17.01.2015 Aufrufe

GR Aktuell 03/2009 - CSU Moosach

GR Aktuell 03/2009 - CSU Moosach

GR Aktuell 03/2009 - CSU Moosach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinde <strong>Moosach</strong><br />

Landkreis Ebersberg<br />

Rathausstr. 4<br />

85665 <strong>Moosach</strong><br />

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates<br />

am Montag, den 16.3.<strong>2009</strong> von 19.30 Uhr bis 20.45 Uhr<br />

im Sitzungssaal des Rathauses<br />

Zur Sitzung sind anwesend:<br />

Vorsitzender: 1. Bürgermeister Eugen Gillhuber<br />

Schriftführer:<br />

Willi Röder<br />

Gemeinderäte: 2. Bürgermeister Roman Feichtner<br />

Robert Bauer<br />

Christian Beham<br />

Irmgard Bumeder<br />

Michael Eisenschmid<br />

Andrea Hinterwaldner<br />

Willi Mirus<br />

Norbert Probul<br />

Martin Schneider<br />

Eugen Balth. Tremmel<br />

Herbert Weidlich<br />

Jürgen Weidlich<br />

Entschuldigt:<br />

Somit sind zur öffentlichen Sitzung neben dem 1. Bürgermeister 12 Gemeinderäte anwesend.


Niederschrift der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 16. März <strong>2009</strong><br />

1. Genehmigung der Protokolle der <strong>GR</strong>-Sitzung vom 16.2.<strong>2009</strong> und der Ausschuss-Sitzung vom<br />

2.3.<strong>2009</strong><br />

Bgm. Gillhuber bat um die Genehmigung des Protokolls der letzten öffentlichen Sitzung vom<br />

16.2.<strong>2009</strong>.<br />

Beschluss: Zur Niederschrift vom 17.2.<strong>2009</strong> zur Sitzung vom 16.2.<strong>2009</strong> gab<br />

es folgenden Einwand:<br />

In TOP 4 Abs. 2 wird der Text zu den Umbauarbeiten für die<br />

Mittagsbetreuung wie folgt geändert:<br />

Umbauarbeiten Mittagsbetreuung inkl. der Fensterelemente in der<br />

ehemaligen Garage ca.30.000 € - 13 : 0 Stimmen -<br />

Bgm. Gillhuber bat um die Genehmigung des Protokolls der letzten öffentlichen Sitzung des<br />

Ausschusses „Kindertagesstätten, Schule, Jugend und Soziales“ vom 2.3.<strong>2009</strong>.<br />

Beschluss: Zur Niederschrift vom 4.3.<strong>2009</strong> zur Sitzung vom 2.3.<strong>2009</strong> gab es<br />

keine Einwände. - 13 : 0 Stimmen -<br />

2. Zuschuss-Antrag des META-Theater – Werkhaus <strong>Moosach</strong><br />

Dem Gemeinderat lag der Zuschussantrag des Meta-Theaters vom 20.2.<strong>2009</strong> vor.<br />

Hierin beantragt dieses einen Zuschuss in Höhe von 1.000 €.<br />

Beschluss: Der Gemeinderat stimmt dem Zuschussantrag des META-Theaters<br />

in Höhe von 1.000 € zu. - 11 : 2 Stimmen -<br />

Seite 2 von 7


Niederschrift der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 16. März <strong>2009</strong><br />

3. Baugesuch zur Errichtung einer Gaube am Wohnhaus und Aufbau von Sonnenkollektoren<br />

am Scheunendach auf Fl.Nr. 1469<br />

Dr. J.A. Freiherr von Mahs und Elisabeth Freifrau von Mahs, Niederseeon 16, 85665 <strong>Moosach</strong><br />

Das Baugesuch ist als sonstiges Vorhaben im Außenbereich nach § 35 Abs. 2 BauGB<br />

genehmigungsfähig, wenn öffentliche Belange nicht beeinträchtigt werden.<br />

Eine solche Beeinträchtigung liegt nach Ansicht des VG-Bauamtes nicht vor, so dass das Bauvorhaben<br />

planungsrechtlich zulässig ist.<br />

Beschluss: Der Gemeinderat stimmt dem Bauantrag zu. - 13 : 0 Stimmen -<br />

Seite 3 von 7


Niederschrift der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 16. März <strong>2009</strong><br />

