12.11.2012 Aufrufe

Freitag, 29.08.2008 15:00 - Volkshochschule Meppen

Freitag, 29.08.2008 15:00 - Volkshochschule Meppen

Freitag, 29.08.2008 15:00 - Volkshochschule Meppen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leitung:<br />

Christiane Arndt<br />

Tel.: 05931 9373-13<br />

E-Mail: christiane.arndt<br />

@vhs-meppen.de<br />

Sachbearbeitung:<br />

Renate Temmen<br />

Tel.: 05931 9373-30<br />

E-Mail: renate.temmen<br />

@vhs-meppen.de<br />

Gesundheitsbildung Seite<br />

• Berufliche Weiterbildung im Gesundheitsbereich<br />

- Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur<br />

Heilpraktiker/-in Psychotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

- Einführung in die therapeutische Hypnose . . . . . . . . . . . . 24<br />

- Fortbildung zum präventiven Handeln von psychischen<br />

Störungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen . . 25<br />

- Pflegeassistent/-in in der Alten- und Krankenpflege . . . . . 25<br />

- Sanfte manuelle Therapie nach Dorn . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

- Trigger-Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

- Fußreflexzonenmassage-Therapie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

- Grundausbildung Klassische Homöopathie . . . . . . . . . . . . 27<br />

- Vorbereitung auf die Überprüfung<br />

zum/zur Heilpraktiker/-in . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

- Heilpraktiker/-in beschränkt auf das Gebiet der<br />

Psychotherapie (Lingen, Nordhorn u. Papenburg) . . . . . . . 27<br />

- Assistent/-in in der Alten- und Krankenpflege (Nordhorn) . 27<br />

- Ausbildung zum/zur Gedächtnistrainer/-in . . . . . . . . . . . . 27<br />

- Helfer/-in in der Altenpflege (Lingen) . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

- Systemische/r Familienberater/-in . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

- Aufbauseminar Systemische/r Familienberater/-in . . . . . . . 27<br />

- Betrieblicher Gesundheits-Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

- Sterbebegleitung „Bis zum letzten Augenblick“ . . . . . . . . 27<br />

- Ausbildung Suchtkrankenhelfer/-in. . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

- Ausbildung Kursleiter/-in Aerobic/Gymnastik. . . . . . . . . . . 27<br />

- Ausbildung Yogalehrerin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

- Mitarbeiterfortbildungen für Dozenten/-innen der VHS . . 81<br />

• Medizinische Hilfen<br />

- Patienteninformationen / Alternative Heilverfahren . . . . . . 28<br />

- Rauchentwöhnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

- Tiergesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

• Fasten, Gesunde Ernährung und Internationale Küche<br />

- Heilfasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

- Gesunde Ernährung / Gewichtskorrektur . . . . . . . . . . . . . 32<br />

- Internationale Küche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

• Entspannung und Körpererfahrung<br />

- Hatha-Yoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

- Autogenes Training . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

- Qi Gong . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

- Taijiquan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

- ZILGREI-Schmerztherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

- Feldenkrais®-Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

- Klang-Meditation für Entspannungssuchende. . . . . . . . . . 35<br />

- Fußreflexzonen-Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

- Wohlfühl- und Entspannungsabend für Frauen. . . . . . . . . 36<br />

• Bewegung und Fitness<br />

- Wassergymnastik/Aqua-Fitness. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

- Wassergewöhnung für Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

- Schwimmlernkurs für Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

- Wirbelsäulengymnastik/Rückenschule. . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

- Pilates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

- Ganzkörper-Straffung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

- Problemzonen-Gymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

- Taekwondo-Box-Aerobic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

- Fitness- und Präventionsgymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

- TRI-dent(r) - Trainingsprogramm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

- Step-Aerobic/Dance-Aerobic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

- Nordic-Walking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

- Nordic Walking - für Menschen mit körperlichen<br />

Einschränkungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

- Fit in jedem Alter/Seniorengymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

VHS-Aktionstag<br />

Haren<br />

Gesundheit - Fitness, Entspannung<br />

und mehr ...<br />

in Kooperation mit der BARMER Ersatzkasse<br />

und dem Internationalen Frauentreff<br />

Martinischule Haren<br />

Jahnstraße 1, Gymnastikhalle<br />

<strong>Freitag</strong>, <strong>29.08.2<strong>00</strong>8</strong><br />

<strong>15</strong>:<strong>00</strong> - 18:<strong>00</strong> Uhr<br />

Weitere Informationen zur Veranstaltung auf Seite 85<br />

Wenn Sie ...<br />

• Angebote zu einem speziellen Thema suchen, ...<br />

• Zusätzliche Informationen zu einer<br />

Veranstaltung wünschen, ...<br />

• Rücksprache halten möchten, ob ein<br />

Angebot für Sie geeignet ist, ...<br />

• oder, oder, oder ...<br />

wenden Sie sich an uns!


24<br />

Gesundheitsbildung<br />

Berufliche Weiterbildung im<br />

Gesundheitsbereich<br />

Die „Regionale<br />

Studiengemeinschaft“<br />

eine Kooperation der VHS Grafschaft Bentheim<br />

(Nordhorn), VHS Lingen und VHS <strong>Meppen</strong> bietet<br />

in Absprache mit der VHS Papenburg qualitativ<br />

hochwertige, preiswerte und in der<br />

Region nutzbare Weiterbildungsmöglichkeiten,<br />

damit Sie beruflich immer am Ball bleiben oder<br />

sich neue Perspektiven erschließen können.<br />

Lehrgänge und Kurse werden zwischen den<br />

beteiligten <strong>Volkshochschule</strong>n aufeinander<br />

abgestimmt und an wechselnden Orten des<br />

Emslandes und der Grafschaft Bentheim durchgeführt.<br />

So kann jeder Weiterbildungswillige<br />

seinen beruflichen Aufstieg individuell planen<br />

und berufsbegleitend durchführen.<br />

Ansprechpartner und Informationen zu<br />

den Lehrgangsangeboten:<br />

<strong>Volkshochschule</strong> Grafschaft Bentheim<br />

Bernhard-Niehues-Str. 49, 48529 Nordhorn<br />

Wilfried P. Delißen, Tel.: 05921 8365-22<br />

Fax: 05921 8365-30,<br />

E-Mail: delissen@vhs-nordhorn.de<br />

<strong>Volkshochschule</strong> Lingen gGmbH<br />

Am Pulverturm, 49808 Lingen<br />

Ulrike Bücker-Blohm, Tel.: 0591 91202-5<strong>00</strong><br />

Fax: 0591 91202-199,<br />

E-Mail: u.buecker-blohm@vhs-lingen.de<br />

<strong>Volkshochschule</strong> <strong>Meppen</strong> gGmbH<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, 49716 <strong>Meppen</strong><br />

Christiane Arndt, Tel.: 05931 9373-13<br />

Fax: 05931 9373-56,<br />

E-Mail: christiane.arndt@vhs-meppen.de<br />

<strong>Volkshochschule</strong> Papenburg gGmbH<br />

Hauptkanal rechts 72, 26871 Papenburg<br />

Eva-Maria Samsen, Tel.: 04961 82-293<br />

Fax: 04961 82-314,<br />

E-Mail: eva-maria.samsen@vhs-papenburg.de<br />

94-<strong>00</strong>1<br />

Informationsveranstaltung<br />

zum Lehrgang<br />

Vorbereitung auf die Prüfung zum/<br />

zur Heilpraktiker/-in Psychotherapie<br />

Zum Lehrgang findet eine kostenlose Informationsveranstaltung<br />

statt.<br />

Um telefonische Anmeldung wird gebeten<br />

(Renate Temmen 05931 9373-30) oder per<br />

E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Christiane Arndt/Lutz Siemer<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Dienstag, 28.10.2<strong>00</strong>8, 19:<strong>00</strong> - 21:<strong>00</strong> Uhr<br />

3 UStd. kostenfrei<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Christiane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: christiane.arndt@vhs-meppen.de<br />

94-<strong>00</strong>2<br />

Vorbereitung auf die Prüfung<br />

zum/zur Heilpraktiker/-in<br />

Psychotherapie<br />

Der Heilpraktiker für Psychotherapie ist ein<br />

anerkanntes Berufsbild.<br />

Es handelt sich um eine eingeschränkte Erlaubnis<br />

zur Ausübung der Heilkunde für das Fachgebiet<br />

Psychotherapie. Grundlage für die Erteilung der<br />

Erlaubnis ist eine Kenntnisüberprüfung vor dem<br />

für Sie zuständigen Gesundheitsamt. In der<br />

Kenntnisüberprüfung haben Sie nachzuweisen,<br />

dass Sie über ausreichende Grundkenntnisse<br />

bzw. Fähigkeiten in psychologische Diagnostik,<br />

Psychopathologie, klinischer Psychologie und<br />

Gesundheitsrecht verfügen. Dieser Lehrgang<br />

dient als Leitfaden für die eigene Vorbereitung<br />

zur Überprüfung durch das für Sie zuständige<br />

Gesundheitsamt. Gleichzeitig sind auch Laien<br />

angesprochen, die sich aus privaten Gründen<br />

Wissen in den o. g. Themen aneignen möchten.<br />

Der Workshop beinhaltet nur die o. g. Themen,<br />

eine therapeutische Ausbildung ist nicht enthalten.<br />

Die Themen werden gemeinsam, teilweise<br />

auch in Gruppen- oder Einzelarbeit erarbeitet.<br />

Lutz Siemer<br />

VHS-Räume, Kleiststr. 18, Raum 2<br />

Lehrgangsbeginn: Dienstag 18.11.2<strong>00</strong>8,<br />

18:45 Uhr<br />

Anmeldeschluss: 08.11.2<strong>00</strong>8<br />

dienstags (14-tägig bzw. wöchentlich bei<br />

Gruppenarbeit), jew. von 18:45 - 21:45 Uhr<br />

Lehrgangsdauer: ca. 11 Monate<br />

88 UStd. € 63,50 / Monat (zahlbar in<br />

11 Monatsraten) zzgl. € 85 Anmeldegebühr<br />

Eine Kostenermäßigung ist nicht möglich.<br />

Informationsmaterial kann angefordert werden.<br />

Sie können sich unverbindlich auf einer Interessentenliste<br />

vormerken lassen.<br />

Beratung Christiane Arndt und<br />

Anmeldung Renate Temmen,<br />

Tel. 05931 9373-13 bzw. -30;<br />

E-Mail: christiane.arndt@vhs-meppen.de;<br />

renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Lutz Siemer<br />

ist Diplom-Psychologe und<br />

Heilpraktiker, beschäftigt<br />

sich seit seinem Studium<br />

mit dem Thema Hypnose<br />

und arbeitete im Naturheilzentrum<br />

Rheine beratend<br />

und therapeutisch u. a. mit<br />

hypnotischen Techniken. Er<br />

ist seit vielen Jahren als Dozent für Psychotherapie,<br />

Psychiatrie, Kommunikation und<br />

Gesprächsführung in der Ausbildung von Heilpraktikern<br />

und anderen helfenden Berufen<br />

tätig. Derzeit unterrichtet er als Hochschuldozent<br />

für Psychologie in den Niederlanden.<br />

FÖRDERPROGRAMM IWiN - INDIVIDUELLE WEITERBILDUNG IN NIEDERSACHSEN<br />

94-<strong>00</strong>4<br />

Vorbereitung auf die Prüfung zum/<br />

zur Heilpraktiker/-in Psychotherapie<br />

Lutz Siemer<br />

Fortsetzung aus Semester I/2<strong>00</strong>8<br />

Ende: Oktober 2<strong>00</strong>8<br />

Einführung in die<br />

therapeutische Hypnose<br />

Heilpraktiker/-in Psychotherapie Anschlussfortbildung<br />

Kursangebot für Heilpraktiker/-innen, HP-<br />

Psychotherapie sowie -Anwärter/-innen<br />

dieser Berufsgruppen.<br />

Hypnose! Viele Meinungen und Vorurteile werden<br />

durch dieses Wort ausgelöst. Dabei ist die<br />

moderne Hypnosetherapie eine anerkannte<br />

Behandlungsform. Hypnose ist eine Form der<br />

Psychotherapie. Neben dem Schlaf und dem<br />

Wachbewusstsein gibt es noch einen dritten<br />

Bewusstseinszustand: den Zustand der hypnotischen<br />

Trance. Dieser Zustand kann prinzipiell<br />

von jedem Menschen erreicht werden und zu<br />

therapeutischen Zwecken genutzt werden. In<br />

Trance werden neue Einblicke und Entwikklungsmöglichkeiten<br />

geschaffen. Das erste Ziel<br />

ist das Erreichen einer angenehmen Entspannungshaltung.<br />

In diesem Workshop werden die Grundlagen,<br />

Möglichkeiten und Grenzen der therapeutischen<br />

Hypnose einführend erarbeitet und eingeübt.<br />

Die Teilnehmer sind danach in der Lage,<br />

Hypnose in der Praxis anzuwenden. Ein weiterer<br />

Aufbaukurs ist möglich.<br />

94-<strong>00</strong>6<br />

Lutz Siemer<br />

VHS-Gebäude, Kleiststr. 18, 49716 <strong>Meppen</strong>,<br />

Samstag, 01.11.2<strong>00</strong>8, Sonntag,<br />

02.11.2<strong>00</strong>8, Samstag, <strong>15</strong>.11.2<strong>00</strong>8,<br />

Sonntag, 16.11.2<strong>00</strong>8<br />

jeweils von 09:<strong>00</strong> - 17:<strong>00</strong> Uhr<br />

44 UStd. € 290<br />

Eine Ermäßigung ist nicht möglich.<br />

Anmeldeschluss: 18.10.2<strong>00</strong>8<br />

Vorankündigung<br />

Einführung in die<br />

therapeutische Hypnose<br />

Mit dem Förderprogramm IWiN des Landes Niedersachsen können Sie Zuschüsse von 50 bis 90 % zu Ihren Lehrgangskosten<br />

erhalten. Die Zuschüsse werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Niedersachsen gezahlt und betragen<br />

maximal 2<strong>00</strong>0 Euro pro Jahr und Unternehmen. Sie können eine Förderung erhalten, wenn Sie in einem kleinen und mittleren<br />

Unternehmen (KMU) mit Betriebssitz in Niedersachsen beschäftigt sind oder Betriebsinhaber/-in eines KMU sind.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Zivotic 0541 - 6929 727 und Frau Blümke 0541 - 6929 748<br />

vom Berufsbildungs- und Servicezentrum des Osnabrücker Handwerks.<br />

IWiN-förderfähige Kurse sind mit diesem Logo: gekennzeichnet!<br />

Lutz Siemer<br />

VHS-Gebäude, Kleiststr. 18, 49716 <strong>Meppen</strong>,<br />

Samstag, 25.04.2<strong>00</strong>9, Sonntag,<br />

26.04.2<strong>00</strong>9, Samstag, 09.05.2<strong>00</strong>9,<br />

Sonntag, 10.05.2<strong>00</strong>9<br />

jeweils von 09:<strong>00</strong> - 17:<strong>00</strong> Uhr<br />

44 UStd. € 290<br />

Eine Ermäßigung ist nicht möglich.<br />

Anmeldeschluss: 11.04.2<strong>00</strong>8


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Christiane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: christiane.arndt@vhs-meppen.de<br />

Vorankündigung<br />

Fortbildung zum präventiven<br />

Handeln von psychischen<br />

Störungen bei Kindern, Jugendlichen<br />

und Erwachsenen<br />

Berufliche Fachfortbildung für Angehörige<br />

der Berufsgruppen Pflege, Heilhilfsberufe,<br />

Sozialpädagogik, Pädagogik sowie für interessierte<br />

Laien.<br />

Wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass nur<br />

der frühzeitige Beginn einer spezifischen<br />

Behandlung bei psychischen Störungen langfristig<br />

die seelische Gesundheit von Betroffenen<br />

günstig beeinflusst. Deshalb sind das Früherkennen<br />

und die Frühbehandlung bei psychischen<br />

Störungen von zentraler Bedeutung. Wie erkennen<br />

wir in unserem beruflichen wie auch privaten<br />

Umfeld, wenn ein Mensch Schritt für Schritt<br />

in eine psychische Erkrankung hineinrutscht?<br />

Vor diesem Hintergrund richtet sich diese Fortbildung<br />

an alle aus dem psycho-sozialen wie auch<br />

aus allen anderen Berufen, die ihre Fachkompetenz<br />

über psychische Verhaltensauffälligkeiten<br />

und Störungen vertiefen möchten.<br />

Was sind die ersten Anzeichen von Magersucht,<br />

Depression, Ängsten, ADHS etc.? Wie sollen wir<br />

reagieren, und an wen können wir uns im jeweiligen<br />

Fall wenden? Wie erkenne ich, ob ein<br />

Mensch sich gerade in einer suizidalen Krise<br />

befindet, obwohl er scheinbar völlig ruhig und<br />

gelassen vor mir sitzt?<br />

Diesen und anderen Fragen rund um das Erkennen<br />

von psychischen Auffälligkeiten wollen wir<br />

in diesem Kurs u. a. anhand von Fallbeispielen<br />

aus Theorie und Praxis nachgehen, um damit<br />

eine größere Sensibilität und zusätzliche Fachkompetenz<br />

für das Erkennen von psychischen<br />

Auffälligkeiten zu erreichen.<br />

Petra Langen<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 11<br />

Samstag, 14.02.2<strong>00</strong>9, 09:45 - 17:<strong>00</strong> Uhr<br />

Sonntag, <strong>15</strong>.02.2<strong>00</strong>9, 09:45 - <strong>15</strong>:<strong>00</strong> Uhr<br />

Samstag, 28.02.2<strong>00</strong>9, 09:45 - 17:<strong>00</strong> Uhr<br />

Sonntag, 01.03.2<strong>00</strong>9, 09:45 - <strong>15</strong>:<strong>00</strong> Uhr<br />

Samstag, 14.03.2<strong>00</strong>9, 09:45 - 17:<strong>00</strong> Uhr<br />

Sonntag, <strong>15</strong>.03.2<strong>00</strong>9, 09:45 - <strong>15</strong>:<strong>00</strong> Uhr<br />

51 UStd. € 335<br />

Eine Ermäßigung ist nicht möglich.<br />

Anmeldeschluss: 31.01.2<strong>00</strong>9<br />

FÖRDERPROGRAMM IWiN<br />

- INDIVIDUELLE WEITERBILDUNG<br />

IN NIEDERSACHSEN<br />

Mit dem Förderprogramm IWiN<br />

des Landes Niedersachsen können<br />

Sie Zuschüsse von 50 bis 90 % zu Ihren Lehrgangskosten<br />

erhalten. Die Zuschüsse werden<br />

aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und<br />

des Landes Niedersachsen gezahlt und betragen<br />

maximal 2<strong>00</strong>0 Euro pro Jahr und Unternehmen.<br />

Sie können eine Förderung erhalten,<br />

wenn Sie in einem kleinen und mittleren Unternehmen<br />

(KMU) mit Betriebssitz in Niedersachsen<br />

beschäftigt sind oder Betriebsinhaber/-in<br />

eines KMU sind.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei<br />

Frau Zivotic 0541 - 6929 727 und<br />

Frau Blümke 0541 - 6929 748<br />

vom Berufsbildungs- und Servicezentrum des<br />

Osnabrücker Handwerks.<br />

IWiN-förderfähige Kurse sind mit<br />

diesem Logo gekennzeichnet:<br />

Pflegeassistent/-in in der Alten- und Krankenpflege<br />

Der praxisorientierte Lehrgang vermittelt<br />

Grundqualifikationen zur Betreuung und Pflege<br />

auf den Gebieten der Krankenpflege, Altenpflege,<br />

Haus- und Familienpflege, der Sozialassistenz<br />

und der allgemeinen Betreuung.<br />

Der Lehrgang ist für Einsteiger/-innen mit und<br />

ohne Vorkenntnisse zur Vorbereitung auf die<br />

Praxis im Pflegebetrieb ausgerichtet. Er wendet<br />

sich an Interessierte, die in der ambulanten<br />

oder stationären Pflege tätig werden möchten<br />

oder schon als Hilfskräfte tätig sind. Angesprochen<br />

sind auch Teilnehmer/-innen, die im privaten<br />

Umfeld Menschen pflegen und versorgen<br />

wollen. Der Lehrgang bereitet auf Pflege- und<br />

Betreuungstätigkeiten unter Anleitung in der<br />

Pflege vor, um mit dem Abschluss des Lehrganges<br />

in der Lage zu sein, die Grundpflege selbständig<br />

durchführen zu können.<br />

Dieser Grundkurs umfasst 342 UStd., dauert 8<br />

Monate und findet 2 mal wöchentlich (Di. und<br />

Do) am Abend von 19:<strong>00</strong> - 22:<strong>00</strong> Uhr statt;<br />

nicht jedoch in den Schulferien.<br />

Weiterhin beinhaltet der Grundkurs ein Praktikum<br />

von 2<strong>00</strong> UStd. (5 Zeitstunden täglich im<br />

Schichtdienst über 6 Wochen) in Altenpflegeheimen,<br />

in der ambulanten Pflege oder anderen<br />

Pflegeeinrichtungen.<br />

In der theoretischen Ausbildung wird u. a.<br />

neben Anatomie und Physiologie, die Krankheits-<br />

und Ernährungslehre sowie die Grundpflege<br />

und der richtige Umgang mit Medikamenten<br />

unterrichtet.<br />

Ein Erste-Hilfe-Kurs vermittelt Maßnahmen in<br />

Notfallsituationen. Der Lehrgang wird mit einer<br />

Prüfung vor dem Prüfungsausschuss der VHS<br />

abgeschlossen und bei erfolgreichem<br />

Abschluss mit einem Zertifikat der <strong>Volkshochschule</strong><br />

bescheinigt.<br />

Informationsmaterial kann angefordert<br />

werden.<br />

Sie können sich unverbindlich auf einer<br />

Interessentenliste vormerken lassen.<br />

Renate Temmen, Tel. 05931 9373-30;<br />

renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Beratung:<br />

Christiane Arndt, Tel. 05931 9373-13<br />

christiane.arndt@vhs-meppen.de<br />

Susanne Schauder<br />

Susanne Schauder ist<br />

als Lehrerin für Pflege<br />

in der Alten-, Krankenbzw.Gesundheitspflege<br />

und als examinierte<br />

Krankenschwester mit<br />

dem Berufsfeld der<br />

Pflege bestens vertraut.<br />

Ihre Berufserfahrungen<br />

sind vielseitig: von der operativen Intensivpflege<br />

über die Pflegekraft für besondere Aufgaben<br />

der Pflegeversicherung bis hin zur Ausbildung<br />

von Pflegekräften an Krankenpflegeschulen.<br />

Gesundheitsbildung<br />

Lehrgangsleitung Markus Schmettkordt,<br />

Dipl. Pflegedienstleiter,<br />

Susanne Schauder, Lehrerin für Pflege,<br />

exam. Krankenschwester<br />

Heike Brinker-Westerhoff, Dipl. Berufspädagogin<br />

für Gesundheit und Pflege, exam.<br />

Krankenschwester sowie weitere Dozenten<br />

94-<strong>00</strong>9<br />

Informationsveranstaltung<br />

zum Lehrgang<br />

Pflegeassistent/-in in der<br />

Alten- und Krankenpflege<br />

Zum Lehrgang findet eine kostenlose Informationsveranstaltung<br />

statt.<br />

Um telefonische Anmeldung wird gebeten<br />

(Renate Temmen 05931 9373-30) oder per E-<br />

Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Christiane Arndt/Markus Schmettkordt/<br />

