19.01.2015 Aufrufe

Ausgabe 2010/19 - SKG Ober-Mumbach

Ausgabe 2010/19 - SKG Ober-Mumbach

Ausgabe 2010/19 - SKG Ober-Mumbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>SKG</strong><br />

informiert<br />

Hier die aktuelle Übersicht unserer Abteilungen<br />

Gesang<br />

Elmar Schreinemacher (Gemischter Chor), Tel. 06209-8496<br />

gesang@skg-obermumbach.de<br />

Susanne Weisenberger (Happy Singers), Tel. 06209-8830<br />

happysingers@skg-obermumbach.de<br />

Elsbeth Schäfer (Jugend), Tel. 06209-4420<br />

gesang-jugend@skg-obermumbach.de<br />

Gymnastik<br />

Hanne Loser (Mittwochsgruppe), Tel. 06209-5288<br />

gymnastik-mittwoch@skg-obermumbach.de<br />

Karin Krämer (Montagsgruppe), Tel. 06253 - 8 6630<br />

gymnastik-montag@skg-obermumbach.de<br />

Reinhard Kotthaus (Männer), Tel. 06209-1621<br />

Daniela Pauly (Kinder), Tel. 06209-6660<br />

Kegeln<br />

Klaus Deparade, Tel. 06209-796810<br />

kegeln@skg-obermumbach.de<br />

Handball<br />

Roland Gehron, Tel. 06253-21841<br />

handball@skg-obermumbach.de<br />

Uwe Schaab (AH), Tel. 06209-5895<br />

ah@skg-obermumbach.de<br />

Volker Kadel (Jugend), Tel. 06209-5930<br />

Ski<br />

Ernst Bröckel, Tel. 06209-3788<br />

ski@skg-obermumbach.de<br />

Tennis<br />

Albert Knapp, Tel. 06209-3111<br />

tennis@skg-obermumbach.de<br />

Nicole Deparade (Jugend) Tel. 06209-7968<strong>19</strong><br />

tennis-jugend@skg-obermumbach.de<br />

Theater<br />

Ute Schütz, Tel. 06209-4536<br />

theater@skg-obermumbach.de<br />

Tischtennis<br />

Marco Klemm<br />

tt@skg-obermumbach.de<br />

Ralph Kadel, Tel. 06209-8518<br />

skg_tt_jugend@t-online.de<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>19</strong><br />

März <strong>2010</strong><br />

16. April <strong>2010</strong>, 20 Uhr<br />

Mitgliederversammlung<br />

Kontakt/Anschrift<br />

<strong>SKG</strong> Sporthalle / Kegelbahn / Tennisplatz<br />

Hellklingerstraße<br />

69509 Mörlenbach / <strong>Ober</strong>-<strong>Mumbach</strong>,<br />

Tel. 06209-3428<br />

info@skg-obermumbach.de<br />

Vermietung<br />

von Halle / Clubraum / Grillhütte<br />

Daniela Berghegger, 06209-794338<br />

reservierung@skg-obermumbach.de


S K G<br />

Aus dem<br />

Vorstand<br />

K<br />

O<br />

M<br />

M<br />

T<br />

am<br />

16. April<br />

20 Uhr<br />

zur<br />

MGV<br />

in die<br />

Halle<br />

!<br />

Liebe Vereinsmitglieder,<br />

liebe Freunde der <strong>SKG</strong> <strong>Ober</strong> <strong>Mumbach</strong>,<br />

der geschäftsführende Vorstand möchte euch an dieser Stelle herzlich zur diesjährigen<br />

Mitgliederversammlung einladen. Sie findet statt am Freitag, den 16. April <strong>2010</strong> ab 20 Uhr<br />

in der Sporthalle. Über die geplanten Tagesordnungspunkte könnt ihr euch weiter unten<br />

informieren; eure Ideen und Fragen sind uns beim Punkt „Verschiedenes“, aber auch sonst<br />

sehr willkommen.<br />

Ein Kommen lohnt sich besonders, weil in diesem Jahr Neuwahlen des geschäftsführenden<br />

und des erweiterten Vorstands anstehen. Einige Posten werden neu zu besetzen sein,<br />

unter anderem werden Stefan Böhm und Ralph Kadel aus dem geschäftsführenden Vorstand<br />

ausscheiden. Bei der Neubesetzung dieser und weiterer Positionen ist eure tatkräftige<br />

