18.01.2015 Aufrufe

Newsletter 01/2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Januar 2<strong>01</strong>5<br />

In diesem <strong>Newsletter</strong>:<br />

+ Neulich im Dezember + Neue Schuhe + Nichts Neues in der Stadthalle + Um neunzehn Uhr ging<br />

es los + Termine Jugendorchester + Termine Ausbildungs-, Vor- und Schülerorchester + Geburtstage<br />

+ Veranstaltungstipps + Nächste Vorstandssitzung + Neues Jahr neue Highlights<br />

1 Aktuelles<br />

Neulich im Dezember<br />

Zugegeben, Ende Januar noch einmal schnell in<br />

Weihnachtsstimmung kommen ist nicht einfach.<br />

Aber bedingt durch unseren Veröentlichungszyklus<br />

müssen wir kurz um Besinnlichkeit bitten. Also<br />

Kerze raus, das Radio leise drehen, Leise rieselt<br />

der Schnee summen und die folgenden Zeilen lesen:<br />

Da Weihnachten in Meerholz-Hailer ohne die<br />

Klänge des Jugendorchesters unvorstellbar ist, lieÿen<br />

wir es uns auch 2<strong>01</strong>4 nicht nehmen, den ein<br />

oder anderen Advents- und Weihnachtsauftritt zu<br />

absolvieren. Über die Adventsauftritte der Saison<br />

wurde ja schon im Dezember berichtet, nicht vergessen<br />

werden sollte aber auch, dass der Heilige<br />

Abend erneut jugendorchestral eingeleitet wurde.<br />

Dabei wurde das Fest der Liebe zum Anlass genommen,<br />

das Zusammenwachsen von Hailer und<br />

Meerholz weiter zu fördern: Erstmals wurden die<br />

Einwohner beider Orte gemeinsam im Schlosshof<br />

musikalisch in Weihnachtsstimmung versetzt.<br />

ganze Jubiläumsjahr 2<strong>01</strong>4 dort für das JO zu Ende,<br />

wo dieses vor 50 Jahren gegründet wurde. . . in<br />

der Kirche Maria Königin.<br />

Neue Schuhe. . .<br />

. . . sollte man an Neujahr ja nicht unbedingt anziehen,<br />

wenn man mit dem Jugendorchester unterwegs<br />

ist. Aber trotz nasser Wege und obwohl<br />

das graue Wetter unsere Bildredakteure zur Untätigkeit<br />

zwang, wurde auch 2<strong>01</strong>5 wieder das neue<br />

Jahr mit einem ausgiebigem Spaziergang namens<br />

Neujahrswanderung begonnen. Nach erfolgreicher<br />

Rückkehr ins Fuÿballerheim wurde bei Glühwein<br />

und heiÿem O-Saft das neue Jahr begrüÿt.<br />

Nichts Neues in der Stadthalle<br />

Was für eine Ehre für unser Orchester: Bereits zum<br />

dritten Mal in Folge durften wir den Neujahrsempfang<br />

der Stadt Gelnhausen in der Stadthalle musikalisch<br />

umrahmen. Während sich der Raum mit<br />

den einströmenden Gästen füllte, hatten wir bereits<br />

auf der Bühne Platz genommen und begrüÿten<br />

die Vereinsvertreter, Politiker und Bürger der<br />

Stadt mit hochkarätiger Unterhaltungsmusik.<br />

Natürlich durfte auch der anschlieÿende Überfall<br />

der Weihnachtsfeier im Pegeheim Meerholz nicht<br />

fehlen, der bei den Bewohnern auf groÿe Begeisterung<br />

stieÿ. Den Saisonabschluss bildete dann die<br />

Begleitung des Gottesdienstes am 2. Weihnachtsfeiertag,<br />

und so ging die Weihnachtszeit und das<br />

Es folgte die ozielle Begrüÿung durch Stadtverordnetenvorsteherin<br />

Pia Horst, die unter anderem<br />

auch kurz erklärte, warum unser Orchester wieder


Januar 2<strong>01</strong>5<br />

