19.01.2015 Aufrufe

TSV Echo Nr. 51 - des TSV 1894 Langenzenn eV

TSV Echo Nr. 51 - des TSV 1894 Langenzenn eV

TSV Echo Nr. 51 - des TSV 1894 Langenzenn eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe-<strong>Nr</strong>. <strong>51</strong> Oktober 2009<br />

Der <strong>TSV</strong> <strong>Langenzenn</strong> im Internet unter: www.tsv-langenzenn.de<br />

Große Freude bei der<br />

TC-Jugend<br />

über die neue Ausstattung.<br />

Bericht im Innern der Ausgabe auf Seite 26


Michaela + Norbert Steuernagel GbR, Veit-Stoß-Str.8,<br />

90579 <strong>Langenzenn</strong>, 09101/9059431 www.bbs-buerobedarf.de<br />

<br />

Mühlsteig 41- 43<br />

90579 <strong>Langenzenn</strong><br />

Tel.: 09101/8285<br />

Fax: 09101/6337<br />

Draht- und Eisenzäune, Stahlgitterzäune, Rahmenzäune<br />

Tennis- und Sportplatz-Einzäunungen<br />

Drehfl ügeltore und Schiebetore wahlweise für Hand-Betrieb<br />

oder Elektro-Antrieb in individueller Optik – ganz nach<br />

Ihren Wünschen<br />

Treppengeländer und Handläufe<br />

Vordächer aus Stahl verzinkt<br />

NEU! Vordächer aus Aluminium und Edelstahl<br />

Verrichtung sämtlicher Schlosserarbeiten<br />

Internet: www.draht-krippner.de · e-mail: Draht-Krippner@t-online.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

JAHRE<br />

<br />

<br />

GARANTIE 1<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

E-Mail:echo@tsv-langenzenn.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

UNGARISCHE<br />

GASTSTÄTTE<br />

UNGARISCHE KÜCHE VOM FEINSTEN<br />

EVA SZABO<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di.-Fr. 17.00 - 23.00<br />

Sa. 11.30 - 23.00<br />

So. 11.30 - 20.00<br />

Telefon: 09101-90 19 76<br />

Mobil: 0176-61 53 08 47<br />

Sportplatzstraße 15<br />

90579 <strong>Langenzenn</strong><br />

Jeder Feier und besonderen Anlässen geben wir den geeigneten<br />

kulinarischen Rahmen · Samstags frische Làngos<br />

Wieder Buffet-Tag<br />

jetzt am 18. Oktober<br />

Nächste Termine<br />

Mitte November und<br />

Mitte Dezember 2009<br />

Tischreservierung<br />

erforderlich!<br />

2


1. Vorstand<br />

Roland Schwarzott<br />

Tel. (0 91 01) 62 89<br />

Vorstandschaft<br />

Bautenstandsbericht<br />

In dieser Ausgabe haben wir die Durchführung der freiwilligen Arbeitsdienste und den aktuellen Stand<br />

der Dinge in einer kleinen Bilderdokumentation vorgesehen.<br />

Da trotzdem noch einige Aufgaben anstehen und wir die Hoffnung haben bis zum Jahresende die<br />

Fertigstellung zu realisieren, nehmen wir gerne noch die Unterstützung in Form von „Manpower“<br />

oder auch in finanzieller Hinsicht in Form eines „Bausteins“ entgegen.<br />

Kontaktadresse: geschaeftsstelle@tsv-langenzenn.de<br />

Neue Kurse werden geboten! Informationen der entsprechenden Abteilungen unter:<br />

www.tsv-langenzenn-schwimmen.de<br />

www.tsv-langenzenn-tanzen.de<br />

www.tsv-langenzenn-ski.de<br />

Aktuelle Ereignisse und Termine in den einzelnen Abteilungsberichten dieser Ausgabe oder unter:<br />

www.tennis-langenzenn.de<br />

www.karate-dojo-langenzenn.de<br />

http://www.auernheimer.de/pageID_8057363.html<br />

3


ANZEIGEN<br />

Liebe Sportfreunde<br />

Bitte berücksichtigen<br />

Sie bei Ihren Einkäufen<br />

die uns unterstützenden<br />

Firmen und Geschäfte.<br />

4


Trainer:<br />

Norbert Engst<br />

Fußballabteilung<br />

1. und 2. Mannschaft<br />

Blick auf die Saison 2009-2010:<br />

Bei der 1. Mannschaft hat man zwar noch auf<br />

einen „Ausrutscher“ der Mannschaften an der<br />

Tabellenspitze gehofft, aber diesen Gefallen tat<br />

man uns nicht. Trotzdem ein großes Lob an alle<br />

Spieler der 1. und 2. Mannschaft und für unseren<br />

Trainer Norbert Engst, weil sich die Mannschaften<br />

gegenüber der letzten Saison im spielerischen und<br />

taktischen Bereich gesteigert haben. Auch in der<br />

Trainingsbeteiligung haben sich beide Mannschaften<br />

gewaltig gesteigert. Vielleicht auch ein<br />

Grund, weshalb gute Leistungen gezeigt wurden.<br />

Der Spielerkader war groß genug, um alle Spiele<br />

ohne Probleme durch zuführen. In beiden Mannschaften<br />

gibt es die richtige Mischung von routinierten<br />

und jungen Spielern damit taktisch und<br />

diszipliniert gespielt wird. Auch allen Spielern wird<br />

klar sein: Wenn man Erfolg haben will, muss man<br />

dafür etwas tun.<br />

Bei der 2. Mannschaft wurden die vorgegeben<br />

Ziele mühelos erreicht. Es fielen keine Punktspiele<br />

aus und es wurde ordentlicher Fußball gespielt.<br />

Am Ende erreichte man sogar den 4. Tabellenplatz.<br />

In der neuen Saison liegt es zum großen Teil an<br />

den Spielern, den 4. Platz zu verbessern und vielleicht<br />

auch mal den Meistertitel zu holen.<br />

Ein großes „Dankeschön“ an unserem Trainer<br />

Norbert Engst für das weiterhin große Engagement,<br />

das er bei der Fußballabteilung einbringt. Er<br />

ist auch Initiator der „Goldenen Raute“ und<br />

Vereinsehrenamtsbeauftragter.<br />

Es erfolgte eine völlig neue Gruppeneinteilung.<br />

Nachdem bisher nach dem Prinzip verfahren<br />

wurde (1. Mannschaften gegen 1. Mannschaften)<br />

hat man heuer nach regionalen Gesichtspunkten<br />

eingeteilt. Da wird dann auch gegen 2. Mannschaften<br />

gespielt. Wir haben in der Gruppe nur 8<br />

Mannschaften mit Reserven, somit halbiert sich die<br />

Anzahl der Spiele auf die Hälfte. Ob und was man<br />

sich auf der Seite <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> gedacht hat, ist<br />

schwer zu sagen. Fakt ist, dass mit ziemlicher<br />

Wahrscheinlichkeit alle Reserven nächstes Jahr<br />

extra gemeldet werden. Außerdem werden in der<br />

neuen Saison wieder B-Klassen eingeführt, unterhalb<br />

der A-Klassen, damit alle 2. Mannschaften<br />

dann unterkommen.<br />

Die Neuzugänge in der Saison 2009-10<br />

Neuzugänge von anderen Vereinen:<br />

Stefan Weiner vom SV Seukendorf<br />

Daniel Reichel vom SV Hagenbüchach<br />

Markus Horn von der SpVgg Baudenbach<br />

Eigener Nachwuchs von den A-Junioren:<br />

Philipp Schwarzott – Torwart,<br />

Steffen Meier – Mittelfeld- u. Abwehrspieler,<br />

Patrick Pattaro – Mittelfeldspieler, Libero<br />

Andreas Stumpf – Allroundspieler,<br />

Daniel Seichter – Stürmer u. Mittelfeldspieler<br />

Christian Reiser – Stürmer u. Mittelfeldspieler<br />

Neuzugänge zuvor „Vereinslos“ :<br />

Tom Wagner - Mittelfeldspieler<br />

Fabian Elbinger - Mittelfeldspieler<br />

Neuzugänge von anderen Vereinen:<br />

Stefan Weiner vom SV Seukendorf<br />

Daniel Reichel vom SV Hagenbüchach<br />

Markus Horn von der SpVgg Baudenbach<br />

Die Ergebnisse der 1. + 2. Mannschaft<br />

<strong>TSV</strong> Reserve : SV Bürglein<br />

<strong>TSV</strong> Erste : SV Bürglein 2 : 2<br />

<strong>TSV</strong> Reserve : <strong>TSV</strong> Wachendorf 2 : 2<br />

<strong>TSV</strong> Erste : <strong>TSV</strong> Wachendorf 3 : 1<br />

<strong>TSV</strong> Reserve : Spielfrei (keine Reserve)<br />

<strong>TSV</strong> Erste : FV Kleeblatt99 Fürth 3 : 2<br />

<strong>TSV</strong> Reserve : TV Dietenhofen 1:5<br />

<strong>TSV</strong> Erste : TV Dietenhofen 2 : 1<br />

<strong>TSV</strong> Erste : Spfr. Laubendorf II 4 : 1<br />

<strong>TSV</strong> Reserve : SV Burggrafenhof 5:2<br />

<strong>TSV</strong> Erste : SV Burggrafenhof 1 : 1<br />

<strong>TSV</strong> Reserve : Spielfrei (keine Reserve)<br />

<strong>TSV</strong> Erste : RW Mausdorf 4 : 1<br />

<strong>TSV</strong> Reserve : Spielfrei (keine Reserve)<br />

<strong>TSV</strong> Erste : SV Neuhof 6:2<br />

<strong>TSV</strong> Reserve : SV Seukendorf<br />

<strong>TSV</strong> Erste : SV Seukendorf<br />

<strong>TSV</strong> Reserve : spielfrei (keine Reserve)<br />

<strong>TSV</strong> Erste : ASV Veitsbronn<br />

<strong>TSV</strong> Reserve : spielfrei (keine Reserve)<br />

<strong>TSV</strong> Erste : SV Hagenbüchach<br />

<strong>TSV</strong> Reserve : <strong>TSV</strong> Wilhermsdorf<br />

<strong>TSV</strong> Erste : <strong>TSV</strong> Wilhermsdorf<br />

<strong>TSV</strong> Reserve : spielfrei (keine Reserve)<br />

<strong>TSV</strong> Erste : <strong>TSV</strong> Emskirchen<br />

<strong>TSV</strong> Reserve : SV Großhabersdorf<br />

<strong>TSV</strong> Erste : SV Großhabersdorf<br />

<strong>TSV</strong> Erste : SC Obermichelbach<br />

Abteilungsleiter: Georg Schönleben<br />

5


Autoversicherung<br />

Mit uns fahren Sie günstig<br />

Günstige Beiträge haben bei<br />

uns Tradition. Mit der Kasko<br />

SELECT sparen Sie jetzt in<br />

der Autoversicherung zusätzlich<br />

20 % Beitrag.<br />

Gleich informieren!<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

VERTRAUENSFRAU<br />

Monika Michel<br />

Telefon 09102 96698<br />

Telefax 09102 9939955<br />

m.michel@HUKvm.de<br />

Lohäckerstraße 10<br />

90579 <strong>Langenzenn</strong><br />

Bestell-<strong>Nr</strong> MA452<br />

6


Abteilungsleiter:<br />

G. Schönleben<br />

(0 91 01) 81 07<br />

Abteilungsbericht<br />

<strong>TSV</strong> <strong>1894</strong> <strong>Langenzenn</strong> e. V.<br />

