18.01.2015 Aufrufe

Zeitung Ausgabe 4 - Familiendorf Röhrenfurth

Zeitung Ausgabe 4 - Familiendorf Röhrenfurth

Zeitung Ausgabe 4 - Familiendorf Röhrenfurth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Röhrenfurth</strong>er<br />

<strong>Ausgabe</strong> 4<br />

April 2013<br />

<strong>Familiendorf</strong>-<strong>Zeitung</strong><br />

Frühlingserwachen<br />

Themen in dieser <strong>Ausgabe</strong>:<br />

• Senioreninitiative „W.i.R.“<br />

lud zum Mittagessen<br />

Einladung zum Mittagessen ins Dorfgemeinschaftshaus<br />

• Musikalische Angebote für<br />

Groß und Klein<br />

• Das ist los in der Wolfgang-<br />

Fleischert-Schule<br />

• Kinderverein wählt neuen<br />

Vorstand<br />

• Renovierungsarbeiten an der<br />

Grillhütte<br />

• Terminübersicht<br />

von Heinz Sohl<br />

Gut besuchte Veranstaltung der Senioreninitiative im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Die Senioreninitiative „W.i.R.<br />

- Wir in <strong>Röhrenfurth</strong>“ hatte<br />

am 6. März alle Seniorinnen<br />

und Senioren zum Mittagessen<br />

ins Dorfgemeinschaftshaus<br />

eingeladen. Der Tag<br />

stand unter dem Motto<br />

„Frühlingserwachen“. Los<br />

ging es um 12 Uhr. Bevor das<br />

Essen serviert wurde, stimmte<br />

man sich auf den Tag mit<br />

einem gemeinsamen Lied ein<br />

„Im Märzen der Bauer die<br />

Rößlein einspannt….“ Dabei<br />

wurde die Gesangsschar mit<br />

Gitarrenbegleitung durch<br />

Gisela Weber unterstützt. Die<br />

Sprecherin der Senioreninitiative,<br />

Heide Emrich, begrüßte<br />

die 84 Teilnehmer herzlich<br />

und freute sich mit dem<br />

Team, dass so viele gekommen<br />

waren.<br />

Programm für Magen und Ohr<br />

Das Mittagessen begann mit<br />

der Vorspeise einer Frühlingsrolle,<br />

die mit einer Geschichte<br />

Anita Wagner, Hannelore Helmke, Heide Emrich und Ingrid<br />

Riedemann bei den Vorbereitungen für das Mittagessen<br />

vorgestellt wurde. Danach<br />

wurde der Hauptgang serviert<br />

und als Nachtisch gab es<br />

noch Kaffee und Kuchen. In<br />

den Pausen und zwischen<br />

den einzelnen Serviergängen<br />

wurde der Nachmittag mit<br />

Frühlingsgedichten und einer<br />

Geschichte in nordhessischem<br />

Platt vom verstorbenen<br />

Heimatdichter Heinrich<br />

Pfeiffer aus Körle von den<br />

freiwilligen Helfern-/innen<br />

aufgelockert. Der Höhepunkt<br />

an diesem Nachmittag war<br />

allerdings der Auftritt der<br />

Kinder-Showtanzgruppe des<br />

<strong>Röhrenfurth</strong>er Karnevalsvereins,<br />

die die Senioren begeisterte<br />

und mit tosendem<br />

Applaus bedacht wurde und<br />

der Bitte um eine Zugabe, bei<br />

der alle Seniorinnen und<br />

Senioren mitmachten.<br />

Abschied von Marén Feldhaus<br />

Während der Veranstaltung<br />

wurde die Seniorenbeauftragte<br />

der Stadt Melsungen,<br />

Maren Feldhaus, verabschiedet.<br />

Sie wird Ende April Melsungen<br />

verlassen und in ihre<br />

Heimat zurückkehren. Man<br />

bedankte sich bei ihr für die<br />

tatkräftige Unterstützung<br />

beim Aufbau der Senioreninitiative.<br />

Als Abschiedsgeschenk<br />

erhielt sie eine<br />

Kollage über die einzelnen<br />

Veranstaltungen der Senioreninitiative<br />

und einen Strauß<br />

Frühlingsblumen.<br />

Alle wünschten ihr einen<br />

guten Start und viel Erfolg in<br />

ihrer neuen Arbeitsstelle.<br />

Der Nachmittag klang aus mit<br />

dem Lied „Alle Vögel sind<br />

schon da“, bei dem alle Teilnehmer<br />

mitsangen.<br />

Weitere Veranstaltungen<br />

Vorschau auf die nächsten<br />

Veranstaltungen der Senioreninitiative<br />

W.i.R. sind im<br />

Terminkalender auf der<br />

letzten Seite zu finden!


