12.11.2012 Aufrufe

Jugend Saison 2012/13 - beim RSV Weyer 1918 eV

Jugend Saison 2012/13 - beim RSV Weyer 1918 eV

Jugend Saison 2012/13 - beim RSV Weyer 1918 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In dieser Ausgabe 05/<strong>2012</strong><br />

Seite 5-7 - der Vorstand informiert<br />

„Arbeitseinsätze“ -Eure Hilfe wird benötigt<br />

Seite 10-12 - Spielbericht I Mannschaft & Tabelle<br />

Seite 15-16 - Spielbericht II Mannschaft & Tabelle<br />

Seite 19-24 - <strong>RSV</strong> <strong>Jugend</strong> „unsere Zukunft“<br />

Seite 27 - <strong>RSV</strong> <strong>Jugend</strong> „<strong>Jugend</strong> neue <strong>Saison</strong>“<br />

Seite 28-36 - <strong>RSV</strong> Sport Allgemein<br />

Seite 38 - UNVERSCHÄMTHEIT<br />

„Müllabladeplatz <strong>RSV</strong> Gelände“<br />

Seite 40 - Termine & Infos<br />

Seite 42-44 - In der Bilderkiste gegramt<br />

Seite 46 - Der <strong>RSV</strong> gratuliert<br />

Werben im <strong>RSV</strong> Report<br />

Sie wollen ihr Unternehmen in einem interesssanten<br />

Umfeld präsentieren und im <strong>RSV</strong> Report werben?<br />

Kein Problem! Schon für geringe Produktionskostenpauschalen<br />

stellen wir ihnen Raum für Ihre Firmenanzeige<br />

zur Verfügung:<br />

Eine ganze Seite (148 x 210 mm) kostet 180 Euro,<br />

eine halbe Seite (122 x 92 mm) kostet 90 Euro und<br />

eine Viertelseite ( 122 x 46 mm) kostet 45 Euro.<br />

Die Pauschale gilt jeweils für 12 Ausgaben.<br />

Wenden Sie sich direkt an Hartmut Bender,<br />

E-Mail: hartmut.bender-weyer@gmx.de<br />

180,-<br />

45,-<br />

90,-


Becher GmbH & Co. KG<br />

Holzhandlung<br />

Im Gründchen 4<br />

65520 Bad Camberg<br />

Tel.:06434-9166-0<br />

Fax:06434-9166-30<br />

email:badcamberg@becher.de<br />

www.becher.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag von 7.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag von 9.00 - <strong>13</strong>.00 Uhr<br />

Schnittholz<br />

Platten<br />

Türen<br />

Parkett<br />

Laminat<br />

Bauelemente<br />

Konstruktionsholz<br />

Lichtsysteme<br />

Beschläge<br />

Leimholz<br />

Holz im Garten<br />

Zuschnittservice


Der Vorstand informiert.<br />

Liebe Mitglieder und Freunde des <strong>RSV</strong>,<br />

der Klassenerhalt ist geschafft. In der nächsten <strong>Saison</strong> werden wir mit<br />

der 2. Mannschaft wieder in der Kreisliga A, und mit der 1. Mannschaft<br />

wieder in der Gruppenliga Wiesbaden antreten. Ich möchte dieses<br />

Ergebnis nun keinesfalls als den großen Erfolg des <strong>RSV</strong>-<strong>Weyer</strong> verkaufen.<br />

Mir ist schon noch Bewusst, dass zu Beginn der <strong>Saison</strong> die Erwartungshaltung<br />

der <strong>RSV</strong>-Anhänger wesentlich höher angesetzt war.<br />

Und dies war durchaus berechtigt. Aber das theoretisch vorhandene<br />

Spielerpotential stand unseren Trainern einfach zu selten zu 100 %<br />

zur Verfügung. Verletzungsbedingte, berufliche und sonstige private<br />

Gründe haben häufig zu Abmeldungen vom Trainings- und Spielbetrieb<br />

geführt, so dass für Markus Schmiedel, Joachim Wirbelauer<br />

und Steffen Birke ein leistungsorientiertes Arbeiten nur eingeschränkt<br />

möglich war.<br />

Einmal von den ersten Wochen abgesehen, war die Trainingsbeteiligung<br />

in der 1. Mannschaft nahezu über die ganze <strong>Saison</strong> hinweg für<br />

das hohe Leistungsniveau der Gruppenliga Wiesbaden nicht ausreichend.<br />

Joachim Wirbelauer, der Anfang März das Training der Mannschaft<br />

nach dem überraschenden Rücktritt von Markus Schmiedel<br />

übernommen hatte, ist es gelungen die Mannschaft auf die Spiele<br />

optimal einzustellen, wobei die Konditionsschwächen sich leider oft<br />

negativ auswirkten. Beleg hierfür sind die zahlreichen Spiele, die erst<br />

spät in der 2. Halbzeit nach guten fußballerischen Leistungen verloren<br />

gingen. Spätestens nach der bitteren Niederlage im Heimspiel gegen<br />

den TUS Hahn war jedem <strong>RSV</strong>-Fan bewusst, dass der Klassenerhalt tatsächlich<br />

gefährdet ist. So war die Erleichterung auch für den Vorstand<br />

des <strong>RSV</strong> groß, als wir mit dem 4:0 Sieg gegen Frauenstein das Abstiegsgespenst<br />

verjagen konnten. Das Erreichen des Klassenerhaltes<br />

der 1. Mannschaft - unser Minimalziel - war am Ende alles andere als<br />

eine Selbstverständlichkeit. Joachim Wirbelauer hat mit seiner Trainerarbeit<br />

einen entscheidenden Anteil an diesem Erfolg. Vielen Dank Jo.<br />

Die Personalprobleme der 1. Mannschaft haben sich natürlich zwangsläufig<br />

auch auf die 2. Mannschaft übertragen. Die Leistungsträger<br />

mussten für die 1. Mannschaft abgestellt werden, und die Aufstellung<br />

5


der Mannschaft wechselte über Wochen ständig, so dass von einer<br />

eingespielten Mannschaft keine Rede mehr sein konnte.<br />

Unser Spielertrainer Steffen Birke und die Betreuer Mario Hiller, Dominik<br />

Barthelmes und Lothar Birke haben wirklich aus sehr schwierigen<br />

Bedingungen heraus, die Aufgabenstellung „Klassenerhalt“ gemeistert.<br />

Mit dem 6:0 Heimsieg gegen den TUS Dietkirchen II hatten wir<br />

am <strong>13</strong>.05. die Abstiegsgefahr vorzeitig gebannt. Vielen Dank Steffen<br />

für deine hervorragende Leistung als Trainer und Spieler.<br />

In der 2. Mannschaft hat sich bereits in der letzten <strong>Saison</strong> ein gesundes<br />

Selbstbewusstsein entwickelt. Es ist eine Kameradschaft entstanden,<br />

die eine (noch ausbaufähige) Selbstdisziplin hervorgerufen hat. Diese<br />

Entwicklung ist gut und sehr positiv. Man darf sich dann aber auch<br />

nicht wundern, wenn die Spieler und Trainer der 2. Mannschaft sich<br />

sportliche Ziele setzen, und diese zielgerichtet verfolgen wollen. Es<br />

ist doch verständlich, dass den Spielern und Trainern das Herz blutet<br />

wenn Leistungsträger an die 1. Mannschaft abgegeben werden müssen,<br />

und damit die eigenen sportlichen Möglichkeiten eingeschränkt<br />

werden. Wir haben inzwischen zwei funktionierende Mannschaften,<br />

deren fußballerisches Niveau sich im Kreis sehen lassen kann. Wir<br />

können stolz darauf sein, und müssen lernen beide Mannschaften als<br />

autarke Einheiten zu sehen, wobei natürlich ein Personalwechsel zwischen<br />

den Mannschaften notwendig und auch wünschenswert ist. So<br />

müssen junge Spieler in der 1. Mannschaft eine Chance bekommen,<br />

wenn sie sich über Wochen mit guten Leistungen in der 2. Mannschaft<br />

empfehlen. Ist ein Stammspieler der 1.Mannschaft in einem Formtief,<br />

muss es möglich sein, dass dieser Spieler durch Einsätze in der Zweiten<br />

sich wieder an seine gewohnte Leistungsfähigkeit heranarbeiten<br />

kann. Hin und wieder mal ein gemeinsames Training, ab und zu eine<br />

gemeinsame Spielerbesprechung und gemeinsame Unternehmungen<br />

außerhalb des normalen Spiel- und Trainingsbetriebes sind einfache<br />

und nach meiner Auffassung notwendige Instrumente für ein<br />

erfolgreiches Zusammenwirken beider Mannschaften.<br />

In der vergangenen <strong>Saison</strong> war jedoch gerade die Schnittstelle zwischen<br />

1. und 2. Mannschaft eine ständige Baustelle, die am laufenden<br />

Band hausgemachte Probleme produzierte. Hier wollen und müssen<br />

wir in der nächsten <strong>Saison</strong> vieles anders und besser machen.<br />