auf der Bühne sitzen durfte: Denn schlieÿlich feierten<br />

wir im vergangenen Jahr unseren xx. Geburtstag<br />

und haben mit Jens Weismantel einen Kulturpreisträger<br />

des Main-Kinzig-Kreises am Dirigentenpult<br />

stehen.<br />

Anschlieÿend kam Bürgermeister Thorsten<br />

Stolz ans Rednerpult und gab einen Rück- und<br />

Ausblick rund um die Geschehnisse der Stadt<br />

Gelnhausen, währenddessen konnten wir uns im<br />

Foyer mit Getränken und kleinen Snacks stärken.<br />

Nach den oziellen Reden waren wir nochmal gefragt<br />

und durften den Abend musikalisch beschlieÿen.<br />

Um neunzehn Uhr ging es los<br />

Diese JO-ler lustig, munter und einfach voller<br />

Tatendrang. Und das zu (fast) jeder Tag- und<br />

Nachtzeit. Denn während an einem Sonntagmorgen<br />

in den Redaktionsräumen unter Zuhilfenahme<br />

einiger Liter Filterkaees und diverser Süÿigkeiten<br />

diese Ausgabe des <strong>Newsletter</strong>s entsteht, sind woanders<br />

ganz spezielle Aufräumarbeiten im Gange.<br />

Auf diesen Vorgang möchten wir nicht näher eingehen,<br />

wohl aber auf die Veranstaltung, ohne die<br />

diese Aufräumarbeiten nicht nötig gewesen wären.<br />

Wir sprechen vom Jahresabschlussabend, jenem<br />

Abend im Januar, an dem wir das vergangene<br />

Jahr Revue passieren lassen, Danke sagen, verdiente<br />

Persönlichkeiten auszeichnen und danach in<br />

qualizierten Gesprächs-, Spiele- und Themenkreisen<br />

die Nacht zum Tag werden lassen. So auch<br />

am siebzehnten Tage im Jahre des Herrn Zweitausendundfüfnzehn.<br />

Der farblich zum Konzertthema<br />

Flüsse dekorierete Vereinsraum in der Jahnhalle<br />

war wieder einmal Trepunkt aller Feierwütigen.<br />

Als eine seiner letzten Amtshandlungen als Präsident<br />

des HMV zeichnete unser Mitglied Horst<br />

Sassik einige unserer aktiven Mitglieder aus.<br />

Anwesend und damit oziell geehrt für 10-jähriges<br />

aktives Musizieren wurden Kevin Rojczyk und Julian<br />

Horst, seit 20 Jahren musizieren Nicole Kunze<br />

und Carina Knöll, bereits seit 25 Jahren bringen<br />

Daniel Egold, Klaus Diegelmann, Joachim Hild,<br />

Ellen Dörr, Anna Walther ihre Instrumente zum<br />

Klingen und nur noch 20 Jahre bis zum 50-jährigen<br />

Jubiläum haben Dirk Schauermann und Jörg Lehnert<br />

zu bewältigen.<br />

Über bestandene D-Prüfungen freuten sich einige<br />

unserer Musikerinnen und Musiker bereits im<br />

Oktober, nun wurden sie auch mit der passenden<br />

Urkunde und der Anstecknadel ausgezeichnet:<br />

Antonia Dubiel, Joëlle Friedrich, Vanessa Löer,<br />

Martin Volz, Irene Wagner (D2), sowie Andreas<br />

Seybold und Eva Wagner (D3). Fleiÿkärtchen<br />

in Form von Gutscheinen für die heimische Gastronomie<br />

durften unsere Anwesenheitskönige Ellen<br />

Dörr, Ralf Lehnert und Andreas Seybold entgegennehmen.<br />

Allen ausgezeichneten Menschen unseres Orchesters<br />

sagt die Redaktion an dieser Stelle auch nochmal<br />

Herzlichen Glückwunsch! In diesem Sinne:<br />

Glück auf der deutschen Volks- und Blasmusik! Eine<br />

ausführliche Bildernachlese in Farbe haben wir<br />

auf unserer Homepage zusammengestellt.


