alle<br />

Bürger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Bürger<br />

Am Freitag, 17. September 2010, wird wegen der E<strong>in</strong>führung<br />

<strong>des</strong> neuen Personalausweises e<strong>in</strong> neues Progr<strong>am</strong>m im Bürgerbüro<br />

<strong>des</strong> <strong>Höchstädt</strong>er Rathauses <strong>in</strong>stalliert. Während der<br />

Installationsarbeiten (8:00 bis 12:00 Uhr) ist das Bürgerbüro<br />

geschlossen, <strong>in</strong>sbesondere können ke<strong>in</strong>e Ausweise ausgestellt<br />

werden.<br />

Die Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft bittet alle Bürger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Bürger um Verständnis für diese unvermeidliche E<strong>in</strong>schränkung.<br />

Verkehrsbeh<strong>in</strong>derungen im Bereich<br />

der Kirchgasse <strong>und</strong> <strong>des</strong> Marktplatzes<br />

wegen <strong>des</strong> Abbruchs <strong>des</strong> Pfarrhofs<br />

Wegen der noch fortdauernden archäologischen Arbeiten im<br />

alten Pfarrgarten verzögert sich der Abbruch <strong>des</strong> Pfarrhofs<br />

ger<strong>in</strong>gfügig. Mit den Vorbereitungsarbeiten für den Abbruch<br />

kann <strong>des</strong>halb erst <strong>am</strong> Mittwoch, 15. September, begonnen<br />

werden. Ab diesem Zeitpunkt ist der Parkplatz <strong>in</strong> der Kirchgasse<br />

nur noch e<strong>in</strong>geschränkt nutzbar. Als Ausgleich kann während<br />

der Bauphase der ges<strong>am</strong>te Marktplatzbereich als Parkplatz<br />

genutzt werden.<br />

Der eigentliche Abbruch <strong>des</strong> Pfarrhofgebäu<strong>des</strong> ist ab Montag,<br />

20. September, vorgesehen. Während dieser Abrissarbeiten ist<br />

die Kirchgasse halbseitig für den Verkehr gesperrt. Es muss mit<br />

Beh<strong>in</strong>derungen gerechnet werden. Die Stadt <strong>Höchstädt</strong> bittet<br />

die Anwohner <strong>und</strong> den Anliegerverkehr um Verständnis für die<br />

Bee<strong>in</strong>trächtigungen.<br />

Nachtfahrverbot für LKW<br />

Nachrichtlich wird mitgeteilt, dass zu dem von der F<strong>am</strong>ilie<br />

Stoiber beantragten Nachtfahrverbot für die Innenstadt auf der<br />

B 16 noch ke<strong>in</strong>e Stellungnahme <strong>des</strong> Staatlichen Bau<strong>am</strong>ts Krumbach<br />

vorliegt.<br />

Erstattung zu viel entrichteter Umsatzsteuer<br />

für e<strong>in</strong>en Wasserhausanschluss<br />

Im Jahr 2000 hatte das B<strong>und</strong>esf<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isterium verfügt, dass<br />

das Legen von Wasserhausanschlüssen mit dem regulären<br />

Umsatzsteuersatz zu versteuern ist (bis 31.12.2006 mit 16 %,<br />

ab 01.01.2007 mit 19 %).<br />

Inzwischen hat der B<strong>und</strong>esf<strong>in</strong>anzhof mit Urteil vom 08.10.2008<br />

entschieden, dass das Legen e<strong>in</strong>es Wasserhausanschlusses<br />

durch e<strong>in</strong> Wasserversorgungsunternehmen dem ermäßigten<br />

Umsatzsteuersatz unterliegt. Dies gilt auch für Reparatur-,<br />

Wartungs- <strong>und</strong> ähnliche Leistungen an den Wasserhausanschlüssen<br />

sowie für Herstellungsbeiträge <strong>und</strong> zwar ab<br />

01.07.2009.<br />

Für Altfälle (ab 12.08.2000) besteht gr<strong>und</strong>sätzlich ke<strong>in</strong>e<br />

Rechtspflicht zur Berichtigung von Veranlagungsbescheiden<br />

bzw. Rechnungen. Der Stadtrat der Stadt <strong>Höchstädt</strong> hat sich<br />

- 2 -<br />

jedoch <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Sitzung <strong>am</strong> 21.09.2009 dafür ausgesprochen,<br />

e<strong>in</strong>e Erstattung auch für die Altfälle vorzunehmen, wenn dies<br />

vom Rechnungs- bzw. Bescheidempfänger (oder Ges<strong>am</strong>trechtsnachfolger)<br />

beantragt wird. Ausgenommen davon s<strong>in</strong>d lediglich<br />

Rechnungs- bzw. Bescheidempfänger, welche voll zum Vorsteuerabzug<br />

berechtigt s<strong>in</strong>d. Auf e<strong>in</strong>e Verz<strong>in</strong>sung von Erstattungsbeträgen<br />

besteht ke<strong>in</strong> Rechtsanspruch.<br />

Der Erstattungsanspruch bezieht sich nur auf Wasserhausanschlüsse<br />

<strong>und</strong> Wasserherstellungsbeiträge, nicht<br />

auf Wasserbenutzungsgebühren. Ebenso besteht für<br />

den ges<strong>am</strong>ten Bereich „Abwasser“ ke<strong>in</strong> Erstattungsanspruch,<br />

weil hier ke<strong>in</strong>e Umsatzsteuerpflicht besteht.<br />

Anträge auf Erstattung können nur diejenigen e<strong>in</strong>reichen,<br />

welche e<strong>in</strong>e Rechnung oder e<strong>in</strong>en Beitragsbescheid erhalten<br />

haben. Weitere Auskünfte sowie Antragsformulare erhalten Sie<br />

bei der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Höchstädt</strong>, Zimmer 25,<br />

Tel.: 09074/44-25. Der Antrag ist auch im Internet zu f<strong>in</strong>den<br />

unter www.vg-hoechstaedt.de unter der Rubrik „Rathaus“ <strong>in</strong><br />

der Kategorie „Formulare“.<br />

Re<strong>in</strong>haltung unserer Stadt<br />

Nachfüllpackungen für H<strong>und</strong>ekot-S<strong>am</strong>melbeutel zum Preis von<br />

1,99 € s<strong>in</strong>d im Rathaus der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Höchstädt</strong><br />

(Bürgerbüro, Zimmer Nr. 4) erhältlich.<br />

Der e<strong>in</strong>getütete H<strong>und</strong>ekot kann <strong>in</strong> jedem gewöhnlichen Abfallkorb<br />

entsorgt werden.<br />

Frei laufende H<strong>und</strong>e<br />

Frei laufende H<strong>und</strong>e können e<strong>in</strong>e Gefahr für Spaziergänger,<br />

Jogger, Haustiere <strong>und</strong> Wild se<strong>in</strong>. Deshalb: H<strong>und</strong>e bitte an der<br />

Le<strong>in</strong>e führen <strong>und</strong> als Tierhalter die nötige Sorgfalt beachten.<br />

Homepage der Stadt <strong>Höchstädt</strong><br />

Aktuelles <strong>und</strong> Wissenswertes f<strong>in</strong>den Sie auf unserer Homepage<br />

unter www.hoechstaedt.de.<br />

Schauen Sie doch mal re<strong>in</strong>!<br />

H<strong>in</strong>weis<br />

Das nächste Mitteilungsblatt ersche<strong>in</strong>t <strong>am</strong> 22.09.10.<br />

Redaktionsschluss ist <strong>am</strong> Montag, 20.09.10, 10:00 Uhr.<br />

Schule/K<strong>in</strong>dergärten<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte Adolph Kolp<strong>in</strong>g<br />

Überraschend werden zwei Plätze, die zum 1. September gebucht<br />

waren, nun doch nicht benötigt.<br />

Darum können wir aktuell anbieten:<br />

• 1 Ganztageskrippenplatz <strong>in</strong> unserer F<strong>am</strong>iliengruppe<br />

• 1 K<strong>in</strong>dergartenplatz nach Bedarf ganztags<br />

Wenn Sie e<strong>in</strong>en Betreuungsplatz für Ihr K<strong>in</strong>d suchen, setzen Sie<br />

sich bitte mit der Leiter<strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte, T<strong>in</strong>a<br />

Bevilacqua, Tel.:� 09074/6684 <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung.


