12.11.2012 Aufrufe

Sommer-Ferienpass - VVM

Sommer-Ferienpass - VVM

Sommer-Ferienpass - VVM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Damit alle gut dabei sind<br />

Die Kosten für den <strong>Sommer</strong>-<strong>Ferienpass</strong> werden in folgenden<br />

Fällen von der Stadt bzw. dem Landkreis Würzburg übernommen:<br />

� bei Familien ab dem dritten Kind, sofern die ersten<br />

beiden Kinder einen <strong>Sommer</strong>ferienpass erworben haben*<br />

� bei Kindern, deren Eltern ALG ll oder SGB XII beziehen<br />

� bei Kindern von Asylbewerbern<br />

� bei Kindern bzw. Jugendlichen mit Behindertenausweis<br />

� bei Kindern in Pflegefamilien<br />

* Für Kinder aus der Stadt Würzburg ist ein Berechtigungsschein<br />

für das 3. und weitere Kinder erforderlich, der vom<br />

Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Würzburg ausgestellt<br />

wird. Die Ausgabe erfolgt beim Kauf von zwei Pässen in<br />

den WVV Kundenzentren.<br />

Bei Kindern aus dem Landkreis Würzburg ist kein Berechtigungsschein<br />

notwendig. Hier erfolgt die Überprüfung durch<br />

die Gemeindeverwaltung.<br />

Hier gibt‘s den <strong>Ferienpass</strong><br />

Hier gibt‘s den <strong>Ferienpass</strong> ab Montag, 16.Juli 2012:<br />

Kinder und Jugendliche aus der Stadt Würzburg<br />

WVV-citypunkt in der Echter-Galerie<br />

Juliuspromenade, Würzburg<br />

Mo – Fr 9.00 – 17.30 Uhr<br />

Sa 9.00 – 13.30 Uhr<br />

WVV-Kundenzentrum<br />

Haugerring 5, Würzburg<br />

Mo – Fr 8.00 – 16.30 Uhr<br />

Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Würzburg<br />

erhalten den <strong>Ferienpass</strong> in den Rathäusern der<br />

jeweiligen Gemeinden.<br />

Wertmarken für die <strong>VVM</strong>-Verkehrsmittel gibt es außerdem hier:<br />

DB-Verkaufsagentur, Bahnhof Kitzingen<br />

Mo – Fr 6.45 – 12.15 Uhr<br />

12.45 – 16.00 Uhr<br />

Sa 8.00 – 13.00 Uhr<br />

<strong>VVM</strong>-Servicetelefon<br />

01801-886 886<br />

(3,9 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz,<br />

Mobilfunk max. 42 Ct./Min.)<br />

In Zusammenarbeit mit:<br />

hummel + lang, würzburg<br />

www.vvm-info.de<br />

<strong>Sommer</strong>-<strong>Ferienpass</strong><br />

2012<br />

Einfach einsteigen.<br />

Und dabei sein.<br />

Ganz cool<br />

überall dabei<br />

sein.


Viel Spaß mit dem <strong>Ferienpass</strong><br />

In den <strong>Sommer</strong>ferien – ab Mittwoch, 1. August bis Mittwoch,<br />

12. September 2012 – gibt es jede Menge Programm für alle,<br />

die einen <strong>Sommer</strong>-<strong>Ferienpass</strong> haben.<br />

Kinder und Jugendliche aus der Stadt Würzburg erhalten<br />

eine Übersicht über die zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen<br />

in den <strong>Sommer</strong>ferien im Gutscheinheft – erhältlich im<br />

WVV-Kundenzentrum am Haugerring und im WVV-citypunkt in<br />

der Echter-Galerie.<br />

Das Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche aus dem<br />

Landkreis Würzburg kann sich jeder in den jeweiligen<br />

Rathäusern abholen.<br />

Der <strong>Ferienpass</strong> beinhaltet eine Vielzahl von Ermäßigungen,<br />

kostenlosen Eintritten und Gutscheinen. So können z. B.<br />

viele Schwimmbäder der Landkreisgemeinden beliebig häufig<br />

kostenlos besucht werden. Auch der Eintritt in Sehenswürdigkeiten<br />

wie die Residenz und Festung in Würzburg oder das<br />

Schloss in Veitshöchheim sind inklusive. Ermäßigten Eintritt<br />

bietet der <strong>Ferienpass</strong> in die Kinos Cinemaxx und Cineworld,<br />