Januar 2<strong>01</strong>5<br />

2 Termine vom 20.<strong>01</strong>. bis zum 20.02.<br />

2.1 Jugendorchester<br />

07.02. Zusatzprobe zur Konzertvorbereitung von 09.00 bis 13.00 Uhr im<br />

Pfarrsaal.<br />

14.02. Faschingsumzug in Gelnhausen ab 14.10 Uhr. Trepunkt 13.00 Uhr am<br />

Pfarrsaal, Uniform: nach eigener Vorliebe zum Thema<br />

Bauernhof.<br />

20.02-<br />

22.02.<br />

Probewochenende<br />

im JZ Ronneburg. Abfahrt am Pfarrsaal am Freitag<br />

um 17.00 Uhr.<br />

2.2 Ausbildungs- (AO), Vor- (VO) und/oder Schülerorchester (SO)<br />

31.<strong>01</strong>.-<br />

<strong>01</strong>.02.<br />

Probewochenende<br />

(SO) zur Konzertvorbereitung im Pfarrsaal, Zeitplan<br />

folgt in der Probe.<br />

14.02. Faschingsumzug (SO/VO) in Gelnhausen ab 14.10 Uhr. Trepunkt<br />

13.00 Uhr am Pfarrsaal, Uniform: nach eigener Vorliebe<br />

zum Thema Bauernhof.<br />

3 Geburtstage und Jubiläen von Musikern<br />

Diese Information ist Mitgliedern vorbehalten und nur in der E-Mail-Version enthalten<br />

Diese Information ist Mitgliedern vorbehalten und nur in der E-Mail-Version enthalten<br />

Diese Information ist Mitgliedern vorbehalten und nur in der E-Mail-Version enthalten<br />

Diese Information ist Mitgliedern vorbehalten und nur in der E-Mail-Version enthalten<br />

Diese Information ist Mitgliedern vorbehalten und nur in der E-Mail-Version enthalten<br />

Diese Information ist Mitgliedern vorbehalten und nur in der E-Mail-Version enthalten<br />

Diese Information ist Mitgliedern vorbehalten und nur in der E-Mail-Version enthalten<br />

Allen Geburtstagskindern gilt unser herzlicher Glückwunsch!<br />

4 Vermischtes<br />

4.1 Veranstaltungstipps<br />

24.<strong>01</strong>. Konzert des Musikverein Lützelhausen um 20.00 Uhr in der<br />

Gaststätte Zum grünen Baum.<br />

31.<strong>01</strong>.-<br />

<strong>01</strong>.02.<br />

Kindermitmachmusical Paul, der Pinguin von und mit dem Musikverein 1965<br />

Kassel jeweils um 17.00 Uhr im Bürgerhaus Kassel.<br />

13.02. Kostümsitzung des 1. Hailerer Karnevalverein Die Heilichköppchen<br />

e.V. in der Jahnhalle, Beginn 20.11 Uhr.<br />

14.02. Faschingsumzug in Gelnhausen mit anschlieÿender Party hinterm Hallenbad,<br />

Beginn 14.11 Uhr.


Januar 2<strong>01</strong>5<br />

4.2 Nächste Vorstandssitzung<br />

Um die Arbeit des Vorstandes für alle transparenter zu machen, sind Mitglieder bei unseren Vorstandssitzungen<br />

immer gern gesehene Gäste. Wer also mal vorbeischauen möchte die nächste Vorstandssitzungen<br />

ndet am 11.02.2<strong>01</strong>5 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal statt.<br />