Unterstützung und persönlicher Einsatz gefragt.<br />

Wir vom Vorstand freuen uns auf eurer zahlreiches Erscheinen und eure Vorschläge. Denn<br />

wenn jeder ein wenig mithilft, ist vieles möglich und erreichbar.<br />

Tagesordnung Mitgliederversammlung <strong>2010</strong><br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung, der<br />

Anzahl der Stimmberechtigten und der Beschlussfähigkeit<br />

der Versammlung<br />

4. Genehmigung der Tagesordnung<br />

5. Genehmigung des Protokolls der Mit gliederversammlung<br />

vom 13.03.2009<br />

6. Jahresbericht des Vorstandes<br />

7. Berichte der Abteilungsleiter<br />

8. Bericht der Kassenprüfer<br />

9. Entlastung des Vorstandes<br />

10. Neuwahlen<br />

11. Beratung und Beschlussfassung über Anträge<br />

– Beitragsänderung 2011 –<br />

12. Vorschau <strong>2010</strong><br />

13. Sonstiges<br />

S K G<br />

Telefon<br />

06209 / 79 89 40<br />

Fax<br />

06209 / 79 46 64<br />

Sprechstunden<br />

freitags 10 - 12 Uhr<br />

montags 18 - 20 Uhr<br />

Nachrichten nimmt<br />

der Anrufbeantworter<br />

jederzeit entgegen.<br />

Der Vorstand ruft Sie<br />

zurück!<br />

Der <strong>SKG</strong> Vorstand<br />

& das Presseteam<br />

wünscht<br />

allen Lesern<br />

Frohe Ostern!<br />

2


20.03. <strong>19</strong>.00 Uhr Keglerball<br />

März - Juni <strong>2010</strong><br />

S K G<br />

16.04. 20.00 Uhr Mitgliederversammlung mit Neuwahlen<br />

01.05. 10.30 Uhr Schlachtfest vor der Grillhütte<br />

08.05. ab 10.00 Uhr Saisoneröffnung, mit Schleifchenturnier<br />

13.05. ab 10.30 Uhr Vadderdag mit Fußballturnier<br />

26.06. 2. <strong>Mumbach</strong> Open<br />

Schlachtfest der Sänger am 1. Mai<br />

Am 1. Mai laden die Sängerinnen und Sänger der „Happy Singers“ und des gemischten<br />

Chors zu ihrem schon traditionellen Schlachtfest an der Grillhütte ein. Es werden, zur Mittagszeit,<br />

wieder die beliebten Schlachtplatten angeboten, sowie diverse Grillspezialitäten.<br />

Die Veranstaltung wird um 10.30 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen beginnen. In den<br />

frühen Nachmittagsstunden wird die beliebte Cafeteria ihre Pforten öffnen. Angeboten werden<br />

selbst gebackene Torten und Kuchen. Neben dem reichhaltigen Essenangebot werden<br />

selbstverständlich auch gepflegte Getränke angeboten. Zu diesem Schlachtfest sind alle<br />

von Nah und Fern recht herzlichst eingeladen. Die Sängerinnen und Sänger freuen sich auf<br />

Ihren Besuch.<br />

Elmar Schreinemacher<br />

Kassenzeiten<br />

1. + 3.<br />

Freitag<br />

im<br />

Monat<br />

16 - 17 Uhr<br />

Neues am Vadderdag:<br />

Wer macht mit beim Hobby-Fußballturnier<br />

Die AH und die Tischtennisabteilung laden am Donnerstag, den 13. Mai ab 10.30 Uhr zum<br />

