17.01.2015 Aufrufe

Aktuelle Landeskarten von Niedersachsen und Bremen - LGN

Aktuelle Landeskarten von Niedersachsen und Bremen - LGN

Aktuelle Landeskarten von Niedersachsen und Bremen - LGN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landesamt für Geoinformation<br />

<strong>und</strong> Landentwicklung <strong>Niedersachsen</strong><br />

Landesvermessung <strong>und</strong> Geobasisinformation<br />

<strong>Aktuelle</strong> <strong>Landeskarten</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>Niedersachsen</strong> <strong>und</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Kartenverzeichnis 2013/2014


Bildnachweis:<br />

goodluz-Fotolia.com (Titelseite)<br />

TourismusMarketing <strong>Niedersachsen</strong> GmbH (Seite 2)<br />

Tourismusverband Osnabrücker Land (Seite 3)<br />

Kur- <strong>und</strong> Touristikbetrieb Bad Lauterberg (Seite 2, 3)<br />

Galyna Andrushko-Fotolia.com (Seite 3)<br />

Anastasiya Shanhina-Fotolia.com (Seite 2, 3)<br />

Herausgeber, Druck <strong>und</strong> Vertrieb:<br />

Landesamt für Geoinformation <strong>und</strong> Landentwicklung <strong>Niedersachsen</strong><br />

(LGLN) – Landesvermessung <strong>und</strong> Geobasisinformation<br />

Podbielskistraße 331<br />

30659 Hannover<br />

info-lgn@lgln.niedersachsen.de<br />

Gestaltung <strong>und</strong> Redaktion:<br />

Hans-Wilhelm Hurt, Norbert Rammert, Nicolai Riese, Heinfried Spier<br />

LGLN – Landesvermessung <strong>und</strong> Geobasisinformation<br />

Ältere Kartenverzeichnisse <strong>und</strong> die darin enthaltenen Preise sind<br />

hinsichtlich der in diesem Verzeichnis aufgeführten Produkte<br />

ungültig.<br />

Hannover, August 2013


Inhaltsverzeichnis<br />

Erleben Sie die Vielfalt in <strong>Niedersachsen</strong> 2<br />

Topographische <strong>Landeskarten</strong>werke <strong>Niedersachsen</strong><br />

Topographische Karte 1 : 25 000 (TK25) 4<br />

Topographische Karte 1 : 50 000 (TK50) 8<br />

Topographische Karte 1 : 100 000 (TK100) 10<br />

Regionalkarte 1 : 100 000 12<br />

Übersichtskarte <strong>Niedersachsen</strong> 1 : 500 000<br />

(ÜKN500) 16<br />

Freizeitinformationen <strong>von</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Radwanderkarten <strong>Niedersachsen</strong> 1 : 75 000 18<br />

Wanderkarten 1 : 25 000, 1 : 40 000 <strong>und</strong><br />

1 : 50 000 – Wanderführer 26<br />

www.geolife.de – das Freizeitportal des LGLN 30<br />

Allgemeine Hinweise – Service <strong>und</strong> Vertrieb<br />

LGLN-Produkte – Bestellung <strong>und</strong> Versand 32<br />

Informationen für Wiederverkäufer 33<br />

Verwendungs- <strong>und</strong> Geschäftsbedingungen<br />

der Vermessungs- <strong>und</strong> Katasterverwaltung <strong>Niedersachsen</strong> 34<br />

Katasterämter (KA) bei den Regionaldirektionen (RD)<br />

des LGLN 36<br />

Bezugsquellen für Produkte <strong>und</strong> Leistungen<br />

anderer B<strong>und</strong>esländer 38<br />

1


Marktplatz in Stadthagen<br />

Bad Lauterberg<br />

Spargelfeld bei Diesten<br />

Fahrradfahren in <strong>Niedersachsen</strong><br />

Erleben Sie die Vielfalt in <strong>Niedersachsen</strong><br />

Die Landesvermessung <strong>und</strong> Geobasisinformation ist ein moderner<br />

Dienstleister r<strong>und</strong> um Geodaten <strong>und</strong> Karten.<br />

Alle Daten <strong>und</strong> Karten werden mit modernsten Technologien <strong>und</strong><br />

größter Präzision erstellt, denn unsere stärksten Argumente sind<br />

deren amtliche Qualität <strong>und</strong> die Zuverlässigkeit bei ihrer Bereitstellung.<br />

Das Verzeichnis „<strong>Aktuelle</strong> <strong>Landeskarten</strong> <strong>von</strong> <strong>Niedersachsen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Bremen</strong>” liefert Ihnen einen Überblick über die aktuellen Kartenprodukte.<br />

Die Amtlichen Topographischen <strong>Landeskarten</strong>werke umfassen<br />

die Maßstäbe 1 : 25 000 (TK25), 1 : 50 000 (TK50) sowie<br />

1 : 100 000 (TK100) <strong>und</strong> werden flächendeckend angeboten. Sie<br />

führen auch über die niedersächsischen Landesgrenzen hinaus<br />

<strong>und</strong> ermöglichen Ihnen damit b<strong>und</strong>esweite Planungen (s.Seite 38).<br />

Der Inhalt der Topographischen Karten <strong>Niedersachsen</strong>s <strong>und</strong> <strong>Bremen</strong>s<br />

wird periodisch in angemessenen Zeiträumen fortgeführt.<br />

Dabei ist es nicht zu vermeiden, dass in den lieferbaren Karten die<br />

seit der letzten Herausgabe entstandenen Veränderungen noch<br />

nicht enthalten sind. Ausgabejahr <strong>und</strong> Fortführungsstand sind den<br />

Karten zu entnehmen. Über die Bearbeitungsstände der TK25,<br />

TK50 <strong>und</strong> TK100 informieren Sie Übersichten unter www.lgln.de/<br />

tk bei den einzelnen Produktbeschreibungen.<br />

Die Freizeitkarten der Landesvermessung <strong>und</strong> Geobasisinformation<br />

zeigen detailliert Rad- bzw. Wanderwege zwischen Nordsee<br />

<strong>und</strong> Harz. Erleben Sie <strong>Niedersachsen</strong> – ein Land mit vielfältigen<br />

Naturräumen. Entfliehen Sie dem Alltag auf kurzen Wegen.<br />

Attraktive Ziele sind zu jeder Karte im Begleitheft oder auf der<br />

Kartenrückseite beschrieben. Noch mehr Anregungen zu erlebnis-<br />

2


Naturpark im Osnabrücker Land<br />

Wandern in <strong>Niedersachsen</strong><br />

reichen Touren, verknüpft mit innovativen Leistungen, zeigt unser<br />

Freizeitportal www.geolife.de.<br />

Werfen Sie einen Blick in die Vergangenheit, um zu erfahren, wie<br />

die Kartographen der vergangenen Jahrh<strong>und</strong>erte ihre Umgebung<br />

dargestellt haben. Über unsere historischen Karten informieren wir<br />

Sie ausführlich in einem separaten Kartenverzeichnis „Historische<br />

<strong>Landeskarten</strong> <strong>von</strong> <strong>Niedersachsen</strong> <strong>und</strong> <strong>Bremen</strong>” oder im Internet<br />

unter www.lgln.de/fhk.<br />

Kommen Sie mit uns ins Gespräch!<br />

Sie erreichen uns über die Serviceline 0511 64609-333 <strong>und</strong> per<br />

E-Mail: shop@lgln.niedersachsen.de<br />

Ihr<br />

LGLN - Landesvermessung <strong>und</strong> Geobasisinformation<br />

Auf der Basis unserer digitalen <strong>Landeskarten</strong>werke können wir<br />

Ihnen Zusammenfügungen <strong>und</strong> Ausschnitte <strong>von</strong> Kartenblättern<br />

liefern. Darüber hinaus bieten wir die Herstellung <strong>von</strong> thematischen<br />

Sonderkarten an.<br />

3


Topographische Karte 1 : 25 000 (TK25) – das amtliche Original<br />

Die TK25 eignet sich durch präzise Informationen<br />

<strong>und</strong> Detailreichtum für exakte<br />

Planungen jeglicher Art <strong>und</strong> ist als Basis<br />

für unterschiedlichste thematische Karten<br />

verwendbar.<br />

Sie ermöglicht eine detaillierte, GPSgestützte<br />

Orientierung im Gelände, exakte<br />

Wegeinformationen leiten übersichtlich<br />

<strong>und</strong> sicher zum Ziel.<br />

Die TK25 liegt flächendeckend für<br />

<strong>Niedersachsen</strong> <strong>und</strong> <strong>Bremen</strong> vor.<br />

Ein Blatt der TK25 erfasst ungefähr einen<br />

Bereich <strong>von</strong> 11 x 11 km.<br />

In der TK25 finden Flächenfarben, Signaturen,<br />

Beschriftungen sowie Abkürzungen<br />

der Objektarten Siedlungen, Ver- <strong>und</strong> Entsorgung,<br />

Verkehr, Vegetation, Gewässer,<br />

Relief <strong>und</strong> Grenzen Verwendung.<br />

Sie trägt die Angaben <strong>und</strong> das Gitter der<br />

UTM-Koordinaten (East/North). Daneben<br />

werden auch die Geographischen Koordinaten<br />

(Länge/Breite) <strong>und</strong> die Gauß-Krüger-<br />

Koordinaten (Rechts/Hoch) im Kartenrahmen<br />

angezeigt.<br />

Die Gr<strong>und</strong>rissinformation der TK25 wird<br />

aus dem ATKIS ® -Digitalen Landschaftsmodell<br />

(Basis-DLM), die Höhenlinien werden<br />

aus dem ATKIS ® -Digitalen Geländemodell<br />

(DGM) <strong>und</strong> die Gebäudeinformation wird<br />

aus den Liegenschaftsdaten des ALKIS ®<br />

abgeleitet.<br />

Die TK25-Kartenblätter sind mit älteren<br />

Ausgaben über einen Zeitraum <strong>von</strong> mehr<br />

als 130 Jahren vergleichbar.<br />

4


Topographische Karte 1 : 25 000 (TK25)<br />

5


Topographische Karte 1 : 25 000 (TK25)<br />

Hinweise zu Neuerscheinungen finden Sie unter www.lgln.de/shop<br />

TK25 ISBN Lieferart Kürzel Euro<br />

(alte Grafik, einige Grenzblätter) s. Blattübersicht gefaltet N-GF 5 ,00 1)<br />

Normalausgabe (neue Grafik) s. Blattübersicht gefaltet/plano NA-GF/PL 5,00/10,00 1)<br />

- Grenzblätter zu Nordrhein-Westfalen, nur als Plot<br />

im Vertrieb der Bezirksreg. Köln, Abt. Geobasis NRW<br />

(siehe S. 38) –– gefaltet/plano NA-GF/PL 5,00 1)<br />

- Grenzblätter zu Sachsen-Anhalt, ohne Titel <strong>und</strong> Legende –– plano NA-PL 5,00 1)<br />

- Grenzblätter zu Hessen s. Blattübersicht gefaltet NA-GF 5,70 1)<br />

Bis zu 15 Vorgängerausgaben der aktuellen TK25-Blätter können Sie aus dem Digitalen TK25-Archiv der Landesvermessung <strong>und</strong><br />