6


Wir stehen vor einem echten Umbruch. Viele Stammspieler aus dem<br />

Kader der Ersten werden unseren Verein verlassen. Gemeinsam mit<br />

unserem neuen Cheftrainer Dirk Hannappel wurde für die neue <strong>Saison</strong><br />

eine nahezu neue Gruppenliga-Mannschaft zusammengestellt.<br />

Ich wünsche mir, dass mit dem Neuanfang die 1. und 2. Mannschaft<br />

wieder ein Stück zusammenrückt und sich gegenseitig unterstützen.<br />

Gemeinsam müssen wir innerhalb des Spielbetriebes das übergeordnete<br />

Ziel verfolgen, mit beiden Mannschaften den größtmöglichen<br />

sportlichen Erfolg zu erzielen.<br />

Abschließend möchte ich es in keinem Fall versäumen, unseren Trainern<br />

und Betreuern in der <strong>Jugend</strong>abteilung zu danken. Der <strong>RSV</strong>-<br />

<strong>Weyer</strong> besitzt in der Fußball-, Leitathletik- und Tanzabteilung über 25<br />

ehrenamtliche Trainer und Betreuer die Woche für Woche unseren<br />

ca. 170 Kindern und <strong>Jugend</strong>lichen Sportmöglichkeiten bieten. Liebe<br />

<strong>Jugend</strong>trainer und Betreuer, seit euch bewusst darüber, dass jede Minute<br />

eurer <strong>Jugend</strong>arbeit eine wertvolle Investition in unsere <strong>Jugend</strong><br />

und somit in unsere Zukunft ist. Vielen Dank.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Oliver Martin<br />

1. Vorsitzender:<br />

7


Arbeitseinsätze - Wichtig!!!!!!!!!<br />

Der <strong>RSV</strong> braucht dringend Eure Unterstützung. Um unser Vereinsgelände<br />

und unser renoviertes Vereinsheim in einem ordentlichen Zustand<br />

zu halten, müssen regelmäßige Arbeitseinsätze durchgeführt<br />

werden. Jedes Mitglied ist gerne aufgefordert, einmal im Jahr für vier<br />

Stunden bei einem der Arbeitseinsätze mitzuwirken, damit wir unseren<br />

Aktiven, insbesondere der <strong>Jugend</strong>, weiterhin vorbildliche<br />

Sportanlagen und für alle ein sauberes Sportheim für Veranstaltungen<br />

anbieten können.<br />

Die Termine sind jeweils Samstags von 09:00 – <strong>13</strong>:00 Uhr:<br />

Natürlich, wie es <strong>beim</strong> <strong>RSV</strong> üblich ist, wird für Getränke und ein abschließendes<br />

Mittagessen gesorgt.<br />

Bitte meldet Euch bei Martin Ludwig (06483-3275) oder Alfred Georg<br />

(06483-6125).<br />

Grundreinigungstermine und Arbeitseinsätze <strong>2012</strong><br />

02.06.<strong>2012</strong> - 04.08.<strong>2012</strong> - 06.10.<strong>2012</strong> - 01.12.<strong>2012</strong>


Villmar<br />

produkte für energieversorger<br />

G.A. Kettner GmbH<br />

Kapellenstraße 22 - 24<br />

65606 Villmar<br />

Montabaur<br />

G.A. Kettner GmbH<br />

Graf-von-Zeppelin-Straße 10<br />

56410 Montabaur<br />

www.kettnergmbh.de<br />

Tel. 0 64 82 / 91 31 - 0<br />

info@kettnergmbh.de<br />

TRASSENMARKIERUNG RA R SSENMARKIERUNG KORROSIONSSCHUTZ KORROSIONSSCHUTZ T<br />

ROHRLEITUNGSZUBEHÖR<br />

KENNZEICHNUNG DICHTUNGSBÄNDER PLOMBIERMATERIAL<br />

OMBIERMATE T RIAL<br />

werbetechnik & verkaufsförderung<br />

www.kettnergmbh-mt.de<br />

Tel. 0 26 02 / 170 46<br />

info@kettnergmbh-mt.de<br />

SIEBDRUCK DIGITALDRUCK ENDVERARBEITUNG


Gruppenliga Wiesbaden<br />

TuS Dietkirchen - <strong>RSV</strong> <strong>Weyer</strong> 4:2 (1:1)<br />

Beiden Mannschaften war anzumerken, dass es um nichts mehr ging in diesem<br />

Derby. Der Meister schonte zudem einige Stammkräfte. In der 14. Minute<br />

war es Andreas Petri, der nach einem Fehler in der Abwehr das 1:0 für<br />

<strong>Weyer</strong> erzielte. Fünf Minuten später war Torwart Manuel Durek nach einem<br />

Schuss von Petri auf dem Posten und parierte stark. Der TuS kam nicht so<br />

richtig in das Spiel hinein. Kurz vor der Pause nahm Marco Müller dann aber<br />

einen Flankenball von Gunnar Egenolf auf und zirkelte das Leder von der<br />

Strafraumkante ins lange Eck zum 1:1. Nach der Halbzeit setzte sich der Sommerkick<br />

vor 280 Zuschauer fort. Die besseren Chancen hatten dabei noch die<br />

Gäste. Daniel Wlochowitz und Dominic Voss zielten aber zu genau und trafen<br />

beide nur den Pfosten. 18 Minuten vor dem Ende ging es dann doch noch<br />

ein paar Gänge höher. Petri erzielte nach einem schönen Solo durch die Abwehr<br />

die Führung für <strong>Weyer</strong>. Die letzten zehn Minuten kam dann der Meister<br />

aber so richtig in Fahrt und drehte die Partie. Michael Schmitz markierte mit<br />

einem satten Schuss ins rechte Ecke den Ausgleich. Nur zwei Minuten später<br />

war es erneut Schmitz, der zur Führung einschob. Vorausgegangen war ein<br />

Zuckerpass von Miguel Granja auf Marco Müller, der dann quer auf Schmitz<br />

spielte. Kurz vor dem Ende traf Fabian Frieling zum Endstand. Wieder hatte<br />

Granja vorbereitet.<br />

Dietkirchen: Durek, Sancak (39. Frieling), Merfels, Polonio (46. Granja),<br />

Balmert, Cicero (63. Dietrich), Stöhr, Egenolf, Müller, Zuckrigl, Schmitz.<br />

<strong>Weyer</strong>: Gleissner, Kuhn, Jung, Nakas, Loresch (75. Horz), Enderich,<br />

Schneider, Wlochowitz (81. Wilk), Petri, Voss, Perquku.<br />

Schiedsrichter: Robin Steitz (SpVgg. Bad Homburg) - Zuschauer: 280<br />

-Tore: 0:1 Andreas Petri (14.), 1:1 Marco Müller (43.), 1:2 Andreas Petri (72.),<br />

2:2 Michael Schmitz (83.), 3:2 Michael Schmitz (85.), 4:2 Fabian Frieling (89.)<br />

10


Vorschau auf unseren nächsten Gegner - SV Niedernhausen<br />

Im letzten <strong>Saison</strong>spiel am Samstag, 26.05.<strong>2012</strong>, gastiert um 16:00 Uhr mit<br />

dem SV Niedernhausen der einstige Aufstiegskandidat auf dem Weilersberg.<br />

Nach der Winterpause war die Konstanz aber nicht mehr gegeben, weshalb<br />

man derzeit auf dem 3. Tabellenplatz rangiert. Da es auch für <strong>Weyer</strong> nach<br />

dem Klassenerhalt mit einem 4:0 gegen Frauenstein um nichts mehr geht,<br />

handelt es sich bei dem Duell eher um ein Schaulaufen.<br />

Lediglich für unseren Spieler Dominic Voss ist das Spiel von besonderer Brisanz,<br />

da er in der kommenden <strong>Saison</strong> die Schuhe für Niedernhausen schnüren<br />

wird. Neben Dominic Voss werden weitere Spieler den Verein verlassen.<br />

Es gilt, diese würdevoll zu verabschieden und die Laufbahn <strong>beim</strong> <strong>RSV</strong> <strong>Weyer</strong><br />

mit einem Sieg zu beenden.<br />

An dieser Stelle ist allen Spielern sowie Interims-Coach Joachim Wirbelauer<br />

zu danken, dass sie nach dem Rücktritt von Trainer Markus Schmiedl an einem<br />

Strang gezogen haben und mit dem <strong>RSV</strong> <strong>Weyer</strong> die Klasse gehalten haben.<br />

Wir wünschen allen Spielern sportlich und privat alles erdenklich Gute.<br />

11


Pl. Mannschaft Sp S U N Tore Diff Pkt<br />

1. TUS Dietkirchen 35 26 5 4 95 : 30 65 82<br />

2. Germ. Schwanheim 35 23 4 8 106 : 59 47 73<br />

3. SV Niedernhausen 35 18 9 8 92 : 40 52 63<br />

4. SG Hausen/Fuss./Lahr 35 18 9 8 75 : 57 18 63<br />

5. FSV Winkel 35 18 6 11 106 : 53 53 60<br />

6. SG 01 Hoechst 35 16 11 8 63 : 47 16 58<br />

7. SV Zeilsheim 35 18 4 <strong>13</strong> 72 : 58 14 58<br />

8. SV Wallrabenstein 35 17 6 12 70 : 43 27 57<br />

9. Tura Niederhöchstadt 35 16 8 11 85 : 67 18 55<br />

10. 1. FC Lorsbach 35 17 3 15 71 : 64 7 54<br />

11. Germania Weilbach 35 16 4 15 58 : 64 -6 52<br />

12. SG Walluf 36 14 8 14 79 : 70 9 48<br />

<strong>13</strong>. <strong>RSV</strong> <strong>Weyer</strong> 35 <strong>13</strong> 6 16 75 : 70 5 45<br />

