16.01.2015 Aufrufe

Premium Edition.pdf - technology-experts.de

Premium Edition.pdf - technology-experts.de

Premium Edition.pdf - technology-experts.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alcatel-Lucent OmniPCX Enterprise<br />

Communication Server<br />

Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong><br />

<strong>Edition</strong><br />

Reference number<br />

8AL90601DEAE\21


Copyright Alcatel-Lucent 2000-2009. All rights reserved<br />

Passing on and copying of this document, use and communication of its contents not permitted<br />

without written authorization from Alcatel-Lucent.<br />

Notice:<br />

While reasonable effort is ma<strong>de</strong> to ensure that the information in this document is complete and<br />

accurate at the time of printing, we can not assume responsibility for any errors. Changes and/or<br />

corrections to the information contained in this document may be incorporated into future issues.<br />

This document introduces the Alcatel-Lucent OmniPCX Enterprise Communication Server, its<br />

products and features. All documents associated to this introduction cover most of the aspects for<br />

<strong>de</strong>signing offers based on current manufacturers and business partner agreements. They inclu<strong>de</strong><br />

introductory explanations to position the offer in relation to client needs. References to in-<strong>de</strong>pth<br />

documentation are indicated to direct you to product <strong>de</strong>scriptions or product sites.<br />

Who Should Use this Document<br />

As an introductory offer, this document can be used by Alcatel-Lucent vendors, clients, partners<br />

and associates involved with the implementation of Alcatel-Lucent PCX systems.<br />

Terms and Abbreviations Used in this Document


Table of contents<br />

1 Allgemeines 6<br />

1.1 Einführung 6<br />

1.2 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> - Positionierung 8<br />

1.3 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> und OmniGenesys -<br />

Positionierung<br />

1.4 Migration von Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - Standard <strong>Edition</strong> zu Alcatel-<br />

Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong><br />

12<br />

13<br />

1.4.1 CCDistribution (CCD) 14<br />

1.4.2 CCAgent (CCA) und CCti-Schnittstelle 14<br />

2 OmniTouch CC <strong>Premium</strong>-<strong>Edition</strong>-Komponenten 15<br />

2.1 Einführung 15<br />

2.2 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-Architektur 15<br />

2.2.1 LAN-basierte Architektur 15<br />

2.2.2 Genesys - Erstklassige Software-Architektur 15<br />

2.2.3 Routing Service Intelligence (RSI) unter Nutzung <strong>de</strong>s CSTA Kommunikationsprotokolls 18<br />

2.2.4 PC-/SW-Min<strong>de</strong>stanfor<strong>de</strong>rungen 18<br />

2.3 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>Benutzerphilosophie 19<br />

3 Administrator-/Supervisorfunktionen 21<br />

3.1 Visual CC-Benutzeroberfläche 21<br />

3.1.1 Das Contact Center auf einen Blick 21<br />

3.2 Qualifizierungsnavigator - Verwaltung <strong>de</strong>r Vorabqualifizierung 23<br />

3.2.1 Dienst - <strong>de</strong>r Einstiegspunkt 24<br />

3.2.2 Vorabqualifizierung <strong>de</strong>s Dienstobjekts Anruf und integriertes<br />

Spracherkennungssystem<br />

24<br />

3.2.3 Segment – Routing-Option 26<br />

3.3 Routing-Navigator - Verwaltung von Kontaktabläufen und Ressourcen 27<br />

3.3.1 Vor<strong>de</strong>finierte Routing-Logik 27<br />

3.3.2 Routing-Navigator 27<br />

3.4 Visual CC-Objektkonfiguration 30<br />

3.4.1 Dienstkonfiguration 31


3.4.2 Segmentkonfiguration 33<br />

3.4.3 Warteschlangenkonfiguration 35<br />

3.4.4 Ressourcengruppen (einschließlich Agentengruppen) 35<br />

3.4.5 Agentenkonfiguration 37<br />

3.4.6 Konfiguration von Kompetenzen 39<br />

3.4.7 Weitere Konfigurationsoptionen 40<br />

3.5 Visual IVR 40<br />

3.5.1 Visual IVR Qualifizierungsnavigator-Optionen 43<br />

3.5.2 Visual IVR Routing-Navigatoroptionen 44<br />

3.6 E-Mail-Interaktionen 44<br />

3.6.1 E-Mail-Vorgänge 44<br />

3.6.2 Kontaktablauf bei <strong>de</strong>r E-Mail-Interaktion 46<br />

3.6.3 E-Mail-Architektur 47<br />

3.6.4 Zusammenführung von E-Mail und Sprache 47<br />

3.6.5 E-Mail-Konfigurationsoptionen 49<br />

3.6.6 E-Mail-Überwachung 50<br />

3.7 Overrun – Umgang mit <strong>de</strong>m Unvorhersehbaren 52<br />

3.8 Supervisor Serie 8 und 9 - Telefoninteraktionen 52<br />

3.8.1 Agentenanfragen 52<br />

3.8.2 Überwachen von Agenten 53<br />

4 Agent User Benutzeroberfläche und Telefonoptionen 54<br />

4.1 Genesys Agent Desktop (GAD) 54<br />

4.1.1 Genesys Agent Desktop Architektur 54<br />

4.1.2 Allgemeines 55<br />

4.1.3 Bearbeitungsoptionen 57<br />

4.1.4 CRM-Gplus-Adapter 64<br />

4.1.5 IP Agent Plug-In 65<br />

4.2 Konferenzen und Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>r Benutzeroberfläche für Agenten 66<br />

4.2.1 CC Teamer Architektur 68<br />

4.2.2 Lösungs<strong>de</strong>tails 68<br />

4.3 OXE Telefon-Optionen 70<br />

4.3.1 ACD Pro Telefone <strong>de</strong>r Serien 8 und 9 71


4.3.2 Agent im Einsatz / Mobiltelefone 75<br />

5 OTCC <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> Outbound 78<br />

5.1 Architektur von OTCC <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> Outbound 79<br />

5.2 Anrufumschaltung für abgehen<strong>de</strong>/ankommen<strong>de</strong> Anrufe 79<br />

5.3 Voice Activity Detection (VAD, Erkennung <strong>de</strong>r Sprachaktivität) 80<br />

6 Echtzeit- und Verlaufsberichte 81<br />

6.1 Visual CC-Echtzeitansichten 81<br />

6.1.1 Echtzeit-SW-Architektur 81<br />

6.1.2 Echtzeitstatistiken und Ansichten 82<br />

6.2 Visual CC-Verlaufsberichte 89<br />

6.2.1 Verlaufsberichte-Architektur 89<br />

6.2.2 Verlaufsberichtsformate und Terminologie 90<br />

6.2.3 Anfor<strong>de</strong>rn von Berichten 91<br />

6.2.4 Verlaufsberichte 93<br />

7 Openness-Pakete 98<br />

7.1 Openness-Pakete und Integrationsmöglichkeiten 98<br />

7.2 Openness-Paket Wallboard und Soft-Panel Manager 100<br />

7.2.1 Hardware- und Softwarevoraussetzungen 100<br />

7.2.2 Unterstützte Monitore/Displays 100<br />

7.2.3 Softwareanfor<strong>de</strong>rungen 101<br />

7.2.4 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> Statistiken 101


1 Allgemeines<br />

Bei Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - Standard <strong>Edition</strong> han<strong>de</strong>lt es sich um eine Lösung für<br />

die automatische Rufverteilung (ACD = Automatic Call Distribution), die nur reine Sprachmedien<br />

unterstützt und in Alcatel-Lucent OmniPCX Enterprise Communication Server integriert ist. Bei<br />

Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> han<strong>de</strong>lt es sich dagegen um eine<br />

server-basierte Multimedia-Lösung, die auf <strong>de</strong>r Genesys Contact Center-Technologie aufgebaut ist.<br />

Diese Lösung erfüllt die Anfor<strong>de</strong>rungen von Contact Centern mit 10 bis 150 Agenten. Mit ihrer<br />

zentralen und benutzerfreundlichen Oberfläche, Visual CC, lässt sich die Lösung leicht installieren<br />

und anpassen.<br />

Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> bietet Benutzerfreundlichkeit und<br />

Betriebseffizienz und kombiniert die Leistungsfähigkeit von Lösungen <strong>de</strong>r Enterprise-Klasse mit <strong>de</strong>r<br />

leichten Bedienbarkeit von mittelgroßen Contact Centern. Bei <strong>de</strong>r Entwicklung <strong>de</strong>r Lösung wur<strong>de</strong>n<br />

im Hinblick auf die benutzerfreundliche Philosophie folgen<strong>de</strong> Aspekte umgesetzt:<br />

– Vereinfachte Schulung und Installation für eine schnellere Amortisierung<br />

– Nutzung von Segmentierung und Analysen für zeitgerechte und akkurate Interaktionsfunktionen<br />

– Mehr Flexibilität bei <strong>de</strong>r Contact Center-Organisation<br />

1.1 Einführung<br />

Ziel <strong>de</strong>r Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-Lösung ist die Bereitstellung<br />

einer All-in-One-Lösung für ein mittelgroßes multimediales- und multilinguales Contact Center, die<br />

auf einer zentralen Plattform die integrierte Sprach- und E-Mail-Kontakt-Verwaltung unterstützt.<br />

Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> ermöglicht unabhängig von <strong>de</strong>r<br />

Zugangsmetho<strong>de</strong> (Sprache o<strong>de</strong>r E-Mail) eine effiziente Kun<strong>de</strong>ninteraktion, die Verteilung akkurater<br />

und vollständiger Kun<strong>de</strong>nkontaktdaten und leicht zu handhaben<strong>de</strong> Managementtools, die für eine<br />

End-to-End-Konfiguration und Analyse <strong>de</strong>s Contact Centers erfor<strong>de</strong>rlich sind.<br />

Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> wur<strong>de</strong> zur Erfüllung <strong>de</strong>r<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen mittelgroßer Contact Center mit Komponenten für eine maximale Kontrolle und<br />

unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n Aspekte entwickelt:<br />

– 10 Agentenplätze mit Ausbaumöglichkeit auf 150<br />

– Möglichkeit zur automatischen Erhöhung <strong>de</strong>r Agentenlizenzen auf Grundlage von<br />

Anruflastspitzen<br />

– Minimaler technischer und Unterstützungsaufwand<br />

– Begrenzte Installations-, Schulungs- und Bereitstellungszeit für vollständige Lösung<br />

– Einzelner Server mit Skalierbarkeitsoption je nach Wachstum<br />

– Intuitives und visuelles „All-in-One“-Verwaltungstool<br />

– Ein multimedialer, universeller Routingmechanismus mit <strong>de</strong>r Möglichkeit, ein- und ausgehen<strong>de</strong><br />

Anrufe und E-Mails zu konfigurieren, verwalten und verteilen<br />

– Zugriff auf ein lernför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>s Simulationswerkzeug, das die Flexibilität bietet, dynamisch die<br />

optimale Balance zwischen Leistung (schnelle Rufbeantwortung) und Qualität (akkurates<br />

Abstimmen von Kompetenzen) auszuloten.<br />

– Ein integriertes IVR-Paket (IVR = Interactive Voice Response, interaktive Sprachausgabe) mit<br />

benutzerfreundlichem Scriptingtool, das über die All-in-One-Benutzeroberfläche aufgerufen<br />

wer<strong>de</strong>n kann<br />

– Konfiguration und Verwendung aller Systemaspekte für Benutzer ohne Programmiererfahrung<br />

8AL90601DEAE\21 6/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


– Definition von Contact Center-Parametern, auch für die TK-Anlage, über ein zentrales<br />

Verwaltungswerkzeug<br />

– Agentenarbeitsplatzpaket für eine schnelle Softphone-Installation<br />

– CRM-Integration (CRM = Customer Relationship Management, Kun<strong>de</strong>nbeziehungsverwaltung) mit<br />

Standardadaptern und/o<strong>de</strong>r Zugriff auf Entwicklungs-Kits für die individuelle Anpassung<br />

– Umfassen<strong>de</strong>s Paket für Verlaufs-/Echtzeitstatistiken mit einem benutzerfreundlichen<br />

Berichtpaket und -assistenten<br />

– Ein ergänzen<strong>de</strong>s Verwaltungssystem für ausgehen<strong>de</strong> Anrufe<br />

– Contact Center Unified Communication mit Präsenzerkennung und Konferenz- und<br />

Zusammenarbeitsfunktionen<br />

– Webbasierte virtuelle „Rich“-Clients für Agenten und Verwaltung<br />

– Schnellstart mit Aufgaben/Berichten, die auf die Rollen von Contact Center-Mitarbeitern<br />

zugeschnitten sind<br />

– Möglichkeit zur Lokalisierung <strong>de</strong>s Systems in mehrere Sprachen für mehrsprachige Mitarbeiter<br />

und mögliche weltweite Bereitstellung<br />

– Sichere Fernzugriffsunterstützung<br />

– Schnelle Problembehebung mithilfe zentraler, strukturierter und leicht lesbarer<br />

Fehlerprotokolle<br />

Um sicherzustellen, dass das Ziel eines Contact Centers, die effizienteste Kun<strong>de</strong>ninteraktion mit<br />

Problemlösung beim ersten Anruf zu bieten, erreicht wird, muss das Alcatel-Lucent OmniTouch<br />

Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-System folgen<strong>de</strong> Anfor<strong>de</strong>rungen erfüllen können:<br />

– Vorabqualifizierung <strong>de</strong>r Interaktion für anfängliche Transaktionserkennung mit <strong>de</strong>m Ziel<br />

Segmentierung, erreicht durch Erfassung von Informationen aus:<br />

• <strong>de</strong>m öffentlichen Telefonnetz, d. h. Anrufer-ID o<strong>de</strong>r gewählte Nummer<br />

• einem benutzerfreundlichen, integrierten IVR-System<br />

• einem IVR-System mit vollem Funktionsumfang, wenn zusätzliche Funktionalität (z. B.<br />

Spracherkennung, TTS) erfor<strong>de</strong>rlich ist<br />

• einer E-Mail-Stichwort- und Datenbanksuche<br />

– Korrektes Interaktions-Routing auf Grundlage <strong>de</strong>r Vorabqualifizierungsinformationen<br />

– Sofortige Erkennung <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>npräsenz für alle Medien<br />

– Auswahl <strong>de</strong>s am besten geeigneten Agenten anhand von Gruppen und/o<strong>de</strong>r individuellen<br />

Fähigkeiten<br />

– Möglichkeit zur Sammlung von Anrufen in Warteschlangen mit informativen/interaktiven<br />

Ansagen und/o<strong>de</strong>r Optionen<br />

– Möglichkeit zur Klärung <strong>de</strong>s Problems beim ersten Kontakt durch erweiterte Architektur, die<br />

Anwendungsintegration unterstützt<br />

– Gemischtes E-Mail-/Sprachinteraktions-Routing und medienunabhängige Bereitstellung<br />

umfassen<strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>ndaten<br />

– Echtzeitkommunikation mit Back Office-Experten<br />

Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> ist mit <strong>de</strong>r Technologie ausgestattet,<br />

die die kompetente und präzise Verteilung aller Kontaktdaten in Verbindung mit <strong>de</strong>m Gespräch<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r E-Mail an die am besten geeignete Ressource sicherstellt. Das System bietet folgen<strong>de</strong><br />

8AL90601DEAE\21 7/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Merkmale:<br />

– Möglichkeit zur Ermittlung eines Agenten anhand <strong>de</strong>r Art <strong>de</strong>r Qualifikation o<strong>de</strong>r seines Status<br />

innerhalb einer Gruppe ähnlicher Agenten<br />

– Native CTI (Computer Telephony Integration) in Front-/Back-Office-Anwendung<br />

– Contact Center-Anwendungen, die alle von Kun<strong>de</strong>n verwen<strong>de</strong>ten Medientypen unterstützen<br />

– Anzeige aller Kontaktdaten für <strong>de</strong>n Agenten zum Zeitpunkt <strong>de</strong>r Auswahl <strong>de</strong>s Agenten und<br />

Bereitstellung <strong>de</strong>s Kontakts<br />

Die Steigerung <strong>de</strong>r Produktivität <strong>de</strong>r Contact Center-Mitarbeiter ist entschei<strong>de</strong>nd. Aus diesem<br />

Grund müssen die Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-Verwaltungstools<br />

eine einfache und benutzerfreundliche Funktionalität bieten und Folgen<strong>de</strong>s berücksichtigen:<br />

– Ergonomische „Rich“-Clients zur Überwachung und Verwaltung grundlegen<strong>de</strong>r Contact Center-<br />

Konfigurationen<br />

– Genaue Übersichten über Transaktionsflüsse und Mitarbeiteraktivität im gesamten<br />

Contact Center<br />

– Möglichkeit zum Aufrufen einer Detailansicht <strong>de</strong>r Statuszustän<strong>de</strong> einzelner Entitäten<br />

– Integrierte Echtzeitberichte sowie Verlaufsberichte zu einzelnen o<strong>de</strong>r kombinierten Objekten<br />

<strong>de</strong>s Contact Centers<br />

– Auf Windows-Standards basieren<strong>de</strong> Benutzeroberfläche (d. h. Drag & Drop, Dialogfel<strong>de</strong>r usw.)<br />

Das "Überall/Je<strong>de</strong>rzeit-Konzept" für Agenten ist ein wichtiger Aspekt, damit sich Agenten und<br />

Supervisor unabhängig von ihrem Aufenthaltsort am Contact Center anmel<strong>de</strong>n können. Diese in<br />

Version R9.0 neue Funktionalität von Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong><br />

wird durch folgen<strong>de</strong> Komponenten gewährleistet:<br />

– Mobilität – bietet die Möglichkeit, dass sich ein Agent o<strong>de</strong>r ein Supervisor über ein beliebiges<br />

Telefon, ob zuhause o<strong>de</strong>r unterwegs o<strong>de</strong>r unter Verwendung eines privaten Telefons, eines<br />

GSM-Mobiltelefons, eines PDAs usw. anmel<strong>de</strong>n kann<br />

– Geschäftstelefone – ermöglichen einen Anmel<strong>de</strong>zugriff von einem beliebigen<br />

Unternehmenstelefon (unabhängig vom Mo<strong>de</strong>ll)<br />

– SIP-Telefone – bieten die Möglichkeit einer Anmeldung über ein SIP-Telefon mit SIP-Funktionen<br />

1.2 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> -<br />

Positionierung<br />

module OmniTouch - Contact Centers bietet ausführliche Informationen zu Alcatel-Lucent Contact<br />

Center-Lösungen und ihrer Positionierung. Dennoch lohnt es sich, einige <strong>de</strong>r wichtigen Punkte und<br />

Vergleiche zu wie<strong>de</strong>rholen, da sie auch für die Lösung Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center -<br />

<strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> gelten und um sicherzustellen, dass alle Lösungen korrekt positioniert wer<strong>de</strong>n. In<br />

<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Abschnitten wer<strong>de</strong>n Überlegungen zur Größe von Agententeams dargestellt. Die<br />

Anzahl <strong>de</strong>r Agenten sollte jedoch nicht das einzige Kriterium bei <strong>de</strong>r Auswahl einer Lösung sein:<br />

– Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - Standard <strong>Edition</strong> ist die i<strong>de</strong>ale Lösung für Kun<strong>de</strong>n,<br />

die Contact Center mit kleiner o<strong>de</strong>r mittelgroßer Kapazität (unter 20 Agenten) betreiben und<br />

ausschließlich Sprachanrufe verarbeiten.<br />

– Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> eignet sich für Contact Center mit<br />

10-150 Agenten und bietet Multimedia-Funktionalität sowie systemeigene CTI-Integration.<br />

Weitere Richtlinien bzw. Überlegungen, die je nach Kun<strong>de</strong>nanfor<strong>de</strong>rungen zur Bevorzugung einer<br />

<strong>de</strong>r Lösungen führen können, sind:<br />

8AL90601DEAE\21 8/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


– Zukünftiges Wachstum o<strong>de</strong>r sich än<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Anzahl <strong>de</strong>r Agenten<br />

– Unterstützung von E-Mails in <strong>de</strong>r Contact Center-Umgebung<br />

– Verfügbares IT-Fachwissen für Konfiguration und Verwaltung<br />

– Weiterentwicklung <strong>de</strong>r Unternehmensanfor<strong>de</strong>rungen im Hinblick auf Standorte<br />

In <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n Tabelle wer<strong>de</strong>n die Richtlinien zur Auswahl eines Contact Centers als Übersicht<br />

dargestellt:<br />

Contact Center-<br />

Segmente<br />

CC für kleine<br />

und mittlere<br />

Unternehmen<br />

Mid-Market-CC<br />

CC für<br />

Großunterneh<br />

men<br />

Alcatel-Lucent<br />

Contact Center-<br />

Produkte<br />

OmniTouch CC<br />

Office<br />

Alcatel-Lucent OmniTouch<br />

Contact Center - Standard<br />

<strong>Edition</strong><br />

Alcatel-<br />

Lucent<br />

OmniTouch<br />

Contact<br />

Center -<br />

<strong>Premium</strong><br />

<strong>Edition</strong><br />

OmniGenesys<br />

Suite<br />

Wertschöpfungsvor<br />

teil<br />

Investitionsoptimi<br />

erung<br />

Geschäftliche Effizienz<br />

Unternehmensl<br />

eistung<br />

Anzahl <strong>de</strong>r<br />

Agenten<br />

10 10 - 30 10 – 150 150+<br />

Note 1:<br />

Ausführliche Informationen zur Produktpositionierung fin<strong>de</strong>n Sie in <strong>de</strong>n Positionierungsrichtlinien und<br />

Präsentationsdokumenten auf <strong>de</strong>r Business Partner-Website (BPWS).<br />

Die folgen<strong>de</strong> Tabelle zeigt die verfügbaren Leistungsmerkmale <strong>de</strong>r Contact Center-Lösungen:<br />

table 1.2: OTCC - Positionierung<br />

Alcatel-Lucent CC-<br />

Produktreihen<br />

Anruf-Routing<br />

OmniTouch CC<br />

Office<br />

Alcatel-Lucent<br />

OmniTouch<br />

Contact Center -<br />

Standard <strong>Edition</strong><br />

Alcatel-Lucent<br />

OmniTouch<br />

Contact Center -<br />

<strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong><br />

OmniGenesys<br />

Suite<br />

Konfiguration J J J J<br />

Matrix-basiert J J Verfügbar mit<br />

Visual CC<br />

(optional)<br />

Mehrfachstandort J (Netzwerk) J (über IP-<br />

Gateway)<br />

J (Netzwerk)<br />

Routing nach<br />

bewährtem<br />

Vorgehen<br />

J J J<br />

– J J J<br />

8AL90601DEAE\21 9/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Alcatel-Lucent CC-<br />

Produktreihen<br />

Fähigkeitenb<br />

asiert<br />

OmniTouch CC<br />

Office<br />

Alcatel-Lucent<br />

OmniTouch<br />

Contact Center -<br />

Standard <strong>Edition</strong><br />

Alcatel-Lucent<br />

OmniTouch<br />

Contact Center -<br />

<strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong><br />

OmniGenesys<br />

Suite<br />

– Ebenen in<br />

Warteschlange ><br />

6<br />

J<br />

J<br />

– DB-gesteuert J J<br />

– Integriertes IVR J Verfügbar mit<br />

Visual CC<br />

(optional)<br />

– Basierend auf<br />

Unternehmensre<br />

geln<br />

– Netzbetreiberbasiert<br />

J<br />

J<br />

–<br />

Programmier<br />

bar/Skripte<br />

J<br />

Mobilgeräte J Verfügbar mit<br />

Visual CC<br />

(optional)<br />

Supervision<br />

Voice J J J J<br />

Multimedia J J<br />

„All-in-one“ J (Thick Client) J (Rich Client) Verfügbar mit<br />

Visual CC<br />

(optional)<br />

CTI<br />

Funktionsreiche UI<br />

(Drag & Drop usw.)<br />

Einfacher Download<br />

aus <strong>de</strong>m Web und<br />

transparente<br />

Versionsupgra<strong>de</strong>s<br />

Spezielle Desktop-<br />

Lösungen<br />

J<br />

J<br />

Verfügbar mit<br />

Visual CC<br />

(optional)<br />

J<br />

J<br />

8AL90601DEAE\21 10/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Alcatel-Lucent CC-<br />

Produktreihen<br />

OmniTouch CC<br />

Office<br />

Alcatel-Lucent<br />

OmniTouch<br />

Contact Center -<br />

Standard <strong>Edition</strong><br />

Alcatel-Lucent<br />

OmniTouch<br />

Contact Center -<br />

<strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong><br />

OmniGenesys<br />

Suite<br />

Agent-Desktop (PCbasiert)<br />

„Kontaktprotokoll“<br />

J (Thick Client) J (Thick Client) J (Thick/Thin<br />

Client)<br />

J (Thick/Thin<br />

Client)<br />

J<br />

CRM-Adapter J J<br />

CC Teamer J J<br />

Offenheit J J<br />

Berichte<br />

Vor<strong>de</strong>finierte<br />

Vorlagen<br />

J J J Verfügbar mit<br />

Visual CC<br />

(optional)<br />

Excel-basiert J J Verfügbar mit<br />

Visual CC<br />

(optional)<br />

Internet-Zugang<br />

(HTML-Format)<br />

J<br />

E-Mail-Bereitstellung Geplant für R9.1 N<br />

Assistent/Anpassung J Verfügbar mit<br />

Visual CC<br />

(optional)<br />

Hyperion-Berichte<br />

DataMart<br />

(Unternehmensanaly<br />

se)<br />

J<br />

J<br />

Medien<br />

Sprache (Inbound) J J J J<br />

Multimedia (E-Mail) J J<br />

Sprache (Outbound) J J J<br />

Letzter<br />

Kontaktagent (E-Mail<br />

und Sprache)<br />

Erw. E-Mail-<br />

Berichte<br />

Geplant für<br />

Release 9.1<br />

J<br />

J<br />

J<br />

8AL90601DEAE\21 11/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Alcatel-Lucent CC-<br />

Produktreihen<br />

Erw. E-Mail-<br />

Inhaltsanalyse<br />

OmniTouch CC<br />

Office<br />

Alcatel-Lucent<br />

OmniTouch<br />

Contact Center -<br />

Standard <strong>Edition</strong><br />

Alcatel-Lucent<br />

OmniTouch<br />

Contact Center -<br />

<strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong><br />

OmniGenesys<br />

Suite<br />

J<br />

Vollständig<br />

programmierbares<br />

Medien-Routing<br />

Architektur<br />

J<br />

J<br />

In TK-Anlage<br />

integriert<br />

J<br />

J<br />

Unified Management<br />

(Synchro Server)<br />

Strukturiertes/einhe<br />

itliches<br />

Protokollformat<br />

J<br />

J<br />

J<br />

J<br />

BS (Server) Windows 2003 Mehrere BS<br />

Unterstützte<br />

Datenbanken<br />

Lizenzierung<br />

Overrun<br />

Try & Buy<br />

SQL Server 2000 /<br />

2005<br />

J<br />

J<br />

Alle DB<br />

Note 2:<br />

Bei Bedarf sind zusätzliche Informationen in <strong>de</strong>n Listen mit <strong>de</strong>n Leistungsmerkmalen auf <strong>de</strong>r BPWS abrufbar.<br />

1.3 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> und<br />

OmniGenesys - Positionierung<br />

Obwohl Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> im Kern auf Genesys-<br />

Technologie basiert, gibt es eine Reihe von Unterschie<strong>de</strong>n:<br />

– Standortarchitektur - Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> ist konzipiert<br />

für eine Konfiguration mit einem einzelnen Knoten und mehreren IP-Gateways, wohingegen<br />

Genesys Unterstützung für mehrere Standorte/Knoten bietet<br />

– Routing - Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> enthält standardmäßig<br />

spezielle Routing-Funktionen, auf die über die Visual CC-Schnittstelle ein Zugriff besteht.<br />

Genesys unterstützt dagegen durch Anpassungs- und Erstellungsfunktionen unbegrenzte Routing-<br />

Möglichkeiten<br />

– Berichterstellung – Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> nutzt die<br />

Vorteile <strong>de</strong>r Excel-Standards, während in Genesys CCAnalyzer und CCPulse mit DataMart-<br />

Funktionen zum Einsatz kommen<br />

8AL90601DEAE\21 12/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


– Paketansatz – Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> verfolgt einen<br />

optimierten Paketansatz, während für Genesys höhere Integrationsanstrengungen erfor<strong>de</strong>rlich<br />

sind<br />

– Kompatibilität - Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> kann nur auf <strong>de</strong>m<br />

Alcatel-Lucent Communications Server ausgeführt wer<strong>de</strong>n, während Genesys verschie<strong>de</strong>ne<br />

Herstellersysteme unterstützt<br />

– Multimedia – Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> unterstützt Sprachund<br />

E-Mail-Medien, wohingegen Genesys zusätzliche Optionen, wie z. B. Web-Interaktionen und<br />

Workflow-Elemente, unterstützt.<br />

Auf einen Nenner gebracht eignet sich Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong><br />

für Kun<strong>de</strong>n, für die <strong>de</strong>r Nutzen (Datenverkehrsberichte, ein Standort mit Gateways, ein Anbieter,<br />

einfache Administration und Implementierung usw.) im Vor<strong>de</strong>rgrund steht, während OmniGenesys<br />

sich für Kun<strong>de</strong>n eignet, die bei <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>nkommunikation auf Leistung setzen, d. h., eine<br />

Kun<strong>de</strong>ntransaktion optimal und die Informationen umfassend in allen verschie<strong>de</strong>nen integrierten<br />

Systemen nutzen möchten.<br />

Die in table: OTCC - Positionierung präsentierte Matrix enthält die Anmerkung "Verfügbar mit Visual<br />

CC (optional)". Diese steht in Verbindung mit einer Reihe von Leistungsmerkmalen, die für<br />

OmniGenesys gelten.<br />

Diese Anmerkung bezieht sich auf die Möglichkeit, Visual CC in je<strong>de</strong>s OnmiGenesys-System<br />

einzufügen, um damit die in Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong><br />

inhärenten Konzepte für die einfache Nutzung bereitzustellen. Darüber hinaus wird dadurch für<br />

Kun<strong>de</strong>n mit Wachstumspotential und einem langfristigen Bedarf an zusätzlichen Agenten, die mit<br />

einem Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-System mit unter 150 Agenten<br />

beginnen, eine sanfte Weiterentwicklung zu OmniGenesys ermöglicht.<br />

Note:<br />

Wenn weitere Informationen zu <strong>de</strong>n Optionen für die Weiterentwicklung von einer Lösung zu einer an<strong>de</strong>ren<br />

erfor<strong>de</strong>rlich sind, können über das Produktmanagement <strong>de</strong>s Contact Centers o<strong>de</strong>r über das zentrale Team<br />

<strong>de</strong>r Lösungsarchitekten die Dokumente zur Transformation <strong>de</strong>r Installationsbasis (Installed Base<br />

Transformation Documents) angefor<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.<br />

1.4 Migration von Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center -<br />

Standard <strong>Edition</strong> zu Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center -<br />

<strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong><br />

So wie die Weiterentwicklung o<strong>de</strong>r Migration eines Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center -<br />

<strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-Kun<strong>de</strong>nsystems zu OmniGenesys (siehe § Alcatel-Lucent OmniTouch Contact<br />

Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> und OmniGenesys - Positionierung) möglich ist, kann auch ein Kun<strong>de</strong>, <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>rzeit ein Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - Standard <strong>Edition</strong>-System einsetzt, eine<br />

Weiterentwicklung zu Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> durchführen.<br />

Dabei besteht die Möglichkeit, einige <strong>de</strong>r bereits installierten Anwendungen und alle eingesetzten<br />

Telefone nach Bedarf weiter zu verwen<strong>de</strong>n.<br />

Durch die Wie<strong>de</strong>rverwendbarkeit dieser Anwendungen wird die Redundanz mit einer integrierten<br />

Backup-Lösung ermöglicht - CCD, Beibehaltung von angepassten Agentenschnittstellen - CCagent<br />

und CCti, und es besteht kein Bedarf an Investitionen in neue Entwicklungen und neue Lernphasen.<br />

Diese Strategie bietet Investitionsschutz für bereits angeschaffte Komponenten, wie z. B. CTI-<br />

Integration und ökologische Lösungen wie Aufzeichnungen, Wanddisplays usw. Zusätzlich bietet<br />

dieses Konzept einen parallelen Systemweiterentwicklungspfad mit einem Agentenübergang auf die<br />

Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-Lösung entsprechend <strong>de</strong>n<br />

individuellen Anfor<strong>de</strong>rungen. Der möglicherweise wichtigste Aspekt bezieht sich auf die<br />

Agentenschnittstellen: Telefon- und Desktop-Schnittstellen wer<strong>de</strong>n beibehalten, so dass einer <strong>de</strong>r<br />

8AL90601DEAE\21 13/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


aufwändigsten Än<strong>de</strong>rungsbereiche im Verlauf eines Weiterentwicklungsprozesses in einem Contact<br />

Center quasi entfällt.<br />

1.4.1 CCDistribution (CCD)<br />

Der CCD-Routing-Mechanismus kann als Backup-Lösung zum Alcatel-Lucent OmniTouch Contact<br />

Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-Router wie<strong>de</strong>rverwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Je nach gepanter Nutzung <strong>de</strong>s Backup-<br />

Mechanismus sind minimale o<strong>de</strong>r keine Än<strong>de</strong>rungen im CCD-Kontext erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Wie bereits erwähnt, ist das Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-System<br />

auf einem Server implementiert, <strong>de</strong>r per IP-Verbindung an OmniPCX Enterprise angeschlossen ist.<br />

Bei einer IP-Verbindung und mit <strong>de</strong>r Abhängigkeit von einen funktionstüchtigen Netzwerk besteht<br />

die Möglichkeit einer Verbindungsunterbrechung, so dass dann keine Kommunikation zum OmniPCX<br />

Enterprise-System für die Weiterleitung <strong>de</strong>r Interaktion besteht. Sollte diese Situation eintreten,<br />

während CCD als Backup-System konfiguriert ist, geschieht Folgen<strong>de</strong>s:<br />

– Das OmniPCX Enterprise-System erkennt die Verbindungsunterbrechung und schaltet<br />

automatisch auf <strong>de</strong>n CCD-Routing-Mechanismus um<br />

– Die an <strong>de</strong>n Pro ACD-Telefonen angemel<strong>de</strong>ten Agenten erhalten weiterhin Sprachinteraktionen,<br />

jedoch mit einem kleinen offensichtlichen Unterschied - PC-Zugriff und Bildschirm-Popups (falls<br />

genutzt) sind ausgeschlossen<br />

1.4.2 CCAgent (CCA) und CCti-Schnittstelle<br />

CCAgent ist die Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - Standard <strong>Edition</strong>-Desktop-Schnittstelle,<br />

die <strong>de</strong>r Agent zum Beantworten eingehen<strong>de</strong>r Anrufe, zum Kontaktieren <strong>de</strong>s Supervisors und zum<br />

Anzeigen spezieller Statistiken nutzen kann.<br />

Die Architektur basiert auf einem Client/Server-Design, bei <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r CCAgent-Server als Middleware-<br />