Unter www.kiga-kolp<strong>in</strong>g.de können Sie e<strong>in</strong>en R<strong>und</strong>gang durch<br />

unsere K<strong>in</strong>dertagesstätte unternehmen <strong>und</strong> mehr über uns<br />

erfahren.<br />

K<strong>in</strong>derferienprogr<strong>am</strong>m 2010<br />

Spannende Experimente mit Luft,<br />

Wasser, Feuer <strong>und</strong> Licht<br />

Bild: Stadt <strong>Höchstädt</strong><br />

Kann man e<strong>in</strong> gekochtes Ei <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Flasche befördern? Wie<br />

bastelt man sich aus e<strong>in</strong>em Teebeutel e<strong>in</strong>e Rakete, die mit Hilfe<br />

von Feuer fliegen kann? Was passiert, wenn man e<strong>in</strong>en zus<strong>am</strong>mengefalteten<br />

Papierstern <strong>in</strong>s Wasser legt? Diese <strong>und</strong><br />

andere Fragen wurden den Jungen <strong>und</strong> Mädchen beim <strong>Höchstädt</strong>er<br />

Ferienprogr<strong>am</strong>m beantwortet. Frau Geisenberger von<br />

der ClubK – Kids & Sprachen GbR fasz<strong>in</strong>ierte die K<strong>in</strong>der mit<br />

spannenden Experimenten. Neben e<strong>in</strong>fachen optischen<br />

Täuschungen <strong>und</strong> Tricks wurden den K<strong>in</strong>dern auch<br />

fasz<strong>in</strong>ierende D<strong>in</strong>ge gezeigt. Hefe, Zucker, Mehl <strong>und</strong> Wasser,<br />

diese D<strong>in</strong>ge er<strong>in</strong>nern <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie an Zutaten für e<strong>in</strong>en<br />

leckeren Kuchen, doch bei den K<strong>in</strong>dern entstand ke<strong>in</strong> leckerer<br />

Kuchen, sondern e<strong>in</strong>e übelriechende St<strong>in</strong>kbombe. An diesen<br />

<strong>Tag</strong> werden sich die jungen Forscher noch lange er<strong>in</strong>nern.<br />

Wasser marsch bei der Feuerwehr<br />

Bild: FFW <strong>Höchstädt</strong><br />

Im Rahmen <strong>des</strong> K<strong>in</strong>derferienprogr<strong>am</strong>mes durften vor Kurzem<br />

Mädchen <strong>und</strong> Jungen die Freiwillige Feuerwehr <strong>Höchstädt</strong> besuchen.<br />

E<strong>in</strong>en Nachmittag lang wurde mit verschiedenen Gerätschaften<br />

der Feuerwehr e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Olympiade gestartet <strong>und</strong><br />

aus 12 Te<strong>am</strong>s die ersten drei Sieger ermittelt. Die kle<strong>in</strong>en<br />

- 3 -<br />

Feuerwehrfrauen <strong>und</strong> -männer durften mit der Krankentrage<br />

e<strong>in</strong>en H<strong>in</strong>dernisparcours überw<strong>in</strong>den, mit der Kübelspritze<br />

Dosen umspritzen, mit Bierkisten laufen, Treppengolf spielen<br />

<strong>und</strong> Sackhüpfen. Zum Abschluss wurde noch e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>satzfahrt<br />

mit Blaulicht <strong>und</strong> Mart<strong>in</strong>shorn durchgeführt, bei der die K<strong>in</strong>der<br />

unter der Aufsicht der Aktiven e<strong>in</strong>en richtigen Brand löschen<br />

durften.<br />

Die <strong>Tag</strong>essieger erhielten für ihre Leistungen e<strong>in</strong>e Brotzeitdose<br />

im Feuerwehr<strong>des</strong>ign. Am Ende <strong>des</strong> Nachmittages wurden alle<br />

mit e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Brotzeit verabschiedet.<br />

Veranstaltungen<br />

Engelsk<strong>in</strong>der <strong>in</strong> Schwaben – Die Welt<br />

der Putten<br />

Jedermann kennt sie, sie schmücken Kirchen, Gemälde, Post-<br />

<strong>und</strong> Glückwunschkarten, Gegenstände <strong>des</strong> täglichen Bedarfs<br />

<strong>und</strong> erfreuen Groß <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>. In unseren Barockkirchen erklettern<br />

sie die höchsten Altäre, umfliegen die Heiligen, tragen<br />

die Mutter Gottes <strong>und</strong> „turnen“ wagemutig an den Stuckrahmen<br />

– manchmal e<strong>in</strong>e Heerschar von über 100 Engelchen. Der<br />

N<strong>am</strong>e Putto bedeutet kle<strong>in</strong>er Knabe. Die berühmtesten Putten<br />

<strong>in</strong> Schwaben bef<strong>in</strong>den sich wohl <strong>in</strong> St. Anna <strong>in</strong> Augsburg, der<br />

schwarze Putto (Afrika) <strong>in</strong> Zwiefalten <strong>und</strong> der „Honigschlecker“<br />

<strong>in</strong> Birnau. Der Legende nach haben die Stuckateure ihre K<strong>in</strong>der<br />

hier verewigt.<br />

Die Ausstellung zeigt Fotographien von Wilfried Edelmann aus<br />

schwäbischen Kirchen, beleuchtet die verschiedenen<br />

„englischen“ Tätigkeitsbereiche <strong>und</strong> wird ergänzt durch e<strong>in</strong>en<br />

E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Tätigkeit <strong>des</strong> Restaurators <strong>und</strong> Stuckateurs<br />

Werner Schwendner (Werkstatt) sowie Orig<strong>in</strong>alobjekte.<br />

Die Ausstellung ist bis 3. Oktober täglich außer montags von 9<br />

bis 18 Uhr zu besichtigen.<br />

Begleitprogr<strong>am</strong>m<br />

Lebende Werkstatt – Demonstration der Herstellung<br />

von Putten mit dem Bildhauer & Stuckateur Werner<br />

Schwendner <strong>am</strong> 12. <strong>und</strong> 19. September jeweils von 14 bis 17<br />

Uhr


Engelsk<strong>in</strong>der fotografieren – Motivauswahl <strong>und</strong> Technik mit<br />

dem Fotograf Wilfried Edelmann <strong>am</strong> Sonntag, 12. September<br />

um 11 Uhr<br />

Führung durch die Ausstellung<br />

mit Frau Mart<strong>in</strong>a Ertel <strong>am</strong> Sonntag, 19. September um 11 Uhr<br />

FFW <strong>Höchstädt</strong><br />

Vere<strong>in</strong>snachrichten<br />

<strong>Tag</strong> der <strong>offenen</strong> Tür<br />

Wer beim Ferienprogr<strong>am</strong>m ke<strong>in</strong>e Zeit hatte, hat die Möglichkeit<br />

die Freiwillige Feuerwehr <strong>Höchstädt</strong> <strong>am</strong> „<strong>Tag</strong> der <strong>offenen</strong> Tür“<br />

<strong>am</strong> Sonntag, 12. September 2010 zu besuchen. Ab 11:00 Uhr<br />

stehen die Tore offen. Es können die Fahrzeuge besichtigt <strong>und</strong><br />

die Gerätschaften erk<strong>und</strong>et werden. Für das leibliche Wohl ist<br />

den ganzen <strong>Tag</strong> gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich die Feuerwehr<br />

<strong>Höchstädt</strong>.<br />

Jahrgänge 1959/60<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Jahrgangsfeier<br />

Alle, die 1966 e<strong>in</strong>geschult wurden, s<strong>in</strong>d <strong>am</strong> 25.09.2010 ganz<br />

herzlich zur Jahrgangsfeier e<strong>in</strong>geladen. Treffpunkt ist um 15:00<br />

Uhr auf der Goldberg-Alm <strong>in</strong> Lutz<strong>in</strong>gen. Nach Sektempfang,<br />

Kaffee <strong>und</strong> Kuchen steht e<strong>in</strong>em gemütlichen Nachmittag <strong>und</strong><br />

Abend nichts mehr im Wege. Falls jemand vergessen hat, sich<br />

per Überweisung anzumelden, ke<strong>in</strong> Problem, trotzdem<br />

kommen, Betrag kann problemlos nachgezahlt werden. Auf e<strong>in</strong>e<br />

zahlreiche, ehemalige Schülerschar freut sich Euer Orga-Te<strong>am</strong>.<br />

Kneipp-Vere<strong>in</strong> <strong>Höchstädt</strong> e.V.<br />

Wassergymnastik<br />

Der Kneipp-Vere<strong>in</strong> <strong>Höchstädt</strong> e.V. beg<strong>in</strong>nt <strong>am</strong> Mittwoch, 22.<br />

September 2010, 19:00 Uhr, im Hallenbad <strong>Höchstädt</strong> wieder<br />

mit der Wassergymnastik, die von Herrn Heribert Rossmeisl<br />

durchgeführt wird. Anmeldungen s<strong>in</strong>d ab sofort unter Tel.:<br />

09074/4903 oder 4013 möglich. Auch Nichtmitglieder s<strong>in</strong>d herzlich<br />

willkommen.<br />

Pfarreiengeme<strong>in</strong>schaft <strong>Höchstädt</strong><br />

Die Pfarreiengeme<strong>in</strong>schaft <strong>Höchstädt</strong> plant für den 07.11.2010<br />

e<strong>in</strong>e Fahrt zu e<strong>in</strong>er Exclusivveranstaltung nach Stuttgart zum<br />

