12.11.2012 Aufrufe

Ausschreibung für das 33. Rottal-Inn-Pokal-Schießen mit Gewehr G ...

Ausschreibung für das 33. Rottal-Inn-Pokal-Schießen mit Gewehr G ...

Ausschreibung für das 33. Rottal-Inn-Pokal-Schießen mit Gewehr G ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sehr geehrte Kameraden,<br />

<strong>Ausschreibung</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong><br />

<strong>33.</strong> <strong>Rottal</strong>-<strong>Inn</strong>-<strong>Pokal</strong>-<strong>Schießen</strong><br />

<strong>mit</strong> <strong>Gewehr</strong> G-HS 2 und Pistole P-D 1<br />

zur Teilnahme an unserem <strong>33.</strong> RIPS <strong>mit</strong> <strong>Gewehr</strong> und Pistole möchten wir Euch sehr herzlich einladen. Leider wurden die<br />

Mittel <strong>für</strong> DiVags der Bundeswehr extrem gekürzt. Deshalb findet unsere Kreismeisterschaft heuer wieder als VVag im<br />

Rahmen der RAGen Schießsport statt und soll dazu beitragen im fairen Wettstreit unsere Schießleistung nach der Schießsportordnung<br />

weiter zu verbessern und Neulinge heranzuführen. Gleichzeitig soll er eine sportliche Herausforderung<br />

darstellen und dem Erfahrungsaustausch, sowie der Festigung der Kameradschaft unter uns Reservisten dienen. Es würde<br />

uns deshalb sehr freuen, wenn sich viele Mannschaften an diesem Wettbewerb beteiligen.<br />

1.Termin<br />

Samstag, den 25. August 2012 von 8.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr in Freyung Linden<br />

Anmeldungen bis zum 10. August 2012, <strong>mit</strong> Angabe von RAG, Mannschaft, Name, Vorname und der verbindlichen Teilnahme<br />

<strong>mit</strong> beiliegendem Anmeldeformular per e-Mail, Fax oder Post an die Kreisgeschäftsstelle Pocking.<br />

2. Ort<br />

Standortschießanlage in Freyung Linden<br />

3. Teilnehmer<br />

Teilnahmeberechtigt sind alle RAG-Mitglieder des Reservistenverbandes, wie Förderer, Außerordentliche Mitglieder<br />

und Reservisten aus RAGen der Kreisgruppe <strong>Rottal</strong><br />

Einzelteilnehmer können zu Mannschaften zusammengefasst werden. Es werden max. 25 Mannschaften zugelassen.<br />

Befreundete RAGen benachbarter Kreisgruppen falls die Kapazität dies zuläßt.<br />

4. Leitung und Funktioner<br />

Leitung <strong>Gewehr</strong>: HFw d.R. Helmut Schmid <strong>mit</strong> Mitgliedern der RAG <strong>Rottal</strong>-<strong>Inn</strong> und RAG Egglham<br />

Leitung Pistole: HFw d.R. Hans-Martin Sailer <strong>mit</strong> Mitgliedern der RAG <strong>Inn</strong>tal und RAG <strong>Rottal</strong>-West<br />

Gesamtleitung: Kreisschießsportbeauftragter HG d.R. Walter Steiner<br />

Aufbau: 7.00 Uhr - ab 8.00 Uhr Anschießen der Waffen<br />

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.<br />

Kreisgruppe <strong>Rottal</strong>, Kreisgeschäftsstelle Pocking<br />

Ausbeckplatzl 7, 94060 Pocking<br />

Tel.: 08531/2830


5. <strong>Gewehr</strong>disziplin (200m G-HS 2)<br />

Waffe: Halbautomatisches Sportgewehr, (Selbstladegewehr 7,62 mm) XR-41, HSG-41, BTR 3, (ähnlich G3)<br />