Seite 2<br />

Frühjahrswanderung im Sonnenschein<br />

Chorvereinigung 1876 <strong>Röhrenfurth</strong> unterwegs<br />

von Berthold Weber<br />

Am 16. März veranstaltete<br />

die Chorvereinigung ihre<br />

traditionelle Frühjahrswanderung<br />

zur Waldgaststätte<br />

Rose. Bei herrlichem Sonnenschein<br />

und bester Laune traf<br />

sich der 1. Trupp am Bahnübergang,<br />

der 2. Trupp stieß<br />

von der Schule kommend auf<br />

halbem Weg zur Waldgaststätte<br />

dazu. Dort verlebten<br />

wir ein lustiges Mittagessen<br />

und einen wohlschmeckenden<br />

Nachmittag – oder war’s<br />

anders herum Unsere Kassiererin<br />

Heidi Schneider ließ<br />

sich zu einer Runde hinreißen,<br />

die ihr umgehend ein<br />

Ständchen einbrachte (aber<br />

uns leider keine zweite Runde).<br />

Neue SängerInnen gesucht!<br />

Ganz nebenbei gesagt: Wir<br />

suchen neue Sängerinnen<br />

und Sänger egal welchen Alters.<br />

Wir würden auch gern<br />

einen Kinder-/Jugendchor<br />

gründen und/oder einen Projektchor.<br />

Die Lieder kann die<br />

Gruppe selbst aussuchen<br />

(Pop, Klassik, Gospel, …).<br />

Bei Interesse einfach mal<br />

herein schauen, wir sind jeden<br />

Dienstag ab 19:30 Uhr im<br />

Dorfgemein schaftshau s.<br />

Übrigens: zum Mitmachen ist<br />

nicht unbedingt eine Mitgliedschaft<br />

im Verein erforderlich.<br />

Sommerfest an der Grillhütte<br />

Wir laden schon jetzt alle<br />

Mitglieder und Freunde des<br />

Vereins ein zu unserem Sommerfest<br />

am 30. Juni ab<br />

12 Uhr in der Grillhütte <strong>Röhrenfurth</strong>.<br />

Vereinsfahrt geplant<br />

Unsere diesjährige Vereinsfahrt<br />

findet am 14. und 15.<br />

September statt. Wir fahren<br />

in die Nähe von Neustadt an<br />

der Aisch (Aischgründer Bierstraße),<br />

werden eine Brauerei<br />

und ein Karpfenmuseum besichtigen<br />

und uns die schöne<br />

Stadt Bamberg ansehen!<br />

Interesse Wir freuen uns<br />

sehr, wenn auch Nichtmitglieder<br />

an der Fahrt teilnehmen!<br />

Die Plätze für Bus und Hotel<br />

sind begrenzt, deshalb bitten<br />

wir um baldige Reservierung<br />

bei Berthold Weber. Die<br />

Fahrt inkl.2 Übernachtungen<br />

und 2x Frühstück (und diverses<br />

mehr) kostet 95,- EUR.<br />

Kontakt: Berthold Weber,<br />

Tel. 0 56 61 / 80 96 756,<br />

bertholdweber@yahoo.de<br />

Sterne und Planeten kinderleicht erklärt<br />

Mobiles Planetarium im der Vierbuchenhalle<br />

von Roland Borrmann<br />

Am 10. April organisierte die<br />

Wolfgang-Fleischert-Schule in<br />

Absprache mit Herrn Rode<br />

vom mobilen Schulplanetarium<br />

ein begeisterndes Lernerlebnis:<br />

In zwei Gruppen<br />

besuchten die Schulkinder<br />

gemeinsam mit den Schulanfängern<br />

des Kindergartens<br />

<strong>Röhrenfurth</strong> ein aufblasbares<br />

Kuppelzelt in der Vierbuchenhalle.<br />

Innerhalb der Kuppel erlebten<br />

sie eine interaktive<br />

Vorführung über das Thema<br />

„Sterne und Planeten“. Herr<br />

Rode veranschaulichte den<br />

Schülern kindgerecht unser<br />

Sonnensystem, Sternbilder,<br />

Sternzeichen und unter anderem<br />

die Marsmission mit<br />

aktuellen Bildern der NASA.<br />

Grundschüler und Vorschulkinder vor dem mobilen Planetarium in der Vierbuchenhalle<br />

Ermöglicht wurde das durch<br />

eine im 360° Winkel bespielte<br />

Kuppelleinwand. Die Kinder<br />

erlebten dies unter anderem<br />

liegend auf Turnmatten. Viele<br />

Fragen der Kinder wurden<br />

klar und verständlich beantwortet.<br />

Nach ca. 60 Minuten<br />

war die Vorführung leider<br />

schon vorbei - es war ein<br />

toller Vormittag!