Susanne Schauder<br />

Pro Vitalis Schulungsraum, Lingener Str. 30,<br />

49716 <strong>Meppen</strong><br />

Donnerstag, 02.10.2<strong>00</strong>8,<br />

19:<strong>00</strong> - 20:30 Uhr<br />

2 UStd. kostenfrei<br />

94-010<br />

Pflegeassistent/-in in der<br />

Alten- und Krankenpflege<br />

Markus Schmettkordt/Susanne Schauder/<br />

Heike Brinker-Westerhoff und weitere<br />

Pro Vitalis Schulungsraum, Lingener Str. 30,<br />

49716 <strong>Meppen</strong><br />

Lehrgangsbeginn: Dienstag,<br />

28.10.2<strong>00</strong>8, 19:<strong>00</strong> Uhr<br />

342 UStd. € 95 (monatlich)<br />

(für 8 Monate zzgl. € 55 Anmeldegebühr)<br />

Eine Ermäßigung ist nicht möglich.<br />

Anmeldeschluss: 14.10.2<strong>00</strong>8<br />

94-<strong>00</strong>3<br />

Helfer/-in in der Pflege<br />

(Pflegeassistent/-in)<br />

Markus Schmettkordt/Susanne Schauder/<br />

Heike Brinker-Westerhoff und weitere<br />

Fortsetzung aus Semester I/2<strong>00</strong>8<br />

Ende: September 2<strong>00</strong>8<br />

Markus Schmettkordt<br />

ist Dipl. Pflegedienstleiter<br />

und seit 10 Jahren<br />

mit eigener Praxis im<br />

ambulanten Krankenpflegedienst<br />

tätig.<br />

Ein Schwerpunkt seiner<br />

Arbeit ist die Pflege und<br />

Betreuung demenziell<br />

Erkrankter und eröffnete<br />

für diese die erste Wohngemeinschaft in<br />

Niedersachsen.<br />

Seit Jahren unterrichtet er Auszubildende für<br />

den pflegerischen Beruf und leitet diese fachkundig<br />

an.<br />

25


26<br />

Gesundheitsbildung<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Christiane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: christiane.arndt@vhs-meppen.de<br />

Manuelle Therapien: Wirbeltherapie nach Dorn und Trigger-Therapie<br />

Modul I und II sind Praxis-Fortbildungen für Physiotherapeuten/-innen, Masseure/-innen, Heilpraktiker/-innen sowie alle Anwärter/innen<br />

dieser Berufsgruppen. Die Fortbildungen können getrennt voneinander gebucht werden.<br />

94-011<br />

Modul I:<br />

Sanfte manuelle Therapie nach Dorn<br />

Die sanfte manuelle Therapie nach Dorn ist ein<br />

ganzheits-medizinisches Behandlungskonzept;<br />

mehr als die Beschränkung auf das<br />

Therapiegebiet der Knochen- und<br />

Gelenksbehandlung. Auch innere<br />

Erkrankungen lassen sich mit diesem Konzept<br />

über die Wirbelsäulensegmente positiv beeinflussen.<br />

Durch die Behandlung in der belasteten<br />

Statik ist ein Impulsfreies Agieren mit aktiver<br />

Beteiligung des Patienten möglich. Gezielte<br />

Palpation in Verbindung mit einfachen<br />

Grifftechniken garantieren nicht erwartete und<br />

andauernde Therapieerfolge. Ziel des Seminars<br />

soll Ihre Befähigung sein, Störungen der<br />

Wirbelsäule und weiterer Gelenke zu diagnostizieren<br />

und erfolgreich zu therapieren.<br />

Außerdem werden in diesem Kurs erprobte<br />

Alternativtechniken, osteopatische und chiropraktische<br />

Techniken (speziell fürs ISG-<br />

Gelenk) für Ihre Praxis vorgestellt.<br />

Franz Gerdes<br />

VHS-Räume, Kleiststr. 18<br />

Samstag, 27.09.2<strong>00</strong>8, 09:<strong>00</strong> - 16:<strong>00</strong> Uhr<br />

Sonntag, 28.09.2<strong>00</strong>8, 09:<strong>00</strong> - <strong>15</strong>:<strong>00</strong> Uhr<br />

19 UStd. € 175<br />

Anmeldeschluss: 18.09.2<strong>00</strong>8<br />

Vorankündigung<br />

Modul I:<br />

Sanfte manuelle Therapie nach Dorn<br />

Franz Gerdes<br />

VHS-Räume, Kleiststr. 18<br />

Samstag, 07.02.2<strong>00</strong>9, 09:<strong>00</strong> - 16:<strong>00</strong> Uhr<br />

Sonntag, 08.02.2<strong>00</strong>9, 09:<strong>00</strong> - <strong>15</strong>:<strong>00</strong> Uhr<br />

19 UStd. € 175<br />

Eine Ermäßigung ist nicht möglich.<br />

Anmeldeschluss: 29.01.2<strong>00</strong>9<br />

Vorankündigung<br />

Modul I:<br />

Sanfte manuelle Therapie nach Dorn<br />

Franz Gerdes<br />

VHS-Räume, Kleiststr. 18<br />

Samstag, 05.09.2<strong>00</strong>9, 09:<strong>00</strong> - 16:<strong>00</strong> Uhr<br />

Sonntag, 06.09.2<strong>00</strong>9, 09:<strong>00</strong> - <strong>15</strong>:<strong>00</strong> Uhr<br />

19 UStd. € 175<br />

Eine Ermäßigung ist nicht möglich.<br />

Anmeldeschluss: 28.08.2<strong>00</strong>9<br />

Franz Gerdes bei der Demonstration der<br />

Wirbeltherapie nach Dorn<br />

Franz Gerdes<br />

berät und praktiziert als Physiotherapeut und<br />

Heilpraktiker die manuellen Therapien nach<br />

Dorn und die Trigger-Therapie. Weitere Schwerpunkte<br />

seiner Arbeit sind Massage, Lymphdrainage,<br />

Chiropraxis und Akupunktur. Als langjähriger<br />

Dozent im Heilwesen lehrt er bundesweit<br />

an Bildungseinrichtungen.<br />

Franz Gerdes bei der Demonstration der<br />

Trigger-Therapie<br />

Modul II:<br />

Trigger-Therapie<br />

Praxis-Fortbildung für Physiotherapeuten/innen,<br />

Masseure/-innen und Heilpraktiker/innen<br />

sowie alle Anwärter/-innen dieser<br />

Berufsgruppen<br />

In der Schmerztherapie ist die Triggerpunktbehandlung<br />

eine effiziente, hochwirksame<br />

Methode, um den Muskel wieder<br />

geschmeidig, entspannt und leistungsfähig zu<br />

machen. Trigger sind Schmerz auslösende<br />

Störfaktoren im Muskel und Skelettsystem;<br />

Ansammlungen verdickter und verkürzter<br />

Muskelfasergebiete, durch die ein übermäßig<br />

starker Zug auf Wirbel und Gelenke erfolgt.<br />

Folgen können u. a. Wirbel- und<br />

Gelenkblockaden, Arthrose, Schädigungen von<br />

Sehnen und Bandscheiben sein. Ziel der<br />

Triggerbehandlung ist es, durch punktuell tiefgehenden<br />

Druck die Trigger, d.h., die<br />

Schmerzauslöser zu erreichen und dadurch<br />

dauerhaft aufzulösen.<br />

Nach einer kurzen theoretischen Einleitung<br />

wird praktisch an den verschiedenen<br />

Körperteilen gearbeitet. Dazu wird jedem/r<br />

Teilnehmer/-in ein Triggerschlüssel ausgehändigt.<br />

Dieses berufliche Fortbildungsseminar<br />

wird die Teilnehmer/-innen in die Lage versetzten,<br />

die zuvor benannten Störungen zu diagnostizieren<br />

und erfolgreich zu therapieren.<br />

Als Besonderheit wird der Dozent die manipulative<br />

Technik ISG und LWS als optimale<br />

Ergänzung für gute Erfolge in der Trigger-<br />

Therapie vorstellen.<br />

Was Sie dabei haben sollten: Schreibutensilien;<br />

bequeme Kleidung.<br />

In den Kurskosten sind enthalten: Kursunterlagen;<br />

Getränke in den Kaffeepausen.<br />

Eine Ermäßigung ist nicht vorgesehen.<br />

Franz Gerdes<br />

VHS-Räume, Kleiststr. 18<br />

94-014<br />

Samstag, 22.11.2<strong>00</strong>8, 09:<strong>00</strong> - 17:<strong>00</strong> Uhr<br />

Sonntag, 23.11.2<strong>00</strong>8, 09:<strong>00</strong> - 13:<strong>00</strong> Uhr<br />

16 UStd. € 175<br />

Anmeldeschluss: 11.11.2<strong>00</strong>8<br />

Vorankündigung<br />

Samstag, 21.02.2<strong>00</strong>9, 09:<strong>00</strong> - 17:<strong>00</strong> Uhr<br />

Sonntag, 22.02.2<strong>00</strong>9, 09:<strong>00</strong> - 13:<strong>00</strong> Uhr<br />

19 UStd. € 175<br />

Anmeldeschluss: 10.02.2<strong>00</strong>9<br />

Vorankündigung<br />

Samstag, 19.09.2<strong>00</strong>9, 09:<strong>00</strong> - 17:<strong>00</strong> Uhr<br />

Sonntag, 20.09.2<strong>00</strong>9, 09:<strong>00</strong> - 13:<strong>00</strong> Uhr<br />

19 UStd. € 175<br />

Anmeldeschluss: 10.09.2<strong>00</strong>9<br />

Elke Weber<br />

ist selbständige Heilpraktikerin<br />

und angehende Physiotherapeutin.<br />

Seit mehr als 18<br />

Jahren praktiziert sie neben<br />

anderen Therapieformen vor<br />

allem die Fußreflexzonenmassage.<br />

Mit diesem Thema<br />

ist sie auch seit Jahren erfolgreich in der<br />

Erwachsenenbildung als Kursleiterin tätig. Seit<br />

2<strong>00</strong>7 lebt und arbeitet sie in <strong>Meppen</strong>.<br />

94-017<br />

Fußreflexzonenmassage-<br />

Therapie<br />

Eine berufliche Weiterbildung für Heilpraktiker,<br />

Physiotherapeuten, Masseure und<br />

Pflegekräfte.<br />

Die Fußreflexzonenmassage ist eine ganzheitliche<br />

Heilmethode, die sich im Laufe von Jahrhunderten<br />

aus altem Volkswissen zu einer definierten<br />

Therapieform entwickelt hat. Da sich der gesamte<br />

menschliche Körper an den Füßen widerspiegelt,<br />

ist die Therapie aller inneren Organe, Gelenken<br />

und der Wirbelsäule durch eine bestimmte<br />

Massageform über die Fußreflexzonen möglich.<br />

Inhalt der Fortbildung: Geschichtlicher Überblick<br />

der Reflexzonenmassage, Lage der Zonen,<br />

Grifftechnik, Dosierungshinweise, Symptom- und<br />

Hintergrundzonen, Indikationen, Kontraindikationen,<br />

Aufbau und Vorgangsweise einer<br />

Behandlung und Dokumentation einer<br />

Behandlungsserie. Ziel der berufl. Fortbildung ist<br />

es, die Fußreflexzonenmassage als Therapie am<br />

Patienten selbstständig und erfolgreich auszuüben.<br />

Bitte bringen Sie zwei Decken, ein Handtuch und<br />

Schreibzeug mit. Für Kaffee, Tee, Getränke und<br />

Kekse ist gesorgt.<br />

Elke Weber<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 11<br />

<strong>Freitag</strong>, 07.11.2<strong>00</strong>8, 18:<strong>00</strong> - 21:45 Uhr<br />

Samstag, 08.11.2<strong>00</strong>8, 09:<strong>00</strong> - 18:<strong>00</strong> Uhr<br />

<strong>Freitag</strong>, 14.11.2<strong>00</strong>8, 18:<strong>00</strong> - 21:45 Uhr<br />

Samstag, <strong>15</strong>.11.2<strong>00</strong>8, 09:<strong>00</strong> - 18:<strong>00</strong> Uhr<br />

34 UStd. € 225


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Christiane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: christiane.arndt@vhs-meppen.de<br />

Christina Bülow-Sartori<br />

Nach sieben Jahren Berufserfahrung<br />

als Krankenschwester<br />

in der Gesundheits- und<br />

Krankenpflege habe ich mich<br />

zur Lehrerin für Pflegeberufe<br />

fortgebildet und anschließend<br />

über 10 Jahre in diesem<br />

Beruf gearbeitet.<br />

In dieser Zeit habe ich berufsbegleitend den<br />

Beruf der Heilpraktikerin erlernt und anschließend<br />

eine Praxis eröffnet. Den Schwerpunkt<br />

meiner Arbeit bildet die Klassische Homöopathie.<br />

Zusätzlich wende ich die Biochemie nach<br />

Schüssler, die Phytotherapie sowie Elemente der<br />

Traditionellen Chinesischen Medizin an.<br />

Um meine Patienten sicher, kompetent und<br />

ganzheitlich behandeln zu können, hospitiere<br />

ich seit fünf Jahren in einer internistischen Arztpraxis.<br />

Über diese Möglichkeit freue ich mich<br />

besonders, da ich der Meinung bin, dass eine für<br />

den Patienten optimale medizinische Behandlung<br />

nur durch eine wertschätzende Zusammenarbeit<br />

der beteiligten Therapeuten und durch<br />

Kombination von konventionellen und naturheilkundlichen<br />

Therapien zu leisten ist.<br />

94-018<br />

Informationsveranstaltung<br />

zum Lehrgang<br />

Grundausbildung Klassische<br />

Homöopathie<br />

Zum Lehrgang findet eine kostenlose Informationsveranstaltung<br />

statt.<br />

Um telefonische Anmeldung wird gebeten<br />

(Renate Temmen 05931 9373-30) oder per<br />

E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Christiane Arndt/Christina Bülow-Sartori<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Donnerstag, 18.09.2<strong>00</strong>8, 18:30 - 20:<strong>00</strong> Uhr<br />

2 UStd. kostenfrei<br />

94-019<br />

Grundausbildung Klassische<br />

Homöopathie<br />

Eine berufliche Weiterbildung für Angehörige<br />

medizinischer Heilberufe sowie für interessierte<br />

Laien<br />

„Homöopathie ist die modernste und durchdachteste<br />

Methode, um Kranke ökonomisch und gewaltlos<br />

zu behandeln.“ (Zitat Mahatma Ghandi)<br />

Die Klassische Homöopathie ist eine Heilmethode,<br />

die zunehmend Anerkennung findet. Das<br />

richtig ausgewählte und sicher angewendete<br />

homöopathische Arzneimittel regt die Selbstheilungskraft<br />

des Körpers an und ist dadurch in der<br />

Lage, sowohl bei akuten als auch bei chronischen<br />

Erkrankungen die Gesundheit und Lebensqualität<br />

zu verbessern. Die Wirksamkeit der Homöopathie<br />

ist in der Praxis durch Kohortenstudien<br />

belegt. Dieser praxisorientierte Lehrgang vermittelt<br />

Grundqualifikationen zur Anwendung<br />

der Klassischen Homöopathie. Theoretische<br />

Grundlagen werden erläutert, die Elemente der<br />

Klassischen Homöopathischen Behandlung vorgestellt<br />

sowie deren Anwendung an Hand von<br />

Fallbeispielen geübt. Der Lehrgang ist konzipiert<br />

für Heilpraktiker(-anwärter), die diese Methode<br />

in ihrer Praxis anwenden möchten. Außerdem ist<br />

er geeignet für Angehörige der medizinischen<br />

Heilberufe, die ihre Kenntnisse über naturheilkundliche<br />

Therapien erweitern möchten (Pflegekräfte,<br />

PTAs, Physiotherapeuten).<br />

Da für die Teilnahme am Lehrgang keine medizinischen<br />

Kenntnisse erforderlich sind, eignet sich<br />

der Lehrgang auch für interessierte Laien, die<br />

selbst aktiv an der Erhaltung ihrer Gesundheit<br />

arbeiten möchten. Für Fachliteratur entstehen<br />

Kosten in Höhe von ca. € 3<strong>00</strong>.<br />

Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist<br />

die Bereitschaft zum intensiven häuslichen Eigenstudium<br />

und Üben der vermittelten Praxisanteile.<br />

Sie können sich unverbindlich auf einer Interessentenliste<br />

vormerken lassen (Renate Temmen<br />

Tel. 05931/9373-30; renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

). Informationsmaterial kann angefordert<br />

werden.<br />

Gesundheitsbildung<br />

Berufliche Weiterbildungen im Gesundheitsbereich der<br />

VHS <strong>Meppen</strong> und der benachbarten <strong>Volkshochschule</strong>n<br />

Lehrgangsbezeichnung Dauer Ort Beginn<br />

VHS <strong>Meppen</strong><br />

Beratung Christiane Arndt und<br />

Anmeldung Renate Temmen,<br />

Tel. 05931 9373-13 bzw. -30;<br />

E-Mail: christiane.arndt@vhs-meppen.de;<br />

renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Christina Bülow-Sartori<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 4<br />

Donnerstag, ab 25.09.2<strong>00</strong>8, 18:30 - 20:45<br />

Uhr, 20x<br />

60 UStd. € 396<br />

Eine Ermäßigung ist nicht vorgesehen.<br />

Anmeldeschluss: 20.09.2<strong>00</strong>8<br />

Heilpraktiker/-in für Psychotherapie 11 Monate Infoveranstaltung: 28.10.2<strong>00</strong>8<br />

<strong>Meppen</strong> 18.11.2<strong>00</strong>8<br />

Therapeutische Hypnose 2 Wo.enden <strong>Meppen</strong> 01.11.2<strong>00</strong>8<br />

2 Wo.enden <strong>Meppen</strong> 25.04.2<strong>00</strong>8<br />

Präventives Handeln bei psychischen<br />

Störungen bei Kindern, Jugendlichen<br />

und Erwachsenen<br />

3 Wo.enden <strong>Meppen</strong> 14.02.2<strong>00</strong>9<br />

Pflegeassistent/-in in der Alten- 8 Monate Infoveranstaltung: 02.10.2<strong>00</strong>8<br />

und Krankenpflege <strong>Meppen</strong> 28.10.2<strong>00</strong>8<br />

Manuelle Therapie nach Dorn 1 Wo.ende <strong>Meppen</strong> 27.09.2<strong>00</strong>8<br />