Grillfest am Vadderdag ein. Das Fest findet bei schönem Wetter natürlich an der Grillhütte<br />

statt, zum Essen gereicht werden Haxen, Wurstsalat, Bratwurst und weitere Grillspezialitäten.<br />

Sollte der Wettergott für Himmelfahrt Regen oder kurze Schauer vorsehen, müssen<br />

Väter in Feierlaune sowie alle anderen Gäste jedoch nicht zu Hause bleiben, da das Grillfest<br />

dann kurzerhand in die Sporthalle verlegt wird.<br />

Gleichzeitig möchten die Organisatoren alle <strong>Mumbach</strong>er Vereine sowie Abteilungen der <strong>SKG</strong><br />

dazu einladen, am Vadderdag beim Hobby-Fußballturnier mitzumachen. Das Turnier findet in<br />

diesem Jahr zum ersten Mal statt und lässt Sport mit viel Spaß erwarten. Anpfiff ist gegen 12<br />

Uhr, je nach Anzahl der teilnehmenden Mannschaften. Ein Team besteht aus 5 Feldspieler/<br />

innen und einem Torwart bzw. einer Torfrau. Gemeldet werden können männliche, weibliche<br />

und gemischte Teams, einzige Bedingung ist, dass alle Spieler/innen seit 2000 nicht mehr<br />

aktiv in einem Verein Fußball spielen, denn es soll ja ein Hobby-Turnier sein. Anmeldungen<br />

nimmt Uwe Schaab bis zum 10. April entgegen.<br />

Nicole Deparade<br />

Anmeldungen<br />

bis 10. April<br />

Uwe Schaab<br />

Tel. 5895<br />

Vorschau auf ein großes Ereignis<br />

110 Jahre Gesang und 25 Jahre gemischter Chor<br />

Im Spätherbst des Jahres <strong>19</strong>00 trafen sich <strong>Mumbach</strong>er Männer, ab 18 Jahre, im Schulhaus,<br />

auf Initiative des Landwirtes Adam Kadel, um einen Gesangverein zu gründen. Der damalige<br />

Schullehrer Johannes Pfeifer teilte die Männer nach Stimmen ein und der Gesangverein<br />

„Sängerbund <strong>Ober</strong>-<strong>Mumbach</strong>“ war geboren.<br />

Vor 10 Jahren feierte man glanzvoll das 100jährige Bestehen. Nicht ganz so groß, aber<br />

im würdigen Rahmen, wird man vom 5. bis 7. November, das 110jährige Bestehen der<br />

Gesangabteilung, dem Nachfolger des Sängerbundes, feiern.<br />

Ein zweiter Grund zu feiern, ist das 25 jährige Bestehen des gemischten Chors. War der<br />

Gesangverein immer ein reiner Männerchor sah man sich <strong>19</strong>85 veranlasst Frauen mit ins<br />

Boot zu nehmen und fortan als gemischter Chor zu singen.<br />

Weitere Berichte zum Fest folgen in den nächsten <strong>Ausgabe</strong>n<br />

Elmar Schreinemacher<br />

3


S K G<br />

Unsere<br />

Jugendtheatergruppe<br />

sucht<br />

Verstärkung!<br />

André Getrost<br />

4<br />

Das Kikeriki-Theater kommt wieder nach <strong>Ober</strong>-<strong>Mumbach</strong>! Nach dem<br />

Erfolg mit dem fantastischen Stück „Nosferatu – Ironie des Grauens“<br />

im März 2009 ist es der <strong>SKG</strong> gelungen, das Ensemble des Kikerki-<br />

Theaters erneut für Auftritte in der Sporthalle zu gewinnen. Als Termine<br />

stehen bereits der 25. und der 26. Februar 2011 fest. Das klingt noch<br />

lange hin Vielleicht – aber den Termin kann man sich auf jeden Fall<br />

schon mal merken. Weitere Informationen gibt’s in den nächsten Vereinszeitungen<br />

und demnächst auf der Homepage der <strong>SKG</strong>.<br />

Banküberfall, Kaffeeklatsch und<br />

Beamtenprobleme<br />

Auch dieses Jahr brachte die Theateraufführung der Jugendtheatergruppe auf der Jahresabschlussfeier<br />

wieder eine volle Sporthalle zum Lachen. Vor fünf Jahren trauten sich Hannah<br />

