17.01.2015 Aufrufe

Wandheizung - Claytec

Wandheizung - Claytec

Wandheizung - Claytec

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE<br />

<strong>Wandheizung</strong><br />

DANFOSS HEATING SOLUTIONS<br />

Handbuch


Handbuch<br />

<strong>Wandheizung</strong><br />

<strong>Wandheizung</strong> –<br />

Behaglichkeit im<br />

Trockenbau- oder<br />

Nasssystem<br />

<strong>Wandheizung</strong>en funktionieren nach dem<br />

gleichen Prinzip wie Fußbodenheizungen: Mit<br />

niedrigsten Wassertemperaturen und kurzen<br />

Reaktionszeiten. Die Wand wird zum zugfreien<br />

Niedertemperatur-Heizkörper, der die Wärme<br />

als leichte Strahlung abgibt und so für angenehme<br />

Wohnlichkeit sorgt. Die gleichmäßigeren<br />

Temperaturen der Umschließungsflächen und<br />

die direkte Wärmeabgabe durch Strahlung lassen<br />

eine Senkung der Raumlufttemperatur um 2 bis<br />

3 Grad zu, ohne dass sich Behaglichkeitsverluste<br />

einstellen. Die geringere Raumtemperatur<br />

ermöglicht eine höhere Luftfeuchte, welches sich<br />

positiv auf die Atemwege auswirkt, da diese weniger<br />

austrocknen. <strong>Wandheizung</strong>en von Danfoss<br />

können als Nass-System im Innenputz – auch<br />

mit Lehmputz – verlegt werden. Noch schneller<br />

geht es mit Trockenbau-Verlegung mit wärmedämmenden,<br />

vorgefertigten Heizelementen<br />

des System SpeedUp und SpeedUp Eco.<br />

Welche Verlegeart zum Einsatz kommt, ist<br />

Objektabhängig. Das Ergebnis ist gleich: Wärme<br />

wohltuend anders.<br />

Einbauvarianten<br />

Die Einbauarten der Danfoss <strong>Wandheizung</strong> sind<br />

vielfältig. Sie lassen sich auf Rohwände montieren<br />

oder auch in Metallständerwände integrieren.<br />

Je nach Anwendungsart kommen verschiedene<br />

Varianten zum Einsatz.<br />

Eine <strong>Wandheizung</strong> für Innen- und Außenwände<br />

in Trockenbau-Ausführung. Behaglich, Energie<br />

sparend und gesund erhaltend. Geeignet<br />

für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Büro- und<br />

Gewerberäume und für den nachträglichen<br />

Einbau in Sanierungsprojekte aller Art.<br />

Verlegeart<br />

SpeedUp/SpeedUp Eco<br />

im Trockenbau mit<br />

Wärmedämmung<br />

Danfoss <strong>Wandheizung</strong>en - System SpeedUp<br />

/ SpeedUp Eco - können an Innen- und<br />

Außenwänden in Trockenbaumontage installiert<br />

werden. Hierbei werden die 100% sauerstoffdichten,<br />

grauen Danfoss FH- Systemrohre in industriell<br />

vorgefertigte Wärmedämm-Systemplatten<br />

mit integrierter 0,5 mm starker Aluminium-<br />

Wärmeleitschicht eingelegt. Diese hoch wärmeleitenden<br />

Aluminiumbleche sorgen für eine<br />

gleichmäßige und ganzflächige Wärmeabgabe<br />

an das darauf fixierte Trockenbau-Wohnelement<br />

aus Gipsfaser oder Holz. Dadurch ist eine<br />

schnelle Erwärmung des Raumes garantiert. Um<br />

eine behagliche Raumtemperatur zu erreichen<br />

werden nur niedrige Heizwassertemperaturen<br />

benötigt. Deswegen eignen sich die Trockenbau-<br />

<strong>Wandheizung</strong>en von Danfoss sehr gut für<br />

energiesparende Wärmeerzeugungssysteme,<br />

wie z.B. Brennwertkessel, Solarenergie oder<br />

Wärmepumpen. Da die Elemente nur von<br />

dünnen Trockenbauwänden (oder auch<br />

Holzvertäfelungen) abgedeckt werden, reagieren<br />

sie sehr schnell.<br />

<strong>Wandheizung</strong>en erwärmen einen Raum gleichmäßig<br />

ohne Zugerscheinungen, was behaglichen,<br />

hygienischen und gesundheitlichen<br />

Ansprüchen genügt.<br />

Die Vorteile:<br />

• Platz und Raum sparend<br />

• Preiswerte Systemtechnik<br />

• Niedrige Vorlauftemperaturen<br />

• Besonders geeignet für Brennwertkessel,<br />

Solarenergie und Wärmepumpen<br />

• Für Alt- und Neubauten<br />

• Gesunde, hygienische Wärme<br />

• Schnelle Wärmeabgabe<br />

• Wartungsfreie Heizfläche<br />

2 VGETA103 © Danfoss 04/2010


Handbuch<br />

<strong>Wandheizung</strong><br />

Das System<br />

mit Heizputz<br />

Die Danfoss <strong>Wandheizung</strong>en können an Innenund<br />

Außenwänden installiert werden. Abhängig<br />

von den baulichen Gegebenheiten werden die<br />

Danfoss FH-Systemrohre entweder mittels<br />

Halteschienen - System Vertikal BasicRail - (bei<br />

Innen- und gut gedämmte Außenwände) oder<br />

aber in vorgefertigten, wärmedämmenden<br />

Systemplatten mit Wärmeleitblechen - System<br />

SpeedUp / SpeedUp Eco - befestigt. Das durch<br />

die 100% sauerstoffdichten FH- Systemrohre<br />

zirkulierende Wasser gibt seine Wärme erst an die<br />

Wandfläche (Nassputz) und dann an den Raum<br />

ab. Die mittlere Oberflächen-Temperatur liegt<br />

später bei 26°C und die maximale Wandwärme<br />

an sehr kalten Tagen nicht über 35°C. Um eine<br />

behagliche Raumtemperatur zu erreichen,<br />

werden nur niedrige Heizwassertemperaturen<br />