Seite 3<br />

Musik liegt in der Luft...<br />

MusiKids-Projekt startet in der Grundschule<br />

von Susanne Rose<br />

Musik hören, singen, gemeinsam<br />

Instrumente bauen und<br />

zusammen musizieren... das<br />

macht viel Spaß und fördert<br />

die Gemeinschaft!<br />

Gemeinsamer Unterricht<br />

Die Kinder der 1. Klasse der<br />

Wolfgang-Fleischert-Schule<br />

und die Vorschulkinder des<br />

Kindergartens <strong>Röhrenfurth</strong><br />

nehmen seit Februar gemeinsam<br />

am Musikunterricht<br />

teil. Unter dem Namen<br />

„MusiKids“ erleben die Kinder<br />

unter der Leitung<br />

von Daniela Jungermann<br />

wöchentlich eine Stunde gemeinsam<br />

Musikunterricht.<br />

Insbesondere für die Kindergartenkinder<br />

bietet der<br />

gemeinsame Musikunterricht<br />

mit der 1. Klasse in der Schule<br />

eine zusätzliche Möglichkeit,<br />

ihre zukünftige Schule kennenzulernen.<br />

Damit werden<br />

auch Vorgaben des<br />

„Bildungs- und Erziehungsplanes<br />

für Kinder von 0 bis<br />

10 Jahren in Hessen“ bezüglich<br />

der Gestaltung des Übergangs<br />

vom Kindergarten zur<br />

Grundschule erfüllt.<br />

Die Kinder lernen hier spielerisch<br />

mit selbstgebauten<br />

Musikinstrumenten umzugehen.<br />

Sie haben Spaß beim<br />

Singen, bewegen sich zur<br />

Musik oder hören einfach<br />

mal, was um sie herum passiert.<br />

Musik stiftet Gemeinschaft,<br />

so kann der Unterricht ein<br />

gut funktionierendes soziales<br />

Miteinander intensiv fördern,<br />

V. l. n. r.: Leon Schlegel, Finn Dippel, Nikita Barwich und<br />

Leon Lichte in Aktion<br />

beispielsweise bei der Arbeit<br />

in der Gruppe.<br />

Die Kinder lernen, dass<br />

"Gemeinschaft" im Rahmen<br />

der Musik sehr wichtig ist und<br />

können dies auch in anderen<br />

Fächern umsetzen. Sie<br />

lernen sich musikalisch<br />

ausdrücken und Liedtexte,<br />

aber auch Gedichte, besser<br />

auswendig zu lernen.<br />

Der Sprach- und Sprechbereich<br />

wird gefördert, auch<br />

die Wahrnehmung und das<br />

Verständnis für sprachliche<br />

Inhalte.<br />

Förderung macht‘s möglich<br />

Der MusiKids-Unterricht ist<br />

zunächst bis Februar 2014<br />

geplant und ist ein Gemeinschaftsprojekt<br />

der Wolfgang-<br />

Fleischert-Schule und dem<br />

Kindergarten <strong>Röhrenfurth</strong>.<br />

Möglich wird er durch die<br />

finanzielle Unterstützung<br />

durch den Kinderverein<br />

<strong>Röhrenfurth</strong> e.V. und den<br />

Förderverein für ein familienfreundliches<br />

Melsungen.<br />

Alle Informationen sind unter<br />

www.kinderverein.roehrenfu<br />

rth.de zu finden.<br />

Feuerwerkstatt in der Wolfgang-Fleischert-Schule<br />

Brandschutzerziehung für die Viertklässler<br />

von Doris Ilgen<br />

Traditionell fand auch in<br />

diesem Schuljahr wieder unter<br />

der Leitung von Karin<br />

Plehnert-Helmke im Rahmen<br />

des Sachunterrichts in der<br />

vierten Klasse Brandschutzerziehung<br />

statt. 13 Jungen<br />

und Mädchen waren an zwei<br />

Tagen in den Räumen der<br />

freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Röhrenfurth</strong> aktiv. An<br />