Musical „Ich war noch niemals <strong>in</strong> New York“ mit den 23 größten<br />

Hits von Udo Jürgens.<br />

Mit e<strong>in</strong>em verführerischen Mix aus Charme, Humor <strong>und</strong> Tiefgang<br />

erleben Sie auf e<strong>in</strong>em imposanten Kreuzfahrtschiff <strong>in</strong>mitten<br />

<strong>des</strong> Apollo Theaters <strong>in</strong> Stuttgart e<strong>in</strong>e Reise voller<br />

Emotionen.<br />

Die moderne Story mit unvergesslichen Songs von Udo Jürgens<br />

macht dieses Musical zu e<strong>in</strong>em fasz<strong>in</strong>ierenden Ges<strong>am</strong>terlebnis.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis spätestens 10.09.2010<br />

unter der Tel.: 09074/1592 an, da nur e<strong>in</strong>e begrenzte Anzahl<br />

von Karten vorhanden ist.<br />

- 4 -<br />

Rock’n Roll Club “THE TEDDY´S”<br />

E<strong>in</strong>weihung <strong>des</strong> Tanzsportzentrums<br />

Der Rock’n Roll Club Dill<strong>in</strong>gen e.V., “THE TEDDY´S”, hat guten<br />

Gr<strong>und</strong> zu feiern. Nach längerer Suche im Umkreis von Dill<strong>in</strong>gen<br />

steht ihm ab September das völlig neu gestaltete Rock’n Roll<br />

<strong>und</strong> Boogie Woogie Tanzsportzentrum <strong>in</strong> <strong>Höchstädt</strong> <strong>in</strong> der<br />

Galgenmühle 1 als Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsraum zur Verfügung. Deshalb f<strong>in</strong>det<br />

<strong>am</strong> 12. September 2010 ab 11 Uhr die offizielle Eröffnungsfeier<br />

statt. Bürgermeister<strong>in</strong> Hildegard Wanner hat dazu die Schirmherrschaft<br />

übernommen. Stadtpfarrer Roland Bise wird an<br />

diesem <strong>Tag</strong> die Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsräume segnen. Für Getränke,<br />

Mittagessen, sowie Kaffee <strong>und</strong> Kuchen ist gesorgt. E<strong>in</strong> abwechslungsreiches<br />

Progr<strong>am</strong>m für Jung <strong>und</strong> Alt sorgt <strong>am</strong> Nachmittag<br />

für beste Unterhaltung. Neben Aufführungen der Rock’n<br />

Roller gibt es auch K<strong>in</strong>derschm<strong>in</strong>ken, e<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>derrallye <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Märchenst<strong>und</strong>e. Der Rock’n Roll Club lädt alle Bürger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Bürger der Stadt <strong>Höchstädt</strong> <strong>und</strong> Umgebung recht herzlich zu<br />

se<strong>in</strong>er Feier e<strong>in</strong>.<br />

SSV <strong>Höchstädt</strong> – Abt. Fußball<br />

Term<strong>in</strong>e<br />

Datum Uhrzeit Spielpaarung Liga<br />

11.09. 14:00 JFG Kötztal 06 –<br />

U 17 Kl<br />

SSV <strong>Höchstädt</strong><br />

Donau<br />

11.09. 16:00 SSV <strong>Höchstädt</strong> –<br />

U 19 KK<br />

JFG Riedberg 2<br />

Dill.<br />

11.09. 16:00 SSC <strong>Höchstädt</strong> 2 –<br />

TSV Möd<strong>in</strong>gen-Bergheim<br />

U 13 Dill.<br />

12.09. 10:30 SSV <strong>Höchstädt</strong> –<br />

U 13 KK<br />

SC Bl<strong>in</strong>dheim-Gremheim Dill.<br />

17.09. 16:30 SSV <strong>Höchstädt</strong> 2 –<br />

BC Schretzheim 3<br />

U 09 Dill.<br />

17.09. 17:30 SSV <strong>Höchstädt</strong> 2 –<br />

SV Villenbach<br />

U 13 Dill.<br />

17.09. 18:00 SSV <strong>Höchstädt</strong> –<br />

SV Donaualtheim<br />

U 11 Dill. 3<br />

18.09. 14:00 TV G<strong>und</strong>elf<strong>in</strong>gen –<br />

U 13 KK<br />

SSV <strong>Höchstädt</strong><br />

Dill.<br />

18.09. 15:30 SV Kickl<strong>in</strong>gen-Frist<strong>in</strong>gen – U 19 KK<br />

SSV <strong>Höchstädt</strong><br />

Dill.<br />

19.09 10:30 SSV <strong>Höchstädt</strong> –<br />

U 17 KL<br />

JFG Region Burgau<br />

Donau<br />

19.09. 15:00 FC M<strong>in</strong>deltal –<br />

SSV <strong>Höchstädt</strong><br />

KL West<br />

22.09. 17:00 SV Kickl<strong>in</strong>gen-Frist<strong>in</strong>gen 2 –<br />

SSV <strong>Höchstädt</strong> 2<br />

U 09 Dill.<br />

SSV <strong>Höchstädt</strong> – Abt. Ski & Rad<br />

Auch im September hat die Abt. Ski & Rad der SSV <strong>Höchstädt</strong><br />

noch Progr<strong>am</strong>m. Am 11.09. haben wir für die Mounta<strong>in</strong>biker<br />

e<strong>in</strong>e Genießer Tour "R<strong>und</strong> um Scharnitz". Die Nordic-Walker<br />

treffen sich <strong>am</strong> 12.09. <strong>in</strong> Biss<strong>in</strong>gen zum Landkreislauf. Der<br />

"Rest" macht <strong>am</strong> 19.09. mit beim Klettergarten <strong>in</strong> Ingolstadt.<br />

Wir wünschen allen viel Spaß.


SSV <strong>Höchstädt</strong> – Abteilung Turnen<br />

Mit dem Schulbeg<strong>in</strong>n <strong>am</strong> 14.09.2010 beg<strong>in</strong>nt für folgende<br />

Gruppen wieder das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g:<br />

Gruppe Alter Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten<br />

Eltern-K<strong>in</strong>d-Turnen<br />

Leitung: Monika Wiegmann<br />

<strong>und</strong> Luise Ziegler<br />

Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>derturnen<br />

Leitung: Anja Veh <strong>und</strong><br />

Ruth Krakowski<br />

K<strong>in</strong>derturnen<br />

Leitung: Sabr<strong>in</strong>a Mayerle<br />

Schülerturnen<br />

Leitung: Anja Veh<br />

Aufbaugruppe<br />

Leitung: Stefanie Mayr <strong>und</strong><br />

Michaela Roth<br />

Leistungsgruppe Mädchen<br />

Leitung: Stefanie Mayr <strong>und</strong><br />

Michaela Roth<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Leitung: Cornelia Kirste<strong>in</strong><br />

Fitness-Gymnastik<br />

Leitung: Patricia Müller<br />

Ab 21.09.2010 f<strong>in</strong>det<br />

wieder statt:<br />

2 <strong>in</strong> 1 – Body and M<strong>in</strong>d<br />

Leitung: Ir<strong>in</strong>a Körle<br />

1 – 3 Jahre dienstags von 17:30<br />

– 18:30 Uhr, NSH<br />

3 – 5 Jahre dienstags von 17:30<br />

– 18:30 Uhr, NSH<br />

5 – 7 Jahre dienstags von 17:30<br />

– 18:30 Uhr, NSH<br />

ab 8 Jahre montags von 17:45<br />

– 18:45 Uhr, STH<br />

nach Ab- donnerstags von<br />

sprache 17:30 – 18:30 Uhr,<br />

STH<br />

montags von 18:45<br />

– 20:00 Uhr, STH<br />

dienstags von 18:30<br />

– 20:00 Uhr, NSH<br />

donnerstags von<br />

18:30 – 19:30 Uhr,<br />

STH<br />

dienstags von 19:00<br />

– 20:00 Uhr, NSH<br />

dienstags von 20:00<br />

– 21:00 Uhr, NSH<br />

dienstags von 09:00<br />

– 10:00 Uhr, MZH<br />

donnerstags von<br />

20:00 – 21:00 Uhr,<br />

MZH<br />

Anmerkung: STH = Schulturnhalle, NSH= Nordschwabenhalle,<br />

MZH = Mehrzweckhalle<br />

Die Übungsleiter der Abteilung Turnen würden sich freuen,<br />

wenn sie im neuen Schuljahr viele neue <strong>und</strong> <strong>in</strong>teressierte<br />