Schnittstelle zum OmniPCX Enterprise Communication Server verwen<strong>de</strong>t wird. Der CCAgent-Server<br />

ist über eine integrierte Ethernet-TCP/IP-Verbindung an <strong>de</strong>n Communication Server angeschlossen,<br />

und diese Architektur kann in <strong>de</strong>r Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-<br />

Umgebung wie<strong>de</strong>rverwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, um als Agenten-Desktop-Schnittstelle zu dienen.<br />

Die CCti-Schnittstelle stellt eine OLE-Server-Automatisierung („Object Linking and Embedding”) für<br />

<strong>de</strong>n Austausch von Informationen zwischen CCti und Drittanbieterapplikationen bereit. Dadurch<br />

können an<strong>de</strong>re Anwendungen CCAgent steuern o<strong>de</strong>r Informationen von <strong>de</strong>m Modul erhalten, sodass<br />

Clientanwendungen mithilfe von CCAgent Telefonieoperationen ausführen können. Client-<br />

Applikationen wer<strong>de</strong>n außer<strong>de</strong>m auch über Telefon- o<strong>de</strong>r Agentenstatus-Än<strong>de</strong>rungen informiert,<br />

in<strong>de</strong>m die entsprechen<strong>de</strong>n Ereignisse über eine Benachrichtigungs-Schnittstelle übermittelt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

CCAgent verfügt über Symbolleisten für je<strong>de</strong>s spezielle Profil und die verfügbaren Anwendungen,<br />

wie z. B. Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> Outbound.<br />

Note:<br />

Wenn weitere Informationen zu <strong>de</strong>n Optionen für die Weiterentwicklung von Alcatel-Lucent OmniTouch<br />

Contact Center - Standard <strong>Edition</strong> zu Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong><br />

erfor<strong>de</strong>rlich sind, können über das Produktmanagement <strong>de</strong>s Contact Centers o<strong>de</strong>r über das zentrale Team<br />

<strong>de</strong>r Lösungsarchitekten die Dokumente zur Transformation <strong>de</strong>r Installationsbasis (Installed Base<br />

Transformation Documents) angefor<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n. Das Paket enthält eine Präsentation mit ausführlichen<br />

Angaben zu <strong>de</strong>r in Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> unterstützen CCagent- und<br />

CCti-Funktionalität.<br />

8AL90601DEAE\21 14/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


2 OmniTouch CC <strong>Premium</strong>-<strong>Edition</strong>-Komponenten<br />

2.1 Einführung<br />

Ein Contact Center integriert Telekommunikations- und IT-Ressourcen sowie spezielle<br />

Applikationen. Das Ergebnis ist eine maßgeschnei<strong>de</strong>rte Unternehmenslösung aus standardisierten<br />

Komponenten.<br />

2.2 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-<br />

Architektur<br />

2.2.1 LAN-basierte Architektur<br />

Die physische Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-Architektur umfasst<br />

einen "All-in-One"-PC-Server, je nach erfor<strong>de</strong>rlichem Speicherplatz in Kombination mit zusätzlichen<br />

Datenbankservern. Der Visual CC-Desktop und die Agentenapparate sind mit <strong>de</strong>mselben LAN<br />

verbun<strong>de</strong>n wie die an<strong>de</strong>ren Komponenten.<br />

Figure 2.1: Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-Komponenten<br />

2.2.2 Genesys - Erstklassige Software-Architektur<br />

Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> basiert auf <strong>de</strong>n neuesten Genesys-<br />

Technologien, in <strong>de</strong>nen die wertvollen Erfahrungen <strong>de</strong>r Genesys-Labs aus <strong>de</strong>r Entwicklung von<br />

Contact Center-Anwendungen zusammenfließen. Vorteile dieses Ansatzes:<br />

– Bewährte Skalierbarkeit<br />

– Erprobte und zuverlässige Software<br />

– Wie<strong>de</strong>rverwendung statt Neuentwicklung<br />

– Stützt sich auf das vorhan<strong>de</strong>ne Genesys-Implementierungstool<br />

– Inhärente Genesys-Offenheit<br />

8AL90601DEAE\21 15/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


– Einzigartige Integration zwischen Genesys und OmniPCX Enterprise mit Routing Services<br />

Intelligence (RSI)<br />

– Einfache Migration zu OmniGenesys<br />

Figure 2.2: Genesys-Software-Architektur<br />

– Config Server - ein Prozess, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Zugriff auf die Konfigurationsdatenbank steuert.<br />

– Data Sourcer - ruft zu je<strong>de</strong>m Erfassungsintervall Statistiken vom Stat Server ab und schreibt die<br />

Daten in ODS (Operational Data Storage).<br />

– Desktop Server - verwaltet die Informationsbereitstellung zum Agentenarbeitsplatz<br />

– Extract Transaction Layer (ETL) - dient zum Extrahieren von Daten aus verschie<strong>de</strong>nen<br />

Quelldatenbanken, zum Transformieren <strong>de</strong>r Daten in das passen<strong>de</strong> Format für die Nutzung durch<br />

Business Intelligence-Tools und zum La<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Daten in das Data-Warehouse<br />

– E-Mail Server Java (ESJ) - verwaltet die aus <strong>de</strong>m E-Mail-Server <strong>de</strong>s Unternehmens extrahierten<br />

E-Mails<br />

– Genesys Agent Desktop (GAD) - Agentenbenutzeroberfläche für die Desktop-Verwaltung von<br />

Sprach- und E-Mail-Transaktionen<br />

– IVR Server - logischer Server als Schnittstelle zu IVR-Systemen (CCivr) – enthält das IVR SDK für<br />

IVR-Systeme von Drittanbietern (in Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong><br />

als "IVR Openness Pack" bezeichnet)<br />

– Interaction Server (IXN Server) - reflektiert alle Än<strong>de</strong>rungen für Agenten und Interaktionen, wie<br />

z. B. Agentenstatus usw.<br />

– Knowledge Manager - dient zur Verwaltung <strong>de</strong>r Standard Response Library (SRL), bei <strong>de</strong>r es sich<br />

um eine Sammlung vor<strong>de</strong>finierter Antworten auf gängige Fragen und Themen han<strong>de</strong>lt, sowie zur<br />

Verwaltung von Regeln und Kategorien, die zur Organisation <strong>de</strong>r Standardantworten genutzt<br />

wer<strong>de</strong>n<br />

– Solution Control Interface (SCI) - ein integrierter logischer, <strong>de</strong>n Solution Control Server<br />

steuern<strong>de</strong>r Client zur Kontrolle individueller Genesys-Komponenten, z. B. Starten/Been<strong>de</strong>n und<br />

8AL90601DEAE\21 16/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Zugriffsmöglichkeit auf strukturierte Protokolldateien<br />

– Solution Control Server (SCS) - integrierter logischer Server mit SCI als Client<br />

– Stat Server - ein primärer logischer Server, <strong>de</strong>r alle Ereignisse für statistische Zwecke verfolgt<br />

und aufzeichnet<br />

– TServer - ein primärer Server, <strong>de</strong>r Telefonieereignisse in computer-basierte Ereignisse umsetzt<br />

(CTI Server)<br />

– Universal Routing System (URS) - die maßgebliche zugrun<strong>de</strong> liegen<strong>de</strong> Routing-Komponente, die<br />

die in Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> vor<strong>de</strong>finierten Routing-<br />

Strategien verwaltet<br />

– Universal Contact Server (UCS) - Schnittstelle zu einer Datenbank, in <strong>de</strong>r Kontakt-<br />

/Verlaufsdaten und Standard-Antworten-/E-Mail-Filterregeln abgelegt sind<br />

Figure 2.3: Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-Software-Architektur<br />

Die folgen<strong>de</strong>n Komponenten wer<strong>de</strong>n in figure: Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong><br />

<strong>Edition</strong>-Software-Architektur dargestellt, die neben <strong>de</strong>n Genesys-Komponenten eine <strong>de</strong>taillierte<br />

Übersicht über die Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-Software bietet:<br />

– CCivr/Genesys Voice Platform (GVP) - Alcatel-Lucent Interactive Voice Response-Systeme (IVR)<br />

mit vollem Funktionsumfang<br />

– Excel - Standarddatenbank, die zur Erstellung <strong>de</strong>r >40 vor<strong>de</strong>finierten Verlaufsberichtvorlagen<br />

dient<br />

– RSI Bypass - bietet einfache Bestell- und Lizenzierungsmöglichkeiten in Hinblick auf die RSI-<br />

Schnittstelle<br />

– RSI Synchro Server - Komponente für die Synchronisierung <strong>de</strong>r Alcatel-Lucent OmniPCX<br />

Enterprise Communication Server- und Genesys-Konfigurationen. Es han<strong>de</strong>lt sich um eine<br />

dynamische und bidirektionale Komponente, die als Vorteile beschleunigte Implementierungen<br />

und optimierte Wartung bietet<br />

– SQL Server - Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-Standarddatenbank<br />

8AL90601DEAE\21 17/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


– Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> Server - Schnittstellen-Layer <strong>de</strong>r<br />

Genesys-Komponenten zu <strong>de</strong>n beson<strong>de</strong>ren Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong><br />

<strong>Edition</strong>-Anwendungen<br />

– Visual CC - ein Konfigurations-, Administrations- und Überwachungstool für Alcatel-Lucent<br />

OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong><br />

– Visual IVR - eine in Visual CC integrierte Anwendung mit benutzerfreundlichen Funktionen und<br />

einer vereinfachten grafischen Benutzeroberfläche für die schnelle Entwicklung und<br />

Implementierung benutzer<strong>de</strong>finierter IVR-Skripte für die Anrufqualifizierung<br />

– Wallboard Openness Pack – bietet die für die Konfiguration und Anzeige von Statistiken auf <strong>de</strong>n<br />

LED-Wanddisplays notwendigen Entwicklungstools und zusammen mit <strong>de</strong>m Soft-Panel-Manager<br />

die Möglichkeit für die Anzeige auf LCD/TV-Bildschirmen o<strong>de</strong>r Desktops. Das Openness Pack<br />

enthält folgen<strong>de</strong> Komponenten:<br />

• Statistics API - dient zur Anzeige von Visual CC-Echtzeitzählern<br />

• Wallboard Manager - Client für die Konfiguration <strong>de</strong>r Wanddisplay-Statistiken<br />

– Soft-Panel Manager – webbasierte Anwendung, die zusammen mit <strong>de</strong>m Wallboard Openness Pack<br />

zur Verwaltung <strong>de</strong>r auf einem LCD/TV-Bildschirm angezeigten Statistiken dient und Funktionen<br />

wie Desktop Wallboard und Business Data Interface enthält<br />

2.2.3 Routing Service Intelligence (RSI) unter Nutzung <strong>de</strong>s CSTA<br />

Kommunikationsprotokolls<br />

Im Jahre 1988 grün<strong>de</strong>te Alcatel-Lucent mit einigen an<strong>de</strong>ren Unternehmen die ECMA-Arbeitsgruppe.<br />

Dabei verfolgte man das Ziel, einen Standard für die Kommunikation zwischen Daten- und<br />

Telekommunikationsnetzwerken zu <strong>de</strong>finieren. Das aus ECMA hervorgegangene CSTA-Protokoll<br />

(Computer Supported Telecommunication Application) ist zu einem Standard für Schnittstellen<br />

zwischen <strong>de</strong>r Telekommunikations- und IT-Welt gewor<strong>de</strong>n.<br />

Die in die Alcatel-Lucent OmniPCX Enterprise Communication Server integrierte CSTA-Verbindung<br />

und die zugehörigen Dienste wer<strong>de</strong>n ohne zusätzliche Hardware unterstützt und ermöglichen eine<br />

standardisierte und nahtlose Integration von CTI-Servern/-Applikationen und Sprachverarbeitungs-<br />

Servern.<br />

Im Jahr 2002 entwickelte Alcatel-Lucent die Routing Service Intelligence-Schnittstelle (RSI), um<br />

eine einzigartige und stabile Integration mit Genesys TServer zu ermöglichen. RSI ist im<br />

Wesentlichen ein Zugangspunkt, <strong>de</strong>r per CSTA überwacht wird und mit <strong>de</strong>m Genesys Universal<br />

Routing Server (URS) verbun<strong>de</strong>n ist, mit <strong>de</strong>m Zweck, ein Ziel für einen Kontakt anzuvisieren.<br />

Note:<br />

Bei Bedarf sind zusätzliche Informationen zu RSI aus <strong>de</strong>r Liste mit <strong>de</strong>n RSI-Leistungsmerkmalen auf <strong>de</strong>r BPWS<br />

abrufbar.<br />

2.2.4 PC-/SW-Min<strong>de</strong>stanfor<strong>de</strong>rungen<br />

Note 1:<br />

Bei Bedarf können <strong>de</strong>taillierte Informationen zu Hard-/Software-Anfor<strong>de</strong>rungen und zu allen<br />

Leistungsmerkmalen <strong>de</strong>r <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> aus <strong>de</strong>r Liste mit <strong>de</strong>n Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center -<br />

<strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-Leistungsmerkmalen auf <strong>de</strong>r BPWS abgerufen wer<strong>de</strong>n.<br />

8AL90601DEAE\21 18/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


table 2.1: PC-/SW-Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

Verwen<strong>de</strong>ter Server<br />

<strong>Premium</strong>-Server<br />

Visual CC<br />

GAD<br />

Note 3:<br />

Server-Anw. kann auf <strong>de</strong>m<br />

System o<strong>de</strong>r auf einem<br />

separaten Server<br />

implementiert wer<strong>de</strong>n<br />

Hardware- und<br />

Softwareanfor<strong>de</strong>rungen<br />

2 x Intel Xeon Prozessor Single Core,<br />

min<strong>de</strong>stens 3 GHz (min. Cache 512<br />

KB L1), o<strong>de</strong>r 1 x Intel Xeon<br />

Prozessor Dual Core, min<strong>de</strong>stens 2<br />

GHz (Gesamt-Cache 4 MB L1), 4 GB<br />

RAM.<br />

Windows 2003 Server SP1 [32 Bit]<br />

Windows 2003 Server R2 [32 Bit]<br />

Microsoft SQL Server 2005<br />

(verfügbar ab R8.0)<br />

MS SQL 2000-Lizenzen: 3<br />

Prozessoren + 1 pro GAD<br />

Excel 2003 als Minimalversion, Excel<br />

2007 ab R8.0<br />

Note 2:<br />

RAID 5 empfohlen für HA (SCSI-<br />

Festplatte)<br />

Pentium 4/1,5 GHz/512 MB RAM/10<br />

GB Festplatte<br />

Windows XP Professional o<strong>de</strong>r<br />

Windows Vista ab R9.0<br />

Min<strong>de</strong>stens IE6 / SP1 o<strong>de</strong>r IE 7 ab<br />

R9.0<br />

Pentium 4/1,5 GHz/512 MB<br />

RAM/10 GB Festplatte<br />

Windows XP Professional o<strong>de</strong>r<br />

Windows Vista ab R9.0<br />

Min<strong>de</strong>stens IE6 / SP1 o<strong>de</strong>r IE 7 ab<br />

R9.0<br />

Alcatel-Lucent-Mo<strong>de</strong>ll<br />

HP ML370 G5 (Server 3 - Mo<strong>de</strong>ll 2)<br />

PC Typ IV: Celeron, 2,6 GHz/1 GB<br />

RAM<br />

PC Typ IV: Celeron, 2,6 GHz/1 GB<br />

RAM<br />

2.3 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong><br />

<strong>Edition</strong>Benutzerphilosophie<br />

Das Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-Angebot konzentriert sich auf die<br />

Vereinfachung <strong>de</strong>r Administrationsaufgaben in einem Contact Center zur Steigerung seines<br />

Potenzials, um mit maximaler Leistung zu arbeiten.<br />

Zu <strong>de</strong>n vier wichtigsten Contact Center-Endanwen<strong>de</strong>rprofilen, die im Mittelpunkt <strong>de</strong>s Alcatel-<br />

Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-Systems stehen, zählen:<br />

8AL90601DEAE\21 19/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


– Contact Center-Manager - ein Hauptentscheidungsträger, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Regel <strong>de</strong>r Inhaber <strong>de</strong>s<br />

Contact Centers ist. Schwerpunkt: Hoher Informationsgrad und Echtzeit-/Verlaufs-<br />

Leistungsindikatoren, z. B. Serviceniveaus.<br />

– Administrator - verantwortlich für die Konfiguration <strong>de</strong>s Contact Centers mit Unterstützung<br />

durch <strong>de</strong>n Alcatel-Lucent Channel. Der Administrator ist in <strong>de</strong>r Regel für die Entwicklung und<br />

Einrichtung <strong>de</strong>r Contact Center-Umgebung verantwortlich, einschließlich Interaktionsabläufen,<br />

Alarmen, Vorlagen für Verlaufsberichte usw. Außer<strong>de</strong>m verwaltet er Peripheriegeräte, wie z. B.<br />

Wanddisplays, IVRs usw.<br />

– Supervisor - Verantwortlich für <strong>de</strong>n effizienten Betrieb <strong>de</strong>s Contact Centers, wie z. B.<br />

Verkehrsprognosen, Anzahl <strong>de</strong>r Agenten usw. Supervisoren können durch Kalen<strong>de</strong>rfunktionen,<br />

Prioritätsän<strong>de</strong>rungen, Ein- und Ausschalten usw. übergeordnet Einfluss auf das Routing-Design<br />

ausüben. Außer<strong>de</strong>m können sie durch Konferenzanrufe, diskretes Mithören, schnelle MACs zu<br />

Agentenfähigkeiten usw. mit Agenten interagieren.<br />

– Teamleiter - ähnliche Rolle wie Supervisor, jedoch innerhalb eines Teilbereichs <strong>de</strong>s<br />

Contact Centers. Teamleiter sind für eine bestimmte Gruppe von Agenten verantwortlich, die in<br />

Teams eingeteilt sind. Routing-Design und Berichterstellung fällt seltener in ihren<br />

Aufgabenbereich.<br />

In einigen Contact Center-Umgebungen ist eine einzige Person für sämtliche Aufgaben<br />

verantwortlich. In einer solchen Situation ist es wichtig, dass sich <strong>de</strong>r Supervision-Desktop durch<br />

eine „All-in-One“-Oberfläche leicht an alle diese Aufgaben anpassen lässt.<br />

Letztendlich wur<strong>de</strong> Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> zur Unterstützung<br />

folgen<strong>de</strong>r Konzepte entwickelt:<br />

– Wert durch Einfachheit - anwendbar auf die Administration <strong>de</strong>s Contact Centers über einen<br />

zentralen Punkt, über <strong>de</strong>n ein Zugriff auf Visual CC, Visual IVR und die Routing-Konfiguration<br />

besteht<br />

– Vorteil <strong>de</strong>r Kontrolle, die sich auf multimediale Interaktionen, Agentenarbeitsplätze und<br />

Berichtfunktionen konzentriert<br />

– Auswirkung <strong>de</strong>r Leistung in Bezug auf CRM-Adapter, CC Teamer- und Overrun-Funktionen<br />

8AL90601DEAE\21 20/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


3 Administrator-/Supervisorfunktionen<br />

Dank seines einfachen Konzepts macht sich die Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center -<br />

<strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> rasch bezahlt, da die Implementierungsdauer auf ein Minimum reduziert wird.<br />

Möglich wird diese kurze Implementierungsphase durch Visual CC, eine intuitive und einheitliche<br />

Oberfläche, die <strong>de</strong>n Schulungsaufwand verringert. Darüber hinaus steht mit <strong>de</strong>m in Visual CC<br />

integrierten, benutzerfreundlichen Visual IVR-System genau die Multifunktionsschnittstelle zur<br />

Verfügung, die sich Manager eines mittelständischen Contact Centers wünschen.<br />

Administratoren und Supervisoren können außer<strong>de</strong>m auf ein weiteres Tool zugreifen, um einen<br />

effizienten, dynamischen Betrieb ihres Contact Centers zu gewährleisten - die Overrun-Funktion -<br />

ein einzigartiges Konzept <strong>de</strong>r Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>. Diese<br />

Funktion garantiert die Verfügbarkeit zusätzlicher Agentenlizenzen je nach Einsatzplan <strong>de</strong>r<br />

Endbenutzer.<br />

Bei <strong>de</strong>r Abschlussanalyse verringert die einfache Gestaltung die Betriebskosten, da alle zum<br />

effizienten Management eines Contact Centers erfor<strong>de</strong>rlichen Ressourcen über eine einzige<br />

Kontrollschnittstelle rasch zugänglich sind. Dank Visual CC sind Supervisoren und Administratoren<br />

bei ihrer täglichen Arbeit nicht mehr auf IT- o<strong>de</strong>r Telekommunikationsspezialisten angewiesen.<br />

Statt<strong>de</strong>ssen können Administratoren/Supervisoren Contact Center-Objekte komplett selbstständig<br />

und entsprechend ihrem eigenen Zeitplan erstellen, verän<strong>de</strong>rn und neu konfigurieren.<br />

Dies gilt ebenfalls für das Hinzufügen von Lizenzen mit <strong>de</strong>r Overrun-Anwendung – keine<br />

umständlichen Bestellungen und langen Lieferzeiten mehr – statt<strong>de</strong>ssen können sich zusätzliche<br />

Agenten sofort anmel<strong>de</strong>n.<br />

Visual CC und Overrun gibt es nur bei <strong>de</strong>r Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong><br />

<strong>Edition</strong>, ein klarer Beweis für die Überlegenheit <strong>de</strong>r Alcatel-Lucent Contact Center-Lösung über<br />

an<strong>de</strong>re Management-Tools.<br />

3.1 Visual CC-Benutzeroberfläche<br />

Note:<br />

Weitere Details sind <strong>de</strong>r Visual CC-Produktbeschreibung o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Administrator-Benutzerhandbuch auf <strong>de</strong>r<br />

Business Partner-Website zu entnehmen.<br />

Visual CC ist ein Konfigurations-, Verwaltungs- und Überwachungs-Tool für die Alcatel-Lucent<br />

OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> und ermöglicht als erste Benutzeroberfläche eine<br />

einfache Implementierung und Verwaltung mittelständischer Contact Center.<br />

Das Multifunktions-Tool Visual CC basiert auf:<br />

– Dem Windows-Standardformat mit Dialogfel<strong>de</strong>rn und Explorer-Funktionalitäten<br />

– Einer benutzerfreundlichen, grafischen Oberfläche, die entsprechend <strong>de</strong>m jeweiligen<br />

Benutzerprofil konfiguriert wird<br />

– Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-Funktionen für<br />

Multimediakonfiguration, Routing und Berichtswesen<br />

3.1.1 Das Contact Center auf einen Blick<br />

Visual CC stellt neben Navigationsschnittstellen auch verschie<strong>de</strong>ne Konfigurations-Tools bereit, die<br />

eine Visualisierung <strong>de</strong>s gesamten Systems ermöglichen. Die Tools gestatten eine rasche<br />

Implementierung und durch Darstellung <strong>de</strong>s Kontaktqualifizierungsverfahrens kann <strong>de</strong>r Ablauf von<br />

Kontakttransaktionen leicht verfolgt wer<strong>de</strong>n.<br />

Visual CC ermöglicht das alltägliche Management eines Contact Centers über eine intuitive<br />

Schnittstelle, die folgen<strong>de</strong>s unterstützt:<br />

8AL90601DEAE\21 21/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


– Gestaltung von Kontaktabläufen<br />

– Objektkonfiguration<br />

– Zugriff auf <strong>de</strong>taillierte Verlaufsdaten<br />

Visual CC bietet eine globale Übersicht über das Contact Center mit einfachem Zugriff zur<br />

I<strong>de</strong>ntifizierung aller Aspekte <strong>de</strong>s Anrufflusses, um einen umfassen<strong>de</strong>n Überblick über<br />

Statuszustän<strong>de</strong> von Kun<strong>de</strong>n und Agenten bereitzustellen. Das Tool ermöglicht Folgen<strong>de</strong>s:<br />

– Erfüllung <strong>de</strong>r Anfor<strong>de</strong>rungen sämtlicher Benutzerrollen<br />

– Zugriff auf alle Elemente/Objekte <strong>de</strong>s Contact Centers über eine einzige Benutzeroberfläche,<br />

d. h. die Suche nach Anwendungssymbolen entfällt<br />

– Darstellung und einfache Analyse <strong>de</strong>r Informationen ermöglichen Echtzeitreaktionen auf<br />

geschäftliche Verän<strong>de</strong>rungen<br />

– Einfacher Zugriff auf anpassbare, benutzer<strong>de</strong>finierte Contact Center-Ansichten über die<br />

Symbolleiste<br />

– Speicherung personalisierter Ansichten, die beim Anmel<strong>de</strong>n gela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n<br />

– Sprachlokalisierung für mehrsprachige Mitarbeiter: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch,<br />

Spanisch, Russisch, Chinesisch, Koreanisch u. a., falls verfügbar<br />

Als Rich Client berücksichtigt Visual CC im Gegensatz zu einem Thin bzw. Thick Client folgen<strong>de</strong><br />

Designkonzepte:<br />

– Einfaches Herunterla<strong>de</strong>n von Anwendungen von einer URL (Virtualität)<br />

– Verwaltung transparenter Versionsaktualisierungen/-Upgra<strong>de</strong>s durch automatische Downloads<br />

– Gewährleistung <strong>de</strong>r Reaktionsfähigkeit durch Verwaltung <strong>de</strong>r Anzeigeinhalte auf Client-PC-<br />

Ebene<br />

– Grafische Oberfläche für Gesamtansicht <strong>de</strong>s Contact Centers mit <strong>de</strong>r Möglichkeit zum Zoomen in<br />

bestimmten Bereiche<br />

– Möglichkeit zum Erstellen/Än<strong>de</strong>rn von Design und Konfiguration ohne Kenntnis <strong>de</strong>r<br />

Programmiersprache<br />

– Einhaltung von Windows-Standards (Ergonomie/Konzepte) durch Verwendung von:<br />

• Objektverwaltung im Explorer-Format<br />

• Konfigurationsdialogfel<strong>de</strong>rn<br />

• Funktionszugriff per Point & Click, Pulldown-Menüs, Symbolen<br />

• Anleitungen und umfassen<strong>de</strong> Online-Hilfe<br />

• Erst- und Neukonfiguration mittels Drag & Drop, Auswahl eines und/o<strong>de</strong>r aller Objekte<br />

• Standardterminologie für Aktionen, d. h. Kopieren, Einfügen, Speichern, Löschen usw.<br />

• QuickInfos für Symbole und Objekte<br />

Die Navigation über die Visual CC Windows-Oberfläche ist für alle Ansichten konsistent.<br />

Nachfolgend einige typische Layouts:<br />

– Zugriff auf alle Objekte und Anwendungen über die Symbolleiste<br />

– Pulldown-Menüs<br />

– Zonen<br />

– Registerkarten<br />

8AL90601DEAE\21 22/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Figure 3.1: Ease of Use with Standard Windows Ergonomics<br />

3.2 Qualifizierungsnavigator - Verwaltung <strong>de</strong>r Vorabqualifizierung<br />

Dieses Qualifizierungsnavigatorsymbol erscheint in <strong>de</strong>r Visual CC-Symbolleiste.<br />

Der Qualifizierungsnavigator veranschaulicht <strong>de</strong>n Qualifizierungsprozess und besteht aus folgen<strong>de</strong>n<br />

Komponenten:<br />

– Dienste - verwaltet Kontakte anhand <strong>de</strong>r gewählten Nummer o<strong>de</strong>r E-Mail-Adresse, wobei eine<br />

Qualifizierung auf Basis <strong>de</strong>r gerufenen/rufen<strong>de</strong>n Nummer o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s E-Mail-Passworts übergeben<br />

wird<br />

– Datenerfassung - Visual IVR, Datenbankzugriff, Regeln für die E-Mail-Filterung<br />

– Bedingungen - das Routing eines Kontakts an das richtige Segment hängt von <strong>de</strong>n erfassten<br />

Qualifizierungsdaten ab<br />

– Segmente - <strong>de</strong>r letzte Schritt <strong>de</strong>s Qualifizierungsprozesses und die Verbindungsstelle zwischen<br />

Qualifizierung und Routing<br />

8AL90601DEAE\21 23/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


3.2.1 Dienst - <strong>de</strong>r Einstiegspunkt<br />

Figure 3.2: Qualifizierungsnavigator<br />

Dienste sind die Einstiegspunkte eines Contact Centers, die durch eine gewählte Nummer o<strong>de</strong>r eine<br />

E-Mail-Adresse repräsentiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Dienste haben zwei mögliche Zustän<strong>de</strong>:<br />

– Offen - Transaktionen können <strong>de</strong>n Qualifizierungsprozess durchlaufen<br />

– Geschlossen - absichtlich, manuell o<strong>de</strong>r nach Zeitplan wer<strong>de</strong>n Kontakte an eine geschlossene<br />

Adresse weitergeleitet o<strong>de</strong>r es wird bei einer Sprachtransaktion eine entsprechen<strong>de</strong> Ansage<br />

abgespielt<br />

Qualifizierung: Wer ruft an Was möchten Sie Warum rufen Sie an<br />

Note:<br />

Die Beson<strong>de</strong>rheiten <strong>de</strong>r E-Mail-Qualifizierung sind unter § E-Mail-Interaktionen näher erläutert.<br />

3.2.2 Vorabqualifizierung <strong>de</strong>s Dienstobjekts Anruf und integriertes<br />

Spracherkennungssystem<br />

Der erste Schritt bei <strong>de</strong>r Bearbeitung eingehen<strong>de</strong>r Anrufe ist die Qualifizierung, d. h. die<br />

I<strong>de</strong>ntifizierung <strong>de</strong>s Anrufers sowie <strong>de</strong>s Grun<strong>de</strong>s für <strong>de</strong>n Anruf, um das Routing <strong>de</strong>s Anrufs an die am<br />

besten geeignete Contact Center-Ressource zu optimieren. Visual CC unterstützt folgen<strong>de</strong><br />

Merkmale bei <strong>de</strong>r Vorabqualifizierung von Anrufen:<br />

– Differenzierung anhand <strong>de</strong>r gewählten Nummern (Dialed Number I<strong>de</strong>ntification Service, DNIS) zu<br />

Routing- und/o<strong>de</strong>r Statistikzwecken.<br />

– Verarbeitung <strong>de</strong>r Rufnummer per CLID (Caller ID, Anruferkennung) o<strong>de</strong>r ANI (Automatic Number<br />

I<strong>de</strong>ntification, Automatische Rufnummerni<strong>de</strong>ntifizierung) zu Routing-Zwecken, wobei VIPs,<br />

verschie<strong>de</strong>ne Kun<strong>de</strong>ntypen usw. anhand <strong>de</strong>r Rufnummer ermittelt wer<strong>de</strong>n.<br />

– Ein integriertes IVR-System (Interactive Voice Response System, interaktives<br />

Spracherkennungssystem) zum Starten eines interaktiven Dialogs, o<strong>de</strong>r um <strong>de</strong>n Anrufer dazu<br />

aufzufor<strong>de</strong>rn, eine PIN (Personal I<strong>de</strong>ntification Number, persönliche I<strong>de</strong>ntifizierungsnummer)<br />

einzugeben<br />

– Nachschlagen in Datenbanken auf Grundlage gesammelter Daten und Routing auf Grundlage <strong>de</strong>r<br />

8AL90601DEAE\21 24/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


gefun<strong>de</strong>nen Informationen<br />

– Eine beliebige Kombination <strong>de</strong>r genannten Mechanismen, z. B. CLID in Verbindung mit einer<br />

Ansage <strong>de</strong>r Bedienerführung unter Verwendung eines integrierten IVR-Systems o<strong>de</strong>r Kombination<br />

<strong>de</strong>r Nummern von Anrufern und Angerufenen verknüpft mit Informationen aus <strong>de</strong>r<br />

Firmendatenbank usw. kann eingesetzt wer<strong>de</strong>n, um die Anrufverteilung zu verwalten.<br />

Je<strong>de</strong> Art von "erwartetem Dienst" wird für die Dauer eines Anrufs "verwaltet".<br />

3.2.2.1 Vorabqualifizierung von Anrufen mittels DNIS, CLID und ANI<br />

Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> erfasst CLID, ANI o<strong>de</strong>r gewählte<br />

Nummer und leitet einen Anruf anhand dieser Daten weiter. Die gesammelten Daten verwaltet<br />

Visual CC wie folgt:<br />

– Verwendung <strong>de</strong>r Daten zum Anfor<strong>de</strong>rn von Informationen aus einer externen Datenbank<br />

– Datenerfassung in Datenbank<br />

– Möglichkeit zur Verifizierung <strong>de</strong>r erfassten Daten und entsprechen<strong>de</strong>s Routing<br />

– Zuweisen von Nachverfolgungsnummern für Nachrichten und Anhängen erfasster Daten<br />

– Bereitstellung angehängter Daten für ausgewählte Agenten, entwe<strong>de</strong>r per Telefon o<strong>de</strong>r über PC<br />

– Über CTI (Computer/Telefonie-Integration) wird <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>ndatensatz gefun<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>m<br />

Agenten gleichzeitig mit <strong>de</strong>m Anruf zur Verfügung gestellt.<br />

3.2.2.2 Vorabqualifizierung von Anrufen mithilfe <strong>de</strong>s integrierten Visual IVR-Systems<br />

Das integrierte Visual IVR-System von Visual CC nutzt vereinfachte IVR-Script-Tools, die keine<br />

Fachkenntnisse voraussetzen. Die Entwicklungs-Tools für das Visual IVR-System stehen als Option<br />

auf <strong>de</strong>r Benutzeroberfläche von Visual CC zur Verfügung, wobei keine zusätzliche Hardware o<strong>de</strong>r<br />

Software erfor<strong>de</strong>rlich ist.<br />

Das Visual IVR-System bietet Folgen<strong>de</strong>s:<br />

– Einfache, mausgesteuerte Schnittstelle zur Erstellung von Scripten<br />

– Visuelle Bausteine mit grafischen Symbolen zur Definition verschie<strong>de</strong>ner Systeminteraktionen<br />

– Ausführung <strong>de</strong>r Anwendung auf <strong>de</strong>rselben Plattform wie die Contact Center-Anwendung<br />

– Möglichkeit zum Zugreifen auf und Lesen von Informationen aus einer offenen Datenbank, wie<br />

z. B. MS SQL, Oracle, DB2, Sybase, Informix usw. zur weiteren Anrufverarbeitung/Routing<br />

3.2.2.3 Datenerfassung für <strong>de</strong>n Anrufqualifizierungsprozess<br />

Datenbankerfassung<br />

Die Datenbankerfassung erfasst Daten wie Rufnummer, Anruferkennung usw., um Informationen aus<br />

einer externen Datenbank abzurufen. Die Hauptfunktion besteht im Lesen/Nachschlagen in einer<br />

Datenbank, wobei R9.0 die Möglichkeit bietet, durch Aufruf einer gespeicherten Prozedur neben<br />

einem Lesevorgang auch eine Datenbankaktualisierung auszulösen. Die Datenerfassung dient<br />

insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r Erkennung einer Rufnummer bzw. <strong>de</strong>m Prüfen eines Kun<strong>de</strong>nco<strong>de</strong>s.<br />