1 Wo.ende <strong>Meppen</strong> 07.02.2<strong>00</strong>9<br />

1 Wo.ende <strong>Meppen</strong> 05.09.2<strong>00</strong>9<br />

Trigger-Therapie /manuelle Muskeltherapie 1 Wo.ende <strong>Meppen</strong> 22.11.2<strong>00</strong>8<br />

1 Wo.ende <strong>Meppen</strong> 21.02.2<strong>00</strong>9<br />

1 Wo.ende <strong>Meppen</strong> 19.09.2<strong>00</strong>9<br />

Fußreflexzonenmassage-Therapie 2 Wo.enden <strong>Meppen</strong> 07.11.2<strong>00</strong>8<br />

Grundausbildung Klassische Homöopathie 6 Monate Infoveranstaltung: 18.09.2<strong>00</strong>8<br />

<strong>Meppen</strong> 25.09.2<strong>00</strong>8<br />

VHS - Grafschaft Bentheim<br />

Vorbereitung auf die Überprüfung 2,5 Jahre Infoveranstaltung: 17.09.2<strong>00</strong>8<br />

zum/zur Heilpraktiker/-in Nordhorn November 2<strong>00</strong>8<br />

Heilpraktiker/-in beschränkt auf das 3 Wo.enden Infoveranstaltung: 02.09.2<strong>00</strong>8<br />

Gebiet der Psychotherapie 2<strong>00</strong>8 Nordhorn 20.09.2<strong>00</strong>8<br />

AssistentIn in der Alten- und Krankenpflege 1 Jahr Infoveranstaltung: 10.09.2<strong>00</strong>8<br />

Nordhorn Oktober 2<strong>00</strong>8<br />

Fortbildung zum/zur Gedächtnistrainer/-in 3 Wochen<br />

VHS - Lingen<br />

Nordhorn Februar 2<strong>00</strong>9<br />

Heilpraktiker/-in beschränkt auf das<br />

Gebiet der Psychotherapie 2<strong>00</strong>9<br />

3 Wo.enden Lingen Frühjahr 2<strong>00</strong>9<br />

Helfer/-in in der Altenpflege (VHS) 08/09 9 Monate Lingen 27.10.2<strong>00</strong>8<br />

Systemische/r Familienberater/-in 2<strong>00</strong>8/2<strong>00</strong>9 Lingen 17.10.2<strong>00</strong>8<br />

Aufbauseminar Systemische/r<br />

Familienberater/-in 2<strong>00</strong>8/2<strong>00</strong>9<br />

Lingen 20.03.2<strong>00</strong>9<br />

Betrieblicher Gesundheits-Coach 2<strong>00</strong>8 Lingen Winter 2<strong>00</strong>8<br />

Heilpraktiker/-in beschränkt auf das<br />

VHS - Papenburg<br />

4 Wo.enden Infoveranstaltung: 30.09.2<strong>00</strong>8<br />

Gebiet der Psychotherapie 2<strong>00</strong>8 Papenburg 08.11.2<strong>00</strong>8<br />

Vorbereitung auf die Überprüfung<br />

zum/zur Heilpraktiker/-in<br />

2,5 Jahre Papenburg Frühjahr 2<strong>00</strong>9<br />

„Bis zum letzten Augenblick leben“<br />

(Sterbebegleitung)<br />

10 Abende Papenburg ab 09.10.2<strong>00</strong>8<br />

Ausbildung Suchtkrankenhelfer/-in 1 Jahr Papenburg Frühjahr 2<strong>00</strong>9<br />

Ausbildung zum/zur ehrenamtlichen 1 Woche Infoveranstaltung: 25.09.2<strong>00</strong>8<br />

Demenzbetreuer/-in Papenburg 13.10.2<strong>00</strong>8<br />

Ausbildung Kursleiter/-in 6 Wo.enden Infoveranstaltung: 24.09.2<strong>00</strong>8<br />

Aerobic/Gymnastik (VHS) Papenburg 01.11.2<strong>00</strong>8<br />

27


28<br />

Gesundheitsbildung<br />

Berufliche Weiterbildung/<br />

Mitarbeiterfortbildung<br />

im Gesundheitsbereich<br />

Gesundheitsakademie<br />

VHS Calenberger Land<br />

Yogalehrer/-in (YF/VHS)<br />

Die 3- jährige Grundlagenausbildung zur Yogalehrer/-in<br />

beginnt im September 2<strong>00</strong>8.<br />

Interessierte können Flyer unter Tel. 05041<br />

97<strong>00</strong>18 anfordern oder sich bei der Programmbereichsleiterin<br />

der VHS Calenberger Land, Ruth<br />

Schütte 05041 971468, ruth.schuette@vhs-cl.de<br />

informieren.<br />

Fortbildungen für VHS-Dozent/-innen<br />

finden Sie unter<br />

„Mitarbeiterfortbildung“<br />

auf Seite 81.<br />

Medizinische Hilfen<br />

Patienteninformationen /<br />

Alternative Heilverfahren<br />

94-020<br />

III. Fraueninformationstag<br />

zum Thema Brustkrebs<br />

„Heilung braucht Mut und<br />

Wissen gegen die Angst“<br />

Eine Veranstaltung des Emsländischen Brustzentrums<br />

am Krankenhaus Ludmillenstift<br />

<strong>Meppen</strong> und der VHS <strong>Meppen</strong><br />

Brustkrebs ist die häufigste Tumorerkrankung der<br />

Frau. Jede 9. Frau wird während ihres Lebens einmal<br />

oder mehrfach von dieser bösartigen Tumorerkrankung<br />

getroffen. Bei ca. 57.<strong>00</strong>0 Frauen in<br />

Deutschland wird dieser Tumor jedes Jahr neu<br />

diagnostiziert. Alarmierende Zahlen - die gute<br />

Nachricht jedoch ist: Brustkrebs ist heilbar und<br />

die Sterblichkeitsrate ist aufgrund verbesserter<br />

Vorsorgemaßnahmen und verbesserter Therapien<br />

deutlich am Sinken.<br />

Auch wenn die rein medizinischen Daten und<br />

Fakten Grund zum Optimismus sind, bleibt bei<br />

betroffenen Frauen die Angst vor dem Wiederauftreten<br />

des Tumors häufig beständig. Das Emsländische<br />

Brustzentrum am Ludmillenstift <strong>Meppen</strong>,<br />

die VHS und die Gleichstellungsbeauftragte<br />

Elisabeth Mecklenburg bieten gemeinsam mit<br />

den großen Krankenkassen AOK, BEK, BKK,<br />

DAK, GEK, IKK, TK die Möglichkeit, das wichtige<br />

Thema Brustkrebs unter dem Gesichtspunkt<br />

„Heilung braucht Mut und Wissen gegen die<br />

Angst“ zu beleuchten. Namhafte Referenten<br />

werden zu neuesten Therapien, Komplementärmedizin<br />

und Naturheilverfahren sowie praktischen<br />

Anleitungen im Umgang mit der Angst in<br />

dieser kritischen Lebensphase Stellung nehmen.<br />

Die Schirmherrschaft dieser Veranstaltung übernimmt<br />

die stellvertretende Landrätin Margret<br />

Berentzen.<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Christiane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: christiane.arndt@vhs-meppen.de<br />

Herzlich eingeladen sind alle Frauen, von der<br />

Teenagerin bis zur Seniorin.<br />

Chefarzt Prof. Dr. med. Henryk Pilch<br />

Referenten: Lilo Berg, Journalistin und Autorin,<br />

Berlin; Christine Bernsen, Autorin, Bremen;<br />

Prof. Dr. Josef Beuth, Institut für Naturheilverfahren<br />

Universität Köln; Chefarzt Prof. Dr. med.<br />

Henryk Pilch, Schwerpunkt gynäkologische<br />

Onkologie, Emsländisches Brustzentrum am<br />

Ludmillenstift <strong>Meppen</strong>;<br />

Katja Schwerdt, Psychoonkologin am Ludmillenstift<br />

<strong>Meppen</strong><br />

Schulungszentrum des Ludmillenstift,<br />

Kuhstr. 46-48, 49716 <strong>Meppen</strong><br />

Samstag, 27.09.2<strong>00</strong>8, 10:<strong>00</strong> - ca. <strong>15</strong>:<strong>15</strong> Uhr<br />

6 USt. kostenfrei<br />

Auskunft: gynäkologische Ambulanz Ludmillenstift<br />

05931 <strong>15</strong>2-1470<br />

mammaNetz 05931 <strong>15</strong>2-3991<br />

Um Anmeldung bei der VHS-<strong>Meppen</strong> (auch<br />

telefonisch 05931 9373-30) wird gebeten.<br />

94-021<br />

Krebs- was nun?<br />

Was hat „Encouraging“ mit Gesundheit zu<br />

tun?<br />

Encouraging ist ein positives Konzept, das Mut<br />

macht und Lebensfreude entfacht. Körperliche,<br />

geistige und soziale Gesundheit bilden laut WHO<br />

eine Einheit. So haben wir also die große Chance,<br />

unseren Gesundungsprozess bzw. unsere<br />

Gesunderhaltung durch Stärkung unseres geistig/sozialen<br />

Wohlbefindens zu unterstützen. Wir<br />

können viel mehr tun, als wir gemeinhin denken!<br />

Im Seminar werden einfache, praktische Hilfen<br />

auf diesem Weg vorgestellt, die gemeinsam mit<br />

viel Humor geübt werden.<br />

Katja Göpfert, Encouraging-Trainerin Schoenaker-Konzept<br />

® und Betroffene<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Samstag, 04.10.2<strong>00</strong>8, 09:30 - 12:<strong>00</strong> Uhr<br />

4 UStd. € 16<br />

94-022<br />

Ernährung in der Krebsprophylaxe<br />

WE<br />

Wer viel Obst und Gemüse isst, beugt Krebserkrankungen<br />

vor - oder etwa nicht? In der Nahrung<br />

wirken zahlreiche Substanzen wie sekundäre<br />

Pflanzenstoffe, Vitamine, Mineral - und<br />

Ballaststoffe, Aminosäuren oder lebensnotwendige<br />

Fettsäuren ergänzend zusammen.<br />

Auch wenn verlässliche Studienergebnisse zur<br />

Gesundheitsprävention im Ernährungsbereich<br />

besonders schwierig zu erlangen sind, scheint es<br />

sich doch zu bestätigen, dass eine bestimmte<br />

Lebensmittelauswahl zur Vorbeugung verschiedenster<br />

(Krebs-) Erkrankungen einen bedeutsamen<br />

Faktor darstellt.<br />

Was wir im Alltag davon umsetzen können,<br />

darum geht es in diesem Seminar.<br />

Annette Beuckmann-Wübbels<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Montag, 29.09.2<strong>00</strong>8, 19:<strong>00</strong> - 21:30 Uhr<br />

4 UStd. € 14,50<br />

Gabriele Breuckmann<br />

Die Dozentin berät und<br />

begleitet seit Jahren als qualifizierter<br />

Coach Pflegepersonal,<br />

Führungskräfte und<br />

pflegende Angehörige. Als<br />

ehem. Leiterin einer Sozialstation<br />

und examinierte<br />

Krankenschwester hat sie vielfältige Berufserfahrung<br />

im In- und Ausland.<br />

94-023<br />

„Für mich sorge ich später“ -<br />

Wenn Angehörige ihre<br />

Verwandten pflegen<br />

Sie sind seit einiger Zeit mit der Pflege ihres<br />

Angehörigen beschäftigt und spüren, wie ihre<br />

Kraftreserven zusehends abnehmen. Immer präsent<br />

sein und sich dennoch vor den anderen<br />

rechtfertigen müssen, zehrt sehr am eigenen<br />

Selbstwertgefühl. Durch die Wiederentdeckung<br />

der eigenen Ressourcen erarbeiten wir - ausgehend<br />

von ihren persönlichen Erfahrungen -<br />

gemeinsam neue Sichtweisen, Ideen und<br />

Lösungswege für die aktuellen Situationen in<br />

Ihrem Pflegealltag.<br />

Gabriele Breuckmann<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Donnerstag, ab 30.10.2<strong>00</strong>8,<br />

19:30 - 21:30 Uhr, 5x<br />

14 UStd. € 80<br />

Ärzte informieren Bürgerrinnen und Bürger<br />

anlässlich der Herzwoche der Dt. Herzstiftung<br />

94-024<br />

HERZMONAT 2<strong>00</strong>8<br />

mit den Themen<br />

- Herzklappenerkrankungen<br />

- Klappenoperationen<br />

- Gerinnungshemmung<br />

Bundesweite Informationskampagne der Dt.<br />

Herzstiftung e.V., Frankfurt am Main. In<br />

Kooperation mit der VHS <strong>Meppen</strong> und der<br />

BARMER Ersatzkasse.<br />

Die Deutsche Herzstiftung veranstaltet im<br />

November 2<strong>00</strong>8 eine bundesweite Informationskampagne.<br />

Herzklappenerkrankungen nehmen<br />

immer mehr zu. Der Grund: Die Lebenserwartung<br />

steigt und Klappenfehler treten im Alter<br />

gehäuft auf. Auch die Zahl der Herzoperationen<br />

nimmt zu. Besonders oft waren dabei verengte<br />

Aortenklappen herzchirurgisch zu versorgen. Die<br />

Medizin hat auf dem Gebiet der Wiederherstel-


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Christiane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: christiane.arndt@vhs-meppen.de<br />

lung von Herzklappen und des Klappenersatzes<br />

große Fortschritte gemacht. Neue Möglichkeiten<br />

Herzklappenerkrankungen zu behandeln, wie<br />

der Ersatz von Herzklappen mit Hilfe von Kathetertechnik,<br />

werden erprobt. Ganz neu ist die<br />

Wende in der Endokarditis-Prophylaxe, die vielen<br />

Patienten mit Herzklappenerkrankungen die Einnahme<br />

von Antibiotika erspart.<br />

Deshalb veranstaltet die Deutsche Herzstiftung<br />

im November 2<strong>00</strong>8 eine bundesweite Kampagne,<br />

um über Herzklappenerkrankungen, Klappenoperationen<br />

und Gerinnungshemmung zu<br />

informieren. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir<br />

für die Herzklappen-Patienten und ihre Angehörigen<br />

wichtige Aufklärungsarbeit leisten. Wir<br />

laden Sie ein, sich aktiv am HERZMONAT 2<strong>00</strong>8<br />

zu beteiligen.<br />

Weitere Informationen zum HERZMONAT<br />

2<strong>00</strong>8 unter herzmonat@herzstiftung.de.<br />

oder Telefon Nr. 04962 692132<br />

Um Anmeldung wir gebeten, auch telefonisch<br />

unter VHS-<strong>Meppen</strong>, 05931 9373-30,<br />

Renate Temmen<br />

Leitung und Moderation: Dr. Andreas Osterloh,<br />

Oberarzt Ludmillenstift, Abteilung Kardiologie-<br />

Pneumologie-Angiologie<br />

Weitere Dozenten:<br />

Prof. Henning Warneke, Chefarzt Schüchtermann-Klinik<br />

Bad Rothenfelde, Abteilung Kardiochirurgie.<br />

Dr. Norbert Bley, Internist und Kardiologe,<br />

<strong>Meppen</strong><br />

Jugend- und Kulturgästehaus Koppelschleuse,<br />

Helter Damm 1<br />

Dienstag, 04.11.2<strong>00</strong>8, 19:<strong>00</strong> - 21:<strong>15</strong> Uhr<br />

3 UStd. kostenfrei<br />

94-025<br />

Gesunder Schlaf<br />

- ein lang vergessenes Thema!<br />

Eine Veranstaltung der VHS <strong>Meppen</strong> in<br />

Kooperation mit der BARMER Ersatzkasse<br />

und dem St. Bonifatius Hospital Lingen,<br />

Abteilung für Schlafmedizin, Prof. Dr. med.<br />

W. Große-Heitmeyer<br />

Der Schlaf hat in den letzten Jahrzehnten<br />

erheblich in der Medizin an Bedeutung gewonnen,<br />

nicht nur weil durch eine adäquate Pflege<br />

eines gesunden Schlafes und effiziente Therapie<br />

eines krankhaften Schlafes das Befinden<br />

am Tage verbessert werden kann, sondern<br />

auch weil sich bestimmte Erkrankungen im<br />

Schlaf mittlerweile als Risikofaktoren für die<br />

Entstehung von Schlaganfall und Herzinfarkt<br />

etabliert haben. Zu diesen Erkrankungen<br />

gehört zum Beispiel das Schlafapnoesyndrom,<br />

welches sich häufig durch Schnarchen mit<br />

nächtlichen Atempausen und Müdigkeit am<br />

Tag ankündigt.<br />

Um telefonische oder schriftliche Anmeldung<br />

wird gebeten.<br />

Renate Temmen (05931 9373-30) oder per<br />

E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Markus Gausmann, Oberarzt Krankenhaus<br />

St. Bonifatius Hospital Lingen<br />

Jugend- und Kulturgästehaus Koppelschleuse,<br />

Helter Damm 1<br />

Donnerstag, 13.11.2<strong>00</strong>8, 19:<strong>00</strong> - 21:<strong>15</strong> Uhr<br />

3 UStd. € 6 Abendkasse<br />

Für Versicherte der BARMER Ersatzkasse ist<br />

gegen Vorlage des Mitgliedsausweises der Eintritt<br />

frei.<br />

Gesundheitsbildung<br />

94-026<br />

Vorankündigung<br />

Kopfschmerzen sind eine<br />

Kinderkrankheit!<br />

Eine Veranstaltung der VHS <strong>Meppen</strong> in<br />

Kooperation mit der BARMER Ersatzkasse<br />

und dem Sozialpädiatrischen Ambulanzund<br />

Therapiezentrum am Krankenhaus<br />

Ludmillenstift<br />

Bis zum Jugendlichenalter haben 85 % aller<br />

Kinder Kopfschmerzerfahrungen gehabt.<br />

Obwohl die klassische Migräne mit 5 % bei<br />

Jungen und <strong>15</strong> % bei Mädchen eher seltener<br />

ist, ist sie zurzeit im Zunehmen begriffen.<br />

Über die verschiedenen Ursachen von Kopfschmerzen<br />

und über therapeutische Möglichkeiten,<br />

auch bei Migräne, soll informiert und<br />

diskutiert werden.<br />

Um telefonische oder schriftliche Anmeldung<br />

wird gebeten.<br />

Renate Temmen (05931 9373-30) oder per<br />

E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Dr. Christoph Matthaei, Chefarzt Sozialpädiatrisches<br />

Ambulanz- und Therapiezentrum,<br />

Krankenhaus Ludmillenstift<br />

Jugend- und Kulturgästehaus Koppelschleuse,<br />

Helter Damm 1<br />

Donnerstag, 26.02.2<strong>00</strong>9, 19:<strong>00</strong> - 21:<strong>15</strong> Uhr<br />

3 UStd. € 6 Abendkasse<br />

Für Versicherte der BARMER Ersatzkasse ist<br />

gegen Vorlage des Mitgliedsausweises der Eintritt<br />

frei.<br />

Dr. Michael Hülshoff<br />

Apotheker für Ernährungsberatung<br />

Für Ihre Gesundheit<br />

machen wir uns stark!!!<br />

Wir beraten Sie in allen Fragen der Ernährung,<br />

bei ernährungsbedingten Störungen<br />

wie z.B. Allergien, Diabetes<br />

oder unterstützen Sie auch bei allgemeinen<br />

Fragen zur gesunden Lebensführung<br />

z.B. bei Sportlern.<br />

Kleiststr. 3 · 49716 <strong>Meppen</strong><br />

Kostenlose Servicerufnummer:<br />

08<strong>00</strong> / 49716 <strong>00</strong><br />

(Postleitzahl <strong>Meppen</strong>)<br />

- durchgehend geöffnet -<br />

29


30<br />

Gesundheitsbildung<br />

94-027<br />

Hilfe zur Selbsthilfe<br />

bei Kopfschmerzen<br />

Viele Menschen wollen möglichst wenige Medikamente<br />

bei Kopfschmerzen einnehmen. Deshalb<br />

ist es wichtig, die Auslöser von Kopfschmerzen<br />

zu kennen. Wir möchten in diesem Seminar<br />

einigen möglichen Ursachen auf den Grund<br />

gehen. Entsprechend ausgewählten Ursachen<br />

biete ich, aus den Bereichen der Naturheilkunde<br />

und Physiotherapie, wirksame Methoden zur<br />

Selbsthilfe an. Themen unter anderem sind der<br />

Säure-Basen Haushalt, Schüßler Salze, Homöopathie<br />

sowie Dehnübungen, Akupressurpunkte<br />

und Körperübungen insbesondere für den Halswirbelsäulenbereich.<br />

Ich bin ausgebildete Fachlehrerin im Gesundheitswesen<br />

sowie examinierte Krankenschwester.<br />

Seit Jahren arbeite ich als selbständige Heilpraktikerin,<br />

wobei ein Schwerpunkt meiner<br />

Arbeit die Behandlung von Kopfschmerzen ist.<br />

Nicole Stark<br />

VHS-Räume, Kleiststr. 18<br />

Samstag, 31.01.2<strong>00</strong>9, 10:<strong>00</strong> - <strong>15</strong>:<strong>00</strong> Uhr<br />