in das Freizeitland Geiselwind und für eine Menge anderer<br />

Veranstaltungen.<br />

Für Jugendliche gibt es den <strong>Ferienpass</strong> 16+ mit weiteren<br />

attraktiven Angeboten, wie einen kostenlosen Eintritt in die<br />

Diskothek Airport oder einen ermäßigten Tauchkurs.<br />

Das gibt‘s dazu Und so geht‘s<br />

Zusätzlich können sowohl für die Stadt als auch für den Landkreis<br />

Würzburg verschiedene Wertmarken erworben werden:<br />

Benutzung aller <strong>VVM</strong>-Verkehrsmittel<br />

� in der Großwabe Würzburg € 14,10<br />

� im gesamten <strong>VVM</strong>-Verkehrsgebiet € 24,70<br />

Beliebig häufiger Besuch des Dallenbergbades € 13,90<br />

Kombi-Pass: Dallenbergbad und <strong>VVM</strong>-Verkehrsmittel<br />

� in der Großwabe Würzburg € 27,70<br />

� im gesamten <strong>VVM</strong>-Verkehrsgebiet € 31,90<br />

Bei allen Kombipässen der Stadt Würzburg gibt es eine ermäßigte<br />

Dampferfahrt auf dem Main und verbilligte Minigolfspiele<br />

sowie den kostenlosen Besuch des Mainfränkischen<br />

Museums, des Martin von Wagner Museums und der Fürstbischöflichen<br />

Residenz inklusive.<br />

Den <strong>Ferienpass</strong> bekommen alle Kinder und Jugendlichen<br />

bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Hierbei gibt es<br />

unterschiedliche Angebote für Stadt und<br />

Landkreis Würzburg.<br />

Erhältlich sind die <strong>Sommer</strong>-Ferienpässe<br />

ab Montag, 16. Juli 2012.<br />

<strong>Ferienpass</strong> für die Stadt Würzburg<br />

Den <strong>Ferienpass</strong> der Stadt Würzburg gibt es in den WVV-<br />

Kundenzentren am Haugerring und in der Echter-Galerie.<br />

Der <strong>Ferienpass</strong> setzt sich zusammen aus Stammkarte<br />

und Wertmarke. Alle, die bereits eine Ausbildungskarte<br />

(Monatsfahrkarte) haben, können diese verwenden und<br />

benötigen für den <strong>Ferienpass</strong> nur noch die Wertmarke.<br />

Alle anderen bekommen gegen eine Gebühr von 1,50 Euro<br />

eine neue Stammkarte in den WVV-Kundenzentren. Dafür<br />

wird ein Passfoto benötigt, das aber auch vor Ort bei der<br />

WVV erstellt werden kann.<br />

<strong>Ferienpass</strong> für den Landkreis Würzburg<br />

Für die Kinder und Jugendlichen des Landkreises Würzburg<br />

gibt es den <strong>Sommer</strong>-<strong>Ferienpass</strong> in den jeweiligen Rathäusern<br />

der Gemeinden. Hier ist der <strong>Ferienpass</strong> zusammen<br />

mit der Wertmarke als Fahrschein gültig und es wird keine<br />

separate Stammkarte benötigt.<br />

Landkreis Kitzingen<br />

Der Landkreis Kitzingen bietet keinen eigenen <strong>Sommer</strong>ferienpass<br />

an, die Wertmarken zur Benutzung aller<br />

<strong>VVM</strong>-Verkehrsmittel im Verbundgebiet sind jedoch in der<br />

DB-Verkaufsagentur am Bahnhof Kitzingen erhältlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!