Visual IVR<br />

8AL90601DEAE\21 25/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Die Visual IVR-Datenerfassung ist mit einem IVR-Script verknüpft, das sich aus sieben speziellen<br />

Bausteinen zusammensetzt:<br />

– Sprachansage abspielen<br />

– Menü abspielen<br />

– Ziffern erfassen<br />

– Datenbank prüfen<br />

– Daten anhängen<br />

– Anruf weiterleiten<br />

– Bedingung<br />

Note:<br />

Weitere Hinweise zu Visual IVR siehe unter § Visual IVR.<br />

Die aus <strong>de</strong>r Datenbank (o<strong>de</strong>r mittels Visual IVR-Datenerfassung) erfassten Daten wer<strong>de</strong>n zur<br />

Definition von Bedingungen genutzt, um Anrufe an das jeweils richtige Segment weiterzuleiten.<br />

Sind keine Bedingungen <strong>de</strong>finiert, wird ein Anruf an das Standardsegment weitergeleitet.<br />

3.2.3 Segment – Routing-Option<br />

Ein Segment stellt <strong>de</strong>n Übergang von <strong>de</strong>r Qualifizierung zum Routing dar. Ist die Qualifizierung<br />

abgeschlossen, wird <strong>de</strong>r betreffen<strong>de</strong> Anruf an das entsprechen<strong>de</strong> Segment weitergeleitet und <strong>de</strong>r<br />

Routing-Prozess beginnt.<br />

Ein Segment kann dabei einen <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n drei Zustän<strong>de</strong> einnehmen:<br />

– Offen - Anrufe wer<strong>de</strong>n an die mit <strong>de</strong>m Segment verknüpften Warteschlangen weitergeleitet<br />

– Geschlossen - absichtlich, manuell o<strong>de</strong>r nach Zeitplan wer<strong>de</strong>n Kontakte an eine geschlossene<br />

Adresse weitergeleitet o<strong>de</strong>r es wird bei einer Sprachtransaktion eine entsprechen<strong>de</strong> Ansage<br />

abgespielt<br />

– Gesperrt - alle mit <strong>de</strong>m betreffen<strong>de</strong>n Segment verknüpften Warteschlangen sind gesperrt,<br />

wobei Kontakte entwe<strong>de</strong>r an die gesperrte Adresse umgeleitet wer<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r bei einer<br />

8AL90601DEAE\21 26/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Sprachtransaktion eine entsprechen<strong>de</strong> Ansage abgespielt wird<br />

3.3 Routing-Navigator - Verwaltung von Kontaktabläufen und<br />

Ressourcen<br />

Dieses Routing-Navigatorsymbol erscheint in <strong>de</strong>r Visual CC-Symbolleiste.<br />

3.3.1 Vor<strong>de</strong>finierte Routing-Logik<br />

Visual CC bietet als unternehmensweites Contact Center ein benutzerfreundliches Konfigurations-<br />

Tool für Dialogfel<strong>de</strong>r und greift dabei auf eine vor<strong>de</strong>finierte Routing-Logik zu, die Folgen<strong>de</strong>s<br />

umfasst:<br />

– Gruppenpriorität - Weiterleitung an Ressourcengruppen, diese Strategie ist in <strong>de</strong>r Regel<br />

entsprechend <strong>de</strong>n vorhan<strong>de</strong>nen Ressourcen strukturiert und basiert auf <strong>de</strong>n jeweiligen<br />

Qualifikationsprofilen<br />

– Mehrphasen-Warteschlange - ermöglicht die schrittweise Erweiterung <strong>de</strong>r für eine bestimmte<br />

Dienstanfor<strong>de</strong>rung zur Verfügung gestellten Ressourcen. Dies garantiert die höchstmögliche<br />

Reaktionsqualität, beispielsweise das längere Halten von Kontakten in einer Warteschlange bis<br />

eine Primärressource frei wird, ohne die Servicequalität zu beeinträchtigen, während<br />

gleichzeitig die Zahl <strong>de</strong>r adressierbaren Ressourcen erhöht wird.<br />

– Individuelles Skill Mapping (ISM) - ermöglicht eine bessere Zuordnung <strong>de</strong>r jeweiligen<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen zu <strong>de</strong>n Qualifikationen und Fertigkeiten eines Agenten. Dieses Mo<strong>de</strong>ll erhöht die<br />

Lösungsquote beim ersten Kontakt, da <strong>de</strong>r betreffen<strong>de</strong> Agent präzise auf die Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s<br />

jeweiligen Kun<strong>de</strong>n eingehen kann. Auch ein Simulations-Tool für die konsequente Beachtung <strong>de</strong>r<br />

Qualifikationen dient <strong>de</strong>r weiteren ISM-Optimierung.<br />

Note:<br />

Weitere Details sind <strong>de</strong>m Visual CC-Administratorhandbuch zu entnehmen.<br />

– Voraussichtliche Wartezeit (Expected Waiting Time, EWT) - bietet eine Gelegenheit, Kun<strong>de</strong>n in<br />

<strong>de</strong>r Warteschlange zu informieren und Mehrwertdienste anzubieten. Diese Strategie wird<br />

anhand eines optimierten Algorithmus berechnet, <strong>de</strong>r durch Praxistests in normalen<br />

Situationen, in <strong>de</strong>nen die Sprechzeit eines Agenten konstant ist, verifiziert wur<strong>de</strong>.<br />

– Längste verfügbare Zeit - diese Parametereinstellungen gewährleisten, dass Agenten nur<br />

während ihrer regulären Arbeitszeit arbeiten, um eine Überarbeitung zu vermei<strong>de</strong>n.<br />

3.3.2 Routing-Navigator<br />

Der Routing-Navigator bietet eine grafische Darstellung von Kontaktabläufen und Routing-<br />

Prozessen.<br />

– Zuerst - wer<strong>de</strong>n Kontakte zu <strong>de</strong>n als Segmente bezeichneten Routing-Einstiegspunkten geleitet<br />

– Dann - wer<strong>de</strong>n Kontakte in Warteschlangen weitergeleitet<br />

– Zuletzt - wer<strong>de</strong>n Kontakte an Ressourcengruppen weitergeleitet<br />

8AL90601DEAE\21 27/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Figure 3.7: Routing-Navigator<br />

Der Routing-Mechanismus wird durch eine patentierte Routing-Matrixtechnologie gesteuert, die für<br />

eine maximale Kostenkontrolle optimiert ist.<br />

Das Routing wird, wie in Patent US6222918 ® beschrieben, als Matrix dargestellt.<br />

3.3.2.1 Segment beginnt <strong>de</strong>n Routing-Prozess<br />

Ein Segment ist <strong>de</strong>r Einstiegspunkt für einen Routing-Prozess. Der Visual CC Routing-Navigator<br />

unterstützt die Anzeige <strong>de</strong>r einzelnen Segmente mit Namen (o<strong>de</strong>r Nummer) und einen problemlos<br />

verän<strong>de</strong>rbaren Echtzeitindikator.<br />

8AL90601DEAE\21 28/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Ein Segment hat drei mögliche Zustän<strong>de</strong>:<br />

– Offen (blau dargestellt) - Kontakte wer<strong>de</strong>n an die mit <strong>de</strong>m Segment verknüpften<br />

Warteschlangen weitergeleitet.<br />

– Geschlossen (schwarz dargestellt) - das Segment wur<strong>de</strong> absichtlich, manuell o<strong>de</strong>r nach Zeitplan<br />

geschlossen. Kontakte wer<strong>de</strong>n an die geschlossene Adresse weitergeleitet, Anrufer hören eine<br />

entsprechen<strong>de</strong> Ansage.<br />

– Gesperrt (rot dargestellt) - alle mit <strong>de</strong>m betreffen<strong>de</strong>n Segment verknüpften Warteschlangen<br />

sind gesperrt, Kontakte wer<strong>de</strong>n an die gesperrte Adresse umgeleitet, Anrufer hören eine<br />

entsprechen<strong>de</strong> Ansage.<br />

3.3.2.2 Richtungen – Kontaktabläufe mit Prioritäten verwalten<br />

Routing-Prioritäten können auf Segmentebene festgelegt wer<strong>de</strong>n, um Kontakte an verschie<strong>de</strong>ne<br />

Warteschlangen weiterzuleiten. Ein Administrator kann die optimale Richtung für Kontakte<br />

<strong>de</strong>finieren o<strong>de</strong>r diese bei voller Auslastung an an<strong>de</strong>re Ziele umleiten.<br />

Außer<strong>de</strong>m können zwischen Warteschlangen und Ressourcengruppen Auswahlprioritäten festgelegt<br />

wer<strong>de</strong>n:<br />

– Ressourcenwahlpriorität - <strong>de</strong>finiert die Reihenfolge <strong>de</strong>r Zielressourcen für einen Kontakt in<br />

einer Warteschlange<br />

– Kontaktwahlpriorität - <strong>de</strong>finiert die Reihenfolge <strong>de</strong>r Zielwarteschlangen, wenn Agentengruppen<br />

mehrere Warteschlangen zugeordnet sind und ein Agent frei wird<br />

3.3.2.3 Warteschlangen verwalten Wartezeiten und Überläufe<br />

Warteschlangen arbeiten in <strong>de</strong>r Reihenfolge <strong>de</strong>s Eingangs.<br />

Visual CC kennt vier Arten von Warteschlangen:<br />

– Normale Warteschlange - Kontakte wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Reihenfolge <strong>de</strong>s Eingangs in die Warteschlange<br />

gestellt.<br />

– Warteraum - die Verteilung basiert auf <strong>de</strong>r Sachkundigkeit <strong>de</strong>r Agenten und ist komplexer als<br />

bei einer normalen Warteschlange. Die Reihenfolge <strong>de</strong>s Eingangs gilt hier nicht, da die Priorität<br />

auf <strong>de</strong>r Verfügbarkeit von Agenten mit bestimmten Fertigkeiten beruht.<br />

– Umleitungswarteschlange - Kontakte wer<strong>de</strong>n - bei einer Sprachtransaktion - an eine<br />

8AL90601DEAE\21 29/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Sprachansagegruppe weitergeleitet, wo eine Ansage abgespielt wird wie zum Beispiel "Zur Zeit<br />

sind alle Mitarbeiter in einem Gespräch, bitte versuchen Sie es später noch einmal".<br />

– Überlaufwarteschlange - hält Kontakte, bis diese an ein an<strong>de</strong>res Contact Center o<strong>de</strong>r eine<br />

an<strong>de</strong>re erreichbare Nummer weitergeleitet wer<strong>de</strong>n können.<br />

3.3.2.4 Ressourcengruppen verwalten Ressourcen und Sprachtransaktionen<br />

Ressourcengruppen können die Agenten, die als Ansprechpartner dienen, sowie Sprachtransaktionso<strong>de</strong>r<br />

Überlaufoptionen umfassen, falls ein alternatives Routing erfor<strong>de</strong>rlich ist. Visual CC kennt vier<br />

Arten von Ressourcengruppen:<br />

– Agentengruppen aus menschlichen Ressourcen, die als<br />

Agenten bezeichnet wer<strong>de</strong>n.<br />

– Überlaufgruppen, die einen Anruf bzw. eine E-Mail an eine<br />

externe Nummer/Adresse weiterleiten. Hierbei kann es sich<br />

um eine Voice Mail, ein an<strong>de</strong>res Contact Center o<strong>de</strong>r eine<br />

erreichbare Nummer/Adresse han<strong>de</strong>ln.<br />

– Sprachansagegruppen, die verschie<strong>de</strong>ne Sprachansagen<br />

abspielen, beispielsweise Informationen zu Öffnungszeiten<br />

o<strong>de</strong>r eine Mitteilung, wenn ein Contact Center voll<br />

ausgelastet ist.<br />

– IVR-Gruppen zur Konfiguration von IVR-Ports. Dies gilt sowohl<br />

für Visual IVR als auch für externe IVR-Systeme.<br />

Für je<strong>de</strong> Ressourcengruppe kann ein Echtzeitindikator angezeigt wer<strong>de</strong>n. Dieser Indikator kann<br />

problemlos durch Rechtsklick auf das Objekt verän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.<br />

3.4 Visual CC-Objektkonfiguration<br />

Note:<br />

Weitere Details sind <strong>de</strong>r Visual CC-Produktbeschreibung o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Administrator-Benutzerhandbuch auf <strong>de</strong>r<br />

Business Partner-Website zu entnehmen.<br />

Das Objektkonfigurationsmenü von Visual CC wird über Pulldown-Menüs im Hauptfenster<br />

aufgerufen. Als Optionen stehen die Objekte zur Verfügung, die zur Erstellung <strong>de</strong>r im vorigen<br />

Abschnitt erläuterten Navigatoren erfor<strong>de</strong>rlich sind, sowie die Agenten- bzw. Ressourcengruppen,<br />

die zur Verwaltung <strong>de</strong>r verteilten Kontakte notwendig sind.<br />

Ein typisches Konfigurationsdialogfeld verfügt links im Bildschirm über einen Bereich, in <strong>de</strong>m<br />

Objekte <strong>de</strong>sselben Typs erstellt, gelöscht und/o<strong>de</strong>r kopiert wer<strong>de</strong>n können. Dieser Bereich kann<br />

wahlweise ausgeblen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Die rechte Seite <strong>de</strong>s Bildschirms ist in Registerkarten unterteilt,<br />

die je nach Objekt variieren.<br />

Die einzelnen Registerkarten haben folgen<strong>de</strong>n Inhalt:<br />

– Registerkarte Allgemein – alle zwingend notwendigen Parameter<br />

– Registerkarte Alarme – <strong>de</strong>m gewählten Objekt zugewiesene Alarme<br />

– Registerkarte Erweitert – Parameter zum Schließen und Sperren.<br />

8AL90601DEAE\21 30/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


– Registerkarte OXE – alle OmniPCX Enterprise-spezifischen Parameter.<br />

– Weitere spezifische Registerkarten wer<strong>de</strong>n gegebenenfalls ergänzt und sind nachfolgend<br />

beschrieben.<br />

3.4.1 Dienstkonfiguration<br />

Figure 3.13: Dienstkonfiguration<br />

Unter <strong>de</strong>r Registerkarte Allgemein erscheint Folgen<strong>de</strong>s:<br />

– Dienstnummer (Rufnummer)<br />

– Name <strong>de</strong>s Dienstes<br />

– Aktueller Status <strong>de</strong>s Dienstes (offen o<strong>de</strong>r geschlossen)<br />

– Ein Dienst kann über dieses Fenster geöffnet/geschlossen o<strong>de</strong>r mithilfe <strong>de</strong>s Kalen<strong>de</strong>rs (siehe<br />

unten) verwaltet wer<strong>de</strong>n<br />

Weitere Registerkarten:<br />

Figure 3.14: Segment-/Dienstkalen<strong>de</strong>rkonfiguration<br />

– Die Registerkarte Alarme enthält Schwellwerte für Alarme sowie Dienstgütevorgaben.<br />

8AL90601DEAE\21 31/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


– Die Registerkarte Erweitert verwaltet Parameter zum Schließen und Sperren.<br />

– Die Registerkarte OXE betrifft alle OmniPCX Enterprise-spezifischen Parameter.<br />

– Mithilfe <strong>de</strong>r Registerkarte Datenerfassung wird die Datenerfassung per Visual IVR o<strong>de</strong>r<br />

Datenbankzugriff verwaltet. Nach <strong>de</strong>r Konfiguration erscheinen die Erfassungsmerkmale im<br />

Qualifizierungsnavigator<br />

– Die Registerkarte Qualifizierung enthält Bedingungen, die das jeweils geeignete Segment<br />

anhand <strong>de</strong>r betreffen<strong>de</strong>n Bedingung ermitteln<br />

8AL90601DEAE\21 32/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


3.4.2 Segmentkonfiguration<br />

Figure 3.17: Segmentkonfiguration<br />

Das Fenster Segmentkonfiguration besteht aus folgen<strong>de</strong>n Registerkarten:<br />

– Allgemein - erfor<strong>de</strong>rliche Parameter<br />

– Alarme - Schwellwerte für Alarme sowie Dienstgütevorgaben<br />

– Erweitert - Parameter zum Schließen und Sperren<br />

– Warteschlangen – die 40 Warteschlangenebenen für Sprachansage-Warteschlangen<br />

– Routing – die von <strong>de</strong>m betreffen<strong>de</strong>n Segment aus zugänglichen Warteschlangen<br />

– Routing-Regeln – die Regelparameter. Je<strong>de</strong> Regel enthält eine eigene Liste verfügbarer<br />

Warteschlangen mit Status- und Prioritätsparametern<br />

– Die Registerkarte Interaktionsprofil erscheint, wenn <strong>de</strong>r Routing-Modus eines Segments auf<br />

Individuelles Skill Mapping (ISM) gesetzt ist. Hier wird auf alle Kontakte, die das Segment<br />

durchlaufen, ein Kompetenzausdruck angewen<strong>de</strong>t. Ein Kompetenzensatz wird als Filter auf <strong>de</strong>n<br />

betreffen<strong>de</strong>n Kontakt angewen<strong>de</strong>t, um auf Gruppenebene die jeweils passen<strong>de</strong> Ressource zu<br />

fin<strong>de</strong>n. Mit <strong>de</strong>m Schieberegler Kompetenzabgleich kann das optimale Verhältnis zwischen<br />

Leistung (Schnellster) und Qualität (Bester) festgelegt wer<strong>de</strong>n.<br />

8AL90601DEAE\21 33/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Figure 3.18: Kompetenzabgleich<br />

– Teil <strong>de</strong>r Registerkarte Interaktionsprofil ist das Tool Kompetenzwahrungssimulation. Dieses<br />

Tool stellt die Anzahl Agenten dar, die nach einer voraussagbaren Wartezeit für die<br />

Verarbeitung von Sprach- o<strong>de</strong>r E-Mail-Transaktionen in Frage kommen.<br />

Figure 3.19: Kompetenzwahrungssimulation<br />

8AL90601DEAE\21 34/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


3.4.3 Warteschlangenkonfiguration<br />

Figure 3.20: Warteschlangenkonfiguration<br />

Folgen<strong>de</strong> Registerkarten erscheinen im Fenster Warteschlangenkonfiguration:<br />

– Allgemein - erfor<strong>de</strong>rliche Parameter<br />

– Alarme - Alarmschwellwert-Parameter<br />

– Routing - Liste <strong>de</strong>r für die betreffen<strong>de</strong> Warteschlange zugänglichen Ressourcengruppen<br />

3.4.4 Ressourcengruppen (einschließlich Agentengruppen)<br />

Zu <strong>de</strong>n möglichen Ressourcengruppen gehören: Agent, Ansage, Weiterleitung, Visual IVR und IVR.<br />

Die angezeigten Parameter richten sich nach <strong>de</strong>r Art <strong>de</strong>r erstellten Ressourcengruppe.<br />

8AL90601DEAE\21 35/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Figure 3.21: Agentengruppenkonfiguration<br />

– Allgemein – erfor<strong>de</strong>rliche Parameter für Überlauf o<strong>de</strong>r keine Antwort<br />

– Alarme – Alarmschwellwert-Parameter, d. h. Rufdauer, Dauer <strong>de</strong>r Nichtverfügbarkeit usw.<br />

– OXE – OmniPCX Enterprise-spezifische Parameter, beispielsweise ob es sich bei <strong>de</strong>r<br />

Agentengruppe um eine CCD-Reservegruppe han<strong>de</strong>lt<br />

– Agent – Liste <strong>de</strong>r Agenten, die <strong>de</strong>r Agentengruppe zur Verfügung stehen<br />

8AL90601DEAE\21 36/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


3.4.5 Agentenkonfiguration<br />

Figure 3.22: Agentenkonfiguration<br />

– Registerkarte Allgemein – Passwortkonfiguration und Kapazitätsregeln<br />

– Registerkarte Kompetenzen – Parameter zur Definition <strong>de</strong>r Fertigkeiten sowie <strong>de</strong>s<br />

Kompetenzniveaus je<strong>de</strong>s einzelnen Agenten<br />

– Registerkarte Ressourcengruppe – Parameter, die festlegen, in welchen Gruppen ein Agent sich<br />

anmel<strong>de</strong>n kann<br />

– Registerkarte OXE – OmniPCX Enterprise-spezifische Parameter<br />

– Registerkarte Agentenstatus – Parameter, mit <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r Status eines Agenten geän<strong>de</strong>rt wird<br />

Beim Anlegen von Agenten gibt es eine neue Option (R9.0) für Agenten an<br />

Mobiltelefonen/Geschäftsapparaten:<br />

8AL90601DEAE\21 37/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Figure 3.23: Konfiguration von Mobiltelefonen/Geschäftsapparaten in R9.0<br />

Wird Agent an Mobiltelefon/Geschäftsapparat angewählt, wird die Registerkarte OXE aus <strong>de</strong>m<br />

Agentenverwaltungsfenster entfernt. Die anwendbaren OmniPCX Enterprise-Parameter wer<strong>de</strong>n in<br />

die Registerkarte Allgemein übertragen und es wird eine neue Option hinzugefügt.<br />

– Zugehöriger Fernsprechapparat/Zugehörige E-Mailadresse:<br />

Figure 3.24: Agentenbezogene Telefonauswahl<br />

Das Agentenverwaltungsfenster – die Registerkarte Agentenstatus – beinhaltet ein Dropdown-Menü<br />

zur Wahl <strong>de</strong>s Apparatetyps, <strong>de</strong>n <strong>de</strong>r betreffen<strong>de</strong> Agent benutzt:<br />

8AL90601DEAE\21 38/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


3.4.6 Konfiguration von Kompetenzen<br />

Figure 3.25: Fenster Wahl <strong>de</strong>s Fernsprechapparats<br />

Figure 3.26: Konfiguration von Kompetenzbereichen<br />

Über das in figure: Konfiguration von Mobiltelefonen/Geschäftsapparaten in R9.0 gezeigte Fenster<br />

können die Kompetenzen <strong>de</strong>finiert wer<strong>de</strong>n, die Agenten zugewiesen wer<strong>de</strong>n. Ab Release 8.0<br />

vermittelt eine Kompetenzmatrix einen umfassen<strong>de</strong>n Überblick über sämtliche Fertigkeiten.<br />

Außer<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n hier die Fertigkeiten <strong>de</strong>r Agenten eines Contact Centers zusammen mit ihrem<br />

jeweiligen Kompetenzniveau <strong>de</strong>tailliert aufgeführt. Mithilfe <strong>de</strong>r Kompetenzmatrix können die<br />

Fertigkeiten eines Agenten geän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n, ohne das Agentenkonfigurationsfenster zu öffnen.<br />

Für mehr Flexibilität kann die Kompetenzmatrix auch in das CSV- und das XML-Format exportiert,<br />

geän<strong>de</strong>rt und anschließend wie<strong>de</strong>r nach Visual CC importiert wer<strong>de</strong>n.<br />

8AL90601DEAE\21 39/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


3.4.7 Weitere Konfigurationsoptionen<br />

Figure 3.27: Kompetenzmatrix<br />

– VWZ-Tabellen (Voraussichtliche Wartezeit) – Konfigurieren <strong>de</strong>r Schwellwerte, Ansageadressen,<br />

Verteiler usw., die zum Aufbau <strong>de</strong>r VWZ-Tabellen genutzt wer<strong>de</strong>n<br />

– Sprachansagen – Definieren <strong>de</strong>r Ansagen und Adressen, auf die über die verschie<strong>de</strong>nen Routing-<br />

Optionen zugegriffen wird<br />

– Transaktionsco<strong>de</strong> (neu in R9.0) – Erstellen von Co<strong>de</strong>s mit Beschreibung, die Gesamtzahl<br />

nutzbarer Transaktionsco<strong>de</strong>s richtet sich nach <strong>de</strong>r Anzahl Segmente. Die Regel lautet: Ein<br />

Vielfaches <strong>de</strong>r Segmente mal <strong>de</strong>r Transaktionsco<strong>de</strong>s darf nicht größer als 10.000 sein, d. h. bei<br />

500 Segmenten 20 Transaktionsco<strong>de</strong>s, bei 50 Segmenten 200 Transaktionsco<strong>de</strong>s<br />

– ns, die Gesamtzahl richtet sich nach <strong>de</strong>r Anzahl Segmente (Einzelheiten siehe Funktionsliste)<br />

– Datenbankzugangspunkt (DZP) – Definieren <strong>de</strong>r Datenbank, <strong>de</strong>s Typs und <strong>de</strong>s Servers, <strong>de</strong>r beim<br />

Qualifizierungsprozess benutzt wird<br />

– Team – Einrichten einer Teambezeichnung und Zuweisen von Agenten – für die<br />

Echtzeitüberwachung<br />

– Benutzerkonten – Erstellen <strong>de</strong>r Konten für die Personen, die sich bei Visual CC anmel<strong>de</strong>n wollen<br />

– Co<strong>de</strong>s für Nichtverfügbarkeitsgrün<strong>de</strong> – Erstellen <strong>de</strong>r Ursachenco<strong>de</strong>s und Beschreibungen, 9 pro<br />

System<br />

– Präferenzen – Visual CC Echtzeit-Optionen und weitere Ansichtseinstellungen<br />

– Systemparameter – Optionen für bestimmte Attribute <strong>de</strong>s Systems (Verwaltung nur durch<br />

Administratoren)<br />

3.5 Visual IVR<br />

Note 1:<br />

Dieses Visual IVR-Symbol erscheint in <strong>de</strong>r Visual CC-Symbolleiste.<br />

Weitere Details sind <strong>de</strong>r Visual IVR-Produktbeschreibung auf <strong>de</strong>r Business Partner-Website zu entnehmen.<br />

8AL90601DEAE\21 40/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Visual IVR ist eine Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-Applikation und<br />

nutzt die in OmniPCX Enterprise konfigurierten Sprachansagen. Daher ist keine zusätzliche<br />

Hardware erfor<strong>de</strong>rlich wie z. B. ein PC-Server für die Software und/o<strong>de</strong>r Sprachkarten.<br />

Mit <strong>de</strong>m über die Visual CC-Symbolleiste zugänglichen Visual IVR-Symbol und/o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Pulldown-<br />

Menü Datei können benutzerfreundliche Funktionen zur raschen Entwicklung von IVR-Scripts<br />

aufgerufen wer<strong>de</strong>n, die <strong>de</strong>n Einsatz <strong>de</strong>r Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong><br />

<strong>Edition</strong> noch einfacher machen.<br />

Die Visual IVR-Konfiguration hat folgen<strong>de</strong> Merkmale:<br />

– 30 simultane Ports<br />

– Max. 200 Blocks pro Script<br />

– Max. 100 Scripts<br />

– Max. 32 Ziffern, mit <strong>de</strong>r Möglichkeit ein Minimum bzw. Maximum zu spezifizieren<br />

– 64 KB verknüpfte Daten<br />

Dank <strong>de</strong>r vereinfachten grafischen Benutzeroberfläche von Visual IVR (siehe figure: Visual IVR<br />

Script-Designer) können Contact Center-Administratoren rasch eigene IVR-Scripts zur<br />

Kontaktqualifizierung und interaktiven Darstellung entwickeln und implementieren.<br />

Figure 3.28: Visual IVR Script-Designer<br />

Visual IVR ist speziell für Folgen<strong>de</strong>s ausgelegt:<br />

– Informationen per Sprachansage bereitstellen<br />

– Anrufe je nach Wahl <strong>de</strong>s Anrufers weiterleiten<br />

8AL90601DEAE\21 41/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


– Kun<strong>de</strong>nnummer in einer Datenbank überprüfen und entsprechend weiterleiten<br />

– Daten zu CTI- o<strong>de</strong>r Routing-Zwecken mit einem Anruf verknüpfen<br />

– Neu in R9.0 – neben <strong>de</strong>r SQL-Datenbankoption, einen "wahlweisen" Lesezugriff auf Datenbanken<br />

zu erlauben, ermöglichen "gespeicherte Prozeduren" im Datenbank-Prüfblock außer<strong>de</strong>m einen<br />

Schreibzugriff<br />

Die Interaktion eines anrufen<strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>m IVR-System wird per MFV ermöglicht. Dank<br />

dieser Benutzerfreundlichkeit und <strong>de</strong>r MFV-Technologie muss ein Administrator kein Fachmann<br />

sein, um die entsprechen<strong>de</strong>n Anrufabläufe zu gestalten.<br />

Note 2:<br />

Sind Spracherkennung und/o<strong>de</strong>r Text-zu-Sprache erfor<strong>de</strong>rlich, bietet sich die Alcatel-Lucent CCIVR-<br />

Lösung an.<br />

Visual IVR bietet drei Optionen zur automatischen Rufannahme. Diese Optionen können wie folgt<br />

eingesetzt wer<strong>de</strong>n:<br />

– Anruf zur korrekten Weiterleitung qualifizieren<br />

– Optionen für die Verweildauer in <strong>de</strong>r Warteschlange bereitstellen<br />

– Als Ressourcengruppe<br />

Da es sich bei Visual IVR um eine integrierte Komponente von Visual CC han<strong>de</strong>lt, können die<br />

Anrufablaufoptionen <strong>de</strong>s Navigators die IVR-Weiterleitungsmöglichkeiten nutzen wie zum Beispiel:<br />

– Qualifizierungsnavigator mit Ruferkennung o<strong>de</strong>r Options-Scripten für Anrufer<br />

– Routing-Navigator für interaktive Warteschlangen o<strong>de</strong>r Einsatz als IVR-Rufannahme-<br />

/Weiterleitungsressource<br />

figure: Visual IVR-Architektur gibt einen Überblick über die erfor<strong>de</strong>rlichen Komponenten:<br />

Figure 3.29: Visual IVR-Architektur<br />

Um ein IVR-Script zu konfigurieren, mel<strong>de</strong>t sich ein Administrator bei Visual CC an und startet <strong>de</strong>n<br />

Visual IVR Script-Editor über die Symbolleiste. Dann kann er mithilfe <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Visual IVR-<br />

Pulldown-Menüs o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Symbolleisten zur Verfügung stehen<strong>de</strong>n Blocksymbolen ein Script<br />

erstellen. Zu je<strong>de</strong>m Block gehört ein Dialogfeld, in <strong>de</strong>m die zur Definition <strong>de</strong>r gewünschten<br />

Aktionen zur Verfügung stehen<strong>de</strong>n Optionen dargestellt sind. Nach <strong>de</strong>r Fertigstellung wird das<br />

Script in <strong>de</strong>r Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-Datenbank gespeichert.<br />

8AL90601DEAE\21 42/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Figure 3.30: Entwicklung eines Visual IVR-Scripts<br />

3.5.1 Visual IVR Qualifizierungsnavigator-Optionen<br />

3.5.1.1 Zweck eines Anrufs ermitteln<br />

Visual IVR kann als automatische Telefonzentrale eingesetzt wer<strong>de</strong>n, die einem Anrufer<br />

Wahlmöglichkeiten bietet, kann jedoch darüber hinaus auch <strong>de</strong>n Grund eines Anrufs ermitteln und<br />

<strong>de</strong>n betreffen<strong>de</strong>n Anruf entsprechend weiterleiten.<br />

Da Visual IVR als Dienstobjekt verwaltet wird, wer<strong>de</strong>n außer<strong>de</strong>m die zu einem Anruf gehörigen und<br />

vom IVR-System akzeptierten Statistiken erfasst und in <strong>de</strong>n Alcatel-Lucent OmniTouch Contact<br />

Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-Berichten dargestellt. Dank dieser Funktion kann festgestellt wer<strong>de</strong>n, wie<br />

viele Anrufe in das Visual IVR-System eingehen. Ist je<strong>de</strong> Option innerhalb <strong>de</strong>s Systems einem<br />

Segmentobjekt zugeordnet, kann zusätzlich ermittelt wer<strong>de</strong>n, wie viele Anrufer die Optionen<br />

gewählt haben, die mit <strong>de</strong>m betreffen<strong>de</strong>n Segment verknüpft sind.<br />

Note:<br />

Sind Berichte über Entscheidungen im Rahmen <strong>de</strong>r Bedienerführung wichtig, ist unbedingt darauf zu achten,<br />

dass je<strong>de</strong> Option einem Segment entspricht.<br />

3.5.1.2 VIPs ermitteln<br />

Je nach rufen<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r gerufener Nummer kann <strong>de</strong>r Dienstumfang variiert wer<strong>de</strong>n. Ein Platinkun<strong>de</strong><br />

könnte beispielsweise direkt mit einem Agenten verbun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n, während ein Bronze- o<strong>de</strong>r<br />

Silberanrufer weitere Menüs zur Anrufqualifizierung durchlaufen müsste, um schließlich an die<br />

entsprechen<strong>de</strong> Ressource weitergeleitet zu wer<strong>de</strong>n.<br />

3.5.1.3 Besserer Service durch Registrierung<br />

Eine Anruferregistrierungsfunktion beschleunigt das System und leitet Anrufe direkt an die<br />

entsprechen<strong>de</strong> Ressource weiter, unabhängig davon, woher ein Anruf kommt (unbekannte<br />

Nummer). Die Registrierungsdaten eines Anrufers können genutzt wer<strong>de</strong>n, um auf <strong>de</strong>m Bildschirm<br />

eines Agenten Inhalte einzublen<strong>de</strong>n wie zum Beispiel das Profil <strong>de</strong>s Anrufers und weitere<br />

Informationen. Nach <strong>de</strong>r Registrierung hat <strong>de</strong>r Anrufer die Option, einen Kun<strong>de</strong>nco<strong>de</strong>, eine<br />

Vielfliegernummer, sein Geburtsdatum und/o<strong>de</strong>r eine an<strong>de</strong>re I<strong>de</strong>ntifizierungsinformation in <strong>de</strong>n<br />

Ziffernerfassungsblock <strong>de</strong>s Visual IVR-Systems einzugeben.<br />

8AL90601DEAE\21 43/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


3.5.2 Visual IVR Routing-Navigatoroptionen<br />

3.5.2.1 Interaktive Warteschlangen<br />

Visual IVR kann für interaktive Warteschlangen benutzt wer<strong>de</strong>n, wodurch Anrufern alternative<br />

Dienstleistungen wie zum Beispiel Produktbestellungen angeboten wer<strong>de</strong>n können, während sie sich<br />

in <strong>de</strong>r Warteschlange befin<strong>de</strong>n; die jeweilige Warteschlangenpriorität bleibt davon unberührt.<br />

3.5.2.2 IVR-Ressourcengruppe<br />

Eine Option bei <strong>de</strong>r Gruppenkonfiguration ermöglicht die Definition <strong>de</strong>s Visual IVR-Systems als<br />

Ressourcengruppe. Die IVR-Ressourcengruppe kann mit einer Warteschlange verknüpft und als<br />