2008/2009<br />

Das war die Saison 2008 – 09<br />

Bei der 1. Mannschaft hat man die Saison 2008-09<br />

mit dem 4. Platz abgeschlossen. Von 26 Spielen in<br />

der Punkterunde wurden 17 Spiele gewonnen, 3 x<br />

gab es ein Unentschieden und es gab leider 6 x<br />

eine Niederlage, das ergab insgesamt 54 Punkte<br />

und 69:38 Tore. Durch kleine Schwächen am Ende<br />

der Vorrunde verlor man wichtige Spiele, damit<br />

die Punkte und den Anschluss an die<br />

Tabellenspitze. Trotzdem eine gelungene Saison,<br />

weil die Trainingsbeteiligung höher war und die<br />

Mannschaft im taktischen Bereich sich verbessert<br />

hat. Optimistisch geht man in die neue Saison,<br />

trotz völlig neuer Gruppeneinteilung, die nach<br />

regionalen Gesichtspunkten eingeteilt wurde.<br />

Bei der 2. Mannschaft hat man die Saison 2008-09<br />

auch mit dem 4. Platz in der Tabelle abgeschlossen.<br />

Von den 24 Pflichtspielen wurden 14 Spiele<br />

gewonnen, bei 3 Spielen gab es ein Unentschieden<br />

und es gab 7 Niederlagen, das ergab 45 Punkte<br />

und 60:38 Tore. Auch hier lief es besser als erwartet,<br />

alle Spiele wurden absolviert und einen<br />

Sprung nach oben in der Tabelle.<br />

Bei den SG A-Junioren hat man die Saison mit dem<br />

7. Platz abgeschlossen. Von 20 Spielen wurden 7<br />

gewonnen, 3 Unentschieden und es gab 10<br />

Niederlagen, das ergab 24 Punkte und 59:60 Tore.<br />

Bei den C-Junioren hat man die Saison mit dem<br />

6. Platz in der Kreisklasse abgeschlossen. Von den<br />

22 Spielen wurden 10 gewonnen, 4 Unentschieden<br />

und es gab 8 Niederlagen, das ergab 34 Punkte<br />

und 49:52 Tore. Nach dem Aufstieg ein weiterer<br />

schöner Erfolg für Spieler und Trainer.<br />

Bei den D1-Junioren wurde eine Supersaison<br />

gespielt. Meister in der Kreisklasse 4, dazu im<br />

Loma-Cup von 128 Mannschaften in die Endrunde<br />

der letzten 4 Mannschaften eingezogen, und<br />

zusammen mit dem 1. FC Nürnberg, der SpVgg<br />

Fürth und der SG Quelle Fürth das Finale 2009 ausgespielt.<br />

Am Ende der 4. Platz aber insgesamt ein<br />

toller Erfolg für die Mannschaft und die Trainer.<br />

Auf dem Bild hintere Reihe v. l.: Rene Martin,<br />

Fabian Vogel, Trainer Timo Albrecht, Andreas<br />

Sulzer, Michael Schramm, Trainer Jürgen Schramm,<br />

Alexander Schneider, Sven Ahrend, Trainer<br />

Michael Mayer, Nicolas Popp, vordere Reihe v. l.:<br />

Marius Mayer, Tobias Kirschbaum, Steffen<br />

Wolfram, Tim König, Alexander Wolfram, Michael<br />

El-Banna, Fabian Lucke. Nicht auf dem Bild<br />

Betreuer Stefan El-Banna, Florian Hanek, Frank<br />

Plahusch, Artur Wagner.<br />

Auf dem Bild von links: Trainer Harald Muhrer, Markus<br />

Möller, Andreas Brendel, Patrick Pattaro, Christian Reiser,<br />

Andreas Stumpf, Patrick Forstmeier, Steffen Meier, Daniel<br />

Seichter, Trainer Georg Schönleben,<br />

vordere Reihe von links: Martin Würflein, Michael Ströhl,<br />

Philipp Schwarzott, Philipp Stoll, Max Leierseder.<br />

Bei den SG B-Junioren hat man die Saison 2008-09<br />

in der Kreisklasse mit dem 10. Platz abgeschlossen<br />

und damit den Klassenerhalt geschafft. Von 22<br />

Spielen wurden leider nur 4 Spiele gewonnen und<br />

2 Unentschieden und es gab 16 Niederlagen, das<br />

ergab 14 Punkte und 50:57 Tore. Es war eine<br />

schwierige Saison, aber das Minimalziel der<br />

Abstieg wurde vermieden.<br />

Bei den E1-Junioren hat man die Vorrunde mit dem 7.<br />

Platz abgeschlossen. Die Rückrunde wurde mit dem 1.<br />

Platz abgeschlossen. Von 8 Spielen wurden 7 gewonnen,<br />

1 Unentschieden und es gab keine Niederlage,<br />

das ergab 22 Punkte und 43:12 Tore.<br />

7


Abteilungsleiter:<br />

G. Schönleben<br />

(0 91 01) 81 07<br />

Abteilungsbericht<br />

<strong>TSV</strong> <strong>1894</strong> <strong>Langenzenn</strong> e. V.<br />

2008/2009<br />

Bei den E2 -Junioren hat man die Saison mit dem<br />

3. Platz abgeschlossen. Von 20 Spielen hat man 16<br />

gewonnen, 0 Unentschieden und es gab 4<br />

Niederlagen, das ergab 48 Punkte und 118:31 Tore.<br />

Bei den F1 -Junioren hat man die Vorrunde mit<br />

dem 3. Platz abgeschlossen. Die Rückrunde wurde<br />

mit dem 1. Platz abgeschlossen. Von 7 Spielen<br />

wurden 6 gewonnen, 0 Unentschieden und es gab<br />

1 Niederlage, das ergab 18 Punkte und 47:5 Tore.<br />

Bei den G-Junioren wird mehr Training als Spiele<br />

angeboten und damit der Spaß am Fußballspiel in<br />

den Vordergrund gestellt. Auch die Teilnahme an<br />

Hallenturnieren und Freundschaftsspielen hat<br />

gezeigt, dass wir mit anderen Mannschaften „mithalten“<br />

können.<br />

Die Saison 2008-09 war sehr erfolgreich im<br />

Nachwuchsbereich. 3 Mannschaften konnten den<br />

Meistertitel in ihren Klassen gewinnen. Ein schöner<br />

Erfolg für Spieler, Trainer und die gesamte<br />

Fußballabteilung.<br />

Die Fußballabteilung <strong>des</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Langenzenn</strong><br />

bedankt sich noch mal bei allen Spielern,<br />

Spielerinnen, den Trainern, den Betreuern und den<br />

Eltern für die Unterstützung in der Saison 2008-09.<br />

Abteilungsleiter: Georg Schönleben<br />

Meistermannschaften der Saison 2008-09<br />

Im linken Bildbereich die E1-Junioren mit den Trainern<br />

Gerd Binder und Reinhold Hasieber<br />

in der Bildmitte die D1-junioren mit den Trainern Jürgen<br />

Schramm, Michael Mayer, Timo Albrecht, nicht auf dem<br />

Bild Stefan El-Banna<br />

im rechten Bildbereich die F2-junioren mit Trainer Sigi Grüner<br />

– D1 –Junioren in der Kreisklasse 4 und 4. Platz<br />

im Loma-Cup (von 128 Mannschaften)<br />

– E1 Junioren in der Kreisgrupp<br />

– F2 –Junioren in der Kreisgruppe<br />

9


Die SG A-Junioren<br />

Ansprechpartner:<br />

G. Schönleben<br />

(0 91 01) 81 07<br />

U. Bauer<br />

(0 91 01) 67 58<br />

W. Kirchner<br />

(0 91 01) 90 52 77<br />

<strong>TSV</strong> <strong>1894</strong> <strong>Langenzenn</strong> – SV Burggrafenhof<br />

Auch in der neuen Saison 2009-10 besteht die<br />

A-Juniorenspielgemeinschaft zwischen dem <strong>TSV</strong><br />

<strong>Langenzenn</strong> und dem SV Burggrafenhof. Training<br />

und Spiele sind in Burggrafenhof. Fast unverändert<br />

sind auch die Mannschaften in der<br />

Spielgruppe. Neu in der Gruppe ist Tuspo Roßtal<br />

und DJK Oberasbach. Der MTV Fürth und der <strong>TSV</strong><br />

Cadolzburg 2 haben schon vor Beginn der<br />

Punkterunde ihre Mannschaften wieder abgemeldet.<br />

Somit hat sich die Gruppe schon verkleinert<br />

und es gibt weniger Spiele.<br />

Der Spielerkader hat sich aber wie üblich stark verändert.<br />

Von den A-Junioren sind 10 Spieler altersmäßig<br />

ausgeschieden und zu den Senioren übergewechselt.<br />

SG A-Junioren:<br />

Gruppeneinteilung in der Saison 2009-10<br />

Die Vorrundenspiele:<br />

Samstag 12. September 09 : 15:30 Uhr<br />

SG A-Junioren : ASV SV Weiherhof<br />

Samstag 19. September 09 : 16:00 Uhr<br />

Tuspo Roßtal : SG A-Junioren<br />

Samstag 26. September 09 :<br />

SG A-Junioren sind spielfrei<br />

Freitag 02. Oktober 09 : 19:30 Uhr<br />

<strong>TSV</strong> Wilhermsdorf : SG A-Junioren<br />

Samstag 10. Oktober 09 : 15:30 Uhr<br />

SG A-Junioren : SV Großweismannsdorf<br />

Freitag 16. Oktober 09 : 18:30 Uhr<br />

ASV Zirndorf : SG A-Junioren<br />

Samstag 24. Oktober 09 : 15:30 Uhr<br />

SG A-Junioren : SV Seukendorf<br />

Samstag 31. Oktober 09 : 15:30 Uhr<br />

FV Kleeblatt 09 Fürth : SG A-Junioren<br />

Samstag 07. November 09 : 14:30 Uhr<br />

SG A-Junioren : DJK Oberasbach<br />

Samstag 14. November 09 :<br />

SG A-Junioren sind spielfrei<br />

Samstag 21. November 09 : 14:30 Uhr<br />

SG A-Junioren : <strong>TSV</strong> Burgfarrnbach 2<br />

Fußballabteilung<br />

A- und B-Junioren<br />

Die B-Junioren<br />

<strong>TSV</strong> <strong>1894</strong> <strong>Langenzenn</strong><br />

In der neuen Saison 2009-10 besteht bei den B-<br />

Junioren zwischen dem SV Burggrafenhof u. dem<br />

<strong>TSV</strong> <strong>1894</strong> <strong>Langenzenn</strong> keine Spielgemeinschaft<br />