Geobasisinformation als Datensatz oder Plot erwerben.<br />

1) umsatzsteuerfrei<br />

6


7<br />

Hessen<br />

Thüringen<br />

Brandenburg<br />

Mecklenburg -<br />

Vorpommern<br />

Schleswig - Holstein<br />

Anhalt<br />

Sachsen -<br />

4029<br />

Vienenburg<br />

4028<br />

Goslar<br />

4027<br />

Lutter a. Brbg.<br />

4026<br />

Lamspringe<br />

4025<br />

Freden (Leine)<br />

4024<br />

Alfeld (Leine)<br />

4023<br />

Eschershausen<br />

4022<br />

Ottenstein<br />

4021<br />

Bad Pyrmont<br />

4129<br />

Bad Harzburg<br />

4128<br />

Claust.-Zellerf.<br />

4127<br />

Seesen<br />

4126<br />

Bad Gandershm<br />

4125<br />

Einbeck<br />

4124<br />

Dassel<br />

4123<br />

Stadtoldendorf<br />

4122<br />

Holzminden<br />

4121<br />

Schieder-Schw<br />

al.<br />

4230<br />

Elbingerode<br />

(Harz)<br />

4229<br />

Braunlage<br />

4228<br />

Riefensbeek<br />

4227<br />

Osterode a. H.<br />

4226<br />

Northeim Ost<br />

4225<br />

Northeim West<br />

4224<br />

Lauenberg<br />

4223<br />

Neuhaus i.<br />

Soll.<br />

4222<br />

Höxter<br />

4330<br />

Benneckenst.<br />

(Harz)<br />

4329<br />

Zorge<br />

4328<br />

B. Lauterbg i.<br />

H.<br />

4327<br />

Gieboldehsn.<br />

4326<br />

Katlenbg.-Lind.<br />

4325<br />

Nörten-Hardbg.<br />

4324<br />

Hardegsen<br />

4323<br />

Uslar<br />

4322<br />

Bad Karlshafen<br />

4430<br />

Nordhausen N<br />

4429<br />

Bad Sachsa<br />

4428<br />

Weißenb.-Lüder<br />

.<br />

4427<br />

Duderstadt<br />

4426<br />

Ebergötzen<br />

4425<br />

Göttingen<br />

4424<br />

Dransfeld<br />

4423<br />

Oedelsheim<br />

4527<br />

Berlingerode<br />

4526<br />

Gleichen<br />

4525<br />

Friedland<br />

4524<br />

Scheden<br />

4523<br />

Hann. Münden<br />

4625<br />

Witzenhausen<br />

4624<br />

Hedemünden<br />

4623<br />

Kassel Ost<br />

4724<br />

Großalmerode<br />

2833<br />

Dömitz<br />

2832<br />

Dannenberg N<br />

2831<br />

Göhrde<br />

2830<br />

Dahlenburg<br />

2829<br />

Altenmedingen<br />

2828<br />

Bienenbüttel<br />

2827<br />

Amelinghausen<br />

2826<br />

Egestorf<br />

2825<br />

Behringen<br />

2824<br />

Schneverdinge<br />

n<br />

2823<br />

Vahlde<br />

2822<br />

Rotenburg<br />

(Wü.)<br />

2821<br />

Sottrum<br />

2935<br />

Schnackenburg<br />

2934<br />

Lenzen<br />

2933<br />

Gusborn<br />

2932<br />

Dannenberg S<br />

2931<br />

Zernien<br />

2930<br />

Himbergen<br />

2929<br />

Bad Bevensen<br />

2928<br />

Ebstorf<br />

2927<br />

Wriedel<br />

2926<br />

Munster Nord<br />

2925<br />

Bispingen<br />

2924<br />

Neuenkirchen<br />

2923<br />

Bothel<br />

2922<br />

Kirchwalsede<br />

2921<br />

Ahausen<br />

3035<br />

Groß Garz<br />

3034<br />

Prezelle<br />

3033<br />

Woltersdorf<br />

3032<br />

Lüchow<br />

3031<br />

Clenze<br />

3030<br />

Rosche<br />

3029<br />

Uelzen<br />

3028<br />

Gerdau<br />

3027<br />

Faßberg<br />

3026<br />

Munster<br />

3025<br />

Soltau<br />

3024<br />

Dorfmark<br />

3023<br />

Visselhövede<br />

3022<br />

Bendingbostel<br />

3021<br />

Verden (Aller)<br />

2528<br />

Geesthacht<br />

2527<br />

Bergedorf<br />

2526<br />

Allermöhe<br />

2525<br />

Harburg<br />

2524<br />

Buxtehude<br />

2523<br />

Harsefeld<br />

2522<br />

Bargstedt<br />

2521<br />

Kutenholz<br />

2632<br />

Lübtheen<br />

2631<br />

Brahlstorf<br />

2630<br />

Boizenburg (E.)<br />

2629<br />

Lauenburg (E.)<br />

2628<br />

Artlenburg<br />

2627<br />

Winsen (Luhe)<br />

2626<br />

Stelle<br />

2625<br />

Buchholz i.d.N.<br />

2624<br />

Hollenstedt<br />

2623<br />

Heidenau<br />

2622<br />

Heeslingen<br />

2621<br />

Selsingen<br />

2732<br />

Lübtheen Süd<br />

2731<br />

Neuhaus (Elbe)<br />

2730<br />

Bleckede<br />

2729<br />

Scharnebeck<br />

2728<br />

Lüneburg<br />

2727<br />

Salzhausen<br />

2726<br />

Hanstedt<br />

2725<br />

Handeloh<br />

2724<br />

Tostedt<br />

2723<br />

Sittensen<br />

2722<br />

Elsdorf<br />

2721<br />

Zeven<br />

2122<br />

Krempe<br />

2121<br />

Freiburg (Elbe)<br />

2222<br />

Glückstadt<br />

2221<br />

Wischhafen<br />

2323<br />

Uetersen<br />

2322<br />

Stade Nord<br />

2321<br />

Himmelpforten<br />

2424<br />

Wedel<br />

2423<br />

Horneburg<br />

2422<br />

Stade Süd<br />

2421<br />

Oldendorf<br />

3134<br />

Arendsee<br />

(Altmark)<br />

3133<br />

Pretzier<br />

3132<br />

Hansestadt<br />

Salzwedel<br />

3131<br />

Bergen<br />

(Dumme)<br />

3130<br />

Bad Bodenteich<br />

3129<br />

Wieren<br />

3128<br />

Suderburg<br />

3127<br />

Unterlüß<br />

3126<br />

Hermannsburg<br />

3125<br />

Bergen<br />

3124<br />

Bad Fallingb.<br />

3123<br />

Walsrode<br />

3122<br />

Häuslingen<br />

3121<br />

Dörverden<br />

3231<br />

Flecken<br />

Diesdorf<br />

3230<br />

Wittingen<br />

3229<br />

Hankensbüttel<br />

3228<br />

Sprakensehl<br />

3227<br />

Eschede<br />

3226<br />

Sülze<br />

3225<br />

Offen<br />

3224<br />

Westenholz<br />

3223<br />

Hodenhagen<br />

3222<br />

Rethem (Aller)<br />

3221<br />

Eystrup<br />

3331<br />

Brome<br />

3330<br />

Knesebeck<br />

3329<br />

Wahrenholz<br />

3328<br />

Groß Oesingen<br />

3327<br />

Lachendorf<br />

3326<br />

Celle<br />

3324<br />

Lindwedel<br />

3323<br />

Schwarmstedt<br />

3322<br />

Steimbke<br />

3321<br />

Nienburg (W)<br />

3325<br />

Winsen (Aller)<br />

3432<br />

Kunrau<br />

3431<br />

Parsau<br />

3430<br />

Ehra-Lessien<br />

3429<br />

Wesendorf<br />

3428<br />

Müden (Aller)<br />

3427<br />

Wienhausen<br />

3426<br />

Wathlingen<br />

3425<br />

Wettmar<br />

3424<br />

Wedemark<br />

3423<br />

Otternhagen<br />

3422<br />

Neustadt a.<br />

Rüb.<br />

3421<br />

Husum<br />

3532<br />

Rätzlingen<br />

3531<br />

Oebisfelde<br />

3530<br />

Wolfsburg<br />

3529<br />

Gifhorn<br />

3528<br />

Meinersen<br />

3527<br />

Uetze<br />

3526<br />

Burgdorf<br />

3525<br />

Großburgwedel<br />

3524<br />

Hannover Nord<br />

3523<br />

Garbsen<br />

3522<br />

Wunstorf<br />

3521<br />

Rehburg<br />

3632<br />

Fl. Weferlingen<br />

3631<br />

Gr. Twülpstedt<br />

3630<br />

Wolfsburg Süd<br />

3629<br />

Braunschweig<br />

N<br />

3628<br />

Wendeburg<br />

3627<br />

Peine<br />

3626<br />

Hämelerwald<br />

3625<br />

Lehrte<br />

3624<br />

Hannover<br />

3623<br />

Gehrden<br />

3622<br />

Barsinghausen<br />

3621<br />

Stadthagen<br />

3732<br />

Helmstedt<br />

3731<br />

Süpplingen<br />

3730<br />

Königslutter a.<br />

E.<br />

3729<br />

Braunschweig<br />

3728<br />

Braunschweig<br />

W<br />

3727<br />

Ilsede<br />

3726<br />

Hohenhameln<br />

3725<br />

Sarstedt<br />

3724<br />

Pattensen<br />

3723<br />

Springe<br />

3722<br />

Lauenau<br />

3721<br />

Auetal<br />

3832<br />

Wefensleben<br />

3831<br />

Schöningen<br />

3830<br />

Schöppenstedt<br />

3829<br />

Wolfenbüttel<br />

3828<br />

Lebenstedt O<br />

3827<br />

Lebenstedt W<br />

3826<br />

Schellerten<br />

3825<br />

Hildesheim<br />

3824<br />

Elze<br />

3823<br />

Coppenbrügge<br />

3822<br />

Hameln<br />

3821<br />

Hess.<br />

Oldendorf<br />

3931<br />

Jerxheim<br />

3930<br />

Hessen<br />

3929<br />

Schladen<br />

3928<br />

Salzgitter Bad<br />

3927<br />

Ringelheim<br />

3926<br />

Bad<br />

Salzdetfurth<br />

3925<br />

Sibbesse<br />

3924<br />

Gronau (Leine)<br />

3923<br />

Salzhemmendo<br />

rf<br />

3922<br />

Hameln Süd<br />

3921<br />

Aerzen<br />

978-3-89435-<br />

006-2<br />

978-3-89435-<br />

017-8<br />

978-3-89435-<br />

037-6<br />

978-3-89435-<br />

057-4<br />

978-3-89435-<br />

075-8<br />

978-3-89435-<br />

094-9<br />

978-3-89435-<br />

116-8<br />

978-3-89435-<br />

139-7<br />

978-3-89435-<br />

164-9<br />

978-3-89435-<br />

191-5<br />

978-3-89435-<br />

218-9<br />

978-3-89435-<br />

244-8<br />

978-3-89435-<br />

269-1<br />

978-3-89435-<br />

295-0<br />

978-3-89435-<br />

319-3<br />

978-3-89435-<br />

337-7<br />

978-3-89435-<br />

353-7<br />

978-3-89435-<br />

369-8<br />

978-3-89435-<br />

381-0<br />

978-3-89435-<br />

392-6<br />

978-3-89130-<br />

140-1<br />

978-3-89435-<br />

018-5<br />

978-3-89435-<br />

038-3<br />

978-3-89435-<br />

058-1<br />

978-3-89435-<br />

076-5<br />

978-3-89435-<br />

095-6<br />

978-3-89435-<br />

117-5<br />

978-3-89435-<br />

140-3<br />

978-3-89435-<br />

165-6<br />

978-3-89435-<br />

192-2<br />

978-3-89435-<br />

219-6<br />

978-3-89435-<br />

245-5<br />

978-3-89435-<br />

270-7<br />

978-3-89435-<br />

296-7<br />

978-3-89435-<br />

320-9<br />

978-3-89435-<br />

338-4<br />

978-3-89435-<br />

354-4<br />

978-3-89435-<br />

370-4<br />

978-3-89435-<br />

382-7<br />

978-3-89435-<br />

393-3<br />

978-3-89435-<br />

401-5<br />

978-3-89435-<br />

409-1<br />

978-3-89435-<br />

417-6<br />

978-3-89130-<br />

158-6<br />

978-3-89435-<br />

059-8<br />

978-3-89435-<br />

077-2<br />

978-3-89435-<br />

096-3<br />

978-3-89435-<br />

118-2<br />

978-3-89435-<br />

141-0<br />

978-3-89435-<br />

166-3<br />

978-3-89435-<br />

193-9<br />

978-3-89435-<br />

220-2<br />

978-3-89435-<br />

246-2<br />

978-3-89435-<br />

271-4<br />

978-3-89435-<br />

297-4<br />

978-3-89435-<br />

321-6<br />

978-3-89435-<br />

339-1<br />

978-3-89435-<br />

355-1<br />

978-3-89435-<br />

371-1<br />

978-3-89435-<br />

383-4<br />

978-3-89435-<br />

394-0<br />

978-3-89435-<br />

402-2<br />

978-3-89435-<br />

410-7<br />

978-3-89435-<br />

418-3<br />

978-3-89446-<br />

363-2<br />

978-3-89446-<br />

388-5<br />

978-3-89446-<br />

503-2<br />

978-3-89130-<br />

167-8<br />

978-3-89435-<br />

078-9<br />

978-3-89435-<br />

097-0<br />

978-3-89435-<br />

119-9<br />

978-3-89435-<br />

142-7<br />

978-3-89435-<br />

167-0<br />

978-3-89435-<br />

194-6<br />

978-3-89435-<br />

221-9<br />

978-3-89435-<br />

247-9<br />

978-3-89435-<br />

272-1<br />

978-3-89435-<br />

298-1<br />

978-3-89435-<br />

322-3<br />

978-3-89435-<br />

340-7<br />

978-3-89435-<br />

356-8<br />

978-3-89435-<br />

372-8<br />

978-3-89435-<br />

384-1<br />

978-3-89435-<br />

395-7<br />

978-3-89435-<br />

403-9<br />

978-3-89435-<br />

411-4<br />

978-3-89435-<br />

419-0<br />

978-3-89435-<br />

426-8<br />

978-3-89435-<br />

432-9<br />

978-3-89130-<br />

175-3<br />

978-3-89435-<br />

098-7<br />

978-3-89435-<br />

120-5<br />

978-3-89435-<br />

143-4<br />

978-3-89435-<br />

168-7<br />

978-3-89435-<br />

195-3<br />

978-3-89435-<br />

222-6<br />

978-3-89435-<br />

248-6<br />

978-3-89435-<br />

273-8<br />

978-3-89435-<br />

299-8<br />

978-3-89435-<br />

323-0<br />

978-3-89435-<br />

341-4<br />

978-3-89435-<br />

357-5<br />

978-3-89435-<br />

373-5<br />

978-3-89435-<br />

385-8<br />

978-3-89435-<br />

396-4<br />

978-3-89435-<br />

404-6<br />

978-3-89435-<br />

412-1<br />

978-3-89435-<br />

420-6<br />

978-3-89435-<br />

427-5<br />

978-3-89435-<br />

433-6<br />

978-3-89435-<br />

099-4<br />

978-3-89435-<br />

121-2<br />

978-3-89435-<br />

144-1<br />

978-3-89435-<br />

169-4<br />

978-3-89435-<br />

196-0<br />

978-3-89435-<br />

223-3<br />

978-3-89435-<br />

249-3<br />

978-3-89435-<br />

274-5<br />

978-3-89435-<br />

300-1<br />

978-3-89435-<br />

324-7<br />

978-3-89435-<br />

342-1<br />

978-3-89435-<br />

358-2<br />

978-3-89435-<br />

374-2<br />

978-3-89435-<br />

386-5<br />

978-3-89435-<br />

397-1<br />

978-3-89435-<br />

405-3<br />

978-3-89435-<br />

413-8<br />

978-3-89435-<br />

421-3<br />

978-3-89435-<br />

428-2<br />

978-3-89435-<br />

434-3<br />

978-3-89435-<br />

100-7<br />

978-3-89435-<br />

122-9<br />

978-3-89435-<br />

145-8<br />

978-3-89435-<br />

170-0<br />

978-3-89435-<br />

197-7<br />

978-3-89435-<br />

224-0<br />

978-3-89435-<br />

250-9<br />

978-3-89435-<br />

275-2<br />

978-3-89435-<br />

301-8<br />

978-3-89435-<br />

325-4<br />

978-3-89435-<br />

343-8<br />

978-3-89435-<br />

359-9<br />

978-3-89435-<br />

375-9<br />

978-3-89435-<br />

387-2<br />

978-3-89435-<br />

398-8<br />

978-3-89435-<br />

406-0<br />

978-3-89435-<br />

414-5<br />

978-3-89435-<br />

422-0<br />

978-3-89435-<br />

429-9<br />

978-3-86140-<br />

341-8<br />

978-3-89435-<br />

101-4<br />

978-3-89435-<br />

123-6<br />

978-3-89435-<br />

146-5<br />

978-3-89435-<br />

171-7<br />

978-3-89435-<br />

198-4<br />

978-3-89435-<br />

225-7<br />

978-3-89435-<br />

251-6<br />

978-3-89435-<br />

276-9<br />

978-3-89435-<br />

302-5<br />

978-3-89435-<br />

326-1<br />

978-3-89435-<br />

344-5<br />

978-3-89435-<br />

360-5<br />

978-3-89435-<br />

376-6<br />

978-3-89435-<br />

388-9<br />

978-3-89435-<br />

399-5<br />

978-3-89435-<br />

407-7<br />

978-3-89435-<br />

415-2<br />

978-3-89435-<br />

423-7<br />

978-3-86140-<br />

337-1<br />

978-3-89435-<br />

102-1<br />

978-3-89435-<br />

124-3<br />

978-3-89435-<br />

147-2<br />

978-3-89435-<br />

172-4<br />

978-3-89435-<br />

199-1<br />

978-3-89435-<br />

226-4<br />

978-3-89435-<br />

252-3<br />

978-3-89435-<br />

277-6<br />

978-3-89435-<br />

303-2<br />

978-3-89435-<br />

327-8<br />

978-3-89435-<br />

345-2<br />

978-3-89435-<br />

361-2<br />

978-3-89435-<br />

377-3<br />

978-3-89435-<br />

389-6<br />

978-3-89435-<br />

400-8<br />

978-3-89435-<br />

408-4<br />

978-3-89435-<br />

416-9<br />

978-3-89435-<br />

424-4<br />

978-3-86182-<br />

026-0<br />

978-3-89435-<br />

125-0<br />

978-3-89435-<br />

148-9<br />

978-3-89435-<br />

173-1<br />

978-3-89435-<br />

200-4<br />

978-3-89435-<br />

227-1<br />

978-3-89435-<br />

253-0<br />

978-3-89435-<br />

278-3<br />

978-3-89435-<br />

304-9<br />

978-3-89435-<br />

328-5<br />

978-3-89435-<br />

346-9<br />

978-3-89435-<br />

362-9<br />

978-3-89435-<br />

378-0<br />

978-3-89435-<br />

390-2<br />

978-3-89435-<br />

126-7<br />

978-3-89435-<br />

149-6<br />

978-3-89435-<br />

174-8<br />

978-3-89435-<br />

201-1<br />

978-3-89435-<br />

305-6<br />

978-3-89435-<br />

329-2<br />

978-3-89435-<br />

347-6<br />

978-3-89435-<br />

363-6<br />

978-3-89435-<br />

379-7<br />

978-3-86182-<br />

031-4<br />

978-3-89435-<br />

150-2<br />

978-3-89435-<br />

175-5<br />

978-3-89435-<br />

202-8<br />

978-3-86182-<br />

003-1<br />

978-3-89435-<br />

176-2<br />

978-3-89435-<br />

203-5<br />

978-3-89435-<br />

177-9<br />

978-3-89435-<br />

204-2<br />

978-3-7490-3<br />

671-4<br />

978-3-89130-<br />

177-7<br />

978-3-89130-<br />

178-4<br />

978-3-89130-<br />

176-0<br />

978-3-86182-<br />

027-7<br />

978-3-86182-<br />

028-4<br />

978-3-86140-<br />

338-8<br />

978-3-86140-<br />

339-5<br />

978-3-89446-<br />

505-6<br />

978-3-89446-<br />

504-9<br />

978-3-89446-<br />

496-7<br />

Blattschnitt, Blattnummer<br />

Blattname<br />

ISBN<br />

Bearbeitungsfläche<br />

des LGLN<br />

- Neue Kartengrafik -<br />

978-89435-<br />

343-8<br />

Grenzblätter im Vertrieb<br />

des LGLN (siehe Seite 32)<br />

- Neue Kartengrafik -<br />

Grenzblätter im Vertrieb<br />

des LGLN (siehe Seite 32)<br />

- Alte Kartengrafik -<br />

Grenzblätter nur als Plot<br />

im Vertrieb der<br />

Bezirksreg. Köln,<br />

Abt. Geobasis NRW<br />

(siehe Seite 38)<br />

3627<br />

Peine<br />

Topographische Karte 1 : 25 000 (TK25)


Topographische Karte 1 : 50 000 (TK50) – das amtliche Original<br />

Die TK50 liefert raumbezogene Informationen<br />

u.a. für Forschung, Lehre,<br />

Umweltschutz, Planung, Verwaltung <strong>und</strong><br />

Sicherheit.<br />

Darstellungsgröße <strong>und</strong> Dichte der TK50-<br />

Informationen sind als Kartengr<strong>und</strong>lage<br />

besonders geeignet für thematische<br />

Karten, die eine größere Fläche abdecken<br />

(z. B. Waldbrandeinsatzkarten, Wanderkarten,<br />

Regionalkarte zur Geschichte <strong>und</strong><br />

Landesk<strong>und</strong>e).<br />

Die TK50 liegt flächendeckend für <strong>Niedersachsen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Bremen</strong> vor.<br />