Standard benutzt wer<strong>de</strong>n, wenn alle an<strong>de</strong>ren Optionen zum Erreichen eines Agenten gesperrt o<strong>de</strong>r<br />

geschlossen sind. In einer <strong>de</strong>rartigen Situation könnte Visual IVR als automatische Telefonzentrale<br />

fungieren und einem Anrufer alternative Annahmeoptionen anbieten.<br />

3.6 E-Mail-Interaktionen<br />

Note:<br />

Weitere Details sind <strong>de</strong>r E-Mail-Produktbeschreibung auf <strong>de</strong>r Business Partner-Website zu entnehmen.<br />

Das Routing von E-Mail-Interaktionen wird mit <strong>de</strong>nselben Weiterleitungskonzepten abgewickelt wie<br />

bei Sprachinteraktionen, d. h., es erfolgt eine Dienstqualifizierung zur Festlegung <strong>de</strong>s passen<strong>de</strong>n<br />

Segments, gegebenenfalls die Einreihung in eine Warteschlange, die Übergabe an einen Agenten<br />

und die Übermittlung einer Antwort. Mithilfe <strong>de</strong>r Visual CC-Navigatoren haben Contact Center-<br />

Manager dabei einen Überblick über je<strong>de</strong>n einzelnen Schritt – wie bei Sprachinteraktionen. Darüber<br />

hinaus wer<strong>de</strong>n alle Aktionen und Zustän<strong>de</strong> zu Berichtszwecken protokolliert.<br />

3.6.1 E-Mail-Vorgänge<br />

– POP3/IMAP4-kompatible Multi-Mailbox-Abfrage <strong>de</strong>r Mailboxen eines Unternehmens. Mehrere<br />

Server können unterstützt wer<strong>de</strong>n, wenn sie <strong>de</strong>m Standard entsprechen. Die abgerufenen E-<br />

Mails wer<strong>de</strong>n zusammen mit eventuell angehängten Dateien in einer Datenbank gespeichert.<br />

– Auf Wunsch automatische Eingangsbestätigung für E-Mails, je nach Managementverfahren eines<br />

Contact Centers.<br />

– E-Mail-Klassifizierung mittels Datenerfassung, um festzulegen, wie E-Mails anhand bestimmter<br />

Regeln, die das passen<strong>de</strong> Routing-Segment auswählen, zu verarbeiten sind.<br />

• Weiterleitung entwe<strong>de</strong>r auf Kompetenzbasis o<strong>de</strong>r nach Gruppenpriorität, wobei Agenten mit<br />

<strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Fertigkeiten die betreffen<strong>de</strong> E-Mail erhalten und verarbeiten<br />

• Klassifizierung anhand von Schlüsselwörtern im Thema und/o<strong>de</strong>r Textteil, d. h. die Adresse<br />

eines Absen<strong>de</strong>rs könnte in einer Datenbank nachgeschlagen wer<strong>de</strong>n<br />

– Automatische Umleitung und Spam-Filterklassifizierung, die zur Umleitung einer E-Mail an eine<br />

bestimmte Adresse führen kann, um Werbung o<strong>de</strong>r böswillige Mails auszusortieren<br />

– Automatische Beantwortung häufig gestellter Fragen (FAQ, Frequently Asked Questions) anhand<br />

<strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>r Klassifizierung durchgeführten E-Mail-Analyse; bei ausreichen<strong>de</strong>n Informationen<br />

könnte das System eine automatisierte Antwort sen<strong>de</strong>n, ohne die E-Mail an einen Agenten<br />

weiterzuleiten, o<strong>de</strong>r die E-Mail an einen Agenten weiterleiten, wenn es sich bei <strong>de</strong>r<br />

automatischen Antwort um eine vorläufige Antwort han<strong>de</strong>lt<br />

– E-Mail-Verteilung mithilfe <strong>de</strong>r Navigatormatrix mit Zusammenführung und Qualifizierung<br />

ermöglicht die Einreihung einer E-Mail in die Warteschlange <strong>de</strong>s passen<strong>de</strong>n Segments (offen<br />

o<strong>de</strong>r geschlossen); beim Öffnen wer<strong>de</strong>n die E-Mails an <strong>de</strong>n Routing-Mechanismus übergeben, in<br />

eine Warteschlange o<strong>de</strong>r einen Warteraum platziert und anhand ihrer Qualifizierung an <strong>de</strong>n<br />

geeignetsten Agenten weitergeleitet.<br />

8AL90601DEAE\21 44/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


– Standardantwortbibliothek (Standard Response Library, SRL) mit vor<strong>de</strong>finierten Antworten, auf<br />

die Agenten bei Eingang einer E-Mail zugreifen können – Supervisoren erstellen eine <strong>de</strong>rartige<br />

Bibliothek mithilfe <strong>de</strong>s Knowledge Managers<br />

– Archivierung/Abruf empfangener und beantworteter E-Mails, die in einer Datenbank gespeichert<br />

sind, so dass Agenten frühere E-Mails problemlos mithilfe <strong>de</strong>r GAD-Registerkarte Verlauf suchen<br />

können (siehe unter GAD in § E-Mail-Architektur)<br />

– Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> E-Mail-Management zur<br />

Verwaltung aller Aspekte über Visual CC<br />

• E-Mail-Management und Konfiguration<br />

• Echtzeit- und Verlaufsberichte<br />

– Alarmüberwachung von E-Mails - bei zu langer Verweildauer in einer Warteschlange o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r<br />

Entwurfsablage eines Agenten; das System überwacht alle Bereiche, in <strong>de</strong>nen E-Mails<br />

unbeachtet verbleiben könnten, d. h.<br />

• Vor einem Rückstau o<strong>de</strong>r in einer Warteschlange<br />

• In <strong>de</strong>n Ablagen eines Agenten für Entwürfe/laufen<strong>de</strong> Vorgänge<br />

• In einer 'Fehler'-Ablage, in die E-Mails standardmäßig o<strong>de</strong>r versehentlich umgeleitet wur<strong>de</strong>n<br />

– Konfiguration eines Dienstes o<strong>de</strong>r Segments mit einer "Maximalen Verarbeitungsdauer", d. h., E-<br />

Mails, die von <strong>de</strong>m betreffen<strong>de</strong>n Dienst/Segment verarbeitet wer<strong>de</strong>n, müssen innerhalb dieser<br />

Zeitspanne beantwortet o<strong>de</strong>r geschlossen wer<strong>de</strong>n, ansonsten generiert das System einen Alarm.<br />

Ähnlich kann ein Timer programmiert wer<strong>de</strong>n, um Alarm auszulösen, wenn E-Mails unbeachtet<br />

in <strong>de</strong>n Ablagen von Agenten verbleiben. Diese Möglichkeit erzwingt und garantiert die<br />

Einhaltung von Dienstleistungsvereinbarungen (SLAs, Service Level Agreements)<br />

– E-Mail-Überwachung unter Visual CC zur Überprüfung von E-Mails in Warteschlangen und<br />

Agentenablagen; bei Auslösen eines Alarms kann ein Supervisor dann in Echtzeit reagieren und<br />

Maßnahmen ergreifen wie zum Beispiel die betreffen<strong>de</strong> E-Mail an einen an<strong>de</strong>ren Agenten<br />

übergeben, beantworten o<strong>de</strong>r direkt schließen.<br />

8AL90601DEAE\21 45/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


3.6.2 Kontaktablauf bei <strong>de</strong>r E-Mail-Interaktion<br />

Figure 3.31: Kontaktablauf bei <strong>de</strong>r E-Mail-Interaktion<br />

Eine E-Mail wird an die auf <strong>de</strong>r Website o<strong>de</strong>r in einer Dokumentation genannte E-Mail-Adresse eines<br />

Unternehmens gesen<strong>de</strong>t. Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> als<br />

überwachte Gruppe POP3/IMAP4-kompatibler Mailboxen, liest die neu eingegangene E-Mail und<br />

speichert sie in einer internen Datenbank. Angehängte Dateien wer<strong>de</strong>n ebenfalls gespeichert. Je<br />

nach <strong>de</strong>n programmierbaren Verarbeitungsregeln wer<strong>de</strong>n dann in <strong>de</strong>r Regel folgen<strong>de</strong> Schritte<br />

ausgeführt:<br />

1. Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> könnte <strong>de</strong>n Empfang durch Sen<strong>de</strong>n<br />

einer E-Mail an <strong>de</strong>n betreffen<strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n sofort bestätigen. Anhand <strong>de</strong>r E-Mail-Adresse <strong>de</strong>s<br />

Kun<strong>de</strong>n wird ein neuer Interaktionsdatensatz in <strong>de</strong>r Kontaktdatenbank angelegt. Diese<br />

Informationen können dann von einem Agenten genutzt wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r eine neue Anfrage (E-Mail<br />

o<strong>de</strong>r Anruf) <strong>de</strong>sselben Kun<strong>de</strong>n erhält.<br />

2. Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> verarbeitet die E-Mail, um <strong>de</strong>ren<br />

Zweck zu ermitteln und die entsprechen<strong>de</strong> Maßnahme einzuleiten. Diese Klassifizierung erfolgt<br />

anhand <strong>de</strong>r Inhaltsanalyse <strong>de</strong>r eingehen<strong>de</strong>n Nachricht und wird in <strong>de</strong>r Regel wie folgt<br />

verarbeitet:<br />

• Sen<strong>de</strong>n einer automatischen Antwort aus <strong>de</strong>r Standardantwortbibliothek anhand von FAQs,<br />

mit o<strong>de</strong>r ohne Agentenbeteiligung,<br />

• Sen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Nachricht an einen Agenten o<strong>de</strong>r<br />

• Umleiten <strong>de</strong>r Mail an eine an<strong>de</strong>re Mailbox<br />

In diesem Schritt wird <strong>de</strong>r Zweck <strong>de</strong>r betreffen<strong>de</strong>n E-Mail sowie das erfor<strong>de</strong>rliche Segment und<br />

das E-Mail-Profil ermittelt, um die notwendigen Agentenkompetenzen zu bestimmen - ein<br />

Segment entspricht je einer Qualifizierungsregel.<br />

3. Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> nutzt die Multimediainteraktion,<br />

um die E-Mail ähnlich wie traditionelle Sprachkontakte weiterzuleiten, wobei Anfor<strong>de</strong>rungen,<br />

Wartezeitbeschränkungen, Prioritäten <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Medien und Agentenkompetenzen<br />

8AL90601DEAE\21 46/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


erücksichtigt wer<strong>de</strong>n.<br />

4. Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> wählt einen verfügbaren Agenten<br />

und übergibt die Interaktion an die Desktop-Applikation <strong>de</strong>s betreffen<strong>de</strong>n Agenten.<br />

5. Der Agent akzeptiert die E-Mail und kann gegebenenfalls mit einer o<strong>de</strong>r mehreren<br />

vor<strong>de</strong>finierten Antworten aus <strong>de</strong>r SRL antworten. Die Antwort <strong>de</strong>s Agenten wird an <strong>de</strong>n Alcatel-<br />

Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-Server übergeben, <strong>de</strong>r eine Kopie in <strong>de</strong>r<br />

Datenbank ablegt und die Antwort an <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n sen<strong>de</strong>t. Der Agent kann die E-Mail auch an<br />

einen an<strong>de</strong>ren Agenten o<strong>de</strong>r einen "externen Agenten" (E-Mail-Adresse) weiterleiten, nach<strong>de</strong>m<br />

er eine Antwort beigefügt hat.<br />

3.6.3 E-Mail-Architektur<br />

Figure 3.32: E-Mail-Architektur<br />

– E-Mail-Server, Interaktions-Server, Universal Contact Server (UCS) und Klassifizierungs-Server<br />

sind modulare Genesys-Prozesse. Sie führen die wichtigsten Funktionen aus, d. h. E-Mail-<br />

Verarbeitung, E-Mail-Klassifizierung, E-Mail-Datenbankzugriff usw. und nutzen dabei das<br />

Routing-Programm, das eine E-Mail-Anfrage eines Kun<strong>de</strong>n an das passen<strong>de</strong> Segment, eine<br />

Warteschlange und einen Agenten weiterleitet.<br />

– GAD (Genesys Agent Desktop) ist eine Multimediaanwendung, die zur Verarbeitung von Sprachund<br />

E-Mail-Transaktionen benötigt wird.<br />

– Die standardmäßige Unternehmenskomponente ist ein unternehmensweiter SMTP/POP3- o<strong>de</strong>r<br />

IMAP4-E-Mail-Server.<br />

3.6.4 Zusammenführung von E-Mail und Sprache<br />

Die E-Mail-Verteilung nutzt die universelle Warteschlange von Alcatel-Lucent OmniTouch Contact<br />

Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> zur Zusammenführung <strong>de</strong>r Medien und Bereitstellung eines integrierten<br />

Management-Tools für bei<strong>de</strong> Medien.<br />

8AL90601DEAE\21 47/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Figure 3.33: Visual CC-Navigator für die Medienzusammenführung<br />

Zur Zusammenführung <strong>de</strong>r Medien wer<strong>de</strong>n alle standardmäßigen Prioritätsmechanismen <strong>de</strong>r<br />

Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-Routing-Matrix genutzt. Dazu gehören<br />

Routing-Prioritäten, Verteilungsprioritäten und Schwellwerte, die dynamisch anhand eines<br />

Kalen<strong>de</strong>rs aktiviert wer<strong>de</strong>n können (siehe § Visual CC-Objektkonfiguration).<br />

Darüber hinaus stehen auf Agentenkonfigurationsebene drei Kapazitätsoptionen zur Verfügung –<br />

"Sprache", "E-Mail" und "Sprache o<strong>de</strong>r E-Mail". Ein Agent kann die Medien anhand <strong>de</strong>r zugewiesenen<br />

Kapazitätsstufe verwalten. Bei "Sprache" keine E-Mails, bei "E-Mail" keine Sprache, bei "Sprache<br />

o<strong>de</strong>r E-Mail" hat <strong>de</strong>r Agent dagegen die Möglichkeit, bei<strong>de</strong> Medien zu nutzen.<br />

Nachfolgend ein Beispiel für die Kapazitätsregel "Sprache o<strong>de</strong>r E-Mail":<br />

1. Ein Anruf wird an <strong>de</strong>n Agenten A verteilt, es wird kein weiterer Anruf an <strong>de</strong>n Agenten A verteilt<br />

2. Eine E-Mail wird an <strong>de</strong>n Agenten A verteilt, <strong>de</strong>r weiterhin für E-Mails zur Verfügung steht, - er<br />

kann sie akzeptieren o<strong>de</strong>r ablehnen:<br />

• Agent A akzeptiert die E-Mail und bearbeitet nun einen Anruf und eine E-Mail. Solange die E-<br />

Mail offen ist, wird keine an<strong>de</strong>re E-Mail übermittelt, und wenn <strong>de</strong>r Agent die<br />

Sprachverbindung trennt, kann nur eine Sprachverbindung übergeben wer<strong>de</strong>n. Ist <strong>de</strong>r Agent<br />

bereit, eine weitere E-Mail zu bearbeiten, muss die aktuelle Mail zuvor geschlossen wer<strong>de</strong>n.<br />

Möchte <strong>de</strong>r Agent an<strong>de</strong>rerseits E-Mails bearbeiten und nicht durch Anrufe gestört wer<strong>de</strong>n,<br />

muss er <strong>de</strong>n Status <strong>de</strong>r Sprachoption auf 'nicht erreichbar' setzen. Auch das Gegenteil ist<br />

möglich, d. h., ein Agent kann für E-Mails nicht zur Verfügung stehen und zu Spitzenzeiten<br />

Anrufe bearbeiten.<br />

• Akzeptiert Agent A die E-Mail nach einem programmierbaren Zeitlimit nicht, wird diese an<br />

einen an<strong>de</strong>ren Agenten weiterverteilt.<br />

In diesem Beispiel erlauben die Kapazitätsregeln die Verteilung von Anrufen, obwohl ein Agent<br />

bereits eine E-Mail bearbeitet. Dies ist eine effiziente Möglichkeit, gegebenenfalls Anrufaufkommen<br />

zu verwalten, ohne <strong>de</strong>n E-Mail-Verkehr schließen zu müssen.<br />

In manchen Fällen konfiguriert ein Supervisor das System auch für eine automatische Reaktion auf<br />

ein zunehmen<strong>de</strong>s Anrufaufkommen während <strong>de</strong>r E-Mail-Bearbeitung. Zur Aktivierung einer<br />

automatischen Reaktion auf Situationen, in <strong>de</strong>nen das Anrufaufkommen Spitzenwerte erreicht,<br />

können verschie<strong>de</strong>ne Parameter eingerichtet wer<strong>de</strong>n wie beispielsweise Matrixprioritäten und<br />

8AL90601DEAE\21 48/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


"mehrstufige Warteschlangen" mit Schwellwerten.<br />

3.6.5 E-Mail-Konfigurationsoptionen<br />

Zur Definition <strong>de</strong>r E-Mail-Erfassungsoptionen im Dienstkonfigurationsfenster stehen Filterregeln zur<br />

Verfügung.<br />

Filterregeln basieren auf einer Schlüsselwortsuche in verschie<strong>de</strong>nen E-Mail-Fel<strong>de</strong>rn, d. h. Thema,<br />

Textbereich usw., wobei ein einzelner Filter o<strong>de</strong>r eine Liste mit Filterregeln erstellt wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Bei einer Liste ist das Ergebnis die erste Regel in <strong>de</strong>r Liste, die zutrifft.<br />

Darüber hinaus kann wahlweise eine Datenbanksuche erfolgen, um beispielsweise - anhand <strong>de</strong>r E-<br />

Mail-Adresse <strong>de</strong>s Absen<strong>de</strong>rs - festzustellen, ob es sich um einen VIP-Kontakt han<strong>de</strong>lt.<br />

Figure 3.34: Konfiguration <strong>de</strong>r E-Mail-Erfassung<br />

Bei <strong>de</strong>r Definition von Filterregeln wird eine spezielle "Knowledge Manager”-Schnittstelle benutzt.<br />

Die <strong>de</strong>finierten Filterregeln untersuchen E-Mails auf Übereinstimmungen mit einem bestimmten<br />

Ausdruck.<br />

Figure 3.35: Ausdrucksabgleich bei <strong>de</strong>r E-Mail-Erfassung<br />

Nach <strong>de</strong>r Analyse einer E-Mail erfolgt eine Entscheidung über das Routing. Dies ist <strong>de</strong>r Zweck <strong>de</strong>s<br />

Qualifizierungsobjekts, das mit <strong>de</strong>n erfassten Daten einen Bedingungstest durchführt.<br />

Auf Dienst- o<strong>de</strong>r Segmentebene können vor <strong>de</strong>m Routing automatisierte Aktionen erfolgen wie zum<br />

Beispiel:<br />

– Kopieren einer E-Mail (CC) an eine Adresse außerhalb <strong>de</strong>s Contact Centers<br />

– Sen<strong>de</strong>n einer Empfangsbestätigung an <strong>de</strong>n Absen<strong>de</strong>r<br />

– Sen<strong>de</strong>n einer vorläufigen automatischen Antwort, dass die E-Mail an einen Agenten<br />

weitergeleitet wird.<br />

8AL90601DEAE\21 49/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Note:<br />

Eine abschließen<strong>de</strong> automatische Antwort kann auch auf Gruppenebene konfiguriert wer<strong>de</strong>n -<br />

automatisierte Aktionsgruppe - ebenso wie eine E-Mail-Umleitung.<br />

Figure 3.36: E-Mail-Dienst-/Segmentkonfiguration<br />

Ähnlich wie bei Sprachtransaktionen können Aktionen automatisiert wer<strong>de</strong>n, wenn Dienste o<strong>de</strong>r<br />

Segmente geschlossen bzw. gesperrt sind:<br />

3.6.6 E-Mail-Überwachung<br />

Figure 3.37: Konfigurationsoptionen für E-Mail-Segmente<br />

Das System überwacht alle Bereiche, in <strong>de</strong>nen eine E-Mail eventuell unbeachtet abgelegt sein<br />

könnte.<br />

– Vor <strong>de</strong>m Einreihen in eine Warteschlange (in einem Segmentrückstand)<br />

– In <strong>de</strong>n Ablagen eines Agenten für Entwürfe/laufen<strong>de</strong> Vorgänge<br />

– In einer 'Fehler'-Ablage<br />

Um diese Funktion zu verwalten, kann ein Supervisor je<strong>de</strong>n Dienst mit einer maximalen<br />

8AL90601DEAE\21 50/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Verarbeitungsdauer konfigurieren. Alle E-Mails, die diesen Dienst durchlaufen, müssen dann<br />

innerhalb dieser Zeitspanne beantwortet o<strong>de</strong>r geschlossen wer<strong>de</strong>n, ansonsten generiert das System<br />

einen Alarm. Ähnlich wird ein Alarm aktiviert, wenn E-Mails unbeachtet in <strong>de</strong>n Ablagen von<br />

Agenten verbleiben.<br />

Agenten können die Bearbeitung von E-Mails verschieben und diese im Entwurfsmodus speichern, so<br />

dass sie für interne Transaktionen (E-Mail, Sprache usw.) o<strong>de</strong>r sonstige Aufgaben zur Verfügung<br />

stehen. E-Mails können sich jedoch in "Entwurfsablagen" aufstauen, so dass es für Supervisoren<br />

schwierig wird, <strong>de</strong>n Überblick über die zu bearbeiten<strong>de</strong>n Rückstän<strong>de</strong> zu behalten; in diesem Fall<br />

kann ein Alarm generiert wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>n Rückstand hinweist.<br />

Die E-Mail-Überwachung bietet eine Echtzeitdarstellung aller E-Mails im Entwurfsmodus mit<br />

Angaben zu Bearbeiter, Wartestatistiken usw. Ist ein Supervisor <strong>de</strong>r Meinung, dass eine E-Mail<br />

bereits zu lange wartet und rasch bearbeitet wer<strong>de</strong>n sollte, kann er diese zur Bearbeitung öffnen,<br />

an einen an<strong>de</strong>ren Agenten übermitteln o<strong>de</strong>r gegebenenfalls schließen.<br />

Figure 3.38: Verwaltung von E-Mails im Entwurfsmodus<br />

Die E-Mail-Überwachung kann auch E-Mails in Segmentrückstän<strong>de</strong>n in Echtzeit darstellen, so dass<br />

ein Supervisor <strong>de</strong>rartige E-Mails einem Agenten zuweisen kann.<br />

8AL90601DEAE\21 51/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Figure 3.39: Verwaltung von E-Mail-Warteschlangen<br />

Ist ein Segment gesperrt und hat eine E-Mail <strong>de</strong>n konfigurierten Schwellwert erreicht, wird im<br />

Visual CC <strong>de</strong>s Supervisors ein Alarm ausgelöst. Der Supervisor kann dann die E-Mail-Überwachung<br />

starten und die in <strong>de</strong>m betreffen<strong>de</strong>n Segment warten<strong>de</strong>n E-Mails einem an<strong>de</strong>ren Ziel zuweisen.<br />

3.7 Overrun – Umgang mit <strong>de</strong>m Unvorhersehbaren<br />

Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> bietet ein Tool – Overrun, mit <strong>de</strong>m<br />

Manager eines Contact Centers die Verfügbarkeit von Agentenlizenzen in Zeiten steuern können, in<br />

<strong>de</strong>nen äußere Einflüsse zu Schwankungen im Anrufaufkommen führen.<br />

Mit Hilfe <strong>de</strong>r Overrun-Funktion kann das Management zusätzliche Agentenlizenzen nutzen, um ein<br />

erhöhtes Anrufaufkommen zu kompensieren, und dabei selbst entschei<strong>de</strong>n, wann diese zusätzlichen<br />

Lizenzen am besten eingesetzt wer<strong>de</strong>n. Diese Option stellt 30 % zusätzliche Agentenplätze für 10<br />

nicht aufeinan<strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong> Tage, maximal jedoch 150 Agentenplätze, bereit. Diese Option kann für<br />

ein Jahr gebucht wer<strong>de</strong>n und verlängert sich automatisch jeweils am Installationsdatum <strong>de</strong>s<br />

Systems.<br />

3.8 Supervisor Serie 8 und 9 - Telefoninteraktionen<br />

3.8.1 Agentenanfragen<br />

3.8.1.1 Direkter Anruf bei einem Supervisor<br />

Ein angemel<strong>de</strong>ter Agent kann durch einfaches Betätigen <strong>de</strong>r Taste "Supervisor" an OmniPCX<br />

Enterprise-Telefonen <strong>de</strong>r Serien 8 und 9 einen Supervisor anrufen. Das System wählt daraufhin in<br />

Abhängigkeit von <strong>de</strong>r Gruppe, bei <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Agent angemel<strong>de</strong>t ist, automatisch einen verfügbaren<br />

Supervisor aus. Dieses Leistungsmerkmal ist im Status „verfügbar“, „Nachbearbeitung“ und „im<br />

Gespräch“ verfügbar.<br />

3.8.1.2 Hilfeanfor<strong>de</strong>rung<br />

Stellt ein Agent eine Hilfeanfor<strong>de</strong>rung an einen Supervisor, wird <strong>de</strong>r erste verfügbare, angemel<strong>de</strong>te<br />

Supervisor gewählt; ist kein Supervisor verfügbar, wird die Anfor<strong>de</strong>rung abgelehnt. Bei Bestätigung<br />

<strong>de</strong>r Anfor<strong>de</strong>rung hört <strong>de</strong>r Agent einen Piepton und das Symbol <strong>de</strong>r zugeordneten programmierten<br />

Taste blinkt.<br />

8AL90601DEAE\21 52/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Durch Betätigen <strong>de</strong>r entsprechen<strong>de</strong>n Taste kann <strong>de</strong>r Supervisor die Anfor<strong>de</strong>rung berücksichtigen<br />

und sie entwe<strong>de</strong>r annehmen o<strong>de</strong>r ablehnen. Der Agent wird über die I<strong>de</strong>ntität <strong>de</strong>s bestätigen<strong>de</strong>n<br />

Supervisors informiert (Name o<strong>de</strong>r interne Rufnummer).<br />

3.8.2 Überwachen von Agenten<br />

3.8.2.1 Unbemerkte Überwachung<br />

Ein Supervisor kann durch direktes Wählen <strong>de</strong>r internen Rufnummer eines Agenten ein Gespräch<br />

leise mithören. Ein Supervisor kann ein Gespräch zwischen Agent und Anrufer mithören, ohne einen<br />

von bei<strong>de</strong>n über seine Gegenwart zu informieren (kein Piepton und kein blinken<strong>de</strong>s Symbol) und<br />

ohne am Gespräch teilzunehmen. Der Agent wie<strong>de</strong>rum wird nur dann durch eine Meldung auf <strong>de</strong>m<br />

Display seines Apparats über die Gegenwart <strong>de</strong>s Supervisors informiert, wenn dies im Parameter<br />

"Abhören durch Supervisor anzeigen" so festgelegt wur<strong>de</strong>. Die Überwachung en<strong>de</strong>t mit <strong>de</strong>m<br />

Gespräch.<br />

3.8.2.2 Ständige Überwachung<br />

In diesem Modus prüft <strong>de</strong>r Supervisor verschie<strong>de</strong>ne statische Zustän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Agenten in Echtzeit (z.<br />

B. abgemel<strong>de</strong>t o<strong>de</strong>r nicht verfügbar) sowie dynamische Zustän<strong>de</strong> wie Klingeln und<br />

Nachbearbeitung. Führt ein Agent ein Gespräch, kann ein Supervisor sich entwe<strong>de</strong>r für leises<br />

Mithören o<strong>de</strong>r für Aufschalten entschei<strong>de</strong>n. Nach <strong>de</strong>m Gespräch kehrt <strong>de</strong>r Supervisor automatisch<br />

zur ständigen Überwachung zurück.<br />

3.8.2.3 Aufschalten<br />

Ein Supervisor beteiligt sich an einem Gespräch zwischen einem Agenten und einem Anrufer. Ein<br />

wie<strong>de</strong>rholter Piepton und eine Meldung im Display <strong>de</strong>s Agentenapparats weisen auf die<br />

Anwesenheit <strong>de</strong>s Supervisors hin.<br />

3.8.2.4 Diskretes Aufschalten<br />

Ein Supervisor kann während eines Gesprächs persönlich mit einem Agenten sprechen, ohne <strong>de</strong>n<br />

Anrufer darüber zu informieren. Aus Sicht <strong>de</strong>s Anrufers ist nur <strong>de</strong>r Agent an <strong>de</strong>m Gespräch<br />

beteiligt. Im Display <strong>de</strong>s Agentenapparats wird die Anwesenheit <strong>de</strong>s Supervisors angezeigt.<br />

Note:<br />

Alle oben genannten Leistungsmerkmale, die sich auf Supervisoren und die Kontaktaufnahme von Agenten<br />

mit Supervisoren beziehen, stehen nur bei Alcatel-Lucent 8/9 series- und Pro-ACD-Apparaten zur Verfügung,<br />

nicht jedoch an <strong>de</strong>n in R9.0 eingeführten Mobiltelefonen/Geschäftsapparaten.<br />

Die oben beschriebene Konferenz-/Überwachungsfunktion ist auf drei Teilnehmer beschränkt. Das<br />

be<strong>de</strong>utet, wenn ein Supervisor (1) einen Agenten (2) überwacht, <strong>de</strong>r mit einem Kun<strong>de</strong>n (3) spricht,<br />

und <strong>de</strong>r Agent einen weiteren Teilnehmer (4) zu Rate zieht o<strong>de</strong>r das Gespräch an diesen übergibt,<br />

wird <strong>de</strong>r Supervisor auf Halten gelegt, bis <strong>de</strong>r Agent die Verbindung zu einem <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren<br />

Teilnehmer trennt. Für Lösungen mit mehr als drei Teilnehmern ist die CC Teamer-<br />

Produktbeschreibung auf <strong>de</strong>r Business Partner-Website zu Rate zu ziehen.<br />

8AL90601DEAE\21 53/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


4 Agent User Benutzeroberfläche und Telefonoptionen<br />

Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> unterstützt eingehen<strong>de</strong> Interaktionen<br />

von Kun<strong>de</strong>n über Sprach- und E-Mail-Eingabe und bietet somit die Möglichkeit, die Handhabung zu<br />

optimieren, in<strong>de</strong>m die Kun<strong>de</strong>nanfragen je nach Medium in entsprechen<strong>de</strong>r Weise verarbeitet<br />

wer<strong>de</strong>n. Neben <strong>de</strong>r Optimierung und Verarbeitung unterschiedlicher Interaktionen hält das Alcatel-<br />

Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> eine Reihe von Desktopkomponenten bereit,<br />

die einfach zu nutzen sind und in die CRM-Applikationen aufgenommen wer<strong>de</strong>n können. Das<br />

Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> bietet die nachfolgend aufgeführten<br />

leistungsfähigen Genesys-Komponenten:<br />

– Genesys Agent Desktop - eine webbasierte Komplettanwendung für Agenten von Contact<br />

Centern zur Erledigung von Aufgaben in <strong>de</strong>r Sprach- und E-Mailkommunikation sowie zur<br />

Verwaltung von Kontaktverläufen. Die Anwendung gestattet eine einfache Implementierung und<br />

problemlose Bedienung zur Steigerung <strong>de</strong>r Produktivität und eine unkomplizierte Integration in<br />

CTI- und CRM-Umgebungen.<br />

– Adapter und CRM-Konnektoren - sie beschleunigen und verbessern die Integration von CRM-<br />

Anwendungen. Diese Anwendungen bieten einen umfassen<strong>de</strong>n, universellen Überblick über<br />

Kun<strong>de</strong>n und geben <strong>de</strong>n Agenten leistungsfähige Tools in die Hand, um<br />

Unternehmensumsatzvorgaben erzielen zu können.<br />

– Agent Desktop-SDKs (Genesys SDKs) - es han<strong>de</strong>lt sich um Toolkits, die eine Reihe hochwertiger<br />

Entwicklungs-Tools für die Integration <strong>de</strong>s Desktop-Contact Centers in Geschäftsapplikationen<br />

umfassen.<br />

– IP Agent Plug-in für <strong>de</strong>n Contact Center - stellt die Schnittstelle zwischen <strong>de</strong>r<br />

Softphoneanwendung <strong>de</strong>s Agenten (GAD) und <strong>de</strong>r OmniPCX Enterprise bereit, wodurch VoIP am<br />

Desktop möglich wird.<br />

4.1 Genesys Agent Desktop (GAD)<br />

Der GAD ist eine leicht zu implementieren Anwendung, die sich positiv auf Produktivität auswirkt<br />

und <strong>de</strong>n Funktionsumfang <strong>de</strong>s Systems erweitert. Der Desktop enthält:<br />

– eine Registerkarte für die Verwaltung <strong>de</strong>s Kontaktverlaufs<br />

– Anmeldung und Verwaltung von E-Mail- und Sprach-Interaktionen<br />

– eine Bibliothek mit Standardantworten<br />

– eine Bildschirm-Popup-Funktion bei eingehen<strong>de</strong>n/weitergeleiteten Anrufen o<strong>de</strong>r E-Mails<br />

– unmittelbaren Zugriff auf Kun<strong>de</strong>ninformationen für verbesserten Kun<strong>de</strong>ndienst und Steigerung<br />

<strong>de</strong>r Unternehmensleistung<br />

Wird ein bestimmtes Desktop-Gerät sowohl für Sprache als auch für Daten benötigt, ermöglicht die<br />

IP-Infrastruktur <strong>de</strong>r OmniPCX Enterprise die Nutzung eines IP-Agent-Plugins zusammen mit <strong>de</strong>r<br />

Desktopanwendung. Das IP Agent Plug-In für <strong>de</strong>n Contact Center stellt die Schnittstelle zwischen<br />

<strong>de</strong>r Softphoneanwendung <strong>de</strong>s Agenten (GAD) und <strong>de</strong>r OmniPCX Enterprise bereit.<br />

4.1.1 Genesys Agent Desktop Architektur<br />

Note:<br />

Weitere Details und Bildschirmabbildungen fin<strong>de</strong>n Sie in <strong>de</strong>r GAD-Produktbeschreibung auf <strong>de</strong>n Websites<br />

unserer Partner.<br />

Kernstück <strong>de</strong>r Architektur ist ein Standard-Ethernet-LAN mit TCP/IP-Verbindungen und einem<br />

Server-/Client-Aufbau. Durch die Einhaltung von Standards können Komponenten schnell und<br />

problemlos in die Applikationen von Fremdanbietern und damit auch in die IT-Umgebung eines<br />

8AL90601DEAE\21 54/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Unternehmens eingebun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />

4.1.2 Allgemeines<br />

Figure 4.1: GAD Architektur<br />

Um GAD zu starten und beim Server <strong>de</strong>s Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong><br />

<strong>Edition</strong> zu registrieren, muss <strong>de</strong>r Agent:<br />

– sich mit <strong>de</strong>m Internet Explorer verbin<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>n URL-Port <strong>de</strong>s Servers eingeben<br />

– die nachfolgend angegebenen Registrierungsdaten eingeben<br />

Figure 4.2: GAD-Anmel<strong>de</strong>fenster<br />

Figure 4.3: GAD-Toolbar und Pulldown-Menüs<br />

Folgen<strong>de</strong> Daten stehen über die Toolbar und die Pulldown-Menüs zur Verfügung:<br />