mehr. Auf Grund der zahlenmäßig starken<br />

Jahrgänge wird in der neuen Saison wieder eigenständig<br />

gespielt.<br />

Nachteil ist dass wir in der Kreisgruppe neu anfangen<br />

müssen. Auf der anderen Seite ist es vielleicht<br />

ganz gut und das „Einspielen“ bei den B-Junioren<br />

geht leichter. Gespielt wird in Richtung<br />

„Frankenhöhe“ auf Wunsch der Spieler und<br />

Trainer.<br />

B–Junioren :<br />

Gruppeneinteilung in der Saison 2009-10<br />

Die Vorrundenspiele:<br />

Samstag 18. September : 18. 00 Uhr<br />

B -Junioren : <strong>TSV</strong> Markt Erlbach<br />

Sonntag 26. September 09 : 10:30 Uhr<br />

ASV Vach : B -Junioren<br />

Freitag 02. Oktober 09 : 18:00 Uhr<br />

B –Junioren : JFG Frankenhöhe 2<br />

Freitag 09. Oktober 09 : 18:30 Uhr<br />

SV Losaurach : B -Junioren<br />

Freitag 16. Oktober 09 : 18:00 Uhr<br />

B –Junioren : SC Trautskirchen<br />

Samstag 24. Oktober 09 : 13:00 Uhr<br />

JFG Nördl. Landkreis Fürth : B –Junioren<br />

Sonntag 01. November 09 : 10:30 Uhr<br />

DTV Diespeck : B -Junioren<br />

Freitag 06. November 09 : 18:00 Uhr<br />

B –Junioren : SVV Weigenheim<br />

Samstag 14. November 09 : 14:00 Uhr<br />

FSV Lenkersheim : B –Junioren<br />

Juniorenleiter: Georg Schönleben<br />

11


ANZEIGEN<br />

HIER KÖNNTE AUCH<br />

IHRE ANZEIGE STEHEN!<br />

12


Die C-Junioren<br />

Ansprechpartner:<br />

Jürgen Schramm<br />

(0 91 01) 98 71<br />

Michael Mayer<br />

(01 60) 5 54 98 74<br />

Neue Saison, neue Ziele und eine Neue<br />

Spielgruppe. Aber es gibt auch „altbewährte“<br />

Dinge, wie die Trainingsleitung mit Jürgen<br />

Schramm, Michael Mayer, Timo Albrecht und<br />

Stefan EL-Banna. Zum großen Teil wechselten die<br />

D-Juniorenspieler zu den C-Junioren über. Gespielt<br />

wird überwiegend im Landkreis Fürth.<br />

C-Junioren:<br />

Gruppeneinteilung in der Saison 2009-10<br />

Die Vorrundenspiele:<br />

Mittwoch 16. September 09 : 18:00 Uhr<br />

Pokalspiel beim <strong>TSV</strong> Emskirchen<br />

Samstag 26. September 09 : 14:15 Uhr<br />

Auswärtsspiel in SF Großgründlach<br />

Freitag 02. Oktober 09 : 18:00 Uhr<br />

Heimspiel gegen <strong>TSV</strong> Cadolzburg<br />

Samstag 10. Oktober 09 : 13:00 Uhr<br />

Auswärtsspiel in FC Stein<br />

Freitag 16. Oktober 09 : 18:30 Uhr<br />

Heimspiel gegen <strong>TSV</strong> Burgfarrnbach<br />

Samstag 24. Oktober 09 : 13:15 Uhr<br />

Auswärtsspiel in <strong>TSV</strong> Sack<br />

Samstag 31. Oktober 09 : 12:30 Uhr<br />

Auswärtsspiel in ASV Fürth<br />

Freitag 06. November 09 : 18:00 Uhr<br />

Heimspiel gegen SV Poppenreuth<br />

Samstag 14. November 09 : 14:15 Uhr<br />

Auswärtsspiel in <strong>TSV</strong> Altenberg<br />

Freitag 20. November 09 : 18:00 Uhr<br />

Heimspiel gegen JFG Nördl. Landkreis Fürth<br />

Samstag 28. November 09 : 14:15 Uhr<br />

Auswärtsspiel in DJK Concordia Fürth<br />

Das sind die Vorrundenspiele der C-Junioren.<br />

Heimspiele sind immer Freitag, Auswärtsspiele<br />

nach Angabe.<br />

Fußballabteilung<br />

C-, und D-Junioren<br />

Die D-Junioren<br />

Große Veränderungen bei den D-Junioren, fast ein<br />

komplett neuer Spielerkader und eine neue<br />

Trainingsleitung. Dazu kommen auch neue<br />

Trainingstage Dienstag und Donnerstag und<br />

Heimspiele am Samstag, Auswärtsspiele nach<br />

Angabe. Erster Gegner im Pokalspiel ist der <strong>TSV</strong><br />

Markt Erlbach.<br />

D –Junioren:<br />

Gruppeneinteilung in der Saison 2009-10<br />

Die Vorrundenspiele:<br />

Mittwoch 16. September : 18.00 Uhr<br />

Pokalspiel in <strong>TSV</strong> Markt Erlbach<br />

Freitag 18. September : 18.00 Uhr<br />

Auswärtsspiel in <strong>TSV</strong> Scheinfeld<br />

Samstag 26. September 09 : 13:00 Uhr<br />

Heimspiel gegen SV Losaurach<br />

Sonntag 04. Oktober 09 : 10:00 Uhr<br />

Auswärtsspiel in <strong>TSV</strong> Wilhermsdorf<br />

Samstag 10. Oktober 09 : 13:00 Uhr<br />

Heimspiel gegen SF Laubendorf<br />

Freitag 16. Oktober 09 : 17:00 Uhr<br />

Auswärtsspiel in FC Dachsbach-Birnbaum<br />

Samstag 24. Oktober 09 : 13:00 Uhr<br />

Heimspiel gegen JFG Frankenhöhe<br />

Freitag 30. Oktober 09 : 17:30 Uhr<br />

Auswärtsspiel in SpVgg Baudenbach<br />

Samstag 07. November 09 : 13:00 Uhr<br />

Heimspiel gegen DTV Diespeck<br />

Samstag 14. November 09 : 13:00 Uhr<br />

Heimspiel gegen <strong>TSV</strong> Emskirchen<br />

Samstag 21. November 09 : 13:00 Uhr<br />

Auswärtsspiel in SV Burggrafenhof<br />

Samstag 28. November 09 : 13:00 Uhr<br />

Heimspiel gegen Franken Neustadt<br />

Juniorenleiter: Georg Schönleben<br />

13


ANZEIGEN<br />

HIER KÖNNTE AUCH<br />

IHRE ANZEIGE STEHEN!<br />

14


Fußballabteilung<br />

D-Jugend 2008/2009<br />

Auf der Zielgeraden zur Meisterschaft mussten sich unsere<br />

Jungs mit drei Mannschaften auseinandersetzen.<br />

Zunächst war man beim <strong>TSV</strong> Cadolzburg zu Gast; ein unbequemer<br />

Gegner! Nach einer relativ ausgeglichenen<br />

Anfangsphase wagte Alexander M. Schneider einen<br />

Distanzschuss und traf zur Führung. Nach dem Seitenwechsel<br />

bot sich ein etwas anderes Bild. Die Gastgeber konnten die<br />

Überlegenheit im Mittelfeld gewinnen. Doch ein sehr umstrittener<br />

Handelfmeter führte zum Ausgleich. Unser Team gab<br />

noch nicht auf und antwortete mit energisch vorgetragenen<br />

Angriffen, denn die Zeit schien zu zerrinnen. Erst kurz vor<br />

Schluss gelang Michael Schramm der insgesamt verdiente<br />

erneute Führungstreffer. So konnte unsere Mannschaft drei<br />

Punkte aus Cadolzburg mitnehmen. Das war sehr wichtig,<br />

denn der Tabellennachbar, der SV Gutenstetten, konnte sich<br />

noch berechtigte Hoffnungen auf die Spitze machen.<br />

Als nächster Gegner war die SG Oberdachstetten-Lehrberg zu<br />

Gast. Alexander M. Schneider (1:0) und Andreas Sulzer (2:0/3:0)<br />

sorgten für eine komfortable Führung zur Pause. Dem folgten,<br />

nach dem vermeintlichen Ehrentreffer, weitere Tore durch<br />

Michael Schramm und Alexander M. Schneider. Doch leider<br />

mussten unsere Jungs drei zusätzliche Treffer der Gäste hinnehmen.<br />

Der geneigte Zuschauer bangte also noch um den<br />

Sieg <strong>des</strong> <strong>TSV</strong>. Kurz vor dem Schlusspfiff erlöste Andreas Sulzer<br />