Turner<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Turner begrüßen könnten. Bei den Gruppen<br />

Eltern-K<strong>in</strong>d-Turnen, Fitness-Gymnastik <strong>und</strong> 2 <strong>in</strong> 1 – Body and<br />

M<strong>in</strong>d besteht auch die Möglichkeit, 10er-Karten zum Preis von<br />

30,-- € zu erwerben. Bei den Gruppen Aufbaugruppe <strong>und</strong><br />

Leistungsgruppe bitten wir vorher um Absprache mit der Abteilungsleitung.<br />

Unsere Fitness-Gymnastik-Gruppe (be<strong>in</strong>haltet Aerobic,<br />

Gymnastik <strong>und</strong> zum Ende der St<strong>und</strong>e e<strong>in</strong>en Entspannungsteil)<br />

freut sich ganz besonders über Verstärkung der Gruppe.<br />

Lust auf Volleyball?<br />

Bestehende Hobbymannschaft sucht neue Mitspieler/<strong>in</strong>nen ab<br />

16 Jahre zur Erweiterung <strong>des</strong> Te<strong>am</strong>s. Bei Interesse meldet ihr<br />

euch bei Harald Gumpp, Tel.: 09074/5122.<br />

Eltern-K<strong>in</strong>d-Gruppe „M<strong>in</strong>i-Club“<br />

Der M<strong>in</strong>i-Club der Evang.-Luth. Kirchengeme<strong>in</strong>de trifft sich<br />

außerhalb der Schulferien mittwochs von 9:00 bis 10:30 Uhr im<br />

Anbau der Annakirche. Alle Mütter <strong>und</strong> Väter mit ihren K<strong>in</strong>dern<br />

s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen. Nähere Informationen bei Katja<br />

- 5 -<br />

F<strong>in</strong>ger, Tel.: 09074/921695 oder Susanne Mayer, Tel.:<br />

09074/2751.<br />

Stillgruppe <strong>Höchstädt</strong><br />

Die Stillgruppe <strong>Höchstädt</strong> trifft sich e<strong>in</strong>mal im Monat <strong>in</strong> den<br />

Räumen von DONUM VITAE (Schwangerenberatung), Pfaffenmühle<br />

11 <strong>in</strong> <strong>Höchstädt</strong> von 9:30 bis 11:30 Uhr. Das nächste<br />

Treffen ist <strong>am</strong> Donnerstag, dem 23.09.2010. Weitere<br />

Informationen erhalten Sie bei Monika Wiegmann, Tel.<br />

09074/709787.<br />

Kreuzb<strong>und</strong> e.V. <strong>Höchstädt</strong><br />

Die Selbsthilfegruppe Suchtkranke <strong>und</strong> deren Angehörige<br />

treffen sich jeden Mittwoch von 19:30 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim<br />

St. Josef. Infos unter Tel.: 09074/3834.<br />

Lauftreff<br />

Jogg<strong>in</strong>g zum Wohlfühlen; Treffpunkt: jeweils donnerstags um<br />

18.30 Uhr an der Ellimahdbrücke, Laufzeit ca. 60 M<strong>in</strong>uten, für<br />

weniger Geübte mit Gehpausen. Auskunft: Christ<strong>in</strong>e Sextl,<br />

Tel. 09074/2650, Internet www.lauftreff-hoechstaedt.de,<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@lauftreff-hoechstaedt.de<br />

Lauftreff Nordic Walk<strong>in</strong>g<br />

Der Lauftreff Nordic Walk<strong>in</strong>g f<strong>in</strong>det jeweils montags <strong>und</strong><br />

donnerstags um 17:00 Uhr <strong>und</strong> s<strong>am</strong>stags um 14:00 Uhr statt.<br />

Treffpunkt ist an der Kneipp-Anlage.<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten der SSV <strong>Höchstädt</strong><br />

Die Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten der e<strong>in</strong>zelnen Sparten können <strong>in</strong> der Geschäftsstelle<br />

der SSV, Kirchgasse 2, während der Öffnungszeit<br />

<strong>am</strong> Donnerstag von 16:00 bis 19:00 Uhr oder im Internet unter<br />

www.ssv-hoechstaedt.de sowie auf den Seiten der jeweiligen<br />

SSV Abteilungen erfragt bzw. ersehen werden.<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Pfarreiengeme<strong>in</strong>schaft <strong>Höchstädt</strong><br />

Mariä Himmelfahrt <strong>Höchstädt</strong> (Hö.) Stadtpfarrkirche (St);<br />

Spitalkirche (Sp); Friedhofskirche (F); Pfarrheim (Pf) ● St.<br />

Nikolaus Deisenhofen (Dei.) ● St. Oswald Oberglauheim (OG) ●<br />

Maria Immaculata Schwennenbach (SB) ● St. Peter <strong>und</strong> Paul<br />

Sonderheim (So.)<br />

Stadtpfarrei „Mariä Himmelfahrt“<br />

Sonntag, 12.09.: 24. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte:<br />

Welttag d. Kommunikationsmittel<br />

SB 09:30 Rosenkranz<br />

Hö. (St) 10:00 Pfarrgottesdienst f.: Maria Wallner u.<br />

Ang.; Franz Dietrich<br />

Dei. 10:00 Pfarrgottesdienst zum Schulanfang;<br />

Heilige Messe f.: Verst. F<strong>am</strong>. Rößle u.<br />

F<strong>am</strong>. Gutmair; Maria Waidmann; Maria<br />

Gerstmayr u. Angeh.; Leonhard Senn<strong>in</strong>g;<br />

OG 10:00 Wortgottesdienst<br />

So. 19:00 Abendmesse<br />

Dienstag, 14.09.: Kreuzerhöhung<br />

Hö. (St) 08:30 Lau<strong>des</strong>


Dei. 18:30 Rosenkranz<br />

Dei. 19:00 Heilige Messe f.: Verst. Kummer u.<br />

Mesch; Verst. F<strong>am</strong>. Kaltenegger; Edeltraud<br />

Öxler<br />

Mittwoch, 15.09.: Gedächtnis der Schmerzen Mariens<br />

Hö. (St) 08:00 Rosenkranz<br />

Hö. (St) 08:30 Heilige Messe f.: Georg Schmid; Xaver<br />

Burgardt; Gisela u. Karl Pillmeier u. Sohn<br />

Ernst<br />

SB 19:00 Heilige Messe f.: Josef u. Brigitte<br />

Dietrich; im Anliegen der Geme<strong>in</strong>de<br />

Hochste<strong>in</strong>; Leonhard Boser u. Verst.<br />

Gallenmüller<br />

Donnerstag, 16.09.: Hl. Kornelius, Papst, <strong>und</strong> Hl.<br />

Cyprian, Bischof, Märtyrer<br />

Hö. (F) 18:30 Rosenkranz<br />

Hö. (F) 19:00 Heilige Messe f.: Maria Stirnweiß; Thekla<br />

u. Jakob Riedl<br />

OG 19:00 Heilige Messe zum Schulanfang<br />

Freitag, 17.09.: Hl. Hildegard von B<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> Hl. Robert<br />

Bellarm<strong>in</strong><br />

Hö. (St) 17:00 Rosenkranz<br />

So. 18:30 Rosenkranz<br />

So. 19:00 Heilige Messe f.: Verst. Hefele u.<br />

Behr<strong>in</strong>ger; Verst. Beit<strong>in</strong>ger u.<br />

Dannemann<br />

Dei. 19:00 Rosenkranz<br />

S<strong>am</strong>stag, 18.09.:Hl. L<strong>am</strong>bert, Bischof von Maastricht,<br />

Glaubensbote<br />

Hö. (St) 14:00 Tauffeier von Vanessa Nicole Pallor<br />

Hö. AWO 15:30 Heilige Messe <strong>in</strong> der Kapelle<br />

Hö. (St) 18:30 Rosenkranz<br />

Hö. (St) 19:00 Vorabendmesse f. Karl Sturm, Eltern u.<br />

Geschw.; Adele Harfich JM; Anna u.<br />

Kaspar Seiler; Josef Veh; Alfred u. Martha<br />

Kausch<br />

Dei. 19:00 Vorabendmesse f.: Xaver Häusler gJM;<br />

Alois Gumpp; Georg u. Rosa Hochstädter;<br />

Josefa u. Erw<strong>in</strong> Gutmair u. F<strong>am</strong>. Konle;<br />

Johann u. Viktoria Gerstmayr, Eltern u.<br />

Verwandte; Erika Zengerle<br />

Sonntag, 19.09.: 25. Sonntag im Jahreskreis<br />

So. 08:30 Pfarrgottesdienst f. Wilhelm L<strong>in</strong>der JM<br />

OG 08:30 Pfarrgottesdienst f.: Erna Haußmann u.<br />

Eltern Albert u. Barbara; Gerd B<strong>am</strong>berger<br />

u. Eltern; Eltern Irtenkauf; Verst.<br />

Riebl<strong>in</strong>ger u. S<strong>in</strong>g; Verstorbene Hafner u.<br />