8AL90601DEAE\21 55/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


table 4.1: GAD-Optionen<br />

Menü-Icon<br />

Agentenstatus<br />

Datei<br />

Aktion<br />

Hilfe<br />

Organizer Icon<br />

Verfügbare Optionen<br />

Bereit - än<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>n roten Bildschirm in grünen – <strong>de</strong>r entsprechen<strong>de</strong><br />

Status am Telefon ist verfügbar (Menüüberschrift schaltet auf Bereit<br />

um).<br />

Nicht bereit - än<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>n grünen Bildschirm in roten – <strong>de</strong>r<br />

entsprechen<strong>de</strong> Status am Telefon ist nicht verfügbar (Menüüberschrift<br />

schaltet auf Nicht bereit um).<br />

Nicht bereit mit Grundangabe – <strong>de</strong>r Agent kann einen Co<strong>de</strong> für einen<br />

Grund auswählen, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Nichtverfügbarkeitsstatus zugeordnet ist.<br />

Agentenplatz-Status - zeigt <strong>de</strong>n Platzstatus für je<strong>de</strong> Art von Medien<br />

an.<br />

Neuer Anruf - startet einen neuen ausgehen<strong>de</strong>n Anruf.<br />

Neue E-Mail - erstellt eine neue E-Mail.<br />

Kurzwahl - zeigt die Liste <strong>de</strong>r Kontakte an, für die eine Kurzwahl<br />

programmiert ist.<br />

Wahlwie<strong>de</strong>rholung - zeigt die Liste <strong>de</strong>r gewählten Rufnummern an.<br />

Oben in <strong>de</strong>r Liste wird die zuletzt angewählte Rufnummer angeführt.<br />

Druckvorschau - zeigt die Druckansicht <strong>de</strong>r Interaktion an.<br />

Login/Logout - mel<strong>de</strong>t <strong>de</strong>n Agenten an o<strong>de</strong>r ab, je nach <strong>de</strong>ssen<br />

aktuellem Status. Durch das Abmel<strong>de</strong>n verlässt man GAD. Bleibt eine<br />

Interaktion offen, so wird eine Warnmeldung angezeigt.<br />

Weiterleiten - leitet die Rufnummer <strong>de</strong>s Agenten an einen an<strong>de</strong>ren<br />

Agenten weiter, <strong>de</strong>r die Anrufe entgegennimmt, wenn dieser nicht<br />

einsatzbereit bzw. nicht verfügbar ist.<br />

Weiterleitung Aufheben - hebt die Rufnummerweiterleitung auf; <strong>de</strong>r<br />

Agent kann die eingehen<strong>de</strong>n Anrufe wie<strong>de</strong>r beantworten.<br />

Hilfe Inhalt - gewährt <strong>de</strong>n Zugang zu <strong>de</strong>r Online-Hilfe-Datei.<br />

Über - zeigt die Informationen über die Anwendung an (z. B. die<br />

Versionsnummer).<br />

Behälter - Speicherung und Bearbeitung von:<br />

– E-Mail-Entwürfen – E-Mail-Nachrichten, die <strong>de</strong>rzeit lokal als<br />

Entwürfe gespeichert sind und nicht versandt wur<strong>de</strong>n<br />

– gemeinsamen E-Mails<br />

Kontakte - Kontaktdatensätze<br />

Verwaltung von E-Mail-Entwürfen - Überwachung <strong>de</strong>r Verwaltung von<br />

allen E-Mail-Entwürfen aller Agenten.<br />

Mitteilung – eine neue Mitteilung (E-Mail o<strong>de</strong>r Anruf) befin<strong>de</strong>t sich im<br />

Organizer <strong>de</strong>s Agenten.<br />

8AL90601DEAE\21 56/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


4.1.3 Bearbeitungsoptionen<br />

Der GAD ermöglicht die Bearbeitung von:<br />

– E-Mails<br />

– eingehen<strong>de</strong>n Anrufen<br />

– ausgehen<strong>de</strong>n Anrufen<br />

Außer<strong>de</strong>m enthält <strong>de</strong>r GAD ein Anrufformular, mit <strong>de</strong>ssen Hilfe <strong>de</strong>r Agent Informationen zu <strong>de</strong>n<br />

Vorgängen eingeben und speichern kann. Der Agent kann das Formular einsetzen, um Anmerkungen<br />

über das Befin<strong>de</strong>n, die Einstellung, Kaufpräferenzen, Vorlieben <strong>de</strong>s Anrufers usw. festzuhalten.<br />

Diese Informationen können dann von an<strong>de</strong>ren Agenten genutzt wer<strong>de</strong>n, um einen persönlich für<br />

<strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n zugeschnittenen Service bereitstellen zu können, wenn er das nächste Mal die Website<br />

besucht.<br />

4.1.3.1 Sprachinteraktions-Desktop<br />

Im Navigationsfenster blinkt ein gelbes Icon, wenn für <strong>de</strong>n Agenten ein Anruf eingeht. Klicken Sie<br />

auf das Symbol<br />

, um Informationen anzeigen zu lassen und <strong>de</strong>n Anruf entgegen zu nehmen.<br />

Aktionen (linker Bereich) Funktion<br />

Figure 4.4: Sprachkontakt-Fenster<br />

table 4.2: Agentenoptionen im GAD<br />

Konferenz<br />

Konferenz<br />

abgeschlossen<br />

Mit diesem Icon kann ein weiterer Teilnehmer zur Konferenz<br />

hinzugeschaltet wer<strong>de</strong>n. Durch Klicken auf das Konferenz-Icon wird ein<br />

Fenster geöffnet, in <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Agent die Rufnummer <strong>de</strong>r für die<br />

Konferenz gewünschten Person eingeben kann.<br />

Mit diesem Icon wird die Konferenz abgeschlossen.<br />

8AL90601DEAE\21 57/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Aktionen (linker Bereich) Funktion<br />

Übergabe<br />

Übergabe<br />

abgeschlossen<br />

Halten<br />

Halten/Warten<br />

Makeln<br />

Stummschaltung<br />

Rufweiterleitung<br />

Rufweiterleitung<br />

aufheben<br />

Mit diesem Icon wird ein Gespräch an eine an<strong>de</strong>re Person übertragen.<br />

Durch Anklicken <strong>de</strong>s Übergabeicons wird ein Fenster geöffnet, in <strong>de</strong>m<br />

<strong>de</strong>r Agent die Rufnummer <strong>de</strong>r Person eingibt, die das Gespräch<br />

übernimmt.<br />

Mit diesem Icon wird die Übergabe eines Gesprächs abgeschlossen.<br />

Mit diesem Icon wird <strong>de</strong>r Anrufer auf Halten gelegt.<br />

Das Icon gibt an, dass <strong>de</strong>r Anruf gehalten wird. Um das Gespräch<br />

wie<strong>de</strong>r aufzunehmen, muss <strong>de</strong>r Agent auf das Icon klicken.<br />

Mit diesem Icon wird <strong>de</strong>r Anruf auf Halten gelegt, während <strong>de</strong>r Agent<br />

mit einem an<strong>de</strong>ren Teilnehmer bei <strong>de</strong>r Übergabe bzw. in einer<br />

Konferenz weiter sprechen kann.<br />

Der Agent kann während <strong>de</strong>s Gesprächs mit einem an<strong>de</strong>ren Teilnehmer<br />

sprechen, wobei <strong>de</strong>r Anrufer diese Konversation nicht hört.<br />

Hiermit kann ein Agent sein Telefon auf <strong>de</strong>n Apparat eines an<strong>de</strong>ren<br />

Agenten umstellen, wenn er selbst nicht verfügbar / nicht erreichbar<br />

ist.<br />

Mit diesem Icon wird die Rufweiterleitung an eine an<strong>de</strong>re Rufnummer<br />

aufgehoben.<br />

ng trennen<br />

Verbindu<br />

Hiermit wird <strong>de</strong>r aktive Anruf been<strong>de</strong>t.<br />

Note 1:<br />

Obwohl <strong>de</strong>r Anruf been<strong>de</strong>t wird, bleibt das Fenster für die Anrufsitzung<br />

geöffnet, so dass <strong>de</strong>r Agent noch seine Anmerkungen eingeben kann.<br />

n<br />

Verbin<strong>de</strong><br />

Hiermit wird ein aktiver Anruf getätigt.<br />

Als<br />

bearbeitet markieren<br />

Zeitstempel<br />

Notiz<br />

Speichern<br />

Hiermit wer<strong>de</strong>n die Notizen gespeichert und das Formular geschlossen.<br />

Die Informationen zu diesem Anruf sowie die Anmerkungen <strong>de</strong>s Agenten<br />

wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Kontaktverlauf aufgenommen.<br />

Hiermit kann <strong>de</strong>r Agent Kommentare zu E-Mails verfassen. Der Text<br />

erscheint nicht in <strong>de</strong>r E-Mail-Nachricht, son<strong>de</strong>rn steht nur Agenten zur<br />

Verfügung, die später mit diesem Kun<strong>de</strong>n in Verbindung treten. Der<br />

Agent kann auch einen Grund für die Übergabe <strong>de</strong>s Vorgangs angeben.<br />

Mit dieser Schaltfläche wer<strong>de</strong>n alle während <strong>de</strong>s Vorgangs in <strong>de</strong>r Notiz<br />

eingegebenen Daten gespeichert.<br />

Hiermit wer<strong>de</strong>n die ID <strong>de</strong>s Agenten, das Datum und die Uhrzeit <strong>de</strong>r<br />

Dateneingabe in die Notiz eingefügt. Übergibt <strong>de</strong>r Agent <strong>de</strong>n Vorgang<br />

an einen an<strong>de</strong>ren Agenten, wer<strong>de</strong>n die Daten automatisch in <strong>de</strong>r Notiz<br />

8AL90601DEAE\21 58/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Aktionen (linker Bereich) Funktion<br />

dieses Agenten angezeigt.<br />

Anlagen<br />

Verweis auf Anlagen<br />

endatenbereich<br />

Kund<br />

Mit dieser Schaltfläche wird zwischen <strong>de</strong>r Anzeige <strong>de</strong>r Ressourcen und<br />

<strong>de</strong>s Kontaktverlaufs gewechselt.<br />

reich<br />

Kontakt<br />

Ressourcenbe<br />

Registerkarte<br />

Hiermit verschafft man sich <strong>de</strong>n Zugang zur Standard Response Library<br />

(SRL). Die SRL-Bibliothek enthält vorformulierte Antworten, die <strong>de</strong>r<br />

Agent während <strong>de</strong>s Vorgangs verwen<strong>de</strong>n kann (vorwiegend bei E-Mails).<br />

Der Agent kann die Antworten für <strong>de</strong>n aktuellen Anruf anpassen.<br />

Hierbei han<strong>de</strong>lt es sich um die Standard-Registerkarte. Sie zeigt die<br />

Adressen und die Telefonnummern <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n an.<br />

Nähere Informationen über die Verwaltung <strong>de</strong>r Kontakte erhalten sie<br />

im Abschnitt über <strong>de</strong>n Kontaktverlauf.<br />

Registerkarte Verlauf<br />

Weiter<br />

Zurück<br />

Diese Registerkarte enthält Daten zu sämtlichen Kontakten zwischen<br />

diesem Kun<strong>de</strong>n und Ihrem Unternehmen.<br />

Durch Anklicken einer <strong>de</strong>r aufgeführten Nachrichten erhalten Sie<br />

Zugang zu einer ausführlichen Übersicht über <strong>de</strong>n Kontakt und an<strong>de</strong>re<br />

Informationen wie beispielsweise Kommentare in <strong>de</strong>r Notiz,<br />

automatisch generierte Antworten und Anlagen. Dies wird auch als<br />

Kontaktverlauf bezeichnet.<br />

Note 2:<br />

Im rechten Fensterbereich wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Registerkarten Details, Notiz,<br />

Anlagen und Kun<strong>de</strong>ndaten Datensätze angezeigt, die zu <strong>de</strong>m Zeitpunkt nicht<br />

bearbeitet wer<strong>de</strong>n können. Dieselben Registerkarten in <strong>de</strong>m linken<br />

Fensterbereich für diesen Vorgang wer<strong>de</strong>n für die Eingabe von Daten genutzt.<br />

Hiermit kehrt man zu <strong>de</strong>r vorherigen Ansicht im Kontaktverlauf zurück.<br />

Hiermit geht man zu <strong>de</strong>r nachfolgen<strong>de</strong>n Ansicht im Kontaktverlauf.<br />

pt ausblen<strong>de</strong>n<br />

Transkri<br />

Hiermit wer<strong>de</strong>n die ausführlichen Informationen zum Kontaktverlauf<br />

ausgeblen<strong>de</strong>t.<br />

anzeigen<br />

Details<br />

Hiermit kann man Details eines im Kontaktverlauf ausgewählten<br />

Vorgangs anzeigen lassen.<br />

8AL90601DEAE\21 59/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


4.1.3.2 E-Mail Desktop<br />

Figure 4.5: E-Mail-Benutzeroberfläche für Agenten<br />

Erhält ein Agent eine E-Mail, so zeigt die Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong><br />

<strong>Edition</strong> Agent-Desktop-Anwendung <strong>de</strong>n Inhalt <strong>de</strong>r Nachricht an, wobei dann folgen<strong>de</strong> Schritte<br />

vorgenommen wer<strong>de</strong>n können:<br />

– antworten mithilfe eines integrierten Textbearbeitungs-Tools mit Rechtschreibprüfung<br />

– Dateien anhängen<br />

– eine interne Anmerkung an die E-Mail anhängen (Notiz)<br />

– die ursprüngliche Nachricht in die Antwort einfügen<br />

– die Antwort sen<strong>de</strong>n<br />

– die Nachricht an einen an<strong>de</strong>ren Agenten o<strong>de</strong>r an eine externe E-Mail-Adresse mit einem<br />

Kommentar übermitteln<br />

– die Nachricht, falls erfor<strong>de</strong>rlich, mit einem Kommentar in <strong>de</strong>r angehängten Notiz schließen<br />

– die Bearbeitung <strong>de</strong>r Nachricht zum Zwecke weiterer Recherchen o<strong>de</strong>r zur Beantwortung eines<br />

Anrufes aussetzten<br />

– im Kun<strong>de</strong>nkontaktverlauf nachschlagen, um sich beispielsweise <strong>de</strong>n Inhalt <strong>de</strong>s bisherigen E-Mail-<br />

Schriftverkehrs anzusehen<br />

– eine o<strong>de</strong>r mehrere Antworten aus <strong>de</strong>r Standardbibliothek auswählen<br />

– <strong>de</strong>n Kontaktdatensatz <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n aufrufen (Name, Telefonnummer usw.)<br />

Die Bearbeitung einer E-Mail ist abgeschlossen, sobald eine Antwort an <strong>de</strong>n Alcatel-Lucent<br />

OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> Server abgeschickt wor<strong>de</strong>n ist bzw. <strong>de</strong>r Vorgang mit<br />

einer beigefügten Notiz geschlossen, übergeben o<strong>de</strong>r ausgesetzt wird. Während <strong>de</strong>r Bearbeitung<br />

einer Nachricht befin<strong>de</strong>t sich <strong>de</strong>r Agent im "E-Mail-Handling" Status, <strong>de</strong>r mittels Visual CC<br />

überwacht wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Kann <strong>de</strong>r Agent eine E-Mail nicht unmittelbar beantworten, so kann die Bearbeitung dieser E-Mail<br />

"ausgesetzt" o<strong>de</strong>r "verschoben" wer<strong>de</strong>n. In diesem Fall wird dann die E-Mail in <strong>de</strong>r Warteschlage <strong>de</strong>s<br />

8AL90601DEAE\21 60/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Agenten geparkt. Mit Ausnahme von E-Mails, die an mehrere Adressaten gerichtet sind, kann <strong>de</strong>r<br />

Agent je<strong>de</strong>rzeit, selbst während eines Telefonats, eine in <strong>de</strong>r Warteschlange gespeicherte E-Mail<br />

aufrufen.<br />

Der Agent kann auch eine E-Mail-Nachricht nach außen verschicken, die nicht zwingen<strong>de</strong>rmaßen<br />

eine Antwort auf eine eingegangen E-Mail sein muss, son<strong>de</strong>rn beispielsweise eine Bestätigung für<br />

ein geführtes Telefonat darstellt. Um eine E-Mail ungestört und frei von eingehen<strong>de</strong>n Anrufen und<br />

sonstigen Aktionen verfassen zu können, hat <strong>de</strong>r Agent die Option, in <strong>de</strong>n Status "nicht bereit" zu<br />

schalten.<br />

Sofern für <strong>de</strong>n Agenten eine entsprechen<strong>de</strong> "Kapazitätsregel" konfiguriert wor<strong>de</strong>n ist, kann er bei<br />

<strong>de</strong>r E-Mail-Bearbeitung durch einen Anruf unterbrochen wer<strong>de</strong>n, wodurch sichergestellt wird, dass<br />

für die Bearbeitung <strong>de</strong>r eingehen<strong>de</strong>n Anrufe immer ein verfügbarer Agent gefun<strong>de</strong>n wird.<br />

Figure 4.6: Kapazitätsregel für Agenten<br />

Neben <strong>de</strong>n Standard-E-Mail und -Anrufbearbeitungsfunktionen hält GAD je nach <strong>de</strong>m zu<br />

bearbeiten<strong>de</strong>n Medium zusätzliche Tools parat:<br />

– Transfer Interactions - ermöglicht die Weiterleitung von E-Mails, E-Mail-Entwürfen und ein- und<br />

ausgehen<strong>de</strong>n Anrufen, wobei es möglich ist, vor <strong>de</strong>r Übergabe <strong>de</strong>s Vorgangs bzw. vor<br />

Einrichtung einer Konferenz <strong>de</strong>n Status <strong>de</strong>s jeweiligen Agenten einzusehen.<br />

• Zwei Schritte (überwacht) - wird verwen<strong>de</strong>t, wenn eine Besprechung vor <strong>de</strong>r<br />

Gesprächsübergabe stattfin<strong>de</strong>n soll<br />

8AL90601DEAE\21 61/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


• Ein Schritt (blind) - wird verwen<strong>de</strong>t, wenn klar ist, dass <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Agent verfügbar und<br />

qualifiziert ist, die Fragen <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n zu beantworten<br />

Für die Übergabe geben Sie Folgen<strong>de</strong>s ein bzw. wählen Sie aus: die Nummer <strong>de</strong>s Agenten in<br />

<strong>de</strong>m Dialogfenster für die Telefonnummer, einen Routing-Punkt/Schlange o<strong>de</strong>r einen<br />

Agenten in <strong>de</strong>r Liste.<br />

Figure 4.7: Übergabefenster für Agenten<br />

– Konferenzschaltungen - ermöglicht die Teilnahme von bis zu drei Personen an einem<br />

Telefongespräch, z. B. Kun<strong>de</strong>, Agent und Supervisor.<br />

Note 1:<br />

Das Programm CC Teamer, das in § Konferenzen und Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>r Benutzeroberfläche für<br />

Agenten beschrieben wird, ermöglicht mehr als 3 Konferenzteilnehmer.<br />

– Rechtschreibkorrektur - sorgt für eine schnelle Überprüfung von E-Mails auf Tippfehler.<br />

– Automatisch generierte Antworten - kontextbezogene, vorformulierte Antworten, die in E-Mails<br />

integriert wer<strong>de</strong>n können. Sie enthalten automatische Kategorien, die sich auf <strong>de</strong>n Kontext <strong>de</strong>r<br />

E-Mail beziehen.<br />

– Notiz - macht das Hinzufügen von zusätzlichen Kommentaren zum Vorgang (Anrufe o<strong>de</strong>r E-Mails)<br />

möglich, die später von an<strong>de</strong>ren Agenten abgerufen wer<strong>de</strong>n können. Damit kann <strong>de</strong>r Agent<br />

Kommentare zu einer E-Mail eingeben, <strong>de</strong>n Grund für die Weiterleitung <strong>de</strong>s Vorgangs an an<strong>de</strong>re<br />

Mitarbeiter festhalten usw.<br />

– Registerkarte Anlagen - stellt <strong>de</strong>n Zugang zu Informationen über Sprach-/E-Mail-Kontakte<br />

bereit, d. h. die Kun<strong>de</strong>nnummer o<strong>de</strong>r die Art <strong>de</strong>r Dienstleistung; Informationen können auch<br />

hinzugefügt geän<strong>de</strong>rt bzw. gelöscht wer<strong>de</strong>n<br />

– Standard Response Library (SRL) - eine Datenbank mit vorformulierten Antworten, die über die<br />

8AL90601DEAE\21 62/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


AutoSuggest-Funktion angesprochen wird, und dann zum Einsatz kommt, wenn die Optionen <strong>de</strong>r<br />

Registerkarte für automatische Antworten nicht zutreffen Diese Antworten können bei <strong>de</strong>r<br />

Beantwortung von E-Mails verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r bei Telefonaten unmittelbar gelesen wer<strong>de</strong>n.<br />

Nach <strong>de</strong>m Hinzufügen zu einer E-Mail können die Texte angepasst wer<strong>de</strong>n.<br />

– Aktualisierung <strong>de</strong>r Einstellungen - ermöglicht das Än<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s Login-Passworts, die Anpassung<br />

<strong>de</strong>s persönlichen Wörterbuches und <strong>de</strong>r Rechtschreiboptionen o<strong>de</strong>r das Aufrufen von<br />

Informationen über das Telefongerät <strong>de</strong>s Agenten, an <strong>de</strong>n eine Rufumleitung geschaltet wird.<br />

– Drag-and-Drop-Funktion - damit kann man einen Text auswählen und <strong>de</strong>n dann in ein an<strong>de</strong>res<br />

Fenster auf <strong>de</strong>m Desktop ziehen, d. h. einen Teil o<strong>de</strong>r die gesamte automatisch generierte<br />

Antwort aus <strong>de</strong>r Standard Response Library einfügen, die Antwort eines Kollegen einfügen, <strong>de</strong>r<br />

an einer E-Mail mitarbeitet.<br />

– Verwaltung von E-Mail-Entwürfen - hiermit wer<strong>de</strong>n E-Mail-Entwürfe erstellt; dies sind nach<br />

auswärts zu verschicken<strong>de</strong> E-Mails, die jedoch nicht abgeschickt wor<strong>de</strong>n sind. Sie befin<strong>de</strong>n sich<br />

in <strong>de</strong>r Liste <strong>de</strong>r Entwürfe, die noch abzuschicken sind.<br />

– Transaktionsco<strong>de</strong> - sofern eine Telefonanfrage über einen Dienst mit aktiviertem<br />

Transaktionsco<strong>de</strong> verteilt wird, kann <strong>de</strong>r Desktop so konfiguriert wer<strong>de</strong>n, dass eine angepasste<br />

Checkliste mit Transaktionsco<strong>de</strong>s angezeigt wird.<br />

Note 2:<br />

Transaktionsco<strong>de</strong>s wer<strong>de</strong>n nur für SPRACH-Transaktionen aktiviert. Der Agent kann beim Telefonat nur<br />

einen <strong>de</strong>r Transaktionsco<strong>de</strong>s auswählen, und zwar nur nach Abschluss <strong>de</strong>s Telefongesprächs an einem<br />

Telefon.<br />

– Kontaktverlauf - es han<strong>de</strong>lt sich hier um Registerkarten, die auf <strong>de</strong>r rechten Seite <strong>de</strong>s GAD-<br />

Fensters und im Organizer-Menü erscheinen, wenn ein Kontakt ausgewählt wor<strong>de</strong>n ist. Bei<br />

Empfang eines Gesprächs / einer E-Mail bzw. bei einem ausgehen<strong>de</strong>n Anruf ruft GAD die<br />

Standarddaten auf und erstellt einen Kontaktverlauf. Falls <strong>de</strong>r Kontakt verschie<strong>de</strong>ne Adressen<br />

o<strong>de</strong>r Telefonnummern verwen<strong>de</strong>t, wer<strong>de</strong>n vom GAD entsprechend viele Einträge für dieselbe<br />

Person vorgenommen. Folgen<strong>de</strong> Aktionen sind möglich:<br />

• Kontakt hinzufügen<br />

• Kontakt bearbeiten<br />

• Kontakt löschen<br />

• eine Standard-E-Mail-Adresse o<strong>de</strong>r -Telefonnummer auswählen (sofern <strong>de</strong>r Kontakt mehrere<br />

E-Mail-Adressen o<strong>de</strong>r Rufnummern hat)<br />

8AL90601DEAE\21 63/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


• Kontaktverlauf fin<strong>de</strong>n<br />

• Suchen nach bestimmten Daten im Kontaktverlauf<br />

4.1.4 CRM-Gplus-Adapter<br />

CRM-Adapter unterstützen die Integration von CRM-Anwendungen und <strong>de</strong>s Alcatel-Lucent<br />

OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>. Dank dieser Integration stehen die in CRM und in<br />

an<strong>de</strong>ren Datenbanken gespeicherten Daten <strong>de</strong>m Agenten automatisch zur Verfügung. Die Adapter<br />

von Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> wer<strong>de</strong>n als Gplus-Adapter<br />

bezeichnet und basieren auf <strong>de</strong>n Gplus-Adaptern, die mit <strong>de</strong>m vollständigen Genesys Suite verkauft<br />

wer<strong>de</strong>n. Bitte beachten Sie, dass es einige Unterschie<strong>de</strong> im Hinblick auf die unterstützten<br />

Anwendungen gibt.<br />

Mithilfe <strong>de</strong>s Adapters ist es für die Contact-Center-Manager möglich, wichtige aktuelle<br />

Kun<strong>de</strong>ninformationen in die Verwaltung <strong>de</strong>r Interaktionen in Echtzeit zu integrieren.<br />

Note:<br />

Einige CRM-Adapter sind NUR mit SPRACH-Transaktionen im Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center -<br />

<strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> kompatibel. Inwiefern die Integration unterstützt wird, hängt jeweils von <strong>de</strong>n einzelnen<br />

Adaptern ab. Unten in <strong>de</strong>r Tabelle fin<strong>de</strong>n Sie eine Aufstellung <strong>de</strong>r allgemeinen Leistungsmerkmale.<br />

table 4.3: Adapter/Konnektor-Leistungsmerkmale<br />

Funktion<br />

Popup-Fenster für Agenten und Anruf-<br />

/Datenweiterleitungen<br />

Beschreibung<br />

– bietet eine einheitliche Sicht <strong>de</strong>r relevanten<br />

Kun<strong>de</strong>ninformationen<br />

– macht ein einheitliches Desktop in <strong>de</strong>r CRM-<br />

Anwendungsumgebung möglich<br />

Intelligentes Routing – leitet Kun<strong>de</strong>nanfragen an die für diese Anfragen am<br />

besten geeigneten Agentenressource<br />

– stellt <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n Dienstleistungen auf mehreren<br />

Ebenen bereit<br />

Einheitliche An-/Abmeldung über eine<br />

Desktop-Anwendung<br />

Telefonie-Funktionen<br />

– ein Anmel<strong>de</strong>- und Authentifizierungsbildschirm sowohl<br />

für die CRM als auch für Kun<strong>de</strong>nverwaltungsfunktion<br />

– integriert <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>nverlauf für alle Interaktionsarten<br />

Unterstützt die CTI-Anrufsteuerung (Anwahl,<br />

Beantwortung, Auflegen, Übertragen, Halten und<br />

Konferenz). Damit erhält <strong>de</strong>r Agent eine<br />

Telefoniefunktion, die in die Unternehmensanwendung<br />

integriert ist.<br />

4.1.4.1 Gplus-Adapter für SAP<br />

Gplus-Adapter<br />

Genesys 7.5 Gplus SAP CRM Adapter<br />

für ICI Multi-Channel<br />

Beschreibung und Leistungsmerkmale<br />

– mySAP CRM 3.0/4.0/5.0 und 2006 (mit SAP CRM 5.2)<br />

– SAP CRM IC WebClient und WinClient<br />

Note 1:<br />

SAP 5.1+ erfor<strong>de</strong>rlich für WinClient<br />

8AL90601DEAE\21 64/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Gplus-Adapter<br />

Beschreibung und Leistungsmerkmale<br />

– unterstützt Sprach- und E-Mail-Routing<br />

Genesys 7.5 Gplus Adapter für SAP ERP – SAP R/3 (SAP ERP) Versionen 4.5B bis 6.20<br />

Genesys 7.5 Gplus Adapter für SAP<br />

CRM 2007 und CRM 7.0 wer<strong>de</strong>n bald<br />

zur Verfügung stehen<br />

Note 2:<br />

– ermöglicht die Unterstützung für alle SAP Telefon-<br />

GUIs, umfasst ERP- und CRM-Anwendungen<br />

SAP-Adapter stehen NUR mit Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> R8.0 zur<br />

Verfügung<br />

Derzeit stehen nur zwei Produkte für die SAP Gplus Adapter zur Verfügung: a) Gplus Adapter für<br />

mySAP CRM und b) Gplus Adapter für mySAP ERP. Der Gplus-Adapter für SAP CRM enthält Thickund<br />

Thin-Client-Adapter für SAP CRM. Der Gplus-Adapter für SAP ERP benötigt die SAP CRM<br />

Anwendung nicht, weil er mit beliebigen SAP Telefon-GUIs, ERP- o<strong>de</strong>r CRM-Anwendungen arbeitet,<br />

welche die CTI-Integration unterstützen.<br />

4.1.4.2 Microsoft CRM R4.0 Gplus Adapter<br />

Der Gplus Adapter für Microsoft CRM 4.0 ist nur mit Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center -<br />

<strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> R9.0 kompatibel und unterstützt ausschließlich Sprachkommunikation mit drei<br />

Funktionen:<br />

Agentenstatus-Verwaltung<br />

– Durch die Anmeldung an <strong>de</strong>r MS CRM wird <strong>de</strong>r Agent automatisch mit <strong>de</strong>m Contact Center<br />

verbun<strong>de</strong>n und dort angemel<strong>de</strong>t.<br />

– Der Agent kann seinen Status von Bereit, auf Nicht Bereit und Logout (optional) än<strong>de</strong>rn und<br />

kann einen Grundco<strong>de</strong> für <strong>de</strong>n Nicht-Bereit-Status auswählen, sofern <strong>de</strong>r Systemadministrator<br />

<strong>de</strong>n Zugang zu diesen Funktionen autorisiert hat. (Der Status kann beispielsweise lauten: Pause,<br />

Mittagspause o<strong>de</strong>r abschließen<strong>de</strong> Bearbeitung eines Anrufes.)<br />

Telefonie-Funktionen<br />

Ein Microsoft CRM Benutzer kann folgen<strong>de</strong> Telefoninteraktionen verwalten:<br />

– Anruf beantworten / Anruf tätigen / Anruf been<strong>de</strong>n (auflegen)<br />

– einen Anruf auf Halten legen und das Gespräch zurückholen<br />

– eine Ein-Schritt- o<strong>de</strong>r Zwei-Schritt-Übergabe, eine Konferenz einleiten<br />

– verschie<strong>de</strong>ne Interaktionen gleichzeitig bearbeiten<br />

Bildschirm-Popups und Anruf-/Datenübertragung<br />

– in einer Datenbank nachschlagen<br />

– Anzeigen <strong>de</strong>r Anhänge von Microsoft CRM<br />

– Stellt Informationen über <strong>de</strong>n Anrufer zur Verfügung, d. h. Konto, Kontakt o<strong>de</strong>r MS CRM<br />

Benutzer, sofern die Daten <strong>de</strong>n vorhan<strong>de</strong>nen MS CRM Datensätzen zugeordnet wer<strong>de</strong>n können.<br />

4.1.5 IP Agent Plug-In<br />

Das IP Agent Plug-In ist ein Software-Modul, das im Desktop <strong>de</strong>s Agenten installiert wird, um <strong>de</strong>n<br />

8AL90601DEAE\21 65/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


OmniPCX Enterprise IP Touch Phone zu emulieren. Das Plug-In unterstützt die VoIP-Kommunikation<br />

unter Verwendung <strong>de</strong>r Alcatel-Lucent Signalling Protocol Schnittstelle zur OmniPCX Enterprise (UA<br />

Protokoll) und überträgt die Sprachkommunikation mittels eines optimierten "RTP"-Stacks.<br />

Unterschiedliche Sprachkompressionsmetho<strong>de</strong>n können verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n: G723, G729, o<strong>de</strong>r G711<br />

– somit kann Qualität und Leistung auf eine vielfältige Weise zueinan<strong>de</strong>r in Relation gestellt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Figure 4.10: IP Agent Plug-In Architektur<br />

OmniPCX Enterprise gibt <strong>de</strong>n Agenten die Möglichkeit, USB-Headsets für die Gespräche mit Kun<strong>de</strong>n<br />

über <strong>de</strong>n PC und über das IP-Netzwerk einzusetzen. Ein kontextabhängiges Icon, das <strong>de</strong>n Status <strong>de</strong>s<br />

aktuellen Anrufes anzeigt, wird in <strong>de</strong>r Windows-Symbolleiste angezeigt. Durch Hinzufügen <strong>de</strong>s IP<br />

Agent Plug-Ins zum Desktop wird eine vollständige PC-Desktop-Lösung bereitgestellt, d. h. <strong>de</strong>r<br />

Status <strong>de</strong>s Agenten wird über <strong>de</strong>n GAD und die Sprache über das Plag-In geän<strong>de</strong>rt.<br />

Neben <strong>de</strong>m Zugang zu VoIP sorgt das Plug-In für die Integration, wodurch ein sicheres Arbeiten<br />

ermöglicht wird. Wird die CTI-Anwendung aus irgen<strong>de</strong>inem Grund vorübergehend unterbrochen,<br />

kann <strong>de</strong>r Agent immer noch Anrufe durch das Plug-In been<strong>de</strong>n und empfangen, wodurch eventuelle<br />

Synchronisationsprobleme vermie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n, wenn die CTI-Anwendung wie<strong>de</strong>r in Betrieb ist.<br />

Das IP Agent Plug-In kann nicht alle hochentwickelten Telefonie-Funktionen von Advanced Reflexes<br />

und IP Touch Phones ersetzen, so dass diese Telefone immer noch gebraucht wer<strong>de</strong>n – je nach<br />

Erfor<strong>de</strong>rnissen <strong>de</strong>s Contact Centers und <strong>de</strong>r unterstützten Telefone.<br />

4.2 Konferenzen und Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>r Benutzeroberfläche<br />

für Agenten<br />

Note:<br />

Weitere Informationen und Bildschirmabbildungen fin<strong>de</strong>n Sie in <strong>de</strong>r CC Teamer-Produktbeschreibung<br />

und/o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r My Teamwork-Dokumentation auf <strong>de</strong>r Website unseres Partners.<br />

Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> enthält eine Präsenzlösung, die eine<br />

Funktion für die Zusammenarbeit und Konferenzschaltungen sowie für die Präsenzkontrolle<br />

bereitstellt. Die Anwendung wird als CC Teamer bezeichnet. Es han<strong>de</strong>lt sich um eine Lösung, in <strong>de</strong>r<br />

die Alcatel-Lucent My Teamwork Anwendung zum Einsatz kommt.<br />

Die CC Teamer Anwendung ist in <strong>de</strong>n GAD integriert und kann zum Auffin<strong>de</strong>n von Experten für Back<br />