sich und seine Mannschaft mit dem Endstand; 6:4. Dies war ein<br />

weiterer Meilenstein zum Titel, der gefeiert wurde.<br />

Doch gleich am Mittwoch darauf mussten unsere Jungs eine<br />

weitere Runde im Pokalwettbewerb beim SV 1873 Nürnberg<br />

Süd absolvieren. Zahlreiche vergebene Chancen prägten den<br />

Verlauf der ersten Halbzeit, ehe Michael Schramm einen<br />

Handelfmeter zum 0:1 verwandeln konnte. Es folgten nach<br />

dem Seitenwechsel wütende Angriffe der Gastgeber. Unsere<br />

Mannschaft kämpfte auch, musste aber drei Gegentreffer einstecken.<br />

Das Ausscheiden konnte man jedoch mit dem<br />

Gedanken verkraften, dass es unser <strong>TSV</strong> gemeinsam mit<br />

Greuther Fürth und dem 1.FC Nürnberg bis in die Runde der<br />

acht besten Teams geschafft hat. So dachte man zunächst..!<br />

Nur zwei Tage später musste unser Team beim ESV Ansbach-<br />

Eyb die Meisterschaft „perfekt machen“. Nachdem Andreas<br />

Sulzer der Führungstreffer gelang, hielten die Gastgeber dagegen.<br />

Unsere Jungs leisteten sich zudem ein paar<br />

Leichtsinnsfehler im Mittelfeld. So konnte Ansbach bis zur<br />

Pause mit 2:1 in Führung gehen. In der zweiten Halbzeit zeigte<br />

die Gardinenpredigt der Trainer Wirkung; Gott sei Dank!<br />

Die Anzahl der Fehlpässe verringerte sich und Andreas Sulzer<br />

konnte im Doppelpack den Rückstand in eine Führung seiner<br />

Mannschaft verwandeln. Diese ruhte sich nicht auf Lorbeeren<br />

aus und setzte Alexander M. Schneider in Szene, der mit seinem<br />

Treffer den Vorsprung ausbaute. Die Verteidigung um<br />

Alexander Wolfram sorgte durch einige Glanzparaden dafür,<br />

dass die Führung bis ins „Ziel“ reichte.<br />

Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft!!!!!!!!!!!!!!!!!<br />

In guter Feierlaune konnten wir unser Sommerwochenende in<br />

Inzell verbringen. Unser Thema: „Sport und Aggression, bei<br />

uns kein Problem!“<br />

Quasi auf dem Heimweg erreichten uns folgende<br />

Informationen:<br />

• Bei der Pokalbegegnung beim SV 1873 Nürnberg stellten<br />

die Gastgeber Spieler ohne Spielberechtigung auf. Das war<br />

unzulässig.<br />

• Deshalb wurde der SV 1873 Nürnberg vom Verband disqualifiziert.<br />

• Das Spiel SV 1873 Nürnberg – <strong>TSV</strong> <strong>Langenzenn</strong> wurde mit<br />

0:x für <strong>Langenzenn</strong> gewertet.<br />

• Der <strong>TSV</strong> <strong>Langenzenn</strong> hat somit das Endturnier <strong>des</strong><br />

Loma-Sport-Cups in Laubendorf erreicht.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns bei Pfarrer Wolfram sowie<br />

Christine und Wolfgang Schneider bedanken. Ersterer stellte,<br />

trotz <strong>des</strong> parallel verlaufenden Konfirmandenwochenen<strong>des</strong>, 5<br />

Spieler für dieses Turnier frei. Die Schneiders sorgten für die<br />

„Transfers“ und die dafür nötige Verpflegung!<br />

Es war klar, dass sich unser Team nur wenig Chancen ausrechnen<br />

konnte. Zunächst bekam man die Überlegenheit <strong>des</strong> 1.FC<br />

Nürnberg zu spüren; 0:4. In der Begegnung mit der SpVgg<br />

Greuther Fürth musste man sogar ein 0:9 hinnehmen. Torwart<br />

Alexander Wolfram hatte zudem durch seine Glanzparaden<br />

viele gegnerische Chancen vereitelt. Doch schließlich konnte<br />

Alexander M. Schneider gegen die SG Quelle Fürth einen<br />

Ehrentreffer für seine Mannschaft erzielen; 1:4. Von etwa 120<br />

Mannschaften in einem Pokalwettbewerb auf Platz 4 zu kommen,<br />

war für unsere Jungs eine große Ehre. Man ging also<br />

trotz der Niederlagen strahlend vom Platz bzw. zurück zum<br />

Konfirmandenwochenende. (Mit der „Stunde <strong>des</strong> Siegers“ leisteten<br />

unsere Konfirmanden ein wertvolles seelisches<br />

Nachholtraining…)<br />

Den sportlichen Saisonabschluss gab es beim<br />

Sommerfußballturnier <strong>des</strong> <strong>TSV</strong> Wilhermsdorf. Im ersten Spiel<br />