14. TUS Hahn 35 11 8 16 59 : 71 -12 41<br />

15. SV Frauenstein 35 10 10 15 52 : 72 -20 40<br />

16. Mesopotamien SC WI. 35 10 5 20 53 : 98 -45 31<br />

17. Spvgg. Amöneburg 35 5 3 27 44 : 119 -75 18<br />

18. SC Offheim 35 5 2 28 34 : 92 -58 17<br />

19. Türk. Hattersheim 35 5 3 27 39 : 154 -115 17<br />

12


Moderne Technologie in erfahrener Hand<br />

� Heizanlagen wirtschaftlich und umweltschonend<br />

� Sanitäreinrichtungen modern und funktionell<br />

� Klimate chnik für eine gute Atmos phäre<br />

� K unde ndienst mit 24-Stunden-Service<br />

K LUM GmbH<br />

65520 Bad Cambe rg . Liebigstraße 4<br />

☎ ( 0 643 4) 204 - 0 . � -5307<br />

www .klum.de<br />

65594 Runkel-Ennerich . Großmannswiese 1<br />

☎ (0643 1) 9900 - 0 . � - 9 9<br />

99195 Erfurt-S totternheim . Am Teich 2<br />

☎ (0362 04) 541 - 0 . � -10<br />

Sport & Freizeit Becker<br />

Pokale, Ehrenpreise u. Vereinsbedarf<br />

Sportbekleidung, T-Shirts, Sweats, Caps<br />

Siebdruck, Beflockung, Sublimationsdruck<br />

für Vereine, Firmen, Schulen, Freizeit<br />

Urkunden u. Buttons<br />

Pokale u. Medaillen zu Discount-Preisen<br />

www.pokale-becker.de<br />

sport-becker@t-online.de<br />

65618 Selters-Münster, Hinterstraße 5<br />

( 06483 - 911818 6 911817<br />

Di. u. Fr. 16-19 Uhr, Samstags 10-12 Uhr


Kreisliga A-Limburg/Weilburg<br />

TuS Lindenholzhausen - <strong>RSV</strong> <strong>Weyer</strong> II 2:1 (2:0)<br />

Lindenholzhausen fuhr den ersten Sieg seit Oktober ein. Von Beginn an war<br />

die Heimelf das druckvollere Team und ging folgerichtig nach 20 Minuten<br />

mit 1:0 in Führung. Der starke Neuzugang Jihwan Bae hatte sich auf der linken<br />

Außenbahn durchgesetzt und seine maßgenaue Flanke verwandelte<br />

Lars Linn per Kopf. In der Folgezeit vergaben Linn und Bae zwei hochkarätige<br />

Möglichkeiten, wobei Bae mit einem schönen Flugkopfball an der Latte<br />

scheiterte. Mit dem Halbzeitpfiff erhöhte Lars Linn auf 2:0. In der zweiten<br />

Hälfte mussten beide Teams der Witterung Tribut zollen und große Chancen<br />

waren Mangelware. So fiel der Anschlusstreffer durch einen Freistoß<br />

von Hartmut Bender (50.). Die größte Chance zum Ausgleich vereitelte TuS-<br />

Keeper Lohmann (58.) mit einer Glanztat, als er den Ball aus dem Gewühl<br />

reflexartig abwehrte. So blieb es bis zum Schlusspfiff durch den gut leitenden<br />

Schiedsrichter bei der knappen Führung der Hausherren.<br />

Lindenholzhausen:Lohmann, Sprenger, Lang (46. Zeidler), Fachinger (59.<br />

Kramm), Otto, Voss, Hasselbächer (79. Denk), Roos, Linn, Becker, Bae.<br />

<strong>Weyer</strong> II: Birke, Schönbach (25. Lorse), F. Schmidt, Oster (46. Bender),<br />

Müller, Lehr, J. Schmidt, Beeck, Barthelmes, Loresch, Aaki (39. Wagemann).<br />

Schiedsrichter: Azzaoui (SpVgg Freudenberg) - Zuschauer: 50 - Tore: 1:0<br />

Lars Linn (20.), 2:0 Lars Linn (45.), 2:1 Hartmut Bender (50.).<br />

Vorschau auf unseren nächsten Gegner – SV Villmar<br />

Derby-Time in <strong>Weyer</strong><br />

Zum Abschluss der <strong>Saison</strong> 2011/<strong>2012</strong> gastiert der SV Villmar am Samstag,<br />

26.05.<strong>2012</strong> um 14:00 Uhr auf dem Weilersberg. Die Struth-Elf, geplagt<br />

von Personalsorgen, konnte in letzter Zeit kaum Punkte sammeln<br />

und ist auch aufgrund der Aufholjagd von Drommershausen dem Relegationsplatz<br />

gefährlich nahe gekommen, sicherte sich jedoch am vergangenen<br />

Spieltag den Klassenerhalt. Wäre die Partie gegen Limburg,<br />

in der auf Limburger Seite ein gesperrter Spieler zum Einsatz kam, nicht<br />

mit 3 Punkten und 3:0 Toren für Villmar gewertet worden, würde es für<br />

Villmar noch um alles gehen.<br />

Die zweite Mannschaft des <strong>RSV</strong> <strong>Weyer</strong> sicherte sich am drittletzten<br />

Spieltag mit einem 6:0 gegen Dietkirchen II und durch die am grünen<br />

Tisch gewonnenen Punkte aus dem Spiel gegen Limburg den Klassenerhalt.<br />

Im letzten Spiel in Lindenholzhausen stimmte die Leistung<br />

in der ersten Halbzeit nicht. Im letzten Heimspiel möchte man sich mit<br />

einem Sieg verabschieden.<br />

Das Hinspiel konnte Villmar mit 2:1 für sich entscheiden. Dabei war die<br />

15


<strong>Weyer</strong>er Leistung alles andere als zufriedenstellend. Auch neben dem<br />

Platz lieferten sich die Anhänger beider Lager ein Pyro-Show Duell. Es<br />

wird erwartet, dass die Villmarer Ultras auch in <strong>Weyer</strong> ihre Jungs <strong>beim</strong><br />

Spiel um die sportliche Vorherrschaft in der Gemeinde mit Bengalos<br />

unterstützen werden.<br />

Presse <strong>RSV</strong> <strong>Weyer</strong><br />

Pl. Mannschaft Sp S U N Tore Diff Pkt<br />

1. SV Mengerskirchen 33 25 4 4 101 : 32 69 79<br />

2. SG Merenberg 33 23 5 5 110 : 44 66 73<br />

3. SG Selters 33 22 7 4 99 : 38 61 73<br />

4. SV Elz 33 20 6 7 79 : 54 25 65<br />

5. TUS Dehrn 33 20 4 9 80 : 49 31 64<br />

6. TUS Dietkirchen II 33 17 6 10 79 : 63 16 57<br />

7. TUS Obertiefenbach 33 14 9 10 96 : 68 28 51<br />

8. TuS Frickhofen 33 14 6 <strong>13</strong> 98 : 84 14 48<br />

9. SG Wirbelau/Schupbach 33 <strong>13</strong> 5 15 68 : 78 -10 44<br />

10. TUS Waldernbach 33 11 8 14 64 : 66 -2 41<br />

11. FCA Niederbrechen 33 11 8 14 48 : 56 -8 41<br />

12. TUS Linter 33 <strong>13</strong> 2 18 70 : 90 -20 40<br />

<strong>13</strong>. <strong>RSV</strong> <strong>Weyer</strong> II 33 9 7 17 63 : 74 -11 34<br />

14. SV Villmar 33 9 7 17 46 : 95 -49 33<br />

15. TSG Oberbrechen 33 9 5 19 57 : 73 -16 31<br />

16. TuS Drommershausen 33 8 4 21 54 : 104 -50 28<br />

17. TUS Lindenholzhausen 33 5 5 23 40 : 72 -32 20<br />

18. VFR 19 Limburg 33 5 0 28 22 : <strong>13</strong>4 -112 12<br />

16


D 2- <strong>Jugend</strong><br />

<strong>RSV</strong> <strong>Weyer</strong> 2 - JSG Laubuseschbach/Wolfenhausen 7:0 (3: 0)<br />

Im ersten Rückrundenspiel nach einer langen Pause gelang uns ein<br />

sehr überzeugender 7:0 Sieg. Es dauerte jedoch bis Mitte der ersten<br />

Halbzeit als Marc, Felix den Ball mustergültig auflegte und Felix einlochte.<br />