Ein Blatt erfasst ungefähr einen Bereich<br />

<strong>von</strong> 22 x 22 km.<br />

Die ATKIS ® -Ausgabe der TK50 bietet als<br />

kombinierte Ausgabe die Möglichkeit<br />

einer zivilen <strong>und</strong> militärischen Nutzung.<br />

Sie wird <strong>von</strong> Flächenfarben, Signaturen,<br />

Beschriftungen sowie Abkürzungen der<br />

Objektarten Siedlungen, Ver- <strong>und</strong> Entsorgung,<br />

Verkehr, Vegetation, Gewässer,<br />

Relief <strong>und</strong> Grenzen gestaltet.<br />

Neben dem Gitter der UTM-Koordinaten<br />

(East/North) sind die Geographischen<br />

Koordinaten (Länge/Breite) angegeben.<br />

Die Gr<strong>und</strong>rissinformation der TK50-<br />

ATKIS ® -Ausgabe wird aus dem ATKIS ® -<br />

Digitalen Landschaftsmodell 1 : 50 000<br />

(DLM50), die Höheninformation aus dem<br />

ATKIS ® -Digitalen Geländemodell (DGM)<br />

<strong>und</strong> die Gebäudeinformation aus den Liegenschaftsdaten<br />

des ALKIS ® übernommen.<br />

Die TK50-Kartenblätter lassen sich mit bis<br />

zu 50 Jahre alten Archivausgaben vergleichend<br />

auswerten.<br />

8


Topographische Karte 1 : 50 000 (TK50)<br />

L 2406<br />

Borkum<br />

978-3-89435-<br />

444-2<br />

NIEDER -<br />

LANDE<br />

L 3306<br />

Emlichheim<br />

978-3-89435-<br />

493-0<br />

L 3506<br />

Neuenhaus<br />

978-3-89435-<br />

506-7<br />

L 4124<br />

Einbeck<br />

978-3-89435-<br />

535-7<br />

L 2308<br />

Norderney<br />

978-3-89435-<br />

437-4<br />

L 2508<br />

Norden<br />

978-3-89435-<br />

445-9<br />

L 2708<br />

Emden<br />

978-3-89435-<br />

453-4<br />

L 2908<br />

B<strong>und</strong>e<br />

978-3-89435-<br />

465-7<br />

L 3108<br />

Lathen<br />

978-3-89435-<br />

479-4<br />

L 3308<br />

Meppen<br />

978-3-89435-<br />

494-7<br />

L 3508<br />

Nordhorn<br />

978-3-89435-<br />

507-4<br />

L 3708<br />

Gronau (Westf.)<br />

978-3-89435-<br />

519-7<br />

Blattschnitt, Blattnummer<br />

Blattname<br />

ISBN<br />

Neue<br />

Kartengrafik<br />

Bearbeitungsfläche<br />

des LGLN<br />

Alte<br />

Kartengrafik<br />

N O R D S E E<br />

L 2310<br />

Esens<br />

978-3-89435-<br />

438-1<br />

L 2510<br />

Aurich<br />

978-3-89435-<br />

446-6<br />

L 2710<br />

Leer<br />

978-3-89435-<br />

454-1<br />

L 2910<br />

Papenburg<br />

978-3-89435-<br />

466-4<br />

L 3110<br />

Sögel<br />

978-3-89435-<br />

480-0<br />

L 3310<br />

Haselünne<br />

978-3-89435-<br />

495-4<br />

L 3510<br />

Freren<br />

978-3-89435-<br />

508-1<br />

L 3710<br />

Rheine<br />

L 2312<br />

Wangerland<br />

978-3-89435-<br />

439-8<br />

L 2512<br />

Jever<br />

978-3-89435-<br />

447-3<br />

L 2712<br />

Westerstede<br />

978-3-89435-<br />

455-8<br />

L 2912<br />

Friesoythe<br />

978-3-89435-<br />

467-1<br />

L 3112<br />

Werlte<br />

978-3-89435-<br />

481-7<br />

L 3312<br />

Quakenbrück<br />

978-3-89435-<br />

496-1<br />

L 3512<br />

Bramsche<br />

978-3-89435-<br />

509-8<br />

L 3712<br />

Ibbenbüren<br />

L 3912<br />

Lengerich<br />

L 2314<br />

Hooksiel<br />

978-3-89435-<br />

440-4<br />

L 2514<br />

Wilhelmshaven<br />

978-3-89435-<br />

448-0<br />

L 2714<br />

Varel<br />

978-3-89435-<br />

456-5<br />

L 2914<br />

Oldenburg<br />

978-3-89435-<br />

468-8<br />

L 3114<br />

Cloppenburg<br />

978-3-89435-<br />

482-4<br />

L 3314<br />

Vechta<br />

978-3-89435-<br />

497-8<br />

L 3514<br />

Damme<br />

978-3-89435-<br />

510-4<br />

L 3714<br />

Osnabrück<br />

978-3-89435-<br />

520-3<br />

L 3914<br />

Bad Iburg<br />

Brandenburg<br />

L 2116<br />

Cuxhaven W<br />

978-3-89435-<br />

436-7<br />

L 2316<br />

Langen<br />

978-3-89435-<br />

441-1<br />

L 2516<br />

Bremerhaven<br />

978-3-89435-<br />

449-7<br />

L 2716<br />

Brake<br />

978-3-89435-<br />

457-2<br />

L 2916<br />

Delmenhorst<br />

978-3-89435-<br />

469-5<br />

L 3116<br />

Wildeshausen<br />

978-3-89435-<br />

483-1<br />

L 3316<br />

Diepholz<br />

978-3-89435-<br />

498-5<br />

L 3516<br />

Rahden<br />

978-3-89435-<br />

511-1<br />

L 3716<br />

Lübbecke<br />

L 3916<br />

Bielefeld<br />

Nordrhein - Westfalen<br />

Grenzblätter im Vertrieb<br />

des LGLN (siehe Seite 32)<br />

Grenzblätter nur als Plot<br />

im Vertrieb der<br />

Bezirksreg. Köln,<br />

Abt. Geobasis NRW<br />

(siehe Seite 38)<br />

Waldbrandeinsatzkarte<br />

Regionalkarte zur<br />

RGL Geschichte<br />

<strong>und</strong> Landesk<strong>und</strong>e<br />

L 2118<br />

Cuxhaven<br />

978-3-89130-<br />

640-6<br />

L 2318<br />

Bad Bederkesa<br />

978-3-89435-<br />

442-8<br />

L 2518<br />

Beverstedt<br />

978-3-89435-<br />

450-3<br />

L 2718<br />

Osterhz-Scharm.<br />

978-3-89435-<br />

458-9<br />

L 2918<br />

<strong>Bremen</strong><br />

978-3-89435-<br />

470-1<br />

L 3118<br />

Syke<br />

978-3-89435-<br />

484-8<br />

L 3318<br />

Sulingen<br />

978-3-89435-<br />

499-2<br />

L 3518<br />

Uchte<br />

978-3-89435-<br />

512-8<br />

L 3718<br />

Minden<br />

L 3918<br />

Herford<br />

L 2120<br />

Marne<br />

978-3-89130-<br />

641-3<br />

L 2320<br />

Hemmoor<br />

978-3-89435-<br />

443-5<br />

L 2520<br />

Bremervörde<br />

978-3-89435-<br />

451-0<br />

L 2720<br />

Zeven<br />

978-3-89435-<br />

459-6<br />

L 2920<br />

Achim<br />

978-3-89435-<br />

471-8<br />

L 3120<br />

Verden (Aller)<br />

978-3-89435-<br />

485-5<br />

L 3320<br />

Nienburg<br />

978-3-89435-<br />

500-5<br />

L 3520<br />

Rehbg.-Loccum<br />

978-3-89435-<br />

513-5<br />

L 3720<br />

Stadthagen<br />

978-3-89435-<br />

521-0<br />

L 3920<br />

Rinteln<br />

978-3-89435-<br />

528-9<br />

L 4120<br />

Bad Pyrmont<br />

Hessen<br />

L 2122<br />

Itzehoe<br />

978-3-89130-<br />

642-0<br />

L 2322<br />

Stade<br />

978-3-89130-<br />

647-5<br />

L 2522<br />

Harsefeld<br />

978-3-89435-<br />

452-7<br />

L 2722<br />

Sittensen<br />

978-3-89435-<br />

460-2<br />

L 2922<br />

Rotenburg<br />

978-3-89435-<br />

472-5<br />

L 3122<br />

Walsrode<br />

978-3-89435-<br />

486-2<br />

L 3322<br />

Rethem<br />

978-3-89435-<br />

501-2<br />

L 3522<br />

Garbsen<br />

978-3-89435-<br />

514-2<br />

L 3722<br />

Barsinghausen<br />

978-3-89435-<br />

522-7<br />

L 3922<br />

Hameln<br />

978-3-89435-<br />

529-6<br />

L 4122<br />

Holzminden<br />

978-3-89435-<br />

534-0<br />

L 4322<br />

Höxter<br />

978-3-89435-<br />

538-8<br />

L 4522<br />

Hann. Münden<br />

978-3-89446-<br />

172-0<br />

L 4722<br />

Kassel<br />

978-3-89446-<br />

175-1<br />

L 2524<br />

HH-Harburg<br />

978-3-89130-<br />

652-9<br />

L 2724<br />

Buchholz i. d. N<br />

978-3-89435-<br />

461-9<br />

L 2924<br />

Schneverdingen<br />

978-3-89435-<br />

473-2<br />

L 3124<br />

Soltau<br />

978-3-89435-<br />

487-9<br />

L 3324<br />

Wietze<br />

978-3-89435-<br />

502-9<br />

L 3524<br />

Hannover Nord<br />

978-3-89435-<br />

515-9<br />

L 3724<br />

Hannover<br />

978-3-89435-<br />

523-4<br />

L 3924<br />

Hildesheim<br />

978-3-89435-<br />

530-2<br />

Schleswig -<br />

Holstein<br />

L 4124 L 4126<br />

Einbeck RGL1 Seesen<br />

978-3-89435-<br />

535-7<br />

L 4324<br />

Moringen<br />

978-3-89435-<br />

539-5<br />

L 4524<br />

Göttingen<br />

978-3-89435-<br />

542-5<br />

L 4724<br />

Witzenhausen<br />

978-3-89446-<br />

176-8<br />

L 2526<br />

HH-Wandsbek<br />

978-3-89130-<br />

653-6<br />

L 2726<br />

Winsen (Luhe)<br />

978-3-89435-<br />

462-6<br />

L 2926<br />

Amelinghausen<br />

978-3-89435-<br />

474-9<br />

L 3126<br />

Munster<br />

978-3-89435-<br />

488-6<br />

L 3326<br />

Celle<br />

978-3-89435-<br />

503-6<br />

L 3526<br />

Burgdorf<br />

978-3-89435-<br />

516-6<br />

L 3726<br />

Peine<br />

978-3-89435-<br />

524-1<br />

L 3926<br />

Bad Salzdetft.<br />

978-3-89435-<br />

531-9<br />

978-3-89435-<br />

536-4<br />

L 4326<br />

Osterode<br />

978-3-89435-<br />

540-1<br />

L 4526<br />

Duderstadt<br />

978-3-89435-<br />

543-2<br />

L 2528<br />

Geesthacht<br />

978-3-89130-<br />

654-3<br />

L 2728<br />

Lüneburg<br />

978-3-89435-<br />

463-3<br />

L 2928<br />

Bad Bevensen<br />

978-3-89435-<br />

475-6<br />

L 3128<br />

Uelzen<br />

978-3-89435-<br />

489-3<br />

L 3328<br />

Hankensbüttel<br />

978-3-89435-<br />

504-3<br />

L 3528<br />

Gifhorn<br />

978-3-89435-<br />

517-3<br />

L 3728<br />

Braunschweig<br />

978-3-89435-<br />

525-8<br />

L 3928<br />

Salzgitter<br />

978-3-89435-<br />

532-6<br />

L 4128<br />

Goslar<br />

978-3-89435-<br />

537-1<br />

L 4328<br />

Bad Lauterberg<br />

978-3-89435-<br />

541-8<br />

L 4528<br />

Bad Sachsa<br />

978-3-86140-<br />

269-5<br />

L 2730<br />

Boizenburg<br />

978-3-89435-<br />

464-0<br />

L 2930<br />

Dahlenburg<br />

978-3-89435-<br />

476-3<br />

L 3130<br />

Bad Bodenteich<br />

978-3-89435-<br />

490-9<br />

L 3330<br />

Wittingen<br />

978-3-89435-<br />

505-0<br />

L 3530<br />

Wolfsburg<br />

978-3-89435-<br />

518-0<br />

L 3730<br />

Königslutter a E.<br />

978-3-89435-<br />

526-5<br />

L 3930<br />

Schöningen<br />

978-3-89435-<br />

533-3<br />

L 4330<br />

Blankenburg (H.)<br />

978-3-89761-<br />

144-3<br />

L 4530<br />

Nordhausen<br />

978-3-86140-<br />

270-1<br />

Thüringen<br />

Mecklenburg -<br />

L 2732<br />

Lübtheen<br />

978-3-8326-<br />

1026-5<br />

L 2932<br />

Dannenberg<br />

978-3-89435-<br />

477-0<br />

L 3132<br />

Hst. Salzwedel<br />

978-3-89761-<br />

118-4<br />

L 3532<br />

Mieste<br />

978-3-89761-<br />

125-2<br />

L 3732<br />

Helmstedt<br />

978-3-89761-<br />

129-0<br />

L 3932<br />

Oschersleben<br />

978-3-89761-<br />

133-7<br />

Vorpommern<br />

L 2934<br />

Lenzen (Elbe)<br />

978-3-7490-<br />

3922-7<br />

L 3134<br />

Arendsee (Altm.)<br />

978-3-89761-<br />

119-1<br />

Sachsen -<br />

Anhalt<br />

Hinweise zu Neuerscheinungen finden Sie unter www.lgln.de/shop<br />

TK50 ISBN Lieferart Kürzel Euro<br />

Normalausgabe (alte Grafik) s. Blattübersicht gefaltet/plano L N-GF/PL 5,00/10,00 1)<br />

Zivil-Militärische-Ausgabe (neue Grafik) s. Blattübersicht gefaltet/plano L NA-GF/PL 5,00/10,00 1)<br />

- Grenzblätter zu Nordrhein-Westfalen, nur als Plot<br />

im Vertrieb der Bezirksreg. Köln, Abt. Geobasis NRW<br />

(siehe S. 38) –– gefaltet/plano L N-GF/PL 5,00 1)<br />

- Grenzblätter zu Hessen s. Blattübersicht gefaltet L N-GF 5,70 1)<br />

Meldekarte Serie M745<br />

(Abgabe nur begrenzt <strong>und</strong> nur für Bereiche alter Grafik) –– plano L M-PL 10,00 1)<br />

Waldbrandeinsatzkarte (alte Grafik) (Abgabe nur begrenzt) –– plano FL M-PL 10,00 1)<br />

Regionalkarte zur Geschichte <strong>und</strong> Landesk<strong>und</strong>e<br />

(Informationsheft, gedruckte Karten, CD-ROM)<br />

Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Historische<br />

Landesforschung der Universität Göttingen <strong>und</strong> des LGLN 978-3-941177-24-6 RGL1 16,90 2)<br />

Bis zu 9 Vorgängerausgaben der aktuellen TK50-Blätter können Sie aus dem Digitalen TK50-Archiv der Landesvermessung <strong>und</strong><br />

Geobasisinformation als Datensatz oder Plot erwerben.<br />

1) umsatzsteuerfrei<br />

2) einschließlich 7 % Umsatzsteuer<br />

9


Landesamt für Geoinformation<br />

<strong>und</strong> Landentwicklung <strong>Niedersachsen</strong><br />

Landesvermessung <strong>und</strong> Geobasisinformation<br />

Topographische Karte 1 : 100 000 (TK100) – das amtliche Original<br />

Für Forschung, Lehre, Umweltschutz,<br />

Planung, Verwaltung <strong>und</strong> Sicherheit bieten<br />

sich auch die generalisierten Informationen<br />

der TK100 an.<br />

Mit ihrer Darstellungsgröße <strong>und</strong> Dichte<br />

sind die TK100-Informationen eine ideale<br />

Kartengr<strong>und</strong>lage für thematische Karten,<br />

die ganze Regionen im Überblick abbilden.<br />

Die TK100 eignet sich mit ihrer generalisierten<br />

Darstellung der Vegetation vor<br />

allem zur Betrachtung der naturräumlichen<br />

Gliederung der Landschaft.<br />

Die TK100 liegt flächendeckend für <strong>Niedersachsen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Bremen</strong> vor.<br />

Ein Blatt der TK100 erfasst ungefähr einen<br />

Bereich <strong>von</strong> 45 x 45 km.<br />

Die TK100-ATKIS ® -Ausgabe kann als<br />

Zivil-Militärische-Ausgabe universell<br />

eingesetzt werden.<br />

Die Objektarten Siedlungen, Ver- <strong>und</strong><br />

Entsorgung, Verkehr, Vegetation,<br />

Gewässer, Relief <strong>und</strong> Grenzen werden<br />

mit Flächenfarben, Signaturen, Beschriftungen<br />

<strong>und</strong> Abkürzungen dargestellt.<br />

Die Karten sind mit dem Gitter der<br />

UTM-Koordinaten (East/North) <strong>und</strong> den<br />

Geographischen Koordinaten (Länge/<br />

Breite) versehen.<br />

Die Gr<strong>und</strong>rissinformation der ATKIS ® -<br />

Ausgabe der TK100 wird dem ATKIS ® -<br />

Digitalen Landschaftsmodell 1 : 50 000<br />

(DLM50) <strong>und</strong> die Höheninformation dem<br />

ATKIS ® -Digitalen Geländemodell (DGM)<br />

entnommen.<br />

Die TK100-Kartenblätter lassen sich mit<br />

älteren Ausgaben über einen Zeitraum<br />

<strong>von</strong> mehr als 70 Jahren vergleichen.<br />

10


Topographische Karte 1 : 100 000 (TK100)<br />

C 2306<br />

Norderney<br />

978-3-89435-<br />

545-6<br />

N O R D S E E<br />

C 2310<br />

Esens<br />

978-3-89435-<br />

546-3<br />

C 2314<br />

Langen<br />

978-3-89435-<br />

547-0<br />

C 2318<br />

Cuxhaven<br />

978-3-89435-<br />

548-7<br />

C 2322<br />

Elmshorn<br />

978-3-89130-<br />

273-6<br />

Schleswig -<br />

Holstein<br />

Mecklenburg -Vorpommern<br />

C 2706<br />

Emden<br />

C 2710<br />

Aurich<br />

C 2714<br />

Bremerhaven<br />

C 2718<br />

Bremervörde<br />

C 2722<br />

Hamburg- Harburg<br />

C 2726<br />

Hamburg- Wandsbek<br />

C 2730<br />

Hagenow<br />

978-3-89435-<br />

549-4<br />

978-3-89435-<br />

550-0<br />

978-3-89435-<br />

551-7<br />

978-3-89435-<br />

552-4<br />

978-3-89435-<br />

553-1<br />

978-3-89130-<br />

276-7<br />

978-3-8326-<br />

2115-5<br />

C 3106<br />

Lathen<br />

C 3110<br />

Papenburg<br />

C 3114<br />

Oldenburg (Oldenburg)<br />

C 3118<br />

<strong>Bremen</strong><br />

C 3122<br />

Soltau<br />

C 3126<br />

Uelzen<br />

C 3130<br />

Salzwedel<br />

Brandenburg<br />

C 3134<br />

Wittenberge<br />

978-3-941177-<br />

NIEDER - 22-2<br />

978-3-941177-<br />

23-9<br />

978-3-89435-<br />

555-5<br />

978-3-89435-<br />

556-2<br />

978-3-89435-<br />

557-9<br />

978-3-89435-<br />

558-6<br />

978-3-89435-<br />

559-3<br />

978-3-89761-<br />

160-3<br />

LANDE<br />

C 3506<br />

Nordhorn<br />

978-3-89435-<br />

560-9<br />

C 3510<br />

Quakenbrück<br />

978-3-89435-<br />

561-6<br />

C 3514<br />

Diepholz<br />

978-3-89435-<br />

562-3<br />

C 3518<br />

Nienburg (Weser)<br />

978-3-89435-<br />

563-0<br />

C 3522<br />

Hannover Nord<br />

978-3-89435-<br />

564-7<br />

C 3526<br />

Celle<br />

978-3-89435-<br />

565-4<br />

C 3530<br />

Wolfsburg<br />

978-3-89435-<br />

566-1<br />

Sachsen -<br />

Anhalt<br />

C 3906<br />

Gronau (Westfalen)<br />

C 3910<br />

Rheine<br />

C 3914<br />

Bielefeld<br />

C 3918<br />

Minden<br />

C 3922<br />

Hannover<br />

C 3926<br />

Braunschweig<br />

C 3930<br />

Helmstedt<br />

978-3-89435-<br />

567-8<br />

978-3-89435-<br />

568-5<br />

978-3-89435-<br />

569-2<br />

C 3526<br />

Celle<br />

978-3-89435-<br />

565-4<br />

Blattschnitt, Blattnummer<br />

Blattname<br />

ISBN<br />

Bearbeitungsfläche<br />

des LGLN<br />

Neue Kartengrafik<br />

Nordrhein - Westfalen<br />

Nur als Plot lieferbar<br />

Grenzblätter im Vertrieb des LGLN (siehe Seite 32)<br />

Neue Kartengrafik<br />

Grenzblätter nur als Plot<br />

im Vertrieb der jeweiligen<br />

Vermessungsverwaltung<br />

(siehe Seite 38)<br />

C 4318<br />

Paderborn<br />

Hessen<br />

C 4322<br />

Holzminden<br />

978-3-89435-<br />

570-8<br />

C 4722<br />

Kassel<br />

978-3-89446-<br />

215-4<br />

C 4326<br />

Goslar<br />

978-3-89435-<br />

571-5<br />

C 4330<br />

Halberstadt<br />

978-3-89761-<br />

163-4<br />

C 4726<br />

C 4730<br />

Mühlhausen Nordhausen<br />

(Thüringen)<br />

978-3-86140- 978-3-86140-<br />

159-9 Thüringen 160-5<br />

Hinweise zu Neuerscheinungen finden Sie unter www.lgln.de/shop<br />

TK100 ISBN Lieferart Kürzel Euro<br />

Zivil-Militärische-Ausgabe (neue Grafik), nur als Plot s. Blattübersicht gefaltet/plano C NA-GF/PL 5,00/10,00 1)<br />