Öfele; großes Kirchenopfer<br />

Hö. (St) 10:00 Pfarrgottesdienst<br />

Hö. (St) 11:15 Tauffeier von Leni Isabell Dietrich<br />

SB 10:00 Pfarrgottesdienst f.: Johann Seitz-Götz<br />

JM; Andreas Rieß (Obst u. -<br />

Gartenbauvere<strong>in</strong>); großes Kirchenopfer<br />

Dienstag, 21.09.: Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist<br />

Hö. (St) 08:30 Lau<strong>des</strong><br />

Dei. 18:30 Rosenkranz<br />

Dei. 19:00 Heilige Messe f.: Georg u. Oswald W<strong>und</strong>erle<br />

u. Xaver u. Irmgard Häusler; Rudolf<br />

Hausmann u. Verst. Angeh.<br />

Mittwoch, 22.09.: Hl. Mauritius <strong>und</strong> Gefährten, Märtyrer<br />

Hö. (St) 08:00 Rosenkranz<br />

Hö. (St) 08:30 Heilige Messe<br />

Hö. (Pf) 14:00 Seniorennachmittag mit Filmvorführung<br />

SB 19:00 Heilige Messe f.: Michael JM u. Afra Uhl;<br />

- 6 -<br />

Marianne, Rudolf u. Anneliese Metzner<br />

Donnerstag, 23.09.:<br />

Hö. (F) 18:30 Rosenkranz<br />

Hö. (F) 19:00 Heilige Messe f. Anna u. Xaver Veh<br />

OG 19:00 Heilige Messe<br />

Freitag, 24.09.: Hl. Rupert <strong>und</strong> Hl. Virgil, Bischöfe von<br />

Salzburg, Glaubensboten<br />

Hö. Lipp 16:00 Heilige Messe f. d. verst. Heimbewohner<br />

Hö. 17:00 Ökum. Gottesdienst <strong>am</strong> Weizenkorn<br />

So. 18:30 Rosenkranz<br />

So. 19:00 Heilige Messe f.: Siegbert Pollithy JM;<br />

Mart<strong>in</strong> Konrad JM<br />

Dei. 19:00 Rosenkranz<br />

S<strong>am</strong>stag, 25.09.: Hl. Nikolaus von Flüe, E<strong>in</strong>siedler,<br />

Friedenstifter; Caritas - Herbstkollekte<br />

Hö. AWO 15:30 Wortgottesdienst <strong>in</strong> der Kapelle<br />

Hö. (St) 18:30 Rosenkranz <strong>und</strong> Beichtgelegenheit<br />

Hö. (St) 19:00 Vorabendmesse f. Claudia Schweizer;<br />

Ernst Mittel (P); Anni Kommer (Xaveri-<br />

Bruderschaft); Edith Mayr (Xaveri-<br />

Bruderschaft)<br />

OG 19:00 Vorabendmesse f.: Walburga Both JM<br />

Seniorennachmittag<br />

Der nächste Seniorennachmittag f<strong>in</strong>det <strong>am</strong> Mittwoch, dem<br />

22.09.2010, um 14:00 Uhr im Pfarrheim „St. Josef“ statt. Herr<br />

Vogel zeigt den ersten Teil <strong>des</strong> Filmes: „Tausend km zu Fuß auf<br />

dem Jakobsweg“. Des Weiteren besteht an diesem Nachmittag<br />

die Möglichkeit, sich für die Halbtagesfahrt nach Oberschönefeld<br />

<strong>am</strong> 20.10.2010 anzumelden.<br />

Pfarrei „St. Nikolaus“, Deisenhofen<br />

Fahrt zur Wallfahrtskirche Herrgottsruh <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong> den Botanischen Garten Augsburg<br />

Am Mittwoch, dem 22. September laden wir alle Interessierten<br />

zur Nachmittagsfahrt e<strong>in</strong>. Der Weg führt zur Wallfahrtskirche<br />

Herrgottsruh bei Friedberg. Nach der dortigen Führung geht es<br />

weiter zum Botanischen Garten nach Augsburg. Gemütliche<br />

E<strong>in</strong>kehr ist <strong>in</strong> Bonstetten geplant.<br />

Der Pfarrgeme<strong>in</strong>derat freut sich auf e<strong>in</strong>e zahlreiche Teilnahme.<br />

Abfahrt ist um 12:30 Uhr an der ehemaligen Raffeisenbank.<br />

Anmeldung bis spätestens Montag, 20. September bitte bei<br />

Frau Brixler, Tel.: 957627 oder im Dorfladen L<strong>in</strong>dner, Tel.:<br />

3483.<br />

Schulanfangsgottesdienst<br />

Am Sonntag, dem 12. September wollen wir das neue Schuljahr<br />

mit e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>s<strong>am</strong>en F<strong>am</strong>iliengottesdienst um 10:00 Uhr<br />

beg<strong>in</strong>nen. Hierzu s<strong>in</strong>d alle Schüler<strong>in</strong>nen, Schüler <strong>und</strong> alle<br />

F<strong>am</strong>ilien recht herzlich e<strong>in</strong>geladen. Schulanfänger dürfen ihre<br />

Schultüten mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Gleichzeitig schließen wir mit diesem Gottesdienst auch das<br />

Ferienprogr<strong>am</strong>m ab. Herzlichen Dank an alle, die das<br />

Deisenhofener Ferienprogr<strong>am</strong>m so ideenreich gestaltet <strong>und</strong><br />

verantwortlich durchgeführt haben.<br />

Die Begeisterung <strong>und</strong> Freude der K<strong>in</strong>der bei den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Angeboten ist das beste Qualitätsmerkmal <strong>und</strong> die schönste


Bestätigung für die Organisatoren <strong>und</strong> alle, die so tatkräftig <strong>und</strong><br />

zuverlässig mitgeholfen haben.<br />

Evang.-Luther. Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Höchstädt</strong><br />

Donnerstag, 09.09.2010:<br />

17:30 Aussiedlerberatung<br />

Sonntag, 12.09.2010:<br />

09:00 Gottesdienst mit Prädikant<strong>in</strong> A. Ebermayer<br />

Montag, 13.09.2010:<br />

18:00 Internationaler Frauentisch, L. Rössler<br />

Dienstag, 14.09.2010:<br />

19:30 Cant<strong>am</strong>os – Chorprobe<br />

Mittwoch, 15.09.2010:<br />

09:00 M<strong>in</strong>i-Club<br />

10:00 Abendmahlgottesdienst im Seniorenheim der<br />

AWO, Pfr. J. Eberhardt<br />

16:15 Abendmahlgottesdienst im privaten Pflege- <strong>und</strong><br />

Seniorenheim Lipp, Pfr. J. Eberhardt<br />

Donnerstag, 16.09.2010:<br />

17:30 Aussiedlerberatung<br />

S<strong>am</strong>stag, 18.09.2010:<br />

14:30 – Kennenlernnachmittag der neuen Konfirmanden,<br />

16:30 Pfr<strong>in</strong>. A. Eberhardt<br />

Sonntag, 19.09.2010:<br />

10:15 Gottesdienst mit Ans<strong>in</strong>gte<strong>am</strong> <strong>und</strong> Taufe, Pfr. J.<br />

Eberhardt; anschließend Kirchkaffee <strong>und</strong> Büchertisch<br />

10:15 K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

11:30 Informationsveranstaltung zur Kirchplatzneugestaltung<br />

Montag, 20.09.2010:<br />

18:00 Internationaler Frauentisch, L. Rössler<br />

Dienstag, 21.09.2010:<br />

14:00 Seniorenkreis: „Die Polizei <strong>in</strong>formiert“<br />

15:45 – Musikalische Früherziehung (4 - 6 Jahre), U.<br />

16:45 Schwarzmann<br />

19:30 Cant<strong>am</strong>os – Chorprobe<br />

20:00 Männergruppe „Volltreffer“ – Kegeln<br />

Mittwoch, 22.09.2010:<br />

09:00 M<strong>in</strong>i-Club<br />

Donnerstag, 23.09.2010:<br />

09:00 – Musikgarten I (18 Monate - 3 Jahre), U. Schwarz-<br />

09:45 mann<br />

10:00 – Musikgarten für Babys (0 – 18 Monate), U.<br />

10:30 Schwarzmann<br />

17:30 Aussiedlerberatung<br />

Informationsveranstaltung zur Kirchplatzneugestaltung<br />

Am Sonntag, dem 19.09., um 11.30 Uhr stellt der Kirchenvorstand<br />

die Planungen zur Kirchplatzneugestaltung vor. Geplant<br />

ist e<strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>garten mit entsprechender Bepflanzung vor dem<br />

