18.01.2015 Aufrufe

für DSL-Serviceleistungen - Privatkunden

für DSL-Serviceleistungen - Privatkunden

für DSL-Serviceleistungen - Privatkunden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 4. Pflichten des Kunden<br />

4.1 Der Kunde ist natürliche Person und nimmt die <strong>DSL</strong>-<br />

Leistungen von TKL als Endkunde ausschließlich zu<br />

privaten Zwecken in Anspruch. Der Kunde ist nicht<br />

berechtigt, die Nutzung der von TKL erbrachten <strong>DSL</strong>-<br />

Leistungen anderen als den mit ihm in einem Haushalt<br />

lebenden Personen zur Nutzung zu überlassen.<br />

4.2 Der Kunde ist verpflichtet, TKL jederzeit seine<br />

aktuellen Daten wie Namens- und Adressdaten seines<br />

Wohnsitzes bekannt zu geben und entsprechende<br />

Änderungen unverzüglich online, schriftlich per Post<br />

oder per Fax mitzuteilen. Der Kunde hat TKL<br />

unverzüglich über jede unerlaubte Nutzung oder den<br />

Verlust seiner Vertragsdaten online, schriftlich per Post,<br />

per Fax oder telefonisch über die Hotline von TKL zu<br />

informieren. Der Kunde ist verpflichtet, die<br />

Benutzerdaten wie insbesondere die Kundennummer,<br />

den Login-Namen und das Passwort an einem sicheren<br />

Ort aufzubewahren und Dritten nicht zur Verfügung zu<br />

stellen. TKL wird den Kunden nie per E-Mail oder durch<br />

Telefonanruf nach der Kundennummer in Kombination<br />

mit dem Passwort fragen.<br />

4.3 Der Kunde ist verpflichtet, bei der Nutzung der von<br />

TKL erbrachten <strong>DSL</strong> Leistungen diese AGB, die übrigen<br />

Vertragsbestimmungen sowie die gesetzlichen<br />

Vorschriften einzuhalten. Dem Kunden ist es untersagt,<br />

die <strong>DSL</strong>-Leistungen von TKL zu unsachgemäßen,<br />

vertrags-, sitten- oder rechtswidrigen Zwecken zu<br />

verwenden. Die von TKL erbrachten <strong>DSL</strong>-Leistungen<br />

dürfen nicht zur Erfüllung von strafrechtlichen<br />

Tatbeständen missbraucht werden. Als Missbrauch gilt<br />

auch die Verbreitung von rassistischem,<br />

gewaltverherrlichendem oder pornographischem<br />

Material. Dasselbe gilt <strong>für</strong> die Verbreitung von Inhalten,<br />

die Schutzrechte Dritter oder geltende<br />

jugendschutzrechtliche oder wettbewerbsrechtliche<br />

Bestimmungen verletzen. Missbräuchlich im<br />

beschriebenen Sinn ist zudem insbesondere die<br />

entgeltliche Überlassung der von TKL erbrachten <strong>DSL</strong>-<br />

Leistungen an Dritte. Ein Fall des unzulässigen<br />

Missbrauchs liegt darüber hinaus insbesondere auch<br />

dann vor, wenn der Kunde die <strong>DSL</strong>-Leistungen von TKL<br />

anderen Personen zur rechtswidrigen oder<br />

missbräuchlichen Nutzung überlässt.<br />

4.4 Der Kunde stellt TKL von sämtlichen Ansprüchen<br />

Dritter frei, die diese aufgrund einer vertrags-, sittenoder<br />

rechtswidrigen und schuldhaften Nutzung der <strong>DSL</strong><br />

Leistungen durch den Kunden gegen TKL geltend<br />

machen. Dasselbe gilt <strong>für</strong> die Kosten einer in diesem<br />

Zusammenhang erforderlichen Rechtsverteidigung von<br />

TKL.<br />

4.5 Der Kunde ist nicht berechtigt, sich mittels der von<br />

TKL zugeteilten Zugangsdaten (Benutzername und<br />

Passwort) gleichzeitig über mehrere Computer zur<br />

Nutzung der von TKL erbrachten <strong>DSL</strong>-Leistungen<br />

anzumelden (nachfolgend Mehrfachanmeldung<br />

genannt).<br />

4.6 Die durch eine Mehrfachanmeldung des Kunden im<br />