verschiedenen Stationen<br />

erledigten sie interessante<br />

Aufgaben und machten Versuche<br />

rund um das Thema<br />

Feuer. Vom Absetzen eines<br />

Notrufs über das richtige Verhalten<br />

im Brandfall, dem<br />

Vermeiden von gefährlichen<br />

Situationen und dem<br />

richtigen Umgang mit Kerzen<br />

setzten sich die Kinder mit<br />

dem Thema auseinander. Die<br />

Begeisterung war ihnen anzusehen.<br />

Am Schluss hatte jeder<br />

ein „Feuerbuch“ fertiggestellt.<br />

An einer gesundheitsfördernden<br />

Schule ist der<br />

Umgang mit Gefahren ein<br />

wichtiges Thema im Rahmen<br />

des Schulkonzepts.<br />

Karin Plehnert-Helmke, Lena Ohlssen und Vanessa Schlegel<br />

beim Experimentieren mit Feuer


Seite 4<br />

Im Kindergarten ist was los...<br />

Omas und Opas zu Besuch bei den Kleinsten<br />

von Monika Charlet<br />

Die Kinder und Erzieher begrüßten<br />

alle Omas und Opas<br />

einzeln (!) mit dem Lied<br />

„Halli, hallo, wie schön, dass<br />

du da bist...“! Da der Kindergarten<br />

momentan 45 Kinder<br />

betreut und fast alle Kinder<br />

mit Oma und Opa anwesend<br />

waren, dauerte es eine Weile,<br />

bis alle „besungen“ wurden.<br />

Es wurde Kaffee und Tee in<br />

den Gruppenräumen angeboten,<br />

dazu gab es die vielen<br />

selbstgebackenen Kuchen,<br />

die die Kinder am Vormittag<br />

mit den Erzieherinnen zubereitet<br />

hatten.<br />

Basteln und Experimentieren<br />

Nach der Stärkung durften<br />

die Großeltern und Enkel im<br />

Turnraum ihre Kreativität<br />

unter Beweis stellen. Es wurden<br />

verschiedene Stationen<br />

aufgebaut, an denen man<br />

unter anderem mit dem<br />

Mund malen konnte. Aus<br />

Alufolie wurden Körbchen,<br />

Ketten, Bäume und noch vieles<br />

mehr gebastelt. Gelbes<br />

Tonpapier verwandelte sich<br />

Omas, Opas und Kindergartenkinder singen zum Oma- und Opatag gemeinsam<br />

nach dem Ausschneiden in<br />

Küken.<br />

Darüber hinaus wurden in<br />

den Gruppenräumen Experimente<br />

angeboten, die Groß<br />

und Klein in Erstaunen versetzten.<br />

Die Kinder und die Erzieherinnen<br />

freuten sich sehr, dass<br />

die Großeltern so zahlreich<br />

erschienen waren und bedanken<br />

sich auf diesem Wege<br />

nochmal ganz herzlich für<br />

den Besuch und die zahlreichen<br />

Spenden zugunsten des<br />

Kindergartens!<br />

Trotz der kalten Temperaturen<br />

ließ uns auch der Osterhase<br />

in diesem Jahr nicht im<br />

Stich! An unserem Osterfest<br />

schenkte uns der Himmel ein<br />

wenig Sonnenschein und so<br />

konnten die Kinder mit viel<br />

Spaß draußen auf die Suche<br />

gehen. Der Osterhase<br />

beschenkte die Kinder mit<br />

Süßigkeiten, Ostereiern und<br />

einer kleinen Überraschung!<br />

Freiwilliges Praktikum<br />

Seit einiger Zeit bereichert<br />

ein zusätzlicher Praktikant die<br />

Arbeit im Kindergarten: Herr<br />

Oeste aus Niedenstein absolviert<br />

noch bis zum Sommer<br />

ein freiwilliges Praktikum im<br />

Kindergarten <strong>Röhrenfurth</strong><br />

und erhält wegen der nicht<br />

unerheblichen Fahrtkosten<br />

eine finanzielle Unterstützung<br />

vom Kinderverein<br />

<strong>Röhrenfurth</strong>.<br />

E i n l a d u n g !<br />

Charlotte Schneider und Laura Schweinsberg basteln<br />

Körbchen aus Alufolie<br />

Der Kindergarten <strong>Röhrenfurth</strong><br />

lädt Groß und Klein ganz herzlich ein<br />

zum 20jährigen Jubiläumsfest<br />

Am Samstag, 25. Mai 2013 von 11.00 bis 15.00 Uhr<br />

Großes Abschlusskonzert mit der Band<br />

„Sonnenflieger“ um 14.00 Uhr!