- Grenzblätter zu Nordrhein-Westfalen, nur als Plot im<br />

Vertrieb der Bezirksreg. Köln, Abt. Geobasis NRW<br />

(siehe S. 38) –– gefaltet/plano C NA-GF/PL 5,00 1)<br />

- Grenzblatt zu Hessen, nur als Plot im Vertrieb des<br />

Hessischen Landesamtes für Bodenmanagement <strong>und</strong><br />

Geoinformation (siehe S. 38) s. Blattübersicht gefaltet C NA-GF 5,70 1)<br />

- Grenzblätter zu Schleswig-Holstein, Mecklenburg-<br />

Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt <strong>und</strong><br />

Thüringen s. Blattübersicht gefaltet C NA-GF 5,00 1)<br />

Bis zu 14 Vorgängerausgaben der aktuellen TK100-Blätter können Sie aus dem Digitalen TK100- <strong>und</strong> KDR100-Archiv der Landesvermessung<br />

<strong>und</strong> Geobasisinformation als Datensatz oder Plot erwerben.<br />

1) umsatzsteuerfrei<br />

11


Regionalkarte 1 : 100 000<br />

Die Blätter der Regionalkarte bilden jeweils<br />

zusammengehörende Regionen, also politische,<br />

wirtschaftliche oder naturräumliche<br />

Einheiten, als Ganzes ab.<br />

Sie sind hervorragend zur Orientierung<br />

geeignet, da sie mit den Vorzügen der<br />

Topographischen Karten ausgestattet sind<br />

<strong>und</strong> einen blattschnittfreien Überblick der<br />

Region bieten.<br />

Das Kartenwerk Regionalkarte verwendet<br />

die Kartengrafik der TK100.<br />

Es ist nicht mit Koordinatennetzen versehen.<br />

<strong>Niedersachsen</strong> <strong>und</strong> <strong>Bremen</strong> werden mit<br />

16 Blättern der Regionalkarte abgedeckt,<br />

die sich stark überlappen.<br />

Den Verwaltungsausgaben können zusätzlich<br />

die farbig hervorgehobenen Kreis- <strong>und</strong><br />

Gemeindegrenzen entnommen werden.<br />

Die Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinden<br />

sind ausgewiesen.<br />

12


Regionalkarte 1 : 100 000<br />

1<br />

Groningen<br />

NIEDER -<br />

LANDE<br />

8<br />

Wesel<br />

16<br />

Delfzijl<br />

Emmen<br />

Nordhorn<br />

N O R D S E E<br />

Norden<br />

Emden<br />

Bad<br />

Bentheim<br />

Enschede<br />

Gronau<br />

Blattschnitt,<br />

Blattnummer<br />

Papenburg<br />

Meppen<br />

Sögel<br />

Haselünne<br />

Lingen<br />

Rheine<br />

Aurich<br />

Leer<br />

Münster<br />

Freren<br />

12<br />

2<br />

Wittm<strong>und</strong><br />

Jever<br />

Ibbenbüren<br />

Westerstede<br />

Friesoythe<br />

Cloppenburg<br />

Nordrhein - Westfalen<br />

Hamm<br />

Quakenbrück<br />

Bramsche<br />

Osnabrück<br />

Arnsberg<br />

Wilhelmshaven<br />

Bad Iburg<br />

4<br />

Brake<br />

Oldenburg<br />

Delmenhorst<br />

Vechta<br />

Cuxhaven<br />

Bremerhaven<br />

Wildeshausen<br />

Diepholz<br />

Bielefeld<br />

Syke<br />

Herford<br />

5<br />

9<br />

Brunsbüttel<br />

Bad Bederkesa<br />

13<br />

Bremervörde<br />

Zeven<br />

Osterholz-Scharmb.<br />

<strong>Bremen</strong><br />

Lübbecke<br />

Minden<br />

Sulingen<br />

Detmold<br />

Paderborn<br />

Korbach<br />

Nienburg<br />

Hessen<br />

Stadthagen<br />

Rinteln<br />

Verden<br />

Bad Pyrmont<br />

15<br />

Stade<br />

6<br />

Rotenburg<br />

10<br />

Hameln<br />

Buchholz<br />

Walsrode<br />

3<br />

Elmshorn<br />

Hannover<br />

Alfeld<br />

Soltau<br />

Bad Fallingbostel<br />

Springe<br />

Schleswig -<br />

Holstein<br />

Hamburg<br />

Holzminden<br />

Einbeck<br />

Höxter<br />

Northeim<br />

Winsen<br />

Celle<br />

Burgdorf<br />

Hildesheim<br />

Peine<br />

Seesen<br />

Lüneburg<br />

Uelzen<br />

Osterode<br />

Bad<br />

Karlshafen<br />

Duderstadt<br />

Hann. - Göttingen<br />

Münden<br />

Heiligenstadt<br />

Kassel<br />

11<br />

Gifhorn<br />

Goslar<br />

Lauenburg<br />

Thüringen<br />

Mühlhausen<br />

Wittingen<br />

Wolfsburg<br />

Braunschweig<br />

Helmstedt<br />

Salzg. -<br />

Lebenstedt Wolfenbüttel<br />

Nordhausen<br />

Halberstadt<br />

Wernigerode<br />

Mecklenburg -<br />

Dannenberg<br />

14<br />

Blankenburg<br />

16<br />

7<br />

Lüchow<br />

Salzwedel<br />

Quedlinburg<br />

Vorpommern<br />

Sachsen -<br />

Anhalt<br />

Magdeburg<br />

Brandenburg<br />

Wittenberge<br />

Stendal<br />

Bernburg<br />

Halle<br />

Hinweise zu Neuerscheinungen finden Sie unter www.lgln.de/shop<br />

Regionalkarte ISBN Lieferart Kürzel Euro<br />

Normalausgabe s. Beschreibung S. 14 – 15 gefaltet/plano CR N-GF/PL 6,00/11,00 1)<br />

Verwaltungsausgabe s. Beschreibung S. 14 – 15 gefaltet/plano CR V-GF/PL 6,50/11,50 1)<br />

1) umsatzsteuerfrei<br />

13


Regionalkarte 1 : 100 000<br />

1 Ostfriesland<br />

Landkreise Aurich,<br />

Leer, Wittm<strong>und</strong>,<br />

Kreisfreie Stadt Emden<br />

ISBN 1N: 978-3-89435-573-9<br />

ISBN 1V: 978-3-89435-574-6<br />

5 Rotenburg (Wümme)<br />

Landkreis Rotenburg (Wümme)<br />

ISBN 5N: 978-3-89435-581-4<br />

ISBN 5V: 978-3-89435-582-1<br />

2 Nordoldenburg<br />

Landkreise Ammerland,<br />

Friesland, Wesermarsch,<br />

Kreisfreie Städte<br />

Oldenburg (Oldb.),<br />

Wilhelmshaven<br />

ISBN 2N: 978-3-89435-575-3<br />

ISBN 2V: 978-3-89435-576-0<br />

6 Nordheide<br />

Landkreis Harburg<br />

ISBN 6N: 978-3-89435-583-8<br />

ISBN 6V: 978-3-89435-584-5<br />

3 Elbe-Weser-Dreieck<br />

Landkreise Cuxhaven, Stade,<br />

Stadt Bremerhaven<br />

ISBN 3N: 978-3-89435-577-7<br />

ISBN 3V: 978-3-89435-578-4<br />

7 Nordostniedersachsen<br />

Landkreise Lüchow-<br />

Dannenberg, Uelzen,<br />

Lüneburg<br />

ISBN 7N: 978-3-89435-585-2<br />

ISBN 7V: 978-3-89435-586-9<br />

4 Großraum <strong>Bremen</strong><br />

Freie Hansestadt <strong>Bremen</strong>,<br />

Landkreise Osterholz,<br />

Verden, Kreisfreie<br />

Stadt Delmenhorst<br />

ISBN 4N: 978-3-89435-579-1<br />

ISBN 4V: 978-3-89435-580-7<br />

8 Emsland<br />

Landkreise Emsland,<br />

Grafschaft Bentheim<br />

ISBN 8N: 978-3-89435-587-6<br />

ISBN 8V: 978-3-89435-588-3<br />

14


Regionalkarte 1 : 100 000<br />

9 Südoldenburg<br />

Landkreise Cloppenburg,<br />

Oldenburg (Oldb.), Vechta,<br />

Kreisfreie Stadt Delmenhorst<br />

ISBN 9N: 978-3-89435-589-0<br />

ISBN 9V: 978-3-89435-590-6<br />

13 Großraum Hannover<br />

Landkreise Hameln-Pyrmont,<br />

Hildesheim, Schaumburg,<br />

Region Hannover<br />

ISBN 13N: 978-3-89435-597-5<br />

ISBN 13V: 978-3-89435-598-2<br />

10 Mittelweser<br />

Landkreise Diepholz,<br />

Nienburg (Weser)<br />

ISBN 10N: 978-3-89435-591-3<br />

ISBN 10V: 978-3-89435-592-0<br />

14 Großraum Braunschweig<br />

Landkreise Gifhorn, Helmstedt,<br />

Peine, Wolfenbüttel,<br />

Kreisfreie Städte Braunschweig,<br />

Salzgitter, Wolfsburg<br />

ISBN 14N: 978-3-89435-599-9<br />

ISBN 14V: 978-3-89435-600-2<br />

11 Zentralheide, Südheide<br />

Landkreise Celle,<br />

Soltau-Fallingbostel<br />

(heute: Heidekreis)<br />

ISBN 11N: 978-3-89435-593-7<br />

ISBN 11V: 978-3-89435-594-4<br />

15 Leinetal<br />

Landkreise Göttingen,<br />

Holzminden, Northeim<br />

ISBN 15N: 978-3-89435-601-9<br />

ISBN 15V: 978-3-89435-602-6<br />

12 Großraum Osnabrück<br />

Landkreis Osnabrück,<br />

Kreisfreie Stadt Osnabrück<br />

ISBN 12N: 978-3-89435-595-1<br />

ISBN 12V: 978-3-89435-596-8<br />

16 Oberharz <strong>und</strong><br />

Randlandschaften<br />

Landkreise Goslar,<br />

Osterode am Harz<br />

ISBN 16N: 978-3-89435-665-1<br />

ISBN 16V: 978-3-89435-666-8<br />

15


Übersichtskarte <strong>Niedersachsen</strong> 1 : 500 000 (ÜKN500)<br />

Die ÜKN500 erfasst <strong>Niedersachsen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Bremen</strong> flächendeckend. Angrenzende<br />

Regionen werden dabei blattschnittbedingt<br />

unterschiedlich weit mit dargestellt.<br />

Als Normalausgabe bildet sie mehrfarbig<br />

Siedlungen, Verkehrswege, Gewässer <strong>und</strong><br />

Flächennutzung mit ihren großräumigen<br />

Strukturen ab.<br />

In der Verwaltungsausgabe sind die Grenzen<br />

der Landkreise <strong>und</strong> Gemeinden als<br />

Gesamtübersicht der politischen Gliederung<br />

<strong>Niedersachsen</strong>s deutlich hervorgehoben.<br />

Ein eingedrucktes TK25-Blattgitter<br />

dient der Orientierung.<br />

Beide Ausgaben enthalten im Kartenrahmen<br />

Geographische Koordinaten. In der<br />

Normalausgabe ist das UTM-Koordinatengitter<br />

eingetragen.<br />

16


Übersichtskarte <strong>Niedersachsen</strong> 1 : 500 000 (ÜKN500)<br />

Hinweise zu Neuerscheinungen finden Sie unter www.lgln.de/shop<br />

ÜKN500 ISBN Lieferart Kürzel Euro<br />

Normalausgabe 978-3-89435-607-1 gefaltet/plano RD1N-GF/PL 6,50/11,50 1)<br />

Verwaltungsausgabe 978-3-89435-608-8 gefaltet/plano RD1V-GF/PL 6,50/11,50 1)<br />

1) umsatzsteuerfrei<br />

17


Ra<br />

6,1<br />

Radwanderkarten <strong>Niedersachsen</strong> 1 : 75 000<br />

MEER<br />

ER<br />

8,4<br />

MEER<br />

LW LW<br />

Davidstein<br />

in<br />

Weiße Düne<br />

W iße Düne<br />

We<br />

Düke<br />

rs<br />

Dükerstuben<br />

r tuben<br />

Scharnhorst<br />

rst<br />

Geburtshaus<br />

us<br />

Stra<br />

terras<br />

Strand r r s<br />

Scheunenvierteln<br />

LEINE-HEIDE<br />

LE<br />

LEIN EIN<br />

Moorgarte<br />

RRHRH<br />

4,8<br />

West-Ost<br />

Erlebnisparkrk<br />

4,0<br />

4,0<br />

NE-H E-HE -HEI HEID<br />

EIDE<br />

RR<br />

RRH RRH<br />

RH<br />

4,7<br />

Sc<br />

5,5<br />

Die Radwanderkarten <strong>Niedersachsen</strong><br />

bilden regionale Radwege, Radr<strong>und</strong>wege<br />

<strong>und</strong> Radfernwege flächendeckend für<br />

<strong>Niedersachsen</strong> <strong>und</strong> <strong>Bremen</strong> ab.<br />

Als amtliche Kartengr<strong>und</strong>lage wurde<br />

die TK100 zur leichteren Lesbarkeit der<br />

Radwegeinformationen auf 1 : 75 000<br />

vergrößert.<br />

Signaturen stellen in den Karten Sehenswürdigkeiten,<br />

Freizeitattraktionen,<br />

Rastmöglichkeiten, Badeplätze <strong>und</strong> vieles<br />

mehr dar.<br />

Kartengr<strong>und</strong>lage <strong>und</strong> -thematik liefern für<br />

die favorisierte Strecke auch Fahrbahnzustand,<br />

Steigung, Warnhinweise <strong>und</strong> Art<br />

der Landschaft.<br />

Das rote UTM-Koordinatengitter erleichtert<br />

die Orientierung, besonders bei GPS-<br />

Nutzung.<br />

Die Bahn & Bike-Übersicht auf der Kartenrückseite<br />

zeigt das Streckennetz der Bahn<br />

mit den Bahnhöfen für die entspannte An<strong>und</strong><br />

Abreise.<br />

Der Blattschnitt des Kartenwerks ist im<br />

Umbruch. Die neu erscheinenden Blätter<br />

mit dem Kürzel „R“ stellen touristische<br />

Regionen als Ganzes dar <strong>und</strong> haben damit<br />

in der Regel einen größeren Abbildungsbereich.<br />

Das Begleitheft macht zahlreiche Vorschläge,<br />

in den Bereichen Kunst, Kultur, Natur<br />

<strong>und</strong> Sport aktiv zu werden. Zusammen mit<br />

der exakten Kartendarstellung lässt sich<br />

die Fahrradtour damit spontan variieren.<br />

Das Freizeitportal www.geolife.de bietet<br />

über 1200 zusätzlich ausgearbeitete<br />

Fahrradtouren <strong>und</strong> ermöglicht, alle in den<br />

Begleitheften genannten Websites direkt<br />

aufzurufen.<br />

Moor-<br />

Erlebnispfad<br />

LEINE-HEIDE<br />

LEINE-HEIDE<br />

E-HE<br />

EIDE<br />

EIDE<br />

EINE-<br />

st-Ost<br />

West-Ost<br />

18


Radwanderkarten <strong>Niedersachsen</strong> 1 : 75 000<br />

hloss<br />

5,9<br />

N O R D S E E<br />

RC 1<br />

Brunsbüttel<br />

Schleswig -<br />

Cuxhaven<br />

RC 2<br />

RC 3<br />

RC 6<br />

RC 4<br />

Mecklenburg -<br />

Elmshorn<br />

Bad Bederkesa Stade<br />

Wittm<strong>und</strong><br />

Hamburg<br />

RC 7<br />

Wilhelmshaven Bremerhaven<br />

Norden<br />

Jever<br />

Aurich<br />

R 3<br />

Bremervörde<br />

Lauenburg<br />

Delfzijl<br />

Emden<br />

Westerstede Brake<br />

Zeven<br />

Buchholz<br />

Winsen<br />

Leer<br />

RC 29<br />

Osterholz-Scharmb.<br />

Lüneburg<br />

Groningen<br />

RC 8 RC 9<br />

RC 11 RC 12 RC 13<br />

Oldenburg<br />

Rotenburg<br />

NIEDER -<br />

Papenburg<br />

<strong>Bremen</strong><br />

Delmenhorst<br />

Dannenberg<br />

Friesoythe<br />

Soltau<br />

Syke Verden<br />

Uelzen<br />

Lüchow<br />

LANDE<br />

Wildeshausen<br />

R 14<br />

R 16<br />

Sögel Cloppenburg<br />

R 11<br />

Walsrode Bad Fallingbostel<br />

Salzwedel<br />

RC 15<br />

RC 16<br />

Vechta<br />

Emmen Meppen<br />

R 6<br />

Sulingen<br />

Haselünne<br />

Quakenbrück<br />

Celle<br />

Nienburg<br />

Wittingen<br />

Nordhorn<br />

Lingen<br />

Diepholz<br />

RC 30<br />

Freren<br />

Bramsche<br />

Burgdorf Gifhorn Wolfsburg<br />

RC 21 RC 22 RC 23 RC 24 RC 25<br />

Bad<br />

Lübbecke<br />

Bentheim<br />

Rheine<br />

Hannover<br />

Osnabrück<br />

Stadthagen<br />

Peine<br />

Braunschweig<br />

Minden<br />

Springe<br />

Enschede Gronau<br />

Ibbenbüren<br />

Rinteln<br />

Helmstedt<br />

Bad Iburg<br />

Hildesheim<br />

Wolfenbüttel<br />

Magdeburg<br />

Herford<br />

Hameln<br />

Salzg. -<br />

Lebenstedt<br />

Bielefeld<br />

RC 26 Alfeld RC 27<br />

Münster<br />

Seesen Goslar Halberstadt<br />

Detmold<br />

Holzminden<br />

Nordrhein - Westfalen<br />

Wernigerode<br />

Einbeck<br />

Quedlinburg<br />

Höxter<br />

Paderborn<br />

Blankenburg<br />

Bad Northeim Osterode<br />

R 14 Neuer Blattschnitt,<br />

Karlshafen<br />

Blattnummer<br />

Hamm<br />

RC 28<br />

Göttingen Duderstadt<br />

RC 26 Bisheriger Blattschnitt,<br />

Hann. -<br />

Blattnummer<br />

Münden<br />

Heiligenstadt<br />

Nordhausen<br />

Arnsberg<br />

Düsseldorf<br />

Wuppertal<br />

Korbach<br />

Hessen<br />

Kassel<br />

Holstein<br />

Thüringen<br />

Mühlhausen<br />

Vorpommern<br />

Sachsen -<br />

Anhalt<br />

Brandenburg<br />

Wittenberge<br />

Stendal<br />

Bernburg<br />

Halle<br />

LEINE-HEIDE<br />

Hinweise zu Neuerscheinungen finden Sie unter www.lgln.de/shop<br />

Radwanderkarten ISBN Lieferart Kürzel Euro<br />

Blatt mit Begleitheft (neue Ausgabe) s. Blattbeschreibung S. 20 gefaltet R 7,90 2)<br />

