16.01.2015 Aufrufe

campus viva heidelberg - Müller Merkle Immobilien

campus viva heidelberg - Müller Merkle Immobilien

campus viva heidelberg - Müller Merkle Immobilien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CAMPUS VIVA HEIDELBERG<br />

VERMIETETE STUDENTENAPARTMENTS ALS KAPITALANLAGE<br />

Neubau ● Top Qualität ● Vollvermietet ● Geringes Risiko ● 4.3% Rendite


Das Investment<br />

CAMPUS VIVA Heidelberg im Überblick<br />

Adresse:<br />

Wohnungen:<br />

Wohnfläche:<br />

Design-Bad:<br />

Einbauküche:<br />

CAMPUS VIVA, Zollhofgarten 8, 69115 Heidelberg<br />

Insgesamt 345 hochwertige und moderne 1- und 2-Zimmer-Apartments, 4 verschiedene Typen<br />

ca. 20,0 bis ca. 38,0 m² pro Apartment<br />

Badausstattung mit Dusche und Glas-Trennwand, WC, Spiegel, Regal, Handtuchheizkörper<br />

u.a. mit Kühlschrank, Mikrowelle (mit Grillfunktion), Kochfeld sowie Unter- und Oberschränken<br />

Qualitätsmöblierung: u.a. Garderobe mit Spiegel, Kleiderschränke, Arbeitsplatz mit Standregal, Stuhl, Bett, Bettkasten, Raumteiler<br />

Sonstige Leistungen: u.a. großzügige Gemeinschaftsflächen, Lobby / Gesellschaftsraum mit Sitzecken, voll ausgestattete Küche mit Essbereich<br />

(für Events buchbar), Fitnessraum, Club-Raum mit Kicker, moderner Waschsalon, Sport-Aktionsfläche auf dem<br />

Dach, Kaffee-, Getränke- und Snack-Automaten, Direkter Zugang zum Erholungs-Bereich Zollhofgarten<br />

Mieteinnahmen:<br />

ab 365,00 € netto/kalt pro Monat (Mietverträge sehen Mietsteigerungen von 2% p.a. vor)<br />

Kaufpreis: ab 102.336 €<br />

Rendite: 4,28 %<br />

Studentenapartments als Renditebringer<br />

Die Studentenapartments im CAMPUS VIVA Heidelberg sind in mehrfacher Hinsicht eine Investition mit positiven Auswirkungen: Sie sind ein<br />

wichtiger und dringend benötigter Beitrag zur Bildungslandschaft von Heidelberg, sie sind Teil einer beeindruckenden ökologischen Stadtplanung<br />

und sie sind eine Sachwert-Anlage, die dem Anleger solide wirtschaftliche Vorteile bringt. CAMPUS VIVA Heidelberg ist bereits fertiggestelltes<br />

<strong>Immobilien</strong>eigentum, das ideal in unsere Zeit passt und die richtigen Voraussetzungen für die Herausforderungen der Zukunft bietet.<br />

Das Objekt mit insgesamt 345 einzeln zum Verkauf stehenden Studentenapartments<br />

befindet sich in der Heidelberger Bahnstadt, dem neuen attraktiven Stadtviertel Heidelbergs,<br />

das gleich mehrere Superlative auf sich vereint: Die Bahnstadt ist eine der<br />

größten Passivhaussiedlungen der Welt, soll mittelfristig komplett aus regenerativen<br />

Energien versorgt werden und ist zudem eines der größten Stadtentwicklungsprojekte<br />

Deutschlands. Mit 116 Hektar Gesamtfläche größer als die Heidelberger Altstadt,<br />

bringt die Bahnstadt auf den Punkt, was die Wissenschaftsstadt Heidelberg auszeichnet:<br />

die lebenswerte und direkte Verbindung von Leben, Kultur, Wissenschaft und<br />

Arbeiten, und das alles auf kurzen Wegen. So ist der Stadtteil in dem bald bis zu<br />