gegen die Gastgeber wurden zahlreiche Chancen vergeben<br />

ehe Michael El-Banna das entscheidende Tor erzielen konnte.<br />

Danach traten unsere Jungs gegen den SV Gutenstetten an.<br />

Zwar konnte Alexander M. Schneider den Führungstreffer<br />

erzielen, doch legten die Gegner nach. Kurz vor Schluss musste<br />

unsere Mannschaft einen strittigen Strafstoß hinnehmen, der<br />

leider verwandelt wurde; 1:2. In der nachfolgenden Partie<br />

gegen den <strong>TSV</strong> Obernzenn ließ unsere Mannschaft nichts<br />

anbrennen. Es trafen Fabian Lucke, Alexander Schneider, ein<br />

gegnerischer Verteidiger und Artur Wagner zum 4:0. In der<br />

Begegnung mit dem FSV Bad Windsheim zeigte Torhüter<br />

Benno Scheiring wie schon vorher gekonnte Paraden. Diese<br />

Leistung reichte zusammen mit dem Tor von Alexander M.<br />

Schneider zum verdienten Sieg aus. Im Spiel gegen den <strong>TSV</strong><br />

Emskirchen trafen erneut Alexander M. Schneider (1:0/4:0),<br />

Michael El-Banna (2:0), Fabian Lucke (3:0), Artur Wagner (5:0)<br />

und Alexander Schneider (6:0/7:1). Also erreichte unsere<br />

Mannschaft insgesamt Platz 2!<br />

Ein letzter Höhepunkt dieser ereignisreichen Saison war die<br />

Trauung von Konny und Michael Mayer … !<br />

Herzlichen Glückwunsch !<br />

Im Rückblick gibt es nicht allzu viele Verletzungen zu beklagen;<br />

Gott sei Dank.<br />

Ein herzliches Dankeschön allen Eltern für die Unterstützung.<br />

Unser Dank geht auch an die Zimmerei Hirsch, die zum<br />

Sponsor unserer neuen Trainingsanzüge wurde.<br />

Am Ende einer ereignisreichen Saison stand die Hochzeit von<br />

Konny und Michael Mayer am 23. Juli. Euch beiden alles Gute<br />

und eine gute Reise durch das gemeinsame Eheleben.<br />

Wieder einmal danken wir Euch Lesern für Euer Interesse,<br />

wünschen allen noch einen erholsamen „Resturlaub“ und uns<br />

einen guten Start als C-Abteilung.<br />

Euer Betreuer-Team<br />

Jürgen, Michael, Timo, Stefan<br />

Punktspiele:<br />

<strong>TSV</strong> Cadolzburg – <strong>TSV</strong> 1:2<br />

<strong>TSV</strong> – SG Oberdachstetten-Lehrberg 6:4<br />

ESV Ansbch-Eyb – <strong>TSV</strong> 2:4<br />

Meisterschaft:<br />

1. Platz<br />

Loma-Sport-Cup:<br />

Fußballturnier <strong>des</strong> <strong>TSV</strong> Wilhermsdorf:<br />

4. Platz<br />

2. Platz<br />

15


HIER KÖNNTE AUCH<br />

IHRE ANZEIGE STEHEN!<br />

R S<br />

16


Ansprechpartner:<br />

G. Binder (0 91 01) 90 20 33<br />

R. Hasieber (0 91 01) 59 12<br />

S. Grüner (0 91 01) 59 12<br />

Fußballabteilung<br />

E-, F- und G-Junioren<br />

E-, F- und G- Junioren<br />

Noch mal ein großes Lob für die Spieler der E- und<br />

F-Junioren für die 2 Meistertitel in der Saison 2008-<br />

09. Damit wurden die Leistungen der<br />

Spielerinnen/Spieler und das Engagement der<br />

Trainer belohnt und bestätigt. Aber kaum ist die<br />

Saison vorbei, heißt es sich auf die neue Saison vorbereiten.<br />

Nachdem wir in der letzten Saison in<br />

Richtung „Frankenhöhe“ gespielt haben und dazu<br />

noch sehr Erfolgreich, spielen wir in der neuen<br />

Saison 2009-10 wieder im Landkreis Fürth. Neu ist<br />

hier, dass am Spieltag die E1- und E2-Junioren den<br />

gleichen Gegner haben und hintereinander spielen<br />

können.<br />

E1-Junioren:<br />

Gruppenenteilung und Spiele der Saison 09-10<br />

Samstag 19. Sept. 09 in SG Quelle Fürth<br />

Mittwoch 22. Sept. 09 gegen Franken Neustadt<br />

Samstag 26. Sept. 09 gegen <strong>TSV</strong> Cadolzburg<br />

Samstag 03. Okt. 09 in Tuspo Roßtal<br />

Samstag 10. Okt. 09 gegen Obermichelbach<br />

Samstag 17. Okt. 09 in FSV Stadeln<br />

Samstag 24. Okt. 09 gegen DJK Oberasbach<br />

Samstag 31. Okt. 09 gegen <strong>TSV</strong> 61 Zirndorf<br />

Samstag 07. Nov. 09 in <strong>TSV</strong> Burgfarrnbach<br />

Samstag 14. Nov. 09 gegen ASV Veitsbronn<br />

Das sind die Vorrundenspiele der E1-Junioren.<br />

Spieltag ist immer Samstag, der Spielbeginn ist für<br />

die E1-Junioren um 10:00 Uhr.<br />

E2-Junioren:<br />

Gruppenenteilung und Spiele der Saison 09-10<br />

Samstag 19. Sept. 09 in SG Quelle Fürth<br />

Mittwoch 22. Sept. 09 gegen Franken Neustadt<br />

Samstag 26. Sept. 09 gegen <strong>TSV</strong> Cadolzburg<br />

Samstag 03. Okt. 09 in Tuspo Roßtal<br />

Samstag 10. Okt. 09 gegen Obermichelbach<br />

Samstag 17. Okt. 09 in FSV Stadeln<br />

Samstag 24. Okt. 09 gegen FC Stein<br />

Samstag 31. Okt. 09 gegen <strong>TSV</strong> 61 Zirndorf<br />

Samstag 07. Nov. 09 in <strong>TSV</strong> Burgfarrnbach<br />

Samstag 14. Nov. 09 gegen ASV Veitsbronn<br />

Das sind die Vorrundenspiele der E2-Junioren.<br />

Spieltag ist immer Samstag, der Spielbeginn ist für<br />

die E2-Junioren um 11:00 Uhr.<br />

Spielverlegungen werden bekannt gegeben.<br />

Trainer und Betreuer wie bisher:<br />

Sigi Grüner, Gerd Binder, Reinhold Hasieber<br />

Die F-Junioren spielen wie schon in der letzten<br />

Saison, wieder im Landkreis Fürth.<br />

F1-Junioren:<br />

Gruppenenteilung und Spiele der Saison 09-10<br />

Samstag 26. Sept. 09 in <strong>TSV</strong> Ammerndorf<br />

Samstag 03. Okt. 09 in <strong>TSV</strong> 61 Zirndorf<br />

Samstag 10. Okt. 09 gegen SV Puschendorf<br />

Samstag 17. Okt. 09 in SV Seukendorf<br />

Samstag 24. Okt. 09 spielfrei<br />

Samstag 31. Okt. 09 in SC Obermichelbach<br />

Samstag 07. Nov. 09 spielfrei<br />

Samstag 14. Nov. 09 in SV Weiherhof<br />

Das sind die Vorrundenspiele der F1-Junioren.<br />

Spieltag ist immer Samstag, der Spielbeginn ist für<br />

die F1-Junioren bei den Heimspielen um 12 Uhr,<br />

bei den Auswärtsspielen nach Angabe.<br />

Änderungen werden bekannt gegeben.<br />

G-Junioren:<br />

Training ist weiterhin 1x in der Woche am<br />

Mittwoch von 17:00–18:30 Uhr. Die G-Junioren<br />

trainieren getrennt von den F-Junioren. Ohne<br />

Leistungsdruck soll hier Spaß am Fußballspiel und<br />

Freude beim „Herumtollen“ vermittelt werden.<br />

Freundschaftsspiele und Teilnahme an<br />

Hallenturnieren sind geplant.<br />

Trainer weiterhin Paul Weghorn<br />

Insgesamt eine gute Gruppeneinteilung bei den<br />

Mannschaften in der Vorrunde. In der Rückrunde<br />

gibt es wie gewohnt eine neue Einteilung. Jetzt<br />

heißt es sich anstrengen, um Punkte sammeln zu<br />

können.<br />

19


Qualität<br />

20<br />

Rufen Sie an! · Rufen Sie an! · Rufen Sie an! · Rufen Sie an!<br />

Heizöl –<br />

Biegel<br />

Diesel<br />

Inhaber: H. Maydt<br />

90579 <strong>Langenzenn</strong><br />

Tel. (0 91 01) 65 13<br />

www.Heizoel-Biegel.de · www.Heizoel-Biegel.de · www.Heizoel-Biegel.de<br />

Schnell und zuverlässig!


Ansprechpartner:<br />

Fred Pieper<br />

(01 70) 8 11 63 77<br />

Abteilung<br />

Basketball<br />

Vorbereitung auf neue Saison –<br />

Spielplan steht<br />

Alles neu macht der Mai September<br />

Beim Erscheinen diese <strong>Echo</strong>s sind die<br />

Sommerferien bereits wieder vorbei und das<br />

Training hat wieder begonnen. Und es hat sich<br />

einiges getan bei den Huskies: da ist zum einen die<br />

neu formierte Mädchenmannschaft in der<br />

Kreisliga U15w und zum anderen eine<br />

Herrenmannschaft die als Spielgemeinschaft<br />

zusammen mit Altenberg III antreten wird. Als<br />

dritte gemeldete Mannschaft startet die U16m.<br />

Natürlich geht auch in der neuen Saison nichts<br />

ohne vorheriges Training.<br />

Hier die Trainingszeiten in der Hauptschulhalle:<br />

Mannschaft Mittwoch: Freitag<br />

Jug. Weiblich 18:00 – 19:30 18:15 – 20:30<br />

Jug. Männlich 17:00 – 18:30 18:15 – 20:30<br />

Herren 18:30 – 20:00 20:30 – 22:00<br />

Die Herren trainieren zusätzlich am Montag um<br />

19:00 in der Realschule Zirndorf.<br />

Spielplan 2009/2010<br />

Damit kommen wir zum Spielplan für die neue<br />

Saison. Wieder ist es gelungen die Heimspiele für<br />

die Mannschaften einigermaßen zu koordinieren.<br />

Den Spielplan aller Mannschaften in <strong>Langenzenn</strong><br />

haben wir hier zusammengefasst; den gesamten<br />

Plan gibt es auf unserer Webseite.<br />

3 Mannschaften, aber ...<br />

natürlich suchen wir immer noch weitere Spieler<br />

(innen) für unsere Mannschaften. Werbung dafür<br />

haben wir auch im Rahmen <strong>des</strong> Ferienprogrammes<br />

gemacht. Hier auch noch einmal der Aufruf: wer<br />

Lust hat in einem Teamsport sich zu bewegen und<br />

Spaß zu haben, der soll einfach mal unverbindlich<br />

zum Probetraining vorbei kommen.<br />

Feste im Jahr 2009<br />

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei<br />

allen Helfern vom Altstadtfest bedanken – und<br />

auch bei den <strong>Langenzenn</strong>ern, die auf dem Fest<br />

unseren Stand „gellert“ haben. Es war am Ende<br />

rein gar nichts mehr da. Die Veranstaltung war ein<br />

Erfolg und wir hoffen alle beim Weihnachtsmarkt<br />

wieder zu treffen.<br />

Intern haben wir dann auch eine Weihnachtsfeier,<br />

die am 18.12.2009 im <strong>TSV</strong> Sportheim (oder schon in<br />

der neuen Halle!) stattfinden wird.<br />

Also, wir hoffen viele Mitglieder, Eltern oder auch<br />

Neugierige bei unseren Spielen oder im Training<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Eure Huskies<br />

Mannschaft Datum Zeit Heim Gast<br />

U15w 19.09.2009 13:00 Huskies <strong>TSV</strong> Burgfarrnbach<br />

Herren 19.09.2009 15:00 Huskies SG TS 1861 Herzogenaurach IV<br />

Herren 26.09.2009 17:00 Huskies SG <strong>TSV</strong> Rotenburg I<br />

U15w 17.10.2009 13:00 Huskies TV Fürth 1860<br />

U16m 17.10.2009 15:00 Huskies <strong>TSV</strong> 2000 Rothenburg<br />

Herren 17.10.2009 17:00 Huskies SG <strong>TSV</strong> 1846 Nürnberg<br />

U16m 14.11.2009 13:00 Huskies Noris Baskets<br />

U15w 14.11.2009 15:00 Huskies Noris Baskets<br />

Herren 14.11.2009 17:00 Huskies SG SB Uffenheim<br />

U16m 21.11.2009 13:00 Huskies Tus Feuchtwangen<br />

U15w 21.11.2009 15:00 Huskies TB Erlangen<br />

Herren 21.11.2009 17:00 Huskies SG TV Gunzenhausen<br />

U15w 09.01.2010 13:00 Huskies TTV Neustadt/Aisch<br />

U15w 30.01.2010 13:00 Huskies Großschwarzenlohe<br />

U16m 30.01.2010 15:00 Huskies TV Vach<br />

Herren 30.01.2010 17:00 Huskies SG <strong>TSV</strong> 2000 Rothenburg II<br />

Herren 27.02.2010 17:00 Huskies SG SV Ansbach II<br />

U15w 06.03.2010 15:00 Huskies TuS Feuchtwangen<br />

www.tsv-langenzenn-basketball.de<br />

www.langenzenn-huskys.de.vu<br />

21


Ansprechpartner:<br />

Reinhard Muth<br />

(01 78) 1 69 25 58<br />

Abteilung<br />

Schwimmen<br />

5. Schwabacher Goldsprinter-Pokal<br />

am 20.06.2009<br />

Bei strahlendem Sonnenschein mit nur gelegentlicher leichter<br />

Bewölkung empfing uns das Schwabacher Park-Freibad<br />

mit idealem Schwimm-wettkampfwetter.<br />

Der <strong>TSV</strong>-<strong>Langenzenn</strong> hatte mit insgesamt 35 Aktiven aus<br />

Schwimmkursen und Wettkampf-Mannschaften ein seit<br />

langem mal wieder für unsere Verhältnisse starkes<br />

Aufgebot gemeldet.<br />

Der Wettbewerb ging über jeweils 50 m Brust, Rücken und<br />

Freistil. Staffeln über jeweils 4 x 50 m wurden in den<br />

Disziplinen Freistil und Lagen geschwommen.<br />

Unsere Kinder hatten viel Spaß bei diesem Freiluftwettkampf<br />

und bis auf ganz wenige Starts kamen alle mit<br />

neuen persönlichen Bestzeiten aus dem Wasser. Es war ein<br />

ereignisreicher Samstag.<br />

Bei insgesamt 250 Aktiven errangen unsere 35 Aktiven<br />

immerhin 3 dritte Plätze mit Medaillen und Urkunden:<br />

Julia Schechinger ( Jg. 98 )<br />

Platz 3 ( von 18 ) 50 m Rücken 0:44,22<br />

Oliver Metzler ( Jg. 98 )<br />

Platz 3 ( von 8 ) 50 m Rücken 0:<strong>51</strong>,37<br />

Moritz Rupp ( Jg. 99 )<br />

Platz 3 ( von 12 ) 50 m Freistil 0:42,97<br />

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Aktiven, Betreuern,<br />

Eltern und Kampfrichtern sowie allen Helfern bei der<br />

Organisation, die zum guten Gelingen der Veranstaltung<br />

beigetragen haben.<br />

Angebot aus dem Ferienprogramm der<br />

Stadt <strong>Langenzenn</strong><br />

Am Montag, 3. August fand der erste der beiden<br />

Ferienschwimmtermine aus dem Ferienprogramm, unterstützt<br />

von Mitgliedern der Schwimmabtei-lung <strong>des</strong> <strong>TSV</strong><br />

<strong>Langenzenn</strong>.<br />

Der eher etwas zögerliche Zuspruch hatte für die anwesenden<br />

7 Kinder den Vorteil, daß sie das Hallenbad quasi „privat“<br />

zur Verfügung hatten.<br />

6 von ihnen nutzten neben den angebotenen Spielen und<br />

Schwimmen nach Lust und Laune auch gleich die Chance,<br />

Silber- oder Bronze-Abzeichen zu erwerben.<br />

Beim zweiten Termin am Montag, 10. August, kamen trotz<br />

besten Freibadwetters immerhin 25 Kinder ins<br />

<strong>Langenzenn</strong>er Hallenbad. Es ging weiter mit dem Erwerb<br />

von Bronze- und Silberabzei-chen, sowie Kleiderschwimmen,<br />

um das Wassergefühl beim Abschleppen gefährdeter<br />

Personen zu vermitteln, es gab Staffeln mit Schwimmhandschuhen<br />

und überhaupt wieder ganz viel Spaß für alle<br />

Beteiligten.<br />

Programmvorschau für die neue Saison<br />

Das Hallenbad <strong>Langenzenn</strong> ist zwar wie je<strong>des</strong> Jahr, wegen<br />

