12.11.2012 Aufrufe

SELBSTHILFEGRUPPE - Praxis für Ergotherapie Diana Götzmann

SELBSTHILFEGRUPPE - Praxis für Ergotherapie Diana Götzmann

SELBSTHILFEGRUPPE - Praxis für Ergotherapie Diana Götzmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jährlich erleiden ca. 200.000 Menschen in<br />

Deutschland einen Schlaganfall.<br />

Etwa 70 % der Betro�enen behalten bleibende<br />

Einschränkungen. Auf einen Schlag verändern<br />

sich oft der Alltag und die Lebensplanung der<br />

Betro�enen und ihrer Angehörigen grundlegend.<br />

Der Austausch und das Gespräch mit Menschen<br />

in einer ähnlichen Lebenslage kann unterstützen<br />

und bei der Neuorientierung helfen.<br />

Sie sind eingeladen ...<br />

• sich mit anderen über die persönlichen Veränderungen<br />

durch den Schlaganfall auszutau-<br />

schen und Verständnis und Mut zu �nden.<br />

• sich über medizinische, therapeutische und<br />

rechtliche Möglichkeiten zu informieren.<br />

• sich der verbliebenen Fähigkeiten bewusster<br />

zu werden.<br />

• durch gemeinsame Aktivitäten wieder mehr<br />

am Leben teilzunehmen.<br />

Sind Sie interessiert?<br />

In unserer Gruppe sind neue TeilnehmerInnen,<br />

Schlaganfallbetroffene und Angehörige<br />

herzlich willkommen.<br />

<strong>SELBSTHILFEGRUPPE</strong><br />

Aphasie und Schlaganfall Elztal<br />

<strong>SELBSTHILFEGRUPPE</strong><br />

Aphasie und Schlaganfall Elztal<br />

Veranstaltungsprogramm<br />

<strong>SELBSTHILFEGRUPPE</strong><br />

Aphasie und Schlaganfall Elztal


Unsere Tre�en �nden in der Regel jeden<br />

ersten Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr<br />

statt. Veranstaltungsort ist das Familienzentrum<br />

Rotes Haus in Waldkirch, Emmendingerstraße<br />

4.<br />

Näheres über Termine und Veranstalungen<br />

der Selbsthilfegruppe erfahren Sie über<br />

die Tagespresse, bei der Gruppenleitung<br />

<strong>Diana</strong> <strong>Götzmann</strong> (Tel. 07681-4990472)<br />

oder bei Max Gander (Tel. 07682-920795).<br />

Wir beraten und unterstützen Sie gerne –<br />

auch bei einzelnen Fragen und Problemen.<br />

13. Januar, 19.00 Uhr<br />

Spielen macht Spaß - Spiele zum gegenseitigen<br />

Kennenlernen und Mitspielen<br />

Spieleabend mit Dagmar und Max Gander<br />

3. Februar, 19.00 Uhr<br />

Durchblutungsstörungen – Vorboten von<br />

Verschlußkrankheiten<br />

Dr. med. Rainer Ihling (Oberarzt),<br />

BDH Klinik Elzach - Klinik <strong>für</strong> neurologische Rehabilitation<br />

3. März, 19.00 Uhr<br />

Leben mit Diabetes und Schlaganfall<br />

Dr. Thomas Eisele (Facharzt <strong>für</strong> Allgemeinmedizin),<br />

Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Fabrik Sonntag<br />

in Waldkirch<br />

Veranstaltungsprogramm<br />

7. April, 19.00 Uhr<br />

Sozialrechtliche Ansprüche nach Schlaganfall<br />

Daniel Bühler (Sozialarbeiter), BDH Klinik Elzach<br />

6. Mai, 19.00 Uhr<br />

Ernährung nach Schlaganfall und Herzinfarkt<br />

Jens Hübsch (Ernährungsberater), BDH Klinik Elzach<br />

9. Juni, 19.00 Uhr<br />

Aphasie – Umgang mit Aphasie<br />

Gespräch mit dem Aphasiker Uwe Keller aus Heilbronn<br />

7. Juli, 19.00 Uhr<br />

Wahrnehmungsstörungen nach Schlaganfall<br />

Handlungsorientierte Diagnostik und Therapie<br />

Mechtild Langho� (Ergotherapeutin), Waldkirch<br />

29. Juli ab 18.00 Uhr<br />

Grillfest auf der Rollberghütte in Freiamt<br />

(Wegbeschreibung auf Anfrage)<br />

Verp�egung und Geschirr bitte mitbringen –<br />

<strong>für</strong> Getränke wird gesorgt.<br />

Anmeldung bis 22. Juli bei Edgar Zäuner unter<br />

Tel. 07645/917973<br />

Kontaktadresse: <strong>Diana</strong> <strong>Götzmann</strong> · Turmstraße 15 · 79183 Waldkirch<br />

1. September, 19.00 Uhr<br />

Selbsthilfegruppen <strong>für</strong> Menschen mit chronischen<br />

Erkrankungen und ihre Bedeutung<br />

<strong>für</strong> die Krankheitsverarbeitung<br />

Vortrag und Gespräch<br />

Bernada Deufel, Selbsthilfebüro Paritätische Dienste<br />

Freiburg<br />

6. Oktober, 19.00 Uhr<br />

„Und wer fragt wie´s mir geht?“<br />

Die Rolle der Angehörigen von Schlaganfallbetro�enen<br />

Dr. Karl-Heinz Hagel (Facharzt <strong>für</strong> Neurologie und<br />

Psychiatrie), Waldkirch<br />

Dr. Thomas Urbach (Sprachtherapeut), BDH Klinik Elzach<br />

3. November, 19.00 Uhr<br />

Küche und Alltag – Haushaltsarbeit mit<br />

Handicaps!<br />

Vorstellung von Hilfsmitteln, praktische Erprobung<br />

<strong>Diana</strong> <strong>Götzmann</strong> & Team aus der <strong>Praxis</strong> <strong>für</strong> <strong>Ergotherapie</strong><br />

„Handlungsspielraum“ in Waldkirch<br />

1. Dezember ab19.00 Uhr<br />

Weihnachtsfeier der Selbsthilfegruppe<br />

in der Brauereigaststätte „Hirschen“ in Waldkirch,<br />

Lange Straße 54<br />

<strong>SELBSTHILFEGRUPPE</strong><br />

Aphasie und Schlaganfall Elztal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!