Blatt, Sonderblattschnitt mit Begleitheft<br />

(bisherige Ausgabe) s. Blattbeschreibung S. 21-25 gefaltet RC 7,90 2)<br />

2)<br />

einschließlich 7 % Umsatzsteuer<br />

19


Radwanderkarten <strong>Niedersachsen</strong> 1 : 75 000<br />

R 3 R<strong>und</strong> ums Teufelsmoor<br />

Unterwegs mit Fahrrad <strong>und</strong> Torfkahn –<br />

Das Teufelsmoor mit seinem reichen<br />

Natur-, Kunst- <strong>und</strong> Kulturangebot<br />

95 km Fluss- <strong>und</strong> 62 km Seedeiche –<br />

Die Wesermarsch, Land am Wasser<br />

High-Tech <strong>und</strong> Industriegeschichte –<br />

<strong>Bremen</strong> <strong>und</strong> Delmenhorst<br />

ISBN 978-3-941177-02-4 7,90 F<br />

R 6 Grafschaft Bentheim<br />

Mit der Fietse durch Moor <strong>und</strong> Wald –<br />

Die Grafschaft Bentheim<br />

Durch die Talaue der vielen Wasser –<br />

Längs der Ems <strong>von</strong> Meppen bis Lingen<br />

Bei den Nachbarn in Kunst <strong>und</strong> Kultur –<br />

Die niederländischen Provinzen<br />

Drenthe <strong>und</strong> Twente<br />

ISBN 978-3-941177-05-5 7,90 F<br />

R 11 Mittelweser<br />

Kanutour oder Genussradeln –<br />

Bequem entlang der Weser<br />

zwischen Windheim <strong>und</strong> Dörverden<br />

Meerflair <strong>und</strong> Moor –<br />

Neustädter Land <strong>und</strong> Steinhuder Meer<br />

Kunst <strong>und</strong> Shuttle-Bike-Kits –<br />

Region Aller-Leine-Tal<br />

ISBN 978-3-941177-10-9 7,90 F<br />

R 14 Celler Land<br />

Kunterbuntes Landschaftsbild mit<br />

aufregendem Naturerlebnis –<br />

Kiefern- <strong>und</strong> Birkenwälder, Preisel- <strong>und</strong><br />

Heidelbeerteppiche, knorrige Wacholder,<br />

Erika, Moore <strong>und</strong> glasklare Bäche<br />

Natur ganz individuell genießen –<br />

per Rad, per pedes, mit Heidekutsche,<br />

Museumseisenbahn oder Dampfer<br />

ISBN 978-3-941177-13-0<br />

7,90 F<br />

20<br />

R 16 Südheide/Gifhorn<br />

Mühlenexperte werden –<br />

Internationales Mühlen-Freilichtmuseum,<br />

Gifhorn<br />

Heide, Wälder, Moore <strong>und</strong> Flussläufe –<br />

Die Naturlandschaft Südheide<br />

Experimentieren <strong>und</strong> Auto erleben –<br />

phaeno <strong>und</strong> Autostadt in Wolfsburg<br />

ISBN 978-3-941177-15-4 7,90 F


Radwanderkarten <strong>Niedersachsen</strong> 1 : 75 000<br />

RC 1 Cuxhaven – Zwischen Elbe<br />

<strong>und</strong> Weser<br />

Wasser <strong>und</strong> Watt satt –<br />

Von Cuxhaven bis Freiburg/Elbe, <strong>von</strong><br />

Langen bis Himmelpforten<br />

Weites Land am Nord-Ostsee-Kanal –<br />

Dithmarschen <strong>und</strong> die Wilstermarsch<br />

ISBN 978-3-89435-627-9 7,90 F<br />

RC 2 Emden – R<strong>und</strong> um den<br />

Dollart<br />

Mit dem Wind r<strong>und</strong> um den Dollart –<br />

Emden, Rheiderland <strong>und</strong> Groningen<br />

Von Kirchen <strong>und</strong> Mühlen geprägt –<br />

Krummhörn <strong>und</strong> Brookmerland<br />

Laden ein zur Entdeckungstour –<br />

Borkum, Juist, Norderney<br />

ISBN 978-3-89435-628-6 7,90 F<br />

RC 3 Aurich – Von Leer bis zum<br />

Meer<br />

Autofrei strampeln – Die Inseln<br />

Wo Deiche Weitblick gewähren <strong>und</strong><br />

„Wieken“ die Richtung weisen –<br />

Zwischen Leer <strong>und</strong> Meer<br />

Die gute Stube Norddeutschlands –<br />

Das Ammerland<br />

ISBN 978-3-89435-629-3 7,90 F<br />

RC 4 Bremerhaven – R<strong>und</strong> um den<br />

Jadebusen<br />

Mehr als nur Land am Meer –<br />

Friesland<br />

Wo die wilden Winde weh’n –<br />

Die Wesermarsch<br />

Wurten <strong>und</strong> grüne Strände –<br />

Rechts der Weser<br />

ISBN 978-3-89435-630-9 7,90 F<br />

RC 6 Hamburgs Westen<br />

Maritimes Flair nördlich der Elbe –<br />

Zwischen Glückstadt <strong>und</strong> Hamburg<br />

Wo H<strong>und</strong>e mit dem Schwanz bellen –<br />

Stader Geest <strong>und</strong> Altes Land<br />

Zwischen Bergen <strong>und</strong> Heide –<br />

Harburger Berge <strong>und</strong> Nordheide<br />

ISBN 978-3-89435-632-3 7,90 F<br />

21


Radwanderkarten <strong>Niedersachsen</strong> 1 : 75 000<br />

RC 7 Lüneburg/Elbe<br />

Vielfalt r<strong>und</strong> um die alte Salzstadt –<br />

An Elbe, Luhe <strong>und</strong> Ilmenau<br />

So viel Idyll nahe der Metropole –<br />

Hamburgs Osten, Schwarzenbek,<br />

Geesthacht <strong>und</strong> Lauenburg<br />

Bei Storch, Graugans, Fischotter & Co. –<br />

Boizenburg, Neuhaus <strong>und</strong> Lübtheen<br />

ISBN 978-3-89435-633-0 7,90 F<br />

RC 8 Papenburg - Nördl. Emsland<br />

Kultur-Erbe neben Moor <strong>und</strong> High-Tech –<br />

Nördliches Emsland <strong>und</strong> östliches<br />

Groningen<br />

Polder <strong>und</strong> Fehn sind weithin zu sehn –<br />

Südliches Ostfriesland<br />

Wasser, Moor, Wald <strong>und</strong> Heide satt –<br />

Hümmling <strong>und</strong> Oldenburger Münsterland<br />

ISBN 978-3-89435-634-7 7,90 F<br />

RC 9 Oldenburger Land<br />

Die gute Stube Norddeutschlands –<br />

Das Ammerland<br />

Tripp durch Urwald <strong>und</strong> Vergangenheit –<br />

Wildeshauser Geest <strong>und</strong> Oldenburger<br />

Münsterland<br />

Venedig der Wesermarsch –<br />

Das Stedinger Land<br />

ISBN 978-3-89435-635-4 7,90 F<br />

RC 11 Soltau<br />

Schnucken, Ameisenbär <strong>und</strong> ein<br />

geheimnisvoller Moorbock –<br />

Lüneburger Heide zwischen Walsrode/<br />

Bad Fallingbostel, Schneverdingen, Soltau<br />

<strong>und</strong> Bergen<br />

ISBN 978-3-89435-638-5 7,90 F<br />

RC 12 Uelzen<br />

Uhl im Sack, Ebstorfer Weltkarte <strong>und</strong><br />

Bock-Auktion für Heidschnucken –<br />

Lüneburger Heide zwischen<br />

Amelinghausen, Munster, Unterlüß,<br />

Bienenbüttel, Bad Bevensen <strong>und</strong> Uelzen<br />

ISBN 978-3-89435-639-2 7,90 F<br />

22


Radwanderkarten <strong>Niedersachsen</strong> 1 : 75 000<br />

RC 13 Wendland<br />

Unterwegs im „4-Länder-Eck“ –<br />

Von Dömitz bis Lenzen, <strong>von</strong> Hitzacker<br />

bis Schnackenburg<br />

Eiszeitlandschaften <strong>und</strong> R<strong>und</strong>linge –<br />

Das Wendland mit Lüchow <strong>und</strong> Clenze<br />

Erholung am Ostrand der Heide –<br />

Zwischen Dahlenburg <strong>und</strong> Bodenteich<br />

ISBN 978-3-89435-640-8 7,90 F<br />

RC 15 Hase-Ems-Region<br />

Ödes Grenzland Von wegen! –<br />

Das Ems-Land<br />

Moor, Mühlen <strong>und</strong> Museen –<br />

Das Hase-Land<br />

ISBN 378-3-89435-646-4<br />

7,90 F<br />

RC 16 Diepholz – R<strong>und</strong> um den<br />

Dümmer<br />

Jetzt fahr’n wir übern See … –<br />

R<strong>und</strong> um den Dümmer<br />

Geschichte zum „Anfassen“ –<br />

Vechta <strong>und</strong> Lohne<br />

Bergsee <strong>und</strong> Märchenwald –<br />

Die Dammer Berge<br />

ISBN 978-3-89435-641-5<br />

7,90 F<br />

RC 21 Osnabrücker Land<br />

Das Mühlenerlebnis –<br />

Kreis Minden-Lübbecke<br />

Radelpark <strong>und</strong> Adelssitze –<br />

Nordöstliches Münsterland <strong>und</strong><br />

Tecklenburger Land<br />

Varus, Saurierspuren <strong>und</strong> Naturpark –<br />

Osnabrücker Land<br />

ISBN 978-3-89435-647-7 7,90 F<br />

RC 22 Schaumburg<br />

Schlösser, Burgen, Kirchen <strong>und</strong><br />

Fachwerkhäuser –<br />

Schaumburger Land, Weser <strong>und</strong> Extertal<br />

300 km westfälische Mühlenroute –<br />

Minden <strong>und</strong> die Mühlen<br />

Heilbäder, Weserrenaissance <strong>und</strong><br />

Hermann der Cherusker – Zwischen<br />

Wiehengebirge <strong>und</strong> Teutoburger Wald<br />

ISBN 978-3-89435-648-4 7,90 F<br />

23


Radwanderkarten <strong>Niedersachsen</strong> 1 : 75 000<br />

RC 23 Hannovers Süden<br />

Grünzüge <strong>und</strong> Gewässer –<br />

Hannovers Süden<br />

Burgen, Kapellen <strong>und</strong> Skurriles –<br />

Calenberger Land, Deister, Süntel, Ith<br />

<strong>und</strong> Thüster Berg<br />

Malerische Täler –<br />

An Leine <strong>und</strong> Innerste<br />

ISBN 978-3-89435-649-1 7,90 F<br />

RC 24 Braunschweig<br />

Durch Felder <strong>und</strong> Harzvorland zur<br />

Welfenmetropole –<br />

Region Peine, Salzgitter, Braunschweig,<br />

Wolfenbüttel<br />

ISBN 978-3-89435-650-7 7,90 F<br />

RC 25 Helmstedt<br />

Kultur <strong>und</strong> deutsche Geschichte –<br />

R<strong>und</strong> um Helmstedt: Eulenspiegel,<br />

Motopark, Grenzmuseum, Naturpark<br />

Elm-Lappwald <strong>und</strong> Kaiserdom<br />

ISBN 978-3-89435-651-4 7,90 F<br />

RC 26 Solling <strong>und</strong> Umgebung<br />

Wellness-Region westlich der Weser –<br />

Bad Pyrmont, Brakel <strong>und</strong> Höxter<br />

Familienfre<strong>und</strong>lichkeit groß<br />

geschrieben –<br />

Radwege an Weser <strong>und</strong> Leine<br />

Gute Kondition ist Trumpf –<br />

Naturpark Solling-Vogler<br />

ISBN 978-3-89435-652-1 7,90 F<br />

24<br />

RC 27 Oberharz/Unteres Eichsfeld<br />

Wälder, Wasserfälle <strong>und</strong> Weltkulturerbe<br />

–<br />

Westharz mit Brocken <strong>und</strong><br />

tausendjähriger Kaiserstadt Goslar<br />

Bärenpark, Seeburger See <strong>und</strong><br />

Ohmgebirge –<br />

Unteres Eichsfeld zwischen Rhume,<br />

Wipper <strong>und</strong> Leine<br />

ISBN 978-3-89435-653-8 7,90 F


Radwanderkarten <strong>Niedersachsen</strong> 1 : 75 000<br />

RC 28 Göttingen/Kassel<br />

Von der Fulda bis an die Diemel –<br />

Kassel, Hofgeismar, Trendelburg<br />

Klöster <strong>und</strong> Kirschenkönigin –<br />

An Werra, Weser <strong>und</strong> im Meißner Land<br />

Forschen, Leben, Lehren <strong>und</strong> das<br />

meistgeküsste Mädchen der Welt –<br />

Uni-Stadt Göttingen <strong>und</strong> Umgebung<br />

ISBN 978-3-89435-654-5 7,90 F<br />

RC 29 <strong>Bremen</strong> <strong>und</strong> Umgebung<br />

Unter hohem Himmel –<br />

Wesermarsch <strong>und</strong> Osterholz-<br />

Scharmbeck<br />

Wo Wald wild wuchert –<br />

Naturpark Wildeshauser Geest<br />

Sightseeing per Pedal –<br />

<strong>Bremen</strong> <strong>und</strong> Delmenhorst<br />

ISBN 978-3-89435-636-1 7,90 F<br />

RC 30 Hannover <strong>und</strong> Umgebung<br />

Fast überall grün –<br />

Landeshauptstadt Hannover<br />

Meer, Moor <strong>und</strong> Heide –<br />

Steinhuder Meer, Wedemark <strong>und</strong><br />

Burgdorfer Land<br />

Plötzlich bergig –<br />

Deister, Süntel <strong>und</strong> Bückeberge<br />

ISBN 978-3-89435-991-1 7,90 F<br />

25


Wanderkarten 1 : 25 000, 1 : 40 000 <strong>und</strong> 1 : 50 000 – Wanderführer<br />

Die amtlichen Wanderkarten <strong>und</strong> Wanderführer<br />

der Landesvermessung <strong>und</strong> Geobasisinformation<br />

werden auf Gr<strong>und</strong>lage der<br />

TK25 <strong>und</strong> TK50 hergestellt.<br />

Die Wanderführer beschreiben ihren Wegverlauf<br />

mit Text <strong>und</strong> Karte.<br />

Die Wanderkarten stellen Lehrpfade,<br />

Wanderwege, R<strong>und</strong>wanderwege sowie<br />

regionale <strong>und</strong> überregionale Hauptwanderwege<br />

dar. Es werden niedersächsische<br />

Naturparks <strong>und</strong> ausgewählte Erholungsgebiete<br />

abgebildet.<br />

Mit Hilfe des exakten Kartenmaterials <strong>und</strong><br />

der zahlreichen Freizeitinformationen des<br />

Begleitheftes sind auch spontane Änderungen<br />

des Wanderzieles möglich.<br />

Die Wanderkarten 1 : 25 000 <strong>und</strong><br />

1 : 40 000, sowie die Karten mit Begleitheft<br />

1 : 50 000 sind mit dem UTM-<br />

Koordinatengitter versehen <strong>und</strong> damit<br />

GPS-tauglich.<br />

www.geolife.de – das Plus zur Karte für die<br />

Freizeitgestaltung.<br />

Naturk<strong>und</strong>liche <strong>und</strong> kulturelle Sehenswürdigkeiten,<br />

Sporteinrichtungen,<br />

Einkehr- <strong>und</strong> Rastmöglichkeiten sind u. a.<br />

als Freizeitinformationen mit Signaturen<br />

bezeichnet. Signaturen für Parkplätze <strong>und</strong><br />

Bahnhöfe garantieren eine entspannte<br />

An- <strong>und</strong> Abreise.<br />

26


Wanderkarten 1 : 25 000, 1 : 40 000 <strong>und</strong> 1 : 50 000 – Wanderführer<br />