Office o<strong>de</strong>r Agentenexperten innerhalb <strong>de</strong>s Unternehmens, die in <strong>de</strong>r Eskalations- o<strong>de</strong>r<br />

Konsultationsliste <strong>de</strong>s Contact Centers sichtbar sind, verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Ein Contact Center Agent<br />

8AL90601DEAE\21 66/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


mit CC Teamer kann die Echtzeit-Buddyliste mit Fachexperten/Agenten verwen<strong>de</strong>n und mit <strong>de</strong>n<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Experten/Agenten zusammenarbeiten, ohne dabei <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n auf Halten zu<br />

legen.<br />

Es ist wichtig festzuhalten, dass Agenten auch als Experten betrachtet wer<strong>de</strong>n können. Wird ein<br />

Experte zu Rate gezogen, so ist zu beachten, dass dieser entwe<strong>de</strong>r ein Back Office-Experte o<strong>de</strong>r ein<br />

Agent ist.<br />

table 4.5: Leistungsmerkmale von CC Teamer<br />

Funktion Vorteil Nutznießer<br />

My Teamwork<br />

Buddyliste, die in<br />

GAD integriert ist<br />

Effiziente<br />

Benutzeroberfläche<br />

Einheitliches Login für die<br />

Benutzeroberfläche <strong>de</strong>s Agenten<br />

und die Buddyliste<br />

Durch Aufrufen <strong>de</strong>r Anrufdaten<br />

auf <strong>de</strong>m Desktop hat <strong>de</strong>r Agent<br />

sowohl <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n als auch <strong>de</strong>n<br />

Experten im Blick<br />

Agent, Supervisoren – das einheitliche<br />

Login ermöglicht einen einfachen Zugang<br />

und minimale Anlernzeiten für Agenten<br />

Agent, Kun<strong>de</strong> – Agent, weil er die<br />

Antworten per Mausklick erreichen kann<br />

und <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>, weil seine Fragen schon<br />

möglicherweise beim ersten Anruf gelöst<br />

wer<strong>de</strong>n können<br />

Präsenz<br />

Zusammenarbeit<br />

Konferenzschaltunge<br />

n und Übergabe<br />

Anwendungsfreigabe<br />

Stimmige<br />

Agentenstatistik<br />

Die Verfügbarkeit von Back<br />

Office Benutzern und von<br />

an<strong>de</strong>ren Agenten wird visuell<br />

angezeigt<br />

Unmittelbarer Zugriff auf <strong>de</strong>n<br />

ausgewählten Mitarbeiter<br />

zwecks Konsultationen<br />

Die Möglichkeit, eine größere<br />

Konferenz mit mehreren<br />

Teilnehmern zu schalten und<br />

<strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n an einen an<strong>de</strong>ren<br />

Mitarbeiter zu übertragen,<br />

sofern erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Den Desktop und an<strong>de</strong>re<br />

sachbezogene Informationen<br />

mit an<strong>de</strong>ren Mitarbeitern<br />

gemeinsam nutzen<br />

Aktionen, die über GAD laufen,<br />

wer<strong>de</strong>n von <strong>Premium</strong><br />

nachverfolgt<br />

Supervisor, Agent – die Möglichkeit, <strong>de</strong>n<br />

aktuellen Status von Experten/Agenten in<br />

My Teamwork zu sehen<br />

Agent und Kun<strong>de</strong> – unmittelbare Antwort<br />

von einem Experten und <strong>de</strong>ren sofortige<br />

Übermittlung an <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n – Lösung beim<br />

ersten Anruf<br />

Agent – unmittelbare<br />

Anrufzusammenschaltung von Experten und<br />

Kun<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>r Möglichkeit, auch weitere<br />

Experten/Agenten einzuschließen und,<br />

sofern erfor<strong>de</strong>rlich, <strong>de</strong>n Anrufer an einen<br />

Experten zu übergeben.<br />

Agent und Experte – Agent stellt die<br />

Kun<strong>de</strong>ninformationen zur Verfügung, <strong>de</strong>r<br />

Experte stellt <strong>de</strong>m Agenten Dokumente zur<br />

Verfügung<br />

Supervisor – er hat die Möglichkeit,<br />

Konferenzen in Echtzeit einzusehen,<br />

Statusän<strong>de</strong>rungen zu übertragen und über<br />

Verlaufsberichte Nachforschungen<br />

anzustellen<br />

8AL90601DEAE\21 67/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


4.2.1 CC Teamer Architektur<br />

Figure 4.11: Hardwarearchitektur von CC Teamer<br />

4.2.2 Lösungs<strong>de</strong>tails<br />

4.2.2.1 Präsenz<br />

Figure 4.12: Softwarearchitektur von CC Teamer<br />

Der CC Teamer für das Personal <strong>de</strong>s Contact Centers bietet eine Möglichkeit, die einheitliche<br />

Zusammenarbeit bei <strong>de</strong>r Kommunikation und bei Konferenzschaltungen zusammen mit <strong>de</strong>r von<br />

Genesys API verwalteten Echtzeitpräsenz zu nutzen:<br />

– Präsenz am Telefon = abgehoben, in Nachbearbeitung, Rufton, im Gespräch<br />

8AL90601DEAE\21 68/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


– Online-Präsenz = verfügbar o<strong>de</strong>r nicht verfügbar<br />

Neben <strong>de</strong>n Echtzeit-Präsenzaktualisierungen über <strong>de</strong>n CC Teamer bieten die My IP Touch<br />

Communicator Lizenzen (näheres siehe My IC Dokumentation) die Möglichkeit, telefonische<br />

Echtzeitpräsenz von Back Office-Experten unter Verwendung von My Teamwork bereitzustellen:<br />

– Nicht nur die Aktivitätenpräsenz im My Teamwork, son<strong>de</strong>rn<br />

– Telefonische Präsenz<br />

• Am Telefon = abgehoben, Rufton, im Gespräch<br />

• Online = aufgelegt<br />

Das Präsenzmerkmal erlaubt <strong>de</strong>m Agenten, die tatsächliche Verfügbarkeit von Agenten und<br />

Experten zu erkennen.<br />

4.2.2.2 Ein Login für GAD und CC Teamer<br />

Die Integration von Genesys Agent Desktop (GAD) und My Teamwork gibt <strong>de</strong>m Agenten die<br />

Möglichkeit, sich bei seiner GAD-Anwendung wie gewohnt anzumel<strong>de</strong>n, wobei nach erfolgreicher<br />

Anmeldung die GAD-Benutzeroberfläche "bereit/nicht bereit" mit <strong>de</strong>m automatischen Login für My<br />

Teamwork erscheint.<br />

Wird ein Agent vom Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> Router für einen<br />

Anruf ausgewählt, klingelt das Telefon – entwe<strong>de</strong>r hart, das VoIP-Plug-In o<strong>de</strong>r überhaupt nicht, falls<br />

kein Telefongerät vorhan<strong>de</strong>n ist – wobei ein gelbes Icon auf <strong>de</strong>m Desktop <strong>de</strong>s Agenten an <strong>de</strong>m<br />

unten abgebil<strong>de</strong>ten Bildschirm blinkt:<br />

Klickt <strong>de</strong>r Agent auf das blinken<strong>de</strong> gelbe Icon, wer<strong>de</strong>n im nächsten Fenster <strong>de</strong>s GAD die<br />

Kun<strong>de</strong>ninformationen im linken Bereich aufgerufen, auf <strong>de</strong>r rechten Seite wer<strong>de</strong>n drei<br />

Registerkarten optional angeboten – Kontakt, Verlauf und eine neue Registerkarte, die als My<br />

Teamwork Präsenz bezeichnet wird:<br />

Figure 4.13: GAD mit Präsenz-Registerkarte<br />

Um einen Vorgang zu starten, d. h. einen Kontakt o<strong>de</strong>r einen Anruf hinzuzufügen, muss <strong>de</strong>r Agent<br />

<strong>de</strong>n Cursor auf <strong>de</strong>n Namen <strong>de</strong>s gewünschten Kontakts platzieren, wobei ein Pulldown-Menü mit<br />

zwei Optionen erscheint, wie unten gezeigt.<br />

4.2.2.3 Zusammenarbeit<br />

Befin<strong>de</strong>t sich <strong>de</strong>r Agent im Gespräch und möchte er diskret mit einem <strong>de</strong>r Experten<br />

8AL90601DEAE\21 69/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


kommunizieren, ohne dabei <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n auf Halten zu legen, kann er die Option "Kontakt zum Chat<br />

hinzufügen" auswählen. Nach<strong>de</strong>m die Option ausgewählt wor<strong>de</strong>n ist, wird beim Agenten und <strong>de</strong>m<br />

Experten ein Standard-Fenster <strong>de</strong>s My Teamwork Instant Messaging aufgerufen.<br />

4.2.2.4 Gemeinsame Nutzung einer Anwendung<br />

Benötigt <strong>de</strong>r Experte zusätzliche Informationen über <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n und/o<strong>de</strong>r muss <strong>de</strong>r Experte <strong>de</strong>m<br />

Agenten zusätzliche Informationen zur Verfügung stellen, macht es die gemeinsame Nutzung von<br />

Anwendungen, die unter <strong>de</strong>r Überschrift "I möchte ..." zu fin<strong>de</strong>n ist, für je<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Teilnehmer<br />

möglich, die erfor<strong>de</strong>rlichen Informationen bereitzustellen. Außer<strong>de</strong>m kann <strong>de</strong>r Agent bzw. <strong>de</strong>r<br />

Experte die Steuerung <strong>de</strong>r gemeinsamen Nutzung jeweils an <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Teilnehmer übergeben,<br />

falls Informationseingaben erfor<strong>de</strong>rlich sind.<br />

4.2.2.5 Anruf tätigen o<strong>de</strong>r zum Anruf übergehen<br />

Reicht ein Chat nicht aus o<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n zusätzliche Informationen benötigt, kann ein Anruf an <strong>de</strong>n<br />

Experten getätigt wer<strong>de</strong>n. Damit wird das Kun<strong>de</strong>ngespräch automatisch auf Halten gelegt und eine<br />

Telefonverbindung mit <strong>de</strong>m Experten hergestellt. Parallel zum Anrufaufbau wird by My Teamwork<br />

standardmäßig ein My Teamwork-Fenster sowohl bei <strong>de</strong>m Agenten als auch bei <strong>de</strong>m Experten<br />

aufgerufen. Damit stehen die Funktionen von My Teamwork während <strong>de</strong>s Gesprächs zur Verfügung,<br />

d. h. gemeinsame Nutzung von Anwendungen, Dateidownloads, Anrufe an Kontakte usw.<br />

4.2.2.6 Rufweiterleitung o<strong>de</strong>r Konferenzschaltungen<br />

Nach Herstellung einer Telefonverbindung mit <strong>de</strong>m Experten kann <strong>de</strong>r Agent das Gespräch direkt an<br />

<strong>de</strong>n Experten übergeben o<strong>de</strong>r eine Konferenzschaltung mit <strong>de</strong>m Experten und <strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n<br />

vornehmen, und da die Konferenz mithilfe von My Teamwork geschaltet wird, kann <strong>de</strong>r Agent o<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Experte weitere Experten o<strong>de</strong>r Agenten in die Konferenz aufnehmen.<br />

Um eine Konferenz während eines Gesprächs mit einem Experten/Agenten aufzubauen und <strong>de</strong>n<br />

Kun<strong>de</strong>n auf Halten zu legen, muss <strong>de</strong>r Agent <strong>de</strong>n für die Konferenz gewünschten Kontakt anklicken,<br />

wonach dann ein Dropdown-Menü erscheint.<br />

4.3 OXE Telefon-Optionen<br />

Figure 4.14: CC Teamer Aktionsoptionen<br />

Release 9.0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> bietet viele neue<br />

Optionen in Form von OmniPCX Enterprise Telefonen. Es gibt die Standard Pro ACD Telefone und<br />

mit R9.0 zusätzlich die Möglichkeit, die gesamte Reihe <strong>de</strong>r OmniPCX Enterprise IP-Telefone zu<br />

unterstützten, einschließlich aller mobilen und einiger SIP-Geräte.<br />

8AL90601DEAE\21 70/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


4.3.1 ACD Pro Telefone <strong>de</strong>r Serien 8 und 9<br />

Note:<br />

Weitere Informationen und/o<strong>de</strong>r Bildschirmabbildungen fin<strong>de</strong>n Sie in <strong>de</strong>r Produktbeschreibung für Agent<br />

Desktop Telefone o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Benutzerhandbüchern auf <strong>de</strong>n Websites unserer Partner.<br />

Alcatel-Lucent 8/9 series Contact Center-Telefone für das Alcatel-Lucent OmniTouch Contact<br />

Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> sind das Alcatel-Lucent IP Touch 4038 phone Exten<strong>de</strong>d <strong>Edition</strong>/Alcatel-<br />

Lucent IP Touch 4068 phone Exten<strong>de</strong>d <strong>Edition</strong> und das Alcatel-Lucent 4039 Digital Phone sowie die<br />

analogen Standard-Telefone. Die Alcatel-Lucent 8/9 series Telefone können als mit OmniTouch<br />

Contact Center kompatible Telefone konfiguriert wer<strong>de</strong>n, in<strong>de</strong>m sie in <strong>de</strong>r OmniPCX Enterprise<br />

(OXE) Verwaltungsplattform einfach als Agententelefone <strong>de</strong>klariert wer<strong>de</strong>n, womit eine<br />

Anmel<strong>de</strong>taste zu <strong>de</strong>n Displayoptionen <strong>de</strong>s Telefons hinzugefügt wird.<br />

Die Telefone <strong>de</strong>r Professional Serie 8 und 9 von Alcatel-Lucent bieten*:<br />

– integrierte IP-Konnektivität und -Telefonie<br />

– Kombination <strong>de</strong>r Leistungsmerkmale aus Telefon- und Datenverbindung über IP<br />

– XML-Unterstützung für webbasierte Unternehmensanwendungen<br />

– Optimiertes ergonomisches Design<br />

– Hochauflösen<strong>de</strong> Displays mit einstellbaren Farben o<strong>de</strong>r Graustufen<br />

– Hervorragen<strong>de</strong> Klangqualität und Klingeltöne<br />

– Schnurlose Bluetooth © Technologie (je nach Mo<strong>de</strong>ll)<br />

4.3.1.1 Leistungsmerkmale von Contact Center-Telefonen <strong>de</strong>r Serien 8 und 9<br />

table 4.6: Leistungsmerkmale von Agententelefonen <strong>de</strong>r Serien 8 und 9<br />

Agentenfunktionen Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center -<br />

<strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong><br />

W/group-Auswahl bei Free Agent Seating<br />

Ja<br />

Eingabe von Transaktionsco<strong>de</strong>s - max. 15-stellig Ja, neu in R9.0<br />

Status "Nachbearbeitung" und "Pause"<br />

"Nicht bereit" mit Grundco<strong>de</strong><br />

Direkter Anruf bei einem Agenten<br />

Private/geschäftliche Anrufe<br />

Beratungen/3-er<br />

Konferenzen/Weiterleitung/Halten<br />

Gesprächsaufzeichnung mithilfe von OmniPCX<br />

Enterprise Voice Mail<br />

Skill Management vom Telefon aus<br />

Hilfs- und Supervisoranruf<br />

Persönliche Begrüßungsansage<br />

Gruppen- und Schlangen-Info<br />

Ja<br />

Ja<br />

Nein<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Nein<br />

Ja<br />

Nein<br />

Kun<strong>de</strong>nentwicklung von Pro Service verfügbar<br />

8AL90601DEAE\21 71/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Agentenfunktionen Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center -<br />

<strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong><br />

Alarm-LEDs<br />

Informationsanzeige zum Anruf – Pilot/Service,<br />

Anrufer-ID, Wartezeit usw.<br />

Nein<br />

Ja<br />

Supervisor-Funktionen<br />

Überwachung <strong>de</strong>s Agenten über das Telefon –<br />

still, durch Aufschalten und diskret<br />

Aufzeichnung von Ansagen vom Telefon<br />

Multi Extension Agent (MEA)<br />

Ja<br />

Ja<br />

*Teilfunktionen (Verifizierung)<br />

Note:<br />

*Multi Extension Agent funktioniert in <strong>de</strong>r gleichen Weise wie für OmniGenesys mit RSI – wenn ein Agent in<br />

einem Gespräch ist – ob vom System zugewiesen o<strong>de</strong>r privat/geschäftlich – das System erkennt, dass <strong>de</strong>r<br />

Apparat <strong>de</strong>s Agenten besetzt ist und weist ihm kein weiteres Telefonat zu. Wenn jedoch MEA verwen<strong>de</strong>t<br />

wird und einem Agenten ein Gespräch vom System zugewiesen wor<strong>de</strong>n ist, dann erhält er <strong>de</strong>nnoch private<br />

Anrufe.<br />

4.3.1.2 Aktionen und Status <strong>de</strong>s Agenten<br />

Mel<strong>de</strong>t sich ein Agent an <strong>de</strong>r Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-<br />

Anwendung, wird das OmniPCX Enterprise-Geschäftstelefon um Contact Center-Funktionen<br />

erweitert. Die am Telefon verfügbaren Funktionen hängen von <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Faktoren ab:<br />

– Art <strong>de</strong>s Benutzers, wie beispielsweise Agent o<strong>de</strong>r Supervisor<br />

– Aktueller Status <strong>de</strong>s Apparats<br />

Figure 4.15: Statuszustän<strong>de</strong> während <strong>de</strong>r Sitzung eines angemel<strong>de</strong>ten Agenten<br />

8AL90601DEAE\21 72/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Das System erkennt zwei Arten von Agenten:<br />

– Zugewiesene Agenten - Anmeldung mit Agenten-I<strong>de</strong>ntifikationsnummer und Passwort (optional),<br />

wird einer Agentengruppe automatisch zugewiesen.<br />

– Entscheidungsbefugte Agenten - sie die Möglichkeit auszuwählen, welcher Gruppe sie beitreten.<br />

Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> erkennt das Telefon und die<br />

Agentennummer, wobei <strong>de</strong>m Agenten zwei Anmel<strong>de</strong>arten einräumt wer<strong>de</strong>n:<br />

– Statisches Login - <strong>de</strong>r Agent kann sich nur an einem Telefon anmel<strong>de</strong>n, das ihm vom System<br />

zugewiesen wor<strong>de</strong>n ist: keine ID-Eingabe erfor<strong>de</strong>rlich<br />

– Dynamisches Login - <strong>de</strong>r Agent kann sich von einem beliebigen autorisierten Telefon anmel<strong>de</strong>n:<br />

die Eingabe <strong>de</strong>r Anmel<strong>de</strong>kennung ist erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Folgen<strong>de</strong> Funktionen stehen <strong>de</strong>m Agenten im Verfügbarkeitsstatus zur Verfügung:<br />

– vorübergehend nicht verfügbar aus einem Grund, z. B. wegen Pause, Schulung, Meeting usw.<br />

– Nachbearbeitung: Erledigung von Aufgaben, die nach Abschluss eines Gesprächs erfor<strong>de</strong>rlich<br />

sind<br />

– Supervisor für Anfragen zur Unterstützung<br />

– Abmeldung<br />

Die Funktion "nicht verfügbar" erlaubt <strong>de</strong>m Agenten, sich vorübergehend von <strong>de</strong>r Verteilung <strong>de</strong>r<br />

eingehen<strong>de</strong>n Telefonate zurückzuziehen. Ein Agent in einem Status <strong>de</strong>r Nichtverfügbarkeit ist<br />

immer über seine private/geschäftliche Rufnummer erreichbar (sowohl intern als auch von<br />

auswärts).<br />

Wird das System zur Verteilung von Gesprächen (CCD) als Backup eingesetzt, so steht die Option<br />

"<strong>de</strong>r letzte nicht verfügbare Agent autorisiert" zur Verfügung, wodurch <strong>de</strong>r letzte Agent in <strong>de</strong>r Lage<br />

ist, selbst dann in <strong>de</strong>n Nichtverfügbarkeitsstatus zu gehen, wenn das Contact Center betriebsbereit<br />

ist und Gespräche in <strong>de</strong>r Warteschlange sind. Wird diese Option nicht aktiviert, kann <strong>de</strong>r letzte<br />

Agent nicht in <strong>de</strong>n Nichtverfügbarkeitsstatus schalten.<br />

Es besteht die Möglichkeit, eine Systemoption zu konfigurieren, die <strong>de</strong>n Agenten in die Lage<br />

versetzt, einen Co<strong>de</strong> als Grundangabe für die Nichtverfügbarkeit einzugeben, d. h. es gibt 9<br />

mögliche Grün<strong>de</strong> wie Pause, Schulung, Mittagspause usw. Es wird jedoch grundsätzlich 0<br />

angegeben, wenn die Nichtverfügbarkeit auf Folgen<strong>de</strong>s zurückzuführen ist:<br />

– Log-On<br />

– Durch Supervisor erzwungene Nichtverfügbarkeit<br />

– Erzwungene Nichtverfügbarkeit bei Rufton ohne Rufannahme<br />

4.3.1.3 Angezeigte Informationen zum Anruf<br />

Wenn <strong>de</strong>r Agent <strong>de</strong>n Anruf nicht vor Ablauf <strong>de</strong>s Ruftondauer (ein Zeitraum, <strong>de</strong>r auf Ebene <strong>de</strong>r<br />

Gruppenkonfiguration festgelegt wird) annimmt, geschieht Folgen<strong>de</strong>s:<br />

– <strong>de</strong>r Kontakt wird an einen an<strong>de</strong>ren Agenten in <strong>de</strong>r Gruppe umgeleitet<br />

– auf <strong>de</strong>m Visual CC-Bildschirm wird ein Alarm angezeigt.<br />

Beim Rufton wer<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> Informationen angezeigt:<br />

– Anruferi<strong>de</strong>ntifizierung<br />

– Name <strong>de</strong>s Dienstes<br />

– Zeitdauer <strong>de</strong>s Verbleibs in <strong>de</strong>r Warteschlange<br />

Durch Drücken <strong>de</strong>r programmierbaren Taste kann man vom Mobilteil auf Kopfhörer im Alcatel-<br />

8AL90601DEAE\21 73/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Lucent umschalten. Die Umschaltung auf Kopfhörer kann so programmiert wer<strong>de</strong>n, dass <strong>de</strong>r Agent<br />

in einer bestimmten Gruppe gezwungen wird, für die Beantwortung von Telefonaten Kopfhörer in<br />

einem automatisch verfügbaren Modus zu verwen<strong>de</strong>n.<br />

4.3.1.4 Im Gespräch<br />

Folgen<strong>de</strong> Optionen stehen am Telefon zur Verfügung, wenn <strong>de</strong>r Agent im Gespräch ist:<br />

– Anruf – die Möglichkeit, einen Anruf zu tätigen und sich mit einem Mitarbeiter, wie z. B. einem<br />

Experten, zu beraten<br />

– Hilfe – die Möglichkeit, Hilfe vom Supervisor anzufor<strong>de</strong>rn<br />

– Supervisor – die Möglichkeit, einen Supervisor direkt anzurufen<br />

Das System kann so konfiguriert wer<strong>de</strong>n, dass ein Agent einen Anruf nicht abweisen kann. Legt <strong>de</strong>r<br />

Agent auf, wird <strong>de</strong>r Anruf an <strong>de</strong>nselben Agenten zurückgegeben.<br />

4.3.1.5 Sprachaufzeichnung (optional)<br />

Die Funktion zur Sprachaufzeichnung steht mit <strong>de</strong>m integrierten Voice Mail-System zur Verfügung.<br />

Im Gespräch wird <strong>de</strong>m Agenten eine zusätzliche kontextabhängige Taste - Sprachaufzeichnung -<br />

angezeigt, die eine Aufzeichnung <strong>de</strong>s aktuellen Telefonats erlaubt.<br />

Damit ist die vollständige o<strong>de</strong>r teilweise Aufzeichnung <strong>de</strong>s aktuellen Gesprächs möglich. Der Beginn<br />

<strong>de</strong>r Aufzeichnung wird durch einen Piepton angezeigt. Die Aufnahme <strong>de</strong>s Gesprächs erfolgt mit<br />

Hilfe <strong>de</strong>r Sprachspeicher-Box <strong>de</strong>s Agenten. Die Aufzeichnungen können in gleicher Weise wie<br />

Ansagen gehandhabt wer<strong>de</strong>n, z. B. Zeitstempel, Mithören, Archivierung, Weiterleitung usw.<br />

Größere Aufzeichnungen erfor<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>dizierte Sprachaufzeichnungssysteme von Drittanbietern.<br />

4.3.1.6 Blin<strong>de</strong> und überwachte Weiterleitungen<br />

Ein Agent hat während <strong>de</strong>s Gesprächs die Möglichkeit, einen an<strong>de</strong>ren Agenten anzurufen. Zwei<br />

Varianten sind möglich:<br />

– Blin<strong>de</strong> Weiterleitung – falls <strong>de</strong>r Agent nicht verfügbar ist, gibt das System <strong>de</strong>n Anruf an <strong>de</strong>n<br />

ursprünglichen Agenten zurück. Der Agent kann dann entwe<strong>de</strong>r:<br />

• <strong>de</strong>n Anruf been<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r<br />

• das Gespräch been<strong>de</strong>n, in<strong>de</strong>m er <strong>de</strong>n Vorgang an das System zum Zwecke erneuter<br />

Zuweisung zurückgibt<br />

– Überwachte Weiterleitung - <strong>de</strong>r ursprüngliche Agent kann vor <strong>de</strong>r Gesprächsübergabe mit einem<br />

Agenten sprechen<br />

Note:<br />

Überwachte Weiterleitungen sind nur mithilfe von Diensten (nicht Segmenten) möglich, solange die<br />

Zielgeräte über <strong>de</strong>n Routingmechanismus zugänglich sind.<br />

4.3.1.7 En<strong>de</strong> einer Transaktion<br />

Je nach Konfiguration auf <strong>de</strong>r Segmentebene führt <strong>de</strong>r Agent nach Beendigung eines Gesprächs<br />

Folgen<strong>de</strong>s durch:<br />

– gibt einen Transaktionsco<strong>de</strong> für die Kategorisierung <strong>de</strong>s Anrufs ein<br />

– führt die Nachbearbeitung für die Transaktion durch<br />

Sofern eingestellt, geht <strong>de</strong>r Agent nach Ablauf <strong>de</strong>r Nachbearbeitung in die Pausenphase über, die<br />

bei Bedarf unterbrochen wer<strong>de</strong>n darf.<br />

8AL90601DEAE\21 74/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


4.3.1.8 Transaktionsco<strong>de</strong> (R9.0)<br />

Die Transaktionsco<strong>de</strong>-Parameter wer<strong>de</strong>n als Systemparameter eingerichtet, auf <strong>de</strong>r Segmentebene<br />

aktiviert und in <strong>de</strong>r Transaktionsco<strong>de</strong>-Konfiguration <strong>de</strong>finiert:<br />

– Zeitbeschränkung – grenzt <strong>de</strong>n Zeitraum ein, in <strong>de</strong>m die Co<strong>de</strong>eingabe erlaubt ist (System)<br />

– Anzahl <strong>de</strong>r Ziffern – maximal 16<br />

An <strong>de</strong>n Alcatel-Lucent 8/9 series Telefonen erfolgt die Eingabe von Transaktionsco<strong>de</strong>s mithilfe von<br />

Softkeys. Der Agent kann bei <strong>de</strong>r Eingabe <strong>de</strong>s Transaktionsco<strong>de</strong>s die folgen<strong>de</strong>n Funktionen nutzen:<br />

– Löschen – zuletzt eingegebene Ziffer löschen<br />

– Eingabe löschen<br />

– Abbrechen – Co<strong>de</strong>eingabe abbrechen und mit <strong>de</strong>m nächsten Schritt fortfahren<br />

Für die Dauer <strong>de</strong>r Eingabe eines Transaktionsco<strong>de</strong>s gilt <strong>de</strong>r Agent als beschäftigt und nicht<br />

verfügbar, danach geht er in <strong>de</strong>n Modus <strong>de</strong>r Nachbearbeitung über.<br />

4.3.1.9 Nachbearbeitungsmodus<br />

Die Nachbearbeitung erlaubt <strong>de</strong>m Agenten die abschließen<strong>de</strong>n Arbeiten nach <strong>de</strong>m Anruf zu En<strong>de</strong> zu<br />

führen, so dass <strong>de</strong>r Agent für <strong>de</strong>n Router als beschäftigt betrachtet wird. Während <strong>de</strong>r<br />

Nachbearbeitungsphase ist <strong>de</strong>r Agent sowohl für interne als auch externe Anrufe nicht verfügbar.<br />

Optionen für die Nachbearbeitung:<br />

– Automatisch – <strong>de</strong>r Dienst wird für <strong>de</strong>n Nachbearbeitungs-Timer konfiguriert<br />

– Manuell – <strong>de</strong>r Agent wählt manuell <strong>de</strong>n Status für die Nachbearbeitung als Pausen- o<strong>de</strong>r<br />

Nichtverfügbarkeitsmodus.<br />

4.3.2 Agent im Einsatz / Mobiltelefone<br />

Weitere Informationen über Lizenzen und Einschränkungen fin<strong>de</strong>n Sie in <strong>de</strong>r Produktbeschreibung<br />

auf <strong>de</strong>n Websites unserer Partner.<br />

Neu in R9.0 sind die Unterstützung für Mobiltelefone (alle privaten Telefongeräte und<br />

Nebenstellentelefone), OmniPCX Enterprise Geräte und SIP-Endpunkte für Agenten. Damit wird<br />

<strong>de</strong>m Benutzer die Verwendung von einer Reihe von Geräten neben <strong>de</strong>n Standard OmniPCX<br />

Enterprise Pro-ACD-Geräten in <strong>de</strong>r Contact Center-Umgebung ermöglicht. Die Möglichkeit <strong>de</strong>r<br />

Verwendung von beliebigen Alcatel-Lucent Telefonapparaten sorgt für einfacheren Einsatz <strong>de</strong>r<br />

Nebenstellengeräten und erhöht die Mobilität unabhängig von <strong>de</strong>r Umgebung o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Standorts <strong>de</strong>s<br />

Agenten.<br />

Durch <strong>de</strong>n Einsatz <strong>de</strong>r gesamten Bandbreite von Alcatel-Lucent IP- und/o<strong>de</strong>r TDM-Telefonen<br />

wer<strong>de</strong>n die Gesamtkosten <strong>de</strong>s Systems reduziert, und die Agenten sind infolge<strong>de</strong>ssen in <strong>de</strong>r Lage,<br />

sich überall innerhalb <strong>de</strong>s Unternehmens frei zu bewegen, weil sie sich an einem beliebigen<br />

Telefon anmel<strong>de</strong>n können.<br />

Durch diese Mobilität können als Nebenstellen PDAs, Handys o<strong>de</strong>r Privatanschlüsse <strong>de</strong>r Mitarbeiter<br />

eingesetzt wer<strong>de</strong>n, daher kann sich ein Mitarbeiter überall, z. B. zu Hause, in einer<br />

Zweignie<strong>de</strong>rlassung, an einem temporären Standort usw., als Agent anmel<strong>de</strong>n.<br />

Die Optionen für die Konfiguration <strong>de</strong>s Geschäftstelefons und <strong>de</strong>r Mobilität sind in die Visual CC-<br />

Benutzeroberfläche eingebaut (näheres fin<strong>de</strong>n Sie in module Zusätzliche Informationen -<br />

Administrator/Supervisor Capabilities § Visual CC Object Configuration); dies folgt <strong>de</strong>r Philosophie<br />

<strong>de</strong>r einheitlichen Benutzeroberfläche im Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong><br />

<strong>Edition</strong>. Diese Optionen bieten die Möglichkeit, die für die unterschiedlichsten Telefone<br />

erfor<strong>de</strong>rlichen Parameter zu schaffen und anzupassen.<br />

8AL90601DEAE\21 75/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


4.3.2.1 Unterstützte Geräte<br />

OmniPCX Enterprise Geschäftstelefone<br />

– Alcatel-Lucent IP Touch 4028 Phone und TDM Alcatel-Lucent 4029 Digital Phone<br />

– Alcatel-Lucent IP Touch 4018 Phone und TDM Alcatel-Lucent 4019 Digital Phone<br />

– Alcatel-Lucent IP Touch 4008 Phone<br />

OmniPCX Enterprise SIP-unterstützen<strong>de</strong> Geräte<br />

– Thomson ST2022 und ST 2030<br />

– PTI Ascom Wifi/SIP<br />

Die SIP-Endpunkte wer<strong>de</strong>n über SEPLOS aktiviert. SEPLOS umfasst Dienste auf <strong>de</strong>r SIP-Endpunkt-<br />

Ebene und verwaltet Dienste wie die interne Endpunktaktivierung für Verbindungsaufbau,<br />

Beantwortung <strong>de</strong>r Anrufe und Verbindungsabbau.<br />

OmniPCX Enterprise Mobiltelefone<br />

– DECT Reflexes 300/400<br />

– Mobile IP Touch (MIPT) 310/610<br />

– GSM/PDA über Remote Extension<br />

Note:<br />

Das Gerät, das über Remote Extension als Nebenstellengerät verbun<strong>de</strong>n ist, kann auch ein<br />

Privatanschluss <strong>de</strong>s Agenten sein – mit o<strong>de</strong>r ohne GAD.<br />

4.3.2.2 Anmeldung/Abmeldung <strong>de</strong>s Agenten, verfügbar / nicht verfügbar<br />

Da die Geschäfts-/Mobilgeräte über OmniPCX Enterprise nicht als Pro-ACD-Telefone konfiguriert<br />

wer<strong>de</strong>n, erfolgt die An- und Abmeldung manuell unter Verwendung <strong>de</strong>r Geräte zur Einwahl in ein<br />

Geschäfts-/Mobiltelefon mit einer zugewiesenen Service-Nummer.<br />

Figure 4.16: Agent im Einsatz / Anmeldung am Mobiltelefon<br />

Dem Agenten wird für <strong>de</strong>n Zugang zu einem Dienst eine bestimmte Rufnummer zugewiesen. Der<br />

Anruf wird von einem RSI-Zugangspunkt beantwortet, an einen Dienst weitergeleitet und mit einem<br />

im Visual CC Server erstellten Sprach-Skript dargestellt. Der Agent wird dann mittels<br />

sprachgeführten Menüs im Anmel<strong>de</strong>prozess weitergeführt:<br />

– er gibt die Rufnummer <strong>de</strong>s Telefons ein<br />

– er gibt die ID-Nummer ein<br />

– Passwort, falls erfor<strong>de</strong>rlich<br />

8AL90601DEAE\21 76/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


– er gibt die Rufnummer <strong>de</strong>r Agentengruppe ein<br />

Nach<strong>de</strong>m die Anmeldung abgeschlossen ist, erhält <strong>de</strong>r Agent eine Sprachmitteilung darüber, dass<br />

seine Anfrage aufgenommen wur<strong>de</strong> und er auflegen kann. Nach <strong>de</strong>m Auflegen wird <strong>de</strong>r Agent einer<br />