Auch das 2:0 durch Jonas wurde sehenswert von Tom und<br />

Max vorbereitet. Felix erhöhte noch vor der Pause auf 3:0. In der ersten<br />

Halbzeit musste Erik nur einmal eingreifen, ansonsten hatte unsere<br />

Defensivabteilung die Lage stets im Griff. In der zweiten Halbzeit<br />

das gleiche Bild. Die JSG hatte ihre beste Zeit zu Beginn der zweiten<br />

Halbzeit aber von Minute zu Minute wurde unser Spiel immer besser.<br />

2mal Felix, Jonas und Marc schossen den souveränen Sieg heraus.<br />

Ab Mitte der zweiten Halbzeit wurde zudem wieder schöner Fußball<br />

gespielt, der uns in den letzten Spielen vor der Spielpause etwas abhanden<br />

gekommen zu sein schien.<br />

Fazit: Sollten wir in den folgenden Spielen weiter die Leistung der<br />

zweiten HZ bringen, wird es schwer werden uns zu schlagen.<br />

SV Elz – <strong>RSV</strong> <strong>Weyer</strong> 2 2:8 (5:0)<br />

In der Anfangsphase des Spiels wurde klar, dass es diesmal kein leichtes<br />

Spiel wird. Der SV Elz setzte gerade zu Beginn des Spiels einige<br />

Konter und unsere Defensive hatte nicht wenig zu tun um ihr Tor sauber<br />

zu halten. Es dauerte bis zur 18. Minute, als das Geburtstagskind Felix<br />

sich ein Herz nahm und ein sehenswertes Solo hinlegte. Die Krönung<br />

davon war die 1:0 Führung. Danach wurden die Konter weniger und<br />

wir bekamen das Spiel immer besser in den Griff. Vier schön heraus<br />

gespielte Tore sorgten noch vor der Halbzeit für einen beruhigenden<br />

5:0 Vorsprung. Lukas und noch einmal Felix mit einem lupenreinen<br />

Hattrick waren die Torschützen. Dieser Vorsprung war nicht auf einen<br />

schwachen Gegner, sondern auf unser gutes Spiel zurückzuführen.<br />

Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde auch der SV Elz für sein<br />

gutes Spiel belohnt. Es war noch keine Minute gespielt und es stand<br />

5:1. Felix mit seinen fünften Tor, stellte schnell den alten Abstand wie-<br />

19


der her. Elz schöpfte zwar mit dem 6:2 noch einmal Hoffnung aber wir<br />

waren an diesem Tag einfach zu stark um noch einmal in Bedrängnis<br />

zu kommen. Tim und Max stellten mit ihren Toren den 8:2 Sieg sicher.<br />

Fazit: Gegen einen guten Gegner wurde ein 8:2 Sieg herausgespielt,<br />

wobei hier die Betonung auf spielen liegt Unser Geburtstagskind Felix<br />

machte mit seinen 5 Toren sich selbst ein schönes Geschenk und<br />

der Rest der Truppe zeigte, das wir mittlerweile sehr gut drauf sind. Im<br />

nächsten Spiel gegen den Tabellenzweiten können wir mit einem Sieg<br />

schon frühzeitig die Meisterschaft einfahren.<br />

<strong>RSV</strong> <strong>Weyer</strong> 2 – JSG Lindenholzhausen/Eschhofen 5:0 (2:0)<br />

Geschafft!!!!! Die D 2 <strong>Jugend</strong> des <strong>RSV</strong> ist Meister der Kreisklasse!<br />

3 Spieltage vor <strong>Saison</strong>ende wurde nach einen 5:0 Sieg gegen den Tabellenzweiten<br />

vorzeitig die Meisterschaft eingefahren. Kein Punktverlust,<br />

50:5 Tore (noch stehen 3 Spiele aus) und streckenweise wurde<br />

klasse Fußball gezeigt. Die <strong>Saison</strong> verlief besser als wir uns nach der<br />

Qualifikation erhofft hatten. Dies ist ein Verdienst der ganzen Truppe,<br />

die trotz anfänglichen Schwierigkeiten super mitgezogen hat.<br />

Im Spiel gegen die JSG Lindenholzhausen/ Eschhofen wurde der<br />

Gegner von beginn an beherrscht. Eine einzige Chance stand auf der<br />

Habenseite der JSG. Diese vereitelte aber Erik im Tor mit einer sehenswerten<br />

Parade und behielt damit weiter eine weiße Weste. Leon<br />

und Marc unsere anderen beiden Torleute können sich mit insgesamt<br />

5 Gegentreffern aber auch sehen lassen. Dem gegenüber stehen 50<br />

geschossene Tore in 9 Spielen. Ziel in den letzten 3 Spielen ist es, weiter<br />

ohne Punktverlust zu bleiben und die Mannschaft schon auf die<br />

neue <strong>Saison</strong> vorzubereiten. Im Spiel Erster gegen den Zweiten haben<br />

wir eindeutig den Ton angegeben. 2x Felix, Marcel, Marc und Max<br />

schossen den nie gefährdeten 5:0 Sieg heraus.<br />

Fazit: Nach der erfolgreichen letzten <strong>Saison</strong> (Hallenkreismeister und<br />

Meister auf dem Feld) hat der Jahrgang 2000 auch diese <strong>Saison</strong> gezeigt,<br />

wie gut er ist. 5 Jahre habe ich mit viel Spaß an der Entwicklung<br />

dieser Truppe mitgeholfen. Am <strong>Saison</strong>ende werde ich aus persönlichen<br />

Gründen meine Tätigkeit mit ein wenig Wehmut beenden. Ich<br />

hoffe, dass der neue Trainer genauso viel Spaß mit dieser Truppe hat.<br />

Welcher Trainer kann schon behaupten, dass die Mannschaft ihn und<br />

nicht er die Mannschaft motiviert hat?<br />

20


JSG Heidenhäuschen 2- <strong>RSV</strong> <strong>Weyer</strong> 2 1:6 (1:4)<br />

Im Spiel gegen Heidenhäuschen war gleich klar, wer Herr im Hause<br />

ist. Das Spiel lief fast nur in eine Richtung. Durch Krankheit und Verletzungen<br />

mussten wir zwar einige Änderungen vornehmen dies tat<br />

aber unserem Spiel keinen Abbruch. Im Gegenteil! David, aus der E-<br />

<strong>Jugend</strong> ausgeliehen, hat bewiesen was für ein großes Talent er hat.<br />

Mit seiner Spielweise brachte er noch mehr spielerische Elemente in<br />

unser Spiel. Klasse David!! Justin, auch aus der E-<strong>Jugend</strong> ausgeliehen,<br />

hat nach anfänglichen Problemen aber auch gezeigt, dass man<br />

mit ihm rechnen kann. 2x Danny, Tim und David schossen vor der<br />

Pause einen 4:0 Vorsprung heraus ehe eine Unachtsamkeit in unserer<br />

Abwehr zum 4:1 durch die JSG genutzt wurde. In der zweiten Halbzeit<br />

ließ der Tordrang etwas nach aber das spielerische Element in unserem<br />

Spiel kam dafür immer mehr zur Geltung. Zwei Tore durch Tim<br />

und Max besorgten den 6:1 Endstand.<br />

Fazit: Wir können mit Fug und Recht behaupten, das es zurzeit keinen<br />

Schwachpunkt mehr in dieser Mannschaft gibt. Da dieser Jahrgang<br />

bis auf 2 Spieler auch in der neuen <strong>Saison</strong> zusammenbleibt kann man<br />

sich schon heute darauf freuen. Das miteinander in dieser Truppe ist<br />

auch ein Grund dafür, dass es so gut läuft. Es sind eben alles gut erzogene<br />

Kinder.<br />

<strong>RSV</strong> <strong>Weyer</strong> 2 – JSG Beselich 2 4:0 (2:0)<br />

Bei hochsommerlichen Temperaturen haben wir auch unser letztes<br />

Heimspiel dieser <strong>Saison</strong> mit 4:0 gegen die JSG Beselich gewonnen.<br />

Bereits nach 30 Sekunden konnte Felix auf schöner Vorarbeit von<br />

Marc und Jonas, einnetzen. Danach, wie schon in den letzten Spielen,<br />

das gleiche Bild. Leon im Tor, konnte eine ruhige erste Halbzeit verleben.<br />

Das Spiel ging nur in eine Richtung und wir haben uns eine<br />

Anzahl von Torchancen erspielt. Das 2:0 durch Tom war nur eine logische<br />

Folgerung.<br />

Die zweite Halbzeit verlief etwas anders. Nun konnte auch Leon<br />

zeigen, dass er ein guter Torhüter ist. Alle Herausforderungen wurden<br />

von ihm souverän gemeistert und so stand am Ende die Null. Auch<br />

wenn unser Spiel in dieser Halbzeit nicht mehr so dominant war,<br />

konnten wir durch Treffer von Max und Danny auf 4:0 erhöhen. Dies<br />

war auch gleich der Endstand.<br />

Fazit: Die Auftritte der Mannschaft sind zur Zeit so dominant, das man<br />

selbst bei etwas schwächeren Spielen nie das Gefühl bekommt es<br />

könnte etwas schief gehen. Klasse Jungs!!!<br />

21


B-<strong>Jugend</strong><br />

<strong>RSV</strong> <strong>Weyer</strong> – JSG Heidenhäuschen 2 : 1<br />

Torschützen: Steve Hönscher<br />

Denns Wecker<br />

Gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer konnte unsere<br />

Mannschaft erstmals komplett antreten. Mit dem Anpfiff war die Mannschaft<br />

hellwach und bestimmte das Spielgeschehen. Nach einem Pass<br />

in den freien Raum überlief Steve Hönscher seinen Gegenspieler und<br />

schob am Torwart vorbei zur Führung ein. In der <strong>13</strong>. Minute spielte<br />

sich Pascal Schmitt im Strafraum bis zur Grundlinie und den Rückpass<br />

verwandelte Dennis Wecker zum 2:0. Bis zur Pause konnten sich die<br />

Gäste gegen die sehr starke Abwehr nicht durchsetzen und blieben<br />

nahezu ohne Tormöglichkeit. Nach dem Wechsel erhöhten die Gäste<br />

erwartungsgemäß den Druck, ohne aber zwingende Tormöglichkeiten<br />

zu erarbeiten. Bei unseren Angriffen fehlte im Abschluss etwas<br />

22


Glück um die vorzeitige Entscheidung herbeizuführen. Nach einer<br />

Einzelaktion verwertete der Mittelstürmer der Gäste den Querpass<br />

zum 1:2. Trotz aller Bemühungen gelang den Gästen kein Tor mehr.<br />

So blieb es <strong>beim</strong> hochverdienten Sieg unserer Mannschaft. Alle eingesetzten<br />