7 UStd. € 31<br />

94-028<br />

Kinderosteopathie<br />

Vortrag<br />

Die osteopathische Behandlung ist sehr erfolgreich<br />

bei der Behandlung von Schrei- und unruhigen<br />

Babys, häufigen Infektionen, Ein- und<br />

Durchschlafstörungen, Lernschwierigkeiten und<br />

vielen anderen Krankheiten. Der Vortragende,<br />

der seit <strong>15</strong> Jahren diese Behandlungsmethode<br />

anwendet, wird die einzelnen Krankheitsbilder,<br />

die man mit osteopathischer Behandlung behandeln<br />

kann, erörtern. Im Laufe der langen Praxis<br />

mit der Kinderosteopathie hat sich herausgestellt,<br />

dass die osteopathischen Verfahren in vielen<br />

Fällen nicht ausreichen und zusätzliche<br />

Behandlungsmöglichkeiten, wie kinesilogische<br />

und psychokinesiologische Anwendungen notwendig<br />

sind, um die Gesundheit des Kindes und<br />

somit oft auch das Wohl der Familie zu erreichen.<br />

Christoph Rys<br />

Arzt für Orthopädie, Rheumatologie,<br />

Chirotherapie, physikalische Therapie,<br />

Osteopath<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Montag, 03.11.2<strong>00</strong>8, 20:<strong>00</strong> - 22:<strong>15</strong> Uhr<br />

3 UStd. € 8,50<br />

94-029<br />

Angsterkrankungen<br />

erkennen und verstehen<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Christiane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: christiane.arndt@vhs-meppen.de<br />

WE<br />

Vortrag<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle, die mehr über<br />

Angsterkrankungen erfahren möchten. Angst ist<br />

ein Ur-Gefühl, das jeder Mensch kennt und eine<br />

wichtige Schutzfunktion erfüllt. Zu wenig Angst<br />

bringt uns in Gefahr, zu viel Angst schränkt<br />

unsere Lebensqualität ein. Angst- und Panikattacken<br />

sind viel weiter verbreitet als allgemein<br />

bekannt. Hierzu zählen Angstanfälle in öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln, beim Einkaufen und starke<br />

soziale Ängste im Kontakt mit anderen Menschen.<br />

An diesem Abend werden die verschiedenen<br />

Angststörungen vorgestellt und mögliche<br />

Ursachen und körperliche Begleiterscheinungen<br />

aufgezeigt. Einmal werden an diesem Abend<br />

Selbsthilfetechniken und Therapiemöglichkeiten<br />

besprochen, zum anderen die positiven Aspekte<br />

der Angst thematisiert.<br />

Petra Langen<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 5<br />

Montag, 08.10.2<strong>00</strong>8, 19:45 - 22:<strong>00</strong> Uhr<br />

3 UStd. € 8,50<br />

94-030<br />

Rauchentwöhnung<br />

Hurra, endlich Nichtraucher/-in!<br />

Freier leben ohne Nikotin. Wer schon öfter die<br />

Letzte geraucht hat, weiß, wie schwer es ist, sich<br />

vom blauen Dunst zu verabschieden.<br />

Natürlich wissen sie, wie schädlich Rauchen ist,<br />

aber dennoch greifen Sie bei Stress oder aus Langeweile<br />

zur Zigarette. In Anlehnung an das<br />

Rauchfrei-Programm entwickelten wir für Sie ein<br />

Konzept, welches über 5 Wochen läuft, mit dem<br />

wir Ihnen helfen wollen, wirklich bald die Letzte<br />

auszudrücken. Sie werden erleben, wie unabhängig<br />

Sie sich fühlen können, - und wie viel<br />

besser plötzlich alles wieder schmeckt. Im Einzelfall<br />

fragen Sie bitte Ihre Krankenkasse nach einer<br />

Kostenerstattung dieses Seminars.<br />

Begleitend zu diesem Seminar erhalten Sie eine<br />

Arbeitsmappe zu einem Betrag von 18 EUR, der<br />

bei der Dozentin zu entrichten ist.<br />

Heike Zenker<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

<strong>Freitag</strong>, 26.09.2<strong>00</strong>8, 14:<strong>00</strong> - 21:<strong>00</strong> Uhr<br />

<strong>Freitag</strong>, 10.10.2<strong>00</strong>8, 14:<strong>00</strong> - 21:<strong>00</strong> Uhr<br />

<strong>Freitag</strong>, 31.10.2<strong>00</strong>8, 14:<strong>00</strong> - 17:<strong>00</strong> Uhr<br />

23 UStd. € 119<br />

Heike Zenker<br />

ist Dipl. Psychologin,<br />

Ergotherapeutin und<br />

Heilpraktikerin für<br />

Psychotherapie.<br />

Mein Unterrichtsrepertoire<br />

bezieht sich auf alle<br />

psychologischen Themen<br />

der Gesundheitsförderung<br />

und Prävention, wie das Antistresstraining,<br />

die Persönlichkeitsschulung oder die<br />

Rauchentwöhnung. In Zusammenarbeit mit<br />

den gesetzlichen Krankenkassen arbeite ich mit<br />

dem wissenschaftlich begleiteten „Rauchfrei-<br />

Programm“ und konnte schon zahlreichen<br />

„Rauchfrei-Willigen“ zu einem gesünderen<br />

Leben verhelfen. Nutzen Sie das Angebot der<br />

VHS, und werden Sie Nichtraucher/-in!<br />

97-<strong>00</strong>1<br />

Sofortmaßnahmen bei<br />

Kindernotfällen<br />

- für Eltern und Erzieher/-innen -<br />

Einige Notfälle können durch einfache vorbeugende<br />

Maßnahmen verhindert werden, mit<br />

denen wir uns zu Beginn beschäftigen. Wenn es<br />

dennoch zum Notfall kommt, ist es wichtig zu<br />

wissen, wie man am besten Hilfe leistet. Daher<br />

sollen u. a. die folgenden Fragen im Verlauf des<br />

Kurses beantwortet werden:<br />

- Was ist zu beachten beim Auffinden eines verletzten<br />

Kindes?<br />

- Was ist zu tun bei Erkrankungen, Vergiftungen,<br />

Frakturen oder Blutungen?<br />

Hermann Robben<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 11<br />

Montag, ab 08.09.2<strong>00</strong>8,<br />

20:<strong>00</strong> - 21:30 Uhr, 3x<br />

6 UStd. € 21,20<br />

94-031<br />

Heilpilze der Traditionellen<br />

Chinesischen Medizin (TCM)<br />

Vortrag<br />

„Eure Nahrung sei eure Medizin, und eure Medizin<br />

eure Nahrung“<br />

Bis zu Beginn des letzten Jahrhunderts befolgten<br />

unsere Vorfahren diesen Rat des griechischen<br />

Arztes Hippokrates. Zivilisationserkrankungen,<br />

wie wir sie heute kennen, waren damals unbekannt.<br />

In der heutigen Zeit bewirken die Veränderungen<br />

von Umwelt, Ernährung und anderer<br />

Lebensbedingungen eine Überbelastung des<br />

Stoffwechsels durch das Überangebot an Fetten,<br />

Zucker, Kochsalz, Geschmacksverstärkern und<br />

Nahrungsmitteln, denen Vitamine, Mineralstoffe<br />

und Spurenelemente fehlen.<br />

Pilze haben ein großes Spektrum an wissenschaftlich<br />

nachgewiesenen Wirkstoffen (Vitamine,<br />

Eiweiße, Kalium usw.) In der TCM werden<br />

schon seit Menschengedenken viele Pilzarten mit<br />

Erfolg zur Gesunderhaltung sowie z.B. bei Herzund<br />

Kreislauferkrankungen, Allergien, zur Blutdruck-<br />

und Blutzuckerregulierung, Leberstärkung,<br />

Entgiftung und zur Reduzierung von Übergewicht<br />

eingesetzt. Heilpilze stellen durch in<br />

ihnen enthaltene „Adaptogene“ das natürliche<br />

Gleichgewicht wieder her und stabilisieren<br />

dadurch den gesamten Organismus.<br />

Die Pilze gelten nicht als Medikamente, sondern<br />

als Nahrungsergänzungsmittel. Daher können sie<br />

sehr gut mit einer konventionellen medikamentösen<br />

Therapie kombiniert werden. Fachgerecht<br />

eingesetzt sind Heilpilze frei von schädlichen<br />

Nebenwirkungen.<br />

In diesem Vortrag werden die wichtigsten Heilpilze<br />

mit ihren Einsatzgebieten und Heilwirkungen<br />

vorgestellt.<br />

Christina Bülow-Sartori<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 11<br />

Mittwoch, 26.11.2<strong>00</strong>8, 18:30 - 20:45 Uhr<br />

3 UStd. € 8,50<br />

94-032<br />

Medizinische Heilhypnose<br />

Vortrag<br />

Die Hypnose ist so alt wie die Menschheit und<br />

wurde schon immer zu therapeutischen Zwecke<br />

eingesetzt. Trotzdem denken viele Menschen bei<br />

Hypnose sofort an Showhypnose oder an Filme,<br />

in denen Menschen Befehle ausführen, die sie in<br />

der Hypnose erhalten haben. Die medizinische<br />

Heilhypnose ist die Möglichkeit unter Einbeziehung<br />

des Unterbewusstseins auf den ganzen<br />

Menschen (Körper, Geist und Seele) Einfluss zu<br />

nehmen. 70% aller Lebensvorgänge werden<br />

durch das Unterbewusstsein gesteuert. Bei allen<br />

Störungen oder Krankheiten die aus dem Unterbewusstsein<br />

kommen, kann die Hypnose eingesetzt<br />

werden, z.B. bei Rauchern, bei Übergewicht,<br />

Ängsten oder auch mangelndem Selbstbewusstsein.<br />

Forschungen zeigen, dass duch die<br />

Tiefe Entspannung das Immunsystem des Körpers<br />

enorm gestärkt werden kann. In diesem


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Christiane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: christiane.arndt@vhs-meppen.de<br />

Seminar lernen Sie die Macht des Unterbewusstseins<br />

kennen und alle Möglichkeiten, die Ihnen<br />

die Medizinische Heilhypnose und die Selbsthypnose<br />

bieten.<br />

Ute Kranefoer<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Dienstag, 16.09.2<strong>00</strong>8, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. € 8,50<br />

94-033<br />

Gesund und munter mit<br />

klassischer Homöopathie<br />

- Hilfe zur Selbsthilfe -<br />

Die klassische Homöopathie ist eine seit 2<strong>00</strong> Jahren<br />

bewährte, nebenwirkungsfreie Heilmethode,<br />

die der deutsche Arzt Dr. Hahnemann entwickel<br />

hat. Interessiert es Sie zu erfahren, was klassische<br />

Homöopathie bedeutet und wie sie im<br />

Zusammenhang mit verschiedenen Erkrankungen<br />

wie z.B. Allergien, Schlafstörungen, Atemwegserkrankungen,<br />

Migräne, Entwicklungsstörungen,<br />

psychosomatischen Erkrankungen,<br />

Hautproblemen usw. wirkt? Im 2. Teil des Seminars<br />

besprechen wir einige homöopatische Arzneien,<br />

die in die Notfallapotheke gehören und<br />

wie Sie diese akuten Situationen selbstständig<br />

anwenden können z.B. bei Verletzungen, Insektenstichen<br />

usw.<br />

Ute Kranefoer<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Samstag, <strong>15</strong>.11.2<strong>00</strong>8, 09:<strong>00</strong> - 16:<strong>00</strong> Uhr<br />

10 UStd. € 29<br />

94-034<br />

Mineralstofftherapie nach<br />

Dr. Schüssler<br />

- und ihre vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten<br />

Die Mineralstofftherapie nach Dr. Schüssler ist<br />

eine alternative Heilmethode, die sich seit mehr<br />

als 1<strong>00</strong> Jahren behauptet hat. Dr. Schüssler fand<br />

heraus, dass die im Blut und den Geweben<br />

befindlichen Mineralsalze einen Einfluss auf<br />

bestimmte Funktionen der Körperorgane ausüben.<br />

In diesem Seminar werden die 12 wichtigsten<br />

Mineralsalze mit ihren Anwendungsmöglichkeiten<br />

vorgestellt. Anhand der Antlitzdiagnose wird<br />

verdeutlicht, welcher Mangel vorliegen kann.<br />

Renate Voß-Räss<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Mittwoch, 29.10.2<strong>00</strong>8, 19:<strong>00</strong> - 22:<strong>00</strong> Uhr<br />

4 UStd. € 14,80<br />

94-035<br />

Wir sind nicht krank,<br />

wir haben nur Durst<br />

WE<br />

Vortrag<br />

Dieser Ausspruch eines iranischen Arztes ist Thema<br />

dieses Kurses. Unser Körper besteht zu ca.<br />

75% aus Wasser. Ist dieser Anteil auch nur<br />

geringfügig gestört, so kommt es zwangsläufig<br />

zu gesundheitlichen Problemen. Viele dieser Störungen<br />

können durch ausreichend und vor allem<br />

gesundem Wasser behoben werden. Dieser Kurs<br />

soll Aufschluss darüber geben, welches Wasser<br />

gesund und heilsam auf uns wirkt, und wie wir<br />

dies beeinflussen können. Wer möchte, kann<br />

sein Trinkwasser bzw. Leitungswasser zur energetischen<br />

Analyse mitbringen.<br />

Andreas Heller<br />

SV <strong>Meppen</strong> Geschäftsstelle, Lathener Str. <strong>15</strong>a,<br />

Eingang Massagepraxis<br />

Mittwoch, 05.11.2<strong>00</strong>8, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. € 8,50<br />

94-036<br />

Krankheiten als Spiegelbild<br />

der Seele<br />

Vortrag<br />

Mittlerweile weiß man, dass viele Krankheiten<br />

mit der seelischen Verfassung des Menschen im<br />

Zusammenhang stehen. Der Arzt Rüdiger Dahlke<br />

und Thorwald Dethlefsen wiesen in mehreren<br />

Büchern bereits in den 80er Jahren auf diese<br />

Thematik hin. An diesem Abend erfahren sie,<br />

welche Auswirkungen permanenter Stress,<br />

Ärger, Traurigkeit u. s. w. auf unseren Körper<br />

haben können. Es werden Ihnen Wege aufgezeigt,<br />

wie sie bestimmte krankmachende Gedanken-<br />

und Verhaltensmuster in die positive Richtung<br />

lenken können.<br />

Renate Voß-Räss<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Dienstag, 18.11.2<strong>00</strong>8, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. € 8,50<br />

94-037<br />

Aktiv Trauern als heilsamer Weg<br />

Umgang mit Trauer, Abschied, Verlust<br />

Im Verlauf unseres Lebens erleiden wir viele Verluste,<br />

Trennungen und Abschiede. Nicht nur der<br />

Verlust eines vertrauten Menschen, sondern<br />

auch der von Arbeit, Gesundheit, Heimat u. ä.<br />

erschüttert den Menschen bis ins Innerste. Aktiv<br />

trauern ist ein heilsamer Weg, der uns davor<br />

schützt, krank zu werden. Es werden grundlegende<br />

Kenntnisse zum Thema Trauern, Umgang<br />

mit Trauernden praxisorientiert vermittelt und<br />

Wege der Trauerverarbeitung aufgezeigt. Mit<br />

Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.<br />

Marietta Saiki<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 5<br />

Dienstag, 11.11.2<strong>00</strong>8, 18:30 - 21:30 Uhr<br />

4 UStd. € 14,80<br />

94-038<br />

Atlas in Balance<br />

Vortrag<br />

Haben Sie gewusst, dass der oberste Halswirbel<br />

(der Atlas), bei zahlreichen Menschen ausgerenkt<br />

(luxiert) sein kann? Der ausgerenkte Atlas kann<br />

zu einer Reihe von körperlichen und psychischen<br />

Störungen führen, z.B. Kopfschmerzen, Migräne,<br />

Rückenschmerzen, steifer Nacken, Hexenschuss,<br />

Knie- u. Hüftschmerzen, Konzentrationsprobleme,<br />

Depressionen, Vergesslichkeiten etc..<br />

In diesem Vortrag wird eine Möglichkeit vorgestellt,<br />

den Atlas wieder (durch eine einfache,<br />

schmerzfrei Methode) in die richtige Position<br />

zurückzuführen. Der Atlas ist dann in Balance.<br />

Andreas Kiehne<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Donnerstag, 11.09.2<strong>00</strong>8, 19:30 - 21:<strong>00</strong> Uhr<br />

2 UStd. € 8,50<br />

Gesundheitsbildung<br />

Tiergesundheit<br />

94-039<br />

TTEAM nach<br />

Linda Tellington-Jones<br />

WE<br />

- für Mensch und Tier<br />

Linda Tellington-Jones hat vor ca. 35 Jahren aus<br />

ihrer langjährigen Erfahrung mit Pferden und<br />

nach einer Ausbildung bei M. Feldenkrais eine<br />

neue Art der Berührung und einen besseren Weg<br />

zum Verständnis von (Haus-)Tieren und Menschen<br />

entwickelt. Die Methode besteht aus Körperarbeit<br />

(dem TTOUCH), Bodenarbeit und der<br />

Philosophie des einander Verstehenlernens. In<br />

diesem Seminar erfahren Sie, wer Linda Tellington-Jones<br />

ist, woher die Methode kommt, und<br />

welche Möglichkeiten sie Ihnen bei Verhaltensproblemen,<br />

Erkrankungen (akut + chronisch )<br />

oder Notfällen mit Ihren Tieren bietet. Die Basiskörperarbeit,<br />

der TTOUCH wird am Menschen<br />

geübt, so das Sie erfahren können, was in Ihrem<br />

Tier bei dieser Methode vor sich geht und auch,<br />

wie Sie sie für sich nutzen können. Frau Moll<br />

bringt ihre schottische Windhündin Casha und<br />

die Aussi-Mix Hündin Dundee mit. An ihr zeigt<br />

sie, wie diese Methode am Tier angewandt wird.<br />

Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage,<br />

zuhause sofort bei Ihrem Tier oder auch Ihrem<br />

Partner, Ihren Kindern, diesen TTOUCH anzuwenden.<br />

Heimke Moll<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Samstag, <strong>15</strong>.11.2<strong>00</strong>8, 10:<strong>00</strong> - 14:30 Uhr<br />

6 UStd. € 21,50<br />

94-040<br />

Homöopathie in der Tierheilkunde<br />

Der Erfolg lehrt uns, dass die Homöopthie<br />

sowohl bei akuten Erkrankungen schnelle Hilfe<br />

zu leisten vermag als auch schon länger bestehende<br />

Leiden und chronische Krankheitszustände<br />

heilen oder lindern kann. Die Homöopathie<br />

versteht sich dabei als eine Regulationstherapie.<br />

Die natürlichen Ausheilungsvorgänge werden in<br />

Gang gesetzt, die körpereigenen Kräfte mobilisiert.<br />

An diesem Abend tauchen wir ein in die<br />

Welt des Dr. Samuel Hahnemann, versuchen<br />

Lehre und Behandlungsmöglichkeiten zu verstehen,<br />

Erfahrungen miteinander auszutauschen.<br />

Annette Beuckmann-Wübbels<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Montag, 27.10.2<strong>00</strong>8, 19:<strong>00</strong> - 21:30 Uhr<br />

4 UStd. € 14,50<br />

94-041<br />

Wer hat Angst vorm großen Hund?<br />

Haben Sie, eines Ihrer Kinder, Freunde oder<br />

Verwandte Angst vor Hunden?<br />

In diesem Vortrag möchte ich mit Missverständnissen<br />

aufräumen, Verhalten von Mensch gegenüber<br />

Hund und Hund gegenüber Mensch erklären<br />

und Ihnen für die Angstbewältigung<br />

Lösungsideen geben.<br />

Angstfrei miteinander Leben ist das Ziel!<br />

Heimke Moll<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

<strong>Freitag</strong>, 14.11.2<strong>00</strong>8, 19:<strong>00</strong> - 21:30 Uhr<br />