4. Anfrage wegen Bebaubarkeit des Grundstückes auf Fl.Nr. 82/10<br />

Nikolaus Bender, Finkenstraße 17, 85665 <strong>Moosach</strong><br />

Der Grundeigentümer will mit einer formlosen Anfrage geklärt haben, ob der Gemeinderat einem<br />

geplanten Anbau an das Wohnhaus Finkenstraße 17 zustimmen würde.<br />

Geplant ist, eine der beiden bestehenden Wohnungen behindertengerecht umzubauen. Um die nötigen<br />

Flächen auf einer Ebene unterzubringen, ist im Norden ein Anbau an die Doppelhaushälfte in einer<br />

Größe von 4,50 m x 9,00 m vorgesehen. Die gem. Bebauungsplan zul. überbaubare Grundfläche wird<br />

dabei eingehalten.<br />

Durch einen Versprung des Anbaus nach Osten ist der Straßenverlauf berücksichtigt und trägt auch zu<br />

einer aufgelockerten Bebauung bei.<br />

Im Bebauungsplan ist eine Erweiterungsmöglichkeit des Wohnhauses in der beantragten<br />

Größenordnung jedoch nach Osten vorgesehen, so dass es hinsichtlich einer Überschreitung des<br />

Bauraumes einer Befreiung dieser Festsetzung bedarf. Für die beiden Wohnungen sind vier Stellplätze<br />

nachgewiesen.<br />

Beschluss: Der Gemeinderat sieht diese Abweichung vom Bebauungsplan<br />

städtebaulich vertretbar und stellt seine Zustimmung zu einer<br />

Befreiung dieser Festsetzung in Aussicht.<br />

Vom Bauherrn ist eine schriftliche Erklärung abzugeben, dass er<br />

auf das im Bebauungsplan festgesetzte Baurecht auf Erweiterung<br />

des Wohnhauses im Osten verzichtet. - 13 : 0 Stimmen -<br />

Seite 4 von 7


Niederschrift der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 16. März <strong>2009</strong><br />

5. Umbaumaßnahmen Münchner Straße 2<br />

Bgm. Gillhuber teilte dem Gremium mit, dass das Ing.Büro IVM Karl-Heinz Mayer in Ebersberg mit<br />

der Erstellung eines energetischen Gutachtens beauftragt wurde und dieser am 17.3. vor Ort sein werde,<br />

um das Verfahren vorzustellen, bzw. zu erläutern.<br />

Seitens des Gemeinderates wurde über die verschiedenen Möglichkeiten einer Bezuschussung<br />

diskutiert. So sollen Anträge für das Konjunkturpaket II sowie über die KfW gestellt werden.<br />

Das Ing.Büro soll hierbei beratend – insbesondere über die verschiedenen möglichen Darlehen bzw.<br />

Zuschüsse der KfW – zur Seite stehen um dann weitere Maßnahmen zu beginnen.<br />

Kämmerer Röder erläuterte, dass aufgrund eines persönlichen Gespräches von Kämmerer Markus Zistl<br />

mit dem Referatsleiter der Regierung von Oberbayern, Herrn Dienersberger, eine Förderung nach dem<br />

Konjunkturpaket II für die Mittagsbetreuung ausgeschlossen werden kann, da das Gebäude zu einem<br />

erheblichen Teil aus Wohnungen besteht. Gefördert werden aber nur Gebäude mit einer überwiegenden<br />

Nutzung der sozialen Infrastruktur wie etwa Schulen oder Kindertagesstätten.<br />

Trotzdem will der Gemeinderat einen Antrag auf Bezuschussung zum Konjunkturpaket II stellen.<br />

Beschluss: Der Gemeinderat beschließt, nach der Erstellung des energetischen<br />

Gutachtens Zuschussanträge zum Konjunkturpaket II sowie bei der<br />

KfW zu stellen. Bei letzterem sollen die verschiedenen<br />

Möglichkeiten durch das Ing.Büro Mayer abgewogen werden.<br />

Die bisherigen Umbauplanungen sollen dahingehend abgeändert<br />

werden, dass anstatt 3 Toiletten nur noch 2 vorgesehen werden,<br />

dafür aber eine Dusche eingebaut wird.<br />

Weiters soll eine zusätzliche Türe zwischen dem Aufenthaltsraum<br />

2 und dem Flur eingebaut werden.<br />

Die Bestuhlung der Aufenthaltsräume soll durch einen Schreiner<br />

durchgeführt werden. Hier wird man sich mit einem solchen in<br />

Verbindung setzen. - 13 : 0 Stimmen -<br />

Seite 5 von 7


Niederschrift der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 16. März <strong>2009</strong><br />

6. Bekanntgaben<br />

a) Gartenabfallsammlungen <strong>2009</strong><br />

Bgm. Gillhuber teilte die Termine der Gartenabfallsammlungen für <strong>2009</strong> mit. Laut Schreiben von<br />