Seite 5<br />

Duell der Wikinger<br />

7. <strong>Röhrenfurth</strong> Open an der Grillhütte <strong>Röhrenfurth</strong><br />

Von Thomas Riedemann<br />

Am 30. Mai (Fronleichnam)<br />

ist es wieder soweit: An der<br />

Grillhütte in <strong>Röhrenfurth</strong> wird<br />

bereits zum siebten Mal um<br />

die begehrte „Hägar-Trophy“<br />

gespielt und gekämpft.<br />

Beliebtes Spiel für jung & alt<br />

Wikingerschach ist ein<br />

Geschicklichkeitsspiel für jung<br />

und alt mit strategischen<br />

Elementen. Es symbolisiert<br />

eine Schlacht, in der zwei<br />

verfeindete Gruppen für<br />

ihren König kämpfen. In der<br />

heutigen Form wird es seit<br />

circa 1990 gespielt und ist vor<br />

allem in Skandinavien beliebt.<br />

Wenn man die Angaben über<br />

Wettkämpfe und Turniere im<br />

Internet zu Grunde legt, dann<br />

sind die <strong>Röhrenfurth</strong> Open<br />

von der Anzahl der teilnehmenden<br />

Teams ausgehend<br />

das zweitgrößte Turnier in<br />

Deutschland nach den<br />

German Open in Rostock!<br />

Im letzten Jahr siegte das Duo<br />

Marco Heitmann und Jan<br />

Schmidt mit 2:1 im Finale<br />

gegen Lennart und Timo<br />

Steinbach. Den 3. Platz belegte<br />

im kleinen Finale das Team<br />

Lohne (Dominik und David<br />

Lohne) ebenfalls mit 2:1 gegen<br />

die Linkswerfer (Thomas<br />

Beck und Ernst Bachmann).<br />

Erlös für die Nachwuchsförderung<br />

Tischtennis<br />

Die Tischtennisabteilung des<br />

TSV <strong>Röhrenfurth</strong> wird wieder<br />

für die Organisation des Turniers<br />

sorgen und sich um die<br />

gute Verpflegung der Spieler<br />

kümmern. Natürlich ist auch<br />

für die Zuschauer und Gäste<br />

bestens gesorgt.<br />

Der Erlös dieser Veranstaltung<br />

geht zu 100% in die<br />

Nachwuchsarbeit der Tischtennisabteilung<br />

des TSV<br />

<strong>Röhrenfurth</strong>.<br />

Wer um die begehrte<br />

Hägar-Trophy mitkämpfen<br />

möchte: Anmeldungen<br />

sind ab sofort unter<br />

thomas@riedemann.com<br />

oder Tel. 0 56 61 / 63 34 bis<br />

spätestens 11:30 Uhr am<br />

30. Mai möglich. Die Wettkämpfe<br />

beginnen um 12 Uhr.<br />

Mit viel Kraft für <strong>Röhrenfurth</strong>er Kinder<br />

Neuer Vorstand des Kindervereins <strong>Röhrenfurth</strong> gewählt<br />

Von Daniela Jungermann<br />

Im März kamen die Mitglieder<br />

des Kindervereins<br />

<strong>Röhrenfurth</strong> zur Jahreshauptversammlung<br />

zusammen, um<br />

für die nächsten zwei Jahre<br />

einen neuen Vorstand zu<br />

wählen.<br />

Erik Göttig und Michael<br />

Wagner schieden nach langjähriger<br />

Vorstandstätigkeit<br />

aus, ebenso Katrin Schweinsberg.<br />

Neu im Vorstand<br />

begrüßt wurden Bernd<br />

Eckhardt als stellvertretender<br />

Kassierer sowie als Beisitzerinnen<br />

Nina Jäger und Sandra<br />

Vogt.<br />

Zu dem neuen Team gehören<br />

weiterhin Karin Plehnert-<br />

Helmke als 1. Vorsitzende,<br />

Susanne Rose als stellvertretende<br />

Vorsitzende, Janina<br />

Erbe als Kassiererin, Daniela<br />

Jungermann als Schriftführerin<br />

und Pressewartin sowie<br />

Nadine Dippel, Heiko<br />

Gebhardt, Karsten Haslbeck<br />

Der neu gewählte Vorstand des Kindervereins (v.l.n.r.):<br />

Nadine Dippel, Sandra Vogt, Karsten Haslbeck, Karin Plehnert-Helmke, Susanne Rose, Heiko<br />

Gebhardt, Nina Jäger, Bernd Eckhardt, Daniela Jungermann, Janina Erbe, Thomas Riedemann<br />

und Thomas Riedemann als<br />

Beisitzer.<br />

Auf den Kinderverein<br />

kommen auch in diesem Jahr<br />

viele Aufgaben zu: Im Projekt<br />

„<strong>Familiendorf</strong> <strong>Röhrenfurth</strong>“<br />

gilt es, das erfolgreiche<br />

Betreuungskonzept an der<br />

Wolfgang-Fleischert-Schule<br />

weiter mit Leben zu füllen,<br />

die Ferienspiele in den Sommerferien<br />

und viele weitere<br />

Aktivitäten wollen organisiert<br />

werden. Der neue Vorstand<br />

geht seine Aufgaben<br />

motiviert an und sieht zuversichtlich<br />

in die Zukunft für<br />

seine Aufgabe, für den Erhalt<br />

und die Förderung von<br />

Kindergarten und Wolfgang-<br />

Fleischert-Grundschule in<br />

<strong>Röhrenfurth</strong> das Beste zu<br />

geben.