Schütz, Sebastian Senne, Johann Schwartze, Lisa Fodor, Maria Pflästerer und André<br />

Getrost die erste Theateraufführung an der Jahresabschlussfeier zu. Diese handelte, wie<br />

auch die drei nachfolgenden, von Weihnachten. Und jetzt, im fünften Jahr, dachte sich die<br />

nun aus Lisa Fodor, Hannah und Fanny Schütz, Eric Klemm, und André Getrost bestehende<br />

Gruppe, mal etwas aufzuführen, das „überhaupt nichts mit Weihnachten zu tun hat“. Also<br />

wurden von Ute Schütz einige Sketche herbeigebracht, von denen die Truppe anschließend<br />

die besten drei auswählte. Nach etwa acht Wochen Zeit zum Einstudieren, bei dem Anja<br />

Wietzel und Astrid Getrost die Führung übernahmen, kam der Samstag, der 12.12, an dem<br />

die beiden Jungs und die drei Mädchen die Stücke fast perfekt aufführten.<br />

Beim ersten Sketch ,,Hände hoch!“ spielt André Getrost einen Bankräuber, der von der Kassiererin<br />

Fanny Schütz und den Kundinnen Hannah<br />

Schütz und Lisa Fodor nicht ernst genommen<br />

wird. Die Pointe verkörpert Eric Klemm als eifriger<br />

Polizist, der sich in Ausübung seiner Pflicht über<br />

einen roten Porsche beschwert. Denn dieser versperrt<br />

die Polizeizufahrt, sodass die Polizisten,<br />

,,falls dann mal ein Überfall passiert“, die Dummen<br />

seien. Der Gangster versichert, in Zukunft besser<br />

zu parken, und anstatt ihn festzunehmen, weist der<br />

Polizist den „Bankkunden“ darauf hin, dass Ordnung<br />

sein müsse, zeigt dabei auf die prall mit Geld<br />

gefüllte Tasche und anschließend zum Ausgang.<br />

Glück im Unglück für den Verbrecher, er zuckt mit<br />

den Schultern und verlässt samt Geld das Bankgebäude.<br />

Der zweite Sketch ,,Zweimal Kaffe, bitteschön“<br />

handelt von zwei alten Freundinnen, Ellen und<br />

Inge, gespielt von Lisa Fodor und Hannah Schütz,<br />

die sich in einem Café begegnen, zweimal Kaffe<br />

bestellen und einen Plausch führen. Doch jener artet dann immer und immer mehr zu einem<br />

Streit aus, in dem sie sich die Damen gegenseitig mehr oder weniger ,,falschherum“ kennenlernen.<br />

Das Gegenüber wird mit falschem Namen angesprochen und es fallen Sätze<br />

wie: ,, Bist du sicher, dass du nicht verheiratet bist“ Letztendlich bemerken beide, dass sie<br />

sich vorher noch nie über den Weg gelaufen waren und trennen sich, nicht ohne sich über<br />

diese ,,Unverschämtheit!“ aufzuregen. Übrig bleibt Kellnerin Fanny Schütz, die verwundert<br />

an einem leeren Tisch steht und nach ,,Zweimal Kaffe, bitteschön!“ fragt.<br />

Nach einer Gesangseinlage der ,,Happy Singers“ wurde der letzte Sketch auf die Bühne<br />

gebracht. Ein Mann, André Getrost, kommt ins Büro eines Beamten des Einwohnermeldeamts,<br />

gespielt von Eric Klemm. Der Geheimnisvolle möchte seinen Namen ändern, weil er<br />

mit diesem immerzu Ärger hat, doch dafür müsste er diesen dem kritischen Beamten erst<br />