Spieler zeigte eine herausragende Leistung und kämpften<br />

um jeden Ball.<br />

JSG Kirschhofen/Odersbach/Waldhausen – <strong>RSV</strong> <strong>Weyer</strong> 4 : 1<br />

Torschütze: Dennis Wecker<br />

Nach der tollen Leistung der letzten Woche fuhr man optimistisch<br />

nach Kirschhofen.<br />

Leider erwischte unsere Mannschaft einen rabenschwarzen Tag und<br />

unterlag verdient. Von Beginn an fand man keine Einstellung zum<br />

Spiel und auch der nasse Rasenplatz bereitete unerwartete Schwierigkeiten.<br />

So gingen die Gastgeber mit dem ersten Angriff in Führung<br />

und bauten diese bis zur Halbzeit auf 3:0 aus. Nach der Pause fand<br />

man etwas besser ins Spiel und war ein ebenbürtiger Gegner. Leider<br />

stand unsere Abwehr zunächst wieder schlecht und der vierte Treffer<br />

fiel schnell. Nach einem Pfostenschuss und einigen guten Möglichkeiten<br />

gelang Dennis Wecker mit einem Schuss aus 20m das 1:4. Weitere<br />

gute Möglichkeiten blieben ungenutzt und so blieb es bei der deutlichen<br />

Niederlage. Der krankheitsbedingte Ausfall von Ruben Khestel,<br />

Tom Weber und Ivan Wilhelm konnte heute nicht kompensiert werden.<br />

<strong>RSV</strong> <strong>Weyer</strong> – JSG Lahntal 7 : 1<br />

Torschützen: Dennis Wecker 1<br />

Henrik Schmitt 1<br />

Pascal Schmitt 5<br />

In dem einseitigen Spiel dominierte unsere Mannschaft das gesamte<br />

Spiel. Nach einem langen Abschlag von Florian Münkel hob Pascal<br />

Schmitt den Ball über den Torwart zur schnellen Führung. In der Folge<br />

scheiterte man mehrmals knapp, bis der Gästetorwart einen Schuss<br />

von Pascal Schmitt nicht festhalten konnte und der Ball zum 2:0 ins Tor<br />

fiel. Nach einem Rückpass war Dennis Wecker zur Stelle und verwan-<br />

23


delte entschlossen zum 3:0. Noch vor der Pause lenkte Pascal Schmitt<br />

eine scharfe Hereingabe von Miles Antl zum 4:0 ins Tor. Nach dem<br />

Wechsel war man mit den Gedanken wohl noch in der Kabine und die<br />

Gäste erzielten mit dem Anpfiff das 1:4. Doch bereits kurze Zeit später<br />

markierte Pascal Schmitt mit einem Schuss ins lange Eck den fünften<br />

Treffer. Nach Vorlage von Tom Weber versenkte Henrik Schmitt den<br />

Ball aus 20 Metern zum 6:1 im Tor der Gäste. Den Schlusspunkt setzte<br />

dann wiederum Pascal Schmitt nach schönem Zusammenspiel mit<br />

Lucas Winkler, als er aus kurzer Distanz und spitzem Winkel abschloss.<br />

In unserer Mannschaft gab es heute keinen Schwachpunkt und alle <strong>13</strong><br />

Spieler erfüllten ihre Aufgaben souverän.<br />

Roger Schmitt<br />

11.05.<strong>2012</strong><br />

stehend von links: Steve Hönscher, Henrik Schmitt, Lucas Winkler, David<br />

Kramm, Ivan Wilhelm, Pascal Schmitt, Philipp Schneider, Derek<br />

Wlochowitz, Trainer Roger Schmitt<br />

vorne von links: Robin Weigel, Dennis Wecker, Florian Münkel, Tom<br />

Weber, Miles Antl, Ruben Khestel.<br />

24


Geöffnet: Dienstag/Donnerstag/Freitag 16-19 Uhr, Samstag 10-12 Uhr<br />

A.ANTL u Spedition u Limburger Straße 76 u<br />

65555 Limburg - Offheim<br />

Telefon 0 64 31 / 5 23 58 + 95 39-0<br />

Telefax 0 64 31 /95 39 22<br />

Sport & Freizeit Becker<br />

Pokale, Ehrenpreise u. Vereinsbedarf<br />

Sportbekleidung, T-Shirts, Sweats, Caps<br />

Siebdruck, Beflockung, Sublimationsdruck<br />

für Vereine, Firmen, Schulen, Freizeit<br />

Urkunden u. Buttons<br />

Pokale u. Medaillen zu Discount-Preisen<br />

www.pokale-becker.de<br />

sport-becker@t-online.de<br />

65618 Selters-Münster, Hinterstraße 5<br />

( 06483 - 911818 6 911817<br />

Di. u. Fr. 16-19 Uhr, Samstags 10-12 Uhr


<strong>RSV</strong> <strong>Weyer</strong> e.V.<br />

„<strong>Jugend</strong> <strong>Saison</strong> <strong>2012</strong>/<strong>13</strong>“<br />

1. Planungen für die neue <strong>Jugend</strong>saison <strong>2012</strong>/<strong>13</strong><br />

Die Planungen für die neue <strong>Saison</strong><br />

im <strong>Jugend</strong>bereich sind nahezu abgeschlossen.<br />

Wiederum werden weit<br />

über 100 <strong>Jugend</strong>liche in der <strong>Saison</strong><br />

<strong>2012</strong>/<strong>13</strong> für den <strong>RSV</strong> um Tore und<br />

Punkte kämpfen. Auch in der kommenden<br />

<strong>Saison</strong> werden wir eine<br />

Mädchenmannschaft in der F-<strong>Jugend</strong><br />

(Jahrgang 2002 und 2003 und jünger) anmelden. Hier gibt es<br />

noch die Möglichkeit, fußballbegeisterte Mädchen anzumelden.<br />

Ebenfalls bei den Jungs ist uns jeder Spieler willkommen.<br />

Hier die zu meldenden Mannschaften mit den jeweiligen Geburtsjahrgängen:<br />

Mini-Kicker: 1 Mannschaft (Jahrgang 2006 und jünger)<br />

F-<strong>Jugend</strong>: 2 Mannschaften (Jahrgang 2004 u. 2005)<br />

F-<strong>Jugend</strong>: 1 Mädchenmannschaft (Jahrgang 2002 u. 2003 und jünger)<br />

E-<strong>Jugend</strong>: 2 Mannschaften (Jahrgang 2002 u. 2003)<br />

D-<strong>Jugend</strong>: 1 Mannschaft (Jahrgang 2000 u. 2001)<br />

C-<strong>Jugend</strong>: 2 Mannschaften (Jahrgang 1998 u. 1999)<br />

A/B-<strong>Jugend</strong>: 1 Mannschaften (Jahrgang 1994 u. 1997)<br />

Ebenfalls fehlen uns noch Trainer und Betreuer in der D-<strong>Jugend</strong><br />

und bei der A/B-<strong>Jugend</strong>.<br />

Freiwillige vor!!!<br />

27


. Innenausbau . Möbel . Einbauschränke .<br />

. Zimmertüren . Treppenrenovierung .<br />

. Fenster und Haustüren in Holz,<br />

Kunststoff und Aluminium .<br />

. Rolläden . Insektenschutz .<br />

. Verglasungen . Reparaturen .<br />

. Bestattungen<br />

Manfred Höpp Schreinermeister<br />

65606 Villmar-<strong>Weyer</strong> . Untergasse 33 .<br />

Tel.: 0 64 83 / 78 36 . Fax: 0 64 83 / 53 28<br />

email: manfred.hoepp@t-online.de<br />

www.hoepp.com .<br />

Sicherheit & Design


<strong>RSV</strong> <strong>Weyer</strong> e.V.<br />

„Fussball allgemein“<br />

2. Rekord-Erlöse für die Bundesliga<br />

2,5 Milliarden Euro durch neue Medienverträge<br />

Der kürzlich beendete Bieterwettstreit um die TV-Rechte sorgt<br />

dafür, dass die Bundesliga-Klubs jährlich durchschnittlich 600<br />

Millionen Euro pro <strong>Saison</strong> erhalten. Großer Verlierer des Pokers<br />