4 UStd. € 14,50<br />

31


32<br />

Gesundheitsbildung<br />

Fasten, Gesunde Ernährung<br />

und Internationale Küche<br />

92-<strong>00</strong>1<br />

Fasten und Urlaub für Frauen<br />

Sie haben Lust auf gesunden Urlaub, möchten<br />

durch Buchinger-Fasten entgiften, entschlacken,<br />

Lebens- und Ernährungsgewohnheiten überdenken,<br />

nette Frauen kennenlernen und die Seele<br />

baumeln lassen? Einfach mal den Alltag zurükklassen,<br />

sich neu orientieren, durchatmen...?<br />

Dann sind Sie hier richtig!<br />

Margret Koers, Fastenleiterin<br />

Samstag, 20.09.2<strong>00</strong>8 - 27.09.2<strong>00</strong>8<br />

Middelhagen/Insel Rügen<br />

Samstag, 25.10.2<strong>00</strong>8 - 01.11.2<strong>00</strong>8<br />

Spiekeroog/Ostfries. Insel<br />

130 UStd./Reise je nach Kategorie € 379<br />

bis € 439<br />

inkl. Zimmer mit DU/WC, Fastenverpflegung,<br />

Betreuung und Begleitprogramm.<br />

Weitere Informationen: über VHS <strong>Meppen</strong>,<br />

Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30<br />

Gesetzliche Krankenkassen<br />

fördern die Teilnahme<br />

an Gesundheitskursen<br />

In den Bereichen Bewegung, Entspannung/<br />

Stressbewältigung, Ernährung und Sucht kann<br />

die Teilnahme an speziellen Kursen im VHS-Programm<br />

von den Gesetzlichen Krankenkassen<br />

gefördert werden. Der Kursbesuch wird i.d.R.<br />

bei regelmäßiger Teilnahme (80%) von den<br />

Krankenkassen bezuschusst. Hierzu sind nach<br />

Kursende eine Teilnahmebescheinigung der VHS<br />

und ein Zahlungsbeleg über die Kursgebühr bei<br />

der Krankenkasse einzureichen. Bitte erkundigen<br />

Sie sich zuvor bei Ihrer Krankenkasse.<br />

PRÄVENTION AKTIV<br />

Aktiv pluspunkten mit dem BARMER<br />

Bonusprogramm<br />

Versicherte erhalten für die Teilnahme von Kursen<br />

an der <strong>Volkshochschule</strong> zur Gesundheitsförderung<br />

in den Bereichen Ernährung, Entspannung,<br />

Bewegung und Suchtprävention<br />

Bonus-Punkte, die Sie anschließend bei der<br />

Krankenkasse einlösen können. Bonusprogramme<br />

gibt es für Erwachsene, Kinder und<br />

Jugendliche.<br />

92-<strong>00</strong>9<br />

Alte und neue Hausmittel<br />

Schon seit etlichen Jahren besinnen wir uns wieder<br />

auf altbekannte und bewährte Hausmittel,<br />

um kleine Krankheiten wie Erkältung, Husten,<br />

Schnupfen usw. zu heilen. Auf dem Kräuterhof<br />

in Geeste/Bramhar beginnt der Abend mit einer<br />

zünftigen Brotzeit (in Höhe von € 10, im Preis<br />

inbegriffen), und anschließend findet ein Vortrag<br />

mit vielen Informationen und Anregungen zu<br />

diesem Thema statt, um manchen Griff zur Chemie<br />

ersparen zu können. Wegbeschreibung: Von<br />

der B70 Richtung Bawinkel, nach 3 km links,<br />

Richtung Bramhar/Geeste abbiegen. Von der<br />

B213 in Bawinkel Richtung Osterbrock nach 3<br />

km rechts, Richtung Bramhar/Geeste abbiegen.<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Christiane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: christiane.arndt@vhs-meppen.de<br />

Abnehmen mit Programm<br />

Wollen Sie abnehmen, ohne zu hungern?<br />

Durch eine dauerhafte alltagstaugliche Ernährungsumstellung zum Wohlfühlgewicht.<br />

Treffen Sie sich gemeinsam mit anderen Kursteilnehmern/-innen,<br />

um Ihr Gewicht zu reduzieren. Sie lernen Ihre Ernährungsgewohnheiten<br />

kennen, um sie nach und nach zu verändern. Zu jedem Treffen erhalten<br />

Sie Gesundheits- und Ernährungstipps, um so Ihr Gewicht zu reduzieren<br />

und Ihr Wunschgewicht in Zukunft zu halten.<br />

Fortlaufender Kurs: Sie können jederzeit bei ausreichender Teilnehmerzahl<br />

jeweils zu Monatsbeginn mit dem Programm starten.<br />

Die Ernährungspyramide für<br />

eine gesunde Ernährung<br />

92-<strong>00</strong>2<br />

Abnehmen mit Programm<br />

- Grundkurs<br />

Heike Vollmer-Ohl<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 3<br />

Dienstag, ab 09.09.2<strong>00</strong>8,<br />

09:30 - 10:30 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 35,50 zzgl. Kosten für Kopien<br />

92-<strong>00</strong>3<br />

Abnehmen mit Programm<br />

- Folgekurs<br />

Heike Vollmer-Ohl<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 3<br />

Dienstag, ab 18.11.2<strong>00</strong>8,<br />

09:30 - 10:<strong>15</strong> Uhr, 5x<br />

5 UStd. € 17 zzgl. Kosten für Kopien<br />

92-<strong>00</strong>4<br />

Abnehmen mit Programm<br />

- Grundkurs<br />

Heike Vollmer-Ohl<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 11<br />

Dienstag, ab 09.09.2<strong>00</strong>8,<br />

18:<strong>00</strong> - 19:<strong>00</strong> Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 35,50 zzgl. Kosten für Kopien<br />

92-<strong>00</strong>5<br />

Abnehmen mit Programm<br />

- Folgekurs<br />

Heike Vollmer-Ohl<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 11<br />

Dienstag, ab 18.11.2<strong>00</strong>8,<br />

18:<strong>00</strong> - 18:45 Uhr, 5x<br />

5 UStd. € 17 zzgl. Kosten für Kopien<br />

Dann 3. Straße rechts (Zum Wald, Sackgasse)<br />

ganz durchfahren, Kräuterhof liegt auf der rechten<br />

Seite. Weg ist ausgeschildert.<br />

Ingrid Rosen<br />

Kräuterhof Geeste, Zum Wald 12<br />

Donnerstag, 04.09.2<strong>00</strong>8, 18:<strong>00</strong> - 21:<strong>00</strong> Uhr<br />

4 UStd. € 22,90 inkl. Brotzeit<br />

92-010<br />

Küchenkräuter auf dem Kräuterhof<br />

Seit alters her spielten die Küchenkräuter beim<br />

Kochen eine bedeutende Rolle. Auf dem Kräuterhof<br />

in Geeste/Bramhar findet ein Vortrag mit vielen<br />

Informationen rund um den Anbau, die Pfle-<br />

92-<strong>00</strong>6<br />

Abnehmen mit Programm<br />

- Grundkurs<br />

Heike Vollmer-Ohl<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 3<br />

Dienstag, ab 28.10.2<strong>00</strong>8,<br />

10:30 - 11:30 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 35,50 zzgl. Kosten für Kopien<br />

92-<strong>00</strong>7<br />

Abnehmen mit Programm<br />

- Grundkurs<br />

Heike Vollmer-Ohl<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 4<br />

Dienstag, ab 28.10.2<strong>00</strong>8,<br />

17:<strong>00</strong> - 18:<strong>00</strong> Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 35,50 zzgl. Kosten für Kopien<br />

92-<strong>00</strong>8<br />

Abnehmen mit Programm<br />

Anders essen - anders Kochen<br />

Parallel zum Abnehmkurs kann das Erlernte<br />

und vieles mehr in diesem Kochkurs praktiziert<br />

werden.<br />

Auf Kalorienzählen wird verzichtet und der<br />

übliche Diätfrust vermieden. Neue Wege für<br />

einen neuen Umgang mit Essen werden ausprobiert.<br />

In diesem Kurs wird gezeigt, wie man<br />

mit vielen tollen Rezepten genussvoll schlank<br />

und fröhlich essen kann.<br />

Bitte Restebehälter und Geschirrtuch mitbringen!<br />

Gisela Specken<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21,<br />

Klassenraum<br />

Montag, ab <strong>15</strong>.09.2<strong>00</strong>8,<br />

19:30 - 21:<strong>00</strong> Uhr, 8x<br />

16 UStd. € 39,80 Zzgl. Zutatenumlage<br />

ge, Verwendung in der Küche und mit Rezeptvorschlägen<br />

statt. Der Abend beginnt mit einer<br />

Brotzeit (in Höhe von € 10, im Preis inbegriffen)<br />

mit verschiedenen selbstgebackenem Brot und<br />

Kräuterspezialitäten und endet mit einem Gang<br />

durch den hauseigenen Kräutergarten. Wegbeschreibung:<br />

Von der B70 Richtung Bawinkel,<br />

nach 3 km links, Richtung Bramhar/ Geeste<br />

abbiegen. Dann 3. Straße rechts (Zum Wald,<br />

Sackgasse) ganz durchfahren, Kräuterhof liegt<br />

auf der rechten Seite. Weg ist ausgeschildert.<br />

Ingrid Rosen<br />

Kräuterhof Geeste, Zum Wald 12<br />

Donnerstag, 11.09.2<strong>00</strong>8, 18:<strong>00</strong> - 21:<strong>00</strong> Uhr<br />

4 UStd. € 22,90 inkl. Brotzeit


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Christiane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: christiane.arndt@vhs-meppen.de<br />

92-011<br />

Gewürze - nicht nur zur<br />

Weihnachtszeit<br />

Geschichtliches und Gesundheitliches rund<br />

um unsere bekanntesten Gewürze<br />

Wäre die Nachfrage nach Gewürzen und anderen<br />

kostbaren Handelsgütern aus dem Orient<br />

nicht so groß gewesen, hätte Christoph Columbus<br />

Amerika vielleicht nie entdeckt. Doch die<br />

Geschichte der Gewürze ist viel älter, teils auch<br />

kriegerisch, und wer den Gewürzhandel kontrollierte,<br />

kam zu politischer Macht und fast unermesslichem<br />

Reichtum. Mit Gewürzen wurde früher<br />

Luxus und Wohlstand demonstriert, heute<br />

steigern sie in großer Sortenvielfalt den Genuß<br />

unserer Speisen, machen sie aber auch gesünder<br />

und bekömmlicher. All diese Aspekte werden<br />

angesprochen, es darf aber auch geschnuppert<br />

werden...!<br />

Annette Beuckmann-Wübbels<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Montag, 24.11.2<strong>00</strong>8, 19:<strong>00</strong> - 21:30 Uhr<br />

4 UStd. € 14,50<br />

92-012<br />

Kochtreff für Hobbyköchinnen<br />

Wir treffen uns an vier Abenden, um gemeinsam<br />

unsere Lieblingsrezepte auszuprobieren.<br />

Gisela Specken<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21, Küche<br />

Dienstag, 09.09.2<strong>00</strong>8, 19:<strong>00</strong> - 22:<strong>00</strong> Uhr<br />

Dienstag, 11.11.2<strong>00</strong>8, 19:<strong>00</strong> - 22:<strong>00</strong> Uhr<br />

Dienstag, 09.12.2<strong>00</strong>8, 19:<strong>00</strong> - 22:<strong>00</strong> Uhr<br />

Dienstag, 13.01.2<strong>00</strong>9, 19:<strong>00</strong> - 22:<strong>00</strong> Uhr<br />

16 UStd. € 39,80 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-013<br />

Kochclub<br />

Hildegard Vorjans<br />

Kardinal-v.-Galen-Schule,<br />

Eingang Bokeloher Str., Küche<br />

Montag, ab 06.10.2<strong>00</strong>8,<br />

19:<strong>00</strong> - 22:<strong>00</strong> Uhr, 5x<br />

20 UStd. € 49 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-0<strong>15</strong><br />

Kochen für Männer<br />

- Aufbaukurs<br />

Moderne Männer kochen heute selbst.<br />

Wer den Grundkurs mitgemacht hat, kann sich<br />

in diesem Aufbaukurs noch gezieltere Kochtechniken<br />

aneignen. Auch Männer mit Kocherfahrung<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Hildegard Vorjans<br />

Kardinal-v.-Galen-Schule,<br />

Eingang Bokeloher Str., Küche<br />

Montag, ab 17.11.2<strong>00</strong>8,<br />

19:<strong>00</strong> - 22:<strong>00</strong> Uhr, 5x<br />

20 UStd. € 49 zzgl. Zutatenumlage<br />

Gesundheitsbildung<br />

- Achtung Zusatzkosten!<br />

Beim Kochen und Backen entstehen zusätzliche Kosten für die Lebensmittel. Die entsprechende Umlage wird im Kurs bar bezahlt.<br />

- Fortsetzungskurs aus I/2<strong>00</strong>8<br />

In gemütlicher Atmosphäre bereiten Sie Ihre<br />

Wunschgerichte einmal im Monat zu. Wir planen<br />

gemeinsam die einzelnen Abende, und Sie haben<br />

die Möglichkeit, neue Rezepte zu erproben.<br />

Sabine Lager<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21, Küche<br />

Mittwoch, 10.09.2<strong>00</strong>8, 19:<strong>00</strong> - 22:<strong>00</strong> Uhr<br />

Mittwoch, 12.11.2<strong>00</strong>8, 19:<strong>00</strong> - 22:<strong>00</strong> Uhr<br />

Mittwoch, 14.01.2<strong>00</strong>9, 19:<strong>00</strong> - 22:<strong>00</strong> Uhr<br />

12 UStd. € 30,60 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-014<br />

Kochen für Männer - Grundkurs<br />

Moderne Männer kochen heute selbst.<br />

Selbst ist der Mann - Es kann so schön sein,<br />

wenn man sich selbst sein Essen zubereiten kann<br />

- und das nicht nur aus Fertigprodukten!<br />

Der Kurs findet auch in den Herbstferien statt.<br />

- Was Sie dabei haben sollten:<br />

Bitte bringen Sie zum Kochen und Backen eine Schürze, Geschirrtuch sowie Restebehälter mit.<br />

- Und wenn Sie verhindert sind:<br />

Melden Sie sich bitte rechtzeitig ab, wenn Sie an einem Abend nicht teilnehmen können. Wir müssen Ihnen zusätzlich zu den Kurskosten sonst auch die<br />

Lebensmittelumlage in Rechnung stellen.<br />

92-016<br />

Viva España-Tapas<br />

Entdecken Sie die Welt der köstlichen Tapas! Zur<br />

„blauen Stunde“ erfreuen sich mittlerweile nicht<br />

nur Spanier an den Kleinigkeiten. Tapas sind<br />

mehr als spanische Vorspeisen. Sie sind so lecker<br />

und vielseitig, dass sie jedes Buffet zu einem kulinarischen<br />

Happening werden lassen.<br />

Gisela Specken<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21,<br />

Klassenraum<br />

Dienstag, 16.09.2<strong>00</strong>8, 19:<strong>00</strong> - 22:<strong>00</strong> Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-017<br />

In 30 Minuten<br />

auf den Tisch<br />

Wir kochen Gerichte, keine Fertigprodukte, die<br />

in ca. 30 Minuten zubereitet sind. Kalorien werden<br />

nicht gezählt. Dieser Kurs ist auch für Männer<br />

gut geeignet.<br />

Gisela Specken<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21, Küche<br />

Dienstag, 23.09.2<strong>00</strong>8,<br />

19:<strong>00</strong> - 22:<strong>00</strong> Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-018<br />

Kürbis, einfach riesig<br />

Vielseitig, kalorienarm und soooo gesund. Das<br />

Herbstgemüse ist ein echtes Schwergewicht,<br />

nicht nur, was seine Größe betrifft.<br />

Bitte Restebehälter, Schälmesser, Spüllappen und<br />

Geschirrtuch mitbringen.<br />

Sabine Lager<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21, Küche<br />

Mittwoch, 24.09.2<strong>00</strong>8,<br />

19:<strong>00</strong> - 22:<strong>00</strong> Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-019<br />

Toskanische Genüsse<br />

- von morgens bis abends<br />

Schlemmen wie Gott in Frankreich? Die Konkurrenz<br />

kommt aus Italien und heißt Toskana. Wir<br />

kochen die besten Rezepte - mit frischen Zutaten,<br />

feinem Olivenöl und ganz unkompliziert.<br />

Gisela Specken<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21, Küche<br />

Dienstag, 30.09.2<strong>00</strong>8, 19:<strong>00</strong> - 22:<strong>00</strong> Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-020<br />

Köstlichkeiten mit Fisch<br />

Fisch professionell und vielseitig zubereitet, mit<br />

passenden Beilagen und idealen Weinen.<br />

Gisela Specken<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21, Küche<br />

Dienstag, 28.10.2<strong>00</strong>8, 19:<strong>00</strong> - 22:<strong>00</strong> Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-021<br />

Leckeres zum Federweißer<br />

Zwiebelkuchen und Co. passen zum neuen<br />

Wein. Bitte Restebehälter, Schälmesser, Spüllappen<br />

und Geschirrtuch mitbringen.<br />

Sabine Lager<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21, Küche<br />

Mittwoch, 29.10.2<strong>00</strong>8, 19:<strong>00</strong> - 22:<strong>00</strong> Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-022<br />

Kulinarischer Streifzug<br />

durch Norddeutschland<br />

Kommen Sie mit auf eine Reise durch die norddeutsche/emsländische<br />

Küche. Wir werden Spezialitäten<br />

verschiedener Regionen kennenlernen<br />

und zu einem wohlschmeckenden Menü<br />

zusammenstellen. Bitte bringen Sie ein scharfes<br />

Messer, Küchentücher, Restebehälter und<br />

Geschirrtücher mit.<br />

Gisela Specken<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21, Küche<br />

Dienstag, 18.11.2<strong>00</strong>8, 19:<strong>00</strong> - 22:<strong>00</strong> Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

33


34<br />

Gesundheitsbildung<br />

92-023<br />

Winterliche Festmenüs<br />

Festliche Menüs für Ihre Gäste - gut geplant und<br />

vorbereitet!<br />

Gisela Specken<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21, Küche<br />

Dienstag, 25.11.2<strong>00</strong>8, 19:<strong>00</strong> - 22:<strong>00</strong> Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-024<br />

Weihnachtsgeschenke<br />

aus der Küche<br />

Geschenke aus der Küche sind immer einzigartig.<br />

Ob süß oder herzhaft, ganz einfach oder etwas<br />

aufwendiger. Hier finden Sie bestimmt eine<br />

Anregung für das passende Geschenk. Sie können<br />

verschiedene Rezepte zubereiten und hier<br />

direkt probieren. Dann ist das Nachmachen zu<br />

Hause ganz einfach. Für den kleinen Hunger<br />

koche ich Ihnen eine Suppe.<br />

Gisela Specken<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21, Küche<br />

Dienstag, 02.12.2<strong>00</strong>8, 19:<strong>00</strong> - 22:<strong>00</strong> Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-025<br />

Preiswert Kochen<br />

Neue Ideen, wie sie aus einfachen Zutaten superleckere<br />

Gerichte zaubern. Hier geht es um raffinierte<br />

Köstlichkeiten für jeden Tag und auch für<br />

Gäste.<br />

Gisela Specken<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21, Küche<br />

Dienstag, 27.01.2<strong>00</strong>9, 19:<strong>00</strong> - 22:<strong>00</strong> Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-026<br />

Fleischlos glücklich<br />

Auch ohne Fleisch mit vielen frischen Zutaten<br />

kann lecker gekocht werden. Bitte Restebehälter,<br />

Schälmesser, Spüllappen und Geschirrtuch mitbringen.<br />

Sabine Lager<br />

Anne-Frank-Schule, Am Stadtforst 21, Küche<br />

Mittwoch, 28.01.2<strong>00</strong>9, 19:<strong>00</strong> - 22:<strong>00</strong> Uhr<br />

4 UStd. € 11,50 zzgl. Zutatenumlage<br />

Entspannung und<br />

Körpererfahrung<br />

Hatha Yoga<br />

Hatha Yoga ist eine meditative Heilgymnastik<br />

und bringt mit sanften Körperübungen, Atemübungen<br />

und Entspannungstechniken den Körper<br />

mit Geist und Seele in Einklang. Diese seit<br />

jahrtausenden praktizierten und bewährten<br />

Übungen geben Ihnen neue Energie, Kraft, innere<br />

Ruhe und Ausgeglichenheit. Der Körper wird<br />

schrittweise flexibler und kräftiger, die Atmung<br />

verbessert, die Organfunktionen harmonisiert.<br />

Die Yoga-Praxis baut körperlichen und emotionalen<br />

Stress ab und gleichzeitig verschwinden z. B.<br />

Verspannungen, Rückenschmerzen oder Schlafstörungen.<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Christiane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: christiane.arndt@vhs-meppen.de<br />