Wartungsarbeiten, für die Öffentlichkeit vom 31.8. bis<br />

21.9.2009 geschlossen, jedoch finden für den <strong>TSV</strong> bereits<br />

am 21.9.2009 zu den üblichen Zeiten wieder die Schwimmkurse<br />

und das Training statt. Für neue Schwimmkurse ab<br />

November 09 erfolgt rechtzeitig Info über unsere<br />

Internetseite, sowie das städtische Mitteilungsblatt<br />

<strong>Langenzenn</strong> aktuell und den Schaukasten der Schwimmabteilung<br />

im Hallenbad <strong>Langenzenn</strong>.<br />

Trainingslager für die Wettkampfgruppe. Alle 17 Aktiven<br />

aus der Wettkampfgruppe haben sich angemeldet und<br />

freuen sich auf ein sportlich aktives, aber auch freizeitbetontes,<br />

abwechslungsreiches und interessantes<br />

Wochenende vom 25.-27.9.09 in Rothenburg o. Tauber.<br />

Vereinsmeisterschaft am Montag, 26.10.09 während der<br />

normalen Schwimmkurs- und Trainingszeiten. Info erfolgt<br />

im Internet, in den Kursen und im Schaukasten im<br />

Schwimmbad.<br />

Ferienschwimmen in den Herbstferien, am Montag<br />

02.11.09. Einzelheiten folgen.<br />

Fürther Kinderschwimmen am Sa/So 7./ 8.11.09. Details<br />

werden in den Kursen festgelegt bezw. bekannt gegeben.<br />

Erlanger Nikolaus-Schwimmen am Sonntag, 22.11.09.<br />

Details wie vor.<br />

Heunisch-Pokal in Bad Windsheim am Samstag, 28.11.09.<br />

Noch in Klärung. Details wie vor.<br />

Beteiligung am <strong>Langenzenn</strong>er Weihnachtsmarkt am<br />

Sonntag, 13.12.09. Details gibt das Event-Management-<br />

Team der Schwimm-Abteilung zu gegebener Zeit bekannt.<br />

Weihnachtsfeier der Schwimm-Abteilung im Schwimmbad<br />

<strong>Langenzenn</strong> am Montag 21.12.09 zu den normalen<br />

Schwimmkurs- und Trainingszeiten. Info erfolgt im<br />

Internet, in den Kursen und im Schaukasten.<br />

Zum Abschluß der Sommer-Saison nochmal ein herzliches<br />

Dankeschön an unsere Aktiven für ihr Engagement und an<br />

alle Trainer, Helfer, Betreuer und Eltern, die zum Gelingen<br />

der Kurse und der Wettkämpfe beigetragen haben.<br />

23


Ansprechpartner:<br />

Christian<br />

Ascherl-Landauer<br />

(0 91 01) 15 21<br />

Abteilung<br />

Skifahren<br />

Skiclub <strong>Langenzenn</strong> im<br />

<strong>TSV</strong> <strong>1894</strong> e.V.<br />

Termine 2009 / 2010<br />

22. September 2009:<br />

Beginn der Skigymnastik<br />

ACHTUNG! NEUER TERMIN! DIENSTAG!<br />

20:00 Uhr neue Turnhalle Hauptschule<br />

Ulrike Hertlein-Ziegler, 09131/771816<br />

Ingrid Gernbacher, 09103/8950<br />

13./14. November 2009<br />

33. Skibasar<br />

Stadthalle <strong>Langenzenn</strong><br />

Tobias Knickmeier, 09101/9043708<br />

Mathias Leupoldt, 0176/64190509<br />

01. Januar – 06. Januar<br />

2010 Kinder- und Jugendski-/Snowboardlager<br />

Kleinarl<br />

Edmund Wirth, 09101/8249<br />

15. Januar – 17. Januar 2010<br />

Wochenendski-/Snowboardausfahrt I<br />

Ratschings<br />

Gerhard Landauer, 09101/8855<br />

12. März – 14. März 2010<br />

Wochenendski-/Snowboardausfahrt II<br />

Hochzillertal<br />

Gerhard Landauer, 09101/8855<br />

www.skiklub-langenzenn.de<br />

info@skiklub-langenzenn.de<br />

06. Dezember 2009<br />

Weihnachtsfeier<br />

Ingrid Chemnitz, 09101/990001<br />

Martina Schürmans, 0911/7593665<br />

13. Dezember 2009<br />

Mitwirkung am <strong>Langenzenn</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

Hugo Knickmeier, 0911/755344<br />

Ansprechpartner:<br />

Ralf Schindler-Renck<br />

(0 91 01) 99 75 42<br />

Karsten Schmidt<br />

info@tsv-langenzenn-tanzen.de<br />

Viel Neues aus der Tanzabteilung<br />

Neue „Führung“ für die Tänzer<br />

Nachdem es in diesem Frühjahr etwas turbulent<br />

zuging und der Takt verloren wurde, hat die<br />

Tanzabteilung seit der Außerordentlichen<br />

Hauptversammlung vom 23.04.2009 eine neue<br />

Leitung erhalten.<br />

Der neue Abteilungsleiter Ralf Schindler-Renck<br />

wurde mit 83% der Stimmen in sein Amt gewählt.<br />

Als 2. Abteilungsleiter wurde Karsten Schmidt von<br />

der Versammlung bestimmt, der das gleiche Amt<br />

auch für die Basketball Abteilung inne hat.<br />

Neben diesen beiden bekleiden Gebhard Donig als<br />

Kassierer und Detlef Post als Schriftführer die weiteren<br />

Posten im Abteilungsvorstand.<br />

Konsolidierung der Abteilung<br />

Leider haben die vorgefallenen Umstände dazu<br />

geführt, das eine Anzahl Mitglieder den Verein<br />

Abteilung<br />

Tanzen<br />

verlassen haben, andererseits ist eine Veränderung<br />

auch immer als Chance für neues und großes zu<br />

sehen.<br />

Vor diesem Hintergrund wurde alles in der<br />

Abteilung auf den Prüfstand gestellt:<br />

– Stimmt die Struktur der Stunden<br />

– Sind die Kurszeiten richtig und<br />

– Sollten die Kurse / Tanzkreise länger sein<br />

Mittels einer Mitgliederbefragung wurden hierzu<br />

Stimmung und Wünsche abgeholt und in einen<br />

neuen Kursplan eingebracht.<br />

Der neue Plan (siehe separaten Kasten) gilt seit<br />

Mitte September und wir laden selbstverständlich<br />

alle Interessierten ein einfach mal zu einer<br />

Schnupperstunde vorbei zu kommen.<br />

Gegenwärtig arbeiten wir weiter an der Struktur<br />

und einem zusätzlichen Angebot. Dazu gehören<br />

Kurse für Jugendliche, um den Nachwuchs für<br />

unseren Sport zu begeistern, aber auch<br />

24


Sonderkurse wie Salsa u.ä. Hier wird sich noch einiges<br />

tun, insbesondere wenn wir unser neues und<br />

vereinseigene Zuhause beziehen können. Dann<br />

geht’s erst richtig los.<br />

Kommunikation<br />

Seit ihrem Amtsantritt hat die Abteilungsleitung<br />

damit begonnen verschiedene moderne Medien<br />

einzusetzen um den Kontakt und Informationsaustausch<br />

mit den Mitgliedern zu verbessern. So<br />

gibt es nun regelmäßig Informationsflyer in den<br />

Kursen und die Webseite wurde neu aufgesetzt.<br />

Zusätzlich befindet sich ein Email Verteiler im<br />

Aufbau. Daneben wird aber natürlich weiterhin<br />

der persönliche Kontakt gepflegt – in den Kursen<br />

und über Gruppensprecher. Hier besteht allerdings<br />

noch Bedarf, da derzeit nicht mehr alle Kurse<br />

einen Gruppensprecher haben.<br />

Webseite und Kontakte<br />

Der neu gestaltete Internetauftritt dient als<br />

Informationsquelle über die Tanzabteilung und<br />

ihre Kurse und Aktivitäten. Alle sind herzlich eingeladen<br />

mal auf HYPERLINK „http://www.tsv-langenzenn-tanzen.de“<br />

www.tsv-langenzenn-tanzen.de<br />

vorbei zu schauen und uns auch Feedback<br />

und Wünsche zu übermitteln. Dort finden sich auf<br />

die direkten Email Adressen <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong>.<br />

Generelle Info gibt es aber auch unter HYPERLINK<br />

„mailto:info@tsv-langenzenn-tanzen.de“<br />

info@tsv-langenzenn-tanzen.de.<br />

Bauhilfe<br />

Wie inzwischen deutlich sichtbar ist, schreitet der<br />

Bau der vereinseigenen Halle auf dem Gelände <strong>des</strong><br />

<strong>TSV</strong> voran. Um die Halle aber fertig zu stellen werden<br />

nach-wie-vor Helfer benötigt. Wer etwas Zeit<br />

erübrigen kann möge sich bitte mit der<br />

Tanzabteilung oder dem <strong>TSV</strong> Vorstand zwecks<br />

Unterstützung in Verbindung setzen.<br />

Und hier noch ein paar Termine<br />

Neben dem Kursangebot haben wir noch<br />

Tanzparties für alle Mitglieder geplant. Diese finden<br />

statt am 31. Oktober, 21. November und 12.<br />

Dezember.<br />

Also, wir hoffen viele Mitglieder und auch<br />

Neugierige in unseren Kursen oder auf einer<br />

Tanzparty begrüßen zu dürfen.<br />

Salsakurs für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene<br />

Die Tanzabteilung <strong>des</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Langenzenn</strong> bietet<br />