benötigt. Deswegen eignen sich die verschiedenen<br />

<strong>Wandheizung</strong>en von Danfoss sehr gut für<br />

energiesparende Wärmeerzeugungssysteme, wie<br />

z.B. Brennwertkessel, Solarenergie oder Wärmepumpen.<br />

Da die Wandschichten dünn sind,<br />

reagiert eine <strong>Wandheizung</strong> sehr schnell. Sie<br />

erwärmt den Raum gleichmäßig ohne Zugerscheinungen,<br />

was behaglichen, hygienischen<br />

und gesundheitlichen Ansprüchen genügt.<br />

<strong>Wandheizung</strong>en „verschwinden“, sind unsichtbar<br />

und bringen Freiheit bei der Raumgestaltung.<br />

Beim Einsatz der Verlegeart Basic Rail wird über<br />

dem Rohrregister eine dünnmaschige Metallarmierung<br />

montiert, die die Spannungen des<br />

Putzes auffängt und Rissbildungen vermeidet.<br />

Die Vorteile :<br />

• Platz- und raumsparend<br />

• Preiswerte Systemtechnik<br />

• Niedrige Vorlauftemperaturen<br />

• Gesunde, hygienische Wärme<br />

• Schnelle Wärmeabgabe<br />

• Wartungsfreie Heizfläche<br />

Heizputze<br />

Grundsätzlich sind alle Putzarten mit Bindemitteln<br />

aus Gips, Kalk oder Zement verwendbar.<br />

Wichtig ist eine gute Wärmeleitfähigkeit und eine<br />

geringe thermische Ausdehnung. Je nach<br />

Bindemittel weisen sie unterschiedliche Wärmeleitfähigkeiten<br />

und thermische Eigenschaften<br />

auf. Auch die maximal einsetzbare Vorlauftemperatur<br />

ist unterschiedlich. Leichtputze sind als<br />

Heizputze nicht geeignet. Als <strong>Wandheizung</strong>sputze<br />

sind Kalkgips-Putze (z.B. Knauf MP 75 G/F)<br />

zu empfehlen, da sie schnell und spannungsfrei<br />

trocknen und gut die Wärme weiterleiten. Zudem<br />

können Gipsputze in den Danfoss Konstruktionen<br />

einlagig aufgespritzt werden. Des Weiteren<br />

können Kalkzement- und Lehmputze gemäß den<br />

jeweiligen Verarbeitungsrichtlinien verwendet<br />

werden.<br />

Geeignete Heizputze: Kalk-Gips-Putz Lehmputz Kalk-Zementputz<br />

Fabrikate:<br />

Knauf MP 75F<br />

oder MP 75 G/F<br />

<strong>Claytec</strong> Lehm Oberputz<br />

05.010; 05.012<br />

oder 10012<br />

MARMORIT Rotkalk oder<br />

MARMORIT biorit 110<br />

Max. VL-Temperatur: 50 °C 50 °C 65 - 70 °C<br />

Wärmeleitfähigkeit: 0,58 W/mK 0,65 W/mK 0,75- 0,87 W/mK<br />

Thermische<br />

Entkopplung<br />

Werden besonders Kurze Reaktionszeiten<br />

gewünscht oder die <strong>Wandheizung</strong> in einer Wand<br />

gegen einen selten beheizten Raum integriert,<br />

empfiehlt sich eine Konstruktion mit thermischer<br />

Entkopplung.<br />

Liegt ein Untergrund mit ungenügender Haftung<br />

für den Putz vor oder soll die Wärmedämmung<br />

der Wand ohnehin verbessert werden, empfiehlt<br />

sich ebenso die Konstruktion mit integrierter<br />

Dämmung. Diese Konstruktion an Außenwänden<br />

(mit zusätzlicher innenseitiger Dämmung) ist<br />

hinsichtlich des Taupunktes zu prüfen.<br />

Verbundkonstruktion<br />

Bei der Verbundkonstruktion geht der Putz eine<br />

Verbindung mit dem Mauerwerk ein. Solche<br />

Konstruktionen werden bei Innenwänden<br />

eingesetzt, deren Nachbarräume auch durchgehend<br />

beheizt sind oder bei Außenwänden, die<br />

eine gute Außendämmung und eine geringe<br />

Speicherkapazität (z.B. Gasbetonsteine: YTONG,<br />

Hohlziegel) besitzen. In Altbausanierungen<br />

kommen sie zur Anwendung, wenn die Dicke auf<br />

dem tragenden Mauerwerk begrenzt ist<br />

(Mörteldicke 35 mm). Durch den direkten Kontakt<br />

mit der Rohwand muss die <strong>Wandheizung</strong> diese<br />

mit aufheizen, welches sich eher etwas ungünstig<br />

auf das Regelverhalten auswirkt (große Masse).<br />

VGETA103 © Danfoss 04/2010<br />

3


Handbuch<br />

<strong>Wandheizung</strong><br />

Kombination mit<br />

Fußbodenheizungen<br />

In kleinen Räumen ist das Verhältnis Umschließungsfläche<br />

zur Bodenfläche sehr unausgeglichen.<br />

In Bädern reduziert sich die Bodenheizfläche<br />

noch um die Badewannen- und Duschflächen.<br />

Daraus ergibt sich oft eine zu geringe Fläche für<br />

die Erwärmung des Raumes nur durch Fußbodenheizung.<br />

Reaktionsschnell bringt hier die<br />

<strong>Wandheizung</strong> die noch benötigte Wärme.<br />

Aufgrund der Lage strahlt die <strong>Wandheizung</strong><br />

unsere Körper vollständig an und schafft eine<br />

optimale Wohlfühlatmosphäre.<br />

Auch sonst ist die Kombination von Wand- und<br />

Fußbodenheizung ideal. Vorzugsweise in<br />

Übergangszeiten bietet die Kombination<br />

angenehme Vorteile: Die Fußbodenheizung<br />

braucht dann erst gar nicht betrieben werden,<br />

während die <strong>Wandheizung</strong> rasch für Behaglichkeit<br />

sorgt. Im „normalen“ Winterbetrieb deckt<br />

dann die Fußbodenheizung etwa die Hälfte des<br />

Wärmebedarfs, während die reaktionsschnelle<br />

<strong>Wandheizung</strong> die schwankende Restwärme<br />