Hinweise zu Neuerscheinungen finden Sie unter www.lgln.de/shop<br />

Wanderkarten/Wanderführer ISBN Lieferart Kürzel Euro<br />

1 : 25 000 mit Begleitheft s. Blattbeschreibung S. 28 gefaltet W 8,90 2)<br />

1 : 40 000 mit Begleitheft s. Blattbeschreibung S. 28 gefaltet F 7,00 2)<br />

1 : 50 000 mit Begleitheft s. Blattbeschreibung S. 28 u. 29 gefaltet WL 8,90 2)<br />

Wanderkarten-Set „Harz“ mit Begleitheft s. Blattbeschreibung S. 29 gefaltet WL 18 12,90 2)<br />

Wanderführer Pilgerweg s. Beschreibung S. 29 Heft WW 1 12,90 2)<br />

Wanderführer Hünenweg s. Beschreibung S. 29 Heft WW 2 8,90 2)<br />

Pilgerführer Sigwardsweg s. Beschreibung S. 29 Heft WW 3 8,90 2)<br />

Klassische Wanderkarten 1 : 50 000<br />

mit rückseitigen Informationen s. Blattbeschreibung S. 28 gefaltet WL 6,50 2)<br />

2)<br />

einschließlich 7 % Umsatzsteuer<br />

27


Wanderkarten 1 : 25 000, 1 : 40 000 <strong>und</strong> 1 : 50 000<br />

W 2 Wandern im Deister<br />

Renaturiert –<br />

Überwachsene Halden <strong>und</strong> Steinbrüche<br />

Den Überblick behalten –<br />

Fernsicht r<strong>und</strong>um ins Vorland<br />

Benimm vom Deisterrand –<br />

Freiherr <strong>von</strong> Knigges „Guter Ton“<br />

ISBN 978-3-89435-999-7 8,90 F<br />

F 2 Naturpark Steinhuder Meer<br />

Hautnah beobachtet –<br />

Wat- <strong>und</strong> Wasservögel auf dem Lehrpfad<br />

„Feuchtgebiete“<br />

Vielfältige Landschaft –<br />

Wasser, Moor, Grünland, Moränen,<br />

Geestrücken <strong>und</strong> Mittelgebirgs-Ausläufer<br />

ISBN 978-3-89435-619-4 7,00 F<br />

WL 5 Naturpark Weserbergland<br />

Mit Schiff, Fahrrad oder per pedes –<br />

Lebensader Wesertal<br />

Farbenprächtige Laubwälder –<br />

Wesergebirge, Deister, Süntel, Vogler<br />

Bäche, Wald- <strong>und</strong> Wiesentäler –<br />

Lippisches- <strong>und</strong> Pyrmonter Bergland<br />

ISBN 978-3-89435-621-7 6,50 F<br />

WL 7 Naturpark Solling-Vogler<br />

Große Blöße <strong>und</strong> breite Bergrücken –<br />

Der Solling<br />

Steile Hänge <strong>und</strong> tiefe Täler –<br />

Der Vogler<br />

Mit Blick auf die Berge –<br />

Wesertal <strong>und</strong> Rühler Schweiz<br />

ISBN 978-3-89435-618-7 6,50 F<br />

WL 10 Göttingen <strong>und</strong> Umgebung<br />

Die attraktivsten Ziele –<br />

Göttingen <strong>und</strong> Umgebung <strong>von</strong> A bis Z<br />

Die Qual der Wahl –<br />

Viele interessante Wanderwege, auch<br />

im Bereich der Naturparke Eichsfeld-<br />

Hainich-Werratal <strong>und</strong> Münden<br />

ISBN 978-3-89435-667-5 8,90 F<br />

28


Wanderkarten 1 : 50 000 – Wanderführer<br />

WL 8 Wandern im Westharz<br />

Spezialisten des Tier- <strong>und</strong> Pflanzenreichs<br />

in Hoch- <strong>und</strong> Übergangslagen –<br />

Der Nationalpark Harz<br />

Vielfältige Geologie, alter Bergbau, Wasserwirtschaft<br />

<strong>und</strong> historische Bauten –<br />

Harz <strong>und</strong> Harzrand<br />

ISBN 978-3-89435-616-3 8,90 F<br />

WL 18 Wander-Set „Harz“<br />

Der gesamte Harz, herausgegeben mit dem<br />

Landesamt für Vermessung <strong>und</strong> Geoinformation<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Besuch macht Spaß <strong>und</strong> schlau –<br />

Der Nationalpark Harz<br />

Stets bestens orientiert –<br />

Die 71 Wanderwege des Harzklubs<br />

ISBN 978-3-89435-669-9 12,90 F<br />

WW 1 Pilgerweg Loccum-Volkenroda<br />

mit Nebenwegen<br />

Durch nieders. <strong>und</strong> thüring. Bergland –<br />

Vom Kloster Loccum (Han.) zum Kloster<br />

Volkenroda (Mühlh./Th.)<br />

Pilgern mit Pilgerpass, Pfarrhaus- <strong>und</strong><br />

Kloster-Übernachtung –<br />

Mit amtlichen Karten 1 : 50 000<br />

ISBN 978-3-89435-995-9 12,90 F<br />

WW 2 Wanderführer Hünenweg<br />

Berge, Wälder, Heide <strong>und</strong> Moor erleben –<br />

Fernwanderweg Osnabrück – Papenburg &<br />

Verbindungsweg Emmen (NL) – Haselünne<br />

Neben Vielfalt der Landschaft historische<br />

Hünengräber entdecken –<br />

Amtliche Karten 1 : 40 000 führen<br />

ISBN 978-3-89435-993-5 8,90 F<br />

WW 3 Pilgerführer Sigwardsweg<br />

Zu romanischen Kirchen finden –<br />

Auf R<strong>und</strong>kurs Romanik im Dreieck<br />

Minden, Bad Nenndorf, Stolzenau<br />

Über Mittelgebirge in die Tiefebene zu<br />

Feldern, Wäldern <strong>und</strong> Flussauen –<br />

Amtliche Karten 1 : 50 000 informieren<br />

ISBN 978-3-941177-21-5 8,90 F<br />

29


www.geolife.de – das Freizeitportal des LGLN<br />

www.geolife.de macht es möglich:<br />

Die perfekte Freizeitplanung per Internet<br />

mit über 1200 individuell ausgearbeiteten<br />

Touren auf interaktiven amtlichen Karten<br />

<strong>und</strong> Luftbildern.<br />

Das digitale Kartenangebot reicht <strong>von</strong> der<br />

Übersichtskarte, allen amtlichen Topographischen<br />

Karten, Straßenkarten, Gr<strong>und</strong>stückskarten<br />

samt Eigentumsgrenzen <strong>und</strong><br />

Hausnummern <strong>und</strong> Luftbildern bis hin zu<br />

historischen Karten.<br />

Zentrales Instrument ist der GeoLife-Navigator.<br />

Nach Auswahl der gewünschten<br />

Tour kann diese per Schieberegler auf Karten<br />

bis zur Gr<strong>und</strong>stücksgrenze angezeigt<br />

werden.<br />

Ob Tourenvorschläge oder individuelle<br />

Routenplanungen, viele Informationen<br />

entlang des Weges r<strong>und</strong>en die Planungsmöglichkeiten<br />

ab.<br />

Ein besonderes Highlight sind die einblendbaren,<br />

interaktiven Bushaltestellen<br />

(ÖPNV) zur An- <strong>und</strong> Abreiseplanung bei<br />

Wandertouren.<br />

Unter „Karte einstellen“ finden sich Luftbilder,<br />

die „hybrid“ mit der Gr<strong>und</strong>stückskarte<br />

überlagert werden können.<br />

Die Preußische Landesaufnahme zeigt<br />

historische Karten <strong>von</strong> 1877 bis 1912 <strong>und</strong><br />

erlaubt mit eingeblendeten Touren virtuelle<br />

Zeitreisen.<br />

Durch Ausblendung der Infofenster erhält<br />

man bildschirmfüllende Kartendarstellungen.<br />

Umkreisfinder <strong>und</strong> Adresssuche helfen bei<br />

der Orientierung.<br />

Zu jeder Tour gibt es als Download<br />

ausdruckbare Tourenflyer als PDF,<br />

Top50-Overlays <strong>und</strong> GPS-Daten im GPX-<br />

Format.<br />

Nach kostenloser Registrierung erlaubt<br />

„Mein Navigator“ das Erstellen <strong>und</strong> Speichern<br />

eigener Touren.<br />

30


www.geolife.de – das Freizeitportal des LGLN<br />

31


LGLN-Produkte – Bestellung <strong>und</strong> Versand<br />

Exakte Bestellungen schnell im Versand<br />

Damit Ihre Lieferung schnell <strong>und</strong> richtig ausgeführt werden kann,<br />

geben Sie bitte Blattnamen/Blattnummer, das Bestellkürzel <strong>und</strong><br />

wenn vorhanden die ISBN an. Sollte das Kartenprodukt gefaltet<br />

<strong>und</strong> gerollt („plano“) lieferbar sein, nennen Sie bitte die gewünschte<br />

Lieferart. Ohne Angabe werden die entsprechenden<br />

Kartenblätter gefaltet übersandt.<br />

Es gibt sie noch – die Kartenbestellung per Brief. Sie können uns<br />

auf den Bestellwegen Telefax, E-Mail <strong>und</strong> Internet-Shop aber<br />

bedeutend schneller <strong>und</strong> einfacher erreichen.<br />

Telefon 0511 64609-333 (Serviceline, Vertrieb)<br />

Telefax 0511 64609-165<br />

E-Mail shop@lgln.niedersachsen.de<br />

Internet-Shop www.lgln.de/shop<br />

Grenzblätter TK25, TK50 <strong>und</strong> TK100<br />

Grenzblätter benachbarter Vermessungsverwaltungen mit niedersächsischen<br />

Gebietsanteilen kauft das LGLN „gefaltet“ für den<br />

Vertrieb an Endverbraucher in geringen Mengen zu. Planokarten<br />

<strong>und</strong> größere Mengen sind direkt beim jeweiligen Herausgeber<br />

zu beziehen (s. Seite 38). Die TK-Plotausgaben der Vermessungsverwaltungen<br />

Nordrhein-Westfalens <strong>und</strong> Hessens können nur<br />

dort bestellt werden (s. Seite 38). Wiederverkäufer wenden sich<br />

generell an die Herausgeber.<br />

www.lgln.de/shop<br />

LGLN-Internet-Service für Endverbraucher<br />

Versandkostenpauschalen der Landesvermessung<br />

<strong>und</strong> Geobasisinformation<br />

(Porto <strong>und</strong> Verpackung),<br />

Postversand innerhalb Deutschlands:<br />

Fast alle in diesem Kartenverzeichnis angebotenen Produkte<br />

können Sie auch online bestellen.<br />

Gefaltete Topographische Karten <strong>und</strong> Freizeitkarten bekommen<br />

Sie über den Shop <strong>von</strong> eBook.de, dem Internet-Partner der<br />

Landesvermessung <strong>und</strong> Geobasisinformation per Post<br />

zugesandt.<br />

Ihre Bestellung bei www.ebook.de<br />

Sie erreichen eBook.de auch unter der Telefonnummer:<br />

0800 1004200<br />

(Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Samstag 10:00 Uhr<br />

bis 16:00 Uhr) <strong>und</strong> per E-Mail:<br />

service@ebook.de<br />

Der Postversand <strong>von</strong> eBook.de zu Ihnen ist versandkostenfrei!<br />

Ihre Bestellung bei www.lgln.de/shop<br />

Pauschale 1<br />

(max. 3 Karten gefaltet, Druckschriften, etc.)<br />

Pauschale 2<br />

(max. 10 Karten gefaltet, Druckschriften, etc.)<br />

Pauschale 3<br />

(Karten plano/Pakete)<br />

Pauschale 4 (CD/DVD)<br />

3,00 Euro<br />

4,50 Euro<br />

8,00 Euro<br />

5,00 Euro<br />

Ab einer Menge <strong>von</strong> 11 Karten (gefaltet) wird die Pauschale 3<br />

berechnet.<br />

Die angegebenen Pauschalen beziehen sich auf den Postversand<br />

an eine Adresse innerhalb Deutschlands.<br />

Für Express- <strong>und</strong> Auslandslieferungen werden auftragsabhängig<br />

erhöhte Versandkostenpauschalen berechnet.<br />

Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Endpreise.<br />

Nach Auswahl im LGLN-Shop erhalten Sie gefaltete Topographische<br />

Karten <strong>und</strong> Freizeitkarten auch <strong>von</strong> der Landesvermessung<br />

<strong>und</strong> Geobasisinformation.<br />

Topographische Karten plano <strong>und</strong> historische Karten erhalten Sie<br />

nur hier.<br />

Die Lieferung ist dann nicht versandkostenfrei!<br />

Die Rechnungserstellung erfolgt bei direktem Versand durch die<br />

Landesvermessung <strong>und</strong> Geobasisinformation.<br />

32


Informationen für Wiederverkäufer<br />

Rabatte<br />

Wiederverkäufer <strong>von</strong> Kartenprodukten erhalten einen Rabatt,<br />

der bei der Landesvermessung <strong>und</strong> Geobasisinformation <strong>und</strong> den<br />

Regionaldirektionen (RD) des LGLN (siehe Seite 36-37) erfragt<br />

werden kann.<br />

Sprechen Sie mit unserem Vertriebsteam über Produkte,<br />

Infomaterialien, Konditionen <strong>und</strong> Verkaufshilfen unter<br />

0511 64609-333.<br />

Barsortiments- <strong>und</strong> Großhandelsfirmen, die den Einzelhandel mit Karten- <strong>und</strong><br />

DVD-Produkten der Landesvermessung <strong>und</strong> Geobasisinformation beliefern:<br />

Georg Lingenbrink GmbH<br />

Friedensallee 273<br />

22763 Hamburg<br />

Tel. 040 85398-0<br />

E-Mail info@libri.de<br />

Internet www.libri.de<br />

GeoCenter T&M/Touristik Medienservice GmbH<br />

Schockenriedstraße 44<br />

70565 Stuttgart<br />

Tel. 0711 781946-10<br />

Fax 0711 7824375<br />

E-Mail vertrieb@geocenter.de<br />

Internet www.geocenter.de<br />

Touring Kartendienst OHG<br />

Vienenburger Straße 18<br />

38690 Vienenburg<br />

Tel. 05324 7116800<br />

Fax 05324 7116801<br />

E-Mail touring-kartendienst@gmx.de<br />

Grossohaus Salzmann GmbH & Co. KG<br />

Dieselstraße 4<br />

38122 Braunschweig<br />

Tel. 0531 8787-0<br />

Fax 0531 8787-277<br />

E-Mail sekretariat.vertrieb@grossohaus-salzmann.de<br />

Internet www.grossohaus-salzmann.de<br />

Regio-Karten Vertrieb u. Verlag<br />

Hinter Eschen 16<br />

26607 Aurich<br />

Tel. 04941 69864-88<br />

Fax 04941 69864-90<br />

E-Mail blesene@gmx.de<br />

Landkartenvertrieb Ostfriesland<br />

Königsbarger Weg 8<br />

26632 Ihlowerfehn<br />

Tel. 04929 909911<br />

Fax 04929 909912<br />

E-Mail norbert.kersten@ewetel.net<br />

G. Umbreit GmbH & Co. KG<br />

M<strong>und</strong>elsheimer Straße 3<br />

74321 Bietigheim-Bissingen<br />

Bestellservice<br />

Tel. 07142 596-71<br />

Fax 07142 596-199<br />

E-Mail bestellservice.bs@umbreit.de<br />

33


Verwendungs- <strong>und</strong> Geschäftsbedingungen<br />

der Vermessungs- <strong>und</strong> Katasterverwaltung <strong>Niedersachsen</strong><br />

Angaben <strong>und</strong> Präsentationen des amtlichen Vermessungswesens,<br />

im Folgenden Daten genannt, sind geschützt durch das<br />

Niedersächsische Gesetz über das amtliche Vermessungswesen<br />

(NVermG) sowie durch das Gesetz über Urheberrecht <strong>und</strong><br />

verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz) in der jeweils<br />

gültigen Fassung. Personenbezogene Eigentumsangaben sind<br />

durch das Niedersächsische Datenschutzgesetz (NDSG) <strong>und</strong> das<br />

B<strong>und</strong>esdatenschutzgesetz (BDSG) in der jeweils gültigen Fassung<br />

geschützt. Die Nutzerdaten werden in Übereinstimmung<br />

mit dem NDSG verarbeitet. Voraussetzung für jede Form der<br />

Verwendung der Daten ist ihr rechtmäßiger Besitz durch den<br />

Nutzer. Für die Verwendung der Daten gelten diese Verwendungsbedingungen.<br />

1 Interne Verwendung der Daten<br />

1.1 Der Nutzer ist berechtigt, die bereit gestellten Daten auf einer<br />

vereinbarten Anzahl <strong>von</strong> DV-Arbeitsplätzen intern zu verwenden.<br />

Nicht zum internen Bereich gehören verb<strong>und</strong>ene Unternehmen,<br />

Lizenznehmer <strong>und</strong> nachgeordnete Stellen des Nutzers. Bei<br />

niedersächsischen Landesbehörden (auch Hochschulen) sowie bei<br />

Gemeinden, Samtgemeinden <strong>und</strong> Landkreisen gilt das Recht zur<br />