5.000 Bewohner zu Hause sein werden, optimal an den ÖPNV sowie ein umfangreiches<br />

Rad-, Fußwege- und Straßennetz angeschlossen. Das Objekt CAMPUS VIVA<br />

Heidelberg liegt direkt am zukünftigen Park der Bahnstadt, welcher ab 2014 als Erlebnisparadies<br />

viel Fläche für Entspannung, Aktivität und Kommunikation bieten wird.<br />

Entfernungen vom Campus Viva<br />

■ Schiller Int. Universität ca. 100 m<br />

■ Bushaltestelle ca. 300 m<br />

■ Hauptbahnhof ca. 600 m<br />

■ Straßenbahn ca. 600 m<br />

■ SRH Hochschule ca. 2 km<br />

■ Campus Neuenheimer Feld ca. 2,5 km<br />

■ Ruprecht-Karls-Universität ca. 2,5 km<br />

(Innenstadt)<br />

■ Altstadt und Schloss ca. 2,5 km<br />

■ Pädagogische Hochschule ca. 3 km<br />

■ Autobahnkreuz A5/A656 ca. 4 km<br />

2


Die Anlageklasse<br />

2007/2008<br />

1.941.763<br />

2008/2009<br />

2.025.742<br />

2009/2010<br />

2.121.190<br />

2010/2011<br />

2.217.604<br />

2011/2012<br />

2.380.974<br />

2012/2013<br />

2.499.409<br />

Grafik: Anzahl Studenten an deutschen Hochschulen<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt<br />

Studentenapartments als Kapitalanlage<br />

Im Wintersemester 2012/2013 waren nach Angaben des Deutschen Studentenwerkes rund 2,5 Millionen Studierende an deutschen Hochschulen<br />

immatrikuliert. Das ist ein neuer Rekord und entspricht einem Anstieg von 23% in den vergangenen fünf Jahren. In den kommenden Jahren<br />

werden diese Rekordzahlen wohl noch regelmäßig übertroffen, da gegenüber bisherigen Prognosen mittlerweile mit deutlich mehr Studienanfängern<br />

gerechnet wird als bisher angenommen. So erwartet die Kultusministerkonferenz für das Jahr 2020 rund 750.000 Studenten mehr<br />

als noch vor wenigen Jahren prognostiziert wurden. Diese Entwicklung resultiert im Wesentlichen aus einer allgemein gestiegenen Studierneigung,<br />

einem Anstieg der Zahl der Studienanfänger, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben, der verkürzten<br />

Schulzeit in vielen Bundesländern sowie der Aussetzung der Wehrpflicht. Zukünftig ist in einer internationaler werdenden Gesellschaft mit starkem<br />

Konkurrenzdruck davon auszugehen, dass die Themen Bildung und Studieren zunehmen an Bedeutung gewinnen. Insbesondere auch<br />

der Bologna-Prozess und die in Deutschland überwiegend nicht existenten Studiengebühren fördern den Zuzug internationaler Studenten.<br />

Die mit den hohen Studierendenzahlen einhergehende große Nachfrage nach studentischem Wohnraum kann beispielsweise in der Universitätsstadt<br />

Heidelberg lediglich zu 13% vom lokalen Studentenwerk abgedeckt werden. Die restlichen 87% des Bedarfs werden hauptsächlich<br />

ungeordnet und nicht bedarfsgerecht vom freien Markt bedient. Der überwiegende Teil des studentischen Wohnraumangebotes entspricht<br />

jedoch nicht mehr heutigen Anforderungen an Qualität und Standard. Neuentwicklungen oder Modernisierungen werden kaum initiiert und dem<br />

zunehmenden Bedürfnis der Studenten auf moderne Wohnräume sowie Privatsphäre<br />

und ein ruhiges Lernumfeld kann nur sehr eingeschränkt entsprochen werden.<br />

Laut einer Studie des <strong>Immobilien</strong>beratungsunternehmens CBRE besteht in 61 untersuchten<br />