einbringt. Auch bei extremer Kälte wird die<br />

Fußbodentemperatur (insbesondere in Altbauten)<br />

nicht zu hoch, da sie nur eine anteilige Wärme<br />

liefern muss.<br />

Wärmedämmung<br />

Außen-Wandkonstruktionen in Neubauten<br />

müssen gemäß EnEV so ausgelegt werden, dass<br />

zum Einen der maximal zulässige Primärenergiebedarfskennwert<br />

eingehalten wird. Gleichzeitig<br />

darf die Bauteildämmung den maximal zulässigen<br />

Transmissionswärmeverlust nicht überschreiten.<br />

Die Wärmeverluste ∆H T,FH<br />

einer <strong>Wandheizung</strong><br />

werden gemäß DIN 4106 - Teil 6 berechnet und<br />

zu den Transmissionswärmeverlusten des<br />

unbeheizten Bauteils hinzuaddiert.<br />

Bei Sanierungen mit Außenbauteilveränderungen<br />

größer 10% oder Gebäudeerweiterungen unter<br />

50 m³ müssen die Außenwände einen maximalen<br />

Wärmedurchgangskoeffizienten U max<br />

= 0,24 W/<br />

m²K einhalten. Gegebenfalls sind Anforderungen<br />

aus dem Energiepass der EnEV zu berücksichtigt<br />

werden.<br />

Wird das beheizte Gebäudevolumen zusammenhängend<br />

um mindestens 50 m³ erweitert, muss<br />

bei dem neuem Gebäudeteil die EnEV - Anforderungen<br />

für Neubauten berücksichtigt werden.<br />

Soll/muss zusätzlich gedämmt werden, ist bei<br />

Anbringung einer Innendämmung zu prüfen, ob<br />

die daraus resultierende Taupunktverschiebung<br />

der Wand zulässig ist.<br />

Normen und<br />

Richtlinien<br />

Für die Planung und Ausführung sind neben der<br />

EnEV auch DIN- Normen zu berücksichtigen, die<br />

für die verschiedenen Materialien und<br />

Konstruktionen gelten.<br />

• DIN 1168<br />

• DIN 4108<br />

• DIN 18180<br />

• DIN 18181<br />

• DIN 18182<br />

• DIN 18195<br />

Baugipse<br />

Wärmeschutz im Hochbau<br />

Gipskartonplatten<br />

Gipskartonplatten im Hochbau<br />

Zubehör für die Verarbeitung<br />

von Gipskartonplatten<br />

Bauwerksabdichtungen<br />

• DIN 18202<br />

• DIN 18350<br />

• DIN 18550<br />

• DIN 18557<br />

• DIN EN 1264<br />

• EnEV<br />

• VOB/C<br />

Toleranzen im Hochbau<br />

Putz- und Stuckarbeiten<br />

Putz<br />

Werkmörtel<br />

Flächenheizsysteme<br />

Energieeinsparverordnung<br />

Allgem. Techn. Vorschriften für<br />

Bauleistungen<br />

Maximale Oberflächenund<br />

Vorlauftemperaturen<br />

Da Menschen keinen direkten Kontakt mit der<br />

<strong>Wandheizung</strong> haben, kann hier anders als bei der<br />

Fußbodenheizung die Oberflächentemperatur<br />

höher sein. Dennoch sollte in Wohnräumen aus<br />

physiologischen Gründen die mittlere Oberflächentemperatur<br />

nicht über 40 °C steigen.<br />

Material<br />

Entscheidenden Einfluss auf die maximale<br />

Leistungsabgabe der <strong>Wandheizung</strong>en nimmt<br />

meist die „oberste Beschichtung“. Diese<br />

beschränkt vorrangig durch die maximal<br />

erlaubten Vorlauftemperaturen die Heizleistung.<br />

max. Vorlauftemperatur<br />

Gips-/Kalkputze 50 °C<br />

Lehmputze 50 °C<br />

Kalk-Zementputze 70 °C<br />

Trockenbau Gipskarton 50 °C<br />

Trockenbau Gipsfaser (Fermacell) 55 °C<br />

4 VGETA103 © Danfoss 04/2010


Handbuch<br />

<strong>Wandheizung</strong><br />

Leistung<br />

Die Wärmeleistung der <strong>Wandheizung</strong> ist (wie bei<br />

der Fußbodenheizung) von folgenden Parametern<br />

abhängig:<br />

• Vorlauftemperatur<br />

• Abstand der Heizrohre<br />

• Konstruktion: Überdeckungshöhe der Heizrohre<br />

mit Putz oder Trockenbauplatten<br />

• Wärmeleitfähigkeiten des Putzes bzw. der<br />

Trockenbauplatten<br />

Aufgrund der dünnen Putzschichten bzw.<br />

Trockenbauplatten reagiert die <strong>Wandheizung</strong><br />

schnell. Beide Materialien bieten wenig Speichermasse,<br />

heizen schnell auf und kühlen schnell ab.<br />

Regelung<br />

Jede <strong>Wandheizung</strong> muss raumthermostatisch<br />

geregelt werden. Analog der Fußbodenheizung<br />

wird die Einzelraumregelung durch verdrahtete<br />

Raumthermostate und Stellantriebe oder durch<br />

eine Funkregelung (Danfoss CF 2) realisiert.<br />

Planung und Ausführung:<br />

Einsatzgebiete/<br />

Vorentscheidungen<br />

Um die Leistungsfähigkeit der <strong>Wandheizung</strong><br />

durch die spätere Einrichtung nicht zu drosseln,<br />

sind vorher einige Faktoren mit dem Bauherrn<br />

abzuklären, z.B.:<br />

• Es ist festzulegen, welche Wände für eine<br />

<strong>Wandheizung</strong> zur Verfügung stehen und welche<br />

Wände Stellflächen sind. Diese scheiden dann<br />

als Heizfläche aus.<br />

• Der Wandaufbau und die zur Verfügung<br />

stehende Konstruktionstiefe sind anzugeben.<br />

• Die Statik der Wand mit integrierter <strong>Wandheizung</strong><br />

ist zu überprüfen.<br />

• Befestigungsmöglichkeiten auf der Rohwand<br />

sind zu prüfen.<br />