einmal verraten. Der Beamte will nach der Idee, der Mann könne ein Terrorist sein, bereits<br />

genervt aufgeben, als es ihm gelingt, den mit Hut und Sacco bekleideten Herrn auszutricksen,<br />

woraufhin dieser endlich seinen Namen preisgibt. ,,Schloch!“, schreit er dem Beamten<br />

nach dem dritten Versuch ins Gesicht. Schön und gut. Aber noch fehlt der Vorname. Beschämt<br />

lässt Herr Schloch nun auch diesen Vorhang fallen: ,,Waldemar…“. Der Beamte hat<br />

ein Einsehen als er stolz den vollen Namen verkündet: ,,Waldem-ar-Schloch! Da haben Sie<br />

recht, das ist wirklich ein sch… Name!“ Die Zuschauer lachten sich bei jedem Stück Tränen<br />

in die Augen, auch als Waldemar Schloch bedrückt das Büro verließ.


...und nun in eigener Sache -<br />

Wer kennt es nicht: Theater. Das gibt es daheim, in der Oper und auch auf der Bühne. Aber<br />

wir bevorzugen wohl alle das auf der Bühne, und genau dafür braucht jetzt die Jugendtheatergruppe<br />

der <strong>SKG</strong> weitere Mitglieder. Im Moment sind wir zu fünft, Eric Klemm, Hannah<br />

und Fanny Schütz, Lisa Fodor und André Getrost. Im letzten Jahr, welches das fünfte war, in<br />

dem wir schon Theater spielen, haben wir drei Sketche aufgeführt und es hat sich, wie jedes<br />

Jahr, gelohnt. Die Sketche bzw. das Theaterstück werden immer an der Weihnachtsfeier<br />

aufgeführt. Ungefähr acht Wochen vor der Weihnachtsfeier fangen wir an, abwechselnd<br />

bei den Mitspielern zu Hause zu proben. Die Proben finden meist einmal in der Woche<br />

statt. Das scheint wenig, aber es gehört eher wenig Mühe dazu, die Stücke auswendig zu<br />

lernen. Im Vordergrund stehen vielmehr der Spaß und die Motivation. Wenn ihr Lust habt<br />

und vielleicht schon ein bisschen Erfahrung (letztere ist nicht unbedingt nötig), dann könnt<br />

ihr euch einfach bei Ute Schütz unter der Telefonnummer 06209/4536 melden. Also, wenn<br />

ihr neugierig seid auf uns und euch vorstellen könntet, bei uns mitzumachen und am Ende<br />

des Jahres ein paar Sketche oder ein Theaterstück aufzuführen, überlegt es euch, es ist ja<br />

noch genug Zeit bis dahin.<br />

Anfangs waren wir alle etwas skeptisch, was das Auswendiglernen angeht, aber letztlich<br />

macht das Spielen sehr viel Spaß und nimmt auch gar nicht so viel Zeit in Anspruch. Die<br />

Proben können sehr spontan geplant werden – es hat ja nicht immer jeder am selben Tag<br />

Zeit. Wir werden jedes Jahr von zwei netten Helfern betreut, die uns ab und zu auch mal mit<br />

dem Text auf die Sprünge helfen, doch sonst regeln wir alles selbstständig. Hier möchte ich<br />

nochmal an die Telefonnummer von Ute Schütz erinnern: 06209/4536. Wie gesagt, wenn ihr<br />

glaubt, Spaß am Theaterspielen haben zu können, meldet euch bei ihr. Es ist, wie wir am<br />