werden gestellt von den RAGen der Kreisgruppe sowie einzelnen Mitgliedern<br />

Magazin: max. 10 Schuss<br />

Visierung: Optische Zielhilfs<strong>mit</strong>tel sind nicht erlaubt.<br />

Kaliber: 7.62 x 51 mm (.308 Win) Zentralfeuerpatronen<br />

Munition: Wird gestellt <strong>mit</strong> der Bezahlung der Startgebühr<br />

13 Patronen (.308 Win) werden am Stand ausgegeben<br />

Scheibe: 10er Ring, 100 cm Durchmesser gemäß Sportordnung 10.1 groß<br />

Entfernung: 200 m<br />

Schäftung: Muss dem Original entsprechen<br />

Anschlag: Liegend aufgelegt auf Sandsack<br />

Schusszahl: 3 Schuss Probe<br />

10 Schuss Wertung Präzision<br />

Zeit: Für die Wertungsserie von 10 Schuss: 60 Sekunden<br />

Hilfs<strong>mit</strong>tel: Es sind nur Sehhilfen des täglichen Gebrauchs zulässig.<br />

Schiessjacken, Ellenbogenschützer, Schiesshandschuhe u.<br />

Schiessriemen sind nicht erlaubt.<br />

Ablauf: Der Schütze schießt 3 Schuss Probe. Nach erfolgter Trefferansage werden<br />

10 Schuss auf eine Scheibe abgegeben.<br />

Der Schütze liegt <strong>mit</strong> fertig geladener Waffe in Schussposition.<br />

Auf Zuruf „Zeit läuft“ beginnt <strong>das</strong> <strong>Schießen</strong>.<br />

Auf Zuruf „Zeit um“ stellt er <strong>das</strong> <strong>Schießen</strong> ein.<br />

Anzeigeart: Die Beobachtung der Scheibe ist nicht erlaubt.<br />

Bemerkungen: Die Probeschüsse werden auf eine eigene Scheibe abgegeben, während des anschließenden Scheibenwechsels<br />

ist die Schießzeit unterbrochen. Aus Zeit und organisatorischen Gründen kann von der Standardbeschreibung<br />

der Schießsportordnung abgewichen werden. Bis zu Beginn des Wettkampfes können Änderungen jeder Art ohne Veröffentlichung<br />

durchgeführt werden.<br />

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.<br />

Kreisgruppe <strong>Rottal</strong>, Kreisgeschäftsstelle Pocking<br />

Ausbeckplatzl 7, 94060 Pocking<br />

Tel.: 08531/2830


6. Pistolendisziplin (P-D 1 Präzision)<br />

Waffe: Dienstpistole P8 (9 mm) <strong>mit</strong> Originalvisierung<br />

Werden von den RAGen und deren Mitgliedern gestellt<br />

Visierung: Optische Zielhilfs<strong>mit</strong>tel sind nicht erlaubt.<br />

Kaliber: 9 x 19 mm Zentralfeuerpatronen<br />

Munition: Wird gestellt <strong>mit</strong> der Bezahlung der Startgebühr<br />

13 Patronen (9 mm Para) werden am Stand ausgegeben<br />

Scheibe: 10er Ring, 50 cm Durchmesser gemäß Sportordnung 10.3<br />

Entfernung: 20 m<br />

Anschlag: Stehend freihändig, ein– oder beidhändig<br />

Schusszahl: 3 Schuss Probe<br />

10 Schuss Wertung Präzision<br />

Zeit: Für die Wertungsserie von 10 Schuss: 60 Sekunden<br />

Hilfs<strong>mit</strong>tel: Es sind nur Sehhilfen des täglichen Gebrauchs zulässig.<br />

Schiessjacken, Schiesshandschuhe sind nicht erlaubt.<br />

Ablauf: Der Schütze schießt 3 Schuss Probe. Nach erfolgter Trefferansage werden<br />

10 Schuss auf eine Scheibe abgegeben.<br />

Der Schütze steht <strong>mit</strong> fertig geladener Waffe in Schussposition.<br />

Auf Zuruf „Zeit läuft“ beginnt <strong>das</strong> <strong>Schießen</strong>.<br />