ist die Telekom, die Sky unterliegt. Große Gewinner sind die Liga-Clubs.<br />

Es hatte etwas von einer Siegerehrung bei den Bundesjugendspielen,<br />

als die Deutsche Fußball Liga (DFL) Mitte April eine neue<br />

Ära für die Fußball-Bundesliga verkündete. Allerdings<br />

wurden keine Sieger- und Ehrenurkunden<br />

verteilt, sondern die wertvollsten Fernsehübertragungsrechte<br />

Deutschlands. Monatelang war über<br />

den neuen Fernsehvertrag für die deutsche Eliteliga<br />

verhandelt worden.<br />

Die Deutschen zelebrieren ihre Liebe zum Fußball immer ausgelassener<br />

und identifizieren sich mit dem Sport. Die Liebe der<br />

Intellektuellen zum Fußball ist hinlänglich bekannt. Das Ballspiel<br />

– 22 Männer auf einer übersichtlichen grünen Bühne – galt nicht<br />

nur Theaterregisseuren und Schriftstellern als eine Art von Parabel<br />

auf das Gegeneinander unterschiedlicher Gesellschaftssysteme.<br />

Heute ist die kulturelle Aufwertung des Sports durch neue<br />

Medien weit vorangeschritten<br />

Die Philosophie eines Trainers oder Vereins<br />

wird zunehmend umfangreich und oft<br />

genug originell nicht nur in Fanforen, sondern<br />

am Stammtisch der „Sportsbar“ heraus<br />

gekitzelt. Und so wie auf den Fanrängen<br />

der Stadien fachsimpeln nicht mehr<br />

29


nur erregte Männer, sondern nun auch erregte Frauen. Doch<br />

mitreden kann nur, wer entweder im Stadion bei den Spielen<br />

seiner Mannschaft mit fiebert oder live am Fernseher. Längst ist<br />

die Bundesliga-Live-Übertragung zu einem sozialen Bindeglied<br />

einer oft genug in der Mediennutzung auseinandertreibenden<br />

Gesellschaft geworden. In Kneipen treffen sich Fans zum gemeinsamen<br />

Viewing: So können auch Auswärtsspiele der eigenen<br />

Mannschaft wie hautnah miterlebt werden. Die Konsequenz<br />

ist eine im Small Talk spürbar angewachsene Kompetenz, wenn<br />

es um die Leistung Dortmunder Innenverteidiger, Nürnberger<br />

Spielmacher oder Reservetorhüter von Schalke geht.<br />

Die Telekom war ein Bieter auf<br />

die TV-Rechte, der sich große<br />

Hoffnungen machte. Der defizitäre<br />

Bezahlsender Sky legte<br />

nach der ersten Bieterrunde jedoch noch einmal gewaltig drauf.<br />

Denn ohne Bundesligarechte würde kaum jemand in Deutschland<br />

ein Abonnement des Senders bezahlen. Sky fühlte sich so<br />

sehr herausgefordert, dass die Telekom nun nicht nur ohne die<br />

begehrten Rechte für die Ausstrahlung über Kabel und Satellit<br />

dasteht, sondern auch die Rechte für das sogenannte IPTV verliert.<br />

Dabei läuft das Signal über die Glasfaserkabel des Internets;<br />

die Telekom strahlte so zuletzt ihre Sendung „Liga total“<br />

aus.<br />

Diese IPTV-Rechte besitzt nun ab 20<strong>13</strong> ebenfalls<br />

Sky. Und die Telekom wird zukünftig ohne<br />

Live-Fußball auskommen müssen. Es sei denn,<br />

sie kauft die Rechte von Sky zurück, das das<br />

IPTV selbst gar nicht ausstrahlen kann. Darüber will die Telekom<br />

nun verhandeln.<br />

Wie sieht nun das Ergebnis der „Bieterschlacht“ im Überblick<br />

aus:<br />

o Sky wird Live - Partner für sämtliche Verbreitungswege im Pay–Bereich<br />

o ARD erwirbt Sportschau – Rechte<br />

o ZDF und Sport1 bleiben weiter am Ball, und der<br />

o Axel-Springer -Verlag sichert sich Rechte für Web -TV -und Mobilfunk -„Clips“<br />

30


Die Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga erhalten<br />

Rekordeinnahmen, die Zuschauer dürfen<br />

sich weitgehend über Kontinuität in der Fernseh-<br />

Berichterstattung und neue Möglichkeiten im<br />

Internet freuen: Der Ligaverband erlöst in den<br />

vier Spielzeiten von 20<strong>13</strong>/14 bis 2016/17 rund 2,5 Milliarden<br />

Euro aus der Vermarktung der Inlandsrechte (durchschnittlich<br />

rund 628 Millionen Euro pro Jahr; dazu kommen rund 72 Millionen<br />

Euro aus der Auslandsvermarktung.). Dies bedeutet eine<br />

Steigerung von rund 52 Prozent im Vergleich zu durchschnittlichen<br />

Erlösen von derzeit 412 Millionen Euro jährlich. Hier die<br />

TV-Rechte von 2007 bis 2017:<br />

o 2007/2008: ARD/Premiere; Wert der TV-Rechte: 407 Mio. €<br />

o 2008/2009: ARD/Premiere; Wert der TV-Rechte: 407 Mio. €<br />

o 2009/2010: ARD/Sky; Wert der TV-Rechte: 390 Mio. €<br />

o 2010/2011: ARD/Sky; Wert der TV-Rechte: 410 Mio. €<br />

o 2011/<strong>2012</strong>: ARD/Sky; Wert der TV-Rechte: 425 Mio. €<br />

o <strong>2012</strong>/20<strong>13</strong>: ARD/Sky; Wert der TV-Rechte: 440 Mio. €<br />

o 20<strong>13</strong>/2014: ARD/Sky; Wert der TV-Rechte: 560 Mio. €<br />

o 2014/2015: ARD/Sky; Wert der TV-Rechte: 615 Mio. €<br />

o 2015/2016: ARD/Sky; Wert der TV-Rechte: 663 Mio. €<br />

o 2016/2017: ARD/Sky; Wert der TV-Rechte: 673 Mio. €<br />

Für Sky wird es nun richtig teuer. Pro <strong>Saison</strong> zahlt der Sender<br />

durchschnittlich 485,7 Millionen Euro. Zum Vergleich: Die Gesamteinnahmen<br />

aus allen TV-Rechten betrugen zuvor durchschnittlich<br />

412 Millionen Euro. Auf Sky entfielen dabei rund 250<br />

Millionen Euro. Der Sender hat seinen finanziellen Einsatz fast<br />

verdoppelt. Ob das wirtschaftlich klug war, wird sich zeigen. Die<br />

Alternative wäre wohl der Freitod des Bezahlsenders gewesen.<br />

Denn das Gros der drei Millionen Abonnenten bezieht Sky wegen<br />

der Bundesliga.<br />

31


Vor kurzem erzielte der Sender einen neuen Zuschauerrekord,<br />

als 1,4 Millionen Menschen das Spiel zwischen Borussia Dortmund<br />

und Bayern München sahen. 30 Mal lag die Sky-Quote<br />

über einer Million Zuschauer, 30 Mal war Bundesligafußball dafür<br />

verantwortlich.<br />

Die Sky-Aktie setzte prompt zu einem Höhenflug<br />

an. Schon vor der offiziellen Bekanntgabe stieg<br />

das Papier um mehr als 23 Prozent. Die Aktie der<br />

Deutschen Telekom, die ihr Fußball-Engagement<br />

ausweiten wollte, blieb zunächst nahezu unverändert.<br />

Im europäischen Vergleich holt die Bundesliga weiter auf. Denn<br />

in Frankreich sind die Einnahmen aus den TV-Verträgen bereits<br />

rückläufig. Die Ligue 1 kassiert nur noch 570 Millionen Euro jährlich,<br />

zwischen 2008 und <strong>2012</strong> waren es noch 668 Millionen Euro<br />

gewesen. Platzhirsch bleibt die englische Premier League, die<br />

alleine aus den Pay-TV-Rechten 770 Millionen Euro generiert.<br />

Bislang zahlte Sky 250 Millionen Euro im Jahr, die ARD überwies<br />

insgesamt 100 Millionen Euro. Das ZDF legte für das «Aktuelle<br />

Sportstudio» rund 20 Millionen Euro auf den Tisch. Die Telekom<br />

zahlte für die IPTV-Rechte bisher 25 Millionen Euro, der Spartensender<br />

Sport1 für die Rechte an der 2. Bundesliga zehn Millionen<br />

Euro.<br />

Hier die neuen Sendezeiten:<br />

Freitag:<br />

18.00 Uhr: 2. Liga live bei Sky<br />

20.30 Uhr: Bundesliga live bei Sky<br />

22.30 Uhr: Highlights 2. Liga bei Sport1<br />

Samstag:<br />

<strong>13</strong>.00 Uhr: 2. Liga live bei Sky<br />

15.30 Uhr: Bundesliga live bei Sky<br />

18.30 Uhr: Bundesliga live bei Sky (Topspiel)<br />

18.30 Uhr: Highlights Bundesliga und 2. Liga in der ARD-Sportschau<br />

23.00 Uhr: Highlights Bundesliga und 2. Liga im ZDF-Sportstudio<br />

(Rechte ab 21.15 Uhr)<br />

32


Sonntag<br />

<strong>13</strong>.30 Uhr: 2. Liga live bei Sky<br />

15.00 Uhr: Bundesliga live bei Sky<br />

17.30 Uhr: Bundesliga live bei Sky<br />

19.30 Uhr: Highlights 2. Liga bei Sport1<br />

21.45 Uhr: Highlights Bundesliga in den dritten Programmen<br />

Montag<br />

20.15 Uhr: 2. Liga live bei Sport1 und Sky<br />

Neu sind die Web-Clips, die sich der Axel-Springer-<br />

Verlag gesichert hat. Diese Video-Zusammenfassungen<br />

einzelner Spiele im Internet sollen über die<br />

Plattform „bild.de“ eine Stunde nach Schluss der Partien gegen<br />

Bezahlung ausgestrahlt werden. Nach Mitternacht ist eine freie<br />

Übertragung möglich.<br />

Doch der eigentliche Gewinner sind die Fußballklubs in Deutschland.<br />

Da Sky und die Telekom die Preise in die Höhe trieben,<br />

fließt nun mehr Geld in die Kassen der Vereine.<br />

Bisher sieht der Verteilungsschlüssel vor, dass der Erste einer<br />

Vierjahres-Tabelle etwa doppelt so viel Geld erhält wie der Letzte.<br />

Bayern München bekam aus den Einnahmen der Inlandsverwertung<br />

nach der vergangenen <strong>Saison</strong><br />

24,69 Millionen Euro, Absteiger St. Pauli<br />

kassierte immerhin noch 12,35 Millionen.<br />

Künftig wird es mehr, und das Gros kommt<br />

von Sky, dazu Nutzungsrechte etwa für ARD<br />

und ZDF. Alles in allem sind es 216 Millionen<br />

mehr als bisher.<br />

Die DFL-internen Erwartungen lagen bei rund 450 Millionen<br />

Euro. Die Wunschsumme war allerdings schon nach der ersten<br />

von zwei Bieterrunden übertroffen. Dann zückte Sky noch einmal<br />

das Scheckheft.<br />

33


Für die Bundesliga ist das in zweifacher Hinsicht gut. Neben signifikanten<br />

Mehreinnahmen, die nach einem Schlüssel unter den<br />

Klubs verteilt werden, bleibt mit Sky ein bekannter Partner im<br />

Besitz der Live-Rechte. Die Zuschauer brauchen ab der <strong>Saison</strong><br />

