16.01.2015 Aufrufe

DIE MUNITION ENTSCHEIDET - RWS

DIE MUNITION ENTSCHEIDET - RWS

DIE MUNITION ENTSCHEIDET - RWS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 p r ä z i s i o n i n p e r f e k t i o n<br />

HÜLSE I ZÜNDUNG I PULVER I GESCHOSS I K ALIBER I VERPACKUNG I BALLISTIK 15<br />

Napf 1.Zug 2.Zug Abschneiden Vorpressen Kopfpressen Einziehen u.<br />

Lochen<br />

Rand u.<br />

Länge drehen<br />

Weit mehr als eine leere Hülse<br />

Perfekt<br />

bis ins<br />

kleinste Detail<br />

<strong>RWS</strong>-Patronen<br />

Die perfekte Patrone zeichnet sich durch die hohe Güte<br />

ihrer Komponenten und deren optimaler Abstimmung<br />

aus. <strong>RWS</strong>-Patronen erfüllen diesen Anspruch in jeder<br />

Hinsicht – vom Anzündhütchen über Hülse und Pulver<br />

bis zum Geschoss. Das garantiert unser hochwertiges<br />

Laborierungsverfahren.<br />

Jede Hülse erhält zunächst das genau auf sie abgestimmte<br />

Anzündhütchen. Anschließend wird bei baugleichen<br />

Geschossen die Ringfuge lackiert, um innerhalb<br />

eines Kalibers schwere und leichte Geschosse<br />

sicher unterscheiden zu können. Für eine absolut<br />

Amboss-<br />

Anzündhütchen<br />

Hülse<br />

Nitrocellulosepulver<br />

Geschoss<br />

gleichmäßige Ballistik wird das Pulver in feinsten<br />

Dosierungen hinzugefügt. Das Setzen des Geschosses<br />

ist absolute Maßarbeit. Die Kontrolle der Patronenlänge<br />

garantiert maximale Präzision, das Kneifen des<br />

Hülsenmundes sorgt für einen sicheren Geschosssitz.<br />

Jeder dieser Schritte wird sowohl von elektronischen<br />

als auch von Sichtkontrollen begleitet. Die genaue<br />

Überprüfung der Ladefähigkeit jeder Patrone in der<br />

Waffe (Lehre) vor dem Verpacken schließen diese Prüfungen<br />

ab.<br />

Ein anspruchsvoller Produktionsablauf sorgt für den<br />

anerkannt hohen Qualitätsstandard unserer <strong>RWS</strong>-Hülsen.<br />

Das Stanzen der Bänder erfolgt nach einer detaillierten<br />

Eingangskontrolle in unserem Labor. Die Näpfe<br />

werden mit bis zu 150 t gepresst und anschließend in<br />

mehreren Arbeitsgängen zur Hülse gezogen. Immer<br />

wieder werden die Hülsen geglüht, gebeizt und gespült.<br />

Das mehrfache Glühen optimiert die Struktur des Materialgefüges:<br />

Die Hülse kann durch ein optimales Liderungsverhalten<br />

die Gasdrücke beherrschen – es wird<br />

ein intelligentes Material geschaffen, das sich je nach<br />

Druck ausdehnt und in den ursprünglichen Zustand<br />

zurückkehrt.<br />

G ürtelhülse<br />

Das Beizen und Spülen sorgt für die brillante Optik<br />

der <strong>RWS</strong>-Hülsen. Durch das zweimalige Pressen des<br />

Hülsenbodens und der Zündglocke wird die Hülse in<br />

diesem Bereich extrem hart. Dieser hohe Härtegrad<br />

garantiert einen sicheren Sitz des Anzündhütchens<br />

und vermeidet Zündglockendehnungen bei hohem<br />

Gasdruck. Nach dem Einziehen von Hülsen mund und<br />

–schulter wird der Zündkanal gelocht, der Rand gedreht<br />

und die Hülse erneut abgelängt. Ein letztes Mal wird der<br />

Hülsenmund geglüht. Nach jedem dieser Arbeitsschritte<br />

erfolgt eine händische Maßkontrolle mit unterschiedlichen<br />

Lehren für höchste Maßhaltigkeit der Hülsen.<br />

Peter Eismann (Meister Hülsenproduktion bei <strong>RWS</strong> und Jäger)<br />

– <strong>RWS</strong> Hülsen stehen für Sicherheit und Qualität. Das mag abgedroschen<br />

klingen, aber wir tun auch viel dafür. Das fängt in unserem<br />

Materialprüflabor an, das alle Rohmaterialien genauestens unter<br />

die Lupe nimmt, und hört mit einer 100% Sichtkontrolle durch<br />

speziell geschultes Personal auf. Genaueste Vermaßungen und das<br />

ran dlose H ülse<br />

Bei der abschließenden hundertprozentigen Sichtkontrolle<br />

steht die Optik im Mittelpunkt – nicht maßhaltige<br />

Hülsen sind zu diesem Zeitpunkt längst aussortiert.<br />

Zur Kontrolle ihrer Qualität werden die fertigen Hülsen<br />

einer extrem überhöhten Beanspruchung unterzogen:<br />

Die Probelaborierungen werden mit 10 % Überdruck<br />

in speziell präparierten Prüfläufen mit teilweise unzulässigen<br />

Verschlussabständen von 0,2 mm bis 0,4 mm<br />

beschossen. Diese Verschlussabstände sollen am Markt<br />

real existierende und ausgeschossene Waffen simulieren.<br />

Zudem werden sie mit 30 % Überdruck in Prüfläufen<br />

beschossen, die nach CIP-Vorgaben gefertigt sind.<br />

R andh ülse<br />

Dieses Prüfprogramm geht weit über die gesetzlichen<br />

Forderungen hinaus. Selbst andere Hersteller attestieren<br />

uns eine kompromisslose Prüfmethode, die eventuelle<br />

Mängel in der Treibladungshülse zuverlässig<br />

aufdeckt. Schließlich müssen Hülsen von Büchsenpatronen<br />

extremsten Gasdrücken von bis zu 7.000 bar<br />

standhalten und gelten als Lebensversicherung des<br />

Schützen. Damit Sie stets auf der sicheren Seite sind,<br />

haben wir diesen anspruchsvollsten Test der Branche<br />

entwickelt. Eine Hülse, die unsere Qualitätskontrolle<br />

passiert, ist von besonderem Format:<br />

Sie ist eine <strong>RWS</strong>.<br />

Reinigen der Hülsen nach jedem Arbeitsschritt<br />

sind für uns eine Selbstverständlichkeit. So<br />

erreichen wir Maßhaltigkeit und brillante Optik.<br />

Beides für mich absolut bedeutende Faktoren<br />

und ich glaube dieser Aufwand ist einzigartig in<br />

der Branche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!