Seite 6<br />

Karneval in <strong>Röhrenfurth</strong><br />

Erfolgreiche Session 2012/2013<br />

von Berthold Weber<br />

Die Karneval Gemeinschaft<br />

<strong>Röhrenfurth</strong> blickt auf eine<br />

schöne und erfolgreiche<br />

Session 2012/2013 zurück.<br />

Vom 11.11. bis Aschermittwoch<br />

(das sind 94 Tage<br />

= 13 ½ Wochen) hatten wir<br />

fünf eigene Veranstaltungen,<br />

die durchweg sehr erfolgreich<br />

waren und nahmen zusätzlich<br />

noch an 18 weiteren<br />

Veranstaltungen unserer<br />

Karnevalsfreunde teil, davon<br />

bei vielen mit aktiven<br />

Programmpunkten und Auftritten.<br />

Am Aschermittwoch um<br />

0 Uhr haben wir ganze<br />

11 Sekunden Pause eingelegt<br />

und uns dann gleich wieder<br />

mit der neuen Session<br />

2013/2014 beschäftigt: Das<br />

Training der Tanzgruppen hat<br />

bereits wieder begonnen!<br />

Alle ab einem Alter von vier<br />

Jahren, die gern mitmachen<br />

möchten, sind herzlich dazu<br />

eingeladen. Weitere Infos<br />

bei Jürgen Web er,<br />

Tel. 05661/50174 oder per<br />

Email: juergen_weber_55@tonline.de<br />

.<br />

Der Auftritt der Kinder-Showtanzgruppe der KGR: (hinten v. l. n. r.) Anna-Lena Schweinsberg,<br />

Sophia Litwinenko, Cedric Jäger, Pia Ruschke,<br />

(vorne v. l. n. r.) Nele Kiefer, Laura Schweinsberg, Lena Siebert, Alina Erbe<br />

Die Termine für die kommende Session:<br />

11.11.2013 Karneval-Eröffnung der KGR in der Gaststätte zur Fuldawiese (Campingplatz)<br />

16.11.2013 Karneval-Eröffnung Mittleres Fuldatal auf dem Marktplatz in Melsungen<br />

15.02.2014 Prunksitzung in der Vierbuchenhalle<br />

16.02.2014 Kinderkarneval in der Vierbuchenhalle<br />

28.02.2014 Herrensitzung im Dorfgemeinschaftshaus<br />

03.03.2014 Rosenmontag<br />

Dorfgemeinschaft im Einsatz<br />

Renovierungsarbeiten an der Grillhütte <strong>Röhrenfurth</strong><br />

von Michael Wagner<br />

Im vergangen Herbst musste<br />

nach 26 Jahren am Grillplatz<br />

der Grillhütte <strong>Röhrenfurth</strong><br />

das Bitumenwellplattendach<br />

erneuert werden. Das Dach<br />

war durch die Witterungseinflüsse<br />

undicht geworden. An<br />

drei Wochenenden trafen<br />

sich einige Mitglieder der<br />

Dorfgemeinschaft, um die<br />

Arbeiten durchzuführen.<br />

Die Bitumenwellplatten<br />

wurden durch Trapezprofilbleche<br />

ersetzt, die der<br />

Witterung in den nächsten<br />

30 Jahren trotzen sollen. Hier<br />

werden in den nächsten<br />

Wochen noch die Restarbeiten<br />

erledigt, wenn das<br />

fehlende Material für die<br />

seitlichen Abschlüsse<br />

geliefert worden ist.<br />

Eine weitere Baustelle ist die<br />

Grillhütte selbst. Im Bereich<br />

der Herrentoilette waren die<br />

unteren Balken sehr stark<br />

durch Feuchtigkeit angegriffen.<br />

Diese Balken werden<br />

komplett entfernt und sollen<br />

durch Mauerwerk ersetzt<br />

werden. Bei Beginn der<br />

Arbeiten wurden dabei noch<br />

weitere Feuchtigkeitsschäden<br />

entdeckt, die im Zuge der<br />

Arbeiten auch mit beseitigt<br />

werden. Leider konnten die<br />

Arbeiten durch die andauernde<br />

Kälte nicht wie<br />

geplant Ende März abgeschlossen<br />

werden. Aber in<br />

Kürze werden alle Arbeiten<br />

abgeschlossen sein, so dass<br />

es bei den sommerlichen<br />

Grillfesten zu keinen Einschränkungen<br />

mehr kommt.