20<strong>13</strong>/14 keine neuen Empfangsdecoder, Fußballkneipen keine<br />

neuen Leuchtreklamen.<br />

Bleibt nur noch die Frage: Was macht die Bundesliga<br />

mit dem neuen Reichtum, der recht<br />

unverhofft kommt? Schließlich werden in der<br />

übernächsten <strong>Saison</strong> zumindest bei den gut<br />

platzierten Bundesligisten deutliche Mehreinnahmen<br />

zu Buche stehen. Erwartet werden zweistellige Millionenbeträge.<br />

Die wirtschaftliche Beweglichkeit der Vereine wird<br />

sich deutlich erhöhen. Allerdings wächst auch die Verantwortung.<br />

Es gilt deshalb die strengen Lizenzierungsauflagen nicht<br />

zu verlassen und sicherzustellen, dass die Mehreinnahmen nicht<br />

ausschließlich in Spielergehälter fließen.<br />

Die Profiklubs befinden sich nach dem Quantensprung<br />

bei den TV-Erlösen im Geldrausch, die Fans träumen<br />

schon von Stars wie Lionel Messi - einige Fußballmanager<br />

wie der Frankfurter Vizepräsident Bruchhagen will<br />

die frischen Milliarden in eine Aufstockung der Bundesliga auf<br />

20 Vereine investieren.<br />

«Ab 20<strong>13</strong> steht der Bundesliga viel mehr Geld zur Verfügung,<br />

dem sollten wir im Sinne der Zuschauer auch Rechnung tragen.<br />

Denn der Steuerzahler hat in den vergangenen Jahren 30 bis 40<br />

neue Fußball-Stadien mitfinanziert, gleichzeitig steigen möglicherweise<br />

aber Mannschaften wie der 1. FC Kaiserslautern, Hertha<br />

BSC und der 1. FC Köln ab, obwohl diese Teams immer ein<br />

ausverkauftes Stadion haben. Das ist doch lachhaft. Deshalb bin<br />

ich für eine Aufstockung der Bundesliga auf 20 Vereine», sagte<br />

Bruchhagen.<br />

34


Bruchhagen, Mitglied im Vorstand des Ligaverbandes, hatte<br />

bereits Anfang des Jahres 2005 einen Antrag gestellt, sowohl<br />

die 1. als auch die 2. Bundesliga auf 20 Klubs aufzustocken. Der<br />

Antrag des ehemaligen DFL-Geschäftsführers war vor allem bei<br />

den kleineren Vereinen auf positive Resonanz stoßen. Die „grauen<br />

Mäuse“ der Liga hatten sich so eine<br />

größere Planungssicherheit versprochen.<br />

Die großen europäischen Ligen Serie A<br />

(Italien), Premier League (England), Primera<br />

Division (Spanien) und Ligue 1 (Frankreich)<br />

spielen bereits jeweils mit 20 Klubs.<br />

Bruchhagen verwies darauf, dass die Eintracht Frankfurt Fußball<br />

AG pflichtbewusst im Abstiegsjahr 2011 rund 14 Millionen Euro<br />

in das Leistungszentrum am Riederwald investiert hatte. „Man<br />

könnte sicher die Frage stellen, ob wir abgestiegen wären, wenn<br />

wir das Geld in die Mannschaft gesteckt hätten“, sagte Bruchhagen.<br />

Auf massiven Widerstand stößt der Plan von Bruchhagen <strong>beim</strong><br />

deutschen Meister Borussia Dortmund. Denn eine Aufstockung<br />

der Bundesliga hätte zur Folge, dass Teams wie Dortmund oder<br />

Bayern München, die stets im internationalen Wettbewerb vertreten<br />

sind und zudem ein Gros der Nationalspieler stellen, einer<br />

noch höheren Belastung ausgesetzt wären.<br />

Die Liga-Spitze befürchtet, dass das frische<br />

Geld der Klubs hauptsächlich in die Taschen<br />

durchschnittlicher Spieler sowie deren Berater<br />

wandert. Deshalb muss der neu zu verhandelnde<br />

Verteilerschlüssel gut durchdacht<br />

sein.<br />

Es wird eine Selbstbeschränkung der Vereine zur Schuldentilgung<br />

gefordert. Dass sich die Klubs jedoch freiwillig beschränken<br />

werden, scheint im harten Verdrängungswettbewerb der<br />

Bundesliga derzeit noch ein utopischer Gedanke zu sein.<br />

35


3. Abseits – einfach erklärt!<br />

Ein Spieler steht Abseits, wenn er in dem Moment, in dem ein<br />

Mitspieler den Ball zu ihm spielt:<br />

• in der Hälfte der gegnerischen Mannschaft ist,<br />

• näher zur gegnerischen Torlinie ist als der Ball und<br />

• zwischen ihm und der Torlinie weniger als zwei Gegenspieler<br />

(inklusive Torwart) stehen.<br />

Treffen alle drei Punkte zu, pfeift der Schiedsrichter und das<br />

Spiel wird unterbrochen.<br />

Nicht Abseits ist der Spieler übrigens, wenn er den Ball direkt<br />

aus einem Abstoß, einem Eckstoß oder einem Einwurf bekommt.<br />

Ist der Schiedsrichter der Ansicht, dass der entsprechende Spieler<br />

weder das Spiel noch den Gegner beeinflusst und auch nicht<br />

versucht, aus jener Stellung einen Vorteil zu ziehen, dann wird<br />

die Position zu einer sogenannten passiven Abseitsstellung. Die<br />

ist nicht strafbar, d.h. das Spiel läuft weiter.<br />

Eine wirklich schwere Regel, die sogar bei Profis häufig zu Fragen<br />

führt! Darum gilt auch weiterhin: Abseits ist, wenn der<br />

Schiri pfeift!!<br />

Jürgen Schmidt; Tel.: 2384<br />

36


Wir sorgen für Wirbel - Ihre Wirbel<br />

©<br />

PRAXIS FÜR BEWEGUNGSREHABILITATION<br />

Physiotherapie - Krankengymnastik<br />

Magister Josef Pielok<br />

Laubuseschbach, Altebergstrasse 18, � 0 64 75 - 80 70<br />

auch in<br />

<strong>Weyer</strong>, Karolingerweg 17, � 0 64 83 - 91 59 84<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Gesundheitsprogramm:<br />