Hochschulstandorten ein zusätzlicher Bedarf von aktuell knapp 50.000 hochqualitativen<br />

Einzelapartments. Allein in Heidelberg besteht ein zusätzlicher Bedarf von<br />

bis zu 1.000 hochwertigen Einzelapartments wobei davon ausgegangen werden<br />

kann, dass sich der Bedarf in den nächsten Jahren sowohl in Heidelberg als auch<br />

deutschlandweit deutlich erhöhen wird.<br />

Der Hochschulstandort Heidelberg<br />

■ Anzahl Hochschulen 15<br />

■ Studenten (12/2012) ca. 39.000<br />

■ Internationale Studenten ca. 17%<br />

Die Ruprechts-Karls-Universität<br />

■<br />

Älteste Universität Deutschlands<br />

■ Studenten (12/2012) ca. 31.000<br />

■ Status Elite-Uni<br />

Allgemeine Vorteile von Studentenapartment-Investments im Überblick<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Vergleichsweise hohe Renditeerwartungen bei geringem Risiko<br />

Üblicherweise kurze Mietvertragslaufzeiten erlauben regelmäßige und flexible Mietanpassungen in Zeiten steigender Marktmieten<br />

Niedrige Losgrößen ab ca. 100.000 € pro Apartment ermöglichen bereits mit geringen Beträgen in <strong>Immobilien</strong> zu investieren<br />

Minimaler Aufwand für Anleger durch „Rundum-Sorglos-Pakete“ inkl. Vermietungs- & Verwaltungsservice von renommierten Betreibern<br />

Der Heidelberger Wohnimmobilienmarkt mit hohem Mietniveau und geringer Leerstandsquote sowie die hohe Nachfrage nach kleinteiligem<br />

Wohnraum (56,5% Einpersonenhaushalte) bieten hervorragende Voraussetzungen für Investitionen in Studentenapartments<br />

3


Die Rendite<br />

Ausgewählte Kaufbeispiele<br />

Etage Ausrichtung Wohnfläche Miete<br />

netto/kalt<br />

Kaufpreis exkl.<br />

Möblierung<br />

Möblierung Kaufpreis inkl.<br />

Möblierung<br />

EG Ost innen ca. 20,99 m² 365,- € p.M. 95.336,- € 7.000,- € 102.336,- €<br />

Rendite<br />

4,28 %<br />

EG Ost außen ca. 21,21 m² 375,- € p.M. 98.140,- € 7.000,- € 105.140,- € 4,28 %<br />

2. OG West außen ca. 21,12 m² 405,- € p.M. 106.551,- € 7.000,- € 113.551,- € 4,28 %<br />

3. OG Nord außen ca. 20,39 m² 420,- € p.M. 110.757,- € 7.000,- € 117.757,- € 4,28 %<br />

5. OG West außen ca. 21,08 m² 450,- € p.M. 119.168,- € 7.000,- € 126.168,- € 4,28 %<br />

Beispielrechnung für ein möbliertes Apartment mit Mieteinnahmen von 375 € p.M.<br />

120.000 €<br />

100.000 €<br />

80.000 €<br />

60.000 €<br />

40.000 €<br />

20.000 €<br />

0 €<br />

105.140 €<br />

Kaufpreis inkl. Möblierung<br />

5.257 € 1.367 € 111.764 €<br />

Grunderwerbsteuer (5%)<br />

Notar / Gericht (1,3%)<br />

Erwerbskosten<br />

5.000 €<br />

4.000 €<br />

3.000 €<br />

2.000 €<br />

1.000 €<br />

0 €<br />

4.500 € 262 €<br />

222 €<br />

Nebenkosten *<br />

MSV **<br />

Mieteinnahmen<br />

4.016 €<br />

Einnahmen (nach laufenden Kosten)<br />

* Nicht-umlagefähige Nebenkosten. Die Bildung einer Instandhaltungsrücklage<br />