95-<strong>00</strong>1<br />

Hatha-Yoga am Montag<br />

Es wird klassischer Hatha-Yoga vermittelt, sanfte<br />

Bewegungen für Anfänger/-innen, fordernde<br />

Übungen für Sportive. Auch Fortgeschrittene<br />

sind in diesem Anfängerkurs willkommen, da das<br />

Programm verschiedene Übungen enthält. Im<br />

Mittelpunkt stehen jeweils Vor-, Rück- oder Seitbeugen<br />

sowie Streckungen, Drehungen oder<br />

Umkehrhaltungen, dazu Theorie (Yoga-Sutra)<br />

und unterschiedliche Entspannungstechniken.<br />

Bitte Isomatte, 1-2 Decken, ggf. Kopfkissen,<br />

bequeme Kleidung, dicke Socken und ein<br />

Getränk mitbringen.<br />

Doris Lonnemann<br />

VHS-Räume, Kleiststr. 18<br />

Montag, ab 01.09.2<strong>00</strong>8,<br />

20:<strong>15</strong> - 21:45 Uhr, 16x<br />

32 UStd. € 149<br />

Hatha-Yoga am Dienstag<br />

Es wird klassischer Hatha-Yoga vermittelt, sanfte<br />

Bewegungen für Anfänger/-innen, fordernde<br />

Übungen für Sportive. Auch Fortgeschrittene<br />

sind in diesem Anfängerkurs willkommen, da das<br />

Programm verschiedene Übungen enthält. Im<br />

Mittelpunkt stehen jeweils Vor-, Rück- oder Seitbeugen<br />

sowie Streckungen, Drehungen oder<br />

Umkehrhaltungen, dazu Theorie (Yoga-Sutra)<br />

und unterschiedliche Entspannungstechniken.<br />

Bitte Isomatte, 1-2 Decken, ggf. Kopfkissen,<br />

bequeme Kleidung, dicke Socken und ein<br />

Getränk mitbringen.<br />

Bitte beachten Sie: Dieser Kurs findet nicht an<br />

jedem Dienstag im Monat statt.<br />

Doris Lonnemann<br />

VHS-Räume, Kleiststr. 18<br />

95-<strong>00</strong>2<br />

Dienstag, ab 09.09.2<strong>00</strong>8,<br />

20:<strong>15</strong> - 21:45 Uhr, 7x<br />

Kurstermine sind: 9. Sept. / 16. Sept. /<br />

23. Sept. / 30. Sept. / 28. Okt. / 11. Nov. /<br />

18. Nov.<br />

14 UStd. € 68<br />

95-<strong>00</strong>3<br />

Dienstag, ab 25.11.2<strong>00</strong>8,<br />

20:<strong>15</strong> - 21:45 Uhr, 6x<br />

Kurstermine sind: 25. Nov. / 9. Dez. /<br />

16. Dez. / 13. Jan. / 20. Jan. / 27. Jan.<br />

12 UStd. € 58<br />

95-<strong>00</strong>4<br />

Yoga am Morgen<br />

- Der 8fache Pfad -<br />

Wir üben Bewegungen und Haltungen (asanas),<br />

Atemtechniken (pranayama) und praktizieren<br />

ruhiges Sitzen und Liegen zur Entspannung.<br />

Nicht wir passen uns den Übungen an, sondern<br />

die Übungen werden für jeden Einzelnen angepasst,<br />

je nach Fähigkeit und Können. Außerdem<br />

befassen wir uns in Theorie mit den acht Gliedern<br />

des Yogaweges.<br />

Bitte Gymnastikmatte, 1-2 Decken, ggf. Kopfkissen,<br />

bequeme Kleidung, dicke Socken und ein<br />

Getränk mitbringen.<br />

Doris Lonnemann<br />

VHS-Räume, Kleiststr. 18<br />

Donnerstag, ab 04.09.2<strong>00</strong>8,<br />

08:30 - 10:<strong>00</strong> Uhr, 17x<br />

34 UStd. € <strong>15</strong>8<br />

Autogenes Training<br />

Das Autogene Training ist eine Methode, die<br />

über körperliche Entspannung zu innerer Ruhe<br />

und Ausgeglichenheit führt. Bei ausreichender<br />

Übung ist es für jede/n erlernbar und bewirkt,<br />

durch gedankliche Vorstellungen zu einer körperlichen<br />

Entspannung zu kommen. Dabei lässt<br />

es in einer Wechselwirkung auch die seelische<br />

Entspannung erleben. Stressbedingte Störungen,<br />

Konzentrationsprobleme, Leistungsängste usw.<br />

können abgebaut werden. Bitte kommen Sie in<br />

bequemer Kleidung und bringen Wolldecke und<br />

evtl. Kissen mit.<br />

Zu Ihrer Information: Personen mit einer „Schlaganfall“-Vorerkrankung<br />

ist vom Autogenen Training<br />

abzuraten. Bitte halten Sie zuvor Rücksprache<br />

mit Ihrem Arzt.<br />

Margreth Conrads<br />

SV <strong>Meppen</strong> Geschäftsstelle, Lathener Str. <strong>15</strong>a<br />

Eingang Massagepraxis<br />

95-<strong>00</strong>5<br />

Donnerstag, ab 04.09.2<strong>00</strong>8,<br />

18:<strong>00</strong> - 19:30 Uhr, 8x<br />

16 UStd. € 65,60<br />

95-<strong>00</strong>6<br />

Donnerstag, ab 20.11.2<strong>00</strong>8,<br />

18:<strong>00</strong> - 19:30 Uhr, 8x<br />

16 UStd. € 65,60<br />

Autogenes Training<br />

Das autogene Training ist eine konzentrative<br />

Selbstentspannungsmethode. Mit „formelhaften<br />

Vorsatzbildungen“ wird trainiert, sich und seinen<br />

Körper positiv und gezielt zu beeinflussen, um<br />

nach J.H. Schultz:1. Erholung, 2. Selbstruhigstellung,<br />

3. Selbstregulierung sonst „unwillkürlicher“<br />

Körperfunktionen, 4. Leistungssteigerung,<br />

5. Schmerzlinderung, 6. Selbstbestimmung<br />

(durch formelhafte Vorsätze), 7. Selbstkritik und<br />

Selbstkontrolle (durch Innenschau) zu erlangen.<br />

Zu Ihrer Information: Personen mit einer „Schlaganfall“-Vorerkrankung<br />

ist vom Autogenen Training<br />

abzuraten. Bitte halten Sie zuvor Rücksprache<br />

mit Ihrem Arzt.<br />

Bitte eine Wolldecke mitbringen!<br />

Bärbel Pape-Harnitz<br />

VHS-Räume, Kleiststr. 18<br />

95-<strong>00</strong>7<br />

Donnerstag, ab 04.09.2<strong>00</strong>8,<br />

10:<strong>00</strong> - 11:30 Uhr, 8x<br />

16 UStd. € 65,60<br />

95-<strong>00</strong>8<br />

Donnerstag, ab 20.11.2<strong>00</strong>8,<br />

10:<strong>00</strong> - 11:30 Uhr, 8x<br />

16 UStd. € 65,60<br />

95-<strong>00</strong>9<br />

Qi Gong für Fortgeschrittene<br />

Qi Gong ist eine Jahrtausend alte Methode der<br />

Selbstheilung und ein Weg der Selbsterkenntnis.<br />

Mit Qi Gong neue Energie tanken. Die körpereigenen<br />

Abwehrkräfte stärken und zu mehr Wohlbefinden<br />

und Entspannung von Körper und<br />

Geist finden. Wer an diesem Kurs teilnehmen<br />

möchte, sollte bereits Vorerfahrung mit Qi Gong<br />

haben. Bitte eine Decke, bequeme Kleidung, ein<br />

Paar Socken, etwas Geduld und Offenheit mitbringen.


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Christiane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: christiane.arndt@vhs-meppen.de<br />

Anna Hunfeld-Preun<br />

VHS-Räume, Kleiststr. 18<br />

Dienstag, ab 09.09.2<strong>00</strong>8,<br />

18:30 - 19:45 Uhr, 12x<br />

20 UStd. € 67<br />

95-010<br />

Taijiquan für Anfänger/-innen<br />

ohne Grundkenntnisse<br />

Taijiquan (Taiji) ist eine fernöstliche Bewegungskunst<br />

aus dem alten China. In langsam ausgeführten<br />

Bewegungen wird deutlich, dass Taiji<br />

Aspekte aus Meditation, Gesundheitsübung und<br />

Selbstverteidigung enthält. Die/der Übende lernt,<br />

dass sich Bewegung aus innerer Ruhe heraus<br />

entfaltet. Wer diese Ruhe annimmt, entwickelt<br />

Gleichmut und Gelassenheit und gewinnt neue<br />

Erkenntnisse des Selbst. Die tägliche Ausübung<br />

des Taiji dient außerdem der Krankheitsvorbeugung<br />

und Gesunderhaltung bis ins hohe Alter.<br />

Die entspannende Wirkung, die beträchtliche<br />

Steigerung des Körpergefühls sowie inneres<br />

Wohlbefinden erfährt auch die/der Anfänger/-in<br />

schon nach kurzer Zeit.<br />

Tobias Jepp<br />

VHS-Räume, Kleiststr. 18<br />

Samstag, 06.09.2<strong>00</strong>8, 10:<strong>00</strong> - 16:<strong>00</strong> Uhr<br />

8 UStd. € 27<br />

95-011<br />

Taijiquan für Anfänger/-innen<br />

mit Grundkenntnissen<br />

Im Vordergrund steht das Erlernen einer Bewegungsabfolge,<br />

die einem Tanz mit dem eigenen<br />

Schatten gleicht. Harmonische, ineinanderfließende<br />

Figuren wie „Der Kranich breitet seine Flügel<br />

aus“ bringen den Übenden der inneren Quelle<br />

näher, die uns Ruhe und Klarheit schenkt. Die<br />

entstehende Verbindung zur eigenen Natur und<br />

unserem Ursprung schafft ein Vertrauen, dass<br />

Halt im Leben gibt.<br />

Tobias Jepp<br />

SV <strong>Meppen</strong> Geschäftsstelle, Lathener Str. <strong>15</strong>a<br />

Eingang Massagepraxis<br />

Montag, ab 08.09.2<strong>00</strong>8,<br />

20:<strong>00</strong> - 21:30 Uhr, 16x<br />

32 UStd. € 1<strong>15</strong><br />

95-012<br />

Taijiquan für Fortgeschrittene<br />

WE<br />

Die vorangegangenen Kurse (1. und 2. Teil der<br />

Freihand-Langform) werden vertieft. Der 3. Teil<br />

ggf. zum Abschluss gebracht. Der/Die Übende<br />

lernt mehr und mehr, Geist und Körper im Einklang<br />

zu bringen. Die daraus resultierende Harmonie<br />

führt zu einem inneren Lächeln, dass uns<br />

die Schönheit des Alltags erkennen lässt.<br />

Gegebenenfalls wird ein Schwert eingesetzt,<br />

welches für € 23 bei dem Dozenten erworben<br />

werden kann.<br />

Wünschenswert sind Kenntnisse des 1. und 2.<br />

Teils der Freihand-Langform.<br />

Tobias Jepp<br />

SV <strong>Meppen</strong> Geschäftsstelle, Lathener Str. <strong>15</strong>a<br />

Eingang Massagepraxis<br />

Montag, ab 08.09.2<strong>00</strong>8,<br />

18:30 - 20:<strong>00</strong> Uhr, 16x<br />

32 UStd. € 1<strong>15</strong><br />

Tobias Jepp<br />

ist ausgebildeter<br />

Lehrer für Taijiquan<br />

und Qigong.<br />

Wer Entspannung<br />

bei Stress, Zeitnot<br />

und Überbelastung<br />

sucht, lernt<br />

in seinen Kursen,<br />

wieder loszulassen.<br />

Taijiquan ist<br />

eine anerkannte<br />

wirkungsvolle Bewegungsform.<br />

Die<br />

Bewegungen beruhigen<br />

den Geist und stimulieren den Energiefluss<br />

des Körpers. Probieren Sie es aus!<br />

95-013<br />

Taiji - Schwertseminar<br />

Taijiquan ist vielseitig und facettenreich. Durch<br />

seinen Ursprung in der Selbstverteidigung gehören<br />

dazu von alters her auch Waffen. Als Königin<br />

der Kurzwaffen gilt dabei das Schwert. In diesem<br />

Seminar wird der Umgang mit dem Schwert<br />

gelernt sowie eine Abfolge von 32 Bewegungssequenzen<br />

der Schwertkampfkunst, welche die<br />

gleichen Prinzipien zugrunde liegen wie der Taiji<br />

- Freihandform. Die wichtigste Lehre des Seminars<br />

ist jedoch, dass ein nicht stattgefundener<br />

Kampf der beste Kampf ist.<br />

Dieses Tagesseminar richtet sich an Interessierte<br />

mit Erfahrung im Taijiquan. Für die Ausübung des<br />

Seminars wird ein Schwert benötigt, welches<br />

über den Dozenten bezogen werden kann. Die<br />

Kosten betragen dafür € 23.<br />

Tobias Jepp<br />

Freiherr-v.-Stein-Realschule, Sporthalle<br />

Samstag, 11.10.2<strong>00</strong>8, 10:<strong>00</strong> - 18:<strong>00</strong> Uhr<br />

11 UStd. € 36<br />

95-014<br />

Arthritis, Arthrose,<br />

Rheuma, Gicht, ...<br />

WE<br />

WE<br />

- Schmerztherapie bei Schmerzen aller Art<br />

- Schmerzfrei durch eine kombinierte Haltungs-<br />

und Atemtherapie -<br />

ZILGREI ® kann bei Schmerzen aller Art eingesetzt<br />

werden. Sie ist wirksam bei der Vorbeugung vieler<br />

herkömmlicher Beschwerden, der Arthrose,<br />

Arthritis, Rheuma und Stress. ZILGREI ® hilft<br />

besonders gut bei Kopfschmerzen und Migräne,<br />

Nacken-, Schulter-, Lenden- und allgemeine<br />

Rückenschmerzen sowie steifen Knien, Ischias,<br />

geschwollenen Knöcheln und Beinen, nervösen<br />

Spannungen, Verstopfungen und vielen anderen<br />

Beschwerden, deren Ursache oft nicht eindeutig<br />

feststeht. ZILGREI ® wirkt durch gezielte (chiropraktische)<br />

Haltungs- oder Bewegungsfolgen in<br />

Verbindung mit einer speziellen Atemtechnik und<br />

ist von Jedermann leicht erlernbar. Verblüffend ist<br />

dabei oft die sofortige Wirkung. Das besondere<br />

an ZILGREI ® ist, dass nur an beschwerdefreien<br />

Körperteilen gearbeitet wird, so dass keinerlei<br />

Verspannungen oder Schmerzen bei den Übungen<br />

entstehen. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken,<br />

Decke und Kissen mitbringen!<br />

Bitte € 1 für Kopien bereithalten!<br />

Waltraud Bloem-Susoho<br />

VHS-Gebäude „Alte Post“,<br />

Herzog-Arenberg-Str. 7, Raum 4<br />

Samstag, 06.09.2<strong>00</strong>8, 10:<strong>00</strong> - 17:<strong>00</strong> Uhr<br />

Samstag, 20.09.2<strong>00</strong>8, 10:<strong>00</strong> - 17:<strong>00</strong> Uhr<br />

16 UStd. € 78,50<br />

Gesundheitsbildung<br />

95-0<strong>15</strong><br />

Feldenkrais ®-Methode<br />

Bewusstheit durch Bewegung<br />

Wenn man weiß, was man tut, kann man tun,<br />

was man will (M. Feldenkrais). Mit der Feldenkrais<br />

®-Methode können Sie Ihre Beweglichkeit<br />

verbessern und so mehr über sich und Ihren Körper<br />

erfahren. Lernen Sie, sich geschmeidiger zu<br />

bewegen. Trainieren Sie Konzentration und<br />

Denkvermögen. Erleben Sie neue - bisher ungeahnte<br />

- Bewegungsmöglichkeiten. Entdecken Sie<br />

Ihre Kreativität. Üben Sie Aufmerksamkeit und<br />

Achtsamkeit sich selbst gegenüber. Gesteigerte<br />

Beweglichkeit und ein angenehmes Körpergefühl<br />

lässt Sie gleichzeitig Schmerzen und vorzeitige<br />

Verschleißerscheinungen vermeiden lernen.<br />

Bitte warme, bequeme Kleidung, dicke Socken,<br />

Wolldecke oder Yogamatte und ein kleines Kissen<br />

mitbringen.<br />

Dagmar Andres<br />

SV <strong>Meppen</strong> Geschäftsstelle, Lathener Str. <strong>15</strong>a<br />

Eingang Massagepraxis<br />

Samstag, 01.11.2<strong>00</strong>8, 10:<strong>00</strong> - 17:<strong>00</strong> Uhr<br />

10 UStd. € 35,80<br />

95-016<br />

Klang der Bilder - Klang-Meditation<br />

für Entspannungssuchende<br />

Nach einer kleinen Vorstellung „Tibetischer<br />

Klangschalen“ erleben Sie eine Fantasiereise mit<br />

hellen und dunklen Klängen von Klangschalen,<br />

wobei jeweils ein Wort-Klang-Bild entsteht. Das<br />

Klangerlebnis in Verbindung mit Sprache führt zu<br />

wohltuender Entspannung und Meditation und<br />

stärkt die Abwehr- und Selbstheilungskräfte,<br />

sowie die Konzentration. Bitte bequeme Kleidung,<br />

eine Decke, ein Kissen bzw. Nackenrolle<br />

und eine große Tasse mitbringen. Für Tee wird<br />

gesorgt.<br />

Heike Kruse<br />

SV <strong>Meppen</strong> Geschäftsstelle, Lathener Str. <strong>15</strong>a<br />

Eingang Massagepraxis<br />

Dienstag, ab 28.10.2<strong>00</strong>8,<br />

20:<strong>00</strong> - 21:30 Uhr, 4x<br />

8 UStd. € 31<br />

95-017<br />

Fußreflexzonenmassage<br />

zum Kennenlernen<br />

WE<br />

Die Kursteilnehmer/-innen lernen in einer Einführung<br />

die Reflexzonen am Fuß in Theorie und Praxis<br />

kennen und behandeln sich gegenseitig, um<br />

die heilsamen Auswirkungen der Fußreflexzonenmassage<br />

selbst zu erfahren. Dabei werden<br />

wir vor allem auf Befindlichkeitsstörungen eingehen,<br />

die häufig vorkommen, wie z.B. Rückenschmerzen,<br />

Kopfschmerzen und Erkältungskrankheiten.<br />

Dieser Kurs ist für alle Menschen gedacht, die<br />

aktiv etwas für Ihre Gesundheit und die Ihrer<br />

Familie tun möchten. Bitte bringen Sie eine Dekke,<br />

ein Handtuch und Schreibzeug mit.<br />

Elke Weber<br />

VHS-Unterrichtszentrum, Am Neuen Markt 1<br />

(2. Etage), Raum 11<br />

Mittwoch, ab 05.11.2<strong>00</strong>8,<br />

19:<strong>00</strong> - 21:<strong>15</strong> Uhr, 3x<br />

9 UStd. € 29<br />

35


36<br />

Gesundheitsbildung<br />

95-018<br />

Entspannungsverfahren<br />

ausprobieren<br />

- Wohlbefinden für Körper und Seele<br />

In unserer stressbeladenen und schnelllebigen<br />

Zeit fällt es vielen von uns schwer, im Alltag sich<br />

davon zu lösen, wirklich abzuschalten und zu<br />

entspannen. Entspannungsmethoden sind unsere<br />

inneren Kraftquellen. Jeder Mensch reagiert<br />

auf verschiedene Entspannungsmethoden unterschiedlich.<br />

In diesem Kurs können Sie sich ausprobieren, um<br />

für sich selber die Methode zu finden, die zu<br />

Ihnen passt.<br />

Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und<br />

bringen Sie eine Decke und evtl. ein Kissen mit.<br />

Margreth Conrads<br />

SV <strong>Meppen</strong> Geschäftsstelle, Lathener Str. <strong>15</strong>a<br />

Eingang Massagepraxis<br />

<strong>Freitag</strong>, ab 05.09.2<strong>00</strong>8,<br />

18:<strong>00</strong> - 19:30 Uhr, 5x<br />

10 UStd. € 39,50<br />

Wohlfühl- und Entspannungs-<br />

abend für Frauen<br />

Sich ein paar Stunden verwöhnen lassen durch<br />

Entspannungsmassagen. Der Hektik den Rücken<br />

kehren und seinem Körper bewusste Ruhe gönnen<br />

durch Progressive Muskelentspannung. Nutzen<br />

Sie diese Auszeit, um einmal abzuschalten<br />

und neue Energie zu tanken für den täglichen<br />

Alltagsstress. Diese ganzheitlichen Entspannungstechniken<br />

sind auch im Alltag anwendbar.<br />

Bitte bequeme, warme Kleidung, Decke, Isomatte<br />

und Kissen mitbringen! Empfehlenswert ist<br />

außerdem ein Badetuch. Bitte eine Kostenpauschale<br />

von € 1 für Massageöl bereithalten.<br />

Marietta Saiki<br />

SV <strong>Meppen</strong> Geschäftsstelle, Lathener Str. <strong>15</strong>a<br />