Seite 7<br />

Kinderverein organisiert warmes Mittagessen<br />

Eindrücke von der Mittagessen-<strong>Ausgabe</strong> der Wolfgang-Fleischert-Schule<br />

von Karin Plehnert-Helmke<br />

Seit 2010 bietet der Kinderverein<br />

für die Grundschulkinder<br />

ein warmes Mittagessen<br />

an. Das Essen wird täglich<br />

frisch vom Dienstleistungszentrum<br />

in Felsberg geliefert.<br />

Die Kinder können regelmäßig<br />

von Montag bis<br />

Donnerstag oder von Montag<br />

bis Freitag am Essen teilnehmen.<br />

Diese Regelung wurde<br />

geschaffen, da der Unterricht<br />

am Freitag bereits um 12 Uhr<br />

endet und viele dann nach<br />

Hause gehen. An- und Abmeldungen<br />

sind zum ersten jeden<br />

Monats möglich. Das<br />

Essen findet regelmäßig im<br />

Turnraum des Kindergartens<br />

statt. Tische und Bänke, sowie<br />

das erforderliche Geschirr<br />

wurden aus Mitteln des<br />

Kindervereins finanziert.<br />

Derzeit nutzen 36 Kinder das<br />

Angebot, davon 16 auch<br />

freitags.<br />

Ehrenamtliche HelferInnen<br />

Das Essen wird von den Fachoberschulpraktikantinnen<br />

der<br />

WFS und ehrenamtlichen<br />

Helferinnen und Helfern ausgegeben,<br />

die auch das Aufund<br />

Abbauen der Tische und<br />

Bänke sowie den Küchendienst<br />

übernehmen.<br />

Die Kosten für ein Mittagessen<br />

betragen derzeit<br />

Mittagessenausgabe im Übungsraum der Feuerwehr <strong>Röhrenfurth</strong> als Notbehelf<br />

3,20 Euro. Das ist genau der<br />

Betrag, der pro Essen vom<br />

Dienstleistungszentrum in<br />

Felsberg berechnet wird. Alle<br />

weiteren entstehenden<br />

Kosten wie z.B. neue Tischdecken,<br />

Schürzen, Geschirrtücher,<br />

etc. werden vom<br />

Kinderverein getragen.<br />

von Michael Wagner<br />

Am Samstag, den 8. Juni wollen<br />

wir sechs Jahre nach der<br />

großen 825-Jahr-Feier wieder<br />

ein gemeinsames Dorffest<br />

mit allen Vereinen feiern. Die<br />

Veranstaltung findet im<br />

Unterdorf auf dem Hof<br />

Nödel, der Straße und zum<br />

Teil im DGH statt.<br />

Essensausgabe weicht aus<br />

In der letzten Woche vor den<br />

Osterferien aßen die Kinder<br />

im Ausbildungsraum der Freiwilligen<br />

Feuerwehr zu Mittag.<br />

Kurzfristig hatte der Kindergarten<br />

Renovierungsarbeiten<br />

angekündigt. Ein Ausweichen<br />

in die Schule wäre sehr umständlich<br />

gewesen, da das<br />

Essen dort in den Klassenräumen<br />

hätte stattfinden<br />

müssen. Die Feuerwehr<br />

machte es kurzfristig möglich,<br />

den Raum zum Essen und<br />

auch die Küche des Vereins<br />

zu nutzen, so konnte das<br />

Essen reibungslos auch in<br />

dieser Woche durchgeführt<br />

werden. Da für die Reinigung<br />

des Feuerwehrhauses die<br />

Feuerwehrmitglieder selbst<br />

verantwortlich sind, werden<br />

wir vom Kinderverein als<br />

Dankeschön eine Reinigung<br />

übernehmen.<br />

Die Renovierungsarbeiten im<br />

Kindergarten wurden in den<br />

Osterferien abgeschlossen, so<br />

dass die Schulkinder nach<br />

den Ferien wieder wie gewohnt<br />

im Turnraum essen<br />

können.<br />

Folgender Ablauf ist geplant:<br />

Beginn ist um 11 Uhr auf dem<br />

Hof Nödel mit einem Gottesdienst.<br />

Im Anschluss daran<br />

gibt es Mittagessen. Am<br />

Nachmittag kann man es sich<br />

bei Kaffee und Kuchen sowie<br />

Unterhaltung durch unsere<br />

örtlichen Vereine gut gehen<br />

lassen. Ein DJ übernimmt das<br />

Abendprogramm mit einem<br />

Musikmix, bei dem für Jeden<br />

was dabei sein sollte. Für<br />

Essen und Trinken ist natürlich<br />

gesorgt.<br />

Näheres in Kürze!