Auf Zuruf „Zeit um“ stellt er <strong>das</strong> <strong>Schießen</strong> ein.<br />

Anzeigeart: Die Beobachtung der Scheibe <strong>mit</strong> Fernglas oder Spektiv ist nicht erlaubt.<br />

Bemerkungen: Die Probeschüsse werden auf eine eigene Scheibe abgegeben, während des anschließenden Scheibenwechsels<br />

ist die Schießzeit unterbrochen. Aus Zeit und organisatorischen Gründen kann von der Standardbeschreibung<br />

der Schießsportordnung abgewichen werden. Bis zu Beginn des Wettkampfes können Änderungen jeder Art ohne Veröffentlichung<br />

durchgeführt werden.<br />

7. Anzug<br />

Zivil (Keine Uniform oder Uniformteile erlaubt)<br />

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.<br />

Kreisgruppe <strong>Rottal</strong>, Kreisgeschäftsstelle Pocking<br />

Ausbeckplatzl 7, 94060 Pocking<br />

Tel.: 08531/2830


8. Auswertung / Preise<br />

Die Siegerehrung findet un<strong>mit</strong>telbar nach Beendigung des Wettbewerbs, Waffenreinigung und erfolgter Auswertung um<br />

ca. 13:00 Uhr in Freyung statt.<br />

Wertung: höchste erreichbare Ringzahl beim Wettbewerb G-HS 2 = 100 Ringe<br />

und beim Wettbewerb P-D 1 = 100 Ringe<br />

Einzel maximal 200 Ringe - Mannschaft maximal 800 Ringe.<br />

Bei Ringgleichheit entscheidet <strong>das</strong> <strong>Gewehr</strong>ergebnis sowie die Anzahl der 10er, 9er, 8er, usw.<br />

<strong>Pokal</strong>e, bzw. Preise und Urkunden je nach Anzahl der Teilnehmer. Vergabe von <strong>Pokal</strong>en und<br />

Urkunden nur an anwesende Teilnehmer.<br />

Der Titel Kreismeister wird nur an die Mannschaft aus der Kreisgruppe <strong>Rottal</strong> <strong>mit</strong> der höchsten Ringzahl aus <strong>Gewehr</strong> und<br />

Pistole er<strong>mit</strong>telt. Der Titel Kreismeister wird nur an den Teilnehmer aus der Kreisgruppe <strong>Rottal</strong> <strong>mit</strong> der höchsten Gesamtringzahl<br />

aus beiden Bewerben <strong>mit</strong> <strong>Gewehr</strong> und Pistole er<strong>mit</strong>telt.<br />

9. Startgeld<br />

Das Startgeld beträgt pro Mannschaft 40,00 € (10,00 € pro Teilnehmer).<br />

Sie ist am Stand bei der Anmeldung am Wettkampftag in bar zu bezahlen.<br />

Im Startgeld ist die Munition enthalten. Eine zusätzliche Standgebühr ist nicht zu entrichten.<br />

10. Sonstiges Vor und wärend des <strong>Schießen</strong>s besteht Alkoholverbot!<br />

Es wird nur <strong>mit</strong> den aufgelegten Waffen geschossen. Eigene Waffen sind nicht erlaubt!<br />

11. Schiedsgericht<br />

Dem Schiedsgericht gehören an:<br />

Walter Steiner (Kreisschießsportbeauftragter),<br />

Alban Friedlmeier (Kreisvorsitzender),<br />

Alfred Hainer (Kreisorgleiter).<br />

Mit kameradschaftlichen Grüßen<br />

Walter Steiner<br />

Kreisschießsportbeauftragter<br />

Weitere Informationen stehen auf der Homepage: www.rag6630-rottal.de<br />

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.<br />

Kreisgruppe <strong>Rottal</strong>, Kreisgeschäftsstelle Pocking<br />

Ausbeckplatzl 7, 94060 Pocking<br />

Tel.: 08531/2830

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!