• Die Auslegungstemperatur ist zu bestimmen:<br />

Für Einbindung alternative Energiequellen wie<br />

Wärmepumpe, Solarenergie sollte die Vorlauftemperatur<br />

sinnvollerweise auf 30-40 °C<br />

festgelegt werden.<br />

Sollen die Zuleitungen den Boden erwärmen,<br />

sind sie zur Temperierung im Estrich zu planen,<br />

ansonsten sind die Heizrohre im Boden gemäß<br />

EnEV zu isolieren. Eine horizontale Verlegung der<br />

Rohrregister ist immer vorzuziehen, wobei die<br />

Heizkreise unten beginnen. Dadurch wird die<br />

Entlüftung bei der Inbetriebnahme sichergestellt.<br />

Werden die Heizkreise mit einer ausreichenden<br />

Strömungsgeschwindigkeit ausgelegt und<br />

ausgiebig gespült, so ist kein zusätzlicher Entlüfter<br />

notwendig, ansonsten wird empfohlen, eine<br />

Entlüftung an höchster Stelle zu setzen.<br />

Bei größeren Wandflächen sind Dehnungsfugen<br />

abhängig vom Putz/Trockenbauplatte (Herstellerangaben)<br />

zu berücksichtigen. Ein Kreuzen der<br />

Dehnungsfugen ist zu vermeiden.<br />

Verlegeart Heizrohrlänge / m² Verlegeabstand<br />

Basic Rail EZ 2 8,33 m 12 cm<br />

Basic Rail EZ 3 7,00 m 15 cm<br />

Basic Rail CZ 1 5,00 m 20 cm<br />

SpeedUp / Speed Up Eco EZ 8,00 m 12,5 cm<br />

SpeedUp / SpeedUp Eco CZ 4,00 m 25 cm<br />

Maximale Heizkreislänge: 80 m<br />

Eine nachträgliche Ortung der Heizrohre (um<br />

Bilder aufzuhängen) läßt sich problemlos mit der<br />

Thermofolie durchführen. Durch Anlegen an die<br />

fertige Wand nach einer kurzen Vorlauftemperaturerhöhung<br />

(Aufheizbeginn oder gezielte<br />

Anhebung) verfärbt sich die Folie direkt in Höhe<br />

des Rohres.<br />

VGETA103 © Danfoss 04/2010<br />

5


Handbuch<br />

<strong>Wandheizung</strong><br />

Beispielrechnung für Materialbedarf* und Preiskalkulation System SpeedUp 1 m²<br />

Verlegearten mit Aufenthaltszone (CZ = 250 mm VA), mit Randzone (EZ = 125 mm VA) oder im Mix (¼ EZ + ¾ CZ),<br />

ohne Zusatzdämmung<br />

Bestellnummer<br />

Bestellnummer<br />

Ausführung<br />

Bedarf/m²<br />

Mix<br />

Bedarf/m²<br />

CZ<br />

Bedarf/m²<br />

EZ<br />

088X0100 Aufenthaltszone CZ (VA = 250 mm) 1,26 Stück 1,46 Stück /<br />

088X0101 Randzone EZ (VA = 125 mm) 0,30 Stück / 1,46 Stück<br />

088X0102 Kopfelemente Aufenthaltszone H/CZ 0,24 Stück /<br />

008X0103 Kopfelemente Randzone H/EZ 0,05 Stück / 0,24 Stück<br />

008X0104 Übergangszone CO 0,03 Stück / /<br />

008X0105 Universalelement 0,15 Stück 0,25 Stück 0,25 Stück<br />

008X0107 Zuleitungselement EZ (VA = 125 mm) 0,05 Stück 0,05 Stück 0,05 Stück<br />

088X0001 Verbundrohr 16 x 2,00 mm, 200 m 5,00 m 4, 00 m 8.00 m<br />

088X0003 Verbundrohr 16 x 2,00 mm, 500 m 5,00 m 4,00 m 8,00 m<br />

088X0122 Randdämmstreifen 100/8 mm ohne Lasche 1,00 m 1,00 m 1,00 m<br />

088X0135<br />

Rahmenholz Rohrdurchgang<br />

(2 Stück je Türdurchgang)<br />

0,14 Stück 0,14 Stück 0,14 Stück<br />

Montagezeiten (Minuten pro m²) 10 8 12<br />

* Bei den angegebnen Mengen handelt es sich um Erfahrungswerte. Die Mengen - und Zeitangaben dienen als<br />

Kalkulationshilfe bei Objekten mit der Grundfläche größer gleich 100m² inklusive 10% unbeheizter Fläche für z. B.<br />

Randbereiche oder Kopfelemente.<br />

Beispielrechnung für Materialbedarf* und Preiskalkulation System SpeedUp Eco TM 1m²<br />

Verlegearten mit Aufenthaltszone (CZ = 250 mm VA), mit Randzone (EZ = 125 mm VA) oder im Mix (¼ EZ + ¾ CZ),<br />

ohne Zusatzdämmung<br />

Ausführung<br />

Bedarf/m²<br />

Mix<br />

Bedarf/m²<br />

CZ<br />

Bedarf/m²<br />

EZ<br />

088X0201 Aufenthaltszone CZ (VA = 250 mm) 1,26 Stück 1,46 Stück /<br />

088X0202 Randzone EZ (VA = 125 mm) 0,30 Stück / 1,46 Stück<br />

088x0203 Kopfelemente Aufenthaltszone H/CZ 0,76 Stück 0,96 Stück /<br />

008x0204 Kopfelemente Randzone H/EZ 0,20 Stück / 0,96 Stück<br />

008x0208 90° Winkelelement 0,40 Stück 0,20 Stück 0,10 Stück<br />

008x0205 Übergangszone CO 0,03 Stück / /<br />

008x0206 Universalelement 0,15 Stück 0,25 Stück 0,25 Stück<br />

008x0210 Zuleitungselement EZ (VA = 125 mm) 0,02 Stück 0,02 Stück 0,02 Stück<br />

088X0001 Verbundrohr 16 x 2,00 mm, 200 m 5,00 m 4, 00 m 8,00 m<br />

088X0003 Verbundrohr 16 x 2,00 mm, 500 m 5,00 m 4,00 m 8,00 m<br />

088x0123 Randdämmstreifen 100/8 mm ohne Lasche 1,00 m 1,00 m 1,00 m<br />

088X0135<br />

Rahmenholz Rohrdurchgang<br />

(2 Stück je Türdurchgang)<br />

0,14 Stück 0,14 Stück 0,14 Stück<br />

Montagezeiten (Minuten pro m²) 10 8 12<br />

* Bei den angegebnen Mengen handelt es sich um Erfahrungswerte. Die Mengen - und Zeitangaben dienen als<br />

Kalkulationshilfe bei Objekten mit der Grundfläche größer gleich 100m² inklusive 10% unbeheizter Fläche für z. B.<br />

Randbereiche oder Kopfelemente.<br />

6 VGETA103 © Danfoss 04/2010


Handbuch<br />

<strong>Wandheizung</strong><br />

Beispielrechnung für Materialbedarf* und Preiskalkulation System BasicRail, 1 m²<br />