Anfang dachten, eigentlich kaum eine wichtige Fähigkeit zu beherrschen, man muss sich<br />

nur ein wenig Text merken können und sollte nicht allzu große Angst davor haben, vor Publikum<br />

zu sprechen. Der beste Moment ist aber immer, wenn das Stück dann gut gelungen<br />

ist und man sich hinter der Bühne ein Loch in den Bauch freut ;-).<br />

S K G<br />

Bei der<br />

Ute Schütz<br />

Tel. 4536<br />

könnt Ihr Euch<br />

melden!<br />

André Getrost<br />

Das Heringsessen<br />

geht weiter....<br />

Am Aschermittwoch traf man sich im Clubraum<br />

zum traditionellen Heringsessen!<br />

5


S K G<br />

Die Tennis-Saison startete mit einem<br />

gemeinsames Frühstück<br />

Einfach zu Hause frühstücken kann ja jeder – dachte<br />

sich die Tennisabteilung und lud deshalb am Sonntag,<br />

den 17. Januar, nach langer Zeit, mal wieder zu<br />

einem gemeinsamen Frühstück ein. Jeder brachte<br />

etwas anderes zu essen oder zu trinken mit, sodass<br />

letztlich keine Wünsche an ein großartiges, langes<br />

Frühstück offen blieben. Dafür, dass es ein doch<br />

recht spontanes Treffen außerhalb der <strong>Mumbach</strong>er<br />

Tennissaison war, fanden erstaunlich viele Mitglieder<br />

den Weg in den Clubraum. Das zeigt wohl, dass Tennisspielen<br />

zwar im Vordergrund steht, bei uns aber<br />

doch auch gemeinsame Aktivitäten<br />

und Geselligkeit geschätzt<br />

werden, was uns sehr<br />

freut. An dieser Stelle<br />

deshalb noch mal Dank<br />

an das Organisationsteam<br />

und alle, die dann<br />

spontan vor Ort mitgeholfen<br />

haben!<br />

TERMINE!!!<br />

Soviel erst mal<br />

als Neuigkeiten<br />

von der Tennisabteilung!<br />

Wir freuen uns<br />

auf eine<br />

ereignisreiche<br />

neue Saison<br />

mit euch!<br />

6<br />

Die Mitgliederversammlung der Tennisabteilung<br />

findet am 28. März um<br />

10 Uhr im Clubraum der <strong>SKG</strong> statt. Eine neue<br />

Saison muss vorbereitet werden und es stehen<br />

Neuwahlen an. Es würde uns vom Vorstand<br />

daher freuen, wenn ihr zahlreich erscheint und<br />

euch einbringt.<br />

Nächster wichtiger Termin ist dann natürlich die<br />

Saisoneröffnung <strong>2010</strong>, die am 8. Mai stattfindet<br />

– los geht’s um 10 Uhr<br />

<strong>Mumbach</strong> Open<br />

mit dem traditionellen<br />

Schleifchenturnier – Gäste sind uns herzlich<br />

willkommen.<br />

Außerdem geht ein Highlight der letzten Saison in die zweite Runde: die <strong>Mumbach</strong> Open<br />

<strong>2010</strong> sind für den 26. Juni geplant. Für alle, denen das noch kein Begriff ist: bei diesem<br />

Turnier treten Viererteams der <strong>SKG</strong>-Abteilungen sowie der anderen Ortsvereine gegeneinander<br />

an, gespielt wird in einer Damen-, Jugend- und einer Herren- bzw. gemischten Konkurrenz.<br />

Man kann sich diesen Termin also schon mal vormerken und darauf hintrainieren<br />

– die Pokale werden hart umkämpft sein.<br />

Als Termin für den Triathlon aus Tennis, Tischtennis und Kegeln haben wir den 31. Juli ins<br />

Auge gefasst.<br />

Nicole Deparade


Eintrittserklärung<br />

Ich erkläre hiermit meinen Eintritt als aktives/passives Mitglied in die<br />

SPORT und KULTUR GEMEINDE OBER – MUMBACH.<br />

S K G<br />

Eintrittsdatum:<br />

Abteilung:<br />

Vorname:<br />

Nachname:<br />

Strasse:<br />

__________________________________<br />

__________________________________<br />

__________________________________<br />

__________________________________<br />

__________________________________<br />

Zum Downloaden<br />

findet ihr die<br />

Eintrittserklärung auf der<br />

Homepage<br />

www.skg-obermumbach.de<br />

unter Mitgliedschaft & Infos<br />

PLZ:<br />

__________ Wohnort: _____________________________________<br />

Geburtsdatum: __________<br />

Datum: _______________________<br />

Unterschrift: _________________________<br />

*_____________________________<br />

* Bei Minderjährigen ist die Zustimmung der gesetzl. Vertreter erforderlich (Unterschrift)<br />