Gruppe zugewiesen und ihm wird <strong>de</strong>r Status "verfügbar" o<strong>de</strong>r "nicht verfügbar" zugewiesen.<br />

Der Vorgang "verfügbar / nicht verfügbar"<br />

Wird eine vorübergehen<strong>de</strong> Nichtverfügbarkeit gewünscht, geht <strong>de</strong>r Agent genauso vor wie bei <strong>de</strong>r<br />

Anwahl <strong>de</strong>r zugewiesenen Rufnummer. Dem Agenten wer<strong>de</strong>n sprachgeführte Optionen angeboten,<br />

z. B. "Drücken Sie die 1, um die temporäre Nichtverfügbarkeit zu aktivieren", wobei er, sofern<br />

erfor<strong>de</strong>rlich, einen entsprechen<strong>de</strong>n Co<strong>de</strong> für <strong>de</strong>n Grund <strong>de</strong>r Nichtverfügbarkeit angeben kann. Die<br />

Aktivierung <strong>de</strong>r Verfügbarkeit erfolgt nach <strong>de</strong>m gleichen Verfahren, in<strong>de</strong>m die 1 erneut gedrückt<br />

wird.<br />

Abmeldung<br />

Zur Abmeldung <strong>de</strong>s Agenten ist wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Zugang zum System über die zugewiesene<br />

Telefonnummer erfor<strong>de</strong>rlich, wie oben beschrieben. Dem Agenten wer<strong>de</strong>n sprachgeführte Optionen<br />

angeboten, wobei in diesem Fall für die Abmeldung die 5 gedrückt wer<strong>de</strong>n muss.<br />

4.3.2.3 Detailinformationen zu Mobile Agent<br />

Das Konzept <strong>de</strong>s Mobiltelefon- (Privatanschluss) o<strong>de</strong>r frei beweglichen Agenten macht die<br />

Implementierung von Remote-Extension-Nebenstellen möglich. Im Folgen<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n die<br />

Hauptmerkmale <strong>de</strong>s Mobile Agent aufgeführt:<br />

– PBX Remote Extension (RE), die einer externen Rufnummer zugeordnet ist<br />

– Kurzwahl an Mobiltelefonen für eine Tonsequenz mit Pausen zur schnelleren Anmeldung<br />

– Kein Agenten-Desktop (Softphone) erfor<strong>de</strong>rlich – jedoch kompatibel, falls er verwen<strong>de</strong>t wird<br />

– Echtzeitüberwachung und Verlaufsberichte für mobile Agenten<br />

Figure 4.17: Schematische Darstellung <strong>de</strong>s Mobile-Agent-Konzepts<br />

8AL90601DEAE\21 77/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


5 OTCC <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> Outbound<br />

Note:<br />

Weitere Details fin<strong>de</strong>n Sie gegebenenfalls unter module OmniTouch - Contact Centers und/o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r<br />

Produktbeschreibung von Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> Outbound auf <strong>de</strong>r<br />

Business Partner-Website (BPWS).<br />

Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> Outbound basiert auf <strong>de</strong>r Technologie<br />

von Genesys Outbound plus <strong>de</strong>m Paketumfang von Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center -<br />

<strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>. Die Funktionalität entspricht <strong>de</strong>r von Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center -<br />

Standard <strong>Edition</strong> Outbound. Der wesentliche Unterschied besteht im Paketumfang und in <strong>de</strong>r<br />

Überwachung <strong>de</strong>s Verkehrs/<strong>de</strong>r Agenten.<br />

Das Kampagnenmanagement-System ermöglicht die Bewältigung technischer, logistischer und<br />

geschäftlicher Herausfor<strong>de</strong>rungen. Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong><br />

Outbound unterstützt das Management einer Kampagne durch:<br />

– Wählmodi:<br />

• Preview – Kontaktdaten wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>m Agenten zur Überprüfung bereitgestellt, bevor dieser<br />

eine Option für <strong>de</strong>n Anruf beim Kun<strong>de</strong>n wählt<br />

• Progressive – reserviert einen Agenten vor <strong>de</strong>m automatischen Anruf und wenn eine<br />

menschliche Stimme (und kein Anrufbeantworter, Fax o<strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>m) <strong>de</strong>n automatischen<br />

Anruf tätigt.<br />

• Predictive – ein – auf <strong>de</strong>r Agentenaktivität basieren<strong>de</strong>r – Algorithmus wird benutzt und sagt<br />

das wahrscheinliche Anrufaufkommen voraus – in <strong>de</strong>r Regel mehr gewählte Anrufe als<br />

verfügbare Agenten.<br />

– Integrierte Anrufverlaufserkennung (Call Progress Detection, CPD) o<strong>de</strong>r automatische<br />

Spracherkennung (Voice Automatic Detection, VAD)<br />

– Flexible und anpassbare Kampagnen, Anruflistenformate, Zuweisungen von Kampagnengruppen<br />

– Verarbeitung von neu zu planen<strong>de</strong>n nicht erfolgreichen Anrufen<br />

– Funktionen für die Anrufumschaltung (Call Blending)<br />

– Echtzeit- und statistische Berichte zu Kampagnen, Anruflisten und Gruppen<br />

– Tools für die problemlose Administration <strong>de</strong>r Lösung, d. h. Assistenten, Tools für Import/Export<br />

von Listen<br />

– Ein vollständig in die Lösung integrierter, benutzerfreundlicher Skript-Designer mit Skript-Agent<br />

– Anspruchsvolle Entwicklungs-Tools zur Desktop-Integration von Geschäftsapplikationen<br />

– Problemlose Installation und Synchronisation mit OmniPCX Enterprise<br />

table 5.1: Leistungsmerkmale von OTCC <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> Outbound<br />

Funktionalität<br />

Genesys-Dialing Engine<br />

Flexible Erstellung von Anruflisten und<br />

Kampagnen<br />

Dedizierter Outbound-Agentenarbeitsplatz<br />

Visual CC für die Supervision von Inbound- und<br />

Vorteile<br />

Ressourcenoptimierung<br />

Einfaches und effizientes<br />

Kampagnenmanagement<br />

Optimierte Agentenproduktivität<br />

Optimierte CC-Kontrolle<br />

8AL90601DEAE\21 78/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Funktionalität<br />

Outbound-Agenten<br />

Flexibles und benutzerfreundliches Skript-Design<br />

Vielseitige und benutzerfreundliche Agenten-<br />

Skritps<br />

Benutzerfreundliche Lösung<br />

Vorteile<br />

Schnelle Reaktion auf Kun<strong>de</strong>nanfor<strong>de</strong>rungen,<br />

keine Programmierkenntnisse erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Kürzere Verarbeitungszeit für korrekte<br />

Kun<strong>de</strong>nreaktion<br />

Reduzierte TCO<br />

5.1 Architektur von OTCC <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> Outbound<br />

Folgen<strong>de</strong> Komponenten sind für Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong><br />

Outbound erfor<strong>de</strong>rlich: zusätzlich zu Visual CC, eine eng eingebun<strong>de</strong>ne Anwendung für die Agentenund<br />

Verkehrsüberwachung, Outbound-Server, CCSupervision für das Kampagnenmanagement und<br />

CCagent für die Verwaltung <strong>de</strong>r Kontakte abgehen<strong>de</strong>r Anrufe.<br />

Figure 5.1: Architektur von von OTCC <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> Outbound<br />

5.2 Anrufumschaltung für abgehen<strong>de</strong>/ankommen<strong>de</strong> Anrufe<br />

Anrufumschaltung (Call Blending) ist auf zwei Ebenen möglich.<br />

– Auf Systemebene – eine Gruppe von Agenten, die <strong>de</strong>m abgehen<strong>de</strong>n, vom Outbound Dialer<br />

verwalteteten Verkehr zugewiesen sind, und eine zweite Gruppe, die von<br />

Eingangswarteschlangen verteilte Anrufe verwaltet.<br />

– Auf Agentenebene – ein Agent kann sich während <strong>de</strong>r Spitzenzeiten bei einer Inbound-Gruppe,<br />

in Zeiten mit geringem ankommen<strong>de</strong>n Verkehr bei einer Outbound-Kampagne anmel<strong>de</strong>n.<br />

Gleichzeitige Inbound- und Outbound-Anmeldungen von Agenten sind nicht möglich. Diese Art<br />

<strong>de</strong>r Anrufumschaltung beeinträchtigt die Produktivität eines Agenten nachweislich sehr stark,<br />

da Inbound- und Outbound-Tasks sehr aufwendig sein können.<br />

8AL90601DEAE\21 79/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


5.3 Voice Activity Detection (VAD, Erkennung <strong>de</strong>r Sprachaktivität)<br />

Die Verwendung <strong>de</strong>r VAD-Funktion im Progressive/Predictive-Modus gewährleistet, dass keine<br />

Endgeräte wie Fax, Mo<strong>de</strong>m o<strong>de</strong>r Anrufbeantworter, son<strong>de</strong>rn nur Kun<strong>de</strong>n mit einem Agenten<br />

verbun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Bei Erkennung eines Endgeräts, von Besetzt o<strong>de</strong>r Nichtannahme wird <strong>de</strong>r Anruf<br />

nicht an <strong>de</strong>n Agenten weitergeleitet. Während <strong>de</strong>s Prozesses <strong>de</strong>r Sprachaktivitätserkennung können<br />

die Signale interpretiert wer<strong>de</strong>n, die bei abgehen<strong>de</strong>n Anrufen empfangen wer<strong>de</strong>n. Folgen<strong>de</strong> Arten<br />

<strong>de</strong>r Erkennung stehen zur Verfügung:<br />

– Sprache<br />

– Besetztton<br />

– Rufton<br />

– Fax- und Mo<strong>de</strong>m-Meldung<br />

– Anrufbeantworter<br />

Die Erkennung erfolgt durch in <strong>de</strong>r OmniPCX Enterprise-Hardware konfigurierte DSPs. VAD ist für<br />

die Wählmodi „Predictive“ und „Progressive“ obligatorisch.<br />

8AL90601DEAE\21 80/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


6 Echtzeit- und Verlaufsberichte<br />

Eine Optimierung und Kontrolle <strong>de</strong>r Sprach- und E-Mail-Interaktionen ist erfor<strong>de</strong>rlich, um ein<br />

hervorragen<strong>de</strong> Kun<strong>de</strong>nerfahrung zu erzielen. Um jedoch sicherzustellen, dass dieses<br />

Zufrie<strong>de</strong>nheitsniveau präzise gemessen und dargestellt wer<strong>de</strong>n kann, muss die Contact Center-<br />

Verwaltung außer<strong>de</strong>m über ein benutzerfreundliches Berichtssystem verfügen, mit <strong>de</strong>ssen Hilfe sich<br />

die Prozesse so anpassen bzw. optimieren lassen, dass effizienter und schneller auf<br />

Kun<strong>de</strong>nkontakte reagiert wer<strong>de</strong>n kann. Die über die Visual CC-Benutzeroberfläche abrufbaren<br />

Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-Echtzeitansichten und Excel-<br />

Verlaufsberichte gestatten es <strong>de</strong>r Contact Center-Verwaltung sicherzustellen, dass alle<br />

erfor<strong>de</strong>rlichen Informationen zeitnah zur Verfügung stehen und dargestellt wer<strong>de</strong>n können.<br />

6.1 Visual CC-Echtzeitansichten<br />

Note:<br />

Weitere Details und Bildschirmabbildungen fin<strong>de</strong>n Sie in <strong>de</strong>r Visual CC-Produktbeschreibung sowie in <strong>de</strong>n<br />

Report Metrics-Dokumenten auf <strong>de</strong>r BPWS (Business Partner Web Site).<br />

Visual CC ermöglicht eine Contact Center-Verwaltung über Pulldown-Menüs o<strong>de</strong>r "Sichten durch<br />

Anklicken"-Echtzeitanzeigen für alle Objekte (d. h. Dienst, Segment, Warteschlange,<br />

Agentengruppe, Agent und Team). Neben einer <strong>de</strong>taillierten Anzeige besteht die Möglichkeit,<br />

bestimmte Metriken zur Überwachung und unmittelbaren Ansicht aus <strong>de</strong>n Klassifizierungs- und<br />

Routing-Navigatoren auszuwählen.<br />

6.1.1 Echtzeit-SW-Architektur<br />

Echtzeitinformationen (Status und Metriken) wer<strong>de</strong>n vom Stat Server ermittelt. Beim Start o<strong>de</strong>r<br />

während <strong>de</strong>r Bereitstellung generiert <strong>de</strong>r Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong><br />

<strong>Edition</strong>-Server alle Metriken für <strong>de</strong>n Stat Server im Configuration Server und abonniert diese<br />

Metriken gegebenenfalls im Stat Server. Der Stat Server veröffentlicht die Metriken anschließend<br />

für <strong>de</strong>n Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-Server, <strong>de</strong>r dann die<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Informationen an alle Visual CCs verteilt.<br />

Wie das nachfolgen<strong>de</strong> Diagramm zeigt, ist insbeson<strong>de</strong>re zu beachten, dass Visual CC die<br />

Echtzeitmetriken von genau <strong>de</strong>rselben Quelle bezieht – Stat Server – die auch für die Generierung<br />

<strong>de</strong>r Verlaufsmetriken verwen<strong>de</strong>t wird (siehe § Visual CC-Verlaufsberichte); auf diese Weise ist<br />

sichergestellt, dass die Metriken in allen Ansichten konsistent sind.<br />

8AL90601DEAE\21 81/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


6.1.2 Echtzeitstatistiken und Ansichten<br />

Figure 6.1: Echtzeit-Software-Architektur<br />

Visual CC stellt diverse statistische Echtzeitansichten bereit, die nach Hauptleistungsindikatoren<br />

(KPIs) für Dienst und Segmente, Letzte Stun<strong>de</strong> und In Bearbeitung/Überwacht für alle Objekte<br />

sowie bei<strong>de</strong> Medien – Sprache und E-Mail – ausgegeben wer<strong>de</strong>n. Hierbei ist zu beachten, dass <strong>de</strong>r<br />

Status "In Bearbeitung" in einigen Ansichten auch als "Aktuell" bezeichnet wird und alle 3 Sekun<strong>de</strong>n<br />

aktualisiert wird.<br />

Note:<br />

Die in <strong>de</strong>n nachfolgen<strong>de</strong>n Abbildungen gezeigten Echtzeitstatistiken sind auch für das Wallboard Openness-<br />

Paket verfügbar. Mithilfe dieses Pakets können Echtzeitinformationen auf Wanddisplays und Softpanels<br />

(inkl. Agent-Desktop) dargestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

6.1.2.1 Echtzeitstatistiken<br />

Für Echtzeitansichten zu Sprach- und E-Mail-Diensten sind folgen<strong>de</strong> Statistiken verfügbar:<br />

8AL90601DEAE\21 82/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Figure 6.2: Dienstbezogene Sprach- und E-mail-Echtzeitstatistiken<br />

Für Echtzeitansichten zu Sprach- und E-Mail-Segmenten sind folgen<strong>de</strong> Statistiken verfügbar:<br />

Figure 6.3: Segmentbezogene Sprach- und E-Mail-Echtzeitstatistiken<br />

Für Echtzeitansichten zu E-Mail- und Sprachwarteschlangen sind folgen<strong>de</strong> Statistiken verfügbar:<br />

Figure 6.4: Warteschlangenbezogene Sprach- und E-Mail-Echtzeitstatistiken<br />

Für Echtzeitansichten zu E-Mail- und Sprach-Agentengruppen sind folgen<strong>de</strong> Statistiken verfügbar:<br />

8AL90601DEAE\21 83/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Figure 6.5: Agentengruppenbezogene Sprach- und E-Mail-Echtzeitstatistiken<br />

Für Echtzeitansichten zu sonstigen Ressourcengruppen (E-Mail und Sprache) sind folgen<strong>de</strong><br />

Statistiken verfügbar:<br />

Figure 6.6: Echtzeitstatistiken zu sonstigen Ressourcengruppen<br />

Für Echtzeitansichten zu E-Mail- und Sprach-Agenten sind folgen<strong>de</strong> Statistiken verfügbar:<br />

8AL90601DEAE\21 84/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


table 6.1: Agentenbezogene Sprach- und E-Mail-Echtzeitstatistiken<br />

In<br />

Bearbeitung:<br />

Sprache<br />

In<br />

Bearbeitung:<br />

E-mail<br />

Seit<br />

Sprachanmeld<br />

ung<br />

Seit E-Mail-<br />

Anmeldung<br />

Letzte Stun<strong>de</strong>:<br />

Sprache und E-<br />

Mail<br />

Herangezogen<br />

e Statistiken<br />

Anmel<strong>de</strong>zeit<br />

Sprache<br />

Anmel<strong>de</strong>zeit E-<br />

Mail<br />

Anmel<strong>de</strong>dauer<br />

Anmel<strong>de</strong>dauer<br />

E-Mail<br />

Abmeldung<br />

Sprache<br />

Von int. Server<br />

abgerufener<br />

Status<br />

Anmel<strong>de</strong>dauer<br />

Sprache<br />

Anmel<strong>de</strong>dauer<br />

E-Mail<br />

Anmel<strong>de</strong>dauer<br />

Sprache<br />

Anmel<strong>de</strong>dauer<br />

E-Mail<br />

Rufton Sprache<br />

CC-Sprechzeit<br />

Verfügbarkeitsd<br />

auer Sprache<br />

Verfügbarkeitsd<br />

auer E-Mail<br />

Gespräch<br />

Sprechzeit<br />

intern<br />

Nichtverfügbar<br />

keitsdauer<br />

Sprache<br />

Nichtverfügbar<br />

keitsdauer E-<br />

Mail<br />

Nicht verfügbar<br />

(Dauer)<br />

Nicht verfügbar<br />

(Dauer)<br />

Nachbearbeitun<br />

g Sprache<br />

Sprechzeit<br />

privat<br />

Nicht verfügbar<br />

(Anzahl)<br />

Nicht verfügbar<br />

(Anzahl)<br />

Nicht verfügbar<br />

(Anzahl)<br />

Nicht verfügbar<br />

(Anzahl)<br />

Sprache nicht<br />

verfügbar<br />

Sprechzeit<br />

privat/intern<br />

Status Sprache E-Mail-Status Nichtverfügbar<br />

keit<br />

Sprachagent<br />

Nichtverfügbar<br />

keit E-Mail-<br />

Agent<br />

Sprache<br />

verfügbar<br />

CC-Sprechzeit<br />

Statusdauer<br />

Sprache<br />

Statusdauer E-<br />

Mail<br />

Status<br />

Sprachverteilun<br />

g<br />

Status E-Mail-<br />

Verteilung<br />

Sprachpause<br />

Anzahl interner<br />

Privatgespräch<br />

e<br />

Aktuelle<br />

Gesprächsdauer<br />

Beantwortete<br />

verteilte<br />

Anrufe<br />

Verarbeitete E-<br />

Mails<br />

Sprache<br />

Sonstiges<br />

Nicht verfügbar<br />

für E-Mails<br />

(Dauer)<br />

Sprechdauer<br />

Dauer E-Mail-<br />

Bearbeitung<br />

Abgelehnte<br />

verteilte<br />

Anrufe<br />

Abgelehnte E-<br />

Mails<br />

E-Mail-<br />

Abmeldung<br />

Nicht verfügbar<br />

für E-Mails<br />

(Anzahl)<br />

Statusdauer<br />

Sonstige<br />

Weitergeleitete<br />

verteilte<br />

Anrufe<br />

Weitergeleitete<br />

E-Mails<br />

E-Mail-<br />

Bereitstellung<br />

Nicht<br />

weitergeleitete<br />

bearbeitete E-<br />

Mails<br />

Pausendauer<br />

E-Mail-<br />

Verarbeitung<br />

Weitergeleitete<br />

bearbeitete E-<br />

Mails<br />

Ruftondauer<br />

Bereitstellungs<br />

dauer<br />

E-Mail nicht<br />

verfügbar<br />

Eingeleitete<br />

Weiterschaltun<br />

gen<br />

Nachbearbeitun<br />

gsdauer<br />

Anstehen<strong>de</strong> E-<br />

Mails<br />

Weitergeleitete<br />

Weiterschaltun<br />

gen<br />

8AL90601DEAE\21 85/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


In<br />

Bearbeitung:<br />

Sprache<br />

In<br />

Bearbeitung:<br />

E-mail<br />

Seit<br />

Sprachanmeld<br />

ung<br />

Seit E-Mail-<br />

Anmeldung<br />

Letzte Stun<strong>de</strong>:<br />

Sprache und E-<br />

Mail<br />

Herangezogen<br />

e Statistiken<br />

Beantwortet<br />

(Anzahl)<br />

Bearbeitet<br />

(Anzahl)<br />

Von int. Server<br />

abgerufener<br />

Status<br />

Abgelehnt<br />

(Anzahl)<br />

Abgelehnt<br />

(Anzahl)<br />

CC-Sprechzeit<br />

Weitergeleitet<br />

(Anzahl)<br />

Umgeleitet<br />

(Anzahl)<br />

Sprechzeit<br />

intern<br />

"Abgemel<strong>de</strong>t"-<br />

Dauer Sprache<br />

"Abgemel<strong>de</strong>t"-<br />

Dauer<br />

Sprechzeit<br />

privat<br />

Private<br />

Sprachverb.<br />

(Dauer)<br />

Privatgespräch<br />

e (Dauer)<br />

Sprechzeit<br />

privat/intern<br />

Private<br />

Sprachverb.<br />

(Anzahl)<br />

Privatgespräch<br />

e (Anzahl)<br />

CC-Sprechzeit<br />

Private interne<br />

Anrufe (Anzahl)<br />

Nicht verfügbar<br />

für E-Mails<br />

(Dauer)<br />

Nicht verfügbar<br />

für E-Mails<br />

(Anzahl)<br />

Nicht<br />

weitergeleitete<br />

bearbeitete E-<br />

Mails<br />

Weitergeleitete<br />

bearbeitete E-<br />

Mails<br />

Eingeleitete<br />

Weiterschaltun<br />

gen<br />

Weitergeleitete<br />

Weiterschaltun<br />

gen<br />

Ansichten mit <strong>de</strong>n obigen Informationen sehen in etwa wie folgt aus:<br />

8AL90601DEAE\21 86/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Figure 6.7: Echtzeitansicht für einen aktiven Agent<br />

Figure 6.8: Echtzeitansicht zur Agentenaktivität <strong>de</strong>r letzten Stun<strong>de</strong><br />

Echtzeit-KPI-Ansichten (Hauptleistungsindikatoren) sind auf Dienst- und Segmentebene verfügbar:<br />

8AL90601DEAE\21 87/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Figure 6.9: Dienst/Segment-Echtzeit-KPI<br />

6.1.2.2 Navigatoransichten für überwachte Kontakte<br />

Die in <strong>de</strong>n Routing- und Klassifizierungsnavigator-Ansichten dargestellten Objekte können optional<br />

eine spezielle Echtzeitstatistik enthalten, die auf Basis <strong>de</strong>r aktuellen Aktivitäten bzw. <strong>de</strong>r<br />

Aktivitäten <strong>de</strong>r letzten Stun<strong>de</strong> aktualisiert wird. Klickt man mit <strong>de</strong>r rechten Maustaste in einem<br />

leeren Bereich <strong>de</strong>r Visual CC-Oberfläche, erscheint ein Menü mit 2 Optionen – Anzeige- o<strong>de</strong>r<br />

Zählerauswahl; durch Anklicken von "Zählerauswahl" kann eine Liste aller Optionen abgerufen<br />

wer<strong>de</strong>n, die in figure: Navigator-überwachte Statistiken dargestellt wer<strong>de</strong>n – Objektregisterkarten<br />

und verfügbare Statistiken:<br />

Figure 6.10: Navigator-überwachte Statistiken<br />

8AL90601DEAE\21 88/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Nach Auswahl <strong>de</strong>r Schaltfläche für die gewünschte Statistik und Bestätigung <strong>de</strong>r Einstellungen mit<br />

"Übernehmen" und OK wer<strong>de</strong>n die Objekte mit <strong>de</strong>n angefor<strong>de</strong>rten Daten aktualisiert.<br />

6.2 Visual CC-Verlaufsberichte<br />

Es stehen mehr als 60 tabellarische und grafische Verlaufsberichte für die Darstellung <strong>de</strong>r Alcatel-<br />

Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-Objekte, -Medien und -Statistiken zur<br />

Verfügung. Die nachfolgend dargestellten Informationen bieten einen allgemeinen Überblick über<br />

die verfügbaren Berichte und Statistiken.<br />

Note:<br />

Falls Berichtkopien benötigt wer<strong>de</strong>n, sollten Sie die Produktbeschreibung <strong>de</strong>r Berichtfunktion lesen, und<br />

falls weiterführen<strong>de</strong> Informationen zu Berechnungen und/o<strong>de</strong>r einzelnen Statistiken benötigt wer<strong>de</strong>n,<br />

sollten Sie die Spezifikation <strong>de</strong>r Berichtmetriken (Dokument "Reports Metric Specification") zu Rate ziehen –<br />

bei<strong>de</strong>s fin<strong>de</strong>n Sie auf <strong>de</strong>r BPWS (Business Partner Web Site).<br />

6.2.1 Verlaufsberichte-Architektur<br />

Folgen<strong>de</strong> grundlegen<strong>de</strong>n Architekturkonzepte liegen <strong>de</strong>r Berichtsanwendung zugrun<strong>de</strong>:<br />

– Bestandteil <strong>de</strong>r Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-Lösung<br />

– Über die Visual CC-Oberfläche zugänglich<br />

– Daten und vor<strong>de</strong>finierte Berichte wer<strong>de</strong>n über Microsoft Excel zugänglich gemacht (vom<br />

Unternehmen bereitgestellt).<br />

Konzepte machen es möglich, das Berichterstellungspaket auf <strong>de</strong>mselben Windows-basierten Server<br />

zu installieren und zu betreiben wie die Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong><br />

<strong>Edition</strong>-Gesamtlösung; auf diese Weise erhält man eine Einzelplattform mit allen wichtigen<br />

Anwendungen, auf die über eine zentrale Benutzeroberfläche zugegriffen wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Die Konfiguration umfasst einen physischen Server, auf <strong>de</strong>m die Alcatel-Lucent OmniTouch Contact<br />

Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-Anwendung ausgeführt wird, sowie virtuelle Server wie CFG Server und<br />

Stat Server. Der Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>-Server bil<strong>de</strong>t die<br />

Plattform für alle an<strong>de</strong>ren Anwendungen.<br />

8AL90601DEAE\21 89/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Figure 6.11: Verlaufsberichte – Architektur<br />

6.2.2 Verlaufsberichtsformate und Terminologie<br />

Das Verständnis <strong>de</strong>r Berichtsarchitektur – das Format <strong>de</strong>r Vorlagen, <strong>de</strong>r Berichtstypen und -<br />

<strong>de</strong>finitionen – ist genauso wichtig, wie das Verständnis <strong>de</strong>r Architektur, die <strong>de</strong>m Berichtssystem<br />

zugrun<strong>de</strong> liegt:<br />

– Granularität: Daten nach Zeitraum (z. B. Minuten, Stun<strong>de</strong>n, Tage, Monate):<br />

• Minuten – 15, 30, 60 o<strong>de</strong>r stündlich<br />

• Täglich – eine Zeile pro Tag<br />

• Monatlich – eine Zeile pro Monat<br />

– Vor<strong>de</strong>finierte Berichte – Excel-Dateien wer<strong>de</strong>n zur Darstellung <strong>de</strong>r statistischen Daten in einem<br />

lesbaren Standardformat verwen<strong>de</strong>t.<br />

– Objekte – eine Gruppe individueller Ressourcen, die eine Objektklasse bil<strong>de</strong>n (z. B. Dienst,<br />

Segmente, Agentengruppen, Agenten).<br />

– Veröffentlichungsmodus – die Form o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Stil für die Berichtveröffentlichung. Der am<br />

weitesten verbreitete Standardmodus ist Excel.<br />

– Zustellungsoptionen – Drucken o<strong>de</strong>r Speichern geplanter bzw. angefor<strong>de</strong>rter Berichte<br />

– Excel-Datei - Berichtdateien für je<strong>de</strong> Objektklasse mit Registerkarten, die die vor<strong>de</strong>finierten<br />

Berichte enthalten<br />

– Registerkarten o<strong>de</strong>r Berichte – Registerkarten o<strong>de</strong>r Arbeitsblätter wie z. B. Agentenleistung<br />

für ein- o<strong>de</strong>r ausgehen<strong>de</strong> Anrufe, Agentenleistung für E-Mails, Agentenleistung Grafiken usw.<br />

– Bericht – wird anstelle von Vorlagen verwen<strong>de</strong>t und bezieht sich auf die Registerkarten einer<br />

Excel-Datei.<br />

8AL90601DEAE\21 90/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


– Typ – Dieser Begriff bezeichnet das Berichtsformat.<br />

• Aktivität – verfügbar in Granularitätsformaten, mit Auswahlmöglichkeit für ein o<strong>de</strong>r mehrere<br />

Objekte, einzelne Zeitintervalle, (z. B. ein Tag, ein Monat usw.) o<strong>de</strong>r mehrtägige Zeiträume<br />

(z. B. 19.-23. Dezember). Beim Abrufen <strong>de</strong>r Agentenleistung mit einer Granularität von 30<br />

Minuten vom 19. Dezember bis zum 19. Dezember für <strong>de</strong>n Zeitraum zwischen 8:00 und 17:00<br />

Uhr wird die Statistik in Intervalle von 30 Minuten zusammengefasst und eine Zeile pro<br />

Zeitraum ausgegeben. Je<strong>de</strong>s Arbeitsblatt kann maximal 200 Zeilen umfassen. Wie viele<br />

Zeitintervalle in einem Bericht dargestellt wer<strong>de</strong>n, hängt somit von <strong>de</strong>r vereinbarten<br />

Granularität ab:<br />

• 15 Minuten - das maximale Zeitintervall beträgt 2 Tage, die Formel lautet: Anzahl<br />

Stun<strong>de</strong>n * 4


Berichtsanfor<strong>de</strong>rungen besteht aus einer einzelnen Anzeigeseite mit mehreren Registerkarten für<br />

die Einrichtung, Generierung und Planung von Berichten:<br />

Figure 6.12: Berichtsanfor<strong>de</strong>rungsfenster<br />

– Allgemein (Registerkarte) - ermöglicht die Auswahl von Objekt, Bericht(vorlagen)typ und<br />

Besitzer; die aufgeführten Objekt-Entities können ausgewählt o<strong>de</strong>r entfernt wer<strong>de</strong>n; auch die<br />

mit <strong>de</strong>m jeweiligen Objekt verbun<strong>de</strong>nen Registerkarten o<strong>de</strong>r Arbeitsblätter sind aufgeführt und<br />

stehen für die Auswahl zur Verfügung.<br />

8AL90601DEAE\21 92/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Figure 6.13: Registerkarte für die Generierung von Berichten<br />

– Generieren (Registerkarte) – ermöglicht die Ausgabe eines Bedarfs- o<strong>de</strong>r Ad-hoc-Berichts –<br />

einige <strong>de</strong>r angebotenen Optionen sind vom Berichtstyp abhängig, d. h. Aktivität gestattet<br />

Granularität – Übersicht nicht, Anfangs- und Enddatum mit Zeitrahmen,<br />

Veröffentlichungsmedium ist Excel.<br />

Figure 6.14: Registerkarte mit Berichtzeitplan<br />

– Zeitplan (Registerkarte) – ermöglicht die Einrichtung von Planungsparametern für ausgewählte<br />

Berichte, d. h. Zeitraum – täglich/ wöchentlich/monatlich/jährlich, Zeit – wann <strong>de</strong>r Bericht<br />

gedruckt o<strong>de</strong>r gespeichert wer<strong>de</strong>n soll, spezielle Optionen für <strong>de</strong>n jeweiligen Berichtstyp - bei<br />

Auswahl von "wöchentlich", stehen Tage zur Auswahl (d. h., Sonntag bis Sonntag, Montag bis<br />

Montag, etc.); ferner gibt es eine Testmöglichkeit, um sicherzustellen, dass alle Parameter<br />

korrekt sind.<br />

6.2.4 Verlaufsberichte<br />

6.2.4.1 Dienstberichte<br />

Ein Dienst wird in <strong>de</strong>r Regel durch eine allgemeine Beschreibung <strong>de</strong>finiert, beispielsweise Vertrieb,<br />

Service, Bestelleingang o<strong>de</strong>r Abrechnung. Auf alle diese Anwendungen kann <strong>de</strong>r Anrufer über eine<br />

bestimmte Telefonnummer o<strong>de</strong>r durch Interpretation <strong>de</strong>r Nummer <strong>de</strong>s Anrufers (Anrufer-ID)<br />

zugreifen. Bei E-Mails wird hierfür die E-Mail-Adresse verwen<strong>de</strong>t. Nach<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Kontakt von<br />

OmniPCX Enterprise entgegengenommen wur<strong>de</strong>, wird er an <strong>de</strong>n Dienst weitergeleitet, <strong>de</strong>r für die<br />

Verwaltung <strong>de</strong>r gewählten Nummer, <strong>de</strong>r Anrufer-ID o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r E-Mail-Adresse vorgesehen ist. Nach<br />

<strong>de</strong>r Einwahl bei <strong>de</strong>m Dienst wird <strong>de</strong>r Kontakt an eine o<strong>de</strong>r mehrere Optionen weiter- bzw.<br />

umgeleitet, beispielsweise Visual IVR o<strong>de</strong>r Abfrage einer Datenbank und Routing anhand <strong>de</strong>r<br />

Anrufer-ID. Nach<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Kontakt ausreichend i<strong>de</strong>ntifiziert und ein Profil erstellt wur<strong>de</strong>, wird er an<br />

ein Segment durchgestellt und von einem Agenten o<strong>de</strong>r einer an<strong>de</strong>ren Ressource<br />

entgegengenommen.<br />

Die Berichte zur dienstbezogenen Leistung stellen Hauptleistungsindikatoren für die Kontakte bei<br />

Verwaltung durch <strong>de</strong>n jeweiligen Dienst bereit. Die Statistiken umfassen Informationen wie die<br />

Anzahl <strong>de</strong>r eingegangenen Kontakte, die in <strong>de</strong>r Warteschlange verbrachte Zeit, die Dienstebene,<br />

die Abbruchrate u. v. m.<br />

8AL90601DEAE\21 93/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Die Berichte zur dienstbezogenen Leistung umfassen folgen<strong>de</strong> Registerkarten:<br />

– Dienstaktivität/Übersicht – Primäre Statistiken – wird am häufigsten verwen<strong>de</strong>t und dient in<br />

erster Linie zur Analyse <strong>de</strong>r Leistung einzelner o<strong>de</strong>r kombinierter Dienste.<br />

– Dienstaktivität/Übersicht – Verschie<strong>de</strong>ne Statistiken – umfasst Statistiken zu einer<br />