Verlegearten mit Aufenthaltszone (CZ = 250 mm VA), mit Randzone (EZ = 125 mm VA) oder im Mix (¼ EZ + ¾ CZ),<br />

ohne Zusatzdämmung<br />

Bestellnummer<br />

Ausführung<br />

Bedarf/m²<br />

Mix CZ 3 CZ 2 CZ 1 EZ 2 EZ 1<br />

088X0065 Basic Randdämmstreifen 1,00 m 1,00 m 1,00 m 1,00 m 1,00 m 1,00 m<br />

088X0040 BasicRail Verlegeschiene, Rohr 16 mm 2,00 m 2,00 m 2,00 m 2,00 m 2,00 m 2,00 m<br />

088X0250 System Vertikal Metallgitter, 25 m 2 1,00 m² 1,00 m² 1,00 m² 1,00 m² 1,00 m² 1,00 m²<br />

088X0251 System Vertikal Dübel, 500 pcs 8 Stück 8 Stück 8 Stück 8 Stück 8 Stück 8 Stück<br />

088X0001 Verbundrohr 16 x 2,00 mm, 200 m 5,50 m 3,50 m 4,00 m 5,00 m 8,40 m 11,30 m<br />

088X0003 Verbundrohr 16 x 2,00 mm, 500 m 5,50 m 3,50 m 4,00 m 5,00 m 8,40 m 11,30 m<br />

Montagezeiten (Minuten pro m²) 8,5 6,5 7 8 11,5 14,5<br />

* Bei den angegebnen Mengen handelt es sich um Erfahrungswerte. Die Mengen - und Zeitangaben dienen als<br />

Kalkulationshilfe bei Objekten mit der Grundfläche größer gleich 100m² inklusive 10% unbeheizter Fläche für z. B.<br />