allen, die gerne Salsa lernen möchten, einen<br />

Sonderkurs an.<br />

Kaum ein Tanz erfreut sich derartiger Beliebtheit<br />

und vermittelt durch körperbetonte Bewegungen<br />

so viel Lebensfreude wie der Salsa.<br />

Im Anfänger/Basiskurs lernen Sie die Grundlagen<br />

von Salsa, Merengue und Bachata in Verbindung<br />

mit tanztypischen Bewegungen und Musikalität.<br />

Beginn Freitag, den 16. Oktober 2009<br />

von 21:30 – 22:30 Uhr für 8 x 1 Std.<br />

inkl. einer Salsa Übungsparty<br />

Beginn Sonntag, den 18. Oktober 2009<br />

von 16:30 – 17:30 Uhr für 8 x 1 Std.<br />

inkl. einer Salsa Übungsparty<br />

Im Fortgeschrittenenkurs erlernen Sie neue<br />

Figuren in der Salsa, Merengue und Bachata. Wir<br />

vertiefen die Bewegungen und üben Grundlagen<br />

zum Führen und Führen-lassen.<br />

Beginn Freitag, den 27. November 2009<br />

von 20:30 – 21:30 Uhr für 8 x 1 Std.<br />

inkl. einer Salsa Übungsparty<br />

Beginn Sonntag, den 29. November 2009<br />

von 17:30 – 18:30 Uhr für 8 x 1 Std.<br />

inkl. einer Salsa Übungsparty<br />

Des weiteren erhalten die ersten 5 Paare pro Kurs<br />

20 ⇔ Nachlass (pro Paar) auf den Gesamtpreis.<br />

Information und Anmeldung für Salsakurse unter<br />

Tel 09101-536088<br />

25


Abteilung<br />

Tennis<br />

Ansprechpartner:<br />

Harald Stinzing<br />

(0 91 01) 25 64<br />

DER SOMMER 2009 | Game-Set Match<br />

Die Tennisabteilung blickt auf einen turnierreichen<br />

Sommer 2009 zurück. Nach der Medenspielrunde<br />

startete der Breitensport so richtig durch. Bei folgenden<br />

Aktionen:<br />

• Vereinsmeisterschaften Erwachsene und<br />

Youngsters 2009<br />

• SommerCup Erwachsene und Youngsters 2009<br />

• Zenngrund-Turnier-2009<br />

(Zum Zeitpunkt <strong>des</strong> Redaktionsschlusses standen<br />

die Sieger der Kategorien „Vereinsmeisterschaften“<br />

und „Sommer Cup“ noch nicht fest.<br />

Ausführliche Berichterstattung hierzu erfolgt in<br />

der Winterauflage <strong>des</strong> <strong>Echo</strong>s)<br />

Doch der Reihe nach: Im letzten <strong>Echo</strong> berichtete<br />

die Tennisabteilung bis zum Stichtag <strong>des</strong><br />

Kirchweihzugs. Was ist weiterhin passiert Wie ist<br />

die Sommerrunde 2009 im Wettspielbetrieb gelaufen<br />

War <strong>Langenzenn</strong> erfolgreich<br />

JA – <strong>Langenzenn</strong> meldet zwei Aufstiegsmannschaft:<br />

die Herren 50 und die Junioren<br />

Im letzten Heimspiel in der Sommerrunde 2009 am<br />

13.06.2009 auf der Tennisanlage in <strong>Langenzenn</strong>,<br />

ging unsere Herren 50 Mannschaft gegen<br />

Wilhermsdorf im entscheidenden Aufstiegsspiel<br />

mit 6:3 als Sieger vom Platz. Durch diesen Sieg<br />

stand der Gruppensieg und damit auch der<br />

Aufstieg in die Kreisklasse 2 fest.<br />

Mit 10 zu 0 Punkten, 31:14 Spielen und 70 zu 38<br />

Sätzen ging die Mannschaft ungeschlagen aus dieser<br />

Medenrunde. Wir gratulieren an dieser Stelle!<br />

Dieser Leistung standen unsere Junioren 18/1 in<br />

nichts nach. Sie bewiesen ihr Können in der Klasse<br />

K2 mit 9:1 Tabellen- und 24:6 Matchpunkten. Im<br />

letzten Medenspiel wurde der <strong>TSV</strong> Wilhermsdorf<br />

mit 6:0 abgefertigt und die Meisterschaft errungen.<br />

Mannschaftsführer Thilo Ammon freut sich<br />

mit seinen Sportkammeraden auf die neue<br />

Sommersaison in der K1<br />

Bericht & Bilder: Herbert Binder und Heinz Pörrer<br />

Schon im letzten Jahr fanden sich ehrenhafte<br />

Spender, die es den Youngsters ermöglichten, an<br />

Spieltagen und sonstigen Turnieren einheitlich<br />

aufzutreten. Die Abteilung gewann auch 2009<br />

neue Jugendspieler dazu und so wurden diese<br />

ebenfalls eingekleidet. Die Übergabe der Trikots<br />

erfolgte bei strahlendem Sonnenschein auf der<br />

Tennisanlage.<br />

Der Dank gilt unseren Sponsoren:<br />

• Teppichmeister Amm <strong>Langenzenn</strong><br />

• Fließen Christ Nürnberg<br />

• und der Tennisschule Jörg Uhlig<br />

Inzwischen treten 70 Jugendlichen in 7 Jugend -<br />

mannschaften zum aktiven Spielbetrieb in den<br />

schwarz-weißen Trikots an.<br />

Bericht: Dorothea Ebenhöh; Bilder: Herbert Binder<br />

Vertiefen wir kurz den Blick auf die Kleinen –<br />

die Großen von Morgen.<br />

Woher weiß ich, ob mir eine Sache gefällt Woher<br />

weiß ich, ob ich es kann Woher weiß ich, ob ich<br />

vielleicht talentiert bin Ich weiß es dann, wenn<br />

ich es ausprobiere. Und im besten Falle nicht nur in<br />

wenigen Stunden, sondern direkt an einigen<br />

Tagen hintereinander.<br />

So auch wieder angeboten von der Tennisschule<br />

Jörg Uhlig: das Tenniscamp – für Kinder, die eine<br />

Ferienunterhaltung suchten; für Kinder, die Spaß<br />

am Tennis haben; für die kleinen Spieler – die<br />

Großen von Morgen.<br />

Es war heuer bereits Auflage Nummer 10: Start <strong>des</strong><br />

Riesenevents war Montag, der 03.08.2009 um<br />

10.00 Uhr auf der Anlage.<br />

Zunächst wurden verschiedene Gruppen eingeteilt,<br />

dann ging es ab auf die Tennisplätze. Nach<br />

dem Mittagessen und so mancher Wasserschlacht<br />

ging es um 14 Uhr dann wieder weiter.<br />

Alle Gruppen wechselten sowohl die Trainer als<br />

auch die Übungen, wie z.B. Koordination,<br />

Feldhockey, Beachtennis Laufen, Kondition,<br />

Ballspiele...<br />

Als Höhepunkt für alle galt sicherlich der<br />

Donnerstagabend. Bei Lagerfeuer, Grillwürsten und<br />

Zeltübernachtung neigte sich die Veranstaltung<br />

dem Ende zu. Geschlafen wurde in dieser Nacht<br />

nicht annähernd so viel, wie der Biorhythmus eines<br />

Jeden verlangt hätte. Deshalb kam so mancher<br />

Teilnehmer etwas verschlafen zum Abschluss<br />

Turnier. Eine tolle Stimmung, schöne Spiele und ein<br />

paar Sieger gingen daraus hervor.<br />

Am Freitag, den 07.08.09 endet das Tenniscamp<br />

um 13 Uhr mit der Siegerehrung.<br />

Auch einen RIESENDANK an alle Helfer und<br />

Salatbereiter fürs Buffet, ohne euch wäre der<br />

Grillabend gar nicht machbar, Danke!<br />

Rundherum war es mal wieder ein ganz tolles<br />

Event, Vielen Dank dafür!!!<br />

Das Team vom Tenniscamp 2009<br />

26


Und somit kommen wir auf unserer Zeittafel <strong>des</strong><br />

Sommers 2009 zum absoluten Höhepunkt der<br />

Tennisabteilung: dem 2. Zenngrund-Tennis-Turnier.<br />

Ein paar statistische Zahlen vorweg:<br />

Bei durchweg größter Hitze wurden auf 7 Plätzen<br />

der Tennisanlage in <strong>Langenzenn</strong> in 2 ½ Tagen<br />

(genauergesagt in 29 Stunden) insgesamt 167<br />

Matches (davon 105 im Einzel und 62 im Doppel)<br />

von 96 Teilnehmer aus 18 Vereinen der Umgebung<br />

ausgetragen. 11 Disziplinen suchten ihre Meister:<br />

dies erforderte eine Vorrunde von 34 Gruppen!<br />

In vielmals sehr engen 5-Satz Matches wurde<br />

schließlich um den Titel gekämpft. Gespielt wurde<br />

das System „Best of 5“ in Match-Tiebreaks<br />

(Ergebnisse finden Sie gesondert im Artikel<br />

„Platzierungen“).<br />

Auch ein Vertreter <strong>des</strong> BTVs, Herr Dr. von Pierer<br />

(Vorsitzender <strong>des</strong> Bezirks Mittelfranken) wollte<br />

sich dieses Turnier nicht entgehen lassen. Er zeigte<br />

sich beeindruckt von so viel Engagement der<br />

Ehrenamtlichen und von dem Zuspruch, den das<br />

Turnier hier in der Region fand! Ebenso beeindruckt<br />

zeigte sich der 1. Bürgermeister der Stadt<br />

<strong>Langenzenn</strong>, Jürgen Habel, der die Veranstalter zu<br />

einem derart großen und gelungenen Turnier<br />

beglückwünschte. Er besuchte das Turnier bereits<br />

am 1. Tag und überzeugte sich selbst vor Ort vom<br />

Flair und von spannenden Spielen.<br />

Für die „Verpflegung & Geselligkeit“ außerhalb<br />

der Spielfelder wurde fast überwiegend in der<br />

Ungarischen Gaststätte von Eva Szabo gesorgt, wo<br />

am Samstagabend die Players Night mit Livemusik<br />

stattfand. Unterhalten wurden die Gäste durch die<br />

Tanzmusikanten „ISTER“. Dank großzügiger<br />

Spenden konnten sich an diesem Abend 6<br />

Teilnehmer über die Wahl ihrer Lose freuen. Zu<br />

gewinnen gab es neben Gutscheinen von Synergy-<br />

Sports, 2 Eintrittskarten <strong>des</strong> 1. FCN, ein<br />

Wochenende im „Wagnerhof“ (Chiemsee) und als<br />

Hauptpreis 2 Tage in Basel: Besuch der SWISS<br />

INDOORS (ATP Word Tour 31.10.-8.11.09) mit<br />

Teilnehmer Roger Federer (gesponsert von dynasoft/CH).<br />

Ebenfalls komplett gesponsert wurden die Preise,<br />

die den Siegern <strong>des</strong> Turniers zu Gute kamen. In<br />

diesem Jahr wurde bewusst auf in Regalen verstaubende<br />

Pokale verzichtet, dafür aber wurden<br />

alle 1.-3. Platzierten mit reizvollen Gutscheinen<br />

aus der Umgebung beschenkt. Ein herzliches<br />

Dankeschön an dieser Stelle an alle Gönner der<br />

Tennisabteilung die das Turnier großzügig unterstützten<br />

(den Sponsoren wurde eine eigene Seite<br />

im Internet unter der Rubrik „Zenngrundturnier“<br />

gewidmet).<br />

Welches Resümee ziehen wir nun, nachdem das 2.<br />

Turnier vollendet ist Dazu wurden auch<br />

Teilnehmer und Zuschauer befragt und es ging<br />

klar hervor, dass dem Turnier jetzt schon größte<br />

Beliebtheit zugesprochen wird.<br />

Und auf die Frage der ganz Hungrigen („könnt Ihr<br />

das bitte nochmal machen“) sagen wir bereits<br />

heute:<br />

YES, WE CAN!<br />

Jetzt schon vormerken für 2010 – in unserem<br />

Artikel „Vorschau“ (Rubrik „Zenngrundturnier“)<br />

auf HYPERLINK<br />

„http://www.tennis-langenzenn.de“<br />

www.tennis-langenzenn.de<br />

finden Sie die Details!<br />

Bericht und Bilder: Dorothea Ebenhöh<br />

Liebe Sportfreunde<br />

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen die uns<br />

unterstützenden Firmen und Geschäfte.<br />

27


Welche Spieler zählen nun aber zu den Besten im Zenngrund<br />

Hier die Auflösung:<br />

Doppel männlich<br />

Name Verein Ergebnis<br />

1 Sachs Peter TF GW Fürth 10:6/10:5/4:10/10:6<br />

Sachs Marco TF GW Fürth 10:6/10:5/4:10/10:6<br />

2 Bauer David TF GW Fürth 6:10/5:10/10:4/6:10<br />

Kaufmann Christian TF GW Fürth 6:10/5:10/10:4/6:10<br />

3 Mayr Markus <strong>TSV</strong> <strong>1894</strong> <strong>Langenzenn</strong> 6:10/10:7/10:2/12:10<br />

Erhart Wolfgang <strong>TSV</strong> <strong>1894</strong> <strong>Langenzenn</strong> 6:10/10:7/10:2/12:10<br />