Eingang Massagepraxis<br />

95-019<br />

Dienstag, 07.10.2<strong>00</strong>8, 18:30 - 21:30 Uhr<br />

4 UStd. € 14,50<br />

95-020<br />

Dienstag, 13.01.2<strong>00</strong>9, 18:30 - 21:30 Uhr<br />

4 UStd. € 14,50<br />

Bewegung und Fitness<br />

Aqua-Fitness<br />

Wasser ist deshalb so wohltuend und wirksam,<br />

weil durch die scheinbare Verringerung des Körpergewichtes<br />

Bewegungs- und Figurprobleme<br />

verschwinden. Muskeln werden gestärkt und<br />

gelockert, das Bindegewebe gestrafft und Kreislauf<br />

und Atmung angeregt. Mitmachen kann<br />

jede/-r, Mann oder Frau, Schwimmer/-in und<br />

Nichtschwimmer/-in. Bitte sprechen Sie vor der<br />

Teilnahme mit Ihrem Arzt!<br />

In der Gebühr ist der Eintritt für das Hallenbad<br />

nicht enthalten.<br />

Gisela Pissarsky-Lenze<br />

Hallenbad <strong>Meppen</strong>, Nagelshof<br />

96-<strong>00</strong>1<br />

Donnerstag, ab 11.09.2<strong>00</strong>8,<br />

08:55 - 09:40 Uhr, 9x<br />

9 UStd. € 25,50<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Christiane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: christiane.arndt@vhs-meppen.de<br />

96-<strong>00</strong>2<br />

Donnerstag, ab 27.11.2<strong>00</strong>8,<br />

08:55 - 09:40 Uhr, 8x<br />

8 UStd. € 23<br />

96-<strong>00</strong>3<br />

Donnerstag, ab 11.09.2<strong>00</strong>8,<br />

09:40 - 10:25 Uhr, 9x<br />

9 UStd. € 25,50<br />

96-<strong>00</strong>4<br />

Donnerstag, ab 27.11.2<strong>00</strong>8,<br />

09:40 - 10:25 Uhr, 8x<br />

8 UStd. € 23<br />

Aqua-Jogging<br />

Aqua-Jogging ist eine Fitness-Art, die die Massagewirkung<br />

des Wassers nutzt. Sie dient der Verbesserung<br />

von Kreislauf und Atmung, Kräftigung<br />

der Muskulatur und entlastet Wirbelsäule, Bekken<br />

und Beingelenke. Aqua-Jogging ist für alle<br />

Altersgruppen geeignet.<br />

In der Gebühr ist der Eintritt für das Hallenbad<br />

nicht enthalten.<br />

Sabine Stocks<br />

Hallenbad <strong>Meppen</strong>, Nagelshof<br />

96-<strong>00</strong>5<br />

Dienstag, ab 02.09.2<strong>00</strong>8,<br />

18:<strong>00</strong> - 18:30 Uhr, 8x<br />

6 UStd. € 22,80<br />

96-<strong>00</strong>6<br />

Dienstag, ab 11.11.2<strong>00</strong>8,<br />

18:<strong>00</strong> - 18:30 Uhr, 8x<br />

6 UStd. € 22,80<br />

96-<strong>00</strong>7<br />

Dienstag, ab 02.09.2<strong>00</strong>8,<br />

18:30 - 19:<strong>00</strong> Uhr, 8x<br />

6 UStd. € 22,80<br />

96-<strong>00</strong>8<br />

Dienstag, ab 11.11.2<strong>00</strong>8,<br />

18:30 - 19:<strong>00</strong> Uhr, 8x<br />

6 UStd. € 22,80<br />

96-<strong>00</strong>9<br />

Dienstag, ab 02.09.2<strong>00</strong>8,<br />

19:<strong>00</strong> - 19:30 Uhr, 8x<br />

6 UStd. € 22,80<br />

96-010<br />

Dienstag, ab 11.11.2<strong>00</strong>8,<br />

19:<strong>00</strong> - 19:30 Uhr, 8x<br />

6 UStd. € 22,80<br />

Zu Ihrer Information<br />

- Hinweise auf Wasser-Trainingskurse<br />

Bei bestimmten Erkrankungen kann das Aqua-<br />

Fitness-Training zu belastend, unter Umständen<br />

sogar lebensgefährlich sein. Schon beim<br />

Betreten des Schwimmbeckens führt der<br />

Bauchreflex zu einer für Koronarpatienten sehr<br />

riskanten Blutvolumenverschiebung. Diabetiker<br />

und Koronarpatienten (auch bei Bluthochdruck)<br />

dürfen nur in speziellen Übungsgruppen bei<br />

Fachpersonal und in Anwesenheit eines Arztes<br />

trainieren! Wir bitten Sie, vor Ihrer Anmeldung<br />

Rücksprache mit Ihrem Arzt zu halten.<br />

Aqua-Jogging<br />

- Fit for Fun -<br />

Fit for Fun ist eine intensive Methode des Aqua-<br />

Joggings und richtet sich an alle, die ihre Ausdauer,<br />

Kraft und Beweglichkeit steigern und<br />

erhalten wollen. Dieser Kurs ist für alle Altersgruppen<br />

interessant, da die Leistungsanforderung<br />

jeweils auf den/die Teilnehmer/-in abgestimmt<br />

wird.<br />

In der Gebühr ist der Eintritt für das Hallenbad<br />

nicht enthalten.<br />

Horst Witt<br />

Hallenbad <strong>Meppen</strong>, Nagelshof<br />

96-011<br />

Mittwoch, ab 03.09.2<strong>00</strong>8,<br />

18:30 - 19:<strong>00</strong> Uhr, 7x<br />

5 UStd. € 19,50<br />

96-012<br />

Mittwoch, ab 12.11.2<strong>00</strong>8,<br />

18:30 - 19:<strong>00</strong> Uhr, 7x<br />

5 UStd. € 19,50<br />

96-013<br />

Mittwoch, ab 03.09.2<strong>00</strong>8,<br />

19:<strong>15</strong> - 19:45 Uhr, 7x<br />

5 UStd. € 19,50<br />

96-014<br />

Mittwoch, ab 12.11.2<strong>00</strong>8,<br />

19:<strong>15</strong> - 19:45 Uhr, 7x<br />

5 UStd. € 19,50<br />

96-0<strong>15</strong><br />

Donnerstag, ab 11.09.2<strong>00</strong>8,<br />

19:30 - 20:<strong>00</strong> Uhr, 7x<br />

5 UStd. € 19,50<br />

96-016<br />

Donnerstag, ab 20.11.2<strong>00</strong>8,<br />

19:30 - 20:<strong>00</strong> Uhr, 7x<br />

5 UStd. € 19,50<br />

96-017<br />

Wassergewöhnung<br />

für Kinder ab 4 Jahre<br />

In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich<br />

Kultur, Sport und Jugend der Stadt <strong>Meppen</strong>.<br />

Die Kinder sollen sich spielerisch an das Element<br />

Wasser gewöhnen, um anschließend das Tauchen<br />

und erste Schwimmkenntnisse zu erlernen.<br />

Terminänderungen möglich!<br />

In der Gebühr ist der Eintritt für das Hallenbad<br />

nicht enthalten.<br />

Andreas Esders<br />

Hallenbad <strong>Meppen</strong>, Nagelshof<br />

Donnerstag, ab 13.11.2<strong>00</strong>8,<br />

16:<strong>00</strong> - 16:45 Uhr, 7x<br />

7 UStd. € 21,90<br />

96-018<br />

Schwimmlernkurs für<br />

fortgeschrittene Kinder<br />

Folgekurs<br />

In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich<br />

Kultur, Sport und Jugend der Stadt <strong>Meppen</strong>.<br />

Dieser Kurs ist für Kinder, die die Grundlagen des<br />

Brustschwimmens beherrschen und es sich schon<br />

zutrauen, teilweise eine Strecke ohne Schwimmhilfe<br />

zurückzulegen. Ziel ist das Seepferdchen-<br />

Abzeichen.


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Christiane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: christiane.arndt@vhs-meppen.de<br />

In der Gebühr ist der Eintritt für das Hallenbad<br />

nicht enthalten.<br />

Andreas Esders<br />

Hallenbad <strong>Meppen</strong>, Nagelshof<br />

Donnerstag, ab 13.11.2<strong>00</strong>8,<br />

<strong>15</strong>:<strong>00</strong> - <strong>15</strong>:45 Uhr, 7x<br />

7 UStd. € 21,90<br />

Schwimmlernkurs für Kinder<br />

ab 5 Jahre<br />

In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich<br />

Kultur, Sport und Jugend der Stadt <strong>Meppen</strong>.<br />

In diesem Kurs sollen die Kinder spielerisch an<br />

das Schwimmen lernen herangeführt werden.<br />

Diese Kurse finden 2-mal wöchentlich (montags<br />

und samstags) statt! Terminänderungen sind<br />

möglich. Die genauen Termine werden zu Kursbeginn<br />

bekanntgegeben.<br />

In der Gebühr ist der Eintritt für das Hallenbad<br />

nicht enthalten.<br />

Horst Witt<br />

Hallenbad <strong>Meppen</strong>, Nagelshof<br />

96-019<br />

Montag ab 01.09.2<strong>00</strong>8 - 01.11.2<strong>00</strong>8,<br />

17:<strong>00</strong> - 17:45 Uhr, 14x<br />

montags, 17:<strong>00</strong> - 17:45 Uhr und<br />

samstags, 10:30 - 11:<strong>15</strong> Uhr<br />

14 UStd. € 40,80<br />

96-020<br />

Montag ab 01.09.2<strong>00</strong>8 - 01.11.2<strong>00</strong>8,<br />

18:<strong>00</strong> - 18:45 Uhr, 14x<br />

montags, 18:<strong>00</strong> - 18:45 Uhr<br />

samstags, 11:30 - 12:<strong>15</strong> Uhr<br />

14 UStd. € 40,80<br />

Andreas Esders<br />

Hallenbad <strong>Meppen</strong>, Nagelshof<br />

96-021<br />

Montag ab 10.11.2<strong>00</strong>8 - 12.01.2<strong>00</strong>9,<br />

17:<strong>00</strong> - 17:45 Uhr, 14x<br />

montags, 17:<strong>00</strong> - 17:45 Uhr<br />

samstags, 10:30 - 11:<strong>15</strong> Uhr<br />

14 UStd. € 40,80<br />

96-022<br />

Montag ab 10.11.2<strong>00</strong>8 - 12.01.2<strong>00</strong>9,<br />

18:<strong>00</strong> - 18:45 Uhr, 14x<br />

montags, 18:<strong>00</strong> - 18:45 Uhr<br />

samstags, 11:30 - 12:<strong>15</strong> Uhr<br />

14 UStd. € 40,80<br />

96-023<br />

Rücken-Fit<br />

Präventive Rückengymnastik dient der Muskulatur,<br />

die die Wirbelsäule hält und zielt auf rückenfreundliches<br />

Verhalten! Dieses wollen wir durch<br />

gezielte Mobilisations-, Stabilisations-, Kräftigungs-<br />

und Dehnungsübungen erreichen. Entspannung<br />

sorgt für körperliches Wohlbefinden.<br />

Bitte Sportkleidung und Turnschuhe tragen und<br />

ein Handtuch mitbringen.<br />

Heike Krüssel<br />

VHS-Räume, Kleiststr. 18<br />

Mittwoch, ab 10.09.2<strong>00</strong>8,<br />

18:<strong>00</strong> - 19:<strong>00</strong> Uhr, 16x<br />

22 UStd. € 64,60<br />

Konditions- und Wirbel-<br />

säulengymnastik für Männer<br />

Der Kurs richtet sich an Männer, die ihre allgemeine<br />

körperliche Verfassung durch Formen von<br />

Gymnastik (mit und ohne Geräte/n) sowie Spielformen<br />

verbessern wollen. Gezielte Wirbelsäulengymnastik<br />

soll den Rücken stärken.<br />

Burkhard Rathmann<br />

Freiherr-v.-Stein-Realschule, Sporthalle<br />

96-024<br />

Mittwoch, ab 03.09.2<strong>00</strong>8,<br />

19:<strong>00</strong> - 20:<strong>00</strong> Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-025<br />

Mittwoch, ab 26.11.2<strong>00</strong>8,<br />

19:<strong>00</strong> - 20:<strong>00</strong> Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

Präventive Wirbelsäulengymnastik<br />

Gezielte Gymnastik, die die Trag- und Bewegungsfunktion<br />

der Wirbelsäule stabilisiert und<br />

Kräftigungsübungen, die Rücken- und Bauchmuskulatur<br />

stärken, führen in diesem Kurs zu Geselligkeit<br />

und körperlichem Wohlbefinden. Vorkenntnisse<br />

über Beckenaufrichtung und Koordination<br />

von Armen und Beinen zur Muskelkräftigung<br />

sind erwünscht. Bitte Theraband und Massage-(Igel-)ball<br />

mitbringen.<br />

Sylvia Bendschneider<br />

Pestalozzischule, Schillerring 20,<br />

Gymnastikhalle<br />

96-026<br />

Dienstag, ab 09.09.2<strong>00</strong>8,<br />

17:<strong>00</strong> - 18:<strong>00</strong> Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

96-027<br />

Dienstag, ab 18.11.2<strong>00</strong>8,<br />

17:<strong>00</strong> - 18:<strong>00</strong> Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

Gesundheitstraining nach Pilates<br />

für Einsteiger/-innen und<br />

Fortgeschrittene<br />

Pilates ist ein intensives Figurtraining. Muskelgruppen<br />

(insbesondere von Bauch, Beckenboden,<br />

Rücken, Schultern und Beinen) werden<br />

gezielt gekräftigt und gedehnt. Außerdem erhöhen<br />

die Pilatesübungen die Körperwahrnehmung<br />

und wirken sich dadurch positiv auf eine<br />

gesunde Körperhaltung aus. Sie verbessern die<br />

Beweglichkeit und die Konzentrations- und<br />

Koordinationsfähigkeit. Die ausgewogene Folge<br />

von Kraft- und Stretchingübungen wird konzentriert<br />

und präzise ausgeführt. Eine gezielte Atemtechnik<br />

unterstützt den gesundheitlichen Prozess.<br />

Geistige und körperliche Balance heben das<br />

Lebensgefühl und geben Ihnen neue Energie.<br />

Pilatesübungen eignen sich nahezu für jede/n,<br />

weil das Alter und die körperliche Fitness beim<br />

Einstieg keine Rolle spielen.<br />

Bitte Sportkleidung tragen, ein großes Handtuch<br />

als Auflage für vorhandene Bodenmatten sowie<br />

eine Kopfunterstützung für den Entspannungsteil<br />

mitbringen.<br />

Der Kurs kann sowohl zweimal wöchentlich als<br />

auch nur einmal wöchentlich belegt werden. Die<br />

Übungsabläufe sind an den verschiedenen<br />

Wochentagen unterschiedlich.<br />

Gesundheitsbildung<br />

Monika Nigmann-Goebel<br />

VHS-Räume, Kleiststr. 18<br />

96-028<br />

Montag, ab 08.09.2<strong>00</strong>8,<br />

10:<strong>00</strong> - 11:<strong>00</strong> Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-029<br />

Montag, ab 17.11.2<strong>00</strong>8,<br />

10:<strong>00</strong> - 11:<strong>00</strong> Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

Monika Nigmann-Goebel<br />

SV <strong>Meppen</strong> Geschäftsstelle, Lathener Str. <strong>15</strong>a<br />

Eingang Massagepraxis<br />

Bitte Sportkleidung tragen, eine Gymnastikmatte,<br />

ein Handtuch sowie eine Kopfunterstützung<br />

für den Entspannungsteil mitbringen.<br />

96-030<br />

Donnerstag, ab 11.09.2<strong>00</strong>8,<br />

19:<strong>00</strong> - 20:<strong>00</strong> Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-031<br />

Donnerstag, ab 20.11.2<strong>00</strong>8,<br />

19:<strong>00</strong> - 20:<strong>00</strong> Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

Pilates mit Wirkung<br />

- für Einsteiger/-innen -<br />

Pilates eroberte vor einigen Jahren den Fitnessmarkt,<br />

und die Begeisterung für das Training<br />

bleibt ungebrochen. Was genau verbirgt sich hinter<br />

der Methode, die Körper und Geist beim Training<br />

integrieren soll? Um eine schnelle Wirkung<br />

von Pilates auf das körperliche Wohlbefinden zu<br />

erzielen, bieten wir den Kurs zweimal wöchentlich<br />

am Montag und Donnerstag an. Der Kurs<br />

kann sowohl zweimal wöchentlich als auch nur<br />

einmal wöchentlich belegt werden.<br />

Bitte ein großes und ein kleines Handtuch mitbringen.<br />

Juliati Sutjahjo-Grote<br />

VHS-Räume, Kleiststr. 18<br />

96-032<br />

für Einsteiger/-innen<br />

Montag, ab 08.09.2<strong>00</strong>8,<br />

17:<strong>00</strong> - 18:<strong>00</strong> Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-033<br />

für Einsteiger/-innen<br />

Montag, ab 01.12.2<strong>00</strong>8,<br />

17:<strong>00</strong> - 18:<strong>00</strong> Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-034<br />

für Einsteiger/-innen<br />

Donnerstag, ab 04.09.2<strong>00</strong>8,<br />

18:<strong>00</strong> - 19:<strong>00</strong> Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-035<br />

für Einsteiger/-innen<br />

Donnerstag, ab 27.11.2<strong>00</strong>8,<br />

18:<strong>00</strong> - 19:<strong>00</strong> Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

37


38<br />

Gesundheitsbildung<br />

Pilates mit Wirkung<br />

- für Fortgeschrittene -<br />

Die Teilehmer/-innen sollten den vorangegangenen<br />

Kurs besucht bzw. bereits Erfahrung mit Pilatesübungen<br />

haben!<br />

Juliati Sutjahjo-Grote<br />

VHS-Räume, Kleiststr. 18<br />

96-036<br />

für Fortgeschrittene<br />

Donnerstag, ab 04.09.2<strong>00</strong>8,<br />

19:05 - 20:05 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-037<br />

für Fortgeschrittene<br />

Donnerstag, ab 27.11.2<strong>00</strong>8,<br />

19:05 - 20:05 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

Ganzkörper-Straffung<br />

(angelehnt an Übungen aus dem Callanetics)<br />

Nach dem Prinzip der kleinen Bewegungen in<br />

hoher Wiederholungszahl wird speziell die Tiefenmuskulatur<br />

gekräftigt und gedehnt. Schon<br />

nach wenigen Trainingsstunden sehen und spüren<br />

Sie den Unterschied. Diese phantastische<br />

Methode wird alle begeistern, die es in der heutigen<br />

hektischen Zeit etwas ruhiger, aber dennoch<br />

höchst effektiv mögen. Wir studieren eine<br />

Übungsreihe ein, die Sie problemlos auch zu<br />

Hause anwenden können. Die Figur wird<br />

geformt und gestrafft, Fettpolster verschwinden<br />

wie von selbst.<br />

Bitte bequeme Kleidung tragen und ein Handtuch<br />

mitbringen.<br />

Beate Schnieders<br />

96-038<br />

VHS-Räume, Kleiststr. 18<br />

Dienstag, ab 02.09.2<strong>00</strong>8,<br />

10:45 - 11:30 Uhr, 8x<br />

8 UStd. € 25,40<br />

96-039<br />

VHS-Räume, Kleiststr. 18<br />

Dienstag, ab 18.11.2<strong>00</strong>8,<br />

10:45 - 11:30 Uhr, 8x<br />

8 UStd. € 25,40<br />

96-040<br />

Overbergschule, Clemensstr. 1, Sporthalle<br />

Mittwoch, ab 03.09.2<strong>00</strong>8,<br />

18:<strong>00</strong> - 18:45 Uhr, 9x<br />

9 UStd. € 28,20<br />

96-041<br />

Overbergschule, Clemensstr. 1, Sporthalle<br />

Mittwoch, ab 26.11.2<strong>00</strong>8,<br />

18:<strong>00</strong> - 18:45 Uhr, 8x<br />

8 UStd. € 25,40<br />

96-042<br />

Overbergschule, Clemensstr. 1, Sporthalle<br />

Mittwoch, ab 03.09.2<strong>00</strong>8,<br />

18:45 - 19:30 Uhr, 9x<br />

9 UStd. € 28,20<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Christiane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: christiane.arndt@vhs-meppen.de<br />