Einzugsermächtigung<br />

Hiermit ermächtige ich die <strong>SKG</strong> OBER-MUMBACH<br />

die von mir zu entrichtenden Beiträge<br />

bei Fälligkeit zu Lasten meines/unseres Girokontos:<br />

Kontonummer: __________________________________<br />

Bankleitzahl: __________________________________<br />

Name der Bank: __________________________________<br />

Bei der oben genannten Bank durch Lastschrift einzuziehen.<br />

Wenn mein/unser Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des<br />

kontoführenden Kreditinstitutes (s.o) keine Verpflichtung zur Einlösung.<br />

Vorname: __________________________________<br />

Nachname: __________________________________<br />

Strasse: __________________________________<br />

PLZ: __________ Wohnort: ______________________<br />

Ausgefüllt<br />

abzugeben<br />

bei den<br />

Übungsleiter<br />

beim<br />

Vorstand<br />

bei<br />

Eckhard<br />

Küttel<br />

<br />

_________________________________<br />

_________________________________<br />

Ort, Datum Unterschrift ( Kontoinhaber )<br />

Infos zur Mitgliedschaft in der <strong>SKG</strong>, erhalten Sie auch bei<br />

Eckhard Küttel, Tel. 06209/1387,<br />

Mail: mitgliederverwaltung@skg-obermumbach.de<br />

7


S K G<br />

Hier das historische Foto-Rätsel der <strong>Ausgabe</strong> <strong>19</strong><br />

* Wer war’s * Was für ein Anlass * Wann war’s *<br />

Hier seht ihr ein Foto aus der langen, traditionsreichen Geschichte der <strong>SKG</strong>.<br />

Wer weiß, wer darauf zu sehen ist und um welchen Anlass es sich handelt<br />

In welchem Jahr war das<br />

IMPRESSUM<br />

Viel Spaß beim Rätseln!<br />

Antworten können ans Presseteam geschickt werden.<br />

Die Auflösung gibt’s in der nächsten <strong>Ausgabe</strong> der Vereinszeitung.<br />

Hier die Auflösung des Foto-Rätsel der <strong>Ausgabe</strong> 18<br />

Das Foto (ca <strong>19</strong>35) von Dieter Reinig zeigt:<br />

obere Reihe:<br />

Jakob Schütz, Philipp Becker, Karl Römer, Hans Schmitt, Jakob<br />

Brand, Michael Bickel, Jakob Schütz<br />

mittlere Reihe:<br />

Ludwig Dörsam, Walter Schütz, Hans Schütz, Georg Marquardt,<br />

Adam Römer, Michael Heer, Otto Heer, Adam Reinig<br />

untere Reihe:<br />

Heiner Kahlenberg, Peter Schmitt, Hans Schütz, Hermann<br />

Römer, August Brand, Hans Dörsam<br />

Herausgeber<br />

<strong>SKG</strong> <strong>Ober</strong>-<strong>Mumbach</strong> e.V.<br />

e-mail: info@skg-obermumbach.de<br />

www.skg-obermumbach.de<br />

Tel. 06209 - 79 89 40<br />

Fax 06209 - 79 46 64<br />

Redaktion<br />

Nicole Deparade 06209 - 796810<br />

Elmar Schreinemacher 06209 - 8496<br />

e-mail: presse@skg-obermumbach.de<br />

Gestaltung und Druck<br />

SKS Druck 8 Pieschel 06209 - 3466<br />

Petra Hemptinne 06253 - 84946<br />

e-mail: jp@sks-digitaldruck.de<br />

Weitere aktuelle Informationen auf unserer Homepage<br />

www.skg-obermumbach.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!