Randbereiche oder Kopfelemente.<br />

Vorbereitung der<br />

Montage<br />

Grundvoraussetzung für die Montage der<br />

<strong>Wandheizung</strong> sind die vollständig abgeschlossenen<br />

Rohbauarbeiten.<br />

Strom- und Wasseranschluss sind vorhanden, die<br />

Lagerung des Materials sowie die Entsorgung des<br />

Schuttes sind gewährleistet.<br />

Die trockene Rohwand ist von Unebenheiten und<br />

Verunreinigungen befreit.<br />

Die Baustelle muss zugfrei und gegen starke<br />

Temperaturschwankungen gesichert sein, d. h.<br />

die Fenster und Außentüren sind eingebaut,<br />

Abdichtungsarbeiten nach DIN 18195 müssen für<br />

die ans Erdreich grenzenden Außenwände<br />

abgeschlossen sein.<br />

Die Rohwand muss die Anforderungen der<br />

Danfoss <strong>Wandheizung</strong> erfüllen.<br />

Die raumthermostatische Einzelraumregelung<br />

wird mit der Spannungsversorgung 230V / 50Hz<br />

-Anschluss im Verteilerschrank installiert. Hierfür<br />

müssen bei fest verdrahteten Regelungen die<br />

benötigten Elektroleitungen der Raumthermostate<br />

sowie die UP-Dosen berücksichtigt und<br />

verlegt werden. Dieses entfällt bei der Funkregelung.<br />

Für die Koordination mit nachfolgenden Gewerken<br />

ist darauf zu achten, dass die Bauwerksfugen<br />

gradlinig und fluchtgerechte verlaufen und die<br />

Fugenbreiten gleich sind. Bei konstruktiven<br />

Bauwerksfugen muss die <strong>Wandheizung</strong> unterbrochen<br />

werden.<br />

Wird ein Putzuntergrund verwendet, muss sichergestellt<br />

sein, dass dieser staubfrei, sauber und frei<br />

von haftungsmindernden Bestandteilen sowie<br />

tragfähig ist.<br />

Lagerungs- und<br />

Montagebedingungen<br />

für Danfoss Systeme<br />

Um Lagerungsschäden an Danfoss FH- Systemrohre,<br />

Fittings und die dazugehörigen Systemkomponenten<br />

sowie der Werkzeuge zu vermeiden,<br />

sollten bei längerfristiger Lagerung<br />

folgenden Punkte beachtet werden. Die Hinweise<br />

gelten auch für fertig gestellte Anlagenteile<br />

sowie während der Montage. Zusätzlich zu<br />

diesen Leitlinien sind die allgemeinen Montagehinweise<br />

sowie die einzelnen Bedienungsanleitungen<br />

aller Geräte und Komponenten zu<br />

beachten. Für alle elektrischen Werkzeuge und<br />

Geräte sollte die Lagerungstemperatur nicht<br />

unter 0°C sinken. Die minimale Verarbeitungstemperatur<br />

für das Rohrsystem beträgt –10°C. Die<br />

zulässige Betriebstemperatur der Pressmaschinen<br />

darf den Gefrierpunkt jedoch nicht unterschreiten<br />

und sollte nicht über 40°C steigen. Der<br />

optimale Arbeitsbereich für Rohr, Fittings und<br />

Werkzeuge liegt zwischen 5 und 25°C.<br />

Bei Lagerung unterhalb von -10°C sollten die<br />

Rohre gegen Schlag-, Quetsch- und andere<br />

mechanische Belastungen von außen geschützt<br />

werden. Die Umgebung für Lagerung und<br />

Montage sollte trocken und frei von übermäßig<br />

großer Partikelbelastung sein, um die einwandfreie<br />

Funktionstüchtigkeit der Fittings und<br />

Werkzeuge zu gewährleisten. Während der<br />

Lagerung bis zur Montage vor Ort sind Fittings<br />

und Rohre originalverpackt optimal geschützt.<br />

Werkzeuge sollten immer in den entsprechenden<br />

Koffern transportiert werden. Beim Stapeln der<br />

Rohrkartons sollten nicht mehr als 10 Kartons<br />

übereinander liegen. Beim Transport und<br />

während der Montage sind Rohre, Fittings und<br />

Werkzeuge nicht zu werfen.<br />

VGETA103 © Danfoss 04/2010<br />

7


Handbuch<br />

<strong>Wandheizung</strong><br />

Werkzeug<br />

Bestellnummer<br />

088X0601<br />

088X0602<br />

088X0603<br />

088X0605<br />

088X0607<br />

088X0609<br />

088X0612<br />

088X0600<br />

Ausführung<br />

Danfoss Rohrcutter inkl. Wellrohrabschneidevorrichtung zum<br />

Ablängen der Danfoss Verbundrohre 16 x 2,00 mm / 20 x 2,25 mm<br />

und der Schutzrohre aus Wellrohr.<br />

Danfoss Universal - Rohrschneidezange zum Ablängen der<br />

Verbundrohre bis zur Dimension 32 x 3,00 mm sowie der Danfoss<br />

Verlegeschiene BasicRail.<br />

Danfoss Kalibrierwerkzeug zum Kalibrieren und Entgraten der<br />

Danfoss Verbundrohre. Dimensionen 16 und 20 mm. Handgriff<br />

abschraubbar, daher auch als Aufsatz für Akku-Schrauber (< 500 U/<br />

min) geeignet. Neben der Innenfase wird zusätzlich eine Außenfase<br />

erzeugt, wodurch die Montage erleichtert wird.<br />

Mit der Danfoss Biegefeder können enge Radien bis zu 4 x D<br />

erstellt werden. Die Biegefeder eignet sich als Montagehilfe.<br />

Die Danfoss Handpresszange V eignet sich mit den Wechseleinsätzen<br />

zum schnellen Verpressen der Danfoss Verbundrohre<br />

Dimension 16 und 20 mm.<br />

Das Danfoss Heißschneidegerät mit Schneidspitze und Nuteinsatz<br />

dient zur Erstellung individueller Rohrbögen und Rohrführungen<br />

und zum sauberen Durchschneiden und Anpassen von Styroporelementen.<br />

Danfoss Verlegehaspel ist für die Ein-Mann-Verlegung unverzichtbar.<br />

Zur Aufnahme der Danfoss Rollenware. Ideal transportierbar<br />

durch die kompakte Bauweise. Passt auch in engen Fluren.<br />

088X0613<br />

Danfoss Oberfräse mit Fräßkopf zur Erstellung individueller<br />

Rohrbogen und Rohrführungen für System SpeedUp Eco.<br />

Montagezeiten<br />

Artikel/ Einheit<br />

Montagezeiten der Danfoss <strong>Wandheizung</strong>ssyteme Vertikal<br />

Minuten<br />

pro Einheit<br />

Einheit<br />

Einbau Etagenverteiler ohne Schrank 45 Stück<br />

Einbau Etagenverteiler mit Schrank 75 Stück<br />

VA=150mm Verlegeart - Basic Rail; Nasssystem 12,5 m²<br />

VA=200mm Verlegeart - Basic Rail; Nasssytem 7,5 m²<br />

VA=125/250mm Verlegeart - SpeedUp / SpeedUp Eco; Nasssystem 15 m²<br />

VA =125/250mm Verlegeart - SpeedUp / SpeedUp Eco; Nasssystem 18 m²<br />

Metallarmierung für Nasssysteme 8 m²<br />

VA =125/250mm Verlegeart - SpeedUp / SpeedUp Eco; Trockenbau 15 m²<br />

VA= 125/250mm Verlegeart - SpeedUp / SpeedUp Eco; Trockenbau 18 m²<br />

Bei den angegebnen Mengen handelt es sich um Erfahrungswerte. Die Mengen - und Zeitangaben dienen als Kalkulationshilfe<br />

bei Objekten mit der Grundfläche größer gleich 100m² inklusive 10% unbeheizter Fläche für z. B. Randbereiche<br />

