12.11.2012 Aufrufe

Jahresheft 2010 - Aascher Schnooke ev

Jahresheft 2010 - Aascher Schnooke ev

Jahresheft 2010 - Aascher Schnooke ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herren sorgten für fetzige Stimmung. „Big Fun“ und „Prosecco 2 Go“ mischten den Saal auf.<br />

Als Protokoller berichtete Margit Störkel über Eicher Interna und allerlei Missgeschicke der<br />

Mitbürger. Bettina Rudolph-Boguth und Gabi Schlicht forderten erfolgreich mit ihren live<br />

gesungenen Hits aus den sechziger Jahren zum Mitsingen auf. Dann schwebte -quasi<br />

elfengleich- eine „Primaballerina“ (Anja Bednarek) auf die Bühne und lieferte als „Tänzerin<br />

aus dem Seniorenheim“ mit Partnerin Margit Störkel ein Feuerwerk an Gags ab. Die<br />

Tanzpaare Kerstin Tatter und Tobias Heilmann (06.02.) sowie Rebecca Kunz und Heiko<br />

Mierzwa (13.02.) zeigten schwungvoll und spritzig, was die <strong>Aascher</strong> Tänzer so alles drauf<br />

haben.<br />

Dann wurde es gruselig, denn die Gruppe "Reife Früchtchen" b<strong>ev</strong>ölkerten als Hexen die<br />

Bühne und brauten ein verbales Süppchen. Der Kaiser von China (Thomas Maxheim) gab<br />

sich in Eichen ebenfalls die Ehre. Er reiste so an wie seine Vorfahren; eine Fahrt mit der<br />

Deutschen Bahn könne sich ein Kaiser heutzutage nicht mehr leisten.<br />

Zwischenmenschliche Probleme von Mutter (Bettina Rudolph-Boguth) und Tochter (Susi<br />

Härtlein) kamen zur Sprache. Ein erfolgreicher Dauerbrenner der Eicher Sitzungen ist<br />

Appolonia (Petra Wiesner), die in Gartenarbeitsbekleidung ein feines Hotel aufmischte.<br />

Solotänzerin Chiara Raab wirbelte anschließend in einer tollen roten Gardeuniform über die<br />

Bühne. Die Playback-Show von „Big Fun“ mit Parodien auf die Schlagergrößen der siebziger<br />

Jahre begeisterte das Publikum. Unter lautem Gejohle vieler anwesender Damen rokkte<br />

das Männerballett die „<strong>Schnooke</strong>bouwe“ als letzte Akteure an diesem Abend in russischem<br />

Outfit und mit entsprechender Musik den Saal. Die musikalische Begleitung während<br />

und vor allem nach der Sitzung lieferte die Kapelle „Original Neuberger Buam“ die bei den<br />

<strong>Schnooke</strong>-Sitzungen seit Jahren eine feste Größe sind, sehr erfolgreich ab.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!