16.01.2015 Aufrufe

Anlaufpunkt für Menschen mit Behinderung - Vitus

Anlaufpunkt für Menschen mit Behinderung - Vitus

Anlaufpunkt für Menschen mit Behinderung - Vitus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

http://epaper.noz.de/drucken/artikel/1213716<br />

Page 2 of 2<br />

04.07.2013<br />

erklärt: „Die Spende der Förderstiftung ist wichtig, denn die Beratungsstelle ist eine<br />

Einrichtung des Trägers ohne Refinanzierung aus öffentlichen Mitteln.“<br />

Neben den Personalkosten gibt es einen weiteren Kostenfaktor bei der Beratungsstelle: So<br />

sollen von der Spende auch maßnahmenbezogene Hilfs<strong>mit</strong>tel angeschafft werden. Schiering<br />

nennt dabei vor allem Bücher in einfacher Sprache, um <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Behinderung</strong> zu<br />

informieren. „Sie sollen wissen, wie sie Bildung erfahren oder sich über ihre Rechte<br />

informieren können. Da gibt es Material, <strong>mit</strong> dem wir viel arbeiten und das wir immer<br />

wieder nachbestellen müssen“, so die <strong>Vitus</strong>-Mitarbeiterin. „<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Behinderung</strong><br />

haben hier einen <strong>Anlaufpunkt</strong>“, sagt Schiering. . „Übrigens holen wir auch ab oder führen<br />

die Beratung bei den <strong>Menschen</strong> zu Hause durch“, ergänzt sie. Standorte der <strong>Vitus</strong>-<br />

Beratungsstelle gibt es in Meppen, Haren und Haselünne.<br />

Weitere Informationen: www.vitus.info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!