16.01.2015 Aufrufe

download - SpanSet GmbH & Co. KG

download - SpanSet GmbH & Co. KG

download - SpanSet GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZUBEHÖR<br />

Seminare<br />

Ladungssicherung<br />

Sie steigern automatisch die Sicherheit<br />

in Ihrem Unternehmen, wenn Sie und<br />

Ihre Mitarbeiter über das richtige Fachwissen<br />

verfügen. Daher machen wir Sie<br />

in unseren Fach- und Praxisseminaren zu<br />

Sachkundigen der Ladungssicherungstechnik<br />

mit aktuellem Know-how über<br />

das betriebliche Sicherheitswesen.<br />

Seminarorte: Übach-Palenberg<br />

und weitere neun Orte in Deutschland,<br />

Luxemburg und Österreich.<br />

Fachseminar<br />

Ladungssicherung (1 Tag)<br />

Seminar über textile Zurrmittel:<br />

- Gesetzliche und physikalische<br />

Grundlagen der Ladungssicherung<br />

- Arten der Ladungssicherung<br />

- Berechnung von Zurrkräften<br />

- Materialauswahl und sachgerechte<br />

Anwendung<br />

- Praktische Übungen<br />

- Beurteilung der Ablegereife<br />

- Die Sachkunde wird bescheinigt<br />

- Befähigung zur Durchführung von<br />

Materialprüfungen<br />

Bestell-Nr. SEM00003<br />

Unterweisung Ladungssicherung<br />

1/2-tägiges Fachseminar; Kurzfassung<br />

des 1-tägigen Fachseminars Ladungssicherung<br />

(s.o.)<br />

Bestell-Nr. SEM00026<br />

Fachseminar<br />

Gefährdungsbeurteilungen (1 Tag)<br />

- Rechtsgrundlagen und Begriffe<br />

- Durchführung der Gefährdungsbeurteilung<br />

und Verantwortlichkeiten<br />

- Durchführungszeitpunkt von<br />

Gefährdungsbeurteilungen<br />

- Arbeitsschutzmaßnahmen treffen –<br />

Soll-Ist-Vergleich<br />

- Hilfsmittel z. Gefährdungsbeurteilung<br />

- Beispiele, Praxislösungen, Übungen<br />

- Unterlagen auf CD-ROM<br />

Bestell-Nr. SEM00036<br />

Praxisseminar Ladungssicherung nach<br />

VDI 2700a (2 Tage)<br />

Fachseminar über Zurrmittel aus Chemiefasern,<br />

Ketten und Drahtseilen nach VDI 2700a:<br />

- Gesetzliche und physikalische Grundlagen<br />

der Ladungssicherung<br />

- Anforderungen an Transportfahrzeuge<br />

- Arten der Ladungssicherung<br />

- Ermittlung erforderlicher Sicherungskräfte<br />

- Zurrmittel und weitere Hilfsmittel für die<br />

Ladungssicherung<br />

- Zurrgurtentstehung und sachgerechte<br />

Anwendung von Zurrmitteln<br />

- Prüfl abor und Beurteilung der Ablegereife<br />

- Fahrversuch und praktische Übungen<br />

- Abschlusstest<br />

- Die Sachkunde wird bescheinigt (Ausbildungsnachweis<br />

nach VDI 2700a)<br />

Bestell-Nr. SEM00004<br />

Praxisseminar<br />

Ladungssicherung CTU (1 Tag)<br />

Fachseminar Ladungs sicherung im <strong>Co</strong>ntainer:<br />

- Rechtliche Grundlagen – Verantwortlichkeiten,<br />

Haftung und Sanktionen<br />

- CTU-Packrichtlinie und andere technische<br />

Richtlinien<br />

- Technische und physikalische Zusammenhänge<br />

der Ladungssicherung gem. CTU<br />

- Ladungssicherungsmethoden<br />

- Transportbelastungen<br />

- Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte<br />

- Ladungssicherungsmittel und Hilfsmittel<br />

- Praktische Übungen<br />

- Abschlusstest<br />

Bestell-Nr. SEM00028<br />

Praxisseminar Ladungssicherung<br />

Gefahrgut (2 Tage)<br />

Fachseminar über Ladungssicherung im<br />

Gefahrguttransport nach VDI 2700a.<br />

Inhalte des 2-tägigen Praxisseminars<br />

Ladungssicherung VDI 2700a zuzüglich:<br />

- Besonderheiten gem. GGVSE und ADR<br />

- Verpackungs-, Kennzeichnungs- und<br />

Beförderungsvorschriften<br />

- Spezifi sche Verantwortlichkeiten aus<br />

dem Gefahrgutrecht<br />

- Wirtschaftlicher Umgang mit Ladungssicherungsmitteln<br />

bei Gefahrgut sicherung<br />

- Abschlusstest<br />

- Bescheinigung nach § 6 GBV zuzügl.<br />

Ausbildungsnachweis nach VDI 2700a<br />

Bestell-Nr. SEM00029<br />

Praxisseminar Ladungssicherung<br />

im Kleintransporter (1 Tag)<br />

Fachseminar über Ladungssicherung im<br />

Kleintransporter:<br />

- Rechtliche Hinweise § 22 StVO und neue<br />

DIN-Vorschrift 75410<br />

- Fahrphysik und Fahrzeugaufbau<br />

- Zurrpunkte<br />

- Problembewältigung<br />

- Materialauswahl: Zurrgurte, Netze, Trennwände,<br />

Staupolster<br />

- Beladung und Lastverteilung<br />

- Praktische Anwendung<br />

- Abschlusstest<br />

- Die Sachkunde wird bescheinigt<br />

- Befähigung zur Durchführung von Materialprüfungen<br />

Bestell-Nr. SEM00030<br />

78<br />

Neben Kombi-Seminaren, z.B. Hebetechnik und Ladungssicherung, führen wir auch hausinterne<br />

Schulungen in Ihrem Unternehmen durch. Termine und Orte auf Anfrage oder unter www.spanset.de.<br />

Ihre Ansprechpartnerin für alle Seminare ist Frau Schwarzenberg: 02451/4831-149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!