für das Sondereigentum ist in der Berechnung<br />

nicht berücksichtigt, da ein entsprechender Ansparbetrag<br />

bis zu dessen Inanspruchnahme als Vermögen des<br />

Eigentümers anzusehen ist. Die Bildung einer Instandhaltungsrücklage<br />

wird aber ausdrücklich empfohlen. Bei der<br />

Angabe der "nicht umlagefähigen Nebenkosten" wurde auf<br />

Zahlen des Wirtschaftsplanes für das Gesamtgebäude<br />

zurückgegriffen, der durch den eingesetzten Verwalter<br />

gesondert aufgestellt wurde. Über die im Wirtschaftsplan des<br />

Verwalters aufgeführten Kosten wird nach Abschluss des<br />

Wirtschaftsjahres gesondert abgerechnet. Insoweit können<br />

diese Zahlen nach oben oder unten abweichen. Eine Gewähr<br />

für den Eintritt der Zahlen wird insoweit nicht übernommen.<br />

** Mietsondereigentumsverwaltung. Der Abschluss eines<br />

Vertrages hinsichtlich der Mietsonderverwaltung mit der<br />

Verwaltungsgesellschaft ist nicht verpflichtend, wird aber<br />

empfohlen. Zu den abgedeckten Aufgaben zählen u.a. die<br />

Abrechnung der monatlichen Mieteinnahmen, die jährliche<br />

Abrechnung der Nebenkosten, Vermietungsleistungen oder<br />

die Abnahme und / oder Übergabe des Sondereigentums<br />

(also der Mieteinheit) im Falle eines Mieterwechsels.<br />

Rendite (ohne Kauf- und sonstige<br />

Nebenkosten)<br />

Rendite (nach Kaufneben- und sonstigen<br />

4,28 % Kosten / ohne steuerliche Vorteile) 3,60 %<br />

Weitere wirtschaftliche und finanzielle Vorteile im Überblick<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Sofortige Rendite (kein Vermietungs- oder Fertigstellungsrisiko)<br />

Regelmäßige Mietsteigerungen (2% p.a. bei Bestandsmietern und ggf. größere Mieterhöhungspotentiale bei Neuvermietungen)<br />

Minimales Leerstandsrisiko: Mietverträge können nur vor Beginn des Wintersemesters (zum 30.09. eines Jahres) gekündigt werden<br />

Steuervorteile: Abschreibung auf Gebäude- und Erwerbsnebenkosten sowie Sonderabschreibungen für Möblierung (auf 10 Jahre)<br />

Aufgrund aktuell sehr guter Finanzierungskonditionen sind je nach Fremdfinanzierung attraktive Eigenkapitalrenditen erzielbar<br />

Kontaktieren Sie uns bei Interesse oder für weitere Unterlagen<br />

Moritz <strong>Müller</strong><br />

T 06221 985 385 2<br />

M 0176 20 11 96 01<br />

E moritz.mueller@mueller-merkle.de<br />

<strong>Müller</strong> <strong>Merkle</strong> <strong>Immobilien</strong> GmbH ● Friedrich-Ebert-Anlage 23a, 69117 Heidelberg ● www.mueller-merkle.de<br />

David <strong>Merkle</strong><br />

T 06221 985 385 1<br />

M 0151 25 34 21 62<br />

E david.merkle@mueller-merkle.de<br />

Suzana Karmel<br />

M 0177 293 29 03<br />

E sk@<strong>campus</strong>-<strong>viva</strong>.de<br />

Campus Viva Service GmbH ● Maximiliansplatz 17, 80333 München ● http://www.<strong>campus</strong><strong>viva</strong>.de/studentenappartement-<strong>heidelberg</strong>_a/<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!