96-043<br />

Overbergschule, Clemensstr. 1, Sporthalle<br />

Mittwoch, ab 19.11.2<strong>00</strong>8,<br />

18:45 - 19:30 Uhr, 8x<br />

8 UStd. € 25,40<br />

Bauch-Beine-Po<br />

Nach dem Aufwärmtraining der Muskulatur,<br />

wenden wir uns den Problemzonen Bauch, Beine,<br />

Po zu. Es werden Übungen mit und ohne<br />

Hilfsmittel zur Kräftigung und Straffung durchgeführt.<br />

Zum Abschluss runden Dehnübungen<br />

die Stunde ab. Bitte ein Handtuch und eine Trinkflasche<br />

mitbringen.<br />

Young-Soon Molleker<br />

Overbergschule, Clemensstr. 1, Sporthalle<br />

96-044<br />

Dienstag, ab 09.09.2<strong>00</strong>8,<br />

19:10 - 20:10 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

96-045<br />

Dienstag, ab 18.11.2<strong>00</strong>8,<br />

19:10 - 20:10 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

Bitte achten Sie darauf,<br />

die Bewegungsräume und Sporthallen<br />

nur mit Sportschuhen<br />

mit sauberer und abriebfester<br />

Sohle zu betreten.<br />

Vielen Dank!<br />

Problemzonen-Gymnastik<br />

Nach dem Aufwärmtraining der Muskulatur,<br />

wenden wir uns den Problemzonen Bauch, Beine,<br />

Po zu. Es werden Übungen mit und ohne<br />

Hilfsmittel zur Kräftigung und Straffung durchgeführt.<br />

Zum Abschluss runden Dehnübungen<br />

die Stunde ab. Bitte ein Handtuch und eine Trinkflasche<br />

mitbringen.<br />

Young-Soon Molleker<br />

Overbergschule, Clemensstr. 1, Sporthalle<br />

96-046<br />

Montag, ab 08.09.2<strong>00</strong>8,<br />

19:<strong>00</strong> - 20:<strong>00</strong> Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

96-047<br />

Montag, ab 17.11.2<strong>00</strong>8,<br />

19:<strong>00</strong> - 20:<strong>00</strong> Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

BOP plus<br />

BOP steht für Bauch-, Oberschenkel-, Pomuskulatur,<br />

die in diesemKurs vorrangig trainiert wird.<br />

Zusätzlicher Stundeninhalt ist ein Training der<br />

übrigen Schwachpunkte Rücken, Schultern,<br />

Oberarme. Besonderes Augenmerk ist auf die<br />

gelenkschonende und rückengerechte Bewegung<br />

gerichtet. Bitte Gymnastikmatte und Handtuch<br />

mitbringen.<br />

Nadja Simoneit<br />

Gymnastikraum der neuen Sporthalle der BBS,<br />

Nagelshof<br />

96-048<br />

Donnerstag, ab 04.09.2<strong>00</strong>8,<br />

18:<strong>00</strong> - 19:<strong>00</strong> Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-049<br />

Donnerstag, ab 20.11.2<strong>00</strong>8,<br />

18:<strong>00</strong> - 19:<strong>00</strong> Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-050<br />

Donnerstag, ab 04.09.2<strong>00</strong>8,<br />

19:05 - 20:05 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-051<br />

Donnerstag, ab 20.11.2<strong>00</strong>8,<br />

19:05 - 20:05 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

Physiofit -<br />

Den Körper in Form bringen<br />

In diesem Kurs wird die gesamte Körpermuskulatur<br />

trainiert, um gelenkig und fit zu werden bzw.<br />

zu bleiben. Auch die sog. Problemzonen wie<br />

Bauch, Beine und Po kommen nicht zu kurz. Bitte<br />

Gymnastikmatte, Handtuch und Getränk mitbringen.<br />

Gisela Pissarsky-Lenze<br />

Freiherr-v.-Stein-Realschule, Sporthalle,<br />

Freiherr-vom-Stein-Str. 1<br />

96-076<br />

Montag, ab 08.09.2<strong>00</strong>8,<br />

18:<strong>00</strong> - 19:<strong>00</strong> Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

96-077<br />

Montag, ab 17.11.2<strong>00</strong>8,<br />

18:<strong>00</strong> - 19:<strong>00</strong> Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

96-078<br />

Montag, ab 08.09.2<strong>00</strong>8,<br />

19:<strong>00</strong> - 20:<strong>00</strong> Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

96-079<br />

Montag, ab 17.11.2<strong>00</strong>8,<br />

19:<strong>00</strong> - 20:<strong>00</strong> Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

Wir erwarten Sie zum<br />

ersten Kurstermin,<br />

wenn Sie nach Ihrer Anmeldung nichts<br />

von uns hören!<br />

Eine Anmeldung (auch per Liste!)<br />

verpflichtet zur Zahlung<br />

der Kursgebühr.


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Christiane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: christiane.arndt@vhs-meppen.de<br />

Taekwondo-Box-Aerobic<br />

(angelehnt an Übungen aus dem X-Do)<br />

Fit werden - Gewicht verlieren - Spaß haben<br />

Dieses effektive Ganzkörpertraining ist eine<br />

Mischung aus Tae Kwon Do, Aerobic, Boxen und<br />

Gymnastik, verbunden mit rhythmischer Musik.<br />

Trainiert werden Koordiniation und Kondition<br />

und die Muskeln gekräftigt. Nach lockerem Aufwärmen<br />

steigern wir die Bewegungsintensität.<br />

Durch Stöße und Tritte der Arme und Beine, mit<br />

einfachen Schritten verbunden, treiben wir den<br />

Puls in die Höhe. Ein entspannter Ausklang baut<br />

gezielt Stress ab. Taekwondo-Box-Aerobic ist ein<br />

Freizeitspaß und Wellness für Aktive und ist leicht<br />

zu erlernen. Bitte Handtuch und etwas zu trinken<br />

mitbringen.<br />

Sabine Dorr<br />

Paul-Gerhard-Schule, Bokeloher Str. 22,<br />

Turnhalle<br />

96-052<br />

Donnerstag, ab 04.09.2<strong>00</strong>8,<br />

19:<strong>00</strong> - 20:<strong>00</strong> Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

96-053<br />

Donnerstag, ab 27.11.2<strong>00</strong>8,<br />

19:<strong>00</strong> - 20:<strong>00</strong> Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

Fitness-Mix<br />

Dieses Ganzkörper-Training beinhaltet Übungen,<br />

die die weiblichen Problemzonen Bauch, Beine<br />

und Po trainieren. Zusätzlicher Stundeninhalt ist<br />

ein Training der übrigen Schwachpunkte wie<br />

Rücken, Schultern und Oberarme, wobei das<br />

Workout ein Training aus einer Vielzahl populärer<br />

Trainingsphilosophien vereint. Ein besonderes<br />

Augenmerk gilt stets der gelenkschonenden und<br />

rückengerechten Bewegung.<br />

Dies ist ein gesundheitsförderndes Training in<br />

Theorie und Praxis.<br />

Nicola Wimmers<br />

Gymnastikraum der neuen Sporthalle der BBS,<br />

Nagelshof<br />

96-054<br />

Montag, ab 08.09.2<strong>00</strong>8,<br />

18:<strong>00</strong> - 19:<strong>00</strong> Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-055<br />

Montag, ab 17.11.2<strong>00</strong>8,<br />

18:<strong>00</strong> - 19:<strong>00</strong> Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

Nicola Wimmers<br />

Gymnastikraum der neuen Sporthalle der BBS,<br />

Nagelshof<br />

96-074<br />

Montag, ab 08.09.2<strong>00</strong>8,<br />

19:<strong>00</strong> - 20:<strong>00</strong> Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 33,80<br />

96-075<br />

Montag, ab 17.11.2<strong>00</strong>8,<br />

19:<strong>00</strong> - 20:<strong>00</strong> Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

96-056<br />

Fitness-Gymnastik<br />

Für diesen Kurs braucht man nicht fit zu sein,<br />

aber wer mit Lust und Laune mitmacht, kann es<br />

werden. Aus verschiedenen Fitnessprogrammen<br />

(Aerobic, BBP, Pilates etc.) stellen wir eine Stunde<br />

zusammen, die alle Muskelgruppen anspricht<br />

und den Kreislauf in Schwung bringt. Dabei achten<br />

wir auf rückengerechte Ausführung.<br />

Besonders beanspruchte Muskulatur wird<br />

anschließend durch leichtes Stretching gelockert.<br />

Eine kurze Entspannungsphase beendet die<br />

Stunde. Bitte ein Handtuch und Getränke mitbringen.<br />

Waltraud Ostendorf<br />

VHS-Räume, Kleiststr. 18<br />

Mittwoch, ab 03.09.2<strong>00</strong>8,<br />

20:<strong>00</strong> - 21:<strong>00</strong> Uhr, 18x<br />

24 UStd. € 70,20<br />

96-057<br />

Multi-Fitness<br />

Fit werden und fit bleiben<br />

Dieser Kurs wendet sich an alle, die Spaß daran<br />

haben, sich nach schwungvoller Musik intensiv<br />

zu bewegen, um sich so fit zu halten bzw. zu<br />

werden. Die Fitness-Stunde ist folgendermaßen<br />

aufgebaut:<br />

- Anregung des Herz-Kreislauf-Systems durch<br />

Ausdauertraining z.B mit Elementen aus der<br />

Aerobic<br />

- Gesundheitsorientiertes Kräftigen und Dehnen<br />

der Muskulatur, insbesondere Bauch, Beine, Po<br />

und Rücken, auch unter Hinzunahmen verschiedener<br />

Sportgeräte<br />

- Abschließende Entspannung sorgt für körperliches<br />

Wohlbefinden<br />

Heike Krüssel<br />

96-057<br />

Overbergschule, Clemensstr. 1, Sporthalle<br />

Dienstag, ab 09.09.2<strong>00</strong>8,<br />

18:<strong>00</strong> - 19:<strong>00</strong> Uhr, <strong>15</strong>x<br />

20 UStd. € 59<br />

96-058<br />

VHS-Räume, Kleiststr. 18<br />

Mittwoch, ab 10.09.2<strong>00</strong>8,<br />

19:<strong>00</strong> - 20:<strong>00</strong> Uhr, 16x<br />

22 UStd. € 64,60<br />

Dance-Aerobic (ab 14 Jahren)<br />

Ein klassisches Einsteiger/-innen-Training bestehend<br />

aus einfachen Choreographien, die durch<br />

die Zusammensetzung der Basisschritte entstehen;<br />

ergänzt wird das Training durch Kräftigungs-<br />

und Dehnungsübungen. Bitte ein Handtuch<br />

und Getränk mitbringen!<br />

Young-Soon Molleker<br />

Overbergschule, Clemensstr. 1, Sporthalle<br />

96-059<br />

Montag, ab 08.09.2<strong>00</strong>8,<br />

16:50 - 17:50 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

96-060<br />

Montag, ab 17.11.2<strong>00</strong>8,<br />

16:50 - 17:50 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

Gesundheitsbildung<br />

TRI-dent ® - das ganzheitliche<br />

Trainingsprogramm<br />

TRI-dent steht für 1.) alle Muskeln in Aktion, 2.)<br />

45 Minuten Idealpuls, 3.) Innere Balance (Energiestellungen<br />

und autogenes Training)<br />

Durch dieses Training bringen wir Seele und Körper<br />

in Einklang. Das patentierte Sportkonzept<br />

wurde u. a. mit der Ruhr-Universität Bochum entwickelt<br />

und von der Sporthochschule Köln auf<br />

Qualität geprüft. Mit diesem Training wird der<br />

Stoffwechsel aktiviert, die Stütz- und Haltemuskulatur<br />

gekräftigt sowie das Herz-Kreislaufsystem<br />

verbessert. Tri-dent ist auch zur Vorbereitung<br />

auf den Ski-Urlaub geeignet.<br />

Teilnehmen kann jede/r, unabhängig von Alter<br />

und Leistungsstärke.<br />

Wilhelm Fürstenberg<br />

Fitness Studio „Drei-Life“<br />

Grabbestr., Nähe Freilichtbühne<br />

96-061<br />

Dienstag, 02.09.2<strong>00</strong>8,<br />

09:<strong>00</strong> - 11:<strong>00</strong> Uhr, 1. Termin<br />

alle weiteren Kurstermine gehen von<br />

09:<strong>15</strong> - 10:45 Uhr, 6x<br />

13 UStd. € 39,40<br />

96-062<br />

Dienstag, 11.11.2<strong>00</strong>8,<br />

09:<strong>00</strong> - 11:<strong>00</strong> Uhr, 1. Termin<br />

alle weiteren Kurstermine gehen von<br />

09:<strong>15</strong> - 10:45 Uhr, 9x<br />

19 UStd. € 56,20<br />

Bitte achten Sie darauf,<br />

die Gymnastikräume und Sporthallen<br />

nur mit Sportschuhen<br />

mit sauberer und abriebfester<br />

Sohle zu betreten.<br />

Vielen Dank!<br />

Intensive Fettverbrennung<br />

mit dem Step<br />

Ein intensives Step-Training (höhenverstellbare<br />

Plattform) aus rhythmischen Bewegungsformen<br />

mit bekannten Aerobicschritten. Temperamentvolle<br />

Musik bringt gute Laune; die Übungen führen<br />

zu mehr Ausdauer und Koordination. Bitte<br />

Handtuch und Erfrischungsgetränk mitbringen.<br />

Young-Soon Molleker<br />

Overbergschule, Clemensstr. 1, Sporthalle<br />

96-063<br />

für Einsteiger/-innen<br />

Dienstag, ab 09.09.2<strong>00</strong>8,<br />

20:10 - 21:10 Uhr, <strong>15</strong>x<br />

20 UStd. € 59<br />

96-064<br />

für Fortgeschrittene<br />

Montag, ab 08.09.2<strong>00</strong>8,<br />

18:<strong>00</strong> - 19:<strong>00</strong> Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

96-065<br />

für Fortgeschrittene<br />

Montag, ab 17.11.2<strong>00</strong>8,<br />

18:<strong>00</strong> - 19:<strong>00</strong> Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 31<br />

39


40<br />

Gesundheitsbildung<br />

96-066<br />

Nordic Walking für Einsteiger/-innen<br />

und Fortgeschrittene<br />

Durch Nordic Walking können Sie ganz entspannt<br />

und mit viel Spaß fit werden, Muskeln<br />

aufbauen, Übergewicht verlieren und ein neues<br />

Lebensgefühl kennenlernen. Es gibt nur wenige<br />

Sportarten, bei denen so viele verschiedene<br />

Muskelpartien trainiert werden. Im Jahr 2<strong>00</strong>7<br />

wurde von der Uni Mainz die Technik des Nordic<br />

Walkings optimiert, die hier eingeübt wird, so<br />

dass das Üben für die Gesundheit sehr effektiv<br />

ist. Gegen eine Leihgebühr von 5 EUR werden<br />

Stöcke gestellt; eigene können mitgebracht werden.<br />

Wilhelm Fürstenberg<br />

Parkplatz am Eingang der Freilichtbühne<br />

<strong>Freitag</strong>, ab 05.09.2<strong>00</strong>8,<br />

17:<strong>00</strong> - 18:<strong>00</strong> Uhr, 5x<br />

7 UStd. € 22,60<br />

Bitte achten Sie darauf,<br />

die Gymnastikräume und Sporthallen<br />

nur mit Sportschuhen<br />

mit sauberer und abriebfester<br />

Sohle zu betreten.<br />

Vielen Dank!<br />

96-067<br />

Nordic Walking<br />

für Menschen mit Handicap<br />

- Speziell für Menschen mit gewissen Einschränkungen<br />

Speziell für Menschen mit gewissen Einschränkungen<br />

(z.B. Gelenkersatz, Rheuma -nicht im<br />

fortgeschrittenen Stadium-; Rückenbeschwerden<br />

etc.) und auch höheren Alters ist Nordic Walking<br />

eine alternative und leicht erlernbare sportliche<br />

Aktivität, um die körperliche Verfassung zu stabilisieren<br />

und zu verbessern. So werden z.B. die<br />

Beweglichkeit und die Ausdauer auf schonendem<br />

Wege trainiert, da durch den Einsatz von<br />

Stöcken alle Muskelgruppen beansprucht werden.<br />

Gleichzeitig entlasten die Stöcke und geben<br />

Sicherheit, so dass Nordic Walking für fast Jedermann<br />

und -frau immer und überall durchführbar<br />

ist.<br />

Zur eigenen Sicherheit halten sie zuvor Rücksprache<br />

mit Ihrem Arzt.<br />

Die Leihgebühr für die Stöcke beträgt € 5; eigene<br />

Stöcke können mitgebracht werden.<br />

Sabine Stocks<br />

Treffpunkt: Parkplatz Freilichtbühne<br />

Montag, 22.09.2<strong>00</strong>8, 17:30 - 18:30 Uhr<br />

Mittwoch, 24.09.2<strong>00</strong>8, 17:30 - 18:30 Uhr<br />

<strong>Freitag</strong>, 26.09.2<strong>00</strong>8, <strong>15</strong>:30 - 16:30 Uhr<br />

Montag, 29.09.2<strong>00</strong>8, 17:30 - 18:30 Uhr<br />

Mittwoch, 01.10.2<strong>00</strong>8, 17:30 - 18:30 Uhr<br />

<strong>Freitag</strong>, 06.10.2<strong>00</strong>8, <strong>15</strong>:30 - 16:30 Uhr<br />

8 UStd. € 25,40<br />

Seniorengymnastikgruppe<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Verwaltung/Organisation: Renate Temmen, Tel.: 05931 9373-30, E-Mail: renate.temmen@vhs-meppen.de<br />

Programmbereichsleitung: Christiane Arndt, Tel.: 05931 9373-13, E-Mail: christiane.arndt@vhs-meppen.de<br />

96-068<br />

Fit in jedem Alter<br />

Dieser Kurs ist für alle Frauen, die ihre körperliche<br />

Leistungsfähigkeit und ihr allgemeines Wohlempfinden<br />

durch gezielte Übungen, Elemente<br />

der Konditionsgymnastik und Jazzgymnastik verbessern<br />

wollen. Besonders angesprochen sind<br />

die Frauen, die längere Zeit keinen Sport betrieben<br />

haben und über keinerlei sportliche Erfahrungen<br />

verfügen. Bitte eine Wolldecke oder<br />

Gymnastikmatte mitbringen.<br />

Edelgard van Kampen<br />

96-068<br />

Freiherr-v.-Stein-Realschule, Sporthalle<br />

Donnerstag, ab 04.09.2<strong>00</strong>8,<br />

18:<strong>00</strong> - 19:<strong>00</strong> Uhr, 18x<br />

24 UStd. € 69,90<br />

96-069<br />

St.-Vitus-Werk, Zeissstr.5, Turnhalle<br />

Montag, ab 01.09.2<strong>00</strong>8,<br />

18:<strong>00</strong> - 19:<strong>00</strong> Uhr, <strong>15</strong>x<br />

20 UStd. € 59<br />

Seniorengymnastik I<br />

Mit Spaß zu besserer Beweglichkeit<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

nach der Aufwärmphase und Mobilisation der<br />

Gelenke mit schwungvoller Musik arbeiten wir<br />

vielseitig mit und ohne Geräte (Ball, Hanteln,<br />

Theraband usw.), um die Muskeln zu stärken<br />

und die Beweglichkeit zu verbessern bzw. zu<br />

erhalten. Wichtig ist, dass wir Freude an der<br />

Bewegung haben und uns in unserer Gemeinschaft<br />

wohl fühlen.<br />

Adelheid Stolte<br />

Sporthalle der Missionsschwestern Mariens,<br />

Friedrichstr. 19<br />

96-070<br />

Dienstag, ab 09.09.2<strong>00</strong>8,<br />

<strong>15</strong>:30 - 16:<strong>15</strong> Uhr, 7x<br />

7 UStd. € 22,60<br />

96-071<br />

Dienstag, ab 18.11.2<strong>00</strong>8,<br />

<strong>15</strong>:30 - 16:<strong>15</strong> Uhr, 7x<br />

7 UStd. € 22,60<br />

Seniorengymnastik II<br />

Mit Spaß zu besserer Beweglichkeit<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

nach der Aufwärmphase und Mobilisation der<br />

Gelenke mit schwungvoller Musik arbeiten wir<br />

vielseitig mit und ohne Geräte (Ball, Hanteln,<br />

Theraband usw.), um die Muskeln zu stärken<br />

und die Beweglichkeit zu verbessern bzw. zu<br />

erhalten. Wichtig ist, dass wir Freude an der<br />

Bewegung haben und uns in unserer Gemeinschaft<br />

wohl fühlen.<br />

Adelheid Stolte<br />

Sporthalle der Missionsschwestern Mariens,<br />

Friedrichstr. 19<br />

96-072<br />

Dienstag, ab 09.09.2<strong>00</strong>8,<br />

16:20 - 17:05 Uhr, 7x<br />

7 UStd. € 22,60<br />

96-073<br />

Dienstag, ab 18.11.2<strong>00</strong>8,<br />

16:20 - 17:05 Uhr, 7x<br />

7 UStd. € 22,60<br />

Wir erwarten Sie zum<br />

ersten Kurstermin,<br />

wenn Sie nach Ihrer Anmeldung<br />

nichts von uns hören!<br />

Eine Anmeldung (auch per Liste!)<br />

verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!