4.3 Neues Jahr neue Highlights<br />

Der ozielle Vorverkauf für<br />

das Frühjahrskonzert am Samstag,<br />

7. März 2<strong>01</strong>5, 19.30 Uhr,<br />

in der Kulturhalle Meerholz ist<br />

gestartet. Die rund 100 Musikerinnen<br />

und Musiker von Schülerund<br />

Stammorchester bereiten<br />

sich bereits seit Herbst intensiv<br />

auf diesen Termin vor und versprechen<br />

den Besuchern auch in<br />

diesem Jahr einen klangvollen,<br />

anspruchsvollen und abwechslungsreichen<br />

Konzertabend.<br />

So wie nach dem Jubiläumsjahr<br />

2<strong>01</strong>4 im Jugendorchester<br />

nun wieder alles in seinen gewohnten<br />

Bahnen ieÿt, steht<br />

auch das Konzertprogramm unter<br />

dem Motto Alles ieÿt.<br />

Kleine und groÿe Geschichten<br />

rund um ebenso kleine und groÿe<br />

Flüsse unseres Planeten bilden<br />

den Rahmen des Abends. Mit<br />

der Black River Overture des<br />

Österreichers Thomas Doss startet<br />

das Stammorchester feierlich<br />

in die Konzertsaison 2<strong>01</strong>5. Ebenfalls<br />

aus Doss' Feder erklingt die<br />

misteriöse, klanggewaltige Sage<br />

aus dem Tal der Mühlen The<br />

Monk and the Mills. Die Abenteuer<br />

des Huckleberry Finn am<br />

und auf dem Mississippi werden<br />

ebenso zu hören sein wie eine<br />

ungewöhnliche Bearbeitung des<br />

Spirituals Oh when the Saints<br />

go marching in.<br />

Dass Flüsse nicht nur Vorlagen<br />

für romantische Literatur<br />

darstellen, beweisen die Musikerinnen<br />

und Musiker mit Mekong,<br />

einer Komposition über<br />

das Mekong-Delta. Der Amerikaner<br />

Robert W. Smith skizziert<br />

darin Erinnerungen an den<br />

Vietnam-Krieg der 1960er- und<br />

1970er-Jahre. Letztendlich ist in<br />

unserem Leben alles in Bewegung,<br />

und Flüsse bilden die Lebensader<br />

dafür, wie Markus Götz<br />

in seinem Titel Panta rhei alles<br />

ieÿt darstellt.<br />

Und so ist auch am Dirigentenpult<br />

etwas Bewegung angesagt:<br />

Das Stammorchester steht<br />

in diesem Jahr erstmals unter der<br />

gemeinsamen Leitung von Jens<br />

Weismantel und Philip Bräutigam.<br />

Ein alter Bekannter bleibt<br />

dem Jugendorchester auch in<br />

diesem Jahr treu, wenn auch nun<br />

nicht mehr als Hausherr der<br />

Musikerinnen und Musiker: Manuel<br />

Neumann, der bis Ende Oktober<br />

2<strong>01</strong>4 Gemeindepfarrer in<br />

Meerholz-Hailer war, übernimmt<br />

wieder die Moderation des Frühjahrskonzertes.<br />

Mit den Rivers of Babylon und<br />

einem Medley aus Les Misérables<br />

erönet das Schülerorchester<br />

auch diesmal wieder mit seiner<br />

Dirigentin Anni Komppa das<br />

Frühjahrskonzert.<br />

Wer sich all dies nicht entgehen<br />

lassen will, kann ab sofort<br />

Karten erwerben. Vorverkaufsstellen<br />

sind:<br />

• Buchhandlung Druschke<br />

• Hänsels Backstube<br />

• Kreissparkasse Gelnhausen<br />

(Filiale Hailer)<br />

• Pfarrbüro der katholischen<br />

Kirchengemeinde<br />

• Musikerinnen und Musikern<br />

des Jugendorchesters.<br />

Kontakt:<br />

Jugendorchester der kath. Kirchengemeinde Meerholz-Hailer, Schieÿhausstraÿe 1, 63571 Gelnhausen,<br />

Web: www.jo-meerholz-hailer.de, www.facebook.com/jomeerholzhailer, E-Mail: info@jo-meerholz-hailer.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!