Geme<strong>in</strong>dezentrum. Erfahrungen <strong>und</strong> Ideen der Geme<strong>in</strong>deglieder<br />

können e<strong>in</strong>gebracht <strong>und</strong> <strong>in</strong> die Planungen aufgenommen<br />

werden. Alle Interessierten s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

- 7 -<br />

Internationaler Frauentisch <strong>des</strong><br />

Evang.-Lutherischen Geme<strong>in</strong>devere<strong>in</strong>s<br />

Am Montag, 20. September 2010, f<strong>in</strong>det um 18.00 Uhr der<br />

erste „Frauentisch“ nach den Sommerferien statt. Treffpunkt ist<br />

wie immer <strong>in</strong> den Räumen der Ev. Annakirche.<br />

Unter dem Motto „Integration durch Information <strong>und</strong> deutsche<br />

Sprache“ lädt Luise Rössler zur Diskussion e<strong>in</strong>. Migrantenfrauen,<br />

aber auch deutsche Frauen s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Jede Frau, gleich welcher Nationalität <strong>und</strong> Religion, ist<br />

willkommen!<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei Luise Rössler, <strong>Höchstädt</strong>,<br />

Tel.: 5129.<br />

Wissenswertes<br />

Johann Mühleisen feierte 90. Geburtstag<br />

Bild: AWO Seniorenzentrum<br />

Auf dem Bild: Im Vordergr<strong>und</strong> Jubilar Johann Mühleisen, h<strong>in</strong>ten<br />

von l<strong>in</strong>ks: AWO-Vere<strong>in</strong>, Vorstände Manfred Maneth <strong>und</strong><br />

Waldemar Bonder, AWO Heimleiter<strong>in</strong> Fischer-Niebler, Neffe von<br />

Herrn Mühleisen, Herr Wörner, Bürgermeister<strong>in</strong> Hildegard<br />

Wanner.<br />

Am 2. September konnte Herr Johann Mühleisen se<strong>in</strong>en<br />

90. Geburtstag feiern. Bürgermeister<strong>in</strong> Hildegard Wanner <strong>und</strong><br />

ihr Vorgänger im Amt, Herr Gerhard Kornmann besuchten den<br />

Jubilar <strong>und</strong> überbrachten die besten Glückwünsche.<br />

Johann Mühleisen ist e<strong>in</strong> großzügiger Förderer der Stadt <strong>Höchstädt</strong>,<br />

so hat er u.a. den Rathausbrunnen, den Gedenkste<strong>in</strong> vor<br />

dem Rathaus, die Figur <strong>des</strong> Geme<strong>in</strong>dedieners im<br />

Rathaus<strong>in</strong>nern, das 7-Schwaben-Relief <strong>in</strong> der Nordschwabenhalle,<br />

das Kreisel-Mühlrad <strong>und</strong> die Altenheimkapelle durch se<strong>in</strong>e<br />

Spenden ermöglicht. Die niedrigen Getränkepreise beim alljährlich<br />

auf dem Rathausvorplatz stattf<strong>in</strong>denden Brunnenfest s<strong>in</strong>d<br />

ebenfalls dem freizügigen Sponsor<strong>in</strong>g <strong>des</strong> Herrn Mühleisen zu<br />

verdanken.


Bürgermeister<strong>in</strong> Wanner hob hervor, dass e<strong>in</strong>ige Projekte nur<br />

dank der f<strong>in</strong>anziellen Hilfe von Herrn Mühleisen zu verwirklichen<br />

waren. Auch der K<strong>in</strong>dergarten Deisenhofen <strong>und</strong> <strong>Höchstädt</strong>er<br />

Vere<strong>in</strong>e durften sich über Zuwendungen von Herrn Mühleisen<br />

freuen.<br />

Salon Billmann<br />

Wiedereröffnung nach Umbau<br />

Bild: Brigitta Ernst, Extra<br />

Auf dem Bild: Pfarrer Peter Twirdy, Inhaber <strong>des</strong> Friseursalons<br />

Kar<strong>in</strong> <strong>und</strong> Michael Billmann, Bürgermeister<strong>in</strong> Hildegard Wanner<br />

Im neuen Ambiente begrüßten Kar<strong>in</strong> <strong>und</strong> Michael Billmann ihre<br />

zahlreichen Gäste, die, nach nur zwei Wochen Umbauphase,<br />

zur Wiedereröffnung ihres Friseursalons k<strong>am</strong>en. Bürgermeister<strong>in</strong><br />

Hildegard Wanner überbrachte die Glückwünsche der<br />

Stadt <strong>Höchstädt</strong> <strong>und</strong> lobte den gelungenen Umbau <strong>und</strong> Pioniergeist,<br />

den der Unternehmer Michael Billmann mit dieser Aktion<br />

bewies.<br />

Salon Billmann <strong>in</strong> der Donauwörther Straße 1 <strong>in</strong> <strong>Höchstädt</strong>,<br />

Telefon 09074/1508 hat auch montags geöffnet; es ist ke<strong>in</strong>e<br />

Voranmeldung nötig, so Michael Billmann.<br />

<strong>Höchstädt</strong>er Schleppjagd<br />

Bild: privat<br />

Heuer f<strong>in</strong>det bereits die 5. Schleppjagd statt. Am S<strong>am</strong>stag, 11.<br />

September ab 11 Uhr treffen sich die Jäger zum Stelldiche<strong>in</strong> im<br />

- 8 -<br />

Schlosshof von Schloss <strong>Höchstädt</strong>. Für die Zuschauer bieten<br />

Reiter, Pferde <strong>und</strong> H<strong>und</strong>e e<strong>in</strong> prächtiges Bild. Um 13 Uhr erfolgt<br />

der Abritt <strong>und</strong> das Curée ist gegen 16 Uhr vorgesehen.<br />

We<strong>in</strong>fest „Kerwe“ <strong>in</strong> Ruppertsberg<br />

Bild: Stadt <strong>Höchstädt</strong><br />

Bürgermeister<strong>in</strong> Hildegard Wanner mit Amtskolleg<strong>in</strong> Ursula<br />

Knoll aus Ruppertsberg bei der Eröffnung der Kerwe<br />

Die Stadt <strong>Höchstädt</strong> hatte e<strong>in</strong>e Fahrt <strong>in</strong> die Partnergeme<strong>in</strong>de<br />

Ruppertsberg organisiert. E<strong>in</strong>e Abordnung der Stadt besuchte<br />

mit Bürger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Bürgern das We<strong>in</strong>fest unserer Partnergeme<strong>in</strong>de.<br />

Alljährlich f<strong>in</strong>det <strong>am</strong> letzten Augustwochenende die<br />

Kerwe statt. Pfälzer Spezialitäten <strong>und</strong> We<strong>in</strong>e aus Ruppertsberg<br />

werden an ca. 10 Ausschankstellen angeboten. Die ungünstige<br />

Witterung konnte die gute Stimmung nicht trüben.<br />

Dienstjubiläum <strong>in</strong> unserer sächsischen<br />

Partnergeme<strong>in</strong>de<br />

Bild: Geme<strong>in</strong>de Re<strong>in</strong>sdorf<br />

Unter großer Beteiligung der kommunalen Geme<strong>in</strong>schaften, der<br />

Geme<strong>in</strong>de Re<strong>in</strong>sdorf mit Geme<strong>in</strong>deteilen, <strong>des</strong> Landkreises<br />

Zwickau <strong>und</strong> der Bevölkerung feierte Bürgermeister Steffen<br />

Ludwig vergangene Woche se<strong>in</strong> 25-jähriges Dienstjubiläum. In<br />

se<strong>in</strong>em Rückblick dankte er u.a. auch für die Aufbauhilfe <strong>in</strong><br />

Sachen Kommunalverwaltung nach der Wende aus <strong>Höchstädt</strong><br />

<strong>und</strong> aus den weiteren Partnerorten. Bürgermeister<strong>in</strong> Hildegard<br />

Wanner überbrachte die Glückwünsche der Stadt <strong>Höchstädt</strong> <strong>und</strong><br />

wünschte ihm für die Zukunft weiterh<strong>in</strong> alles Gute.