oder Kopfelemente.<br />

8 VGETA103 © Danfoss 04/2010


Handbuch<br />

<strong>Wandheizung</strong><br />

Leistungstabelle,<br />

Danfoss SpeedUp<br />

Spreizung (δK) 5.<br />

Wärmeleistung auf Grundlage der DIN EN 1264.<br />

Trockenbau und Nassputz<br />

Raumtemperatur<br />

EZ - VA 12,5 cm<br />

λ 0,31 W/mK<br />

Fermacell 12,5 mm<br />

CZ - VA 25 cm<br />

λ 0,31 W/mK<br />

Fermacell 12,5 mm<br />

EZ - VA 12,5 cm<br />

λ 0,58 W/mK<br />

Gipsputz 15 mm<br />

CZ - VA 25 cm<br />

λ 0,58 W/mK<br />

Gipsputz 15 mm<br />

EZ - VA 12,5 cm<br />

λ 0,75 W/mK<br />

Zementputz 15 mm<br />

CZ - VA 25 cm<br />

λ 0,75 W/mK<br />

Zementputz 15 mm<br />

Mittlere<br />

Heizwassertemperatur<br />

Oberflächentemperatur<br />

Oberflächentemperatur<br />

Oberflächentemperatur<br />

Oberflächentemperatur<br />

Oberflächentemperatur<br />

Oberflächentemperatur<br />

t h,m<br />

t i<br />

TFB TFB TFB TFB TFB TFB<br />

°C °C W/m2 °C W/m2 °C W/m2 °C W/m2 °C W/m2 °C W/m2 °C<br />

30 15 69,2 23,7 52,8 21,6 74,6 24,3 56,5 22,1 78,8 24,8 59,4 22,4<br />

30 18 55,1 24,9 42,0 23,2 59,4 25,4 44,9 23,6 62,7 25,8 47,3 23,9<br />

30 20 45,6 25,7 34,7 24,3 49,1 26,1 37,2 24,6 51,9 26,5 39,2 24,9<br />

30 22 36,0 26,5 27,5 25,4 38,8 26,9 29,4 25,7 41,0 27,1 30,9 25,9<br />

30 24 26,3 27,3 20,0 26,5 28,3 27,5 21,4 26,7 29,9 27,7 22,5 26,8<br />

35 15 92,7 26,6 70,6 23,8 99,9 27,5 75,6 24,5 105,4 28,2 79,6 24,9<br />

35 18 78,6 27,8 59,9 25,5 84,7 28,6 64,1 26,0 89,4 29,2 67,5 26,4<br />

35 20 69,2 28,7 52,8 26,6 74,6 29,3 56,5 27,1 78,8 29,8 59,4 27,4<br />

35 22 59,8 29,5 45,6 27,7 64,4 30,1 48,8 28,1 68,0 30,5 51,4 28,4<br />

35 24 50,4 30,3 38,4 28,8 54,3 30,8 41,1 29,1 57,3 31,2 43,2 29,4<br />

40 15 116,1 29,5 88,5 26,1 125,1 30,6 94,7 26,8 132,1 31,5 99,7 27,5<br />

40 18 102,1 30,8 77,8 27,7 110,0 31,7 83,2 28,4 116,1 32,5 87,6 29,0<br />

40 20 92,7 31,6 70,6 28,8 99,9 32,5 75,6 29,5 105,4 33,2 79,6 29,9<br />

40 22 83,3 32,4 63,5 29,9 89,8 33,2 68,0 30,5 94,8 33,8 71,5 30,9<br />

40 24 73,9 33,2 56,3 31,0 79,7 34,0 60,3 31,5 84,1 34,5 63,5 31,9<br />

45 15 139,5 32,4 106,3 28,3 150,3 33,8 113,7 29,2 158,6 34,8 119,7 30,0<br />

45 18 125,5 33,7 95,6 29,9 135,2 34,9 102,3 30,8 142,7 35,8 107,7 31,5<br />

45 20 116,1 34,5 88,5 31,1 125,1 35,6 94,7 31,8 132,1 36,5 99,7 32,5<br />

45 22 106,8 35,3 81,3 32,2 115,0 36,4 87,1 32,9 121,4 37,2 91,6 33,5<br />

45 24 97,4 36,2 74,2 33,3 104,9 37,1 79,4 33,9 110,8 37,8 83,6 34,5<br />

50 15 162,8 35,4 124,0 30,5 175,4 36,9 132,8 31,6 185,2 38,1 139,8 32,5<br />

50 18 148,8 36,6 113,4 32,2 160,3 38,0 121,4 33,2 169,3 39,2 127,7 34,0<br />

50 20 139,5 37,4 106,3 33,3 150,3 38,8 113,7 34,2 158,6 39,8 119,7 35,0<br />

50 22 130,1 38,3 99,1 34,4 140,2 39,5 106,1 35,3 148,0 40,5 111,7 36,0<br />

50 24 120,8 39,1 92,0 35,5 130,1 40,3 98,5 36,3 137,4 41,2 103,7 37,0<br />

55 15 186,2 38,3 141,8 32,7 200,5 40,1 151,8 34,0 211,7 41,5 159,8 35,0<br />

55 18 172,2 39,5 131,1 34,4 185,5 41,2 140,4 35,5 195,8 42,5 147,8 36,5<br />

55 20 162,8 40,4 124,0 35,5 175,4 41,9 132,8 36,6 185,2 43,1 139,8 37,5<br />

55 22 153,5 41,2 116,9 36,6 165,3 42,7 125,2 37,6 174,6 43,8 131,7 38,5<br />

55 24 144,1 42,0 109,8 37,7 155,3 43,4 117,5 38,7 163,9 44,5 123,7 39,5<br />

60 15 209,5 41,2 159,6 34,9 225,7 43,2 170,8 36,4 238,3 44,8 179,8 37,5<br />

60 18 195,5 42,4 148,9 36,6 210,6 44,3 159,4 37,9 222,3 45,8 167,8 39,0<br />

60 20 186,2 43,3 141,8 37,7 200,5 45,1 151,8 39,0 211,7 46,5 159,8 40,0<br />

60 22 176,8 44,1 134,7 38,8 190,5 45,8 144,2 40,0 201,1 47,1 151,8 41,0<br />

60 24 167,5 44,9 127,6 39,9 180,4 46,6 136,6 41,1 190,5 47,8 143,8 42,0<br />

VGETA103 © Danfoss 04/2010<br />

9


Handbuch<br />

<strong>Wandheizung</strong><br />

Leistungstabelle,<br />

Danfoss BasicRail<br />

Spreizung (δK) 5.<br />

Wärmeleistung auf Grundlage der DIN EN 1264.<br />

Nassputz<br />

Raumtemperatur<br />

EZ 2 - VA 12 cm<br />

λ 0,58 W/mK<br />

Gipsputz 35 mm<br />

EZ 3 - VA 15 cm<br />

λ 0,58 W/mK<br />

Gipsputz 35 mm<br />

CZ 1 - VA 20 cm<br />

λ 0,58 W/mK<br />

Gipsputz 35 mm<br />

EZ 2 - VA 12 cm<br />

λ 0,75 W/mK<br />

Kalk-Zement 35 mm<br />

EZ 3 - VA 15 cm<br />

λ 0,75 W/mK<br />

Kalk-Zement 35 mm<br />

CZ 1 - VA 20 cm<br />

λ 0,75 W/mK<br />

Kalk-Zement 35 mm<br />

Mittlere<br />

Heizwassertemperatur<br />

Oberflächentemperatur<br />

Oberflächentemperatur<br />

Oberflächentemperatur<br />

Oberflächentemperatur<br />

Oberflächentemperatur<br />

Oberflächentemperatur<br />

t h,m<br />

t i<br />

t o<br />

t o<br />

t o<br />

t o<br />

t o<br />

t o<br />

°C °C W/m2 °C W/m2 °C W/m2 °C W/m2 °C W/m2 °C W/m2 °C<br />

30 15 60,6 22,6 55,0 21,9 47,0 20,9 0,0 20,9 0,0 20,9 0,0 20,9<br />