Abfallberater Sporer finden diese am 27.4.<strong>2009</strong> und 26.10.<strong>2009</strong> statt.<br />

b) DSL-Ausbau<br />

Bgm. Gillhuber teilte mit, dass bis jetzt noch kein Gespräch mit Herrn Niepel von der Telekom<br />

bezüglich eines neuen Angebotes stattgefunden hätte. Sobald das neue Angebot erstellt ist, meldet<br />

sich Hr. Niepel kurzfristig.<br />

In der Gemeinde Bruck wären die Eigenkosten für die Gemeinde jedoch erheblich auf nunmehr nur<br />

noch ca. 29.000 € zurückgegangen. Dies lässt auch Hoffnungen für die Gemeinde <strong>Moosach</strong> zu,<br />

dass die Eigenkosten für den Ausbau eines DSL-Netzes gegenüber den bisherigen Angaben der<br />

Telekom mindern werden.<br />

c) Sperrung der Ortsdurchfahrt Glonn<br />

Bgm. Gillhuber teilte mit, dass die Ortsdurchfahrt Glonn aufgrund der Baumaßnahmen zur<br />

Fernwärmeversorgung ab Anfang Juni für ca. 15 Wochen in Teilabschnitten (Zinneberger Straße,<br />

Rotter Straße und Prof.-Lebsche-Straße) gesperrt sein wird.<br />

7. Anfragen<br />

a) Reparatur des Zaunes am Spielplatz <br />

<strong>GR</strong>in Hinterwaldner fragte an, wann der Zaun am Spielplatz repariert werde. Bgm. Gillhuber wird<br />

dies so bald es wetterbedingt möglich ist von den Gemeindearbeitern erledigen lassen.<br />

b) Fußweg an der Grafinger Straße<br />

<strong>GR</strong>in Bumeder fragte nach dem Stand der Verhandlungen mit den anliegenden<br />

Grundstückseigentümern nach.<br />

2. Bgm. Feichtner erläuterte, dass er diesbezüglich schon mit mehreren Anliegern nicht ganz<br />

einfache Gespräche geführt habe. Hier wäre es u.U. ratsam, sich eventl. mit Herrn Arch. Schmidt in<br />

Verbindung zu setzen, um diesen mit den weiteren Planungen und der weitere Vorgehensweise zu<br />

beauftragen.<br />

Beschluss: Der Gemeinderat beschließt, mit der Überplanung des Fußweges<br />

Herrn Arch. Werner Schmidt, Brannenburg, zu beauftragen.<br />

Bgm. Gillhuber wird in dieser Sache Kontakt mit Herrn Arch.<br />

Schmidt auf.<br />

Nach Absprache der Vorgehensweise soll dann das Straßenbauamt<br />

angeschrieben werden. - 13 : 0 Stimmen -<br />

Seite 6 von 7


Niederschrift der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 16. März <strong>2009</strong><br />

c) Sprachberatung in Kindertagesstätten<br />

<strong>GR</strong> Beham verwies auf das Schreiben des Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung vom<br />

20.1.<strong>2009</strong> bezüglich der Förderung einer/eines Sprachberater/in. Hier sollte man sich Gedanken<br />

machen, eine/n solche/n eventl. in der Verwaltungsgemeinschaft Glonn, ggf. landkreisweit<br />

einzuführen.<br />

Bgm. Gillhuber wird dies in der nächsten VG-Versammlung ansprechen.<br />

d) Alte Standarte der FF <strong>Moosach</strong><br />

Bgm. Gillhuber zeigte dem Gemeinderat die restaurierte Standarte der FF <strong>Moosach</strong>, welche nach<br />

dem Willen der Feuerwehr im Eingangsbereich des Rathauses ausgestellt werden sollte.<br />

Nach einer kurzen Diskussion über den Standort (Sitzungsraum oder Eingangsbereich) einigte sich<br />

der Gemeinderat auf den Eingangsbereich zum Rathaus. Bgm. Gillhuber will hier bei der<br />

Schreinerei Huber wegen der Kosten für einen Kasten nachfragen.<br />

e) Vorberatung des Haushaltes<br />

<strong>GR</strong> Bauer stellte den Antrag, die Vorberatungen des Haushaltsplanes künftig im öffentlichen Teil<br />

durchzuführen.<br />

<strong>Moosach</strong>, den 23.3.<strong>2009</strong><br />

Gillhuber<br />

Röder<br />

1. Bürgermeister Schriftführer<br />

Seite 7 von 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!