13.11.2012 Aufrufe

1. - 3. Juni 2012 Fr. - So. - PDFuploader

1. - 3. Juni 2012 Fr. - So. - PDFuploader

1. - 3. Juni 2012 Fr. - So. - PDFuploader

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Wie alles begann...<br />

Im <strong>Fr</strong>ühjahr 2003 wurde durch Lothar Reichwein und Uli Parstorfer die Idee bei den ansässigen Wirten<br />

Wolfgang Mehringer, Nuran Ekserciyan und dem Metzgermeister Gerd Brunner vorgetragen, ein Fest<br />

am Bismarckplatz abzuhalten. Es waren 2 Tage mit Musik und Speisen aller Art geplant. Man lud alle<br />

Anwohner, Vertretern des Klosters Seligenthal und ansässige Gewerbetreibenden vom Bismarckplatz<br />

in die Pizza Stube ein und trug die Festidee vor. Alle anwesenden waren von der Idee sehr begeistert<br />

und sicherten Ihre Beteiligung zu. Jetzt musste ein Name für das Fest gefunden werden. Da es am<br />

Bismarckplatz stattfinden sollte, war der Platzname unumgänglich. Auch sollte es eine positive sommerliche<br />

Aussage haben: <strong>So</strong>mmerfest war hier der Favorit.<br />

Für die Platzgestaltung wurde ein Plan erstellt und die teilnehmenden Wirte und Beschicker eingetragen.<br />

In diesem ersten <strong>So</strong>mmerfest wurden noch keine Zelter eingeplant. <strong>So</strong> wurde mit Hilfe der Stadtverwaltung<br />

Landshut ein Treffen aller notwendigen Behörden wie Straßenverkehrsamt, Stadtwerke,<br />

Polizei, Feuerwehr, Sanitätsdienst, usw. vereinbart und die Realisierung festgelegt. Als nächstes wurde bei der Stadt Landshut und der Regierung von Niederbayern angefragt,<br />

welche öffentlichen Förderungen möglich seien. Da seit Jahren das Projekt „<strong>So</strong>ziale Stadt Nikola“ im Bundesförderprogramm angesiedelt war, wurde uns hier eine nennenswerte<br />

Unterstützung zugesagt. Auch die Stadt Landshut mit Ihrer Verwaltung hatte soweit möglich, unsere Anfrage sehr positiv unterstützt.<br />

Dann war es soweit! - Am Samstag den 2<strong>1.</strong> und <strong>So</strong>nntag den 22.<strong>Juni</strong> 2003 wurde das <strong>1.</strong> <strong>So</strong>mmerfest<br />

am Bismarckplatz abgehalten. Wir hatten sonniges, heißes Wetter (trockener Rekordsommer mit +4<br />

Grad über Normaltemperatur) und sehr gute Stimmung. Unser Abendprogramm am Samstag bestand<br />

aus dem Auftritt von DJ- Jörg Hubloger, der auch die Moderation an beiden Tagen und den nächsten<br />

Jahren übernahm. Gitarrenspieler Herr Zwetke aus der Pfettrachgasse gab sein Bestes. Am <strong>So</strong>nntag<br />

trat nach dem Läuten der Glocken von Seligenthal ein Bariton Tenor auf, der live im Radio Trausnitz<br />

für 10 Minuten zu hören war. Am <strong>So</strong>nntag trat die Landshuter Band „SIXPACK“ mit Stefan Goderbauer<br />

auf. Seit dem ersten <strong>So</strong>mmerfest ist das spanische Tanzstudio „Alegria“ mit Ihrer einzigartigen<br />

Tanzdarbietung dabei. Ihr Proberaum ist nahe dem Bismarckplatz in der Wagnergasse. Eine Modenschau<br />

gab es vom damaligen Braut- und Cocktailmodengeschäft „Gala Couture“ am Bismarckplatz<br />

Nr. <strong>3.</strong> Für die Modeberaterin <strong>Fr</strong>au Helga Neugebauer war es das erste Mal im <strong>Fr</strong>eien aufzutreten und<br />

mit Hilfe von Jörg Hubloger wurde es eine schöne Show. Viele Betrachter bewunderten die Hochzeits-<br />

und Cocktailkleider. Für die Kinder und Jugendlichen gab es eine Hüpfburg sowie den Reitbullen. Uli Parstorfer vom Fahrrad Aufleger konstruierte einen Rad-Geschicklichkeitsparcour<br />

vor der Bühne und begeisterte und belohnte viele Kinder mit schönen Sachpreisen. Der Sieger bekam ein neues BMX-Rad. Derzeitig wird dieser Wettbewerb<br />

am Parkplatz hinter dem Kloster an der Pfettrachgasse abgehalten. Zu Essen gab es viele Spezialitäten der Pizza-Stube und Metzgerei Gerd Brunner. Auch asiatische Speisen<br />

wurden angeboten. Auch Getränke wie Wein wurden von einem Geschäft am Bismarckplatz ausgeschenkt und es floss das gute Bier vom Landshuter Brauhaus. Stefan Koller<br />

war stets dabei und unterstütze uns sehr mit seinem Brauhaus. Ein gelungenes <strong>1.</strong> <strong>So</strong>mmerfest am Bismarckplatz.<br />