Donautal-Radelspaß 2010<br />

Es ist wieder soweit: Der Radelspaß ´10 steht vor der Tür.<br />

Lernen Sie das Schwäbische Donautal neu kennen!<br />

Unter dem Motto „Schwäbisches Donautal-wasserreich“ stehen<br />

<strong>am</strong> 19. September zwischen 10 Uhr <strong>und</strong> 18 Uhr drei R<strong>und</strong>strecken,<br />

e<strong>in</strong>e AOK-F<strong>am</strong>ilienr<strong>und</strong>e sowie e<strong>in</strong>e Skaterstrecke für<br />

alle Aktiven zur Verfügung.<br />

Anhand der guten Ausschilderung kann man sich nicht verfahren<br />

<strong>und</strong> hat somit genügend Zeit, bei e<strong>in</strong>em der vielen Anbieter<br />

auf der Strecke Halt zu machen.<br />

Dort erleben Sie das Leben <strong>am</strong>, im <strong>und</strong> auf dem Wasser, z.B.<br />

bei e<strong>in</strong>em Besuch im Wasserkraftwerk oder e<strong>in</strong>er Fischzucht.<br />

Auf der M<strong>in</strong>del<strong>in</strong>sel <strong>in</strong> Off<strong>in</strong>gen können Sie sich zudem<br />

<strong>in</strong>formieren oder bei Mitmachaktionen teilnehmen r<strong>und</strong> um die<br />

Themen Ges<strong>und</strong>heit, Ernährung <strong>und</strong> Bewegung auf dem<br />

Ges<strong>und</strong>heitsmarkt Schwäbisches Donautal <strong>und</strong> auf der Showbühne.<br />

Bereits <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, den 18. September freuen wir uns, Sie auf<br />

der Zentralveranstaltung auf der M<strong>in</strong>del<strong>in</strong>sel <strong>in</strong> Off<strong>in</strong>gen begrüßen<br />

zu dürfen. Dort veranstaltet der Markt Off<strong>in</strong>gen <strong>und</strong><br />

Bayern1 e<strong>in</strong>e Benefizveranstaltung zu Gunsten der Aktion<br />

„Sternst<strong>und</strong>en“. Die Schrägles geben E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> den Alltag<br />

e<strong>in</strong>er ganz normalen schwäbischen F<strong>am</strong>ilie. Unterstützt werden<br />

Sie durch Hoigada, die mit Rock <strong>und</strong> Pop auf Schwäbisch das<br />

Publikum e<strong>in</strong>heizen. Heiß her geht es auch bei der Feuershow<br />

Tirasaru. Den Schlusspunkt setzt die Radelspaßband Cedar<br />

grove and friends, die mit Rock-, Pop- <strong>und</strong> Jazzsongs begeistern.<br />

Nach diesem mitreißenden Abend entfällt <strong>am</strong> nächsten Morgen<br />

die Morgengymnastik <strong>und</strong> es kann gleich auf`s Rad gehen.<br />

Mehr Informationen zum Radelspaß f<strong>in</strong>den Sie im Internet<br />

unter www.donautal-radfahren.de.<br />

Vor 100 Jahren<br />

<strong>Höchstädt</strong>, 8. September 1910<br />

Bezirkstierschau – Die offizielle Eröffnung <strong>des</strong> Glückshafens<br />

<strong>und</strong> der landwirtschaftlichen Nebenausstellungen<br />

mit Musik erfolgt <strong>am</strong> Sonntag, den 11. September vormittags<br />

10 Uhr. Am Montag früh 7 ½ Uhr Ausstellung der<br />

Knaben mit den Preisfahnen <strong>am</strong> Marktplatze <strong>und</strong> geme<strong>in</strong>s<strong>am</strong>er<br />

Zug auf die Festwiese. Am Dienstag kommt die<br />

ges<strong>am</strong>te Schuljugend nachmittags 2 Uhr vor dem Rathause<br />

zus<strong>am</strong>men <strong>und</strong> marschiert von dort zur K<strong>in</strong>derbelustigung<br />

auf den Festplatz. – Die Preisverteilung für Obstbau,<br />

Bienenzucht <strong>und</strong> Saatgut erfolgt <strong>am</strong> Montag abends 5 Uhr.<br />

Darnach können die Ausstellungsobjekte <strong>in</strong> Empfang genommen<br />

werden.<br />

Existenzgründer<br />

Die Stadt <strong>Höchstädt</strong> unterstützt die Neugründung von<br />

Gewerbebetrieben <strong>und</strong> die Erweiterung <strong>und</strong> Ansiedlung von<br />

Unternehmen mit Rat <strong>und</strong> Tat. Räumlichkeiten, Gewerbe- <strong>und</strong><br />

Industriegelände stehen <strong>in</strong> ausreichendem Maße zur Verfügung.<br />

Ansprechpartner s<strong>in</strong>d Bürgermeister<strong>in</strong> Hildegard Wanner (Telefon<br />

09074/4412) sowie Wirtschaftsreferent Hans Mesch<br />

(09074/2378).<br />

- 9 -<br />

Blutspenden<br />

So mancher unserer Mitbürger wird beim Lesen dieses Aufrufes<br />

zur Blutspendenaktion <strong>des</strong> BRK <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er ersten Reaktion sagen:<br />

„Dazu habe ich ke<strong>in</strong>e Zeit.“ Dieser Satz ist zu e<strong>in</strong>em Symptom<br />

für unser Leben geworden. Wäre es nicht klüger, für das<br />

Wichtige, ja Lebensrettende, beizeiten <strong>und</strong> ganz bewusst e<strong>in</strong>e<br />

St<strong>und</strong>e se<strong>in</strong>er Freizeit zu opfern? Für e<strong>in</strong>e Blutspende zum<br />

Beispiel?<br />

Niemand weiß schließlich, wann er selbst e<strong>in</strong>mal darauf angewiesen<br />

ist, dass e<strong>in</strong> anderer sich als Blutspender Zeit für ihn<br />

genommen hat, ohne besonderen Dank <strong>und</strong> Anerkennung,<br />

e<strong>in</strong>fach so.<br />

Die nächste Blutspendenaktion <strong>des</strong> Bayer. Roten Kreuzes f<strong>in</strong>det<br />

statt <strong>am</strong> Mittwoch, dem 22. September 2010 von 17:00 bis<br />

21:00 Uhr <strong>in</strong> der Verbandsschule <strong>Höchstädt</strong>, Pr<strong>in</strong>z-Eugen-Straße<br />

12. Bitte br<strong>in</strong>gen Sie zu jeder Spende unbed<strong>in</strong>gt Ihren Blutspendepass<br />

mit, zum<strong>in</strong><strong>des</strong>t aber e<strong>in</strong>en Lichtbildausweis<br />

(Personalausweis, Reisepass, Führersche<strong>in</strong>).<br />

BRK - Erste-Hilfe-Kurs<br />

Der Kreisverband <strong>des</strong> Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) führt<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 18.09.2010 <strong>und</strong> Sonntag, dem 19.09.2010<br />

e<strong>in</strong>en Erste-Hilfe-Kurs durch. Der Kurs f<strong>in</strong>det im BRK-Zentrum,<br />

Dill<strong>in</strong>gen, Schillerstraße 3, jeweils von 8:00 bis 16:00 Uhr statt.<br />

Anmeldung über Kreisverband Dill<strong>in</strong>gen, Telefon 09071/7930-0<br />

oder 793028.<br />

Tafel <strong>Höchstädt</strong><br />

Die Ausgabe von Lebensmitteln der Dill<strong>in</strong>ger-Tafel für Bedürftige<br />

mit rotem Ausweis der Caritas f<strong>in</strong>den jeden Dienstag<br />

von 14:00 bis 15:00 Uhr im Feuerwehrhaus, Pr<strong>in</strong>z-Eugen-Str.<br />

11, <strong>Höchstädt</strong>, statt.<br />

Hallenbad <strong>Höchstädt</strong><br />

Hallenbad <strong>Höchstädt</strong><br />

Sommerpause<br />

Die Schwimmhalle <strong>des</strong> Schulverban<strong>des</strong> Volksschule <strong>Höchstädt</strong><br />

a.d.Donau ist bis e<strong>in</strong>schl. 19. September 2010 geschlossen. Ab<br />

21. September 2010 ist das Bad wieder für den öffentlichen<br />

Badebetrieb geöffnet.<br />

Öffnungszeiten<br />

Wochentag Uhrzeit<br />

Dienstag, Mittwoch <strong>und</strong> Freitag 17:30 bis 21:30 Uhr<br />

Donnerstag (Warmbadetag)<br />

Eltern- <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>d-Baden<br />

F<strong>am</strong>ilienschwimmen<br />

15:30 bis 16:30 Uhr<br />

16:30 bis 20:30 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag 14:00 bis 18:00 Uhr<br />

Sonntag 09:00 bis 12:00 Uhr<br />

Die Wassergymnastik <strong>des</strong> Kneipp-Vere<strong>in</strong>s f<strong>in</strong>det jeweils<br />

mittwochs von 19:00 bis 19:30 Uhr statt.<br />

Jeden Donnerstag (Warmbadetag) f<strong>in</strong>det von 20:30 bis 21:30<br />

Uhr die Wassergymnastik mit Schwimmen der Sport-Reha-<br />

Gruppe statt.