Verwendung im internen Bereich nur für die Erfüllung der öffentlichen<br />

Aufgaben des eigenen oder des übertragenen Wirkungskreises.<br />

Diese Regelung gilt auch für andere Nutzer, denen durch<br />

Rechtsvorschrift öffentliche Aufgaben übertragen worden sind.<br />

1.2 „Verwenden“ ist jedes dauerhafte oder vorübergehende Laden,<br />

Anzeigen, Übertragen oder Speichern der Daten zum Zwecke<br />

der Verarbeitung einschließlich der Umarbeitung (z. B. Generalisierung,<br />

thematische Erweiterung oder Gestaltung). In allen<br />

anderen Fällen erfordert die Verwendung der Daten die schriftliche<br />

Zustimmung der Niedersächsischen Vermessungs- <strong>und</strong><br />

Katasterverwaltung (VKV). Der Nutzer ist ohne Erlaubnis nicht<br />

berechtigt, die hier genannten Rechte auf Dritte zu übertragen<br />

oder Dritten entsprechende Verwendungsrechte einzuräumen,<br />

oder die Daten außer zur Bearbeitung durch einen Auftragnehmer<br />

(siehe Nr. 4) an Dritte weiterzugeben.<br />

2 Externe Verwendung der Daten<br />

Die öffentliche Wiedergabe <strong>von</strong> Geobasisdaten ist gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

genehmigungspflichtig. Jeder Nutzer darf die Daten auf Ausstellungen<br />

<strong>und</strong> dergleichen, an denen er als Aussteller teilnimmt, präsentieren.<br />

Kommunale Körperschaften dürfen Daten untrennbar<br />

verknüpft mit eigenen thematischen Eintragungen präsentieren;<br />

dabei müssen die thematischen Eintragungen die Geobasisdaten<br />

derart überlagern, dass eine eigenständige Verwendung der Geobasisdaten<br />

nicht möglich ist. Diese Genehmigungen gelten nicht<br />

für personenbezogene Eigentumsangaben. Bei Verwendung <strong>von</strong><br />

Präsentationen der Liegenschaftskarte sind die Flurstücksnummern<br />

<strong>und</strong> die Darstellung der Grenzmarken auszublenden.<br />

2.1 Vervielfältigung <strong>und</strong> Verbreitung analoger Darstellungen<br />

Aus den Daten abgeleitete analoge, mit thematischen Informationen<br />

des Nutzers versehene Darstellungen, dürfen bis<br />

zu einer Auflagenhöhe <strong>von</strong> max. 100 Exemplaren pro thematischer<br />

Anwendung für nicht wirtschaftliche Zwecke veröffentlicht<br />

werden (kostenlos oder gegen eine Schutzgebühr), wobei dem<br />

Nutzer die Beweislast für das Vorliegen <strong>und</strong> Einhalten der vorgenannten<br />

Voraussetzungen obliegt. Dies gilt nicht für personenbezogene<br />

Eigentumsangaben. Von jeder Veröffentlichung ist der<br />

VKV auf Anforderung ein Belegexemplar kostenfrei zu übersenden.<br />

2.2 Öffentliche Wiedergabe im Internet<br />

Web-Mapping-Dienste oder diesen ähnliche Darstellungen sind<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich genehmigungspflichtig.<br />

Für vorgesehene Präsentationen auf unentgeltlich zugänglichen<br />

Internetseiten (Websites) bis zu einem Gesamtumfang <strong>von</strong> zehn<br />

statischen Bildern zu je maximal 1 Mio. Pixel je Website (Internet<br />

Domain) gilt die Genehmigung mit dem rechtmäßigen Erwerb der<br />

Daten als erteilt. Dies gilt nicht für personenbezogene Eigentumsangaben.<br />

2.3 Zustimmungs- <strong>und</strong> gebührenpflichtige Verwendung<br />

Jede wirtschaftliche oder sonstige über den Umfang der zustimmungsfreien<br />

öffentlichen Wiedergabe der Daten hinausgehende<br />

Verwendung bedarf der schriftlichen Zustimmung der VKV <strong>und</strong><br />

ist gebührenpflichtig. In begründeten Einzelfällen kann die VKV<br />

die gr<strong>und</strong>sätzlich zustimmungsfreie öffentliche Wiedergabe<br />

untersagen.<br />

3 Schutz gegen widerrechtliche Verwendung der Daten<br />

3.1 Der Nutzer verpflichtet sich, Veröffentlichungen mit folgendem<br />

Quellenvermerk zu versehen:<br />

„Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen<br />

Vermessungs- <strong>und</strong> Katasterverwaltung,<br />

© Jahr 1)<br />

“.<br />

1) Jahr der Bereitstellung<br />

Landesamt für Geoinformation<br />

<strong>und</strong> Landentwicklung der <strong>Niedersachsen</strong> Daten durch das LGLN, z. B. 2013<br />

Landesvermessung <strong>und</strong> Geobasisinformation<br />

Bei Darstellungen im Format kleiner als DIN A5 genügt die<br />

Bildmarke. Das Logo steht im Internet unter www.lgln.de/logo<br />

zur Verfügung.<br />

Eine Internetpräsentation hat zudem einen deutlich sichtbaren<br />

<strong>und</strong> in angemessener Größe gestalteten Link auf die Homepage<br />

des LGLN (www.lgln.de) zu enthalten.<br />

3.2 Der Nutzer verpflichtet sich, die Daten ohne Zustimmung der VKV<br />

weder im Original noch in Form <strong>von</strong> vollständigen oder teilweisen<br />

Kopien Dritten zugänglich zu machen. Er hat dafür Sorge zu<br />

tragen, dass die bei ihm Beschäftigten die Daten weder für ihre<br />

eigenen Zwecke verwenden noch Dritten zugänglich machen. Der<br />

Nutzer hat der VKV auf Verlangen Auskunft über die getroffenen<br />

Maßnahmen zu geben.<br />

3.3 Wer Daten unbefugt vervielfältigt oder verbreitet, macht sich<br />

strafbar <strong>und</strong> handelt ordnungswidrig. Außerdem haftet der Nutzer<br />

für alle Schäden, die dem Land <strong>Niedersachsen</strong> aus der Nichtbeachtung<br />

dieser Verwendungs- <strong>und</strong> Geschäftsbedingungen<br />

entstehen. Bei grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Verletzung<br />

seiner Pflichten kann die VKV dem Nutzer das Nutzungsrecht<br />

fristlos kündigen.<br />

4 Bearbeitung durch Auftragnehmer<br />

Beauftragt der Nutzer mit der Bearbeitung der Daten einen<br />

Auftragnehmer, so hat er diesen zu verpflichten, diese Verwendungs-<br />

<strong>und</strong> Geschäftsbedingungen einzuhalten. Außerdem hat<br />

der Nutzer den Auftragnehmer zu verpflichten, die Daten – auch<br />

Zwischenprodukte oder -leistungen – nach Auftragsabwicklung<br />

zu löschen. Über die vollständige Löschung hat der Auftragnehmer<br />

gegenüber dem Nutzer eine rechtsverbindliche Erklärung<br />

abzugeben, die der VKV auf Anforderung zur Verfügung zu stellen<br />

ist. Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen<br />

ist sicherzustellen. Zugangsdaten zu Diensten dürfen Auftragnehmern<br />

nicht zugänglich gemacht werden.<br />

5 Gebühren <strong>und</strong> Entgelte<br />

Der Nutzer hat für die Bereitstellung <strong>und</strong> Verwendung der Daten<br />

Gebühren nach der Kostenordnung für das amtliche Vermessungswesen<br />

(Amtsprodukte) oder Entgelte nach dem Preisverzeichnis<br />

der VKV (Marktprodukte) in der jeweils gültigen<br />

Fassung zu entrichten. Nach dem Buchpreisbindungsgesetz<br />

(BuchPrG) sind sämtliche in der Kostenordnung aufgeführten<br />

Gebühren sowie sämtliche im Preisverzeichnis aufgeführten Preise<br />

(inklusive Mehrwertsteuer) verbindlich für Endabnehmer, soweit<br />

Bücher im Sinne des BuchPrG betroffen sind.<br />

34


Verwendungs- <strong>und</strong> Geschäftsbedingungen<br />

der Vermessungs- <strong>und</strong> Katasterverwaltung <strong>Niedersachsen</strong><br />

6 Gewährleistung<br />

Die VKV führt die Daten mit der zur Erfüllung ihrer öffentlichen<br />

Aufgabe erforderlichen Sorgfalt. Sie übernimmt jedoch keine<br />

Garantie für die Verfügbarkeit der Daten sowie für die Vollständigkeit<br />

<strong>und</strong> Richtigkeit des Inhalts dieser Daten.<br />

7 Für Marktprodukte gilt ergänzend Folgendes:<br />

7.1 Haftung/Gewährleistung<br />

Für Sach- <strong>und</strong> Vermögensschäden, die durch die Nutzung der<br />

Marktprodukte entstehen, haftet die VKV nur bei einer vorsätzlichen<br />

oder grob fahrlässigen Verursachung oder einer schuldhaften<br />

Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch ihre<br />

Beschäftigten. Schadensersatz für Sachmängel kann nur verlangt<br />

werden, wenn der Nutzer den Mangel innerhalb <strong>von</strong> 12 Monaten<br />

nach Erhalt der Daten angezeigt hat. Die übrigen Mängelrechte<br />

stehen dem Nutzer bei einer Reklamation innerhalb <strong>von</strong> 24<br />

Monaten nach Erhalt der Daten zu. Ansprüche nach dem Gesetz<br />

über die Haftung für fehlerhafte Produkte werden nicht ausgeschlossen.<br />

7.2 Eigentumsvorbehalt<br />

Alle Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der<br />

VKV.<br />

7.3 Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Nutzer werden nicht<br />

anerkannt.<br />

7.4 Widerrufsrecht<br />

Einem Verbraucher steht gemäß § 312d des Bürgerlichen Gesetzbuches<br />

(BGB) bei einem Fernabsatzvertrag ein Widerrufsrecht<br />

nach § 355 BGB zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die<br />

eine Bestellung zu einem Zweck aufgibt, der weder ihrer gewerblichen<br />

noch ihrer sonstigen selbstständigen beruflichen Tätigkeit<br />

zugerechnet werden kann.<br />

Kein Widerrufsrecht besteht gemäß § 312d Abs. 4 BGB, soweit<br />

nicht ein anderes bestimmt ist, bei Fernabsatzverträgen zur<br />

Lieferung <strong>von</strong> Waren, die nach K<strong>und</strong>enspezifikation angefertigt<br />

werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten<br />

sind oder zur Lieferung <strong>von</strong> Audio- oder Videoaufzeichnungen<br />

oder <strong>von</strong> Software, sofern die gelieferten Datenträger<br />

vom Verbraucher entsiegelt worden sind. Hierunter fallen<br />

insbesondere Ausdrucke, Plots oder nach K<strong>und</strong>enanforderungen<br />

bereitgestellte Daten.<br />

Bei einem Widerruf hat ggf. (siehe unter Widerrufsfolgen) der<br />

Nutzer die Kosten der Rücksendung der gelieferten Waren zu<br />

tragen.<br />

„Widerrufsbelehrung<br />

Widerrufsrecht<br />

Bei einem Fernabsatzvertrag können Sie Ihre Vertragserklärung<br />

innerhalb <strong>von</strong> zwei Wochen ohne Angabe <strong>von</strong> Gründen in Textform<br />

(z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf<br />

überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist<br />

beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform,<br />

aa) bei Fernabsatzverträgen über die Lieferung <strong>von</strong> Waren auch<br />

nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden<br />

Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang<br />

der ersten Teillieferung) oder<br />

bb) bei Fernabsatzverträgen über die Erbringung <strong>von</strong> Dienstleistungen<br />

auch nicht vor Vertragsschluss <strong>und</strong><br />

c) bei Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr (§ 312e Abs. 1<br />

Satz 1 BGB) jedoch nicht vor Erfüllung unserer Pflichten gemäß<br />

§ 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB.<br />

Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung<br />

des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:<br />

Landesamt für Geoinformation <strong>und</strong> Landentwicklung <strong>Niedersachsen</strong><br />

Podbielskistraße 331<br />

30659 Hannover<br />

Telefax: 0511 64609-165<br />

E-Mail: vertrieb-lgn@lgln.niedersachsen.de.<br />

Widerrufsfolgen<br />

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen<br />

Leistungen zurückzugewähren <strong>und</strong> ggf. gezogene Nutzungen (z. B.<br />

Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung<br />

ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand<br />

zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten.<br />

Bei der Überlassung <strong>von</strong> Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung<br />

der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen<br />

etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist.<br />

Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die<br />

bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung<br />

vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum<br />

in Gebrauch nehmen <strong>und</strong> alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.<br />

Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden.<br />

Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn<br />

die gelieferte Ware der bestellten entspricht <strong>und</strong> wenn der Preis der<br />

zurückzusendenden Sache einen Betrag <strong>von</strong> 40 Euro nicht übersteigt<br />

oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des<br />

Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte<br />

Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung<br />

für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen<br />

abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung <strong>von</strong> Zahlungen müssen<br />

innerhalb <strong>von</strong> 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit<br />

der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit<br />

deren Empfang.<br />

Besondere Hinweise<br />

Bei einer Dienstleistung erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn<br />

Ihr Vertragspartner mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer<br />

ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen<br />

hat oder Sie diese selbst veranlasst haben.<br />

Ihre VKV“<br />

a) bei schriftlich abzuschließenden Verträgen jedoch nicht, bevor<br />

Ihnen auch eine Vertragsurk<strong>und</strong>e, Ihr schriftlicher Antrag oder eine<br />

Abschrift der Vertragsurk<strong>und</strong>e oder des Antrags zur Verfügung<br />

gestellt worden ist,<br />

b) bei Fernabsatzverträgen (§ 312b Abs. 1 Satz 1 BGB) jedoch nicht<br />

vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in<br />

Verbindung mit § 1 Abs. 1 <strong>und</strong> 2 EGBGB <strong>und</strong><br />

35


Katasterämter (KA) bei den Regionaldirektionen (RD) des LGLN<br />

Die Produkte des LGLN können Sie auch bei den Katasterämtern<br />

der Regionaldirektionen (RD) beziehen. Diese sind unter anderem<br />

für die Aufgaben der Vermessungs- <strong>und</strong> Katasterverwaltung vor<br />

Ort zuständig.<br />

RD Aurich,<br />

Oldersumer Straße 48, 26603 Aurich, Tel. 04941 176-0,<br />

Fax -596, E-Mail: poststelle-aur@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Aurich, Oldersumer Straße 48, 26603 Aurich, Tel. 04941 176-0,<br />

Fax -596, E-Mail: katasteramt-aur@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Emden, Steinstraße 6, 26721 Emden, Tel. 04921 8004-02,<br />

Fax -79, E-Mail: katasteramt-emd@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Leer (Ostfriesland), Westerende 2 - 4, 26789 Leer, Tel. 0491 8008-0,<br />

Fax -80, E-Mail: katasteramt-ler@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Norden, Gartenstraße 4, 26506 Norden, Tel. 04931 9568-0,<br />

Fax -177, E-Mail: katasteramt-nor@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Wittm<strong>und</strong>, Isumser Straße 5, 26409 Wittm<strong>und</strong>, Tel. 04462 9471-0,<br />

Fax -10, E-Mail: katasteramt-wtm@lgln.niedersachsen.de<br />

RD Braunschweig,<br />

Wilhelmstraße 3, 38100 Braunschweig,<br />

Tel. 0531 484-2000, Fax -2222, E-Mail: poststelle-bs@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Braunschweig, Wilhelmstr. 3, 38100 Braunschweig, Tel. 0531 484-2200,<br />

Fax -2199, E-Mail: katasteramt-bs@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Goslar, Jürgenweg 8, 38640 Goslar, Tel. 05321 7574-0,<br />

Fax -25, E-Mail: katasteramt-gs@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Peine, Kantstraße 5, 31224 Peine, Tel. 05171 49-650,<br />

Fax -18200, E-Mail: katasteramt-pe@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 13, 38226 Salzgitter, Tel. 05341 834-110,<br />

Fax -444, E-Mail: katasteramt-sz@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Wolfenbüttel, Harztorwall 24b, 38300 Wolfenbüttel, Tel. 05331 984-0,<br />

Fax -220, E-Mail: katasteramt-wf@lgln.niedersachsen.de<br />

RD Cloppenburg,<br />

Wilke-Steding-Straße 5, 49661 Cloppenburg,<br />

Tel. 04471 951-0, Fax -299, E-Mail: poststelle-clp@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Cloppenburg, Wilke-Steding-Straße 5, 49661 Cloppenburg,<br />

Tel. 04471 951-0, Fax -299, E-Mail: katasteramt-clp@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Delmenhorst, Bismarckplatz 3, 27749 Delmenhorst, Tel. 04221 9176-0,<br />

Fax -39, E-Mail: katasteramt-del@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Vechta, Neuer Markt 14, 49377 Vechta, Tel. 04441 876-0,<br />

Fax -69, E-Mail: katasteramt-vec@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Wildeshausen, Im Hagen 2, 27793 Wildeshausen, Tel. 04431 84-400,<br />

Fax -404, E-Mail: katasteramt-wdh@lgln.niedersachsen.de<br />

RD Hameln,<br />

Falkestraße 11, 31785 Hameln, Tel. 05151 795-0,<br />

Fax -160, E-Mail: poststelle-hm@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Hameln, Falkestraße 11, 31785 Hameln, Tel. 05151 795-0,<br />

Fax -160, E-Mail: katasteramt-hm@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Alfeld, Neue Wiese 11, 31061 Alfeld, Tel. 05181 9105-0,<br />

Fax -66, E-Mail: katasteramt-alf@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Hildesheim, Langelinienwall 26, 31134 Hildesheim, Tel. 05121 164-03,<br />

Fax -300, E-Mail: katasteramt-hi@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Holzminden, Böntalstraße 44, 37603 Holzminden, Tel. 05531 1299-0,<br />

Fax -60, E-Mail: katasteramt-hol@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Rinteln, Breite Straße 17a, 31737 Rinteln, Tel. 05751 1792-0,<br />

Fax -140, E-Mail: katasteramt-ri@lgln.niedersachsen.de<br />

RD Hannover,<br />

Constantinstraße 40, 30177 Hannover, Tel. 0511 30245-0,<br />

Fax -360, E-Mail: poststelle-h@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Hannover, Constantinstraße 40, 30177 Hannover, Tel. 0511 30245-0,<br />

Fax -360, E-Mail: katasteramt-h@lgln.niedersachsen.de<br />

RD Lüneburg,<br />

Adolph-Kolping-Straße 12, 21337 Lüneburg,<br />

Tel. 04131 8545-111, Fax -199, E-Mail: poststelle-lg@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Lüneburg, Adolph-Kolping-Straße 12, 21337 Lüneburg,<br />