www.JuttasHaarstudio.de<br />

- Krankengymnastik Einzelbehandlung<br />

- Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage nach Bobath<br />

- Behandlung von Bandscheibenschäden<br />

- EMG-gesteuerte Elektrostimmulation nach Schlaganfall<br />

- Migränetherapie<br />

- Schlingentischtherapie, Extensionsbehandlung<br />

- Klassische Massage<br />

- Manuelle Lymphdrainage<br />

- Wäremebehandlung, Schwitztherapie<br />

- Eisbehandlung<br />

- Ayurvedamassage<br />

- Neu! Körperfettanalyse<br />

- Neu! Kinesio - Taping in der Therapie und Sport<br />

BÄCKEREI . KONDITOREI<br />

65606 Villmar


Liebe Sportfreunde des <strong>RSV</strong> <strong>Weyer</strong>,<br />

liebe Mitbürger!!<br />

In letzter Zeit muss der <strong>RSV</strong> leider feststellen,<br />

dass auf unserem Sportgelände<br />

Müll, Rasenschnitt, Gartenabfälle, Gehölzschnitt<br />

und andere „unangenehme“ Abfälle<br />

entsorgt werden. Wahllos in die Landschaft gekippt und<br />

unschwer sofort als ganze „Wagenladungen“ erkennbar. Ganz<br />

dreiste Zeitgenossen werfen gleich zugebundene „Blaue Säcke“<br />

einfach in den Straßengraben.<br />

Dies ist unverschämt!!<br />

Diese Aktionen stellen<br />

Ordnungswidrigkeiten<br />

dar. Wer nicht genau<br />

weiß, welche Bußgelder<br />

drohen, wenn man angezeigt<br />

wird, sollte nach dem Motto<br />

verfahren:<br />

Warum werfen Sie Ihren Müll<br />

nicht ganz einfach in einen Mülleimer, oder bringen ihn zu<br />

den bekannten Sammelstellen? Dann brauchten Sie sich<br />

hierüber gar keine Gedanken machen!!!<br />

Für die, die die aktuellen Müllsammeltermine nicht kennen,<br />

hier die Hompage, die Ihnen weiterhilft:<br />

www.AWB-LM.de (AbfallWirtschaftsBetrieb Limburg-Weilburg);<br />

e-mail: AWB@AWB-LM.de<br />

38


Sie finden uns jetzt<br />

2 x ganz in Ihrer Nähe<br />

Wir sind Ihre Partner für<br />

OPEL, SAAB und CHEVROLET<br />

• Neuwagen<br />

• Nutzfahrzeuge<br />

• Gebrauchtwagen<br />

• Kundenservice<br />

• Ersatzteile<br />

Autohaus<br />

Erlemann<br />

Weilburger Straße 30<br />

65606 Villmar<br />

Tel. 06482 4777<br />

Fax 06482 5976<br />

Autohaus<br />

Limburg<br />

Offheimer Weg 66<br />

65549 Limburg-Offheim<br />

Tel. 06431 9535-0<br />

Fax 06431 9535-50<br />

• Finanzierung Heinz Erlemann<br />

• Leasing<br />

Kompetenz und Erfahrung<br />

• TÜV und AU<br />

aus einer Hand<br />

• Abschleppdienst<br />

• Opel Rent Autovermietung


TERMINE & INFOS o TERMINE & INFOS o TERMINE &INFOS<br />

Bürgerturnier <strong>2012</strong><br />

Vom 23.07. – 27.07.<strong>2012</strong> fi ndet das diesjährige<br />

Fußballbürgerturnier des <strong>RSV</strong> <strong>Weyer</strong> statt!<br />

Anmeldeschluss ist der 14.07.<strong>2012</strong><br />

Freitag, 27.07.<strong>2012</strong><br />

Siegerehrung und anschließend Live-Rock<br />

durch „ Die Band “<br />

1. Preis: Pokal und 100€<br />

2. Preis: Pokal und 50€<br />

3. Preis: Pokal und 30€<br />

Anmeldeformulare und Infos gibt’s bei:<br />

Felix Schmidt Dominic Barthelmes Marcel Lehr<br />

Kornfeldstr. 3 Hainbuchenweg 1 Hahnbergstraße 7<br />

65606 Villmar-<strong>Weyer</strong> 65606 Villmar-<strong>Weyer</strong> 65606 Villmar-<strong>Weyer</strong><br />

Tel.: 06483-2384 Tel.: 06483-7850 Tel: 06483-5527<br />

Mobil: 0177-8060796 Mobil: 0177-7611027 Mobil: 0170-9642051<br />

Flix.schmidt@gmx.de dominic.barthelmes@googlemail.com marcel.lehr@gmx.net<br />

40


METZGEREI SIGFRIED LORENZ<br />

65611 Brechen Obertorstraße 8 ( 06438 / 2302<br />

www.metzgereilorenz.de info@metzgereilorenz.de<br />

...wenn`s Qualität sein soll !<br />

Unser reichhaltiges Angebot an:<br />

warmen & kalten Buffetts<br />

kalten Platten<br />

hausgemachte Suppen<br />

Canapes<br />

Salaten<br />

Wild, Fisch und Geflügel<br />

Beilagen<br />

Nachtischen


In der Bilderkiste gekramt... - alte Bilder und Geschichten<br />

Liebe Report-Leser, inzwischen haben wir die Auswahl auch auf Bilder<br />

ausgedehnt, die nicht unbedingt die <strong>RSV</strong> Historie zeigen. Die Bilder<br />

stammen zum Teil von Lesern des <strong>RSV</strong> Report, sowie vom Archiv<br />

Gerhard Erbe und Hans Mick.<br />

Liebe Reportleser, uns gehen langsam die Bilder aus, interessante<br />

Bilder gibt es bestimmt, bitte bei Hans Mick melden,<br />

sie werden nach Terminabsprache sofort gescannt und<br />

zurück gegeben, danke<br />

42<br />

<strong>RSV</strong> Jubiläum 1958<br />

? – Festumzug. Fahnenträger<br />

Werner<br />

Müller („Damms<br />

Werner“), assistiert<br />

von Jürgen Kahlheber<br />

und Kurt Kremer<br />

(„Inslers Kurt“).


Die alte, enge Ortsdurchfahrt von <strong>Weyer</strong> mit Kriegerdenkmal<br />

und Felsenkeller, abgerissen wegen der Laubusbachverrohrung<br />

und Ortsdurchfahrtverbreiterung 1967.<br />

43


Mit der Unterschrift <strong>RSV</strong> Aktive, <strong>Jugend</strong> (damals noch Schüler) und Senioren,<br />

Anlass? 1963?“ war im letzten <strong>RSV</strong> Report das Bild mit den vielen aktiven Senioren<br />

und <strong>Jugend</strong>lichen auf der Treppe der Volkshalle. Inzwischen sind das<br />

Datum und die Namen bekannt.<br />

Es war der 29. Januar 1966, die Kirche wurde renoviert und Gottesdienste<br />

wurden im Vereinsraum der Halle gehalten, so auch die Trauung von Christel<br />

und Dieter Graudejus. Die aktiven Sportler waren angetreten zum Spalierstehen.<br />

Von oben links:<br />

Paul Koch, Armin Thorn, Helmut Schneider, Jürgen Dumeier, Günter Sonntag,<br />

Klaus Dieter Ehrhardt, Otto Walter Eißmann, Horst Roth, Jürgen Kahlheber,<br />

Eckhardt Kahlheber, Gerhard Weidl, Joachim Kahlheber<br />

Edwin Hepp, Otto Leiter, Gerhard Jost, Armin Ziemer, Heinz Erlemann,<br />

Günter Teuscher, Dieter Bajorat, Klaus Hartmann, Siegmar Krieger, Rüdiger<br />

Fuchs, Joachim Klum, Roland Erbe<br />

Lothar Frost, Udo Wicker, Norbert Schmid, Klaus Hepp, Paul Hartmann, Horst<br />

Dietrer Lehr, Randolf Lörch, Peter Leiter<br />

44


Gaststätte “Niedergrund”<br />

Gabi Böhm<br />

Waldstraße 10<br />

65606 Villmar - <strong>Weyer</strong><br />

Tel.: 06483 / 7712<br />

Gutbürgerliche Küche . Familienfeiern bis 50 Personen<br />

Fußprobleme?<br />

Orthopädie-Schuhtechnik hilft!<br />

. Anfertigung feiner orthopädischer Maßschuhe<br />

. Schuheinlagen und Sporteinlagen nach elektronischem Maßverfahren (Scannertechnik)<br />

und Gipsabdruck in allen Ausführungen<br />

. orthopädische Schuhzurichtungen aller Art an Konfektionsschuhen<br />

. Diabetiker-Spezialschuhe nach Maß<br />

. Spezialeinlagen für Diabetiker<br />

. propriozetive Einlagen<br />

. Schuhreparatur<br />

. Konfektionsschuhe speziell für lose Einlagen<br />

Kompressionstrümpfe nach Maß<br />

z. B. von<br />

Orthopädie-Schuhtechnik<br />

SCHUHHAUS<br />

Am Rathaus<br />

Unsere q<br />

. . BLEUL<br />

Peter-Paul-Straße -Paul-Straße 53 . 65606 Villmar<br />

Telefon (06482) 4526 . Fax 94 16 36<br />

uali�zierten Mitarbeiter beraten Sie gerne


Der <strong>RSV</strong> gratuliert<br />

zum 30.Geburtstag<br />

zum 40. Geburtstag<br />

zum 45. Geburtstag<br />

zum 50. Geburtstag<br />

zum 70. Geburtstag<br />

zum 85. Geburtstag<br />

zum 86. Geburtstag<br />

Jennifer Groß 18.05.<strong>2012</strong><br />

Catarina Thies 08.06.<strong>2012</strong><br />

Beate Thorn 31.05.<strong>2012</strong><br />

Mario Hiller 04.05.<strong>2012</strong><br />

Michael Wagner 09.06.<strong>2012</strong><br />

Rita Frost 10.06.<strong>2012</strong><br />

Herbert Ludwig 11.05.<strong>2012</strong><br />

Friedhelm Ebel 15.05.<strong>2012</strong><br />

Detlef Kahlheber 27.05.<strong>2012</strong><br />

Rudi Frickhöfer 29.06.<strong>2012</strong><br />

Walter Schmidt 02.05.<strong>2012</strong><br />

zur Goldenen Hochzeit Inge und Wilfried Martin 02.06.<strong>2012</strong><br />

46


Das Liebste<br />

schützen!<br />

PFIFFIKUS – Großer Schutz für kleine Leute.<br />

Sie geben Ihrem Kind die Sicherheit, behütet groß zu werden.<br />

Wir geben Ihnen die Sicherheit, Ihr Kind im Fall der Fälle bestens versorgt zu wissen.<br />

Mit dem PFIFFIKUS Kinderschutz ist das jetzt ganz einfach.<br />

Sorgen Sie für die gesundheitliche und finanzielle<br />

Zukunft Ihres Kindes vor.<br />

Ich berate Sie gern.<br />

Gut zu wissen, dass es SIGNAL IDUNA gibt.<br />

Agentur Marc Klement ● www.signal-iduna.de/marc.klement<br />

Karolingerweg 30 ● 65606 Villmar ● Mobil (01 74) 6 60 08 84<br />

Tel. (0 64 83) 80 57 51 ● Fax (0 64 83) 80 57 52 ● marc.klement@signal-iduna.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!