4 Meinl Rolf <strong>TSV</strong> Burgfarrnbach 10:6/7:10/2:10/10:12<br />

Homberger Max <strong>TSV</strong> Burgfarrnbach 10:6/7:10/2:10/10:12<br />

Doppel weiblich<br />

Name Verein Ergebnis<br />

1 Pickl Traudl SV Puschendorf 10:5/10:6/9:11/10:2<br />

Erhart Angela <strong>TSV</strong> <strong>1894</strong> <strong>Langenzenn</strong> 10:5/10:6/9:11/10:2<br />

2 Erhart Stefanie <strong>TSV</strong> <strong>1894</strong> <strong>Langenzenn</strong> 5:10/6:10/11:9/2:10<br />

May Romina <strong>TSV</strong> Ammerndorf 5:10/6:10/11:9/2:10<br />

3 Knapp Marion SC Trautskirchen 10:4/11:13/10:6/10:7<br />

Langguth Monika SC Obermichelbach 10:4/11:13/10:6/10:7<br />

4 Plass Nicole SC Trautskirchen 4:10/13:11/6:10/7:10<br />

Tica Diana SC Trautskirchen 4:10/13:11/6:10/7:10<br />

Einzel 12-15 Jahre männlich<br />

Name Verein Ergebnis<br />

1 Kammerbauer, Niklas SC Obermichelbach 10:6/10:6/4:10/10:6<br />

2 Erdel, Markus SC Obermichelbach 6:10/6:10/10:4/6:10<br />

Einzel 13-25 Jahre weiblich<br />

Name Verein Ergebnis<br />

1 Jungkunz, Jennifer <strong>TSV</strong> 1895 Burgfarrnbach 7:10/10:7/10:3/10:5<br />

2 Auernheimer, Anja <strong>TSV</strong> <strong>1894</strong> <strong>Langenzenn</strong> 10:7/7:10/3:10/5:10<br />

3 May, Romina <strong>TSV</strong> Ammerndorf 6:10/10:5/10:6/10:4<br />

4 Erhart, Stefanie <strong>TSV</strong> <strong>1894</strong> <strong>Langenzenn</strong> 10:6/5:10/6:10/4:10<br />

Einzel 16-17 Jahre männlich<br />

Name Verein Ergebnis<br />

1 Eichner, Tobias SV Puschendorf 10:7/10:6/10:8<br />

2 Ammon, Thilo <strong>TSV</strong> <strong>1894</strong> <strong>Langenzenn</strong> 7:10/6:10/8:10<br />

3 Dünisch, Andreas TC Emskirchen 11:9/10:6/9:11/10:7<br />

4 Pöllmann, Alexander <strong>TSV</strong> <strong>1894</strong> <strong>Langenzenn</strong> 9:11/6:10/11:9/7:10<br />

Einzel 18-25 Jahre männlich<br />

Name Verein Ergebnis<br />

1 Schindler, Marcus <strong>TSV</strong> <strong>1894</strong> <strong>Langenzenn</strong> 10:8/13:15/10:3/8:10/10:7<br />

2 Meinl, Rolf <strong>TSV</strong> Burgfarrnbach 8:10/15:13/3:10/10:8/7:10<br />

3 Bauer, David TF GW Fürth 10:6/6:10/10:8/8:10/10:5<br />

4 Gössl, Florian <strong>TSV</strong> Burgfarrnbach 6:10/10:6/8:10/10:8/5:10<br />

29


Einzel 26-45 Jahre männlich<br />

Name Verein Ergebnis<br />

1 Fichtelmann, Jochen SV Neuhof 6:10/10:8/6:10/10:8/13:11<br />

2 Kanhäußer, Christian SC Obermichelbach 10:6/8:10/10:6/8:10/11:13<br />

Einzel 26-45 Jahre weiblich<br />

Name Verein Ergebnis<br />

1 Plass, Nicole SC Trautskirchen 1946 7:10/3:10/10:8/10:7/11:9<br />

2 Rösner, Nicole TF GW Fürth 10:7/10:3/8:10/7:10/9:11<br />

Einzel 46-x Jahre männlich<br />

Name Verein Ergebnis<br />

1 Ruhhammer, Albert <strong>TSV</strong> Cadolzburg 10:4/10:7/10:4<br />

2 Schmidpeter, Karlheinz Spvgg. Greuther Fürth 4:10/7:10/4:10<br />

Einzel 46-x Jahre weiblich<br />

Name Verein Ergebnis<br />

1 Ehrich, Claudia TC Emskirchen 10:3/10:6/10:2<br />

2 Filchner, Carola SC Obermichelbach 3:10/6:10/2:10<br />

Mixed<br />

Name Verein Ergebnis<br />

1 Rösner, Nicole TF GW Fürth 12:10/13:11/10:4<br />

Sachs, Peter TF GW Fürth 12:10/13:11/10:4<br />

2 Jungkunz, Jennifer <strong>TSV</strong> 1895 Burgfarrnbach 10:12/11:13/4:10<br />

Gössl, Florian <strong>TSV</strong> Burgfarrnbach 10:12/11:13/4:10<br />

3 Studtrucker, Nicole ASV Fürth 11:9/7:10/10:7/10:6<br />

Uhlig, Joerg <strong>TSV</strong> <strong>1894</strong> <strong>Langenzenn</strong> 11:9/7:10/10:7/10:6<br />

4 Schone, Stefanie ASV Fürth 9:11/10:7/7:10/6:10<br />

Ruhhammer, Albert <strong>TSV</strong> Cadolzburg 9:11/10:7/7:10/6:10<br />

Termine bis zum Jahresende 2009:<br />

Oktober Sa 17. 09:00 Arbeitsdienst zur Platzschließung<br />

Fr 30. 18:00 Karpfenabend 2009<br />

November Fr 20. 19:00 8. Schafkopfturnier 2009<br />

Dezember Fr 04. 19:00 Weihnachtsfeier der Tennisabteilung im<br />

Sportheim<br />

So 13. 10:30 Weihnachtsmarkt <strong>Langenzenn</strong><br />

Und natürlich findet Ihr Alles unter HYPERLINK<br />

“http://www.tennis-langenzenn.de“<br />

www.tennis-langenzenn.de<br />

30


Ansprechpartner:<br />

Klaus Auernheimer<br />

(0 91 01) 61 58<br />

Ergebnisse der<br />

Vereinsmeisterschaften 2009<br />

Vor den Sommerferien führten wir bei spannenden<br />

Spielen die Vereinsmeisterschaft durch.<br />

Es ergaben sich folgende Ergebnisse:<br />

Damen Einzel:<br />

1. Kozlovsky Heidi<br />

2. Plommer Margit<br />

3. Scholz Johanna<br />

Damen Doppel:<br />

1. Scholz Johanna / Zapf Simone<br />

2. Auernheimer Monika / Kozlovsky Linda<br />

3. Plommer Margit / Bast Sandra<br />

Mixed:<br />

1. Plommer Margit / Ehrlichmann Rainer<br />

2. Kozlovsky Linda / Gareis Xaver<br />

3. Zapf Simone / Applis Reiner<br />

Abteilung<br />

Tischtennis<br />

Links zu den jeweiligen Ergebnisseiten unserer<br />

Mannschaften befinden sich auf der Seite der<br />

Tischtennisabteilung im Internetauftritt <strong>des</strong> <strong>TSV</strong><br />

<strong>Langenzenn</strong>: HYPERLINK "http://www.tsv-langenzenn.de"<br />

www.tsv-langenzenn.de<br />

Termine<br />

Samstag 12.12.2009 – Jahresabschlussfeier<br />

Trainingszeiten in der „alten“ Turnhalle der<br />

Hauptschule:<br />

Dienstag 19:00 – 22:00 Uhr<br />

Donnerstag 18:15 – 19:30 Uhr (Jugend)<br />

19:30 – 22:00 Uhr (Erwachsene)<br />

--- kein Training in den Schulferien !!! ---<br />

Abteilungsleiter<br />

Internet: www.tsv-langenzenn.de<br />

e-Mail: tischtennis@tsv-langenzenn.de<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Klaus Auernheimer<br />

Herren Einzel:<br />

1. Stengel Werner<br />

2. Gareis Xaver<br />

3. Löscher-Hotz Franz<br />

Herren Doppel:<br />

Gareis Xaver / Fischer Stefan<br />

Auernheimer Klaus / Schadek Erich<br />

Lösch Werner / Applis Reiner<br />

Grillfest 2009<br />

Anfang Juli hielten wir, wie je<strong>des</strong> Jahr zum<br />

Saisonabschluss unser traditionelles Grillfest. Bei<br />

bester Stimmung und gutem Wetter feierten wir<br />

auch dieses mal bis in die Nacht.<br />

Ausblick auf die Saison 2009/2010<br />

Ende September startet die neue Saison<br />

2009/2010. Wir nehmen in den Punkterunden mit<br />

2 Damen-, 3 Herrenmannschaften und einer<br />

Jugendmannschaft teil.<br />

Näher Informationen und erste Ergebnisse wird es<br />

im nächsten <strong>Echo</strong> geben.<br />

Aktuelle Ergebnisse aller bayerischen Ligen zu der<br />

Punkterunde gibt es im Internet auf der Seite <strong>des</strong><br />

Bayerischen Tischtennisverban<strong>des</strong>:<br />

HYPERLINK „http://www.bttv.de“ www.bttv.de<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!