30 18 48,2 24,0 43,8 23,5 37,4 22,7 0,0 22,7 0,0 22,7 0,0 22,7<br />

30 20 39,9 25,0 36,2 24,5 30,9 23,9 0,0 23,9 0,0 23,9 0,0 23,9<br />

30 22 31,5 25,9 28,6 25,6 24,4 25,1 0,0 25,1 0,0 25,1 0,0 25,1<br />

30 24 23,0 26,9 20,8 26,6 17,8 26,2 0,0 26,2 0,0 26,2 0,0 26,2<br />

35 15 81,2 25,1 73,6 24,2 62,9 22,9 0,0 22,9 0,0 22,9 0,0 22,9<br />

35 18 68,9 26,6 62,4 25,8 53,3 24,7 0,0 24,7 0,0 24,7 0,0 24,7<br />

35 20 60,6 27,6 55,0 26,9 47,0 25,9 0,0 25,9 0,0 25,9 0,0 25,9<br />

35 22 52,4 28,5 47,5 27,9 40,6 27,1 0,0 27,1 0,0 27,1 0,0 27,1<br />

35 24 44,1 29,5 40,0 29,0 34,2 28,3 0,0 28,3 0,0 28,3 0,0 28,3<br />

40 15 101,7 27,7 92,2 26,5 78,7 24,8 0,0 24,8 0,0 24,8 0,0 24,8<br />

40 18 89,4 29,2 81,0 28,1 69,2 26,7 0,0 26,7 0,0 26,7 0,0 26,7<br />

40 20 81,2 30,1 73,6 29,2 62,9 27,9 0,0 27,9 0,0 27,9 0,0 27,9<br />

40 22 73,0 31,1 66,2 30,3 56,5 29,1 0,0 29,1 0,0 29,1 0,0 29,1<br />

40 24 64,7 32,1 58,7 31,3 50,1 30,3 0,0 30,3 0,0 30,3 0,0 30,3<br />

45 15 122,1 30,3 110,7 28,8 94,6 26,8 0,0 26,8 0,0 26,8 0,0 26,8<br />

45 18 109,8 31,7 99,6 30,5 85,1 28,6 0,0 28,6 0,0 28,6 0,0 28,6<br />

45 20 101,7 32,7 92,2 31,5 78,7 29,8 0,0 29,8 0,0 29,8 0,0 29,8<br />

45 22 93,5 33,7 84,8 32,6 72,4 31,0 0,0 31,0 0,0 31,0 0,0 31,0<br />

45 24 85,3 34,7 77,3 33,7 66,0 32,3 0,0 32,3 0,0 32,3 0,0 32,3<br />

50 15 142,6 32,8 129,3 31,2 110,4 28,8 0,0 28,8 0,0 28,8 0,0 28,8<br />

50 18 130,3 34,3 118,2 32,8 100,9 30,6 0,0 30,6 0,0 30,6 0,0 30,6<br />

50 20 122,1 35,3 110,7 33,8 94,6 31,8 0,0 31,8 0,0 31,8 0,0 31,8<br />

50 22 113,9 36,2 103,3 34,9 88,2 33,0 0,0 33,0 0,0 33,0 0,0 33,0<br />

50 24 105,8 37,2 95,9 36,0 81,9 34,2 0,0 34,2 0,0 34,2 0,0 34,2<br />

55 15 163,0 35,4 147,8 33,5 126,2 30,8 0,0 30,8 0,0 30,8 0,0 30,8<br />

55 18 150,7 36,8 136,7 35,1 116,7 32,6 0,0 32,6 0,0 32,6 0,0 32,6<br />

55 20 142,6 37,8 129,3 36,2 110,4 33,8 0,0 33,8 0,0 33,8 0,0 33,8<br />

55 22 134,4 38,8 121,9 37,2 104,1 35,0 0,0 35,0 0,0 35,0 0,0 35,0<br />

55 24 126,2 39,8 114,5 38,3 97,7 36,2 0,0 36,2 0,0 36,2 0,0 36,2<br />

60 15 183,4 37,9 166,3 35,8 142,1 32,8 0,0 32,8 0,0 32,8 0,0 32,8<br />

60 18 171,2 39,4 155,2 37,4 132,6 34,6 0,0 34,6 0,0 34,6 0,0 34,6<br />

60 20 163,0 40,4 147,8 38,5 126,2 35,8 0,0 35,8 0,0 35,8 0,0 35,8<br />

60 22 154,8 41,4 140,4 39,5 119,9 37,0 0,0 37,0 0,0 37,0 0,0 37,0<br />

60 24 146,6 42,3 133,0 40,6 113,6 38,2 0,0 38,2 0,0 38,2 0,0 38,2<br />

10 VGETA103 © Danfoss 04/2010


Handbuch<br />

<strong>Wandheizung</strong><br />

VGETA103 © Danfoss 04/2010<br />

11


Handbuch<br />

<strong>Wandheizung</strong><br />

Deutschland<br />

Danfoss GmbH, Zentrale:<br />

Carl-Legien-Straße 8, D-63073 Offenbach • Telefon: (069) 4 78 68 - 500 • Telefax: (069) 4 78 68 - 599 • E-Mail: waerme@danfoss.com • www.waerme.danfoss.de<br />

Kunden-Informations-Zentrum Flächenheizungen/Kontrollierte Wohnungslüftung:<br />

Hager Feld 8, D-49191 Belm-Vehrte • Telefon: (05406) 83-06-0 • Telefax: (05406) 83-06-60 • E-Mail: info@fussbodenheizung.de • www.fussbodenheizung.danfoss.de<br />

Kunden-Informations-Zentrum Elektro-Fußbodentemperierung:<br />

Zeppelin Straße 12, D-24941 Flensburg • Telefon: (0461) 9 57 12-0 • Telefax: (0461) 9 3118 • E-Mail: mail@devi.de<br />

Außenbüros:<br />

Olympische Straße 14, D-14052 Berlin • Telefon: (030) 6 11 40 10 • Telefax: (030) 6 11 40 20<br />

Herner Straße 299 B, D-44809 Bochum • Telefon: (0234) 5 40 90 38 • Telefax: (0234) 5 40 93 36<br />

Eberhard-Bauer-Straße 36-60, D-73734 Esslingen • Telefon: (0711) 3 51 84 99 • Telefax: (0711) 3 51 84 61<br />

Schweiz<br />

Danfoss AG:<br />

Parkstraße 6, CH-4402 Frenkendorf • Telefon: +41 (0) 61 906 11 11 • Telefax: +41 (0) 61 906 11 21 • E-Mail: info@danfoss.ch • www.danfoss.ch<br />

Österreich<br />

Danfoss Ges.m.b.H., Wärmetechnik:<br />

Danfoss Straße 8, A-2353 Guntramsdorf • Telefon: +43 (0) 2236 5040-0 • Telefax: +43 (0) 2236 5040-33 • E-Mail: danfoss.at@danfoss.com • www.at.danfoss.com<br />

Die in Katalogen, Prospekten und anderen schriftlichen Unterlagen, wie z.B. Zeichnungen und Vorschlägen enthaltenen Angaben und technischen Daten, sind vom Käufer vor Übernahme und Anwendung zu prüfen.<br />

Der Käufer kann aus diesen Unterlagen und zusätzlichen Diensten keinerlei Ansprüche gegenüber Danfoss oder Danfoss Mitarbeitern ableiten, es sei denn, dass diese vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben.<br />

Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen des Angemessenen und Zumutbaren Änderungen an ihren Produkten - auch an bereits in Auftrag genommenen - vorzunehmen.<br />

Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S. Alle Rechte vorbehalten.<br />

12 VGETA103 © Danfoss 04/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!