Sinne von Ziffer 4.5 entstehenden Mehrkosten werden<br />

dem Kunden von TKL in Rechnung gestellt.<br />

4.7 Der Kunde ist <strong>für</strong> den Inhalt seiner E-Mails selbst<br />

verantwortlich. Es ist dem Kunden untersagt, den E-<br />

Mail-Dienst von TKL <strong>für</strong> sitten-, vertrags- oder<br />

rechtswidrige Zwecke wie insbesondere zur<br />

Beunruhigung oder persönlichen Belästigung von<br />

Dritten oder zur Behinderung der ordnungsgemäßen<br />

Benützung eines anderen Internet-Anschlusses oder –<br />

Zugangs zu benutzen.<br />

4.8 Der Versand von Massenwerbung ist grundsätzlich<br />

verboten, bzw. nur erlaubt, wenn nachweislich eine<br />

Kundenbeziehung zwischen dem Kunden und den E<br />

Mail Empfängern besteht oder wenn die Sammlung der<br />

verwendeten E-Mail-Adressen im Opt-in Verfahren<br />

erfolgt ist.<br />

4.9 Bestehen begründete Anzeichen <strong>für</strong> eine<br />

rechtswidrige Benutzung, wird eine solche von einer<br />

Behörde angezeigt oder ist eine solche durch<br />

rechtskräftiges Urteil festgestellt, kann TKL die Daten<br />

des eines Missbrauchs verdächtigten Kunden der<br />

zuständigen Behörde bekannt geben.<br />

4.10 Im Fall einer Nutzung der von TKL erbrachten<br />

Leistungen durch den Kunden entgegen den<br />

Bestimmungen dieses Vertrages ist TKL berechtigt, ohne<br />

Voranzeige die Leistungen gegenüber dem Kunden<br />

einzustellen und einen etwa entstandenen, von dem<br />

Kunden zu vertretenden Schaden geltend zu machen.<br />

§ 5. Nutzung durch Dritte<br />

5.1 Der Kunde kann Rechte und Pflichten aus diesem<br />

Vertrag nur nach schriftlicher Zustimmung von TKL an<br />

Dritte übertragen. TKL kann den Vertrag ohne jede<br />

Zustimmung des Kunden übertragen.<br />

5.2 Soweit der Kunde die Nutzung der von TKL<br />

erbrachten <strong>DSL</strong>-Leistungen Personen überlässt, die im<br />

Sinne von Ziffer 4.1 mit ihm in einem Haushalt leben,<br />

wird er diese Personen vor Beginn der Nutzung über die<br />

Rechte und Pflichten aus dem zugrunde liegenden<br />

Vertrag zwischen dem Kunden und TKL, den AGB und<br />

der Leistungsbeschreibung in Kenntnis setzen.<br />

5.3 Dem Kunden ist jegliche Nutzung der von TKL<br />

erbrachten <strong>DSL</strong>-Leistungen durch Dritte zuzurechnen,<br />

deren Vornahme er trotz zumutbarer Möglichkeit<br />

fahrlässig oder vorsätzlich nicht verhindert hat.<br />

§ 6. Entgelt und Zahlungsbedingungen<br />

6.1 Das Entgelt <strong>für</strong> einmalig von TKL erbrachte<br />

Leistungen wie insbesondere die Überlassung von<br />

Hardware nach Ziffer 3.6 oder die Erbringung von<br />

Installationsleistungen nach Ziffer 3.7 richtet sich nach<br />

der bei Vertragsschluss vereinbarten Vergütung. Das<br />

Entgelt <strong>für</strong> dauerhaft von TKL erbrachte Leistungen wie<br />

insbesondere die <strong>DSL</strong>-<strong>Serviceleistungen</strong> und die<br />

befristete Überlassung von Software an den Kunden zur<br />

Nutzung ist – vorbehaltlich einer Änderung nach Ziffer<br />

7.1 - abhängig von der Wahl des Tarifs, welcher mit<br />

dem Kunden bei Vertragsschluss gesondert vereinbart<br />

wird.<br />

6.2 Vorbehaltlich abweichender gesonderter<br />

Vereinbarungen mit dem Kunden gelten folgende<br />

Bestimmungen: Einmalige Leistungen im Sinne von<br />

Ziffer 6.1 werden mit ihrer Abrechnung durch TKL nach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!