Jugendcafé <strong>Höchstädt</strong><br />

Das Jugendcafé ist jede Woche <strong>am</strong> Montag <strong>und</strong> Donnerstag von<br />

15:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.<br />

Stadtführung <strong>in</strong> <strong>Höchstädt</strong><br />

Am Sonntag, 19. September 2010 f<strong>in</strong>det um 13.30 Uhr e<strong>in</strong>e<br />

Stadtführung statt. In ca. zwei St<strong>und</strong>en erfahren Sie viel<br />

Interessantes <strong>und</strong> Wissenswertes aus der Geschichte der Stadt<br />

<strong>Höchstädt</strong>. Nach dem Besuch <strong>des</strong> Schlosses geht die Führung<br />

über den Traubenberg, Oberen Weberberg, Judenberg zur<br />

Stadtpfarrkirche. Nach dem neuen Marktplatz <strong>und</strong> dem<br />

Heimatmuseum, <strong>in</strong> dem die Z<strong>in</strong>nfiguren-Dior<strong>am</strong>en zur Schlacht<br />

von 1704 besichtigt werden, führt der Weg mit Informationen<br />

entlang der Herzog<strong>in</strong>-Anna-Straße zurück zum Schloss.<br />

Treffpunkt ist im Schlosshof.<br />

Heimatmuseum <strong>Höchstädt</strong><br />

Das Heimatmuseum mit se<strong>in</strong>en Z<strong>in</strong>nfiguren-Dior<strong>am</strong>en zur<br />

Schlacht von 1704 ist von April bis e<strong>in</strong>schließlich September<br />

2010 sonntags jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet.<br />

Stadtbücherei<br />

Die Bücherei im alten Rathaus, Marktplatz 7, ist wöchentlich<br />

Dienstag <strong>und</strong> Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr sowie Mittwoch<br />

von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.<br />

Sozialstation der AWO<br />

Öffnungszeiten <strong>des</strong> Verwaltungsbüros nach telefonischer Vere<strong>in</strong>barung.<br />

Telefon: 09074/6167.<br />

Störungsdienste nach Dienstschluss<br />

<strong>und</strong> <strong>am</strong> Wochenende<br />

Wasserversorgung<br />

Kernstadt <strong>Höchstädt</strong> <strong>und</strong> Stadtteil Sonderheim: Tel.Nr. (0171)<br />

2784286<br />

Stadtteile Deisenhofen, Oberglauheim <strong>und</strong> Schwennenbach:<br />

Tel.Nr. (0800) 2790279 (Störungs-Hotl<strong>in</strong>e) oder (09081) 21020<br />

(Bayer. Rieswasserversorgung)<br />

Abwasserbeseitigung<br />

für die ges<strong>am</strong>te Stadt <strong>Höchstädt</strong>: Tel.Nr. (0171) 2784285,<br />

für die Vakuumsteuere<strong>in</strong>heiten: der Installationsbetrieb.<br />

Erdgas<br />

Bereitschaftsdienst <strong>Tag</strong> <strong>und</strong> Nacht: Tel. (0800)1828384 (Erdgas<br />

Schwaben)<br />

- 10 -<br />

Elektrizität<br />

Bezirksmeisterstelle <strong>Höchstädt</strong>, Tel.: (09074) 955222 (LEW)<br />

Notrufnummern<br />

Unfall (Notruf) 110<br />

Feuer 112<br />

Rettungsleitstelle 112<br />

Bürgertelefon (09074) 44-0<br />

Friedhof (09074) 956434<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern (01805) 191212<br />

Servicenummer der Bayer. Zahnärzte (01805) 191313<br />

Wiederverwertung - Entsorgung<br />

Grüns<strong>am</strong>melplatz<br />

Der Grüns<strong>am</strong>melplatz (Galgenried) ist jeden S<strong>am</strong>stag von 14:00<br />

bis 16:00 Uhr geöffnet.<br />

Recycl<strong>in</strong>ghof<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch 14:00 – 17:00 Uhr<br />

Freitag 13:00 – 17:00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag 09:00 – 13:00 Uhr<br />

Veranstaltungskalender<br />

September<br />

08.09.2010 14:00 Uhr B<strong>und</strong> d. Ruhestandsbe<strong>am</strong>ten, Rentner u.<br />

H<strong>in</strong>terbliebenen<br />

Vers<strong>am</strong>mlung Cafe Vogel<br />

12.09.2010 08:00 Uhr Stadt <strong>Höchstädt</strong> a.d.Donau <strong>Herbstmarkt</strong><br />

12.09.2010 AWO-Seniorenzentrum <strong>Tag</strong> der <strong>offenen</strong> Tür AWO-Seniorenzentrum<br />

12.09.2010 Bayerische Verwaltung der staatlichen<br />

Schlösser, Gärten <strong>und</strong> Seen<br />

<strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Denkmals</strong>:<br />

Kultur <strong>in</strong> Bewegung<br />

Schloss <strong>Höchstädt</strong>


- 11 -<br />

12.09.2010 11:00 Uhr Rock'n Roll-Club "The Teddy's" Eröffnungsfeier <strong>des</strong> neuen<br />

Tanzsportzentrums<br />

Galgenmühle 1, Keis<br />

12.09.2010 11:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr <strong>Höchstädt</strong> <strong>Tag</strong> der <strong>offenen</strong> Tür Feuerwehrgerätehaus<br />

13.09.2010 19:00 Uhr Stadt <strong>Höchstädt</strong> a.d.Donau Stadtratssitzung Rathaus<br />

17.09.2010 15:00 Uhr SSV <strong>Höchstädt</strong>, Abt. Tennis Te<strong>am</strong>cup Tennisanlage der SSV<br />

18.09.2010 08:00 Uhr Historischer Vere<strong>in</strong> <strong>Höchstädt</strong> a.d.Donau e.V. Fahrt zur Bayerischen<br />

Lan<strong>des</strong>ausstellung Bayern-<br />

Italien<br />

Marktplatz<br />

18.09.2010 SSV <strong>Höchstädt</strong>, Abt. Tennis Te<strong>am</strong>cup Tennisanlage der SSV<br />

19.09.2010 SSV <strong>Höchstädt</strong>, Abt. Tennis Te<strong>am</strong>cup Tennisanlage der SSV<br />

19.09.2010 13:30 Uhr Stadt <strong>Höchstädt</strong> a.d.Donau Stadtführung Schlosshof<br />

21.09.2010 14:00 Uhr Seniorenkreis der Evang.-Luth. Kirchen- Informationsnachmittag "Die Anbau der Anna-Kirche<br />

geme<strong>in</strong>de<br />

Polizei <strong>in</strong>formiert"<br />

22.09.2010 12:30 Uhr Pfarrgeme<strong>in</strong>de Deisenhofen Nachmittagsfahrt zur Wall- ehemalige Raiffeisenfahrtskirche<br />

Herrgottsruh<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> den Botanischen<br />

Garten Augsburg<br />

bank Deisenhofen<br />

22.09.2010 14:00 Uhr Kath. Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt Seniorennachmittag Pfarrheim "St. Josef"<br />

24.09.2010 14:00 Uhr Schäferh<strong>und</strong>evere<strong>in</strong> <strong>Höchstädt</strong> e.V. Leistungsprüfung Vere<strong>in</strong>sheim<br />

25.09.2010 08:00 Uhr Schäferh<strong>und</strong>evere<strong>in</strong> <strong>Höchstädt</strong> e.V. Leistungsprüfung Vere<strong>in</strong>sheim<br />

25.09.2010 15:00 Uhr Jahrgänge 1959/60 Jahrgangsfeier Goldberg-Alm<br />

26.09.2010 06:30 Uhr Kath. Frauenb<strong>und</strong> Bergmesse auf dem Wallberg<br />

<strong>am</strong> Tegernsee<br />

Marktplatz<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Stadt <strong>Höchstädt</strong> a.d.Donau<br />

Herzog-Philipp-Ludwig-Straße 10, 89420 <strong>Höchstädt</strong><br />

Telefon: 09074/440; Telefax: 09074/4455;<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@hoechstaedt.de<br />

V.i.S.d.P.: Hildegard Wanner, 1. Bürgermeister<strong>in</strong><br />

Redaktion: Bett<strong>in</strong>a Burggraf<br />

Werbung: Altstetter-Druck GmbH, Tapfheim<br />

Auflage: 3000 Stück, Verteilung an alle Haushalte der Stadt<br />

<strong>Höchstädt</strong>.<br />

Gedruckt auf Umweltpapier.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!