Tel. 04131 8545-111, Fax -199, E-Mail: katasteramt-lg@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Lüchow, Königsberger Straße 10, 29439 Lüchow, Tel. 05841 120-600,<br />

Fax -606, E-Mail: katasteramt-lue@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Uelzen, Schillerstraße 30a, 29525 Uelzen, Tel. 0581 8852-100,<br />

Fax -160, E-Mail: katasteramt-ue@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Winsen (Luhe), Von-Somnitz-Ring 3, 21423 Winsen, Tel. 04171 602-0,<br />

Fax -250, E-Mail: katasteramt-wl@lgln.niedersachsen.de<br />

RD Meppen,<br />

Hasebrinkstraße 8, 49716 Meppen, Tel. 05931 159-0,<br />

Fax -101, E-Mail: poststelle-mep@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Meppen, Obergerichtsstraße 18, 49716 Meppen, Tel. 05931 159-0,<br />

Fax -101, E-Mail: katasteramt-mep@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Lingen, Jakob-Wolff-Platz 1, 49808 Lingen, Tel 0591 966966-0,<br />

Fax -29, E-Mail: katasteramt-lin@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Nordhorn, Schilfstraße 6, 48529 Nordhorn, Tel. 05921 859-0,<br />

Fax -459, E-Mail: katasteramt-noh@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Papenburg, Moorstraße 1, 26871 Papenburg, Tel. 04961 9882-0,<br />

Fax -45, E-Mail: katasteramt-pap@lgln.niedersachsen.de<br />

RD Northeim,<br />

Bahnhofstraße 15, 37154 Northeim, Tel. 05551 965-0,<br />

Fax -200, E-Mail: poststelle-nom@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Northeim, Bahnhofstraße 15, 37154 Northeim, Tel. 05551 965-0,<br />

Fax -200, E-Mail: katasteramt-nom@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Göttingen, Danziger Straße 40, 37083 Göttingen, Tel. 0551 5074-0,<br />

Fax -374, E-Mail: katasteramt-goe@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Osterode (Harz), Berliner Straße 6, 37520 Osterode (Harz), Tel. 05522<br />

5004-0, Fax -68, E-Mail: katasteramt-oha@lgln.niedersachsen.de<br />

RD Oldenburg,<br />

Stau 3, 26122 Oldenburg, Tel. 0441 9215-0,<br />

Fax -501, E-Mail: poststelle-ol@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Oldenburg, Stau 3, 26122 Oldenburg, Tel. 0441 9215-500,<br />

Fax -501, E-Mail: katasteramt-ol@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Brake, Schrabberdeich 43, 26919 Brake, Tel. 04401 109-210,<br />

Fax -251, E-Mail: katasteramt-bra@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Varel, Oldenburger Straße 4, 26316 Varel, Tel. 04451 919-0,<br />

Fax -200, E-Mail: katasteramt-var@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Westerstede, Wilhelm-Geiler-Straße 11, 26655 Westerstede, Tel. 04488<br />

836-300, Fax -303, E-Mail: katasteramt-wst@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Wilhelmshaven, Peterstraße 53, 26382 Wilhelmshaven,<br />

Tel. 04421 9238-0, Fax -11, E-Mail: katasteramt-whv@lgln.niedersachsen.de<br />

RD Osnabrück,<br />

Mercatorstraße 4, 6 u. 8, 49080 Osnabrück,<br />

Tel. 0541 503-100, Fax -101, E-Mail: poststelle-os@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Osnabrück, Mercatorstraße 4, 6 u. 8, 49080 Osnabrück, Tel. 0541 503-100,<br />

Fax -101, E-Mail: katasteramt-os@lgln.niedersachsen.de<br />

RD Otterndorf,<br />

Am Großen Specken 7, 21762 Otterndorf,<br />

Tel. 04751 902-01, Fax -42, E-Mail: poststelle-ott@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Otterndorf, Am Großen Specken 7, 21762 Otterndorf,<br />

Tel. 04751 902-01, Fax -42, E-Mail: katasteramt-ott@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Osterholz-Scharmbeck, Pappstraße 4, 27711 Osterholz-Scharmbeck,<br />

Tel. 04791 306-0, Fax -25, E-Mail: katasteramt-ohz@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Stade, Am Sande 4b, 21682 Stade, Tel. 04141 406-155,<br />

Fax -113, E-Mail: katasteramt-std@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Wesermünde, Borriesstraße 46, 27570 Bremerhaven, Tel. 0471 183-200,<br />

Fax -209, E-Mail: katasteramt-wem@lgln.niedersachsen.de<br />

RD Sulingen,<br />

Galtener Straße 16, 27232 Sulingen, Tel. 04271 801-0,<br />

Fax -112, E-Mail: poststelle-sul@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Sulingen, Galtener Straße 16, 27232 Sulingen, Tel. 04271 801-500,<br />

Fax -501, E-Mail: katasteramt-sul@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Nienburg (Weser), Brückenstraße 8, 31582 Nienburg, Tel. 05021<br />

808-0, Fax -108, E-Mail: katasteramt-ni@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Syke, Schloßweide 37, 28857 Syke, Tel. 04242 166-0,<br />

Fax -166, E-Mail: katasteramt-sy@lgln.niedersachsen.de<br />

36


RD Verden,<br />

Eitzer Straße 34, 27283 Verden, Tel. 04231 808-0,<br />

Fax -100, E-Mail: poststelle-ver@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Verden, Eitzer Straße 34, 27283 Verden, Tel. 04231 808-110,<br />

Fax -100, E-Mail: katasteramt-ver@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Bremervörde, Amtsallee 7, 27432 Bremervörde, Tel. 04761 983-4900,<br />

Fax -4926, E-Mail: katasteramt-brv@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Fallingbostel, Vogteistraße 6, 29683 Bad Fallingbostel, Tel. 05162 45-0,<br />

Fax -100, E-Mail: katasteramt-fal@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Rotenburg (Wü.), Ulmenweg 9, 27356 Rotenburg, Tel. 04261 74-250,<br />

Fax -280, E-Mail: katasteramt-row@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Soltau, Birkenstraße 13-15, 29614 Soltau, Tel. 05191 806-0,<br />

Fax -49, E-Mail: katasteramt-sol@lgln.niedersachsen.de<br />

RD Wolfsburg,<br />

Siegfried-Ehlers-Straße 2, 38440 Wolfsburg,<br />

Tel. 05361 2663-0, Fax -40, E-Mail: poststelle-wob@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Wolfsburg, Siegfried-Ehlers-Str. 2, 38440 Wolfsburg, Tel. 05361 2663-0,<br />

Fax -40, E-Mail: katasteramt-wob@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Celle, Mühlenstraße 4, 29221 Celle, Tel. 05141 2747-01,<br />

Fax -50, E-Mail: katasteramt-ce@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Gifhorn, Am Schlossgarten 6, 38518 Gifhorn, Tel. 05371 897-0,<br />

Fax -238, E-Mail: katasteramt-gf@lgln.niedersachsen.de<br />

KA Helmstedt, Emmerstedter Straße 21, 38350 Helmstedt, Tel. 05351 393-0,<br />

Fax -160, E-Mail: katasteramt-he@lgln.niedersachsen.de<br />

37


Bezugsquellen für Produkte <strong>und</strong> Leistungen anderer B<strong>und</strong>esländer<br />

Topographische Karten anderer B<strong>und</strong>esländer können bei den<br />

betreffenden Landesvermessungen <strong>und</strong> auch im Buchhandel<br />

bezogen werden.<br />

Detaillierte Internet-Informationen über Produkte <strong>und</strong> Leistungen<br />

der Landesvermessungen <strong>und</strong> des B<strong>und</strong>esamtes für Kartographie<br />

<strong>und</strong> Geodäsie (BKG) erhalten Sie über www.geodatenzentrum.de<br />

oder die jeweiligen Internetadressen der Vermessungsverwaltungen.<br />

B<strong>und</strong>esländer<br />

Baden-Württemberg<br />

Landesamt für Geoinformation <strong>und</strong> Landentwicklung (LGL),<br />

Büchsenstraße 54, 70174 Stuttgart,<br />

Tel. 0711 95980-0 (Verm.), 95980-550 (Kartenvertrieb), -200 (Luftbildvertrieb),<br />

Tel. 0711 95980-216 (Datenvertrieb), Fax -700,<br />

E-Mail: poststelle@lgl.bwl.de<br />

Bayern<br />

Landesamt für Vermessung <strong>und</strong> Geoinformation (LVG),<br />

Alexandrastraße 4, 80538 München,<br />

Tel. 089 2129-0 (Verm.), 2129 -1111 (K<strong>und</strong>enservice), Fax -1113,<br />

E-Mail: service@geodaten.bayern.de.<br />

Kartenvertrieb für Endverbraucher nur über den Buchhandel!<br />

Wiederverkäufer wenden sich bei gefalteten Karten <strong>und</strong> DVD an:<br />

GeoCenter T&M, Touristik Medienservice GmbH,<br />

Schockenriedstraße 44, 70565 Stuttgart,<br />

Tel. 0711 781946-10, Fax 7824375,<br />

E-Mail: vertrieb@geocenter.de<br />

Wiederverkäufer wenden sich bei ungefalteten Karten an:<br />

Buchhandlung Biazza, Oettingenstraße 3, 80538 München,<br />

Tel. 089 235005-0, Fax -23,<br />

E-Mail: info.biazza@t-online.de<br />

(auch Abgabe gefalteter Karten <strong>und</strong> an Endverbraucher)<br />

Berlin<br />

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung <strong>und</strong> Umwelt,<br />

Abteilung IIID – GeoDatenService,<br />

Fehrbelliner Platz 1, 10707 Berlin,<br />

Tel. 030 90139-5150 (Vertrieb), Fax -5151,<br />

E-Mail: GeoDatenService@SenStadtum.Berlin.de<br />

Brandenburg<br />

Landesvermessung <strong>und</strong> Geobasisinformation Brandenburg (LGB),<br />

Robert-Havemann-Straße 4, 15236 Frankfurt (Oder),<br />

Tel. 0335 5582-521 (Verm.), Fax -503,<br />

K<strong>und</strong>enservice der Betriebsstelle Potsdam, Heinrich-Mann-Allee 103, 14473 Potsdam,<br />

Tel. 0331 8844-123, Fax -16123,<br />

E-Mail: k<strong>und</strong>enservice@geobasis-bb.de<br />

<strong>Bremen</strong><br />

GeoInformation <strong>Bremen</strong>, Lloydstraße 4, 28217 <strong>Bremen</strong>,<br />

Geodatenservice, Tel. 0421 361-4653, Fax -96007,<br />

Kartenverkauf, Servicecenter Bau, Contrescarpe 72, 28195 <strong>Bremen</strong><br />

E-Mail: GeoDatenService@GEO.BREMEN.de<br />

Hamburg<br />

Freie <strong>und</strong> Hansestadt Hamburg - Landesbetrieb Geoinformation <strong>und</strong> Vermessung -<br />

Neuenfelder Straße 19, 21109 Hamburg,<br />

Tel. 040 42826-5720 (Karten- u. Luftbildvertrieb),<br />

Tel. -5020 (Datenvertrieb), Fax -5988,<br />

E-Mail: info@gv.hamburg.de<br />

Hessen<br />

Hessisches Landesamt für Bodenmanagement <strong>und</strong> Geoinformation,<br />

Schaperstraße 16, 65195 Wiesbaden,<br />

Tel. 0611 535-0 (Verm.), -5236 (Kartenvertrieb), -5334 (Luftbildvertrieb),<br />

-5365 (Datenvertrieb), Fax -5237,<br />

E-Mail: kartencenter@hvbg.hessen.de<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern - Amt für<br />

Geoinformation, Vermessungs- <strong>und</strong> Katasterwesen,<br />

Lübecker Straße 289, 19059 Schwerin,<br />

Tel. 0385 588-56010 (Verm.), -56266 (Kartenvertrieb), - 56264 (Datenvertrieb),<br />

-56267 (Luftbildvertrieb), Fax 0385 588-48256255,<br />

E-Mail: Geodatenservice@laiv-mv.de<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Bezirksregierung Köln, Abt. Geobasis NRW,<br />

Muffendorfer Straße 19-21, 53177 Bonn,<br />

Tel. 0221 147-4994 (Service, Mo.-Do.), Fax -4224,<br />

E-Mail: shop@geobasis.nrw.de<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Landesamt für Vermessung <strong>und</strong> Geobasisinformation Rheinland-Pfalz,<br />

Ferdinand-Sauerbruch-Straße 15, 56073 Koblenz,<br />

Tel. 0261 492-0 (Verm.), -232 (Kartenvertrieb), -457 (Luftbildvertrieb),<br />

-319 (Datenvertrieb), Fax -500,<br />

E-Mail: poststelle@lvermgeo.rlp.de<br />

Saarland<br />

Landesamt für Vermessung, Geoinformation <strong>und</strong> Landentwicklung - LVGL<br />

Von der Heydt 22, 66115 Saarbrücken,<br />

Tel. 0681 9712-03 (Verm.), -226 (Datenvertrieb), Fax -200,<br />

E-Mail: poststelle@lvgl.saarland.de<br />

Tel. 0681 9712-359, (Karten- <strong>und</strong> Luftbildvertrieb), Fax -350,<br />

E-Mail: verkauf@lvgl.saarland.de<br />

Sachsen<br />

Staatsbetrieb Geobasisinformation <strong>und</strong> Vermessung Sachsen,<br />

Olbrichtplatz 3, 01099 Dresden,<br />

Tel. 0351 8283-0 (Verm.), -8400 (Karten- u. Luftbildvertrieb), Fax -6130,<br />

E-Mail: verkauf@geosn.sachsen.de<br />

Tel. 0351 8283-1309 (Datenvertrieb), Fax -6130,<br />

E-Mail: geodaten@geosn.sachsen.de<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Landesamt für Vermessung <strong>und</strong> Geoinformation Sachsen-Anhalt,<br />

Otto-<strong>von</strong>-Guericke-Straße 15, 39104 Magdeburg<br />

Auskunft <strong>und</strong> Beratung, Tel. 0391 567-8585, Fax -8686,<br />

E-Mail: service@lvermgeo.sachsen-anhalt.de<br />

Geokompetenz-Center<br />

Geoleistungsbereich Stendal, Tel. 03931 252-106,<br />

E-Mail:poststelle.stendal@lvermgeo.sachsen-anhalt.de<br />

Geoleistungsbereich Magdeburg, Tel. 0391 567-7864,<br />

E-Mail:poststelle.magdeburg@lvermgeo.sachsen-anhalt.de<br />

Geoleistungsbereich Dessau-Roßlau, Tel. 0340 6503-1258,<br />

E-Mail:poststelle.dessau-rosslau@lvermgeo.sachsen-anhalt.de<br />

Geoleistungsbereich Halle (Saale), Tel. 0345 6912-481,<br />

E-Mail:poststelle.halle@lvermgeo.sachsen-anhalt.de<br />

Schleswig-Holstein<br />

Landesamt für Vermessung <strong>und</strong> Geoinformation Schleswig-Holstein,<br />

Mercatorstraße 1, 24106 Kiel,<br />

Tel. 0431 383-0 (Verm.), -2015, -2072 (Kartenvertrieb),<br />

-2051 (Geodatenvertrieb) Fax -2099,<br />

E-Mail: poststelle@lvermgeo.landsh.de<br />

Thüringen<br />

Landesamt für Vermessung <strong>und</strong> Geoinformation - TLVermGeo,<br />

Hohenwindenstraße 13a, 99086 Erfurt,<br />

Tel. 0361 37-83777 (Verm.), -83755 (Kartenvertrieb), -83450 (Luftbildvertrieb),<br />

Fax -83759,<br />

Tel. 0361 37-83603 (Geoinformationszentrum), Fax -83385,<br />

E-Mail: info@tlvermgeo.thueringen.de<br />

B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland<br />

B<strong>und</strong>esamt für Kartographie <strong>und</strong> Geodäsie (BKG)<br />

Richard-Strauß-Allee 11, 60598 Frankfurt a. Main,<br />

Tel. 069 6333-1 (Verm.), Fax -335<br />

Dienstleistungszentrum für Geodaten der deutschen Landesvermessung,<br />

BKG-Außenstelle Leipzig, Karl-Rothe-Straße 10-14, 04105 Leipzig,<br />

Tel. 0341 5634-333, Fax -415,<br />

E-Mail: dlz@bkg.b<strong>und</strong>.de, Internet: www.geodatenzentrum.de<br />

Karten- <strong>und</strong> DVD-Vertrieb für Endverbraucher nur über den Buchhandel!<br />

Wiederverkäufer wenden sich an:<br />

GeoCenter T&M, Touristik Medienservice GmbH,<br />

Schockenriedstraße 44, 70565 Stuttgart,<br />

Tel. 0711 781946-10, Fax 7824375,<br />

E-Mail: vertrieb@geocenter.de<br />

38


Anfahrt – So erreichen Sie uns im GEHA-Carré<br />

L G L N<br />

Landesamt für Geoinformation <strong>und</strong> Landentwicklung<br />

<strong>Niedersachsen</strong> (LGLN)<br />

- Landesvermessung <strong>und</strong> Geobasisinformation<br />

Dienstgebäude<br />

Podbielskistraße 331, 30659 Hannover<br />

Postanschrift<br />

Postfach 51 04 50, 30634 Hannover<br />

Vermittlung<br />

Telefon 0511 64609-0<br />

Ab dem 01.09.2013 wird der Karten-<br />

Barverkauf im Dienstgebäude des LGLN,<br />

Podbielskistraße 331, 30659 Hannover<br />

eingestellt.<br />

Nur nach vorheriger Terminvereinbarung<br />

können Sie im LGLN-Dienstgebäude<br />

Einsicht in die historischen Karten nehmen,<br />

sich beraten lassen <strong>und</strong> die benötigten<br />

Karten bestellen.<br />

Serviceline, Vertrieb<br />

Telefon 0511 64609-333<br />

Telefax 0511 64609-165<br />

E-Mail shop@lgln.niedersachsen.de<br />

Internet-Shop www.lgln.de/shop<br />

39


Notizen:<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!