Seite 8<br />

Infos & Termine<br />

Das ist los in <strong>Röhrenfurth</strong>!<br />

25. Mai 2013<br />

Grosses Fest anlässlich dem 20jährigen Bestehen des Kindergartens <strong>Röhrenfurth</strong> von 11 bis 15 Uhr. Konzert für Kinder mit<br />

„Die Sonnenflieger“ ab 14 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!<br />

29. Mai 2013<br />

Führung durch den Naturlehrpfad für Seniorinnen und Senioren. Die Kinder der Wolfgang-Fleischert-Grundschule organisieren<br />

dies gemeinsam mit der Senioreninitiative W.i.R. .<br />

30. Mai 2013<br />

Die „7. <strong>Röhrenfurth</strong> Open“ im Wikinger-Schach werden an der <strong>Röhrenfurth</strong>er Grillhütte ausgespielt.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Anmeldungen sind ab sofort unter der Email-Adresse thomas@riedemann.com oder<br />

unter Tel. 0 56 61 / 63 34 möglich bis spätestens 11:30 Uhr am 30. Mai. Die Wettkämpfe beginnen um 12:00 Uhr.<br />

8. Juni 2013<br />

Dorffest in <strong>Röhrenfurth</strong> rund um DGH und „Nödels Hof“ unter Mitwirkung der <strong>Röhrenfurth</strong>er Vereine.<br />

Start wird um 11 Uhr mit einem Gottesdienst sein.<br />

29. Juni 2013<br />

Schulfest in der Vierbuchenhalle von 11 bis 15 Uhr mit großem Sponsorenlauf zugunsten der Elternspende-Kasse der Schule.<br />

Alle <strong>Röhrenfurth</strong>er/innen, die sich mit der Schule verbunden fühlen, sind herzlich eingeladen!<br />

8. Juli bis 2. August 2013<br />

Ferienbetreuung für Grundschulkinder durch den Kinderverein <strong>Röhrenfurth</strong> in Kooperation mit Schule Plus, dem Förderverein<br />

der Melsunger Grundschulen. Anmeldeformulare werden rechtzeitig in der Schule verteilt.<br />

5. bis 10. August 2013<br />

Ferienspiele in <strong>Röhrenfurth</strong> für alle 6 bis 12jährigen Kinder unter dem Motto „Eine Reise um die Welt“ durch den Kinderverein<br />

<strong>Röhrenfurth</strong> mit Unterstützung durch <strong>Röhrenfurth</strong>er Vereine. Zusätzliche Angebote für Kindergartenkinder von 3 bis 6 Jahren<br />

sowie für Teenager ab 12 Jahren. Anmeldeformulare werden in Kürze herausgegeben!<br />

16. bis 19. August 2013<br />

Kirmes in <strong>Röhrenfurth</strong>!<br />

Dies ist nur ein kurzer Auszug aus den Veranstaltungen und Aktivitäten der Institutionen, Vereine und Initiativen aus<br />

<strong>Röhrenfurth</strong>. Bitte beachten Sie auch den Anfang des Jahres herausgegebenen Veranstaltungskalender!<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Familiendorf</strong> <strong>Röhrenfurth</strong><br />

Sprecher: Heiko Gebhardt / Wolfgang-Fleischert-Schule<br />

Ostwaldstraße 16, 34212 Melsungen-<strong>Röhrenfurth</strong><br />

Telefon 0 56 61 / 84 44<br />

E-Mail: kinderverein@roehrenfurth.de www.familiendorf.roehrenfurth.de<br />

Vertreten durch:<br />

Kinderverein <strong>Röhrenfurth</strong> e.V.<br />

1. Vorsitzende Karin Plehnert-Helmke<br />

Vierbuchenstraße 11, 34212 Melsungen-<strong>Röhrenfurth</strong><br />

Tel. 0 56 61 / 26 91<br />

E-Mail: kinderverein@roehrenfurth.de www.kinderverein.roehrenfurth.de<br />

(zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten<br />

Verantwortlichen)<br />

Redaktion/Gestaltung (in alphabetischer Reihenfolge):<br />

Karsten Haslbeck, Daniela Jungermann, Susanne Rose<br />

Druck:<br />

Horn Digitaldruck Hans-Werner Horn<br />

Körlegasse 18<br />

34212 Melsungen-Kirchhof<br />

Tel. 0 56 61 / 66 11<br />

info@horn-digitaldruck.de www.horn-druckerei.de<br />

Beiträge zur <strong>Familiendorf</strong>-<strong>Zeitung</strong> bitte einreichen an:<br />

E-Mail: kinderverein@roehrenfurth.de<br />

Texte als Word- oder PDF-Datei, Fotos im Format JPG oder TIFF.<br />

Die <strong>Familiendorf</strong>-<strong>Zeitung</strong> wird gefördert von:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!