übergeordneten Primärstatistik, d. h. "Offene empfangen" und "Allgemeine Rufumleitung"<br />

entspricht kumulativ <strong>de</strong>m Wert "Empfangen (gesamt)". Außer<strong>de</strong>m enthalten diese Statistiken<br />

Informationen, die unter Umstän<strong>de</strong>n nichts mit <strong>de</strong>n täglichen Aufgaben zu tun haben (z. B.<br />

Beratungen usw.).<br />

– Analyse <strong>de</strong>r Anruf/E-Mail-Zähler – Dienstaktivität – grafischer Bericht in Form eines<br />

Balkendiagramms, in <strong>de</strong>m verschie<strong>de</strong>ne dienstspezifische Zähler verglichen wer<strong>de</strong>n (z. B. die<br />

Anzahl <strong>de</strong>r eingegangenen, beantworteten, abgebrochenen Anrufe usw.).<br />

– Dienstaktivität/Übersicht – E-Mail-Statistiken – dieser Bericht enthält Daten zu <strong>de</strong>n vom<br />

jeweiligen Dienst verarbeiteten E-Mails.<br />

– Übersicht zur Analyse <strong>de</strong>r Anruf/E-Mail-Dauer – Dienst – grafischer Bericht in Form eines<br />

Balkendiagramms, in <strong>de</strong>m verschie<strong>de</strong>ne dienstspezifische Messdaten für Zeiträume verglichen<br />

wer<strong>de</strong>n (z. B. durchschnittliche Antwortgeschwindigkeit, Dauer bis zum Abbruch etc.).<br />

6.2.4.2 Segmentberichte<br />

Ein Segment wird in <strong>de</strong>r Regel durch eine Beschreibung <strong>de</strong>finiert, die aus <strong>de</strong>m Namen <strong>de</strong>s<br />

zugehörigen Dienstes und <strong>de</strong>m Zweck <strong>de</strong>s Segments besteht, z. B. Hotline englisch, Hotline <strong>de</strong>utsch<br />

usw. Nach Klassifizierung <strong>de</strong>s Kontakts innerhalb <strong>de</strong>r Dienstebene wird er an ein geeignetes<br />

Segment übergeben. Anschließend übernimmt das Segment die Kontrolle über <strong>de</strong>n Kontakt und<br />

leitet diesen an eine verfügbare Ressource o<strong>de</strong>r eine Warteschlange um. Die mit <strong>de</strong>n Segmenten<br />

verknüpften Berichte beinhalten einen statistischen Überblick darüber, wie die Kontakte in <strong>de</strong>r<br />

Warteschlange o<strong>de</strong>r vor <strong>de</strong>r Beantwortung durch eine Ressource verwaltet wur<strong>de</strong>n.<br />

Die Statistiken umfassen Informationen wie Anzahl <strong>de</strong>r eingegangenen Anrufe, Zeit in <strong>de</strong>r<br />

Warteschlange, Dienstebene, Abbruchrate u. v. m.<br />

Die Berichte zur Segmentleistung umfassen folgen<strong>de</strong> Registerkarten:<br />

– Segmentaktivität/Übersicht – Primäre Statistiken – primäre und am häufigsten verwen<strong>de</strong>te<br />

Daten zur Analyse <strong>de</strong>r Leistung einzelner o<strong>de</strong>r kombinierter Segmente.<br />

– Segmentaktivität/Übersicht – Verschie<strong>de</strong>ne Statistiken – umfasst weiterführen<strong>de</strong> Daten zu<br />

einer übergeordneten Primärstatistik, z. B. entspricht "Offene empfangen", Gesperrt" o<strong>de</strong>r<br />

"Allgemeine Rufumleitung" kumulativ <strong>de</strong>m Wert "Empfangen (gesamt)".<br />

– Segmentaktivität/Übersicht – E-Mail-Statistiken – die in diesem Bericht enthaltenen Messdaten<br />

stehen für Information zu E-Mails, die von einem Dienst empfangen, klassifiziert und an<br />

bestimmte Segmente weitergeleitet wur<strong>de</strong>n. Angegeben wird die Anzahl <strong>de</strong>r E-Mails, die<br />

beantwortet wur<strong>de</strong>n, sowie die Dauer bis zur Beantwortung.<br />

– Analyse <strong>de</strong>r Anruf/E-Mail-Zähler – Segmentaktivität - grafischer Bericht in Form eines<br />

Balkendiagramms, in <strong>de</strong>m verschie<strong>de</strong>ne segmentspezifische Zähler verglichen wer<strong>de</strong>n (z. B. die<br />

Anzahl <strong>de</strong>r eingegangenen, beantworteten, abgebrochenen Anrufe usw.). Übersichtsbericht zu<br />

Segment-Kontaktprozentsätzen – grafischer Bericht in Form eines Balkendiagramms, in <strong>de</strong>m<br />

verschie<strong>de</strong>ne segmentspezifische Prozentsatz-Messdaten verglichen wer<strong>de</strong>n (z. B.<br />

Serviceniveau, Abbrüche usw.).<br />

6.2.4.3 Berichte zu Agentengruppen<br />

Eine Agentengruppe wird in <strong>de</strong>r Regel mithilfe einer Beschreibung <strong>de</strong>finiert, die <strong>de</strong>n Namen <strong>de</strong>s von<br />

<strong>de</strong>r Agentengruppe verwalteten Dienstes o<strong>de</strong>r Segments beinhaltet (z. B. Hotline englisch, Hotline<br />

französisch usw.). Nach<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Kontakt innerhalb <strong>de</strong>s Dienstobjekts klassifiziert wur<strong>de</strong>, wird er<br />

8AL90601DEAE\21 94/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


<strong>de</strong>m zuständigen Segment übergeben und an eine Warteschlange weitergeleitet, bis ein Agent in<br />

einer Gruppe gefun<strong>de</strong>n wor<strong>de</strong>n ist, an <strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Anruf übergeben wird. Die Berichte zu<br />

Agentengruppen bieten einen statistischen Überblick über die Kontaktverwaltung durch die<br />

Agenten als Gruppe o<strong>de</strong>r einen Gesamtüberblick über die Agenteneffizienz innerhalb einer<br />

bestimmten Contact Center-Anwendung.<br />

Die Berichte zur Agentengruppenleistung stellen Hauptleistungsindikatoren für die Kontakte bei<br />

Verwaltung durch die jeweilige Agentengruppe bereit. Die Statistiken umfassen<br />

Produktivitätsdaten, wie z. B. Anzahl <strong>de</strong>r beantworteten Anrufe, durchschnittliche und gesamte<br />

Gesprächs- und Bearbeitungszeit, Nachbearbeitungszeit usw.<br />

Die Berichte zur Agentengruppenleistung umfassen folgen<strong>de</strong> Registerkarten:<br />

– Agentengruppenaktivität/Übersicht – Inbound-Statistiken – Daten, die in erster Linie<br />

verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, um <strong>de</strong>n gesamten über Agentengruppen abgewickelten Sprachverkehr zu<br />

analysieren.<br />

– Agentengruppenaktivität/Übersicht – Outbound-Statistiken – umfasst informative Daten zu<br />

abgehen<strong>de</strong>n Anrufen, die von <strong>de</strong>n Agenten über ihre jeweilige ACD-Leitung eingeleitet wer<strong>de</strong>n.<br />

– Agentengruppenaktivität/Übersicht – E-Mail-Statistiken – liefert Informationen zu <strong>de</strong>r Anzahl<br />

<strong>de</strong>r E-Mails, die bei einer bestimmten Agentengruppe eingehen, sowie <strong>de</strong>m Objekt, das für <strong>de</strong>n<br />

Versand <strong>de</strong>r E-Mails an die jeweilige Gruppe zuständig ist (d. h. Segment im Vergleich zu<br />

internem o<strong>de</strong>r externem Agenten).<br />

– Analyse <strong>de</strong>r Anruf-/E-Mail-Zähler – Agentengruppenaktivität – grafische Darstellung von<br />

Statistiken für Vergleichs- und Analysezwecke. Für <strong>de</strong>n Vergleich können alle Zähler<br />

herangezogen wer<strong>de</strong>n, die für die Leistungsanalyse einer bestimmten Agentengruppe von<br />

Be<strong>de</strong>utung sind.<br />

– Übersicht zur Analyse <strong>de</strong>r Anruf/E-Mail-Dauer von Agentengruppen – grafische Darstellung<br />

von Statistiken für Vergleichs- und Analysezwecke. Für <strong>de</strong>n Vergleich können alle Zeiträume<br />

herangezogen wer<strong>de</strong>n, die für die Leistungsanalyse einer bestimmten Agentengruppe von<br />

Be<strong>de</strong>utung sind.<br />

6.2.4.4 Agentenberichte<br />

Ein Agent wird in <strong>de</strong>r Regel durch eine ID und einen Namen <strong>de</strong>finiert. Agenten gehören<br />

Agentengruppen an und können außer<strong>de</strong>m zu Fähigkeitengruppen gehören. Nach<strong>de</strong>m ein Kontakt<br />

auf Dienstebene klassifiziert wur<strong>de</strong>, wird er an ein Segment übergeben und unter Umstän<strong>de</strong>n in die<br />

Warteschlange gelegt, bis in einer Agenten- o<strong>de</strong>r Fähigkeitengruppe ein geeigneter und verfügbarer<br />

Agent gefun<strong>de</strong>n wor<strong>de</strong>n ist, an <strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Kontakt übergeben wer<strong>de</strong>n kann. Die Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r<br />

Agentenberichte können entwe<strong>de</strong>r mithilfe <strong>de</strong>s Namens o<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>r ID erstellt wer<strong>de</strong>n; die<br />

Berichte enthalten alle relevanten Informationen zur Verwaltung <strong>de</strong>s Kontakts durch <strong>de</strong>n Agenten.<br />

Die Berichte zur Agentenleistung stellen Hauptleistungsindikatoren zur Effizienz und Produktivität<br />

<strong>de</strong>s jeweiligen Agenten bereit. Die Statistiken enthalten Informationen zu angenommenen<br />

Kontakten, Gesprächs- und Bearbeitungszeit, Verarbeitungszeit von E-Mails, kurzen Anrufen,<br />

Weiterleitungen usw.<br />

Die Berichte zur Agentenleistung umfassen folgen<strong>de</strong> Registerkarten:<br />

– Agentstatistiken für eingehen<strong>de</strong> Anrufe – Daten, die in erster Linie verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, um die<br />

Gesamtleistung eines Agenten im Hinblick auf <strong>de</strong>n eingehen<strong>de</strong>n Anrufverkehr zu analysieren.<br />

– Agentstatistiken für ausgehen<strong>de</strong> Anrufe – umfasst informative Daten zu ausgehen<strong>de</strong>n Anrufen,<br />

die von einem Agenten über <strong>de</strong>ssen ACD-Leitung eingeleitet wer<strong>de</strong>n.<br />

– Verschie<strong>de</strong>ne Agentenstatistiken – zusätzliche Informationen zu Zustän<strong>de</strong>n sowie Aktionen, die<br />

vom Agenten während o<strong>de</strong>r im Anschluss an Anrufe eingeleitet wer<strong>de</strong>n und die Elemente wie<br />

"Bereit", "Nicht Bereit" und "Kurze Anrufe" enthalten.<br />

8AL90601DEAE\21 95/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


– Analyse <strong>de</strong>r Anruf/E-Mail-Zähler für Agenten – grafischer Bericht in Form eines<br />

Balkendiagramms, in <strong>de</strong>m verschie<strong>de</strong>ne agentenspezifische Zähler vergleichen wer<strong>de</strong>n (z. B. die<br />

Anzahl <strong>de</strong>r eingegangenen, beantworteten, abgebrochenen Anrufe usw.). Zähler und Format<br />

können problemlos mithilfe <strong>de</strong>s Assistenten und Excel angepasst wer<strong>de</strong>n.<br />

– Analyse <strong>de</strong>r Anruf/E-Mail-Dauer für Agenten – grafischer Bericht in Form eines<br />

Balkendiagramms, in <strong>de</strong>m verschie<strong>de</strong>ne agentenspezifische Messdaten für Zeiträume verglichen<br />

wer<strong>de</strong>n (z. B. "Nicht verfügbar", "Gespräch", "Nachbearbeitung" etc.). Dieses Diagramm<br />

ermöglicht eine einfache Analyse hinsichtlich <strong>de</strong>r ordnungsgemäßen Verwendung <strong>de</strong>r<br />

Statuszustän<strong>de</strong>.<br />

– Prozentsatzanalyse für Agentenanrufe – grafischer Bericht in Form eines Balkendiagramms, in<br />

<strong>de</strong>m agentenspezifische Prozentangaben aus <strong>de</strong>n Textberichten verglichen wer<strong>de</strong>n (<strong>de</strong>rzeit<br />

"Verfügbar" und "Nicht verfügbar".<br />

6.2.4.5 An-/Abmel<strong>de</strong>bericht für Agentensitzungen<br />

Der An-/Abmel<strong>de</strong>bericht für Agentensitzungen stellt in einem einzelnen Bericht wichtige Statistiken<br />

zum Status eines o<strong>de</strong>r mehrerer Agenten bereit. Die Statusinformationen beziehen sich auf die<br />

einzelnen Anmeldungen eines o<strong>de</strong>r mehrerer Agenten an einem Tag und/o<strong>de</strong>r auf die Anmeldungen<br />

eines Agenten an mehreren Tagen.<br />

Der An-/Abmel<strong>de</strong>bericht für Agentensitzungen umfasst folgen<strong>de</strong> Registerkarten:<br />

– Sprachstatistik – Statusinformationen zu Agenten, die als Sprachagenten angemel<strong>de</strong>t sind und<br />

Sprachkontakte verwalten (z. B. Eingehend angenommen, Privat angenommen,<br />

Nachbearbeitung) sowie Messdaten im Hinblick auf Zeiträume (z. B. Verfügbar, Nicht<br />

verfügbares Gespräch, Nachbearbeitung usw.).<br />

– E-Mail-Statistik – Informationen zum Agentenstatus bei Verarbeitung von E-Mail-Kontakten nach<br />

<strong>de</strong>r Anmeldung (z. B Verarbeitete E-Mails, Agent-Wartezeit, E-Mail-Verarbeitungszeit).<br />

– Prozentsätze E-Mail/Sprache – verschie<strong>de</strong>ne prozentuale Statusinformationen zu <strong>de</strong>n Sprachund<br />

E-Mail-Kontakten, die ein Agent im Verlauf <strong>de</strong>r Anmel<strong>de</strong>sitzung(en) verwaltet hat (z. B.<br />

Gespräch, Nachbearbeitung, E-Mail Nicht verfügbar, E-Mail-Bearbeitung).<br />

– Agenten-An-/Abmeldungsanalyse – dieser Bericht enthält ein Balkendiagramm, das die<br />

Anmel<strong>de</strong>zeiten und die Dauer mehrerer Anmel<strong>de</strong>sitzungen von Agenten vergleicht.<br />

6.2.4.6 Nicht verfügbar mit Grundco<strong>de</strong>-Bericht<br />

Die Berichte für "Agent nicht verfügbar mit Grundco<strong>de</strong>" enthalten Informationen zu <strong>de</strong>n<br />

Zeiträumen, in <strong>de</strong>nen ein Agent nicht verfügbar war, sowie die Grün<strong>de</strong> für das Zustan<strong>de</strong>kommen<br />

dieser Zeiträume, in <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r Agent für die Übernahme von Sprachkontakten nicht verfügbar war<br />

(z. B. kurze Pause, Mittagspause, Schulung, Besprechung usw.). Es stehen zwei Vorlagen zur<br />

Verfügung: eine enthält die Grundco<strong>de</strong>s für einen Tag, die an<strong>de</strong>re sitzungsinterne Grundco<strong>de</strong>s.<br />

Note:<br />

Die Auswahl eines sprachbezogenen Grundco<strong>de</strong>s für Nichtverfügbarkeit kann vom Telefon o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Agent-<br />

Desktop aus vorgenommen wer<strong>de</strong>n. Die Statistiken im Zusammenhang mit <strong>de</strong>n (über <strong>de</strong>n Agent-Desktop<br />

ausgewählten) Nichtverfügbarkeits-Grundco<strong>de</strong>s für E-Mails wer<strong>de</strong>n vom System nicht nachverfolgt und<br />

stehen daher nicht für die Berichterstellung zur Verfügung.<br />

6.2.4.7 Transaktionsco<strong>de</strong>-Berichte<br />

Transaktionsco<strong>de</strong>-Berichte enthalten Agenten- und/o<strong>de</strong>r Segmentinformationen zu einer<br />

bestimmten Geschäftsanwendung sowie <strong>de</strong>n zugehörigen Aktivitäten. Liegen beispielsweise<br />

zahlreiche Aktivitäten für ein Verkaufsgespräch vor und ist eine aktivitätenbezogene Analyse und<br />

Verwaltung erfor<strong>de</strong>rlich, können die Agenten angewiesen wer<strong>de</strong>n, bei Gesprächsen<strong>de</strong> je nach<br />

Gesprächsstatus einen entsprechen<strong>de</strong>n Transaktionsco<strong>de</strong> einzugeben (z. B. 1002 für "Verkauf<br />

8AL90601DEAE\21 96/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


erfolgreich" o<strong>de</strong>r 1003 für "Verkauf unvollständig" usw.).<br />

Transaktionsco<strong>de</strong>s können über das Telefon o<strong>de</strong>r am Agent-Desktop eingegeben wer<strong>de</strong>n; dies gilt<br />

nur für Sprachkontakte und bei einer Min<strong>de</strong>stgranularität für Transaktionsco<strong>de</strong>s von 1 Stun<strong>de</strong>.<br />

Es gibt folgen<strong>de</strong> Transaktionsberichte:<br />

– Agent mit Transaktionsco<strong>de</strong>-Aktivitäten – enthält Informationen zu allen Transaktionsco<strong>de</strong>-<br />

Aktivitäten eines einzelnen Agenten. Dieser Bericht wird auf Agentenbasis und für einen (von<br />

<strong>de</strong>r jeweiligen Granularität abhängigen) Zeitraum ausgewählt.<br />

– Agenten mit Transaktionsco<strong>de</strong>s – Übersicht – enthält Informationen zu allen Transaktionsco<strong>de</strong>-<br />

Aktivitäten mehrerer Agenten, dargestellt in einem Übersichtsformat, das ein o<strong>de</strong>r mehrere<br />

Tage ab<strong>de</strong>ckt. Dieser Bericht wird für einen o<strong>de</strong>r mehrere Agenten ausgewählt.<br />

– Segmente mit Transaktionsco<strong>de</strong>-Aktivitäten – enthält Informationen zu allen<br />

Transaktionsco<strong>de</strong>-Aktivitäten für ein einzelnes Segment und einen einzelnen Tag. Dieser Bericht<br />

wird auf Segmentbasis ausgewählt.<br />

– Segmente mit Transaktionsco<strong>de</strong>s – Übersicht – enthält Informationen zu allen<br />

Transaktionsco<strong>de</strong>-Aktivitäten eines o<strong>de</strong>r mehrerer Segmente, dargestellt in einem<br />

Übersichtsformat, das ein o<strong>de</strong>r mehrere Tage ab<strong>de</strong>ckt.<br />

– Transaktionsco<strong>de</strong>s nach Segmenten – Übersicht - dieser Bericht, <strong>de</strong>r für ein o<strong>de</strong>r mehrere<br />

Transaktionsco<strong>de</strong>s ausgewählt wird, enthält alle Segmente, in <strong>de</strong>nen es Agenten gab, die bei<br />

Gesprächsen<strong>de</strong> die vereinbarten Transaktionsco<strong>de</strong>s eingegeben haben.<br />

– Transaktionsco<strong>de</strong>s nach Agenten – Übersicht - dieser Bericht, <strong>de</strong>r für ein o<strong>de</strong>r mehrere<br />

Transaktionsco<strong>de</strong>s ausgewählt wird, enthält alle Agenten, die bei Gesprächsen<strong>de</strong> die<br />

vereinbarten Transaktionsco<strong>de</strong>s eingegeben haben.<br />

– Transaktionsco<strong>de</strong>-Aktivitäten – dieser Bericht, <strong>de</strong>r für einen einzelnen Transaktionsco<strong>de</strong><br />

ausgewählt wird, enthält (für <strong>de</strong>n angefor<strong>de</strong>rten Zeitraum) alle Statistiken zum jeweiligen<br />

Transaktionsco<strong>de</strong>.<br />

– Transaktionsco<strong>de</strong>-Übersicht – dieser Bericht, <strong>de</strong>r für einen o<strong>de</strong>r mehrere Transaktionsco<strong>de</strong>s<br />

ausgewählt wird, enthält (für <strong>de</strong>n angefor<strong>de</strong>rten Zeitraum) alle Statistiken zu <strong>de</strong>m bzw. <strong>de</strong>n<br />

jeweiligen Transaktionsco<strong>de</strong>s.<br />

6.2.4.8 Ressourcengruppen-Berichte<br />

Eine Ressourcengruppe wird in <strong>de</strong>r Regel mithilfe einer Beschreibung <strong>de</strong>finiert, die <strong>de</strong>n Namen <strong>de</strong>s<br />

von <strong>de</strong>r Ressourcengruppe verwalteten Diensts o<strong>de</strong>r Segments beinhaltet (z. B. Voice Mail-Hotline,<br />

Hotline IVR-Ansage usw.). Nach<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Kontakt innerhalb <strong>de</strong>r Dienstebene klassifiziert wur<strong>de</strong>, wird<br />

er <strong>de</strong>m zuständigen Segment übergeben und an eine Warteschlange weitergeleitet, bis in einer<br />

Gruppe eine Ressource gefun<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>, an die <strong>de</strong>r Kontakt übergeben wird. Die Berichte zu<br />

Ressourcengruppen bieten einen statistischen Überblick über die Kontaktverwaltung durch die<br />

Ressourcen als Gruppe o<strong>de</strong>r einen Gesamtüberblick über die Ressourceneffizienz innerhalb einer<br />

bestimmten Contact Center-Anwendung.<br />

Die Berichte zur Ressourcengruppenleistung stellen Hauptleistungsindikatoren für die Kontakte bei<br />

Verwaltung durch die jeweilige Ressourcengruppe bereit. Die Statistiken umfassen<br />

Produktivitätsdaten (z. B. Anzahl <strong>de</strong>r verarbeiteten Kontakte, Verarbeitungszeit usw.).<br />

Registerkarte 1 im Leistungsbericht "Ressourcengruppen-Aktivitäten/Übersicht" ist:<br />

Primäre Statistiken – Hauptdatenquelle für die ressourcenspezifische Leistungsanalyse. Diese<br />

Statistiken wer<strong>de</strong>n als primär angesehen, da sie in <strong>de</strong>r Regel am häufigsten zu Rate gezogen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

8AL90601DEAE\21 97/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


7 Openness-Pakete<br />

Note:<br />

Weitere Details und Lizenzinformationen fin<strong>de</strong>n Sie in <strong>de</strong>r Produktbeschreibung zu <strong>de</strong>n Openness-Paketen<br />

auf <strong>de</strong>n Websites unserer Partner.<br />

Unter <strong>de</strong>r Bezeichnung Openness-Pakete bieten Genesys und Alcatel-Lucent SDKs (Software<br />

Development Kits) in <strong>de</strong>r Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>, die <strong>de</strong>n<br />

Kun<strong>de</strong>n und Partnern Tools bereitstellen, mit <strong>de</strong>nen sie kun<strong>de</strong>nspezifische APIs entwickeln können.<br />

Mit Ausnahme <strong>de</strong>s Openness-Pakets Wallboard, bei <strong>de</strong>m es sich um eine Alcatel-Lucent-Applikation<br />

han<strong>de</strong>lt, wer<strong>de</strong>n die Alcatel-Lucent 9.0 Openness-Pakete mit <strong>de</strong>n Genesys 7.6 SDKs geliefert.<br />

Dieses Dokument beschreibt die Leistungsmerkmale dieser Openness-Pakete und geht auf ihre<br />

Funktionen sowie die erfor<strong>de</strong>rlichen Grundlagen ein.<br />

Die Openness-Pakete umfassen Tools, die zahlreiche Optionen zur Bereitstellung von<br />

Integrationsfunktionen und Applikationen bieten, wie etwa:<br />

– Agenten-Desktops<br />

– Adapter für CRM-Software<br />

– Kun<strong>de</strong>nspezifische Integrationen sowohl auf Client- als auch auf Server-Seite<br />

– Wallboards<br />

7.1 Openness-Pakete und Integrationsmöglichkeiten<br />

Integrationsart Laufzeitlizenz Einschränkungen Genesys SDK-<br />

Komponenten<br />

Agent-Desktop-<br />

Applikation mit<br />

Funktion zur Steuerung<br />

von Sprach- und E-Mail-<br />

Interaktionen<br />

Openness-Paket<br />

Desktop für je<strong>de</strong>n<br />

Agenten mit <strong>de</strong>r Option<br />

“CTI-Popup-Fenster für<br />

Agenten”<br />

Das Openness-Paket<br />

Desktop kann nur für<br />

Agentenapplikationen<br />

genutzt wer<strong>de</strong>n und ist<br />

auf die Verarbeitung<br />

von<br />

Agenteninteraktionen<br />

beschränkt.<br />

Dieses Openness-Paket<br />

kann nicht für an<strong>de</strong>re<br />

Integrationsarten, wie<br />

etwa Workforce-<br />

Management, genutzt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Genesys Interaction<br />

SDK, Genesys Platform<br />

SDK, Genesys Agent<br />

Desktop .NET<br />

Note:<br />

Tlib SDK (Tlibrary, JAVA-<br />

Schnittstelle und ActiveX)<br />

wird nicht mehr<br />

unterstützt.<br />

Eine<br />

Mitarbeiterapplikation,<br />

die Informationen zum<br />

Verkehrsaufkommen<br />

und zu <strong>de</strong>n Agenten<br />

abfragt<br />

(Statistiken/Echtzeitinf<br />

ormationen), um <strong>de</strong>n<br />

Verkehr vorherzusagen<br />

und Agentenpläne zu<br />

Openness-Paket<br />

Workforce<br />

Management für<br />

Agenten<br />

Dieses Openness-Paket<br />

kann nicht für an<strong>de</strong>re<br />

Integrationsarten<br />

genutzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Genesys Interaction<br />

SDK, das die<br />

Webdienste o<strong>de</strong>r .net<br />

<strong>de</strong>s Configuration and<br />

Statistics SDK nutzt<br />

8AL90601DEAE\21 98/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Integrationsart Laufzeitlizenz Einschränkungen Genesys SDK-<br />

Komponenten<br />

erstellen.<br />

Je<strong>de</strong> beliebige zentrale<br />

Applikation (z.B.<br />

Wallboard), die durch<br />

visuellen/hörbaren<br />

Broadcast Daten über<br />

die Ressourcen und im<br />

Contact Center<br />

verarbeitete<br />

Interaktionen sen<strong>de</strong>t.<br />

Außer<strong>de</strong>m kann eine<br />

Softpanel-Applikation<br />

für das Agenten-PC-<br />

Wallboard genutzt und<br />

in Genesys Agent<br />

Desktop integriert<br />

wer<strong>de</strong>n<br />

Openness-Paket<br />

Wallboard (pro System)<br />

Dieses Openness-Paket<br />

kann nicht für an<strong>de</strong>re<br />

Integrationsarten<br />

genutzt wer<strong>de</strong>n, die<br />

spezifisch für die<br />

Alcatel-<br />

LucentUmgebung sind.<br />

Alcatel-Lucent<br />

Wallboard Manager<br />

3Sprachinteraktions-<br />

Self-Service-<br />

Funktionalität von<br />

Drittanbietern hinter<br />

<strong>de</strong>r OmniPCX Enterprise<br />

installiert, d.h. nicht an<br />

das öffentliche<br />

Telefonnetz<br />

angeschlossen. Diese<br />

Funktionalität benötigt<br />

Zugang zu<br />

Überwachungsports für<br />

<strong>de</strong>n Abruf von<br />

Interaktionsdaten zu<br />

eingegangenen Anrufen<br />

und für die Interaktion<br />

mit <strong>de</strong>r Routingfunktion<br />

<strong>de</strong>r Alcatel-Lucent<br />

OmniTouch Contact<br />

Center - <strong>Premium</strong><br />

<strong>Edition</strong>, um Anrufe<br />

basierend auf <strong>de</strong>m<br />

Ressourcenstatus<br />

weiterzuleiten.<br />

Openness-Paket IVR<br />

(pro Port)<br />

Dieses Openness-Paket<br />

ist für eine Fertiglösung<br />

für eine IVR-Integration<br />

eines Drittanbieters mit<br />

<strong>de</strong>r Alcatel-Lucent<br />

OmniTouch Contact<br />

Center - <strong>Premium</strong><br />

<strong>Edition</strong> ausgelegt. Nicht<br />

erfor<strong>de</strong>rlich für CCivr<br />

o<strong>de</strong>r GVP.<br />

Erfor<strong>de</strong>rt Alcatel-<br />

Lucent PM Consent.<br />

R7.5 kompatibel mit<br />

G7.6, Alcatel-Lucent<br />

OmniTouch Contact<br />

Center - <strong>Premium</strong><br />

<strong>Edition</strong> 9.0<br />

Java – IVR SDK (XML)<br />

.NET – IVR SDK (XML,C)<br />

Je<strong>de</strong> an<strong>de</strong>re<br />

Technologie – IVR SDK<br />

(XML)<br />

Je<strong>de</strong> beliebige<br />

Applikation, die die<br />

rohen/<strong>de</strong>taillierten<br />

Metriken/Statistiken<br />

benötigt, die auf <strong>de</strong>m<br />

Server <strong>de</strong>r Alcatel-<br />

Lucent OmniTouch<br />

Openness-Paket<br />

Reporting (pro Agent)<br />

Interaction<br />

Concentrator (ICON)<br />

8AL90601DEAE\21 99/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


Integrationsart Laufzeitlizenz Einschränkungen Genesys SDK-<br />

Komponenten<br />

Contact Center -<br />

<strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong><br />

gespeichert sind.<br />

7.2 Openness-Paket Wallboard und Soft-Panel Manager<br />

Note:<br />

Konfigurations<strong>de</strong>tails und Installationsinformationen fin<strong>de</strong>n Sie in <strong>de</strong>r Produktbeschreibung zum Openness-<br />

Paket Wallboard auf <strong>de</strong>n Websites unserer Partner. Wenn Sie Informationen zu <strong>de</strong>n Optionen <strong>de</strong>r Hersteller<br />

von Wallboards o<strong>de</strong>r Softpanels benötigen, wen<strong>de</strong>n Sie sich bitte an die Professional Services.<br />

Das Openness-Paket Wallboard and <strong>de</strong>r Soft-Panel Manager sind keine Genesys-Komponenten,<br />

son<strong>de</strong>rn Alcatel-Lucent Development Kits. Sie sind mit allen OmniTouch Contact Center-Lösungen<br />

kompatibel und erfor<strong>de</strong>rlich, wenn statistische Anzeigen o<strong>de</strong>r Nachrichtenanzeigen auf einem LED-<br />

Wallboard und/o<strong>de</strong>r einem LCD-Panel implementiert wer<strong>de</strong>n sollen. Die Openness-Paket/Manager-<br />

Lösung stellt sicher, dass die Migration von einer OmniTouch-Lösung zur an<strong>de</strong>ren keine zusätzliche<br />

Investition erfor<strong>de</strong>rt, wenn die Wallboards bzw. die Softpanels weiterverwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Allerdings<br />

ist je nach Installation eventuell eine Rekonfiguration notwendig.<br />

Je nach Art <strong>de</strong>s Displays sind zwei kommerzielle Posten erfor<strong>de</strong>rlich:<br />

– Openness-Paket Wallboard – nur LED-Displays und umfasst<br />

• Wallboard Manager – konfiguriert Statistiken und zeigt diese an<br />

– Soft-Panel Manager – ist eine webbasierte Applikation und für Softpanels o<strong>de</strong>r Desktop-Displays<br />

zusätzlich zum Openness-Paket Wallboard erfor<strong>de</strong>rlich. Die Applikation umfasst:<br />

• Desktop Wallboard – konfiguriert Statistiken und zeigt diese auf Agenten-/Supervisor-<br />

Desktop-PCs an<br />

• Geschäftsdatenschnittstelle – generiert Zufallsdaten mit Zufallsreferenz und sen<strong>de</strong>t die<br />

Daten an <strong>de</strong>n Wallboard-Server<br />

7.2.1 Hardware- und Softwarevoraussetzungen<br />

Der Softpanel-Server kann auf einem gemeinsam genutzten Computer installiert wer<strong>de</strong>n, also auf<br />

einer Supervisor-Workstation, vorausgesetzt, sie hat ausreichend Speicher und Leistung.<br />

– 2-GHz-Prozessor<br />

– 1-GB-Speicher (512 MB für Wallboard Manager)<br />

– 10-GB-Festplatte<br />

Wenn die erwartete Anzahl an Statistiken größer als 300 ist und mehr als 200 Daten berechnet<br />

wur<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r wenn die maximale Anzahl gleichzeitiger Benutzer größer als 5 ist (maximal 20), ist es<br />

ratsam, die Applikation auf einem <strong>de</strong>dizierten PC einzurichten.<br />

7.2.2 Unterstützte Monitore/Displays<br />

– Alcatel-Lucent LED-Wallboards (nicht unterstützt in NA)<br />

• Serielle Displays: 1 Zeile, 12 Zeichen (Basisinstallation)<br />

• IP/serielle Displays: 2, 4 und 6 Zeilen, 16 Zeichen<br />

– LED-Wallboards von Adaptive Micro Systems (AMS) mit IP-Schnittstelle:<br />

• Mo<strong>de</strong>lle 4120-4160-4200-4240, 9120-9160, 9200-9240<br />

8AL90601DEAE\21 100/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>


– Alcatel-Lucent 32”-PC-Monitor (nicht unterstützt in NA) o<strong>de</strong>r Fernsehmonitor für professionelle<br />

Nutzung mit hoher Prozessorleistung und systemeigener IP-Schnittstelle<br />

7.2.3 Softwareanfor<strong>de</strong>rungen<br />

– Windows 2000/XP SP2<br />

– Firefox-Browser 2.xx<br />

7.2.4 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong> Statistiken<br />

Alle Echtzeitmetriken <strong>de</strong>r Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong><br />

(siehemodule Zusätzliche Informationen - Real-time and Historical Reporting § Real-Time Statistics<br />

and Views) können auf einem Wallboard o<strong>de</strong>r einem Softpanel angezeigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Sobald <strong>de</strong>r Wallboard/Soft-Panel Manager eine Statistik zur Ansicht anfor<strong>de</strong>rt, wird die Statistik<br />

automatisch vom Server <strong>de</strong>r Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong><br />

abgerufen und die Anzeige wird aktualisiert.<br />

8AL90601DEAE\21 101/0 Alcatel-Lucent OmniTouch Contact Center - <strong>Premium</strong> <strong>Edition</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!