Beim 2. <strong>So</strong>mmerfest 2004, 1<strong>1.</strong> bis 1<strong>3.</strong> <strong>Juni</strong>, haben wir durch den erweiterten Festaufbau um 1 Tag auf<br />

3 Festtage verlängert. Leider hatten wir mit dem Wetter nicht so viel Glück wie im <strong>1.</strong> Jahr. <strong>So</strong> mussten<br />

wir kurzfristig, 4 Stunden vor Aufbau, ausreichende Zelte besorgen. Seit dieser Zeit haben wir diese<br />

Zeltanlagen am Platz. Es ist ein Schutz vor Regen und auch zu starker <strong>So</strong>nne und heute nicht mehr<br />

wegzudenken. Auch eine technische Alu-Bühne mit Überdachung wurde mittig auf die Obeliskeninsel<br />

gesetzt um alle Bereiche der Besucher besseren Einblick zu ermöglichen. Samstag und <strong>So</strong>nntag blieb<br />

der Regen aus, jedoch hatten wir stets eine bedrohliche Wolkenwand über den Dächern der Häuser.<br />

Als damaliger Oberbürgermeister der Stadt eröffnete Josef Deimer das <strong>So</strong>mmerfest. Moderator war<br />

Jörg Hubloger vom Radio Trausnitz. Unser Highlight waren die Band ARISHA aus Landshut und die<br />

Brouci-BEATLES REVIVAL BAND aus Prag. Letzteres hat durch die bekannten Beatleslieder und<br />

der optischen Darstellung tausende Bürger am Samstagabend begeistert. Mit einer Tombola zu Gunsten<br />

eines Waisenhauses in Bolivien sammelte Schwester Michaela mit Ihren fleißigen Helferinnen<br />

einen nennenswerten Betrag. Auftritte vom Boogie Woogie Club Pink Panther vom ETSV 09 und<br />

Karaoke waren sehr beliebt. Die Roßbachtaler Blasmusik unter Leitung von +Rudolf <strong>So</strong>lleder war den ganzen Nachmittag im Einsatz.<br />

Beim <strong>3.</strong> <strong>So</strong>mmerfest 2005, 17. bis 19. <strong>Juni</strong>, hat der neu gewählte<br />

Oberbürgermeister Hans Rampf die Festtage eröffnet. Aufgrund<br />

unseres afrikanischen Wettertrommlers verzogen sich die Regenwolken<br />

und es zeigte sich ein herrlich blauer Himmel mit weißen<br />

Wolken = bayrisches Wetter. Neuerungen waren die Bauchtanztruppe<br />

Nour El Amira sowie das Torwandschießen mit Ex-Sportstudio<br />

Moderator Sepp Ortmaier. Unser musikalischen Highlight<br />

waren die Landshuter Band „ON THE ROCKS“ und eine „Tina<br />

Turner/Smokie Revivalband“.<br />

Beim 4. <strong>So</strong>mmerfest 2006, 16. bis 18. <strong>Juni</strong> war das Wetter gemischt. Ein kurzer Regenguss am <strong>Fr</strong>eitagabend<br />

konnte den Festbeginn nicht verhindern, am Samstag und <strong>So</strong>nntag war es gut und sonnig. Nach<br />

Ansage von Jörg Hubloger begannen musikalisch die „ON THE ROCKS“ und zum ersten Mal feuerten<br />

die Königlichen Bayrischen Böllerschützen Landshut ein deutliches: Auf geht`s! Sachversteigerung<br />

am Samstag, Chopper Cup vom Fahrrad Aufleger und am Abend zum Ersten Mal die „SUNBE-<br />

AR Blues Band“ aus Landshut sowie ersatzweise für den erkrankten Falco die bewährte „BEATLES<br />

REVIVAL BAND“. <strong>So</strong>nntags sang die bayerische Schlagersängerin <strong>So</strong>nja Suter. Es spielten wieder<br />

einmal die Roßbachtaler Blasmusik und abends rockte die Landshuter Kultband „TAKE FIVE“ mit<br />

den „Pfeifer Brüdern“. Sakan Karate war auch am Platz zu sehen. Im Klosterhof radelten die Kinder<br />

um die Wette und ein BMW-Rad!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!